Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
023
Programmheft
Jänner - Juni
Programmzeitung Kulturreferat Ansfelden
1
Liebe Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Sehr geehrte Ansfeldnerinnen und Ansfeldner!
Das Anton Bruckner Centrum startet in ein
spannendes und aufregendes Kulturjahr 2023.
Das hochwertige und ansprechende Programm
bietet alles, was das Kulturherz erfreut. Das
neue Kulturjahr wird klassisch mit einem Klavierkonzert
von Andreas Eggertsberger sowie mit
Werken von Schubert & Müller starten. Es freut
mich auch, dass die „5. Jahreszeit“ wieder eingeläutet
wird mit Kinderfaschingsveranstaltungen
in Haid und Ansfelden. Bei Roland Düringer und
Christoph & Lollo wird sicher kein Auge trocken
bleiben.
Es freut mich ganz besonders, dass wir in den
nächsten Monaten mit Kulturveranstaltungen für
Kinder das Geschehen wieder weiter beleben.
Bei Gitti‘s Abendgeschichten und Zatsch der Zwerg werden die kleinen Kinderaugen nur so leuchten.
Besondere Höhepunkte des Kulturlebens sind sicher die Konzerte im Kremspark, wo im Juli 2023
Weltstars wie Michael Patrick Kelly, Seiler & Speer und NENA auftreten und Ansfelden in den Mittelpunkt
des Konzertgeschehens rücken. Ich freue mich aber auch auf das Stadtfest anlässlich 35 Jahre
Stadt Ansfelden. In intensiven Vorbereitungen sind wir auch schon für das Brucknerjahr 2024!
Wir haben Sie neugierig gemacht? Karten gibt es unter abc.ansfelden.at oder als Ticket zum
Mitnehmen im Anton Bruckner Centrum. Ich freue mich gemeinsam mit dem ABC-Team auf Ihren
Besuch!
Herzlichst
Ihr Bürgermeister
Christian Partoll
Wir freuen uns, Ihnen mit dem vorliegenden
Kulturprogramm etwas zu bieten, was jetzt 2
Jahre kaum möglich war: eine Veranstaltung zu
bewerben, eine Veranstaltung durchzuführen
und nicht abzusagen. Die letzten Entwicklungen
in Sachen COVID geben uns dazu Hoffnung.
Im ABC wurde bereits wieder gespielt, gelacht,
getanzt und gesungen und wir wollen das auch
2023 wieder tun!
Als Kulturreferentin von Ansfelden sehe ich
mich beauftragt, die kulturelle Nahversorgung
für alle Bewohner:innen der Stadt zu gewährleisten
und die Kulturentwicklungsstrategie, die
eine Gruppe engagierter Bürger:innen entwickelt
hat, umzusetzen. Freuen Sie sich mit mir auf ein
abwechslungsreiches Programm:
Klavier-Konzerte gleich zu Jahresbeginn, Kabarett und Literatur, Vernissagen und Ausstellungen,
Kinderprogramm, Traditionelles, viel weibliche Kunst im Frauenmonat März und erstmals das Theater
in der Innenstadt zu Gast in Ansfelden! Das neue Team des Anton Bruckner Centrums hat sich in
Zusammenarbeit mit dem Kulturausschuss der Stadt bemüht, ein publikumswirksames und gleichzeitig
dem Kulturauftrag entsprechendes Angebot zu setzen.
Ich persönlich freu mich schon ganz besonders auf die Schauspielerin und Sängerin Gabriele Deutsch,
die das bewegte Leben von Hildegard Knef samt ihrer unvergleichlichen Musik auf die Bühne bringen
wird, sowie auf die Konzerte im Kremspark, die wir jetzt auch eine Zeit lang vermisst haben!
Wertes Publikum! Suchen Sie sich Ihre Lieblingsveranstaltung(en) und kommen Sie zahlreich! Ich freu
mich auf ein Wiedersehen!
Ihre
LAbg. Renate Heitz
Obfrau des Kulturausschusses
Foto: Volker Weihbold
2
3
Sehr geehrte Damen und Herren!
Ich muss Sie warnen, ganz persönlich! Auf
keinen Fall weiterlesen. Legen Sie dieses Heft
schnell wieder weg, dieses Programm ist streng
vertraulich. Dass Sie dieses in Händen halten,
kann nur an einem Irrtum der Post liegen. Am
besten, Sie befördern es direkt ins Altpapier, dort
ist es absolut unbedenklich und bringt keinen
Wirbel in den Alltag.
Moment, einen kurzen, verstohlenen Blick - am
besten bequem von der Couch aus - können
Sie schon wagen. So von zuhause besteht kein
Risiko, etwas Neues zu sehen, zu hören oder gar
wildfremde Menschen kennenzulernen.
Na gut, falls Sie alle meine Warnungen einfach
ignorieren, dann empfehle ich zumindest das Risiko so gering wie möglich zu halten und nichts dem
Zufall zu überlassen. Studieren Sie das Programm akribisch: Von Zatsch der Zwerg über Roland
Düringer bis Chris Lohner - es ist für jeden etwas dabei.
Kommen Sie auf keinen Fall einfach so, ganz spontan. Das wäre pures Abenteuer.
Sie könnten womöglich Spaß, Freude, gute Unterhaltung mit herausragenden Künstler:innen erleben.
Oder wollen Sie das etwa?
Spaß beiseite: Wir freuen uns riesig auf Sie und jede gemeinsame Minute im ABC.
Ihr Mag. Matthias Zangerl
Leiter Anton Bruckner Centrum
Ah, fast vergessen: Ab Jänner öffnen wir jeden Freitag unser Café für Sie.
Foto: Margit Berger
Datum:
Sa. 14.01.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Konzert
Preis:
Kat 1: 18 € / 21 €
Kat 2: 14 € / 17 €
Wo:
ABC Saal
Andreas Eggertsberger
„Happy Birthday Wolfgang“
Jän
14
Mit dem Konzert am 14. Jänner gratuliert der Pianist Andreas
Eggertsberger Wolfgang Amadeus Mozart, der am 27. Jänner
seinen 267. Geburtstag feiert. Dabei stehen Werke einiger seiner
bekanntesten Klavierwerke wie die A-Dur Sonate mit dem weltberühmten
türkischen Marsch im Mittelpunkt des Abends.
»Andreas Eggertsberger gelingen mit Schuberts großer A-Dur-
Sonate und den Kreisleriana Darbietungen von großer Eindringlichkeit,
gesättigt von konzentriertem Ausdruck.« Mit diesen Worten
kommentierte das renommierte Magazin Fono Forum Eggertsbergers
Debüt beim österreichischen Label Gramola.
Jugendkarte bis 18 Jahren: 7 €
4
5
4+
Jän
21
Foto: Erich
Jän
26
Gitti‘s Abendgeschichten
„Geschichten für Kinder“
Aigner - Raberger - Langwiesner
„Winterreise“
Brigitte Hoffmann
erzählt mit Begeisterung: Geschichten, Märchen und Abendteuer
für Groß und Klein (ab 4 Jahren). Geschichten zum Mitmachen,
zum Zuhören oder zum langsam Wegschlummern. Mit liebevollen
Details lassen Brigitte Hoffmann und Ursula Schneider (EKiZ) den
Abend perfekt für uns ausklingen.
Empfehlung: Lieblings-Kuscheldecke und Kuscheltier mitbringen!
In Kooperation mit dem Eltern Kind Zentrum Sabberlot.
Eintrittskarten gibt es übers EKiZ und im Anton Bruckner Centrum.
Datum:
Fr. 20.01.2023
Fr. 10.03.2023
Fr. 28.04.2023
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Kategorie:
Kinderveranstaltung
Preis:
8 € / 6 € ( Geschwister )
Wo:
ABC Gwölb
Datum:
Do. 26.01.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Konzert
Preis:
Kat 1: 22 € / 25 €
Kat 2: 18 € / 21 €
Wo:
ABC Saal
Als einen „Zyklus schauerlicher Lieder“ kündigte Franz Schubert
seinen Freunden im Frühjahr 1827 die ersten 12 Gesänge der
Winterreise an. Als er sie ihnen „mit bewegter Stimme“ vortrug,
waren alle „über die düstere Stimmung dieser Lieder ganz verblüfft“,
ja der lebenslustige Schober konnte überhaupt nur an einem Lied,
dem Lindenbaum, Gefallen finden. Schubert aber bekannte: „mir
gefallen diese Lieder mehr als alle, und sie werden auch euch noch
gefallen“.
Peter Aigner hat diesen Liederzyklus für Bratsche arrangiert, Erich
Josef Langwiesner abstrahiert die Texte von der Musik und lässt so
Wilhelm Müllers Botschaft noch eindringlicher wirken.
Jugendkarte bis 18 Jahren: 7 €
6
7
Roland Düringer
„Regenerationsabend 2.0“
Kann es denn sein, dass sich ein völlig unvorbereiteter Schauspieler,
ohne Stück und eingelerntem Text auf die Bühne stellt,
zwei Stunden lang das ausverkaufte Theater unterhält und das
Publikum bis zum Schluss davon überzeugt ist, dass hier alles
nach Plan läuft? Kann es sein, dass sich der Schauspieler dreißig
Jahre danach noch an den ungeschriebenen Text von damals
erinnert und die Gschichtln vom Heiligen Abend in Favoriten,
Motorradrennen im Wienerwald, vom am Glatteis tanzenden Jeep
und die ersten langweiligen Stunden am Burgtheater zu neuem
Leben erweckt? Genauso wird es sein, demnächst auf einer Kleinkunstbühne
in ihrer Nähe, denn in spannenden Zeiten tut es gut
dem Hirn und der Seele einen Regenerationsabend zu gönnen.
Datum:
Fr. 27.01.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Kabarett
Preis:
Kat 1: 26 € / 29 €
Kat 2: 22 € / 25 €
Wo:
ABC Saal
Kostprobe:
Foto: Roland Düringer
Jän
27
Mehr Info unter: www.dueringer.at
9
Feb
02
Foto: Imago Nuntius
Foto: Imago Nuntius
Feb
02
Doris Breuer
„my desire“
„drop the mask“
Werke die bewegen
Doris Breuer sieht ihren Themenschwerpunkt in gesellschaftlich
Relevantem, insbesondere stellt sie in dieser Ausstellung die
Weiblichkeit in den Mittelpunkt ihrer Werke. Ihre Malerei ist mit
einer realistischen Handschrift versehen. Die dargestellten Frauen
durchleben einen Prozess der Weiterentwicklung und werden in den
unterschiedlichen Bewusstseinsstadien von der Künstlerin dargestellt.
Das Potential und Bewusstsein der Frauen erweitert sich und
bringt diese in ihre wahre Identität und Stärke. Die großformatigen
Werke kombinieren Öl- und Acrylmalerei. Die künstlerischen Ansätze
und Sichtweisen werden durch das geschriebene Wort noch vertieft.
Ausstellung bis 13.03.2023
Datum:
Do. 02.02.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Vernissage
Preis:
Freier Eintritt
Wo:
ABC Galerie
Datum:
Do. 02.02.2023
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Kategorie:
Tanzperformance
Preis:
Kat 1: 10 € / 13 €
Wo:
ABC Saal
Die Künstlerin Doris Breuer lässt ihre realistischen Öl- und Acrylgemälde
durch Tanz und Live Musik zum Leben erwecken. Die
Tänzer*innen und Musiker*innen machen den Entwicklungsprozess,
den die in den Werken dargestellten Frauen erleben,
sichtbar. Das Kunstprojekt soll ermutigen sich Raum zu schaffen,
von alten Mustern zu lösen und Neues auszuprobieren.
Tanz: Nikola Majtanova & Marcin Denkiewicz
Live Musik:
Anna Reisner - Trompete und Gesang
Dietmar Schöller - Klarinette
Serge Labat - Sita
Peter Pop - Gitarre
Musik von Parov Stelar
10
11
5+
Feb
04
Foto: Zatsch der Zwerge
Foto: Konstantin Zander
Feb
10
Zatsch der Zwerg
„Zatsch und das zwergiale Tagebuch“
BE Quadrat
„Ansichtssache“
Was erlebt ein Zwerg so den ganzen Tag? Was vertraut er seinem
Tagebuch an?
Und was passiert, wenn andere im zwergialen Tagebuch lesen?
Auf alle diese Fragen, und noch mehr gibt es Antworten im neuen
Stück über das zwergiale Tagebuch. Da geht’s um Pyjamapartys,
Wanderungen nah und fern, Erdbeerkuchen, um geheime Hexentreffen
und um das Lied mit dem längsten Namen der Märchenwelt.
Eine tolle Geschichte mit einer Menge Spaß und Musik erwartet die
Kinder und die Hexe Ratsch und der Riese Muxelmil sind selbstverständlich
auch mit dabei!
Datum:
Sa. 04.02.2023
Uhrzeit:
16:00 Uhr
Kategorie:
Kinderveranstaltung
Einheitspreis:
VVK: 7 € / AK: 10 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Fr. 10.02.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Kabarett
Preis:
Kat 1: 22 € / 25 €
Kat 2: 18 € / 21 €
Wo:
ABC Saal
„Ist das Glas halb voll oder halb leer?“ „Je nachdem, wen du
fragst...“
„Die Einen sagen so - die Anderen sagen so.“ „Mein Rechts ist ja
auch dein Links.“
„Außer ich steh am Kopf.“ „Dann ist dein Oben mein Unten.“
Nach den Erfolgen der ersten beiden Programme und Siegen bei
Kabarett-Wettbewerben starten die multitalentierten Profisänger in
eine neue Ära und hinterfragen alles! Sogar das, was dahinter ist.
Oder daneben. Je nachdem, ob man steht oder liegt. Das Publikum
darf aber sitzen und die geilste Musik mit den besten Stimmen und
der spektakulärsten Klavierakrobatik auf die einmaligste Weise mit
einem Talent, das es so noch nicht im Musik-Kabarett gegeben
haben wird, erleben.
12
13
Mär
02
Foto: Martin Engelmann
Foto: Christian Schreibmüller
Mär
03
Martin Engelmann
„Zu Fuß nach Rom“
Christoph & Lollo
„Schispringerlieder“
Im Jahre 1209 pilgert Franz von Assisi nach Rom, um von Papst
Innozenz III. die Legitimation seiner Lebensweise zu erbitten. Seine
Reise führt ihn durch die schönsten Gebiete Italiens und Franziskus
entdeckt die Liebe zur Natur. Jahrhunderte später wird diese außergewöhnliche
Landschaft abermals zur Inspirationsquelle für große
Künstler und Denker: Leonardo da Vinci, Michelangelo, Dante oder
Botticelli - die Meister ihrer Epoche.
Der Pilgerweg führt von Florenz über Assisi nach Rom. 500 km voll
einzigartiger Natur im grünen Herzen Italiens. Während die Städte
der Toskana, Umbriens und Latiums die Besucher einladen, Kunst
und Kultur hautnah zu erleben, locken die beschaulichen Dörfer am
Land mit ihrer pittoresken Schönheit.
Datum:
Do. 02.03.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Multivisionsvortrag
Preis:
Kat 1: 18 € / 21 €
Kat 2: 14 € / 17 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Fr. 03.03.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Musikkabarett
Preis:
Kat 1: 26 € / 29 €
Kat 2: 22 € / 25 €
Wo:
ABC Saal
Auf einer einmaligen Tournee spielen Christoph & Lollo wieder
ihre legendären Schispringerlieder. Mittlerweile zu anerkannten
Kabarettisten gereift, kehren sie zurück zu ihren Wurzeln und singen
während der Skisprungsaison 2022/23 wieder ausschließlich über
Kazuyoshi Funaki, Ari-Pekka Nikkola, František Jež & Co. Wie
damals zur Jahrtausendwende. Das wird groß. Das wird legendär.
Das ist der Telemark.
„Was schon so extrem lustig, klug und hintersinnig ist, bekommt
durch den grandiosen, weil in der Phrasierung und Artikulation
variablen Gesang und die lässig-ironische Präsentation endgültig
die Qualität des Einmaligen.“
(Süddeutsche Zeitung 06.11.2018)
14
15
Medeas Töchter
„Systemrelevante Performances“
MEDEAS TÖCHTER sind junge Frauen, deren Sichtbarkeit und
Einflussnahme auf die Gesellschaft aufgrund ihrer Herkunft,
Hautfarbe, sexuellen Orientierung oder politischen Ansichten
in den Hintergrund gedrängt werden. Ihre Stimmen, Gesichter,
Körper und Gedanken sollen nicht gehört und gesehen werden.
Als Krankenschwester, Kassiererin, Frisörin, Reinigungskraft
und Schauspielerin befreien sie sich von ihrer gesellschaftlich
zugeschriebenen Funktion und treten erstmals als Töchter
Medeas kompromisslos und laut in Erscheinung. Auf ihrem
Rücken wird Politik gemacht, sie sind aber nicht Teil davon. Sie
tanzen, brüllen, performen, sprechen. Sie befreien sich von den
Zwängen, die ihr Leben prägen und treten als Töchter Medeas
fordernd an die Öffentlichkeit. Denn was keine:r mehr wissen will
und worüber keine:r spricht: Wer sind eigentlich die Nachfahren
und vor allem die kulturellen Erben von Medea? Das sind wir! NO
MORE NICENESS! Wir, Medeas Töchter, haben besondere Fähigkeiten
und lassen uns nicht auf ein Geschlecht und eine Herkunft
festlegen; wir sind alles das, was sich nicht in die herrschende
Ordnung pressen lässt! In Medeas Töchter nehmen sich fünf
junge Schauspielerinnen Raum, werden zu Töchtern Medeas.
Datum:
Mi. 08.03.2023
Weltfrauentag
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Theater
Preis:
Kat 1: 19 € / 22 €
Kat 2: 15 € / 18 €
Jugend bis 18 J.: 7 €
Wo:
ABC Saal
Kostprobe:
Foto: Werner Nowak
Mär
08
Mehr Info unter: https://medeastoechter.at/
17
Mär
11
Foto: Josefina Vazquez Arco
Foto: Fischerlehner - Wöss
Mär
16
Gabriele Deutsch
„So oder so - Hildegard Knef“ von Gilla Cremer
Fischerlehner - Wöss
„Lei(n)wand^2“
Frau Knef, wie viele Koffer haben sie in Berlin? War Hollywood die
Erfüllung Ihrer Träume? Hatten sie ein Verhältnis mit Gregory Peck?
Ihr Leben ist wie eine Achterbahn - wird ihnen nie schwindelig? Sind
sie immer noch „Die Sünderin“? Glauben sie noch daran, dass rote
Rosen einfach so vom Himmel regnen? Sie haben 54 Filme gedreht,
über 100 eigene Chansons herausgebracht, Auszeichnungen und
Preise erhalten, Bestseller geschrieben - sie sind pleite, ein Weltstar
lebt von Armenhilfe - Hildchen, wie konnte das passieren?
Eine Liebeserklärung an eine vielseitig begabte Künstlerin, eine
Entdeckungsreise für alle, die „die Knef“ als Klatsch- und Schlagertante
verbucht hatten, ein Abend für ihre Verehrer und eine unterhaltsame
Lektion in Geschichte.
Datum:
Sa. 11.03.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Theater
Preis:
Kat 1: 22 € / 25 €
Kat 2: 18 € / 21 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Do. 16.03.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Vernissage
Preis:
Freier Eintritt
Wo:
ABC Galerie
Stephanie Fischerlehner
Asche, Papier, Wachs, Acryl, Lack, Öl, Kreide, Tusche, Graphit,
Gold - Wörter, welche ihr Tun beschreibbarer machen. Stephanie
Fischerlehner ist fasziniert von der Ästhetik und Harmonie von
Material, Farbe und Form. Seit 2011 widmet sie dieser Leidenschaft
ihre Hingabe. Kunst sieht sie als Möglichkeit um über den Tellerrand
sehen zu können und um zu neuen Perspektiven zu gelangen.
Florian Wöss
Konzentriert auf das Schaffen filigraner, komplexer Kompositionen
laden seine Werke zum Verweilen und Versinken in seine Welt
ein. Seit 2020 arbeitet er fast ausschließlich mit Lackstiften auf
Leinwand. Schwarz auf Weiß - Diese Reduktion bewirkt die Hervorhebung
des erzählerischen Charakters seiner Werke.
18
Ausstellung bis 30.06.2023
19
Mär
18
Foto: Christian Herzenberger
Mär
24
Teenie Disco
„Teenie Disco II“
Die Turborosinen
„Brust hoch! s’Patriachat is im Lockdaun“
Unsere Teenie Disco geht in die 2. Runde.
Auch dieses Mal können Elf- bis Fünfzehnjährige neben
Cocktails und live Acts zu coolem DJ-Sound abfeiern.
Veranstaltet wird dieser Abend vom Jugendbüro der Stadtgemeinde
Ansfelden in Kooperation mit den städtischen Jugendeinrichtungen.
Info Hotline: 0676/898 480 149 oder jep.ansfelden.at
Come and Dance!
Datum:
Sa. 18.03.2023
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Kategorie:
Party
Preis:
AK: € 1
Wo:
ABC Gwölb
Datum:
Fr. 24.03.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Musikkabarett
Preis:
Kat 1: 23 € / 26 €
Kat 2: 19 € / 22 €
Wo:
ABC Saal
Waren Sie schon einmal bei der Eröffnung eines Lustbarkeitstempels?
Wissen Sie, wie wir 2122 Geschichte schreiben
werden? Kennen Sie die verborgenen Geheimnisse der
Weiblichkeit? NEIN?
Dann kommen Sie mit auf die Reise dreier Freundinnen, die nach
gefühlten 123 „Lockdauns“ wieder zusammenfinden, die Welt
hinterfragen, ihre kühnsten Träume leben und sich in verrückte
Zukunftsvisionen katapultieren!
Frech, humorvoll, berührend und einfach wundervoll - wie Frauen
eben sind!
20
21
5+
Mär
25
Foto: Theater Tabor
Foto:Matthias Robl
Apr
14
Die kleine Hexe
„Theater Tabor“
Christine Eixenberger
„Einbildungsfreiheit“
Die kleine Hexe ist die Hauptperson der Geschichte und gilt als
besonders freundlich und ehrgeizig. Und sie ist wütend. Denn ihr
großer Wunsch, mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht um
den Blocksberg zu fliegen und eine gute Hexe zu werden, stellt sie
vor unerwartete Herausforderungen. Dabei ist sie schon einhundertsiebenundzwanzig
Jahre alt. Gemeinsam mit ihrem Gefährten,
dem sprechenden Raben Abraxas, erlebt sie viele Abenteuer und
besteht Prüfungen. Sie entdecken, dass Gutes zu tun richtig Spaß
machen kann, dass die Welt dabei viel freundlicher erscheint und
man tatsächlich etwas verändern kann.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Datum:
Sa. 25.03.2023
Uhrzeit:
16:00 Uhr
Kategorie:
Kindertheater
Einheitspreis:
VVK: 7 € / AK: 10 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Fr. 14.04.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Kabarett
Preis:
Kat 1: 26 € / 29 €
Kat 2: 22 € / 25 €
Wo:
ABC Saal
Alles beginnt mit einem biblischen Wasserschaden:
Von sagenumwobenen Pilzkolonien und nicht ganz so flotten
Handwerksburschen aus den eigenen vier Wänden vertrieben,
bricht Christine Eixenberger in eine Odyssee durch den Groß- und
Kleinstadtdschungel auf.
In ihrem neuen Programm breitet die Kabarettistin ein Panoptikum
aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen
Wohnungssuche umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer,
die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst
vergangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei...!“ denkt sich
Christine Eixenberger und begegnet den Möchtegern-Monarchen
der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt
durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.
22
23
3+
Apr
15
Foto: Christof Wagner
Apr
21
Kasperl & Seppy
„Der seltsame Schmetterling“
Gebrüder Moped
„Nennt eure Kinder nicht Ernst“
Kasperl, Seppy und der kleine Drache Basti möchten auf der
Frühlingswiese Schmetterlinge anschauen und dann eine
wunderschöne Schmetterlingszeichnung machen. Daheim gibt’s
obendrein eine „voi guate Jause“, hat Omama versprochen. Aber
dem griesgrämigen Zauberer Spekulation passt das gar nicht und
so beschließt er nicht nur, den beiden diesen Tag zu vermiesen,
sondern er möchte auch die Jause stibitzen.
Aber zu dumm! Immer wenn Kinder lachen, bringt er seine Zaubersprüche
durcheinander.Als dann auch die Hexe Zwiderwurz ihre
Hände im Spiel hat, geht’s drunter und drüber. Aber Kasperl sorgt
dafür, dass alles gut ausgeht.
Datum:
Sa. 15.04.2023
Uhrzeit:
16:00 Uhr
Kategorie:
Puppentheater
Einheitspreis:
VVK: 7 € / AK: 10 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Fr. 21.04.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Kabarett
Preis:
Kat 1: 22 € / 25 €
Kat 2: 18 € / 21 €
Wo:
ABC Saal
Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen zum
Besuch dieses Kabarettprogramms! Die Mitnahme jeglichen
schlechten Gewissens ist dem Publikum untersagt. Allfällig auftretender
Bedarf an Skrupel, Befangenheit oder Schuldbewusstsein
während Ihres Aufenthalts wird vom Hause Moped gedeckt. Im
Konkreten von Franz, dem einen der Gebrüder.
Sein schlechtes Gewissen hat ausgedient. Er hat die Schnauze voll
und schmeißt seinen Bühnenbruder Martin kurzerhand, hochkant
und gewissenlos raus. Franz Moped tut endlich das, was er immer
schon wollte: ein Soloprogramm spielen.
Recht hat er. “Ich weiß, dass mein Tun langfristig falsch ist, mache
es aber mittelfristig trotzdem, weil es mir kurzfristig egal ist”, sagt
der Franz. Und alles könnte sogar irgendwie gut ausgehen – würde
da nicht doch wieder Bruder Martin auftauchen.
24
25
Apr
22
Foto: Sound WG
Foto: Inge Prader
Mai
05
Sound WG
Chris Lohner
„Nein, ich will keinen Seniorenteller“
Die SOUND WG ist ein Ensemble aus 20 SängerInnen und einer
4-köpfigen Band, das das Publikum auf eine Reise mitnimmt,
die quer durch Jahrzehnte und verschiedenste Genres führt. Das
abwechslungsreiche Repertoire reicht von Soul und Jazz über
Gospel bis hin zu Pop-, Rock- und Filmmusik.
Einzigartig wie die WG-BewohnerInnen selbst sind auch die Arrangements
von Diana Jirkuff, selbst etablierte Sängerin und musikalischer
Kopf des illustren Haufens.
Die leidenschaftliche, energiegeladene und vor allem immer positive
und mitreißende Stimmung, die die SOUND WG auf die Bühne
mitbringt, ist ansteckend und lässt niemanden kalt. Emotionen
gehören bei diesen Konzerten einfach dazu.
Datum:
Sa. 22.04.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Konzert
Preis:
Kat 1: 26 € / 29 €
Kat 2: 22 € / 25 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Fr. 05.05.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Vortrag
Preis:
Kat 1: 17 € / 20 €
Kat 2: 13 € / 16 €
Wo:
ABC Saal
Eine szenische Lesung nach dem Buch von Virginia Ironside.
„Nein, ich will keinen Seniorenteller“ ist quasi „Gut gegen Nordwind“
für eine Person. Ein humorvolles Tagebuch einer Frau die sich
einerseits weigert so zu tun als wäre sie immer noch zwanzig,
andererseits auch keinen Grund darin sieht, nur noch auf den Tod
zu warten. Für sie ist ihr Alter einfach nur ein Grund zu feiern. Und
daran lässt sie uns alle teilhaben.
Chris Lohner nimmt sich dieses Themas mit hinreißendem Humor
und ihrer wunderbar positiven Lebenseinstellung an.
„Nein, ich will keinen Seniorenteller“
Ein Abend, der jung macht.
Eine Lesung die Mut macht.
Eine gehörige Portion Leben!
26
27
Lydia Prenner-Kasper
„Damenspitzerl“
Goldenes Exit-Ticket aus dem grauen Alltag gefällig?
Dann ab in die Höhen eines glücklich-beschwingten Damenspitzerls!
Das Damenspitzerl ist nämlich die Königsdisziplin des
Genusses, hervorgerufen durch perlende Aperitfs, durch den
gnadenlos mitreißenden Humor einer Damenrunde oder mittels
eines gut gebauten Hormonhelden im weiblichen Sichtfeld. Noch
besser genießt sich das Damenspitzerl in Begleitung vergnügungshungriger
Seelenschwestern,
aber auch lebensbejahende Seelenbrüder sind herzlich
willkommen! Also rein in den schönen Zwirn und ab geht die Post!
Gönnen Sie sich einen illuminierenden Abend
mit Lydia Prenner-Kasper!
Datum:
Sa. 06.05.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Kabarett
Preis:
Kat1: 28 € / 31 €
Kat2: 24 € / 27 €
Wo:
ABC Saal
Foto: lynephotography.com
28
Mai
06
Mehr Info unter: https://www.lydiaprennerkasper.com/
Kostprobe:
29
Mai
13
Foto: der Flor Fotografie
Foto: Theater Innenstadt
Mai
18
Musikfrühling in Ansfelden II
Die Peter Alexander Show
„Hier ist man Mensch“
Mit ihrer klaren Stimme, manchmal kraftvoll, manch mal zart und fein,
bringt Gabriele Holzner ihre Lieder authentisch ans Publikum heran.
Frühlingshaftes Erwachen mit Musical und Operet tenmelodien,
Wiener Liedern sowie Filmmusik sorgen für ein buntes Programm.
Gabriele Holzner - Sopran
Gerhard Schacherl - Klavier
Resonanz Streichensemble unter der
Leitung von Mag. Johannes Sonnberger
Wolfgang Schönleitner – Akkordeon
LAbg. Renate Heitz – Moderation
Datum:
Sa. 13.05.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Konzert
Preis:
Kat 1: 18 € / 21 €
Kat 2: 14 € / 17 €
Wo:
ABC Saal
Datum:
Do. 18.05.2023
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Kategorie:
Musikshow
Preis:
Kat 1: 21 € / 24 €
Kat 2: 17 € / 20 €
Wo:
ABC Gwölb
Der bekannte Sänger und Musicaldarsteller Nik Raspotnik schlüpft
wieder einmal in seine Paraderolle “Peter Alexander” und erfreut
diesmal im ABC Ansfelden das Publikum mit den schönsten Hits
des österreichischen Entertainers. Auf dem Programm stehen
Songs wie „Das kleine Beisl“ „Hier ist ein Mensch“, „Schwarzes
Gold“ und viele weitere liebgewonnene Stücke, die Sentimentalität
aufkommen lassen.
Nik Raspotnik ist jedoch nicht nur ein Musicaldarsteller, der die
bekannten Schlagerklassiker präsentiert, sondern er bringt Peter
Alexander dank seines Schauspieltalents tatsächlich auf die Bühne.
Stimme, Outfit und Perfomance gleichen dem Original und erinnern
an die besten Zeiten des Entertainers!
30
31
Feb
09
Mär
23
Asiia Haselauer
„Malerei, Zeichnungen“
Hans-Peter Hauer
„Traum“
Asiia Haselauer wurde in einem kleinen Dorf in Finnland geboren,
ging später nach St. Petersburg, wo sie studierte und arbeitete.
Danach erkor sie Österreich zu ihrer Wahlheimat und lebt heute in
Linz.Sie musste in den fünfunddreißig Jahren ihres Lebens persönliche
Schicksalsschläge hinnehmen, die sie prägten und auch in
ihren Werken Widerhall finden.
Vor allem aber war und ist die Schönheit unseres Landes mit seiner
überwältigenden Natur nach wie vor wichtige Inspiration für ihr
kreatives Schaffen.
Schon von klein an liebte Asiia Haselauer das Zeichnen und Malen.
Heute vermittelt jedes ihrer Bilder jene Emotion, die sie in dem
Moment seiner Entstehung erlebt.
Ausstellung bis 24.03.2023
32
Datum:
Do. 09.02.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Vernissage
Preis:
Freier Eintritt
Wo:
GIGA - Galerie Im
GemeindeAmt
Datum:
Do. 23.03.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Vernissage
Preis:
Freier Eintritt
Wo:
GIGA - Galerie Im
GemeindeAmt
Hans-Peter Hauer - autodidakter Maler - wurde in Linz geboren und
lebt in Haid.
Träumen nicht alle Künstler/innen davon, selbst gestaltete, gefertigte
Werke öffentlich in ihrer Heimatstadt, ihrem Bundesland,
vielleicht sogar weltweit präsentieren zu können. Nicht um berühmt
zu werden oder viel Geld damit zu verdienen. Persönliches, Leidenschaft
zur Malerei, ein Stück seines eigenen ICH den Menschen
zuteilwerden zu lassen, wäre ein positives Resultat für ihn.
In Anbetracht der großen Anzahl und Vielfalt seiner Kunstwerke ist
ihm eine Präsentation von großer Bedeutung.
Ausstellung bis 19.05.2023
33
Feb
08
Okt
12
Lydia Neunhäuserer
„Humoristische Mundartlesung “
Ilse Bachl & Hans Naderhirn
„Blattgeflüster und Herzklopfen“
Heiter, besinnlich und oft auch kritisch bis philosophisch sind die
Texte von Lydia Neunhäuserer. Sie schaffen es Dinge, Gefühle und
ihre Lieblingsthemen Frauen, Kirche, Alltägliches auf den Punkt
zu bringen.
Die Autorin hat bisher zwei Mundartbücher („Jessas, Maria &
Josef“ und „s´Weiberleid“) in gereimter und neuer Mundart veröffentlicht
und 2009 den Alberndorfer Literaturpreis gewonnen.
Lydia Neunhäuserer wuchs in Zell an der Pram auf und besuchte
das Gymnasium in Schärding. Sie nahm bereits als Jugendliche
an Schreibwerkstätten teil.
Datum:
Mi. 08.02.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Lesung
Preis:
Freiwillige Spende
Wo:
Stadtbibliothek
Ansfelden
Datum:
Mi. 22.03.2023
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Kategorie:
Lesung
Preis:
Freiwillige Spende
Wo:
Stadtbibliothek
Ansfelden
Ilse Bachl
„...und sie streut die Wörter wie Blütenblätter auf Büttenpapier,
fesselt sie nicht in ein Reimkorsett, sondern fordert den Leser,
damit zu agieren und eigenen Assoziationen Raum zu geben. Ihre
Lyrik ist aufheiternd wie nachdenklich, romantisch, aber auch oft
bitter realistisch...“ (G.S.)
Hans Naderhirn
Erzähler, Zuhörer, Weiterdenker, schreibt Kürzestgeschichten wie
„Rascheln – Schlange – Biss – Tod“. Kurz- und Langtexte über
Leben, Beruf, Vorkommnisse, auch etwas anderer Art
Langjährige Tätigkeit bei der Kulturinitiative „Linzer Frühling,
Literatur und So“
34
35
Sinfonie
Cafe
Jeden Freitag ab 14:00
im Anton Bruckner Centrum
Eröffnung am 20.01.2023, 14:00 Uhr
im Anton Bruckner Centrum Galerie
Kabarett - Abo
Christoph & Lollo - Schispringerlieder
Christine Eixenberger - Einbildungsfreiheit
Gebrüder Moped - Nennt eure Kinder nicht Ernst
Lydia Prenner-Kasper - Damenspitzerl
Kultur - Abo
Martin Engelmann - Zu Fuß nach Rom / Vortrag
BE Quadrat - Ansichtssache / Musikkabarett
Die Turborosinen - Brust hoch! / Kabarett
Sound WG - Konzert
Kat 1: 80 €
Kat 2: 65 €
Kat 1: 65 €
Kat 2: 50 €
mit [:PI:] & de Bande ab 17:00 Uhr
live in Konzert
37
35
JAHRE
2.6.2023
bis
4.6.2023
Hauptplatz Haid
38
39
41
Vorschau Herbst 2023:
22.09.23 Manuela Macedonia - Iss dich klug - Vortrag
06.10.23 Theatergruppe Siedlerverein - Theater
20.10.23 Elli Bauer & Sonja Pikart - Kabarett
22.10.23 Sepp Friedhuber - Vortrag
04.11.23 Gerry Seidl - Kabarett
10.11.23 Dr. Martin Prein - Der letzte erste Hilfe Kurs - Vortrag
Taktgeber. Wir glauben
an Menschen, die mit
ihren Talenten inspirieren.
17.11.23 Benedikt Mittmannsgruber - Kabarett
16.12.23 Theater Tabor - Pipi plündert den Weihnachtsbaum
www.sparkasse-ooe.at
#glaubandich
43
Das Anton Bruckner Centrum als Eventlocation mieten
Als multifunktionales Veranstaltungszentrum bietet das ABC Firmen, Vereinen und Privatpersonen
vielfältige Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art.
Um den Erfolg und Ihre Bedürfnisse hinsichtlich ihrer Veranstaltung zu erfüllen, steht Ihnen das
ABC-Team als kompetenter Berater zur Seite und bietet Ihnen ein ideales Umfeld mit ungestörter
Atmosphäre.
Als Veranstaltungszentrum gestattet das ABC die idealen Möglichkeiten für jedes Event.
Verkehrstechnisch bestens gelegen bietet das ABC darüber hinaus historisch-modernen Flair und
technisch bestens ausgestattete Räumlichkeiten für Ihre Präsentation, Firmenfeier, Workshop,
Seminar, Jubiläum oder Empfang.
Unsere Räume sind technisch – medial für alle Eventualitäten gerüstet. Die Ausstattung beinhaltet
Ton- und Lichtanlage, Fernseher, Beamer, Laptop, Großbildleinwand, Flipchart, Pinnwände und
Moderatorenkoffer. Sollten Sie darüber hinaus spezielle Wünsche haben (Technik, Catering), unterstützen
wir Sie gerne bei deren Organisation.
Um Ihre Idee und Ihr Ziel zu erreichen ist unser verlässliches Team der kompetente Partner. Es
orientiert sich an Ihren Bedürfnissen und stellt sicher, Ihre individuelle Veranstaltung in einem
perfekten Rahmen und angenehmer Atmosphäre durchzuführen.
Ticket?
So geht‘s.
Genießen Sie unsere Veranstaltungen
mit Freunden
und buchen Sie bequem Ihre
Tickets online. Scannen Sie dafür
diesen QR Code und schon
sind Sie auf unserem Online-
Ticketshop. Die Eintrittskarten
können zuhause ausgedruckt
werden, oder Sie holen die
Tickets einfach bei uns im
Anton Bruckner Centrum
während den Öffnungszeiten
oder an der Abendkasse ab.
45
Anton Bruckner Centrum:
Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden,
Öffnungszeiten: Di 08 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr, Feiertag: geschlossen.
+43 (0) 7229 840 3111, abc@ansfelden.at, abc.ansfelden.at
GIGA - Galerie Im GemeindeAmt
Hauptplatz 41, 4053 Haid/Ansfelden, +43 (0)7229 840 1140 (Evelyne Schmid)
kulturjugendsport@ansfelden.at, www.ansfelden.at
Öffnungszeiten: Mo - Fr 08 - 12 Uhr, Do 15 -18 Uhr, Di 14 -16 Uhr
Stadtbibliothek Ansfelden:
Hauptplatz 41, 4053 Haid/Ansfelden, +43 (0)7229 840 1147
bibliothek@ansfelden.at, www.bibliothek-ansfelden.at
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 12 - 19 Uhr, Mi 09 -13 Uhr, Sa 09 - 12 Uhr
Kulturreferat der Stadt Ansfelden:
Evelyne Schmid (Leitung Abt. Kultur, Jugend, Sport, Presse und Öffentlichkeitsarbeit)
Hauptplatz 41, 4053 Haid/Ansfelden, +43 (0)7229 840 1140
Mag. Matthias Zangerl (Leitung Anton Bruckner Centrum)
Anton Bruckner Centrum, C.A. Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden, +43 (0)7229 840 3310
Kartenservice:
Online unter https://abc.ansfelden.at oder www.digiticket24.com. und persönlich im
Anton Bruckner Centrum, C.A. Carlonestraße 2, 4052 Ansfelden, 07229 840 3111,
Öffnungszeiten: Di 08 - 12 Uhr, Do 14 - 18 Uhr, Feiertag: geschlossen.
Ermäßigungen:
Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Student*innen bis 26 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener, Menschen
mit Beeinträchtigung, Senior*innen, Inhaber*innen AK-Leistungskarte, OÖN-Clubkarte. Es
kann immer nur eine Ermäßigung in Anspruch genommen werden. Bitte halten Sie den jeweiligen
Ausweis beim Einlass bereit. Ermäßigte Karten können nicht zugesendet werden. Ermäßigung € 2,00
Vorverkauf:
Der Vorverkaufspreis gilt bis zu den angegebenen Öffnungszeiten vor der Veranstaltung. Online bis
eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Abendkasse:
Die Kasse im ABC-Foyer ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Abendkassenpreis: € 3,00 Aufschlag auf den Vorverkaufspreis.
Hunger auf Kunst und Kultur:
Auch Menschen mit finanziellen Engpässen haben ein Recht auf Kunst und Kultur. Der Kulturpass
macht es möglich! Für alle kulturellen Eigenveranstaltungen des Kulturreferates der
Stadtgemeinde Ansfelden, somit auch ABC-Veranstaltungen mit Kartenverkauf, steht ein
begrenztes Gratis-Kartenkontingent zur Verfügung. Kulturpassinhaber*innen können je Veranstaltung,
solange der Vorrat reicht, eine kostenlose (nicht übertragbare) Eintrittskarte bis spätestens
eine Woche vor dem Veranstaltungstermin zu den Öffnungszeiten im ABC Ansfelden abholen.
Weiter Infos unter: www.ansfelden.at oder www.hungeraufkunstundkultur.at
Präventions- und Hygienekonzept
Informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Covid-19 Verordnungen unter:
www.sozialministerium.at
Datenschutzgrundverordnung:
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insb. EU-Datenschutz-Grundverordnung).
In der Vergangenheit haben Sie uns Ihre Zustelladresse mitgeteilt zur regelmäßigen
Information über unser Kulturprogramm, das wir Ihnen in Form dieses Programmheftes
postalisch übermitteln. Ihre Zustelladresse wird zur Versendung des Programmheftes an die Druckerei
weitergeleitet und nach dem Druck umgehend gelöscht. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken ist
ausgeschlossen. Verantwortliche Stelle der DSGVO ist die Stadtgemeinde Ansfelden. Die Zusendung
des Programmfolders können Sie jederzeit per Mail an abc@ansfelden.at abbestellen! Nach dem
Erhalt Ihrer Abbestellung wird Ihre Adresse sofort aus unserer Adressdatei gelöscht.
Es werden eventuell Fotos bzw. Filme durch die VeranstalterInnen gemacht. Mit der Teilnahme erklären
Sie sich mit deren Veröffentlichung einverstanden.
Impressum:
Verleger: Stadtgemeinde Ansfelden
Herausgeber: Stadtamt Ansfelden, Hauptplatz 41, 4053 Haid, www.ansfelden.at/impressum
Für den Inhalt Verantwortlich: Evelyne Schmid und Mag. Matthias Zangerl
Hersteller: Fa. Stiepel Druckerei und Papierverarbeitung GmbH
Grafik: Mag. Matthias Zangerl
46
47
Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch post.at
Ansfeldner Gemeindenachrichten Nr. 842
Stand: November 2022 -
Programmänderungen vorbehalten