dedica reseller 2022
Der dedica Reseller erscheint einmal im Jahr im Dezember im Vorfeld der branchen-relevanten Messen PSI und Ambiente, die zum Jahresan- fang stattfinden. Mit dem kompakten Zeitschriftenformat richtet sich das dedica Reseller-Team ausschließlich an den Werbemittelfachhandel. Ne- ben Produktneuheiten und Branchen-Insiderthemen werden hier auch Aussteller und Firmen vorgestellt, die auf der Messe PSI ihre aktuellen Kre- ationen präsentieren. Bewegende Diskussionen und Kampagnen werden ebenfalls – immer aus Sicht des Werbeartikelhändlers – aufgegriffen oder auch angestoßen. Die Frage nach neuen Märkten für haptische Werbung spielt ebenfalls eine Rolle. Nutzen Sie den dedica Reseller, um neue Vertriebswege zu erschließen. Als offene Plattform für einen Informationsaustausch unter Händlern bietet er die Möglichkeit, zu interessanten Konditionen eine maximale Wirkung zu erzielen – und das ohne Streuverluste
Der dedica Reseller erscheint einmal im Jahr im Dezember im Vorfeld
der branchen-relevanten Messen PSI und Ambiente, die zum Jahresan-
fang stattfinden. Mit dem kompakten Zeitschriftenformat richtet sich das
dedica Reseller-Team ausschließlich an den Werbemittelfachhandel. Ne-
ben Produktneuheiten und Branchen-Insiderthemen werden hier auch
Aussteller und Firmen vorgestellt, die auf der Messe PSI ihre aktuellen Kre-
ationen präsentieren. Bewegende Diskussionen und Kampagnen werden
ebenfalls – immer aus Sicht des Werbeartikelhändlers – aufgegriffen oder
auch angestoßen. Die Frage nach neuen Märkten für haptische Werbung
spielt ebenfalls eine Rolle.
Nutzen Sie den dedica Reseller, um neue Vertriebswege zu erschließen. Als
offene Plattform für einen Informationsaustausch unter Händlern bietet er
die Möglichkeit, zu interessanten Konditionen eine maximale Wirkung zu
erzielen – und das ohne Streuverluste
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
dedica Sonderausgabe 2022 • B31159 • Deutschland € 9,60 • 18. Jahrgang • ISSN 0949-5800 www.dedica.de
Reseller´22
Fachmagazin für den Werbemittelhandel in Europa
Trends & Neuheiten Messen Aussteller auf der PSI
Kreative, innovative und festliche
Geschenkideen
Alle Veranstaltungen im Blick
2023 wird bunt und nachhaltig
NEU
NEU
TIPP
NEU
NEU
TIPP
25JAHRE
Jubiläums
Katalog
Jetzt anfordern!
Frohe
Ostern!
OSTERN & FRÜHLING
Ausgezeichnet nachhaltig. 100 % klimaneutral.
Süße
Werbemittel mit
Augenleuchten
Garantie!
TIPP
TIPP
NEU
www.cd-lux.de
Werte im Wandel
Der ultimative Countdown zum Fest läuft. Das Weihnachtsfest ist wieder mal schneller da als man glaubt. Da ist gute Vorberei-
tung alles. Und wer doch noch die ein oder andere Aufmerksamkeit für Mitarbeiter/innen, Geschäftspartner/innen und Kolleg/
innen sucht, dem bietet diese dedica Reseller Ausgabe essentielle Maßnahmen für eine schöne Bescherung.
Klimakrise, Inflation und steigende Energiekosten – Deutschland befindet sich im Krisenmodus. Doch was machen diese Krisen
mit den Menschen? Wie verändern sich ihre Werte und Einstellungen – jetzt und im letzten Vierteljahrhundert? Die Ergeb-
nisse der langjährigen GfK Consumer Life Studie* zeigen, welche Werte für die Deutschen die meiste Bedeutung gewonnen
haben: Bescheidenheit bzw. sich selbst zurückstellen, Chancengleichheit und soziale Toleranz, Wissen, Neugier, Freizeit sowie
Hilfsbereitschaft. Auch der Schutz der Umwelt ist wichtiger geworden und liegt inzwischen auf Platz 10 der wichtigsten Werte
der Deutschen.
Das wird auch in der Werbeartikelbranche immer sichtbarer. Nachhaltige Produkte für alle Bereiche begegnen uns immer öfter
und auch die Unternehmen arbeiten häufig schon klimaneutral.
Bemerkenswert sind bei der GfK Consumer Life Studie* auch die Aspekte, die sich nicht verändert haben: Der Schutz der Fa-
milie war bereits 1997 der wichtigste Wert der Deutschen und ist es auch heute noch. Auch Ehrlichkeit rangiert nach wie vor
unter den fünf wichtigsten Werten.
Neben dem gesellschaftlichen Wohlstand hat auch die verfügbare Freizeit in den letzten Jahren zugenommen: kulturelle Be-
reicherung, Abenteuer und Kreativität wurden wichtiger. Die entscheidenden Punkte haben sich dagegen nicht bewegt: Auf
den Plätzen eins bis drei sind „Entspannung“, „Zeit für die Familie“ und „Spaß haben“ zu finden ‒ und das seit einem Vierteljahr-
hundert.
Die Sorgen der Konsumenten haben sich dagegen massiv verändert. 1997 haben sich die Deutschen am stärksten vor Arbeitslosigkeit
und Rezession gefürchtet. 2022 belegt dieser Punkt nur noch Platz 9. Stattdessen beeinflusst die aktuelle wirtschaftli-
che Lage nun die Sorgen der Deutschen.
In unsicheren Zeiten und erst recht während und nach Krisen sehnt man sich nach Sicherheit und Halt. Man braucht Bezie-
hungen, auf die man vertrauen und aufbauen kann. Die letzten beiden Jahre waren geprägt von Krisen und Unsicherheiten, in
anderen stehen wir drin und neue stehen uns aller Voraussicht nach noch bevor. Doch die Gelassenheit und Freude sollten wir
alle nicht verlieren!
In diesem Sinne bedanke ich mich mit dem gesamten dedica-Team für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit und wün-
sche Ihnen einen guten Jahresausklang, entspannte Momente, Zeit mit Ihrer Familie und den Fokus auf positive Aspekte.
Herzlichst, Ihre
Sabine Kröll, Chefredakteurin
*Quelle: GfK. Weitere Informationen zu den Werteveränderungen der Konsumenten erhalten Sie im Value Factbook Report von GfK.
Inhalt
06 Trends & Neuheiten
Kreative, innovative und festliche Geschenkideen
14 Nachhaltigkeit
Für unsere Umwelt
18 Namen & Fakten
Who is Who in der Branche
22 Titelstory
burger swiss pen exclusiv
24 Branche intern
GWW – Steven Baumgaertner im Interview
26 Best Practice
Fashion-Vertrieb im Metaverse
27 Marketing
Haptisch, edel, Holz
28 Firmenporträt
uma Schreibgeräte – geschriebene Nachhaltigkeit
30 Aussteller auf der PSI
2023 wird bunt und nachhaltig
34 Messen & Events
34 Nachbericht: Insights-X, Deutscher Marketing Tag,
CHOICE Pressebrunch
36 Vorschau: TrendSet, Heimtextil, Nordstil,
Spielwarenmesse, Ambiente, Cadeaux,
Creativeworld, Haptica live
42 Firmen im Fokus
Klimaneutrales Arbeiten, Kooperationen und
Auszeichnungen
50 Galerie
Noch mehr kreative Ideen
RUBRIKEN
03 Editorial
52 Vorschau/Impressum
Green Coin.
Made in
Germany
Einkaufswagen-Chip aus FSC ® -
zertifiziertem Holz und TÜV-geprüft
T +49. (0)9181. 2975. 75
info@em-holzprodukte.de
Trends & Neuheiten
06
Der Frühling
kommt
Samenpapier in
Klappkärtchen Blume
Bunte Mini Flower-Balls
Aussteller auf der PSI
30
Samenbriefchen
Pflanzodrom
34
Messen & Events
www.emotion-factory.com
Bezug über den Werbemittelhandel
Trends & Neuheiten
Echt kultig
Der neue Blumentopf Flora bedeutet für Feuerwear den Start in ein neues Zeitalter. Wo bisher nachhaltige
Rucksäcke, Taschen und andere Outdoor-Accessoires aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch
im Vordergrund standen, erhält das robuste Recyclingmaterial jetzt auch Einzug in Wohnzimmer,
Büro, Küche und Co. Das zweiteilige Set besteht aus einem ca. 20 cm hohen zylinderförmigen
Übertopf aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch sowie dem passenden Pflanztopf. Letzterer besteht
aus 100 % recyceltem PCR-Kunststoff. Flora macht mit einer schicken Zierpflanze auf dem
Bürotisch genauso viel her wie mit duftenden Kräutern in der Küche.
Dank Flora können Feuerwear-Fans jetzt auch in ihren eigenen vier Wänden ihre Nachhaltigkeit leben. Sie ist das
erste Wohn-Accessoire von dem Kölner Kultlabel, was jetzt Einzug in Innenräume erhält. Dabei peppt Flora den Schreibtisch im Büro mindestens
genauso auf wie die Kräuter in der Küche oder die schicken Pflanzen im Esszimmer, auf der Terrasse oder überall sonst.
Ob in Rot oder in schlichtem Weiß gehalten, der Blumentopf mit einem Durchmesser von
rund 20,5 cm setzt immer ein Statement für Nachhaltigkeit. Und das nicht nur im Eigengebrauch,
sondern ganz besonders als Geschenk für umweltbewusste Freunde oder Mitarbeiter.
Von innen ist Flora – typisch für Feuerwehrschläuche – gummiert. Der Boden ist aus recycelter
Plane gefertigt. Das macht Flora besonders robust, wenn beim Gießen doch mal ein
Tröpfchen Wasser daneben geht. Und so wie jeder recycelte Feuerwehrschlauch seine ganz
eigenen echten Einsatzspuren mitbringt, ist auch jeder Blumentopf ein einzigartiges Unikat
mit individuellen Aufdrucken und Gebrauchsspuren. ■
www.feuerwear.de
Gewinnen Sie einen von vier Blumentöpfen Flora in Weiß oder Rot!
Sie möchten am Gewinnspiel teilnehmen?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an dedica-redaktion@harnisch.com mit dem Betreff „Flora” bis zum 30.12.2022.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Zuckersüße Geschenkideen
Freusel.de steht in den Startlöchern und ist auf Entwicklung und Vertrieb von kreativen Ideen und personalisierten Babygeschenken für Neugeborene
und frisch gebackene Eltern spezialisiert. Hinter dem Markennamen Freusel verbirgt sich gleichzeitig der Slogan: „Freude selber gestalten“.
Eine Geburt ist etwas Hochemotionales, mit der auch immer ganz persönliche Erinnerungen verbunden sind. Daher haben sich die beiden Gründer
natürlich auch die Frage nach dem richtigen Geschenk zur Geburt gestellt und sind zu dem Schluss gekommen, dass wirklich wertvolle Geschenke
immer mit Erinnerungen verbunden sind, die bleiben.
Aus diesen Überlegungen entstand Freusel. Die Brand steht für Individualisierung und Personalisierung
und möchte Erinnerungen an einen der schönsten Augenblicke im Leben bewahren.
Nämlich die Erinnerungen an die ersten Lebenswochen nach der Geburt. Diese wundervolle Zeit
ist von Veränderungen gekennzeichnet, doch vergeht
rasant. Die Produkte von Freusel möchten die
Erinnerungen erhalten und sollen die Werte Freude,
Liebe und Kreativität reflektieren.
Zum Start werden fünf verschiedene Tiermotive
(Bär, Erdmännchen, Hase, Löwe und Otter) angeboten,
die dann mit dem Fußabdruck des Babys
versehen werden. Jedes kreative Set enthält einen
Motivdruck, einen Stempel, der Kontakt zwischen
Tinte und Haut des Babys vermeidet, und einen Bilderrahmen.
■
www.freusel.de
6 dedica Reseller 2022
Trends & Neuheiten
Volle Bandbreite
Alles was geschrieben und/oder gestempelt wird ist klar, eindeutig, präzise und kann
nicht verloren gehen. Das Produktsortiment von Heri-Rigoni umfasst die komplette
Bandbreite hochwertiger Stempelprodukte, die neben Design auch Funktionalität und
innovative Ideen in sich vereinen. Klassische Holzstempel in Eckig, Rung, Oval, Dreieckig
und das in zig Größen. Stempel für Bonussysteme, Wettbewerbe, Rallys, Laufkarten
u.v.m. Stempel mit gleichbleibend und variablen Texten, mit Datum und ohne, mit
integriertem oder separatem Stempelkissen, die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Der Clou und die optimale Kombination aus schreiben&stempeln bieten die patentierten
Stempelschreiber von Heri. In diesem Produktsegment ist Heri nicht nur Weltmarktführer
sondern auch OEM Produzent für viele andere namhafte Hersteller dieser
Produktgruppe.
TEXTLINER
aktueller Katalog
Werbeartikel
latest catalogue
Corporate Gift
Ein kleiner Ausschnitt aus dem Liefersortiment an Schreib- & Stempelprodukten aus dem
Schwarzwald. Bild: Heri-Rigoni
Ab einem Stück werden alle Produkte als Büroartikel angeboten. Als Werbeartikel je
nach Ausführung ab 20 bzw. 100 Stück. Werbeanbringungen werden in Tampondruck,
Digitaldruck, Lasergravuren und Doming angeboten.
Wenn Individualität gefragt ist, bietet der Heri Stempelservice auf www.stempelservice.com
eine Serviceseite in 23 Sprachen. ■
www.heri.de
Viel Platz für Ihre
nachhaltige Werbung!
Auch als Set erhältlich.
Verfügbar in sechs Tintenfarben.
7
A. W. Faber-Castell www.dedica.de Vertrieb GmbH
D-90546 Stein/Nürnberg • Germany
Tel.: +49 911 9965-5324 • Corporategift@Faber-Castell.de
Trends & Neuheiten
Wohlfühlklima für Kopf und Umwelt
Schicke Hats und Beanies, die für ein Wohlfühlklima am Kopf sorgen,
sind weiter im Trend. Ob für Trekking, Biken, beim Skifahren oder Stadtbummel:
Die Hats und Beanies von P.A.C. aus 100 % Merinowolle sind
funktionale und modische Mützen, die mit Atmungsaktivität und angenehmem
Tragekomfort überzeugen. Sie sind mit Flachnaht versehen
und von weicher, strapazierfähiger Qualität.
Für Sport und Freizeit bietet P.A.C. Head- und Neckwear in Premiumqualität
und großer Vielfalt. P.A.C. legt hohen Wert auf ökologische und
soziale Nachhaltigkeit, arbeitet mit der LEBENSHILFE zusammen und
verwendet recycelte Materialien und Naturfasern. Der Verzicht auf Chemikalien
im Färbeprozess ist selbstverständlich. „Made in Germany“ ist
dabei Programm: Denn P.A.C. ist ein familiengeführter Mittelständler mit
eigenen Produktionsstätten in Deutschland und zählt zu den führenden
Headwear-Marken im europäischen Fachhandel. Mit seiner neuen
P.A.C. Green Factory und teilautarker Stromversorgung (Photovoltaik) am Standort Schweinfurt verleiht das Unternehmen
dem Thema Nachhaltigkeit neuen Nachdruck in der Branche. P.A.C. ist Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien.
Die modischen Mützen, Headbands und Neckwear von P.A.C. sprechen Menschen an, die sowohl mit hochwertigem
Style in die kalte Saison gehen möchten, als auch auf nachhaltige Kriterien Wert legen. Produkte mit Merinowolle
bieten dabei viele Vorteile. Die Naturfaser ist thermoregulierend, atmungsaktiv, geruchshemmend
und wunderbar weich. Schon immer hat P.A.C. mulesing-freie Wolle bei der Herstellung verwendet
und damit auf das Tierwohl geachtet: Denn beim Mulesing wird Schafen ohne Betäubung ein Stück
überschüssige Haut am Hinterteil entfernt, um das Einnisten von Fliegenlarven zu verhindern. Durch
das sogenannte Mulesing entsteht eine glatte vernarbte Fläche, in der sich die Insekten nicht mehr
festsetzen. P.A.C. wählt Schäfer, die auf diese brutale Methode verzichten.
Auch flexible Merino Multifunktionstücher sind in vielen Designs erhältlich. Mit dem Materialmix
aus recycelten PET-Flaschen und recycelter Wolle (Merino) entwickelte P.A.C. zudem die innovative Serie
„Recycled Merino Tech“, die mit ihrer Performancefaser viele Vorteile der Merinowolle nochmals verstärkt (Design
und Innovation Award 2018). ■
www.pac-original.de
Attraktive Geschenksets für jeden Anlass
Der Hexo ist das Tool, um Ideen wachsen zu lassen. Ein besonderer Begleiter: so
individuell wie wir. Mit seiner hexagonalen Form und Haptik bringt er ganz neue
Perspektiven ins kreative Schreiben, Scribbeln und Entwerfen.
Hergestellt werden diese stylischen Schreibgeräte in Europa. Das Geschenkset ist in
zeitlosem Schwarz matt oder elegantem Bronze erhältlich. Der Hexo Füllhalter mit
schwarzer Edelstahlfeder in Federbreite M sorgt für sanfte Schreiberlebnisse und
der Hexo Drehkugelschreiber garantiert mit seiner schwarzen Großraummine in
Strichbreite B ein langes und komfortables Schreiben.
Das edle Metalletui ist farblich auf die Schreibgeräte abgestimmt und bietet eine attraktive
Fläche für die Werbeveredelung in Form einer Lasergravur. Selbstverständlich
können auf Wunsch auch die einzelnen Schreibgeräte dezent graviert werden.
Dieses auch preislich interessante Set erfüllt alle Voraussetzungen für eine lange
anhaltende Werbewirkung. ■
www.faber-castell.de
8 dedica Reseller 2022
Wenn es dunkel wird
Immer mehr Städte und Kommunen reduzieren die nächtliche
Beleuchtung im öffentlichen Raum oder schalten die
Straßenbeleuchtung für einige Stunden komplett aus.
Verbunden mit dem Trend, dass mehr und mehr
Menschen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
(inkl. Fußweg zur Haltestelle und zurück) oder mit
Fahrrädern/E-Rollern im Straßenverkehr bewegen,
erhöht sich die Gefahr, von anderen Verkehrsteilnehmern
nicht gesehen zu werden, enorm.
Der Einsatz von hochwertigen reflektierenden
reflAktive-Produkten, wie Klack- und Joggerbänder,
Anhänger oder Aufkleber „Made in Germany“ erhöht
die Wahrscheinlichkeit, gesehen zu werden um ein Vielfaches.
Dies stellt der Österreichische Automobil-, Motorradund
Touring Club mit einem Video eindrucksvoll unter Beweis.
Nach dem Motto be safe, be seen unterstützt reflAktive gern dabei, den Kunden mit dem Einsatz
von reflektierenden Produkten zu helfen, das Leben ein wenig sicherer zu gestalten.
Lieferkettengesetz: kein Problem!
Das ab 01. Januar 2023 gültige Lieferkettengesetz
gilt zu Beginn zwar nur für größere
Betriebe, diese werden aber das Erfüllen
entsprechender Richtlinien sicherlich an
ihre Zulieferer und damit auch Werbemittellieferanten
durchreichen. reflAktive Produkte
werden in Deutschland mit qualitätsgeprüften,
deutschen und westeuropäischen
Materialen hergestellt. Sie entsprechen den jeweils
gültigen Vorschriften und erfüllen die erforderlichen
Vorgaben. ■
„ Begeistern
mich nachhaltig:
extra schnell
veredelte Taschen“
1
phone company
2
phone company
www.reflaktive.de
FRAME mit
HALFAR FAST LANE®
Fertig veredelt in nur einem Tag
nach Auftragsfreigabe? Klar, mit der
Taschenserie FRAME. Jetzt aus 8
Modellen wählen, natürlich PVC-frei
und klimaneutral. Jetzt entdecken!
www.halfar.com
Vertrieb über den Werbemittelhandel
Halfar System GmbH D-33719 Bielefeld | Germany
Telefon: +49 (0) 521 / 98 244-0
www.halfar.com
Trends & Neuheiten
Spicing-up for Christmas
Kardamom, Kurkuma und Sternanis, Vanille
und Zimt: Das sind die Aromen, die hierzulande
fast schon sinnbildlich für die Zeit
um Weihnachten stehen. Und es macht ja
auch Sinn. Denn einige dieser Gewürze
sind echte Winterhelden. Zimt und Kurkuma
zum Beispiel gelten im Ayurveda als
wärmend. Nicht das Schlechteste, wenn
es draußen frostig kalt ist. Vor allem aber
sind die festlichen Fünf ein Feuerwerk für
die Sinne, wie die Winterkreationen der
traditionsreichen Lauenstein Confiserie
beweisen. Neben edelstem Ceylon Zimt
darf hier alles brillieren, was Spekulatius,
Lebkuchen und Co so unverwechselbar
macht. Mal als gefüllte Tafel, als Praline
oder Trüffel und mal in Kombination, als vielseitige Geschenkidee.
Bei den feinen Lauensteiner Tafelschokoladen etwa ist die knackige Variante mit Zimt und Mandelsplittern eine heiße Kandidatin; bei den Trüffelkreationen
sticht der Kurkuma-Zimt-Trüffel besonders hervor. Mit seiner sonnenfarbenen Füllung und dem anregend exotischen Aroma ist er die
vielleicht spannendste Neukreation der oberfränkischen Genussmanufaktur.
Auch der Blick in die Weihnachtsmischung spiegelt die Lauensteiner Begeisterung für edle Gewürze wider: Mit 785 Gramm und zehn verschiedenen
Sorten, wie dem Zimtmond, dem beschwipsten Glühweinherz oder der Spekulatius-Nougat-Praline. Apropos Vielfalt: Mit Zimt, Muskat, Nelke, Kardamom,
Ingwer und weißem Pfeffer verzaubert Spekulatius die Sinne mit gleich sechs fein abgestimmten Aromen. Im Duett mit zarter Schokolade
brilliert er zum Beispiel im neuen Lauensteiner „Vollmilchliebling“ – einem Geschenkset aus zarten Waffelblättern und einem extragroßen Stern aus
Spekulatiusschokolade, eingekuschelt in einem weihnachtlichen Filztäschchen.
Ein süßer Gruß, der ganz leicht in jeden Briefkasten passt, sind zum Beispiel die Lauensteiner Schokoladen Stern-Nips. Die hauchdünnen, fein verzierten
Mini-Schokoladen in den Geschmacksrichtungen Spekulatius und Zimt-Mandel liegen in einem hübsch verpackten goldenen Bett und
zaubern garantiert ein Lächeln in die überraschten Gesichter ihrer Empfänger:innen. Klein und fein ist auch das Würzige Duo aus Zimtmond und
Spekulatius-Nougat-Praline, das sich in seinem dunkelroten Organzasäckchen mit weihnachtlichem Anhänger dekorativ auf dem Arbeitsplatz der
Lieblingskollegin platzieren lässt. ■
www.lauensteiner.de
Praktisches für Mobile Natives
Römer Lifestyle hat zwei Gadgets, die jedem Smartphone-Besitzer gut tun: Der ROMINOX® Smartphone-Ständer Amplify 3in1 ist eine praktische
Halterung für alle gängigen Smartphones und Tablets und kann unterwegs, zu Hause oder im Büro eingesetzt werden. In der stabilen Halterung
aus edlem Bambusholz mit abgerundeten Ecken können Handys im Quer- und Hochformat genutzt werden. Der Ständer bietet einen sicheren Halt
ohne Kratzer und eine zusätzliche Audioverstärkerfunktion für den Smartphone-Lautsprecher.
Oder überraschen Sie Ihre Mitarbeiter oder Kunden mit einem praktischen Smartphone-Ring: Der ROMINOX® 3in1-Handyring
ist ein praktischer Fingerhalter für einen sicheren Griff. Er fungiert auch als Ständer und ist dank eines Metallkerns mit
einer magnetischen Autohalterung kompatibel. Der Ring hat ein besonders flaches und gerades Design. Die Halterung lässt
sich um 360° drehen und der Griff um 180° klappen. Auf Wunsch kann Römer Lifestyle auf beiden Produkten schnell und
einfach ein Logo dauerhaft mit einer Gravur anbringen.
Römer Lifestyle ist Mitglied der RömerFamilie und bietet ein breites Sortiment an Lifestyle-Werbeartikeln aus den Bereichen
Raum & Ambiente, Kochen & Zubereiten, Travel & Outdoor, Tee, Kaffee & Wein und vieles mehr. Alle Artikel sind ab einem Stück
erhältlich. ■
10 dedica Reseller 2022
Trends & Neuheiten
Nichts ist so köstlich wie der Duft von frisch gebackenem Brot, der durch die Wohnung zieht.
Kein Wunder, dass immer mehr Menschen mit glühender Leidenschaft ihr eigenes Brot backen
und damit auch den Grundstein für eine wertvolle Ernährung legen. Le Creuset ergänzt jetzt das
Sortiment um einen innovativen Brot Bräter, der die Resultate auf das nächste Level hebt: Brote in
Bäckerqualität, unglaublich lecker und optisch perfekt.
Neben hochwertigen Zutaten ist die optimale Hitze entscheidend für den Backerfolg. Gusseisen
bringt beste Eigenschaften mit: Das Material zeichnet sich durch eine hervorragende Wärmeverteilung
und - speicherung aus und ermöglicht durch sein Gewicht ein festes Verschließen der
Form. Dank des speziellen Designs bietet der Brot Bräter viel Volumen und schafft damit erstklassige
Bedingungen für den Brotgenuss. Der Deckel in Kuppelform schließt den Dampf ein und
lässt ihn zirkulieren. Dadurch kann der Brotteig wunderbar aufgehen und erhält einen unvergleichlichen
Geschmack, während der flache Boden eine gleichmäßige Bräunung fördert und zu
einer goldenen, knusprigen Kruste führt. Der Boden ist so konzipiert, dass der Teig ganz leicht in der Form platziert werden kann, ohne Backpapier.
Nach dem Backen lässt sich das fertige Brot problemlos vom Boden lösen. Der Brot Bräter prägt die drei typischen Markenringe inklusive Le Creuset-
Schriftzug auf der Unterseite des Brotes im Ofen gleich mit ein, was Kennern signalisiert: Dieses Brot ist mit viel Liebe selbst gebacken.
Ob Hefe- oder Sauerteig, herzhaft oder süß – der Brot Bräter inspiriert zu den verschiedensten Backprojekten vom Kartoffelbrot über eine Focaccia
bis zu einer Brioche. Le Creuset macht den Brot Bräter zum kulinarischen Mittelpunkt beim Sonntagsfrühstück, Brunch, Abendessen und auf dem
Party-Buffet.
Die leicht zu reinigende, mattschwarze Innenemaille, die ergonomischen Griffe und der Edelstahl-Knauf am Deckel erleichtern das Handling. Kompatibel
mit allen Herdarten und backofengeeignet bis 260 °C, ist der Brot Bräter ein Muss für alle Hobbybäcker. In den ikonischen Farben Ofenrot,
Kirschrot und Schwarz rundet der Brot Bräter die umfangreiche Le Creuset Kollektion ab. ■
www.lecreuset.com
Zuhause backen wie ein Profi
Stylish ins Jahr 2023
Im Jahr 2023 führt Stedman® das Clive Polo und das Claire Polo als passende Partner-Styles ein und ergänzt damit die beliebte, figurbetonte Clive & Claire-
Serie. Beide neuen Polos sind aus einer super dehnbaren Mischung aus ringgesponnener, gekämmter Baumwolle und Elastan gefertigt, die weich auf der
Haut ist und sich eng an die Körperform anschmiegt. Wie es sich für ein Premium-Poloshirt gehört, sorgt das hochwertige Baumwoll-Piqué für eine robuste
und dabei weiche Waffelstruktur. Drei Ton-in-Ton-Knöpfe und ein farblich abgestimmtes Nackenband fügen sich harmonisch in das elegante Gesamtbild
ein. Für einfaches Private Labelling gibt es ein „tear-away”-Label in der Seitennaht und nur ein kleines, gewebtes Größenetikett im Nacken. Beide Polos haben
Rippkragen und -ärmelbündchen sowie Seitennähte mit Schlitzen. Das Clive und Claire Polo ist in den fünf meistgefragten Farbtönen und in den Größen
S-3XL (Herren) und XS-XXL (Damen) erhältlich.
Bereits zum Ende des Jahres 2022 brachte Stedman® sechs neue Jacken und Westen auf den Markt. Die Outdoor-Jacken Lux Padded Jacket, Lux Padded Vest
und Lux Softshell Jacket, jeweils als Herren- und Damenmodell, sind nicht nur praktisch für die kalten Jahreszeiten, sondern erleichtern auch Textilveredlern
ihr tägliches Geschäft: Alle Styles lassen sich dank „tear-away”-Label einfach individualisieren; die Steppjacken und -westen bieten zudem einen praktischen
Zugang zum Besticken der Vorderseite und einen veredelbaren Halbmond in der Rückenmitte. Sie können außerdem platzsparend per Verstau-Funktion in
die eigene Innentasche zusammengefaltet werden. Die angenehm leichten Softshell-Jacken überzeugen mit ihrem wasserabweisenden und atmungsaktiven
3-Lagen-Gewebe sowie abnehmbarer Kapuze. Alle Artikel haben hochwertige SBS-Reißverschlüsse und sind selbstverständlich frei von Fluor- und PFC.
Sie sind erhältlich in den klassischen Farben Black Opal und Blue Midnight von S-5XL (Herren) bzw. XS-3XL (Damen).
Stedman® passt die Variationsbreite bestehender Artikel kontinuierlich an die Erfordernisse von
Textilveredlern an. Die beliebtesten Styles z. B. der Classic-T, der Comfort-T-Kollektion und der Clive
& Claire-Reihe erhalten daher Farb- und Größenerweiterungen, die gleichzeitig auch die Farbpaletten
über unterschiedliche Styles hinweg weiter harmonisiert. ■
www.stedman.eu
Trends & Neuheiten
Born to build
Die Schäfer Toy Company GmbH bietet mit Ihrer Eigenmarke BRIXIES eine ganz besondere Werbeidee an –
Spielfreude nicht nur für die Kleinen und Großen, sondern auch für die Werbebranche. BRIXIES sind Bausätze
aus Miniatursteinen, welche aus hochwertigem ABS Kunststoff nach den aktuellsten Sicherheitsnormen hergestellt
und geprüft werden.
Binden Sie spielerisch Kunden und kreieren Sie Ihren eignen Bausatz. Die Designabteilung der Schäfer Toy
Company GmbH entwirft die Visualisierungen zu den angefragten Modellen schnell und unkompliziert innerhalb
von eins bis zwei Wochen. Hierzu werden ausschließlich Abbildungen des gewünschten Modelles
benötigt. Die Visualisierungen sind kostenlos und sollen einen ersten Eindruck vermitteln.
Zur Auswahl stehen elf verschiedenen Steinformen, 23 Farben und drei Verpackungsmöglichkeiten.
Die Modelle können in einer Geschenkbox, einem Zippbeutel oder einer einzigartigen
Postkarte verpackt werden. Alle Bausätze beinhalten eine bebilderte Aufbauanleitung. Durch
Reifen und Gelenke werden alle Modelle fahrbar, beweglich und somit funktionsfähig.
Fast alle kundenspezifischen Modelle können mit dem 3D-Programm ab einer Auflage von 1.000 Stück umgesetzt werden. Sollte das zu viel sein,
gibt es ausreichend tolle Alternativen im Standardsortiment, die bereits ab kleinen Mengen veredelt werden können. Mit einem Aufkleber auf der
Verpackung oder sogar einer Verpackung im komplett eigenen Design. ■
www.brixiesshop.de
Konsequente Nachhaltigkeit
Als hochwertige Basis der Trinkhalmsets von ecobrands dienen die deutsche Edelstahlproduktion und deutsches Schott-Glas. Das spezielle Papier
der Hülle hat einen lederähnlichen Look und wird aus Kautschuk und Zellulose hergestellt, letztere aus nachhaltiger Forstwirtschaft; Ein ideales Material,
um die wertvollen Trinkhalme zu präsentieren und zu schützen. Wie die Halme, ist auch das Verpackungsmaterial bis 30 Grad waschbar und
sogar bügelbar.
Die beiden Sets beinhalten jeweils vier Trinkhalme und ein Ziegenhaarbürstchen. Die Verpackung für die Glastrinkhalme ist Grau mit einem schwarzen
Gummiband und für die Edelstahlhalme Schwarz mit grauem Gummiband.
Alle Produkte in den Trinkhalmsets von ecobrands sind „Made in Europe“: Die Glas- und Edelstahlröhrchen werden komplett in Deutschland hergestellt,
ebenso das Ziegenhaar-Reinigungsbürstchen von „Waldkraft“. Die Hülle und der Fixiergummi, der in verschiedenen Farben erhältlich ist,
werden in Polen produziert.
Ab 50 Sets sind verschiedene Veredelungen
möglich, wie z. B. eine Lasergravur auf den
Röhrchen, Blind- oder Folienprägung auf der
Verpackung, Siebdruck 1-farbig auf der Verpackung,
Digitaldruck 4-farbig auf der Verpackung
(ab Januar 2023), ein elastisches Gummiband
in abweichender Farbe (Auswahl aus
18 Farben) oder ein seitlich angenähtes Weblabel
1-2-farbig.
Die ecobrands Trinkhalmsets sind ein hochwertiges
und stylishes Geschenk für Kund*Innen
mit vielen Veredelungsmöglichkeiten, um die
Marke hervorzuheben.
Bei ecobrands wird Nachhaltigkeit ernst genommen
– mit den neuen Sets sind Sie dabei!
■
Die neuen Trinkhalmsets von ecotaste (by ecobrands). Bildrechte: ecobrands respectful distribution gmbh
www.ecobrands.promo
12 dedica Reseller 2022
Trends & Neuheiten
Kompostierbare Papiertaschen aus neuartigem Silphie-Papier
Der Papiertaschenmacher Riedle baut sein Produkt-Sortiment mit Papier-Alternativen aus schnell
nachwachsenden Rohstoffen weiter aus. Mit den Taschen aus der regional angebauten Silphie-
Pflanze bietet das Unternehmen seinen Kunden eine innovative und nachhaltige Verpackung,
die sowohl mit ihrer natürlichen, ansprechenden Optik als auch ihren positiven Umwelteffekten
punkten kann.
Die Donau Silphie wird in Deutschland seit einigen Jahren zur Produktion von Strom, Gas und
Wärme eingesetzt und sorgt bereits bei ihrem Anbau für Biodiversität auf heimischen Wiesen. Im
Sinne der Kaskaden-Nutzung der Pflanze bilden die als Reststoff anfallenden Fasern nun die Basis
für ein neues, umweltschonendes Natur-Papier. Verglichen mit konventionellem Zellstoff aus Holz
fällt die Energie- und Wasserbilanz bei der Produktion wesentlich besser, und der Flächenertrag
dank effizienter Landnutzung, um einiges höher aus.
In den lebensmittelechten, kompostierbaren und veganen Tragetaschen aus Silphie-Papier lassen
sich Inhalte und Markenbotschaften ganz natürlich blumig transportieren. Eine außergewöhnliche
Gestaltung, starke Farben oder kreative Veredelungen sorgen zusätzlich für Reichweite und
Aufmerksamkeit. In ihrer Struktur sind einzelne Fasern der Pflanze zu erkennen, die den Produkten
ihre außergewöhnliche Optik und Haptik verleihen.
RIEDLE PapierTaschen aus Silphie-Papier – optisch
und haptisch ein Highlight
Foto: ©BAGS BY RIEDLE
Als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit setzt Bags by Riedle schon immer auf den Wertstoff Papier und behält seine Öko-Bilanz konsequent im Blick.
Die Herstellung erfolgt ausschließlich aus einem natürlichen Wertstoff, der in einem ressourcen-schonenden Prozess verarbeitet wird, maximal
mehrfachverwendbar ist und am Ende seines Lebenszyklus unbelastet in die Natur zurückkehrt. „Das entspricht auch unseren Werten, die wir jeden
Tag leben: Wir zeigen Respekt vor der Erde als unserem einzigen Lebensraum, wir übernehmen Verantwortung gegenüber den Menschen, die im
Mittelpunkt unseres Handelns stehen und wir haben den Mut, um das Gute stets durch das Bessere zu ersetzen“, so Papionier Volker Riedle. ■
www.riedle.de
Recycling matt
Im kommenden Jahr erhält die Marke klio eco®
mit dem Cobra matt recycling und dem Jona matt
recycling gleich zwei interessante Neuzugänge. Die
nachhaltigen Varianten der beliebten Bestseller erhielten
ein trendig mattes Oberflächen-Finish. Zusätzlich
zum Gehäuse aus recyceltem Kunststoff (rABS) überzeugen die beiden nachhaltigen Werbekugelschreiber ab 2023 also auch mit einer seidig
matten Produktoberfläche. Das zeitlose Design sowie die organischen Formen der beiden Schreibgeräte unterstreichen den ökologischen Charakter
und sowohl Schaft wie auch die Klipps bieten genügend Platz für effektive Bedruckungen.
Die „Made in Germany“-Produkte werden unter Berücksichtigung ressourcenschonender und energieeffizienter Produktionstechniken unter Einsatz
einer Photovoltaikanlage und 100 % Ökostrom am Standort Deutschland hergestellt. Zudem führt Klio-Eterna das Siegel „klimaneutraler
Standort“ und ist nach DIN EN ISO 14001 und DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Die beiden nachhaltigen Kugelschreiber sind standardmäßig aus 14 strahlenden Farben wählbar. Bereits ab einer Bestellmenge von 5.000 Stück
sind die Werbeträger auch in individuellen Hausfarben umsetzbar. Auf Basis des flexiblen „Mix it, match it“-Prinzips können die einzelnen Bauteile
farblich beliebig und ohne Aufpreis kombiniert werden.
Ausgestattet mit der Klio-Eterna Silktech L-Mine und nachhaltigen 3.000 m Schreiblänge (optional auf 5.000 m erweiterbar) garantieren auch die
beiden Neuzugänge Langlebigkeit und dauerhaften Schreibgenuss. ■
www.klio.com
www.dedica.de
13
Nachhaltigkeit
Für anspruchsvollen Einsatzschutz
BRANDS Fashion beweist einmal mehr seine Pionierrolle und bietet als erstes Unternehmen
ein nachhaltiges Poloshirt an, das Industriewäsche-tauglich ist – ein Meilenstein im Segment
der „grünen“ Workwear.
Das entwickelte Poloshirt ist mit dem Siegel Grüner Knopf zertifiziert, besteht aus GOTSzertifizierter
Bio-Baumwolle mit 30 % recyceltem Polyester und ist zudem – und zwar als
erstes dieser Art – für die Industriewäsche nach ISO 15797 geeignet. Und auch einem
desinfizierenden Waschverfahren nach RKI hält das Polo stand.
Ad hoc ist das Shirt in drei Farben beziehbar, in weiß, navy-blau und schwarz, jeweils als
Damenshirt und in einer Unisex-Variante mit Brusttasche. Sonderanfertigungen in anderen
Farben sowie Individualisierungen wie nachträgliche Bestickung mit eigenem Logo sind
wie gewohnt möglich.
Für einen erfolgreichen Weg in den Markt kooperiert BRANDS Fashion erstmalig im Rahmen
einer Vertriebspartnerschaft mit Green Workwear: Unter dieser Marke wird vor allem Berufsbekleidung
für das Gesundheitswesen angeboten, die aus nachhaltigen Geweben gefertigt
und nach hohen Öko- sowie Sozialstandards produziert wird, die zudem industriell wiederaufbereitet werden kann und die die Bedürfnisse von
Mensch und Umwelt berücksichtigt.
Das Poloshirt ist perfekt für den Einsatz in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, bei Rettungsdiensten, Feuerwehren und ähnlich anspruchsvollen
Einsatzgebieten geeignet. Auch Industrieunternehmen und die Hospitality-Branche sind interessante Absatzmärkte. Wer Wert auf ein nachhaltig
produziertes Shirt legt, das der regelmäßigen Industriewäsche inklusive Desinfektion ausgesetzt ist, hat mit diesem Poloshirt das ideale
Kleidungsstück. ■
www.brands-fashion.com
Fröhlich, bunt und nachhaltig
Nachhaltigkeit ist besonders schön umzusetzen mit den fröhlichen, farbigen Fallminenstiften
aus FSC-zertifizierter Buche von e+m. Der knuffige Fallminenstift „Workman“ kommt
eigentlich aus dem Künstlerbedarf. Mit einer trockenen Textmarkermine wird er zu einem
oft genutzten Utensil im Home-Office.
Workman liegt super in der Hand und beim Verstauen in der Aktentasche kann die Mine
zurückgezogen werden. Viele verschiedene Ersatzminen, z. B. auch Kugelschreiberminen,
Allesschreiberminen in verschiedenen Farben oder Graphitminen, machen den Workman
zu einem absoluten Allrounder.
Dieser Lieblingsstift kann für Unternehmen jederzeit mit einem Kundenlogo durch Druck
oder Lasergravur personalisiert werden. ■
www.shop.em-holzprodukte.de
Fallminenstift „Workman“
Bilder © e+m Holzprodukte
14 dedica Reseller 2022
Nachhaltigkeit
Lebensraum schaffen
Mit einem BeeHome kann man auf dem eigenen Balkon oder im Garten ganz einfach friedliche Wildbienen vermehren.
Dabei erlebt man, wie die emsigen Mauerbienen schlüpfen, fleißig die Pflanzen in der Umgebung bestäuben und
im eigenen BeeHome nisten. Die Wildbienenkokons kann man nach Erhalt des BeeHome gratis bestellen.
BeeHome ist eine handgefertigte Nisthilfe mit ökologischen Materialien aus verantwortungsvoller Produktion und
bietet der Roten Mauerbiene und vielen anderen Wildbienenarten idealen Nistraum. Das ist kein Zufall, sondern das
Ergebnis jahrelanger Arbeit, Forschung und Weiterentwicklung. Bei Pollinature weiß man, was Mauerbienen brauchen
und so wird mit jedem BeeHome optimale Nistbedingungen geboten.
Daher wird großer Wert auf das richtige Material und die sorgfältige Verarbeitung in Handarbeit gelegt. Für die Außenboxen
wird PEFC-zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Als Nistmaterial dient Riesenschilf
(Arundo donax). Das wetterfeste Dach ist aus biobasiertem Kunststoff (Arbofill) und besteht zu 80 % aus nachwachsenden
Rohstoffen. Kurze Wege, Qualität und soziale Verantwortung sind für Pollinature selbstverständlich – Die Wildbienen-Häuschen
werden ausschließlich in Deutschland bei Holzspezialisten und in sozialen Werkstätten angefertigt.
Jedes BeeHome ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit. Die Niströhrchen werden nach klaren Vorgaben einzeln zur
idealen Bienenkinderstube zurechtgesägt, in die Holzbox eingepasst und behutsam abgeschliffen, bis alle Nisteingänge schön glatt sind. Die Wildbienen
sollen sich nicht die Flügel an ausgefransten Röhrchen verletzen. Erst nach einer strengen Qualitätskontrolle darf ein BeeHome gut und plastikfrei verpackt
die Holzwerkstatt verlassen, um den wichtigen Bestäubern ein neues Zuhause zu bieten.
Pollinature hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für Wildbienen und andere Insekten zu begeistern. Das funktioniert oft am besten mit einem
einfachen Angebot, das kein Vorwissen erfordert, aber von Anfang an viel Spaß macht. Daher gibt es zu jedem BeeHome eine Startpopulation mit 25
Mauerbienenkokons, die im BeeHome schlüpfen und sich gleich im ersten Frühling dauerhaft ansiedeln. Die Mauerbienen für die BeeHomes werden mit
Unterstützung von Obstbauern vermehrt und überwintern die Nachkommen in den Kokons gut überwacht durch eigene Biologen.
Eine Personalisierung ist ab 500 BeeHomes möglich. ■
www.beehome.net
Vorschau auf interessante Neuheiten
Werbeartikel von HEPLA – Kompetenz seit 49 Jahren. Eigene deutsche Produktion und Druckerei sowie Import.
Fabrik · Import · Druckerei
HEPLA-Kunststofftechnik
GmbH & Co. KG
Ludwig-Erhard-Str. 2
34576 Homberg (Efze), Germany
Tel.: + 49 5681 9966
Fax: + 49 5681 9968 00
E-Mail: info@hepla.de
Internet: www.hepla.de
Fabrication · Import · Imprimerie
Zollstock Holz „Colour“
Art.Nr. 8662
Im HEPLA-Katalog 2023 auf Seite 65
oder unter www.hepla.de
Gern senden wir Ihnen
den Katalog 2023 zu.
Telefon: +49 5681 9966
E-Mail: info@hepla.de
HEPLA en France
25, rue de saules
21490 Varois et Chaignot, France
Mobile : + 33 6 63 26 60 03
Fixe : + 33 9 86 56 71 65
E-Mail : katja.jerchau@hepla.com
Internet : www.hepla.com
Fabriek · Import · Drukkerij
HEPLA
Nederland · España · Italia
Tel. NL: + 31 6222 51860
Tel. E: + 34 9350 35551
E-Mail: mark@hepla.de
Internet: www.hepla.de
Tubendrücker Recycling
Art.Nr. 8292FRC
Im HEPLA-Katalog 2023 auf Seite 9 & 95
oder unter www.hepla.de
Besuchen Sie uns:
PSI Düsseldorf
10.-12.01.2023
Halle 10, Stand A49
Kartonparkscheibe „Pendler“
Klemmbrett
Art.Nr. 8688
DIN A4 Karton
Im HEPLA-Katalog 2023
Art.Nr. 8689
auf Seite 129
Im HEPLA-Katalog 2023
oder unter www.hepla.de
auf Seite 33 oder unter www.hepla.de
Schlüsselband/
Lanyard Kork
Art.Nr. 8665A/8665B
Im HEPLA-Katalog 2023 auf Seite 83
oder unter www.hepla.de
www.dedica.de
15
Nachhaltigkeit
Die ganzheitliche Vision von Schönheit
Alles nahm seinen Anfang im ersten Institut
Clarins in der Pariser Rue Tronchet. 1954 eröffnete
Jacques Courtin-Clarins diese wegweisende
Einrichtung, in der er seine ganzheitliche
Vision von Schönheit präsentierte.
Für ihn waren Schönheit, Wohlbefinden und
Gesundheit ein und dasselbe. Hier suchte er
den Dialog mit seinen Kundinnen. Immer
mehr Kundinnen, die von den individuell
auf sie zugeschnittenen Lösungen des Institut
Clarins begeistert waren, kamen, um die
hauseigene Technik und die ersten zu 100 %
aus Pflanzenextrakten bestehenden Öle auszuprobieren.
Die Ergebnisse – sowohl kurz- als auch langfristig
– sprachen für sich. Und mit ihnen
kam der Erfolg. Diese von Anfang an von
Courtin-Clarins beeinflusste Vision inspiriert
auch heute noch die Behandlungen, Produkte
und Techniken des Hauses.
Die neue umweltbewusste Eau-Dynamisante-Hotelproduktlinie
wird in 30-ml- und
60-ml-Fläschchen aus 100 % recyceltem
Kunststoff (inklusive Verschluss) angeboten.
Sie umfasst ein belebendes Duschgel mit
Ginseng, eine verjüngende Bodylotion mit
Haselnussöl, ein erfrischendes Glanzshampoo
mit Ginseng und einen belebenden
Glanz-Conditioner mit Sheabutter. Die Produktlinie
enthält ebenfalls ein Handgel und
einen sanften Gesichtsreinigungsschaum
mit Baumwollsamen. Beide Produkte sind
der Umwelt zuliebe in größeren Formaten
wie dem Ecopump-Spender erhältlich: Dieser
300-ml-Spender besteht zu 100 % aus
recyceltem Kunststoff, die Pumpe aus Bioresin-Harz.
Reichhaltige Sheabutter-Cremeseifen
vervollständigen das Sortiment. Die
Seifen sind vom Roundtable of Sustainable
Palm Oil (RSPO) zertifiziert und in weiß-roten,
vom Forest Stewardship Council (FSC)
zertifizierten Pappschachteln verpackt.
Alle Produkte aus der überarbeiteten
Clarins-Linie sind mit dem ikonischen Eau-
Dynamisante-Duft parfümiert. Der ikonische,
belebende Pflege-Duft kombiniert
Aroma und pflegende Eigenschaften konzentrierter
Pflanzenextrakte, um die Haut
mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu revitalisieren
und fein zu beduften. Mit aromatischen
ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten, Patschuli,
Bitterorange, Rosmarin und weißem Thymian
sorgt dieser belebende Duft für ein Gefühl von
Frische, Vitalität und Wohlbefinden. Der anregende
Duft, der subtil und anhaltend zugleich
ist, hilft, die Lebensgeister zu wecken und
seine*n Träger*in zu revitalisieren.
Die Clarins-Hotelproduktlinie führt zudem
Ecofill ein, eine neue, größere und nachfüllbare
Verpackungslösung, die in den kommenden
Monaten erhältlich sein wird. Bei dieser
patentierten Innovation von Groupe GM handelt
es sich um die einzige umweltfreundliche,
nachfüllbare und rückverfolgbare
Verpackungslösung mit austauschbaren Siegelbeuteln:
eine sauberere, sichere, schnelle
und einfache Lösung mit geringen Auswirkungen
auf die Umwelt. Die nachfüllbaren
400-ml-Beutel bestehen aus nur 8 g Kunststoff
und können einfach entnommen und
ausgetauscht werden.
Dank der ökologisch verantwortungsvoll
gestalteten Produkte und der Verfügbarkeit
großer Größen ist die Hotelproduktlinie von
Clarins nun in vollem Einklang mit dem Care-
About-Earth-Programm von Groupe GM. Die
2018 gegründete Initiative Care About Earth
ist bestrebt, das ökologische und soziale
Handeln von Groupe GM zu stärken. ■
www.groupegm.de
Gutes aus gerettetem Obst & Gemüse
Unverschwendet macht es sich seit 2015
zur Aufgabe, dass weniger Obst und Gemüse
weggeworfen wird. Über 10 Milli-
onen Kilo in bester Qualität wurde ihnen
bereits angeboten, welche aus den unterschiedlichsten
Gründen weggeworfen
werden: die Früchte
sind etwa zu groß,
zu klein, zum falschen
Zeitpunkt reif,
haben nicht die richtige
Farbe oder sind
einfach nur zu viel.
Unverschwendet
fertigt aus dem geretteten
Obst und
Gemüse köstliche
Produkte wie Marmelade,
Sirup, Chutney
& mehr. Mit dem
Kauf leistet man einen großen Beitrag und
schenkt Mitarbeiter:innen, Kund:innen und
Partner:innen eine nachhaltige Freude. Die
kulinarische Lösung gegen Lebensmittelverschwendung:
Ob als Weihnachtsgeschenk,
Give-away oder Event-Goodie. Die Produkte
bereiten zu jedem Anlass Freude. Mit den Designs
zu Weihnachten, Geburtstag, Firmenjubiläum
oder um einfach Danke zu sagen,
werden die Gläschen und Fläschchen zu liebevollen
Botschaftern.
Ganz nach Wunsch und im eigenen Branding
sind die Produkte mit Logo, Text und Unternehmensfarbe
pesonalisierbar. ■
www.unverschwendet.at
16 dedica Reseller 2022
BIS NÄCHSTES
JAHR
Nachhaltigkeit
Exklusiv erhältlich bei
MIT
Ihr individueller 3D Konstruktionsbausatz
aus Minibausteinen.
Postkarte
Polybeutel
Geschenkbox
www.brixiesshop.de/pages/sonderanfertigung
Schäfer Toy Company GmbH
Industriestraße 28 • D-56307 Daufenbach
Tel: +49 2684 / 95 70 295 • Fax: +49 2684 / 95 70 20
www.dedica.de
E-Mail: jcschaefer@schaefer-global.com
17
Namen & Fakten
Neuzugang und Ausbau der Social-Media-Aktivitäten bei Bags by RIEDLE. Seit Anfang Oktober 2022 verstärkt Kim Robin Riedle, staatlich
geprüfter Graphik-Designer, das (Online) Marketing-Team des bekannten PapierTaschen-Herstellers aus
Langenbrettach (BW). Der 20-jährige Sohn der Gründerfamilie wird die Social-Media-Aktivitäten verantworten
sowie die Kommunikation über alle Kanäle hinweg (Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube, Xing und
LinkedIn) betreuen und zielgruppengerichtet in die Welt hinaustragen. Das Unternehmen möchte künftig
noch umfassender und trendiger berichten und sich bei den Entscheidern von morgen, der technologieaffinen,
fordernden und gesundheits- und umweltbewussten Generation Z, positionieren. Aus Fans von
heute sollen die Kunden von morgen werden, dafür kommen die Kanäle mittelfristig auch als Sales-Channels
zum Einsatz. n
RIEDLE – Kim Robin Riedle
Fotos: ©BAGS BY RIEDLE
www.riedle.de
Zwei heimische Manufakturen unter einem Schirm: Die doppler Manufaktur und die Wiener Schmuckmanufaktur MASCHALINA
vereinen sich für ein gemeinsames Produkt. Zwei familiäre Hersteller aus Oberösterreich und Wien verbindet ein gemeinsamer Wunsch:
Sie wollen hochwertige, in Österreich handgefertigte Manufakturprodukte vereinen und ihren
Kundinnen und Kunden langlebige Statement-Accessoires aus feinsten Materialien anbieten.
Das Ergebnis der doppler Manufaktur X MASCHALINA Kooperation hört auf den Namen
„Maschalina“ und ist ein exklusiver, in liebevoller Handarbeit gefertigter doppler Manufaktur-
Regenschirm mit raffinierten Details. Der auffällige italienische Paisley-Stoff in Zartrosa-Aprikot
und Grau samt grauer Bordüre lässt den Schirm zum Blickfang im regnerischen Herbst werden.
Der hochwertige, fein verarbeitete Griff aus Ahorn-Hartholz verleiht dem schützenden
Begleiter Stabilität bei jedem Wetter. Ein besonderes Detail ist der Verschlussknopf, der von
MASCHALINA in sozialen Werkstätten in Wien gefertigt und auf die Farben des exklusiv designten
Schirms und dessen achteckige Form abgestimmt ist. Der hochwertige Knopf aus wasserfesten
Süßwasserperlen wird direkt in der doppler Manufaktur an das Verschlussband des
Schirms angenäht und so unübersehbar Teil des hochwertigen Regenschirms.
Bei dem Modell „Maschalina“ handelt es sich um eine Limited Edition, die regional und in aufwendiger Handarbeit in der doppler Manufaktur
hergestellt und exklusiv über den zugehörigen Onlineshop verkauft wird. Kundinnen und Kunden, die ein Exemplar ergattern, dürfen sich dabei
gleich doppelt freuen: Zu jedem Schirm erhalten sie die passenden MASCHALINA Ohrstecker aus feinen Süßwasserperlen und mit einem
farblich abgestimmten Swarovski-Kristall. Dieses sogenannte „Umbrella“-Design erinnert mit seinen metallfarbenen Spitzen an die Form eines
Regenschirms. Das Wiener Schmucklabel MASCHALINA ist vor allem für seine opulenten Statement-Ohrringe bekannt. Den passenden Ohrstecker
zum Regenschirm tragen zu können, gilt als i-Tüpfelchen der Kooperation zwischen dem Schmuck- und Schirmlabel. Dank dieses hochwertigen
Accessoires, das nur in der gemeinsamen, limitierten Auflage erhältlich ist, wird der edle Look komplett.
Seit 22. Oktober kann der „Maschalina“-Regenschirm ausschließlich im doppler Manufaktur Onlineshop erworben werden – solange der Vorrat reicht. n
www.dopplerschirme.com
Zuwachs bei der KALDENBACH GROUP. Diesmal sogar im Dreierpack. Als Mediengestalter-Azubine unterstützt Marlies Güttler die
Kaldenbach Group. Durch ihr Praktikum in der Firma hat sie schon Vorerfahrung
in Gestaltung und Videoschnitt gesammelt.
Marlies Güttler Guido Wojach Eva Dannhäuser
Eva Dannhäuser hat die Initiative ergriffen, eine Ausbildung als Großund
Außenhandelskauffrau zu erlernen. Aufgrund ihrer Vorkenntnisse
aus der Wirtschaftsschule hat sie bereits gute Erfahrungen im Bereich
Auftragsbearbeitung und Finanzen. Beide haben am 01.09.2022 ihre
dreijährige Ausbildung begonnen.
Außerdem werden die Pakete neu verpackt: Guido Wojach, der schon
Erfahrungen im Versand mitbringt, ist die neue Lagerleitung. n
www.kaldenbach.com
18 dedica Reseller 2022
Namen & Fakten
Die C. Jul. Herbertz GmbH wird neuer Vertriebs-Partner der Merkur Stahlwaren. Die beiden Solinger Traditionsunternehmen bündeln
ihre Kräfte, die C. Jul. Herbertz GmbH übernahm im Oktober 2022 die exklusive Distribution des Merkur Produkt Portfolios für die Regionen
D/A/CH und Benelux sowie weiterer Länder Europas.
Herbertz bringt neben seiner tiefgreifenden Expertise im Bereich Schneidwerkzeuge und Metallwaren vor allem auch sein flächendeckendes
Vertriebsteam ein, um das weitere Wachstum der Marke Merkur voranzutreiben. Daneben betreut Herbertz auch die Merkur Marken Shops auf
den diversen online Marktplätzen als „Full-Service“ für die Marke.
Merkur Stahlwaren fokussiert sich seit der Gründung 1896 auf ein pures Rasur Erlebnis. Das qualitative Sortiment bietet eine Vielzahl von Rasierern,
Klingen, Pinseln und Spezialprodukten für jeden Geschmack und alle Körperregionen an. Die Doppelklingen in den Rasierhobeln sorgen
seit über 100 Jahren bei Alt und Jung für eine gründliche und sichere Rasur. Die langlebigen Rasierhobel entstammen regionaler Produktion und
punkten bei Kunden mit geringen Kosten durch preiswerte Wechselklingen.
Auch beim Thema Nachhaltigkeit sind sich beide Unternehmen einig. So setzt man auf ein plastikfreies Produkt, denkt nachhaltig und schont
die Umwelt. Dies garantieren die Rasierhobel aus Metall, Klingen aus Edelstahl und eine Verpackung aus Papier/Pappe. Merkur vereint einfache
Handhabung, ein klassisches Rasur Erlebnis und eine nachhaltige Ausrichtung. Dies passt bestens zur Philosophie von Herbertz, die die Vorteile
von Merkur im europäischen Vertriebsgebiet nun bestmöglich fördern wollen. n
www.merkur-razors.com
Lisa Hilser seit 35 Jahren bei Heri-Rigoni GmbH. Lisa Hilser feierte im Oktober diesen Jahres ihre 35-jährige Betriebszugehörigkeit bei
Heri-Rigoni GmbH emotion factory. Angefangen als Praktikantin, hat Lisa Hilser den kontinuierlichen Aufstieg der
Marke heri maßgeblich mitgestaltet. Als Verkaufsleiterin ist sie seit Jahrzehnten bei den Kunden als kompetente
und zuverlässige Ansprechpartnerin bestens bekannt.
Lisa Hilser
Bild: Heri Rigoni
Ihr Pflichtbewusstsein macht sie bei den KollegenInnen und der Inhaberfamilie Rigoni zu einer Vertrauensperson
par excellence. In einer kleinen Feierstunde wurde ihr von Seiten der Familie Rigoni aber auch von allen Betriebsangehörigen
für ihren jahrzehntelangen unermüdlichen Einsatz gedankt. „Lisa Hilser ist sich für keine Arbeit zu
schade. Sie sieht die Arbeit und packt diese an“, so die Worte von Geschäftsführer Armin Rigoni in seiner Laudatio.
Weiter heißt es dort: „Ich weiß, dass es heutzutage nicht mehr trendy ist, so lange bei einem Arbeitgeber zu
bleiben. Ich hoffe aber nicht, dass du auf diesen Zug aufspringst, sondern dass du uns noch viele Jahre erhalten
bleibst.“ n
www.heri.de
Neuer Geschäftsführer & Gesellschafter bei der lupenmaxx GmbH. Zum 01. August 2022 wurde Michael Hug, Sohn des Gründers der
lupenmaxx GmbH, zum Geschäftsführer und Gesellschafter berufen.
Für Michael Hug, der seit Juni 2021 als Key Account Manager im Unternehmen tätig ist, bedeutet dies den nächsten
Schritt zur Nachfolge im Unternehmen. Max Speth: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass durch den Einstieg meines
Sohnes als Geschäftsführer / Gesellschafter ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Übergang in die nächste
Generation sichergestellt ist.“
Michael Hug wird sich zukünftig um das Tagesgeschäft und alle Marketingaktivitäten des Unternehmens kümmern.
Michael Hug: „Ich freue mich sehr, die lupenmaxx GmbH zusammen mit meinem Vater in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“. n
www.lupenmaxx.de
www.dedica.de
19
Namen & Fakten
Neuer Produktionsleiter der Senator GmbH. Seit Oktober 2022 verantwortet Ismail Eligül die Leitung Produktion und Supply Chain Management
der Senator GmbH. Er übernimmt damit die Gesamtverantwortung über alle Produktions- und Logistikbereiche
des in Südhessen ansässigen Unternehmens.
Herr Eligül verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Unternehmen. Sein großes Know-How in der Entwicklung und Optimierung
strategischer Prozesse brachte er bereits früh in dem Bereich des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
ein und übernahm 2016 schließlich die Leitung der Qualitätssicherung. Seit Januar 2022 ist Herr Eligül Mitglied der
Geschäftsleitung. Mit der Übernahme der Leitung Produktion und Supply Chain Management bringt er jetzt auch
seine Expertise im gesamtheitlichen Produktionsprozess ein und verbindet damit Forschung & Entwicklung, Beschaffung,
Produktion und Logistik. „Ich danke für das Vertrauen in meine Person und freue mich auf die neue Herausforderung
in einem zukunftsorientierten Familienunternehmen, dem ich schon so lange verbunden bin“, so Eligül.
Ismail Eligül
Leitung Produktion und
Supply Chain Management;
Mitglied der Geschäftsleitung
Senator
GmbH
Die Senator GmbH produziert seit ihrer Gründung 1920 am Standort im südhessischen Groß-Bieberau. Neben Spritzerei,
Montage und Bedruckung der senator® Kunststoffkugelschreiber finden hier vor- und nachgelagerte Prozesse
wie Forschung und Entwicklung, Beschaffung, Qualitätssicherung, Lagerung und Versand statt. n
www.senator.com
Mitarbeiterzuwachs bei mbw®: Der Mann für die perfekten Transfers. Kuscheltiere sind immer tolle Werbegeschenke – werden mit den passenden
Accessoires aber zu absoluten Hinguckern, mit denen die Kunden aus der Masse herausstechen können und
bestens in Erinnerung bleiben. Bereits seit April profitieren die Kunden des Wanderuper Unternehmens von
einem neuen Druckverfahren für textile Accessoires, Kuscheltiere, Schlüsselanhänger und Co. in atemberaubender
Qualität. Ob feinste Details oder großflächige Motive, einfarbige Logos oder Rasterdruck und Verläufe,
nahezu jede Art von Textilien lassen sich in diesem Verfahren veredeln. Mit Einführung des neuen Druckverfahrens
wurde das mbw®-Team um Mark Beckmann, Industriemeister für Digital- und Printmedien, erweitert.
Seit dem Frühjahr ist er verantwortlich für die Prüfung der Daten, das Erstellen der Transfers und das Bedienen
der Maschine. „Gerade die Abwechslung zwischen dem Drucken und dem Arbeiten mit Daten macht mir einen Riesenspaß“, so der ursprüngliche Nordrhein-
Westfale. Seine Freizeit verbringt der Wahl-Schleswig-Holsteiner gerne in der Natur mit seiner Familie und seinem Hund.
„Wir freuen uns über den kompetenten Zuwachs und die tollen Projekte, die wir jetzt noch besser umsetzen können“, so Geschäftsführer Jan Breuer. n
www.mbw.sh
Standorterweiterung in Lübeck – Mehr Platz für Niedereggers Produktvielfalt. Am Niederegger Produktionsstandort in Lübeck herrscht reger
Betrieb: in der Fabrik läuft gerade die Weihnachtsproduktion auf Hochtouren. Gleich daneben wird auf einer Fläche von
knapp 2.000 qm das Fundament für eine neue Versand und Kommissionierungshalle vorbereitet. „Das aktuelle Bauvorhaben
ist Bestandteil unserer strategischen und langfristigen Planung", erklärt Antonie Strait die notwendige Erweiterung. „Als
traditionsreiches und mit der Hansestadt eng verbundenes Familienunternehmen freuen wir uns, den Standort zu stärken
und damit Arbeitsplätze für die Zukunft zu sichern." Bürgermeister Jan Lindenau freute sich bei seinem Grußwort über die geplante
Expansion: „Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, auch solch postive Entwicklungen in den Mittelpunkt zu stellen!"
Legen gemeinsam den
Grundstein: Theresa
Mehrens -Strait, Jan
Lindenau und Antonie
Strait (v. l. n. r.)
Benötigt werden die neuen Kapazitäten bei Niederegger dringend: Die kontinuierliche Erweiterung der Produktion in den
letzten Jahren, die Investitionen in moderne Produktionsanlagen und die zunehmende Produktvielfalt führen auch beim Versand
und Kommissionieren zu mehr Platzbedarf. Nur so können die mehr als 300 Produkte des Unternehmens auch zukünftig
weltweit versendet werden. Neben dem Niederegger Marzipan gehören hochwertige Nougat , Praliné und Schokoladenspezialitäten
zum Sortiment, das in Lübeck hergestellt wird. Es umfasst sowohl die klassischen Produkte, wie Marzipan -Brote und
-Herzen, als auch jährlich abwechslungsreiche Neuheiten. In diesem Jahr wurden zum Beispiel die ersten veganen Produkte
von Niederegger hergestellt.
Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für die Mitte des kommenden Jahres geplant, sodass die neuen Räumlichkeiten bereits für die nächste Weihnachtssaison
einsatzbereit sind. Die neue Halle wird direkt an die bestehenden Gebäude angebaut, damit ein direkter Anschluss erfolgen kann. Nicht nur durch den
Ausbau bietet Niederegger als Arbeitgeber auch im Logistik -Bereich zukunftsfähige Job -Perspektiven: Mit gleich zwei Ausbildungsgängen qualifiziert das
Unternehmen jedes Jahr den eigenen Logistik -Nachwuchs. Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2023 sind bereits möglich. n
www.niederegger.de
20 dedica Reseller 2022
Namen & Fakten
Personalwechsel bei FARE: Antonio Zec übernimmt die Teamleitung für den internationalen
Vertrieb. „Sich für FARE zu entscheiden fiel mir sehr leicht – eine starke Firma
im Bergischen Land, die mich weiterentwickelt und selbst
immer in Bewegung bleibt.“ Der gebürtige Radevormwalder
war zuletzt im Vertrieb der MARTOR KG in Solingen
tätig und konnte dort bereits Erfahrungen im Bereich
Werbebedruckung sammeln. Auch der internationale Vertrieb
ist ihm nicht fremd dank mehrjähriger Tätigkeit im
Export von Werkzeugen.
New 2023
Recycling matt
Nachhaltige Bestseller in Matt-Finish
Antonio Zec ist der neue Teamleiter
International bei FARE –
Guenther Fassbender GmbH,
dem Spezialisten für hochwertige
Werbeschirme.
Bei FARE wird er in dieser wichtigen Führungsposition
den Exportmarkt weiter ausbauen und die Kundenkommunikation
stärken. Sein fünfköpfiges Team, bestehend
aus langjährigen Mitarbeiterinnen, wird ihn dabei unterstützen.
Vertriebsleiter Günter Schmidt freut sich, dass er
den in Wuppertal lebenden Zec mit kroatischen Wurzeln
für FARE gewinnen konnte: „Antonio spricht mehrere
Sprachen, ist sehr interessiert an anderen Ländern und Kulturen, offen Neuem gegenüber
und gleichzeitig erfahren genug, um zu wissen, worauf es beim internationalen Geschäft
ankommt.“ In seiner Freizeit widmet er sich dem Laufsport sowie dem Fußball und verbringt
die Wochenenden am liebsten mit der Familie.
Antonio Zec, der seit dem 01. April Teil des FARE-Teams ist, übernahm damit den Staffelstab
von Stefan Zimmermann, der sich nach über 20 Jahren bei FARE einer neuen Herausforderung
stellen wollte. n
www.fare.de
41118 Jona matt recycling
41018 Cobra matt recycling
Frischer Wind für die Markenwelt der Gustav Daiber GmbH. Mit langjähriger Erfahrung
im Textilsektor bereichert Marcel Helbig die in
Albstadt ansässige Gustav Daiber GmbH. Seit August
2022 ist er als Head of Marketing für die Marken JAMES
& NICHOLSON und myrtle beach verantwortlich.
Helbigs Vision für Daiber ist es, die Darstellung des Unternehmens
und seiner Eigenmarken auf ein neues Level
zu bringen. Auch Themen wie Employer Branding
sollen in diesem Zuge gestärkt werden. Entscheidend
ist für ihn das passende Storytelling. „Wir möchten zukünftig
visuell und sprachlich noch moderner, frischer – einfach einzigartig auftreten“, sagt
Helbig, „ohne dabei unsere Wurzeln und Tradition aus den Augen zu verlieren.“ Die Expertise
nimmt der 40-Jährige aus seiner Vorgeschichte – bereits für einige Unternehmen schuf
Helbig in der Vergangenheit erfolgreiche Markenwelten. Zuletzt leitete er die Marketingabteilung
eines schwäbischen Unterwäsche-Herstellers.
Eine weiter wachsende Rolle kommt auch dem Umweltschutz und dem Thema Nachhaltigkeit
zu. Das gilt sowohl für die verwendeten Stoffe bei Neukollektionen – beispielsweise
recyceltes Polyester und Bio-Baumwolle – als auch für die gesamte Wertschöpfungskette
und die Aktivitäten des Unternehmens am Standort in Albstadt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marcel Helbig einen erfahrenen und kreativen Marketingexperten
für uns gewinnen konnten“, sagt Kai Gminder, Geschäftsführer der Gustav
Daiber GmbH in vierter Generation. „In dieser Konstellation können wir gemeinsam neuen
Herausforderungen des Markts Stand halten und unsere ambitionierten Ziele erreichen.“ n
Recycelter Kunststoff
Matte Produktoberfläche
Made in Germany
Mit Ökostrom gefertigt
www.daiber.de
100%
Ökostrom
QR-Code scannen 21
und kostenloses Muster
anfordern!
www.dedica.de
Titelstory
22 dedica Reseller 2022
Titelstory
www.dedica.de
23
Branche intern
Neuer Vorstandsvorsitzender beim GWW
Der GWW, dessen zentrales Motiv die Bündelung der Interessen von Werbeartikelherstellern, -beratern, Markenartiklern und weiteren
Marktteilnehmern ist, möchte gemeinsam zum Erfolg der Werbeartikelbranche beitragen. In der letzten Jahreshauptversammlung, die
Ende September stattfand, wurde der langjährige Vorstandsvorsitzende Frank Dangmann, der nicht mehr kandidiert hatte, durch Steven
Baumgaertner abgelöst.
dedica im Interview mit Steven Baumgaertner,
Vorstandsvorsitzender des GWW und Geschäftsführer
der cyber-Wear Heidelberg
GmbH.
Herr Baumgaertner, Sie wurden bei der JHV
zum neuen Vorstandsvorsitzenden des GWW
gewählt und das mit einer ansehnlichen
Mehrheit! Dazu erstmal herzlichen Glückwunsch!
Ist das Ergebnis für Sie mehr Vertrauensbeweis
oder Ansporn?
Vielen lieben Dank. Das Ergebnis ist beides
gleichermaßen. Es freut mich sehr, dass ich neben
den vielen Lieferantenpartnern auch viele
wertgeschätzte Kollegen überzeugen konnte,
und Ansporn ist es durchaus mit einem so
guten Votum in das Amt gewählt zu werden.
Aber es überwiegt sicherlich der Vertrauensbeweis,
da ich von Anfang an nur unter der Voraussetzung
angetreten bin, dass ich das Vertrauen
einer breiten Basis hinter mir und dem
neuen Vorstandskollegen vereine. Wer mich
kennt, der weiß zudem, dass ich sicherlich
mein bester eigener Motivator bin und ich mir
immer recht ambitionierte Ziele setze, so dass
ich schon von Grund auf als Person mit viel
Ansporn in meine Aufgaben gehe. So auch in
diese Wahl – und nun auch in das neue Amt.
Was hat Sie dazu bewegt, sich als Kandidat
aufstellen zu lassen?
Es war im Grunde gar nicht meine Idee. Ich
wurde von Einigen aus der Branche aktiv angesprochen,
ob ich mir mit einem neuen Setup
diese Position vorstellen könnte und ob
ich diese Herausforderung annehmen wollen
würde. Zunächst hörte sich das völlig absurd
an, da ich mit dem eigenen Unternehmen
und Familie durchaus schon gut ausgelastet
bin und Langeweile auch nicht vorherrschte.
Nach vielen, vielen Gesprächen und reiflicher
Überlegung und Sondierung habe ich
mich dann jedoch dazu entschlossen, diese
Herausforderung anzugehen. Ich bin davon
überzeugt, dass der Verband frischen Wind
braucht und neue Ansätze und Denkweisen
benötigt werden, um die Branche und
den Verband fit zu machen für die Zukunft.
Wir sind eine starke Branche, wir haben aber
noch deutlich mehr Potential und das müssen
wir gemeinsam angehen.
Welche Pläne haben Sie für den GWW? Was
möchten Sie fortführen, was verändern, was
ergänzen?
Zunächst einmal möchte ich dem bisherigen
Vorstand danken. Hier wurde über viele Jahre
wirklich gute Arbeit geleistet, viel Zeit und
viel Energie investiert und viele Dinge grundlegend
in die richtigen Bahnen gelenkt. Zudem
möchte ich mich auch nochmal für
den kollegialen Übergang bedanken, der die
Neukonstellation und Neuausrichtung des
Verbandes auch erst möglich gemacht hat.
Unsere Kernziele sind ganz klar definiert. Wir
müssen die politische Arbeit weiter vorantreiben
und unsere Branche auf politischer
Ebene sichtbarer machen, um steuerrechtliche
Themen besser platzieren zu können und
hier endlich auch einen großen Schritt weiter
zu kommen. Zudem müssen wir dringend an
das Thema Digitalisierung auf allen Ebenen,
und schauen, welche Projekte und welche digitalen
Ansätze unsere Branche braucht und
letztlich auch nutzen wird. Und natürlich die
Wahrnehmung der Branche, nach Außen wie
aber auch nach Innen. Wir müssen sichtbarer
werden, wir müssen aktiv aufzeigen, wie
professionell wir aufgestellt sind, was wir jeden
Tag mit Herzblut leisten und wie breit wir
aufgestellt sind. In der Außenwahrnehmung
muss uns die Industrie mehr wertschätzen
und in der Innenwahrnehmung müssen wir
attraktiver werden für den Nachwuchs und
die nächste Generation. Der Nachwuchs
muss erkennen, wie viel in unserer Branche
steckt und wie viel Spaß es machen kann, in
dieser tollen Branche zu arbeiten.
Laut der neuesten Studie (Emotionsforschung)
ist der Werbeartikel nach wie vor eine
sehr wirkungsvolle Werbeform. Der Markt
wird jedoch immer schwieriger, an Werbeartikeln
wird immer mehr gespart. Wie sehen Sie
die Zukunft des Werbeartikels?
Ich denke, dass nicht nur wir als Branche und
auch nicht nur der Werbeartikel schwierigen
Zeiten entgegengeht. Die gesamte Wirtschaft
und auch wir alle im privaten Umfeld
gehen in ungewisse Zeiten. Vieles wird sich
verändern, und so auch sicherlich unser
Marktumfeld. Um so wichtiger ist es, dass wir
uns zusammenraufen und gemeinsam diese
kommenden Herausforderungen angehen,
gemeinsam an einem Strang ziehen und wir
uns gegenseitig unterstützen. Fakt ist, dass
am Werbeartikel sicherlich immer wieder am
schnellsten gespart wird. Um so elementarer
ist es ja auch, dass wir den Werbeartikel in
seiner Wertigkeit im Marketingmix entsprechend
positionieren und die Reichweite eines
guten Werbeartikels in den Vordergrund
stellen. Hierzu ist die 1001 Emotion Kampagne
eine perfekte Basis. Sie vereint wissenschaftlich
fundierte Ansätze und Erkenntnisse
auf gleichermaß plakative Weise. Wenn
wir diese Kampagne als Grundlage für eine
gemeinsame Vermarktung des Werbeartikels
und unserer Branche nutzen, dann werden
wir auch weiterhin die entsprechenden Budgets
bekommen.
Wie wird die Kommunikationskampagne
#1001Emotion verbreitet?
Auch hier setzen wir auf die Branche und
dem gemeinsamen Multiplikator. Ich denke,
wir haben hier ein wirklich tolles Toolkit erstellt,
welches allen Mitgliedern kostenfrei zur
Verfügung gestellt wird und zudem gehen
wir über die eigenen Marketing und Social
Media Kanäle aktiv in die Breite. Aber Fakt ist
auch, dass wir diese Kampagne nur gemeinsam
erfolgreich machen werden. Es liegt an
uns allen, ob die Kampagne und damit auch
wir als Branche hiervon profitieren. Jedes einzelne
Mitglied ist hier gefordert. Im großen
und im kleinen Maße, jeder auf seine Art und
jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten. Die
Grundlagen sind vorhanden, sie müssen nun
nur noch aktiv eingesetzt werden. n
www.gww.de
24 dedica Reseller 2022
Branche intern
BUSINESS-LAPTOP-TASCHE
„KOPENHAGEN“ ROLLTOP-RUCKSACK
„PORTLAND“
NEU!
PET
PET
NEU!
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 33 (H) x 46 (B) x 5 (T) cm
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 40 (H) x 37,5 (B) x 13 (T) cm
KÜHLTASCHEN-
RUCKSACK „MARLO“
(MIT SCHNELLZUGRIFFSKLAPPE)
KULTURTASCHE
„GALWAY“
(MIT HÄNGEHAKEN)
PET
NEU!
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 33 (H) x 30 (B) x 16 (T) cm
HÜFTTASCHE „SAN DIEGO“
PET
NEU!
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 30 (H) x 26 (B) x 10 (T) cm
ROLLTOP-RUCKSACK
„MELBOURNE“
(REISSVERSCHLUSS GRAU, ROT ODER BLAU)
PET
NEU!
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 15 (H) x 25 (B) x 7 (T) cm
FAHRRAD-TASCHE „NEWCASTLE“
(UNIVERSELL; REISSVERSCHLUSS GRAU, ROT ODER BLAU)
PET
SELLER
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 37 (H) x 28 (B) x 13 (T) cm
KÜHLTASCHE „CANBERRA“
(GRAU-SCHWARZ, ROT ODER BLAU;
MIT SCHNELLZUGRIFFSKLAPPE)
BEST-
BEST-
SELLER
PET
PET
NEU!
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 37 (H) x 28 (B) x 13 (T) cm
Aus recyceltem PET | Logoanbringung möglich | 22 (H) x 28 (B) x 18 (T) cm
www.dedica.de
Alle Neuheiten und das Gesamtsortiment unter fairbags. de
25
Best Practice
Fashion-Vertrieb im Metaverse
Vertrieb im Metaverse – wie das funktionieren kann, zeigt die FALKE-Gruppe mit ihrem virtuellen Marken- und Einkaufs-Showroom. Dieses
spannende Thema beleuchtet der beigefügte Anwenderbericht von Michael Neidhöfer, CEO Zreality GmbH.
Flexibleres Arbeiten, auch aus dem Homeoffice heraus – die Pandemie hat die Arbeitsweise massiv und nachhaltig beeinflusst.
Dadurch verändern sich auch die Vertriebswege von Herstellern: Messen und Präsentationen neuer Kollektionen müssen neu
gedacht werden, weil Einkäufer und Vertriebler nicht mehr zu derlei Veranstaltungen reisen können oder wollen. Die FALKE-
Gruppe, Modehersteller aus Nordrhein-Westfalen, verlagert ihre Produktpräsentationen deshalb nun ins Metaverse.
Geschäftsreisen, auch an weit entfernte Orte,
waren vor der Corona-Pandemie noch gang
und gäbe. Verkäufer tingelten mit Musterkoffern
durch die Welt oder Hersteller ließen Kunden zur
Vorstellung der neuen Kollektion von weit her
anreisen. Von heute auf morgen waren solche
Reisen aber nicht mehr möglich. In der Folge
mussten Unternehmen ihre Vertriebsprozesse
umstellen und haben erkannt, dass sich die teils
enormen Reisekosten durch neue Vertriebswege
und Produktpräsentationen einsparen lassen.
Auch die FALKE-Gruppe setzt nun auf eine ganz
neue und rein digitale Präsentation ihrer Produkte.
Das deutsche Familienunternehmen mit
langer Tradition hat mit dem Softwarehersteller
Zreality, Spezialist für Virtual, Augmented und
Mixed Reality aus Kaiserslautern, einen Markenund
Einkaufs-Showroom für Fashion im Metaverse
entwickelt. Der althergebrachte Einkaufsprozess
wird so komplett um- und auf digitale
Beine gestellt.
Interaktiver Showroom statt konsumtiver
Videos oder Slideshows
Videokonferenzen, Produktvideos oder Slideshows
können die klassische Vorstellung neuer
Kollektionen langfristig nicht ersetzen, weil
solche konsumtiven Formate keine Interaktion
mit den Produkten ermöglichen und die Waren
nur in 2D dargestellt werden können. Metaverse
heißt deshalb die Zukunft, das hat auch die
FALKE-Gruppe erkannt. Der Marken- und Einkaufs-Showroom
des Modeherstellers nutzt die
Technologie Virtual Reality. Neue Kollektionen
werden in eigens entwickelten, dreidimensionalen
Räumen absolut realistisch dargestellt. Auf
diese Weise lässt sich die gesamte Produktpalette
auf einmal zeigen – und nicht etwa nur eine
kleine Auswahl wie im klassischen Musterkoffer.
Kunden können die Kleidung zudem in hunderten
Farb- und Stoffvarianten betrachten – ein
Klick genügt.
Als Avatare betreten Händler den virtuellen
Showroom und können mit den Produkten auf
diese Weise auch interagieren. Die Avatare können
Kleidung in die Hand nehmen und von allen
26 dedica Reseller 2022
Seiten betrachten. Das Erlebnis im Showroom
kommt dem auf der klassischen Messe so sehr
nahe, mit dem Vorteil, dass lange Anreisen entfallen.
Egal von wo und mit nahezu jedem Endgerät
können Kunden den virtuellen Showroom
betreten: Die Anwendung ist wie eine Website
in 3D erreichbar, per Computer, Tablet oder
Smartphone. Eine VR-Brille macht das Erlebnis
zwar erst immersiv, ist aber keine Voraussetzung.
Der Zugang und das realistische Erleben des Einkaufs-Showroom
sind auch ohne die noch nicht
weit verbreitete Hardware gegeben.
Als Avatar im Metaverse austauschen
Einkäufer und Vertriebsmitarbeitende können
sich als Avatare live in der virtuellen Filiale treffen,
miteinander sprechen und sich zu den
Produkten austauschen. Auch Workshops und
Seminare sind im virtuellen Raum möglich. Die
Kundenansprache ist dadurch viel direkter und
persönlicher als per Telefon oder Videokonferenz
und wird direkt in die virtuelle Welt eingebunden
– wie auf einer realen Messe auch.
Die Kunden können die gewünschten Waren
zudem direkt über den Einkaufs-Showroom bestellen.
„Für uns ist der virtuelle Showroom ein
effizienter Weg, um unsere Händler weltweit
zu erreichen“, sagt Simon Falke von der FALKE-
Gruppe. Der Modehersteller erreiche auf diese
Weise mehr Händler als zuvor und spare signifikant
Reise- und Logistikkosten ein. Doch nicht
allein die Effizienz sei ein entscheidender Faktor
für den Showroom im Metaverse: „Mit Virtual
Reality erschafft man echte Erlebnisse, die schon
bald nicht mehr von der Realität zu unterscheiden
sein werden – und dies ist gerade bei Fashion
ein wichtiger Faktor.“ Falke ist überzeugt,
dass schon in naher Zukunft jeder von zu Hause
aus Virtual Reality als E-Commerce-Kanal nutzen
wird. Deshalb investiert die FALKE-Gruppe bereits
jetzt in das Metaverse – um Vorreiter zu sein
und der Konkurrenz nicht hinterherzuhinken.
Überschaubarer Aufwand bei der Einführung
Riesige Investitionen und immensen Aufwand
bedeutet so ein Showroom im Metaverse
nicht. Da eine VR-Brille nicht zwingende Voraussetzung
ist, fallen teure Neuanschaffungen
hinsichtlich Hardware weg. Plattformen wie
Zreality Grids sind zudem leicht zu bedienen,
ähnlich wie im Backend einer Website können
Unternehmen ihre Inhalte in den kreierten 3D-
Welten selbst platzieren. Für die fortlaufende
Pflege eines Showrooms zum Beispiel sind
Unternehmen auf den Dienstleister dann nicht
mehr zwingend angewiesen. Beim initialen Aufwand
– der Erschaffung der realitätsnahen 3D-
Welt – unterstützen Dienstleister, ebenso bei der
Datenaufbereitung der zu zeigenden Produkte.
Denn die vorhandenen Produktdaten sind in der
Regel nicht 3D-optimiert und können deshalb
ohne Aufbereitung nicht in die 3D-Szenerie integriert
werden. Im Grunde ist eben diese Datenaufbereitung
aber auch schon die größte Hürde
für die Erstellung von Metaverse-Projekten.
Die Nutzung der Metaverse-Filiale ist dank Zreality
Grids barrierefrei und intuitiv – das bestätigen
auch die Mitarbeitenden der FALKE-Gruppe:
„Das Nutzerfeedback war sehr positiv“, fasst Jan
Knieriemen, COO von Zreality, die Rückmeldungen
der FALKE-Gruppe zusammen. „Hervorgehoben
wurde die leichte, aber auch universelle
Möglichkeit mit jedem Gerät, wie PC, Tablet,
Smartphone oder VR Brille zuzugreifen, aber
auch welch hohe Qualität für die 3D-Umgebung
und Darstellung der Produkte möglich ist.“
Fazit
Vertrieb im Metaverse – wie das funktionieren
kann, zeigt die FALKE-Gruppe mit ihrem virtuellen
Marken- und Einkaufs-Showroom. Händler
betreten diesen Showroom als Avatare und können
sich die gesamte Produktpalette anschauen.
FALKE-Mitarbeitende stehen als Avatare für
einen Austausch bereit. Der Zugang zu dem virtuellen
Showroom ist barrierefrei, die Nutzung
einfach – öffnen lässt sich die 3D-Anwendung
via Browser, eine VR-Brille ist für ein realitätsnahes
Erlebnis nicht notwendig. Die FALKE-Gruppe
erreicht auf diesem neuen Vertriebsweg
weltweit Händler und spart erhebliche Reiseund
Transportkosten. n
www.zreality.com
www.falke.com
Marketing
Gastbeitrag von Tom Frohmader / Brandible
Haptisch, edel, Holz – Warum Werbemittel aus Holz ungewohnt
charmant sind, unserer Seele guttun und Botschaften
erfrischend transportieren
Holz ist ein klassischer Rohstoff, der insbesondere bei edlen Gegenständen etabliert ist: Streichinstrumente, Bücherschränke, Weinfässer oder Amulette,
fein ziselierte Kerzenständer, Schmuckkästchen, Kleiderbügel. Holz war und ist hoch angesehen. Es gilt als ursprünglich, naturverbunden, hochwertig
und nachhaltig.
Als ein geschichtsträchtiger, heimischer und
langlebiger Werkstoff verbindet es die Gegenwart
mit der Vergangenheit. Zudem ist
Holz en vogue. Es steht bei Designern von
Alltagsgegenständen hoch im Kurs: für Kulis,
Füller, Brillen, Liegestühle, Löffel, Tassen, sogar
für Gehäuse von elektronischen Geräten wie
USB-Sticks oder Bluetooth-Lautsprecher oder
für Utensilien im Büro – zum Beispiel für Federmappen,
Organizer, Stiftehalter oder Briefbeschwerer.
Holz spricht zu all unseren Sinnen – und
das ungeheuer vielfältig
Verglichen mit anderen Materialien ist Holz
oft die bessere Alternative. In einer Welt aus
Plastik, glatten Oberflächen, Metallen, Gläsern
und Beton ist Holz ein Kontrast: Es bringt ein
Stück Natur in die Innenräume. Allein in unseren
Breitengraden finden sehr viele Holzarten
regelmäßig Verwendung. Holz hat ein charakteristisches
Antlitz, oftmals eine Maserung, die
sich mit holztypischen Farben verbindet. Holz
scheint und schimmert. Wird es gefärbt, führen
seine arttypischen Fasern und seine Maserung
zu einem scheinbar ungleichmäßigen
Farbauftrag: Es entsteht eine Melierung, bei
der die Farbe sich mit Natürlichkeit verbindet.
Daneben lädt Holz zu einer einzigartigen
haptischen Wahrnehmung ein: Wer mit seinen
Fingern über verschiedene Hölzer gleitet,
dabei Druck, Geschwindigkeit und Richtung
verändert, und auf diese Weise das Material
erkundet, der erkennt rasch die haptische
Holzvielfalt. Holz kann rauer oder sanfter sein,
es kann kälter oder wärmer wirken, es kann
schroff erscheinen, oder es kann sich rund
geben, es lässt sich biegen und drücken. Viele
Holze riechen. Umgibt uns Holz in ausreichenden
Mengen, verändert es die Raumakustik:
Weiches, leicht geriffeltes Holz dämmt den
Schall und wärmt den Sound.
Holz beruhigt – unwiderstehlich!
Holz hat zudem eine beruhigende, gesundende
Wirkung. Prof. Andreja Kutnar, Direktorin
vom InnoRenew-Institut in Izola, Slowenien,
ist eine Pionierin auf dem Gebiet der „Holzpsychologie“.
An ihrem Institut forschen Materialwissenschaftler
und Psychologen zur Wirkung
von Holz. In Experimenten werden Menschen
gezielt gestresst und anschließend Holzumgebungen
ausgesetzt. In Holzumgebungen bauen
Versuchspersonen den Stress schneller ab,
besonders schnell geschieht dies in Büros mit
Eichenholz.
Offenbar ist die Wirkung von Holz tief in der
Psyche verankert: „Holz ist ein natürliches
Material und wir Menschen sind in der Natur
groß geworden, deshalb fühlen wir uns in
natürlichen Umgebungen wohl. Wenn wir in
Umgebungen sind, in denen wir Menschen
entstanden sind, fühlen wir uns beruhigt, diese
Umwelt hat einen positiven Effekt auf uns“,
so Prof. Kutnar.
Holz als Werbemittel – Möglichkeiten für
innovative Markeninszenierung
Mit den Erwartungen der Adressaten können
Werber spielen. Geläufige Designs können
unterlaufen werden. Damit lässt sich überraschen:
So wirken USB-Sticks aus Holz zunächst
befremdlich, bei näherem Hinsehen dann jedoch
ungewohnt hochwertig. Das Material
und das Produkt gehen eine ungewohnt ästhetische
Kombination ein. Dieses Spiel mit
den Erwartungen der Adressaten und die starke
psychische Wirkung von Holz, seine sensorische
Vielfalt und die vielen positiven Eigenschaften
machen Holz zu einem attraktiven
Werkstoff: Es kann überraschen, lässt anhalten
und nachdenken, Holz kann Althergebrachtem
etwas ungewöhnlich Einzigartiges verleihen.
Und was können sich Werber Besseres
wünschen, als Irritationen zu entfachen, die
sich in Entzücken auflösen? n
Autor:
Tom Frohmader ist studierter Sprachwissenschaftler.
Seit 2018 arbeitet er bei Brandible, einer
Marke der KSi International GmbH. Derzeit
ist er dort als Head of Marketing tätig.
www.brandible.de
www.dedica.de
27
uma Schreibgeräte Ullmann GmbH
uma Schreibgeräte – geschriebene Nachhaltigkeit
Unser Unternehmen
Die uma Schreibgeräte Ullmann GmbH ist
einer der weltweit führenden Hersteller von
Schreibgeräten für die Werbemittelbranche. Als
einer der innovativsten deutschen Produzenten
für Schreibgeräte steht unser Qualitätsanspruch
stets an erster Stelle.
Durch stetige Investitionen haben wir unsere
Produktionsabläufe Schritt für Schritt weiter optimiert
und auch den Standort Fischerbach, im
schönen Schwarzwald, gestärkt.
1949 setzte Firmengründer Fritz Ullmann eine
revolutionäre Idee in die Tat um: er verwandelte
einfache Kugelschreiber in erfolgreiche Werbeträger.
Heute beschäftigen wir am Hauptstandort
im süddeutschen Fischerbach über 250 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.
Mit einem Absatz von jährlich über 80 Millionen
Werbeträgern er reichen wir zufriedene
Kunden in der ganzen Welt.
uma steht für eine gesunde, international ausgerichtete
Firmen entwicklung, die nicht nur auf
den Verkauf von Produkten ausgerichtet ist,
sondern auch auf das Wohl der Menschen Wert
legt, die sich in unserem Unternehmen täglich
für unsere Kunden engagieren.
uns Marktbedürfnisse schnellstmöglich zu erkennen
und oftmals schneller als der Wettbewerb
zu sein.
Bei dem Innovationswettbewerb TOP 100 haben
wir es nach 2019 auch in 2022 wieder unter die
Besten geschafft. In einem unabhängigen Auswahlverfahren
konnten wir besonders mit innovativen
Prozessen und innovativem Management
punkten. Dass sich zukunftsträchtiges
Agieren auch in innovativen Produkten niederschlägt,
konnte mit der uma RECYCLED PET PEN
Serie eindrucksvoll bewiesen werden. Der Einsatz
alternativer Materialien und die Investition in
neue Produktionsverfahren macht uma zu einem
der TOP 100 innovativsten Unternehmen des
deutschen Mittelstandes.
„Wir sind stolz, ein Familienunternehmen
in 3. Genera tion zu sein und dieses mit
Innovationskraft und frischen Ideen in die
Zukunft zu führen.“
Familie Ullmann
Tradition basiert auf ständiger Innovation
Kreativität, Fantasie, Einfühlungsvermögen und
Mut zu Neuem sind gefragt
– so entstehen immer wieder
innovative Ideen bei uma.
Das Einbeziehen der Mitarbeiter
in strategische Planungen
und das häufige Abfragen von
Kundenwünschen ermöglicht
Nachhaltigkeit nicht nur geschrieben
sondern gelebt
Für eine nachhaltige Entwicklung ist es uns
wichtig, die drei Komponenten Ökonomie,
Ökologie und Soziales ganzheitlich zu betrachten.
In Zusammenarbeit mit Climate Partner ist
unser Standort in Fischerbach zu 100 % klimaneutral
– das gilt auch für die Veredelung
aller uma Schreibgeräte. Die unvermeidbaren
Emissionen werden durch Kompensationszahlungen
in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Hier setzen wir bewusst auch auf eine Investition
in unsere Heimat. Das Waldschutzprojekt in
Freiburg engagiert sich für den Erhalt unseres
wertvollen und länd lichen Lebensraumes.
Fakten:
• Emissionen in Höhe von 4.225.054 kg CO 2
bisher kompensiert
• 100 % klimaneutrale Veredelung in
Fischerbach
• 40 Produktserien, welche klimaneutral
gefertigt, veredelt und geliefert werden
• Klimaneutrales Unternehmen seit 2019
Unterstützte Klimaschutzprojekte
uma RECYCLED PET PEN PRO ocean
Die Verschmutzung unserer Meere mit Plastikabfällen ist ein
weltweites Problem. Darüber kann man sich beklagen. Oder
aktiv etwas dagegen tun – mit dem uma RECYCLED PET PEN
PRO ocean, welcher einen aktiven Beitrag für einen nachhaltigen
Schutz der Ozeane unserer Erde leistet.
Das durch Plastic Bank gesammelte Ocean Bound Plastic, auch
bekannt als Social Plastic®, wird in Europa zu einem recy celten
PET Schreibgerät für einen langlebigen und nachhaltigen
Werbeeinsatz upgecycelt. Dank der europäischen und klimaneutralen
Produktion leistet der uma RECYCLED PET PEN PRO
ocean einen zusätzlichen nachhaltigen Beitrag zur Schonung
der Umwelt.
Kontakt:
uma Schreibgeräte
Ullman GmbH
Fritz-Ullmann-Weg 3
D-77716 Fischerbach
Tel. +49 7832 707-0
info@uma-pen.com
www.uma-pen.com
PSI
Endlich wieder PSI: Europas Leitmesse für die Werbeartikelwirtschaft
veröffentlicht Rahmenprogramm für 2023
DÜSSELDORF – Praktisch anwendbares und ein an die Marktgegebenheiten angepasstes Praxiswissen schafft die Grundlage für unternehmerischen
Erfolg in der Werbeartikelwirtschaft. Gerade jetzt und selbstverständlich über die Grenzen der DACH-Region hinaus.
Darum setzt die europäische Leitmesse PSI zum Comeback 2023 vom 10. bis 12. Januar in Düsseldorf auf ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Gegliedert in die Themenblöcke „Nachhaltigkeit“, „Mehrwert“ und „Praxiswissen“ zeigen Experten den internationalen Fachbesuchern
Strategien, um den neuen Entwicklungen und gegenwärtigen Herausforderungen fokussiert zu begegnen.
Endlich ist es wieder soweit: nach zwei Jahren
Pause öffnet die PSI am 10. Januar 2023 für drei
Tage ihre Tore auf dem Düsseldorfer Messegelände.
Wie groß die Wiedersehensfreude ist, reflektieren
die aktuellen Besucheranmeldungen
für die erste Präsenz-PSI seit 2020.
Rahmenprogramm rückt persönlichen
Austausch in den Fokus
Gleich zum Auftakt in das neue Geschäftsjahr
liefert Europas Leitmesse für die Werbeartikelwirtschaft
ihrem internationalen Fachpublikum
jede Menge Trends und Inspirationen rund um
haptische Werbung. Vor allem aber zelebriert sie
den persönlichen Austausch von Wissen und
Erfahrung – mit den rund 400 Ausstellern, mit
den über 30 Gastrednern im PSI Forum und den
hochkarätigen Vertretern der internationalen
Branchenverbände aimfap, ASI, BAPP, BPMA, FY-
VAR, IFEMA, IPPAG, PIAP, PPP, SBPR und Sourcing
City in der International Lounge.
Praxiswissen: Step by Step zum Erfolg
Im PSI Forum in Halle 10 geben renommierte
Experten wichtige Impulse. So wird es unter
dem Oberthema „Praxiswissen“ u.a. „Step by
Step Digital“-Vorträge geben. Hier zeigt Dennis
Arntjen von der KMU Digital in seiner Keynote
„Hybrider Vertrieb in Zeiten des digitalen Wandels“,
wie Digitalisierung für den eigenen Vertriebserfolg
genutzt werden kann, während
Michael Bromberger von der GERNET Printpack
GmbH in seinem Beitrag „Digitalisierung als Business-Garant.
So läuft das Geschäft in Zeiten von
Industrie 4.0“, welchen Beitrag standardisierte
Workflows bei der Gewährleistung einer sicheren
Auftragsabwicklung, verlässlicher Produktionsabläufe
und verbindlicher Lieferzeiten leisten.
Ebenfalls spannend ist der Vortrag „Vom Bildschirm
zum Geschenk. So klappt die moderne
Werbemittel Aktivierung in der Online-Kundenkommunikation
über Webseiten“ von Peter
Beichel, ipm Werbemittel GmbH, oder der Online-Marketing-Vortrag
„Verkaufsmotor Website
im Jahr 2023“. Hier erklärt Thorsten Bastian von
der Internet- und Marketingagentur next2brain,
was ein Webshop bieten muss und wie aus Website-Besuchern
Kunden werden.
Knowledge-Sharing: Aus der Branche für
die Branche
Eine wichtige Säule des PSI-Rahmenprogramms
ist der Themenstrang „Mehrwert“.
Hier zeigen die Experten interessante Chancen
und Möglichkeiten – jeweils zu heißen
Fokusthemen wie Packaging und Nachhaltigkeit.
Ein Highlight ist die Keynote von
Alexander Stork. Der stellvertretende Leiter
Volkswirtschaft und Referent für Energie,
Nachhaltigkeit, Mobilität und Logistik beim
BVMW, Der Mittelstand, widmet sich der Frage
„Nachhaltigkeit: Blümchenthema oder Businessbooster?
Wie Unternehmen vom Megatrend
profitieren und sich Wettbewerbsvorteile
sichern“.
Wo es bei Druck, Material und Veredelung hingeht
und was eine nachhaltige Verpackungsproduktion
ausmacht, erklärt Saskia-Melina Jacobs
von der Langebartels & Jürgens Druckereigesellschaft
mbH. Wie Sonderserien einen emotionalen
Mehrwert für den Kunden bieten, zeigt
Hendrik Habermann von der Agentur habermann
hoch zwei, in dem er Best Practices dieses
gewinnbringenden Genres der Werbeartikelwirtschaft
vorstellt.
Work- und Promowear: ein Plädoyer für
Nachhaltigkeit
Die Textilindustrie im Bereich Workwear und
Promotionsbekleidung zu mehr Nachhaltigkeit
motivieren – darum dreht sich der Thementag
Textil am 11. Januar. Um 12.30 Uhr
hält die internationale Fachexpertin für Nachhaltigkeit,
Sustainable Textile & Fashion, Bianca
Seidel, ein Plädoyer für die Transformation
der Branche und blickt hoffnungsvoll in die
Zukunft. Es folgt die Podiumsdiskussion der
Aka Text Akademie für Textilveredelung. Hier
diskutiert Aiko Wichmann von der Stadt Dortmund
mit Beraterin Maike Ewuntomah und
mit Stefan Roller-Aßfalg von der Aka Merch
und Textil GmbH, wie es um Nachhaltigkeitsvorgaben
in öffentlichen Ausschreibungen
steht. Zentrale Frage: Verändern ökologische
Kriterien wie Siegel, die Textilausschreibungen
und die Auftragsvergabe?
Vorbilder, die zeigen, was möglich ist
Aber auch am Textile Campus in Halle 10 wird
das Potential von Nachhaltigkeit praxisnah und
segmentspezifisch durchleuchtet. Hier geben
Experten wertvolle Impulse zu einer nachhaltigen
Textilproduktion, fairen und ökologischen
Lieferketten, Ecodesign, Kreislaufwirtschaft, Recycling
und Upcycling, Siegel, Standards und
Zertifizierungen. Vor Ort sein werden Berater,
Hochschulen Initiativen, Unternehmen und Upcycler.
Ein weiteres Highlight in Puncto Nachhaltigkeit
ist die Wanderausstellung ökoRAUSCH
Wissenswelt in Halle 9.
Do it yourself: Wissen praktisch anwenden
Unterstützend zu der geballten Theorie können
die Fachbesucher bei der Sonderschau Veredelung
und Personalisierung praktische Erfahrungen
zu aktuellen Beschriftungs- und Veredelungstechniken
sammeln. In Halle 9 laden Spezialisten
ein, unterschiedliche Produkte von der Tasse bis
zum USB-Stick eigenhändig zu personalisieren.
Weltweit vernetzen in der PSI International
Lounge
Die Werbeartikelwirtschaft ist eine Branche, die
von Handel und Austausch über Länder und
Kontinente hinweg lebt. Als internationales
Netzwerk unterstützt das PSI seine Mitglieder dabei,
neue Märkte und gute Kontakte aufzubauen
– nicht zuletzt durch seine enge Kooperation mit
Branchenverbänden in aller Welt, die es auf die
Messe 2023 holt.
So wird nicht nur der in Deutschland ansässige
Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft,
GWW, mit einem eigenen Stand auf der PSI
vertreten sein. Auch hochrangige Vertreter von
aimfap, ASI, BAPP, BPMA, FYVAR, IFEMA, IPPAG,
PIAP, PPP, SBPR und Sourcing City stehen in der
International Lounge in Halle 9 für den persönlichen
Austausch zur Verfügung. Darunter Michele
Bell (USA), Michel Debout (BEL), Tom Robey
(GBR), Gabriel Moese (ESP), Jason Grenham
(GBR), Lars Dahlström (SWE), Marijke van Hoorne
und Joop van Heelen (beide NED). ■
www.psi-messe.com
30 dedica Reseller 2022
Aussteller auf der PSI
PSI 2023: 10 E36-04
mbw®: we make you feel - 2023 wird bunt
Das Motto von mbw® „We make you feel“
bleibt auch 2023 Programm! Die Artikel des
Wanderuper Unternehmens sind seit über 40
Jahren fröhlich, sympathisch, kuschelig und
nachhaltig. Ein feines Gespür für Trends und
Zeitgeist sowie verantwortungsvolles Handeln
spiegelt hierbei stets die Unternehmensphilosophie
wider.
Die Entwicklung neuer Kollektionen und
Marketingtools ist für mbw® eine Herzensangelegenheit,
bei der viel Zeit und Know-how
eingesetzt wird, um Jahr für Jahr zu überraschen
und zu begeistern. Hochwertige Materialien,
moderne Farben, sympathische Designs,
Trends, aber auch Nachhaltigkeit in Material
und Produktion zeichnen gute Produkte für
morgen aus. Und was kommt 2023?
Einen kleinen Ausblick gibt das Team von
mbw® schon jetzt: In der kommenden Kollektion
finden sich selbstverständlich einige
nachhaltige Artikel. Ob als Produktbeigabe
oder wertige Prämie für den Einzelhandel, Prä-
sent von Kommunen und Vereinen, als süßer
Mutmacher, witziges Give-away nach Beratungsgesprächen,
niedliches Gastgeschenk,
Spielkamerad, cooler Werbebotschafter oder
kleiner Dank - wer nicht nur langanhaltende
Freude schenken möchte, sondern auch ein
nachhaltiges Statement unterstreichen will,
setzt auch im kommenden Jahr auf die kuschelige
Truppe aus der beliebten Recycel-
Kollektion.
Ansonsten ist aber auch sonst „tierisch“ viel
los im Sortiment, denn auch die Hundespielzeugserie
wurde um einige Neuheiten erweitert
und bietet Unternehmen wie Versicherungen,
Hotels, Hundefutterherstellern, Tierärzten,
Kommunen oder Tierzubehörgeschäfte viel
Potenzial, neue Zielgruppen zu erschließen.
Diese Neuheiten und noch einige mehr werden
ab 2023 unzählige Herzen erobern und
Freude schenken.
Wer das Sortiment von mbw® erkundet, stellt
schnell fest, dass es passgenaue Artikel für
nahezu jede Branche und jeden Anlass gibt.
Und die bunte Welt von mbw® wächst stetig
weiter. Freuen sie sich schon jetzt, die zahlreichen
Neuheiten u.a. auf der PSI zu entdecken
und mehr über neue Umsatzchancen zu erfahren.
■
www.mbw.sh
PSI 2023: 9 F48
Aktiv für die Artenvielfalt
Was passiert, wenn die Vögel uns morgens nicht mehr mit ihrem
Zwitschern wecken? Dies hätte eine drastische Auswirkung auf die
Insekten- und Pflanzenwelt. Mit seinen Produkten für Vögel hat die
emotion factory aus Fischbach beschlossen, aktiv etwas gegen dieses
Artensterben zu tun und die Kernthemen Klimawandel, Wald,
Raumklima und Artenvielfalt auch für diese nützlichen Tiere zu erweitern.
Mit dem Vogelhäuschen, der Vogelfutter-Box, dem Vogelfutter togo
oder dem Vogelfutter-Tütchen schafft der Werbemittelhersteller
aus dem Schwarzwald hochwertige individuelle Produkte, die dieses
wichtige Thema aufgreifen und so dem werbenden Unternehmen die
Möglichkeit geben, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern, die
Kunden für das Thema zu sensibilisieren und parallel eine nachhaltige
Werbebotschaft zu platzieren.
Alle Produkte werden mit individuell gestaltetem Werbereiter oder
Verpackung angeboten. Gerade das Vogelfutter-Tütchen eignet sich
hervorragend als flaches Mailingprodukt. ■
www.emotion-factory.com
Abhilfe, um die Vögel vor dem Aussterben zu retten, schafft die emotion factory aus
Fischbach.
Bild: emotion factory
www.dedica.de
31
Aussteller auf der PSI
PSI 2023: 10E36-02
Neu trifft nachhaltig. HALFAR® Urban Styles 2023
Mit seinen Neuheiten 2023 zeigt der Taschenspezialist
HALFAR® wieder einmal wie gut konsequente
Nachhaltigkeit und kreative Innovation
zusammen gehen. Dafür haben die Bielefelder
bewährte Taschenserien erweitert, Bestseller
optimiert, Innovationen kreiert und mit ACTIVE
eine neue kleine Taschenfamilie gegründet. Insgesamt
zehn neue Taschen präsentiert HALFAR®
und alle atmen den urbanen Spirit voller Funktionalität
und Style. Gemacht für die New Mobility,
für Office und Freizeit.
Acht von zehn der neuen Taschen sind mit
rPET gefertigt, also dem Material, das aus
recycelten PET-Flaschen gewonnen wird. PVCfrei
sind alle zehn – selbst, wenn sie mit einer hippen
Planenoptik begeistern.
Griffe, Laschen, Schlaufen, Gurte, Polster, Fächer...
Viele der neuen Taschen faszinieren durch besondere
Details. Markant sind etwa die Anker der
ACTIVE Taschen, die als Reißverschlussschieber
und Knebelhaken für die aufgesetzten Schlaufenbänder
funktionieren. Die PU-beschichtete
Recyclingfaser und der Mix aus verschiedenen
PSI 2023: 9 G47
Oberflächendekoren macht den leicht technischen
Charakter dieser neuen Taschen-Familie
aus. Das Besondere: das Dekor ist kein Druck,
sondern eine Prägung. Es werden also keine
Druckfarben und damit weitere Ressourcen benötigt.
Spannend sind auch die Trageoptionen:
Sport-/Reisetasche und Notebook-Rucksack haben
einen Handgriff an der Seite, ideal für Spind
oder Gepäckfach. Außerdem lässt sich die Reisetasche
in Rollenform zum Rucksack umfunktionieren.
Das Gleiche gilt für die neue Sporttasche
OUTDOOR mit luftig-leichtem rPET-Ripstop. Sie
bietet eine Tragemöglichkeit als Rucksack, Umhängetasche
und zudem einen Handgriff. Fünf
Farben sorgen für eine gute Auswahl. Auch der
Notebook-Rucksack FELLOW macht eine Bandbreite
von fünf Farben auf, darunter modische
Gelb-, Grün- und Blau-Töne. Das passt zu seinem
trendigen Cargo-Style mit den zwei aufgesetzten
Taschen. Nur eine Farbe braucht dagegen
der REFLEX, um aufzufallen. Der Notebook-Rucksack
mit der reflektierenden Oberfläche setzt
spannende Akzente und bietet mit HALFAR®
FAST LANE eine schnelle, individuelle Veredelungsoption
bereits ab einem Stück.
Big is beautiful – und besonders praktisch. Allen
voran gilt das für den neuen gleichnamigen
Shopper BIG mit Two-Tone-Gewebe, spannenden
Trageoptionen und vor allem einem riesigen
48 Liter Hauptfach. Auch der neue CIRCLE L
bringt als lässiger Kurierrucksack Recycelmaterial
groß heraus. Mit satten 32 Litern Volumen verbindet
er Laptop und Einkauf, Work und Life bestens
miteinander. Das schafft ebenfalls der überarbeitete
LOFT Notebook-Rucksack, er hat mit 24
Litern jetzt zwei Liter Volumen mehr. Neu in der
unkomplizierten DAILY-Taschenfamilie: der große
Weekender in Kastenform. Groß in jeder Hinsicht
stellt sich der neue SOFTBASKET Shopper
dar. 12 Farben, zwei Tragemöglichkeiten und die
enorme Werbefläche machen hier Riesenfreude.
Zudem schont diese BASKET Version ohne Alurahmen
die Ressourcen.
Mit diesen zehn Neuheiten präsentiert sich HAL-
FAR® wieder einmal als nachhaltiger und innovativer
Taschenmacher und starker Partner für den
Werbemittelfachhandel. ■
www.halfar.com
Auf der Suche nach dem besonderen Werbe-Kugelschreiber?
Schneider bietet gleich eine ganze Familie an mit
der Serie Slider, um jedem den Kugelschreiber
zu liefern, den er für seine Bedürfnisse braucht.
Druckkugelschreiber oder Kappenhalter, klassisches
Design oder ergonomischer Dreikant. Hier
zählt nicht nur der erste Eindruck, hier stimmen
auch die inneren Werte.
Die Viscoglide® Technologie ermöglicht dem Benutzer
ein ungewöhnlich leichtes, weiches und
schnelles Schreiben ohne Aussetzer und ohne
dass Hand, Arm und Gelenke ermüden. Die
Slider schreiben sofort an und geben einen farbintensiven
Strich, der schnell trocknet und sogar
bei anschließendem Markieren mit Textmarkern
wischfest bleibt.
Alle Modelle (ausgenommen Slider Xite Promo)
verfügen über eine druckelastische, gummierte
Oberfläche, die der Werbebotschaft ein beson-
ders hochwertiges Erscheinungsbild bietet und
rutschfestes Schreiben ermöglicht.
Die Stärke der Kugelschreiber beträgt XB, was einer
Linienbreite von ca. 1,4 mm ergibt. Dokumentenecht
nach ISO-Norm 12757-2 sind die Ausführungen
Slider Xite Promo, Slider Rave, Slider
Memo XB, Slider Edge XB und Slider Basic XB in
unterschiedlichen Farben. Somit eignen sie sich
für Unterschriften von wichtigen Dokumenten,
für Prüfungen, denn Wasser- und Wischfestigkeit,
Lichtechtheit und schnelle Trocknung sind
gewährleistet.
Auf Anfrage sind neben den Standardfarben
sieben zusätzliche Farben möglich, beim Slider
Edge sogar 17 weitere Farben.
Die enthaltenen Minen bei den Slider-Modellen
Xite Promo und Rave sind auswechselbar und
werden beim Schreiben komplett und rückstandslos
entleert. Durch ein „Plug+Play"-System
können Minen unterschiedlicher Formate,
Farben und Strichstärken in einem Stift genutzt
werden.
Wer auf Schreibgeräte aus nachhaltigem Kunststoff
setzt, wird bei der Slider-Serie ebenfalls fündig.
Der Druckkugelschreiber Slider Xite Promo
ist mit einem Gehäuse aus 70 % biobasiertem
Kunststoff hergestellt, was durch DIN CERTCO
dokumentiert wird.
Jedes Modell lässt sich individuell im Sieb-, Tampon-,
Digitaldruck, per Folientransfer und Gravur
veredeln, sodass Kunden und Geschäftspartner
das Unternehmen nachhaltig in Erinnerung behalten
werden.
Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmensphilosophie
verwurzelt und leitet Schneider wie ein
Kompass bei allen Entscheidungen, die getroffen
werden. Als einziger Schreibgeräte-Hersteller
ist Schneider an allen Produktionsstandorten
nach dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagement-System
EMAS der Europäischen
Union zertifiziert. ClimatePartner ist mit der Erfassung
unvermeidbarer CO 2
-Emissionen beauftragt,
welche durch Investitionen in zertifizierte
Klimaschutzprojekte kompensiert werden.
Die Ausgleichszahlungen fließen in das Klima-/
Waldschutz-Projekt Pará im Amazonas-Gebiet,
Brasilien. ■
www.schneiderpen-promotion.com
32 dedica Reseller 2022
Aussteller auf der PSI
KLEINER PREIS,
GROSSE WIRKUNG.
Wir vergrößern deinen Erfolg.
Ihr Mailingverstärker nach Maß.
Scheckkartenlupen, Lesezeichenlupen,
Mikrofasertücher oder die beliebten und
nützlichen SafeCard® Zeckenkarten.
Übrigens: 94 % unserer Produkte werden in Deutschland
produziert und, falls gewünscht, in sozialen Einrichtungen
in der Region konfektioniert.
lupenmaxx.de
mikrofasertuch.de
zeckenkarten.de
+49.7661.9099880
info@lupenmaxx.de
www.dedica.de
33
Messen & Events • Nachbericht
Insights-X, 5. bis 7. Oktober 2022
Insights-X festigt Stellenwert als Live-
Event der internationalen PBS-Branche
NÜRNBERG – Die Insights-X verzeichnet einen erfolgreichen Re-Start. Auf der einzigen eigenständigen Fachmesse, die in Deutschland für
das Papier-, Büro- und Schreibwaren-Segment (PBS) stattfindet, stand vor allem das persönliche Miteinander im Fokus. Die Top-Entscheider
nutzten die Gelegenheit, um auf dem Nürnberger Messegelände endlich wieder bestehende Kontakte zu festigen, neue Geschäftspartner
zu finden und die Innovationen der 153 Aussteller aus 35 Ländern frühzeitig zu ordern.
Die Wiedersehensfreude auf der Insights-X
war groß. „Sowohl auf Aussteller- als auch auf
Besucherseite nimmt effizientes Networking
einen immer größeren Stellenwert ein, um
sehr schnell neue Kontakte aufzubauen“, weiß
Christian Ulrich, Sprecher des Vorstands der
Spielwarenmesse eG. Die Business Plattform
Insights-X Digital hat in diesem Jahr dabei vor
allem bei der Planung unterstützt. Welchen
Stellenwert ein Präsenzauftritt einnimmt, erklärt
Volker Schmidt vom ABC Kunst- und
Glückwunschkartenverlag aus der Schweiz:
„Als Aussteller der ersten Stunde wollten wir
uns nicht nur digital präsentieren, sondern
unsere Neuheiten im persönlichen Messeaustausch
vorführen.“ Insgesamt 2.540 Top-Besucher
aus 65 Ländern waren vertreten.
Die bewährten Qualitätsmerkmale der
Insights-X haben nach der Pandemie ihre
Strahlkraft behalten. So zeigten sich auch bekannte
Markenhersteller aus Deutschland, wie
Sheepworld-Vorstand Thomas Schaller, zufrieden.
Für Alexander Apfel, Geschäftsführer
Online Schreibgeräte, punktet die Insights-X
erneut mit ihrer Stärke im Segment Back-to-
School und dem idealen Orderzeitpunkt.
soires“, „Papier und Registratur“, „Schreibtisch
und Büro“, „Künstlerisch und Kreativ“, „Papeterie
und Schenken“ sowie „Schreibgeräte und
Zubehör“.
Auf Besucherseite ist vor allem die Suche nach
Innovationen in den Vordergrund gerückt.
Zur Kontaktpflege eignete sich ebenso die
AfterHour hervorragend. „Die Branche hat ein
deutliches Signal gesetzt und den Stellenwert
der Insights-X als spezialisierten Treffpunkt im
PBS-Segment bestätigt. Für uns ein idealer
Ausgangspunkt, um das enorme Potenzial der
Messe im nächsten Jahr weiter auszubauen“,
resümiert Christian Ulrich. ■
www.insights- x.com
Deutscher Marketing Tag 2022, 2. bis 3. November 2022
It’s all about Trust
FRANKFURT – Marketing ist der Motor und relevanter Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Die Entscheider trafen sich auf einer der wichtigsten
Marketingkonferenzen in Europa, die dieses Jahr unter dem Motto „It’s all about Trust“ stand, um sich für die künftigen Herausforderungen im
Marketing zu rüsten. Mensch und Technologie zu verbinden wird dabei in Zukunft eine Kernaufgabe der Marketer sein und der Invest in Vertrauen
wird auch hier eine tragende Rolle spielen.
Auf dem Deutschen Marketing Tag standen
Knowledge Transfer und Networking an erster
Stelle. Über 1.000 Experten nahmen an der zweitägigen
Konferenz des Deutschen Marketing
Verbandes und von Euroforum teil: 100 Referenten,
12 Breakout Sessions, acht Deep Dives, Plenarvorträge,
Stand Up-Presentations, Diskussionsrunden
und fünf Masterclasses beleuchteten
die vielen Themenfelder aus unterschiedlichen
Branchen und Blickwinkeln.
Hochaktuelle, spannende und sehr beeindruckende
Keynotes hielten: Amanda Edelmann
(Chief Operating Officer Edelman) „Brands in
Society…the Evolution of Trust“, Oliver Busch
(Director DACH Agencies & Ecosystems Meta)
„Die Zukunft des Internets: das Metaverse
kommt”, Adriana Taseva (COO, Adhash) „Evolu-
Auch die Neuerungen des Veranstalters haben
von Beginn an positive Resonanz bei den Ausstellern
erfahren. Dazu zählen die geänderte
Tagefolge von Mittwoch bis Freitag sowie die
praktisch gelegene Hallenstruktur. Die sechs
Gruppen wurden in drei Hallen kompakt und
übersichtlich abgebildet: „Taschen und Accestion
vs Revolution in Advertising. Ad Management
via Blockchain“, Frans Riemersma (Managing
Director Martech Tribe) „Martech is eating
the world. Industries turn into software companies”,
Kristina Bulle (CMO DACH, Vice President
Brand Building Procter&Gamble) „Leuchttürme
bauen – Langfristige Markenbildung in
einer kurzlebigen digitalen Welt“ und Anders
Indset (Wirtschaftsphilosoph) „Das Infizierte
Denken – Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten
befreien müssen“ mit der Closing
Keynote.
Als Surprise Gast wurde am 3. November „the
one and only“ Robbie Williams zugeschaltet und
erhielt erstmalig die Auszeichnung „European
Brand Personality 2022“ vom Deutschen Marketing
Verband.
„Neben eher technischen Themen wie Marketing
Tech und Data Management standen auch
Nachhaltigkeits- und Content Marketing, Führung
und Organisation sowie Retail Media auf
der Agenda – alles top-relevante Themen, aus
Sicht der Marketingleiter in Europa,“ sagt Dr. Ralf
E. Strauß, Präsident des Deutschen Marketing
Verbands.
Als krönender Abschluss des Kongresses wurde
am Abend der Deutsche Marketing Preis 2022
verliehen. BioNTech erhält den Oskar des Marketings
für seine herausragenden Leistungen im
vergangenen Jahr. Der Preis ist seit 1973 die Premium
Auszeichnung für Spitzenleistungen im
deutschen Marketing. ■
www.marketingverband.de
34
dedica Reseller 2022
Messen & Events • Nachbericht
CHOICE Pressebrunch, 10. November 2022
Your personal CHOICE
REMSCHEID – Es war wieder so weit: Die CHOICE-Gruppe lud zum traditionellen Pressebrunch ein, um über die Entwicklungen in der
Branche zu sprechen und die Highlight-Produkte 2023 persönlich vorzustellen. Vertreter aller sechs Unternehmen informierten über
Zukunftsprojekte und strategische Schwerpunkte des kommenden Jahres.
JAMES & NICHOLSON und myrtle beach starten
farbenfroh und ausdrucksstark ins neue Jahr. Signalfarben
für mehr Erkennbarkeit am Arbeitsplatz,
glänzende Baumwoll-Styles für Afterwork
und noch mehr Crossover-Artikel. Zu den Highlights
gehören signalfarbene Workwear wie
Jacken, Polos und Mützen – und außerdem
erstmalig Bistroschürzen in verschiedenen Ausführungen.
Die Headwear und Accessory Marke
myrtle beach präsentiert im kommenden
Jahr neue Caps als gute Begleiter für jeden Tag.
Für kältere Tage ist man mit der neuen Reversible
Beanie optimal gekleidet.
Kreativität und Leidenschaft macht FARE®-
Schirme zu einzigartigen Werbemitteln. FARE
erweitert das Sortiment wieder um neue Produkte,
die mit schönen Designs, neuen Veredelungsmöglichkeiten
und technischen
Highlights überzeugen: Die ÖkoBrella Familie
bekommt Zuwachs vom AC-Gästeschirm Öko-
Brella mit extragroßem Durchmesser. Ein Hingucker
im wahrsten Sinne des Wortes ist der
Taschenschirm FARE®-Skylight mit seiner LED-
Innenbeleuchtung, die sich beim Öffnen des
Schirms automatisch einschaltet. Farbenfroh,
hochwertig und robust – das zeichnet alle Modelle
der neuen Kinderkollektion FARE® 4Kids
aus. Ein echtes Must-have für modebewusste
Menschen ist der neue AC-Midsize-Stockschirm
FARE® Whiteline und ein technisches
Highlight ist der FARE® eBrella. Dieser außergewöhnliche
Schirm sticht mit seinem elektrischen
Öffnungs- und Schließsystem in jeder
Hinsicht aus der Masse hervor. Beim beliebten
Mini-Taschenschirm FARE®-AOC kommen sechs
weitere Farben hinzu.
Mit seinen Neuheiten 2023 zeigt der Taschenspezialist
HALFAR® wieder einmal wie gut
konsequente Nachhaltigkeit und kreative Innovation
zusammen gehen. Dafür haben die
Bielefelder bewährte Taschenserien erweitert,
Bestseller optimiert, Innovationen kreiert
und mit ACTIVE eine neue kleine Taschenfamilie
gegründet. Insgesamt zehn neue Taschen
präsentiert HALFAR® und alle atmen
den urbanen Spirit voller Funktionalität und
Style. Gemacht für die New Mobility, für Office
und Freizeit.
„Workwear as Fashion“ - mit innovativen Ideen,
vielen coolen Accessoires und neuen Produktbereichen
läutet Karlowsky® das (Berufs-)Modejahr
2023 ein, das ganz im Zeichen von „Classic
Styles“ steht. Was wie eine Rückwärts-Gewandtheit
anmutet, ist vielmehr eine Besinnung auf
die Grundwerte des Traditionsunternehmens,
die sich einerseits in der neuen Kollektion, andererseits
aber auch im unternehmerischen
Handeln widerspiegelt. Tradition, Innovation,
Qualität und Nachhaltigkeit stehen auch im
neuen Jahr wieder im Fokus, um weiterhin den
internationalen Widrigkeiten in den Lieferketten
zu trotzen und ein verlässlicher Partner mit
hohen Lagerbeständen und schnellen Verfügbarkeiten
zu bleiben. Auch die Weiterverfolgung
nachhaltiger Unternehmensziele sowie
die Umsetzung neuer Standards (z.B. Grüner
Knopf 2.0) sind im vollen Gange und tragen zur
Zukunftsfähigkeit des Unternehmens bei. Die
neue Kollektion für das Jahr 2023 unterstreicht
auch produktseitig diesen modernen Weg:
Neue Produktbereiche werden erschlossen,
Kompetenzen weiterentwickelt, beliebte Marken
gepflegt und vorhandene (nachhaltige)
Sortimente erweitert.
Bei mbw® steht 2023 der Kunde im Mittelpunkt.
mbw® entwickelt allumfassende Lösungen –
und das ganz nah an den Bedürfnissen der Kunden.
Ein feines Gespür für Trends und Zeitgeist
sowie verantwortungsvolles Handeln spiegelt
hierbei stets die Unternehmensphilosophie wider.
Neben der Entwicklung neuer Kollektionen
präsentiert mbw® ein neues Druckverfahren,
eine Händleroffensive für mehr als 17 Branchen,
den „Straight Through Processes“ für Bestellungen
über den mbw®-Webshop und dessen
Optimierung. In der kommenden Kollektion
freuen sich die recycelten Artikel über süßen
Zuwachs. Wer also nicht nur nachhaltig Freude
schenken möchte, sondern auch ein nachhaltiges
Statement unterstreichen will, setzt auch
im kommenden Jahr auf die tierische Truppe
aus der beliebten Recycel-Kollektion.
Das pfiffige Design des Porzellanbechers Prag
der SND PorzellanManufaktur verbindet verschiedene
Formensprachen miteinander. So
geht der Korpus des Bechers vom runden Trinkrand
zum Boden hin in eine viereckige Form
über. Ungewöhnlich und damit ideal, um zu
einem echten Hingucker als Werbebecher zu
werden. Der Porzellanbecher Brighton bietet
ein großes Füllvolumen, überrascht aber
durch seine Leichtigkeit. Mit unterschiedlichen
Strukturen und raffinierten Individualisierungstechniken
wird aus einem Porzellanbecher etwas
ganz Besonderes. So können zum Beispiel
Materialien und Untergründe verblüffend echt
aufgebracht werden – ob Papier, Stahl oder
Beton, der Kreativität sind dabei keine Grenzen
gesetzt. Der Trend wird zum Mainstream:
Schlicht und elegant kommen Sie daher, die
neuen SND-Formen ohne Henkel. Generell
sind SND-Porzellanbecher, ob mit oder ohne
Henkel, immer eine langlebige und damit auch
nachhaltige Alternative zu vielen kurzlebigen
Werbeartikeln. ■
www.daiber.de
www.fare.de
www.halfar.de
www.karlowsky.de
www.mbw.sh
www.snd-porzellan.de
www.dedica.de 35
Messen & Events • Vorschau
TrendSet, 7. bis 9. Januar 2023
Erster Messetermin im Jahr für Living & Giving
MÜNCHEN – Mit dem neuen Jahr beginnt auch die Messesaison für Interiors & Lifestyle. Als erste Messe in diesem Bereich öffnet die
TrendSet ihre Messepforten. Mit vielen namhaften und neuen Ausstellern in sechs Messehallen, gefüllt mit den Trends aus Live & Give,
Cook & Eat, Decorate & Create und Work & Play für Frühjahr/Sommer 2023 sowie Ostern 2023.
Der optimale Start für die Branche: Gleich nach
den Feiertagen startet die TrendSet Winter als
erste Orderplattform für Interiors & Lifestyle. Drei
Tage lang können die Fachbesucher aus Einzelhandel,
Großhandel, Onlinehandel, Hotellerie und
Gastronomie die aktuellen Trends und Produkte
live entdecken und direkt ordern.
In den 15 Interiors & Lifestyle Fair Areas und den
drei Topic Areas TrendSet Newcomer, TrendSet
Fine Arts und TrendSet Bijoutex zeigen über 1.500
internationale Marken und Kollektionen die neuesten
Produkte und Trends in Sachen Wohnen,
Essen, Freizeit und Schenken für die kommende
Saison sowie das nächste Osterfest. Mit den nach
Produktsortimenten aufgeteilten Hallen werden
die Fachbesucher einfach, übersichtlich und gezielt
durch das Angebot der Aussteller geführt.
So bleibt noch genügend Zeit für Inspiration und
gute Verkaufsgespräche. ■
www.trendset.de
Heimtextil 10. bis 13. Januar 2023
Back on track
FRANKFURT – Die Planungen für die nächste Heimtextil im Januar 2023 sind in vollem Gange. Die Branche erwartet eine international
einzigartige Plattform für Wohn- und Objekttextilien, Interior Design und Trends zum Start der Saison 2023/24.
Über 2.200 internationale Aussteller aus 50 Ländern
haben sich für die Veranstaltung registriert.
Ungebrochen hoch ist die Internationalität der
Veranstaltung. Den großen Herausforderungen
begegnen die Branchenteilnehmenden mutig
und setzen mit der Heimtextil auf eine weitere
Internationalisierung ihrer Kundschaft. Die Branche
zeigt unter den aktuellen Marktherausforderungen
einen großen Hunger nach Inspiration
und neuen Lösungsansätzen sowie nach Schaffung
neuer Kundenbeziehungen in aller Welt.
Highlights auf der Heimtextil 2023
Thematisch wird auch auf der Heimtextil 2023
das übergreifende Thema Nachhaltigkeit deutlich
sichtbar sein. Mit dem Ausstellerverzeichnis
„Green Directory“ sowie der Plattform zum Austausch
mit Siegelgebern, dem „Green Village“,
bietet die Heimtextil wichtige Orientierung im
Dschungel der vielen nachhaltigen Angebote.
Auch die beliebten Messerundgänge „Green
Tours“ führen interessierte Besuchende wieder
Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH: Thomas Fedra
zu kuratierten Ausstellern, um mehr über deren
Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Produkte
zu erfahren. Nicht zuletzt wird die beeindruckende
„Future Materials Library“ wieder als Teil
des Trend Spaces präsentiert. Die internationale
Kollektion von Materialinnovationen im Interior
Bereich wird von der Zukunftsagentur Franklin-
Till kuratiert, die zur Heimtextil 2023 auch für
die Konzeption des Trend Space verantwortlich
zeichnet. Das spektakuläre Design- und Trendareal
setzt dort die Heimtextil Trends 23/24 in
Szene, die zuvor von den internationalen Designbüros
stijlinstituut amsterdam (Niederlande),
FranklinTill (Großbritannien) und SPOTT Design &
Business (Dänemark) erarbeitet werden.
Unter dem Titel „Textiles Matter“ setzen die Trends
23/24 Maßstäbe für die zukunftsorientierte und
nachhaltige textile Einrichtung von morgen. Besonders
das Thema Kreislaufwirtschaft steht dabei
im Fokus. Indem Materialien immer wieder
einem Nutzungskreislauf hinzugefügt werden,
verringert sich auf der einen Seite der Bedarf
an neuen Rohstoffen und auf der anderen Seite
die Produktion von Abfall. Anorganische Materialien
wie Nylon, Polyester, Kunststoffe oder
Metalle können im technischen Kreislauf ohne
Qualitätsverlust recycelt und wiederverwendet
werden. Organische Materialien wie Leinen oder
Bast werden im biologischen Kreislauf wieder in
die Natur zurückgeführt. Die vier Trend-Themen
„Make and Remake“, „Continuous“, „From Earth“
und „Nature Engineered“ leiten sich daraus ab.
Neu ist, dass sich der Trend Space in der Halle
9.0 präsentiert. Kreislaufwirtschaft prägt auch
die Inszenierung der Heimtextil Trends 23/24
selbst: Mit dem „Material Manifesto“ verpflichtet
sich das verantwortliche Trendbüro FranklinTill
zu einer möglichst nachhaltigen Gestaltung des
Areals mit überwiegend recycelten Materialien
und Elementen sowie einer strikten Müllvermeidungsstrategie.
Interior.Architecture.Hospitality, das Fachprogramm
für Innenarchitekten, Architekten und
Hospitality-Experten, wird zur Heimtextil 2023
wieder in großem Umfang und in gewohnt hoher
Qualität stattfinden.
Das DecoTeam, die Interessengemeinschaft
deutscher Heimtextilanbieter, bietet im Rahmen
der Heimtextil 2023 ein breit gefächertes Eventprogramm.
Im Mittelpunkt steht dabei das Thema
Online Marketing mit Impulsvorträgen von
Monika Winden sowie einem anschließenden
YouTube-Workshop.
Mit der Heimtextil Conference Sleep & More wird
den Besuchern 2023 wieder ein hochkarätiges
Vortragsprogramm für die Bereiche Gesundheit,
Nachhaltigkeit und Hotellerie geboten. ■
www.heimtextil.messefrankfurt.com
36 dedica Reseller 2021
Messen & Events • Vorschau
Nordstil, 14. bis 16. Januar 2023
Sicherer Order-Hafen in stürmischen Zeiten
HAMBURG – Voller Kurs in Richtung Geschäftserfolg: Nach der gelungenen Sommer-Nordstil ankert die nächste Nordstil erneut in Hamburg.
Mit an Bord sind wieder namhafte Markenhersteller, Start-ups, Manufakturen und junge Designer*innen – mit innovativen Produktideen
und inspirierenden Highlights. Für frischen Wind sorgen das Village und die Sonderpräsentationen der Nordlichter. Das Nordstil-Forum
liefert mit Vorträgen und den ergänzenden Trendtischen jede Menge Ideen und Impulse.
„Aktuell steht die Konsumgüterindustrie vor
etlichen Herausforderungen – die Rahmenbedingungen
sind durch die Verkettung mehrerer
kritischer Faktoren weiterhin schwierig. Die
kommende Nordstil bietet in diesen herausfordernden
Zeiten Verlässlichkeit. Denn der Handel
braucht aktuell mehr denn je einen Fels in der
Brandung und eine Plattform für persönliche Begegnungen
und Inspirationen vor Ort“, so Susanne
Schlimgen, Leiterin Nordstil.
Neben dem persönlichen Dialog verspricht ein
Besuch der Nordstil ein großes Produktangebot
von Markenherstellern, Start-ups, Manufakturen
und jungen Designer*innen.
Im Produktbereich Haus & Garten zeigen Unternehmen
wie Decostar, Goebel Porzellan,
Madley‘s, pad, Wasa EcoTextil, Werner Voß oder
Wohnmanufactur Grünberger die angesagten
Trends. Aussteller wie Cawö, Greengate oder
Räder präsentieren ihre Neuheiten im Bereich
Stil & Design. In den Hallen B1.0 und B1.1 dreht
sich alles um das Thema Küche & Genuss. Inspiration
zu Geschenke & Papeterie finden
Besucher*innen bei Ausstellern wie Avancarte,
Coppenrath Verlag oder Depesche. Elysee, Jalfe,
Lodenfrey, Manuela Carl oder Plata Pati zeigen
Neues rund um Schmuck & Mode.
Frischer Wind für neue Ideen
Ob Vorträge oder Präsentationen – das bunte
Rahmenprogramm macht die Nordstil zu einem
besonderen Erlebnis. Das Nordstil-Forum greift
Themen auf, die den Handel momentan bewegen
und bietet Lösungen sowie Anregungen
für das eigene Geschäft. Besucher*innen bekommen
Branchen-Insights aus erster Hand und
Antworten auf aktuelle Fragen
Das Nordlichter-Areal auf der Nordstil
Foto: Messe Frankfurt / Jean-Luc Valentin
Für frische Ideen sorgen die Nordlichter. Die
Manufakturen, Designer*innen und jungen
Start-ups setzen mit ihren ausgefallenen Produktideen,
mutigen Ansätzen und hochwertigen
Objekten den Kurs in Richtung neuer und
zeitgemäßer Sortimente – reichlich Inspiration
ist garantiert! Auch das Village begeistert nicht
nur mit den neuesten Trends, sondern zudem
mit jeder Menge spannender Konzepte für den
Point of Sale. ■
www.nordstil.messefrankfurt.com
Spielwarenmesse, 1. bis 5. Februar 2023
Die Umsatzbringer von morgen – Drei starke Trends für 2023
NÜRNBERG – Die Spielwarenmesse steht als Weltleitmesse für Produktvielfalt, Neuheiten und Innovationen. Das eigene internationale Trend-
Committee hat für das kommende Jahr drei Trends identifiziert: „Discover!“, „Brands for Fans“ und „MetaToys“. In der neu gestalteten, rund 400
m² großen Erlebniswelt ToyTrends stehen dazu die passenden Produkte zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Die Trend-Vorträge im benachbarten
Toy Business Forum runden das Angebot ab.
Discover! – Fremde Welten entdecken
Bei „Discover!“ ist der Name Programm. Schließlich
dreht sich hier alles um die Erschließung
neuer Welten und Themen. Andere Länder, Kulturen
und Sprachen, die Wunder der Natur oder
unbekannte Galaxien – ist der Entdeckergeist
erst einmal geweckt, gilt es die Antworten auf
das Wieso, Weshalb, Warum und Wie zu finden.
Die Produkte des Trends machen neugierig auf
das Unbekannte und regen dazu an, neue Welten
intensiv zu erforschen und zu verstehen.
Brands for Fans – Begeisterung bei Groß und
Klein
Die Basis zur zweiten Strömung bilden bekannte
Lizenzen und Retroprodukte: „Brands for Fans“.
Der Zauberwürfel oder „Mensch ärgere dich
nicht“ gelten als Spieleklassiker. Comicfiguren
oder bekannte Charaktere aus Filmen und Fernsehserien
erfreuen sich gestern wie heute großer
Beliebtheit. Neue und wiederkehrende Lizenzthemen
spiegeln den Trend wider und sind
genau wie Retrospielwaren in der Lage, bei Groß
und Klein Fanhypes auszulösen.
MetaToys – Spielwaren in neuen Dimensionen
Innovative Spielansätze und Technologien stehen
beim Trend „MetaToys“ im Fokus. Die digitale
Welt ist weiter auf dem Vormarsch und bietet
neben fortschrittlichen Möglichkeiten für das
tägliche Leben auch moderne Gestaltungsspielräume
für die Spielwarenbranche. Sie greift das
Thema u. a. mit Angeboten auf, die sich im Web3
abspielen oder Technologien wie Augmented
Reality einsetzen. Außerdem zählen Produkte
dazu, die das aufkommende Metaverse und dazugehörige
Begriffe anschaulich erklären. ■
www.spielwarenmesse.de
www.dedica.de 37
Messen & Events • Vorschau
Ambiente, 3. bis 7. Februar 2023
Nachhaltigkeit, unerwartete Neuschöpfungen und Designikonen
im Mittelpunkt
FRANKFURT – Die Ambiente Trends 23+ bieten einen Überblick über Neuheiten der gesamten Konsumgüterbranche – neu mit dabei sind
2023 die Trends rund um New Work und den modernen Arbeitsplatz. Die erste Anlaufstelle, um die Trends live zu erleben, ist das Trendareal
im Foyer der Halle 4.1, das sowohl Fachbesuchern als auch Ausstellern wertvolle Inspirationen und tägliche Vorträge bietet.
Die Ambiente Trends 23+ stehen für Lebenswelten,
die neue Empfindungen und Erlebnisse
schenken. Die drei Trendwelten liefern neue
Impulse, regen die Kreativität an und laden ein,
ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Dabei
knüpfen sie an Entwicklungen der vorigen Jahre
an und führen sie überzeugend weiter. Insbesondere
Nachhaltigkeit und die hiermit verbundene
Materialforschung, neue ästhetische Lösungen,
Handwerkskunst und digitale Innovationen finden
sich wieder.
unknown beauty_strange + gracious: Mixed-
Reality-Ästhetik trifft das Unbekannte
Hier spielt die Sehnsucht nach neuen, überraschenden
Erfahrungen eine entscheidende
Rolle. Dieser Trend reflektiert ein Wohnthema,
das unkonventionelle Anmut und unglaubliche
Neuschöpfungen verbindet. Das Unerwartete
hält hier Einzug in die vertraute Lebensumgebung.
Die unknown beauty_strange + gracious-
Farbpalette zeigt intensive, extravagante Farben
im Wechselspiel mit lieblichen und sanften Nuancen.
Die Mikro-Farbthemen ermöglichen eigene
Interpretationen und Schwerpunkte von
kühl bis intensiv, von neutral bis exzentrisch.
Hierbei dominieren mehrfarbige und schimmernde
Töne ebenso wie schillernde Regenbogen-Effekte
oder Wet-Looks.
Bei den Materialien stehen abstrakte, fremde
Formen sowie unkonventionelle Oberflächen
im Mittelpunkt. Auch die Auflösung zwischen
analogen und digitalen, realen und virtuellen
Welten wird vorangetrieben. Die Annäherung
von Handwerk und Technologie bringt neue
Produkte hervor.
calming nature_careful + pleasant: Neue
Vitalität trifft auf Naturverbundenheit
Auf die besänftigende Kraft der Natur setzt der
zweite Trend. Organische Formen, sanfte Farben
und ein behutsamer Umgang mit Ressourcen
stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie die Beziehung
zwischen Mensch und Natur. Organische
Formen und Designs werden von sanften Farben
unterstützt.
Immer mehr verschwimmen bei calming
nature_careful + pleasant die Grenzen zwischen
Technologie, Forschung, Kunst und
Handwerk. Die Lebenszyklen der Materialien
liefern dabei eine wichtige Inspirationsquelle.
Neue Lösungen bieten zum Beispiel
Waste-Materialien, die zum neuen Rohstoff
werden.
Die Natur wird bei dieser Trendwelt immer mit
einbezogen, so auch im Büro.
lasting ideas_passionate + evocative:
Designikonen treffen auf das Hier und Jetzt
Der dritte Trend verdichtet die Ideen herausragender
Designikonen zu einem Wohnthema,
das Lösungen für das Hier und Heute sucht.
Die Designer erinnern sich an klassische, ikonische
Designs, die Entwurfs-Ergebnisse sind aber
grundsätzlich neu und modern.
Grafisch und plakativ, mit starken Farben und
konkreten Formen, werden Erinnerungen an
Designikonen wachgerufen. Die Lust, vertraute
Konzepte neu zu interpretieren, steht im Fokus:
Durchdachte Konzepte sind zu sehen, die sich
intensiv mit neuen Bedürfnissen auseinandersetzen.
Wo unsere Wohnumgebung zunehmend auch
zur Arbeitsumgebung wird, werden modulare,
vielfältig einsetzbare Lösungen gefunden.
Petrol- und Blaunuancen dominieren die
kühle Reihe, während intensives Orangerot
mit Violett- und Gelbschattierungen die
warme Ausrichtung anführt. Sowohl die
einzelne Farbe als auch raffinierte Farbkompositionen,
beispielsweise bei grafisch- plakativen
Mustern oder modernen Mosaiken,
prägen diesen Trend. Das Gesamtkonzept
steht klar im Vordergrund, so können auch
unterschiedliche Materialien zum Einsatz
kommen: Soft oder massiv, aus Natur- oder
wiederverwerteten Werkstoffen. Materialien
wie Stein oder Marmor betonen ebenso die
Beständigkeit, wie modulare und vielfältig
nutzbare Objekte. ■
www.ambiente.messefrankfurt.com
38 dedica Reseller 2022
Messen & Events • Vorschau
CADEAUX, 18. bis 20. Februar 2023
Neuer Termin für Frühjahrs-CADEAUX Leipzig
LEIPZIG – Mit den Fachmessen CADEAUX und Floriga startet die Leipziger Messe auch im kommenden Jahr wieder in den Frühling. Neu ist der
Termin Mitte Februar. „Angesichts eines prall gefüllten Messekalenders in Leipzig rücken wir die beiden Veranstaltungen zwei Wochen nach
vorn“, erläutert Projektdirektor Andreas Zachlod.
Für die CADEAUX Leipzig, die ihre 61. Auflage
erlebt, haben sich laut Andreas Zachlod
bereits zahlreiche Aussteller angemeldet. Im
Mittelpunkt der Fachmesse für Geschenk- und
Wohntrends stehen im Frühjahr die Bereiche
Floristik, Wohnen & Schenken, Kunsthandwerk
& Erzgebirge, Beauty & Wellness sowie
Gedeckter Tisch & Genuss. Unter anderem
können sich die Fachbesucher wieder auf die
Trendpräsentation Floristik sowie auf das Forum
Erzgebirge mit vielen innovativen und
traditionellen Holzkunst-Produkten freuen. ■
www.cadeaux-leipzig.de
Quelle: Leipziger Messe
Messekalender
TrendSet
07. - 09.01.2023, München
PSI
10. - 12.01.2023, Düsseldorf
Heimtextil
10. - 13.01.2023, Frankfurt
Nordstil
14. - 16.01.2023, Hamburg
wmm
19.01.2023, München
39 dedica Reseller 2020
Spielwarenmesse
01. - 05.02.2023, Nürnberg
Intergift
01. - 05.02.2023, Madrid/ES
Ambiente/Christmasworld
03. - 07.02.2023, Frankfurt
Creativeworld
04. - 07.02.2023, Frankfurt
I.L.M.
04. - 06.02.2023, Offenbach
GWW TREND
08. - 09.02.2023, Köln
Ornaris
12. - 14.02.2023, Bern/CH
Cadeaux
18. - 20.02.2023, Leipzig
marke[ding]
07.03.2023, Zürich/CH
Haptica live
15.03.2023, Bonn
WerbeWelt
23.03.2023, München
hR Festival
28. - 29.03.2023, Zürich/CH
GiveADays
30.03. - 01.04.2023, Stuttgart
Januar Februar März
www.dedica.de
39
Messen & Events • Vorschau
Creativeworld, 4. bis 7. Februar 2023
Spot on Handicraft
FRANKFURT – Das kreative Jahr 2023 wird weitsichtig, spontan, sorglos und vor allem bunt! Das wachsende Bewusstsein, dass Nachhaltigkeit
alle Bereiche des täglichen Lebens durchdringt, ist in der nationalen und internationalen DIY-Community angekommen. Das zeigt
sich ganz deutlich in den Creativeworld Trends 2023. Sie fassen die Vielfalt an neusten Kreativprodukten, -materialien und -techniken in
drei Thematiken zusammen und liefern Inspirationen und Ideen für alle Bereiche der Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarfsbranche.
„In Zeiten wie diesen braucht es positive Energien,
Ideen und Inspiration“, sagt Claudia Herke
vom Stilbüro bora.herke.palmisano. „So weiterzumachen
wie bisher, ist angesichts von
Ressourcenknappheit nicht mehr möglich.
Deshalb durchdringt das Metathema Nachhaltigkeit
alle Bereiche des täglichen Lebens und
wir finden es verstärkt in der kreativen Branche
wieder.“ Unter dem Motto: Spot on Handicraft,
zeigt das Stilbüro bora.herke.palmisano im Auftrag
der Messe Frankfurt eine große Auswahl an
nachhaltigen Ideen, wie man aus bereits vorhandenen
Dingen Neues gestalten kann und
somit einen nachhaltigen Konsum fördert.
Dabei spielen kreative Materialien und Produkte
eine sehr wichtige Rolle. Sie werden
dank der Mixed Media-Technik zweckentfremdet
eingesetzt, neu entdeckt und weiterentwickelt.
Während ihrer Recherchen ist den
Designer*innen vom Stilbüro eines besonders
aufgefallen: „In Krisenzeiten entdecken die
Menschen ihre Hobbies wieder, sie besinnen
sich auf ihre Hände und wie man damit schöpferisch
tätig werden kann. Daraus resultiert ein
großes Interesse an Tutorials und eine enorme
Fülle an Informationen zu den verschiedenen
Kreativthemen. Diese haben wir mit den
Creativeworld Trends 2023 gebündelt und
zusammengefasst. So können wir dem Fachhandel
eine klare Übersicht liefern, was für die
kommende Kreativsaison in keinem Sortiment
fehlen sollte und mit welchen Techniken die
Kund*innen begeistert werden können“, sagt
Claudia Herke.
Creativeworld 2023 unter dem Motto:
Spot on Handicraft
Spot on Handicraft steht für eine achtsame Vielfalt
und Verantwortung. Ob stricken, häkeln, nähen,
malen, zeichnen, illustrieren, sich mit Farbe
ausdrücken, alles dem Zufall überlassen oder
die Inspirationen aus dem biophilen Design zu
schöpfen: Die Vielfalt an Techniken, Materialien
und kreativen Ideen scheint schier unendlich zu
sein. Der Spaß am Selbermachen steht bei jeder
dieser künstlerischen Tätigkeiten an erster Stelle.
Mit illustrative power, sensitive biology und
innocent charm hat das Stilbüro bora.herke.
palmisano drei Trendthemen definiert, die alle
aktuellen Hobby- und Bastelthemen für die
Saison 2023 zusammenfassen. ■
www.creativeworld.messefrankfurt.com
Haptica® live ’23, 15. März 2023
Merch und mehr im März
BONN – Merchandising, Prämien und Präsente, Zugaben, Kundenbindung, Verkaufsförderung und emotionale Awareness – der haptischen
Werbung in all ihren Facetten und Wirkungsfeldern widmet sich die HAPTICA® live auch 2023 wieder, wenn die „Erlebniswelt Haptische Werbung“
zum elften Mal ihre Tore öffnet für Profis aus Marketing, Einkauf, Agenturen und dem Werbeartikelhandel.
Damit kehrt die vom Verlagshaus WA Media veranstaltete
Messe wieder zurück auf ihren eigentlich
angestammten Platz im März jedes Jahres.
„Pandemiebedingt haben wir die letzten drei
Ausgaben der HAPTICA® live jeweils vom Frühjahr
auf den Herbst verlegt“, erklärt WA Media-
Gesellschafter Michael Scherer. „Nun sind wir
jedoch froh, am 15. März des nächsten Jahres
wieder im ersten Quartal mit der HAPTICA® live
ein Signal zu setzen. Mit Blick auf die Neuheitenpräsentationen
der Lieferanten, die Jahresplanung
der Besucher aus Marketing und Einkauf
und noch nicht vergebene Budgets ist eine Messe
zu Beginn des Jahres erfahrungsgemäß bei
Ausstellern und Besuchern beliebter.“
Projektleiter Till Barth ergänzt: „Jede einzelne
Ausgabe der HAPTICA® live in den vergangenen
40 dedica Reseller 2022
zehn Jahren seit ihrer Premiere im Jahr 2013 hat
unter Beweis gestellt, mit wieviel Leidenschaft
Marktplayer ihre Produkte und Kampagnen entwickeln
und welche Begeisterung sie damit bei
werbetreibenden Unternehmen, Agenturen
und dem Handel auslösen.
Auch 2023 wird es ein abwechslungsreiches Programm
geben, das die Wirksamkeit haptischer
Werbung in all ihren Facetten abbildet und Ausstellern
aus allen Produktbereichen eine Bühne
für ihre Neuheiten und Produkt-Highlights bietet.
Ein interessanter Mix aus etablierten Marktplayern
und jungen Start-ups, Generalisten und
Spezialisten zeichnet sich bereits ab.
Im Vortragsprogramm berichten erneut Referenten
aus der Marketingpraxis über ihre Erfahrungen
im Umgang mit haptischer Werbung. Die
Best Practice-Show mit internationalen Kampagnenbeispielen
ist bereits gut bestückt. Als Publikumsmagnet
erweist sich zudem jedes Jahr die
Ausstellung zu den Gewinnern des Promotional
Gift Award, im nächsten Jahr erstmalig auch mit
einem Publikumspreis. ■
www.haptica.live
© WA Media GmbH 2022
Firmen im Fokus
30.03. – 01.04.2023 | Messe Stuttgart
#giveadays www.giveadays.com
Ihren Kunden Freude machen
Von A wie Adventskalender bis Z wie Zollstock bietet Ihnen die GiveADays ein breites Produktangebot an
Werbe artikeln und haptischer Werbung. Nutzen Sie die Plattform zum Austausch mit ExpertInnen und lassen Sie
sich von führenden Unternehmen aus Herstellung und Handel beraten. Informieren Sie sich jetzt und planen Sie
Ihren Messebesuch!
www.dedica.de
41
Firmen im Fokus
L-SHOP-TEAM GmbH
Vom Lager bis zum Kunden – Klimaneutraler Paketversand
bei L-SHOP-TEAM
Alle Pakete, die das Logistikzentrum des Textilgroßhändlers L-SHOP-TEAM verlassen, werden ab sofort mit allen Versandpartnern klimaneutral
versendet. Damit wird ein weiteres Zeichen für mehr Nachhaltigkeit gesetzt. Für Kunden entstehen keine Zusatzkosten.
Das Bearbeiten und Versenden von Bestellungen
ist das Kerngeschäft des Online-Textilgroßhändlers
L-SHOP-TEAM; täglich werden
Dieses Ergebnis spiegelt das Engagement
des gesamten Unternehmens zur kontinumehrere
Tausend Bestellungen aufgegeben
und mehrere Tausend Pakete auf den Weg
gebracht. Der Transport der Pakete bis zum
Kunden verursacht CO 2
-Ausstoß und zu viele
CO 2
-Emissionen gefährden weltweit unser
Klima. Umso wichtiger ist es für L-SHOP-TEAM
gemeinsam mit den Versandpartnern einen
Teil dazu beizutragen, dass CO 2
-Emissionen reduziert,
vermieden und kompensiert werden,
um eine Klimaneutralität zu erreichen.
Gemeinsam mit insgesamt drei Partnern sorgt
L-SHOP-TEAM ab sofort für einen klimaneutralen
Paketversand vom Lager bis zum Kunden
und das europaweit. Für L-SHOP-TEAM-Kunden
fallen keine zusätzlichen Kosten an – selbst bei
Expresslieferungen. Um Emissionen zu vermeiden
und zu reduzieren, bauen die Versandpartner
unter anderem ihre E-Fahrzeugflotte
aus. Darüber hinaus setzen sie zum Beispiel auf
moderne, IT-gestützte Planungsinstrumente,
um die Transportabläufe zu verbessern und so
die Transportwege konsequent zu minimieren.
Außerdem investieren die Versender-Unternehmen
in unterschiedliche Klimaschutzprojekte,
sogenannte Kompensationsprojekte, bei
denen Themen wie Waldschutz- und Aufforstung
oder der Ausbau von Windenergie im
Fokus stehen. Von den Versandpartnern erhält
L-SHOP-TEAM jährlich einen Nachweis dazu. ■
www.l-shop-team.de
Rajapack GmbH
RAJA-Gruppe erneut mit Silbermedaille von EcoVadis
ausgezeichnet
Zum dritten Mal in Folge wurde die RAJA-Gruppe von EcoVadis mit einer Silbermedaille für ihre Leistungen im Bereich der gesellschaftlichen
Unternehmensverantwortung (CSR) ausgezeichnet. Im Jahr 2022 erreicht RAJA eine Punktzahl von 63/100, was einer Verbesserung von 4
Punkten gegenüber 2021 und 14 Punkten gegenüber 2019 entspricht.
ierlichen Verbesserung seiner CSR-Leistung
wider. Mit dieser Punktzahl gehört die RAJA-
Gruppe zu den besten 5 % der bewerteten
Unternehmen in ihrem Sektor.
14 der wichtigsten Unternehmen der
Gruppe wurden in diesem Rating bewertet:
RAJA Frankreich, Cenpac, Bernard, JPG,
RAJA Belgien, RAJA Deutschland, Udo Bär,
Viking Deutschland, RAJA Spanien, Kalamazoo,
RAJA Italien, Mondoffice, RAJA UK und
Viking UK.
EcoVadis ist die weltweit führende Rating-
Agentur für die ökologische, soziale und
ethische Leistung von Unternehmen, die jedes
Jahr mehr als 90.000 Unternehmen bewertet.■
www.rajapack.de
42
dedica Reseller 2022
Firmen im Fokus
WENN ES
DUNKEL WIRD!
SENATOR GmbH
Senator wird für 25ste Teilnahme an
der marke[ding] geehrt
Seit 25 Jahren nimmt senator® als Aussteller an der Messe marke[ding] in Österreich
teil. Für diese Kontinuität wurde der Werbeartikelhersteller nun zusammen mit Jung
und Reflects sowie der Trägeragentur Forum Werbemittel im Rahmen der After-Show-
Party geehrt.
BE SEEN
BE SAFE
Judith Fröhlich (Leitung Marketing & Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Senator
GmbH) nahm am 29.09. den Preis entgegen. „Wir sind sehr stolz darauf, über so lange Zeit Teil
dieser Community zu sein. Die marke[ding] gibt uns die Möglichkeit, unsere Kunden in entspannter
Atmosphäre zu treffen und zu begeistern. So ergeben sich immer wieder faszinierende
Projekte mit unseren Produkten. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal.“
Multi-ReFlex
Judith Fröhlich, Leitung Marketing & Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung der Senator GmbH nimmt
die Auszeichnung für 25 Mal marke[ding] entgegen (Bild: © Klaus Ranger)
„Nicht Kunden, sondern Fans gewinnen, die Markenbotschaft leben und weitertragen“, ist das
Motto der Fachmesse für haptische Werbung und visuelle Kommunikation. Senator® war einer
von 79 Ausstellern aus sieben Nationen und präsentierte wieder ein umfangreiches Gesamtportfolio
aus eigener Produktion. ■
www.senator.com
reflektierende Anhänger
Lieferkettengesetz für
uns kein Problem!
43
www.dedica.de
Eine Marke der safeReflex GmbH
Adolf- Ahlers- Str. 4 - 26427 Esens
info@reflaktive.de - www.reflAktive.de
Firmen im Fokus
DIE6 Promotion Service GmbH
DIE6 Zentrale arbeitet nahezu klimaneutral
Bei ihrem überaus ambitionierten Projekt, klimaneutral zu arbeiten und zu wirtschaften, kann das Profi-Netzwerk der Werbeartikel-
Unternehmer DIE6 für seine Hagener Zentrale Vollzug vermelden. Insgesamt 61 Tonnen CO 2
wurden hier durch Kompensation eingespart.
Damit setzt man bei den Werbemittelprofis Maßstäbe und folgt konsequent dem Weg, den man bereits bei der CO 2
-Kompensationsmöglichkeit
von Werbeartikeln zugrunde legt.
Zielsetzung ist es, einen „Grünen Fußabdruck“
bei allen seinen Aktivitäten und selbstverständlich
auch bei allen gehandelten Werbeartikeln
und den damit verbundenen Dienstleistungen
zu hinterlassen.
Während im Bereich der DIE6 Werbeartikel
bereits eine ganze Anzahl an Produkten
durch wirksame Kompensationen als CO 2
-
neutral gelten, musste die Menge an CO 2
für
den Unternehmens-Referenzzeitraum (01.01.
bis 31.12.2021) erst ermittelt werden. Als Resultat
konnten Kompensationen für annähernd
61 Tonnen CO 2
geschaffen werden.
Finanzielle Mittel flossen dabei überwiegend
in den Bau eines Hydropowerkraftwerks in Indien,
durch das sich saubere Energie für die
Bevölkerung sowie für Handwerk und Industrie
erzeugen und somit erhebliche Mengen
an CO 2
vermeiden lassen.
Basis für das Ermitteln des Corporate Carbon
Footprint, also den CO 2
-Fußabdruck eines
Unternehmens, sind eine Vielzahl von Einzelpositionen,
die sich aus direkten und indirekten
Emissionen zusammensetzen.
Der einmal gemäß des Standards nach dem
Green House Gas Protocol (GHG) ermittelte
Basiswert muss vom Unternehmen jährlich
erneut verifiziert werden. Dabei gilt es die
grundlegenden Prinzipien zu berücksichtigen,
zu denen unter anderem Vollständigkeit,
Genauigkeit und Transparenz zählen.
„Wir waren uns von Anfang an darüber im
Klaren, welchen zusätzlichen Aufwand dies
für unser Unternehmen bedeuten wird, “ so
DIE6 Geschäftsführer Holger Kapanski. „Unsere
Zielsetzung, eine transparente und nachvollziehbare
Klimaneutralität gemäß den
Vorgaben unseres Partners natureOffice zu
erlangen, konnte nun erfolgreich umgesetzt
werden. Heute können wir mit Stolz sagen
„wir haben es geschafft“. Und letztlich befinden
wir uns in ausgezeichneter Gesellschaft,
denn immerhin gut 90 % der Fortune 500
Unternehmen nutzen das GHG für ihre Klima-
Berichterstattung bereits seit 2017.
Die Urkunde des DIE6 Partnerunternehmens in Sachen Klimaschutz natureOffice dokumentiert die eingesetzten
Kompensationen beim Hydropowerkraft in Kemphole Mini (Indien) für die ermittelten 61 Tonnen
CO 2
, die jährlich durch direkte und indirekte Emissionen während des Geschäftsbetriebs in Hagen emittiert
werden. Foto: DIE6
Grundsätzlich ist es für unsere Werbeartikel-
Unternehmer bei DIE6 ein gesamtgesellschaftliches
Anliegen, sich mit ihren Produkten
und Dienstleistungen voll verantwortlich
in den Dienst der Kunden und damit auch
der Umwelt zu stellen. So wollen wir zusammen
mit vielen anderen weltweiten Akteuren
unseren Anteil zum Schutz des Klimas leisten.
Hier zählt ganz einfach jede Maßnahme, und
sei sie noch so klein.“ ■
www.die6.de
44 dedica Reseller 2022
Firmen im Fokus
W.AG Funktion + Design GmbH
Hochwertige Koffer- und Case-Systeme aus nachhaltigen
Werkstoffen
Die 1992 gegründete Unternehmen W.AG Funktion + Design GmbH hat ihren Firmensitz in Geisa in der Rhön und gehört zur W.AG
Holding. Das Unternehmen beschäftigt 180 Mitarbeiter und sieben Auszubildende. Geschäftsführer ist Bertram Göb. W.AG ist deutscher
Marktführer im Segment der individualisierten Industriekoffer. Das Unternehmen produziert jährlich etwa drei Millionen Koffer, Cases
und Boxen.
In den Anfangsjahren startete W.AG als Zulieferer
technischer Spritzguss-Bauteile, entwickelte
dann aber schon früh ein eigenes Produktsortiment
im Bereich Koffer und Behälter.
Der Durchbruch gelang dem Unternehmen
1997 mit dem Kunststoffkoffer TEKNO, der
bis heute weltweit über elf Millionen Mal verkauft
wurde. Aufbauend auf diesem Erfolg
entwickelte W.AG in den Folgejahren zahlreiche
weitere Koffer-, Case- und Behälter-Serien
wie etwa die Kleinprodukte-Verpackung
SWING (2004), den Schwerlastkoffer HEAVY
(2006), die Baureihe JAZZ (2008), das schmale
Kunststoff-Case BEAT (2010) und den hochfunktionellen
Designkoffer TWIST (2016).
Zeitgleich mit der Koffer- und Case-Entwicklung
und der kontinuierlichen Erweiterung
von Spritzgießtechnik und Werkzeugbau erfolgte
der Aufbau von Fertigungskompetenzen
in den Bereichen Schaumstoff-Verarbei-
tung (Wasserstrahlen, Fräsen, Laserschneiden,
Lasergravur) sowie Druck-, Ident- und Dekotechnik
(Siebdruck, Tampondruck, In-Mould-
Labeling, Digitaler Direktdruck). So entstand
im Laufe der Jahre in Geisa eines der modernsten
Unternehmen zur Herstellung mehrfarbiger,
bedruckter und designorientierter
Kunststoff-Koffer und Kunststoff-Boxen „Made
in Germany“. Seit 2019 bietet W.AG seine Kofferlösungen
in zwei Materiallinien an: Aus sortenreinem
Polypropylen (PURELINE) und aus
nachwachsenden Rohstoffen (ORGANICLINE).
W.AG ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
sowie DIN EN ISO 14001:2015. Das Unternehmen
ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft
P360°, einem Interessenverbund von Herstellern,
die sich der Entwicklung innovativer Verpackungssysteme
verpflichtet sehen. “ ■
www.wag.de
Nutzwert-Aufwertung: Mit dem In-Mould-Labeling und dem
Digitaldruck offeriert W.AG zwei innovative Dekortechniken zur
Aufbringung von Markenbotschaften, Montageanleitungen
und Sicherheitshinweisen auf die Außen- und Innenflächen der
Koffer. Bild: W.AG Funktion + Design GmbH
Global Standard gemeinnützige GmbH
GOTS feiert 20 Jähriges Jubiläum mit Anti-Greenwashing
Kampagne
Seit 20 Jahren ist der Global Organic Textile Standard (GOTS) der weltweit führende Textilverarbeitungsstandard für Biofasern und setzt
sich seither für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie ein.
Mit der „Faces from Field to Fashion“ Kampagne
drückt GOTS seine Wertschätzung gegenüber
den vielen Menschen aus, die dazu
beigetragen haben, GOTS zum Goldstandard
für die Zertifizierung ökologischer Textilien zu
machen - vom Feld bis zur Mode. Die Kampagne
soll aufklären, engagieren und inspirieren.
Weltweit sollen Konsumierende ermutigt
werden Greenwashing abzulehnen.
Das Herzstück der Kampagne ist die Videoportraitreihe,
die uns mitnimmt auf eine
Reise hinter die Kulissen von GOTS. Stellvertretend
für mehr als 4 Millionen Menschen,
die in GOTS-zertifizierten Betrieben auf der
ganzen Welt arbeiten, gewähren uns acht
Persönlichkeiten, in offenen und ehrlichen
Videoporträts einen Einblick in ihr Leben und
wir dürfen erfahren, welchen Einfluss der
Global Organic Textile Standard auf sie genommen
hat.
Die Menschen hinter GOTS laden uns von
Oktober bis Dezember ein, dieses einschneidende
Ereignis gebührend zu feiern. Hierfür
enthüllt GOTS die vollständige Videoserie inklusive
einer Kampagnen-Landingpage, kreativen
Wettbewerben und spannenden Giveaways.
Weiterhin erwarten uns bewegende
Interviews, Editorials und andere Medienpartnerschaften.
■
www.global-standard.org
www.dedica.de
45
Firmen im Fokus
mbw Vertriebsges. mbH
Natürlich mehr drin: Kooperation mbw® und uma Schreibgeräte
Die Branchenboxen als Vertriebstool von mbw® haben sich bereits fest etabliert. Inzwischen wurden passgenaue Musterboxen für mehr
als 17 Branchen und Themen entwickelt und rege genutzt. Ziel dieses Händlerservices ist die mühelose, maßgeschneiderte Bemusterung,
die letztendlich der wichtigste Türöffner für Umsätze ist.
„Unsere Ideen können noch so gut sein, aber
am Ende des Tages soll unser Kunde damit
arbeiten. Wir haben uns also immer wieder
Meinungen, Feedbacks und Verbesserungsvorschläge
eingeholt, um nah an den Bedürfnissen
unserer Kunden zu bleiben“, so Jan
Breuer, Geschäftsführer von mbw®.
In einer erstmaligen erfolgreichen Kooperation
mit uma Schreibgeräte wurden wichtige
Synergien für den Erfolg der Kunden genutzt.
„Mit uma haben wir einen tollen, kreativen
Partner an unserer Seite. Schon zu Beginn der
Kooperation war uns klar, dass wir gemeinsam
eine nachhaltige Bemusterungsbox entwickeln
müssen“, Breuer weiter. Gesagt, getan:
Gelauncht ist also nun eine Box, bei der eine
wichtige und hochaktuelle Thematik im Fokus
steht: nachhaltig werben.
Der Anspruch an Unternehmer wächst stetig;
so wird neben höchster Qualität und Innovationen
auch zunehmend nachhaltiges und
klimaneutrales Agieren erwartet. Dies gilt im
besonderen Maße auch für Werbeartikel.
Mit der Box Nachhaltigkeit können Händler
ihren potenziellen Kunden nun ganz einfach
bemustern und aufzeigen, wie schön ressourcenschonende
Werbe- und Geschenkartikel
sein können. Die beiden Kooperationspartner
achten hierbei auf Design, Trends, aber
ganz besonders auf die Langlebigkeit der Artikel,
einen nachhaltigeren Produktionsprozess
sowie die Verwendung von natürlichen
Rohstoffen und recycelten Materialien. Eine
gelungene, nachhaltige und klimaneutrale
Sortimentserweiterung in einer Box und beste
Voraussetzungen für das Eintüten wichtiger
Umsätze. ■
www.mbw.sh
46 dedica Reseller 2022
Markenqualität
Firmen im Fokus
Made in Germany
Kugelschreiber Slider Rave
Update
Mypromo Network GmbH
Neuer Online-Editor in den mypromo-
Shops
Werbeartikel gestalten, Druckdaten erzeugen, prüfen und optimieren – und das alles maximal anwenderfreundlich
und natürlich automatisch. Dafür hat mypromo seinen Editor gemeinsam mit
Usability-Experten aus- und umgebaut und stellt ihn nun seinen Partnern zur Verfügung.
Das digitale Werbeartikel-Netzwerk mypromo hat das Make-Over seines Online-Editors vorgestellt:
einfacher, schneller, mehr ist das Ergebnis der fast einjährigen Weiterentwicklung des
Gestaltungs-Tools in den Shops der Werbeartikel-Händler. Der Fokus wurde ganz klar auf Anwenderfreundlichkeit
des Editors gelegt. „So einfach wie Word – das war die Vorgabe“, erklärt
mypromo-Geschäftsführerin Heike Lübeck. „Kunden sollen sich intuitiv durch die Oberfläche eines
Online-Editors klicken können. Was für Grußkarten und Fotobücher schon gelebter Alltag ist,
sollte auch für Werbeartikel möglich sein.“
Händler-Partner von mypromo.network betreiben einen Online-Shop mit Werbeartikeln, der von
mypromo mit einem Bestseller-Sortiment inkl. aktuellem Datenmaterial und UVPs gefüllt wird.
Letztendlich entscheidet der Händler über die Preisgestaltung und das Artikelangebot in seinem
individuellen Shop. Sobald sein Kunde dort einen Werbeartikel ausgewählt hat, gelangt er
zum mypromo-Editor, mit dem sich der Werbeartikel gestalten lässt. „Wir wollen es dem Kunden
möglichst einfach machen. Deshalb setzen wir weder Grafiker- noch Produkt-Knowhow voraus“,
erklärt Lübeck den Editor, bei dem alle Möglichkeiten auf den jeweiligen Werbeartikel und das
Druckverfahren abgestimmt sind. Nach der Gestaltung durch die Kunden werden durch die Webto-Print
Technologie im Hintergrund Druckdaten erstellt, automatisiert geprüft und im Bedarfsfall
optimiert. „Auf diese Technik sind wir richtig stolz“, freut sich Lübeck, „denn das ist unser großer
Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern.“
Klimaneutrales Produkt
climatepartner.com/53739-2110-1001
Made in Germany
Neben der Usability hat das Team von mypromo auch die Funktionen in seinem Editor erweitert.
Werbeartikel-Kunden können auf der Werbefläche neben Bildern, z. B. einem Logo und Formen
jetzt auch Texte hinzufügen und individuell anpassen, wenn Druckverfahren und Produkt es erlauben.
Auch der mypromo-Vektorizer kann mit einem
neuen Feature punkten. Der Vektorizer wurde
für all die Werbeartikel in den Editor eingebaut,
für die vektorisierte Druckdaten notwendig sind.
„Angenommen, wir haben eine Brotdose mit einem
einfarbigen Siebdruck“, veranschaulicht
Lübeck. „Lädt der Kunde jetzt sein vierfarbiges
Logo hoch, dann gibt es keine Error-Meldung,
sondern eine Weiterleitung in den Vektorizer.“
Nach Auswahl der Wunschfarben wird das Motiv
in vektorisierte Druckdaten umgewandelt.
Der Kunde im Shop bekommt sofort verschiedene
Vorschläge, wie sein Motiv aussehen kann.
„Durch das Make-Over unseres Editors werden
die Kunden noch autarker, was die Gestaltung
des Werbeartikels betrifft“, bekräftig Lübeck den
Grundgedanken von mypromo. Seit 2019 steht beim Werbeartikel-Netzwerk die Skalierbarkeit und
Digitalisierung von Werbeartikel-Händlern auf der Fahne. Kern dabei ist, dass standardisierte Aufträge
von den Kunden selbst platziert werden können, um bei den Händlern Ressourcen für beratungsintensive,
lukrative Aufträge einzusparen. ■
www.mypromo.network
Besuchen Sie
uns auf der
PSI 2023 -
Stand 9G47
Das Wichtigste: sich mit
einer Marke rundum
wohlzufühlen –
bei jedem Griff danach.
www.dedica.de
47
www.schneiderpen-promotion.com
Firmen im Fokus
Schäfer Promotion GmbH
Lexon bricht Firmenrekord mit sechs Auszeichnungen beim Red
Dot Design Award 2021
Nach der kürzlichen Übernahme durch die BOW Group, einem Global Player in den Bereichen Lifestyle und Wearables, schreibt Lexon ein
neues Kapitel in seiner Geschichte und erlebt ein rasantes internationales Wachstum sowie eine digitale Expansion. Heute, nach 30 Jahren
des Firmenbestehens, mit mehr als 200 Auszeichnungen, der Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Designern und einer
Einzelhandelspräsenz in mehr als 90 Ländern weltweit, hat sich Lexon definitiv als weltbekannte französische Designmarke etabliert.
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 ist Lexon
unermüdlich über seine Grenzen hinausgegangen
und hat sich einen Namen in
der Welt des Designs geschaffen, während
es seiner Mission treu geblieben ist, kleine
Objekte nützlich, schön, innovativ und erschwinglich
zu gestalten. Ob in den Bereichen Elektronik,
Audio, Reisezubehör, Büro oder Freizeit –
Lexon hat eine besondere Beziehung zur Kreativität
aufgebaut und arbeitet mit den besten
Designern der Welt zusammen, um zeitlose Kollektionen
von Lifestyle-Produkten zu entwerfen.
Zu den preisgekrönten Produkten von Lexon
zählen: Mina M und Mino+. Mit ihrer kompakten
Größe, dem markanten Aluminiumsockel
und dem wasserfesten Gehäuse ist die Leuchte
Mina M die perfekte Lösung, um jeden Raum
zu inspirieren – drinnen wie draußen. Mina M
bietet eine beeindruckende Palette von neun
LED-Lichtfarben im Schlafzimmer, im Büro oder
auf der Terrasse. Die Mina M kann mit jeder Qifähigen,
kabellosen Ladestation oder über ein
USB-C-Ladekabel aufgeladen werden.
Der tragbare Mini-Bluetooth®-Lautsprecher
Mino+ passt in die Handfläche und liefert bis
zu drei Stunden lang eine beeindruckende
Klangqualität von 3 W. Der Mino+ bietet zwei
Lademethoden: kabellos mit jedem Qi-Ladepad
oder über den vorhandenen USB-C-Anschluss.
Sobald der Mino+ mit dem Telefon verbunden
ist, kann man mit der unteren Taste Selfies aufnehmen,
Videoaufnahmen starten und stoppen
sowie Anrufe entgegennehmen.
Dank der eingebauten TWS-Technologie lassen
sich zwei Mino+ miteinander verbinden und das
doppelte Vergnügen mit eindrucksvollem Stereoklang
genießen. ■
www.schaefer-global.com
Senator GmbH
Senator Evoxx Polished Recycled – ausgezeichnet mit dem Green
Good Design Award 2022
Der Evoxx Recycled Kugelschreiber von senator® wurde 2022 mit dem internationalen Green Good Design Award ausgezeichnet.
Vergeben wird der Preis von “The European Centre of Architecture Art Design and Urban Studies and The Chicago Athenaeum: Museum
of Architecture and Design”.
2022 wurden Designs aus über 30 Ländern mit
dem Green Good Design ausgezeichnet. Prämiert
werden neben einem ausgezeichneten
Design auch Ideen, die einen neuen Schwerpunkt
auf eine nachhaltigere Umwelt legen.
Der Senator Evoxx ist ein klimaneutrales Produkt,
dessen sichtbare Teile aus wiederverwendetem
Material bestehen. Verwendet
wird ein ABS-Recompound, das zu >95 %
aus recyceltem Material besteht. Das bedeutet
die Wiederverwendung von industriellen
Produktionsresten und -abfällen, Retouren
und Alltagsprodukten. Darüber hinaus ist der
Evoxx in vielerlei Hinsicht auf Langlebigkeit
ausgerichtet. Nicht nur das Produkt selbst
wird im hauseigenen Werk in Deutschland
produziert, auch die Mine stammt aus betriebsinterner
Produktion und weist eine
Laufleistung von bis zu 5.000 m auf. Ist sie
einmal leer geschrieben, bietet Senator online
kostenlosen Ersatz.
Mit diesem Gesamtkonzept überzeugte der
Senator Evoxx neben vielen weiteren internationalen
Beiträgen die Jury.
Good Design wurde 1950 gegründet und
zeichnet seitdem jährlich gutes Design weltweit
aus. Damit ist er der älteste Designpreis
weltweit. ■
www.senator.com
48
dedica Reseller 2022
Firmen im Fokus
koziol »ideas for friends GmbH
Danke für 95 Jahre
Seit 1927 steht der Name koziol für Glück und Design und die originellen Produkte begeistern bis heute Menschen weltweit. In diesem
November begeht das Unternehmen seinen 95. Geburtstag. Natürlich könnte man jetzt Bilanz ziehen, aber koziol sagt lieber Danke an
alle Mitarbeiter und Mitstreiter, an Kunden und Wegbegleiter, Kritiker und Freunde und natürlich alle Fans.
Die Designmarke bleibt selbstverständlich auch
im Jubiläumsjahr nicht stehen, denn in Zeiten
wie diesen sind innere Werte mehr gefragt denn
je. So wagte man einen visionären Markenrelaunch:
koziol ist „Die Nachhaltigkeitsmarke“.
Das Familienunternehmen aus Erbach im Odenwald
produziert seit seiner Gründung aus Überzeugung
ausschließlich in Deutschland, was eine
ressourcenschonende und umweltfreundliche
Herstellung garantiert und Nachhaltigkeit war und
ist schon immer ein Kernwert der Marke. In den
vergangenen zwei Jahren wurde mit viel Energie
und erheblichen Investitionen daran gearbeitet,
diese Unternehmensphilosophie in der aktuellen
Kollektion noch stärker erlebbar zu machen.
So arbeitet koziol seit 2021 klimaneutral. Fulminante
70 % des CO 2
-Ausstoßes können durch
eigene Maßnahmen eingespart werden, 30 %
werden durch die Aufforstung eines Waldes auf
der Insel Rügen mit neuen, klimaresistenten
Baumarten und der Pflege des vorhandenen
Bestandes kompensiert. Diese Bäume sind bereits
ausgewachsen und binden so ein Maximum
an CO 2
.
Die größte sichtbare Innovation ist die Umstellung
nahezu der gesamten Kollektion auf biozirkuläres
koziol Organic-Material. Dieser revolutionäre,
neue Kunststoff wird aus gebrauchten
Pflanzenölen aus der Gastronomie gewonnen,
die damit ein zweites Leben erhalten. Zusätzlich
werden dem Material Holzfasern aus schwedischer
Papierproduktion zugesetzt, die aus FSCzertifiziertem
Anbau stammen. Erstmalig gibt
es damit ein Material, das aus nachwachsenden
Ressourcen stammt und gleichzeitig für den
Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist.
Das neue Material ist nur eine Facette des aktuellen
Umbaus. Auch das Sortiment wurde um zahlreiche
intelligente Mehrweglösungen für den
Alltag ergänzt und entspricht den modernen
Bedürfnissen nach einem nachhaltigeren Leben.
Ob Meal Prepping, Glamping oder der nachhaltige
Coffee to go – das koziol-Sortiment bietet
eine Fülle an nachhaltigen und schönen Lösungen
für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln
und unserer Umwelt. Diese Produkte
werden schnell zu echten Lieblingsstücken, mit
ihrer unnachahmlichen Verbindung aus Emotion
und Funktion, in beliebten Farben und natürlich
langlebiger Qualität Made in Germany.
Produziert wird im Odenwald, das Design indes
kommt aus der ganzen Welt. Die koziol Gestalter
leben und arbeiten auf allen Kontinenten und
lassen ihre ganz persönliche Mentalität und Kultur
in die Formen einfließen. Der Anspruch bei
koziol ist, Dinge so schön zu machen, dass man
sie seinen besten Freunden schenken möchte.
Ideas for friends – die Anspielung findet sich
nicht zufällig im Firmennamen.
Es sind immer Objekte, die überraschen, die
neugierig machen und die manchmal ganze
Geschichten erzählen. Sei es durch die Namensgebung
- Etagere BABELL wurde inspiriert durch
den Turmbau zu Babel, sei es durch die einzigartige
Funktionalität wie beispielsweise beim
Besteckset KLIKK, das die kleinen grauen Zellen
beim Auflösen der Verbindung herausfordert. Die
Formen sind einzigartig und von zeitloser Schönheit.
Viele koziol Klassiker sind bereits seit mehr als
25 Jahren in der Kollektion. Langlebigkeit ist die
schönste und beste Form der Nachhaltigkeit.
Die meisten Geschichten enden ja im Schlafzimmer,
die von koziol fängt genau hier an. Am 27.
November meldet der erst 19jährige Bernhard
Koziol sein Gewerbe als Elfenbeinschnitzer an
und richtet sich in seiner Schlafkammer seinen
ersten Arbeitsplatz ein. In seiner Werkstatt entsteht
zunächst Bijouterie aus Elfenbein, Perlmutt
und Bernstein. Die Ketten, Broschen und Armreifen
sind beliebte Modeartikel der wilden Zwanziger.
Das kleine Gewerbe wächst schnell und
er kann bald Mitarbeiter einstellen und in neue
Räumlichkeiten umziehen. Anfang der 1930er
Jahre beginnt er, den Schmuck aus den damals
brandneuen thermoplastischen Kunststoffen zu
produzieren. Der Rest ist Geschichte.
Stephan Koziol, jüngster Sohn des Firmengründers,
stieg 1979 in das Unternehmen ein und
krempelte das Sortiment ordentlich um. Unter
seiner Regie entwickelte die Marke eine eigene,
unverwechselbare Designsprache, die auf der
ganzen Welt geliebt und auch regelmäßig mit
Preisen gewürdigt wird.
Die Marke hat sich im Laufe der Jahrzehnte
mehrfach neu erfunden. Produkte und Material
wandelten sich mit den neuesten Forschungen
und auch dem Zeitgeist, das Handwerkliche und
die Werte sind jedoch immer gleichgeblieben:
Seit 1927 macht koziol schöne Dinge für ein
besseres Leben. „Im Prinzip denken wir wie ein
Start-up. Nur eben mit 95 Jahren Erfahrung“, so
Firmenchef Stephan Koziol zur Neuausrichtung
von Marke und Strategie. „Und mit dieser großen
Expertise sind wir auch einzigartig im Markt. Wir
helfen unseren Kunden, nachhaltiger zu agieren
und stehen für einzigartige, preisgekrönte Produkte,
einen verantwortungsvollen Umgang mit
Ressourcen und eine umweltschonende Produktion.
Glück ist Nachhaltigkeit!“
Glück sind aber auch treue Mitarbeiter, die mit
ihrem Wissen und Spaß am Experimentieren viele
Erfolgsprodukte überhaupt erst möglich machen.
Das sind die vielen Kunden und Fans, Partner
und Mitstreiter, die mit ihrer Begeisterung,
aber auch Kritik und Wünschen ein großes Stück
dazu beigetragen haben, die Marke weiterzuentwickeln
und zu dem zu machen, was sie heute ist.
Bei koziol blickt man optimistisch in die Zukunft,
denn mit Daniel Koziol arbeitet bereits die dritte
Unternehmergeneration an der Entwicklung
der Marke mit und führt die Tradition des Familienunternehmens
verantwortungsvoll und mit
frischen Ideen weiter. „Wir schätzen jede Person,
die zu unserem Erfolg beiträgt und sind dankbar
für unser gesamtes Team, das sich aus den besten
Ingenieuren und Technikern, Designern aus
der ganzen Welt und engagierten Mitarbeitern
zusammensetzt“, so der junge Firmenchef. „Unser
Ziel ist es, mit unserem zeitgenössischen Design
zu inspirieren und einen Ausblick auf eine
Zukunft mit verantwortungsvoller Produktion,
ethischem Verhalten, mit Kreislaufdenken und
organischer Ästhetik zu geben.“ ■
www.koziol.de
www.dedica.de
49
Galerie
1
Blitzschnell im Einsatz
Lupenmaxx gibt mit der Safecard® ein cleveres Präzisionswerkzeug zum sicheren und unkomplizierten
Entfernen von Zecken an die Hand. Die integrierte Lupe vergrößert die ungeliebten Blutsauger,
damit man sie anschließend mit dem speziellen Ausschnitt ganz einfach heraushebeln
kann. Die Karte lässt sich durch ihr handliches Format problemlos verstauen und ist im Notfall
sofort griffbereit.
Die original Safecard® Zeckenkarten-Lupe lässt sich mit einem Werbeaufdruck individualisieren
und ist auch mit einer transparenten PVC-Hülle inklusive Anleitung oder Papierhülle erhältlich. n
www.lupenmaxx.de
2
Auf eine saubere Zusammenarbeit in der Messesaison
Die Pandemie hat uns gelehrt, dass gute Hygiene zum Schutz vor Bakterien und Viren unerlässlich ist –
gerade bei Zusammenkünften von vielen Personen, wie es in der bevorstehenden Messesaison hoffentlich
wieder der Fall sein wird. Hier bietet die Firma Römer Wellness passende Begleiter: Ein 100 ml alkoholisches
Handreinigungsgel oder ein 10 ml alkoholisches Spray – beide umweltfreundlich, da nachfüllbar.
Das parfümfreie Gel ist ideal für die einfache Reinigung der Hände ohne Wasser und pflegt mit Aloe Vera.
Das Spray duftet leicht nach Aloe Vera und hat einen praktischen Clip zur Befestigung z. B. an der Hemdtasche.
Beide enthalten mindestens 70 % Ethanol und wirken somit antibakteriell. Außerdem ist es laut
Deutscher Apothekerzeitung wirksam gegen die behüllten Corona-Viren. Damit ist die notwendige Sicherheit
für Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Geschäftskontakte jederzeit gegeben. Beide sind in Deutschland in
großen Mengen vorrätig und ab 100 Stück mit individuellem 4c-Etikett erhältlich. ■
www.roemer-wellness.de
3
100 % recycelt – 100 % Nutzen
Mit dem Recycling Tubendrücker Art.Nr. 8292FRC von HEPLA, holt man nahezu alles aus verschiedenen
Tuben heraus, ist nachhaltig und spart bares Geld.
Die Handhabung ist einfach: Man schiebt das abgeflachte Tubenende durch den Schlitz im Tubendrücker
und drückt den Inhalt ganz leicht nach unten zur Öffnung. Besonders geeignet zum nahezu
vollständigen Entleeren und Auspressen von Zahnpasta, Handcreme und Cremetuben.
Der Tubendrücker ist in zwei Standardfarben – recycling weiß und recycling grau – lieferbar und schnell verfügbar. Er ist
vielseitig in Haus und Heim sowie auf Reisen einsetzbar und bietet viele Möglichkeiten, preiswerte und nachhaltige
Werbeideen und Kundenwünsche in Szene zu setzen.
Der Tubendrücker wird aus ca. 100 % recyceltem post-consumer Kunststoff hergestellt, ist „Made in Germany by
HEPLA“ und somit in größeren Stückzahlen kurzfristig lieferbar. Aufgrund der Eigenproduktion sind auch Sonderfarben
auf Anfrage möglich. Der nützliche Werbeträger kann auf Wunsch in der hauseigenen Druckerei im Tampondruck
veredelt werden.
HEPLA bietet viele weitere Recycling-Werbeartikel für unterschiedliche Anforderungen in verschiedenen Größen und Ausführungen
an. ■
www.hepla.de
50 dedica Reseller 2022
Galerie
4
Die Schnitt-Helle für’s Auto
Das TROIKA Eco Car Knicklicht kombiniert eine
Schnittstelle für mobile elektronische Geräte
mit einer multioptionalen LED-Leuchte, die
perfekt als Taschenlampe mit weißem LED-
Frontlicht und abknickbar zur optimalen Ausleuchtung
geeignet ist. Das seitliche Arbeitslicht
ist praktisch und per Magnet gut zu befestigen.
Die Lampe lässt sich am 12 V-Anschluss des Fahrzeugs
umweltschonend wiederaufladen und dient
als Homebase für Smartphone & Co. (Lampe dient
als Adapter + USB auf Micro-USB/Lightning/USB-C).
Die Taschenlampe hat vier Leuchtfunktionen: Frontlampe:
100 % Licht + 50 % Licht, Blinklicht (weißes LED, 150 Lumen),
seitliches COB-LED Arbeitslicht (120 Lumen) und Leuchtkopf, der
um bis 90° abknickbar ist für optimales Ausleuchten.
Mit dem beiliegenden TROIKA Dreizack Ladekabel lassen
sich bis zu drei Geräte gleichzeitig mit dem
Fahrzeug verbinden. Extra für Notfälle: Mit der
integrierten Spitze aus Wolframstahl lässt sich bei Gefahr die Autoscheibe einschlagen. Das TROIKA Eco Car Knicklicht
besteht aus mattem, titanfarbenem Aluminium und Kunststoff. ■
www. business.troika.de
Design: TROIKA Design Werkstatt
5 Die kleinste Brauerei der Welt
Selbstgebrautes Bier schmeckt einfach viel besser als jedes gekaufte Bier. Besitzt man einen
Thermomix® oder eine All-in-One-Küchenmaschine mit Kochfunktion, kann man mit dem
Microbrauset von Hopfen und mehr direkt loslegen. Ohne Vorkenntnisse gelangt man mit der
klar strukturierten Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem sehr guten Ergebnis.
In den Sets ist alles enthalten, was man zum Bierbrauen im Thermomix® benötigt. Um erneut
zu brauen bestellt man einfach eine Nachfüllpackung und legt direkt wieder los. Und das in der
Sorte, die man als nächstes verkosten möchte: Helles, Weizen, IPA oder Altbier.
Die Bestandteile des Microbrausets sind allesamt sehr hochwertig, wie z. B. die kleinen Bügelflaschen, in welche das Bier abgefüllt wird und die Verkostungsgläser,
in denen man das eigene Bier dann genießen kann. ■
www.bier-kwik.de
6 Magische Momente für 2023
Was gehört zu einem richtig guten Morgen? Vielleicht eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder Tee? Ein gutes Frühstück?
Wie wäre es mit etwas, was jeden Morgen ein Lächeln ins Gesicht zaubert und tagtäglich motiviert und unterstützt?
Der motivierende Tischkalender für das ganze Jahr gibt 365 Anregungen zu allen Lebensbereichen. Jedes Kalenderblatt
bietet inspirierende Zitate von besonderen Persönlichkeiten, kombiniert mit persönlichen Gedanken von Jörg
Löhr.
Bereits ab 100 Exemplaren lässt sich der „Magische Momente 2023“ Kalender mit Firmennamen, Logo und der
Werbebotschaft prominent auf der Titelseite und dem Aufsteller individualisieren und bietet so eine ganzjährige
Werbefläche. ■
www.joerg-loehr.com
www.dedica.de
51
Nach Weihnachten ist vor Ostern
Wenn der Osterhase ein Säckchen bringt, dann ist es hoffentlich prall gefüllt. Wer zum
Osterfest 2023 nach einer kleinen Aufmerksamkeit sucht, der verschenkt am besten
süße Grüße, die auf der Zunge zergehen. Das graue Säckchen
von Römer Präsente enthält sechs Vollmilchtaler (je 8 g) im
österlichen Design und trägt einen hübschen Geschenkanhänger,
der „Frohe Ostern“ wünscht. Auf Wunsch kann der
Anhänger individuell gestaltet werden. So wird aus der
kleinen Aufmerksamkeit eine effektive Werbebotschaft
zum kleinen Preis.
Diese und weitere Ideen führt
Römer Präsente auch in diesem
Jahr wieder in einem Oster-
Spezialkatalog mit über 50
Ideen für jeden Geschmack
und jedes Budget.
www.roemerfamilie.de
Fachmagazin für
Trends & Lifestyle rund um Werbeartikel
ISSN 0949-5800
Geschäftsführer
Dr. Claus-Jörg Harnisch,
jharnisch@harnisch.com
Benno Keller
keller@harnisch.com
Publisher
Benno Keller
Herausgeber
Dr. Harnisch Verlagsgesellschaft mbH
Eschenstr. 25, D - 90441 Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 2018-0
Fax: +49 (0)911 2018-100
E-Mail: dedica-redaktion@harnisch.com
www.dedica.de
Objektleitung
Dr. Claus-Jörg Harnisch, +49 (0) 911-20 18-0
Chefredaktion
Sabine Kröll, +49 (0) 911-20 18-240
Redaktion
Sabrina Maasberg, Andreas Hey
Art Director
Bruno Bozic, +49 (0) 911-20 18-120
Anzeigenverkauf
Deutschland
Verlagsbüro Andreas Hey, D - 55758 Hottenbach
Andreas Hey Telefon: +49 (0)6785-94100,
Fax: +49 (0)6785-94101
E-Mail: hey@verlagsbuero-hey.de
Technische Leitung
Armin König
Abonnement und Vertrieb
Marta Bletek-Gonzalez
Erscheinungsweise
Viermal jährlich im März, Mai, August und Oktober
Sonderausgabe: dedica Reseller
Erscheinungstermin: Dezember
… und das hält die dedica 1/2023 für Sie bereit:
>> März 2023
Ostern & Frühlingserwachen
Ideen für's Osternest
Bezugspreis
Jahresabonnement-Inland:
EUR 34,- + EUR 8,- Porto zuzüglich MwSt.
Jahresabonnement-Ausland:
EUR 34,- + EUR 12,- Porto zuzüglich MwSt.
Bankkonten
HypoVereinsbank AG Nürnberg
Swift-Code: HYVEDEMM460
IBAN: DE45 76020070 0000614718
USt.- Id.Nr. DE 133510873
Druck
Schleunungdruck GmbH
Eltertstraße 27, D - 97828 Marktheidenfeld
Foto: MAGNA sweets GmbH
Fitness & Hobby
Ab ins Studio
Nachdruck und Vervielfältigungen sind mit Zustimmung
des Verlages und Quellenangabe möglich.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Presseinformationen, Fotos, Prospekte, Kataloge und
Warenproben können Sie uns gerne übersenden – wir
sind in jedem Fall bemüht, Sie im redaktionellen Rahmen
aufzunehmen. Für unverlangt eingesandtes Material kann
keine Haftung übernommen werden.
Werkzeuge & Workwear
Praktisch für's Handwerk
Foto: meterex Karl Kuntze GmbH & Co.
Foto: Trendy Sport GmbH & Co.KG
... und viele weitere interessante Themen!
Messegelände Düsseldorf
10 –12
23
Das Who und
How der Branche.
Mein PSI. Live.
Warum Sie das große Branchentreffen 2023 nicht verpassen
sollten? Erleben Sie neue Materialien, Veredelungen, moderne
und nachhaltige Stoffe und die neuesten Trends. Erfahren Sie wie
Innovationen bleibende Eindrücke schaffen und sichern Sie sich
gleichzeitig Ihren Wettbewerbsvorteil.
Die europäische Leitmesse
der Werbeartikelwirtschaft
Werbekalender 2024
Das ganze Jahr im Blickfeld Ihrer Kunden
Ihr Logo
Ihr Logo
Ihr Logo
Ihr Logo
Ihr Logo
Monatsblatteindruck
© GettyImages
Ihr Logo
Athesia Kalenderverlag GmbH · Tel. 089 / 69 33 78-258 · athesia-werbekalender.de
b2b@athesia-verlag.de · Neutral oder ab 50 Stück mit Ihrem Logo.
Individuelle Firmenkalender ab 500 Stück möglich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Der Umwelt zuliebe:
Einsatz von FSC-zertifiziertem Papier,
klimaneutrale Produktion möglich
Oblio, Mina M, Mino+, Mino T,
PowerSound & C-PEN
Mina L Audio, Nomaday UV Straw,
Flip Premium, Speakerbuds & Oblio Duo
Powersound, Mano
Der Reddot und IF Design Gewinner Lexon bietet ein breites Portfolio an Design Leuchten und Lautsprechern.
Lassen Sie sich inspirieren von den Top Markenprodukten aus dem Hause Lexon.
Werbemittel in ihrer schönsten Form. Wir beraten Sie gerne!
Schäfer Promotion GmbH • Industriestraße 28 • 56307 Daufenbach • Tel.: 02684 / 95 70 19
Ansprechpartner: Nicole Brandenburger • Mobil: 0170 / 777 26 14 • E-Mail: nbrandenburger@schaefer-global.com