30. November 2022
- Alarmierende Studie zur sozialen Lage in Graz - Neues Krisentelefon für psychische Notlagen - Biodiversitätspreis Silberdistel wird wieder vergeben
- Alarmierende Studie zur sozialen Lage in Graz
- Neues Krisentelefon für psychische Notlagen
- Biodiversitätspreis Silberdistel wird wieder vergeben
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
30. NOVEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
3°
Es bleibt kalt
und trüb.
Die Wolken
dominieren am
morgigen Donnerstag.
Am Vormittag ist auch
noch Schneeregen möglich.
Psychische Notlage
Das Land Steiermark präsentierte
heute das neue Krisentelefon PsyNot
für psychologische Notfälle. 3
Tierische Notlage
Die Feuerwehr musste einen verletzten
Schwan retten, der bewegungsunfähig
hinter der Leitschiene saß. 5
Alarmierende Studie zur sozialen Lage:
19 Prozent der Grazer
sind armutsgefährdet
LAND STMK/BINDER, FF FROHNLEITEN, GETTY
Besorgniserregend. Laut heute präsentierter Studie leben bereits vierzig Prozent der unselbstständig Beschäftigen in Graz an der Armutsgrenze oder
darunter. Es gibt 56.000 Menschen mit einem Haushaltseinkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle. Sozialleistungen werden ausgebaut. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 30. NOVEMBER 2022
Morgen eröffnet die „Fastfood-
Manufaktur“ Indie Burger. KK
Indie Burger
eröffnet morgen
■ Mit etwas Verspätung ist es
am morgigen Donnerstag soweit:
Florian Weitzer eröffnet
das „Indie Burger“ in den ehemaligen
Schediwy-Räumlichkeiten
in der Sporgasse. Die
Burger werden dort zu einem
günstigen Preis, in Schachteln
verpackt im klassischen Fastfood-Stil
ausgegeben. Aber
man setzt auf Qualität, Regionalität
und Nachhaltigkeit.
Außerdem ist Transparenz ein
wichtiges Thema.
Alarmierende Studie:
Armut ist im
Mittelstand
angekommen
Studienautor Peter Stoppacher und Bürgermeisterin Elke Kahr präsentierten besorgniserregende Zahlen.
BESORGNISERREGEND. Laut aktueller Studie zur sozialen Lage in Graz leben
bereits 40 Prozent der unselbstständig Beschäftigen an der Armutsgrenze
oder darunter. Bürgermeisterin Elke Kahr will Sozialleistungen ausbauen.
KK
In Graz und Umgebung sind die Corona-Zahlen
seit gestern gestiegen. GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind
in Graz seit gestern weiter
angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz
liegt aktuell bei
262,0 (gestern: 259,2). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 271,8 (gestern:
250,1). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 238,7.
Die höchste Inzidenz gibt es
mit 306,0 im Bezirk Weiz, die
niedrigste im Bezirk Murau
mit 102,4. 3.497 Steirer sind
bisher mit einer Corona-Infektion
verstorben.
Von Tobit Schweighofer
tobit.schweighofer@grazer.at
Die Studie zur sozialen
Lage in Graz, die im Auftrag
des Sozialamtes
durchgeführt wurde, liefert ernüchternde
Ergebnisse. Knapp
40 Prozent der unselbstständig
Beschäftigen erzielen ein Bruttojahreseinkommen
von unter
20.000 Euro. Mehr als jeder Vierte
erhält überhaupt nur weniger
12.000 Euro. „Das monatlich
verfügbare Nettoeinkommen ist
in diesem Bereich auch bei ganzjähriger
Vollzeitbeschäftigung
kaum existenzsichernd“, hält
Studienautor Peter Stoppacher
fest. Etwas mehr als 25 Prozent
der unselbstständig Beschäftigten
mit Wohnsitz in Graz werden
in der Studie als wohlhabend bezeichnet.
Sie verdienen mehr als
50.000 Euro brutto im Jahr.
Die Armutsgefährdungsquote
liegt in Graz nach EU-SILC 2021
bei 19 Prozent und ist damit in
den letzten zehn Jahren um drei
Prozent gestiegen. Umgerechnet
auf die Befvölkerung leben rund
56.000 Menschen in Graz mit
einem Haushaltseinkommen
unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle.
Davon können
sich 24.000 Grazer nicht einmal
Mindeststandards leisten. 9.000
Personen erhielten im Vorjahr
Sozialunterstützung.
Besonders alarmierend: Zwei
Drittel davon haben gearbeitet
und sind trotzdem nicht mehr
mit dem Geld ausgekommen.
„Die Armut ist also auch in Graz
im Mittelstand angekommen“,
berichtet Sozialamtsleiterin Andrea
Fink.
Neues Wohnungsreferat
Bürgermeisterin Elke Kahr will
deshalb die Sozialunterstützungen
weiter ausbauen. „Im
nächsten Jahr wird es für viele
noch schwieriger werden. Sozialleistungen
tragen zu einer
wesentlichen Verringerung der
Armutsgefährdung bei. Ohne
diese würde die Armutsgefährdungsquote
nicht bei 19 Prozent,
sondern bei 32 Prozent liegen.“
Sie kündigt an, im nächsten Jahr
einen „Front Office Bereich“ im
Sozialamt einzurichten, an dem
man schnell und einfach informiert
werden kann. Zudem wird
ein Referat für Wohnungslosenhilfe
installiert. „Dieses wird
auch im Sozialamt angesiedelt.
Während man im Wohnungsamt
rechtliche Hilfe erhält, bekommt
man hier dann soziale Hilfe.“
Arme Arbeiterbezirke
Nach wie vor finden sich große
Unterschiede unter den einzelnen
Grazer Bezirken. „Eine
Konzentration benachteiligter
Gruppen ist in den alten Arbeiterbezirken
Lend, Gries, Eggenberg,
Jakomini und Liebenau sowie
in weiteren Bezirken auf der
westlichen Murseite wie Gösting
und Puntigam zu finden“, erklärt
Stoppacher.
30. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 3
4-Stunden-Notfall-Hotline „PsyNot“: M. Koren, S. Krainz, LR J. Bogner-
Strauß, LR D. Kampus, G. Klug, U. Walch und L. Payr (v.l.). LAND STEIERMARK/BINDER
Neues Krisentelefon
■ Am morgigen 1. Dezember
startet steiermarkweit unter
der Nummer 0800 44 99 33 die
24-Stunden-Notfall-Hotline für
psychosoziale Krisenfälle, kurz
PsyNot. Die Stärkung der psychischen
Gesundheit der Bevölkerung
ist ein wichtiges Gesundheitsziel.
Das Projekt der
24-Stunden-Notfall-Hotline, das
künftig noch um einen persönlichen
Krisendienst erweitert
werden soll, wird von den Psychosozialen
Diensten Steiermark
umgesetzt und vom Gesundheitsfonds
Steiermark finanziert.
Das Fördervolumen für 2022 und
2023 liegt bei einer Million Euro.
Soziallandesrätin Doris Kampus
freut sich über die rasche und
einfach erreichbare Hilfe: „Die
langdauernde Corona-Pandemie
und die aktuellen Krisensituationen
belasten viele Menschen in
der Steiermark. Dazu kommen
seit Monaten soziale Belastungen
wie die Teuerungen und vielleicht
auch persönliche Sorgen.“
Silberdistel vergeben
■ Die Steiermark ist in ihrer
Vielfalt einzigartig, aber diese
Biodiversität ist gefährdet. Ein
Zeichen setzt der heute zum
zweiten Mal vergebene „M. &
W. Graf Biodiversitätspreis des
Landes Steiermark”, die „Silberdistel“.
Diese steht übrigens
stellvertretend für alle Pflanzenund
Tierarten der Steiermark.
Mehr als 250 Projekte wurden
eingereicht, daraus zehn Sieger
prämiert, dazu gab es noch
weitere 16 ausgezeichnete Nominierte.
„Erfreulicherweise tut
sich schon sehr viel in der Steiermark,
was den Erhalt der Artenvielfalt
betrifft – und es kommt
immer mehr in Bewegung”, betont
Umweltlandesrätin Ursula
Lackner. „Diese Initiativen und
die engagierten Menschen vor
den Vorhang holen und damit
auch neue Projekte unterstützen
– das wollen wir mit dem Biodiversitätspreis
erreichen”, so die
Stifterin Honorarkonsulin Marianne
Graf.
K. Hochegger (Blühstreifen-Projekt), „Silberdistel“-Stifterin M. Graf, LR U.
Lackner und B. Remich (Naturschutzakademie) (v.l.). LAND STEIERMARK/ PURGSTALLER
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 30. NOVEMBER 2022
Landwirtschaft im Blick
SPANNEND. Ein neues
Buch beschäftigt sich
mit der steirischen
Landwirtschaft im
Blickpunkt der Gesellschaft
und aktueller
Trends.
Uni Graz: „Nachhaltigkeit schenken
BEEfluencer werden.
GETTY
Fundraising für
Bienenforschung
■ Die Bienenforschung der Uni
Graz sorgt international für Aufmerksamkeit.
Aktuell ist man auf
der Suche nach „BEEfluencern“.
Bis 19.12. kann man spenden
und Bienenpate werden oder
eine Patenschaft verschenken
– zum Dank gibt es Sticker oder
Stofftasche und wer mag wird
online als Beefluencer genannt.
www.bienenforschungspark.at/
■ Was denken namhafte Künstler,
Spitzenmanager, Wirtschaftstreibende,
Spitzenpolitiker, Wissenschaftler
und andere wichtige
Player über die heimische Landund
Forstwirtschaft? Darüber
und über aktuelle Konfliktfelder
sowie mögliche Lösungswege in
ebendiesen geht es im gestern
von Landwirtschaftskammer-
Präsident Franz Titschenbacher
Analysiert die Rollenbilder in der Landwirtschaft im neuen Buch: Menschenrechtspreisträgerin
Emina Saric mit Franz Titschenbacher und Maria Pein (v.l.). LK STMK./FISCHER
Berufs-WM erfolgreich
■ Bei der Berufs-WM in Salzburg
konnte das Team Austria
nzemedaillen insgesamt 12 Medaillen
(6x Gold, 2x Silber und 4x
Bronze) sowie 20 weiteren Medaillon
for Excellence erringen.
„Drei unserer zwölf Medaillen
gehen in die Steiermark, damit
haben unsere Young Professionals
einmal mehr den herausragenden
Ruf unseres Landes
präsentierte, Buch „Im Dialog
– die steirische Land- und Forstwirtschaft“.
Thematisch geht es
um brennende Themenfelder
wie Klimawandel, sichere Versorgung,
Bodenverbrauch sowie
dem neuen Rollenverständnis
der Bäuerinnen.
Zu den Autoren sowie Interviewpartnern
zählen unter
anderen die Schriftstellerin
Valerie Fritsch, die steirische
Menschenrechtspreisträgerin
Emina Saric, Landeshauptmann
Christopher Drexler, Bundesminister
Norbert Totschnig,
Landesrat Johann Seitinger,
LK-Vizepräsidentin Maria Pein,
Energie-Steiermark-Chef Christian
Purrer oder auch Josef
Riegler, Vater der Ökosozialen
Marktwirtschaft. Titschenbacher:
„Mit diesem Buch strecken
wir unsere Hände aus und erhoffen
uns in den nächsten Jahren
einen vielversprechenden und
fruchtbringenden Zukunftsdialog
mit der Bevölkerung.“
als Fachkraft-Supermacht unter
Beweis gestellt“, freut sich
WKO Steiermark Präsident Josef
Herk. Floristin Nicola Hochegger
und Maler Christoph Pessl
konnten jeweils eine Goldene,
Bautischler Wolfgang Ramminger
eine weitere Bronzemedaille
gewinnen. „Wir können auf die
gezeigten Leistungen wirklich
sehr stolz sein“, so Herk.
Josef Herk, Wolfgang Ramminger, Nicola Hochegger und Christoph Pessl (v.l.). GEOPHO.COM
Viktor Larissegger, Bernhard Bauer, Michael
Hohl, Stefan Helmreich (v.l.) FISCHER
Jubiläumstag
der WKO in Graz
■ Am 25. November 2022 fand
der traditionelle Jubiläumstag
der Regionalstellen Graz und
Graz-Umgebung der WKO Steiermark
im Skyroom des Styria
Media Group AG statt. Dabei
wurden Unternehmen ausgezeichnet,
die seit 10 Jahren selbständig
sind. Moderiert wurde
die Veranstaltung von Gregor
Waltl. In Graz wurden 29 Unternehmen,
in Graz-Umgebung 16
Unternehmen im Beisein von
insgesamt 110 Gästen ausgezeichnet.
J. Schmid, M. Graf, C. Drexler, A. Lang,
C. Purrer, J. Bocksruker (v.l.). EDI ALDRIAN
Größter PV-Park
Österreichs
■ Ein Großprojekt der Energie
Steiermark feiert heute Eröffnung
im Bezirk Voitsberg: Die
größte Photovoltaik-Anlage
Österreichs mit direkter Netzeinspeisung,
künftig werden
hier pro Jahr rund 18 Millionen
Kilowattstunden Sonnenstrom
in das öffentliche Netz
eingespeist. Rund 12 Millionen
Euro wurden investiert.
derGrazer
IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
30. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
Mängel. Die Weiterfahrt eines
Lkw mit 26 Schweinen musste
Blaulicht
untersagt und die Kennzeichen
abgenommen werden,
Report
da die Mängel so gravierend
✏
waren: Mängel an Bremsen,
lia.remschnig@grazer.at
Reifen, Fahrwerk und Aufbau
wurden festgestellt.
Biker-Fight: Grazer
mit Messer verletzt
■ In Ragnitz im Bezirk Leibnitz
kam es in der Nacht auf Sonntag
zu einer Auseinandersetzung
zwischen zwei Grazer Bikern
(31 und 35 Jahre) sowie einem
52-jährigen Voitsberger. Auf
dem Parkplatz eines Lokals attackierte
der ältere die beiden
jüngeren. Der 35-Jährige eilte
seinem Kollegen zu Hilfe und
wurde vom Voitsberger im Bereich
der Innenseite des linken
Oberschenkels, sowie an der
rechten Hand durch Stiche verletzt.
Angreifer und Opfer fielen
zu Boden, dem 31-Jährigen gelang
es, dem Täter das Messer
aus der Hand zu reißen. Der
Voitsberger verließ im Beisein
seiner 51-jährigen Partnerin die
Gerettet werden konnte gestern ein Schwan, der sich auf die S35 in Graz-
Umgebung verirrt hatte: Die Feuerwehr brachte ihn zum Tierarzt. FF FROHNLEITEN
Tatörtlichkeit mit einem Pkw.
Der Verletze wurde vom Roten
Kreuz ins UKH Graz gebracht
und konnte mittlerweile in die
häusliche Pflege entlassen werden.
Der 31-Jährige erlitt oberflächliche
Schnittverletzungen.
Im Zuge der Ermittlungen
konnte der 52-Jährige gestern in
Bischofshofen (Salzburg) ausgeforscht
und festgenommen werden.
Er wird angezeigt.
Tier-Transporter
aus Verkehr gezogen
■ Im Grazer Stadtgebiet wurden
gestern in den Morgenstunden
bei Tiertransportkontrollen
der Verkehrsinspektion sowie
Amtstierärzten zahlreiche Übertretungen
festgestellt und angezeigt:
Übertretungen nach dem
Tiertransportgesetz, Lenk- und
Ruhezeiten sowie technische
Verletzter Schwan
von S35 gerettet
■ Die Feuerwehr Frohnleiten
rettete gestern Nachmittag einen
Schwan von der S35 zwischen
Frohnleiten und Rothleiten
– das Tier saß verletzt und
bewegungsunfähig hinter der
Leitschiene. Es wurde in die
Praxis eines Feuerwehrveterinärs
gebracht, der es versorgte.
Verbranntes Essen
löste Alarm aus
■ In Hart bei Graz schlug gestern
ein Kochtopf mit verbranntem
Essen Brandalarm in einer Wohnung
bei einem Hotel. Die FF
rückte um 19 Uhr aus und bald
darauf wieder ein.
6 graz
www.grazer.at 30. NOVEMBER 2022
Mr. Grey,
der Spieler
Grazer
Pfoten
Der junge Kater Mr. Grey ist ein liebes, anfangs schüchternes Tier. KK
Ein halbes Jahr alt ist Kater nungskater, der auch Freigang
Mr. Grey. Er ist lieb und durchaus zu schätzen weiß.
freundlich, allerdings noch etwas
ängstlich. Um Vertrauen - männlich, 6 Monate
aufbauen zu können, benötigt
er ausreichend Zeit, dann - Vergabe nur zu Zweitkatze
- etwas ängstlich
kommt seine Freude am Spielen
zum Ausdruck. Mr. Grey Kontakt: Arche Noah
wird nur zu einer Zweitkatze
vergeben. Er ist ein Woh-
Tel. 0676 84 24 17
www.aktivertierschutz.at
434
Sushi-Hotspot im Test
■ Bloggerin Melanie Köppel
testet jede Woche ein neues Lokal
in Graz und Umgebung und
verrät ihre Meinung dazu – wie
schmeckt es, wie ist der Preis
und wie ist das Ambiente? All
das kann man stets mittwochs
nachlesen. Diese Woche landete
Melanie im Sushi-Himmel! Mitte
November hat in der Liebenauer
Hauptstraße nämlich das Miho
aufgesperrt. Die Chefs vom Sakana
setzen in ihrem zweiten Lokal
Blog
achtnull
www.grazer.at
/achtnull
Bloggerin
Melanie
freute sich
über verschiedenste
vegetarische
Sushi-
Kreationen.
auf hochwertiges Sushi. Neben
Lachs, Garnelen, Aal, Barsch und
Co gibt es vor allem auch viele
verschiedene vegetarische Kreationen
– sehr zur Freude von Melanie,
die ja auf Fleisch und Fisch
verzichtet. Diesen Part testete
dafür ihre Begleitung. Dazu gab‘s
Bowls, Miso-Suppe, Frühlingsrollen
und Co. Mehr dazu und wie
es Melanie geschmeckt hat, gibt
es im Blog Achtnull nachzulesen
unter www.grazer.at/achtnull.
KK
30. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Zusammenfassung
Also können wir zusammenfassen:
Wir machen eine Toilette
für alle!?
Mario Prpic
* * *
Aufregung
Es reicht... Was soll dieser
Schwachsinn?
Michael Corleone
* * *
Sowieso
Ist nicht jedes barrierefreie WC
von sich aus inklusiv und unisex
nutzbar?
Kevin Schludermann
* * *
Vorschlag
Kackt einfach alle in die Wiese
und gut ist es.
Josef Ratnik
* * *
Positiv
Das wäre auch für viele Betriebsstätten
gut gewesen. Dann
könnte man ja auch den Weg
freimachen für Bundesheer und
Zivildienst, oder?
Franz Ferstl
* * *
Einsparungen
Hätte man das schon vorher so
gemacht – was hätten sich Bundesheer,
diverse Lokale, etc. erspart
aufgrund der verpflichteten
zusätzlichen Errichtung von
Damen-WC-Anlagen!
Fabs Rene
* * *
Wut
Vor zehn Jahren wäre derart degeneriertes
Geschwätz noch als
Satire gehandelt worden.
Lukas Lierzer
* * *
Zustimmen
Schon mal ein guter Anfang.
Fehlen nur noch öffentliche Gebäude
& Co.!
Siehat Recht
* * *
Arg
Wenn du glaubst, es geht nicht
schlimmer...
Robert Django
* * *
Schwarzmalerei
Lang steht die Welt nicht mehr.
Barbara Zirngast
* * *
Trennung
Das mit der WC-Anlage ist natürlich
ein Schwachsinn. Buben-
und Mädchen-WCs gehören
getrennt.
Th o R i
Meistkommentierte
Geschichte
des Tages
Inklusive
Unisex
Toilette
An der Grazer Digital-Mittelschule
gibt es jetzt eine Toilette,
die von Jungen und Mädchen
genutzt werden kann, außerdem
ist die Toilette inklusiv. Sie soll
jedem offen stehen, egal ob mit
oder ohne Behinderung. An der
Schule gibt es eine Schülerin, die
eigentlich ein Schüler ist. Ein WC
für alle 230 Schüler lag also nahe.
Die Leser des „Grazer“ diskutieren
über das Thema auf Facebook.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
Jetzt
bewerben!
WERBEBERATER (m/w/d)
Graz | Vollzeit
Jahresbruttogehalt: ab € 25.000,–
auf Basis 40 Stunden/Woche
Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Ihrer
Region und wollen den Erfolg der Unternehmen
durch Werbung in unseren Medien steigern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als
Werbeberater/in treten Sie als kreativer
Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser
Unternehmen.
Details zum Jobprofil und zu den
ausgeschriebenen Stellen
finden Sie unter:
RegionalMedien.at/Karriere
Erwin Scheriau
Media 21 GmbH
Silvia Pfeifer
#RegionalMedienKarriere
8 graz
www.grazer.at 30. NOVEMBER 2022
„Ich will ein
Rind von Dir“
Petutschnig Hons ist Bauer durch und durch und liebt Tiere. Im Theatercafé
geht‘s u.a. um Kuhfladen, böse Nachbarn und Umweltsünder. HEIMO SPINDLER
LIEBEVOLL DEFTIG. Wenn Petutschnig Hons
austeilt, dann bleibt kein Auge trocken.
Religionslehrer, die in der
Schule behaupten, Bauern
seien schädlicher für die
Umwelt als der gesamte Autoverkehr,
Nachbarn, die Fleisch
um 3,99 Euro auf ihren 1000 Euro
teuren Grill werfen, Umweltschützer,
die Bauern verklagen,
weil deren Kühe auf den Almen
Kuhfladen hinterlassen und
schlussendlich auch noch der
eigene Bruder, der ihm nicht nur
sein letztes Sparbuch, sondern
auch regelmäßig die Speisekammer
leerräumt – Petutschnig
Hons hat es wahrlich nicht leicht.
Grundsätzlich kuschelweich wie
ein Golden Retriever, mit sich
und seiner Umwelt im Reinen…
wenn da nur nicht seine Mit-
menschen wären! Petutschnig
Hons ist deshalb so schlagfertig
wie Bud Spencer, weil er in
seiner Kindheit Kakao mit 5 cm
Haut getrunken hat – und weil
er damals, bewaffnet mit seinem
Sumsi-Regenschirm vom Weltspartag,
sich den Weg zum Schulbus
zwischen Bären und Wölfen
durchkämpfen musste. Seinen
15er Steyr aufgetankt, seine Motorsäge
geschmiert und seinen
Schlaghammer frisch poliert, reitet
der Startenor unter den Landwirten
nun durch die Täler Österreichs
und serviert seine Pointen
und Lieder am Silbertablett. Der
Petutschnig Hons ist live am 2.
und 3. Dezember im Theatercafé
zu sehen. Beginn 20 Uhr.
ARTist‘s: Bilder & Klangwolken
AUFREGEND. Im Rahmen der Ausstellung „Audible Visions of the Unseen“ werden an zehn Abenden
Künstler aus dem In- und Ausland im ARTist‘s in Graz auftreten. Aufregende Performances garantiert.
Der Soundteppich der Ausstellung
und das daraus
gestaltete außergewöhnliche
Raum-Klangerlebnis bildet
die Basis für geladene Musiker,
um sich live im Zentrum des Raumes
mit der Installation auseinander
zu setzen. An zehn Abenden
werden sich jeden Abend andere
Künstler mit der Installation
auseinandersetzen und im Anschluss
eine Kostprobe aus ihrem
Schaffenswerk präsentieren. Hier
ein Überblick über die einzelnen
Shows:
☞ Dienstag, 6. Dezember, Fritz
Kres: Gitarre, Milica Vujadinovic:
Gesang.
☞ Mittwoch, 7. Dezember, Stefan
Wedam: Cello, Gitarre, Gesang
☞ Donnerstag, 8. Dezember,
Now Sports: Electronic, Noise
☞ Freitag, 9. Dezember, Deno-
vaire: Sounds & Esraj, Irina Karamarkovic:
Gesang
☞ Samstag, 10. Dezember, Interpenetration:
5 Levels, M.A.D
☞ Von 16. bis 23. Dezember gibt
es stets ab 19 Uhr Irish Blues mit
Boxty. Die anderen Veranstaltungen
beginnen jeweils um 20 Uhr.
Die Ausstellung selbst ist an den
Veranstaltungsabenden ab 19 Uhr
geöffnet. „Audible Visions of the
Unseen“ ist ein spartenübergreifendes
Kulturprojekt. Begonnen
hat es am 28. November und bis
zum Jahresende präsentiert der
Verein ARTist‘s eine Soundinstallation
innerhalb einer Ausstellung,
inspiriert durch eine Serie
dazu präsentierter abstrakter Fotografien.
Die Fotoserie „Schandfleck“
von Julia Seiler ist eine
Sammlung von Bildern, die exemplarisch
das soziale Leben in einer
Stadt dokumentieren.
Die Künstlerin Julia Seiler und der Organisator Michael Mikusch mit einem
der Ausstellungsbilder. Ausstellung und Events gibt‘s im ARTist‘s. ULRIKE RAUCH
30. NOVEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Ausblick
Was am Donnerstag
in Graz wichtig ist
■ Am morgigen 1. Dezember übernimmt die Stadt Graz das Areal
rund ums Schloss Lustbühel. Alte Rassen Hühner, Ziegen und Schafe
sowie Rinder sollen dort einziehen, Obstbäume gepflanzt werden.
■ Das Kinderbüro und das Amt für Jugend und Familie haben eine
große Befragung zur Zufriedenheit der Grazer Kinder in ihren Wohnbezirken
gestartet. Die Ergebnisse und Schlüsse daraus werden morgen
vom zuständigen Stadtrat Kurt Hohensinner präsentiert.
■ In der Conrad-von-Hötzendorf-Straße gegenüber vom Ostbahnhof
eröffnet morgen der erste John Reed Fitness Music Club der Stadt. Die
Räumlichkeiten wurden von Street Art Künstlern wie Aaron Prsnr,
Madioh, Molrok + Crew, Gera 1 oder Grazer Gernot Passath gestaltet.
■ Im Steiermarkhof findet morgen und übermorgen der „biogas22:
klimaaktiv Biogaskongress“ statt. Es werden mehr als 300 Gäste aus
dem In- und Ausland erwartet. Chancen und Herausforderungen stehen
angesichts der Energiekrise im Fokus.
■ Polizei und Kompetenzzentrum Sicheres Österreich ehren morgen
couragierte Zivilpersonen für ihr besonderes Engagement.
Die Fitnessstudio-Kette John Reed setzt auf exklusive Designs und coole
Sounds. Am morgigen Donnerstag eröffnet der erste Club in Graz. JOHN REED
■ Ab morgen gibt es beim „Grazer“ täglich etwas zu gewinnen: Der
Adventkalender auf Facebook und Instagram ist zurück! Unsere Bloggerin
Melanie verlost über Instagram ebenfalls kulinarische Preise.
25.3.2023|schladming|openair
29.3.2023|wien|stadthalle
30.3.2023|Graz|Stadthalle
18.8. und
19.8.2023
Graz|karmeliterplatz
Tickets: www.oeticket.com
und www.sparkasse.at/ticketing
Ermäßigung für Kunden der
Erste Bank und Sparkasse