N54_gesamt32_kl
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Stralsund und Region Nordvorpommern
Heft 54: Dezember 2022 – Februar 2023
www.landknirpse.de
FÜR LEUTE MIT KINDERN
Warum werden
unsere Kinder
immer dicker?
gesundheitliche und
sozioökonomische Folgen
Handlungsempfehlungen
Weihnachtliches
Backen & Basteln
Linkshändige
Kinder in der Schule
Energiespartipps
Veranstaltungen für Familien, Hebammenliste, Freizeitangebote für Kinder, Hilfeangebote für Eltern uvm.
Editorial • Inhalt
Lieber Leser,
liebe Leserin,
als ich eine Freundin, die in einer Frauenklinik
beschäftigt ist, im tiefsten Lockdown fragte,
was sie denn aktuell am meisten bei der
Arbeit stören würde – ich rechnete mit der Vollschutz-Tragepflicht
oder dem Verschieben von OPs – bekam ich zur Antwort:
Dass die Schwangeren immer dicker werden. Die Entbindungsbetten
seien für deren Gewicht nicht ausgestattet. Wumm, das
saß. Mir wurde klar, dass die schleichend zunehmende Fettleibigkeit
mal Thema in den „Landknirpsen“ werden müsse. Voilà –
hier ist es. Denn heute sind dreimal so viele Kinder übergewichtig
wie noch vor 20 Jahren! Dass das erhebliche gesundheitliche,
psychische und auch sozioökonomische Folgen nach sich zieht,
ist klar (siehe ab Seite 12). Aber – es passiert nix! Nicht mehr
Schulsport und auch keine Zuckersteuer (Seite 15). Dafür eher
langfristige Planungen für mehr Herz-Kreislauf-Kliniken, in
denen dann die aus Fettleibigkeit resultierenden Erkrankungen
behandelt werden. Dabei könnte eine nachhaltige Investition in
Adipositasprävention gerade bei den ganz Kleinen viele dieser
Kliniken überflüssig machen.
Nicht desto trotz ist Weihnachten. Das Fest der Liebe und auch
des guten Essens. Genießen Sie ohne Reue, denn nur dann
schmeckt es auch. Das bedeutet - legen Sie Wert auf gute und
auch gesunde Zutaten. Zum Beispiel weiß man seit dem
Mittelalter, dass Pfeffernüsse und Lebkuchen mit ihrem heilenden
Gewürzcocktail gesund sind. Wenn die Zutaten stimmen! Auf
Seite 18 finden Sie ein Rezept für Lebkuchen ohne Mehl und
ohne Zucker. Fehlt Ihnen noch etwas Weihnachtsdeko? Auf
Seite 31 gebe ich eine Anleitung für sehr schöne effektvolle,
preiswerte und einfach zu bastelnde Weihnachtssterne. Ich
wünsche Ihnen eine wunderbare Weihnachtszeit, kommen Sie
gut ins nächste Jahr und genießen Sie den Winter mit hoffentlich
auch ein wenig Schnee.
Ihre Carola Bänder
Unsere Themen:
Warum werden unsere
Kinder immer dicker? ................................ 12
Adipositas und BMI..................................... 12
gesundheitliche Folgen................................ 12
sozioökonomische Folgen............................ 13
Handlungsempfehlungen
Ernährung........................................... 13
Zuckersteuer....................................... 15
Bewegung............................................ 15
Rehabilitation..................................... 17
Weitere Beiträge
Dies & Das................................................... 4
Linkshändige Kinder in der Schule ......... 10
Backen: Lebkuchen un Bananenballen .... 18
Basteln: Weihnachtssterne....................... 31
Energie sparen.......................................... 11
Informationen & Adressen:
Veranstaltungen ....................................... 19
Um die Geburt........................................... 23
Eltern......................................................... 24
Kinder........................................................ 25
Preisausschreiben, Impressum, Notrufe... 30
Ein Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk für alle Mamas von kleinen Kindern,
die mit Humor in die Zukunft schauen möchten:
Christa Budde & Stefanie Burr
Ach Mami
29 Geschichten über den Wahnsinnsalltag mit Kindern
Die Autorinnen - selbst Mütter von jeweils drei Kindern - erzählen mit einem
Augenzwinkern wie es mit Humor oft einfacher ist, den Wahnsinnsalltag mit den
lieben Kleinen zu meistern :)
aus dem Klappentext: „Mama hast du gepupst?“ Wenn das eigene Kind diesen
Satz laut in einem überfüllten Bus sagt, bietet es sich an, in Ohnmacht zu fallen
oder gelassen zu antworten: „Nein Schatz, das muss der Trompetenkäfer unter
dem Platz meines Sitznachbarn gewesen sein …“
ANZEIGEN
cbm verlag, 120 Seiten, 11,8 x 17 cm, mit vielen Grafiken kleiner Künster*innen
überall im Buchhandel oder versandkostenfrei unter: www.cbm-verlag.de
EUR 11,80
2 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 3
Dies & Das
Dies & Das
Sicherheit für Kinder
Ribnitz/ Barth: 0172 381 04 99
www.ewto-schulen-ferdyn.de
Sozialpsychiatrische Praxis
für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
Dr.med. Christian Göhre
• Diagnostik
• Beratung
• Therapie
aller psychischer
Auffälligkeiten im
Kindes- und Jugendalter
• Traumatherapie
Unsere Öffnungszeiten:
• fachärztliche Gutachten
für Ämter, Gerichte, Behörden
Mo und Di von 08 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Mi von 08 – 12 Uhr
Do von 08 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr
Fr von 08 – 12 Uhr und 13 – 14 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Gänsestraße 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel.: 03821/ 70 61 562 · Fax: 03821/ 70 61 563
anmeldungpraxisgoehre@t-online.de
kipp-ribnitz@t-online.de
Korrektur und Ergänzung
zur Herbstausgabe
Vergessen:
Bei Auflistung der
Schwangerschaftsberatungsstellen
in
Stralsund gibt es
natürlich noch die
Evangelische Beratungsstelle
des
Kreisdiakonischen
Werks Stralsund e.V.
(KDW) in der Hans-Fallada-Str.10, welche
unter der Nummer 03831/ 38 49 01 zu
erreichen ist. Siehe auch auf Seite 24.
Nachtrag: Frau Tuttlies aus eben dieser
Schwangerschaftsberatungsstelle des
KDW und Frau Hinz der AWO Schwangerschaftsberatungsstelle
Rügen berichteten
von der Errichtung einer interdisziplinären
Plattform Ende Oktober mit der
Helios Klinik in Stralsund: Die interprofessionelle
Zusammenarbeit aller beteiligten
Berufsgruppen, welche das gemeinsame
Ziel verfolgen, Schwangere, Wöchnerinnen
und Frauen mit Kinderwunsch zu betreuen,
steht hier im Mittelpunkt. Es geht darum,
die Bedürfnisse von Gebärenden in
unserem Landkreis zu erkennen und
interdisziplinär damit umzugehen. Gebärende
sollen keine psychisch belastende
oder traumatische Geburt erleben
müssen, die u.U. ihren Lebensweg und
den ihrer Kinder prägen.
Idee: In Gesprächen nach dem Erscheinen
der „Landknirpse“ zur dramatischen Situation
der Geburtshilfe in unserem Landkreis,
kristallisierte sich immer wieder
eine Idee heraus: Es braucht in den meisten
Fällen kein Krankenhaus, um Kinder zur
Welt zu bringen. Es braucht eher beherzte
und in Geburtshilfe erfahrene
Hebammen, denen eine 1:1 Betreuung
unter der Geburt möglich ist. Warum
nicht eine große Hebammenpraxis in
unmittelbarer Nähe zu einem Krankenhaus,
in welchem Notkaiserschnitte, wie
auch geplante durchgeführt werden
können? Hier sollte dann auch eine Kinderstation
vorgehalten werden, in der Neugeborene
im Notfall sofort fachgerecht
versorgt werden können. Ein Krankenhaus
ist für die Behandlung von kranken,
nicht gesunden Entbindenden wie auch
Babys da. Auch die Telemedizin, die immer
mehr in den Fokus bei Krankenhausplanungen
in unserem Flächenland
rückt, ersetzt nicht das Herz und die
Hand einer Hebamme unter der Geburt.
DIE BÜHNE FÜR GUTE UND HAND-
GEMACHTE MUSIK IN STRALSUND
Veranstaltungen für Familien
auf der Bühne Blechwerk
Die Leute aus Stralsund und Umgebung,
die Kleinkunst, Musik und Konzerte mit
hohem musikalischen Anspruch mögen,
kennen sie – die Bühne Blechwerk in der
Lindenstraße 142. Verschiedene musikalische
Stilrichtungen und Genres sind hier
zu Hause. Jeder, der gute und handgemachte
Musik erleben möchte, ist hier
richtig! Die Bühne Blechwerk und mir ihr
der Vollblutmusiker Jens Schnibben haben
sich auch zur Aufgabe gemacht, Konzerte
und Veranstaltungen für Kinder und
Familien zu organisieren. Denn für unsere
Kinder gehört es zur musikalischen
Bildung, Musik auch mal live zu hören!
Vor der Bühne die Künstler, deren Stimmen
und Instrumente hautnah und echt zu
erleben, hier mitzumachen, mitzusingen
oder gar mitzutanzen – das schafft
Gänsehaut und Erlebnisse, die für immer
bleiben! www.buehne-blechwerk.de
Das nächste Familienhighlight auf der
Bühne Blechwerk können Sie am Sonntag,
den 11. Dezember um 15 Uhr mit der
Berliner Dreiercombo RAKETEN ERNA
erleben. Nehmen Sie Ihre Kinder mit zu
einem Konzert ungewöhnlicher, frecher
und lebensweiser Kinderlieder nach dem
Motto: „Keine Macht für niemand, aber
gute Kindermusik für Alle!“
PARTNERSCHULE DER FESTSPIELE
MECKLENBURG-VORPOMMERN
JONA Schule Stralsund
Die JONA Schule nimmt in diesem Schuljahr
am Education-Programm der Festspiele
MV teil. Es wird Workshops, Kurzkonzerte
und Gespräche mit
Musiker*innen in Zusammenarbeit mit
den Festspielen geben. Denn man gar
nicht früh genug damit anfangen, Kinder
und Jugendlich an die Welt der Musik heranzuführen.
So wie hier Frau Neumann, eine
Musiklehrerin an der JONA Schule, die
Initiative ergriff, kann jede allgemeinbildende
Schule in MV das tun. Eine bisherige
künstlerische oder musikalische Profilierung
der Schule ist keine Voraussetzung.
Kriterien sind vielmehr Interesse und
Engagement für die Zusammenarbeit.
Greifswalder Weihnachtsmarkt
Seit dem 24. November findet auf dem
historischen Marktplatz und dem Fischmarkt
der Weihnachtsmarkt statt. Noch
bis zum 21. Dezember 20 Uhr lockt die
weihnachtlich geschmückte Innenstadt
mit dem Duft von Glühwein und
Glühbier, süßen Mutzen und herzhaften
Leckereien vom Grill. Der etwa
20 Meter hohe Weihnachtsbaum, die
Weihnachtspyramide, der Märchenwald,
das historische Karussell und das Riesenrad
bringen Kinderaugen zum Leuchten.
Er öffnet sonntags bis freitags ab 11 Uhr
und sonnabends ab 10 Uhr. Sonntags bis
donnerstags schließt er um 21 Uhr, am
Freitag und Samstag um 22 Uhr.
An den Adventswochenenden locken
regionale Handwerkskunst und das
Adventscafé in den historischen Rathauskeller
zum Kunsthandwerkermarkt,
der freitags von 14 bis 20 Uhr sowie samstags
und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet
ist. Am 10. Dezember kann der
Markt im Rahmen des Late-Night-Shoppings
bis 22 Uhr besucht werden.
In die hölzerne Adventskirche laden
Kirchengemeinden und Vereine täglich
von 15 bis 17 Uhr zu einem vielseitigen
Programm in unmittelbarer Nähe zum
weihnachtlichen Jahrmarkttrubel ein.
Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und
Sonntag ab 16 Uhr kann der Weihnachtsmann
zur Sprechstunde auf der Weihnachtsbühne
besucht werden. Zudem
ist das Kasperle-Theater jeden Mittwoch
und Freitag um 17 Uhr dort zu Gast.
Ein Höhepunkt für Familien und Kinder
ist der Lampionumzug, der dieses Jahr
am 17. Dezember um 17 Uhr startet.
Weitere Infos unter
www.greifswald.de/weihnachtsmarkt
Stralsunder Weihnachtsmarkt
Der Duft von Stralsunder Marzipan,
Glühwein, Lebkuchen und leckeren
Speisen laden in der Hansestadt
Stralsund vom 21. November bis zum
22. Dezember zum Verweilen ein, denn
dort gibt es gleich drei Weihnachtsmärkte:
Im gotischen Rathauskeller
können Besucher*innen eine ganz
besondere Atmosphäre erleben. Künstler,
Händler und Handwerker laden zum
Staunen an ihre Stände. Besinnlich und
familiär geht es auf dem Alten Markt
zu. Auf dem Neuen Markt sorgt der
Weihnachtsrummel mit Fahrgeschäften
für jede Menge Spaß.
Weitere Informationen unter:
www.stralsunder-weihnachtsmarkt.de
www.familieninfo-mv.de
4 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 5
Dies & Das
Dies & Das
NEU Naturkita in Saalkow/ Gustow auf Rügen
Aus einem Gedanken wurde eine Frage, aus der Frage eine Idee, aus der Idee ein
Projekt und nun geht dieses Projekt am 1. Dezember an den Start: Eine Naturkita
in Saalkow/Gustow auf Rügen mit der Rügen-Assistenz GmbH als Trägerin.
Den Kindern stehen ein lichter Platz mit
zwei Bauwagen als Basisstandort und ein
kleiner angrenzender Wald mit vielen
Möglichkeiten für Aktionen, Erlebnissen
und Erkundungen zur Verfügung. Weiterhin
haben die Kleinen Umgang mit Schafen,
Eseln, Hühnern, Gänsen und Kaninchen
aus der Umgebung. Sie können gärtnern,
also säen, hegen, ernten und verarbeiten.
Pädagogisch wird eine autonome Entwicklung
der Kinder in einer sozialen und
inklusiven Gemeinschaft angeboten. Es
geht um Selbstbestimmung und Selbstbildung
von Geburt an, die sich am sozialen
und räumlichen Umfeld orientieren,
wofür mit der intensiven Auseinandersetzung
in und mit der Natur ideale Voraussetzungen
gegeben sind. Drei pädagogische
Fachkräfte, die in einem
gleichberechtigten Team arbeiten,
freuen sich darauf, Ihren Kindern auf
Augenhöhe zu begegnen. Die Naturkita
auf Rügen ist Montag bis Freitag in der
Zeit von 7 bis 17 Uhr für 15 Kinder im Alter
von 3 Jahren bis zum Schuleintrittsalter
geöffnet und hat noch Plätze frei.
Ansprechpartnerin ist Anett Kindler.
Fragen und Anmeldungen über
naturkita@ruegen-assistenz.de
oder 0151/ 615 88 102
DAMIT DIE GANZ KLEINEN
IN BEWEGUNG KOMMEN
Der Verbund für Soziale
Projekte e.V. Stralsund
verleiht Bewegungsparcours
Planen Sie ein Fest oder eine Veranstaltung,
auf welchem auch Kleinkinder
bespaßt werden möchten? Der Verbund
für Soziale Projekte e.V. (VSP) verleiht ab
2023 eine ganze Menge Spielgeräte an
Vereine und Institutionen. Dazu gehören
flexible Klettergerüste, miteinander kombinierbare
Turnelemente, ein Balancierparcours,
den die Kinder selbst zusammen
stellen können, farbige Turnmatten und
-kästen, eine Slackline, Schwungtuch,
Bälle, Ringe und vieles mehr. Alles ist für
draußen und drinnen geeignet, muss nur
selbst in der Geschäftsstelle des VSP im
Frankendamm abgeholt und wieder gebracht
werden. Möglich war die Anschaffung
durch das Corona-Aufholpaket 2022 im
Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen.
Der Parcours soll helfen, vor allem die
kleinen Kinder mehr in Bewegung zu
bringen.
Das passt prima in die Lotsenangebote
der Frühen Hilfen des VSP, die über die
Bundesstiftung Frühe Hilfen sowie den
Landkreis Vorpommern-Rügen finanziert
werden. Ziel der Frühen Hilfen ist es, dass
Schwangere und vor allem junge Familien
mit Kindern bis drei Jahre beratend aber
auch ganz praktisch in deren unterschiedlichen
Lebensbereichen unterstützt werden.
Wie Sie nachher noch innerhalb des
Titelthemas „Warum werden unsere Kinder
immer dicker?“ lesen können, ist es so
wichtig, Kindern ganz viel Bewegung zu
ermöglichen! Ein Traum der Lotsin der
Frühen Hilfen in Stralsund Anja Stapelberg
ist es, diesen tollen Parcours in der
warmen Jahreszeit im öffentlichen Raum
draußen, gut erreichbar für die Kleinen
bespielen zu lassen. Wenn es draußen
kalt ist, findet sich vielleicht eine Institution
mit einem freien Raum, an dem viele
Familien vorbei kommen und die Kinder
dort gern spielen und toben lassen.
Bei Fragen: anja.stapelberg@vsp-mv.de
oder 03831/ 494003
WENN WERDENDE ELTERN ODER
FAMILIEN MIT KLEINEN KINDERN
HILFE BRAUCHEN
Frühe Hilfen auf
www.FamilienInfo-MV.de
Wenn man Familie wird, ist das aufregend. Ob
es um Schwangerschaft oder dann, nach der
Geburt, um die Baby- und Kleinkindphase
geht – (werdende) Eltern stehen immer wieder
vor neuen Fragen und großen Herausforderungen.
Hier setzen die Angebote im Rahmen
der Frühen Hilfen an. Diese sind freiwillig und
kostenfrei. Auf dem digitalen Familienportal
www.familieninfo-mv.de finden Sie regionale
Anlaufstellen, Beratungsangebote und Ihre
Ansprechpartner*innen der Frühen Hilfen vor
Ort. Schauen Sie auf die „Interaktive Karte für
Familien“: Sie finden dort Familientreffpunkte
in Ihrer Nähe, Behörden und viele Beratungsstellen,
wenn es um Schwangerschaft, Baby,
Erziehung und vieles andere geht. Sortiert
nach Ihrer individuellen Lebenslage, ob Sie
schwanger oder alleinerziehend sind oder
Unterstützung in ganz akuten Situationen
benötigen – bei der FamilienInfo Mecklenburg-Vorpommern
erhalten Sie grundlegende
Informationen, unter anderem
auch Übersichten über finanzielle Familienleistungen,
die Ihnen zustehen.
ANZEIGE ANZEIGE
6 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 7
Dies & Das
Der Kinderwagentreff -
ein Pilotprojekt auf Erfolgskurs
Junge Eltern sehen sich häufig mit einer Fülle an Fragen rund um ihr Neugeborenes
konfrontiert, auf die sie nicht immer die passende Antwort finden. Zu diesem Zweck
wurde seit 2019 der „Kinderwagentreff“ ins Leben gerufen. Neben dem Standort in
Grimmen findet die Durchführung des Angebotes auch in den Kleinstädten Ribnitz-
Damgarten, Bergen auf Rügen und Barth statt. Der „Kinderwagentreff“ ist ein präventives
Angebot, das sich an werdende junge Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern
richtet und von der „Aktion Mensch“ finanziell gefördert wird. Eine
pädagogische Fachkraft und eine Hebamme stehen für Fragen rund um die Familie,
wie z.B. Ernährung, Gesundheit und Entwicklung zur Verfügung. Die Eltern haben
die Möglichkeit sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, Kontakte zu knüpfen und
in den Austausch zu kommen.
„Es findet ein schöner Austausch unter den Eltern statt und bei Fragen rund um die
Entwicklung und Fürsorge des Kindes hat man kompetente Ansprechpartner, das
alles in einer sehr entspannten Atmosphäre“, so Hannes Masloboy, Leiter des SOS-
Familienzentrums und Koordinator des Netzwerkes Frühe-Hilfen, über die Treffen.
„Der Treff ist sehr beliebt, sowohl bei den Eltern als auch den Kindern. Anmeldungen
sind nicht erforderlich, wer gern einmal reinschnuppern möchte, kommt einfach
vorbei. Das Angebot ist für alle Teilnehmer*innen kostenfrei!“
Montag: 9:30 – 11:30 Uhr
SOS-Familienstützpunkt Barth
Alte Post: Bertolt-Brecht-Str. 14
18356 Barth
Montag: 9:30 – 11:30 Uhr
Begegnungszentrum
Ribnitz-Damgarten West
Georg-Adolf-Demmler-Straße 6
18311 Ribnitz-Damgarten
Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr
SOS-Familienzentrum Grimmen
Otto-Krahmann-Straße 1
18507 Grimmen
Mittwoch: 9:30 – 11:30 Uhr
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Rügen e.V.
Goedeke-Micheel-Hof 1
18528 Bergen auf Rügen
WEIL DIE KLEINSTEN GROSSE NÄHE BRAUCHEN
Pro TAGESMÜTTER UND -VÄTER
Viele Eltern wünschen sich für ihren Nachwuchs die familiäre Betreuung in einer Kindertagespflegestelle bei einer Tagesmutter
bzw. bei einem Tagesvater. Was aber, wenn diese oder deren eigene Kinder erkranken? Steht man dann ohne Betreuung da?
Innerhalb der Projektzeitlaufzeit des Bundesprogramms „ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“
von 2019 bis 2022 wurde viel erreicht: Ein Kinderschutzkonzept wurde erstellt, Angebote zu Weiterbildungen wie auch ein Fachtag
für Tagespflegepersonen durchgeführt und vor allem Vertretungsmodelle entwickelt.
So werden nun die Kindertagespflegepersonen im gesamten Landkreis Vorpommern-Rügen von insgesamt vier Tagesmüttern
vertreten, falls sie oder deren Kinder krank sind. Die Vertretungstagesmamas haben hierzu einen Kooperationsvertrag mit dem
Landkreis abgeschlossen und können seit Herbst letzten Jahres sogar eine Vertretungswohnung in der Stralsunder Sarnowstraße
nutzen. Die „Landknirpse“ berichteten. Seit Frühjahr diesen Jahres sind die Vertretungskoffer neu:
Vertretungskoffer für die Kindertagespflege
Die sieben farbenfrohen Koffer
beinhalten unterschiedlichste
pädagogische Spiele und bunte
Arbeitsmaterialien und widmen
sich thematisch jeweils einem
Schwerpunkt: Musik, Sprache und
Gefühl, Inklusion und Vielfalt,
Phantasie und Rollenspiel wie auch
Grob- und Feinmotorik.
Die Koffer wurden am 25. März 2022 durch Katrin Warnke, der damaligen
Projektkoordinatorin des Landkreises Vorpommern-Rügen, an die Vertretungspersonen
übergeben und sind seitdem erfolgreich im Einsatz.
Die Kinder sind begeistert und freuen sich seit Frühjahr doppelt, wenn
die Vertretungstagesmütter im Krankheitsfall vor der Tür stehen.
Dies & Das
ANZEIGE
ANZEIGE
Die Vertretungspersonen Ines Sandhop, Cornelia Harder,
Mareen Limpert, Yvonne Bennevitz und Katrin Warnke (v. l. n. r.)
3D - Planung nach Ihren Wünschen
Einbau durch eigene Tischler
Austausch einzelner Elektrogeräte
Knieperdamm 25
18435 Stralsund
Tel 03831/ 39 09 50
www.kuechenstudio-denn.de
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie bis zum 31. August 2010:
Stralsund zum Verschenken
10 Die Farbwechseltasse % Rabatt
zeigt beim Einfüllen heißer
Getränke zwei faszinierende
Verwandlung bei
auf alle zwölf Schüßler-Salze
Kaltzustand
unter 36˚ C
Der sanfte
Weg zu mehr
Gesundheit!
je Tasse
9,95 €
Stralsundmotive.
Heißzustand
über 36˚ C
SUND-APOTHEKE
Heinrich-Heine-Ring 120 • Tel.: 03831-39 03 22
BERNSTEIN-APOTHEKE
Heinrich-Heine-Ring 107 • Tel.: 03831-31 02 00
www.apo-bernstein.de
KORALLEN-APOTHEKE
Hans-Fallada-Straße 1 • Tel.: 03831-30 86 90
www.apo-koralle.de
Heißfüllung
DIE SERIE IN DEN LANDKNIRPSEN
Ätherische Öle und Kinder? Geht das überhaupt?
Und ob das geht! Kinder haben besonders feine Nasen. Daher ergibt
es Sinn sie mit ätherischen Ölen in Berührung zu bringen. Wichtig ist
nur, dass die Öle zu 100 Prozent rein sind! Nur dann kann man sie
körperlich und auch emotional als ständige Begleiter im Alltag nutzen.
Die speziell auf Kinder ausgerichtete Kids Collection wurde von
doTERRA so zusammengestellt, dass die unterschiedlichen Mischungen
deine Kinder von früh bis spät unterstützen können. Das gilt für die
Stärkung des Immunsystems, zur Förderung
der Konzentration aber auch zur
abendlichen Einschlafbegleitung. Doch
neben den körperlichen Themen haben
auch unsere Kleinsten im Kindergarten wie
auch in der Schule emotionale Herausforderungen
zu meistern. Gerade in solchen
Momenten ist es schön, wenn man einen
kleinen Helfer zur Hand hat, wie den
„Mutmach – Roller“, der einem das Gefühl
gibt, dass alles gut ist, wie es ist.
Diese farbenfrohen Roller im kindlichen Design sind beliebt bei den
Kids, weil sie cool aussehen und die Kinder sie ohne unsere Hilfe nutzen
können – also ein perfektes Geschenk zu Weihnachten.
Klingt spannend? Dann lass dir bei einem unserer Aroma-Events oder
in einem persönlichen Gespräch zeigen wie die Öle euren Familienalltag
unterstützen und dass auch das Kids Set ein perfekt es Weihnachtsgeschenk
sein kann.
ANZEIGE
8 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 9
Linkshändigkeit
Energie sparen
Beratung • Testung der Handdominanz • Rückschulung
Schreibkurse • Linkshänderprodukte
• Familiencafé im Café „EINS“
• Second-Hand-Shop
• Angebote für junge Familien
• Geburtsvorbereitung • Babymassage
• PEKiP • Kinderwagentreff
• Spielkreise • Kochen etc.
• Kreativ- und Handarbeitskurse
• Elternsprechstunden
• Angebote für Schulkinder
• Hort
SOS-Familienzentrum Grimmen
Otto-Krahmann-Str. 1
18507 Grimmen
Tel. 038326 456710
Mobil: 0176 12606419
fz.kd-vorpommern@sos-kinderdorf.de
DIE SERIE IN DEN LANDKNIRPSEN
Unterstützung linkshändiger
Kinder in der Schule
Wenn linkshändige Kinder in die Schule kommen ist einiges
zu beachten, damit sie die gleichen Chancen haben wie
alle Kinder in unserer immer noch rechtshändig orientierten
Umwelt:
Linkshänder sollten mit dem linken Arm immer links an der
Außenseite des Tisches sitzen, damit er nicht mit dem rechtshändigen
Kind beim Schreiben kollidiert bzw. können auch
zwei linkshändige Kinder gut nebeneinander an einem Tisch
sitzen.
Damit die Kinder nicht in der sogenannten „Hakenhaltung“
beginnen zu schreiben, ist es wichtig, dass die Schräglage des
Blattes in einem Winkel von etwa 30° beachtet wird, um die
ergonomische Stifthaltung einnehmen zu können. Die Hakenstellung
sollte unbedingt vermieden werden, da sie mit
steigender Schreibmenge häufig zu Schwierigkeiten wie
Verkrampfungen des Arm-und Schulterbereiches und bei
einigen sogar zu Kopfschmerzen führt. Auch kann das schnelle
Schreibtempo für die Schule mit der Hakenhaltung selten
erreicht werden.
Um die ergonomische Stifthaltung und Blattlage zu erlernen,
können spezielle Schreibunterlagen für Linkshänder zunächst
unterstützend eingesetzt werden.
Linkshänder haben häufig eine andere Blickrichtung als
Rechtshänder. Bei ihnen ist die spontane Blickrichtung, mit der
sie Bilder sehen, Bildgeschichten legen und anfänglich mitunter
auch schreiben und lesen, von rechts nach links, d.h. linkshändige
Kinder müssen bewusst lernen, dass von links nach rechts
gelesen und geschrieben wird. Deshalb ist es wichtig zu wissen,
dass linkshändige Einschüler teilweise länger Buchstaben und
Zahlen spiegeln bzw. von rechts nach links schreiben. Ein
kleines Zeichen am linken Rand im Schreibheft und Lesebuch
zur Orientierung kann den Kindern als kleine Erinnerung helfen.
Auch ist es für die linkshändigen Schreibanfänger eine große
Erleichterung, wenn in den Schreiblernheften die Buchstaben
nicht nur am linken, sondern auch am rechten Rand des
Schreibheftes abgebildet sind.
Karlchens Ökotipps zum Energiesparen:
LICHT AUS UND PULLOVER AN – ENERGIE LÄSST SICH GANZ UNKOMPLIZIERT SPAREN!
Licht aus, wenn man es nicht braucht
☛ Schalte dein Deckenlicht aus, wenn du nicht in deinem
Zimmer bist. Schalte auch in anderen Räumen das Licht aus,
wenn sich dort niemand aufhält. Bei der Wahl der Glühlampen
sind LED-Lampen die Umweltschonendsten. Sie halten
länger und sparen dabei auch noch Strom. Es gibt diese LEDs
sogar in bunten Farben zu kaufen. Ein Zimmerlicht in blau,
rot oder grün sieht bestimmt richtig cool aus.
natürliches Licht am Schreibtisch nutzen
☛ Dein Schreibtischlicht ist oft auch am Tag eingeschaltet,
weil es dir beim Malen oder Hausaufgaben machen sonst zu
dunkel ist? Wie wäre es mit einer spontanen Umräumaktion
in deinem Zimmer? Stellst du deinen Schreibtisch direkt
unter dein Fenster, dann wirst du tagsüber genug Licht auf
deinem Tisch haben. Dein Tischlicht wirst du dann erst
wieder brauchen, wenn es draußen dunkel wird.
Quelle: Energieberatung der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern
abschaltbare Steckdosenleiste verwenden
☛ Smartphone, Tablet und Co müssen häufig aufgeladen werden.
Der Ladestecker befindet sich häufig dauerhaft in der Steckdose, auch
wenn kein Gerät aufgeladen wird. Am besten für die Umwelt und den
Geldbeutel deiner Eltern ist es, wenn du für das Aufladen deiner Geräte
eine abschaltbare Steckdosenleiste verwendest. Denn, ein Ladestecker
zieht auch Strom, wenn er einfach nur in der Steckdose steckt.
Wenn du noch keine abschaltbare Steckdosenleiste in deinem Zimmer
hast, frag deine Eltern, ob sie dir so eine Leiste besorgen können.
Heizkosten sparen
☛ Heizung aufdrehen – lieber nicht! Sollte dir zu Hause mal ein wenig
kalt in deinem Zimmer werden, dann dreh nicht gleich die Heizung weiter
auf. Schnapp dir einen dicken Pulli oder eine Kuscheldecke, oder wie wäre
es mit ein paar Hüpfeinheiten oder besser noch eine Tobe-Runde mit
Mama oder Papa. Dabei kommst du sogar richtig ins Schwitzen und es
macht Spaß. Keine Lust auf Bewegung? Dann versuche es mit einem warmen
Kakao oder deinem Lieblingstee. Beides schmeckt und wärmt von innen.
Ärztehaus Schwedenschanze
Heinrich-Mann-Str. 62-64
18435 Stralsund
Tel. (03831) 2070 520
Diagnostik, Beratung und Therapie von Sprach-,
Stimm- und Schluckstörungen • Parkplätze vor
dem Haus • Termine nach Vereinbarung
Spezielle Werkzeuge wie Füller, Anspitzer, Schere und Lineal
für Linkshänder sind Grundvoraussetzung, um die linkshändigen
Schüler zu unterstützen und sollten nicht in der Federtasche
fehlen.
Immer wieder werden Kinder eingeschult, die in der Wahl ihrer
Schreibhand noch unsicher sind. Diese Kinder müssen unbedingt
professionell auf ihre Händigkeit überprüft werden und
nicht der Einfachheit halber vorschnell auf das Schreiben mit
der rechten Hand festgelegt werden, denn die Folgen einer
Umschulung sind fatal und können das Kind beim Lernen und
in seiner Persönlichkeit stark beeinträchtigen.
Monique Dose-Köpke, Linkswerk Stralsund
10 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 11
…immer dicker
…immer dicker
Warum werden unsere Kinder immer dicker?
Vor allem weil sich unsere Jüngsten falsch ernähren und zu wenig bewegen!
Und es werden immer mehr: Heute sind dreimal so viele Kinder übergewichtig
oder gar fettleibig als noch vor 20 Jahren!
Dickleibigkeit ist mittlerweile eine weltweite Epidemie überall auf der Welt und
nicht nur in den Industrieländern sind zu viele Menschen gesundheitsgefährdend
dick. Deutscher Spitzenreiter mit den meisten adipösen Kindern ist leider unser
so genanntes „Gesundheitsland Nr. 1“ Mecklenburg-Vorpommern! Jedes siebte
Vorschulkind ist bei uns schon übergewichtig! Vorschuluntersuchungen ergeben:
im Landkreis Vorpommern-Greifswald leben die dicksten Mädchen, im Landkreis
Vorpommern-Rügen die dicksten Jungen von ganz Deutschland.
Zitat eines Chemielehrers:
„Zucker ist tödlich –
es ist immer eine Frage der Dosierung!“
Die KiGGS-Erhebung1 hat herausgestellt, dass Fettleibigkeit eine Folge sozialer,
nicht finanzieller Probleme ist: 4 % der Kinder aus wohlhabenden Familien sind
fettleibig, hingegen 12 % der Kinder aus sozial schwachen Familien. Dabei
entscheidet nicht etwa der Geldbeutel, sondern der Bildungsstand! So konnte
das Institut für ABWL und Gesundheitsmanagement
der Universität
Greifswald nach Befragung der Familien
von 200 Kindern der „Hanse
Kinder“- Kitas aus Greifswald ein
eindeutiges Ergebnis präsentieren:
Je höher der Bildungsstand der Eltern
ist, desto geringer ist auch der BMI. So punkteten arme, studentische Eltern in
Greifswald mit schlanken und sportbegeisterten Kindern. Traurige Schlussfolgerung:
Mecklenburg-Vorpommern hat offenbar ein gravierendes soziales Problem!
Nachgedacht: Wenn das Hotelzimmer nicht den versprochen Meerblick bietet, gibt es Geld
zurück. Wenn Autos mit defekten Bremsschläuchen ausgeliefert werden, gibt es Rückrufaktionen …
Wenn hingegen das „natürliche“ Aroma im Erdbeerjoghurt aus Holzrinde destilliert wird, wird
das akzeptiert, da er preiswerter ist, als der Yoghurt mit echten Erdbeeren. Oder die Milch-
Schnitte® von Ferrero, die als „leckerer Snack für die kleine Pause im Alltag“ umworben wird,
besteht vor allem aus Fett und Zucker – vergleichbar mit einem kleinen Stück Schoko-Sahnetorte.
Nix mit einer „Extraportion Milch“! Bedauerlich ist:
Für die Lebensmittelindustrie lohnt es sich nicht, ehrlich und gesund zu produzieren
die Täuschung über die tatsächlichen Inhaltsstoffe und der günstigste Preis gewinnen!
2
Adipositas (von lateinisch adeps „Fett“), übersetzt als „Fettleibigkeit“ oder „Fettsucht“,
bedeutet starkes oder krankhaftes Übergewicht, welches mit Hilfe des BMI gemessen wird.
BMI, der Body-Mass-Index wird berechnet, indem das Körpergewicht durch die Körpergröße
im Quadrat geteilt wird. Ab einem BMI von 30 kg/qm gilt man als adipös. Achtung: Für Kinder
und Erwachsene gibt es unterschiedliche Referenztabellen. BMI – Rechner sind im Internet
zu finden.
Gesundheitliche Folgen starken
Übergewichts bei Kindern:
Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen,
Gicht, Nierenerkrankungen, einige Krebsarten,
Fehlstellungen wie X-Beine, ein nicht
ausreichend ausgeprägtes Fußgewölbe,
Gelenkprobleme und sogar Diabetes Typ 2,
eine Krankheit, die früher fast ausschließlich
alte Menschen betraf. Leider ist es so, dass aus
übergewichtigen Kindern meistens auch
übergewichtige Erwachsene werden, bei
denen Herz-Kreislauf-
Erkrankungen auf
der Tagesordnung
stehen. Die Lebenserwartung
ist bei
Dicken etwa 10 Jahre
geringer.
Vor allem aber macht starkes Übergewicht ein
Leben lang unzufrieden mit dem Körper und
sich selbst. Kinder können oft nicht mitmachen,
werden ausgeschlossen, gehänselt,
gemobbt und finden keine Freunde mehr,
wodurch sie Depressionen, Ängste und Traumatisierungen
erleben. Folge ist – und das ist
das Schlimmste – dass sie ihren Frust und ihre
Probleme immer wieder wegessen. Leider
haben stark übergewichtige Kinder in frühen
Jahren oft gelernt, dass Süßes oder Fettes eine
Belohnung und manchmal sogar Liebesersatz
sein können. Nahrungsaufnahme aktiviert
dann bei ihnen das körpereigene Belohnungssystem,
welches Stress und Ärger
verdrängt. Das ist ein böser Teufelskreis! 3
Keine Stigmatisierung
WICHTIG
der Dicken!
Was den dicken Kindern nicht hilft, ist eine
Stigmatisierung! Denn auch ein dickes Mädchen
kann eine tolle Freundin sein! Eine, die da ist, wenn
man jemanden zum Spielen oder Quatschen
braucht, die zuhört und liebenswert ist. Sie
möchte ja nicht dick sein. Auch wenn sie sich eine
harte Schale zugelegt hat und mit scheinbar
coolen Sprüchen, wie „Sport ist Mord“ usw. um
sich wirft: Sie möchte ihre Probleme auch nicht
wegessen müssen, sondern lieber genauso
normal aussehen und spielen und quatschen
dürfen wie die anderen. Wir können sicher
sein, dass jedes dicke Mädchen wie auch
jeder dicke Junge aus diesem Teufelskreis
ausbrechen möchte. Helfen wir ihnen dabei!
Gesehen auf der „Cartoonair am Meer“ - Cartoonfreiluftausstellung in Prerow 2022 mit dem
Motto „SCHLIMME BILDER Voll-Daneben-Cartoons“. Hier ein Cartoon von Barbara Henniger.
Sozioökonomische Folgen
starken Übergewichts bei Kindern
Auf dem 1. Adipositas-Fachtag MVs im September unterstrich Prof. Dr. Fleßa vom Institut
für ABWL und Gesundheitsmanagement der Universität Greifswald, dass die Zunahme an
adipösen Menschen nicht nur für sie selbst lebensbedrohlich ist, sondern auch gesamtgesellschaftlich
ein ökonomisches Desaster darstellt. Er kommt zu der Schlussfolgerung:
Adipositasprävention
bei Kindern: Das rentiert sich!
Kaum eine Investition verspricht solch einen hohen ROI (Return on Investment) wie die in
die Prävention gegen Adipositas bei Kindern! Denn die Folgekosten bei Adipositas sind
immens. Gerade vor dem Hintergrund, dass in den meisten Fällen aus übergewichtigen
Kindern auch übergewichte Erwachsene werden.
Direkte medizinische Kosten: Medikamente, Operationen, Krankenhausaufenthalte,
stabilere, breitere Betten und OP-Tische, Reha, explodierende Behandlungskosten, da
Pharmazie und Medizintechnik viel in Forschung in diesen, da ständig wachsenden und
damit lukrativen Krankheitsmarkt investieren
Indirekte Kosten: psychotherapeutische Behandlung, höhere Krankheitsanfälligkeit,
woraus häufige Ausfälle in Schule, Ausbildung und Beruf resultieren, Ausfälle sind länger,
da natürliche Selbstheilungsprozesse gestört sind, geringere Produktivität, Verlust von
Lohneinkommen und Frühverrentung
Prof. Dr. Fleßa und sein Team errechneten, dass ein adipöses Kind über sein gesamtes Leben hinweg
durchschnittlich 192.449 Euro der Gesellschaft mehr kostet als ein normalgewichtiges Kind!
Trotz all dem Wissen um die Krankheit Adipositas und deren Folgen wurde sie erst im Juli
2020 vom Deutschen Bundestag als chronische Erkrankung anerkannt.
„Zucker ist heute gefährlicher als Schießpulver!“
Historiker Yuval Noah Harari
Liebe Eltern, Großeltern,
Kindergärtner*innen,
Tagespflegepersonen,
Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 13
Lehrer*innen
und alle, die mit Kindern zu
tun haben: Helfen Sie Kindern
dabei, schlank und das heißt
auch gesund zu bleiben! Je
jünger die Kinder sind, desto
mehr können Sie die Kleinen
noch positiv beeinflussen!
Handlungsempfehlungen
Ernährung
Iss dich gesund, meint: Gesundes zu essen, um
gar nicht erst dick und davon krank zu werden!
Kinder lernen das Essen ähnlich wie das
Sprechen: indem sie das nachahmen, was die
Eltern oder andere Bezugspersonen tun.
Scheint eigentlich ganz einfach nur die
Eltern müssen dann auch das Richtige, d.h.
Gesundes anbieten und auch selbst essen!
Gemeinsame Mahlzeiten
Essen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind drei
Hauptmahlzeiten und zwei kleinere
Zwischenmahlzeiten. Dazwischen (2-3
Stunden) außer Wasser und ungesüßte
Getränke nichts anbieten. Gemeinsame
Mahlzeiten stärken darüber hinaus die Familie,
bieten Zeit für Gespräche, fördern das Gefühl
von Geborgenheit, Sicherheit und Zusammenhalt.
Wie nebenbei fördert das die bewußte,
genussvolle und gesunde Ernährung.
Nach dem Abendbrot nicht mehr essen.
Knabbern von meist fetten Chips & Co abends
vor dem Fernseher oder tagsüber bei den
Hausaufgaben bzw. am Computer am besten
erst gar nicht anfangen oder durch dünne
Apfel-, Birnenscheiben, Möhrenstifte usw.
vorläufig ersetzen.
Beachtung von Hunger und Sättigung
Beim Essen nur kleine Portionen anbieten.
Wenn das Kind Hunger hat, kann es nachfordern.
Wichtig ist, dass das Kind entscheidet,
wieviel es isst. Es darf nicht gedrängt werden!
Essen darf nicht als Belohnung oder Trostspender
eingesetzt werden. Die Gewohnheit,
bei Trauer und Kummer zu essen, legt man
auch später im Leben nicht mehr ab und
nichts ist schwieriger als sich schlechte
…immer dicker
…immer dicker
G e -
wohnheiten
abzugewöhnen.
Wenn das Kind
die Mahlzeit
frühzeitig beendet,
kann man es ein- bis
zweimal zum Essen ermutigen
aber keine Extraspeisen
anbieten oder durch Tricks, Versprechen
oder Spiele zum Essen animieren. Das
Kind soll ja schließlich lernen, dass Hunger
und Sättigung die Nahrungsaufnahme
regulieren, aber nichts mit emotionaler
Zuwendung zu tun haben!
Unterschied Appetit und Hunger
Bei Hunger ist der Magen leer. Appetit ist eher
die Lust zu essen, die nichts mit dem Bedarf
zu tun hat.
IDEE: Wenn Ihr Kind Appetit auf einen Schokoriegel
hat, fragen Sie, ob es Hunger hat.
Wenn es das bejaht, bieten Sie ihm einen Apfel,
ein Käsebrötchen o.ä. an, was es mag, satt
macht, aber auch gesund ist.
Signale für Hunger bei Kleinkinden
Kleinkinder (1 - 3 Jahre) zeigen Sättigung
durch Abwenden des Körpers oder des Blicks,
Kopf schütteln, Zappeln oder mit dem Essen
spielen. Eltern sollten das respektieren und
eindeutig das Essen beenden, indem der Teller
z.B. weggeräumt wird. Hungersignale sind
hingegen Brabbeln, Hand zum Bauch/ zum
Mund führen, selbst Gabel oder Löffel zum
Mund führen.
Was gegessen werden sollte
Wichtig ist, dass Kinder sich satt essen können!
Eltern sollten Nahrungsmittel anbieten,
die den Magen genussvoll füllen, ohne Unmengen
von Kalorien zuzuführen. Hierzu gibt
es die so genannte Energiedichte:
Energiedichte = Kilokalorien je Gramm
Bei Lebensmitteln mit einer geringen Energiedichte
wird das Kind gut satt ohne viele
Kalorien, d.h. Dickmacher zu essen.
Eine geringe Energiedichte haben Lebensmittel
mit komplexen Kohlenhydraten und
sind deshalb empfehlenswert: Vollkornprodukte
wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, Hülsenfrüchte,
Gemüse, Hefe- statt Rührkuchen usw.
Diese werden vom Körper langsamer verstoffwechselt
und sorgen so für einen
konstanten Blutzuckerspiegel. Dadurch sind
unsere Kinder länger satt und verspüren gar
nicht erst den extremen Drang nach Süßem.
Gleichzeitig sind diese Lebensmittel äußerst
ballaststoffreich. D.h. sie verlassen den
Magen langsamer und quellen im Darm auf,
was Ballaststoffe zu prima Sattmachern macht.
Hingegen Hände weg von Lebensmitteln
mit hoher Energiedichte, d.h. von dem, wo
in geringen Mengen viel Dickmacher
stecken: Croissants, Sahnetorte, Kekse,
Salami, Bratwurst, panierter Fisch,
Tiefkühlpizza uvm.
Mal Kekse oder ein Stück
Schokolade sind vollkommen
okay– aber sollten nicht das sein,
was ein Kind satt macht!
Wie schaffe ich es, mein
Kind von
Gesundem zu überzeugen?
Die Geschmacksprägung bzw. Geschmackserfahrungen
beginnen im Mutterleib und
gehen mit der Muttermilch weiter. Je mehr
Geschmackserfahrungen Schwangere und
stillende Mütter machen, desto eher akzeptieren
die Kinder neue Geschmäcker.
Bis zum Alter von zwei Jahren sind
Kinder für neue Geschmackserfahrungen
in der Regel besonders offen.
Gesundes Pausenbrot
Was man braucht:
Ausstechförmchen, Spieße, Strohhalme, ein scharfes
Messer, unterschiedliches Obst, Gemüse, Käse, Brot
und Muße den Kindern mal ein außergewöhnlich
schönes und gesundes Pausenbrot mitzugeben –
Milchschnitte & Co haben so keine Chance!
Hingegen liegt die Phase, in der am häufigsten
neue Lebensmittel abgelehnt werden,
zwischen zwei und sechs Jahren. Was
Kinder essen (mögen), hängt vom Angebot
und auch von der Gewohnheit ab.
Erweiterung der Lebensmittelvielfalt
Machen Sie Ihren Kindern vielfältige Angebote
und ermutigen Sie sie neue Lebensmittel
und Speisen zu probieren. Natürlich müssen
Sie das Neue dann auch selbst ehrlich
genussvoll essen! Akzeptieren Sie die Ablehnung
Ihres Kindes. Wiederholtes Anbieten
und Probieren steigert nach und nach deren
Akzeptanz und letztlich auch die Verzehrmengen
von Gesundem.
TIPP:
Oft ist die Darreichungsform für Kinder wichtig.
Schneiden Sie Äpfel, Birnen, Kohlrabi und
Möhren mundgerecht. Bevorzugen Sie saisonales
Obst und Gemüse, aber probieren Sie
auch mal unbekanntes. Es sollte für Ihre Kinder
eine Freude sein, etwas Gesundes zu
knabbern.
TIPP:
Sie werden es nicht immer schaffen, aber am
Samstagabend mal ein lustiges Abendbrot zu
„basteln“, wird schon drin sein. Wenn die Kinder
älter sind, binden Sie diese doch mit ein.
Überlegen Sie mit den Kindern schon beim
Einkaufen, was man aus diesem oder jenem
Gemüse, Obst oder Brot Besonders basteln
könnte, was dann auch gegessen wird. So lernen
die Kleinen den Wert der Lebensmittel
wie von selbst schätzen.
WICHTIG:
Im frühen Kindesalter geprägte Geschmackspräferenzen
bleiben bis in das Erwachsenenalter
bestehen!
Nehmen Sie sich vor der
Nahrungsmittelindustrie in Acht!
Unseren Geschmackssinn haben wir, um dem
Körper Informationen über den Inhalt von
Speisen zu liefern. Schmeckt es nach einem
nahrhaften Steak, bereitet sich der Magen auf
die Verarbeitung von diesem Steak vor.
Stattdessen bekommt er fettige Kartoffelchips,
d.h. nicht das Nahrhafte und Sättigende,
was er aufgrund der Geschmacksinformation
erwartet hat. Der Verdauungstrakt verlangt
weiter nach Fleisch und üppiger Kost. Folge:
Appetitsignale werden verschärft und die
ganze Chipstüte leergefuttert.
Folge: Die Chipshersteller werden immer
reicher und unsere Kinder immer dicker!
WICHTIG: Wieviel ein Kind isst, ist individuell
sehr unterschiedlich! Ist das Kind gesund, aktiv
und zufrieden, können Eltern davon ausgehen,
dass es ausreichende Mengen isst.
IDEE Zuckersteuer
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht
in Zuckersteuern ein wirksames Mittel, um
weltweit gegen den Vormarsch von
krankhaftem Übergewicht (Adipositas)
und ihren Folgeerkrankungen vorzugehen!
Vor allem der Zucker in Softdrinks sollte
hoch versteuert werden, damit diese so
teuer werden, dass man sich nur noch
zuckerfreie bzw. zuckerarme Getränke leisten
kann. Doch leider sieht die Bundesregierung
bislang keine Notwendigkeit, eine Zuckersteuer
einzuführen. Es wird auf die Zuckerlobby und
deren politischen Vertreter gehört.
Gute Beispiele
Vereinigtes Königreich
Im April 2018 führte das Vereinigte Königreich
eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke ein. Die
Steuer steigt stufenweise je nach Zuckergehalt
im Getränk. Ausnahmen gibt es für Fruchtsäfte
und Milchgetränke sowie für kleine regionale
Hersteller. Die Steuergelder nutzen Schulen,
um unter anderem den Schulsport zu fördern.
Die Steuer kündigte die britische Regierung
schon zwei Jahre vorher an. Durch die Vorwarnung
sollten die Produzenten von Erfrischungsgetränken
Zeit erhalten, ihre Rezepturen
zu überarbeiten und so Steuern zu
sparen. Einige Marken reagierten entsprechend.
Globale Unternehmen wie Coca Cola,
Pepsi oder Red Bull dagegen änderten nichts.
Norwegen
Steuer für gesüßte Getränke gibt es hier schon
lange. Sie gilt sowohl für Zucker als auch für
künstliche Süßstoffe. 2018 erhöhte die
Regierung die Steuer nochmal drastisch auf
bis zu 83 Prozent. Als Folge sanken die Absatzzahlen
von Softdrinkherstellern weiter.
Handlungsempfehlungen
Bewegung
Jede Art von Bewegung ist gut!
Bewegung beeinflusst die Gesundheit ein Leben
lang: Kleinkinder, die sich viel bewegen, entwickeln
sich motorisch und kognitiv besser, sind
geselliger und haben ein viel geringeres Risiko für
Übergewicht und der vielen daraus erwachsenen
Krankheiten. Ein Zuviel gibt es für gesunde
Kinder bei selbst gewählter Bewegung nicht!
Und mal wieder ist das Aktivitätsniveau der
Eltern und deren Anregungen für viel Bewegung
der Kinder ausschlaggebend für deren Fitness!
Bewegung in die
tägliche Routine einbauen
kurze Wege mit dem Kind gemeinsam gehen,
es mit dem Laufrad oder Roller fahren lassen,
Treppe statt Aufzug benutzen;
Wenn Eltern mitmachen, macht es den
Kindern am meisten Spaß!
Begleiten Sie Ihre Kinder
zu den Sportkursen, lassen Sie Ihr Kind wissen,
dass sie voll hinter ihm stehen – das ist für
Kinder die größte Motivation dran zu bleiben.
So viel wie möglich toben,
laufen, gemeinsam Fahrrad fahren, Bewegungsquatsch
machen; Bildschirm-/ Sitzzeiten
zugunsten von Bewegung reduzieren
Machen Sie mit den Kindern Ausflüge
dorthin, wo sie sich wie nebenbei sehr stark
verausgaben, weil sie hier toben möchten:
Schwimmbäder (Freizeitbad Greifswald, Bernsteintherme
Zinnowitz, Ostseetherme Ahlbeck,
AHOI Sellin, HanseDom Stralsund,
Boddentherme Ribnitz-Damgarten), Indoorspielplatz
(Kuntibunt Greifswald), Bouldern
und Klettern (Grips Boulderhalle Greifswald,
Felshelden Warnemünde)
Schulsport muss häufiger sein
sprechen Sie das in der Schule an!
Frühzeitig das Sporttreiben
im Sportverein anregen/organisieren.
WICHTIG: Früh beginnen, spät spezialisieren!
Dabei geht es darum, mit anderen Kindern
ihren natürlichen Bewegungsdrang auszuleben.
Kinder haben grundsätzlich Lust sich spielerisch
zu bewegen. Wissenschaftliche Untersuchungen
belegen, dass eine sportartenübergreifende
Grundlagenausbildung, die
sich an den Entwicklungsstand des Kindes
anlehnt, die beste Voraussetzung für lebenslanges
Sporttreiben schafft.
Was kann
ich tun?
Um Übergewicht
zu reduzieren
oder bestenfalls vorzubeugen, ist
ein gesunder, aktiver Lebensstil
wichtig. Sportliche Aktivitäten, wie
zum Beispiel Fußballspielen, Schwimmen
oder eine Radtour, bringen Spaß
und halten fit. Kleine Bewegungsmuffel
könnten auch zum Beispiel mit
einer Geocaching-Schatzsuche zum
Rausgehen und zu mehr Bewegung
motiviert werden. Wichtig ist außerdem
eine gesunde und bewusste
Ernährung. Von Diäten für Heranwachsende
ist jedoch abzuraten, es sei
denn, diese sind ärztlich verordnet. Um
eine gesunde Lebensweise zu unterstützen,
hat die BARMER gemeinsam
mit der Sarah Wiener Stiftung die
Familienküche entwickelt. Hier finden
Sie eine Menge Tipps rund ums Essen
mit Kindern, Tricks und Kniffe für das
gemeinsame Kochen und abwechslungsreiche
Rezepte.
Infos zur Familienküche:
www.barmer.de/a007320
Auch unter diesem Link finden Sie
das digitale Familienküche-Kochbuch
für Eltern: Hier sind 55 leckere Rezepte,
Vorlagen für Wochenpläne, einfache
Arbeitsschritte, damit Kinder mitmachen
können und vieles mehr
enthalten.
14 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 15
…immer dicker
…immer dicker
Der Stralsunder sport live e.V. mit seiner KiSS
(Kindersportschule) arbeitet nach dem Prinzip:
Früh beginnen – spät spezialisieren
Die passende Sportart für Ihr Kind finden
an der es gern dranbleibt, in der es gut ist und
auch Erfolge feiern kann. Hierzu werden nach
der auf der vorhergehenden Seiten beschriebenen
sportlichen Grundlagenausbildung,
ähnlich wie beim Instrumentenkarussell,
unterschiedliche Sportarten ausprobiert.
Wichtig ist, dass das Kind SEINE Sportart findet!
Das ist ein Garant dafür, dass es ein Leben
lang Sport - seinen Sport - treiben wird!
Sportanalytik hilft dabei: Sie ist eine
sportmotorische Analyse für Kinder und
Jugendliche im Alter zwischen 5 und 16 Jahren.
Mit Hilfe von neun einfachen Tests werden
die individuellen körperlichen Fähigkeiten
der Teilnehmer*innen herausgearbeitet und
geeignete Sportarten entsprechend der persönlichen
Talente empfohlen. Im Rahmen
einer spielerischen und unterhaltsamen 3- bis
4-stündigen Veranstaltung werden die
körperliche Eignung der Kinder und Jugendlichen,
ihre sportliche Motivation und ihre
Stärken analysiert. Jedes Kind erhält Vorschläge
für die persönlich passenden Sportarten.
www.sportanalytik.de
Eigentlich ist hier die Gesamtgesellschaft,
d.h. der Staat gefordert: Denn wenn die Kinder
schon den ganzen Tag in der Kita oder
Schule verbringen und in letzteren hauptsächlich
sitzend lernen, MUSS Bewegung in
den Tag integriert werden! Eigentlich von
den Institutionen selbst. Doch leider sieht die
Realität anders aus. Gerade dicke Kinder gehen
leider selten in einen Verein, um Sport zu
treiben. Deswegen sollten die Vereine in
die Kita bzw. Schule kommen, um Kindern
Spaß an Bewegung zu vermitteln:
Beispiel Projekt „Schulsportclub“
in Stralsund/ Knieper West
Hier kommen KiSS – Lehrer*innen in die Schule
und bieten Kindern mit besonderem Förderbedarf
(Vermittlung über Kinderärzt*innen)
zusätzlich spielerisch Sport an.
Beispiel Projekt „Sport-Spatzen“
in Löcknitz/ Landkreis VG
Kinder im Kindergartenalter zwischen 3 bis 6
Jahren probieren in ihrer Einrichtung verschiedenste
Sportarten und Sportspiele ganz
ohne Druck und Leistungsvorgaben frei aus.
Beispiel: Peter
Arndt Melms vom sport live e.V. Stralsund erzählt: „So kam Peter*, der sehr schüchtern,
unselbstständig und stark übergewichtig war, in Begleitung seiner Mutter auf Geheiß seiner
Kinderärztin zu uns in die Kindersportschule. Sie verschrieb ihm 50 Stunden, d.h. etwa 1,5 Jahre
ambulanten Rehabilitationsport, der von der Krankenkasse getragen wurde. Anfänglich fiel
es ihm schwer, sich in die Gruppe zu integrieren. Er zeigte ein leicht aggressives Verhalten.
Doch bald merkte er, dass ihm unsere spielerischen Bewegungsangebote Spaß machten. Ich bot
häufig Intervalltraining an, welches typischerweise viele Pausen zwischen den Bewegungszyklen
zuläßt. Bewegungsspiele und hier vor allem Abschlagspiele sind sehr beliebt. Das Schöne
hierbei ist, dass man sich auch freiwillig abschlagen lassen kann, wenn man mal eine Pause
braucht. Nach etwa einem Jahr konnte ich beobachten, dass er die Gruppe nun annahm und
friedfertiger wurde. Er fühlte sich fitter, hatte mehr Lust auf Bewegung und konnte nun länger bei
den Spielen mitmachen! Das machte ihn stolz. War er anfangs nach 10 Minuten schon kurzatmig
und setzte sich gleich wieder auf die Bank, hält Peter nun auch die gesamten 90 Minuten durch
– etwas, was ich vor drei Jahren noch nicht zu hoffen wagte.“ *Name geändert
Handlungsempfehlungen
Rehabilitation für adipöse Kinder und Jugendliche
In auf Adipositas spezialisierte
Kliniken lernen Kinder und Jugendliche
in der Regel drei bis
sechs Wochen schrittweise ihr
Ernährungs- und Bewegungsverhalten
so zu ändern, dass das
Körpergewicht reduziert wird. Eine
Reha ist die Möglichkeit, aus
der Adipositasspirale auszubrechen
und nicht dauerhaft übergewichtig
zu bleiben.
• Anspruchsberechtigt sind Kinder,
bei denen mindestens ein Elternteil
Mitglied in der Rentenversicherung
versichert ist.
• Kinder bis 12 Jahre können von
den Eltern begleitet werden.
• Kinderärzt*innen helfen bei
dem Antrag.
• Bei Fragen wenden Sie sich an
die Kinder-Reha-Hotline der
Dt. Rentenversicherung Nord:
Mo-Fr 9-12 Uhr 0395/ 370 25999
kinderreha@drv-nord.de
www.drv-nord.de/kinderreha
Voraussetzung für eine erfolgreiche Reha ist, dass
danach endlich auch zu Hause Wert auf eine gesunde
Lebensweise gelegt wird. Eine effektive Nachsorge ist
immens wichtig, um Rehaerfolge zu manifestieren und
nicht in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.
So wird für das Adipositas-Netzwerk MV momentan
eine App entwickelt, mit der die kleinen Patienten nach
dem Klinikaufenthalt immer noch mit der Rehaeinrichtung
in Verbindung stehen können und bei Bedarf
Hilfe angeboten wird. Die Vernetzung über eine coole App
auf dem eigenen Smartphone wird von Kindern und Jugendlichen
gern genutzt, um sich z.B. mit den ehemaligen
Mitpatienten zu vernetzen und Erfolge teilen zu können.
Die CJD Klinik für Kinder und Jugendliche in Garz auf
Rügen bietet seit kurzem sogar eine ganztägige,
ambulante Reha von Montag bis Freitag von jeweils
8 bis 17 Uhr für stark übergewichtige/ adipöse Jugendliche
an, die auf der Insel Rügen aber auch in Stralsund
wohnen. Die Fahrtkosten werden übernommen. Darüber
hinaus sollen nach der Reha wohnortnahe Bewegungsund
Ernährungskurse Rehaerfolge nachhaltig sichern.
Auch Hausbesuche von Fachleuten nach der Reha sind
geplant. So haben die Kids die Möglichkeit, nachhaltig
aus der Adipositasspirale auszubrechen.
Quellen: Adipositas-Netzwerk MV; 1. KiGGS: Kinder- und Jugendgesundheitssurvey 2003-2006;
2. Thilo Bode: „Abgespeist – Wie wir beim Essen betrogen werden ...“; 3. Prof. Dr. med. Hans J. Grabe
„Wenn sich starkes Übergewicht zu einer psychischen Erkrankung entwickelt“ aus OZ 27./28.08.22;
Monatszeitschrift Kinderheilkunde, Juni 2022; https://utopia.de/ratgeber/zuckersteuer-das-bewirktsie-in-anderen-laendern/;
WDR 07/07: Quarks & Co „Warum werden unsere Kinder immer dicker?“
16 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 17
Backen
Zu Weihnachten an Übergewicht denken?
JA, DENN GERADE WEIHNACHTSNASCHEREIEN WIE LEBKUCHEN SIND GESUND …
WENN SIE DIE RICHTIGEN ZUTATEN ENTHALTEN!
Lebkuchen bestehen hauptsächlich aus Nüssen – in der Regel sind das Haselnüsse, Walnüsse und
Mandeln. Da sie ungesättigte Fettsäuren enthalten, wirken diese positiv auf das Herz-Kreislauf-System.
Weiterhin liefern Nüsse Magnesium, Kalzium, B Vitamine und auch Kalium, welches hilft, Bluthochdruck
zu senken. Sie sind gesund und stark sättigend, weshalb sich die Menge wie automatisch reduziert,
wenn auf das Sättigungsgefühl gehört wird!
Typische Lebkuchengewürze wie Nelken und Zimt sind entzündungshemmend, Kardamom fördert die
Verdauung. Achtung bei Zimt: Meistens wird der leicht leberschädingende aber auch preiswertere
Cumarinhaltige Cassia-Zimt verwendet, weshalb Schwangere und sehr kleine Kinder weniger davon
essen sollten. Alternative: Ceylon-Zimt
Je nach Gusto enthalten Lebkuchen Orangeat, Zitronat, Marzipan und auch Anis, Ingwer und Koriander.
Auch ihnen ist eine gesundheitsfördernde Wirkung anzuerkennen. Bei einem Überzug am besten
Zartbitterschokolade verwenden, da sie über einen hohen Kakaoanteil verfügt, der den Blutdruck senkt
und den Herz-Kreislauf verbessert.
Gesunder Lebkuchen
Was man braucht
250g Mandeln + 250g Haselnüsse
jeweils fein gemahlen • 60 g Orangeat
• 60 g Zitronat • 6 Eier •
250 g Honig • 20 g Lebkuchengewürz
• 1 Teelöffel Zimt (am
besten Ceylon-Zimt – dann
auch für Schwangere und
kleine Kinder geeignet) •
knapp 50 Oblaten;
zum Verzieren:
Schokoladenguss,
Marzipan, Krokant, Mandelstifte
und was Sie noch so mögen
Wie es geht
Orangeat und Zitronat zerkleinern, indem Sie es zusammen mit dem Mandelund
Nussmehl klein drücken oder besser noch
mit einem Pürierstab so weit zerkleinern wie
es geht. Dann die Eier so lange rühren bis sie
schaumig sind. Honig langsam zugeben, dabei
weiter rühren. Das Lebkuchengewürz zugeben,
weiter rühren. Den Teelöffel Zimt zugeben, den
Orangeat- und Zitronatnussmehlmix
nach und
nach einrühren bis alles
gut vermengt ist. Die
Oblaten auf mehrere
Backbleche verteilen und
den Teig darauf gleichmäßig verteilen.
Den Backofen auf 170°C (Heißluft) vorheizen und ca. 20 Minuten auf der mittleren
Schiene backen. Wenn die Lebkuchen beginnen, ganz leicht bräunlich zu werden,
sind sie fertig. Nachdem sie abgekühlt sind, kann man – wenn man es noch etwas
interessanter mag – die Lebkuchen mit einem Schokoladenguss oder Marzipan
beschichten und darauf noch Mandel- oder Haselnusssplitter drücken.
Lebkuchen kaufen
Gute Lebkuchen enthalten als
Hauptbestandteil Nüsse. Werden Sie
stutzig, wenn in der Zutatenliste
Weizenmehl oder Zucker ganz vorn
stehen. Denn von der Zutat, die an
erster Stelle steht, ist am meisten
enthalten!
Feine Lebkuchen: Der Nussanteil
muss hier bei 12,5 Prozent liegen.
Feinste Lebkuchen: Der Nussanteil
liegt hier bei mindestens 25 Prozent
wobei der Mehlanteil auf maximal
zehn Prozent begrenzt sein soll.
REZEPTE für gesunde Naschereien ohne Mehl und Zucker
Süße Bananenballen
Überreife Bananen müssen nicht
mehr weggeworfen werden sondern
können die wichtigste Zutat
für eine gesunde Nascherei sein:
Was man braucht
2 braune Bananen • 90 g Haferflocken
• 60 g Rosinen • ½ Teelöffel
Zimt • ½ Teelöffel gemahlenen Kardamom
• 2 – 3 Esslöffel Kokosraspel
Wie es geht
Die Bananen zerdrücken und mit den anderen Zutaten zu
einem Teig vermengen. Es können auch
noch Schokoladenflocken oder Nusssplitter
mit rein. Den Teig in Form
von acht Häufchen auf
einem mit Backpapier
ausgelegten
Backblech verteilen und
etwa zehn Minuten bei 175 Grad backen.
Auch hier kann noch z.B. mit Schokoladenguss
und Nüssen verziert werden.
Noch ein TIPP zum Gänsebraten
Wenn Sie eine leckere, fette Gans zubereiten, schwimmt
garantiert ein dicker Fettfilm auf dem Bratensud.
Schöpfen Sie diesen vorsichtig mit einer Kelle oder einem
großen Löffel ab, füllen diesen in ein Schraubglas und
bewahren das Gänsefett im Kühlschrank auf. Dieses
können Sie noch monatelang als besonders gesundes
Bratfett verwenden. Denn Gänsefett enthält die gesunden
ungesättigten Fettsäuren, senkt das Colesterin im Blut
und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus.
Nebeneffekt: Von dem Tier wird mehr genutzt, macht die
Bratensoße nicht so fett und spart den Geldbeutel.
Veranstaltungen für Familien
vom 1. Dezember bis 31. Januar 2023
Mi, 07.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
9 + 11 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Adventsbasteln und
Märchenfilmvorführung
15.30-18 Uhr, Barth,
Vineta-Bürgerhaus
■ Das kleine Ich-bin-Ich
09 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
■ Das kleine Ich-bin-Ich
11 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
Do, 08.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
9 + 11 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Wallsingen
16 Uhr, Greifswald, offenes Singen
für alle, Kreuzung Wall/
Martin-Luther-Str.
■ Familienuni: Ritter,
Burgen und Drachen?
17 Uhr, Greifswald, So war das
Mittelalter wirklich nProf. Dr. Cornelia
Linde, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Fr, 09.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
9 + 11 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Vorspiel der Klavier- +
Akkordeonklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
■ Adventsmarkt St.
Spiritus
12-19 Uhr, Greifswald, St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum
■ Wolgaster
Weihnachtsmarkt
Wolgast, Rathausplatz
Sa, 10.12.
■ Kinderadventstag
09.30 Uhr, Stralsund, Nachbarschaftszentrum
Grünhufe
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
18 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Weihnachtsbaumaktion
09-14 Uhr, Neuheide, Weihnachtsbaumverkauf,
Wild vom Grill usw.,
Forsthof
■ Advent in den Höfen
14 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Stadtgebiet
■ Hase und Igel
15 Uhr, Barth, modern und witzig
erzählt, ab 4 Jahre, Boddenbühne
■ Ladislaus und Annabella
15 Uhr, Wustrow, Eine leise Weihnachtsgeschichte,
ab 4 Jahren,
Fischlandhaus
■ Adventsmarkt St.
Spiritus
10-19 Uhr, Greifswald, St. Spiritus
Soziokulturelles Zentrum
■ Weihnachtsmannführung
15-16 Uhr, Greifswald, inkl. Märchen
+ Singen, ca. 1h, Greifswald-Info,
Marktplatz
■ Das kleine Ich-bin-Ich
16 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
■ …so wunderstill beglückt
18 Uhr, Greifswald, Philharmonisches
Orchester Vorpommern,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
Veranstaltungen
Alle Angaben
sind ohne
Gewähr!
Veranstaltungen im Februar finden Sie ab Ende Januar unter www.landknirpse.de/Veranstaltungen
Dezember
Do, 01.12.
■ Völlig verzaubert
09 Uhr, Putbus, magische Familien
Zauber-Musical-Show, Theater
■ Völlig verzaubert
11 Uhr, Putbus, magische Familien
Zauber-Musical-Show, Theater
Fr, 02.12.
■ Weihnachtskonzert der
Musikschule
16.30 Uhr + 19 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
■ Ribnitzer
Weihnachtsmarkt
16-21.30 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Musik, Puppentheater uvm.,
Im Kloster
■ Völlig verzaubert
09 Uhr, Putbus, magische Familien
Zauber-Musical-Show, Theater
■ Weihnachtsmarkt
15-20 Uhr, Bergen, Klosterhof
■ Bo und der
Weihnachtsstern
16 Uhr, Greifswald, Kinder-Kino,
Stadtbibliothek
■ WGG-Weihnachtsmarkt
19 Uhr, Greifswald, WGG
Sa, 03.12.
■ Vorweihnachtlicher
Kunsthandwerkermarkt
10 Uhr, Barth, Vineta-Museum
■ Ribnitzer
Weihnachtsmarkt
11-21.30 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Musik, Puppentheater uvm.,
Im Kloster
■ Wustrower
Weihnachtsmarkt
15 Uhr, Wustrow, 15 Uhr Hänsel und
Gretel, 16 Uhr Der Weihnachtsmann
kommt!, 17 Uhr Blasmusik, 18 Uhr
Live-Musik mit Alex, Ponyreiten,
Kinderschminken, Hüpfburg,
Sommerkino
■ Weihnachtsmarkt
12-20 Uhr, Bergen, Klosterhof
■ Advent in Wieck
12 Uhr, Greifswald, Bühnenprogramm
+ Märchen, Wieck
■ Weihnachtsmannführung
15-16 Uhr, Greifswald, inkl. Märchen
+ Singen, ca. 1h, Greifswald-Info,
Marktplatz
■ Zempiner
Weihnachtsmarkt
14-18 Uhr, Zempin,
Uns olle Schaul
So, 04.12.
■ Die 12 Monate
16 Uhr, Stralsund, oder der verflixte
29. Februar – ein Märchen,
Alte Eisengießerei
■ Vorweihnachtlicher
Kunsthandwerkermarkt
10 Uhr, Barth, Vineta-Museum
■ Ribnitzer
Weihnachtsmarkt
11-18 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Musik, Puppentheater uvm.,
Im Kloster
■ Bratapfelfest
11 Uhr, Bad Sülze, Salzmuseum
■ Weihnachtsmarkt
12-18 Uhr, Bergen, Klosterhof
■ Froschkönig
15.30 Uhr, Putbus, Seebühne
Hiddensee, ab 4 Jahre, Theater
■ Turmblasen
11 Uhr, Greifswald, Dom St. Nikolai
■ Advent in Wieck
12 Uhr, Greifswald, Bühnenprogramm
+ Märchen, Wieck
■ Manjithu - Das Spiel
15 Uhr, Zinnowitz, Blechbüchse
■ Schlatkower
Adventsmarkt
12-18 Uhr, Schmatzin,
Gutsanlage Schlatkow
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Anklam, ab 7 Jahre, Theater
Mo, 05.12.
■ Kinderbuchlesung mit
Erzähltheater
16.30 Uhr, Prerow, „Faxe, der kleine
Drache“, MeerSinn
■ Nikolausstiefel füllen
lassen
09-16 Uhr, Lubmin, geputzte Stiefel
oder Schuh abgeben + am Nikolaustag
abholen, Kurverwaltung
Nikolaus Di, 06.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
09 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Nikolaus kommt in den
Zoo
11-15.30 Uhr, Stralsund, Zoo
■ Aladin und die
Wunderlampe
11 Uhr, Stralsund, Schauspiel, Theater-Großes
Haus
■ Das kleine Ich-bin-Ich
09 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
■ Das kleine Ich-bin-Ich
11 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
UNSER TIPP: MIT DER FAMILIE INS KINO GEHEN.
■ Wolgaster
Weihnachtsmarkt
Wolgast, Rathausplatz
■ Usedomer
Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Baumverkauf,
Markttreiben, Weihnachtsbasteln
und Musik, Forstamt Neu Pudagla
■ Franz + die kleine Hexe
15 Uhr, Anklam, Theatergruppe
Kinderland, Theater
Hier die Filmstarts:
Auf www.cinestar.de einen Film aussuchen
und den dazugehörigen Trailer zeigen. Ihre
Kinder werden begeistert sein und rufen
„Oh ja - da wollen wir hin!“ (Oder so ähnlich ;)
Nutzen sie den Happy-Family-Tarif:
Sonn- und feiertags zahlen alle Familienmitglieder,
die Kinder (unter 12 J.) in Filme
bis 18 Uhr in ein Cinestar-Kino begleiten,
nur den Kinderpreis! I 3.11. I 8.12. I 22.12. I 9.02. I
18 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 19
Veranstaltungen
Veranstaltungen | Kindergeburtstag feiern
Regelmäßig im Dezember
■ Stralsunder Weihnachtsmarkt
ab Montag, den 21.11. 17 Uhr mit Anknipsen der Weihnachtstanne
Alter Markt (Markthütten, Kinderkarussell, Leckereien) + Neuer Markt
(Vergnügungsattaktionen): Mo - Do 11-20 Uhr, Fr + Sa 11-22 Uhr, So 11-20 Uhr
Rathauskeller: Mo - Sa 11-19 Uhr, So 11:30-19 Uhr
23.12. 12-20 Uhr, 24.+25.12. +1.1. geschlossen,
26.12. 14-20 Uhr, 27.-31.12. 12-20 Uhr
■ Weihnachtsmarkt im Strelapark Stralsund
dienstags: 6.12., 20.12. 17-18 Uhr Posaunenchor
dienstags: 6.12., 13.12., 20.12. 13-17 Uhr Kinderschminken mit Clown Maxxx
mittwochs: 7.12., 14.12., 21.12. 15:30-17 Uhr Weihnachtsmusik
donnerstags: 1.12., 8.12., 15.12., 22.12. 13-17 Uhr Bastelstraße „Weihnacht“
freitags: 2.12., 9.12., 16.12., 23.12.: 15-17 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde
samstags: 3.12., 10.12., 17.12. 14:30-16:30 Uhr Weihnachtsmannsprechstunde
samstags: 3.12., 10.12., 17.12. 14-16 Uhr Plätzchen backen m. Bäckerei Junge
■ Ponyverleih/ -reiten, Ponykutschfahrten, Streichelzoo
Hirschburg+Barth, tägl. ohne Anmeldung, Bernsteinreiter Hirschburg + Barth
(siehe Anzeige)
■ Interaktive Kinderführung „Kunst & Geschichten“
Ahrenshoop, mittwochs (außer 28.12.), 14.30 Uhr bis 16 Uhr: Kinderführung
mit Malen + Basteln für Kinder ab 5 Jahren. (mit Voranmeldung), Kunstmuseum
■ Bauen & Konstruieren
Zingst, Mi 7.12., 14.12., 21.12. und Fr 30.12. 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Öffentliche Führung durch das Bibelzentrum
Barth, donnerstags (bis 22.12.) 15 Uhr, ca. 1 Stunde, Bibelzentrum
■ Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Sassnitz/ Jasmund, täglich 10–17 Uhr, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl,
Stubbenkammer 2 : Achtung: Aufgrund von Umbauarbeiten variiert das
Angebot im Winter. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch tagesaktuell auf
unserer Website unter www.koenigsstuhl.com
■ UNESCO-Welterbeforum
Sassnitz/ Jasmund – Waldhalle, Fr-So 11 -16 Uhr, Ausstellung „Alte Buchenwälder“
+ Krax‘ Tagebuch „Neue Nachbarn – Erlebnisrallye,
für Wander*innen: 2,4 km vom Sassnitz oder 6,3 km vom Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl auf dem Hochuferweg zu erreichen
■ Greifswalder Weihnachtsmarkt
Greifswald, ab Donnerstag 24.11. 11 Uhr bis 21.12. 20 Uhr
Stände, Buden Karussells auf dem Marktplatz: So – Do 11-20 Uhr,
Fr 11-22 Uhr, Sa 10-22 Uhr
Kunsthandwerkermarkt im Rathauskeller: Fr 14-20 Uhr, So 11-20 Uhr
hölzerne Adventskirche: täglich 15-17 Uhr
Weihnachtsbühne: Weihnachtsmannsprechstunde: Mi, Fr, Sa, So ab 16 Uhr
Kasperle-Theater auf der Weihnachtsbühne: Mi + Fr 17 Uhr
■ Vorlesen für Kinder
Greifswald, jeden Samstag 10:30 Uhr, Ehrenamtliche lesen für Kinder ab
3 Jahren Geschichten vor, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ Wintermarkt der Kaiserbäder
„Zauberhafte Winterwelt am Meer“
Heringsdorf, 28.12.-1.1. von 11 – 19 Uhr (1.1. bis 18 Uhr), Walkacts, Musik,
Lichtzauber, Feuerwerk, Theater uvm., neben der Eisarena
■ Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, seit 18.11.: Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
So, 11.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
15 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
15 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Raketen Erna
15 Uhr, Stralsund, Berliner Dreiercombo
spielt und singt freche,
lebensweise Kinderlieder, Blechwerk
■ Die 12 Monate
16 Uhr, Stralsund, oder der verflixte
29. Februar – ein Märchen, Alte
Eisengießerei
■ Aladin und die
Wunderlampe
17 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
18 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Petterson und Findus
16 Uhr, Barth, Morgen Findus wird’s
was geben, Puppentheater Pfiffikus,
Vineta-Bürgerhaus
■ Das kleine Ich-bin-Ich
11 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
■ …so wunderstill
beglückt …
16 Uhr, Greifswald, Philharmonisches
Orchester Vorpommern,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
■ Wolgaster Weihnachtsm.
Wolgast, Rathausplatz
■ Usedomer
Weihnachtsbaummarkt
10-17 Uhr, Ückeritz, Baumverkauf,
Markttreiben, Weihnachtsbasteln
und Musik, Forstamt Neu Pudagla
■ Peter Pan
15 Uhr, Zinnowitz, und die Insel der
verlorenen Jungs, ab 6 Jahre,
Blechbüchse
■ Manjithu - Das Spiel
15 Uhr, Anklam, Theater
Mo, 12.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
09 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Aladin und die
Wunderlampe
11 Uhr, Stralsund, Schauspiel, Theater-Großes
Haus
■ Kinderbuchlesung
14-16 Uhr, Stralsund, mit Janet
Lindemann, Strelapark
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
17 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Sicher und gesund durch
den Advent
09.30-12 Uhr, Barth, in den ersten
Lebensjahren, ohne Voranmeldung,
SOS Familienstützpunkt
Di, 13.12.
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
17 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
11 Uhr, Greifswald, szenische Weihnachtslesung,
Theater (Stadthalle)
Rubenowsaal
■ Weihnachtszeit ist
Märchenzeit
15 Uhr, Greifswald, Weihnachtsmärchen
+ Geschichten,
Nachbarschaftshilfe WGG e.V.
Mi, 14.12.
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
17 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Die kleine Meerjungfrau
10.30-11 Uhr, Damgarten,
Figurentheater Winter, ab 5 Jahre,
Bibliothek
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
09 + 11 Uhr, Greifswald, szenische
Weihnachtslesung,
Theater (Stadthalle)
Rubenowsaal
Do, 15.12.
■ Cuna vita - die Wiege des
Lebens
17 Uhr, Stralsund,
Weihnachtsgala des Jugendcircus
Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
10-10.30 Uhr, Greifswald, szenische
Weihnachtslesung, Theater (Stadthalle)
Rubenowsaal
■ Peter Pan
16 Uhr, Greifswald,
Das Nimmerlandmusical,
Gastspiel des Theater Lichtermeer,
ab 4 Jahre,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
■ SpieleTreff
16 Uhr, Greifswald,
Stadtbibliothek
Fr, 16.12.
■ Cuna vita -
die Wiege des Lebens
17 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Barther
Weihnachtsmarkt
10-21 Uhr, Barth, Marktplatz
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
9 + 11 Uhr, Greifswald, szenische
Weihnachtslesung, Theater (Stadthalle)
Rubenowsaal
■ Anklamer Adventsmarkt
Anklam, Markt
Sa, 17.12.
■ Cuna vita -
die Wiege des Lebens
15 Uhr, Stralsund, Weihnachtsgala
des Jugendcircus Ostsee”O”lini,
Jahnsportstätte
■ Der Nussknacker
18-20 Uhr, Stralsund, Ballett,
Theater-Großes Haus
■ Barther
Weihnachtsmarkt
10-21 Uhr, Barth, Marktplatz
■ Familiensamstag im
Museum
11-12.30 Uhr, Ahrenshoop, Austellg.
entdecken, weihnachtl. Basteln,
Kunstmuseum
■ Wintersonnenwendfest
15 Uhr, Prerow, Köstlichkeiten,
Feuerschale, kleine Stände im Museumsgarten,
Musik und Gesang, kl.
Basteleien für Kinder, Darßmuseum
■ Schneeweisschen und
Rosenrot – Tanzmärchen
16 Uhr, Putbus, Deutsche Tanzkompanie
Neustrelitz, Theater
■ Weihnachtsmannführung
15-16 Uhr, Greifswald, inkl. Märchen
+ Singen, ca. 1h, Treff an der Greifswald-Info,
Marktplatz
■ Lampionumzug
17 Uhr, Greifswald, Tierpark
■ Weihnachtsliedersingen
17 Uhr, Greifswald,
St. Marien Kirche
■ Anklamer Adventsmarkt
Anklam, Markt
So, 18.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
16 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Die 12 Monate
16 Uhr, Stralsund, oder der verflixte
29. Februar – ein Märchen,
Alte Eisengießerei
■ Barther
Weihnachtsmarkt
10-21 Uhr, Barth,
Marktplatz
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Barth, ab 7 Jahre,
Barther Boddenbühne
■ Das kleine Ich-bin-Ich
16 Uhr, Greifswald, Musiktheater, im
Rubenowsaal,
Theater Vorpommern
■ …so wunderstill
beglückt …
18 Uhr, Greifswald, Philharmonisches
Orchester Vorpommern,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
■ Anklamer Adventsmarkt
Anklam, Markt
■ Peter Pan
15 Uhr, Anklam, und die Insel der
verlorenen Jungs, ab 6 Jahre,
Theater
Bewegungsspiele
Kinder lieben die Bewegung
an der frischen Luft -
auch im Winter! Bei kaltem
Wetter einfach warm anziehen.
Alle Spiele können
natürlich auch drinnen
gespielt werden.
Steh Bock – Lauf Bock
Ein Kind wird als Fänger ausgewählt. Die anderen Kinder tummeln
sich in einem abgegrenzten Spielfeld. Der Fänger versucht die
anderen zu fangen. Wenn ihm das gelingt, muss das jeweilige
Kind wie versteinert stehen bleiben und sich in eine Grätschstellung
begeben oder in den Liegestütz gehen. Ein noch freies
Kind kann ein gefangenes Kind befreien, indem es durch
die Beine oder die Brücke krabbelt. Ziel des Fängers ist es,
möglichst alle Gruppenmitglieder zu fangen, bevor ein noch
freies Kind ein gefangenes befreien kann.
Katz und Maus
Sie brauchen mindestens fünf Teilnehmer, je mehr, desto lustiger.
Ein Kind spielt die Katze, ein anderes die Maus, die restlichen
bilden einen Kreis. Die Katze versucht nun die Maus zu fangen.
Diese kann allerdings immer wieder in den Kreis fliehen, der ihr
durch Heben und Senken der Arme ihrer „Verbündeten“ einen
kurzzeitigen Schutzraum bietet, während die Katze außen lauert.
Seilspringen
Hierbei können sich schon drei Kinder lange Zeit vergnügen.
Dazu braucht es nur ein langes Seil von 3-4 Metern, das von
zwei Kindern in Schwung gebracht wird. Ist es oben, wird eingelaufen,
dann in verschiedenen Varianten, die vorher festgelegt
wurden, gesprungen und zur anderen Seite wieder ausgelaufen.
Wer das Seil „reißt“, ist ausgeschieden. Besonders viel
Spaß macht es, wenn mehrere Kinder gleichzeitig springen.
Mo, 19.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
9 + 11 Uhr, Stralsund, Schauspiel,
Theater-Großes Haus
■ Bastel-Atelier
13.30-15.30 Uhr, Prora, NaturWerkstatt,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Das kleine Ich-bin-Ich
9 11 Uhr, Greifswald, Musiktheater,
Rubenowsaal, Theater Vorpommern
■ …so wunderstill beglückt
19.30 Uhr, Greifswald, Philharmonisches
Orchester Vorpommern,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
Di, 20.12.
■ Aladin und die
Wunderlampe
9 + 11 Uhr, Stralsund,
Schauspiel, Theater-Großes Haus
■ Bernsteinschleifen
13.30-15.30 Uhr, Prora, NEZ Rügen
■ Das kleine Ich-bin-Ich
9 + 11 Uhr, Greifswald,
Musiktheater, Rubenowsaal,
Theater Vorpommernn
Mi, 21.12.
■ Geocaching
13.30-15.30 Uhr, Prora, Schnitzeljagd
im Wald, Naturerbe Z. Rügen
■ Das kleine Ich-bin-Ich
9 + 11 Uhr, Greifswald, Musiktheater,
Rubenowsaal, Theater Vorpo
■ Peter Pan
15 Uhr, Anklam, und die Insel der
verlorenen Jungs, ab 6 Jahre, Theater
Ferien Do, 22.12.
■ Winterliche Geschichten
10.30-12 Uhr, Prora, Sonderführung,
Naturerbe Zentrum Rügen
Ferien Fr, 23.12.
■ Der Nussknacker
18-20 Uhr, Stralsund, Ballett,
Theater-Großes Haus
Heiligabend Sa, 24.12.
Weihnachten So, 25.12.
■ Der Nussknacker
16-18 Uhr, Stralsund, Ballett,
Theater-Großes Haus
Weihnachten Mo, 26.12.
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Barth, ab 7 Jahre,
Barther Boddenbühne
■ Peter Pan
15 Uhr, Zinnowitz, und die Insel der
verlorenen Jungs, ab 6 Jahre,
Blechbüchse
■ Manjithu - Das Spiel
15 Uhr, Anklam, Theater
Ferien Di, 27.12.
■ Tag der Rakete
10 Uhr, Zingst, WS, Experimentarium
■ Bernsteinschleifen
13.30-15.30 Uhr,
Prora, Naturerbe Zentrum Rügen
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
16 Uhr, Greifswald, szenische Weihnachtslesung,
Theater (Stadthalle) Rubenowsaal
Ferien Mi, 28.12.
■ Faszination Modellbau
10 Uhr, Zingst, Workshop,
Experimentarium
Kindergeburtstag einmal anders
Ein Waldfest zu Deinem Geburtstag
Abenteuerliche Schatzsuche durch den Wald •
Wanderungen mal ganz anders • mit Spiel und
Spaß Wald & Moor erkunden • basteln mit Naturmaterialien
• Feuerstelle im Wald • Grillpavillion
Ponygeburtstag
bei den Bernsteinreitern
Putzen, Füttern der Ponys,
selbstgeführtes Ponyreiten,
Geburtstagskaffee, Ziegen-,
Meerschweinchen-, Schweine-,
Hühner-, Schaffütterung im Streichelzoo,
Spielscheune, Spielplatz
www.bernsteinreiter.de
■ Zauberhafte Winterwelt
am Meer
11-19 Uhr, Heringsdorf, 14 Uhr
Walkact, 16:30 Uhr gr. Lichterzauber,
Platz an der Eisbahn
Ferien Do, 29.12.
■ Emil im Schnee
16 Uhr, Stralsund, Bilderbuchkino,
ab 5 Jahre, Kinderbibliothek
■ Fleißige Handwerker
10 Uhr, Zingst, Workshop,
Experimentarium
■ Bernsteinschleifen
13.30-15.30 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
16 Uhr, Greifswald, szenische Weihnachtslesung,
Theater (Stadthalle)
Rubenowsaal
■ Die Weihnachtsgans
Auguste
17-18 Uhr, Greifswald, Schnuppe
Figurentheater, ab 3 Jahre,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
■ Zauberhafte Winterwelt
am Meer
11-19 Uhr, Heringsdorf, 11:30 Uhr
Kofferzirkus, 14 Uhr Walkact, 15 Uhr
Marianne die Tanne,
17 Poseidon strahlt,
Platz an der Eisbahn
Informationszentrum Wald & Moor
Ribnitzer Landweg 3/ OT Neuheide • 038206/14444
moorinfo@ribnitz-damgarten.de
www.moorinfo.ribnitz-damgarten.de
Ferien Fr, 30.12.
■ Wintermarkt
12 Uhr, Prerow, frische Waffeln,
Glühwein, Bratwurst, Kunsthandwerksstände,
Seemannskirche
■ Winterliche Geschichten
auf dem Baumwipfelpfad
10.30-12 Uhr, Prora, Sonderführung,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Eine akustische
Erlebnisreise
13.30-15.30 Uhr, Prora, MusikWerkstatt,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Zauberhafte Winterwelt
am Meer
11-19 Uhr, Heringsdorf, 11:30 Uhr
Cirque von Ah bis Oh, 14:30 Olaf + die
Schneekönigin, Platz an der Eisbahn
■ Winterspaziergang für
Groß und Klein
13-15 Uhr, Wieck, Darßer Arche
Sa, 31.12.
■ Silvester unterm
Sternenhimmel
17 Uhr, Prerow, Illumination, Musik,
heiße Getränke, Kinderdisco, 18 Uhr
Kinderfeuerwerk, Seebrücke
■ Kinder-Silvester-Party
18.30 Uhr, Zingst, 20 Uhr Kinder-
Silvester-Feuerwerk, Seebrücke
■ Zauberhafte Winterwelt
am Meer
11-19 Uhr, Heringsdorf, 11:30 Uhr
“Meerchen vom GRETZOW”, 17 Uhr:
Show für die ganze Familie: Feuerwerk
& Musik, Platz an der Eisbahn
20 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 21
Veranstaltungen | Adressen
Um die Geburt
Regelmäßig im Januar
■ Ponyverleih/ -reiten, Ponykutschfahrten, Streichelzoo
Hirschburg+Barth, tägl. ohne Anmeldung, Bernsteinreiter Hirschburg + Barth
(siehe Anzeige vorherige Seite)
■ Interaktive Kinderführung „Kunst & Geschichten“
Ahrenshoop, mittwochs, 14.30 Uhr bis 16 Uhr: Kinderführung mit Malen +
Basteln für Kinder ab 5 Jahren. (mit Voranmeldung), Kunstmuseum
■ Bauen & Konstruieren
Zingst, jeden Mittwoch 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Öffentliche Führung durch das Bibelzentrum
Barth, donnerstags (bis 22.12.) 15 Uhr, ca. 1 Stunde, Bibelzentrum
■ Barther Winterlichter
Barth, 29.01.-27.02., viele Lichtinstallationen in der Barther Innenstadt
■ Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Sassnitz/ Jasmund, täglich 10–17 Uhr, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl,
Stubbenkammer 2 : Achtung: Aufgrund von Umbauarbeiten variiert das
Angebot im Winter. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch tagesaktuell auf
unserer Website unter www.koenigsstuhl.com
■ UNESCO-Welterbeforum
Sassnitz/ Jasmund – Waldhalle, Fr-So 11 -16 Uhr, Ausstellung „Alte Buchenwälder“
+ Krax‘ Tagebuch „Neue Nachbarn – Erlebnisrallye,
für Wander*innen: 2,4 km vom Sassnitz oder 6,3 km vom Nationalpark-
Zentrum Königsstuhl auf dem Hochuferweg zu erreichen
■ Vorlesen für Kinder
Greifswald, jeden Samstag 10:30 Uhr, Ehrenamtliche lesen für Kinder ab
3 Jahren Geschichten vor, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ ComputerSpielSchule
Greifswald, jeden Freitag 13:30 – 17:30 Uhr, über Games informieren, zusammen
spielen, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ Kinder-Kino in der Kiste
Greifswald, jeden Samstag 15 Uhr, Studentenclub Kiste, Makarenkostr. 49
■ Eisarena Insel Usedom
Heringsdorf, bis 26.02.: Open-Air-Eislaufbahn auf 1.800 qm, Schlittschuhverleih,
Imbiss, Eisstockschießen mgl., an der Promenade
Januar
Neujahr So, 01.01.
■ Anbaden
13-15 Uhr, Prerow, Seebrücke
■ Zauberhafte Winterwelt
am Meer
10-18 Uhr, Heringsdorf, 11 Uhr mit
Pauken & Trompeten in den Neujahrstag,
14 Däumelinchen, 14:30
Uhr Walkact-schaurig schöne Wintergeister,
Platz an der Eisbahn
Sa, 07.01.
■ Weihnachtsbaum adè
17.30-22.30 Uhr, Born,
Erlebniswiese
Di, 10.01.
■ König Lichterloh
15 Uhr, Greifswald, Märchen von
Herrschaft, Krieg + Rache, Nachbarschaftshilfe
WGG e.V.
Fr, 13.01.
■ Peterchens Mondfahrt
10 Uhr, Greifswald, Familienkonzert,
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
Sa, 14.01.
■ Weihnachtsbaum adè
16-18 Uhr, Prerow,
Freilichtbühne
■ Tannenbaum Adè
16 Uhr, Prerow, Hauptübergang am
Prerowstrom
■ Peterchens Mondfahrt
18 Uhr, Greifswald, Familienkonzert,
Theater (Stadthalle)
Kaisersaal
So, 15.01.
■ Peterchens Mondfahrt
18 Uhr, Stralsund, Familienkonzert,
Theater-Großes Haus
Mo, 16.01.
■ Peterchens Mondfahrt
09.30 Uhr, Stralsund,
Familienkonzert,
Theater-Großes Haus
■ Vorspiel der
Bläserklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
Do, 19.01.
■ SpieleTreff
16 Uhr, Greifswald, Stadtbibliothek
Fr, 20.01.
■ Vorspiel der Rock-/
Popklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
Mo, 23.01.
■ Vorsingen der
Gesangsklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
Di, 24.01.
■ Vorspiel der
Gitarrenklassen
18 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
Do, 26.01.
■ Wallsingen
16 Uhr, Greifswald, offenes Singen
für alle, Kreuzung Wall/
Martin-Luther-Str.
■ Familienuni: Der (un)
vermeidliche Krieg?
17 Uhr, Greifswald, Kulturelle Hintergrunde
des russischen Angriffs
gegen die Ukraine nProf. Dr. Roman
Dubasevych, Hörsaal 3,
Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Sa, 28.01.
■ Samstagsmaler
10.30-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Kinderkunstprojekt 4-13 Jahre, bitte
anmelden: 03821 4701, Galerie im
Kloster
So, 29.01.
■ Barther Windlichter
Barth, Lichtinstallationen in der
Innenstadt
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Zinnowitz, ab 7 Jahre,
Blechbüchse
■ Peter Pan
15 Uhr, Anklam, und die Insel der
verlorenen Jungs, ab 6 Jahre,
Theater
Mo, 30.01.
■ Barther Windlichter
Barth, Lichtinstallationen in der
Innenstadt
Silvester Di, 31.01.
■ Barther Windlichter
Barth, Lichtinstallationen in der
Innenstadt
■ Die Werkstatt der
Schmetterlinge
15 Uhr, Greifswald, Schauspiel,
Theater (Stadthalle) Rubenowsaal
Adressen der Veranstaltungsorte
Hier finden Sie die Adressen und Internetadressen der Veranstaltungsorte.
Bei Fragen zu den
Veranstaltungen wenden Sie
sich bitte direkt an die
Veranstalter.
Graal Müritz
Markgrafenheide
Warnemünde
Rostock
Rövershagen
Ribnitz-Damgarten
Alte Eisengießerei
Frankenstraße 61, Stralsund
03831 280786, www.sticer-er.de
Bibelzentrum
Sundische Str. 52, Barth, 038231/
77662, bibelzentrum-barth.de
Bibliothek Damgarten
Wasserstr. 34 A, Ribnitz-Damgarten
Blechbüchse
Seestraße 8, Zinnowitz
vorpommersche-landesbuehne.de
Blechwerk
Lindenstraße 142, Stralsund
www.buehne-blechwerk.de
Barther Boddenbühne
Trebin 35A, Barth
vorpommersche-landesbuehne.de
Boddenhus
Karl-Liebknecht-Ring 1, Greifswald
Darßer Arche
Bliesenrader Weg 2, Wieck a. Darß
www.erholungsort-wieck-darss.de
Dom St. Nikolai
Domstraße 54, Greifswald
Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Hörsaal 3, Ernst-Lohmeyer-Platz 6
Experimentarium
Seestr. 76, Zingst
www.experimentarium-zingst.de
Fischlandhaus
Neue Straße 38, Wustrow
www.ostseebad-wustrow.de
Forstamt Neu Pudagla
Neu Pudagla, Ückeritz
forstamt-neupudagla.m-vp.de
Forsthof Neuheide
Ribnitzer Landweg 3,
Ribnitz-Damgarten OT Neuheide
Freilichtbühne
Küsters Allee 1, Prerow
www.ostseebad-prerow.de
Galerie im Kloster
Im Kloster 9, Ribnitz-Damgarten
www.galerie-ribnitz.de
Gutsanlage Schlatkow
Schlatkow 66, Schmatzin
www.schlatkow.de
Jahnsportstätte
Karl-Marx-Str. 11, Stralsund
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Die Veranstaltungen für den
Februar 2023 finden Sie ab Ende
Januar nächsten Jahres unter:
www.landknirpse.de/
veranstaltungen
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Vitte
Stralsund
Grimmen
Altefähr
Dranske
Schaprode
Mursewiek
Miltzow
Wiek
Gingst
Puttgarden
Kattenkes Goorn
Norderstraße 11, Wustrow
Kinderbibliothek
Badenstr. 13, Stralsund
Kunstmuseum
Weg zum Hohen Ufer 36,
Ahrenshoop, 038220 6679-0
www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Kurverwaltung
Freester Str. 8, Lubmin
Max-Hünten-Haus
Schulstr. 3, Zingst, zingst.de
MeerSinn
Waldstr. 7, Prerow
www.ostseebad-prerow.de
Musikschule Stralsund
Badenstr.39, Stralsund
Nachbarschaftshilfe WGG e.V.
Makarenkostraße 18, Greifswald
www.wgg-hgw.de
Nachbarschaftszentrum Grünhufe
Lindenallee 35, Stralsund
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Stubbenkammer 2, Sassnitz
038392/ 66170, koenigsstuhl.com
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1, Prora
038393 662200, www.nezr.de
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9, Greifswald
pommersches-landesmuseum.de
Bergen
auf Rügen
Samtens
Garz
Greifswald
Salzmuseum
Saline 9 , Bad Sülze
www.salzmuseum-badsuelze.de
Seemannskirche
Kirchenort 2, Prerow
Sommerkino
Strandstr. 53a, Wustrow
SOS Familienstützpunkt
Bertolt-Brecht-Straße 14, Barth
Stadt- und Kinderbibliothek
Badenstr. 13, Stralsund, 03831
253678, stadtbibliothek.stralsund.de
Stadtbibliothek im Kloster
Im Kloster 1-2, Ribnitz-Damgarten
Stadtbibliothek
Knopfstr. 18-20, Greifswald,
www.stadtbibliothek.greifswald.de
Ralswiek
Putbus
Gützkow
Sagard
Züssow
Lubmin
Spantekow
Lohme
Sassnitz
Binz
Alle Angaben sind
Wolgast
Anklam
Göhren
Ducherow
ohne Gewähr!
Zinnowitz
Lassan
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Stadtkulturhaus
Bleicherberg 1, Ribnitz-Damgarten
St. Marien Kirche
Brüggstr. 35, Greifswald
Strelapark
Grünhufer Bogen 13-17, Stalsund
www.strelapark.de
St. Spiritus Soziokultur. Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald
www.kulturzentrum.greifswald.de
Theater-Großes Haus
Olof Palme Platz 6, Stralsund
www.theater-vorpommern.de
Theater
Leipziger Allee 34, Anklam
vorpommersche-landesbuehne.de
Theater
Markt 13, Putbus
www.theater-vorpommern.de
Theater (Stadthalle) Kaisersaal
Robert Blum Straße 18, Greifswald
www.theater-vorpommern.de
Theater (Stadthalle) Rubenowsaal
Robert Blum Straße 18, Greifswald
www.theater-vorpommern.de
Theater Vorpommern
Robert-Blum-Straße, Greifswald
www.theater-vorpommern.de
Tierpark
Anlagen 3, Greifswald
Uns olle Schaul
Fischerstr. 11, Zempin
Vineta-Bürgerhaus
Papenstraße 8, Barth
www.stadt-barth.de
Vineta-Museum
Lange Str. 16, Barth
www.vineta-museum.de
WGG
Geschwister-Scholl-Str. 1,
Greifswald, www.wgg-hgw.de,
Zoo
Grünhufer Bogen 2, Stralsund
zoo.stralsund.de
Um die
Geburt
Hebammen
■ Frühe Hilfen „Kleewerk“
aufsuchende Einzelfallarbeit für (werdende) Väter, Mütter und
Schwangere, VSP, Wiesenstr. 9, 03831/ 443598, 0151/ 42662101
■ Hebamme Antje Suter-Pluhm
Geburtsvorbereitungskurs, Familienhebamme, Vor- und Nachsorge,
Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Homöopathie, Aromatherapie, Stillberatung, bei
aktiva vita, Carl Heydemann Ring 55, 0172/ 6048225
■ Hebamme Gesine Donath
Familienhebamme, Wochenbettbetreuung, Stillberatung,
Homöopathie, 0176/ 61272723
■ Hebammenpraxis Melanie Gerhardt
Geburtsvorbereitung, Yoga f. Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse
am Wochenende, Nachsorge, Rückbildung, Stillberatung,
Babymassage, Filterstr. 11, 03831/ 946 59 20
■ Hebamme Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik,
HApraxis MIAU, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0171/ 6276402
Hebamme
Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
• Wochenbettbetreuung
• Stillberatung • Rückbildungsgymnastik
Hebammenpraxis MIAU
Heinrich-Mann-Str. 62-64 ☎ 03831/ 299670
0171/ 6276402 m.knoepken@web.de
■ Hebamme Birgit Busch
Geburtsvorbereitungskurs, Nachsorge, Rückbildungskurse, HApraxis
MIAU, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0176/ 80262914
■ Hebamme Janine Magdanz
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung,
Stillberatg., Akupunktursprechstunde, Kursangebote,
Mühlenstraße 7, 0176/ 64046251
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
■ Hebammenpraxis KinderREICH
Stralsund und Umgebung bis Barth, Hebamme Antje Köhler,
Hebamme + Stillberaterin (IBCLC), Geburtsvorbereitung,
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung,
Stillberatung, Babymassage, Stillgruppe
Heilgeistkloster 1, 1.OG li , 0173/2154493
■ Hebammenpraxis M.I.A.U.
Heike Weihe, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Krabbelgruppe, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0171/ 4706304
■ Hebamme Steffi Parnow
Familienhebamme, Vor- und Nachsorge, 0178/ 6299562
Steffi Parnow-Zorn
Hebamme/ Familienhebamme
* Schwangerenbegleitung
* Wochenbettbetreuung
in und um Stralsund
0178/ 62 995 62
■ Hebamme Stephanie Miers
Stralsund, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Akupunktur,
Homöopathie, Wochenbettbetreuung, 0176/ 24093661
■ Hebamme Jessica Tornow
Stralsund,Greifswald, Rügen + Umgebg., Hausgeburtshilfe, Vorund
Nachsorge, K-Taping, Homöopathie, 0176/ 61069364
■ Hebamme Michelle Moses
Stralsund, Vorsorge, Wochenbettbetreuung, KTaping Gyn,
Homöopathie, 0176/34165500
■ Hebamme Sarah Mittag
zw. Stralsund+Greifsw., Wochenbettbetg., KTaping Gyn, 01590/1797232
Dr. med.
Karen Bahls
Fachärtzin für Gynäkologie
und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie &
Reproduktionsmedizin
Sprechzeiten
Mo., Mi., Fr.
08:00 – 14:00 Uhr
Di. und Do.
08:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Niepars
Richtenberg
Franzburg
und nach Vereinbarung
Stralsund
Grimmen
Miltzow
Quartier 17 • Ossenreyer Str. 56
18439 Stralsund
Tel 03831-6661820 • Fax 0381-6661821
www.gynpraxis-bahls.de
■ Hebamme Johanna Mede
Stralsund, Wochenbettbeteuung, Schwangerenvorsorge, KTaping Gyn,
01575/ 0775619
■ Hebamme Maria Heydrich
Stralsund, Grimmen, Barth und Umgebung, Hausgeburten,
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/3888777
■ Hebamme Julia Kerber
Stralsund, Schwangerenbegleitung, Wochenbettbetreuung,
Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse am Wochenende,
Rückbildung, Krabbelgruppe, 0157/ 51300023
■ Hebamme Ulrike Dehmlow
Stralsund + Süd-West-Rügen, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung,
Akupunktur, Homöopathie, 0176/ 24853288
■ Hebamme Paula Ruth Fischer
Stralsund, Grimmen + Umgebung, Schwangerenvorsorge,
Begleitbeleggeburten (HST), Wochenbettbetreuung, 0176/ 57849294
■ Hebamme Jean Möller
Barth/ Zingst/ Stralsund + Umgebung, Geburtsvorbereitungskurs,
Wochenbettbetreuung, KTaping, Homöopathie, Akupunktur,
0152/ 59585724
■ Hebamme Birte Hallenberger
Parow, Nachsorge, 03831/ 308307
■ Hebamme Brigitte Tschirner
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Kranichw. 6, 038231/ 2447
■ Hebamme Melanie Grasteit
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Rückbildung,
vormittags bei Dr. med. F. Baguhl, Fischerstr. 1, 0171/ 4514851
■ Hebamme Andrea Berg
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorber., Nachsorge, Rückbildungskurse,
Babymassage, Stillberatung, Krabbelgruppe, 0152/ 01763769
■ Hebamme Anne-Kahrin Ehlke
Ribnitz-Damgarten, Nachsorge, 0157/ 58275181
■ Hebammenpraxis Bernsteinkinder
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse,
Babymassage, Babysingkreis, Damgartener Chaussee 37,
Franzi: 0172/ 9131970,
Antje: 0176/ 84097248,
Erika: 0151/ 21661477
Antje Dembek
0176/ 840 972 48
Erika Lemke
0151/ 216 614 77
Franziska Roessler
0172/ 913 197 0
www.hebammenpraxisbernsteinkinder.de
Doula Tina Plath
Kurse zur Geburtseinstimmung
in Stralsund und
online weltweit
Yoga für Schwangere
Mama – Baby Yoga
Schwangerschaftsmassage
Geschenkboxen für die Geburt
www.happyflow.me
0176/ 312 86 686
info@happyflow.me
22 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 23
Um die Geburt/ Eltern
Eltern/ Kinder
■ Hebamme Franziska Roessler
Ribnitz-Damgarten, FDZ, Vor- und Nachsorge, Geburtsvorbereitung,
Rückbildungsgym., Babymassage, Stillberatung, 0172/ 9131970
■ Hebamme Antje Dembek
Ribnitz-Damgarten, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Stillberatung, Rückbildung, 0176/ 84097248
■ Hebamme Colette Klimke
Dierhagen und Umgebung, Familienhebamme, Vor- und Nachsorge,
Stillberatung, 0173/ 6434698
■ Hebamme Erika Lemke
Graal-Müritz, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachs., Stilberatung,
Rückbildung, Familienhebamme, 0151/ 21661477
■ Hebamme Susan Gau
Grimmen + Umgebung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Rückbildungsgymnastik, Stillcafé/ Müttertreff,
Familienhebamme, Homöopathie, K-Taping, 0172/ 1785485
■ Hebamme im SOS Familienzentrum
Grimmen, Geburtsvorbereitung, Rückbildung,
Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/ 456710
■ Hebammen in Schwangerschaftsberatg.
Grimmen, DRK Schwangerschaftsberatg., Markt 10, 038326/ 455213
■ Hebamme Nadine Österreich-Neutmann
Miltzow, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Nachsorge, Rückbildung,
Schwangerenschwimmen, Pflanzenheilkunde, 0177/ 7525784
■ Hebammenpraxis Storchenkinder
Bad Sülze, Geburtsvorbereitung, Vorsorge, Nachsorge,
Rückbildung, Babymassage, August-Bebel-Str. 16, 0170/ 5433053
■ Hebamme Susan Lindow
Lindholz, Vor- und Nachsorge, 0176/ 37462318
Entbindungsmöglichkeiten
■ Helios Hanseklinikum Stralsund
Stralsund, Große Parower Str. 47-53 so früh wie möglich mit
Entbindungstermin im Kreißsaal zur Geburt anmelden,
Mo-Fr 9-13 Uhr: 03831/ 35-2350
■ Hebamme Paula Ruth Fischer
Stralsund, Grimmen + Umgebung, Schwangerenvorsorge,
Begleitbeleggeburten (HST), Wochenbettbetreuung, 0176/ 57849294
■ Hebamme Maria Heydrich
Stralsund, Grimmen, Barth und Umgebung, Hausgeburten,
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/3888777
■ Hebammenpraxis Rügen
Bergen, Hausgeburten und Beleggeburten im Sana Krankenhaus
Bergen, Ringstraße 113, 03838/315188
■ Hebamme Steffi Kühlbach
Bergen, Beleggeburten im Sana Krankenhaus Bergen, 0171/2329361
■ Universitäts-Frauenklinik Greifswald
Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Str., 03834/ 866468
■ Kreiskrankenhaus Demmin
Demmin, Wollweberstraße 2, 03998/ 438-3301
Kurse für Schwangere
■ FlowBirthing + Yoga
Tina Plath, Praxisgemeinschaft Heilgeiststr. 90, 0176/ 31286686
■ Yoga für Schwangere
Hebamme Melanie Gerhardt, Filterstraße 11, 03831/ 282663
■ Yoga für Schwangere
Anke Koch, Schillstraße 39a, 0176/ 21838387
■ Bauchtanz für Schwangere und Mütter
Zingst, Family Moments, Johanna Franke, 0176/ 65175288
■ Klangvolle Schwangerschaft
Prerow, Rundumerlebnis, „MeerSinn“, Waldstr. 7, 0157/ 30957688
■ Yoga für Schwangere
Blankenhagen, Dr. med. Tina Hartung, Yogaschule Lichtfühlen,
Dorfstraße 21, 0163/ 4513047
■ Schwangerenschwimmen
Graal Müritz, Schwimmschule Uta Otte, 0170/ 3153432
■ Meditation in Bewetung für Schwangere
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
Rückbildung
■ Yoga für Mamis
Blankenhagen, Dr. med. Tina Hartung, Yogaschule Lichtfühlen,
Dorfsstraße 21, 0163/ 4513047
■ Rückbildungskurs
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 4567110
Entwicklungsbegltg. für Eltern mit Babys
■ Bedürfnisorientierter Schwangeren/
Eltern-Baby-Treff
Menschlinge, HA Praxis KinderREICH, Mühlenstraße 7, 0171/56326830
■ SIEGER - Zwerge
pro familia, Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602
■ Familienbegleitung Bauchgefühl Maria Alms
Trinwillershagen oder online, Babyschlaf, stressfrei essen,
Schreibabys, Regulationsstörungen, 0173/ 7534536
■ PEKiP (Prager Eltern-Kind Programm)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/4567110
Bewegung mit Babys
■ Mama-Baby Yoga
Tina Plath, Praxisgemeinschaft Heilgeiststr. 90, 0176/ 31286686
■ Mama-Baby-Yoga
Anke Koch, Schillstraße 39a, 0176/ 21838387
■ fitdankbaby (7-14 Monate)
HanseDom Stralsund, 03831/ 703880
■ fitdankbaby
DRK „Haus der Familie“, TSV, Karl-Marx-Straße 11, 03831/ 703880
■ Sport mit Baby
Abtshagen, SV Abtshagen, Sporthalle, 0151/ 55541638
■ Mama & Baby - Pilates
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
Babymassage
wird auch von einigen Hebammen angeboten, siehe oben
■ Babymassage (ab 6 Wochen)
Ribnitz-Damgarten, Hebammenpraxis Bernsteinkinder,
Damgartener Chaussee 37, Franzi: 0172/ 9131970
■ Babymassage (ab der 8. Lebenswoche)
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
Trageberatung
■ Trageberatung
Hebamme Melanie Gerhardt, Filterstr. 11, 03831/ 946 59 20
■ Trageberatung Menschlinge
Stralsund+Rügen, Janette Buettler, 0151/ 56326830
■ Trageberatung Küstenkänguru
Stralsund, Umgebung + Online, Johanna Lendt, 0152/ 27576198
■ Trageberatung Bauchgefühl
Ribnitz-Damgarten/ Trinwillershagen bis Barth/ Velgast,
Familienbegleitung Maria Alms, 0173/ 7534536
Sonstiges
Mach dich
wieder FIT!
Jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr: keine geschlossene Gruppe
Sporthalle Abtshagen
(Buswendeschleife)
Übungsleiterin mit
B-Lizenz Sandra Golke
Anmeldung unter:
0151/ 555 41 638
■ Strahlend stillen (Stillberatung)
Rebecca Niethe, Familientherapiezentrum Strelakids, Knöchelsöhren 19,
03831/ 2788112
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Ribnitz-Damgarten, mit Frühstück, Begegnungszentrum,
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6, 038326/ 456710
■ Still- und Laktionsberatung (IBCLC)
Ribnitz-Damgarten, Kerstin Hoge, Ulmenallee 12, bei Pädiater
Armin Lau, 3821/ 3896
■ Alternatives Wickeln (Stoffwindeln)
Ribnitz-Damgarten/ Trinwillershagen bis Barth/ Velgast,
Bauchgefühl Familienbegleitung Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Barth, SOS FamStützpunkt, Bertold-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Grimmen, mit Frühstück, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-
Straße 1, 038326/ 456710
■ Kochen für Mutter und Baby
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ Nähkurs für junge Mütter
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ wellcome - Hilfe nach der Geburt
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ Hebammensprechstunde
Grimmen, SOS Familienz. Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 456710
Eltern
Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
Frankendamm 31, 03831/ 293801
■ MISS Beratungsstelle
in der Sundine - Ossenreyer Str. 25, 03838/ 254545
■ Erziehungsberatung mit Schwerpunkt Sucht
Chamäleon e.V., Stralsund, Alte Richtenberger Str. 10 und auf
Rügen Bergen, Herrmann-Matern-Str. 33, 03831/ 2039510
■ Begegnungszentrum
Ribnitz-Damgarten, JAM GmbH, G. A. Demmlerstr. 6, 03821/ 3909829
■ AWO Kinder- und Jugendstation
Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 14, 03821/ 4100
■ SozialService Schütze GmbH
Barth, Chausseestr. 12, 038231/ 345677
■ AWO Kinder- und Jugendstation
Richtenberg, Rathaus, Langestr. 6, 038322/ 51315
■ Familienhilfezentrum Fäsekow
Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., Hausbesuche mgl., 038334/ 416
■ Heilpädagogische Praxis
Tessin, Andrea Gräber, August-Bebel-Str. 1, 038205/ 12986
Schwangerschafts(konflikt)beratung
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■ pro familia e.V.
Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602
■ pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
DRK e.V.
Grimmen, Markt 10, 038326/ 455213
■ AWO-Soziale Dienste Rügen gGmbH
Bergen, Störtebeker Str. 38, 03838/ 24982
■ pro familia e.V.
Bergen, Markt 10, 03838/ 24574
Eltern
Partnerschaftskonflikte
■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
nach tel. Vereinbarung, Frankendamm 31, 03831/ 29 38 01
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Straße 10, 03831/ 384901
■ pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
sonstige
■ Beratungsstelle f. Eltern mit behind. Kindern
Kinder- u. Jugendärztlicher Dienst, Carl-Heydemann-Ring 67,
03831/ 3572366
■ Beratung für Hochbegabte
Greifswald, Sprungbrett, Domstraße 39A, 03834/ 843933
Hilfeangebote
Aufsuchende Einzelfallhilfe
Schwangerschaft, Geburt, rund um die Babyzeit
& danach – lassen Sie sich von uns beraten!
Wiesenstraße 9 ● Stralsund-Grünhufe ● Tel: 03831/ 44 35 98
kleewerk@vsp-mv.de ● www.vsp-mv.de
■ Frühe Hilfen „Kleewerk“
VSP, Netzwerkarbeit, Frankendamm 54, 03831/ 494003
■ Hilfen zur Erziehung/ sozialpäd. Fam.hilfe
KDW Stralsund e.V., für Landkreis VR, Carl-Heydemann-Ring,
0173/ 3880536
■ Ambulanter Kinderhospizdienst f. Vorpo.
Förderverein Kinderhospizdienst Leuchtturm e.V.,
03834/ 5253002
■ KISS - Kontakt- und Infostelle für
Selbsthilfegruppen
gesamter LK VR, Stralsund, Mönchstr. 17, 03831/ 252660
- Eltern-Kind-Entfremdung
- Eltern chronisch kranker Kinder „StrelaKids“
- Eltern von Kindern mit Autismus „EvA Kids“
- Eltern von Kindern mit Diabetes (in Gründung)
- Eltern hörgeschädigter Kinder
- Eltern suchtabhängiger Kinder
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- Pflegeelternstammtisch
- Verlassene/ verwaiste Eltern
- Initiative Tagesmutter
- Trauercafè „Inselsternchen“ f. Angehörige von Sternenkindern (i.G.)
■ Elterntreff „Handicapkids“
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Pflegerische Gesundheitssprechstunde
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Ambulante Neurodermitisschulg. f. Eltern
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Familienentlastender Dienst
Barth, Kinderbetreuung, Hilfe für Eltern, die hilfebedürftige Kinder
betr., Lebenshilfe Barth e.V., Hölzern-Kreuz-W. 14, 038231/81388
■ Frühe Hilfen
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 456710
■ Erziehungsbeistand sozialpäd. Familienhilfe
Grimmen, Sozialbetreute Hilfen e.V., Zum Rodelbg 1, 0173/ 7856592
■ Hilfeangebote für Alleinerziehende
Grimmen, DFB e.V., Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630
■ Elternschule
Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., 1x mtl., Dorfstr. 20, 038334/416
■ Ambulante Hilfen zur Erziehung
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■ Treff zum Thema Autismus f. Eltern/ Betr.
Greifswald, Jörg Boese, 0160/ 90794877
Opferhilfe
■ Frauenschutzhaus Stralsund
AWO Kreisverband NVP, HST und HGW e.V., 24h offen, Stralsund,
Postfach 1316, 03831/ 292831, 0160/ 8090050
■ Interventionsstelle Stralsund:
Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt
für Landkreis VR (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.
Vereinbarung, Stralsund, Jungfernstieg 14, 03831/ 307750
■ Interventionsstelle Stralsund:
Kinder- und Jugendberatung
für Landkreis VR (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.
Vereinbarung, Stralsund, Jungfernstieg 14, 03831/ 307751
■ Kindernotdienst (0-13 Jahre)
VSP e.V., Inobhutnahme in Krisensituationen, Alte Richtenberger Str.
60, 03831/ 4827405, 0151/ 67242396
KinderNotDienst
In akuten Krisensituationen,
bei Kindeswohlgefährdungen:
Rufen Sie uns an!!!
Inobhutnahme, bei akuter Gefährdung ist möglich.
Alte Richtenberger Str. 60 ● 18437 Stralsund
Tel: 03831/ 48 27 405 oder 01516/ 72 42 396
kindernotdienst.stralsund@vsp-mv.de ● www.vsp-mv.de
■ Jugendnotdienst (ab 14 Jahre)
Internationaler Bund, Inobhutnahme in Krisensituationen,
F.-Naumann-Str. 27, 03831/ 308258; 0172/ 3132220
■ MISS Beratungsstelle f. Betroffene
sexualisierter Gewalt
Frankendamm 5, 03831/ 6679363
■ Beratungsstelle für Opfer, Opferhelfer
Ribnitz-Damgarten, Weisser Ring, Klosterstr. 11, 03821/ 815975
■ Frauenschutzhaus Landkreis NVP
AWO, 24h offen, RDG, Postfach 1047, 0160/ 8090050
Erziehungskurse für Eltern
■ Triple P Elterntraining
VSP e.V. Stralsund, Frankendamm 54, 03831/ 293801
■ Sicher & gesund durch die ersten Lebensj.
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Kinder verstehen - gemeinsam wachsen
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
Sonstiges
■ DRK Kindertisch
DRK Stralsund e.V., Mühlgrabenstr. 10, 03831/ 443071
■ Müttertreff mit Kindern bis 3 Jahre
Stadtteilzentrum Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6,
03831/ 2123251
■ Elterncafé mit Frühstück
Haus Zuversicht, Thomas-Kantzow-Str. 7, 03831/ 391411
■ Spielenachmittag für alle Generationen
Mehrgenerationenhaus, KDW HST, Katharinenb g 35, 03831/383439
■ Zwillingseltern Stammtisch
03831/ 499799
■ Elterntreff
Ribnitz-Damgarten, AWO, Körkwitzer Weg 14, 03821/ 4100
■ Elternstammtisch + -sprechstunden
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 8591-11
■ Elternsprechstunde + Elterncafè
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Frühstückstreff für junge Familien
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
Lebenshilfe Ostseekreis e.V.
Frühförderstellen
für entwicklungsverzögerte + behinderte Kinder: mobil, ambulant oder in der Kita
Niepars: Friedensstraße 24a, 038321/ 66 29 30
Barth: Erich-Weinert-Straße 2, 038231/ 83 82 9
Ribnitz-Damgarten: Bahnhofstr. 11, 03821 7096 566
Grimmen: Tribseeser Chaussee 5, 038326/ 850 33
Bad Sülze: Rostocker Tor 9, 038229/ 79 91 43
Stralsund: Alte Richtenbg. Str. 20, 03831/ 48 30 722
Sassnitz: Stralsunder Straße 34, 038392/ 21 99 09
www.lebenshilfe-barth.de
Kinder
Eltern-Kindaktionen
■ Bibolinchen (ab 0 Jahre)
Stadtbibliothek, Badenstr. 13, Elternthemen., spielen, ...,
0381/ 253678
■ Spiele-Nachmittag (ab 6 Jahre)
Stadtteilz. Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31,03831/ 309575
■ Eltern-Kind Spielkreis (3-6 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31, 03831/ 309575
■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Gem. St. Nikolai, Gemeindezentrum Lindenstr. 151, 03831/ 2888815
■ Mutter-Kind-Treff (0-6 Jahre)
Frauentreff Sundine, Ossenreyer Str. 25/26, 03831/292280
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Ribnitz-Damgarten, mit Frühstück, Begegnungszentrum,
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6, 038326/ 456710
■ Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Damgarten, JAMBUS, Ev. Kita „Sonnenblume“, Wasserstr. 34,
038229/ 70440
■ Kunterbunte Bewegungsspiele
(Laufalter-4 Jahre)
Ribnitz-Damg.: HAPraxis Bernsteinkinder, Damgartener Chaussee 37;
Velgast: Gesundheits- und Fitnesszentrum Rühling, Str. der Jugend 35;
Barth: Zeitraum, Lange Str. 35-37; Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Waldspielgruppe (1,5 - 4 Jahre)
Fuhlendorf, im Wald, Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Barth, mit Frühstück, SOS Familien-Stützpunkt, Bertold-Brecht-Str.
14, 038231/ 85910
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Kleinkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Babys bis 1 J.)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Barth, JAMBUS, Kita „Wirbelwind“, Erich-Weinert-Str. 5, 038229/70440
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Ki. 0-3 Jahre)
Trinwillershagen, Pavillon, Schlemminer Str. 6, 038231/ 85910
■ Spielekreis f. Kleinkinder (0-3 Jahre)
Born, Kita Sünnenkieker“, mtl., Kirchweg 4, 038234/ 262
■ Mutter-Kind-Treff
Gresenhorst, Kita „De Klaukschieters“, An der Schule 1, 038224/ 331
■ Eltern-Kind-Spielkreis (0-3 Jahr)
Bad Sülze, JAMBUS, Kinderhaus Mühlenhaus, Recknitzallee,
038229/ 70440
■ Nappydancers (20-40 Monate)
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Grimmen, mit Frühstück, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-
Straße 1, 038326/ 456710
■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/4567110
■ Bewegungsspielkreis (ab Laufalter)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■ Musikalischer Spielkreis (0-3 Jahre)
Grimmen, Ev. Gemeindezentrum, Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■ „Mini-Club“ Eltern-Kindkreis (0-5 Jahre)
Reinberg, Kirchengemeinde, 1 x mtl, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80244
■ Eltern-Kindtreff (0-3 Jahre)
Grimmen, Familiensozialprojekt e.V., Kita „Findikus“,
Zum Rodelberg 9, 038326/ 46571
■ Krabbelgruppe
Tribsees, Kita Trebelforscher, Verbindungsweg 1a, 038320/ 242
■ Eltern-Kleinkindtreff
Tribsees, Kirchengemeinde Tribseees, Papenstr. 9, 038320/ 309
■ Familiencafe (0-6 Jahre)
Bad Sülze, Kita „Gut behütet“, Kastanienallee 10, 038229/ 388
■ MAMAKinder-Treff
Franzburg, Pfarrhaus, Priesterbrink 7, 038322/ 884
■ Musikalischer Spielkreis (0-4 Jahre)
Grimmen, mit Eltern, Gemeindezentrum, Domstr. 7, 0172/2362138
24 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 25
Kinder
Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Miltzow
■ Jugendverkehrsschule (6-12 Jahre)
Verkehrswacht Stralsund e.V., Grünthal 16, 03831/ 499724
■ Stadtteilzentrum Knieper West
Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Offener Jugendtreff
NBZ Grünhufe, KDW Stralsund, Auferstehungskirche, Lindenallee 35,
03831/ 458260
■ Freizeithaus e.V. Dierhagen
Dierhagen, wechselnde Angebote, 038226/ 80582
■ Klabauterclub, Freizeitangebote
Wustrow, Fischländer Kinder- und Jugendverein „De Klabauters“,
Strandstr. 14, 038220/ 425
■ Freizeit am Nachmittag
Buchholz, Elternverein Pöglitzer Kinderhaus e.V., 1 x wöchentlich,
Hauptstr. 18, 038325/ 65500
■ Kinderfreizeittreff
Grimmen, Demokr. Frauenbd, Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630
■ Kinderkreis (1., 2.-4. und 5./6. Klasse)
Grimmen, Ev. Kirchengem., Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■ Kindergruppe (3-7 Jahre)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■ Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Brandshagen, Kirchengem. Reinberg, Pfarrhaus,038328/ 80887
■ Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Reinberg, Kirchengem., Pfarrhaus, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
■ Kindertreff (1.-3. Klasse und 4.-6. Klasse)
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■ Kindertreff (1.-5. Klasse)
Richtenberg, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Richtenberg, 038322/ 884
■ Kindertreff (4-12 Jahre)
Poggendorf, Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof, Kapelle Poggendorf,
039998/ 31388
■ Kindertreff (5-12 Jahre)
Landsdorf, Kirchengemeinde Tribsees, Club der VS, 038320/ 309
■ Kindertreff (5-12 Jahre)
Tribsees, Kirchengem. ,Gemeindehaus, Papenstr.9, 038320/ 309
Sport
Schwimmen/ Tauchen
■ Babyschwimmen (ab 3. Monat)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ Bambinokurs (1-2 + 3-5 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ Bambinokurs plus (4-6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ „Wir haben die SwimStars“ (ab 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., HanseDom, 038331/ 3551177
■ Kinderschwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
PSV Stralsund, im HanseDom, 03831/ 298412
■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V., im HanseDom, 03831/ 278470
■ Seepferdchenkurs plus (nach Schwimmlernkurs)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■ Aufbaukurs „Seepferdchen“
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■ Babyschwimmen
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■ Babyschwimmen (3 - 12 Monate)
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer W. 15, 03821/ 3909961
■ Kindertauchen (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribn. Tauchsportclub Action-Dive e.V., 0172/ 3212894
■ Seepferdchen und Aufbaukurse
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■ Schwimmlernkurse Seepferdchen,
Aufbaukurse Bronze, Silber
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer Weg 15,03821/3909961
■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
Kaschow, Schwimmschule Kühl, im Golfhotel, 03831/ 270133
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
■ Baby- Kleinkinderschwimmen (ab 4 Mon.)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
Kinder mit Eltern
■ Minis 1+2 (1-2, 2-3 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ Eltern-Kind-Sport
FH Stralsund, Sporthalle Haus 6, 03831/ 457071
■ Eltern-Kind-Sport (1,5 - 3 Jahre)
DRK „Haus d. Familie“, 03831/ 703880
■ Eltern-Kind-Turnen (3-6 Jahre)
Wallensteinstr. 8, Turnhalle Gagarin, 0160/ 6013747
■ Eltern- Kind-Kurs Karate (ab 4 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0175/ 1955312
■ Mutter-Kind-Turnen (ab 1 Jahr)
im NBZ Grünhufe, Lindenallee 35, 03831/ 458260
■ Gemeinsam in Bewegung - Tanz
(2-4 Jahre+1 Elternteil)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 667920
■ Mutter-Kind-Turnen
Ribnitz-Damgarten, RSV 1919 e.V., SH Mühlenberg, 03821/ 812215
■ Eltern-Kindsportgruppe (0-1 + 1-3 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, Begegnungszentrum, Georg-Adolf-Demmler
Str. 6, 0172/ 9579119
■ Eltern-Kind-Turnen: Krabbelkäfer (ab 1 J.)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Eltern-Kind-Volti-Spaß
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/30957688
■ Spiel & Bewegung (Eltern mit Kleinkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Bewegung & Entspannung (Eltern mit
Grundschulkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Eltern-Kind-Yoga (2,5 - 6 Jahre)
Barth, SOS Familienstützpunkt, Bertold-Brecht-Str. 14,
Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)
Abtshagen, SV Abtshagen, große SH im Schulweg, 0173/ 2146280
■ Bewegungsspiele f. Eltern m. Kindern (1-3 Jahre)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str 1, 038326/ 456710
■ Mutter-Kind-Reiten (2-5 Jahre)
Grimmen, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13, 0160/ 8461537
■ Bewegungsangebote
Marlow, Kita, asbro e.V., TH O.-Grotewohl-Str., 038221/ 311
■ Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
■ Eltern-Kind-Turnen (2-6 Jahre)
Reinberg, Kinderhaus „Wirbelwind“ e.V., SH d. Schule, 038328/80431
■ Mutter-Kind-Reiten (ab 4 Jahre)
Weitenhagen, Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1, 038322/ 579257
■ Kindersportgruppe (1 - 7 Jahre)
Semlow, Grün-Weiß Semlow, Turnhalle, 0152/ 02663808
Turnen/ Kindersport
■ Kinderturnen (3-7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund e.V., div. Sporthallen in HST, 03831/ 238615
■ Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672; TH
Steinwich, 0160/ 6013747
■ Geräteturnen
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672
■ Minis 3 (3-4 Jahre) Kiddy (4 - 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS Ausbildungsstufe 1-3 (1. - 3. Klasse)
+ KiSS Orientierungsstufe (4. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS-Profil „Geräteturnen“ (ab 1. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS-Profil „Heidelberger Ballschule“ (ab 1. Kl.)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ Allgemeines Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer Sportverein 1919 e.V., 03821/ 62358
■ Springmäuse (ab 3 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Kängurus (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Kindersport (3-6 Jahre)
Prohn, Klausdorfer SC e.V., Ringstr. 10, SH d. Rschule, 038323/ 81495
■ Turnen für Kids (6-9 Jahre)
Altenpleen, Klausdorfer SV e.V., SH der KranichGS, 038323/ 81495
■ Klettensport (5-6 Jahre)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, Sporthalle Berliner Str., 03821/ 709187
■ Kindersport (3-5 Jahre + 5-8 Jahre)
Tribsees, SV Tribsees, SH neben der Grundschule, 0171/ 7611027
■ Kindersport
Abtshagen, SV, SH an der Schule, 0171/ 5067775
■ Sport (7-16 Jahre)
Richtenberg, AWO, SH Richtenberg, 038322/ 51315
■ Sportgruppe „Was läuft!?“
Velgast, SH des Gemeindezentrums, 038324 / 65611
Leichtathletik
■ Kinder (ab 4 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, div. SH in Stralsund, 03831/ 238615
■ für Kinder
Parow, TSV 1860 HST, SH o. SP Marine Technik Schule Parow, 03831/ 497758
■ für Kinder
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 0172/ 2164861
■ Kinder (7 - 10 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Harbig Schule, 03821/812019
■ Kinder (7 - 12 Jahre)
Prerow, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder/ Jugendliche (ab 11 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Gymn., 03821/812019
■ 6-9 Jahre und 10-14 Jahre und ab 15 Jahre
Grimmen, SV Blau-Weiß 67 Grimmen e.V., SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 0173/ 6941150
■ 5-10 Jahre und 11-17 Jahre
Bad Sülze, Sportgemeinschaft „Einheit“, 038229/ 80188
■ ab 11 Jahre
Dettmannsdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, Schulstr. 8, 038228/ 80019
■ Kinder (7 - 10 Jahre)
Gresenhorst, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder (8 - 11 Jahre)
Ahrenshagen, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder (bis 10 Jahre)
Gresenhorst, Polizeisportverein RDG, An der Schule 2, 038224/ 234
■ F-Jugend (6-8 Jahre)
Franzburg, SP Regionalschule, 038322/ 817
■ Kinder
Bad Sülze, SG „Einheit“ Bad Sülze, 038229/ 80342
Volleyball
■ Volleyball ab 9 Jahre (Jungen + Mädchen)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 038331/ 3551177
■ Volleyball-Schnuppertraining (Mäd ab 8 J.)
1. VC Stralsund, div. Sporthallen, 03831/ 490216
Tennis
■ Tennis (ab 6 Jahre)
TC Blau-Weiß, Tennispl. am Moorteich, Nachtigallenweg, 03831/ 390760
Tischtennis
■ Kinder
TSV 1860 Stralsund, Jahn Sportstätte, 03831/ 238615
■ Kinder (ab 5 Jahre)
SV Medizin Stralund e.V., SH Monteschule-L. Steinwich, An den
Bleichen 27, 03831/ 613139
■ Kinder (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenb.4, 03821/ 62358
Hockey
■ Hockey (gemischt 4-6 + 7-16 Jahre)
Stralsunder Hockeyclub, SH der Marie Curie Realschlue oder Paul
Greifzu Stadion, 0151/ 15068856
Fußball
0151/ 15068856
■ ab Bambini (ab 5 Jahre) alle Altersstufen
TSV 1860 Stralsund, div. Sporthallen und -plätze, 0162/ 3077615
■ Fußball
ESV Lok Stralsund, Stadion Kupfermühle, 0163/ 1438748
■ Fußball (ab 8 Jahre)
PSV Stralsund, verschieden Trainingsstätten, 03831/ 498412
■ ab „Bambini“ (alle Altersstufen ab 4 Jahre)
Niepars, SV 93 Niepars, SH der Schule, Gartenstr. 45, 038321/ 66400
■ ab F-Jugend (alle Alternsstufen ab 7/8 Jahre)
Barth, SV Barth von 1950 e.V., Am Sportwall 5, 038231/ 66108
■ ab G-Jugend „Pampers“ (alle Altersstufen ab 5 J.)
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 038231/ 66239
■ ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, div. SH + SP, 03821/ 709187
■ ab G-Jugend (alle Alterstufen ab 6 Jahre)
Wustrow, TSV Wustrow, SP+SH in Wustrow, 0171/ 3689875
■ ab F-Jugend (ab 6 Jahre)
Trinwillershagen, Rot-Weiß Trinwillershagen, 0151/ 12824088
■ ab Bambini (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Velgast, Velgaster SV, SH+SP Str. der Jugend 32, 0174/ 6045402
■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Grimmener Sportverein, div. Trainingsstätten, 038326/ 2878
■ G-Jugend (ab 5 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH Reinkenhg.,0162/7194702
■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 6 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH, 0172/4108548
■ bis 10 Jahre
Gresenhorst, Herr Wenzlawski, An der Schule 2, 038224/ 234
■ D+E Jungend (9-12 Jahre)
Kandelin, SV Kandelin, SP + SH an der Schule, 038332/ 69332
■ F-Jugend (6-8 Jahre), D-Jugend (11-12 Jahre)
Abtshagen, SV, Sporthalle an der Schule, Sportplatz Franzburger
Str., 0171/1448950
■ E-Jugend (9-10 Jahre)
Steinhagen, SV Steinhagen, SP erfragen, SH „Uwe Brauns“,
038327/ 60144
■ E-Jugend (9-10 Jahre)
Dettmansdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, SP Rostocker Str.1,
038228/ 80019
■ E/ F-Jugend (7-10 Jahre)
Marlow, VFB Marlow, Sporthalle am Sportplatz an der Schule,
038221/ 80030
Handball
■ Handballzwerge (3-6 Jahre)
Stralsunder HV, Diesterweghalle, 03831/ 9419473
■ Handball (ab 7 Jahre - F-Jugend)
Stralsunder HV, diverse Hallen, 03831/ 9419473
■ ab 5 Jahre
Saal, SV Waterkant Saal, SH d. ehem. Schule, Hufstr., 038223/ 66860
■ Handball (5-12 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0172/ 8840459
■ ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Ribnitzer HV e.V., div. SH, 03821/ 813663
■ ab Minis (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Grimmen, Handball SV Grimmen, SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 038326/ 53926
Basketball
■ Basketball (ab 9 Jahren)
Barth, SV Motor Barth, Vinetahalle, 038231/ 45825
Kampfsport/Kampfkunst/Selbstverteidigung
■ Boxen (ab 8 Jahre)
BC Stralsund e.V., Allende SH, 03831/ 491550
■ Boxen (ab 10 Jahre)
PSV Stralsund e.V., 0174/ 6272750
■ Jiu Jitsu (ab 6 Jahre)
Jing Wu e.V., TH Burmeister-Schule, 038323/ 260759
■ Krabbeljudo (4-6 Jahre)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH d. Hermann-Burmeister-Schule,
Jaromarstr. 10, 0160/ 2846389
■ Judo (ab 7 Jahren)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH d. Hermann-Burmeister-Schule,
Jaromarstr. 10, 0160/ 2846389
■ Kids WingTsun (ab 6 Jahre)
WingTsun Torsten Rollberg, 0172/ 4003714
Sicherheit für Kinder
Stralsund: 0172/ 400 37 14
www.wt-stralsund.de
■ Karate (ab 6 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0151/ 23021378
■ Karate-Do (ab 8 Jahre)
Karate Dojo Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0172/ 3823922
■ Karate (ab 4 Jahre)
TSV 1860 e.V., Jahnsporthalle, 03831/ 238615
■ Kung Fu (6-10 Jahre)
Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Sticer Theater,
Frankenstr. 57, 03831/ 297714
■ Shaolin Kids (ab 4 Jahre)
Thurm & Leesch Kampfkunst GbR., Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
■ Kung Fu (ab 5 Jahre)
Thurm & Leesch Kampfkunst GbR, Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
Shaolin-Kids
ab 4 Jahre
Wir fördern:
Respekt, Konzentration, Selbstwertgefühl, Koordination,
Hilfsbereitschaft - d.h. machen FIT und STARK für das Leben
Bielkenhagen 5 • Stralsund • Telefon: 0176/ 23 81 71 99
www.wudao-stralsund.de
■ Taekwondo (ab 5 Jahre)
Taekwondo Stralsund e.V., SH Hansagymnasium, 0176/ 31493325
■ Capoeira (ab 6 Jahre)
Capoeira Stralsund e.V., SH der Gerhard Hauptmannschule,
Frankenwall 25, 0176/ 74504690
■ Ringen (ab 5 Jahre)
FSV Stralsund, Karl-Marx-Str. 11, 0176/20623363
■ WingKids (ab 6 Jahre)
Jörg Schwarzrock, Lindencenter, Lindena. 25, 1. OG, 0157/73871307
■ Kids WingTsun (ab 5 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■ Budokai Karate für Kids (ab 5 Jahre)
Barth, SC STAR e.V., Sporthalle Gymnasium, Uhlenflucht 5,
0151/ 66761299
■ Box dich fit (ab 7 Jahre)
Barth, Sportcenter Erlengrund, 0152/ 34097633
■ Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, EWTO-Schule, Andrè Ferdyn, Lange Straße 88,
0172/ 3810499
■ Judo (ab 5 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, Sporthalle Am Mühlenberg 4,
03821/ 709187
■ Judo (ab 6 Jahre)
Prerow, SV Auf dem Darß Prerow e.V., SH an d. Schule,
Heinrich Heine Str., 038233/ 69438
■ Judo (ab 8 Jahre)
Barth, SV Motor Barth, SH Gym, Uhlenflucht 5, 038231/ 80742
■ Karate (ab 5 Jahre)
Zingst, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V., SH der
Schule, 0162 1007477
■ Karate (ab 5 Jahre)
Barth, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V.,
SH Gym, Uhlenflucht 5, 0162 1007477
■ Karate (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damgarten., PSV RDG, Sporthalle Am Mühlenberg 4,
03821/ 709187
■ Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■ Shotokan Karate
Prohn, SKV Yamato Rügen e.V., SH Regionalschule + Kita
Kunterbunt, 03838/ 252011
■ Shotokan Karate
Altenpleen, SKV Yamato Rügen e.V., SH Grundschule, 03838/ 252011
■ Judo (ab 6 Jahre)
Grimmen, KSV-Grimmen e.V., SH am Gymnasium, 038326/ 83178
■ Judo (ab 6 Jahre)
Brandshagen, BC Vorpommern e.V., SH Grundschule, 0151/ 15344205
■ Shotokan Karate (ab 7 Jahre)
Bad Sülze, Alte Molkerei, Recknitzallee 1a, 038229/ 80001
26 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 27
Kinder
Kinder
Fortsetzung: Sport
Wassersport
■ Anfängersegeln (ab 8 Jahre)
Segelschule Dänholm, Am Altern Marinehafen 11, 03831/ 297444
■ Kanu Sundheuler (6-10 Jahre)
Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str. 5/7, 0173/2054893
■ Rudern (ab 8 Jahre)
RDG, Ribnitzer SV 1919 e.V., Bootshaus Damg. am Hafen, 03821/62358
Reiten
■ Reitunterricht (ab 3 Jahre)
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenh. Weg 1a, 0174/ 8530842
Barth, Bernsteinreiter, Glöwitz 1, 0160/ 93066325
■ Reiten + Reittherapie für Kinder
Altenpleen, Reit- & Fahrverein Altenpleen e.V., 0157/ 52443588
■ Reitunterricht
Drechow, Reit- + Pferdewelt Drechow, Nadine Finkl, 0175/ 1104171
■ Voltigieren (ab 6 Jahre)
Obermützkow, Reitverein, Hofplatz - Reithalle, 038321/ 1442
■ Reitunterricht (ab 3 Jahre)
Kloster Wulfshagen, Gestüt NVP, Birkenweg 5, 0173/ 8128481
■ Freizeitreiten + Reittherapie (auch f. Babys)
Sundhagen, OT Wüstenfelde, „Wilder Haufen“, 0176/ 84423377
■ Reitunterricht (ab 7 Jahre)
Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,
0160/8461537
■ Pädagogisches Reiten + Voltigieren
Sundhagen, Caluzule, Bremerhagen 39, 038333/889898
■ Reitunterricht auf heilpäd. Basis (ab 5 J.)
Weitenhagen, Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1, 038322/ 579257
Sonstiges
• Reitunterricht
ab 3 Jahren
• Kindergeburtstage
• Erlebnistage
• Reiterferien
Am Park 20 •18465 Drechow
0175/ 110 41 71 zwischen Tribsees und Richtenberg
„Wilder Haufen“
Freizeitreiten
egal ab welchem Alter, auch zusammen
mit Mama oder Papa auf dem Pferd
Reittherapie
gelassene Pferde als Co-Therapeuten
Dipl. Psych. Mareike Kadow
18519 Sundhagen OT Wüstenfelde Nr. 5
kadowmareike@gmail.com • 0176/ 844 233 77
www.wilderhaufen-wuestenfelde.de
■ American Football - Junior Flag (7-15 Jahre)
SV Medizin Stralsund e.V., Stralsund Pikes, SP HOST,
Schwedenschance 15, 0179/ 1987488
■ Kinderyoga (ab 5 Jahre)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■ Yoga (ab 8 Jahre)
Yoga & Gesundheitsstudio, Frankendamm 56, 03831/ 288366
■ Bogensport (ab 8 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0163/ 6715277
■ Pistolenschützen (ab 12 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0176/ 84435347
■ Gewehrschützen (ab 12 Jahre)
Stralsund, Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstraße 4,
01512/ 3684541
■ Gewichtheben (ab 7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, Jahn SH, 03831/ 238615
■ Kinderyoga (ab 5 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, Bauchgefühl: Maria Alms, Damg. Chaussee 37,
HA-Praxis Bernsteinkinder , 0173/ 7534536
■ ZUMBA Kids (4-12 Jahre)
RDG, Yvonne Pankow, CJD Rostocker Landweg, 0173/2301780
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Miltzow
■ Badminton
RDG, Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 62358
■ Mannschaftssport (ab 6 Jahre)
Trinnwillershagen, SV Rot-Weiß, SH Trin oder SP, 0151/ 12824088
■ Sportgruppe „Geht was?“ (ab 10 Jahren)
Velgast, alte Sporth. bzw. SP, 038324 / 65611
■ Yoga für Kinder
GRM, SOS Familienzentr., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
Musik
Musikalische Grundfächer
■ Musikalische Früherziehung (ab 2 Jahren)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstraße 142,
03831/ 348386
■ Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Schnupperkurs – Instrumentenkarusell
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Musikalische Früherziehung (ab 3 Jahren)
Gaudes Musik, 0174/ 3940939
■ Flötenkinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg. Außenstelle der Musikschule VR, Musikantenweg 1a,
03821/ 888030
■ Instrumentenkarussel (ab 6 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
Instrumentalunterricht
■ Gitarre, Ukulele
Gaudes Musik, 0174/ 3940939
■ Akkordeon (ab 10 Jahre)
Musikschule Fröhlich, Tribseeser Wiesen 7, 03831/ 4823983
■ Drums & Percussion (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Trommel (ab 4 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Klavier (ab 6 Jahre)
einhorn-kreativ-werkstatt, Tribseer Damm 36, 0175/ 6667537
■ Greifmusic - mobile Musikschule
Gitarre, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Flöte, Klarinette, Saxophon,
Geige, Percussion, Cajon, Ukulele, 0176/ 55247286
Grimmen ● Ribnitz-Damgarten ● Barth ● Franzburg ● Bergen
Telefon: 038326/ 800 18
www.musikschule-vorpommern-ruegen.de
■ Musikschule Stralsund
Akkordeon, Horn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Trompete, Tuba,
Blockflöte/Querflöte, Saxophon, Oboe/Fagott, Pauken/klass.
Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Klavier, Gitarre,
Violine/Viola, Violoncello/Kontrabass, Badenstr. 39, 03831/253470
■ Akustikgitarre (ab 5 Jahre)
Musiktina, Knieperdamm 53, 03831/ 286828
■ Gitarre
Zingst, Kirchengemeinde Zingst, 038232/ 15226
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Barth: Keyboard, Klavier, Violine, Ensemble, Vineta Bürgerhaus,
Papenstraße 7, 03821/888030
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Ribnitz-Damgarten: Aussenstelle der Kreismusikschule: Violine,
Violoncello, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Trompete,
Posaune, Flügelhorn, Akkordeon, Klavier, Schlagzeug,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Zansebuhr (Niepars), Schlagzeugschule Vopo, 038321/ 66566
■ „Tandem Gitarrenkurs“ für Eltern + Kind
Parow, Musiktina: Martina Hübner, Str. am Sund, 03831/ 286828
■ Blasinstr. Trebelspatzen Tribsees (ab 8 J.)
Tribsees: Blockflöte, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune,
Tuba, Klarinette, Schlagzeug, Vor dem Steintor 4, 0162/ 4730397
■ Blasinstrumente; Posaunenchor
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■ Flötengruppe
Grimmen, „Neues Gemeindehaus“, Carl-Coppius-Str.18, 038326/2533
■ Gitarre
Tribsees, Kirchengem., Gemeindehaus, Papenstr. 9, 038320/ 309
■ Gitarre
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
■ Gitarre
Grimmen, Ev. Kirchengemeinde, M ühlenstr. 11, 0173/2362138
■ Gitarrengruppe
Poggendorf, Ev. Kirchengem. Gülzowshof, Kapelle Poggend.,
039998/31388
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Grimmen: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Fagott, Trompete, Flügelhorn,
Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Kontrabass,
Geige, Schlagzeug, Klavier, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Franzburg: Klavier, Keyboard, Gitarre, Vereinshaus,
Am Mühlengrund 1, 038326/ 80018
■ Posaune (Kirchlicher Bläserchor)
Reinberg, Kirchengem. Reinberg, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
Gesang
■ Gesang/ Sprecherziehung (ab 8 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Kinderchor (6-12 Jahre) +
Gesangsgruppe (12-20 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Theaterkinderchor (5-18 Jahre)
Theater Vorpommern, Chorsaal, 03831/ 2646123
■ Gesang
Ribnitz-Damg., Außenstelle der Musikschule VR,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■ Singekinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 0152/ 28967610
■ Gesang
Langendorf, Musikschule VR, Dörphus, Am Weidenring 44,
038326/ 80018
■ Gesang, Gesangsensemble
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Straße 2, 038326/ 80018
■ Gesang
Franzburg, Außenstelle der MS VR, Vereinshaus, 038326/ 80018
■ Kinderchor (ab 1. Klasse)
Richtenberg, Pfarrhaus, Küsterstr. 8, 038322/ 884
■ Kinderchor (ab 1. Klasse)
Grimmen, Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-Str.18,038326/ 2533
■ Marlower Loris (2.-4. Klasse)
Marlow, Grundschule, O. Grothewohl Str. 12a, 038221/ 80016
Sonstiges
■ Trommel Mit!-Fitness (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386,
■ Spielmannszug (8-12 Jahre)
SV Weiß-Blau 92 e.V., Im Hofgebäude d. Herdergymn., Knieper West 2,
03831/ 497237
■ Spielmannszug (ab 10 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 01577/ 3278222
■ Tonstudio/ Arrangieren/ Bandbetreuung
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Spielmannszug (ab 7 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0152/ 34525889
Tanz
■ Orientalischer Tanz - Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal, Maxim-Gorki-Str. 32,
03831/ 444243
■ Turnen+Cheerleading (ab 5 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Kinderballett (5-12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■ Kindertanzclub (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Disco- und Showdance Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Boys boys boys -Tanz (4-7 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstraße 57, Stralsund, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (7-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Bleistr. 4, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (4-6 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■ Kinder- und Jugendballett/
Spitzentanz (ab 12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, 03831/ 285040
■ Tänzerische Früherziehung (4-7 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57+Bleistr. 4 , 03831/280786
■ Tänzerische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Kreativer Kindertanz (5-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Hip Hop
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Klassisches Ballett (5-8, 9-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Tuniertanz Kids (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Kindertanz (6-9 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Bleistr. 4, 03831/280786
■ Orientalischer Tanz (3-6 + ab 7 Jahre)
Klausdorf, Klausdorfer SC e.V., Vorpommernhus, 038323/ 81495
■ Kindertanzgruppe (7-13 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■ Kindervolkstanz (4-6 + ab 7 Jahre)
Barth, Volkstanzgruppe d. Barther Heimatverein e.V., Ev.
Grundschule, Turmstr.1, 038231/ 82246
■ Kreativer Kindertanz Barth (4-8 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta Sporthalle, 03831/280786
■ Zeitgenössischer Tanz (12-16 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta Sporthalle, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■ Tänzerische Früherziehung (8-12 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta-Sportarena, 03831/280786
■ Tanzklette (ab 7 Jahren)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Kindertanz + tänzerische Früherziehung (4-6 J.)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ Kindertanz (6-9 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ Tuniertanz + Modern Dance (9-15 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ „Teenygarde“ Showtanz weibl (7-12 Jahre)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr. 34, 038322/ 50055
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■ Karnevals- und Showtanz männl/weibl (3-6 J.)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr.34, 038322/ 50055
■ Kinder Show - Paartanz, Hip Hop (ab 6 J.)
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■ Kindertanzgruppe Volkshagen (ab 4 Jahre)
Gresenhorst, Völkshäger Danz-un Trachtengrupp e.V., Kita,
Schulstr.1, 038224/ 336
Theater
■ Theaterprojekt (bis 11 Jahre)
Stadtteilzentr. Knieper West, Thomas-Kanzow-Str. 6, 01520/9890732
■ Theaterzwerge (4-6 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bambühnos (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Szenen-Club (10-14 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bühnenhüpfer (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bühnenstürmer (8-12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■ Theaterkinderclub (ab 9 + ab 14 Jahre)
Theater Vorpommern, Probebühne d. Theaters, 03831/ 2646114
Circus
■ Kindercircus Ostsee „O“lini (ab 4 Jahre)
TSV 1860 HST e.V., SH der Burmeister Schule, 03831/ 238615
■ Circus (Artistik) (5-14 Jahre)
Zingst, Schüler- u. Jugendzentrum, TH Hägerende, 038232/ 15445
Kreatives Gestalten
■ Malatelier Altefähr (ab 8 Jahre)
Jugendkunstsch. V-R, Gemeindezentrum Altefähr, 0160/ 95586113
■ Alles Paletti - versch. Maltechniken (ab 6 J.)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Kleine Skulpturen aus Pappmaché (ab 10 J.)
Stadtteilbüro Frankenvorstadt, Peter-Blohme-Str. 19, 03831/288158
■ Nähkurse (ab 9 Jahre)
Laden „NÄHFADEN“, Badenstraße 10, 03831/ 3407216
■ Einhornninjas (ab 12 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
Grafiklabor (ab 10 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Grundkurs Schneidern (ab 9 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, TPZ Frankenstr. 57, 03831/280786
■ Probierwerkstatt (ab 6 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ KONSTRUKTif - Holzwerkstatt (ab 8 J.)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Medienlabor Kreativwerkstatt (ab 9 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Keramik Pro (ab 9 Jahre + ab 12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 280786
■ Mal- und Zeichenatelier (ab 8 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Filmwerkstatt „Flimmerkiste“ (ab 12 J.)
Velgast, „laden“, E- Thälmann-Str. 22, 038324/ 65611
■ Kunstkinder (ab 6 Jahre)
Richtenberg, AWO, Kunst aus Schrott, Rathaus, 038322/ 51315
■ Kreativer Schülertreff
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Töpfern für Kinder
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/4567110
■ Malwerkstatt Velgast (ab 10 Jahre)
Velgast, „laden“, E- Thälmann-Str. 22, 038324/ 65611
■ Töpfer- Kreativwerkstatt
Gremersdorf, Familienhilfezentrum, Franzburger Str.7, 038320/840
■ MalWerkstatt (ab 7 Jahren)
Tribsees, Papenstraße 10, 038320/ 718866
Sonstiges
■ Ernährungskurse „Nimms leicht“ (ab 8 J.)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■ Jugendrotkreuz (ab 8 Jahre)
DRK-Rügen-Stralsund, STZ, Fährwall 18, 03838/ 802317
■ Hausaufgabenhilfe (Grundschüler)
Stadtteilzentrum Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Kochschule für Kinder (5-10 Jahre)
Spaghettifresser, in der Altstadt, 0151/ 56358542
■ Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Pfadfinderbund, 03834/ 7721072
■ Mit dem Handy in die Natur
Barth, Start: SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ AG Naturimker (ab 8 Jahren)
Zingst, Natur- und Imkerhof Troelenberg, Landstr. 3, 0172/ 8533831
■ Englisch-Malen für Kinder
Ribnitz-Damg., Alte Dampfbäckerei, Barther Str.52, 03821/709340
■ Kinderklangmassagen und Fantasiereisen
Hirschburg, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/ 30957688
■ Pfadfinder „Marlower Bären“(ab 8 Jahren)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■ Pfadfinder (6-11 und ab 12 Jahre)
Abtshagen, Pfarrhaus, Franzburger Str. 62c, 038327/ 467246
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit
der Angaben, freuen uns aber riesig
über Ihre Mitteilung zu nötigen Korrekturen:
info@landknirpse.de!
28 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 29
Preisausschreiben • Impressum • Notrufe
Preisausschreiben
Preisfrage:
Auf welcher Seite der „Landknirpse“ sind diese Radieschenscheiben zu finden?
Schicke uns die Seitenzahl auf einer Postkarte oder in einer E-mail. Schreibe uns bitte auch deine
Adresse und dein Alter auf. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2023:
redaktion@landknirpse.de oder Landknirpse, An der Warnow 157, 18258 Wiendorf
Passend zum Thema verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen je eine
Familientageskarte für Einrichtungen in Vorpommern, in denen sich Ihre Kinder
gerade bei Schmuddelwetter mal so richtig austoben können – und so wie nebenbei
etwas für ihre Gesundheit tun!
Papiersterne
Dieser Stern sieht kompliziert aus, ist es jedoch nicht! Wenn Sie diesen Stern zum ersten
Mal anferigen, empfehlen wir eine Blattgröße von 21 x 21 cm, d.h. das Quadrat, welches
man maximal aus einem DIN A4 Blatt gewinnen kann. Solch ein Stern wird sehr groß:
etwa 54 cm im Durchmesser.
Was man braucht
• 6 Blatt Ton- oder Universalpapier, quadratisch
• doppelseitiges Klebeband oder Kraftkleber
• Schere
• Heftzange (Tacker)
Basteln
www.bodden-therme.de
www.ahoi-ruegen.com
in Sellin
www.freizeitbad-greifswald.de
www.grips-boulderhalle.de
www.kunti-bunt.de
Wie es geht
1. Falten Sie ein quadratisches Blatt Papier diagonal zusammen
(Ecke auf Ecke).
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Behördennummer Landkreis VR 115
Kinderschutz-Hotline 0800/ 1414007
Rettungshubschrauber 03834/ 2800
Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730
Telefonseelsorge 0800/ 1110111
Kinder- und Jugendtelefon 0800/ 1110333
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/ 116016
Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112
Elterntelefon 0800/ 1110550
Interventionsstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt
Stralsund
03831/ 307750
Helios Hanseklinikum Stralsund 03831/ 35-0
Krankenhaus West - Psychatr. Klinik 03831/ 35-0
AWO Frauenschutzhaus 03831/ 292831
Region Nordvorpommern
Boddenklinik Ribnitz-Damgarten 03821/ 700-0
DRK Krankenhaus Grimmen 038326/52-0
AWO Frauenschutzhaus Ribnitz-
Damgarten
Weisser Ring: Notrufhotline für
Kriminalitätsopfer
03821/ 720366
0171/ 3872300
0151/
55 164 629
Die Bereitschaftsdienste (Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt,
Apotheken) entnehmen Sie bitte der Tagespresse der
Region. Weitere Beratungs- und Hilfestellen, wie auch
Selbsthilfegruppen finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.
Vorschau
Ein Thema im Frühlingsheft (erscheint zum 1. März):
draußen sein
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. Februar 2023
Impressum
Herausgeber: cbm verlag (Carola Bänder Meerzeit Verlag), Schwaaner Landstraße 10,
Rostock, 0381/ 440 53 183, Postadresse: An der Warnow 157, 18258 Wiendorf,
E-Mail/ Internet: info@landknirpse.de www.landknirpse.de
Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola Bänder
Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.puls-grafikdesign.de
Druck: Druckerei Hahn GmbH
aus Elmenhorst (bei Rostock)
Auflage: 8.000 Stück
Erscheinungsweise:
3 x im Jahr jeweils Anfang Dezember, März, September
Redaktions- und Anzeigenschluss: 1. November, 1. Februar, 1. August
Mediadaten unter www.landknirpse.de
Verteilung in Stralsund und der gesamten Region Nordvorpommern (ehem. Landkreis):
alle Kitas, Horte, alle Frauen- und Kinderärzte, Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,
Einwohnermeldeämter, Bioläden, Beratungsstellen, Kinderfreizeiteinrichtungen,
Tanz-Musikschulen, Bibliotheken, Entbindungskliniken, Läden, wo interessierte Eltern
ein- und ausgehen, ausgewählte Filialen der Stadtbäckerei Kühl etc.,
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Veröffentlichung behält sich die Herausgeberin
das Recht auf sinngemäße Kürzung vor.
Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung von Angeboten für Familien und
Veranstaltungshinweise ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Bildnachweise: Bildnachweise: S.1 adobestock_Tomsickova, S.3 Oscar Bänder, S. 4 Raketen Erna,
S.5 Philipp Marthaler, SWS, S.6 Anett Kindler, S.7 VSP, S.12 herzbewegt.org,
S.13 Cartoonair – Barbara-Henniger, weitere Fotos: Carola Bänder
2. Falten Sie das entstandene Dreieck in der Mitte
wieder zusammen.
3. Das entstande Dreieck wird nun parallel zur
offenen Papierkante 3 x in gleichen Abständen
eingeschnitten.
4. Falten Sie das Blatt Papier wieder
auseinander.
5. Biegen Sie die beiden inneren Ecken zueinander
und kleben diese mit Klebeband oder Kleber
zusammen.
6. Drehen Sie das Papier um, so dass die
soeben geklebte Seite auf dem Tisch liegt.
Biegen Sie nun die beiden nächsten Ecken
zueinander und kleben Sie diese zusammen.
Das machen Sie solange bis die letzten Ecken
zusammen geklebt wurden. Von der Seite sieht
das entstande Objekt nun so aus.
7. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 6. sechs
Mal so, dass Sie sechs Strahlen für den Stern
haben.
8. Heften Sie die sechs Strahlen mit dem Tacker
an den Spitzen (siehe Kreis) zusammen.
9. Nun heften oder kleben Sie die sechs Strahlen in der
Mitte (siehe Quadrat) aneinander.
Fertig:
Fröhliche Weichnachten!
3.
5.
6.
9. + 8.
30 Winter 2022/ 23 · Landknirpse Landknirpse · Winter 2022/ 23 31