FFC.-Journal, Heft 08 , FFC - FC Nöttingen 2022-23k
FFC-Journal, FFC - FC Nöttingen
FFC-Journal, FFC - FC Nöttingen
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
JOURNAL
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2022/ 2023
Infos und mehr rund um den Freiburger Fußball-Club
Stadionzeitschrift des Freiburger Fußball - Club e.V. Heft 08 46. Jahrgang
Duraku-Bau Arena
Heimspiel der 1. Mannschaft:
Samstag, 03.12.2022 14:30 Uhr
FFC – FC Nöttingen
Duraku-Bau Arena
Heimspiel der U23:
Dokument1 27.06.2007 9:50 Uhr Seite 1
Hochbau
Modernisierung
Sparkasse
Erfolg braucht
Leidenschaft.
Ohne Kompromisse.
Orthopädie | Unfallchirurgie | Arthroskopische Chirurgie |
Gelenk- u. Fußchirurgie | Konservative Therapie | Spezialsprechstunde
Kinderorthopädie. www.das-orthopaedicum.de
Ballspender
3
Investieren Sie in bezahlbares
Wohneigentum in und um Freiburg
Ihr HGM Wohnbau GmbH Team !
Wohnungen
Dr. Jean-Jaques Suhas
1. Vorsitzender
Freiburger FC
„badenova UNTERSTÜTZT
UNSEREN VEREIN!
Wir entwickeln, bauen und verkaufen
Wohneigentum für Familien,
Junggebliebene, Paare und Single.
Ich unterstütze und empfehle
badenova. Ein ökologischer, regionaler,
fairer sowie verlässlicher Energie- und
Umweltdienstleister.“
Häuser
Sa, 03.09.22 FFC - 1. CfR
Pforzheim
Mi, 14.09.22 FFC - FV
Ravensburg
Sa, 24.09.22 FFC - FSV
Hollenbach
Sa, 08.10.22 FFC - Offenburger
FV
Sa, 22.10.22 FFC - 1.
Göppinger SV
Sa, 05.11.22 FFC - SG
Sonnenhof
Großaspach
Sa, 19.11.22 FFC - FC 08
Sa, 03.12.22
Sa, 11.03.23
Sa, 25.03.23
Sa, 08.04.23
Sa, 22.04.23
Sa, 29.04.23
Sa, 13.05.23
Sa, 27.05.23
Villingen
FFC - FC
Nöttingen
FFC - TSG
Backnang
FFC - SV
Oberachern
FFC - ATSV
Mutschelbach
FFC - SU
Neckarsulm
FFC - 1. FC
Rielasingen-Arlen
FFC - SSV
Reutlingen
FFC - Stuttgarter
Kickers
Ballspender:
die treuen Fans Volker Scheuermann
und Christian Schultheiß
die stillen treuen Fans Donato Jannece
und Frank Lienhard
die treuen Fans Eberhard Haas und
Manfred Hug
Zita-Kaiser-Strasse 5
79106 Freiburg
Tel. 0761 - 211 9999
www.hgmwohnbau.de
WOHNBAU GMBH
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Ballspender gesucht!
Möchten Sie den Freiburger FC in dieser Saison mit einer Ballspende
unterstützen? Der FFC würden sich freuen, wenn Fans und Sponsoren
von dieser Möglichkeit Gebrauch machen würden. Die Ballspender
werden vor Beginn des Spiels namentlich vom Stadionsprecher
genannt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei den Heimspielen beim
Stadionsprecher oder einfach per Mail an geschaeftsstelle@ffc.de.
Freiburger Fußball-Club
Dietenbach-Sportpark, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg
Tel. 0761/706352 – Fax: 0761/706351
4
Der heutige Spieltag der
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2022/ 2023
Oberliga Baden-Württemberg 2022/23 Sp. S U N Tore Tordiff. P
1. Stuttgarter Kickers 19 15 3 1 66 : 11 55 48
2. SG Sonnenhof Großaspach 19 13 2 4 34 : 23 11 41
3. FSV 08 Bietigheim-Bissingen 19 11 1 7 46 : 34 12 34
4. 1. CfR Pforzheim 19 10 2 7 43 : 30 13 32
5. 1. Göppinger SV 19 9 5 5 32 : 26 6 32
6. ATSV Mutschelbach 19 9 5 5 38 : 34 4 32
7. FC Holzhausen 19 7 6 6 44 : 37 7 27
8. SSV Reutlingen 19 8 2 9 31 : 30 1 26
9. SV Oberachern 19 7 5 7 27 : 30 -3 26
10. FC 08 Villingen 19 7 4 8 32 : 32 0 25
11. FC Nöttingen 19 7 3 9 38 : 39 -1 24
12. 1. FC Rielasingen-Arlen 19 6 4 9 30 : 40 -10 22
13. FV Ravensburg 19 4 9 6 25 : 33 -8 21
14. FSV Hollenbach 19 6 3 10 24 : 32 -8 21
15. TSG Backnang 19 6 3 10 34 : 45 -11 21
16. Offenburger FV 19 5 4 10 22 : 46 -24 19
17. Sport-Union Neckarsulm 19 3 7 9 27 : 40 -13 16
18. Freiburger FC 19 2 4 13 18 : 49 -31 10
Der Spieltag vom 02.12. bis 04.12.2022:
Fr, 02.12.22 19:00 h 1. FC Rielasingen-Arlen - FV Ravensburg
Fr, 02.12.22 19:00 h SG Sonnenhof Großaspach - TSG Backnang
Sa, 03.12.22 14:00 h FC Holzhausen - FC 08 Villingen
Sa, 03.12.22 14:00 h 1. Göppinger SV - SV Oberachern
Sa, 03.12.22 14:00 h SSV Reutlingen - 1. CfR Pforzheim
Sa, 03.12.22 14:00 h Stuttgarter Kickers - FSV 08 Bietigheim-Bissingen
Sa, 03.12.22 14:00 h Sport-Union Neckarsulm - FSV Hollenbach
Sa, 03.12.22 14:00 h Offenburger FV - ATSV Mutschelbach
Sa, 03.12.22 14:30 h Freiburger FC - FC Nöttingen
Der Spieltag vom 03.03.2023 und 04.03.2023:
Fr, 03.03.23 19:00 h 1. CfR Pforzheim - SG Sonnenhof Großaspach
Fr, 03.03.23 19:00 h FC Nöttingen - FC Holzhausen
Sa, 04.03.23 14:00 h TSG Backnang - Stuttgarter Kickers
Sa, 04.03.23 14:00 h FV Ravensburg - 1. Göppinger SV
Sa, 04.03.23 14:00 h FC 08 Villingen - Sport-Union Neckarsulm
Sa, 04.03.23 15:00 h ATSV Mutschelbach –1. FC Rielasingen-Arlen
Sa, 04.03.23 15:00 h FSV Hollenbach - Offenburger FV
Sa, 04.03.23 15:00 h FSV 08 Bietigheim-Bissingen - Freiburger FC
Sa, 04.03.23 15:30 h SV Oberachern - SSV Reutlingen
DU
ZÄHLST!
BLUTSPENDEN.
Einfach.
Immer.
Gut.
Das nächste Heimspiel des FFC
Samstag, 11.03.2023 14:30 Uhr
FFC – TSG Backnang
Das nächste Auswärtsspiel des FFC
Samstag, 04.03.2023 15:00 Uhr
FSV 08 Bietigheim-Bissingen – FFC
Öffnungszeiten:
Montag | Dienstag
Mittwoch | Donnerstag
Freitag I Samstag
8 bis 15 Uhr
12 bis 19 Uhr
8 bis 13 Uhr
Wir wünschen allen Zuschauern ein frohes und
friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins
neue Jahr und hoffen, Sie alle wieder nach dem
Ende der Winterpause in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark begrüßen zu dürfen.
Das Spiel gegen den FC Nöttingen wird von Dominik
Schaal aus Tübingen geleitet. Er wird assistiert von
Marcel Eyth und Daniel Fuchs. Wir wünschen ihnen
einen angenehmen Aufenthalt in der Duraku-Bau
Arena im Dietenbachsportpark.
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Unser Gast
FC Nöttingen
5
Obere Reihe von links: Robin Kraski (Torwarttrainer), Timo Brenner,
Niklas Hecht-Zirpel, Adrian Freiwald, Sören Lippert, David Trivunic, Nill
Hauser, Jimmy Marton, Chris Gerhardt (Athletiktrainer)
Mittlere Reihe von links: Thomas Kleiner (Kleiner Stanztechnik),
Reinhard Schenker (Cheftrainer, ab 20.09.22 Michael Fuchs),
Adolf Weidlich (Spielleiter), Matze Schäfer (Multifunktionstalent),
Abdelrahman Mohamed, Luca Piljek, Henrik Bediako, Benedikt Fassler,
Leo Milutinovic (Vertragsauflösung zum 12.09.22), Eray Gür, William
Heers, Metin Telle (Co-Trainer, ab 20.09.22 Uwe Rhein), Ulrich Haag
(Sparkasse Pforzheim Calw), Maren Pflüger (Physiotherapeutin)
Untere Reihe von links: Simon Kranitz, Ernesto de Santis, Tolga
Ulusoy, Kenan Mujezinovic, Max Lud, Xaver Pendinger, Ken Hauser,
Niko Dobros, Anton Fink
Auf dem Foto fehlen: Frank Springer (Physiotherapeut) sowie nach
dem Trainerwechsel zum 20.09.2022 Michael Fuchs (Chef-Trainer),
Uwe Rhein (Co-Trainer) sowie Roberto Zanco (Co-Trainer)
Gegründet: 02.07.1957
Mitglieder: ca. 840
Sportliche Erfolge:
1997 Meister Landesliga Mittelbaden
2002 Meister Verbandsliga Nordbaden
2004 Meister Oberliga Baden-Württemberg - Aufstieg in die
Regionalliga Süd
2014 und 2016 Aufstieg in die Regionalliga Südwest
BfV-Pokalsieger: 2012, 2015, 2017, 2018
„In Freiburg müssen wir punkten ...“
Der erst 1957 gegründete FC Nöttingen, ein Teilort im nordbadischen
Remchingen, spielte lange Jahre in unteren Ligen um Punkte. Erst
1980 gelang der Sprung in die Landesliga Mittelbaden. 1997 folgte
dann der Aufstieg in die Verbandsliga und fünf Jahre später spielte
der FCN erstmals in der Oberliga um Punkte. 2004 wurde Nöttingen
Meister der Oberliga und stieg in die Regionalliga Süd auf. Dort
konnte man sich allerdings nur eine Saison halten. Noch zwei Mal
(2014 und 2016) gelang für jeweils ein Jahr die Rückkehr in die
Regionalliga Südwest. Sportlicher Höhepunkt in der Vereinshistorie
war sicher das Jahr 2015, als man im DFB-Pokal im ausverkauften
Karlsruher Wildpark gegen den FC Bayern München spielte und sich
bei der 1:3-Niederlage sehr achtbar aus der Affäre zog. Seit 2017 kickt
der FCN wieder in der Oberliga um Punkte. Im Vorjahr landete der
FCN mit 57 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz.
In diesem Jahr strebte der FCN eine sorgenfreie Runde an: „Wir
wollen eine stressfreie Saison, wir wollen Spaß haben und wir wollen
vor allem als Team auftreten“, so FCN-Vorstand Dirk Steidl vor
Rundenstart. Trainer Reinhard Schenker, der am September 2021 die
Mannschaft auf dem 18 Tabellenplatz übernahm und letztlich auf den
7. Rang geführt hatte, konnte einige interessante Neuzugänge beim
ersten Training begrüßen. Bekanntester Zugang war sicher Anton
Fink vom SSV Ulm 1846. Fink erzielte in seinen über 400 Zweit- und
Drittliga-Spielen stolze 150 Tore. Mit 136 Treffern ist der zweifache
Torschützenkönig der 3. Liga derzeit der erfolgreichste Rekordtorjäger
der 3. Liga!
Pokal nach einer 2:3-Heimpleite gegen den ASV Durlach früh
aus dem Wettbewerb. Mit einer 2:4-Heimniederlage gegen
Regionalligaabsteiger Großaspach startet der FCN in die Runde. Es
folgten ein Remis bei den Stuttgarter Kickers und am dritten Spieltag
ein sehr glücklicher 3:1-Erfolg über den FFC. Beim Spielstand von 1:1
traf Pedro Allgaier in der 78. Minute nur den Innenpfosten des FCN-
Tores. Vier Minuten später ging der FCN dann mit 2:1 in Führung.
Nach der 0-2-Niedergage in Oberachern am siebten Spieltag musste
jedoch Trainer Schenker seinen Hut nehmen. „Sieben Punkte aus
acht Spielen konnten nicht der Anspruch des FC Nöttingen sein“,
so die damalige Pressemitteilung des ehemaligen Regionalligisten.
Michael Fuchs und FCN-Nachwuchskoordinator Uwe Rhein sollten
den FCN wieder in die richtige Spur führen. „Wir stehen mitten im
Abstiegskampf und brauchen einen neuen Impuls“, so FCN-Vorstand
Dirk Steidl. Unter der Regie des neuen Steuermannes am Seitenrand
begann einer Serie von sieben Spielen ohne Niederlage, in denen der
FCN gleich fünf Mal, darunter auch das prestigeträchtige Derby gegen
den 1. CfR Pforzheim, als Sieger den Platz verließ. Dank dieser Serie
klettere der FCN vom 13. auf den 7. Platz und ließ die Abstiegsplätze
erst mal hinter sich. Doch in den letzten vier Begegnungen stotterte
der FCN-Motor etwas, denn es setzte gleich vier Niederlagen (mit
mindestens drei Gegentoren) in Folge, zuletzt beim klaren 1:5 zu
Hause gegen die Stuttgarter Kickers. Kein Wunder, dass Trainer
Michael Fuchs bereits vor dem Kickers Spiel in Gedanken beim Kick in
Freiburg war: „Dort müssen wir punkten!“
Mit dem FC Nöttingen empfängt der FCN eine sehr offensivstarke
Mannschaft, die bereits 38 Treffer (20 mehr als der FFC) erzielen
konnte. Nur vier Teams der Liga waren hier noch erfolgreicher
unterwegs als der FCN. Mit Nikolaos Dobros, Jimmy Marton (je 8
Tore) und Niklas Hecht-Zirpel (6 Tore) hat der FCN gleich mehrere
treffsichere Akteure in seinen Reihen. Zudem ist Torjäger Anton Fink
(bisher 3 Tore) ebenfalls ein ständiger Unruheherd im gegnerischen
Strafraum. Während die Offensive das Prunkstück des FCN darstellt,
verhinderten die zahlreichen Gegentore (39) bisher eine noch bessere
Platzierung in der Tabelle. Gerade mal fünf Mannschaften kassierten
mehr Gegentore als der FCN. Gelingt es, die Defensive etwas zu
stabilisieren, dann könnte der FCN durchaus noch etwas weiter in der
Tabelle nach vorne rutschen. Auf jeden Fall dürfen sich die Zuschauer
auf zwei offensiv ausgerichtete Mannschaften freuen ...
2015 trafen beide Mannschaften erstmals in der Oberliga aufeinander.
Der FFC gewann damals das Heimspiel mit 3:0, nachdem der FCN im
Hinspiel mit dem gleichen Ergebnis siegreich war. Inzwischen gab es
sechs Spiele zwischen den beiden Mannschaften. In Nöttingen gab es
zwei Niederlagen und ein Remis. In Freiburg gab es zwei Heimsiege
und eine Niederlage. Der FFC würde natürlich gerne sich im letzten
Spiel des Jahres mit einem Heimsieg für die unglückliche Niederlage
aus dem Hinspiel revanchieren ...
Bilanz aus Sicht des FFC: 6 Spiele, 2 Siege, 1 Remis, 3
Niederlagen, 8:10 Tore.
So war das Hinspiel:
17.08.22: FC Nöttingen - Freiburger FC 3:1 (0:0)
FFC: Bergmann, Amrhein, Zeyer, Bohro, Allgaier (85. Faßbinder),
Gehring, Polzer, Martinelli, Tritschler (57. Eggert), Anlicker (82.
Bernauer), Hinrichsen (52. Ibrahim); Tore: 0:1 Tritschler (49.), 1:1
Kranitz (71.), 2:1 Freiwald (82.), 3:1 Dobros (86.); Rot: Zeyer (FFC/84.);
Zuschauer: 384; Schiedsrichter: Adem Muliqi (Ilvesheim)
Die Saison begann jedoch mit einem herben Dämpfer, denn kurz
vor Rundenstart flog der vierfache Pokalsieger im Badischen
6
Mannschaftsaufgebote
Aufgebot Freiburger FC
Aufgebot FC Nöttingen
Tor: David Bergmann, Marius Kaiser, Benedict Martens
Abwehr: Fabian Amrhein, Pedro Allgaier, Lukas Bohro, Julius
Faßbinder, Maximilian Hartbaum, Daniel Himmelsbach, Gabriel
Moser, Annil Vigneswaran, Nikolas Zeyer
Mittelfeld: Marco Anlicker, Matthis Eggert, Andreas Fischbach,
Hendrik Gehring, Robin Hinrichsen, Simeon Hoffmann, Neven
Ivancic, Frederick Polzer, Josias Schelb
Sturm: Nikita Ebel, Robert Franke, Michael Galli, Ali Ibrahim,
Alexander Martinelli, David Tritschler
Cheftrainer: Benjamin Pfahler
Co-Trainer: Simon Behr
Torwarttrainer: Karl-Peter Schneider
Athletiktrainer und Physiotherapie: Stefan Huber, Viola Schmidle
Tor: Kenan Mujezinovic, Xaver Pendinger, Max Lud
Abwehr: Timo Brenner, William Heers, Benedikt Fassler, Ken
Hauser, Sören Lippert, David Trivuni
Mittelfeld: Tolga Ulusoy, Simon Kranitz, Nill Hauser, Niklas Hecht-
Zirpel, Adrian Freiwald, Abdelrahman Mohamed
Sturm: Anton Fink, Eray Gür, Ernesto de Santis, Jimmy Marton,
Henrik Bediako, Nikolaos Dobros, Luca Piljek
Trainer: Michael Fuchs
Co-Trainer: Uwe Rhein, Roberto Zanco
Torwarttrainer: Robin Kraski
Athletiktrainer: Chris Gerhardt
Betreuer: Mathias Schäfer
FC Nöttingen
FFC - News
7
Erfolgreichste Torschützen:
FFC: David Tritschler (6 Tore)
FCN: Nikolaos Dobros, Jimmy Marton (je 8 Tore)
Erzielte Tore:
FFC: 18 (Schnitt: 0,95)
FCN: 38 (Schnitt: 2,00)
Gegentore:
FFC: 49 (Schnitt: 2,58)
FCN: 39 (Schnitt: 2,05)
Höchster Saisonsieg:
FFC: 2:1 (A) SSV Reutlingen
FCN: 5:0 (H) Offenburger FV
Höchste Niederlage:
FFC: 1:8 (A) Stuttgarter Kickers
FCN: 1:5 (H) SV Stiuttgarter Kickers
Bilanz der letzten 10 Spiele:
FFC: 2 Siege, 3 Remis, 5 Niederlagen
FCN: 4 Siege, 2 Remis, 4 Niederlagen
FC Nöttingen Sp. S U N Tore Punkte
Gesamt: 19 7 3 9 38:39 24
Heim: 9 5 0 4 24:20 15
Ausw.: 10 2 3 5 14:19 9
Zugänge: Anton Fink (SSV Ulm 1846), Kenan Mujezinovic (FSV
Frankfurt), Luca Piljek (SGV Freiberg), Ken Hauser (FSV 08 Bietigheim-
Bissingen), Sören Lippert (SVW Mannheim II), Abdelrahman Mohamed
(SV Spielberg), Henrik Bediako (FC Nöttingen II), Max Lud (FC
Nöttingen II), Adrian Freiwald (Karlsruher SC U19), Leo Milutinovic
(Stuttgarter Kickers U19)
Abgänge: Riccardo Di Piazza (SV Spielberg), Kevin Sollorz (SV
Spielberg), Andreas Dups (VfB Eppingen), Mustafa Uslu (SV Fellbach),
Ion Paul Fratea (GU-Türk. SV Pforzheim), Marlon Radel (pausiert),
Holger Fuchs (Karriereende), Mario Bilger (FVS Sulzfeld); während der
Saison: Leo Milutinovic (unbekannt)
Autor: Matthias Renner
Punkteteilung im Schwarzwaldderby ...
Im ersten Rückrundenspiel empfing der FFC den Angstgegner FC08
Villingen, gegen den man in den letzten zehn Pflichtspielen zuvor
ohne Erfolgserlebnisse blieb. Die Partie begann denkbar schlecht
für die Hausherren. Eine verunglückte Flanke von Jonas Brändle
wurde immer länger und länger und landete schließlich im rechten
Toreck zur frühen Gästeführung (2.). Der FFC schüttelte sich kurz
und erspielte sich nun selbst gute Gelegenheiten. Kurz nach dem 0:1
hatte Alexander Martinelli das 1:1 auf dem Fuß, doch sein Flachschuss
strich um Haaresbreite am linken Pfosten vorbei. Neun Minuten später
war es erneut Alexander, doch auch hier verfehlte die Kugel knapp
das Ziel. Im dritten Versuch klappte es diesmal: Robin Hinrichsen
markierte nach 12 Minuten den Ausgleich für den FFC. In einem
offenen Schlagabtausch ergaben sich weiter gute Möglichkeiten
für den FFC. Zunächst verzog David Tritschler (21.), ehe David nach
Zuspiel von Pedro Allgaier erneut zum Abschluss kam. Allerdings
setzte er aus spitzem Winkel das Spielgerät neben den Kasten (23.).
Auf der Gegenseite hatte der FFC Glück, als Tefvik Ceylan die Kugel
an die Latte zimmerte (27.). Drei Minuten später traf Jonas Brändle
aus gut 30 Metern ebenfalls die Latte und den Nachschuss setzte
Matthias Stüber neben das Tor. Da hatte der FFC viel Dusel. Die
nächste Möglichkeit hatte dann wieder der FFC, nachdem Alexander
Martinelli seinen Teamkollegen Robin Hinrichsen freispielte, dessen
Abschluss jedoch das Toreck knapp verfehlte (37.). Nach dem
Wechsel brachte der gut aufgelegte Alexander Martinelli mit einem
sehenswerten Schlenzer ins lange Eck sein Team erstmals in Führung
(56.). Ein echtes Traumtor. Kurz darauf hatte Alexander nach Zuspiel
von David Tritschler die nächste Gelegenheit, doch ein gegnerischer
Abwehrspieler konnte in höchster Not den Einschlag vereiteln (62.).
Zwei Minuten später fiel dann der Ausgleich für die Nullachter.
Maxime Foulon netzte mit einem Schuss aus der Drehung ein. Der
FFC drängte weiter auf das gegnerische Tor und Robin Hinrichsen
hatte die nächste Torchance (73.). Nach feinem Zuspiel von Alexander
Martinelli erzielte Marco Anlicker per Kopfball die erneute Führung der
Gastgeber (75.). Der FFC stand kurz vor seinem ersten Heimsieg, doch
Villingen drängte nun auf den Ausgleich. Gleich zweimal konnten
Robin Hinrichsen (79.) und Fabian Amrhein (81.) auf der Torlinie den
Einschlag verhindern. Doch kurz vor dem Abpfiff war es dann doch
soweit: Nach einem Freistoß kam die Kugel zu Frederick Bruno, der
unbedrängt per Kopfball für den 3:3-Endstand sorgte (89.). Am Ende
war es sicher ein leistungsgerechtes Ergebnis. Dennoch ist es bitter
für die Jungs von Trainer Pfahler, denn letztlich fehlten nur ein paar
Sekunden zum ersten Heimsieg. „Wenn man drei Tore schießt und
nicht gewinnt, tut das schon weh“, so Trainer Benjamin Pfahler nach
Spielende. Wie die Zuschauer war er mit der Vorstellung seiner Elf, die
nicht wie ein Tabellenletzter auftrat, sehr zufrieden: „Wir haben ein
super Spiel gezeigt ...“. An diese Leistung gilt es nun in den restlichen
Spielen der Rückrunde anzuknüpfen, dann werden sich die Leistungen
auch im Punktekonto wiederfinden ...
FFC-Trainer Benjamin Pfahler: „Wir haben ein intensives Spiel
gezeigt. Nach dem Gegentor haben wir gut ins Spiel gefunden und bis
zum 2:1 die Spielkontrolle übernommen. Es ist extrem ärgerlich, dass
wir es nicht geschafft haben, das 3:2 über die Zeit zu bringen.“
FFC: Kaiser, Himmelsbach, Polzer, Hinrichsen, Allgaier, Ibrahim (67.
Galli), Amrhein, Zeyer, Martinelli, Tritschler (90. Schelb), Anlicker;
Tore: 0:1 (2.) Brändle, 1:1 (12.) Hinrichsen, 2:1 (56.) Martinelli, 2:2
(64.) Foulon, 3:2 (75.) Anlicker, 3:3 (89.) Bruno; Zuschauer: 220;
Schiedsrichter: Jonas Brombacher (Kandern)
Autor: Matthias Renner
Mit einer engagierten Leistung holt der FFC durch ein Tor in
der Nachspielzeit ein 1:1 beim FC Holzhausen. Vom Anpfiff weg
entwickelte sich ein ausgeglichenes Kampfspiel, das hin und her
ging. In der 8. Minute schoss FFC-Stürmer Marco Anlicker von der
Strafraumgrenze knapp über das Tor. Nach 25 Minuten verpasste
David Tritschler eine Hereingabe von Daniel Himmelsbach vor das
Holzhausener Tor. Auf der Gegenseite passte Pascal Schoch drei
Minuten später nach rechts zu Fabio Pfeifhofer, der den rechten
Pfosten des FFC-Tores traf. Nach 33 Minuten lenkte der Holzhausener
Torwart Henning Schwenk einen Schuss von David Tritschler auf
Zuspiel von Ali Ibrahim zur Ecke. Drei Minuten später gingen die
Gastgeber in Führung. Pascal Schoch traf nach einem Fehler in der
FFC-Abwehr. Nach dem Wechsel änderte sich zunächst wenig am
Spielverlauf, allerdings drängten die Gastgeber bei ihren Vorstößen
auf die Entscheidung. FFC-Torwart Marius Kaiser parierte in der 54.
Minute innerhalb von wenigen Sekunden Schüsse von Pascal Schoch
und Janik Michel und vier Minuten später den nächsten Versuch von
Kevin Müller. Außer durch einen Schuss von Marco Anlicker aus 30
Metern in der 60. Minute, der links vorbeiging, konnte der FFC das
Tor der Gastgeber in dieser Phase nicht in Gefahr bringen. In der
71. Minute entschärfte Marius Kaiser mit einer Glanzparade einen
Schuss von Pascal Schoch auf Zuspiel von Janik Michel. Noch in
derselben Minute stand Pascal Schoch wieder frei vor Marius Kaiser,
FFC-Verteidiger Julius Faßbinder konnte ihm jedoch den Ball vom Fuß
spitzeln und zur Ecke abwehren. Aus dieser resultierte ein Kopfball,
den Frederick Polzer auf der Linie klärte. Aber der FFC gab nicht auf.
In der 91. Minute traf Michael Galli nach einer Hereingabe von Josias
Schelb zum 1:1. Beide Mannschaften wollten jetzt noch gewinnen.
Fabio Pfeifhofer schoss in der 94. Minute knapp über das FFC-Tor.
Dann aber war Schluss. Auch wenn der späte Punktgewinn aufgrund
des Chancenverhältnisses nach der Pause etwas glücklich ist, hat
der FFC sich diesen doch durch ein hellwaches und konzentriertes
Auftreten bis zum Schluss verdient.
8 FFC - News
FFC-Trainer Benjamin Pfahler: „Wir waren in der Anfangsphase
ganz gut im Spiel. Mit zunehmender Dauer haben wir uns mehr Fehler
im Aufbau geleistet. Einer dieser Fehler führte zum Rückstand. Nach
der zweiten Halbzeit ist der Punkt glücklich. Wir haben aufgemacht
und der Gegner hatte Torchancen aus Kontern. Wir haben aber
läuferisch viel investiert und bis zum Ende gefightet.“
FCH-Trainer Pascal Reinhardt: „Die erste Halbzeit war nicht gut
von uns. Wenn man so in der zweiten Halbzeit spielt und so viele
Torchancen hat, muss man sie killen. Es sagt alles, dass der Freiburger
Keeper der beste Mann auf dem Platz war. Es sind verlorene zwei
Punkte.“
FC Holzhausen - Freiburger FC 1:1 (1:0)
FFC: Kaiser, Ivancic (62. Schelb), Faßbinder, Zeyer, Himmelsbach,
Polzer, Anlicker (62. Gehring), Hinrichsen (79. Galli), Tritschler, Eggert,
Ibrahim (76. Hoffmann); Tore: 1:0 Schoch (36.), 1:1 Galli (91.);
Zuschauer: 380; Schiedsrichter: John Bender (Gomaringen)
Autor: Andreas Wirth
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Der Freiburger FC sucht für seine Top-Mannschaften
Betreuerinnen und Betreuer!
• Bist Du ein echter FFC-Fan?
• Bist Du gerne nahe an der Mannschaft?
• Und immer mitten im Geschehen?
• Möchtest Du unsere Jungs tatkräftig an den
Spieltagen unterstützen?
Dann melde Dich gleich jetzt bei uns unter: Axel.Rees@ffc.de
Die FFC-Geschäftsstelle bittet, bei Umzug die neue Anschrift
mitzuteilen
In letzter Zeit kommen immer mehr Briefe des FFC an
Vereinsmitglieder als unzustellbar zurück. Die Geschäftsstelle des FFC
bittet deswegen darum, ihr geänderte Kontaktdaten, vor allem neue
Anschriften, mitzuteilen (Freiburger Fußball-Club, Robert-Ruh-Weg 1,
79114 Freiburg, Mail: geschaeftsstelle@ffc.de).
Fundstücke gesucht
Im Rahmen eines von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-
Württemberg veranstalteten Webtalks zur Geschichte des FFC im
Nationalsozialismus teilte der Referent, der Historiker Uwe Schellinger,
mit, dass seiner Untersuchung nur wenige Dokumente aus der damaligen
Zeit zugrunde gelegt werden konnten, weil nicht mehr auffindbar war.
Dies gilt insbesondere für Material aus den Jahren nach 1938. Das liegt
sicher auch daran, dass das FFC-Stammlokal, in dem viele Unterlagen
aufbewahrt wurden, beim Bombenangriff auf Freiburg getroffen wurde
und dass die Tribüne im Mösle-Stadion im Jahr 1953 abgebrannt ist.
Der Freiburger FC ist an einer vertiefenden Untersuchung der Materie
interessiert und ruft deswegen dazu auf, etwa noch vorhandene FFC-
Fundstücke aus der Zeit von 1933 bis 1945 zur Verfügung zu stellen.
Wer etwas beitragen möchte, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle
des FFC, Robert-Ruh-Weg 1, 79114 Freiburg , Tel. 0761/706352, Mail
geschaeftsstelle@ffc.de
9
10 FFC Jugend
FFC U23
Landesliga Südbaden Staffel II 2022/23 Sp. S U N Tore Tordiff. P
1. FV Herbolzheim 16 11 1 4 39 : 18 21 34
2. VfR Hausen 16 10 4 2 37 : 16 21 34
3. FC Wolfenweiler-Schallstadt 16 8 5 3 30 : 15 15 29
4. SV Weil 16 8 4 4 39 : 28 11 28
5. SV RW Ballrechten-Dottingen 16 9 1 6 32 : 29 3 28
6. FSV Rot-Weiß Stegen 16 7 4 5 37 : 22 15 25
7. FSV Rheinfelden 16 7 4 5 35 : 20 15 25
8. SC Wyhl 16 6 5 5 29 : 37 -8 23
9. SV 08 Laufenburg 16 6 4 6 42 : 27 15 22
10. FC Zell 16 6 3 7 39 : 43 -4 21
11. FC Erzingen 16 6 1 9 32 : 39 -7 19
12. SV Au-Wittnau 16 5 4 7 28 : 36 -8 19
13. Freiburger FC U23 16 5 2 9 22 : 33 -11 17
14. SV Kirchzarten 16 3 6 7 22 : 28 -6 15
15. SV Endingen 16 2 6 8 28 : 50 -22 12
16. Spvgg Untermünstertal 16 1 2 13 14 : 64 -50 5
Das nächste Heimspiel der A-Jugend des FFC in der EnBW-
Oberliga Baden-Württemberg findet statt am Sonntag, 04.
Dezember 2022, um 14:00 Uhr in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark. Gegner ist der SV Waldhof Mannheim.
Am Sonntag, 26. Februar 2023, um 14:30 Uhr, empfängt die
A-Jugend des FFC den SGV Freiberg in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark.
FV Herbolzheim - Freiburger FC U23 2:1 (1:0)
FFC: Franz, Matt, J. Janz, N. Janz, Baumgartner (65. Christiaan),
Beckschulte, Scheuer, Schneiderberger (45. Lange), Sinka (56. Daoudi),
Ebel, Clottey; Tore: 1:0 Barella (45.), 1:1 Ebel (64.), 2:1 B. Dirani (93.)
Das nächste Heimspiel der B-Jugend des FFC in der EnBW-
Oberliga Baden-Württemberg findet statt am Samstag,
25. Februar 2023, um 13:00 Uhr in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark. Gegner ist der Karlsruher SC II.
Am Freitag, 10. März 2023, um 18:00 Uhr, empfängt die
B-Jugend des FFC den SC Freiburg II in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark.
Das nächste Heimspiel der C-Jugend des FFC in der EnBW-
Oberliga Baden-Württemberg findet statt am Samstag,
04. März 2023, um 14:00 Uhr in der Duraku-Bau Arena im
Dietenbachsportpark. Gegner ist der FC Nöttingen.
Das nächste Heimspiel der U23
Sonntag, 12.03.2023 11:00 Uhr
FFC U23 – FC Erzingen
Das nächste Auswärtsspiel der U23
Samstag, 18.03.2023 15:00 Uhr
FSV RW Stegen – FFC U23
FFC-Jugendheimspiele KW: 48/49:
D-Junioren, 1. Kreisliga,
Sa., 03.12.22, 09:30h
FFC U12 – JFV Untere Elz
C-Junioren, EnBW-Oberliga,
Sa., 03.12.22, 12:30h
FFC U15 – SV Böblingen
C-Junioren, Landesliga,
So., 04.12.22, 11:00h
FFC U14 – SG Ortenberg
A-Junioren, EnBW-Oberliga,
So., 04.12.22, 14:00h
FFC U19 – SV Waldhof Mannheim
B-Junioren, Verbandsliga,
So., 04.12.22, 17:30h
FFC U16 – Kehler FV
D-Junioren, Bezirksliga,
Sa., 10.12.22, 15:00h
FFC U13 – JFV Dreisamtal
Torschützen U23
5 Tore: Michael Galli
4 Tore: Nikita Ebel
2 Tore: Robert Franke, Joschua
Moser-Fendel, Matti Scheuer
1 Tor: Kai Beckschulte, Simeon Hoffmann, Josias Schelb, Lion Lange,
FFC-Jugend - Aktuelle Tabellenstände:
EnBW-Oberlga A-Junioren: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U19 12 3 3 6 20:24 12 10
A-Junioren-Verbandsstaffel: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U18 11 4 5 2 32:25 17 6
EnBW-Oberliga B-Junioren: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U17 13 1 3 9 10:34 6 14
B-Junioren-Verbandsstaffel: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U16 10 5 2 3 25:20 17 4
EnBW-Oberliga C-Junioren: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U15 12 3 3 6 14:22 12 10
C-Junioren-Landesliga: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U14 11 5 3 3 23:13 18 6
D-Junioren Bezirksliga: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U13 9 4 2 3 28:10 14 6
D-Junioren Kreisliga: SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U12 8 4 3 1 22:10 15 3
E-Junioren Kleinfeld Herbst 3 SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U11 8 8 0 0 73:18 24 1
E-Junioren Kleinfeld Herbst 12 SP. S U N Tore: Punkte: Platz:
FFC U10 7 4 0 3 45:20 12 5
11
12
FFC-News
RegioPack
Druck & Versand
Rechnungen
Werbebriefe
Kataloge
Zeitungen
Adressmanagement • EDV-Arbeiten
Digitaldruck • Direktadressierung
Falzen • Kuvertieren • Frankieren
Klebefalzen
Schloßmattenstr. 29 • 79268 Bötzingen
Tel. 0 76 63 / 94 62-0
info@regiopack.de
www.regiopack.de
FFC
13
hintere Reihe v.l.n.r.: David Tritschler, Neven Ivancic, Nikita Ebel, Pedro Allgaier, Marco Anlicker, Frederick Polzer, Andreas Fischbach, Lukas Bohro,
Kevin Bernauer, Alexander Martinelli
mittlere Reihe v.l.n.r.: Ali Ibrahim, Julius Faßbinder, Robin Hinrichsen, Tom Mertz, Gabriel Moser, Nikolas Zeyer, Annil Vigneswaran, Fabian
Amrhein, Co-Trainer Fabian Gutmann, Co-Trainer Simon Behr, Trainer Benjamin Pfahler
vordere Reihe v.l.n.r.:
Eggert, Daniel Himmelsbach
Es fehlen: Julius Heimpel, Robert Franke, Maximilian Hartbaum
14
15
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2022/2023 Hinrunde
Fr 05.08.2022 19:30 FC 08 Villingen - FFC 1:0
Sa 13.08.2022 14:30 FFC - FC Holzhausen 1:3
Mi 17.08.2022 19:00 FC Nöttingen - FFC 3:1
Sa 20.08.2022 14:30 FFC - FSV 08 Biet.-Bissingen 1:4
Sa 27.08.2022 14:00 TSG Backnang - FFC 4:2
Sa 03.09.2022 14:30 FFC - 1. CfR Pforzheim 0:4
Sa 10.09.2022 16:30 SV Oberachern - FFC 4:1
Mi 14.09.2022 17:30 FFC - FV Ravensburg 2:2
Sa 17.09.2022 15:30 ATSV Mutschelbach - FFC 2:1
Sa 24.09.2022 14:30 FFC - FSV Hollenbach 0:2
Sa 01.10.2022 14:00 SU Neckarsulm - FFC 1:0
Sa 08.10.2022 14:30 FFC - Offenburger FV 0:0
So 16.10.2022 15:00 1. FC Rielasingen-Arlen - FFC 0:1
Sa 22.10.2022 15:30 FFC - 1. Göppinger SV 0:4
Sa 29.10.2022 15:30 SSV Reutlingen - FFC 1:2
Sa 05.11.2022 16:00 FFC - SG Sonnenhof Großaspach 1:2
Sa 12.11.2022 14:00 Stuttgarter Kickers - FFC 8:1
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2022/2023 Hinrunde
So 07.08.2022 11:00 FFC U23 - FV Herbolzheim 1:2
So 14.08.2022 17:00 FC Erzingen - FFC U23 6:2
So 21.08.2022 11:00 FFC U23 - FSV Rot-Weiß Stegen 2:0
Sa 27.08.2022 15:30 SV Weil - FFC U23 3:0
So 04.09.2022 11:00 FFC U23 - FSV Rheinfelden 2:1
Sa 10.09.2022 15:30 SC Wyhl - FFC U23 2:2
So 18.09.2022 11:00 FFC U23 - SV Endingen 4:2
Sa 24.09.2022 15:30 SV 08 Laufenburg - FFC U23 6:0
So 02.10.2022 11:00 FFC U23 - SV Kirchzarten 1:0
So 09.10.2022 15:00 FC Zell - FFC U23 2:1
So 16.10.2022 11:00 FFC U23 - SV Au-Wittnau 0:2
Sa 22.10.2022 15:30 VfR Hausen - FFC U23 2:0
So 30.10.2022 11:00 FFC U23 - FC Wolfenweiler-Schallstadt 0:2
Sa 05.11.2022 14:30 SV RW Ballrechten-Dottingen - FFC U23 1:1
So 13.11.2022 11:00 FFC U23 - Spvgg Untermünstertal 5:0
Oberliga Baden-Württemberg Saison 2022/2023 Rückrunde
Sa 19.11.2022 17:00 FFC - FC 08 Villingen 3:3
Sa 26.11.2022 14:30 FC Holzhausen - FFC 1:1
Sa 03.12.2022 14:30 FFC - FC Nöttingen
Sa 04.03.2023 15:00 FSV 08 Biet.-Bissingen - FFC
Sa 11.03.2023 14:30 FFC - TSG Backnang
Sa 18.03.2023 16:00 1. CfR Pforzheim - FFC
Sa 25.03.2023 15:30 FFC - SV Oberachern
Sa 01.04.2023 14:00 FV Ravensburg - FFC
Sa 08.04.2023 14:30 FFC - ATSV Mutschelbach
Sa 15.04.2023 15:30 FSV Hollenbach - FFC
Sa 22.04.2023 14:30 FFC - SU Neckarsulm
Mi 26.04.2023 18:30 Offenburger FV - FFC
Sa 29.04.2023 14:30 FFC - 1. FC Rielasingen-Arlen
Sa 06.05.2023 14:00 1. Göppinger SV - FFC
Sa 13.05.2023 14:30 FFC - SSV Reutlingen
Sa 20.05.2023 15:30 SG Sonnenhof Großaspach
Sa 27.05.2023 15:30 FFC - Stuttgarter Kickers
Landesliga Südbaden Staffel II Saison 2022/2023 Rückrunde
Sa 19.11.2022 14:00 FV Herbolzheim - FFC U23 2:1
So 12.03.2023 11:00 FFC U23 - FC Erzingen
Sa 18.03.2023 15:00 FSV Rot-Weiß Stegen - FFC U23
So 26.03.2023 11:00 FFC U23 - SV Weil
Sa 01.04.2023 14:30 FSV Rheinfelden - FFC U23
So 09.04.2023 11:00 FFC U23 - SC Wyhl
Sa 15.04.2023 15:30 SV Endingen - FFC U23
So 23.04.2023 11:00 FFC U23 - SV 08 Laufenburg
So 30.04.2023 15:00 SV Kirchzarten - FFC U23
So 07.05.2023 11:00 FFC U23 - FC Zell
Sa 13.05.2023 15:00 SV Au-Wittnau - FFC U23
So 21.05.2023 11:00 FFC U23 - VfR Hausen
Sa 27.05.2023 14:30 FC Wolfenweiler-Schallstadt - FFC U23
So 04.06.2023 11:00 FFC U23 - SV RW Ballrechten-Dottingen
Sa 10.06.2023 15:30 Spvgg Untermünstertal - FFC U23
Spieleinsätze Oberliga Baden-Württemberg nach 19 Spieltagen
SP EW AW Tore GR Rot
Frederick Polzer 19 3 7 0 0 0
David Tritschler 18 0 6 6 0 0
Marco Anlicker 17 3 6 2 0 0
Nikolas Zeyer 17 2 1 1 0 1
Alexander Martinelli 16 1 6 1 0 0
Fabian Amrhein 16 0 0 2 0 0
Robin Hinrichsen 16 8 6 1 0 0
Daniel Himmelsbach 16 2 1 0 0 0
David Bergmann 15 0 1 0 0 0
Julius Faßbinder 15 6 6 0 0 0
Pedro Allgaier 15 2 2 1 0 0
Matthis Eggert 14 3 4 0 0 0
Josias Schelb 13 8 5 0 0 0
Lukas Bohro 12 0 1 0 0 1
Ali Ibrahim 12 2 8 2 0 0
Neven Ivancic 11 5 6 1 0 0
Hendrik Gehring 10 4 2 0 0 0
Nikita Ebel 7 7 0 0 0 0
Marius Jochen Kaiser 5 1 0 0 0 0
Tom Mertz 4 4 0 0 0 0
Michael Galli 4 4 0 1 0 0
Kevin Bernauer 3 2 1 0 0 0
Simeon Hoffmann 3 3 0 0 0 0
Robert Franke 1 0 1 0 0 0
16 Verein
Sportrecht
Alles was (Sport-)Recht ist!
Die Sportrechtkolumne im FFC-Journal
Spielabbruch und seine (Rechts-)Folgen
von Rechtsanwalt Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Universität
Bayreuth)
Die Frage des Umgangs mit einem Spielabbruch durch die zuständigen
Verbände und Sportgerichte wurde in der Bundesliga zuletzt im Fall
des vielbeachteten „Becherwurfs von Bochum“ diskutiert. Zu einem
weiteren beschämenden Fall kam es in der vergangenen Drittliga-
Saison im Spiel MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück. Aufgrund
rassistischer Äußerungen eines Zuschauers gegen den Osnabrücker
Spieler unterbrach der Schiedsrichter die Partie zunächst und brach
sie kurz darauf endgültig ab – und dies vollkommen zu Recht! Der
betroffene Spieler sowie die Osnabrücker Mannschaft sah sich
verständlicherweise nicht mehr in der Lage, das Spiel fortzusetzen.
In der Folge stellte sich für die Sportgerichtsbarkeit des DFB die
Frage, wie nach diesem Spielabbruch weiter zu verfahren war. In
Betracht kam sowohl die Spielwertung zugunsten des VfL Osnabrück,
da die rassistischen Äußerungen von einem Fan des MSV Duisburg
stammten, als auch die von beiden Vereinen beantragte Wiederholung
des Spiels.
Nach der maßgeblichen Rechts- und Verfahrensordnung des DFB
kommt es für die Frage des Umgangs mit einem Spielabbruch
entscheidend darauf an, ob einen der Vereine ein Verschulden am
Abbruch trifft. Ist ein Verschulden gegeben, ist das Spiel für diesen
Verein zwingend als verloren zu werten. Zu klären war folglich, ob
der Abbruch von einem der beiden Vereine verschuldet war. Ein
eigenes Verschulden eines der Vereine wäre nur dann anzunehmen
gewesen, wenn der Fan für ein solches Verhalten bereits im Vorfeld
bekannt gewesen wäre und der Verein ihm deshalb bereits den Zutritt
zum Spiel hätte verweigern müssen. Legt man die Wertung des
Sportgerichts aus dem Fall des Bochumer Becherwurfs sowie § 9a der
Rechts- und Verfahrensordnung, wonach Fanverhalten dem jeweiligen
Verein zuzurechnen ist, hätte auch hier eine Spielwertung zugunsten
von Osnabrück erfolgen müssen.
Tatsächlich aber wurde das Spiel wiederholt. Doch warum? Nach
Ansicht des Sportgerichts war unmittelbare Ursache für den
Spielabbruch durch den Schiedsrichter nicht die rassistische Äußerung
des Fans, sondern vielmehr der Umstand, dass die Osnabrücker Spieler
sich weigerten, das Spiel fortzusetzen. Das Sportgericht erklärte,
dass dieses Verhalten aus moralischer Sicht nachvollziehbar sei und
dies daher einen Sonderfall darstelle, der von der Rechts- und
Verfahrensordnung nicht geregelt werde. Das DFB-Sportgericht dazu
wörtlich:
Ein GRUND zur Freude!
Gerade Zähne in kurzer Zeit.
Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung
„short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen
bei Erwachsenen schnell und
unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.
Ihr
Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
„Bei dem Vorfall handelt es sich um einen nicht normierten
Sonderfall, der ungeachtet eines etwaigen Verschuldens
der beteiligten Vereine nach Ansicht des Sportgerichts eine
Spielwiederholung rechtfertigt.“
Tobias Ritzenthaler, LL.M. Sportrecht (Univ. Bayreuth) ist Rechtsanwalt
bei Brunner, Liesenborghs & Partner in Freiburg und Mitglied des
Mitglied im FFC ?
oder vielleicht
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
GRUND ZÄHNE
DENT
ZAHNMEDIZIN
TECH
DENTALLABOR
ORTHO
Wirthstrasse 9
D 79110 Freiburg i. Br.
✆ info@grund-zähne.de
07 61- - 13 131114141
www.grund-zaehne.de
www.grund-zähne.de
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE
PROPHYLAXE
MeMber Of
17
Torjäger Oberliga
Spieler Verein Tore
Kevin Dicklhuber SV Stuttgarter Kickers 17
Janik Michel FC Holzhausen 15
Nesreddine Kenniche FSV 08 Bietigheim-Bissingen 15
David Braig SV Stuttgarter Kickers 15
Konstantinos Markopoulos 1. CfR Pforzheim 12
Mijo Tunjic 1. Göppinger SV 11
Pascal Schoch FC Holzhausen 10
As Ibrahima Diakité FC 08 Villingen 8
Fabio Pfeifhofer FC Holzhausen 8
Nikolaos Dobros FC Nöttingen 8
Jimmy Marton FC Nöttingen 8
Mohamed Sanyang SSV Reutlingen 8
Albert Malaj 1. FC Rielasingen-Arlen 8
Marco Rienhardt TSG Backnang 8
Marius Kunde FSV 08 Bietigheim-Bissingen 8
Marco Petereit Offenburger FV 8
Jonas Malsam ATSV Mutschelbach 7
Flamur Berisha SV Stuttgarter Kickers 7
Nathan Malonga 1. FC Rielasingen-Arlen 7
Obed Chidindu Ugondu 1. FC Rielasingen-Arlen 7
Dominik Salz SG Sonnenhof Großaspach 7
David Tritschler Freiburger FC 6
Cemal Durmus SV Oberachern 6
Nico Huber SV Oberachern 6
Lukas Lindner ATSV Mutschelbach 6
Maxime Foulon FC 08 Villingen 6
Niklas Hecht-Zirpel FC Nöttingen 6
Nico Engel SG Sonnenhof Großaspach 6
Kreshnik Lushtaku Sport-Union Neckarsulm 6
Onesi Kuengienda SSV Reutlingen 6
Christoph Batke ATSV Mutschelbach 6
Salvatore Catanzano 1. CfR Pforzheim 6
Tim Pöhler Sport-Union Neckarsulm 5
Kreshnik Lushtaku Sport-Union Neckarsulm 5
Onesi Kuengienda SSV Reutlingen 5
Riccardo Gorgoglione SSV Reutlingen 5
Martin Stefotic SV Oberachern 5
Mert Tasdelen TSG Backnang 5
Mohamed Sanyang SSV Reutlingen 3
Nico Huber SV Oberachern 3
Konrad Riehle SV Stuttgarter Kickers 3
Flamur Berisha SV Stuttgarter Kickers 3
Loris Maier SV Stuttgarter Kickers 3
Flavio Santoro TSG Backnang 3
18 Unsere Werbepartner
Unsere Werbepartner
19
Hält
ihn …
… ein Leben lang.
sparkasse-freiburg.de
Die Liebe zum Sport ergreift einen früh und lässt nicht
wieder los. Darum unterstützt die Sparkasse den Sport
regional und bundesweit mit ihrem Engagement. Weil
Sport die Menschen von Anfang an begeistert und verbindet.
Und weil auch große Talente klein anfangen und
dabei auf Förderung und Chancen angewiesen sind.
Sport_200x138_4c.indd 1 23.06.16 16:23
20 Aufnahmeantrag
Freiburger Fußballclub e.V. Aufnahmeantrag
Mitgliedschaft 108,00 Euro Fußballspieler 120,00 Euro = Euro
Zweites Familienmitglied +48,00 Euro Zweiter Fußballspieler +66,00 Euro = Euro
Drittes Familienmitglied +24,00 Euro weitere Fußballspieler +12,00 Euro = Euro
weitere Familienmitglieder frei
Mitgliedsbeiträge E -
F - Jugend (halbjährlich)
Erstes Mitglied 100,00,
Euro Zweites Mitglied + 50,00Euro Drittes Mitglied + 25, 00 Euro = Euro
100,00
Mitgliedsbeiträge G - Jugend (halbjährlich)
Erstes Mitglied 80,00 Euro Zweites Mitglied + 40 , 00 Euro Drittes Mitglied + 20 , 00
Euro = Euro
Euro
einmalige Anmeldegebühr Fußballabteilung: 50 Euro
30
Ich verpflichte mich, die Satzungen und Ordnungen des Vereins zu beachten. Die Mitgliedschaft gilt bis zur ordnungsgemäßen
schriftlichen Kündigung entsprechend der Satzung. Mit der Verarbeitung (Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und der Löschung)
meines personenbezogenen Daten- / Bildmaterials für Vereinszwecke nach den rechtlichen Datenschutzbestimmungen bin ich
einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
Unterschrift des Antragstellers:
(bei Jugendlichen Unterschrift eines Erziehungsberechtigten)
Ort, Datum:
Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats
1. Einzugsermächtigung
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
2. SEPA-Lastschriftmandat
Ich ermächtige den Freiburger Fußballclub e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Freiburger
Fußballclub e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des
belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
IBAN
BIC
Name
des Kontoinhabers
PLZ ORT
Straße Hausnummer
Ort, Datum
Unterschrift/en Kontoinhaber
Unsere Werbepartner
21
WHISKY, GIN, RUM ·EDELBRÄNDE
Herrenstraße 62 · 79098 Freiburg
Telefon 0761 20 22 033 · Inh. Frank Ernst
www.tabakholderied.de
VAG mobil
FahrPlan+
Mit dem MobilTicket ist der Fahrscheinkauf
jetzt noch einfacher:
Bequem und bargeldlos zum Fahrschein
für Bus und Bahn.
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Visitenkarten
• Glückwunschkarten
• Weihnachtskarten
• Geburtstagskarten
• Tombola-Lose
• Flyer
• Plakate
• Stadionhefte
• Selfmailer
• Bücher
• Firmenadressen
Telefon: 07663 / 94 62-11
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Hochbau Renovierung
Tiefbau Modernisierung
Erhaltung FT-Montage
Baudienstleistungen
Schochenwinkel 6 · 79353 Bahlingen · Telefon 0 76 63/941-0 · Telefax 0 76 63/941-201 · E-Mail: info@koch-voegele.de
22
Impressum
Freiburger Fußballclub e. V
Gegründet 1897
Duraku-Bau Arena im Dietenbachpark
Robert Ruh Weg 1
79114 Freiburg
Tel: 0761/706352
Fax: 0761/706351
email: geschaeftsstelle@ffc.de
www.ffc.de
Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Geschäftskonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE73 6805 0101 0002 1012 06
Spendenkonto:
Sparkasse Freiburg
IBAN: DE05 6805 0101 0002 0787 62
Mitglied im FFC
oder vielleicht auch
Werbepartner?
Es gibt einige Möglichkeiten
für Sie zum „Mitspielen“
Redaktion: Matthias Renner, Andreas Wirth
E-Mail: webmaster@ffc.de
Werbung:
Andreas Eckert
Druck: Regio Pack E. Meyer GmbH, Schlossmattenstr. 29,
79268 Bötzingen
V.i.S.d.P.: Die Redaktion.
Es gelten unsere allg. Geschäftsbedingungen.
Die Ausgabe wird kostenlos an die Zuschauer verteilt.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt
die Meinung der Redaktion wieder.
IMPRESSUM
Verlag am Kaiserstuhl
• Eintrittskarten
• Visitenkarten
• Glückwunschkarten
• Weihnachtskarten
• Geburtstagskarten
• Tombola-Lose
• Flyer
• Plakate
• Stadionhefte
• Selfmailer
• Bücher
• Firmenadressen
Telefon: 07663 / 94 62-11
Besuchen Sie unseren Online-Shop unter:
www.verlag-am-kaiserstuhl.de
Alles eine
Frage der
Aufstellung
www.freiburger-pilsner.de
. Du auch?
UNSER FUSSBALLHERZ
SCHLÄGT FÜR DEN
FREIBURGER FC
Fairness - Teamgeist - Leistung. Wir teilen die
Werte des Sports, und stehen an Eurer Seite.
Was immer Ihr vorhabt, wir sind für Euch da.
Persönlich und digital.
Besuchen Sie
uns auf Facebook
Rainer Lindner
Hauptvertretung der Allianz
Hermannstraße 2
79098 Freiburg
rainer.lindner@allianz.de
www.allianz-rainerlindner.de
Telefon 07 61.5 33 55