25.11.2022 Aufrufe

Willi 2022/12

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.willi-online.de

Dezember 2022 | Ausgabe 307

Schutzgebühr 3,– EURO

12

Das RegioMagazin

WENN

MAN SICH IM

KREIS DREHT, SOLLTE MAN

DIE CHANCE NUTZEN, DINGE NEU ZU ORDNEN.

LASST EUCH NICHT VERWIRREN UND BLEIBT EUCH TREU.

FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN POSITIVEN START IN 2023.

egghead Medienproduktion | Bruchsal

WILLI | RegioMagazin

kraichgau.tv | RegioFernsehen

landfunker.de | RegioPortal


2 | WILLI 12/22 | ANZEIGEN

Menschen. Immobilien. Lächeln.

Menschen. Immobilien. Lächeln.

Wir wünschen

Ihnen und Ihren

Liebsten eine

besinnliche

Weihnachtszeit

Spielzeit

2022.2023

Schnupper-Abo

3 Stücke für 36 €

Egon Monk

Industrielandschaft mit Einzelhändlern

3./11./15./18./22. Dezember 2022,

13./15./19./20. Januar 2023, 19.30 Uhr,

22. Januar 2023, 17 Uhr, Bruchsal, Hexagon

Nutzen Sie jetzt auch

unsere S-Immo App

Kaiserstraße 63 | 76646 Bruchsal

07251 77-3333

info@s-immo-kraichgau.de

www.s-immo-kraichgau.de

Claude Chabrol/Odile Barski

Masken

2./26. Februar 2023, 19.30 Uhr, 2. April 2023, 17 Uhr,

21./22. April 2023, 19.30 Uhr, Bruchsal, Großes Haus

Johann Wolfgang Goethe

Reineke Fuchs

7./8./9./12./13./14./15./16./19./20./21./22./23. Juli 2023,

20.30 Uhr, Bruchsal, Freilichtbühne am Exil Theater

Informationen:

Badische Landesbühne

Telefon 07251.72723

E-Mail: abo@dieblb.de

www.dieblb.de


NO COMMENT

INHALT | WILLI 12/22 |

3

Lass mal die

(Fußball)-Profis ran

oder

Die Welt wird von Irren regiert

Ein Leben lang dachte ich, ich lasse das Profis machen,

bevor ich mich mit irgendetwas beschäftige, das ich am

Ende in den Sand setze, weil ich nicht der Fachmann bin.

Schaue ich mich um, keimt in mir immer mehr der Gedanke,

dass es eine Menge Leute gibt, die nur an einer Stelle sind,

weil sie irgendwie dorthin gekommen sind. Irgendwie?

Mit Geld. Beziehungen. Politik. Verein. Keine Ahnung, aber

„Können“ scheint es nicht immer zu sein?

Und dort geben sie dann den Ton an. Qua Amt. Da kommen

mir doch Zweifel, welchen Expertisen ich vertrauen sollte.

Von oben angefangen: Kanzler mit Erinnerungslücken

(gehört anscheinend zum Amt). Wirtschaftsminister mit

Unternehmerkompetenz und Gespür für emotionale Hochzeitsmomente.

Verteidigungsministerin mit militärischen

Grundkenntnissen, Außenministerin mit irgendeiner Erfahrung.

Nette Menschen vielleicht, die ihr bestes Geben, um

mein Bestes zu bekommen: mein Geld! Menschen, die

nicht zwingend Juristen sein müssen, auch nicht Lehrer

oder andere Fachleute, die alles wissen und können. Vielleicht

jemand, der das Leben kennt (nur mal so gefragt).

Aber zurück zum Wichtigsten, zum Fußball.

Wie konnte man nur in der Wüste in einem Land, das so

viel Fußballkultur hat wie ein Brot, eine WM ausrichten?

Warum hat ein DFB die Hosen voll Flagge zu zeigen gegenüber

einem Verband, bei dem es bis unter die Dachziegel

stinkt. Welche Experten haben dort entschieden und wie

wurden die „überzeugt“. Waren es nicht auch Fußballer die

dort mit am Tisch des König Fußball saßen? Kaiser und Titanen.

Götter und Helden. Das können doch nicht alles Schurken

und Oligarchen sein. Oder doch? Aber das ist ja nur

Fußball.

Auch im wirklichen Leben sind viel zu oft Leute am

berühmten Drücker, die sich offensichtlich nicht an Ergebnissen

messen lassen müssen. Firmenlenker börsennotierter

Unternehmen, die mit viel Dividende entlassen werden.

Fußballtrainer, die trotz Erfolglosigkeit ihr Gehalt einstreichen.

Politiker, die Bürgerinnen mit Schulden überhäufen,

weil es eben nicht wie geplant geklappt hat.

Wie kommen manche Leute in Ämter in denen sie Entscheidungen

treffen können, die uns alle unendlich viel Geld

kosten? Wo sind diejenigen abgetaucht, die uns Schuldenberge

hinterlassen haben? Masken und Teststellen, Maut

und U-Bahnen, Kunst und Kultur, CumEx und Dieselskandal,

Abfindungen und Schmiergelder. Wer übernimmt die

39 Millionen für die Neuwahlen in Berlin? Wer traut noch

einem Bischoff? Ganz zu schweigen seinen Pfarrern? Wer

vertraut wem seine Kinder an? Viel zu oft, viel zu viele Fragen

an die Elite, die das Land regiert.

Warum müssen wir uns von Querdenkern die Welt erklären

lassen? Warum muss ich Demos ertragen, bei denen

ich mich bedroht fühle? Warum steht uns der Datenschutz

mehr im Weg als er uns schützt? Warum muss ich mich mit

Sprachregeln auseinandersetzen, die ich nicht verstehe?

Warum muss ich mich mit der Anzahl der Toiletten beschäftigen,

um ein Café zu eröffnen. Warum zahlen manche keine

Steuern? Wie kann ein Tennisspieler mehr Steuern hinterziehen

als ich in meinem Leben jemals verdiene? Warum

sind die im Vorteil, die sich einen feuchten Kehricht um diese

Fragen kümmern, während ich versuche, mich durch die

Welt zu manövrieren?

Wir nehmen zur Kenntnis, dass Russland täglich Raketen

auf seinen Nachbarn feuert. Einfach so. Chinesen uns das

Know-how stehlen, Trump die Demokratie seines eigenen

Landes beschädigt, Russen wie Chinesen, Brasilianer wie

Koreaner von Irren regiert werden. Wir nehmen es gerade

noch zur Kenntnis.

Und wir? Wir streiten uns über Gendern, Armbinden und

Tariferhöhungen? Dabei könnte uns ein Blick auf die Ukraine

in die Spur bringen: Ja, Herr Melnik, Sie hatten recht:

bei uns geht es um warmes Wasser, bei Ihnen geht’s um

Leben oder Tod.

Aber zurück zum Wichtigsten, wie der Titan

es formulieren würde, zum Fußball.

Transfersummen, Werbegelder, Champions League.

Schmiergeld, Affären. Trikotwerbung, Bandenwerbung,

Stadionnamen. Dreierkette, Viererkette, Fahrradkette, Halskette.

Ach ja, …. und Fußball. Aber der interessiert immer

weniger. Das haben die Granden ja nun hinbekommen. Am

Ende will keiner mehr sehen, wie die Milliardäre im Hintergrund

ihre Marionetten-Fußballer, ausgestattet mit exorbitanten

Gehältern übers Stöckchen springen lassen.

Früher dachte ich, Fußball sei die Schule des Lebens: mit

Tugenden und Fairness gegenüber Gegner und Mitspieler.

Kämpfen, gewinnen, verlieren, freuen, leiden, verletzen,

helfen. Kameradschaft, Freundschaft, Klassenlosigkeit.

Heute denke ich Fußball ist der Spiegel des Lebens: mit

Hauen und Stechen. Intrigen und Machenschaften.

Rempeln, schmieren, korrumpieren. Geschäftemacherei,

Korruption, Oligarchie.

Aber zurück zum Wichtigsten: ich wünsche

ein schönes Neues Jahr

U. Konrad

(Nach Kommentar zum Seniorensport)

TITELBILD:

ALLES VERDREHT

KURZ & BÜNDIG

SPOTLIGHTS DER REGION

THEMEN

NACHGEDACHT

Verkehrsberuhigung gegen Poser

WILLI-KINOTIPPS

Filmhighlights im Cineplex Bruchsal

RAINWURF

Stadtbus-Chaos [Bruchsal]

KAPELLE

Maria-Hilf [Büchenau]

BABIES

Die neuen Wonneproppen

WEIHNACHTSMÄRKTE

Blick in die Region

S'KLEMMERLE

Secondhand [Untergrombach]

102. GEBURTSTAG

Erika Schmitt [Bruchsal]

ABGECHECKT

Kita-Magel [Bruchsal]

ENGAGIERTE JUGEND

Die Gewinner 2022

UNTERHALTUNG

WILLI THE KID

Rätsel für Kinder

PREISRÄTSEL

Mitmachen und gewinnen!

PINNWAND

SPEZIELL

RECHT SO

32

Die Prüfpflichten eines Portalbetreibers,

E-Bikes und Fahrräder im Straßenverkehr

HAUS & GARTEN

20

Krippenbauer, DIY Sterne basteln, Weihnachten

in Schottland, Heizen mit Holz

DOC-WILLI

38

Darmgesundheit, Rheuma

KRAICHGAU TV

UNTERWEGS

KTV INFORMIERT

Was war los in der Region?

STUDIOTALK

Wer war zu Gast?

VERANSTALTUNGEN

TERMINATOR

Termine der Region

INFORMIERT

IMPRESSUM

Infos zum Stadtmagazin

4

10

14

14

16

12

16

20

22

30

38

13

22

36

56

58

62

8


4 | WILLI 12/22 | SPOTLIGHTS

Geschenk

Ideen

zum

Kuscheln

Bettwäsche

in großer Auswahl

von z.B. Bassetti, Joop,

Elegante, Fleuresse,

Estella, Janine u.v.m.

... und

Bettdecken

Kissen

Wolldecken

Sauna-Kilts

Saunatücher

Badetücher

© projekt-k.de

wünscht Ihnen

ein schönes

Weihnachtfest!

Tolle

kulinarische

Geschenkideen

im Onlineshop und in

unserem Lädchen in

Graben-Neudorf

Unsere

Öffnungszeiten

vor Weihnachten

AB 2. ADVENT

Mo. 05.12. bis Sa. 24.12.

täglich geöffnet!

Montag - Freitag

9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.30 Uhr

Samstag

9.00 - 13.00 Uhr

Heiligabend bis 12.00 Uhr

109 KERZEN AUF

DER TORTE!

Die gebürtige Heidelsheimerin Elfriede

Lorenz feiert ihren 109. Geburtstag

Elfriede Lorenz ist die älteste Bürgerin der

Musik- und Hochschulstadt Trossingen.

Sie durfte am 10. November 2022 ihr 109.

Wiegenfest feiern.

Die Heidelsheimerin wurde 1913 in der

elterlichen Mühle geboren und lebte

zeitlebens in Heidelsheim. Gemeinsam mit

ihrem gleichaltrigen Ehemann baute sie

1951 ein Haus im Wohngebiet „Obelter“ in

der Schillerstraße und blieb dort bis zu ihrem

Oberschenkelhalsbruch 2012. Seitdem

ist ihr neues Zuhause das Seniorenzentrum

in Trossingen. Hier wird sie von ihrem Sohn

Klaus-Jürgen Lorenz und seiner Ehefrau

Eicke regelmäßig besucht, beide wohnen

seit 25 Jahren in Trossingen.

In Heidelsheim war Elfriede Lorenz vor

allem durch die tagtägliche Mitarbeit im

großen Haushalt der Mühle ihrer Schwester

Anna und ihrem als Müllermeister

tätigen Schwager Josef bekannt. Bereits

1938 (!) machte sie den Führerschein und

durfte mit dem Hanomag des Schwagers

auch Mehl zu den Bauern fahren. Nach

der Heirat 1942 ging sie immer ihrer

Tätigkeit als Hausfrau nach, Mitglied

in einem Verein wollte sie nie werden.

Auch anderweitige Engagements führte

die heute 109-Jährige nur in privaten

ELFRIEDE LORENZ: Sie lebte 99 Jahre in

Heidelsheim und ist ihrer Heimat immer

noch sehr verbunden.

Bereichen durch und machte darüber

keinerlei Aufhebens.

Die alte Dame ist dankbar für die vielen

Jahre, die sie erleben durfte. Elfriede

Lorenz hat ihr Leben immer tatkräftig

gestaltet. „Ein schönes und inhaltsreiches

Leben liegt hinter mir“, sagt sie.

Wir grüßen aus der Heimat nach

Trossingen und senden herzliche

Glückwünsche und alles Gute.

DAS WEIHNACHTSKONZERT

Marc Marshall | 7.12. | 19.30 Uhr | Bretten

Fachgeschäft seit 1971

Bruchsal-Helmsheim

Mergelgrube 31/Gewerbegebiet

Tel. 07251 959500

www.bettenspezialist.de

Ab 2. Advent bis

24.12. haben wir

für Sie geöffnet!

La Perla del Gusto

Gartenstraße 3

76676 Graben-Neudorf

Telefon 07255-9000861

info@laperladelgusto.de

www.la-perla-del-gusto.de

Marc Marshalls Weihnachtskonzerte sind

für zahlreiche Musikliebhaber ein fester,

jährlicher Termin und eine liebgewonnene

Tradition in der Weihnachtszeit. Wo seine

Stimme erklingt öffnen sich die Herzen

der Menschen. Diese Stimme berührt,

sie erzählt Geschichten. Verbindlich,

wertschätzend, emotional, humorvoll,

zärtlich und kraftvoll. „Lasst uns besonders

zur Weihnachtszeit in Harmonie und

Freundschaft miteinander sein“,

lädt Marc Marshall ein. „Es ist mir eine

Herzenssache, mit Ihnen und Euch, wie

eine große Familie, die Tradition und den

Geist der Weihnacht mit Musik zu beleben.“

Mit seinem einzigartigen Konzertprogramm

verbindet Marc Marshall

traditionelle Weihnachtsliederund

texte, die Familie und Freundschaft

ehren. Begleitet wird Marc Marshall am

Klavier von René Krömer, der vielen noch

als Pianist von Udo Jürgens in Erinnerung

ist.

Marc Marshalls

Weihnachtskonzert

Tickets:

Touristinfo Bretten,

BNN & Pforzheimer Kurier Sulzfeld

& Pforzheim

Bundesweit an allen

CTS Eventim & Reservix

VVK-Stellen

Ticketinfos:

www.marcmarshall.de/

termine


SEITE 5 | WILLI 12/22 |

5

Aus der Reihe:

Weihnachtszirkus

Heute:

Früher

war mehr

Lametta!


6

| WILLI 12/22 | SPOTLIGHTS

QUALITÄT UND SERVICE²

licht

blick

Fenster

Haustüren

Beschattungen

Pfosten-Riegel-Fassaden

Reparaturen

Ganzglastüren

Als Familienunternehmen in vierter

Generation legen wir großen Wert auf

Qualität, Service und eine partnerschaftliche

Zusammenarbeit.

Wir freuen uns auf Sie!

Industriestraße 26 | 76646 Bruchsal

T (0 72 51)1 50 85 | www.fensterbau-schmiedle.de

24

www.einzigartigwerbeagentur.de | Foto: Daniel Vieser

BUCHTIPP

Anita Braunbarth von

der Buchhandlung

Braunbarth empfiehlt

ein Buch mit Kolumnen,

kleine Geschichten und

Erinnerungen.

Kummer haben wir ja alle immer,

mal mehr oder weniger !

Marianne Leky, vielleicht bekannt

durch ihren Roman „Was man von hier

aus sehen kann!“, hat in diesem kleinen

feinen Buch eine Sammlung von kurzen

Geschichten veröffentlicht.

Die Texte waren Kolumnen in der Zeitschrift

„Psychologie heute“. Sie haben

also auch einen psychologischen Hintergrund

und haben nicht nur Kummer

als Thema, sondern auch verschiedene

Ängste. Marianne Leky hat die Texte für

das Buch überarbeitet , das im DuMont

herausgebracht wurde.

Es sind fast 40 Erzählungen, die unterschiedliche

Themen haben. Es geht um

Flugangst, Verwandtschaft, Nachbarbeziehungen,

Pubertät, ums Einkaufen,

Sprichwörter und natürlich auch

um die Liebe. Die Nachbarin Frau Wiese

taucht öfter auf und mit ihr endet auch

der Erzählband.

Die Sprache von Marianne Leky ist sehr

poetisch, trifft genau den Punkt und

es ist einfach ein tolles Lesevergnügen.

Die Personen, die sie beschreibt,

sind sehr lebendig und werden einem

schnell vertraut.

„Kummer aller Art“eignet sich als

Abendlektüre und auch für eine kleine

Aufmunterung zum Nachmittagskaffee

für alle, die einfach mal ein bisschen

Ablenkung möchten. Allen Geschichten

ist gemein, dass sie zum Nachdenken

anregen, tröstlich sind, uns schmunzeln

lassen und den Kopf frei vom Alltag

machen.

Elke Heidenreich schreibt über dieses

Buch: „Die besten Häppchen,

die man derzeit haben kann!“

Buchtipp

Marianne Leky:

Kummer aller Art

DuMont Verlag 978-3-8321-

8216-8 22,- Euro 170 Seiten

Das perfekte Geschenk!

Exklusiv für WILLI-Leser mit mit Rabattcode sparen:

23, €

WILLI23

90 statt44, €

Sonderpreis

+ versandkostenfrei ab 3

Jetzt zugreifen auf gutscheinbuch.de

90

VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms


SPOTLIGHTS | WILLI 12/22 |

7

KOOPERATIVES

HILFSPROJEKT

Rotarier investieren 30.000,- Euro

in Arista-Hospiz

Mit der stattlichen Summe von 30.000,-

Euro unterstützen die drei Rotary-Clubs

Bruchsal-Bretten, Bruchsal-Schönborn

und Bruchsal-Rhein gemeinsam den

Neubau des stationäres Hospizgebäudes

in Bruchsal. Die Spendenübergabe

erfolgte im Rohbau bei Arista Nord in der

Tunnelstraße Bruchsal in Anwesenheit der

drei Pastpräsidenten als Initiatoren und

zahlreicher Rotarier. Auf dem Grundstück

in der Tunnelstraße in Bruchsal wächst

das neue Gebäude mit ca. 2.000 qm im

Eigentum der Stadt Bruchsal, die es dann

dem Hospiz- und Palliativnetzwerk Arista,

einer gemeinnützigen GmbH, in Erbpacht

überlassen wird. Es entsteht ein Haus mit

acht Plätzen für alte und schwerkranke

Menschen, die dort in ihren letzten Tagen

begleitet und betreut werden.

SPENDENÜBERGABE: v.l.: Eberhard

Oehler, Walter Vehmann, Dr. Gerd

Ringwald, Helma Hoffmeister, Oliver

Ruhnke, Tobias Nellinger und Ralf

Hannich. / Foto: Diethard Kokoska

Weihnachtsgeschenk aus Bruchsal

Bruchsal

im Luftkrieg

7,50


CARL

OHLER 124

BRUCHSAL 1946-48 | ZERSTÖRTE STADT

Ein Bildband mit Aufnahmen

des Bruchsaler Fotografen

Carl Ohler aus den direkten

Nachkriegsjahren.

Seiten | Hardcover | 29 Euro

29,– €

Erhältlich bei allen Buchhandlungen

in Bruchsal und

bei Fotogalerie Barta

Der 1. März 1945 hat Bruchsal für immer verändert. Für WILLI - Das

RegioMagazin war dies immer wieder ein Anlass, Zeitzeugenberichte und

Aufzeichnungen zu veröffentlichen. Viele Gespräche mit Zeitzeugen, die

umfangreiche Bildersammlung von Fotograf Carl Ohler, unzählige Recherchen

und das Zusammenfügen von Puzzleteilen, haben so ein verloren

geglaubtes Bild unserer Heimatstadt Bruchsal wieder entstehen lassen.

Diese gesammelten Erinnerungen wurden 2020 aufwändig gestaltet und

zu einer „ZEITschrift“ zusammengefasst. Mit diesem Dokument erinnern

wir an die verheerende Zerstörung unserer Stadt, an die dabei Getöteten

und Verwundeten und an die Not und Verzweiflung der Überlebenden .

So etwas darf nie wieder geschehen!

Margarethe Ohler-Grabenstein gestaltete

gemeinsam mit der Werbeagentur Artbox

und WILLI einen Bildband mit Fotos der

zerstörten Stadt Bruchsal aus den direkten

Nachkriegsjahren. Ihr Vater, der Fotograf

Carl Ohler, war einer der Ersten, die

solche Aufnahmen machen konnten. In

mehreren, akribisch beschrifteten, Fotoalben

hat er seine Arbeit zusammengefasst.

So entstanden unwiederbringliche Erinnerungen

an ein Bruchsal, das es so nie mehr

geben sollte. Spannende Gegenüberstellungen

von Damals und Heute, laden zu

einer Zeitreise ein.

ZEITschrift „GH 5552“

Verkaufsstellen

Preis: 7,50 EUR

WILLI-Redaktion

Zeiloch 6, Bruchsal

Zu den Redaktionszeiten

Mo – Do 10 – 17 Uhr,

Fr 10 – 13 Uhr

Buchhandlung Braunbarth

Kaiserstr. 30, Bruchsal

Öffnungszeiten

Mo – Fr 9 – 19 Uhr,

Sa 9 – 16 Uhr


8 | WILLI 12/22 | VEREINE

.

Vereins

NEWS

medientrio@egghead.de

WhatsApp: 0162 5799 163

Liebe Vereine,

schickt uns eure Infos

Termine, Grüße, Bilder,

Pressemitteilungen,...

28. Nikolausschauturnen

10. Dezember | ab 15.30 Uhr | Pestalozzihalle G-N

TSV Graben-Neudorf | Rhythm. Sportgymnastik

Nach zwei Jahren Zwangspause sind die

Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik

kaum zu bremsen. Alle Gymnastinnen

von Klein bis Groß freuen sich

darauf am 10. Dezember in der Pestalozzihalle,

Graben-Neudorf ihre einstudierten

Tänze im Rahmen des Nikolausschauturnens

vor voller Halle zu

präsentieren. „Findet Nemo“ ein kleiner

Clownfisch, der bereits im Wohnzimmer

die ganze Familie in seinen Bann

gezogen hat, wird in Einzel-, Duo- und

auch Gruppenvorführungen sowohl mit

wie auch ohne Handgeräte tänzerisch

dargestellt.

Ab 15.30 Uhr werden die

Besucher*innen bestens mit Kaffee und

Kuchen versorgt. Ab 16.30 Uhr heißt es

Licht aus und Spot an.

Der Applaus der Gäste ist der Lohn

für unsere Tänzerinnen. Somit freuen

wir uns auf viele applaudierende

Zuschauer*innen, die den Gymnastinnen

mit dieser Geste ein Lächeln ins

Gesicht zaubern werden.

Kreisverband Karlsruhe-Land e.V.

Die Weihnachtsbotschaft stützt sich nicht auf

Angst, sondern auf Vertrauen, auf Hoffnung

und Liebe. In der Liebe ist mehr Kraft als in

irgendeiner anderen Macht. Jeder Mensch

kann sie erfahren, sie einem anderen

zugänglich machen. Sie ist der Frieden.

Richard von Weizsäcker

Wir wünschen eine besinnliche Weihnacht

und ein glückliches Jahr 2023

Ihre AWO vor Ort

TSV Graben-Neudorf e.V.

tsv-graben-neudorf.de

www.awo-ka-land.de

Termine

Fußballverein Ubstadt

Das Weihnachtskonzert des Fußballvereins

Ubstadt findet am Freitag, den 23.

Dezember in der alten St. Martinskirche

Zeutern statt.

Freundeskreis

Wissädalä Fasänachdä

Am Dienstag, den 6. Dezember findet

die Nikolausaktion in Waghäusel statt.

Passend dazu veranstaltet der Verein

am 10. Dezember einen Weihnachtsmarkt

zur Jubiläumsfeier 725 Jahre

Wiesental. Veranstaltungsort ist der

Marktplatz in Wiesental.

Musikverein Zeutern

Das Kirchenkonzert des Musikvereins

Zeutern findet am Samstag, den 4.

Dezember um 17 Uhr in der neuen St.

Martinskirche Zeutern statt.

Musikverein Ubstadt

Der Musikverein Ubstadt veranstaltet

am Sonntag, den 11. Dezember sein

Jahreskonzert in der Sport- und Kulturhalle.

SV Zeutern

Am Samstag, den 10. Dezember veranstaltet

der Sportverein Zeutern wieder

traditionell seinen Weihnachtsbaum-

Verkauf von 8.00 – 14.00 Uhr auf dem

Parkplatz des Vereinsgeländes (Unterdorfstraße

58, 76698 Ubstadt-Weiher).

Lyra Bruchsal

Die Weihnachtsfeier findet am 17.

Dezember im Pfarrsaal St. Paul statt.

In den Singstunden freitags von 15.30

- 17 Uhr wird schon intensiv an weihnachtlichen

Gesangsstücken geübt.

Herzliche Einladung geht an die

gesamte Lyra-Familie.

IMPRESSUM

WILLI – Das Regiomagazin,

Im Technologiedorf 6,

76646 Bruchsal,

Tel.: 07251 3878-28,

medien@egghead.de,

www.willi-online.de

ISSN 2190-1007

Realisation und Konzept:

egghead Medien GmbH

Verteilte Auflage:

20.000 Exemplare, über

5.000 Abrufe online

Erscheinungsweise:

monatlich, zum Monatsanfang

| Ein Nachdruck ist mit

schriftlicher Genehmigung

gestattet. Anzeigen werden

von den jeweiligen Auftraggebern

selbst verantwortet.

Herausgeber:

egghead Medien GmbH,

v.i.S.d.P.: Ulrich Konrad

Gerichtsstand Bruchsal.

Fotos: egghead-Archiv;

WILLI-Archiv; shutterstock;

thinkstockphotos, envato

Layout:

Iris Weindel, Michael Flick

Redaktion: Iris Weindel,

Ulrich Konrad, Andrea Bacher-

Schäfer, Hubert Hieke, Werner

Schmidhuber, Martin Stock,

Rainer Kaufmann, Annika

Haas, Rabea Matt, Lana

Gorbach

Redaktions-, Anzeigen-,

Druckunterlagenschluss:

jew. 10. des Vormonats.

WILLI erscheint zum

Monatsanfang.

Tel. Medienberatung:

07251-3878-18


BRRR | WILLI 9/19 |

Freie Berufe

Frohe Weihnachten

und einen guten Start

ins neue Jahr wünscht das

Team vom Tretlager!

Weißhofer-Str. 97, 75015 Bretten, Tel.: (0 72 52) 5 04 71 30

Bahnhofstr. 118, 75417 Mühlacker, Tel.: (07041) 8 16 29 00

Konditorei & Café

unsere Öffnungszeiten

So. bis Do. 9 – 17 Uhr

Fr. 9 – 12 Uhr

Sa. Ruhetag

www.wiesencafe-ubstadt.de Mareike Weindel

Telefon 07251 / 92 31 88 5 Weiherer Straße 31a

info@wiesencafe-ubstadt.de 76698 Ubstadt-Weiher

www.planen-weindel.de

Sonnensegel und Sonnenschirme

Terrassenüberdachungen

Poolabdeckungen

Vorhänge und Verkleidungen

Zelte und Pavillons

Abdeckplanen

und vieles mehr ...

Ewald Weindel Planen GmbH

Werner-v.-Siemens-Str. 10

76694 Forst

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

0 72 51/30 04 13

0 72 51/8 80 60

info@planen-weindel.de

FROHE

WEIHNACHTEN

Anzeige_92x134_xmas.indd 1 06.11.13 15:53

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein? Jeden Monat neu. Und einen ganzen Monat lang. 07251 3878-18 • medien@egghead.de

Durlacher Straße 95

76646 Bruchsal

Telefon +49 7251/18104

Fax +49 7251/81404

Mail: sekretariat@stb-debatin.de

Gondelsheimer Str. 11

76646 Bruchsal-Obergrombach

Tel. 07257/9124-0

Fax 07257/9124-24

Web: www.stb-debatin.de

OlafBühler

Fachanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht für · Mediator · Mediator

Datenschutzberater (IHK zertifiziert)

(IHK zertifiziert)

Datenschutz in Ihrem in Ihrem Unternehmen

Alter Unteröwisheimer Alter Weg 11 Weg • 76646 11 • 76646 Bruchsal Bruchsal

Telefon Telefon 07251 07251 9234071 9234071 • Fax 03212 • Fax 03212 1352048 1352048

buehler@anwalt-im-ted.de

Über 45 Jahre erfolgreiche Mandantenbetreuung

Jürgen Schmitt • Steuerberater

Ingrid Auer • Dipl.-Bw (BA), Steuerberaterin

Fachberaterin für die Umstrukturierung

von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH)

Heidelberger Str. 10 • 76646 Bruchsal

Tel. 07251 97210 • Fax 07251 972125

Lußhardtstr. 45 • 68753 Waghäusel

Tel. 07254 92323

E-Mail: info@schmitt-und-auer.de

www.schmitt-und-auer.de

Roland Walker

& Kollegen

Steuerberatungsgesellschaft mbH

Altenwingertweg 33a

75053 Gondelsheim

Tel. 07252/562-7046

Fax 07252/562-2999

45 Jahre Über 45 Jahre erfolgreiche Mandantenbetreuung

Über

www.walker-steuerbuero.de

euung

Ingrid Auer • Dipl.-Bw Auer Dipl.-Bw (BA), (BA), Ingrid Steuerberaterin


Steuerberater

• Schmitt Jürgen • Schmitt Jürgen

von (IFU/ISM gGmbH)

Unternehmen (IFU/ISM gGmbH)

von

für die Umstrukturierung

Fachberaterin die für Tel. 07251 97210 • Fax 07251 Tel. 97210 • Fax 07251 972125 972125

07251

10 • 76646 Bruchsal

Str. Heidelberger Bruchsal

76646 • 10 Str. Tel. 07254 92323

Tel. 07254 92323

Lußhardtstr. 45 • 68753 Waghäusel

68753 • 45 www.schmitt-und-auer.de

E-Mail: info@schmitt-und-auer.de

E-Mail:


10 | WILLI 12/22 | NACHGEDACHT

also lässt sich diese Poserszene wenigstens

aus der Bruchsaler Innenstadt verdrängen?

Hier schließt sich nun gewissermaßen

der Kreis. Denn offensichtlich aus rer Verzweiflung und Hilflosigkeit haben

schiedie

Gemeinderäte Bruchsals (eine ähnliche

Poser-Szene gibt es laut Polizei in keiner

anderen Stadt des nördlichen Landkreises)

fast einstimmig beschlossen, der Untätigkeit

des Gesetzgebers nicht länger zuzusehen

und auf eigene Rechnung den Posern

entgegenzutreten: Mit sogenannten Berliner

Kissen!

VERKEHRS-

BERUHIGUNG

– die einen zahlen, andere

werden sanft gebettet

Die Hoffnung, dass aus dem politischen

Berlin Nützliches kommen

könnte, hat man eigentlich auch in Bruchsal

längst aufgegeben. Eher fürchten sich

die Kommunen vor neuen Gesetzen, die

den Städten aufs Auge gedrückt werden

und meist kostspielig und schwer umsetzbar

sind. Nun aber ordert unsere Gemeinde

aus freien Stücken etwas, was schon

dem Namen nach recht verdächtig daherkommt:

Berliner Kissen. Weshalb?

www.straßenausstatter.de

Nach der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs

für den Straßenverkehr war man

in Bruchsal nicht untätig. Ein nagelneuer

Blitzer wurde angeschafft und dieser hat

inzwischen schon stattliche Summen in

den Stadtsäckel gespült. Wo geblitzt wird?

An neuralgischen Punkten sagt die Stadt,

die selbst entscheiden kann, wo sie die

Geräte aufgestellt. Dort, wo die Kasse klingelt,

sagen hingegen betroffene Bürger.

Dies alles gelte der Verkehrsberuhigung

und Regeln seien eben (gefälligst) einzuhalten,

entgegnet die Stadt. Auch beim

Anwohnerparken greift man in Zukunft

kräftiger zu. Die Gebühren steigen teilweise

um satte 200 Prozent, ganz nach der

marktwirtschaftlichen Devise, die Nachfrage

nach Parkraum durch satte Preiser-

höhungen zu verknappen. Einkommensschwächere

Bürger fallen wohl bewusst

unten durch. Wahrscheinlich denken die

Verantwortlichen: Wem es nicht passt, der

kann sich ja in gehobenen Wohngegenden

einmieten, wo für öffentlichen Parkraum

bestens gesorgt ist.

Einer Klientel scheinen Verkehrsregeln und

Gebühren ziemlich egal: Den sogenannten

Posern, die mit aufgemotzten, hochgerüsteten

Fahrzeugen den Kernstadtbewohnern

in einigen belebten Straßenzügen

die Abend- und Nachtruhe rauben. Meist

männlich,

jung und

adrenalingeladen

sind diese

Zeitgenossen.

Im Gegensatz zu Großstädten wie

Mannheim sind die Fahrzeuglenker bei uns

aber keineswegs überwiegend türkischarabischer

Herkunft, sondern buntgemischt

und meist von außerhalb Bruchsals,

wie die Polizei betont.

BERLINER KISSEN: Fahrbahnkissen aus Recycling-Gummi, sie wirken verkehrsberuhigend

und zwingen Verkehrslenker zu angemessener Fahrweise.

Weshalb ist Posern mit ihren teuren, hochgetunten

Karossen so schwer beizukommen?

Nun ja, die bundesweite Gesetzge-

bung erlaubt, zum Leidwesen der lokalen

Ordnungshüter, weitreichende Möglichkeiten

des Einbaus allerlei Zubehör. Fast

alles ist frei verkäuflich. Dabei gilt oft die

untaugliche, ja absurde Regelung, dass

Fahrzeuge hochgerüstet werden dürfen,

die praktische Verwendung im Straßenverkehr

allerdings untersagt ist. Welcher

Hardcore-Tuner lässt sein Gefährt als

Museumsstück wohl in der Garage stehen?

Poser in aufgemotzten

Autos rauben die Nachtruhe

Ein eingebauter Lautsprecher am Auspuff

ist keineswegs leicht erkennbar, weshalb

selbst für die Polizei etwaige Verstöße bei

regulären Kontrollen schwer identifizierbar

sind und deshalb selten geahndet werden.

In der Szene meinen manche daher,

sie könnten den Ordnungshütern auf der

Nase herumtanzen. Und tatsächlich bedarf

es einigem Aufwand, nervtötenden, illegal

hochgerüsteten Fahrzeugen habhaft

zu werden. Eigens geschultes Personal ist

bei groß angelegten, recht umfangreichen

Sondereinsätzen von Nöten. Wenn die Polizei,

wie letztes Jahr im Bruchsaler Gewerbegebiet

geschehen, zuschlägt, so können

die Strafen allerdings (Beschlagnahme der

Fahrzeuge) recht empfindlich sein.

Laut Polizei gefährden Poser durch das

kurze Durchstarten ihrer Protzkisten in der

Regel keine anderen Verkehrsteilnehmer,

wie es bei illegalen Autorennen meist der

Fall ist. Auch Geschwindigkeitsübertretungen

sind eher selten. Dennoch geht das

(künstlich verstärkte) Motorengeheul und

Fahrverhalten Anwohnern oder Besuchern

der Außengastronomie gerade an lauen

Sommertagen gehörig auf den Geist. Wie

Nein, es handelt sich dabei nicht um

ausrangierte Kuschelecken, auf denen

ursprünglich Hinterbänkler des Bundestages

sanft dahinschlummerten. Vielmehr

sind es plateauförmige Fahrbahnaufbauten,

die als Bremsschwellen für Autos dienen,

aber von Bussen über- und von Radfahrern

umfahren werden können. Ein

hoher fünfstelliger Betrag wird in einer

ersten Phase aufgewandt, um dröhnende

Motorengeräusche zukünftig an drei

Verkehrsschwerpunkten von der städtischen

Bevölkerung fernzuhalten. Ob dies

gelingt oder nur eine aufwendige Verlagerung

dieser Szene stattfinden wird? Man

ist gespannt.

Übrigens: In vielen Städten dienen Berliner

Kissen der Durchsetzung von Tempo-

30-Zonen. Noch vor Jahren hatte Bruchsal

aber ähnliche Maßnahmen vor Grundschulen

abgelehnt. Offensichtlich hatte

man mit derartiger Verkehrsberuhigung

wenig am Hut. Nun aber, nicht nur angesichts

sprudelnder Bußgeldeinnahmen,

will man damit

wenigstens den

Posern punktuell

Einhalt

gebieten.

Hubert Hieke


KOLUMNE | WILLI 12/22 | 11

Lisa Sommerfeldt

Mädchen mit

hutschachtel

2./20. Dezember, 19.30 Uhr, Hexagon

egon Monk

industrielandschaft

mit einzelhändlern

3./11./15./18./22. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Hexagon

café

europa

ein Leben

für die Musik

4. Dezember 2022, 11 Uhr, Exil Theater

Wolfgang Kohlhaase

Rita Zimmer

Fisch zu viert

4. Dez., 17 Uhr, 16./17./31. Dez., 19.30 Uhr, Großes Haus

astrid Lindgren

Meisterdetektiv

Kalle Blomquist

18./30. Dezember, 15 Uhr, Großes Haus

Kartenvorverkauf:

Badische Landesbühne

Telefon 07251.72723

E-Mail: ticket@dieblb.de

www.dieblb.de

www.reservix.de

StadtgeSchichten

Spielzeit 2022.2023|www.dieblb.de

byBeichel

von Johann Beichel

Veganismus als

Erziehungsziel?

Es ist ja einleuchtend und vernünftig,

weniger Fleisch zu

essen. Und dies von einem, der

als Metzgersohn quasi carnivorisch

vorgeprägt ist. Der Gesundheit

und der Umwelt zuliebe

sollten einerseits weniger Stallabfälle

und Verdauungsabgase

produziert, andererseits weniger

Purine in unseren Körpern eingelagert

werden, abgesehen

von bedeutsamen tierethischen

Aspekten. Deshalb ist es ratsam,

weniger Fleisch und Wurst zu

verzehren, und diese möglichst

aus regionaler Landwirtschaft

mit akzeptablen Tierwohl- und

Umweltrücksichten. Doch auch

die radikale Abkehr vom Fleischkonsum

bringt gesundheitliche

Risiken, von denen kampfeslustige

Vegetarier und Veganer

gar nichts wissen wollen.

Mediziner fürchten bei konsequentem

Verzicht Mangelerscheinungen

bezüglich Eisen,

Zink, Selen, B-Vitamine und

Proteine. Fleisch von Rindern aus

Weidehaltung habe ein günstiges

Fettsäuren-Verhältnis und enthalte

Linolsäure, die in Studien

krebshemmende und antioxidative

Wirkung zeigen. Kollateralschäden

wie Arbeitsplätze im

Fleischerhandwerk und in

fleischverarbeitenden Betrieben

noch gar nicht mitbedacht.

Ein gangbarer und versöhnlicher

Schritt wäre dann, weniger, aber

dennoch mit Genuss ein gutes

Stück Fleisch oder eine köstliche

Wurst zu genießen, von

FachmetzgerInnen produziert.

Denn, wer nicht mehr genießen

könne, werde selbst bald ungenießbar.

Aufgebrachten Carnivoren-Gegnern,

den Zeigefinger-

Pädagogen und der „vegetarischen

Polizei“ werden ebenso

viele Gegenargumente einfallen.

Doch, wer sich vegetarisch oder

vegan ernähren möchte, dem sei

dies unbenommen, allen anderen

aber auch! Vorschriften und einseitige

Angebotsreduzierungen

sind Spaßbremser und zerstören

unser lebenswichtiges Sich-

Freuen-Können, was unbestreitbar

auch gesundheitliche

Schäden verursacht.

Wir wollen nicht hoffen, dass in

der Natur, beim Gärtner oder

auf der Fensterbank auch noch

fleischfressende Pflanzen (Insektivoren)

von „Vega-Missionaren“

in den Hungerstreik gedrängt

werden.

Johann Beichel

Vita

Johann J. Beichel, Dr. paed. und

Dr. phil. habil., vormals Professor

für Pädagogik und Bildungsphilosophie

am KIT, auch Leiter des

ministeriellen Landeslehrerprüfungsamtes

beim Regierungspräsidium

in Karlsruhe.

Musiker, Sänger und Chorleiter.

Früher Direktor der Musik- und

Kunstschule Bruchsal, heute

engagiert bei Rotary und in

verschiedenen Stiftungen.


12 | WILLI 12/22 | BABYS

sponsored by

WONNEPROPPEN

DES MONATS

Herzlichen

Glückwunsch!

Unser Wonneproppen des

Monats gewinnt einen Gutschein

von BabyOne im Wert von

20 Euro. Wir bitten die Eltern des

kleinen Gewinners sich per Mail

(medientrio@egghead.de) mit uns

in Verbindung zu setzen.

ENYA ÖZTEKIN

12.11.22 · 3460g · 52cm

Eltern: Larissa und Muharrem

NOLA MARLIE WEBER

19.10.22 · Münzesheim · 3800 g · 52 cm

Eltern: Tatjana & Manuel

BILDER SENDEN:

WHATSAPP: 0162 5799 163

MEDIENTRIO@EGGHEAD.DE

MATHILDA LISELOTTE STALF

29.9.22 · Untergrombach · 3280 g

Eltern: Judith & Christopher

AOK-Familienglück

Nutzen Sie den Familienservice Ihrer AOK. Beratung,

Unterstützung, Tipps bei Fragen zu Schwangerschaft,

Geburt und der ersten Zeit danach. Holen Sie sich das

AOK-Familienglück-Paket!

ALIYA SOPHIE SÜSS

13.10.22 · Forst · 2900 g · 48 cm

Eltern: Benjamin & Stefanie

Alles für einen glücklichen Start

Über 100 Fachmärkte – auch

in deiner Nähe: in Bruchsal, in

Karlsruhe (im Durlach-Center) und

in Weiterstadt (beim LOOP-Center)

babyone.de


Rätselspaß für KIDS

Hinweis zum Datenschutz:

Die personenbezogenen Daten der Lösungseinsender

werden ausschließlich zum Zweck der Durchführung des

Gewinnspiels verwendet und nach dessen Durchführung

und Benachrichtigung der Gewinner gelöscht. Eine Weitergabe

der Daten findet nicht statt. Die Namen der Gewinner

werden in der kommenden Ausgabe veröffentlicht.

Wenn Ihr das nicht möchtet, genügt ein kurzer Hinweis

in Eurer Nachricht.

Gewinne Gutscheine fürs Kino

Lösung des KIDS-Rätsel bis 15.12. an: medientrio@egghead.de

Gewinner letzter Monat: Katharina Amend, Stine Kurz

KIDS-RÄTSEL

Zähle alle Kugeln am Baum!

Tiffi war fleißiger und hat 8 Kugeln mehr aufgehängt als Lore.

Wieviel Kugeln hat Tiffi aufgehängt?

===> Lösung senden an: medientrio@egghead.de

Buchstabensalat |

Setze die Buchstaben sinnvoll zusammen und du

erfährst was Tiffi sich zu Weihnachten wünscht...

L

H

R

F

E

S

E

D

C

K

P

U

A

LÖSUNG Buchstabensalat: Schaukelpferd


14 | WILLI 12/22 | KINO

Die

Kino KTi -Ti p p s

Kinofans aufgepasst! WILLI informiert euch

jeden Monat über die Filmhighlights, die im

Cineplex Bruchsal anlaufen. Habt ihr schon

den Popcorngeruch in der Nase?

Eine Frau

ab 1.12.

Sie wollte glücklich sein, als sie als hübsches

Waisenkind Carlos traf. Aber nach

dem Ende der großen Liebe war Malou

alleine mit zwei Kindern in einem fremden

Land und starb einsam mit 61 Jahren.

In ihrem neuen Film, versucht Regisseurin

Jeanine Meerapfel, deren Familie

ursprünglich aus Untergrombach stammt,

ihre Erinnerungen an die Lebensstationen

ihrer Mutter zusammenzufügen. Der dokumentarische

Essay ist ein persönlicher Blick

in Vergangenheit und Familiengeschichte.

Avatar 2: The Way

Of Water

ab 14.12.

„Avatar: The Way of Water“ spielt mehr als

ein Jahrzehnt nach den Ereignissen des

ersten Films und erzählt die spannende

Geschichte der Familie Sully (Jake, Neytiri

und ihre Kinder): von dem Ärger, der sie

verfolgt und was sie auf sich nehmen,

um einander zu beschützen; sowie die

dramatischen Erlebnisse und die Kämpfe,

die sie führen, um zu überleben.

Der gestiefelte Kater:

Der letzte Wunsch

ab 11.12.

Nach unzähligen riskanten Reisen und

achtlosen Abenteuern muss der gestiefelte

Kater entsetzt feststellen, dass seine

Leidenschaft für Gefahren letztlich ihren

Preis hatte - in seiner Abenteuerlust hat er

bereits acht seiner neun Leben verbraucht.

Um für neue Vitalität zu sorgen, begibt er

sich auf den Weg in den Schwarzen Wald,

um dort den mythischen Wunschstern

zu finden. Ein risikoreiches Abenteuer

erwartet ihn und seine beiden Freunde

Kitty Samtpfote und Perro.

Oskars Kleid

ab 22.12.

Seit Ben von Ex-Frau Mira und den gemeinsamen

Kindern getrennt lebt, ist sein

Leben aus den Fugen geraten. Unerwartet

bekommt er eine zweite Chance zu zeigen,

dass er der perfekte Vater sein kann. Als

Mira ins Krankenhaus muss, wohnen seine

Kids plötzlich wieder bei ihm. Doch Sohn

Oskar bringt ein winziges Problem ins

Haus: Er trägt ein Kleid, das er nicht mehr

ausziehen will. Ben und seine Familie

stolpern in ein Abenteuer mit unbekanntem

Ausgang und die Chance auf einen

Neuanfang.


RAINWURF | WILLI 12/22 | 15

Stadtbus-

Chaos

Dass beim Bruchsaler Stadtbus, einer Abteilung des Unternehmensverbundes

Stadtwerke, die Uhren gelegentlich verkehrt

gehen, kann man am Rendezvousplatz beobachten.

Eine der beiden großen Uhren ist dort seit Monaten defekt

und niemand kann oder will sie reparieren lassen. Keine

besonders gute Visitenkarte eines Unternehmens, das Wert

legt auf einen auf die Minute getakteten Fahrplan.

E

in weiteres Beispiel: Eine der Haltestellen

in Obergrombach, wo seit

Wochen die Schrifttafel mit den Abfahrtszeiten

durch Unfall-Einwirkung zerstört ist

und bis heute nicht wieder ersetzt werden

kann. Macht ja nichts, könnte man sagen,

dann fällt den wartenden Fahrgästen

gar nicht erst auf, dass der Bus ihrer Linie

gerade nicht fährt. Und sie wissen damit

auch nicht, wie lange sie auf den Folgebus

warten müssen. Ein besonders effektiver

Kunden-Service.

Dazu passt, dass kürzlich am Rendevouz

ein Bus mit klarer Linien-Anzeige einfuhr,

in den ein paar Dutzend wartende

Fahrgäste sofort eingestiegen sind. Zur

Überraschung verlangte der Busfahrer

weder einen Fahrausweis noch Geld und

winkte alle Einsteigenden kommentarlos

und etwas mürrisch nach hinten durch. Er

war ja mit dem Abrechnen seiner letzten

Tour beschäftigt. Nach etwa zehn Minuten

dann die Erklärung: Der Fahrer hieß alle

an, die er zuvor hat einsteigen lassen,

wieder auszusteigen mit der Begründung,

seine Fahrzeit ende jetzt und für die

Weiterfahrt habe man keinen Ersatz-Busfahrer.

Der nächste Busfahrer habe gerade

Mittagspause und könne daher erst in

einer Stunde antreten. Nach einer Stunde

Wartezeit mit langen Diskussionen vor

allem mit zwei wartenden Fahrern anderer

Busse, die sich bitter über die Zustände in

ihrem Unternehmen beklagten, ging es

dann weiter und zwar im Rallye-Tempo.

Da passte es dann auch, dass der Busfahrer

nach Passieren des Bergfried-Tunnels

wartende Schüler an der Haltestelle

Bürgerpark einfach übersah und stehen

lies, er musste sich ja rechtzeitig auf die

Abbiegespur in die Württemberger Straße

samt Ampel-Signal konzentrieren. Zwei

Tage zuvor war es mir an derselben Haltestelle

genauso ergangen, der Bus rauschte

an mir vorbei, der Fahrer warf nicht einmal

einen Blick auf die Haltestelle, an der ich

heftig winkend stand.

Es war Sonntag und ich

durfte dann zwei Stunden

auf den nächsten

Bus dieser Linie warten.

Alles keine unbedingt

neuen Geschichten, die

Zuverlässigkeit des Bruchsaler Stadtbusses

ist seit langer Zeit Diskussionsthema in

und um Bruchsal.

Eine völlig neues Kapitel zum Thema

Chaos-Bus Bruchsal ist aber folgendes: Ein

10-jähriger Schüler hat seine Sporttasche

samt Sportschuhe und Sport-Bekleidung

im Bus liegen lassen. Kein Problem, denkt

sich der Großvater und sucht sofort auf

der Webseite „Das Oertliche“ nach der

Telefonnummer „Stadtbus Bruchsal“. Unter

der Nummer des Unternehmensverbundes

„Stadtwerke Bruchsal“ antwortet ein

Tonband, dass man für Störungen bei der

Gasversorgung die Nummer 1 drücken

sollte, bei Strom die Nummer 2 und bei

Trinkwasser die Nummer 3. Zum Stadtbus

keine Aussage, dafür der Hinweis, für alle

anderen Anfragen dann die Nummer 4

zu drücken. Wird gemacht. Die Auskunft

einer Mitarbeiterin der Telefonzentrale der

Stadtwerke: Dazu könne man nichts sagen,

das sei Aufgabe des Bürgerbüros der Stadt

Bruchsal. Von wegen Weiterleitung an

irgendeine Zentrale oder andere Stelle

des Stadtbusses. Eine ähnliche Auskunft

dann beim Bürgerbüro im Rathaus am

Otto-Oppenheimer-Platz: Nicht zuständig,

versuchen Sie es doch beim Tourismus-

Büro im H 7. Nächster Anruf dann im

H 7, wo es ja auch einen Schalter des KVV

gibt, des Karlsruher Verkehrsverbundes.

Auch hier die Auskunft: Wir sind nicht

zuständig, immerhin verbunden mit der

Zusage, man wolle sich Verwaltungsintern

erkundigen und würde dann

Haben diese Leute

vergessen, dass sie

„Gewählte“ sind?

zurückrufen. Nach einigen Minuten dann

der Rückruf von einer Telefonnummer der

Stadtwerke Bruchsal: Für solche Fragen sei

die „Deutsche Bahn Regio“ zuständig, die

den Betrieb des Stadtbusses ja organisiere.

Die für diese Frage zuständige Telefonnummer:

030/586020940. Das muss man

sich noch einmal ganz genau anschauen:

Die Stadtwerke Bruchsal als Betreiber

der Stadtbuslinien verweisen an eine

Telefonnummer mit der Vorwahl 030 und

das ist Berlin, die Bundeshauptstadt. Also

Anruf in Berlin. Nach etwa 5-minütiger

Musikberieselung mit der beruhigenden

Dauer-Ansage „Bitte haben Sie noch

etwas Geduld. Wir kümmern uns gleich

persönlich um Sie“ klappt dann endlich

die Verbindung mit einer Service-Dame

der DB-Regio. Sie war ziemlich konsterniert

angesichts der Anfrage nach einem

Fundbüro in der badischen Provinz und

bezeichnete sich nur zuständig für den

„DB-Regio-Ticket-Verkauf“. Immerhin war

sie so freundlich, in ihrem PC nach der

für den Bruchsaler Stadtbus zuständigen

Telefonnummer zu fahnden und gab

diese dann durch. Die Überraschung war

perfekt: Dieselbe Nummer der Bruchsaler

Stadtwerke, mit der die Telefon-Odysee

gut eine Stunde zuvor begonnen hatte

07251/706111.

Machen wir es kurz: Gibt es bei den Stadtwerken

nicht einen Aufsichtsrat? Müsste

der jetzt nicht hellwach werden und in der

städtischen Tochtergesellschaft einmal ein

paar organisatorische Minimal-Prinzipien

einführen? Etwa eine kompetente

Telefonauskunft für Anfragen jeglicher

Art. Oder ein Stadtbus-eigenes Fundbüro,

immerhin könnten ja in vergessenen

Taschen auch wertvolle Gegenstände oder

gar Geldbeträge sein. Oder die Übernahme

von Fundstücken durch das städtische

Fundbüro. Frau Aufsichtsratsvorsitzende:

Bitte übernehmen Sie!!!!

Rainer Kaufmanns

jetzt auf Landfunker.de


16 | WILLI 12/22 | BÜCHENAU

Die Krippe im Inneren der

Kapelle ist bereits

aufgebaut und kann

über die Weihnachtszeit

bewundert werden.

Einkehr am Straßenrand

Auf der Straße nach Neuthard, etwa 500 Meter von Büchenau entfernt,

steht am Straßenrand eine kleine Kirche. Auch wenn man es ihr auf Grund

des gepflegten Zustands auf den ersten Blick nicht ansieht, ist die Maria-

Hilf Kapelle schon weitaus älter als man denkt.

Text und Bilder: Rabea Matt

Angefangen hat alles mit einem Kreuz

am Straßenrand, das 1863 nach Beschluss

der Gemeinde durch ein kleines Gotteshaus

ersetzt werden sollte. Nach mehreren

Anläufen, aufwändigen Sanierungs- und

Renovierungsarbeiten durch Ehrenamtliche

unter der Federführung des damaligen

Ortsvorstehers Wolfgang Biedermann und

seiner Frau Gerlinde, konnte 1998 die Wiedereinweihung

nach der Zerstörung der

Kapelle im 2. Weltkrieg gefeiert werden.

Viele Besucher kommen hierher, um zu

beten, eine Kerze für ihre Liebsten anzuzünden

oder einfach nur die Heiligenfiguren

und die wunderschöne Krippe zu

bewundern, die jedes Jahr pünktlich zum

ersten Advent aufgebaut ist.

Die Kapelle ist an Sonn- und Feiertagen

offen für jedermann. Für die Geflüchteten

aus Sri Lanka, die in der Flüchtlingsunterkunft

nebenan wohnten genauso wie

für zwei junge Mädchen, die dem Protestantischen

Glauben angehörten und beim

Anblick der Kapelle erst einmal sprachlos

waren, erzählt Gabriele Meier gerührt

im Gespräch.

„Man braucht so einen Ort,

nicht erst wenn es einem

schlecht geht, man kann ja auch

einfach mal so Danke sagen.“

Für Gabriele Meier ist die Kapelle ein

besonderer Rückzugsort, hier sie ist mit

Herzblut engagiert. Seit ihrer Kommunion

kümmert sie sich nun schon jahrzehntelang

um die Maria-Hilf Kapelle, damals

noch zusammen mit einer Verwandten.

Auch persönlich verbindet sie Einiges mit

diesem kleinen Kirchlein. An ihrer Silberhochzeit

erneuerten sie und ihr Mann Jürgen

hier ihr Eheversprechen.

Das erste Gästebuch ist schon voll mit

schönen Geschichten von Kapellenbesuchern,

die Danke sagen wollen für

den wundervollen Rückzugsort, den das

Büchenauer Ehepaar hier in Schuss hält.

Beide betreuen die Kapelle das ganze Jahr

über. Unterstützt werden sie dabei von

der Stadt Bruchsal, die im Winter für die

Anbindung an das Stromnetz sorgt und

die leuchtende Weihnachtsdekoration der

Kapelle ermöglicht.

Jedes Jahr eine Woche vor dem 1. Advent,

belädt Jürgen seinen Anhänger mit Weihnachtsbeleuchtung

und Krippenfiguren

und fährt zur Maria-Hilf Kapelle. Dann

wird liebevoll geschmückt. Zu dieser Zeit

ist es in der unbeheizten Kapelle nicht viel

wärmer als draußen. Mit klammen Fingern

wird hier dann drei Tage lang gewerkelt

und geschmückt. „Ideen dafür bekommt

man mit der Zeit immer mehr“, erzählt

die Büchenauerin. In der kleinen Ortschaft

laufe vieles über Mund-zu-Mund-Propaganda,

so bekomme sie immer wieder

Spenden für Blumengestecke, Kerzen und

andere Unterhaltskosten.

Gabriele Meier und ihr Mann Jürgen

betreuen die Kapelle liebevoll.

Maria-Hilf

Kapellenöffnungszeiten

Ab dem 24. Dezember ist die

Kapelle in Büchenau an der

Straße nach Neuthard jeden

Tag von 11 bis 19 Uhr bis zur

Woche nach 3-König geöffnet,

und bietet die Möglichkeit die

liebevoll aufgestellte Krippe und

den schön geschmückten Weihnachtsbaum,

der jedes Jahr

vom Landkostladen Schäffner

gestiftet wird, zu bestaunen.


IHR JOB-VIDEO KOMMT AN!

Mit dem Job-Video zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen

sympathisch, innovativ und auf der Höhe der Zeit ist.

Wir vom MedienTrio präsentieren Ihr Job-Video crossmedial

auf drei Kanälen

AUSSTRAHLUNG BEI KRAICHGAUTV: Ihr Job-Video bekommt

vier Wochen TV-Präsenz inklusive! (1 Woche:

Wochensendung, 3 Wochen Rubrik Regio-Job-Videos. Mindestens

12 Wiederholungen am Tag, ca. 84 Ausstrahlungen/

Woche.

PROMOTION BEI LANDFUNKER.DE: Ihr Job-Video ist

online bei Landfunker.de bestens erreichbar. Ein Portal mit

durchchnittlich 15.000 Besuchen am Tag spricht für sich und

garantiert Ihnen Sichtbarkeit und Reichweite. 4 Wochen lang.

PROMOTION IM REGIOMAGAZIN: WILLI ist das Print-

Regiomagazin mit Kult-Charakter. Hier wird Ihr Job-Video mit

Startbild und QR-Code abgedruckt und ist schnell und einfach

erreichbar.

Ein neuer Weg für Ihr Recruiting!

Neue Mitarbeiter/innen

gewinnen mit job-video-regional

Das schaffen wir für Sie: In 60 Sekunden zeigen wir einen attraktiven Arbeitsplatz,

eine authentische Umgebung, stellen ein sympathisches Team vor und vermitteln dabei

Fakten. Wir machen interessierten Menschen Lust auf die Arbeit bei Ihnen.

JOB-VIDEOs und AUSBILDUNGS-VIDEOs

von KRAICHGAU TV

In dieser Ausgabe präsentieren wir folgende JobVideos:

Unsere

Job-Video-regional-

Pakete sind ideal für

Handwerk, Industrie,

Handel, Dienstleistung oder

Verwaltung.

Unsere Regio-Job-Videos

haben Imagefilm-

Garantie für

Ihr Unternehmen!

Komplettpaket, all inclusive

Produktion mit 3-facher Regio-Ausstrahlung,

Verbreitungsgebiet im nördlichen Landkreis

Karlsruhe (ca. 260.000 Einw.), für 1 Monat,

plus Übergabe des Videos

1.780 €

zzgl. MwSt.

Deutsche Post / DHL – NL Betrieb Karlsruhe Brief- und Paketzusteller (m/w/d)

sowie Sortier- und Verladekräfte (m/w/d) gesucht

job-video-regional.de

Ein Gemeinschaftsprojekt von

KraichgauTV, Landfunker.de und

Stadtmagazin WILLI in Zusammenarbeit

mit Unternehmen der Region.


18 | WILLI 12/22 | MESSEN & MÄRKTE

Weihnachtsmärkte

Mo. 21.11. – Fr. 23.12.

Weihnachtsmarkt

Mannheim

täglich von 11:00 – 21:00

Am Wasserturm

www.weihnachtsmarkt-mannheim.de

im WILLI-Land und drumrum

Sa. 3.12. – So. 4.12.

Kirrlacher Weihnachtsmarkt

Sa. 16:00 – 24:00

So. 10:00 – 20:00

Vereinsgelände Sporthundeverein

Sa. 10.12. – So. 11.12.

Weihnachtszauber Hambrücken

Bei der Lußhardthalle

Sa. 16:00 – 22:00

So. 12:00 – 20:00

www.hambruecken.de

Kronau

Bad Schönborn

Fr. 2.12. – Sa. 3.12.

Nikolausmarkt Karlsdorf

Mühlenplatz

Fr. ab 17:00

Sa. ab 14:00

www.karlsdorf-neuthard.de

Mo. 21.11. – Do. 5.1.

Bruchsaler

Weihnachtsmarkt

Kübelmarkt und Otto-

Oppenheimer-Platz

So. – Do. 12:00 – 20:00

Fr. – Sa. 12:00 – 21:00

Karlsdorf-Neuthard

Neuthard

A5

Fr. 2.12. – So. 4.12.

Winterzauber

Untergrombach

Fr. ab 16:00

Sa. und So. ab 15:00

www.untergrombach.de

B 3

B 35

Fr. 25.11. – Mi. 21.12.

Mittelalterlicher-

Weihnachtsmarkt

Durlach

täglich 11:30 – 21:00

Vor der Karlsburg

Do. 24.11. – Fr. 23.12.

Christkindlesmarkt

Karlsruhe

täglich 11:00 - 21:00

Friedrichsplatz. Besuchen Sie

auch das Kinderland St. Stephan

www.durlacher.de

www.karlsruhe.de

Fr. 9.12. – So. 11.12.

Weihnachtsmarkt

Knittlingen

Pflegehof und um die ev. Kirche

Fr. 18:00 – 22:00

Sa. 16:00 – 22:00

So. 11:00 – 20:00

Mo. 21.11. – Do. 22.12.

Weihnachtsmarkt

Heidelberg

täglich 11:00 – 21:00

mit Eislaufen am Karlsplatz

B 294


WILLI 12/22 |

19

B 292

Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmärkte

im Fernsehen

Sehen Sie zu den gekennzeichneten

Weihnachtsmärkten den Film auf

www.landfunker.de

Liebe Gemeinden, sie wollen ihren Weihnachtsmarkt auch im Fernsehen

präsentieren? Infos Tel. 07251 387811.

Elsenz

B 293

Fr. 25.11. – So. 18.12.

Wieslocher

Weihnachtszauber

Markt- und Kirchplatz

täglich 11:00 – 20:30

www.wiesloch.de

Do. 24.11. – Mi. 28.12.

Sternlesmarkt

Ettlingen

Altstadt

täglich 11:00 – 21:00

Heilig Abend 11:00 – 14:00

am 25.12. geschlossen

www.ettlingen.de

Sa. 3.12. – So. 4.12.

Weihnachtsmarkt

Östringen

Vor dem Rathaus

Sa. ab 17:00

So. ab 13:00

www.oestringen.de

Fr. 17.12. – So. 18.12.

Weihnachtsmarkt

Odenheim

Ortskern

Sa. ab 16:00

So. ab 13:00

www.oestringen.de

Sa. 14.10. – So. 11.12.

Weihnachtszaubermarkt

Großvillars

Sa. 14:00 – 19:00

So. 11:00 – 18:00

im Weingut Vinçon-Zerrer

Di. 22.11. – Do. 22.12.

Barocker

Weihnachtsmarkt

Ludwigsburg

Marktplatz

täglich von 11:00 – 21:00

Do. 24.11. – Fr. 6.1.

Christkindlesmarkt

Baden-Baden

vor dem Kurhaus

täglich von 11:00 – 21:00

Do. 24.11. 18:00 – 21:00

So. 1.1.23 13:00 – 21:00

Di. 22.11. – Do. 22.12.

Heilbronner

Weihnachtsmarkt

Kiliansplatz

täglich 11:00 – 20:00

So. 4.12. 11:00 – 19:00

Mi. 23.11. – Fr. 23.12.

Stuttgarter

Weihnachtsmarkt

Mi. 23.11. 18:00

Mo. – Do. 10.00 – 21.00

Fr. und Sa. 10.00 – 22.00

So. 11.00 – 21.00

Sa. 3.12. – So. 4.12.

Adventsmarkt

Bad Herrenalb

11:00 – 19:00

Klosterstraße

Mo. 25.11. – So. 22.12.

50. Weihnachtsmarkt

Pforzheim

täglich 11:00 – 20:00

Marktplatz

Sa. 3.12. – So. 4.12.

Weihnachtsmarkt

Oberderdingen

www.stuttgart-tourist.de

www.ludwigsburg.de

www.baden-baden.de

www.heilbronn-tourist.de

www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de

Marktplatz und Amthof

Sa. 17:00 – 21:00

So. 11:30 – 20:00

www.oberderdingen.de

www.badherrenalb.de

www.pforzheim.de

www.ws–pforzheim.de

Fr. 9.12. – So. 18.12.

Weihnachtsmarkt

Bretten

Fr. 16:00 – 20:00

Sa. und So. 12:00 – 20:00

Marktplatz

Sa. 3.12. – So. 4.12.

Weihnachtsmarkt

Maulbronn

Sa. 12:00 – 21:00

So. 11:00 – 19:00

Klosterhof Maulbronn

www.bretten.de

www.maulbronn.de


20 | WILLI 12/22 | HAUS & GARTEN

Werner Dietrich aus Huttenheim

baut Weihnachtskrippen

und steckt viele hundert

Stunden Arbeit in sein filigranes

Hobby. Das Material dazu

findet er meist in der Natur.

Er ist einer der wenigen übriggebliebenen

Krippenbauer in

unserer Region.

Passion

Krippenbau

Text und Bilder: Werner Schmidhuber

E

twa 200 Krippen hat der 86-jährige

in seinem Leben schon gebaut

und ist zurecht stolz darauf. Dazu

gehören auch große Bethlehem-Anlagen

für Rathäuser und Kirchen.

Seit knapp 40 Jahren kümmert sich der

Huttenheimer um dieses Brauchtum. Früher

organisierte er sogar eine große zentrale

Krippenausstellung

in der Bruhrainhalle in

Philippsburg. Auch in

diesem Jahr sind seine

Werke im Rathaus

und in den Seniorenheimen St. Franziskus

und St. Martin in Philippsburg zu finden.

Über 20 Jahre lang hat er – bis vor kurzem

- die Krippe in der Pfarrkirche selber aufgestellt.

„Das war eine Heidenarbeit für mich

und meine Helfer, fast zwei Tage haben wir

daran gearbeitet. “, lässt er wissen. Vor der

Corona-Pandemie bastelte er bis zu 15 Krippen

für Privathaushalte, zum Teil sehr große.

Altersbedingt tritt der ehemalige Inhaber

eines Malergeschäfts jetzt kürzer. Bei

ihm gibt es nur noch Krippen auf Bestellung

oder zum „Auffrischen“, wie er sagt.

Freimütig bekennt Dietrich: „Der Krippenbau

entspricht meiner religiösen Einstellung,

er weist mich auf Jesu Geburt hin. Ich

versetze mich voll und ganz in die damaligen

Ereignisse, wie sie uns die Bibel überliefert.“

Schon im September fängt er an, Moos zu

sammeln und zu trocknen, hält Ausschau

Wichtig: Die originalgetreue

Nachstellung

nach Naturmaterialien wie Wurzeln und

Holz-Strandgut am Rhein für die beliebten

Wurzelkrippen. Für ihn ist eine originalgetreue

Nachstellung wichtig, hält nichts von

unrealistischen Phantasiebauten.

Angeblich kam der Krippenbau in der

Region so um das Jahr 1900 auf. Schon

sein Vater hat zwischen dem Ersten und

Zweiten Weltkrieg für eine schöne Weihnachtskrippe

zuhause gesorgt.

Um 1920 bestand die im Bruhrain selbstgefertigte

Weihnachtskrippe aus Feldahorn

als typisches Krippenholz. Für das

meist mit Stroh gedeckte Konstrukt und

für die Landschaft wurden Baumrinde,

Tannenzweige, Moos und Steine in großer

Menge verwendet.

Bereits im 4. Jahrhundert finden sich in

den Katakomben Roms bildliche Darstellungen

von der Geburt Christi. Oftmals

wird der heilige Franziskus von Assisi als

„Vater der Krippe“ bezeichnet, da er im

Jahre 1223 in einem Wald die erste Weihnachtskrippe

errichtete.

Früher hat er die Figuren selbst gegossen

und zusammen mit seiner Frau bemalt.

Jetzt bestellt er sie – nach Absprache mit

dem Auftraggeber. Einmal brachte ein

Ehepaar ein geschnitztes Krippenensemble

aus Bethlehem mit und wollte dazu

von ihm einen passenden orientalischen

Stall haben.


HAUS & GARTEN | WILLI 12/22 |

21

CVJM Baumverkauf

Schlagfrische Weihnachtsbäume

mit Lieferservice

ANTIK-CENTER

25 Jahre

Bei uns finden Sie das Geschenk

das nicht jeder hat!

Heidelsheim, B35 Eingang vor Real

Stuttgarter Str. 2B

Geöffnet: Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr

Samstag

10.00 – 16.00 Uhr

Jeden Sonntag freie Schau – ohne Beratung,

ohne Verkauf – von 14.00 – 18.00 Uhr

www.antikcenter-heidelsheim.de

Tel. 07251 59882

Lachs_2016_92_65_mm_2017_Layout 1 25.10.17 15:58 Seite 1

Auch heuer verkauft der CVJM

Bruchsal wieder frisch geschlagene

Weihnachtsbäume und ebenso die

bekannt großen und saftigen „CVJM-

Orangen“ für den Vitaminstoß in der

trüben Jahreszeit. Am Samstag vor

dem dritten Advent, 10. Dezember,

stehen die CVJMer ab acht Uhr vor der

Lutherkirche in Bruchsal bereit.

Weiterhin bieten sie einen Lieferservice

an: Am Samstag, 3. Dezember

holen die CVJMer die Nordmanntannen

direkt aus einer Anpflanzung

im Odenwald und liefern sie nach

vorheriger Bestellung am selben Tag

noch ins Haus. Bis zum 27. November

kann man die Bäume per Mail ordern

unter weihnachtsbaum-cvjmbr@gmx.

de oder per Telefon unter der Nummer

07251/15833. Der Erlös dieser Aktion

geht wie jedes Jahr an die CVJM-

Jugendarbeit – weltweit und vor Ort

in Bruchsal. Bruchsaler Firmen unterstützen

den CVJM bei dieser Aktion

mit Transportfahrzeugen. „Wer einen

garantiert einheimischen Baum und

einen ganz frischen zu Weihnachten

in der guten Stube haben will, muss

sich am Samstagmorgen sputen, um

die schönsten Stämme zu erwischen“

heißt es als heißer Tipp vom CVJM

Bruchsal.

Lachs

Probieren Sie zu

Weihnachten

unsere Spezialität:

Lachs aus dem heißen

Wacholder/Buchenrauch

Tagespreis, auf Anfrage

Unser Kaltes Buffet für

Heilig Abend finden Sie

auf unserer Homepage

Württemberger Str. 119

76646 Bruchsal

Telefon 0 72 51/8 11 11

Fax 0 72 51/8 66 66

info@schmitt-partyservice.de

www.schmitt-partyservice.de

TIPPS für die Festtage

Brandgefahr nicht unterschätzen

txn. Brennende Kerzen stellen in

der Adventszeit ein großes Sicherheitsrisiko

dar. In dieser Zeit werden

regelmäßig rund 50 Prozent mehr

Feuerschäden gemeldet als sonst.

Häufigste Brandursache sind in Flammen

aufgegangene Adventskränze

oder Weihnachtsbäume. Wer nicht auf

offenes Kerzenlicht verzichten möchte,

sollte einige einfache Tipps beachten:

Kerzen niemals unbeaufsichtigt

lassen.

Selbstverlöschende Kerzen

verwenden, deren Docht nicht bis

ans untere Ende der Kerze reicht.

(RAL-Gütezeichen beachten)

Die Kerzenhalter und Unterlagen

müssen aus feuerfestem Material

bestehen. Der Tannenbaum braucht

einen festen Stand. Ein Tannenbaumfuß,

der mit Wasser gefüllt

ist, verhindert das Austrocknen.

Brennen echte Kerzen mit offener

Flamme am Weihnachtsbaum,

sollten ein gefüllter Wassereimer

oder ein Feuerlöscher griffbereit

sein.

Bei alten LED-Lichterketten werden

die Netzteile mitunter zur Gefahr.

(auf das „CE-Siegel“ achten). Es

empfiehlt sich, die Netzteile sowie

die Kabelverbindungen regelmäßig

zu prüfen. Im Laufe der Jahre kann

die Isolierung porös werden und

einen Kurzschluss verursachen.

Deswegen sollten auch elektrische

Lichterketten nicht unbeaufsichtigt

bleiben.

txn-Foto: smileus/123rf/Barmenia


22 | WILLI 12/21 | HAUS & GARTEN

XM

Baum

S

Verlosung

Gewinne mit Kraichgautanne und WILLI deinen Weihnachtsbaum!

So gehts: Bild ausschneiden, richtig zusammen setzen und Lösungswort von links nach rechts ablesen.

H

N U D

K

R

C

S

I T s

I

Lösungswort eintragen und senden an: medien@egghead.de

Höfle-Kraichgautanne

Kraichgautanne – die Naturtanne aus der Region für die Region.

Die Kraichgautanne wird in der Region angebaut und unmittelbar

vor dem Verkauf geschlagen. Somit kann Frische garantiert werden,

da keine langen Transportwege zurückgelegt werden müssen.

Weihnachtsbäume selbst aussuchen und schlagen:

Feldverkauf Tiefenbach: 4./11./18.12. von 9-15 Uhr

(Weg wird ab dem Ortsschild ausgeschildert)

Feldverkauf Eppingen: am 18.12. von 9-15 Uhr

(Richtung Villa Waldeck/Stadion)

Viel

Glück!

Kraichgautanne Verkaufsstände in unserer Region

Verkaufsstände ab 9. Dezember:

Mo-Sa 10 - 18 Uhr

Sinsheim / REWE

Oberderdingen / EDEKA

Sternenfels / Heilbronner Straße

Tiefenbach / Östl. Hauptstraße

Eppingen / Frauenbrunner Straße

ab 10. Dezember

Oberhausen / Jahnstr. / Mo-Sa. 10-18 Uhr

Münzesheim / Diewald / Mo-Sa 9-14 Uhr

Weitere Verkaufstage

Zeutern / Sportplatz / 10. Dez.

Unteröwisheim / neben Apotheke /

9.-10. und 16.-17. Dez. / 10-18 Uhr

Eichelberg / Kleintierzuchtverein /

10. Dez. / ab 10 Uhr

Odenheim / Fensterbau Köstel /

17. Dez. / 9-18 Uhr


HAUS & GARTEN | WILLI 12/22 | 23

infomercial

Klarheit bei der Gas-

Abschlagszahlung

für Dezember 2022

Aufgrund der drastisch gestiegenen

Erdgas-Kosten übernimmt der Staat die

für Gasheizungen im Dezember 2022

zu leistenden Abschlagszahlungen.

D. h., der Gasversorger darf seinem

Vertragspartner für Dezember 2022

keine sonst zu leistende Abschlagszahlung

einziehen bzw. abbuchen.

Der Staat übernimmt diese Zahlung.

Wohnungseigentümer sind jedoch

weiterhin verpflichtet, das gem. Wirtschaftsplan

zu zahlende Hausgeld in

voller Höhe zu zahlen. Ein Abzug darf

nicht vorgenommen werden.

Im Rahmen der Jahresabrechnung

der Heizkosten kommt der Mieter auf

jeden Fall in den Genuss des staatlichen

Zuschusses.

Seit Oktober 2022 bis zum 31.03.2024

gilt bei Erdgas eine von 19 % auf 7 %

ermäßigte Mehrwertsteuer. Diese

Ermäßigung wird automatisch bei

der Erstellung der Jahresabrechnung

berücksichtigt.

Foto: Neudorff/txn

Mieter haben ebenfalls die vereinbarte

Vorauszahlung für Heizkosten

auch im Dezember 2022 in voller

Höhe zu zahlen.

Die vom Staat geleisteten Zahlungen

werden bei den Wohnungseigentümern

und Mietern im Rahmen

der Heizkostenabrechnung für die

Abrechnungsperiode als Abzugsposten

berücksichtigt. Auf diese Weise

wird die staatliche Leistung weitergegeben.

Lediglich für den Fall, dass der Vermieter

ohne Zusammenhang mit der

Heizkostenabrechnung für die abgelaufene

Heizperiode einseitig die

Vorauszahlung für die Heizkosten

erhöht hat, darf der Mieter die Vorauszahlung

für Dezember 2022 um

den Betrag der Erhöhung kürzen,

d. h. seine Vorauszahlung in ursprünglicher

Höhe zahlen. Wirtschaftlich

macht dies jedoch keinen Sinn und

ist mit einem erheblichen beidseitigen

Arbeitsaufwand verbunden.

H & G Bruchsal-Philippsburg

Am Alten Schloss 10, Bruchsal

Tel: 07251 8 49 00

www.haus-grund-bruchsal.de

Für andere Heizungsarten – Öl,

Holzhack, Pellets, Kohle – ist keine

Sonderzahlung für Dezember 2022

vorgesehen. Hier verbleibt es bei der

Einmalzahlung in Höhe von 300,00

€ für Erwerbstätige, Selbstständige,

Rentner, sowie 345,00 € für BAFÖG-

Bezieher und einer von der Haushaltsgröße

abhängigen Einmalzahlung

bei Wohngeldempfängern.

Die zum 1. Januar 2023 fällige

Erhöhung der Co² Umlage wurde

auf den 01.01.2024 verschoben.

Harry Mühl

H & G Bretten

Marktplatz 15, Bretten

Tel: 07252 8 55 87

www.haus-und-grund-bretten.de

INNENAUSBAU & MONTAGE

Dachausbau • Deckensysteme • Isolierungen

Schreinerarbeiten • Trennwände • Trockenausbau

Türen- und Fenstermontage

Bruchsal • Merianstr. 67 • Tel. 0 72 51/59822 • Fax 0 72 51/59721

Mobil 0171 / 271 96 47 • www.klaric-innenausbau.de

© projekt-k


24 | WILLI 12/22 | HAUS & GARTEN

DO IT

YOURSELF

DIY-IDEEN SCHICKEN AN

MEDIEN@EGGHEAD.DE

Auch im WILLI-

Land sind Bastler am Werk,

die uns ihre Selfmade-

Objekte präsentieren.

Unsere Redaktionspraktikantinnen

haben folgenden

weihnachtlichen Tipp

zum Nachbasteln

für euch.

DEKO

STERNE

aus

Sektkorken-

Draht

Sterne sind

perfekt geeignet

zum Geschenke

verzieren oder als

Baumschmuck.

Schritt 1 Verbindungsdraht abknipsen und

entfernen. Drahtstränge im rechten Winkel

auseinanderbiegen. Zwei Drahtsterne versetzt

übereinander legen. Darauf achten, dass die

Ösen in die gleiche Richtung zeigen.

Schritt 2 Den inneren Kreis mit einem

ca. 1,30m langen Stück Metalldraht einmal

komplett umwickeln. Dann Draht bis zur

Mitte zweier Drahtstränge weiter wickeln,

Perlen einfädeln (max. 3) dann den Draht

durch eine Öse fädeln.

Vorbereitung:

Mehrere gute

Flaschen Sekt mit

Freunden trinken.

HICKS ;)

Schritt 3 Erneut Bastelperlen einfädeln, dann Draht

einmal um den Kreis wickeln und zurück durch die Perlen

fädeln, danach Draht durch die nächste Öse. Vorgang

wiederholen bis alle Ösen durchzogen sind. Nach der letzten

Öse, den Draht nochmal durch die Anfangsperlen ziehen

und den Draht am Kreis festwickeln. Draht abschneiden.


Eine besinnliche Adventszeit,

herzlichen Dank an unsere

Kundschaft für Ihre Treue.

Ein gesundes friedvolles 2023 wünscht

das gesamte Geflügelhof Team Eichinger.

Eichinger Geflügelhof, Forsterstr. 6

Bruchsal, Tel. 07251 306317

Ihre Bäckerei Brezele, Musterstraße 1 in Musterstadt

richard.eichinger@web.de

Tel. 01234 12345 · info@brezele.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest

und alles Gute für 2023

Wünscht Ihr Fachmann für:

• Entrümpelungen

• Haushaltsauflösungen

• Baumfällarbeiten

Andreas Grüner, Bruchsal

Tel. 0176 21738645

bfw-geissler.de

l Heiz- und Hauskostenabrechnungen

l Messgeräte & Funkmesstechnik

l Rauchwarnmelder

l Trinkwasseranalyse

Heinrich-Hertz-Str. 5 a

76694 Forst

Telefon: +49 7251 93290 0

E-Mail: info@bfw-geissler.de

Fassade · Gesundes & schönes Wohnen

Trockenbau · Wohnraumerweiterung

Fassade · Gesundes & schönes Wohnen

Trockenbau · Wohnraumerweiterung

Merianstraße 55 · 76646 Bruchsal

Fassade · Gesundes Fassade & schönes · Gesundes Wohnen & schönes Wohnen

Fassade · Gesundes & schönes Trockenbau Wohnen · Wohnraumerweiterung

Trockenbau · Wohnraumerweiterung

Trockenbau · Wohnraumerweiterung

Fassade · Gesundes & schönes Wohnen

Trockenbau Merianstraße · Wohnraumerweiterung

55 · 76646 Bruchsal

Betriebsferien

vom 22.12.2022

bis 07.01.2023

und ein gutes neues Jahr!

Merianstraße Merianstraße 55 · 76646 Bruchsal 55 · 76646 Bruchsal

Merianstraße 55 · 76646 Bruchsal


26 | WILLI 12/22 | HAUS & GARTEN

NOLLAIG CRIDHEILL

(sprich: Nolli Krijeil) = Frohe Weihnachten auf schottisch

Das moderne Weihnachtsfest vom 24. bis 26. Dezember

– so wie wir es kennen – gibt es in Schottland streng

genommen erst seit knapp 60 Jahren. Im Zuge der mation von 1560 waren die Weihnachtsfeiertage im

Refor-

17. Jahrhundert offiziell abgeschafft worden.

Christmas

Cracker

Für die nächsten rund 400 Jahre nach der

Reformation stand an Weihnachten ganz

normale Arbeit auf der Tagesordnung.

Natürlich feierten religiöse Schotten auch

weiterhin ihr Fest, gingen nach der Arbeit

zur Messe oder trafen sich in ihren Familien.

Dennoch hat sich Weihnachten in

Schottland infolgedessen anders entwickelt

als in anderen Ländern. Als 1958 der

„Christmas Day“, also der 25. Dezember,

zum Feiertag ernannt wurde, wurden deshalb

einfach viele weihnachtliche Bräuche

aus anderen Ländern übernommen.

Seit 1974 haben die Schotten auch am

26. Dezember frei. Dennoch gibt es auch

typisch schottische Bräuche: Am 25.12.

lassen etwa viele Familien ihren Kamin

nicht ausgehen, um bösen Elfen den Weg

ins Haus zu versperren.

Hier gehts zum original

Shortbread-Rezept

Vor Weihnachten werden bereits verschiedene

Weihnachtsdekorationen im Haus

angebracht, je bunter, je besser: Zumeist

Girlanden und Immergrünes, Lichter in den

Fenstern und natürlich auch in Schottland:

ein Weihnachtsbaum. Auch der, pompös

geschmückt. Es werden Stockings (lange,

dekorierte Strümpfe) aufgehängt, die zur

Bescherung mit Süssigkeiten oder kleinen

Am „Boxing Day“, dem 26.12. der seinen

Namen daher hat, dass an diesem Tag die

Bediensteten Geschenke als Weihnachtsbonus

erhielten, die in Schachteln (boxes)

verpackt waren, werden dann Familienmitglieder

und Freunde besucht.

Ein Lied, das immer passt, wenn gefeiert

wird, ist eines, welches die guten

alten Zeiten „Auld land syne“ besingt. Ein

Während des Essens werden

’Christmas Cracker‘ gezündet‘.

Geschenken befüllt werden.

Da vor allem für die Kinder die Wartezeit

eine harte Geduldsprobe ist, wird auch

in Schottland jeden Tag ein Türchen am

Adventskalender geöffnet.

Am Morgen des 25. Dezember ist es dann

endlich soweit: Weihnachten in Schottland.

Die Stockings sind voll, die Geschenke

dürfen endlich ausgepackt werden.

Einige Schotten besuchen am Christmas

Day den Weihnachtsgottesdienst oder versammeln

sich um Punkt 15 Uhr vor dem

Fernseher, um sich die Weihnachtsrede

nicht entgehen zu lassen. In diesem Jahr

erstmals von King Charles III. Spätestens

am frühen Nachmittag werden dann die

letzten Vorbereitungen des Weihnachtsfestmahls

angegangen.

beliebtes Weihnachtslied ist der „Little

Drummer Boy“. Es handelt von einem Jungen,

der dem Christkind seine Aufwartung

macht und weil er kein Geschenk für

es hat, mit seiner Trommel für es spielt.

„Parapapampam“……und das spiele ich

jetzt für Euch auf meinem Dudelsack.

Pipes up!

Euer Peter Kunz alias

PipeMajor Pete MacKenzie,

Queens Own Highlanders

Slàinte Mhath:

So sagt man

„Prost” auf

Schottisch

Auf den schottischen Tisch gehört am

Weihnachtsabend zum Hauptgang Truthahn

mit Kartoffeln und Gemüse. Typische

Nachspeisen sind Christmas Pudding oder

Mince Pie (ein traditionelles englisches

Weihnachtsgebäck). Auch das für Schottland

so typische Shortbread (siehe nächste

Seite) darf als Nachspeise beim Weihnachtsessen

nicht fehlen. Während des

Essens werden Knallbonbons (Christmas

Cracker) ‚gezündet‘.


HAUS & GARTEN | WILLI 12/22 | 27

SHORTBREAD

Schottisches Traditionsrezept

Für unvergessliche Nächte

mit ihren Liebsten.

Ḋraußen zu Hause

· Markisen

· Terrassendächer

· Lamellendächer

· Outdoor Living

· Jalousien / Raffstore

· Insektenschutz

· Spezialist für die Gastronomie

· Rollläden

Stil & Handwerk

Zutaten für ein Backblech:

500g Butter

250g Zucker

½ TL Salz

750g Weizenmehl

Arbeitsmaterial:

Backblech zum auseinanderziehen /

Kleiner Teigroller / glattes Schneidbrett

/ Backpapier / 1 Gabel

+49 7251 599 9 599

info@schattenvielfalt.de

www.schattenvielfalt.de

Zubereitung:

• Butter leicht anwärmen, bis

sie weich ist, dann schaumig

rühren, dabei Zucker und Salz

zugeben.

• Weizenmehl nach und nach

dazu geben und mit Knethaken

gut durchkneten

• Den krümeligen Teig auf Backpapier

im Backblech mit den

Händen verteilen, bis in die Ecken

fest drücken.

• Dann mit dem Teigroller

glätten, Holz immer wieder

anfeuchten, damit der Teig nicht

kleben bleibt oder alternativ mit

einem Schneidbrett platt drücken.

• Gesamte Fläche des ausgerollten

Teigs mit der Gabel im Abstand

von einem ½ cm einstechen

• Teig bei 170°C Umluft 20 bis 30

Minuten backen

• Wenn der Teig eine helle, goldene

Bräune hat, aus dem Ofen nehmen.

• Backblech vorsichtig unter der

gebackenen Teigplatte auseinander

ziehen. Vereinfacht das Schneiden.

• Gebackenes noch warm in Stücke

(Shortbread-Finger) schneiden und

abkühlen lassen.

• Erst nach dem Abkühlen in ein

Behältnis einsortieren.

Wer macht denn so was?

erd-, bagger-, abbrucharbeiten · Maybachweg 8 · 76646 Bruchsal · Tel. 07251 302 29 39

Wir machen das!

Komplett- & Teilabbruch

von Wohn- & Industriegebäuden

Abfuhr & Entsorgung

aller Bauschuttmaterialien

Aushub von Baugruben

Entsorgung von Aushubmaterial*

Pflasterarbeiten & Außenanlagen

klein- & großflächig

*nach den gesetzlichen Vorschriften

baur-erdbau.de


28 | WILLI 12/22 | HAUS & GARTEN

Auf dem Holzweg –

Draußen nieselt der Regen, drinnen glüht es gemütlich im

Kamin … Klingt romantisch? Ist es auch! Allerdings sollten

Eigentümer von Holzöfen ein paar Dinge beachten,

denn aus dem Kamin quillt beim Heizen mit Holz nicht

nur Rauch, sondern auch Feinstaub. Wer weiß, worauf es

ankommt, kann viel dafür tun, die Klimabilanz der knisternden

Wärmequelle zu verbessern.

aber richtig

Trocken brennt

sauberer

Laut Umweltbundesamt produzieren Holzöfen

in Deutschland mittlerweile mehr

Feinstaub als alle LKW und PKW zusammen.

Der Löwenanteil dieser Emissionen

geht auf ältere Einzelraumfeuerungen

zurück – so heißen Kamin- und Kachelöfen

im Fachjargon. Um den Schadstoffausstoß

zu reduzieren, kommt es vor allem auf die

Qualität des Brennmaterials an. Besonders

wichtig: Die Holzscheite sollten möglichst

trocken sein. Trockenes Brennholz gibt viel

Wärme ab und verbrennt raucharm, so die

Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Zahlen der Stiftung Warentest bekräftigen

den Rat: Brennholz mit einer Restfeuchte

von 25 Prozent produziert doppelt so viel

Feinstaub wie Brennholz mit nur 14 Prozent

Restfeuchte. Kaminholz sollte daher

nach dem Fällen mindestens ein Jahr oder

länger gelagert werden.

Richtige Holzsorten

wählen

Damit der Kamin/Ofen möglichst effizient

heizen kann, rät die Energieberatung der

Verbraucherzentrale dazu, nur Hölzer mit

hohem Brennwert zu verfeuern. Das Holz

von Eiche, Buche, Robinie und Esche punktet

mit 2.100 Kilowattstunde pro Raummeter

Holz. Birkenholz kommt auf etwas

weniger gute 1.900 Kilowattstunden pro

Raummeter. Dafür verbreitet es besonders

schnell wohlige Wärme. Auf keinen Fall

sollten Kamine und Öfen ausschließlich

mit den Schnittresten von Sträuchern oder

sehr dünnen Hölzern gefüttert werden.

Solche Hölzchen und Stöckchen werden –

gut getrocknet – zwar ebenfalls brennen

und eignen sich womöglich als Anzündhilfe.

Prasselnde Flammen, die Räume über

längere Zeit warmhalten, entstehen daraus

aber nicht. (Text: txn)

Tipps zum Thema

Heizen mit Holz

Noch mehr Informationen

und Tipps rund um das Thema

Heizen mit Holz gibt es bei der

Energieberatung der Verbraucherzentrale

– online, telefonisch

oder im persönlichen

Gespräch. Hier lassen sich auch

kostenlose Online-Vorträge

buchen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

oder kostenfrei unter 0800 –

809 802 400.

Welche Vorteile bieten Holzpellets?

Viele Eigenheimbesitzer denken darüber

nach, die alte Öl- oder Gasheizung gegen

eine klimaschonende Variante auszutauschen.

Zur Auswahl stehen meist Wärmepumpe

oder Pelletheizung.

Die Holzpresslinge eignen sich gut, um

Eigenheime mit mittlerem und hohem

Wärmebedarf zu heizen. Das gilt vor allem

für Altbauten, die meist hohe Vorlauftemperaturen

für die Heizkörper benötigen.

Diese können mit Pelletheizungen leicht

erreicht werden.

Im Gegensatz zu anderen alternativen

Heizformen beeinflussen steigende Strompreise

die Heizkosten bei einer Pelletheizung

kaum. Das kommt vor allem Besitzern

von Altbauten zugute, die weder über

eine integrierte Fußbodenheizung, noch

über moderne Heizkörper verfügen. Denn

Pelletheizungen benötigen vergleichsweise

wenig Strom, um die erforderliche Heiztemperatur

zu erzeugen.

Die Umrüstung auf den klimaschonenden

Energieträger erfordert weniger Aufwand

als vielen Eigenheimbesitzer denken. Denn

wo vorher eine alte Ölheizung arbeitete,

findet die neue Pelletheizung ihren Platz.

Und der Jahresvorrat an Pellets kann in der

Regel dort gelagert werden, wo bisher die

Heizöltanks standen. Die alten Heizkörper

lassen sich meist weiternutzen, der Einbau


HAUS & GARTEN | WILLI 12/22 | 29

Jahre

1962 – 2022

Das REINECK-Team

wünscht Ihnen und Ihren Liebsten

eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten

und einen guten Start ins neue Jahr.

Bleiben Sie gesund!

Ihr

und Team

REINECK GmbH

Lußhardtstraße 12 · 76689 Karlsdorf-Neuthard

07251 9 32 37-0 · www.reineck.info

Wir sind Kooperationspartner des

-Centers.

Wir geben alles für Ihren Bau.

Frohe Weihnachten

und ein glückliches

neues Jahr 2023

von Fußbodenheizungen ist nicht notwendig.

Wenn doch Umbaumaßnahmen erforderlich

sind, hilft der Staat bei der Finanzierung

mit Zuschüssen.

Holzpelletheizungen sind aber nicht nur

für Altbauten sinnvoll, sondern eignen sich

auch für Niedrigenergiehäuser. Hier reicht

mitunter die Kombination eines wasserführenden

Pelletkaminofens mit einem

thermischen Solarsystem, um die benötigte

Wärme für das Eigenheim zur Verfügung

zu stellen. Das funktioniert auch deswegen

so gut, weil Holzpellets einen hohen Wärmewirkungsgrad

haben. Sie wandeln also

einen sehr hohen Anteil der in den Pellets

vorhandenen Energie in Wärme um – und

das macht sich bei der Heizleistung und

auch bei den Heizkosten positiv bemerkbar.

(Text: txn)

Tipps zum Thema

Heizen mit Pellets

Kontaktadressen vor Ort finden:

Deutsches Pelletinstitut

www.depi.de.

Unser Bauzentrum in Bruchsal und Münzesheim hat

über die Feiertage an folgenden Tagen geschlossen:

24.12.2022, 29.12. – 31.12.2022 und am 07.01.2023


30 | WILLI 12/22 | HAUS & GARTEN

Abfall-Trenn-

ABC

Tausche einfach aus:

Müll zu vermeiden geht eigentlich ganz einfach!

Müllvermeidung, Recycling, Zero Waste

– drei unterschiedliche Schwerpunkte

mit gleichen Zielen: Die Ressourcen,

die Umwelt und das Klima zu

schonen und zu schützen. Mit einfachen

Tripps und Tricks kann jeder bei

sich und im eigenen Haushalt anfangen!

In Sachen Abfallvermeidung können

wir beim Neukauf von Kleidung,

Nahrungsmittel, Gebrauchsgegenständen

und Elektronikgeräten, vieles

auf den Prüfstand stellen. Muss es

bei der Bekleidung immer der „neuste

Schrei“ sein? Lässt sich der Gegenstand

oder das Elektrogerät günstig

reparieren? Kann das Objekt

durch tauschen oder verschenken

weiter benutzt werden?

Es gibt fast nichts, das nicht

getauscht und verschenkt werden

kann und durch den Besitzerwechsel

eine Wiederverwendung

findet. Frei nach dem Motto

„Tausche aus“ fanden wir zahlreiche

Möglichkeiten um Abfall zu

vermeiden.

Tausche Backmatte

gegen Backpapier

In der bevorstehenden „Weihnachtsbäckerei“

fällt es ganz besonders auf, wie

viel Backpapier im Abfalleimer landet.

Die Backmatte ist hier eine gute Alternative,

denn sie ist bei umsichtiger Handhabung

ein langlebiger Ersatz zum Backpapier.

Wer sich traut, macht es wie

früher und fettet die Backformen ein.

Tausche Glasflasche

gegenTetraPack

Obstsäfte, Milch & Co. sind häufig in TetraPacks

abgefüllt. Diese enthalten Plastik

und sind dadurch nur teilweise recycelbar

und für die Herstellung werden

auch wieder Neufasern benötigt. Bei

Glasflaschen fällt die Ökobilanz besser

aus, denn sie sind wiederverwendbar.

Tausche Stofftücher

gegen Küchenrolle

Unser aller Küchenretter bei Verschütten,

Verkleckern oder Trockentupfen ist die

Küchenrolle. Sie ist aus dem Alltag kaum

wegzudenken – oder doch? Es gibt

papierfreie Alternativen, mit längerer

Lebensdauer, häufigerer Wiederverwendung,

die auch noch die Haushaltskasse

schonen. Gemeint sind: „Wischtücher“

aus Stoff. Das gute alte Geschirrhandtuch

oder ein ausgedientes Baumwoll-T-

Shirt können als saugstarke und reißfeste

Lappen zum Aufwischen verwendet

werden.

Klick &Blick

Viele weitere Tipps

nachzulesen beim

Abfallwirtschaftsbetrieb

Landkreis

Karlsruhe.

awb-landkreis-karlsruhe.de

Tausche Glas

gegen Gefriertüte

Gefriertüten werden oftmals nach einmaligem

Gebrauch entsorgt, weil sie

nach dem säubern, unansehnlich und

einfach „gebraucht“ aussehen. Warum

nicht mal zum Glas greifen? Das ist

nicht nur langlebiger, sondern auch noch

schöner! Wichtig vor dem Einfrieren –

das Glas nicht bis zum Rand befüllen,

so hat die enthaltene Flüssigkeit genug

Platz, um sich auszudehnen

Tausche Essig

gegen Weichspüler

Wussten Sie schon? Der gemeine Haushaltsessig,

ist der beste Ersatz für Weichspüler.

Für ein spürbares Ergebnis reicht

eine kleine Menge von 30–60 ml Essig,

die in das Weichspülerfach der Waschmaschine

geben wird, aus. Außerdem

hat Essig eine desinfizierende Wirkung,

löst Kalkablagerungen in der Maschine

und last but not least enthärtet er

das Wasser.

Unser Resümee:

Öfter mal das eigene Handeln hinterfragen,

denn in fast jeder Lebenssituation,

wie zum Beispiel im Haushalt,

Büro, Betrieb, in der Schule oder

unterwegs kann Abfall vermieden

werden. Der Umwelt und dem Klimaschutz

zu liebe bewusster einkaufen

oder mal nicht kaufen und Produkte

leihen, mieten, tauschen oder

verschenken!


HAUS & GARTEN | WILLI 12/22 | 31

Balkone –

der Wohlfühlfaktor

für Ihr Zuhause.

Glücklich im Bad!

Wir arbeiten Metall.

76694 Forst (Baden), t 07251 - 9128 0, www.lackus.de

Draisstraße 1 76646 Bruchsal Tel. 0 72 51 - 97 740

www.siegel-haustechnik.de


32 | WILLI 12/22 | INFO

Recht so!

infomercial

Das Fundament des

Rechts ist Humanität.

Albert Schweitzer (1875 – 1965),

deutsch-französischer Arzt, Philosoph,

Theologe, Organist, Musikwissenschaftler

Die Prüfpflichten eines

Portalbetreibers

Heutzutage ist es üblich zu Reisen und Hotels oder auch Freizeitangebote

aufgrund von Bewertungen auf Bewertungsportalen

zu buchen. Während positive Bewertungen zu steigenden

Buchungszahlen führen, müssen sich Anbieter mit

negativen Bewertungen häufig mit rückläufigen Zahlen beschäftigen.

Jenen muss es daher möglich sein, sich gegen unzutreffende

Bewertungen zu wehren.

Der Betrieb eines Bewertungsportals bringt

von vornherein ein gesteigertes Risiko für

Persönlichkeitsrechtsverletzungen mit sich,

da Bewertungen in den Schutzbereich des

Unternehmenspersönlichkeitsrechts eingreifen

können. Dieses Risiko wird noch verstärkt,

wenn die Bewertungen anonym oder unter

einem Pseudonym abgegeben werden können.

Portalbetreiber müssen deshalb von Anfang an

mit entsprechenden Beanstandungen rechnen,

auch wenn sie grundsätzlich nicht verpflichtet

sind, Beiträge auf mögliche Rechtsverletzungen

zu überprüfen. Portalbetreiber können jedoch

für die Verhinderung künftiger Störungen verantwortlich

sein, sobald sie Kenntnis erlangen.

Prüfpflichten des Portalbetreibers werden

ausgelöst, wenn dieser mit der Rüge eines

Betroffenen konfrontiert wird, die so konkret

gefasst ist, dass der Rechtsverstoß unschwer

bejaht werden kann. Dann ist der Betreiber

zur Ermittlung und Bewertung des gesamten

Sachverhalts verpflichtet. Zwar darf der zu

erbringende Prüfungsaufwand den Betrieb des

Portals weder wirtschaftlich gefährden noch

unverhältnismäßig erschweren, die Weiter-

leitung zur Stellungnahme als rein reaktive

Prüfungspflicht ist jedoch stets verhältnismäßig

und zumutbar. Unterlässt oder verweigert der

Betreiber die Weiterleitung

an den Bewertenden, wird er

somit selbst zum (mittelbaren)

Störer.

der Anonymität oder aus sonstigen Gründen

– nicht möglich ist nachzuvollziehen, ob und

wann der Bewertende Leistungen des Betroffenen

in Anspruch genommen hat. In diesem Fall

muss eine einfache Rüge reichen. Diese Ansicht

vertritt nun auch der BGH in einem aktuellen

Urteil (9.8.2022 – VI ZR 1244/20). Dort wurde

die Prüfpflicht eines Portalbetreibers aus den

zuvor genannten Gründen bestätigt. Danach

bedarf es einer näheren Begründung durch

den Betroffenen nur, wenn sich die Identität

des Bewertenden (für den Betroffenen) ohne

Weiteres ergibt.

Diese Rechtsauffassung wird durch die

Umsetzung der neuen Omnibus-Richtlinie zum

UWG umso deutlicher, wonach Online-Händler

nun auch offenlegen müssen, ob und wenn ja

wie sie die Echtheit von Kundenbewertungen

sicherstellen.

Das Urteil zeigt, dass Prüfpflichten von

Portalbetreibern spätestens mit der Rüge eines

Betroffenen ausgelöst werden. Um Unterlassungsklagen

zu vermeiden, sollte die Rüge

daher rechtzeitig zur Stellungnahme an den

Bewertenden weitergeleitet und gegebenenfalls

rechtlicher Rat eingeholt werden.

Unserer Rechtsauffassung

nach werden Prüfpflicht des

Portalbetreibers sogar bereits

dann ausgelöst, wenn es

dem Betroffenen – aufgrund


infomercial

Ihr Eintrag

jetzt auch auf

Alles was Recht ist

Erbrecht, Entwurf v.

Eheverträgen, Fachanwältin

für Familienrecht

E-Bikes und

Fahrräder im

Straßenverkehr

Spätestens seit dem ersten „Corona-Jahr“ 2020 ist auf

Deutschlands Straßen ein regelrechter „Fahrradboom“

festzustellen. Insbesondere die Zahl der E-Bikes ist seitdem

stark angestiegen. Dementsprechend steigt auch

die Zahl der Unfälle mit Beteiligung von Fahrrädern

und E-Bikes.

Haftungsrechtlich sind E-Bikes den

herkömmlichen, nicht motorisierten

Fahrrädern dann gleichzustellen,

wenn sie eine Leistung von maximal

250 Watt haben und den

Fahrer nur beim Treten und nur bis

zu einer Geschwindigkeit von maximal

25 km/h unterstützen. Denn

dann gelten sie gemäß § 1 Abs. 3

StVG nicht als Kraftfahrzeuge.

Nur für Kraftfahrzeuge gilt jedoch

eine verschuldensunabhängige

sog. Gefährdungshaftung nach

§ 7 StVG.

Ist an einem Verkehrsunfall also ein

Fahrrad oder ein E-Bike beteiligt,

haftet der Fahrer nur, wenn er den

Unfall schuldhaft verursacht hat.

Dabei gelten selbstverständlich

für Radfahrer und E-Biker die

Verkehrsregeln der Straßenverkehrsordnung

wie

beispielsweise Vorfahrtsregeln,

Rechtsfahrgebot etc.

Verstößt der Radfahrer / E-

Biker gegen Verkehrsregeln

und verursacht hierdurch

einen Schaden, haftet er.

Weder herkömmliche noch

motorisierte Drahtesel sind

pflichtversichert wie beispielsweise

ein PKW oder ein

Motorrad. Im Falle eines Unfalls

greift daher nur eine private Haftpflichtversicherung.

Die sollte ohnehin

jeder haben, dies gilt auch

in besonderem Maße für sämtliche

Radfahrer. Denn ansonsten muss

der Radfahrer einen von ihm verursachten

Schaden aus eigener

Tasche bezahlen – und das kann

sehr teuer werden, vor allem wenn

Personen zu Schaden gekommen

sind und Schmerzensgeldforderungen

im Raum stehen.

Ob im Einzelfall eine Haftung

besteht, kann Ihnen ein Rechtsanwalt

sagen.

Text: Kristin Krüger,

Rechtsanwältin

Infoleiste „Freie Berufe“. Sie wollen dabei sein?

07251 3878-18 • medien@egghead.de

Eugen E. Deuchler Eugen E. Deuchler E. Sie haben Recht...

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt

• Insolvenz

• Insolvenz Eugen • Forderungen

Insolvenz E. Deuchler

Wissen Sie, welche

Rechtsanwalt

• Forderungen • Unfall

Forderungen

• Unfall

• Verträge

Kündigungsfristen

Insolvenz

Unfall

• Forderungen

Arbeitsrecht

ein Arbeitnehmer

• Verträge

• Unfall Firmenbetreuung

Verträge

einzuhalten hat?

• Arbeitsrecht

• Verträge Familien- Arbeitsrecht und Erbrecht

• Firmenbetreuung

• Arbeitsrecht

Kauf-, Werk- und Mietvertag

Leopoldstr. Firmenbetreuung

16 76703 Kraichtal Tel. 07251/60055 Fax 60112 www.deuchler-recht.de

Leopoldstr. • Firmenbetreuung

16 • 76703 Kraichtal • Tel. 07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de

• Familien- und Erbrecht • Familien- Familien- und und Erbrecht Erbrecht

... zu fragen!

• Kauf-, Werk- und Mietvertag

• Kauf-, Werk- Werk- und Mietvertag und Mietvertag

Leopoldstr. 16 • 76703 Kraichtal Leopoldstr. • Tel. 07251/60055 16 • 76703 16 • 76703 Kraichtal • Kraichtal Fax • Tel. 60112 07251/60055 • Tel. • www.deuchler-recht.de

07251/60055 • Fax 60112 • www.deuchler-recht.de

• Fax 60112 • www.deuch

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht


34 | WILLI 12/22 | SECONDHAND

S‘KLEMMERLE E.V. :

Kerstin Fieg aus Loffenau (links)

und Nicola Chudy aus Untergrombach.

Shopping für den

guten Zweck

Nachhaltigkeit liegt im Trend

und ist mittlerweile auch in

der Modewelt angekommen.

Zahlreiche Secondhandläden

zieren die Einkaufsstraßen vieler großen

Städte und bieten eine große Bandbreite an

Kleidungsstücken, die den heute so angesagten

„Vintage Look“ zur Geltung bringen.

Aber kann ein solch urbanes Konzept auch

im ländlichen Raum funktionieren? Nicola

Chudy eröffnete vor etwa einem Jahr ihren

eigenen Secondhandladen „s’Klemmerle“ in

Untergrombach und kann diese Frage mit

einem klaren „Ja“ beantworten.

Text und Bilder: Annika Haas

„Z

unächst waren die Leute eher skeptisch,

trotzdem ging es von Anfang

an sehr gut los. Der Laden wurde gut

angenommen und wir haben viele Spenden

bekommen“, erzählt Nicola uns von

der Anfangszeit. S’Klemmerle ist kein normaler,

kommerzieller Secondhandladen.

Spenden in Form von Kleidung und Sachgütern

werden im Laden gegen einen

Betrag nach Wahl weitergegeben, das

heißt alle Kunden dürfen selbst entscheiden,

wie viel sie für ein Teil ihrer Wahl

bezahlenmöchten oder können. Das eingenommene

Geld dient wiederum dazu,

einen guten Zweck zu unterstützen. Der

Secondhandladen in Untergrombach ist

nicht der Einzige, der das Wohl anderer

über den eigenen Verdienst stellt. Dahinter

steckt ein ganzer Secondhandverein:

„S’Klemmerle e.V.“ wurde 2018 in Loffenau

von Kerstin Fieg ins Leben gerufen.

„In Dobel gibt es sowas auch schon, allerdings

über die Diakonie geführt. Ich wollte

aber nicht, dass Menschen, die im Grunde

gar nichts mit dem Laden zu tun haben,

entscheiden, was mit dem Überschuss passiert.

Mir ist es außerdem wichtig, dass

das Geld in der Umgebung bleibt. Deshalb

habe ich einfach ein paar Mädels im

Dorf gefragt, die alle sofort von der Idee

begeistert waren“, erzählt sie. Auch der

Name des Secondhandvereins hat seinen

Ursprung in Loffenau. „Die Loffenauer werden

umgangssprachlich als „Klemmer“

bezeichnet, weil einer mal einen anderen

in der Tür eingeklemmt hat“, erläutert uns

Kerstin Fieg humorvoll.

Wohin eine Spende geht, entscheidet der

Verein am Ende eines Jahres bei der Mitgliederversammlung.

„Alle 16 Mitglieder

dürfen etwas vorschlagen und abstimmen,

weil jeder eben andere Bezüge hat. Bisher

konnten wir unter anderem den Förderverein

der Grundschule und die Pfadfinder

unterstützen“, berichtet Kerstin Fieg stolz.

Auch Tierheime, Kinderheime und die Villa

Kunterbunt in Bruchsal profitierten bereits

in finanzieller Hinsicht von der Arbeit des

Vereins. „Ich finde es schön, dass Secondhand

wieder zu einem Trend geworden ist,

allerdings gibt es verschiedene Beweg-


SECONDHAND | WILLI 12/22 | 35

gründe für die Menschen, hierherzukommen.

Viele Leute haben nicht das Geld für

teure Kleidung, in letzter Zeit haben wir

auch einiges an Flüchtlinge weitergegeben,

die vorher einfach gar nichts hatten“,

berichtete Ladeninhaberin Nicola Chudy.

„Bedauerlicherweise hat ein großer Teil

der Bevölkerung trotz allem noch eine

erhebliche Scheu vor Secondhandware.

Für sie kommt Secondhand einfach

nicht infrage, weil sie der Gedanke stört,

dass die Kleidungsstücke vor ihnen schon

mal jemand getragen hat. Dabei sind die

Sachen in den allermeisten Fällen in einem

Topzustand, zudem kann man sie vor dem

Tragen waschen, dann sind sie wirklich wie

neu. Ich denke wir müssen einfach anfangen,

umzudenken.“

Auf Instagram präsentiert Nicola Chudy

deshalb die verschiedensten Secondhandoutfits,

auch privat versucht sie größtenteils

Secondhandmode zu tragen. Ziel ist

es, die Menschen an das Thema Secondhand

heranzuführen und zu zeigen, dass

die einzelnen Kleidungsstücke hochwertig

und individuell aussehen.

Es ist eine Tatsache, dass unsere Gesellschaft

bei weitem mehr produziert und

konsumiert, als eigentlich gebraucht wird.

Was teilweise mit dem Überschuss passiert,

ist schrecklich, wie uns Nicola Chudy

darlegt. „Es gibt eine ganze Kleiderwüste

in Chile. Neue Ware, die nicht verkauft

wurde, wird einfach in die Wüste gekippt.

Viele der Kleidungsstücke gelangen außerdem

durch den Wind ins Meer, da kommt

dann auch noch die Plastikverschmutzung

aufgrund der Synthetik hinzu. In vielen

ärmeren Ländern wie Bulgarien werden

Kleiderspenden aus illegal aufgestellten

In Chile wird unverkaufte Ware

einfach in die Wüste gekippt.

Containern darüber hinaus als Brennmaterial

verwendet, weil es das günstigste

Heizmaterial ist, das die Bevölkerung dort

bekommen kann“. Ein für uns unvorstellbares

Phänomen, aber dennoch bittere

Realität bedingt durch „Fast Fashion“, billige

Produktion und Tiefstpreise.

„S’Klemmerle“ vertritt ein Konzept, dass

für viele andere Läden auf der Welt eine

Vorbildfunktion einnehmen und für ein

Umdenken bezüglich unseres eigenen

Konsumverhaltens sorgen könnte. Woher

kommt das, dass wir scheinbar immer

mehr von allem „brauchen“, was wollen

wir damit ausgleichen? Eine Frage, die sich

in Zukunft jeder selbst stellen kann und

sollte. Vielleicht führt der nächste Shoppingausflug

dann ja auch nach Untergrombach

ins Klemmerle.

Geld zurück

ist einfach.

Wenn Sie bei zahlreichen Vorteilspartnern*

Geld zurück erhalten.

Den Treuebonus gibt es exklusiv für Kunden der

Sparkasse Kraichgau mit einem Privatgirokonto

und einer Sparkassen-Card

URL:http://s.de/11wt

[Debitkarte].

Die Teilnahme ist kostenfrei.

*Alle Partner finden Sie unter

sparkasse-kraichgau.de/vorteilswelt

Robert Steinacker

Pflanzenhandel


world wide

Bilder senden an:

Mail: medientrio@egghead.de

WhatsApp: 0162 5799 163

Upload: www.landfunker.de

Sonnige Tage erlebten Gaby aus

Ubstadt und Frank aus Pfinztal

am Lago Maggiore und WILLI

strahlte wie immer mit

In der Sonn

es sich Ha

und WILL

Otmar Böser aus Forst war bei seiner Reise

durch durch Südamerika Südamerika in in Feuerland Feuerland in in Chile. Chile.

Frank, Jan und Melanie aus Gondelsheim

waren mit WILLI am Southernmost Point

auf Key West, Florida.

Die Büchenauerin

Ulrike Hellermann und Co. waren

mit WILLI in Stonehenge.

Am Strand in Kalabrien/Italien

lasen Bettina und Peter

natürlich WILLI.

Ursula und Karl-Heinz waren mit WILLI in

Teneriffa, am Teide auf dem Weg ins Macadorf.

aus Oden heim auf Kreuzfahrt

in No rdeuropa war.

Anja und Achim aus Untergrombach

senden Urlaubsgrüsse

aus der Bretagne.

Zum Glüc k wurde WILLI nicht

seekrank, als er mit Celina Bott

aus Oden heim auf Kreuzfahrt

in No rdeuropa war.

Zum Glüc k wurde WILLI nicht

seekrank, als er mit Celina Bott

k wurde WILLI nicht

er mit Celina Bott

Glüc als Zum aus Oden heim auf Kreuzfahrt

in No rdeuropa war.

Frank, Michael, Peter und Jörg aus

Gondelsheim waren mit WILLI im Luxor

Hotel und Casino in Las Vegas, Nevada.

In den Wanderschuhen ging es

für Tatjana aus Hambrücken mit

ihrer Wandergruppe und

WILLI quer durch Madeira.

Einen Ausflug zum Regensburger

Dom unternahm Jasmin aus Neibsheim

gemeinsam mit WILL.

Ein Stück Heimat brachte

Joachim Goll aus Weiher durch

WILLI mit nach Frankfurt.

Erhard, Moni, Koni und Gabi aus

Forst grüßen mit WILLI

vor dem Hamburger Rathaus.


Abendrot

Diesen wundervollen Sonnenuntergang

sendete uns Bernd

Krämer aus Weiher

e Kretas ließen

rald, Tamara

I gut gehen.

Liebe

WILLI Leser,

Zusammen mit Ingrid Hoffmann

und Robert Firnkes aus Forst

besichtigte WILLI die Tempelanlage

Hatschepsut in Luxor/Ägypten.

vielen Dank für Eure eingesendeten

Urlaubsbilder. Da uns viele fleißigen

Urlauber ihre Fotos zukommen

lassen, ist es uns leider nicht möglich,

alle Bilder zeitnah zu veröffentlichen.

Habt daher Verständnis,

wenn euer Bild erst in einer unserer

nächsten Ausgaben

erscheint.

Eiskalter Hintern

garantiert...

war Birgit Krumböcks Kommentar zu

diesem Foto. Sie sendete uns dieses

Bild aus dem „Unteren Schlossgarten“

in Bruchsal.

Wildpinkler

Michael aus Bruchsal

sendete uns dieses Foto.

Gesehen in der Kaiserpassage

in Bruchsal.

So ein Zufall

Eigentlich wollten wir nur WILLIs

auf dem Forster Wochenmarkt

abgeben. Dann wurde gleich noch

eine Spende für die Kriegsgräberfürsorge

daraus. Bürgermeister

Bernd Killinger (rechts) kann‘s

bezeugen!

Pizza bestellen und

WILLI lesen

Cortina, der Lieferdienst aus der Südstadt

verteilt mit den ersten 100 Bestellungen im

Monat einen WILLI. Dann heißt es also für

Pizzabesteller bei Cortina:

Pizza bestellen und WILLI lesen.

Wir bringen

WILLI mit!

Pizzeria Cortina

Hardfeldstr. 2

in Bruchsal

Tel.: 07251 9345285

www.pizzeria-cortina.de


38 | WILLI 12/22 | D C

Unterwegs

mit dem

Taxi

Unsere Kunden

parken kostenlos

im Parkhaus.

Die ast-Zentrale erreichen Sie unter

Telefon 07251 300886

Mo-Do

Anmeldezeiten:

18:30 – 0:30 Uhr Mo-Do

Fahrzeiten:

19:30 – 1:00 Uhr

Freitag 18:30 – 1:30 Uhr Freitag 19:30 – 2:00 Uhr

Samstag 15:30 – 1:30 Uhr Samstag 16:00 – 2:00 Uhr

Sonn-/Feiert. 7:30 – 0:30 Uhr Sonn-/Feiert. 8:00 – 1:00 Uhr

Bei ihrer Via-Apotheke stehen Sie

und ihre Gesundheit im Mittelpunkt.

- Kompetente Beratung zu allen Fragen

rund um die Gesundheit und Arzneimittel

- Beratung in Homöopathie und Naturheilkunde

- Ernährungs- und Diätberatung

- Produkte für die Krankenpflege

- Gesundheitstests (Glucose, Blutdruck)

- Arzneimittelvorbestellung (auch international)

- Kostenloser Medikamenten-Lieferservice

- Herstellung von Rezepturen

- Kosmetikberatung

- Beratung bei der Zusammenstellung

Ihrer Reiseapotheke

- Verleih von Milchpumpen und Babywaagen

Prinz-Wilhelm-Straße 8b

76646 Bruchsal

Tel. 07251 32156-55

Fax. 07251 32156-99

bruchsal@via-apotheke.com

www.via-apotheke.com

Unsere Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-20 Uhr · Samstag 8-18 Uhr

vb-bruchsal-bretten.de/fotowettbewerb

Fotowettbewerb

Inspiration NATUR -

heimische Flora und Fauna.

Fotografieren Sie unsere heimische Tier- und/oder

Pflanzenwelt. Die besten Einsendungen werden mit

attraktiven Preisen belohnt! Einsendeschluss: 30.06.2023

Alle Teilnahmebedingungen unter:

www.vb-bruchsal-bretten.de/fotowettbewerb


D

C

WILLI Extrablatt | Alles, was gut tut | Dezember 2022

Der nächste

DOC-WILLI erscheint im

D C

Juni 2023

Checkpoint

DARM

Ein gesunder Darm sorgt

für viel mehr als nur

eine gute Verdauung.

Weiteres Thema:

Rheuma ist eine

Volkskrankheit mit

vielen Gesichtern


40 | WILLI 12/22 | D C

DARMGESUNDHEIT

Dass der Darm einen großen Einfluss auf die Gesundheit

hat, wird der Medizin immer bewusster. Er gilt als das

Zentrum unseres Immunsystems, kann aber auch

unsere Psyche entscheidend beeinflussen.

60.000

Deutsche

erkranken jährlich an

Darmkrebs, die Hälfte

stirbt daran.

Im Darm leben um die 100 Billionen

Bakterien, auch Mikrobiom

genannt. Sie zersetzen die Nahrung

und wehren Krankheitserreger

ab. Neben der Verdauung,

beeinflussen sie das Immunsystem

positiv. 80 Prozent aller

Immunzellen sitzen in der Darmschleimhaut.

gen, Bauchschmerzen, Verstopfung

oder Krämpfe, später auch

Allergien und Krankheiten wie

Neurodermitis, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,

Adipositas,

Autismus, Diabetes, Depressionen

so wie das Reizdarmsyndrom

können eine Folge einer

geschädigten Darmflora sein.

Überschuss haben dann die

krankmachenden Bakterien,

nicht mehr die guten. Besonders

fett- und zuckerreiche, ballaststoffarme

und stark verarbeitete

Nahrungsmittel, wie Weizenmehl,

sowie übermäßig tierische

Produkte schaden unserem

Darm-Mikrobiom.

Aber der Darm kann noch mehr:

Wissenschaftler bezeichnen

den Darm nicht umsonst als das

„zweite Gehirn“, denn der Darm

produziert viele Hormone und

Neurotransmitter, diese übertragen

Infos von einer Nervenzelle

zur nächsten und beeinflussen

dadurch die seelische und körperliche

Gesundheit.

LEAKY-GUT-SYNDROM

Gute Bakterien

Gesunde Darmschleimhaut

Unverdaute

Nahrung

Viren

Gluten

Geschädigte Darmschleimhaut

Schlechte

Bakterien Toxine

Auch mit der Lunge hat der

Darm eine heimliche Verbindung:

Wenn es dem Darm

schlecht geht, können beide leiden.

Eine Entzündungsreaktion,

eine Infektion oder ein Ungleichgewicht

in einem kann sich in

dem anderen widerspiegeln.

Der Darm arbeitet nicht nur für

sich selbst, sondern für alle Körperorgane.

Eine Störung der

Darmflora kann also vielfältige

Auswirkungen auf unseren Körper

und unsere Psyche haben.

Wie zentral die tägliche Arbeit

unseres Darms für die Gesundheit

ist, wird uns erst dann

bewusst, wenn der Stoffwechsel

nicht mehr reibungslos funktioniert.

Wenn man sich ständig

schlapp fühlt oder oft erkältet ist,

kann das seine Ursache im Darm

haben. Auch Müdigkeit, Kopfschmerzen,

Durchfall, Blähun-

Gesunde

Zellverbindung

Blutbahn

Undurchlässige Darmwand

Durchlässige Darmwand

Eine geschwächte Darmwand

neigt zur Durchlässigkeit

(Leaky-Gut-Syndrom) und

führt dazu, dass Schadstoffe

vermehrt in den Organismus

gelangen. Der Darm ist mit Zellen

ausgekleidet, die aneinander

anschließen und wenn diese

engen Verbindungen nicht

mehr eng genug sind werden

sie durchlässig, dann spricht

man vom Leaky-Gut. Das führt

dann zu Problemen wie Aufnahmestörung

der Mineralstoffe,

Vitamine und Spurenelemente.

Dann sind wir anfälliger

für Infekte, können uns müde

und antriebslos fühlen und an

Konzentrations- und Schlafstörungen

leiden, die Leistungsfähigkeit

wird beeinträchtigt.

Ausgelöst wird das meist

durch viel Stress in Verbindung

mit schlechter Ernährung. Aber

auch zu intensiver Sport kann

dazu führen, dann werden die

Beine vorrangig mit Blut versorgt

und nicht der Darm.

Zerstörte

Zellverbindung


D

C

| WILLI 12 /22 | 41

Tipps

um den

Darm in Balance zu bringen

Darm-Kur

Um einen Anfang zu machen ist eine Darm-Kur oder

Darm-Sanierung eine gute Idee. Der Erfolg beflügelt

oft dazu, seine Ernährung ganzjährig umzustellen

und alte Routinen zu brechen um neue aufzubauen.

2

Sport

Sport hilft dem Darm in Schwung

zu kommen. Walken, spazieren

gehen, Yoga, langsames Laufen

mit langsamer Steigerung.

3 Viel Wasser trinken

Mindestens 2 Liter Wasser am Tag ist Pflicht um den Darm

ins Gleichgewicht zu bekommen. Die wichtigen Ballaststoffe

quellen dann auf und regen die Verdauung an.

Übrigens: Ein Glas Wasser vor jeder Mahlzeit regt die

Magensäureproduktion an. Zum Essen selbst sollte man

das Trinken vermeiden. Dies verdünnt den Verdauungssaft

und macht’s dem Magen-Darm-Trakt nur unnötig schwer.

WISSEN

SCHÜTZT.

LASS DICH

TESTEN!

Jeden 2. Montag im Monat, 18:30 – 20:00 Uhr

Ohne Terminvereinbarung!

Bürgerzentrum Bruchsal, Am Alten Schloss 2–4,

Seminarräume 2–5, 76646 Bruchsal

Infos unter:

www.aidshilfe-karlsruhe.de

Mit Unterstützung von:

5

Der

Startschuss

4Wasser, Kaffee oder Tee direkt nach

dem Aufstehen geben der Verdauung

den morgendlichen wohltuenden

Startschuss.

Darm liebt

Ruhephasen

Das Frühstück ausfallen zu lassen kommt

der Gesundheit der Darmbakterien zugute.

Mit den Nachtstunden kann eine

Essenspause von 13 Stunden erreicht

werden. Wer allerdings ein Frühstück

braucht, um sein Energielevel zu halten,

sollte auf seine Intuition und sein Bauchgefühl

hören.

Gut kauen,

vereinfacht dem Darm die Arbeit.

7Getreide

verzicht

Immer mal wieder zwei bis drei

Wochen auf Weizenmehl zu verzichten,

stärkt den Darm.

HoHoHo

IMPLANTATE. TEIL-/VOLLKERAMIK.

ONLAYS. INLAYS.

BRÜCKEN. KRONEN. VENEERS.

TEIL-/VOLLPROTHESEN.

Sprechen Sie

mit Ihrem

Zahnarzt!

Unser

Web-Shop

für Dentalhygiene:

perfekte

Zahntechnik

macht

froh!

Dentallabor Dirk Bachmann

Punktgenaue Zahntechnik GmbH

Am Mantel 1 · 76646 Bruchsal

T 07251 86060

www.bachmann-dental.de

www.prothesen-reinigung.de


42 | WILLI 12/22 | D C

DARMCHECK

Frau Dr. Holtkamp von der Gemeinschaftspraxis Prinz,

Zimmermann, Holtkamp – Internisten - Gastroenterologen-Kardiologen

– im Ärztehaus im Postcenter Bruchsal

beantwortet Fragen „rund um den Darm“:

Gibt es eine sogenannte Darmgesundheit

- oder darmgesunde

Ernährung und Bewegung?

Übergewicht, geringe körperliche

Aktivität und eine `westliche`

Ernährung sind mit einem erhöhten

Darmkrebsrisiko assoziiert. Insbesondere

der Verzehr von rotem

Fleisch ist mit einem 3-fach erhöhten

Risiko verbunden. Auch scharf

angebratenes Fleisch erhöht dieses.

Für einen hohen Gemüsekonsum

konnte in Studien hingegen

ein schützender Effekt nachgewiesen

werden. Entsprechend wird

eine gemüse- und früchtereiche

sowie fett- und fleischreduzierte

Kost empfohlen. Auch der Genuß

von Alkohol und Nikotin sind Risikofaktoren

für die Entwicklung

eines Darmkrebs.

Wie häufig wird Darmkrebs in

Ihrer Praxis durch die Darmspiegelung

diagnostiziert?

Jahren. Das Vorkommen der gutartigen

Polypen zeigt geographische

Unterschiede, ist in der westlichen

Welt hoch und steigt mit

zunehmendem Alter.

Bei welchen Symptomen sollte

eine Darmspiegelung durchgeführt

werden?

Bei Veränderungen der Stuhlgewohnheiten,

Blutbeimengungen,

unklarem Gewichtsverlust, Bauchschmerzen

oder auch der Entwicklung

einer Blutarmut sollte

zur Abklärung eine Darmspiegelung

erfolgen. Zudem besonders,

wenn in der Familie bereits Darmkrebs

aufgetreten ist oder Polypen

(sogenannte Adenome) gefunden

wurden.

Ab welchem Alter empfehlen

Sie eine Darmspiegelung?

Die aktuellen Leitlinien empfehlen

eine erste Vorsorge - Darmspiegelung

bei Männern ab dem 50.

Lebensjahr, bei Frauen ab dem 55.

Bei familiärem Darmkrebs sollte

die 1. Spiegelung 10 Jahre vor dem

Auftreten des Tumors oder Polypen

beim erstgradigen Verwandten

erfolgen oder bei Erreichen des

Vorsorgealters. Bei unauffälliger

Untersuchung wird eine 2. Vorsorgekoloskopie

nach 10 Jahren empfohlen.

Stimmt es, dass immer mehr

junge Menschen von Darmkrebs

betroffen sind?

Tatsächlich tritt Darmkrebs zunehmend

auch in jüngeren Jahren auf,

vor allem bei Männern, was zur

Vorverlegung des Vorsorgealters

bei diesen geführt hat. 90 Prozent

der kolorektalen Karzinome treten

nach dem 50. Lebensjahr auf, gelegentlich

Fälle aber auch schon vor

dem 40. Lebensjahr. In Deutschland

ist Darmkrebs die zweithäufigste

Todesursache bei Männern.

Ist eine Darmspiegelung

riskant?

Mögliche Komplikationen bei einer

Darmspiegelung sind Blutungen

oder Darmwandverletzungen, die

beide mit einer Häufigkeit von ca.

1:1000 auftreten. Blutungen können

in aller Regel endoskopisch

Schritt für Schritt durch die Darmspieg

Es handelt sich hierbei um einen

ambulanten Eingriff, der von

Gastroenterologen sowie Internisten

in einer spezialisierten

Klinik oder Facharztpraxis

durchgeführt werden kann.

Schritt 1: Tage vorher auf Körnerhaltige

Lebensmittel (z.B. Müsli,

Vollkornbrot, Tomaten, Kiwis,

Weintrauben) verzichten. Ab der

Mittagszeit am Vortag nichts mehr

essen und lediglich Wasser, Brühe

oder ungesüßten Tee trinken.

ÄRZTE-TEAM RUND UM DEN DARM: V.l.n.r.

ge), Dr. med. Bettina Holtkamp (Gastroenterolog

Schritt 2: Vor der Untersuchung

muss der Darm entleert werden.

Hierfür gibt es Abführmittel vom

Arzt, das am Abend vorher getrunken

werden muss. In seltenen Fällen

wird darüber hinaus eine

Darmspülung vorgenommen.

In 2020 wurde in unserer Praxis

bei 24 Patienten im Rahmen

der Darmspiegelung ein Darmkrebs

diagnostiziert, im Jahr 2021

29 Mal. Ziel ist allerdings die frühzeitige

Entdeckung von Vorstufen,

damit diese vor der Entartung

zum Darmkrebs entfernt werden

können. Denn die meisten kolorektalen

Karzinome entstehen aus

gutartigen Vorstufen, den Darmpolypen.

Diese Entartung benötigt

in der Regel zwischen 5 und 10


D

C

| WILLI 12 /22 | 43

Dr. med. Jomo Bernardin (Gastroenteroloin)

und Dr. med. Eberhard Prinz (Internist)

beherrscht werden, bei Wandverletzungen

muss oft eine Operation

erfolgen. Diese treten am ehesten

durch Abtragung größerer Darmpolypen

auf und nur in Einzelfällen

bei gesunden Därmen. Zudem sind

Narkosekomplikationen beschrieben,

die jedoch dank moderner nur

sehr kurzzeitig wirkender Anästhetika

in der Hand erfahrener Ärzte

extrem selten geworden sind.

Wie kann man den Menschen

die Angst vor einer Darmuntersuchung

nehmen?

Angst macht, was man nicht

kennt. Ein gutes Aufklärungsgespräch,

bei dem umfangreich

informiert wird und Fragen

besprochen werden ist in unserer

Praxis eine Selbstverständlichkeit.

Das Anbieten der meist

erwünschten Kurznarkose trägt

ebenfalls dazu bei, Ängste zu nehmen.

Zudem sollte man sich nach

den Erfahrungen anderer bei der

Darmspiegelung erkundigen. Sehr

oft hören wir: Das habe ich mir viel

schlimmer vorgestellt!

Was passiert, wenn ich bei

Symptomen, wie Blut im Stuhl,

nichts tue?

Werden Warnsymptome, wie Blutbeimengungen

zum Stuhl oder

ein ungewollter Gewichtsverlust

ignoriert, wird im schlimmsten Fall

ein Darmkrebs nicht erkannt und

kann weiter wachsen oder streuen.

Je früher ein solcher erkannt wird,

umso größer sind die Heilungschancen

und umso weniger eingreifend

ist die Therapie. Auch die

Vorsorge (wenn keine Symptome

vorliegen) lohnt sich hier besonders,

da Darmkrebs der einzige

Krebs ist, der durch die Entfernung

gutartiger Vorstufen ganz verhindert

werden kann!

Ideenlos im Weihnachtsstress?

Schenken Sie mit

uns Gesundheit:

Gesundheit:29, 95 €

Wir empfehlen unsere Weihnachtsgeschenkkörbe

für Reise und Sport –

Wohltuendes und Pflegendes für die

Gesundheit Ihrer Liebsten.

Bahnhofstraße 8 • 76646 Bruchsal

nur

elung

Schritt 3: Ein verabreichtes Beruhigungsmittel

oder eine Kurznarkose

führt dazu, dass die Behandlung

weitgehend verschlafen wird.

Am besten legen Sie sich für die

Untersuchung auf die linke Seite.

Der Arzt führt danach einen

dünnen und biegsamen Schlauch

(kleiner als eine 1-Cent-Münze) mit

Lichtquelle und Lupe (Endoskop)

durch den After in den Dickdarm

ein und schiebt ihn weiter bis hin

zum Dünndarm. Schmerzhaft ist

dies nicht, es kann lediglich etwas

zwicken oder sich unangenehm

anfühlen.

Schritt 5: Sobald sich das Endoskop

im Dünndarm befindet, pumpt

der Arzt behutsam Luft oder Kohlendioxid

in den Darm, damit die

Darmwände ringsum gut sichtbar

werden.

Schritt 6: Mithilfe der Kamera am

Endoskopkopf, kann der Arzt die

gesamte Darmschleimhaut auf

einem Bildschirm sichten und sie

Stück für Stück kontrollieren.

Schritt 7: Verdächtiges Gewebe

kann zur Überprüfung entnommen

werden (Biopsie).

Schritt 8: Vorhandene Gewebewucherungen

(Polypen) können

Vorstufen von Krebs sein und werden

sofort entfernt und später im

Labor untersucht.

Dauer: Etwa 20 bis 30 Minuten

Schonphase: Danach sollte man

sich den restlichen Tag schonen,

kein Auto mehr fahren und keine

schweren Maschinen bedienen.

Leichte Blutungen, Blähungen

sowie Kreislaufbeschwerden können

durchaus vorkommen.

Zuhause kann immer

etwas passieren.

Malteser Hausnotruf

Jetzt unverbindlich anrufen und mehr erfahren:

0800 9966009 (kostenfrei)

oder unter www.malteser-hausnotruf.de


44 | WILLI 12/22 | D C

LEBENSFREUDE TROTZ

RHEUMA

Recherche und Quellen Apotheken Umschau Gesundheitsinformation.de,

Herausgeber: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit

im Gesundheitswesen (IQWiG)

Rheuma ist eine Volkskrankheit mit vielen Gesichtern und

kann jeden treffen. Hinter dem Begriff verbergen sich über

100 verschiedene Krankheitsformen. Sie treten in jedem

Alter auf und können in untschiedlichster Art verlaufen.

Unter Rheuma oder „Krankheiten

des rheumatischen Formenkreises“

werden über 100

verschiedene Erkrankungen

des Stütz- und Bewegungsapparats

zusammengefasst.

Meist werden sie durch Entzündungen

hervorgerufen.

Der Begriff ist aus dem Griechischen

entlehnt und bedeutet

so viel wie „fließen“, gemeint

ist in Bezug auf die Symptomatik

ein fließender Schmerz.

Rheumatische Erkrankungen

betreffen neben den Gelenken

auch „weiches Gewebe“

wie Muskeln oder Gefäße.

Ebenso ist es möglich, dass die

Krankheit Auswirkungen auf

einen Großteil der Organe hat.

Obzwar sich Rheuma häufiger

in der zweiten Lebenshälfte

einstellt, kann es entgegen

der Annahme vieler Menschen

in allen Altersklassen auftreten

– auch bei jüngeren Erwachsenen

und Kindern.

Rheumatoide

Arthritis

Die häufigste Form von allen

rheumatischen Krankheitsbildern

ist die rheumatoide

Arthritis, eine chronische

Gelenkentzündung. Allein

in Deutschland tangiert die

rheumatoide Arthritis 0,3 bis

ein Prozent der erwachsenen

Bevölkerung, also rund

500.000 Menschen. Dabei

wird die Erkrankung bei Frauen

dreimal so häufig festgestellt

wie bei Männern. Oftmals

sind weibliche Patienten

darüber hinaus stärker eingeschränkt.

Die Krankheit zeichnet

sich durch eine entzündete

Innenhaut der Gelenke aus.

Grundsätzlich ist die Krankheit

nicht heilbar, bei früher

Diagnose kann die Ausprägung

jedoch verlangsamt

oder sogar gestoppt werden.

TYPISCHE SYMPTOME

Warme, geschwollene und

schmerzende Gelenke

Steife Gelenke morgens nach dem

Aufstehen, die gewöhnlich erst eine

Stunde später wieder beweglich

werden

Kraftlosigkeit: Durch die eingeschränkte

Bewegung von schmerzenden, steifen

Gelenken können folglich auch die

Muskeln schwächer werden

Erschöpfung: Da Rheuma den ganzen

Körper beeinflusst geht oftmals Müdigkeit

und ein allgemeines Schwächegefühl

mit der Krankheit einher

Rheumaknoten: Bei fortschreitender

Entwicklung können sich kleine, feste

Knötchen unter der Haut bilden. Diese

sind normalerweise unempfindlich

gegenüber Druck oder Berührungen.


URSACHEN //Bei der rheumatoiden Arthritis

handelt es sich um eine Autoimmunkrankheit. Das körpereigene

Immunsystem greift hierbei die Innenhaut der Gelenke an. Der

genaue Grund für diese Autoimmunreaktion ist unbekannt. Es ist

davon auszugehen, dass eine Erkrankung mit der familiären Veranlagung

zusammenhängt. Daneben besteht die Theorie, dass Autoimmunkrankheiten

durch die Infizierung mit speziellen Viren oder Bakterien

verursacht werden. Rauchen fördert die Entwicklung einer

rheumatoiden Arthritis und beeinflusst den Verlauf oftmals ungünstig.

Andere Risikofaktoren wurden bislang nicht festgestellt.

DIAGNOSE // Steht eine rheumatoide Arthritis

im Verdacht, helfen Fachärztinnen und Fachärzte für Rheumatologie

bei einer gezielten Diagnose. Allerdings ist eine frühzeitige Feststellung

oftmals schwierig, da die Symptomatik in den ersten Wochen

und Monaten nur geringfügig fortgeschritten ist. Nach einem Arztgespräch

stehen in der Regel verschiedenen Untersuchungen an. Körperliche

Untersuchungen: Abtasten der Gelenke - wichtig ist, welche

Gelenke entzündet sind und seit wann; Untersuchung auf Schwellungen

und Bewegungseinschränkungen. Blutuntersuchungen: Mittels

einer Blutprobe werden bestimmt Antikörper ersichtlich und Entzündungsreaktionen

nachweisbar. Bildgebende Untersuchungen: Veränderungen

an den Gelenken werden durch Röntgen- und Ultraschallbilder

festgestellt

FOLGEN //

Eine der Folgen im Spätstadium

einer rheumatoiden Arthritis

sind massive Gelenkschäden,

diesbezüglich sind primär die

Gelenke an den Händen betroffen.

Neben einer ausgeprägten

Verformung werden sie schwach

und unbeweglich. Ebenso ist es

möglich, dass die Entzündungen

auf andere Bereiche des Körpers

wie z.B. die Blutgefäße übergehen.

Rheumapatienten haben

daher ein leicht erhöhtes Risiko

für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Überdies können sich die

Tränen- und Speicheldrüsen

entzünden und daraufhin eine

geringere Menge an Tränenflüssigkeit

und Speichel produzieren.

Selten schädigt die Erkrankung

Organen wie Lunge, Leber

oder Nieren.

Komm’ in

unser Team

wir suchen

Pflegekräfte

(m/w/d)

BEHAND-

LUNG //

Abgesehen von einer medikamentösen

Behandlung, wird

Rheumapatienten dazu geraten,

Ergo- und Physiotherapie zu

betreiben. Daneben sind regelmäßige

Bewegung und Sport

sinnvoll, um die Beweglichkeit,

Kraft und Gelenkfunktionen zu

verbessern oder zu erhalten.

Spotarten wie Radfahren, Walking,

Tanzen, Gymnastik, leichtes

Krafttraining, Schwimmen

und Wassergymnastik sind hierbei

zielführend. Überdies werden

mitunter psychologische

Verfahren eingeleitet, um besser

mit Schmerzen und Einschränkungen

im Alltag zurechtzukommen

und eventuell auftretende,

reaktive Ängste und Depressionen

zu mindern. Ebenso können

beispielweise orthopädische Einlagen,

Greifhilfen und speziell

geformtes Besteck als Hilfsmittel

bei alltäglichen Handlungen eingesetzt

werden.

Liebe Patienten,

unsere Praxis ist vom 23.12.2022

bis zum 08.01.2023 geschlossen.

Wir wünschen allen unseren Patienten, Freunden

und Bekannten besinnliche Weihnachten und ein

frohes neues Jahr 2023.

Bleiben Sie gesund

Ihr Team vom Palti Dentalzentrum

PALTI DENTALZENTRUM

Bruchsaler Str. 8

76703 Kraichtal-Uö

Tel. 07251/96980

E-Mail: info@palti.de

www.zahnarzt-palti.de


46 | WILLI 12/22 | D C

Das Wort

Rheuma

kommt aus dem

griechischen und steht für

”fließender Schmerz“.

SELBSTHILFE

Die Rheuma-Liga Baden-Württemberg

ist ein Selbsthilfeverein für Betroffene

aller rheumatischen Erkrankungsformen.

Ihr Sitz samt Geschäftsstelle des

Verbandes befindet sich in Bruchsal.

Klassischerweise stehen bei der Selbsthilfe

die Bewältigung gesundheitlicher

oder sozialer Probleme der betroffenen

Menschen im Vordergrund.

Das Gebäude der Rheuma-Liga

in Bruchsal in der Kaiserstraße 20,

hier Rückansicht vom Innenhof

und dem Parkplatz der Volksbank.

Als Selbsthilfeverein setzt sich

die Rheuma-Liga landes- und

bundesweit auf allen Ebenen für

die Verbesserung der Situation

rheumakranker Menschen ein.

Ebenso unterstützt der Verband

die Verbesserung der medizinischen

Versorgung und die Entwicklung

geeigneter Therapien.

„Hilfe, die bewegt“ ist das Motto

der Rheuma-Liga Baden-

Württemberg, denn Bewegung

ist ein unverzichtbares Element

bei Rheuma. Die Mitglieder

profitieren von fachlichem

Rat, umfassenden Angeboten,

Aktivitäten und einem fundierten

Austausch, nicht zu vergessen

der gesellschaftliche Aspekt.

Ein Selbsthilfeverband ist nur

ein starker Verband, wenn viele

Menschen gemeinsam aktiv

sind. Über 70.000 Mitglieder profitieren

bereits von dem Engagement

der Ehrenamtlichen der

Rheuma-Liga.

Wir unterhielten uns mit Kathrin

Ivenz und Stefanie Renz,

Sozialfachkräfte der Rheuma-

Liga Baden-Württemberg e.V.,

um mit ausreichend Fachwissen

über die weit verbreitete

Erkrankung aufklären und

informieren zu können:

Was ist Rheuma und wie

erkennt man die Krankheit?

Schmerzhafte und geschwollene

Gelenke, Steifigkeit am Morgen,

ein schmerzhafter Rücken

oder Osteoporose bedingte Knochenbrüche

können die ersten

Anzeichen für eine rheumatische

Erkrankung sein. Häufig verlaufen

rheumatische Erkrankungen chronisch.

Es gibt mehr als 100 verschiedene

Krankheitsbilder, die in

jedem Lebensalter auftreten können.

Der Begriff Rheuma fasst fast

alle Erkrankungen zusammen, die

mit Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen

einhergehen.

Sie lassen sich folgendermaßen

gruppieren:

Entzündlich-Rheumatische

Erkrankungen:

Hier handelt es sich hier um sogenannte

systemische, den gesamten

Körper betreffende Autoimmunerkrankungen.

Dabei wendet

sich die körpereigene Abwehr –

also das Immunsystem – gegen

die eigenen Gewebe und Organe:

Knochen und Gelenke ebenso wie

Blutgefäße, Muskeln und Nerven

bis hin zur Haut. Es entstehen Entzündungen

an gesundem Gewebe

was zu schlimmen bleibenden

Schäden führen kann.

Degenerative Gelenk- und

Wirbelsäulenerkrankungen:

Die Folgen sind Schäden des

Gelenkknorpels und damit einhergehende

Schmerzen sowie eine

Einschränkung der Beweglichkeit.

Beispiele hierfür sind die Arthrose

und/oder der Verschleiß der Bandscheiben,

welcher häufig auftritt.

Weichteilrheumatismus:

Die Beschwerden werden durch

die Überlastung von Muskeln und

die Reizung von Sehen und anderen

Weichteilgeweben hervorgerufen.

Das bekannteste Beispiel ist

das Fibromyalgiesyndrom (Faser-

Muskel-Schmerz). Am häufigsten


D

C

| WILLI 12 /22 | 47

trifft es Frauen zwischen 40 und

60 Jahren. Aber auch Männer und

Menschen in allen Altersgruppen

können daran erkranken, sogar

Kinder.

Stoffwechselerkrankungen mit

rheumatischen Beschwerden:

Wenn sich Stoffwechselerkrankungen

auf die Gelenke auswirken,

zählen auch sie zu den Rheuma-

Leiden. Die bekanntesten Stoffwechselerkrankungen

sind Gicht

und Osteoporose.

Diagnose Rheuma,

was kann man tun?

Es gibt entzündungshemmende

Medikamente, die sehr gezielt eingesetzt

werden können. Die individuelle

Therapie erfordert viel

medizinisches Fachwissen und

Erfahrung. Je eher eine Erkrankung

erkannt wird, umso besser

sind die Chancen für eine erfolgreiche

Behandlung und einen weniger

schweren Verlauf. Eine völlige

Heilung ist jedoch selten möglich.

Umso wichtiger ist es, dass die

Betroffenen auch Information, Rat

und Hilfe zur Selbsthilfe bekommen,

um ein möglichst normales

Alltagsleben führen zu können.

Wo finden Patienten Hilfe?

Gerade am Anfang ist es manchmal

schwierig, die Symptome

einzuordnen. Die gute Zusammenarbeit

zwischen Hausarzt,

Rheumatologen und Orthopäden

ist daher wichtig. Im ersten

Schritt kann eine ärztliche Betreuung

durch den Hausarzt eingeleitet

werden. Überdies ist ein Gang

zum Physio- oder Ergotherapeuten

möglich und eine Sozialrechtliche

Beratung durch Sozialpädagogen,

Sachbearbeitern bei Kostenträgern

und Juristen ratsam. Ebenso kann

ein Psychologe positiv auf das

Wohlbefinden und den Heilungsprozess

einwirken.

Wer kann sich an die

Rheuma-Liga wenden?

Unsere Angebote richten sich an

Betroffene aller rheumatischen

Erkrankungsformen, völlig unabhängig

vom Schweregrad der

Erkrankung, des Alters und der

jeweils aktuellen Krankheitsaktivität.

Die Angebote schließen häufig

die Beteiligung der Partner und

Familien mit ein.

Welche Angebote hat die

Rheuma-Liga?

Als Selbsthilfeverband bieten wir

persönliche und telefonische Beratung

durch Ehrenamtliche (oft

Selbstbetroffene) und Sozialfachkräfte.

Des Weiteren gibt es Fachvorträge,

Patientensymposien,

Onlineaustausche zu verschiedenen

Themen und für verschiedene

Altersgruppen. Platz für Begegnungen

und Austausch bieten unsere

Gesprächsgruppen z.B. zu rheumatoider

Arthritis, Fibromyalgie

oder den seltenen rheumatischen

Erkrankungen sowie gemeinsame

Unternehmungen, Seminare,

Patientenforen und vieles mehr. Im

Bereich Bewegung bietet die Rheuma-Liga

Baden-Württemberg e.V.

beispielsweise Funktionstraining:

Wasser- und/oder Trockengymnastik,

Aqua-Cycling, Aqua-Jogging,

Walking, Nordic-Walking, Qi Gong

und ähnliches.

In welcher Form bieten sie

auch digitale Unterstützung?

Es gibt eine kostenlose Bewegungs-App

(https://bewegung.

rheuma-liga-bw.de/) hier findet

man informative Filme und

im Bereich „Mach mit!” kann man

gleich selbst loslegen. Hier gibt es

verschiedene Trainingsprogramme

in unterschiedlichen Kategorien.

Kann man den Verein als Mitglied

auch aktiv mitgestalten?

Natürlich, wer etwas vermisst,

kann jederzeit beim Ausbau der

Angebote unterstützen. Im Rahmen

des Ehrenamtes kann jeder

Ideen einbringen, lebendige

Selbsthilfe gestalten und Kompetenzen

gezielt für Betroffene einsetzen.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen

erfahren qualifizierten

Fortbildungen und eine individueller

Einarbeitung. Wer Interesse

hat, kann jederzeit mit uns Kontakt

aufnehmen.

Rheuma Liga

Baden-Württemberg e.V.

Kaiserstraße 20

76646 Bruchsal

Tel. T (07251) 91 62-0

kontakt@rheuma-liga-bw.de

Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag:

9 - 12 und 14 - 16 Uhr

Freitag: geschlossen

www.rheuma-liga-bw.de

Rheuma in Zahlen

Etwa ein Viertel aller Deutschen leidet an

Funktionseinschränkungen der

Bewegungsorgane.

Etwa 10 Millionen Betroffene haben klinisch

manifeste, behandlungsbedürftige chronische

Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Knapp sieben Millionen Menschen haben

schwere chronische Rückenschmerzen

Es wurden etwa fünf Millionen symptomatische

Arthrosen festgestellt.

1,5 Millionen Menschen – zwei Prozent der

erwachsenen Bevölkerung leiden unter

entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.

Hinzu kommen etwa 20.000 rheumakranke

Kinder.

Das Lebenszeit-Risiko für eine entzündlichrheumatische

Erkrankung wird nach

amerikanischen Daten auf rund 8% für Frauen

und 5% für Männer geschätzt.

Hilfe, die bewegt

Baden-Württemberg e.V.

Rheuma-Liga Baden-Württemberg e.V. • Kaiserstr. 20 • 76646 Bruchsal

Tel. 07251 - 91620 • info@rheuma-liga-bw.de • www.rheuma-liga-bw.de

©WILLI RegioMagazin


48 | WILLI 12/22 | D C

Tipps: Ernährung bei Rheuma

Tipps von der Deutsche Rheuma-Liga

Wenig

rotes Fleisch

„Rotes“ Fleisch (Schwein, Rind,

Lamm) enthält vergleichsweise viel

Arachidonsäure, die Entzündungen

verstärkt. Trotzdem ist es nicht nötig,

ganz auf rotes Fleisch zu verzichten

– auch, weil es ein guter Eisenlieferant

ist. Eine Fleischmahlzeit pro

Woche sollte jedoch genügen.

2

Fisch: ein guter

Eiweißlieferant

Fetter Meerfisch liefert wertvolle

Fischöle. Eine Diät mit hohem

Seefischanteil (800 Gramm Fisch

pro Woche) hat in klinischen

Tests zu leichten Verbesserungen

der Zahl der geschwollenen

Gelenke und der allgemeinen

Schmerzintensität geführt.

3Naschen Sie

Nüsse

Nüsse enthalten viel Linolsäure –

doch aufgepasst, sie liefern auch

reichlich Energie und können

Übergewicht begünstigen.

Eier bewusst genießen

4Auch Hühnereigelb enthält Arachidonsäure. Rheumabetroffene

müssen nicht ganz auf Eier verzichten, sollten sie jedoch mit

Bedacht in ihren Speiseplan einbauen und auch an „versteckte“

Eier in Fertigprodukten und Backwaren denken.

5

Fittrinken

Trinken Sie rund 1,5 Liter jeden

Tag. Am besten Wasser oder

ungesüßten Tee. Zuckergesüßte

und alkoholische Getränke

sind nicht empfehlenswert.

Auf pflanzliche

Öle setzen

Butter und Schmalz enthalten Arachidonsäure,

die die Entzündung zusätzlich anfacht. Verwenden

Sie zum Braten lieber pflanzliche Fette und

Öle mit hohem Linolsäureanteil, etwa Distelöl,

Rapsöl, Maiskeimöl oder Weizenkeimöl. Linolsäure

kann Entzündungen hemmen.

7

Milchprodukte

in Maßen

Käse ist ein guter Kalziumlieferant

– wichtig für die Vorbeugung

von Osteoporose.

8

Selbst

10

ist

der Koch

Fertiggerichte enthalten oft reichlich

Salz, gesättigte Fettsäuren, Fleischkonzentrat,

versteckten Zucker sowie Eier.

Auf Vollkorn achten

Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sättigen

Lebensmittel aus Vollkorn länger und enthalten

mehr Nährstoffe als Weißmehlprodukte. Die

Ballaststoffe senken das Risiko für Diabetes mellitus

Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Dickdarmkrebs

und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Mit reichlich Gemüse und

Obst punkten

Gemüse versorgt uns reichlich mit Nährstoffen,

Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen

und trägt zur Sättigung bei. Mengenmäßig

sollte Gemüse den größten Anteil auf dem

Speiseplan einnehmen. Frisches oder tiefgefrorenes

Gemüse liefert reichlich Vitamine und

Ballaststoffe. Brokkoli, Grünkohl und Spinat

sind überdies gute Kalziumlieferanten. Empfohlen

werden täglich mindestens 400 Gramm

Gemüse und 250 Gramm Obst.


Beratung rund um den Hörsinn

Hörakustik-Meisterbetrieb in Forst

Der Hörsinn kann aus vielen

Gründen im Laufe der Zeit

abnehmen. Veränderungen

geschehen häufig schleichend

und werden kaum bemerkt,

schränken im Laufe der Zeit

aber weiter im Alltag ein. Je

früher diese Probleme festgestellt

werden, desto schneller

können störende Probleme

behoben werden.

Im Hörcenter Bickle in Forst können

Sie Ihren Hörsinn mit oder

ohne Hörhilfen testen und erhalten

eine individuelle Beratung.

Zu den Leistungen gehört neben

einem kostenlosen Hörtest der

komplette Service rund um das

Hörgerät inklusive Reparaturen

und Reinigungen. Hörgeräteakustikmeisterin

Patricia Bickle,

hat Ihre Erfahrung seit 16 Jahren

professionell ausgebaut und hilft

bei der Wahl der für Sie perfekten

Hörhilfe.

Das modernen Studio ist mit

öffentlichen Verkehrsmitteln gut

zu erreichen und und für Menschen

im Rollstuhl barrierefrei.

Hier finden Sie eine große Auswahl

an verschiedenen Hörsystemen,

die Sie gerne über mehrere

Tage zur Probe tragen dürfen.

Erst nach der Probephase entscheiden

Sie sich, welches System

für Sie angenehm ist und

das optimale Hörempfinden

erzeugt. Service und Beratung

stehen dabei im Hörcenter an

erster Stelle.

Hörcenter Bickle

Hambrücker Straße 52,

76694 Forst

Tel. 07251 7248647

info@hoercenter-bickle.de

Neu in Zaisenhausen:

Praxis für

Kieferorthopädie

„EIN TAG OHNE LÄCHELN IST

EIN VERLORENER TAG!“

Charlie Chaplin

Schöne Zähne und ein

gesundes Gebiss für Kinder,

Jugendliche & Erwachsene.

Vereinbaren Sie direkt ein unverbindliches

Erstgespräch mit Dr. Martina Schwedes:

telefonisch unter 07258-47 09 800

oder online auf www.dr-schwedes.de


Dienstleistungen

Bad Rappenau

2% Carpe Diem, Bretten

Ihrer Sparkassen-Card.

Nur für kurze Zeit:

3

3% Shorty

Wie Ihnen die Sparkassen-Vorteilswelt

die Weihnachtszeit versüßt

Schon bald ist wieder Weihnachten und obwohl das Datum jedes Jahr dasselbe

ist, kommt es doch immer wieder überraschend: Plätzchen backen, Geschenke

besorgen und das Weihnachtsessen planen. Die Zeit Anfang Dezember ist

bei vielen Menschen wenig besinnlich. Im Gegenteil: Alles muss ganz schnell

gehen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir gute Nachrichten:

Mit der Sparkassen-Vorteilswelt können Sie regional einkaufen, unter-

stützen so den lokalen Einzelhandel, machen Ihren Liebsten und

sich eine Freude und sparen dabei bares Geld. Im Dezember

erwarten Sie gleich mehrere Highlights, die Ihnen die

Weihnachtszeit versüßen.

Auto & Zweirad

2% Dirk Blender Fahrzeugtechnik, Stutensee

1% Bagatur Dr.Cars, Sinsheim

2%* Bike Shop Fahrrad-Garage, Waibstadt

2% Hans Pischinger GmbH, Neckarsulm und Sinsheim

2% Suzuki Autohaus Pischinger, Neckarsulm

bis

zu 3% Vehitec Fahrzeugteile GmbH, Bad Schönborn

2% HT Dellentechnik, Hambrücken

2% Stäbler Performance, Oberderdingen

2% Stihl Dienst Motorgeräte, Bruchsal

1% Motorrad Kolb, Bretten

bis

zu 4% KFZ Technik Waldenmaier, Bruchsal

2% KS Autoglaszentrum Karlsruhe CS Car Station GmbH,

1,5% Autohaus Farny GmbH, Bruchsal

Karlsruhe

4 %

0

5

25

3 %

75

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Gratiszugabe zum Einkauf:

Espresso nach dem Verzehr

eines Muschelgerichts

5 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

95

100

3 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

4 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

G u t s c h e i n

G u t s c h e i n

3 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Sonderrabatt nur für kurze Zeit

+ Antibeschlag-Mikrofasertuch

4 %

Das sind unsere Vorteilspartner in der Region:

bis

zu

3 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

4 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Gratiszugabe

zum Einkauf:

ein Shopper

ab 100 €

Einkaufswert

2%* Weingut Klenert, Kraichtal

3% Metzgerei Ohr, Sinsheim

2% KMS Schuemli GmbH, Karlsruhe

2% Spargel- & Beerenhof Schreiber,

Weingut Klenert, Kraichtal

Metzgerei Ohr, Sinsheim

KMS Schuemli GmbH, Karlsruhe

Spargel- & Beerenhof Schreiber,

Waghäusel

bis

zu 3% Lothars Wildeck, Sulzfeld

2% Floristik und Kunstgewerbe Büker, Forst

2% Blumen und Geschenke, Sinsheim

2%* Regifine Schuhe, Bretten

2% Vapore, Waghäusel

1,5% Stilecht, Bruchsal

Floristik und Kunstgewerbe Büker, Forst

Blumen und Geschenke, Sinsheim

Kraichgau?

2% Café Gross, Bad Schönborn

1% Neuer Bahnhof Restaurant - Grill - Burger,

Sinsheim

3% Matzes Pub, Mingolsheim

3% Kreuzberghof Heitlinger, Östringen

bis

zu

2% Bella Marmaris, Sinsheim

bis

zu

2% s´Badische Restaurant, Sinsheim

bis

zu

3% Ricks Café, Bretten

2% Ristorante und Pizzeria La Storia, Forst

bis

zu

3 %

4 %

Bestimmen Sie selbst, welche Leistungen Sie

brauchen. Und wählen Sie das Girokonto, das

am besten zu Ihnen passt.

3 %

Unsere Girokonten

2% Pferdesport Hintermayer, Forst

2% Nonies Hof Alpakas & Hofladen,

Neckarbischofsheim

2%* TSG 1899 Hoffenheim Fanshop, Sinsheim

Wohnen & Einrichten

0

5

25

75

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

95

100

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

2% Fabrikmöbel GmbH, Bruchsal

Tolle

Coupon-

Aktion

01.-31.Dez.

3 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

4 % Treuebonus

An alle Haushalte

An alle Haushalte

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

Sie haben noch kein Privatgirokonto bei der Sparkasse

Die Sparkasse Kraichgau bietet drei Kontomodelle mit verschiedenen Leistungen zu fairen Preisen

an. Lassen Sie sich beraten, welches am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Weitere Informationen erhalten Sie in den Filialen der Sparkasse Kraichgau oder unter

www.sparkasse-kraichgau.de/girokontofinder

3 % Treuebonus

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

3% Meisel Fahrzeugtechnik, Bruchsal

Vinothek im Heitlinger Hof, Östringen

3% Vinothek im Heitlinger Hof, Östringen

3% Wirtshaus Zum Herboldshof,

1,5% Steinbach Bauzentrum, Bruchsal, Kraichtal

G u t s c h e i n

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gratiszugabe

bei Bezahlung mit

Heitlinger Golf Resort Pro Shop, Östringen

3% Heitlinger Golf Resort Pro Shop, Östringen

5 %

Robert Steinacker Pflanzenhandel KG,

Bruchsal

2% Robert Steinacker Pflanzenhandel KG,

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

2% Gasthaus Löwen, Sinsheim

1% Greiner GmbH, Heddesheim, Neckarbischofsheim,

Seckach im Odenwald

zum Einkauf:

ein Shopper

2%* Gesundheitszentrum Herrmann, Ubstadt-Weiher

2% küchen friedrich, Bruchsal

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

2% ITK Solutions Jürgen Müller, Sinsheim

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Einkaufen

100

4 %

Sonderrabatt

3%* büro:heuser, Bruchsal

01.-31. Dezember 2022

und erhalten Sie pro

2%* barbarella Mode für Prinzen &

Gratiszugabe zum Einkauf:

2% Restaurant Autohof Kolb, Sinsheim

Sonderrabatt nur für kurze

Zeit + 1 Espresso

1,5% Hofladen Gisela Rapp, Bruchsal

1,5% Bäckerei Leyer, Rauenberg, Ubstadt-Weiher

2% Zumbach - Säfte aus Kraichtal, Kraichtal

1,5% Landkost - Hofladen, Bruchsal

1,5% Bauernmarkt Durlach, Durlach

2% Onkel Mo, Waghäusel

2% Musikhaus Brunner Gmbh, Bruchsal

2% Sondheim + Brändle Raumausstatter, Bruchsal

2% SPÄWA-Sanitätshaus GmbH, Sinsheim

1%* Zoo & Co., Bretten, Bruchsal, Sinsheim

2% No Canto - portugiesische Lebensmittel, Heilbronn

3%* Ullrich´s Putenhof Truthahnspezialitäten, Helmstadt

1,5% Juwelier Brombacher, Bad Schönborn

0,5% Serpa Markt, Germersheim

2% Backladen Herzenssache Waldangelloch, Sinsheim

2% Boutique Bäckerei & Café, Bad Rappenau

bis

zu

2% Der Konditor Köhler, Ubstadt-Weiher

bis

zu 1,5% Metzgerei Bräunling, Zuzenhausen

5% HECTECH GmbH, Sinsheim

bis

zu 1,5% Metzgerei Bräunling, Bad Rappenau, Eberbach (Kaufland),

2% Bösers Backstube, Forst

bis

zu 3% Direktvermarktung Alexander Kohler, Bretten

Eppingen (Kaufland), Sinsheim, Sinsheim (REWE)

G u t s c h e i n

Sichern Sie sich noch mehr

Cashback und tolle Gratiszugaben

0

5

25

75

3 %

Sonderrabatt nur für kurze Zeit

+ 1 Vitamin C gratis bei Ersttermin

5 %

95

G u t s c h e i n

X3 Vorteilswelt Spk Kraichgau 07.10.2020

Mi twoch, 7. Oktober 2020 08:38:15

4,5 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Ein Paar Wiener zum

Einkauf geschenkt.

10 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Vielleicht haben Sie ihn schon in Ihrem Briefkasten

entdeckt: Unseren Flyer zur Sparkassen-Vorteilswelt.

Ob für den Geschenkekauf oder für Sie selbst. Im Aktionszeitraum

vom 1. bis 31. Dezember 2022 erwarten Sparkassen-

Kundinnen und -Kunden tolle Angebote.

nur für kurze Zeit

Prinzessinnen, Bruchsal

2% Home Run Styles UG, Bruchsal

1% Bio Metzgerei Bohn, Bruchsal

3% Mößner Bäder Elektrotechnik, Bretten

2%* Nonies Hof Alpakas & Hofladen,

Neckarbischofsheim

Hotels

1% Dachsenfranz Hotel Betriebs GmbH,

Zuzenhausen

2%* Adler Gaststube Hotel Biergarten,

Bad Rappenau

3% Hotel Heitlinger Hof, Östringen

2% Wallhall Brauhaus Hotel Lamm, Bruchsal

Optiker & Hörakustiker

1,5% OPTIK Heger, Ubstadt-Weiher

3% Hörwerk GmbH, Östringen

2%* Brillen Steiert OHG, 2 x in Bruchsal,

Kraichtal, Stutensee

1,5% Optik Hörgeräte - Studio Hermann van

de Loo, Bruchsal

2% Reich Brillenmoden, Forst

1% Optik Richter, Bruchsal

Restaurants & Cafés

2% The Ocean Bar & Hookah, Bruchsal

2%* Kurcafé im Salinengarten, Bad Rappenau

1% Dachsenfranz Festbetriebe GmbH,

Zuzenhausen

www.sparka se-kraichgau.de/vorteilswelt

Geld zurück ist einfach.

Kraichgau

1% Restaurant El Greco, Bad Schönborn

1,5% Ristorante Da Mario, Östringen

2% Loewen Thor - Gästehaus zum Hahn,

bis

zu

3% Hotel-Restaurant Filion, Bretten

3% Subway ARAL - Autohof, Bad Rappenau

2% Enchilada, Bruchsal

3% Restaurant Heitlinger Hof, Östringen

3% Restaurant im Heitlinger Golf Resort,

Östringen

Gondelsheim

2% Ristorante Leonardo, Bruchsal

1% Osteria Enoteca il Giardino, Sinsheim

1% Ristorante Da Gio, Mühlhausen

2% YOROKOBI, Karlsruhe

2% Panorama Cafe Auf dem Michaelsberg,

Bruchsal

bis

zu

2% Singam‘s Restaurant , Forst

2% Thasy Tamil, Bruchsal

2% Restaurant Emily, Karlsdorf-Neuthard

Schönheit & Wellness

2% Team Haarwerk, Östringen

3% My Cosmetics, Sinsheim

2% AigenArt, Bretten

bis

zu 5% Salon Lockenkopf, Bretten

3% Daniel‘s Frisurenwerkstatt, Bretten

sparkasse-kraichgau.de/vorteilswelt Sparkasse Kraichgau | Friedrichsplatz 2 | 76646 Bruchsal

AigenArt, Bretten

Salon Lockenkopf, Bretten

Daniel‘s Frisurenwerkstatt, Bretten

Sport & Freizeit

Erlebnismuseum Fördertechnik, Sinsheim

Soccerpark Rhein-Neckar, St. Leon-Rot

Bogensportshop Toreca - Shop und

Bogenschule, Bruchsal

Heitlinger Golf Resort

1% Erlebnismuseum Fördertechnik, Sinsheim

3% Soccerpark Rhein-Neckar, St. Leon-Rot

bis

zu 3% Bogensportshop Toreca - Shop und

3% Heitlinger Golf Resort

2% JSB Schöntag Bettenfeder • Matratzen,

Bretten

2% bachor - Betten Center Bruchsal, Bruchsal

3% Dech GmbH & Co. KG, Bruchsal

2%* Licht & Design vdB GmbH & Co.KG,

App „Vorteilsfinder“ für unterwegs

Stand: Oktober 2022

Unteröwisheim

Mit der Vorteilsfinder-App haben Sie deutschlandweit alle

teilnehmenden Partner und Ihr Benutzerkonto mit den

gesammelten Treueboni immer dabei!

Besonders praktisch: Egal, wo Sie sich gerade befinden –

über die Standortfreigabe werden Ihnen alle Partner im

Umkreis angezeigt.

Jetzt App downloaden: Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Achten Sie auf dieses Zeichen!

Google

Play-Store

So einfach nutzen Sie die

Sparkassen-Vorteilswelt

Den Treuebonus gibt es exklusiv für Kunden

der Sparkasse Kraichgau mit einem Privatgirokonto

und einer Sparkassen-Card [Debitkarte].

Die Teilnahme am Vorteilsprogramm

ist kostenfrei.

Apple

iOS-Store

Bei allen Partnern mit diesem Aufkleber an der Tür erhalten

Sie Geld zurück, wenn Sie mit Ihrer Sparkassen-Card

bezahlen.

0

5

25

75

95

100

4 %

Sonderrabatt nur für kurze

Zeit + 1 Espresso

3 %

Sonderrabatt nur für kurze Zeit

+ 1 Vitamin C gratis bei Ersttermin

5 %

4,5 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

G u t s c h e i n

Espresso nach dem Verzehr

eines Muschelgerichts

5 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Einkaufen

5 %

Kaufen Sie bei einem der zahlreichen

Vorteilspartner in der Region ein.

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

G u t s c h e i n

Mit Karte bezahlen

Bezahlen Sie jeden Einkauf mit Ihrer

Sparkassen-Card [Debitkarte], damit

Ihnen kein Treuebonus entgeht. Die

Partner der Sparkassen-Vorteilswelt

vergeben dabei unterschiedlich hohe

Geld-zurück-Vorteile auf Ihren Einkauf.

Ein Paar Wiener zum

Einkauf geschenkt.

10 %

Gutschrift auf’s Konto

A le Treueboni werden direkt Ihrem

Privatgirokonto bei der Sparkasse

Kraichgau gutgeschrieben. Ganz auto-

matisch und ohne Aufwand für Sie!

Deutschlandweit profitieren Sie bei

4 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

G u t s c h e i n

3 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

Sonderrabatt nur für kurze Zeit

+ Antibeschlag-Mikrofasertuch

4 %

Sonderrabatt

nur für kurze Zeit

4 %

100 € Einkauf

1 Shopper gratis.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

3 % Treuebonus

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

bei Bezahlung mit Ihrer Sparkassen-Card.

+ Antibeschlag-Mikrofasertuch.

4 % Treuebonus

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

4 % Treuebonus

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und erhalten Sie zum Einkauf

1 Paar Wiener geschenkt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Sparkassen-Vorteilswelt

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

3 % Treuebonus

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und erhalten Sie nach dem

Verzehr eines Muschelgerichts

1 Espresso.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-20. Dezember 2022

und profitieren Sie von

5 % Treuebonus

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

4 % Treuebonus

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

3 % Treuebonus

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Geld zurück

ist einfach.

Wenn Sie bei

zahlreichen

Vorteilspartnern

Geld zurück

erhalten.

ab 100 €

Einkaufswert

Sparkassen-Vorteilswelt

Geld zurück

ist einfach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

App „Vorteilsfinder“ für

Mit der Vorteilsfinder-App haben Sie deutsc

teilnehmenden Partner und Ihr Benutzerkon

gesammelten Treueboni immer dabei!

Umkreis angezeigt.

Jetzt App downloaden:

Unsere Gi

Sie haben noch kein Privatgirokonto

Kraichgau?

Bestimmen Sie

brauchen. Und w

am besten zu Ihn

Die Sparkasse Kraichgau bietet drei Kontomodelle mit verschieden

an. Lassen Sie sich beraten, welches am besten zu Ihnen und Ihren B

Weitere Informationen erhalten Sie in den Filialen der Sparkasse Kraich

www.sparkasse-kraichgau.de/girokontofinder

Wenn Sie bei zahlreichen

Besonders praktisch: Egal, wo Sie sich gerade b

über die Standortfreigabe werden Ihnen alle Par

Vorteilspartnern Geld zurück erhalten.

Östringen-Tiefenbach, Östringen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

* Diese Treueboni gelten außerhalb des Aktionszeitraums

Sonderrabatt

mehr als 4.000 regionalen Partnern

bei Bezahlung mit Ihrer Sparkassen-Card.

+ 1 Espresso

„Brillen Steiert OHG“ erhöht beispielsweise den Treuebonus

von 2 auf 4 Prozent. Ein Antibeschlag-Mikrofasertuch

gibt es gratis dazu. Sie suchen Geschenke

für die Kleinsten? Bei „barbarella Mode für Prinzen

und Prinzessinnen“ erhalten Sie einen Treuebonus

Der Vorteilswelt-

Adventskalender:

Hinter jedem Türchen

eine Überraschung

von 3 Prozent anstelle von 2 Prozent.

Wer Schuh-Liebhaber beschenken oder

sich selbst etwas gönnen möchte, bekommt bei

„Regifine Schuhe“ ab einem Einkauf im Wert von 100

Euro einen Shopper geschenkt. Auch für Ihr Haustier

ist etwas dabei: Bei „Zoo & Co.“ werden Sie bestimmt

fündig und bekommen dabei sogar noch 10

Prozent Treuebonus. Mit unseren Coupons

sparen Sie nicht nur bei Geschenken,

auch beim Einkauf für das

Internet-

Gewinnspiel

Öffnen Sie vom

1. bis 24. Dezember

Kalender türchen

Als weiteres Highlight für Kundinnen und Kunden

der Sparkasse Kraichgau gibt es im Dezember den

Vorteilswelt-Adventskalender. Das Prinzip ist einfach: Hinter jedem

der 24 Türchen verbergen sich gleich zwei Gewinne, die unter allen

Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost werden. Neben einem

Vorteilswelt-Gutschein von 30 Euro gibt es hochwertige Sachpreise im

Gesamtwert von über 50.000 Euro zu gewinnen. Mitmachen ist

einfach: Schauen Sie täglich auf unserer Internetfiliale vorbei und

sichern Sie sich die Chance auf tolle Preise. Mit dabei sind

beispielsweise das „Erlebnismuseum Fördertechnik“,

die „Bäckerei Leyer“ oder „Blumen und Geschenke“.

Ja, ich möchte eine easyshoppingbag

von reisenthel gewinnen.

Meinen Gewinn hole ich in dieser Filiale ab

Name/Vorname

Straße/Hausnummer/PLZ/Ort

Telefon/Handy

Teilnahmebedingungen für die Verlosung:

Mit der haben Sie die Chance, eine von 25 easyshoppingbags der Marke

reisenthel zu gewinnen. Mitmachen können alle ab 18 Jahre. Pro Person darf nur

ein Teilnahmeschein abgegeben werden. Die Verlosung findet Anfang Januar 2020

statt. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt und können

ihre easyshoppingbag in einer Filiale der Sparkasse Kraichgau abholen. Die Teilnahme

ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist

der 31. Dezember 2019. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich einverstanden,

dass die Sparkasse Kraichgau Ihre personenbezogenen Daten bis zum

Abschluss des Gewinnspiels speichert und danach vernichtet.

T E I L N A H M E - C O U P O N

Weihnachtsessen gibt es

bei „Ullrichs Putenhof –

Truthahnspezialitäten“ ein

paar Wiener zum Einkauf kostenlos

dazu. Den passenden

Wein bietet das Weingut

Klenert an und verdoppelt

dabei den Treuebonus auf

4 Prozent.

WERBEANTWORT

An die

Sparkasse Kraichgau

Marketing

Friedrichsplatz 2

76646 Bruchsal

Bitte mit 0,60 €

freimachen oder

bei Ihrer Sparkasse

abgeben.

Auch die Zeit zwischen

den Jahren will genutzt

werden. Wer Ausflüge

plant, kann von den Angeboten

ebenfalls profitieren.

Bei „Bike Shop Fahrrad-Garage“

gibt es im

X3 Vorteilswelt Spk Kraichgau 07.10.2020

Mi twoch, 7. Oktober 2020 08:38:15

Kraichgau

und rund 500 namhaften Online-Shops

vom Treuebonus der Sparkassen-

Vorteilswelt.

Weil’s um mehr als

Geld geht.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

bei Bezahlung mit

Ihrer Sparkassen-Card.

10 % Treuebonus

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ja, ich möchte eine easyshoppingbag

von reisenthel gewinnen.

Meinen Gewinn hole ich in dieser Filiale ab

Name/Vorname

Straße/Hausnummer/PLZ/Ort

Telefon/Handy

Teilnahmebedingungen für die Verlosung:

Mit der haben Sie die Chance, eine von 25 easyshoppingbags der Marke

reisenthel zu gewinnen. Mitmachen können alle ab 18 Jahre. Pro Person darf nur

ein Teilnahmeschein abgegeben werden. Die Verlosung findet Anfang Januar 2020

statt. Die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt und können

ihre easyshoppingbag in einer Filiale der Sparkasse Kraichgau abholen. Die Teilnahme

ist kostenlos. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist

der 31. Dezember 2019. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich einver-

T E I L N A H M E - C O U P O N

nur für kurze Zeit

standen, dass die Sparkasse Kraichgau Ihre personenbezogenen Daten bis zum

Abschluss des Gewinnspiels speichert und danach vernichtet.

3%

%

%

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Nur für kurze Zeit:

Besuchen Sie uns vom

01.-31. Dezember 2022

und profitieren Sie von

sparkasse-kraichgau.de/vorteilswelt Sparkasse Kraichgau | Friedrichsplatz 2 | 76646 Bruchsal

5 % Treuebonus

bei Bezahlung mit Ihrer Sparkassen-Card.

+ 1 Vitamin C bei Ersttermin gratis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

3

Kraichgau

Hier bekom

Auto & Mobiles

1,5% Autohaus Farny GmbH, 76646 Bruchsal

3% Autoservice Velten - Bruchsal,

76646 Bruchsal

3% Meisel Fahrzeugtechnik, 76646 Bruchsal

2,5% Autohaus Kranner, 75031 Eppingen

%

2% Autohaus Schmidt GmbH,

2

3

Blumen & Geschenke

Autoservice Velten, 69115 Heidelberg

76689 Karlsdorf-Neuthard

ausgenommen Fahrzeugkäufe jeglicher Art

KS Autoglaszentrum, 76227 Karlsruhe

Autoservice Oli‘s Garage, 68789 St. Leon-Rot

2% Robert Steinacker Pflanzenhandel KG,

76646 Bruchsal

7% Die Neue Post, 75438 Knittlingen

Einkaufen

ausgenommen gesetzlich preisgebundene Ware

3% Tassenkult&more, 74206 Bad Wimpfen

3% WERT.vo l, 74206 Bad Wimpfen

3% Blickfang, 75015 Bretten,

75038 Oberderdingen

2% Fachlädle, 75015 Bretten

3% Mößner Bäder Elektrotechnik,

An die

Sparkasse Kraichgau

Marketing

Friedrichsplatz 2

76646 Bruchsal

75015 Bretten

2% Preis-Profi, 76646 Bruchsal

2,5% Cindere la´s Stoff & Schneiderecke,

75031 Eppingen

www.sparka se-kraichgau.de/vorteilswelt

Geld zurück ist einfach.

Kraichgau

WERBEANTWORT

Bitte mit 0,60 €

freimachen oder

bei Ihrer Sparkasse

abgeben.

2

%

3

3

bis

zu 3%* McDonald‘s

5% Schuhhaus Fö ler,

75203 Königsbach-Stein

3% Hotel Heitlinger Golf Resort Pro Shop,

76684 Östringen

2% Vapore, 68753 Waghäusel

Elektronik & Computer

2% Phone Service Cente r,

74906 Bad Rappenau

Elektro-Simmel, 75015 Bretten

Handywerkstatt, 74078 Heilbronn

%

%

3% MRR-PC Service, 75438 Knittlingen

%

3

Lamprecht Elektro-Fachbetrieb,

75203 Königsbach-Stein

Kneis Elektroinsta lationen GmbH,

68799 Reilingen

Fastfood, Schnell & Lecker

74906 Bad Rappenau,

74821 Mosbach,

74889 Sinsheim

3% Subway ARAL - Autohof,

74906 Bad Rappenau

3% Subway, 74889 Sinsheim

Gesundheit

5

%

Achten Sie auf dieses Zeichen!

Wenn’s um Geld geht

0

5

Google

Play-Store

25

75

95

Kraichgau

100

Apple

iOS-Store

Bei allen Partnern mit diesem Aufkleber an der Tür erhalten

Sie Geld zurück, wenn Sie mit Ihrer Sparkassen-Card

bezahlen.

Aktionszeitraum 3 statt 2 Prozent Treuebonus. Wie

wäre es mit einem Alpaka- oder Lama-Erlebnis?

Unser Vorteilspartner „Nonies Hof – Alpakas & Hofladen“

erhöht den Bonus auf 3 Prozent. Sie möchten

es lieber gemütlich angehen lassen? Dann können

Sie sich im „Kurcafé im Salinengarten“ auf einen

Treuebonus von 3 Prozent und einen gratis Espresso

freuen. Im „Adler Gaststube Hotel Biergarten“

bekommen Sparkassen-Kundinnen und -Kunden

einen kostenlosen Espresso nach dem Verzehr eines

Muschelgerichts. Beim Besuch des „Gesundheitszentrum

Herrmann“ erhalten Sie 5 Prozent Cashback und

eine Packung Vitamin C gratis.

Sie möchten die freie Zeit lieber produktiv nutzen

und Ihr Zuhause aufhübschen? Vielleicht werden Sie

bei „Licht & Design vdB GmbH & Co. KG“ fündig und

sichern sich gleichzeitig noch einen Treuebonus von

4 Prozent. Oder Sie machen sich bei „Büro Heuser“

auf die Suche nach neuen Büromöbeln und sparen

mit dem Treuebonus 4 Prozent.

bis

zu

1%*

2

3%

3% W

3% Vino

76684

Getränke

74252 Mas

2,5%* Metzgerei Wi

74078 Heilbron

Mode, Schmuck &

3% Stoffe, Wo le Ki lgus

3% Elke‘s Dessous & Mode

74206 Bad Wimpfen

Liebelei Braut und Festmoden,

3% Glücksrausch 2, 74206 Bad

74906 Bad Rappenau

75203 Königsbach-Stein

2% beARTrix Schöne Dinge,

Natura Vitalis - Volker Kobert,

3%* FORMVOLLENDET, 75015 Bre

3% MK Schmuck & Trauringstudio,

75203 Königsbach-Stein

Hotels & Reisen

75015 Bretten

3

%

2% barbare la Mode für Prinzen &

Naturfreundehaus Wagbachhäus‘l

68804 Altlußheim

Prinzessinnen, 76646 Bruchsal

2

%

2% Home Run Styles UG, 76646 B

Café Eule & Hotel Eulensp

1,5% Stilecht, 76646 Br

2% Wa lh

75015 Bretten


Eine Partnerschaft mit vielen Vorteilen:

Die TSG 1899 Hoffenheim gehört nun zu den Partnern der

Sparkassen-Vorteilswelt, besiegelt vom Vorstandsvorsitzenden

der Sparkasse Kraichgau Norbert Grießhaber (links) und

TSG-Geschäftsführer Denni Strich. Foto: Sparkasse Kraichgau / Pia Jäger

TSG 1899

Hoffenheim:

Neuer Partner der

Sparkassen-Vorteilswelt

51

infomercial

100

95

75

25

5

0

Sportfans aufgepasst!

Kürzlich durften wir einen

neuen Vorteilspartner begrüßen:

Die TSG 1899 Hoffenheim. Sparkassen-Kundinnen

und -Kunden profitieren

von 2 Prozent Cashback auf ihren

Einkauf im Fanshop. Im Aktionszeitraum

von 1.12.-20.12.2022 bekommen

sie sogar 5 Prozent Treuebonus.

„Mich hat die Vorteilswelt der Sparkasse

Kraichgau gleich überzeugt“,

sagt TSG-Geschäftsführer Denni Strich.

„Einerseits profitieren unsere Fans von

dem Treuebonus im Fanshop; andererseits

unterstützt die Sparkasse Kraichgau

damit generell den lokalen Handel

dabei, die Kaufkraft vor Ort zu halten.“

„Es zeigt sich immer wieder, wie

wichtig das Angebot unserer regionalen

Händler ist“, sagt der Vorstandsvorsitzende

der Sparkasse Kraichgau Norbert

Grießhaber. „Deshalb wollen auch

wir dazu beitragen, dass unsere Städte

und Gemeinden lebendig bleiben

und attraktive Einkaufsmöglichkeiten

bieten.“

So nutzen Sie die Vorteilswelt:

Einkaufen:

Kaufen Sie bei unseren regionalen Vorteilspartnern

sowie bei knapp 4000 Partnern anderer Sparkassen

in ganz Deutschland.

Mit Karte bezahlen:

Bezahlen Sie jeden Einkauf mit Ihrer Sparkassen-

Karte [Debitkarte], dann entgeht Ihnen kein Treue-

Bonus. Die Partner der Sparkassen-Vorteilswelt vergeben

unterschiedlich hohe Geld-zurück-Vorteile

auf Ihren Einkauf.

Gutschrift aufs Konto:

Alle Treuepunkte werden direkt Ihrem Privatgirokonto

der Sparkasse Kraichgau gutgeschrieben.

Ganz automatisch und ohne Aufwand für Sie!

Sie haben noch kein Privat-

Girokonto bei der Sparkasse Kraichgau?

Sie können zwischen drei Konto-Modellen mit verschiedenen Leistungen

wählen. Lassen Sie sich beraten, welches Konto am besten zu Ihnen und

Ihren Bedürfnissen passt.

So werden Sie Partner:

Sie möchten Ihre Kunden auch für den Einkauf in Ihrem Geschäft belohnen?

Mit Ihrer Teilnahme am Programm paycentive werden Sie Vorteilspartner und

Ihre Kunden bekommen bei jedem Einkauf mit der Sparkassen-Karte (Debitkarte)

einen Treuebonus. So nutzen Sie nicht nur ein innovatives und zeitgemäßes

Marketinginstrument, sondern haben zudem die Chance, weitere

Stammkunden zu gewinnen. Klingt spannend?

Informationen finden Sie unter: www.kraichgau.s-vorteile.de/info

men Sie Geld zurück:

Lebensmittel

2% Bio Metzgerei Bohn, 76646 Bruchsal

2% Getränke Nowitzki, 75438 Knittlingen

5% Metzgerei & Partyservice Dobler,

75438 Knittlingen

% Partyservice Metzgerei Bäuerle,

75438 Knittlingen

Jetzt Vorteilspartner entdecken:

3

%

Restaurants & Cafés

3%

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Informationen der Sparkasse Kraichgau

erhalten Sie per Newsletter unter

www.sparkasse-kraichgau.de/newsletter

Weingut Kelterhof, 75038 Oberderdingen

ingut Lutz, 75038 Oberderdingen

hek im Heitlinger Hof,

Östringen

arkt Freyer,

enbachhausen

h Fleischereifachgeschäft

ccessoires

74906 Bad Rappenau

impfen

en

2% Zum Dorfkrug, 74921 Bargen

3

%

altes rathaus, 75015 Bretten

3

%

Café Eule, 75015 Bretten

2% Enchilada Bruchsal, 76646 Bruchsal

2% Ristorante Leonardo, 76646 Bruchsal

2,5% el Greco bei Jann im Berliner Eck,

75031 Eppingen

7% Schützenhaus Königsbach,

75203 Königsbach-Stein

Hotel-Restaurant „Zur Stadtschänke“,

76703 Kraichtal

Sportgaststätte Baumgärtner

74252 Massenbachhausen

2

%

5% Gaststätte Kelterhof,

75038 Oberderdingen

bis

zu

3

%

Sport & Freizeit

2% Pferdesport Hintermayer, 76694 Forst

%

3

Pro shop GC Hofgut Scheibenhardt

Prisos-Golf GmbH, 76135 Karlsruhe

Heitlinger Golf Resort Östringen-

Tiefenbach, 76684 Östringen

3% Erlebniszentrum Mühle Kolb,

74939 Zuzenhausen

Tiere & Tierbedarf

2,5%* Fressnapf, 76684 Östringen

5%

7%

2%

und in den sozialen Netzwerken:

www.instagram.com/sparkassekraichgau

www.facebook.com/sparkassekraichgau

www.tiktok.com/@sparkasse.kraichgau

3% Restaurant Heitlinger Hof und

Wohnen, Einrichten & Bauen

Restaurant im Heitlinger Golf

76684 Östringen

3% Pizzeria R

6

1% Haas Bau- und Heimwerke

76669 Bad Schönb

2% JSB Sc

10


52 | WILLI 12/22 | GEBURTSTAG

Arbeit und Liebe

zum Schönen

gaben ihr Kraft

Erika Schmitt, geborene Abele,

ist eine Institution in Bruchsal.

Am 16. Dezember 2022 wird

die Inhaberin des Geschäftes

‘Uhren-Schmitt‘ 102 Jahre alt!

Sie hat den Geist der Wirtschaftswunderzeit

ins

21. Jahrhundert gerettet.

Text : Margrit Csiky, Bilder: privat

HOCHZEIT:

1954 heiratete

Erika den Uhrmachermeister

Willi Schmitt

Der Platz von Erika Schmitt ist

in der Mitte der Stadt Bruchsal.

Dort, in der Kaiserstraße 55, steht

ihr Geschäft für Uhren, Schmuck

und Besteck schon seit Jahrzehnten,

und im Stockwerk darüber

befindet sich ihre Wohnung,

in der sie auch schon seit mehr

als 60 Jahren lebt. Ihr Zuhause

ist wie eine kleine Insel aus

den 50er Jahren: Kronleuchter in

Form von Tütenlampen an der

Zimmerdecke, an zentraler Stelle

an der Wand ein großes Radio,

das als Möbelstück in ein Sideboard

eingebaut ist und Einbauschränke

konservieren die Ästhetik

dieser Zeit.

Auch das Ladengeschäft hat das

Flair der 50er Jahre bewahrt. Dieser

besondere Charme wurde bei

der Renovierung 2019 geschickt

erhalten und als Alleinstellungsmerkmerkmal

bewusst hervorgehoben.

Erika Schmitt, hier mit ihrer geschäftlichen

Nachfolgerin und Nichte Petra Abele.

Auf die Frage nach dem Geheimnis,

das hinter ihrem hohen

Alter und der guten Gesundheit

steckt, ist die Antwort ganz klar:

„Es ist vor allem meine Arbeit.

Ich liebe den Kontakt zu meinen

Kundinnen und Kunden“,

erklärt sie ohne lange überlegen

zu müssen. Das Geschäft war für

die gelernte Einzelhandelskauffrau

mehr als nur ein Job, es ist

ihr Lebenswerk.


WILLI 12/22 | 53

Nach einer kaufmännischen Lehre

bei der Bruchsaler Firma Hettmansperger

& Löchner hat sie im

Krieg bei der Wehrmacht in Norwegen

gearbeitet. 1954 heiratet

sie den Uhrmachermeister Willi

Schmitt, der bald nach Kriegsende,

1946 in der Wörthstraße

ein Uhrengeschäft eröffnet hatte.

„Der Nachholbedarf in den 50er

Jahren war enorm. Wir haben kistenweise

Uhren verkauft. Ich war

jeden Tag im Geschäft., erinnert

sie sich heute. Sonntags erledigte

sie das Geschäftliche, wochentags

bediente sie die Kundschaft.

Weil

für ein

Ladengeschäft

„nichts so

wichtig ist, wie die Lage“, zog das

Ehepaar Schmitt 1959 in das neu

gebaute Haus in die Kaiserstraße

um. „Ich weiß, heute stellt man

die Schaufenster nicht mehr so

voll, dann wirken die Waren wertiger.

Damals aber wollten wir,

dass die Leute möglichst lange

davorstehen und stellten möglichst

viele Waren aus.“

Nach dem Tod ihres Mannes

übernahm Erika Schmitt das

Geschäft im Jahr 1982. Ihr Bruder

war ihr dabei eine gute Stütze,

so dass sie bis zum Alter von

95 Jahren noch arbeiten konnte.

„Wir haben drei Uhrmachermeister

und zehn Verkäuferinnen ausgebildet“,

darauf ist sie besonders

stolz.

Ihr zweites Geheimnis für ein langes

Leben ist der Umgang mit

dem Schönen. Da hatte sie in

ihrem Schmuckgeschäft natürlich

sehr gute Voraussetzungen.

Ihr Lieblingsstein ist der Aquamarin,

ihr Lieblingsschmuck ist

auch heute noch eine in Weißgold

gefasste hellblaue Kamee.

Schmuck sei auch heute noch für

Frauen wichtig, weiß die erfahrene

Kauffrau. Ihr Tipp: Bei jungen

Frauen sollte er zarter sein,

um die natürliche Schönheit zu

unterstreichen, bei älteren Frauen

kann er größer sein, um die

Aufmerksamkeit von kleinen

Altersmacken abzulenken.

Als drittes Geheimnis nennt sie

Geselligkeit. Ihr Kegelverein war

ihr immer sehr wichtig. Gerne ist

sie mit ihren Schulkameraden

WILLI wünscht alles Gute

zum 102. Geburtstag

nach Rhodos zum Baden oder

nach Österreich, in die Schweiz

und nach Tirol zum Wandern

gefahren. Sie war auch oft in Norwegen,

Dänemark und in Italien.

Ihre Fotoalben zeigen viele Bilder

von Familienfeiern, weil sie sich

in geselliger Runde immer wohlgefühlt

hat. Sie hatte damals

wie heute einen flotten Spruch

parat. Sie erklärt beispielsweise:

„Am meisten haben wir immer in

den Tagen direkt vor Weihnachten

verkauft. Da kamen all die

Männer, die noch kein Geschenk

besorgt hatten.“

Heute kümmern sich eine Nichte

und zwei Neffen um die Seniorin

und Petra Abele, eine angeheiratete

Nichte, führt den Laden im

Namen ihrer Tante weiter, so dass

er immer noch in Familienhand

ist. Durch die familiäre Atmosphäre

und den besonderen Stil

bleibt das traditionelle Geschäft

weiterhin ein Schmuckstück für

die Bruchsaler Innenstadt.

10 aktuelle Gründe

für eine Haus & Grund

Mitgliedschaft:

Grundsteuerfeststellungserklärung

Energiespartipps

Anpassung der Vorauszahlung für

die Heizkosten

CO 2 Anteil des Vermieters bei der

Heizkostenabrechnung

Fernablesung des

Heizenergieverbrauchs

Neuregelungen bei Kabelanschluss

Informationspflichten für Vermieter

bei Gasheizung

Prüf- und Optimierungspflichten für

Vermieter bei Gasheizung

Solar-Plug-in für Balkone

Wallbox für Elektroauto

Zu den o. g. Themen halten wir Infomaterialien

und Musterschreiben bereit und bieten unseren

Mitgliedern Tipps und Beratung. Selbstverständlich

auch zu allen Fragen bei Vermietung und

Wohnungseigentum.

Jetzt Mitglied werden ohne Aufnahmegebühr,

kein Beitrag für 2022. Leistungen sofort.

Aktion gültig bis 31.12.2022

SO KENNT MAN SIE: Erika Schmitt in ihrem Schmuckladen.

Am Alten Schloss 10 · 76646 Bruchsal

www.haus-grund-bruchsal.de


54 | WILLI 12/22 | ABGECHECKT

Sie fragen,

WILLI antwortet

Kita-Mangel in Bruchsal

Zu wenig Kindergartenplätze in Bruchsal?

Der frappierende Mangel an Kitaplätzen in Bruchsal sorgt nicht nur bei betroffenen Eltern für

zunehmenden Frust. Vor zwei Monaten haben wir bereits an dieser Stelle in der Rubrik „Abgecheckt“

den Finger in die Wunde gelegt und daraufhin einige Kommentare erhalten. Dabei zeigt

sich: Was Eltern besonders auf die Palme bringt, ist nicht allein der erschreckende Umfang an fehlenden

Kitaplätzen, sondern insbesondere der Umgang mit den Betroffenen. Statt auf kommunaler

Ebene tätig zu werden und von Seiten der Stadt Fehler einzugestehen, meint man in Bruchsal,

Chatgruppen sponsern zu müssen, auf der sich Eltern austauschen können. Man schiebt den

Schwarzen Peter offensichtlich den Betroffenen zu und denkt, diese damit willfährig machen zu

können. Welch ein Armutszeugnis!

Hubert Hieke checkte für WILLI ab.

Wir erhielten einen Leserbrief zu diesem

Thema, den wir hier gerne veröffentlichen:

Übrigens: In den Nachbarorten Bruchsals

werden fast allen Kindern Kitaangebote

gemacht. Wohl deshalb,

weil man dort nicht auf göttlichen

Beistand (derzeit scheint Bruchsal

auf neue Kita-Plätze der katholischen

Pfarrgemeinde zu hoffen…) oder

spendable Unternehmen (Stichwort:

Betriebskindergarten SEW) wartet,

sondern rechtzeitig die notwendigen

Investitions- und Personalentscheidungen

getroffen hat. Will Bruchsal

noch über Jahre den Mangel verwalten

und diesen weiterhin den betroffenen

Eltern in die Schuhe schieben?

Wie es den Betroffenen geht und zu

welchen Mitteln verzweifelte Eltern

greifen (müssen), schildert der Brief

unserer Leser Daniela und René

Däschner:

Liebes WILLI-Team,

zunächst freuen wir uns als ebenfalls leidgeplagte

Eltern was das Thema Kindergartenplatz-Suche

in Bruchsal angeht sehr,

dass dieses brisante Thema redaktionell

aufgegriffen wurde.

Seit Monaten sind wir bemüht einen

geeigneten Betreuungsplatz für unseren

einjährigen Sohn ab März 2023 zu bekommen.

Nachdem die Stadt Bruchsal mit

ihrem Amt für Familie und Soziales bedauerlicherweise

keinerlei Fristen und Zusagen

einhält und wir keine Rückmeldung

mehr erhielten, blieb uns zuletzt nur noch

der Rechtsweg offen. Trotz mehrfacher

Fristsetzung halten wir bis dato noch nicht

einmal einen rechtsmittelfähigen offiziellen

Ablehnungsbescheid in Händen.

Das zuständige Jugendamt Karlsruhe war

uns ebenfalls bei der Suche nach einem

Kita-Platz leider keine Hilfe und konnte

uns keine adäquaten Alternativen aufzeigen.

Der Tageselternverein, welchen wir

auf eigene Initiative kontaktierten, ist in

diesem Falle ebenfalls keine Option mehr,

da auch dieser keine freien Betreuungsplätze

anbieten kann.

In Bruchsal ist dieser „Zustand“ leider gängige

Praxis aufgrund der extrem hohen

Zahl fehlender Kindergartenplätze (Zum

neuen Kindergartenjahr 2023/24 fehlen

laut Lokalpresse mehr als 120 Plätze: bis

2025 sind sogar 450 Kinder ohne Betreuungsplatz).

Sinn und

Zweck sollte

daher

nicht sein,

den Eltern

eine Kommunikationsplattform

anzubieten bei der „Omas

vermittelt werden können“, damit sich

die Eltern selbst aus ihrer Not helfen. Dieser

„Notnagel“, der keiner ist (!), wurde in

ihrem Artikel vom Oktober 2022 bereits

präsentiert. Die Stadt Bruchsal bzw. der

Landkreis Karlsruhe, als örtlicher Träger

der Jugendhilfe, muss endlich der gesetzlichen

Verpflichtung nachkommen und

entsprechende Betreuungsplätze schaffen.

Es ist allerhöchste Zeit, dass die Verantwortlichen

konkrete Lösungen erarbeiten,

um dem Betreuungsanspruch unserer

Bruchsaler Kinder endlich gerecht werden

zu können. In umliegenden Gemeinden

scheint dies deutlich besser zu gelingen,

hier ist die Situation ebenfalls angespannt,

aber nicht hoffnungslos wie bedauerlicherweise

in Bruchsal.

Wir können daher nur alle betroffenen

Eltern darin bestärken das Recht ihrer Kinder

auf eine Kinderbetreuung gemäß dem

seit dem Jahr 2013 bestehenden Rechtsanspruch

(§ 24 SGB VIII) durchzusetzenim

Zweifel muss dies in Bruchsal wohl leider

gerichtlich geschehen!

In einer modernen und familienfreundlichen

Stadt, wie es Bruchsal sein will, muss

die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Haben Sie eine Meinung

dazu? Schreiben Sie uns:

medientrio@egghead.de

gewährleistet sein. Dies ist allerdings nur

mit entsprechenden Betreuungsmöglichkeiten

möglich.

Wir würden uns daher wünschen, dass

Willi hier nochmals mehr „nachbohrt“,

damit sich diese untragbaren Zustände in

Bruchsal hoffentlich mit Hilfe des medialen

Drucks endlich verbessern lassen.

Viele Grüße

Daniela & René Däschner

WILLI checkt ab!

Auch einen Fall, den WILLI lösen soll?

Dann melden SIe sich bei uns unter:

medientrio@egghead.de


JOBOFFENSIVE

Hier finde ich

MEINEN

JOB

ZWEITE CHANCE

Über den zweiten Bildungsweg zum Abitur

An der Wirtschaftsoberschule

der Merkur

Akademie International

(M.A.I.) erreichen

junge Menschen, die

bereits eine kaufmännische

Ausbildung

abgeschlossen

haben, die allgemeine

Hochschulreife – die

Voraussetzung für ein

Studium und den beruflichen

Aufstieg. Möglich ist der Einstieg

auch nach Abschluss des

Berufskolleg II mit dem Erwerb

der Zusatzqualifikation „staatlich

geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in“.

Mit guten Noten

kann die Schulzeit von zwei

Jahren auf ein Jahr reduziert

werden. Eine individuelle und

intensive Prüfungsvorbereitung

sowie eine angenehme

und vertraute Schulumgebung

tragen zu erfolgreichen

JOB OFFENSIVE | WILLI 12/22 |

Abschlussergebnissen und

zufriedenen Absolventinnen

und Absolventen bei.

Merkur Akademie

International

www.merkur-akademie.de.

55

Bauhelfer für unsere Pflaster- und

Außenanlagenkolonne, als Festanstellung,

kurzfristig gesucht.

Bewerbungen bitte telefonisch unter 07251/3022939,

oder per mail an michael@baur-erdbau.de

baur erdbau gmbh

erd-, bagger-, abbrucharbeiten

Maybachweg 8 · 76646 Bruchsal

baur-erdbau.de

Für unser Team suche ich motivierte Mitarbeiter

für den Bereich Fußpflege/Podologie.

Geboten wird: finanzielle Absicherung und

Hilfe während deiner Ausbildung

Melde Dich doch einfach!

Ich freue mich auf Dich.

Tel 07251 . 322 41 73

E-Mail info@podologie-tomov.de

Eva-Maria Tomov-Baris

wir

suchen

dich!

... für ein

BFD oder

FSJ!

Wir brauchen

deine

Unterstützung!

• Essen auf Rädern

• Alltagsbetreuung

• Kinderbetreuung

• Hausmeisterservice

• Medizinische Abteilung

• Sozialkaufhaus W54

• Hausnotruf

bewerbung@drk-karlsruhe.de ▪ www.drk-karlsruhe.de


Boxnacht im Pugilist

Die 14. Boxnacht im Boxing & Fitness Gym

bot Spannung für alle Boxfans. Als weiteres

Highlight waren bei den „The International

Sisters“ die Hip Hop Künste junger Tänzerinnen

zu bestaunen.

Martinsumzug

Schau rein!

Schau rein!

Bruchsal

Forst

Singend und leuchtend durch die Straßen

„Ich geh mit meiner Laterne …“ und viele

weitere Lieder sangen die Kinder in Forst, die

sich im Hof der Lußhardschule eingefunden

hatten. Schließlich gab es auch eine St. Martin,

der auf einem Pferd den Zug anführte.

KraichgauTV Regiofernsehen

Rheinhausen

Oberhausen

Neudorf

Graben

Waghäusel

Wiesental

Neuthard

Kirrlach

Hambrücken

Büchenau

Karlsdorf

Untergrombach

Forst

Kronau

Bruchsal

Obergrombach

UNTERW

Weiher

Ubstadt

Mingolsheim

Langenbrücken

Stettfeld

Zeutern

Unteröwisheim

Heidelsheim

Helmsheim

Gondelsheim

Neuenbürg

Oberöwisheim

Neibsheim

Rinklingen

Dürrenbüchig

Östringen

Büchig

Diedelsheim

Sprantal

Kraichtal

Münzesheim

Oberacker

Bretten

Odenheim

Angelbachtal

Schindelberg

Gochsheim

Ruit

Bauerbach

Kleinvillars

Monatsü

Eichtersheim

Menzingen

Waldangello

Eichelberg

Tiefenbach

Bahnbrücken

Flehingen

Großvillars

Knittlingen

Landshause

Zaisenhau

Oberderding

Hohenklingen

Maulbronn

Musical „Der kleine Tag“

Faschingseröffnung

Ausstellung „Bunter Hund“

Schau rein! Schau rein! Schau rein!

Menzingen

Ubstadt

Zeutern

Jeder Tag ist einmalig

Nach fast zehn Jahren Pause wurde endlich

wieder ein Musical in der evangelischen Kirche

Menzingen aufgeführt – mit breit gefächerter

Unterstützung von Chören und Schulkindern.

Mit Pauken und Trompeten den Fasching

begrüßt. An der Kelter wurde den Ubstädtern

der neue Orden für die kommende Kampagne

präsentiert – natürlich mit Guggenmusik,

Glühwein und Brezeln.

Im historischen Firstständerhaus präsentierten

sich die Künstler. Zu sehen gab es

Malereien mit Acryl, Aquarell und Mischtechniken,

sowie Zeichnungen und Monotypien, aber

auch Skulpturen aus Holz und Metall.


Soundbox: Sudden Movement

h

n

EGS

bersicht

sen

ürnbach

en

Rohrbach

Sulzfeld

Sternenfels

Diefenbach

SCHAU

REIN!

EINFACH QR-CODE

SCANNEN!

Mühlbach

Ochsenburg

Leonbronn

Ittlingen

Eppingen

Kraichgau TV

Fernsehen von hier

KraichgauTV ist das Heimatfernsehen

schlechthin. Mit

Beiträgen ausschließlich aus

der Umgebung findet sich

immer etwas Interessantes.

Die Akteure vor der Kamera

kennt man, man sieht sie,

trifft sie und kann sie richtig

anfassen.

Zu empfangen ist KraichgauTV

über Kabel digital und Internet .

Sehen Sie die Beiträge auf

www.landfunker.de

Kleingartach

Schau rein!

Bruchsal

In unserem Format „Soundbox“ stellen wir

verschiedene Bands und Musiker aus der

Region vor. Mit authentischen Rock-Covern

begeistern „Sudden Movement“ ihre Zuhörer

und sorgen für Ausgelassenheit bei Events.

Hobbykunstausstellung

Schau rein!

Kronau

Eine Halle voller Kunsthandwerk

Bereits zum 30. Mal fand in Kronau die Hobbykunstausstellung

statt. 28 Künstlern aus dem

ganzen Kraichgau, präsentierten ihre in vielen

Stunden gefertigten Einzelstücke.

Weitere aktuelle Beiträge

NEUENBÜRG | #StolenMemory –

Spurensuche zu NS-Opfern

EPPINGEN | „Halbe nach 5“ – 175 Jahre

Feuerwehr

UBSTADT | 20 Jahre Randstein – das

Jubiläumskonzert

BRUCHSAL | „Murder Ballad“ – Probenbesuch

beim Kammermusical

BRUCHSAL | Qualitätstag bei Debatin

KÜRNBACH | Schwarzrieslingdorf feiert

den Naturparkmarkt

KARLSDORF-NEUTHARD | Kleine Welten

mit Eisenbahn

Wie kommt meine

Veranstaltung in

KraichgauTV?

KraichgauTV Fernsehen ist bekanntich für die kleinen Dinge

des Lebens zuständig. Daher sind wir auch bei den ganz

kleinen Veranstaltungen, den kleinen Aktivitäten und den

mitunter unscheinbaren Aktionen. Das kleine Fernsehen für

die kleinen Dinge des Lebens. Von Hier für Hier.

In den Mitteilungsblättern erscheint aber leider nur wenn SWR, RTL, SAT

also die sogenannten Großen kommen. Die senden dann meist ein paar

wenige Sekunden vielleicht einmal im Jahr und das wars. Aber im MTB

überschlägt man sich. Für uns Anlass alle zu belohnen, die anlässlich

unseres TV Besuches in einem Beitrag im MTB davon berichten.

Wenn wir in einem Beitrag „KraichgauTV Fernsehen“

lesen, dann geht ein Betrag von 50 Euro in

die Vereinskasse.

Trotzdem können wir nicht alle Besuchswünsche erfüllen. Daher erheben

wir eine Grundpauschale, den sogenannten Produktionskostenzuschuss

(PKZ) wenn der Wunsch eines TV Besuches unbedingt erfüllt werden soll.

Wer einen Werbepartner für seinen Beitrag findet, kann ihn mit einem

Presenter vor dem Beitrag als Unterstützer angeben. Der „Freund des

Vereins“ hat dann einen prominenten Platz mit seiner Botschaft.

Lob tut gut

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe nur auszugsweise abzudrucken

Hallo liebes Team und Hallo lieber Matthias und Luca.

Meine Zwillingsschwester und ich kommen aus dem Raum

Schwäbisch Hall und hatten trotz der weiten Fahrt eine Dauerkarte.

Die Gartenschau war unser Highlight des Sommers. Auf einigen

Veranstaltungen durften wir auch den Matthias und den Luca erleben.

Die zwei haben das super gemacht, waren immer freundlich

und fröhlich. Dadurch wurden wir auf die Landfunker aufmerksam.

Wir haben keine Folge verpasst, es war immer interessant und

lehrreich. So konnten wir bei den nächste Gartenschau besuchen

einiges neu entdecken. Bitte, Bitte macht weiter, wir haben uns

in die Stadt Eppingen so sehr verliebt und auch Freundschaft mit

einer Ehrenamtlichen geschlossen. Es wäre so schön wenn

wir durch euch weiterhin zu dieser schönen Stadt Verbindung

hätten. Kommen bestimmt wieder.

Liebe Grüße aus Oberrot senden Evi und Maritta Deiminger

(über das Gartenschaufenster Eppingen)


58 | WILLI 12/22 | FERNSEHEN

TALKING heads

JOHANN SODER, COO SEW EURODRIVE

„ICH LEBE, UM ZU ARBEITEN“

Krisen und Entwicklungen muss sich ein

Unternehmen immer wieder neu stellen.

Im KraichgauTV Stadtstudio hat Johann

Soder über diese Herausforderungen und

den Fragen, wie sich Veränderungen auswirken,

gesprochen.

Sehen Sie das

Interview auf

www.landfunker.de

Der bodenständige „COO“ Johann

Soder, auch Geschäftsführer

genannt, beantwortet Fragen

zu „alltäglichen Problemchen” eines

Unternehmens wie zu den großen und

wegweisenden Entscheidungen.

Vor dem Hintergrund internationaler

Krisen, wie Pandemie und Krieg in der

Ukraine kommt es dem Unternehmen nun

zugute, schon früh systemisch gedacht zu

haben.

Und hier wie in vielen Firmen braucht

es fürs Geschäft die Menschen. Gut

ausgebildete Fachkräfte und das erfordere

tagtäglich Kraftanstrengung.

„Wir brauchen das Wandelbare,

das anpassbare

Unternehmen. „Am Beispiel

Corona konnte SEW seine

Anpassungsfähigkeit unter Beweis stellen;

die großen technischen Planungen und Instrumente

und alles was man so in einem

Unternehmen hatte, wurden in dieser Zeit

ein Stück außer Kraft gesetzt.“

Auch in Sachen Investitionen zeigte SEW

seine internationale Wettbewerbsfähigkeit

und konnte sich in den Osten Asiens

(in Tianjin) und Südamerika (Brasilien)

entwickeln.

Gegenüber den schweren Krisen,

Problemen und Anforderungen, zeigt sich

Soder gefasst und fordert gerade dort

immer wieder neu Pioniergeist, gerade

in unsicheren Zeiten. „An den Standorten

Bruchsal und Graben-Neudorf wird und

wurde viel investiert, um beispielsweise

ein Ausbildungszentrum aufzubauen, neue

Ausbildungsberufe zu kreieren und ihnen

die Technik näherzubringen. Aber nicht

zuletzt der nachfolgenden Generation

etwas zu hinterlassen.

„Wir wollen der Region die Chance geben,

hier Menschen für Technik zu begeistern“.

„Die Kombination Mensch/Technik bringt

einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil“,

ist Soder überzeugt, auch wenn es

im Umkehrschluss bedeutet, dass er sich

Heimat ist auch ein

Stück Verantwortung

mit veränderten Wertvorstellungen in der

Gesellschaft auseinandersetzen muss.

Als dringende Aufgaben nennt er die

nachhaltige Umsetzung der Energiewende

sowie lokale Quellen und Ressourcen

zu nutzen. Dabei lautet sein Credo

immer noch: „Zukunft wird mit Mut und

Neugierde gemacht.“ Johann Soder zeigt

Einfühlungsvermögen. Eine Eigenschaft,

die man nicht bei allen findet, die die

Geschicke internationaler Unternehmen

mitbestimmen. Für ihn ist Heimat auch ein

Stück Verantwortung und er sieht sich den

Wurzeln des Unternehmens verpflichtet.

Scannen und direkt

zum Interview gelangen



Marie und Anna grüßen

Opa Karl aus Zeutern

und wünschen


alles Gute

zum 70sten.

KOSTEN

FREI

Kenan Songül und Sena Gözen,

Haus & Grund-Mitglieder seit 2000

| WILLI 12/22 | 59

Bei Fragen zu…

Kostenzuschüssen, Informations-,

Prüf- und Optimierungspflichten

bei einer Gasheizung

…empfehlen wir Ihnen:

Grüße im

Fernsehen

Her damit!

Liebe Eltern, Kinder, Enkelkinder, Jubilare, Firmeninhaber,

Hochzeiter, Vereinsmeier, Institutionen,

Sportler, Verbände und alle, die etwas zu feiern und

zu veröffentlichen haben oder jemandem gratulieren

und überraschen wollen:

Hier seid ihr richtig!

Wenn ihr schnell, einfach und unterhaltsam informiert werden wollt,

finden ihr euch bei der PRESSESCHAU von Kraichgau Fernsehen an

der richtigen Stelle wieder. Hier fassen wir für euch zusammen, was

in der vergangenen Woche in der Region so alles passiert ist! Hierfür

bedienen wir uns gerne an den Informationen aus WILLI und

Landfunker und mitunter auch aus den Mitteilungsblättern. Wir plaudern

über alles, was die Medienlandschaft und ihre Region so her gibt.

Außerdem darf man hier sehr gerne seine Grüße los werden und

das ganz kostenlos.

Grüße direkt an uns. Ohne Umweg.

Foto + Namen + Info

und der Gruß folgt aus dem TV-Studio.

PRESSE

Die

SCHAU

Jede Woche der Blick

in die Region

medientrio@egghead.de

Haus & Grund Bruchsal-Philippsburg

Am Alten Schloß 10, Bruchsal

www.haus-grund-bruchsal.de

Haus & Grund Bretten

Marktplatz 15, Bretten

www.haus-und-grund-bretten.de

IHR

PARTNER

FÜR…

• private Vermieter

• Wohnungseigentümer

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.


60 | WILLI 12/22 | EHRENAMT

Engagierte

Jugend

Wettbewerb 2022

Die Gewinner

KraichgauTV Fernsehen und die Sparkasse Kraichgau fördern

Jugendgruppen, die sich gesellschaftlich engagieren. Damit

soll gesellschaftliches Wirken belohnt und die Arbeit der

Jugendlichen ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden.

Auch in 2022 wurde der Wettbewerb

„Engagierte Jugend“ wieder ausgeschrieben

und es haben, wie schon im letzten

Jahr, zahlreiche ehrenamtlich engagierte

Jugendgruppen im Filialgebiet der Sparkasse

Kraichgau und im Sendegebiet von

KraichgauTV Fernsehen am Wettbewerb

teilgenommen.

Darunter waren Jugendgruppen der Rettungsdienste

und Freiwilligen Feuerwehren,

Jugendgemeinderäte und andere Gruppen,

die sich gesellschaftlich engagieren. Dabei

standen nicht besonders herausragende

Leistungen im Mittelpunkt, sondern alleine

das ehrenamtliche, dauerhafte und damit

nachhaltige Engagement der Jugendlichen.

2022

Kleintierpark

..

Bad Schon

Im Jahr 2021 gewann der Jugendgemeinderat

Bretten den Medienpreis engagierte

Jugend. Aufgrund der zahlreichen Bewerbungen

in diesem Jahr, wurden gleich drei

Gewinner gezogen. KraichgauTV hat die

Teams ausgelost- die ausgelobten Preise

gehen an die Jugendfeuerwehr Forst, den

Kleintierpark Bad Schönborn und

die DLRG-Jugend Bruchsal.

Jugendfeuer

Neben einem Geldpreis der Sparkasse

wird ein Fernsehteam von

KraichgauTV Filmproduktion einen

Film über euch und eure Arbeit produzieren.

Für alle Teilnehmenden gibt es einen kleinen Preis als

Dankeschön. Verbunden mit dem Wunsch, dass ihr auch

nächstes Jahr wieder dabei seid. Bleibt engagiert und

motiviert! Der nächste Wettbewerb kommt bestimmt.

DLRG-Juge


Jugendgemeinderat Bruchsal

eeeeee

DLRG OG Forst e.V.

EHRENAMT | WILLI 12/22 |

61

..

Danke fur eure

Teilnahme

• Jugendfeuerwehr Forst

• DLRG OG Forst e.V.

• Jugendgemeinderat

Bruchsal

• Jugendgemeinderat

Bretten

• DLRG Bruchsal

• Jugendrotkreuz

Ortsverein Waghäusel/

Kirrlach

• Kleintierpark

Bad Schönborn

• DPSG Bruchsal

Jugendgemeinderat Bretten

FRÜHSTÜCK

Ein TV-Magazin mit Gesprächen

& Informationen zu interessanten

Bauprojekten in der Region.

born

Mehr Info: www.kraichgau.tv/bau

wehr

Forst

RegioFernsehen | MARKETING

04ffdfdf04.12.

07.12.22

BRETTEN

St. Laurentiuskirche

nd

Bruchsal

Tickets:

Touristinfo Bretten

BNN Sulzfeld & PF

Tel. 0761/888499-99

www.reservix.de


62 | WILLI 12/22 | TERMINATOR

GESCHICHTE

Ein Leben für

die Musik

Café Europa: Marianne Kirchgeßner –

Mit der Glasharfe um die Welt

Bruchsal | Exil Theater | So. 4. Dezember | 11 Uhr

Marianne Kirchgeßner wurde

1769 in Bruchsal geboren und gilt

als die erfolgreichste Glasharmonikavirtuosin

ihrer Zeit. Mit vier

Jahren erblindete sie. Jahrelang

war Kirchgeßner auf Konzertreise

DEZEMBER

4

durch ganz Europa und stand unter

anderem mit Mozart auf der Bühne,

der zwei Werke für sie komponierte.

Die Badische Landesbühne erzählt

die Geschichte der einzigartigen

Ausnahmekünstlerin.

Badische Landesbühne | Café Europa im Exil Theater

Am Alten Güterbahnhof 12 | Bruchsal

VVK: ticket@dieblb.de, Tel. 07251 72723

MARKT

Romantischer

Weihnachtsmarkt

Kunsthandwerk trifft Winzerhandwerk

Am dritten Adventswochenende

präsentieren samstags zwischen 14

und 19 Uhr und am Sonntag von 11

bis 18 Uhr mehr als 25 ausgewählte

Kunsthandwerker*innen ihre Kostbarkeiten.

Die Kreativwerkstatt läd

Interessierte dazu ein, selbst Seifen

DEZEMBER

10–11

Großvillars | Weingut Vinçon-Zerrer | Sa. 10. – So. 11 Dezember

und Filzobjekte herzustellen. Der

Schulchor der örtlichen Grundschule

sowie die Waldenser-Ohrwürmer

sorgen für weihnachtliche Klänge,

zudem bietet die Winzerfamilie ihr

komplettes Wein- und Sektangebot

zur Verkostung an.

Weingut Vinçon-Zerrer | Heilbronner Str. 50 | Großvillars

Weitere Informationen:

www.vincon-zerrer.de/veranstaltungen

THEATER

Der Räuber

Hotzenplotz

Otfried Preußler

Bruchsal | Theater im Riff | Sa. 10. Dezember | 16 Uhr

DEZEMBER

10

THEATER

Der

Vorname

Komödie

Bruchsal | Exil Theater | Fr. 16. Dezember | 20 Uhr

DEZEMBER

16

PREMIERE

Alle Terminangaben ohne Gewähr

Und leider hat er die Kaffeemühle

der Großmutter erwischt... Kasperl

und Seppel müssen sie dem Räuber

mit den sieben Messern und der

Pfefferpistole die Kaffeemühle

wieder abluchsen. Wachtmeister

Dimpflmoser ist dabei leider so gar

keine Hilfe… Beim Versuch, den

Räuber Hotzenplotz dingfest zu

machen, meistern die beiden unterschiedlichste

Herausforderungen

und müssen sich sogar mit einem

waschechten Zauberer herumschlagen:

dem berühmten Petrosilius

Zwackelmann. Die spannende Räuberjagd

voller Humor, der Jung und

Alt begeistert, nimmt das Publikum

mit in die Welt des preisgekrönten

Kinderbuchautors Otfried Preußler.

Untermalt mit Live-Musik, ziehen

die Abenteuer der lustig—chaotischen

Helden die ganze Familie in

ihren Bann.

Weitere Termine:

10., 11., 17., 18., 26. Dezember,

7., 8., 14., 15., 21., 22., 28., 29.

Januar, 4., 5. Februar, jeweils 16 Uhr

15. und 22. Januar jeweils 13.30 Uhr

31. Dezember um 11 Uhr

Die Koralle | Theater im Riff | Eggerten 47 | Bruchsal

VVK: Buchhandlung Braunbarth und unter

www.diekoralle.de

Elisabeth, Gymnasiallehrerin und

ihr Mann Paul, Literaturprofessor,

erwarten die ihnen am nächsten

stehenden Menschen: Elisabeths

Bruder Vincent, Immobilienmakler,

mit seiner schwangeren Frau Anna,

Inhaberin einer Model-Agentur, die

wie immer zu spät kommt und Claus,

erster Posaunist im Sinfonieorchester

und bester Freund seit Kindertagen.

Die Wartezeit auf Anna überbrückt

Vincent mit dem Ratespiel, wie das

Paar seinen ungeborenen Sohn nennen

will. Der Name ist eine einzige

Provokation. Eine hitzige Debatte

um „Political Correctness“ entbrennt.

Und das ist erst der Anfang! Denn die

Jugendfreunde Paul und Vincent sind

nun in der Laune, sich endlich mal ein

paar Wahrheiten zu sagen und lassen

den gemütlichen Abend noch mehr

aus dem Ruder laufen.

Als Claus ein lange gehütetes Geheim -

nis auf den Tisch bringt und Elisabeth

auch endlich mal ein paar Dinge

klarstellen will, eskaliert die Situation.

Weitere Termine:

17., 18., 23. Dezember und 6., 7., 8.

Januar, jeweils um 20 Uhr

Exil Theater I Am Alten Güterbahnhof 12 | Bruchsal

VVK: Buchhandlung Wolf und Hirsch-Apotheke Bruchsal

und unter www.exiltheater.de


TERMINATOR | WILLI 12/22 | 63

THEATER

Sherlock Holmes

und der Hund

von Baskerville

Krimi-Komödie

Bruchsal | Exil Theater | Fr. 30. und Sa. 31. Dezember | 20 Uhr

Auf der Familie Baskerville lastet ein

dämonischer Fluch. Ein monströser,

heulender Hund treibt sich im Dartmoor

herum, das den Sitz der Familie

umgibt. Nachdem Sir Charles von

Baskerville vor seinem Landsitz tot

aufgefunden wird, fürchtet der letzte

lebende Abkömmling der Familie, Sir

Henry, nun auch um seine Sicherheit.

Sherlock Holmes und Dr. Watson

sollen herausfinden, ob diese mysteriösen

Todesfälle im Hause Baskerville

wirklich auf den Fluch zurückzuführen

sind oder ob doch ein Mörder sein

Unwesen in Dartmoor treibt.

MUSIK

Exil Theater I Am Alten Güterbahnhof 12 | Bruchsal

VVK: Buchhandlung Wolf und Hirsch-Apotheke Bruchsal

und unter www.exiltheater.de

Neujahrskonzert -

Cellissima

Cellomusik aus 4 Jahrhunderten

Bruchsal | Schloss, Kammermusiksaal | Fr. 6. Januar | 18 Uhr

Ein Jahresbeginn mit besonderer Note! Die erst

15-jährige, hochtalentierte Cellistin Anna Meipariani

spielt Werke von J. S. Bach, L. v. Beethoven, D. Popper

und A. Khatschaturian. Ilonka Heilingloh begleitet sie

am Flügel. Beide sind Preisträgerinnen renommierter

Wettbewerbe. Dieser Auftritt ist ein Benefizkonzert

des Kiwanis Clubs Bruchsal zugunsten seines pädagogischen

Schülerförderkurses in den Sommerferien.

DEZEMBER

30 &31

SPECIAL

Mit viel Wortwitz, Slapstick und

hohem Unterhaltungswert wird

die klassische Detektiv-Geschichte

höchst unkonventionell mit nur drei

Darstellern in unzähligen fliegenden

Rollenwechseln erzählt. Und auch neben

der eigentlichen Handlung geht

es hoch her, wenn Paul, Felix und Tom

diesen Klassiker der Kriminalliteratur

präsentieren, sich dabei aber nicht

immer ganz einig sind, was und vor

allem wie gespielt werden soll.

Der Publikumserfolg in einer leicht

modifizierten „Silvester Edition“ zum

Jahreswechsel.

JANUAR

6

Kammermusiksaal | Schloßraum 4 | Bruchsal

VVK: Buchhandlung Braunbarth in Bruchsal, 20 Euro.

Weitere Informationen: www.kiwanis-club-bruchsal.net

Ein Engel steigt hernieder

Sonntag, 04. Dezember 2022 | 17 Uhr

Das etwas andere Adventskonzert

mit Denis Wittberg und Jörg Walter Gerlach

Ein Engel steigt hernieder zur seligen Weihnachtszeit - doch

kehrt er wieder um! Warum?

Denis Wittberg trägt, gemeinsam mit seinem Pianisten Jörg Walter

Gerlach, weihnachtliche Musik im Stile der 20er und 30er Jahre

vor. Mit ironischem Unterton bietet er eine Zusammenstellung von

bekannten Schlagern mit zeitkritischen Texten. Lassen Sie sich weihnachtlich

verzaubern.

In der Stadthalle Germersheim

Einlass ab 16:30 Uhr · Eintritt: 19,-/erm. 10,- Euro

(ermäßigte Eintrittspreise gibt es für Schüler und Studenten)

KARTENVORVERKAUF:

Tel. 07274 - 960 217, Mail: kultur@germersheim.eu

Direkt bei Reservix: www.reservix.de

Bei Tickets & More im Kaufland,

Mainzer Straße, 07274 - 779279

ENERGIE.

LEBENSQUALITÄT.

MOBILITÄT.

07251 706–0

stadtwerke-bruchsal.de

© Wittberg


SCHULE FERTIG?

Die Welt steht dir offen -

STARTE MIT UNS

IN DEINE ZUKUNFT!

Weltweit prägend für den Lebensraum Küche.

BLANC &

FISCHER

CORPORATE

S ERVICES

Beim Thema Ausbildung überlassen wir nichts dem Zufall.

Kompetenter Partner an unserer Seite ist die

BLANC & FISCHER Ausbildungsakademie.

www. blanc-fischer-corporate-services.com/ausbildungsakademie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!