08.12.2022 Aufrufe

Fuhse-Magazin 21/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbensen, Ahnsen,

Altmerdingsen, Bröckel,

Dedenhausen, Dollbergen, Edemissen,

Eicklingen, Eltze, Hänigsen, Katensen,

Krätze, Meinersen, Obershagen, Oelerse,

Schwüblingsen, Uetze, Wathlingen

ZAUBERHAFTER

ADVENT

Wir wünschen frohe

Weihnachten und einen

guten Start in ein gesundes,

glückliches Jahr 2023!

Am 19.12. beginnt unsere Winterpause.

ARKADIA Gartencenter · Am Alten Friedhof 5 · 31275 Lehrte-Arpke · Tel: (0 51 75) 92 03-0 · www.arkadia-gartencenter.de

Freitag, 9. Dezember 2022, Ausgabe Nr. 21

ab Seite 4:

News, Termine & Vereine

Seite 5:

Weihnachtsmarkt Uetze

Seite 6:

Uetzer Sterne leuchten

Probleme mit dem

PC? Habe ich nicht.

PC-Hilfe für Privatpersonen

Tägliche Systemprüfung

Programmaktualisierungen

Aktueller Virenschutz

Beratung zur Datensicherung

Freiminuten für Support

10€

pro Monat/Gerät

INKLUSIVE

Fernwartung

als Flatrate

Jucom.it – Die Computer Klinik

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Telefon 05173 3139024

info@jucom-it.de


F u

h

Eine Frage der Verteilung…

s e - G

e

d

a

n

k

n

e

Im Sommer haben wir vom Team

des Bürgerladens allerhand nUETZEliches

einen Ausflug in eine Porzellan-Manufaktur

gemacht. Es war

interessant zu sehen, wie in Handarbeit

Teller, Tassen, Kannen und

Figuren entstehen und bemalt werden.

Danach waren wir im Shop

der Manufaktur. Dort stand wirklich

sehr schönes Geschirr. Aber

gekauft hat keiner etwas von uns.

Das lag zum einen natürlich daran,

dass handgefertigtes

Geschirr seinen

Preis hat. Zum

anderen lag es

aber

auch daran, dass alle von uns

bereits ein Set Geschirr im Schrank

stehen haben.

Wenn es gut läuft und man sein

Geschirr gut behandelt, kann man

jahrelang davon essen oder daraus

trinken. Hinzu kommt noch, dass

viele von uns nicht nur ein Set

Geschirr im Schrank stehen haben.

Viele haben das gute Geschirr von

ihren Eltern oder Großeltern geerbt.

Eine meiner Vereins-Freundinnen

konnte sogar berichten, dass sie

das Geschirr ihrer Oma, Mutter und

Schwiegermutter übernommen hat.

Dazu kommt noch das selbst ausgesuchte

Geschirr für den Alltag.

Das heißt, in einem

Haushalt mit zwei Personen

steht Geschirr

für vier Familien.

Dieses Beispiel

zeigt, dass es

Dinge gibt, die

wir in unseren

Haushalten

doppelt,

dreifach

und manchmal

sogar vierfach

haben. Einiges

davon ist in

Gebrauch, einiges

steht aber

nur rum.

Von mir kann ich zum Beispiel

sagen, dass ich viel mehr Winterjacken

im Schrank habe, als ich

für einen Winter brauche. Weil

ich verschiedene Farben mag und

gerne mit der Mode gehe, sind in

den letzten Jahren einige Jacken

und Mäntel zusammengekommen.

Den Zweck, dass mich eine Winterjacke

warm durch die kalte Jahreszeit

bringt, könnte auch eine einzige

Jacke erfüllen.

So wie bei mir und meiner Vereinsfreundin

sieht es wahrscheinlich bei

vielen Familien im Fuhse-Land zu

Hause aus. Wir haben von einigen

Dingen so viel, dass wir es alleine

gar nicht nutzen können. Dann

haben wir Familien, denen fehlt es

an fast allem. Angekündigt ist eine

neue Welle von Flüchtlingsfamilien,

die in der Gemeinde Uetze untergebracht

werden sollen. Diese Familien

kommen mit dem, was sie am

Leibe tragen nach Uetze und haben

so gut wie kein Gepäck dabei. Die

Gemeinde kann bei vielem unterstützen.

Aber für Kleidung, Möbel

und Haushaltsartikel ist es gut,

wenn Sachen gespendet werden.

Wenn wir die Dinge aus unseren

Haushalten neu verteilen, könnte

genug für alle da sein. Ich bin froh,

dass wir in der Gemeinde Uetze

bereits einige Initiativen haben,

die sich um eine Umverteilung kümmern.

Zum einen die Tafel, dessen

ehrenamtliches Team dafür sorgt,

dass Lebensmittel und Hygieneartikel

an Menschen mit Bedarf verteilt

werden. Und dann haben wir

noch die beiden Bürgerläden, das

Gelbe Haus in Hänigsen und das

allerhand nUETZEliches in Uetze.

Hier werden Spenden von gut erhaltenen

Klamotten, Decken, Kissen,

Bettwäsche, Spielzeug und Bücher

gerne entgegengenommen. Flüchtlingsfamilien

können mit den Spenden

eingekleidet werden und es

stehen aber auch tolle Sachen zum

Verkauf. Aus den Verkaufsgeldern

kann das angeschafft und bezuschusst

werden, was nicht über

Sachspenden organisiert werden

kann.

Eine liebgewonnene Winterjacke

auszusortieren, fällt mir schwer.

Aber wenn ich weiß, dass damit

jemand warm durch den Winter

kommen kann, der sonst keine

warme Jacke hätte, fällt es mir

ein bisschen leichter. Schauen Sie

doch auch mal in Ihrem Schrank,

vielleicht verstecken sich dort auch

noch sinnhafte Spenden.

Ihre Sonja

… kann gelöst werden, wenn alle mal in ihre Schränke gucken

und nach Sachen suchen, von denen man definitiv zu viel hat,

findet Sonja Trautmann.

Langjährige Erfahrungen im Hausbau und

Maklertätigkeit • Top Bewertungen

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

2

Unterstützung,

Betreuung,

Begleitung

und Pflege

in jedem Alter.

Ich suche für eine

junge Familie ein Haus

oder ein Grundstück.

www.haus-region-hannover.de

Sascha Fiene Tel. 05173-9258910


„Der Grüne Faden Betreuungsservice“ bietet

verlässliche Hilfe im Alltag

Menschlichkeit und das Erfüllen von individuellen

Wünschen stehen bei der Alltagshilfe im Vordergrund.

Wenn Sie auf der Suche nach

einer verlässlichen Hilfe im Alltag

sind, kann das Team von „Der

Grüne Faden Betreuungsservice“

die Antwort für Sie sein. Das 2020

gegründete Unternehmen hat viele

Dienstleistungen im Angebot. Von

Fensterreinigung, Bodenreinigung,

Staub wischen und Wäschepflege

wie Bügeln, Bettwäsche und Gardinen

wechseln bis hin zu privaten

Dienstleistungen. Das Portfolio ist

groß, die Hilfeleistungen vielfältig

und können auf die individuellen

Bedürfnisse der Kundinnen und

Kunden abgestimmt werden. Bei

Bedarf bekommen Sie sogar Hilfe

beim Entrümpeln des Kellers oder

des Dachbodens.

Der Grüne Faden

etreuungsservice

Anzeige

Der Grüne Faden

etreuungsservice

Das Unternehmen ist nach Sozialgesetzbuch

anerkannt und kann

schon ab Pflegegrad 1 mit den

Pflegekassen abrechnen. Ein Beratungsgespräch

mit Regionalleiter

Felix Prochnio und seinem Team

gibt Ihnen Antworten. „Wir stellen

die Wünsche unserer Kundinnen

und Kunden in den Mittelpunkt

unseres Handelns“, betont Prochnio.

„Kundenzufriedenheit steht

bei uns an erster Stelle. Mit diesem

Selbstverständnis vor Augen

werfen wir Tag für Tag Erfahrungen,

Verlässliche HILFE bei ...

Das Team von „Der Grüne Faden Betreuungsservice“ freut sich auf neue KundInnen in Uetze und Umgebung:

Regionalleiter Felix Prochnio, Geschäftsleiterin Yessika Carotenuto und Geschäftsführer Sergej Eisner (von links).

Know-how und Menschlichkeit in

die Waagschale.“

Erreichbar ist „Der Grüne Faden

Betreuungsservice“ in Gifhorn

unter Telefon 05371/7500474

zu den Öffnungszeiten Montag bis

Freitag von 8 bis 16.30 Uhr, sowie

unter 0176/42767490. Oder per

E-Mail unter info@gruene-fadenbetreuung.de.

Weitere Informationen

erhalten Sie im Internet unter

www.gruene-faden-betreuung.de

„Der Grüne Faden Betreuungsservice“

bietet nun auch seine Dienstleistungen

in Uetze und Umgebung

an. „Wir freuen uns auf Ihren Anruf,

weil wir den Bedarf an hilfesuchenden

Menschen jetzt auch in Ihrer

Region gerecht werden möchten“,

sagt Regionalleiter Felix Prochnio.

Wir, „Der Grüne Faden Betreuungsservice“

stellen weitere MitarbeiterInnen

ein und erweitern unser

Netzwerk regional und stabil.“, so

Prochnio.

... üblichen Reinigungsarbeiten im Haushalt

• Fensterreinigung

• Bodenreinigung

• Staub wischen

... der Wäschepflege

• Bügeln

• Bettwäsche wechseln

• Gardinenwechsel

... aber auch bei privaten Dienstleistungen:

• Hausmeisterarbeiten • Garten & Rasenpflege

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

3


news & vereine

Gewalt gegen Frauen ist eine „Baustelle“

Frauenbündnis der Gemeinde Uetze macht mit Aktion auf das Thema aufmerksam

Uetze. Eine kleine Baustelle mit

Barken, Schildern, Flatterband,

Schubkarre und Schaufeln mitten

auf dem Hindenburgplatz in Uetze

hatte am letzten Freitag im November

die Aufmerksamkeit vieler PassantInnen

auf sich gezogen. Doch

die Baustelle war keine normale

Baustelle, sondern eine vom Frauenbündnis

Uetze inszenierte, um

am internationalen Tag zur Beendigung

gegen Gewalt an Frauen

auf das Thema aufmerksam zu

machen. Dazu hatten die Frauen

auch ein großes Banner gehängt,

auf dem die Telefonnummer des Hilfetelefons

zu sehen ist. „Bei einer

Baustelle wird oft hingeschaut –

dies sollten wir auch bei häuslicher

Gewalt tun und uns entschieden

gegen Gewalt an Frauen und

Mädchen einsetzen“, sagt Sarah

Ogiermann, Mitarbeiterin der AWO

Frauenberatungsstelle in Uetze.

„Gewalt gegen Frauen ist kein Minderheitenthema“,

betont Ogiermann.

Laut aktuellen Erhebungen

Uetze. Die Feuerwehr Uetze freut

sich über 26 neue Einsatzkräfte

für ihre Ortsfeuerwehren, die am

26.11.2022 ihre „Truppmann 1“

Ausbildung bestanden haben. Die

Prüfung fand im Feuerwehrhaus

Dollbergen statt. Zudem nahmen

jeweils ein Kamerad der Ortsfeuerwehr

Hämelerwald und Sehnde teil,

sowie ein Kamerad der Werkfeuerwehr

Avista Oil.

Seit dem 25.10.2022 lief die Ausbilung

jeweils dreimal die Woche.

„Stopp“ sagen der Vertreterinnen des Frauenbündnis der Gemeinde Uetze.

Gewalt gegen Frauen darf keine Baustelle bleiben.

wird jeden dritten Tag eine Frau in

Deutschland von ihrem Partner oder

Expartner getötet. Auch in Uetze

seien Frauen von Gewalt betroffen

– unabhängig vom Alter, dem sozialen

Status oder der Herkunft.

Unter dem UN-Kampagnen-Motto

„Orange the World“ verteilte das

Frauenbündnis Taschentücher mit

orangener Verpackung, auf denen

die Kontaktdaten der AWO Frauenberatung

steht. „Hinschauen, solidarisch

sein und im Ernstfall Hilfe

anbieten – das ist es, was wir als

Frauenbündnis an diesem Tag der

Öffentlichkeit aufzeigen wollen“,

betonte Ann-Kristin Rauhe, Uetzes

Gleichstellungsbeauftragte

und Sprecherin des Frauenbündnisses.

Die Gemeinde Uetze

26 neue Kameradinnen und Kameraden für die Feuerwehr Uetze

Die Anwärter absolvierten in diesem

Zeitraum ca. 70 Ausbildungsstunden

in Theorie und Praxis.

Bemerkenswert ist die Anzahl von

16 sogenannten „Quereinsteigern“.

Damit sind Kameradinnen

und Kameraden gemeint, die vorher

noch nichts mit der Freiwilligen Feuerwehr

zu tun hatten. Der älteste

Teilnehmer der Truppmann 1 Ausbildung

(Ortsfeuerwehr Dedenhausen)

fand den Weg zur Freiwilligen

Feuerwehr mit 56 Jahren.

Zeitgleich fand die Prüfung der

Truppmann 2 Ausbildung statt, die

12 Kameradinnen und Kameraden

Gruppe TM1 (Foto: Feuerwehr Uetze)

stellt unter dem

Motto „Gewaltfrei

leben“

diverse hilfreiche

Unterstützungsangebote

zur Verfügung. Diese gelten

für Menschen, die in der Gemeinde

leben und von Gewalt betroffenen

sind. Unter www.uetze.de/lebenin-uetze/hilfe-im-notfall/gewaltfreileben

können die kompakten Informationen

abgerufen werden.

Uetzes Gleichstellungsbeauftrage

Ann-Kristin Rauhe (links) und AWO

Frauenberaterin Sarah Ogiermann

zeigen Hilfsangebote für ein

gewaltfreies Leben in der Gemeinde

Uetze auf.

bestanden haben. Auch diese Prüfung

fand im Feuerwehrhaus Dollbergen

statt.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

4

Ambulanter Pflegedienst

• medizinische u. pflegerische Versorgung

• hauswirtschaftliche Versorgung

• Hilfe bei Anträgen und MDK-Besuchen

• Hausnotruf

Wir sind für Sie da !

Ambulanter Pflegeservice Uetze

Abbeiler Weg 1

31311 Uetze

AS P

Wir sind für Sie da !

www.aps-uetze.de 0 51 73 / 690 11 00

8:00 bis 12:30 Uhr

Marktplatz:

Hindenburgplatz

31311 Uetze

WOCHENMARKT

UETZE

Wochenmarkt –

Einkaufen an

der frischen Luft!


Uetze. Für den Weihnachtsmarkt

in Uetze ist das Wochenende am

3. Advent fest im Kalender markiert.

So lädt Ausrichter Benny Koch

in diesem Jahr zum vierten Mal

auf den Hindenburgplatz in Uetze

ein. Am Samstag, 10. Dezember,

ab 14 Uhr und am Sonntag, 11.

Dezember, ab 13 Uhr warten auf

die Besucherinnen und Besucher

viele große und kleine weihnachtliche

Attraktionen.

Der Uetzer Weihnachtsmarkt bietet

sich auch an, um Weihnachtsgeschenke

zu besorgen. Kleinkunsthändler

und Stände mit

weihnachtlichen Deko-Artikeln bieten

eine große Auswahl. Für Sonntagnachmittag

um 17 Uhr hat der

Posaunenchor Uetze seinen Besuch

angekündigt, um für die Besucherinnen

und Besucher weihnachtliche

Lieder zu spielen.

Wer den Uetzer Weihnachtsmarkt

besucht, kann sich auf viele verschiedene

Leckereien freuen.

Neben einem Pizzawagen gibt es

einen Imbissstand und einen Fischwagen.

Schmalzkuchen und Crepes,

die zusammen mit Glühwein

und Kakao einen weihnachtlichen

Duft auf dem Platz verbreiten, dürfen

natürlich auch nicht fehlen. An

einem großen Marktstand finden

die Besucherinnen und Besucher

Am 3. Adventswochenende feiert Uetze den Weihnachtsmarkt

Uetzer Freibad schenkt Eierpunsch und „Schneewittchen“ aus.

eine große Auswahl an Äpfeln, Orangen

und Nüssen.

In diesem Jahr ist auch das Uetzer

Naturbad mit einem Stand vertreten

und wird selbstgemachten Eierpunsch

und heißen Apfelsaft ggf.

mit Schuss anbieten. Außerdem

gibt es beim Batze-Stand „Schneewittchen“,

das ist heißer Kirschlikör

mit Sahne und Schoko-Topping

als Shot.

An einer großen Feuerschale mitten

auf dem Festplatz kann Stockbrot

gebacken werden und im Kinderkarussell

können die kleinen Gäste

in Autos und auf Pferden ihre Runden

drehen.

Der Weihnachtsmann ist auch wieder

zu Besuch und schlendert an

beiden Tagen nachmittags über

den Festplatz. Zwischendurch legt

Sanitätshaus

Hartig & Kwella GbR

Sanitätshaus Hartig & Kwella GbR

news & vereine

er immer mal wieder eine Pause ein

und lässt sich die Weihnachtswünsche

der Kleinen ins Ohr flüstern.

Alle Eltern sollten ihre Kameras einstecken,

um ihr Kind zusammen mit

dem Weihnachtsmann fotografieren

zu können.

Ihr modernes

Othopädie-

Ihr modernes

und Rehatechnik - Zentrum

Lüneburger Orthopädie- Straße 1 29633 Munster und

Telefon ( 0 51 92) 89 89 90 Fax (0 51 92) 89 89 950

Honemann Bedachungs GmbH Rehatechnik-Zentrum

Rudolf-Diesel-Str. 12 · 31311 Uetze · www.dachdecker-honemann.de

Telefon 0 51 73 - 310 · Telefax 0 51 73 - 838

E-Mail: info@dachdecker-honemann.de

Zirkenteilstraße 21 29356 Bröckel Tel.: 05144 / 5 66 21

www.zimmerei-joerg-meyer.de

Unser Produktportfolio:

• Med. Kompressionsstrümpfe

• Orthopädische Schuheinlagen

nach Maß

• Orthesen

• Prothesen

Öffnungszeiten:

Mo – Fr: 09.00 – 13.00 Uhr

Mo, Di, Do, Fr: 14.00 – 18.00 Uhr

Samstag geschlossen

• Brustprothetik

• Alltagshilfen

• Reha-Hilfsmittel

• Rollstühle

• Pflegebetten

• Rollatoren

Kaiserstraße 15 • 31311 Uetze • Tel. 0 51 73 - 240 06 58

Fax 0 51 73 - 690 74 69 • info@sanitaetshaus-hartig-kwella.de

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

5


news & vereine

Die Firma Gartenbau Scheer hat

ihren Hubwagen zur Verfügung

gestellt, damit die Lichterketten

angebracht werden können.

Dank Ehrenamt

und Sponsoren erstrahlt in

Uetzes Mitte ein Weihnachtsbaum

Uetze. Beleuchtete Sterne gehören zur Weihnachtsdeko

genauso dazu wie ein geschmückter Tannenbaum. Ein Team

aus Uetzer Freibad-Freundinnen und -Freunden hat deshalb einen

Tannenbaum organisiert, den netterweise Oliver Tinschmann aus

Katensen gesponsert hat. Beim Transport aus dem Forst hat Heinrich

Diederichs mit seinem Trecker und Gummiwagen unterstützt.

Beim Aufstellen des Baumes hat Jürgen Ernst-Meyer mit seinem Kran

geholfen und hatte dabei Unterstützung von Dennis Brandes. Damit

die Lichterkette am Baum angebracht werden konnte, hat die Firma

Gartenbau Scheer netterweise ihren Hubwagen zur Verfügung

gestellt. Viele Meter Lichterketten und ein Deko-Weihnachtsmann

sorgen für ein heimeliges Weihnachtsambiente.

Zum Deko-Helferteam gehören Mike Luttermann,

Marion und Per Hohmann, Mirja Kramm,

Jürgen Ernst-

Andrea Kranich sowie Christiane

Meyer und

Dennis Brandes (von und Michael Kropp.

links) sind zufrieden mit dem

Weihnachtsbaum 2022.

Der Weihnachtsmann war auch schon in Uetze zu

Besuch und hat den Weihnachtsbaum begutachtet. Die

großen roten Kugeln sind neu und schmücken

den Baum erstmalig.

Uetze. Am Samstag vor dem ersten

Advent war das 10-köpfige

Team Lichterglanz wieder im Ortskern

von Uetze unterwegs, um 46

Sterne an den Laternenmasten

anzubringen. Aufgehängt wurden

die an Teilbereichen der folgenden

Straßen: Kaiserstraße, Kirchstraße,

Burgdorfer Straße, Kreisel

und Hindenburgplatz.

Die Ehrenamtlichen, die sich auf

Initiative des Vereins Uetze blüht

auf e.V. zusammengefunden haben,

organisieren die Fahrzeuge für die

Montage, den Lagerraum, das

Uetzes Sterne leuchten wieder

Werkzeug und die Wartung und

sie nehmen sich an den besagten

Tagen die Zeit für den Auf- und

Abbau.

Die Sterne konnten vor vier Jahren

aus Spendengeldern von Uetzer

Unternehmen und Vereinen angeschafft

werden. In diesem Jahr sind

keine neuen Sterne dazu gekommen.

Uetzer Firmen wie Raiffeisen,

Raschpichler Gartenbau, und Jens

Manfraß Floratec stellen ihre Fahrzeuge

mit Transportkörben unentgeltlich

zur Verfügung, um die Montage

möglich zu machen.

Am ersten Sonnabend im

neuen Jahr werden die Sterne

dann wieder abgehängt und

für elf Monate eingelagert.

Das Team Lichterglanz formiert sich fürs Gruppenfoto.

Am Hindenburgplatz und an

der Kaiserstraße leuchten

die Sterne wieder in der

Adventszeit.

Für gute Arbeit gibt es ein gutes

Frühstück, das das Team vom

allerhand nUETZEliches vorbereitet.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

6


news & vereine

Weihnachtsmarkt in Dedenhausen

war ein großer Erfolg

Dedenhausen. Erstmalig hatte die

Organisation des Weihnachtsmarktes

in Dedenhausen die Zukunftswerkstatt

des Dorfes übernommen.

Er fand am 26.11.2022 auf dem

Gelände des Domiziels, einer Einrichtung

der Kinder- und Jugendpflege,

statt. Der große Hof, auf

dem man sogar durch einen Tannenwald

spazieren konnte, bot vielen

privaten Ausstellern und örtlichen

Vereinen Platz, ihre Waren

anzubieten. Stollen und Socken,

Weinregale und Liköre, Weihnachtskarten

und goldene Lichterschalen,

Seifen und Sterne und Vieles

mehr wurden in allen Variationen

an den hübsch dekorierten Ständen

angeboten.

Ingrid Neumann aus der Lenkungsgruppe

der Zukunftswerkstatt hatte

schon zu Beginn des Jahres alle

Vereine des Dorfes zusammengetrommelt,

die Verteilung der Stände

und die Tombola vorbereitet. Der

Erlös daraus in Höhe von 500 €

kommt der Ukraine-Winterhilfe

zugute. Ingrid Neumann strahlte,

als sie zum Dank für ihren großartigen

Einsatz von der Zukunftswerkstatt

ein Adventsgesteck überreicht

bekam.

Fotos: privat

Für den Sozialfonds für Kinder

und Jugendliche hatten Kinder

aus Kitas und Schulen hunderte

von Sternen gebastelt. Diese verschenkte

Karin Lawrenz und konnte

so für den Sozialfonds Spenden in

Höhe von 371,09 € sammeln.

Ein großer Dank gilt auch Marc

Breuer, dem Leiter des Domiziels.

Für die Nutzung des Platzes

hatte er keine Kosten erhoben und

stand auch beim Aufbau hilfreich

zur Seite.

Die zahlreichen BesucherInnen und

StandbetreiberInnen sind sich darin

einig, dass das kleine Dorf Dedenhausen

wieder einmal bewiesen

hat, wieviel man auf die Beine stellen

kann, wenn man gemeinsam

aktiv wird.

Wertermittlung

bei Erbe, Verkauf,

Schenkung, Gütertrennung

Wir machen eine qualifizierte Wertermittlung für Ihre Immobilie!

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!

Tel.: 051 73 - 520 60 18

info@clayton-stonehouse.de

Adventskaffee der Siedlergemeinschaft

Dollbergen. Die Siedlergemeinschaft

Dollbergen hatte zu einem

Adventskaffee eingeladen und

diese wurde zahlreich angenommen.

Auch Gäste aus Abbensen

und Uetze sind der Einladung

gefolgt.

Der 1. Vorsitzende Torsten Wesche

begrüßte alle und bedankte sich bei

der Gesangsgruppe des ehemaligen

Gesangverein, die die Gäste

zum Singen der traditionellen Weihnachtslieder

animierten. Weiterhin

bedankte er sich für eine eingegangene

Spende und bei den fleißigen

Helferinnen.

Im Verlauf des Nachmittags wurden

bei Kaffee und leckerem Kuchen die

bekannten Weihnachtslieder gesungen,

Geschichten und ein Gedicht

vorgetragen. Auch die Gespräche

an den festlich geschmückten

Tischen sorgte für eine vorweihnachtliche

Stimmung.

Welchen Wert

hat meine

Immobilie?

Fotos: privat

www.clayton-stonehouse.de

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

7


news & vereine

Große Freude bei den Mitarbeitenden

der Tafel Uetze

Uetze. Ausgelöst wurde diese

Freude durch zwei größere Sachspenden,

die vom DRK Ortsverband

Eltze und vom Secondhandshop

„allerhand nÜETZEliches“ aus

Uetze kamen.

Der DRK Ortsverband Eltze unterstützt

die Tafel schon seit Jahren

mit Geldspenden. Da zurzeit aber

haltbare Lebensmittel in Form

von Konserven oder ähnlichem

der Tafel mehr dienen, haben sich

die Verantwortlichen Marlies Kötz

und Annette Ebeling zu einer solchen

Warenspende entschlossen.

Bestehend aus Konserven verschiedenster

Art, Süßwaren und

Hygieneartikeln, konnten sie die

Spende an Ursula Bauermeister

und Regine Doms, die beide für

Korrekturabzug

die Lagerhaltung zuständig sind,

übergeben.

Auch der Secondhandshop „allerhand

nUETZEliches“ ist schon seit

Jahren ein großer Unterstützer

der Tafel Uetze. So hat sich das

Team um die erste Vorsitzende

Ellen Schmidt entschlossen, eine

Spende von sagenhaften 600

Dosen Obst,Gemüse und anderen

Konserven der Tafel zukommen zu

lassen.

Zurzeit werden an 90 Familien

Waren ausgegeben und somit etwa

350 bis 400 Personen versorgt.

„Da sind wir für jede Spende dankbar“,

so der 1. Vorsitzende Reinhard

Degotschin, der sich auch

über die Spendenbereitschaft vieler

Privatpersonen sehr freut.

von links: Regine Doms, 1. Vorsitzende Marlies Kötz, Ursula Bauermeister

und die 2. Vorsitzende des DRK Annette Ebeling

Foto: privat

Wachau – Reiseerinnerungen

Eltze. Die Eltzer Reisegemeinschaft

konnte auch in diesem Jahr eine

mehrtägige Reise durchführen. So

startete die Reisegruppe Anfang

September für sechs Tage nach

Österreich in die Wachau.

Die Wachau, UNESCO Weltkulturerbe,

erstreckt sich auf ca. 35 km

Länge als Donaulandschaft von

Melk bis Krems. Weitere 80 km östlich

wird Wien erreicht. Die Wachau

besticht durch die Donau mit ihren

steilen Felsufern und Hängen für

den Weinanbau.

Zunächst erwartete die Reisenden

ein Land- Hotel in Yspertal, im südlichen

Waldviertel gelegen.

Die Rundreise begann dann mit

dem Besuch des Klosters Melk.

Hier empfing die Besucher ein

grandioses Bauwerk. Die Schiff-

Fahrt auf der Donau von Krems

nach Spitz war das nächste Highlight

des Tages.

Wien, die Walzerstadt, erwartete die

Reisegemeinschaft am nächsten

Tag mit einem Besuch von Schloss

Foto: privat

Schönbrunn. Das größte Schloss

Österreichs mit seinen 1441 Zimmern

war jahrhundertelang kultureller

und politischer Mittelpunkt des

Habsburgerreiches. Eine grandiose

Schlossanlage! Stephansdom, Fiaker-Meile

mit Burgplatz waren die

Stationen vom Innenstadt-Rundgang,

die ein „Muss“ eines Wien-

Besuchs sind. Am nächsten Tag

sorgte eine Jause im Mostviertel

bei einem Mostbaron-Wirt schon

zur Mittagszeit für Stimmung in

der Reisegruppe. Der letzte Tag der

Rundreise führte nach Mariazell in

der Steyermark, dem bedeutensten

Wallfahrtsort Österreichs mit seiner

865 Jahre alten Basilika. Die

Besonderheit des Tages war eine

knappe Stunde Fahrt mit der Mariazellerbahn,

die durch eine wunderschöne

Berglandschaft in das über

800 Meter hochgelegene Mariazell

führte. Nach den erlebnisreichen

Tagen war die Heimfahrt über Prag

dann der Schlusspunkt einer gelungenen

Wachau-Reise.

Highspeed Internet

vom vom regionalen Anbieter

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

8

Sichern Sie sich jetzt Ihren

kostenlosen Glasfaseranschluss!

Sobald aus der jeweiligen Ortschaft mindestens 40% der Haushalte

einen Antrag bei uns eingereicht haben, beginnen wir mit dem Glasfaserausbau. Mehr Infos unter: www.FNOH.de oder 05147 - 3089900


Führungswechsel bei der Sparkasse Burgdorf/Uetze

Christa Brennecke übergibt ihr Vertriebsgebiet an Ralf Schareina.

news

Nach 45 Jahren Berufsleben geht

Christa Brennecke, die bis zum 1.

Dezember in diesem Jahr die Vertriebsleiterin

für das Gebiet Burgdorf,

Uetze und Hänigsen war, in

den wohlverdienten Ruhestand.

„Die Männer habe ich in den letzten

45 Jahren mal gewechselt“,

sagt Brennecke schmunzelnd.

„Aber der Sparkasse bin ich immer

treu geblieben.“ In Hessen hatte

sie ihre Ausbildung abgeschlossen

und ist dann der Liebe wegen

nach Niedersachsen gekommen.

Im Jahr 2000 wurde sie Vertriebsdirektorin

für Garbsen und Herrenhausen.

Vor 15 Jahren übernahm

sie den Bereich Burgdorf und Uetze.

Wegen

Der Wechsel von der Großstadt in

den ländlichen Raum hat Brennecke

viel Freude bereitet, weil hier

die Bindung zu den Kunden eine

a.

viel stärkere und persönlichere ist.

„Ich habe sehr gerne im Vertrieb

gearbeitet und war zusammen mit

meinen Teams erfolgreich unterwegs,

wenn es um die Erreichung

unserer Ziele ging“, sagt Brennecke.

„Mein Motto

war dabei, dass wir

gemeinsam Spaß

.

an der Arbeit haben.

Niemand soll mit

Bauchschmerzen ins

ufen

Büro kommen.“ In

den nächsten Tagen

stehen noch einige

dienstliche Termine

ht. und Übergabegespräche

im Kalender von

Christa Brennecke. Am 16. Dezember

ist ihr letzter Arbeitstag. Dieser

wird mit den Kollegen gebührend

gefeiert. Danach wird ihr nicht

langweilig sein. Sie will sich mehr

um die Familie kümmern, schwimmen,

Sport treiben und viel reisen.

Die ersten Fahrten sind bereits

gebucht.

Den Staffelstab für das Vertriebsgebiet

gibt Christa Brennecke zurück

an Ralf Schareina. Von ihm hatte

sie das Gebiet vor 15 Jahren übernommen.

Bis Ende November war

Schareina als Vertriebsdirektor in

Hannover Misburg zuständig. „Ich

freue mich sehr, dass ich zurückkehren

kann“, betont der vierfache

Christa Brennecke übergibt den Staffelstab für das Vertriebsgebiet Burgdorf/Uetze der Sparkasse Hannover

an Ralf Schareina.

Vater, der vor wenigen

Tagen Großvater geworden

ist.

„Als Sparkasse unterscheiden

wir uns von

anderen Finanzinstituten“,

erklärt Schareina.

„Denn anders als privatwirtschaftliche

Banken

haben wir einen

öffentlichen Auftrag.

Wir sind verpflichtet,

uns auf die positive und zukunftsfähige

Entwicklung unserer Region

einzusetzen.“ Deshalb macht sich

die Sparkasse Hannover stark für

soziale, ökologische, sportliche und

kulturelle Projekte. Sie fördert auch

Initiativen aus Bildung, Wirtschaft

und Wissenschaft.

Beratung ganz persönlich, auch

vom Sofa aus.

Das Team von Ralf Schareina stellt

sich flexibel auf die Wünsche der

Kundinnen und Kunden ein. Sie

können es sich ganz nach Belieben

aussuchen, wie sie ihre Beratungsgespräche

führen wollen. „Persönlich

bei uns im BeratungsCenter,

telefonisch oder per Video. Alles

ist möglich“, betont Schareina. „Wir

haben die Möglichkeit, unseren

Bildschirm zu teilen. Damit die Kunden

sehen, was wir ihnen erklären.

Wer das noch nicht gemacht hat,

sollte es unbedingt ausprobieren.“

Persönliche Beratung.

Wo und wie Sie wollen.

Von zu Hause, mobil oder im

BeratungsCenter. Einfach anrufen

oder Termin vereinbaren:

0511 3000-7070

Weil’s um mehr als Geld geht.

Termine für eine Beratung vor Ort

oder auf Distanz sind telefonisch

vereinbar unter 0511/3000-7070.

Individuelle Beratungstermine bieten

wir montags bis freitags von

9.00 bis 19.00 Uhr an.

Auf vielen Wegen

für Sie da.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

9


Es weihnachtet sehr … was soll ich schenken?

Gutscheine

für die

Liebsten

erhältlich!

19 4 14

... machen Leute

Burgdorfer Burgdorfer Str. Str. 10 10• 31311 31311 Uetze Uetze Telefon • Telefon 0 51 73 0 / 51 92 73 26 70 / 92 26 70

Gabriele Baumgardt & Sabine Giese OHG GbR

Einfach

mal Vorbeischauen!

Weihnachtsausstellung:

Küchen, Wohnen

& Ambiente

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

Impressum: Hoffmann D.f.d.w.W. GmbH,

Gretlade 5, 31319 Sehnde/Höver

10

BEI KÜCHE&CO FINDEST DU DEINE NEUE TRAUMKÜCHE!

KÜCHE&CO LEHRTE

Niedersachsenstr. 13, im HÄMI-Center

31275 Hämelerwald/Lehrte

Telefon 0 51 32/85 53 10 59

lehrte@kueche-co.de

www.kueche-co.de/lehrte


Unsere Geschenkideen aus der Region.

Wir beraten Sie gern!

...setzt Haarakzente

Zeit, um die Seele baumeln zu lassen…

Tel. 0 51 73 - 76 40

Burgdorfer Str. 6 · 31311 Uetze

mit einem GUTSCHEIN

zu Weihnachten!

Exklusive

Geschenke

hübsch

verpackt

KÖSTLICHKEITEN · TEE · WEIN · ÖLE · DIPS · ACCESSOIRES

Corinna Eckwerth · Kaiserstr. 15 · 31311 Uetze · Tel. 0151 - 20 74 91 49

NEU: Ultraschallbehandlung

zum Einführungspreis!

Gesichtsbehandlung

mit Ultraschall

Rufen Sie an und vereinbaren Sie gleich einen Termin!

05173 - 61 20

Buchen Sie Ihren

Kosmetik-, Maniküreoder

Fußpflegetermin

gleich online!

87,-€

nur 87,-€

statt 92,- €

Die Wirkstoffe werden mit Ultraschall in die tiefen Hautschichten

transportiert. Wirkt durchblutungsfördernd,

verbessert den Lymphfluss, regt

zur Stoffwechselaktivierung an.

Gefäßstärkung, Collagenfasererneuerung,

Straffung des Bindegewebes,

Zellregeneration und Faltenreduzierung.

Unser BONUS für Sie: Ab einem Gesamtumsatz von 150 € schenken wir Ihnen eine

Rückenmassage oder ab einem Gesamtumsatz von 400 € eine kleine Gesichtsbehandlung.

Änderungen vorbehalten. (Gültig nur beim Einkauf von Produkten und Gutscheinen.)

... einfach zauberhaft!

staatlich anerkannte Kosmetikerin

Charleen Diekhoff · Kaiserstr. 15 · 31311 Uetze · 0 51 73 - 61 20

www.charleen-kosmetik.de

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

11


news & vereine

Theatergruppe „Die Spielerei“ feiert 10-jähriges Jubiläum

Proben zum neuen Stück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ laufen auf Hochtouren.

Uetze. Als Maren Gille vor 10 Jahren

beim Vorstand des VfL Uetze

vorsprach, um eine neue Sparte

zu gründen, waren nicht alle Vorstandsmitglieder

sofort Feuer und

Flamme. Aber Dank ihrer Überzeugungskünste

und der Rückendeckung

des 1. Vorsitzenden Volker

Paga hat der VfL Uetze seit 10 Jahren

die Theatergruppe „Die Spielerei“.

Nach sieben perfekt aufgeführten

Stücken möchte niemand

im VfL mehr die Theater-Sparte

missen. „Das Trainieren der Lachmuskeln

und Lachen überhaupt ist

so wichtig für unsere Gesundheit“,

betont Maren Gille.

Dass sie ihr Publikum zum Lachen

bringen, ist eines der obersten

Ziele der Uetzer Theaterleute. Und

danach suchen sie auch ihre Stücke

aus. „Wenn wir beim Lesen des

Stückes selbst schon lachen müssen,

dann wissen wir, dass auch

unser Publikum lachen wird“, sagt

Andrea Hennigs, die von Anfang an

als Souffleuse zum 12-köpfigen

Team gehört.

Gerade steckt „Die Spielerei“ in

den Vorbereitungen für ihr nächstes

Stück. Am 11., 17. und 18.

März stehen sie auf der Bühne in

der Uetzer Agora und führen ihr

Andrea Hennigs, Maren Gille, Antje Laufer, Andrea Cremer, Michaela

Rummler, Nils Veith, Oliver Wempe, Katja Wiegmann und Stephan Schwarzer

(von links) freuen sich auf die nächste Aufführung im März 2023. Auf dem

Foto fehlen Melanie Kramm, Per Hohmann und Katja Münstermann.

8. Stück auf. Das Stück heißt „Es

fährt kein Zug nach Irgendwo“ und

spielt auf dem Dollberger Bahnhof.

Damit steht schon fest, dass die

Theater-Gäste sich wieder auf jede

Menge Lokal-Kolorit freuen können.

Das Drehbuch für dieses Stück hat

die Frankfurterin Winnie Abel geliefert,

die sich selbst als Autorin für

abendfüllende Komödien mit Lachgarantie

bezeichnet. Seit Oliver

Wempe für ein anderes Stück dieser

Autorin ein Grußwort erfragt hat,

steht er mit ihr in Kontakt. Und so

kam der Vorschlag für dieses Stück

sogar von der Autorin selbst.

Die Karten sind bereits gedruckt

und können gerne als Geschenk

unter den ein oder anderen Weihnachtsbaum

gelegt werden. Der

Vorverkauf ist in Uetze beim Lotto-

Point und beim Reisebüro Holiday

sowie in Hänigsen bei Blumen und

Stil gestartet.

Wenn man die Gruppe fragt, was ein

ganz besonderes Erlebnis für sie

in den letzten 10 Jahren war, dann

antworten alle im Chor: „Unsere

Fahrten“. Da sind sich alle einig,

dass die gemeinsamen Wochenendausflüge

nach Koblenz, Hamburg,

Bremerhaven, Bayreuth und

Oberhausen immer ein unvergessliches

Ereignis waren. Der Besuch

eines Theaterstückes gehörte

immer zum Pflichtprogramm.

Aber es gibt noch andere Ereignisse,

an die alle gerne zurückdenken.

Zum Beispiel als einmal auf

der Bühne echter Schnaps ausgeschenkt

wurde statt Apfelsaft. Oder

als der Liederkranz Concordia mit

einem Auftritt in die Aufführung als

Überraschung mit eingebaut wurde.

Hin und wieder ist auch schon mal

das Bühnenbild während der Aufführung

kaputt gegangen, was bei

Publikum zu ungeplanten Lachern

führte.

Und die Aufführungen für Kinder

für die Uetzer Grundschule bleiben

unvergesslich. „Kinder reagieren

als Publikum ganz anders als

Erwachsene, achten mehr auf Kleinigkeiten

und sind einfach voll

dabei“, betont Maren Gille.

Die Theatergruppe ist in den vergangenen

Jahren eng zusammengewachsen

und möchte in nächsten

Jahren noch viele weitere Stücke in

Uetze auf die Bühne bringen.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

12

Malerbetrieb Matthias Lindemann

Imkernhof 20a 24 ·31311 · Uetze ·Mobil: · 0176-78459550

info@maler-lindemann.de info@maler-lindemann.de

· www.maler-lindemann.de

Wir führen aus:

• sämtliche Maurer- und Betonarbeiten

für Neu-, An- und Umbauten

• Bauplanung und Betreuung

• Putzarbeiten • Carports • Pflasterarbeiten

• Schäden an Außentreppen? Wir sanieren!

Wiesenweg 11 A • 31311 Uetze-Eltze

Tel./Fax 05173-92152 - 90 90 088 • www.rihohausbau.de

Mobil 0172 -6446890


Uetze. Bei der Jahreshauptversammlung

des Fördervereins

des Gymnasiums

unter den Eichen Uetze am

24.11.22 wurde ein neuer

Vorstand gewählt.

Zum letzten Mal leitete Jörg

Liefke als erster Vorsitzender

die Sitzung. Er hat dieses Amt

16 Jahre, sechs Kultusminister*innen

und zwei Schulleiter*innen

lang gewissenhaft

zum Wohle des Gymnasiums

ausgeübt.

Jörg Liefke begann seinen letzten

Geschäftsbericht mit dem

Jahresrückblick, der bis April

noch von den Corona-Beschränkungen

betroffen war. Die erste Schulveranstaltung,

die wieder möglich

war, war der Spendenmarkt für die

Ukraine „Fridays for freedom“ und

der gleichzeitig stattgefundene

Informationstag für die Viertklässler*innen

am 13. Mai 2022. Diesen

Tag unterstützte auch der Förderverein

mit einer Kaffee- und Kuchentafel.

Bei der Entlassungsfeier der

Abiturient*innen sponsorte der Förderverein

den Sektempfang und die

Der Vorstand des Fördervereins hat sich verjüngt

Die Mitglieder des alten und des neuen Vorstandes des Fördervereins

Geschenke für besonderes Engagement

der Abiturient*innen. Bei der

Einschulung der Fünftklässler*innen

schenkte der Förderverein allen

einen Schulplaner.

Nach den Sommerferien hat sich

das Schulleben glücklicherweise

wieder normalisiert und der Förderverein

hat wie sonst auch eine

Kaffee- und Kuchentafel beim Martinsmarkt

bzw. ersten Elternsprechtag

angeboten, das IG-Seminar

unterstützt, Hoodies für die IG, die

Fahrt der Zehntklässler*innen zur

Gedenkstätte Bergen-Belsen und

„Mathe im Advent“ finanziert.

Außerdem wurden teure Experimentierkästen

für den Oberstufenunterricht

in Physik angeschafft.

Abschließend dankte Jörg Liefke

allen Vorstandsmitgliedern für die

gemeinsame Arbeit.

Die langjährige Kassenwartin

Corinna Naumann legte zum letzten

Mal ihren Kassenbericht vor und

wurde auf Antrag der Kassenprüfer

news & vereine

Foto: privat

Reinhard Hahn und Ulrich

Germar entlastet. Der ehemalige

Schulleiter Ulrich Germar

nutzte gleich das Wort,

um im Namen aller Gymnasiast*innen

dem bisherigen

Vorstand des Fördervereins

herzlich für die Ermöglichung

zahlreicher außerschulischen

Aktivitäten und der Qualitätssteigerung

des Unterrichts

wie mit den Experimentierkästen

oder den Mikroskopen

zu danken.

Dem schloss sich Schulleiterin

Andrea Wundram an und

überreichte Präsente an die

ausscheidenden Mitglieder Jörg

Liefke, Corinna Naumann und Thomas

Anderson.

Der bisherige Schriftführer Jürgen

Grundstedt wurde zum neuen ersten

Vorsitzenden, Thomas Fahrtmann

zum neuen zweiten Vorsitzenden,

Uwe Katenhusen zum neuen

Kassenwart, Michael Verhoeven

zum neuen Schriftführer und Sonja

Trautmann zur Beisitzerin gewählt.

Corinna Eckwerth und Christine

Jakob bleiben Beisitzerinnen.

Uetze. Ein Verkaufsschlager in der

Vorweihnachtszeit ist seit einigen

Jahren der Kalender des Uetzer Heimatbunds.

Gekauft wird er häufig

als Weihnachtsgeschenk. Auch für

2023 hat der Heimatbund wieder

einen Kalender mit historischen

Fotos herausgegeben. Dieser ist

für 13 Euro im Handel erhältlich –

bisher im Bürgerladen allerhand

nUETZEliches, Kaiserstraße 10,

und bei der Firma Fernseh-Schmidt,

Balkenbornstraße 10. Außerdem

Wolfgang Braatz zeigt das Kalenderblatt

mit der alten Aufnahme des

Gasthauses Zum Adler. Foto: privat

Historische Fotos schmücken den Heimatbund-Kalender

soll in diesen Tagen der Verkauf bei

Edeka Cramer, Burgdorfer Straße 1,

beginnen. Für den Kalender hat

der Heimatbund-Archivar Wolfgang

Braatz alte Fotos aus dem Archiv

des Vereins ausgesucht. Darunter

sind auch historische Aufnahmen,

die erst seit kurzer Zeit zum

Bestand des Vereins zählen. „Wir

bekommen von Bürgern immer wieder

wunderschöne alte Fotos und

Postkarten – zum Beispiel vom

Gasthaus Zum Adler“, sagt Braatz.

Das Gasthaus ist 1903 an der Ecke

Seeweg/Dedenhäuser Straße wieder

aufgebaut worden, nachdem es

an anderer Stelle am Seeweg abgebrannt

war.

Mehr als 100 Jahre alt ist das Bild,

das den früheren Uetzer Schlachter

Adolf Kobbe, den Großvater

des langjährigen Uetzer Hausarztes

Dr. Egbert Kobbe, vor seinem

Haus zeigt. „Das Haus ist das

letzte reetgedeckte Haus in Uetze

gewesen. Es hat den großen Brand

1863 überlebt“, berichtet Braatz.

Der Archivar hat auch vier alte

Luftaufnahmen für den Kalender

ausgewählt. Ein Beispiel dafür ist

die Ansicht des Sägewerks Stellfeldt,

das sich einst auf dem Eckgrundstück

Gifhorner Straße/Bahnhofstraße

(heute Raiffeisenstraße)

befand. Im Hintergrund ist der Uetzer

Bahnhof mit seinen Gleisanlagen

zu sehen.

Wer sich genau das aus der Vogelperspektive

gemachte Foto des

Neuen Gartens anschaut, erkennt,

dass vor dem Grundstück einst

Celler Straße 6

31311 Uetze

0 51 73 - 920 90 20

eine Benzinzapfsäule stand. Ein

Bild des Herrenhauses des Junkernhofs

schmückt die Titelseite

des Kalenders. Der Celler Herzog

August der Ältere hat das Gebäude

1634 gebaut.

Braatz freut sich, wenn Uetzer Einwohner

für das Heimatbund-Archiv

weitere alte Bilder zur Verfügung

stellen. Der Archivar digitalisiert

die Fotos und gibt sie danach wieder

zurück. Er ist unter der Telefonnummer

(05173) 6024 erreichbar.

• Heizung

• Sanitär

• Kundendienst

info@mussmann-heizungstechnik.de

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

13


news & vereine

Kirche in Dedenhausen feiert Gottesdienst mit 4 K‘s und in zwei Sprachen

Seit vielen Jahren feiert die ev.-luth.

Kirchengemeinde Dedenhausen

den 4K-Gottesdienst. Die 4 K‘s stehen

für Kakao, Kekse, Kirche und

Kerzen. Dieser besondere Gottesdienst,

der am 2. Advent stattfand,

ist viel lockerer als ein gewöhnlicher

Gottesdienst. Denn zwischendurch

dürfen Kakao getrunken und

Kekse gegessen werden. Da dieser

Gottesdienst von Pastor Maximilian

Chmielewski für die ganze Familie

ausgerichtet wurde, wurde auch

gebastelt. Alle Kinder konnten ihre

Hand auf eine Tonpappe übertragen

und dann ausschneiden. Aus den

ausgeschnittenen Händen wurde

ein Kranz gebunden, der jetzt in der

St. Urban-Kirche aufgehängt wird.

Die Lieder für diesen Gottesdienst

konnten die Besucherinnen und

Besucher selbst aus dem Liederbuch

auswählen. So konnten sich

alle an der Gestaltung beteiligen.

Das Lied „Hätt‘ ich dich heut erwartet,

hätt‘ ich Kuchen da“, das viele

von Ernie aus der Sesamstraße

kennen, war geplant. Pastor Chmielewski

findet, dass das Lied perfekt

zum Advent passt. Denn unsere

Kommunikation geht oft aneinander

Iryna Yurkiv und Pastor Maximilian Chmielewski

sprechen zusammen die Fürbitte. Auf Ukrainisch und

auf Deutsch.

Für dass Gruppenfoto kommen alle Kinder mit Pastor Maximilian Chmielewski zusammen, die sich am

4K-Gottesdienst beteiligt haben.

vorbei. Ernie möchte mit den Keksen

seinen Gästen das Beste bieten

und das Krümelmonster will einfach

nur Kekse essen. Doch wenn man

aufeinander zugeht, geht es allen

wunderbar. Musikalisch begleitet

wurde der Kirchennachmittag

an der

Orgel von Kristina

Kocharyan und erstmal

vom Posaunenchor

aus Eddesse.

Für Iryna Yurkiv war

dieser Gottesdienst

etwas ganz Besonderes.

Seit Februar

wohnt die Ukrainerin

zusammen

mit ihrem Sohn in

Uetze und hat seither

viel Hilfe und

Unterstützung erfahren. In ihrer

Muttersprache sprach sie zusammen

mit Pastor Chmielewski die Fürbitte.

Und danach bedankte sie sich

auf Deutsch für die Hilfe, die ihr und

ihrer Familie sowie allen anderen

ukrainischen Familien bereits entgegengebracht

wurde, um in der

Gemeinde Uetze anzukommen. So

stand dieser Gottesdienst nicht nur

im Zeichen der 4K‘s sondern fand

auch in zwei Sprachen statt.

Pastor Maximilian Chmielewski

präsentiert den Kranz, der aus den

ausgeschnittenen Händen gestaltet

wurde.

Professioneller EDV-Service

für Ihr Unternehmen

Uetze

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

14

Als innovatives IT-Systemhaus

sind wir Ihr zentraler

IT-Dienstleister rund um:

+ IT-Service und -Sicherheit

+ Telekommunikation

+ Videoüberwachung

+ Eins-für-Alles-Paket

– für Privatkunden

– für Firmen

… und vieles mehr.

Sprechen Sie uns an!

Kaiserstraße 19 | 31311 Uetze

Tel.: 05173 / 3139024

www.jucom-it.de

40.900 EUR 28.900 EUR

Mercedes Benz GLC 350, 190 kW (258 PS),

EZ 07/2017, 53.200 km, Diesel, Automatik,

Klimaautomatik, Umweltpl. 4

(Grün), Farbe Weiß Metallic, HU Neu,

Kraftstoffverbr. ca. 5,9 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 159g/km (komb.)

Volvo V90 Kombi, 228 kW (310 PS),

EZ 05/2018, 96.700 km, Benzin, Automatik,

Klimaautomatik, Umweltpl. 4

(Grün), Farbe Grau Metallic, HU Neu,

Kraftstoffverbr. ca. 7,7 l/100 km

(komb.), CO2 ca. 179g/km (komb.)

Telefon: 05173-922866 • www.klingebiel-kfz.de

Klingebiel Automobile

Gifhorner Str. 14 • 31311 Uetze


Uetze. Am Sonnabend vor dem ersten

Advent spielten einige Musikerinnen

und Musiker ein kleines Konzert

auf dem Hindenburgplatz, weil

an diesem Tag der Ortskern von

Uetze weihnachtlich geschmückt

wurde. Erstmalig spielten aus der

Familie Lehmann alle vier Familienmitglieder

mit. „Wir haben es unseren

Kindern immer offen gelassen,

ob sie auch im Musikzug mitspielen“,

sagt Steffi Lehmann. „Jetzt

freuen wir uns sehr, dass sie auch

mit dabei sind.“

Adventskonzert lockt

350 begeis terte Gäste in die

neue Fahrzeughalle

Erstmalig begrüßte Ortsbrandmeister

Florian Schernich die Konzert-

Gäste in der Fahrzeughalle der

Ortsfeuerwehr Uetze. Zuvor hatten

diese Konzerte in der Kirche stattgefunden.

Der Aufwand, die Halle

für ein Konzert herzurichten, hat

sich in jedem Fall gelohnt. Die Akustik

im neuen Zuhause der Feuerwehrleute

steht dem in der Kirche

in nichts nach.

Durch das Programm von 11 ausgewählten

Stücken führte Hartmut

Ebeling. Als Co-Moderatorin stand

Mit dem Feuerwehrmusikzug Uetze durch die Adventszeit

In der diesjährigen Adventszeit gab es gleich zwei Möglichkeiten,

der Weihnachtsmusik des Feuerwehrmusikzuges Uetze zu lauschen.

ihm Katharina Larionov zur Seite,

die sonst auch im Musikzug mitspielt.

Jedes Stück wurde von den

beiden humorvoll und informativ

angekündigt. Ein Gänsehautmoment

jagte den nächsten. „Stop

the Cavelery“, das der Autor 1980

als Antikriegshymne verfasste, ist

aktueller denn ja. Der „Festmarsch

Tochter Zion“ und die Stücke „Flügelhorn

Gloria“ und „Die Himmel

rühmen“ kamen eher klassisch

news & vereine

Ortsbrandmeister Florian

Schernich begrüßt das Konzert-

Publikum erstmalig in der neuen

Fahrzeughalle.

daher. „A Spaceman Came Travelling“

von Chris de Burgh wurde

perfekt von den Uetzer Bläserinnen

und Bläsern umgesetzt. Unter dem

Titel „Friede den Menschen auf

Erden“ spielte der Musikzug unter

der Leitung von Dirk Lehmann ein

modernes Weihnachtslieder-Potpourri,

bei dem die Gäste zum Teil

mitgesungen haben.

Am Ende gab es für Dirk Lehmann

und seine Musiker-Kolleginnen und

Kollegen einen fetten Applaus und

Standing Ovations. Und das Publikum

konnte sich über zwei Zugaben

freuen.

Auf dem Hindenburgplatz spielte der Feuerwehr zur Einstimmung auf die

Adventszeit auf dem Hindenburgplatz ein kleines Konzert.

Steffi, Marieke, Niels und Dirk Lehmann (von links) spielen seit Kurzem als

komplette Familie im Feuerwehrmusikzug mit.

Wir sind DER Ansprechpartner für Ihr Unternehmen!

l

l

l

l

ürotronik

Warenwirtschaft

Buchhaltung

Lohn + Gehalt

Kontaktmanagement

... und vieles mehr

Scan me

Unter den Eichen 9 - 29364 Langlingen

Tel.: 05082-9145-440 l www.buerotronik.de

Mit Bürotronik

voll „EASY“

Fenster • Türen

Tore

Insektenschutz

Rollladensysteme

Komplettservice

Aluminium

Holz

Kunststoff

BAUELEMENTE KLINKE

31311 Uetze-Dollbergen · Tel. 0 51 77 - 92 21 07

www.bauelemente-klinke.de

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

15


news & vereine

Bunter Weihnachtszauber: Erster AWG-Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg

Uetze. Ein Weihnachtsmarkt an

der Aurelia-Wald-Gesamtschule?

Das war eine Idee, für die die Projektgruppe

rund um die Kolleginnen

Romy Valjevac, Dorothee Schramm,

Julia Schäbitz und Mareen Koislik

das Kollegium schnell begeistern

konnte.

Und so liefen seit Wochen die Vorbereitungen

auf Hochtouren. In den

Stammgruppen und Kursen wurde

fleißig geplant, gebastelt und dekoriert,

sodass alle schon im Vorfeld

viel Spaß hatten und dieser besonderen

Schulveranstaltung fröhlich

entgegenfieberten.

Am 5. Dezember 2022 war es dann

endlich soweit: Schülerinnen und

Schüler aller Jahrgänge bauten ihre

weihnachtlich dekorierten Verkaufsstände

auf und präsentierten sich

stolz dahinter. Viele hatten sich thematisch

passend mit Kopfschmuck

und Weihnachtspullovern ausgestattet,

wodurch zusätzliche Weihnachtsstimmung

aufkam.

Frisch gebackene Crêpes, Waffeln,

gebrannte Mandeln, Kakao und

Kinderpunsch luden zum gemütlichen

Beisammensein ein. Zusätzlich

wurden Weihnachtskarten,

Adventsgestecke und Glückswundertüten

verkauft.

Der Ansturm war wirklich überwältigend

und es gab teilweise kleine

Staus vor den Verkaufstischen.

Bereits nach 20 Minuten war die

erste Portion Crêpes ausverkauft,

sodass schnell Nachschub produziert

werden musste. „Unsere

gebrannten Mandeln und Weihnachtskarten

waren bereits nach

eineinhalb Stunden ausverkauft.“,

berichtete eine Schülerin aus dem

9. Jahrgang begeistert.

Weihnachtsmänner

aus dem 10. Jahrgang

Fotos: privat

Auch das Dosenwerfen war sehr

beliebt, weil es dabei viele Preise zu

ergattern gab. Insbesondere zwei

Karten für den Ersepark motivierten

Jung und Alt zum Mitmachen

und auch das Kinderschminken

zauberte Mädchen wie Jungen ein

Lächeln ins Gesicht.

Ein weiteres Highlight war das

Stockbrotbacken, das fachmännisch

von der Jugendfeuerwehr

Uetze begleitet wurde, die ebenfalls

mit einem Löschzug zum

Anschauen vor Ort war. An dieser

Stelle ein herzliches Dankeschön

für diese gelungene Kooperation!

Auch der jährliche Balladenabend

des 7. Jahrgang wurde im Rahmen

des Weihnachtsmarkts durchgeführt

und begeisterte Besucherinnen

und Besucher. Hier wurden

in der Agora verschiedene Balladen

szenisch dargestellt. Besonders

die Darstellung der Ballade

„John Maynard“ in Jugendsprache

sorgte für Stimmung und herzliche

Lacher. Aber auch diejenigen, die

nicht auf der Bühne standen, hatten

sich kreativ mit Balladen auseinandergesetzt

und z.B. Schuhkartons

thematisch passend und kreativ

gestaltet.

Zusätzlich sorgten einige Schülerinnen

und Schüler aus dem 5. und 6.

Jahrgang für die musikalische Untermalung

und präsentierten gemeinsam

mit Musiklehrerin Denise

Schollmeyer Weihnachtslieder.

Auch die Eltern waren aktiv bei der

Sache und verkauften Zimtschnecken

und allerlei anderes Gebäck.

Schulelternratsvorsitzende Doreen

Stäbe-Unger hatte bereits im Vorfeld

berichtet, wie sehr sich auch

die Eltern auf die Veranstaltung

freuen und lobte dabei die gute

Zusammenarbeit zwischen Schule

und Elternhaus.

Der Erlös des Marktes geht nun zu

einem Teil an den Förderverein der

AWG, zum anderen Teil an ein wohltätiges

Projekt der Region, über das

der 8. Jahrgang zeitnah abstimmen

wird.

Es war wirklich ein sehr gelungener

und schöner Nachmittag in geselliger

Atmosphäre, der die tolle Schulgemeinschaft

präsentiert hat und

der sicher nicht einmalig bleiben

wird.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

Ansprechpartner für Ihre Anzeigen!

Fuhse-Magazin, Marktspiegel, Anzeiger, HAZ und NP

Gewerbliche

Anzeigen:

Katja Wolfram

Tel.: 05136 - 97 81 40

anzeigen@fuhse-magazin.de

druck

punkt

langer

Gestaltung und Druck

Kaiserstr. 33 • 31311 Uetze

www.dp-langer.de

Private

Anzeigen:

Ernstfried Langer

Tel.: 05173 - 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

16 www.fuhse-magazin.de


Neue Bäume für den Hindenburgplatz

Uetze. Aufgrund der Förderung „Perspektive

Innenstadt“ werden die

fünf Spitzahornbäume am Hindenburgplatz

entfernt und durch neue,

junge und vitale Bäume ersetzt,

damit diese für die Menschen in

Uetze Schatten spenden können.

Diese Entfernung und Neupflanzung

von Bäumen wurden sowohl mit

dem Ortsrat Uetze als auch mit der

Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt.

Aufgrund der Planung der

Standortoptimierung sowie derer

Umsetzung ist die Neupflanzung

für nächstes Jahr geplant. Schon

bald zieren rotblättrige Spitzahorne

Swinging Christmas in Uetze

Uetze. Der Chor „AnySingElse“ aus

Langenhagen sorgt am Samstag,

10. Dezember 2022, in der ev. luth.

Kirchengemeinde, Kirchstraße 7,

31311 Uetze für internationale

weihnachtliche Stimmung.

Amerikanische Weihnachtslieder

aus Broadwaymusicals, Filmen wie

Harry Potter und bekannte Klassiker

gehören zum Repertoire. Klanggewaltig

mit raffinierten Arrangements

versteht es Chorchef Ted

Adkins, die weihnachtliche Stimmung

mit all ihrer Freude und Sinnlichkeit

auf das Publikum zu übertragen.

Spätestens mit den Liedern

„All is well“ und „Still a Bach“ ist

den Hindenburgplatz und laden

zum Verweilen ein. Bei Fragen

steht Ihnen die Gemeinde Uetze

(strasse-und-umwelt@uetze.de)

gerne zur Verfügung.

Foto: privat

Gänsehaut zu spüren. Freuen Sie

sich auf einen schönen musikalischen

Vorabend des 3. Advents.

Beginn ist um 18:00 Uhr, die Kirche

öffnet ab 17:30 Uhr. Bringen

Sie sich aufgrund der reduzierten

Heiztemperatur in der Kirche ausreichend

warme Kleidung oder eine

Decke mit.

Es besteht auch die Möglichkeit,

das Konzert am nächsten Tag, Sonntag,

den 3. Advent in Mandelsloh

in der Kirchengemeinde St.Osdag,

St.Osdag-Str. 19, ebenfalls um 18

Uhr zu besuchen. Bedenken Sie dort

bei der Anfahrt die Baustelle und

planen etwas mehr Fahrtzeit ein.

Foto: privat

Uetzer Kantorei lädt zu

Adventskonzert ein

Uetze. Die Kantorei der Uetzer

Johannes-der-Täufer-Kirche

will Musikliebhaber am Sonntag,

18. Dezember, musikalisch auf

das Weihnachtsfest einstimmen.

Sie gibt an dem Tag ab 19 Uhr

in der Uetzer evangelischen Kirche

ein Adventskonzert. Es steht

unter der Überschrift „Jetzt ist es

Singenszeit“.

Die Kantorei singt an dem Abend

unter der Leitung ihres aus Chile

stammenden Dirigenten Fernando

termine

Advents-Musik zum Hören und Mitsingen

Uetze. Die Konzertreihe der Adventgemeinde

Uetze wird mit einer

Musik zum Advent fortgesetzt. Es

werden bekannte Lieder zum Hören

und Mitsingen gespielt, begleitet

von Bläsern, Blockflöten und Klavier,

sowie Chorsängern. Zwischen

den Liedern werden besinnliche

Texte vorgetragen. Zu dem Konzert

am Samstag, 10.12.2022, um 17

Fuentealba bekannte Choräle der

Advents- und Weihnachtszeit wie

„Macht hoch die Tür“, „Vom Himmel

kam der Engel Schar“ und „Nun

komm, der Heiden Heiland“.

Außerdem gibt der Chor der evangelisch-lutherischen

Kirchengemeinde

englisch- und spanischsprachige

Lieder – zum Beispiel „O Holy

Night“ und „Seniora Dona Maria“ –

zum Besten.

Am Konzert wirkt auch ein Streicherensemble

mit.

Die Uetzer Kantorei gibt in der Johannes-der-Täufer-Kirche ein

Adventskonzert.

Foto: privat

Uhr, im Gemeindezentrum in der

Westerkampstraße 8 in Uetze wird

herzlich eingeladen.

Zusätzlich gibt es aber auch eine

Online-Übertragung. Zum „Besuch“

benötigt man ein internetfähiges

Endgerät (Smartphone/Tablet/

PC/Fernseher) und den link für die

Veranstaltung:

youtube.adventgemeinde-uetze.de

Eltzer Str. 19·31311 Uetze/Dedenhausen

Hopfengärten 34 ·31311 Uetze-Dedenhausen

Telefon: 05173-92 57 233

Telefon 05173

Mobil

9269210

0178-85

∙Mobil

73 853

0178-85 73 853

juergenlehnberg@web.de

Maler- und

Lackierermeister

Malerfachbetrieb

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten

ökologische Beschichtungsstoffe

Bodenbeläge

Wärmedämmung

Termingerechte Abwicklung

Farbe ist Musik

für die Augen ...

Vielen Dank!

Wir bedanken uns bei allen

Unterstützern für die zahlreichen

Geld- und Sachspenden und

wünschen Ihnen und all unseren

Kunden Frohe Weihnachten und

ein gesundes Neues Jahr.

Die Tafel Uetze

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

17


Impressum

termine

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

18

Das Fuhse-Magazin liegt alle 14 Tage

in Uetze der Abo-Auflage der HAZ/NP

sowie dem Marktspiegel bei. Zusätzlich

wird es in Bröckel, Eicklingen und

Wathlingen verteilt und ist kostenlos in

Abbensen, Ahnsen, Edemissen, Meinersen

und Oelerse erhältlich. Sie können

das Fuhse-Magazin auch online lesen:

www.fuhse-magazin.de

Sie haben keinen Zugriff auf „Das Fuhse

-Magazin“? Schreiben Sie uns, wir senden

Ihnen das Magazin gern gegen

Portoerstattung ins Haus.

Sonja Trautmann

Autorin (tra)

redaktion@fuhse-magazin.de

Friedrich-Wilhelm Schiller

Autor (fws)

redaktion@fuhse-magazin.de

Katja Wolfram

Anzeigen gewerblich

0 51 36 - 97 81 40

k.wolfram@madsack.de

Ernstfried Langer

Anzeigen privat

0 51 73 92 23 53

kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

Die nächste Ausgabe erscheint am

23. Dezember 2022.

Redaktions- und Anzeigenschluss:

16. Dezember 2022.

Texte und Fotos:

(sofern nicht anders angegeben)

Sonja Trautmann, Katja Wolfram,

Friedrich-Wilhelm Schiller.

Anzeigen: Katja Wolfram

Die Redaktion des Fuhse-Magazins

ist immer auf der Suche nach interessanten

Menschen und Themen aus

der Fuhse-Region. Sie haben Vorschläge?

Dann senden Sie eine E-Mail an:

redaktion@fuhse-magazin.de. Die Redaktion

behält sich vor, Texte und Überschriften

zu kürzen.

Projektverantwortlich:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für die Redaktion:

Katja Wolfram, Thorsten Schirmer.

Verantwortlich für den

Anzeigenteil: Günter Evert.

Verlag:

Verlagsgesellschaft Madsack GmbH

& Co. KG, August-Madsack-Str. 1,

30559 Hannover (zugleich auch

ladungsfähige Anschrift aller im

Impressum genannter Personen).

Produktion: idl image design

liebenau, Kaiserstraße 33,

31311 Uetze, www.id-liebenau.de

Druck: Schweiger & Pick Verlag,

Bahnhofstraße 1-3, 29221 Celle

Einladung zum Preisskat

Schwüblingsen. Der CDU-Ortsverband

lädt herzlich zum Preisskat

nach Schwüblingsen ein am Freitag,

30. Dezember 2022, Beginn 14:00

Uhr, im Gasthaus „Zur Post” Schwüblingsen,

Lahkamp 8. Das Startgeld

beträgt 15 € und jeder Teilnehmer

erhält einen Preis. Anmeldungen bei

Dirk Buchholz aus Schwüblingsen

unter Tel. 05175-93181.

Eltze. Die SPD Eltze lädt ein zum

Preisskat am Freitag, 30.12.2022,

um 18:00 Uhr im Sportheim Eltze,

Plockhorster Straße. Anmeldung

bis zum 23.12.2022 bei Rudolf

Schubert, Tel. 05173-2653 oder

0160 98418436, schubert.eltze@

t-online.de (Startgeld: 10 Euro).

Adventfeier in Hänigsen

Hänigsen. Der Ortsrat Hänigsen

lädt gemeinsam mit dem Deutschen

Roten Kreuz und dem Sozialverband

die Seniorinnen und

Senioren zu einer Adventfeier am

Sonntag, 11. Dezember 2022 um

15.00 Uhr in das „Lindenkasino“,

Erlenweg 6, ein. Mit einem bunten

Programm und Unterhaltung

bei Kaffee und Kuchen sollen die

Teilnehmer auf die fröhliche Weihnachtszeit

eingestimmt werden.

Neustart – Seniorenkreis

Uetze. Die ev.-luth. Kirchengemeinde

Uetze-Katensen lädt herzlich

zum Adventskaffee am Mittwoch,

14. Dezember 2022, um 15

Uhr ins KiZ (neues Gemeindehaus),

Kirchstraße 7 in Uetze ein.

Danach findet regelmäßig am ersten

Mittwoch im Monat um 15 Uhr

im KiZ ein Treffen statt (4. Januar,

1. Februar und 1. März 2023). Um

besser planen zu können, wird um

Anmeldung im Kirchenbüro bis zum

09.12.2022 bzw. freitags vor dem

Termin gebeten: kg.uetze@evlka.de

oder Tel. 05173-922727.

Unser Titelbild

Eines der ältesten Häuser in Uetze (1869

erbaut), steht in der Jägerstraße 5. In

diesem Jahr ist der Giebel des Elternhauses

von Kerstin Bremer mit einem

Weihnachtsmann geschmückt.

www.fuhse-magazin.de

Sie finden uns auch online: www.fuhse-magazin.de

Ev.luth. Kirchengemeinden Eltze/Ohof,

Dedenhausen und Eickenrode

Samstag, 10.12.2022 18.00

Uhr, Sternenkindergottesdienst in

Eltze, Kirche. Sonntag, 11.12.2022

18.00 Uhr, Adventsspaziergang zu

den Eltzer Löwinnen. Mittwoch

14.12.2022 18.00 Uhr, Adventsspaziergang

zur Kinderkirche.

Sonntag 18.12.2022 18.00 Uhr,

Adventsspaziergang zu Fam. Schäfer.

Sonntag, 18.12.2022 9.30

Uhr, Gottesdienst in Eltze, Kirche;

11.00 Uhr Gottesdienst in der

Ev.-luth. Kirchengemeinde Hänigsen-Obershagen

Sonntag, 11.12.2022 17:00 Uhr,

Gottesdienst, P. Dr. Anca in Obershagen.

Mittwoch, 14.12.2022

18:30 Uhr, Kirche im Kerzenschein,

P. Lahmann in Hänigsen. Sonntag,

18.12.2022 10.30 Uhr, Gottesdienst,

P. von Stuckrad-Barre in

Hänigsen. Mittwoch, 21.12.2022

18:30 Uhr, Kirche im Kerzenschein,

P. Lahmann in Hänigsen. Samstag,

24.12.2022 15:00 Uhr, Krippenspiel,

P. Lahmann in Altmerdingsen;

Haus Monika

Pflege in familiärer Atmosphäre

• liebevolle Betreuung

• vielfältiges Beschäftigungsangebot

• gemütliche Atmosphäre

• hauseigene Küche

15:00 Uhr, Krippenspiel, P. von Stuckrad-Barre

in Obershagen; 16:00

Uhr, Krippenspiel, P. von Stuckrad-

Barre in Obershagen; 16:30 Uhr,

Krippenspiel, P. Lahmann in der

Reithalle in Hänigsen; 23:00 Uhr,

Christnachtfeier, P. Lahmann in

Hänigsen. Sonntag, 25.12.2022

10.30 Uhr, Gottesdienst, P. von

Stuckrad-Barre in Hänigsen. Samstag,

31.12.2022 18:00 Uhr, Gottesdienst,

P. Lahmann in Hänigsen.

Einladung zur Advents-Feier in Uetze

Uetze. Am dritten Adventssontag

(11.12.2022) laden Christen

aus verschiedenen Gemeinden

zu einer Advents-Feier nach Uetze

in die katholische Pfarrkirche St.

Matthias, Marienstraße 17 ein.

Die Advents-Feier steht unter dem

St.-Urban-Kirche, Dedenhausen.

Sonntag, 21.12.2022 18.00 Uhr,

Adventsspaziergang zum Gemeindehaus.

Freitag, 23.12.2022

17.00 Uhr, Christvesper in Ohof,

Schwarzer Weg 18. Samstag,

24.12.2022 16.00 Uhr, Krippenspiel

in Eltze; 18.00 Uhr, Christvesper

in Eltze; 22.30 Uhr, Chistmette

in Eltze; 16.00 Uhr, Chrisvesper in

Dedenhausen; 17.00 Uhr, Krippenspiel

in Eickenrode.

Ev.-luth. Kirchengemeinde Uetze-Katensen

Samstag, 24. Dezember 2022

15.30 Uhr, Christvesper mit Krippenspiel

für die Kleinen, Kinderkirchenteam;

16.30 Uhr, Christvesper

mit Krippenspiel, Pastorin H. Kück

und JuMak; 18.00 Uhr, Christvesper,

Pastorin H. Kück. Montag, 26.

Dezember Festgottesdienst, Pastorin

H. Kück, 10.00 Uhr in Uetze mit

Posaunenchor. Sonntag, 1. Januar,

Gottesdienst – Geburtstag „An Aue

und Fuhse“ um 17.00 Uhr in Uetze.

Motto: „Warten aufs Ankommen“.

Wer kann schon warten? Die Erfüllung

unserer Wünsche muss immer

sofort erfolgen. Die Advents-Feier

beginnt um 16.00 Uhr. Anschließend

wird zum adventlichen Beisammensein

ins Pfarrheim eingeladen.

Peiner Str. 45 • 31311 Uetze-Eltze

Tel.: 0 51 73 / 925 44-0

www.haus-monika-uetze.de

Stationäre Pflege • Kurzzeitpflege

Verhinderungspflege • Probewohnen • Beratung

Weißer Acker 1 • 31234 Plockhorst

Tel.: 0 53 72 / 53 36

www.haus-am-schaperberg.de

Haus am Schaperberg


familie & termine

Handwerker

Bestattungsinstitute

Burgdorfer Straße 26, Bestattungstradition 31311 Uetze seit 75 Jahren

Burgdorfer Str. 26

31311 Fax Uetze 05173 / 26 55 Tel.

Tagund

0 51 73

Nacht

/62 98

erreichbar

Tel. 05173 - 62 98 Erd-, Feuer und See-Bestattung

Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau info@stolte-bau.de www.stolte-bau.de

info@stolte-bau.de

www.stolte-bau.de Anonyme Bestattung

Friedwald-Bestattung

EigenerTrauerdruck-Service

4048752_124x20mm_Stolte Bauunternehmen.indd 1 04.05.2018 11:27:13

Dabeisein ist alles: mini-Meister gesucht

Hänigsen. Kinder, aufgepasst! Wer

gerne Tischtennis spielt oder dies

gerne einmal ausprobieren möchte,

der darf sich auf Samstag, den 17.

Dezember 2022 in Hänigsen in der

Ballsporthalle freuen. Hier sind die

Kleinsten ab 9.30 Uhr beim Ortsentscheid

der mini-Meisterschaften

unter der Regie des TSV Friesen

Hänigsen einen Tag lang die

Größten.

Bei den mini-Meisterschaften des

TSV Friesen Hänigsen geht es um

den Spaß am Spiel. Mitmachen dürfen

alle sport- und tischtennisbegeisterten

Kinder im Alter bis zwölf

Jahren (Jahrgang 2010 und jünger),

mit einer Einschränkung: die

Mädchen und Jungen dürfen keine

Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes

des Deutschen Tischtennis-Bundes

(DTTB) besitzen,

besessen oder beantragt haben.

Mädchen und Jungen spielen unterteilt

nach Altersklassen.

Diese sind: 8-Jährige und Jüngere

(Kinder, die ab dem 1.1.2014

geboren sind); 9-/10-Jährige (zwischen

1.1.2012 und 31.12.2013

Geborene); 11-/12-Jährige (zwischen

1.1.2010 und 31.12.2011

Geborene).

Auch wer bislang noch nie in seinem

jungen Leben einen Schläger

in der Hand hatte, aber gerne

einmal erste Erfahrungen mit dem

schnellsten Ballsport der Welt

sammeln möchte, ist herzlich zum

Mitmachen eingeladen. Schläger

werden bei Bedarf gestellt. Und

mitmachen lohnt sich: die besten

„minis“ können sich für die Regions-

und Bezirksentscheide sowie

für die Endrunden der Landesverbände

oder sogar für das Bundesfinale

im Sommer 2023 qualifizieren.

Alle Mädchen und Jungen erhalten

Urkunden und kleine Präsente,

die besten drei der jeweiligen

Altersgruppen erhalten zusätzlich

Medaillen.

Interessierte Kinder können sich

per Mail an jugendwart@friesentischtennis.de

oder Donnerstags

ab 17.30 Uhr in der Ballspielhalle

Hänigsen im Rahmen des Trainingsbetriebs

anmelden.

www.fuhse-magazin.de

Mitglied im Bund Deutscher Bestatter ·Partner der Deutschen BestattungsvorsorgeTreuhand AG

31311 Uetze (OT Hänigsen), Henighuser Str. 2a

Telefon: 05147-8088 E-Mail: info@bestattungen-krebs.de

Erd-, Feuer-, See- und FriedWald®-Bestattungen

Überführungen • Trauerkreis unter fachkundiger Begleitung

Erledigung aller Formalitäten

Bestattungsvorsorge, Tag- und Nachtservice

Eigener Verabschiedungsraum (Uetze)

Tag & Nacht erreichbar: 05173 - 924 98 81

31311 Uetze · Schmiedestraße 2

info@bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

www.bestattungsinstitut-am-thielenplatz.de

Tag & Nacht erreichbar: 05147 - 979 77 30

31311 Hänigsen · Windmühlenstraße 38

info@bestattungen-haenigsen.de

www.bestattungen-haenigsen.de

Partner der Dt. Bestattungsvorsorge Treuhand AG

und des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur

Mitglied im Bund

Deutscher Bestatter

Wir beraten Sie gerne

und kostenlos, selbstverständlich

auch bei

Ihnen zuHause.

Freundlicher Service durch die

BestattungsFinanz der ADELTA FINANZ.AG

Kleinanzeigenbestellcoupon

Bitte gut lesbar ausfüllen! Beachten Sie, dass hinter jedem Wort oder Zeichen

(Punkt o. Komma je ein Zeichen) ein Kästchen als Zwischenraum frei bleiben muss.

Vermietung

Helle, zentrale 3 Zi. Whg., 75m²,

zu vermieten in Uetze mit Stellplatz,

Kaltmiete 615,00 € + NK ab

01.01.2023, Tel. 05173-24244

7,00 €

10,50 €

Verschiedenes

Vorwerk Staubsauger, gebr. Geräte

und Service, Zubeh., Ersatzt., Uhren-

Batterie Wechsel, Uetze: 05173-6059

Containerdienste

Kleincontainerdienst

1,3 m 3 bis 2,5 m 3

Tel. + Fax: 05173 2201 · Mobil 0171 8159097

srbmeyer@t-online.de

Für mehr Text, bitte separates

Blatt benutzen (je Zeile 3,50)!

Zahlungsmöglichkeiten:

Kleinanzeigen können nur mit der unterzeichneten

Abbuchungserlaubnis (siehe rechts)

veröffentlicht werden. Die persönliche Abgabe

(auch Chiffre-Anzeigen) erfolgt bei:

Druck Punkt Langer, Kaiserstr. 33, 31311 Uetze.

Oder senden Sie uns Ihre Kleinanzeige per

E-Mail an: kleinanzeigen@fuhse-magazin.de

oder per Telefax 0 51 73 - 92 23 55.

Abbuchungserlaubnis für Einmal-Lastschriftverfahren:

Name, Vorname

Straße

PLZ, Ort

IBAN/BIC oder BLZ/Konto-Nr.

Telefon

Unterschrift

14,00 €

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

19


news & vereine

Uetze. Auf der Burgdorfer Straße

in Uetze müssen Radfahrer gleich

mit mehreren Gefahren rechnen. Zu

diesem Ergebnis ist Michael Roth

vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club

(ADFC) Burgdorf/Uetze

bei einem Ortstermin gekommen.

Den Anstoß zu dem Termin hatte

der Fahrradfahrer und Anwohner

der Burgdorfer Straße, Hans-Dieter

Beinsen, gegeben. Er hatte in

E-Mails an den ADFC und den Uetzer

Seniorenbeirat die aus seiner

Sicht bestehenden Radverkehrsprobleme

geschildert.

Radfahrer aus Richtung Burgdorf

dürfen bis zur Einmündung des

Katenser Wegs auf dem südlichen

Gehweg der Burgdorfer Straße fahren.

Dann müssen sie auf die Fahrbahn

wechseln. Die Radfahrerfurt

an der Einmündung führt jedoch

geradeaus auf den Bürgersteig

auf der anderen Straßenseite und

suggeriert somit fälschlicherweise,

dass Radler weiterhin in Richtung

Osten auf dem Gehweg fahren dürfen.

„Da fehlt eine Verschwenkung

der Radfahrerfurt“, beanstandet

Roth.

Ein Problem sind der schmale Fahrradschutzstreifen

und der schmale

Parkstreifen auf der Nordseite.

Westlich der Einmündung der Seilerstraße

hat Roth eine Breite

des Schutzstreifens von nur 1,10

Metern gemessen. „Das ist zu

schmal“, stellt Roth fest. Empfohlen

seien mindestens 1,25 Metern,

fügt er hinzu. Auf der Burgdorfer

Straße kommt noch hinzu, dass

Burgdorfer Straße in Uetze: Autos gefährden Radfahrer

An der Einmündung Schapers Kamp macht Michael Roth (rechts)

Rainer Schlimme (ADFC Burgdorf /Uetze, von links), Hans-Dieter Beinsen

(Anwohner) und Norbert Günther (Uetzer Seniorenbeirat) auf die nicht

ausreichende Bordsteinabsenkung aufmerksam.

der dortige Parkstreifen zu schmal

ist. Die Folge: Die meisten Autos

stehen mit zwei Rädern auf dem

Fahrradschutzstreifen.

Roth weist darauf hin, dass Radfahrer

mindestens einen Abstand

von einem Meter zu parkenden

Autos einhalten sollen, damit sie

nicht gegen eine Autotür prallen,

wenn diese plötzlich geöffnet wird.

Roth plädiert dafür, die Schutzstreifen

aufzuheben und Fahrradpiktogramme

auf die Fahrbahn

zu malen. „Schutzstreifen sind

nicht mehr zeitgemäß“, sagt der

ADFC-Verkehrsexperte.

Einiges liegt nach seiner Meinung

an der Einmündung Schapers Kamp

im Argen. Er schlägt vor, für Radler,

die aus Richtung Ortsmitte kommen,

vor der Ampel mit einem roten

Fahrbahnbelag eine Aufstellfläche

zu markieren. Ein Geradeaus- und

ein Rechtsabbiegepfeil könnten verdeutlichen,

dass Pedaleure in diese

beiden Richtungen ihre Fahrt fortsetzen

dürfen. Außerdem empfiehlt

Roth, die Haltelinie für Autos mehrere

Meter nach hinten zu verlegen.

So hätten Auto- und Lastwagenfahrer

die vor der Ampel haltenden

Radler im Blick. Bisher halten Lastwagen-

und Radfahrer auf gleicher

Höhe. Die Folge: Radler können

übersehen werden.

Mit einem roten Belag würde

Roth auch gern die Radfahrerfurt,

die über die dortige Einmündung

führt, stärker hervorheben als bisher.

Ein Manko dieser Furt ist, dass

sie nach Westen hin schmaler wird,

sich also verjüngt. Dort, wo sie auf

den Gehweg trifft, sind die Bordsteine

nicht auf der vollen Breite

abgesenkt. Somit bleibt nur eine

schmale Lücke, um auf den Gehweg

auf der Westseite zu gelangen.

„Hier besteht eine Sturzgefahr“,

stellt Roth fest.

Gleich hinter der Einmündung sollen

die Radfahrer, die ortsauswärts

radeln, an der dortigen Ampel auf

die Südseite der Burgdorfer Straße

wechseln, wo ein Zweirichtungsradweg

beginnt. Roth vermisst einen

Hinweis auf den hier erlaubten Zweirichtungsverkehr

für Radler. „Wer in

Richtung Altmerdingsen fahren will,

weiß nicht, wie es weitergeht“, klagt

der Radverkehrsexperte.

Er spricht sich dafür aus, diese Radfahrer

auf der Nordseite zu lassen

und da einen Radfahrstreifen anzulegen.

Anders als ein Schutzstreifen

für Radler ist der Radfahrstreifen

rot markiert und mit einer durchgezogenen

Linie von der übrigen Fahrbahn

abgegrenzt. Außerdem rät Roth

dazu, vor dem Abzweig zur Sackgasse

am Ende der Burgdorfer Straße eine

sogenannte „fahrdynamische Querungshilfe“

zu bauen, „um den Radverkehr

sicher in Richtung Melzian-

Siedlung und Naherholungsgebiet zu

führen“. Die fahrdynamische Querungshilfe

würde aus zwei keinen Mittelinseln

bestehen, zwischen denen

sich in diesem Fall eine Linksabbiegespur

zum Radweg in Richtung Altmerdingsen

befindet. Für den Bau einer

solchen Querungshilfe wäre erforderlich,

das Ortsausgangsschild an die

Bundesstraße 188 zu versetzen.

Hier passt der Job!

Wir beschäftigen –

mit Perspektive.

Fuhse-Magazin 21 ∙ 2022

Verwaltung

Produktion

PROFEX Kunststoffe GmbH • Rudolf-Diesel-Straße 18-20 • 31311 Uetze

Mehr Infos: www.profex-gruppe.de/karriere/jobs

Ausbildung

Mehr

Infos:

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!