obacht Familienmagazin Dezember 22 / Januar 23
Mit oder ohne Schnee - im Allgäu ist's immer schee! Elternthemen, Ausflugstipps, Infos und Terminkalender für Familien, mit Gewinnspiel!
Mit oder ohne Schnee - im Allgäu ist's immer schee! Elternthemen, Ausflugstipps, Infos und Terminkalender für Familien, mit Gewinnspiel!
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
obacht
Das Allgäuer Familienmagazin
Dezember 2022 / Januar 2023
Du bist ja ein Seelchen!
Das darfst du sein.
Winter-Ausflugstipps
mit und ohne Schnee
BERGWELTHAHNENKAMM
BERGWELTHAHNENKAMM
HÖFEN | REUTTE | TIROL
HÖFEN | REUTTE | TIROL
von Rudolf Walter
Alles hat seine Zeit.
Nachruf auf den Zeit-Philosophen
Karlheinz A. Geissler
Inhaltsverzeichnis
Psychische Gesundheit
Du bist ja ein Seelchen! Das darfst du sein.
Gewalt ist mehr als du denkst
Seite
4
6
Am 17. Dezember startet die Bergwelt Hahnenkamm
Höfen
Am
Am
17.
17. in
Dezember
Dezember die Wintersaison
startet
startet
die
die 2022/23.
Bergwelt
Bergwelt
Hahnenkamm
Hahnenkamm
Höfen
Täglich Höfen
in
in
die
von die
Wintersaison
8.30 Wintersaison
2022/23.
– 16.00 Uhr 2022/23. bringt die 8er-Hahnenkammbahn
Täglich
Täglich
von
von
8.30
8.30 in nur – 10
16.00
16.00 Minuten
Uhr
Uhr
bringt
bringt unsere
die
die Wintersportler
8er-Hahnenkammbahn
8er-Hahnenkammbahn
das Skigebiet
in
in
in
nur
nur in
10
10 1.730
Minuten
Minuten m Höhe
unsere
unsere der Bergwelt
Wintersportler
Wintersportler Hahnenkamm.
in
in
das
das
Skigebiet
Skigebiet Wer noch
in
in
1.730
1.730 höher m
Höhe
Höhe hinaus
der
der will,
Bergwelt
Bergwelt der nimmt
Hahnenkamm.
Hahnenkamm.
die
4er-Sessel-Höfener-Almbahn
Wer
Wer
noch
noch
höher
höher
hinaus
hinaus im Höhenskigebiet
will,
will,
der
der
nimmt
nimmt in
die
die
1.900
4er-Sessel-Höfener-Almbahn
4er-Sessel-Höfener-Almbahn m Seehöhe.
im
im
Höhenskigebiet
Höhenskigebiet
in
in
1.900
Für 1.900 die m
Seehöhe.
anstehende Seehöhe. Wintersaison haben wir die
Qualität
Für
Für
die
die
anstehende
anstehende des Pistenangebotes
Wintersaison
Wintersaison noch
haben
haben weiter
wir
wir ausgebaut.
die
die
So
Qualität
Qualität garantieren
des
des
Pistenangebotes
Pistenangebotes die erneuerte und
noch
noch erweiterte
weiter ausgebaut.
ausgebaut. Beschneiungsanlage
So
So
garantieren
garantieren
die
die sowie
erneuerte
erneuerte ein Speicherteich
und
und
erweiterte
erweiterte mit
Beschneiungsanlage
Beschneiungsanlage
hohem
Fassungsvermögen
sowie
sowie auf insgesamt
ein
ein
Speicherteich
Speicherteich 16 Kilometern
mit
mit
hohem
hohem
bestens
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen präparierter
auf
auf Pisten
insgesamt
insgesamt ein optimales
16
16
Kilometern
Kilometern Ski- und
Snowboardvergnügen.
bestens
bestens
präparierter
präparierter
Pisten
Pisten Skianfänger
ein
ein
optimales
optimales und Kinder
Ski-
Skiund
und können
am
Snowboardvergnügen.
Snowboardvergnügen. Schollenwiesen- sowie
Skianfänger
Skianfänger am Übungslift
und
und
Kinder
Kinder ihre ersten
können
können
Erfahrungen
am
am
Schollenwiesen-
Schollenwiesen- sammeln.
sowie
sowie Die Rodelbahn
am
am
Übungslift
Übungslift am
ihre
ihre Schollenwiesenlift
ersten
ersten
Erfahrungen
Erfahrungen garantiert
sammeln.
sammeln. Schneespaß
Die
Die
Rodelbahn
Rodelbahn für die ganze
am
am
Schollenwiesenlift
Schollenwiesenlift
Familie. Für
Fußgänger
garantiert
garantiert bietet
Schneespaß
Schneespaß der Dammkronenweg
für
für
die
die
ganze
ganze des
Familie.
Familie. Bergsees
Für
Für
Hahnenkamm,
Fußgänger
Fußgänger
bietet
bietet direkt
der
der an
Dammkronenweg
Dammkronenweg der Bergstation
des
des ein
Bergsees
Bergsees
einmaliges
Winter-Wander-Erlebnis.
Hahnenkamm,
Hahnenkamm,
direkt
direkt
an der
der
Bergstation
Bergstation
ein
ein
einmaliges
einmaliges
Winter-Wander-Erlebnis.
In Winter-Wander-Erlebnis.
unserem Panorama-Restaurant neben der Bergstation
In
In
unserem
unserem der Hahnenkammbahn
Panorama-Restaurant
Panorama-Restaurant
neben
neben
der
der
Bergstation
Bergstation
genießen
der
der unsere
Hahnenkammbahn
Hahnenkammbahn
Gäste auf der
schönsten
genießen
genießen
unsere
unsere Terrasse
Gäste
Gäste des
auf
auf Außerferns
der
der
schönsten
schönsten den herrlichen
Terrasse
Terrasse
des
des Ausblick
Außerferns
Außerferns
Zugspitze
zur
den
den
herrlichen
herrlichen und in den
Ausblick
Ausblick Talkessel
zur
zur der
Zugspitze
Zugspitze Naturparkregion
und
und
in
in
den
den Reutte.
Talkessel
Talkessel
gemütlicher
In
der
der
Naturparkregion
Naturparkregion Atmosphäre
Reutte.
Reutte.
werden
In
In
gemütlicher
gemütlicher sie dort
Atmosphäre
Atmosphäre
mit herzhaften
und
werden
werden gesunden
sie
sie
dort
dort traditionellen
mit
mit
herzhaften
herzhaften Gerichten, erfrischenden
Getränken
und
und
gesunden
gesunden traditionellen
traditionellen köstlichen Leckereien
Gerichten,
Gerichten, verwöhnt.
erfrischenden
erfrischenden
Getränken und köstlichen Leckereien verwöhnt.
Beim Getränken Einkehrschwung und köstlichen zur Leckereien „Cilli Hütte“ verwöhnt.
oberhalb der
Mittelstation
Beim
Beim
Einkehrschwung
Einkehrschwung erleben unsere
zur
zur
„Cilli
„Cilli Gäste
Hütte“
Hütte“ die
oberhalb
oberhalb echte Hüttengaudi,
der
der
Mittelstation
Mittelstation
erleben
erleben
unsere
unsere
Gäste
Gäste
die
die einen
echte
echte gelungenen
Hüttengaudi,
Hüttengaudi,
Mix
einen
einen aus alpinem
gelungenen
gelungenen
Mix
Mix Lifestyle
aus
aus
alpinem
alpinem
urigem
Ambiente.
Lifestyle
Lifestyle
in
in Dort
urigem
urigem findet
Ambiente.
Ambiente. immer dienstags
Dort
Dort
findet
findet
17 ab
immer
immer Uhr der
dienstags
dienstags beliebte
Skitouren Abend
ab
ab bis
17
1722 Uhr
Uhr Uhr
der
der statt.
beliebte
beliebte
Skitouren
Skitouren
Abend
Abend
bis
bis
22
22
Uhr
Uhr
statt.
statt.
Bergwelt Hahnenkamm
Bergbahnstr. Bergwelt Hahnenkamm
Bergwelt Hahnenkamm
18, A-6604 Höfen, info@bergwelt-hahnenkamm.at
Bergbahnstr. 18, A-6604 Höfen, info@bergwelt-hahnenkamm.at
Bergbahnstr. 18, A-6604 Höfen, info@bergwelt-hahnenkamm.at
AB 17.12.22 WINTERBETRIEB
AB 17.12.22 WINTERBETRIEB
VON 8.30 BIS 16.00 UHR*
VON 8.30 BIS 16.00 *bei geeigneter UHR*
Schneelage
*bei geeigneter Schneelage
*bei geeigneter Schneelage
+43 5672 62420
+43 5672 62420
WWW.BERGWELT-HAHNENKAMM.AT
WWW.BERGWELT-HAHNENKAMM.AT
„Europas bekanntesten Zeitforscher“ nannte
ihn das PM-Magazin. Karlheinz A. Geissler,
Wirtschafts- und Sozialpädagoge von Hause
aus, war nicht nur der bekannteste, sondern
wohl auch unterhaltsamste Zeitphilosoph.
Über ein Dutzend brillant und geistreicher
Bücher hat dieser gewitzte Professor und
erfolgreiche Autor über das rätselhafte
Phänomen Zeit geschrieben. „Alles hat seine
Zeit“, verfasst zusammen mit Harald Lesch
und seinem Sohn Jonas, war ein Spiegel-
Bestseller. Geißlers letztes Buch „Immer
mit der Ruhe. Leben ist zu schön für Hast
und Hektik“ erschien Ende 2021 bei Herder.
Zeit war für ihn nicht Geld, keine ökonomische
Kategorie, nicht Gegenstand allzeitiger
Verfügbarkeit, sondern vielfältig, kostbar
und vielfarbig, begrenzt und unerschöpflich:
wie das Leben. Guter Umgang mit ihren
Rhythmen sah er als „Naturschutz am eigenen
Selbst“. Modisches Zeitmanagement
war ihm, der gleichermaßen Unternehmen
wie Gewerkschaften in Zeitfragen beriet,
suspekt. Seine unwiderlegbare Überzeugung:
Sogar beim besten Zeitmanager liege die
Sterblichkeitsrate bei 100 Prozent. „Zeit,
das ist der Anlauf zur Ewigkeit“, auch das
hat immer wieder einmal einfließen lassen.
Seine Grundüberzeugung von der Endlichkeit
allen Daseins: Nicht die Zeit vergeht,
sondern wir. Das Zeitliche habe er sein Leben
lang gesegnet, jetzt aber endgültig, teilte
seine Familie jetzt mit. 78 Jahre ist Karlheinz
Geißler geworden, der am 9.11. in München
starb.
Impressum
obacht Familienmagazin
Verlag Manuela Subba
Johann-Strauß-Straße 27
89231 Neu-Ulm
Telefon 0731 49257100
info@obacht-magazin.de
www.obacht-magazin.de
Redaktion v. i. S. d. P. Manuela Subba
Für die obacht-Ausgabe Juni/Juli 2019 hatte
ich mich mit dem Thema „Zeit“ beschäftigt,
ein allumfassendes, alles in Zusammenhang
bringendes Thema. Denkanstöße und Informationen
für den Artikel erhielt ich von
Jonas und Karl-Heinz Geissler. Das Cover
dieser Ausgabe aus 2019 zeigt einen Teil des
obacht Teams, wie wir den ersten Geburtstag
unseres Hefts feiern. Wir feiern die Zeit,
wie passend. Und inzwischen: so viel Umbruch,
so viel Krise. Das schöne Schaufenster
der Redaktion mit dem handgemalten
Schriftzug - damals haben die Buchstaben
ihre Füllung erhalten. Ein Jahr später haben
wir die Fingerfarbe wieder abgewaschen,
den Boden gewischt, alles besenrein hinterlassen.
Die Kinder sind groß geworden,
meine Haare noch grauer.
Nicht die Zeit vergeht, sondern wir.
Deswegen lasst uns leben!
Mit guten Gedanken,
Manuela Subba
Layout und Gestaltung: lahaye tiedemann gestalten, Ulm
M. Tiedemann, www.lahaye-tiedemann.de
Titelbild und Foto Editorial: Tom Wilsdorf
Druck: Uhl-Media GmbH
Kemptener Straße 36
87730 Bad Grönenbach
Ausgabe 20, Dezember 2022 / Januar 2023
Auflage 10.000
Ausgabe Juni/Juli 2019, online lesen unter
www.yumpu.com/user/obachtonline/2
Medien-Tipps
Produkttipps
Familienwinter - Zeit für Zusammensein
Kultur
Weihnachtszauber im Antonierhaus Memmingen
Märchenhafter Advent im Kempten-Museum
Ab ins Wasser! Märchensommer Kempten 2023
Biberach: Märchenzeit für Klein und Groß
Marktoberdorf: Eine Reise in die Welt der Krippen
Mitmachseite
Ausmalbild
Ausflugstipps
Ellegg-Skilifte: Naturschnee abfahrt
Bergwelt Hahnenkamm für Powder-Fans
KOSMOS Verlag Ausstellung auf der Mainau
Schulmuseum Friedrichshafen
Zauberhafter Winterwald Skywalk Scheidegg
Zoo Augsburg: Zahl' doch was du willst!
Kino
Tipp
Ranzen-Aktionswochen bei Staehlin in Kempten
Nachrichten
Terminkalender
Gewinnspiel
Ihre umweltfreundliche
Qualitätsdruckerei
Broschüren | Etiketten | Bücher
Flyer | Hüllen | Briefbogen
Banderolen | Lettershop
Postkarten | Poster
Druckvorstufe
und mehr ...
www.uhl-media.de
9
10
12
13
14
14
15
16
17
18
19
20
21
22
25
31
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit
von Manuela Subba
DU BIST JA EIN SEELCHEN!
DAS DARFST DU SEIN.
Seel¬chen, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Aussprache, Betonung: Seelchen
Rechtschreibung, Worttrennung: Seel|chen
Bedeutungen (2): 1. Verkleinerungsform zu Seele
2. psychisch wenig belastbarer, sehr empfindsamer Mensch
Foto: istockphoto.com, KQconcepts
sich auf die seelische Gesundheit von Kindern
auswirken kann. Eltern spüren es meist, wenn
das Kind „anders“ ist als sonst. Es können sich
jedoch auch konkrete Veränderungen zeigen
wie auffälliges Verhalten in bestimmten
Situationen, ein Stimmungseinbruch,
Verweigerung.
Welchen Weg können Eltern einschlagen,
die eine Veränderung an ihrem Kind
feststellen und sich Sorgen machen?
Als Familie hat man selbst sehr gute Ressourcen.
Man sollte auf seine stabile Beziehung zum
Kind setzen und fragen „Was ist los, hast du
Kummer, was macht dir zu schaffen?“. Oft gibt
es auch schon eine Idee, man denkt sich,
daran könnte es liegen. Betreuungspersonen
in Kindergarten und Schule sind ebenfalls
gute Ansprechpartner. Es kann sehr hilfreich
sein, deren Eindruck vom Kind zu hören.
Freunde oder Verwandte, die das Kind gut
kennen, können mit einbezogen werden. Es ist
immer gut, sich mehrere Seiten anzuschauen.
4 Als Seelchen wird oft jemand bezeichnet, Kommen wir alle seelisch gesund und Was können Eltern für das seelische
5
der sich nach außen empfindsam zeigt. mit den gleich guten Voraussetzungen Gleichgewicht ihrer Kinder tun?
Das allein wäre eigentlich eine gute Sache, auf die Welt?
Hier kommt es natürlich sehr auf das Alter und
wenn da nicht die Bedeutung von „Du bist Selbst bei neugeborenen Kindern kann man die Disposition des Kindes an. Im Kindergartenalter
aber empfindlich!“ im negativen Sinne merken, dass sie völlig verschiedene Charaktere
zum Beispiel ist ein großes Thema der
mitschwingen würde. Empfindlich, nicht haben, verschiedene Veranlagungen mitbringen.
Prozess der erstmaligen Ablösung von den
belastbar, jemand der nichts aushält und
Sie gehen ganz unterschiedlich mit der Eltern, wenn das Kind morgens in den
Schwäche zeigt – oder jemand, der einfach Aufgabe um, sich mit der Umwelt zu verbinden Kindergarten geht. Eltern haben dabei die
Wenn man dann merkt, man kommt hier nicht
anders reagiert als wir es erwarten? Auch und sich anzupassen. Manche Neugeborenen unbedingte Aufgabe, das Kind zu unterstützen
weiter, das Problem bleibt längere Zeit
und besonders Kinder sind in ihrem Werden bekommen es gut hin, andere sind schneller und zu ermutigen, gleichzeitig aber nicht zu
bestehen und belastet die Familie, kann man
und Wachsen vielen Veränderungen ausgesetzt.
irritiert und regen sich auf. Ich würde hier nicht überfordern. Hier sind wir wieder bei den
eine Beratungsstelle aufsuchen oder andere
Wenn Eltern und Bezugspersonen, schon zu Beginn von einer Störung sprechen, unterschiedlichen Voraussetzungen, die jeder
Fachpersonen wie Schulpsychologen,
Erzieher*innen und Lehrer*innen die aber die Unterschiede sind vorhanden. Mensch mitbringt. Manche Kinder haben mehr
Vertrauenslehrer, Schulsozialarbeiter.
Not des Kindes anerkennen und darauf
Angst als andere, sind scheuer und suchen
angemessen reagieren, ist dem seelischen
und brauchen mehr Bindung zum Elternteil,
Gleichgewicht mehr geholfen als mit einem
während andere mutiger sind. Das fordert
„Du bist aber empfindlich!“.
Eltern unterschiedlich heraus. Wer ein Kind
hat, das schüchtern oder ängstlich ist, ist hier
Thomas Ellerkamp, Kinder- und Jugendlichen-
Psychotherapeut und Dipl.-Musiktherapeut
aus Ulm, weiß um die Herausforderungen, die
sich den Eltern stellen. Seinen eigenen Kindern
in den verschiedenen Entwicklungsstufen
eine emotionale Stütze zu sein bedeutet für
Mütter und Väter täglich neu zu lernen, worauf
es gerade ankommt und geplante Wege auch
mal spontan zu verlassen. Was bei ersten Kind
gut funktioniert, kann beim zweiten schon
völlig daneben liegen, und das dritte Kind
fordert noch einmal eine ganz neue Lösung.
Wozu brauchen wir seelische Gesundheit?
Etwas ganz Wichtiges im Leben ist die Resilienz,
also die Fähigkeit, auf Krisen und Herausforderungen
angemessen zu reagieren und damit
umzugehen. Um das gut hinzubekommen,
benötigen wir seelische Gesundheit. Ebenso
ist sie wichtig für die Emotionsregulation. Die
seelische Gesundheit wirkt sich darauf aus, ob
wir die Art, Intensität oder Dauer unserer
Emotionen sinnvoll beeinflussen und sie
angemessen ausdrücken können.
Sollte die seelische Gesundheit genauso
gepflegt werden wie die körperliche?
Es ist enorm wichtig, die seelische Gesundheit
zu pflegen und zu erhalten. Das sollte im
Alltag nicht in den Hintergrund treten.
natürlich mehr gefragt und muss sich mehr
Gedanken machen. Vielleicht ist auch mehr
Flexibilität gefragt und man muss sagen „Ok,
das klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt
hatte, mein Kind braucht mich jetzt mehr als
ich dachte.“ Auch wenn der eigene Plan ein
anderer war - sich in solch einer Situation auf
die Bedürfnisse seines Kindes einzulassen,
fördert dessen seelische Gesundheit.
Und es gibt Kinder, die haben andere
Themen. Sie regen sich oft auf, testen
Grenzen aus, geraten schnell in Streit,
verhalten sich oppositioneller, zeigen also
häufig Ablehnung oder Widerstand, gegenüber
Eltern oder Betreuungspersonen. Hier
brauchen die Kinder für ihr inneres Gleichgewicht
eine ganz besondere Klarheit von
außen.
Sobald die Grundschule beginnt, sind die
Kinder aufgefordert, sich geistig längere Zeit
dem zuzuwenden, was sie von Lehrerin und
Lehrer vermittelt bekommen. Konzentration,
Sozialverhalten, Integration in eine Gruppe
sind unerlässlich. Das ist eine anstrengende
und von Veränderungen geprägte Zeit, die
Im Gespräch mit obacht war
Thomas Ellerkamp
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut
und Dipl.-Musiktherapeut (Fh), Ulm
www.praxis-ellerkamp.de
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit
Eine Kampagne des Kinderschutzbunds
GEWALT IST MEHR
ALS DU DENKST
Stell dich nicht so an.
Gewalt ist mehr, als du denkst.
Kinder haben ein Recht auf ein Aufwachsen ohne psychische Gewalt.
kinderschutzbund-sh.de
Muss ich dir alles dreimal sagen?
Nicht du schon wieder!
Jetzt stell dich nicht so an!
Wenn du nicht aufisst, ist die Oma traurig.
Aus dir wird nie was!
6 7
Wenn du jetzt nicht schläfst, dann knallt es!
Hör auf zu heulen!
Wir alle haben eine recht klare Vorstellung,
was körperliche Gewalt ist. Ein Kind mit
dem Stock zu verprügeln, war zu früheren
Zeiten üblich, heute ist das für uns unvorstellbar.
Die berühmte Ohrfeige, der sogenannte
„Klaps auf den Po“ werden dagegen
noch praktiziert und als „da ist mir die Hand
ausgerutscht“ verharmlost. Immerhin: Das
schlechte Gewissen meldet sich. Für die
oben genannte Sätze, für psychische Gewalt
gibt es allerdings kaum ein Bewusstsein.
Dabei sind herabwürdigende Erziehungshandlungen,
demütigende Äußerungen
und Anschreien auch Gewalthandlungen
gegen Kinder mit massiven Langzeitfolgen.
Ein Kind, das wiederholt
psychischer Gewalt ausgesetzt
ist, fühlt sich wertlos
Psychische Gewalt meint ein wiederholtes
Verhalten aufseiten der Erwachsenen beziehungsweise
der Bezugspersonen, das
dem Kind gegenüber eine feindliche oder
abweisende Haltung zum Ausdruck bringt.
Die psychologischen Grundbedürfnisse
des Kindes werden nicht erfüllt und es
wird vermittelt: Du bist wertlos, ungeliebt
und unerwünscht. Da psychische Gewalt
keine körperlich sichtbaren Spuren hinterlässt,
ist sie viel schwerer feststellbar.
Psychische Gewalt tritt in vielen
Formen auf
Psychische Gewalt liegt vor,
• wenn Kinder kontinuierlich mit ihren
Bedürfnissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten
und Wünschen herabgesetzt oder zum
Sündenbock gemacht werden (Ablehnung)
• wenn Kindern der Zugang zu sozialen
Kontakten, die für eine normale Entwicklung
und dem Erlernen sozialer Kompetenz
wichtig sind, verwehrt wird (Isolierung)
• wenn Kindern ständig mit dem Verlassen
oder schweren Körperschädigungen gedroht
wird (terrorisieren)
• wenn Kindern die elterliche Aufmerksamkeit
oder Ansprechbarkeit, die Kinder
für ihre Entwicklung brauchen, dauernd
entzogen wird
• wenn an Kinder dauernd übertriebene,
unangemessene Anforderungen gestellt
werden, die ihrem Entwicklungsstand nicht
entsprechen und das Kind überfordern
• wenn Kinder Zeugen elterlicher Partnergewalt
werden, auch ohne selbst direkt
Misshandlungen zu erleben
Die Formen der psychischen Gewalt gehen
sehr oft mit anderen Formen der Gewalt
gegen Kinder einher.
„Erwachsene verfügen über unendlich viele
Möglichkeiten, ein Kind in Angst und
Schrecken zu versetzen,“ sagt Professorin
Sabine Andresen, Vizepräsidentin des
Kinderschutzbundes im Gespräch mit der
Journalistin Kerstin Dausend. Es ist nicht
nur das gesprochene Wort, es kann eine
erhobene Hand sein, die einen Schlag androht.
Auch Schweigen und das Kind zu
ignorieren gehören dazu. Wer selbst reflektiert
und feststellt, dass er seinem Kind gegenüber
zu weit gegangen ist, so Andresen,
kann etwas tun: "Ein Schritt ist der, nicht
anders als mit Freunden oder dem Partner,
das Gespräch zu suchen und mich zu entschuldigen,
zu erklären was mich auf die
Palme gebracht hat. Man kann gemeinsam
überlegen, was können wir ändern?“
Es gibt auch die Situation, als Außenstehender
zu beobachten, wie Kinder von
Psychische Gesundheit
Medien-Tipps
Eltern oder anderen Erwachsenen emotional
unter Druck gesetzt werden. „Es ist für alle
ein Angang, sich in eine Situation einzumischen,
die ich beobachte. Wenn ich das
aber nicht tue, dann signalisiere ich den
Erwachsenen, dass das in Ordnung ist. Und
dem Kind signalisiere ich ‚Niemand hilft dir‘.
Es gibt Zeugen, aber niemand sagt etwas.
Dabei kann ich freundlich auf die Gruppe
zugehen und sagen ‚Sie denken vielleicht,
es geht mich nichts an. Aber ich finde es
nicht in Ordnung wie Sie mit Ihrem Kind
sprechen‘“ rät Sabine Andresen. Dem angesprochenen
Erwachsenen wird das nicht
gefallen, aber das Kind hat gehört „Das ist
Kinderfachbuch für Kinder psychisch kranker
Eltern: Sonnige Traurigtage
Mama wird immer seltsamer: kraftlos und niedergeschlagen
ist viel Traurigkeit um sie herum. Mona reagiert wie viele
Kinder psychisch kranker Eltern: Sie unterdrückt Gefühle von Wut
oder Traurigkeit, übernimmt immer mehr Verantwortung und
sehnt sich nach glücklichen 'Sonnigtagen'. Erst als sich Mona einer
Bezugsperson anvertraut, erfährt sie, dass ihre Mutter unter einer
psychischen Krankheit leidet und fachkundige Hilfe benötigt. Im
Anschluss wendet sich Mona mit wesentlichen Fragen direkt an
das Leserkind: Was ist eine psychische Erkrankung? Bin ich schuld
daran? Wer kann Mama oder Papa helfen? Mit wem kann ich reden?
Außerdem wird ein Notfallplan für Krisenzeiten eingeführt. Im
Ratgeberteil bekommen private und professionelle Bezugspersonen
Anregungen, um betroffene Kinder zu unterstützen
ISBN 978-3863215347, Alter: ab ca. 7 Jahre und für Erwachsene die betroffene
Kinder begleiten, Verlag: Mabuse Verlag, Preis: 28,00 €
Bilderbuch:
Ein Schlüssel für Mama
Ein Bilderbuch, das die Not
einer Familie mit der Depression der
Mutter sieht, versteht und dennoch ein
Lächeln ins Gesicht zaubert.
ISBN: 9783942640145, Alter: ab ca. 4 Jahre
Verlag: Monterosa Verlag
Preis: 17,00 €
Erlebnis-Buchhandlung
didactus, Kempten
www.didactus-kempten.de
www.kinderbuchberatung.de
Vorlesebuch: Dornröschen fährt Achterbahn
In diesem Vorlesebuch interpretiert die ausgezeichnete
Kinderbuchautorin Claudia Gliemann das Märchen
neu. Die Dornen symbolisieren Traurigkeit, von der Kinder und
Erwachsene manchmal umgeben sind. Ein Buch für Zeiten, wenn
die Dornen zu dicht werden. Zum Nachfühlen und Sich-verstanden-
Fühlen und mit vielen Strategien, was wir tun können, wenn in
unserem Leben Dornen wachsen, Wolken aufziehen. Ein Bilderbuch
für Kinder und Erwachsene, für zu Hause, Kita, Schule,
8 nicht in Ordnung“ und hat vielleicht
verstanden, dass es sich Hilfe holen kann.
„Kinder werden immer noch viel zu selbstverständlich
viel respektloser behandelt als
Therapie und Klinik. Wunderschön und mit unglaublich viel
Fantasie illustriert von Marie Doerfler.
ISBN: 978-3942640176, Alter: für Familien mit Kindern im Alter ab ca. 4 Jahre
Verlag: Monterosa Verlag, Preis: 14,00 €
9
Erwachsene, und das wirkt sich auch auf
die Erziehung aus.“
Professorin Sabine Andresen
Anke Elisabeth Ballmann
Eine häufige Folge:
Angststörungen oder
psychosomatische Störungen
Kinder zu verängstigen, zu verschrecken,
zu beschämen und einzuschüchtern kann
zu schwerwiegenden Folgen in ihrer Entwicklung
führen, genauso als wären sie
misshandelt oder sexueller Gewalt ausgesetzt
worden. Viele Kinder leiden bis ins
Erwachsenenalter unter psychischen Belastungen
und Beziehungsstörungen. So hat
das Universitätsklinikum Ulm in seiner
Studie zum elterlichen Erziehungsverhalten
aufgezeigt, dass Kinder, die von psychischer
Gewalt betroffen waren, häufig Angststörungen
oder psychosomatische Störungen
ausbilden.
Worte wie Pfeile
Über emotionale Gewalt an unseren Kindern und wie wir sie verhindern
erschienen am 26.04.2022
Die Psychologin und Pädagogin Anke Elisabeth Ballmann weiß: zu oft erleben Kinder
Gewalt, die sie für ihr ganzes weiteres Leben prägt. In ihrem neuen Buch zeigt die Expertin
anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis, welche Folgen die oft unerkannte, emotionale
Gewalt für Kinder hat – jene Art von Gewalt, die tagtäglich in vielen Familien stattfindet
und sich in Worten, in sogenannten „Grenzen“, durch Liebesentzug, in überhöhten
Erwartungen und starren Konventionen ausdrückt. Auch in Kindergärten, Schulen und
anderen Institutionen werden Kinder noch immer nicht so behandelt, wie es der aktuelle
Wissenstand der Entwicklungspsychologie, Bindungsforschung, Lehr- und Lernforschung
und der Hirnforschung erwarten ließe. Doch der Wunsch nach einer gewaltfreien Kindheit
muss keine Utopie sein. Ballmann zeigt auf, wie diese Vision Wirklichkeit werden kann
und wie Kinder und ihre Familien von einer neuen Haltung profitieren. »Emotionale
Gewalt hat viele Gesichter. Sie ist ein ernstzunehmender Risikofaktor der kindlichen
Entwicklung mit oft erschütternden Folgen unter anderem für Persönlichkeitsbildung,
psychische Gesundheit, Motivation und Lernerfolg. Es sollten deshalb alle, die mit Kindern
privat oder beruflich zu tun haben, dieses wichtige Buch lesen. Es bereitet kompetent,
evidenzbasiert und praxisorientiert ein leider oft vernachlässigtes Thema auf.«
Prof. Dr. Dr. Albert Ziegler
Gebundenes Buch, ISBN: 978-3-466-37283-6, 20,00 € , Verlag: Kösel
Kinderbuch: Als Mama nur noch traurig war
Wenn ein Elternteil an Depression erkrankt
Kinder psychisch kranker Eltern finden oft zu wenig
Beachtung. Dabei benötigen gerade sie besondere Aufmerksamkeit.
Denn werden sie in dieser schwierigen Zeit nicht unterstützt und
begleitet, ist das Risiko, dass sie selbst einmal psychisch erkranken,
deutlich erhöht. Jans Geschichte zeichnet ein gefühlvolles Bild der
Verlustängste und der Scham- und Schuldgefühle, mit denen
betroffene Kinder oftmals zu kämpfen haben. Sie veranschaulicht
bildhaft, wie eine depressive Erkrankung entsteht und was man
dagegen tun kann. Und vor allem macht sie deutlich: Niemand trägt
Schuld – schon gar nicht die Kinder! Mit einem Elternnachwort
von Diplom-Psychologin Ina Knocks.
Bestellnummer: 978-3649620211, Alter: ca. 4- 8 Jahre, Verlag: Coppenrath
Verlag, Preis: 15,00 €
Anzeige
FAMILIENWINTER - ZEIT FÜR ZUSAMMENSEIN
Produkttipps Produkttipps Anzeige
Rätselhaft, geheimnisvoll: unsere
mystische Laternenwanderung
10
BRIO Batterie-Dampflok
Weihnachts-Set
Um den Tannenbaum herum startet eine
stimmungsvolle Reise zum Nordpol: Am
verschneiten Bahnsteig wartet der Weihnachtsmann
auf die Batterie-Dampflok.
Mit im Gepäck hat er eine Wagenladung
voller weihnachtlicher Überraschungen.
Ein Verladekran hilft beim Abladen der
Geschenke. Aus dem Schornstein der
Lokomotive strömt während der Fahrt
kalter, unbedenklicher Wasserdampf, ganz
wie bei einer echten Dampflok. Wenn das
Wasser verbraucht ist, lässt sich dieses ganz
einfach in den Tank auf dem Waggon wieder
auffüllen. Das Set eignet sich sowohl als
Geschenk als auch zur stilvollen Weihnachtsbaum
Dekoration und kann diesen bei seiner
Fahrt umrunden.
www.brio.de
Freizeitbad und Saunagenuss
in Kempten
Schwimmlagune, Sprudelgrotte, Strömungskanal,
Kleinkinderbereich, Sprungtürme,
Sportbecken, Rutschen, beheiztes Außenbecken
uvm. bieten Abwechslung für die
ganze Familie. 12 Hoch- und Niedertemperatur-Saunen
eingebettet in ein Saunadorf
mit beheiztem Außenbecken, Schwimmteich,
Ruhebereichen und einzigartige Aufgüsse
bieten pure Entspannung.
Tipp: Geschenkgutscheine zum Selbstausdrucken
oder bestellen unter
www.cambomare-shop.de
Personalisierte Kinderbücher
von Librio
Wenn`s draußen kalt wird, sind die liebevoll
illustrierten und personalisierbaren Kinderbücher
von Librio genau das Richtige für
einen gemütlichen Familiennachmittag zu
Hause: Vom Europa Wimmelbuch bis Papa-
Kind-Edition – bei Librio schlüpfen die
Kleinen selbst in die Hauptrolle. Namen,
Aussehen und Sprache können individuell
angepasst werden. Produziert wird lokal –
auf recyceltem Papier.
www.librio.com
Illustrationen: istockphoto.com, robuart
Für mutige Kinder und nicht ganz so mutige
Eltern begeben wir uns mit Laternen in die
Nacht und ergründen die dunklen Geschehnisse
von Marktoberdorf. Sagenreich und
mystisch ist unsere Stadt und so erzählen wir
euch auch diese spannenden Geschichten.
Kommt mit auf einen magischen Sparziergang
mit unheimlichen Begegnungen.
Termine:
Freitag 20.01.2023 - 17 Uhr
Freitag 17.02.2023 – 17 Uhr
www.marktoberdorf.de
Geführte Schneeschuh-
Wanderung
Bei einer geführten Schneeschuhwanderung
den Winter im Allgäu intensiv erleben - ein
neues Winter-Angebot in Marktoberdorf.
Das tief verschneite Alpenvorland neu
entdecken, durch unberührte Schneefelder
stapfen und den Winterzauber beim Blick
auf das Allgäuer Alpenpanorama genießen –
das ist Natur pur! Die ortskundige Tourenleiterin
Roswitha Hofmann nimmt auch
Einsteiger gerne mit auf diese Genuss-
Wintertour.
Bitte mitbringen: knöchelhohe Wanderoder
Winterschuhe, Wanderstöcke und
bequeme Kleidung Schneeschuhe können
im Touristikbüro der Stadt Marktoberdorf
gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Anmeldung am Vortag bis 18:00h bei
Touristik Marktoberdorf Tel.: 08342 4008-45
Termine 2022:
Freitag 16.12.2022 – 14 Uhr
Freitag 23.12.2022 – 14 Uhr
Freitag 30.12.2022 – 14 Uhr
Termine 2023:
Freitag 06.01.2023 - 14 Uhr
Freitag 13.01.2023 – 14 Uhr
Freitag 20.01.2022 – 14 Uhr
www.marktoberdorf.de
11
12
Am ersten Adventswochenende startet das beliebte Weihnachtsprogramm
im historischen Antonierhaus in Memmingen. Vom
26.11.2022 bis 8.1.2023 stimmen die Weihnachtsausstellung,
die begehbare Krippe und ein buntes Kinderprogramm wieder
auf die Festtage ein.
Wer in die Weihnachtswelt Josef Madleners (1881 - 1967) eintauchen
möchte, ist im Antonierhaus genau richtig. Sobald man das Tor
durchquert, lädt die Krippe im geschmückten Innenhof mit ihren
nahezu lebensgroßen Figuren zum Staunen und Erkunden ein.
Zur Ruhe kommt man in der behaglichen Atmosphäre des Antoniersaals,
der wie jedes Jahr die Ausstellung der weihnachtlichen
Motive Madleners beherbergt. Er nimmt uns mit in verschneite
Landschaften und zeigt uns Weihnachtsszenen, die er in seine
Allgäuer Heimat verlegt. So prägte der Memminger Künstler das
Bild der schwäbischen Weihnacht. Passend zum vierten Advent
läutet der Bläserchor St. Martin am 18.12.2022 ab 16.30 Uhr
im Innenhof die letzten Tage vor Weihnachten mit feierlichen
Klängen ein.
Das bunte Kinderprogramm bietet wieder weihnachtliche Führungen
und kreative Geschenkideen. Von Madlener inspiriert wird im
Mini-Atelier (4 bis 6 Jahre/2h) ein Schaf aus bunter Wolle gestaltet.
Anzeige
WEIHNACHTSZAUBER
IM ANTONIERHAUS
Kultur
Los geht es am Samstag, dem 3.12.2022 um 13.30 Uhr. Bei dieser
Altersgruppe wird um die Anwesenheit einer Begleitperson gebeten.
Das Midi-Atelier (7- bis 11 Jahre/3h) startet am Samstag, dem
17.12.2022 ebenfalls um 13.30 Uhr und es wird gedruckt. Mit
verschiedenen Weihnachtsmotiven ausgeschmückt, entsteht im
Praxisteil ein individueller und wiederverwendbarer X-Mas-Beutel.
Für beide Termine sind eine spielerische Führung und die Lesung
einer Weihnachtsgeschichte eingeplant. Bitte für die Ateliertermine
unter 08331-850-771 anmelden.
Am Dreikönigstag, 6.1.2023, sind um 16 Uhr Familien zur Kinderführung
durch Krippe und Ausstellung eingeladen und um 17 Uhr
dürfen sich alle zum Abschluss noch auf den Besuch der Sternsinger
der Pfarrgemeinde St. Johann freuen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Veranstaltungsort: Antonierhaus, Martin-Luther-Platz 1
87700 Memmingen
Kontakt: MEWO Kunsthalle, Tel. 08331 850-771 oder
info@mewo-kunsthalle.de
Weitere Informationen im Flyer oder im Kulturkalender auf der
Webseite der Stadt Memmingen
https://www.memmingen.de/kultur/kultur-geschichte/kulturlandschaft.html
Josef Madlener aus dem Zyklus Das goldene Buch um 1930. © Stadt Memmingen/MEWO Kunsthalle
Fotos links und mitte: Theater Ferdinande
Kultur
MÄRCHENHAFTER ADVENT
IM KEMPTEN-MUSEUM
Familienerlebnisse in der „Staden Zeit“
mit dem Theater Ferdinande
Anzeige
Es wird märchenhaft, wenn das Theater Ferdinande mit vier
Märchenproduktionen im Kempten-Museum zu erleben ist. Mit
Liebe zum Detail erwecken Figurenspielerinnen Elke Gehring
und Anke Leupold die selbst gebauten Figuren zum Leben und
erfüllen das Kempten-Museum mit einer zauberhaft vorweihnachtlichen
Stimmung. Mit "Hans im Glück“, "König Drosselbart",
"Die Prinzessin auf der Erbse" und „Die Bremer Stadtmusikanten“
stehen beim diesjährigen "Märchenhaften Advent" wieder beliebte
Märchen nach den Gebrüdern Grimm und Hans Christian
Andersen auf dem Programm.
So 27.11.2022 ▪ Hans im Glück
Theater Ferdinande nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
So 11.12.2022 ▪ König Drosselbart
Theater Ferdinande nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
So 18.12.2022 ▪ Die Prinzessin auf der Erbse
Theater Ferdinande nach dem Märchen von Hans Christian Andersen
Mi 28.12.2022 ▪ Die Bremer Stadtmusikanten
Theater Ferdinande nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Anmeldungen und Informationen
Anmeldung: bitte bis spätestens Freitag, vor der jeweiligen
Aufführung um 12 Uhr anmelden unter Tel.: 0831 2525-7777
oder museen@kempten.de
Vorstellungen: jeweils um 11 und 15 Uhr
Altersempfehlung: (alle Stücke) ab 5 Jahren
Eintritt: Erwachsene € 8, Kinder € 7
Reservierte Karten können jeweils eine halbe Stunde vor der
Vorstellung abgeholt werden.
Ho, Ho, Ho, bald ist Weihnachten …
In der Weihnachts-Bastelwerkstatt und beim nachhaltigen
Nikolausbasteln kommt im Kempten-Museum Weihnachtsstimmung
auf!
Rumpelklausen – Nachhaltiges Nikolausbasteln
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
In den langen, dunklen Winternächten fürchtete man sich früher
vor bösen Geistern. Um sie zu vertreiben, verkleideten sich junge
Menschen mit Fell- oder Ledergewändern und Masken und zogen
als sogenannte Rumpelklausen polternd durch die Stadt. Gemeinsam
mit anderen Kindern werden aus nachhaltigen Materialien kleine
Rumpelklausen für zu Hause gebastelt.
Termin: Sa 3.12.2022, 10–12 Uhr
Kosten: 7 € (inkl. 3 € Materialkosten)
Weihnachts-Bastelwerkstatt
Für die ganze Familie!
Mit vielen, kreativen Ideen entstehen in der Bastelwerkstatt vom
Kempten-Museum tolle Geschenke für Eltern, Großeltern oder
Geschwister. Es gibt Punsch und weihnachtliche Leckereien.
Termin: Sa 17.12.2022, 11–15 Uhr
Kosten: 2 € Materialkosten
Ort: Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Anmeldung zu den Workshops immer bis Freitag Mittag
Tel 0831/2525–7777 oder museen@kempten.de
www.kempten-museum.de
www.facebook.com/kemptenmuseum
www.instagram.com/kemptenmuseum
Foto rechts: Marlies Kumbrink
13
AB INS WASSER!
Kultur
ERFRISCHENDER MÄRCHENSOMMER 2023
Kultur
ALLE JAHRE WIEDER. EINE REISE IN DIE WELT DER KRIPPEN
18. November 2022 – 5. Februar 2023
Theater in Kempten präsentiert „Die kleine Meerjungfrau“
open Air auf der Burghalde Kempten im Juli und August
Von Mitte November bis Anfang Februar zeigt das Stadtmuseum
Kaufbeuren die Krippenausstellung „Alle Jahre wieder“.
Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, in die Welt der
Krippen einzutauchen und eine stimmungsvolle Weihnachtsausstellung
zu erleben.
Figuren in neuem Glanz: Restaurierte Szenen
einer Jahreskrippe
Neben privaten Leihgaben, mehreren Fatschen- und Jesuskindern
aus dem Crescentiakloster und Figuren aus der Pfarrei St. Martin,
zeigt die Ausstellung Figurenszenen aus einer umfassenden Jahreskrippe
des Stadtmuseums Kaufbeuren. Mit Unterstützung des
Freundeskreises des Kaufbeurer Stadtmuseums e.V. konnten einige
Szenen und einzelne Figurengruppen für diese Ausstellung
restauriert werden. Verschiedene Grafiken, Hinterglasmalereien
und Skulpturen, die Protagonisten und Szenen der Weihnachtsgeschichte
zeigen, bereichern die Krippen-Ausstellung. Zudem
werden Stücke aus einer Privatsammlung mit verschiedensten
Alltags- und Kunstobjekten zum Motiv der „Heiligen Drei Könige“
präsentiert.
Im Sommer 2023 verwandelt sich die Open-Air-Bühne auf der
Burghalde Kempten in eine zauberhafte Unterwasserwelt, wenn
mit dem Theater in Kempten DIE KLEINE MEERJUNGFRAU
auftaucht. Mit fantasievollen Kostümen, mitreißender Musik und
Brauch mit Tradition: Die Krippe
einem interaktiven, modernen Märchen wird der Theaterbesuch
Die Darstellung der Weihnachtsgeschichte in liebevoll gestalteten
zu einem unbeschwerten Ausflug für die ganze Familie. Zwischen
Figurenszenen – in Form einer Krippe - zählt wohl zu den wichtigsten
13. Juli und 20. August plant das Theater 16 Vorstellungen, jeweils
christlichen Bräuchen in der Weihnachtszeit. Die Krippe
um 17.00 Uhr in der grünen Kulisse der Freilichtbühne Burghalde.
bereitet neben dem Adventskranz nicht nur in den privaten
Ausweichort bei schlechtem Wetter ist das Stadttheater Kempten.
Wohnzimmern, sondern auch in den Pfarrkirchen auf den Heiligen
Die Karten für den Märchensommer und das beliebte Familienticket
Abend am 24. Dezember vor. Nach Maria Lichtmess am 2. Februar
sind ab 25. November im Vorverkauf erhältlich.
wird die Krippe wieder abgebaut.
Karten für alle Vorstellungen und das besonders ermäßigten
Familienticket für 54 € gibt es in der Berchtold Reiselounge in
Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergäßchen 12-14, 87600 Kaufbeuren
1414 Kempten, online im Webshop des Theater in Kempten unter
www.stadtmuseum-kaufbeuren.de
15
www.maerchensommer-allgaeu.de sowie beim T:K-Kartentelefon
unter 0831 870 23 23.
Bild: Teresa Iglseder
BIBERACH: MÄRCHENZEIT FÜR KLEIN UND GROSS
Bereits am 06.12.2022 startet die Märchenzeit in Biberach mit
„Hänsel und Gretel“ als Oper in drei Akten. Auf der Bühne der
Stadthalle präsentiert das Theater Pforzheim die familiengerechte
und beliebte Kinderoper. Die Einführung beginnt um
17.15 Uhr, das Stück um 18.00 Uhr.
In prächtigen Kostümen, mit pfiffigen Masken, Musik, Liedern
und komödiantischem Schauspiel zeigt das Theater Mimikri am
Sonntag, den 11.12.2022 um 15.00 Uhr, wie im Palast des goldgierigen
Königs ein kleines Kind wichtiger wird als alle Schätze der
Welt. Das Theaterstück Rumpelstilzchen ist geeignet für Kinder
ab fünf Jahren und wird ebenfalls in der Stadthalle Biberach
gezeigt.
Die kleine Meerjungfrau nach Hans Christian Andersen von
Eberhard Streul bringt die Musikbühne Mannheim am Dienstag,
den 03.01.2023 um 15.00 Uhr in die Biberacher Stadthalle. Die
Geschichte über das Anderssein und dass es uns keine Angst
machen muss, enthält vielfarbige Musik, die sich in allen Stilen
von der fulminanten Opernarie über Musical-Melodik bis zu
funky Sprechgesang zu Hause fühlt.
Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind beim Kartenservice
im Rathaus der Stadt Biberach, Marktplatz 7/1, 88400 Biberach
am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30-12.30 Uhr
und 14.00-17.00 Uhr, am Mittwoch von 8.30-18.00 Uhr und Samstag
von 8.30-12.30 Uhr erhältlich. Online sind Tickets unter
www.kartenservice-biberach.de buchbar. Telefonische Kartenbestellung
ist bei Schwäbisch Media 0751 29 555 777 möglich.
Foto: Thomas Henne Fotodesign
Foto: Stadtmuseum Kaufbeuren
Mitmachseite
Ausflugstipps
Anzeige
ELLEGG-SKILIFTE: NATURSCHNEE-
ABFAHRT SEIT ÜBER 50 JAHREN
Verkehrsgünstig gelegen, nur wenige Minuten von der Autobahn
entfernt, sind die Ellegg-Lifte ideal für Kinder, Anfänger
und Familien.
Der Skilift hat eine Länge von 390 m, der Übungslift bringt die
Ski- und Snowboardschüler auf 90 m sicher nach oben. Kurse für
Kinder und Erwachsene sowie die passende Leihausrüstung bietet
die Skischule Zobel in Oy-Mittelberg an. Begleitende Eltern, die
nicht selbst Ski fahren, können während der Kurszeit den Allgäuer
Winter bei einem Spaziergang auf dem geräumten Wanderweg
und in der Lifthütte bei einer Brotzeit genießen. Direkt bei der
Liftanlage gibt es eine Rodelbahn sowie Anbindung an ca. 40 km
Langlaufloipen.
Die Bügel werden von Hand gereicht, die Punktekarten von Hand
gezwickt. Mit diesem familiären Konzept bestehen die Ellegg-Lifte
seit über 50 Jahren. Bei ausreichend Schnee findet am 2. Januar 2023
von 18.00 bis 22.00 Uhr die Neujahrsabfahrt auf beleuchteter Piste
statt.
16 17
Ellegg-Skilifte, 87466 Faistenoy, Info-Telefon 0171 6022297 oder
08366 9351, www.ellegglift.de
Foto: Ellegg Skilifte
mehr
Schnee!
BERGWELT HAHNENKAMM HÖFEN
EINE PARADIES FÜR POWDER FANS
Die Bergwelt Hahnenkamm gilt als eines der schneesichersten
Gebiete im Ausserfern.
Die Beschneiungsanlage sowie ein Speicherteich mit hohem Fassungsvermögen
garantieren auf insgesamt 16 Kilometern bestens
präparierter Pisten ein optimales Ski- und Snowboardvergnügen.
Skianfänger und Kinder können am Schollenwiesen- sowie am
Übungslift ihre ersten Erfahrungen sammeln. Die Rodelbahn am
Schollenwiesenlift garantiert Schneespaß für die ganze Familie.
Für Fußgänger bietet der Dammkronenweg des Bergsees Hahnenkamm,
direkt an der Bergstation ein einmaliges Winter-Wander-
Erlebnis.
Foto: Bergwelt Hahnenkamm Höfen
Der Hahnenkamm ist auch bei Powder Fans äusserst beliebt.
Bei geeigneter Wetterlage sind unsere Pisten und Back Country
Strecken für Freerider, Freeskier, Snowboarder und Powder Fans
der ideale Spielplatz am Berg!
Bergwelt Hahnenkamm, Bergbahnstraße 18, 6604 Höfen, Österreich
www.bergwelt-hahnenkamm.at
200 JAHRE KOSMOS VERLAG
EIN STARKES ERLEBNIS FÜR DIE GANZE FAMILIE:
WINTERAUSSTELLUNG AUF DER INSEL MAINAU
Der KOSMOS Verlag ist mit seinen Spielen,
Kinderkrimireihen, Naturführern und
Experimentierkästen zu Gast auf der Insel
Mainau: Mit der Winterausstellung „200
Jahre KOSMOS Verlag – Ein starkes Erlebnis
für die ganze Familie“ feiert der Stuttgarter
Anzeige
Verlag bis zum 12. Februar 2023 sein großes
Jubiläum. Hier können Groß und Klein
staunen, spielen und rätseln.
Mit Experimentier- und Spieletischen, einer
Leseecke sowie einem Spiel durch den
Wappensaal im Schloss Mainau lädt die
Ausflugstipps
Ausstellung dazu ein, interaktiv den Verlag
und seine lange Geschichte kennenzulernen.
An einigen Wochenenden gibt es außerdem
tolle Veranstaltungen.
Mehr Infos unter kosmos.de/200jahre
ZAUBERHAFTER WINTERWALD
BEI SCHEIDEGG
Es ist eine besondere Magie, die der Wald im Winter auf uns
Menschen ausübt. Genießen Sie diese Jahreszeit beim zauberhaften
Winterwald ab 25. November im skywalk allgäu: Vom
hochmodernen Baumwipfelpfad gibt es im Winter wahrhaft
atemberaubende Aussichten auf das winterliche Umland. Erleben
Sie unter anderem ein unbeschwertes Gefühl auf der höchsten
Natur-Gleitschuhbahn auf 1000 Meter Höhe. Bei Einbruch der
Dämmerung werden Teile des Waldgeländes sowie der Baumwipfelpfad
in stimmungsvolles Licht getaucht. Hinzu kommen unterschiedlichste
Events, welche die Weihnachtszeit sowie winterliche
Bräuche aufgreifen. Eine perfekte Kulisse, um die Weihnachts- und
Winterzeit mit Freunden und Familie auf sich wirken zu lassen!
Der Winterwald-Zauber findet vom 25. November 2022 bis einschließlich
26. Februar 2023 statt. Der skywalk allgäu ist dabei
jeweils an den Wochenenden (Freitag bis Sonntag) von 12.00 bis
20.00 Uhr geöffnet (in den bayerischen Ferien täglich).
18 skywalk allgäu gemeinnützige GmbH, Oberschwenden 25
19
88175 Scheidegg
www.skywalk-allgaeu.de/veranstaltungen
Foto: Insel Mainau
Foto: Skywalk Allgäu
Ausflugstipps
Anzeige
IM WINTER INS SCHULMUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
Jetzt in der „dunklen“ Jahreszeit ist wieder
die Zeit zu träumen und zu staunen. Wie
wäre es da denn mal mit einer Zeitreise –
hinein in die Schule, wie sie vor 100 oder
200 Jahren war? Im Schulmuseum Friedrichshafen
könnt ihr alte Klassenzimmer
erkunden, in die engen Schulbänke von
früher klettern und viele spannende Dinge
entdecken.
Und wenn ihr dann vom vielen Stöbern und
Wundern eine Pause braucht, könnt ihr in
unserer Märchenhöhle die tanzenden
Schatten betrachten und bei einem Märchen-
Hörspiel von Prinzessinnen und Rittern
träumen. Übrigens laden wir euch in dieser
Märchenhöhle am Sonntag, 18. Dezember,
um 15 Uhr zu einer Lesestunde ein, während
eure Eltern eine Führung durch die
Ausstellung #schreiben – Tinte oder Tablet?
besuchen.
Überhaupt gibt es im Schulmuseum viele
Führungen, wie zum Beispiel mit „Fräulein
Lehrerin“, mit der ihr Schule wie früher
erleben könnt.
www.schulmuseum.friedrichshafen.de
Foto: Schulmuseum Friedrichshafen
Foto: Zoo Augsburg
ZAHL DOCH, WAS DU WIRKLICH WILLST!
Die tierisch verrückte Aktion im Zoo Augsburg
Auch in diesem Jahr möchte der Zoo Augsburg seinen Zoobesuchern
die Adventszeit versüßen. In dieser Zeit heißt es an der Kasse wieder:
Zahl doch, was Du wirklich willst! Bei der tierisch verrückten Aktion
dürfen die Zoobesucher zwischen dem 27. November 2022 und
Heiligabend den Eintrittspreis selbst bestimmen. Einfach am Eingang
das Wunschpreis-Formular ausfüllen und an der Kasse bezahlen.
Zwischen dem 1. Advent und 6. Januar gibt es auch dieses Jahr
wieder die exotische Weihnachtskrippe mit vielen Tieren aus fernen
Ländern im Löwenhaus zu bestaunen. Der Zoo hat in den Wintermonaten
von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um
15.30 Uhr, die Tierhäuser schließen um 16.15 Uhr.
Nutzen Sie die Chance den Zoo im Winter kennenzulernen!
Zoologischer Garten Augsburg GmbH, Brehmplatz 1, 86161 Augsburg
www.zoo-augsburg.de
Kino
Tipp
TRENDY, SICHER UND VOR ALLEM GUT
FÜR DEN RÜCKEN
Anzeige
Bitte
vereinbaren Sie
einen Beratungstermin!
Tel. 0831/52 170 56
oder online unter
www.etermin.net/
staehlin
Er gehört zum Schulalltag wie die Lehrer
oder das Klassenzimmer: der Schulranzen.
Jedes Jahr bekommen ihn viele zukünftige
Erstklässler geschenkt. Die Qual der Wahl
haben aber zuvor die Eltern. Was ist beim
Schulranzenkauf zu berücksichtigen?
Tipps und Infos dazu gibt es bei den
„Ranzenwochen“ von Staehlin
& AOK vom 27. Januar bis
11. März 2023
In den Aktionswochen infor-
20 mieren wir Sie rund um
21
Der letzte Wunsch
das Thema Schulranzen
• Eine Auswahl von über
400 Schulranzen -
ab 22.12.2022
und Kindergesundheit.
einfach testen und direkt mitnehmen!
Der Räuber Hotzenplotz
ab 8.12.2022
Deutschland 2021, 107 Min., ab 0 Jahren freigegeben,
Kinder und Familien / Abenteuer / Fantasy
OT: Der Räuber Hotzenplotz
Regie: Michael Krummenacher
Mit: Nicholas Ofczarek, Hans Marquardt,
August Diehl, Benedikt Jenke, Olli Dittrich,
Hedi Kriegeskotte
Die Kaffeemühle der geliebten Großmutter
wurde gestohlen! Kasperl und sein Freund
Seppel machen sich umgehend auf, um
den gerissenen Räuber Hotzenplotz zu
fangen. Unglücklicherweise geraten sie
dabei in die Hände des Räubers sowie des
bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann,
bei dem sie die wunderschöne Fee Amaryllis
entdecken, die es nun ebenfalls zu
befreien gilt. Der ermittelnde Polizist
Dimpfelmoser sowie die Hellseherin
Schlotterbeck mit ihrem zum Krokodil
mutierten Dackel Wasti sorgen für weiteres
Durcheinander. Werden es die beiden
Freunde schaffen, dem Räuber Hotzenplotz
das Handwerk zu legen?
(Quelle: StudioCanal Deutschland)
Der gestiefelte Kater
USA 2021, 103 Min., ab 6 Jahren freigegeben,
Kinder und Familien / Abenteuer / Animation
OT: Puss in Boots: The Last Wish
Regie: Joel Crawford, Januel Mercado
Auch ein Kater kann ein unangenehmes
Erwachen haben. Nach unzähligen riskanten
Reisen und achtlosen Abenteuern muss
der gestiefelte Kater entsetzt feststellen, dass
seine Leidenschaft für Gefahren letztlich
ihren Preis hatte - in seiner Abenteuerlust
hat er bereits acht seiner neun Leben
verbraucht. Um für die dringend nötige
neue Vitalität zu sorgen, begibt sich der
charmante Schnurrhaargauner auf den
langen Weg in den Schwarzen Wald, um
dort den mythischen Wunschstern zu
finden. Leider entpuppt sich dieses Unterfangen
mit nur einem verbleibenden Leben
auf dem Katerkonto als ungewohnt risikoreich,
sodass nicht nur ernsthafte Zurückhaltung
gefragt ist, sondern auch ein wenig
Unterstützung in Form der so hinreißenden
wie hinterhältigen Kitty Samtpfote und des
gutgelaunt geschwätzigen Vierbeiners Perro.
Gemeinsam muss das ungewöhnliche Trio
die Stiefel in die Hand nehmen, um sowohl
Goldlöckchen und ihren drei berüchtigten
Bandenbären als auch dem fiesen Kopfgeldjäger
großer böser Wolf immer einen Schritt
voraus zu sein.
(Quelle: Universal Pictures Germany)
Die drei ???
Erbe des Drachen
ab 26.1.2023
Deutschland 2021, 100 Min., ab 6 Jahren freigegeben,
Abenteuer / Kinder und Familien
OT: Die drei ??? - Erbe des Drachen
Regie: Tim Dünschede
Mit: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl
Rocky Beach, Kalifornien - Mit seiner
außergewöhnlichen Intelligenz und seinem
fotografischen Gedächtnis ist Justus Jonas
der "Kopf " des berühmten Detektiv-Trios
Die drei ???, das durch den skeptischen
Allround-Athleten Peter Shaw und den auf
Recherchen und Investigation spezialisierten
Bob Andrews komplettiert wird. Was
die drei Jungs verbindet, ist ihre loyale
Freundschaft und ihre Leidenschaft für
Mysterien und scheinbar unerklärliche
Geheimnisse, denen sie in ihrer geheimen
Zentrale auf dem Schrottplatz von Justus'
Onkel Titus auf den Grund gehen. Als
nächstes steht während der Sommerferien
eine gemeinsame Reise nach Rumänien
bevor, wo die drei Freunde ein Praktikum
am Filmset von "Dracula Rises" absolvieren
dürfen, das ihnen Peters Vater vermittelt
hat, der bei den Dreharbeiten für die Special
Effects verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien
angekommen, häufen sich rätselhafte
Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin
Codrina, das dem Film als Originalkulisse
dient. Die drei Detektive wollen herausfinden,
was all dies mit einem seit über 50 Jahren
verschwundenen Jungen, einer mysteriösen
Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten
zu tun haben kann. Bald stehen nicht nur
die Dreharbeiten und Peters Verhältnis zu
seinem Vater, sondern auch die Freundschaft
der drei ??? auf dem Spiel.
(Quelle: Sony Pictures Germany)
Worauf ist beim
Kauf zu achten?
„Es ist ganz wichtig,
dass der Ranzen, aber
auch die Gurte, möglichst
dicht am Körper
liegen“, erklärt Petra Baur
von der Firma Staehlin, die wie
auch Ihre Kolleginnen, AGR-zertifiziert ist.
Durch höhenverstellbare Tragegurtsysteme
mit integriertem Hüftgurt wird der Körper
in jeder Wachstumsphase durch Gewichtsverlagerung
auf die Hüfte entlastet.
Zusammengefasst bedeutet das:
• Der Schulranzen sollte mit einem ergonomisch
geformten Rückenpolster und
druckentlastenden Gurten ausgestattet
sein
• Das Tragesystem sollte sich individuell
auf den Körper, insbesondere an den
Rücken des Kindes anpassen
Doch selbst der beste Ranzen kann für ein
Kind zu einem gewichtigen Problem werden,
nämlich dann, wenn er zu schwer bepackt
wird. Mit der Aktion wollen die Initiatoren
gerade auch die Eltern dazu aufrufen,
täglich mit ihren Kindern den Inhalt des
Ranzens zu überprüfen.
Haltungsschäden drohen
Gerade das wünscht sich Bernhard
Kurzawski, Bewegungsfachkraft bei der
AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau, der die
Ranzenwochen an ausgesuchten Terminen
mit einem „Ranzenparcours“ begleiten
wird. „Ein gepackter Ranzen sollte im Idealfall
nicht mehr als 15 - 17 Prozent
des Körpergewichts des Kindes
wiegen“, erklärt der AOK-
Experte. Wenn der Schulranzen
rückengerecht
getragen wird und der
Schulweg nicht länger
als 20 Minuten ist,
sind bis zu 20 Prozent
des Körpergewichts
akzeptabel. „Trägt ein
Kind ständig zu schwer,
drohen bleibende Haltungsschäden“,
weiß Bernhard Kurzawski.
Bei den Ranzenwochen von AOK & Staehlin
können die Familien am AOK-Informationsstand
beim „Schulranzen-Check“ genau erfahren,
wie hoch die individuelle Gewichtsgrenze
liegt. Darüber hinaus erhalten die
Familien bei Teilnahme am AOK-Gewinnspiel
einen Gutschein für ein Springseil.
Veranstaltungsort
Die Ranzenwochen finden montags bis
freitags von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr und
samstags von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr in
den Räumen der Staehlin Papeterie,
Klostersteige 12-14 statt.
Unter der Durchwahl 0831 52 170 56 oder
online über www.etermin.net/staehlin
können Sie ganz einfach und jeder Zeit
Ihren persönlichen Beratungstermin
vereinbaren.
Fuchsgenau
und Ranzenschlau
Staehlin-
Ranzen-Aktionswochen
...die Schulanfänger Infowochen
27.01. - 11.03.2023
Ihre Vorteile während der
Ranzen-Aktionswochen
• Kostenloser Ringordner
„Meine Schulzeit“ mit tollen
Gutscheinen und Informationen
• Regen- und Sicherheitshülle
• Erinnerungsfoto zu jedem
gekauften Ranzen
• Spendenaktion „GAIN“ -
Helfen macht Schule!
• Aktionstage
(z.B. AOK Ranzen-Parcours und
Schulranzen-Check,
Glücksrad der Sparkasse)
Termine online unter www.staehlin.de
• Den Ranzenpass mit Preisvorteilen
für den Schulbedarf
• Das AOK & Staehlin-Gewinnspiel:
der Gewinner bekommt seinen
Ranzen kostenlos, viele weitere
Preise warten auf Euch!
Mindelheim: Umzug ins neue
„Haus für Kinder St. Stephan“
Nachrichten
Die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte
St. Stephan haben am 19. Juli 2022
einen kleinen Umzug in ihren neuen
Kindergarten „Haus für Kinder St. Stephan“
veranstaltet. Mit Leiterwagen und Rucksäcken
machten sich die Kinder und die Betreuer
Als die eigenen drei Kinder
aufgebaut. In dem gut sortierten
auf den Weg einmal quer durch die Stadt
grösser wurden, hat sich
Geschäft findet man sämtliche
Mindelheim.
Karin Schwegele dafür
Modelle der Fahrzeugmarke
Jeder durfte sein Lieblingsspielzeug aus
entschieden, sich
Berg, natürlich auch die
dem „alten“ Kindergarten mitumziehen. So
selbstständig zu
Trampoline, außerdem
fanden viele Puzzles, Tischspiele, Stifte,
machen. Sie wollte
Kindertraktoren und
Bauklötze, Bausteine, Fahrzeuge, Sandelspielzeug,
eine Tätigkeit, die
Cityroller. Frau
Musikinstrumente, Bälle, Autos
sich gut mit der
Schwegele berät
22 können.
23
und einiges mehr im neuen Haus bereits
einen Platz. Die Vorfreude war groß, die
Einrichtung mit diesen Spielsachen zu
schmücken und endlich die Arche Noah,
ein großes Holzschiff im Garten, zu
bespielen.
Kinderstimmen
Das Haus wurde von den Kindern genau
inspiziert: „Boah – die Schränke sind ja alle
leer.“ Das neue Gebäude bietet mit großen,
bodentiefen Fenstern eine Rundumsicht:
„Endlich sehen wir alles“ und „Ich erfreue
mich schon so, wenn ich da jeden Tag
hingehe!“ war zu hören. „Der Schlafraum
ist ja schön, aber der ist für die Babys,“
wussten die großen Kinder. Das Eingewöhnen
und Orientieren braucht Zeit: „Der ist ja
ganz schön groß und ich hoffe, dass ich
mich da nicht verlaufe…“ Da ist es wichtig,
sich auf jemanden verlassen zu können,
deshalb wurde eine Erzieherin auch gefragt:
„Bist du dann auch mit umgezogen?“
Am darauffolgenden Wochenende fand
dann eine kleine Einweihungsfeier mit
geladenen Gästen und ein Tag der offenen
Tür für alle Interessierten statt.
Eine riesengroße Einweihungsparty mit
allen Kindern und deren Eltern ist für das
Frühjahr /Sommer 2023 geplant.
5 Minuten Zeit
zum Innehalten?
Für fünf ruhige Minuten ganz ohne bewegte
Bilder, nur zum Zuhören, und in einer
Geschwindigkeit, die Klein und Groß das
Mitverfolgen erlaubt, gibt es hier ein
wunderschönes, auf bayerisch gesungenes
Krippenspiel. Code scannen und lauschen:
Was Ochs und Esel sich wohl zu sagen
haben?
Für dieses Lied-Geschenk zur Weihnachtszeit
bedankt sich obacht bei Margit und
Werner vom Sternschnuppe Verlag – Gute
Musik für Kinder!
www.sternschnuppe-kinderlieder.de
Nachrichten
Wolfertschwenden:
Das Fachgeschäft für Kinderfahrzeuge
und Spielgeräte
Familie verbinden
lässt und etwas
verkaufen, was es in
der Gegend nicht gibt.
So fiel ihre Wahl auf
hochwertige Kinderfahrzeuge.
Sie wusste aus eigener Erfahrung,
dass diese im Umkreis schwer zu bekommen
waren. Ein passendes Gebäude am Wohnhaus
war vorhanden, es musste nur renoviert
werden. Seitdem gibt es in Wolfertschwenden
„Karins Kinderfahrzeugladen“, wo Kunden
von Ulm bis Oberstdorf einkaufen.
Diesen Entschluss hat sie nicht bereut, Frau
Schwegele hat sich in ihrem weiten Einzugsgebiet
einen großen Kundenstamm
ausführlich, sie kann
auf über 12 Jahre
Erfahrung beim
Verkaufen der Spielwaren
zurückgreifen. Natürlich gibt
es für die Fahrzeuge Ersatzteile
und einen eigenen Reparaturservice im
Haus. Wer Probe fahren möchte kann das
Wunschfahrzeug im großen Hof hinter
dem Laden oder bei schlechtem Wetter auf
der Indoor Bahn im Haus testen.
Karin’s Kinderfahrzeugladen, Niederdorfer Straße 3
87787 Wolfertschwenden
www.kinderfahrzeugladen.de
Beratungsangebote für Kinder
und Jugendliche sollen
bekannter werden
Die Folgen, die durch Corona-Pandemie,
Angriffskrieg gegen die Ukraine und
Klimawandel deutlich spürbar sind, führen
aktuell zu Unsicherheiten und einer höheren
psychischen Belastung bei Kindern,
Jugendlichen und ihren Familien. Um die
Beratungsangebote der „Nummer gegen
Kummer“ bei Kindern und Jugendlichen
bekannter zu machen, hat das Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend gemeinsam mit Nummer gegen
Kummer e.V. eine Schulbox erstellt. Die
Schulbox beinhaltet Informationsmaterialien
(Flyer, Poster, Infokarten, Sticker) zu den
Beratungsangeboten der „Nummer gegen
Kummer“. Lehrkräfte bekommen Anregungen
an die Hand, wie sie den Umgang mit Sorgen
und Probleme im Unterricht thematisieren
Alle Grund- und weiterführenden Schulen können
die Schulboxen über das Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend kostenlos
unter www.bmfsfj.de/schulbox bestellen.
Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller sucht für ihre Einrichtungen
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Nähere Informationen sowie die komplette Stellenausschreibung finden Sie
auf der Homepage www.kirchdorf-iller.de
Gemeinde Kirchdorf an der Iller Rathausstr. 11 88457 Kirchdorf a.d. Iller
07354/9332-117 bewerbung@kirchdorf-iller.de
08334/8953106
18.11.2022−05.02.2023
STADTMUSEUM-KAUFBEUREN.DE
24
Nachrichten
Wolfertschwenden: Kita gehört jetzt zu den ÖkoKids
Der LBV zeichnet mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums
für Umwelt und Verbraucherschutz Kindertageseinrichtungen
aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt
und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und
Erziehungsplanes durchgeführt haben. Dazu gehört nun auch
die Kindertagesstätte Wolfertschwenden. Dazu hat Simone
Gründig als Kita-Leiterin einige Fragen für obacht beantwortet.
Mit welchem Projekt haben Sie sich an den Öko-Kids beteiligt?
Wir haben uns mit dem Projekt „Wohnung zu vermieten- die
Draußenkinder WG“ bei den Ökokids beteiligt. Wohnraum für alle
Lebewesen schaffen, die sich mit uns und unseren Waldkindern
den Platz am Waldrand teilen. Wir haben z.B. ein Insektenhotel
gebaut, Nistplätze für Wildbienen in Totholz gebohrt, einen
Igelunterschlupf erfunden und aufgestellt, Nistkästen für Vögel
gezimmert, Starenkästen aufgehängt, eine Blühwiese angelegt
uvm. Außerdem haben wir Workshops für Eltern angeboten, die
sich mit dem Thema Nachhaltigkeit theoretisch als auch praktisch
beschäftigt haben.
Warum haben Sie sich für dieses Thema entschieden?
Wir suchten nach einem Thema, nach einem Projekt, dass aus dem
Lebensumfeld der Waldkinder kommt, und das sind nun mal die
Für Eltern und Familien
im Ostallgäu und Kaufbeuren
Informations- und Beratungsstellen
Ratgeber rund um die Erziehung
Hilfen in besonderen Lebenslagen
Rechtliches und Finanzielles
Familienzeit gestalten
Hebammen,
Kinderärzte, Kitas …
Veranstaltungen
Eine Initiative der Familienbildungsstellen von
kleinen Tiere, die uns täglich begegnen. Wie leben sie, wo leben
sie, was brauchen sie? Wie verhalten wir uns, um unsere WG-Mitbewohner
zu schützen? Schaden wir Ihnen? Was können wir tun?
Mit unserer Wildtierkamera konnten wir sogar Marder, Reh und
Fuchs beobachten, die auch auf unserem Platz herumschleichen.
Spuren entdecken, sich um unsere Honigbienen kümmern,
Natur-Kreisläufe erkunden, eigenes Essen anbauen. All das
konnten wir so in unseren Alltag mit aufnehmen und genauer
untersuchen. Weil das Thema Nachhaltigkeit das wichtigste
Thema unserer Gegenwart ist.
Werden Sie daran mit den Kindern weiterarbeiten oder ist das
Projekt abgeschlossen?
Natürlich arbeiten wir mit den Kindern weiter an diesem Thema,
da es uns täglich begegnet. Erstens haben sich Kinder, Eltern und
das Team sehr über die schöne Auszeichnung mit den drei Raben
gefreut und zweitens bildet die Art nachhaltig zu arbeiten die
Grundlage in unserem Draußenalltag. In jeder Dimension - ökologisch,
ökonomisch, sozial und kulturell. Und es macht einfach
Freude so zu arbeiten!
Wie sind die Stimmen der Kinder dazu?
Da die Kinder im Sinn der Teilhabe stets voll miteinbezogen
waren, gab es viele positive Rückmeldungen. Egal ob Eltern,
Vorschulkinder, jüngere Kinder, alle waren voll mit dabei und
konnten sich einbringen. Das schafft Verbindungen mit der Natur,
die tragfähig werden und Verbindungen zwischen Herz und Hirn.
Die Begeisterung für unsere Mitbewohner, die Möglichkeit zu
beobachten machen jetzt erst mal Winterschlaf. Aber mal schauen,
was im nächsten Frühjahr wieder erwacht. Die Möglichkeit sich in
diesem Bereich zu erleben, besteht ja auch nächstes Jahr wieder.
Die Kinder hätten Lust darauf!
Familienapp Kaufbeuren - Ostallgäu
Die neue Familienapp Kaufbeuren – Ostallgäu bietet spannende
Angebote, die nach Themen geordnet sind. Eine App für die ganze
Familie! Mit wenigen Klicks kann die Familienapp direkt im Browser
geöffnet und auf den Startbildschirm des Handys gelegt werden.
Ein Download ist nicht notwendig.
Familienkalender
Eine Besonderheit ist der neue Veranstaltungskalender mit Angeboten
für Eltern und Familien in der Region. Kategorien sind Eltern-Kind-
Gruppen, Freizeit und Ferienangebote, Gesundheit und Ernährung
und viele weitere. Über die Suchleiste können passende Themen
gefunden werden. Derzeit sind um die 400 Veranstaltungen
eingetragen – hier ist für alle etwas dabei!
TERMINKALENDER
Sonntag, 27. November 2022
11.00 Uhr
Hans im Glück
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
15.00 Uhr
Hans im Glück
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
Donnerstag, 1. Dezember 2022
15.00 Uhr
In der Weihnachtsbäckerei
Rapunzel Welt, Legau
12,00 €
Workshop für Kinder, Dauer 2,5 h, Anmeldung
unter www.rapunzelwelt.de
19.00 Uhr
Vandana Shiva
Rapunzel Welt, Legau
5,00 €
Rapunzel Kino: Vandana Shiva - Ein
Leben für die Erde
Freitag, 2. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
Rapunzel Welt, Legau
kostenlos
mit Handwerkern und Selbermachern
aus der Region
17.00 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz
Stadttheater, Kempten
Theaterstück für die ganze Familie,
geeignet ab 5 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Samstag, 3. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
Rapunzel Welt, Legau
kostenlos
mit Handwerkern und Selbermachern
aus der Region
9.00 Uhr
Weihnachtsflohmarkt und Christbaumverkauf
Innenstadt, Isny
10.00 - 12.00 Uhr
Rumpelklausen - Nachhaltiges
Nikolausbasteln
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
4 € + 3 € Material
Rumpelklausen aus nachhaltigen
Materialien basteln, ab 6 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
13.30 Uhr
Mini-Atelier
Antonierhaus, Memmingen
kostenlos
Schaf aus bunter Wolle gestalten,
4-6 Jahre, Dauer 2 h, mit Begleitperson,
Anmeldung unter 08331 850771
14.30 - 17.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt
Schulmuseum, Friedrichshafen
Grußkarten gestalten, Weihnachtskugeln
basteln, Maskenpflich, Anmeldung
unter schulmuseum@friedrichshafen.de
oder 07541 20355610
Sonntag, 4. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt
Rapunzel Welt, Legau
kostenlos
mit Handwerkern und Selbermachern
aus der Region
11.00 - 16.00 Uhr
Spiele-Familiensonntag
Barockschloss, Insel Mainau
Heute mit Spieleerklärerinnen von
KOSMOS, Tickets unter webshop.
mainau.de/de/events
11.00 - 17.00 Uhr
Macht hoch die Tür
Museum für Brot und Kunst, Ulm
kostenlos
Advent im Museum mit Programm für
die ganze Familie
15.00 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz
Cineplex, Memmingen
Preview Kino
Montag, 5. Dezember 2022
15.00 - 17.00 Uhr
Backen zu Nikolaus
Museum für Brot und Kunst, Ulm
10 €
für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung
unter www.museumbrotundkunst.de
16.00 - 17.30 Uhr
Offener Treff
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für geflüchtete ukrainische Familien,
mit Dolmetscherin, ohne Anmeldung
Dienstag, 6. Dezember 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Kindertag
Cambo Mare, Kempten
vergünstigter Eintritt für Familien
18.00 Uhr
Hänsel und Gretel
Stadthalle, Biberach
Familiengerechte Oper in drei Akten,
Einführung zum Stück ab 17.15 Uhr, Tickets
unter kartenservice-biberach.de
oder 0751 29555777
Mittwoch, 7. Dezember 2022
19.00 Uhr
Alcarràs
Rapunzel Welt, Legau
5,00 €
Rapunzel Kino: Alcarràs - Die letzte Ernte
19.00 Uhr
Adventliche Musizierstunde
Schöner Saal, Sing- und Musikschule
Kempten
Konzert
Donnerstag, 8. Dezember 2022
9.30 - 11.00 Uhr
Familiencafe
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für werdende und junge Familien,
Getränke und Speisen gegen Spende,
ohne Anmeldung
9.30 Uhr
Still- und Ernährungsberatung
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für werdende und junge Mütter, mit
Hebamme Michaela Stöckle, ohne
Anmeldung
15.00 - 17.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt
Stadtmuseum, Kaufbeuren
für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung
unter 08341 9668390
16.00 Uhr
Geschichtenzeit
Rapunzel Welt, Legau
für Groß und Klein, mit Annika Hofmann
19.00 Uhr
Geschichtenzeit
Rapunzel Welt, Legau
7,00 / 15,00 €
Wunderbare Geschichten und himmlische
Harfenklänge mit Annika Hofmann
und Martina Noichl, Anmeldung unter
www.rapunzelwelt.de
Umesh’s Curry
CURRY KOCHSETS
GEWÜRZMISCHUNGEN
FERTIGGERICHTE FÜR DIE
SCHNELLE KÜCHE
FOOD TRUCK
www.curry-karma.de
25
Freitag, 9. Dezember 2022
10.00 - 11.30 Uhr
Babycafe
Familienstützpunkt, Buchloe
kostenlos
offenes Cafe mit kleinem Frühstück,
ohne Anmeldung
14.00 - 16.00 Uhr
Adventfeier
Arkadencafe, Kempten
Geschichten und Basteleien, 4-10 Jahre,
Anmeldung unter 0831 52751269 oder
martina@familienzentrum-kempten.de
19.30 Uhr
Die wirklich wahre Geschichte vom
Kaufbeurer Engele
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren
Samstag, 10. Dezember 2022
Sonntag, 11. Dezember 2022
11.00 - 16.00 Uhr
Spiele-Familiensonntag
Barockschloss, Insel Mainau
Heute mit Spieleerklärerinnen von
KOSMOS, Tickets unter
webshop.mainau.de/de/events
11.00 Uhr
König Drosselbart
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
11.30 - 12.15 Uhr
Meerjungfrauen Parkour
Cambo Mare, Kempten
Meerjungfrauen-Schwimmen, ab 8
Jahren, mit eigener Monoflosse und
Schwimmbrille, Anmeldung via
WhatsApp unter 0178 1448570
CamboMare
Aybühlweg 58 · 87439 Kempten
Telefon 0831 / 58121-0 · Telefax -22
info@cambomare.de · www.cambomare.de
FAMILIENZEIT
in dem Allgäuer Erlebnisbad in Kempten
Hier fühlt sich die ganze Familie wohl! Badespaß für die Kids mit
Rutschen, Strömungskanal oder auf dem Sprungturm – Auszeit
für die Eltern in der großzügig gestalteten Saunawelt.
Aktuelle Infos, Familienaktionen und Öffnungszeiten unter:
www.cambomare.de
15.00 Uhr
Die wirklich wahre Geschichte vom
Kaufbeurer Engele
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren
15.00 Uhr
Rumpelstilzchen
Stadthalle, Biberach
Theatermärchen mit Theater Mimikri,
geeignet ab 5 Jahren, Tickets unter
kartenservice-biberach.de oder
0751 29555777
15.00 - 16.30 Uhr
Kostümführung
Schulmuseum, Friedrichshafen
Fräulein Lehrerin wünscht frohe Weihnachten,
mit Liedern, Spielen und
Basteleien, Dauer ca. 90 min, Anmeldung
unter schulmuseum@friedrichshafen.de
oder 07541 20355610
15.00 Uhr
Der gestiefelte Kater
Cineplex, Memmingen
Preview Kino
Im Wert von:
Ausste lungsdatum:
www.cambomare.de
SCHENKEN
Aybühlweg 58 · 87439 Kempten · Tel.: 0831/58121-10
Gutscheine zu
Weihnachten
Gültig 3 Jahre, beginnend ab Ende des Ausste lungsjahres. Keine
Barauszahlung möglich. Nur mit vo lständigem Barcode einlösbar.
Unser Zeichen:
gem Barcode einlösbar.
www.ehrenfeld.org 01g2001
03a2109 www.ehrenfeld.org
Elektro und Techno
nicht nur auf Spotify?
Bei LEW geht das
Lerne als Elektroanlagenmonteur:in
alles über Trafostationen, Stromleitungen,
Strommasten und vieles mehr.
Mehr Infos auf karriere.lew.de/ausbildung
Bewirb
dich jetzt für
2023!
15.00 Uhr
Die wirklich wahre Geschichte vom
Kaufbeurer Engele
14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Nussknacker und Mäusekönig
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren TheaterOben, Kempten
15.00 Uhr
20.00 Uhr
26 Musikalisches Weihnachtsmärchen, Tickets
König Drosselbart
Der Sturm
27
unter
www.theaterinkempten.de
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
20.00 Uhr
Der Sturm
Stadttheater, Kempten
Schauspiel von William Shakespeare,
ab 16 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Montag, 12. Dezember 2022
20.00 Uhr
Der Sturm
Stadttheater, Kempten
Schauspiel von William Shakespeare,
ab 16 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Dienstag, 13. Dezember 2022
18.00 - 19.30 Uhr
Elterngeld & Elternzeit
Online
kostenlos
Online-Infoabend zu Elterngeld,
Elternzeit, weiteren finanziellen
Leistungen, Anmeldung unter
kaufbeuren@donum-vitae-bayern.de
oder 08341 9993650
Stadttheater, Kempten
Schauspiel von William Shakespeare,
ab 16 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Mittwoch, 14. Dezember 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Kindertag
Cambo Mare, Kempten
vergünstigter Eintritt für Familien
15.00 - 17.00 Uhr
Backen im Advent
Museum für Brot und Kunst, Ulm
10 €
für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung
unter www.museumbrotundkunst.de
19.00 Uhr
Der Sturm
Stadttheater, Kempten
Schauspiel von William Shakespeare,
ab 16 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Donnerstag, 15. Dezember 2022
15.00 - 17.00 Uhr
15.30 - 16.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt
Offene Sonntagsführung II
Samstag, 14. Januar 2023
Stadtmuseum, Kaufbeuren
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Dienstag, 3. Januar 2023
Schulmuseum, Friedrichshafen
für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung
Montag, 26. Dezember 2022
14.00 - 15.00 Uhr
Wie Schule früher mal war, Raum II, 19.30 Uhr
unter 08341 9668390
15.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
15.00 Uhr
Sternenschweif Lesung
Anmeldung unter schulmuseum@ Was ihr wollt
Ox und Esel
Weihnachtswerkstatt
15.00 Uhr
Die kleine Meerjungfrau
Barockschloss, Insel Mainau
friedrichshafen.de oder 07541
Theater Schauburg, Kaufbeuren
28 Freitag, 16. Dezember 2022
Theater Schauburg, Kaufbeuren Stadtmuseum, Kaufbeuren
Der Räuber Hotzenplotz
Stadthalle, Biberach
Lesung für Kinder ab 6 Jahren. Tickets 20355610
Theaterstück ab 12 Jahren
29
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren für Kinder von 6-12 Jahren, Anmeldung
Stadttheater, Kempten
Musikalisches Theaterstück der
unter webshop.mainau.de/de/events
14.00 Uhr
unter 08341 9668390
Theaterstück für die ganze Familie,
Musikbühne Mannheim, Tickets unter
Geführte Schneeschuh-Wanderung Sonntag, 18. Dezember 2022
geeignet ab 5 Jahren, Tickets unter
kartenservice-biberach.de oder 10.00 - 11.30 Uhr
Marktoberdorf
Freitag, 23. Dezember 2022
www.theaterinkempten.de
0751 29555777
Familienführung mit Kreativwerkstatt
für die ganze Familie, Schneeschuhe
Stadtmuseum, Kaufbeuren
können ausgeliehen werden, Anmeldung
Mittwoch, 28. Dezember 2022
Alle Jahre wieder kids, Anmeldung
unter 08342 400845
unter 08341
9668390
16.00 - 17.30 Uhr
Offener Treff
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für geflüchtete ukrainische Familien,
heute mit Klangschalen, ohne Anmeldung
19.30 Uhr
Weihnachtskonzert
Pfarrkirche St. Ulrich, Kempten
Veranstalter: Sing- und Musikschule
Kempten
Samstag, 17. Dezember 2022
11.00 - 15.00 Uhr
Weihnachtsbastelwerkstatt für die
ganze Familie
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
2 € Material
Geschenke basteln für Eltern,
Großeltern oder Geschwister, Anmeldung
unter 0831 25257777 oder
museen@kempten.de
13.30 Uhr
Midi-Atelier
Antonierhaus, Memmingen
kostenlos
X-Mas-Beutel bedrucken, 7-11 Jahre,
Dauer 3 h, Anmeldung unter
08331 850771
14.00 Uhr und 16.00 Uhr
Nussknacker und Mäusekönig
TheaterOben, Kempten
Musikalisches Weihnachtsmärchen, Tickets
unter www.theaterinkempten.de
11.00 Uhr
Die Prinzessin auf der Erbse
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
13.00 - 14.00 Uhr
Die drei ??? Lesung
Barockschloss, Insel Mainau
Lesung für Kinder ab 6 Jahren. Tickets
unter webshop.mainau.de/de/events
15.00 Uhr
Ox und Esel
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück für Kinder ab 6 Jahren
15.00 - 16.00 Uhr
Lesung für Kinder
Schulmuseum, Friedrichshafen
Die Märchenlesung findet während
der Kuratorenführung für Erwachsene
statt, Anmeldung unter
schulmuseum@friedrichshafen.de
oder 07541 20355610
Montag, 19. Dezember 2022
16.00 - 17.30 Uhr
Offener Treff
Familienstützpunkt Obergünzburg
kostenlos
für geflüchtete ukrainische Familien,
mit Dolmetscherin, ohne Anmeldung
Mittwoch, 21. Dezember 2022
10.00 - 16.00 Uhr
Kindertag
Cambo Mare, Kempten
vergünstigter Eintritt für Familien
14.00 Uhr
Geführte Schneeschuh-Wanderung
Marktoberdorf
für die ganze Familie, Schneeschuhe
können ausgeliehen werden, Anmeldung
unter 08342 400845
17.00 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz
Stadttheater, Kempten
Theaterstück für die ganze Familie,
geeignet ab 5 Jahren, Tickets unter
www.theaterinkempten.de
Samstag, 24. Dezember 2022
13.30 Uhr
Ox und Esel
Theater Schauburg, Kaufbeuren
eaterstück für Kinder ab 6 Jahren
Sonntag, 25. Dezember 2022
9.00 - 11.00 Uhr
Frühaufsteherführung
Zoologischer Garten, Augsburg
Kindgerechte Führung mit Materialien
wie Fellen, Federn und Eiern, anschließend
Frühstück in der Gaststätte möglich,
Anmeldung unter 0821 5671490
oder info@zoo-augsburg.de
11.30 - 12.15 Uhr
Meerjungfrauen Parkour
Cambo Mare, Kempten
Meerjungfrauen-Schwimmen, ab 8
Jahren, mit eigener Monoflosse und
Schwimmbrille, Anmeldung via
WhatsApp unter 0178 1448570
10.00 - 11.30 Uhr
Familienführung mit Kreativwerkstatt
Stadtmuseum, Kaufbeuren
Alle Jahre wieder kids, Anmeldung
unter 08341 9668390
11.00 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
15.00 Uhr
Die Bremer Stadtmusikanten
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
Donnerstag, 29. Dezember 2022
14.00 -15.00 Uhr
Offene Ferienführung
Schulmuseum, Friedrichshafen
Wie Schule früher mal war, Raum I,
Anmeldung unter schulmuseum@
friedrichshafen.de oder 07541
20355610
15.30 - 16.00 Uhr
Offene Ferienführung II
Schulmuseum, Friedrichshafen
Wie Schule früher mal war, Raum II,
Anmeldung unter schulmuseum@
friedrichshafen.de oder 07541
20355610
Freitag, 30. Dezember 2022
14.00 Uhr
Geführte Schneeschuh-Wanderung
Marktoberdorf
für die ganze Familie, Schneeschuhe
können ausgeliehen werden, Anmeldung
unter 08342 400845
Montag, 2. Januar 2023
18.00- 22.00 Uhr
Neujahrsabfahrt
Ellegg Lifte, Faistenoy
beleuchtete Piste, Infos unter www.
ellegglifte.de oder 0171 6022297
Im Winter ins
Schulmuseum
Friedrichshafen
Das spannende Ausflugsziel
auch und gerade in der
kalten Jahreszeit.
Schulgeschichte und Schulgeschichten
auf drei Stockwerken – mit drei
historischen Klassenzimmern und
tausenden faszinierenden Exponaten.
Kostümführungen und Bastel -
workshops für die ganze Familie.
Geöffnet dienstags bis sonntags
von 14 bis 17 Uhr.
Geschlossen nur am 24., 25. und 31. Dezember.
www.schulmuseum.friedrichshafen.de
Donnerstag, 5. Januar 2023
14.30 - 15.00 Uhr
Offene Ferienführung
Schulmuseum, Friedrichshafen
Wie Schule früher mal war, Raum I,
Anmeldung unter schulmuseum@
friedrichshafen.de oder 07541
20355610
15.30 - 16.00 Uhr
Offene Ferienführung II
Schulmuseum, Friedrichshafen
Wie Schule früher mal war, Raum II,
Anmeldung unter schulmuseum@
friedrichshafen.de oder 07541
20355610
Freitag, 6. Januar 2023
17.00 Uhr
Besuch der Sternsinger
Antonierhaus, Memmingen
kostenlos
Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Johann
14.00 Uhr
Geführte Schneeschuh-Wanderung
Marktoberdorf
für die ganze Familie, Schneeschuhe
können ausgeliehen werden, Anmeldung
unter 08342 400845
16.00 Uhr
Kinder- und Familienführung
Antonierhaus, Memmingen
kostenlos
Führung durch Krippe und Ausstellung
Sonntag, 8. Januar 2023
14.30 - 15.00 Uhr
Offene Sonntagsführung
Schulmuseum, Friedrichshafen
Wie Schule früher mal war, Raum I,
Anmeldung unter schulmuseum@
friedrichshafen.de oder 07541
20355610
24. Feb., Bad Wörishofen
31. März, Memmingen
16. April, Kempten
ab 9.30 Uhr
3 K Klein Kinder Kino
Cineplex, Memmingen
Kinder-Kinotag mit Rahmenprogramm,
reduzierte Lautstärke, ohne Werbung,
vergünstigte Onlineticketes unter
www.cineplex.de
Freitag, 13. Januar 2023
10.00 - 11.30 Uhr
Babycafe
Familienstützpunkt, Buchloe
kostenlos
offenes Cafe mit kleinem Frühstück,
ohne Anmeldung
14.00 Uhr
Geführte Schneeschuh-Wanderung
Marktoberdorf
für die ganze Familie, Schneeschuhe
können ausgeliehen werden, Anmeldung
unter 08342 400845
TICKETS
SICHERN!
www.theater-liberi.de
30
Sonntag, 15. Januar 2023
18.00 Uhr
Was ihr wollt
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück ab 12 Jahren
Dienstag, 17. Januar 2023
19.00 Uhr
Musizierstunde
Schöner Saal, Sing- und Musikschule
Kempten
mit "Jugend musiziert"-Teilnehmenden
Mittwoch, 18. Januar 2023
15.00 Uhr
Die Prinzessin auf der Erbse
Kempten-Museum im Zumsteinhaus
Kempten
7 / 8 €
Figurentheater Ferdinande, ab 5 Jahren,
Anmeldung unter 0831 25257777
oder museen@kempten.de
Donnerstag, 19. Januar 2023
9.30 - 11.00 Uhr
Familiencafe
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für werdende und junge Familien, Getränke
und Speisen gegen Spende,
ohne Anmeldung
9.30 Uhr
Still- und Ernährungsberatung
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
für werdende und junge Mütter, mit
Hebamme Michaela Stöckle, ohne
Anmeldung
18.00 - 21.00 Uhr
Schlaf, Kindlein, schlaf…
Online
30 €, teilw. Erstattung oder Elterngutschein
möglich
Online-Workshop, Basis-Wissen zum
Thema Babyschlaf, mit Martina Fischer,
Anmeldung unter Fischermar-tina@
gmx.de
Freut euch auf:
Der Räuber Hotzenplotz
Der Gestiefelte Kater:
Der letzte Wunsch
Nils Holgersson
und vieles mehr...
19.00 Uhr
Musizierstunde
Schöder Saal, Sing- und Musikschule
Kempten
mit "Jugend musiziert"-Teilnehmenden
20.00 - 21.30 Uhr
Fit für die Schule - was Eltern tun
können
Online
kostenlos
Online-Vortrag mit Heilpädagogin Elfriede
Wechs-Lück, Anmeldung unter
familienstuetzpunkt@kinderschutzbund-buchloe.de
oder 08241 6866
20.00 Uhr
No Planet B
Stadttheater, Kempten
Schauspiel von Nick Wood, ab 14 Jahren,
Tickets unter www.theaterinkempten.de
Freitag, 20. Januar 2023
14.00 Uhr
Geführte Schneeschuh-Wanderung
Marktoberdorf
für die ganze Familie, Schneeschuhe
können ausgeliehen werden, Anmeldung
unter 08342 400845
17.00 - 18.30 Uhr
Mystische Laternenwanderung
Marktoberdorf
4,00 / 6,50 €
Laternenwanderung für Kinder von
6-12 Jahren mit Eltern, Treffpunkt wird
bei Anmeldung bekanntgegeben, Anmeldung
Touristikbüro Marktoberdorf
unter 08342 400845
19.30 Uhr
Was ihr wollt
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück ab 12 Jahren
20.00 Uhr
No Planet B
Stadttheater
Kempten
Schauspiel von Nick Wood, ab 14 Jahren,
Tickets unter www.theaterinkempten.de
Samstag, 21. Januar 2023
19.30 Uhr
Was ihr wollt
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück ab 12 Jahren
Sonntag, 22. Januar 2023
10.00 - 13.00 Uhr
Säuglingspflege
Familienstützpunkt, Obergünzburg
40 € / Paar 60 €
Theoretische Grundlagen Säuglingspflege,
Erstausstattung etc., mit Nadine
Wollny, Anmeldung unter nadine@tragemuetlich.de
oder 0162
7940619
Montag, 23. Januar 2023
19.00 Uhr
Musizierstunde
Schöner Saal, Sing- und Musikschule
Kempten
mit "Jugend musiziert"-Teilnehmenden
Mittwoch, 25. Januar 2023
19.00 Uhr
Musizierstunde
Schöner Saal, Sing- und Musikschule
Kempten
mit "Jugend musiziert"-Teilnehmenden
Donnerstag, 26. Januar 2023
9.30 - 11.00 Uhr
Familiencafe & Kleine Infowelt
Familienstützpunkt, Obergünzburg
kostenlos
Thema Zahngesundheit, mit Zahnärztin
Claudia Gubitz, Getränke und Speisen
gegen Spende, ohne Anmeldung
Freitag, 27. Januar 2023
10.00 - 11.30 Uhr
Babycafe
Familienstützpunkt, Buchloe
kostenlos
offenes Cafe mit kleinem Frühstück,
ohne Anmeldung
4, 50*
Onlineticket
14.00 - 16.00 Uhr
Spaß im Schnee
Arkadencafe und Bürgerzentrum
Kempten
Wir bauen einen Schneemann - falls
kein Schnee gefallen ist basteln wir einen
Schneemann, Anmeldung unter
0831 52751269 oder martina@familienzentrum-kempten.de
Samstag, 28. Januar 2023
15.00 Uhr
Maus und Mafu auf Reisen
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren
19.30 Uhr
Klavier & Techno
Städtische Galerie im Schloss, Isny
Kammermusik mal ganz anders:
Lebendiger Techno, rein akustisch erzeugt,
Tickets über reservix
Sonntag, 29. Januar 2023
9.00 - 11.00 Uhr
Frühaufsteherführung
Zoologischer Garten, Augsburg
Kindgerechte Führung mit Materialien
wie Fellen, Federn und Eiern, anschließend
Frühstück in der Gaststätte
möglich, Anmeldung unter 0821
5671490 oder info@zoo-augsburg.de
15.00 Uhr
Maus und Mafu auf Reisen
Theater Schauburg, Kaufbeuren
Theaterstück für Kinder ab 3 Jahren
Dienstag, 31. Januar 2023
19.30 - 21.00 Uhr
Wechseljahre - Zeit der Veränderung
Familienstützpunkt, Buchloe
kostenlos
Zyklusveränderung, Begleitsymptome,
Infos, mit Ärztin Alenka Velana-Berkopec,
Anmeldung unter familienstuetzpunkt@
kinderschutzbund-buchloe.de oder
08241 6866
Mit tollem
Rahmenprogramm:
Glücksrad, Gewinnspiele,
Kinoquiz und vieles mehr!
Immer am letzten Sonntag in den Ferien
SONNTAG, 8. JANUAR
AB 9:30 UHR
SCHAU GENAU
Gewinnspiel
Von welchen drei Fotos im Heft wurden diese Schnipsel
ausgeschnitten? Teilt uns die richtigen Seitenzahlen
mit und nehmt damit an der Auslosung teil.
Eure Einsendungen richtet ihr bitte an
obacht Familienmagazin
Gewinnspiel Dezember 2022/Januar 2023
Johann-Strauß-Straße 27, 89231 Neu-Ulm
oder per E-Mail an gewinnspiel@obacht-magazin.de
Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023.
DIE PREISE
Die Allgäuer Badewelt in Kempten
Eintauchen und aus dem Alltag abtauchen mit der
ganzen Familie: Auf 2.200 m² wird geschwommen,
gerutscht oder geplantscht. Verschiedene Becken
und Rutschen laden Groß und Klein zum Bewegen
und entspannen ein. Speisen und Getränke sind
ebenfalls im Bad erhältlich.
Wir verlosen Tickets für den Wasserspaß an drei Familien!
www.cambomare.de
Ganz wichtig: Um euch den richtigen Gewinn
zukommen zu lassen, benötigen wir euren
vollen Namen, die Postadresse sowie euer Alter.
Diese Daten verwenden wir nur im Rahmen
dieses Gewinnspiels und werden sie nicht an
Dritte weitergeben.
Jimmy Fox – so normal wie nötig
Jimmy hat es nicht leicht. In seiner Familie ist wirklich
niemand normal, am allerwenigsten sein Vater.
Der ist von Beruf Zauberkünstler. Ständig explodiert
ihm irgendetwas oder seine weißen Kaninchen
hauen ab. Und auch die anderen Familienmitglieder
sorgen für mächtig Chaos: die nervige kleine
Schwester Susi, seine experimentierfreudige Oma,
die schlechtriechende Tante Marta – oder Hauskatze
Molly. Da bleibt Jimmy nur eins: Cool bleiben!
Wir verlosen 3x den neuen Comicroman von Nico
Sternbaum für Leser*innen ab 8 Jahren.
Lernen mit AHA-Effekt
In über 50 Versuchen greift das KOSMOS Schülerlabor
1.+2. Klasse Themen aus dem Sachkundeunterricht
auf und erlaubt den Kindern, tiefer in die Inhalte
einzutauchen. Ob Wasser, Luft, die eigenen
Sinne oder das Wetter – in der Versuchs-Station
wird alles ganz genau erforscht und so manche Frage
beantwortet.
Wir verlosen 2 x das KOSMOS Schülerlabor!
www.kosmos.de
31
*Aufpreis für Premium-Sitzbereich muss ggf.
zugezahlt werden, Preis an der Kinokasse 5,00 €
WWW.CINEPLEX.DE
www.nicosternbaum.de
Winterausstellung Insel Mainau
13.10.22 – 12.02.23
200 Jahre KOSMOS Verlag
– Ein starkes Erlebnis für die ganze Familie