Kölner Stadtteilliebe Winter 2022/2023
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Regionalmagazin<br />
Kostenlos zum Mitnehmen<br />
<strong>Winter</strong> <strong>2022</strong><br />
Der Süden koelner-stadtteilliebe.de<br />
Feiern Fröhlichkeit Zuversicht
2 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Für weitere<br />
Informationen<br />
QR Code scannen.<br />
Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH<br />
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH<br />
Mittelstraße 13 · 50672 Köln<br />
Tel.: +49 221 25 88 310 · Koeln@engelvoelkers.com<br />
engelvoelkers.com/koeln · Immobilienmakler
-naus.de<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 3<br />
Liebe Leserinnen, liebe Leser, meine lieben Freunde<br />
und wertgeschätzten Inserenten,<br />
wieder einmal neigt sich das Jahr dem Ende zu und das Neue steht in den<br />
Startlöchern.<br />
Jetzt ist bald unser Weihnachtsfest da und wir können wieder in altbekanntem<br />
Kreis und in großer Runde feiern. Zum Glück gibt es keine Regeln mehr und Einlasskontrollen<br />
sind auch tabu. Also, ich freue mich auf meinen bunten Tisch von<br />
Freunden und Verwandten und hoffe, dass es ein Fest wird, wie es früher einmal<br />
war. Ich persönlich habe nämlich alle eingeladen, die allein sind, und ich freue<br />
mich auf ein Weihnachtsfest der verschiedenen Generationen, Persönlichkeiten<br />
und Menschen, die mich ein ganzes Jahr begleiten. So wird es bei mir auch an<br />
Silvester sein. Da kommen extra Freunde, die ihren Urlaub abbrechen, damit wir<br />
den Jahreswechsel gemeinsam erleben. Karneval werden wir auch gemeinsam<br />
begrüßen, und wir freuen uns auf die jecken Tage, die uns wieder Freude und<br />
Frohsinn bringen.<br />
Sie merken, bei mir ist das Wort Freundschaft ganz oben, denn das hat mir die<br />
letzte Zeit gezeigt, ohne Familie und Freunde ist das Leben einfach nicht liebenswert.<br />
So trifft man mich ganz oft mit netten Menschen im Gespräch, da ich mich<br />
gerne über schöne Dinge unterhalte, mir dafür bewusst Zeit nehme und ich<br />
mich freue, sie alle wieder zu sehen. Wir waren doch alle lange genug allein.<br />
Darum sollten auch viele jetzt wieder einmal lernen, tolerant zu sein. Es geht doch<br />
nicht immer nur um einen selbst, sondern um die Gemeinschaft. Nur mit positiver<br />
Stimmung kann man Krisen überwinden und die Sehnsucht nach Normalität<br />
stillen.<br />
Auch sollten wir uns gegenseitig Kraft spenden. Ein gemeinsamer Spaziergang<br />
am Rhein und über unsere großen Wiesen in den einzelnen Stadtteilen ist einfach<br />
wundervoll. Auch kann ich nur anraten, einmal bewusst durch den Wald<br />
zu gehen, die hohen und alten Bäume zu betrachten, die Tiere zu beobachten,<br />
die vielfältige Natur gerade hier im Süden zu nutzen, um runterzukommen und<br />
inneren Frieden zu finden. Bei uns in Köln ist es doch wunderschön, man muss<br />
es nur sehen.<br />
Sürther Straße 300, 50999 Köln<br />
Wir wünschen<br />
einen schönen<br />
<strong>Winter</strong>.<br />
Pflanzen<br />
<strong>Winter</strong>liche Terrassen- und<br />
Gartenbepflanzung<br />
Helleborus<br />
Tannenbäume<br />
Ausstattung<br />
stilvolle Pflanzschalen<br />
Pflanzen-<strong>Winter</strong>schutz<br />
Vogelhäuser und Vogelfutter<br />
Gartenhelfer<br />
Ihr Gartenplaner für das neue Jahr<br />
Fachpersonal für Rückschnittfragen<br />
Frühjahrsplaner<br />
Darum wünsche ich Ihnen jetzt von ganzem Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />
und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und alles Gute.<br />
Und natürlich wünsche ich Ihnen viel Spaß mit dieser Ausgabe. Bleiben Sie mir<br />
bitte wohlgesonnen und dem Süden von Köln positiv gestimmt, dann werden<br />
wir auch die nächste Zeit zusammen schaffen.<br />
Ihre<br />
Ute Schmidt<br />
Herausgeberin<br />
mail@koelner-stadtteilliebe.de<br />
Planung<br />
Beratung<br />
Ausführung<br />
juergl.de
4 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Weihnachten im Veedel<br />
Die Vorweihnachtszeit wird von vielen Menschen als die<br />
schönste Zeit des Jahres benannt. Auch in diesem Jahr sind<br />
noch nicht alle Sorgen vom Tisch und viele Menschen sind<br />
schwer verunsichert. Leider führt das immer mehr zu einer<br />
gesellschaftlichen Spaltung und der Ton wird rauer. Obwohl<br />
wir alle nur eins wollen: Zurück ins normale Leben. Doch was<br />
ist das? Auf jeden Fall ist jedes Jahr zur gleichen Zeit auf<br />
einmal Weihnachten – und doch kommt für viele Menschen<br />
der 24.12. immer ganz plötzlich, obwohl in den Geschäften<br />
schon seit Wochen Nikoläuse, Christstollen und Weihnachtssterne<br />
stehen.<br />
In unseren Veedeln ist man in diesem Jahr bestens vorbereitet.<br />
So freuen sich viele auf den Weihnachtsmarkt und hoffen,<br />
dort mit ihren Liebsten einen Glühwein zu trinken und<br />
ein schönes Geschenk zu kaufen. Auch ploppen wieder geschäftliche<br />
Feiern aus der Erde. Alte Traditionen bekommen<br />
auch wieder neues Leben. Ging man früher nur auf eine<br />
Weihnachtsfeier, macht man heute richtige Events daraus.<br />
Ein Nikolaus, eine Livesängerin und eine große Ansprache<br />
sind nicht selten. Auch macht man aus dem Weihnachtsbaumkauf<br />
ein richtiges Fest.<br />
Ein Shopping-Rundgang an den schönen Schaufenstern<br />
ist auch immer sehr interessant. Denn diese erstrahlen noch<br />
viel schöner als sonst und sind oft mit kleinen Überraschungen<br />
der Händler verbunden. Es ist ein deutlicher Wandel zu<br />
fühlen, denn keiner möchte die kleinen inhabergeführten<br />
Unternehmen im Ort verlieren. Darum gehen immer mehr<br />
Bürger wieder vor der eigenen Haustür einkaufen, weil das<br />
„vor Ort einkaufen “auch eine gewisse Lebensqualität bedeutet,<br />
die beschützt werden muss.<br />
Wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> haben uns einmal umgehört<br />
und zeigen in unserem Heft einen kleinen Ausschnitt von<br />
Möglichkeiten im Advent, zu Silvester und an Karneval. Bei uns<br />
im Netz sind natürlich noch viel mehr Informationen zu finden.<br />
Auch sind dort zu unseren Anzeigenpartnern viele weitere<br />
Informationen und Verlinkungen. Wir zeigen diese Unternehmen<br />
nämlich bewusst, weil all diese Firmen gerne in unserem<br />
Stadtgebiet sind. “Kauf lokal“ ist keine Floskel, sondern für viele<br />
der größte Weihnachtswunsch. Sie wollen sichtbar sein und<br />
Sie als Kunden erreichen, gewinnen und behalten.<br />
Darum besuchen auch Sie bitte die Geschäfte vor Ort und<br />
lassen Sie bitte Ihr Geld hier in unserem Veedel und nicht im<br />
Netz. Nur zusammen ist Vieles möglich und darum bitten wir<br />
natürlich auch, uns zu erwähnen, denn auch wir werden am<br />
Erfolg gemessen und können nur überleben, wenn Sie uns<br />
unterstützen.<br />
Wir wünschen unseren Kunden,<br />
Geschäftspartnern und Freunden<br />
ein gesegnetes Weihnachtsfest.<br />
Gesundheit, Glück und Erfolg<br />
für das Jahr <strong>2023</strong><br />
Weihnachten, Silvester, Karneval –<br />
Es sollte besonders sein!<br />
Jeder kennt die singende Designerin Ludmila Larusso<br />
aus der Mittelstraße in Rodenkirchen.<br />
In den nächsten Tagen und Wochen wird sie auf so mancher<br />
Festlichkeit ihre wunderschönen Arien singen, denn<br />
damit berührt sie die Menschen auf ganz besondere Art.<br />
Ave Maria, Stille Nacht heilige Nacht und das bekannte<br />
Liebeslied aus Drei Nüsse für Aschenbrödel sind einfach<br />
traumhaft, wenn Ludmilla es singt. Doch das ist noch<br />
nicht alles, tagsüber sitzt sie nun wieder viele Stunden<br />
mit ihrer Mitarbeiterin an der Nähmaschine und ändert<br />
Gardeuniformen, schneidert maßgeschneiderte Abendkleider<br />
und ganz individuelle Karnevalskostüme.<br />
Genau dafür ist sie bekannt, das ist ihre Leidenschaft und<br />
dieses Können gibt sie in Nähkursen auch gerne weiter.<br />
Gerade jetzt zum heiligen Fest wird dieses gerne als Gutschein<br />
verschenkt, denn was gibt es Schöneres, als sich<br />
bei einem Profi zuhause zu wissen. www.ellara.de<br />
Ihr Partner für alle Belange der Elektroinstallation<br />
PRIVAT & GEWERBE<br />
Elektroanlagen & Kundendienst · Altbausanierung<br />
Nachtspeicherheizung · Türsprech- & Videoanlagen<br />
Kabelfernsehen · Antennen- & Sat-Anlagen · EDV- & Telefonverkabelung<br />
· Warmwasser mit Strom · Beleuchtungsanlagen<br />
ELEKTRO HILGERS · RODDERWEG 19 · 50999 KÖLN-SÜRTH<br />
WWW.E-HILGERS.DE · TEL.: 02236 64738
Koelner-StadtteilLiebe.de 5
6 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Doris Römer ist bekannt für die schönsten Damen-Dessous<br />
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, Chic Dessous in Brühl ist „das“<br />
Fachgeschäft für die intimsten Momente. Denn hier ist die Auswahl<br />
groß und die Beratung erfahren und kompetent. Dessous, Tag- und<br />
Nachtwäsche, Bade- und Strandmode sowie Hausmäntel in allen<br />
Größen werden hier geboten. Als Dessous-Spezialist für Frauen beobachtet<br />
Doris Römer aufmerksame Stil- und Designlinien der führenden<br />
Hersteller und kann durch ihre langjährige Erfahrung edle<br />
und verführerische Lingerie in den Größen A-J (K-L-M können bestellt<br />
werden) präsentieren.<br />
“Ein Kleidungsstück sieht nur gut<br />
aus, wenn der BH bzw. die Wäsche<br />
darunter richtig sitzt“, ist ihre Devise.<br />
Darum hat sie über 2.000 BHs<br />
in ihrem Geschäft und unzählige<br />
Höschen. Doch sie hat nicht nur<br />
den Dessous-Bereich, die Auswahl<br />
an Nacht- und Bademode ist<br />
ebenfalls in vollem Umfang von 65<br />
bis 120 zu bekommen. „Eine Frau<br />
sollte sich wohlfühlen mit den Dingen,<br />
die sie auf der Haut trägt, darum ist mir eine ehrliche, offene und gute Beratung<br />
wichtig“, so die Inhaberin. Ihre Kunden sind dafür sehr dankbar und kommen oft von<br />
weit angefahren. Denn wer einmal da war, kommt mit Sicherheit noch einmal wieder,<br />
da dieses Fachgeschäft mehr ist als ein Wäscheladen.<br />
ANITA · CHANTELLE · MARIE JO<br />
PRIMA DONNA · LEJABY<br />
LISE CHARMEL · ULLA · MEY<br />
HANRO · CALIDA · NINA V. C.<br />
MARYAN MEHLHORN CHARMLINE<br />
LIDEA · ROIDAL · FÉRAUD<br />
RÖSCH · CELESTINE · LOUIS & LOUISA<br />
Chic Dessous Kölnstraße 35 | 50321 Brühl | 02232 4 21 49<br />
Mo. – Fr. 9:30 – 18:00 Uhr | Sa. 9:30 – 15:00 Uhr https://chicdessous.de<br />
Herzlich Willkommen im<br />
Hotel Grossrotter Hof<br />
Sie planen eine Veranstaltung in Ihrer Firma, in Ihrem Hause<br />
oder in Ihrer Wunschlocation, Tim Scheer und Frank Kowarz<br />
sind echte Feiermacher. Sie brauchen nur einladen, um alles<br />
andere kümmern sich die beiden Herren. Vom Partyservice,<br />
über das Programm bis zur Übernachtung wird alles für Sie<br />
erledigt.<br />
„SEIEN SIE IHR EIGENER GAST“ und überlassen Sie den Rest<br />
einem erfahrenen Team. Natürlich ist das alles auch im<br />
Großrotterhof möglich, denn die Lokation deckt viele Besonderheiten<br />
ab. Dazu kommen die zentrale Lage, der große<br />
Parkplatz und eine Außenfläche, die nicht oft im <strong>Kölner</strong><br />
Süden zu finden ist.<br />
Wir sagen Danke<br />
für die ersten zwei Jahre<br />
und wünschen all unseren Kunden<br />
aus dem <strong>Kölner</strong> Süden<br />
ein frohes Weihnachtsfest<br />
und für das neue Jahr<br />
alles Gute!<br />
www.mietwagenservice-rodenkirchen.de
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 7<br />
Alte Werte bekommen neuen Inhalt<br />
Einkaufen, wo man bekannt ist und wo Vertrauen<br />
dazugehört<br />
Frauen waren schon immer clever - „diamonds are a<br />
girl‘s best friend“<br />
In einer unbeständigen Zeit mit rasantem Werteverfall,<br />
bekommen manche Dinge wieder eine andere Bedeutung.<br />
So investieren immer mehr Menschen in Edelmetalle<br />
oder Immobilien. Schon früher war es einmal so,<br />
dass Gold eine Wertanlage war und Frauen beim Blick<br />
auf Diamanten leuchtende Augen bekamen und das<br />
lag nicht nur daran, dass diese so schön funkelten. Ich<br />
glaube jeder der einmal mit den Großeltern darüber gesprochen<br />
hat, weiß, dass diese Kapitalanlage im wahrsten<br />
Sinne des Wortes, einen Gegenwert hat. Darauf geht<br />
auch Kathrin Alius da Silva ein. Sie ist Goldschmiede-<br />
Meisterin und hat ihre Handwerkskunst von Ihrem Vater<br />
Hans-Jürgen Alius, dem Ehrenobermeister der Juwelier-,<br />
Gold- und Silberschmiedeinnung Köln, im wahrsten Sinne<br />
des Wortes in die Hände gelegt bekommen. Sie sagt:<br />
„Das schwer verdienten Geld (Rente) und die großen<br />
Preissteigerungen, da lohnt es sich darüber nachzudenken,<br />
in etwas Werterhaltendes zu investieren. Viele Privatanleger<br />
suchen Sicherheit in beständigen Werten wie<br />
Gold und Diamanten und da sind wir und meine wertvollen<br />
Kollegen, als Fachunternehmen, zurzeit sehr gefragt.“<br />
Früher nannte man Gold und Diamanten Fluchtwährung,<br />
heute ist es ein Anlageprodukt und demnach<br />
suchen gerade viele Menschen den Weg zu den Goldschmieden<br />
der Stadt. Auch kommen immer mehr Personen<br />
mit Ihrem Erbschmuck und lassen sich diese umarbeiten.<br />
Denn Vieles hat lange Jahre in der eigenen<br />
Schmuckschatulle geschlummert und möchte jetzt wieder<br />
getragen werden. „Wir machen gerade viele Beratungsgespräche,<br />
denn Altgold, Zahngold und Feingold,<br />
behält zumindest immer den Materialwert und kann in<br />
die Wertschöpfungskette zurückgeführt werden in Form<br />
von neuen, zeitgemäßen Schmuckstücken. Als kreative<br />
Goldschmiedin und aus langjähriger Erfahrung haben<br />
www.goldschmiede-alius.de<br />
mein Vater und ich in der Rheingalerie so einige Schmuckträgerinnen<br />
begeistert und glücklich gemacht,“ so die Geschäftsinhaberin.<br />
Da solche Gespräche absolute Vertrauenssache sind,<br />
bitten seriöse Unternehmen um eine Terminabsprache und auf<br />
keinen Fall um das Mitbringen aller Werte, denn auch da sollte<br />
die Sicherheit immer ganz oben stehen.<br />
30% - 50%<br />
RABATT<br />
SONDERVERKAUF<br />
WEGEN WASSERSCHADEN!<br />
Rust Mode<br />
Damen & Herren<br />
Hauptstraße 39-41<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
Telefon: 0221 395999<br />
info@rustmode.de
8 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Sandra Raffs:<br />
Eine saubere Sache!<br />
• Glas- und Fensterreinigung mit und ohne Rahmen<br />
• Unterhaltsreinigung (Räume und Decken)<br />
• Treppenhausreinigung<br />
• Praxenservice<br />
• Lichtreklamereinigung<br />
• Büroreinigung<br />
• Desinfektion aller wesentlichen Kontaktflächen<br />
uvm …<br />
GEBÄUDEREINIGUNG<br />
SANDRA RAFFS<br />
0221 79 00 48 69<br />
www.sandra-raffs.de<br />
info@sandra-raffs.de<br />
Der Handyzwerg unser Fachmann für alle<br />
Mobilfunk-Fragen<br />
Schon lange ist der Handyzwerg in Rodenkirchen kein Geheimtipp<br />
mehr. Denn Frank Walke ist seit Jahren Ansprechpartner<br />
für alle Mobilfunkangelegenheiten,<br />
hat immer eine Lösung<br />
und das kostengünstig, fachmännisch<br />
und schnell. Bei ihm wird<br />
Kundenservice und Hilfe ganz<br />
großgeschrieben, und so zählen<br />
viele Privatpersonen und ortsansässige<br />
Unternehmen zu seinem<br />
Kundenkreis. Die Welt der Mobilfunkkommunikation<br />
ist nämlich<br />
seine Leidenschaft, und darum ist<br />
bei ihm immer etwas los. Gleich,<br />
ob es um eine Reparatur in der hauseigenen Werkstatt, einen<br />
neuen Vertrag oder ein neues Smartphone geht, sein<br />
Name steht für einen erstklassigen Service und eine exzellente<br />
Beratung. Zu finden ist er auf der Ringstraße 6 in unmittelbarer<br />
Nähe des Rodenkirchener Bahnhofs. „Ich helfe den<br />
Menschen gerne, darum habe ich auch so viele Stammkunden.<br />
Eine Display-Reparatur, eine Datenrettung, ein Update<br />
oder einen Kameratausch, für mich ist das alles kein Problem“,<br />
so der Spezialist. Darum parken mal eben seine Kunden<br />
kurz vor der Tür, geben ihr Handy ab und kommen ein<br />
paar Stunden später wieder und wissen, alles ist gemacht.<br />
Geöffnet hat Frank Walke Mo. – Fr. von 10 - 13 & 14 - 18 Uhr<br />
sowie Sa. von 10 - 13 Uhr. Wartezeit muss man bei direkter<br />
Bearbeitung aber ab und zu einplanen.<br />
Inh. Lilli Donder<br />
Hauptstraße 73|50996 Köln<br />
Tel.: 0221 560 83 - 110<br />
www.mamej.de<br />
hallo@mamej.de<br />
Euer Mamej- team
EINKAUFEN IN<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 9<br />
RODENKIRCHEN<br />
ANFASSBAR GUT!<br />
Dezember<br />
Programm<br />
Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen e.V. | www.treffpunkt-rodenkirchen.de<br />
.Frühling@Rodenkirchen<br />
ghlights, gastronomische Leckereien, großartige Künstler, kurzum:<br />
r. Das alles ist „Kultur.Frühling@Rodenkirchen” vom 7. bis zum<br />
effpunkt Rodenkirchen hat für den Wonnemonat ein buntes<br />
einkunst, literarischen Flashmobs, Jazzmusik, Chansons und, und,<br />
tellt.<br />
014 lädt die Rodenkirchener Geschäftsmeile<br />
hopping“ bis 22 Uhr ein.<br />
ive-Musik auf 3 Bühnen.<br />
chen –<br />
das Veedel!<br />
Freitag<br />
9.5.2014<br />
Moonlight<br />
Shopping<br />
8. bis 12.12. <strong>Winter</strong>zauber<br />
auf dem Maternusplatz<br />
Sonntag 11.12. um 16 Uhr<br />
kommt der Nikolaus<br />
SHOPPEN IN<br />
RODENKIRCHEN<br />
Treffpunkt Rodenkirchen e.V. | www.treffpunkt-rodenkirchen.de
10 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Weihnachten in der Stadt bringt Menschen zusammen<br />
Rodenkirchen wird zur Weihnachtszeit leuchten<br />
Vorrausschauend wie der Treffpunkt Rodenkirchen ist, wurde vergangenes<br />
Jahr eine komplett neue, LED-basierte Weihnachts-Beleuchtung<br />
angeschafft, die auch in diesem Jahr Rodenkirchen zum<br />
Strahlen bring. Was alle freut, nach Berechnungen fallen nur wenige<br />
Kosten an. So verbraucht ein Straßenelement in den geplanten 41<br />
Einsatztagen mit jeweils 6 Stunden Betriebszeit komplett nur ca. 12<br />
kWh. Dieses entspricht bei einem durchschnittlichen Strompreis ca.<br />
5 € an Energiekosten für die gesamte Einsatzzeit von 1 ½ Monaten.<br />
So ist es auch bei dem großen Weihnachtsbaum auf dem Maternusplatz,<br />
bei ihm sind es gerade Mal 10 €. Eine Weihnachtsbeleuchtung<br />
schafft behagliche Atmosphäre und, wenn man auf die Effizienz<br />
achtet, kostet es nicht viel, wie dieses Beispiel zeigt, bringt aber viel<br />
Schönheit für einen Stadtteil.<br />
Glühwein, gebrannte Mandeln und heiße Maronen<br />
Auch in diesem Jahr gibt es in Köln wieder unzählige Weihnachtsmärkte<br />
und die Bevölkerung freut sich. Besonders, weil diese bis 23<br />
Uhr geöffnet bleiben dürfen. Allerdings muss wegen der Energiekrise<br />
die Weihnachtsbeleuchtung um 22 Uhr ausgeschaltet werden und<br />
es darf kein Bühnenprogramm mehr in der letzten Stunde stattfinden.<br />
Wie das umsetzbar ist, also wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> wissen<br />
das nicht – vielleicht kommen jetzt wieder Windlichter mit echten Kerzen<br />
zum Vorschein oder die Besucher müssen Taschenlampen mitbringen.<br />
Wir haben auf jeden Fall ein paar Weihnachtsmärkte und<br />
Veranstaltungen in unserem Stadtgebiet einmal zusammengetragen<br />
und alles hat seine wirkliche Eigenart.<br />
So heißt es in Zollstock Kunst und Handwerksmarkt am 10. & 11.12.<br />
in und um die Kirche St. Pius. Samstags von 14 - 20 Uhr und sonntags<br />
von 12 - 18 Uhr kann hier geschlemmt, bestaunt und örtlich hergestellte<br />
Dinge gekauft werden. Dieser Markt ist immer sehr schön und<br />
zu Gunsten des Zollstocker Dienstagszugs ausgerichtet.<br />
Rodenkirchen hat seinen Markt vom 8. - 12. 12. auf dem Maternusplatz.<br />
Adventsmarkt in der Wachsfabrik<br />
„Rudolph steht schon in den Startlöchern und<br />
scharrt mit den Hufen: wir feiern Adventsmarkt in<br />
der Wachsfabrik! Zwei Tage lang könnt ihr die coolsten,<br />
schönsten, einzigartigsten und nachhaltigsten<br />
Weihnachtsgeschenke-to-be shoppen, Glühwein<br />
oder Glüh-Gin trinken, Streetfood essen oder einfach<br />
nur zur Weihnachtsmusik schunkeln.“ So steht<br />
es zurzeit in den Sozialen Medien. Die Wachsfabrikler<br />
laden nämlich ein. 17. & 18.12. von 14 - 20 Uhr<br />
ein und das wird bestimmt mega. Sie komprimieren<br />
nämlich den Markt und sind zu einem großen Teil<br />
in den Lofts der Wachsfabrik vertreten. Der Vorteil:<br />
das Gelände an der Industrie Str., muss nicht aufwendig<br />
wie in den letzten Jahren beleuchtet werden<br />
und es müssen keine Heizstrahler zum Einsatz<br />
kommen. In herausfordernden Zeiten wie den aktuellen<br />
möchten sie die kostbaren Energieressourcen<br />
nicht verschwenden.<br />
Ich wünsche<br />
Ihnen ein frohes<br />
Weihnachtsfest und<br />
einen guten Rutsch<br />
ins Neue Jahr.<br />
Bleiben Sie gesund!<br />
Ihr Dirk Engels<br />
www.02236-321666.de<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Lackierer
Koelner-StadtteilLiebe.de 11<br />
Tannenbaumverkauf von der Jugend<br />
für die Jugend<br />
Der Baumverkauf von der Feuerwehr<br />
ist in diesem Jahr vom 9 - 11.12.<strong>2022</strong>.<br />
Jeder, der einmal auf dem Gelände<br />
der Erlöserkiche in Rodenkirchen, Eingang<br />
Ringstraße, seinen Christbaum<br />
gekauft hat, weiß: Hier ist ein ganz besonderer<br />
Ort, denn hier sind Kinder<br />
und Jugendliche Verkäufer, Lieferanten<br />
und Organisatoren. Am Freitag,<br />
den 9.12. startet der traditionelle Weihnachtsbaumverkauf<br />
um 15:30 Uhr mit<br />
Glühwein, Kinderpunsch und leckerem<br />
Essen. Das Ganze geht dann wie immer<br />
bis Sonntag oder besser gesagt,<br />
solange der Vorrat reicht. Für viele Familien<br />
ist diese Veranstaltung schon<br />
richtig Kult geworden und demnach<br />
möchten wir alle bitten, davon zu berichten,<br />
dass sich das Datum verändert<br />
hat. Es passiert nämlich nicht selten,<br />
dass vom Kind bis zur Oma alle Generationen<br />
von der Feuerwehr mit Tannenbäumen<br />
beliefert, werden möchten.<br />
Denn vielen ist bekannt, dass der<br />
Baumverkauf zu Gunsten des Sommerzeltlagers<br />
der Jugendfeuerwehr dient.<br />
Darum kommen auch immer wieder<br />
Bürger mit finanziellen Spenden, was in<br />
diesem Jahr sogar bargeldlos möglich<br />
ist. Die Feuerwehr-Kids freuen sich auf<br />
jeden Fall. Kuchenspenden sind natürlich<br />
auch wie immer gewünscht.<br />
Bistro Verde ist aktiv, nicht nur<br />
gastronomisch!<br />
Im Bistro auf der Maternusstr. 6 in<br />
Köln Rodenkirchen ist immer etwas<br />
los. So gibt es am 9.12. um<br />
18 Uhr Jazz mit dem Tutti Santi Trio,<br />
der Eintritt ist frei. Am 17.12. um 12<br />
Uhr ist dann Jazzfrühschoppen<br />
mit Livemusik von Riccardo und<br />
seinen Freunden, auch da ist der<br />
Eintritt frei. Am 21.12. um 19.30 Uhr<br />
ist Christmas Jazz mit Wolfgang<br />
Behrendt, da beträgt der Eintritt 15€<br />
und 4., 11. und 18.12 ist „Kölle em<br />
Advent“ für 25€ Eintritt.<br />
Im nächsten Jahr geht es dann<br />
gleich weiter mit der Botterblömchen<br />
Party und den Abenden von<br />
blue:notes, wir schreiben das, weil<br />
es bestimmt ein schönes Weihnachtsgeschenk<br />
ist. Denn was gibt<br />
es schöneres als gemeinsame Zeit.<br />
Alle Jahre wieder ...<br />
d<br />
d<br />
Frisch geschlagene<br />
TANNENBÄUME<br />
in verschiedenen Größen<br />
Ab 9.12. bis zum 23.12. täglich von<br />
10:00 bis 18:00 Uhr<br />
geöffnet<br />
Schillingsrotter Str. 53<br />
Vorbestellung und Auslieferung<br />
bis zum 23.12.<strong>2022</strong> möglich.<br />
d f<br />
Fair und nachhaltig -<br />
aus dem SAUERLAND!
12 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Der Glühweinwanderweg, Adventsfenster und Freu(n)de treffen<br />
Köln im Advent – die Stadt ist in warmes Licht getaucht und überall glitzert es. Jetzt wird es besinnlich und gemütlich:<br />
Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Weihnachtsgebäck und Glühwein liegt in der Luft. Für viele Bürger beginnt<br />
jetzt die Zeit der Weihnachtsmärkte, der lebendigen Adventsfenster und Weihnachtsfeiern. So ist die Freude groß,<br />
dass der Glühweinwanderweg wieder zurück ist. Denn was wegen Corona aus der Not geboren wurde, führen Gastronomen<br />
an vielen Stellen in diesem Jahr weiter fort und bieten neben Glühwein auch so manche weihnachtliche Köstlichkeit.<br />
Damit das Ganze aber nicht zum Problem wird, sei hier nochmal gesagt: Achtet bitte auf Sauberkeit und Ruhe,<br />
haltet Abstand, steht nicht herum und stört durch Eure Gespräche bitte nicht die Nachbarschaft, sondern spaziert mit<br />
Eurem Heißgetränk weiter! So ist es nämlich gedacht und nur so kann das Angebot bestehen bleiben.<br />
OH DU FRÖHLICHE ….<br />
<strong>2022</strong>-11-09_210x140.qxp_Layout 1 09.11.22 14:56 Seite 1<br />
Bei den Adventsfenstern in Rodenkirchen, Weiß, Sürth,<br />
Raderberg, Raderthal, Marienburg, Bayenthal und Zollstock<br />
ist das anders, da trifft man sich bewusst an einem<br />
festen Ort. Meist ist das um 17:30 Uhr und mit viel Freude<br />
verbunden, darum haben wir einige dieser Termine bei<br />
uns auf der Internetseite im Kalender stehen und nehmen<br />
gerne weitere auf, wenn Sie uns informieren. An den bekanntgegebenen<br />
Adressen bringt jeder einen eigenen<br />
Becher für Glühwein oder Tee und eine Kerze mit, erfreut<br />
sich an der Weihnachtsmusik, der Weihnachtsgeschichte,<br />
der vorweihnachtlichen Darbietung und nach ca. 30<br />
Minuten geht man wieder auseinander. Diese nachbarschaftliche,<br />
generationenübergreifende Aktivität wird übrigens<br />
immer beliebter, da man sich draußen trifft, etwas<br />
Weihnachtszauber produziert und es sowohl den Gastgebern<br />
sowie den Gast gleichermaßen glücklich macht.<br />
Weihnachtszeit heißt Nächstenliebe und diese kann mit<br />
Vorsicht auch von Corona ängstlichen Personen in dieser<br />
Form umgesetzt werden. Wir von der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
beteiligen uns in diesem Jahr auch daran und laden<br />
am Mittwoch den 14.12 um 17:30 Uhr in die Händelstraße<br />
14-16 nach Rodenkirchen ein. Ludmilla Larusso<br />
wird an diesem Abend für uns singen und wir sind uns<br />
ganz sicher, dass sie eine ganz besondere Weihnachtstimmung<br />
in die Straße bringen wird. Denn sie ist professionelle<br />
Sängerin der klassischen Musik und jeder der<br />
einmal auf einem ihrer Konzerte war, wird danach 100%<br />
beseelt und glücklich nach Hause gehen.<br />
EINKAUFEN, WOHLFÜHLEN, GENIESSEN !<br />
©<strong>2022</strong> eukalyptusdesign.de | Photos Food ©rawpixel.com/stock.adobe.com, Person:©M.Pröck<br />
INGO ISTAS<br />
REWE CENTER, HAUPTSTRASSE 128<br />
50996 KÖLN-RODENKIRCHEN<br />
TEL. 0221 935883<br />
KULINARISCHE IDEEN FÜR DIE FESTTAGE –<br />
EINFACH VORBESTELLEN<br />
Alles für Ihr Festmenü finden Sie in Ihrem REWE Center<br />
Istas in Rodenkirchen. Wählen Sie Fleisch in Premiumqualität,<br />
frischen Fisch, köstliche Meeresfrüchte oder<br />
eine fertige Fischplatte! Auch Wild und Geflügel können<br />
Sie zum Fest jetzt einfach vorbestellen.<br />
An unserer Servicetheke, der längsten in der Domstadt,<br />
finden Sie ein exklusive Auswahl. In Ihrem REWE Center<br />
Ingo Istas in Rodenkirchen bleiben keine kulinarischen<br />
Wünsche offen. Sprechen Sie uns an!<br />
Für Ihr Vertrauen <strong>2022</strong> möchten wir uns bedanken.<br />
Frohe Weihnachten & ein Frohes neues Jahr wünscht<br />
Ihnen Ihre Familie Ingo Istas,<br />
Thibault Freytag und Team.<br />
REWE.ISTAS.KOELN@REWE.DE<br />
Viele Rezepte unter:<br />
WWW.REWE-ISTAS.DE<br />
MONTAG BIS SAMSTAG<br />
VON 8:00 BIS 22:00 UHR
Koelner-StadtteilLiebe.de 13<br />
KRIPPCHE LUURE IM HILLIGE KÖLLE<br />
Es ist schon seit vielen Jahren eine schöne weihnachtliche<br />
Tradition. In Rodenkirchen gibt es einen kleinen, aber feinen<br />
Krippenweg. Denn entsprechenden Flyer dazu, gibt es natürlich<br />
beim Treffpunkt Rodenkirchen im Netz oder haptisch bei<br />
Wolfgang Behrendt bzw. Petra Walterscheid im Geschäft auf<br />
der Maternusstraße. Wer es gerne etwas größer und weitläufiger<br />
mag, der <strong>Kölner</strong>-Krippenweg geht in diesem Jahr bis in die<br />
Südstadt und führt zu ungewöhnlichen Krippen aus vielen verschiedenen<br />
Kulturen. Aktuelle Aufstellungs- und Besichtigungszeiten<br />
der <strong>Kölner</strong> Kirchenkrippen erscheinen jedes Jahr in<br />
einem umfangreichen Begleitheft, auch findet man hier Infos<br />
zu hochprofessionellen Krippenführungen und einem netten<br />
Rahmenprogramm. www.koelner-krippenweg.de<br />
KÖLLE em ADVENT<br />
Detlef Lauenstein gastiert am Sonntag, den 4.12,<br />
12.12. und 18.12. mit seinem „Gänsehaut-Theater“<br />
im Bistro Verde auf der Maternusstraße 6. Um 17 Uhr<br />
ist Einlass und um 18.30 Uhr geht der Vorhang auf.<br />
Tolle Gäste hat er dabei: J. P. Weber und die kölsche<br />
Diakon-Legende, Willibert Pauels, werden mit ihm<br />
einen unvergesslichen Abend bieten. Musik, kölscher<br />
Humor, dat Krippchen un dä Nikolaus werden<br />
natürlich nicht fehlen. Die Eintrittskarten für 25 € gibt<br />
es im Bistro und natürlich kann man den Abend<br />
auch mit einem leckeren Essen untermalen.<br />
Fröhliche Weihnachten für ALLE<br />
Abgabestelle<br />
bis zum 7.12.<br />
Begardenhof Roden-<br />
Essen und Trinken gehören zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Gerade zu Weihnachten fällt<br />
es aber auf, dass genau dieses längst nicht für alle selbstverständlich ist. Auf der einen Seite werden<br />
Unmengen an Lebensmitteln produziert und oft weggeworfen, auf der anderen Seite können sich viele<br />
Menschen gerade jetzt kein ausgewogenes Essen leisten. Hier springt die <strong>Kölner</strong> Tafel ein. Unter dem Titel<br />
„VERTEILEN statt VERNICHTEN“ sammeln Ehrenamtler täglich Nahrungs- und Pflegemittel und geben diese<br />
an die Bedürftigen weiter. Die diesjährige Weihnachtspäckchen-Aktion mit den 16 eingerichteten Abgabestellen<br />
wird natürlich auch wieder stattfinden. So ruft die <strong>Kölner</strong> Tafel auf und bittet: „Spenden Sie weihnachtliche Lebensmittelpakete<br />
für die Bedürftigen unserer Stadt. Bitte beteiligen Sie sich mit einem schön verpackten Weihnachtspaket, mit<br />
ungekühlten und haltbaren Lebensmitteln, damit auch bedürftige Menschen ein schönes Weihnachtsfest haben.“ Auf<br />
kirchen und am 12.12<br />
auf dem<br />
Maternusplatz.<br />
www.tafel.koeln sind alle Abgabestellen und Termine zu finden. Auch gibt es dort Informationen für alle, die ehrenamtlich<br />
tätig sein möchten. Die <strong>Kölner</strong> Tafel sucht nämlich immer engagierte Menschen, die hier gerne mit anpacken.<br />
Weihnachten im Schuhkarton<br />
Um die Tafel etwas zu entlasten, bietet die Interessengemeinschaft<br />
Raderbergundthal.de bis zum<br />
17.12. eine Sammelstelle im Cafè Baumhaus auf<br />
der Brühlerstraße. Die dort gesammelten Päckchen<br />
bringt die Bürgervereinigung kurz vor Weihnachten<br />
in die Ausgabestation des Klosters der<br />
Benediktinerinnen. Dort werden ausschließlich<br />
Bürger aus dem Stadtgebiet mit entsprechendem<br />
Nachweis versorgt.<br />
Spende einen Schlafsack, eine Isomatte<br />
oder Wolldecken!<br />
Klirrende Kälte, rauer Beton, kein Dach über dem<br />
Kopf - für Wohnungslose ist der <strong>Winter</strong> besonders<br />
hart. Haben wir in unserem Stadtbezirk auch nicht<br />
viele Obdachlose, sind es in der Stadt umso mehr.<br />
Die Helfer-Initiativen bitten daher auch in diesem<br />
Jahr um Unterstützung. Denn für Menschen ohne<br />
Kleiderschrank ist es jedes Jahr dasselbe Drama.<br />
Sie brauchen Schlafsäcke für Minus-Temperaturen,<br />
Isomatten und Wolldecken. Wenn auch Du<br />
helfen möchtest, wir nehmen es gerne an und<br />
geben es dorthin, wo es wirklich gebraucht wird.
14 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
<strong>Winter</strong>zeit – Wir brauchen Kinderjacken<br />
Es wird kalt und das Jugendzentrum in Köln- Meschenich am Kölnberg<br />
braucht dringend Kinderjacken in allen Größen. Leider können keine anderen<br />
Sachen angenommen werden, da es die Kapazität des Hauses überschreitet.<br />
„Wir müssen leider logistisch denken und können nur gut erhaltene, saubere<br />
und am liebsten frisch gewaschene oder neue Jacken annehmen, da wir leider<br />
keine Möglichkeit der Reinigung und Lagerung haben“, so die Leitung des<br />
Hauses. Abgegebene Jacken werden noch am selben Tag weitergegeben,<br />
damit kein Kind frieren muss.<br />
Gegen die Einsamkeit - nachbarschaftliches Engagement<br />
Jetzt kommen sie wieder, die dunklen Tage. Für manche ist das ein großer Graus,<br />
dann kommen sie nämlich nicht mehr vor die Tür. Gerade für ältere und gebrechliche<br />
Menschen ist die bevorstehende Zeit mit vielen Sorgen behaftet. Corona, Eis<br />
und Schnee machen ihnen das Leben schwer. Die Gesundheits- und Lebensmittelversorgung,<br />
die sozialen Kontakte, die dadurch entstehende Isolation bringen<br />
häufig das seelische Gleichgewicht durcheinander. Diese Menschen brauchen<br />
Unterstützung. Natürlich gibt es professionelle Organisationen, das Friedhofsmobil<br />
und den Supermarkt-Lieferdienst, doch manchmal wäre es auch einfach schön,<br />
wenn der Nachbar einmal fragt: „Kann ich Ihnen vielleicht bei irgendetwas helfen?“<br />
Ein freundliches Lächeln, ein Gespräch im Treppenhaus, eine stützende<br />
Hand, das Angebot für den Einkauf oder die Fahrt zum Arzt könnte so manche<br />
Hausgemeinschaft verbessern. Darum bitten wir: „Schau nach nebenan - dann<br />
sind manche Menschen vielleicht nicht mehr so einsam und allein.“<br />
Liebe Freunde, liebe Gäste,<br />
Ein herzliches Dankeschön für das<br />
entgegengebrachte Vertrauen<br />
und ein tolles Jahr!<br />
Für die kommenden Feiertage<br />
wünschen wir Euch und euren Familien<br />
eine schöne und friedliche Zeit - gerne<br />
auch bei uns im Steep‘s:<br />
ÖFFNUNGSZEITEN FEIERTAGE:<br />
Heiligabend: geschlossen<br />
25. & 26. Dez.:<br />
ab 12.oo Uhr geöffnet (à la Carte)<br />
ps. es gibt leckere Weihnachtsgänse auf<br />
Vorbestellung! Ab 4 Personen.<br />
Preis auf Anfrage!<br />
Das STEEPS Ihr BRAUHAUS & HOTEL<br />
HAUPTSTRASSE 118 I Köln<br />
Tel: +49 221. 39 23 76<br />
info@steeps-brauhaus.de<br />
Im wahrsten Sinne: OH, mein Gott….<br />
Was ist unser Auftrag in dieser Welt?<br />
Kann ich das Leben so annehmen wie<br />
es ist? „Frieden stiften“ – wie können wir<br />
Frieden weitergeben? Und ein großer<br />
Aktivitäten-Kalender, all das und noch<br />
viel mehr findet man auf der Internetseite<br />
mit dem Namen www.am-suedkreuz-koeln.de.<br />
Denn die Pfarreien St.<br />
Mariä Empfängnis, St. Matthias und<br />
Maria Königin, St. Pius und Zum Heiligen<br />
Geist haben sich verbunden und einen<br />
mega Zusammenschluss gegründet.<br />
Dadurch gibt es ein unglaublich großes<br />
Angebot, welches immer mehr<br />
angenommen wird. Denn Corona hat<br />
uns allen etwas gezeigt, allein sein ist<br />
schrecklich und gemeinsam ist es viel<br />
schöner. Dazu, jede Gemeinschaft ist<br />
im Zusammenleben auf andere Menschen<br />
angewiesen, die freiwillig mitmachen<br />
und sich für andere und die<br />
Gemeinschaft einsetzen. Dabei gibt es<br />
zahlreiche Möglichkeiten, sich mit seinen<br />
Fähigkeiten und Ideen in diesem<br />
Kreis einzubringen. So sucht der Chor<br />
Saitenwind nach weiteren Mitgliedern<br />
und das Café Veedelsgeist eine weitere<br />
Thekenkraft. Auch die Aktionstage<br />
für Kinder und Jugendliche freuen sich<br />
über neue Ideen. Das zeigt, hier geht<br />
es stetig weiter und ein regelmäßiger<br />
Blick auf die Seite oder in die Örtlichkeiten<br />
lohnt sich, denn dort ist immer<br />
etwas los.<br />
Mitsingen möglich und<br />
erwünscht<br />
Gleich mehrmals bietet der Rodenkirchener<br />
KammerChor (RKCO) und Orchester<br />
in seinen Dezemberkonzerten<br />
die Möglichkeit einer musikalischen<br />
Beteiligung. Das erste Mal startet ein<br />
solches Konzert in der Emmanuelkirche<br />
in Rondorf in Kooperation mit der<br />
Rondorfer Musikschule Papageno am<br />
zweiten Advent (4. 12. um 11 Uhr).<br />
Im Rahmen des Gottesdienstes wird<br />
der sechste Teil von Johann Sebastian<br />
Bachs Weihnachtsoratorium unter<br />
der Leitung von Dirigent Arndt Martin<br />
Henzelmann präsentiert. Fröhlich und<br />
festlich wird es auch am 23.12. um<br />
19 Uhr in der <strong>Kölner</strong> Philharmonie. Im<br />
Rahmen des alljährlichen Weihnachtssingen<br />
der <strong>Kölner</strong> Chöre tritt der RKCO<br />
neben dem KölnChor und dem <strong>Kölner</strong><br />
Oratorienchor auf und präsentiert die<br />
Weihnachtsgeschichte auf Kölsch. Karten<br />
und weitere Informationen unter<br />
www.rkco-koeln.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 15<br />
IMMENDORF<br />
Da sage einer mal, in Immendorf ist nichts los. Ganz im Gegenteil: Am 10.12. um<br />
16 Uhr öffnet wieder der Glöckchenmarkt vom Männerquartettverein Frohsinn die<br />
Tore an der alten Schule. Auch bekommt Immendorf wieder einen lebendigen<br />
Adventskalender. Die Immendorfer Zwerge suchen übrigens Unterstützung für Karneval.<br />
Bist Du ein Karnevalsjeck, magst Zwerge und möchtest einmal im Rondorfer<br />
Zug mitgehen - dann melde Dich doch bitte bei claudia.k@googlemail.com.<br />
Sie ist die Koordination für das Kostüm und das Wurfmaterial und freut sich sehr,<br />
wenn die Gruppe wächst. Um Wachstum geht es auch beim Immendorfer Frauenstammtisch<br />
„Immendorfer Landfrauen“, sie treffen sich an jedem ersten Wochenende<br />
im Monat zum geselligen Beisammensein im Restaurant der Tennishalle.<br />
Dort wird dann nach Herzenslust geschnackt, geschlemmt und sich vernetzt. Vor<br />
allem aber wird viel gelacht und das ist ganz wunderbar! Übrigens hat Immendorf<br />
auch eine ganz hervorragende Internetseite www.bluehendes-immendorf.<br />
de, dort findet man alle Aktivitäten und Neuigkeiten und ist die Informationsplattform<br />
für das Dorf.<br />
Kolping hilft Familien in Afrika<br />
Die Kolpingsfamilie „Rund um Immendorf“ unterstützt das Projekt Kleinvieh für Afrika.<br />
Dabei werden Familientiere wie Hühner, Ziegen oder Schweine zur Verfügung<br />
gestellt. Die Familien erlernen die Aufzucht einer Herde, die Vermarktung ihrer Erzeugnisse<br />
wie Eier und Milch sowie die Verwendung aller tierischer Produkte. So<br />
können sie den Lebensunterhalt sichern und z.B. den Schulbesuch der Kinder ermöglichen.<br />
Die Immendorfer Kolpingsfamilie hat vor drei Jahren begonnen und<br />
konnte mittlerweile die Anschaffung von 62 Ziegen, 32 Hühnern und zwei Schweinen<br />
ermöglichen. Was alle sehr freut, neben vielen Spendengeldern wächst auch<br />
die Zahl der Geschenk-Paten immer weiter - das heißt, man verschenkt ein Tier,<br />
meist durch ein Sammelgeschenk finanziert, dafür bekommt man eine Urkunde<br />
und natürlich einen Nachweis der Übergabe an die Familie in Afrika. Möchten<br />
auch Sie diese Initiative unterstützen, wenden Sie sich<br />
bitte an: kolping-rund-um-immendorf@web.de.<br />
Maternuschor gibt Adventskonzert<br />
Der Maternuschor Rodenkirchen gibt<br />
am Sonntag, 11. Dezember <strong>2022</strong> um 17<br />
Uhr in St. Maternus ein Adventskonzert.<br />
Zur Aufführung kommen die “Missa in<br />
F‐Dur” von Johann Sebastian Bach<br />
sowie adventliche Musik für Chor, Soli<br />
und Orchester. Der Eintritt ist frei.<br />
KiM-Adventskonzert<br />
mit Vox Bona<br />
Romantische A-cappella-Musik, zeitgenössische<br />
Literatur, barocke Motetten<br />
oder die großen Oratorien der Kirchenmusik<br />
– VOX BONA steht für packende<br />
musikalische Erlebnisse. Markenzeichen<br />
der etwa 50 Sängerinnen und<br />
Sänger ist eine mitreißende Präsenz,<br />
atemberaubende Stimmen und hohe<br />
Professionalität, die gleichermaßen in<br />
den Bann ziehen. Am 13.12. um 19 Uhr<br />
geben sie ein Konzert im Rahmen der<br />
Reihe Kultur in Michaelshoven (KiM)<br />
in der Erzengel-Michael-Kirche in Köln-<br />
Rodenkirchen, Pfarrer-te-Reh-Straße 7,<br />
50999 Köln. Der Eintritt ist frei. Spenden<br />
sind natürlich gerne gesehen.<br />
Die Flüchtlingsunterkunft für ukrainische Bürger<br />
in der Ringstraße in Rodenkirchen benötigt Ihre<br />
Unterstützung durch Spenden zur Freizeitgestaltung.<br />
War auch alles etwas anders gedacht, sind die Künstler<br />
zu großen Teilen wieder aus dem Bürogebäude<br />
aus der Ringstraße ausgezogen, um Platz zu machen<br />
für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Da es sich um<br />
Menschen aus dem gleichen Kulturkreis handelt,<br />
ist dort eine richtig schöne Stimmung zu bemerken.<br />
Die Kinder gehen morgens zusammen in die Schule,<br />
manche Bewohner sogar schon arbeiten und wieder<br />
andere suchen die Integration ins Stadtgebiet, denn<br />
die Menschen möchten zu uns gehören. Jetzt im <strong>Winter</strong><br />
wird das natürlich immer schwerer. Familien- und<br />
Freundschaftsverbünde und das Kennenlernen der<br />
Bewohner in der Unterkunft sollen aber weiter möglich<br />
sein. Deshalb werden für die Gemeinschaftsräume<br />
und für eine sinnvolle Gestaltung der Freizeit<br />
nun eine Tischtennisplatte einschließlich Schlägern<br />
und Bällen, ein Kicker und Puzzle sowie Gesellschaftsspielen<br />
ohne schwere Anleitung für alle Altersklassen<br />
gesucht. Auch würde man sich freuen, wenn Einzelpersonen,<br />
Freundeskreise oder auch eine Nachbarschaftsvereinigung<br />
schauen könnten, wie sie Unterstützung<br />
und Integration leisten könnten. Falls Sie<br />
diesbezüglich Fragen haben, wenden Sie sich doch<br />
bitte schriftlich an henrike.baldus@diakonie-koen.de.
16 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Köln liest im ADVENT <strong>2022</strong><br />
Wir leben in einer Zeit, in der Menschen vereinsamen und immer mehr in<br />
die digitale Welt abtauchen. Der Mensch ist aber ein kommunikatives, soziales<br />
Wesen, so müssen Plätze geschaffen werden im öffentlichen Raum,<br />
wo sich Menschen bedingungslos und einfach begegnen können. In der<br />
Vergangenheit war dies zum Beispiel der Brunnen oder ein dicker Baum<br />
in der Mitte eines Dorfes. Diese sind heute immer mehr verschwunden.<br />
Die Stiftung Neuer Raum schafft wieder neue Begegnungsplätze, und<br />
zwar im Umfeld der offenen Bücherschränke, um so die Gemeinschaft<br />
vor Ort wieder zu stärken. Der Austausch von Büchern lädt zum Austausch<br />
der Menschen ein. Mit Hilfe von kulturellen Projekten am Bücherschrank<br />
wird dies verstärkt.<br />
Hans-Jürgen Greve und sein Team haben in den letzten Wochen auf<br />
einer großen Bühne im Kulturzentrum Wachsfabrik viele Ideen präsentiert,<br />
die man als kleine und große Aktionen am offenen Bücherschrank stattfinden<br />
lassen kann. Dazu gehören etwa Lesungen, Musik oder Theater,<br />
Kabarett, Kleinkunst und Puppenspiel. Viele dieser Veranstaltungen werden<br />
nun völlig unkommerziell in unserer Stadt verbreitet und jeweils an<br />
17 Tagen an 17 Bücherschränken präsentiert. Die Veranstaltungen finden<br />
unter freiem Himmel statt, von daher sollte man sich entsprechend kleiden.<br />
Der kleine Servicewagen, welcher eigens für diese Art von Veranstaltung<br />
gebaut wurde und liebevoll „Punschmobil” getauft wurde, wird<br />
natürlich dabei sein. Am 6.12. um 17:00 gibt es eine Veranstaltung am<br />
Sürther Marktplatz, alle anderen Termine finden Sie bei uns im Netz.<br />
Das besondere Geschenk<br />
für alle Jazzer<br />
Die <strong>Kölner</strong> Jazz-Liebhaber und<br />
Jazz-Fotografen Peter Tümmers<br />
und Gerhard Richter begleiten<br />
schon seit einigen Jahren die<br />
<strong>Kölner</strong> Jazz-Szene mit ihren Kameras.<br />
Zum zehnten Mal legen<br />
die beiden nun für das Jahr<br />
<strong>2023</strong> einen Jazz-Wochenkalender<br />
mit 54 Fotos auf. Zu sehen<br />
sind Jazzerinnen und Jazzer aus<br />
der <strong>Kölner</strong> Szene, die mit ihrer<br />
fantastischen Musik allen Jazz-<br />
Freunden in verschiedenen<br />
<strong>Kölner</strong> Lokalitäten im Jahr <strong>2022</strong><br />
viel Freude bereitet haben. Der<br />
limitierte Kalender ist ein schöner<br />
Begleiter durch das kommende<br />
Jazz-Jahr. Zum Preis von<br />
25 € zzgl. 2€ Versand ist dieser<br />
unter gerhard@richterkoeln.de<br />
zu bestellen.<br />
Spenden Sie zum Jahresende für die Gemeinschaft.<br />
Holen Sie sich den „Offenen Bücherschrank“<br />
in Ihr Veedel, auf Ihren Lieblingsplatz.<br />
Wir unterstützen Sie gerne bei<br />
Genehmigung<br />
Standortwahl<br />
Einweihung<br />
Lesefest www.urbanlife-eG.de<br />
Wir<br />
machen<br />
Plätze<br />
lebendig
Koelner-StadtteilLiebe.de 17<br />
AUF EIN GUTES NEUES JAHR<br />
In den letzten Tagen und Stunden bis zum Jahreswechsel<br />
liegt ein ganz besonderer Zauber. Gute Vorsätze, viele<br />
Träume und neue Ziele werden jetzt geboren. Viele<br />
Menschen reflektieren die vergangenen Monate und<br />
malen sich die kommenden aus. Gerade in der Silvesternacht<br />
trifft Vergangenheit auf Zukunft. Das Neue<br />
kommt, das Alte geht und wir sind mittendrin. Jeder verbringt<br />
die Silvesternacht auf seine ganz eigene Art und<br />
Weise. Viele Menschen treffen sich zum Jahreswechsel<br />
auf der Straße, winken sich von Fenster zu Fenster zu<br />
oder telefonieren pünktlich mit ihren Lieben. Oft geht<br />
es mit viel Schwung ins neue Jahr, und diesen nächtlichen<br />
Schwung heißt es, im Veedel zu halten. Dann werden<br />
aus guten Vorsätzen auch Erfolgsgeschichten. So<br />
sollten wir auf das unnütze Ballern verzichten. Nicht nur<br />
Tiere haben völlige Panik, auch vielen Menschen ist die<br />
Knallerei gar nicht angenehm. Dazu schadet dieses unnötige<br />
Geknalle enorm der Umwelt. Wir von der <strong>Kölner</strong><br />
<strong>Stadtteilliebe</strong> bitten darum, den Blick vor der Haustüre<br />
zu lassen, Lebensqualität fängt dann an, wenn man<br />
sich sieht und nicht im Internet sucht.<br />
Vorsicht und Rücksicht – das sind gute Vorsätze<br />
Der Jahreswechsel naht, doch es ist nicht für jeden eine Freude.<br />
Gerade für Tierbesitzer fängt jetzt eine schwierige Zeit an.<br />
Beim ersten lauten Knall verstecken sich die sonst lebhaften<br />
Freunde oft sehr ängstlich. Katzen verschwinden tagelang unter<br />
dem Sofa, Vögel fliegen wie<br />
wild in ihren Käfigen, Hunde<br />
wollen nicht raus und<br />
die Pferdebesitzer können<br />
ein Lied davon singen, wie<br />
Böller, Raketen und Silvesterkracher<br />
ihren Lieben zusetzen.<br />
Nicht selten machen<br />
sie Reiterpausen. Darum ist<br />
es ratsam, die Tiere darauf<br />
vorzubereiten und frühzeitig<br />
einen Termin bei einem Tierarzt zu vereinbaren. Homöopathische<br />
Hilfe, eine Schulung und ein paar wertvolle Tipps oder ein hochwirksames<br />
Medikament erhält man dort mit Sicherheit, damit der<br />
Jahreswechsel für die Tiere nicht so schlimm wird. Natürlich ist<br />
auch die Rücksicht der Bevölkerung gefragt, es muss nicht sein,<br />
dass schon Tage vorher jeder zusammenzuckt. Auch sollte man<br />
auf seine Kinder achten, Böller sind und bleiben gefährlich.<br />
TERMIN<br />
Alle freuen sich auf den Neujahrsempfang und das Karnevalssingen des MQ Frohsinn<br />
Was war das eine Freude, als die Einladung durch den Verteiler ging, das Männer-Quartett “Frohsinn”<br />
von 1925 Immendorf gibt wieder einen Neujahrempfang, wozu alle Bürger herzlich eingeladen sind.<br />
Am 29.1.<strong>2023</strong> ab 11:30 Uhr stehen erstmals seit 2020 wieder alle Sängerinnen und Sänger für diese<br />
traditionelle Feier auf der Bühne in der „Alten Schule“ im Herzen von Immendorf. Auch wird das Männer-Quartett<br />
am 11.2.23 wieder sein Karnevalssingen an gleicher Stelle machen. Jeder, der einmal<br />
dabei gewesen ist, weiß, wie wunderschön das ist und so manch einer bleibt dem Singkreis danach<br />
erhalten, welcher jeden Donnerstagabend ab 20 Uhr zur Probe einlädt.<br />
UNSER WEIHNACHTSGESCHENK FÜR SIE:<br />
DER NEUE KATALOG IST DA!<br />
Gartenreisen, Musik- und Kulturreisen, Rundreisen, Städtereisen, Reisen<br />
ans Meer und in die Berge, kulinarische Erlebnisse und besondere Events –<br />
freuen Sie sich auf den Sommer <strong>2023</strong>!<br />
ü<br />
ü<br />
Bewährter Felix-Voll-Taxi-Service – Abholung an der Haustüre in weiten Teilen NRWs<br />
Fahrt in erstklassigen Luxus-Fernreisebussen aus dem Hause Daimler mit sehr<br />
komfortablem Sitzabstand<br />
ü Hoher Hygiene- und Sicherheitsstandard<br />
ü Sichere, bestens geschulte Reisebusfahrer<br />
ü Erfahrene, fürsorgliche Reiseleitung<br />
ü Ausgewählte Hotels, langjährige und zuverlässige Hotelpartner<br />
ü Umsichtige Durchführung des Besichtigungs- und Ausflugsprogramms<br />
ü Reiserücktrittskostenversicherung<br />
Fühlen Sie sich einfach gut aufgehoben und genießen Sie Ihren Urlaub!<br />
Jetzt<br />
Katalog<br />
anfordern!<br />
Telefon:<br />
0221 –<br />
34 02 88 0<br />
Telefon: 0221 / 34 02 88 0 • Email: service@felixreisen.de • www.felixreisen.de<br />
Unsere Öffnungszeiten: montags bis freitags 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr<br />
Sommer/Herbst<br />
<strong>2023</strong><br />
Industriestraße 131 b • 50996 Köln-Rodenkirchen<br />
service@felixreisen.de • www.felixreisen.de
18 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Neujahrskonzert mit Kata y Co<br />
Bossa und Barock, Forró und Fuge, Polka und Piazzolla, Jobim und Chopin – die ungewöhnliche Besetzung mit dem<br />
seltenen und so nie gehörten 7-Saiten-Bass, das seidige Cello, hingetupfte Klangwölkchen des Klaviers, einfallsreiche<br />
Arrangements wunderschöner Songs aus Südamerika und die Konzentration auf die musikalische Substanz der abendländischen<br />
Liedkultur – Kata y Co vereint Alte und Neue Welt in einer einzigen Ode an die Schönheit. 26.1.<strong>2023</strong> um 19 Uhr,<br />
der Eintritt ist frei und der Veranstaltungsort ist die Erzengel-Michael-Kirche; Pfarrer-te-Reh-Straße 7, 50999 Köln<br />
Das große Kehren nach Silvester,<br />
der Neujahrsdreck muss weg<br />
So fängt das neue Jahr gut an,<br />
der erste Vorsatz „Jeder kehrt vor<br />
seiner eigenen Tür“. Das Sprichwort<br />
ist in manchen Straßen<br />
schon eine Tradition geworden<br />
und immer mehr ortsverbundene<br />
Bürger schließen sich an. Mit<br />
Besen, Müllsäcken und Handschuhen<br />
(welche übrigens von<br />
der AWB zur Verfügung gestellt<br />
werden können) sorgt das Neujahrskehren<br />
für viel Spaß und ist<br />
eine gute Maßnahme gegen den<br />
Kater und ein sichtbares Zeichen<br />
der Eigenverantwortung für sein<br />
Veedel.<br />
Anfang des nächsten Jahres heißt es wieder: SEGEN BRINGEN – SEGEN SEIN!<br />
Die Sternsinger der kath. Kirchengemeinde Hl. Drei Könige Köln (Rondorf/<br />
Hochkirchen, Godorf, Immendorf, Meschenich) ziehen am 14. & 15.1. von<br />
Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen für das neue Jahr und<br />
sammeln gleichzeitig Spenden für das Straßenkinderprojekt Amigo Doumé<br />
in Abidjan, der Hauptstadt der Elfenbeinküste/Westafrika (www.amigonianer.<br />
org). Das Projekt ist seit 2001 als förderwürdig anerkannt und unterstützt Kinder<br />
und Jugendliche, die ansonsten chancenlos wären. Sie lernen dort Rechnen<br />
und Schreiben und können eine Ausbildung absolvieren, denn: Bildung ist der<br />
Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben. Alle Kontakte zur Anmeldung finden<br />
Sie bei uns im Kalender (14.1.), auch finden Sie dort Informationen, wenn ein<br />
Kind Sternsinger sein möchten.<br />
Wir wünschen allen eine<br />
besinnliche und gesunde Weihnachtszeit!<br />
Zu Gast in Rodenkirchen: sicher, barrierefrei und zentral<br />
Wir sind stolz darauf: Unser Haus verfügt über einen modernen,<br />
kontaktarmen aber nicht unpersönlichen Umgang.<br />
Von der Tiefgarage, über den Tagungs- und Restaurantbereich bis ins<br />
Zimmer achten wir auf Ihre Sicherheit.<br />
36 Zimmer und Suiten, ein Eventbereich wo Abstand garantiert ist und<br />
eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre vereint mit Design und Inklusion,<br />
das ist der Begardenhof.<br />
Hotel Begardenhof<br />
Brückenstraße 41<br />
50996 Köln<br />
Tel. 0221 34 08 20<br />
www.begardenhof.de<br />
info@begardenhof.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 19<br />
Start der Jubiläumssession<br />
<strong>2022</strong>/<strong>2023</strong><br />
In dieser Session heißt es 200 Jahre (organisierter) <strong>Kölner</strong><br />
Karneval. Vier gleichaltrige Gesellschaften feiern ebenfalls<br />
dieses Jubiläum. Gekrönt wird das Ganze mit dem Ehrentag<br />
des Rosenmontagszugs, der ebenfalls 200 Jahre wird.<br />
Die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823, Die Große von 1823<br />
e.V., die Hellige Knäächte un Mägde und Lyskircher Hellige<br />
Knäächte un Mägde sind vom ersten Tag des romantischen<br />
Karnevals dabei, und das wird in der jetzigen Session ausgiebigst<br />
gefeiert. So werden die Roten Funken ein Jahr lang ihr<br />
Jubiläum zelebrieren. Mehr als 60 Veranstaltungen wird das<br />
älteste und größte Traditionskorps der Stadt Köln geben und<br />
die Brauchtumspflege zeitgemäß umsetzen. Aber auch die<br />
anderen Gesellschaften lassen es ordentlich krachen. So laden<br />
„die Hellige“ im Jubiläumsjahr die <strong>Kölner</strong>innen und <strong>Kölner</strong><br />
herzlich ein zu „Danz met uns“. Die Traditionstanzgruppe<br />
wird besonders präsent sein in den Veedeln, auf den Straßen,<br />
Gassen und Plätzen und spontan zu kölscher Musik tanzen<br />
und entsprechend zum Mitmachen animieren. Auch wird es<br />
in der kommenden Session neben den klassischen Sitzungen<br />
eine neue gemeinschaftliche Großveranstaltung und<br />
eine Nubbelverbrennung geben. Der Rosenmontagszug<br />
mit neuer Wegstrecke wird bestimmt auch ganz wundervoll.<br />
Die Stadt beteiligt sich natürlich auch und wird die facettenreiche<br />
Geschichte des <strong>Kölner</strong> Karnevals mit verschiedenen<br />
Sonderschauen und speziellen Veranstaltungen zum Jubiläum<br />
präsentieren. <strong>2023</strong> wird demnach ein tolles Jahr, alle<br />
Jubiläumsveranstaltungen sind auf www.karneval.koeln zu<br />
finden.<br />
Wenn Brauchtum auf Tradition und Heimatgefühl trifft,<br />
dann ist Karneval<br />
Foto: https://koelnerkarneval.de/fileadmin/_processed_/6/d/<br />
csm_cob_<strong>2022</strong>0824_Das_designierte_Koelner_Dreigestirn_<strong>2023</strong><br />
Was für eine besondere Session<br />
steht uns bevor. Das<br />
Dreigestirn der Altgemeinde<br />
Rodenkirchen ist bereits proklamiert.<br />
Auch haben schon<br />
die ersten Karnevalsveranstaltungen<br />
stattgefunden,<br />
denn die bevorstehende<br />
Session wird kurz und demnach<br />
wird es ordentlich<br />
rundgehen. 50 Jahre Festkomitee<br />
der Altgemeinde<br />
Rodenkirchen, 60 Jahre<br />
Rondorfer „Löstige Öhs“, 200<br />
Jahre <strong>Kölner</strong> Karneval, 200<br />
Jahre Rote Funken, 200 Jahre Hillije,<br />
200 Jahre „Die Große“ sowie 200 Jahre<br />
Rosenmontagszug und jede Menge<br />
Sitzungen im Veedel sowie in den<br />
großen Sälen der Stadt laufen schon<br />
auf Hochtouren. Nun heißt es Karten<br />
kaufen, hingehen und mit Anstand<br />
feiern, denn alle Organisatoren freuen<br />
sich sehr darauf und sind neben<br />
der monatelangen Planung oft dafür<br />
haftbar und verantwortlich, dass alles<br />
so läuft wie es geplant ist. Sie gehen<br />
damit ins volle Risiko, damit wir ausgelassene<br />
Freude habe. Dafür von Seiten<br />
der <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> schon einmal<br />
herzlichen Dank. Nun liegt es an uns<br />
allen, aus Karneval wieder ein würdevolles,<br />
spaßiges und schönes Fest zu<br />
machen. 200 Jahre <strong>Kölner</strong> Karneval:<br />
Ov krüzz oder quer, hat es einfach verdient,<br />
wieder mit Herz und Seele gefeiert<br />
zu werden - und das überall in<br />
unserer wunderschönen Stadt.<br />
So freut sich das Rodenkirchener Dreigestirn<br />
mit Marc I. (Müller), als Prinz,<br />
Ziya Arpaci als Jungfrau Zirconia und<br />
Stefan Widdig als Bauer, dass sie schon<br />
durch die Sitzungssäle, die Brauchtumsfeste<br />
und private Feiern der Altgemeinde<br />
ziehen dürfen. Denn sie sind<br />
schon proklamiert und haben sich seit<br />
Monaten auf diese einmalige Zeit vorbereitet.<br />
So werden sie zu jeder Betagtensitzung,<br />
zu jedem Kindergartenfest<br />
und zu jeder Firmen- oder Privatfeier<br />
eine Überraschung parat haben, denn<br />
die Drei sind Vollblutkarnevalisten,<br />
stammen aus der KG Löstige<br />
Öhs und freuen sich auf lange<br />
Tage und schlaflose Nächte.<br />
Gebucht werden können<br />
sie über den Prinzenführer<br />
Andreas Felten, Telefon 0162-<br />
9842676.<br />
Das <strong>Kölner</strong> Dreigestirn muss<br />
noch etwas warten. Für sie<br />
geht es am 3.1. mit dem Einzug<br />
in die <strong>Kölner</strong> Hofburg los.<br />
Ihr Feldzeugmeister Herbert<br />
Clasen hat sich etwas Wundervolles<br />
einfallen lassen und<br />
demnach lohnt sich für jeden<br />
der Weg in die Stadt, um Wegesrand-<br />
Gast zu sein. Denn das sollte man sich<br />
nicht entgehen lassen, es wird bestimmt<br />
ein großartiger Auftakt. Am 6.1.<br />
geht es dann richtig los, dann werden<br />
auch sie würdevoll in ihr Amt proklamiert<br />
und können im wunderschönen<br />
Ornat durch hunderte Säle huschen.<br />
Was uns besonders freut: Zwei von Dreien<br />
kommen aus dem <strong>Kölner</strong> Süden.<br />
Prinz Boris I. (ebenfalls mit Nachnamen<br />
Müller), Bauer Marco (Schneefeld) und<br />
Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck)<br />
sind alle Drei Rote Funken und<br />
freuen sie sich schon sehr, Freude und<br />
Frohsinn zu bringen. Ist ihr Terminplaner<br />
auch schon sehr voll, sind feste Termine<br />
in ihrem Heimatveedel eingeplant.
20 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Die Kapelle Jonge aus Weiß mit ihren traumhaften<br />
Tanzcorps<br />
Jeder kennt im <strong>Kölner</strong> Süden die Kapelle Jonge, ihr Tanzcorps<br />
und die Rheintänzer. Hier bieten über 70 Kinder Jahr<br />
für Jahr ein traumhaftes Bühnenprogramm und sind mächtig<br />
stolz darauf. Darum haben alle auch die gleiche Flechtfrisur<br />
und, wenn sie größer werden, die gleiche Lippenstiftfarbe.<br />
Auch haben alle das schönste Lächeln der ganzen<br />
Stadt im Gesicht, denn hier ist jeder mit Herz und Seele dabei.<br />
Es ist eine Augenweide, ihnen zuzuschauen. So freuen<br />
sich auch alle Mitglieder und Fans dieses Vereins, dass sie<br />
wieder einen Sitzungssaal gefunden haben. Sie feiern in der<br />
nächsten Session im Casino der Linde, Sürther Hauptstr. 173.<br />
Ihre Kinderkostümsitzung wird dort am Sonntag den 15.1.<br />
sein und alle sind herzlich dazu eingeladen. Einen Abend<br />
zuvor am 14.1. ist dort übrigens ihre Herrensitzung und es ist<br />
die einzige im Stadtgebiet. Die Kölsche Mess mit anschließendem<br />
Frühschoppen im Pfarrheim organisieren sie natürlich<br />
auch wieder, und zwar am 29.1 um 10 Uhr in St Georg,<br />
dazu sind natürlich wieder alle eingeladen.<br />
Flägelskappe sind eine Gesellschaft mit Herz<br />
So ist es bekannt, dass die legendären Mädchen-Sitzungen<br />
(20.&.22.1) schon fast ausverkauft sind, da die Karten dafür<br />
bestimmt unter so manchem Tannenbaum als Geschenk zu<br />
finden sein werden. Bis zur Pandemie war das übrigens eine<br />
Erbsitzung, man bekam nur Karten, wenn jemand ausgefallen<br />
war. Bei der großen gemischten Kostüm- und Prunksitzung<br />
am 21.1. ist das etwas anders, dort sind noch ein paar<br />
Restkarten zu bekommen und das Programm verspricht dieses<br />
Jahr große Künstler. Die Flägelskappen hoffen, dass auch<br />
da die Bude voll sein wird, den heimatnah zu feiern wollen<br />
sie ermöglichen und haben sich richtig ins Zeug gelegt. So<br />
ist das auch bei der Kindersitzung am Donnerstag den 19.1.<br />
ein Zauberer, das Kinderdreigestirn, eine Tanzgruppe, Musik<br />
und natürlich Ralf Dresen mit seinem großen Drachen dabei.<br />
Für 4 € Eintritt werden sie einen großen Kinderspaß bieten.<br />
Doch das ist nicht alles. Ganz toll ist von den Flägelkappen:<br />
Sie haben ein bestimmtes Kontingent Karten reserviert für<br />
Menschen, die gerne zur Sitzung wollen, aber nicht können,<br />
da ihre finanziellen Mittel etwas eingeschränkter sind. Die<br />
Freikarten werden unter die offiziell verkauften Karten gemischt,<br />
damit es nicht auffällt, wer umsonst Zugang gewährt<br />
bekommt. Auch werden von diesen Personen gewisse Getränkekosten<br />
übernommen, das erledigt die Weißer Rheinbogenstiftung<br />
mit einem Gutschein, der am Ende statt Geld<br />
eingelöst werden kann. Karneval verbindet, was diese Veranstaltung<br />
beweist.<br />
Die Adler-Schützen bieten eine super Sitzung für<br />
kleines Geld<br />
Die Schützen von Zollstock schießen im wahrsten Sinne des<br />
Wortes den Hahn ab. Denn sie bieten durch viele private<br />
Kontakte am 4. 2. eine traumhafte Sitzung für kleines Geld<br />
(20 €). Das Dreigestirn, die Funky Mars und ein großes Garde<br />
Corps war bei der ersten Sitzung neben Baurednern, Filoue<br />
usw. quasi der Vormarsch. In diesem Jahr setzen sie noch<br />
einen obendrauf und verwandeln ihr Vereinsheim in den Sa-<br />
RECHNEN SIE IMMER MIT DEM ALLERBESTEN<br />
PRIVATKUNDEN SERVICE<br />
• Kurzfahrten / Fernfahrten / Daueraufträge<br />
• Service-, Kurier- und Botenfahrten<br />
• Gepäckservice / Gepäckmitnahme<br />
• Einkaufsfahrten und Einkaufsbegleitung<br />
• Kranken-, Dialyse- und Serienfahrten<br />
Mit Direktabrechnung bei der Krankenkasse<br />
• Kinder- und Schulfahrten<br />
• Taxifahrten auf Rechnung / Vorbestellungen<br />
• Rollator und Rollstuhlfahrten<br />
FIRMENKUNDEN SERVICE<br />
Ruf 0221 39 10 66<br />
www.taxi17.de<br />
• Service-, Kurier- und Botenfahrten<br />
• Taxifahrten auf Rechnung<br />
• Vorbestellungen<br />
• Abholung an Flughäfen und <strong>Kölner</strong> Hbf.<br />
• Fernfahrten zu Sonderpreisen<br />
• Bargeldlose Zahlung<br />
• Geschultes, hilfsbereites, meist mehrsprachiges<br />
Personal
Koelner-StadtteilLiebe.de 21<br />
tory von Zollstock. Hier wird dann alles sein, was in Zollywood<br />
(so nennen einige ihr Veedel) Rang und Namen hat. Die<br />
Politik, die Leitung des Tierheims, der Frauengeschichtsverein,<br />
die KunstSzene und natürlich jede Menge Zollstock lääv.<br />
Denn dieser Stadtteil lebt richtig auf und das merkt man auf<br />
dieser Sitzung ganz besonders.<br />
und freue mich auf ein mehrsprachiges Fest, wenn es gewünscht<br />
ist.“ Der Stammbaum von den Bläck Fööss wird sie<br />
demnach bestimmt oft begleiten, denn dieses Lied ist ein<br />
Meisterwerk der Integration. Auch werden sie mit Sicherheit<br />
bei so manchem Firmenfest dabei sein, denn alle Drei sind<br />
echte Handwerker und dazu Herzensmenschen.<br />
Das Rodenkirchener Dreigestirn setzt auf Integration<br />
und Kneipenkarneval<br />
Hellblaue Farbe zieht durch die Stadt mit der<br />
KG Rodenkirchen<br />
Am Samstag den 14.1. heißt es „Jeck in Hellblau“, das neue<br />
Format der KG Rodenkirchen zieht die Jecken in die Stadt<br />
und findet erstmalig in der <strong>Kölner</strong> Hofburg, Dorint am Heumarkt,<br />
statt. Neben Kasalla, Cat Ballou, El Dorado und Kommando<br />
3 wird das <strong>Kölner</strong> Dreigestirn auf der Bühne ein buntes<br />
Programm bieten. Karten gibt es für 30 €, solange der<br />
Vorrat reicht bei Getränke Duschat. Der „JECKEDANZ“ am<br />
4.2. findet dann wieder in Rodenkirchen statt. Diese Veranstaltung<br />
ist schon ausverkauft. Die legendäre Pänz & Familich<br />
Fastelovend Party ist natürlich auch schon im Vorverkauf<br />
und findet diesmal in neuer Location und zu einem neuen<br />
Termin statt. Am 12.2. ab 13 Uhr startet dieses Fest in der<br />
Wabe mitten im Veedel. Neben dem klassischen Kostümund<br />
Gesangswettbewerb empfängt man dort Käpt‘n Karneval<br />
Dreßen mit seinem Mitsingkonzert, das Kinder-Tanzcorps<br />
der Kapelle Jonge, das Rodenkirchener Dreigestirn, einen<br />
Bauchredner, das <strong>Kölner</strong> Kinder Dreigestirn und die ein und<br />
andere musikalische Überraschung. Für das leibliche Wohl<br />
der Pänz & Erwachsenen sorgt das sympathische Team<br />
vom Großrotterhof. Das Highlight der Session wird natürlich<br />
die Teilnahme am Rodenkirchener Veedelszoch am Karnevalssonntag<br />
den 19.2. mit zwei Festwagen und großer Fußgruppe<br />
sein. Ausklang der Gesellschaft ist in der Gaststätte<br />
„Hinger d`r Heck“.<br />
Das Dreigestirn der Rodenkirchener Altgemeinde, das von<br />
der Gesellschaft der KG „Löstige Öhs“ zum 60.Geburtstag<br />
aus Rondorf gestellt wird, hat seine Hofburg natürlich im<br />
eigenen Dorf in der Alten Post by Green Dragon auf der Rondorfer<br />
Hauptstr.22. Dort sind die Tollitäten regelmäßig anzutreffen<br />
und werden bestimmt so manche Spontan-Party ins<br />
Leben rufen. Denn die Drei haben eine große Fan-Gemeinde<br />
und wollen die Kneipen-Kultur wieder mit Leben füllen. So<br />
stehen bei ihnen regelmäßige Kneipen-Touren fest auf dem<br />
Programm und alle Gastwirte sind herzlich gebeten, sie zu<br />
informieren (0162-9842676), wenn eine Party in einer Gastwirtschaft<br />
im Stadtgebiet steigt. Da kommen sie dann gerne<br />
vorbei, um Freude und Frohsinn zu bringen. Das dieses Dreigestirn<br />
wirklich besonders ist, zeigt auch die Integration eines<br />
Türken (was in keiner Form diskriminierend gemeint ist). Ciya<br />
ist einer der kölschesten Türken im ganzen Stadtgebiet und<br />
möchte mit seiner Darstellung der Jungfrau ein ganz klares<br />
Zeichen setzen. „Ich bin in Deutschland aufgewachsen und<br />
möchte zeigen, dass Integration funktioniert, wenn man es<br />
möchte. Darum steige ich auch bewusst in Frauenkleidung<br />
Eine richtige katholische Pfarrsitzung gibt es in<br />
St. Pius<br />
Wenn sich der Pfarrer eine bunte Pappnase aufsetzt, dann<br />
ist Karneval und fast jeder der aktiven Katholiken packt mit<br />
an. So ist es zumindest in St Pius in Zollstock. Der Pfarrsaal<br />
wird dann bunt geschmückt, die Fässchen werden kaltgestellt<br />
und die Damen der Gemeinde bereiten das Essen vor.<br />
Bodenständig, bezahlbar und mit viel Herz wird hier die Pfarrsitzung<br />
am 28.1. vorbereitet. Michael Siegenbruck ist dort<br />
der Moderator und der bekannte Zollstocker hat wieder ein<br />
tolles Programm zusammengestellt. Große Namen werden<br />
erwartet, denn viele namenhafte Künstler sind in Zollstock<br />
geboren und mit der Pfarrei verbunden. So ist es auch beim<br />
Zollstocker Dienstagszug, wofür ebenfalls Michael Siegenbruck<br />
zuständig ist. Zollstöck lääv, was diese Dinge zeigen.<br />
Die Evangelen sind auch nicht schlecht<br />
In der Melanchthon-Kirche gibt es am 15.2. eine tolle Kinderparty<br />
von 15 - 17 Uhr und am 16.2. geht es dann für die<br />
Erwachsen karnevalistisch zur Sache. Für 10 € Eintritt wird ein<br />
tolles Programm im Veedel geboten mit vielen bekannten<br />
Namen - Karten dafür gibt es Gemeindebüro, Bornheimer Str.<br />
1a solange der Vorrat reicht. Man sollte sich beeilen, denn<br />
dafür ist Zollstock bekannt, sie wissen, wie man feiert und wie<br />
man verbindlich zusagt.
22 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Kostümball - Fiere un Danze mit der KG Fidele<br />
Fortuna vun 1949 e.V.<br />
Am Freitag, den 13.01. feiert die fidele Fortuna im Ostermann-<br />
Saal des Sartory. Die Räuber, Domsturmer, Knallblech, Mo-Torres,<br />
Miljö u.v.m werden ordentlich den Saal zum Kochen bringen.<br />
Denn das hat sich mittlerweile herumgesprochen, dieser<br />
Verein ist genauso urisch Kölsch wie der Fussball-Club. Am<br />
11.02 wird es dann in der Flora bei ihnen etwas gediegener:<br />
Guido Cantz, der Sitzungspräsident (Volker Weininger), Martin<br />
Schopps, Kasalla, Domstürmer und I.P. Weber stehen dann<br />
auf dem Programm.<br />
Die Rodenkirchener Botterblömcher von 1976 sind<br />
endlich ein richtiger Verein und das wird gefeiert<br />
Was lange währt, wird am Ende auch gut. Das hat es noch<br />
nie im <strong>Kölner</strong> Süden gegen, 47 Jahre waren die Botterblömchen<br />
ein kölscher Stammtisch mit viel Tradition. Doch jetzt<br />
zum neuen Jahr werden sie endlich ein richtiger Verein mit<br />
allem Drum und Dran. Das wird natürlich am 4.2. so richtig<br />
gefeiert. Die traditionelle Karnevalsparty im Bistro-Verde, Maternus<br />
Str. 6, wird dann mit den Rabaue, der Micky Brühl Band,<br />
Marita Köllner und Knallblech zum gelben und grünen Partypalast.<br />
Karten dazu gibt es im Bistro an der Theke solange der<br />
Vorrat reicht. Auch werden Sie es zum Rodenkirchner Zug so<br />
richtig krachen lassen, denn dafür sind die Botterblömchen<br />
bekannt, feiern können sie bis in den Morgen. Weitere Infos<br />
siehe www.Botterblömcher.de<br />
Das <strong>Kölner</strong> Kinderdreigestirn für die Jubiläumssession<br />
<strong>2023</strong><br />
Einer von drei kommt aus dem <strong>Kölner</strong> Süden. Der Kinderprinz<br />
Tim II. (Tim Woitecki) wohnt mit seinen drei Brüdern<br />
und seinen Eltern in Köln-Rodenkirchen und ist kleiner<br />
EhrenGardist, Kinderbauer Matheo (Matheo Kirch) ist als<br />
echter kölsche Jung schon seit vielen Jahren beim Kinderund<br />
Straßenkarneval aktiv und Kinderjungfrau Marlene<br />
(Marlene Kewitz) kann sich ein Leben ohne Karneval gar<br />
nicht vorstellen. Darum freuen sich die Drei, gemeinsam mit<br />
allen Pänz aus Köln krüzz un quer den Fastelovend zu feiern.<br />
Nach ihrer Proklamation am 8.1 im Tanzbrunnen zieht<br />
das Kinderdreigestirn gemäß dem Sessionsmotto durch<br />
Kindergärten, Schulen und Sitzungssäle und bringt den<br />
kölschen Frohsinn gemeinsam mit Pagen und Gardisten<br />
unter alle Menschen. Dafür haben sie mit Unterstützung<br />
der Goldenen Jungs e.V. bereits ihr Sessionslied „Ov krüzz<br />
oder quer“ aufgenommen. Dieses wird bei den gängigen<br />
Streamingdiensten präsentiert. In unserem Stadtgebiet<br />
werden sie natürlich auch des Öfteren sein und gerade<br />
der Kinderprinz freut sich darauf sehr.<br />
Foto: (FESTKOMITEE KÖLNER KARNEVAL)<br />
Kurz vor Druckabgabe erreicht uns diese Nachricht<br />
vom neu gegründeten Bürgerverein:<br />
Liebe Meschenicher,<br />
die Planung für den Meschenicher Karnevalszug unter<br />
dem Motto „Mer sin widder do“,am Sonntag, den<br />
19.02.<strong>2023</strong> läuft auf Hochtouren. Macht mit und meldet<br />
euch an, egal ob Vereine, Kita‘s, Private Leute oder<br />
Organisationen. Helft mit, das der Karnevalszug in<br />
Meschenich am Leben bleibt.<br />
Bisherige Zug Teilnehmer: Mer us Meschenich, Tolle<br />
Meute, 1. Meschenicher Hunnenhorde, Jecke Elf, Schule<br />
im Süden.<br />
Im Anschluss des Karnevalszuges gibt es übrigens eine<br />
After Zoch Party auf dem Kirmesplatz, wozu alle herzlich<br />
eingeladen sind!<br />
MIR US MESCHENICH e.V. erreicht ihr über<br />
TEL.: 01623604002 oder<br />
Last.Konstantin@icloud.com
Koelner-StadtteilLiebe.de 23<br />
Keine Sitzung mehr der Löstigen<br />
Wiever vun St. Georg<br />
Leev Fastelovendsfründe, der Spruch „…<br />
wenn es am Schönsten ist, soll man Aufhören…“<br />
trifft uns gerade mit voller Breitseite.<br />
Wir haben mit Euch zusammen ein<br />
grandioses 30-jähriges Bestehen der Löstigen<br />
Wiever vun St. Georg gefeiert und<br />
dann kam Corona. Wie wir Euch bereits<br />
geschrieben haben, ist die Zahl unserer<br />
Aktiven durch Corona, Alter und Krankheit<br />
deutlich minimiert, und es haben<br />
sich leider zu wenige Neue gefunden. Aus<br />
diesem Grund sehen wir uns traurigerweise<br />
nicht in der Lage, unsere Sitzungen<br />
wie gewohnt durchzuführen. Es wird also<br />
vorerst keine Sitzungen im Gürzenich zo<br />
Wieß der Löstigen Wiever geben. Wir sind<br />
darüber wirklich sehr traurig, jedoch geht<br />
es nur ganz oder gar nicht. Alle, die noch<br />
gültige Eintrittskarten von diesem Jahr haben<br />
(…die für <strong>2023</strong> beibehalten werden<br />
sollten), werden demnächst von uns persönlich<br />
kontaktiert und bekommen selbstverständlich<br />
ihr Geld zurück. Wir bleiben<br />
natürlich weiterhin bestehen und nehmen<br />
im Rahmen unserer Möglichkeiten<br />
weiter aktiv am „Dorfleben“ teil (Pfarrfest,<br />
Weihnachtsmarkt, Karnevalszug Weiß,…)<br />
Auch unser Kartoffelfest soll es weiterhin<br />
geben. Bleibt uns weiterhin wohlgesonnen,<br />
wer weiß, was die Zukunft bringt…<br />
Eure Löstigen Wiever vun St. Georg<br />
Nichts geht ohne Dich:<br />
Du möchtest Wagenengel sein<br />
Sie sind so wichtig wie das Dreigestirn, die Wagenengel für<br />
den Karnevalszug. Da im nächsten Jahr die Veedelszüge<br />
wieder gehen, muss auch an die Sicherheit drumherum<br />
gedacht werden. So werden schon jetzt Wagenengel gesucht.<br />
Diese sollten über 18 Jahre, seelisch und körperlich<br />
der Sache gewachsen und der deutschen<br />
Sprache mächtig sein. Dass für sie absolutes<br />
Alkoholverbot gilt, versteht sich von<br />
selbst. Wer also Interesse hat, sollte sich<br />
schon heute bei seinem Wunschverein<br />
oder dem Zugleiter melden und sich<br />
registrieren lassen.<br />
Jedem Jeck sein Örtchen<br />
Am Karnevalssonntag, wenn in Rodenkirchen wieder der Veedelzug<br />
geht, ist auch die Bürgervereinigung Rodenkirchen<br />
aktiv und stellt einen Getränkewagen am Maternusplatz auf.<br />
Unter dem Motto „Drink doch eine met“ lädt die Bürgervereinigung<br />
zu volkstümlichen Preisen unter freiem Himmel auf ein<br />
Kölsch, Selters oder eine Limonade ein. Dazu: Was oben reingeht,<br />
muss unten wieder raus - so werden in ihrem Auftrag entlang<br />
des Zugwegs zehn Toilettenhäuschen aufgestellt. Das hat<br />
sich in der Vergangenheit sehr bewährt und zu Coronazeiten<br />
ist es sicher eine Bereicherung für das Veedel.<br />
Am 22.2. ist dann leider dann schon wieder Schluss, da die Session sehr, sehr kurz ist.<br />
Klassische Homöopathie · Blutegeltherapie<br />
Fussreflexzonentherapie · Magnettherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Jetzt braucht der Mensch Vitamine…<br />
Anja Piehl<br />
ERKÄLTUNG, LONGCOVID, ERSCHÖPFUNG UND IMMUNAUFBAU<br />
Ein hoher Vitaminvorrat ist im <strong>Winter</strong> besonders wichtig, um sich vor Infekten zu schützen. Hochdosierte Vitamine stärken<br />
das Immunsystem, bauen Zellen, Knochen und Zähne auf und sind wichtig für die Blutbildung. Auch sind sie maßgeblich<br />
am Stoffwechselprozessen beteiligt. Vitamine und Mineralstoffe sind für den menschlichen Körper lebenswichtig und ich<br />
berate Sie gerne dazu.<br />
Zu meiner Person: Für mich zählt der Mensch mit seinen ganzen Lebensbausteinen. Darum arbeite ich vertrauensvoll, verschwiegen,<br />
ohne Chemie und auf Naturkundlicher Basis. So schaue ich gerne auf Ihre Ernährung und helfe wo es nötig<br />
ist. Auch unterstütze ich sie Ihr Gewicht zu halten gegebenenfalls zu reduzieren und betrachte sie Ganzheitlich. In der<br />
Schwangerschaft und Stillzeit, bei extremem Stress oder sportlicher Betätigung ist Leistungsfähigkeit unerlässlich, auch<br />
da stehe ich Ihnen bei. Sie merken, ich möchte, dass es Ihnen gut geht. Lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Gesundheit<br />
sprechen.<br />
Ihre Anja Piehl<br />
Praxis am Rhein · Marienburger Str. 2 · 50968 Köln www.praxisamrhein.koeln
24 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Perücken-Party an neuem Ort<br />
Eine Perücke, gute Laune und eine Eintrittskarte sind die Einlass-Kriterien<br />
für die legendäre Perücken-Party, die am 27. 1.<br />
zum ersten Mal im HDH – Hinger d‘r Heck in Rodenkirchen stattfindet.<br />
Mussten die jecken Stöpsel auch einen Umzug vornehmen,<br />
wird die Qualität des Abends bleiben. Denn diese Karnevalsgruppe<br />
freut sich schon, wenn es wieder heißt „Lasst<br />
uns feiern“, und das können sie hervorragend. Ein Kostüm ist<br />
an diesem Abend wie bekannt nicht nötig, denn es ist KEINE<br />
Karnevalsparty, sondern eine Fete mit Musik von DJ Franz Kabat,<br />
dem Urgestein aus dem <strong>Kölner</strong> Süden. Karten (20 €) gibt<br />
es übrigens an der Theke der Gastwirtschaft. Dort kann man<br />
auch seinen Kontakt zurücklassen, wenn man im Rodenkirchener<br />
Zug mitgehen möchte.<br />
Kölsche Mess – da Karneval auch immer<br />
etwas katholisch ist<br />
Zum 42. Mal laden die Kapelle Jonge in Köln-Weiß<br />
zur kölschen Messe am 29.01.23 um 10 Uhr in St.<br />
Georg ein. Es ist schon ein richtiges Brauchtum,<br />
erst wird auf Kölsch gebetet, dann werden alle<br />
Fahnen, Standarten und Karnevalisten auf echt<br />
kölsche Art gesegnet und im Anschluss wird mit<br />
kühlem Kölsch im Pfarrheim angestoßen. Jedes<br />
Jahr ist es ein echtes Highlight im Weißer Rheinbogen<br />
und viele Gesellschaften kommen zu diesem<br />
Ereignis zusammen. „Mit Gottes Segen geht<br />
manches ein bisschen leichter, auch können wir<br />
eine schützende Hand immer gut brauchen und<br />
so manche Sünde schon einmal im Geheimen<br />
beichten“, so ein eingefleischter Karnevalist der<br />
Gesellschaft. Die große Rodenkirchener KG von<br />
1935 e.V. macht übrigens auch eine kölsche Messe,<br />
diese findet am 12.02.<strong>2023</strong> um 10 Uhr in St. Maternus<br />
statt, auch sie machen im Anschluss einen<br />
musikalischen Frühschoppen<br />
Traditionen, neue Formate und eine neue Chance,<br />
Karneval mal wieder mit Werten und Witz zu<br />
verbinden, findet in unserem Stadtgebiet an<br />
ganz, ganz vielen Orten statt. Ein paar haben wir<br />
ihnen vorgestellt.<br />
IMPRESSUM<br />
Verlag: <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
Verlag<br />
Inh. Ute Schmidt<br />
Händelstraße 14-16<br />
50996 Köln<br />
Tel: 0178-2040506<br />
www.koelner-stadtteilliebe.de<br />
mail@koelner-stadtteilliebe.de<br />
Recht<br />
Rechtsanwältin Elke Heuvens<br />
(Kanzlei Dr. Lieser M.C.L. Rechts-<br />
anwälte)<br />
Redaktion<br />
Chefredakteurin<br />
(verantwortlich): Ute Schmidt<br />
Leitung:<br />
Dr. Klemens Surmann (kgs)<br />
Anzeigen<br />
Ute Schmidt<br />
Lektorat:<br />
Dr. Joachim Lieser M.C.L.<br />
Druck<br />
Küpper Druck GmbH & Co. KG<br />
Toyota-Allee 21, 50858 Köln<br />
Laout, Satz & Grafik<br />
Volker Schmeling<br />
www.schmeling-graphics.de<br />
Fotos<br />
adobestock, pixabay,<br />
shutterstock<br />
Die <strong>Kölner</strong> <strong>Stadtteilliebe</strong> erscheint<br />
als Quartal- Printausgabe vier<br />
Mal im Jahr und ist ein unabhängiges,<br />
überparteiliches <strong>Kölner</strong><br />
Stadtmagazin. Die <strong>Kölner</strong>-<strong>Stadtteilliebe</strong><br />
hat alle Inhalte mit viel<br />
Sorgfalt ausgewählt. Dennoch<br />
können wir nicht ausschließen,<br />
dass beim Druck oder der Recherche<br />
Fehler entstanden sind<br />
und übernehmen dafür keine<br />
Haftung.<br />
Copyright<br />
Nachdrucke von Inhalten, auch<br />
auszugsweise, sind nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Genehmigung<br />
gestattet und gegebenenfalls<br />
honorarpflichtig. Für den<br />
Inhalt geschalteter Anzeigen<br />
wird keine Gewähr übernommen.<br />
Für unverlangt eingesandte<br />
Manuskripte, Fotos und Unterlagen<br />
wird keine Haftung übernommen.<br />
Redaktionelle Beiträge<br />
spiegeln nicht unbedingt die<br />
Meinung der Redaktion wider.<br />
www.koelner-stadtteilliebe.de
Engagierte Jecken gesucht – die Veedelszüge sind in der Planung<br />
“Denn wenn et Trömmelche jeit, dann stonn mer all parat, un mer trecke<br />
durch die Stadt un jeder hätt jesaat, Kölle Alaaf, Alaaf - Kölle Alaaf“- das ist<br />
die Hymne für alle Karnevalisten, die auf den Zügen in den Veedeln rauf und<br />
runter gesungen wird. So langsam kommt jetzt Vorfreude auf, denn es geht<br />
an die Planung der vielen Umzüge in unserem Stadtbezirk. Um die Züge auf<br />
die Beine zu stellen, werden viele Helferinnen und Helfer, aber auch Spenden<br />
gebraucht, zumal die öffentlichen Mittel leider immer knapper werden.<br />
„Uns hat man leider sehr deutlich die Fördergelder gestrichen, so dass wir<br />
unglaublich auf Spenden angewiesen sind,“ berichtet Michael Siegenbruck<br />
vom Zollstocker Dienstagszug. Allein die Einnahmen aus dem Sommerfest reichen<br />
nicht mehr, um die immer strengeren Auflagen des Ordnungsamtes erfüllen<br />
zu können. Für das Veedel ist dieser Zug Kult, über 700 Kinder sind dabei,<br />
viele Schulen und KiTas sind beteiligt. Wer sich hier engagieren möchte, kann<br />
sich über diese Website melden: www.freundedeszollstockerdienstagszugs.<br />
de, Der Zug in Zollstock geht am Dienstag, den 21. Februar durch das Veedel.<br />
Am Samstag, den 18.2. geht einer der größten Züge im <strong>Kölner</strong> Süden durch<br />
Weiß. Auch für die 60ste Ausgabe dieses Zuges sucht Zugleiter Hans Stahl von<br />
den Kapelle Jonge Unterstützung jeglicher Art. Infos findet man unter kapelle-jonge.de/zugleitung.<br />
Einen Tag später am, Sonntag den 19.2. fliegen erst<br />
die Kamelle in Sürth, Ansprechpartner ist Rolf Bahr (rolf.bahr@t-online.de, und<br />
gleich im Anschluss am 20.2. in Rodenkirchen (www.karneval-rodenkirchen.de).<br />
Der kleinste Karnevalszug der Stadt geht am 18.2. in Raderthal in der Schulze-Delitzsch-Straße.<br />
Dort gehen 150 Zugteilnehmer ihre Straße so lange auf<br />
und ab, bis die letzten Kamelle unter das Volk gebracht sind. Einen eigenen<br />
Rosenmontagszug am 20.2. haben Rondorf und Hochkirchen. Das ist für alle<br />
Jecken eine tolle Alternative, die am Rosenmontag nicht in die proppevolle<br />
Stadt möchten. Diesen Zug organisieren die Löstigen Öhs, die sich über<br />
jede teilnehmende Gruppe freuen. Auch Wagenengel werden hier dringend<br />
gesucht, Ansprechpartner ist Zugleiter Jupp Scheer (info@loestige-oehs.de).<br />
Ob die Züge in Meschenich und Godorf stattfinden, war bis zum Redaktionsschluss<br />
nicht bekannt.<br />
Wir rufen Euch auf – engagiert und beteiligt Euch an den Veedelszügen<br />
in unserem Stadtbezirk, damit diese wunderbare Tradition weiter bestehen<br />
kann!<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 25<br />
Seit über 30 Jahren bin ich, Horst<br />
Olligschläger, Ihr Finanzberater.<br />
Als Fachberater für Finanzdienstleistungen<br />
(IHK) und ausgebildeter<br />
Versicherungsfachmann (BMW)<br />
unterstütze ich bei der<br />
· Baufinanzierung<br />
· Gewerbefinanzierung<br />
· Existenzgründung<br />
Mein Ziel ist es, die Wünsche der<br />
Kunden bestmöglich umzusetzen<br />
und das mit fachlicher Kompetenz<br />
und viel Erfahrung. Meine Mitarbeiter<br />
vergleichen dafür bei über 200<br />
verschiedenen Banken, Bausparkassen<br />
und Versicherungen die<br />
jeweils gültigen Konditionen und<br />
suchen für Sie die passende Kondition<br />
heraus.<br />
buero.olligschlaeger@gmx.de<br />
www.abc-finanzen.de<br />
Mit unseren Angeboten zur Privaten<br />
Haftpflicht-,Hausrat- und<br />
Wohngebäudeversicherung entscheiden<br />
Sie sich für individuellen<br />
Rundum-Schutz, den Sie jederzeit<br />
Ihrer Lebenssituation anpassen<br />
können. Auch bei der Absicherung<br />
Ihres privaten Unfallrisikos ist AXA<br />
Ihr richtiger Ansprechpartner. Ein<br />
Wechsel zu AXA ist ganz unkompliziert<br />
möglich. Sprechen Sie uns<br />
an, wir beraten Sie gerne zu den<br />
Tarifen und Ihren persönlichen Vorteilen.<br />
■ Existen<br />
■ Kapita<br />
■ Fachbe<br />
Finanz<br />
AXA Versicherungsbüro<br />
Horst Olligschläger e.K.<br />
Trenkebergstr. 18, 50997 Köln<br />
Tel.: 02232 96 50-33<br />
Fax: 02232 96 50-35<br />
horst.olligschlaeger@axa.de
26 Anzeige Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
WOCHENMARKT RODENKIRCHEN<br />
Der <strong>Winter</strong> wird bunt - Frisches Obst und Gemüse<br />
vom Markt in Hülle und Fülle genießen<br />
Lebendige Vielfalt, urbanes Leben, authentische Menschen,<br />
herzhaftes Miteinander – das macht unseren Wochemarkt<br />
aus. Der <strong>Winter</strong> wird bunt – denn das Angebot ist groß an<br />
frischem Obst und Gemüse auf dem Markt<br />
Durch das Einkaufen auf dem Wochenmarkt entscheidest<br />
man sich bewusst für eine gesunde Ernährung und für die<br />
Umwelt. Vieles kommt hier direkt von nahegelegenen Erzeugern,<br />
ist biologisch wertvoll und geschmacksintensiv. So sind<br />
die Produkte vom Markt extrem gesund und lecker, weil sie<br />
reif geerntet und frisch sind. Alle tierischen Produkte werden<br />
hier übrigens mit Nachweis verkauft, da das Tierwohl, deren<br />
Ernährung und Haltung im Mittelpunkt steht und nicht Masse<br />
klasse ist. Auf dem Markt bietet ein Einkauf viel Transparenz<br />
und unterstützt kleine Familienbetriebe und stärkt die<br />
Wirtschaft der Landwirte und der kleinen Manufakturen. So<br />
macht Einkaufen Spaß. Der Rodenkirchener Wochenmarkt<br />
gehört übrigens zu den Premium-Märkten der Stadt. Das<br />
merkt jeder, der mittwochs, samstags oder donnerstags auf<br />
dem BIO-Markt einmal vorbeischaut. Hier sind viele Stammkunden<br />
unterwegs, die ihre mitgebrachten Körbe Woche für<br />
Woche mit den leckersten Lebensmitteln füllen. Denn auch<br />
das ist positiv, hier kauft man oft unverpackt und auf keinen<br />
Fall in Plastik. So unterstützt ein Einkauf auf dem Markt die<br />
Natur, die globale Entwicklung und das Veedel, denn ein<br />
Markt bringt immer Lebens ins Dorf. Der persönliche Kontakt<br />
am Stand und die Atmosphäre auf dem Markt werden demnach<br />
von immer mehr Menschen geliebt und wertgeschätzt.<br />
Morgens um 7 Uhr geht es los, denn die Marktbestücker sind<br />
extra mitten in der Nacht aufgestanden, damit auch Frühaufsteher<br />
ihre Waren bekommen. Um 13 Uhr ist dann Schluss, da<br />
müssen die Marktleute ihre Stände schließen, egal wie voll<br />
der Markt noch ist. Einige Stände stellen wir jetzt einmal vor.<br />
Hoher Genuss - frische Reibekuchen<br />
Die Familie Lemoine kennt in RoKi mittlerweile jeder. Jede Woche stehen sie mittwochs<br />
auf dem Wochenmarkt und verkaufen leckere Reibekuchen. Ab Januar<br />
kommen sie auch wieder samstags und freuen sich schon sehr darauf, da sie<br />
zum festen Bestand gehören. Ob nun in der Mittagspause oder einfach nur zum<br />
Abschluss der Einkäufe: Ein Reibekuchen ist irgendwie ein Muss. Was jeder weiß,<br />
hier werden nur die hochwertigen Kartoffeln verarbeitet. Nach einem Geheimrezept<br />
werden sie in täglich frischem Öl ausgebacken. So viel Aufmerksamkeit<br />
in Details schmeckt man. Was man nicht schmeckt, ist, dass diese Reibekuchen<br />
rundum vegan sind. Einmal probiert wird man schnell zum<br />
Wiederholungstäter und kauft oft auch noch Reibekuchen für zuhause.<br />
Die Schlange vor dem Wagenlässt vermuten, an Markttagen ist in<br />
Rodenkirchen Reibekuchentag, wo alle diszipliniert mit Abstand warten.<br />
Reicht Ihnen das nicht? Den Reibekuchenstand kann man auch<br />
mieten. Sprechen Sie die Familie doch einfach mal an, dann werden<br />
Sie feststellen, sie können noch viel mehr bieten.<br />
Frische Eier, leckere Nudeln, verschiedene Honigsorten und<br />
hervorragende Marmeladen<br />
Ebenfalls auf diesem Markt steht Woche für Woche die Eier-Aggi, und wie<br />
es der Name schon sagt, verbirgt sich dahinter seit Jahren eine Expertin in<br />
Sachen regional produzierter Eier. Nachhaltig, fair und mit Produktions-Nachweis<br />
stammt ihr Hühnerprodukt von der Biggetalsperre. Besonders wichtig<br />
sind ihr die Freilandhaltung und der Bionachweis mit Bestfutter-Ernährung.<br />
Darum sind die Dotterfarben auch immer unterschiedlich, da die Tiere keine<br />
Farbzusätze über ihr Futter bekommen. Auch stammen die Eier von Hühnern,<br />
die nicht die Schnäbel gekürzt bekommen und in Bruderaufzucht leben. Tierwohl<br />
steht für sie ganz oben. Auf Wunsch kann sie auch einiges darüber<br />
erzählen. Eine weitere Leidenschaft sind die leckeren Eiernudeln sowie der<br />
gute Eierlikör, gerne erhält man bei ihr auch das Familien-Rezept für den Eierpunsch.<br />
Ihr zweites Standbein sind die hervorragenden Marmeladen und<br />
Honigsorten. Deutschlandweit schauen sich ihre Kunden danach um. So<br />
bietet das Ehepaar von Bulut von Erdbeeren über Brombeeraufstrich auch<br />
Tannen-, Kornblumen-, Thymian-, Nuss- und den legendären Manuka-Honig<br />
an. „Das Naturprodukt Honig ist so gesund. Jeder Honig ist in seiner Eigenschaft<br />
einzigartig und so haben bei mir viele Kunden die Qual der Wahl.“
Koelner-StadtteilLiebe.de 27<br />
Leidenschaft zeigt sich durch Taten<br />
Bei Geflügel Clasen geht es ganz schön wild zu und das am liebsten auf Bestellung.<br />
So ist am neuen Verkaufswagen von Herbert Classen auch immer die Hölle<br />
los, da man hier wirkliche Kompetenz erlebt. Der rote Funk verzichtet auf viel<br />
Schnickschnack und setzt lieber auf Fachwissen, Nachhaltigkeit und Tierwohl.<br />
Aus hoher Verantwortung der Natur gegenüber gibt es bei ihm nur Geflügel<br />
in Premium-Qualität von ausgesuchten Höfen aus der Region. Bereichert wird<br />
seine breite Produkt-Palette von köstlichen Wild-Spezialitäten aus dem eigenen<br />
Jagdrevier. Das garantiert beste Lebensverhältnisse der Tiere in Freiheit sowie<br />
eine artgerechte Schlachtung und Verarbeitung. Denn Herbert Clasen ist der<br />
einzige und echte Jäger auf dem Markt, und das Wissen seine Kunden sehr zu<br />
schätzen. „Wir haben den Tieren gegenüber eine Verpflichtung und demnach<br />
werden bei uns keine Tiere in Gehegen gehalten und nur geschossen, wenn es<br />
der Bestand zulässt.“<br />
Gänse vom nahegelegenen<br />
Bauernhof,<br />
Rehe, aufgewachsen<br />
im Wald und Artenschutz<br />
werden hier<br />
großgeschrieben. Der<br />
Geschmack spricht<br />
für sich und ist ein<br />
Hochgenuss.<br />
Einzigartig ist auch die Ahrtaler Landbäckerei<br />
Langsam gezogene Hefeprodukte, leckere Kuchen und Plätzchen, die an Omas<br />
Zeiten erinnern und eine große Auswahl bester Brotsorten, das alles bekommen<br />
Sie in der Ahrtal Bäckerei<br />
von Familie Felber. Sie legen<br />
viel Wert auf Ursprung<br />
und verarbeiten sie nur die<br />
besten Qualitäten. Auch<br />
lassen sie den Produkten<br />
bei der Erstellung Zeit, um<br />
sich zu entfalten und freuen<br />
sich über die Wertschätzung<br />
in Rodenkirchen. Sie<br />
wissen Backwaren gehören<br />
zu dem wichtigsten Grundnahrungsmittel,<br />
darum<br />
sind bei ihnen auch alle<br />
Rohstoffe zertifiziert und werden bis zur Fertigstellung sensibel behandelt. Traditionelle<br />
Handwerkskunst und viel Liebe zum Detail sind ihre Handschrift. Die Produkte<br />
werden oft noch warm in den Verkaufswagen verladen. In diesem stehen Mutter<br />
Lucia und Tochter Stephanie und verkaufen, was die Jungs der Familie am frühen<br />
Morgen produziert haben. Nach eigenen Rezepturen und nach alten Traditionen<br />
werden täglich frische Brote, Brötchen, Kuchen<br />
und Weihnachtsleckereien am heimatlichen<br />
Ofen gebacken. Darum ist vor<br />
diesem Wagen auch die Warteschlange<br />
lang und geduldig. Ein Tipp: Möchte man<br />
etwas von den leckeren Torten- und Kuchenschnitten<br />
bekommen, sollte man<br />
früh auf dem Markt sein, denn diese sind<br />
schnell vergriffen und wirklich großartig.
28 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Käse ist Gaumenfreude, die begeistert<br />
Käse ist lecker und gesund, darum investiert<br />
Udo Grommes viel Leidenschaft und<br />
Zeit bei der Auswahl seiner Käsesorten,<br />
denn er ist Käsespezialist. In seinem Käsewagen<br />
präsentiert er eine Vielzahl von<br />
hochwertigen und interessanten Käsespezialitäten<br />
aus verschiedenen europäischen<br />
Manufakturen. Feinster Schweizer<br />
Bergkäse aus den Alpen, eine große Auswahl<br />
an wundervollem Ziegenkäse und<br />
schmackhaftem Camembert aus Frankreich,<br />
dazu cremiger Gorgonzola angereichert<br />
mit frischen echten Trüffeln, auch<br />
echter Raclettekäse aus der Schweiz sind<br />
bei ihm zu bekommen. Käse-Feinschmecker<br />
wissen es zu schätzen, dass Udo<br />
Grommes auf jungen Käse verzichtet und<br />
auf Rohmilch sowie qualitativ hochwertigen<br />
Lagerkäse baut. Denn Würze hängt<br />
mit der Reifedauer zusammen und auf Geschmack legen<br />
hier die Kunden viel Wert. Auch wissen Käsekenner, dass gereifter<br />
Käse eine wichtige Quelle für Vitamine, Proteine und<br />
Mineralstoffe ist, und das spielt gerade für eine gesunde und<br />
ausgewogene Ernährung eine wichtige Rolle. So achtet Udo<br />
Grommes genau auf die Herkunft, den Käsegenuss ist Leidenschaft<br />
und mit Leidenschaft sollte Käse auch produziert<br />
werden. Darum findet man bei ihm viele kleine und traditionelle<br />
Käsereien, die mit eigenem hohem Anspruch an Qualität<br />
und Geschmack Spitzenprodukte garantieren. Und weil<br />
das so ist, heißt es hier auch ganz oft: „Geben Sie mir gerne<br />
das ganze Stück oder gerne auch etwas mehr…“<br />
Gute Laune beim Obst- und Gemüsekauf<br />
Junge Leute! 3 Brüder<br />
und „Chefin“ Renate<br />
Berg – das ist das Team<br />
mitten auf dem Platz<br />
bei Obst und Gemüse<br />
Berg. Hier ist Woche<br />
für Woche immer eine<br />
gute Stimmung und alles<br />
läuft Hand in Hand.<br />
Jeder Kunde hat seine<br />
speziellen Wünsche<br />
und findet hier neben<br />
den saisonalen und<br />
regionalen Obst- und Gemüsesorten ein reichhaltiges Angebot<br />
an ausgefallenen exotischen Früchten. Auch Raritäten<br />
wie Trüffel oder rosafarbene Pfefferbeeren sind hier zu<br />
bekommen. Kein Wunsch bleibt unerfüllt. Dazu gibt es immer<br />
ein Lächeln, was diesen Stand auszeichnet. „Wir haben<br />
viele Stammkunden und immer das gleiche Personal“, so<br />
Renate Berg: „Beständigkeit hat sich schon immer ausgezeichnet“.<br />
Was viele Kunden nicht wissen, die Hofanlage<br />
der Fam. Berg mit seinen ausgedehnten Feldern liegt gleich<br />
am Fuße des Vorgebirges in Wesseling-Urfeld. Was sie nicht<br />
selbst produzieren, wird zum größten Teil von befreundeten<br />
Landwirten bezogen, da ihnen die Regionalität wichtig ist,<br />
damit wir gesund durch den <strong>Winter</strong> kommen. Übrigens: Die<br />
Äpfel kommen ausschließlich von ihrem Cousin, er betreibt<br />
sein Familien-Unternehmen in der 5. Generation gleich in<br />
der Nähe und weiß alles über Äpfel. Demnach ist die Qualität<br />
hoch und das Produkt geschmacksintensiv sowie saftig.<br />
Socken über Socken über Socken<br />
Bambus-Socken, extra<br />
weiche Bündchen und<br />
extra lang. Karin Hammes<br />
und ihr Mann bedienen<br />
seit vielen Jahren<br />
die einkaufende<br />
Kundschaft mit Socken.<br />
Hunderte Paare bringt<br />
das Ehepaar Woche<br />
für Woche mit. Von<br />
klassischen schwarzen<br />
Herrensocken, über Diabetiker-,<br />
Merino- und<br />
Alpaka-Wollwärmern<br />
bis zu bunten Noppen-,<br />
Rutsch- und Damenstrümpfen<br />
ist das Sortiment<br />
breit aufgestellt.<br />
Extravagante Strumpfmode<br />
in den verschiedensten<br />
Qualitäten<br />
zeichnen diesen beliebten Stand aus. Je nach Jahreszeit<br />
kommen dann noch Strumpfhosen, Leggins, Handschuhe<br />
und Haussocken dazu. Da es sich um echte Kölsche handelt,<br />
ist zur Karnevalszeit auch so mancher Ringelstrumpf<br />
und bunter Schal dabei. Übrigens kaufen hier viele Kunden<br />
immer die gleichen Strümpfe, damit der Sockenfresser keine<br />
Chance hat.<br />
Blumen sind das Lächeln der Natur.<br />
Es geht auch ohne sie, aber<br />
nicht so gut. So verwandelt<br />
sich der Markt jede Woche<br />
in ein großes Farbenmeer.<br />
Der Pflanzen- und Blumenstand<br />
der Gärtnerei Königs<br />
ist eine Augenweide.<br />
Gleich ob Heidepflanzen,<br />
<strong>Winter</strong>stauden oder bunte<br />
Schnittblumen, dieser Stand<br />
zaubert ein ganz besonderes<br />
Flair und zeigt sichtbar<br />
die Jahreszeit. Mittwochs ist er groß, ausladend und in der<br />
Mitte des Marktes. Samstags dagegen ist alles ganz eng gestellt<br />
am Markteingang und viele Pflanzen bekommt man<br />
nur auf Kundenwunsch gereicht. Wunderschöne Blumensträuße<br />
können hier gemacht werden, doch sollte man da<br />
etwas Zeit mitbringen oder diese vorbestellen,<br />
da die Nachfrage sehr hoch ist. Die<br />
vorgebundenen Sträuße sind extra<br />
für die eiligen Kunden und wurden<br />
in der Nacht frisch zusammengestellt,<br />
denn diese kauft man meist im Vorbeigehen.<br />
In Rodenkirchen gehört es nämlich<br />
zum guten Stil, den Markt mit bunten<br />
Blumen zu verlassen.
now.online/- bietet den neugierigen Gästen nicht nur einen<br />
Überblick und die Adressen der über 500 Künstlerinnen und<br />
Künstler, die an drei Wochenenden der „Offenen Ateliers“<br />
im September einladen, sondern auch einen Leitfaden mit<br />
vielen Informationen. Gerade in diesem Jahr sind viele kleine<br />
und große Galerien, unterschiedliche Ateliers, außergewöhnliche<br />
Werkstätten, faszinierende Kunsthäuser und ganz<br />
besondere Ausstellungsorte dabei. Der <strong>Kölner</strong> Kunstherbst<br />
ermöglicht spannende Einblicke in die Entstehungsproesse<br />
der Werke, bietet Raum und Zeit zum Gespräch mit den<br />
Künstlern und eine Welt, die oft verschlossen ist. Jahr für Jahr<br />
ziehen die offenen Ateliers einen großen Besucherkreis an,<br />
im <strong>Kölner</strong> Süden fi nden die offenen Ateliers vom 27. - 28.9.<br />
statt und an vielen Veranstaltungsorten gibt es ein buntes<br />
Rahmenprogramm.<br />
Vom 20. bis 22. September 2019 fi ndet zum 6.mal<br />
das Zollstocker Kulturwochenende statt. Musikkabarett,<br />
Kunst und Lesung, Tanz und Theater, Streetart und<br />
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 29<br />
Videoinstallation – beim 6. Zollstocker Kulturwochenende<br />
gibt es an fünfzehn Kulturorten Überraschendes,<br />
Fremdes und Vertrautes.<br />
Die Eröffnung fi ndet am Freitag 20. 9. ab 20 Uhr im<br />
BÜRGERHAUS ROSENZWEIGWEG statt. Organisiert wird<br />
das alles von ZollstocKULTUR e.V., einem engagierten<br />
Zusammenschluss von Künstlern, Musikern, Literaten,<br />
Kunstinteressierten und Kunstorten. Im Internet fi nden<br />
Sie neben dem Programm viele Informationen über<br />
den Verein.<br />
Eine echte Metzergei auf dem RodenkirchenerMarkt<br />
Über 120 Produkte aus hauseigener Herstellung<br />
„Bei uns kommt nichts vom Band, wir wir arbeiten arbeiten<br />
Herz mit Herz und Hand“ und Hand<br />
auf handwerklich höchstem höchstem Anspruch Anspruch geschlachtet geschlachtet werten<br />
ausschließlich Tiere Tiere aus aus artgerechter Haltung, Haltung, die auf die<br />
mit<br />
Frische, beste Qualität und kompetenter Service ist die<br />
werden. Darüber hinaus wird jedes Schlachterzeugnis<br />
Frische, beste Qualität und Service ist die Stärke unseres<br />
Familienbetriebes Plüming. Die Marktmetzgerei bie-<br />
Stärke unseres Familienbetriebes“, so Mark Plüming.<br />
genau kontrolliert und auf mögliche Umwelteinflüsse<br />
Die Marktmetzgerei bietet 100% Fachwissen und Nachhaltigkeit.<br />
Ein bodenständiges Handwerk, sehr gut ge-<br />
untersucht. So gelangt garantiert nur einwandfreies<br />
tet 100% Fachwissen und Nachhaltigkeit. Ein bodenständiges<br />
Handwerk, sehr gut geschulte Mitarbeiter<br />
Fleisch in die unsere Ladentheken. Durch Durch die von die Meisterhand<br />
von Meisterhand<br />
geleitete Produktion Produktion werden werden die die hausgemachten<br />
hausgemachschulte<br />
Mitarbeiter und ein Lehrbetrieb für die Jugend<br />
geleitete<br />
und ein Lehrbetrieb für die Jugend liegen unserem<br />
liegen dem Generations-Unternehmen aus Leichlingen<br />
am Herzen. Auf 14 verschiedenen Markstandorten<br />
hergestellt, vieles vieles ist dazu ist dazu komplett komplett glutenfrei. glutenfrei.<br />
Wurstspezialitäten ten frei von frei von Farbstoffen Farbstoffen und und Laktose Laktose her-<br />
Generations-Unternehmen aus Leichlingen am Herzen.<br />
Auf 14 verschiedenen Markstandorten bieten wir<br />
bieten sie über 120 Produkte aus eigener Herstellung Da die Kundenzufriedenheit für die Plümings an erster<br />
über 120 Produkte aus eigener Herstellung an. Feinste Da die Kundenzufriedenheit für uns an erster Stelle<br />
an. Feinste Fleisch- und Wurstwaren mit Nachweisgarantie<br />
und einwandfreier Sorgfalt in der Produktion sind stolz darauf, regelmäßig mittwochs und samstags in<br />
Stelle steht, sind sie jederzeit ansprechbar und sind<br />
Fleisch- und Wurstwaren mit Nachweisgarantie und steht, sind wir jederzeit ansprechbar und sind stolz<br />
einwandfreier Sorgfalt in der Produktion sind der Garant<br />
unserer täglichen Arbeit. Darum verarbeiten wir kirchen zu sein.<br />
darauf, regelmäßig mittwochs und samstags in Roden-<br />
der Garant ihrer täglichen Arbeit. Darum arbeiten sie Rodenkirchen zu sein. Ein Blick auf Ihre Internetseite<br />
auch eng mit Bauer Korte zusammen und verarbei-<br />
lohnt sich übrigens auch:<br />
www.megerei-plueming.de<br />
www.metzgerei-plueming.de<br />
16 x in und um Köln Geflügel Baumann<br />
Exquisites Fleisch aus Freilandhaltung, frisches Jagdwild aus<br />
den Wäldern der Eifel. Dass alles selbst zerwirkt und verarbeitet<br />
wird, zeichnet diesen Betrieb aus. Freiland-Gänse aus bäuerlicher<br />
Aufzucht sowie französisches Edel-Geflügel, wie Ente,<br />
Bressehuhn, Kapaun, Wachteln und Perlhuhnfilet finden Sie bei<br />
Geflügel Baumann. Hier findet jeder etwas für seinen Geschmack.<br />
Denn Sie wissen ja:<br />
Geben Sie jedem Tag die Chance, der leckerste zu werden.<br />
www.gefluegel-baumann.de<br />
Wir wünschen unseren Kunden auch in diesem Jahr<br />
ein besinnliches, ruhiges und leckeres Weihnachtsfest<br />
mit vielen schönen Stunden und Momenten<br />
und alles Gute fürs neue Jahr.<br />
Ihr Geflügel Baumann Team.
30 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Gesundheit!<br />
Gute Beratung und keine Lieferschwierigkeiten für Ihre Arzneimittel<br />
Wir alle spüren es derzeit: Lebenshaltungskosten<br />
schießen in die Höhe, in<br />
den Portemonnaies herrscht immer<br />
schneller Ebbe. Auch im Arzneimittelbereich<br />
sind die Preissteigerungen teils<br />
immens. Doch es kommt noch dicker:<br />
Immer häufiger hört man aus Apothekers<br />
Munde: „Das ist zurzeit nicht lieferbar.“<br />
Wir, die Skarabäus Apotheke, sind da<br />
mit unserem Latein aber noch lange<br />
nicht am Ende. Unser stark verzahnter<br />
Familienverbund sorgt durch das breit<br />
aufgestellte Liefernetz mit mehreren<br />
Großhändlern dafür, dass Sie möglichst<br />
nicht leer ausgehen und alles<br />
an essentiellen Medikamenten sofort,<br />
oder noch am selben Tag bekommen.<br />
Und mit unseren zahlreichen Coupon-<br />
Aktionen und monatlichen Sonderangeboten<br />
über unser rezeptfreies Sortiment<br />
können Sie satt sparen und somit<br />
den Teuerungen erst recht den Kampf<br />
ansagen!<br />
Mit unserer Kundenkarte ist sogar<br />
noch viel mehr drin: Wer sie hat, kann<br />
sich jeden Monat zusätzliche Knaller<br />
sichern. Preisstürze um bis zu 60 Prozent<br />
sind da keine Seltenheit!<br />
Wozu da noch zur Versandapotheke<br />
gehen? Vor Ort, im Herzen von Rodenkirchen,<br />
ist bereits für alles gesorgt<br />
– für eine professionelle, Datenbankgestützte<br />
und persönliche Beratung<br />
zu Neben- und Wechselwirkungen, die<br />
schnelle Verfügbarkeit Ihrer Präparate,<br />
eine bei Bedarf zeitnahe Botenlieferung<br />
und für eine nicht ganz so schockierende<br />
Quittung am Ende Ihres Einkaufs!<br />
Schon den alten Ägyptern brachte<br />
der Skarabäus Glück und ein langes<br />
Leben. Unsere Skarabäus-Karte in Ihrer<br />
Brieftasche und natürlich wir als Mitarbeiter<br />
setzen diese Tradition nahtlos<br />
und aus vollem Herzen fort – damit Sie<br />
gesund bleiben!<br />
Maternusstraße 40 - 42<br />
50996 Köln<br />
0221 39 51 52
diehoerakustiker.koeln<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 31<br />
Grüne Damen im St. Antonius Krankenhaus<br />
suchen Verstärkung<br />
Die ehrenamtliche Krankenhaushilfe ist auf der Suche nach engagierter<br />
Verstärkung, denn der Bedarf wächst zunehmend und die neun<br />
grünen ehrenamtlichen Damen kommen oft an ihre zeitlichen Grenzen.<br />
Was sie tun? Sie schenken den Patienten ihr Ohr, auch begleiten<br />
sie Patienten auf Spaziergängen durch den Krankenhaus-Park und<br />
erledigen kleine Besorgungen. Das ist Ehrenamt mit Herz, denn viele<br />
Patienten sind ganz allein und bekommen kaum Besuch. Jede der<br />
neuen Damen hat übrigens eine feste Station, die sie an einem Vormittag<br />
in der Woche besucht. Es werden dringend auch männliche<br />
Bewerber benötigt, da die Damen nicht alles leisten können.<br />
Außerdem wollen Männer immer öfter mit Männern sprechen und<br />
demnach freut sich das feste Team sehr, wenn bei Paul Englisch (Assistenz<br />
der Pflegedirektion) unter 0221 3793-1211 oder englischp@antonius-koeln.de<br />
Unterstützungswillige in jedem Alter und mit jedem Geschlecht<br />
melden. Wie heißt es so schön: Weiblich, männlich und divers.<br />
DIE<br />
HÖRAKUSTIKER<br />
IM KÖLNER<br />
SÜDEN<br />
& WESTEN<br />
Kostenloser Online-Kurs „Ich beuge vor“ –<br />
jetzt anmelden und Alzheimer vorbeugen!<br />
Die Alzheimer-Krankheit zerstört nach und nach Gedächtnis, Bewusstsein<br />
und Persönlichkeit der Betroffenen. Für Patienten und Angehörige<br />
ist das oft ein sehr schmerzhafter und quälender Prozess. Leider ist Alzheimer<br />
noch nicht heilbar. Doch wir alle können etwas tun, damit wir<br />
unser individuelles Risiko auf eine Erkrankung verringern. Was genau<br />
das ist, erfahren Sie in einem 8-wöchigen kostenlosen Online-Kurs. Jede<br />
Woche widmet sich die Alzheimer Forschung einem anderen Themenfeld,<br />
mit dem jeder Mensch sein Erkrankungsrisiko senken kann.<br />
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie auf Wunsch zusätzlich per<br />
E-Mail. Auch erhält man kleine Tipps die leicht in Ihren Alltag integriert<br />
werden können und das Leben somit einfacher machen. Ein Blick auf<br />
www.alzheimer-forschung.de/ich-beuge-vor lohnt sich.<br />
Überhaupt findet man dort viele wertvolle Informationen.<br />
FILIALE SÜD<br />
RODENKIRCHENER STR. 160<br />
50997 KÖLN-RONDORF<br />
02233–7131507<br />
FILIALE WEST<br />
IM ÄRZTEHAUS<br />
HECKGASSE 11 –13<br />
50859 KÖLN-WIDDERSDORF<br />
0221–98742121
32 Koelner-StadtteilLiebe.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 33<br />
Der Coronaspeck muss weg – Gesundheit und<br />
Bewegung<br />
Corona hat bei vielen von uns nachweisliche Folgen. Viele<br />
Leute sind träge, haben deutlich an Gewicht zugenommen<br />
und ein großer Teil leidet sogar an Long-Covid. Darum hat die<br />
sportliche Gesundheitsförderung zunehmend an Bedeutung<br />
gewonnen. Ein Personal-Trainer, eine Ausgleichsportgruppe,<br />
ein individuelles Sportkonzept und ein breit aufgestelltes betriebliches<br />
Gesundheitsmanagement sorgen dafür, dass<br />
der Sport in so manchen Wochenplan integriert wird. Denn<br />
Sport ist für viele Menschen lebenswichtig geworden. Ihnen<br />
ist bewusst, dass Übergewicht und 70 Prozent aller Krankheiten<br />
auf Bewegungsmangel und fehlenden Stressabbau zurückzuführen<br />
sind. Darum haben sich die Physiotherapeuten,<br />
gesundheitsfördernde Unternehmen, Sportstudios sowie Vereine<br />
ganz neu aufgestellt und bieten nun für jedes Alter und<br />
jede Leistungsstärke etwas an. Einzeltraining, Online-Kurse<br />
und Sport an der frischen Luft gehören jetzt im <strong>Winter</strong> dazu<br />
und sind seit Corona ein fester Bestandteil in so manchem<br />
Kalender. Denn die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und<br />
das Wohlbefinden sind vom Kindes- bis ins Seniorenalter unglaublich<br />
wichtig.<br />
Dazu kommt, wenn man sich nicht bewegt, schlägt das auf<br />
die Seele, fördert Muskel- und Knochenabbau, auch eine<br />
Konzentrationsschwäche und ein schlechtes Hautbild durch<br />
eine reduziertere Durchblutung ist zu erkennen. Selbst die inneren<br />
Organe werden durch Bewegungsmangel negativ beeinflusst,<br />
so ist gerade für die Lunge ein gezieltes Training oft<br />
sehr wichtig. In Bewegung bleiben ist demnach lebensnotwendig<br />
und wird oft sogar per Rezept unterstützt. Corona hat<br />
die Gesellschaft verändert, so lassen sich selbst Personen mit<br />
geringer Fitness, Lipödem oder Bewegungseinschränkungen<br />
auf Programme ein, die speziell auf sie zugeschnitten sind.<br />
Unter- und Überdruck-Behandlungen, Wassergymnastik, Radfahren,<br />
Walken sowie Pilates, Yoga und Physiosport, für jeden<br />
gibt es eine Möglichkeit, sich zu bewegen.<br />
Was bedeuten eigentlich psychosomatische<br />
Schmerzen?<br />
Die letzten Monate waren für viele Menschen sehr hart. Leider<br />
spiegelte sich das auch in körperlichen Leiden wider,<br />
der Gang zum Arzt ist unvermeidbar. In den Behandlungen<br />
sprechen Mediziner immer mehr von psychosomatischen<br />
Schmerzen, von der Seele, ganzheitlicher Behandlung und<br />
alternativen Heilmethoden. Doch was bedeutet das überhaupt?<br />
Oft ist damit gemeint, dass die Ursache der Erkrankung<br />
in der Seele zu finden ist, denn neben den körperlichen<br />
Auslösern kann die Psyche einen enormen Einfluss auf<br />
die Gesundheit haben. So kennen wir alle diese Aussagen:<br />
Das ist mir auf den Magen geschlagen, ich zerbreche mir<br />
den Kopf, es raubt mir den Schlaf, ich habe Angst im Nacken<br />
oder trage eine schwere Last auf den Schultern. Diese<br />
und noch viele Aussagen mehr stehen in ganz enger<br />
Verbindung mit Krankheiten. Gefühle, Stress oder andere<br />
seelische Belastungen können nämlich Schmerz entstehen<br />
lassen. So können Konflikte bei der Arbeit, Probleme in der<br />
Beziehung oder zu viel Zukunftssorgen im Alltag weitreichende<br />
Folgen haben. Durch die permanente Anspannung geraten<br />
Prozesse im Körper in ein Ungleichgewicht. In solchen<br />
Fällen sprechen Experten von psychosomatischen Schmerzen.<br />
Diese Alarmsignale sollten wahrgenommen werden.<br />
So betrachten viele Ärzte ihre Patienten oft ganzheitlich, und<br />
das beginnt bei der Seele. Denn ist das Leben zur Last geworden,<br />
schmerzt ganz schnell der Rücken, auch kommt es<br />
vermehrt zu Migräne, wenn man zu viel grübelt. Der Magen<br />
kann auch zur Last werden, wenn man zu viel in sich hineinfrisst.<br />
Selbst auf den Hormonhaushalt hat die Seele Einfluss<br />
und kann dort einiges durcheinanderbringen. Darum sprechen<br />
Sie ehrlich mit Ihrem Arzt über ihren Seelenzustand,<br />
fragen Sie Ihren Heilpraktiker und Osteopathen nach den<br />
Verbindungen der Organe. Dann bekommt die Aussage<br />
über den Zusammenhang von Körper, Geist und Seele eine<br />
verständliche Bedeutung.
Koelner-StadtteilLiebe.de 35<br />
Rauchfrei länger leben<br />
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung erkrankt im Laufe<br />
ihres Lebens an Krebs. Wie die Krebshilfe (krebshilfe.de) in<br />
ihrem Newsletter erklärt, ist Rauchen der größte vermeidbare<br />
Krebsrisikofaktor. Mindestens zwölf verschiedene Krebsarten<br />
können dadurch verursacht werden. 90 Prozent der Lungenkrebsfälle<br />
sind auf Tabakkonsum zurückzuführen. Mit Aufklärungskampagnen<br />
wie dem bundesweiten Wettbewerb für<br />
rauchfreie Schulklassen „Be Smart - don‘t Start“ motiviert die<br />
Deutsche Krebshilfe, mit dem Rauchen aufzuhören oder erst<br />
gar nicht damit anzufangen. Wer rauchfrei lebt, schützt nicht<br />
nur sich selbst, sondern auch andere Menschen sowie die Umwelt.<br />
Erschreckend ist: 25 Prozent der Erwachsenen rauchen in<br />
Deutschland und etwa 127.000 Menschen sterben jährlich an<br />
den Folgen des Rauchens.<br />
24-Stunden-Ereichbarkeit der <strong>Winter</strong>hilfe für<br />
wohnungslose Menschen<br />
Der SKM (Sozialdienst Katholischer Männer) bietet in diesem<br />
Jahr eine 24-Stunden-Erreichbarkeit über das <strong>Winter</strong>hilfetelefon<br />
an: 0221/56097310. Auch gibt es über sie<br />
72 Schlafplätze, davon 12 Plätze für Frauen. Außerdem<br />
können Corona-Isolier- und Quarantäneeinheiten gestellt<br />
werden, damit Corona erkrankte Personen nicht auf<br />
der Straße leben. Ferner bietet der SKM Tagesaufenthalte,<br />
Duschmöglichkeiten und Gelegenheit, die eigene Wäsche<br />
zu waschen. Die Stadt Köln bittet alle Bürgerinnen und Bürger,<br />
aufmerksam hinzuschauen, damit es jedem in unserer<br />
Stadt wohlergeht. Der <strong>Kölner</strong> Tierschutzverein in Köln-Zollstock<br />
bietet übrigens auch wieder Plätze zur Übernachtung<br />
von Hunden wohnungsloser Menschen an. Um eine kurze<br />
telefonische Absprache unter 0221 / 38 18 58 wird gebeten.<br />
Werde zum Lebensretter durch Blut- und Plasma-Spende<br />
In unserem Land werden täglich 15.000 Blutspenden gebraucht, dazu kommt der hohe Bedarf an Blutplasma. Mehr<br />
als 4 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Medikamente aus Blutplasma angewiesen. Nur durch Spender<br />
können diese überleben und ein halbwegs normales Leben führen. Darum rufen wir auf: Werde zum Spender und<br />
gebe etwas von Dir weiter. Dafür bekommst Du viel Dank, einen kostenlosen Gesundheits-Check und eine attraktive<br />
Aufwandsentschädigung. Schon ein halber Liter Blut von Dir kann drei Menschen das Leben retten. Die Blutspende<br />
dauert übrigens selten länger als zehn Minuten, der ganze Ablauf nicht länger als 1 Stunde. Auch sind nur wenige<br />
Dinge zu beachten. Natürlich sollte man selbst gesund sein. Nach den derzeitigen gesetzlichen Bestimmungen<br />
müssen Spender mindestens 18 Jahre und sollten nicht älter als 68 Jahre sein. Auch dürfen Männer sechsmal pro<br />
Jahr Blut spenden, Frauen dagegen nur viermal. Bei Plasma-Spende ist das anders, das ist bis zu 45-mal pro Jahr<br />
möglich und geht noch schneller, da die Ruhezeiten geringer sind. Wer Plasma spenden möchte, muss allerdings<br />
vorher schon einmal Blut gespendet und das gut vertragen haben. Wer regelmäßig spendet, beweist damit hohes<br />
Verantwortungsgefühl und kann stolz behaupten, ein Lebensretter zu sein. Plasma kann man übrigens zentral in der<br />
Stadt auf dem Hohenstaufenring 62 und Blutspende am Neumarkt 1d oder der Uniklinik leisten.<br />
Frohe<br />
Weihnachten…<br />
Frohe<br />
Feiertage<br />
Medizinische<br />
und physikalische<br />
Massagepraxis<br />
…und ein<br />
gesundes<br />
Neues Jahr<br />
wünscht Ihnen<br />
Ihre…<br />
Das Antonius-Forum wünscht Ihnen<br />
Gesundheit und einen guten Start ins<br />
neue Jahr.<br />
Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Jahr<br />
wieder zu Veranstaltungen rund um das Thema<br />
Medizin begrüßen zu dürfen.<br />
Ihr Förderverein St. Antonius<br />
Unser Newsletter erscheint auch <strong>2023</strong>.<br />
Bestellung: foerderverein@antonius-koeln.de oder 0221 3793-1011<br />
Maternusplatz 7 · 50996 Köln-Rodenkirchen<br />
Telefon 0221-39 35 66<br />
www.massagepraxis-rodenkirchen.de<br />
Schillerstraße 23 ▪ 50968 Köln<br />
www.antonius-koeln.de
36 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Ich bin<br />
gerne ihr<br />
lokaler<br />
Anbieter<br />
DIE IDENTITÄT<br />
DIE IDENTITÄT<br />
EINES JEDEN MENSCHEN IST<br />
EINES JEDEN MENSCHEN IST<br />
SEINE EINZIGARTIGKEIT<br />
SEINE EINZIGARTIGKEIT<br />
WIR MACHEN ZÄHNE<br />
WIR MACHEN ZÄHNE<br />
Das Dentallabor Oliver Buchholz ist ihr Partner für<br />
Das Dentallabor strahlend schöne Oliver Zähne Buchholz aus Vollkeramik.<br />
ist ihr Partner für<br />
Ihr Meisterunternehmen strahlend schöne Zähne mit höchsten aus Vollkeramik. Ansprüchen<br />
Ihr in der Meisterunternehmen Zahnästhetik und Unikatsgarantie<br />
mit höchsten Ansprüchen<br />
in der Zahnästhetik und Unikatsgarantie<br />
Dentallabor Oliver Buchholz GmbH<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ GMBH<br />
Dentallabor Am Oliver Rheinufer Buchholz 23a GmbH<br />
DENTALLABOR Am Rheinufer OLIVER BUCHHOLZ GMBH<br />
Am 50999 23a<br />
Rheinufer Köln-Sürth 23a<br />
Am 50999 Rheinufer Köln-Sürth<br />
Tel. +49 50999 23a (0) 2236 Köln-Sürth - 96 36 16<br />
50999 Tel. +49 Köln-Sürth Fax Tel.<br />
(0) +49 2236 (0)- 2236 96 36 - 9616<br />
36 16 18<br />
Tel. Fax +49 info@dentallabor-buchholz.de<br />
Fax (0)<br />
+49 2236<br />
(0) -<br />
2236 96 36<br />
- 9616<br />
18<br />
36 18<br />
Fax info@dentallabor-buchholz.de<br />
+49 www.dentallabor-buchholz.de<br />
(0) 2236 - 96 36 18<br />
info@dentallabor-buchholz.de<br />
www.dentallabor-buchholz.de<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ<br />
www.dentallabor-buchholz.de<br />
DENTALLABOR OLIVER BUCHHOLZ<br />
VERTRAUEN IN DIE ZUKUNFT -<br />
GERADE JETZT<br />
Unser Leben ist ein ständiger Prozess aus Veränderung<br />
und Anpassung. Tag für Tag werden<br />
Anforderungen an uns und unseren Umgang<br />
mit Corona gestellt, die wir mehr oder<br />
weniger gut bewältigen. Das gilt für Männer<br />
und Frauen gleichermaßen. Gerade Eltern<br />
können zurzeit ein Lied davon singen: Getrieben<br />
von dem Wunsch, es allen recht zu<br />
machen, fühlen sie den gesellschaftlichen<br />
Druck des digitalen Zeitalters und stehen im<br />
Zwiespalt zwischen Familie, Kinder und Karriere.<br />
Das Gefühl von „fremdgesteuert zu sein“<br />
ist gerade im Moment stark gegeben. Mehrfachbelastung<br />
und Reizüberflutung, fühlen<br />
sich nicht gut an und stressen. Zunehmend<br />
kommen körperliche und seelische Erschöpfung<br />
dazu. Jetzt müssen Lösungen her, diese<br />
maßgeschneidert, kreativ und mit Ausgleichgarantie.<br />
Sprechen Sie Ihren Arzt darauf an,<br />
es gibt viele Möglichkeiten und Lösungen.<br />
Die Zahnärzte Ihres Vertrauens!<br />
Angestellte Zahnärztin<br />
Martha Polkowski M.Sc.<br />
Zahnarzt/ Praxisinhaber<br />
Dr. Christian Hojczyk<br />
Unser mit Abstand kostbarstes Gut ist die Gesundheit: Deshalb möchten<br />
wir alles dafür tun, Ihre Gesundheit und die Ihrer Zähne in den Mittelpunkt<br />
zu stellen und nachhaltig zu fördern.<br />
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne über sämtliche<br />
Therapiemöglichkeiten der modernen & sanften Zahnheilkunde, sowie<br />
über unsere Methoden zum Abbau eventuell vorhandener Ängste<br />
vor dem Zahnarztbesuch zur Steigerung Ihrer Lebensqualität.<br />
Um Sie nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen individuell behandeln<br />
zu können, bieten wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Behandlungsmöglichkeiten<br />
an.<br />
Unser Leistungsspektrum für Sie:<br />
• Umgang mit Angstpatienten & Abbau der Zahnarztangst<br />
• Implantate & Knochenaufbau<br />
• Ästhetische Zahnheilkunde<br />
• Abdruckfreier Zahnersatz<br />
• Zahnfüllungen & Keramikinlays<br />
• Professionelle Zahnreinigung und Bleaching<br />
• Unsichtbare Zahnkorrektur (Aligner)<br />
• Parodontitistherapie<br />
• Wurzelbehandlung<br />
• Kiefergelenkbehandlung<br />
• Kinderzahnheilkunde<br />
Wir, Dr. Christian Hojczyk und Martha Polkowski M.Sc., nehmen uns<br />
Zeit für Sie. Rund um Ihre gesunden und schönen Zähne, gehört Ihnen<br />
unsere ganze Aufmerksamkeit und unser gesamtes Wissen.<br />
Bei uns haben Sie immer Gewissheit, in den besten Händen zu<br />
sein!<br />
Ihre Zahnärzte am Maternusplatz<br />
Zahnärzte am<br />
Maternusplatz<br />
Maternusstr. 8 - 10<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
0221 340 91 667<br />
@Zahnarzt.Am.Maternusplatz<br />
@zahnarzt.am.maternusplatz
Koelner-StadtteilLiebe.de 37<br />
Physiotherapie • Osteopathie •<br />
Naturheilverfahren • Lymphdrainage<br />
Manuelle Therapie • Massage<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag bis Donnerstag 9 - 18 Uhr<br />
Freitag 8 - 13 Uhr<br />
Praxis Comed • Waldemar Razlaf<br />
Lucas-Cranach-Str. 2, 50999 Köln<br />
0221 35 44 33 • info@comed-koeln.de<br />
www.comed-koeln.de
38 Koelner-StadtteilLiebe.de
Koelner-StadtteilLiebe.de 39<br />
Weil zusammen einfach mehr<br />
Freude macht<br />
60 Jahre Dorfgemeinschaft Weiß<br />
Was eine lange Zeit und doch ist die Dorfgemeinschaft von<br />
1962 e.V. in allem jung geblieben. So ist ihr erstes Interesse<br />
den Zusammenhalt zu pflegen und auf die Bedürfnisse der<br />
Bürger einzugehen. Das dieses der richtige Ansatz ist, zeigt<br />
die große Beteiligung, denn der Verein wächst und wächst<br />
in allen Generationen. So stehen für das neue Jahr viele tolle<br />
Dinge an, und das beginnt mit dem Weißer Karnevalszug,<br />
geht weiter über verschiedene Dorfführungen, Radtouren,<br />
Oster-, Frühlings- und Sommerfeste. Auch werden zurzeit tolle<br />
Veranstaltungen auf dem Hof der Familie Katzenburg geplant.<br />
Kasperle, Theater, Musik und ein Seniorenfest werden<br />
gerade besprochen. Demnach lohnt sich für jeden Ortsansässigen<br />
auch ein Blick auf die Internetseite der Dorfgemeinschaft.<br />
Dort ist übrigens auch ein tolles Booklet zum Jubiläum<br />
sichtbar, was auf das Leben der 60ger Jahre eingeht. Ralf Perey,<br />
der ist seit 9 Jahren der Vorsitzende des Vereins, hat wirklich<br />
alles zusammengetragen und mit der modernen heutigen<br />
Zeit verbunden. So ist das Lesen ein Fest und jeder der<br />
sich mit dem Dorf identifiziert, sollte sich gegen eine Spende<br />
die Druckversion besorgen- es lohnt sich.<br />
Die Lutherkirche in der Südstadt ist Treffpunkt aller Menschen<br />
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Lutherkirche in der Südstadt wundervolle Programme der besonderen<br />
Art bietet. Oft sind diese Veranstaltungen in Windeseile ausverkauft und für jeden, der etwas Besonderes sucht, sollte<br />
ein regelmäßiger Blick auf die Internetseite www.lutherkirche-suedstadt.de dazugehören. Jetzt im Dezember sind<br />
neben der Zigeunernacht, dem Lichterfest der Kulturen und einer superwitzigen Comedy-Show noch viele andere tolle<br />
Dinge dabei. Wie z.B. „Himmel un Ääd“. Das sind vorweihnachtliche Mitsingabende, präsentiert von „Loss mer singe“<br />
am dritten Adventswochenende, die um 19 Uhr beginnen und einen tollen Spaß-Faktor bieten. Wer es etwas klassischer<br />
mag, ist beim Weihnachtskonzert von Marc Marshall am 12.12. sehr gut aufgehoben. Der vielseitige Bariton, der<br />
auch „Meister der leisen Töne“ genannt wird, öffnet alljährlich mit seiner Stimme die Herzen der Menschen. Verbindlich,<br />
wertschätzend, emotional, humorvoll, zärtlich und kraftvoll ist sein einzigartiges Konzertprogramm. Wer es gewaltig<br />
mag, der sollte einmal den Klang der Mönche zur Weihnachtszeit besuchen. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit<br />
außergewöhnlich kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am 16.12. um 19:30 Uhr in den Kosmos der<br />
christlich–mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend mystischen Atmosphäre dieser Zeit. Sie bieten eine<br />
Zeitreise von damals bis heute zu Klassikern der Popmusik und machen diesen Abend zu etwas ganz Außergewöhnlichem.<br />
Ja, und dann hat die Lutherkirche natürlich auch den bekannten kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt, der<br />
von der KG Ponyhof ausgerichtet wird. Bis zum 17.12. treffen sich dort allabendlich meist junge und junggebliebene<br />
Menschen auf einen heißen Glühwein, ein kaltes Gaffel Kölsch und ein wechselndes Food Angebot, um für den guten<br />
Zweck einen zu heben. Auch hier ist das Musik-Angebot großartig und jeder Abend ein voller Genuss.<br />
BESTATTUNGSHAUS<br />
Familienunternehmen seit 1919<br />
Walter Engelmann<br />
Alle Bestattungsarten | 24 Stunden erreichbar<br />
Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten<br />
50996 Köln-Rodenkirchen, Ringstraße 33 Telefon 0221 39 47 06<br />
50997 Köln-Rondorf Telefon 02233 39 65 99<br />
www.engelmann-bestattungshaus.de<br />
info@engelmann-bestattungshaus.de
40 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Süße Zitronen hat eine neue Geschäftsstelle<br />
Die „Süße Zitronen“, sind kompetente Ansprechpartner<br />
für Familien mit Handicap. Wird beim<br />
eigenen Kind eine Behinderung oder Beeinträchtigung<br />
festgestellt, stehen Familien oft vor großen<br />
Herausforderungen. Nicht nur die psychische<br />
Belastung ist in einer solchen Situation enorm,<br />
sondern auch zahlreiche Fragen bürokratischer,<br />
organisatorischer und medizinischer Natur verschärfen<br />
die ohnehin schon sehr angespannte<br />
Lage. Genau hier unterstützt der gemeinnützige<br />
Verein der Elterninitiative „Süße Zitronen e.V.“ Markusstraße<br />
53, 50968 Köln und das für die Familien<br />
kostenfrei. Finanziert wird der Verein größtenteils<br />
über Stiftungsgelder sowie Spenden. Gerade jetzt<br />
zu Weihnachten freut sich der Verein immer sehr<br />
über eine finanzielle Unterstützung, da es Planungssicherheit<br />
für das neue Jahr gibt.<br />
www.suessezitronen.de<br />
[18_1] Mega-Light Schauermann ger.indd 1 15.10.2021 10:09:57
Koelner-StadtteilLiebe.de 41<br />
HALLO,<br />
wir sind das Medien- und Öffentlichkeitsteam der OSK: Milo, Joost, Theo, Bastian<br />
und Oskar. Wir berichten in den kommenden Ausgaben über unsere Schule. Denn<br />
wir finden, es sollten viel mehr Menschen von der OSK, den Projekten und der Art<br />
und Weise wissen, wie wir hier Schule gestalten. Manche Leute wissen nicht, wie<br />
wir an der OSK lernen, was wir lernen, warum wir so sind wie wir sind. Deshalb wollen<br />
wir Euch gerne persönlich unsere Schule zeigen. Wenn Ihr also Lust auf eine<br />
Führung habt, dann meldet Euch bei Ute unter mail@stadtteilliebe.de. Wir führen<br />
Euch gerne rum.<br />
Die OSK ist eine besondere Schule. Wir nehmen alle Kinder auf, unabhängig von<br />
irgendwelchen Beeinträchtigungen oder Voraussetzungen. Wir versuchen, für alle<br />
Kinder möglichst guten Unterricht zu machen, sodass jede:r mitkommt – auf seine:ihre<br />
eigene Art und in seinem:ihrem Tempo.<br />
Wir Schüler:innen gestalten unseren Unterricht selber mit gewissen Leitlinien. Damit<br />
wir nicht nicht arbeiten, gibt es viermal im Jahr ILEP Gespräche, wo wir mit unseren<br />
Eltern in die Schule kommen und eine Rückmeldung erhalten, was wir gut<br />
machen oder wo wir uns verbessern können. Dabei stehen wir Schüler:innen im<br />
Vordergrund, die Lernbegleiter:innen sprechen mit uns, und unsere Eltern hören zu.<br />
Apropos Lernbegleitung. Wir haben keine festen Lehrer:innen, sondern Lernbegleiter:innen,<br />
die uns beim selbstständigen Lernen begleiten.<br />
Für Kinder mit Förderbedarf gibt es anderen Unterricht, andere Inhalte und sie bekommen<br />
Inklusionsbegleiter:innen, der:die ihnen über den ganzen Tag helfen. Sie<br />
werden nicht ausgeschlossen, sondern sind überall ganz selbstverständlich mit<br />
dabei. Wir haben auch für Rollstuhlfahrer:innen und blinde Kinder andere Möglichkeiten,<br />
unsere Schule zu besuchen, z.B. einen Fahrstuhl oder ein Blindenleitsystem<br />
und vieles mehr. Auch Gehörlose können bei uns mitmachen, denn es gibt<br />
viele, die die Zeichensprache beherrschen und wir haben besondere Hörsysteme<br />
für die Schule.<br />
Kommt doch einfach mal vorbei oder meldet Euch bei Ute für eine Führung an.<br />
Bis zum nächsten Mal,<br />
Euer Milo, Joost, Theo, Bastian und Oskar<br />
Wir<br />
suchen eine<br />
Bürokraft!
42 Koelner-StadtteilLiebe.de I Anzeige<br />
Im Gespräch mit der <strong>Stadtteilliebe</strong> ...<br />
... äußern sich CDU Ratsfrau<br />
Constanze Aengenvoort,<br />
CDU Ratsfrau Monika Ross-<br />
Belkner und der CDU-Bezirksvorsitzende<br />
Oliver Kehrl zu<br />
den politischen Schwerpunkten<br />
der CDU im Stadtbezirk.<br />
Constanze Aengenvoort ist<br />
umweltpolitische und schulpolitische<br />
Sprecherin der<br />
Fraktion im Stadtrat und verweist<br />
auf die enormen Erfolge<br />
im Schulbau im Stadtbezirk<br />
Rodenkirchen. „Dies gerade<br />
auch dank der Vergabe des<br />
Schulbaus an sog. Totalunternehmer,<br />
die Planung, Sanierung<br />
und Bau im Namen der<br />
Stadt realisiert haben. Hier haben wir<br />
als CDU für unsere Schülerinnen und<br />
Schüler den großen Nachholbedarf im<br />
Bezirk Rodenkirchen zügig aufgeholt“,<br />
so Aengenvoort.<br />
Neu gebaut und fertig gestellt werden<br />
konnte die EMA (EMAnuel-Schule)<br />
auf dem Sürther Feld und zum Schuljahr<br />
<strong>2023</strong>/24 wird in Marienburg die<br />
dreizügige Grundschule Gaedestraße<br />
an den Start gehen. Dankbar und froh<br />
ist Oliver Kehrl über den Neubau der<br />
Offenen Schule Köln (OSK), die von<br />
einer großartigen privaten Initiative<br />
geplant und in Rekordzeit neu gebaut<br />
worden ist. „Mit diesen beiden neuen<br />
Schulen und dem Erweiterungsbau<br />
der Gesamtschule ist am Sürther Feld<br />
ein toller moderner Schulcampus entstanden,<br />
der den Anforderungen an<br />
modernste Bildung gerecht wird, hier<br />
gilt unser Motto „kurze Beine kurze<br />
Wege für unsere Kids“, so Kehrl.<br />
Monika Ross-Belkner als direkt gewählte<br />
Stadträtin für Rondorf, Hochkirchen,<br />
Immendorf, Godorf, Meschenich<br />
und Hahnwald ergänzt „Wir haben<br />
nun die europaweite Ausschreibung<br />
für die Schule im Neubaugebiet Rondorf<br />
Nordwest und wollen dort ein<br />
modernes Sportgymnasium errichten.<br />
Gemeinsam mit dem angrenzenden<br />
neuen Sportcampus des SC Rondorf<br />
ist unser Veedel sehr gut für die Zukunft<br />
aufgestellt“, so Ross-Belkner. „Die<br />
Elternbefragung von 4 nach 5 zeigt,<br />
dass sich Eltern im Stadtbezirk Rodenkirchen<br />
nach der vierten Klasse zu 71<br />
% einen Gymnasialplatz (28% Gesamtschule)<br />
für ihr Kind wünschen Gleichzeitig<br />
stellt die Studie fest, dass es zum<br />
Schuljahr 2021/22 an den beiden<br />
städtischen Gesamtschulen im Stadtbezirk<br />
Rodenkirchen ein Überangebot<br />
gab, wohingegen es am städtischen<br />
Gymnasium Rodenkirchen eine Übernachfrage<br />
gab. Dies stärkt uns in der<br />
Überzeugung, in Rondorf Nord-West<br />
ein Gymnasium zu bauen“, ergänzt<br />
Constanze Aengenvoort.<br />
Constanze Aengenvoort sieht in der<br />
neuen Schulbau-GmbH der Stadt Köln<br />
die richtige Antwort auf den Bildungsbedarf<br />
in unserer Stadt „So können wir<br />
das Tempo beim Schulbau verstetigen<br />
und gehen voll in die Planung für den<br />
neuen Schulstandort auf der Alteburger<br />
Straße (Parkstadt Süd): „Zunächst<br />
setzt die Stadt einen CDU-Vorschlag<br />
um und errichtet dort ein Interim für<br />
die Europaschule, die umfassend kernsaniert<br />
wird, dann soll dort ein grüner<br />
Schulcampus entstehen, der sich in<br />
der Vollendung des Inneren Grüngürtels<br />
bis zum Rheinufer einbetten wird“,<br />
so Aengenvoort im Gespräch mit der<br />
<strong>Stadtteilliebe</strong>.<br />
Neben Schulpolitik und Umweltpolitik<br />
ist uns aber auch<br />
die weitere Aufstockung der<br />
Veedelspolizisten wichtig, so<br />
der Rodenkirchener CDU-Vorsitzende<br />
Oliver Kehrl. „Hier hat<br />
Herbert Reul viel für Köln gemacht,<br />
weil viele neue Stellen<br />
geschaffen wurden. Die Polizei<br />
ist wieder vermehrt auf der<br />
Straße und den Plätzen unterwegs,<br />
durch eine Reform haben<br />
wir die Schreibarbeit an<br />
Verwaltungsassistenten gegeben<br />
und damit die Polizei<br />
von Bürokratie entlastet“, erklärt<br />
Kehrl, der bis Juni dieses<br />
Jahres im Landtag von Nordrhein-Westfalen<br />
für Rodenkirchen<br />
saß.<br />
Wichtig sind Monika Ross-Belkner als<br />
wirtschaftspolitische Sprecherin der<br />
CDU-Ratsfraktion ebenso eine funktionierende<br />
Wirtschaft und gute Arbeitsplätze<br />
im Bezirk, „hier sind zu nennen<br />
das Gewerbegebiet in Immendorf für<br />
Mittelständler, neue moderne Büroplätze<br />
in der Reiterstaffel, funktionierender<br />
Veedels-Handel und besonders freuen<br />
wir uns auf den neuen Edeka in Godorf“,<br />
so Ross-Belkner.<br />
Zum Schluß bringt Monika Ross-Belkner<br />
noch ein Kernthema der CDU zur<br />
Sprache, das Ehrenamt. „Unsere Vereine<br />
im Brauchtum und im Sport sind<br />
das Rückgrat unseres Stadtbezirks und<br />
unserer Veedel. Ob Schützen, Karnevalisten,<br />
Tänzer, Jugendgruppen oder<br />
Fussball, da geht einem das Herz auf“,<br />
so Ross-Belkner.<br />
„Hier haben wir als CDU aus der Politik<br />
bedeutende und zielführende Förderprogramme<br />
auf den Weg gebracht,<br />
die den Vereinen gerade während<br />
Corona aber auch für nachhaltige<br />
Investitionen in die Vereinsstrukturen<br />
geholfen haben, weiterzumachen und<br />
sich weiter zu entwickeln, als Dankeschön<br />
darf man dann auch mit dem<br />
Kinder-Tanzcorps der Kapelle Jonge<br />
hölzern mittanzen“, lacht Kehrl.<br />
Die CDU in Rodenkirchen wünscht allen Leserinnen und Lesern<br />
ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr <strong>2023</strong>.
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 43<br />
making<br />
places<br />
relaxing<br />
usm.com
44 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Jeden Tag schwimmen Unmengen an Müll in die<br />
Nordsee<br />
Die K.R.A.K.E. (<strong>Kölner</strong> Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit)<br />
e.V. möchte dem Müll den Kampf ansagen, darum sind regelmäßig<br />
große Gruppen am Rhein unterwegs und sammeln<br />
ehrenamtlich alles auf, was nicht ans Rheinufer gehört.<br />
Dafür wurde Christian Stock, er ist der Gründer des Vereins,<br />
bereits mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Köln und dem Stiftungspreis<br />
der <strong>Kölner</strong> Grün Stiftung und Umweltschutzpreis<br />
der Stadt ausgezeichnet. Doch Stock und seine Kraklinge<br />
gehen noch einen Schritt weiter und haben jetzt im Herbst<br />
die erste Müllfalle im Rhein installiert. Diese keschert quasi<br />
die Dinge aus dem Strom, die unachtsam ins Wasser geraten<br />
sind. Was großartig ist, die Müllfalle ist so konstruiert,<br />
dass weder Wassertiere und Vögel gefährdet werden. Auch<br />
der Schiffsverkehr sowie das Sportangebot auf dem Rhein<br />
werden nicht beeinträchtigt. Müllsammeln ist sexy und die<br />
K.R.A.K.E. weist ausdrücklich darauf hin, dass nun alles dokumentiert<br />
und wissenschaftlich ausgewertet wird. Aus den<br />
Ergebnissen lassen sich dann weitere Handlungsempfehlungen<br />
für Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft ableiten.<br />
Möchtest auch Du Dich an diesem Projekt beteiligen - unter<br />
Krake Köln findest Du viele wertvolle Informationen.<br />
Notfall - und zu Hause wartet ein Tier<br />
Durch einen Unfall oder eine plötzliche Erkrankung kann es passieren, dass wir uns<br />
nicht mehr artikulieren können. Dann wird es oft brenzlig. Darum haben immer<br />
mehr Menschen in der Geldbörse eine Infokarte des Hausarztes und zu Hause<br />
einen Notfallpass, Notfallkontakte, einen Medikamentenplan, eine Patientenverfügung<br />
– eigentlich alles, um es im Ernstfall für Retter möglichst einfach zu machen<br />
und einen schnellen Zugriff auf diese Daten zu gewähren. Tierhalter sollten ebenfalls<br />
vorbereitet sein. Eine Karte „Ich besitze ein Tier“ und es wartet eventuell zu Hause,<br />
ist in diesem Fall ratsam. Menschen, die helfen, wissen das oft nicht. In diesen<br />
Fällen befindet sich nicht nur der Tierhalter in Gefahr, sondern auch sein Tier. Sollte<br />
das Tier auffällig sein und Medikamente benötigen, notieren Sie auch das. Eine<br />
Kontaktperson, die das Tier kennt, ist ebenfalls von Vorteil.<br />
Es kommt bei den Menschen an -<br />
„Ein Wald für Köln“<br />
Ende November hat die Stadt Köln eine Pressemitteilung<br />
gemacht, worin stand: Für die Spendenaktion „Ein Wald<br />
für Köln“ sind so viele Zuwendungen von Bürgerinnen und<br />
Bürgern, Vereinen und Firmen eingegangen, dass mit der<br />
Aufforstung des nächsten und letzten Abschnitts des sogenannten<br />
„Vierten Waldes für Köln“ begonnen werden kann.<br />
Mit einem Pflanztag wurde auch gleich damit begonnen.<br />
6.200 Bäume und Sträucher werden nun auf einer Fläche<br />
von 14.000 Quadratmeter gepflanzt. Der insgesamt 2,7 Hektar<br />
große Wald wird auf einer bisher landwirtschaftlich genutzten<br />
Fläche in Raderthal aufgeforstet, um die Waldfläche<br />
des Äußeren Grüngürtels zu vergrößern und einen Beitrag<br />
zum Klimaschutz zu leisten. Für die Aufforstung werden heimische<br />
Baumarten, neben Buche auch Eiche, Spitzahorn,<br />
Feldahorn, Linde, Hainbuche und Vogelkirsche gepflanzt,<br />
welche die Trockenheit besonders gut vertragen. Der neue<br />
Wald wird sich nach einigen Monaten zu einem abwechslungsreichen<br />
Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entwickeln,<br />
der Erholungssuchenden die Möglichkeit gibt, auf<br />
dem Spazierweg den Wald zu erleben<br />
FREIGÄNGER & STREUNERKATZEN<br />
Immer wieder kommt es vor, dass<br />
Katzen eingefangen und als Fundtier<br />
gemeldet werden. Doch das<br />
ist oft falsch. Viele Katzen haben<br />
einen Halter und ein Zuhause<br />
und werden als Freigänger gehalten.<br />
Streunerkatzen brauchen<br />
auch nicht gefüttert, geschweige<br />
denn mit nach Hause genommen<br />
zu werden. Streunerkatzen<br />
gehören zu ihrem Halter und man<br />
darf sie nicht von diesem entfremden.<br />
Nimmt ein Finder das Tier an<br />
sich, ist er dazu verpflichtet, den<br />
Fund des Tieres zu melden, da er<br />
sich sonst gegebenenfalls der<br />
Fundtierunterschlagung schuldig<br />
macht. Die meisten Tiere sind gechipt<br />
und es bedarf sich keiner<br />
Sorge. Der Deutsche Tierschutzbund<br />
schreibt: Wenn eine fremde<br />
Katze aus der Nachbarschaft das<br />
eigene Grundstück betritt, muss<br />
man das prinzipiell dulden. Sollten<br />
Freigänger allerdings einmal<br />
einen Schaden verursacht – etwa<br />
Kratzer auf der Motorhaube, die<br />
besonders im <strong>Winter</strong>, wenn von ihr<br />
noch Wärme ausgeht, ein gern<br />
genommener Platz zum Schlafen<br />
und Dösen ist - beim Tierarzt kann<br />
dann Transponder geprüft werden<br />
und so der Besitzer ermittelt werden.<br />
Katzen lieben es, durch die<br />
Natur zu streifen und natürlichen<br />
Verhaltensweisen wie Jagen, Anschleichen<br />
und Klettern nachzugehen,<br />
Wohnungskatzen werden<br />
das nie erfahren.
Koelner-StadtteilLiebe.de 45<br />
Ökologische Rheinstation<br />
Nein, hier bekommt man kein Bio-Kölsch. Auf dem<br />
Schiff südlich der City am Rheinufer in Köln-Marienburg<br />
erforscht die Universität zu Köln in Fließlaboren<br />
lebensnah Tiere im Rheinwasser und kann dabei<br />
auch Veränderungen im Ökosystem Rhein zeitnah<br />
wahrnehmen. In dem Fließlabor landet das Rheinwasser<br />
direkt auf dem Labortisch und strömt durch<br />
verschiedene Versuchsanordnungen, wobei die<br />
Fauna mit Videokamera und Mikroskop beobachtet<br />
und dokumentiert wird. Geforscht wird u.a. zu<br />
Klimafolgen und Ökosystemfunktion von invasiven<br />
Arten. Wer mehr wissen möchte, findet dies unter<br />
rheinstation.uni-koeln.de<br />
(ehs)<br />
Das Tierheim braucht Futter<br />
Zu Coronazeiten waren viele Tiere Seelentröster, Zeitvertreib und<br />
Freund. Jetzt werde diese oft lästig und kommen ins Tierheim. Allein<br />
100 Katzen warten in Zollstock auf ein neues Zuhause. Diese<br />
haben natürlich auch Hunger und müssen gefüttert werden.<br />
Bedingt der Vielzahl fehlt es oft an Feuchtfutter jeglicher Art und<br />
Sorte. Darum hat sich der Förderverein an uns gewandt und bittet<br />
um die Futterspenden. „Viele Tierbesitzer haben Futtersorten im<br />
Schrank, die das eigene Tier nicht fressen möchte, wir würden uns<br />
freuen, da wir mit Sicherheit das passende Tier dafür haben“, so<br />
eine Tierpflegerin. „Auch kann man uns ganz unkompliziert über<br />
Lieferdienste Futter senden lassen.“ Tiere sind wie bekannt keine<br />
Geschenke, von daher wird die Vermittlung jetzt im Dezember übrigens<br />
eingestellt und im Januar erst wieder begonnen. Bis dahin<br />
kann man für sein Wunschtier Futterpate werden, bekommt eine<br />
Urkunde und natürlich ein Foto des Tieres.<br />
Esel statt Containerschiffe - Die Sürther Aue wird<br />
besiedelt<br />
Nachdem vor Gericht entschieden wurde, dass der Godorfer<br />
Hafen nicht erweitert werden durfte, war dort lange Zeit nur<br />
eine vermeintliche Brachfläche zu besichtigen, abgetrennt<br />
von einem brüchigen Zaun. Eigentlich soll es sich aber um<br />
ein wertvolles Naturschutzgebiet handeln. Die Stadt Köln hat<br />
zusammen mit dem NABU und dem BUND ein Pflegekonzept<br />
für dieses Naturschutzgebiet entwickelt. Damit soll gewährleistet<br />
werden, dass sich hier seltene und gefährdete Tier- und<br />
Pflanzenarten wieder neu ansiedeln und verbreiten können.<br />
Jetzt wird es endlich konkret. Ab November wurde das erst<br />
einmal gerodet, um das Gelände vom Wildwuchs zu befreien.<br />
Das ist die Voraussetzung für eine Beweidung der Fläche,<br />
was wiederum weiteren Wildwuchs verhindern soll. Für diese<br />
Beweidung werden allerdings<br />
keine Rasenmäher eingesetzt,<br />
sondern vielmehr eine Herde<br />
von sechs Eseln. Die Tiere sollen<br />
quasi als lebende Rasenmäher<br />
dafür sorgen, dass sich<br />
Flora und Fauna sowie ein Halbtrockenrasen<br />
als natürlicher<br />
Bewuchs wieder entwickeln<br />
können. Das Konzept ist ein alt<br />
bewährtes, Esel werden schon lange auf Mallorca oder in<br />
Griechenland als Weidetiere eingesetzt. Jetzt wird das Gelände<br />
so weit vorbereitet, dass die Esel dort im Frühjahr einziehen<br />
können. Ein freies Betreten des Geländes ist übrigens<br />
nicht erlaubt, wer Glück hat, kann von außen allerdings den<br />
einen oder anderen Blick auf die intelligenten Tiere werfen.<br />
Die Gesundheit Ihres Tieres ist bei uns in den besten Händen!<br />
Kardiologie<br />
Röntgen<br />
Ultraschall<br />
Tumorscreening<br />
Mit Herz und Seele dabei<br />
zum Wohle Ihres Tieres<br />
• Dermatologie<br />
• Chirurgie<br />
• Innere Medizin<br />
• Orthopädie<br />
• Praxisinternes Labor<br />
• Zahnheilkunde<br />
• Ultraschall<br />
• Kardiologie<br />
• digitales Röntgen<br />
IHRE TIERARZTPRAXIS IN KÖLN RODENKIRCHEN<br />
„Tiere sind in unseren Augen Familienmitglieder.<br />
Und genauso behandeln wir sie auch.“<br />
www.tierarztpraxis-pulheim.de · info@tierarztpraxis-pulheim.de<br />
Weißer Str. 115 · 50996 Köln<br />
RODENKIRCHEN<br />
0221 8 88 24 00
46 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
“Ich bin glücklich, wenn ich Menschen helfen kann“<br />
Reza Chatrrus lebt seit 40 Jahren<br />
in Deutschland<br />
Wer kennt ihn nicht, den kleinen<br />
Elektroladen an der Rodenkirchener<br />
Hauptstraße neben der<br />
Einfahrt zum ehemaligen Rathaus.<br />
Alles sieht eigentlich typisch<br />
deutsch aus, hinter der Theke stehen<br />
allerdings Reza Chatrrus mit<br />
seiner Frau, beide sind vor 40 Jahren<br />
aus dem Iran vor den Mullahs<br />
geflohen und nach einer abenteuerlichen<br />
Flucht in Rodenkirchen<br />
gelandet<br />
Abenteuerliche Flucht aus dem<br />
Iran<br />
Reza Chatrrus war im Iran zu Zeiten<br />
des Schahs TV-Intendant und<br />
stand in Opposition zum damaligen<br />
Regime. „Wir hatten größere<br />
Freiheiten als unter Chomeini,<br />
wir wollten aber mehr.“ Es gab Bespitzelung<br />
und Unterdrückung durch die<br />
Geheimpolizei, das Volk spielte irgendwann<br />
nicht mehr mit, die Mullahs übernahmen<br />
die Macht. „Nach ein paar<br />
Monaten kamen sie in den Sender und<br />
wollten Filmmaterial, um demonstrierende<br />
Personen zu identifizieren“, erinnert<br />
sich Reza Chatrrus. Herausgeben<br />
war keine Option, also entschloss er<br />
sich mit seiner hochschwangeren Frau<br />
zur Flucht. Das Krankenhaus half so gut<br />
es konnte, irgendwie kam die Familie<br />
durch die Berge nach Kurdistan in die<br />
Türkei.<br />
Der erste Eindruck von Köln war<br />
Karneval<br />
Später in Deutschland angekommen,<br />
ließen ihn die politischen Wirren seiner<br />
Heimat nicht los. „Wir waren in einer<br />
Flüchtlingsunterkunft mit vielen Libanesen,<br />
die waren pro-Chomeini und fragten<br />
sich, warum wir geflüchtet seien.“<br />
Die erste Begegnung mit Köln hatte er<br />
im Karneval. „Ich bekam<br />
von Manfred Kaltz, einem<br />
damaligen Hamburger<br />
Fußball-Profi, eine Kappe<br />
mit dem Schriftzug „Manni“,<br />
die ich bei einem Besuch<br />
zum <strong>Kölner</strong> Karneval<br />
trug. Ich war für alle der<br />
Manni.“ Auch hier ließ der<br />
Iran ihn nicht los: „Zu dem<br />
Zeitpunkt verkleideten die<br />
Leute sich mit Chomeini-<br />
Masken.“<br />
Eine spontane Reparatur<br />
brachte den Elektroladen<br />
Über die Deutsche Welle<br />
hatte der gelernte Cutter<br />
zunächst einen Job in Meckenheim,<br />
die Fahrerei von<br />
Sürth wurde allerdings zu<br />
viel. „Ich stand einmal in<br />
dem Elektroladen in Rodenkirchen, der<br />
Besitzer fragte, kannst du einen Fernseher<br />
reparieren. Nach ein paar Minuten<br />
war er repariert, ich war eingestellt.“<br />
Nach einigen Jahren tauschten sie<br />
die Rollen, der Ex-Besitzer arbeitete im<br />
hohen Alter noch lange in dem Laden<br />
mit, heute betreibt Reza Chattrus das<br />
Geschäft mit seiner Frau.<br />
„Mir wurde so viel geholfen, das will ich<br />
zurückgeben“<br />
Hans-Joachim Arns<br />
Diplom-Finanzwirt | Steuerberater<br />
arns.steuerberatung<br />
Sürther Hauptstraße 180b<br />
50999 Köln<br />
Telefon 02236 96211-0<br />
Wir bieten Ihnen kostenlose Erstberatung<br />
über unsere Website. Informieren Sie sich<br />
zu folgenden Themen unter:<br />
www.arns-steuerberatung.de<br />
Aktuelle Fachinformationen<br />
- über die App direkt abrufbar<br />
„Ihr Steuerhelfer“ -<br />
beste Hilfe zur Vorbereitung<br />
Ihrer Steuererklärung<br />
Aktuelle Themen - einfach und<br />
kompakt als Video<br />
arns.steuerberatung<br />
Ganzheitliche Lösungen<br />
für Menschen<br />
und Unternehmen<br />
• Steuerberatung<br />
• Wirtschafts- und<br />
Unternehmensberatung<br />
• Private Vermögensplanung<br />
• Erb- und<br />
Nachfolgeberatung
Koelner-StadtteilLiebe.de 47<br />
Reza Chatrrus spricht ganz viel davon,<br />
wie glücklich er ist, dass ihm so viel geholfen<br />
wurde. „Davon möchte ich so<br />
viel wie möglich zurückgeben.“ So repariert<br />
er schon mal einen Fernseher,<br />
wenn der partout nicht mehr will, bringt<br />
Fernbedienungen ans Laufen oder<br />
kommt mal kurz mit einem Leuchtmittel<br />
zuhause vorbei.<br />
Auch im gegenüberliegenden Maternusheim<br />
hat er einige Stammkundinnen<br />
und -kunden. Mitten im Gespräch<br />
klingelt das Telefon, ein CD-Player will<br />
nicht mehr spielen. „Sind Sie arm oder<br />
reich?“ fragt er unverblümt ins Telefon.<br />
„Ok, Ihr Mann ist gestorben, ich habe<br />
einen Player hier, den schenke ich Ihnen.“<br />
Der Kommentar mit strahlenden<br />
Augen: „Die Frau habe ich glücklich<br />
gemacht. Ich bin glücklich, wenn ich<br />
Menschen helfen kann.“<br />
Iranisches Neujahrsfest wieder am<br />
21. März <strong>2023</strong> in Rodenkirchen<br />
Nach einer Corona-Zwangspause<br />
lädt die Familie Chatrrus die Rodenkirchener<br />
wieder zum traditionellen iranischen<br />
Neujahrsfest Nouruz ein. Gefeiert<br />
wird in Rodenkirchen mit einem<br />
kulturellen Abend, geboten wird dabei<br />
ein kleiner Einblick in die persische<br />
Kultur. Zusätzlich wird ein persisches<br />
Buffet aufgetischt. Natürlich stellt Reza<br />
Chatrrus dann wieder ein neues Buch<br />
vor, sieben Stück hat er bisher geschrieben,<br />
die alle sein Leben in poetischer<br />
Form verarbeiten. Sein letztes soeben<br />
erschienenes Werk stellt einen Bezug<br />
zu seiner Heimat dar – geschrieben ist<br />
es „für meine Frau und alle iranischen<br />
Frauen, die seit 43 Jahren für ihre Freiheit<br />
kämpfen.“ Das Werk endet optimistisch<br />
mit dem Kapitel „Die Hoffnung.“<br />
Das Buch aus dem Selbstverlag gibt’s<br />
im Elektroladen an der Hauptstraße 81<br />
für 9,95 Euro zu kaufen.<br />
Foto-Ausstellung von Annett Baumgartner am 2.Advent<br />
Im Rahmen des Kunstsonntags 4.12. von 14 - 18 Uhr in der Wachsfabrik, Industriestr. 170, 50999 Köln, gibt es eine bewegende<br />
Fotoausstellung über stille Zeitzeugen mit Aufnahmen aus dem Ahrtal nach der Flut-Katastrophe 2021. Eindrucksvolle<br />
und berührende Bilder sollen dokumentieren und daran erinnern, welch enorme Gewalt und Zerstörung<br />
die Flut in der Nacht vom 14.7.2021 mit sich gebracht hat. Emotionale und ergreifende Geschichten zu den Erlebnissen<br />
und Erfahrungen werden ebenfalls im Atelier 14 von miegL zu hören sein. Annett Baumgartner wird natürlich vor<br />
Ort sein und neben den Bildaufnahmen ihre Literatur dabeihaben. Ihren Bildband und die Helfergeschichten wird sie<br />
gerne signieren. Diese Bücher sind bestimmt ein wertvolles Geschenk fürs große Fest, da ein Teil der Verkaufssumme<br />
noch immer an Aufbauprojekte und soziale Hilfe vor Ort geht. Alles ist nachzulesen auf www.annett-baumgartner.de<br />
Nachdem sie jahrelang gezwungen waren, Wasser<br />
aus einem schmutzigen Fluss zu zu schöpfen, haben<br />
Joshua und seine Schwester Brenda nun dank des<br />
Baus eines Brunnens in in ihrem Dorf durch ChildFund<br />
Zugang zu zu sauberem Wasser.<br />
Zukunft trifft Hoffnung<br />
Ihre<br />
Spende<br />
hilft!<br />
Vielen Kindern in in Äthiopien und Senegal fehlt es es an Nahrung, sauberem Wasser, Gesundheitsvorsorge und Bildungsmöglichkeiten.<br />
Um den Kindern bessere Zukunftsperspektiven zu zu ermöglichen, schafft ChildFund Zugang zu zu Bildung, stattet Schulen mit Möbeln<br />
und Lehrmaterialien aus, baut Brunnen und Sanitäranlagen und verbessert die medizinische Versorgung. Durch Patenschaften und<br />
Spenden schenken wir Kindern und Familien so Hoffnung und steigern die Lebensbedingungen ganzer Gemeinschaften.<br />
www.childfund.de . . Spendenkonto ChildFund Deutschland: DE61 6001 0070 0001 7107 02 02 // BIC: PBNKDEFF
48 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Die moderne Frau von heute macht Karriere und will Familie<br />
Das Heimchen am Herd war gestern. Die moderne, selbstbewusste Frau<br />
von heute hat viel Aufgaben zu meistern. Zwischen Ehefrau, Familienmanagerin,<br />
Freundin, Tochter, Nachbarin und erfolgreicher Business-Frau<br />
gerät selbst die geübteste multitaskingfähige Frau an den Rand ihrer<br />
„Superkräfte“. Sehen sich moderne Frauen auch in vielen Rollen und<br />
stellen hohe Ansprüche an sich – ist es kein Wunder, dass Frauen sich<br />
heute oft unter Druck gesetzt fühlen. Frauen wollen das Vorbild für Familie<br />
und Kinder sein, wollen ein Zuhause schaffen, möchten Geborgenheit<br />
und Stabilität bieten. Sie wollen diejenige sein, die den Freundeskreis<br />
und soziale Kontakte pflegen und wollen auch noch Zeit für sich<br />
haben. Daher ist es wichtig, ab und an die Batterien wieder aufzuladen.<br />
So wird eine gute Work-Life-Balance zu einem beliebte Gesprächs Thema<br />
und die kleinen „Inseln“ vom Alltag werden zu einer wohltuenden<br />
kraftschöpfenden Oase. Für die eine ist es ein gutes Buch, um ihren Geist<br />
auf eine Reise zu schicken. Für eine andere ist es ein Waldspaziergang.<br />
Die Nächste braucht eine sportliche Herausforderung, um neue Energien<br />
zu mobilisieren und wieder eine andere braucht eine Auszeit im<br />
Schönheitssalon oder beim Shoppen. In unserem Stadtgebiet haben<br />
wir einige Unternehmen, die sich auf Frauen spezialisiert haben. Man(n)<br />
muss es nur sehen und kann Frauen eine große Freude machen. So ist<br />
ein Gutschein bei der Pilates immer wieder etwas Schönes, auch die<br />
Möglichkeit in einem Business-Netzwerk einzutreten, macht immer mehr<br />
Frauen eine Freude. Frauen haben sich gerade in Coronazeiten ein neues<br />
Aufgabenfeld gesucht und so manche Familie hat sich intern umstrukturiert.<br />
Frauen wollen etwas erleben, darum kommen auch immer<br />
mehr Start-Ups zu Tage, wo Frauen das Sagen haben.<br />
PROBLEME AM ARBEITSPLATZ?<br />
BLAUFEUER HILFT<br />
Stress im Beruf und persönliche Probleme<br />
führen immer häufiger dazu, dass<br />
die eigene Arbeit leidet. Ist man hiervon<br />
betroffen, fällt es allein oft schwer,<br />
einen Ausweg zu finden. Die Mitarbeiter<br />
von Blaufeuer stehen Ihnen in einer<br />
derartigen Phase kostenlos zur Seite.<br />
Sie helfen Ihnen dabei, belastende Situationen<br />
zu klären, Ansatzpunkte für<br />
Verbesserungen herauszufinden und<br />
helfen bei Lösungen. Dafür erarbeiten<br />
sie mit den Betroffenen einen konkreten<br />
Plan für die Umsetzung und stellen<br />
auf Wunsch und je nach Bedarf Kontakte<br />
zu Anbietern weiterer Hilfsangebote<br />
her. Montag – Freitag 9-16 Uhr,<br />
donnerstags sogar bis 18 Uhr ist die<br />
Beratungsstelle auf der Schönhauser<br />
Straße 62 (Ecke Bonner Straße) geöffnet.<br />
Auf www. blaufeuer.info findet<br />
man alle Ansprechpartner und persönlichen<br />
Kontakte.<br />
MASTERMIND the-showcase.eu/mastermind<br />
NEU<br />
Change Up<br />
VERÄNDERUNG WILLKOMMEN<br />
Wollen Sie als Führungskraft Ihr eigenes<br />
Business erfolgreich leiten?<br />
Sind Sie als Unternehmer:in gerade<br />
dabei, ein neues Business aufzubauen<br />
oder Ihr aktuelles umzustrukturieren?<br />
JETZT ANMELDEN!<br />
Barbara Hell-Vianden<br />
STA RT<br />
begleitet als erfahrener<br />
und ausgebildeter<br />
MÄRZ <strong>2023</strong><br />
IN KÖLN<br />
Facilitator die Teilnehmenden<br />
dabei, sich ein<br />
ambitioniertes Ziel zu<br />
Als Mastermind-Gruppe verbinden wir<br />
stecken und die Exper-<br />
Brainstorming, Engagement und gegenseitige<br />
tise der Gruppe zum<br />
Verantwortlichkeit miteinander. Dabei entstehen Erreichen der angestrebten<br />
Ziele zu nut-<br />
maßgeschneidertes Know-how, Begeisterung<br />
und Unterstützung für- und miteinander.<br />
zen.<br />
Eine professionelle Mastermind-Gruppe stärkt<br />
die individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen<br />
aller Teilnehmenden und unterstützt so<br />
nachhaltig den Erfolg jedes einzelnen Business.<br />
Das Konzept Masterminding wurde von<br />
Napoleon Hill Anfang des 20. Jahrhundert<br />
eingeführt. In seinem Buch „Denke nach und<br />
werde reich“ (1937) teilt er die Geheimnisse,<br />
die einflussreichste Menschen zum Erfolg<br />
gebracht haben und spricht dabei von<br />
„master mind alliance“.<br />
MEHR INFOS UND BEWERBUNG<br />
ZUR MASTERMIND-GRUPPE<br />
Ihr Abenteuer beginnt mit Ihrer Bewerbung!<br />
Sichern Sie sich 10% mit dem Code: <strong>Stadtteilliebe</strong>23#<br />
bei einer Anmeldung bis zum 31.12.<strong>2022</strong><br />
Design: studiogavari.com Bild: Brandi Redd
Koelner-StadtteilLiebe.de 49<br />
PFADFINDER – auch hier kommen immer mehr<br />
Frauen dazu<br />
War es früher ein reines Jungs- und Männerding, kommen<br />
heute immer mehr Mädchen und Frauen dazu. Denn die<br />
Pfadfinder werden immer mehr zu den helfenden Händen.<br />
Der Stamm Rumenthorp aus Rondorf hat sich auch<br />
das soziale Engagement auf die Fahne geschrieben. Die<br />
Pfadfinder haben mit vielen Aktionen da geholfen, wo Hilfe<br />
gebraucht wurde. So waren die Pfadfinder im Alter von<br />
7-20 Jahren im Sommer mit der Aktion „Ein Bollerwagen<br />
voller Wasser gegen die Hitze“ in der Obdachlosen-Szene<br />
unterwegs. Auch verteilen sie seit Jahren die Weckmänner<br />
nach dem Martinszug, sind am Weihnachtsmarkt im<br />
Ort beteiligt und werden am 11.12. wieder das Friedenslicht,<br />
welches sie im hohen Dom zu Köln bekommen werden,<br />
im Anschluss in Ort verteilen. Auch wird der Kinder<br />
und Jugendverband, der gerade zum dritten Mal mit<br />
dem Ehrenamtspreis geehrt wurde, nun sein Programm<br />
<strong>2023</strong> vorstellen. Unternehmungen an Wochenenden und<br />
Aktionen in der Gemeinde: Wochenthemen, Pfingstlager,<br />
Lagerfeuer und Stockbrot backen sowie die Kreativtage,<br />
man findet alles auf www.pfadfinder-rondorf.com und<br />
wie gesagt Mädchen und Frauen sind gerne gesehen.<br />
NEUSTART nach Studienabbruch<br />
Die Zahlen sind erschreckend: Jedes Jahr bricht ein Drittel aller<br />
Studierenden in Köln das Studium ab. Die Pandemie hat<br />
die Situation und die Leidenswege vieler Studierender verschärft.<br />
Online-Seminare, fehlender Austausch, fehlende Nebenjobs<br />
und unklare Perspektiven werden zur Belastung. Was<br />
aber sind die Alternativen? Wie kann es nach einem Studienabbruch<br />
weitergehen? Viele Unternehmen sind Studienabbrechern<br />
gegenüber sehr aufgeschlossen und bilden diese<br />
dann weiter im klassischen Lehrberuf aus. Teilweise können<br />
die Studienjahre auch auf die Ausbildungszeit angerechnet<br />
werden, ein Gewinn also für beide Seiten.<br />
Auch ist ein Vorteil, da Firmen heute lieber ältere Auszubildende<br />
einstellen, die bereits woanders Erfahrung gemacht haben.<br />
Diese nach der Ausbildung zu übernehmen ist natürlich<br />
das oberste Ziel, denn jeder ist heute froh, richtiges Fachpersonal<br />
zu haben. Heimatnah, persönlich bekannt und vertraut<br />
ist natürlich ein weiterer Vorteil. Auch hat es sich mittlerweile<br />
als vorteilshaft herausgestellt, dort zu wohnen, wo man auch<br />
arbeitet; das bietet wertvolle Freizeit und macht das Leben<br />
entspannter. Denn viele sehnen sich mittlerweile nach einer<br />
langfristigen Lebensplanung mit Stabilität und Sicherheit.<br />
Immer mehr Männer haben Probleme am Arbeitsplatz<br />
Stress im Beruf und persönliche Probleme führen immer häufiger dazu, dass die eigene Arbeit leidet.<br />
Ist man hiervon betroffen, fällt es allein oft schwer, einen Ausweg zu finden. Die Mitarbeiter von<br />
Blaufeuer stehen Ihnen in einer derartigen Phase kostenlos zur Seite. Sie helfen Ihnen dabei, belastende<br />
Situationen zu klären, Ansatzpunkte für Verbesserungen herauszufinden und helfen bei<br />
Lösungen. Dafür erarbeiten sie mit den Betroffenen einen konkreten Plan für die Umsetzung und<br />
stellen auf Wunsch und je nach Bedarf Kontakte zu Anbietern weiterer Hilfsangebote her. Montag<br />
– Freitag 9 -16 Uhr, donnerstags sogar bis 18 Uhr ist die Beratungsstelle auf der Schönhauser Straße<br />
62 (Ecke Bonner Straße) geöffnet. Auf www. blaufeuer.info findet man alle Ansprechpartner<br />
und persönlichen Kontakte.
50 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
KÖLNER FESTUNGSMUSEUM<br />
Die Geschichte Kölns ist einzigartig,<br />
außergewöhnlich und eines der<br />
spannendsten Themen überhaupt.<br />
Das wohl ungewöhnlichste Museum<br />
Kölns ist gleich bei uns im <strong>Kölner</strong> Süden<br />
und 14-tägig geöffnet. Am Ende<br />
des Grüngürtels kurz vor dem Rheinufer<br />
in Rodenkirchen kann man ganzjährig,<br />
immer am 1. Samstag und am<br />
3.Sonntag im Monat an den kostenlosen<br />
Führungen um 12 und 14 Uhr im<br />
Zwischenwerk VIII B teilnehmen. Auch<br />
für Kinder ist der Rundgang durch<br />
die Kasematten geeignete und bietet<br />
einen spannenden Einblick in die Geschichte<br />
der Preußenzeit. Eindrucksvoll<br />
wird dort auch die letzte original<br />
erhaltene „Zugbrücke“ vorgeführt<br />
und an den verschiedensten Schautafeln<br />
das Leben gezeigt. Anmeldung<br />
bitte über die Internetseite: welt.unter.<br />
koeln - dort ist auch der Atombunker<br />
im Kalker U-Bahnschacht, der Röhrenbunker<br />
und Hochbunker an der<br />
Marktstraße aufgeführt.<br />
Literamus e.V.<br />
Der Literatur-Verein ist vielfach engagiert, er setzt sich in erster Linie für die<br />
städtische Bibliothek in Rodenkirchen ein und festigt damit deren Stellenwert<br />
als Kulturzentrum. Regelmäßig veranstaltet Literamus Autorenlesungen, Theateraufführungen<br />
und Konzerte. Kinder werden als „kleine Kritiker“ eingeladen<br />
und Erwachsene zum Mitsingen, Mitfeiern und Gestalten angeregt. Darüber<br />
hinaus gibt es einen regelmäßigen Austausch über Neuerscheinungen, wertvolle<br />
Klassiker und überhaupt lesenswerte Bücher. Man freut sich hier über<br />
jeden, der gerne liest und sich aktiv beteiligen möchte. www.literamus.de<br />
Foto-Ausstellung im Vringstreff: „Glück<br />
auf!“ zeigt Porträts von Bergarbeitern<br />
Die Fotografin Christel Plöthner bringt in<br />
ihrer Ausstellung „Glück auf!“ Auszüge<br />
aus einer Fotogeschichte, die 2018 in<br />
der Zeche Wujek in Kattowitz/Polen entstand.<br />
Mit ihren Bergarbeiter-Porträts – vor<br />
der Einfahrt ins Bergwerk, unter Tage und<br />
nach der Schicht – gibt sie einen stimmungsvollen<br />
Einblick in eine andere Welt.<br />
Die Zeche Wujek ist eine der wenigen, die<br />
noch in Betrieb ist. Vom 3.11.22 - 4. 1.23<br />
gastiert sie im Vringstreff e. V., Im Ferkulum<br />
42, 50678 Köln, der Eintritt ist frei.<br />
Foto ((c) Christel Plöthner, DGPh) honorarfrei für<br />
redaktionelle Verwendung.<br />
Seit 1987<br />
RodenkiRcheneR<br />
Teekesselchen<br />
HauptStraSSe 79<br />
telefon (0221) 39 22 93<br />
GEMÜTLICHE WINTERTAGE…<br />
… auf der Couch,<br />
beim homeoffice, im Urlaub,<br />
mit Knie-Tabletts von Andrew’s.<br />
Verschiedene Designs. Nachhaltig in Deutschland gefertigt.<br />
Kratzfeste, hitzebeständige Oberfläche, Kissenunterlage.<br />
Ihr Teekesselchen, auch KVV für Literamus e.V.<br />
(natürlich ehrenamtlich)
Koelner-StadtteilLiebe.de 51<br />
„Kunst ist eine Weltsprache“<br />
Atatürk-Kulturhaus verbindet Menschen<br />
Alper Inci hat hier seinen Traum verwirklicht. Seit dem 1. Januar<br />
2016 betreibt er mit einigen anderen Ehrenamtlern das<br />
Atatürk Kulturhaus im Industriegebiet Rodenkirchen. Nach<br />
dem Vorbild des Gründervaters der Türkei, Atatürk, ist hier ein<br />
Kulturhaus entstanden, wie es Atatürk in seinem Heimatland<br />
zur damaligen Zeit forciert hat. Das Angebot geht von Musik<br />
über Spiele und Sport bis hin zu einem Buchladen und<br />
einem kleinen Café.<br />
Atatürk als Vorbild<br />
Gedanken hat sich Alper Inci schon lange vor der Gründung<br />
des Kulturhauses gemacht. „Ich habe einige hundert<br />
Bücher, die sich mit Atatürk befassen, gelesen und bin ein<br />
Fan von ihm. Er hat die Menschen über Kunst und Kultur zusammengebracht<br />
und dadurch Frieden geschaffen.“ Genau<br />
das ist sein Ansatz im Kulturhaus. Egal welche Religion,<br />
Nationalität oder politische Einstellung - jeder ist als Mensch<br />
willkommen. „So lernt man erstmal die guten Seiten des Anderen<br />
kennen und merkt, der ist ja ein toller Kerl, auch wenn<br />
er anders denkt als ich.“<br />
Kunst, Musik, Sport und Bücher<br />
Um das zu erreichen, bietet das Kulturhaus ein vielfältiges<br />
Programm zu bezahlbaren Preisen an. So gibt es Dart auf<br />
einer ganz modernen Anlage, eine gemischte Volleyballmannschaft,<br />
Chöre, einen Musikraum, Yoga, Malkurse, Zumba<br />
und ein „unglaubliches“ Kindertheater - um nur einiges<br />
zu nennen. Alle Angebote gelten für Kinder und Erwachsene,<br />
egal welcher Nationalität oder Religion. Geht man durch<br />
das Haus, ist man beeindruckt von der professionellen Ausstattung<br />
der einzelnen Räume. „Kunst ist eine Weltsprache,<br />
sie hilft, zusammenzuführen und zu integrieren“, ist Alper Inci<br />
überzeugt.<br />
Durchstarten nach Corona<br />
Getragen wird das Ganze durch einen eingetragenen Verein<br />
mit zur Zeit gut 300 Mitgliedern. Durch Corona ist auch hier<br />
einiges zurückgegangen, man musste das Haus schließen,<br />
die Kosten liefen aber alle weiter. Auch wenn die Energiekosten<br />
um ein paar tausend Euro steigen - Alper Inci blickt optimistisch<br />
in die Zukunft, alles ist wieder angelaufen, auch die<br />
Buchhandlung und das<br />
Café im Erdgeschoss.<br />
„Wir möchten den hier<br />
lebenden Türken eine<br />
Anlaufstelle bieten, die<br />
ihnen ein Heimatgefühl<br />
gibt. Sie finden hier türkische<br />
Musik, türkische<br />
Bücher und einfach<br />
gleichgesinnte Menschen.“<br />
Gleichzeitig<br />
sind aber auch viele<br />
Deutsche zu Gast, „besonders<br />
Dart ist bei den<br />
Die supermoderne Dart-Anlage hat auch<br />
Alper Inci in ihren Bann gezogen.<br />
Deutschen sehr gefragt“, freut sich Alper Inci, der mit einem<br />
Augenzwinckern gesteht, „ich bin inzwischen auch süchtig<br />
nach Dart.“<br />
Wer Interesse an dem einen oder anderen Angebot hat, ist<br />
herzlich eingeladen, im Kulturhaus, An der Wachsfabrik 8,<br />
vorbeizuschauen und sich bei einem leckeren Kaffee über<br />
die Angebote zu informieren. Wer sich weiter engagieren<br />
möchte, ist als Vereinsmitglied ebenso gerne gesehen.<br />
Mehr Infos findet man auf http://akeonline.de<br />
ATELIER NIKE SEIFERT<br />
Am Neuen Forst 6<br />
50996 Köln<br />
0171.777 84 53<br />
atelier@nikeseifert.de<br />
www.nikeseifert.de<br />
Nike Seifert *1970<br />
Nike Seifert ist als freischaffende Künstlerin in Köln tätig und hat ihre<br />
Arbeiten in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt.<br />
Messebeteiligungen im In- und Ausland wie ART.FAIR Köln, AFF Amsterdam,<br />
AFF Brüssel, ART LUCCA, ST.ART Strassburg, one-artist-show artKARLS-<br />
RUHE etc.<br />
Studium Malerei und Zeichnung bei Prof. Markus Lüpertz.<br />
Anzeigengestaltung by www.lugo-media.de
52 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Rodenkirchener Stadtteilbibliothek<br />
mit neuen<br />
Öffnungszeiten<br />
Die Öffnungszeiten erweitern sich<br />
von ehemals 32 auf nun 58 Stunden<br />
pro Woche. Als erste Stadtteilbibliothek<br />
öffnet Rodenkirchen<br />
auch sonntags ihre Türen zwischen<br />
10 und 14 Uhr. Die Stadtteilbibliothek<br />
ermöglicht ihren Besuchern<br />
damit zukünftig den Zugang an<br />
allen Tagen der Woche. Und der<br />
Zugang ist ganz einfach: Mit einem<br />
gültigen Bibliotheksausweis<br />
können sich Bibliothekskunden die<br />
Türe zur Stadtteilbibliothek Rodenkirchen<br />
selbst öffnen. Öffnungszeiten:<br />
Mo. bis Fr.:10 bis 20 Uhr, Sa und<br />
So.: 10 bis 14 Uhr Servicezeiten mit<br />
Fachpersonal: Mo. und Di.: 12 bis<br />
18 Uhr, Do: 11 bis 19 Uhr, Fr: 10 bis<br />
18 Uhr, Sa: 10 bis 14 Uhr<br />
Das neue Jugendzentrum in der OSK heißt L.O.F.T. 99<br />
Endlich ist die Lobby für Kinder und Jugendliche da - das neue Jugendzentrum<br />
in der OSK. Chillen, Freunde treffen und außerschulische Jugendarbeit<br />
ist täglich für die junge Generation bis 20 Uhr in der OSK möglich.<br />
Denn Kinder und Jugendliche haben nun auf der Suche nach ihrem Platz<br />
in der Gesellschaft eigene Räumlichkeiten, die mit einem coolen Team<br />
und einer hohen Professionalität geleitet werden. Hier kann sich die Generation<br />
u20 treffen und allen Dingen nachgehen, die für Heranwachsende<br />
wichtig sind. Da noch alles ganz neu ist, können die Jugendlichen zurzeit<br />
viele Projekte mitbestimmen und äußerst kreativ sein in der Umsetzung<br />
und Gestaltung des Lofts, und eine gewisse Mitverantwortung ausleben.<br />
Kulturelle und soziale Freiheit, ein gesundes Selbstbewusstsein und ein<br />
friedliches Miteinander sind hier selbstverständlich, darum haben Kippen,<br />
Alkohol und Drogen hier nichts zu suchen. Hier leben das Miteinander,<br />
der Spaß, die gute Laune und die elternfreie-Zone. Die außerschulischen<br />
Bildungsangebote, in denen junge Menschen ohne Druck und ohne den<br />
Anspruch, perfekt sein zu müssen, ihre Freizeit gestalten können, werden<br />
schon jetzt mega angenommen. So wird gerade im <strong>Winter</strong> vieles angeboten,<br />
damit unsere junge Generation nicht auf der Straße abhängen<br />
muss. Musik, chillen, Sport, jugendorientiertes Werken und Spielen sowie<br />
eine demokratische Entwicklung und Kreativität der jungen Gesellschaft<br />
werden hier auf der Sürther Straße 199 (gegenüber der Gärtnerei Jürgl)<br />
ausgelebt. Dazu ist das Loft gemeinnützig und verfolgt keine kommerziellen<br />
Ziele, darum ist das Jugendangebot auch kostenlos, das Kiosk extrem<br />
günstig und die Möglichkeiten sind breit gefächert.<br />
Mega-Messe mit Gebärden<br />
Ist das toll. Jeden Sonntag um 10:30 Uhr wird die Messe in St Georg (Georgsplatz 17, 50676 Köln) in Gebärdensprache<br />
übersetzt. In der Adventszeit und an Weihnachten gibt es nicht nur die Lesung, das Evangelium und die<br />
Fürbitten übersetzt, in dieser besonderen Zeit gestaltet auch der <strong>Kölner</strong> Gebärdenchor die Messen mit. Wem das<br />
noch nicht reicht, jeden 4. Sonntag im Monat gibt es noch eine Gebärdenmesse um 14 Uhr. Im Anschluss daran<br />
trifft man sich übrigens im Saal des Gehörlosen-Treffs zu Kaffee und Kuchen - das ist hoch interessant und für jeden<br />
Schwerhörigen total toll. Zu einigen Anlässen gibt es dann noch eine weitere integrative Messe am Mittwochmittag<br />
ebenfalls um 14 Uhr, diese ist speziell auf gehörlose Senioren ausgerichtet. Ein Adventgottesdienst, Mariä Lichtmess<br />
und Aschermittwoch stehen extra für diese Altersklasse auf dem Programm. Möchten Sie mehr darüber wissen - auf<br />
www.georg-koeln.de sind viele Informationen zu finden.<br />
AXA Agentur Claus Decker wünscht //<br />
FROHE WEIHNACHTEN<br />
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten<br />
und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bleibt gesund, gutmütig,<br />
glücklich und gut versichert!<br />
Euer Versicherungsteam der AXA Agentur Claus Decker in<br />
Köln Rodenkirchen<br />
Service<br />
AXA Agentur Claus Decker<br />
Hauptstraße 122-124, 50996 Köln<br />
Tel.: 0221 93729950, Fax: 0221 93729951<br />
E-Mail: agentur.decker-koeln@axa.de<br />
www.axa-betreuer.de/claus_decker_koeln
2800 Mitarbeiter<br />
51 Nationalitäten<br />
Strick- und Häkeltreff in Köln-Weiß<br />
1 Ziel<br />
Du strickst und häkelst auch gerne? Du bist ein richtiger<br />
Profi oder ein waschechter Anfänger? Dann stoße doch<br />
zu uns. Denn Handarbeiten macht zusammen mehr Spaß<br />
als allein. Mit diesen Worten geht Franzi durch die Welt<br />
und ihre Art erwärmt Mit immer Menschen<br />
mehr Personen. Wie in unserer<br />
letzten Ausgabe berichtet, strickt sie Socken für den<br />
Perspektiven schaffen.<br />
guten Zweck, daraus ist jetzt ein Strick- und Häkeltreff geworden.<br />
Dieser trifft sich einmal im Monat von 18 - 20:30<br />
Uhr (17.12., 21.1 und am 25.2.) im Café von Brodessers,<br />
Auf der Ruhr 84 in Köln-Weiß. Dort ist jeder gerne gesehen,<br />
der dieses Hobby teilt und sich gerne austauscht.<br />
Die „Villa AWO“ in der Walther-Rathenau-Straße in<br />
Rodenkirchen lädt zum Tag der Begegnung ein.<br />
Das Begegnungsfest wird am Samstag, 17.12. von<br />
14 bis 18 Uhr sein, denn die <strong>Kölner</strong> Arbeiterwohlfahrt<br />
möchte das Haus zu einem integrativen und interkulturellen<br />
Treffpunkt für alle machen. Bis jetzt war der<br />
Zugang nur gewissen Menschen vergönnt, so trafen<br />
sich seit vielen Jahren nur Senioren und ein sehr ausgesuchter<br />
Kreis an Spielgruppen in dem wunderschönen<br />
Haus. Doch die Zielgruppen sollen sich jetzt ändern<br />
bzw. erweitern. Für Geflüchtete, Familien, Kinder<br />
und Jugendliche, Senioren, Männer und Frauen soll<br />
jetzt gleichermaßen das Haus offen sein. Darum sind<br />
auch alle eingeladen, die sich für ein gesellschaftliches<br />
Leben interessieren.<br />
© freepik.com<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 53<br />
Mit Menschen<br />
Perspektiven schaffen.<br />
51<br />
Nationalitäten<br />
Steigen Sie ein, werden Sie Teil<br />
unseres vielfältigen Teams!<br />
jobs.diakonie-michaelshoven.de/jobs<br />
2800<br />
Mitarbeitende<br />
1 Ziel<br />
Ferienspaß bei WiSü im Bürgertreff X<br />
Willkommen im neuen Jahr! Das neue Jahr beginnt bei WiSü<br />
im BürgerTreff X, Eygelshovenerstr. 33, 50999 Köln gleich mit<br />
einem großartigen Ferienprogramm für Kinder von 6 - 13 Jahren.<br />
Vom 2. - 6.1. heißt es von 10 - 13.30 Uhr „Lasst uns Spaß<br />
haben“. Das beginnt natürlich mit einem gemeinsamen Frühstückssnack<br />
und der Tagesplanung. In dieser Woche sollen<br />
möglichst viele schöne Dinge erlebt werden. Bewegung, Musik,<br />
Basteln, Spielen und Abenteuer stehen auf dem Programm.<br />
Auch wird zum Abschluss immer ein kleines Mittagessen zusammen<br />
eingenommen. Da die Kosten für dieses Projekt von<br />
der Weißer Rheinbogen Stiftung übernommen werden, fallen<br />
pro Kind für die ganze Woche nur 5 € für Essen und Getränke<br />
an. Die Kursleiterin Marie Enganemben: „Ich freue mich<br />
sehr auf die Woche, wenn es nur ein bisschen so wird wie in<br />
den Herbstferien, werden wir viel Spaß haben“. Weil nur ein<br />
gewisses Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht, ist eine<br />
verbindliche Anmeldung (info@wisue.de) natürlich Pflicht.<br />
www.wisue.de<br />
ERSTAUNLICH<br />
WAS MAN ALLES HÖRT!<br />
KÖLN-RODENKIRCHEN<br />
Hauptstraße 59<br />
0221 84637809<br />
ERFAHREN,<br />
INHABERGEFÜHRT,<br />
FAIR – SEIT ÜBER<br />
75 JAHREN!
54 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
ALLE JAHRE WIEDER<br />
Übertragung von Vermögenswerten auf Familienmitglieder<br />
Gerade zu Weihnachten ist es eine gute Gelegenheit, eine<br />
besondere Schenkung vorzunehmen und damit seine Liebe<br />
zum Ausdruck zu bringen. Insbesondere im Rahmen einer<br />
Familienpool-Gesellschaft ist die kontrollierte und sukzessive<br />
Übertragung von Vermögenswerten unter Ausnutzung der<br />
entsprechenden Steuerfreibeträge („vorweggenommene<br />
Erbfolge“) zugleich eine effektive Möglichkeit, sein Privatvermögen<br />
bei einer rechtssicheren Gestaltung frühzeitig dem<br />
Zugriff durch Gläubiger oder Dritte im Falle einer Haftung<br />
oder einer Insolvenz zu entziehen und damit über Generationen<br />
hinweg zu sichern. Auch könnten auf diesem Wege<br />
unliebsame pflichtteilberechtigte Personen bei der Erbfolge<br />
ausgeschlossen werden. Trotz der Übertragung von Vermögen<br />
und/oder der Beteiligung an Vermögenswerten behalten<br />
Sie die Kontrolle über Ihr Vermögen. Durch entsprechende<br />
Schenkungsverträge, welche Schenkungen unter<br />
Nießbrauchsvorbehalt und Rückforderungsrechten im Rahmen<br />
von sogenannten „Störfall-Klauseln“ enthalten, verlieren<br />
Sie keineswegs die Zugriffsmöglichkeit auf Ihr Vermögen und<br />
behalten auch entsprechende Nutzungsrechte und Erträge<br />
(etwa an Immobilien). Dennoch ist für den Fall einer Inanspruchnahme<br />
durch Dritte das Vermögen durch spezielle<br />
Regelungen im Gesellschaftsvertrag des Familienpools gesichert,<br />
indem etwa Gesellschafter gegen eine geringe Abfindung<br />
aus der Gesellschaft „gedrängt“ werden können, falls<br />
gegen sie vollstreckt wird oder sie insolvent werden.<br />
Auch als Absicherung vor Pflichtteilsansprüchen ist die Übertragung<br />
von Vermögenswerten auf andere Familienmitglieder<br />
denkbar, wodurch etwa der ungeplante Zwangsverkauf<br />
einer Immobilie (aufgrund der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen)<br />
vermieden werden kann.<br />
Inflationsprämie – 3.000 Euro steuerfrei<br />
Der Staat bekämpft die Inflation und der Arbeitgeber soll aushelfen.<br />
Bis zu 3.000 Euro können Arbeitgeber zusätzlich zum<br />
Gehalt auszahlen – und das steuerfrei. Das Ganze muss als<br />
Inflationsprämie gekennzeichnet sein und an alle Arbeitnehmer<br />
des Betriebes in gleicher Höhe überwiesen werden. Gerade<br />
wurde das Gesetz auf den Weg gebracht, die Prämie muss<br />
bis Ende 2024 ausgezahlt sein. Man hat kein Recht auf die<br />
Inflationsprämie, aber ein unverbindliches Gespräch mit dem<br />
Arbeitgeber kann vielleicht etwas in Gang setzen.<br />
Die <strong>Kölner</strong> Senioren-Netzwerke<br />
feierten 20 Jahre<br />
Mehr als 5.000 Frauen und<br />
Männer engagieren sich derzeit<br />
ehrenamtlich in über 60 Stadtteilen,<br />
und es werden immer<br />
mehr. Die Seniorennetzwerke<br />
bilden eine starke, aktive und lebensbejahende<br />
Gemeinschaft,<br />
haben ein tolles Programm für<br />
die ältere Generation und bieten<br />
heimatnah gute Austauschmöglichkeiten.<br />
Ein Blick auf die<br />
Internetseite www.seniorennetzwerke-koeln.de<br />
lohnt sich<br />
für alle, die gerne die Gemeinschaft<br />
leben. Dort können Sie<br />
einfach Kontakt zu den Stadtgebieten<br />
aufnehmen, die in Betracht<br />
kommen und schon werden<br />
Sie regelmäßig informiert<br />
über einen Newsletter.<br />
Ihr Spezialist in Köln-Rodenkirchen<br />
Ringstraße 13 · T 0221 56086400 · michael.doppelfeld@drklein.de<br />
www.drklein.de<br />
»<br />
Ich wünsche<br />
frohe Weihnachten,<br />
erholsame Festtage<br />
und ein gesundes<br />
neues Jahr.<br />
Michael Doppelfeld<br />
«<br />
Persönliche<br />
Beratung:<br />
vor Ort, per<br />
Telefon, E-Mail<br />
und Video.
Koelner-StadtteilLiebe.de 55<br />
SENIOREN<br />
Fit mit 80? Dann fang mit 30 an!<br />
Alt und gebrechlich? Das sagt man schnell daher – das<br />
muss aber nicht sein. Kraft und Bewegung sind die Schlüssel,<br />
wenn Du bis ins hohe Alter fit, wach und beweglich sein<br />
möchtest. Ganz wichtig: Fange früh an, dann bist Du lange<br />
fit. Spätestens mit 30 solltest Du mit einem regelmäßigen Training<br />
beginnen. Dann beginnt der Körper, Muskeln abzubauen,<br />
Du wirst an Kraft verlieren. Die schwindende Muskulatur<br />
ist nicht nur unangenehm, sie verursacht und verstärkt auch<br />
viele Altersbeschwerden. Die Gefahr von Stürzen wächst, der<br />
Kreislauf ist weniger stabil, die Abnutzung von Gelenken bereitet<br />
mehr Schmerzen und die allgemeine Mobilität nimmt<br />
ab. Mit gezieltem und altersgerechtem Kraftsport kannst Du<br />
dem aber entgegenwirken. Ein schöner Nebeneffekt – Du<br />
stärkst so Deine Knochen, Osteoporose wird dann für Dich<br />
kein Thema sein. Auch Dein Herz will trainiert werden. Das<br />
machst Du am besten mit einem regelmäßigen Ausdauertraining.<br />
Perfekt sind hier strammes Walken oder Radfahren,<br />
was Dich belastet und gleichzeitig Deine Gelenke schont.<br />
Das Ergebnis kannst Du selbst spüren. Du wirkst insgesamt<br />
viel jünger, agiler und tust damit viel für Dein Selbstbewusstsein.<br />
Übrigens es ist nie zu spät, wenn Du es in frühen Jahren<br />
irgendwie nicht geschafft hast, mit dem Training zu beginnen.<br />
Allerdings - wer mit 60 oder später mit dem Sport<br />
beginnt, sollte sich vorher vom Arzt gründlich untersuchen<br />
lassen. Wenn Du dann noch ein wenig auf eine gesunde<br />
Ernährung achtest, steht der ewigen Jugend nichts mehr im<br />
Wege.<br />
Seniorenvertretung bietet wieder Sprechstunden an<br />
Nach mehr als zwei Jahren Pause bietet die Seniorenvertretung des Bezirks Rodenkirchen wieder jeden zweiten<br />
Donnerstag im Monat von 13 bis 15 Uhr die beliebte Senioren-Sprechstunde im Bürgeramt Rodenkirchen,<br />
Industriestraße 161, Haus 1, 50999 Köln, an. Können Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht kommen, besteht<br />
auch die Möglichkeit per Mail svk.rodenkirchen@stadt-koeln.de oder Telefon 0221/221- 92224 in Kontakt zu<br />
kommen. Benötigen Sie mehr Unterstützung, steht auch die Stadt Köln mit ihrem zentralen Beratungstelefon<br />
unter 0221/22127400 zur Verfügung. Dort erhalten Sie Informationen über Wohnen im Alter, ambulante und<br />
stationäre Pflege und Ansprüche gegenüber Kranken- und Pflegekassen.<br />
Sprachkurse für die<br />
Generation 50+<br />
Alteburger Str. 189<br />
50968 Köln<br />
Telefon 0221 - 56957893<br />
claudia.corso@elka-lernen.de<br />
www.elka-lernen.de<br />
Tag der<br />
offenen Tür<br />
Gute Gründe für ELKA<br />
Wir haben erfolgreiche Lernkonzepte für Menschen 50+ entwickelt und führen Kurse<br />
durch, die nicht nur Spaß machen, sondern auch garantiert zum Lernerfolg führen…<br />
• Altershomogen (50 +)<br />
• Lernen durch Hören und Sprechen<br />
• Sehr wenig Grammatik<br />
• Neue Leute kennenlernen<br />
• Gemeinsam Lernen in Kleingruppen<br />
• Miteinander Lachen<br />
• Zusammen etwas schaffen!<br />
• Englisch<br />
• Französisch<br />
• Italienisch<br />
• Spanisch<br />
Am Sonntag, 04. Dezember <strong>2022</strong><br />
• Ab 10:00 Uhr: Stündliche Hausführungen im Betreuten<br />
Wohnen mit Voranmeldung unter der unten genannten<br />
Telefonnummer<br />
• Ab 14:30 Uhr: ‚Famous songs on piano‘ mit Stephan<br />
Schleiner bei Waffeln und Kaffee<br />
Lernen Sie<br />
uns kennen!<br />
Sie möchten gerne mehr über ELKA erfahren. Kontaktieren Sie uns gerne.<br />
Tel.: 0221-56957893, E-Mail: claudia.corso@elka-lernen.de<br />
MATERNUS Seniorencentrum Köln-Rodenkirchen<br />
Hauptstraße 128 · 50996 Köln · Telefon: 02 21.35 98-0<br />
www.maternus.de
56 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Alle, die selbst Musik machen oder gerne singen,<br />
können teilnehmen<br />
Irina Slania ist professionelle Musikerin, Musikpädagogin und bekannt<br />
für ihre aufopferungsvolle Arbeit in der Flüchtlingsunterstützung<br />
für ankommende Ukrainer. Sie liebt eine positive Lebensart,<br />
Musik und den Umgang<br />
mit interessanten Menschen.<br />
Aus diesem Grund<br />
möchte sie nun „Musik at<br />
Home“, das Wohnzimmer-<br />
Projekt im <strong>Kölner</strong> Süden<br />
etablieren. “Ich liebe Musik,<br />
Musik drückt so viel aus<br />
und Musik verbindet. Es<br />
gibt so viele Menschen, die<br />
musizieren und singen und<br />
das nur für sich allein. Ich<br />
möchte diese Personen vernetzen, und das in allen Generationen,<br />
darum sind Kinder und Senioren besonders willkommen. Auch ist<br />
es ist völlig ok, nicht perfekt zu sein, es geht um die Freude. Darum<br />
ist es auch nicht mit Kosten, Verträgen oder Verpflichtungen verbunden“,<br />
so die fröhliche Initiatorin. Das Einzige, was man braucht,<br />
ist ein Instrument bzw. seine Stimme, einen Ort, um gemeinsam zu<br />
proben und Humor, denn es soll ein fröhlicher Spielkreis entstehen.<br />
Möchten Sie bei der Hausmusik dabei sein, dann melden Sie sich<br />
bitte bei uns - wir leiten Ihre Informationen dann gerne weiter.<br />
ARBEITSMARKT - Verrückte Welt:<br />
Während manche Jobs durch die wirtschaftliche<br />
Krise bedroht sind, erfahren andere Branchen einen<br />
regelrechten Aufschwung. Viele offene Arbeitsstellen<br />
in namhaften Firmen sind zurzeit im Stadtgebiet zu<br />
besetzen. Bei systemrelevanten Berufen, die das Leben<br />
am Laufen halten, ist die Nachfrage besonders<br />
hoch. Die Personal-Nachfrage in Büros, im Gesundheitswesen<br />
und im Handwerk ist ungebrochen. Weiterhin<br />
dramatisch ist die Nachfrage im Pflege- und<br />
Seniorenbereich. Aber auch viele Apotheken und<br />
Fachärzte suchen händeringend nach Mitarbeitern.<br />
Dass die IT-Branche dringend Fachkräfte braucht,<br />
um der aufkommenden Digitalisierung gerecht zu<br />
werden, ist ebenso kein Geheimnis. Homeoffice, kontaktloser<br />
Arbeitsablauf und Sicherheit sind da ganz<br />
große Themen. Der Autolackierer, die Apotheken-<br />
Fachkraft, der Arzthelfer und die Sekretärin in der<br />
Chefetage, die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ist<br />
groß. Falls Sie einen Job suchen, fragen Sie doch<br />
einfach mal bei Ihrem Wunscharbeitgeber nach,<br />
vielleicht hat er ja einen Bedarf und Sie haben bald<br />
Ihren Traumjob. Auch können sie uns einmal ansprechen,<br />
wir sind mit vielen Firmen gut bekannt und<br />
können helfen, eine heimatnahe Arbeitsstelle zu bekommen.<br />
Ihre Immobilienexpertin<br />
in der<br />
Nachbarschaft.<br />
Gerne berate ich Sie rund um den Kauf<br />
oder Verkauf Ihrer Immobilie in Rodenkirchen<br />
und Umgebung.<br />
evernest.com<br />
Andrea Krauss<br />
+49 221 66 99 90 40<br />
andrea.krauss@evernest.com
Anzeige I Koelner-StadtteilLiebe.de 57<br />
Rundum-Betreuung für Senioren im eigenen Zuhause<br />
Es ist der Wunsch vieler Menschen, auch dann noch Zuhause leben zu können,<br />
wenn sie alt und hilfsbedürftig werden. Ein Ortswechsel kommt für viele<br />
nicht in Frage. Eine gewohnte Umgebung ist essenziell für das Wohlbefinden<br />
und viele Angehörige haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie ihre<br />
Liebsten in ein Pflegeheim einweisen,<br />
mag es noch so vorbildlich geführt<br />
sein. Dank einer Betreuungskraft die<br />
zusammen mit der pflegebedürftigen<br />
Person unter einem Dach wohnt,<br />
stehen Familienangehörigen und<br />
der zu unterstützende Personen nun<br />
wieder Möglichkeiten zur Verfügung,<br />
die das Leben schön machen. Eine<br />
Rundumbetreuung durch eine ausgebildete<br />
Betreuungskraft übernimmt<br />
die zeitaufwendigen Tätigkeiten, von<br />
Körperpflege, Haushaltshilfe, Mobilität, Verköstigung und Gesellschaft leisten.<br />
Sie oder er bietet alles aus einer Hand und ist immer da, wenn Hilfe und<br />
Unterstützung notwendig ist. Die Rodenkirchenerin Kirsten Doppelgatz von<br />
PROMEDICA PLUS (Tel. 0151-74637609), weiß aus eigenen Erfahrungen, wie<br />
vorteilhaft eine gute Betreuung ist und steht Ihnen gerne bei, um das Aufgabenfeld<br />
individuell an den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der<br />
betreuten Personen anzupassen. Auf der Internetseite www.promedica24.de<br />
ist die Vielfältigkeit sichtbar und mehr als 35.000 Kunden haben dem deutschlandweit<br />
einzigen Komplett-Anbieter bereits ihr Vertrauen geschenkt.<br />
Ein wertvoller Beitrag<br />
Bitte gebe die <strong>Stadtteilliebe</strong><br />
weiter, wenn du diese<br />
gelesen hast und nicht<br />
mehr benötigst!<br />
FROHE<br />
Friedliche,<br />
und besinnliche<br />
Festtage!<br />
SCHLAFEN<br />
&WOHNEN<br />
EINRICHTUNG<br />
UND PLANUNG<br />
Hohenstaufenring 39 · 50674 Köln · Tel. 0221 99 88 99 40 · info@knoth-van-dag.de · www.knoth-van-dag.de<br />
Mo - mit Terminvereinbarung · Di - Fr 11:00 - 19:00 Uhr · Sa 11:00 - 18:00 Uhr
58 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
WIR FEIERN<br />
SIE SPAREN<br />
Profitieren Sie von<br />
unseren vielen<br />
Jubiläums-<br />
Angeboten<br />
Showroom Cologne<br />
Bonner Wall 118,<br />
50677 Köln<br />
0221/28068781<br />
Showroom Wesseling<br />
Flach-Fengler-Straße 93<br />
50389 Wesseling<br />
02236 / 43444<br />
Jetzt Jubiläums-Angebote<br />
entdecken und Vorteile sichern!<br />
Interieurs | Wohnstoffe | Leuchten | Schlafen | Outdoor | Böden | Handwerk<br />
info@heerdt.de | heerdt.de | shop.heerdt.de<br />
DEZEMBER <strong>2022</strong> JANUAR <strong>2023</strong><br />
FEBRUAR <strong>2023</strong><br />
Schenken macht Freude! Ab<br />
100€ Einkaufswert erhalten Sie<br />
ein Überraschungsgeschenk.<br />
Holen Sie sich Wärme ins Haus mit<br />
neuen Vorhängen und Thermostoffen.<br />
Zu jeder Fensterdekoration<br />
schenken wir Ihnen das<br />
Aufhängesystem * .<br />
*<br />
bis max. 250€<br />
Jetzt wird renoviert! Auf alle<br />
Farben und Tapeten erhalten<br />
Sie 10% Rabatt und eine<br />
kostenfreie Vor-Ort-Beratung.
Koelner-StadtteilLiebe.de 59<br />
Kaufen, Modernisieren, Fördermittel sichern<br />
Es ist unübersehbar, wir haben weiter einen privaten Immobilienboom<br />
trotz Corona und Krise. Die Eigenheim-Sicherung<br />
ist so stark wie nie. Es wird verkauft, gekauft, modernisiert und<br />
sich genau informiert. So nutzen viele zurzeit ein KFW-Darlehen,<br />
also die Zinshilfe des Staats, die Riester-Förderung oder<br />
die BaFA für ihr Eigenheim. Gerade jetzt zum Jahreswechsel<br />
sind viele Banken und Steuerberater mit den Fördermitteln<br />
beschäftigt, denn es geht um viel Geld. Staatliche Zulagen<br />
und Steuervorteile, vergünstigte Zinsen oder ein nicht rückzahlbarer<br />
Zuschuss sind die aktuellen Fragen der Zeit. Erfreulich,<br />
viele Eigenheim-Besitzer denken gerade über moderne<br />
und zukunftsorientierte Möglichkeiten nach. Energie sparen<br />
und Heizkosten senken – das ist das Ziel beim energieeffizienten<br />
Sanieren. Ein Austausch der Heizung und der Fenster<br />
sowie die Dämmung von Fassade und Dach stehen oft in<br />
Verbindung mit der erneuerbaren Energie. Die Gewinnung<br />
von Strom bzw. die kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung<br />
und die Integration in die bestehende Energiesysteme sind<br />
oft Gesprächsinhalt mit Fachunternehmen. Aber auch die<br />
Neuanschaffung einer Ladestation für Elektroautos, eine Bike-<br />
Parkbox und ein Zweirad-Parkplatz sind jetzt in so manchen<br />
Umbaumaßnahmen. Denn erfreulich ist, unterschiedliche<br />
Vorhaben können auch mehrere Förderprodukte gleichzeitig<br />
nutzen und das kann sich lohnen! So überdenken zurzeit<br />
auch viele den Einbruchschutz. Einbruchhemmende Haus-,<br />
Wohnungs- und Nebeneingangstüren, aber auch Garagentore<br />
und Zugänge, dazu die technische Alarmanlage und<br />
Smarthome-Umstellung, intelligent gesteuert und staatlich<br />
gefördert wird zunehmend genutzt.<br />
Wohnkomfort bis ins hohe Alter könnte es eigentlich auch<br />
heißen. Barrierereduzierung und altersgerecht (Um-)Bauen<br />
werden nicht nur gefördert, sondern immer mehr gefordert<br />
und das schon im jungen Alter. Im Stadtgebiet haben wir viele<br />
Fachleute, die sich perfekt mit Fördermitteln auskennen.<br />
Auch haben wir viele Handwerker, die untereinander verbunden<br />
sind und großartig zusammenarbeiten, damit Baustellen<br />
einigermaßen planmäßig fertig werden. Auch das ist ein<br />
Vorteil von Kauf und Handel lokal - hier kennt man sich und<br />
kann sich perfekt aufeinander einstellen.<br />
Mit Engagement und Herz für soziale und kulturelle Projekte im Weißer Rheinbogen.<br />
Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, der kleine<br />
Ort Köln-Weiß hat eine eigene Stiftung, und diese<br />
setzt sich ein für die Menschen und Orte am<br />
Rheinbogen. So unterstützt die Weißer Rheinbogenstiftung<br />
Kinder- und Jugend-Projekte,<br />
Familien und Senioren, Kranke und Menschen<br />
mit Handicap, die nicht auf der Sonnenseite des<br />
Lebens stehen. An Heiligabend sendet sie darum<br />
auch den Nikolaus und sein Engelchen ins Maternus-<br />
Seniorenzentrum, die von Bett zu Bett gehen und kleine<br />
Geschenke überreichen. Das ist immer ein sehr emotionaler<br />
Besuch und ein Highlight für so manchen Bewohner.<br />
Auch unterstützt die Stiftung im nächsten Jahr das<br />
Matthias-Pullem-Haus in Sürth, dieses bekommt einen<br />
Therapiegarten, die Wisü ein bereits erwähntes Ferienprogramm.<br />
Auch wird im nächsten Jahr wieder<br />
so manches Kindergarten- und Schulprojekt<br />
von der Stiftung finanziert. Anti-Gewalt, der<br />
richtige Umgang im Internet und die Schule<br />
beginnt - das wird dann auf dem Plan stehen.<br />
Möchten auch Sie Ihr Geld in Rodenkirchen,<br />
Weiß und Sürth lassen, hier ist das Spendenkonto<br />
bei der Sparkasse KölnBonn IBAN: DE85 3705 0198<br />
1930 4756 19. Ab einer bestimmten Summe bekommt<br />
man neben einer Spendenquittung sogar eine Urkunde,<br />
denn Alltagshelden, Geburtstagskinder und Firmen, die<br />
zugunsten anderer spenden, sind etwas Besonderes und<br />
bekommen hier eine Auszeichnung dafür.
60 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Verkehr im <strong>Kölner</strong> Süden - Chaos ohne Ende?<br />
Die Schulbusse sind überfüllt, aus Rondorf<br />
kommt man oft weder rein noch<br />
raus, die Autobahn macht Lärm, der<br />
Verkehr staut sich, an jeder Ecke sind<br />
Baustellen und die Rodenkirchener Autobahnbrücke<br />
ist auch noch baufällig<br />
und Radfahrer fahren über Buckelpisten,<br />
wenn es überhaupt einen<br />
Radweg gibt - verkehrsmäßig läuft im<br />
<strong>Kölner</strong> Süden derzeit einiges schief.<br />
Erweiterung A4<br />
Die Rodenkirchener Brücke ist baufällig.<br />
Hier werden gerade sieben unterschiedliche<br />
Varianten untersucht, dazu<br />
steht noch eine Untertunnelung des<br />
Rheins im Raum, die aber wohl aus<br />
Kostengründen nicht zum Zuge kommt.<br />
Ebenso wird eine zusätzliche Rheinquerung<br />
südlich der Stadt Köln diskutiert.<br />
Entschieden ist noch nichts, wer interessiert<br />
ist, kann sich an den Diskussionen<br />
der Bürgervereine und Politikveranstaltungen<br />
in <strong>2023</strong> beteiligen. Mehr Infos<br />
dazu findet man unter www.a4plus.<br />
koeln. Wer komplett gegen einen Ausbau<br />
ist, findet bei der Bürgerinitiative<br />
A4minus ein offenes Ohr.<br />
Radverkehrskonzept kommt nicht<br />
voran<br />
Wie bekannt, soll in der Stadt Köln der<br />
Radverkehr gefördert werden. Davon<br />
ist allerdings, wie die örtliche SPD bemängelt,<br />
im <strong>Kölner</strong> Süden nichts zu<br />
sehen. „Seit etwa fünf Jahren diskutiert<br />
die Bezirksvertretung Rodenkirchen ein<br />
Radverkehrskonzept für den Stadtbezirk.<br />
In fünf Jahren hat man es gerade<br />
hinbekommen, bestehende Radwege<br />
nach Priorität in grüne und gelbe aufzuteilen“,<br />
so der Ortsvereinsvorsitzende<br />
Mirko Hertel. Auch der marode Zustand<br />
vieler Radwege sei ein Dauerthema.<br />
Wer hier konkrete Vorschläge hat, kann<br />
sich per Mail an den Fahrradbeauftragten<br />
der Stadt Köln wenden:<br />
fahrradbeauftragter@stadt-koeln.de<br />
Schnee und Eis im Rheinland<br />
Jetzt ist die Zeit gekommen, in der<br />
Sie als Hauseigentümer oder Mieter<br />
den Gehweg vom Schnee befreien<br />
sollten. Der Gehweg muss auf einer<br />
Breite von 120 cm geräumt werden,<br />
so dass zwei Fußgänger gefahrlos<br />
aneinander vorbeigehen können.<br />
Streuen dürfen Sie dabei mit Sand,<br />
Granulat oder Rollsplit. Wenn Sie<br />
dieser Streu- und Räumpflicht nicht<br />
nachkommen, so haften Sie bei Unfällen<br />
auf schnee- oder eisglattem<br />
Gehweg. Geräumt und gestreut<br />
werden muss bei Eis und Schnee<br />
regelmäßig montags bis samstags<br />
zwischen 7 und 20 Uhr, an Sonnund<br />
Feiertagen von 9 bis 20 Uhr.<br />
Während des Tages müssen Sie in<br />
regelmäßigen Abständen prüfen,<br />
ob das Streugut noch seine Wirkung<br />
entfaltet und gegebenenfalls<br />
nachstreuen. Dies gilt vor allem bei<br />
ständigem Schneefall.<br />
Rechtsanwalt<br />
Christoph Weber<br />
Ihr Anwalt für<br />
Miet- und<br />
Wohnungseigentumsrecht<br />
(Fachanwalt)<br />
sowie Zivilrecht,<br />
Verkehrsrecht<br />
und Arbeitsrecht<br />
RechtsanwälteRodenkirchenRodenkirchen<br />
Maternusstraße 7, 50996 Köln<br />
Telefon 0221 - 8 01 11 85 - 0<br />
www.rae-rodenkirchen.de<br />
- kostenlose Bewertung<br />
Ihrer Immobilie<br />
- professionelles<br />
Bieterverfahren<br />
- digitales Exposé<br />
mit 360° Rundgang<br />
- langjährige Erfahrung<br />
Immobilienbüro<br />
<strong>Kölner</strong> Süden<br />
Ich wünsche Ihnen<br />
ein frohes Weihnachtsfest<br />
und alles Gute für <strong>2023</strong>.<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Guido Kühn<br />
Immobilien- und<br />
Grundstücksmakler<br />
Tel. +49 172 - 257 98 62<br />
(auch am Wochenende erreichbar)<br />
Immobilienbüro <strong>Kölner</strong> Süden,<br />
Hauptstraße 39, 50996 Köln-Rodenkirchen,<br />
gk@iks-kuehn.de 1 .iks-kuehn.de<br />
20180404_layout_02_hoch.indd 1 25.04.18|KW17 16:18
Koelner-StadtteilLiebe.de 61<br />
Viel Grün statt grau - viel natürliche Farbe statt<br />
künstlicher Oasen:<br />
Wie Bäume und Blumen dem Veedel gegen den<br />
Klimawandel helfen<br />
Wir sind im Wandel und immer mehr Menschen<br />
gibt es in Köln. Immer mehr Single-Wohnungen<br />
(über 50 Prozent Anteil) werden gebraucht, und<br />
immer mehr familienfreundliche Wohnbilder müssen<br />
geschaffen werden. Doch Wohnraum ist teuer<br />
und die Möglichkeiten begrenzt, darum wird es<br />
zukünftig hoch hinausgehen. Denn wir brauchen<br />
Platz, und dass auch für das Stadtgrün. Fassadenund<br />
Dachbegrünung, Bäume, Sträucher, Blumenwiesen<br />
werden in den nächsten Jahren wichtiger<br />
als je zuvor. Das städtische Grün mindert nicht nur<br />
Abgase und Hitze, sondern fördert auch die psychische<br />
Gesundheit der Bevölkerung. Dazu kommt<br />
die zurückgewonnene ästhetische Bereicherung,<br />
Steingärten werden heute bereits als „Gärten des<br />
Grauens“ bezeichnet und demnach immer weniger<br />
umgesetzt. So wächst stets der Wunsch nach<br />
altem Baumbestand, großen Grünflächen und<br />
einer bunten, tierfreundlichen Fauna sowie Flora.<br />
Bäume und Grünflächen sind bekanntlich wahre<br />
Kraftwerke, wenn es darum geht, das städtische<br />
Mikroklima zu regulieren: Sie filtern die Luft und<br />
absorbieren CO2, sie spenden Schatten und saugen<br />
über ihr starkes Wurzelwerk und Erdreich viel<br />
Wasser auf, was die Gefahr bei Starkregen mindern<br />
kann. Vor allem aber wirken sie abkühlend,<br />
mildern die städtische Hitze und verbessern die<br />
Luft. Darum fördert die Stadt Grünflächen, und die<br />
hiesigen Garten- und Landschaftsplaner haben<br />
wundervolle Planungskonzepte dazu, die langfristig<br />
sogar kostengünstiger sind als eine pflegeintensive<br />
versiegelte Fläche. Jetzt im <strong>Winter</strong> sollte<br />
man darum den Frühling planen, denn es gibt viel<br />
zu tun für eine schöne und gesunde Zukunft.<br />
STADTBAHN SÜD - BÜRGERBETEILIGUNG ERWÜNSCHT<br />
Seit einer gefühlten Ewigkeit warten 17.000 Menschen in Rondorf und<br />
Meschenich auf die Anbindung an das Stadtbahnnetz. Die Bewohnerzahlen<br />
wachsen und wachsen, an der Infrastruktur änderte sich nichts,<br />
man quält sich weiter mit der Buslinie 132 Richtung City. Dann wurde<br />
die Stadtbahn Süd geplant, es gab jedoch einen herben Rückschlag<br />
durch den Tunneleinsturz am Waidmarkt, doch jetzt scheint sich auch<br />
im weiteren Verlauf zumindest bis zum Bonner Verteiler etwas zu tun.<br />
Park and Ride am Verteilerkreis<br />
Um die Bahnlinie weiter nach<br />
Meschenich zu führen, sind am<br />
Verteilerkreis und für die Trassenführung<br />
allerdings schon jetzt<br />
einschneidende Veränderungen<br />
notwendig. Das enthält auch<br />
die Ausgestaltung der geplanten<br />
P+R-Anlage am Verteilerkreis.<br />
Die Stadtbahn muss den<br />
Verteilerkreis, anschließend die<br />
Wasserschutzzone am Wasserwerkswäldchen<br />
passieren, dazu<br />
wurde der Galgenbergsee bereits<br />
um ein Stück Richtung Westen<br />
verlegt.<br />
Bürgerbeteiligung zur Trassenführung<br />
Doch, wo soll die Stadtbahn später<br />
herfahren? Hier wurden ursprünglich<br />
neun verschiedene<br />
Varianten geprüft, sechs davon sind noch im Rennen (siehe Grafik).<br />
Eine finale Entscheidung ist noch nicht gefallen, jeder Bürger sollte sich<br />
aber Gedanken machen und kann sich dann im Beteiligungsportal<br />
der Stadt Köln dazu äußern, das Portal findet man hier: www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/verkehr/mobilitaet/stadtbahnanbindung-rondorfmeschenich<br />
oder in Google einfach Beteiligungsportal Stadt Köln<br />
eingeben.
62 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Kapitalanlage im Ausland<br />
Immer mehr Deutsche kaufen sich Immobilien, und das nicht nur hier, sondern auch im Ausland. Ein Sonnendomizil<br />
im Süden und ein Appartement im Schnee sind für viele kein Traum mehr, sondern gelebte Realität.<br />
Denn seit Corona und durch die neuen Lebensgewohnheiten denken die Menschen über neue Lebenskonzepte<br />
und Geldanlagen nach. So suchen sich gerade jetzt viele Menschen einen Zweitwohnsitz im nahen<br />
Ausland und lassen sich dabei durch einen Fachanwalt und Steuerberater im EU-Recht unterstützen. Denn<br />
es hat sich herumgesprochen, dass Homeschooling und Homeoffice durch die fortschreitende Digitalisierung<br />
überall auf der Welt möglich sind. Dazu bieten Immobilien im Ausland neben Risiken auch viele Vorteile, wenn<br />
man gut vorbereitet ist. So werden Ferienwohnungen oder Anlageimmobilien im Ausland grundsätzlich dort<br />
versteuert, wo sie anfallen - also am Standort der Immobilie im jeweiligen Land und nicht in Deutschland.<br />
Bei reinen Kapitalanlagen können in manchen Ländern sogar alle Kosten in der Bau- und Vermietungsphase<br />
steuerlich als Werbungs- bzw. Betriebskosten abgesetzt werden. Auch ein großer Vorteil - Grundstückspreise<br />
und Grunderwerbsteuer sind in manchen Ländern deutlich günstiger als in Deutschland. Worauf natürlich<br />
immer zu achten ist, dass ein zweisprachiger Vertrag vorliegt. Auch muss man auf seriöse Gesprächspartner<br />
achten, die neben ihrer Muttersprache auch Deutsch sprechen bzw. mit Deutschland verbunden sind. Ebenso<br />
sollte bei Unterzeichnung immer ein deutschsprachiger ortsansässiger Notar anwesend sein und das Geschäft<br />
beurkunden, auch wenn es in manchen Ländern nicht gefordert ist. Zukünftige Immobilienbesitzer sollten<br />
ebenfalls bedenken, dass auch nach dem Objektkauf Nebenkosten anfallen und bei Fremdvermietung<br />
ein Verwalter vor Ort sinnvoll ist.<br />
RECHT IN ITALIEN?<br />
WIR VERSTEHEN SIE UND UNTERSTÜTZEN SIE VOR ORT<br />
Wir, Grigolli & Partner Avvocati Rechtsanwälte, praktizieren<br />
italienisches und deutsches Recht mit Leidenschaft, Erfahrung<br />
und hoher fachlicher Kompetenz.<br />
Wir sind vor Ort mit unserer deutsch-italienischen Kanzlei in<br />
Mailand und unterstützen Sie mit unseren Partnern, in Südtirol,<br />
Turin, Bologna, Pisa, Rom, Kalabrien und auf Sardinien,<br />
somit genau dort, wo Sie uns brauchen.<br />
Wir beraten und begleiten Sie umfassend bei allen Immobilienangelegenheiten<br />
in Italien. Ebenso möchten wir zu Ihrem<br />
geschäftlichen Erfolg beitragen, indem wir Sie nicht nur<br />
bei handels- oder gesellschaftsrechtlichen Fragen, sondern<br />
auch im Arbeits-, Steuer- oder im Insolvenzrecht unterstützen<br />
und mit unserem großen Netzwerk von Partnern auch in der<br />
Lohn- und Finanzbuchhaltung. Mit unserem deutschsprachigen<br />
Notar ermöglichen wir unkomplizierte und kostenorientierte<br />
Arbeitsabläufe, die nicht nur den Kauf einer Immobilie<br />
oder die Gründung einer Gesellschaft betreffen.<br />
Unser Kanzleigründer ist der <strong>Kölner</strong> Anwalt Dr. Stephan<br />
Grigolli, Rechtsanwalt und Avvocato (und somit in beiden<br />
Ländern als Rechtsanwalt zugelassen), Fachanwalt für<br />
Internationales Wirtschaftsrecht und Vorsitzender des Deutschen<br />
Anwaltvereins Italien (DAV Italien). Er berät seit über 20<br />
Jahren deutsche Staatsbürger und Unternehmen in Italien,<br />
ist aktives Mitglied zahlreicher zwischenstaatlicher Vereinigungen,<br />
Gremien und Handelskammern (z.B. Kuratoriumsmitglied<br />
der Italienischen Handelskammer für Deutschland<br />
mit Sitz in Frankfurt a. M.), Autor zahlreicher Veröffentlichungen<br />
und regelmäßiger Referent in Italien und Deutschland.<br />
§<br />
Dr. Stephan Grigolli<br />
Immobilienrecht Handelsrecht<br />
Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Steuerrecht Insolvenzrecht Prozesse und Schiedsverfahren<br />
GRIGOLLI & PARTNER<br />
Piazza Eleonora Duse 2<br />
20122 Mailand<br />
Telefon: 0039 0276023498<br />
Fax: 0039 0276280647<br />
stephan.grigolli@grigollipartner.it<br />
Unsere Internetseite ist in deutscher,<br />
italienischer und englischer Sprache<br />
aufgebaut https://grigollipartner.it/
Koelner-StadtteilLiebe.de 63<br />
MITARBEITERMANGEL<br />
Das nahegelegene Ausland wird für die Deutschen<br />
immer interessanter<br />
Die einen holen Handwerker, die anderen Pflegekräfte und<br />
wieder andere schauen nach Servicepersonal, denn Fachkräfte<br />
und Helfer sind in Deutschland fast gar nicht mehr<br />
zu bekommen oder zu bezahlen. Obwohl Handwerk und<br />
Dienstleistung das Herzstück des Mittelstandes und ein wichtiger<br />
Wirtschaftsmotor in Deutschland sind, wollen immer weniger<br />
Deutsche diese Berufe ausüben, was hoch bedauerlich<br />
ist. Arbeitsplatzsicherheit, Altersunabhängigkeit, Kontakt<br />
zu Menschen und eine solide Basis zählen nicht mehr für<br />
Made in Germany. Darum schauen sich nun immer mehr<br />
Unternehmen im nahen Ausland um. Denn Staatsangehörige<br />
aus der EU sowie Norwegen, Liechtenstein, Island und<br />
der Schweiz dürfen in Deutschland eine Beschäftigung aufnehmen,<br />
ohne dafür eine Zustimmung einzuholen. Darüber<br />
hinaus hat sich das Fachkräfteeinwanderungsgesetz sehr<br />
zum Vorteil der Unternehmen verändert, und viele nutzen<br />
die neuen Möglichkeiten. Gerade im Handwerk sowie in der<br />
Pflege werden langfristige Konzepte umgesetzt. So ist es kein<br />
Geheimnis, dass 24-Stunden-Betreuerinnen völlig legitim im<br />
Dreimonatsrhythmus in Deutschland sind und Baustellen<br />
langfristig mit ausländischen Mitarbeitern geplant werden.<br />
Auch Mitarbeiter, die im EU-Ausland leben und per Homeoffice<br />
für ihren Arbeitgeber in Deutschland arbeiten, sind mittlerweile<br />
keine Seltenheit mehr. Ausländische Mitarbeiter sind<br />
ein Gewinn für beide Seiten.<br />
LIEBE GEHT DURCH DEN MAGEN<br />
Wer kennt sie nicht – diese Jahrhunderte<br />
alte Lebensweisheit. Gemeint<br />
war – natürlich –, wenn die<br />
Frau gut kocht, bleibt der Mann<br />
bei der Stange. Diese Zeiten haben<br />
sich komplett geändert, immer<br />
mehr Männer stehen nämlich<br />
heute in der Küche, Kochen<br />
hat sogar einen Erotikfaktor bekommen.<br />
So ist es kein Wunder,<br />
dass immer mehr Männer den<br />
Kochlöffel schwingen und es<br />
immer mehr Kochkurse für Männer<br />
gibt. Die Küche ist einer der<br />
wenigen Orte, in dem sich die<br />
Männer von den Frauen emanzipieren<br />
müssen. Nur in einer Disziplin<br />
müssen die Frauen hier aufholen<br />
– die meisten Sterneköche<br />
sind nach wie vor Männer. Auch<br />
das Alter spielt neben dem Geschlecht<br />
eine Rolle: Eine aktuelle<br />
Studie hat herausgefunden: 60<br />
Prozent der Männer stehen mit<br />
Leidenschaft am Herd. Frauen<br />
um die 30 üben sich dagegen in<br />
Kochverweigerung. Da sind sie in<br />
trauter Gesellschaft mit Männern<br />
über 60, auch denen fehlt die<br />
Lust am Kochen. Kochreisen, eine<br />
Gourmet- Geschenk, ein Küchen-<br />
Utensil werden in diesem Jahr bestimmt<br />
so manchen männlichen<br />
Weihnachts-Stimmungspegel<br />
heben, denn es müssen nicht immer<br />
Socken und Krawatten sein.<br />
Wir können nur empfehlen, Männer<br />
in der Küche zuzulassen, denn<br />
damit bekommt auch Frau eine<br />
größere Wertschätzung.
64 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
DIE STADT KÖLN HAT EIN ONLINE FUNDBÜRO<br />
Sie haben etwas verloren? Das Online-Fundbüro der<br />
Stadt Köln hilft Ihnen schnell und unkompliziert und<br />
das rund um die Uhr, bequem von zu Hause. Dafür<br />
hat die Stadt Köln auf Ihrer Internetseite www.Stadt-<br />
Köln.de über den Suchbegriff „online Fundbüro“ eine<br />
eigene Rubrik eingerichtet. Gleich, ob Schlüssel, medizinisches<br />
Hilfsgerät, Gitarre oder Einkaufstrolly, hier<br />
stehen die unterschiedlichsten Dinge nach Datum<br />
aufgelistet. Möglicherweise sind auch gestohlenen<br />
Gegenstände darunter, die als Fundstücke registriert<br />
werden. Darum schauen Sie regelmäßig nach, da<br />
es dauern kann, bis abgegebenen Gegenstände registriert<br />
sind. Die Fundsachen werden sechs Monate<br />
lang aufbewahrt und dann entweder entsorgt oder<br />
versteigert. Auch bekommen Sie vom Fundbüro eine<br />
Bescheinigung zur Vorlage bei der Versicherung, falls<br />
etwas nicht auffinden ist.<br />
11.2. ist Europäischer Tag des Notrufs 112!<br />
Diese kostenlose und in ganz Europa gültige Nummer<br />
rettet Leben - im wahrsten Sinne des Wortes. Beim Notfall<br />
zählt jede Sekunde. Deshalb sollte man auch nicht<br />
zögern und direkt 112 wählen, wenn ein Mensch in<br />
Not ist! Über die W-Fragen braucht man sich keine Gedanken<br />
machen. Das geschulte Personal der Leitstellen<br />
stellt alle wichtigen Fragen und lässt den Anrufer<br />
im Notfall nicht allein. Die Leitstelle könnte bei Bedarf<br />
(je nach Standort und Endgerät) auch die Position<br />
des Anrufers orten. Die Notrufnummer gibt es erst seit<br />
den 1970er Jahren in Deutschland. Der europaweite<br />
Notruf 112 wurde 1991 eingeführt. Seit 1998 müssen<br />
die Mitgliedstaaten laut der EU-Vorschriften gewährleisten,<br />
dass alle Nutzer von Festnetz- und Mobiltelefonen<br />
die Nummer 112 gebührenfrei anrufen können.<br />
Seit 2003 müssen die Telekommunikationsbetreiber<br />
dazu den Rettungsdiensten Informationen zum Standort<br />
des Anrufers übermitteln, um ein rasches Auffinden<br />
von Unfallopfern zu ermöglichen.<br />
.C.O.R.E.<br />
REAL ESTATE<br />
LESS IS MORE Ludwig Mies van der Rohe<br />
WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN BESINNLICHES<br />
WEIHNACHTSFEST<br />
UND EIN FRIEDVOLLES NEUES JAHR VOLLER<br />
ZUVERSICHT.<br />
.C.O.R.E.<br />
REAL ESTATE<br />
.C.O.R.E.<br />
REAL ESTATE<br />
www.co-real-estate.de<br />
REAL ESTATE<br />
Phone 0172 2109476<br />
Mail info@co-real-estate.de<br />
ES GEHT UM NICHT WENIGER ALS IHR ZUHAUSE –<br />
ES GEHT UM NICHT WENIGER ALS IHR ZUHAUSE DAS, – WAS SIE SUCHEN ODER DAS,<br />
ES GEHT UM NICHT WENIGER ALS IHR ZUHAUSE – DAS, WAS SIE SUCHEN ODER DAS, WAS SIE IN ANDERE HÄNDE GEBEN WOLLEN.<br />
DAS, WAS SIE SUCHEN ODER DAS, WAS SIE IN ANDERE HÄNDE GEBEN WOLLEN.<br />
WAS SIE IN ANDERE<br />
LESS<br />
HÄNDE<br />
IS<br />
GEBEN<br />
MORE<br />
WOLLEN.<br />
IHR ANSPRUCH WIRD ZU UNSERER AUFGABE<br />
Ludwig Mies van der Rohe<br />
IHR ANSPRUCH WIRD ZU UNSERER AUFGABE<br />
IHR ANSPRUCH WIRD ZU UNSERER AUFGABE<br />
ORE Ludwig Mies van der Rohe<br />
.C.O.R.E.
Koelner-StadtteilLiebe.de 65<br />
Es wurde eingebrochen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit<br />
heißt es achtsam sein<br />
Das ist wohl für jede/n Wohnungs- oder Hausbesitzer wie in einen Albtraum:<br />
Tür oder Fenster geknackt, alles durchwühlt, Einbrecher waren da. Spätestens<br />
dann fragt man sich, was ist da schiefgelaufen. Hatte man den falschen<br />
Einbruchschutz oder hatte man gar keinen wirksamen Schutz? Wir<br />
räumen hier mit vier Stammtischweisheiten auf, die immer wieder verbreitet<br />
werden, aber baren Unsinn darstellen. Einbruchschutz? Brauche ich nicht,<br />
bei mir ist eh nichts zu holen, ich bin doch versichert. Potenzielle Einbrecher<br />
wissen in den seltensten Fällen vorher, ob sich ein Einbruch für sie lohnt. Also<br />
wird eingestiegen, nachgeschaut und alles, was nicht niet- und nagelfest<br />
ist, mitgenommen. Was weg ist, ist weg, doch was bleibt, ist das Gefühl, das<br />
jemand in den eigenen vier Wänden war und das eigene Sicherheitsgefühl<br />
verletzt hat. Das kann keine Versicherung bezahlen, auch wenn sie einen<br />
eventuellen materiellen Schaden ersetzt. Ganz klar: Der richtige Schutz vor<br />
Einbruch spielt eine wichtige Rolle. Wer einbrechen will, schafft das auch.<br />
Das ist Quatsch, die meisten Einbrecher sind Gelegenheitstäter. Ausgerüstet<br />
mit handelsüblichem Werkzeug verschaffen sie sich über Fenster oder<br />
Türen Zugang zur Immobilie. Sind diese Zugangsmöglichkeiten mechanisch<br />
gut gesichert, scheitern fast alle Einbruchversuche. Denn ein Einbruch muss<br />
schnell gehen, Zeit, mechanische Hindernisse zu knacken, hat der Einbrecher<br />
nicht. Wenn die Wohnung oder das Geschäft richtig gesichert sind, gibt<br />
es auch keinen Einbruch.<br />
Eine Alarmanlage hält Diebe fern. Schlägt eine Alarmanlage an, ist es schon<br />
zu spät. Der Einbrecher hat die Grenze der Privatsphäre bereits überwunden.<br />
Sinnvoller ist es, Einbrecher mit einer effektiven Sicherung von vornherein davon<br />
abzuhalten, in die Immobile einzudringen. Damit sich diese Investitionen<br />
sich lohnen, sollte man auf DIN-Normen und offizielle Prüfsiegel achten.,<br />
auch sollte ein Fachmann ans Werk. Was hilft es, wenn Sicherungstechnik<br />
falsch montiert oder qualitativ minderwertig ist? Einbruchschutz ist wichtig,<br />
deshalb sollte man seriöse Profis fragen. Eine kompetente Beratung gibt es<br />
auch bei der Polizei, Infos unter https://www.polizei-beratung.de. Auch sollte<br />
man gut mit seiner Nachbarschaft in Kontakt sein, denn gerade in diesen<br />
Zeiten ist ein wachsames Auge und ein offenes Ohr wichtig.<br />
SEELEN-<br />
TRÖSTER<br />
UND<br />
BEGLEITER<br />
Die Brodessers sind<br />
nicht nur Bestatter,<br />
sondern vielmehr<br />
eine liebevolle Familie<br />
an Ihrer Seite.<br />
Wir kümmern uns.<br />
Wir helfen.<br />
DR. LIESER M.C.L.<br />
RECHTSANWÄLTE<br />
Sie haben ein rechtliches Problem?<br />
Die passende juristische Lösung haben wir für Sie<br />
Dr. Joachim Lieser M.C.L.<br />
Elke Heuvens<br />
Dr. Mark Wachowsky<br />
www.drliesermcl.de<br />
Adamstr. 24 - 50996 Köln<br />
0221 - 34091362<br />
kanzlei@drliesermcl.de<br />
KÖLN-WEISS:<br />
Auf der Ruhr 84<br />
Telefon: 02236 - 65 75 2<br />
KÖLN-RODENKIRCHEN:<br />
Mettfelder Straße 2<br />
Telefon: 0221 - 29 49 24 84<br />
info@bestattungen-brodesser.de<br />
www.bestattungen-brodesser.de
Wankelstrasse 37 ( Industriegebiet )<br />
OBILITÄT<br />
66 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Ausschließlich online - Nein Danke<br />
IHR KFZ GUTACHTER IN RODENKIRCHEN<br />
– JETZT AUCH IN DER WANKELSTRASSE<br />
▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲<br />
Unfallgutachten und Kostenvoranschläge<br />
Oldtimer Wertgutachten<br />
Wertgutachten und Leasingbewertungen<br />
Fahrzeugthermografie ( einmalig in NRW )<br />
Eigene 3D-Rahmenvermessung<br />
Fuhrparkservices und Schadenmanagement<br />
Wankelstrasse 37 ( Industriegebiet )<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
www.unfalldirekthilfe.de<br />
+ 49 221 39807930<br />
23.02.21 10:48<br />
GEHEN WIR AUCH NEUE WEGE, VERLIEREN WIR DIE SEE-<br />
LE NICHT. Es ist überall zu lesen, der ungebrochene<br />
Boom des Online-Handels gefährdet die Fachunternehmen<br />
und die inhabergeführten Geschäfte. So<br />
heißt es zumindest überwiegend in der anhaltenden<br />
Diskussion zwischen online- und stationärem Handel.<br />
Leider wird der Blick nur auf das digitale Shoppingverhalten,<br />
die Bequemlichkeit, die Vergleichbarkeiten,<br />
die 24-Stunden-Erreichbarkeit und den Preis gelenkt.<br />
Das ist unbestritten der Erfolg des Onlinehandels<br />
und mit Sicherheit für die Zukunft nicht mehr zu verändern.<br />
Doch ein entscheidender Faktor wird in der<br />
anhaltenden Diskussion immer öfter vergessen: Der<br />
Mensch ist keine Maschine und trifft nicht nur rationale<br />
Entscheidungen, er hat auch emotionale Bedürfnisse.<br />
Der Kunde entscheidet sich regelmäßig nicht<br />
nur für nur einen Weg, er möchte beraten, fasziniert,<br />
eingefangen, mitgenommen, wertgeschätzt und umsorgt<br />
sein. Kundenbindung, Vertrauen, persönliche<br />
Ansprache und der direkte Kontakt sind klare Vorteile<br />
des stationären Handels - und genau das bietet kein<br />
Internetshop. Raus aus der Anonymität und zurück<br />
zum Ursprung und zum „Einkaufserlebnis vor Ort“.<br />
Wenn Kunde und Unternehmer den momentanen<br />
Wandel im emotionalen Sinne nutzen, heißt es bald<br />
nicht mehr „um Überlebenschancen kämpfen“, sondern<br />
„Neuentwicklung mit Erfolg“. Einen Sinn macht,<br />
nur zusammen können wir eine Lösung schaffen und<br />
uns gemeinsam für unseren Ort einsetzen.<br />
Einkaufen ist das Eine – eine persönliche<br />
Beratung und eine gute Empfehlung<br />
von Menschen, die Du kennst,<br />
das andere!<br />
IHR KFZ GUTACHTER IN RODENKIRCHEN<br />
– JETZT AUCH IN DER WANKELSTRASSE<br />
REIFEN PETKOPOULOS<br />
▲ ▲ ▲ ▲ ▲ ▲<br />
Unfallgutachten und Kostenvoranschläge<br />
Oldtimer Wertgutachten<br />
Wertgutachten und Leasingbewertungen<br />
Fahrzeugthermografie ( einmalig in NRW )<br />
Eigene 3D-Rahmenvermessung<br />
Telefon: 0221 - 280 74 81<br />
Fuhrparkservices und Schadenmanagement<br />
Reifen & Autoservice Petkopoulos<br />
Weißer Straße 143 - 145<br />
50999 Köln - Rodenkirchen<br />
info@reifen-petkopoulos.de<br />
www.reifen-petkopoulos.de<br />
Jetzt auch in der<br />
Wankelstraße 37<br />
HU/AU INSPEKTION REPARATUR UNFALLINSTANDSETZUNG
Koelner-StadtteilLiebe.de 67<br />
Männer sind auf den Hund gekommen<br />
IST DEIN HUND WINTERSPORTTAUGLICH? Bevor<br />
man mit einem Hund in den <strong>Winter</strong>urlaub fährt,<br />
sollte man sicherstellen, dass der Hund über die<br />
nötige Basis, also Gesundheit und Kondition verfügt.<br />
Das lange Laufen im Schnee und der häufige<br />
Gangartwechsel kann eine höhere Belastung<br />
für den Hund darstellen. Der normale Hund steht<br />
das oft nicht durch. Für nicht ausgewachsene<br />
Hunde oder Hunde mit Gelenkerkrankungen<br />
stellt der <strong>Winter</strong>urlaub eine Art von Ausdauersport<br />
dar und kann zu einem großen Risiko werden<br />
und sollte wie beim Menschen trainiert sein. Auch<br />
die klimatischen Bedingungen sind für einen<br />
Büro- und Wohnungshund oft von Nachteil. Am<br />
besten wäre es, den Hund vor dem <strong>Winter</strong>urlaub<br />
einem Tierarzt oder Tierphysiotherapeuten zu zeigen<br />
und deren Meinung einzuholen. Auch sollte<br />
man sich dringend und zwingend informieren,<br />
ob Hunde überhaupt erwünscht sind. In vielen<br />
Gebieten und auf vielen Langlaufstrecken sind<br />
Hunde nämlich tabu. Auch beim Abfahrtsski oder<br />
gar Snowboard kommen Hunde für den <strong>Winter</strong>sportler<br />
keineswegs in Frage. Hunde dürfen dazu<br />
im Wald oft nicht frei laufen, keine unschönen<br />
Markierungen setzen und natürlich nicht wildern.<br />
Hunde stundenlang allein im Hotelzimmer zu lassen<br />
ist ebenfalls keine Option, sie leiden. Darum<br />
plane gut und lasse Dich beraten.<br />
Markus Loosen<br />
Rolf Schönsee<br />
IT-Produkte / IT-Dienstleistungen / IT-Konzepte / Datenschutz<br />
Schönsee Loosen Datentechnik GmbH & Co.KG<br />
Emil-Hoffmann-Str. 23a · 50996 Köln<br />
Telefon: 02236/ 3981-0<br />
www.sld.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo - Do: 9.00 – 18.00<br />
Fr: 9.00 – 16.00<br />
Sa: 9.00 – 12.00
68 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Starkregen kann jeden treffen- Aufklärung und Hilfe für Betroffene<br />
In Köln kommt es immer wieder zu einer Vielzahl von Überflutungen durch Starkregenereignisse. Die StEB Köln bietet<br />
zu diesem Thema viele nützliche Hinweise und Informationen auf ihrer Themenseite www.steb-koeln.de/starkregen<br />
an. Dort werden zum Beispiel folgende Fragen beantwortet: Welche Schäden können entstehen? Wie kann ich mein<br />
Eigentum schützen? Sind der Einbau und die regelmäßige Wartung einer Rückstausicherung verpflichtend? Die<br />
individuelle Gefahrenlage kann man mit Hilfe der Starkregengefahrenkarten abfragen. Der Wasser-Risiko-Check gibt<br />
Antwort darauf, wie stark ein Objekt von Starkregen, Hochwasser oder Grundhochwasser betroffen sein kann. Zusätzlich<br />
können Betroffene sich auch bei den StEB Köln beraten lassen.<br />
Smart Home ist Zukunft, Lebenserleichterung<br />
und Vision<br />
Das intelligente, technische und von überall zu steuernde<br />
Zuhause ist nicht mehr nur ein Zukunftstraum, sondern<br />
längst Realität. Licht, Thermostate, Kameras, Sensoren<br />
und ferngesteuerte Hausgeräte gehören heute<br />
in jeden modernen Haushalt. Im gesamten Haus übernehmen<br />
immer mehr Automatik-Funktionen die Organisation,<br />
egal ob in der Küche, dem Wohnzimmer oder<br />
im Garten. Ein zeitgesteuertes Küchengerät, Bluetooth-<br />
Lautsprecher, der Wakeup-Light-Wecker oder der automatische<br />
Rasenmäher und Staubsauger – all das sind<br />
keine Träumereien mehr, sondern ganz reale Entwicklungen<br />
der heutigen Zeit – Smart Home nennt sich das<br />
Ganze. So ist es nicht verwunderlich, dass moderne Kinderzimmer<br />
mit professionellen Luftveredelungskonzepten,<br />
Seniorenwohnungen mit automatischen Rollläden<br />
und Arbeitsbereiche mit Klimaanlagen smart gesteuert<br />
werden. Genau da spielt der Händler vor Ort seine<br />
Vorteile zum Internethändler aus: Im Internet kann sich<br />
jeder informieren über die Möglichkeiten der smarten<br />
Welt, doch umsetzen muss es letztendlich das Unternehmen<br />
vor Ort. Demnach ist ein Netzkauf oft mit großen<br />
Problemen behaftet, denn spätestens, wenn etwas vom<br />
Fachmann eingebaut werden muss oder mal etwas defekt<br />
ist, kann das Internet allenfalls mit Tipps weiterhelfen<br />
- örtliche Firmen stehen ihren Kundinnen und Kunden<br />
dagegen vom Kauf bis zur Reparatur zur Seite. Qualitäts-<br />
Geräte haben zudem viele Vorteile gegenüber dem billig<br />
erstandenen No-Name-Teil aus dem Netz, sie leben<br />
oft länger, sind meist reparierbar und werden mit dem<br />
Service inklusive geliefert.
Koelner-StadtteilLiebe.de 69<br />
Unternehmer rüsten jetzt um für das neue Jahr<br />
Köln erstickt im Verkehr. Auch Kleinunternehmen bekommen das zu spüren. Schnelle und pünktliche Lieferungen<br />
sind nahezu unmöglich, einen Parkplatz vor der Tür des Kunden zu finden, ist ausgeschlossen. In diese Lücke<br />
stoßen Lastenräder. Pro Jahr werden etwa 40.000 Exemplare verkauft, davon 70 Prozent mit Elektromotor und die<br />
Steigerungsrate ist enorm. Kein Wunder – sie sind praktisch und werden zudem noch vom Staat gefördert.<br />
Welche Typen gibt es? Angeboten werden Lastenräder mit zwei oder mit drei Rädern. Zweirädrige Lastenräder<br />
sind schneller und leichter als dreirädrige und man kommt besser an Autoschlangen vorbei. Dreirädrige Lastenräder<br />
haben dagegen mehr Stauraum und können im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit nicht umkippen.<br />
Sie sind allerdings langsamer als zweirädrige Lastenräder, und man kommt schlechter Engstellen vorbei. Ebenso<br />
muss man sich entscheiden, ob man ein Lastenrad mit oder ohne Elektromotor kauft. Entscheidend ist das eigene<br />
Bedürfnis und was man transportieren möchte. Von Kleinersatzteile bis hin zur Gesamtausstattung einer ganzen<br />
Baustelle, es liegt am Chef, denn es gibt Räder mit ganz unterschiedlichem Ladevolumen und es gibt für alles<br />
eine passende Lösung. Schnell und kostengünstig sind Lastenräder allemal in der Stadt, auch sind sie nicht wesentlich<br />
langsamer als Autos. Bei Strecken bis drei Kilometern sind die Fahrtzeiten in etwa gleich, bei Strecken bis<br />
20 Kilometern brauchten Lastenräder häufig nur wenige Minuten mehr. Vom finanziellen Aufwand her schlagen<br />
Lastenräder das Auto um Längen.<br />
Welche Förderung gibt es? Die Anschaffung von Lastenrädern wird vom Staat gefördert. Die Förderung der Stadt<br />
Köln ist mittlerweile ausgelaufen, über eine Verlängerung wird nachgedacht. Weitere Fördermöglichkeiten gibt<br />
es vom Land NRW oder vom Bund. Die Förderung kann bis zu 60 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Die individuellen<br />
Bedingungen auch von Land und Bund findet man auf der Seite der Stadt Köln. Auch die Anbieter von<br />
Lastenrädern können hier kompetent beraten.<br />
Wo gibt es Lastenräder? In Köln hat sich ein umfangreiches Fachhandelsnetz für Lastenräder etabliert. Ebenso<br />
bietet der Fahrradfachhandel ein breites Angebot an Lastenrädern an.<br />
Abbildungen können abweichen<br />
Abbildungen können abweichen<br />
1.499 €<br />
inkl. inkl. MwSt. MwSt.<br />
Sparen Sparen<br />
Sie Sie bis bis zu zu<br />
500 € **<br />
Stromkosten<br />
im im Jahr Jahr<br />
INSTALLATIONSSERVICE MÖGLICH<br />
QUALITÄT VOM FACHHÄNDLER<br />
SOFORT FÜR SIE LIEFERBAR<br />
Balkonkraftwerk<br />
für Jedermann<br />
* Beispielrechnung: * bei bei max. max. 800 800 kWh kWh pro pro Jahr, Jahr, einem einem durschnittlichen Strompreis von von 0,65 0,65 € pro € pro kWh kWh und und einem einem Anschaffungspreis von von 1.499 1.499 € €<br />
IHR BEITRAG ZUM UMWELTSCHUTZ<br />
Rufen Sie uns an: 0221 95813005<br />
Wir lieben Technik WLT GmbH | Maternusstraße | 30 30 | 50996 | Köln<br />
AB AB DEM 08.12.: SONDERAUSSTELLUNG VON HOOT COUTURE IN IN UNSEREM LADENGESCHÄFT
70 Koelner-StadtteilLiebe.de<br />
Etwas Wichtiges zum Schluss<br />
Es wird sich gestritten wie die Kesselflicker – das muss doch<br />
nicht sein<br />
Streiten kann man lernen, und wenn man es nicht kann, sollte<br />
man sich begleiten lassen. Wir alle stecken in einer verrückten<br />
Welt, gerade die letzten Wochen waren für uns alle eine<br />
Herausforderung. Man merkt förmlich, die Spannung steigt<br />
und der tadelnde Finger, die Aggressivität und das Durchsetzen<br />
der eigenen Interessen werden immer lauter. Streit<br />
zwischen Nachbarn, Auseinandersetzungen mit Handwerkern,<br />
Beziehungskonflikte und Diskussionen im öffentlichen<br />
Raum werden immer mehr. Statt sich zu vertragen, streiten<br />
sich manche Menschen wie die Kesselflicker und machen<br />
sich ihre Welt unschön und schwer. Toleranz, Verständnis und<br />
eine anständige Auseinandersetzungskultur scheinen oft<br />
wie unbekannt. Schon bei den Kindern fängt es an und oft<br />
fragt man sich, muss das sein? Anti-Aggressionskurse, ausgebildete<br />
Streitschlichter, professionelle Mediatoren und medizinische<br />
Unterstützung werden heute oft gewählt, um Konflikte<br />
zu beseitigen oder zu lösen. All diese Angebote haben nur<br />
einen Sinn, dass Menschen frühzeitig wieder lernen, anständig<br />
miteinander zu reden und einen konstruktiven, gemeinschaftlichen<br />
Umgang miteinander zu finden, und das ist gut<br />
so. Eine neutrale Person kann heute wahre Wunder bewirken<br />
und Möglichkeiten auf Augenhöhe schaffen sowie Seelenfrieden<br />
schenken. Mediation bedeutet Vermittlung, um Ziele<br />
klar zu definieren, Absprachen zu fixieren und Frieden unter<br />
Menschen zu bringen. Das ist besonders bei Trennungen<br />
wichtig. Gleich, ob es um ein betriebliches, privates oder Lebensende<br />
geht, jeder gemeinsame letzte Gang bedeutet<br />
viel zu regeln und oft viel Emotion. Umgangsregel, Kostenübernahmen,<br />
Eigentumsregeln, realistische Erwartung und<br />
klare Absprachen, sind gerade in dieser Lebenssituationen<br />
wichtig. Auch Unterhaltszahlungen, bereits entstandene<br />
Spannungen sowie unausgesprochene Wünsche sollten bei<br />
einem neutralen Mediator geäußert werden. Am besten ist<br />
das alles natürlich, alles zu regeln, bevor ein dicker Krach entstanden<br />
ist. Darum kommen gerade in letzte Zeit viele Senioren<br />
mit ihren Erben zu einer Beratungsstunde um fair, ehrlich<br />
und gerecht alles für das Testament zu besprechen. Die Welt<br />
hat sich verändert und viele Menschen wollen nicht benachteiligt<br />
werden, auch ist oft der gute Rat aus dem Bekanntenkreis<br />
nicht wirklich ratsam. Darum sollte man sich frühzeitig<br />
um eine erfahrene und professionelle Person bemühen. Hieß<br />
es früher: Mal bist Du Gewinner, mal bist Du Verlierer. Heißt es<br />
heute: Darf ich zum Gespräch bitten mit einer vermittelnden<br />
Person...<br />
Verwaltung ist Vertrauensache<br />
Eine schlechte Unternehmensbewertung im Internet –<br />
das muss nicht sein.<br />
Es ist kein Geheimnis, viele Kunden<br />
lesen sich im Netz ein, von<br />
daher ist eine gute Internetseite<br />
besonders wichtig. Für viele potenzielle<br />
Neukunden sind darum auch<br />
die Bewertungen äußerst interessant.<br />
Doch was tut man, wenn dort<br />
schlechte Einträge sind?<br />
Negative Äußerungen führen<br />
schnell zu einer nachteiligen Reputation,<br />
das muss nicht sein. Anwalt<br />
Christian Weil aus Rodenkirchen<br />
hat sich auf die Rechte im Netz<br />
spezialisiert. „Eine ungerechtfertigte,<br />
schlechte Bewertung im<br />
Internet und die damit rufschädigende<br />
Wirkung ist in keinster Weise<br />
hinzunehmen,“ so der Urheber-<br />
Rechtsanwaltskanzlei C. Weil<br />
Hauptstraße 90<br />
50996 Köln Rodenkirchen<br />
Telefon: 0221 3 98 95 90<br />
www.markenpatenteinternet.de<br />
und Medienrechtler. Er setzt sich<br />
täglich mit den verschiedensten<br />
Fällen auseinander. 1-Sterne-Bewertung<br />
oder gar negative Kommentare,<br />
müssen nicht toleriert<br />
werden. Auch Google, Jameda,<br />
Sanego usw. können bei einem<br />
Rechtsverstoß aufgefordert werden<br />
Einträge zu löschen. „Die neue<br />
digitale Welt ist Freud und Leid,<br />
dafür setze ich mich ein. Ich schütze<br />
Ihre Marke, setze mich für Ihre<br />
Rechte im Netz ein und vertrete Sie<br />
bei allen Datenschutz- und Unternehmensfragen<br />
“ – es ist immer<br />
gut, wenn es einen Fachmann gibt,<br />
der sogar über die Rechtschutzversicherung<br />
bezahlt wird.<br />
Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht, Social Media Recht,<br />
Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Patentrecht, Presserecht,<br />
Medienrecht, Internetrecht und Designrecht<br />
Die Verwaltungsarbeit transparent und anschaulich zu gestalten ist unser<br />
Anspruch. Verwaltung von Mietobjekten und Eigentumswohnungen.<br />
Die Vorteile:<br />
✔ 24h Notrufservice<br />
✔ Langjährige Branchenerfahrung (seit 1983)<br />
✔ Unser Sitz direkt in Ihrer Nachbarschaft<br />
✔ Mitglied beim VDIV.NRW<br />
domus<br />
data ®<br />
Eigene Kunden App<br />
Imagebroschüre<br />
Verwaltung und Vermietung<br />
von Immobilien GmbH<br />
Nibelungenweg 15 a - b<br />
50996 Köln-Rodenkirchen<br />
Telefon: 02 21 / 9 35 56 50<br />
Telefax: 02 21 / 39 59 70<br />
E-Mail: kontakt@domus-data.de<br />
Internet: www.domus-data.de
WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH / Sachsenring 83 / 50677 Köln /<br />
Tel.: 0221931290777 / E-Mail: post@wvm.de / ENERGIEPFLICHTANGABEN<br />
GEM. § 87 GEG: Art des Energieausweises: Energiebedarfsausweis / Wert<br />
des Endenergiebedarfs Wohnen: 74 kWh/(m²*a) / Energieträger: BHKW +<br />
Gas / Baujahr des Gebäudes: 2019 / Energieeffizienzklasse: B<br />
Koelner-StadtteilLiebe.de 71
72 Koelner-StadtteilLiebe.de