15.12.2022 Aufrufe

Klima-Chaos-Spiel

Die Teilnehmenden setzen sich spielerisch mit dem Thema Klimaschutz auseinander.

Die Teilnehmenden setzen sich spielerisch mit dem Thema Klimaschutz auseinander.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundlagen<br />

Mobilität<br />

Unterkunft<br />

Verpflegung<br />

Aktivitäten<br />

<strong>Klima</strong>-<strong>Chaos</strong>-<strong>Spiel</strong><br />

Gruppenspiel<br />

Ziele:<br />

Die Teilnehmenden setzen sich spielerisch<br />

mit dem Thema <strong>Klima</strong>schutz auseinander.<br />

Alter: 8+<br />

Gruppengröße: 14+<br />

Dauer: 90 – 120 Minuten<br />

Ort: viel Platz drinnen und draußen<br />

Material:<br />

Ablauf:<br />

Vorbereitung<br />

Drucke die Aufgabenkarten so aus, dass vorne die Aufgabe<br />

beschrieben und hinten eine Nummer zu sehen ist. Loche<br />

alle Karten, sodass du sie mit Hilfe einer Schnur gut aufhängen<br />

kannst. Um die Aufgabenkarten mehrmals verwenden<br />

zu können, empfiehlt es sich, diese zu laminieren.<br />

Drucke das <strong>Spiel</strong>feld mindestens auf DIN A3 aus.<br />

nummerierte Aufgabenkarten,<br />

großes <strong>Spiel</strong>feld,<br />

Lösungsblatt, Schnur, <strong>Spiel</strong>figuren,<br />

Würfel, Gläser pro<br />

Gruppe für Punktesammlung,<br />

Punkte (Schokolinsen<br />

o.ä.)<br />

Materialien<br />

zum Ausdrucken<br />

hier:<br />

Verteile die nummerierten Aufgabenkarten vor Ort in und<br />

um das Haus oder auf dem Platz, im Wald, in der Umgebung.<br />

Hänge die Karten so auf, dass die Zahlen sichtbar<br />

sind. Manche Karten kannst du offener aufhängen, manche Karten kannst du etwas besser<br />

verstecken, sodass die Teilnehmenden ein bisschen suchen müssen. Mache es aber nicht zu<br />

schwierig, da das Lösen der Aufgaben im Vordergrund steht.<br />

Durchführung<br />

Du bist der*die <strong>Spiel</strong>leiter*in oder benennst eine*n andere*n Teamer*in. Teile die Teilnehmenden<br />

in Gruppen bis zu vier Personen ein (mehr Personen in einer Gruppe sind für dieses<br />

<strong>Spiel</strong> nicht empfehlenswert, ideal sind drei). Jede Gruppe wählt eine <strong>Spiel</strong>figur. Die Gruppe<br />

mit dem jüngsten Altersdurchschnitt darf beginnen.


<strong>Klima</strong>-<strong>Chaos</strong>-<strong>Spiel</strong> Seite 2 von 2<br />

Die erste Gruppe beginnt zu würfeln und<br />

muss die Aufgabenkarte mit der Nummer,<br />

auf der die <strong>Spiel</strong>figur landet, suchen und<br />

erledigen. Die erste Würfelrunde geht dann<br />

mit aufsteigendem Altersdurchschnitt weiter.<br />

Jetzt müssen alle Gruppen so schnell<br />

wie möglich die Aufgaben erledigen, die auf<br />

ihren Karten stehen. Die Gruppen müssen<br />

nicht aufeinander warten. Die gefundenen<br />

Aufgabenkarten werden nicht mitgenommen,<br />

sondern bleiben an Ort und Stelle, falls<br />

eine andere Gruppe dieselbe Aufgabe erledigen<br />

muss.<br />

Die Aufgabe ist erledigt, wenn diese dem*der<br />

<strong>Spiel</strong>leiter*in vorgeführt wurde. Die Aufgaben<br />

haben unterschiedliche Punktzahlen (je<br />

nach Schwierigkeitsgrad). Wenn eine Aufgabe<br />

erledigt wurde, füllt die Gruppe die<br />

Punktanzahl der Aufgabe in Form von Schokolinsen<br />

o.Ä. in ihr Glas. Bei schwierigeren<br />

Aufgaben kannst du auch entscheiden, nur<br />

einen Teil der Punkte zu vergeben, wenn die<br />

Gruppe nur einen Teil erledigt hat.<br />

Wer am schnellsten am Ziel angekommen<br />

ist, bekommt nochmal drei Extrapunkte.


20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

21<br />

KLIMACHAOS<strong>Spiel</strong><br />

12<br />

22 23 24 25 26 27<br />

11<br />

34 35<br />

36 ZIEL<br />

28<br />

10<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

9<br />

START<br />

1<br />

2 3 4 5 6 7 8


Aufgabe 1<br />

Aufgabe 2<br />

Nennt einen Energieträger,<br />

der auf unserer Erde unendlich<br />

zur Verfügung steht.<br />

Wie viele Nachhaltigkeitsziele<br />

(SDG’s) gibt es?<br />

Aufgabe 3<br />

Aufgabe 4<br />

Nennt mindestens zwei Arten<br />

klimaschonend unterwegs zu<br />

sein.<br />

Wann im Jahr sind Erdbeeren<br />

reif?


Aufgabe 5<br />

Schätzfrage: Pflanzen können<br />

über ihre Blätter Kohlendioxid<br />

aufnehmen und in Sauerstoff<br />

umwandeln. Wie viel CO2 kann<br />

ein durchschnittlicher Baum<br />

pro Jahr abbauen?<br />

Aufgabe 6<br />

Nennt mindestens 2 Folgen<br />

des <strong>Klima</strong>wandels.<br />

Aufgabe 7<br />

Aufgabe 8<br />

Geht ein Feld vor und löst dort<br />

die Aufgabe.<br />

Warum steigt der Meeresspiegel?


Aufgabe 9<br />

Was bedeutet Nachhaltigkeit?<br />

Aufgabe 10<br />

Bereitet pantomimisch (nur<br />

durch Bewegungen, ohne etwas<br />

zu sagen oder Geräusche<br />

zu machen) einen veganen<br />

Snack zu.<br />

Aufgabe 11<br />

Was bedeutet vegan?<br />

Aufgabe 12<br />

Schreibt ein kleines Gedicht<br />

(4 Zeilen) zum Thema<br />

„<strong>Klima</strong>wandel — was nun?“<br />

und tragt es dem*der<br />

<strong>Spiel</strong>leiter*in vor.


Aufgabe 13<br />

Macht ein Standbild: Was<br />

könnt ihr zu Hause tun, um<br />

Energie zu sparen?<br />

Aufgabe 14<br />

Die Menschen produzieren immer<br />

mehr Treibhausgase, die<br />

in die Atmosphäre gelangen.<br />

Warum ist das gefährlich?<br />

Aufgabe 15<br />

Warum ist es nicht gut für<br />

das <strong>Klima</strong>, wenn wir in<br />

Deutschland im Winter frische<br />

Tomaten kaufen?<br />

Aufgabe 16<br />

Fragt bei der Unterkunft nach,<br />

was sie für den <strong>Klima</strong>schutz<br />

tun und gebt es an die*den<br />

<strong>Spiel</strong>leiter*in weiter.


Aufgabe 17<br />

Geht zwei Felder vor und löst<br />

dort die Aufgabe.<br />

Aufgabe 18<br />

Schätzfrage: Wie viele Erden<br />

wären notwendig, wenn alle<br />

Menschen weltweit so wie wir<br />

in Deutschland leben<br />

würden?<br />

Aufgabe 19<br />

Was kannst du an deinen Essgewohnheiten<br />

ändern, um das<br />

<strong>Klima</strong> zu retten?<br />

Aufgabe 20<br />

Stellt pantomimisch (nur<br />

durch Bewegungen, ohne etwas<br />

zu sagen oder Geräusche<br />

zu machen) ein klimafreundliches<br />

Hobby dar.


Aufgabe 21<br />

Was bedeutet es, wenn Obst<br />

oder Gemüse Saison hat?<br />

Aufgabe 22<br />

Denkt euch einen coolen<br />

Spruch für eine Fridays for Future-Demo<br />

aus und tragt ihn<br />

dem*der <strong>Spiel</strong>leiter*in vor.<br />

Aufgabe 23<br />

Aufgabe 24<br />

Was bedeutet <strong>Klima</strong>wandel?<br />

Nennt 8 verschiedene<br />

Obstsorten.


Aufgabe 25<br />

Welches Obst ist wann in<br />

Deutschland reif? Nennt mindestens<br />

2 Sorten.<br />

Aufgabe 26<br />

Was kannst du beim Lüften<br />

deines Zimmers im Winter beachten,<br />

um Energie zu sparen<br />

und das <strong>Klima</strong> zu schützen?<br />

Aufgabe 27<br />

Aufgabe 28<br />

Schätzfrage: Wie viele Kilometer<br />

legt eine Jeans zurück, bis<br />

sie bei uns im Laden hängt?<br />

Nennt mindestens zwei<br />

klimafreundliche Hobbys.


Aufgabe 29<br />

Bildet eine Wortkette mit 8<br />

Begriffen. Das Startwort<br />

lautet: <strong>Klima</strong>schutz.<br />

Aufgabe 30<br />

Findet gute Argumente,<br />

den*die <strong>Spiel</strong>leiter*in zu überzeugen,<br />

nicht mit dem Flugzeug<br />

in den Urlaub zu fliegen.<br />

Aufgabe 31<br />

Bringt jede*r ein Kuscheltier<br />

mit und zeigt mit diesen<br />

pantomimisch (nur durch<br />

Bewegungen, ohne etwas zu<br />

sagen oder Geräusche zu<br />

machen) eine klimaschonende<br />

Freizeitbeschäftigung.<br />

Aufgabe 32<br />

Findet mindestens 3 verschiedene<br />

Blätter. Könnt ihr die<br />

Pflanzen benennen?


Aufgabe 33<br />

Geht zwei Felder zurück und<br />

löst dort die Aufgabe.<br />

Aufgabe 34<br />

Erzählt eine kurze<br />

Geschichte mit diesen<br />

Worten: Fahrrad fahren, Zelt<br />

und vegane Lasagne.<br />

Aufgabe 35<br />

In welcher Jahreszeit kann<br />

man im Wald Pilze sammeln?<br />

Aufgabe 36<br />

Schreibt ein kleines Gedicht<br />

(4 Zeilen) zum Thema<br />

„klimaschonend reisen“<br />

und tragt es dem*der<br />

<strong>Spiel</strong>leiter*in vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!