RAUMKLEID Blut und Blume
RAUMKLEID - Die Robe für die Wand, wiederverwendbare, waschbare Stofftapete auf Maß - Sonderedition "Blut und Blume"
RAUMKLEID - Die Robe für die Wand, wiederverwendbare, waschbare Stofftapete auf Maß - Sonderedition "Blut und Blume"
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonderedition
muster
KULTUR
ÖSTERREICH
Wir stellen vor
Liebe Raumkleid Freunde
BLUT & BLUME
Doris Kirschhofer und Jörg Hoffmann
BLUT & BLUME
hat es sich zur Aufgabe gemacht, ornamentales Kulturgut des
18., 19. und 20. Jahrhunderts mit vorrangig österreichischer
Herkunft zu sammeln und neu zu interpretieren.
Diese mustergültigen Schätze entsprechen unserem subjektiven
Gefühl von Schönheit und gestalterischer Klasse. Scheinbar
antiquierte kulturelle Innovationen der Vergangenheit
wirken in ihrer gegenwartsbezogenen Umsetzung erfrischend neu,
modern und zeitlos gut.
HANDWERKLICHE UMSETZUNG
Wir arbeiten ausschließlich mit handgefertigten Originalvorlagen.
Sorgfältige Restaurierung und aufwendige Retuschen betreffen vor
allem die Rapportfähigkeit der Motive, grobe Farbfehler und Schäden,
die der langjährigen Archivierung geschuldet sind.
Die handwerkliche und künstlerische Qualität der Motive bleibt
auch nach der Aufbereitung zur Gänze erhalten und ist ein zentraler
Bestandteil unseres ästhetischen Anspruches.
Antiker Wandschmuck - ob Wandmalereien, römische Fresken oder in Mosaikform - haben schon
immer eine besondere Faszination auf mich ausgeübt. Gestaltungsformen, die aus der Mode oder
in Vergessenheit geraten sind, handwerkliche Fertigkeiten, deren Qualität unbestritten ist,
dürfen wieder Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit bekommen.
Diese Intention teile ich mit zwei Menschen, die ein Label kreiert haben, das sich mit alten,
vergessenen oder nie veröffentlichten Designs aus der Mitte Europas beschäftigt.
Doris Kirschhofer, eine Künstlerin und Kollegin in Sachen Interieurdesign, und Jörg Hoffmann,
ein mehrfach ausgezeichneter Konzeptionist und leidenschaftlicher Grafikdesigner, haben die
Marke „Blut und Blume“ ins Leben gerufen.
Mit Begeisterung darf ich Ihnen hiermit die neue Kollektion von „Blut und Blume“ vorstellen,
die es ab sofort als RAUMKLEID geben wird.
Liebevolle Handarbeit aus 3 Jahrhunderten - Zeitepochen, in denen das Mysterium Computerdesign
noch nicht mal ansatzweise vorstellbar war. Punkt für Punkt und Strich für Strich wurden
damals liebevoll von Hand gesetzt, in Holz geschnitten oder in Kupfer geätzt und in aufwendigen
und komplexen Druckverfahren vervielfältigt.
Wir holen vermeintlich Altes, doch zeitlos Gutes aus dem Kämmerlein und sind uns der Wirkung
bewusst, die diese Muster ausstrahlen. Ein langsameres Leben als wir es kennen. Eine Bereitschaft,
viel Zeit und Handarbeit zu investieren um Schönes zu gestalten, um sichtbare Freude, Freundlichkeit
und erwünschte Leichtigkeit in die Materie zu holen.
Diese wunderbare Kollektion empfinde ich als Würdigung der Entschleunigung - steht sie doch im
starken Gegensatz zur Ausbeutung der Zeit, wie wir es oft in unserer schnelllebigen Gegenwart
erfahren.
Mitglied im HAND.WERK.HAUS
Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur
im UNESCO Welterbestatus
Lassen Sie sich von diesen zauberhaften Kreationen verführen, die Schaffenskraft und Freude
ausstrahlen und die Zeit überdauern!
Sehen und spüren Sie selbst…
Doris Kirschhofer
Jörg Hoffmann
absolvierte ein Kunst-, Werk- und Sportstudium
an der Universität Salzburg und an Zirkusschulen
in Frankreich und den USA. Engagements
als Artistin, Sängerin, Regisseurin,
Kostüm- und Bühnenbildnerin in den USA, am
Burgtheater Wien, den Salzburger Festspielen
und bei André Heller folgten. In den letzten
Jahren ist sie zudem als Interieur Designerin
tätig und arbeitet gemeinsam mit Traktor41
an Projekten im Bereich Raumgestaltung
und Konzeption für Restaurants, Hotels und
Wohnräume.
Studierte an der Kunstuniversität Linz u.a. unter
Laurids Ortner, Valie Export und Friedrich
Neugebauer. Seit 40 Jahren ist er Artdirektor
bei TRAKTOR 41, einer Agentur für Design
und Kommunikation im Salzkammergut, die
ein breites gestalterisches Spektrum abdeckt
und auch prämierte Projekte im Portfolio aufweist.
Als ausgebildeter Kalligraph und langjähriger
Konzeptionist in den Bereichen Tracht,
Handwerk, Design und Architektur beschäftigt
er sich seit langem mit der Neuinterpretation
historischer Bild- und Formensprachen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim
Schmökern in dieser liebevollen
Sonderedition!
Ihre Eveline Sperl
Founder | Owner RAUMKLEID
BLUT & BLUME / archivierte Originalentwürfe
MATERIALITÄT UND NACHHALTIGKEIT
Die Muster von Blut und Blume werden auf formstabilen,
luftdurchlässigen und atmungsaktiven Stoffen gedruckt und mit
lösungsmittelfreiem Raumkleister stoßfrei angebracht.
Das stoßfreie Format beträgt maximal 300cm x 1000cm,
darüber hinaus entsteht ein horizontaler bzw. vertikaler Stoß.
RAUMKLEIDER sind abziehbar, waschbar (Schonwaschgang bei 30°)
und wiederverwendbar.
AUSWAHLHILFE
zu den Motiven von BLUT & BLUME
VOLLTAPETE
textiles Raumkleid in gesamter Raumhöhe
SKALIERBAR
Wandmotiv kann verkleinert
oder vergrößert werden
FRIESTAPETE
textiles Raumkleid in gesamter Raumhöhe
mit Abschluss-Zierleiste
HALBTAPETE
textiles Raumkleid als halbhohe
Wandverkleidung
ALS STOFF ERHÄLTLICH
Vorhänge / Bezüge etc.
FREIE FARBWAHL
Wandmotiv kann farblich
angepasst werden
BESTELLUNG UND VISUALISIERUNG
BESTELLUNG
Bitte kontaktieren Sie uns und geben Sie uns die genauen Größenangaben
der Wand/ Wände (Raumhöhe und Raumlänge) sowie Ihr Wunschmotiv
bekannt. Sie erhalten von uns eine Visualisierung mit den idealen
Größenverhältnissen für Ihre Wand.
Erst nach Ihrer Freigabe wird das textile Wandmotiv produziert.
NACHHALTIGE FREUDE
* maßangefertigt
* leicht anzubringen
* mit einem Handgriff abziehbar
* waschbar (30°)
* wiederverwendbar
* formstabiler, luftdurchlässiger, atmungsaktiver Stoff
ANWENDUNGSBEREICHE
* Wohnung, Lebensraum
* Objektbau, öffentlicher Raum
* Hotel, Restaurant, Gastronomie
* Feuchträume
* Shop/ Schaufenstergestaltung
* saisonale Inszenierung in Bars, Restaurants usw.
* Messebau, Events
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
Gegen Aufpreis bieten wir Ihnen im Vorfeld auch entsprechende
Visualisierungen mit differenten Mustern oder Farbvarianten an, um
Ihren Entscheidungsprozess zu unterstützen.
APPLIKATION IN STOFF
Die BLUT & BLUME Musterkollektion 2023
ist auf Wunsch auch auf Stoff gedruckt
oder in gewebter Qualität für Vorhänge,
Polsterungen etc. erhältlich.
Bitte kontaktieren Sie uns unter:
info@blutundblume.at
11
EISERNE ZEIT
37
ALSERGRUND
71
BURGGARTEN
13
AUGARTEN
17
URANIA
19
ALBERTINA
41
ANTON MICHELIC
45
GARTENPALAIS
47
AMALIENBAD
75
SCHÖNBRUNN
77
MEZZANIN
81
ORANGERIE
EDITION ÖSTERREICH
Mit unserer EDITION ÖSTERREICH
wagen wir einen gestalterischen Überblick
über nahezu 300 Jahre österreichischer
Tapeten- und Musterkultur.
Seefahrende Nationen wie Frankreich, Italien,
England oder die Niederlande fanden bereits
im 16. Jahrhundert, beinflusst durch indische
und asiatische Textilimporte, zu einer neuen und
reichen Formensprache. Im europäischen Zentralraum
nördlich der Alpen blieb diese zwar länger authentisch,
wirkt im Vergleich dazu jedoch noch lange
ungelenk und hölzern.
21
DONAUSPITZ
51
BELVEDERE
83
STRUDELHOF
Die erste Hochblüte österreichischer Ornamentik und
Formensprache ging einher mit der Gründung
großer Baumwolldruckereien im Wiener Raum und
dem ungeheuren Bedarf an Textilien im
habsburgischen Riesenreich Maria Theresias.
25
AKADEMIETHEATER
27
SALZKAMMERGUT
29
10er MARIE
55
LOBAU
59
GÄNSEHÄUFL
63
SCHWANENSEE
87
DIAMANTENGRUND
89
MARIAHILF
91
RONACHER
Mit dem Erstarken und wirtschaftlichen Aufschwung
des Bürgertums zur Zeit des Biedermeier hat sich eine
österreichische Musterkultur etabliert, die letztlich
mit den Wiener Werkstätten und einer Reihe namhafter
Künstlerpersönlichkeiten des Jugendstils ihren Zenit erreichte.
Wir haben uns um vorwiedend Unbekanntes und daher
Neues bemüht: unveröffenlichte Textil- und Tapetenentwürfe
meist namenloser Künstler und Handwerker, die mit
manueller Intelligenz und in ornamentreicher Vielfalt die
Musterkultur Österreichs über Jahrhunderte vorangetrieben
und aufrecht erhalten haben.
Wir wünschen Ihnen damit viel Freude.
33
BRIGITTENAU
35
WIENERWALD
65
PARADEISGARTL
67
MARIA LIKARZ-STRAUSS
muster
KULTUR
Jörg Hoffmann und Doris Kirschhofer
11
EISERNE ZEIT
Wiener Tapetenmanufaktur um 1830
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier
VARIANTEN
• taubenblau
• ziegelrot
• türkis
• mit oder ohne Abschlussfries
13
AUGARTEN
Musterentwurf 1781
Original: dreifärbige Tuschpinselzeichnung;
unveröffentlichtes Stoffmuster für einen
österreichischen Kattundruck
VARIANTEN
• Originalfarbe: rot–blau–champagner
• blau–grün–gebrochens Weiß
URANIA
Originalfragment 1760
blauer Holzmodeldruck auf
lavendelfarbenem Papier
17
URANIA
aufwendig restauriertes Blattrankenornament
aus einem Papierfragment von 1760
Original: einfärbiger Modeldruck;
ursprünglich als Schmuckpapier (Dominote)
in Verwendung
VARIANTEN
• türkis-blau
• Original: lavendel-blau
• ultramarin-gold
• oliv-türkis
• champagner-gold
• gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe
19
ALBERTINA
florales Dekor für Kattundruck / Wien um 1780
Original: aquarellierte Tuschpinselzeichnung;
unveröffentlichtes Stoffmuster für einen
österreichischen Kattundruck;
fragmentiertes Original retuschiert
und in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• Original: Blütenmotiv, champagner
• Motiv skalierbar
Stephansdom Wien
21
DONAUSPITZ
Neuzeichnung nach Papierfragment
Original: dreifärbiger Holzmodeldruck um 1730
Das Zick Zack Muster ist eine der ältesten
menschlichen Zierformen. Als Überbleibsel der
Türkenbelagerung und symbolisch aufgeladen als
„Weg des Werdens” erfreute es sich Anfang des
18. Jahrhunderts europaweit größter Beliebtheit
und fand so seinen Weg auch auf das Dach des
Wiener Stephansdomes.
Als „Point de Hongrie”, der Parkettverlegung im
Fischgrätmuster, ist das Motiv bis heute
unumstritten.
Schmuckpapier (Dominote)
Ende 17. Jahrhundert;
dreifärbiger Holzmodeldruck
Neuinterpretation
Handzeichnung nach dem Originalfragment
in den Farben des Stephansdoms
VARIANTEN
• wie Stephansdom: taubenblau-grau-olivgrün
• gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe
AKADEMIETHEATER
25
AKADEMIETHEATER
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier
VARIANTEN
• helle Blautöne mit breitem Abschlussfries
Zierleiste: die Allegorien der Künste
• Streifenbreite skalierbar
das Motiv als Vorsatzpapier (Dominote)
in einem Büchlein aus dem Jahre 1730
27
Zentrum für handwerkliche Gegenwartskultur
im UNESCO Welterbestatus
SALZKAMMERGUT
Restaurierung eines Vorsatzpapiers von 1730
Original: 3 färbiger Holzblockdruck
Um 1700 entstanden hierzulande die ersten
Schmuckpapiere. Bei dieser Blumenranke
wurde das bestehende Druckbild bewusst mit
all seinen Konturunschärfen übernommen.
Das 300 Jahre alte Motiv wird im
HAND.WERK.HAUS Salzkammergut
in diversen textilen Anwendungen
angeboten.
VARIANTEN
• blaue Ranken, rote Blüten auf gebrochenem Weiß
• helle, mattierte Version
• Motivgröße skalierbar
• gegen Aufpreis auch in anderen Farben erhältlich
29
10er MARIE
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier;
zarte Streifen in Altrosa und hellem Grün auf
leichtem Fliederton mit Blattranken-Sprays in
Dunkelgrün und Weiß
VARIANTEN
• rosa-grün
• creme-hellblau
• Streifenbreite skalierbar
BRIGITTENAU
33
BRIGITTENAU
florales Dekor für Kattundruck / Wien um 1780
Original: zart aquarellierte Bleistiftzeichnung;
Stoffmusterentwurf für eine österreichische
Baumwolldruckerei;
restauriertes Original, in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• mehrfarbige Girlande, champagner
• Streifenbreite skalierbar
35
WIENERWALD
Streifendekor mit Veilchenstrauß / Wien 1779
Original: aqurellierte Tuschzeichnung;
Musterentwurf für eine österreichische
Kattundruckerei;
Original restauriert und in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• Original: bunte Blumen, Streifendekor
• skalierbare Streifenbreite
37
ALSERGRUND
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier;
wunderbar ziseliertes Blattrankenornament
mit orangeroter Veilchenbordüre
VARIANTEN
• Original: taubengrau
• gold-lavendel
• gold-rosé
• champagner-himmelblau
• mit oder ohne Abschlussfries
Schmuckpapier (Dominote)
Medizinalbuch / Wien 1782
41
ANTON MICHELIC
Restaurierung eines Vorsatzpapieres von 1782
Original: 2-färbiger Holzmodeldruck;
ursprünglich ein Vorsatzpapier für das
Medizinalbuch des Wiener Arztes und Pathologen
Anton Michelic
Taubenblau auf gelbgrauem Grund,
darübergelegte transparente Rauten in Rot
VARIANTEN
• Original: taubenblau-champagner-rot lasierend
• schwarzgrün-grün-rot lasierend
• altrosa-champagner-taubenblau lasierend
• gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe
GARTENPALAIS
45
GARTENPALAIS
Paravent-Fragment aus dem Jahre 1756
Original: Blockdruck auf Büttenpapierbogen;
aufwendige Restaurierung und Neuaufbau eines
Paravent-Motives aus der Zeit Maria Theresias;
ein zartes Kletter-Blumenmuster mit
mehrfarbigen Blüten und zwei größeren
Rosen als Hauptmotiv, durchsetzt
mit weißen Blüten-Sprays
VARIANTEN
• Original: bunte Blüten, warmer Grauton
• aufgehellter Blauton
• skalierbar
47
AMALIENBAD
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier
VARIANTEN
• byzantinischblau, goldene Schlussbordüre
• Streifenbreite skalierbar
• mit oder ohne Abschlussfries
BELVEDERE
51
BELVEDERE
florales Dekor für Kattundruck / Wien um 1780
Original: zart aquarellierte Bleistiftzeichnung;
Stoffmusterentwurf für eine österreichische
Baumwolldruckerei;
restauriertes Original, in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• mehrfärbige Blüten, champagner
• Motivgröße skalierbar
LOBAU
55
LOBAU - VÖGEL
Illustrator unbekannt, um 1900
Original: Pinsel und Gouache auf cremefarbenem Papier;
eine Hommage an die Fauna und Flora der Donau-Auen.
Die Motive stammen aus einer mehrteiligen Serie
nie veröffentlichter Tapetenentwürfe.
Detail Vogelmotiv
VARIANTEN
• als Einzelbild
• als wiederholtes Muster
• skalierbar
LOBAU - BLUMEN - SCHMETTERLINGE - KÄFER
Illustrator unbekannt, um 1900
Original: Pinsel und Gouache auf cremefarbenem Papier;
detailreich und wunderschön durchgezeichnet;
Die Motive stammen aus einer mehrteiligen Serie
nie veröffentlichter Tapetenentwürfe.
Detail aus dem Blumenmotiv
VARIANTEN
• Lobau Blumen: als Einzelbild
• Lobau Schmetterlinge: als Einzelbild
• Lobau Käfer: als Einzelbild
• skalierbar
59
GÄNSEHÄUFL
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier;
herrlich zart detaillierte Blumenranken in mattierten Farbtönen;
das Besondere daran: Das Muster verläuft diagonal,
eine Tapete, die wir nur mit Abschlussfries anbieten.
VARIANTEN
• Original: matte Grün-, Blau- und Rottöne auf Gelbgrau
• Streifenbreite skalierbar
SCHWANENSEE
63
SCHWANENSEE
Tapetenmuster um 1865
Original: Maschinendrucktapete;
Fragment einer Papiertapte;
eine überbordende Motivwelt mit
Schwänen, Engeln und Blumengirlanden
auf blauem Grund
VARIANTEN
• Original: blauer Grund, hellbeige Motive
• skalierbar
65
Die Optik der ursprünglichen
Leinwandbindung bleibt auch
nach der Restaurierung
zur Gänze erhalten.
PARADEISGARTL
textiler Wandbehang 1866
Original: Holzblockdruck auf Wolle in Leinwandbindung;
ein Meisterwerk manueller Druckkunst;
jede Farbe ist ein eigens in Holz gestochener Druckstock;
Blumenmedaillons auf braunem, moosigem Hintergrund;
Rosen, Anemonen, Farne und Cineraria;
aufwendig restauriert und neu in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• Original: Blumen auf Braun
• skalierbar
67
MARIA LIKARZ-STRAUSS
Wiener Werkstätte 1923
erhaltenes Tapetenfragment
Original: handgemalte Papiertapete in Maschinendruck;
Maria Likarz-Strauss war gebürtige Polin und arbeitete
in den Wiener Werkstätten bis zu deren Auflösung im
Jahre 1936. Das ursprünglich für eine Papiertapete
konzipierte Motiv bringt textile Anmutung auf die Wand.
VARIANTEN
• Original: rosa-babyblau-creme
• Original: mattiert
• anthrazit-weiß
• delfterblau-weiß
• Streifenbreite skalierbar
Burggarten
71
Burggarten
florales Dekor für Kattundruck / Wien um 1780
Original: aquarellierte Tuschpinselzeichnung;
Stoffmusterentwurf für eine österreichische
Baumwolldruckerei; restauriertes Original,
in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• bunte Blumenranken, changierend schwarz
• skalierbar
schönbrunn
75
SCHÖNBRUNN
florales Dekor für Kattundruck / Wien 1782
Original: aquarellierte Tuschpinselzeichnung;
Stoffmusterentwurf im Streifendekor für eine
österreichische Baumwolldruckerei;
restauriertes Original, in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• Original: bunte Blumenranken, champagner
• skalierbar
77
MEZZANIN
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier;
aufwendig handgemaltes Wanddekor mit dem
persischen Boteh (Paisley) Muster und
geschraubten Säulenstreifen
VARIANTEN
• vielfärbiges Muster, helles Blaugrau
• Streifenbreite skalierbar
ORANGERIE
81
ORANGERIE
Blockdruck auf Papier 1799
Original: Holzmodeldruck auf Papier;
Über 2 Jahrhunderte waren es vor allem
indische Motive (Indiennes), die das europäische
Textildesign maßgeblich beeinflussten.
Dieses farbenfrohe Tapetenmotiv mit Tulpen
und Pfingstrosen bringt europäische Handwerkskunst
in höchster Vollendung auf die
Wand, denn für jede Farbe wurde ein eigener,
in Holz geschnittener Druckstock gefertigt.
VARIANTEN
• Original: kräftige Farbgebung, schwarz
• Original: leicht mattiert
• Original: stark mattiert
83
STRUDELHOF
Blumendekor für Textildruck / Wien um 1780
Original: einfärbige Tuschzeichnung;
unveröffentlichter Musterentwurf für eine
österreichische Baumwolldruckerei;
restauriertes Original, in Rapport gesetzt
VARIANTEN
• Original: anthrazit-champagner
• taubenblau-champagner
• rot-rosé
• skalierbar
• gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe
DIAMANTENGRUND
Tapetenabschluss
Die besondere Textur des Musters
lässt mehrere Varianten des Abschlusses zu:
gerade, spitz oder gekrönt auslaufend
87
DIAMANTENGRUND
Schmuckpapier (Dominote) um 1750
Original: einfärbiger Holzdruck, aquarelliert;
Schmuckpapiere waren bis ins 20. Jahrhundert
kaum beachtete Massenware und wurden in
ganz Europa gehandelt. Dieses Muster besteht
aus 5 Hauptmotiven (Tulpe, Nelke, Malve,
Kreuzschnabel und Star), die nur fragmentiert
als Bucheinband erhalten waren.
Das Gesamtensemble wurde zur Gänze neu
aufgebaut und durchgezeichnet.
Das Motiv zu unserem Diamantengrund
entstand aus mehreren Einzelfragmenten, die
als Bucheinband in Verwendung standen.
VARIANTEN
• hellgrau auf taubenblauem Grund
• taubenblau-champagner
• rot-champagner
• skalierbar
• gegen Aufpreis in jeder gewünschten Farbe
89
MARIAHILF
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier
Original in gedämpftem Fliederton und hellem Türkisgrün,
rote Stockrosenblüten und Weinlaub als Zierleistenabschluss
VARIANTEN
• Original: hell türkisgrün-lavendelgrau
• Streifenbreite skalierbar
• mit oder ohne Abschlussfries
91
RONACHER
Wiener Tapetenmanufaktur 1832
Original: handgemalte Biedermeiertapete;
Bleistift und Pinsel, Gouache auf Velinpapier;
ein Motiv in Altrosa mit ziegelroten Palmetten
und zart-weißen Blumenvignetten, gekrönt von
einem Fries in Eichenlaub
VARIANTEN
• Original: altrosa-ziegelrot-weiß-grün
• Streifenbreite skalierbar
PANORAMATAPETE WELTREISE / 2018
Sonderanfertigung von Blut & Blume im Format 700 x 250cm
für ein Geschäftslokal im Salzkammergut / OÖ
PANORAMATAPETEN
Landschafts- oder Panoramatapeten waren
vor allem Ende des 18. Jahrhunderts en vogue.
Die schönsten dieser raumfüllenden und von
Hand gedruckten Meisterwerke stammten
aus elsässischen Werkstätten.
PANORAMATAPETE FLORALPOKAL / 2019
Tapetenumsetzung von Blut & Blume
im Restaurant „Simple 169” in Hallstatt / OÖ
die Obamas vor der Panoramatapete im Weißen Haus
„Vues d‘Amérique Nord“
Die 1834 aus unzähligen Holzdruckblöcken
entstandene Tapete wurde 1961 auf Wunsch
Jackie Kennedys ins Weiße Haus geholt,
restauriert und schmückt dessen
Empfangsraum bis heute.
SONDERANFERTIGUNGEN
VON BLUT & BUME
In Anlehnung an die klassischen Panoramen
können wir derartige Szenerien heute
digital umsetzen. Auftragsarbeiten, die
wir auf Wunsch gerne übernehmen.
eveline sperl
founder / owner
www.raumkleid.at
e: office@raumkleid.at
t: +43 664 5418 990
Sondereddition
© TRAKTOR 41 / 2022 / Grafik und Illustration: Jörg Hoffmann / Bildmontagen: Doris Kirschhofer / Fotos: © Josef Fallnhauser