12.12.2022 Aufrufe

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2022

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2022

Hänicher Bote | Dezember-Ausgabe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen. | 9. Jahrgang | Nummer 12<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

www.haenicher-bote.de<br />

<strong>Hänicher</strong><br />

heimatverbunden l informativ kritisch<strong>Bote</strong><br />

l<br />

heimatverbunden l informativ l kritisch<br />

<strong>Bote</strong><br />

ENGAGIERT – „Stark<br />

im Ehrenamt“: Die Stadt<br />

Gräfenhainichen ehrte engagierte<br />

Einwohner aus<br />

allen Ortsteilen. Seite 2<br />

DAS WAR <strong>2022</strong> – Die Zeit<br />

der großen Jahresrückblicke<br />

steht an. Was ist <strong>2022</strong><br />

in und um Gräfenhainichen<br />

passiert? Seiten 22/23<br />

HOROSKOPE – Wohin<br />

geht die Reise? Was hält<br />

2023 für Sie bereit? Wie<br />

Ihre Sterne stehen, erfahren<br />

Sie... ab Seite 26<br />

Heute mit der<br />

WEIHNACHTS-<br />

AUSGABE<br />

Gedanken zum Jahreswechsel von Bürgermeister Enrico Schilling<br />

„Ich wünsche Ihnen Raum und Zeit, um anzukommen“<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). Sehr<br />

geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die letzten Tage im Kalender laden<br />

dazu ein, kurz innezuhalten und zu<br />

schauen, was das Jahr so mit sich<br />

brachte und ob es gehalten hat, was<br />

man sich erhoffte oder vielleicht<br />

wünschte. Das zurückliegende Jahr<br />

wird uns leider allen lange in Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Hatten wir doch gehofft, dass sich<br />

unser Leben nach den beiden vorangegangenen<br />

Jahren wieder etwas<br />

mehr in gewohnten Bahnen bewegt.<br />

Doch die Welt um uns herum hat sich<br />

verändert. Lang geglaubte Grund-<br />

Bei Anruf HEIZÖL!<br />

Tel.: 034243 / 22196<br />

Dübener Heizölvertrieb<br />

Friedensstraße 6<br />

04849 Bad Düben<br />

Ihr regionaler Partner<br />

Wir wärmen Sie auf!<br />

sätze scheinen abhandengekommen.<br />

Umso wichtiger ist es für uns als<br />

Gesellschaft, die Vorweihnachtszeit<br />

zu nutzen, um uns auf die wichtigen<br />

Dinge im Leben zu besinnen. Das<br />

Wort Advent bedeutet Ankunft.<br />

Daher wünsche ich Ihnen in diesem<br />

Jahr insbesondere Raum und Zeit, um<br />

anzukommen. Finden Sie Ruhe im<br />

Kreise vertrauter Menschen. Familie<br />

und Freunde sind die wertvollste Säule<br />

im Leben. Denn reich sind die, die<br />

wahre Freunde haben.<br />

In diesem Jahr konnten wir alle<br />

wieder mehr gemeinsam tun. Feste,<br />

Veranstaltungen und Jubiläen in altvertrauter<br />

Weise feiern und begehen.<br />

Vielleicht musste sich der eine oder<br />

andere erst wieder daran gewöhnen,<br />

dass unser Leben auch etwas lauter<br />

und gesellig sein kann. Sobald man<br />

jedoch dabei und mittendrin ist, kann<br />

man es auch genießen.<br />

Viele Traditionen sind wieder aufgeflammt.<br />

So mancher Verein ist<br />

sogar mit neuer Kraft in die Zukunft<br />

gestartet. All das beginnt immer mit<br />

Menschen. Mitmenschen, die eine<br />

Idee haben, die begeistert sind und<br />

mit ihrem Engagement einen Anfang<br />

machen. Ehrenamtliche, die es schaffen,<br />

sich und andere zu begeistern und<br />

so gemeinsam unsere Heimat lebens-<br />

und liebenswert zu halten. All denen<br />

haben wir am Tag des Ehrenamtes<br />

gedankt. Auch den stillen Helden<br />

des Alltages sind wir dankbar.<br />

Diejenigen, die sich um Menschen<br />

kümmern, sie betreuen und die Welt<br />

manchmal etwas schöner machen,<br />

einfach nur dadurch, dass sie da sind.<br />

Ich wünsche Ihnen für die bevorstehende<br />

Weihnachtszeit, dass Sie die<br />

Sorgen und Herausforderungen des<br />

Alltages ein kleines Stück beiseitelegen<br />

können. Kommen Sie gut an,<br />

in einer besinnlichen, friedvollen und<br />

gesegneten Weihnacht. Kommen<br />

Sie gut an, im Jahr 2023. Es soll<br />

Ihnen Gesundheit, Glück und Erfolg<br />

bringen. Lassen Sie es uns mit Wohlwollen<br />

begrüßen und das Beste aus<br />

dem machen, was die Zeit uns bringt.<br />

Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins neue<br />

Jahr!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Enrico Schilling<br />

<br />

<br />

<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

besinnliche Feiertage.<br />

Lassen Sie sich verzaubern<br />

und kommen Sie gesund<br />

ins neue Jahr.<br />

Torgauer Straße 25 a<br />

04849 Bad Düben<br />

034243 / 3 20 - 0<br />

Görschlitzer Straße 8<br />

04849 Bad Düben<br />

034243 / 3 17 - 0<br />

Ihre Familie Kühne


2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

„Stark im Ehrenamt“<br />

Gräfenhainichen würdigt 23 engagierte Bürgerinnen und Bürger<br />

Bürgermeister, Ortsbürgermeister, Ortsvorsteher und die zahlreichen Ausgezeichneten<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Nach<br />

zweijähriger Pause war es Anfang<br />

<strong>Dezember</strong> endlich wieder soweit, dass<br />

dem Ehrenamt im alten Ratssal des<br />

Gräfenhainicher Rathauses gebührend<br />

gedankt werden konnte. Im Jahre 1985<br />

wurde der Internationale Tag des Ehrenamtes<br />

von den Vereinten Nationen<br />

ins Leben gerufen und im Jahr darauf<br />

erstmals am 5. <strong>Dezember</strong> öffentlich<br />

gefeiert. Seitdem werden auch in<br />

Deutschland engagierte Personen für<br />

ihren Einsatz in allen Bereichen der<br />

Gesellschaft ausgezeichnet. Gräfenhainichen<br />

selbst zeichnet verdiente<br />

Ehrenamtliche seit 2016 separat aus.<br />

Geehrt werden dabei Aktive, die von<br />

Ortschaftsräten oder auch direkt von<br />

Vereinen dafür vorgeschlagen worden<br />

sind.<br />

In Gräfenhainichen gibt es zusammen<br />

mit seinen Ortsteilen mittlerweile 100<br />

aktive Vereine. Gut ein Drittel aller<br />

Einwohner engagiert sich in seiner<br />

Freizeit. Die Palette ist groß. Sport<br />

steht ganz vorn. Ob in der Kultur, der<br />

Brauchtumspflege oder in zahlreichen<br />

Fördervereinen – die Möglichkeiten,<br />

sich zu engagieren, sind vielfältig. Der<br />

Einsatz der Frauen und Männer für das<br />

Gemeinwesen in der Heide wird mit<br />

der eigens dafür entwickelten Ehrenamtsnadel<br />

gewürdigt. Die Träger der<br />

kleinen und golden glänzenden Auszeichnung<br />

sind „Stark im Ehrenamt“.<br />

Die diesjährige kleine Feierstunde<br />

wurde durch „KeyPlay“ musikalisch<br />

eröffnet. „Es ist uns wichtig, denen zu<br />

danken, die die zwei Jahre durchgehalten<br />

und die Vereine am Leben gehalten<br />

haben“, führte Bürgermeister Enrico<br />

Schilling (CDU) in seinen Eröffnungsworten<br />

aus und stellte fest: „Sie<br />

sind Menschen, die sich in besonderer<br />

Weise fürs Gemeinwohl, für das Leben<br />

im Ort und für ihre Mitmenschen<br />

engagiert haben. Danke, dass sie den<br />

Mut haben, sich selbst zu engagieren.<br />

Die Kernstadt Gräfenhainichen stellte<br />

mit acht zu ehrenden Bürgern den<br />

größten Anteil der Auszuzeichnenden.<br />

Das ist kaum verwunderlich, denn<br />

„in der Stadt gibt es selbst rund 50<br />

Vereine“, stellte Ortsvorsteherin<br />

Christel Lück fest. Sie hat dabei auch<br />

eine Besonderheit festgestellt, denn<br />

es sind auch zahlreiche Auswärtige in<br />

den Gräfenhainichener Vereinen aktiv,<br />

wie zum Beispiel Manfred Elsasser<br />

vom Deutschen Amateur-Radio-Club.<br />

Seit vielen Jahren Clubmitglied ist er<br />

gerade bei Funkwettbewerben sehr<br />

engagiert. Aber auch Anke Pacyna aus<br />

Kemberg, die in der IG „offen. bunt.<br />

anders.“ aktiv ist.<br />

Die Zschornewitzer Ortsbürgermeisterin<br />

Martina Schön ist dagegen stolz<br />

darauf, mit dem rund 400 Mitglieder<br />

zählenden SV Turbine Zschornewitz<br />

einen der größten Sportvereine des<br />

Landkreises Wittenberg im Ort zu<br />

haben. Aus dem kommt Wolfgang<br />

Kunkel, der diesem Verein schon<br />

jahrzehntelang in den verschiedensten<br />

Funktionen verbunden ist. „Nun ist<br />

es endlich mal Zeit, ihm auch mal<br />

Danke zu sagen“, verkündete Schön.<br />

Sehr aktiv in der Ortsfeuerwehr sei<br />

dagegen Stefan Plato. Er war aber auch<br />

maßgeblich am Aufbau der Klanginstallation<br />

in Ferropolis beteiligt.<br />

Aus dem höchsten Heidedorf kommt<br />

Torsten Simon-Stier. Er hat als Vorsitzender<br />

der SG Schköna diesen<br />

Sportverein faktisch aus dem Dornröschenschlaf<br />

geweckt und kann jetzt<br />

schon auf 104 Mitglieder zählen.<br />

Somit ist fast jeder dritte Einwohner<br />

von Schköna Vereinsmitglied in der<br />

SG. Demnächst wird der Verein auch<br />

in ganz Deutschland bekannt sein,<br />

denn die SG Schköna vertritt Sachsen-<br />

Anhalt als Landessieger beim Bundeswettbewerb<br />

„Sterne des Sports“.<br />

Tornau wiederum sei zwar „nicht<br />

das höchste, dafür aber vielleicht<br />

das schönste Dorf der Dübener Heide“,<br />

kontert Ortsbürgermeister Udo<br />

Reiss. Aus seinem Ort werden zwei<br />

Bürger für ihr Ehrenamt geehrt. Da<br />

ist zum einen Nicole Kriesel von der<br />

Ortsfeuerwehr, in der sie seit 2017<br />

Mitglied und dort verantwortlich für<br />

die Nachwuchs- und Jugendarbeit ist.<br />

Bernd Garbe, quasi der Nachfolger<br />

des Heidemalers Wolfgang Köppe, ist<br />

seit 15 Jahren im Angelverein für die<br />

Finanzen verantwortlich.<br />

Ebenfalls für die Finanzen verantwortlich<br />

ist Raik Friedrich beim SV<br />

Glück Auf Möhlau. Er hat mit seinem<br />

Fachwissen den Verein finanziell stabilisiert<br />

und ganz nach oben gebracht.<br />

Für sein Lebenswerk wurde Siegmar<br />

Schmidt geehrt. Er ist noch eines der<br />

wenigen aktiven Gründungsmitglieder<br />

des Möhlauer Faschingsclubs.<br />

Aber es gibt auch Vereine, die wie<br />

„Natur auf der Kippe“ aus Jüdenberg<br />

aus der Not heraus geboren wurden.<br />

Hier hat man sich der Erhaltung<br />

der Wohnqualität und der Erhalt<br />

der Natur und damit verbunden der<br />

Verhinderung der Papenburg-Pläne<br />

verschrieben. Für sein unermüdliches<br />

Engagement wurde Dr. Dr. Dieter<br />

Feldhaus stellvertretend für alle Vereinsmitglieder<br />

geehrt. Aber auch Irmgard<br />

Kottke ist durch ihre Aktivitäten<br />

in der Jüdenberger Volkssolidarität<br />

eine tragende und unterstützende<br />

Säule des Dorflebens.<br />

Und so ließe sich die Aufzählung<br />

der Leistungen unendlich fortsetzen.<br />

„Das Vereinsleben stellt das gesellschaftliche<br />

und gesellige Leben eines<br />

Ortes dar“, stellte Möhlaus stellvertretender<br />

Ortsbürgermeister Bernhard<br />

Hagedorn richtigerweise in seiner<br />

Laudatio fest. Eine besondere Rolle<br />

in der Stadt kommt den Möhlauern<br />

Steffen Plum-Jude und Peter Freiherr<br />

von Geyso zu. Sie haben die Interessen<br />

von sechs Ortswehren unter einen Hut<br />

zu bringen und für ein gutes Miteinander<br />

zu sorgen. Dabei können sie auf<br />

insgesamt 250 aktive Feuerwehrleute<br />

zurückgreifen. Dafür, dass die Feuerwehr<br />

Gräfenhainichen so gut dasteht,<br />

bekamen auch sie die Ehrung „Stark<br />

im Ehrenamt“ überreicht.<br />

Träger der Ehrennadel<br />

„Stark im Ehrenamt“<br />

Gräfenhainichen: Anke Pacyna,<br />

Brigitte Weise, Petra Schäftner,<br />

Manfred Elsasser, Gunter Zwingmann,<br />

Susann Küter, Torsten Weber, Daniela Gräff<br />

Zschornewitz: Wolfgang Kunkel, Max Mischke,<br />

Stefan Plato, Markus Mette<br />

Schköna: Ilona Vieweg, Torsten Simon-Stier<br />

Tornau: Nicole Kriesel, Bernd Garbe<br />

Jüdenberg: Dr. Dr. Dieter Feldhaus,<br />

Irmgard Kottke<br />

Möhlau: Raik Friedrich, Siegmar Schmidt,<br />

Ria Quitzow<br />

Feuerwehr Gräfenhainichen:<br />

Steffen Plum-Jude, Peter Freiherr von Geyso


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />

3<br />

Erscheinungstermine<br />

des <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n 2023<br />

Januar 18.01.<br />

Februar 15.02.<br />

März 22.03.<br />

April 19.04.<br />

Mai 17.05.<br />

Juni 21.06.<br />

Juli 19.07.<br />

August 16.08.<br />

September 20.09.<br />

Oktober 18.10.<br />

November 22.11.<br />

<strong>Dezember</strong> 13.12.<br />

Entgeltordnung für kulturelle Einrichtungen<br />

Gebührenerhöhung erstmal vertagt<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Im<br />

Kultusausschuss wurde die Neukalkulation<br />

der kulturellen Einrichtungen<br />

und Angebote der Stadt Gräfenhainichen<br />

als Grundlage für eine Überarbeitung<br />

der Entgeltordnung für<br />

kulturellen Einrichtungen vorgestellt<br />

und beraten. Dabei hat der Ausschuss<br />

die Neukalkulation lediglich zur<br />

Kenntnis genommen und lehnte die<br />

Festlegung von neuen Gebührentarifen<br />

zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund der<br />

aktuellen Lage ab. Das Thema soll<br />

zu einem späteren Zeitpunkt erneut<br />

beraten werden.<br />

Eine gleichlautende Auffassung vertritt<br />

auch der Ortsvorstand Gräfenhainichens.<br />

Damit kommt die geplante<br />

Einführung einer überarbeiteten<br />

Entgeltordnung für kulturelle Einrichtungen<br />

mit neuen Entgelttarifen<br />

ab dem 1. Januar 2023 nicht zum<br />

Tragen, sondern wird bis auf weiteres<br />

verschoben. Gleiches gilt auch für die<br />

angedachte Einführung einer Tourismusabgabe.<br />

Ferropolis Förderverein e. V.<br />

Rußbült blickte zurück / neuer Vorstand gewählt<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Nach<br />

über drei Jahren bot sich dem aus<br />

derzeit 48 Mitglieder zählenden Ferropolis<br />

Förderverein endlich wieder die<br />

Möglichkeit, zusammenzukommen.<br />

Nicht nur um einen neuen Vorstand zu<br />

wählen und um Rechenschaft über das<br />

Geleistete abzulegen, sondern auch um<br />

sich mit der Zukunft zu beschäftigen.<br />

In diesem Zusammenhang räumte<br />

Vereinschef Harry Rußbült auch ein:<br />

„Die Pandemie ist auch an unserer<br />

Arbeit nicht spurlos vorübergegangen.<br />

Das hat natürlich auch Auswirkungen<br />

auf die Weiterentwicklung der Ausstellung<br />

und des gesamten Vereinslebens<br />

gehabt“.<br />

So seien manche in die Wege geleiteten<br />

Aktivitäten sprichwörtlich im Sande<br />

verlaufen. So verlor sich eine Verbindung<br />

zu Studenten aus Leipzig oder<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

Neuhofstraße 22 –23<br />

04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />

E-Mail: info@heide-druck.com<br />

Redaktion: Dietmar Bebber (db)<br />

Kevin Phillipp (kp)<br />

ViSdP: Alexander Schütz (as)<br />

Layout: Anja Sambale<br />

Anzeige: Sybille Spielbühler<br />

Druck: MZ Druckerei, Halle<br />

Erscheinungsweise:<br />

einmal im Monat<br />

mittwochs<br />

Auflage: 9.000 Exemplare<br />

kostenlos an die Haushalte<br />

im Einzugsgebiet<br />

eine Initiative der Zusammenarbeit<br />

mit dem Förderanlagenbau Magdeburg<br />

ebenso wie eine geplante Zusammenarbeit<br />

mit der Universität Kassel. „Man<br />

könnte noch einige Beispiele nennen,<br />

aber in Anbetracht der jetzigen Lage<br />

gilt es, vorrangig den Blick nach vorn<br />

zu richten“, betonte Rußbült, um dann<br />

doch noch einmal mit einem Blick<br />

zurück Erfolge der Vereinsarbeit in<br />

Erinnerung zu rufen.<br />

So erfolgte im Jahr 2019 die Fertigstellung<br />

des viel beachteten Absetzer-<br />

Modells im Modellsaal. Dort steht<br />

auch das Modell eines „Schreitbaggers“,<br />

an dessen Fertigstellung noch<br />

gearbeitet werde. Im darauffolgenden<br />

Kalenderjahr 2020 drehte unter anderem<br />

der Mitteldeutsche Rundfunk<br />

in Ferropolis für die Reihe „Kennst<br />

Du den Osten?“, wobei hier Vereinsmitglieder<br />

unterstützend tätig waren.<br />

2021 beteiligte sich der Förderverein<br />

am Vereins-Check, der durch die<br />

Ländliche Erwachsenenbildung (LEB)<br />

Sachsen-Anhalt koordiniert wurde.<br />

Im Ergebnis dessen wurde die Wirkungsstätte<br />

des Vereins als „attraktiver<br />

Mitmach-Ort“ ausgezeichnet.<br />

Aber auch dort wurde unter anderem<br />

fleißig an der Erneuerung des<br />

Entwässerungsschachtes gearbeitet.<br />

Dafür richtete Rußbült noch einmal<br />

an alle beteiligten Vereinsmitglieder<br />

ein besonderes Dankeschön. Im Jahr<br />

<strong>2022</strong> folgte ein weiterer Höhepunkt<br />

mit der Übergabe der Klanginstallation<br />

„Glück auf!“ anlässlich des<br />

Bergmannstages.<br />

Im Zuge dieser erfolgreichen Aktivitäten<br />

erinnerte der Vereinsvorsitzende<br />

aber auch noch einmal an den Zweck,<br />

den sich der Förderverein auf die Fahne<br />

geschrieben habe. Dies sei, durch<br />

kulturelle Angebote die Pflege des<br />

Brauchtums und der Bergbaugeschichte<br />

zu fördern sowie die Traditionen des<br />

Bergbaus zu bewahren. Dabei stehe die<br />

Betreuung der Besucher in Ferropolis<br />

mit fachlichem und sachlichem Rat<br />

ganz besonders im Fokus. Zu beachten<br />

sei dabei aber die Tatsache, dass die<br />

Entwicklung des Museums bezüglich<br />

inhaltlicher Schwerpunkte noch nicht<br />

gänzlich abgeschlossen ist. „Wir sind<br />

aber auch an dem Punkt angelangt, wo<br />

es darum geht, die dem Besucher zu<br />

vermittelnden Inhalte in einer neuen<br />

Qualität anzubieten“, sagte er. Dabei<br />

solle man nicht nur auf Ferropolis<br />

schauen. Die Kraftwerker aus Zschornewitz<br />

und die Kumpel aus Möhlau<br />

gehören da auch dazu. Hier sind die<br />

Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit<br />

noch nicht ausgeschöpft.<br />

Als eine wesentliche Aufgabe der<br />

Vereinstätigkeit sehe man aber auch<br />

die Vertiefung der historischen Arbeit.<br />

Rechtsanwälte<br />

Kühn & Schreiber<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Parkstraße 24<br />

Telefon: 03 49 53 / 3 35 75<br />

Telefax: 03 49 53 / 3 35 76<br />

www.ra-nks.de<br />

kontakt@ra-nks.de<br />

Dabei sollte in Zukunft auf die immer<br />

noch vorhandenen Wissensträger<br />

auch außerhalb des Vereins zugegangen<br />

werden. Die Vergangenheit<br />

hat gezeigt, dass in unserer Region<br />

noch wahre Schätze in Privatbesitz<br />

schlummern. Diese Stücke würden<br />

am besten im vorhandenen Vereinsarchiv<br />

vor dem Vergessen und Verfall<br />

bewahrt werden.<br />

Nach diesem umfangreichen Rückund<br />

Ausblick auf die Vereinsarbeit<br />

wurde noch ein neuer Vorstand gewählt.<br />

Dabei standen Hans Petschke,<br />

Jochen Meißner und Matthias Dönicke<br />

aus unterschiedlichen Gründen nicht<br />

mehr zur Verfügung. Mit einem einstimmigen<br />

Votum wurde wie folgt für<br />

die nächsten drei Jahre gewählt: Der<br />

neue Vorstand besteht aus Renate Bauer,<br />

Dieter Feldhaus, Manfred Kuhnert,<br />

Peter Pätz, Harry Rußbült und Tobias<br />

Zimmermann. Als Kassenprüfer<br />

fungieren Martina Schön und Roland<br />

Hermann.<br />

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />

Änderungen in Anzeige<br />

und Redaktion übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr, für unverlangt eingesandtes<br />

Material keine Haftung. In<br />

Leserbriefen geäußerte Meinungen<br />

müssen nicht mit jener der Redaktion<br />

übereinstimmen.<br />

Redaktionsschluss<br />

für den nächsten HäBo ist der 13.01.,<br />

Erscheinung der 18.01.<br />

Der neugewählte Vorstand besteht aus Peter Pätz, Dieter Feldhaus, Manfred Kuhnert, Renate Bauer, Harry Rußbült und<br />

Tobias Zimmermann (v. l.).<br />

Foto: (HäBo) Bebber


4 GEMISCHTE SEITE<br />

Leichtmetallbau • Werbetechnik<br />

Werkzeugschleif- & Schärfdienst<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

Scherzecke<br />

Scherzecke<br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Inh.: Maik Glaser<br />

06901 Kemberg / OT Radis • Radiser Bahnhofstr. 40a<br />

Tel.: 034953 / 39347 • Fax 24765 • www.glaser-metallbau.de<br />

Zweigstelle in Gräfenhainichen seit 24.11.2020<br />

DEIN START IN DIE FREIHEIT BEGINNT HIER!<br />

Frohe Weihnachten & guten Rutsch!<br />

Unser nächster Termin: 10.01.2023<br />

www.oranienfahrschule.de<br />

Bürozeiten:<br />

Di. 14.30 – 16.30 Uhr • Do. 15.30 – 17.30 Uhr<br />

und immer nach telefonischer Vereinbarung<br />

Zweigstelle Gräfenhainichen:<br />

Markt 6<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 33 44 26<br />

Fax: 034904 / 22 23 1<br />

Mobil: 0179 / 37 29 18 9<br />

Melde dich<br />

jetzt an!<br />

Erfrischungskur für den Mescheider Dorfteich<br />

Einwohner packten kräftig mit an<br />

(Mescheide/HäBo/db). Gerade die ältere<br />

Generation wird die wechselvolle<br />

Geschichte des Mescheider Dorfteichs<br />

noch gut in Erinnerung haben: Im<br />

Herbst 1970 hatten einige Bewohner<br />

die Idee, den Dorfteich, der bis dahin<br />

als Badeteich, Eisbahn, aber auch als<br />

Aufzuchtgewässer der Angler genutzt<br />

wurde, in eine Kinderbadegelegenheit<br />

umzubauen. Nachdem die Uferbefestigung<br />

und die Grünanlagen fertig<br />

waren, wurde 1971 der neue Kinderbadeteich<br />

mit dem Namen „Bummibad“<br />

eingeweiht und den Kindern zur<br />

Nutzung übergeben.<br />

Dies ist lange her und wieder waren<br />

es Mescheider Einwohner, die im<br />

Zuge einer Gemeinschaftsaktion den<br />

Dorfteich im neuen Glanz erstrahlen<br />

ließen. Jens Carstens, der jährlich einmal<br />

Schilf entfernt, setzte sich den Hut<br />

auf und organisierte die gemeinsame<br />

Aktion. Durch die Stadtverwaltung<br />

wurden die notwendigen Anträge beim<br />

Landkreis gestellt sowie die wasserund<br />

umweltrechtlichen Genehmigungen<br />

eingeholt.<br />

Ende Oktober startete die Aktion<br />

dann. Gemeinsam wurde die Teichmauer<br />

verfugt, aber auch der Abfluss<br />

und das darin befindliche Sieb instandgesetzt.<br />

Abschließend wurde der<br />

Schilfbestand reguliert. Die Mescheider<br />

habe sich so ihr Kleinod wieder<br />

verschönert und zu einem insgesamt<br />

schönen Ortsbild beigetragen.<br />

Blick auf den Dorfteich: Hier wurde unter anderem der Schilfbestand reguliert.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />

BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />

BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />

Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />

mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />

Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />

und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />

Als Familienunternehmen planen wir<br />

mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />

Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />

und zuverlässig.<br />

Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />

30 22, www.kuechen-ertel.de<br />

Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Telekom verlegt Glasfaser – Bewohner müssen aktiv werden<br />

Schnelles Netz für Zschornewitz<br />

Für rund 1.700 Haushalte in Zschornewitz baut die Telekom die Glasfaser aus.<br />

(Gräfenhainichen/HäBo).<br />

Schnell – Stabil – Zukunftssicher<br />

Der neue Maßstab für digitales Leben<br />

und Arbeiten ist Glasfaser. Jederzeit<br />

mit Familie und Freunden im Netz<br />

verbunden sein, ist heute so selbstverständlich<br />

wie nie zuvor. Die Datenmengen<br />

steigen und damit auch der<br />

Bedarf an leistungsstarken Internet-<br />

Verbindungen. Ein Glasfaser-Anschluss<br />

gewährleistet dafür die beste<br />

Qualität und Stabilität.<br />

Aktuell startet die Telekom den Ausbau<br />

des hochmodernen Glasfaser-<br />

Netzes für rund 1.700 Haushalte und<br />

Unternehmen in Zschornewitz. Der<br />

Glasfaser-Anschluss bringt Sie in<br />

Lichtgeschwindigkeit mit bis zu 1<br />

Gigabit pro Sekunde ins Netz. Dies<br />

ermöglicht grenzenloses Surf-Vergnügen,<br />

auch parallel auf vielen verschiedenen<br />

Geräten, z. B. für<br />

• Freizeit und Spaß: Musik- und Videostreaming,<br />

digitales Fernsehen<br />

und Gaming<br />

• Home-Office und Home-Schooling:<br />

Videokonferenzen und schneller<br />

Zugriff auf Web-basierte Anwendungen<br />

• Komfort und Sicherheit: Steuerung<br />

von Heizung, Licht und vielem mehr<br />

Auch für Unternehmen ist Glasfaser<br />

sehr attraktiv, da Mitarbeiter*innen,<br />

Fahrzeuge und Anwendungen immer<br />

stärker miteinander vernetzt werden.<br />

Glasfaser bietet für aktuelle und kommende<br />

digitale Geschäftsanwendungen<br />

genügend Leistungsreserven.<br />

Jetzt 799,95 Euro sparen!<br />

Nur, wer sich bis 31. <strong>Dezember</strong> 2023<br />

für den Glasfaser-Anschluss entscheidet,<br />

spart die einmaligen Anschlusskosten<br />

in Höhe von 799,95 Euro.<br />

Wichtig zu wissen: Sowohl Hauseigentümer*innen,<br />

Verwalter*innen und<br />

auch Mieter*innen können den Anstoß<br />

für den Glasfaser-Anschluss geben.<br />

Die Telekom kümmert sich dann in<br />

Abstimmung mit den Kund*innen um<br />

die weiteren Schritte, damit der Anschluss<br />

reibungslos klappt. Das Verlegen<br />

der Glasfaser zum Haus ist in der<br />

Regel innerhalb eines Tages erledigt.<br />

Und so einfach geht‘s<br />

Foto: Telekom<br />

Eine kurze Online-Abfrage über<br />

telekom.de/glasfaser zeigt, ob Ihre<br />

ANZEIGE<br />

5<br />

Adresse im Ausbaugebiet liegt. Gehört<br />

sie dazu, können Sie den Glasfaser-Anschluss<br />

bestellen.<br />

Zur Nutzung des Haus-Anschlusses ist<br />

außerdem ein Glasfaser-Tarif notwendig.<br />

Die Telekom bietet Glasfaser-Tarife<br />

in verschiedenen Geschwindigkeiten<br />

an. Auch hier profitieren Sie aktuell<br />

von attraktiven Sonderkonditionen.<br />

Die Glasfaser-Tarife der Telekom unterscheiden<br />

sich preislich nicht von den<br />

herkömmlichen Internet-Tarifen. Es<br />

gilt: gleiche Geschwindigkeit, gleicher<br />

Preis. Dabei profitieren Sie mit Glasfaser<br />

von einer höheren Stabilität bei der<br />

Nutzung Ihres Anschlusses, unabhängig<br />

davon, wie viele Nachbarn gerade<br />

im Netz unterwegs sind. Zudem können<br />

Sie mit dem Glasfaser-Anschluss<br />

ganz einfach, Ihren Bedürfnissen entsprechend,<br />

höhere Geschwindigkeiten<br />

bis zu 1 Gigabit pro Sekunde buchen.<br />

Mit dem kostenfreien Wechsel-Service<br />

ist der Wechsel von einem anderen<br />

Anbieter zur Telekom sehr einfach<br />

möglich. Die Telekom führt die Kündigung<br />

beim bisherigen Anbieter durch<br />

und stellt Ihren Anschluss zeitgerecht<br />

um.<br />

Ihr Stadtteil ist noch nicht dabei?<br />

Interessierten, deren Adresse nicht im<br />

aktuellen Ausbaugebiet liegt, bietet die<br />

Telekom über telekom.de/glasfaser<br />

eine kostenfreie und unverbindliche<br />

Registrierungsmöglichkeit an. Sobald<br />

der Ausbau in Ihrem Adressengebiet<br />

geplant ist, werden Sie sofort informiert.<br />

Mit Ihrer Registrierung zeigen Sie den<br />

Bedarf nach Glasfaser-Anschlüssen an<br />

Ihrem Ort auf und tragen damit zu einer<br />

möglichen Priorisierung beim weiteren<br />

Ausbau bei.<br />

QR-Code<br />

scannen,<br />

um weitere<br />

Informationen<br />

zu erhalten.<br />

Glasfaser-Ausbaugebiet der Telekom in Zschornewitz<br />

Quelle: TOMTOM


6 AUS DER REGION<br />

Fleisch - und Wurstwaren<br />

R. Böttge<br />

Gutes<br />

muss nicht teuer sein.<br />

Betriebsferien:<br />

24.12. – 26.12.22<br />

An den Grillstationen<br />

Gräfenhainichen & Wolfen.<br />

Sabine Klitsch oHG<br />

Weihnachtsgrüße aus dem<br />

REWE in Gräfenhainichen!<br />

Wir wünschen dir und deiner Familie<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Barbaraweg 7 • 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 85 90 60 • Mo – Fr von 6 bis 22 Uhr • Sa von 6 bis 20 Uhr<br />

JETZT<br />

bei<br />

uns<br />

erhältlich!<br />

Verschenken Sie Wärme<br />

und Behaglichkeit!<br />

BHG ®<br />

Unsere Öffnungszeiten nach bzw.<br />

zwischen den Feiertagen:<br />

27.12.<strong>2022</strong> – 05.01.2023 von 8 bis 15 Uhr.<br />

Gräfenhainichen R.-Luxemburg-Str. 68 a+b am Penny-Markt<br />

Tel.: 034953 / 333 770 • www.fleisch-wurst-boettge.de • /Fleisch.Wurst.Boettge<br />

Jetzt Abholservice ganz einfach per App<br />

Deine Öffnungszeiten am:<br />

24.12.<strong>2022</strong> von 6 bis 14 Uhr<br />

31.12.<strong>2022</strong> von 6 bis 16 Uhr<br />

Heizöl-Gutschein<br />

Brennstoff-Handel Bad Düben GmbH<br />

Körbitzweg 4 • 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243 / 28 50<br />

www.bhg-bad-dueben.de<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

(HäBo/db). Die Weihnachtszeit – alle<br />

Jahre wieder steht sie ganz plötzlich und<br />

völlig „unerwartet“ vor der Tür. Zumindest<br />

fühlt es sich so an. Viel zu oft wird<br />

dann die Adventszeit zur stressigsten<br />

statt zur besinnlichen Zeit des Jahres. Ihr<br />

REWE-Markt in Gräfenhainichen kann<br />

da mit einem ganz besonderen Service<br />

Abhilfe schaffen. „Wir erleichtern Ihnen<br />

das Erledigen Ihrer Weihnachtseinkäufe,<br />

indem Sie ganz entspannt unseren Abholservice<br />

nutzen“, verrät Marktbetreiberin<br />

Sabine Klitsch. Also ganz einfach<br />

Zeit sparen, nicht mehr selbst den Einkaufswagen<br />

durch den Markt schieben<br />

und dann vielleicht noch an der Kasse<br />

in der Schlange stehen. Der Wocheneinkauf<br />

oder auch kleinere Erledigungen<br />

können ganz einfach online beim RE-<br />

WE-Abholservice bestellt werden. „Wir<br />

<strong>Bote</strong><br />

Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarung<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Kostensteigerungen für 2023 stehen an<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Sperrig<br />

kommt einem der Begriff Leistungs-,<br />

Entgelt- und Qualitätsvereinbarung<br />

(LEQ) daher. Für Außenstehende lässt<br />

sich nicht einmal erahnen, um welches<br />

Thema es geht. Und so sperrig wie es<br />

klingt, so zäh können die Verhandlungen<br />

um solch eine Vereinbarung sein. Sie<br />

wird zwischen den Trägern von Kindereinrichtungen<br />

und dem Landkreis<br />

geschlossen und soll die angebotenen<br />

Leistungen und Qualitätsstandards<br />

festlegen.<br />

Die Kalkulationen der städtischen Kitas<br />

für den Abschluss der LEQ 2023 selbst<br />

wurden auf der Grundlage des seit 2019<br />

gültigen kommunalen Kostenkatalogs<br />

erstellt und beim Landkreis Wittenberg<br />

eingereicht. Dies betrifft auch die Kalkulationen<br />

der Kitas in freier Trägerschaft.<br />

Zugleich wird vom Landkreis Wittenberg<br />

eine Aktualisierung des kommuna-<br />

len Kostenkatalogs angeregt, die bereits<br />

ab 2023 zur Anwendung kommen soll.<br />

Schon jetzt ist davon auszugehen, dass es<br />

bei den LEQ für das nächste Jahr deutliche<br />

Kostensteigerungen geben wird.<br />

Ausgangspunkt dafür ist der neue Tarifabschluss<br />

bei den Erzieherinnen und<br />

Erziehern sowie die enormen Preiserhöhungen<br />

bei Strom und Gas, aber auch<br />

auf dem gesamten Dienstleistungssektor.<br />

Diese Faktoren sind nicht beeinflussbar<br />

und werden die Kommunen dadurch<br />

finanziell enorm belasten.<br />

Gräfenhainichens Bürgermeister argumentierte<br />

in seinem Bericht an den<br />

Stadtrat deshalb: „Eine zusätzliche<br />

Verbesserung der Qualitätsstandards<br />

zum jetzigen Zeitpunkt, wie zum Teil<br />

im Entwurf des neuen kommunalen<br />

Kostenkatalogs vorgesehen, sollte deshalb<br />

aus Kostengründen in Frage gestellt<br />

werden“.<br />

Anzeige<br />

Der bequeme Einkauf: verpackt,<br />

gekühlt und ohne Schlange<br />

gehen für Sie auf Einkaufstour und Sie<br />

holen nur noch alles fertig gepackt und<br />

optimal gekühlt bei uns ab. Das alles<br />

natürlich zu Ihrem Wunschtermin. So<br />

bleibt dann viel mehr Zeit für die Familie<br />

und die anderen schönen Dinge des<br />

Lebens“, erklärt Klitsch.<br />

Und so einfach funktioniert es: Auf<br />

www.rewe.de/shop oder in der REWE-<br />

App geben Sie die gewünschte Postleitzahl<br />

(06773) ein und wählen den „Abholservice“<br />

sowie einen Abholmarkt in<br />

Ihrer Nähe aus. Anschließend können<br />

Sie sich Ihren Einkauf im virtuellen Warenkorb<br />

individuell zusammenstellen.<br />

Dabei haben Sie online die Auswahl<br />

aus mehreren tausend Artikeln, darunter<br />

auch Tiefkühlprodukte, frisches Obst<br />

und Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren<br />

sowie Molkereiprodukte, Trockenwaren<br />

und Getränke. Also alle Dinge, die Sie<br />

auch sonst im REWE-Markt finden. Das<br />

Gute dabei: Einen Mindestbestellwert<br />

gibt es nicht. Die Abholung selbst geht<br />

schnell. Das Marktpersonal übergibt<br />

Ihnen den Einkauf, der direkt an einer<br />

Abholservice-Kasse bezahlt werden<br />

kann. Die Zahlungsmethoden sind die<br />

gleichen wie im Markt.<br />

Damit nicht genug: Am kommenden<br />

Mittwoch (21.12.) kommt ab 15 Uhr<br />

auch noch der Weihnachtsmann persönlich<br />

in den Gräfenhainichener REWE-<br />

Markt. Damit dieser Einkaufsnachmittag<br />

ein unvergessenes Erlebnis wird, gibt es<br />

obendrauf – wenn man möchte – gleich<br />

zum Mitnehmen noch ein persönliches<br />

Erinnerungsfoto zusammen mit Knecht<br />

Ruprecht. „Gleich zum Mitnehmen bieten<br />

wir ab sofort auch in diesem Jahr<br />

wieder die so beliebten Weihnachtsbäume<br />

von REWE für ein gemütliches<br />

Weihnachtsfest an“, wollte die Marktleiterin<br />

nicht unerwähnt lassen.


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

WICHTIG – WICHTIG – WICHTIG<br />

7<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel.: 03944 – 3 61 60<br />

www.wm-aw.de Fa.<br />

NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />

(jeweils 18 – 8 Uhr)<br />

Kassenärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Tel.: 116 117<br />

Frohe Weihnachten &<br />

ein gesundes neues Jahr!<br />

Johann-Gottfried-Galle-Str. 1<br />

06773 Gräfenhainichen l Tel.: 034953 / 311-0<br />

gwg@graefenhainichen-wohnungen.de<br />

www.graefenhainichen-wohnungen.de<br />

Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft mbH<br />

Donnerstag 15. <strong>Dezember</strong><br />

Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Tel. 034953 / 2 26 26<br />

Freitag<br />

16. <strong>Dezember</strong><br />

Apotheke am KornhausplatzBitterfeld<br />

Tel. 03493 / 3 76 60<br />

Samstag<br />

17. <strong>Dezember</strong><br />

Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />

Tel. 03494 / 4 41 28<br />

Sonntag<br />

18. <strong>Dezember</strong><br />

City-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 2 11 96<br />

Montag<br />

19. <strong>Dezember</strong><br />

Marien-Apotheke Sandersdorf<br />

Tel. 03493 / 8 82 20<br />

Dienstag<br />

20. <strong>Dezember</strong><br />

Flora-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 23 68<br />

Mittwoch<br />

21. <strong>Dezember</strong><br />

Bernstein-Apotheke Friedersdorf<br />

Tel. 03493 / 5 16 98 28<br />

Donnerstag 22. <strong>Dezember</strong><br />

Adler-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Tel. 034953 / 2 20 31<br />

Freitag<br />

23. <strong>Dezember</strong><br />

Glückauf-Apotheke Zschornewitz<br />

Tel. 034953 / 8 83 21<br />

Samstag<br />

24. <strong>Dezember</strong><br />

AVIE-Apotheke<br />

Gossa<br />

Tel. 034955 / 41 64 95<br />

Sonntag<br />

25. <strong>Dezember</strong><br />

Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />

Tel. 034906 / 2 02 84<br />

Montag <br />

26. <strong>Dezember</strong><br />

Sittig-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 4 41 68<br />

Dienstag<br />

27. <strong>Dezember</strong><br />

Adler-Apotheke<br />

Jeßnitz<br />

Tel. 03494 / 7 28 10<br />

Mittwoch<br />

28. <strong>Dezember</strong><br />

Nord-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 2 10 45<br />

Donnerstag 29. <strong>Dezember</strong><br />

Löwen-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 31 08<br />

Freitag<br />

30. <strong>Dezember</strong><br />

Central-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 5 14 67 70<br />

Samstag<br />

31. <strong>Dezember</strong><br />

Stadt-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 21 04<br />

Sonntag<br />

1. Januar<br />

Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Tel. 034953 / 2 90 48<br />

Montag<br />

2. Januar<br />

Turm-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 50 42 30<br />

Dienstag<br />

3. Januar<br />

Sittig-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 0800 / 8 80 95 00<br />

Mittwoch<br />

4. Januar<br />

Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Tel. 034953 / 2 26 26<br />

Donnerstag<br />

5. Januar<br />

Apotheke am KornhausplatzBitterfeld<br />

Tel. 03493 / 3 76 60<br />

Freitag<br />

6. Januar<br />

Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />

Tel. 03494 / 4 41 28<br />

Samstag<br />

7. Januar<br />

Central-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 5 14 67 70<br />

Sonntag<br />

8. Januar<br />

Marien-Apotheke Sandersdorf<br />

Tel. 03493 / 8 82 20<br />

Montag <br />

9. Januar<br />

Flora-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 23 68<br />

Dienstag <br />

10. Januar<br />

Flora-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 23 68<br />

Mittwoch<br />

11. Januar<br />

Adler-Apotheke Gräfenhainichen<br />

Tel. 034953 / 2 20 31<br />

Donnerstag<br />

12. Januar<br />

Glückauf-Apotheke Zschornewitz<br />

Tel. 034953 / 8 83 21<br />

Freitag<br />

13. Januar<br />

AVIE-Apotheke<br />

Gossa<br />

Tel. 034955 / 41 64 95<br />

Samstag<br />

14. Januar<br />

Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />

Tel. 034906 / 2 02 84<br />

Sonntag <br />

15. Januar<br />

Sittig-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 4 41 68<br />

Montag<br />

16. Januar<br />

Adler-Apotheke<br />

Jeßnitz<br />

Tel. 03494 / 7 28 10<br />

Dienstag<br />

17. Januar<br />

Nord-Apotheke<br />

Wolfen<br />

Tel. 03494 / 2 10 45<br />

Mittwoch<br />

18. Januar<br />

Löwen-Apotheke Bitterfeld<br />

Tel. 03493 / 2 31 08<br />

Die aktuellen<br />

Apotheken-Notdienste<br />

finden Sie auch auf<br />

www.apo-pro.de und<br />

www.aponet.de.<br />

Zum Eisenhammer 12<br />

06774 Krina<br />

Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens.<br />

Jean Baptiste Massieu<br />

Damit verbunden wünschen wir<br />

all unseren Patienten eine<br />

besinnliche Weihnachtszeit<br />

und ein gesundes Jahr 2023.<br />

Ihre M. Spengler, N. Großmann<br />

sowie das gesamte Team<br />

Telefon:<br />

03 49 55 / 41 58 48<br />

Kleinanzeigen ab 50 Cent/Wort.<br />

„Verschenke...“-Anzeigen sind kostenfrei.<br />

Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert),<br />

Motorräder (MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u.<br />

70er Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />

Suche Schokoladenautomaten von Stollwerck und andere.<br />

Tel.: 034243 / 2 24 47<br />

Leserpost<br />

Anzeigenannahme in der Geschäftsstelle in GHC<br />

oder per E-Mail: info@heide-druck.com<br />

Wiedersehen 60 Jahre nach dem Abitur<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). In diesem<br />

Jahr gab es für Frau Dr. Kellner-Mundt<br />

ein besonderes Ereignis. Die Klasse,<br />

welche sie nach ihrem Studium 1958<br />

an der Erweiterten Oberschule (EOS)<br />

Gräfenhainichen übernahm und bis<br />

zum Abitur 1962 betreute, konnte 60<br />

Jahre Abitur feiern. Dieses besondere<br />

Jubiläum mit der „alten“ Klassenlehrerin<br />

zu begehen, dürfte sich auch<br />

für das Gymnasium nicht so schnell<br />

wiederholen.<br />

Eine ehemalige Schülerin holte Frau<br />

Dr. Kellner-Mundt von zu Hause mit<br />

einer Ponykutsche ab und fuhr sie zur<br />

Schule. Dort wurde sie von den Abiturienten<br />

des Jahrgangs 1962 schon<br />

erwartet. Positiv aufgefallen ist uns<br />

allen die Umgestaltung des Schulhofes<br />

mit zusätzlich gepflanzten Bäumen<br />

und neuen Sitzgelegenheiten sowie<br />

das fertiggestellte Schulgebäude neben<br />

der jetzigen Aula. Die Aula hatten<br />

noch alle als damalige Turnhalle in<br />

Erinnerung. Direktor Roland Franke<br />

begrüßte uns und erläuterte die Entwicklung<br />

des Gymnasiums nach 1990.<br />

Zu den Erfolgen kann man Lehrer und<br />

Schüler nur beglückwünschen.<br />

Nachdem wir uns auch unsere alten<br />

Klassen- und Fachräume angesehen<br />

haben – hierfür einen Dank an Direktor<br />

Franke – beendeten wir den Nachmittag<br />

bei herrlichem Sonnenschein<br />

auf der Terrasse des „Seeidylls“ am<br />

Möhlauer See. Hier wurden nochmal<br />

Ereignisse und Anekdoten der Schulzeit<br />

„lebendig“. Natürlich hoffen alle<br />

auf ein möglichst baldiges „Wiedersehen“<br />

in Gräfenhainichen.<br />

Unserer ehemaligen Lehrerin wünschen<br />

wir Gesundheit und alles Gute!<br />

Elvira Hübner<br />

Foto: privat


8 WAS – WANN – WO<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Liebe Gäste,<br />

dankeschön für ein erfolgreiches Jahr!<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes<br />

Weihnachtsfest mit leuchtenden Augen sowie einen<br />

stimmungsvollen Jahreswechsel in ein gesundes 2023.<br />

Sie dürfen gespannt sein, denn bei uns gibt es natürlich auch<br />

im neuen Jahr die beliebten griechischen Köstlichkeiten und<br />

viele Veränderungen, die Ihr Herz erfreuen werden.<br />

Weihnachtsfeiertage: SO, 25.12. & MO, 26.12.: 11 – 15 Uhr u. 17 – 24 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Mo: Ruhetag, Di – So: 11.30 – 14 Uhr u. 17.30 – 23 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!<br />

Parkstr. 25, 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 71 70 27<br />

Ihr Grieche im Kurhaus-Team<br />

Die 1. Adresse für<br />

griechische<br />

..<br />

Spezialitaten<br />

in BAD DÜBEN.<br />

WIR MIXEN<br />

IHREN LIEBLINGS-<br />

COCKTAIL!<br />

Anzeige<br />

Konzerte und Markt in der Adventszeit<br />

(HäBo). Das Eisenmoorbad freut<br />

sich in diesem Jahr besonders auf die<br />

Weihnachtszeit. Traditionell wurde<br />

diese in Bad Schmiedeberg mit dem<br />

Anschieben der Weihnachtspyramide<br />

auf der Kurpromenade eingeläutet.<br />

Zahlreiche Schaulustige hatten sich<br />

am 27. November vor dem Kurhaus<br />

versammelt, um dabei zu sein. Seitdem<br />

kann man die Pyramide, die<br />

in den Jahren 1988 bis 1990 vom<br />

in unserem ONLINESHOP<br />

www.schoenbergerundsohn.de<br />

Wir wünschen<br />

unseren Kunden &<br />

Geschäftspartnern<br />

frohe Weihnachten<br />

sowie ein gesundes<br />

2023<br />

2023!<br />

Sie suchen einen<br />

zuverlässigen Fachmann<br />

in Sachen FENSTER,<br />

TÜREN, INSEKTENSCHUTZ<br />

und ROLLTORE?<br />

Dann haben Sie genau diesen<br />

hier gefunden!<br />

Gern vereinbaren wir mit Ihnen<br />

einen Vororttermin, beraten<br />

und begleiten Sie bei Ihrem<br />

Vorhaben.<br />

Körbitzweg 2 l 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243 / 5 06 20<br />

Fax: 034243 / 34 27 15<br />

Funk:0172 / 8 34 28 05<br />

info@schoenbergerundsohn.de<br />

Drechslerobermeister Walter König<br />

aus Annaberg-Buchholz gefertigt<br />

wurde, bestaunen. „Die Figuren zeigen<br />

typische Berufe unserer Region“,<br />

verrät Kurdirektor Deddo Lehmann.<br />

Doch dies ist nicht das Einzige, was<br />

das Eisenmoorbad in der Weihnachtszeit<br />

zu bieten hat. „Neben unseren<br />

jährlichen Weihnachts-Arrangements<br />

wird es in diesem Jahr auch zwei Konzerte<br />

geben: Den Auftakt unserer Bad<br />

Schmiedeberger Meisterkonzerte, in<br />

Form eines Weihnachtskonzertes mit<br />

der deutschen Opernsängerin Carolin<br />

Masur, am 18. <strong>Dezember</strong> und das<br />

Konzert ‚Weihnachten wie’s früher<br />

war‘ am ersten Weihnachtsfeiertag,<br />

mit Kay Dörfel, Wolfgang Schwalm<br />

und Dagmar Frederic.“<br />

Ein weiteres, ersehntes Highlight<br />

ist der Bad Schmiedeberger Adventsmarkt.<br />

In diesem Jahr findet er<br />

Bad Schmiedeberger Meisterkonzerte<br />

Weihnachtliches mit Carolin Masur<br />

Barockkirche Burgkemnitz<br />

Weihnachtsmette und<br />

Silvesterkonzert<br />

(Burgkemnitz/HäBo/kp). Das Evangelische<br />

Pfarramt Krina lädt am<br />

zweiten Weihnachtsfeiertag (26.12.) in<br />

die Burgkemnitzer Barockkirche. Ab<br />

17 Uhr findet dort die musikalische<br />

Weihnachtsmette statt. Der Festgottesdienst<br />

wird unter der Leitung von<br />

Thomas Kunath mit jungen Künstlern<br />

aus der Region gestaltet. Der Eintritt<br />

ist frei, um eine Spende wird jedoch<br />

gebeten.<br />

Für ein echtes Highlight zum Jahresabschluss<br />

sorgt das Silvesterkonzert<br />

mit der Sächsischen Bläserphilharmonie<br />

am 31. <strong>Dezember</strong>. Beginn ist auch<br />

hier um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt<br />

10 Euro.<br />

vom 20. bis 22. <strong>Dezember</strong>, jeweils<br />

zwischen 15 und 18 Uhr statt. Zwischen<br />

Kurhaus und Schwanenteich<br />

können Besucher bei Glühwein und<br />

süßen Leckereien über die Kurpromenade<br />

schlendern und festlichen<br />

Weihnachtsklängen lauschen. Die<br />

bunten Weihnachtsstände laden ein,<br />

letzte Geschenke zu besorgen. Verkauft<br />

werden unter anderem Kleinkunst<br />

und Handwerksarbeiten aus<br />

der Region. „Es lohnt sich, an allen<br />

drei Tagen vorbei zu schauen“, verspricht<br />

Lehmann, denn die ausstellenden<br />

Händler wechseln täglich. Neben<br />

den Weihnachtsbuden wird es auch<br />

wieder ein Kinderprogramm geben:<br />

Die kleinen Gäste können sich beim<br />

Weihnachtsmann Geschenke abholen,<br />

mit dem Pony reiten oder Karussell<br />

fahren – und das kostenfrei.<br />

Weitere Angebote für die Festtage<br />

(Bad Schmiedeberg/Wsp). Viele<br />

Jahre fanden die Meisterkonzerte<br />

im Heidehotel Lubast statt. „Wir blicken<br />

dankbar auf diese Zeit zurück.<br />

Gemeinsam mit Ihnen haben wir<br />

berührende Konzerterlebnisse geteilt.<br />

Doch der Wandel ist nicht aufzuhalten.<br />

Corona hat unseren Verein<br />

in Schwierigkeiten gebracht“, erklärte<br />

der Förderverein zur Kultur- und<br />

Denkmalpflege Rotta e. V. auf seiner<br />

Homepage. Die Besucherzahlen hätten<br />

sich – auch nach den Lockerungen<br />

– nicht im erforderlichen Maß erholt.<br />

Deswegen haben sich die Organisatoren<br />

entschlossen, die Veranstaltungsreihe<br />

unter dem Namen Bad<br />

Schmiedeberger Meisterkonzerte im<br />

traumhaft schönen Jugendstil-Saal<br />

des Kurhauses zu veranstalten. „Wir<br />

sind sicher, dass wir gemeinsam mit<br />

der Leitung des Eisenmoorbades Bad<br />

Schmiedeberg einen erfolgreichen<br />

Weg beschreiten werden und laden<br />

Sie sehr herzlich ein, uns auf diesem<br />

Weg zu begleiten“, heißt es weiter.<br />

Den Anfang am neuen Ort macht das<br />

traditionelle Weihnachtskonzert am<br />

18. <strong>Dezember</strong>. Mezzosopran Carolin<br />

Masur David Timm am Klavier sowie<br />

das Kammerorchester der Universität<br />

Leipzig bringen ab 15 Uhr Weihnachtslieder<br />

zu Gehör.<br />

Nähere Infos: www.bad-schmiedeberger-meisterkonzerte.de<br />

finden Sie unter www.eisenmoorbad.de<br />

oder Sie lassen sich von unserem<br />

Gästeservice beraten (Tel.:<br />

034925 / 63037, E-Mail: gaesteservice@embs.de).<br />

Evangelisches<br />

Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning<br />

Tel.: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

GOTTESDIENSTE IM<br />

DEZEMBER <strong>2022</strong> /<br />

JANUAR 2023<br />

18.12. Hohenlubast 14.00 Uhr<br />

21.12. Schlaitz 14.30 Uhr<br />

24.12. Gröbern 14.00 Uhr<br />

24.12. Gossa 15.00 Uhr<br />

24.12. Rösa 15.00 Uhr<br />

24.12. Pouch 15.30 Uhr<br />

24.12. Burgkemnitz 16.00 Uhr<br />

24.12. Schlaitz 16.00 Uhr<br />

24.12. Schwemsal 16.00 Uhr<br />

24.12. Schköna 17.00 Uhr<br />

24.12. Pouch 17.00 Uhr<br />

24.12. Krina 18.00 Uhr<br />

25.12. Gossa 09.00 Uhr<br />

25.12. Krina 10.30 Uhr<br />

26.12. Burgkemnitz 10.30 Uhr<br />

26.12. Pouch 17.00 Uhr<br />

31.12. Gossa 16.00 Uhr<br />

31.12. Krina 17.00 Uhr<br />

31.12. Rösa 23.30 Uhr<br />

01.01. Rösa 16.00 Uhr<br />

06.01. Schwemsal 09.00 Uhr<br />

06.01. Schköna 10.30 Uhr<br />

06.01. Pouch 15.00 Uhr<br />

08.01. Gossa 09.00 Uhr<br />

08.01. Krina 10.30 Uhr<br />

11.01. Plodda 14.00 Uhr<br />

15.01. Schlaitz 09.00 Uhr<br />

15.01. Burgkemnitz 10.30 Uhr


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

WAS – WANN – WO<br />

9<br />

Herzlichen WÜNSCHT ALLEN Dank FROHE für WEIHNACHTEN Ihr Vertrauen. UND<br />

Wir EINEN wünschen GUTEN START allen INS ein NEUE frohes JAHR<br />

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Schachtbaude Wir<br />

Weihnachtsfest.<br />

wünschen 1 l 06774 Muldestausee allen ein frohes / OT Schlaitz<br />

Anzeige<br />

Herzlichen Herzlichen Dank Dank für für Ihr Dank Ihr für Vertrauen.<br />

Ihr Vertrauen<br />

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen<br />

Wir Herzlichen Wir wünschen Wir Dank wünschen allen ein allen schönes für ein Weihnachtsfest Ihr ein frohes allen sowie Vertrauen.<br />

frohes<br />

einen guten ein Start ins frohes<br />

neue Jahr!<br />

Am 18.12.<strong>2022</strong> ab 14 Uhr laden wir Sie herzlich zum<br />

Wir wünschen Weihnachtsfest.<br />

Weihnachtsfest.<br />

idyllischen Weihnachtsmarkt im Freibad Möhlau ein!<br />

allen ein frohes<br />

Telefon: 034955 / Weihnachtsfest.<br />

2 02 79 l E-Mail: info@schachtbaude.de<br />

Weihnachtsfest.<br />

Schachtbaude: Welkom in Nederland<br />

(HäBo). Die Schachtbaude „Pannenkoek“<br />

in der Nähe des Muldestausees<br />

bei Schlaitz blieb am vergangenen<br />

Samstag geschlossen – aus gutem<br />

Grund. Schließlich fand der kleine<br />

Weihnachtsmarkt auf dem Freigelände<br />

statt. Auftritte der örtlichen Kita<br />

„Heideknirpse“ sowie der Schalmeienkapelle<br />

Plodda bildeten den musikalischen<br />

Rahmen. Knüppelkuchen<br />

am Lagerfeuer, Glühwein, eine Gulaschkanone,<br />

Würstchen und Steaks<br />

vom Schlaitzer Duroc-Schwein sowie<br />

leckere Poffertjes sorgten für<br />

gesättigte Besucher. An den Ständen<br />

lockten Gebasteltes, Strickwaren, Naturkosmetik<br />

und Informationen vom<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

19.12. Schwemsal 14.30 Uhr Kirchenkaffee/Frauenkreis<br />

09.01. Schwemsal 14.30 Uhr Kirchenkaffee/Frauenkreis<br />

10.01. Krina 15.00 Uhr Kirchenkaffee/Frauenkreis<br />

11.01. Plodda 14.00 Uhr Kirchenkaffee/Frauenkreis<br />

Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen<br />

Pfarrer R. Kleinert • Telefon: (034953) 22060<br />

GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER <strong>2022</strong><br />

Tierschutzverein Zörbig.<br />

Das Wort „Pannenkoek“ ist niederländisch,<br />

bedeutet Pfannkuchen und<br />

kommt nicht von ungefähr. Inhaberin<br />

Yvonne Willemsen stammt aus dem<br />

Nachbarland und betreibt die Ausflugsgaststätte<br />

seit knapp drei Jahren.<br />

Nach umfangreicher Sanierung kann<br />

sich das atemberaubende Ambiente<br />

mit Blick aufs Wasser sehen lassen.<br />

Die Küche hält süße und herzhafte<br />

deutsche sowie niederländische Spezialitäten.<br />

So munden neben Wildgulasch,<br />

Schweineschnitzel und schellfischfilet<br />

auch die namensgebenden<br />

Pannenkoeken – herzhaft unter anderem<br />

mit Salami und Schinken vom<br />

Schlaitzer Duroc-Schwein oder süß<br />

unter anderem mit holländischen Rübensirup.<br />

Läuft das Wasser schon im Mund<br />

zusammen? Die Schachtbaude „Pannenkoek“<br />

hat mittwochs bis sonntags<br />

von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Auch<br />

Firmen- und Vereinsfeiern, Kindergeburtstage<br />

sowie Hochzeiten sind<br />

möglich. Reservierungen werden telefonisch<br />

unter 034955 / 20279 entgegengenommen.<br />

Weitere Eindrücke<br />

erhalten Sie auch unter www.schachtbaude.de.<br />

18.12. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />

24.12. Zschornewitz 15.00 Uhr<br />

24.12. Gräfenhainichen 16.00 Uhr Kirche<br />

24.12. Möhlau 16.00 Uhr<br />

24.12. Gräfenhainichen 18.00 Uhr Kirche<br />

25.12. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />

31.12. Gräfenhainichen 16.00 Uhr Regional-GD im Paul-G.-Haus<br />

Anzeige<br />

Die größte Silvesterparty im Umland<br />

(HäBo). Silvester schon was vor?<br />

Nein? Dann ergibt sich im Bad Dübener<br />

Körbitzweg die Möglichkeit,<br />

an der größten Party zum Jahreswechsel<br />

in der Umgebung teilzuhaben.<br />

Wie das ganze Jahr über tischt<br />

Veranstalter Christian „Hermie“<br />

Herrmann an seiner Bowlingbahn<br />

wieder groß auf. Für 90 Euro pro<br />

Person erhält man ein vielfältiges<br />

All-inclusive-Paket (Cocktails,<br />

Mixgetränke und Spirituosen ausgeschlossen).<br />

Tickets gibt es direkt<br />

auf Hermie‘s Bowlingbahn sowie<br />

bequem online unter hermieevents .<br />

ticket.io.<br />

SILVESTERPARTY<br />

&<br />

– zum Jahreswechsel<br />

lassen wir es krachen –<br />

Einlass 19 Uhr<br />

DIE BANDS ROCKEN DEN ABEND<br />

90,- E<br />

p.P.<br />

klassische Cocktailbar –<br />

inkl. Essen & Getränke – vielseitiges Buffet<br />

(u. a. Fisch, Fleisch, Vegetarisches, verschiedene<br />

Platten, Desserts + Getränke: frisch gezapftes Bier, Sekt,<br />

Wein, Bowle, Säfte u. a. diverse alkoholfreie Getränke)<br />

Cocktails sind NICHT im Preis enthalten<br />

FÜR DIE SPIELWÜTIGEN –<br />

Bowlingbahn zur Gratis-Nutzung<br />

0 Uhr<br />

extravagantes Feuerwerk<br />

BOWLING | BILLARD | DARTS | KEGELN<br />

– Bar für frische Getränke –<br />

Wir freuen uns, mit euch den Jahreswechsel feiern zu dürfen!<br />

Karten erhältlich auf Hermie's Bowlingbahn<br />

sowie online unter<br />

hermieevents .ticket.io oder<br />

Was erwartet die Feiermeute? DJ<br />

Marcelli heizt mit der besten Musik<br />

der letzten Jahrzehnte kräftig ein.<br />

Für handgemachte Livemusik sorgen<br />

„The Dreps“. Um Mitternacht darf<br />

ein extravagantes Höhenfeuerwerk<br />

natürlich nicht fehlen. Im Preis inbegriffen<br />

sind des Weiteren Speisen,<br />

wie Flammlachs, Fleisch, Meeresfrüchte<br />

und auch Vegetarisches, kalte<br />

Platten sowie Desserts. Verdursten<br />

wird auch niemand: Bier, Wein, Sekt,<br />

Alkoholfreies und Bowle stehen kalt.<br />

Darüber hinaus können die Bowlingund<br />

Kegelbahnen, der Billardtisch<br />

und das Dartsboard genutzt werden.<br />

Um<br />

Reservierung<br />

wird<br />

gebeten.<br />

Hermie‘s Bowlingbahn | Körbitzweg 2 | Bad Düben | Tel.: 0174 / 5 81 99 45<br />

H<br />

Hermie EVENTS


10 AUS DER REGION<br />

AUTOHAUS<br />

GmbH<br />

& Co. KG<br />

Gräfenhainichen • www.auto-hebold.de<br />

Ihr Vertragspartner für Renault und Dacia vor Ort<br />

Reparaturen aller Marken • - Prüfstützpunkt<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Frohes Fest!<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

WERKSTATT<br />

Tel. 034953 / 23423<br />

VERKAUF<br />

Tel. 034953 / 29051<br />

Schach an der Grundschule<br />

Gutenberg-Schülerinnen sind Landesmeister<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). Naya<br />

Kuhl mann, Alina Schmegel, Nele<br />

Strahl und Elaina Philipp gewannen<br />

Mitte November die Landeschulmeisterschaft<br />

im Schach der Grundschulen<br />

für Mädchen. Alle vier Gewinnerinnen<br />

besuchen die 4. Klasse der<br />

Grundschule „Johannes Gutenberg“<br />

in Gräfenhainichen.<br />

Im Kampf um den Landesmeistertitel<br />

traten zehn Grundschulen an. In der<br />

ersten Runde wurde die Mannschaft<br />

der Grundschule (GS) Salbke mit 4:0<br />

besiegt. Mit dem gleichen Ergebnis<br />

triumphierten die Mädchen aus der<br />

Heidestadt in den darauffolgenden<br />

Runden gegen die GS Westerhüsen<br />

und die GS „Neumarkt“ Halle (Saale).<br />

In der vierten Runde kam es dann<br />

zum Spitzenspiel gegen eine GS aus<br />

Magdeburg. Hier behielten die Gräfenhainicher<br />

Mädchen mit 2,5:1,5 die<br />

Oberhand. Zum Abschluss konnte die<br />

GS Hettstedt mit 4:0 besiegt werden.<br />

Mit fünf Siegen aus fünf Spielen<br />

wurden Naya, Alina, Nele und Elaina<br />

hochverdient Schulschachlandesmeisterinnen<br />

und qualifizierten sich für die<br />

Deutsche Schulschachmeisterschaft<br />

im nächsten Frühjahr.<br />

Alle vier Mädchen trainieren beim<br />

Nachwuchs des VfL Gräfenhainichen.<br />

Trainingszeiten für interessierte Kinder<br />

sind Mittwoch und Donnerstag<br />

jeweils ab 15.30 Uhr im Sportforum<br />

Gräfenhainichen. Uwe Kurth<br />

Jugendclub Zschornewitz<br />

Kultusausschuss tagte / Clubchef<br />

Müller berichtete von der Arbeit<br />

Der Kultusausschuss tagte in den Räumen des Jugendclubs Zschornewitz.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

Landesschulmeisterinnen im Schach der Grundschulen (v. l.): Nele Strahl, Naya<br />

Kuhlmann, Elaina Philipp, Alina Schmegel<br />

Foto: privat<br />

Welche Gelegenheit eignet sich besser als Weihnachten,<br />

um sich für all das Gute in diesem Jahr zu bedanken?<br />

Wir sagen Ihnen von Herzen Danke für Ihr Vertrauen, das<br />

Sie uns auch in diesem Jahr wieder geschenkt haben. Wir<br />

wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen, unseren Mitarbeitern<br />

und Partnern von Herzen eine<br />

wunderschöne Weihnachtszeit und<br />

ein gesundes Jahr 2023!<br />

innoCare – Ambulante Pflegedienste<br />

Gremminer Str. 8 • 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953/334499 • Mobil: 0174/4334455<br />

www.innovative-pflege-graefenhainichen.de<br />

(Zschornewitz/HäBo/db). Die letzte<br />

Sitzung des Kultusausschusses<br />

fand in den Räumlichkeiten des<br />

Jugendclubs Zschornewitz statt. Die<br />

Ausschussmitglieder wurden recht<br />

herzlich von Jens Müller, dem Leiter<br />

der Einrichtung, begrüßt. „Darauf<br />

habe ich mich schon den ganzen Tag<br />

gefreut“, sagte Gremiumsvorsitzende<br />

Wilma Deißner zum Beginn der Beratung.<br />

In dieser bekam auch Müller<br />

die Gelegenheit, die Einrichtung und<br />

die Arbeit vorzustellen.<br />

Seit 2016 arbeitet er nun schon als<br />

Leiter im Jugendclubs. In dieser Zeit<br />

habe er schon viele Dinge angeschoben,<br />

sei es die grundlegende Renovierung<br />

oder die Einrichtung einer<br />

Werkstatt für Holzarbeiten. „Die<br />

wird gerade von Kindern sehr gut<br />

angenommen, die oft unkonzentriert<br />

sind“, berichtet Müller und ergänzt,<br />

„Der Raum wird sehr gut genutzt. Bei<br />

den handwerklichen Arbeiten können<br />

die Kids richtig kreativ sein“.<br />

Bei den Schwerpunkten seiner Arbeit,<br />

der Konflikt- und Suchtprävention,<br />

wo die Beratung online, offline oder<br />

auch mal telefonisch stattfindet,<br />

wird Müller von einer pädagogischen<br />

Mitarbeiterin unterstützt. Für<br />

beide Mitarbeiter gilt es tagtäglich,<br />

Problemlagen zu erkennen und gegebenenfalls<br />

auch mal Elterngespräche<br />

zu führen. Für die Kinder und<br />

Jugendlichen im Alter zwischen 7<br />

und 27 Jahren werden als Bewegungsangebote<br />

Fußball, Tischtennis oder<br />

Volleyball angeboten. Neben Sport<br />

und Spiel in einer Gemeinschaft<br />

findet auch eine arbeitsweltbezogene<br />

Jugendarbeit statt, die sich in der<br />

Unterstützung bei der Eingliederung<br />

in die Arbeitswelt äußert. Aber auch<br />

die schulformbezogene Jugendarbeit<br />

findet in Zschornewitz statt. Heißt:<br />

Es wird Unterstützung bei der Erledigung<br />

der Hausaufgaben und beim<br />

Lernen angeboten.<br />

Im Jahr <strong>2022</strong> fanden bisher vier Präventionstage<br />

zu den Themen Alkohol,<br />

Nikotin und illegale Substanzen<br />

sowie Gewalt statt. Die organisierten<br />

Ferienhighlights waren in diesem<br />

Jahr neben FIFA-e-Sports-Events,<br />

Go-Kartfahren und der Teilnahme an<br />

Benefizturnieren im Volleyball auch<br />

die Kindertagsfeier. Diese Arbeit<br />

machte sich auch in den Besucherzahlen<br />

bemerkbar, welche von 2077<br />

(2016) auf 3244 (2019) gestiegen sind.<br />

Da bleibt die Hoffnung, dass nach<br />

Corona die alten Zahlen nicht nur<br />

erreicht, sondern sogar übertroffen<br />

werden. Bei der Umsetzung dieser<br />

Zielstellung wünschten Müller die<br />

Ausschussmitglieder immer die richtige<br />

Entscheidung und Unterstützung.


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

(HäBo). Mit unserer vielseitigen<br />

Auswahl an Weihnachtsdeko verzaubern<br />

Sie Ihr Zuhause im Nu. Voller<br />

Vorfreude auf gemütliche Stunden<br />

mit der Familie und Freunden genießen<br />

wir diese besinnliche Zeit.<br />

Wir unterstützen unsere regionalen<br />

Firmen aus dem Vogtland, Erzgebirge,<br />

Sachsen, Sachsen-Anhalt und<br />

Thüringen sowie europäische Länder.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Anzeige<br />

Stimmungsvolle Weihnachtsinspirationen<br />

weihnachtliche<br />

Dekoration<br />

bestehend aus<br />

Zapfen,<br />

Häuschen<br />

als Windlicht<br />

und Schneemann<br />

Kissen mit Wintermotiv aus Gobelin/<br />

Vogtland – passend dazu erhalten Sie<br />

auch Tischwäsche<br />

kuschelige Decken & Plaids aus 50%<br />

Baumwolle/50% Polyester<br />

AUS DER REGION<br />

11<br />

Sterne aus weißer Keramik mit Beleuchtung,<br />

verschiedene Größen<br />

Stöbern Sie nach schönen Dingen in<br />

unserem Geschäft. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Gardinen-Shop<br />

Bettina Werschin & Team<br />

Glocke in Messingantikoptik<br />

mit Glaseinsatz und Beleuchtung<br />

& Windlicht in Kupferoptik<br />

„Kreativität ist<br />

ansteckend,<br />

verbreite sie!“<br />

Albert Einstein<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Gardinen-Shop<br />

Inh. Bettina Werschin<br />

Markt 3 • 06773 Gräfenhainichen<br />

Telefon 034953 / 26 80 80<br />

gardinenshop.werschin@t-online.de<br />

Wir wünschen allen Kunden & Freunden<br />

ein wundervolles Weihnachtsfest!<br />

Schöne aus Glas geblasene Weihnachtskugeln<br />

mit unterschiedlichen Motiven<br />

von der Firma Goldbach<br />

dekorativer<br />

Weihnachtsbaum<br />

in<br />

Betonoptik<br />

Unser Service:<br />

Kostenlose Beratung<br />

Aufmaß bei Ihnen zu Hause<br />

Geschenkartikel &<br />

Wohnaccessoires<br />

Änderungsschneiderei<br />

Gardinenwaschservice<br />

verschiedene<br />

Sonnenschutzsysteme<br />

Wir haben für Sie geöffnet:<br />

Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Sa nach Vereinbarung<br />

20. Tischtennisturnier im Herren-Einzel<br />

Biedermann vor Reichelt und Voigt: Junge Riege trumpft groß auf<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Tischtennis<br />

erfreut sich immer noch großer<br />

Beliebtheit bei den Menschen, egal ob<br />

jung oder alt. Es gibt auch vielfältige<br />

Möglichkeiten, diese Sportart zu trainieren<br />

oder an Turnieren teilzunehmen,<br />

so wie beim Freizeitsportverein<br />

(FSV) Gräfenhainichen 83. Seit 2013<br />

trägt dieser jährlich je eine Frühjahrsund<br />

Herbstrunde im Tischtennis aus.<br />

Dabei ermitteln Frauen und Männer<br />

in den insgesamt sechs Turnieren ihre<br />

besten Spieler. Mit dem 20. Turnier im<br />

Herren-Einzel wurde nun das Wettkampfjahr<br />

<strong>2022</strong> abgeschlossen.<br />

Noch einmal acht Sportfreunde trafen<br />

sich in der Sporthalle im Hainmühlenweg,<br />

um an vier Platten im Modus<br />

„Jeder gegen jeden“ den letzten Turniersieger<br />

des Jahres zu finden. Um als<br />

Sieger aus einem Vergleich hervorzugehen,<br />

waren drei Gewinnsätze nötig.<br />

Gleich im ersten Match der Vorrundengruppe<br />

A war für Spannung gesorgt.<br />

Thomas Brückner (Zschornewitz) sah<br />

nach seiner 2:1-Führung schon fast wie<br />

der Gewinner aus. Doch sein Kontrahent<br />

Mike Blum (Wittenberg) ließ<br />

sich nicht beirren, spielte konzentriert<br />

weiter, drehte das Spiel noch und ging<br />

als 3:2-Sieger aus dieser Partie hervor.<br />

Florian Reichelt (Gräfenhainichen),<br />

noch vor fünf Jahren als Schüler des<br />

Paul-Gerhardt-Gymnasiums, präsentierte<br />

sich ebenfalls in sehr guter Form.<br />

Am Ende der Gruppenphase landete<br />

er ohne einen einzigen Satzverlust auf<br />

dem ersten Platz der Vorrundengruppe<br />

A. Maik Kulosa (Zschornewitz) gelang<br />

dagegen trotz aller Bemühungen kein<br />

einziger Satzgewinn.<br />

In der zweiten Vorrundengruppe war<br />

es Ian Biedermann (aktuell Dresden),<br />

der keine Probleme hatte und ebenfalls<br />

ohne Satzverlust seine Spiele beendete.<br />

Schon bei der 1. Stadtmeisterschaft<br />

im Jugendbereich 2017 war er gegen<br />

Florian Reichelt im Endspiel mit 2:0<br />

(11:8, 11:6) erfolgreich. Auch ein Jahr<br />

später sicherte er sich dort noch einmal<br />

den Titel. Kayo Voigt (Mockrehna)<br />

kam noch auf den zweiten Gruppenplatz,<br />

da er gegen Mike Michel (SV<br />

Leibnizdruck) im fünften Satz mit 11:8<br />

siegreich war.<br />

Das Endspiel bestritten Reichelt und<br />

Biedermann und endete mit einem<br />

Ortsvorsteherin Christel Lück überreichte an Sieger Ian Biedermann, Finalist<br />

Florian Reichelt und Kayo Voigt (v. l.) die Preise. Foto: (HäBo) Bebber<br />

klaren 3:0-Erfolg für den Zweitgenannten.<br />

Um den dritten Platz standen<br />

sich die beiden Zweitplatzierten der<br />

Vorrunde, Blum und Voigt, gegenüber.<br />

Der Sieg ging ebenfalls durch ein 3:0<br />

an Voigt. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten Mike Michel, Thomas Brückner,<br />

Udo Stiehler und Maik Kulosa.<br />

Gräfenhainichens Ortsvorsteherin<br />

Christel Lück überreichte den Siegerpokal<br />

und die Medaillen an die Besten.<br />

Nach dem Abschluss des Wettkampfjahres<br />

fand Ende November noch der<br />

traditionelle Kegelabend der Abteilung<br />

Tischtennis des FSV statt. Nach einem<br />

Pizza-Abendbrot folgte die Bestenermittlung<br />

mittels fünf Schub in die<br />

Vollen. Dabei schaffte Monika Ewert<br />

stolze 27 Holz, war damit auch die<br />

Beste und konnte freudestrahlend den<br />

Siegerpokal entgegennehmen. Ein anschließendes<br />

Weihnachtsbaumkegeln<br />

sorgte dann noch einmal richtig für<br />

Stimmung an diesem Abend, zumal<br />

auch einige Neunen fielen.<br />

Interesse am Tischtennis geweckt:<br />

Immer Dienstag und Mittwoch wird<br />

ab 19 Uhr in der Turnhalle im Hainmühlenweg<br />

4 trainiert. Die Schüler<br />

treffen sich an gleicher Stelle, jedoch<br />

am Donnerstag ab 16 Uhr.


12 ALTES HANDWERK<br />

Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). Der Pfefferkuchenbäcker<br />

(auch Leb- oder<br />

Pfefferküchler, Lebküchner oder Lebkuchenbäcker,<br />

stellt Backwerk aus<br />

Mehl und Honig her und verfeinert<br />

es mit Gewürzen, Mandeln und Nüssen.<br />

Die Namen „lebekuoche“ und<br />

„lebezelte“ tauchten erstmals im 13.<br />

Jahrhundert auf. In uralten Rezepten<br />

wurde sogar auf das Mehl verzichtet.<br />

Erste schriftliche Zeugnisse von<br />

kleinen gewürzten Honigkuchen entstanden<br />

um 350 v. Chr., doch bereits<br />

die alten Ägypter haben honiggesüßte<br />

Kuchen gekannt, wie man aus Grabbeigaben<br />

weiß. Die Römer kannten<br />

den panis mellitus: Honig wurde auf<br />

einen Kuchen gestrichen, dann mit<br />

dem Kuchen mitgebacken. Anders als<br />

heute wurden Lebkuchen nicht nur<br />

zur Weihnachtszeit verzehrt, sondern<br />

auch zu Ostern. Sie waren Bestandteil<br />

der Fastenküche und wurden gern zu<br />

starkem Bier gegessen.<br />

Heutige Lebkuchen erstmals in<br />

Belgien gefertigt<br />

Der Lebkuchen in der heute noch bekannten<br />

Form wurde ursprünglich im<br />

belgischen Dinant erfunden, dann von<br />

den Aachenern abgewandelt nachgebacken<br />

(Aachener Printen) und<br />

schließlich von den fränkischen Klöstern<br />

übernommen. Die Nonnen stellten<br />

das Gebäck als Nachtisch her.<br />

Als „Pfefferkuchen“ wird es bereits<br />

1296 in Ulm erwähnt. Im 14. Jahrhundert<br />

ist der Lebkuchen in und um<br />

Nürnberg bekannt, wo er in Männerklöstern<br />

hergestellt wurde. Lebkuchen<br />

war wegen seiner langen Haltbarkeit<br />

beliebt, denn er konnte gelagert werden<br />

und wurde in schlechten Zeiten<br />

von den Mönchen verteilt.<br />

Die Verwendung der Bezeichnung<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

August Reinhard stellt alte Berufe vor – Teil 34: Der Pfefferkuchenbäcker<br />

Pfefferkuchen und Lebkuchen ist<br />

stark regional geprägt. Im ostdeutschen<br />

Raum, vor allem in Sachsen und<br />

natürlich ganz besonders in Pulsnitz,<br />

spricht man vorwiegend vom Pfefferkuchen.<br />

Im west- und vor allem süddeutschen<br />

Raum mit seinem Zentrum<br />

in Nürnberg spricht man hingegen<br />

vom Lebkuchen.<br />

Der<br />

Name<br />

soll von<br />

dem lateinischen<br />

Wort<br />

libum abstammen,<br />

was so viel wie Fladen<br />

oder Kuchen bedeutet.<br />

Handelsstädte mit großer<br />

Lebkuchentradition<br />

Da für die Herstellung seltene Gewürze<br />

benötigt wurden, haben vor allem<br />

Städte an bedeutenden Handelsknotenpunkten<br />

eine lange Lebkuchentradition,<br />

wo sich die Lebzelter in eigenen<br />

Zünften organisierten. Außer<br />

Nürnberg und Pulsnitz gehörten dazu<br />

Augsburg, Ulm, Köln und Basel. In<br />

München wird bereits 1370 im Steuerverzeichnis<br />

ein „Lebzelter“ aufgeführt.<br />

Lebkuchen ist ein süßes, kräftig gewürztes,<br />

haltbares Gebäck, das in<br />

vielfältigen Formen und Varianten<br />

vorkommt. In vielen Kulturen ist er<br />

ein fester Bestandteil des Weihnachtsgebäcks.<br />

Die Lebkuchenherstellung<br />

hat eine lange Tradition und ist vielerorts<br />

Teil der lokalen<br />

Backkul-<br />

tur,<br />

wovon<br />

verschiedene<br />

geschützte<br />

Bezeichnungen<br />

für regionale Lebkuchenspezialitäten<br />

zeugen, wie eben Nürnberger<br />

Lebkuchen, Aachener<br />

Printen oder Pulsnitzer Pfefferkuchen.<br />

Seine Beliebtheit verdankt er –<br />

neben seinem Aroma – vor allem seinen<br />

vielfältigen Formen, die gern mit<br />

traditionellen Motiven oder Schrift<br />

verziert werden. Die Herstellung der<br />

Lebkuchen war langwierig: Der Teig,<br />

dessen genaue Rezepte gut gehütet<br />

wurden, musste nicht nur mühevoll<br />

geknetet werden, sondern etliche Wochen<br />

im Keller „rasten“.<br />

Da Honig der wichtigste Bestandteil<br />

des Lebkuchens war, beschäftigten<br />

sich die Lebzelter in der frühen Neuzeit<br />

auch mit dem Handel und der<br />

Verarbeitung von Honig. Sie kauften<br />

Honig und Bienenwachs bei Bauern<br />

auf oder ließen von diesen gegen Lohn<br />

ihre eigenen Bienenstöcke versorgen.<br />

Lebzelter hatten das Recht, Met zu<br />

sieden und an Schankgasthäuser zu<br />

verkaufen, Lebkuchen zu backen sowie<br />

Kerzen zu gießen oder zu ziehen.<br />

Lebkuchen und Kerzen wurden auch<br />

in eigenen Ladengeschäften verkauft,<br />

einige Lebzelter verfügten über ein eigenes<br />

Schankrecht.<br />

Ein erträgliches Gewerbe<br />

Die Lebzelterei war aufgrund des<br />

damals hohen Handelswertes des<br />

Honigs ein einträgliches Gewerbe:<br />

Ein Traunsteiner Lebzelter hatte mit<br />

einem Inventar von 50 Pfund, einem<br />

Eimer Met, „etlichen Stücken Wachs“<br />

und einer mit Lebkuchen gefüllten<br />

Truhe ein gutes Auskommen. Nach<br />

zeitgenössischen Quellen stellten im<br />

Jahr 1667 21 Pfund Honig einen Wert<br />

von sechs Spanferkeln dar.<br />

Im 19. Jahrhundert wurde der Lebzelterei<br />

durch mehrere Veränderungen<br />

allmählich die wirtschaftliche<br />

Grundlage entzogen: Staatliche Gewerbeordnungen<br />

lösten die alten<br />

Zunftregeln ab, durch Einsatz billigen<br />

Rübenzuckers machten die aufkommenden<br />

Zuckerbäckereien den<br />

Lebzeltern Konkurrenz, Bienenwachs<br />

wurde durch Paraffin substituiert, Bier<br />

löste Most und Met als beliebtes Getränk<br />

ab und die Bauern gingen zur<br />

Vermarktung des Honigs in eigener<br />

Regie über.<br />

Übrigens: Bis 1990 war Lebkuchenbäcker<br />

ein eigenständiger Ausbildungsberuf<br />

in der DDR.<br />

Frohe Weihnachten und für 2023 viel<br />

Glück wünschen die Mitglieder des<br />

Vereins Historische Bauschlosserei<br />

und Schmiedewerkstatt „August<br />

Reinhard“.<br />

Lebküchner um 1520<br />

Tengelmann-Sammelbilder aus dem Jahr 1934<br />

Das Wappen der Zuckerbäcker, Lebzelter<br />

und Schokoladenmacher, Wien,<br />

Hugo Gerard Ströhl, 1904


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Stellenanzeige<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

Bei uns gibt‘s nichts zu mäkeln!<br />

<strong>Bote</strong><br />

Wir suchen zur sofortigen Einstellung<br />

FACHVERKÄUFER (m/w/d)<br />

Meisterbetrieb<br />

30 Std./Woche l 12,- E/Stunde l Arbeitszeit: Dienstag – Samstag<br />

Ihre Aufgaben: • fachkundige Beratung und Bedienung der Kunden<br />

• Plattenlegen für Partyservice Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Wir wünschen Ihnen, werte Kunden<br />

und Geschäftspartner, genussvolle und<br />

frohe Weihnachten und einen<br />

deftigen Jahreswechsel.<br />

Erleben Sie 2023 leckere 365 Tage mit<br />

den Frischeprodukten aus unserem Hause!<br />

Hauptstraße 12 • 06773 Schköna • Tel.: 034955 / 2 06 35<br />

E-Mail: marco-maekel@t-online.de<br />

Mi & Do 8 – 16 Uhr • Fr 8 – 17 Uhr • Sa 7.30 – 11 Uhr<br />

Stellenanzeige<br />

MEDICLIN Waldkrankenhaus und<br />

Reha Zentrum in Bad Düben<br />

STELLENANZEIGEN<br />

Die MediClin à la Carte GmbH ist als Tochter der MEDICLIN für die gastronomische Versorgung<br />

der Patienten, Bewohner, Mitarbeiter und Gäste in den Einrichtungen der MEDICLIN verantwortlich.<br />

Das MEDICLIN Waldkrankenhaus und Reha Zentrum in Bad Düben sucht ab sofort<br />

neue Kollegen als<br />

SERVICEMITARBEITER (W/M/D)<br />

KÜCHENMITARBEITER (W/M/D)<br />

Sie sind gewissenhaft, ordentlich und selbstständig in Ihrer Arbeitsweise. Als Quereinsteiger<br />

sind sie bereit neue Herausforderungen zu übernehmen – Wir lernen Sie an!<br />

Die vorliegenden Stellen sind für schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) geeignet.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal<br />

www.arbeiten-bei-mediclin.de/bad-dueben/offene-stellen/<br />

oder Sie melden Sich einfach telefonisch unter 034243 792158.<br />

MediClin à la Carte GmbH<br />

Frau Doreen Ludwar<br />

Gustav-Adolf-Str. 15<br />

04849 Bad Düben<br />

13<br />

Stellenanzeige<br />

Stellenanzeige<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir<br />

ab sofort eine/n<br />

STEUERFACHANGESTELLTE/N (m/w/d)<br />

in Vollzeit oder Teilzeit<br />

für das Bearbeiten von Lohn- und Finanzbuchhaltung,<br />

Steuererklärungen und Jahresabschlüssen.<br />

Es erwartet Sie ein freundliches, engagiertes und<br />

motiviertes Team in einer regional ansässigen und<br />

familiären Steuerkanzlei.<br />

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeiten und die Option<br />

auf das Arbeiten im Home-Office an.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail.<br />

Steuerberater<br />

Thomas Großmann<br />

Friedensstraße 17<br />

04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243 52750<br />

Fax: 034243 52751<br />

info@steuer-grossmann.de | steuerberater-grossmann.de<br />

Der nächste<br />

erscheint am 18. Januar 2023.<br />

Die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH betreibt im staatlich<br />

anerkannten Moor-, Mineral- und Kneippheilbad Bad Schmiedeberg zwei<br />

Rehabilitationskliniken, zwei Seniorenpflegeheime und einen ambulanten<br />

Pflegedienst, verschiedene Gästehäuser und ein eigenes Hotel. Zur Verstärkung<br />

unseres Teams suchen wir in Voll- oder Teilzeit einen:<br />

Steuerfachangestellten (m/w/d)<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellter oder<br />

anderweitige kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Erfahrungen<br />

im Steuerrecht<br />

• Grundkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht/Vereinsrecht sind von<br />

Vorteil<br />

Finanzbuchhalter (m/w/d)<br />

• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung idealerweise mit der<br />

Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter<br />

• mehrjährige und einschlägige Berufserfahrung<br />

Sachbearbeiter Controlling –<br />

Schwerpunkt Therapie (m/w/d)<br />

• abgeschlossenes Bachelorstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaften<br />

oder vergleichbarer Studiengang<br />

• erste Kontakte oder Berufsausbildung im medizinisch-therapeutischen<br />

Sektor wünschenswert<br />

Nähere Informationen zum Unternehmen, den jeweiligen Aufgaben<br />

und zum gesuchten Profil erhalten Sie auf unserer Homepage<br />

www.eisenmoorbad.de.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an:<br />

Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg-Kur-GmbH<br />

Kurpromenade 1 l 06905 Bad Schmiedeberg<br />

personal@embs.de<br />

Tel.: 034925 / 6 20 62


14 WEIHNACHTSMÄRKTE<br />

Schkönaer Weihnachtsmarkt<br />

Höchstes Heidedorf machte den Anfang<br />

Die „Teufelssteinstrolche“ und Kinder der Kita „Gänseblümchen“ ließen die Kirchenmauern<br />

weihnachtlich erklingen.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

(Schköna/HäBo/db). Es ist noch gar<br />

nicht so lange her, dass Schköna den<br />

zaghaften Versuch mit einem Weihnachtsmarkt<br />

unternahm. 2019 war<br />

das. Der wurde sehr gut angenommen,<br />

dann aber wieder jäh ausgebremst<br />

denn selbst im letzten Jahr mussten die<br />

Weihnachtsmärkte von der Stadt Gräfenhainichen<br />

coronabedingt abgesagt<br />

werden. In diesem Jahr aber konnte<br />

endlich der nächste Weihnachtsmarkt<br />

durchgeführt werden.<br />

In Schköna wurde quasi der Startschuss<br />

für Gräfenhainichen mit seinen<br />

Ortsteilen gegeben, denn hier öffnete<br />

am 26. November schon um 14 Uhr<br />

der kleine, aber sehr gemütliche Weihnachtsmarkt<br />

auf dem Hof der alten<br />

Heideschule seine Türen. Zahlreiche<br />

Weihnachtsstände mit regionalen Produkten<br />

luden nicht nur zum Verweilen,<br />

sondern auch zum Verzehr ein.<br />

In der angrenzenden Kirche konnte eine<br />

Ausstellung von Weihnachtskrippen<br />

bewundert werden. Wer dann auch noch<br />

die nötige Zeit hatte, konnte besinnliche<br />

Adventsmusik bei Kerzenschein mit<br />

dem Kantor, den „Teufelssteinstrolchen“<br />

und den Kindern der Kita „Gänseblümchen“<br />

lauschen. Man musste aber<br />

nicht nur Zeit haben, sondern sich auch<br />

rechtzeitig ein Plätzchen in der Kirche<br />

sichern. Wer dem Weihnachtsmarkt<br />

im höchstgelegenen Ort der Dübener<br />

Heide einen Besuch abstattete, wird<br />

bestätigen, dass er sich lohnte.<br />

Der Förderverein hielt ausreichend<br />

Getränke, wie Glühwein oder Kinderpunsch,<br />

bereit, während sich die<br />

Fußballer der SG Schköna um das Gegrillte<br />

kümmerten. Aber auch Kaffee<br />

und Kuchen wurden von den Frauen<br />

der Bücherstube serviert. Damit nicht<br />

genug hatten sie doch auch ausreichend<br />

Schkönaer Honig in ihrem Sortiment.<br />

Alles in allem wieder eine gelungene<br />

Einstimmung auf den darauf folgenden<br />

1. Advent am Sonntag.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

(Zschornewitz/HäBo/db). Nur eine<br />

Stunde später als Schköna, also um 15<br />

Uhr, startete man in Zschornewitz auf<br />

dem Festplatz mit dem Weihnachtsmarkt<br />

in das erste Adventswochenende.<br />

Ortsbürgermeisterin Martina<br />

Schön zeigte sich hoch erfreut über<br />

den regen Zuspruch des Weihnachtsmarktes.<br />

„Es ist eine Bestätigung<br />

dafür, dass wir alles richtig gemacht<br />

haben.“<br />

Am Ende war das eine oder andere<br />

sogar ausverkauft. „Es wird im<br />

nächsten Jahr auf alle Fälle wieder<br />

einen Weihnachtsmarkt geben“, sagte<br />

Schön, immer noch begeistert von<br />

der Resonanz. Alle Beteiligten haben<br />

sich wieder richtig ins Zeug gelegt<br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Zschornewitzer Weihnachtsmarkt<br />

Riesiger Zuspruch und ein Versprechen<br />

und – wie zum Beispiel der Stammtisch<br />

Zschornewitz oder die Freiwillige<br />

Feuerwehr unter der Leitung der<br />

Kultur-Initiative-Zschornewitz – zum<br />

Gelingen des Festes beigetragen.<br />

Leider konnte es in diesem Jahr kein<br />

Kinderprogramm geben, denn wegen<br />

zahlreicher Erkrankungen von<br />

Lehrern und Kindern war die Schule<br />

quasi lahmgelegt. Das hinderte aber<br />

nicht den Weihnachtsmann, fleißig<br />

Geschenke an kleine und große Kinder<br />

zu verteilen. Auch der Ballon- und<br />

Zauberkünstler „Capt‘n Balloon“<br />

alias Uwe Hofmann hatte zahlreiche<br />

Kinderwünsche zu erfüllen. Um so<br />

später dann der Abend wurde, desto<br />

festlicher erstrahlte der Festplatz.<br />

Der Weihnachtsmann hatte für jedes Kind eine Überraschung.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

Gräfenhainichener Weihnachtsmarkt<br />

Tolles Angebot vor allem für die kleinsten Besucher<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db/kp). Der<br />

Weihnachtsmarkt der Stadt Gräfenhainichen<br />

am vergangenen Wochenende<br />

war ein voller Erfolg. Der Marktplatz<br />

zeigte sich bestens besucht, der Andrang<br />

an den insgesamt elf Buden,<br />

unter anderem betrieben durch den<br />

Schmiedeverein, den Gräfenhainicher<br />

Carneval Club (GCC) und anderen<br />

Vereinen, war ausgesprochen groß.<br />

Den Startschuss gaben Bürgermeister<br />

Enrico Schilling und Ortsvorsteherin<br />

Christel Lück. Beide übergaben den<br />

Lebkuchenschlüssel an den Weihnachtsmann,<br />

der wiederum bis auf den<br />

letzten Krümel an die Kinder verteilt<br />

wurde. Ohnehin hatte der Markt allerhand<br />

für seine kleinsten Besucher<br />

zu bieten. Eine Mangazeichnerin<br />

demonstrierte ihr Können, Ponys<br />

standen zum Reiten und Kutschen<br />

für Rundfahrten bereit. Auch eine<br />

Mal ein etwas anderer Blick auf den Gräfenhainicher Weihnachtsmarkt<br />

Foto: RC-LUFTBILDER.DE<br />

gemeinsam mit Kindern produzierte<br />

LED-Show mit den Märchenhelden<br />

Anna, Elsa, Olaf und die Eiskönigin<br />

sorgte für begeisterte Blicke. Am<br />

Sonntag machten die Clowns Tini und<br />

Pannini ordentlich Stimmung. Da die<br />

Protagonisten kurzfristig erkrankten,<br />

musste das Programm der Schule an<br />

der Lindenallee leider ausfallen. Dafür<br />

konnte der Auftritt der Gutenbergschüler<br />

stattfinden.<br />

Und der Weihnachtsmann? Auch der<br />

hatte ordentlich zu tun und legte sich<br />

ins Zeug. Zum einen nahm er sich die<br />

Zeit für Fotoaufnahmen für die privaten<br />

Familienalben. Außerdem war<br />

er mit seinen Wichteln unterwegs und<br />

verteilte geduldig Geschenke.<br />

Alles in allem machte der Gräfenhainichener<br />

Weihnachtsmarkt Lust auf<br />

die nächsten Jahre. Drei Jahre Pause<br />

waren dann doch zu viel.


INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN<br />

UND BEKANNTMACHUNGEN<br />

der Stadt Gräfenhainichen<br />

Nr. 12/<strong>2022</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

NACHRUF<br />

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,<br />

steht in den Herzen der Mitmenschen“<br />

Albert Schweitzer<br />

Wir nehmen Abschied und trauern um unseren<br />

Mitarbeiter und Kollegen<br />

Mario Freiheit<br />

Mit höchstem persönlichem Engagement und<br />

Weitsicht brachte er sich ein.<br />

Seine Arbeit war für ihn eine Herzensangelegenheit.<br />

Für sein Tun sind wir ihm zu Dank verpflichtet.<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm in<br />

unserer Mitte ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

In stiller Trauer<br />

Stadt Gräfenhainichen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Stadt- und Ortschaftsräte<br />

Enrico Schilling, Bürgermeister<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Information der Schiedsstelle<br />

Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt Gräfenhainichen finden an jedem<br />

zweiten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Gräfenhainichen,<br />

Markt 1, statt.<br />

Die Schiedsstelle ist zu diesen Sprechzeiten auch telefonisch unter<br />

034953 / 35721 für Sie erreichbar.<br />

Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können<br />

vorzeitig zum Schulbesuch angemeldet werden. Sie werden mit der Aufnahme<br />

schulpflichtig.<br />

Die Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder der Stadt Gräfenhainichen<br />

findet für die einzelnen Grundschulen folgendermaßen statt:<br />

Grundschule „Johannes Gutenberg“ Gräfenhainichen<br />

Termine für die Vorstellung Ihres Kindes:<br />

21. Februar 2023 in der Zeit von 13.00 bis 16.00 Uhr<br />

22. Februar 2023 in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

28. Februar 2023 in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

im Schulleiterzimmer der Grundschule, Lindenallee 5, 06773 Gräfenhainichen<br />

Vorab telefonische Anmeldung bis 31. Januar 2023 unter 034953 / 21119 zur<br />

Terminabsprache.<br />

Weitere Informationen auf der Homepage www.gs-gutenberg-graefenhainichen.bildung-lsa.de<br />

Grundschule „Johann Heinrich Pestalozzi“ OT Zschornewitz<br />

Termine für die Vorstellung Ihres Kindes:<br />

1. Februar 2023 in der Zeit von 14.00 bis 16.20 Uhr<br />

3. Februar 2023 in der Zeit von 7.30 bis 11.50 Uhr<br />

6. Februar 2023 in der Zeit von 14.00 bis 16.20 Uhr<br />

im Sekretariat der Grundschule, OT Zschornewitz, Golpaer Straße 1, 06772<br />

Gräfenhainichen<br />

Vorab telefonische Anmeldung bis 23. Januar 2023 unter 034953 / 89698 oder<br />

per E-Mail kontakt@gs-zschornewitz.bildung-lsa.de mit Angabe Datum/Uhrzeit,<br />

Name des Kindes, Geburtsdatum und Telefonnummer für eventuelle<br />

Rücksprachen.<br />

Zur Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sowie<br />

Dokumente zum Nachweis über das Sorgerecht mitzubringen.<br />

Die Personensorgeberechtigten haben das anzumeldende Kind persönlich vorzustellen.<br />

Termine für 2023: 12. Januar | 9. Februar | 9. März | 13. April | 11. Mai |<br />

8. Juni | 13. Juli | 10. August | 14. September | 12. Oktober | 9. November<br />

| 14. <strong>Dezember</strong><br />

Bürgerservice<br />

Enrico Schilling<br />

Bürgermeister<br />

Bildung und Soziales<br />

U. Lützelberger<br />

Vorsitzende der Schiedsstelle<br />

Information an die Personensorgeberechtigten<br />

der Schulanfänger 2024<br />

Die Stadt Gräfenhainichen gibt bekannt, dass alle Personensorgeberechtigten,<br />

deren Kinder schulpflichtig werden, aufgefordert sind, ihrer Anmeldepflicht<br />

nachzukommen.<br />

Kinder, die bis zum 30. Juni 2024 das sechste Lebensjahr vollendet haben,<br />

werden mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 schulpflichtig und sind zum<br />

Schulbesuch anzumelden.<br />

Impressum<br />

Informationen der Stadt Gräfenhainichen<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen<br />

Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />

Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />

ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.<br />

Hinweise zu den Steuervordrucken<br />

Ab dem 1. Januar 2023 werden in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden<br />

die Einkommensteuervordrucke <strong>2022</strong> ff. nicht mehr zur Entnahme ausgelegt.<br />

Um Papiervordrucke weiterhin zu nutzen oder alternativ auch in elektronischer<br />

Form nutzen zu können, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:<br />

1. ELSTER-Portal (Link: www.elster.de)<br />

Nach einer Registrierung, die einmalig nach ca. zwei Wochen abgeschlossen<br />

ist, können Sie die Vorteile wie die vorausgefüllte Erklärung und die elektronische<br />

Übermittlung von Belegen oder Anfragen nutzen. Die Pandemie in<br />

2020/2021 hat gezeigt: ELSTER macht Sie unabhängig von den Öffnungszeiten<br />

der Finanzämter.<br />

2. einfachELSTER (Link: www.einfach.elster.de/erklaerung/ui/)<br />

Diese Programmvariante von ELSTER wurde für Steuerpflichtige mit Rentenoder<br />

Pensionseinkünften entwickelt. Die Registrierung ist einfacher und damit<br />

schneller abgeschlossen. Auch die Befüllung mit Ihren Daten beschränkt sich<br />

auf wenige Angaben.


Seite xx Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

3. Formulare als Ausdruck aus dem Vordruckcenter des Bundes<br />

(Link: www.formulare-bfinv.de)<br />

Die benötigten Vordrucke können als leere PDF-Version oder durch Sie gefüllt<br />

ausgedruckt werden. Im Formularcenter sind alle Vordrucke erhältlich,<br />

die Sie für Ihre persönliche Steuererklärung benötigen. Ferner benötigen Sie<br />

einen Drucker.<br />

4. Versand durch die Finanzämter<br />

Die Vordrucke können Sie auch bei Ihrem zuständigen Finanzamt telefonisch<br />

oder postalisch anfordern. Die Telefonnummern und Adressen finden Sie im<br />

letzten Steuerbescheid. Bitte prüfen Sie vorab, welche konkreten Vordrucke<br />

Sie für Ihre Steuererklärung benötigen.<br />

5. Abholung in Ihrem Finanzamt<br />

Um alle notwendigen Vordrucke für die Steuererklärung zu erhalten, könnte<br />

das Aufsuchen des Finanzamtes sinnvoll sein. Die Mitarbeiter*innen stehen<br />

Ihnen vor Ort bei Fragen zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich vorab über<br />

die aktuellen Öffnungs- und Sprechzeiten Ihres Finanzamtes: finanzamt.sachsen-anhalt.de.<br />

Herausgeber: Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, / mf.sachsen-anhalt.de /<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Gewerbeamt<br />

Die herzlichsten Glückwünsche zum Firmenjubiläum senden wir den folgenden<br />

Unternehmen unserer Stadt:<br />

10-jähriges Firmenjubiläum<br />

• Einzelhandel-Post-Lotto-Shop, Christoph Cymborski, in Gräfenhainichen<br />

am 1. Januar 2023<br />

• Mecklenburgische Versicherung, Christian Hille, in Gräfenhainichen am 1.<br />

Januar 2023<br />

Kultur<br />

Veranstaltungen in der Stadt Gräfenhainichen<br />

mit den Ortsteilen Jüdenberg, Möhlau, Schköna,<br />

Tornau, Zschornewitz<br />

17.12. Weihnachtsmarkt<br />

14.00 Uhr Gräfenhainichen, Buchholzmühle<br />

18.12. Adventsnachmittag „Idyllisches Vereinsweihnachten<br />

am See“<br />

14.00 – 20.00 Uhr Möhlau, Bad<br />

28.01. Senioren-Galaveranstaltung des GCC<br />

15.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum<br />

Einlass: 14.30 Uhr<br />

29.01. Kinderfasching des GCC<br />

15.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum<br />

Einlass: 14.30 Uhr<br />

11.02. Galaveranstaltung des GCC<br />

18.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum<br />

Einlass: 17.30 Uhr<br />

18.02. Galaveranstaltung des GCC<br />

18.30 Uhr Gräfenhainichen, Sportforum<br />

Einlass: 17.30 Uhr<br />

19.02. Rosensonntagsumzug<br />

14.00 Uhr<br />

24.02. Multivisions-Show<br />

Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />

11.03. 18. Kultur- und Erlebnisnacht<br />

Gräfenhainichen<br />

Änderungen vorbehalten!<br />

Der 15. Zschornewitzer Weihnachtsmarkt<br />

ist nun Geschichte…<br />

… deshalb wollen wir es nicht versäumen<br />

und uns an dieser Stelle ganz<br />

herzlich bei allen Personen, Firmen<br />

und Einrichtungen bedanken, die zum<br />

Gelingen des Weihnachtsmarktes in<br />

vielfältigster Art und Weise beigetragen<br />

haben.<br />

An den Reaktionen, Äußerungen und<br />

Dankesworten konnten wir erkennen,<br />

dass nach der zweijährigen Zwangspause<br />

auch die 15. Auflage unseres<br />

kleinen Weihnachtsmarktes gut bei den Gästen ankam.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an:<br />

• den Zschornewitzer Bauhof und an alle Gemeindearbeiter der Stadt Gräfenhainichen<br />

für die Erledigung der anfallenden Arbeiten beim Auf- und Abbau<br />

des Marktes,<br />

• die Ortsfeuerwehr Zschornewitz für ihren Einsatz,<br />

• Familie Lindner aus Gräfenhainichen für den Weihnachtsbaum,<br />

• unseren DJ Hans-Peter Lieck, der<br />

wieder für ein schönes weihnachtliches<br />

Ambiente gesorgt hat,<br />

• die Mitglieder der Kultur-Initiative-<br />

Zschornewitz für den Einsatz zur<br />

Vorbereitung und Nachbereitung<br />

des Marktes, die Kinderbeschäftigung<br />

und die Standbetreuung,<br />

• den Reitverein Burgkemnitz e. V.<br />

für das Ponyreiten,<br />

• unseren Weihnachtsmann Bernd<br />

Socke, der die Kinder mit süßen Geschenken<br />

und kleinen Spielzeugen<br />

glücklich gemacht hat.<br />

Ein großes Dankeschön geht natürlich<br />

auch an alle Händler und Vereine, die<br />

auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt mit ihren Angeboten bereichert<br />

haben.<br />

Die Weihnachtsmänner kommen…<br />

(...zu den Möhlauer Kindern)<br />

Martina Schön<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Alle Eltern und Großeltern können die zu verteilenden Geschenke für ihre<br />

lieben Kinder und Enkelkinder<br />

am Freitag, 23. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> von 18 bis 19.30 Uhr oder<br />

am Samstag, 24. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> von 11 bis 12 Uhr<br />

bei Familie Dressler, Am Stadion 4 in Möhlau abgeben.<br />

Am Heilig Abend in der Zeit von 13 bis 15.30 Uhr werden die Geschenke<br />

von den fleißigen Wichteln des Möhlauer Faschingsclubs<br />

verteilt (bitte auf den Paketen<br />

die genaue Anschrift und den Namen des<br />

Kindes angeben)!<br />

Wir danken unseren treuen Sponsoren für<br />

die finanzielle Unterstützung, wünschen<br />

euch allen ein besinnliche Weihnachtszeit<br />

und für das neue Jahr Gesundheit, Glück<br />

und Erfolg.<br />

euer Möhlauer Faschingsclub


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />

Seite xx<br />

Tourist-Information<br />

Tourist-Information<br />

Gräfenhainichen<br />

R1 Servicestelle<br />

August-Bebel-Straße 24<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 25 76 20<br />

Fax: 034953 / 25 76 19<br />

touristinformation@graefenhainichen.de<br />

tourist-info@graefenhainichen.de<br />

www.graefenhainichen.de<br />

Die Tourist-Information hält folgende neue Publikationen kostenlos für<br />

Sie bereit:<br />

• Heft „Schloss Köthen – Zwischen Residenz und Kultur“<br />

• Faltplan „Schloss Köthen – Angebote für Schlosskinder in der Spielzeit<br />

<strong>2022</strong>/23“<br />

• Faltplan „Schloss Köthen – Höhepunkte der Spielzeit <strong>2022</strong>/23“<br />

• Busfahrplan <strong>2022</strong>/23 – Linie 310 Dessau – Oranienbaum – Gräfenhainichen<br />

Neu im Verkauf:<br />

• Verschiebepuzzle (Motiv: Ferropolis) 4,50 €<br />

Ticketvorverkauf<br />

Für folgende Veranstaltungen können zurzeit<br />

Tickets in unserer Tourist-Information<br />

erworben werden:<br />

Ferrropolis-Jahreskarten 2023<br />

Erwachsene: 20 € / Kinder 15 € (Kinder bis 6 Jahren freier Eintritt)<br />

Theaterfahrt ins Anhaltische Theater Dessau<br />

Neujahrskonzert Menschen – Tiere – Sensationen<br />

Sonntag, 8. Januar 2023, 16 Uhr, Kartenpreis: 40 €<br />

Schließzeiten der folgenden städtischen Einrichtungen:<br />

Paul-Gerhardt-Kapelle 17. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> – 1. Januar 2023<br />

Stadtbibliothek Gräfenhainichen<br />

und Buchdruckmuseum 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> – 2. Januar 2023<br />

Buch- und Medienausleihstelle<br />

Zschornewitz 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> – 2. Januar 2023<br />

Bibliothek Möhlau 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> – 4. Januar 2023<br />

Wir wünschen unseren Besuchern und Lesern ein friedvolles Weihnachtsfest<br />

und einen guten, hoffnungsvollen Start ins neue Jahr.<br />

Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen!<br />

Ihre Stadtverwaltung Gräfenhainichen<br />

Personalwesen<br />

Stellenausschreibung Stadt Gräfenhainichen<br />

Bei der Stadt Gräfenhainichen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als<br />

Sachbearbeiter Räumliche Planung/Stadtplanung (m/w/d)<br />

unbefristet neu zu besetzen.<br />

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen<br />

Arbeitszeit von 30 Stunden.<br />

Die Vergütung erfolgt nach TVöD – VKA Entgeltgruppe 9a.<br />

Ausführliche Informationen sind unter www. graefenhainichen.de/Stellenausschreibung<br />

verfügbar.<br />

18. Kultur- und Erlebnisnacht in Gräfenhainichen<br />

Samstag, 11. März 2023<br />

Kartenpreis: 17,50 €<br />

Öffnungszeiten der Tourist-Information<br />

April – September<br />

Oktober – März<br />

Mo 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr<br />

Di 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />

Mi 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />

Do 9 – 18 Uhr 9 – 18 Uhr<br />

Fr 9 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr<br />

Sa 9 – 12 Uhr<br />

Wir freuen uns, Sie in unserer Tourist-Information<br />

begrüßen zu dürfen!<br />

Energieberatung<br />

Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-<br />

Anhalts findet in Gräfenhainichen jeden zweiten Dienstag im Monat von 15 bis<br />

18 Uhr in der Gräfenhainicher Stadtbibliothek, Wittenberger Straße 67a, statt.<br />

Nach vorheriger Absprache können auch Termine zu einem anderen Zeitpunkt<br />

vereinbart werden.<br />

Die Beratungen werden durch Energieberater Dipl.-Ing. Harald Nitzschke nur<br />

nach einer telefonischen Terminvereinbarung durchgeführt.<br />

Terminvereinbarung aus dem deutschen Festnetz kostenfrei unter<br />

0800 / 8 09 80 24 00 oder bei der zentralen Terminvergabe der Verbraucherzentrale<br />

Sachsen-Anhalts unter 0345 / 2 92 78 00.<br />

Auch per Telefon können Fragen geklärt werden:<br />

Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 16 Uhr unter<br />

0340 / 2 21 42 95.<br />

Online-Energieberatung: kostenfrei unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de


Seite xx<br />

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Corona-Impfungen im Landkreis Wittenberg<br />

• Impfzentrum des Landkreises Wittenberg<br />

Das Impfzentrum befindet sich in der Dessauer Straße 13 (in der Nähe<br />

des OBI-Marktes) in 06886 Lutherstadt Wittenberg. Impfungen im<br />

Impfzentrum sind ohne Terminvereinbarung möglich.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Fr.:<br />

Di., Do.:<br />

Mi.:<br />

Sa.:<br />

Corona-Tests in Gräfenhainichen<br />

• Adler-Apotheke<br />

Markt 8, 06773 Gräfenhainichen<br />

Anmeldung unter: 034953 / 2 20 31<br />

Termin online buchen: https://adler-apotheke-graefenhainichen.termin-direkt.<br />

de/public/<br />

Montag bis Freitag, Samstag nach Vereinbarung<br />

• Linden-Apotheke<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 06773 Gräfenhainichen<br />

Montag bis Freitag: 10 – 11 Uhr und 16 – 17 Uhr nur mit Terminvereinbarung<br />

Termine vorrangig unter: www.apo-pro.de oder 034953 / 2 26 26<br />

8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

geschlossen<br />

• Bei Kindern zwischen 5 und 11 Jahren werden Erst- und Folgeimpfungen<br />

durch die Kinderarztpraxis Dipl.-Med. Sylke Kunath-Pieper angeboten.<br />

(Collegienstraße 76, 06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

(Terminbuchung: 03491-413174)<br />

Ein Impfangebot durch das Impfzentrum ist nicht mehr möglich.<br />

• Bürgertelefon Gesundheitsamt: 03491 / 806-2580<br />

Montag bis Freitag:<br />

08.00 – 11.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr<br />

(nicht an Feiertagen)<br />

Bitte nutzen Sie das Bürgertelefon für Fragen rund um das Coronavirus im Landkreis<br />

Wittenberg. Anfragen zu anderen Themen können nicht beantwortet werden.<br />

• Informations-Service: 116 117<br />

täglich 8 bis 22 für Fragen zu Corona-Schutzmaßnahmen und und zur Corona-Schutzimpfung<br />

(Quelle: Homepage des Landkreises Wittenberg)<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Auswahl an Hotlines, die bundesweit zum Thema Corona informieren:<br />

• Corona-Hotline des Landesamtes für Verbraucherschutz<br />

Sachsen-Anhalt 0391 / 25 64-22 2<br />

• Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0800 / 0 11 – 77 22<br />

• Bürgertelefon Bundesministerium für Gesundheit 030 / 3 46 46 51 00<br />

• Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte<br />

Fax: 030 / 3 40 60 66 – 07<br />

E-Mail: info.dea@bmg.bund.de oder info.gehoerlos@bmg.bund.de<br />

• Gebärdentelefon (Videotelefonie): www.gebaerdentelefon.de/bmg<br />

Betroffene können sich aber auch telefonisch wenden an:<br />

• Notaufnahme des örtlichen Krankenhauses<br />

• kassenärztlicher Notdienst 116 117<br />

<br />

(Quelle: Homepage des Landkreises Wittenberg)<br />

• Stadtverwaltung Gräfenhainichen<br />

Markt 1, 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 3 56, Fax: 034953 / 3 57 29<br />

außerhalb der Dienstzeit über Leitstelle 03491 / 1 92 22<br />

• Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />

Gräfenhainichen<br />

Am Hain 10, 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 / 2 21 09, Fax: 034953 / 2 14 06<br />

kostenfreie Störungshotline: 0800 / 1 18 80 11<br />

Geburtstagsgratulationen<br />

Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen<br />

Die herzlichsten<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

allen Jubilaren, die im<br />

Erscheinungszeitraum dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong> des „<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n“<br />

ihren Geburtstag begehen.<br />

<strong>Dezember</strong><br />

70. Geburtstag<br />

Herrn Hans-Jürgen Graul (Möhlau), Frau Silvia Mollik, Frau Christina Weiß,<br />

Herrn Dieter Ehrig (Zschornewitz), Frau Ursula Schlaak (Zschornewitz), Herrn<br />

Horst Stremlow, Frau Gabriele Klemm, Herrn Hartmut Richter, Frau Monika<br />

Göpelt, Frau Marion Frömmichen (Tornau), Herrn Klaus-Dieter Schulz, Frau<br />

Monika Hackemesser (Schköna), Herrn Arkadi Obermiller<br />

75. Geburtstag<br />

Herrn Wilfried Marx, Frau Christel Griese, Herrn Alfred Prussack, Herrn Dr.<br />

Bernhard Schlegel (Möhlau), Frau Christel Wenzel, Frau Sonja Schacher (Möhlau),<br />

Herrn Marian Korsch (Zschornewitz), Herrn Wolfgang Bruder<br />

80. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Jahn, Herrn Helmut Albrecht (Zschornewitz), Frau Irmgard Pech<br />

(Zschornewitz), Herrn Jürgen Rothe (Zschornewitz), Frau Thurid Bier<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Helga Dörnert (Zschornewitz), Frau Rosemarie Barthel (Möhlau), Herrn<br />

Werner Hille (Zschornewitz), Herrn Wolfgang Kuschel, Frau Christa Roszak,<br />

Frau Hildegard Hille (Zschornewitz), Herrn Günter Gade<br />

90. Geburtstag<br />

Frau Ruth Scherfel (Möhlau), Herrn Peter Franz (Zschornewitz), Frau Martha<br />

Klose<br />

Januar<br />

70. Geburtstag<br />

Herrn Rolf Münch (Zschornewitz), Herrn Andreas Förster, Frau Sonja Stefaniak,<br />

Herrn Thomas Weiße, Frau Silvia Severin-Hendler<br />

75. Geburtstag<br />

Frau Johanna Lindemann (Zschornewitz), Frau Marianne Thomas, Frau Karin<br />

Seifert, Frau Brigitte Heisig, Frau Evelin Fischer, Herrn Volker Kühn, Frau<br />

Giesela Herpe (Zschornewitz)<br />

80. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Kurth, Frau Gisela Költzsch (Zschornewitz), Frau Regina Große<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Ingrid Dammann, Frau Christel Huth (Zschornewitz), Herrn Bodo Göricke<br />

95. Geburtstag<br />

Frau Lieselotte Lindner (Zschornewitz)


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />

Seite XX<br />

Sonstiges<br />

Brennen Kerzen unter Wasser?<br />

Mit ihrem neuen Kinder-Newsletter stimmt die MIDEWA die Jüngsten<br />

auf Weihnachten ein / Rezeptidee zum Fest / Mitmachaktion<br />

bis zum 16. <strong>Dezember</strong><br />

Pünktlich zum ersten Advent hat die MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft<br />

in Mitteldeutschland mbH die neue <strong>Ausgabe</strong> ihres Kinder-Newsletters<br />

verschickt. Ein Angebot, das sich vor allem an Mädchen und Jungen im Alter<br />

von sechs bis zwölf Jahren richtet und mit dem das Unternehmen schon frühzeitig<br />

für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen, wie Trinkwasser, wirbt.<br />

Seit 2021 bereitet der Wasserversorger drei- bis viermal im Jahr Themen rund<br />

um das kühle Nass so auf, dass die junge Zielgruppe Freude daran hat und etwas<br />

lernt. Um die Gestaltung kümmert sich Anne-Marie Jäger, für die Geschichten<br />

mit und über die für den Kinder-Newsletter entwickelten Figuren Toni Tropfen,<br />

Anne Kanne und Robby Robbe zeichnet Nancy Föhse verantwortlich. Sie<br />

ist Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der MIDEWA.<br />

Frau Föhse, wer bekommt den Kinder-Newsletter?<br />

Wir haben inzwischen einen recht großen Verteiler und versenden ihn regelmäßig<br />

an viele Grundschulen und Horte in unserem Versorgungsgebiet.<br />

Die Leserschaft wird immer größer, was uns natürlich sehr freut. Außerdem<br />

veröffentlichen wir alle <strong>Ausgabe</strong>n auch auf unserer Internetseite im Bereich<br />

Aktuelles, sodass jeder, der unseren Kinder-Newsletter lesen möchte, darauf<br />

zurückgreifen kann. Wer den Kinder-Newsletter automatisch bekommen will,<br />

kann sich gern bei uns melden.<br />

Nun steht Weihnachten vor der Tür. In welcher Form spielt das Fest der<br />

Familie eine Rolle in der neuen <strong>Ausgabe</strong>?<br />

Weihnachten ist unser Hauptthema. Wir haben ein Beiblatt mit Geschenkanhängern<br />

zum Ausmalen und Ausschneiden. Wir fragen: Können Kerzen unter<br />

Wasser brennen? Das kann jedes Kind zu Hause mit einem kleinen Experiment<br />

ausprobieren. Michael Schaller, unser Brandschutzexperte, erklärt sehr<br />

schön, was man tun kann, wenn der Weihnachtsbaum wirklich mal in Flammen<br />

stehen sollte. Wir haben sogar eine tolle Rezeptidee für die Adventszeit:<br />

Wer Lust auf Schneemannsuppe hat, findet das Rezept in unserem Kinder-<br />

Newsletter.<br />

Ist der Kinder-Newsletter nur etwas zum Lesen oder auch zum Mitmachen?<br />

Wir wollen die Kinder immer auch zum Mitmachen und Nachdenken animieren.<br />

Diesmal geht es um das Verpacken von Weihnachtsgeschenken. Wir informieren<br />

zum Beispiel, dass für die Herstellung einer Rolle Geschenkpapier<br />

circa 180 Gramm Holz (das sind circa 840 Streichhölzer), achteinhalb Liter<br />

Wasser und jede Menge Energie (dafür könnte eine Energiesparlampe 33<br />

Stunden lang brennen) benötigt wird. Bis zum 16. <strong>Dezember</strong> können uns die<br />

Kinder ihre nachhaltigen Ideen für Geschenke, Verpackung und Dekoration<br />

übermitteln – und natürlich etwas gewinnen.<br />

Alle Kinder-Newsletter auf der MIDEWA-Internetseite: www.midewa.de/<br />

presse/kindernewsletter<br />

Gott zur Ehr‘, dem Nächsten zur Wehr!<br />

Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden in unseren Feuerwehren<br />

für ihr Engagement und ihren Einsatz im ablaufenden Jahr<br />

Wir wünschen eine friedvolle, besinnliche und einsatzfreie Weihnachtszeit<br />

sowie einen gesunden und erfolgreichen Start ins Jahr 2023!<br />

Mit einem herzlichen „Gut Wehr!“<br />

Stadtwehrleitung und Stadtjugendwartin<br />

Steffen Pluhm-Jude<br />

Peter von Geyso<br />

Michael Höhne<br />

Julia Matzke<br />

Zurück auf dem Boulevard<br />

Gräfenhainichen hat eine neue Postfiliale<br />

Die neue Postfiliale befindet sich nur wenige Meter vom erst im August geschlossenen<br />

Standort auf dem Boulevard.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Mitte<br />

August schloss die Postfiliale im Geschäft<br />

des Elektrogerätehandels „expert<br />

Kraus“ in der Paul-Gerhardt-Straße<br />

19 ihre Türen. Damit endete nicht<br />

nur die Kooperation zwischen dem<br />

Geschäftsmann Josef Kraus und dem<br />

Post-Konzern, sondern es verschwanden<br />

auch erst einmal Dienstleistungen,<br />

wie Briefe, Pakete sowie Postbank und<br />

Postfach, aus der Innenstadt.<br />

Nun aber gab es noch rechtzeitig vor<br />

dem Weihnachtsgeschäft frohe Kunde:<br />

Seit dem 21. November hat Christoph<br />

Cymborski in seinem Laden in der<br />

Paul-Gerhardt-Straße 15 – also nur<br />

einige Meter vom alten Standort entfernt<br />

– eine Postfiliale eröffnet. Neben<br />

seinem bisherigen Angebot, wie Spirituosen,<br />

Tabak und Zeitungen sowie<br />

Lotto, bietet er dort jetzt auch das<br />

komplette Paket der Postdienstleistungen<br />

an. Die Kunden können nicht<br />

nur Briefmarken kaufen, Pakete und<br />

Päckchen verschicken, sondern auch<br />

wieder ein Postfach anmieten.<br />

Ein Wermutstropfen bleibt aber für<br />

die Kunden der Postbank: Die Deutsche<br />

Post verwies schon im August<br />

bei der Schließung der Postfiliale am<br />

alten Standort darauf: „Die Postbank<br />

als Finanzinstitut gehört seit einigen<br />

Jahren nicht mehr zum Post-Konzern,<br />

sondern zur Deutschen Bank.“


20 AUS DER REGION<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Wir wünschen allen Lesern, eine frohe Weihnachtszeit &<br />

für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Zuversicht.<br />

Ihr Partner für Metallbau und Schweißtechnik<br />

Meisterbetrieb<br />

Schlosserei - Oertel<br />

Flurweg 4 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel: 034953 / 490 406<br />

www.Schlosserei-Oertel.de<br />

Ab 1.2.2023 ist unser neuer Firmenstandort im Gadewitzer Weg 24 in Gräfenhainichen!<br />

Volleyball: 1. SGS-Herbstpokal<br />

SG Schköna siegt bei Turnierpremiere<br />

(Gräfenhainichen/Schköna/HäBo/<br />

db). Die SG Schköna hatte zum 1.<br />

SGS-Herbstpokal um den „Enrico-<br />

Schilling-Pokal“ im Volleyball in<br />

die Gräfenhainichener Sporthalle an<br />

der Lindenallee eingeladen. Bei der<br />

Premiere waren neun Freizeitmannschaften<br />

aus der Region am Start.<br />

In zwei Vorrundengruppen ging es<br />

um den Einzug in die Endrunde. Dort<br />

trafen im ersten Halbfinale mit der<br />

SG Schköna der Sieger der Gruppe<br />

A auf den Zweiten der Gruppe B, die<br />

Mannschaft aus Authausen. Durch<br />

einen deutlichen 2:0-Sieg (25:12;<br />

25:12) sicherte sich Gastgeber Schkö na<br />

den ersten Platz im Finale. Im zweiten<br />

Halbfinale zwischen Dessau (2.<br />

Gruppe A) und Krina (1. Gruppe A)<br />

brauchte es dagegen drei Sätze, bevor<br />

mit Krina der zweite Finalist feststand.<br />

Das Endspiel gestaltete sich recht dramatisch,<br />

konnten sich die Gastgeber<br />

Die Mannschaft aus Schköna gewann ihr eigenes Turnier.<br />

trotz zweier gewonnener Sätze nur<br />

recht knapp gegen die Krinaer Spieler<br />

durchsetzen. Mit einem 25:17 im ersten<br />

Durchgang sah es eigentlich recht gut<br />

für den Gastgeber aus. Doch da hatten<br />

sie nicht mit einem plötzlich erstarkten<br />

Kontrahenten gerechnet, der den zweiten<br />

Satz (26:24 für die SGS) zu einem<br />

reinen Herzschlagfinale machte.<br />

So steht nun der erste SGS-Herbstpokal<br />

im Vereinsheim der SG Schköna.<br />

Der dritte Platz ging nach Dessau, da<br />

die Muldestädter im kleinen Finale<br />

die sächsischen Gäste aus Authausen<br />

bezwangen. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten Radis (5.), die Feuerwehr<br />

Zschornewitz (6.) vor Old Schmetterhand,<br />

Authausen II und der Volleybärenbande.<br />

Da neben den Wettkämpfen bei dem<br />

super organisierten Turnier auch der<br />

Spaß nicht zu kurz kam, ist eine Neuauflage<br />

nicht ausgeschlossen.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

Der nächste<br />

erscheint am<br />

18. Januar 2023.<br />

(Zschornewitz/Gräfenhainichen/<br />

HäBo/db). Erst kürzlich statteten<br />

Maik Ziegelmeier und Frank Thieke<br />

vom Abteilungsvorstand Fußball des<br />

SV Turbine Zschornewitz dem<br />

Geschäftsführer der Gräfenhainicher<br />

Wohnungsgesellschaft<br />

(GWG) Tobias<br />

Bom mer t<br />

einen Besuch<br />

ab.<br />

Der Gr und<br />

war kein geringerer<br />

als 15<br />

Jahre Unterstützung<br />

durch<br />

das Wohnungsunter<br />

nehmen<br />

der Stadt. Als<br />

kleine Geste<br />

mit großer Bedeutung,<br />

und dass nicht nur wegen der<br />

Größe, überreichten Ziegelmeier und<br />

Thieke eine blau-weiße Vereinsfahne.<br />

„Wimpel kann doch jeder“, sagte<br />

Turbine-Fußballchef Ziegelmeier.<br />

Bommert war interessiert am Geschehen<br />

bei den Kickern und ließ sich vom<br />

Wir wünschen all unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes und<br />

glückliches Jahr 2023!<br />

Renovierung<br />

nach Maß<br />

Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />

Türen Haustüren<br />

Treppen Möbel<br />

Küchen Schränke<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Petra Görisch<br />

Buroer Auenweg 15<br />

06869 Coswig/Anhalt OT Buro<br />

Tel.: 034903/68720<br />

Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft unterstützt<br />

„Turbinen“ bedanken sich für 15 Jahre<br />

aktuellen Stand berichten. So schilderte<br />

Ziegelmeier, dass die erste Halbserie<br />

im Männerbereich zusammen<br />

mit Glück-Auf Möhlau als SV Golpa<br />

schon recht ordentlich verlaufen<br />

ist. Man sei zwar<br />

noch in der Findungsphase,<br />

aber die<br />

bisherigen<br />

Vorbehalte<br />

bei dem<br />

einen oder anderen<br />

würden<br />

langsam schwinden.<br />

„Mittlerweile<br />

reisen selbst einige<br />

der älteren,<br />

Maik Ziegelmeier (l.) überreichte Tobias Bommert<br />

eine Vereinsflagge als Dankeschön für 15<br />

Jahre Unterstützung. Foto: (HäBo) Bebber<br />

eingefleischten<br />

Turbine-Fans<br />

mit zu den Auswärtsspielen<br />

in<br />

der Landesklasse“, beobachtete Thieke<br />

in letzter Zeit. Sicher sei es noch ein<br />

steiniger Weg, um die Landesklasse<br />

zu halten. Aber vielleicht bringt ja<br />

der Zschornewitzer Sportplatz etwas<br />

Glück, denn die Heimspiele der Rückrunde<br />

finden bei Turbine statt.<br />

Ziegelmeier berichtete von Erfolgen,<br />

aber auch von der Schwere in der<br />

Nachwuchsarbeit und verglich diese<br />

mit einem Trichter: „Da steckst du<br />

oben bis zu 20 Bambinis rein und<br />

unten kommen nur noch elf A-Jugendspieler<br />

raus.“ Deshalb wird man in der<br />

kommenden Saison in der A-Jugend<br />

eine Spielgemeinschaft zusammen<br />

mit Zschornewitz, Möhlau, Gräfenhainichen,<br />

Wörlitz und Oranienbaum<br />

bilden. Das wiederum erstaunte Bommert,<br />

welchen Aufwand die Vereine<br />

oftmals betreiben müssen, um den<br />

Spielbetrieb im Nachwuchs am Leben<br />

zu erhalten. Deswegen gab es auch das<br />

Versprechen von ihm, weiter zu helfen,<br />

wo es ihm möglich ist.


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Was geschah an einem<br />

14. <strong>Dezember</strong>...?<br />

...1856: Die Spielbank Monte-Carlo in<br />

Monaco nimmt in einer Villa am Hafen<br />

ihren Spielbetrieb auf.<br />

...1911: Roald Amundsen und sein<br />

Team erreichen im Zuge der Fram-<br />

Expedition als erste Menschen den<br />

geografischen Südpol und errichten<br />

dort das erste Camp Polheim.<br />

...1918: Friedrich Karl von Hessen,<br />

erst am 9. Oktober zum König von<br />

Finnland gewählt, dankt nach der<br />

Niederlage des Deutsches Reichs im<br />

Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird<br />

Republik.<br />

...1962: In der DDR entsteht die staatliche<br />

Handelsorganisation Intershop,<br />

deren Kundenkreis Ausländer sein<br />

sollen, an die Waren gegen konvertierbare<br />

Währungen verkauft werden.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Stellenanzeige<br />

Niemand kann Dir garantieren, dass du ein Ziel in einer<br />

bestimmen Zeit erreichst. Aber du wirst garantiert nie ein Ziel<br />

erreichen, das du dir nie gesetzt hast.<br />

– David McNally –<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

WIR MÖCHTEN UNS HERZLICH FÜR IHRE TREUE IN DIESEM JAHR BEDANKEN.<br />

FÜR DIE KOMMENDEN WEIHNACHTSFEIERTAGE WÜNSCHEN WIR IHNEN<br />

UND IHREN LIEBEN GESUNDHEIT UND FREUDE.<br />

MÖGE DAS NEUE JAHR FÜR SIE VIELE ERFOLGREICHE<br />

UND GLÜCKLICHE MOMENTE BEREITHALTEN.<br />

AUF EINE WEITERHIN<br />

ANGENEHME ZUSAMMENARBEIT<br />

FREUT SICH IHRE<br />

PRAXIS FÜR ERGOTHERAPIE.<br />

Nach dem Gewinn bei „Mitteldeutschlands schnellste Feuerwehr“<br />

seit<br />

1993<br />

750 MIETPARKGERÄTE<br />

VERMIETUNG<br />

034953 / 2 59 15<br />

Arbeitsbühnen 10m/16m/21m/23m<br />

Stubbenfräsen<br />

Holzzerkleinerer Jensen bis 15 cm DM<br />

Luftentfeuchter<br />

Minibagger<br />

Radlader<br />

AUS DER REGION<br />

Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir<br />

ab sofort einen<br />

Ergotherapeut<br />

m/w/d<br />

– Teil- oder Vollzeit<br />

möglich –<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

21<br />

Bewegungsunterstützer | Feinmotoriker<br />

Handtrainer | Konzentrationshilfe<br />

Lernhilfe | Lebensqualitätsverbesserer<br />

Wir gönnen uns eine Auszeit, um voller Energie im neuen Jahr wieder für Sie da zu sein.<br />

BETRIEBSFERIEN VOM 19.12.<strong>2022</strong> BIS 08.01.2023<br />

Johann-Gottfried-Galle-Str. 1b | 06773 Gräfenhainichen | Tel.: (034953) 26 81 86<br />

Nachwuchs-Kameraden ließen es sich in Berlin gut gehen<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). 2021<br />

sollte das Jahr der Gräfenhainichener<br />

Feuerwehr werden. Der MDR forderte<br />

in seiner Sommeraktion die Feuerwehren<br />

in Mitteldeutschland heraus.<br />

Mit einer Zeit von 3 Minuten und 34<br />

Sekunden überwanden die <strong>Hänicher</strong><br />

Kameraden den harten Fitnessparcours<br />

am schnellsten und hatten sich<br />

so im Kampf um die 5.000 Euro Preisgeld<br />

gegen die Freiwilligen Wehren<br />

aus Rietzel (Platz 2) und Schöngleina<br />

(Platz 3) durchgesetzt. Nutznießer des<br />

Preisgeldes sollte der eigene Feuerwehrnachwuchs<br />

sein. Nun wurde das<br />

gegebene Versprechen eingelöst.<br />

Den Anfang durfte die Kinderfeuerwehr<br />

der Stadt machen. Bevor sich die<br />

26 Kinder mit ihren zehn Betreuern<br />

auf den Weg nach Berlin machten, gab<br />

es in der Zschornewitzer Feuerwehr<br />

ein kräftiges, vom REWE-Markt Sabine<br />

Klitsch gesponsertes Frühstück<br />

für alle Reiseteilnehmer. So gestärkt<br />

ging es nach Berlin. Ziel war das<br />

dortige Legoland Discovery Centre,<br />

ein ultimativer Indoor-Spielplatz mit<br />

Lego. Ob das selbstgebastelte Lego-<br />

Auto auf der Rennstrecke testen oder<br />

einfach zuschauen, wie ein Legostein<br />

entsteht – es wurde ein einmaliges<br />

Erlebnis für die Kids. Den krönenden<br />

Abschluss bildete das Abendbrot bei<br />

McDonald‘s.<br />

Eine Woche später war die Jugend an<br />

der Reihe. Hier war der Treffpunkt<br />

Die Kinderfeuerwehr machte einen<br />

Abstecher in das Legoland Discovery<br />

Centre.<br />

Fotos: privat<br />

Die Jugendfeuerwehr besuchte den „AquaDom & Sea Life Berlin“.<br />

Gräfenhainichen, von wo es an einem<br />

Freitagnachmittag ebenfalls in<br />

die Bundeshauptstadt ging. Zuvor<br />

gab es als Überraschung für jeden<br />

einheitliche Regenjacken. Dann<br />

setzte sich der Konvoi, bestehend<br />

aus sieben Mannschaftstransportwagen<br />

der Feuerwehr mit den 38<br />

Mitgliedern der Jugendabteilungen,<br />

den 16 Betreuern und Bürgermeister<br />

Enrico Schilling (CDU), auch<br />

schon in Bewegung. Ziel war eine<br />

Jugendherberge in Berlin-Wannsee.<br />

Nach dem Einchecken und dem für<br />

manche herausfordernden Beziehen<br />

der Betten ging es in den Bundestag.<br />

Die Anstrengungen waren schnell<br />

vergessen, als alle auf der Tribüne<br />

im Sitzungssaal Platz nehmen<br />

durften, um den Erläuterungen der<br />

Gästeführerin zu lauschen. Nach<br />

dem Erklimmen der Kuppel waren<br />

alle ziemlich hungrig. Der fällige<br />

Mitternachtssnack wurde dann bei<br />

McDonald‘s im Berliner Hauptbahnhof<br />

verdrückt.<br />

Nach einer kurzen Nacht führte der<br />

Weg nach Berlin-Tegel in das Museum<br />

der Berliner Feuerwehr. Anschließend<br />

ermöglichten noch die Kameraden<br />

der Berliner Feuerwehr in Tegel den<br />

Jungs und Mädchen einen Blick hinter<br />

die Kulissen ihrer Arbeit. Wer wollte,<br />

konnte schnell noch den Verlockungen<br />

des Berliner Weihnachtsmarktes<br />

genießen, bevor alle in den Berliner<br />

„AquaDom & Sea Life“ eintauchten.<br />

Im Anschluss ging es auch schon<br />

wieder auf die Heimreise. Die zwei<br />

unvergesslichen, tollen Tage fanden<br />

bei einem abschließenden Pizzaessen<br />

zu Hause ihr Ende.<br />

VERKAUF<br />

034953 / 25 90<br />

Hochbau<br />

Tiefbau<br />

Holz<br />

Trockenbau<br />

Befestigungsartikel<br />

allgemeine Baustoffartikel<br />

Frohe Weihnachten!<br />

... und vieles mehr<br />

Besuchen Sie unsere Website<br />

www.bley-baustoffe.de<br />

LKW-Hubarbeitsbühne<br />

23 m max. Arbeitshöhe, 3,5 t Gesamtgewicht<br />

Machten die Reisen für den Nachwuchs erst möglich: Mitteldeutschlands schnellste<br />

Feuerwehr aus Gräfenhainichen.<br />

Foto: (HäBo) Archiv Bebber<br />

BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen<br />

info@bley-baustoffe.de


22<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Jahresrückblick <strong>2022</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Allen Kunden<br />

und Geschäftspartnern<br />

ein strahlendes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2023.<br />

Tel.: 034953 839353 • www.janke-elektro.de<br />

Januar<br />

• Im Landkreis Wittenberg sind wieder<br />

täglich Impfteams unterwegs. So<br />

wird immer dienstags das Dienstleistungsgebäude<br />

in der Gräfenhainichener<br />

Gartenstraße zur Anlaufstelle.<br />

• Nach zwei coronabedingten Absagen<br />

wird bekannt, dass das „splash!“-<br />

Festival im Sommer <strong>2022</strong> gleich an<br />

zwei Wochenenden zurückkommen<br />

soll.<br />

• Es werden Pläne bekannt, wonach<br />

der ehemalige NP-Markt in der<br />

Gartenstraße zu einer Art „Poliklinik“,<br />

einem Medizinischen Versorgungszentren<br />

mit mehreren Ärzten,<br />

umfunktioniert werden soll.<br />

• Die enviaM-Gruppe spendet 1.000<br />

Euro für die Gräfenhainichener Kulturscheune.<br />

• Im Zuge des Genehmigungsverfahrens<br />

für die geplante Deponie bei<br />

Jüdenberg gehen knapp 500 Einwendungen<br />

ein.<br />

• Das Forum Rathenau fungiert als<br />

Gastgeber des innovativen und interaktiven<br />

Diskussionsformats „Carbon<br />

Cycle Culture Club“<br />

Februar<br />

• Nach monatelangen Bauarbeiten wird<br />

die Brücke zwischen Jüdenberg und<br />

der Einfahrt Ferropolis wieder für<br />

den Verkehr freigegeben.<br />

• Beim Bau der Förderschule an der<br />

Lindenallee wird mit Landrat Christian<br />

Tylsch Richtfest gefeiert. Die<br />

geplanten Kosten sind inzwischen<br />

um 2,2 Millionen Euro gestiegen.<br />

• Mit der beliebten Reihe „Rott‘n‘Roll“<br />

avanciert die Gassmühle Rotta zum<br />

echten Kulturhotspot.<br />

• Bürgermeister Enrico Schilling und<br />

sieben ansässige Unternehmen legen<br />

zusammen und besorgten für alle<br />

Grundschüler aus Gräfenhainichen<br />

und Zschornewitz Warnwesten für<br />

einen sichereren Schulweg.<br />

• Bei den Sturmtiefs „Ylenia“ und<br />

„Zeynep“ rückten die Kameraden zu<br />

insgesamt 25 Einsätzen aus.<br />

März<br />

• Zuschlag erteilt: Die Lutherstadt<br />

Wittenberg wird Ausrichter der<br />

sachsen-anhaltischen Landesgartenschau<br />

2027 – nach dem sächsischen<br />

Torgau in diesem Jahr die zweite<br />

Stadt der Dübener Heide innerhalb<br />

kürzester Zeit.<br />

• Nach 19-monatiger Bauzeit wird der<br />

Ersatzneubau des Hauses 5 des Paul-<br />

Gerhardt-Gymnasiums endlich seiner<br />

Bestimmung übergeben. Insgesamt<br />

wurden 2,6 Millionen Euro investiert.<br />

• Am Aschermittwoch ist alles vorbei<br />

– auch eine erneut Corona zum Opfer<br />

gefallene Karnevalssession. Künftig<br />

weht auf dem Stadtturm neben der<br />

deutschen auch die ukrainische Flagge.<br />

• Michael Höhne bleibt auch für weitere<br />

sechs Jahre Gräfenhainichens<br />

Ortswehrleiter.<br />

• Der sachsen-anhaltische Landtag<br />

pflanzte in der Elbaue bei Wörlitz<br />

rund 22.000 Stieleichen und 570<br />

Flatterulmen.<br />

• Die Oberliga-Handballerinnen der<br />

BSG Aktivist Gräfenhainichen und<br />

die Landesliga-Handballer der TuS<br />

1947 Radis melden sich mit Erfolgen<br />

aus der langen Corona-Pause zurück.<br />

• Ohne Gegenkandidat wird Bürgermeister<br />

Enrico Schilling für<br />

weitere sieben Jahre gewählt. Bei<br />

9.911 Wahlberechtigten entfielen<br />

insgesamt 2.155 Stimmen auf den<br />

Amtsinhaber. Die Wahlbeteiligung<br />

lag bei 22,8 Prozent.<br />

April<br />

• Ein etwas anderer Großeinsatz: Mit<br />

einer Segnung in der Veranstaltungsarena<br />

von Ferropolis wird die neue<br />

Technik der Gräfenhainichener Feuerwehren<br />

in Dienst gestellt.<br />

• Die Wohnunternehmen forcieren<br />

weitere Projekte zur Quartierentwicklung<br />

in der Gartenstraße. Dazu<br />

suchen sie weitere Investoren.<br />

• Die Stadt Gräfenhainichen sowie<br />

Energieberatung &<br />

Thermographie<br />

Dipl.-Ing. Karola Schmidt<br />

‣ Alle Jahre wieder kommt überraschend Weihnachten und<br />

der Winter – jetzt planen und im Frühjahr energetisch sanieren<br />

‣ nächsten Winter Heizkosten sparen!<br />

Allen Kunden und Geschäftspartnern<br />

geruhsame Weihnachten & einen<br />

erfolgreichen Start ins Jahr 2023!<br />

Hauptstr. 17 d • 06773 Gräfenhainichen OT Schköna • Tel.: 034955 / 4 02 89<br />

Fax: 4 16 96 • E-Mail: Energieberatung-Schmidt@t-online.de • www.schmidt-energie.de<br />

das Betreuungsforstamt Dessau<br />

schließen einen Pflegevertrag für das<br />

Stubenrauch-Denkmal in Rothehaus<br />

bei Möhlau.<br />

• Der Betrieb des Gräfenhainichener<br />

Impfzentrums in der Gartenstraße<br />

wird eingestellt.<br />

• Eine Möhlauerin beabsichtigt, aus<br />

der alten Schule in ihrem Ort ein<br />

Kinderhospiz zu machen.<br />

Mai<br />

• Der Gräfenhainicher Carneval Club<br />

(GCC) konnte seine sanierte Scheune<br />

mit einem zünftigen Fest einweihen.<br />

• Die Möhlauer Freibad-Gaststätte<br />

„Seeidyll“ nimmt ihren Betrieb auf.<br />

• Nach erfolgten Asphaltarbeiten<br />

nimmt der Verkehr in der Wittenberger<br />

Straße wieder Fahrt auf.<br />

• Update: Nach der öffentlichen Auslegung<br />

der Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

bezüglich<br />

der geplanten Deponie Jüdenberg<br />

wurden sogar 721 Einwendungen<br />

registriert.<br />

• Landesvater Reiner Haseloff, Landrat<br />

Christian Tylsch, Bürgermeister<br />

Enrico Schilling und Ferropolis-Chef<br />

Thies Schröder geben den Absetzer<br />

„Medusa“ in der „Stadt aus Eisen“<br />

offiziell für den Besucherverkehr<br />

frei.<br />

Juni<br />

• Der Erlebnis-, Rad- und Wanderweg<br />

„Kohle | Feuer | Seen“ zwischen<br />

Bergwitz, Rotta, Friedrichsee und<br />

Uthausen wird eingeweiht.<br />

Mit EDEKA wird Ihr<br />

Weihnachten zum Genuss<br />

EDEKA Noack sagt<br />

Noack<br />

und wünscht frohe Festtage!<br />

Wir sind für Sie da<br />

Mo–Fr7–20<br />

Sa7–18<br />

Getränke:<br />

Mo–Fr9–20<br />

Sa9–18


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Jahresrückblick <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

21. August 2019<br />

23<br />

Fenster Türen Innovationen<br />

www.soeba.info<br />

Das gesamte SÖBA-Team<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Geschäftspartnern und<br />

Mitarbeitern ein frohes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches und<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Ihr Fenster- und Türenpartner<br />

vor Ort<br />

Dübener Landstr. 2<br />

06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />

Tel. 03 42 43 / 313-0<br />

Funk 0151 / 17 12 89 22<br />

WIR SUCHEN: Projekt- oder Montageleiter sowie Mitarbeiter für die Produktion<br />

• Deutschland-Premiere: Die World<br />

Canals Conference führt Teilnehmer<br />

auch nach Ferropolis.<br />

• Die Zschornewitzer Grundschule<br />

„Johann Heinrich Pestalozzi“ feiert<br />

nachträglich ihr 100. Jubiläum.<br />

• Beim Paul-Gerhardt-Liedersingen<br />

ertönen einmal mehr über 500 Stimmen<br />

auf dem Gräfenhainichener<br />

Marktplatz.<br />

• Die Interessengemeinschaft „offen.<br />

bunt. anders.“ erhält den Titel „Attraktiver<br />

Mitmachort“.<br />

• Ex-Fußballprofi Ralf Hauptmann<br />

(Dresden, Köln,...) stattete dem<br />

DDR-Fußball-Museum von Uwe<br />

Sturm in Gossa einen Besuch ab.<br />

Juli<br />

• Mit 50.000 Besuchern an zwei<br />

Wochenenden kehrt das „splash!“-<br />

Festival nach Ferropolis zurück.<br />

• Die Instandsetzung der Gremminer<br />

Brücke mutiert so langsam zur unendlichen<br />

Geschichte. Die Arbeiten<br />

sollen erst im Frühjahr 2023 erfolgen.<br />

• Bei der Lotterie der „Aktion Mensch“<br />

gewann ein 83-Jähriger aus dem<br />

Landkreis Wittenberg 100.000 Euro.<br />

• Nach der Bürgermeisterwahl im<br />

März nimmt Stadtchef Enrico Schilling<br />

offiziell seine Arbeit auf.<br />

• Die A-Junioren-Handballer der TuS<br />

1947 Radis holen sich unangefochten<br />

den Titel in der Süd-Liga.<br />

• Nach dreijähriger Pause geht mit dem<br />

Internationalen Holzskulpturenwettbewerb<br />

„Kunst mit Kettensägen“<br />

wieder das größte Volksfest der<br />

Dübener Heide in Tornau über die<br />

Bühne.<br />

• Der Heidesportverein (HSV) Gröbern<br />

feiert sein 100-jähriges Bestehen.<br />

August<br />

• Die Nutzung des Gremminer Sees<br />

wird für die nächsten fünf Jahre gesichert.<br />

• Die Oberliga-Handballerinnen der<br />

BSG Aktivist Gräfenhainichen ziehen<br />

sich aus dem Spielbetrieb zurück.<br />

• Die Bergwitzer Seglergemeinschaft<br />

begeht ihr 50-jähriges Bestehen.<br />

• Fusion: Die Fußballer aus Möhlau<br />

und Zschornewitz starten in der neuen<br />

Saison gemeinsam als SV Golpa.<br />

September<br />

• Beim Bergmannstag in Ferropolis<br />

wird die neue Klanginstallation<br />

„Glück Auf“ eingeweiht.<br />

• Der Gräfenhainicher Carneval Club<br />

(GCC) feiert ein zünftiges Oktoberfest.<br />

• Mit einem Tag der offenen Tür und<br />

etwa 3.000 Besuchern feiert die<br />

Bundespolizeiabteilung Bad Düben<br />

ihr 30-jähriges Standortjubiläum.<br />

Oktober<br />

• Die Sportgemeinschaft (SG) Schköna<br />

holt sich beim Wettbewerb „Sterne<br />

des Sports“ der Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

sowie des Deutschen<br />

Olympischen Sportbundes (DOSB)<br />

den ersten Platz auf Landesebene<br />

und qualifiziert sich somit für den<br />

Bundeswettbewerb in Berlin.<br />

• Der geplanten Deponie Jüdenberg<br />

wird die Bodenabbaugenehmigung<br />

entzogen. Dennoch bleibt der Ausgang<br />

des Verfahrens offen.<br />

• Das Gräfenhainichener Buchdruckmuseum<br />

feiert 30-jähriges Bestehen.<br />

• In Zschornewitz und den Ortsteilen<br />

beginnt „Unsere Grüne Glasfaser“<br />

(UGG) mit dem Breitbandausbau.<br />

• Sepp Müller bleibt Fraktionsvize der<br />

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen<br />

Bundestag.<br />

• Der SPD-Ortsverein Gräfenhainichen<br />

hat einen neuen Vorstand.<br />

Vorsitzender ist künftig Alexander<br />

Riedle.<br />

boas - Hauptsitz<br />

Rosa-Luxemburg-Str. 47 a/b/c<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Tel. (034953) 365-0<br />

Laden Delitzsch<br />

Eisenbahnstr. 26-30<br />

04509 Delitzsch<br />

Zimmerei- &<br />

Dachdeckerfachbetrieb<br />

Ein festes Dach überm Kopf,<br />

stets Gutes im Topf,<br />

Schutz vor Gewitter und Regen,<br />

nur lauter Glück und Segen.<br />

Firma S&P wünscht allen da draußen stets ein<br />

Dach über dem Kopf, sowie ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!<br />

Wir bedanken uns bei allen Kunden,<br />

Mitarbeitern und Geschäftspartnern<br />

für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Udo & Stephan Tinnefeld • Berliner Str. 45 • 06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953 39688 • www.holzbau-sanierung.de • E-Mail: info@holzbau-sanierung.de<br />

• Der Naturpark Dübener Heide wird<br />

30 und feiert das mit einem neuen<br />

Logo.<br />

• Mit zwei Jahren Verspätung feiert die<br />

Gräfenhainichener Gartenanlage „Baumgarten“<br />

ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

November<br />

• Andrea Hackl-Kleinschmidt darf nun<br />

junge Allgemeinmediziner ausbilden.<br />

• Das neue Wohnhaus in der Adam-<br />

Weise-Straße wird den Mietern<br />

übergeben.<br />

• Die Jüdenberger Kirchenglocke<br />

läutet nach zwei Jahren wieder. Als<br />

Dankeschön gibt es ein Konzert für<br />

die Spender.<br />

Laden Dessau<br />

Heidestr. 17<br />

06842 Dessau-Roßlau<br />

Laden Dessau<br />

Ferdinand-von-Schill-Str. 32<br />

06844 Dessau-Roßlau<br />

Laden Wittenberg<br />

Am Alten Bahnhof 1<br />

06886 Luth. Wittenberg<br />

Frohes Fest<br />

und guten<br />

Rutsch!<br />

Hartdacheindeckung / Flachdächer –<br />

inkl. Klempnerarbeiten<br />

Holzrahmenbau / Aufstockung<br />

Bungalow / EFH / MFH<br />

Zimmererarbeiten<br />

• Nach zwei schwierigen Jahren läuten<br />

die lokalen Karnevalshochburgen<br />

in Möhlau und Gräfenhainichen die<br />

neue Session ein ud hoffen auf zahlreiche<br />

stimmungsvolle Feiern.<br />

• Gräfenhainichens kleiner Ortsteil<br />

Mescheide feiert nach vielen Jahren<br />

wieder ein Dorffest.<br />

• Nach der Schließung im August<br />

öffnet eine neue Postfiliale auf dem<br />

Boulevard im Lotto-Laden von<br />

Chris toph Cymborski.<br />

<strong>Dezember</strong><br />

• Zahlreiche Weihnachtsmärkte in der<br />

Region begeistern nach zweijähriger<br />

Pause.


24 AUS DER REGION<br />

* Umbau & Modernisierung<br />

* Zaunbau Nicht & Erdarbeiten die Glücklichen sind<br />

* Pflasterarbeiten dankbar. Es sind die Dankbaren,<br />

die glücklich sind.<br />

* Trockenbau<br />

* Baumfällung & Grünpflege<br />

Ich wünsche allen<br />

Marcus entspannte Schilling und frohe<br />

06772 Gräfenhainichen<br />

Stunden mit der Familie<br />

sowie Glück und Gesundheit<br />

Tel.: 0177 - 70 74 014<br />

für das kommende Jahr.<br />

www.hdl-schilling.de<br />

* Umbau & Modernisierung<br />

Marcus Schilling<br />

* Zaunbau & Erdarbeiten<br />

06772 Gräfenhainichen<br />

* Pflasterarbeiten & Poolbau<br />

* Trockenbau<br />

Tel.: 0177 - 70 74 014<br />

* Baumfällung & Grünpflege<br />

www.hdl-schilling.de<br />

Ihr Partner für<br />

Hausdienstleistungen<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

SUCHE<br />

Ein- & Mehrfamilienwohnhäuser zum Verkauf!<br />

ab 1000 m² Wohnfläche auch unsanierte Mehrfamilienwohnhäuser<br />

Angebote bitte an:<br />

Möbius-Immobilien<br />

Walther-Rathenau-Str. 9<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen<br />

Tel.: 0172 / 340 73 01 • wolfimmobilien1@gmx.de<br />

Kooperationspartner der Firma Langer Immobilien Berlin<br />

Frohes<br />

Fest<br />

und ein<br />

gutes 2023!<br />

Leser fragen, HäBo antwortet<br />

Womit wird das Blockheizwerk betrieben?<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). In den<br />

folgenden <strong>Ausgabe</strong>n wird der <strong>Hänicher</strong><br />

<strong>Bote</strong> in loser Folge Leserfragen<br />

beantworten. In der aktuellen geht es<br />

um die Frage einer Gräfenhainicher<br />

Leserin, womit die Anlage derzeit<br />

betrieben wird. Bevor die Frage beantwortet<br />

wird, möchten wir einen<br />

kurzen Einblick in die Geschichte der<br />

Anlage geben.<br />

Seit den 2000er Jahren ist die Wärme-<br />

und Energiegesellschaft Gräfenhainichen<br />

mbH ein eigenständiges<br />

Unternehmen, an dem die Stadt<br />

Gräfenhainichen 51 Prozent und die<br />

MIDEWA 49 Prozent der Anteile<br />

hält. Die Hauptaufgabe war und ist<br />

nach wie vor die Sicherung der Versorgung<br />

mit Wärme, Gas und Energie,<br />

insbesondere die Beschaffung dergleichen<br />

in jeder Energieträgerform zu<br />

Heizungs- und sonstigen Zwecken,<br />

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tornau<br />

Kameraden rückten zu 29 Einsätzen aus / 90-Jahr-Feier im Mai<br />

(Tornau/HäBo/db). Wieder einmal<br />

war es soweit, die vergangene Zeit Revue<br />

passieren zu lassen. „Ja, die letzten<br />

beiden Jahre waren schon komisch und<br />

leider schwebt die ganze Angelegenheit<br />

immer noch im Raum“, stellte Ortswehrleiter<br />

Matthias Guthe in seinem<br />

Bericht fest. Aber trotz der angespannten<br />

Lage sei immer die Einsatzbereitschaft<br />

gewährleistet gewesen wie auch<br />

im vergangenen Jahr. Alle geplanten<br />

Veranstaltungen konnten wie gewohnt<br />

durchgeführt werden und waren sehr<br />

gut besucht. Dies sei ein Zeichen dafür,<br />

dass sich die Gäste der Veranstaltungen,<br />

sei es aus dem Ort oder darüber hinaus,<br />

immer wohlgefüllt haben.<br />

Aber nicht alles lief wie erhofft: So<br />

musste auch in diesem Jahr wieder das<br />

obligatorische Weihnachtsbaumverbrennen<br />

im Januar abgesagt werden.<br />

Zum bereits dritten Mal konnte man<br />

auch der Herbstpokallauf nicht durchgeführen<br />

– in diesem Jahr aber nicht<br />

wegen Corona, sondern weil sich zu<br />

wenig Mannschaften gemeldet hatten.<br />

Nicht planbar waren dagegen die erfolgten<br />

Einsätze. Insgesamt 29-mal wurden<br />

einschließlich der Weiterleitung und<br />

Veräußerung. Die Grundidee war<br />

damals die Nutzung einheimischer<br />

Ressourcen zur Wärme- und Energiegewinnung<br />

mittels eines Blockheizwerkes<br />

auf Rapsölbasis. Dabei<br />

sollte der Raps aus einer Umgebung<br />

André Schuster (l.) und Matthias Guthe (r.) begrüßen Lisa Ackermann und Barbara<br />

Frömmichen (2. v. r.) als neue Leitung der Kinderfeuerwehr. Foto: FFW Tornau<br />

die Kameraden der Tornauer Ortswehr<br />

alarmiert. Dabei handelte es sich um<br />

neun Brände und 20 technische Hilfeleistungen.<br />

Die Einsatzzeit inklusive<br />

Nachbereitung summierte sich so auf<br />

48 Stunden, welche die aufgerechnet<br />

267 Kameradinnen und Kameraden<br />

geleistet haben. Hinzu kamen noch<br />

die Absicherung von Veranstaltungen<br />

in Ferropolis und in Tornau selbst.<br />

Zusätzlich waren einige Kameraden<br />

auch noch bei überörtlichen Einsätzen<br />

außerhalb des Landkreises dabei, wie<br />

von maximal 20 Kilometern bezogen<br />

werden. Eine unverhoffte Preisentwicklung<br />

hat diese Idee dann aber<br />

urplötzlich zunichte gemacht. Um die<br />

Anlage weiter wirtschaftlich betreiben<br />

zu können, war man gezwungen, auf<br />

Palmöl umzusteigen. Das hat sich<br />

Die Betriebsstätte der Wärme- und Energiegesellschaft Gräfenhainichen mbh<br />

in der Lindenallee 9, welche in Gräfenhainichen unter anderem Wohnungen mit<br />

Wärme versorgt<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

zum Beispiel beim Brand im Harz, in<br />

Sachsen oder in Brandenburg.<br />

Bei der Personaldecke der Tornauer<br />

Feuerwehr ist ein leichter positiver<br />

Trend zu verzeichnen. Die zählt derzeit<br />

64 Kameradinnen und Kameraden.<br />

Davon können 42, darunter sind 17<br />

Frauen, zu Einsätzen herangezogen<br />

werden. In der Jugendabteilung sind<br />

zwei Mädchen und vier Jungen, in der<br />

Kinderfeuerwehr ein Mädchen und 4<br />

Jungen aktiv, während sich die Altersund<br />

Ehrenabteilung aus drei Frauen und<br />

dann ebenfalls als Trugschluss herausgestellt.<br />

Es folgten sogar Zeiten<br />

des Stillstandes der Anlage.<br />

Um die Frage der Leserin zu beantworten,<br />

sei gesagt, dass momentan<br />

die Anlage noch ausschließlich mit<br />

Gas betrieben wird. Seit zwei Jahren,<br />

also schon vor der jetzt eingetretenen<br />

Energiekrise, wird an einem Konzept<br />

mit dem Ziel der Umrüstung gearbeitet.<br />

Der Umbau hat mittlerweile<br />

begonnen, in dessen Zuge die alten<br />

Silos zurückgebaut werden. Ziel nach<br />

der Fertigstellung ist es, die Anlage im<br />

Grundlastbetrieb dann mit Pellets zu<br />

fahren und nur für die Spitzenzeiten<br />

zusätzlich Gas zu nutzen.<br />

Sollten auch Sie Fragen haben, wenden<br />

Sie sich an den <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n (Dietmar<br />

Bebber, Tel.: 0160 / 94546421).<br />

Gern versuchen wir dann, eine Antwort<br />

zu finden.<br />

acht Männern zusammensetzt.<br />

Auch für das kommende Jahr sind<br />

schon die ersten Veranstaltungen<br />

geplant. Am 14. Januar wird das traditionelle<br />

Weihnachtbaumverbrennen<br />

durchgeführt. Am 5. und 6. Mai 2023<br />

werden 90 Jahre Feuerwehr und 25<br />

Jahre Jugendfeuerwehr Tornau ganz<br />

groß gefeiert.<br />

Aufnahme<br />

...in die Kinderfeuerwehr:<br />

Erick Johannes, Piet Simon, Benno Berg<br />

Beförderungen<br />

...zum Anwärter: Paul Hennig,<br />

Dirk Sehmisch, Justin Gonetz,<br />

Marcel Frömmichen, Dominik Rybacki<br />

...zum Feuerwehrmann:<br />

Mirko Kriesel<br />

...zur Oberfeuerwehrfrau/mann:<br />

Nicole Kriesel, Toni Lohse<br />

...zum Oberlöschmeister:<br />

René Leib<br />

Ehrung<br />

...für 20 Jahre aktiven Dienst:<br />

Justin Böttcher<br />

Ernennung<br />

...zur Kinderbetreuerin:<br />

Lisa Ackermann


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

AUS DER REGION<br />

25<br />

„Mettenschicht“ zu Nikolaus fast ohne Gäste<br />

Früherer Bergmann erzählte Geschichten<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Man<br />

hatte sich mit der Sonderführung für<br />

Kinder im Freilichtmuseum Ferropolis<br />

am Nikolaustag etwas Neues<br />

einfallen lassen. Durch die „Stadt aus<br />

Eisen“ wollte Ex-Bergmann Hartmut<br />

Gawollek die Gäste führen und dabei<br />

Wissenswertes über den Bergbau erzählen.<br />

Dumm nur, dass weit und breit<br />

keine Gäste, geschweige denn Kinder,<br />

zu sehen waren.<br />

Auf seinem Wissen blieb Gawollek<br />

dennoch nicht sitzen, denn immerhin<br />

hatten sich zwei Pärchen eingefunden.<br />

So erfuhren diese aus erster Hand,<br />

wie die Bergleute das Weihnachtsfest<br />

begingen und warum der Tagebau<br />

trotzdem nie stillstand. Zusammen<br />

wurde dann auch das Bergmannslied<br />

gesungen und dabei von Helmut Neuhaus<br />

auf dem Schifferklavier begleitet.<br />

Zum Aufwärmen gab es wie versprochen<br />

ein kleines Lagerfeuer und<br />

Kinderpunsch. Dabei hing man auch<br />

den Gedanken nach, warum kaum<br />

einer von dem Angebot Gebrauch<br />

machen wollte. War es das ungemütliche,<br />

nasskalte Wetter oder einfach<br />

nur der Termin ungünstig gewählt.<br />

Denken Sie schon jetzt an Ihr<br />

persönliches Weihnachtsgeschenk<br />

für 2023!<br />

Eigenheimbau RENTIERt<br />

sich immer mehr!<br />

Oder haben die Leute es überhaupt<br />

nicht gewusst, was ihnen an diesem<br />

Nachmittag entgangen ist. Man wird<br />

es wohl kaum erfahren. Dennoch sollte<br />

im nächsten Jahr ein weiterer Versuch<br />

unternommen werden, denn schlecht<br />

ist die Idee von der „Mettenschicht“<br />

nicht.<br />

Hartmut Gawollek (l.) und Helmut Neuhaus<br />

singen das Bergmannslied.<br />

Foto: (HäBo) Bebber<br />

SEIT 1998<br />

Zschornewitzer Tanzgirls und -boys<br />

(Zschornewitz/HäBo/db). Endlich<br />

wieder Weihnachtsgala, endlich wieder<br />

auf der Bühne stehen und das<br />

einstudierte dem Publikum zeigen<br />

dürfen. Zu lange mussten die Mädels<br />

darauf warten, denn auch hier spielte<br />

Corona den Bremsklotz. Die Weihnachtsgalas<br />

der Zschornewitzer leben<br />

immer wieder von der Vorliebe für<br />

den modernen Showtanz gepaart mit<br />

gewagten akrobatischen Einlagen.<br />

Über drei Stunden wurde in diesem<br />

Jahr das Publikum mit den insgesamt<br />

25 Darbietungen in den Bann der Tänzerinnen<br />

gezogen. Mitgewirkt haben<br />

an der Weihnachtsgala wieder rund 70<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

Begonnen hatte alles einmal in der<br />

Schulturnhalle von Zschornewitz. Die<br />

platze dann schon bald sprichwörtlich<br />

aus den Nähten. Dank der Imerys<br />

Fused Minerals Zschornewitz GmbH<br />

dürfen nun nicht nur der tägliche<br />

Trainingsbetrieb in dem ehemaligen<br />

Speisesaal der „Schmelze“, sondern<br />

auch die beliebten Weihnachtsgalas<br />

stattfinden. Auch in diesem Jahr waren<br />

ZUM JAHRESENDE<br />

möchten wir noch einmal die<br />

Gelegenheit nutzen, um uns<br />

bei unseren Sponsoren,<br />

Eltern, Helfern und Freunden<br />

für die Unterstützung<br />

zu BEDANKEN.<br />

Ihre Sabine Wehle<br />

Eine Weihnachtsgala, die begeisterte<br />

deshalb erneut beide Veranstaltungen<br />

restlos ausverkauft. Insgesamt 400<br />

Gäste sahen die Darbietungen der<br />

großen und kleinen Tänzerinnen,<br />

die erst seit dem Frühjahr wieder<br />

gemeinsam trainieren dürfen. Neben<br />

diesem Jahresausklang gab es natürlich<br />

auch noch andere Höhepunkte<br />

für die Tänzerinnen. Einer davon war<br />

die erstmalige Teilnahme der Kinder<br />

an einem regionalen Tanzwettbewerb<br />

in Dessau-Roßlau. Dabei sprangen<br />

zwei 1. Plätze und jeweils ein 3. und<br />

4. Platz heraus. Bei den Sachsen-<br />

Anhalt Meisterschaften belegten die<br />

Zschornewitzer Tanzgirls und -boys<br />

in der Kategorie Show & Gardetanz<br />

sogar einen hervorragenden 2. Platz.<br />

Jetzt aber genießen die Tänzerinnen<br />

und der eine Tänzer, es sind natürlich<br />

auch Jungen gern gesehen, die Weihnachtspause.<br />

Nach den Schulferien<br />

geht dann auch schon wieder mit dem<br />

oftmals schweißtreibenden Trainingsbetrieb<br />

los. Schließlich dauert es bis<br />

zur Weihnachtsgala 2023 ja nicht mehr<br />

allzu lange.<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

zahnabau<br />

solide, seriös, erfahren<br />

Bau und Ausbau GmbH Zahna<br />

Jüterboger Str. 41, 06895 Zahna-Elster<br />

Tel. 034924 / 20235, info@zahnabau.de<br />

www.zahnabau.de<br />

Der Tanz der Wichtel, dargeboten von den Mädels der Montagsgruppe 2 im Alter<br />

von 11 bis 14 Jahren.<br />

Foto: (HäBo) Bebber


26<br />

Geschenk-<br />

BREMSEN-<br />

SERVICE<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

REIFEN UND FAHRZEUG CENTER<br />

Wir wünschen all unseren<br />

Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Lieferanten ein<br />

frohes Fest und<br />

einen guten Start<br />

ins neue Jahr!<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 22 • 06773 Gräfenhainichen<br />

www.fahrzeugcenter.net • Telefon (034953) 2 22 22<br />

AUTOGLAS-<br />

CENTER<br />

KLIMAANLAGEN<br />

HU<br />

AU<br />

Im vergangenen Jahr ging es um<br />

Selbsterkundung, 2023 setzt sich<br />

dieser Prozess fort. Glaubenssätze,<br />

alte und<br />

überholte Muster<br />

und Gewohnheiten<br />

entfachen den einen<br />

oder anderen<br />

Konflikt. Das<br />

wird Sie aus der<br />

Balance bringen,<br />

gleichzeitig aber auch<br />

neue Dimension eröffnen. Laute<br />

Auseinandersetzungen und Streitereien<br />

liegen Ihnen nicht. Gehen Sie<br />

keine faulen Kompromisse ein und<br />

achten Sie auf Ihre Bedürfnisse. Sie<br />

haben es verdient, wirklich gemeint<br />

zu sein, doch dafür müssen Sie sich<br />

zeigen. Es macht keinen Sinn, anderer<br />

Leute Wege zu gehen. Welcher ist<br />

Ihrer? Klingt anstrengend, doch Sie<br />

werden unterstützt und können auf<br />

Ihre Freunde zählen.<br />

Gesundheitlich könnten Sie etwas anfälliger<br />

für Infekte sein. Dies ist ein<br />

Hinweis darauf, das Sie etwas nach<br />

STOSSDÄMPFER-<br />

SERVICE<br />

STEINBOCK<br />

REIFENDIENST<br />

wie vor belastet und dringend geklärt<br />

werden müsste. Beziehungsprobleme<br />

gehen buchstäblich<br />

an die Nieren und eine<br />

Blasenentzündung<br />

hat meist nichts mit<br />

Verkühlung, sondern<br />

mit Stress zu tun.<br />

Gönnen Sie sich<br />

etwas, laden Sie das<br />

Schöne und Wohltuende<br />

in Ihr Leben ein.<br />

Malen tut Ihnen gut, tanzen.<br />

Genießen Sie einfach!<br />

GMBH<br />

INSPEKTION<br />

Charaktereigenschaften<br />

Strategisch, zärtlich und<br />

durchhaltestark<br />

Die besten Reiseziele<br />

San Miguel de Allende,<br />

Bangkok oder München<br />

Stein – Diamant<br />

Planet – Saturn<br />

Element – Erde<br />

REPARATUREN<br />

ALLER ART<br />

2023<br />

Gardinen und<br />

Dekorationen<br />

Wohnraumberatung<br />

Boden- u. Wandbeläge<br />

Sie leben lieber ungewöhnlich und<br />

sind sehr leidenschaftlich,<br />

gehen Dingen auf den<br />

Grund und Herausforderungen<br />

nicht aus<br />

dem Weg.<br />

Mittelmaß?<br />

Langweilig!<br />

2023 darf<br />

Veränderungen<br />

mit sich<br />

bringen, Sie sind<br />

bereit. Ihre Berufung, Ziele<br />

und Wünsche werden erfüllt. Aber –<br />

gerät dieser Anspruch ins Extreme,<br />

können Kompromisslosigkeit, Misstrauen<br />

und Eifersucht die Oberhand<br />

gewinnen. Dann ist Schluss mit lustig<br />

und Sie verlieren Ihre Magie. Fragen<br />

Sie sich, wo Sie stehen und was Sie<br />

sich wünschen. Das lässt Sie wachsen,<br />

bereichert Ihre Beziehung und<br />

bringt den Zauber zurück. Ihr Bedürfnis<br />

nach Kontrolle hemmt den Flow.<br />

Lassen Sie los. Dadurch finden Sie zu<br />

sich selbst.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA<br />

www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960<br />

WASSERMANN<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Unsere Kunden sind<br />

uns das Wichtigste.<br />

Darum wünschen wir<br />

allen zum Weihnachtsfest<br />

besinnliche Stunden, zum Jahreswechsel<br />

Heiterkeit und Frohsinn und für das neue<br />

Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />

Ihr Team vom Raumdesign Jentzsch<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

ÖZ: Mo – Fr: 9 – 18 Uhr<br />

Sa: 9 – 12 Uhr<br />

Es braucht Mut und Selbstbewusstsein,<br />

sich für seine Belange einzusetzen.<br />

Eine Haltung, die im<br />

neuen Jahr auch Dauererschöpfung<br />

mit sich bringen<br />

kann, was die Bewältigung<br />

des Alltags<br />

herausfordernd macht.<br />

Respektieren Sie die<br />

Weisheit des Körpers,<br />

indem Sie Ihre physischen<br />

Leistungsgrenzen<br />

akzeptieren. Gut, um die<br />

Selbstheilungskräfte zu stärken,<br />

ist autogenes Training. Dies hilft Ihnen,<br />

mehr Ruhe und Gelassenheit zu<br />

entwickeln.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Ungeduldig, temperamentvoll<br />

und freundlich<br />

Die besten Reiseziele<br />

Madrid, Lissabon oder Macau<br />

Stein – Opal<br />

Planet – Uranus<br />

Element – Luft<br />

Man kann dem Leben nicht mehr<br />

Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.<br />

Auf bald in<br />

unserem Salon<br />

– unbekannt –<br />

WIR BÄNDIGEN JEDEN<br />

STRUWELPETER!<br />

GUTSCHEIN<br />

Für strahlende Augen<br />

unterm Weihnachtsbaum.<br />

Frohes Fest<br />

und einen guten<br />

Start ins Jahr<br />

2023!<br />

Friseur- & Kosmetik-Salon<br />

Friseurmeisterin Heike Fuhrmann<br />

Telefon: 034953 / 3 87 36<br />

W.-Rathenau-Str. 8, 06773 Gräfenhainichen


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

2023<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

27<br />

Christian Weinert<br />

Hausmeister- u. Dienstleistungsservice<br />

„Wenn‘s Christian nicht schafft,<br />

schafft‘s keiner!“<br />

Ich wünsche<br />

meinen Kunden<br />

eine schöne<br />

Weihnachtszeit<br />

& ein gesundes<br />

neues Jahr!<br />

Katja Wandiger | Steuerfachwirtin<br />

Telefon: 034953 / 21 251<br />

E-Mail:<br />

info@kd-wandiger.de<br />

Telefax: 034953 / 24 638<br />

Internet: www.kd-wandiger.de<br />

Adresse: Kranichweg 1, 06773 Gräfenhainichen<br />

Unseren Mandanten & Geschäftspartnern<br />

wünsche ich ein erholsames Weihnachtsfest und<br />

viel Glück, Gesundheit & Erfolg im Jahr 2023!<br />

Buchen laufender Geschäftsvorfälle – laufende Lohnund<br />

Gehaltsabrechnung – Existenzgründerberatung<br />

Wilhelm-Külz-Straße 7<br />

06772 Gräfenhainichen OT Zschornewitz<br />

E-Mail: christian-weinert@freenet.de<br />

Tel.: 034953 / 83 92 44 | Handy: 0176 / 55 78 13 23<br />

FISCHE<br />

Sie sind offen für alles, was es da<br />

draußen zu entdecken gibt, und stets<br />

auf der Suche nach etwas Neuem.<br />

Mit dieser Haltung können Sie<br />

2023 einiges erreichen. In der<br />

Liebe wird es garantiert<br />

nicht langweilig,<br />

und im Job darf sich<br />

etwas verändern. Es<br />

sind aber noch einige<br />

Mutproben zu bestehen.<br />

Was Sie wirklich<br />

brauchen, ist ein<br />

Gegenüber, das genauso<br />

wild ist wie Sie. Besonders unternehmungslustig<br />

sind Sie von Mai bis<br />

Juli. Dann passiert auch am meisten.<br />

Danach wird es wieder ruhiger und<br />

Sie sind feinfühliger als sonst. Das ist<br />

gut so, denn manchmal kann ein zu<br />

großes Selbstbewusstsein verletzend<br />

sein. Ihrer Gabe, anderen neue Welten<br />

zu eröffnen, tut Ihrer Sensibilität<br />

keinen Abbruch.<br />

Hören Sie auf Ihr Herz, es weist Ihnen<br />

die Richtung. Womöglich steht auch<br />

ein Umzug an. Dies sind Veränderungen,<br />

die es Ihnen erlauben, selbstbestimmter<br />

zu leben. Fragen Sie sich,<br />

wie offen Sie sind, was Sie antreibt,<br />

was Sie hemmt und wie sehr<br />

Sie Ihrer inneren Stimme<br />

vertrauen. Verdrängung<br />

führt in<br />

der Regel dazu, dass<br />

man sich über die<br />

Maßen erschöpft,<br />

sich die Seele über<br />

den Körper Gehör<br />

verschafft. Heißt:<br />

lieber mal inne- statt<br />

durchhalten.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Feurig, sinnlich und<br />

eifersüchtig<br />

Die besten Reiseziele<br />

Stockholm, Barcelona oder<br />

Vancouver<br />

Stein – Aquamarin<br />

Planet – Neptun<br />

Element – Wasser<br />

Sie können sich freuen. 2023 steht<br />

ganz im Zeichen der Lebenslust<br />

und guten Laune. Öffnen<br />

Sie sich, bringen Sie sich in<br />

Experimentierlaune.<br />

Das bringt frischen<br />

Wind unter Ihre Flügel.<br />

Sie können so<br />

manche Schwere<br />

hinter sich lassen<br />

und neu durchstarten.<br />

Verhalten Sie<br />

sich bewusst anders,<br />

schlagen Sie neue Wege ein: Bedürfnisse<br />

äußern, Gefühle zeigen,<br />

Abenteuer suchen, mal Zeit für sich<br />

nehmen. Sie dürfen mit positivem<br />

Feedback und Unterstützung rechnen<br />

– nehmen Sie Ihre Bedürfnisse<br />

ernst, dann tun es auch die anderen.<br />

Ihr Wohlergehen steht jetzt an erster<br />

Stelle! Achten Sie darauf, sich nicht<br />

zu überfordern, indem Sie Aufgaben<br />

übernehmen, die Ihnen noch mehr<br />

abverlangen.<br />

Versuchen Sie, Ihre Finanzen so gut<br />

wie möglich zu ordnen. Wer viel<br />

leistet, denkt meist zuletzt an sich.<br />

Dies kann aber in diesem Fall zu<br />

Chaos und unnötigem Stress<br />

führen. Schlaflosigkeit<br />

ist die Folge und nur<br />

ein Symptom, mit<br />

dem der Körper auf<br />

Dauerüberforderung<br />

reagiert.<br />

Seien Sie nicht<br />

so streng mit sich<br />

– Vitalität entsteht<br />

durch Lebendigkeit!<br />

Lesen, Wandern<br />

und Meditation streicheln Ihre<br />

Seele und machen gelassener.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Leidenschaftlich, stur und<br />

willensstark<br />

Die besten Reiseziele<br />

Berlin, Neapel oder Kyoto<br />

Stein – Rubin<br />

Planet – Mars<br />

Element – Feuer<br />

Wasserzeichen (Fische, Krebs und Skorpion) sind extrem gefühlvoll und<br />

empathisch. Sie reagieren sehr sensibel auf ihre Umwelt, können sich gut in<br />

andere Menschen hineinversetzen. Wasserzeichen haben stets ein offenes<br />

Ohr, sind hilfsbereit und zuverlässig. Nicht selten kommt es vor, dass ein<br />

Wasserzeichen für seine Gutmütigkeit ausgenutzt wird. Im Umgang mit<br />

neuen Dingen sind sie sehr vorsichtig und zurückhaltend. Entscheidungen<br />

treffen diese Menschen meist aus dem Bauch heraus.<br />

Wir wünschen all unseren Kunden,<br />

Mitarbeitern & Geschäftspartnern<br />

ein frohes Weihnachtsfest und<br />

viel Erfolg im neuen Jahr!<br />

Neues Büro: August-Bebel-Str. 14, Gräfenhainichen<br />

• Rollstuhltransport • Krankenfahrten<br />

• Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie<br />

• Fahrten für Berufsgenossenschaften<br />

Telefon: 034953 / 74 94 99<br />

Wir<br />

wünschen<br />

unseren Fahrgästen<br />

ein frohes Fest<br />

und einen guten<br />

Rutsch ins neue<br />

Jahr.<br />

Eilenburger Str. 10, 04849 Bad Düben, Tel.: 034243 / 3 04 21<br />

E-Mail: info@ap-baddueben.de, www.ap-baddueben.de


28<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

2023<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

All meinen<br />

Mandanten wünsche ich<br />

frohe Feiertage und<br />

einen guten Start in das Jahr 2023.<br />

Erdzeichen sind solide und realitätsnah, außerdem standfest, zuverlässig<br />

und auf Sicherheit bedacht. Ein Sternzeichen mit dem Element Erde lässt<br />

sich niemals unterkriegen und steht immer wieder auf. Man sagt ihnen<br />

nach, sie seien besonders diszipliniert und beharrlich, wenn sie etwas erreichen<br />

wollen. Stier, Jungfrau und Steinbock stehen mit beiden Beinen im<br />

Leben. Bevor sie eine Entscheidung treffen, überlegen sie sehr gründlich.<br />

Diese Strenge und ihr großes Pflichtgefühl hindern sie daran, sich auch mal<br />

fallen zu lassen.<br />

Damit auch 2023<br />

alles scharf<br />

bleibt!<br />

STIER<br />

Je besser Sie sich kennenlernen, desto<br />

mehr Erfüllung ist in Sicht.<br />

2023 steht ganz im Zeichen<br />

des Wachstums und<br />

lässt Sie atmen<br />

und Ihre Freiheit<br />

genießen. Anders<br />

als im vergangenen<br />

Jahr<br />

tragen Sie jetzt<br />

viel Verantwortung.<br />

Machen<br />

Sie das Unmögliche<br />

möglich. Sie können das<br />

und ihre Ideen werden gebraucht!<br />

Missachten Sie jedoch nicht Ihre Gefühle.<br />

Zeigen und äußern Sie ganz<br />

klar: Das fällt mir nicht leicht. Versuchen<br />

Sie Ihr Bedürfnis nach Nähe und<br />

Distanz immer wieder auszutarieren,<br />

in Kontakt mit Ihren Emotionen und<br />

dem Gegenüber zu bleiben.<br />

Je stärker die Gefühle, desto unerschrockener<br />

werden Sie sein. Große<br />

Ziele zu verfolgen gelingt am besten<br />

mit Teamwork – dafür sind Sie wie<br />

gemacht. Den passenden Freundeskreis<br />

haben Sie schon: bunt und ungewöhnlich<br />

wie Sie selbst. Beruflich<br />

geht es weiter aufwärts. Prüfen<br />

Sie Ihre Motivation und finden<br />

Sie heraus, was Sie<br />

antreibt und was Sie<br />

bremst. Vorsicht ist in<br />

Sachen Finanzen geboten:<br />

Vielversprechende<br />

Chancen könnten<br />

sich als riskant entpuppen.<br />

Reagieren Sie<br />

adäquat auf die Signale<br />

Ihres Körpers. Ruhephasen<br />

einzuhalten tut den Nerven gut.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Bodenständig, zielstrebig<br />

und naturverbunden<br />

Die besten Reiseziele<br />

Rio de Janeiro, Prag oder<br />

Istanbul<br />

Stein – Rauchquarz<br />

Planet – Venus<br />

Element – Erde<br />

Mehr sehen.<br />

Mehr erleben.<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

und einen<br />

guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

Gräfenhainichen l Paul-Gerhardt-Str. 16 | Tel. 034953 / 2 20 67<br />

Jüdenberger Hauptstr. 40a<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Telefon: 03 49 53 / 377 - 0<br />

Telefax: 03 49 53 / 377-29<br />

Die besinnliche Zeit des Jahres<br />

bricht an – Weihnachten<br />

steht vor der Tür und<br />

es ist an der Zeit<br />

„DANKE“ zu sagen.<br />

Danke für das<br />

Vertrauen und<br />

für die Treue!<br />

Style & Smile<br />

Friseurmeisterin Anett Lorenz<br />

ZWILLING<br />

MERRY<br />

CHRISTMAS<br />

Sich selbst und Ihre Fähigkeiten erforschen:<br />

Dafür bietet 2023 beste<br />

Voraussetzungen. Wer bin ich,<br />

diese Frage führt Sie auf<br />

die richtige Spur, um Ihren<br />

eigenen Weg zu gehen.<br />

Wer mit feinen<br />

Fühlern ausgestattet<br />

ist, hat<br />

die Gabe, die Bedürfnisse<br />

anderer<br />

zu erspüren.<br />

Das hat viel Gutes,<br />

kann allerdings<br />

auch dazu verleiten, mehr<br />

beim Gegenüber als bei sich selbst<br />

zu sein. Wir legen Ihnen deshalb folgendes<br />

Experiment ans Herz: Stellen<br />

Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse in<br />

den Vordergrund. Nur dies wird Sie<br />

zu einer wahrhaftigen und glücklichen<br />

Beziehung führen. Singles tun<br />

sich dadurch Chancen auf. Sind Sie<br />

gebunden, festigt und stärkt das Ihre<br />

Beziehung enorm.<br />

Wenn Sie jetzt die Ärmel hochkrempeln,<br />

bieten sich viele sehr gute Gelegenheiten,<br />

um voranzukommen. Eine<br />

Falle gilt es zu vermeiden: Fühlen Sie<br />

sich nicht verpflichtet, fremde Erwartungen<br />

zu erfüllen. Vertrauen Sie<br />

ganz Ihrem eigenen Weg, Sie werden<br />

überrascht sein, welche Chancen sich<br />

dabei auftun. Das Tempo wird<br />

sich deutlich rasanter<br />

anfühlen und mischt<br />

auch die Gedankenwelt<br />

auf. Dies entfaltet<br />

ein ganz neues<br />

Bewusstsein. Statt<br />

mit Nervosität und<br />

Genervtheit zu reagieren,<br />

sollten Sie lieber<br />

für Auszeiten sorgen<br />

und sich so oft es<br />

geht etwas Gutes tun, zum Beispiel<br />

Yoga machen, einen Kurzurlaub planen<br />

oder zur Massage gehen.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Optimistisch, verspielt und<br />

enthusiastisch<br />

Die besten Reiseziele<br />

London, Paris oder<br />

San Francisco<br />

Stein – Smaragd<br />

Planet – Venus<br />

Element – Luft<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

zauberhafte<br />

Weihnachten und<br />

ein mit Zufriedenheit<br />

und Gesundheit<br />

gefülltes neues Jahr!<br />

TRENDFRISEUR<br />

Das Team<br />

Anett Lorenz<br />

Andrea Koppehel<br />

Rudolf-Breitscheid-Str. 30<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Telefon 034953 / 33 49 44


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

All unseren Kunden & Geschäftspartnern<br />

ein frohes Fest & alles Gute für 2023!<br />

Autoersatzteile • Autozubehör, z. B. Autotuning jeglicher Art<br />

Rosa-Luxemburg-Str. 64<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Auch Heldinnen und Helden brauchen<br />

ab und zu mal eine Auszeit.<br />

2023 ist das richtige Jahr dafür,<br />

denn das Geheimnis des Erfolges<br />

liegt darin, bereit<br />

zu sein, wenn sich<br />

eine vielversprechende<br />

Gelegenheit<br />

bietet. Sie<br />

sollten sich voll<br />

und ganz um<br />

Ihr Seelenheil<br />

kümmern. Unterstützung<br />

dafür bekommen<br />

Sie von Ihrer<br />

Familie und guten Freunden. Gibt<br />

es Probleme, fliegen auch gern mal<br />

die Fetzen. Dann sollten Sie genauer<br />

hinsehen und prüfen, wie glücklich<br />

Sie sind und vor allem, wer Sie<br />

(noch) glücklich macht. Die große<br />

Frage lautet: Wie achtsam gehen<br />

Sie mit sich und Ihren Bedürfnissen<br />

um? Dies rückt nun stark in den<br />

Fokus. Sie fühlen sich mit Ihren<br />

Lieben verbunden, engagieren sich,<br />

sollten sich aber immer mal zurückziehen<br />

und fokussieren, was Ihnen<br />

wichtig ist.<br />

Beruflich stehen Veränderungen an.<br />

Die Chance besteht darin, den weiteren<br />

Verlauf in die eigenen Hände<br />

zu nehmen: Seien Sie selbstbewusst,<br />

RW AUTOTECHNIK<br />

Inhaber: Ronny Warstat<br />

KREBS<br />

Tel.: 034953 / 2 21 66<br />

Fax 034953 / 3 85 47<br />

gestalten Sie Ihren Job, Ihre Macherer-Qualitäten<br />

werden herausstechen<br />

und Sie glänzen lassen.<br />

Sport hilft Ihnen, Frust<br />

abzubauen und<br />

den Kopf freizubekommen.<br />

Achten<br />

Sie auf Ihre<br />

innere Stimme<br />

und trauen Sie<br />

Ihrer Intuition.<br />

Heilung<br />

entsteht, wenn<br />

Körper, Seele und<br />

Geist im Einklang sind.<br />

Ihre Schwachstelle ist die Galle,<br />

die Sie mit gesunder Ernährung und<br />

genügend Auszeiten beruhigen und<br />

pflegen sollten. Dann steht einem<br />

erfolgreichen Jahr nichts mehr im<br />

Wege.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Romantisch, mitfühlend<br />

und ehrgeizig<br />

Die besten Reiseziele<br />

Venedig, Genua oder<br />

Amsterdam<br />

Stein – Rosenquarz<br />

Planet – Mond<br />

Element – Wasser<br />

BOLTZE<br />

Haustechnik<br />

Heizung ∙ Lüftung ∙ Sanitär ∙ Umwelt ∙ Service<br />

Chausseestr. 18 · 06774 Muldestausee · Funk: 0176 / 13 33 55 61<br />

www.boltze-haustechnik.de · E-Mail: info@boltze-haustechnik.de<br />

All<br />

unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern<br />

wünschen wir<br />

frohe und warme<br />

Weihnachten sowie alles<br />

Gute für das kommende<br />

Jahr!<br />

2023<br />

Frohe Weihnachten & einen guten Start<br />

im neuen Jahr wünschen wir unseren Familien,<br />

Kunden & Geschäftspartnern.<br />

Sie hüten das Bewährte und kommen<br />

keinen Schritt weiter. Ihre Beharrlichkeit<br />

führt zu Unbeweglichkeit.<br />

Auf zu neuen Ufern? Nö. Lieber<br />

alles beim Alten lassen.<br />

Doch Leben bedeutet<br />

Wandel und 2023<br />

müssen Sie viel<br />

Energie aufbringen,<br />

um voranzukommen.<br />

Es<br />

braucht Flexibilität<br />

und Spontaneität.<br />

Sie sind<br />

sinnlich, natürlich<br />

und ziehen so die Menschen<br />

an. Extreme Gefühlsschwankungen<br />

liegen hinter Ihnen. Der Wunsch nach<br />

Geborgenheit ist groß, aber überstürzen<br />

Sie nichts. Machen Sie sich<br />

zunächst klar, was Ihnen fehlt, was<br />

Sie sich wünschen und wie Sie Ihre<br />

Zukunft gestalten wollen. Für große<br />

Entscheidungen ziehen Sie am besten<br />

Ihre Liebsten zu Rate. Das neue Jahr<br />

ist ungeeignet für Alleingänge, und<br />

alles, was Sie gemeinsam mit Familie<br />

und Freunden umsetzen, gelingt.<br />

Auch neue Freundschaften können<br />

sich anbahnen, aber wählen Sie sorgfältig<br />

aus, sonst verschwenden Sie zu<br />

viel Zeit.<br />

LÖWE<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Abschleppdienst Tag und Nacht • Entsorgung inkl. Abmeldung<br />

Ersatzteilrecycling • Gebrauchtfahrzeuge<br />

Abschleppdienst & Gebrauchtfahrzeuge – Entsorgungsfachbetrieb –<br />

D. + H. J. KLOPPE<br />

Freiheitstraße 12 • OT Schlaitz • 06774 Muldestausee<br />

Tel.: 034955 / 2 05 03 • Fax: 034955 / 4 03 77 • ÖZ: Mo – Fr 8 – 17 Uhr<br />

29<br />

Ein alter Bekannter bringt Unruhe<br />

in Ihr Leben, was zu Bluthochdruck<br />

führen kann. Versuchen Sie sich zu<br />

lösen und lassen Sie die Vergangenheit<br />

ruhen. Ausreichend<br />

Bewegung und eine<br />

salzreduzierte Ernährung<br />

wirken außerdem<br />

regulierend.<br />

Ihre Verspannungen<br />

sind Ausdruck<br />

dessen, was Ihnen<br />

auf der Seele liegt.<br />

Statt an Dingen festzuhalten,<br />

lohnt es sich,<br />

sich im Loslassen zu<br />

üben. Entspannungsbäder mit<br />

duftenden Aromen helfen, in Balance<br />

zu kommen, und die Natur war und<br />

ist Ihre Kraftquelle schlechthin – tanken<br />

Sie dort regelmäßig auf.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Spontan, stark und<br />

kommunikativ<br />

Die besten Reiseziele<br />

Dubai, Rom oder Wien<br />

Stein – Bergkristall<br />

Planet – Sonne<br />

Element – Feuer<br />

Die Sternzeichen mit dem Element Feuer werden als engagiert, tatkräftig<br />

und willensstark beschrieben. Zu ihren Stärken gehören daher auch ihre<br />

guten Führungsqualitäten. Sie sind leicht zu begeistern, schaffen es aber<br />

auch, andere Menschen mit ihrer Begeisterung anzustecken. Feuerzeichen<br />

(Widder, Löwe und Schütze) haben kein Problem damit, auf Leute zuzugehen,<br />

und knüpfen gern neue Kontakte. Mindestens so wichtig wie Geselligkeit<br />

ist ihnen aber auch ihr Freiraum. Wenn ihnen etwas nicht schnell<br />

genug geht oder nicht nach ihren Vorstellungen läuft, können sie schnell<br />

ungeduldig, ungehalten und aufbrausend werden.<br />

Frohes<br />

• Wohnwände<br />

• Esszimmer<br />

• Küchen<br />

• Couch<br />

Fest!<br />

und ein gesundes<br />

neues Jahr!!<br />

Friedensstr. 49 • 06766 Bobbau<br />

Tel.: 03494 / 22497 • www.moebel-bob.de


30<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

2023<br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

APB<br />

Ihr Wissensdurst ist groß und weckt<br />

stetig die Neugier auf alles,<br />

was ist und sein kann. Dabei<br />

sollten Sie in 2023 so<br />

manche Überzeugung<br />

loslassen. Ihre<br />

Weltanschauung<br />

wird sich<br />

komplett verändern.<br />

Seien<br />

Sie offen,<br />

ohne Ihre eigenen<br />

Ziele und<br />

Wünsche aus<br />

den Augen zu<br />

verlieren. Reden Sie nicht nur<br />

über Ihre Gefühle, lasen Sie sie zu.<br />

Es geht ans Eingemachte. Und das ist<br />

gut so, nur klares Erkennen und Benennen<br />

bringen Sie weiter. Sie lieben<br />

es, unter Menschen zu sein. Sollten<br />

Sie zweifeln, werden Sie von Ihren<br />

Lieben unterstützt. Und reden hilft<br />

immer – selbst wenn das Gespräch<br />

nicht unmittelbar zu einer klaren Lösung<br />

führt. In der Familie könnten<br />

alte Themen hochkommen und Chaos<br />

verursachen.<br />

Ihr Unterbewusstsein räumt auf<br />

JUNGFRAU<br />

ANDREAS PASCH<br />

ANDREAS PASCH<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

ROHBAU • BETONBAU • TROCKENBAU<br />

ROHBAU • BETONBAU PUTZARBEITEN •• MAURERARBEITEN TROCKENBAU<br />

PUTZARBEITEN „Die • größten MAURERARBEITEN<br />

Ereignisse, das sind nicht unsere<br />

06785 Oranienbaum-Wörlitz<br />

Mittelstr. 6<br />

06785 Oranienbaum-Wörlitz<br />

Fon: 034904 / 3 06 66 • Fax: 034904 / 3 06 67<br />

Mittelstraße Funk: 60177 / 7 79 50 26 • info@paschbau.de<br />

Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67<br />

Funk: 01 77 / 7 79 50 26<br />

Wir<br />

wünschen<br />

unseren Kunden &<br />

Geschäftspartnern<br />

ein frohes<br />

Weihnachtsfest!<br />

lautesten, sondern unsere stillsten Stunden.“<br />

Weihnachtszitat von Friedrich Nietzsche<br />

und löst sich von allem, was nicht<br />

mehr gebraucht wird: Ängste, festgefahrene<br />

Beziehungen,<br />

Kummer und Sorgen.<br />

Dieser Prozess<br />

wird Ihnen<br />

so manch<br />

schlaflose Nacht<br />

bescheren.<br />

Insgesamt<br />

sollten Sie gut<br />

für sich sorgen.<br />

Gönnen<br />

Sie sich Ruhe und<br />

tanzen Sie! Musik<br />

plus Bewegung: Das<br />

hebt die Laune enorm.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Intellektuell, mutig und<br />

rational<br />

Die besten Reiseziele<br />

Bergen, Dubrovnik oder<br />

Kapstadt<br />

Stein – Amethyst<br />

Planet – Merkur<br />

Element – Erde<br />

Fürsorge und Wärme zu geben gehört<br />

zu Ihren Gaben. Ihr empfindsames,<br />

leicht beeindruckbares<br />

Wesen braucht mehr<br />

Geborgenheit als<br />

andere. Übernehmen<br />

Sie Verantwortung<br />

für Ihre Bedürfnisse.<br />

Das wird 2023<br />

im Fokus stehen.<br />

Muss es. Sie lernen<br />

sich dabei von einer<br />

ganz neuen Seite<br />

kennen. Klingt wunderbar,<br />

doch fällt man auch schnell in die<br />

Opferrolle und verstrickt sich darin.<br />

Finden Sie heraus, was Sie wirklich<br />

wollen und brauchen, um sich<br />

gesehen und aufgehoben zu fühlen.<br />

Besonders entspannt wird es in der<br />

zweiten Jahreshälfte. Ihre Hoffnungen<br />

und Erwartungen erfüllen sich.<br />

Das hat einen positiven Einfluss auf<br />

Ihre Freundschaften. Jedoch wollen<br />

nicht alle Ihren Weg mitgehen. Sie<br />

schaffen Platz für Neues, auch für<br />

Menschen, die Ihre Ideale teilen.<br />

Achten Sie darauf, nicht zu sehr in<br />

Arbeitseifer zu verfallen. Stress geht<br />

MARMOR HUNKE GmbH<br />

NATUR- UND KUNSTSTEINERZEUGNISSE<br />

Rosa-Luxemburg-Str. 65 • 06773 Gräfenhainichen<br />

Ortsausgang Richtung Zschornewitz<br />

Tel.: 034953 / 2 12 62 • Fax: 3 35 05<br />

All unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern danken wir für<br />

die gute Zusammenarbeit und<br />

wünschen ein gutes Jahr 2023.<br />

Ihnen schnell auf den Magen; eine<br />

„Schwachstelle“, die auch<br />

bei bei Enttäuschungen<br />

unschön reagiert.<br />

Gönnen Sie sich<br />

Pausen und ziehen<br />

Sie sich regelmäßig<br />

zurück.<br />

Lesen<br />

Sie gute Literatur,<br />

die Ihren<br />

Horizont erweitert.<br />

Und noch ein<br />

Tipp: Sie regenerieren<br />

am besten im Bett oder in<br />

der Badewanne. Also rein mit Ihnen<br />

und genießen Sie’s – das fördert die<br />

Heilungsprozesse ungemein!<br />

WAAGE<br />

Charaktereigenschaften<br />

Ruhig, objektiv und<br />

diplomatisch<br />

Die besten Reiseziele<br />

Florenz, Athen oder Oslo<br />

Stein – Smaragd<br />

Planet – Venus<br />

Element – Luft<br />

Sternzeichen mit diesem Element gelten als besonders intelligent. Sie gehen<br />

den Dingen auf den Grund und erforschen alles bis ins kleinste Detail.<br />

Dafür lassen sie auch ihrer Fantasie freien Lauf. Für die Mitmenschen kann<br />

das besonders anstrengend werden, da die Luftzeichen (Wassermann,<br />

Zwilling und Waage) nicht eher ruhen, bis sie eine Erklärung für alles<br />

haben. Es sind im Allgemeinen gesellige Menschen, die gern mit anderen<br />

Menschen Kontakt knüpfen. Trotzdem ziehen sie sich auch hin und wieder<br />

zurück.<br />

Wir wünschen unseren<br />

Patienten ein frohes<br />

und besinnliches<br />

Weihnachtsfest sowie<br />

alles Gute im neuen Jahr!<br />

Wir wünschen allen Kunden ein schmackhaftes<br />

und frohes Weihnachtsfest sowie einen<br />

genussvollen Start ins Jahr 2023.<br />

Christian Ziemer, Kay Schriever & Team<br />

Fleischerei<br />

seit 1692<br />

Jetzt in 13.<br />

Generation<br />

Fleisch und<br />

Wurstwaren<br />

Partyservice<br />

ZIEMER<br />

Marktstr. 3<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Tel.: 034953/2 21 94<br />

Mo. Ruhetag • Di.–Fr. 9–18 Uhr • Sa. 8–11 Uhr


14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

2023<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

31<br />

Sie sind fest von sich und Ihren<br />

Talenten überzeugt. Das ist auch<br />

die Basis für die niemals endende<br />

Schöpferkraft, die von vielen bewundert<br />

wird. Sie feiern das Leben,<br />

zelebrieren die Liebe und lassen es<br />

auf Deutsch gesagt „krachen“. Aber<br />

Vorsicht. Wenn Sie 2023 Prioritäten<br />

falsch setzen, läuft vieles aus<br />

dem Ruder und die daraus folgenden<br />

Entscheidungen möchten Sie<br />

nicht treffen. Sie sind kein Kind<br />

von Traurigkeit und der Star auf<br />

jeder Tanzfläche. Trotzdem sollten<br />

Sie genau prüfen, wer weiter einen<br />

Platz an Ihrer Seite hat. Beziehun-<br />

Allgemeine<br />

Krankengymnastik<br />

Klassische<br />

Massagetherapie<br />

Atemtherapie<br />

Triggerpunkttherapie<br />

Manuelle Therapie<br />

Manuelle<br />

Lymphdrainage<br />

Therapie nach<br />

Mamma-Ca<br />

Kinesiologisches<br />

Taping<br />

Elektrotherapie<br />

Kryotherapie<br />

Fangopackung<br />

Ultraschallbehandlung<br />

Heidepraxis Krina GmbH<br />

Physiotherapie<br />

„Wenn auch die Freude eilig ist, so geht doch vor ihr eine lange<br />

Hoffnung her, und ihr folgt eine längere Erinnerung nach.“<br />

Weihnachtszitat von Jean Paul<br />

Wir wünschen all unseren Patienten<br />

ein friedvolles Weihnachtsfest und einen<br />

gesunden Start in das kommende Jahr.<br />

Seit dem 1. <strong>Dezember</strong> verstärkt unsere neue Kollegin<br />

Kathrin Preilowski unser Team.<br />

Tel.: 034955 / 40 66 55 | www.heidepraxis-krina.de<br />

Dorfstr. 35A (neben der Turnhalle) | 06774 Muldestausee /OT Krina<br />

SKORPION<br />

gen (in allen Bereichen), die nicht<br />

mehr stimmig und nur einseitig<br />

sind, können anstrengen. Denn so<br />

schillernd Sie wirken, dahinter sind<br />

Sie sehr verletzlich. Wer diese Zartheit<br />

in Ihnen umarmen kann, hat gewonnen.<br />

Wollen Sie innerhalb der Familie<br />

etwas klären? Gespräche im engsten<br />

Kreis sind in der Zeit von Juli bis<br />

September besonders fruchtbar. Beruflich<br />

stehen dann auch Verände-<br />

rungen an. Versuchen Sie gar nicht<br />

erst, irgendwie durchzuhalten. Es<br />

lohnt sich nicht mehr. Statt zu<br />

warten, gehen Sie die notwendigen<br />

Schritte selbst an. Eine<br />

Missachtung Ihrer Bedürfnisse<br />

führt zu Herz- und Kreislaufproblemen.<br />

Die Kombination<br />

aus „Wird schon wieder“<br />

und Dauerstress kann schnell<br />

zum Burnout führen. Vorbeugend<br />

hilft regelmäßige Bewegung.<br />

Charaktereigenschaften<br />

Ruhig, objektiv und<br />

diplomatisch<br />

Die besten Reiseziele<br />

Marrakesch, Peking oder<br />

Gizeh<br />

Stein – Granat<br />

Planet – Pluto<br />

Element – Wasser<br />

SCHÜTZE<br />

Sie haben viele Gaben, die Sie gern<br />

zum Wohle aller einbringen. Und<br />

manchmal werden Sie unterschätzt.<br />

Gut, dass 2023<br />

die Wende bringt. Sie<br />

werden glänzen<br />

und dürfen<br />

endlich zeigen,<br />

was Sie<br />

können. Und<br />

viel wichtiger<br />

noch – was<br />

Sie wollen.<br />

Nutzen Sie die<br />

Chance und sehen<br />

Sie genau hin, mit wem Sie es<br />

zu tun haben. Sonst landen Sie über<br />

kurz oder lang unsanft in der Realität.<br />

Ihre Ausstrahlung übt einen großen<br />

Reiz auf andere Menschen aus<br />

und macht Sie unwiderstehlich. Gerade<br />

in der ersten Jahreshälfte könnte<br />

es wild und leidenschaftlich werden.<br />

Lassen Sie die Menschen los, die keine<br />

positive Energie bei Ihnen freisetzen.<br />

Das schafft Platz für wahre Seelenverwandte.<br />

Reden Sie über das,<br />

was Sie bewegt, denn oft ist es das<br />

Unausgesprochene, das eine Verbindung<br />

belastet.<br />

Nehmen Sie Hilfe an von Menschen,<br />

die Sie auf Ihrem Weg unterstützen.<br />

Körper, Geist und Seele<br />

müssen im Gleichklang<br />

schwingen. Ist<br />

dieser gestört, meldet<br />

sich der Bauch.<br />

Spätestens dann<br />

sollten Sie in<br />

sich hineinhören.<br />

Schöne Prophylaxe:<br />

eine Detox-Kur<br />

im Frühjahr. Und treiben<br />

Sie Sport. Sie wissen,<br />

wie wichtig das für Sie und<br />

Ihr Wohlbefinden ist!<br />

Charaktereigenschaften<br />

Kreativ, selbstsicher und<br />

lebenshungrig<br />

Die besten Reiseziele<br />

Hongkong, Malaysia oder<br />

Burma<br />

Stein – Lapislazuli<br />

Planet – Jupiter<br />

Element – Feuer<br />

Die Nestexperten<br />

empfehlen<br />

HIS Haus- & Industrieservice GmbH<br />

Town & Country Lizenz-Partner<br />

Lichthaus 152<br />

Strahlend und lauschig – ein Traumhaus für die Familie<br />

Viel Platz und Helligkeit für ein harmonisches Wohnen.<br />

WEIHNACHTEN<br />

Zeit für Familie<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

fröhliche Weihnachten und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

034953 414-0 www.isotherm-fensterbau.de<br />

Jetzt informieren!<br />

Feldstr. 20 b • 06886 Lutherstadt Wittenberg • Tel.: 03491/505295 - 0<br />

E-Mail: info@hauswunsch24.de • www.Hauswunsch24.de<br />

Weihnachten ist das Fest<br />

der Liebe und der<br />

Besinnung, und so<br />

wünschen wir Ihnen für<br />

jeden Tag viel Freude am<br />

Das Leben. Siegel Genießen „Qualität“ Sie die<br />

Feiertage und erholen Sie<br />

Das Siegel „Meistgebautes Markenhaus“<br />

sich gut!<br />

Ihr Team von<br />

Town & Country<br />

WARUM?<br />

• Passendes Design: Wir setzen eine verständliche und mod<br />

Darstellung ein, die für die Sichtbarkeit innerhalb unserer<br />

Zielgruppe aufbereitet ist.<br />

• Bleibende Werte: Wir nutzen als Botschaft „Deutschlands<br />

meistgebautes Markenhaus seit 2009“. Damit können<br />

Marketingvorlagen länger genutzt werden, der Aufwand i<br />

regionalen Umsetzung reduziert sich und die Botschaft bl<br />

konsistent.<br />

Grafische Anp<br />

• Wahrnehmbare Qualität: Mit dem neuen Siegel zeigen wi<br />

außerdem für welche Werte die Marke Town & Country H<br />

steht, zeigen wahre Größe wirkt und stehen dadurch<br />

damit für die Erfüll<br />

Hausbau-Wünsche unserer Zielgruppe.<br />

• Wir rücken die Botschaft „Deutschlands meistgebautes<br />

Markenhaus“ in den Fokus. Die Jahreszahl rückt in den<br />

Hintergrund.<br />

© Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - 10/2019 www.<br />

© Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - 10/2019


32 ZU GUTER LETZT<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />

Ausführung sämtlicher Dachdecker arbeiten<br />

Grüne Str. 2<br />

06905 Bad Schmiedeberg<br />

Telefon: 03 49 25 / 72 92 06<br />

Telefax: 03 49 25 / 7 96 51<br />

Mobil: 01 63 / 4 33 23 36<br />

info@haeder-bedachungen.de<br />

www.haeder-bedachungen.de<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

und Ihrer Familie<br />

ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und<br />

einen guten Rutsch<br />

ins Jahr 2023!<br />

Suchen dringend für finanzgeprüfte Kunden<br />

Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen<br />

in Ihrer Region zum Kauf!<br />

Fachmännische & kostenfreie Bewertung & Beratung!<br />

Bitte ALLES anbieten!<br />

ROSENBLATT Immobilien e.K.<br />

seit 1992<br />

Tel. 0340 8507141 www.rosenblatt-immobilien.de<br />

Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />

Inh. Thomas Sonntag<br />

HOLZ und GLAS<br />

traditionelles Handwerk<br />

mit neuen Möglichkeiten<br />

seit 1838<br />

Unser Team wünscht<br />

eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit<br />

und viel Kraft,<br />

Glück und Frohsinn<br />

für das Jahr 2023.<br />

www.glaserei-sonntag.de<br />

Gustav-Adolf-Str. 23 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />

All unseren Kunden und<br />

Geschäftspartnern<br />

wünschen wir<br />

ein erholsames<br />

Weihnachtsfest<br />

& ein gutes Jahr<br />

Infos & Anmeldungen:<br />

Rosengäßchen 22<br />

06901 Kemberg OT Radis<br />

Tel.: 034953 / 3 92 90<br />

Mobil: 0171 / 5 79 21 07<br />

E-Mail: fahrschule.roediger@web.de<br />

2023!<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Echtes, hartgebranntes<br />

Tonklinkerriemchen<br />

bester Qualität mit geringer<br />

Wasseraufnahme mit dem<br />

Hoch leistungsdämmstoff<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

(wasserdampfdiffusionsfähig<br />

und witterungsbeständig)<br />

in einem Bauelement<br />

Zentralvertrieb für Klinkerfassaden<br />

für Altbau, Fertighaus, Neubau<br />

Brunnenstraße 29b<br />

06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />

Telefon: 03 42 43 / 2 11 34<br />

Fax: 03 42 43 / 2 82 82<br />

Mobil: 01 73 / 3 70 74 73<br />

E-Mail: fassaden-schneider@web.de<br />

Fahrschule Rödiger<br />

Wir bilden aus:<br />

... und mehr<br />

Außerdem:<br />

Aufbauseminar für Fahranfänger ASF<br />

Punkteabbau für Punkteauffällige FES<br />

Aus- und Weiterbildung für Gabelstapler, Krane und andere<br />

Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer LKW (Module)<br />

Weiterbildung für Berufskraftfahrer KOM (Module)<br />

Ein Wechsel zu uns sowie Einstieg in den laufenden<br />

Kurs ist jederzeit möglich.<br />

Theorie:<br />

Schillerstraße 1a<br />

06772 Gräfenhainichen<br />

OT Zschornewitz<br />

ALTSTOFF-<br />

HANDEL<br />

Zschornewitz<br />

M. Koch<br />

Ankauf von<br />

Papier<br />

Schrott/<br />

Buntmetalle<br />

Altkleider / Schuhe<br />

Haushaltsauflösung/<br />

06772 Gräfenhainichen<br />

OT Zschornewitz<br />

Ernst-Moyat-Str. 30<br />

ÖZ: Mi + Do 10 – 18 Uhr<br />

jederzeit nach tel. Absprache unter 0163 / 8 85 54 88<br />

Der nächste<br />

Ankauf<br />

vor Ort<br />

möglich<br />

Entrümpelung<br />

Haushaltsgeschirr<br />

Forstbetrieb Sedlmayer<br />

DENKEN<br />

SIE AN<br />

IHREN<br />

WILD-<br />

BRATEN!<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Baum- und Wildverkauf<br />

Mo–Sa: 9–16 Uhr<br />

(Mo – Fr tel. Voranmeldung wünschenswert)<br />

TROCKENES BRENNHOLZ<br />

Eiche – Erle – Birke – Kiefer<br />

Hackschnitzel l Bauholz<br />

OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />

Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />

erscheint am 18. Januar 2023.<br />

Bebauungsplan „<strong>Hänicher</strong> Südstrand“<br />

IHR MANN FÜR ALLE FÄLLE!<br />

HausmeisterDienstleistungsserviceMiertsch<br />

wünscht ein frohes Fest<br />

und ein glückliches 2023!<br />

Entwurf wird erneut ausgelegt<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db). Nach<br />

wie vor beschäftigt die geplante Bebauung<br />

des „<strong>Hänicher</strong> Südstrandes“<br />

nicht nur die Einwohner von Gräfenhainichen,<br />

sondern auch den jüngsten<br />

Stadtrat. Hier wurde über die nächsten<br />

Schritte befunden. Die Entwurfsunterlagen<br />

haben wie festgelegt in der<br />

Zeit vom 16. August bis 24. November<br />

<strong>2022</strong> öffentlich zur Einsicht ausgelegen.<br />

Parallel zur Öffentlichkeit waren<br />

gleichzeitig auch die Behörden und<br />

Träger öffentlicher Belange genauso<br />

wie die Nachbargemeinden in das<br />

E-Mail: HD-Miertsch@web.de<br />

Nico Miertsch<br />

Tel. 0157 / 57 28 38 06 • Tel. 034953 / 81 39 56<br />

Clara-Zetkin-Str. 3 • 06772 Gräfenhainichen OT Möhlau<br />

CARSTYLING Wildgrube<br />

Karosseriebau + Autolackiererei<br />

komplette Unfallinstandsetzung<br />

Wir wünschen<br />

allen Kunden &<br />

Geschäftspartnern<br />

frohe Weihnachten<br />

& ein gutes<br />

neues Jahr!<br />

Betriebsferien vom 27.12.<strong>2022</strong> bis 05.01.2023<br />

06773 Gräfenhainichen • Kreuzweg 1<br />

Tel.: 034953 / 30 00<br />

carstyling@t-online.de • www.carstyling.biz<br />

Mo – Fr 8 – 17 Uhr<br />

Uns finden Sie auch bei:<br />

www.facebook.com/Haenicher<strong>Bote</strong><br />

Verfahren eingebunden.<br />

Währenddessen sind insgesamt 52<br />

Einwände und Hinweise eingegangenen<br />

und wurden geprüft. In Kenntnis<br />

dessen musste der Entwurf des Bebauungsplanes<br />

geändert und ergänzt<br />

werden. Das macht eine erneute Auslegung<br />

erforderlich. Hierzu müssen nun<br />

erneut Stellungnahmen, aber nur zu<br />

den geänderten bzw. ergänzten Teilen<br />

des Entwurfes, eingeholt werden. Die<br />

Dauer der Auslegung und die Frist der<br />

Stellungnahmen wurde vom Stadtrat<br />

auf 30 Tage festgelegt.<br />

Wir wünschen all unseren Fahrschülern<br />

und Fahrschülerinnen sowie<br />

allen Geschäftspartnern ein<br />

wundervolles Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches<br />

Jahr 2023.<br />

Wir danken unseren Kunden für Ihre Treue und<br />

wünschen ein erholsames Weihnachtsfest<br />

sowie alles Gute für 2023!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!