Unser Rietberg - Dezember 2022
Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe
Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ausgabe Nr. 46<br />
<strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />
R<br />
<strong>Unser</strong><br />
ietberg<br />
Ihr Magazin<br />
Für:<br />
Bokel<br />
Druffel<br />
Mastholte<br />
Neuenkirchen<br />
<strong>Rietberg</strong><br />
Varensell<br />
Westerwiehe<br />
Königstreffen<br />
und Winterball<br />
Seite 4<br />
Gemeinsam zur<br />
Arbeit fahren<br />
Seite 8<br />
Einstieg ins<br />
Erwerbsleben<br />
Seite 10
Anzeige<br />
Anzeige<br />
ER BAMBI DER FILMTIPP<br />
BAMBI FILMTIPP<br />
kino<br />
1.21<br />
der Film<br />
ördert,<br />
alle.<br />
aktuellen<br />
,- für Erder.<br />
r samstags<br />
BAMBI TICKER<br />
DOWNTON ABBEY II – Eine neue Ära<br />
Kino im besten Alter mit Kaffee &<br />
Kuchen ab 14.00 Uhr<br />
Mittwoch 7.12. um 15.00 Uhr<br />
3<br />
KAN<br />
4.12.,17.30 Uhr nur Film<br />
7.12., 20 Uhr mit Gästen<br />
Die Sparkasse Gütersloh-<strong>Rietberg</strong>-<br />
Versmold freut sich sehr Ihnen eine<br />
besondere Filmveranstaltung im Bambikino<br />
zu empfehlen.<br />
Paris, Belleville: ein letztes Café Musette.<br />
Charmant, bezaubernd, eigenwillig,<br />
wie die sechs Charaktere, deren<br />
Wege sich hier kreuzen. Reale Poesie<br />
und populäres Chanson. Unbeugsam,<br />
unbändig, zeitlos. Französische Geschichte,<br />
die trotzt und fortbesteht.<br />
Anhand einer Straßenecke portraitiert<br />
der Film ein Quartier, das dem Fremden<br />
ein Zuhause geworden ist. Geprägt<br />
von den Migrationen der letzten<br />
Jahrhunderte, von Handwerk und Revolte,<br />
singt uns Belleville seine Lieder<br />
von Liebe und Kampf. Fotografie in<br />
schwarz/weiss. Bilder wie ein Chanson.<br />
„Belleville, belle et rebelle“ portraitiert<br />
sechs außergewöhnliche Bewohner<br />
von Belleville, dem Pariser Einwandererviertel<br />
par excellence. Die Stammgäste<br />
des Le Vieux Belleville – charmant<br />
und eigenwillig – tragen den Film<br />
ähnlich wie im französischen film choral:<br />
Joseph, Cafébesitzer und Chronist;<br />
Minelle, Sängerin und Akkordeonistin<br />
mit ansteckender Energie; Robert<br />
Bober, Regieassistent von Truffaut,<br />
Schriftsteller, Fotograf und Filmemacher.<br />
Riton la Manivelle, Bariton und<br />
Drehorgelspieler; Steven, schottischer<br />
Bistro- und Wandmaler. Und Lucio<br />
Urtubia, Maurer, Baske und Anarchist,<br />
von Interpol gesuchter Scheckfälscher,<br />
der das Kulturzentrum Espace Louise<br />
Michel leitet.<br />
Bundesstart ab<br />
8.12. im Bambikino<br />
Als Kasperl (Hans Marquardt) und<br />
sein bester Freund Seppel (Benedikt<br />
Jenke) bemerken, dass die Kaffeemühle<br />
der Großmutter (Hedi Kriegeskotte)<br />
verschwunden ist, wissen die<br />
beiden sofort, wer dafür verantwortlich<br />
ist: Räuber Hotzenplotz (Nicholas<br />
Ofczarek)! Die Freunde machen sich<br />
sofort auf die Suche nach dem Gauner<br />
und gelangen dabei unweigerlich<br />
in seine Fänge und die des bösen<br />
Zauberers Petrosilius Zwackelmann<br />
(August Diehl).<br />
Als Kasperl und Seppel beim Zauberer<br />
gefangengehalten werden, erblicken<br />
sie die Fee Amaryllis (Luna Wedler),<br />
die sie ebenfalls vor dem Magier retten<br />
wollen. Doch damit nicht genug!<br />
Als der Polizist Dimpfelmoser (Olli<br />
Dittrich) und die Hellseherin Schlotterbeck<br />
(Christiane Paul) gemeinsam<br />
mit ihrem zum Krokodil mutierten<br />
Dackel Wasti mit dem kniffligen Fall<br />
beauftragt werden, sorgen sie für<br />
noch mehr Chaos. Können es Kasperl<br />
und Seppel schaffen, sich zu befreien<br />
und auch Amaryllis zu retten?<br />
Basiert auf der gleichnamigen Erzählung<br />
von Otfried Preußler.<br />
Geplant Bundesstart ab<br />
29.12. im Bambikino<br />
Kino im besten Alter.<br />
Mit „Was man von hier aus sehen<br />
(Zur Zeit ohne Kaffee + Kuchen)<br />
kann“ gelang Mariana Leky ein<br />
Mittwoch 01.09.21 um 15.00 Uhr<br />
wahrer Überraschungshit in der<br />
Jack (Micheál Richardson) ist ein erfolgreicher<br />
Londoner Galerist, der vor den<br />
deutschen Buchbranche: Der Roman<br />
erschien im Juli 2017 im DuMont<br />
Scherben seiner Ehe steht. Als seine<br />
Buchverlag und wurde seither mehr<br />
Noch-Frau seine Galerie verkaufen will,<br />
als 700.000-mal verkauft und in 22<br />
muss Jack handeln. Kurzerhand will er<br />
Sprachen übersetzt.<br />
die Familienvilla in der Toskana zu Geld<br />
DE <strong>2022</strong>; Regie: Aron Lehmann,<br />
machen, um so sein Geschäft vor dem<br />
Luna Wedler, Karl Markovics, Corinna<br />
Harfouch u.a.<br />
Aus zu retten.<br />
Sein Vater Robert (Liam Neeson) hat<br />
Luise ist bei ihrer Großmutter Selma<br />
aber auch noch ein Wörtchen mitzureden,<br />
schließlich haben beide das Haus<br />
in einem abgelegenen Dorf im Westerwald<br />
aufgewachsen. Selma hat<br />
geerbt. Roberts Einverständnis einzufordern,<br />
fällt ihm nicht leicht, dazu<br />
eine besondere Gabe, denn sie kann<br />
den Tod voraussehen. Immer, wenn<br />
haben sie sich nach dem Tod von Jacks<br />
ihr im Traum ein Okapi erscheint,<br />
Mutter zu sehr auseinandergelebt. Das<br />
stirbt am nächsten Tag jemand im<br />
Vater-Sohn-Duo macht sich auf den<br />
Ort. Unklar ist allerdings, wen es<br />
Weg nach Italien, doch was sie dann<br />
treffen wird. Das ganze Dorf hält<br />
sehen, verschlägt ihnen fast die Sprache:<br />
Das Haus ist in einem schlechten<br />
sich bereit: letzte Vorbereitungen<br />
werden getroffen, Geheimnisse enthüllt,<br />
Geständnisse gemacht, Liebe<br />
Zustand und wird nicht das Geld einbringen,<br />
was es eigentlich wert ist. Eine<br />
erklärt….<br />
spontan zusammengetrommelte Gruppe<br />
von Handwerkern soll dem Haus<br />
wieder zu altem Glanz verhelfen. Je<br />
länger Jack vor Ort ist, desto mehr wird<br />
ihm klar, wie wenig er noch von der gemeinsamen<br />
Zeit mit seiner Mutter weiß.<br />
Da taucht die junge Köchin Natalia (Valeria<br />
Bilello) auf, die mit dem Essen aus<br />
ihrer Trattoria nicht nur sein leibliches<br />
Wohl, sondern auch sein seelisches<br />
Gleichgewicht wiederherstellt.<br />
UNSERE HERZEN – EIN KLANG<br />
filasofia Filmreihe<br />
Freitag 9.12. um 20.00 Uhr<br />
Sonntag 11.12. um 17.30 Uhr<br />
GROSSE FREIHEIT<br />
Kirchen & Kino<br />
Samstag 10.12. um 17.30 Uhr<br />
QU’EST-CE QU’ON A TOUS FAIT AU<br />
BON DIEU?<br />
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN<br />
GROSSES FEST<br />
Original Franz. Fassung mit dt. Untertiteln<br />
Donnerstag 15.12. um 20.00 Uhr<br />
Sonntag 18.12. um 17.30 Uhr<br />
HUI BUH UND DAS HEXENSCHLOSS<br />
Kinderkino<br />
Mittwoch 21.12. um 16.00 Uhr<br />
CHARLY CHAPLIN: CITYLIGHTS<br />
Stummfilmklassiker mit Live Klavier<br />
Mittwoch 28.12. um 20.00 Uhr<br />
<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong> verlost<br />
5 x 2 Eintrittskarten für das Bambi-Kino!<br />
Senden Sie uns am 19. <strong>Dezember</strong>, zwischen 17 – 18 Uhr eine Mail<br />
mit dem Betreff „Bambi“ an: satz@zumstickling-druck.de.<br />
Aus allen Einsendern losen wir die Gewinner aus.<br />
Es werden nur Teilnahmen gewertet, die die abgedruckten Teilnahmebedingungen einhalten. Pro Person ist die Teil-nahme an der Verlosung nur ein Mal möglich. Mehrfach-Mails<br />
werden ignoriert! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner stimmen der namentlichen Nennung in der folgenden Ausgabe durch Ihre Teilnahme am<br />
Gewinnspiel zu. Der / die Gewinner/-in werden schriftlich per Mail informiert.<br />
Aktuelles Programm immer unter:<br />
www.bambikino.de
Vorwort<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
„Alles hat ein Ende, nur die<br />
Wurst hat zwei!“...! So heißt<br />
es doch in einem beliebten<br />
Schlager. Und genau so ist es:<br />
(Beinahe) Alles geht einmal zu<br />
Ende. Das Jahr geht bald zu<br />
Ende, für die deutsche Nationalmannschaft<br />
ist das Turnier<br />
in Katar schon lange zu Ende<br />
(jetzt kann ich wenigstens<br />
ruhigen Gewissens boykottieren)<br />
– und ja, auch unsere<br />
gemeinsame Reise geht nun<br />
zu Ende.<br />
Denn heute halten Sie die<br />
letzte Ausgabe von „<strong>Unser</strong><br />
<strong>Rietberg</strong>“ in Ihren Händen.<br />
Betriebswirtschaftliche Gründe<br />
zwingen uns dazu, das<br />
Erscheinen unserer Monatszeitschrift<br />
einzustellen. So<br />
spannend es auch ist, sich auf<br />
die Suche nach interessanten<br />
Geschichten und Neuigkeiten<br />
aus <strong>Rietberg</strong>, Neuenkirchen,<br />
Mastholte, Druffel, Bokel &<br />
Co. zu machen, am Ende(!)<br />
des Tages müssen auch wir in<br />
unser Kontor gucken und prüfen,<br />
ob die Zahlen stimmen.<br />
Printmedien haben es in diesen<br />
Zeiten nicht leicht. Das<br />
war schon vor Corona und<br />
Ukraine so, ist aber durch die<br />
Krisen der vergangenen Monate<br />
und Jahre noch einmal<br />
schwieriger geworden. Die<br />
Preise für Papier sind immens<br />
gestiegen und ja, auch der ein<br />
oder andere ehemalige oder<br />
potenzielle Anzeigenkunde<br />
schaut etwas genauer hin, in<br />
welches Engagement er oder<br />
sie sein Geld künftig investiert.<br />
<strong>Unser</strong>e gemeinsame Reise,<br />
wenn ich das so benennen<br />
darf, hat über eineinhalb Jahre<br />
gedauert. Einige Ideen, die wir<br />
zu Beginn entwickelt hatten,<br />
konnten wir umsetzen, andere<br />
hingegen nicht oder nicht<br />
in dem Maße, wie wir uns dies<br />
gewünscht oder vorgestellt<br />
hatten. Beinahe so, wie im<br />
richtigen Leben.<br />
Schlussendlich haben wir aber<br />
auch versucht, eben jenes Leben<br />
auf den Seiten dieses Magazins<br />
abzubilden. Mal kam<br />
die hohe Politik zu Wort, mal<br />
waren es Vereine und Institutionen,<br />
aber auch „ganz normale“<br />
Menschen. Und leckere<br />
Rezepte gab es oben drauf!<br />
Wir hoffen jedenfalls, es war<br />
für jeden und jede etwas dabei.<br />
Nicht nur zum Essen.<br />
Ich gebe zu, dass ich <strong>Rietberg</strong><br />
und seine Umgebung, und damit<br />
auch die Menschen, die<br />
Selbiges ihre Heimat nennen,<br />
durch die Arbeit für „<strong>Unser</strong><br />
<strong>Rietberg</strong>“ ein wenig mehr kennenlernen<br />
durfte. Als Gütersloher<br />
bin ich ja quasi weit ab<br />
vom Schuss…<br />
Was ich gesehen, gehört und<br />
erlebt habe, hat mir jedenfalls<br />
sehr gut gefallen, wenn<br />
ich das so sagen darf. Ein hübsches<br />
Fleckchen Erde! Wiederkommen<br />
tue ich auf jeden<br />
Fall. Und zwar gerne!<br />
Was bleibt noch zu sagen? Ich<br />
mag keine Abschiede. Und<br />
lange Abschiede schon gar<br />
nicht. „Mit Respekt und auf<br />
Augenhöhe“ lautet mein Credo.<br />
Ich hoffe sehr, es ist uns<br />
gelungen!<br />
Ich wünsche Ihnen eine frohe<br />
und besinnliche Weihnachtszeit!<br />
Bleiben Sie gesund, behalten<br />
Sie den Kopf oben und<br />
lassen Sie sich Ihre gute Laune<br />
nicht verderben. In diesen Zeiten<br />
erst recht nicht!<br />
Alles Gute Ihnen!<br />
Holger Garbs<br />
(Redaktion)<br />
Peter Vernon Morris_AdobeStock_193620336<br />
3
Lokales<br />
Königstreffen und „endlich wieder Winterball“<br />
Die St. Jakobus Schützengesellschaft übt sich erfolgreich im geselligen Beisammensein<br />
Die ehemaligen Könige der St.<br />
Jakobus Schützengesellschaft in<br />
den Räumen der Paehler-rietberg<br />
Markenspirituosen GmbH. Bild:<br />
St. Jakobus<br />
Das Regentenpaar Matthäus Wallach und Marina Grauthoff. Bild: St. Jakobus<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Bereits Anfang<br />
November haben sich 21 ehemalige<br />
Könige, unter anderem<br />
auch der amtierender Kaiser<br />
Matthäus, zu einem gemütlichen<br />
Nachmittag getroffen. Begleitet<br />
wurde die Gruppe durch<br />
den 1. Brudermeister Martin<br />
Beckmann und Oberst Udo<br />
Brokherm.<br />
Start war für die ehemaligen<br />
Würdenträger an der Vereinsgaststätte<br />
Domschenke. Hier<br />
wurden sie von der Vereinswirtinnen<br />
Katharina Merkle und<br />
Elisabeth Sittinger in Empfang<br />
genommen.<br />
Es folgte ein kleiner Spaziergang.<br />
Ziel war der Firmensitz<br />
von Paehler-rietberg Markenspirituosen.<br />
Der ehemalige König<br />
Heinz Dirkwinkel und sein<br />
Sohn Hendrik führten die Männer<br />
durch die Fertigungshallen<br />
und gaben so einiges Wissenswertes<br />
über die Herstellung<br />
von Spirituosen an die Gruppe<br />
weiter.<br />
Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung<br />
konnte die Gruppe<br />
noch die fertigen Tropfen<br />
in der Schankstube verköstigen.<br />
Gut informiert wurde der<br />
Rückweg zur Vereinsgaststätte<br />
Sittinger angetreten, wo die<br />
Vereinswirtinnen bereits ein<br />
leckeres Abendessen für die<br />
Gruppe vorbereitet hatten.<br />
Das diesjährige Treffen wurde<br />
von den Schützenbrüdern<br />
Udo Großevollmer, Helmut<br />
Schröder, Gerd Landwehr und<br />
Norbert Bolte organisiert. Das<br />
letzte Treffen dieser Art liegt<br />
bereits einige Jahre zurück.<br />
2015 haben sich die ehemaligen<br />
Könige das letzte Mal getroffen.<br />
Von den Teilnehmern wurde an<br />
diesem Abend ein Kostenbeitrag<br />
eingesammelt. Das restliche<br />
Geld in Höhe von 280 Euro,<br />
aufgerundet auf 300 Euro,<br />
wurde an den örtlichen Caritas<br />
Warenkorb in Mastholte gespendet.<br />
Am 19. November fand darüber<br />
hinaus der Winterball der<br />
St. Jakobus Schützenbruderschaft<br />
im Saal des Hotel Adelmann<br />
statt. „Endlich wieder<br />
Winterball“ - das dachten sich<br />
auch die zahlreichen Besucher.<br />
Gemeinsam mit ihrer Throngemeinschaft<br />
haben das Regentenpaar,<br />
Kaiser Matthäus<br />
Wallach und Königin Marina<br />
Grauthoff, einen schönen<br />
Abend im Kreise der Schützenbruderschaft<br />
Mastholte verbracht.<br />
Gegen 18.30 Uhr hat das Team<br />
vom Hotel Adelmann ein reichhaltiges<br />
Buffet zur Stärkung<br />
der Gäste aufgebaut. Nach<br />
dem gemeinsamen Abendessen<br />
war es um 20 Uhr dann<br />
soweit. Unter den Klängen des<br />
Spielmannszuges Mastholte<br />
wurde die Throngesellschaft<br />
vom Oberst Udo Brokherm und<br />
Oberstleutnant Klaus Kempkensteffen<br />
in den Festsaal geführt<br />
und mit dem Eröffnungstanz<br />
der Festball eröffnet.<br />
Brudermeister Martin Beckmann<br />
konnte in seiner Eröffnungsrede<br />
noch weitere Gäste,<br />
wie z.B. das abgedankte<br />
Königspaar David und Birgit<br />
Harlos oder das Stadtkönigspaar<br />
aus Mastholte, Christoph<br />
Ahrens und Meike Ackermann<br />
begrüßen.<br />
Bis in die frühen Morgenstunden<br />
sorgte die Tanzband Ambiente<br />
für eine volle Tanzfläche<br />
und eine ausgelassene Stimmung.<br />
4
Lokales<br />
Seit über 10 Jahren für Sie vor Ort!<br />
Aktionsangebot:<br />
bis 20 % mehr<br />
für Ihr Zahngold<br />
und Altgold!<br />
5
Lokales<br />
Im Gespräch mit heimischen Unternehmern<br />
Bürgermeister Andreas Sunder im Austausch über die Wirtschaftslandschaft<br />
Bürgermeister Andreas Sunder (li.) hatte zum Wirtschaftsgespräch<br />
ins Gasthaus Wimmelbücker eingeladen. Das Foto zeigt ihn mit (v.li.)<br />
Frank Ehlebracht, Frank Schnatmann und Rainer Schnitker. Foto: Stadt<br />
<strong>Rietberg</strong><br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Austauschen,<br />
informieren, zuhören: Etwa<br />
100 Unternehmerinnen und<br />
Unternehmer sind einer Einladung<br />
von Bürgermeister<br />
Andreas Sunder zu seinem<br />
jährlichen Wirtschaftsgespräch<br />
gefolgt. In lockerer<br />
Atmosphäre trafen sich Wirtschaftstreibende<br />
und Stadtverwaltung<br />
im Gasthaus<br />
Wimmelbücker.<br />
Gewerbesteuern sind ein<br />
wichtiger Posten<br />
Der Bürgermeister präsentierte<br />
unter anderem aktuelle<br />
Zahlen zum Haushaltsplanentwurf<br />
2023. Er betonte in diesem<br />
Zusammenhang, dass die<br />
Gewerbesteuereinnahmen<br />
für eine Kommune den wichtigsten<br />
Posten auf der Ertragsseite<br />
darstellen. 27 Millionen<br />
Euro sind im Plan 2023 vorgesehen.<br />
„Das ist eine beachtliche<br />
Summe, die wir Ihnen zu<br />
verdanken haben“, sagte Andreas<br />
Sunder.<br />
Vielfältigkeit ist ein Vorteil<br />
Für <strong>Rietberg</strong> sei auch die vielfältige<br />
Wirtschaftslandschaft<br />
ein Vorteil. Denn ein breit<br />
gestreuter Mix unterschiedlicher<br />
Branchen erweise sich<br />
eher als krisensicher. „Wenn<br />
eine Stadt einzig und allein<br />
von einigen wenigen Großunternehmen<br />
oder einem<br />
Industriezweig abhängig ist,<br />
kann es schnell Probleme geben,<br />
wenn es in diesem Bereich<br />
wirtschaftlich nicht gut<br />
läuft.“ Eine Stadt könne sich<br />
nur weiterentwickeln und investieren,<br />
wenn es gesunde<br />
Unternehmen gibt, die vielen<br />
Menschen Arbeitsplätze bieten.<br />
Hinweis auf Einkaufsgutschein<br />
„Sternschnuppe“<br />
Informationen gab es an diesem<br />
Abend auch über den<br />
nun in digitaler Form erhältlichen<br />
Einkaufsgutschein<br />
„Sternschnuppe“. Viele Unternehmen<br />
gewähren ihren<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />
einen steuerfreien<br />
Sachbezug aus. Dies ist auch<br />
über die Sternschnuppe möglich.<br />
Für Andreas Sunder hat<br />
es einen entscheidenden Vorteil,<br />
diese Variante zu wählen:<br />
„Mit der Sternschnuppe bleibt<br />
die Wertschöpfung hier bei<br />
uns in <strong>Rietberg</strong>.“<br />
Die Sparkasse ist erneut ausgezeichnet<br />
Das Bankhaus gehört zu den Top-Ausbildern in Deutschland<br />
Freuen sich über die erneute Auszeichnung - Nadine Heublein, Ausbildungsleiterin<br />
der Sparkasse und Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender<br />
der Sparkasse. <br />
Bild: Sparkasse<br />
6<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Bereits sechsmal<br />
wurde von dem Magazin<br />
CAPITAL und der Talent-Plattform<br />
Ausbildung.de die Studie<br />
„Beste Ausbilder Deutschlands“<br />
durchgeführt. Ziel der<br />
Studie war dabei, die Erfolgsfaktoren,<br />
Stärken und Chancen<br />
der Unternehmen im<br />
Bereich Ausbildung und im<br />
Bereich duales Studium herauszuarbeiten.<br />
Dabei wurde<br />
die Sparkasse auch in diesem<br />
Jahr mit der Höchstnote als<br />
einer der „Besten Ausbilder<br />
Deutschlands“ in den Kategorien<br />
„Ausbildung“ und „Duales<br />
Studium“ ausgezeichnet.<br />
Bereits nunmehr zum fünften<br />
Mal in Folge wurde ihr damit<br />
bestätigt, dass sie eine sehr<br />
gute Ausbildung begleitet. Nadine<br />
Heublein, Ausbildungsleiterin<br />
der Sparkasse, freut<br />
sich über die Auszeichnung:<br />
„Das ist ein tolles Ergebnis,<br />
was unser Engagement unterstützt.<br />
Gleichermaßen freuen<br />
wir uns über die erneute<br />
Bestätigung, dass wir unsere<br />
Auszubildenden optimal auf<br />
ihre berufliche Zukunft vorbereiten.“<br />
Im Rahmen der Studie wurden<br />
folgende Kategorien näher<br />
betrachtet: Betreuung<br />
und Einbindung der Auszubildenden<br />
im Betrieb, Lernen<br />
im Betrieb, Strategien und<br />
Budget für das Ausbildungsmarketing,<br />
innovative Methoden<br />
sowie Erfolgschancen der<br />
Auszubildenden. So ergänzt<br />
Nadine Heublein: „Wer Lust<br />
hat, eine Ausbildung bei uns<br />
zu absolvieren, der kann sich<br />
gerne unter spk-grv.de/karriere<br />
bewerben“.
Lokales<br />
25 Jahre im Öffentlichen Dienst beschäftigt<br />
Bürgermeister ehrt verdiente Mitarbeiter<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). 25 Jahre im<br />
Öffentlichen Dienst – dieses<br />
Jubiläum haben gleich zwei<br />
Mitarbeiter der Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
feiern können. Thomas<br />
Laukötter und Thomas Müller<br />
sind von Bürgermeister Andreas<br />
Sunder für ihre Treue geehrt<br />
worden.<br />
Thomas Müller ist Diplom-Pädagoge<br />
und arbeitet in den<br />
Jugendhäusern Südtorschule<br />
(<strong>Rietberg</strong>) und Neuenkirchen.<br />
Nach seinem Studium war er<br />
zunächst drei Jahre lang für<br />
die Stadt Langenfeld im Bereich<br />
der aufsuchenden Jugendarbeit<br />
tätig, bevor er im<br />
Jahr 2000 zur Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
wechselte.<br />
Thomas Laukötter ist nicht<br />
nur seit 25 Jahren im öffentlichen<br />
Dienst beschäftigt, sondern<br />
auch seit 25 Jahren bei<br />
der Stadt <strong>Rietberg</strong>. Als Schulhausmeister<br />
begann er 1997<br />
seinen Dienst an der Realschule<br />
<strong>Rietberg</strong>. Dort war er<br />
so lange tätig, bis die Schule<br />
im Jahr 2018 aufgelöst wurde.<br />
Seitdem ist Thomas Laukötter<br />
Schulhausmeister der<br />
Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule.<br />
Bürgermeister Sunder dankte<br />
beiden Mitarbeitern für ihr<br />
Engagement und wünschte<br />
sich, dass sie noch viele Jahre<br />
Freude an ihrer Arbeit finden.<br />
Für den Personalrat gratulierte<br />
deren Vorsitzender Michael<br />
Schlüter.<br />
Sanierung der Johanneskapelle<br />
hat begonnen<br />
V.l.: Bürgermeister Andreas Sunder, Thomas Müller, Thomas Laukötter<br />
und der Personalratsvorsitzende Michael Schlüter. Foto: Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
fotolia © Michael Möller<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). <strong>Rietberg</strong>s bedeutendstes<br />
Baudenkmal,<br />
die Johanneskapelle, ist seit<br />
längerem sanierungsbedürftig.<br />
Über die notwendige<br />
Sanierung wurde in den politischen<br />
Gremien mehrfach<br />
beraten. Letztlich hat die<br />
Politik rund eine Million Euro<br />
für die Ausbesserung bereitgestellt.<br />
Vor kurzem haben die Sanierungsarbeiten<br />
begonnen.<br />
Eine Fachfirma hat das Fundament<br />
freigelegt. Es wird<br />
vom alten Sperrputz gesäubert,<br />
mit Altziegeln ausgebessert<br />
und dann mit einem<br />
Tonmaterial neu abgedichtet.<br />
Die Hauptarbeiten werden<br />
im kommenden Jahr<br />
ausgeführt. Dazu wird ein<br />
Schutzdach über der Kapelle<br />
errichtet, damit das Dach<br />
saniert und neu eingedeckt<br />
werden kann.<br />
BAUM RAUS.<br />
MÖBEL REIN!<br />
27. bis 30.12<br />
11 bis 16 Uhr<br />
*<br />
<strong>Unser</strong>e<br />
Ausstellung<br />
ist in dieser<br />
Zeit ebenfalls<br />
geöffnet.<br />
WERKSVERKAUF BEI VENJAKOB!<br />
Auf Los geht‘s los: Sehen Sie<br />
Auslaufmodelle mit anderen<br />
Augen, verlieren Sie Ihr Herz an<br />
Rückläufer und erleben Sie Restposten<br />
von ihrer attraktivsten Seite.<br />
Schön günstig – einfach schön!<br />
* Am 24. und 31.12. bleibt der<br />
Werksverkauf geschlossen.<br />
Alfons Venjakob GmbH & Co. KG | Friedrichsdorfer Str. 220<br />
33335 Gütersloh | www.venjakob-moebel.de<br />
7
Lokales<br />
Gemeinsam zur Arbeit und Verkehr reduzieren<br />
Stadt <strong>Rietberg</strong> hat Online-Mitfahrzentrale einrichten lassen<br />
Gemeinsam kriegt<br />
man alles gebacken.<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Das Auto stehen<br />
lassen und gemeinsam zur<br />
Arbeit fahren, so Geld sparen,<br />
den Verkehr reduzieren und die<br />
Umwelt schonen – das ist mit<br />
der Mitfahrzentrale für Pendler<br />
möglich, die die Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
seit kurzem unterstützt. Auf<br />
der speziell für alle Arbeitgeber<br />
im Stadtgebiet <strong>Rietberg</strong> eingerichteten<br />
Online-Plattform<br />
„Pendla“ können alle Mitarbei-<br />
volksbank-rietberg.de<br />
Wir wünschen Ihnen ein<br />
besinnliches Weihnachtsfest<br />
und ein glückliches, gesundes<br />
und erfolgreiches Jahr 2023.<br />
terinnen und Mitarbeiter ihren<br />
Arbeitsweg eintragen und so<br />
untereinander Fahrgemeinschaften<br />
verabreden.<br />
Angebot für Arbeitnehmer<br />
und Arbeitgeber kostenfrei<br />
Wer die Möglichkeit hat, im<br />
eigenen Auto weitere Menschen<br />
auf dem Weg zur eigenen<br />
Arbeitsstelle mitzunehmen<br />
– egal, ob es der gleiche<br />
Arbeitgeber ist oder vielleicht<br />
eine Firma in der Nähe oder<br />
auf dem Weg – der kann sich<br />
auf der Seite https://rietberg.<br />
pendla.com registrieren. Das<br />
Gleiche gilt für Menschen, die<br />
eine Mitfahrgelegenheit suchen.<br />
Die Verabredung untereinander<br />
müssen die Pendler allerdings<br />
selbst vornehmen – die<br />
Stadt <strong>Rietberg</strong> stellt lediglich<br />
die online-Plattform zur Verfügung.<br />
Sobald man seinen Arbeitsweg<br />
online eingetragen hat, ermittelt<br />
das System potentielle<br />
Pendler, die den gleichen oder<br />
ähnlichen Arbeitsweg zur gleichen<br />
oder ähnlichen Uhrzeit<br />
haben. „Anfangs wird es hier<br />
vermutlich noch nicht so viele<br />
Gemeinsamkeiten geben, weil<br />
erst wenige Pendler registriert<br />
sind“, sagt Silke Hildebrandt.<br />
„Doch je mehr Menschen sich<br />
dort eintragen, desto größer ist<br />
die Chance, geeignete Fahrgemeinschaften<br />
zu finden“, so die<br />
Mobilitätsmanagerin der Stadt<br />
<strong>Rietberg</strong> weiter, die dieses Projekt<br />
angestoßen hat.<br />
Auch Firmen und Unternehmen<br />
in <strong>Rietberg</strong> können sich<br />
dort als Arbeitgeber eintragen,<br />
um ihren Mitarbeitenden den<br />
Weg zur Arbeit zu erleichtern.<br />
Mit „Pendla“ erhalten alle Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter<br />
die bequeme Möglichkeit, gemeinsam<br />
zur Arbeit zu pendeln<br />
und Fahrtkosten zu sparen.<br />
Arbeitgeber können somit ihre<br />
Belegschaft entlasten und die<br />
Mitarbeiterzufriedenheit steigern,<br />
sparen womöglich Parkplätze<br />
ein und verringern den<br />
ökologischen Fußabdruck ihres<br />
Unternehmens.<br />
8
Neuenkirchener Lauftreff gut<br />
vertreten beim Christkindllauf <strong>2022</strong><br />
Lokales<br />
Erster Schnäppchen-Verkauf der <strong>Rietberg</strong>er Händler<br />
Shopping-Event mit günstigen Preisen steigt am 14. Januar<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Wer Schnäppchen<br />
liebt, ist am zweiten<br />
Samstag im Januar in <strong>Rietberg</strong><br />
an der richtigen Adresse.<br />
Denn dann findet der erste<br />
zentrale „<strong>Rietberg</strong>er Schnäppchen-Verkauf“<br />
in der Cultura<br />
statt. Dort bieten zahlreiche<br />
heimische Händler am 14. Januar<br />
in der Zeit von 10 bis 18<br />
Uhr gebündelt tolle Sonderangebote<br />
an.<br />
Weitere Händler sind willkommen<br />
Ein richtiges Event soll der<br />
erste „<strong>Rietberg</strong>er Schnäppchen-Verkauf“<br />
werden, mit<br />
Leckereien und einem kühlen<br />
Tropfen, mit Live-Musik und<br />
der Möglichkeit, eine Kinderbetreuung<br />
in Anspruch zu<br />
nehmen, um in Ruhe bummeln<br />
zu können. Bisher ma-<br />
chen zehn heimische Händler<br />
mit, die allesamt zugesagt haben,<br />
Ware aus den Vorjahren<br />
oder andere Lagerware zu besonders<br />
günstigen Preisen zu<br />
verkaufen.<br />
Dabei sind das Creativ Handelscontor,<br />
Jeans & more<br />
Petra Barth, Baining Moden,<br />
Tölle Schuhe, Magd & Fischer,<br />
Denzel Olivenöl, Koch Uhren<br />
& Schmuck, Max & Moritz<br />
Kindermoden sowie Kowalschik<br />
E-Commerce und Ehrlich<br />
Mode & Accessoires.<br />
„Wir freuen uns, dass wir so<br />
viele unterschiedliche Händler<br />
an Bord haben und damit eine<br />
große Bandbreite an Waren<br />
abdecken“, erklärt Stadtmarketing-Geschäftsführer<br />
Johannes<br />
Wiethoff, bei dessen Team<br />
die organisatorischen Fäden<br />
zusammenlaufen. Dennoch<br />
Sie und ihre Kollegen freuen sich schon auf den ersten „<strong>Rietberg</strong>er<br />
Schnäppchen-Verkauf“ am 14. Januar in der Cultura (von links): Christa<br />
Landgräber (Moden Baining), Simon Tölle (Tölle Schuhe), Bettina<br />
Hüllmann (Koch Uhren & Schmuck), Judith Wulf (Magd & Fischer) sowie<br />
vom Stadtmarketing Johannes Wiethoff, Christina Flaßkamp und<br />
Laura Hunke. <br />
Foto: Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
können gern noch weitere<br />
Einzelhändler aus dem <strong>Rietberg</strong>er<br />
Stadtgebiet dazukommen,<br />
um das Angebot noch<br />
ein wenig zu vergrößern und<br />
bunter zu machen.<br />
Alle Besucher werden mit<br />
einem kostenlosen Gläschen<br />
Sekt begrüßt. Die musikalische<br />
Untermalung des Events<br />
übernehmen vormittags das<br />
Akustikduo „Lied.gut“, nachmittags<br />
sind die beiden Musiker<br />
von „Klangvoll“ zu Gast<br />
und sorgen für die passenden<br />
Töne. Die Grafschaftler Karnevalsgesellschaft<br />
übernimmt<br />
die Theke, verkauft Getränke<br />
und kleine Snacks und bietet<br />
auch eigene Werbeartikel und<br />
Tickets für die folgenden Karnevalssitzungen<br />
an. Die <strong>Rietberg</strong>er<br />
Künstlerin Karin Wolf<br />
organisiert ein kostenloses<br />
Kreativ-Angebot für Kinder,<br />
damit die Eltern in Ruhe an<br />
den Ständen stöbern können.<br />
So sollte das eine oder andere<br />
Teil sicher einen neuen Besitzer<br />
finden.<br />
<strong>Rietberg</strong>er Einzelhändler, die<br />
noch mitmachen und ihre Lagerware<br />
zu Sonderangeboten<br />
verkaufen möchten, können<br />
sich bis Dienstag, 20. <strong>Dezember</strong>,<br />
per E-Mail an info@<br />
stadtmarketing-rietberg.de<br />
melden.<br />
Vordere Reihe v.l.: Die Mitglieder des Neuenkirchener Lauftreffs<br />
trotzten Wind und Wetter beim Christkindllauf in Wiedenbrück.<br />
Bild: Privat<br />
Neuenkirchen (hg). Nach<br />
zwei Jahren Coronapause<br />
fand der 30. Christkindllauf<br />
in Wiedenbrück wieder<br />
in Präsenz statt. Im letzten<br />
Jahr hat der Lauftreff Neuenkirchen<br />
gemeinsam den<br />
virtuellen Christkindllauf<br />
durchgeführt. In diesem Jahr<br />
konnten sie mit vielen anderen<br />
Läuferinnen und Läufern<br />
an den Start gehen.<br />
Für einige Neuenkirchener<br />
„Laufis“ war es der erste<br />
Start in Wiedenbrück. Es<br />
wurden 10 Kilometer auf einer<br />
Rundstrecke von viermal<br />
2,5 Kilometer absolviert. Die<br />
Neuenkirchener Läufer wurden<br />
von vielen Zuschauern<br />
angefeuert, die trotz des kalten,<br />
windigen, mit Schneeregen<br />
durchsetzen Wetters,<br />
an der Strecke ausharrten.<br />
Alle haben den Zieleinlauf<br />
geschafft und tragen ihre<br />
Medaille mit Stolz.<br />
9
Neuer Rekord bei der Spendenaktion<br />
der St. Hubertus Schützengilde<br />
Die Sammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge an<br />
Allerheiligen brachte eine Summe von über 700 Euro<br />
Lokales<br />
Friedemann Weise – Bingo<br />
Donnerstag, 19. Januar, <strong>Rietberg</strong>, Cultura, 20 Uhr<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Der »King of<br />
Understatement« hat ein neues<br />
Programm. Bingo. Neue<br />
Songs, neue Geschichten und<br />
neue Bilder. Bingo.<br />
Es geht um alles oder nichts!<br />
Im dritten Soloprogramm des<br />
mehrfach preisgekrönten Premium-Entertainers<br />
geht es<br />
um Alles oder Nichts! Bienensterben,<br />
multiresistente Keime<br />
und Brunch sind nur drei<br />
Themen, die eher im Subtext<br />
vorkommen werden. Der Sanierungsstau<br />
bei der Bahn dagegen<br />
wird überhaupt keine<br />
Rolle spielen – im Gegensatz<br />
zu Beamer und Gitarre, denn<br />
die beiden wilden KollegInnen<br />
werden tragende Rollen übernehmen.<br />
Wer eine gewagte Mischung<br />
aus Klavierkabarett, Pantomime<br />
und Improtheater sucht,<br />
liegt hier goldrichtig. Den Titel<br />
des Programms schrieb Friedemann<br />
Weise an nur zwei<br />
Tagen. Bingo. „Es war wie in<br />
einem Rausch. Der Titel baute<br />
sich in rötlich schimmernden<br />
3D-Lettern vor meinem geistigen<br />
Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker<br />
selbstbewusst,<br />
ohne jede Idee, was ein geistiges<br />
Auge ist.<br />
Regie übernahm kein geringerer<br />
als André Heller. Allerdings<br />
nicht bei diesem Programm,<br />
sondern bei der Eröffnungsshow<br />
der olympischen Spiele<br />
in London.<br />
Nur der Titel steht..<br />
Ehrlich gesagt, steht bisher eh<br />
nur der Titel. Bingo. Die Theater<br />
wollen diesen Text nämlich<br />
immer Jahre vorher. Warum,<br />
weiß kein Mensch. Nicht mal<br />
Friedemann Weise, der nach<br />
wie vor gerne in der dritten<br />
Person über sich schreibt. Dafür<br />
stehe ich mit meinem Namen.<br />
Friedemann Weise.<br />
Vorverkauf: 25,20 Euro,<br />
Abendkasse: 28 Euro.<br />
Infos & Karten: Touristikinformation<br />
unter Tel. (0 52 44)<br />
986-100, per E-Mail an kulturig@stadt-rietberg.de<br />
oder<br />
unter www.kulturig.de<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Rund zwei Dutzend<br />
Mitglieder der <strong>Rietberg</strong>er<br />
Schützengilde standen an Allerheiligen<br />
wie in den Jahren<br />
zuvor auf dem Friedhof, um<br />
für den Volksbund Deutsche<br />
Kriegsgräberfürsorge zu sammeln.<br />
Dieser betreut mehr als<br />
800 Kriegsgräberstätten in fast<br />
50 Ländern. Insgesamt liegen<br />
dort 2,8 Millionen Deutsche<br />
der Weltkriege begraben.<br />
Spende an den Volksbund<br />
Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />
Schon seit vielen Jahren engagieren<br />
sich sie <strong>Rietberg</strong>er<br />
Grünröcke für den Volksbund.<br />
„Wir freuen uns, dass auch<br />
dieses Jahr so viele <strong>Rietberg</strong>erinnen<br />
und <strong>Rietberg</strong>er fleißig<br />
gespendet haben“, sagt Gilde-<br />
Chef Stefan Kay. Oberst Hubert<br />
Handing bedankte sich<br />
zudem bei den Helfern des<br />
Vereins, die sich ehrenamtlichen<br />
für die Sammlung bereiterklärt<br />
hatten.<br />
Die Rekordspenden-Summe<br />
von 725,85 Euro werden<br />
die Gilde-Schützen in Kürze<br />
an den Volksbund Deutsche<br />
Kriegsgräberfürsorge überreichen.<br />
Hilfestellung beim Einstieg<br />
in das Erwerbsleben<br />
Neues Beratungsangebot<br />
im Familienzentrum <strong>Rietberg</strong><br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). An jedem ersten<br />
Freitag im Monat bietet<br />
die Arbeitsagentur Bielefeld<br />
im Familienzentrum <strong>Rietberg</strong>,<br />
Wiedenbrücker Straße<br />
36, eine Sprechstunde<br />
zur Berufsberatung im Erwerbsleben<br />
an. Andrea Buhl,<br />
Gleichstellungsbeauftragte<br />
der Stadt <strong>Rietberg</strong>, freut<br />
sich, dass Maren Köster, Berufsberaterin<br />
der Agentur<br />
für Arbeit, vor Ort in <strong>Rietberg</strong><br />
eine solche Beratung<br />
für alle, die sich beruflich<br />
neu orientieren oder weiterentwickeln<br />
möchten, anbietet.<br />
Das Angebot biete Interessenten<br />
eine unverbindliche<br />
und kostenlose Beratung zu<br />
allen Fragen rund um die<br />
berufliche Entwicklung und<br />
Veränderungen. Es richtet<br />
sich an Ratsuchende, die im<br />
Erwerbsleben stehen, genauso<br />
wie an diejenigen, die<br />
nach einer Arbeitsunterbrechung<br />
ihren Wiedereinstieg<br />
planen oder sich nach der<br />
Schule oder dem Studium<br />
erstmalig beruflich ausrichten.<br />
Die Beratung kann in<br />
der Zeit von 8 bis 12.30 Uhr<br />
ohne Terminvereinbarung<br />
wahrgenommen werden.<br />
Online auch zum Download: www.zumstickling-druck.de/unser-rietberg<br />
10
Lokales<br />
Ehemalige Kollegen treffen sich wieder<br />
Pensionärsfeier der Stadtverwaltung <strong>Rietberg</strong><br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Mit einem<br />
Rückblick auf die Tätigkeiten<br />
der Verwaltung im zu Ende gehenden<br />
Jahr hat Bürgermeister<br />
Andreas Sunder jetzt seine<br />
Frauenkarneval in Mastholte<br />
Nächste Sitzung der KFD Mastholte<br />
am 18. Februar<br />
Mastholte (hg). Nach zweijähriger<br />
Zwangspause, bedingt<br />
durch Corona, plant<br />
das „Keiner feiert doller“-<br />
Team der KFD-Mastholte,<br />
wieder eine Frauen-Karnevalssitzung.<br />
Aufgrund der<br />
momentan unvorhersehbaren<br />
Entwicklung, haben sich<br />
die Verantwortlichen dazu<br />
entschieden, im Jahr 2023<br />
zunächst nur eine Sitzung<br />
zu planen. Stattfinden soll<br />
die Sitzung am Samstag, 18.<br />
Februar, im Hotel Adelmann.<br />
Unter dem Motto „Dorfarztpraxis<br />
Titneofir, komm zu<br />
uns, wir helfen dir!“, soll der<br />
Karneval wiederbelebt werden.<br />
Alle Frauen dürfen sich<br />
schon jetzt auf ein buntes<br />
Bühnenprogramm freuen.<br />
ehemaligen Kolleginnen und<br />
Kollegen auf dem Laufenden<br />
gehalten. Zum Pensionärstreffen<br />
der Stadtverwaltung<br />
<strong>Rietberg</strong> hatten sich fast 50<br />
Der Kartenvorverkauf startet<br />
am 14. Januar um 19.11 Uhr<br />
im Heimathaus, Einlass ab<br />
18 Uhr.<br />
ehemalige Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter im alten Progymnasium<br />
getroffen.<br />
Junge Azubis helfen aus<br />
Mehr als 90 Pensionäre waren<br />
zum jährlichen Wiedersehen<br />
eingeladen, was nach coronabedingter<br />
Unterbrechung<br />
erstmals seit 2019 wieder<br />
stattfinden konnte. Die ältesten<br />
ehemaligen Kollegen ließen<br />
sich dabei von den jüngsten<br />
bedienen: Die aktuellen<br />
Auszubildenden, gerade 19<br />
Jahre jung, schenkten Kaffee<br />
und Tee aus. Dazu gab es Kuchen<br />
und Gebäck und einen<br />
Jahresrückblick in Bildern vom<br />
Bürgermeister.<br />
Die Verbundenheit ist groß<br />
Andreas Sunder wie auch der<br />
Beigeordnete Andreas Göke<br />
und der Fachbereichsleiter<br />
Bauen, Matthias Setter, ließen<br />
es sich nicht nehmen, der<br />
geselligen Feier im Ratssaal<br />
beizuwohnen. Sunder freute<br />
sich, dass bei so vielen „Ehemaligen“<br />
die Verbundenheit<br />
zum einstigen Arbeitgeber<br />
nach wie vor so groß ist, dass<br />
sie gern einmal im Jahr zu<br />
einer Feierstunde zusammenkommen.<br />
Das gesamte Team vom<br />
Lind Hotel wünscht Ihnen<br />
schöne Festtage und einen<br />
guten Rutsch ins neue Jahr.<br />
11
Lokales<br />
Anzeige<br />
MSM Aktiv – Zentrum für Körperstatikund<br />
Bewegungsanalysen Neu in Gütersloh!<br />
Manufaktur für orthopädische Einlagen und neurologische Sohlen<br />
An der Friedrichsdorfer Straße<br />
241, auf dem Gelände der<br />
alten Ziegelei, hat die Firma<br />
MSM Sonderbau Manufaktur,<br />
Anfang des Jahres, ein neues<br />
Gebäude mit 2000 qm Ausstellungs-<br />
Nutzfläche errichtet.<br />
Das Unternehmen versorgt<br />
primär Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene mit einem<br />
im Gebäude eine Manufaktur<br />
für orthopädische Einlagen<br />
und ein Zentrum für Bewegungsanalysen.<br />
Das Team MSM Aktiv besteht<br />
aus Oliver Brinkmann (Diplom-Sportwissenschaftler<br />
und<br />
vormals bei Vabene tätig) und<br />
Wiebke Fock (Bachelor of Arts<br />
B.A. Management im Gesundheitswesen).<br />
oder Privat! Jeder Fuß wird<br />
dreidimensional gescannt und<br />
analysiert. Danach werden die<br />
Einlagen individuell am PC mit<br />
der Paro 360 Grad Software<br />
modelliert und mit der hauseigenen<br />
CNC Fräse computergefräst.<br />
Das Besondere bei der<br />
Einlagenfertigung ist, dass die<br />
Einlagen nicht nur von oben,<br />
sondern auch von unten gefräst<br />
werden und so eine perfekte<br />
Passform gewährleistet<br />
werden kann.<br />
geistigen oder körperlichen<br />
Handicap, mit dem passenden<br />
Hilfsmittel. Das Sortiment<br />
reicht vom Pflegbett über den<br />
Elektrorollstuhl bis zum Rollator.<br />
Darüber hinaus befindet sich<br />
Leiden Sie unter Rückenschmerzen,<br />
Verspannungen, Gelenkschmerzen,<br />
Kopfschmerzen/Migräne oder haben<br />
Sie eine schlechte Körperhaltung?<br />
EINLADUNG<br />
Welche Leistungen werden<br />
dort konkret erbracht?<br />
Orthopädische Einlagen:<br />
MSM Aktiv fertigt orthopädische<br />
Einlagen über ein Rezept<br />
vom Arzt, alle Krankenkassen<br />
Nutzen Sie die Möglichkeit einer<br />
kostenlosen Körperstatikanalyse!<br />
Fit in das neue Jahr starten!<br />
Anrufen 05241/400150 und Termin vereinbaren.<br />
Kostenlos bis zum<br />
31.01.2023!<br />
Jetzt anrufen unter 05241 400150 und Ihren<br />
persönlichen Beratungstermin vereinbaren.<br />
Ihr MSM Aktiv Team<br />
Dipl. Sportwissenschaftler Oliver Brinkmann<br />
B.A. Management im Gesundheitswesen<br />
Wiebke Fock<br />
M.S.M. Aktiv<br />
Friedrichsdorfer Str. 241<br />
33335 Gütersloh<br />
E-Mail: info@24msm.de<br />
www.msm-aktiv.de<br />
Körperstatikanalyse:<br />
Viele alltägliche Situationen,<br />
wie zum Beispiel falsches und<br />
häufiges Sitzen, Bewegungsmangel<br />
führen oftmals zu einer<br />
erhöhten einseitigen körperlichen<br />
Belastung. Mit der<br />
Zeit kommt es zu sichtbaren<br />
Haltungsfehlern und aufgrund<br />
einer ständigen Fehlbelastung<br />
der Muskulatur zu starken<br />
Verspannungen, Rückenschmerzen,<br />
Gelenkschmerzen<br />
oder Kopfschmerzen. Bei der<br />
Analyse werden neurologische<br />
Plättchen von 1-3 mm<br />
Stärke an bestimmte Muskeln<br />
der Fußsohle gelegt. Durch<br />
Druckänderungen an der Fußsohle<br />
werden Impulse an die<br />
Haltungsmuskulatur weitergeleitet.<br />
Dadurch können oftmals<br />
Muskelketten vom Fuß<br />
bis zum Kopf aktiviert werden<br />
und eine Reduzierung der<br />
Dysbalancen erreicht werden.<br />
Nutzen Sie Rahmen der Neueröffnung<br />
die Möglichkeit<br />
einer kostenlosen Körperstatikanalyse.<br />
Eine Terminvereinbarung<br />
unter 05241/400150 ist erforderlich,<br />
wir freuen uns auf<br />
Ihren Anruf und Fragen!<br />
Kontaktdaten:<br />
Friedrichsdorfer Straße 241<br />
33335 Gütersloh<br />
Tel.: (0 52 41) 40 01 50<br />
E-Mail: info@24msm.de<br />
Internet: www.msm-aktiv.de<br />
In den Räumen gilt die 3G-Regelung<br />
und Maskenpflicht.<br />
Kostenlose Parkplätze finden<br />
Sie direkt vor der Haustür.<br />
Öffnungszeiten von Montag –<br />
Freitag von 08.00 – 16.30 Uhr.<br />
12
Lokales<br />
Neues kulturig-Programmheft passend zum Weihnachtsverkauf<br />
Tickets für die Trumpet Night mit Rüdiger Baldauf und Max Mutzke im Verkauf<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Passend zum<br />
Weihnachtsgeschäft ist der<br />
neue Veranstaltungsflyer des<br />
kulturig e. V. erschienen. Wer<br />
noch auf der Suche nach einem<br />
Weihnachtsgeschenk ist<br />
oder in der Vorweihnachtszeit<br />
schöne Stunden mit der Familie<br />
oder Freunden verbringen<br />
möchte, kann hier fündig werden.<br />
Das abwechslungsreiche<br />
Angebot von Comedy über<br />
Musik bis hin zum Varieté lässt<br />
jeden etwas finden.<br />
Zwischen den Feiertagen stehen<br />
in der Cultura traditionell<br />
die 17 Hippies auf der Bühne<br />
und lassen beim „Hippies-<br />
Haus-Tanz“ die Wände wackeln.<br />
Das neue Jahr beginnt<br />
dann mit einem spannenden<br />
Reisevortrag von Peter Gebhard,<br />
der von seinem Bulli-Abenteuer<br />
Lissabon nach<br />
Lappland berichtet. Auch eine<br />
musikalische Vorstellung ist<br />
geplant, Marco Linke kommt<br />
mit seinem Programm „Kein<br />
Schwein ruft mich an“ und<br />
singt Lieder von Comedian<br />
Harmonists bis Max Raabe. Natürlich<br />
darf Comedy im Januar<br />
auch nicht fehlen und der u.a.<br />
aus der heute-Show des ZDFs<br />
bekannte Comedian Friedemann<br />
Weise will die Zuschauenden<br />
mit seinem Programm<br />
“Bingo” zum Lachen bringen.<br />
Nach einer Karnevals-Pause<br />
geht es im März mit Veranstaltungen<br />
verschiedener Genres<br />
weiter. Das Veranstaltungsteam<br />
freut sich in Kooperation<br />
mit der Stadtbibliothek <strong>Rietberg</strong><br />
im März die Film- und<br />
Fernsehschauspielerinnen<br />
Andrea Sawatzki zu einer Lesung<br />
in <strong>Rietberg</strong> begrüßen zu<br />
dürfen. Des Weiteren steht im<br />
März ein weiteres Highlight an,<br />
wenn das bereits beim Cultura<br />
Rockfestival 2021 umjubelte<br />
Bryan Adams Tribute aus Dänemark<br />
erneut nach <strong>Rietberg</strong><br />
kommt.<br />
Im April wird die Show „Best<br />
of Varieté“ mit faszinierender<br />
Akrobatik, Jonglage und spannender<br />
Zauberei die Besucherinnen<br />
und Besucher in ihren<br />
Bann ziehen. Das Highlight im<br />
Mai wird das lang erwartete<br />
Konzert mit Angelo Kelly bilden,<br />
welches auf Grund der<br />
Pandemie verschoben werden<br />
musste. Tickets dafür sind<br />
noch erhältlich.<br />
Natürlich hat der kulturig e.V.<br />
2023 auch wieder die beliebten<br />
Klassiker wie das Mitsing-<br />
Konzert mit Frau Höpker, den<br />
Poetry Slam oder den Cultura<br />
Comedy Club im Programm.<br />
Schon jetzt darf man sich auf<br />
weitere Veranstaltungshighlights<br />
im Herbst 2023 freuen:<br />
Die Comedian Ingrid Kühne<br />
sorgt mit ihrem Programm<br />
„Von Liebe allein wird auch<br />
keiner satt“ für beste Unterhaltung<br />
und mit der Trumpet<br />
Night steht ein großartiges<br />
Musikevent an.<br />
Jazztrompeter Rüdiger Baldauf<br />
kommt mit seiner Band<br />
mit Starbesetzung ins Cultura<br />
–Sparkassentheater nach <strong>Rietberg</strong>.<br />
Mit dabei sein werden<br />
Max Mutze, Joo Kraus und<br />
Andy Haderer. Der Ticketverkauf<br />
für beide Veranstaltungen<br />
ist jetzt gestartet.<br />
Karten können bereits für alle<br />
Veranstaltungen erworben<br />
werden. Viele der Veranstaltungen<br />
sind auch im kulturig-<br />
Abo zu erhalten. Ausführliche<br />
Informationen zu allen Veranstaltungen<br />
unter www.kulturig.de.<br />
POLSTERMÖBEL<br />
WERKSVERKAUF<br />
SOFAS I SESSEL I HOCKER I WOHNLANDSCHAFTEN I DEKOKISSEN<br />
06. + 07. Januar 2023<br />
Zeisigstraße 7<br />
33378 Rheda-Wiedenbrück<br />
Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr<br />
Samstag: 09:00 bis 13:00 Uhr<br />
• Dachsanierungen<br />
• Dachfenster-Einbau<br />
• Steil- u. Flachdacharbeiten<br />
• Dachreparaturservice<br />
• Schieferarbeiten<br />
• Dachrinnen<br />
Schneiderstr. 59 | 33449 Langenberg | Tel. 0 52 48 / 823 77 27<br />
Einzelstücke<br />
Fotomuster<br />
Ausstellungsstücke<br />
Prototypen<br />
Auslaufmodelle<br />
13
Lokales<br />
Ein ungewöhnlicher Blick<br />
auf Helden der Jugend<br />
Ausstellung „Legenden“ im Kunsthaus<br />
<strong>Rietberg</strong> auch im Advent geöffnet<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Moderne Collagen,<br />
originelle Bilder und verfremdete<br />
Fotografien nehmen<br />
im Kunsthaus <strong>Rietberg</strong> – Museum<br />
Wilfried Koch derzeit<br />
diverse Helden der Jugend<br />
in den Blick. Unter anderem<br />
Bud Spencer, Dagobert Duck,<br />
Marilyn Monroe oder auch<br />
Queen Elisabeth II. sind in der<br />
aktuellen Ausstellung „Legen-<br />
14<br />
den“ in eher ungewöhnlichem<br />
Rahmen zu sehen.<br />
Gerade jetzt<br />
bietet sich ein<br />
Besuch an den<br />
Adventstagen<br />
oder als Geschenk<br />
zu Weihnachten<br />
an. Die<br />
Ausstellung im<br />
Kunsthaus <strong>Rietberg</strong><br />
– Museum<br />
Wilfried Koch,<br />
die in Zusammenarbeit<br />
mit<br />
der Kunstgalerie<br />
und Glaserei<br />
Nassler in Neuburg<br />
an der Donau entstand,<br />
ist noch bis zum 19. Februar<br />
2023 zu sehen. Viele der Bilder<br />
können dort auch erworben<br />
werden.<br />
Geöffnet ist das Museum immer<br />
dienstags bis sonntags<br />
von 14.30 bis 18 Uhr. An Heiligabend,<br />
am ersten Weihnachtstag<br />
und Silvester ist das<br />
Museum geschlossen.<br />
Großer Weihnachtsbaumverkauf<br />
ab dem 09. <strong>Dezember</strong> auf dem Hof Brungs<br />
Grüner Weg 16 · <strong>Rietberg</strong>-Varensell<br />
Edeltannen, Rotfichten<br />
und Nordmanntannen<br />
in Premiumqualität<br />
Nordmanntannen und Blaufi chten<br />
auch zum Selbersägen:<br />
jede Nordmanntanne: 29 Euro<br />
„The World for Christmas“<br />
Das Weihnachtskonzert von<br />
ad libitum am 26. <strong>Dezember</strong><br />
✮<br />
✮<br />
✮<br />
Frohe Weihnachten<br />
und<br />
guten Rutsch<br />
ins neue Jahr!<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Das <strong>Rietberg</strong>er<br />
Vocalensemble ad libitum<br />
präsentiert in diesem Jahr<br />
wieder sein traditionelles<br />
Weihnachtskonzert am Montag,<br />
26. <strong>Dezember</strong>, um 17 Uhr<br />
in der Katholischen Kirche St.<br />
Johannes Baptist in <strong>Rietberg</strong>.<br />
Die Freude bei den Sängerinnen<br />
und Sängern ist groß,<br />
nach der Corona-bedingten<br />
Pause endlich alle Zuhörer<br />
wieder persönlich begrüßen<br />
und die langjährige Tradition<br />
des weihnachtlichen Chorkonzerts<br />
wieder aufnehmen zu<br />
können.<br />
Geboten werden jazzige und<br />
swingende Arrangements von<br />
klassischen deutschen und internationalen<br />
Weihnachtsliedern,<br />
die die weihnachtliche<br />
Stimmung direkt in die Herzen<br />
der Besucher tragen.<br />
Lara Lütkemeyer wird den<br />
Chor am Klavier begleiten und<br />
das Konzert um solistische<br />
Beiträge bereichern.<br />
Der Eintritt ist frei. Um eine<br />
Spende wird gebeten.<br />
✮<br />
✮<br />
✮<br />
✮<br />
✮<br />
✮
Lokales<br />
439 Gewinne im Gesamtwert von mehr als 27.000 Euro<br />
Der Adventskalender der Bürgerstiftung <strong>Rietberg</strong> ist gestartet<br />
<strong>Rietberg</strong> (hg). Fast alle 8.000<br />
Adventskalender hat die Bürgerstiftung<br />
<strong>Rietberg</strong> verkauft.<br />
Die Ziehung der Gewinnnummern<br />
ist nun erfolgt.<br />
Glücksfee Mathilda Aufderheide<br />
Als Glücksfee fungierte Mathilda<br />
Aufderheide, die bereits<br />
das Titelbild für den Kalender<br />
gemalt hat. Unter der notariellen<br />
Aufsicht von Markus<br />
Oldendorf hat die Zwölfjährige<br />
mehr als 400 Gewinnnummern<br />
gezogen, die sogleich<br />
den passenden Geld- und<br />
Sachpreisen zugeordnet wurden.<br />
439 Gewinne im Gesamtwert<br />
von mehr als 27.000<br />
Euro stecken hinter den Türchen,<br />
die seit dem 1. <strong>Dezember</strong><br />
geöffnet und Tag für Tag<br />
veröffentlicht werden. Die Gewinnnummern<br />
gibt die Bürgerstiftung<br />
<strong>Rietberg</strong> täglich<br />
auf ihrer Homepage https://<br />
buergerstiftung-rietberg.de<br />
sowie in der Tagespresse bekannt.<br />
Gewinne können abgeholt<br />
werden<br />
Die Gewinne, die in dem Kalender<br />
mit einem Sternchen<br />
(*) gekennzeichnet sind, dürfen<br />
bei der Bürgerstiftung<br />
<strong>Rietberg</strong> abgeholt werden.<br />
Die Bürgerstiftung ist montags<br />
bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr<br />
sowie samstags von 10 bis 12<br />
Uhr im Verwaltungsgebäude<br />
Rügenstraße 1 zu erreichen,<br />
Tel. (0 52 44) 98 62 35. Alle<br />
anderen Preise gibt es gegen<br />
Vorlage der Gewinnnummer<br />
direkt bei den jeweiligen<br />
Spendern.<br />
Bild rechts: Auch Heinrich Rasche und Doris Vogel von der Geschäftsführung<br />
sowie Kuratoriumsvorsitzender Norbert Laumeier (v.l.) schauten<br />
zu, wie Mathilda Aufderheide aus der großen Kiste mit fast 8.000<br />
Nummern die passenden Gewinnzahlen zog. Foto: Stadt <strong>Rietberg</strong><br />
15
Kochen & Backen<br />
RIETBERGER<br />
WOCHENMARKT<br />
Zimt-Tannenbaum<br />
Jeden Freitag, 14-18 Uhr<br />
Zutaten<br />
frisch vom Wochenmarkt:<br />
2 Eier<br />
75 + 75 g Butter<br />
200 ml Milch<br />
1 mittelgroßer Apfel<br />
Guten<br />
Appetit!<br />
Außerdem:<br />
1 Würfel Hefe<br />
1 Prise Salz<br />
50 g Zucker<br />
1 Päckchen Vanillezucker<br />
500 g Weizenmehl<br />
150 g brauner Zucker<br />
2 TL Zimt<br />
Zubereitung:<br />
Aus Hefe, Zucker, Salz, Milch,<br />
75 g Butter, einem Ei und<br />
Mehl einen Hefeteig zubereiten<br />
– entweder wie gewohnt<br />
mit Vorteig oder auf meine<br />
„faule“ Art: Hefe zerbröseln<br />
und mit Zucker und Salz vermischen.<br />
Dadurch wird die<br />
Hefe flüssig. Dies dauert etwas<br />
– in dieser Zeit 75 g Butter<br />
in der Milch etwas erwärmen,<br />
mit dem Mehl und dem Ei zu<br />
der jetzt flüssigen Hefe geben<br />
und gut verkneten, warm stellen<br />
und mindestens ½ Stunde<br />
gehen lassen.<br />
In der Zeit die Butter schmelzen<br />
und den braunen Zucker<br />
mit dem Zimt vermischen.<br />
Den Apfel schälen, entkernen<br />
und grob raspeln.<br />
Den Teig erneut gut verkneten<br />
und quadratisch ausrollen.<br />
Mit der geschmolzenen Butter<br />
bestreichen und die Zucker-Zimt-Mischung<br />
aufstreuen.<br />
Den Apfel auf einer Hälfte<br />
(diago¬nal) verteilen, die andere<br />
Seite überschlagen. Die<br />
Ränder leicht andrücken und<br />
das Dreieck auf ein mit Backpapier<br />
ausgelegtes Backblech<br />
legen. Das Dreieck wie auf<br />
dem Foto einschneiden. Dies<br />
geht am einfachsten mit einer<br />
Schere. Die Seiten des „Stammes“<br />
nach hinten einschlagen,<br />
die „Äste“ verdrehen.<br />
Das übrige Ei verquirlen und<br />
den „Baum“ damit bestreichen.<br />
Erneut gehen lassen, bis<br />
der Backofen auf 200 °C Oberund<br />
Unterhitze vorgeheizt ist.<br />
Auf der untersten Schiene 20<br />
- 25 Minuten backen.<br />
JETZT<br />
BERATUNG<br />
BUCHEN<br />
RUNDUMBETREUUNG UND<br />
PFLEGE IM EIGENEN ZUHAUSE<br />
Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort:<br />
PROMEDICA PLUS <strong>Rietberg</strong><br />
Markus Koch • 0151 74 63 76 31<br />
rietberg@promedicaplus.de<br />
16
Lokales<br />
MÖBEL VON HIER.<br />
GEBAUT VON DIR.<br />
Alfons Venjakob GmbH & Co. KG | Friedrichsdorfer Str. 220 | 33335 Gütersloh | www.venjakob-moebel.de<br />
Jetzt<br />
einsteigen ins<br />
Venjakob-Team<br />
in Gütersloh!<br />
Aktuelle Jobs unter:<br />
Hund & Co.<br />
Mischlingshündin Cora wurde im Juni <strong>2022</strong> geboren und hat aktuell eine<br />
Schulterhöhe von 47 cm. Sie ist noch nicht ausgewachsen, wird also vermutlich<br />
noch etwas größer werden. Cora kam vor Kurzem von unserem<br />
Partnerverein – der Tierhilfe Hoffnung e.V. – zu uns. Dieser erfährt aktuell<br />
vor Ort in Rumänien eine regelrechte „Junghundschwemme“ und ist froh<br />
über jeden Hund ist, der einen Platz bei einem Partnerverein bekommen<br />
kann.<br />
Mit ihren gerade mal fünf Monaten hat Cora bisher noch nicht viel kennengelernt,<br />
aber das holt sie jetzt nach. Neugierig geht sie auf Erkundungstour<br />
durch das Haus und den Garten und bleibt am Liebsten immer in der Nähe<br />
ihrer Menschen.<br />
Cora lebt in ihrer Pflegefamilie im „Rudel“ mit vier anderen Hunden unterschiedlichen<br />
Alters. In dieser Konstellation zeigt sie sich ganz unkompliziert<br />
– sie akzeptiert die anderen Hunde, ist junghundtypisch verspielt und testet<br />
vorsichtig ihre Grenzen aus. Wird sie angeknurrt, geht sie kommentarlos<br />
weg.<br />
An der Leine laufen kennt Cora noch nicht, daran wird bereits gearbeitet.<br />
Wir wissen nicht, welche Hunderassen bei Cora mitgemischt haben, es ist möglich, dass sie mit zunehmendem Alter noch Jagd-,<br />
Wach- oder Hüte- Ambitionen zeigen kann. Daher suchen wir für die junge Dame Menschen, die mit Zeit,<br />
Geduld und Spaß an der Sache weiter mit ihr das kleine und große Hunde-Einmaleins lernen. Der Besuch<br />
einer positiv arbeitenden Hundeschule kann dabei hilfreich sein.<br />
Wenn Sie mehr über Cora erfahren möchten, melden Sie sich bitte telefonisch bei der Hundenothilfe OWL<br />
e.V. unter 0521 - 40601 oder 0521 – 30437450 (mit AB) oder per Email an kontakt@hundenothilfe-owl.de.<br />
Hundenothilfe - OWL e.V.<br />
17
Anzeige<br />
18<br />
Lokales<br />
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind...<br />
Auf dem Bild zu sehen sind: Jackson mit Frauchen Mia Phillips, Petra Kulik (1. Vorsitzende Tierschutzverein<br />
Gütersloh), Simone Bille (Geschäftsführung SKW Haus & Grund Immobilien GmbH)<br />
Der Familie ein Zuhause geben.<br />
Gute stadtnahe Wohnlage in <strong>Rietberg</strong>.<br />
DHH, Bj. 2005. ca. 128 m² attraktive<br />
Wohnfläche mit ausgebautem Studio,<br />
Vollkeller, Carport mit Abst., vermietet<br />
(Nettokaltmiete ca. 9.600 €/p.a.)<br />
Verbr.Ausw., Gas, 98,5 kWh/(m²·a), EEK C<br />
Kaufpreis: € 409.000<br />
• Bettina Lienekampf-Beckel<br />
Tel. 05241/9215-11, Objekt-Nr. 3996 G<br />
Familienzuhause in Verl-Sürenheide!<br />
Einfamilienhaus in angenehmer Wohnlage.<br />
543 m² ansprechend angelegtes Kaufgrundstück.<br />
Bj. 1969 lfd. Modernisierungen<br />
seit 2010. ca. 140 m² Wohn- und Nutzfläche,<br />
Garage, bereits freigestellt....im 360°<br />
Rundgang erhalten Sie den ersten Einblick.<br />
Bedarfsausweis, Gas, 226 kWh/(m²·a), EEK G<br />
Kaufpreis € 360.000<br />
• Bettina Lienekampf-Beckel<br />
Tel. 05241/9215-11, Objekt-Nr.: 4010 G<br />
Beschaulich Wohnen in <strong>Rietberg</strong>-<br />
Westerwiehe<br />
Angenehme und ruhige Wohnlage. Grundschule,<br />
Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten<br />
direkt vor Ort. DHH, Bj. 1992. 5<br />
ZKB, Gäste-WC, Abstellr., sonnige Südterrasse,<br />
Balkon. Schön aufgeteilte ca. 117<br />
m² Wfl., Vollkeller. Stellplätze. Verbr.Ausw.,<br />
Gas, 154,4 kWh/(m²·a) EEK E<br />
Kaufpreis: € 329.000<br />
• Bettina Lienekampf-Beckel<br />
Tel. 05241/9215-11, Objekt-Nr. 3966 G<br />
Für Ihre Fragen rund um das<br />
Thema Immobilie stehen Ihnen<br />
Bettina Lienekampf-Beckel<br />
sowie unser gesamtes Team<br />
jederzeit gerne zur Verfügung.<br />
SKW Haus & Grund<br />
Immobilien GmbH<br />
Strengerstraße 10<br />
33330 Gütersloh<br />
05241 / 9215 - 0<br />
www.skw.immobilien<br />
... und bringt seinen Segen<br />
ein in jedes Haus.<br />
Moment mal, so ganz stimmt<br />
das ja nicht! Gerade die Tierheime<br />
leiden besonders jetzt,<br />
wo die Energie- und Futterpreise<br />
enorm gestiegen sind.<br />
Die Mitarbeiter:innen setzen<br />
alles daran, eine liebevolle<br />
Pflege, ausreichende Fütterung,<br />
artgerechte Haltung<br />
und die notwendige medizinische<br />
Versorgung auch weiterhin<br />
gewährleisten zu können.<br />
Und zwar nicht nur in<br />
der Weihnachtszeit, sondern<br />
das ganze Jahr über. Um allen<br />
S & S Elektro<br />
Elektromotoren und Elektrowerkzeuge<br />
Beratung · Verkauf · Service<br />
– Ersatzteile –<br />
Alte Osnabrücker Straße 6<br />
33335 Gütersloh<br />
Tel. 05241/703960 • Fax 703963<br />
Geöffnet: Montag bis Donnerstag 8–16.45 Uhr<br />
Freitag 8–15 Uhr, Samstag geschlossen<br />
Anforderungen im erforderlichen<br />
Maße nachzukommen<br />
und die elementarsten Bedürfnisse<br />
erfüllen zu können,<br />
benötigt auch das Tierheim<br />
Gütersloh für seine Schützlinge<br />
jede Menge Unterstützung<br />
in jeglicher Form.<br />
Deshalb hat sich das Team<br />
der SKW Haus & Grund in<br />
diesem Jahr dazu entschlossen,<br />
auf Weihnachtspräsente<br />
für Kund:innen und Mitarbeiter:innen<br />
zu verzichten und<br />
spendet einen Betrag in Höhe<br />
von 1.700,- Euro an das Tierheim<br />
in Gütersloh. So leisten<br />
wir unseren Beitrag, um Tieren<br />
in Not zu helfen und erhöhen<br />
die Chance, dass viele<br />
in ein liebevolles Zuhause vermittelt<br />
werden.<br />
Übrigens, jeder kann mitmachen.<br />
Auch kleine Spendenbeträge<br />
sind willkommen und<br />
helfen dabei, die Kosten für<br />
Futter, den Tierarzt oder notwendige<br />
Medikamente zu decken.<br />
Mehr über Spenden ans Tierheim<br />
Gütersloh unter: https://<br />
tierheim-guetersloh.de/kosten/<br />
Das SKW Team wünscht allen<br />
eine frohe Weihnachtszeit<br />
und einen guten Rutsch ins<br />
neue Jahr – bleiben Sie gesund<br />
und munter!<br />
Metabo<br />
FEIN<br />
FLEX<br />
Bosch<br />
Kondensatoren<br />
Kohlebürsten<br />
Allen Kunden wünschen wir frohe<br />
Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Kleinanzeigen / Impressum<br />
4 Holzstühle weiß, guter Zustand, 60<br />
Euro zus., in GT, Tel. 0170/9606416<br />
Kerzenleuchter, NEU, OVP, versilbert,<br />
anlaufgeschützt, Höhe 39cm, mit abnehmbarem<br />
Weihnachtsschmuck,<br />
fünfarmig, nur 23,99 Euro, Tel.<br />
0176/45824098<br />
Monteurunterkunft für bis zu 11 Personen,<br />
www.hanishome.de<br />
City-Sportrad, älteres Modell T 200<br />
von „fahrrad manufaktur“, rostfrei,<br />
aber mit Macken bzw. Gebrauchsspuren,<br />
26 Zoll, Rahmenhöhe ca. 46<br />
cm, Rücktrittbremse, 7-Gang Schaltung,<br />
Licht funktioniert, Reifen verlieren<br />
Luft nach längerem Stehen,<br />
VB 125 Euro, Fotos vorhanden, Kontakt:<br />
spanbeat@web.de oder 0176<br />
47917362<br />
Neue Wandergruppe 50+ bietet<br />
gleichgesinnten Menschen ab etwa<br />
50J. aus Kreis GT und Umgebung an,<br />
mit zu wandern: wandern50plus@<br />
gmail.com<br />
Da-City-Rad 28´´ 7-G., voll gefedert,<br />
Nabendynamo, wie neu, 190 Euro,<br />
Tel. 05241/49809<br />
Neuwertiger Eierkocher, 2x benutzt,<br />
Fassungsvermögen 7 Stück,<br />
nur 7,99 Euro, Tel. 0177/5952217 o.<br />
0176/45824098<br />
Gruppenunterkunft in Verl – für bis<br />
zu 17 Personen, www.hanishome.de<br />
2 Schaukelstühle, zus. 60 Euro, GT<br />
0170/9606416<br />
Schnittgrün von Tannen Fichten Kiefern<br />
Seidenkiefern, sehr preiswert,<br />
ca. 3 kg. Bunde 2,50 €, Verl Bergstr. 74<br />
www. tannen-tillmann.de<br />
Koch Schmuck und Uhren Gutschrift<br />
zu verkaufen Wert 99 € zu verkaufen<br />
für 90 € VB Tel.-Nr. 05244904699<br />
Gespann MotoGuzzi T3 Beiwagen<br />
schwarz, gepflegter Zustand, Bj.<br />
1978, 84.500km, rund um Stahlflex<br />
Bremsleitung, TÜV 2023. gebremster<br />
Beiwagen, Autobatterie im Kofferraum,<br />
ansehen lohnt sich, 8.500 Euro<br />
VHB, Tel. 05241/73236<br />
Party-Haus in Verl – Feiern und Übernachten<br />
in einem, www.hanishome.de<br />
Alu-Haustür, weiß, guter Zustand,<br />
links angeschlagen, Schüco, 250 Euro,<br />
in GT, Tel. 0170/ 9606416<br />
Alufelgen 6Jx17 mit Winterräder<br />
205/50 R17 Pirelli, 550 Euro, Tel.<br />
0176/45956773<br />
Verkaufe: Ein Satz Winterreifen<br />
205-55-R16 auf Stahlfelge, 5-6mm,<br />
Golf oder C-Klasse, EUR100,00, Tel.<br />
05244/907975<br />
Herausgeber und Herstellung:<br />
Druckerei zum Stickling GmbH<br />
Avenwedder Straße 72<br />
33335 Gütersloh<br />
www.zumStickling-druck.de<br />
Redaktion:<br />
Holger Garbs<br />
Mail unserrietberg@<br />
zumStickling-druck.de<br />
Layout und Anzeigenberatung:<br />
Ilka Kranzmann<br />
Tel. 05241/9777-14<br />
Mail satz@zumStickling-druck.de<br />
Annekatrin Lücke,<br />
Tel. 05241/9777-19<br />
Mail satz@zumStickling-druck.de<br />
Titelfoto:<br />
vuang_AdobeStock_538808193<br />
Auflage: 10.500, verteilt durch Auslage<br />
in Geschäften und Haushalts-<br />
Impressum<br />
„<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“<br />
verteilung in Bokel, Druffel, Mastholte,<br />
Neuenkirchen, <strong>Rietberg</strong>,<br />
Varensell und Westerwiehe.<br />
Gültig ist die Anzeigenpreisliste<br />
vom 15. Mai 2021.<br />
Bei fehlerhaften Anzeigen wird eine<br />
Haf tung nur in Höhe des Anzeigenpreises<br />
übernommen. Für unverlangt<br />
eingesandte Texte, Bilder und<br />
Vorlagen wird keine Haftung übernommen,<br />
die Redaktion behält<br />
sich vor, Manuskripte zu kürzen.<br />
Werden uns Texte, Fotos oder<br />
Logos zur Ver öffentlichung überlassen,<br />
so haftet der Überlasser<br />
allein, wenn durch die Veröffentlichung<br />
Rechte, insbesondere<br />
Urheberrechte Dritter verletzt<br />
werden. Der Überlasser der<br />
Fotos, Texte und Logos hat die<br />
Druckerei zum Stickling GmbH von<br />
allen Ansprüchen Dritter freizustellen.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen<br />
03944 - 36160 www.wm-aw.de<br />
<strong>Rietberg</strong><br />
<strong>Unser</strong><br />
Maximal 4 Zeilen für folgende Rubriken:<br />
(bitte ankreuzen)<br />
q Verkäufe<br />
q Fahrzeugmarkt<br />
q Fundsachen<br />
q Unterricht<br />
Kostenlose*<br />
private<br />
Klein anzeige<br />
Kontoinhaber / Firma<br />
IBAN / BIC<br />
q Kaufgesuche<br />
q Verschiedenes<br />
q Gewerbliche Klein anzeige q Barzahlung q Abbuchung (nur ab 15 € netto) q Rechnung (nur ab 15 € netto)<br />
je angefangene Zeile 1,51 Euro + 19 % MwSt. (= 1,80 Euro inkl.)<br />
*Ausgenommen sind<br />
gewerbliche Kleinanzeigen,<br />
Vermietungen und Immobilien.<br />
q zusätzlich<br />
KOSTENLOS* im<br />
Bonewie<br />
Kleinanzeigen aufgeben:<br />
Per Mail: satz@zumstickling-druck.de<br />
Per Post: Druckerei zum Stickling GmbH<br />
Avenwedder Str. 72 · 33335 Gütersloh<br />
In unserer Annahmestelle:<br />
Café Päusken, Rathausstraße 19, 33397 <strong>Rietberg</strong><br />
Auftraggeber:<br />
Vorname / Name<br />
Straße / PLZ / Ort<br />
Tel.<br />
19
Gute<br />
Pfl ege.<br />
BewerbeN lohNt sich!<br />
Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh bietet<br />
Hilfe für Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.<br />
Whatsapp: 0151/25738917<br />
bewerbungen@caritas-guetersloh.de<br />
www.caritas-jobs.info<br />
Wir freuen uns auf Sie!