2. Dezember 2022
- Graz ist internationales Top3-Reiseziel - Große Budgetnot in Hart bei Graz - Fachtagung für Inklusive Zukunft - Programm der Styriarte 2023 präsentiert
- Graz ist internationales Top3-Reiseziel
- Große Budgetnot in Hart bei Graz
- Fachtagung für Inklusive Zukunft
- Programm der Styriarte 2023 präsentiert
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
2. DEZEMBER 2022, E-PAPER AUSGABE
Getty
Quelle: ZAMG
2°
Das Wetter ändert
sich nicht
wesentlich. Es
bleibt bei maximal
2 Grad. Immer
wieder kann es unergiebigen
Niederschlag geben.
Not
Nach Graz schlägt jetzt auch die
Gemeinde Hart Alarm. Rund um die
Finanzen steht es gar nicht rosig. 3
Notwendig
Morgen ist der Tag der Menschen mit
Behinderung. In Graz fand jetzt eine
Fachtagung zur Inklusion statt. 4
Graz ist jetzt
internationales
Top3-Reiseziel
GETTY (2), STREET VIEW
Großartig. Das amerikanische Reisemagazin AFAR hat die kreativsten, köstlichsten und erholsamsten Destinationen des Jahres 2023 veröffentlicht.
Graz schaffte es auf den dritten Platz. Neben historischen Juwelen wurde vor allem das kreative Lendviertel positiv hervorgehoben. SEITE 2
2 graz
www.grazer.at 2. DEZEMBER 2022
Elke Kahr ist nun Mitglied von
„Mayors for Peace“. CHRISTIAN JUNGWIRTH
Graz: „Mayors for
Peace“-Mitglied.
■ Über 8.000 Städte in 166
Staaten sind weltweit über
ihre Bürgermeisterinnen und
Bürgermeister im Netzwerk
„Mayors for Peace“ (Bürgermeister
für den Frieden) zusammengeschlossen.
Nun
wurde auch die Grazer Bürgermeisterin
Elke Kahr aufgenommen.
Kahr: „Es ist wichtig,
dass so viele Menschen
wie möglich ein Zeichen für
friedliche Konfliktlösungen
setzen.“
Graz ist Top 3
Reiseziel 2023
Platz 3 für Graz im Ranking: Gelobt wurde vom Reisemagazin AFAR vor allem auch das moderne Lendviertel.
SUPER. Das US-amerikanische AFAR-Magazin hat die zwölf kreativsten, köstlichsten
und erholsamsten Ziele des Jahres 2023 gekürt. Graz ist auf Platz 3!
LUEF
In Graz-Umgebung gab es seit gestern
einen deutlichen Anstieg. GETTY
Corona in Graz
und Umgebung
■ Die Corona-Zahlen sind
in Graz seit gestern minimal
angestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz
liegt aktuell bei
269,5 (gestern: 265,7). Im Bezirk
Graz-Umgebung beträgt
der Wert heute 336,4 (gestern:
283,6). Im Steiermark-
Durchschnitt sind es 252,4.
Die höchste Inzidenz ist jene
in Graz-Umgebung, die niedrigste
verzeichnet man im
Bezirk Murau mit 128,0. 3.500
Steirer sind bisher mit Corona
verstorben.
Von Verena Leitold
verena.leitold@grazer.at
Graz ist für internationale
Gäste mittlerweile nicht
mehr nur ein Geheimtipp.
Jetzt hat auch das AFAR-Magazin,
das zu den bedeutendsten
Reisemagazinen der USA gehört
und mittlerweile mehr als 37
Millionen Reisende pro Monat
erreicht, eine Empfehlung für
die steirische Landeshauptstadt
ausgesprochen. Gerade wurden
die „Zwölf kreativsten, köstlichsten
und erholsamsten Reiseziele
des Jahres 2023“ gekürt. Graz
schaffte es auf Platz 3!
„Ein märchenhaftes Durcheinander
von Barock- und Renaissancegebäuden
gruppiert sich
am Fuße des Schlossbergs, dem
Hügel, der einst die ultimative
Verteidigung von Graz darstellte.
Im Mittelalter stand auf seinem
Gipfel eine furchterregende
Festung, die Napoleon zerstören
ließ, aber die bunten Fassaden
und Terrakotta-Dächer, die darunter
entstanden, leuchten
immer noch hell in der südlichen
Sonne Österreichs. Auf der
Ostseite der Mur ist die Vergangenheit
von Graz noch sehr präsent“,
heißt es im Magazin. „Am
Westufer hingegen findet man
die Zukunft der Stadt. Was den
Stadtteilen Lend und Gries an
Architektur fehlt, machen sie mit
Kreativität und Unternehmergeist
wett. (...) Kommen Sie nach
Graz wegen der Geschichte,
aber bleiben Sie wegen der hoffnungsvollen
Vision der Zukunft.“
„Die AFAR-Redaktion hat Graz
erst im heurigen Frühjahr durch
einen persönlichen Besuch entdeckt
und kennengelernt“, weiß
Graz-Tourismus-Chef Dieter
Hardt Stremayr. „Daher ist es
besonders erfreulich, dass dieser
erste Eindruck schon dazu geführt
hat, in die Top-12-Empfehlungen
für 2023 aufgenommen
zu werden!“
Herausforderungen
In einer besonders herausfordernden
Zeit kommt die Auszeichnung
gerade recht. „Der
Tourismus in Graz hat sich nach
den schwierigen Corona-Jahren
im vergangenen Sommer erfreulicherweise
sehr positiv entwi-
ckelt – wie die nächsten Monate
laufen werden, ist jedoch wegen
Energiekrise und Teuerung ungewiss“,
so der zuständige Stadtrat
Günter Riegler. „Da ist eine
Reiseempfehlung für Graz, noch
dazu von so einem wichtigen
Magazin, viel wert.“
Sieger wurde übrigens Tasmania
in Australien, gefolgt vom
Ruaha National Park in Tanzania.
An Europa sind sonst übrigens
nur zwei weitere Plätze vergeben.
Die gesamte Liste gibt‘s in
der Infobox unten.
Reiseziele: Top12
1. Tasmania, Australia
2. Ruaha National Park, Tanzania
3. Graz, Austria
4. Great Lakes, USA
5. Cambutal, Panama
6. Transsylvania, Romania
7. Bangkok, Thailand
8. Salvador, Brazil
9. Sharjah, United Arab Emirates
10. Baltimore, USA
11. Prince Edward Island, Canada
12. Brescia & Bergamo, Italy
2. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 3
Coraline, die
Selbstsichere
Grazer
Pfoten
Der Budgetentwurf für 2023 in Hart bei Graz zeigt: 2023 ist gegenüber dem
heurigen Jahr mit drei Millionen Euro Mehrkosten zu rechnen.
STREET VIEW
Große Budgetnot in Hart
■ In Graz sind die, durch die
Krise verschärften, Budgetnöte
bekannt, nun schlägt auch
die Umlandsgemeinde Hart
bei Graz Alarm. So habe man
mit Mehrkosten für Energie
von 640.000 Euro, einer Erhöhung
der Sozialhilfeumlage
um 400.000 Euro und der Landesumlage
um 200.000 Euro
sowie jeweils 500.000 Euro für
Straßen- und Kanalsanierungen
zu planen. Die Gemeinde
rechnet für 2023 mit Mehrkosten
gegenüber 2022 von insgesamt
drei Millionen Euro. Bürgermeister
Jakob Frey: „Wir
sind eine finanzstarke Gemeinde
und haben unsere Hausaufgaben
gemacht. Mit den aktuellen
Teuerungen geht sich das
Budget aber einfach nicht mehr
aus. Ich frage mich: Wie geht es
dann erst anderen, nicht so finanzstarken
Gemeinden in der
Steiermark?“
Coraline ist ruhig, mag andere Katzen und liebt Freigang.
Fünf Jahre alt ist Katzendame
Coraline. Sie ist an allem interessiert,
aber noch ein wenig
reserviert. Menschen traut sie - 5 Jahre, weiblich
noch nicht ganz. Trotzdem ist - recht selbstsicher
sie selbstsicher genug, diese - Freigang
nahe an sich heranzulasssen.
Coraline ist eine eher ruhige
Katze, die auch andere Katzen
mag. Auch wenn sie in Zukunft
in einer Wohnung leben sollte,
ist sie an Freigang gewöhnt.
Kontakt: Arche Noah
www.aktivertierschutz.at
Tel. 0676 84 24 17 434
KK
BEZAHLTE ANZEIGE DES LANDES STEIERMARK; BILD: GETTYIMAGES.AT / RIDOFRANZ
Bestmöglich geschützt:
Auffrischungs-
Impfung!
Vervollständigen Sie Ihren Covid-Impfschutz
ab dem 6. Monat nach der Dritt impfung.
Für alle ab 12 Jahren auch mit den neuen
Variantenimpfstoffen!
! Mehr Informationen unter www.impfen.steiermark.at
Allgemeine Coronavirusinformationen erhalten
Sie telefonisch über die Hotline der AGES
unter 0800 555 621.
4 graz
www.grazer.at 2. DEZEMBER 2022
Fachtagung Inklusive Zukunft
Menschen
mit Behinderung
müssen
sich tagtäglich
Aufgaben
stellen,
die nur durch
Barrierefreiheit
und
Inklusion
gelöst werden
können.
GETTY, UNABHÄNGIGER
STEIERMÄRKISCHER
MONITORINGAUSSCHUSS,
ERWIN-RIESS.AT
KRITIK. Die KPÖ lud zur Fachtagung „Die Zukunft muss inklusiv sein“. Ziele waren Austausch, Diskussion
und Vernetzung, eine Expertise für die Politik ist in Vorbereitung. Zwei Experten ziehen hier ihr Resümee.
Von Mirella Kuchling
mirella.kuchling@grazer.at
Unter dem Motto „Die Zukunft
muss inklusiv sein“,
lud die KPÖ anlässlich des
Internationalen Tages der Menschen
mit Behinderung zu einer
Fachtagung ins Volkshaus Graz.
Mit der Unterzeichnung der UN-
Behindertenrechtskonvention hat
sich Österreich dazu verpflichtet,
Barrierefreiheit und Inklusion
von Menschen mit Behinderung
zu priorisieren. Im Rahmen der
Fachtagung wurde die aktuelle Situation
analysiert, die Menschen
mit Behinderung keineswegs zufriedenstellt.
Eine Expertise aus
dem Input der Betroffenen und
jenem von Experten wird an die
Politik gestellt. Heinz Sailer vom
Steirischen Monitoringausschuss
sitzt seit fast vier Jahrzehnten im
Rollstuhl. Er begrüßte die Anwesenheit
der Selbstvertretervereine
bei der Fachtagung. Sailer hat die
Entwicklung der Barriererfreiheit
in Graz und der Stei- ermark
hautnah
miterlebt. Er
meint, dass
sich vieles
Heinz Sailer
getan hat
bei den öffentlichen
Vekehrsmitteln
oder den
Toilettanlagen.
Trotzdem nur ein Ansatz,
denn „in öffentliche Vekehrsmittel
kommt man alleine nicht hinein“.
Viele Geschäfte sind nach wie vor
nicht befahrbar, die Stufen unüberwindbare
Hindernisse. „Design
for all“, wäre laut Sailer eine
Armutszeugnis
Lösung, denn auch Bankomaten
sind nicht barrierefrei. Schlimm
sind speziell Zahlungsautomaten
an Tankstellen,
„von 100 sind es
zwei, die man bedienen
kann“, erzählt er.
„Barrierefreiheit“, so
schließt Sailer, „ist
zum Teil angekommen,
in er Praxis
aber nicht so zufriedenstellend“.
Der Behindertenrechtsaktivist
und Autor Erwin Riess sitzt
ebenfalls seit 40 Jahren im Rollstuhl.
Er sagt: „Wir sind Experten
in eigener Sache und fordern,
dass man dieses Expertentum
endlich anerkennt. Es ist ein
Armutszeichen der österreichischen
Parlamentsparteien“, so
führt er weiter aus, „nicht nur im
Parlament, dass nicht behinderte
Menschen als
Behindertensprecher
eingesetzt werden“.
Außerdem verwehrt
sich Riess gegen
„Licht ins Dunkel“.
„Die ganze Behindertencommunity
ist gegen
dieses Bild vom
armen Hascherl. Mitleid
ist gefährlich, darin steckt
Gewalt.“
Die Fachtagung der KPÖ bezeichnet
er als außergewöhnlich
gelungen. „Vor allem waren sehr
viele Menschen mit Behinderung
dabei.“ Nur wäre unter anderem
der Behindertenbeauftragte
der Stadt Graz, Wolfgang
Palle, nicht erschienen.
Erwin Riess
derGrazer
IMPRESSUM:„der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz |HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 |GESCHÄFTS-
FÜHRUNG/REDAKTION:Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Fabian Kleindienst (CvD Print, 0664/80 666 6538),
Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at |ANZEIGENANNAHME:
Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner ( 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666
6895) | Victoria Purkarthofer (0664 / 80 666 6528) | OFFICE MANAGEMENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.407 (Der Grazer, wö, ÖAK
1. HJ 2022). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.
2. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 5
C H R O N I K
stohlen haben. Die beiden werden
angezeigt. In der Wohnung
Blaulicht
des Mannes wurden die Tafeln
nach einer Anzeigenaufnahme
Report
wegen versuchten Wohnungseinbruches
zufällig von der Poli-
✏ lia.remschnig@grazer.at
zei entdeckt.
Teenie-Spritztour
mit Diebeswagen
■ In Geidorf krachte gestern
Nacht ein 45-jähriger E-Scooter-
Lenker mit einem Pkw-Fahrer
(26) in der Heinrich-Casper-
Gasse zusammen. Der 45-Jährige
missachtete sein Vorrang-Geben-
Zeichen und kollidierte bei der
Durchfahrt auf der Kreuzung der
Vogelweiderstraße mit dem Wa-
■ Mittwochabend verursachte
eine Gruppe Jugendlicher
(zwischen 13 und 22 Jahren)
einen Unfall auf der A9 in Graz
in Richtung Linz-Spielfeld.
Beamte der Polizeiinspektion
Graz-West fanden einen stark
beschädigten Pkw, alle Insassen
waren bereits ausgestiegen. Der
Lenker, ein 22-jähriger Grazer,
gab an, keinen Führerschein
zu besitzen und nicht zu wissen,
wem das Auto gehöre - sie
wollten lediglich eine Spritztour
machen, so sagte er. Das Rote
Kreuz brachte die Burschen
mit Verletzungen unbestimmten
Grades ins LKH Graz. Der
Unfallhergang ist noch Gegenstand
laufender Ermittlungen.
In GU auf der B 64 passierte am Rechberg gestern ein Verkehrsunfall: Ein
Fahrzeug kam von der Straße ab und blieb an der Rinne hängen. FF FROHNLEITEN
Alk-Scooterfahrer
verursachte Unfall
gen. Der Scooter-Lenker wurde
dabei schwer verletzt und ins LKH
gebracht. Ein Alko-Test verlief bei
ihm positiv.
Grazer stahl viele
Verkehrszeichen
■ Ein 25-jähriger Grazer soll zusammen
mit seiner Freundin (23)
Kennzeichen, Verkehrszeichen
und einen Konventionspass ge-
Unfall: Auto von
Straße gefahren
■ Gestern Nacht passierte in
Graz-Umgebung in Frohnleiten
ein Verkehrsunfall auf der B 64
am Rechberg. Ein Pkw kam gegen
23 Uhr von der Fahrbahn ab
und blieb seitlich an der Regenrinne
hängen.
Fußgänger in Graz
und GU umgefahren
■ Gleich zweimal kollidierten
gestern Pkws mit Fußgängern:
In Graz wurde eine Neunjährige
am Schutzweg angefahren
und schwer verletzt. In Gratwein-Straßengel
(GU) wurde
ein Ehepaar (81) von einem
Alko-Lenker angefahren und
schwerst verletzt.
6 graz
www.grazer.at 2. DEZEMBER 2022
Ein Impuls zur rechten Zeit
VERÄNDERUNG. Zum Rückrundenstart in der Damen-Basketball Superliga ist bei UBI Graz einiges
neu. Camilla Neumann hofft da vor allem auf das Ende der starken Leistungsschwankungen.
Von Klaus Molidor
redaktion@grazer.at
Rollentausch auf der Trainerbank,
ein Zu- und ein
Abgang – es ist einiges
passiert bei UBI Graz. „Der Umschwung
ist in der Luft gelegen.
Die Ergebnisse passen großteils,
aber die Leistungen schwanken
stark. Wir wussten, dass wir etwas
ändern müssen“, sagt UBI-
Spielerin Camilla Neumann.
„Wir wussten nur nicht was.“
Dass Tanja Kuzmanovic das
Traineramt übernommen hat
und Edvina Tankic davon in die
Rolle des Assistant Coach geschlüpft
ist, war der Impuls zur
rechten Zeit. „Damit haben wir
genau das richtige Maß an Veränderung“,
sagt Neumann.
Wäre ein neuer Coach gekommen,
hätte man in System
und Taktik mitten in der Saison
bei Null begonnen, so werden
jetzt eben Dinge angepasst.
„Heuer weiß man bei uns echt
nicht, was man bekommt. Einmal
spielen wir sehr gut, dann
sind wir wieder kollektiv nicht
da“, sagt Neumann. „Das Gute
aber ist, dass wir es selbst in der
Hand haben, konstanter zu werden.“
Ljuba Pyvovarova hat den
Verein vor dem Sonntags-Spiel
gegen die Basket Flames (Sportpark,
14.30 Uhr) verlassen, dafür
ist ihre ukrainische Landsfrau
Oksana Fastova auf der Point
Guard Position neu an Bord.
„Das Match wird richtungsweisen,
weil wir gegen die Flames
in zwei Wochen auch das Cup-
Halbfinale spielen und unser
klares Ziel das Endspiel ist“, sagt
Neumann.
V wie Victory. Einen Sieg haben Camilla Neumann und ihre Kolleginnen von
UBI Graz am Sonntag gegen die Basket Flames aus Wien eingeplant GEPA
Jetzt
bewerben!
WERBEBERATER (m/w/d)
Graz | Vollzeit
Jahreszielgehalt von 50.000 Euro
inkl. variabler Gehaltsbestandteile
und Übernahme eines bestehenden Kundenstocks
Sie interessieren sich für die Wirtschaft in Graz und
Umgebung und wollen den Erfolg der Unternehmen
durch Werbung in unseren Medien steigern?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als
Werbeberater/in treten Sie als kreativer
Verkaufsprofi auf und repräsentieren unser
Unternehmen.
Details zum Jobprofil und zu den
ausgeschriebenen Stellen
finden Sie unter:
RegionalMedien.at/Karriere
Erwin Scheriau
Erwin Scheriau
Media 21 GmbH
Silvia Pfeifer
#RegionalMedienKarriere
2. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 7
Jetzt
mitdiskutieren
www.facebook.com/derGrazer
Recht
Neulich beobachtet: Schüler/
Kind hebt die Hand und geht
ohne nach links und rechts zu
schauen sofort über den Zebrastreifen.
Nach dem Motto „Ich
bin im Recht“, was auch stimmt.
Aber der menschliche Körper
ist nun mal schwächer als ein
Fahrzeug. Da fragt man sich
schon, wer den Kindern sowas
beibringt.
Werner Pint
* * *
Zustimmen
Uns wurde noch beigebracht,
stehen zu bleiben und zu warten.
Natürlich trotzdem dem
Kind alles Gute!
Sa Ve
* * *
Problem
Mit Handy, ohne einen Blick
nach rechts oder links. Auch die
vielen Idioten, die bei Rot in die
Kreuzung fahren.
Marianne Hruska
* * *
Tauglichkeit
Wann kommen endlich regelmäßige
Tauglichkeitsprüfungen
für das Lenken von Kraftfahrzeugen?
Markus Blasl
* * *
Verständnis
Peter Tunner Gasse... da rennen
alle immer rüber. Fahre da auch
sehr langsam durch. Alles Gute,
kleines Mädchen.
Michaela List-Akdogan
* * *
Achtsamkeit
Ja, leider sehen es die Kinder von
den Erwachsenen, die glauben
sowieso, sie können jederzeit
drüber ohne zu schauen.
Katharina Steiner
* * *
Vertrauensgrundsatz
Ist vollkommen egal, was
das Kind macht – der Autofahrer
hat hier zu achten.
Der Lenker eines Fahrzeuges
hat sich gegenüber Personen,
so zu verhalten, dass
eine Gefährdung dieser ausgeschlossen
ist.
Armin Armout
* * *
Schutzweg
Gute Besserung. Ich verstehe
nicht, warum so viele am Zebrastreifen
verletzt werden.
Herbert Brod
* * *
Alter
82... Diskussion beendet.
Stefan Kainz
Meist
kommentierte
Geschichte
des Tages
Mädchen
mit Pkw
kollidiert
Donnerstagnachmittag wurde
eine Neunjährige aus
Graz auf einem Schutzweg in
der Peter-Tunner-Gasse von einer
82-jährigen Pkw-Lenkerin
erfasst und kam dabei zu Sturz.
Sie verletzte sich laut Polizei
schwer. Das Mädchen wurde in
die Kinderklinik gebracht. Die
Leser des „Grazer“ diskutieren
über den Unfall auf unserer
Facebook-Seite.
REAKTIONEN & KOMMENTARE
live on tour
graz|karmeliterplatz
* TENNE-ALL-IN-TICKETS
um € 99 ab jetzt erhältlich!
Limitierte Auflage!
8 graz
www.grazer.at 2. DEZEMBER 2022
Packt Herkules Keule aus?
HELDEN GESUCHT. Originell wie immer die Klammer, die ein Styriarte-Festival
zusammenhält. Diesmal sind es HELD:INNEN und die Welt braucht jetzt Helden.
Von Vojo Radkovic
vojo.radkovic@grazer.at
Das steirische Festival „Styriarte“
ist um Originalität
nie verlegen. Das Festival
2023 steht unter dem (gegenderten)
Titel „HELD:INNEN“ und
da bahnen sich die steirischen
Festspiele ihren Weg durch heroische
Taten und heroisches Tun
von der Antike bis heute. In der
Präsentation, die heute Intendant
Mathis Huber mit seinen
Mitarbeiterinnen Enya Reinprecht
und Katharina Schellnegger
vornahmen, wies man
darauf hin, dass Komponisten
spätestens seit Georg Friedrich
Händel ein gestörtes Verhältnis
zu „Superheroes“ hatten. Außer,
wenn das Schicksal und das Wohl
der Republik auf dem Spiel steht,
darf man an echte Helden und
Heldinnen glauben, zumindest für
einen Abend lang. Die Oper „Constanza
e fortezza“ von Johann Joseph
Fux macht das möglich. Dabei
sind es oft genug die Frauen,
die der Menschheit die Kohlen
aus dem Feuer holen: „Ester“, die
durch Mut und Klugheit das Volk
Israel rettet. „Johanna von Orleans“,
die weiterkämpft, wenn alle
Männer längst aufgegeben haben.
„Leonore“, die als Fidelio verkleidet
ihren Mann aus der Todeszelle
befreit. Harriet Tubman, die
auf ihrer „Underground Railroad“
Der wunderbare Hof des schönen barocken Schloss Eggenberg bietet zum Auftakt der Styriarte 2023 die Kulisse für
die diesmal konzertante Oper „Costanza e fortezza“ von Johann Joseph Fux.
NIKOLA MILATOVIC
hunderten Sklaven das Leben und
die Freiheit schenkte. Sie alle sind
die Heldinnen des Festivals 2023.
Wo sind die Helden?
Herkules mit der Keule, König Xerxes,
der einen Baum umarmt, Don
Quixote, der gegen Windmühlen
kämpft, Superman mit seinem
lächerlichen Umhang. Ihren Taten
wurde wunderbare Musik
gewidmet, die man beim Festival
erleben kann. Etwa das Barockorchester
Zefiro unter Alfre-
Die Eröffnung der Styriarte 2023 am 23. Juni findet im Palais Attems statt, der
Heimstatt des Festivals. Das Programm läuft heuer bis 23. Juli. KMETITSCH
do Bernardini oder das Styriate
Festspiel-Orchester oder die Ensembles
von Jordi Saval. Die Idole
unserer Zeit sind Alltagsheldinnen
und Helden. Von Pflegern in Krankenhäusern
bis zu den Demonstrierenden
von „Fridays for future“,
von Akteuren der Diversität bis hin
zu den Pop-Heroes. Die Styriarte
will auch die Gegenwart feiern
und kommt zum Schluss, dass die
Welt immer noch Heldinnen und
Helden braucht, und zwar jeden
Tag aufs Neue.
Peter Simonischek liest am 25. Juni
aus dem Roman Don Quixote. KMETITSCH
Styriarte im Juni
■ Fr.23. 6.: Palais Attems,
Prunkräume und Hof Treppauf,
Treppab. Helden in Mozart-
Opern. Palais Attems Hofkapelle.
■ Sa. 24. 6. Constanza e
fortezza (Johann Joseph Fux)
■ So. 25. 6. Don Quixote,
Lesung Peter Simonischek,
Musik The Unicorn Ensemble.
Helmut Listhalle, 19 Uhr.
■ Mo. 26.6. Zefiro, Johann
Sebastian Bach. Zefiro
Barockorchester, Dirigent:
Alfredo Bernardini. Helmut
List Halle, 19 Uhr.
■ Di.27.6. Pop Heroes.
Wolfgang Amadeus Mozart,
Georges Bizet, Freddie Mercury,
John Lennon und Paul
McCartney, Listhalle.
■ Mi. 28.6., Do. 29. 6. „Mein
Mädel ist nur eine Verkäuferin.
Eddie Louis und Die Gnadenlosen.
Schlagermeeting.
■ Fr. 30.6. Schöne Müllerin.
Franz Schubert. Listhalle.
(Programm im Detail und
Monat Juli www.styriarte.at)
2. DEZEMBER 2022 www.grazer.at
graz 9
Ausblick
Was am Samstag
in Graz wichtig ist
■ Damit das Christkind und all seine Helfer in Ruhe die Geschenke besorgen
können, gibt es heuer zum ersten Mal eine Kinderbetreuung in
der Grazer Innenstadt mit weihnachtlichem Programm: Weihnachtsgeschichten,
spielen, basteln, musizieren, Besuch vom Kasperl und vieles
mehr. Ab morgen an jedem Adventsamstag sowie am 8. Dezember.
■ Wie an jedem Adventsamstag kann man morgen außerdem wieder
gratis mit den Öffis fahren. Automobilklubs raten das auch dringend,
denn mit Parkplatznot und Staus rund um die Innenstadt und
die Einkaufszentren ist zu rechnen.
■ Um 19:30 Uhr findet in der Stocksporthalle Gössendorf in der
Sportplatzstraße das 45. Weihnachtswunschkonzert des Musikverein
Liebenau unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Oppel zusammen
mit dem Jugendensemble Liebenau statt.
■ Von 16:30 bis 18 Uhr lädt das Steirische Volksliedwerk zum offenen
Weihnachtsliedersingen auf der Art Sat Fläche am Aufsteirern
Adventmarkt am Schloßberg. Außerdem gibt‘s ein spezielles Kindersingen
von 15 bis 17 Uhr im Glockenturm.
In der Grazer Innenstadt ist am morgigen zweiten Adventsamstag mit regem
Andrang zu rechnen. Erstmals gibt‘s auch eine Kinderbetreuung. GETTY
■ Von 3. bis 10. Dezember wird die Telefonnummer der Männerinfo auf
die Spar-Kassenbons aufgedruckt. Diese Hotline richtet sich an Männer,
die zu Gewalt neigen und bietet potenziellen Gewalttätern ein offenes
Ohr, um über ihre Krisen zu reden und sich Rat und Hilfe zu holen.
IHR PARTNER FÜR
BÜRO- UND
LAGERFLÄCHEN
Neue BÜROFLÄCHEN - Bezugsfertig Q4 2024
» Büro-, Lager- und Neubauflächen
» Individuelle Mieteinheiten
» Ausreichend Parkplätze
» Expansionsmöglichkeiten
» Top Infrastruktur
» Nahversorger, Reisebüro und Kinderärztezentrum
» Fitnessstudio und Restaurant
» Kinderbetreuung
Wir ENTWICKELN das MORGEN.
www.technopark-raaba.at
Jetzt anfragen!