Mitteilungsblatt Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Herpersdorf/Kornburg - Dezember 2022
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Katzwang • Worzeldorf • Kornburg
Herpersdorf • Weiherhaus • Pillenreuth • Gaulnhofen
Dezember 2022
52. JAHRGANG
Traumhaft schöne
Weihnachten
Foto: © Cary Peterson - stock.adobe.com
KAUF DA, WO DU ZUHAUSE BIST!
Bella Italia
mitten in Nürnberg Herpersdorf
Die kleine familiengeführte Pizzeria da Maria ist im Herzen von
Herpersdorf schon seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil.
Inhaberin Maria Garofalo hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein
wenig Italien ins fränkische Herpersdorf zu bringen. Gemeinsam
mit ihrem Partner Salvatore hat sie ihr Konzept nun erweitert und
bietet zusätzlich zum Restaurantbetrieb und Bestellservice noch
ein umfangreiches Sortiment aus ausgewählten italienischen
Feinkost-Spezialitäten sowie Espressomaschinen an.
EINE KLEINE KULINARISCHE REISE NACH ITALIEN
Wer jetzt das Restaurant betritt, fühlt sich sofort Italien ein
Stück näher. Mit viel Herzblut haben Maria und Salvatore die
Räumlichkeiten umgebaut und mit allerlei Köstlichkeiten aus
Italien bestückt. Salvatore bezieht sämtliche Feinkostspezialitäten
direkt aus den verschiedenen Regionen Italiens. Kaffee
aus dem südwestlichen Kalabrien, Öle aus dem fernen Sizilien,
Pasta aus Sizilien und den Marken, ausgesuchte Weine aus ganz
Italien sowie Grappas aus der Toscana, dem Piemont und dem
Gardasee.
NEU BEI PIZZERIA DA MARIA
Bestellt man eines der schmackhaften Pastagerichte, kann man
sich direkt aus dem Nudelsortiment im Ladengeschäft die Lieblingsnudelsorte
selbst auswählen. So wird jedes Pastagericht
einzigartig und der Restaurantbesuch zum kleinen Erlebnis.
Ein Highlight bei da Maria sind
die Pizzen. Der Teig benötigt
72 Stunden um die richtige
Konsistenz und die perfekten
Aromen zu erhalten. Mit der Hand
kunstvoll in Form gebracht und mit
frischen Zutaten belegt, steht dem
Pizzagenuss nichts mehr im Weg.
Neu ab Januar 2023 ist die wöchentlich
wechselnde Karte mit saisonalen Gerichten.
TIPP
Geschenkkörbe
mit original italienischen
Feinkostspezialitäten
Schon jetzt zu haben und ein tolles Last Minute Geschenk
zu Weihnachten sind die schön arrangierten Geschenkkörbe mit
hochwertigen italienischen Feinkostprodukten. Stellen Sie selbst
Ihren Wunschkorb zusammen oder lassen Sie sich von Marias
Auswahl überraschen. Jedenfalls eine geschmackvolle Geschenkidee,
im wahrsten Sinne des Wortes.
Maria und Salvatore haben noch viele Pläne, die sie umsetzen
möchten. So soll es in Zukunft auch Weinabende mit ausgesuchten
italienischen Weinen geben. Lassen wir uns überraschen.
Maria und Salvatore mit dem gesamten Team freuen sich auf
Ihren Besuch!
Jasmin Schönstein-Tschopoff, Seifert Medien
Lieferung frei
Haus ab einem
Bestellwert
von15 Euro
Original italienische Pizza, Pasta
und Feinkostspezialitäten
0911 8176 9980 | WhatsApp
Barlachstraße 9 | 90455 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Di bis So 16 - 21.30 Uhr | Montag Ruhetag
GEWERBEVEREIN 9045X NÜRNBERG E. V. | BARLACHSTR. 9 | 90455 NÜRNBERG | 0911 88 27 86 | INFO@9045X.DE | WWW.9045X.DE
2
Dezember 2022
WEIHNACHTSGRÜSSE
Mitglied bei:
Wir wünschen ALLEN
Leser*innen und Kunden*innen
Frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch
ins neue Jahr!
SEIFERT
medien.
Kirchenstraße 3a | Wendelstein | 09129-7444
info@seifert-medien.de| www.seifert-medien.de
Wir wünschen allen unseren
Kunden und Freunden
des Hauses ein frohes, friedvolles
Weihnachtsfest und für das
Jahr 2023 alles Gute!
Feucht ∙ Wendelstein ∙ Neumarkt ∙ Herpersdorf
Wir wünschen allen ein besinnliches und
friedvolles Weihnachtsfest sowie
einen guten Start ins Jahr 2023.
Sie finden uns in:
GUTSCHEIN für eine kostenlose
Hörfiltermessung.
Herpersdorf ·An der Radrunde 168 · Tel. 0 9 11/89 18 88 33
Feucht · Pfinzingstraße 2 · Tel. 0 91 28/72 85 31
Wendelstein · Äußere Further Straße 1 · Tel. 0 91 29/27 82 13
Neumarkt · Ringstraße 1 · Tel. 0 91 81/29 62 72
Schwabach · Ludwigstraße 12 · Tel. 0 91 22/83 66 61
www.hoergeraete-meck.de
Dezember 2022
3
KAUF DA, WO DU ZUHAUSE BIST!
VIEL ZU SCHNELL VORBEI
SCHÖN WAR`S, AUF DEM HERPERSDORFER
Weihnachtsmarkt
Viel zu schnell vorbei, schön war`s. Nach zweijähriger Pause konnte
endlich wieder unser Herpersdorfer Weihnachtsmarkt stattfinden.
Er war ein voller Erfolg, auch durch die Hilfe unserer externen
Helfer*innen, die tatkräftig mit anpackten.
Der Gewerbeverein 9045X begrüßte mit Stadtrat A. Krieglstein,
Stadtrat D. Goldmann und Pfarrerin Kimmel-Uhlendorf von der Osterkirche
die Gäste. Das Christkind eröffnete mit seinem Prolog feierlich
den Markt. Es war wieder ein reichhaltiges Programm geboten. An den
festlich geschmückten Buden gab es ein reichhaltiges Angebot für
„Hungrige“ und „Naschkatzen“. Für jeden Geschmack war was dabei.
Wer noch eine Kleinigkeit für Weihnachten suchte, wurde im Weihnachtszelt
fündig. Für die Kleinsten waren das Kinderkarussell und die
Kindereisenbahn, die dieses Jahr zum ersten Mal ihre Kreise drehte,
das Highlight. Die Einnahmen des Karussells, sowie aus der Versteigerung
unserer Christbäume werden für einen sozialen Zweck in unserer
Gemeinde gespendet.
Der Gewerbeverein 9045X bedankt sich bei allen Helfer*innen,
Besucher*innen und Kund*innen. Wir wünschen eine besinnliche
Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Fotos: Seifert Medien
Schriftführerin
R. Pytlik
GEWERBEVEREIN 9045X NÜRNBERG E. V. | BARLACHSTR. 9 | 90455 NÜRNBERG | 0911 88 27 86 | INFO@9045X.DE | WWW.9045X.DE
4
Dezember 2022
WEIHNACHTSGRÜSSE
Gibt es etwas schöneres, als einem
lieben Menschen den Durchblick
zu schenken?
WIR HELFEN IHNEN DABEI!
Brille | Kontaktlinsen | Sportbrille
Schwimmbrille | Taucherbrille
Barlachstr. 9
90455 Nbg.-Herpersdorf
Auch als
Gutschein!
Telefon (09 11) 88 88 350
www.diedurchblicker.de
GEWERBEVEREIN
Inh. Petra Maier-Haag
An der Radrunde 149
90455 Nürnberg-Herpersdorf
Fon 0911 - 88 27 86
flower-power1991@web.de
Öffnungszeiten:
Mo. und Di. von 8.30 bis 13 Uhr
Mi bis Fr. 8.30 bis 18 Uhr | Sa. von 8 bis 13 Uhr
GEWERBEVEREIN
IHR REISEBÜRO
in Nürnberg –
Herpersdorf
Liebe Kundinnen
und liebe Kunden,
ich danke Ihnen für die netten Begegnungen und tollen
Reisen in 2022 und wünsche Ihnen hiermit ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Auch in 2023 werde ich gerne Ihren Traumurlaub für Sie
zusammenstellen und bei allen Fragen begleiten.
Als Partner vor Ort, der gerne an Ihrer Seite steht.
PS: Die letzten Frühbucherrabatte für nächsten Sommer
laufen am 31.12.2022 aus – zögern Sie nicht lange und
denken Sie jetzt schon an Ihren Sommerurlaub.
Reise Atelier Nürnberg GmbH
Katharina Mang
Plattenäckerweg 18 | 90455 Nürnberg
Tel. 0911 37678008
info@reiseatelier-nuernberg.de
www.reiseatelier-nuernberg.de
Lassen Sie sich
inspirieren!
Dezember 2022
5
BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINE
Bürgerverein Nürnberg-Worzeldorf e.V.
Liebe Leserinnen und Leser!
Der Weihnachtsmarkt in Herpersdorf, den der Gewerbeverein
9045X und wir nach drei Jahren wieder durchführen konnten, war
erneut sehr gut besucht.
Das neue Christkind Emelie hat seine Aufgaben mit viel Engagement
und unaufgeregt bestens absolviert. Und der Nikolaus war wieder
umlagert von zahlreichen Kindern, die einen der Schokoladenweihnachtsmänner
ergattern wollten.
Aber auch alle anderen hatten mit dem Auf- und Abbau des Zelts,
der Bühne und der Buden und der Bewirtung der Buden wieder
reichlich Arbeit. Erfreulicherweise hatten sich in diesem Jahr etliche
junge Leute bereit erklärt, tatkräftig mitzuwirken. Wir hatten dieses
Mal ein Glücksrad eingesetzt und Alt und Jung konnten damit
Fortuna herausfordern. Allen rund 220 Sängern und Musikanten und
ungezählten Helfern ein herzliches Dankeschön. Wie alle Jahre, so
kam auch heuer wieder die adventliche Stimmung hervor und die
Vorfreude auf das Weihnachtsfest wurde gesteigert.
Beim Königshof steht ein großer Kran.
Das Fachwerkhaus und Nebengebäude sind eingerüstet. Laut dem
Baureferenten werden nur notdürftige Schutzmaßnahmen durchgeführt,
um das Gebäude vor dem weiteren Verfall zu schützen.
Die eigentlich geplante Restaurierung ist aber noch lange nicht in
Sicht. Dennoch sind wir froh, dass sich aufgrund unserer langjährigen
Bemühungen und Nachfragen nun doch etwas bewegt. Wir
bleiben weiter an diesem Thema dran, auch wenn dafür ein langer
Atem erforderlich ist.
Neubauprojekt An der Radrunde bei der Gustav-Zindel-Straße.
Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Über die Höhe der
Gebäude (zwei sollen fünf Stockwerke bekommen) und die geringe
Anzahl an Parkplätzen (sowohl ober- als auch unterirdisch) werden
wir uns noch mit der Bauverwaltung auseinandersetzen müssen. Bei
einem Ortstermin mit dem Fraktionsvorsitzenden der CSU Andreas
Krieglstein und dem CSU-Ortsvorsitzenden Theo Deinlein hatten
wir unsere Zustimmung zum Projekt, aber auch unsere Bedenken,
geäußert. Auch der Ortsvorsitzende der SPD Dieter Goldmann kam
zu dem Treffen dazu und äußerte sich ebenfalls positiv zu den
Planungen. Nürnberg braucht noch viele neue Wohnungen, um
die Zuzügler ordentlich unterbringen zu können. Wer zieht schon
in die Innenstadt? Bei uns ist es viel schöner! Bei allen Bedenken
hinsichtlich eines Neubaugebiets in unserer Region sollte man
bedenken, dass es auch uns ermöglicht wurde, hier bauen und
wohnen zu dürfen. Wie man uns mitgeteilt hat, wird es allerdings
noch einige Jahre dauern, bis der erste Spatenstich erfolgen kann.
Neubaugebiet an der Van-Gogh-Straße.
Die Fa. Schultheiß plant hier 48 Wohnungen in 4 Blöcken und 49
Stellplätze hinter dem evangelischen Pfarrhaus. Auch hier gibt es
das Problem mit den geringen Parkplätzen. Dazu kommt, dass die
Einfahrt in die geplante Tiefgarage genau gegenüber der Zufahrt,
und damit der Hauptanfahrt zum Kinder- und Jugendhaus, sein
soll. Mit der geringen Fahrbahnbreite und den dort dauerhaft
abgestellten Last- und Wohnwägen, wie auch Anhängern, ist die
Durchfahrt zum Friedhofsparkplatz jetzt schon sehr eng. Gerade zu
den Bring- und Hol-Zeiten kommt es dort zu chaotischen Szenen.
Die Halteverbote werden grob missachtet. Auch hier sind dringend
Verbesserungen notwendig. Wir hatten auch hier schon den Baureferenten
eingeschaltet.
Mit der Stellplatzverordnung der Stadt Nürnberg sind wir konträr.
Sie sieht 0,8 Stellplätze pro Wohnung vor. In Wendelstein beträgt
der Wert eine 2 vor dem Komma. In der Innenstadt hat der geringe
Wert sicherlich seine Berechtigung. Aber in den Vororten ist genug
Platz für eine größere Zahl. Wenn schon die Bauherren durch die
Verordnung nicht gefordert werden, so sollte eine bürgerfreundliche
Stadt für ausreichend Parkplätze sorgen, denn der öffentliche
Personennahverkehr bekommt auch nicht den Stellenwert, den
er eigentlich bräuchte. Die versprochene Stadtbahn ist noch weit
entfernt. In den Vororten ist in vielen Haushalten ein zweites Auto
nötig, um die Arbeitsstätten zu erreichen. Dazu kommen Motorräder,
Wohnwagen, Wohnmobile und Anhänger. Die Kommune hat
eine Verantwortung gegenüber den Bürgern. Seit Jahren nehmen
bei den Bürgerversammlung Verkehrsthemen den meisten Zeitraum
ein. Und seit Jahren werden den Bürgern immer mehr Parkplätze
gestrichen, obwohl die Zulassungszahlen steigen.
Wenn die Fahrzeuge in Tiefgaragen stehen würden, bliebe oben
viel Platz für Fußgänger, Radfahrer und Grünanlagen.
Das wünsche ich mir zu Weihnachten.
Der Bürgerverein wünscht allen Leserinnen und Lesern einen
entspannten Advent und geruhsame Feiertage. Vor allem aber
Gesundheit. Kommen Sie gut ins neue Jahr.
Peter Katschke, 1. Schriftführer
bv-worzeldorf.de
6
Dezember 2022
Meisterbetrieb
seit 1964
Zimmerei | Dachdeckerei | Flaschnerarbeiten
Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden
wir unseren Dank bei allen Kunden,
Geschäftspartnern und Freunden für die
angenehme Zusammenarbeit.
Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen und
Ihrer Familie Gesundheit, Glück und Erfolg.
IHRE FIRMA RAUSCHER
Zum Handwerkerhof 13 | 90530 Wendelstein | Telefon 09129 - 9368 | Telefax 09129 - 27386 | www.zimmerei-rauscher.de
BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINE
Bürgerverein Nürnberg - Katzwang e.V
Liebe Leserinnen und Leser,
Feiertagsregelung: Geänderte Abfuhrtermine für die Rest- und
Biomüllabfuhr
Die Leerung der Rest- und Biomüllabfallbehälter durch den
Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Nürnberg (ASN) verschiebt sich
2022/23 im Bereich des Bürgeramt Süd) wie folgt.
Foto Reitenspieß
8
Weihnachten 2022
Regulärer Abfuhrtermin: Montag, 26.12.2022 (2. Weihnachtsfeiertag)
Neuer Abfuhrtermin: Dienstag, 27.12.2022
Regulärer Abfuhrtermin: Dienstag, 27.12.2022
Neuer Abfuhrtermin: Mittwoch, 28.12.2022
Regulärer Abfuhrtermin: Mittwoch, 28.12.2022
Neuer Abfuhrtermin: Donnerstag, 29.12.2022
Regulärer Abfuhrtermin: Donnerstag, 29.12.2022
Neuer Abfuhrtermin: Freitag, 30.12.2022
Regulärer Abfuhrtermin: Freitag, 30.12.2022
Neuer Abfuhrtermin: Samstag, 31.12.2022 (Silvester)
Heilige Drei Könige 2023
Regulärer Abfuhrtermin: Freitag, 06.01.2023 (Heilige Drei Könige)
Neuer Abfuhrtermin: Samstag, 07.01.2023
Erlös des Bücherflohmarktes, hier; Scheckübergabe
Im Sommer 2022 wurde zusammen mit dem Hofflohmarkt des
Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e. V. ein Bücherflohmarkt im Hof
der Grund- und Mittelschule Katzwang durchgeführt.
Am Freitag, 30. September 2022 wurde der Erlös des Bücherflohmarktes,
aufgestockt vom Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e. V.
auf 500,00 € an den Förderverein der Grund- und Mittelschule
zweckgebunden symbolisch per Scheck übergeben.
Die Mittel sollen für eine Brückenklasse Ukrainescher Kinder für
Lehrmittel Verwendung finden. Schulleiter Herr Markel bedanke
sich beim Vorstand des Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e. V.
Einweihung des neuen Friedhofscafés
Das von der Evangelischen Kirche Katzwang neue angeschaffte
Friedhofscafé wurde am Samstag, 08. Oktober 2022 am Katzwanger
Friedhof eingeweiht.
Der Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e. V. gab einen zweckgebunden
Zuschuss in Höhe von 500,00 € für das neue Friedhofscafe .
Pflanzaktion des Bürgervereins
Der Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e. V. hat für das nächste
Frühjahr vorgesorgt. In einer Pflanzaktion, die in Absprache mit dem
Bürgeramt Süd und SÖR bewilligt wurde. Vorsitzender Alexander
Sessann hatte mit Landschaftsgärtnermeister Herrn Thomas Schick
von SÖR den Platz für die Bepflanzung ausgewählt.
Eine Gruppe des Bürgervereinsvorstands hat die Arbeit des Pflanzens
übernommen. Auf den Grünflächen rund um die Bushaltestelle
„An der Bergleite“ in Altkatzwang wurden mehr als 500 Blumenzwiebel
(Tulpen und Narzissen u.a.) eingesetzt.
Der Bürgerverein hofft damit nicht nur für die Menschen, sondern
auch für Umwelt und Tiere etwas gegen den Klimawandel getan
zu haben.
Der Bürgerverein bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute
Zusammenarbeit.
Katzwang Chronik der Neuzeit ab 1935
Der Bürgerverein Norberg-Katzwang hat noch Restexemplare zum
Verkauf.
Liebe Bürgerinnen und Bürger bitte denken Sie daran, wenn Sie
ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk brauchen.
Sie können diese 90-seitige Neuzeitchronik für nur 5,00 Euro im
Kakuze Buchladen, Lausitzer Str. 6, Eingang Kurlandstraße oder
bei Schreibwarenladen Görnig, Katzwanger Hauptstr. 30 beides in
Neukatzwang. Bitte helfen Sie beim Abverkauf mit Danke!
Dezember 2022
Erlös des Bücherflohmarktes: Scheckübergabe v. l. Jörg Reisner BV,
Alexander Sessann BV Herr Klaus Markel Schulleiter
Bingo für Senioren
Der Bürgerverein Nürnberg-Katzwang hatte zusammen mit dem
Seniorennetzwerk Nürnberger Süden im AWO-Bürgertreff ein
„Bingo für Senioren“ veranstaltet. Es war ein schöner vergnüglicher
Nachmittag mit Gewinnchancen für alle. Die Teilnehmer waren
mit Begeisterung dabei. Frau Monika Hartinger aus dem Vorstand
zog die Zahlen und alle hatten am Ende einen Hauptgewinn und
mehrere Trostpreise bekommen.
Die nächste Veranstaltung unter dem Titel „Bingo für Senioren“
steht bereits fest. Montag, 23. Januar 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr.
Ort dieser Veranstaltung ist wieder der AWO - Bürgertreff, Johannes-
Brahms-Straße 6, Altkatzwang.
Weitere Informationen über die Seniorengruppen der Kirchen,
AWO etc. Aus Gründen der Corona-Hygienemaßnahmen wird eine
telefonische Anmeldung empfohlen unter Angabe des Namens und
der Telefonnummer bei Erwin Reitenspieß, Telefon 09122-76412
erforderlich sein.
Veranstaltung des Bayerischen Bauernverbandes zur Stromleitung
P53
Bei dieser Veranstaltung wurden wiederholt die Bürgervereine
angesprochen mitzuhelfen.
Der Vorstand und die große Mehrheit der Mitglieder des Bürgerverein
Nürnberg – Katzwang e. V. stehen hinter den Forderungen
der Bürgerinitiativen und dem Bayerischen Bauernverband.
Das höchste Gut des Menschen ist seine Gesundheit, sie darf in
keinem Fall durch äußere Einflüsse wie Stromleitungen gefährdet
werden. Die ist aber die Gefahr, wenn die entsprechenden
Vorschriften und Abstände nicht eingehalten werden können.
Die Landwirte, die für die regionale Erzeugung von Lebensmitteln
sorgen sollte, dieser Schutz ebenfalls genauso gelten. Da auch die
Natur, Wässerwiesen und Landschaft durch diese Stromleitung, vor
allem bei Verlegung per Erdkabel ohne zusätzlichen Schutz, schwer
beeinträchtigt wird, sollten auch hier die Eingriffe so gering wie
möglich gehalten werden.
Außerdem gäbe es genügend andere Trassenführungen, wo weder
Mensch noch Ackerflächen und Wässerwiesen in Gefahr gebracht
werden, ohne dass hier das Kirchturmprinzip oder St. Florian
benutzt wird. Wären hier nicht Menschen in Gefahr, sondern
Eidechsen, Molche oder Fledermäuse, wäre die Trasse in Katzwang
schon lange out.
Frage – Antwortrunde zur Stromtrasse P53
Der Bürgerverein Katzwang lädt ein, zu einer Frage - Antwort -
Runde zur neuen Stromtrasse P53, da bei der letzten Veranstaltung
am 08. November 2022 in Katzwang (AWO-Bürgertreff) manche
Fragen im Verständnis offen waren, Begriffe von manchem Teilnehmer
evtl. nicht richtig verstanden wurden oder noch offene
Fragen zu klären sind.
Daher wird Herr Kurt Oberholz von der Bürgerinitiative Katzwang
sich den Fragen stellen und versuchen, Fragen und Begriffe zu
erklären. Die Fragerunde findet am Mittwoch, 18. Januar 2023 Beginn
19:00 Uhr in der Gaststätte beim TSV Katzwang, Ellwanger Straße
statt. Es gibt aber keine neuen Erkenntnisse.
BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINE
Kerzen am Christbaum an der Katzwanger Hauptstraße leuchten
im Advent
In diesem Jahr war es nach 2 Jahren pandemiebedingter Ausfall
wieder mal möglich. Am Samstag, 26.11.2022 sorgte der Bürgerverein
Katzwang wieder dafür, dass ein wenig Licht in die sonst recht
sparsame Katzwanger Adventsbeleuchtung kam.
Die Kerzen am Baum auf dem Platz am Ehrenmal an der Katzwanger
Hauptstraße waren während einer kleinen Feier eingeschaltet. Die
Gruppe SÖR Katzwang sorgte rechtzeitig dafür, dass der Baum mit
Kerzen bestückt wurde. Ganz herzlichen Dank dafür. Die Schüler der
Grund- und Mittelschule Katzwang hatte die Feier in wunderbarer
Weise umrahmt.
Der stellv. Vorsitzende Herr Reitenspieß begrüßte die sehr zahlreichen
Kinder, Eltern und Gäste. Er bedankte sich beim Schulleiter
Herrn Markel für die Technik sowie bei den Lehrerinnen
und Lehrern, die die vorgetragenen fröhlichen Adventsliedern,
Musikstücken und Gedichten mit den Schülerinnen und Schülern
eingeübt hatten. Ebenso bedankte sich Herr Reitenspieß bei den
Kindern für die tollen Beiträge, sie trugen in so hervorragender
Weise zum Gelingen dieser kleinen Feier bei. Alle Darbietungen
konnten den sehr zahlreichen Besuchern gut und klar verständlich
und auch visuell beeindrucken. Der große Beifall für die großen
und kleinen Künstler zeigte dies.
Zum Abschluss wurde vom Bürgerverein Katzwang e.V. gestiftete
Glühwein und Kinderpunsch sowie Lebkuchen von den Besuchern
gerne angenommen. Viele Besucher blieben noch für einen kleinen
Plausch beim hell erleuchteten Christbaum stehen.
Geburtstagswünsche
Allen Bürgerinnen und Bürgern, die in den nächsten Wochen Ihren
Geburtstag feiern wünschen wir alles erdenklich Gute, Gesundheit
und persönliches Wohlergehen.
Weihnachten und Neues Jahr
Der Bürgerverein Nürnberg-Katzwang e.V. wünscht seinen Mitgliedern,
sowie allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und ruhige
Adventszeit, sowie friedliche und besinnliche Weihnachtstage.
Das Jahr 2023 soll Ihnen viele und interessante Aktivitäten, sowie
Gesundheit und Zufriedenheit bringen.
Den Katzwanger Gewerbetreibenden wünschen wir ein erfolgreiches
neues Geschäftsjahr.
Erwin Reitenspieß,
Stellv. Vorsitzender
Siedlergemeinschaft Worzeldorf - Kornburg
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Siedlerinnen und Siedler,
die Dämmerung setzt derzeit
wieder früh ein und die Einbrecher
nutzen oft jede Gelegenheit
um in Gebäude und Wohnungen
einzudringen. Neben mechanischen
und elektronischen
Absicherungsmöglichkeiten
kann das eigene Verhalten
maßgeblich dazu beitragen,
dass das dies verhindert wird.
Empfehlungen
• Den Haus- oder Wohnungsschlüssel
niemals draußen
verstecken. Nicht im Vorgarten,
nicht unter dem Abstreifer
oder in Blumenkübeln. Man
kann dabei beobachtet
werden. Den Einbrechern sind
diese Verstecke bekannt.
• Bei Türen mit Glasfüllungen
niemals den Schlüssel innen
stecken lassen. Dies gilt auch
für abschließbare Fenstergriffe
oder Zusatzsicherungen.
• Fenster, Balkon- oder Terrsassentüren
auch bei kurzer Abwesenheit
schließen. Ein gekipptes
Fenster ist leicht zu öffnen.
• Immer den Eindruck erwecken,
das Anwesen wäre bewohnt.
Die Rolläden während des
Urlaubs nicht in gleicher Stellung
stehen lassen. Zeitschaltuhren
steuern z.B. Stehlampen
im Hausinneren zu unterschiedlichen
Zeiten.
• Bei längerer Abwesenheit die
Wohnung oder das Haus dem
Nachbar, Verwandte oder gute
Bekannte anvertrauen. Diese
können z.B. Briefkästen leeren,
Rolläden öffnen und schließen,
Mülleimer raus stellen etc.
• Achtet in der Nachbarschaft
auf verdächtige Situationen.
Fahren Fahrzeuge öfter und
langsam vorbei, oder wird von
unbekannten Personen die
Umgebung beobachtet?
• Notiert Kfz-Kennzeichen von
verdächtigen Fahrzeugen.
• Bei verdächtigen Wahrnehmungen,
wie das Auftreten
verdächtiger Personen, bei
ungewöhnlichen Geräuschen,
oder Auslösung einer Alarmanlage,
nicht zögern, unverzüglich
die Polizei verständigen.
Notruf 110
Bei vermeintlich Verdächtigen
nicht selbst in den Weg stellen.
Die Polizei alarmieren und
Personenbeschreibungen und
Fluchtrichtung angeben.
Weihnachten
Genießt die kommenden Feiertage.
Kommt gut in das nächste
Jahr und bleibt gesund.
Günter Sulzer, 1. Vorstand
Dezember 2022
9
BÜRGERVEREINE UND SIEDLERVEREINE
Bürgerverein Kornburg
Unsere Hauptversammlung
Die Hauptversammlung des Bürgervereins
Kornburg fand am 15.11.2022 im Bürgertreff
statt. Neben der Entlastung der Vorstandschaft
wurde u. a. auch abgestimmt, dass
es künftig wieder eine Art von Beisitzern,
sogenannte kooptierende Mitglieder, geben
soll im Bürgerverein. Dies war ein großer
Wunsch von mir, da ich mir dadurch erhoffe,
auf diesem Wege mehr junge Bürger zum
Mitmachen zu gewinnen. Unser Verein zählt
mittlerweile wieder über 1oo Mitglieder.
Wenn Ihnen an Kornburg was liegt, werden
auch Sie Mitglied für Euro 10,-- im Jahr.
Termine zum Vormerken
9. Januar 2023
Neujahrsempfang des Bürgervereins Kornburg
um 18 Uhr.
Einladungen gehen allen Mitgliedern noch
schriftlich zu.
2. Mai 2023
Bürgerversammlung in der Beckmannschule
in Worzeldorf, genaue Angaben folgen noch.
Lassen Sie uns hierzu gerne Ihre Wünsche
und Anregungen vorab zukommen. Soweit
möglich, unterstützen wir Sie.
Kornburger Hüttenzauber
Der Hüttenzauber am Samstag den 26.11.2022
war ein voller Erfolg. Alle Altersgruppen
haben sich sichtlich wohl gefühlt. Insbesondere
die kleinen Bürger waren sehr angetan
von unserem Kornburger Christkind, das
den „Original-Prolog“ wunderbar vorgetragen
hat und anschließend auch noch
süße Kleinigkeiten an die Kinder verteilt
hat. Umrahmt wurde dieses Ereignis mit
stimmungsvollen Weihnachtsliedern vom
Kinderchor der Martin-Luther-King Schule.
Anschließend stimmte uns der Kornburger
Posaunenchor und die Katholische Musikkapelle
mit weihnachtlichen Weisen noch
auf die Adventszeit ein. Auch die Jugend
und die jung gebliebenen hatten auf der
„Christmas-Party“ danach noch viel Spaß.
Stellvertretend für die Alten Rieter (unseren
Kornburger Brauchtumsverein) sowie die
Kärwamadln und -buam bedanke ich mich
bei allen Mitwirkenden für ihr Engagement
und den Besuchern danke ich für ihr
Kommen sowie die Geduld an den Verpflegungsständen.
Es hatte niemand mit so
einem Andrang gerechnet.
Kornburger Weihnachtsbeleuchtung
Am Tag unseres Hüttenzaubers wurde auch
die Kornburger Weihnachtsbeleuchtung
eingeschaltet. Auch die Leuchtbäume im
„Hosagärtla wurden wieder aufgestellt und
auf dem freien Platz neben dem Friedhof
wurde auch ein Leuchtbaum installiert.
Wie bereits berichtet, haben wir uns trotz
Energiekrise dafür entschieden, da der
Verbrauch dank LED sehr gering ist und
Lichter schon aus Tradition zur Weihnachtszeit
gehören. Ein herzliches Dankeschön an
die Alten Rieter für die Illuminierung und
die Übernahme der Energiekosten.
Unser Friedhof
Vielen Dank an alle, die uns Feedback
gegeben haben zu den Vorschlägen (unter
www.bv-Kornburg.de) für neue Grabgestaltungen.
v. l.: Martina Staufer und Dagmar Vitzthum
Wir werden alle Anregungen und Wünsche
an die Friedhofsverwaltung weiterleiten.
Das Fest der Weihnacht steht vor der Tür –
ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche
Festtage.
Herzlichst Martina Staufer,
Vorsitzende
KAMM-iN Stylingsalon
Lindenplatz 2
90455 Nürnberg
tel. 09122 6003339
kamm-in-style@gmx.de
www.kamm-in-style.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 9 - 14 Uhr
10
Dezember 2022
AUS DEN STADTTEILEN
Posaunenchor Worzeldorf
1. Weihnachtsfeiertag 2022
Kath. Musikkapelle Kornburg
Weihnachtskonzert
Wir würden uns sehr freuen Sie
alle nach so langer Zeit an den
altbewährten Plätzen wiedersehen
zu dürfen.
Folgende Orte haben wir auf dem Plan:
• 09.00 Uhr Am Hochwald 2 • 11:00 Uhr An der Breiting 18
• 09.20 Uhr Waldmüllerstr. 47 • 11:20 Uhr Gustav-Zindel-Str. 13
• 09:45 Uhr Klingerstr.
• 11.50 Uhr Röthestr./Ecke
• 10:15 Uhr Worzeldorfer Hauptstr. 20 Kubinstr.
Wir laden Sie wieder ganz herzlich zum Zuhören ein und wünschen
Ihnen ein besinnliches, stressfreies Weihnachtsfest und alles Gute
für das neue Jahr.
Margit Heinritz, Chorleiterin
Neues Album von Alexander Ilg
KONTRÄR
Nach zweijähriger Pause lädt die Katholische Musikkapelle Kornburg
wieder herzlich zu ihrem traditionellen Weihnachtskonzert
am ersten Weihnachtsfeiertag in der Kath. Kirche Maria Königin
in Kornburg ein. Freuen Sie sich auf ruhige, besinnliche Melodien,
bekannte Weihnachtslieder und ein paar Gesangsstücke.
• Wann: 25.12.2022, 17.00 Uhr
• Wo: Kirche Maria Königin in Kornburg
• Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen eine besinnliche
Adventszeit!
Melanie Wolz
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit erscheint das neue Album des
Wendelsteiner Komponisten Alexander Ilg mit dem Titel "KONTRÄR".
Ilg setzt sich in seinem Schaffen seit Jahrzehnten intensiv mit der
Form- und Klangsprache der Klassik auseinander und entwickelt
dabei seinen eigenen unverwechselbaren Personalstil.
Vier herausragende Musiker - Christina Hussong und Susanne Waldmüller
an der Violine, Birgit Trunk an der Viola und Roland Kaplick
am Cello - haben zwei Streichersonaten Ilgs auf CD eingespielt. Mit
feinem Bogenstrich haben sie die lyrischen ebenso wie die neckischheiteren
Passagen meisterlich
zum klingen gebracht.
Das Erscheinungsdatum ist der
06.12.2022. Die CD wird 19,80€
kosten und ist online über alexanderilg.com
und direkt bei den
Künstlern erhältlich.
Alexander Ilg
Dezember 2022
11
FIRMENVORSTELLUNG
Safety goes first – SecOne sorgt für Sicherheit
Sicherheit ist ein großer Begriff in unsicheren
Zeiten. Gut, dass das Nürnberger
Familienunternehmen SecOne mit Sitz im
Nürnberger Stadtteil Herpersdorf, umfassende
Sicherheitslösungen für verschiedenste
Bereiche bereit hält.
Dem einen oder anderen werden die weißen
Fahrzeuge mit dem Firmensignet „SecOne“
bereits aufgefallen sein. Die Sicherheitsspezialisten
von Geschäftsführer Michael Weiß
sorgen bereits seit 2007 unter anderem für
Objektsicherheit in der Region und auch
darüber hinaus. Egal, ob Streifendienste,
Öffnungs- und Schließdienste, Parkraumoder
Baustellenüberwachung – überall wo
geschützt werden muss, hat SecOne eine
passende Lösung.
Im Gespräch verrät uns der Sicherheitsexperte,
dass oftmals allein die Präsenz
einer Alarm-, City- oder Park-Streife bereits
schon für Abschreckung sorgt. „Diebe und
Vandalen fürchten nichts mehr, als bei ihrem
Treiben beobachtet zu werden“, so Weiß. Die
Lösungen von SecOne eignen sich ideal für
Industrie, Handel, Handwerk, öffentliche
Einrichtungen, Hausverwaltungen und
Privatpersonen.
„Auf der Grundlage einer individuellen
Gefährdungsanalyse gewährleisten wir
flexibel und diskret die Sicherheit von
Gebäuden, Mitarbeiter*innen, Gästen
und Güter“ erklärt der Sachverständige
für Sicherheitsdienstleistungen.
„Oberste Priorität haben hier die perfekte
Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten.
Private Objekte erfordern andere
Sicherheitsmaßnahmen als gewerblich oder
behördlich genutzte Objekte“.
Gemeinsam mit Tochter Denise Weiß erarbeitet
das Team unter anderem auch Sicherheitskonzepte
für Messen, Konzerte, Sport-
Events oder Firmenfeiern. Im Vordergrund
soll weniger das Durchsetzen von Verboten
stehen, sondern vielmehr die sichere und
freundliche Begleitung der Gäste durch die
Veranstaltungen.
„Sicherheit kann als ein Zustand definiert
werden, der relativ gefahrenfrei oder
zumindest frei von unvertretbaren Risiken
ist“ so Michael Weiß. “Dieser Zustand gilt
unter bestimmten Bedingungen und diese
müssen aktiv geschaffen werden. Dabei
helfen wir sehr gerne!“
Dr. Ralph Härtlein
Dr. Ralph Härtlein
SM
SecOne-
Einsatz auf der
BR Radltour
Detaillierte Informationen über
Leistungen und Angebote gibt es auf
der Webseite www.secone-nue.de
ADVERTORIAL
Homepage
Homepage
Praxisspektrum
Praxisspektrum
Sprechzeiten
Sprechzeiten
Wo sind wir
Wo sind wir
Impressum Telefon: 0911 / 8888 087
Impressum Telefon: 0911 8888 087
ZAHN
ARZT
PRAXIS
Unseren Patienten eine schöne Adventszeit,
ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Facharzt
Oralchirurgie
Tel. 0911- 88 88 087
Plattenäckerweg 6 · 90455 Nürnberg-Herpersdorf
Termine nach Vereinbarung
Frohe Weihnachten und gute Fahrt im neuen Jahr.
DEIN WEG ZUM ZIEL
persönlich
individuell
einzigartig
Wir wünschen allen ein frohes
Weihnachtsfest und
ein gesundes, friedvolles
2023
zur mobilen Ansicht
zur mobilen Ansicht
SPRECHZEITEN:
Mo., DI., Do., 10 – 12 Uhr
Mo., Di., Mi., Fr., 16 –19 Uhr
Im Wenden-Center
Richtwiese 4
90530 Wendelstein
Tel. 09129/909998-0
info@jump-fitnessclub.de
www.jump-fitnessclub.de
© anyaivanova/iStock
Mo 8. 00 - 22. 00
Di, Mi, Do 9. 00 - 22. 00
Fr 8. 00 - 21. 00
Sa 10. 00 - 16. 00
So 9. 00 - 19. 00
Feiertag 9. 00 - 18. 00
Vom 23.12.22 bis 08.01.23 bleibt unsere Praxis geschlossen
12
Dezember 2022
http://www.dr-ralph-haertlein.de/[05.04.2017 11:32:58]
http://www.dr-ralph-haertlein.de/[05.04.2017 11:32:58]
AUS DEN STADTTEILEN
Freiwillige Feuerwehr Kornburg
Aktuelles
Fördermitgliedschaft im Feuerwehrverein
In den letzten Ausgaben haben wir ja etwas über unseren Nachwuchs
und für unsere aktive Mannschaft informiert um bei euch und
ihnen Lust auf unser schönes Hobby zu wecken. Im abschließenden
Teil der kleinen Serie geht es nun um unseren Förderverein. Wir sind
kein eingetragener Verein, aber wir haben dennoch eine Satzung.
Diese ist unter www.ff-kornburg.de einsehbar und durchaus
lesenswert. Zweck des Vereins ist die Unterstützung der Freiwilligen
Feuerwehr Nürnberg – Kornburg (aktive Wehr), insbesondere
durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften. Außerdem
werden durch den Mitgliedsbeitrag von 12 Euro im Jahr Geräte und
Einsatzkleidung angeschafft, welche nicht Teil der Grundausrüstung
sind, jedoch aufgrund von Wissen und Erfahrung eine Erweiterung
unserer Einsatzfähigkeit darstellen. In der letzten Zeit wurde z.B.
eine elektrische Säge angeschafft sodass wir bei Unwettereinsätzen
flexibler agieren können. Wenn Sie uns nun finanziell unterstützen
möchten, dann finden Sie den entsprechenden Antrag auf der
Website unter: https://www.ff-kornburg.de/media/dokumente/
FF-Kornburg_Aufnahmeantrag.pdf.
Ein toller Abend bei der Feuerwehr
Einen tollen Abend bei der Feuerwehr genossen wir am 29.10. Da
unser Übungsleiter kurzfristig verhindert war, konnte jeder und jede
von uns verschiedenste Tätigkeiten wiederholen worauf er oder sie
Lust hatte. Die jüngeren ließen sich Knoten zeigen, einige übten das
Bedienen der Pumpe und unsere Führerscheinneulinge machten
sich mit den vielen Tasten im Führerhaus unseres Feuerwehrautos
vertraut. Zum Abschluss kam dann doch noch unser Übungsleiter
und erzählte uns einige Ausblicke was uns in der nahen Zukunft
wohl erwarten wird. Kurzum: Es war ein schöner Abend im Kreise
unserer tollen Feuerwehrtruppe.
Unsere Jungs und Mädels beim Martinsumzug.
wir unserem Feuerwehrauto
eine Pause gönnten, waren die
Blicke der Kinder mal weniger
auf uns sondern mehr auf
die wunderschönen Laternen
gerichtet. Da die Autofahrer
auch meist umsichtig waren,
ging der entspannte Abend ohne
nennenswerte Vorkommnisse
vorüber.
Die Truppe mit dem heißen
Hobby und dem TSF-W aus
Kornburg wünscht coole Weihnachten!
Und wieder ist ein Jahr vorbei
Zum Schluss möchten wir uns mal wieder von einem aufregenden
Jahr verabschieden. Corona haben wir so langsam im Griff, jedoch
wird es uns mit der Energiekrise und den ständigen Gedanken an
die Ukraine nicht langweilig. Wir wünschen Ihnen, dass Sie die
kommenden Festtage dennoch ruhig und besinnlich genießen
können. Bleiben Sie gesund, munter und wachsam!
Gerald Meyer
Schriftführer FF Kornburg
www.FF-Kornburg.de
www.ich-will-zur-feuerwehr.de
Martinsumzug – Immer wieder schön
Der evangelische Kindergarten bat uns auch dieses Jahr wieder
um eine Begleitung beim Martinszug um die Kinder im Straßenverkehr
zu schützen. Gerne kamen wir diesem Wunsch nach. Da
Wir wünschen allen ein besinnliches
und friedvolles Weihnachtsfest,
sowie Glück, Zufriedenheit und vor
allem Gesundheit im Jahr 2023!
Dezember 2022
13
AUS DEN STADTTEILEN
Winterschließung der Gartenabfall Sammelstellen
Da im Winter erfahrungsgemäß kaum Gartenabfälle anfallen,
schließt der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg (ASN) seine
Gartenabfallsammelstellen von Donnerstag, 15. Dezember 2022,
bis einschließlich Mittwoch, 15. März 2023. WICHTIG: Auch die
eingerichtete Sammelstelle bei der Fa. KOW ist von dieser Schließung
betroffen.
Wer in dieser Zeit grün Gut entsorgen möchte, kann dies bei allen
sechs Wertstoffhöfen abgeben. Der ASN bittet um Beachtung, dass
die Abgabemenge von Gartenabfällen auf zwei Kubikmeter begrenzt
ist. Alle Informationen wie Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe finden
Sie auf den Internetseiten des Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg
unter: www.asn.nuernberg.de.
Zudem können holzige Gartenabfälle gehäckselt werden und dem
biologischen Stoffkreislauf in den Gärten in ökologisch vorteilhafter
Weise unmittelbar oder über eine anschließende Kompostierung
wieder zugeführt werden.
Die Verordnung über das Verbrennen holziger Gartenabfälle aus
Gärten innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der
Stadt Nürnberg vom 28. Oktober 2004 wurde aufgehoben. Seit
21. Juli 2011 dürfen keine holzigen Gartenabfälle mehr verbrannt
werden. (Amtsblatt S. 417)
Zu weiteren Auskünften ist das Umweltamt Tel. 0911 231-2304 gerne
bereit.
Beseitigung der Christbäume nach den Feiertagen
In den Ortsteilen Katzwang, Kornburg und Worzeldorf bieten sich
folgende Möglichkeiten zur Entsorgung der Christbäume an:
• 1. Abholung vereinzelt durch caritative Verbände
• 2. Kostenlose Abgabe in den Recyclinghöfen
• 3. Sammelplatz Herpersdorf Radmeisterstr. Am Festplatz hinter
der Schranke
• 4. Sammelplatz Kornburg: Am Bruckweg in der Kurve gegenüber
dem Spielplatz der Schule
• 5. Sammelplatz Katzwang: Katzwanger Hauptstr. 25 auf dem
Hallenbadparkplatz
• 6. Sammelplatz Worzeldorf: Auf dem Parkplatz des SC Worzeldorf
(Friedrich-Overbeck-Str.25)
Bitte die Christbäume nur in den durch Absperrung abgegrenzten
Bereich ablegen!!!
Vielen Dank, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch
ins neue Jahr.
Informationen rund um Abfall erhalten Sie unter:
www.asn.nuernberg.de
dem Infotelefon des ASN unter: 0911 231-3232
oder im Bürgeramt Süd unter: 0911 231-4128
Stadt Nürnberg Bürgeramt Süd
STELLENANZEIGEN IM MITTEILUNGSBLATT
Im Diakonie Wendelstein
Sternenkinderhaus
Hort des
Sternen-Kinder-Hauses
(Hort, Krippe, flexible
Kleinkindbetreuung)
Wir suchen ab Dezember für 25 Std./Wo. eine/n
Kinderpfleger/in
mit abgeschlossener Ausbildung
suchen
wir:
Wir suchen Sie als Teil unseres sympathischen
Hortteams. Als diakonischer Arbeitgeber richtet sich
Ihr Gehalt nach Tarif AVR-Bayern E6 mit der Möglichkeit
sich fortzubilden, Weihnachtsgeld,
bezahlter Zusatzkrankenversicherung, Betriebsrente und
betrieblicher Gesundheitsförderung.
Sie sind engagiert, strukturiert, empathisch und belastbar.
Ihre positive Einstellung zum diakonischen Auftrag
ist uns wichtig. Wir freuen uns auf Sie.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung gerne auch per mail an:
Diakonie Wendelstein, z. Hd. Annette Messner
Wolfgang-Dinkler- Str. 1, 90530 Wendelstein,
geschaeftsfuehrung@diakonie-wendelstein.de
Unsere Benefits:
eine
pädagogische
Fachkraft (m/w/d)
für 25-30 Stunden
• Arbeiten im Team
• Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR Diakonie Bay.)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersversorgung
• Jahressonderzahlung
• Gesundheitsfördernde Maßnahmen
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Christliches Leitbild
Möchten Sie mehr erfahren, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung gerne auch per Mail an:
Diakonie Wendelstein, z. Hd. Herrn Jürgen Günther
Sperbersloher Str. 17b, 90530 Wendelstein
sternenkinderhaus@diakonie-wendelstein.de
www.diakonie-wendelstein.de
Als externe Datenschutzbeauftragte beraten wir sowohl
Unternehmen als auch Unternehmensverbände, Vereine und
gemeinnützige Organisationen bei der Umsetzung der DSGVO.
Wir suchen ab sofort:
Kaufmann/frau (m/w/d)
für Büromanagment
Ihre Stärken:
- Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Sicher in Rechtschreibung und Erledigung der
Korrespondenz
- Eigeninitiative, strukturiert, selbstständig und zuverlässig
Wir bieten:
- Eine Festanstellung in Vollzeit
- Weitere Entwicklungsperspektiven
Weiter Informationen finden Sie unter www.sepire.de/karriere
Schicken Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
per E-Mail an: jobs@sepire.de
Sven Lünke – Sepire GmbH
Georg-Löhlein-Straße 7
90530 Wendelstein
www.sepire.de
14
Dezember 2022
AUS DEN STADTTEILEN
Katzwanger Kulturzentrum KaKuze
Kulturzentrum KaKuze erinnert an Wolf Burkhard Heinz
Seit bald 30 Jahren ist das KaKuze ein Teil von Katzwang geworden.
Wolf Burkhard Heinz, der Gründer und künstlerische Leiter ist am
30. Juli verstorben.
Er wurde 68 Jahre alt. In diesen zurückliegenden Jahren war Wolf B.
Heinz das Herz des kulturellen Zentrums in Katzwang. Er gründete
1996 die Theatergruppe, die mit dem Gauklermärchen von Michael
Ende ihr erstes Theaterstück präsentierte. Es folgten Produktionen
von William Shakespeare, Bertold Brecht, Eugene Ionesco
und anderen. An unterschiedlichen, oft sehr ungewöhnlichen
Außenspielorten, unter anderem in der Kirche St. Marien, der Burg
Abenberg, in der Wehrkirche oder dem Autohaus Staudigl spielte
die KaKuze-Theatercompany jedes Jahr ambitioniertes Theater, das
weit über die Katzwanger Grenzen hinaus Beachtung fand.
Nach den Anfangsjahren im Keller in der Katzwanger Hauptstraße
ist seit vielen Jahren bis heute das KaKuze in der Lausitzerstraße/
Ecke Kurlandstraße beheimatet. Der Buchladen wird von ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen, meist Mitgliedern des Vereins KaKuze
e.V. betrieben. Dort ist eine individuell ausgesuchte Auswahl
von Erwachsenen- und Kinderliteratur zum Verkauf angeboten,
weiterhin kann auch jedes Buch bis zum nächsten Tag über den
Buchgroßhandel bestellt werden. Wenn auch während der Corona-
Zeit, eine empfindliche Pause eingetreten ist, sind vielen Zuschauerinnen
und Zuschauern die abendlichen Konzerte im Gedächtnis.
Dass der erste Auftritt von Matthias Egersdorfer im Kakuze war, kann
sich nach den vielen Erfolgen, die dieser heute feiert, kaum jemand
vorstellen. Wolf Burkhard Heinz hat das gerne erzählt. Kurse für
Kinder, Musik und Malerei, Ausstellungen, Lesungen, viele Kunstund
Kulturveranstaltungen feierten im KaKuze Erfolge.
Mit dem Tod des künstlerischen Leiters Wolf Burkhard Heinz ist
eine Ära zu Ende gegangen.
Wie aber geht es jetzt weiter?
Gesucht werden Nachfolger, die das Kulturzentrum weiterführen,
es mit neuen Ideen bereichern und Kultur im Stadtteil Katzwang
weiterhin am Leben halten wollen.
U.MH
Winterprogramm
• Samstag, 17. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Die Church pistols
Fünf gestandene evangelische Pfarrer (alle in Bayern zuhause und
alle in Amt und Würden) machen zusammen Musik. Nein- nicht
etwa Sakro-Pop oder neues geistliches Liedgut, sondern Rock- und
Popmusik von den 50ern bis in die 90er.
• Sonntag, 18. Dezember 2022, 15 Uhr
Finissage – Bilder von Renate und Jochen Schmoldt
• Freitag, 6. Januar 2023, 15.30 Uhr
Bernstein Orchester
Endlich wieder mit beschwingter Stimmung ins neue Jahr! Endlich
wieder ein KaKuze-Neujahrskonzert mit dem Bernstein-Salonorchester!
Das Bernstein-Salonorchester spielt anspruchsvolle und
virtuose Unterhaltungsmusik, Walzer, Polkas, Tangos, Märsche und
bekannte Filmmelodien.
Dezember 2022
15
JOB-SEITEN // STELLENANGEBOTE
Job-Seiten
FLIESEN HÄRING GmbH
Fliesen | Mosaik | Platten | Natursteinverlegung
Fliesenleger (m/w/d)
gesucht!
90530 Wendelstein
Wilhelm-Maisel-Straße 32
Tel. 09129 7096
fliesen-haeringgmbh@t-online.de
www.fliesen-haering.de
In der stationären und
teilstationären Pflege
suchen
wir:
Unsere Benefits:
ab sofort eine
Hauswirtschaftsleitung
(m/w/d)
in Teilzeit
• Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR Diakonie Bay.)
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Betriebliche Altersversorgung
• Jahressonderzahlung
• Gesundheitsfördernde Maßnahmen
• Unbefristeter Arbeitsvertrag
• Christliches Leitbild
Möchten Sie mehr erfahren, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung gerne auch per Mail an:
Diakonie Wendelstein, z. Hd. Herrn Detlef Edelmann
Wolfgang-Dinkler-Str. 1, 90530 Wendelstein
gf@diakonie-wendelstein.de
www.diakonie-wendelstein.de
16
Dezember 2022
JOB-SEITEN // STELLENANGEBOTE
KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER:
Sanitärtechnik - Heizung - Flaschnerei
info@seifert-medien.de Tel. 09129 7444
Hier erreichen Sie Monat für Monat über 78.000
Haushalte mit unserem Partnerverlag Reichswaldblatt.
(Wir garantieren 95% Verteilerquote)
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen
Sanitär – Heizung und SUCHEN zum
schnellstmöglichen Zeitpunkt einen
Anlagenmechaniker (m/w/d)
Kundendienstmonteur (m/w/d)
Sie führen eigenständig Kunden- und Projektbetreuung durch.
Sie unterstützen unser Team bei Montage- Wartungs- und
Störungsarbeiten.
Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit interessanten und
abwechslungsreichen Aufgaben. Wir freuen uns auf Ihren ersten
telefonischen Kontakt oder auf Ihre aussagefähige Bewerbung!
Firma Heinrich Ameis | Johann-Degelmann-Str. 11
90592 Schwarzenbruck | Telefon: 09128 / 70 700
E-Mail: h.ameis@t-online.de
Dezember 2022
17
AUS DEN STADTTEILEN
Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
Langjährige und aktive Mitglieder bei der FF Worzeldorf
70 Jahre bei der Feuerwehr:
Günter Zenk mit Partnerin (von
rechts) mit den Vorsitzenden
Uwe Lienhardt und Christian
Peuntinger und stellv. Kommandant
Christian Erb.
Anerkennung vom Nürnberger
„Feuerwehr“-Bürgermeister
Christian Vogel
Fünf Mitglieder der Jugendfeuerwehr
hatten die Prüfung für
das bayerische Jugendleistungsabzeichen
bestanden, Günter
Zenk ist schon 70 Jahre Mitglied
der Feuerwehr und berichtet aus
seinen Anfangsjahren von einem
Einsatz der Gaulnhofener Wehr
mit traktorbespanntem Tragkraftspritzenanhänger,
bei dem
statt des Martinshorns ein Trompeter
das Signal blies: Eine breite
Palette von Ehrungen konnten die
Führungskräfte der FF Worzeldorf
für das Jahr 2022 vornehmen.
Wegen Platzmangels – Umbau
des Feuerwehrgerätehofesmusste
in diesem Jahr der Ehrenabend
der Freiwilligen Feuerwehr
Worzeldorf nach Kornburg
verlegt werden. Hier konnte
Vorsitzender Uwe Lienhardt
neben vielen Vereinsmitgliedern
den Bürgermeister Christian
Vogel – auch Chef für die Feuerwehren
der Stadt Nürnberg – und
die Stadträte Andreas Krieglstein
und Harald Dix – er ist zugleich
Vorsitzender der Nachbarwehr in
Kornburg – begrüßen.
Im Vordergrund stand die Ehrung
von langjährigen Vereinsmitgliedern.
So ist Günter Zenk seit
70 Jahren dabei, davon viele
Jahre aktiv. Leo Markl kann auf
Für 60 Jahre Mitgliedschaft, davon
40 Jahre aktiv, wurde Leo Markl
(2.v.r) mit Frau durch stellvertretenden
Kommandant C. Erb, 2.
Vors. C. Peuntinger (c. links) und
Vorsitzenden U. Lienhardt geehrt.
über 60 Jahre Mitgliedschaft
zurückblicken, in denen er sogar
für 40 Jahren aktive Dienstzeit
mit dem goldenen Ehrenkreuz
des Freistaats Bayern ausgezeichnet
wurde. In dieser Zeit
war er nicht nur Gruppenführer
und zuletzt stellvertretender
Kommandant, sondern engagierte
sich gleichzeitig 40 Jahre
im Verein als Kassenwart.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft
wurden Thomas Karl, er war als
Führungskraft und als Kommandant
tätig, Wilfried Schilling und
Jörg Tretzel ausgezeichnet.
Eine besondere Ehre wurde
Werner Burkhardt zuteil, der
bereits im Oktober durch
Bürgermeister Christian Vogel
im Nürnberger Rathaus das
goldene Ehrenkreuz für 40
Jahre aktiven Dienst überreicht
bekam. Werner Burkhardt
zeichnet sich durch eine mittlerweile
27 Jahre dauernde zuverlässige
Tätigkeit als Gerätewart
aus, damit die Wehr jederzeit in
vollem Umfang einsetzbar ist.
40 Jahre haben Rainer Dittrich
und 25 Jahre Torsten Warnke die
Freiwillige Feuerwehr Worzeldorf
durch fördernde Mitgliedschaft
unterstützt. Vorsitzender
Uwe Lienhardt und stellvertretender
Kommandant Christian
Erb dankten den Geehrten für ihr
Engagement und Treue zum Verein.
Christian Henschel, Lennert Horter, Marcel Altmann, Emilia Robinson
und Anamika Marczinke wurden von den Jugendwarten Fabian Schulz
und Jasmin Hacker (li.) und stellv. Kommandant Christian Erb sowie
Bürgermeister Christian Vogel für das bayerische Jugendleistungsabzeichen
geehrt.
Auch 2022 stand wieder neben
der Ausbildung die Absolvierung
von Leistungsabzeichen
im Dienstplan. So konnten 5
Mitglieder der Jugendfeuerwehr
durch Bürgermeister Christian
Vogel, stellv. Kommandant
Christian Erb, Vorsitzenden
Uwe Lienhardt und die beiden
Jugendwart Jasmin Hacker und
Fabian Schulz geehrt werden,
außerdem hatten im Sommer
13 Aktive verschiedene Stufen
der Leistungsprüfung für den
Einsatz in technischer Hilfeleistung
erfolgreich bestanden.
Bürgermeister Christian Vogel
gratulierte dem Jugendlichen
und der Wehr zu ihrer starken
Gruppe, wobei er besonders
den hohen Anteil von jungen
Damen in der Einheit betonte.
Er lobte die Worzeldorfer als
eine wichtige Einheit unter den
Nürnberger Feuerwehren.
Daneben wurden von fünf
Mitgliedern Lehrgänge besucht
und dadurch konnten Beförderungen
ausgesprochen werden.
Es wurde Marcel Altmann nach
abgeschlossener Grundausbildung
zum Feuerwehrmann
ernannt, Annika Rabenstein
wurde zur Oberfeuerwehrfrau
und Murat Ülger zum Oberfeuerwehrmann
sowie Philipp Hacker
zum Hauptfeuerwehrmann
befördert. Nach erfolgreichem
Bürgermeister Christian Vogel
dankt Werner Burkhardt für 40
Jahre aktiven Feuerwehrdienst,
stellv. Kommandant C. Ern (li.)
und Vors. U. Lienhardt assistieren.
Besuch des Zugführerlehrgangs
darf sich Florian Bischof sogar
mit dem Titel eines Oberlöschmeisters
schmücken.
Die Worzeldorfer Aktiven
konnten das Lob von Bürgermeister
Christian Vogel gleich
am folgenden Tag unter Beweis
stellen. Zuerst zu einem umgestürzten
Baum alarmiert, wurden
sie noch vor der Einsatzstelle
– hier war auch die Berufsfeuerwehr
bereits tätig – zu
einem medizinischen Notfall in
Worzeldorf umdirigiert, wo sie
bei einer erfolgreichen Reanimation
tätig wurden. Am Abend
desselben Tages ging es dann
noch auf die A6 zu einem im
Graben gelandeten Pkw.
Die Freiwillige Feuerwehr
wünscht ihren Lesern eine
besinnliche Adventszeit, frohe
Weihnachten und ein erfolgreiches
Jahr 2023.
Text und Fotos: Thomas Karl
An der Radrunde 142 • 90455 Nürnberg-Herpersdorf
Tel. 09 11 / 9 88 60 16
18
Dezember 2022
Öffnungszeiten: Di. – Fr. 8.30 – 17.30 • Sa. 8.00 – 13.00 Uhr
AUS DEN STADTTEILEN
Drei Jahre sozial-ökologisches Projekt „Lebensmittelretten
mit Begegnungscafe“ in Worzeldorf
Wir haben über 120.000 kg Lebensmittel vor der Vernichtung
gerettet!
Aus Anlass ihres dreijährigen Bestehens veranstalteten die
Worzeldorfer Lebensmittelretter ihr Mitarbeiterfest für alle ehrenamtlichen
Helferinnen und Helfer in der Pfarrei Corpus Christi.
Für üppige Verpflegung war gesorgt. Ein Spanferkel, vegetarische
Köstlichkeiten, eine große Auswahl an Salaten und Aufstrichen,
selbst gebackenes Brot und ein üppiges Nachspeisen- und
Küchenbuffet ließen die Herzen aller Teilnehmer höherschlagen.
Intensive Gespräche und neue Begegnungen ließen die Zeit wie im
Flug vergehen. Am Ende waren sich alle einig. Das Projekt ist ein
voller Erfolg und jeder der an dem Projekt mitarbeitet weiß, dass
er etwas Gutes tut und ist stolz dabei zu sein.
Jeden Donnerstag von 17.30 – 18.30 Uhr retten die rund 60 ehrenamtlichen
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nach einem professionellen
und ausgefeilten Konzept mehr als 1000 kg Lebensmittel,
welche noch genießbar sind, jedoch nicht mehr verkauft werden
können und verteilen diese in der Pfarrei Corpus Christi an rund
120 Besucher. Das angeschlossene Begegnungscafé erfreut sich
ebenfalls großer Beliebtheit. Bei kostenlosem Gebäck und heißen
Getränken treffen sich wöchentlich 40 Besucher und schließen
neue Kontakte und Freundschaften entstehen.
Vielen Dank an unsere Unterstützer und Mentoren, den CSU-Fraktionsvorsitzenden
und Stadtrat Andreas Krieglstein und unseren
Landtagsvizepräsidenten und Landtagsabgeordneten Karl Freller
für deren begeisternden Grußworte! Wir waren sehr gerührt.
Drei Jahre ehrenamtliche Arbeit und viele neue Freundschaften!
„Das Projekt ist zu einer großen Familie zusammengewachsen und
ich bin glücklich die Verantwortliche und ein Teil des Projektes
zu sein“, betont die Projektleiterin Monika Simon-Deinlein und
ergänzt: “Mein besonderer Dank gilt unseren Teamleitern und
unseren Mitarbeitern ohne deren Zuverlässigkeit und Engagement
das Projekt nicht funktionieren würde.“
„Besonders freut mich, dass ein zweiter Verteiler in den Siedlungen
Süd durch unsere CSU-Kollegen aufgebaut werden konnte! Beim Netzwerktreffen
im März 22 waren Sie sofort begeistert von dem Projekt.“
So entstand in Kürze ein hochprofessioneller neuer Verteiler, der
jeden Dienstag von 17.30 – 18.30 h in St. Ruppert unter Leitung des
Projektteams Michael Guck, Markus Portune und Bea Pfanner bis
zu 110 Besuchern wöchentlich versorgt.
Unter Wahrung ihres Copyrights geben die Worzeldorfer Lebensmittelretter
ihr Konzept gerne weiter und coachen neue Projekte
zu Beginn.
Kontakt:
Monika Simon-Deinlein, 0170/9233166, monikadeinlein@yahoo.com
Theo Deinlein, 0176/84745461
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches
Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.
Reichelsdorfer Hauptstr. 152
90453 Nbg./Reichelsdorf
Telefon 0911 / 92 38 01 33
haarcreation@online.de
Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 9 bis 18 Uhr
Sa. 9 bis 14 Uhr
Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr.
Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.
Dezember 2022
19
WEIHNACHTSGRÜSSE
Wenn wir …
… aufeinander zugehen
und zueinander stehen
ehrlich und echt sind
und auf Floskeln verzichten
geduldig warten
und wohlwollend zuhören
Feines beschützen
und Schwaches stärken
Trauriges gemeinsam tragen
und uns an den Erfolgen anderer freuen
Hindernisse als Möglichkeiten sehen
und Ansätze weiterdenken
Liebevoll begleiten
und herzlich danken
Halt geben
statt festzuhalten
Raum lassen und ermutigen
den eigenen Weg zu gehen …
… wird Weihnachten
Quelle: Max Feigenwinter |
www.maxfeigenwinter.com
Praxis für Krankengymnastik
Mariola Gindler
staatl. geprüfte Krankengymnastin
• Krankengymnastik auch
auf neurolog. Grundlage
• manuelle Therapie
• manuelle Lymphdrainage
• Unfallbehandlung
• Elektro-, Wärme- und
Kryotherapie
• Atemtherapie
• Schlingentischbehandlung
Eibacher Hauptstraße 21 | 90451 Nürnberg | Tel.:0911 646221
Fax: 0911 9649510 | Mobil 0172 8126462
Termine u. Hausbesuche nach tel. Vereinbarung | Parkplätze am Haus
Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr
Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kundinnen und Kunden,
wir feiern bald Weihnachten – das Fest des Friedens. Das Wort Frieden
gewinnt auch in unserem Land immer mehr an Bedeutung. Wir mussten
2022 erkennen, dass unser Land verletzlich ist, durch Krieg und Pandemie.
Viele von uns erlebten gesundheitliche und finanzielle Einschränkungen.
Viele erkennen aber auch auf Grund der Geschehnisse, was
lebensnotwendig ist und Glück und Dankbarkeit wirklich bedeutet.
Geben wir die Hoffnung nicht auf, auf ein friedliches Miteinander überall
auf unserer geliebten und wertvollen Erde.
Auch in unserem Verlag wurde uns in dieser turbulenten Zeit immer stärker
bewusst, wie wertvoll es ist, dass wir uns auf viele von Ihnen ohne große
Einschränkungen verlassen können:
auf unsere treuen Kunden und Kundinnen, ohne die wir das Mitteilungsblatt
nicht drucken könnten, da wir es ohne finanzielle Unterstützung von
Gemeinden oder Städten herausbringen und monatlich kostenlos an alle
erreichbaren Haushalte verteilen.
auf unsere ehrenamtlichen Autoren, die uns interessante Artikel zur Verfügung
stellen und somit unseren redaktionellen Teil interessant mitgestalten.
auf unsere unermüdlichen Fotografen, die uns professionelles Fotomaterial
zur Verfügung stellen.
auf unsere Leser und Leserinnen. Durch Ihre Akzeptanz und Ihr Interesse
lebt das Mitteilungsblatt.
Und dafür möchten wir Ihnen allen von Herzen DANKE sagen. DANKE
gegenüber allen, die uns spüren lassen, dass unsere Arbeit, die wir mit viel
Engagement machen, wertgeschätzt wird.
Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit und auf ein gemeinsames
Miteinander, damit wir Sie auch im kommenden Jahr wieder über
interessante und informative Neuigkeiten und Themen aus der Region auf
dem Laufenden halten können.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine besinnliche Weihnachtszeit und
für das neue Jahr alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und Frieden.
Ihr Jürgen Seifert
und das gesamte Team vom Mitteilungsblatt
• KLIMASERVICE
• BREMSENDIENST
• STOSSDÄMPFERPRÜFUNG
• PKW-/LKW-INSPEKTION
• MOTORDIAGNOSE
• UNFALLINSTANDSETZUNG
UNSERE SERVICEZEITEN FÜR SIE:
MONTAG-DONNERSTAG 7.30 – 18.00 UHR
FREITAG
7.30 – 16.00 UHR
SAMSTAG
8.00 – 12.00 UHR
Richtweg 85 | 90530 Wendelstein | Tel. (09129) 27 77 33 | Fax (09129) 27 77 44
Wir wünschen allen unseren Kunden ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2022
und ein gesundes neues Jahr 2023!
Für das uns entgegengebrachte Vertrauen im
vergangenen Jahr möchten wir uns recht herzlich
bedanken und hoffen auch im nächsten Jahr
auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ihr Auto-Mietsam-Team
20
Dezember 2022
Aus gegebenem
Anlass:
Entgegen böser
Behauptungen, besteht
unser Mercedes Benz
Vertrag selbstverständlich
weiterhin.
VEREINE
Lions Club Nürnberg
Verzaubertes Publikum im Pfarrsaal
Wenn sich ein Lions Club neu gründet, ist einerseits die Erwartungshaltung
an ihn groß, andererseits ist Geduld gefragt. Denn
neben der Selbstfindung des Clubs und seiner Themen, braucht
es auch Clubmitglieder, die erst noch zu einer schlagkräftigen
Gemeinschaft zusammenwachsen müssen.
Man ist relativ lange Zeit mit sich selbst beschäftigt und während
die einen schon ungeduldig mit den sinnbildlichen Hufen scharren,
vergeht die Zeit wie im Flug. Das angestrebte Netzwerk ist zunächst
noch löchriges Flickwerk, man braucht Ausdauer in der Planung, der
Aufteilung von Zuständigkeiten und sogar für vollkommen profan
eingeschätzte Dinge, wie die Findung eines geeigneten Clublokals. Was
in der heutigen Zeit viel schwieriger ist, als es ursprünglich schien.
Lions Club Nürnberg Martin Behaim ist noch ein bisschen Pubertier
Ganz nebenbei muss das Regelwerk von Lions International verinnerlicht
und stellenweise sogar schon angewendet werden. Bis das
gesamte Lions-Universum von den größtenteils blutigen Anfängern mit
nur zwei erfahrenen Lions in ihren Reihen, überblickt und vielleicht
sogar tatkräftig unterstützt werden kann, vergehen sicher noch Jahre.
Der in Katzwang, im Mai 2022 gegründete Lions Club Nürnberg
Martin Behaim ist so ein neuer Club, dessen Mitglied zu sein
sehr spannend, lustig und interessant ist. Aber der ganze Club ist
gewissermaßen noch ein bisschen Pubertier. Obwohl definitiv alle
Mitglieder aus dieser Lebensphase herausgewachsen sind.
Schlussendlich sind wir aber alle zusammen guter Dinge und
freuten uns am 17. November 2022 nicht nur über den offiziellen
Beitritt unseres 26. Mitglieds, sondern auch über das, was alle Lions
Clubs anstreben: eine selbst organisierte „Aktivity“.
Endlich eine selbst organisierte Aktivität
Ziel einer Activity ist immer die Anhäufung möglichst umfangreicher
Geldstapel, um das dem Club zugrundeliegende Hilfswerk
Ulrich Rach liest aus seinem
Buch „Die Zeit verrinnt, Momente
bleiben“
Alexander Lehmann bei seinen
wunderbaren Zaubereien im
Pfarrsaal von St. Marien.
mit diesen Mitteln (und nebenbei noch andere soziale Projekte)
unterstützen zu können. Eine in der heutigen Zeit ebenfalls sehr
wichtige Aufgabe für alle Lions dieser Welt.
Es war ein weiter Weg zu unserer ersten echten Activity, zu der
am 17. November etwa 70 Personen den Pfarrsaal von St. Marien
in Katzwang recht gut füllten. Es gab neben Zwiebelkuchen noch
Quiche Lorraine und auch genug zu trinken.
Als erster Akteur konnte Ulrich Rach gewonnen werden, seines
Zeichens ehemaliger Journalist bei den Nürnberger Nachrichten und
anderen Zeitungen. Seit seinem Eintritt in den Ruhestand agiert er
als Autor und gibt im eigenen Verlag inzwischen Bücher heraus. Er
las aus seinem aktuellen Werk: „Die Zeit verrinnt, Momente bleiben“.
Ulrich Rach gab interessante, witzige aber auch tragische
Geschichten von verschiedenen fränkischen Autorinnen und
Autoren zum Besten, in denen es zumeist um autobiografisches
der jeweiligen Erzähler, aus ihrer Kindheit und Jugend in der
Nachkriegs-Ära zwischen 1945 und dem Ende der 1960er Jahre ging.
Alexander Lehmann hat sein Publikum fest im Griff
Zur Auflockerung des Abends trat der Lokalmatador der Zauberkunst,
Alexander Lehmann, vor das Publikum, der selbst Mitglied des Lion
Clubs Martin Behaim ist. Seine Kunststücke und Sketche verzauberten
das Publikum und erfüllten den kleinen Saal mit fröhlichem
Gelächter. Recht herzlichen Dank an die beiden Protagonisten!
Es versteht sich von selbst, dass die beiden Akteure des Abend
für den guten Zweck auftraten. Also ohne Honorar. Ein schneller
Kassensturz am Ende der Veranstaltung verzauberte dann auch
noch die engagierten Clubmitglieder. Die Katzwanger Gäste hatten
sich großzügig gezeigt und in der bisher relativ leeren Kasse gibt es
jetzt ein kleines Polster für soziales Engagement des jungen Clubs.
Infos unter https://lc-nuernberg-martinbehaim.de
Sie möchten unsere Projekte unterstützen?
Wir freuen uns über Ihre Spende! Herzlichen Dank.
Spendenkonto:
Lions Hilfswerk Nürnberg Martin Behaim e.V.
VR Bank Metropolregion Nürnberg
DE46 7606 9559 0001 2287 49, GENODEF1NEA
Verwendungszweck: Lions Hilfswerk Nbg. Martin Behaim e.V.
Text + Fotos: Peter Spandl
PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE
HEILPRAKTIKER FÜR PHYSIOTHERAPIE
Brandt GmbH
22
Dezember 2022
VEREINE
TSV Katzwang 05
Herzlichen Glückwunsch
Peter König Rolf Murawski Alfred Kühnlein
Namen der Vorstandschaft gratulierte
Uwe Rossow Rolf Murawski
herzlich zu seinem 80. Geburtstag
und übergab als Geschenk einen
Gutschein der Vereinsgaststätte
Zum Rednitzgrund.
Herr Murawski ist seit 1980 beim
TSV Katzwang 05, ist ein guter
Leichtathlet, Trainer, Sportabzeichen-Obmann
und immer
unterstützend im Verein tätig.
Peter König feierte seinen 75.
Geburtstag und Vorstandsmitglied
Uwe Rossow überbrachte
ihm die Glückwünsche des
Vereins und einen Gutschein der
Vereinsgaststätte.
Vorstandsmitglied Uwe Rossow
besuchte Alfred Kühnlein
anlässlich seines 85. Geburtstag
und überbrachte die Glückwünsche
des Vereins und einen
Gutschein für die Vereinsgaststätte
Zum Rednitzgrund.
Herr Kühnlein ist ein Fußballer
der alten Schule mit vielen
Erinnerungen.
Er ist mit ganzem Herzen beim
TSV und hält bis heute Kontakt.
BONITA
WOHLGEFÜHL - KOSMETIK
Gesichtsbehandlung
Wimpernlifting
Enthaarung
Maniküre
Pediküre
Brunhildstraße 18 | 90530 Wendelstein CAROLINA VARGAS
Tel: +49 176 42085667
Röthenbach b.
bonita.wohlgefuehl@gmail.com
Sankt Wolfgang | Tel. 0176 42085667
Gesichtsbehandlung - Handpflege - Fußpflege
Körpermassage - Visagistik - Enthaarung
Das Team der Praxis
Dr. med. dent. Christian Jänichen
und Zahnärztin Michaela Merkel
(Zweigpraxis) wünschen Ihnen ein
besinnliches und friedvolles
Weihnachtsfest sowie
Glück, Erfolg und vor allem
Gesundheit im Jahr 2023.
Dr. med. dent.
Christian JäniChen
Zahnarzt
Hauptpraxis Großschwarzenlohe
Schwander Straße 10 · 90530 Wendelstein
Telefon 0 91 29 - 2 62 52
Sprechzeiten:
Mo, Di, Mi
Do
Fr
8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
8:00 - 11:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
8:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zweigpraxis Kleinschwarzenlohe
Rieterstraße 97 · 90530 Wendelstein
Telefon 0 91 29 - 20 77
Sprechzeiten:
Mo + Di 8:00 - 12:00 & 14:00 - 18:00 Uhr
Mi 8:00 - 12:00
Do
8:00 - 12:00 & 14:00 - 19:00 Uhr
Fr
8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Zur Zeit reduzierte Sprechzeiten
wegen Besuch des „Klapperstorches“
Dezember 2022
23
VEREINE
TSV Katzwang 05 Turnabteilung
Worte zum Jahreswechsel 2022/23
Liebe aktive und passive Sportlerinnen und Sportler,
das Jahr 2022 war für die Turnabteilung überraschend positiv.
Es hat zum Jahresanfang nur kurze Zeit gedauert, bis die „Corona-
Bremse“ gelöst wurde. Bald seid ihr alle mit Vollgas wieder in eure
Sportstunden durchgestartet.
Speziell im Bereich Kinder-, Jugendturnen habt ihr uns mit zahlreichen
Neuzugängen überrascht. Neuzugänge in der Turnabteilung
zeigen uns, dass wir für euch das passende anbieten und sie sind
sehr oft der Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten im Verein.
Wir, die Trainerinnen und Trainer der Turnabteilung, bedanken uns
TSV Katzwang 05
Triathlon goes running
Die Triathletinnen und Triathleten sind im Herbst oft bei Laufwettkämpfen
anzutreffen. Zuletzt waren es beim Zeiler Wald-Halbmarathon
Anette Pustowka und Michael Braun. Anette benötigte für die
21 km 2:11, Michael kam nach 1:44 ins Ziel. Bei der Winterlaufserien
gehen Sonja Müller und Hannah Hofmockel an den Start. Die Serie
besteht aus drei Rennen. Beim ersten über 10 km kam Sonja nach
39:47 und Hannah nach 42:25 ins Ziel. Die nächsten Rennen sind 2023.
ganz herzlich bei allen Sportlern, Eltern etc, für euer Vertrauen und
für die erfreulich große Beteiligung am Sport.
Die Trainerinnen und Trainer der Turnabteilung wünschen allen
TSV-Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten
Rutsch und alles Gute für das Jahr 2023.
Wir freuen uns darauf, dass wir euch weiterhin in unseren zahlreichen
Sportstunden begrüßen dürfen.
Bitte treibt Sport und bleibt gesund!
Roland Scheunert, Abteilungsleiter Turnen
Beim Rednitzhembacher Kunstweglauf starteten Sonja Müller und
Lisa Welsch bei den 10 km. Sonja kam nach 39:62 als dritte Frau
und Zweite in ihrer Altersklasse ins Ziel. Lisa lief nach 48:37 über
die Ziellinie. Bei dem 5 km gingen Mutter und Tochter – Heidi und
Franca Brückner an den Start. Franca belegte mit einer Zeit von
22:19 den zweiten Platz bei den Frauen, Heidi folgte nach 25:53.
TSV Katzwang 05
Kraftsport –
nicht nur für Leistungssportler –
hilft auch bei Rückenproblemen
Seit etlichen Jahren gehe ich jede Woche zum Kraftsport. Ich trainiere
nicht auf einen Wettkampf, sondern nur für mich um fit und
gesund zu bleiben. Und das hilft mir kolossal.
Ich war zuerst beim Orthopäden, der mir die ersten sechs mal Krankengymnastik
an Geräten verordnet hatte bei einem medizinischen
Anbieter. Dort habe ich gelernt, welche Geräte für mich gut sind.
Mit diesem Wissen bin ich beim TSV Kraftsport eingestiegen. Es sind
immer Übungsleiter da, die mir weiterhelfen. Ich habe Gleitwirbel,
mehrere kaputte Bandscheiben (LWS und HWS), Arthrose und Osteoporose.
Seit ich Kraftsport regelmäßig betreibe und Tai Chi mache, ist der
Schmerz seltener, oft auch ganz ohne Schmerzen. Bleibt in Bewegung!
Sonja Koenig
Wir Wünschen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und ein gesundes,
neues Jahr!
90530 Wendelstein | Hauptstraße 33
Telefon (09129) 90 54 649 | E-Mail hoerkaffee@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo. 9-17 Uhr, Di. 9-13 Uhr u. 14-17 Uhr, Mi. 9-13 Uhr,
Do. 9-13 Uhr u. 14-18 Uhr, Fr. 9-17 Uhr, Sa. jeden ersten im Monat von 9-13 Uhr
91126 Rednitzhembach | Rathausplatz 8
Telefon (09122) 87 73 142 | E-Mail hoerkaffee.m@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di.-Sa. nach Vereinbarung
www.horkaffee.de
24
Dezember 2022
VEREINE
TSV Katzwang 05
Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken
Vom 28.10.-30.10.22 fanden in
Greifswald die Deutschen Meisterschaften
im Bankdrücken statt.
Die deutschen Meisterschaften
sind zugleich die Qualifikation
für EM/WM. Vom TSV Katzwang
05 starteten gleich 2 Athleten,
die sich für die DM qualifiziert
haben, Thomas Ziegler
und Manfred Weber in der
Klasse -120kg. Manfred Weber
konnte bei seiner ersten DM 3
gültige Versuche in die Wertung
bringen, die höchste Last war
132,5kg, die für Silber dieses
Jahr reichten.
Thomas Ziegler bekam nur
seine Anfangslast von 177,5kg
im letzten Anlauf zur Hochstrecke.
Komplikationen im
1.und 2. Versuch waren hierfür
der Grund. Dennoch brachte
Ziegler im letzten Versuch mit
einem Gewaltakt die 177,5kg in
die Wertung und wurde somit
verdient Deutscher Meister.
Nach der EM im August in
Ungarn, bei der sich Ziegler mit
190kg Bronze erkämpfte, konnte
er auch die nationalen Titelkämpfe
für sich entscheiden.
Auch sein nationaler Kaderplatz
bleibt Thomas erhalten
um nächstes Jahr wieder auf
EM/WM teilzunehmen. Fazit für
den TSV Katzwang 05: Silber für
Weber und Gold für Ziegler auf
der DM im Bankdrücken 2022.
Thomas Ziegler
Ziegler und Weber bei der Deutschen
Meisterschaft
TSV Katzwang 05
Moderner Fünfkampf: Saisonabschluss Kaderquali!
Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2022 ging es für einige Sportlerinnen
und Sportler der Fünfkampfabteilung zum Bayrischen
Landesverband für Modernen Fünfkampf und zur Technischen
Universität nach München. Die TU hat ein Forschungsprojekt zur
Ermittlung eines Trainingsleitbilds aufgesetzt. Im Rahmen des
Laser-Run wurden sämtliche Athlet*Innen mit Bewegungs- und
Herzfrequenzsensoren ausgestattet um die notwendigen Daten
zu ermitteln. Wir sind gespannt, was am Ende an Ergebnissen
heraus kommt!
Gelohnt hat sich die Reise in die Landeshauptstadt auf jeden Fall.
Nicht nur konnten alle Sportler*Innen nochmal tolle persönliche
Leistungen zum Jahresabschluss abliefern - auch wenn es nicht
bei allen zur Kaderquali 2023 gereicht hat. Vor allem durften wir
die fantastischen Sportstätten der TU nutzen. Zuerst fand das
Schwimmen in einem eigenen Becken der Uni im Olympiabad
statt, danach ging es in einen nagelneuen Hallenkomplex! Die
Laufstrecke für den Laser-Run war enorm abwechslungsreich,
aber auch anspruchsvoll: Tartan (Indoor!), „normaler“ Hallenboden
gekoppelt mit einer doppelten Wendepunktstrecke im Außenbereich
(Asphalt) machten den Lauf sehr speziell. Gerade auch der
Temperatur- und Lichtwechsel zwischen Innen und Außen war
nicht zu unterschätzen.
Am Ende hatten alle bayrischen Teilnehmer*Innen ihren Spaß und
konnten das Wettkampfjahr erfolgreich abschließen! Die „Highlights“
im neuen Jahr kündigen sich auch schon langsam an - wie
es aussieht findet in Bayern die Europameisterschaft im Biathle,
Triathle und Laser-Run statt, bei der wir sicher wieder zahlreich
vertreten sein werden!
Sebastian Windt
Beethoven Apotheke
Apotheker Martin Scholl e. K.
Steinthalstr. 1, 90455 Nürnberg
Tel. 0911-988 65 81, Fax 0911-988 65 91
St. Marien Apotheke
Apotheker Martin Scholl e. K.
Lausitzer Str. 4, 90453 Nürnberg
Tel. 0911-632 05 22, Fax 0911-63 04 38
Dezember 2022
25
VEREINE
TSV Katzwang 05
Gold für Katzwanger Schwimmerinnen Jugend D im
Bayernfinale der DMSJ 2022
Goldstaffel
Für das Landesfinale Bayern am Wochenende 26./27.11.2022 in
Bayreuth qualifizierten sich Viktoria Bykhalova (2012), Sophia
Grießemer (2011), Meggy Messel (2011), Michelle Möbus (2011)
und Franziska Selesi (2011) als zweitschnellste Mannschaft in der
Jugend D weiblich (Jahrgänge 2011/12) sowie das junge Team der
Jugend E mixed (Jahrgänge 2013/14) mit Deborah Fellner (2014),
Leo Müller (2013), Hannah Schmidt (2013), Frida Song (2014), Tom
Weinbrenner (2013) und Leni Willums (2014) als fünftbeste Mannschaft
Bayerns.
Unsere „Kleinen“ meisterten ihre erste Meisterschaft auf Bayerischer
Ebene mit Bravour: Die vergleichsweise sehr junge Mannschaft
(die Hälfte der Sportler ist Jahrgang 2014) ging mit viel
Ehrgeiz an den Start und konnte sich in allen fünf Staffeln um
insgesamt 30 Sekunden gegenüber dem Bezirksfinale verbessern.
Am Ende belegte sie in einem engen Feld einen tollen vierten Platz,
der für die DMSJ 2023 schon jetzt sehr viel verspricht.
Teilnehmer
Mit mehr Chancen auf eine Podestplatzierung konnte die Mannschaft
Jugend D weiblich den bayernweiten Vergleich als zweitschnellste
Mannschaft aus den Bezirksfinals angehen und den
hohen Erwartungen ihrer Trainer Ela und Jurij Messel voll und
ganz entsprechen.
Mit überragenden Bestzeiten und drei Erst- sowie zwei Zweitplatzierungen
in den fünf Staffeln lieferten sich die fünf Damen spannende
Rennen gegen die Mannschaften aus München, Regensburg,
Nürnberg (SG Mittelfranken), Ingolstadt, Kempten und Bamberg.
Vollkommen verdient gewannen die Nachwuchs-Schwimmerinnen
des TSV Katzwang 05 Gold in der Jugend D weiblich mit einer neuen
Gesamtbestzeit von 23:42,06 Minuten mit einem Vorsprung von 9,63
Sekunden auf Platz zwei.
Nun bleibt abzuwarten, ob sich unsere Mädels mit dieser tollen
Leistung auch den Einzug ins Bundesfinale am 28./29.01.2023 in
Wuppertal gesichert haben.
Ulrike Schall
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wir gratulieren allen Mitgliedern des TSV Katzwang 05,
die im Dezember Geburtstag haben.
Renate´s
Frisierstube
Inh. Renate Römer-Rögner
Aufgrund unserer
Geschäftsaufgabe zum 31. Dezember 2022
sagen wir unserer gesamten Kundschaft
VIELEN DANK
für die langjährige Treue und das entgegengebrachte
Vertrauen, für Lob und Anerkennung und eine
unvergessliche Zeit.
Vom 3.1. bis 6.1.2023 bieten wir einen
Produkt- und Friseurbedarfverkauf an!
Für das kommende Jahresende wünschen wir Ihnen allen ein
frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2023 Gesundheit,
Glück und viel Harmonie.
Liebe Grüße
Renate Römer-Rögner mit Team
Heilbronner Platz 10 | 90453 Nbg.-Reichelsdorf
Tel. 0911 / 63 53 69 | www.renates-frisierstube.de
26
Dezember 2022
Sportclub Worzeldorf 1949 e.V.
Trainer gesucht
Qualifizierter Judo-Trainer, gegen Bezahlung,
schnellstmöglich gesucht.
Kontakt: Ralph Maier Vereinsvorsitzender, Tel. 0171/8700454
gek-lang@t-online.de
Katzwang Voices e.V.
Voices Katzwang mit neuem Vorstand
v.l.n.r.: Uwe Schüller, stellvertretender Vorsitzender, Ruth Beß,
1. Vorsitzende, Carmen Reiser, Schriftführerin. (Quelle: Ruth Beß)
Mitgliedsstarker Chor startet wieder durch Nürnberg - Katzwang
Die Voices Katzwang sind zurück und leben damit das Motto ihres
Sommerkonzertes 2022 „Come back und s(w)ing again!“
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 23.10.22 berichtete
Vorsitzende Stefanie Fuchs über ein gelungenes Proben- und
Mitgliederjahr 2021/22. Trotz der Abstandsgebote und erschwerender
Hygienekonzepte wurde die Chorarbeit mit Matthias Laus
als motivierendem Chorleiter kreativ fortgesetzt, so dass die Voices
Katzwang einen Mitgliederzuwachs verzeichnen und wieder stimmgewaltig
durchstarten können.
Großer Applaus und Dank galt dem scheidenden Vorstand unter
Führung von Stefanie Fuchs und Martin Singer, der den Chor durch
turbulente Jahre geführt und ihn gestärkt an die neue Führungsriege
übergeben hat. Gewählt wurden Ruth Beß als 1. Vorsitzende,
Uwe Schüller als stellvertretender Vorsitzender und Carmen Reiser
als Schriftführerin.
Beim Punkt „Ausblick in das neue Chorjahr“ gab es viele Ideen
und Anregungen. Die Voices haben sich neue Ziele gesteckt. Durch
kontinuierliche Präsenzproben können neue, anspruchsvolle Lieder
einstudiert werden. Probentag ist jeweils Donnerstags von 20.00
bis 21.30 Uhr im Pfarrheim St. Marien in Katzwang.
Terminvorschau: Frühjahrskonzert in Dietersdorf am 29.04.2023
mit der Black River Brass aus Wendelstein.
C. Baum, R. Jagusch, M. Thanner
Kostenfreie
Fahrzeugbewertung
Unseren Patienten
und Freunden des Hauses
wünschen wir ein
frohes Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr.
Ihr Praxis-Team Dr. Wendler
Zahnärztliche
Praxisgemeinschaft
Dr. med. dent.
Helmut Wendler
• Bleaching
• CEREC 3D
• Implantologie
• Zahnersatz
• Laserbehandlung
• Parodontologie
Dr. med. stom.
Simona Wendler
• Angstpatienten
• Füllungstherapie
ZA
Claus Abraham
• Professionelle
Zahnreinigung (PZR)
• praxiseigenes Labor
• DVT (3D-Röntgen)
WIR KAUFEN IHR AUTO!
AUCH WENN SIE KEINS VON UNS KAUFEN.
SPERBERSLOHER STR. 118
905360 WENDELSTEIN
WWW.AUTOLIEBE.INFO
MAIL@AUTOLIEBE.INFO
09129 2939281
0151 50701166
90530 Wendelstein |Veilchenstraße 3
Telefon 09129 2526
www.praxis-wendler.de
Dezember 2022
27
VEREINE
ZSSG Katzwang e.V.
Gemütliches Beisammensein mit den erfolgreichen ZSSG-Schützen
Die ZSSG Katzwang veranstaltete nach der Coronapause wieder
ihr Fisch und Entenessen.
Dabei trafen sich eine Vielzahl an Mitglieder sowie deren Freunde
und Angehörige zu einem geselligen Abend im Schützenhaus der
ZSSG Katzwang. Im Rahmen dieses gemeinschaftlichen Essens
wurden auch nochmals die erfolgreichen Sportler gewürdigt,
welche während der Gausportlehrehrung am Nachmittag des
gleichen Tages durch die Verantwortlichen des Schützengaues
Schwabach-Roth-Hilpoltstein geehrt wurden.
So wurde die ZSSG-Mannschaft der KK-Liegend-Schützen bei den
vergangenen Rundenwettkämpfen mit den Schützen Michael Jank,
Peter Grasmann Christin Kögler sowie Uwe Halfter für ihren 1. Platz
mit einer Urkunde gewürdigt. Ein weiterer Höhepunkt war die
Proklamation der Gauschützenkönige 2022. Dabei saßen auch hier
die Katzwanger Schützen nicht nur im Publikum, sondern standen
für ihr Erreichen der vorderen Plätze mit auf der Bühne. So konnte
zum einen Michael Jank auf der Gauscheibe unmittelbar hinter
dem, aus Büchenbach stammenden neuen Gauschützenkönig Jörg
Miederer den 2. Platz belegen und wurde somit zum sogenannten
„Ritter zur Rechten“ gekürt. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die
Proklamation der Gauschützenkönige in der Disziplin Luftgewehr-
Auflage. Hier konnte nicht nur Dieter Sedivy aus Katzwang den 3.
Platz erringen und damit „Ritter zur Linken“ werden, auch übergab
der scheidende Schützenkönig, der mittlerweile 95-Jährige Heinz
Illing von der ZSSG Katzwang die Königskette an seinen Nachfolger
Karl Winter aus Thalmässing.
Die siegreiche ZSSG -Mannschaft. Von links Peter Grasmann, Michael
Jank, Uwe Halfter, Christian Kögler sowie der 95jährige scheidende
Gauschützenkönig Heinz Illing (rechts).
Es wäre eigentlich auch Marco Müller von den Katzwanger Schützen
bei dieser Sportlehrehrung für seinen 3. Platz bei den Deutschen
Meisterschaften mit dem Zimmerstutzen geehrt worden. Jedoch
musste dieser krankheitsbedingt absagen. Dafür nahm sein Vater
Peter Müller diese Trophäe entgegen und kommentierte diese
Ehrung wie folgt:“ Es war eine familiäre Co-Produktion! Der Sohn
errang den sportlichen Erfolg, der Zimmerstutzen mit dem das
Ergebnis erzielt wurde stammt vom Großvater, von Hans Eberlein
und der Vater nimmt die Ehrung entgegen.“
Uwe Halfter
Neuheiten im Ripassi
MITTAGSTISCH-ANGEBOTE täglich (außer Di.) 11.45 – 14.30 Uhr
Wechselnde original italienische Gerichte,
hausgemacht und immer frisch zubereitet. Glutenfreie Speisen.
Alle Speisen auch lieferbar.
Meckenloher Str. 11
ÖFFNUNGSZEITEN AN DEN WEIHNACHTSFEIERTAGEN
23.12./24.12./25.12. geschlossen
26.12. geöffnet von 11.45 - 14.30 und 17.00 - 22.00 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN ZU SILVESTER
11.45 – 14.30 und 17.00 – 22.00 Uhr
ABENDS:
4 Gänge Silvestermenü plus Aperitif für nur 46,- € pro Person
Außerdem erwartet Sie eine Silvesterkarte.
Bitte reservieren Sie rechtzeitig!
Neujahrstag geöffnet von 17.00 - 22.00 Uhr
Bleibt gesund!
Meckenloher Str. 11
91126 Rednitzhembach
Tel.: 09170.942448
Fax.: 09170.942449
Alle Informationen und Neuigkeiten finden Sie unter
www.ripassi.de
Pino, Birgit und das gesamte Team heißen Sie
herzlich willkommen und wünschen gesegnete
Weihnachtsfeiertage und ein gesundes Neues Jahr!
90453 Nürnberg | Katzwanger Hauptstraße 74 | info@ripassi.de
0911 96440880
28
Dezember 2022
VEREINE
Verein zum Schutz des Rednitztals
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrtes Mitglied, liebe Interessierte und Gäste,
zur Jahreshauptversammlung, am 15. Dezember 2022, um 19 Uhr,
laden wir Sie herzlich ein.
Sie findet im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Rednitzgrund,
Ellwanger Straße 7, 90453 Nürnberg statt.
Tagesordnung
• 1. Begrüßung und
• 2. Bericht des Vorsitzenden
• 3. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer
• 4. Aussprache bzw. Anträge
• 5. Entlastung des Vorstandes
• 6. Satzungsänderung (im Anhang)
• 7. Wahl des Vorstandes, Pressewart gesucht
• 8. Verschiedenes bzw. naturkundlicher Vortrag
Was hat sich seit der letzten Jahreshauptversammlung ereignet?
Der Verein stellte im Rahmen der Agenda 21 der Stadt Nürnberg
eine Bank und ein Insektenhotel mit Infotafel am Sandmagerrasen
auf. Eine weitere baufällige Bank im Rednitztal wurde von einem
Mitglied restauriert und eine weiterer Standort an der Sandachseinfotafel
unweit des Regenrückhaltebeckens Tizianstr. gefunden.
Auch nahmen wir an den sog. „Runden Tischen“ der Agenda 21 zur
ökologischen Stadtplanung, Energie und Klima teil. Desweiteren
beteiligt sich der Verein an der Petition „Alle Bäume bleiben an
der Radrennbahn Reichelsdorfer Keller“ und im AK Bäume und
AK Stadtentwicklung und AK Verkehr des Bund Naturschutz Kreisgruppe
Nürnberg und VCD-RV. Der geplante Bürger-und Geschichtsverein
wird ebenfalls unterstützt.
An der Infoveranstaltung zum Hafenbrücken-Neubau nahmen wir
teil. Auch hier erwarten wir ein Planfeststellungsverfahren zur sogenannten
N4 Entwicklungsachse (siehe auch Titelbild der Homepage).
Der Vorschlag das ICE-Werk in den Hafen statt in den Bannwald
verlangt nach einer Machbarkeitsstudie (Stichwort: schwimmende
Instandhaltung bzw. parallel zum Hafengüterbahnhof)
Das Rednitztals wird weiterhin durch den geplanten Ausbau
des Frankenschnellwegs bedroht. Der Vorstand beteiligte sich
am ergänzenden Planfeststellungsverfahren zur Tieferlegung
des Tunnels. Zusätzlich engagiert er sich im Bündnis „Frankenschnellweg-Stoppen“
und mit der integrierten Bürgerinitiative
„Tunnelfreies Rednitztal“ wegen der noch immer offenen intermodalen
B14-Machbarkeitsstudie (siehe auch Radschnellwege).
Die geplante Juraleitung P53 mit 380 KV gefährdet Flora und Fauna
unseres Rednitztals sowie die Gesundheit der Anwohner. Für den
Schutz von Mensch und Natur arbeitet der Verein in verschiedenen
Bürgerinitiativen mit. Weiterhin ist er im Dachverband, der
P53-Allianz, mit 16 Bürgerinitiativen. Zur Demonstration unseres
Widerstandes gegen die Hochspannungsleitung haben wir das
Banner beim Blumenhaus Mimus wegen dortiger Wohnbebauung
an den Weg zur S-Bahnstation Katzwang umgehängt. Ein weiteres
Banner hängt seit dem Wässerwiesenfest zum Kulturerbe am TSV-
Zaun mit der Legende zu den Brennpunkten.
Aktuelle Projekte sind im Rahmen des Wässerwiesenbuches ein
Modell-Wasserschöpfrad, Aktionen beim Kärwazug, Rednitztal-
Infofaltblatt, -Schaukasten, ein weiterer Ruhebankstandort gegen
die Erdverkabelung der P53-Juraleitung, Gedenktafeln zum „AnnemarieBrouerWeg“…
Näheres möchten wir Ihnen gerne in der Jahreshauptversammlung
vorstellen. Wer sich bei den Projekten oder im Vorstand oder als
Beisitzer oder einfach als Interessierte(r) engagieren möchte ist
jederzeit herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie die Neufassung der Satzung von 2022. Für
Fragen wird unter Punkt 6 der Tagesordnung Zeit gegeben. Gesucht
werden auch weitere Ideen (Kalender, Rednitztal-Retter usw.) zur
50-Jahrfeier des Vereins.
Wolfgang Janeck
1.stv. Vorstand und Interims-Pressewart
Ihr Ausbildungsbetrieb
in Wendelstein
Wir danken den Kunden
unseres Hauses für das
entgegengebrachte Vertrauen und
wünschen frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr
2023
Service
Service
ŠkodaService
Ihr Partner
Auto Langhans GmbH
Sperbersloher Straße 26/28
90530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 90 99 93 - 0
Ihr Partner für
Volkswagen, Audi und Skoda
Auto Langhans GmbH
Sperbersloher Straße 26/28, 90530 Wendelstein, Tel. (0 91 29) 909 99 30
Fachleute für den Auto-Alltag
Dezember 2022
29
VEREINE
VdK Kornburg-Worzeldorf
Aktuelles
Liebe Mitglieder und Freunde des VdK,
auch heute möchten wir Ihnen einen kurzen Rückblick zu den
Veranstaltungen unseres Ortsverbandes aus der jüngsten Vergangenheit
geben und wichtige Termine für die nähere Zukunft
mitteilen.
Bei unserem Novembertreffen im Gasthof "Orgelstübchen" konnten
wir Herrn Norman Langer begrüßen. Er ist unabhängiger Pflegesachverständiger
und unterstützt- auf Wunsch- seine Mandaten
von der Beantragung bis zur Erreichung eines gerechtfertigten
Pflegegrades. In seinem Kurzvortrag erläuterte er den Anwesenden
u.a. die Grundzüge von "Pflegebedürftigkeit" und wie ein
"Pflegegrad" ermittelt wird. Leistungen der Pflegeversicherung
sind nach seiner Aussage keine "Almosen", sondern stehen nach
dem Gesetz jedem Menschen zu, der die Voraussetzungen hierzu
erfüllt. Oftmals werden Leistungen aus Scham und Unkenntnis
nicht beantragt, berichtet Herr Langer. Das sei aber nicht nötig.
In einem informativen Gespräch mit Herrn Langer (Tel: 0911-3110
9969) können Interessierte eine erste Vorabeinschätzung erhalten.
Die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder sowie die Fragen der
Anwesenden zeigten die Brisanz dieses Themas auf. Daher nochmals
vielen Dank an Herrn Langer..
Am Sonntag, 13. November 2022, fand die diesjährige Gedenkfeier
zum Volkstrauertag statt. Aufgrund der aktuellen geopolitischen
Situation Wir hat wünschen diese Tradition unseren eine neue Bewohnern Bedeutung und gewonnen. derenHerr
Dix als ehrenamtlicher Stadtrat erinnerte, neben weiteren Rednern,
Angehörigen ein frohes, besinnliches
in seiner kurzen Ansprache an die historische Bedeutung dieses
Tages, Weihnachtsfest gerade in der heutigen und ein Zeit. gesundes, Unser Ortsverband glückliches legte am
neues Jahr.
Als Pflegeheim bieten wir an:
· Stationäre Pflege · Kurzzeitpflege · Verhinderungspflege
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes
Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
Kriegerdenkmal in Kornburg einen Kranz nieder. Umrahmt wurde
die Veranstaltung von weiteren Aktiven. Für Ihre Teilnahme und
Unterstützung bedanken wir uns vielmals.
• Unser letztes diesjähriges Monatstreffen wird am Mittwoch,
14.12.2022 ab 14 Uhr im Gasthaus "Grüner Baum" in Kornburg
stattfinden.
• Das erste Monatstreffen im neuen Jahr ist für Mittwoch,
11.01.2023 ab 14 Uhr im Gasthof "Weißes Lamm" vorgesehen.
Den Angehörigen verstorbener Mitglieder unseres Ortsverbandes
sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Wir werden ihnen
ein ehrendes Gedenken bewahren.
Allen Geburtstagskindern im Monat Dezember gratulieren wir
bereits an dieser Stelle ganz herzlich und wünschen Ihnen alles
Gute und Gesundheit für das zukünftige Lebensjahr.
Ihr Matthias Olbert
Vorsitzender
Kaiser Stuck – Bautenschutz
• Meisterbetrieb
• Innenputz- und
Außenputzarbeiten
• Trockenbauarbeiten
• Eigener Gerüstbau
• Wärmedämmung
• Sanierputze
• Altbausanierung
• Bauinstandhaltung
• Malerarbeiten
Ein frohes Weihnachtsfest
sowie ein gesundes neues Jahr
wünschen wir allen unseren Kunden,
Geschäftspartnern und Bekannten.
Tel.: 09129 – 90 65 942 Fax.: 09129 – 90 65 943
info@stuck-kaiser.de
www.stuck-kaiser.de
30
Dezember 2022
Schützengruppe Kornburg
Bei der Schützengruppe Kornburg gibt es einen neuen König
Traditionsgemäß führte die Schützengruppe Kornburg ihr Adlerschießen
mit der anschließenden Königsproklamation durch.
Nachdem die letzte Königin wegen der Corona Pause drei Jahre
das Regiment hatte darf sich ab jetzt Sebastian Preis an der
Königswürde erfreuen.
Das Schützenhaus war am Wochenende wieder das Ziel der Kornburger
Königsanwärterinnen und Anwärter. Es beteiligten sich 31
aktive und passive Schützinnen und Schützen am Schießen. Alle
Schützen, zogen je ein Los um die Reihenfolge beim Schießen
festzulegen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf einen
schönen Holzadler. Peter Borrmann hatte ihn reichlich mit 2000
Gramm Holz bestückt. Jeder Schütze versuchte so viel Holz wie
möglich herunter zu schießen um die Königskette zu bekommen.
VEREINE
Dabei wurden Erwachsene und Jugend getrennt gewertet. Nach
fünf Durchgängen und dem Wiegen der Holzstücke stand es fest.
Der neue Kornburger Schützenkönig 2022 heißt Sebastian Preis.
Die Waage zeigte 226 g an. Ritter zur Rechten wurde mit 183 g
Holz Udo Stepputat. Mit 172 g Holz darf sich Ali Naeemi Ritter zur
Linken nennen. Am wenigsten Holz, nur 4 g hatte Lisa Borrmann
sie ist somit Wurstkönigin und erhielt zum Trost einen großen Ring
Stadtwurst.
Bei der Jugend gibt es eine Königin. Mit 74 g Holz erhielt Virginia
Naeemi die Jugend-Königskette.
Renate Distler
LESERBRIEF
Trassenführung
Ich bin der Meinung, dass wir die Trassenführung nicht mehr
verändern können, es sei denn Tennet selbst zieht die Reißleine
wegen unüberschaubarer Kosten bzw. Risiken.
Ich bin kein Ingenieur oder Techniker der nachweisen kann was
möglich ist und was nicht. Aber, wenn die Ausführung von Tennet
so optimal für Katzwang ist, dann kann Tennet auch hinter seinem
Produkt mit einer großen Bankbürgschaft, deren Höhe Fachleute
ermitteln müssen, gerade stehen. Diese Bankbürgschaft muss für
mindestens 100 Jahre gelten und von Geschädigten abgerufen
werden können, soweit Gutachter im Schadensfall nicht 100%ig
nachweisen können, dass weder der Bau, Material oder Ausführung,
für den / die Geschädigten der Anlass eines Regresses ist.
Das als letztes Zugeständnis der Katzwanger Bevölkerung. Dann muss
Tennet Farbe bekennen, wie diese Firma zu ihrem Produkt steht. Über
die Höhe der Bürgschaft gibt es sicherlich ähnliche Fallbeispiele.
Emil Wendler
CHRISTEL GmbH • Wilhelm-Maisel-Str. 28 • 90530 Wendelstein
Tel. 09129-9778 • Fax 09129-9378 • www.christelgmbh.de
Fröhliche Weihnachtstage und ein gesundes, glückliches 2023
Wir freuen uns auf
Weihnachten!
Zur Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest laden wir
Sie gerne in unseren Verkaufsraum ein.
Unser Team möchte sich für das entgegengebrachte Vertrauen
bedanken und wünscht Ihnen frohe Weihnachten, Gesundheit
und ein gutes neues Jahr.
elektro GmbH
Marktstraße 3 | Wendelstein
Tel 09129-99 46
Mo.-Fr. 8-12.30 u. 14-18 Uhr
Mi. Nachmittag geschlossen
Sa. 8-13 Uhr
www.elektrostroebel.de
Dezember 2022
31
UNSERE GARTENSPEZIALISTEN
UNSERE
GARTEN-SPEZIALISTEN
C
M
Y
CM
Überlassen Sie Ihren
nicht dem
Wir ENT-sorgen:
Holz
Bau-Mischabfälle
Bauschutt
Abfall
Zufall!
Auch
Container-
Container-
Service Service
MY
CY
CMY
K
Wir BE-sorgen:
Humus
Sand Splitt
Kies
Schotter
Nachtrab
Abfallwirtschaft
Hirschenholzstraße
Entsorgungszentrum
Schwabach/Neuses
(0 91 22) 7 17 87
Öffnungszeiten:
Mo. - Do.: 07:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 07:00 - 15:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr
32
Dezember 2022
UNSERE GARTENSPEZIALISTEN
Raubersrieder Weg 135 | 90530 Wendelstein
(neben dem Reitzentrum Wendelstein, Groß´lohe u. Raubersried)
Tel. (0 91 29) 70 98 | Fax (0 91 29) 9 05 69 05
info@pflanzenparadies.com, www.pflanzenparadies.com
Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9–17 Uhr u. Sa. 9–13 Uhr
und jederzeit nach Vereinbarung
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes
neues Jahr verbunden mit herzlichem Dank
für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wünscht Ihnen und Ihren Familien
Gabriele und Klaus Mathwig
mit dem ganzen
Baumschulteam
SCAN ME
Klaus Mathwig
führt durch seine
Bioland-Baumschule
in Wendelstein.
(YouTube-Film)
Nadelgehölze · Ziersträucher · Laub- u. Obstbäume · Zwerggehölze
Gartengestaltung und Pflanzarbeiten
Gartengestaltung - Baumpflege
Gartenpflege - Pflanzarbeiten
Obstbaumschnitt - Baumfällungen
Weg- und Terrassenbau - Pflasterarbeiten
Zaunbau - Natursteinmauern
90530 Wendelstein
Tel.: 09129/ 29 69 190 · Mobil: 01577/ 98 54 709
Unseren Freunden und Kunden
wünschen wir ein frohes Fest und
ein gesegnetes, friedvolles 2023.
WINTER
PREISE
WINTER
PREISE
auch samstags von 9 bis 13 Uhr
auch samstags von 9 bis 13 Uhr
Dezember 2022
33
PARTEIEN
Stadtrat Harald Dix berichtet aus dem Nürnberger Rathaus
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in der Region soll der Ersatzneubau der Juraleitung P53 durch
Katzwang, Kornburg und Moorenbrunn umgesetzt werden.
Die Regierung von Mittelfranken gab grünes Licht für den mittelfränkischen
Abschnitt des geplanten Ersatzneubaus der Juraleitung. Das
eingeleitete Raumordnungsverfahren schloss sie mit einer positiven
landesplanerischen Beurteilung ab, sodass die Raumverträglichkeit
für das Gesamtvorhaben nun seitens Ansbach bestätigt ist.
In der Stellungnahme des Stadtrates im Raumordnungsverfahren
hatten wir gefordert, dass eine grundsätzliche Untersuchung von
Trassenalternativen erfolgen sollte. Indem die Regierung den
geplanten Ersatzneubau als unter Berücksichtigung von Maßgaben
raumverträglich einstuft, wird unserer Forderung nicht gefolgt.
Eine Prüfung alternativer Trassenführungen wird nicht stattfinden.
Für die SPD-Stadtratsfraktion stellen sich allerdings immer noch
viele Fragen, die Argumentation überzeugt an vielen Stellen
nicht. Die Unterquerung des Rednitztal mit den notwendigen
Kabelübergangsanlagen bleibt ein Problem für das Kulturgut
der Wässerwiesen. Die Nähe zur Wohnbebauung und mangelnde
Mindestabstände sowieso.
Bei einer Erdverkabelung müsste Am Roten Bühl oder in der Nähe
(siehe Bild) eine Kabelübergangsanlage gebaut werden, damit das
Stromkabel wieder einer Freileitung zugeleitet wird. Die Größe
dieser Anlage entspricht mindestens der Größe eines halben
Fußballfeldes. Das notwendige Baufeld wäre um ein vielfaches
größer. Ebenso wäre eine LKW-Zufahrtstraße notwendig. Somit wäre
eine einzigartige Kultur- und Ackerlandschaft zerstört.
Gesundheitsgefährdung verhindern
Im Rahmen der Diskussion um den Ersatzneubau werden nun auch
für die Erdverkabelung verschiedene Techniken ins Spiel gebracht.
Es gibt z.B. die sogenannte „Molipipe-Technik“ oder das Mantelrohrverfahren
und weitere Technologien. Es handelt sich dabei meist
um ein isoliertes Stromkabel, welches wohl die Strahlungsgrenzwerte
unterschreiten soll. Hierzu gibt es zwar verschiedene Stellungnahmen,
eine abschließende fachwissenschaftliche Bewertung
ist aber äußerst schwierig. Vor diesem Hintergrund habe ich zur
Behandlung im Stadtrat einen Antrag gestellt und die Verwaltung
beauftragt, dass ein Gutachten durch einen anerkannten Umweltmediziner
in der Sache erstellt wird.
Ziel ist es, die Wirkungen der verschiedenen Techniken zu analysieren
und die daraus resultierenden Risiken zu klassifizieren.
Alternativ wirkt die Stadt auf die Raumordnungsbehörde in diesem
Sinne ein, dass sie TenneT in der landesplanerischen Beurteilung
mit der Maßgabe verpflichtet, im Planfeststellungsverfahren ein
solches Gutachten vorzulegen. Eine Antwort steht noch aus.
Grundsätzlich empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz bei
Höchstspannungsleitungen wie der geplanten neuen Juraleitung einen
Mindestabstand zu Wohnhäusern von 400 Metern bei Freileitungen
und 100 Meter bei Erdverkabelung. Nur so können gesundheitliche
Risiken für Anwohner ausgeschlossen werden. Leider hat es die CSUgeführte
Landesregierung bis heute versäumt, die nötige Abstandsregel
im Landesentwicklungsprogramm verbindlich zu verankern.
SPD setzte sich für starke Jugendhilfe ein
Am Donnerstag, 17. November 2022 beschloss der Nürnberger
Stadtrat den städtischen Haushalt für das Jahr 2023. 2,3 Milliarden
umfasst dieses Paket, das neben weiterhin starken Investitionen
auch unter den Vorzeichen des Konsolidierungszwanges stand.
Trotz der schwierigen Finanzlage, welcher mit dem Haushaltsbeschluss
Rechnung getragen werden musste, konnte die SPD eine
klare soziale Handschrift in den Beschlüssen bewahren. Das System
der Kinderbetreuung kann weiterhin ausgebaut werden. Allein 2023
sind 825 neue Kitaplätze geplant. In den Folgejahren wird auch
in Kornburg eine Kita gebaut, die Notwendigkeit ist unbestritten.
Im Hortbereich sind aktuell 100 Grundschulkinder im Hort in der
Martin-Luther-King Schule untergebracht, zusätzlich 14 Kinder
in der Mittagsbetreuung. Ein Bericht im letzten Mitteilungsblatt,
dass Kornburger Kinder in einen Hort nach Langwasser gefahren
werden, wurde überprüft.
Das Jugendamt hat die Sachlage anhand der vorliegenden Daten
untersucht und alle Horte in Langwasser dahin gehend ausgewertet,
ob Kinder mit Wohnort-Adresse in Kornburg dort betreut
werden. Die Auswertung ergab, dass aus Kornburg kein Kind einen
Hort in Langwasser besucht. Seitens des Jugendamts gibt es auch
keinen organisierten Transport von Kindern aus Kornburg nach
Langwasser. Soviel zur Klarstellung!!
Ich wünsche Ihnen eine friedliche Weihnachtzeit,
Ihr Harald Dix
Mitglied des Nürnberger Stadtrates | SPD – Fraktion
Verkehr – Recht | Wirtschaft | Arbeit – SÖR Werkausschuss
CSU-Katzwang
Neujahresempfang
Caritas Sozialstation Nürnberg-Süd
Häusliche
Krankenpflege und
Seniorenbetreuung
Kompetenz und Erfahrung in der Pflege! Auch im Großraum
Katzwang-Herpersdorf-Kornburg-Reichelsdorf täglich für SIE unterwegs.
Individuell für SIE:
• Allgemeine Pflegeberatung
• Körperpflege
• Medizinische Versorgung
• Hauswirtschaftliche Unterstützung
• Stundenweise Betreuung
Hauptgeschäftsstelle
Giesbertsstraße 67c, 90473 Nürnberg
Tel.: 0911 – 988 70 80
Außenstelle Eibach
Eibenweg 14, 90451 Nürnberg-Eibach
• Entlastung pflegender Angehöriger
Tel.: 0911 – 649 47 97
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Die CSU lädt zum Neujahresempfang am Sonntag, 08. Januar 2023
um 11:15 Uhr, in den Saal des TSV Katzwang, Ellwanger Straße 7, ein.
Zu den geladenen Gästen zählen Karl Freller (Vizepräsident des
Bayerischen Landtags) und Peter Daniel Forster (Fraktionsvorsitzender
des Bezirks Mittelfranken). Zu Speis und Trank spielt für
Sie der evangelische Posaunenchor Katzwang. Wir freuen uns, Sie
begrüßen zu dürfen. Anmeldung unter Erika.bloss@gmx.de. Damit
wir besser planen können bitten wir um Anmeldung per Telefon
09122 8861970 oder E-Mail ZEvent@web.de .
Stefan Zimmer
Kfz-Werkstatt
Michael Silvestri GmbH
Service rund um´s Auto
Spielhagenstr. 4 • 90455 N-Kornburg • Tel 09129 – 14 38 467
Wir wünschen unseren Kunden
ein besinnliches Weihnachtsfest
und ein glückliches neues Jahr.
Wir machen Urlaub vom 24.12.2022 bis 6.1.2023
34
Dezember 2022
Bündnis 90 / Die Grünen, Ortsverband Nürnberg-Süd
Frischer Wind für Nürnberg
Die Nürnberger Grünen blicken
positiv in die Zukunft. Nicht
nur, weil wir bei der zurückliegenden
Bundestagswahl
enorme Stimmenzugewinne
verzeichneten und unseren
Kandidaten Sascha Müller nach
Berlin schicken konnten. Im
letzten Jahr entschieden sich
auch so viele Menschen wie nie
zuvor, den Grünen beizutreten
und sich für die großen Themen
der Gegenwart wie den Ausbau
erneuerbarer Energien, die
Mobilitätswende und soziale
Gerechtigkeit einzusetzen.
So wurde es möglich, einen
neuen Nürnberger Ortsverband
zu gründen. Der OV Süd begrünt
den Nürnberger Süden von
Röthenbach über Kornburg bis
nach Langwasser.
Die monatlichen Ortversammlungen
des OV Süd finden inzwischen
in Eibach statt. Jeden
1. Donnerstag im Monat stellt
Grünenmitglied Celine Cotte
die modern ausgestatteten
Räume im ehemaligen Gasthaus
Schwarzer Adler zur Verfügung,
der seit 2017 als neu renoviertes
Glanzstück den Eibacher Ortskern
verschönert. Hier sprechen wir
ab 19:00 Uhr zum Beispiel über
bundes- und lokalpolitische
Themen, organisieren Infostände
(z.B. auf Stadtteilfesten) und
den Wahlkampf vor Ort, planen
Unternehmungen und Aktionen.
Alle Mitglieder und interessierte
Bürger*innen sind dazu herzlich
eingeladen. Wir freuen uns
immer, wenn neue Menschen mit
dazukommen – schnuppert doch
einfach mal rein!
Das Vorhandene bewahren und
dabei neue Wege in die Zukunft
erschließen, das möchte auch
unser neuestes und jüngstes
Stadtratsmitglied Alexander
Kahl. Neben seinem Bauingenieursstudium
setzt sich der
Reichelsdorfer seit März dieses
Jahres für grüne Themen in
Nürnberg ein. Im Blick hat er
dabei die Möbilitätswende und
hier vor allem die Situation im
Nürnberger Süden. Als leidenschaftlicher
Radler und ÖPNV-
Nutzer will er Verkehr und Stadtplanung
neu denken – weg von
der autogerechten Stadt der
60er, hin zur menschengerechten
Stadt des 21. Jahrhunderts.
Dazu sagt Alexander Kahl:
„Ich setze mich ein für attraktive
und sichere Radwege,
freie, breite und barrierefreie
Gehwege sowie den raschen
Ausbau von Bus und Bahn.
Durch eine neue Stadtplanung,
die auf kurze Wege setzt, wollen
wir das Auto für immer mehr
Menschen obsolet machen und
eine neue Mobilität schaffen:
Barrierefrei, günstig, individuell
und klimaneutral!
Und was damit für Freiräume
entstehen: Parkplätze werden zu
Parks oder Bolzplätzen! Für unsere
Kinder, für unser Grün, für unsere
Cafés. Die Mobilitätswende schafft
Räume für Menschen.“
Gemeinsam mit Lemia Yiyit und
Réka Lörincz setzt er sich dafür
ein, den Nürnberger Süden mehr
in den Fokus zu rücken, alle
Themen zu bespielen und unsere
Stadtteile noch nachhaltiger,
grüner und bunter zu machen.
Mit grünem Schwung ins Wahljahr
2023
Am Samstag dem 19.11.2022
haben wir unsere DirektkandidatInnen
für die Land- und
Bezirkstagswahl 2023 gewählt.
Bereits bei unserer letzten
OV-Sitzung durften wir die
KandidatInnen kennenlernen.
Jetzt freuen wir uns über das
einstimmige Ergebnis für Dr.
Sabine Weigand als Direktkandidatin
für den Landtag und Heidi
Deffner für den Bezirk.
Dr. Sabine Weigand ist Schriftstellerin,
Historikerin und
v.li. Heidi Deffner, Rebecca Lenhard (Kreisvorsitzende), Xenia Mohr
(Kreisvorsitzende), Dr. Sabine Weigand (MdL)
bereits seit 4 Jahren für uns im
Landtag tätig. Ihr Thema in der
Landtagsfraktion ist der Denkmalschutz
und damit verbunden
auch die „Lehre“ der Vereinbarkeit
von grünen Nachhaltigkeits-
und Klimaschutzzielen
mit der Denkmalpflege.
Heidi Deffner ist seit 2018
Bezirkssprecherin der Grünen
in Mittelfranken und hat auch
im Kreistag Fürth-Land und
PARTEIEN
anderen Gremien bereits viel
Erfahrungen sammeln können
und verfügt somit über die
besten Voraussetzungen für
einen Sitz im Bezirkstag.
Wir gratulieren herzlich unseren
Kandidatinnen und freuen uns
darauf, euch im Landtags- bzw.
Bezirkstagswahlkampf unterstützen
zu dürfen.
Bei uns sind Sie in guten Händen
Bei uns sind Sie in guten Händen
Langzeitpflege
Langzeitpflege
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege
Vera Hackmann und Carola Watzl
Wir und unser gesamtes Team wünschen
unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein gesundes neues Jahr!
Schalkhaußerstraße 28 - 90453 Nürnberg-Reichelsdorf - Tel.:0911/63 79 68
Internet: www.koehnlein-ek.de - E-Mail: info@koehnlein-ek.de
Heilpraktiker für Physiotherapie
Schalkhaußerstraße 16
90453 Nürnberg/Reichelsdorf
Telefon 0911 / 6 32 59 59
Tagespflege
Menüservice
Tagespflege
Menüservice
Nähere
Nähere
Informationen
Informationen
erhalten
erhalten
Sie
Sie
gerne
gerne
von
von
Frau
Frau
Dorothee
Dorothee
Heß
Heß
Am
Am
Waldrand
Waldrand Nähere Informationen 32
32 • 90455
90455 erhalten Nürnberg-Katzwang
Nürnberg-Katzwang • Sie gerne von Tel.
Tel. Frau el.
el. (0
(0 Dorothee 91
91 22)
22) Heß
7 98
98 50
50
www.pflegeheim-hess-online.de
www.pflegeheim-hess-online.de Am Waldrand 32 • 90455 Nürnberg-Katzwang Mobil:
Mobil: • Tel. (0 (01
(01 91 76)
76) 22) 20
20 7 66
66 98 02
02 50
11
11
Wir wünschen www.pflegeheim-hess-online.de Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Mobil: (01 76) Weihnachtsfest
20 66 02 11
und alles Gute für das neue Jahr
Dezember 2022
35
PARTEIEN
Bündnis 90/Die Grünen OV Nürnberg-Süd
Sanierung der Hafenbrücken:
Wir wollen negative Auswirkungen der Baumaßnahmen abmildern!
Aktuell starten die ersten Bauarbeiten an den Straßenbrücken
des Frankenschnellwegs und der Hafenstraße über den Main-
Donau-Kanal und die A73. Denn die Brücken sind in einem derart
schlechten Zustand, dass sie in den kommenden vier Jahren
komplett abgerissen und neu errichtet werden müssen. Ein
Mammutprojekt für die Stadt Nürnberg – sowohl finanziell als auch
organisatorisch – das unvermeidlich auch viele Auswirkungen auf
die Menschen hat, insbesondere im Nürnberger Süden.
Um die negativen Auswirkungen für die Bürger*innen möglichst
gering zu halten, sind wir im Austausch mit der Stadtverwaltung.
So konnte der Leiter des Projekts Hafenbrücken unseren Stadträt*innen
Andrea Bielmeier, SÖR-Sprecherin, und Alexander Kahl bei
einem konstruktiven Gespräch bereits zusichern, dass – abgesehen
von lediglich einer Woche während der mehrjährigen Bauphase –
Fußgänger*innen und Radfahrer*innen die Baustelle stets passieren
können, was insbesondere für die Menschen in Maiach, Eibach und
Katzwang erfreulich ist. Für Busse und Autofahrer*innen ist ein
Queren dank Behelfsbrücken jederzeit möglich.
„Auch wenn die Verwaltung über sämtliche Sperrungen, Umleitungen
und Auswirkungen umfassend und weiträumig informieren wird,
wünschen wir uns weitere Informationen“, sagt Andrea Bielmeier.
So wären unter anderem öffentliche Veranstaltungen eine Option,
um möglichen Konflikten vorzubeugen und für mehr Verständnis
zu werben.
„Außerdem haben wir bei SÖR (Servicebetrieb Öffentlicher Raum)
angeregt, eine kostenfreie Nutzung der VAG-Busse zwischen
Gartenstadt und Eibach während der einwöchigen Sperrung für
Fuß- und Radverkehr zu prüfen, damit man auch ohne eigenes
Auto durch die Baustelle kommt“, so Alexander Kahl, Stadtrat aus
dem OV Süd. Als sehr positiv werten die beiden Stadträt*innen den
rechtzeitigen barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen, um unter
anderem Sehbehinderten ein sicheres Passieren zu ermöglichen.
Trotz aller Bemühungen und dem großen Einsatz seitens SÖR
werden die Bauarbeiten zu Umleitungen für den Kfz-Verkehr
führen. Besonders betroffen sind hier die Anwohner*innen in der
Saarbrückener und Julius-Loßmann-Straße, die mit etwa 7.000
zusätzlichen Fahrzeuge täglich rechnen müssen: „Dies stellt eine
immense Belastung für die Bewohner*innen dar, weshalb wir für
die gesamte Saarbrückener Straße Tempo 30 fordern, um sie vor
Lärm zu schützen.
Außerdem setzen wir uns für Maßnahmen zum sicheren Queren
der Straße ein – vor allem für die vielen Schulkinder“, erklärt Alexander
Kahl. Auch für die zugeparkten Gehwege müssen Lösungen
gefunden werden.
Um in der umleitungsbedingt stärker belasteten Julius-Loßmann-
Straße einen zuverlässigen Bus- und einen sicheren Radverkehr
gewährleisten zu können, fordern wir zudem die Einführung einer
gemeinsamen Bus- und Radspur stadteinwärts. Dazu haben wir
bereits einen entsprechenden Antrag eingebracht.
Endlich:
Mit dem Bus von Langwasser zum Südklinikum und nach Langwasser!
Wer heute mit Bus und Bahn von Zabo zum Südklinikum oder
nach Langwasser möchte, muss entweder laufen, oder einen
großen Umweg mit vielen Umstiegen fahren. „Hier klafft heute eine
schmerzhafte Lücke in unserem Öffi-Netz“, klagt Kerstin Meisner,
Sprecherin der Grünen im Nürnberger Osten.
Doch es naht Besserung: Die schon seit vielen Jahren im Nahverkehrsplan
enthaltene Verlängerung der Buslinie 44 vom Hauptbahnhof
kommend über Zerzabelshof Ost und das zukünftige Wohngebiet
hinaus zum Südklinikum hin nach Langwasser Mitte soll zum Jahreswechsel
umgesetzt werden. Dafür wird an der Regensburger Straße
aktuell die erforderliche Verbindung geschaffen. „Das ist eine super
Nachricht für die Menschen in Langwasser, Zabo und den angrenzenden
Stadtteilen!“, freut sich Sebastian Schöler, Sprecher der
Grünen Nürnberg-Ost. Es soll weitgehend alle 20 Minuten gefahren
werden, in Tagesrandlagen und sonntags nur alle 40 Minuten. „Wir
sollten den 20 Minuten-Takt auch am Wochenende fahren, gerade
weil viele Menschen ihre Angehörigen ja auch sonntags im Klinikum
besuchen wollen“, fordert Schöler: „Ziel muss sein, dass man an
sieben Tagen in der Woche mindestens alle zehn Minuten zum
Klinikum kommt, das bedeutet dann auch Verbesserungen bei der
Linie 56 nach Altenfurt und Fischbach.“
Für den Umsteigeknoten Langwasser Mitte bedeutet der Lückenschluss
einige Veränderungen. Der Halteplatz des 44ers soll so
liegen, dass sich blinde und sehbehinderte Fahrgäste von und zu
den Wohn- und Werkstätten an der Haltestelle Brieger Str. nicht
umgewöhnen müssen. „Das finden wir absolut richtig! Aber wir
dürfen die Fahrgäste der Linien 52 und 68, die neue Halteplätze in
der Breslauer Straße bekommen, nicht im Regen stehen lassen!“,
erklärt Stadtrat und Mitglied der Grünen im Nürnberger Süden
Alexander Kahl im Verkehrsausschuss mit Verweis auf fehlende
Wetterschutzhäuschen, Fahrgastinformation und mangelnde Barrierefreiheit.
„Hier braucht es schnelle Verbesserungen, wir können
nicht bis zum geplanten großen Umbau des Busbahnhofs im Jahr
2028 warten!“ Stadt und VAG haben hier nun entsprechende zügige
Maßnahmen angekündigt.
„Wir sind sehr glücklich über das neue Angebot und hoffen auf viele
Fahrgäste“, freut sich Kerstin Meisner. „Der Lückenschluss ist ein
großer Schritt für die Verkehrswende hin zu einer klimaneutralen
Mobilität in Nürnberg.
Alexander Kahl, Stadtrat
Wiesengrundresidenz Marperger Str. 16 a | 90455 Nbg. | Tel. 0911-9 88 32 81
Wir bieten folgende Leistungen:
• Krankengymnastik
• Wärmetherapie
• Rückenschulen
• Magnetfeldtherapie
• Massagen
• Klangwellentherapie
• Schlingentisch
• Elektrotherapie
• Fango
• KG-Gerät
• Gymnastik für Senioren
• Skanlab
• Lymphdrainage
Fußzonenreflexmassage • Manuelle Therapie
| Hausbesuche Alle Kassen | alle Kassen | Termine | Termine nach Vereinbarung
nach Vereinbarung |
Wir wünschen unseren Patienten frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr.
36
Dezember 2022
PARTEIEN
CSU Ortsverband Reichelsdorf - Mühlhof
Konflikte managen – Nürnberg wächst!
Dies hat zur Folge, dass öffentliche Straßen, Plätze und Grünflächen
stärker frequentiert sind. Der erhöhte Nutzungsgrad führt aber fast
zwangsläufig zu Störungen der öffentlichen Ordnung und damit zu
Konflikten untereinander bzw. mit anderen: Erhöhter Lärm durch
Partys, Alkoholkonsum außerhalb dafür zugelassener Flächen,
Vermüllung, Lagern, Betteln und aggressives Verhalten Einzelner
oder Personengruppen. Die CSU-Fraktion hat bereits 2020 die
Erstellung eines Konzeptes „Konfliktmanagement im öffentlichen
Raum“ bei der Stadtverwaltung beantragt. Nun haben wir uns dafür
eingesetzt, dass dafür eine Stelle geschaffen wurde. Damit wird das
Konfliktmanagement innerhalb der Stadtverwaltung organisatorisch
verankert und kann somit als zentrale Anlaufstelle dienen.
Haushaltsberatungen und Beschluss der Stadt Nürnberg für 2023
Am 17. November wurde nach sechseinhalbstündiger Sitzung des
Stadtrats der neue Haushaltsplan mit großer Mehrheit beschlossen.
Aufgrund der Einsparmaßnahmen besteht nun eine sehr große
Chance die Genehmigung des Haushaltes durch die Aufsichtsbehörde
der Regierung Mittelfranken zu erhalten. Dadurch erhalten
wir unsere „Eigenständigkeit“. Das Sparpaket betrifft alle Bereiche
und wurde daher auch von den meisten Mitgliedern des Stadtrates
als unumgänglich angenommen.
Mehr dazu unter: https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/
haushalt_2023.html
Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Krieglstein
können Sie nachlesen unter:
https://csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de/kurs-halten-zukunftgestalten/
Informationen rund um das Rathaus
Illegale Müllentsorgung
In der letzten Ausschusssitzung für Recht und Wirtschaft wurde
ein einjähriges Pilotprojekt beschlossen um Müllsünder besser
ausfindig zu machen. Es mussten rechtliche Rahmenbedingungen
geschaffen werden um aufgrund des Datenschutzes an den ausgewählten
Gebieten Kameras aufstellen zu können.
Man erhofft sich nun daraus mehr Sauberkeit an den überwachten
Örtlichkeiten.
Prävention der Jungen- und Männergesundheit in Nürnberg
Im Gesundheitsausschuss vom 10. November wurde einstimmig die
Weiterführung der Prävention für Jungen- und Männergesundheit
durch das Gesundheitsamt beschlossen. Dazu wird nun zusätzlich
ein Verfügungsfond durch die Techniker Krankenkasse errichtet.
Somit können freie Träger, Vereine und Verbände 90% ihrer Kosten
erhalten. Koordiniert wird dies durch das Gesundheitsamt.
Schauen Sie auch gerne auf meine Homepage und / oder fordern
Sie meinen Newsletter an, um immer aktuelle Informationen zu
erhalten.
Ich wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2023.
Stadträtin Claudia Bälz, frauenpolitische Sprecherin der CSU-Fraktion
Vorsitzende CSU OV Reichelsdorf-Mühlhof
Informationen aus der CSU-Fraktion
Mein Antrag:
Parken auf Geh- und Radwegen entlang des Marthwegs
Die Grünflächen entlang des Marthweges auf Höhe der Sauerbruchstraße
werden gerne und viel gerade in den Sommermonaten
angenommen und besucht. Leider meist mit dem PKW. Nachdem es
hier keine Parkmöglichkeiten gibt, werden die Autos verkehrswidrig,
trotz Beschilderung „Parken verboten“ auf dem Rad-/Fußweg abgestellt.
Die Leitpfosten werden dafür teilweise entfernt.
Die CSU-Stadtratsfraktion stellt daher zur Behandlung im zuständigen
Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung errichtet zur Sicherheit der Radfahrer und
Fußgänger eine nicht entfernbare Sperre, die sich den naturnahen
Gegebenheiten einfügt, wie z.B. Bossensteine.
Unsere Anträge und Informationen können Sie gerne unter:
https://csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de/ einsehen.
JETZT NEU!
FACHGESCHÄFT IN WENDELSTEIN
– ALLES RUND UM DEN HUND:
Ernährungsberatung | Nahrungsergänzung|
Kauartikel & Leckerli | Leinen, Geschirre & Halsbänder
| Spielzeuge | Pflegeprodukte | Zubehör
Querstraße 8, 90530 Wendelstein
(Ladenpassage im EG, Parkplätze vorhanden)
Mo 09:00 – 13:00 Uhr
Di & Mi geschlossen
Do & Fr 14:00 – 18:00 Uhr
SA 09.00 – 13.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung.
WEIHNACHTSGESCHENKE
FÜR HUNDE UND
HUNDEBESITZER
Dezember 2022
37
PARTEIEN
SPD Ortsverein Worzeldorf
SPD Stadtrat Dieter Goldmann berichtet
Neues Baugebiet Worzeldorf West – nachhaltig entwickeln!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im Worzeldorfer Westen soll im Laufe des nächsten Jahres ein neues
Baugebiet entstehen, das vor allem zusätzlichen Wohnraum für
die wachsende Stadt Nürnberg schaffen soll. Im Namen der SPD
Fraktion habe ich dazu einen Antrag beim Oberbürgermeister der
Stadt Nürnberg gestellt und eine Pressemeldung an die Medien
verschickt, anbei für Sie zur Info:
Bei der Neuplanung setzt sich der Worzeldorfer SPD-Stadtrat Dieter
Goldmann für eine besonders nachhaltige Entwicklung des Stadtteils
ein: „Wir Worzeldorfer stehen der Baumaßnahme offen gegenüber,
möchten aber, dass vorab wichtige Fragen geklärt werden.“
Goldmann bezieht sich hierbei insbesondere auf eine nachhaltige
Umweltplanung der Freiflächen: „Biodiversität soll sich in den
Planungen genauso wiederfinden, wie die Sicherung bestehender
Ackerflächen zwischen Worzeldorf-Schulhaussiedlung und dem
neuen Baugebiet. Sie dienen als wichtige Wildwechselflächen.“
Auch die Energieversorgung der neu zu bauenden Gebäude hat
Goldmann im Blick: „Es entstehen große Dachflächen, die sich
hervorragend für Bürgersolaranlagen eignen. Die Energiewende
findet auch vor unserer Haustür statt, deswegen dürfen wir uns
solche Chancen nicht entgehen lassen!“
Die SPD-Fraktion wendet sich mit diesen und weiteren offenen
Fragen, wie etwa genügend Parkmöglichkeiten, der Betreuungssituation
von Schülern und einem Jugendangebot, wie zum Beispiel
eine Skateranlage, in einem Antrag an die Stadtverwaltung.
Außerdem fordert Goldmann für möglichst hohe Transparenz und
Einbindung der bestehenden Worzeldorfer Bevölkerung zu sorgen.
Neues Wohngebiet Worzeldorf West
Goldmann weiter: „Stadtentwicklung muss immer in einem guten
Miteinander erfolgen. Ich bin mir deswegen sicher, dass man
vonseiten der Stadt Antworten auf alle Fragen findet und wir
Worzeldorfer uns demnächst auf Zuwachs freuen dürfen.“
Soweit die offiziellen Informationen. Unsere Forderungen haben ein
Ziel: Pläne konkretisieren und dadurch Lebensqualität im neuen
Wohngebiet und bei den angrenzenden Stadtteilen sichern.
An dieser Stelle darf ich Ihnen im Namen unseres Bürgermeisters
Christian Vogel, unseres SPD Vorsitzenden Nasser Ahmed und der
gesamten SPD Worzeldorf eine frohe und friedliche Weihnachtszeit
und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünschen, erholen Sie
sich gut.
Ihr Dieter Goldmann
Stadtrat der Stadt Nürnberg & Vorsitzender der SPD Worzeldorf
38
Dezember 2022
KINDER UND JUGEND
Kindergarten Vorjurastraße
Laternenumzug
Ein Abend der besonderen Art
Lange hatten unsere Kinder für den Laternenumzug St. Martinslieder
gelernt und Zuhause fleißig ihre Laternen gebastelt. Der
Elternbeirat sowie die Mitarbeiter der Kita Vorjurastraße haben für
den Abend ein ganz besonderes Konzept vorbereitet. Es wurde der
Gemeinschaftshof geschmückt, für Verpflegung gesorgt, und der
Weg zum Kindergarten mit hunderten von Laternen ausgeleuchtet.
Unsere Kinder wurden somit schon auf dem Weg zum „Laternenfest“
in den Kindergarten von vielen bunten Laternen begrüßt. Der Abend
begann mit einer sehr großen Runde von Eltern und Kindern im
Kindergartenhof. Ein großer beleuchteter Kreis an Kindern begann
mit dem Singen von St. Martinsliedern. Ganz besonders ist die
Darstellung der St. Martins-Geschichte von unseren Kita-Kindern
gelungen, bei dem ein lauter Applaus erfolgte. Kurz danach wurde
der Lauf eingeleitet.
Wir liefen eine große Runde im angrenzenden Wohngebiet und
versammelten uns an einem großen mit Laternen ausgeleuchteten
Stern. Bei dem wir nochmals Laternernlieder sangen und die Kinder
einen ganz besondern Spaß dabei hatten, ihre selbst gebastelten
Laternen leuchten zu sehen.
Der gemütliche Abschluss des Abends bestand darin, dass wir in
gemeinsamer Runde Geschichten erzählt und uns ausgetauscht
haben, dass alles natürlich begleitet von einem heißen Kinderpunsch
und leckeren warmen Wienerle. Ganz im Sinne von St.
Martin haben die „Kleinen“ und die „Großen“ auch das leckere
Brot miteinander geteilt.
Allen Beteiligten an unserer St. Martinsfeier ein herzliches Dankeschön
für das gelungene Fest. Vor allem möchten wir uns bei der
Bäckerei Backmühle i.d. Eichstätter Straße sowie dem Edeka Eckerlein
in Eibach bedanken, die uns durch ihre Spende einen leckeren
Abend ermöglicht haben.
Martina Petrovic
Wir wünschen Ihnen ein
frohes Weihnachtsfest und
ein gesundes neues Jahr
Seit
25
Jahren
Annette Wiedmann
Friseurstudio Harlekin
Schalkhaußerstr. 80 • 90453 Nbg.-Reichelsdorf
Bitte Termin vereinbaren unter 0911 - 63 01 89
Terminvereinbarung unter 0911 - 63 01 89
Wir wünschen frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Dezember 2022
39
WER MACHT WAS?
Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD
© FRIESSL.DE
• Neu- & Umbau
• äußerste Sauberkeit
• barrierefrei bis Wellness
• 3D-Planung
• verbindlicher Terminplan
• Koordinierung aus einer Hand
• kostentransparent
• Renovierung NEU
kompletter Sanitär
und Heizungsanlagen
• Fliesen und
NEU
Natursteinarbeiten
• Elektro, Trockenbau, NEU
Fenster und Türen
• Dachausbau und Dach NEU
komplett
Zum Handwerkerhof 9
D-90530 Wendelstein
Telefon: +49 (0) 9129 / 28 35 - 0
info@fliesen-roehlich.de | www.fliesen-roehlich.de
Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg
Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele
40
Dezember 2022
Wir wünschen frohe und gesegnete Weihnachten
und für 2023 Glück, Gesundheit und
persönliches Wohlergehen.
Unseren Kunden danken wir für
die vertrauensvolle Zusammenarbeit
und freuen uns im kommenden
Jahr auf neue, interessante
Herausforderungen.
www.schalkbau.de Telefon 09129 / 9029-0
WER MACHT WAS?
Harich-Grabmale GmbH
Julius-Loßmann-Str. 17-23
90469 Nürnberg
Tel. 0911 482212
natur@harich-grabmale.de
www.harich-grabmale.de
KASTNER-HARICH
Bahnhofstraße 6
90592 Schwarzenbruck
Tel. 09128 3621
Wir wünschen unseren Kunden und
allen Lesern ein fröhliches Weihnachtsfest und
alles Gute für das neue Jahr.
MEISTERBETRIEB
... mit einem Wärmedämm-Verbundsystem!
Wir wünschen allen unseren Kunden
ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches
neues Jahr 2023.
Öl- und Gasheizungen
Ihnen und Ihrer Familie
Gas-Wasserinstallation
wünschen Wartungs- und wir Störungsdienst ein
Bad-Sanierung
frohes Fest und ein
gesundes, erfolgreiches
neues Jahr!
Unseren Kunden und Freunden
des Hauses wünschen wir ein frohes Fest
und alles Gute für das neue Jahr!
Wärmepumpen- und
Pelletheizungen
Öl- und Gasheizungen
Wartungs- und Störungsdienst
Bad-Sanierung
Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG
Bergstr. 1 • 90530 Wendelstein • Tel. 09129/87 873 • Fax 09129/77 43
info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de
Jakob Eichmann
90530 Wendelstein | Gartenweg 12
0176 21893431
09129 26556
Haberecker Heizungsbau GmbH + Co. KG
Bergstraße 1 • 90530 Wendelstein • Telefon 09129 87873
info@haberecker-heizungsbau.de • www.haberecker-heizungsbau.de
Dezember 2022
41
WER MACHT WAS?
Wer macht was?
bauen & wohnen | Handwerk - Immobilien
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!
Steffen Leicht
Tel. (0911) 64 27 610
info@elektro-leicht.de
• Elektroinstallationen
• Industrieanlagen
• Alternative Energieanlagen
• Haus- und Gebäudesystemtechnik
Thomas Schmid
Florian Rauch
Schußleitenweg 8
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 / 64 26 120
E-Mail: info@hsts.de
www.hsts.de
10 € Gutschein
Auf Ihren nächsten Auftrag!
Ab einem Mindestauftragswert von 150 €; einmalig
einzulösen bei der Firma HSTS GmbH durch Vorlage dieses
Gutscheins, gültig bis 31.12.2025, eine Barauszahlung ist
nicht möglich; der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Schußleitenweg 8 · Nbg.-Eibach · Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Hausgeräte
Verkauf + Einbau
Kundendienst
(alle Fabrikate)
Engelhardstr. 24
90596 Schwanstetten
Tel. (0 91 70) 70 44
Mobil (01 73) 5 91 85 47
zuverlässig und preiswert
Damit Leistung auch Qualität bleibt
Wir bedanken uns bei unseren
Kunden für die angenehme
Zusammenarbeit und wünschen
ein frohes Fest und ein gutes
und erfolgreiches Jahr 2023.
Mitglied der Innung
für Sanitär-, Heizungs- u.
Klimatechnik Mfr. Süd
42
Uwe Dörfler GmbH & Co. KG
Zum Handwerkerhof 4, 90530 Wendelstein
Dezember 2022
Telefon: (09129) 28 50 42,
Telefax (09129) 28 50 44,
doerfler.dachdecker@t-online.de
www.doerfler-dachdecker.de
WER MACHT WAS?
www.spenglerei-peine.de
SANITÄR • SPENGLEREI
Ihr kompetenter und zuverlässiger Meisterbetrieb für
Komplette Badsanierung • Alle Blecharbeiten
Reparaturarbeiten • Rohrreinigung
Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für das neue Jahr 2023
www.DuRa-Metallbau.de
Vormals
Metall- und Stahlbau GmbH
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte
Vertrauen, und wünschen Ihnen frohe Weihnachten
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
und ein friedvolles, gesundes neues Jahr 2023
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
Werner Peine · Industriestraße · 91126 Rednitzhembach
Telefon 0 91 22/7 67 62 · Telefax 0 91 22/6 25 85
Niederlassung Nürnberg · Greuther Straße 59
90455 Nürnberg/Katzwang · Telefon 0 91 22/69 55 59
Wir wünschen ein
frohes Weihnachtsfest
und ein friedvolles
neues Jahr!
Antennen- und
Satanlagen
Beleuchtungsanlagen
Datentechnik
Elektrogeräte
EIB-Technik
Elektroinstallation
Elektrospeicherheizung
und
Marmorplattenheizung
Klingel- und
Sprechanlagen
Kundendienst
Telefon-ISDN-
Anlagen
Schäferstr. 3, 90530 Wendelstein/Neuses
Tel.: 09122/877 58 22, Fax: 09122/877 58 23, Mobil: 0172/813 63 92
info@lohmueller-elektro.de
www.lohmueller-elektro.de
Dezember 2022
43
• GARAGENTORE / INDUSTRIETORE
DREH- u. SCHIEBETORE
• TORANTRIEBE
Planung • Verkauf
Montage • Reparatur
Ernst-Sachs-Str. 8a • 90441 Nürnberg
Tel. 0911 / 64 94 890 • Fax 0911 / 64 93 907 • Mobil 0173 / 3583549
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihre Joanna Thomann
Dip. Betriebswirtin (FH)
Immobilienmaklerin (IHK)
Sachverständige für
Immobilienbewertung
• Qualifizierte Beratung
• Kostenlose Wertermittlung
• Rechtsichere Abwicklung
• Persönlicher Rundum-Service
• TÜV Rheinland geprüfte
Immobilienbewertung
www.DuRa-Metallbau.de
Vormals
Metall- und Stahlbau GmbH
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
Wir wünschen unserer Kundschaft ein frohes
Weihnachtsfest und ein gesundes NEUES JAHR!
Ein guter Brauch: Wo repariert wird kauft man auch!
44
Dezember 2022
KIRCHEN
EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE KORNBURG
• Sonntag, 18.12.
10.00 Uhr "Der Schweinachtsmann"
- Adventlicher Familiengottesdienst
mit dem
Kinderchor - 4. Advent mit
Pfarrer Braun und Team In der
St. Nikolaus Kirche.
Aufführungsrechte mit freundlicher
Genehmigung der Edition
Conbrio/ Editionen Halbig
GmbH & Co. KG, Manching
18.00 - 19.00 Uhr 3. Ruhepunkt
im Advent: mit dem Posaunenchor
im Mesnersgarten bei der
Allerheiligenkirche
• Montag, 19.12.
19.30 - 21.00 Uhr "Bibel teilen"
- der etwas andere Zugang
mit Pfarrer Thomas Braun Im
Evangelischen Gemeindehaus
Kornburg
• Samstag, 24.12.
14.30 Uhr Familiengottesdienst
zum Heiligen Abend mit Pfr.
Lehnemann und Team In der St.
Nikolaus Kirche
16.00 Uhr Christvesper zum
Heiligen Abend mit Pfarrer
Braun und Team In der St. Nikolaus
Kirche
• Sonntag, 25.12.
10 00 Uhr Weihnachtlicher Singgottesdienst
zum 1. Weihnachtsfeiertag
mit Pfarrer Thomas
Braun In der St. Nikolaus Kirche
• Montag, 26.12.
10.00 Uhr Gottesdienst zum
2. Weihnachtsfeiertag - mit
dem Posaunenchor mit Pfarrer
Thomas Braun In der Allerheiligenkirche
EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDE WORZELDORF
OSTERKIRCHE
An der Radrunde 109, 90455 Nürnberg, Tel.: 0911 /88 25 02
Fax: 0911 / 88 82 25, www.osterkirche.de
• Sonntag, 18.12. 4.Advent
9.30 Uhr Gottesdienst / Mages
• Heiliger Abend, 24.12.
15.00 Uhr Schatzssucher-
Gottesdienst / Team und Pfarrerin
Mages
16.30 Uhr Familiengottesdienst
mit Krippenspiel/Pfarrerin Mages
18.00 Uhr Christvesper mit
Posaunenchor/ Pfarrerin
Kimmel-Uhlendorf
23.00 Uhr Christmette mit dem
Chor Cantus Domino/ Pfarrerin
Kimmel-Uhlendorf
• 1.Weihnachsttag, 25.12.
17.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst
/ Pfarrerin Mages
• 2. Weihnachtstag, 26.12.
9.30 Uhr Gottesdienst/Pfarrerin
Kimmel-Uhlendorf
• Samstag, 31.12.
17.00 Uhr Gottesdienst zum
Jahresschluss - mit dem Posaunenchor
mit Pfarrer Thomas
Braun In der St. Nikolaus Kirche
• Freitag, 13.01.
19.00 - 22.00 Uhr Happy Midlife:
Filmabend Im Evangelischen
Gemeindehaus Kornburg
19.30 Uhr Taizé-Gebet mit
Günther Sternberg. In der Katholische
Kirche Maria Königin
• Sonntag, 15.01.
10.00 Uhr Kindergottesdienst Im
Evangelischen Gemeindehaus
Kornburg
• Montag, 16.01.
19.30 - 21.00 Uhr "Bibel teilen"
- der etwas andere Zugang
mit Pfarrer Thomas Braun Im
Evangelischen Gemeindehaus
Kornburg
Krabbelgruppe
Mittwochs ab 10.00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus
Kornburg
Posaunen-Chor-Probe
Donnerstags ab 19.00 Uhr,
Evangelisches Gemeindehaus
Kornburg
Kinder-Chor
Freitags ab 15.00 Uhr, Evangelisches
Gemeindehaus Kornburg
KirchenChor-Probe
Dienstags ab 19.30 Uhr, Evangelisches
Gemeindehaus Kornburg
Susanne Maly
• Silvester, 31.12.
18.00 Uhr Gottesdienst zum
Altjahresabend mit Segnung/
Pfarrerin Kimmel-Uhlendorf
• Neujahr, 01.02.
15.00 Uhr Kaffeeandacht zum
neuen Jahr / Pfarrerin Kimmel-
Uhlendorf
• Freitag,06.01.
16.15 Uhr Treffen zur Fackelwanderung
im Steinbrüchlein
/ Pfarrerin Mages und Pfarrer
Boronowsky
• Sonntag, 08.01.
9.30 Uhr Gottesdienst mit
Abendmahl / Pfarrer Prof.
Brennecke
Stephanie Mages
KATH. PFARRAMT MARIA KÖNIGIN
Seckendorfstr. 8, 90455 Nürnberg, Telefon 09129/7021, Fax 09129/26892,
kornburg.nbg@bistum-eichstaett.de, www.kornburg.bistum-eichstaett.de,
Pfarrbüro Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 14.00 – 16.00 Uhr
Regelmäßige Gottesdienste:
• Samstag
18.30 Uhr Vorabendmesse
14-tägig am: 10.12.22 / 07.01.23
/ 21.01.23
• Sonntag
09.30 Uhr Pfarrgottesdienst
• Donnerstag
19.00 Uhr Abendmesse (nicht
am 15.12.)
In der Weihnachtszeit:
• Samstag, 24.12.
15.00 Uhr Weihnachtsandacht
für Kleinkinder
16.30 Uhr Kindermette
22.30 Uhr feierliche Christmette
• Sonntag, 25.12.
09.30 Uhr Festgottesdienst
• Montag, 26.12.
09.30 Uhr Festgottesdienst mit
der Musikkapelle
• Samstag, 31.12.
16.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst
• Sonntag, 01.01.
18.00 Uhr Gottesdienst zum
Jahresbeginn
• Freitag, 06.01.
09.30 Uhr Festgottesdienst Hl.
Dreikönig
Mögliche Änderungen der
Gottesdienstzeiten und -orte
entnehmen Sie bitte der aktuellen
Gottesdienstordnung bzw.
dem Aushang!
Termine:
• Dienstag, 14.12.
18.00 Uhr ökum. Adventsfenster
am Pfarrheim
• Freitag, 16.12.
19.30 Uhr Bußandacht
Wir sind umgezogen!
Gundelfinger Straße 34
90451 Nürnberg
Tel.: 0911 - 642 63 38
Fax: 0911 - 642 63 13
info@diakoniestation-eibach.de
• Ambulante Kranken- u. Altenpflege
• Betreuungsleistungen
• Stundenweise Verhinderungspflege
• Pflegeberatung
• Betreutes Wohnen Lobetal
• Sonntag 18.12.
09.30 Uhr Pfarrgottesdienst
anschl. weihnachtliches Singen
des Männergesangvereins
• Dienstag 20.12.
14.00 Uhr Seniorenmesse
anschließend Seniorennachmittag
„Weihnachtliches
Beisammensein mit Liedern
und Geschichten“
• Samstag 25.12.
17.00 Uhr Weihnachtskonzert
der Musikkapelle
• 06.-07.01.
Sternsingerbesuch nur mit
vorheriger schriftlicher Anmeldung
möglich
• Sonntag 08.01.
09.30 Uhr Pfarrgottesdienst
anschl. Kirchencafe
• Freitag 13.01.
19.30 Uhr Taizégebet
• Dienstag, 17.01.
14.00 Uhr Seniorenmesse
anschl. Seniorennachmittag
mit den Johannitern „Selbstbestimmt,
aktiv und sicher im
eigenen Zuhause“.
Die kath. Öffentliche Bücherei
Kornburg freut sich auf Ihren
Besuch zu den üblichen
Öffnungszeiten
Mi. 16.00 – 17.00 Uhr
Sa. 10.00 – 11.00 Uhr
So. 10.15 – 11.00 Uhr
In den Ferien:
Mittwoch geschlossen
Samstag und Sonntag geöffnet
Tel. (während der Öffnungszeit)
0157/79658956.
www.kornburg.bistum-eichstaett.de/buecherei
Diakonie
Diakoniestation Eibach
Wir wünschen Ihnen
ein gesegnetes
Weihnachtsfest und
ein gesundes neues Jahr
Bürozeiten:
Mo. bis Fr. 09.00 bis 12.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Pflegedienstleitung: Linda Wolf
www.diakoniestation-eibach.de
Wir übernehmen die Pflege und Betreuung bei Ihnen Zuhause
Dezember 2022
45
KIRCHEN
KATH. PFARRAMT ST. MARIEN
Gottesdienste
• Sonntag, 18.12.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
18.00 Uhr Adventsandacht
"Gloria"
• Heiligabend, 24.12.
15.00 Uhr Kleinkindergottesdienst
16.30 Uhr Weihnachtswortgottesdienst
mit Krippenspiel
22.30 Uhr Christmette
• Sonntag, 25.12.
10.00 Uhr FESTGOTTESDIENST
(Chor)
• Montag, 26.12.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
• Samstag, 31.12.
17.00 Uhr Jahresschlussgottesdienst
(Bläserkreis)
• Sonntag, 01.01.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst
• Freitag, 06.01.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
• Sonntag, 08.01.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
• Sonntag, 15.01.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
10.00 Uhr Kindergottesdienst
• Sonntag, 22.01.
10.00 Uhr PFARRGOTTESDIENST
• Hl. Messe Mi, Do
18.00 Uhr, Fr 08.00 Uhr
Bitte entnehmen Sie unsere
aktuellen Gottesdienstzeiten
aus dem aktuellen Pfarrbrief,
den Schaukästen oder von
unserer Homepage www.
st-marien-katzwang.de,
• Sonntag, 11.12.
11.00 Uhr Glühweinaktion der
Jugend, der Nikolaus kommt
• Dienstag, 13.12.
19.00 Uhr KIV-Sitzung
• Mittwoch, 14.12.
14.30 Uhr Seniorenkreis
20.00 Uhr Erstkommunion
Elternabend
• Dienstag/Mittwoch 03./04.01.
Die Sternsinger sind unterwegs
• Sonntag, 08.01.
11.45 Uhr Laufen u. walken für
Thika
• Mittwoch, 11.01.
19.30 Uhr Erw.bildung Vortrag
• Mittwoch, 18.01.
19.00 Uhr Kolping Vorstand
Jutta Buchner
EVANG.-LUTH. PFARRAMT KATZWANG
Rennmühlstr. 18, 90455 Nürnberg, Tel. 09122-77043, Fax 09122-635719, E-Mail:
pfarramt.katzwang@elkb.de, Büro geöffnet: Montag bis Donnerstag von
9.00 bis 12.00 Uhr, www.kirche-katzwang.de
• Sonntag, 18.12.
10.00 Uhr Gottesdienst mit
Gemeindechor, Hoffnungskirche
– Pfrin. Gottfriedsen-Puchta
• Samstag, 24.12.
15.00 Uhr – 19.00 Uhr Stationen-
Gottesdienst rund um die Wehrkirche
22.00 Uhr Christmette mit
Posaunenchor, Wehrkirche –
Pfr. Nötzig
• Sonntag, 25.12.
10.00 Uhr Gottesdienst, Hoffnungskirche
– Pfr. Nötzig
• Montag, 26.12.
10.00 Uhr Gottesdienst mit
Violine, Hoffnungskirche – Pfrin.
Gottfriedsen-Puchta
• Freitag, 30.12.
10.00 Uhr Gottesdienst, Pflegeheim
Heß – Pfrin. Gottfriedsen-
Puchta
• Samstag, 31.12.
17.00 Uhr Gottesdienst zum
Altjahresabend mit anschließenden
Silvestertönen vom
Posaunenchor,
Hoffnungskirche – Pfrin. Gottfriedsen-Puchta
• Sonntag, 01.01.
18.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst,
kath. Kirche St. Marien –
Pfrin. Gottfriedsen-Puchta mit
Ökumenekreis
• Freitag, 06.01.
10.00 Uhr Gottesdienst, Hoffnungskirche
– Pfr. Nötzig
• Samstag, 07.01.
19.00 Uhr Gottesdienst „Auszeit
am 7. um 7“, Hoffnungskirche
– Team
• Sonntag, 08.01.
10.00 Uhr Gottesdienst, Hoffnungskirche
– Pfrin. Gottfriedsen-Puchta
• Mittwoch, 11.01.
14.30 Uhr Seniorentreff, Gemeindehaus
Weiherhauser Str. 13
• Freitag, 13.01.
15.00 Uhr Puppentheater, Gemeindehaus
Weiherhauser Str. 13
16.30 Uhr Puppentheater, Gemeindehaus
Weiherhauser Str. 13
• Sonntag, 15.01.
10.00 Uhr Projekt-Gottesdienst,
Hoffnungskirche – Pfr. Nötzig
mit Team
• Sonntag, 22.01.
10.00 Uhr Gottesdienst, Hoffnungskirche
– Pfrin. Gottfriedsen-Puchta
Proben der Musikgruppen
Gemeindechor Dienstag 19.00 -
20.00 Uhr Hoffnungskirche
Quo vadis band Mittwoch
18.00 - 19:30 Uhr Bandraum im
Gemeindehaus WH13
Posaunenchor Mittwoch 20.00 -
21:30 Uhr Gemeindehaus WH13
Mitwirkende sind jederzeit
herzlich willkommen - kommt
einfach mal zum Schnuppern
vorbei oder meldet Euch unter
annedore.stein@kirche-katzwang.de
Offener Kinder- und Jugendtreff
in den Jugendräumen des
Gemeindehauses Weiherhauser
Str. 13
Ab 1. Klasse montags 16.00 –
18.00 Uhr und dienstags 17.00
– 19.00 Uhr
Ab 5. Klasse montags 16.00 –
20.00 Uhr und dienstags 17.00
– 19.00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Da diesen Winter die Wehrkirche
nicht geheizt wird, finden seit
01. November die Gottesdienste
nur noch in der Hoffnungskirche
statt.
Ausnahmen
Heilig Abend ist der Gottesdienst
in der ungeheizten Wehrkirche
46
Dezember 2022
KLEINANZEIGEN
DAS MITTEILUNGSBLATT FÜR NÜRNBERG-
KATZWANG/WORZELDORF/HERPERSDORF/KORNBURG
auch als
E-PAPER
online ansehen!
Unter www.seifert-medien.de
oder einfach QR-Code scannen!
Foto: © Cary Peterson - stock.adobe.com
MITTEILUNGSBLATT
FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE
Katzwang • Worzeldorf • Kornburg
Herpersdorf • Weiherhaus • Pillenreuth • Gaulnhofen
Traumhaft schöne
Weihnachten
Dezember 2022
52. JAHRGANG
KLEINANZEIGEN
Hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen!
Effektiv werben ohne großen Aufwand.
Kleinanzeige per E-Mail aufgeben unter
kleinanzeigen@seifert-medien.de
oder direkt über unsere Webseite.
Preis pro Zeile 3,00 €* (ca. 25 Zeichen) /
Aufpreis für Umrahmung oder farblich
hinterlegt 5,- €* ,
Kompetenter Einzelnachhilfeunterricht
für alle Fächer und
Schularten auch in den Ferien,
Tel. 09129 278644
Quali 2023 Schulabschluss?
Gute Vorbereitung.
Tel. 09129 278644
Schulprobleme?
Starte durch in jedem Fach!
Info 09129 278644
Suche SCHALLPLATTEN ROCK
POP BEAT BLUES JAZZ -
freu mich auf Ihren Anruf
Tel. 0160 74 21 704
30 Jahre Stanleys Guitar
School! Individuelle Songs!
Folk,Blues,Country ,Rock
erlernbar auf E&Akustik
Gitarre.Katja-stanley.de/
oder #You Tube# Stanleys
Guitar School.
Kontakt 09129-909014
Mathematik-Nachhilfe/
Prüfungsvorbereitung:
0175 555 25 35 (auch WhatsApp)
Anja Breuch-Brückner
Mittagsbetreuung direkt nach
der Schule, Schwerpunkt Hausaufgaben.
Tel. 09129 278 644
Von privat an privat suche Zinn
Versilbertes Besteck Münzen
Modeschmuck und Schmuck
Tel. 0174-3064711
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160
www.wm-aw.de
Wohnmobilcenter Am Wasserturm
COMPUTERPROBLEME?
Installation, Fehler, Viren, Beratung
Systembetreuung, DSL, WLAN
EDV Services Bernd Reithinger
schnell & günstig Tel. 0 9 1 2 9 - 6 2 6 9
Compro IT Support
ehemals dieLangs-Computer
Notebook, Smartphone,
Internet
und Festnetz, Software uvm.
Service, Verkauf, Reparatur
vor Ort und über Fernwartung
www.dielangs.de/neu
www.compro-it.de
09129 - 90 89 585
Goldankauf
Schwarzenbruck
seit 2015
persönlich - fair - nah
Montag - Mittwoch - Freitag: 10-18 Uhr
Schwarzenbruck I Regensburger Str. 8
www.goldhaus-altstoetter.de
IMPRESSUM
Herausgeber: Seifert Medien
Verantwortliche Schriftleitung: Jürgen Seifert
Verantwortlich für die Anzeigen: Jürgen Seifert
Anzeigenverwaltung und Gesamtherstellung:
Seifert Medien, Wendelstein
Anschrift:
90530 Wendelstein, Kirchenstraße 3a
Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922
E-Mail: info@seifert-medien.de
Verteilung: Kostenlos in jeden Haushalt im Markt
Wendelstein mit seinen Ortsteilen Großschwarzenlohe,
Kleinschwarzenlohe, Neuses, Raubersried, Röthenbach
St. W., Sorg, Sperberslohe, Schwand, Leerstetten,
Mittelhembach, Harm, Furth
Auflage: 10.800 Exemplare
Dieses Mitteilungsblatt ist kein Amtsblatt im Sinne der
gesetzlichen Bestimmungen. Es ist politisch unabhängig und
wird ohne Zuschüsse der Kommune allein vom Verlag aus den
Anzeigenerlösen finanziert.
Daraus kann sich ein unterschiedlicher Seitenumfang ergeben.
Aus diesem Grund sind Kürzungen der Textbeiträge möglich.
Wie versuchen dies jedoch zu vermeiden. Zuschriften sind dennoch
willkommen, eine Haftung für unverlangt eingesandte
Manuskripte und Fotos kann nicht übernommen werden.
Anzeigenberater für das Mitteilungsblatt
Patrick Fischer
Weltenburger Str. 97, 90453 Nürnberg,
Tel: (09 11) 63 92 49
E-Mail: pf-werbung@freenet.de oder bei
SEIFERT Medien, Tel. (0 91 29) 74 44
SIE MÖCHTEN IM
MITTEILUNGSBLATT INSERIEREN?
Januar
Verteilung ab 25.01.2023
Anzeigen- Redaktionsschluss 13.01.2023
Weitere Termine finden Sie auf
unserer Homepage.
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter
09129 / 7444
Oder informieren Sie sich auf unserer
Webseite unter www.seifert-medien.de
Dezember 2022
47