28. November 2022
- Anrainer verärgert: Rainweg versinkt seit Monaten im Dreck - FPÖ fordert Studie zum Verbrenner-Aus in Graz - Bauer sucht Frau Kandidat Robert im Gespräch - Die Baustellen der Woche in Graz
- Anrainer verärgert: Rainweg versinkt seit Monaten im Dreck
- FPÖ fordert Studie zum Verbrenner-Aus in Graz
- Bauer sucht Frau Kandidat Robert im Gespräch
- Die Baustellen der Woche in Graz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
28. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
4°
Der morgige
Dienstag wird
trüb und kalt.
Maximal vier
Grad sind in Graz
zu erwarten. Die Sonne zeigt
sich den ganzen Tag nicht.
Politik
Die FPÖ möchte in eine Studie herausfinden,
wie sich das Aus von Verbrennungsmotoren
auf Graz auswirkt. 3
Privat
Schafbauer Robert aus Graz-Umgebung
hat im Fernsehen die große Liebe
gesucht. Wie es ihm ergangen ist. 4
Baustellen-Anrainer
versinken im Bezirk
Liebenau im Dreck
KICKMAIER, STADT GRAZ/FISCHER, ATV
Ärger. Eine Baustelle in der Eichbachgasse sorgt für Aufregung: Seit Monaten haben die Anrainer am Rainweg, der als Zufahrtsstraße verwendet wird,
mit Verschmutzungen zu kämpfen – je nach Witterung gibt es extremen Staub oder Gatsch. Bei der Baufirma versteht man die Vorwürfe nicht. SEITE 2
graz
2 www.grazer.at 28. 19. SEPTEMBER NOVEMBER 2022 2021
Dunkle Gewitterwolken brauen sich
über dem Rathaus zusammen. GET-
Sondersitzung
zum Budget
■ Seit Wochen gehen die
Wogen rund um das Budget
der Stadt Graz hoch. „Wir haben
nie einen Hehl daraus
gemacht, dass die finanzielle
Lage der Stadt nicht rosig ist“,
so Finanzstadtrat Manfred
Eber kürzlich in einem Statement.
Am heutigen Montag
tagt der Gemeinderat deshalb
in einer Sondersitzung. Diese
hat kurz nach unserem Redaktionsschluss
für diese Ausgabe
um 16 Uhr begonnen. Alle
wichtigen Infos gibt‘s deshalb
online auf www.grazer.at
Das Modegeschäft Schöffmann in
der Annenstraße hat geschlossen. KK
Abschied nach
fast 60 Jahren
■ „Ich werde meinen wohlverdienten
Ruhestand antreten“,
lässt Norbert Cirar seine
Kunden über einen Zettel an
der verschlossenen Tür seines
Modegeschäfts Schöffmann
in der Annenstraße
wissen. 59 Jahre lang führte
er das Geschäft. „Es war eine
sehr schöne Zeit und ich werde
mich oft daran erinnern“,
so der Neo-Pensionist, der
sich bei seinen Kunden bedankt.
Anrainer kämpft für sauberen Weg:
Der Rainweg
versinkt seit
Monaten im Dreck
Ein Anblick, der sich den Anrainern des Rainweges seit eineinhalb Jahren bietet: Chaos und Schmutz.
ÄRGER. Die Großbaustelle in der Eichbachgasse sorgt bei Anrainern seit
Monaten für Unmut. Michael Kickmaier kämpft seit März dafür, dass der
Rainweg von den Verschmutzungen ordnungsgemäß gereinigt wird.
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
In Liebenau wird fleißig gebaut,
so auch in der Eichbachgasse,
wo eine neue Siedlung
entsteht. Seit eineinhalb Jahren
wird hier sechs Tage die Woche
gearbeitet, auch samstags.
„Wir sind eine Stichstraße“,
erklärt Anrainer Michael Kickmaier
die Lage am Rainweg, der
als Zufahrt und Abfahrtsweg der
Großbaustelle dient. Für ihn und
seine Familie ist die Baustelle zu
einer Dauerbelastung geworden:
„Sobald wir einen Schritt auf die
Straße machen, stehen wir, je
nach Wetterlage, im Staub oder
Schlamm. In der Garage sieht es
wie in einer Kiesgrube aus.“
Verzweifelt wandte sich Kickmaier
direkt an die Baufirma,
Lieb Bau Weiz. „Anfänglich fuhr
die Firma Schleich mit ihrem
professionellen Straßenreinigungsgerät,
die Straße war perfekt.
Dann sagte der Polier zu
uns, dass das auf Dauer zu teuer
käme.“ Nach Intervention des
Straßenbauamtes der Stadt wurde
im August ein Kehrgerät mit
Rundbürste losgeschickt, im ge-
gebenen Fall leider ungeeignet.
Behördenparcours
Der Anrainer wandte sich, da keine
Einigung in Sicht war, bereits
im Frühjahr an Bezirksvorsteher
Christian Kvas: „Da die Bauund
Anlagenbehörde die Baugenehmigung
für den Bauwerber
mit Hoheitsakt feststellt, ist es
auch ihre Aufgabe bzw. Pflicht
– vor allem bei größeren Bauvorhaben
– darauf zu achten, dass
alle vorgeschriebenen Auflagen
vom Bauwerber wiederkehrend
eingehalten werden, damit die
Schmutz-, Lärm- bzw. Geruchsbelästigungen
für die Anrainer
sich im gesetzlichen Rahmen
bewegen.“ Die Stadt Graz wies
die Baufirma und den Bauherrn
auf die Misststände hin, ein Baukontrollor
war vor Ort. Im April
wande sich Kickmaier erneut an
die Stadt: „Mittlerweile hat die
ausführende Baufirma die Straßenreinigung
komplett aufgegeben.“
Auch das Straßenamt und
die Polizei kamen ins Spiel, so
richtig zuständig fühlte sich laut
Kickmaier niemand: „Wir wurden
von den Behörden im Kreis
geschickt.“
KICKMAIER
Christian Kvas dazu: „Bauauflagen,
die nur im Baubescheid
schriftlich normiert sind und
nicht kontrolliert werden, sind
oftmals zahnlos und gehen zu
Lasten der leidgeprüften AnrainerInnen.
Selbstverständlich ist
es die Aufgabe der Exekutive,
die Verschmutzung einer öffentlichen
Straße durch eine Privatperson
oder ein Unternehmen zu
sanktionieren bzw. eine Anzeige
zu erstatten.“
Gleich zu Beginn der Arbeiten
wurde auch ein Vorrang-Geben-
Zeichen abmontiert und fünf
Meter weiter neben einen Haselnussbuschen
gestellt. „Das
steht noch heute dort, ich hätte
mich privat nie getraut, ein Vorrangzeichen
zu versetzen“, so
Kickmaier. Für ihn und seine Familie
wird sich wohl nicht mehr
viel ändern. “Unser Glück ist,
dass die Baustelle mit Ende des
Jahres fertig werden soll. Mir ist
aber wichtig, dass bei anderen
Baustellen eine Grundreinigung
mitgedacht wird.“
Bei Lieb Bau versteht man die
Aufregung nicht. „So viel wie wir
reinigen, tut sonst niemand“, beteuert
Polier Peter Schweiger.
28. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
FPÖ will Studie beauftragen:
graz 3
Verbrenner-Aus fatal für Graz?
STREITTHEMA. Die EU hat das Aus des Verbrennungsmotors beschlossen. Die Grazer FPÖ fürchtet
massive Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort und fordert im Gemeinderat eine Studie.
Günter Wagner
Die Automobilindustrie, etwa der internationale Zulieferbetrieb Magna, ist
wichtig für den Wirtschaftsstandort Graz. Die FPÖ will eine Studie. STREET VIEW, FISCHER
Von Fabian Kleindienst
fabian.kleindienst@grazer.at
Die Zukunft im motorisierten
Individualverkehr
liegt fern vom Verbrennungsmotor
– da scheint man
sich zumindest auf europäischer
Ebene politisch einig zu sein.
Immerhin beschloss die EU im
heurigen Juni, dass ab 2035 keine
Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor
verkauft werden sollen. „Das
wird zweifelsohne unmittelbare
Auswirkungen auf den steirischen
Mobilitätscluster AC-Styria und
damit auch auf den Wirtschaftsstandort
Graz haben. Das planmäßig
vorgesehene Aus dieser
Antriebsart ist sowohl für die Zulieferindustrie
als auch den heimischen
Arbeitsmarkt von fundamentaler
Bedeutung“, betont nun
FPÖ-Gemeinderat Günter Wag-
ner – und verweist dabei auf alleine
11.000 Beschäftigte bei Magna.
Studie für Planung
Die FPÖ spricht sich allgemein
klar gegen das Verbrennerverbot
aus, laut Wagner, mittlerweile
als Einzelkämpfer für die FPÖ
im Gemeinderat aktiv, gelte es
daher auch für die Stadt, auf das
Verbot möglichst gut vorbereitet
zu sein. Daher sei es „notwendig,
die konkreten und vermutlich
verheerenden Auswirkungen auf
die steirische Landeshauptstadt
in Erfahrung zu bringen.“
In der nächsten Gemeinderatssitzung
will er daher einen
Antrag auf die Durchführung
einer entsprechenden Studie in
Zusammenarbeit mit Einschlägigen
Experten und Wissenschaftlern
des Grazer Universitätsstandorts
stellen.
4 graz
www.grazer.at 28. NOVEMBER 2022
„TV-Star wird aus mir keiner!“
TV-Bauer
Robert hat in
der aktuellen
Staffel gleich
drei Damen
kennengelernt,
die sein
Herz erobern
wollten. Die
Wahl fiel auf
die sympathische
Wienerin
Elena. ATV
IM GESPRÄCH. „Bauer sucht Frau“-Kandidat Robert aus Kumberg erzählt, wie das TV-Format sein Leben
verändert hat, wie es ihm mit Elena ergangen ist und warum er nicht mehr im Fernsehen auftreten will.
Von Lia Remschnig
lia.remschnig@grazer.at
Markante eckige Brille,
schlanke Statur und
immer einen schlagfertigen
Spruch parat - so kennen
„Bauer sucht Frau“-Fans den
umgänglichen Kandidaten Robert
aus der aktuellen Staffel der
beliebten Sendung. Der Schafbauer
erzählt dem „Grazer“, wie
die Sendung sein Leben beeinflusst
hat.
„Die Leute erkennen mich
auf der Straße schon“, gibt er
schmunzelnd beim näheren
Nachdenken zurück hin auf die
Frage, ob er nicht schon zur Lokalberühmtheit
avanciert ist.
Schließlich ist die rund 3.500
Seelen umfassende Gemeinde
Kumberg nicht gerade groß. „Be-
rühmtheit ist ein wenig zu weit
gegriffen, Bekanntheit trifft es
eher“, gibt der 30-Jährige sich bescheiden.
Dabei hatte sich der Schafbauer
gar nicht selbst zur Sendung
angemeldet, sondern ist von einer
Freundin quasi zu seinem
(Liebes-)Glück gezwungen worden.
Zur Teilnahme hätte Robert
aus seinem Bekanntenkreis
dennoch nur positives Feedback
bekommen. „Sie meinten, dass
ich gut rübergekommen bin: vor
allem authentisch.“ Auch oder
vielleicht speziell, weil sich viele
selbst nicht trauen würden,
mitzumachen. Aus seiner Fernsehzeit
habe der Kumberger
mitgenommen, dass er sicherlich
kein Fernsehstar werden
möchte. Dazu seien ihm die Wartezeiten
bei den Dreharbeiten
zu lang. Versuch Nummer zwei
oder drei - oder gar mehr - seien
ihm schlichtweg zu nervtötend.
„Das kriegt man als Mensch vor
dem Fernseher natürlich nicht
mit. Und das weiß man als Teilnehmer
vorher natürlich auch
nicht, wie das genau abläuft.“ Gescriptet
sei allerdings nichts. Die
richtigen Fragen würden bei den
Interview-Situationen schon gestellt
werden, damit die interessanten
Interviewantworten kommen.
Eine Vorgabe des Gesagten
gebe es aber nicht.
Ob er plane, dennoch einmal
im Fernsehen aufzutreten, gibt
Robert eine recht klare Antwort:
„Eigentlich nein. Es war eine lustige
Woche, eine Lebenserfahrung,
die ich jetzt im Nachhinein
nicht missen will, aber ich glaube,
einen Fernsehauftritt gibt es
für mich voraussichtlich nicht
mehr.“
Gefühl
„Sie hat eine Art gehabt, mit mir
umzugehen, die ich als sehr angenehm
empfunden habe. Es
hat gut gepasst“, schwärmt der
30-Jährige über die ausgewählte
Hofdame Elena. Mehr dürfe er
aber aktuell noch nicht verraten.
Denn dieses Geheimnis werde in
der Sendung erst noch gelüftet.
Wie sich die Sache zwischen
ihm und der Wienerin also entwickelt
hat, wird in einer Folge
im Januar ausgestrahlt. „Mit Elena
ist es von Anfang an eine Wellenlänge
gewesen“, gibt Robert
aber durchaus positiv weiter. Wir
dürfen gespannt sein, ob aus den
beiden letztendlich ein Paar geworden
ist.
derGrazer
IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
28. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Blaulicht
Report
✏ verena.leitold@grazer.at
Raubüberfall auf
Grazer Tankstelle
In Graz fahndet die Polizei nach einem Raubüberfall nach diesem Mann. In
Werndorf waren die Einsatzkräfte bei einem Unfall gefordert. LKP STMK, FF WERNDORF
te Geld in seinen Rucksack. Der
Täter flüchtete schließlich in die
Reininghausstraße in Richtung
Karl-Morre-Straße. Eine weitere
Fluchtrichtung ist nicht bekannt.
Das Opfer wurde beim Überfall
nicht verletzt, erlitt jedoch einen
Schock. Die Polizei sucht nun
nach Zeugen. Beim Täter handelte
es sich um einen etwa 30
Jahre alten, 175 Zentimeter großen
Mann. Er sprach in einheimischem
Dialekt und war mit einem
schwarzen Kapuzensweater mit
■ Wie die Grazer Polizei am Wochenende
bekannt gab, gab es
vergangenen Freitag einen Raubüberfall
auf eine Tankstelle in der
Reininghausstraße. Gegen 21:45
Uhr betrat ein mit einer FFP2-
Maske maskierter und einer Pistole
bewaffneter Mann die Tankstelle,
täuschte einen Einkauf vor,
indem er zwei Getränkedosen
entnahm und begab sich mit
der Ware zur Kassa. Der Täter
wartete noch, bis Kunden die
Tankstelle verlassen hatten und
nötigte im Anschluss die 57-jährige
Angestellte mit den Worten:
„Das ist ein Überfall, das ist kein
Scherz, ich habe eine Pistole!“
zur Herausgabe von Bargeld. Die
Angestellte packte das geforderweißen
Bändern, einer schwarzen
Kappe, einer schwarzen Hose
sowie schwarzen Schuhen mit
weißen Sohlen bekleidet. Zweckdienliche
Hinweise zur Identität
der Person werden (auch anonym)
an den Dauerdienst des
Landeskriminalamtes Steiermark
unter 059133/60 3333 erbeten.
Frontal-Crash in
Unterführung
■ Am Samstag kam es in den
Abendstunden bei einer Bahnunterführung
in Werndorf in
Graz-Umgebung zu einer Frontalkollision
zweier Fahrzeuge.
Zwei Personen wurden dabei
unbestimmten Grades verletzt
und vom Roten Kreuz bzw. vom
Notarzt versorgt. Die Feuerwehren
Werndorf und Feldkirchen
mussten die beiden Fahrzeuge
sichern, an denen ein enormer
Schaden entstanden war.
Müll fing zwischen
Autos Feuer
■ Die Feuerwehr Gratwein wurde
am Samstag in eine Siedlung
im Ortsgebiet gerufen, da dort ein
Mistkübel stark zu rauchen begonnen
hatte. An der Einsatzadresse
war dann äußerste Eile geboten,
da die Florianis feststellten,
dass der Mistkübel zwischen Autos
abgestellt war. Ein Anwohner
griff sich geistesgegenwärtig den
schweren Kübel, schob ihn aus
der Müllinsel ins Freie und konnte
so ein mögliches Übergreifen verhindern.
Die Feuerwehr löschte
mittels Hochdruckschlauch.
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
6 graz
www.grazer.at 28. NOVEMBER 2022
Danilo, der
scheue Rüde
Grazer
Pfoten
Danilo muss Vertrauen aufbauen können, er ist noch schüchtern. KK
Der im heurigen Jahr geborene
Mischlingrüde Da-
Er braucht viel Feingefühl.
ist auch noch nicht stubenrein.
nilo ist noch sehr unsicher. Er
stammt aus der Ukraine und - männlich
sucht Kontakt zu anderen Hunden.
In einem Zuhause mit - ideal zu Zweithund
- noch unsicher
einem selbstsicheren zweiten
Hund wäre Danilo gut aufgehoben.
Der junge Rüde kann noch www.aktivertierschutz.at
Kontakt: Arche Noah
keine Grundkommandos und Tel. 0676 84 24 17 437
In der Körösistraße wird auf Höhe der Hausnummern 1 bis 3 gearbeitet. STREET VIEW
Baustellen der Woche
■ Diese Woche warten wieder
ein paar neue Baustellen in Graz,
die Auswirkungen auf Autofahrer
und Öffi-Nutzer, aber auch Radfahrer
und Zu-Fuß-Geher haben.
So wird am Beginn der Körösistraße
seit heute etwa ein Fernwärmeanschluss
gemacht. Bis zum
16. Dezember gibt es deshalb eine
Postenregelung im Bereich des
Geh-Radweges.
Außerdem hat die Holding Graz
heute mit der Verlegung von Wasserleitungen
in der Peter-Rosegger-
Straße begonnen. Bis 5. Dezember
gibt es auf Höhe der Hausnummer
19 ebenfalls eine Postenregelung.
Seit 8.15 Uhr ist am heutigen
Montag ein Autokran von einem
privaten Auftraggeber in der
Schönbrunngasse 20 im Einsatz.
Es gibt deshalb eine Totalsperre
für den Verkehr. Eine Umleitung
wurde über den Anton-Wildgans-
Weg, die Mariagrüner Straße und
Mariatroster Straße eingerichtet.
Ab Mittwoch wird die Grafenbergstraße
baulich umgestaltet. Auf
Höhe der Hausnummern 27b bis
30 gibt es deshalb bis voraussichtlich
22. Dezember eine Postenregelung
zwischen 8 und 16 Uhr.
28. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Zu karg
Weihnachtsdeko Null. Ich hoffe,
dass die neuen Geschäfte sich
halten können.
Sabina Dzalto Dujak
* * *
Andere Idee
Vielleicht sollte man eine Rotlicht
Meile hinbauen ...
Popeye Steirer
* * *
Teure Beleuchtung
Bin schon gespannt, wann die
Kosten der Weihnachtsbeleuchtung
auf die Bevölkerung umgewälzt
werden.
Daniel Rot
* * *
Schlafstadt
In der Tat hat sich Graz von einer
lebendigen und jungen Stadt
in wenigen Jahren in eine geschäftige
Schlafstadt mit wenig
Stil und wenigen jungen Leuten
am Abend verwandelt.
Max Reg
* * *
Politische Schuld
Sterile kommunistische Gleichschaltung.
Schrecklich im Vergleich
zur Lebendigkeit von früher.
Andreas Hirtenberger
* * *
Verteidigung
Kein Bürgermeister ist so gut
oder schlecht dass er in die
Vergangenheit reisen und dort
Veränderungen auslösen kann,
oder? Niemand (und schon gar
nicht Politiker) steht über Kritik,
wenn es ein Trend ist, der über
mehrere Jahre sichtbar ist, kann
die aktuelle Stadtregierung den
Trend verstärken oder abschwächen
(darüber kann man
zum Beispiel diskutieren),
aber konnte ihn nicht auslösen.
Mario Landgraf
* * *
Vergleich
Wenn man Wasser Jahrtausende
lang einen Stein höhlen lässt,
kommt dann ein Dummer, der
sagt, das war der Regen gestern,
nicht?
Chris Buchrieser
* * *
Vergangen ist vergangen
Wenn man glaubt, an allem ist
immer nur die Vergangenheit
schuld, wird‘s kein zukunftsorientiertes
Vorwärts geben.
Andreas Hirtenberger
* * *
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Neues Leben
in der Grazer
Franziskanergasse
In den letzten Jahren war die
Franziskanergasse aufgrund
von Vermüllung, Vandalismus
und Leerständen ein bisschen
ein Schandfleck in der Grazer Innenstadt.
Jetzt gibt es ein neues
Lokal, mehrere Pop-up-Stores,
eine Schaufenstergalerie und
eine neue Weihnachtsbeleuchtung
– und das Citymanagement
hat weitere Pläne. Unsere Leser
diskutierten auf Facebook.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Jetzt
bewerben!
WERBEBERATER (m/w/d)
Graz | Vollzeit
Jahresbruttogehalt: ab € 25.000,–
auf Basis 40 Stunden/Woche
Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Ihrer
Region und wollen den Erfolg der Unternehmen
durch Werbung in unseren Medien steigern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als
Werbeberater/in treten Sie als kreativer
Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser
Unternehmen.
Details zum Jobprofil und zu den
ausgeschriebenen Stellen
finden Sie unter:
RegionalMedien.at/Karriere
Erwin Scheriau
Media 21 GmbH
Silvia Pfeifer
#RegionalMedienKarriere
28. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 8
ATG
Tanzfabrik
Sportler
des
Wochenendes
Was diese Woche
im Sport passiert
■ Dienstag: Nach einer ruhigen steht wieder eine intensive Woche
für die Graz 99ers auf dem Programm. Den Auftakt macht das Spiel
in Innsbruck, dann folgt Samstag die Partie bei den Black Wings Linz
und am Sonntag kommen die Pioneers Vorarlberg nach Graz. Spielbeginn
ist jeweils 19.15 Uhr.
■ Freitag: Die Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga pausiert, der
SK Sturm trainiert aber weiterhin und hebt ins einwöchige Trainingslager
nach Marbella in Spanien ab. Dort warten dann Testspiele gegen
Almeria, Empoli und Nizza.
Die Tanzfabrik des ATG schaffte bei der WM den Finaleinzug. HELMUT JOKESCH
Die Grazer Formation schaffte es bei der
WM der Ästhetischen Gruppengymnastik
ins Finale und belegte den 12. Rang.
Zweimal sind sie denkbar
knapp am Finale der besten
Zwölf gescheitert, beim dritten
Anlauf hat es die Tanzfabrik
des ATG Graz knapp geschafft,
sich für das Finale zu qualifizieren.
Und das vor eigenem Publikum
im Sportpark. Weil nur
noch zwei Teams pro Nation
im Finale erlaubt sind, reichte
den Grazerinnen ein geteilter
13. Rang für die Qualifikation,
denn Bulgarien und Finnland
hatten drei Formationen unter
den besten Zwölf. „Ich freue
mich extrem, weil wir uns so
intensiv vorbereitet haben und
es extrem hart gewesen wäre,
UVC Graz
Sowohl Damen als auch Herren
siegten in der Volleyball-
Bundesliga. Die Damen sind
wweiter in Topform und gewannen
bei Bisamberg klar mit
3:0-Sätzen, die Herren feierten
bei Ried einen dringend benötigten
3:2-Sieg.
punktegleich auszuscheiden“,
sagt Teamleaderin Julia Meder,
die am Sonntag mit ihren
Kolleginnen Karin Schreiber,
Nina Emmer, Anna Jodlbauer,
Sophie Haberl, Mishel Ivanova
und Franziska Herzog
ihr großes Ziel erreicht hat.
„Die Mädchen dürfen wirklich
stolz sein“, jubelte auch
Trainer Pascal Chanterie.
Am Sonntag im Finale war
dann leider nicht mehr drin
als der zwölfte Platz, während
sich das bulgarische Nationalteam
den Weltmeisteritel vor
den beiden finnischen Teams
Minetit und Gloria sicherte.
Dennoch: „Wir haben es extrem
genossen, mit wesentlich
weniger Druck als in der Quali
nochmals zeigen zu können,
was wird draufhaben“, sagt
Franziska Herzog. Für Julia Meder
und Karin Schreiber war
das Finale auch ein Abschied.
Beide beenden nämliche ihre
aktive Laufbahn.
Weiters positiv aufgefallen sind:
Viktor Granholm
Der 25-jährige Norweger hat
den Graz 99ers nach dem Sieg
gegen Meister Salzburg das
nächste Erfolgserlebnis beschert.
Er erzielte beim 4:3 nach
Verlängerung gegen die Vienna
Capitals den entscheidenden
Treffer in der 61. Minute.
■ Samstag: Nach dem schweren Gang zu Bregenz folgt für die HSG
Graz neuerlich eine harte Nuss. Ab 19.30 warten auswärts die Fivers
Margareten.
In der Volleyball-Bundesliga spielen Damen und Herren des UVC
Graz wieder ein Heimspiel-Doppel im Sportpart. Die Damen empfangen
ab 17.30 Uhr das Volleyballteam Purgstall, die Herren treffen
ab 20 Uhr auf Amstetten.
■ Sonntag: In der Basketball-Superliga der Herren wartet der absolute
Schlager. Der UBSC Graz empfängt um 17.30 Uhr den Meister BC
Vienna. Schon davor treffen um 14.30 Uhr die Damen von UBI Graz
auf die Basket Flames aus Wien. Auswärts sind dagegen die UBSC-
DBBC Damen um 17.30 Uhr bei DBB LZ Oberösterreich gefordert.
Sonntag,
19.15 Uhr:
Graz 99ers vs.
Vorarlberg
Zintis Zusevics (links) und die Graz 99ers wollen sich am Sonntag in
Liebenau gegen die Vorarlberg Pioneers durchsetzen
GEPA
28. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Der Graz Gospel Chor hat jetzt wieder Hochsaison. Die Weihnachtskonzerte sind überaus beliebt und sie zählen auch zu den besten.
FOTO HOPPENBROUWER
40-stimmiger Weinachtschor
HO, HO, HO. Weihnachtsatmosphäre in Reinkultur. Am dritten Adventwochenende lädt der Grazer Gospel
Chor am 9. und 10. Dezember zu Weihnachtskonzerten in die Heilandskirche am Kaiser-Josef-Platz.
A
m dritten Adventwochenende
lädt der stimmgewaltige
Grazer Gospel
Chor sein Publikum ein, sich
mittels mitreißender Gospels und
festlicher Weihnachtsmusik aus
aller Welt an einen friedlichen und
besinnlichen Ort voller Zuversicht,
Freude und Harmonie entführen
zu lassen. Das engagierte und erfrischende
Musizieren macht die
Konzerte des Gospel Chors zu einem
besonderen Erlebnis. Seine
große Fangemeinde verdankt der
40-stimmige Chor nicht zuletzt
Željka Hrestak, einer charismatischen
und erfahrenen Musikerin
voll sprühender Energie, die diesen
Chor bereits seit mehr als 20
Jahren mit großem Verve musikalisch
leitet.
Gospelballaden
Das Publikum darf sich auf ein
abwechslungsreiches, etwa zweistündiges
Programm mit grooviger
Musik freuen, wie „Rocking
Around the Christmas Tree“,
stimmungsvollen Christmas Carols
wie „God Rest Ye Merry Gentleman“,
Gospelballaden wie dem
„Border Song“ und zum Mitsingen
„Leise rieselt der Schnee - In den
Herzen ist’s warm, still schweigt
Kummer und Harm, Sorge des Lebens
verhallt, freuen Dich, Christkind
kommt bald“. Die Konzerte
finden in der Heilandskirche am
Kaiser Josef Platz 9 statt. Am 9.
Dezember geht es um 20 Uhr los.
Am 10. Dezember gibt es Konzerte
um 16 und um 20 Uhr. Karten
zum Preis von 20 Euro (18 Euro ermäßigt)
gibt es bei oeticket, unter
info@grazgospelchor.at und an
der Abendkassa um 22 Euro (20
Euro ermäßigt).
Insgesamt 40 Stimmen verleihen dem Graz Gospel Chor das einzigartige
Sounderlebnis. Jede der Stimmen ist auch für ein Solo geeignet. HOPPENBROUWER
G E W I N N S P I E L
5 x 2 Tickets
für Gospelchor zu gewinnen!
Warum Gospel?
E-Mail mit Betreff „Rätsel“,
Lösung und Telefonnummer
an:
gewinnspiel@grazer.at
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinn nicht
übertragbar. Einsendeschluss: 2. 12.2022. Gewinner
werden telefonisch verständigt und sind
mit der Veröffentlichung einverstanden.
Gospel-Tourplan
■ 9.12. Weihnachtskonzert
Heilandskirche, Graz, 20 Uhr
■ 10.12. Weihnachtskonzert
Heilandskirche 16 und 20 Uhr
■ 16.12. Weihnachtskonzert,
Gratkorn Kulturhaus, 20 Uhr
■ 17.12. Weihnachtskonzert,
Shopping City Graz Nord, 1.
Obergeschoss, 15 Uhr.
graz
10 www.grazer.at 28. NOVEMBER 2022
Ausblick
Was am Dienstag
in Graz wichtig ist
■ Am morgigen Dienstag ist Giving Tuesday! Dieser Tag soll dazu anspornen,
etwas Gutes zu tun. Raiffeisen Landesbank und Lebenshilfe
backen zusammen mit Meisterkonditorin Bianca Wohlgemuth Kekse
und spenden den Erlös. Die VinziWerke suchen Alltagshelden, die die
Fahrer beim Tragen von Obstkisten und Co für die VinziMarkt-Regale
unterstützen. Die Spenden für das SOS Kinderdorf werden in Kooperation
mit etlichen Partnern, darunter auch die ShoppingCity Seiersberg, an
diesem Tag verdoppelt. Außerdem gibt es zahlreiche weitere Aktionen.
■ Ein „warmes Platzerl“ an kalten Tagen: Zwischenmenschliche
Wärme gegen Vereinsamung und für Hoffnung und Zuversicht gibt es
ab Adventbeginn an ausgewählten kirchlichen Orten in Graz. Dienstags
von 15 bis 18 Uhr in der Pfarre Graz-Herz-Jesu.
■ Kabarettist und Science Buster Gunkl kommt mit seinem Programm
„So und anders - Eine abendfüllende Abschweifung“ ins Orpheum.
Los geht‘s um 20 Uhr.
■ Im Orpheum Extra wird ab morgen „Kasperl und der Nikolaus“ gespielt.
Morgen um 15 und 16.30 Uhr.
Morgen ist Giving Tuesday, der globale Großzügigkeitstag. Der Grazer VinziMarkt
sucht Freiwillige, die bei Lebensmittelspenden anpacken. JUNGWIRTH
■ Vorgezogener Rückrundenstart für die HSG Holding Graz. Aufgrund
der European Cup Teilnahme des HC Fivers Margareten trifft
die HSG Holding Graz bereits morgen in der 12. Runde der ZTE HLA
Meisterliga auf die Wiener.
Jetzt
bewerben!
WERBEBERATER (m/w/d)
Graz | Vollzeit
Jahresbruttogehalt: ab € 25.000,–
auf Basis 40 Stunden/Woche
Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Ihrer
Region und wollen den Erfolg der Unternehmen
durch Werbung in unseren Medien steigern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als
Werbeberater/in treten Sie als kreativer
Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser
Unternehmen.
Details zum Jobprofil und zu den
ausgeschriebenen Stellen
finden Sie unter:
RegionalMedien.at/Karriere
Erwin Scheriau
Media 21 GmbH
Silvia Pfeifer
#RegionalMedienKarriere