13. Dezember 2022
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach, Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus, Wangental
Nr. 25 • 94. Jahrgang • Dienstag, 13. Dezember 2022 • 23 760 Exemplare
Beratung, Vermietung und Verkauf
Beratung, von Hilfsmittel Vermietung wie:
und Verkauf
von Beratung, Hilfsmittel Vermietung wie:
und Verkauf
• von • Hilfsmittel Rollstühle
wie:
• • Rollstühle
Elektro-Scooter
• • Elektro-Scooter
Pflegebetten
Rollstühle
• • Pflegebetten
Rollatoren
Elektro-Scooter
• • Rollatoren
Badewannenlifte
Pflegebetten
• • Badewannenlifte
Transferhilfen
Rollatoren
• • Transferhilfen
Inkontinenzprodukte
Badewannenlifte
• • Inkontinenzprodukte
….. Transferhilfen
und vieles mehr!
• • ….. Inkontinenzprodukte
und vieles mehr!
….. und vieles mehr!
Mehr Lebensqualität durch
Mehr die richtigen Lebensqualität Hilfsmittel!
durch
Mehr die richtigen Lebensqualität Hilfsmittel!
durch
die richtigen Hilfsmittel!
Hilfsmittelstelle HMS Bern AG
Kornweg 15 | | 3027 Bern
Hilfsmittelstelle HMS Bern AG
Kornweg 15 | | 3027 Bern
Tel Hilfsmittelstelle 031 991 60 HMS 80 | | Fax Bern 031 AG
991 17 35
www.hilfsmittelstelle.ch Kornweg 15 | | 3027 Bern
| | info@hilfsmittelstelle.ch
Tel 031 991 60 80 | | Fax 031 991 17 35
www.hilfsmittelstelle.ch Tel 031 991 60 80 | | Fax | 031 | info@hilfsmittelstelle.ch
991 17 35
Gegen Vorweisung dieses Inserates erhalten Sie 10% Rabatt*
auf www.hilfsmittelstelle.ch Verkaufsartikel.
| | info@hilfsmittelstelle.ch
Gegen (gültig bis Vorweisung 31.12.2016) 2021
7
dieses 7
*exkl. Inserates Nettoangebote erhalten und Sie Occasionen
10% Rabatt*
auf Gegen Verkaufsartikel.
Vorweisung dieses Inserates erhalten Sie 10% Rabatt*
(gültig auf Verkaufsartikel.
bis 31.12.2016) 2021
7
7
*exkl. Nettoangebote und Occasionen
(gültig bis 31.12.2016) 2021
7
7
*exkl. Nettoangebote und Occasionen
Wir reparieren
Autos aller
Marken !
ZU BESUCH BEI DER BAND-GENOSSENSCHAFT IN BETHLEHEM
Wo Menschen einen
Neuanfang wagen
Eine Institution, die aus dem Alltag
vieler Menschen nicht mehr
wegzudenken ist: die BAND-
Genossenschaft.
Schicksalsschläge können Menschen
aus der Bahn werfen. Oft
ist es dann nicht einfach, wieder
Markenparfums
extrem günstig.
Auch online über
ottos.ch
Lancôme
Idôle
Intense
Femme
EdP
50 ml
74. 90
Konkurrenzvergleich
142.-
Auch online
erhältlich.
ottos.ch
2+ 3
in die Gänge zu kommen. Besonders
beruflich wird es manchmal
schwierig. Die BAND-Genossenschaft
in Bethlehem bietet Unterstützungsleistungen
beim Wiedereinstieg
oder einer beruflichen
Neuorientierung nach
Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.
Rund 800 Menschen sind
an drei Standorten der BAND tätig.
Grund genug, mal hinter die
Kulissen zu schauen und ein Gespühr
dafür zu bekommen, wie
man Menschen dort unterstützt,
wieder zu einem geregelten
Berufsalltag zu finden. drh
SONNTAGS-
VERKAUF
18. DEZEMBER
10 - 17 UHR
FRAUENKAPPELEN,
BERN, KÖNIZ,
ZOLLIKOFEN
NIEDERWANGEN · 031 980 20 80 · WWW.GUGAG.CH
QUARTIER Die neuen Areale Weyer
West und das Zentrum Bethlehem
standen im Fokus der vergangenen
QBB-Foren. Die letzte Versammlung
in diesem Jahr wurde mit einem
grossen Apéro begangen.
5
SPORT Der SC Holligen 94 ist
ein sportlicher Vorzeigeklub, bei
dem nicht nur die fussballerischen
Leistungen überzeugen. Dennoch
steht der Verein momentan in
der Kritik.
7
2 050500 000893
gültig NUR am
Sonntag, 18.12.2022
Gutschein
10.–
Ausgenommen Webshop, Tabakwaren und Alkohol! Pro Einkauf
1 Gutschein. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten!
bei einem
Einkauf ab 60.–
2 Bümpliz
13. Dezember 2022
EIN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER BAND-GENOSSENSCHAFT
Für den Menschen,
für den Markt
Wer kennt die BAND gegenüber
dem Migros-Markt im Bethlehem
nicht? Übrigens nur einer von
drei BAND-Standorten in Bethlehem.
Weit interessanter ist es,
wenn man Gelegenheit bekommt,
sich zwischen den Arbeitsplätzen
umzusehen und mit
Mitarbeitenden zu sprechen. Es
sind Menschen, die dankbar dafür
sind, dass sie einer Tätigkeit
nachgehen können. Und eigentlich
sind sie Vorbild für Leute, die
mit ihrer eigenen Arbeit nichts
am Hut haben, denen das Aufstehen
während der Woche zuwider
ist.
Ein Besuch an der Murtenstrasse
350, in der Abteilung Food und
Pharma: «Wir verbinden Mensch
und Arbeit», steht auf der Homepage
der BAND zu lesen. «Die Eingliederungsmassnahmen
richten
sich an Menschen, die infolge von
Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit
eine berufliche Neuorientierung
oder Unterstützung beim
Wiedereinstieg in den Beruf
brauchen.» Die Angebote der
BAND unterstützen Menschen,
ihre persönlichen Talente am
richtigen Ort zu entfalten und
weiterzuentwickeln.
Die BAND an der Murtenstrasse 350.
Wie im ersten Arbeitsmarkt
Die Massnahmen reichen vom
Ausloten der Kompetenzen und
Interessen über das Erarbeiten
neuer Berufsperspektiven bis hin
zur Abklärung der Eingliederungsfähigkeit.
Dazu gehört, dass
die Verantwortlichen die Stärken
der Mitarbeitenden erkennen
und fördern. Jugendliche und
junge Erwachsene mit einer Lernund/oder
Leistungsbeeinträchtigung
finden dabei ein Umfeld,
das sie unterstützt, fördert und
auf das Berufsleben vorbereitet.
Isabelle Schmid vom Bereich
«Marketing und Kommunikation»
begleitet uns: «Die BAND bietet
insgesamt sieben Dienstleistungsbereiche
für den Markt an.»
Ein Beispiel ist der Bereich «Büro
und Versand»: In dieser Abteilung
arbeiten die Mitarbeitenden
im administrativen Bereich. Sie
erfassen, verarbeiten und digitalisieren
Daten und wickeln Bestellprozesse
vom Bestelleingang
bis zum Versand ab. Im Dienstleistungsbereich
«Produktion» in
der Elektronikfertigung bestücken
Mitarbeitende Klein- und
Grossserien von elektronischen
Bauteilen und konfektionieren
Fotos: Thomas Bornhauser/zvg
Kabel. In allen Sektoren werden
sie von qualifiziertem Fachpersonal
begleitet und haben eine moderne
Infrastruktur zur Verfügung.
Isabelle Schmid: «Wir
schaffen eine Umgebung wie im
ersten Arbeitsmarkt und unterstützen
Menschen in ihrer Entwicklung
– mit dem Ziel einer
Vermittlung zu einer Anstellung.»
Individueller Integrationsweg
Die Geschichten der Mitarbeitenden
an ihren 330 angepassten Ar-
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten
frohe Festtage und «es guets Nöis».
mobiliar.ch
Agentur Bern-Bümpliz
Rehhagstrasse 2, 3018 Bern-Bümpliz
T 031 998 52 52, bern-west@mobiliar.ch
1231746
13. Dezember 2022 Bümpliz 3
Sitzungen lassen sich auch bei der BAND nicht vermeiden. Hier sehen wir von
links nach rechts Adrian Gerber, Co-Abteilungsleiter Food und Pharma, Agnes
Schneider, sowie Thomas Kübli und Toni Barisic, beide vom Betreuungsteam.
beitsplätzen sind so unterschiedlich
wie die Menschen selbst. Jede
und jeder erlebt den Integrationsweg
anders, hat eine eigene Lebensgeschichte.
Wir haben uns
dazu mit Sandra aus dem Bereich
«Food» unterhalten. Sie kommt
ursprünglich aus einem Dorf in
der Gemeinde Wohlen bei Bern,
lebt inzwischen jedoch im Wohnheim
Acherli ganz in der Nähe ihres
Arbeitsplatzes. Ein idealer Ort
für Menschen mit Beeinträchtigungen,
die in einer Gemeinschaft
leben wollen und auch
können. «Ich habe mich für das
Acherli entschieden, weil ich
nicht mehr allein wohnen kann.
Meine Eltern müssen sich also
keine Sorgen machen, mir könnte
etwas passieren», sagt sie. Sandra
ist seit bald zwei Jahren bei der
BAND. Vor allem der Ovo-Adventskalender
hat es ihr angetan,
an dem die Mitarbeitenden über
mehrere Wochen arbeiteten.
«Das Abfüllen des Kalenders hat
mich motiviert, jeden Morgen
aufzustehen.» In ihrer Freizeit
«lismet» Sandra gerne, vor allem
Socken in jeder Grösse, die sie
dann verschenkt. Lesen ist ebenfalls
ein Hobby von ihr, «aber
nichts in Richtung Rosamunde
Pilcher», lacht sie, «blutrünstig»
soll es sein. Kein Wunder also,
nennt sie Steven King als ihren
Lieblingsautor.
Der Patient steht bei
uns im Mittelpunkt.
Moderne Zahnmedizin
Minimalinvasiv
Angenehm
Zahnarztpraxis Bern West
Die Ovo-Adventskalender in der
Verpackungsstrasse.
Zertifizierter Partner
In speziell eingerichteten und
zertifizierten Räumlichkeiten
übernehmen Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter an der Murtenstrasse
das Abfüllen, Konfektionieren
und Co-Packing von Produkten
aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie.
Bei der Verpackung
von Lebensmitteln gilt
es, Standards und Qualitätsmerkmale
zu erfüllen. Dazu gehört
auch die Einhaltung der Kühlkette.
Als eine von schweizweit zwei
Institutionen für Berufliche Integration
erfüllt die BAND diese Qualitätsanforderungen
durch die
FSSC 22000 Zertifizierung.
Wir zeigen das heute am Beispiel
der Adventskalender für Ovo,
welche von der Wander AG herausgegeben
werden. Dazu Agnes
Schneider, Gruppenleiterin «Food
und Pharma», die seit 43 Jahren
bei der BAND angestellt ist. Was
ist ihre grösste Herausforderung
im beruflichen Alltag? «Die Arbeit
mit den Leuten abzustimmen»,
sagt sie, und mit einem
Schmunzeln: «Und umgekehrt».
Idealerweise bleibt ein eingespieltes
Team über längere Zeit
zusammen, was aber nicht immer
der Fall ist, «weil sich Leute
durchaus weiterentwickeln und
dann eine andere Arbeit machen
können.» Jede und jeder erhält
die Chance, intern weiterzukommen.
Fordern und fördern sind
bei der BAND also keine leeren
Worthülsen.
Woher kommen die Mitarbeitenden
eigentlich, die zum Teil sogar
ihr ganzes Berufsleben in der
BAND verbringen? Agnes Schneider:
«Hauptsächlich aus dem
Kanton Bern. Aus unserer Umgebung
vor allem, aber auch aus
dem Emmental, dem Oberland,
dem Freiburgischen.» So wie Sandra
leben viele ausserhalb ihres
Arbeitsplatzes in einer betreuten
Wohnform. Was auch Agnes
Schneider immer wieder motiviert:
«Wir verbringen unsere
Zeit nicht in einem Einbahnverkehr.
Wir geben den Menschen
etwas – und erhalten einiges von
ihnen zurück. Etwas, das sich mit
Geld nicht aufwiegen lässt.»
DIE BAND
Thomas Bornhauser
Die BAND ist ein privatwirtschaftlich
organisiertes Unternehmen.
Seit über 75 Jahren setzt es sich
für die Integration von Menschen
mit einer gesundheitlichen oder
sozialen Beeinträchtigung in die
Arbeitswelt ein. Die Vereinigung
«Das Band» entstand Mitte der
1930er-Jahre, als sich Tuberkulose-Patienten
und Genesene
zusammenschlossen im Kampf
gegen die Folgen der Krankheit.
Für Langzeitpatienten war dies in
erster Linie die fehlende
Perspektive ihrer Wiedereingliederung.
Aus dem Bündnis
entwickelte sich bald eine
selbstständige Organisation: Die
BAND. Von Beginn an verfolgt sie
ein Ziel: Die Menschen erfolgreich
in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Die Invalidenversicherung (IV)
ist eine starke Partnerin des
Unternehmens. Heute ist die
BAND ein leistungsfähiger
Industrie- und Dienstleistungsbetrieb
mit einem kompetenten
Ausbildungs- und Integrationszentrum.
Denn: Rund 800 Menschen sind
bei der BAND an drei Standorten
in verschiedenen Bereichen tätig.
Davon arbeiten über 380
Mitarbeitende an einem angepassten
Arbeitsplatz und
durchschnittlich befinden sich
100 Klientinnen und Klienten in
einer beruflichen Abklärung oder
Wiedereingliederung. Rund 150
Lernende machen ihre Ausbildung
bei der BAND und es stehen
über 160 Fachpersonen im
Einsatz.
Holenackerstrasse 85/D04
3027 Bern
info@zahnarztpraxis-bernwest.ch
031 991 36 55
Weitere Infos unter www.band.ch
oder info@band.ch
Online Shop
www.bettenland.ch
Grösstes Bettenhaus der Schweiz!
christmas days
25%
Rabatt
Auf fast Alles
*
*GRATIS:
• Lieferung
• Montage
• Entsorgung
Bettenland in Ihrer Nähe:
Schlösslistrasse 12, 3052 Zollikofen
Stauffacherstrasse 8, 3014 Bern
Industrie Neuhof 21, 3422 Kirchberg
*Bedingungen unter bettenland.ch oder:
Bettenland 8-mal in der Schweiz www.bettenland.ch 031 911 78 70
13. Dezember 2022
Quartier
5
DAS FORUM DER GROSSEN AREALENTWICKLUNGSPROJEKTE
Ein modernes Zentrum
Bethlehem
FRISCHE KOCH-IDEE
VON IHREM VOLG
Modell der geplanten Arealentwicklung Weyer West.
Illustrationen: Rolf Mühlethaler Architekten
Auf dem Areal des Migros
Bethlehem beim Holenackerplatz
wird eine Neuüberbauung
geplant. Die Projektträgerschaft
besteht aus den beiden
Grundeigentümern Migros
Aare und Fonds für Boden- und
Wohnbaupolitik der Stadt sowie
der BAND-Genossenschaft
und Baugenossenschaft Brünnen-Eichholz.
Um Ideen für eine zukünftige
Nutzungsdurchmischung zu
entwickeln, hat die Projektträgerschaft
einen Studienauftrag
durchgeführt. Im QBB-Forum
präsentierte sie das
Siegerprojekt und beantwortete
Fragen aus dem Quartier.
Die Präsentation wurde am
Forum mit viel Aufmerksamkeit
verfolgt, wurde doch bereits
in den letzten Jahren die
Entwicklung und Projektierung
seitens der QBB eng begleitet.
Das vorgestellte Siegerprojekt
nimmt viele der bisher
eingebrachten Anliegen seitens
der QBB auf. Begrüssenswert
sind insbesondere die geplante
Neugestaltung des
Holenackerplatzes mit Aufenthaltscharakter,
die öffentlichen
Räume zwischen den
Bauten sowie die Erhaltung
bestehender Grünflächen und
Hecken, vor allem beim Asylweg.
Erfreulich ist ausserdem
die Idee, die Parkplätze wie
auch die Zulieferungen der Geschäfte
zu bündeln und ins Untergeschoss
zu verlegen.
Stadtgebiet «Weyer West»
Das heutige Gewerbegebiet in
der Untermatt vor der Sportund
Freizeitanlage Weyermannshaus
soll zu einem nutzungsdurchmischten
Stadtgebiet
mit hohem Wohnanteil
entwickelt werden. Im Sommer
2019 hat sich die QBB im
Rahmen der öffentlichen Mitwirkung
zur Überbauungsordnung
geäussert. Im QBB-Forum
stellten die Verantwortlichen
das Projekt vor und erläuterten,
welche
Anpassungen vorgenommen
worden sind. Die bedeutendsten
Änderungen in der Pro-
Attraktive öffentliche Räume im geplanten neuen
Zentrum Bethlehem.
jektplanung ergaben sich sowohl
durch die Mitwirkung als
auch durch den Beschluss der
BLS, den Bahnhof Stöckacker
in Richtung Europaplatz zu
verschieben. Aufgefallen ist,
dass die Verantwortlichen auf
die Forderungen in der Mitwirkung
mehrheitlich eingegangen
sind.
Jahresabschluss für die Quartierkommission
Am 12. Dezember fand das
letzte QBB-Forum in diesem
Jahr im Quartierzentrum im
Tscharnergut statt. Seit der
Covid-Pandemie war es das
erste Jahr, in welchem in den
Forumssitzungen jeweils wieder
vor Ort diskutiert werden
konnte. Im letzten Forum wird
auf grosse Geschäfte verzichtet
und dafür einem grossen
Apéro gefröhnt. Das erste Forum
wird dann am 23. Januar
wie gewohnt im Kirchgemeindehaus
Bümpliz stattfinden.
Simon Affolter, Delegierter des
Quartiervereins Untermatt
Das heutige Rezept:
Glarner Zigerhörnli
für 4 Personen
3 Zwiebeln, in feinen Ringen
1 EL Weissmehl
Salz, Pfeffer
2 EL Bratbutter
3 Äpfel (z. B. Braeburn), in Schnitzen
4 EL Zucker
0,5 dl Wasser
2 dl Vollrahm
1 dl Milch
50 g Emmentaler, gerieben
160 g Zigerbutter Zibu
Salz, Pfeffer
Wenig Muskatnuss
400 g Hörnli
2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
Zubereitung
1.Röstzwiebeln: Zwiebelringe mit Mehl in einer Schüssel
mischen, würzen. In Butter bei mittlerer Hitze 5-8
Minuten goldbraun braten.
2.Apfelschnitze: Schnitze mit Zucker und Wasser 5-8
Minuten köcheln lassen.
3.Zigerhörnli: Rahm und Milch aufkochen, Pfanne von
der Platte ziehen, Emmentaler und Ziger beigeben,
würzen. Rühren, bis eine sämige Sauce entsteht.
Hörnli in siedendem Salzwasser bissfest kochen,
abgiessen, abtropfen lassen, mit der Sauce mischen.
Mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren. Apfelschnitze
dazu servieren.
Weitere Rezepte finden Sie auf
www.volg.ch/rezepte/
Zubereitung: ca. 35 Minuten
Gaselstrasse 22 | 3098 Schliern
Eigerstrasse 12 | 3007 Bern
www.nachtkaminfeger.ch
Rufen Sie uns jetzt an:
031 972 03 10
EMPFEHLUNG
Kostenlose Beratung bei persönlichen
Problemen, in finanziellen oder administrativen
Angelegenheiten für Menschen
im AHV-Alter, ihre Angehörigen und
Bezugspersonen
Termine nach Vereinbarung
Telefon 031 359 03 03
info@be.prosenectute.ch
www.be.prosenectute.ch
STELLEN-MARKT
ÜSE MÄRIT
KAUFE AUTOS, JEEPS, LIEFERWAGEN, WOHNMOBILE & LKW Barzahlung. Tel. 079
777 97 79 (Mo – So)
Fusspflege für Seniorinnen und Senioren. Ich komme zu Ihnen. G. Boteff, Tel. 031 971 83
39
Floh- & Handwerkermärit, 3018 Bümpliz im Bienzgut
Samstag, 17.12.2022 (08.00-17.00 Uhr)
Erly’s Nähatelier
Sie haben Kleider zum Ändern, Flicken, Nähen oder Kürzen.
Wenn Sie möchten, werden Ihre Kleider abgeholt und gebracht. Preis nach Absprache.
Telefon 078 609 28 95
Erly‘s Näh-Atelier
www.nickydesign.com Brünnenstrasse 103, 3018 Bern
Tel. 078 609 28 95
Brockenstube Bümpliz Südbahnhof
Spezialisiert auf Räumungen & Reinigung.
Transporte, Umzüge & Entsorgungen.
Tel. 078 312 30 20
Neu in Bümpliz
Mini-Brockenstube bei Tramhaltestelle Höhe, Bernstrasse 40A. Wir reinigen auch Räume
und helfen beim Umzug. Dienstag und Freitag von 14:00 - 17:00 Uhr, Tel. 078 312 30 20
Tantra Massage aus Leidenschaft in einem schönem Ambiente. Raum Bern oder bei
Ihnen zu Hause. Termine nach Vereinbarung. 076 476 32 36
Flitziger roter Bus sucht leidenschaftliche/-n
Fahrer/-in für erlebnisreiche Stunden im
Westen von Bern.
Eine spannende Ausbildungszeit, ein wertschätzendes und familiäres
Arbeitsklima, tolle Arbeitskollegen/-innen, Teilzeitmöglichkeiten,
verschiedene Angebote rund um Ihr Wohlbefinden und vieles mehr
erwartet Sie.
Werden Sie Busfahrer/-in bei BERNMOBIL!
Weitere Infos:
info@bernmobil.ch
031 321 88 88
Jetzt bewerben:
bernmobil.ch/jobs
Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per Februar
oder nach Vereinbarung eine/-n
‣ Gärtner/-in Bereich Gartencenter 80 - 100 %
‣ Gärtner/-in Bereich Produktion 80 - 100 %
‣ Gärtnereimitarbeiter/- in 40 - 80 %
‣ Chauffeure, Allrounder mit CE Ausweis
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bei Marco Grieb
079 244 12 82 oder per E-Mail an: gaertnerei@grieb.ch
Pflegehelfer/in gesucht
Teilzeitstelle in der Seniorenbetreuung.
Sie arbeiten flexibel und haben
Zeit für Ihre Kunden. Bereitschaft
für Nacht- und Wochen endeinsätze
von Vorteil.
Bewerbungen unter
www.hi-jobs.ch
+41 61 855 60 80
Tiernotruf Bern | Telefon 077 410 76 94
René Bärtschi, Normannenstrasse 35, 3018 Bern, 08.00 – 22.00 Uhr
13. Dezember 2022
Quartier
7
SC HOLLIGEN 94
Einmal geehrt und dann
auf der Anklagebank
Dass im Fussball, egal in welcher
Liga, die Emotionen hin und wieder
hochgehen, dem einen oder
anderen Spieler oder Trainer die
Nerven einen Streich spielen, ist
hinlänglich bekannt.
So war es auch beim Spitzenkampf
der 4. Liga zwischen dem
SC Holligen 94 und dem FC Schönbühl
im September, der nun eine
Nachspielzeit hat, die länger dauert
als an der WM in Katar.
Immer wieder lassen sich Spieler
zu Aktionen hinreissen, die nicht
tolerierbar sind. Die Schweizer
Nationalmannschaft mit dem
Doppeladler an der letzten WM
und Granit Xhakas Griff in den
Schritt im Spiel gegen Serbien
sind die jüngsten und aktuellsten
Beweise dafür, dass auch Spitzenspieler
leider nicht vor solchen
Ausschweifungen gefeit sind.
Achtmal gelb, zweimal rot
Acht gelbe und zwei rote Karten
zückte der Schiedsrichter im
Kampf um Platz 1 in der Gruppe 3
der 4. Liga, deren sechs gegen die
Holliger und zwei gegen die
Schönbühler, die roten Karten
teilten sich die beiden temperamentvollen
Teams. An der Tabellenspitze
präsentiert sich die Situation
vor Beginn der Rückrunde
im Kampf um den Aufstieg in die
3. Liga, den die Holliger anstreben,
äusserst spannend. Nach elf
Spielen belegt der SC Holligen 94
Platz 1 mit 31 Punkten, gefolgt
vom FC Prishtina (30) und dem FC
Schönbühl (28). Die Aufstellung
der Holliger in dieser Begegnung
macht klar, worin der Verein, der
auch eine grosse und stetig wachsende
Nachwuchsabteilung führt,
Roberto Campanielli.
Foto: zvg
eine seiner Hauptaufgaben sieht
– in der Integration von Flüchtlingen,
die hierzulande Fuss zu fassen
versuchen, was bekanntlich
nirgends so einfach geht wie im
Fussball. Als Lohn für dieses Engagement
wurde der Verein auch
mit dem Integrationspreis der
Stadt Bern ausgezeichnet (s. Kasten).
Die Kehrseite der Medaille:
nicht immer ist es trotz immensem
Einsatz des Vorstands einfach,
den hin und wieder überschäumenden
Einsatz dieser aus
INTEGRATIONSPREIS
DER STADT BERN
Die Direktion für Bildung, Soziales
und Sport verleiht seit 2004
jährlich den Integrationspreis der
Stadt Bern. Sie zeichnet damit
besondere Leistungen für die
Integration der Migrationsbevölkerung
aus. 2012 wurde SC
Holligen 94 für sein grosses
Engagement ausgezeichnet.
rund 30 verschiedenen Nationen
stammenden Spieler in die richtigen
Bahnen zu lenken. Ein Blick
auf die Spielerliste der Holliger
gegen Schönbühl ergibt ein klares
Bild: Hamid Ebrahimpour, Niruban
Ayadurai, Aymar Ganguin,
Nojan Hussein, Nuradin Mohamad,
Damian Achoura, Nivethan
Ayadurai, Lazar Stojanovic, Ahmet
Yildizdal, Nuh Abdullahi und
Mathieu Lüthi standen auf dem
Sportplatz Steigerhubel in der
Startaufstellung des Heimteams.
Die zentrale Rolle des Schiedsrichter-Coachs
Das Spitzenspiel wurde von einem
sogenannten Schiedsrichter-
Coach verfolgt, dessen Aufgabe
laut Pflichtenheft unter anderem
darin besteht, die Leistung des
Schiedsrichters zu beurteilen und
im Fall von besonderen Vorkommnissen
die beiden Captains
und den Unparteiischen nach
Spielschluss zu informieren, falls
er solche registriert hat. Aufgrund
dieses Berichts sprach die
Disziplinarkommission des Fussballverbands
Bern/Jura (FVBJ)
happige Strafen gegen den SC
Holligen 94 aus. Dagegen wehrte
sich der Verein, dessen Präsident
Roberto Campanielli akzeptierte
das aus seiner Sicht inakzeptable
Verdikt nicht und rekurrierte.
Der Fall liegt nun bei der Rekurskommission
des FVBJ, der bereits
getagt, aber bisher noch keinen
Entscheid gefällt hat.
Diverse Zeugenaussagen widersprechen
diametral den Vorwürfen,
die an die Adresse des SC Holligen
94 gerichtet wurden. Es
scheint, dass der Fall noch für
hohe Wogen sorgen wird – das
Urteil der Rekurskommission
darf mit Spannung erwartet werden.
Pierre Benoit
SC HOLLIGEN 94
Der SC Holligen wurde am 23.
Juni 1994 gegründet. Er entstand
aus der Fusion der beiden
Vereine SC Post Bern (1938
gegründet) und FC TT Bern (1949).
Zwei Aktivmannschaften, ein
Frauenteam, drei Senioren- und
sechs Juniorenteams, ein
Mädchenteam FF15. 470
Mitglieder. Präsident: Roberto
Campanielli.
Ihr Zahnarzt in Bern –
familiär und kompetent
Werkgasse 2, 3018 Bern
031 992 03 33, dentalklinikfrei.ch
Gemeinsam
zum Erfolg
Der Gewerbeverein KMU Bern West ist eine Interessengemeinschaft von Handwerkern,
Gewerbetreibenden und Dienstleistenden im Westen von Bern.
Gegründet im Jahre 1909, besteht der Verein seit über 100 Jahren. Jahre, in welchen
sich fast alles geändert hat. Geblieben ist, dass eine Gemeinschaft zusammen besser
und wirkungsvoller ihre Interessen vertreten kann. Was früher so war, ist heute
noch so: Gemeinsam sind wir stark!
Besonders wichtig ist die Förderung des Zusammenhalts unter den Mitgliedern –
der KMU Bern West führt dazu jährlich mehrere Anlässe durch. Mitglied werden
können Handwerker, Gewerbetreibende und Dienstleistende, aber auch Industrielle,
Gönner und Freunde gewerblicher Bestrebungen (natürliche und juristische
Personen). Der Westen von Bern umfasst die Gebiete Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen
und Riedbach.
pd
MALEN
GIPSEN
BODENBELÄGE
TAPEZIEREN
DECKEN
PLATTEN
Lagerhausweg 12 / 3018 Bern
031 997 13 13 / www.siegenthaler-kuechen.ch
pluess-ag.com
Bern | 031 382 44 00
bern@bernasconi.ch
Mulden hin hin oder oder her Mulden her ... ... hin oder her ...
Tel. Tel. 031 031 998 998 77 77 Tel. 77031 998 77 77
Mulden Mulden aller Grössen aller Grössen + + Ausführungen
Mulden aller Grössen + Ausführungen
für Private für Private und Gewerbe und Gewerbe
für Private und Gewerbe
rasch rasch und zuverlässig und zuverlässig
rasch und zuverlässig
für alle für Materialien alle Materialien
für alle Materialien
mit mit fachgerechter Entsorgung Entsorgung
mit fachgerechter Entsorgung
www.uhlmannag.ch
www.uhlmannag.ch
Wir wünschen Ihnen einen
Wir wünschen Ihnen einen
■ Multimedia
guten Rutsch ins 2021
und danken guten herzlich Rutsch ins für 2021 Ihre Treue!
und ■ Satelliten-Empfangsanlagen
danken herzlich für Ihre Treue!
■ Reparaturen, Verkauf, Installation
■ Kanal – TV – Reparaturen
24 / 7
offen
hondacenterbern.ch
Wenn Qualität gewinnt…
Tel. 031 992 15 00
Fax 031 992 11 40
Nat. 079 439 94 90
Eymattstrasse 9
3027 Bern
1532568
www.bauertag.ch
www.bauertag.ch
Bauen heisst
Vertrauen
Neubau ■ Kundendienstarbeiten ■ Beratungen ■
Rückbau ■ Umbau ■ Anbau ■ Kernbohrungen ■
Sichtbeton ■ Mauerwerk ■ Sanierungen ■
Bauwerksverstärkungen ■
Räumungen ■ Kleintransporte
Zimmermann Bauunternehmung AG
Oberbottigenweg 51A CH-3019 Bern
T 031 926 14 14 zimmermann.swiss
12 Magazin 13. Dezember 2022
15. November 2022 Magazin
Apotheken
Drogerien
Home Care
Verblisterung
Gurtner's - Rätsel
11
Gesundheit durch
Vertrauen – seit 1913
in in Bern-West
Bümpliz
www.drgurtner.ch
50-FRANKEN-
GUTSCHEIN
ZU GEWINNEN
Senden Sie das
Lösungswort an
wettbewerb@ims-medien.ch
und gewinnen Sie mit etwas
Glück einen 50-Franken-
Gutschein der Dr. Gurtner
Apotheken.
WICHTIG: Bitte machen Sie
folgende Angaben: Name, Vorname,
Stichwort: «Gurtners-Rätsel»,
vollständige Adresse und
Telefonnummer.
TEILNAHMESCHLUSS:
Jeweils montags vor der nächsten
BümplizWoche-Ausgabe
Apotheken
Drogerien
Home Care
Verblisterung
Auflösung letztes Rätsel
Gesundheit durch
Vertrauen – seit 1913
in Bümpliz
www.drgurtner.ch
BITCOIN KALORIE
Die Gewinner/-innen werden schriftlich
benachrichtigt. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
EMPFEHLUNG
IMMO-MARKT
Notrufdienst
Haushaltsdienst
ELEKTRO-, TELEFON- UND EDV-INSTALLATIONEN
Hilfe und Sicherheit für Betagte
und Menschen mit Behinderung
vitadoro ag
Kornweg 17
3027 Bern
Tel. 031 997 17 77
info@vitadoro.ch
www.vitadoro.ch
ROLF GERBER AG BERN
BERCHTOLDSTRASSE 37 | POSTFACH | 3001 BERN
TELEFON 031 307 76 76
INFO@ROLFGERBER.CH | ROLFGERBER.CH
IHR BERNER ELEKTRIKER
Wenn wir älter werden …
Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen,
waschen, einkaufen und vieles
mehr, was der Alltag so bringt)
Team Sunneschyn in der Region
Telefon 079 263 59 40
Tiernotruf Bern
René Bärtschi
Normannenstrasse 35
3018 Bern / 08.00 – 22.00 Uhr
Telefon 077 410 76 94
«Büro, Kursraum, Atelier oder Lager gesucht?»
Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung
einen multifunktionalen Raum (110 m2) mit separater
Toilette im UG an der Bottigenstrasse 37, 3018 Bern.
Das Objekt verfügt über viel Tageslicht und ist
geeignet für Tanzkurse, Ateliers, Büros, Ausstellungen,
Vereinsaktivitäten, Lager oder Start-ups.
Zu Fuss sind Tramhaltestellen, Bhf Bümpliz Süd und
Einkaufsmöglichkeiten in Kürze erreichbar. Mietzins:
CHF 954.00 + CHF 260.00 HK/NK akonto
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Treuhandbüro TIS GmbH Tel. 031 992 97 67*
IMPRESSUM
Herausgeber: IMS Marketing AG, Köniz
Verlag BümplizWoche: IMS Marketing AG,
BümplizWoche
Gartenstadtstrasse 17, 3098 Köniz
Online: buemplizwoche.ch
Redaktion:
Dennis Rhiel (Chefredaktor, drh), Yves Schott (ys),
Dominik Rothenbühler (Sponsored Content, dr),
Pierre Benoit (Sport, be)
redaktion@buemplizwoche.ch
Layout: bm media AG
Fotos: Franzsica Ellenberger, Andreas von Gunten
Freie Mitarbeitende: Marc de Roche (mdr), Thomas
Bornhauser (bo), Peter Widmer (pw), Michèle Graf (mg),
Max Werren (mw)
Leiter Vermarktung: Noel Beyeler, Tel. +41 31 978 20 25
Verkauf und Beratung: Ricardo Krenger, Tel. 031 978 20
29, Michael Steiner, Tel. 031 978 20 24; Inserate per E-Mail:
verlag@ims-marketing.ch
Insertionspreise: Millimeter-Preis CHF 1.15 (4-farbig)
Verlagsmanager: Marc Hiltbrunner, Tel. 031 978 20 61
Druck: DZB Druckzentrum Bern AG
Auflage: 24 320 Ex.
Vertrieb: DMC AG, Tel. 031 560 60 75
Verteilgebiet: Bümpliz, Bethlehem, Oberbottigen, Riedbach,
Frauenkappelen, Hinterkappelen, Thörishaus, Wangental
Copyright: Die Verwertung der in diesem Titel abgedruckten
und auf der Website buemplizwoche.ch veröffentlichten
redaktionellen Beiträge, Inserate oder Teile davon –
insbesondere zur Einspeisung in Online-Dienste – durch
nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird
vom Herausgeber gerichtlich verfolgt.
Hirslanden Bern
KlInIK BEAU-SITE
KlInIK PERMAnEnCE
SAlEM-SPITAl
PuBLIREPORTAGE
KÜNSTLICHES KNIEGELENK
MIT HILFE VON
OPERATIONSROBOTERN
Bei einem Kniegelenksersatz kommen bei Hirslanden Bern neben der klassischen Operationstechnik
auch die computernavigierten und robotergestützten Technologien zum Einsatz:
Einerseits der MakoRoboterarm und ganz neu der Knieroboter Omnibotics. Die Berechnungen
am Computer in Kombination mit der Präzision des Sägeroboters ermöglichen eine exakte
Platzierung der Prothese. Mit der Erweiterung der Operationsroboter stärkt Hirslanden Bern
ihren Bereich Innovation.
Das Kniegelenk hat einen sehr komplexen Bandapparat und Bewegungsablauf. Unser Belegarzt
Dr. med. Andrej Pütz-Henning, Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des
Bewegungsapparats, operiert Kniegelenke in der Hirslanden Klinik Permanence mit dem Robotersystem
Omnibotics. «Die eigentliche Innovation dabei ist, dass ein Bandspanner eine dynamische
Messung der Seitenbänder über das gesamte Bewegungsausmass ermö glicht. Eine perfekte
Band spannung reduziert die Beschwerden nach der Operation, verbes sert die Beweglichkeit
und führt zu einem natürlicheren Gangbild», erläutert er. Eine Computertomografie ist bei dieser
Technik für die vorgängige Planung nicht notwendig. Das Kniegelenk der Patientin oder des
Patienten wird direkt während der Operation vom Computer vermessen.
Dr. med. Andrej Pütz setzt auf Präzisions chirurgie mit Omnibotics-Roboter.
64488_HL_PM_Publireportage_Omnibotics_202-5x290mm_2s.indd 1 06.12.22 15:43
Hirslanden Bern
KlInIK BEAU-SITE
KlInIK PERMAnEnCE
SAlEM-SPITAl
BERNER TECHNOLOGIE
Die ursprüngliche Computer-Technologie, wurde erstmals an der Universität Bern für die Wirbelsäulenchirurgie
eingesetzt, in den USA für die Knieprothetik weiterentwickelt und 2021 von Corin
zurück in die Schweiz gebracht. Dieser Roboter steht nun in der Hirslanden Klinik Permanence, wo
alle unsere Orthopädischen Belegärztinnen und Belegärzte des Fachgebiets Zugriff haben. Es
braucht viel Erfahrung im Bereich der Kniegelenksprothetik, um die navigation- und Robotik-
Berechnungen richtig verstehen und anwenden zu können.
ABLAuF EINER ROBOTERASSISTIERTEN KNIEOPERATION
Bei der Omnibotics-Technik bedarf es keiner CT-Untersuchung zur Planung. Das Kniegelenk wird
mittels strahlungsfreier navigationstechnik während der Operation vermessen und in den PC eingespeist.
Mit diesen Daten wird ein indivi duelles virtuelles 3D-Modell erstellt. Anhand dieses Modells
wird die Grösse und die optimale dreidimensionale Ausrichtung der Prothese am Computer geplant,
so dass eine gleichmässige Spannung der Seitenbänder gewährleistet ist. Diese Informationen
werden an den Miniroboter weitergeleitet. Mit Hilfe des Roboters werden die Schnitte, auf einen
halben Millimeter genau, durch den Operateur durchgeführt und kon trol liert. So wird ein perfekter
Prothesensitz erreicht.
VIELE VORTEILE
Von der roboterassistierten Technologie profitieren Patientinnen und Patienten mehrfach: neben
einer individuellen Anpassung des Implantates, sorgt vor allem eine gleichmässige Spannung der
Bänder für eine gute Beweglichkeit. Dr. med. Andrej Pütz-Henning erläutert: «Die Präzision ist beim
Omnibotics wie auch bei Mako der ganz klare und erwiesene Vorteil. Höhere Genauigkeit heisst
weniger Beschwerden, mehr Beweglichkeit, ein natürlicheres Gangbild und im Endeffekt eine höhere
Zufriedenheit des Patients».
KLINIK PERMANENCE
Bümplizstrasse 83
3018 Bern
T +41 31 990 41 11
ORTHOPLuS BERN
Mühledorfstrasse 4
3018 Bern
T +41 31 996 90 99
64488_HL_PM_Publireportage_Omnibotics_202-5x290mm_2s.indd 2 06.12.22 15:43
14 Kirchen 13. Dezember 2022
KIRCHENKALENDER: MITTWOCH, 14. DEZEMBER BIS SAMSTAG, 31. DEZEMBER
Frohe
Weihnachten!
Neuapostolische
Kirche
Bümplizstrasse 79, 3018 Bern
bern-buempliz.nak.ch
Gottesdienste
Donnerstag, 15. 12., 20 Uhr
Sonntag, 18. 12., 09 Uhr
Donnerstag, 22. 12., 20 Uhr
Sonntag 25. 12., 10 Uhr
Donnerstag, 29. 12., 20 Uhr
Evangelisch-methodistische
Kirche
Bümpliz
Bernstr. 64, 3018 Bümpliz
emk-bern.ch
Gottesdienste
Sonntag, 18.12., 10 Uhr
Sonntag, 25.12., 10 Uhr
Samstag, 31.12., 17Uhr
Ev.-reformierte
Kirchgemeinde Bethlehem
Eymattstr. 2b, 3027 Bern
bethlehem.refbern.ch
Gottesdienste
Mittwoch, 14. 12., 15 Uhr, Holenackerstrasse
85/9
Donnerstag, 15. 12., 15 Uhr,
Ramuzstrasse 14
Sonntag, 18. 12., 10 Uhr,
Eymattstrasse 2
Donnerstag, 22. 12., 15 Uhr,
Eymattstrasse 2
Heiligabend, 24. 12., 16 Uhr,
Eymattstrasse 2
Samstag, 24. 12., 23 Uhr,
Eymattstrasse 2
Sonntag 25. 12., 9.30 Uhr,
Waldmannstrasse 60
Ref. Kirchgemeinde
Bümpliz
Sonntag, 18. 12., 10 Uhr,
Bernstrasse 85
Montag, 19. 12., 15 Uhr,
Hüsliackerstr.2
Dienstag, 20. 12, 14.30 Uhr,
Stapfenstrasse 81
Donnerstag, 22. 12., 14 Uhr,
Bethlehemstrasse 195+197
Heiligabend, 24. 12., 17.30
Uhr, Bernstrasse 85
Heiligabend, 24. 12., 22.30
Uhr, Bernstrasse 85
Sonntag, 25. 12., 10 Uhr,
Bernstrasse 85
Sonntag, 25. 12., 10 Uhr,
Oberbottigenweg 35
Samstag, 31. 12, 17 Uhr, Bernstrasse
85
Pfarreien Bern-West
Kirche St. Antonius,
Morgenstrasse 65, 3018 Bern
Kirche St. Mauritius, Waldmannstrasse
60, 3018 Bern
kathbern.ch
Gottesdienste
14.12., 06.15 Uhr, St. Mauritius
14.12., 18.30 Uhr, St. Antonius
17.12., 17 Uhr, St. Antonius
18.12., 09.30 Uhr, St. Antonius
18.12, 09.30 Uhr, St. Mauritius
18.12., 11 Uhr, St. Antontius
19.12., 19 Uhr, St. Antontius
20.12., 19 Uhr, St. Mauritius
24.12, 17 Uhr, St. Mauritius
24.12., 23 Uhr, St. Antontius
25.12., 09.30 Uhr, St. Antontius
25.12., 09.30 Uhr, St. Mauritius
25.12., 11 Uhr, St. Antontius
26.12., 09.30 Uhr, St. Mauritius
31.12., 17 Uhr,St. Antontius
Bitte um
Anmeldung bis
2 Tage vor der jeweiligen
Veranstaltung unter
031 990 97 97 oder
info@fellergut.ch
Reto Wermuth,
Geschäftsleiter und
sein Team freuen sich
auf Ihren Besuch.
Alterswohnheim
Fellergut AG
Stapfenstrasse 81
3018 Bern
www.fellergut.ch
BESTATTUNGSDIENST
OSWALD KRATTINGER AG
Bümplizstrasse 104B, 3018 Bern-Bümpliz
info@krattingerag.ch / www.krattingerag.ch
Informationsnachmittage
mit Wohnungs -
be sichtigungen (Dauer
ca. 1.5 Stunden)
DONNERSTAG, 15. DEZEMBER 2022
DONNERSTAG, 26. JANUAR 2023
JEWEILS UM 14.00 UHR
Wir informieren Sie über unser
viel seitiges Wohn- und Pflege-Angebot
mit individuellen Dienstleistungen.
Sie erhalten wertvolle Informationen
für Ihr zukünftiges Wohnen im Alter
sowie über unsere Aktivitäten und
Veranstaltungen.
Wir laden Sie gerne nach der
Besichtigung zu Kaffee und Kuchen ein.
031 991 11 77
seit 1972
24 Std. erreichbar
Bernstrasse 85, 3018 Bern,
buempliz.refbern.ch
Gottesdienste
Freitag, 16. 12., 18.30 Uhr,
Bernstrasse 64
Mittwoch bis Donnerstag, 14.
bis 15. 12., jeweils 16.30 Uhr,
Normannenstr. 1
Sonntag, 18. 12., 10 Uhr,
Oberbottigenweg 35
Würdevoll und persönlich.
24 h-Telefon 031 333 88 00
Bern und Region
Breitenrainplatz 42, 3014 Bern, www.egli-ag.ch
Christian Sulzer
Bestatter / Berater
Reto Zumstein
Geschäftsleiter
04976-00_Swiss_Edition_POS_Rotair_297x420_co3_DFI_02.indd 2 17.11.22 15:46
FIA_004976-00_Swiss_Edition_POS_Rotair_297x420_co3_DFI_02.indd 2 17.11.22 15:46
13. Dezember 2022
Auto
15
Abarth 595: Sehr wettbewerbsfähig
Die mattblaue Berlina trägt
den Skorpion von Abarth.
Dass es sich um einen aufgemotzten
Fiat 500 handelt,
spürt man erst beim Fahren.
Seit Carlo Abarth 1949 begonnen
hat Autos zu bauen, stehen seine
Konstruktionen bei sportlichen
Fahrern hoch im Kurs. Die Form
ist bekannt, allerdings durch verschiedene
Teile aufgewertet. Im
Heck lugen vier Auspuffenden
unter der Karosserie hervor. Innen
sind es die zusätzliche Ladedruckanzeige,
das Sportlenkrad
sowie die Drucktasten für die Getriebesteuerung,
die auffallen.
Vier Personen können innen
Platz nehmen.
Schneller Wicht: Der Abarth 595 Competizione lässt Sportlerherzen höherschlagen.
Flacher und schlichter: Der neue Honda Civic gefällt auf Anhieb.
Giftiger Skorpionstachel
Nichts mehr mit dem biederen
Cinquecento gemeinsam hat die
Technik des Abarth. Ein 1,4-Liter
Turbobenziner mit 180 PS und
250 Newtonmeter Drehmoment
sorgt für Agilität. Ein 5-Gang Doppelkupplungsgetriebe
setzt die
Fahrerwünsche um. Nach dem
Motorstart die «1» Drücken und
der kleine Wicht setzt sich in Bewegung.
Etwas rucklig zu Beginn
bei Langsamfahrt, aber zunehmend
flüssig und vehement
nimmt er Fahrt auf. Am Berg
wird der Skorpion zu einer wahren
Furie, die agil um die Bogen
wetzt, spielend leicht überholt
und vor Kurven spurtreu verzögert.
Eine ganz eigene Erfahrung
bietet das kleine Biest aber auch
in der Stadt, wo sich der Abarth
besonders wendig gibt und mit
seinem Dröhnen Passanten verzückt.
Honda Civic: Wie aus einem Guss
Der neue Honda Civic ist eine
Wucht. Er kommt als Schräghecksedan
und mit e:HEV
Hybridtechnik.
DIE FIAT
SWISS EDITION
MODELLE
Auf ihn darf man sich freuen,
denn optisch wirkt er gestreckter.
Seine Leuchteinheiten sind
durchwegs in LED ausgeführt.
Wer im Civic Platz nimmt, sitzt
ablenkungsfrei hinter dem Lenkrad.
Alle Elemente sind problemlos
erreichbar. Und die Ausstattung
ist in jeder Variante enorm
DIE FIAT
SWISS EDITION
MODELLE
reichhaltig, sicher und komfortabel.
Modernstes Infotainment
und zeitgemässe Assistenten sind
vorhanden.
Ein Antrieb für alle
Dem neuen Civic steht vorerst
bloss eine Antriebsversion zur
Verfügung. Das Hybridaggregat
aus dem HR-V leistet 184 PS. Der
Zweiliter Benziner treibt die Vorderräder
allerdings meist nicht
direkt an, er lädt den 72-Zellen-
Akku, damit für den Elektromotor
immer genügend Strom bereitsteht.
Später soll noch die beliebte
R-Type-Version (320 PS)
dazukommen, welche die sportlichen
Fahrer zufriedenstellen
wird. Die Civic-Lieferungen beginnen,
in diesen Tagen.
DIE FIAT
SWISS EDITION
MODELLE
DIE FIAT
SWISS EDITION
MODELLE
GRATIS AUSSTATTUNG
HOHER KUNDENVORTEIL
ATTRAKTIVER PREIS
SWISSNESS INKLUSIVE
DIE FIAT
SWISS EDITION
MODELLE
Boxenstopp
VW Golf GTI Club
Auch Volkswagen bietet immer
wieder Sondermodelle an. Eines
davon ist der neu aufgelegte Golf
Clubsport, der an die Anfänge
vor 45 Jahren erinnert. Bereits
die technischen Daten geben Aufschluss
über die zu erwartende
Leistungsentfaltung. Der Jubiläums-Golf
düst mit grosser Vitalität
nach vorn und hinterlässt einen
souveränen Eindruck. Lenkung,
Fahrwerk und Bremsen
werden dem sportlichen Charakter
mit einer Lockerheit gerecht,
die echt Freude macht.
Subaru Solterra
Jetzt darf er zur Probe gefahren
werden. Der neue Subaru Solterra,
der Elektro-Erstling der Marke.
Der Solterra wurde gemeinsam
mit Toyota entwickelt, aber
ein technisches Problem hat die
Auslieferung wochenlang verzögert.
Den Antrieb übernimmt je
ein kraftvoller 80 kW Elektromotor
an Vorder- und Hinterachse.
Die für die 218 PS benötigte Energie
liefert dabei stets eine 71,4
kWh starke Lithium-Ionen-Batterie,
die Reichweiten von bis zu
454 Kilometer (nach WLTP) pro
Akkuladung ermöglicht.
Texte und Fotos: Roland Hofer
Und BALD auch
bei uns erhältlich:
ABARTH
VERFÜGBARE MODELLE:
NEUER 500 ELEKTRO 500 HYBRID 500X
TIPO
VERFÜGBARE MODELLE:
NEUER 500 ELEKTRO 500 HYBRID 500X
GRATIS AUSSTATTUNG
HOHER KUNDENVORTEIL
ATTRAKTIVER PREIS
SWISSNESS INKLUSIVE
GRATIS AUSSTATTUNG
HOHER KUNDENVORTEIL
BELWAG BERN-WANKDORF
Schermenweg 5, 3014 Bern
Telefon 031 330 18 18
TIPO
FIA_004976-00_Swiss_Edition_POS_Rotair_297x420_co3_DFI_02.indd 1 17.11.22 15:46
16 Letzte 13. Dezember 2022
Kolumne
Nächste Ausgabe:
Dienstag, 10. Januar 2023
Liebe Post-Chefs
Stellen Sie sich vor, Sie stehen
in einem Supermarkt und wollen
dort zur Kasse, um Ihre
Einkäufe zu bezahlen, damit
die Mitarbeitenden den Lohn
für ihr Engagement ausbezahlt
erhalten. Und stellen Sie sich
weiter vor, dass nur eine Kasse
geöffnet ist. Sie stehen nicht
auf Pole, sondern auf Platz 11.
Jede Wette, Sie würden fluchen,
zumindest innerlich, und
den Kopf schütteln. Das ist mir
kürzlich in Hinterkappelen
passiert.
Zehn Personen stehen zeitweise
gegen 11 Uhr vor dem Schalter,
zwei davon ausserhalb des
Schalterraums. Nur eine einzige
Angestellte kümmert sich
um unsere Anliegen. Zuvorderst
eine Kundin, deren Bedienung
sieben Minuten in Anspruch
nimmt, derart umständlich
und kompliziert sind
ihre Wünsche. Einzahlung
hier, Auszahlung dort, Münzen
in Scheine umwandeln und so
weiter und so fort. Am Fotokopierer
gleichzeitig eine Kundin,
die vergeblich ein Zwänzgi
für eine Kopie eingeworfen
hat. Als sie endlich an der Reihe
ist, sagt die Postbeamtin, sie
könne nicht helfen, vom Fotokopierer
verstünde sie nichts,
es tue ihr leid – und entschädigt
die Frau mit einem Zwanziger.
Es ist ganz und gar unglaublich,
wie freundlich und
professionell die einzige Angestellte
mit den Leuten umgeht.
Kein böses Wort, im Gegenteil.
Als ob die ganze Misere hinter
ihrer Glasscheibe nicht zu spüren
ist.
Thomas Bornhauser
Buchautor, Foto: SRF
Als ich an der Reihe bin, frage
ich, ob sie denn ganz allein sei?
«Ja», antwortet sie, nicht zum
ersten Mal, man gewöhne sich
daran. So einfach ist das. Liebe
Post-Chefs, ist es so einfach?
Wissen Sie, was Ihre Leute an
der Basis leisten? Seien Sie mir
nicht böse, ich zweifle daran.
DER AUTOR
Thomas Bornhauser lebt in Wohlen
und schreibt jedes Jahr einen
Kriminalroman. Mit der gleichen
Leidenschaft hat er auch mehrere
Chäsereien-Führer geschrieben.
bosaugenblicke.ch
Anzeigenschluss:
Dienstag, 3. Januar 2023
Familie Stettler
Ober Pfaffenmoos 61
3537 Eggiwil
Tel. 034 491 14 83
Alp Mastweid, Schangnau
Tel. 034 493 40 27
hohgant-alpkäse.ch
info@hohgant-alpkäse.ch
Notrufdienst
Haushaltsdienst
Hilfe und Sicherheit für Betagte
und Menschen mit Behinderung
vitadoro ag
Kornweg 17
3027 Bern
Tel. 031 997 17 77
info@vitadoro.ch
www.vitadoro.ch
Montag bis Freitag 8 bis 23 Uhr
Samstag und Sonntag 11 bis 21 Uhr
Wir wünschen Ihnen
Frohe Festtage
und haben für Sie über diese Tage offen
Murtenstrasse 265, 3027 Bern, 031 994 16 00
Tram Nr. 8 Bethlehem Kirche
info@blumenfeld.ch | www.blumenfeld.ch
Geschenkidee
Berner Honig- und
Haselnusslebkuchen
Tel. 031 992 15 22
info@sterchi-beck.ch
Bäckerei-Konditorei
Sterchi
auch am Sonntag geöffnet
sterchi-beck.ch
Sterchi
auch Sonntags geöffnet
sterchi-beck.ch
Bienenwachskerzen und
farbige Stearin-Paraffinkerzen
Samstag, 26. November bis
Freitag, 23. Dezember
Mi–Fr 14–18 Uhr
Sa & So 10–18 Uhr
Schulen vormittags auf Anmeldung
031 991 70 55, info@tscharni.ch
Verpflegungsmöglichkeiten im
Café Tscharni.
Wir suchen noch ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer
Waldmannstrasse 17a, 3027 Bethlehem, Tram Nr. 8 bis Station Tscharnergut
Mittagsmenus
Preisgünstig, unkompliziert, saisongerecht und nachhaltig!
Sonderpreise für Kinder, Senioren und Studierende!
Waldmannstrasse 17a,
3027 Bern, Mo–Fr, 8.30–18 Uhr
Lieferdienst und Catering
Mittagsmenus oder Apéros?
Wir liefern auch in Ihren Betrieb!
Kontakt: 031 991 70 55
www.tscharni.ch, cafe@tscharni.ch