30.11.2022 Aufrufe

port01 Dortmund | 12.2022

Die ganze Stadt in deiner Tasche!

Die ganze Stadt in deiner Tasche!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezember 2022 | www.port01.com

20.01. – 22.01.2023

WESTFALENHALLE DORTMUND


4 INHALT

48

CITY & LIFE

06 LOKALES Per Krone zur Freifahrt

16 LOKALES House of Cross

14 ANZEIGE Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt

20 LOKALES Weisse, watt ich gut finde?

30 LOKALES CineStar Dortmund zum Sparpreis

34 LOKALES Geschenkidee Varieté

48 ADVENTSKALENDER 24 Türchen ins Vergnügen

SERVICE

62 IMPRESSUM

MUSIK & EVENTS

10 ANZEIGE The Music of Les Miserables

12 KULTUR Gregorianische Weihnachten

14 TICKER Events & Freizeit Überblick

22 KULTUR Holiday on Ice

24 TICKER Events & Freizeit Überblick

26 SZENE God save the Queen: Q-Revival Band

28 KULTUR Der König der Löwen – The Music live

38 LOKALES Musikstunde in Hogwarts

40 KULTUR Cavalluna – Geheimnis der Ewigkeit

44 ANZEIGE Winterleuchten Dortmund

46 KULTUR Flic Flac X-Mas Show

16

46

40


EDITORIAL

5

LIEBER

DEZEM-

BER!

22

du bündelst die letzten 31 Tage des Jahres. Kaum

zu glauben, aber wir haben’s fast schon wieder

hinter uns! Tradition wird in diesem Monat definitiv

großgeschrieben – sowohl was offizielle als auch

individuelle Bräuche angeht. Jede Familie, jeder

Freundeskreis verbindet die Feiertage mit ganz

eigenen Ritualen und liebgewonnenen Details,

die Weihnachten und Silvester erst zum großen

Staffelfinale unseres langlebigen Reality-Formats

erheben.

Wie auch immer diese Traditionen und Bräuche im

Detail für Euch aussehen mögen, liebe Leser und

Leserinnen: Wir wünschen eine entspannte und

erfüllende Zeit mit den Menschen, die Euch am

Herzen liegen.

Und natürlich wissen wir, wie wir am ehesten

(und oft weit über die Saison hinaus) dazu

beitragen können. Am besten verdeutlicht’s

unser obligatorischer Adventskalender, der

unsere Steckenpferde auf einer großen Koppel

vereint: Einblicke in die lokale Kultur, Tipps

zur Freizeitgestaltung und darauf aufbauende

Gewinnspiele. Frohes Türchenöffnen!


6 LOKALES

PER KRONE ZUR FREIFAHRT

Nach dem Probelauf in Form des Neun-

Euro-Tickets steht uns die Einführung

des Flatrate-Prinzip im öffentlichen

Verkehr demnächst bevor. Aber was,

wenn die nächste Freifahrt über den

seligen Weg des Bieres zu Dir kommt?

Klingt abwegig, ist aber Wirklichkeit

– und der Kronen Brauerei sowie dem

DSW21 ist’s zu verdanken.

Gemeinsam sorgen die beiden Dortmunder

Institutionen dafür, dass jedem Mehrwegkasten

Dortmunder Kronen ein Gutschein

für eine Fahrt der Preisstufe A3

mit den „Öffis“ beiliegt. Allerdings ist

die Aktion mehr als ein Geschenk für die

eigene Kundschaft: „[Wir] wollen den

Blick auf die Themen ‚Nachhaltigkeit‘ und

‚Regionalität‘ lenken“, erklärt Marc Diegmann

aus dem Kronen-Marketing und

ergänzt: „Die Nutzung von Bus und Bahn

[trifft] den Nerv der Menschen, die sich

mehr Umweltbewusstsein wünschen

und dafür auf das Auto verzichten.“

Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Die

goldene Don’t drink and drive-Regel lässt

sich mit den „Öffis“ angenehm einfach

beherzigen, während die nervenraubende

Parkplatzsuche entfällt. Vom Genuss

eines kompletten Kastens Dortmunder

Kronen, am liebsten in guter Gesellschaft,

ganz zu schweigen!

Mehr online unter www.kronen.de

www.kronen.de


GUTSCHEIN FÜR

1 X EINZELFAHRKARTE *

mit Bus oder S-Bahn zum Dortmunder

Weihnachtsmarkt/Dortmunder Innenstadt

Gutschein als Kastenzugabe erhältlich.

Gültig bis zum 31.01.2023. Eine Barauszahlung

des Gutscheins ist nicht möglich. Gutscheincode

ist nur einmal einlösbar.

* Zone A3 in Dortmund (3,00 Euro Einzelfahrt)

Mehr Dortmund is’ nich.


10

Anzeige

THE MUSIC

OF LES

MISERABLES

Les Misérables ist die Definition eines

Dauerbrenners: Die Erstauflage des auch

als „Die Elenden“ bekannten Romans von

Victor Hugo ist 1862 erschienen und bis

heute ein Standard der Romantikliteratur.

Populärste Adaption des zeitlosen Stoffs

dürfte das gleichnamige Musical sein,

für dessen Konzeption Claude-Michel

Schönberg (Musik) und Alain Boublil

(Texte) verantwortlich zeichnen. Zu

Jahresbeginn wird der Klassiker in

Dortmund gewürdigt!

Die revidierte Fassung des Original-

Musicals von 1985 darf für sich

beanspruchen, die Show mit der längsten

London-Laufzeit überhaupt zu sein und

beinhaltet wundervolle Nummern wie „I

dreamed a Dream“, „One Day More“, „Do

you hear the People sing“ oder auch „On

my own“. Ehrensache also, dass sie im

Rahmen von The Music of Les Misérables

ebenfalls ihren Platz haben.

Unter der künstlerischen Leitung von

Steven Ellery, selbst aus London, gehen

die Songs des Musical-Meisterwerks

auf konzertante Tournee durch Europa.

In der Westfalenhalle versammeln

sich die Mitglieder der Cinema Festival

Symphonics – sprich Orchester, Chor und

15 Solisten – auf der Bühne, um Besucher

klangvoll ins Frankreich des frühen 19.

Jahrhunderts zu entführen. Dabei wird die

Moderne keineswegs außenvorgelassen:

Szenen der erfolgreichen Verfilmung

von 2012 untermalen The Music of Les

Misérables auf großer Leinwand. Dank

einer Kooperation mit Universal Pictures

tauch somit auch das oscarprämierte, von

Hugh Jackman gesungene „Suddenly“ in

der Setlist auf!

s The Music of Les Misérables

T Sa., 07. Januar 2023

f Westfalenhalle Dortmund

www.bestgermantickets.de


Anzeige


12 KULTUR HIGHLIGHTS

GREGORIANISCHE

WEIHNACHTEN

Noch im Oktober waren die

stimmgewaltigen Mönche von

Gregorian Grace mit der Arte Chorale-

Tour im Ruhrgebiet zu hören. Obwohl

besagte Konzertreise noch bis

zum Jahresende läuft, lässt sich

das Ensemble die Chance auf ein

vorweihnachtliches Intermezzo nicht

nehmen: Mit vier Terminen im Revier

tritt der Chor ins zweite Glied, um der

Poesie Platz einzuräumen.

Bei den Gastspielen in Remscheid (13.12.),

Duisburg (15.12.), Gelsenkirchen (17.12.)

und Dortmund (19.12.) tritt der Hamburger

Schauspieler Thorsten Hamer samt seines

Ensembles in den Mittelpunkt. Während

Gregorian Grace gesangliche Begleitung

liefern, verbindet Hamer Lesung,

Schauspiel und Geschichten zu einer

festlich stimmenden Melange.

So werden im stilechten Ambiente –

bei allen vier Schauplätzen handelt es

sich um Kirchen – unter anderem die

bekannten Weihnachtsgeschichten von

Knecht Ruprecht, der Bürgschaft oder

vom Zauberlehrling präsentiert. Erweitert

wird das literarische Angebot sowohl um

Werke von Goethe, Schiller oder Heine

als auch humoristische Nummern von

Ringelnatz, Roth und Morgenstern.

Dass das Ensemble von Gregorian

Grace mithilfe einiger unverzichtbarer

Weihnachtssongs immer wieder zurück in

den Mittelpunkt der Show rückt, versteht

sich von selbst!

s Gregorian Grace

Glanz der Weihnacht-Tour

Alle Termine:

www.gregorian-grace.de

Foto: Jörg Meyer


+

Einlass ab 22 Uhr //

Eintritt ab 21 Jahren //

Immer kostenloser Eintritt //

Moog.DO

moogdortmund

Jeden Freitag //

FEELING

FRIDAY

Urban Sound

Jeden Samstag //

SATURDAY

NIGHTSHIFT

House Music all Night long


14 TICKER

KOMPAKTE VORFREUDE

GENUSS ZWISCHEN

DEN JAHREN

Der Weihnachtsmarkt in Werne hüllt den

Kirchplatz der Stadt zwischen Fr., 09.

und So., 18. Dezember in stimmungsvolles

Licht und den „Duft von gebrannten

Mandeln, Glühwein und Tannengrün“.

Ehrensache, dass sowohl die Geschäfte

der Innenstadt als auch die vor Ort vertretenen

Hütten festlich geschmückt

sind und somit eine würdige Kulisse

für das abwechslungsreiche Bühnenprogramm

bieten. Junge Gäste haben

außerdem die Chance, ihre Briefe an das

Christkind im Wolkenpostamt auf die

Reise zu schicken.

www.werne.de

Wie wir Euch in der letzten Ausgabe

bereits verraten haben, bietet der

Weihnachtsmarkt Unna noch bis zum

22. Dezember Einstimmung aufs Fest.

Danach übernimmt der Wintertreff

nahtlos und erlaubt ab dem 23. Dezember

einen maximal gemütlichen Ausklang.

Während die Stände rund um

den Alten Markt an den drei Feiertagen

selbst geschlossen bleiben, darf

das Jahr danach mit Heißgetränken

und ausgewählten Speisen verabschiedet

werden. Darüber hinaus sollte es

zwischen Weihnachts-Review und Silvesterplanung

reichlich Gesprächsstoff

geben!

www.unna-marketing.de


16 LOKALES

HOUSE OF

CROSS

zeigt sich, wer den sprichwörtlichen Thron

in diesem Jahr besteigt – doch schon an

den beiden vorherigen Veranstaltungstagen

bezeugt das Publikum Stunts und Triumphe

am laufenden Band.

Als Bühne dazu dient der von Streckenbauer

Freddy Verherstraeten konzipierte Lehmboden-Parcours,

der insbesondere durch

Als erklärte Freunde eines satten Adrenalinrausches

freuen wir uns ganz besonders,

auch das ADAC Supercross Dortmund

nach zweijähriger Zwangspause

zurück im Terminkalender des Reviers

zu begrüßen. Mitte Januar messen sich

wagemutige Fahrer endlich wieder vor

bis zu 10.000 Zuschauern miteinander.

Wer beansprucht den prestigeträchtigen

Titel des „König von Dortmund“ für sich?

Nachdem sich Tyler Bowers zwischen 2018

und 2020 gleich dreimal in Folge krönen

konnte, werden die Karten zum Comeback

neu gemischt. Am abschließenden Sonntag

des schmerzlich vermissten Spektakels

zwei Absprungrampen atemberaubende

Schauwerte in Aussicht stellt. Auf den 300

Streckenmetern findet neben der Königssuche

auch das Finale des ADAC SX Cup

2022/2023 statt, der im November bereits

in Stuttgart begeisterte.

Wer ausgelebte Furchtlosigkeit gepaart

mit lockerer Atmosphäre und einem gesunden

Schuss sportlichen Ehrgeiz nicht missen

möchte, findet Tickets ab 53 Euro bei

Eventim!

s ADAC Supercross

c Fr., 13. bis So., 15. Januar 2023

f Westfalenhallen Dortmund

www.supercross-dortmund.de


18

Anzeige

Licht, Sound

und viel Fantasie

Ein Drachenland voll imposanter Statuen,

mittelalterliche Gassen und ein

vom Fackelschein erhelltes Piratenlager.

Klingt auf dem Papier erst einmal nicht

eindeutig weihnachtlich, oder? Dass sich

all diese Elemente dennoch mustergültig

mit der festlichen Saison verknüpfen

lassen, demonstriert der Phantastische

Lichterweihnachtsmarkt beinahe den

gesamten Dezember über!

Genau genommen geht’s im Dortmunder

Fredenbaumpark nach zwei entfallenen

Ausgaben bereits ab Mitte November wieder

fantasievoll und ungezwungen zu. Zwischen

schwimmenden Brücken, Trommeln

und Dudelsäcken, einer kleinen Steampunk-

Stadt oder Gauklern, Zauberern und Feuerkünstlern

erwacht eine ungemein facettenreiche

Alternativwelt live vor den Augen der

Gäste zum Leben.

Und gern auch in ihren Ohren, schließlich

zeichnet sich der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt

keineswegs allein durch

verrückte Festtags-Vorbereitung aus: Die

gemeinhin als PLWM abgekürzte Veranstaltung

glänzt zudem durch ein eigenes Konzertareal,

das bis zu 4000 Menschen Platz

bietet. Anwesende dürfen dabei ein echtes

Stelldichein der Mittelalter- und Folk-Rock-

Szene bezeugen, das sich Fiddler’s Green,

Faun, In Extremo, Korpiklaani, Feuerschwanz,

Schandmaul, Mono Inc., Saltatio

Mortis, Völkerball und viele mehr nicht entgehen

lassen!

s Phantastischer Lichterweihnachtsmarkt

T Do., 17. November bis Fr., 30. Dezember 2022

f Fredenbaumpark, Dortmund

www.phantastischerlichterweihnachtsmarkt.de


20

Anzeige

WEIHNACHTEN

Spätestens getz´, wosse den zuckersüssen

Geruch von Glühwein nirgends mehr

entgehen kanns´ und selbst bei ATU

Adventskalender inne Auslage liegen,

weisse, Christkind kommt bald. Und wie

imma hasse vermutlich noch nix, watte

Deine Perle unterm Weihnachtbaum legen

kanns´ und noch weniger hasse auch nur

´nen blassen Schimmer, wattet so mitte

Einzelheiten rund um das Wiegenfest vom

Herrgott seinen Sohn auf sich hat:

Hier mal die wichtigsten Fakten für zum

impressieren vonne Dame bei nächste

Gelegenheit:

• Der Weihnachtsmarkt hat ihm seinen

Ursprung im Mittelalter: Als et damals

Richtung Winter ging, deckten sich

die Leute auffen Markt mit Fleisch und

Felle ein, damittse gut über die kalte Zeit

kamen. Später kamen noch Stände mit

gerösteten Kastanien, Nüssen und Mandeln

dazu. Erstmalich erwähnt wurde

ein Nikolausmarkt 1410 in München.

• Der Weihnachtsbaum kam erst

nen bissken später und geht auffe

heidnische Tradition zurück, sich zur

Wintersonnenwende (imma 21.12.)

sich grüne Tannenzweige inne Laube zu

holen. Die warn nen Zeichen fürt Leben

und versprachen Schutz und Fruchtbarkeit.

So um 1500 wurde daraus dann

nen richtigen Tannebaum, den se dann

mit Äpfels, Nüsse und Datteln behangen

ham und nachher vonne Blagen leer

gegessen wurde.

Dortmund gehört mit seine rund 3,5

Mio. Besuchern/anno zu den meist

besuchten Weihnachtsmärkten in ganz

Deutschland und – man will et kaum

glauben – gehört nach Meinung vieler

zu den schönsten Weihnachtsmärkten

im Land!

• Der Dortmunda Weihnachtsbaum:

1700 Fichten, 48.000 LED-Leuchten, 20

Stabkerzen und son 120 Kilo Engel und

bilden die Attraktion des Dortmunda

Weihnachtsmarktes, für den alle Standbetreiber

gemeinsam einzahlen und is

der größte Tannebaum weltweit.

Wusstesse: der kleinste Weihnachtsbaum

der Welt mit knapp 16 mm steht

übrigens ebenfalls seit 2007 in Dortmund.

Willse mehr über Weihnachten an sich,

mehr aussem Pott hören oder Fritze Brinkhoffs

live und in Farbe sehen, buchse den

am besten GETZ für sonne romatische

Weihnachts-KULTour oder DIE SHOW –

dann hasse auch watt für die Perle: www.

Dortmunder-KULTouren.de

Bis bald bei bester Gesundheit und

Glück Auf!

Fritze Brinkhoffs


Anzeige 21


22 KULTUR HIGHLIGHTS

EIN NEUER TAG

AUF DEM EIS

Ab einem gewissen Alter werdet Ihr

verstehen, wie wohltuend es wirken

kann, für jünger gehalten zu werden.

Wäre „HOLIDAY ON ICE“ eine Person,

würde ihr genau das vermutlich am

laufenden Band passieren. Klar – die

Mischung aus anspruchsvollem Eiskunstlauf,

Theatralik, Tanz, Musik und

Akrobatik ist längst ein moderner Klassiker

der Unterhaltungskultur.

Ganz recht: Nur neun Jahre nach der Erstaufführung

im US-amerikanischen Toledo,

Ohio, hat es das grazile Ensemble damals

in die Westfalenhalle verschlagen. Unnötig

zu erwähnen, dass sich seit 1952

gerade produktionstechnisch jede Menge

getan hat! Einen taufrischen Beweis liefert

„A New Day“, die aktuelle Show, mit der

die rekordbrechend erfolgreiche Eis-Extravaganz

zum kommenden Winterende ins

Ruhrgebiet zurückkehrt.

Unter der Leitung des neuen Kreativdirektors

Francisco Negrin treten unter anderem

Soyeon Park, Igor Reznichenko, Alexandra

Goncharuk, Artem Kazakov, Alina

Ustimkina oder Alexey Rogonov auf die

spiegelglatte Bühne. In Dortmund bieten

sich an vier Tagen insgesamt sieben Gelegenheiten,

um das „Original aller Eiskunstshows“

live zu erleben. Die Spielzeiten

und mehr Einstimmung gibt’s online!

sHOLIDAY ON ICE

A New Day

c20. – 22.01.2023

f Westfalenhalle Dortmund

www.holidayonice.de

Fotos: HOLIDAY ON ICE/Rico Ploeg


KULTUR HIGHLIGHTS

23


24 TICKER

WAS FÜR EIN THEATER

HEINZ ERHARDT

WAR EIN PHÄNOMEN

Im Laufe seines mehr als einhundertjährigen

Bestehens hat sich das Theater

Dortmund zu einer der relevantesten

Spielstätten in der gesamten Bundesrepublik

gemausert. Gemäß unserer

Magazinphilosophie sagt uns besonders

die stilistische Bandbreite zu, die

das Publikum vor Ort unterhält und zum

Nachdenken anregt: Zwischen Oper,

Ballett, Schauspiel oder Musik sind verschiedenste

Vorlieben bedacht. Da mit

dem aktuellen Weihnachts-Abo bis zu

30 Prozent Eintrittspreis gespart werden,

fällt der Besuch umso leichter! Alle

Infos online.

www.theaterdo.de

Viele Tausende haben ihn auf der

Bühne erlebt und herzlich über seine

Komik gelacht. Millionen kennen ihn

vom Rundfunk, Fernsehen, aus dem

Kino oder von seinen Büchern. Er war

der beliebteste Komiker der fünfziger

und sechziger Jahre und einer der

begabtesten Humoristen des Jahrhunderts.

Durch ihre großartige Schauspielkunst

und Verwandlungsfähigkeit

lässt Barbara Kleyboldt die Worte

Heinz Erhardts in völlig neuer Interpretation

lebendig werden. Ein Erlebnis für

die Lachmuskeln!

www.rototheater.de


IM BIERTRINKEN BIST

DU EINE GLATTE 1?

aber die Flocken

müssen auch irgendwo

herkommen?




jobs@panurama.de

kein Muss!

Du brauchst eine größere

Herausforderung als den immer

gleichen „Was darf ich Ihnen

bringen?“-Dialog?

Dann werde Servicekraft

(Werkstudent*In/Minijob)

in unserem gehobenen

Restaurant!

jobs@panurama.de


26

SZENE

ANOTHER

KIND OF

MAGIC

Wo gefühlt jeder vierte Werbespot

„Don’t stop me now“ zur antreibenden

Untermalung bunter Bilder benutzt,

könnte man fast vergessen, wie ungemein

reichhaltig der Songkatalog von

Queen doch ist. Aus gutem Grund reisen

Brian May und Roger Taylor bis heute

mit einer Show um die Welt, die von vorne

bis hinten mit zeitlosen Hits gespickt

ist! Leider sind Deutschland-Termine selten

und meist rasch ausverkauft – wie

wäre es alternativ also mit „Europas

bester Coverband“?

Genau diesem großen Eigenanspruch wollen

Harry Rose & die Q-Revival-Band kurz

vor Jahresende in der Dortmunder Westfalenhalle

gerecht werden. Ihre abendfüllende

Darbietung unter dem Titel God save the

Queen setzt auf wuchtigen Sound, der originalgetreuen

Instrumenten zu verdanken ist

und dadurch ab dem ersten Takt an die glorreiche

Hochphase der englischen Legende

erinnert. Apropos legendär: Harry Rose tritt

in die überlebensgroßen Fußstapfen von

Freddy Mercury. Er würdigt die Erinnerung

an den einzigartigen Frontmann mit einer

angemessen charismatischen Performance

und lässt die nötige Stimmgewalt nicht vermissen.

Passende Outfits, Manierismen und

Requisiten? Ebenso obligatorisch.

Dass God save the Queen neben den

wohlbekannten Gassenhauern darüber hinaus

auch weniger exponierte Deep Cuts

aus der Diskographie der Originale auf die

Bühne bringen, sollte gerade eingefleischte

Fans reizen!

s God save the Queen: Q-Revival Band

c Mi., 28. Dezember 2022

f Westfalenhalle, Dortmund

www.sparkassenpark.de


28 KULTUR HIGHLIGHTS

SO KLINGT DAS GEWEIHTE LAND

Für Kinder der Mittneunziger gibt es mutmaßlich

keinen größeren Zeichentrickfilm

als „Der König der Löwen“ – übrigens

auch nach Einspielergebnis an der Kinokasse

der erfolgreichste Streifen seiner

Art. Neben der dramatischen Geschichte

des jungen Simba halten inzwischen

auch ein Remake und ein erfolgreiches

Musical die Erinnerung am Leben. Im

Februar erklingen die schönsten Songs

des Geweihten Landes in Dortmund!

Mit Der König der Löwen – The Music live

in Concert beehrt eine aufwändige Show

die Westfalenhalle, um insbesondere

Fans von Film- und Musicalvorlage in

ihren Bann zu ziehen. Der oscarprämierte

Soundtrack und ausgewählte Nummern

der Bühnenadaption haben den Test der

Zeit mehr als nur bestanden: „The Circle

of Life“, „Hakuna Matata“ und „Can you

feel the Love tonight“ aus der Feder von

Elton John und die monumentalen Melodien

von Hans Zimmer bilden das sichere

Fundament für einen epischen Abend.

Darauf tummeln sich am Stichtag stolze

80 Mitwirkende unter der Anleitung

von Steven Ellery, die die großen Hits

und ergänzenden Perlen des König-der-

Löwen-Songkatalogs live performen. Das

Orchester, der Chor und diverse Solisten

der Cinema Festival Symphonics machen

gemeinsame Sache und schicken Gäste

auf eine emotionale Reise durch den

Kreislauf des Lebens!

sDer König der Löwen – The Music live

in Concert

c Di., 18. Februar 2023

f Westfalenhalle Dortmund

www.bestgermantickets.de


Anzeige


30 FILM

CINESTAR

DORTMUND

ZUM SPARPREIS

Mehr denn je gibt es gute Argumente

dafür, die Realität in regelmäßigen

Abständen auszublenden. Eine Dosis

von zwei bis drei Stunden am Stück

scheint uns dabei ratsam – und das

CineStar ist erfahrungsgemäß ein hervorragender

Ort, diesem Ritual nachzugehen.

Zur Weihnachtszeit ergibt sich

dabei eine schöne Chance zum Sparen,

die gleichzeitig auch ein narrensicheres

Geschenk darstellt!

Nachdem die Black Week im November

den Auftakt der ökonomisch bewussten

Vorweihnachtssaison lieferte, übernimmt

die bis Mo., 26. Dezember laufende Weihnachtskampagne

nahtlos.

Diese lockt Cineasten (und solche, die

es noch werden wollen) mit mindestens

genauso ansprechenden Angeboten in

den Kinosessel: Bewährte Verkaufsschlager

wie die „Klassikmomente“ oder das

Fünf-Sterne-Ticket gehen gemeinsam mit

dem „Kino für 2“-Paket in den Verkauf,

das Karten mit einer Flasche Wein oder

Prosecco koppelt.

Ob als Weihnachtsgeschenk oder Gönnung

zwischendurch: Wir wünschen

unserer Leserschaft viel Vergnügen im

CineStar! Die hier genannten (und weitere)

Angebote gibt’s online unter www.

cinestar.de und direkt vor Ort.


AB IN DEN KINOSESSEL

Wir verschenken Filmtipps… und die passenden

Freikarten gleich dazu!

FILM

31

Strange World

Pünktlich zur Weihnachtssaison legt Disney brandneuen

Content vor, seit dem 24.11. wieder exklusiv auf der großen

Leinwand. Darauf geht die entdeckungslustige Familie Clade

auf abenteuerliche Reise durch das Raum-Zeit-Gefüge und

überwindet allerlei Differenzen – interne wie externe.

Der Räuber Hotzenplotz

Basierend auf der berühmten Erzählung von Otfried Preußler

bekommen es die Freunde Kasperl und Seppel ab 08.12. mit dem

berüchtigten Räuber zu tun, nachdem sich dieser Großmutters

Kaffeemühle unter den Nagel reißt. Und das ist erst der Anfang

eines vielschichtigen Schlamassels…

Avatar – The Way of Water

Nach 13 Jahren wird der erfolgreichste Kinofilm überhaupt endlich

fortgesetzt. Auch auf Pandora ist Zeit ins Land gezogen; Jake

(Sam Worthington) und Neytiri (Zoe Saldana) sind inzwischen

vielfache Eltern. Sicher ist ihre Heimat dennoch nicht… die

visuelle Messlatte wird ab 14.12. neu justiert!

Der gestiefelte Kater 2

Im Sequel zum „Shrek“-Spinoff muss der feline Titelheld ab

22.12. erkennen, dass acht seiner neun Leben aufgebraucht sind.

Zeit für eine ruhige Rente? Keinesfalls: Ein mystischer Stern soll

Abhilfe schaffen, erfordert aber einen gefährlichen Trip in den

sagenumwobenen Schwarzen Wald…

VERLOSUNG ÜBER FACEBOOK @DEIN.RUHRGEBIET

Liken, kommentieren und gewinnen!


34 LOKALES

TICKET

HOTLINE

0234.13003

GESCHENKIDEE VARIETÉ

DAS SHOWERLEBNIS

IN BOCHUM!

Verschenke einen Abend mit Spitzenartistik,

coolen Acts, bester Comedy

und kreativer Gastronomie!

Das Varieté et cetera ist Ruhrgebietskultur!

Die wechselnden Shows begeistern

mit Künstler-Ensembles int. Artisten

und Comedians, vereint in mitreißenden

Inszenierungen. Das Gastro-Team zaubert

kulinarische Top-Acts und ermöglicht

ein ausgefallenes Dinner inmitten

einer eindrucksvollen Kulisse. Erlebe

oder verschenke spektakuläre, aber

sichere Showerlebnisse in stilvollem

Ambiente! TICKETS UND GUTSCHEINE

AB 32 EUR (besondere Rabatte für Studenten,

Schüler & Azubis)

Mehr unter

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE


38 KULTUR HIGHLIGHTS

MUSIKSTUNDE

IN HOGWARTS

Es scheint unmöglich, das Wort „Zauberlehrling“

zu nutzen, ohne unmittelbare

Harry-Potter-Assoziationen auszulösen:

Der von J.K. Rowling erdachte Romanheld

hat sich spätestens durch die insgesamt

acht Filmadaptionen seiner Abenteuer im

Pantheon der Popkultur verewigt. Harrys

Kampf gegen Voldemort wurde dabei

stets genauso passend untermalt wie

emotionale Momente mit Gefährten und

Freunden – und Dortmund darf sich auf

lebhafte Weise daran erinnern.

Nicht weniger als 100 Mitwirkende der

Cinema Festival Symphonics sind erforderlich,

um The Music of Harry Potter in einem

würdigen Klanggewand auf die Bühne der

Westfalenhalle zu bringen. Angeführt vom

erfahrenen Londoner Dirigenten Steven Ellery

gewährleisten Solisten, ein Chor und ein Orchester

eine originalgetreue Klangreise durch

die Blockbuster rund um Harry, Hermione,

Ron und weitere liebgewonnene Figuren.

Vielen von ihnen widmet The Music of Harry

Potter persönliche Stücke, die untrennbar

mit bestimmten Momenten aus dem Kinosaal

verknüpft sind: Vom Quasi-Hauptthema

„Hedwig’s Theme“ über das unbeschwerte

„Aunt Marge’s Waltz“, das nachdenkliche „A

Window to the Past“, das wiederkehrende

Musikmotiv von „Dolores Umbridge“ bis

hin zum „Hogwarts March“, einem Unikat

im Potter-Songbuch. Wer die Soundtracks

von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas

Hooper und Alexander Desplat bis heute

gern genießt, wird sich diese einnehmende

Inszenierung nicht entgehen lassen wollen!

s The Music of Harry Potter

c Mi., 08. Februar 2023

f Westfalenhalle, Dortmund

www.bestgermantickets.de


40 KULTUR HIGHLIGHTS

DER

EWIGKEIT

ENTGEGEN

Das winterliche Cavalluna-Gastspiel in

Dortmund geht als Tradition durch und

verwandelt die Westfalenhalle in diesem

Dezember erneut in ein weitläufig ungezähmtes

Land. Es versteht sich von selbst,

dass vierbeinige Fortbewegung dort eine

tragende Rolle spielt – aus gutem Grund

rühmt sich Cavalluna damit, „Europas

beliebteste Pferdeshow“ aufzuführen!


KULTUR HIGHLIGHTS

41

Erzählerischer Kern des diesjährigen Spektakels

namens „Geheimnis der Ewigkeit“ ist

die junge Mamey, Tochter eines Eingeborenenstamms.

Sie trifft auf den Bauernjungen

Joaquim, mit dem sie den sagenumwobenen

Stein der Ewigkeit auf einem Abenteuer

durch Mittelamerika zum Ursprungsort im

Schoße ihres Volkes zurückbringt.

Die berittene Reise findet vor opulenten

Kulissen statt, die Zuschauer an romantische

Strände, in bunte Dörfer, imposante

Tempelanlagen oder tropische Wälder entführen.

Eigentliche Stars der Cavalluna-

Show sind jedoch die Pferde, die unter der

Anleitung hochklassiger Reiter unvergleichlich

natürliche Anmut verkörpern.

Übrigens: Wer beide Dortmund-Termine

nicht wahrnehmen kann, erhält am 17. & 18.

Juni eine Chance in Düsseldorf. Alle weiteren

Optionen online!

s Cavalluna – Geheimnis der Ewigkeit

c Sa., 17. & So., 18. Dezember 2022

f Westfalenhalle Dortmund

www.cavalluna.com


44

Anzeige

Wo Neptun

neben

Elfen thront

Geheimnisvolle Atmosphäre, optische

Täuschungen und Lichtquellen unbekannten

Ursprungs gehören zu den Dingen,

die einen Dezemberabend im Dortmunder

Westfalenpark unter normalen

Umständen eher unheimlich gestalten

würden. Im Rahmen des Winterleuchtens

stellt sich die Sache jedoch grundlegend

anders dar!

Unter der Art Direction von Wolfgang

Flammersfeld und mithilfe des Teams von

World of Light verwandelt sich die stadtbekannte

Grünfläche für fast einen Monat

in eine faszinierende Parallelwelt voller

imposanter Installationen. Einige von

ihnen sind brachial und tonnenschwer,

andere filigran und detailverliebt – doch

allesamt laden sie mit Nachdruck dazu

ein, den Augenblick wahrzunehmen.

Neben den im Mittelpunkt

stehenden Lichtexponaten

kommen auch Video-Animationen,

Projektionen und

untermalende Klangteppiche

zum Einsatz, um die Gedanken

im Westfalenpark auf

mitunter wundersame Reisen

zu schicken. Leuchtende

LED-Wellen, ein auffällig

in der Zeit gefangener

Vogel oder kleine Elfen in

Monden sind nur einige der

– kein Wortspiel beabsichtigt

–Highlights des Winterleuchtens.

Apropos: Der traditionelle

Kurzfilm entführt Zuschauer

dieses Jahr in Neptuns Reich. Nur angemessen,

dass er per Videoprojektion auf

einem großen Wasserschild direkt am

Seerosenteich gezeigt wird, oder?

s Winterleuchten

c Sa., 10. Dezember bis So., 08. Januar

f Westfalenpark Dortmund

www.world-of-lights.de


46 KULTUR HIGHLIGHTS

Foto: Michael Matejka

SPEKTAKEL

STATT SCHLITTEN

Die Vorweihnachtszeit wird für

gewöhnlich mit Schlitten, Rentieren

und klingenden Glocken assoziiert.

Allerdings hat Flic Flac mit „gewöhnlich“

nicht viel am Hut – und so ist auch die

diesjährige Wintersaison im etwas

anderen Zirkuszelt von aufheulenden

Motoren, drückenden Bässen und

spektakulären Stunts geprägt.

Für ergebene Fans ist die Flic Flac X-Mas

Show längst traditioneller Pflichttermin,

während jede weitere Veranstaltung neue

Begeisterte zurücklässt. Mittel zum Erfolg

sind die Akteure in der Manege, die zur

Unterhaltung der tobenden Menge ein

ums andere Mal Kopf und Kragen aufs

Spiel setzen. So werden die Herrschaften

der Mad Flying Bikes ihrem Namen zum

Beispiel gerecht, indem sie waghalsige

Sprünge mit ihren Motocross-Maschinen

meterweit über dem Erdboden vollführen.

Vergleichsweise klassische Zirkuselemente

finden ebenso ihren Weg ins

Programm, erfreuen sich aber eines

Flic-Flac-eigenen Anstrichs: Contorsion,

Slackline, Akrobatik, Jonglage oder

gekonnte Einlagen an der Polestange

sehen sich um einfallsreiche Ideen und

einnehmende Effekte bereichert. Und an

Gelegenheit zum Staunen soll es auch

terminlich nicht mangeln, denn neben

der insgesamt 11. Weihnachtsshow

in Dortmund (an den Westfalenhallen)

steht auch ein Gastspiel an Duisburgs

Hauptbahnhof auf dem Plan. Alle Details

online!

s Flic Flac X-Mas Show

T Dortmund:

Do., 08.12. bis So., 08.01.2023

Duisburg:

Fr., 16.12. bis So., 08.01.2023

www.flicflac.de


48

24 Türchen

ins Vergnügen

Ihr fühlt Euch zu erwachsen oder gesundheitsbewusst

für eine morgendliche Dosis Schokolade?

Stattdessen sucht Ihr kurzfristige Ablenkung vom

grauen Alltag oder Termine, denen Ihr mit herzerwärmender

Vorfreude entgegenfiebern dürft?

Unter diesen Umständen sollte unser diesjähriger

Adventskalender ein gefundenes Fressen für

Euch darstellen. Viel Erfolg, viel Vergnügen – und

zwar genau in dieser Reihenfolge!

01 Leserschaft

Gregorianischer Weihnachtsglanz

… ist Gästen von Gregorian Grace gewiss:

Das vielbeschäftige Mönchsgespann tritt zur

Vorweihnachtszeit bereitwillig ins zweite Glied

und begleitet den Hamburger Schauspieler

Thorsten Hamer gesanglich, während dieser

Lesung und Schauspiel verknüpft. So auch am Mo.,

19. Dezember in Dortmund! Wir segnen unsere

durch die Verlosung von 2x2 Tickets.


ADVENTSKALENDER 49

Das Geheimnis der Ewigkeit

… wird in Dortmund ergründet, wenn das

facettenreiche Ensemble von Cavalluna

einreitet. Wortwörtlich! Immerhin handelt

es sich laut Eigenangabe um „Europas

beliebteste Pferdeshow“, die am Sa., 17.

& So., 18. Dezember eine mitreißende

Geschichte erzählt und Fans der

anmutigen Huftiere garantiert begeistert.

Wir vergeben 2x2 Eintrittskarten.

02

03

Dortmund frei Schnauze

Eine S

Eine Stadtführung ohne Fortbewegung?

Klingt bequem und ist dank Fritze

Brinkoffs Bi zudem ziemlich kurzweilig: Der

charismatische Schiebermützenträger

führt mit seinem schlicht Die Show

betitelten Programm durch Dortmunds

„Bierchen, Büdchen und bunte Tütchen“.

Wir verlosen 2x2 Tickets für einen

Wunschtermin (sofern verfügbar)

im Lichtspieltheater Showburg!

Die Zerbrechlichkeit bleibt

Du hast Das zerbrechliche Paradies bislang nicht

besuchen können? Da kommt die Verlängerung

bis in den nächsten November doch nur recht. Die

eindrucksvolle Ausstellung schafft Verständnis

für den fragilen Zustand unseres Planeten,

der in Form einer einzigartigen Skulptur die

Hauptattraktion im Oberhausener Gasometer

darstellt. Wir schicken 2x2 Glückliche gratis hin!

04


50

ADVENTSKALENDER

Feuer und Fackel für Weihnachten

Wer sich nicht zwischen Weihnachtsstimmung

und Mittelalterflair entscheiden müssen

will, wird auf dem PLWM (Phantastischer

Lichterweihnachtsmarkt) verstanden! Noch bis zum

30. Dezember wird Dortmunds Fredenbaumpark

sagenhaft fantasievoll geschmückt und obendrauf

von renommierten Bands der Szene besucht. Wir

verlosen 2x22 Tickets für einen Marktbesuch.

06

Mut in der Manege

05

Das wagemutige Ensemble von Flic

Flac bittet zwischen zur inzwischen

elften X-Mas-Show in Dortmund.

Eine Tradition mit atemberaubenden

Schauwerten, schließlich fliegen neben

Menschen auch Motocross-Bikes durch

die Manege! Wer dem Zirkus der etwas

anderen Art die Ehre erweisen will,

kann hier 2x2 Karten für die Vorstellung

lun

am Do., 15. Dezember abstauben.

ben.

Das Jahrhundertskaten

Skate-Workshops, ein passender Verleih und

mehr als 5000 Quadratmeter Fläche, die von

Skateboards, Longboards, Rollschuhen oder Inlinern

dominiert wird. Klingt nicht nach der Bochumer

Jahrhunderthunderthalle… ist sie aber! Zumindest,

07

wenn sich der SkateSalon Ruhr zwischen So.,

18. Dezember und So., 08. Januar genau dort

breit macht. Wir verlosen 2x2 freien Einlass.


08

Almhütte zumindest waschechte Geselligkeit im Stile alpiner

Urlaubsparadiese. Und das im Zentrum von Dortmund!

ADVENTSKALENDER 51

Almflair im

Stadtkern

Wer Geld und Gelegenheit

hat, ist mit einem Abstecher

in die Berge immer

gut beraten. Falls der

Naturaspekt verzichtbar

oder der Jahresurlaub

längst aufgebraucht

ist, bietet Wendlers

Wendlers Almhütte gelingt das Kunststück, gemütliche Atmosphäre im für gewöhnlich

turbulenten Treibens der Weihnachtsstadt zu verbreiten. Besonders bemerkenswert ist

das, da die Lage kaum exponierter sein könnte – direkt auf dem Hansaplatz und neben

dem weltrekordverdächtigen Weihnachtsbaum werden Glühweinfreunde fündig.

Die rustikale Holzkulisse der mehrstöckigen Hütte selbst trägt mindestens so viel zum

Ambiente bei wie edie

stimmige mi

Getränkeauswahl, die selbstverständlich noch mehr

als „nur“

das beliebte ebte e Heißgetränk et

bietet. Da möchte man sich am liebsten einen

persönlichen Eindruck verschaffen, fen, nicht wahr? Wir freuen uns, Euch 5x2 Glühwein-

Gutscheine e für einen

en angenehmen n Weihnachtsmarktbesuch htsmarktbesuch +1 anbieten zu dürfen!


52

ADVENTSKALENDER

Impressionismus in immersiv

Vincent van Gogh zählt zu den bekanntesten

Künstlern der Menschheitsgeschichte. Um

sein Andenken für die nächsten Jahrhunderte

zu sichern, erlaubt Van Gogh – The Immersive

Experience durch zahlreiche mediale Stilmittel

eine einnehmende Perspektive auf das

Schaffen des Niederländers. Wir verlosen

2x2 Tickets für die Ausstellung in Mülheim!

09

10

Bühne voller Vielfalt

Trommeln ins Licht

Bereits seit 2004 zieht das

Ensemble von Drum Tao um

die Welt, um die Massen mit

japanisch geprägter Trommelkunst

regelrecht zu hypnotisieren.

Die neue Show namens „The

Light“ sollte vergangenen

Spektakeln in nichts nachstehen

– aber zur Sicherheit schicken

wir eine glückliche Person samt

Wunschbegleitung zum Tourauftakt

nach Düsseldorf (Sa., 14. Januar)!

Noch bis zum So., 26. Februar ist Better

Lametta die Hauptattraktion im Programm

des Varieté et Cetera; Bochums inzwischen

30 Jahre alte Anlaufstelle für kreative

Kombinationen verschiedenster Künste.

Wer sich zwischen Comedy, Akrobatik,

Jonglage und co. amüsieren möchte,

nimmt die Chance auf 2x2 Karten wahr!

11


54

ADVENTSKALENDER

12

Auf Rollen durch die Zeche

Zwischen Sa., 17. Dezember und So., 18.

Januar wird die einstige Zentralwerkstatt

der Zeche Zollverein (Essen) zur

800 qm² großen Rollschuhbahn. Wir

verlosen 5x2 Timeslots im „Wert“ von

90 Minuten, die Leihschuhe beinhalten

(sofern verfügbar) und nicht für

Sonderveranstaltungen gelten! Der

Gewinn ist drei Jahre gültig und auch

für die Zollverein-Eisbahn einlösbar.

14

Der Rhythmus des

Schicksals

Darf’s noch mehr japanische Virtuosität

an den Trommeln sein? Das international

renommierte Taiko-Ensemble Yamato –

The Drummers of Japan ist zur Stelle und

demonstriert perfektes Zusammenspiel

voller Anmut und Athletik live in

Dortmund. Wir laden 1x2 von Euch

zur Premiere (Di., 27. Dezember) der

neuen Show „Tenmei“ (Schicksal) ein!

13

Spar nicht am Spaß!

Du genießt und erlebst deutlich lieber, als dass du Geld ausgibst? Dann

sind die Damen und Herren von Gutscheinbuch.de zur Stelle: Mit dem

Schlemmerblock und dem Freizeitblock dürfen zahlreiche Adressen zwischen

Gastro und Action zu vergünstigten Konditionen besucht werden. Wir

verlosen drei Pakete aus beiden Blöcken für die jeweilige Wunschregion!


56

ADVENTSKALENDER

Ein neuer

Tag

Müller macht mobil

15

… bricht auf mehr als eine Weise

an, wenn das

begabte Ensemble

von Holiday on Ice nach Dortmund

zurückkehrt. Drei Tage lang (Fr., 20.

bis So., 22. Januar) gastiert das

neue Programm „A New Day“ in der

Westfalenhalle und verspricht ein

fantasievolles Erlebnis zwischen

Eiskunstlauf und Akrobatik. Das

wollen wir 2x2 Teilnehmenden

Ehrliche Zauberei

keinesfalls vorenthalten!

Geht es um zauberhafte Illusionen,

sind die Ehrlich Brothers aus dem

beschaulichen Bühne inzwischen

eine weltweit bestaunte Größe. Chris

und Andreas ziehen im Frühling mit

ihrer „Dream & Fly“-Tour durchs

Land, die am Sa., 04. März in

Oberhausen gastiert. Unter allen

Teilnehmenden vergeben wir 2x2

16

Gästelistenplätze für das Spektakel!

Ihr könnt Euch an Ina Müller weder satt sehen

noch hören? In diesem Fall ergibt sich im Frühling

eine Gelegenheit, die Entertainerin live und in

Farbe zu erleben. Endlich! Die pandemiebedingt

verschobene Tour zum Album „55“ kommt in Fahrt

und macht Halt in Dortmund. Für den Auftritt samt

Band am Do., 16. März verlosen wir 1x2 Karten.

17


ADVENTSKALENDER 57

18

So klingt Hogwarts

Was The Music of Harry Potter auf die

Bühne bringt, ist selbsterklärend. Keinesfalls

selbstverständlich ist hingegen der betriebene

Aufwand, den Fans der legendären Filmmusik

in Dortmund (Mi., 08. Februar) bezeugen

dürfen: Solisten, Chor und Orchester

erwecken die größten Stücke des Soundtracks

zum Leben. Wir verlosen 1x2 Tickets!

19

Barth bleibt bt

am Ball

Kaum ein Komiker verkörpert das „Man liebt oder hasst

ihn“-Prinzip mehr als Mario Barth. Unstrittig ist jedoch,

dass der Berliner seine Fans seit 20 Jahren unterhält –

und in der Regel reisen tausende von ihnen gleichzeitig

an. Wer beim Auftritt in Oberhausen (Fr., 24. Februar)

gratis dazugehören will, nimmt an unserer Verlosung von

2x2 Karten teil! für die Zollverein-Eisbahn einlösbar.

20

Dunkelheit ist eine Leinwand

… und das Winterleuchten spendiert „ihr Farbe

mit Scheinwerfern, Projektoren und LEDs“.

Zwischen Sa., 10. Dezember und So., 08. Januar

erfreut sich Dortmunds Westfalenpark (und allem

voran seine Besucher) an den faszinierenden

Lichtobjekten, die ein mehrfach preisprämiertes

Team vor Ort installiert. Wir verlosen 2x2

freien Eintritt für einen wählbaren Termin!


58

ADVENTSKALENDER

21

Magie zum Mitmachen

Die abendfüllende Show der Ehrlich Brothers

reicht noch nicht aus, um den eigenen Durst

nach gefühlter Magie zu stillen? Umso

besser, dass das von Chris und Andreas

unterstützte House of Magic in Oberhausen

zum Besuch lädt und verteilt über 19 Räume

mit Exponaten, Illusionen und mehr interaktiv

begeistert. Wir spendieren 2x2 Einlass!

Unter Geiern

„Wir alle haben eine Sehnsucht

nach kleinen Glücksmomenten und

Lachen“ – wahrere Worte werdet

Ihr in dieser Ausgabe kaum finden.

Geäußert hat sie Steiger vom

Geierabend, dem mit einer dicken

Schicht Lokalcharme glasierten

Alternativkarneval. Ab Do., 05.

Januar finden bis Aschermittwoch

mehr als 30 Events in Dortmund

statt. Wir spendieren 2x2 Tickets!

22

23

Zum Luschtobjekt degradiert

Es bleibt dezent schlüpfrig: Mit seiner

gleichermaßen ausdauernden wie erfolgreichen

Tour namens „Luschtobjekt“ gibt sich Bülent

Ceylan im kommenden Frühling auch in Essen

die Ehre. Wer sich den Gedankengängen de

Schwaben mit den schönen Haaren hingeben

will, hat an dieser Stelle die Chance auf 2x2

Tickets für den Auftritt am Do., 02. März!


60

ADVENTSKALENDER

Kleine Karte,

großes Vergnügen

Nennen wir das Kind beim Namen: Das

Leben in den voranschreitenden 2020ern

gestaltet sich zunehmend kostspielig.

Anbieter unterschiedlichster Güter und

Leistungen drehen an der Preisschraube

– manche aus Not, manche einfach nur

aus Gelegenheit. Unterm Strich bleibt

Sparsamkeit, die das Vergnügen innerhalb

der eigenen Freizeit leider oft zuerst

befällt. Ein Missstand, dem die RUHR.

TOPCARD etwas entgegenzusetzen weiß!

24

Die hosentaschenkompatible Karte ist ein

Dauerbrenner für alle Sparfüchse, die dennoch

nicht auf eine Extraportion Abwechslung

verzichten wollen. Zwischen dem 01. Januar und

31. Dezember dürfen mehr als 90 Ausflugsziele

im Ruhrgebiet einmalig ohne weitere Kosten

angesteuert werden; von Badeanstalten über

Zoos und Museen bis hin zu

Freizeitparks. Darüber

hinaus besuchen Karteninhaber über 50 weitere

Adressen zum halben Preis, in den meisten

Fällen so oft ihnen die Laune danach steht.

Wir verlosen 1x2 RUHR.TOPCARDs, damit unser

Glückspilz alle Vorzüge des Kärtchens gemeinsam

mit einer Lieblingsperson auskosten kann!


62 IMPRESSUM

port01 Dortmund

Siemensstraße 42 | 59199 Bönen

Fon: 02307 71948770

dortmund@port01.com

HERAUSGEBER

Daniel Nagy | c/o Ruhrgebiet Marketing UG

(haftungsbeschränkt)

Siemensstraße 42 | 59199 Bönen

GESAMTLEITUNG

Daniel Nagy | daniel.nagy@port01.com

ANZEIGEN

Daniel Nagy | daniel.nagy@port01.com

Fon: 02307 7194877-0

Fax: 02307 7194877-9

MITARBEIT AN DIESER AUSGABE

Marc Graf | dortmund@port01.com

GRAFIK

Caro Tolkemit | carolin.tolkemit@port01.com

MONATLICHE DRUCKAUFLAGE

10.000 Exemplare

VERTEILUNG

An über 600 Auslagestellen in Dortmund und

Umgebung sowie Direktverteilung durch

Partyfotografen und Teammitglieder.

MONATLICHE GESAMTDRUCKAUFLAGE

60.000 (Verlagsangabe)

STÄDTE

Dortmund, Dresden, Mönchengladbach/Viersen,

Neuss/Kaarst, Regensburg, Wiesbaden

ANZEIGENLEITUNG NATIONAL

appselect GmbH | Rißweg 27 b (Weißer Hirsch) |

01324 Dresden

brands@port01.com | 0351 21 33 00 33

REDAKTIONSLEITUNG NATIONAL

Felix C.A. Wittig | presse@port01.com

Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen erfolgt

ohne Gewähr. Die Urheberrechte für Annoncen,

Entwürfe, Fotos und Vorlagen sowie der gesamten

grafischen Gestaltung bleiben beim Verlag.

Nachdruck, Speicherung, Vervielfältigung und Verbreitung

in elektronischen und nicht-elektronischen

Medien – vollständig oder auszugsweise – nur mit

vorheriger schriftlicher Genehmigung. Namentlich

gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt

die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt

eingesandte Manuskripte, Fotos, etc. übernehmen

wir keine Haftung. Bei allen Gewinnspielen ist der

Rechtsweg ausgeschlossen.

DIE ANGESAGTESTEN GEWINNSPIELE RUND UM

ONZERTE, EVENTS, FESTIVALS, COMEDY, THEATER,

MUSICALS ETC. FINDEST DU HIER:

WWW.FACEBOOK.COM/DEIN.RUHRGEBIET

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!