06.12.2022 Aufrufe

Landshuter Mama Ausgabe 34

Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Tiere im Winter, Stadtkind, Landkind, Heiraten, Hochzeit, Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Weihnachten, Geschenketipps.

Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Tiere im Winter, Stadtkind, Landkind, Heiraten, Hochzeit, Adventskalender, Weihnachtsmärkte, Weihnachten, Geschenketipps.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong><br />

Dezember – Februar 2023<br />

www.landshuter-mama.de<br />

STADT ODER LAND<br />

Wo lebt es sich besser?<br />

Entwicklung, Bildung und Gesundheit<br />

Weihnachtszeit: Adventskalender,<br />

Geschenkideen und Christkindlmärkte


Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />

wir leben immer mehr in einer Welt der Extreme.<br />

In dieser Vorweihnachtszeit wird das<br />

besonders deutlich. Lichterglanz allerorts,<br />

Schaufenster, die Begehrlichkeiten wecken<br />

und die Rabattschlacht um Kunden im Netz<br />

– das ist die eine Seite der Medaille. Auf der<br />

anderen Seite: Krieg in Europa, eine wackelige<br />

Energieversorgung und die Inflation, weshalb<br />

sich viele Menschen Sorgen machen<br />

müssen um ihr finanzielles Auskommen.<br />

für Fashion-Pioniere<br />

Mode in leuchtenden Farben sagt der<br />

Wintertristesse den Kampf an!<br />

Knalliges Pink, Rot und Orange sind<br />

in dieser Saison absolut im Trend.<br />

Da stellt sich schon die Frage, wie soll man<br />

angesichts dieser Kontraste die Adventszeit<br />

angehen? Ich glaube eine große Portion Mitmenschlichkeit<br />

und offene Augen für unser<br />

Umfeld können ein guter Ratgeber sein. So<br />

handelt ja auch die eigentliche Weihnachtsgeschichte<br />

zunächst<br />

ALLE KINDER<br />

SOLLTEN EIN<br />

SCHÖNES FEST HABEN<br />

einmal von einer Familie<br />

in Not. Vielleicht<br />

sollte deshalb auf<br />

jeder langen Geschenke-Einkaufsliste<br />

auch der Posten „ein hilfsbedürftiges Kind<br />

beschenken“ Platz finden. Und weil „Teilen<br />

und Schenken“ sich wirklich gut anfühlt,<br />

können wir so bestimmt viel leichter unser<br />

Weihnachtsfest zu Hause mit all seinem<br />

Glanz und seiner Opulenz aus vollem Herzen<br />

genießen.<br />

Also macht es euch schön. Am meisten<br />

Freude bringt eh das gemeinsame Beisammensein<br />

mit den Lieben.<br />

Eure<br />

Oberpaur Landshut<br />

Altstadt 52–54<br />

84028 Landshut<br />

www.oberpaur.de<br />

landshut@oberpaur.de<br />

Telefon 0871–853-0<br />

modehaus_oberpaur<br />

OberpaurModehaus<br />

Barbara Wenninger, Herausgeberin


INHALT<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />

Weihnachtsgeschenke-Tipps ................................... 4<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Dorf, Großstadt, Kleinstadt –<br />

für jeden Lebensabschnitt einen anderen Ort ......... 10<br />

Wo leben Familien am liebsten ................................ 14<br />

Zwischen Bäumen und zwischen Häusern<br />

ist jede Menge Platz für Kindheit............................... 16<br />

FÜHLEN UND DENKEN<br />

Kolumne: Fuck the Schokoladenseite..................... 24<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

Nur mal kurz die Welt retten......................................26<br />

Adventskalender ........................................................28<br />

Heiraten 2023 – Das sind die Trends .........................38<br />

WOHNEN UND GESTALTEN<br />

Selbstgemacht: Gürtel als Blitzgeschenke ............. 46<br />

AUF UND DAVON<br />

Entdecker-Tipps ..................................................... 48<br />

FIT UND GESUND<br />

Kinderrezept: Quark-Zimt Hörnchen ...................... 50<br />

TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Termine und Veranstaltungen ................................. 54<br />

Kurse und Sprechstunden ...................................... 67<br />

36<br />

16<br />

62


Weihnachtsgeschenke<br />

für <strong>Mama</strong><br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

40 %<br />

Rabatt<br />

Schmuckstücke zum Verlieben<br />

Das Funkeln und Leuchten eines echten<br />

Steines verzaubert. In den schmalen<br />

Ringformen von Goldschmiedin Laura<br />

Langgärtner ganz besonders. Ihre<br />

Schmuckstücke sind modern, schlicht,<br />

und wunderbar miteinander kombinierbar.<br />

Die „Memory“- Ringe in 18kt Gelbgold mit Saphiren,<br />

Tsavoriten oder Rubinen setzen leuchtende Farbakzente.<br />

Salome Goldschmiede | Schirmgasse 277 | Landshut<br />

salome-goldschmiede.de<br />

So riecht Weihnachten<br />

Die hochwertigen Duftprodukte von AVA&MAY<br />

entführen mit der Winteredition auf die Weihnachtsmärkte<br />

Deutschlands. So hüllt „Nürnberg“ euch<br />

ein in eine Duftwelt aus Ingwer, Nelke und Zimt,<br />

während „Lübeck“ mit Bittermandel, Kokosnuss<br />

und Sandelholz aufwartet. Alle weiteren winterlichen<br />

Duftszenarien findet ihr unter ava-may.de.<br />

Mit dem Rabattcode: BARBARA-WVMHD<br />

erhaltet ihr 40% Rabatt auf eure gesamte<br />

Bestellung<br />

Stimmungsvolle Dekoration<br />

Filigrane Lichterhäuser aus Porzellan zaubern<br />

eine wunderschöne Atmosphäre in<br />

jeden Raum. Besonders schön wirken sie<br />

in Gruppen gestellt. Noch mehr Dekoration<br />

zur Verwirklichung eurer Interior-Träume und<br />

jede Menge Geschenkideen für Freunde und<br />

Familie findet ihr bei Gitti.<br />

Interior by Gitti<br />

Kuchlergasse 1 | 84032 Altdorf<br />

interiorbygitti.de<br />

Für entspannte Festtage<br />

Nichts schlimmer, als wenn die Kleidung zwickt und kneift –<br />

ganz besonders wenn ein Babybauch verpackt werden soll.<br />

Mit diesem bequemen Kleid in schwarz-weiß passiert das<br />

garantiert nicht. Das Oberteil mit Stillfunktion sowie das<br />

Rockteil mit Taschen unterstreichen einen lässig-eleganten<br />

Look und sorgen für optimale Passform und Bewegungsfreiheit.<br />

Fashion for 2 | Ländgasse 47 | Landshut<br />

Fast wie selbstgemacht<br />

Die handgemachten Schmuckstücke der<br />

„Perlenfee“ sind in jedem Einzelteil selbst<br />

wählbar und maßangefertigt. So könnt ihr<br />

für euch selbst oder als Geschenk für einen<br />

lieben Menschen einzigartige Armbänder<br />

kreieren. Die Elemente sind teils aus 925<br />

Silber, pur oder vergoldet, und teils Modeschmuck.<br />

perlenfee-landshut.de<br />

0151 24071139<br />

Instagram: @perlenfee_la


Kuschelzeit<br />

Weihnachtsgeschenke<br />

für Papa<br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

Diese Decke wird garantiert das Lieblingsstück<br />

auf eurem Sofa. Sie ist nicht nur weich und<br />

anschmiegsam, sondern durch die 100%<br />

Merinowolle wärmend und zugleich feuchtigkeitsregulierend.<br />

Es gibt die Decke in unterschiedlichen<br />

Größen und mehreren natürlichen<br />

Farben mit individueller Einfassung.<br />

Zettler's Landshut<br />

Regierungsstraße 567 | Landshut<br />

Für Meisterköche<br />

Dieses Set aus einem Salzstein und geräucherten Salzen<br />

macht jeden Mann am Herd glücklich. Der Salzstein<br />

eignet sich zum Zubereiten von Fisch, Meeresfrüchten,<br />

Steaks, Filets und vielem mehr. Einfach das Grillgut bei<br />

geschlossenem Deckel langsam auf dem Stein gar ziehen<br />

lassen. Mit den Gewürzsalzen bekommt das Gericht den<br />

letzten geschmacklichen Schliff.<br />

Salzshop – Salzgrotte Landshut | Preis: 35 Euro.<br />

Innere Münchener Str. 20 | Landshut<br />

Dein Jahrestag als Kunstwerk<br />

Der Sternenhimmel war wundervoll und<br />

einzigartig, genau wie deine Erinnerungen<br />

an diesen ganz besonderen Tag. Verewige<br />

diesen Moment mit einem personalisierten<br />

Poster. Wähle individuell Farben, Layout und<br />

Text, der Sternenhimmel wird exakt nach Ort<br />

und Zeit erstellt.<br />

Mit dem Code landshuter-15 gibt es<br />

15% Rabatt auf alle Produkte. Gültig bis<br />

zum 28.02.2023 | www.cartida.de<br />

15 %<br />

Rabatt<br />

Lässige Eleganz<br />

Ein schlichter Pullover ist ein Must Have in<br />

jedem Herren-Kleiderschrank. Er veredelt<br />

jedes Outfit und garantiert seinem Träger<br />

einen souveränen Auftritt. Dieses Model von<br />

BRAX aus 80% Prozent Wolle besticht durch<br />

Qualität und Details wie das Rippstrickmuster<br />

auf Schultern und Ellenbogen.<br />

Oberpaur | Altstadt 52 – 54 | Landshut<br />

www.oberpaur.de<br />

lesestoff<br />

Journalist, Vater und Elternblogger Fabian Soethof<br />

kennt die Widersprüche, Erwartungen und Fragen<br />

seiner Generation: Was macht einen guten Vater aus?<br />

Wie schafft man Familie, ohne sich beruflich zu<br />

zerreißen? Und warum ist »gleichberechtigt« im Alltag<br />

so schwer? Mit scharfem Blick, viel Humor zeigt er,<br />

was Vätern (noch) im Wege steht. Eine Inspiration für<br />

Männer, Gewohntes in Frage zu stellen und herauszufinden,<br />

welche Väter sie selbst sein möchten.<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 9


Weihnachtsgeschenke<br />

für Kids<br />

Alle Produktvorstellungen<br />

sind Anzeigen<br />

Unterwegs mit Maja<br />

Auf diesem Sneaker sorgt die wohl<br />

bekannteste Biene der Welt für eine<br />

Extra-Portion Style. Die Sportmarke<br />

hummel und „Die Biene Maja“ haben<br />

mit ihrer Kollaboration eine bezaubernde<br />

Kinderkollektion<br />

geschaffen.<br />

Maya the Bee Court | Preis: 49,95<br />

Euro Erhältlich in den Größen 26 – 38<br />

www.hummelsport.de<br />

Schlüsselband mit Botschaft<br />

Bei kulifant wird dein Glitzer Denim Schlüsselband ganz von<br />

persönlich für dich gefertigt und individuell bestickt. Außerdem<br />

gibt es dort viele weitere liebevoll hergestellte und praktische<br />

Kinder- und Babyaccessoires wie Schnullerbänder, Tücher, Decken,<br />

Mützen, Shirts…. Nicht verpassen: Verkaufsoffener Samstag<br />

am 3. Dezember 9:30-15:00 Uhr<br />

kulifant mini-denim-accessoires | Geranienstraße 7 | Altdorf<br />

Shop: etsy.com/de/shop/kulifant<br />

Von Kopf bis Fuß warm verpackt<br />

Der beliebte Walkoverall von Disana überzeugt mit<br />

Qualität. Die Bio-Merinowolle sorgt mit feuchtigkeitsund<br />

temperaturregulierenden Eigenschaften für eine<br />

behagliche Wärme und schützt zudem vor Irritationen<br />

der sensiblen Kinderhaut. Viel Bewegungsfreiheit und<br />

Umklappbündchen machen den Overall schnell zum<br />

Lieblingsoutfit an kalten Tagen. In den Größen<br />

50 – 104 erhältlich.<br />

Hebammenpraxis Kindersegen<br />

Gustl-Waldau-Straße 60 | Landshut<br />

Ganz groß im Kuscheln<br />

Diese 140 Zentimeter große Giraffe bringt<br />

einen Hauch von Exotik in jedes Kinderzimmer.<br />

Die authentischen Details und die hervorragende<br />

Qualität machen das Spielzeug schnell zum<br />

liebsten Kuscheltier jedes Kindes.<br />

Ab 3 Jahren | Preis: 154,99 Euro | Melissa&Doug<br />

Wie gut kennt ihr euch wirklich?<br />

Elma van Vliets Quiz-Spiel ist die perfekte<br />

Beschäftigung für einen ausgelassenen<br />

Abend im Familienkreis. 110<br />

liebevoll gestaltete Spielkarten aus den<br />

Kategorien: „Erzähl mal!“, „Weißt du<br />

es?“ sowie Aktionskarten sorgen für<br />

spannende Gespräche und verbindende<br />

Erinnerungsmomente. Geeignet für drei<br />

bis acht Spieler ab acht Jahren.<br />

10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />

VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 11


Dorf, Großstadt, Kleinstadt –<br />

für jeden Lebensabschnitt<br />

einen anderen Ort<br />

Anita ist Ehefrau und Mutter von zwei Kindern. Aktuell lebt sie in<br />

einer Kleinstadt. Dieses Umfeld passt gerade zu den Bedürfnissen<br />

ihrer Familie. Ob das immer so bleibt ist fraglich – falls nicht, dann<br />

zieht es sie vielleicht wieder wo anders hin.<br />

Groß geworden bin ich in einem<br />

kleinen Dorf mit 800 Einwohnern. Ich<br />

hatte das Glück, eine beste Freundin<br />

zu haben, mit der man buchstäblich<br />

Pferde stehlen konnte. Jeder Nachmittag<br />

war ein Abenteuer. Wir bauten<br />

Lager im nahegelegenen Wald, durchstöberten<br />

alte Schuppen, zelteten im<br />

Garten.<br />

Unsere Eltern wussten<br />

gar nicht, wo wir uns<br />

überall rumgetrieben<br />

haben – wir waren frei.<br />

Dass es nur ein begrenztes Angebot<br />

an Sportarten oder Hobbys gab, hat<br />

mich nicht besonders gestört. Ich<br />

durfte ein Musikinstrument lernen und<br />

war im Volleyballverein. Auch habe ich<br />

nicht in Erinnerung, dass es mir als<br />

Teeny bei uns im Dorf zu fad oder eng<br />

war.<br />

Meine ein Jahr jüngere<br />

Schwester würde<br />

aber wahrscheinlich<br />

eine andere Geschichte<br />

schreiben.<br />

In ihrer Altersklasse gab es in unserem<br />

kleinen Ort niemanden, mit dem sie<br />

richtig warm geworden ist. Sie blickt<br />

sicher eher mit flauem Gefühl auf ihre<br />

Kindheit und Jugend auf dem Land<br />

zurück. Mittlerweile lebt sie in Berlin<br />

und ist dort verwurzelt und glücklich.<br />

Den Winter<br />

genießen<br />

und gewinnen<br />

QR-Code scannen, mitmachen<br />

und die Chance auf attraktive<br />

Preise sichern.<br />

Die Teilnahmebedingungen<br />

finden Sie auf<br />

unserer Aktionsseite.<br />

Nach dem Abi hatte ich allerdings<br />

auch das Bedürfnis rauszukommen.<br />

12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Gesundheit nehmen wir persönlich.<br />

AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.


Mal eben kurz die Kinder<br />

rausschicken war nicht möglich.<br />

14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Und bis heute kann ich es mir<br />

nicht vorstellen, in unser Dorf<br />

zurückzukehren, obwohl die<br />

Unterstützung der Großeltern<br />

sehr dafür gesprochen hätte.<br />

Erst jetzt realisiere ich, wie<br />

eingespannt meine Mutter<br />

mit uns drei Kindern war. Zu<br />

jedem Training, zu jeder Musikstunde<br />

musste sie fahren –<br />

was für eine organisatorische<br />

Herausforderung und was für<br />

ein zeitlicher Aufwand…!<br />

20 Jahre verbrachte<br />

ich in München.<br />

In der Zeit sind auch unsere<br />

beiden Kinder zur Welt gekommen.<br />

Wir lebten in einer<br />

Wohnung ohne Garten und<br />

mit Mini-Balkon. Um draußen<br />

sein zu können, waren wir<br />

gezwungen, die Wohnung zu<br />

verlassen. Vor allem unser<br />

Sohn hatte eine schier endlose<br />

Energie - wir mussten raus.<br />

Egal, ob das Wetter passte,<br />

oder gerade etwas im Haushalt<br />

zu erledigen gewesen<br />

wäre…<br />

Fast jeden Nachmittag verbrachten wir auf Spielplätzen oder im Park. Windeln,<br />

Essen, Trinken, Wechselklamotten mussten immer dabei sein. Wenn einer auf<br />

die Toilette musste, wurde es stressig. Das empfand ich eine Weile schon als<br />

sehr anstrengend und der Wunsch nach einem Garten wurde laut. Allein die<br />

Vorstellung, dass man zwischendurch eine Maschine Wäsche anschmeißen,<br />

oder das Nudelwasser aufsetzen kann, war verlockend. Also suchten wir ein<br />

Häuschen im Grünen. Es war uns mehr oder weniger egal, wo genau das stehen<br />

würde. Im Nachhinein bin ich heilfroh, dass es eine Kleinstadt geworden ist.<br />

Hier haben die Kinder beides:<br />

Sie können sich bei uns im<br />

Viertel frei bewegen, Freunde<br />

unkompliziert besuchen und<br />

trotzdem gibt es alle möglichen<br />

Freizeitangebote vor der Haustüre.<br />

Zum Fußballtraining beispielsweise kann mein Sohn selbständig radeln, was eine<br />

riesige Erleichterung ist – vier Autofahrten in der Woche weniger! Vor kurzem waren<br />

alte Freunde mit ihren gleichaltrigen Kindern aus München bei uns zu Besuch. Aktuell<br />

ist es so, dass die Eltern oft noch die Playdates für ihre Kinder vereinbaren – einfach,<br />

weil die Kleinen zu Freunden gebracht und wieder abgeholt werden müssen. Richtig<br />

frei können sich die ca. 10-jährigen in der Stadt nicht bewegen. Allerdings sind die<br />

Möglichkeiten fast unbegrenzt. Und es geht so schnell, dass Kinder selbständig sind.<br />

Noch ein paar Jahre und<br />

sie können die Vorteile einer<br />

großen Stadt nutzen.<br />

Meine beiden (jetzt 8 und 10 Jahre alt) fühlen sich sehr wohl in unserer Kleinstadt.<br />

Mir allerdings fehlt die laute, quirlige, verheißungsvolle Großstadt manchmal – einfach<br />

mal andere Leute sehen, andere Lebensentwürfe. Gelegentlich packt es mich. Dann<br />

muss ich raus – zum Glück gibt es noch einige alte Freunde in München, mit denen es<br />

sich wunderbar um die Häuser ziehen lässt. Manchmal denke ich, im Alter werde ich<br />

wieder in der Großstadt wohnen – mal sehen.<br />

Für die Zahngesundheit<br />

Ihrer Kinder von Anfang an!<br />

Dr. Catherine Driver und Dr. Michaela Zattler<br />

Zahnärztinnen für Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />

Altstadt 218, 84028 Landshut<br />

T 0871 96561661, www.loewenzahn-landshut.de


Experten klären auf<br />

Wo leben Familien<br />

am liebsten<br />

Lilian Beck, Volkswirtin und wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin am Berlin-Institut für Bevölkerung<br />

und Entwicklung. Forscht zum demografischen<br />

Wandel in Deutschland und ist Co-Autorin der<br />

Studie „Landlust neu vermessen“<br />

1. Sie haben kürzlich eine<br />

Studie veröffentlicht, die bereits<br />

im Titel von einer neuen<br />

„Landlust“ spricht. Was haben<br />

Sie da untersucht?<br />

Gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung<br />

haben wir in unserer Studie „Landlust<br />

neu vermessen“ untersucht, ob heute<br />

mehr Menschen als vor zehn Jahren aufs<br />

Land ziehen. Dafür haben wir uns die<br />

Wanderungsbewegungen zwischen 2008<br />

und 2020 genauer angeschaut und festgestellt:<br />

eine neue Landlust ist tatsächlich<br />

da. Während zum Ende der 2000er<br />

Jahre die meisten Gemeinden in dünn<br />

besiedelten und entlegenen Regionen<br />

Einwohner*innen durch Abwanderung<br />

verloren und vor allem die Großstädte<br />

und ihr Umland Menschen in großer Zahl<br />

lockten, zählt heute der ländliche Raum<br />

zu den Wanderungsgewinnern. Die<br />

Corona-Pandemie hat diesen Trend noch<br />

verstärkt.<br />

2. Noch vor ein paar Jahren<br />

litten viele kleine Gemeinden an<br />

dramatischem Bevölkerungsschwund<br />

und Städte galten als<br />

besonders attraktive Lebensräume.<br />

Was hat sich geändert?<br />

Inzwischen sind Landgemeinden und<br />

Kleinstädte bei Umziehenden beliebter<br />

als Großstädte. Kleinere Gemeinden<br />

haben in ihrer Beliebtheit schon seit<br />

den frühen 2010er Jahren immer weiter<br />

gegenüber den Großstädten aufgeschlossen.<br />

Seit 2017 sinken dazu auch<br />

die Wanderungsgewinne der Metropolen.<br />

Dabei ist auch zu beobachten,<br />

dass die Landlust nicht an der Grenze<br />

zur Peripherie Halt macht: abgelegene<br />

Landgemeinden verzeichneten zuletzt im<br />

Schnitt höhere Wanderungsgewinne als<br />

Speckgürtelgemeinden.<br />

Trotzdem bedeutet das nicht, dass<br />

wir die demografische Landkarte neu<br />

zeichnen müssen. Der vermehrte Zuzug<br />

kann den Bevölkerungsrückgang<br />

vielerorts nicht aufhalten. Grund dafür<br />

sind die hohen Sterbeüberschüsse – es<br />

sterben mehr Menschen, als Kinder<br />

auf die Welt kommen und diese Lücke<br />

können Wanderungsgewinne häufig nicht<br />

schließen. So sind von den Gemeinden,<br />

die zwischen 2018 und 2020 im Schnitt<br />

Wanderungsgewinne verzeichnet haben,<br />

dennoch rund ein Drittel geschrumpft.<br />

3. Speziell Familien zieht es<br />

entsprechend ihrer Ergebnisse<br />

vermehrt auf‘s Land. Woran<br />

liegt das?<br />

Die Gründe sind vielfältig. Wenn Nachwuchs<br />

ins Spiel kommt, wünschen sich<br />

viele statt einer engen Stadtwohnung ein<br />

Häuschen mit Garten. Manche wollen,<br />

dass die Kleinen behütet auf dem Dorf<br />

statt in einer Großstadt aufwachsen.<br />

Andere können sich den Umzug in eine<br />

geräumigere Wohnung im Zentrum<br />

nicht leisten. Außerdem sind unter den<br />

sogenannten Familienwander*innen, das<br />

sind die 30- bis 49-Jährigen mit ihren<br />

minderjährigen Kindern, auch solche,<br />

die ihren Traum vom Haus im Grünen<br />

verwirklichen können, weil sie dank Internetanschluss<br />

und der Möglichkeit zum<br />

ortsunabhängigen Arbeiten den Job in<br />

der Stadt behalten und gleichzeitig aufs<br />

Dorf ziehen können.<br />

4. Mit den Familien, die aus<br />

der Stadt in kleine Ortschaften<br />

ziehen, kommen aber auch<br />

neue Anforderungen und Ideen<br />

mit in die Gemeinden. Was für<br />

Chancen oder Herausforderungen<br />

kommen damit auf die ländlichen<br />

Regionen zu?<br />

Zunächst einmal bietet der Zuzug die<br />

Chance, demografische Herausforderungen<br />

ländlicher Regionen abzumildern.<br />

Wenn Familien mit Kindern zuziehen, kann<br />

das dazu führen, dass die Schule vor Ort<br />

erhalten bleibt. Wenn die Zugezogenen<br />

dann auch vor Ort einkaufen wollen,<br />

rentiert sich vielleicht irgendwann der<br />

Dorfladen wieder. Und natürlich sind unter<br />

den Zuziehenden auch Fachkräfte, auf die<br />

lokale Betriebe heute vielerorts angewiesen<br />

sind.<br />

Nicht zuletzt verändert der Zuzug aber<br />

auch das Leben in den Gemeinden.<br />

Gemeinsam können neue und alte Bewohner<br />

neue Initiativen und Angebote<br />

entwickeln so können sie Versorgungslücken<br />

schließen, etwa was Mobilität oder<br />

Nahversorgung angeht – oder sie können<br />

soziale Treffpunkte schaffen und damit<br />

die Attraktivität ihrer Orte stärken. Dabei<br />

muss auch eine ausreichende Infrastruktur<br />

geschaffen werden und auf den erhöhten<br />

Bedarf an z.B. Kita- oder Schulplätzen<br />

reagiert werden.<br />

Wie eine funktionierende und aktive Dorfgemeinschaft<br />

aus Zugezogenen und Alteingesessenen<br />

entsteht, untersuchen wir<br />

im zweiten Teil dieses Projekts. Die Studie<br />

dazu wird im Sommer 2023 erscheinen.<br />

16 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 17


Zwischen<br />

Bäumen und<br />

zwischen Häusern<br />

ist jede Menge Platz<br />

für Kindheit<br />

Fehlt Stadtkindern der Bezug zur Natur?<br />

Verlieren Dorfkinder den Bildungs-Anschluss?<br />

Der Wohnort scheint ganz<br />

zentral zu sein für die Entwicklung von<br />

Kindern.<br />

Durch Wald und Felder streifen, Baumhäuser<br />

bauen, Frösche beobachten und durch<br />

Pfützen springen – so stellen sich viele junge<br />

Eltern Idealbedingungen für eine glückliche<br />

Kindheit vor. Da ist die Entscheidung<br />

nicht weit, zum Wohle des Nachwuchses<br />

die Stadt zu verlassen. Tatsächlich gibt es<br />

seit kurzer Zeit den Trend, dass Familien<br />

sich vermehrt auf dem Land ansiedeln, und<br />

zwar auch in abgelegenen Ortschaften. Die<br />

bieten zwar die ersehnte Idylle, stellen aber<br />

in infrastruktureller Hinsicht eine Herausforderung<br />

für Familien dar. Ohne Auto geht hier<br />

gar nichts. Oft gibt es in der Nähe keinerlei<br />

Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte oder Schulen<br />

und öffentliche Verkehrsmittel sind Mangelware.<br />

Also machen wir uns nichts vor.<br />

Abseits der Städte wartet nicht das „gelobte<br />

Land“. Die Erwartungen an freie Entfaltung,<br />

viel Bewegung und eine unbeschwerte<br />

Kindheit erfüllen sich nicht von selbst. Die<br />

18 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />

Text: Barbara Wenninger<br />

Rahmenbedingungen schaffen die Eltern –<br />

mit ihrem Lebensstil, ihren Einstellungen und<br />

nicht zuletzt ihren finanziellen Möglichkeiten.<br />

Letztere sind, egal ob in der Stadt oder auf<br />

dem Land ein entscheidender Faktor für die<br />

Entwicklung von Kindern. Angefangen bei<br />

der Frage nach Wohnraum und Wohnumfeld,<br />

über Zugang zu Bildung und kulturellen<br />

Angeboten bis hin zu einer gesunden<br />

Ernährung. So sind auch die Unterschiede<br />

zwischen Stadt und Land weniger gravierend<br />

als es auf den ersten Blick scheint. Die<br />

Lebensverhältnisse nähern sich einander<br />

immer mehr an. Auch in der Stadt laden<br />

Abenteuerspielplätze und Parks zum Toben<br />

ein. Die Freiheit auf dem Land macht Kinder<br />

dagegen nicht automatisch zu bewegungsaffinen<br />

Entdeckern. Gerade wenn<br />

die Eltern wenig Zeit haben und vor der Tür<br />

die Bundesstraße vorbeiführt, wählen auch<br />

Kinder im ländlichen Raum Fernseher und<br />

Computer als Babysitter und vereinsamen.<br />

Die meisten Kinder wachsen irgendwo zwischen<br />

den Extremen auf. Und wenn wir uns<br />

die Vor-und Nachteile unseres Wohnortes<br />

vor Augen führen, können wir vielleicht das<br />

Beste aus beiden Welten hauspicken.<br />

Lebensrealität<br />

landkinder<br />

wachsen in einer eher homogenen<br />

Bevölkerungsgruppe auf,<br />

die sich in Sozialstatus und Herkunft ähnelt. Das<br />

Resultat kann im positiven Fall ein starkes<br />

„Wir-Gefühl“ sein, jedoch auch Intoleranz und<br />

Engstirnigkeit fördern.<br />

sind naturverbunden.<br />

Sie haben Wald und Wiesen vor der Haustür,<br />

klettern auf Bäume, wissen wie und wo ihre<br />

Nahrung wächst und haben Kontakt zu Tieren.<br />

Doch auch auf dem Land verändern sich die<br />

gesellschaftlichen Strukturen und damit auch<br />

die Möglichkeiten im freien Spiel die Natur zu<br />

erkunden.<br />

können kreativ & phantasievoll spielen.<br />

Ihnen steht meist ein großes Arsenal an Material<br />

in Haus, Garten und Natur sowie der nötige<br />

Freiraum zur Verfügung, sich daran zu bedienen<br />

und unbeobachtet auszuprobieren.<br />

können sich schon sehr früh frei bewegen.<br />

Sie können in den Garten gehen, wann sie<br />

wollen, sich draußen austoben, kindgerecht<br />

spielen, schreien – sie können meist selbst über<br />

ihre Mobilität bestimmen.<br />

können ihre Sozialkontakte selbst<br />

bestimmen –<br />

indem sie einfach zu einem Nachbarskind gehen<br />

oder auch die Eltern bei ihren Hobbys begleiteten,<br />

z. B. im Garten oder beim Heimwerken.<br />

Auch sind die sozialen Kontakte von Landkindern<br />

bezogen auf das Alter viel breiter gefächert.<br />

So sind sie im Gespräch mit dem älteren<br />

Nachbarn, genauso wie mit einem Jugendlichen<br />

beim nachmittäglichen Spielen.<br />

stadtkinder<br />

sind weltoffen.<br />

Sie bekommen Einblick in unsere multikulturelle<br />

Gesellschaft mit ihren Sonnen- und<br />

Schattenseiten. Die Konfrontation mit kulturellen<br />

Reibungspunkten in der Stadt kostet<br />

zwar Energie, doch zahlt sie sich in einer<br />

höheren Toleranz für Diversität aus.<br />

lernen früh wichtige<br />

Überlebensstrategien,<br />

wie das Überqueren einer großen Straße, das<br />

Verhalten an Busstationen und den Umgang<br />

mit Erwachsenen im öffentlichen Raum.<br />

sind generell mehr Regularien<br />

ausgesetzt:<br />

Nicht lärmen, nicht im Hof spielen, die Kinder<br />

können nicht einfach rausgehen, wenn ihnen<br />

danach ist. Egal, was das Kind machen will, es<br />

muss immer geplant werden - und es braucht<br />

immer Hilfe, kann nicht allein einfach irgendwo<br />

hingehen.<br />

sind im Schnitt ärmer als Landkinder.<br />

Die Arbeitslosenzahlen sind hoch, die der<br />

Sozialhilfeempfänger ebenso. Besonders betroffen<br />

vom Leben an der Armutsgrenze sind<br />

Kinder - mancherorts sogar jedes vierte.<br />

von gut gebildeten Eltern sind hohem<br />

Stress ausgesetzt.<br />

Judo, Schachclub, Chinesisch für Grundschüler<br />

– in vielen Städten ist das Freizeitangebot<br />

für Kinder breit gefächert. Engagierte Eltern<br />

neigen bei der Fülle der Möglichkeiten dazu,<br />

ihre Kinder zu überfordern und ihren Terminplan<br />

so zu füllen, wie es einem Berufstätigen<br />

zustünde.<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 19


Entfaltungsmöglichkeiten<br />

Sobald das Kind Interessen oder Begabungen entwickelt, kann es diese in der Stadt<br />

besser weiterentwickeln. Sei es Ballett, eine bestimmte Sportart oder Theaterspielen,<br />

in der Stadt gibt es dafür eine riesige Auswahl an Förderangeboten. Studien zeigen,<br />

dass Kinder auf dem Land pro Woche zwei verschiedene Tätigkeiten ausüben können –<br />

in der Stadt sind es acht.<br />

Familienforscher betonen immer wieder, dass Kinder in ihrer Freizeit Kontakt mit<br />

Gleichaltrigen brauchen, um soziale Kompetenzen auszubilden. Auf dem Land wie in<br />

der Stadt ist es also wichtig, in eine Nachbarschaft zu ziehen, in der bereits Kinder im<br />

gleichen Alter leben. Traditionell treffen sich Gleichaltrige auch im Turnverein, in der<br />

Fußballmannschaft und bei der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Wohnen<br />

Gerade Familien mit Kindern müssen bei der Wahl des Wohnorts mehr Faktoren berücksichtigen<br />

als ein subjektives Wohngefühl. Entscheidend sind vor allem folgende Faktoren:<br />

die Höhe der Miete, die Verfügbarkeit eines Kinderarztes, das Betreuungsangebot,<br />

die erreichbaren Schulen, das soziale Gefüge.<br />

Das typische Einfamilienhaus mit eigenem Garten gilt noch immer als Wunschtraum<br />

der meisten deutschen Familien. Die Schwierigkeit: Die aktuelle Marktlage<br />

macht es Normalverdienern in großen Teilen des Landes unmöglich, diesen Traum zu<br />

verwirklichen. Gerade Großstädte in Bayern sind inzwischen fast unbezahlbar. So weichen<br />

Familien zunehmend in günstigere Regionen, sprich auf das Land aus.<br />

Kinder brauchen Raum zur Entfaltung. Weniger Vorgaben und gelassene Eltern sind<br />

gefragt, damit das Kind sich selbst auszuprobieren und optimal entwickeln kann.<br />

"Kinder haben eine angeborene Entdeckerfreude - bis irgendwann jemand kommt und<br />

ihnen sagt, was sie jetzt machen sollen", mahnt der bekannte Hirnforscher Gerald<br />

Hüther.<br />

..<br />

Kindertraume<br />

Toben, Spielen und Abenteuer erleben.<br />

Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit<br />

und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />

Kommen Sie vorbei und<br />

überzeugen sie sich selbst<br />

Mobilität<br />

Ob für den Weg zur Schule oder für den Besuch bei den Freunden im Nachbardorf –<br />

auch Kinder brauchen im täglichen Leben Mobilität. Zwar können sich Klein- und<br />

Grundschulkinder auf dem Land recht frei im engeren Umfeld bewegen, doch je größer<br />

ihr Bewegungsradius wird desto größer werden die Schwierigkeiten.<br />

Ab einem Alter von etwa zehn Jahren kann das Stadtkind über seine Mobilität selbst<br />

bestimmen, das Landkind nicht mehr. Denn ein-zwei Stationen Bus oder Tram fahren<br />

schafft für Stadtkinder viele Möglichkeiten - das Kind allein in die weiter entfernte<br />

Stadt fahren zu lassen, trauen sich die meisten Eltern auf dem Land nicht.<br />

Industriestr. 14, Ergolding, 08 71/7 68 21, Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 9–18 Uhr<br />

www.baby-kind-hess.de, www.facebook.com/babykindhess<br />

20 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />

ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 21


GESUNDHEIT<br />

Das Stadtleben wirkt sich besonders auf die<br />

psychische Gesundheit von Kindern aus<br />

Körper<br />

landkinder<br />

ob das Landleben Allergien verhindern<br />

kann, ist ein umstrittenes Thema<br />

unter Medizinern. Einige Fachleute glauben,<br />

im Stallstaub Zuckermoleküle ausgemacht zu<br />

haben, die das Immunsystem vor überschießenden<br />

Reaktionen bewahren. Zudem gibt es die<br />

sogenannte Hygiene-Hypothese, die besagt,<br />

dass zu viel putzen, säubern und desinfizieren<br />

verhindert, dass das Immunsystem mit Keimen<br />

konfrontiert wird. Dieser Keim-Kontakt in der<br />

Kindheit wiederum trainiert aber unsere Abwehr,<br />

das Immunsystem lernt, die Krankheitserreger<br />

zu bekämpfen. Landkinder, die mehr Bakterien<br />

ausgesetzt sind, sind hier klar im Vorteil.<br />

im Vergleich zu Stadtkindern bekommen<br />

Kinder im ländlichen Raum mehr<br />

Medikamente verschrieben,<br />

das ergab eine Studie der Krankenkasse DAK in<br />

Bayern. Auch verschrieben Ärzte dort auch öfter<br />

Antibiotika.<br />

tragen häufiger eine Brille.<br />

stadtkinder<br />

sind anfälliger für Asthma und<br />

Atemwegserkrankungen.<br />

Durchschnittlich zeigen, laut einer Studie des<br />

forsa-Instituts, 83 Prozent der Kinder in Dörfern<br />

unter 5.000 Einwohnern keine Atemwegsbeschwerden.<br />

Dagegen sind nur 65 Prozent der<br />

Stadtkinder beschwerdefrei. Luftschadstoffe im<br />

städtischen Umfelde sollen die Ursache sein.<br />

haben öfter Karies und leiden öfter<br />

unter krankhaftem Übergewicht.<br />

Die höhere Armutsrate in der Stadt geht mit<br />

einer tendenziell schlechteren Ernährung einher.<br />

sind anfälliger für Neurodermitis.<br />

bekommen häufiger Infektionen.<br />

seele<br />

Dänische Forscher der Universität Aarhus<br />

haben in einer Studie den Zusammenhang<br />

zwischen Umgebung und kindlicher Psyche gelüftet.<br />

Das Fazit: Entscheidend sind die Grünflächen<br />

– egal, ob auf dem Dorf oder in der<br />

Stadt. Wachsen Kinder direkt in Verbindung<br />

zu einer grünen Umgebung auf, entwickeln sie<br />

laut den Wissenschaftlern 55 Prozent seltener<br />

psychische Krankheiten als ihre Altersgenossen,<br />

die in Betonwüsten groß werden.<br />

landkinder<br />

können sich oft besser konzentrieren<br />

sind ausgeglichener, weniger aggressiv,<br />

weil sie selbstbestimmter handeln und ihren<br />

Bewegungsdrang besser ausleben können.<br />

Einfühlsam,<br />

Einfühlsam,<br />

individuell,<br />

individuell,<br />

fachlich<br />

fachlich<br />

kompetent<br />

kompetent –<br />

Unser aktuelles Angebot,<br />

Termine<br />

Unser aktuelles<br />

für Sprechstunden<br />

Angebot,<br />

Termine<br />

und Infoabende<br />

für Sprechstunden<br />

findet ihr<br />

und<br />

auf<br />

Infoabende<br />

unserer Homepage.<br />

findet ihr<br />

auf unserer Homepage.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

stadtkinder<br />

sind im Allgemeinen fahriger,<br />

unruhiger, unkonzentrierter.<br />

www.geburtshaus-landshut.de<br />

www.geburtshaus-landshut.de<br />

Gründe sind ein hoher Medienkonsum, ein Überangebot<br />

an Reizen und weniger Bewegung.<br />

leiden mehr unter Stresssymptomen.<br />

Kinder im städtischen Bereich haben oft einen<br />

Terminkalender wie Erwachsene. Hinzu kommt<br />

ein meist deutlich ausgeprägterer Wettbewerbsgedanke<br />

unter Stadtkindern. Dazu<br />

tragen auch die Eltern viel bei, wenn auch mit<br />

den besten Absichten. Eltern, die Zeit und<br />

Geld in die strukturierte Freizeit ihrer Kinder<br />

investieren, tendieren auch dazu, Ergebnisse<br />

zu erwarten.<br />

leiden häufiger unter psychischen<br />

Störungen –<br />

und zwar fast doppelt so oft wie Landkinder,<br />

das haben britische Forscher der Duke<br />

University und des King's College herausgefunden.<br />

Etwa 7,4 Prozent der Stadtkinder<br />

hatten bis zu ihrem 12. Geburtstag mindestens<br />

ein Symptom für eine psychotische Störung<br />

gezeigt, bei Kindern auf dem Land sind es nur<br />

4,4 Prozent. Die psychischen Störungen kamen<br />

besonders häufig dann vor, wenn es im Umfeld<br />

der Kinder keinen guten nachbarschaftlichen<br />

Zusammenhalt gab, wenig soziale Kontrolle<br />

oder viel Ärger mit den Nachbarn.<br />

Tel.: +49 871 966 884 72<br />

Email: Tel.: +49 info@geburtshaus-landshut.de<br />

871 966 884 72<br />

Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />

Isargestade 748<br />

84028 Isargestade Landshut 748<br />

84028 Landshut


ildung<br />

Die Bildungsangebote sind, laut einer aktuellen Untersuchung<br />

des Aktionsrats Bildung, in Stadt und Land in<br />

etwa gleich groß. Eine bildungsbezogene Benachteiligung<br />

ländlicher Regionen lässt sich nicht belegen.<br />

landkinder<br />

lernen in sehr homogenen Gruppen.<br />

haben oft einen langen Schulweg.<br />

Speziell, um in weiterführende Schulen zu gelangen<br />

müssen viele Schüler täglich pendeln, über<br />

15% der Kinder sind dabei länger als 45 Minuten<br />

unterwegs. Das kann zu Konzentrationsproblemen<br />

und gesundheitliche Beeinträchtigungen<br />

führen.<br />

stadtkinder<br />

werden in vielerlei Hinsicht gefördert und<br />

gefordert werden, das führt dazu, dass sie im<br />

Sprachausdruck oft weiter entwickelt<br />

sind.<br />

Sind oft hohem Leistungsdruck ausgesetzt.<br />

Viele Eltern erwarten einen akademischen<br />

Abschluss.<br />

Bildungsabschlüsse<br />

Fakt ist: Der Bildungsgrad bei Kindern auf dem Land ist niedriger als bei den Gleichaltrigen in der<br />

Stadt. Im ländlichen Bereich sind die Übertritts-, die Gymnasial- oder Abiturientenquoten niedriger<br />

als in den Städten, allerdings …<br />

– bleibt das Potential von Landkindern oftmals<br />

ungenutzt. Viele wechseln nicht auf das<br />

Gymnasium, obwohl sie als dafür geeignet eingestuft<br />

werden: Sowohl Land- als auch Stadtkinder<br />

erreicht den in Bayern notwendigen<br />

Notendurchschnitt zu rund 55 Prozent (Land:<br />

54,9 Prozent, Stadt: 56,2 Prozent). Doch nur<br />

26,4 Prozent der Landkinder (40,1 Prozent der<br />

Stadtkinder) haben vor, aufs Gymnasium zu<br />

wechseln.<br />

– ist das Niveau in den Schulen auf dem Land<br />

oft höher als in der Stadt.<br />

– besagen Untersuchungen aus der Lernpsychologie<br />

und der Gehirnforschung: Je freier das<br />

Kind aufwächst, je weniger es trainiert und<br />

methodisch gefördert wird, desto intelligenter<br />

wird es, prognostiziert Kinderpsychologe<br />

Wolfgang Bergmann.<br />

– werden auf dem Land häufiger alternative<br />

Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten<br />

genutzt. Das liegt auch daran, dass Eltern auf<br />

dem Land in Bayern seltener auf Abitur und<br />

Studium pochen. Grund hierfür ist die Wertschätzung<br />

für nicht-akademische Berufe.<br />

entstammen sehr unterschiedlichen<br />

sozialen Milieus.<br />

Die Bildungsunterschiede innerhalb einer Stadt<br />

sind deshalb oft höher als zwischen Stadt und<br />

Land. Es gibt sogenannte „quartierbezogene<br />

Probleme“, so Proffesorin Tina Seidel von der<br />

Technischen Universität München. Das heißt in<br />

bestimmten Gegenden leben eher viele Kinder<br />

von Migranten mit Sprachproblemen.<br />

haben in „Brennpunktschulen“ mit besonderen<br />

Herausforderungen zu kämpfen.<br />

Hier ist reguläres Lernen oft nicht uneingeschränkt<br />

möglich.<br />

Auf gesunden Füßen die Welt entdecken. Kinder erobern<br />

frei und unbeschwert die Welt – Schritt für Schritt.<br />

Damit sie die Abenteuer des Lebens auf gesunden Füßen<br />

entdecken, übernimmt superfit Verantwortung für die<br />

Kinderfüße und deren gesunde Entwicklung.<br />

Seit über 88 Jahren Ihr Fachgeschäft für Kinderschuhe.<br />

Wir messen, probieren, beraten und nehmen uns Zeit<br />

für kleine Kinderfüße und freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

sutor. Das Familien-Schuhhaus<br />

Landshut Altstadt 361• Theaterstraße 64 • Altdorf Opalstraße 19


Josepha und Markus: Nachdem sie sich<br />

vier Wochen gekannt haben, halten die<br />

Beiden einen positiven Schwanger-<br />

schaftstest in der Hand. Kinder, Familie<br />

und Ehe stand bis dahin nicht auf ihren<br />

Lebensplänen. Nun sind sie verheiratet,<br />

zu viert und berichten bei uns über<br />

ihren Alltag als Künstlerfamilie.<br />

Mein nächstes großes Projekt wächst<br />

in mir heran. Ich habe wieder Lust auf<br />

eine Fotoausstellung, einen Fotokalender<br />

oder ein Buch. Am besten alles<br />

zusammen. Denn mir reicht`s! Ich bin<br />

studierte Schauspielerin, weiß sehr viel<br />

über Körperarbeit. Mein Weg hat mich<br />

zur Fotografie geführt und eines merke<br />

ich deutlich:<br />

98% der Frauen, die ich<br />

fotografiere sehen in ihren<br />

Bildern erstmal den Mangel.<br />

Fuck the<br />

Schokoladenseite<br />

Das, was NICHT passt. Sie weisen mich<br />

dann ganz freundlich auf ihre Schokoladen-Seite<br />

hin. Hab ich noch nie von<br />

einem Mann gehört. Noch nie.<br />

Natürlich kenne ich diesen Mangel genauso<br />

von mir. Nehmen wir das einfache<br />

Beispiel Schwangerschaft. Ein Frauenkörper<br />

stellt in sich einen Menschen her.<br />

Immer wieder faszinierend für mich, wie<br />

das geht. Hut ab. Weniger faszinierend<br />

finde ich, wenn so eine Schwangerschaft<br />

dann wieder geht, was da übrig bleibt.<br />

Also mein Körper ist nicht mehr der<br />

Gleiche wie zuvor. Definitiv NICHT. Und<br />

ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass<br />

ich meinen Busen noch sehr geliebt habt,<br />

nach dem er von zwei Kinder ausgezuzelt<br />

wurde. Definitiv NICHT!<br />

Das ist im Grunde ein sehr banales<br />

Beispiel. Es gibt sehr viel komplexere<br />

Körpervielfalt, die uns verzweifeln lässt<br />

und traurig macht. Aber wisst ihr was?<br />

Ich habe die Schnauze voll. Ich habe<br />

einfach keinen Bock mehr drauf, so viele<br />

Frauen leiden zu sehen. Den Fokus auf<br />

dem Mangel zu haben. Wie sieht es denn<br />

aus mit der Fülle? Was magst du<br />

an deinem Körper?<br />

Hier kommt mein WARUM:<br />

Als wir unsere Kinder, Xaver und Franz<br />

ist Bett gebracht haben, sagten wir: Gute<br />

Nacht, schlaft gut, träumt was Schönes,<br />

wir lieben euch so. Daraufhin der Xaver:<br />

Gute Nacht, <strong>Mama</strong> und Papa. Ich liebe<br />

euch. Gute Nacht, Franz, ich liebe dich.<br />

Und ich liebe mich.<br />

Es machte BAM in meinem Kopf. Was<br />

hat er gerade gesagt? Was hat er da völlig<br />

selbstverständlich von sich gegeben<br />

als hätte er gesagt: Und ich habe schon<br />

Zähne geputzt. Welch WUNDERSCHÖ-<br />

NER Satz!<br />

Wer kann das schon von sich sagen?<br />

Wer hat noch diese Selbstliebe in sich?<br />

Ohne Verurteilung, ohne Vorurteile, ohne<br />

Schubladen. Und jetzt denken wir mal<br />

scharf nach: Was würde mit uns Frauen<br />

passieren, wenn wir uns lieben würden?<br />

Wenn wir zum Beispiel sehen, was ich<br />

sehe durch meine Kamera. Wenn wir in<br />

uns das SCHÖNE sehen könnten. Würde<br />

das die Welt verändern?<br />

DEFINITIV JA!!!!!<br />

Was wäre, wenn eine Frau, die ich fotografiere,<br />

nicht mit dem Kopf ausweicht,<br />

ihn schräg legt und den Mund leicht<br />

öffnet. Was wäre, wenn diese Frau einfach<br />

nur IST. Einfach nur gerade aus, mir<br />

in die Kamera blickt und innerlich sagt:<br />

Das bin ich. Nicht mehr. ABER auch nicht<br />

weniger. Einfach nur ICH. Würde das die<br />

Welt verändern?<br />

DEFINITIV JA!!!!!<br />

Und was wäre, wenn wir in allen Medien<br />

viel mehr Realität und weniger Photoshop<br />

sehen dürften. Was würde mit unseren<br />

Kindern passieren. Würde das ihre<br />

Teenager-Zeit verändern, würde es sie<br />

als Menschen anders aufwachsen lassen<br />

und könnten sie dann mit ihrem Leben,<br />

all ihren Konflikten und Herausforderungen<br />

besser umgehen, wenn sie sich<br />

selbst an erster Stelle LIEBEN könnten?<br />

DEFINITIV JA!!!!!<br />

Wir würden also die Welt ein kleines<br />

bisschen zu einem besseren Ort machen,<br />

wenn wir laut sagen: Hallo, das bin ich.<br />

UND: ich liebe mich.<br />

Wenn DU jetzt Lust hast, bei meinem<br />

Foto/Buchprojekt dabei zu sein und<br />

mir deine Geschichte erzählen willst,<br />

dann schreib mir jederzeit unter:<br />

josepha@josephaundmarkus.de<br />

Eure Josepha<br />

josephaundmarkus.de<br />

26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27


Nur mal kurz die<br />

Welt retten …<br />

In dieser Rubrik wollen wir euch Tipps geben, wie ihr umweltschonender durch den Alltag<br />

kommt, wo ihr Informationen und Anleitungen findet, um euren ökologischen Fußabdruck<br />

grün erblühen zu lassen und wie Umweltschutz auch richtig Spaß machen kann. Über Anregungen<br />

von euch freuen wir uns! Schreibt einfach an info@landshuter-mama.de unter dem<br />

Stichwort „Welt retten“ und gestaltet diese Seiten mit.<br />

Schutz von Wespen und Hornissen<br />

Auch in diesem Jahr konnten von der Bund Naturschutz-Ortsgruppe Rottenburg wieder<br />

einige Hornissen- und auch Wespen-Nester vor der Zerstörung bewahrt werden.<br />

In Geräteschuppen, Hochbeeten, hohlen Bäumen, Vogelnistkästen und sogar in<br />

Sporttaschen hatten sich die Insektenvölker eingenistet.<br />

Positiv aufgefallen ist das wachsende Verständnis der Bevölkerung für ihre teils<br />

einschüchternden Untermieter. Oft half bereits die Bereitstellung einer Imker-Schutzausrüstung,<br />

um der Besorgnis, vielleicht doch gestochen zu werden, ihren Schrecken<br />

zu nehmen. Nur viermal mussten die Wespen und Hornissen umgesiedelt werden.<br />

landshut.bund-naturschutz.de<br />

„WASSERSCHUTZBROT NIEDERBAYERN“<br />

Seit drei Jahren gibt es die Initiative Wasserschutzbrot bereits in Niederbayern<br />

und es geht voran. Beim Start der Initiative in Niederbayern waren ein Landwirt,<br />

ein Müller und fünf Bäcker dabei. Mittlerweile sind es acht Landwirte, drei Mühlen<br />

sowie sieben Bäcker und die Anbaufläche ist von 5 ha im ersten Jahr auf nunmehr<br />

55 ha gewachsen.<br />

Erhältlich sind die regional und wasserschonend hergestellten Backwaren damit in<br />

insgesamt 27 Bäckereifilialen. Eine Übersicht der Verkaufsstellen ist auch online<br />

unter www.wasserschutzbrot.de/verkaufsstellen zu finden.<br />

WERDET<br />

WERTSTOFFDETEKTIVE<br />

Begebt euch zusammen mit euren Klassenkameraden<br />

auf eine Abfall-Expedition. Tatort: Altstoffsammelstellen!<br />

Um euch herum: nur Abfall. Verpackt und verstaut in<br />

Containern, Säcken, Kisten und Eimern. Findet heraus<br />

was der Abfall mit klugen Kreisläufen, einer Plastiksuppe<br />

und einer Pyramide zu tun hat. Nehmt gemeinsam die<br />

Reststoffe genauer unter die Lupe und erfahrt wie Müll<br />

vermieden werden kann und weshalb es überhaupt so<br />

viele verschiedene Abfallbehälter gibt.<br />

Geeignet für Kinder der 3./4. Jahrgangsstufe.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

0871 881690/-1686 oder umweltstation@landshut.de<br />

28 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN


Anzeigen<br />

ADVENTSKALENDER<br />

merry<br />

christmas!<br />

1<br />

Mrs. Sporty<br />

Hast du schon Ziele für 2023? – Endlich<br />

fitter und aktiver werden? Oder ein paar Kilo<br />

abnehmen? Einfach mehr für dich tun? Dann<br />

beginne JETZT! Bei uns bist du richtig, wenn<br />

du mit Spaß, Motivation und persönlicher<br />

Betreuung deine gesundheitlichen Ziele<br />

erreichen möchtest. Unser Trainingskonzept<br />

ist effizient und lässt sich flexibel in deinen<br />

Alltag einbauen.<br />

Rennweg 119 | 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Werde eine Mrs.Sporty und beschenke dich<br />

selbst und/oder eine Freundin. Startet<br />

gemeinsam und zahlt im ersten Monat<br />

nur € 24,- Euro.<br />

*gültig bis 24.12.2022.<br />

2 Claudia & Co.<br />

Wer bei Claudia & Co. einkauft, der kann sich<br />

von Kopf bis Fuß einkleiden. Das macht Spaß.<br />

Ihr könnt das neue Lieblingsoutfit direkt mit<br />

den passenden Accessoires und Schmuck<br />

perfektionieren. Und wer modisch nicht das<br />

Richtige gefunden hat, muss nicht ohne neue<br />

Schätze nach Hause gehen, denn es gibt auch<br />

eine geschmackvolle Auswahl an Deko- und<br />

Geschenkartikeln.<br />

Claudia & Co. | <strong>Landshuter</strong> Str. 14 | Essenbach<br />

Wir verlosen 3 x einen Einkaufsgutschein im<br />

Wert von 50 Euro. Schreibt bis zum 31.12.2022<br />

unter dem Stichwort „Claudia & Co.“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

3<br />

Augapfel<br />

Optik & Optometrie<br />

Hat dein Kind Schwierigkeiten von der Tafel<br />

abzuschreiben, den Sinn vom gelesenem<br />

Text zu erfassen, sich länger zu konzentrieren<br />

oder beim Lesen und Schreiben die Zeile<br />

zu halten? Das könnte an den Augen liegen.<br />

Eine kinderoptometrische Untersuchung<br />

bringt da Aufschluss. Die Experten von<br />

Augapfel sind vielleicht die Lösung für eure<br />

Schulprobleme!<br />

Marienplatz 19a | 84130 Dingolfing<br />

augapfel.de<br />

Bis zum 31.12.2022 erhaltet Ihr bei Augapfel<br />

ein Turnsäckchen mit süßen Überraschungen.<br />

Zusätzlich verlosen wir einen Gutschein im Wert<br />

von 100 Euro. Schreibt bis 31.12.2022 unter<br />

dem Stichwort „Augapfel“ an gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de


Anzeigen<br />

LaVita ist das Plus Gesundheit für die ganze<br />

Familie. Das Familienunternehmen aus Kumhausen<br />

konzentriert sich seit über 20 Jahren<br />

auf ein Produkt: Das Mikronährstoffkonzentrat<br />

mit über 70 natürliche Zutaten wie Obst,<br />

Gemüse, Kräuter, pflanzliche Öle sowie alle<br />

wichtigen Vitamine und Spurenelemente auf<br />

einem Löffel – für ein stabiles Immunsystem,<br />

mehr Energie und vieles mehr. lavita.de<br />

5<br />

4 7<br />

LaVita<br />

Schuh Dorn<br />

Stressfrei einkaufen mit Kindern? Bei Schuh<br />

Dorn kein Problem. Der Parkplatz ist direkt<br />

vorm Haus. Und das Team an allen drei<br />

Standorten berät engagiert und professionell.<br />

Max-von-Müller-Str. 16<br />

Rottenburg<br />

Allersdorfer Str.11<br />

84069 Schierling<br />

*Der Gutschein ist gültig bis zum 30.06.2023.<br />

1<br />

0 €<br />

GUTSCHEIN<br />

Ab einem Einkauf von 49,95 €<br />

Wir verlosen 3 x 1 Flasche/500 ml im Wert von je<br />

50 Euro. Schreibt bis zum 31.12.2022 unter dem<br />

Stichwort „LaVita“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Baby&Kind<br />

Hess<br />

Nikolaustag ist! Bei Baby&Kind Hess macht<br />

der Nikolaus natürlich auch Station auf<br />

seiner großen Reise. Schaut vorbei.<br />

Von 14:00-17:00 Uhr gibt es für jedes Kind<br />

ein kleines Packerl.<br />

Industriestr. 14 | Ergolding<br />

6<br />

VOGGINGER<br />

Seit über 50 Jahren setzt der Friseursalon VOGGIN-<br />

GER in Landshut den Maßstab, wenn es um Trends,<br />

Styling und vor allem um Qualität geht. Deshalb<br />

bietet Florian Vogginger Varga Hair an. Eine<br />

Produktlinie, die vollkommen ohne Mikroplastik<br />

und Tierversuche hergestellt wird. Auch komplett<br />

ammoniakfreie Färbemittel gehören zum Angebot.<br />

Altstadt 337 | 84028 Landshut<br />

Wir verlosen 5x einen Dienstleistungsgutschein<br />

von VOGGINGER im Wert von je 100,- Euro.<br />

Schreibt bis 31.12.2022 unter dem Stichwort „VOG-<br />

GINGER“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Salzgrotte<br />

Landshut<br />

9<br />

Hier erwartet euch Wellness für Groß und<br />

Klein. Das angenehme Klima mit 21-24 Grad<br />

und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50%<br />

sorgen für wohlige Entspannung. Die salzhaltige<br />

Luft bringt zudem gesundheitlichen<br />

Nutzen bei zahlreichen Beschwerden wie<br />

Atemwegs- und Hauterkrankungen.<br />

www.landshuter-salzgrotte.de<br />

8<br />

by Zsu<br />

Zsu verwöhnt euch mit einem ganzheitlichen<br />

Ansatz. Ihr Blick auf eure Haut bezieht<br />

Körper, Seele und Geist mit ein. Darauf<br />

basiert dann die ganz individuelle Kosmetik,<br />

die vor Ort gemischt und speziell auf eure<br />

Bedürfnisse abgestimmt wird. Zusätzlich im<br />

Programm: Unterstützung zu Ernährungsund<br />

Lifestylethemen sowie Permanent<br />

Make-up und Beautybehandlungen.<br />

Lodronstraße 8 | Furth<br />

0151 10182509 | www.by-zsu.de<br />

Zu jeder Holistischen Hautberatung mit<br />

Kurzbehandlung im Wert von 79 Euro<br />

erhaltet ihr ein Lash-Lifting im Wert von<br />

54 Euro kostenlos dazu.<br />

Wir verlosen ein Familienticket. Schreibt bis<br />

zum 31.12.2022 unter dem Stichwort „Salzgrotte“<br />

an gewinnspiel@landshuter-mama.de


Anzeigen<br />

Wissen wo’s herkommt? Wenn’s um Schweinefleisch<br />

geht, ist das leider gar nicht so<br />

einfach. Auf dem familiengeführten Biohof<br />

in Kirchthann ist das ganz anders. Hier wird<br />

nicht nur tierfreundlich und nachhaltig<br />

gearbeitet, sondern Gäste sind herzlich<br />

willkommen um zu erfahren wie faire<br />

Lebensmittel entstehen. Den Hof und die<br />

Weiden bevölkern 50 Mutterschweine und<br />

deren Ferkel.<br />

Kirchthann 1 | 84103 Postau<br />

www.kirchthanner-biohof.de<br />

11<br />

Kirchthanner<br />

Biohof<br />

10 13<br />

Hebammenpraxis<br />

Kindersegen Landshut<br />

Der beliebte Walkoverall von Disana<br />

überzeugt mit Qualität. Die Bio-Merinowolle<br />

sorgt mit feuchtigkeits- und temperaturregulierenden<br />

Eigenschaften für eine<br />

behagliche Wärme und schützt zudem vor<br />

Irritationen der sensiblen Kinderhaut. Viel<br />

Bewegungsfreiheit und Umklappbündchen<br />

machen den Overall schnell zum Lieblingsoutfit<br />

an kalten Tagen. In den Größen 50-<br />

104 und in vielen Farben erhältlich.<br />

Hebammenpraxis Kindersegen<br />

Gustl-Waldau-Str. 60 | Landshut<br />

Wir verlosen einen Disana<br />

Walkanzug. Schreibt bis<br />

31.12.2022 unter dem<br />

Stichwort „Kindersegen<br />

Landshut“ an<br />

gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de<br />

Wir verlosen ein Kennenlernpaket mit besten<br />

Schweinefleischprodukten zur Abholung am<br />

Hof. Schreibt bis 31.12.2022 unter dem Stichwort<br />

„Kirchthanner Biohof“ an gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de<br />

Theater<br />

Liberi<br />

12<br />

Das Theater Liberi inszeniert die jahrhundertealte<br />

Geschichte um den Jungen Aladin mit<br />

der Wunderlampe als modernes Musical für die<br />

ganze Familie. Eigens komponierte Musicalhits,<br />

jede Menge Spannung und ganz viel<br />

Humor versprechen beste Live-Unterhaltung!<br />

Wir verlosen 2x2 Freikarten für die Veranstaltung<br />

„Aladin – das Musical“ am 28.01.2023<br />

in der Stadthalle Dingolfing. Schreibt bis<br />

31.12.2022 unter dem Stichwort „Aladin“ an<br />

gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

LA Boutique<br />

In der LA Boutique finden sich in einer großzügigen<br />

Location viele skandinavische Labels wie Sand,<br />

Second Female, Munthe, Gestuz, aber auch z.B.<br />

die Marke Dorothee Schumacher aus dem „high fashion“-Bereich.<br />

Die LA Boutique führt Damen- und<br />

Herrenmode sowie Accessoires wie Taschen, Schals<br />

und Handyketten.<br />

Alte Bergstr. 145 | Landshut<br />

Wir verlosen 3x einen 100 Euro Gutschein für<br />

die LA Boutique. Schreibt bis 31.12.2022 unter<br />

dem Stichwort „LA Boutique“ an gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de<br />

Wir verlosen 2x eine Familientageskarte<br />

für die Badewelt. Schreibt bis 31.12.2022<br />

unter dem Stichwort „Ergomar“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Leipfinger-<br />

Bader<br />

15<br />

Die Firmengruppe Leipfinger-Bader hat<br />

nach dem großen Erfolg des Kinder- und<br />

Jugendbuches „Lehmis Abenteuer“ nun<br />

einen zweiten Teil veröffentlicht. Es geht um<br />

Vielfalt, Freundschaft und um den ewigen<br />

Kreislauf des Lebens. Der Erlös aus dem Verkauf<br />

fließt in die Kastulus-Bader-Stiftung,<br />

die sich um die Förderung von Naturschutz,<br />

Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur,<br />

Brauchtum, Wissenschaft, Forschung und<br />

14<br />

Ergomar<br />

Das Ergomar bietet ganzjährig Badespaß<br />

und Erholung für die ganze Familie. Für<br />

Nervenkitzel sorgt die die 78-Meter lange<br />

Black-Hole-Rutsche, Raum zum Toben bietet<br />

das Kinder- und das Spaßbecken, im großen<br />

Sportbecken könnt ihr euch auspowern.<br />

Industriestraße 7 | Ergolding<br />

Bildung kümmert. Seit November gibt es „Lehmis<br />

Abenteuer/Teil 2“ in den Buchhandlungen der<br />

Region zu kaufen.<br />

Wir verlosen 3 Exemplare. Schreibt bis<br />

31.12.2022 unter dem Stichwort „Lehmi“ an<br />

gewinnspiel@landshuter-mama.de


Anzeigen<br />

Schöne Zähne sind Eure Visitenkarten. Also<br />

zeigt sie – und zwar möglichst in Bestform.<br />

Eine professionelle Zahnreinigung ist die<br />

Basis für gesunde Zähne und ein strahlendes<br />

Lächeln.<br />

Zahnmedizin Mühleninsel<br />

Zweibrückenstraße 655 | Landshut<br />

17<br />

16<br />

Zahnmedizin<br />

Mühleninsel<br />

Liselei<br />

In der Liselei verbinden sich alpiner Lifestyle,<br />

Folklore und ein bunter Bohemian-Mix<br />

zu einem Sortiment voller Ausdruck und<br />

Charakter. Der hohe Anspruch an Qualität<br />

und Mode ist in jedem Detail zu erkennen.<br />

Ihr findet dort Marken wie Lena Hoschek -<br />

Meindl - Wallmann- Gott sei Dank - Grasegger<br />

- Dirndl & Bua - Luis Trenker Damen<br />

- Von & ZU - HEIDI - DADDYS DAUGTHERS<br />

- FARM UMS HERZ - GRENZGang Südtirol. Ab<br />

April 2023 eröffnet ein weiteres Geschäft mit<br />

dem Trachtensortiment in der Ländgasse.<br />

Dreifaltigkeitsplatz<br />

Altstadt 17<br />

Landshut<br />

Heute gibt es 20%<br />

Rabatt auf die<br />

aktuelle Winterware.<br />

Wir verlosen eine professionelle Zahnreinigung.<br />

Schreibt bis 31.12.2022 unter dem Stichwort<br />

„Zahnreinigung“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Melissa & Doug<br />

18<br />

Der rollende Imbisswagen ist mit 52 Spielelementen<br />

ausgestattet und kann als Würstchenoder<br />

Eiskremstand genutzt werden. Herausziehbare<br />

Schubladen, eine bimmelnde Glocke<br />

und durchsichtige Schiebedeckel sorgen für<br />

ein vielfältiges Spielerlebnis. Geeignet für<br />

Kinder ab 3 Jahren. Erhältlich im Fachhandel<br />

oder auf Amazon.<br />

Wir verlosen 3x den Snack Cart von Melissa<br />

& Doug im Wert von je 199 Euro. Schreibt bis<br />

31.12.2022 unter dem Stichwort „Snack Cart“<br />

an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

19<br />

Zimtschneckal &<br />

Zwidawurz<br />

Die Neustadt hat ein neues Highlight – ein kleines<br />

Café, das von Besitzerin Nadine Schilling mit viel<br />

Herz eingerichtet und bestückt wurde. In dem<br />

gemütlichen Laden findet ihr regionale Produkte<br />

zum Schenken oder selbst Genießen.<br />

Zimtschneckal&Zwidawurz | Neustadt 461<br />

Landshut<br />

Wir verlosen 3x einen Hoodie, das Motiv- Frau<br />

oder Mann- und Größe S- XL nach Wahl.<br />

Schreibt bis 31.12.2022 unter dem Stichwort<br />

„Zimtschneckal&Zwidawurz“ an gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de<br />

AOK<br />

21<br />

Wer in Bewegung bleibt stärkt seine Gesundheit!<br />

Die Online-Programme und Coachings<br />

der AOK Bayern unterstützen dabei, den<br />

Alltag aktiver und gesünder zu gestalten<br />

und sorgen dafür, dass Stress erst gar nicht<br />

aufkommt. Habt auch Ihr Lust auf eine<br />

kleine Auszeit?<br />

aok.de/pk/bayern/leistungen-services/<br />

online-programme-der-aok/<br />

Hebammenpraxis<br />

Kindersegen Rottenburg<br />

Die Haut ist in der ersten Zeit nach der<br />

Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan,<br />

mit dem Babys in Kontakt mit ihrer<br />

Umwelt treten können. Im Babymassage-<br />

Kurs erfahrt ihr, wie ihr das Urbedürfnis<br />

eures Säuglings nach Wärme, Zärtlichkeit<br />

und Berührung stillen könnt. Das Kind sollte<br />

für den Kurs 2-16 Wochen alt sein.<br />

www.hebvital.de<br />

Wir verlosen einen Babymassage-Kurs<br />

in der Hebammenpraxis Kindersegen in<br />

Rottenburg. Schreibt bis 31.12.2022 unter<br />

dem Stichwort „Kindersegen Rottenburg“<br />

an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Wir verlosen eine AOK-Familienpaket.<br />

Schreibt bis 31.12.2022 unter dem Stichwort<br />

„AOK“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

20


Anzeigen<br />

Die Gäste tauchen ein in längst vergangene<br />

Zeiten. Auf dem 1,5 Kilometer langen Erlebnispfad<br />

begibt man sich auf eine spannende<br />

Reise durch die Erdzeitalter und begegnet<br />

etwa 70 lebensgroßen Dinosauriernachbildungen.<br />

Im Museum warten Sensationen<br />

wie das weltweit einzige Original-Skelett<br />

eines jugendlichen Tyrannosaurus rex.<br />

www.dinosauriermuseum.de<br />

23<br />

22<br />

Dinosaurier<br />

Museum<br />

Altmühltal<br />

Kasimir Museum<br />

Das LANDSHUT- und KASiMiRmuseum<br />

präsentieren gemeinsam die Ausstellung<br />

"Phantastische Welten. Jan Walter Habarta -<br />

Vom Trickfilm zur Computerkunst". Für seine<br />

Filme perfektionierte Habarta die Technik des<br />

Legetricks. Seine Animationsfilme liefen im<br />

Kinderprogramm des BR und des ZDF. Begleitend<br />

zur Ausstellung gibt es ein vielfältiges<br />

Angebot an Führungen und Workshops.<br />

KASiMiRmuseum<br />

Alter Franziskanerpl. 483 | Landshut<br />

Wir verlosen 2x<br />

einen Workshopplatz<br />

für<br />

Kinder im KASi-<br />

MiRmuseum und<br />

für Erwachsene 2x<br />

einen Platz für<br />

eine Führung durch<br />

aktuelle Ausstellungen.<br />

Schreibt<br />

bis 31.12.2022<br />

unter dem Stichwort<br />

„KASiMiRmuseum“<br />

an gewinnspiel@<br />

landshuter-mama.de<br />

Wir verlosen 1 Familien-Jahreskarte (gültig für<br />

2 Erw. und 2 Kinder) für das Dinosaurier Museum<br />

Altmühltal im Wert von 149 €. Schreibt bis<br />

31.12.2022 unter dem Stichwort „Dinopark“ an<br />

gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Therme Erding<br />

24<br />

In der größten Therme der Welt, der Therme<br />

Erding, können sich kleine und große Badegäste<br />

auf ein tolles Abenteuer unter echten<br />

Palmen freuen! Spektakuläre Highlights wie<br />

die 28 Rutschen im Galaxy Erding versprechen<br />

jede Menge Spaß und in der tropischen Therme<br />

lässt es sich im Thermalwasser hervorragend<br />

entspannen– so fühlt sich Urlaub an!<br />

Thermenallee 1 – 5 | 85435 Erding<br />

therme-erding.de<br />

Wir verlosen ein Familienpaket inklusive vier<br />

Tageskarten für die Bereiche Therme, Wellenbad<br />

und Rutschenwelt sowie einen Gutschein<br />

für ein Relax Egg (Wert ca. 250 EUR). Schreibt<br />

bis 31.12.2022 unter dem Stichwort „Therme<br />

Erding“ an gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Das Team der „<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />

wünscht Euch und euren Familien Frohe<br />

Weihnachten und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Zum Fest gibt’s natürlich auch von uns<br />

ein Geschenk! Wir verlosen einen 500€<br />

Wertgutschein für einen Erlebnisaufenthalt<br />

im Familotel Schreinerhof.<br />

Familotel Schreinerhof<br />

Zimmer & Wohnen: Family-Suiten und<br />

All-Inclusive Premium für die ganze Familie<br />

Im Familienhotel Schreinerhof, dem<br />

4-Sterne-Superior-Hotel im Bayerischen<br />

Wald, dreht sich alles um euren gelungenen<br />

Familienurlaub. Fühlt euch rundum wohl<br />

in den modernen, kindgerechten Luxus Family-Suiten<br />

mit Kuschelecke, Familien-Animationsprogramm,<br />

Baby- & Kinderbetreuung<br />

ab 0 Jahren und All-Inclusive Premium<br />

mit Kinder- und Babybuffet.<br />

Entspannung, Erlebnis und Abenteuer für Groß und Klein<br />

Freut euch auf Action in der 50.000 m²<br />

Outdoor-Erlebniswelt und der riesigen<br />

Indoor-Erlebniswelt mit Kino, Theater,<br />

Sporthalle, Kids-Kart, Softplayanlage, 3000<br />

Riesenbausteinen und Lasergame.<br />

Erlebt jede Menge Wasserspaß in den 2.500<br />

m² Wasserwelten mit Reifen-Wellen-Rutsche,<br />

100-m Röhrenrutsche, Wasserkletterpark,<br />

Schreibt bis 31.12.2022 unter<br />

dem Stichwort „Schreinerhof“ an<br />

gewinnspiel@landshuter-mama.de<br />

Viel Glück!<br />

Eure Barbara Wenninger<br />

G e w i n n s p i e l ·<br />

Baby-Plansch-Bereich, ganzjährig beheiztem<br />

Außenpool u.v.m. NEU ab 2023: Water Fun<br />

Area mit Wasserkreisel, Wellenbad & großem<br />

Infinity Pool. Entspannt in den Saunawelten<br />

mit Familiensauna oder zu zweit im Adultsonly<br />

Bereich mit Private Spa und Skypool,<br />

genießt eine Massage oder die Aussicht auf die<br />

Bayerwaldberge – während wir uns liebevoll<br />

um eure Kleinen kümmern.<br />

Erlebt Natur pur auf unserem Bauernhof und<br />

packt gerne selbst mit an. Für alle Pferdeliebhaber<br />

wird der Traum vom Reiterurlaub bei Reitstunden,<br />

Ponyreiten und Pflegstunden wahr.<br />

Familotel Schreinerhof | Schreinerhof 1 |<br />

94513 Schönberg | 08554 942 94450<br />

www.schreinerhof.de<br />

w i n n s p i e l · G e w i n n s p i e l ·<br />

eG e w i n n s p i e l · G e w i n n s p i e l · G e w i n n s p i e l · G


Anzeigen<br />

Trends<br />

FOTOLOCATION<br />

TRAUBOGEN<br />

Heiraten<br />

Das sind<br />

2023<br />

die Trends<br />

DEKO-HIGHLIGHT<br />

TISCH<br />

Die Tischgestaltung ist die optische<br />

Visitenkarte jeder Hochzeit. Von der<br />

Tischform, den Stühlen über Besteck,<br />

Teller und Tischkärtchen bis hin zu<br />

Blumenschmuck und Beleuchtung<br />

– nur im gekonnten Zusammenspiel<br />

entsteht ein Wow-Effekt. Da lohnt es<br />

sich Hilfe vom Profi zu holen!<br />

Kroni-Moments Events<br />

by Lisa Kronthaler<br />

kroni-moments.de<br />

HOCHZEITSDIRNDL<br />

MIT ZUKUNFT<br />

Auch nach dem großen Tag ist<br />

dieses festliche Dirndl von Coco-<br />

Vero noch gut tragbar. Das Modell<br />

„Hedi Frozen Blue“ besticht<br />

durch einen klassischen Schnitt<br />

in Kombination mit einem zarten<br />

Allover-Muster in verschiedenen<br />

Silber- und Blau-Tönen.<br />

Trachthaus Stefanie Rothaichner<br />

<strong>Landshuter</strong> Straße 9 | Essenbach<br />

www.trachthaus.com<br />

Ein Traubogen ist das neue<br />

Lieblingsaccessoire auf jeder<br />

Hochzeit. Beeindruckende<br />

Fotos sind garantiert – ob für<br />

das Brautpaar oder die Gäste.<br />

Traubögen gibt es passend zur<br />

Dekoration der Hochzeit in den<br />

unterschiedlichsten Looks, z.B.<br />

mit Blumen, Ballons, Beleuchtung<br />

oder Bändern.<br />

DAMIT ES AUCH<br />

ALLE SEHEN<br />

Beleuchtete Schriftzüge sind<br />

Statements und setzen optische<br />

Lichtpunkte in der Dekoration.<br />

Ob stehende Riesenbuchstaben<br />

oder hängende Neontexte – für<br />

jeden Look findet sich die passende<br />

Leuchtreklame.<br />

AUCH DIE GÄSTE<br />

WOLLEN GLÄNZEN<br />

Mit diesen hinreißenden Ballkleidern<br />

von Christian Koehlert gelingt das<br />

mühelos. Die Designerkreationen überzeugen<br />

durch liebevolle, in Handarbeit<br />

vollendete Details.<br />

Gewandhaus Gruber<br />

Lange Zeile 9 | Erding<br />

gewandhaus-gruber.bayern<br />

Wow!<br />

ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 41


Make-up<br />

Beauty<br />

Die Braut<br />

Haare & Make-Up<br />

Die Braut steht an ihrem Hochzeitstag im Mittelpunkt des<br />

Interesses. Mit großer Spannung wird ihr Auftritt erwartet.<br />

Alle Blicke sind auf Sie und ihre optische Erscheinung konzentriert.<br />

Ein Wow-Effekt ist quasi ein Muss. Kein Wunder, dass sich<br />

Bräute intensiv auf diesen Moment vorbereiten.<br />

Trends<br />

Clean, aber immer mit einem gewissen<br />

Twist – so sieht das Braut-Make-up 2023<br />

aus. Und das geht so …<br />

GLOW auf Wangen, Lippen und Lidern<br />

sorgt für einen strahlenden Glamour-Look.<br />

FARBWELTEN aus rosé, apricot und<br />

bronze wirken frisch und natürlich.<br />

Beautybehandlungen mit nachhaltiger Wirkung<br />

» Haarverlängerung oder Haarverdichtung<br />

» Wimpernverlängerung oder Lash-Lifting<br />

» Permanent Make-up<br />

» Nagelmodellage<br />

» Botox- oder Hyaloron-Unterspritzungen<br />

Ein LIDSTRICH zaubert große Augen,<br />

besonders beliebt: der Cat-eye-Effekt. Je<br />

nach Geschmack kann der geschwungene<br />

Lidstrich dramatischer, länger und dicker,<br />

oder zart und kurz ausfallen.<br />

Die LIPPEN werden entweder in Nude-<br />

Tönen oder in den angesagten knalligen<br />

Nuancen orange und hellrot geschminkt.<br />

Kräftige Farben sind der perfekte Kontrast<br />

zu schlichten Hochzeitskleidern.<br />

Frisur<br />

Entspannt und elegant zugleich - die<br />

Brautfrisur soll einen mühelosen, fast<br />

zufälligen Anschein vermitteln. Doch es<br />

braucht viel Zeit und Können um diesen<br />

Effekt zu erzielen.<br />

AUFWENDIGE STECKFRISUREN<br />

verstrahlen Lässigkeit durch eine lockere<br />

Haarführung, herausgezogene Strähnen<br />

und unregelmäßige Linien.<br />

OFFENES HAAR wird in romantischen<br />

Wellen getragen.<br />

HALB HOCHGESTECKTE FRISUREN<br />

bieten das Beste aus beiden Welten - glamouröses<br />

langes Haar und ein Steckelement.<br />

Im oberen Bereich kann das Haar<br />

elegant eingeschlagen, locker festgesteckt<br />

oder mit verspielten Zöpfen versehen<br />

werden.<br />

TRENDACCESSOIRES: Schleifen oder<br />

Blumen<br />

Anzeige<br />

Hochzeits-Feeling<br />

schon beim Einkaufen<br />

Wer den schönsten Tag im Leben in Tracht<br />

feiern möchte, ist im TrachtHaus in Essenbach<br />

genau richtig. Das Team nimmt sich<br />

Zeit und berät persönlich und kompetent.<br />

Sowohl Braut und Bräutigam, aber auch<br />

jeder Gast findet hier das passende Outfit.<br />

Natürlich gibt es auch Kindertrachten.<br />

Die Braut erwarten spezielle Brautdirndl<br />

in weiß oder auch in Farbe, der Bräutigam<br />

kann aus einer großen Anzahl von Trachtenanzügen<br />

und Lederhosen wählen. Das<br />

TrachtHaus führt festliche und klassische<br />

Dirndl und Trachten von Firmen wie Coco-<br />

Vero, Anno Domini, Heimatglück, Gottseidank,<br />

Wenger, Krüger, Meindl, Grasegger,<br />

Hammerschmid, Spieth & Wensky und<br />

Ostarrichi.<br />

TrachtHaus Stefanie Rothaichner<br />

<strong>Landshuter</strong> Straße 9 | Essenbach<br />

www.trachthaus.com<br />

So<br />

schön!


Kleid<br />

Das Kleid<br />

Look & Details<br />

Das Gewandhaus Gruber -<br />

der perfekte Ausstatter für<br />

Brautpaar & Gäste<br />

Anzeige<br />

In einer der größten Auswahlen für<br />

Abendroben in Bayern hängen die<br />

schönsten Ballkleider für besondere<br />

Anlässe. Spitze, Pailletten oder schlichte<br />

Designs in unterschiedlichen Stilen<br />

und Farben. Hier findet jede Frau ihr<br />

Traumkleid.<br />

Wow!<br />

Die aktuelle Brautmode bietet vielfältige<br />

Farbtrends und luftige Materialien.<br />

Liebevolle Details, wie Schleifen oder<br />

Stickereien sorgen für eine Extraportion<br />

Weiblichkeit.<br />

Eine LOCKERE SCHNITTFÜHRUNG unterstreicht<br />

den Wunsch vieler Bräute nach<br />

einem bequemen und schlichten Kleid.<br />

Anzug<br />

nach Maß<br />

Jeder Mann ist einzigartig. Nicht nur im Hinblick<br />

auf seinen Charakter, sondern auch auf<br />

seinen Stil und seinen Geschmack. Einzigartig<br />

ist auch die Hochzeits- und Maßkonfektionslinie<br />

im Gewandhaus Gruber.<br />

Ballkleid<br />

für Festtage<br />

ZARTE MATERIALIEN wie Seide, Tüll<br />

und Spitzengewebe umspielen fallend und<br />

fließend die Silhouette und wirken Figur<br />

schmeichelnd.<br />

PASTELLTÖNE schmeicheln sowohl<br />

hellen als auch dunklen Hauttypen und sind<br />

unaufdringlich, aber dennoch spektakulär.<br />

Der Geheimtipp unter den Pastelltönen:<br />

Mint. Das zarte Grün symbolisiert Frische<br />

und Leichtigkeit.<br />

Hochzeit<br />

in Tracht<br />

INDIVIDUELLE KOMBINATINEN können<br />

Bräute selbst erstellen, indem sie Oberteil<br />

und Rock zum Brautkleid zusammenstellen.<br />

Besonders praktisch: Hier kann eines der<br />

beiden Kleidungsstücke für Standesamt<br />

und Zeremonie getragen werden und je<br />

nach Anlass mit einem anderen Kombipartner<br />

ergänzt werden. Auch ein weißer<br />

Flauschpulli zum Tüll-Rock kann hier eine<br />

sehr lässige Wahl sein.<br />

365 Jahre Schneidertradition bringen eine<br />

langjärige Erfahrung bei der Beratung für<br />

eine Hochzeit in Tracht mit sich. Modern<br />

oder traditionell - die Designerdirndl von<br />

Gottseidank, Kinga Mathe oder Lederhosen<br />

von Meindl verleihen der ganzen Familie<br />

einen stimmigen Auftritt.<br />

Gewandhaus Hugo Gruber KG | Lange Zeile 9 | Erding | gewandhaus-gruber.bayern


Party<br />

Mini<br />

Party<br />

Das Fest<br />

Style & Umsetzung<br />

Viele haben ihre Hochzeit wegen der Pandemie<br />

verschieben müssen und möchten<br />

nun endlich die Party ihres Lebens feiern.<br />

Alle Freunde und Verwandten sollen<br />

dabei sein und es soll ein Fest mit jeder<br />

Menge Attraktionen werden!<br />

» Der große Auftritt ist garantiert<br />

» Ihr könnt euch über viele Überraschungsbeiträge<br />

von Gästen freuen<br />

» Im Job, Verein und Freundeskreis ist<br />

euer Fest Gesprächsthema<br />

» Die Tanzfläche wird voll<br />

» Ihr werdet den ganzen Tag über mit<br />

Aufmerksamkeit überschüttet<br />

Ihr wollt keine Kompromisse eingehen<br />

und nur eure liebsten Freunde und Familienmitglieder<br />

dabeihaben – dann ist<br />

eine ganz kleine Feier genau das Richtige<br />

für euch. Wer im Kleinen Kreis feiert hat<br />

einige Vorteile:<br />

» Die Kosten sind geringer oder es ist<br />

deutlich mehr Budget je Gast vorhanden<br />

» Es stehen viele spannende Location zur<br />

Verfügung<br />

» Eine gemeinsame Reise ist realisierbar<br />

» Das Brautpaar kann sich allen Gästen<br />

ausgiebig widmen<br />

» Das Fest kann individueller und<br />

spezieller gestaltet werden<br />

Big<br />

Party<br />

Trends<br />

Eine WINTERHOCHZEIT bietet viel Potential was Romantik und Gemütlichkeit<br />

betrifft. Feuerkörbe, Glühwein, flauschige Decken und Schnee verströmen ein<br />

ganz besonderes Flair.<br />

ELOPMENT heißt so viel wie „durchbrennen“ und ist als Gegenbewegung zu den<br />

großen traditionellen Hochzeiten mit strenger Etikette zu verstehen. Dabei feiert<br />

das Paar ganz allein oder nur mit einer Handvoll Gäste.<br />

Die GRÜNE HOCHZEIT zeichnet sich dadurch aus, dass sie besonders umweltfreundlich<br />

ist. Auf Stil, Eleganz und Spaß muss dabei aber nicht verzichtet werden.<br />

Zum Essen gibt’s regionale Biospezialitäten, das Traumkleid ist aus fair produzierten<br />

Materialien und die Gäste werden mit nachhaltigen Giveaways beschenkt.<br />

Genießt unvergessliche -<br />

Kroni-Moments<br />

Es sind nicht nur die kleinen Momente, die<br />

ein Fest zu etwas ganz Besonderem machen.<br />

Es gehört viel mehr dazu. Angefangen bei<br />

der idealen Location über ein perfektes Dekorationskonzept<br />

bis hin zu stimmungsvoller<br />

Musik muss alles aufeinander abgestimmt sein.<br />

Schmackhaftes Essen, zauberhafte Künstler<br />

und optimale Ablauf- und Sitzpläne dürfen<br />

ebenso wenig fehlen. Wer sich da jede Menge<br />

Stress ersparen möchte, setzt am besten auf einen<br />

Profi wie Lisa Kronthaler. Mit ihr an eurer<br />

Seite könnt ihr die Hochzeitsvorbereitungen<br />

und den großen Tag entspannt genießen. Es<br />

erwartet euch und eure Liebsten garantiert ein<br />

stimmungsvolles Fest voller Höhepunkte.<br />

Kroni-Moments Events by Lisa Kronthaler<br />

0160-90290559<br />

events@kroni-moments.de<br />

kroni-moments.de<br />

Anzeige<br />

Wow!


3 gürtel – 3 stile<br />

Mit nur ein paar Handgriffen zum<br />

individuellen Look<br />

MATERIAL<br />

Lederriemen schwarz 2 cm breit,<br />

2 mm stark, 140 cm lang<br />

Gummiband im Trachtendesign<br />

100 cm<br />

Gürtelschnalle mit filigranen<br />

Verzierungen<br />

Gurt Ethnomuster<br />

38 mm breit 120 cm<br />

2 D-Ringe, Metall, Farbe:<br />

altmessing, Größe 44<br />

Stemmeisen, Hammer,<br />

Schere, Nadel, Fade<br />

Schlicht<br />

Beide Enden des Lederriemens übereinanderlegen<br />

und mit dem Stemmeisen die Ecken<br />

entfernen. Dann auf einer Seite des Riemens<br />

ca. 8cm vom Ende her einrücken und dort<br />

einen 2cm breiten Schlitz herausstemmen.<br />

Hier den Gürtel durchfädeln und wie auf dem<br />

Foto oben verknoten.<br />

Perfektes<br />

DIY<br />

Geschenk<br />

tracht<br />

Das Gummiband entsprechend des Bauchumfangs<br />

abschneiden. Die beiden Enden in die zwei Teile<br />

der Gürtelschnalle einfädeln, umschlagen und<br />

per Hand festnähen.<br />

Noch mehr<br />

DIY'S<br />

…findet ihr auf unserer Website unter<br />

landshuter-mama.de/selbstgemacht/<br />

ethno<br />

An einem Ende des Gurtes beide<br />

D-Ringe einfädeln und dann<br />

die Schlaufe zunähen. Das<br />

andere Ende des Gurtes schräg<br />

abschneiden und mit der<br />

Nähmaschine den Rand 5cm<br />

eingerückt abnähen und ausfransen.


© AlexeyTestov<br />

2022<br />

NR.<br />

ENTDECKER<br />

TIPPS<br />

Der Vogelphilipp ist, wie der Name schon sagt absoluter Vogelexperte.<br />

Darüber hinaus liegt ihm unsere Natur mit all ihren Bewohnern am Herzen.<br />

Sie zu schätzen und zu schützen möchte er gerne vermitteln.<br />

Deshalb gibt er hier Tipps, wie ihr selbst zu Naturentdeckern werdet …<br />

Von rastlosen Eichhörnchen und<br />

schlafenden<br />

Schnecken<br />

Es ist Winter und die Laubbäume<br />

stehen ohne Blätter da. Auch zu<br />

dieser Jahreszeit kann man draußen<br />

viel entdecken. Sucht man im Garten, am Waldrand<br />

oder auf dem nächsten Spielplatz die<br />

Baumkronen ab, findet man schnell ein paar<br />

verlassene Vogelnester vom Frühjahr aber<br />

auch etwa wassermelonengroße Laub-Ast-<br />

Kugeln. Dabei handelt es sich um Eichhörnchenkobel.<br />

Jedes Eichhörnchen legt davon<br />

bis zu fünf in seinem Revier an. Innen drin, im<br />

etwa handballgroßen Innenraum, rollt es sich<br />

zusammen, sodass der kuschelige Schwanz um<br />

den Kopf herumgelegt ist. Interessant!: das<br />

Eichhörnchen macht keinen Winterschlaf! Es<br />

ist je nach Witterung mal mehr, mal weniger<br />

aktiv und auch im Winter ausschließlich tagsüber<br />

unterwegs, um seine Nahrungsverstecke<br />

zu plündern die es im Herbst anlegt.<br />

Die gelbschwarze Gartenschnirkelschnecke<br />

hingegen zieht sich zum Überwintern an eine<br />

geschützte Stelle unterm Laub zurück. Dort<br />

dreht sie sich im Kreis und gräbt sie sich ein<br />

bisschen in den Boden ein. Anschließend<br />

verschließt sie das Loch von innen mit Erde<br />

und sondert sie ein kalkhaltiges Sekret aus,<br />

das an der Luft zu einem harten, weißen<br />

Deckel erstarrt. Der Deckel schützt sie vor den<br />

frostigen Temperaturen. In der Kältestarre ist<br />

Energiesparen angesagt. Die Schnirkelschnecke<br />

macht dies, indem sie den Herzschlag<br />

reduziert. Statt über 30 sind es nur noch drei<br />

bis vier Schläge pro Minute.<br />

Wesentlich aktiver und bunter geht es hingegen<br />

am Futterhäuschen zu. Vögel machen<br />

nämlich keinen Winterschlaf. Je nach Schneelage<br />

und Verfügbarkeit von Früchten und<br />

Beeren in der Natur, häufen sich heimische<br />

Singvögel an der Futterstelle im Garten oder<br />

auf dem Balkon. Hier kann man Fink, Meise &<br />

Co. aus nächster Nähe betrachten und sogar<br />

fotografieren.<br />

Der LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz)<br />

bietet fundierte Informationen rund<br />

um die Vogelfütterung und eine Anleitung für<br />

die Herstellung von eigenem Futter (www.lbv.<br />

de/vogelfutter) an.<br />

Bei der Stunde der Wintervögel, vom 6. bis 8.<br />

Januar 2023 kann man eine Stunde lang die<br />

Wintervögel in seinem Garten bestimmen,<br />

notieren und anschließend melden. Alle<br />

kleinen und großen Naturfotografen können<br />

ihre schönsten Bilder einschicken und am<br />

Fotowettbewerb teilnehmen.<br />

Alle Infos unter www.lbv.de/mitmachen/<br />

stunde-der-wintervoegel/<br />

50 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON AUF UND DAVON | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 51


Quark-Zimt<br />

Hörnchen<br />

REZEPT VON<br />

MARKUS<br />

Zutaten<br />

Zutaten für 8 Hörnchen:<br />

50g Butter, weich<br />

1 Ei (S) Eigelb<br />

40g Zucker<br />

150g Magerquark<br />

200g Mehl<br />

2 leicht geh. TL Backpulver<br />

1 Prise Salz<br />

Zimt Füllung:<br />

10-15g Butter, sehr weich<br />

40g Zucker, braun<br />

1 leicht geh. TL Zimt<br />

1 Eiweiß zum bestreichen<br />

Puderzucker zum bestäuben<br />

Zubereitung<br />

1. Butter mit Eigelb und Zucker gut verrühren.<br />

Danach den Quark unterrühren.<br />

2. Mehl mit Backpulver und Salz in einer<br />

kleinen Schüssel vermengen.<br />

3. Beides zu einem glatten Teig verkneten<br />

(am besten gelingt dir das mit den<br />

Händen).<br />

4. Den Teig in die Frischhaltefolie wickeln<br />

und 15 Minuten ruhen lassen.<br />

5. Backofen auf 180° O/U vorheizen. Das<br />

Backblech mit Backpapier auslegen.<br />

6. Zucker mit Zimt gut vermischen.<br />

7. Nun wird der Teig auf einer leicht<br />

bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis<br />

ausgerollt (28cm) und mit weicher<br />

Butter bestrichen. Anschließend mit<br />

Zucker-Zimt Mischung bestreuet und in 8<br />

gleich große Dreiecke geschnitten. Aus<br />

den Dreiecken kleine Hörnchen formen<br />

und mit dem Eiweiß bestreichen.<br />

8. Jetzt kommen die Quark Zimt Hörnchen<br />

für ca. 17 Minuten in den Ofen.<br />

9. Hörnchen abkühlen lassen, mit Puderzucker<br />

bestäuben und servieren.<br />

Guten Appetit!<br />

FIT UND GESUND | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 53


Anzeigen<br />

Wohlfühlen<br />

MIT DEM MRS.SPORTY<br />

© Mrs. Sporty GmbH<br />

MIT MRS.SPORTY IN NUR<br />

30 MINUTEN<br />

ZUM ZIEL<br />

TRAININGSKONZEPT<br />

Das Trainingskonzept mit dem das Team um Sarah<br />

Hirsch arbeitet begeistert europaweit Frauen,<br />

denn es ist einfach und effektiv: Zwei bis drei<br />

Mal in der Woche 30 Minuten Training reichen,<br />

um dauerhaft Gewicht zu verlieren, Lebenslust<br />

zu gewinnen, Schmerzen zu reduzieren und neue<br />

Energien zu sammeln.<br />

„Pixformance ist die Revolution im Fitnesstraining.<br />

Die Trainer können damit noch besser auf<br />

die Ziele der Frauen oder ihre gesundheitlichen<br />

Bedürfnisse eingehen und sie noch individueller<br />

betreuen“, erklärt Sarah Hirsch. Die Smart Trainer,<br />

die aussehen wie überdimensionale i-Phones,<br />

erfassen jede Bewegung des Trainierenden<br />

und geben ihm auf dem Monitor Feedback in<br />

Echtzeit. In Kombination mit maßgeschneiderten<br />

Trainingsplänen und der persönlichen Betreuung<br />

Fit, schlank, vital, gesund – nun können<br />

Frauen in Landshut mit Mrs.Sporty ihre persönlichen<br />

Fitnessziele erreichen. Besonders<br />

effizient, abwechslungsreich und flexibel<br />

ist das Training in dem neuen Frauen-Fitnessclub<br />

im Rennweg. Hinter den pinken<br />

Türen erwartet die Mitglieder ein innovatives<br />

Fitnesskonzept und eine familiäre Atmosphäre.<br />

„Mrs.Sporty soll Frauensportclub und<br />

Freundinnentreff in einem sein“, so Inhaberin<br />

Sarah Hirsch. „Ich habe mir hier einen Traum<br />

verwirklicht. Meine Leidenschaft für Sport<br />

und Gesundheit nun an die Frauen in und um<br />

Landshut weiterzugeben, dafür brenne ich“,<br />

ergänzt sie mit leuchtenden Augen.<br />

wird das Training hocheffizient und macht richtig<br />

viel Spaß. Ergänzt wird das Angebot im Club mit<br />

Outdoorkursen und der Möglichkeit online zu<br />

trainieren. Frauen, die sich zusätzlich gesundheitsbewusst<br />

ernähren wollen, können das<br />

Training durch das alltagstaugliche Ernährungsprogramm<br />

von Mrs.Sporty ergänzen.<br />

Zum 5-Sterne-Training bei Mrs.Sporty gehören<br />

die verlängerten Öffnungszeiten: Täglich von 6<br />

bis 22 Uhr, 7 Tage die Woche können die Mitglieder<br />

trainieren.<br />

JETZT ZUM KOSTENLOSEN<br />

BERATUNGSGESPRÄCH ANMELDEN!<br />

Mrs.Sporty Landshut<br />

Rennweg 119 | 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Tel. 0871 96547520 | club889@club.mrssporty.de<br />

www.mrssporty.de/club889<br />

Apotheken<br />

sind mehr –<br />

als Verkaufsstationen<br />

Betritt man die Trausnitz oder die Florian Apotheke<br />

in Landshut trifft man dort auf hochqualifizierte<br />

Mitarbeiter, die beraten, aufklären und<br />

auch individuelle Rezepturen herstellen. Hinter<br />

dem Team stehen Johanna Hösl und ihr Mann<br />

Maximilian Hösl. Die 35-jährige ist studierte<br />

Pharmazeutin und Apothekerin aus Leidenschaft.<br />

„Ich wollte schon immer meinen Mitmenschen<br />

Gutes tun. In einer Apotheke kann man da einiges<br />

bewirken“, erklärt sie ihre Berufswahl, die<br />

schon früh feststand.<br />

Das Lieblingsthema von Johanna Hösl ist die<br />

individuelle Zubereitung und Herstellung von<br />

Arzneimitteln. Hier sieht sie die essentielle Aufgabe<br />

einer Apotheke, das echte Handwerk, das<br />

man nur durch ständiges Üben erlernen kann.<br />

Ihre Fertigkeiten und Erfahrung auf diesem<br />

Gebiet gibt sie an ihre Mitarbeiter weiter. Das<br />

spiegelt sich auch in beiden Apotheken wider:<br />

Hier wird fast täglich eine sogenannte „Rezeptur“<br />

hergestellt, die speziell für einen einzelnen<br />

Kunden angefertigt wird.<br />

„Das ist es, neben vielen anderen Dingen, das,<br />

was uns von den Discount-Apotheken im Internet<br />

unterscheidet. Wir können zum Beispiel nach<br />

individueller Rezeptur Kapseln für ein herzkrankes<br />

Kind produzieren, für die es auf dem<br />

Fertigarzneimittelmarkt keine Alternative gibt“,<br />

so die Apothekerin.<br />

Ihre fachliche Kompetenz kann Johanna Hösl<br />

voll entfalten, weil sie mit ihrem Mann ein starkes<br />

Team bildet. So übernimmt Maximilian Hösl<br />

als Prokurist alle betriebswirtschaftlichen und<br />

organisatorischen Belange der Apotheken. Diese<br />

Arbeitsteilung kommt letztendlich den Kunden<br />

zu Gute. Sie erfahren volle Aufmerksamkeit und<br />

können sich auf eine professionelle Betreuung<br />

verlassen.<br />

florian apotheke<br />

ADRESSE<br />

Niedermayerstr. 8<br />

84028 Landshut<br />

KONTAKT<br />

Telefon 0871 - 27057<br />

info@florianapo.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo | Di | Do<br />

08:00 - 18:30 Uhr<br />

Mi | Fr<br />

08:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa<br />

09:00 - 13:00 Uhr


VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />

Theater: Oliver Twist<br />

Anzeigen<br />

Die Geschichte des Waisenjungens Oliver Twist, der<br />

in erschwerten Bedingungen aufwächst und am Ende<br />

dann doch eine hoffnungsvolle Zukunft vor sich hat<br />

ist ein emotionales mitreißendes Stück, das perfekt<br />

in die Vorweihnachtszeit passt. Mit dem sozialen<br />

Kulturprojekt „Hoffnung in Bewegung“ bringt der<br />

Verein „Wir für Landshut e.V.“ diese Geschichte auf<br />

die Bühne. Die Einnahmen kommen Kindern und<br />

Jugendlichen in Landshut zu Gute.<br />

Ausstellungen<br />

in den LANDSHUTER<br />

MUSEEN<br />

Ein Museumsbesuch lohnt sich immer.<br />

Gönnt euch mit euren Familien in den<br />

Wintermonaten ein bisschen Kultur.<br />

Das ist geboten:<br />

Heiliggeist:<br />

„Für Landshut! – Schenkungen und<br />

Neuerwerbungen aus 25 Jahren“<br />

» bis 8.1.2023<br />

8.12. | Öffentliche Generalprobe | 19 Uhr<br />

9.12. | Premiere | 19 Uhr<br />

11.12. | Vorstellung | 15 Uhr & 19 Uhr<br />

10./13./14./15.12. | Vorstellung | 19 Uhr<br />

Die Besucher erwartet ein unvergessliches Theatererlebnis,<br />

untermalt von der beeindruckenden<br />

Atmosphäre der Burg. Das Besondere: Auf der Bühne<br />

stehen Schauspieler aus verschiedenen Amateur-Ensembles<br />

zusammen mit Kindern und Jugendlichen<br />

aus verschiedenen Stadteilen Landshuts.<br />

Das Stück ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.<br />

www.wir-fuer-landshut.de<br />

Faschingsumzug<br />

in der <strong>Landshuter</strong><br />

Innenstadt<br />

LANDSHUTmuseum und KASiMiRmuseum:<br />

„Jan Walter Habarta. Phantastische Welten<br />

- Vom Trickfilm zur Computerkunst“, mit<br />

Programm für Kinder und Jugendliche<br />

» bis 5.11.2023<br />

KOENIGmuseum:<br />

„MASKEN - Das künstliche Gesicht?“<br />

» bis 21.02.2023<br />

Für alle Ausstellungen gilt: Eintritt frei!<br />

Geöffnet: Di – So, 10 – 17 Uhr, auch<br />

am 26.12., am 1.1. ab 14 Uhr und am 6.1<br />

Und hier noch was zum Basteln<br />

„Kasimirs kreative Kiste“ enthält<br />

Kreativideen, Material und Anleitungen<br />

für ein weihnachtliches Zuhause!<br />

Preis 4 Euro | Erhältlich ab dem 13.12.<br />

im LANDSHUTmuseum<br />

Sonntag, 19. Februar 2023 | 13 Uhr<br />

Die fünfte Jahreszeit wird auch in Landshut<br />

gebührend gefeiert. Lieblingstermin für alle<br />

Familien ist der Faschingsumzug durch die<br />

Innenstadt. Wagen und Gruppen ziehen mit<br />

stimmungsvoller Musik und kreativen Kostümen<br />

von der Inneren Münchnerstraße durch<br />

die Altstadt über den Postplatz bis zum CCL.<br />

Dieses Spektakel lockt große und kleine<br />

Faschingsfreunde auf die Straßen. Highlight<br />

für die Kleinen: jede Menge Süßigkeiten<br />

zum Fangen.<br />

TICKETS<br />

SICHERN!<br />

28. Januar · 15 Uhr<br />

Stadthalle Dingolfing<br />

30. Dezember · 16 Uhr<br />

Landshut · Sparkassen-Arena<br />

Tickets: www.theater-liberi.de


Die schönsten<br />

Weihnachtsmärkte<br />

der Region<br />

24.11.22 - 06.01.23<br />

Adventsstadt<br />

LANDSHUT<br />

Altdorfer Christkindlmarkt<br />

1. – 4.12., Ziegeleigelände<br />

Kunstgewerblicher<br />

Weihnachtsmarkt<br />

1. – 4. 12. Urbanhof, Vilsbiburg<br />

Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Bogenberg<br />

1. – 4.12., Bogen<br />

Christkindlmarkt<br />

auf der Fraueninsel<br />

1. – 4.12., Frauenchiemsee<br />

Ergoldinger Weihnachtsmarkt<br />

2. – 4. Dezember, Rathausplatz<br />

Piflaser Adventsbiergarten<br />

2. – 4.12. und 9. – 11.12.,<br />

Am Gasthof Ulrich Mayer<br />

Advent im Wasserschloss<br />

Taufkirchen (Vils)<br />

3. – 4.12., Gelände des Wasserschlosses<br />

Höhenberger Weihnachtsmarkt<br />

4.12., Velden, Gewerbering 5<br />

Essenbacher Christkindlmarkt<br />

mit „After Christkindlmarkt Party“<br />

10.12. Rathausplatz und und<br />

Partylocation Groll Hof<br />

Waldweihnacht Geisenhausen<br />

9.12.-11.12., St. Theodor Park<br />

Romantischer Weihnachtsund<br />

Wintermarkt<br />

1. – 4.12,9. – 11.12., 16. – 18-12. &<br />

27. – 30.12., WaldWipfelWeg St.Englmar<br />

Christkindlmarkt<br />

mit Wintermärchenwald<br />

bis 22.12., Altstadt Straubing<br />

<strong>Landshuter</strong> Christkindlmarkt<br />

Bis 23.12.,<br />

Ringelstecherwiese und Ländtorplatz<br />

Romantischer Weihnachtsmarkt<br />

bis 23.12., Schloß Thurn und Taxis,<br />

Regensburg<br />

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt<br />

Bis 23.12., Wittelsbacherplatz, München<br />

Tollwood Winterfestival<br />

bis 31.12., Theresienwiese München<br />

Christkindlmarkt<br />

24. Nov - 23. Dez<br />

Ringelstecherwiese<br />

& Ländtorplatz<br />

XXL-Weihnachtskugel<br />

24. Nov - 26. Dez<br />

Ländtorplatz<br />

Weihnachtsbühne<br />

26. Nov - 17. Dez<br />

Geschichten & Musik<br />

der Bühne Landshut,<br />

Innenhof der Alten Post<br />

Adventskalender<br />

30. Nov - 24. Dez<br />

am Rathaus mit Aktionen<br />

in Handel & Gastrononomie<br />

Alle Infos auf:<br />

landshut.de/adventsstadt<br />

stadtlandshut<br />

landshut.stadt<br />

landshut_erleben<br />

@benkler.com · 2022<br />

Weihnachtsmarkt mit Europas<br />

größter Lebendtierkrippe<br />

bis 8. Januar, Gut Aiderbichl, Deggendorf


Termine | Veranstaltungen<br />

Bitte beachten: Für Veranstaltungen und Versammlungen sind die Corona-Regelungen der<br />

bayerischen Staatsregierung zu beachten. Alle Angebote, die ihr hier findet, sind geplant,<br />

ob sie dann tatsächlich stattfinden können, hängt von den aktuellen Corona-Beschränkungen<br />

ab. Deshalb solltet ihr im Zweifelsfall beim Veranstalter noch einmal nachfragen, ob<br />

und in welchem Rahmen die Events umgesetzt werden. Abstands- und Hygieneregelungen<br />

sollten immer entsprechend der Vorgaben eingehalten werden.<br />

1. Dezember<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag:<br />

Kamishibai-Theater und Basteln<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

2. Dezember<br />

Erzählcafé<br />

Hier kommen Besucher zu Wort<br />

14:30 Uhr, LANDSHUTmuseum / Lounge,<br />

Alter Franziskanerplatz 483,<br />

Anmeldung: 0871 9223890,<br />

museen@landshut.de<br />

Sagenführung<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren mit Begleitung<br />

16:30 – 17:45 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 9241115<br />

3. Dezember<br />

Masken-Workshop<br />

„Nikolaus und Krampus“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

60 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

4. Dezember<br />

Repair Café<br />

verschiedene Fachleute<br />

helfen bei Reparaturen<br />

15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />

ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />

Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />

Kinderkino: Mein Lotta-Leben 2<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

7. Dezember<br />

Boarische Adventszeit<br />

Geschichten, Spiel und Gesang<br />

16:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />

Haus St. Wolfgang, St-Wolfgang-Platz 9A,<br />

Anmeldung unter 0871 47730233,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

8. Dezember<br />

Masken-Workshop „Perchtenlauf<br />

durchs KOENIGmuseum“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

Theater: Oliver Twist /<br />

Öffentliche Generalprobe<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

Kurs in Kooperation<br />

mit dem Malteser Hilfsdienst<br />

19:00 – 22:00 Uhr,<br />

Ergolding, Lindenstraße 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

9. Dezember<br />

Weihnachtliches Kasperltheater<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

15:00 – 15:30 u. 16:00 – 16:30 Uhr,<br />

Landshut, Veranstaltungssaal im<br />

Salzstadel, Steckengasse 307,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 22877<br />

Bastelworkshop: „Laterna magica“<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483,<br />

Anmeldung: museen@landshut.de<br />

oder 0871 9223890<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz,<br />

Landshut, Tickets und Infos<br />

www.wir-fuer-landshut.de<br />

10. Dezember<br />

Märchenerzähler<br />

für Kinder ab 4 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei im Salzstadel,<br />

Steckengasse 308, Anmeldung<br />

erforderlich, 0871 22877<br />

Reichhaltiges Angebot an<br />

Speisen und Getränken,<br />

Weihnachtsartikeln und<br />

Bastelerzeugnissen<br />

38 .<br />

AM RATHAUS<br />

Kinderkino: Tottori! –<br />

Kopfüber ins Abenteuer<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

11. Dezember<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

15:00 und 19:00 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

13. Dezember<br />

Kinderlebensmittel unter der Lupe<br />

16:00 – 17:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

Veranstaltungsort: Landwirtschaftsschule<br />

Abensberg, Münchener Str. 2 a,<br />

93326 Abensberg, 09443 7040,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Kinderlebensmittel unter der Lupe<br />

16:00 – 17:30 Uhr,<br />

Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut,<br />

www.weiterbildung.bayern.de<br />

Ausstellung<br />

„Kunst aus Ergolding“<br />

im Ergoldinger Bürgersaal<br />

Modelleisenbahnausstellung<br />

im Rathaus II, 2. OG<br />

Freitag, 02. Dezember 17 - 21 Uhr / Samstag, 03. Dezember 15 - 20 Uhr / Sonntag, 04. Dezember 14 -19 Uhr<br />

Zum Besuch laden ein: Markt Ergolding und die Anbieter


neue Kurse<br />

in Präsenz und online<br />

Volkshochschule<br />

Landshut e.V.<br />

0871 92292-0<br />

info@vhs-landshut.de<br />

www.vhs-landshut.de<br />

für alle Generationen<br />

© Canva_georgijevic_Getty_image<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

Kindernachmittag: Weihnachtswerkstatt<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

16. Dezember<br />

Die Sternthaler<br />

Kamishibai-Theater und Basteln<br />

für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitung<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Gruppenraum des Landjugendheims<br />

über der Feuerwehr, Mirskofen,<br />

Anmeldung unter 08703 2400,<br />

www.cbw-landshut.de<br />

17. Dezember<br />

Bastelworkshop: Schattentheater<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

11:00 – 13:00 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />

museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />

Kinderkino:<br />

Neues von den Kindern aus Bullerbü<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

21. Dezember<br />

Kurzfilmtag mit Workshopangebot<br />

mit Filmen des Trickfilmzeichners<br />

Jan Walter Habarta<br />

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

14:00 – 17:00 Uhr,<br />

Kinosaal im LANDSHUTmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483<br />

22. Dezember<br />

Bastelworkshop: Papierkrippe bauen<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483,<br />

Anmeldung: museen@landshut.de<br />

oder 0871 9223890<br />

Weihnachts-Workshop „Buttons“<br />

für Kinder bis 14 Jahre<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

23. Dezember<br />

Musical: Aladin<br />

16:00 Uhr, Stadthalle Erding großer Saal,<br />

alois_Schießl-Platz 1, 85435 Erding,<br />

www.theater-liberi.de<br />

24. Dezember<br />

Weihnachten<br />

24.12. – 8.01.2023<br />

Weihnachtsferien<br />

26. Dezember<br />

Führung LANDSHUTentdecker<br />

in Stadt und Museum mit Heike Holzapfel<br />

11:00 – 12:30 Uhr, LANDSHUTmuseum,<br />

Anmeldung: museen@landshut.de<br />

oder 0871 9223890<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

14. Dezember<br />

Theater: Oliver Twist<br />

für Kinder ab 12 Jahren geeignet<br />

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr,<br />

Weißer Saal Burg Trausnitz, Landshut,<br />

Tickets & Infos www.wir-fuer-landshut.de<br />

Theater-Workshop<br />

„König besucht KOENIG“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

14:00 – 16:00 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

Kinderkino: Petterson und Findus –<br />

Das schönste Weihnachten überhaupt<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

15. Dezember<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

18. Dezember<br />

Theater: Michel in der Suppenschüssel<br />

Schauspiel für Kinder nach Astrid Lindgren<br />

15:00 Uhr, Landestheater Niederbayern,<br />

Theaterzelt, Niedermayerstraße 101,<br />

84036 Landshut, 0871 9220833,<br />

www.landestheater-niederbayern.de<br />

62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


27. Dezember<br />

Dick Whittington<br />

Christmas Pantomime<br />

von Swantje Schmidt-Bundschuh<br />

16:00 Uhr, Landestheater Niederbayern,<br />

Theaterzelt, Niedermayerstraße 101,<br />

84036 Landshut, 0871 9220833,<br />

www.landestheater-niederbayern.de<br />

28. Dezember<br />

Masken-Workshop „Fabelhafte Tiere“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

15:00-16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

Raunachtführung mit Perchtenauftritt<br />

für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung<br />

16:00, 17:30 und 19:00 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

29. Dezember<br />

Raunachtführung mit Perchtenauftritt<br />

für Kinder ab 6 Jahren mit Begleitung<br />

16:00, 17:30 und 19:00 Uhr, Landshut,<br />

Burg Trausnitz, Anmeldung erforderlich,<br />

0871 9241115<br />

30. Dezember<br />

Maskenball für Kinder mit Workshop<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

14:30 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

Musical: Aladin<br />

16:00 Uhr, Sparkassen Arena,<br />

Niedermayerstraße 100, 84036 Landshut,<br />

www.theater-liberi.de<br />

3. Januar<br />

Bastelworkshop: Schattentheater<br />

für Kinder ab 6 Jahren<br />

10:30 – 12:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />

museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />

4. Januar<br />

Theater-Workshop<br />

„König besucht KOENIG“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

14:00 – 16:00 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

5. Januar<br />

Bastelworkshop: Materialcollage<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

14:00 – 15:45 Uhr, KASiMiRmuseum, Alter<br />

Franziskanerplatz 483, Anmeldung: museen@landshut.de<br />

oder 0871 9223890<br />

6. Januar<br />

Führung LANDSHUTentdecker<br />

in Stadt und Museum mit Heike Holzapfel<br />

11:00 – 12:30 Uhr, LANDSHUTmuseum,<br />

Anmeldung: museen@landshut.de<br />

oder 0871 9223890<br />

Workshop „Eine Krone für den KOENIG“<br />

für Kinder ab 3 Jahre<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />

koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />

koenigmuseum.de<br />

7. Januar<br />

Kinderkino: Der kleine Maulwurf<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

8. Januar<br />

Repair Café<br />

verschiedene Fachleute<br />

helfen bei Reparaturen<br />

15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />

ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />

Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />

Kinderkino:<br />

Lene und die Geister des Waldes<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

10. Januar<br />

Das Rumpelstilzchen im Kinderzimmer<br />

Wut bei Kindern im Alter<br />

von 4 – 12 Jahren<br />

18:30 – 20:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

12. Januar<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Workshop<br />

„Masken – Das künstliche Gesicht?“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

13. Januar<br />

Leseinsel<br />

für Kinder von 3 – 6 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

14. Januar<br />

Kinderkino: Arrietty –<br />

Die wundersame Welt der Borger<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

15. Januar<br />

Kinderkino:<br />

Knerten und die Seeschlange<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

Netzwerk Junge Eltern/Familien<br />

Kinderleicht und lecker<br />

Fit und gesund durch den Familien alltag<br />

mit Kindern bis drei Jahren<br />

Damit’s Spaß macht und schmeckt<br />

Unsere vielfältigen Angebote im Bereich<br />

Ernährung und Bewegung helfen<br />

<strong>Mama</strong>s, Papas, Großeltern, Tageseltern,<br />

Erzieher/innen etc. dabei, gesundes<br />

Essen und körperliche Aktivitäten ganz<br />

leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen.<br />

Auch z. B. Eltern-Kind-Gruppen<br />

können gerne eine Veranstaltung<br />

buchen. Alle Kurse sind gebührenfrei.<br />

Kursinformationen<br />

und Anmeldung unter:<br />

www.aelf-al.bayern.de/<br />

ernaehrung/familie<br />

Amt für Ernährung,<br />

Landwirtschaft und Forsten<br />

Abensberg-Landshut<br />

Einfach mitmachen und mehr erfahren<br />

> www.aelf-al.bayern.de<br />

> Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten Abensberg-Landshut<br />

Dienststellen:<br />

Adolf-Kolping-Platz 1, 93326 Abensberg<br />

Klötzlmüllerstraße 3, 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Tel.: 0871 603-0<br />

E-Mail: poststelle@aelf-al.bayern.de<br />

64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

www.ernaehrung.bayern.de


16. Januar<br />

Ich will dich verstehen!<br />

Gute Kommunikation<br />

zwischen Eltern und Kindern<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

17. Januar<br />

Das Stoffwinder-Einmaleins<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

19. Januar<br />

Abenteuer Pubertät<br />

19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

21. Januar<br />

Bastelworkshop: Bewegte Bilder<br />

für Kinder ab 7 Jahren<br />

10:30 – 12:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />

Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />

museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />

Stress? Ärger? Wut?<br />

Sei achtsam mit dir!<br />

9:30 – 12:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Theater-Workshop<br />

„König besucht KOENIG“<br />

für Kinder von 5-12 Jahren<br />

14:00-16:00 Uhr, KEONIGmuseum, Am<br />

Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />

koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />

koenigmuseum.de<br />

Kinderkino:<br />

Lene und die Geister des Waldes<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

22. Januar<br />

Kinderkino: Arrietty –<br />

Die wundersame Welt der Borger<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

66 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

23. Januar<br />

Onilo Bilderbuchkino<br />

für Kinder von 4 – 7 Jahren<br />

15:00 – 15:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei Salzstadel Lernzentrum,<br />

Steckengasse 307, Anmeldung<br />

erforderlich, 0871 22877<br />

Der tägliche Kampf<br />

mit den Hausaufgaben<br />

So finden Sie und ihr Kind Erleichterung<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

26. Januar<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Workshop „MINImuseum –<br />

Wir gestalten unser eigenes Museum“<br />

für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />

15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />

Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />

Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />

0871 89021, koenigmuseum.de<br />

28. Januar<br />

Musical: Aladin<br />

15:00 Uhr, Stadthalle Dingolfing,<br />

www.theater-liberi.de<br />

Kinderkino: Mein Leben als Zuchini<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

29. Januar<br />

Kinderkino: Die Falken – Alle für einen<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

1.Februar<br />

Online: Gelassen und entspannt<br />

erziehen Teil1<br />

Beziehung stärken<br />

schafft kooperative Kinder<br />

19:00 – 21:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

2. Februar<br />

Online: Unser zweites Kind kommt –<br />

wie bereite ich mein Grosses vor?<br />

9:30 – 11:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

3. Februar<br />

Leseinsel<br />

für Kinder von 3 – 6 Jahren<br />

15:00 – 16:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

0871 71054<br />

4. Februar<br />

Kinderkino: Knerten und die<br />

Seeschlange<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

5. Februar<br />

Repair Café<br />

verschiedene Fachleute<br />

helfen bei Reparaturen<br />

15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />

ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />

Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />

Kinderkino:<br />

Lene und die Geister des Waldes<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

8. Februar<br />

Online: Gelassen und entspannt<br />

erziehen Teil 2<br />

Klare Regeln und Grenzen geben Halt<br />

19:00 – 21:30 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Bei uns rundum gut versorgt:<br />

Ihre ganze<br />

Familie!<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

großer moderner Verkaufsraum<br />

riesige Produktauswahl<br />

dauerhaft niedrige Preise*<br />

* Für rezeptpflichtige Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung<br />

unterliegen, sowie für Bücher gelten einheitliche Abgabepreise.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie bei der Auswahl!<br />

einfach viel drin<br />

easyApotheke Deggendorf<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Steinbruchweg 1, 94469 Deggendorf<br />

Tel.: 0991 / 280 915-70, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Landshut Park<br />

Filialapotheke der easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, Ludwig-Erhard-Straße 9, 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Tel.: 0871 / 965 456-0, Mo-Sa 08:30 - 19:00 Uhr<br />

easyApotheke Wörth Andreas Fritsch e. K.<br />

Inhaber: Andreas Fritsch, <strong>Landshuter</strong>str. 16, 84109 Wörth a. d. Isar<br />

Tel.: 08702 / 941 50, Mo-Fr: 08:30 - 19:00 Uhr, Sa: 08:00 - 12:30 Uhr


9. Februar<br />

Bücherzwergerl<br />

für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />

09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

Kindernachmittag<br />

für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />

15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />

Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />

11. Februar<br />

Kinderkino: Arrietty –<br />

Die wundersame Welt der Borger<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

12. Februar<br />

Kinderkino: Mein Leben als Zuchini<br />

empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

14. Februar<br />

Zwischen zwei Welten –<br />

Kinder im medialen Zeitalter<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

16. Februar<br />

Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />

in Kooperation mit dem Malteser<br />

Hilfsdienst e.V. Niederaichbach<br />

19:00 – 22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

17. Februar<br />

Faschings-Kasperltheater<br />

für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

15:00 – 15:30 u. 16:00-16:30 Uhr,<br />

Landshut, Veranstaltungssaal im<br />

Salzstadel, Steckengasse 307,<br />

Anmeldung erforderlich, 0871 22877<br />

18. Februar<br />

Kinderkino: Die Falken – Alle für einen<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

19. Februar<br />

Faschingsumzug Landshut<br />

13:00 Uhr,<br />

Innere Münchner Straße-Altstadt-CCL<br />

Faschingsumzug Teisbach<br />

14:30 Uhr, Marktplatz Teisbach<br />

Kinderkino: Knerten und die Seeschlange<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

20. Februar<br />

Erzähltheater mit Musik<br />

für Kinder von 4 – 7 Jahren<br />

15:00 – 15:30 u. 16:00-16:30 Uhr,<br />

Landshut, Stadtbücherei Salzstadel,<br />

Steckengasse 307, Anmeldung<br />

erforderlich, 0871 22877<br />

20. – 24. Februar<br />

Winterferien<br />

20.02. Rosenmontag,<br />

21.02. Faschingsdienstag,<br />

22.02. Aschermittwoch<br />

25. Februar<br />

Kinderkino:<br />

Lene und die Geister des Waldes<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

26. Februar<br />

Kinderkino: Arrietty –<br />

Die wundersame Welt der Borger<br />

empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />

15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />

Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />

27. Februar<br />

Online: Kinder stärken<br />

19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />

www.menschenskinder-ev.de<br />

Kurse | Treffpunkte<br />

Für Veranstaltungen und Versammlungen sind die<br />

Regelungen der bayerischen Staatsregierung zu beachten.<br />

Da sich aktuell ständig Änderungen ergeben, fragt bitte beim<br />

Veranstalter nach ob und in welchem Rahmen die Kurse und Treffen<br />

umgesetzt werden. Abstands- und Hygieneregelungen sollten immer<br />

entsprechend der Vorgaben eingehalten werden.<br />

KURSE<br />

Babymassage<br />

Termin: Mi, 9:15 Uhr – 10:15 Uhr<br />

Ort: Zentrum der Familie Erding, Kirchgasse 7, 85435 Erding<br />

Kontakt: 08122 6063, zentrumderfamilie@kbw-erding.de<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Elternschule, Ebene 2, Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Landshut<br />

Kontakt: 0179 6061050, 08703 989524, klinikum-landshut.de<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Babymassage – Online<br />

Termin: Di, 09:30 – 10:45 Uhr<br />

Kontakt: 08122 1606, info@kbw-erding.de<br />

Termin: Mi, 13:30 – 14:15 Uhr<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Babyschwimmen<br />

für Kinder im Alter von 4 – 12 Monaten<br />

Termin: Mi, 13:00 – 13:45 Uhr<br />

Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Kontakt: vhs Landshut e.V., 0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />

Der Sinnesgarten<br />

Für Eltern oder Großletern mit Kindern im Alter von 1,5 – 2,5 Jahren<br />

Termin: Di und Do, 9:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 69


Die Samstags-Krabbler<br />

Für Januar – Mai 2022 geborene Kinder mit Begleitung<br />

Termin: Sa, 10:45 – 11:30 Uhr, zweiwöchentlich, ab 14.1.23<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

... begleiten Eltern und Kinder vom Babyalter bis in den Kindergarten<br />

Termin und Ort: Zahlreiche Standorte und Termine in Stadt und Landkreis<br />

Kontakt: Einen Überblick über alle Angebote findet ihr unter cbw-landshut.de<br />

Eltern-Kind-Programm Plus<br />

Zusatzangebot parallel zur Eltern-Kind-Gruppe.<br />

Hier können Kinder erstmals ohne Eltern ihre Selbständigkeit erproben,<br />

begleitet von ihrer bekannten Gruppenleiterin.<br />

Ort: Ast-Tiefenbach<br />

Kontakt: Doris Fritsch, 08709 3186<br />

Entspannung mit QiGong – Autogenem Training – Klangschalenmassagen<br />

Termin: auf Anfrage, immer fortlaufende Kurse<br />

Ort: Ruhe-und-Entspannungsoase, Obere Sendlbachstraße 9, 84051 Mirskofen<br />

Kontakt: 0173 5812486, www.ruhe-und-entspannungsoase.de<br />

Geburtsvorbereitung<br />

Mentale Geburtsvorbereitung mit der hocheffizienten Klopfakupressurtechnik<br />

& einem Hauch von Hawaii.<br />

Termin: Fr, 17:30 – 19:30 Uhr<br />

Ort: Geburtshaus Landshut, Isargestade 748, 84028 Landshut<br />

Kontakt: pe.mana.coaching@gmail.com, pe-mana.de<br />

Termin: Mo, 17:00 – 18:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

für Paare<br />

Termin: auf Anfrage<br />

Kontakt: 08707 932400, elternschule@lakumed.de<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

Termin: Do, 08:30 – 12:00 Uhr<br />

Kontakt: annabenglerhebamme@gmail.com, klinikum-landshut.de<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

für Erst- und Zweitgebärende<br />

Termin 1: Sa und So, Termin in Planung, 09:30 – 12:30 Uhr<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Happy Dancers<br />

Tanzkurs für Kinder im Alter<br />

von 1,5 – 3 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Di, 11:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V.,<br />

Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562,<br />

info@menschenskinder-ev.de<br />

HypnoBirthing-Kurs<br />

Termin: Fr, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen,<br />

Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Säuglinge | Kinder | Erwachsene<br />

Kangatraining<br />

Hohe Gred 5 | 840<strong>34</strong> Landshut | 0160.9137 2580 | info@osteopathie-geltinger.de<br />

mit Deinem Baby in der Trage, ab ca.<br />

8 – 12 Wochen nach der Geburt<br />

Termin 1: Mo, 9:15 – 10:15 Uhr in Vilsbiburg<br />

Termin 2: Mi, 9:15 – 10:15 Uhr in Ergolding<br />

Termin 3: Fr, 9:15 – 10:15 Uhr in Landshut<br />

Kontakt: Jacqueline, 0177 4040382, jacqueline@kangatraining.de<br />

Kangonwheel<br />

Outdoor mit dem Kinderwagen, ab ca. 15 Wochen nach der Geburt<br />

Termin 1: Mo, 9:00 – 10:00 Uhr in Moosburg<br />

Termin 2: Mi, 9:30 – 10:30 Uhr in Landshut<br />

Termin 3: Do, 9:00 – 10:00 Uhr in Vilsbiburg<br />

Kontakt: Marlene, 0160 99487109<br />

Musikgarten für Babys von 6 bis 18 Monaten<br />

Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Babys zusammen mit ihren Eltern.<br />

Termin 1: Mi, 09:45 – 10:15 Uhr<br />

Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr<br />

Termin 3: Mi, 11:15 – 11:45 Uhr<br />

Termin 4: Fr, 14:45 – 15:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Musikgarten für Babys von 18 Monaten bis 3 jahren<br />

Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Kleinkinder zusammen mit ihren Eltern.<br />

Termin 1: Mi, 08:45 – 09:30 Uhr<br />

Termin 2: Fr, 15:30 – 16:15 Uhr<br />

Termin 3: Fr, 16:30 – 17:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

OSTEOPATHIE<br />

BARBARA GELTINGER<br />

Heilpraktikerin | Physiotherapeutin<br />

Osteopathie (zertifiziert VFO) | CranioSacrale Integration<br />

Bobath-Therapie | Ohrakupunktur<br />

Geburtsvorbereitung – Online<br />

für Paare<br />

Termin 1: Sa und So, 3. – 4.12., 09:30 – 13:30 Uhr<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de


Musikpass für Babys von 6 – 12 Monaten<br />

Termin: Do, 10:00 – 10:45 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

Pekip<br />

Termin: Di, 09:00 & 11:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Termin 1: Do, 08:30 & 10:45 Uhr<br />

Termin 2: Fr, 08:30 Uhr, 27.05.2022<br />

Ort: Max-von-Müller-Str. 21, 84056 Rottenburg<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Aktuell Online-Kurse<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Pilates<br />

in der Schwangerschaft<br />

Termin: Mo, 17:30 – 18:25 Uhr<br />

Ort: Turnverein Pfeffenhausen, Moosburger Straße 23, 84076 Pfeffenhausen<br />

Kontakt: 08782 978<strong>34</strong>00, info@tvpfeffenhausen.de, www.tvpfeppfenhausen.de<br />

mit Baby nach der Geburt<br />

Termin 1: Do, 11:00 – 12:00 Uhr in Landshut „Die Hebammerei“<br />

Termin 2: Fr, 9:30 – 10:30 Uhr in Moosburg „Hebammenpraxis Moosburg“<br />

Kontakt: Marlene, 0160 99487109<br />

Rückbildungskurs<br />

Termin 1: Mo, 18:15 – 19:30 Uhr<br />

Termin 2: Do, 09:30 – 10:45 Uhr<br />

Termin 3: Mi, 18:15 – 19:30 Uhr<br />

Kontakt: kufer.klinikum-landshut@web.de, klinikum-landshut.de<br />

Termin: Di, 12:15 – 13:15 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />

Termin: Do, 10:15 – 11:15 Uhr, 07.07.2022<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Rückbildung<br />

für Frauen nach einer Fehl- oder Totgeburt<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Säuglingspflegekurs<br />

Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule, Ebene 2, Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1<br />

Kontakt: 0871 6983225, klinikum-landshut.de<br />

Termin: Sa, 09:00 Uhr<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Sinnesgarten<br />

für Kinder von 1,5 – 2,5 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Mo, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />

Schwimmkurs<br />

für Kinder ab 5 Jahren / Nächste Kursblöcke ab Januar /<br />

Buchung möglich ab ca. 4 Wochen vorher<br />

Termin 1: Mo, 15:00, 16:00,17:00 Uhr<br />

Termin 2: Di, 15:00, 16:00 Uhr<br />

Termin 3: Mi,14:00, 15:00, 16:00, 17:00 Uhr<br />

Termin 4: Do, 13:00, 13:50 Uhr<br />

Termin 5: Fr, 13:00, 14:00, 15:00 Uhr<br />

Aufbaukurs: Fr, 16:00, 17:00 Uhr<br />

Fortgeschrittenenkurs: Di, 17 Uhr<br />

Ort: ERGOMAR Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: www.webshop.ergomar-ergolding.de<br />

Termin: Nächste Kursblöcke voraussichtlich ab Januar<br />

Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Kontakt: www.stadtwerke-landshut.de/stadtbad/schwimmkurse/<br />

Stillvorbereitungskurs<br />

Ort: Hebammenpraxis Kindersegen,<br />

Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />

Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />

Väter-PEKiP<br />

für Babys ab 3 bis 12 Monaten<br />

Termin: Sa, 10:30 – 12:00 Uhr, 2-wöchentlich<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 73


Waldspielgruppe<br />

Termin: Mi, 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Waldgebiet des Waldkindergarten Rottenburg und Umgebung e.V. bei Engelsdorf<br />

Kontakt: 0170 5601511, info@waldkindergarten-rottenburg.de<br />

für Kinder von 2 – 3 Jahren mit Begleitung<br />

Termin: Sa, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Klosterholz, Treffpunkt: Parkplatz Nordfriedhof, Landshut<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />

Yoga für Jedermann<br />

Termin 1: Di, 17:30 – 18:45 Uhr<br />

Termin 2: Di, 19:00 – 20:15 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />

Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen mit mindestens 6<br />

Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />

ERNÄHRUNG<br />

Babybrei trifft Fingerfood<br />

Workshop / ca. 2 Std.<br />

Der erste Brei – selbstgemacht!<br />

Workshop / ca. 2 Std<br />

Gesunde Ernährung für Mutter und<br />

Kind in Schwangerschaft und Stillzeit<br />

Praxisorientierter Vortrag – mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />

Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und Papa<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />

Leckere Familienkost – selbst gemacht<br />

Workshop mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. / ca. 2 Std.<br />

Keine Extrawurst für Kinder - Kinderlebensmittel<br />

Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca.1,5 Std<br />

AELF Abensberg-Landshut, Adolf-Kolping-Platz 1, 93326 Abensberg | 09443 704-1133<br />

Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie oder<br />

weiterbildung.bayern.de<br />

TREFFPUNKTE<br />

Offener Babytreff<br />

Termin: Di und Fr, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Info: Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitte vorher anmelden.<br />

Termin: Fr, 9:30 – 11:00 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Offener Baby-Plus-Treff<br />

Für alle „Windelrocker“, die gerade anfangen das Leben auf zwei Beinen zu erkunden<br />

Termin: Mo, Do, 9:30 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., (Rest von den vorhandenen Einträgen übernehmen)<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Offener Treff für Eltern und Kinder<br />

Termin: Mo, Mi, Do, 15:00 – 17:30 Uhr<br />

Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />

Info: Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitte vorher anmelden.<br />

„Spielwiesn“ für Frühaufsteher – Offener Familientreff<br />

Speziell auch für Mehrlingseltern mit Babys<br />

Termin: immer 3. Di im Monat, 9:00 – 10:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

„Spielwiesn“ – Offener Familientreff<br />

Termin: immer 1. und 3. Mo im Monat, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

Stillgruppe „<strong>Landshuter</strong> Stillmamas“<br />

Termin: 1x im Monat<br />

Ort: Praxis Therapya, Bischof-Sailer-Platz 421, 84028 Landshut<br />

Kontakt: 0871 2762726, therapya.de<br />

Stimmungskrise nach der Geburt<br />

Termin: auf Nachfrage<br />

Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />

Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />

74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75


Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />

SPRECHSTUNDEN<br />

Telefonische Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />

für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />

Ansprechpartner: erfahrene Familien-Kinderkrankenschwestern<br />

Infos unter koki-landshut.de<br />

Termin: Mo, 8:00 – 10:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Satzl, 08704 9272030<br />

Termin: Di, 9:00 – 11:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Ruhland, 08705 9386283, jeden 1. Dienstag im Monat die Möglichkeit<br />

der Beratung über Zoom; der Zoomlink ist auf der Homepage von Koki und dem<br />

Familienzentrum Vilsbiburg zu finden.<br />

Termin: Do, 8:00 – 10:00 Uhr<br />

Kontakt: Frau Heilmeier, 0151 56<strong>34</strong>61<strong>34</strong><br />

Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding, 0871 9661562<br />

Elternsprechstunde<br />

bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />

Termin: Do, 9:00 – 12:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />

Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />

Therapeuten und Krankenschwestern<br />

Kontakt: 0871 8521325<br />

Erziehungsberatung<br />

Termin: Di, 08:30 – 09:30 Uhr<br />

Ort: Erziehungsberatungsstelle Landshut, Gestütstraße 4 a<br />

Kontakt: 0871 8051130, erziehungsberatung-landshut.de<br />

PDA-Sprechstunde<br />

Termin: Mi, 15:00 – 15:30, nach telefonischer Voranmeldung<br />

Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />

Kontakt: 0871 4042754, anaesthesie.la@lakumed<br />

Schwangerensprechstunde<br />

Termin: t glich nach Terminvereinbarung<br />

Kontakt: 0871 6983219 oder 0871 6983220<br />

klinikum-landshut.de<br />

76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />

Trauerbegleitung<br />

Einzelbegleitung im Wochenbett,<br />

bei der Rückbildungsgymnastik und<br />

bei Folgeschwangerschaften<br />

Ort: Elternschule Landshute.V.,<br />

Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: Rebecca Bragulla, Hebamme und<br />

Trauerbegleiterin, 0871 1435857<br />

Birgit Maurberger, Hebamme und<br />

Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />

Ultraschallsprechstunde<br />

Termin: nach Terminvereinbarung<br />

Kontakt: 0871 6983220<br />

klinikum-landshut.de<br />

Wenn die Wiege leer bleibt<br />

Begleitung für Eltern, die ihr Kind<br />

in der Schwangerschaft oder<br />

bei der Geburt verloren haben.<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Ort: Menschenskinder e.V.,<br />

Lindenstraße 58, Ergolding<br />

Kontakt: Ruth Pörnbacher, 0871 31325<br />

Liebe werdende Eltern,<br />

Liebe werdende Eltern,<br />

lernen Sie uns kennen und folgen Sie uns<br />

auf lernen Instagram! Sie uns kennen Auf unserer und folgen neuen Sie Seite uns<br />

auf landshuterkindl Instagram! Auf unserer stellen wir neuen uns Seite und<br />

unser landshuterkindl Team vor und stellen heißen wir Sie uns in unserem und<br />

Kreißsaal unser Team herzlich vor und Willkommen. heißen Sie in unserem<br />

Kreißsaal herzlich Willkommen.<br />

Was gibt es zu entdecken?<br />

Was gibt es zu entdecken?<br />

• Einblicke hinter die Kreißsaaltür - von<br />

• A Einblicke wie Abnabeln hinter die über Kreißsaaltür E wie Einleitung - von<br />

bis A wie hin Abnabeln zu Z wie - über finden E wie Sie Einleitung es heraus!<br />

• Aktuelles bis hin zu zum Z wie Kursangebot, - finden Sie es zu heraus! den<br />

• Corona-Regelungen Aktuelles zum Kursangebot, etc. zu den<br />

• und Corona-Regelungen viele weitere Informationen<br />

etc.<br />

• und viele weitere Informationen<br />

Klinik für Geburtshilfe<br />

Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Tel. Klinik 0871 für 698-3219 Geburtshilfe (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />

frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />

Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 840<strong>34</strong> Landshut<br />

www. Tel. 0871 klinikum-landshut.de<br />

698-3219 (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />

frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />

www. www.instagram.com/landshuterkindl<br />

klinikum-landshut.de<br />

www.instagram.com/landshuterkindl


SELBSTHILFEGRUPPEN<br />

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />

für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />

Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr<br />

Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />

Kontakt: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />

Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />

Mütter mit Babyblues<br />

Das Baby ist endlich da.. aber es fehlt das Gefühl der Liebe. Alles fühlt sich traurig,<br />

leer oder unreal an. Es wird zu viel. Tränen fließen und hören nicht auf..."<br />

Mit diesen Gefühlen bist Du nicht allein. Sprich mit uns. Wir sind für Dich da.<br />

Kontakt: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 8335143,<br />

selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />

Unser Kind spricht (noch) nicht<br />

Ort: THERAPYA Landshut, Bischof-Sailer-Platz 421<br />

Anmeldung: 0871 2762726, www.therapya.de<br />

Weiterleben ohne Kind<br />

Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />

Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />

und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />

Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr<br />

Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />

Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />

Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />

Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />

www.selbsthilfe-landshut.de<br />

Ort: Maistraße 8, 840<strong>34</strong> Landshut<br />

Kontakt: Kornelia Thomanek-Kotios, Tel. 0871 609114, Fax 0871 6096114,<br />

kthomanek@diakonie-landshut.de<br />

Kontakt zu zahlreichen Selbsthilfegruppen in der Region<br />

Es gibt u.a. für folgende Erkrankungen von Kindern Gruppen: ADHS,<br />

Diabetes Typ 1, Rheuma, Epilepsie, Mukoviszidose, Herzkranke Kinder uvm.<br />

„Hand in Hand“ Selbsthilfegruppen e.V. Landshut<br />

Kontakt: Marianne Schwaiger, 08764 1435, marianneschwaiger@web.de,<br />

www.hand-in-hand-landshut.de<br />

Wichtige telefonnummern<br />

Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />

Polizei: 110<br />

Giftnotruf: 089 19240<br />

<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />

Beratungsstelle bei häuslicher<br />

und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />

Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />

Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />

Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />

für Kinder und Jugendliche 0800 1110333<br />

für Eltern 0800 1110550<br />

Krankenhäuser:<br />

KLINIKUM LANDSHUT<br />

Kreißsaal: 0871 698-3239<br />

Geburtenstation 2c: 0871 698-3521<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />

Bei Notfällen: 0871 698-3521<br />

KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />

Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />

Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />

KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />

Kreißsaal: 08741 603180<br />

Gynäkologische Ambulanz: 08741 3177<br />

KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />

Notfallambulanz: 0871 852-0<br />

Terminvereinbarung über<br />

Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />

Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />

78 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN


VORSCHAU<br />

Die nächste<br />

„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />

gibt’s am<br />

1. März<br />

Die Looks<br />

für 2023<br />

Titelthema:<br />

Feminismus – Was heißt das eigentlich?<br />

Und was ist noch zu tun auf dem Weg zur<br />

Gleichberechtigung?<br />

Von der Planung<br />

bis zum Traumhaus


IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />

UG (haftungsbeschränkt)<br />

Geschäftsführerin:<br />

Barbara Wenninger<br />

Unholzinger Straße 6<br />

84103 Postau<br />

Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />

Registernummer: HRB 10096<br />

Druck<br />

Kössinger AG · 84069 Schierling<br />

www.koessingerag.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />

Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des<br />

<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />

weder für unaufgefordert eingesandtes<br />

Material noch für die Richtigkeit der<br />

Veranstaltungstermine.<br />

Erscheinungstermine:<br />

01.03.2023 | 01.05.2023 | 01.07.2023<br />

01.10.2023 | 01.12.2023 | 01.03.2024<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />

ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />

Kontakt<br />

Barbara Wenninger<br />

t 0179 4503806<br />

f 08702 3626<br />

info@landshuter-mama.de<br />

www.landshuter-mama.de<br />

Redaktion<br />

Barbara Wenninger, Josepha Wagner,<br />

Philipp Herrmann<br />

Bilder<br />

Titel: Carmen Brockhammer Photography,<br />

Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Brita Plath,<br />

Philipp Hermann; Freepik: freepik, tartila;<br />

Adobe Stock: 145427421@Tanya Syrytsyna,<br />

1<strong>34</strong>488371@goodmoments, 385743284@<br />

nataliaderiabina, 385037284@nataliaderiabina,<br />

207953869@LuckyStep, 249461594@<br />

Pixel-Shot, 331485331@imamchits,<br />

309221725@Mircea Costina, 90683108@<br />

Natallia Vintsik, 290681498@sonyachny,<br />

509182991@geraria, 338507263@wulano,<br />

144451250@pathdoc, 238955528@VlaDee,<br />

355031729@zoerae28, 258878839@Sandra,<br />

262133305@hedgehog94, 308058078@<br />

Anastasia, 357309095@Tom Merton/KOTO,<br />

435406078@Brian Jackson, 3082<strong>34</strong>560@<br />

andreaobzerova; iStock: 492313906@<br />

shumskaya, 1156682<strong>34</strong>2@SiberianBeauty<br />

Küchen.<br />

Design und Handwerk<br />

aus Niederbayern.<br />

Küchen<br />

Wohn- und Schlafmöbel<br />

Büroeinrichtungen<br />

Empfangstheken<br />

Studiomöbel für Fernsehund<br />

Hörfunksender<br />

82 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM<br />

Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />

Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau<br />

Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626<br />

info@wenninger-postau.de<br />

www.wenninger-postau.de


nahrung<br />

Mineralwasser<br />

Die in Mineralwasser enthaltenen<br />

Mineralstoffe und<br />

Spurenelemente versorgen<br />

uns mit lebenswichtigen<br />

Nahrungselementen.<br />

Es wird empfohlen,<br />

pro Tag 1,5 bis 2,0 l<br />

natürliches Mineralwasser<br />

zu trinken.<br />

Brauerei Pöllinger<br />

GmbH & Co. KG<br />

Moosburger Straße 65<br />

84076 Pfeffenhausen<br />

Tel. 08782 9606-0<br />

www.brauerei-poellinger.de<br />

Regensburg<br />

Ingolstadt<br />

Pfeffenhausen<br />

Landshut<br />

regionales Produkt<br />

Geeignet<br />

zur Zubereitung<br />

von Säuglings-<br />

Inhaltsstoffe<br />

der Elsbethenquelle:<br />

Kationen<br />

Natrium (Na+) 6,2<br />

Kalium (Ka+) 1,5<br />

Magnesium (Mg2+) 38,0<br />

Calcium (Ca2+) 76,50<br />

Anionen<br />

Fluorid (F-) 0,08<br />

Chlorid (CI-) 1,7<br />

Nitrat (NO3-) < 0,001<br />

Sulfat (SO42-) 8,2<br />

Hydrogencarbonat<br />

(HCO3-) 414,00<br />

Auszug aus der Analyse des Instituts<br />

Biometric GmbH, Regensburg, bestätigt<br />

durch laufende Kontrollen (in mg/l)<br />

naturell<br />

mild<br />

medium<br />

spritzig<br />

Schon probiert?<br />

NEU! ColaMix<br />

im Retro-Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!