15.12.2022 Aufrufe

TLN 01/2023

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Sicheres Parken<br />

an der A9<br />

rund um die Uhr!


Innovationen auf der grünen<br />

Schiene – gut für alle!<br />

Hybride Zweikraftloks, Digitale Automatische Kupplung,<br />

m 2 -Güterwagen – auf der Schiene tut sich was! Mit unseren<br />

Innovationen optimieren wir den Gütertransport auf der Schiene,<br />

entlasten die Umwelt und unterstützen Sie dabei, Ihre Güter<br />

umweltfreundlich zu transportieren.<br />

Sprechen Sie uns gerne an, um mehr über den<br />

Güterzug der Zukunft zu erfahren!<br />

Güter gehören auf die Schiene.<br />

Folgen Sie uns auf Social Media:<br />

dbcargo.com<br />

dbcargo.com/newsletter<br />

neukundenservice@deutschebahn.com


Inhalt<br />

Seite 5<br />

Seite 7<br />

Seite 8<br />

Seite 9<br />

Unfallvermeidung im Winter<br />

Roboter – Fahrerlose Transportsysteme<br />

Nutzlastwunder - Ultraleichter Kofferaufbau<br />

Was machst du in der Logistik?<br />

Seite 11 Marktübersicht Beste Neuheiten 2022, Teil 2<br />

Seite 19 Pakettransport via Paketbahn<br />

Seite 23 Lieferkettengesetz europäischer Unternehmen<br />

5<br />

Unfallvermeidung im Winter<br />

Seite 25 Branchenverzeichnis Januar <strong>2023</strong><br />

Seite 30 Beliebte Ladungssicherungsmittel<br />

Impressum<br />

Herausgeber: mithoro GbR, Am Brink 19, 22927 Großhansdorf, Germany<br />

Redaktion: Christian Böttjer, Layout: Gert Hille<br />

Erscheinungsweise: monatlich, Gültige Anzeigenpreisliste: ab <strong>01</strong>.07.2021<br />

marketing@mithoro.de, www.translogistiknews.de<br />

Die Anzeigen, Anzeigentexte und die Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung des Herausgebers wieder.<br />

Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />

Wir übernehmen keine Haftung für aus Druckfehlern entstandene Schäden.<br />

8<br />

Nutzlastwunder - Ultraleichter Kofferaufbau<br />

11<br />

Marktübersicht Beste Neuheiten 2022, Teil 2<br />

REGUPOL ANTIRUTSCHMATTEN<br />

ZUR LADUNGSSICHERUNG<br />

loadsecuring.regupol.de<br />

19<br />

Pakettransport via Paketbahn<br />

AIRpipe GmbH<br />

A-4702 Wallern ▪ Bergernstr. 1<br />

Tel. +43 (0)7249-43 350<br />

Fax +43 (0)7249-43 592<br />

Das AIRpipe 3-Schlauch – System<br />

sorgt für eis- und wasserfreie Lkw Dächer.<br />

.<br />

E-Mail: office@airpipe.at<br />

Internet: www.airpipe.at<br />

4 TRANS LOGISTIK NEWS<br />

REVOplan – elektr. Seitenrollverdeck<br />

30<br />

Beliebte Ladungssicherungsmittel


Heute LNG und morgen schon Bio-LNG<br />

Die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs ist eines der<br />

großen Zukunftsthemen. Denn obwohl Lkw auf deutschen<br />

Straßen lediglich sechs Prozent des gesamten Straßenverkehrsaufkommens<br />

ausmachen, tragen sie zu 25 Prozent<br />

der gesamten Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor<br />

bei. Die Branche ist in einem stetigen Wandel und arbeitet<br />

schon seit mehreren Jahren an geeigneten Lösungen, um die<br />

Emissionen reduzieren. Ein marktreifer und zeitnah einsetzbarer<br />

Kraftstoff, der zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs<br />

beitragen kann, ist LNG. Dieses ist bereits in einem<br />

flächendeckenden Netz verfügbar. Durch den künftigen Einsatz<br />

von Bio-LNG werden noch höhere CO2-Einsparungen<br />

möglich sein.<br />

Shell treibt diese Alternativen in Deutschland maßgeblich<br />

voran und plant, sein europaweites LNG-Netzwerk auch im<br />

kommenden Jahr zu erweitern, sodass sich die wichtigsten<br />

Verkehrskorridore in Europa mit Flüssiggas versorgen lassen.<br />

Darüber hinaus verfolgt das Unternehmen das Ziel, mit Inbetriebnahme<br />

der Gasverflüssigungsanlage im Shell Energy<br />

and Chemicals Park Rheinland auch Bio-LNG anzubieten.<br />

Das ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Dekarbonisierung<br />

des Schwerlastverkehrs.<br />

Bereits in einem neunmonatigen Pilotprojekt von Shell in<br />

Zusammenarbeit mit Lkw-Herstellern, Spediteuren und<br />

Verladern zeigte sich, dass sich das Potenzial von Bio-LNG,<br />

durch dessen Einsatz mehr CO2-Emissionen reduziert werden<br />

konnten als durch LNG im Vergleich zu herkömmlichen<br />

Dieselkraftstoff. Daher investiert Shell auch weiterhin in die<br />

Entwicklung von Bio-LNG als Alternativkraftstoff für den<br />

Schwerlastverkehr, um dem Ziel, ein Netto-Null Emissionsunternehmen<br />

zu werden, näher zu kommen und seine Kunden<br />

auf diese Reise mitzunehmen.<br />

Shell. Mobilität, die heute schon von morgen ist.<br />

Produkte<br />

Tipps für den Winter zur Unfallvermeidung<br />

Herabfallende Eisplatten von Lkw-Dächern gefährden nicht nur andere Teilnehmer am Straßenverkehr, sie<br />

können im schlimmsten Fall sogar Menschenleben kosten. Um dadurch entstehende Unfälle zu vermeiden,<br />

sollten am besten folgende Tipps befolgt werden:<br />

Jeder Berufskraftfahrer hat laut § 23 StVO vor Fahrtbeginn dafür zu sorgen,<br />

dass das Fahrzeug in einem vorschriftmäßigen Zustand und verkehrssicher<br />

ist. Den Lkw von eventuellen Eisplatten zu befreien, gehört<br />

ebenfalls dazu. Eis und Schnee lässt sich sehr gut mit einer Dachheizung<br />

entfernen oder mit einem auf dem Dach installierten Luftbalg abschütteln.<br />

Damit es garnicht erst zu gefährlichen Eisplatten kommt, sind Rastanlagen<br />

empfehlenswert, die fest installierte Schneegerüste anbieten.<br />

So kann mit Hilfe von Besen und Schneeschiebern vor Fahrtantritt das<br />

Lkw-Dach gereinigt werden. Dabei sollte der Berufskraftfahrer vermeiden<br />

selbst auf das Lkw-Dach zu klettern und nicht ungesichert eine Leiter verwenden,<br />

die wegrutschen kann. Eisplatten können auch entfernt werden,<br />

indem Kurvenparcours gefahren werden. Allerdings ist das nur auf dem<br />

eigenen Firmengelände möglich oder auf wenigen Strecken.<br />

Gut gerüstet für den Winter<br />

Regen, Eis und Schnee können im Winter zur gefährlichen Extrafracht auf<br />

Dächern von Aufliegern werden. Eisplatten die sich von Lkw-Dächern lösen,<br />

verursachen jedes Jahr zahlreiche Unfälle, teilweise mit schweren Folgen.<br />

Für den Fahrer ist es jedoch sehr mühsam, zeitaufwändig und gefährlich<br />

in bis zu 4 m Höhe diese Dachlasten zu entfernen. Ausgerüstet<br />

mit dem AIRpipe Drei-Schlauch-System, können Trucker ihren Auflieger<br />

mit einem Handgriff vom Boden aus von Wasser und Eis befreien. Das<br />

AIRpipe System kann dank<br />

der pneumatischen Funktion<br />

der Steuerung, jederzeit, unabhängig<br />

vom Standort und<br />

für die Dauer der gesamten<br />

Stehzeit, ohne Zugfahrzeug<br />

– wichtig bei Wechselbrücken<br />

- aktiviert werden. Somit<br />

können sich von vorneherein<br />

keine Wasserseen und<br />

Eisplatten bilden. Die Konzeption<br />

als 3-Schlauch System<br />

ermöglicht jedoch auch ein sicheres Entfernen von schon vorhandenen<br />

Eisplatten. Das AIRpipe System ist nachrüstbar und eignet sich für alle<br />

Verdeckarten. Dank der speziellen Anbindung die die Schnallriemchen ersetzt,<br />

bleibt die Plane auch nach dem Einbau von AIRpipe mit dem Fahrzeug<br />

verbunden. So wird lästiges Flattern während der Fahrt vermieden<br />

und die Laufrollen von Schiebeverdecken werden geschont. Die Funktion<br />

eines Schiebeverdeckes wird nicht beeinträchtigt, das beidseitige Öffnen<br />

ist mit den montierten Flachschläuchen, auch bei ladungszertifizierten Aufliegern,<br />

möglich. Gilt nur für Deutschland: Mit dem Geld aus dem Fördertopf<br />

De-minimis bezuschusst der Bund die Nachrüstung von Fahrzeugen<br />

mit dem AIRpipe-Enteisungssystem. Mehr zum AIRpipe Lkw-Dachenteisungssystem<br />

erfahren Interessierte auf der Homepage www.airpipe.at (cb)<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 5


Tanken, Parken, Erholen,<br />

all das ist auf dem Aral Autohof Schwarmstedt an der A7 Abfahrt 50 möglich. Der Autohof erfreut sich<br />

größter Beliebtheit bei Truckern aus nah und fern.<br />

Der herausfordernde Job verlangt den Berufskraftfahrern in der Coronazeit<br />

noch mehr ab als sonst. Da ist es gut zu wissen, dass es<br />

den Aral Autohof Schwarmstedt gibt, der 24 Stunden an 7 Tagen in<br />

der Woche geöffnet hat. Die Fahrer können sich aktuell auf leckere<br />

warme Gerichte freuen. Im Haus gibt es Essen & Trinken für „Beherbungsgäste“<br />

wie Lkw-Fahrer mit Übernachtung und Parkticketerwerb.<br />

Duschen und Waschmaschine können gerne genutzt werden. Zur<br />

Verfügung stehen 200 Lkw-Stellplätze. Der Autohof hat sich der Situation<br />

angepasst und so zählen selbstverständlich auch Masken, Desinfektionsmittel<br />

und Corona-Tests zum Angebot.<br />

Aufgrund der gestiegenen Energiekosten kann aktuell leider kein<br />

Verzehrgutschein mehr ausgegeben werden, aber die Preise für die<br />

Fernfahrer bleiben trotzdem sehr fair: 6 Duschen (Dusche 3,50 €),<br />

WC-Gebühr 50 Cent, 10 € Parkgebühr. Restaurantgäste erhalten<br />

gegen Vorlage des WC-Bons die Gebühr bei Zahlung der Rechnung<br />

im Restaurant erstattet.<br />

Der große Trucker Shop<br />

mit Bistro lädt zum<br />

gemütlichen Verweilen<br />

ein. Im Tankstellen-Shop<br />

erwartet die Kunden eine<br />

große Auswahl an vielfältigen<br />

Produkten. Das<br />

Angebot umfasst u.a. ein<br />

umfangreiches Sortiment<br />

an gekühlten Getränken,<br />

Tabakwaren, Süsswaren<br />

sowie eine große Auswahl<br />

an Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Büchern und<br />

Magazinen, Trucker- und<br />

Freizeitsortiment, Textilien,<br />

Fernseher, Antennen,<br />

Videos, Spielwaren, Souvenirs,<br />

Geschenkartikel,<br />

Straßen- und Landkarten<br />

und Telefonkarten. Das<br />

Bistro eignet sich perfekt<br />

für die Pause zwischendurch.<br />

Wie wäre es mit<br />

einem belegten Baguette<br />

(auch warm), einer Bockwurst und dazu einen frisch gebrühten Kaffee?<br />

Das Bistro wurde vergrößert und hat eine große Vitrine sowie<br />

eine Zubereitungsstation für ein kleines, warmes Speisenangebot.<br />

Im 24h Tankstellenbistro können sich die Gäste über ein vergrößertes<br />

Speisenangebot freuen. Zum Angebot gehören seit dem<br />

15.12. neben den Trockenbackwaren / Süßwaren und verschiedenen<br />

belegten Crossinos folgende Warmspeisen: Es gibt keine<br />

Nackensteaks mehr, aber dafür Soljanka, rote Currysuppe, Chili<br />

con Carne Suppe, Gulasch, Frikassee, Hähnchen süß-sauer, Gemüsecurry,<br />

verschiedene Schnitzelvarianten, diverse Frühstücksgerichte<br />

und ganz neu Strammer Max/Bauernfrühstück.<br />

Die Lkw-Tankstelle verfügt über 5 Tankplätze und vier Satelliten.<br />

Zum kulinarischen Angebot gehören ein leckerer Mittagstisch<br />

und spezielle Hausmannskost. Ob Rührei, Mettbrötchen oder<br />

Frühstücksteller, größter Beliebtheit erfreut sich das köstliche<br />

Frühstück. Dazu passt perfekt ein röstfrischer Filterkaffee oder<br />

Caffe Crema. Es stehen jetzt vier Schnellade-Säulen für E-Fahrzeuge<br />

Pkw mit je 2 Tankmöglichkeiten bereit. Der Rasthof befindet<br />

sich übrigens bei Schwarmstedt im Aller-Leine-Tal. Die Region<br />

in der südlichen Lüneburger Heide zeichnet sich durch die<br />

größte Ansammlung von Freizeitparks in ganz Europa aus sowie<br />

hervorragende Möglichkeiten zum Fahrrad fahren.


Technik<br />

Vollautomatischer Transportroboter<br />

Sicher, effizient und leistungsfähig<br />

Sicher, effizient und leistungsfähig: Der VARIO MOVE von<br />

ek robotics, dem führenden Hersteller für Fahrerlose Transportsysteme<br />

(FTS), ist für die nachhaltige Optimierung von<br />

Transport- und Materialflüsse konzipiert worden. Als vollautomatischer<br />

Transportroboter erfüllt der VARIO MOVE eine<br />

Vielzahl von Transportanforderungen. Das modulare Konzept,<br />

die maximale Verfügbarkeit, die wartungsfreundliche Konst-<br />

ruktion und ein außergewöhnlich langer Lebenszyklus sichern<br />

nachhaltig Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Je nach Anwendungsprofil<br />

kann das Fahrerlose Transportfahrzeug (FTF) mit<br />

verschiedenen Fahrwerken, unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln<br />

und allen wesentlichen am Markt erhältlichen Navigationstechniken<br />

ausgestattet werden. Der VARIO MOVE-Baukasten<br />

besteht aus fünf definierten Hubmasten, mit denen eine<br />

Übergabehöhe von bis zu<br />

5 Metern erreicht wird, sowie<br />

einer großen Vielfalt<br />

an Lastaufnahmemitteln.<br />

Gleichzeitig verfügt er<br />

über eine hohe Tragfähigkeit<br />

von bis zu 1.600 kg.<br />

Im inneren sorgt eine intelligente<br />

Sensorik für höchste<br />

Sicherheit im Betrieb,<br />

während das intelligente<br />

Li-Ion-Energiesystem auf<br />

einen 24-stündigen Einsatz<br />

an 365 Tagen im Jahr<br />

ausgelegt ist. Für das gelungene<br />

Industriedesign<br />

wurde der VARIO MOVE<br />

in diesem Jahr mit dem begehrten<br />

Designpreis Red<br />

Dot ausgezeichnet. ek robotics<br />

ist einer der führenden<br />

Hersteller für Fahrerlose<br />

Transportsysteme (FTS)<br />

in der Intralogistik. Der<br />

Transportrobotik-Spezialist<br />

realisiert für jede Branche<br />

intelligente, vernetzte<br />

und flexible Transportlösungen<br />

für den vollautomatischen,<br />

innerbetrieblichen<br />

Materialfluss. Mit<br />

vielfältigen Transportrobotern<br />

trägt ek robotics entscheidend<br />

zur Optimierung<br />

von intralogistischen<br />

Prozessen und dem Warentransport<br />

bei. (cb)<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 7


Technik<br />

Ultraleichter Kofferaufbau macht den<br />

BAX 7.5 zum Nutzlastwunder<br />

Der BAX 7.5 verdankt seine enorme Zuladung einem Antriebssystem<br />

von BPW, das kompakt in der Hinterachse integriert<br />

ist. Das prädestiniert den neuen elektrischen Lkw aus Deutschland<br />

für Aufbauten aller Art – etwa für einen neuartigen Ultraleicht-Koffer<br />

von SOMMER: er treibt die Nutzlast des 7,5 Tonners<br />

auf rekordverdächtige 3 Tonnen und ist dabei besonders robust,<br />

stabil und ergonomisch. Der Fahrzeughersteller, Auf- und Ausbautenspezialist<br />

SOMMER präsentierte kürzlich auf der IAA-Transportation<br />

erstmals den BAX 7.5 mit ultraleichtem Kofferausbau<br />

und drei Tonnen Nutzlast – und das nicht etwa als Showcar oder<br />

Prototyp: Ab Januar <strong>2023</strong> nimmt das Textil-Management-Unternehmen<br />

Mewa die ersten Fahrzeuge für den anspruchsvollen Alltagseinsatz<br />

in Betrieb. Damit liefert Mewa Berufstextilien nicht<br />

nur besonders effizient und<br />

klimafreundlich aus; auch der Fahrer<br />

freut sich über den mühelosen Ein- und Ausstieg des niedrigen<br />

Fahrerhauses und eine automatische, zeit- und sensorgesteuerten<br />

Schiebetür mit integrierten Trittstufen im Aufbau. So bleiben die<br />

Hände beim Be- und Entladen frei, der umständliche Zwischenstopp<br />

zum Öffnen und Schließen entfällt. Die von SOMMER entwickelte<br />

und gefertigte Schiebetür ist ein Novum in dieser Gewichtsklasse.<br />

Der BAX 7.5 steht vom Antrieb bis zum Aufbau für eine neue<br />

Leichtigkeit des Transports: Der E-Antrieb von BPW kommt<br />

ohne Differenzialachse und Kardanwelle aus, der Kofferaufbau<br />

von SOMMER verzichtet auf die sonst üblichen Aluprofile, Glasfaserlagen<br />

und Klebstoffe. 20 Millimeter starke Polypropylen-<br />

Hohlkammerplatten mit einem Wabenkern sorgen für eine he-<br />

rausragende Stabilität und Schlagfestigkeit. Der<br />

Aufbau meistert die Anforderungen an die Ladungssicherungszertifizierung<br />

nach DIN EN<br />

12642 XL und ist somit für den Einsatz unter<br />

hohen Belastungen gerüstet. Weil Boden, Wände<br />

und Decke nicht verklebt, sondern untereinander<br />

verschweißt werden, ist der Aufbau komplett<br />

wasserdicht. Der Verzicht auf den üblichen<br />

Materialmix mit Glasfaser und Klebstoffen macht<br />

den Kofferaufbau des BAX vollständig recyclebar<br />

und erleichtert obendrein die Reparatur: Beschädigungen<br />

lassen sich einfach, günstig und schnell<br />

ausschneiden und neu verschweißen.<br />

Alexander Tietje, geschäftsführender Gesellschafter<br />

der SOMMER GmbH: „Unser ultraleichter<br />

Kofferaufbau sorgt bereits bei Verbrenner-<br />

Fahrzeugen für ein Plus an Wirtschaftlichkeit und<br />

Ergonomie. In Verbindung mit dem batterieelektrischen BAX 7.5<br />

wird daraus ein ganzheitliches Fahrzeugkonzept, bei dem Aufbau,<br />

Antrieb und Fahrzeugarchitektur im Zusammenspiel bedeutende<br />

Effizienzvorteile über den gesamten Transportprozess erschließen.<br />

Neben der hausragenden Wirtschaftlichkeit können wir gemeinsam<br />

die Verkehrssicherheit und Ergonomie für den Fahrer, die Effizienz<br />

des Be- und Entladens, aber auch Betrieb, Wartung und<br />

Reparatur bedeutend optimieren.“ Alexander Wolter, Leiter Produktmanagement<br />

und Vertrieb Elektromobilität bei BPW Bergische<br />

Achsen: „Der BAX 7.5 ist mit dem ultraleichten Kofferaufbau<br />

von SOMMER keine ferne Zukunftsmusik, sondern ein durchdachte<br />

Transportlösung, die hier und jetzt verfügbar ist. Von der<br />

sensorgesteuerten Schiebetür bis zur Echtzeit-Vernetzung des Telematik-Systems<br />

steht BAX für Innovation, die nicht für die Showbühne,<br />

sondern konsequent für den realen Transportalltag entwickelt<br />

wurde. Diese Kombination zeigt, dass Nachhaltigkeit im<br />

Transport nicht beim Elektroantrieb aufhört.“ Wie rechnet sich der<br />

BAX 7.5? Die Wirtschaftlichkeit des BAX 7.5 können Fahrzeugbetreiber<br />

jetzt anhand ihrer individuellen Einsatzdaten ganz einfach<br />

selbst berechnen: BPW stellt ab sofort unter https://www.bpw.<br />

de/produkte/amortisationsrechner-bax ein Online-Tool bereit, das<br />

die laufenden Kosten und Gesamtkosten des Fahrzeugs im Detail<br />

ermittelt und mit einem Diesel-Fahrzeug vergleicht. Kilometerleistung,<br />

Einsatztage, Haltedauer, aber auch Strompreis und zahlreiche<br />

andere Parameter können individuell eingegeben werden.<br />

Neben einer grafischen Darstellung der Kosten zeigt das System<br />

auch, wann sich die Anschaffung des BAX 7.5 amortisiert. (cb)<br />

8 TRANS LOGISTIK NEWS


Menschen<br />

Was machst du in der Logistik? „Die Menschen<br />

hier bedeuten mir etwas“<br />

Oliver Hochstatter ist Manager Cultural Change bei Hermes. Der Kulturwandel ist für ihn ein absolutes<br />

Herzensthema: Zu den Menschen rauszugehen und mit ihnen zusammen die Kultur zu<br />

verändern, das ist sein Job – den er sogar gern überflüssig machen würde.<br />

Oliver Hochstatter (Foto: Hermes)<br />

Welche Berufe und Stationen<br />

gibt es in der<br />

Logistik, bis das Paket vor der<br />

Haustür steht – und welche<br />

Menschen arbeiten dort? In<br />

unserer Serie „Was machst du<br />

in der Logistik?“ stellen wir interessante<br />

Typen und Persönlichkeiten<br />

aus allen Bereichen<br />

vor – von Operations in den<br />

Areas über Sales bis zur IT. In<br />

all diesen Teams arbeitet Oliver<br />

Hochstatter quasi mit, denn er kümmert sich um den Kulturwandel<br />

bei Hermes Germany.<br />

Oliver, Du bist Manager Cultural Change. Den Kulturwandel<br />

kann man sich nicht in einem stillen Kämmerlein ausdenken<br />

und verordnen – wie definiert das Team Cultural Change<br />

seine Rolle im Unternehmen?<br />

Oliver Hochstatter: Wir sehen uns als steten Impulsgeber für die<br />

Zusammenarbeit bei Hermes. Wir legen ein Ohr in die Organisation<br />

und schauen hin, wo Bedarf besteht, die Zusammenarbeit zu<br />

verbessern. Ohne Impulse, die man am richtigen Ort platziert, gibt<br />

es meist auch keine Veränderung. Der Kulturwandel hat viele unterschiedliche<br />

Herausforderungen und ist nicht nur auf ein Thema<br />

beschränkt. Es kann zum Beispiel ein Team geben, in dem man sich<br />

nicht anständig Feedback gibt, und in einem anderen wird die Arbeit<br />

nicht reflektiert. Die Zusammenarbeit ist überall verschieden,<br />

obwohl wir alle für denselben Zweck arbeiten – Pakete schnell, sicher<br />

und möglichst kosteneffizient ans Ziel zu bringen.<br />

Was macht Ihr ganz konkret, kannst Du Beispiele nennen?<br />

Oliver Hochstatter: Die Schnittstellen-Zusammenarbeit steht<br />

bei uns sehr stark im Fokus. Eine unserer jüngeren Aktivitäten ist<br />

das sogenannte „Culture Coaching“ von Teams. Wir kommen ins<br />

Team, begleiten die Mitarbeitenden, beobachten und interviewen<br />

sie. Dann besprechen wir, was man in der Zusammenarbeit positiv<br />

verändern und weiterentwickeln könnte. Zudem machen wir aber<br />

auch Impulsumfragen zu größeren Themen, um zu sehen, was Hermes<br />

genau bewegt: Das visualisiere ich persönlich immer als einen<br />

dunklen Raum – wobei der Raum für das steht, was wir mit der Impulsumfrage<br />

erfahren möchten. Jede Antwort der Befragten bringt<br />

mehr Licht in den Raum. Manchmal wird er dann, zusammen mit<br />

anderen Erfahrungen und Wissen, sehr gut ausgeleuchtet und wir<br />

erkennen dadurch einen Bedarf fürs Unternehmen. Zusätzlich gibt<br />

es klassische Umfragen zur Mitarbeiterzufriedenheit oder zur Zusammenarbeit<br />

an den Schnittstellen. Das Feedback stellen wir in<br />

letzterem Fall den Teams an den Schnittstellen zur Verfügung und<br />

geben Handlungsempfehlungen, wie man die Zusammenarbeit besser<br />

gestalten könnte. Beim Gestalten ist wichtig: Wir geben immer<br />

nur Impulse, nie die Anweisung, wie man es machen muss.<br />

Kulturwandel auf allen Ebenen<br />

Wenn wir den Blick mal etwas weiten und von konkreten<br />

Arbeitsweisen weggehen: Wie arbeitet man denn langfristig<br />

an der kulturellen Transformation?<br />

Oliver Hochstatter: Unser Oberbegriff war und ist auch aktuell die<br />

Performance-Kultur. Wir haben uns zu Beginn des Kulturwandels<br />

bei Hermes auf der individuellen Ebene angesehen, wie der Einzelne<br />

besser arbeiten kann. Danach ging es uns darum, die Zusammenarbeit<br />

auf Team-Ebene zu verbessern. Das lief alles in den vergangenen<br />

fünf Jahren ab. Seit Frühling 2022 kümmern wir uns um die<br />

nächste Stufe: Wir wollen die Zusammenarbeit an den Schnittstellen<br />

verbessern, also dort, wo die Teams zusammenkommen.<br />

Und wenn das erledigt ist? Man sagt ja: Der Kulturwandel<br />

ist erfolgreich, wenn man kein Team mehr braucht, das ihn<br />

vorantreibt.<br />

Oliver Hochstatter: Genau das habe ich auch gedacht, als ich angefangen<br />

habe. Ich war vorher in einem ganz anderen Bereich, bei<br />

Sales, tätig und ein rationaler Teil in mir sagte: Was mache ich, wenn<br />

das in drei Jahren erledigt ist? Kann ich dann zurück? Schon nach<br />

einem Tag wusste ich, dass das hinfällig ist, da es so unendlich viele<br />

Themen gibt. Dazu kommt, dass wir nicht in einem Status quo der<br />

Welt einfach die Organisation verändern: Ständig kommen neue<br />

Mitarbeitende dazu, wechseln ihre Positionen, aber auch Themen<br />

wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit bringen stetigen Wandel.<br />

„Das Schönste wäre, wenn ich bei dieser<br />

Aufgabe nicht mehr gebraucht würde“<br />

Allein die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben uns<br />

erst kürzlich vor Augen geführt, wie drastisch und schnell sich<br />

Bedingungen verändern können. Natürlich soll sich prinzipiell<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 9


Menschen<br />

die Kultur dahin entwickeln, dass die Veränderungsimpulse ganz<br />

selbstverständlich aus den Teams heraus kommen. Das Schönste<br />

wäre, wenn unser CFO Hendrik Schneider als Ressortleiter zu uns<br />

sagen würde, dass wir nicht mehr gebraucht werden. Klingt vielleicht<br />

etwas bizarr, sich den eigenen Arbeitsplatz wegrationalisiert<br />

zu wünschen, ist aber Teil der Aufgabe. Und in einer so tollen Organisation<br />

würde ich dann ganz sicher etwas anderes finden, was mir<br />

genauso viel Spaß macht.<br />

Bis dahin ist sicher noch Zeit. Aktuell sind die Herausforderungen<br />

groß – mit der allgemein angespannten Wirtschaftslage,<br />

der Inflation sowie steigenden Energiekosten. Wie<br />

beurteilst Du den Stellenwert des Kulturwandels in solch außergewöhnlichen<br />

Zeiten?<br />

Oliver Hochstatter: Gerade dann ist er unverzichtbar. Für mich<br />

war es ein Aha-Moment, zu sehen: Die Kultur entscheidet nicht<br />

nur über positive Geschäftsergebnisse, sondern wirklich über das<br />

Scheitern eines Unternehmens. Wenn ich Impulsvorträge zum<br />

„Warum“ des Kulturwandels halte, ist das auch mein Einstieg: Einstige<br />

Marktführer wie Schlecker, Nokia oder Air Berlin sind letztlich<br />

auch an nachteiliger Kultur und damit verbunden einer schlechteren<br />

Zusammenarbeit gescheitert.<br />

Hermes hat diesen Stellenwert guter Zusammenarbeit erkannt.<br />

Es ist toll und wichtig, dass das Unternehmen den Kulturwandel<br />

als Enabler sieht und als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie,<br />

der dazu beiträgt, dass die Unternehmensziele erreicht werden<br />

können.<br />

„Kultur kann man nicht von<br />

oben beschließen“<br />

Das bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Seit<br />

wann kümmerst Du dich um das Thema „Cultural Change“<br />

und was begeistert dich daran?<br />

Oliver Hochstatter: Ich habe 2<strong>01</strong>8 als LKW angefangen – als Lokaler<br />

KulturnetzWerker. Das heißt heute anders, aber letztendlich<br />

geht es darum, Multiplikator*innen vor Ort zu haben, weil der Bedarf<br />

immer dort am besten erkannt wird, wo er entsteht. Seit 2020<br />

kümmere ich mich nun hauptamtlich um das Thema und es berührt<br />

wirklich mein Herz. Mit Menschen zu arbeiten, war immer schon<br />

Teil meiner Vita, auch bei vorherigen Arbeitgebern. Ob Führung<br />

oder Sales – immer hatte ich irgendwie mit Menschen zu tun. Spätestens<br />

seit meinem Studium der Sozialen Verhaltenswissenschaften<br />

und der Soziologie interessiere ich mich dafür, warum Menschen<br />

tun, was sie tun und sagen, was sie sagen. Im stillen Kämmerlein<br />

über Excel-Tabellen zu brüten, war jedenfalls nie mein Ziel. Und die<br />

kulturelle Transformation ist eben genau das Gegenteil: Man muss<br />

rausgehen und mit den Menschen die Kultur verändern – das kann<br />

man ja nicht exakt planen und von oben beschließen.<br />

Bringt der Kulturwandel in der Logistik besondere Herausforderungen<br />

mit sich?<br />

Oliver Hochstatter: Definitiv. Wir haben zum Beispiel rund<br />

4.000 gewerbliche und 2.000 kaufmännische Mitarbeitende bei<br />

Hermes Germany. Bei zweiteren sind die Themen Karriere und<br />

Verwirklichung beispielsweise stärkere Antreiber und dadurch<br />

kann es grundsätzlich eine größere Veränderungsbereitschaft geben.<br />

Bei den gewerblichen Mitarbeitenden stehen vielleicht eher<br />

konkrete Bedarfe im Mittelpunkt, wie sich die meist körperlich<br />

anstrengende Arbeit angenehmer und leichter gestalten lässt.<br />

Eine verbesserte Kultur ist<br />

Mehrwert für alle<br />

Wie schafft man es bei der Vielfalt, trotzdem alle ins Boot<br />

zu holen und für den Kulturwandel zu begeistern?<br />

Oliver Hochstatter: Die Multiplikator*innen vor Ort sind immens<br />

wichtig, denn die gewerblichen Mitarbeitenden sind auf<br />

viele Standorte verteilt, und dort muss man präsent sein. Es<br />

hilft auch, ansprechende und in den Arbeitsalltag passende Formate<br />

anzubieten, also nicht den Acht-Stunden-Workshop, sondern<br />

kleinere Happen und viele Praxisbeispiele. Ich stelle mich<br />

auch gerne mal dumm und frage, warum eine Aufgabe gerade<br />

auf diese Weise erledigt wird? Oder warum die Zusammenarbeit<br />

auf diese Art passiert? Das hilft beim Reflektieren und kann dazu<br />

führen, dass sich Mitarbeitende weiter mit der Fragestellung beschäftigen:<br />

Ja, warum eigentlich? Gibt es nicht bessere Möglichkeiten?<br />

Das Wichtigste ist aber, jedem Mitarbeitenden zu zeigen,<br />

dass seine Ideen und seine Interpretation der Arbeit wichtig sind<br />

und dass er selbst profitiert und einen Mehrwert durch eine verbesserte<br />

Kultur hat.<br />

Sich ehrlich für jeden Mitarbeitenden zu interessieren und<br />

sich auf ihn einzulassen ist also eigentlich Einstellungsvoraussetzung<br />

für den Kulturmanager, oder?<br />

Oliver Hochstatter: Die Menschen hier bedeuten mir etwas, das<br />

ist nicht nur dahingesagt. Ich habe einen Kollegen, den ich schon<br />

seit meinem Einstieg im Mai 2<strong>01</strong>2 bei Hermes kenne und der einmal<br />

einen längeren, persönlichen Tiefpunkt hatte. Ich habe mir<br />

dann Zeit genommen, vier oder fünf Stunden mit ihm telefoniert<br />

und mal alles aufgearbeitet. Das hat dazu geführt, dass er wieder<br />

Spaß und Freude an der Arbeit hat. Das bedeutet mir viel.<br />

„Wie viel man mit den richtigen Impulsen erreichen kann“<br />

Für mich liegt das Geheimnis in diesem Fall wie auch im gesamten<br />

Kulturwandel darin, nicht sofort eine Lösung zu präsentieren<br />

und stattdessen eher beratend und mit den richtigen Fragen zur<br />

eigenen Lösungsfindung beizutragen, also: Was stört dich am Zustand<br />

XY? Wie müsste es sein, dass du dich anders fühlst? Kannst<br />

du das erreichen? Wie kannst du das erreichen? Ich finde es immer<br />

noch unglaublich schön, wie viel man mit den richtigen Impulsen<br />

bewirken kann.<br />

Vielen Dank für das Gespräch! (Hermes Germany)<br />

10 TRANS LOGISTIK NEWS


Marktübersicht<br />

Marktübersicht Teil 2<br />

Beste Neuheiten 2022<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zurückzublicken auf das Jahr 2022. Welche spannenden Neuheiten sind 2022 erschienen?<br />

Die folgende Marktübersicht, Teil 2, dreht sich rund um das Thema „Beste Neuheiten 2022“. (cb)<br />

Aral Fleet Solutions - Aral ist eine<br />

Marke der bp in Deutschland<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Aral Fleet Solutions<br />

bietet ganzheitliche Mobilitätslösungen für Flotten jeder<br />

Art und Größe. Das umfasst alles, was Berufskraftfahrer:innen<br />

und Flottenmanager:innen im Arbeitsalltag brauchen<br />

– von der klassischen Tankkarte über die professionelle<br />

Fuhrpark-Steuerung bis zur reibungslosen Integration<br />

von (teil-)elektrifizierten Fahrzeugen und weiteren alternativen<br />

Antriebsarten. Fahrer:innen profitieren von einem<br />

der größten und besten Tankstellennetze, einem breiten<br />

Shop-Angebot und einer maximalen Versorgungssicherheit<br />

in Europa. Fast alle der rund 2.400 Aral Tankstellen in<br />

Deutschland und zusätzlich mehr als 110 Aral Automatenstationen<br />

liegen verkehrsgünstig in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen.<br />

Beste Neuheit 2022/Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten Details: Im Jahr 2022<br />

wurde die Länderabdeckung der Aral Mautbox für EETS erweitert. Inzwischen können in 14 europäischen<br />

Ländern Maut- und Straßennutzungsgebühren über die technisch ausgereifte Lösung abgerechnet werden.<br />

Sie überzeugt vor allem durch eine leichte Installation und die flexible Nutzung im gesamten Fuhrpark. Die<br />

Box kann einfach in Kombination mit den Tankkarten von Aral betrieben werden. Durch das Plug-and-Play-<br />

System ist die Aral Mautbox für EETS in wenigen Minuten einsatzbereit und kann im Wechsel in verschiedenen<br />

Fahrzeugen ohne zusätzliche Kosten eingesetzt werden, da sie nicht fest verbaut werden muss. Zudem<br />

ist die Mautbox-Lösung von Aral zukunftssicher, denn sobald EETS in weiteren Ländern verfügbar ist, lässt<br />

sie sich hierfür einfach online freischalten. Sämtliche Updates für die Firmware und Länderkonfiguration erfolgen<br />

over-the-air. Das heißt, die On-Board-Unit (OBU) muss nicht aus dem Fahrzeug genommen und an<br />

einen Computer angeschlossen werden. Darüber hinaus hat Aral die erste Ultraschnell-Ladestation für mittelschwere<br />

und schwere elektrische Lkw innerhalb des bp Konzerns eröffnet. Damit wird das Netz an ultraschnellen<br />

Lademöglichkeiten weiter ausgebaut. Ziel ist es, auch in diesem Fahrzeugsegment die Dekarbonisierung<br />

von Flotten voranzutreiben.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Im nächsten Jahr startet das europäische Bezahlsystem bp In-Truck Connect.<br />

Das Pilotprojekt mit MAN Trucks & Bus beginnt zunächst Ende 2022 in Großbritannien und soll dann im<br />

Jahr <strong>2023</strong> auf Europa ausgeweitet werden. Die bp In-Truck-Connect App ist für ausgewählte MAN Lkw-Modelle<br />

verfügbar. Es handelt sich dabei um eine appbasierte Lösung, die den Betankungsprozess optimiert<br />

und Fahrer:innen dabei unterstützt, ihr Ziel pünktlich zu erreichen. Zudem stellt sie genaue Kilometerangaben<br />

zur Überwachung und Verwaltung der Leistung der Flotte bereit. Mit bp In-Truck Connect können<br />

Fahrer:innen ganz ohne Karte tanken. Das bedeutet, dass sie auch dann tanken können, wenn sie ihre Karte<br />

vergessen haben. Und es besteht keine Gefahr, dass die Karten auf dem Weg zur Kasse verloren gehen oder<br />

gestohlen werden – und das Fahrzeug bleibt nicht unbeaufsichtigt während des Bezahlvorgangs. Denn die<br />

Zahlungen werden automatisch autorisiert, sobald das Fahrzeug betankt wurde, sodass die Fahrer:innen<br />

ohne Wartezeit direkt weiterfahren können. Daneben ist in Kürze ein Update der „meinAral App“ mit zahlreichen<br />

neuen Funktionen für Flottenmanager:innen geplant.<br />

Homepage: www.aral.de/fleet<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 11


Marktübersicht<br />

LOGSOL GmbH<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: LOGSOL entwickelt Lösungen für Logistik und<br />

Produktion entlang der Supply Chain. Die Planungsexperten unterstützen bei der Gestaltung<br />

und Optimierung aller logistischen Prozesse, über den gesamten Planungsprozess<br />

hinweg. Dieser erstreckt sich von der ersten Analyse, über die Potentialbewertung<br />

bis hin zur Konzeption, Feinplanung und Realisierungsbegleitung. Dabei sind typische<br />

logistische Herausforderungen: Standortstrategien, Materialflussanalysen, die Entwicklung<br />

von Layouts, Produktionsplanungen, Logistik-IT-Konzepte, Mitarbeiterbedarfsanalysen,<br />

Verpackungskonzeptionen, Umzugsplanungen und vieles mehr. Mit den Logistik-Softwareprodukten<br />

BinMan, RoutMan und RampMan bietet LOGSOL verschiedene<br />

Softwarelösungen für spezielle Herausforderungen. Dabei erfüllen alle Tools einheitliche<br />

Standards, welche für eine bestmögliche Nutzererfahrung, Sicherheit und Stabilität<br />

sorgen. Im Rahmen einer Individualprogrammierung lassen sich die LOGSOL Tools zudem<br />

flexibel auf kundenspezifische Nutzermasken, Schnittstellen und vieles mehr anpassen.<br />

Beste Neuheit 2022: LOGSOLPack-Tool<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten Details: Als ein modernes, innovatives Unternehmen<br />

ist LOGSOL stets bestrebt, Geschäftsabläufe und Produktionsprozesse zu verbessern und weitere Optimierungspotenziale<br />

aufzudecken. Neben der Steigerung der Produktivität, der Minimierung der Durchlaufzeiten bestimmter Prozesse<br />

oder der allgemeinen Senkung der Kosten, spielen auch die Reduzierung der Ressourcen und die daraus folgende<br />

Verbesserung der Lagerkapazität eine wichtige Rolle. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Verbesserung<br />

der Lagerkapazität einer Versandinfrastruktur, die vorhandenen Verpackungsgrößen auf eine geringere Anzahl<br />

zu reduzieren. So ist das LOGSOLPack-Tool entstanden. Basierend auf bestehenden Artikeldaten (Gewicht, Maße), zusätzlichen<br />

Stammdaten (Aufträge, Anzahl von Artikeln) und einer Vielzahl von Behälterdaten (Maximalgewicht, Maße)<br />

errechnet ein komplexer Algorithmus zunächst für jede Instanz die bestmögliche Behältergröße. Abschließend wird<br />

eine vorgegebene Anzahl an Verpackungsgrößen bestimmt, die zukünftig für die Versandabwicklung verwendet werden<br />

sollen. Die automatisierte Berechnung der bestmöglichen Verpackung fördert eine schnelle, kostengünstige und<br />

optimierte Behälter- und Logistikplanung. Mithilfe des Tools kann im Zuge der Lagerplanung die ideale Fachgröße für<br />

einen bestimmten Artikel definiert werden. Insbesondere lassen sich bei der Ermittlung der Fachgröße für manuelle<br />

oder automatisierte Kleinteilelager verschiedenste Szenarien simulieren. Das ermöglicht beispielsweise nicht nur die<br />

Klassifizierung in AKL-fähige und nicht-AKL-fähige Artikel, sondern gibt weiterhin Auskunft über die benötigte Größe<br />

des Behälters bzw. des Faches. Das LOGSOLPack-Tool konnte bereits mehrfach erfolgreich zum Einsatz kommen.<br />

Homepage: www.logsol.de<br />

SpanSet Gesellschaft für Transportsysteme<br />

und Technische Bänder m.b.H. & Co. KG<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Die SpanSet GmbH & Co. KG ist<br />

eine Produktions- und Vertriebsgesellschaft und betreut neben 29 Werksvertretungen<br />

in der Bundesrepublik auch Generalvertretungen in allen<br />

umliegenden Nachbarländern und weit darüber hinaus. SpanSet entwickelt<br />

und produziert Produkte in der Höhensicherungs-, Hebe- und Ladungssicherungstechnik<br />

aus hochfesten synthetischen Fasern. Innerhalb<br />

der SpanSet Familie weltweit ist SpanSet Deutschland das Kompetenzcenter für die Hebe- und Ladungssicherungstechnik.<br />

Im Bereich der Arbeitssicherheit ist SpanSet Hersteller einer breiten Palette von Hebebändern, Rundschlingen,<br />

Zurrgurten und persönlicher Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA) und bietet darüber hinaus die damit verbundenen<br />

Dienstleistungen wie kompetente Beratung, Schulung, Prüf- und Reparaturservice und Spezialanfertigungen an.<br />

Beste Neuheit 2022: MagnumForce Green<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten Details: Erstmals hat das Unternehmen aus Übach-Palenberg<br />

eine Schwerlastrundschlinge zur Marktreife gebracht, deren Gelege aus einem nachwachsenden Grundmaterial<br />

besteht. SpanSet verwendet die biobasierte Hochleistungsfaser zur Produktion der Schwerlastrundschlinge MagnumForce<br />

Green mit Nenntragfähigkeiten von 10.000 bis 100.000 Kilogramm.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: MagnumPlus Flex<br />

Homepage: https://www.spanset.com<br />

12 TRANS LOGISTIK NEWS


Marktübersicht<br />

Wilhelm Hoyer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung:<br />

Hoyer ist heute mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter eines<br />

der größten mittelständischen und<br />

konzernunabhängigen Familienunternehmen<br />

in der Energiebranche<br />

in Deutschland. Mehr als 200 eigene<br />

Tankstellen und Autohöfe gehören<br />

zum Unternehmen. Mit der Hoyer<br />

Card wird dieses Netzwerk um ein großes<br />

Partnertankstellennetz im In- und<br />

Ausland ergänzt.<br />

Beste Neuheit 2022: Hoyer investiert<br />

in Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge<br />

- Dass Waren zeitgerecht und günstig transportiert werden, davon ist die Wirtschaft in Deutschland<br />

in hohem Maße abhängig. Dies erfordert besondere Flexibilität beim Einsatz der Transportkapazitäten.<br />

Den eigenen Fuhrpark dabei effektiv zu betreiben, stellt für viele Transport- und Logistikunternehmen<br />

eine Herausforderung dar. Um genau dieses Problem zu lösen, haben Jakob Sadoun, Kaspar Filipp und<br />

Alvaro Hurtado mit Colonia die erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge gegründet. Flottenbesitzer<br />

können über die Plattform Sattelzugmaschinen, Auflieger und Lkw flexibel mieten und vermieten. Jetzt<br />

wurde ein Investment in das Startup seitens Hoyer vereinbart. Ein Auftrag, der nicht erledigt werden<br />

kann, weil der Fuhrpark bereits ausgelastet ist, ist ein betriebswirtschaftliches Dilemma. Mindestens<br />

ebenso schwierig ist es, wenn Lkw ungenutzt auf dem Hof stehen. Statt Umsatz zu generieren, kosten<br />

sie auch dann eine Menge Geld. Kaspar Filipp und seine Partner haben ein Ziel: „Fahrzeuge sollen kein<br />

Problem darstellen.“ Die Idee, offene Lieferungen und ungenutzte Fahrzeuge zusammenzubringen, lässt<br />

die erste Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge entstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem Waren-Transport<br />

mit 40-Tonnern, ist darauf aber nicht beschränkt. Das Ziel des Start-Ups ist es, Lieferketten flexibler<br />

zu machen. Das von den drei Gründern Anfang 2021 ins Leben gerufene Unternehmen, das sich als<br />

Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge versteht, ist auf heute 20 Mitarbeitende angewachsen und bietet<br />

Zugriff auf den größten deutschlandweiten Pool an Miet-Fahrzeugen. Hoyer ist als Mineralölhändler mit<br />

einer Fahrzeugflotte von über 600 Lkw auch Logistiker und kennt die Probleme, den Fahrzeugpark optimal<br />

ausnutzen zu können und die erforderlichen Kapazitäten vorzuhalten. Deshalb ist die Idee von Colonia<br />

bei der Familie Hoyer sofort auf fruchtbaren Boden gefallen. Inzwischen werden die Möglichkeiten<br />

der Plattform erfolgreich genutzt. Und nicht nur die finanzielle Beteiligung von Hoyer selbst ist für<br />

Colonia ein Vorteil. Thomas Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter von Hoyer: „Wir können außerdem<br />

unser großes Netzwerk besteuern, um die Idee zum Erfolg zu führen.“ „Wir freuen uns über das Investment<br />

von Hoyer in unser Unternehmen und dadurch ein weiteres Wachstum unseres Sharing-Modells<br />

für Nutzfahrzeuge sicherstellen zu können. Wir werden die Zusammenarbeit nutzen, um das weiter auszubauen,<br />

was wir am besten können: Logistikunternehmen zum Erfolg verhelfen. Unsere Sharing-Plattform<br />

für Nutzfahrzeuge schafft eine wettbewerbsfähigere und nachhaltigere Lieferkette. Mit Hoyer an<br />

unserer Seite haben wir einen starken Partner, der uns gleichzeitig dabei unterstützt, unser Netzwerk<br />

weiter auszubauen“, sagt Jakob Sadoun, Gründer & CEO von Colonia Technologies GmbH.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Erweiterung des Akzeptanznetzes der Hoyer Card auf 3.000 Stationen.<br />

Homepage: www.hoyer.de<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 13


Marktübersicht<br />

TX Logistik AG<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: TX Logistik<br />

wurde 1999 als privates Eisenbahnverkehrsunternehmen<br />

gegründet und bietet mit Verbindungen<br />

in elf Ländern ein leistungsfähiges europäisches<br />

Netzwerk. Das Unternehmen verfügt über Tochtergesellschaften<br />

in der Schweiz, Österreich, Dänemark<br />

und Schweden sowie eine lokale Präsenz<br />

in Italien. In den Geschäftsbereichen Intermodal<br />

und Rail Freight entwickelt TX Logistik umfassende<br />

Schienenlösungen für kontinentale und maritime<br />

Verkehre sowie maßgeschneiderte Konzepte<br />

für konventionelle Fracht. Mit 650 Mitarbeitern<br />

und 8,6 Milliarden gefahrenen Tonnenkilometern<br />

erwirtschaftete das Unternehmen 2021 einen Jahresumsatz<br />

von 253 Millionen Euro. Seit Januar 2<strong>01</strong>7<br />

gehört TX Logistik zu 100 Prozent der Mercitalia Logistics S.p.A., einer Tochtergesellschaft der Ferrovie dello<br />

Stato Italiane.<br />

Beste Neuheit 2022: NiKRASA 3.0 für den Umschlag nicht kranbarer Trailer - Auf der Bahnfachmesse InnoTrans<br />

hat TX Logistik die dritte Generation des Umschlagsystems NiKRASA vorgestellt, mit dem sich nicht kranbare Sattelauflieger<br />

einfach auf die Schiene verladen lassen. Das System ist nochmals verbessert und erfolgreich im Bahnund<br />

Terminalbetrieb getestet worden. Wesentliches Merkmal der neu konstruierten Version 3.0 ist der Verzicht<br />

auf die Terminalrampe, die bei den Vorgängerversionen zusätzlich zum Verladegestell für den Umschlag benötigt<br />

wurde. Beide Komponenten sind nun in einer Plattform verschmolzen. Das macht NiKRASA 3.0 flexibler, einfacher<br />

und schneller in der Handhabung. So kann das Verladegestell ohne Vorbereitung an jeder Position im Terminal<br />

umgeschlagen werden. Das Eigengewicht der Neukonstruktion liegt dank dem Einsatz neuartiger Fertigungstechniken<br />

weiterhin deutlich unter drei Tonnen. Damit ist NiKRASA nach wie vor die leichteste Lösung am Markt. Verladen<br />

werden können mit dem System eine große Bandbreite an Fahrzeugen – von klassischen Sattelaufliegern,<br />

Silos und Trailern mit festem Aufbau auch Megatrailer sowie Trailer ohne Aufbau und Containerchassis (sogar inkl.<br />

Container). Für den Schienentransport erfüllt NiKRASA alle gültigen Streckenprofile (UIC Lichtraumprofil) und<br />

kann uneingeschränkt auf allen Relationen in Europa eingesetzt werden. Das ist einer der primären und marktentscheidenden<br />

Vorteile, mit dem sich NiKRASA von allen anderen am Markt verfügbaren Lösungen unterscheidet.<br />

Erstmals Türkei-Relation aufgesetzt<br />

Seit Juni bietet TX Logistik erstmals eine Verbindung zwischen Istanbul und Köln an.<br />

In Kooperation mit einem Traktionspartner, der drei Mal pro Woche die Strecke zwischen dem Halkali Terminal in<br />

Istanbul und Curtici in Rumänien bedient, werden aktuell mehrere Einheiten pro Woche verladen. In Curtici werden<br />

diese Einheiten dann übernommen und in die eigene Intermodalverbindung Köln – Curtici eingespeist, die<br />

TX Logistik derzeit mit sieben Rundläufen pro Woche fährt. <strong>2023</strong> soll die Zahl der Verladungen in der Türkei weiter<br />

gesteigert werden.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: <strong>2023</strong> baut TX Logistik die Verbindungen im Seehafenhinterlandverkehr weiter<br />

aus und wird den Jade-Weser-Port Wilhelmshaven ins Netzwerk integrieren. Geplant ist ab Mitte Januar <strong>2023</strong> mit<br />

einer neuen Relation zwischen Wilhelmshaven und Süddeutschland zu starten. Zielorte sollen die Bahnterminals<br />

in Nürnberg und Kornwestheim sein. Weitere Terminals werden im ersten Halbjahr <strong>2023</strong> folgen. Mit der neuen<br />

Verbindung möchte TX Logistik den Kunden weitere Kapazitäten für den Containertransport auf der Schiene bieten<br />

und vom prognostizierten Mengenwachstum im Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port profitieren. So gilt es unter<br />

Experten als sicher, dass der Umschlag im kommenden Jahr weiter zunehmen wird, wenn die Containerreederei<br />

Hapag-Lloyd mit weiteren Mitgliedern des Schifffahrtskonsortiums „The Alliance“ dort den ersten Fernost-Dienst<br />

beginnen wird.<br />

Homepage: www.txlogistik.eu<br />

14 TRANS LOGISTIK NEWS


Marktübersicht<br />

ZARGES GmbH<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: ZARGES<br />

steht seit über 80 Jahren für kompromisslose Qualität<br />

verbunden mit kontinuierlichen Innovationen<br />

in den Bereichen Steigen, Verpacken und Transportieren<br />

sowie Speziallösungen. Als erstes Leichtmetallbau-Unternehmen<br />

Europas ist ZARGES vom<br />

Stammsitz in Weilheim/Obb. aus heute international<br />

tätig – mit rund 800 Mitarbeitern und drei Produktionsstätten<br />

in Europa.<br />

Beste Neuheit 2022: Die flexibelsten Zustiegslösungen<br />

des Jahres 2022 von ZARGES: Die höhenverstellbaren<br />

Arbeitsplattformen und Plattformtreppen<br />

von ZARGES.<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den<br />

wichtigsten Details: Die höhenverstellbaren Arbeitsplattformen<br />

und Plattformtreppen von ZAR-<br />

GES machen Wartung und Instandhaltung um ein<br />

Vielfaches einfacher und sicherer. Höchste Anforderungen<br />

bei der Arbeitssicherheit und optimale Prozessunterstützung müssen bei Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben<br />

Hand in Hand gehen. Nur so können effiziente und sichere Prozesse gewährleistet<br />

werden und unnötige Standzeiten vermieden werden. ZARGES hat dafür ein Portfolio an besonders<br />

flexiblen und vor allem sicheren höhenverstellbaren Arbeitsplattformen und Plattformtreppen entwickelt.<br />

Die höhenverstellbare Plattformtreppe von ZARGES: Sicherer Zugang einzelner Personen zu Wartungsbereichen,<br />

ergonomisch und praktisch dank beidseitig bedienbarer DualStop-Bremsen an der<br />

Achse und geringem Gewicht, maximale Arbeitssicherheit durch 1,10 Meter hohes Geländer mit Zugangstüre,<br />

sicherer Höhenverstellung mittels Kurbel und rutschsicheren Belägen, effizient in der Beschaffung<br />

und Lagerung, eine Zustiegslösung für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen<br />

Arbeitshöhen. Die TÜV-zertifizierte heb- und senkbare Wartungsbühne von ZARGES:<br />

Paralleles Arbeiten von bis zu zwei Anwendern, lückenloser & exakter Zustieg zu Arbeitsbereichen in<br />

bis zu vier Metern lichter Höhe, Stabilität dank solider Bauweise aus leichtem Aluminium und zusätzliche<br />

Spindeln in der Konstruktion, optimale Prozessunterstützung und einfache Handhabung mittels<br />

großer leichtgängiger Lenkrollen, effizient in Beschaffung und Lagerung, eine Zustiegslösung für eine<br />

Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Arbeitshöhen. Bei der „Arbeitsplattform<br />

höhenverstellbar“ und der „Plattformtreppe höhenverstellbar“ kann zwischen verschiedenen Versionen<br />

ausgewählt und einfach bestellt werden. Trotz individuellen Anpassungsmöglichkeiten sind die beiden<br />

höhenverstellbaren Produkte schnell verfügbar. Mit der hoch-individualisierbaren Design Book Toolbox<br />

lassen sich zudem Arbeitsplattformen im Baukastensystem optimal an besondere Anforderungen anpassen<br />

und sind dennoch schnell verfügbar. Die höhenverstellbaren Zustiegslösungen von ZARGES sind<br />

ab sofort in Serie oder als Individuallösung direkt und schnell verfügbar. Jetzt informieren unter: http://<br />

www.zarges.de/hoehenverstellbar<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Auch im kommenden Jahr wird ZARGES sein Zustiegsprotfolio um hochwertige,<br />

innvoative Lösungen für höchste Sicherheits- und Qualitätsansprüche bei der Nutzfahrzeugewartung<br />

und -instandhaltung weiter optimieren. Auf dem Laufenden bleiben unter www.zarges.com/<br />

de/branchen/nutzfahrzeuge-und-busse<br />

Homepage: https://www.zarges.com<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 15


Marktübersicht<br />

Speedywash GmbH & Co. KG<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Mit 20 Versionen<br />

feierte Speedywash 2022 das 20-jährige Bestehen der<br />

Speedywash GmbH & Co. KG. Gegründet vor über 50 Jahren<br />

als Weinberger Reinigungstechnik überzeugt das bayrische<br />

Unternehmen mit mobilen selbstfahrenden sowie<br />

schlauch- und kabelgebundenen Bürstenwaschanlagen,<br />

stationären und mobilen Hochdruckreinigungsanlagen<br />

sowie umfangreichem Zubehör für eine einfache Nutzfahrzeugreinigung<br />

in nur wenigen Minuten.<br />

Beste Neuheit 2021: Bereits fünf batteriebetriebene Modelle<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten<br />

Details: Aufgrund stetig steigender Treibstoffpreise und potenziell zu erwartender Verbote für den Betrieb<br />

von Benzin- und Dieselmotoren, ist die Nachfrage nach batteriebetriebenen Bürstenwaschanlagen in den letzten Jahren<br />

stetig gestiegen. Als Reaktion auf Kundenwünsche hat Speedywash mit den Modellen Battery, Battery Xtra, Battery<br />

Easydrive, Comfort und Tank Easydrive bereits fünf batteriebetriebene Anlagen im Portfolio. Alle Anlagen haben die<br />

Möglichkeit mittels (selbst produziertem) Photovoltaikstrom geladen zu werden: leise, emissionsfrei und kostensparend<br />

mit der Kraft der Sonne statt mit teurem Atom- oder Kohlestrom. Ein optional integriertes Wassersparsystem<br />

und die Möglichkeit Regen- als Waschwasser zu nutzen, minimiert den Frischwasserbrauch und die Wasserkosten.<br />

Homepage: https://speedywash.info/<br />

TotalEnergies Marketing<br />

Deutschland GmbH<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: TotalEnergies ist<br />

ein Multi-Energie-Unternehmen, das Energien auf globaler<br />

Ebene produziert und vermarktet: Öl und Biokraftstoffe,<br />

Erdgas und grüne Gase, erneuerbare Energien und<br />

Strom. Die 105.000 Mitarbeiter engagieren sich, damit<br />

Energie zunehmend erschwinglicher, sauberer, zuverlässiger<br />

und für so viele Menschen wie möglich zugänglich<br />

wird. TotalEnergies ist seit 1955 in Deutschland präsent.<br />

Mit rund 1.200 Stationen verfügt die deutsche Filiale des<br />

Unternehmens über das drittgrößte Tankstellennetz des<br />

Landes. Im Bereich neue Energien für die Mobilität betreibt TotalEnergies ein Netz von über 3.600 Ladepunkten für<br />

Elektrofahrzeuge sowie 24 Wasserstofftankstellen.<br />

Beste Neuheit 2022: Mobility My Card App<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten Details: Mobility My Card App - Mit der Mobility My<br />

Card App von TotalEnergies wird die Elektromobilität noch effizienter gestaltet. Ladepunkte lokalisieren, Routenführung<br />

starten, Detailinformationen entdecken, Transaktionen nachverfolgen und noch vieles mehr – alles in einer Mobilitäts-App.<br />

Die App ist für iOS und Android verfügbar und enthält eine Vielzahl von Funktionen, um die Nutzer auf der<br />

EV-Reise unterwegs optimal zu begleiten.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Launch der Fleet Card Kampagne „Was immer Sie antreibt“. Bereitstellung der Chiptechnologie<br />

für alle Bestandskunden, um ein optimales Sicherheitsniveau zu erreichen.<br />

Homepage: www.fleet-card.de<br />

16 TRANS LOGISTIK NEWS


Marktübersicht<br />

SAP SE<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Als einer der Marktführer<br />

für Geschäftssoftware begleitet SAP Kunden auf ihrem<br />

Weg zum intelligenten, nachhaltigen Unternehmen.<br />

Dank passgenauer Anwendungen und Services können<br />

Kunden in 25 Branchen weltweit, profitabel wirtschaften,<br />

und sich stets neu und flexibel anpassen. Mit einem globalen<br />

Netzwerk aus Kunden, Partnern, und Mitarbeitenden<br />

trägt SAP dazu bei, dass sich die Abläufe der weltweiten<br />

Wirtschaft und das Leben von Menschen verbessert.<br />

Beste Neuheit 2022: SAP Product Solutions<br />

Die neuen Produktbeschaffungslösungen der SAP<br />

im Überblick: Im Mai 2022 hat SAP neue Produktbeschaffungslösungen für die Automobil- und IM&C-Branche vorgestellt.<br />

Diese laufen nativ auf SAP S/4HANA und SAP BTP. Die neuen Lösungen unterstützen Unternehmen bei der<br />

Zusammenarbeit mit Lieferanten – etwa bei der Planung und Durchführung von Programmen zur direkten Materialbeschaffung<br />

für hochentwickelte Produkte in der Automobilbranche sowie im Bereich Industriemaschinen- und<br />

Komponenten (IM&C-Branche). Die Lösungen wurden in Zusammenarbeit mit einem Gremium führender Automobil-<br />

sowie IM&C-Hersteller und -Zulieferer entwickelt. So unterstützen die neuen Produktbeschaffungslösungen Unternehmen<br />

konkret: Robuste Planungstools für die Beschaffung beschleunigen die Markteinführung von Produkten.<br />

Denn die Anwendungen lassen sich in Product-Lifecycle-Management-Lösungen integrieren. Beschaffungsexperten<br />

können anhand der Tools neue Produktentwicklungsprogramme planen, verwalten und automatisch Ziele aktualisieren,<br />

wenn Meilensteine erreicht sind. Bedarfsbündelung von Gleichteilen verbessert Beschaffungseffizienz und Senkung<br />

von Materialkosten. Automatisierte Integration mit Rohstoffindizien, um die Volatilität von Rohstoffkosten zu<br />

adressieren. Da Preisverhandlungen über hunderte bis tausende Materialien mit den neuen Lösungen automatisiert<br />

ablaufen – in der Regel ist dieser Prozess noch manuell – können SAP-Kunden ihre Kosten senken. Eine einheitliche<br />

Plattform unterstützt die durchgängige Beschaffung: von der Planung und Zusammenarbeit mit Lieferanten bis hin<br />

zur Serienproduktion und Preisverhandlungen. Somit können Beschaffungsteams qualitativ hochwertigere und Produkte<br />

pünktlich und zu geringeren Kosten liefern. Außerdem haben Unternehmen die globalen und lokalen Compliance-Regeln<br />

im Blick, können sie besser umzusetzen, und somit die Nachhaltigkeit ihrer Produkte erhöhen.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Geplante Erweiterungen ermöglichen, die Scope-3-Emissionen in der Beschaffung zu<br />

erfassen und diese Informationen an SAP Product Footprint Management weiterzugeben.<br />

Homepage: www.sap.com<br />

FILLFIX GmbH<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Onlinebasierte Flottensteuerung<br />

des eigenen Fuhrparks und angeschlossener Subunternehmer.<br />

Beste Neuheit 2022: Fahrer Navigation auf dem Bildschirm des<br />

Disponenten in Echtzeit. Flottensteuerung zur einfachen Anbindung<br />

von Subunternehmer garantiert eine 100%ige Sendungsverfolgung<br />

und minimiert die manuelle Kommunikation im<br />

Tagesgeschäft zwischen Dispo und Fahrer. Dadurch wird der Arbeitsaufwand<br />

reduziert und die Arbeitsbedingungen der Fahrer<br />

verbessert. Erhöhte Verkehrssicherheit und Qualität durch digitalen<br />

Informationsfluss sind die Resultate.<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit mit den wichtigsten<br />

Details: FILLFLIX liefert die Echtzeit Ankunftszeiten des Fahrer Navis auf den Bildschirm des Anwenders mittels integrierter<br />

Fahrer-App. Integriert in das System sind dazu GPS-Tracking, Telematik Status, Chat mit Online Translator, Parkplatzfinder<br />

für die Fahrer, Ablieferdokumente und GPS-Verlauf jederzeit im Onlinearchiv verfügbar.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>:<br />

Automatisierte Frachtsuche zur optimierten Auslastung des Fuhrparks.<br />

Homepage: www.fillflix.com<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 17


Marktübersicht<br />

Bridgestone Europe NV/SA –<br />

Niederlassung Deutschland<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Bridgestone setzt sich<br />

bereits seit über 90 Jahren für eine zukunftsweisende Mobilität<br />

ein. Dank der Entwicklung und Produktion innovativer<br />

Premiumreifen sowie nachhaltiger Mobilitätslösungen, bietet<br />

der Reifenhersteller ein umfassendes Portfolio für jeden Einsatz.<br />

Dieses umfasst Premium-Neureifen für Pkw aller Klassen,<br />

Transporter, Busse, Lkw, Landwirtschafts- und Baumaschinen,<br />

Motorräder und Flugzeuge, die durch ideal abgestimmte<br />

Runderneuerungen im Commercial Segment nachhaltig ergänzt werden.<br />

Beste Neuheiten 2022: Bridgestone Ecopia H-Trailer 002 für Megatrailer; Bandag RW-DRIVE 0<strong>01</strong>; Bandag U-AP 002.<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheiten mit den wichtigsten Details: Ein Neuprodukt von Bridgestone stellt der<br />

Megatrailer-Reifen Ecopia H-Trailer 002 dar. Der neue Premiumreifen im Commercial Segment des Reifenherstellers maximiert<br />

mit seinem innovativen Profildesign und seiner optimierten Karkasse die Volumenkapazität von Megatrailern<br />

bis zu 100 m3. Gleichzeitig unterstützt er Flottenbetreiber mit einer hervorragenden Kraftstoffeffizienz, überzeugenden<br />

Nässeeigenschaften und einer hohen Lebensdauer. Seit 2022 ist der Megatrailer-Reifen in der Dimension 445/45 R 19.5<br />

verfügbar und eignet sich mit seiner 3PMSF- und M+S Markierung ideal für den Winter. Auch beim Thema Nachhaltigkeit<br />

und den damit im Fokus stehenden Bandag Runderneuerungen hat sich im Jahr 2022 viel getan. So bietet der neue<br />

Bandag Laufstreifen RW-Drive 0<strong>01</strong> eine zuverlässige Traktion und eine hohe Beständigkeit gegen unregelmäßigen Verschleiß.<br />

Der Nutzfahrzeugreifen für die Antriebsachse ermöglicht mit seiner Fähigkeit zur Runderneuerung nachhaltige<br />

Vorteile sowie eine herausragende Haltbarkeit. Das Sortiment an Bandag Runderneuerungen wurde in diesem Jahr zudem<br />

mit dem Bridgestone U-AP 002 Busreifen in den Dimensionen 275/70 R22.5 und 295/80 R22.5 ergänzt.<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Im nächsten Jahr wird das Landwirtschaftsreifenportfolio von Bridgestone mit einem<br />

neuen Premiumprodukt erweitert: Der Bridgestone VX-R Tractor wurde mit Fokus auf die Laufflächenbreite im Bodenkontaktbereich<br />

entwickelt und bietet damit eine lange Lebensdauer, eine ruhigere Fahrt, mehr Komfort sowie eine zuverlässige<br />

Leistungsbereitschaft. Weitere spannende Infos folgen.<br />

Homepage: www.bridgestone.eu<br />

euroShell Deutschland<br />

GmbH & Co. KG<br />

Kurze Unternehmensbeschreibung: Die Shell Card für Geschäftskunden<br />

bietet neben Kraftstoffen, digitalen Mobilitätsdiensten<br />

und Flottenmanagementlösungen auch eine breite<br />

Palette an nachhaltigen Alternativen, wie LNG. So können Fuhrparks<br />

für die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden<br />

und emissionsärmer unterwegs sein. Mit der Shell Card als Tankkarte<br />

hat der Fahrer direkten Zugang zu mehr als 26.000 Shell<br />

Stationen und Partnerakzeptanzen in Europa.<br />

Kurzbeschreibung der besten Neuheit 2022 mit den wichtigsten<br />

Details: Durch die Akquisition der SBRS GmbH (ein führender<br />

Anbieter von Ladeinfrastrukturlösungen für kommerzielle Elektrofahrzeuge einschließlich E-Bussen, E-Lkw und E-<br />

Vans) durch Shell kann das Unternehmen nun alles für die integrierte E-Ladeinfrastruktur aus einer Hand anbieten – von<br />

der Planung, Umsetzung bis zum Betrieb und dazugehörigen Softwaretools. Das ist ein wichtiger Schritt für die Elektrifizierung<br />

des Schwerlastverkehrs und Geschäftskunden können Depot-Ladelösungen für ihren Betrieb erhalten. Ausbau<br />

des Shell LNG Stationsnetzes in Europa und speziell in Deutschland (https://lng-news.app/).<br />

Geplante Neuheiten für <strong>2023</strong>: Im Laufe des nächsten Jahres wird das Produktportfolio der Shell Card um Bio-LNG erweitert.<br />

Damit bietet Shell den Geschäftskunden im Schwerlastverkehr eine Alternative, die signifikante Emissionsminderungen<br />

gegenüber traditionellem Dieselkraftstoff erzielen kann. Gerade in diesem schwer zu dekarbonisierenden Sektor<br />

ist es von großer Wichtigkeit, solche Lösungen zu entwickeln und in den Markt zu bringen. Ein weiterer Meilenstein im<br />

nächsten Jahr ist in dem Zusammenhang die sich im Bau befindliche Gasverflüssigungsanlage im Shell Energy & Chemicals<br />

Park , welche voraussichtlich im Sommer <strong>2023</strong> in Betrieb genommen wird.<br />

Homepage: www.shell.de/shellcard<br />

18 TRANS LOGISTIK NEWS


Transport<br />

Deutsche Post DHL Group<br />

Pakettransport via Paketbahn gestartet<br />

Die Deutsche Post DHL Group hat in der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns kürzlich offiziell den Pakettransport<br />

via Paketbahn gestartet. Ab sofort werden auf der neuen Sonder-Linie im Citybereich werktäglich rund 450<br />

DHL-Paketsendungen transportiert. Die Zusatzfahrt startet am Betriebshof Haselholz und stoppt an den Haltestellen<br />

Kieler Straße, Platz der Freiheit und Hegelstraße. Fahrgäste sind nicht an Bord. An den Haltestellen werden die Sendungen<br />

auf Packstationen verteilt. Mit diesem smarten Konzept werden Emissionen eingespart und Verkehre im Innenstadtbereich<br />

reduziert.<br />

Die Anlieferung der Sendungen am Betriebshof erfolgt CO2-<br />

neutral per ökostrom-betriebenem StreetScooter. Die<br />

Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Landeshauptstadt<br />

Schwerin und dem Nahverkehr Schwerin (NVS). Sie ist Teil des<br />

Projektes „Lieferverkehr der Zukunft für die Landeshauptstadt<br />

Schwerin“, deren Ziel die Umsetzung umweltfreundlicher Konzepte<br />

für Schwerins Lieferverkehre bis zum Jahr 2035 ist.<br />

Wilfried Schumann, Niederlassungsleiter der Deutschen<br />

Post für Mecklenburg-Vorpommern: „Ein wunderbares Projekt.<br />

Die Paketbahn in Schwerin macht erlebbar, wofür wir hart<br />

Foto: Deutsche Post DHL/Jens Schlüter<br />

arbeiten und woran wir fest glauben: eine maximal grüne, nachhaltige<br />

und innovative Logistik und Daseinsvorsorge für die Menschen<br />

der Region. Ich freue mich, dass es mit unseren starken<br />

Partnern gelungen ist, dieses deutschlandweite Pilotprojekt in<br />

Schwerin an den Start zu bringen.“<br />

Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier betont:<br />

„Schwerin stellt sich der Herausforderung einer nachhaltigen Ausgestaltung<br />

des Lieferverkehrs. Die Paketstraßenbahn unterstützt<br />

unser Bestreben nach einer Verkehrswende hin zum öffentlichen<br />

Nahverkehr. Mit diesem bundesweit einmaligen Projekt sammeln<br />

wir Erfahrungen, die für viele andere Kommunen von großer Bedeutung<br />

sein können.“<br />

Für Umweltdezernent Bernd Nottebaum ist die Paketbahn<br />

erst der Anfang. „Bei der Erarbeitung des Leitbildes wurden in<br />

mehreren Workshops noch viele weitere innovative Vorschläge<br />

von Unternehmen, Logistikern und Bürgerinnen und Bürgern der<br />

Landeshauptstadt zusammengetragen. In den nächsten zwei Jahren<br />

können sie in der zweiten Projektphase geprüft und durch Förderung<br />

des Bundes erprobt werden.“<br />

Wilfried Eisenberg, Geschäftsführer der NVS, sagte im<br />

Rahmen der feierlichen Inbetriebnahme: „Die Straßenbahn ist der<br />

Reisverschluss von Schwerin und verbindet diese Stadt nachhaltig,<br />

führt sie zusammen und das seit 114 Jahren zuverlässig und<br />

elektrisch. Und, sie kann mehr als Personen befördern. Mit einer<br />

guten Verknüpfung von handelnden Personen und Ideen haben<br />

auch Pakete und Päckchen einen sicheren Platz in der Bahn. Den<br />

Halt an einer Haltestelle mit einer Paketannahme oder -abgabe zu<br />

verbinden, passt in unser Konzept, ein moderner und nachhaltiger<br />

Mobilitätsdienstleister zu sein.“<br />

Auch Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur,<br />

Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern,<br />

begrüßt das Engagement der Beteiligten für dieses Projekt:<br />

„Klimaschutz ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben.<br />

Mecklenburg-Vorpommern soll bis spätestens 2040 klimaneutral<br />

sein. Auf diesem Weg zählt jeder einzelne Schritt, um das Ziel<br />

zu erreichen. Der Pakettransport mit der Paketbahn in Schwerin<br />

unterstützt, Emissionen einzusparen. Zugleich wird so der Lieferverkehr<br />

in der Innenstadt reduziert. Das wertet die Landeshauptstadt<br />

als Lebens- und Arbeitsort weiter auf.“<br />

Die Schweriner Paketbahn fügt sich nahtlos ein in die grüne<br />

Nachhaltigkeits-Strategie von Deutsche Post DHL. Schon jetzt ist<br />

der Konzern der klimafreundlichste Post- und Paketdienstleister in<br />

Mecklenburg-Vorpommern: mit einer E-Zustellflotte von knapp<br />

500 E-Fahrzeugen sowie elektrischen Lastenrädern, vor allem E-<br />

Trikes und E-Bikes. Damit werden die Brief- und Paketsendungen<br />

in ca. einem Drittel der Zustellbezirke bereits heute CO2-neutral<br />

ausgeliefert. Kein anderer Logistikdienstleister investiert in<br />

Deutschland so viel in Nachhaltigkeit wie die Deutsche Post DHL<br />

Group. Allein in diesem Jahr sind es rund 600 Millionen Euro in<br />

Elektromobilität und den Bau bzw. Umbau von klimafreundlichen<br />

Betriebsstätten, zum Beispiel CO2-freie Zustellstützpunkte. Um<br />

auch im Transport von Sendungen zwischen den Paket- und Briefzentren<br />

grüner zu werden, schafft der Unternehmensbereich Post<br />

& Paket Deutschland zudem in den nächsten zwei Jahren über 400<br />

(bio-)gasbetriebene Lastkraftwagen an. Und mit neuen „GoGreen<br />

Plus”-Produkten” bietet das Unternehmen Kunden erstmals die<br />

Möglichkeit, ihre beim Transport entstehenden CO2-Emissionen<br />

aktiv zu steuern und zu reduzieren sowie gezielt den klimafreundlichen<br />

Transport per Schiene auszuwählen. (cb)<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 19


Wirtschaft<br />

Deutsche Tamoil und Hoyer kooperieren<br />

Hoyer Card Akzeptanznetz wird um<br />

rund 400 HEM-Standorte erweitert<br />

Knapp 2.500 Akzeptanzstationen in Deutschland und im europäischen Ausland umfasst das Netz der Hoyer Card als Tankkarte<br />

von Hoyer schon jetzt. Die flächendeckende Versorgung wird nun mit großen Schritten noch weiter ausgebaut: Mit<br />

der Deutschen Tamoil und ihrer Marke HEM konnte eine der führenden deutschen Tankstellen-Marken für eine Kooperation<br />

gewonnen werden, die die Zahl der Akzeptanzstationen in Deutschland um die rund 400 HEM-Stationen erweitert.<br />

(v.l.n.r.): Florian Lückmann, Geschäftsbereichsleiter Hoyer Card, Markus Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter Hoyer, und Carsten Pohl, Geschäftsführer Deutsche<br />

Tamoil, freuen sich über die Partnerschaft von HEM und Hoyer. [Bildquelle: Deutsche Tamoil GmbH]<br />

Im Dezember 2022 werden die ersten Pilotstationen in einer Testphase<br />

auf die Kartenakzeptanz aufgeschaltet. Im Laufe des ersten<br />

Quartals <strong>2023</strong> sollen dann alle anderen Stationen sukzessive<br />

folgen. „Wir sind sehr erfreut über diese Kooperation, die nicht<br />

nur eine essenzielle Partnerschaft für uns bedeutet, sondern auch<br />

unseren Kunden mit einer weiteren Zahlmöglichkeit einen optimalen<br />

Mehrwert bietet“, erklärt Carsten Pohl, Geschäftsführer<br />

der Deutschen Tamoil GmbH. „Die Kundenzufriedenheit steht für<br />

HEM seit jeher an erster Stelle und durch diese Verbindung können<br />

wir sie weiter stärken.“<br />

Hoyer hat in diesem Jahr seine Bemühungen für weiteres<br />

Wachstum massiv erhöht, um die Netzdichte der Hoyer Card<br />

weiter zu steigern. „Wir möchten unseren Kunden Zuverlässigkeit<br />

und Reichweite in Deutschland und im benachbarten Ausland<br />

bieten. Durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Tamoil als<br />

einem der führenden deutschen Tankstellenunternehmen schaffen<br />

wir einen deutlichen Mehrwert für unsere Kunden“, freuen<br />

sich Markus Hoyer, geschäftsführender Gesellschafter Hoyer, und<br />

Florian Lückmann, Geschäftsbereichsleiter Hoyer Card. Durch die<br />

hinzugewonnenen Akzeptanzstationen ist es also in Kürze möglich,<br />

an mehr als 2.900 Tankstellen in Europa bargeldlos mit der<br />

Hoyer Card zu tanken. Alle Akzeptanzstationen sind ganz bequem<br />

mit dem Tankstellenfinder www.hoyer.de/tankstellen/finder<br />

und über die Hoyer App zu finden. (cb).<br />

20 TRANS LOGISTIK NEWS


Produkte<br />

BG Verkehr warnt vor tödlichen Mahlzeiten<br />

Camping-Gaskocher sind eine geniale Erfindung. Zum Kochen im Fahrerhaus sind sie aber tabu.<br />

Wenn Gas unbemerkt entweicht, drohen schwere Unfälle. Nach einem harten Arbeitstag eine warme<br />

Mahlzeit: Das wünschen sich die meisten Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer. Das Problem ist häufig,<br />

dass es am Parkplatz keine Verpflegungsmöglichkeit gibt oder die Preise in einem Restaurant<br />

können oder wollen nicht gezahlt werden. Dann werden viele Lenkradprofis nach Feierabend zu<br />

Köchen oder Köchinnen und bereiten ihr Essen selbst zu. Häufig kommen Camping-Gaskocher zum<br />

Einsatz. Was bei schönem Wetter im Freien kein Problem ist, kann zum tödlichen Risiko werden,<br />

wenn Fahrerin oder Fahrer bei kühler Witterung den Gaskocher im Fahrerhaus anwerfen.<br />

Wenn das Gas unbemerkt entweicht und sich im Fahrerhaus<br />

anreichert, besteht höchste Explosionsgefahr.<br />

Der Hintergrund: Camping-Gaskocher werden aus<br />

kleinen angeschraubten Flaschen oder aufgesteckten Kartuschen<br />

mit Brennstoff aus Propan und/oder Butan versorgt.<br />

Gerade an diesen Verbindungsstellen lässt sich nicht<br />

völlig ausschließen, dass Brenngas entweicht. Gründe dafür<br />

können eine defekte Dichtung oder falsche Montage sein.<br />

Auch wenn die Flamme unbemerkt erlischt, strömt weiterhin<br />

Gas aus.<br />

Gas reichert sich im Fahrerhaus an<br />

„Diese Gase können auch bei geringer Konzentration eine<br />

explosible Atmosphäre bilden“, sagt Dr. Klaus Ruff, stellvertretender<br />

Leiter des Geschäftsbereichs Prävention bei der<br />

BG Verkehr. Bei 1,7 Volumenprozent Propan oder 1,5 Volumenprozent<br />

Butan in der Luft wird es schon kritisch – selbst<br />

wenn sich die Gas-Anreicherung gar nicht im gesamten Fahrerhaus<br />

befindet. Die Gase sind schwerer als Luft und sammeln<br />

sich am Boden, bevor Fahrer oder Fahrerin den Geruch<br />

bemerken. Jetzt fehlt nur noch eine Zündquelle und das Gemisch<br />

aus Gas und Luft explodiert! Das Sicherheitsproblem<br />

lässt sich durch geringfügiges Öffnen der beiden Seitenfenster<br />

nicht in den Griff bekommen. Ein Blick in die Betriebsanleitung<br />

des Gaskochers bestätigt: Das Gerät darf nicht in<br />

Wohnwagen, Fahrzeugen und kleinen geschlossenen Räumen<br />

verwendet werden. Ein weiteres Problem: Die offene<br />

Flamme entzieht dem Raum Sauerstoff. Dadurch steigt das<br />

Risiko, dass das Gas nicht vollständig verbrennt und eine erhöhte<br />

Konzentration giftigen Kohlenmonoxids entsteht.<br />

Angeschlossene Gasflaschen und Kartuschen haben im<br />

Fahrerhaus nichts zu suchen. Abgesehen von der fehlenden<br />

Ladungssicherung besteht die Gefahr, dass die Ventile<br />

nicht richtig zugedreht oder Ventile bzw. Verbindungsstellen<br />

undicht sind. Auch dann kann sich Gas unbemerkt<br />

im Fahrerhaus ausbreiten. Unter Umständen reicht ein<br />

kleiner Funke der Elektrik, zum Beispiel beim Setzen des<br />

Blinkers, und das Gemisch geht in die Luft. Außerdem:<br />

Gasflaschen im Fahrerhaus können einen Verstoß gegen<br />

Vorschriften des ADR bedeuten und bei Polizeikontrollen<br />

ein erhebliches Bußgeld nach sich ziehen. Kocher mit angeschlossenen<br />

Gasflaschen oder Kartuschen gehören deshalb<br />

immer in außenliegende Staufächer oder -kästen.<br />

Warmes Essen dank Mikrowelle<br />

Auf warmes Essen unterwegs muss trotzdem niemand<br />

verzichten. Mittlerweile bieten Fahrzeughersteller optional<br />

als Kochmöglichkeit eine Mikrowelle an. Abgestimmt<br />

auf die Fahrzeugelektrik und frei von jeglicher Flamme<br />

bringen diese Geräte die Mahlzeiten auf die gewünschte<br />

Temperatur. Mikrowellen lassen sich fachgerecht nachrüsten.<br />

Viele Unternehmen<br />

gönnen<br />

ihren Fahrerinnen<br />

und Fahrern diesen<br />

Komfort und<br />

schaffen damit Sicherheit<br />

auch für<br />

die Pausenzeiten.<br />

(cb)<br />

Gasflaschen gehören nicht<br />

ins Fahrerhaus<br />

Selbst wenn die Mahlzeit<br />

im Freien zubereitet wird:<br />

www.palettenankauf.de<br />

Das A.B.S.-Team.<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 31<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 21


Wirtschaft<br />

Weltweite Lieferketten werden zunehmend „grün“<br />

Eine nachhaltige Entwicklung der Häfen war eines der zentralen Themen der maritimen Woche in Hongkong. Auch die deutsche<br />

Außenhandelskammer, Invest Hong Kong und Hafen Hamburg Marketing (HHM) widmeten diesem Schwerpunkt im<br />

Rahmen der maritimen Woche ein hybrides Seminar mit einem anschließenden gemeinsamen Abend. Durch diesen führten<br />

kustech_Anz_95x132.qxp_Layout HHM-Repräsentantin Anne 1 Thiesen 13.06.22 und 12:55 Johannes Seite 1 Hack, Präsident der German Chamber of Commerce, Hongkong.<br />

...Ihr Spezialist für BF3 / BF3 Neo / BF3plus & BF4-LED-WVZ-Systeme<br />

Als integraler Bestandteil der Greater Bay Area und eines der<br />

führenden maritimen Zentren in Asien ist Hongkong ein<br />

starker Handelspartner Deutschlands und insbesondere Hamburgs.<br />

Die beiden Hafenstädte haben das gemeinsame Ziel, die<br />

Unsere WVZ-Systeme bieten Ihnen Planungssicherheit im<br />

Geschäftsalltag. Durch robuste Grundsysteme und technologische<br />

Innovationen bieten wir Ihnen absolut zuverlässige Systeme.<br />

Zusätzlich bieten wir auf unsere Anlagen bis zu 5 Jahre Garantie.<br />

Unsere Qualität zahlt sich für Sie nachhaltig aus!<br />

kustech Systeme GmbH · Hasselhorst 9 · 23689 Techau<br />

Tel. 0 45 04 / 60 94-60 · Fax 60 94-80 · info@kustech.de<br />

www.kustech.de<br />

Partnerschaftliche Zusammenarbeit: Axel Mattern (CEO bei Hafen Hamburg<br />

Marketing), Angela Titzrath (Vorstandsvorsitzende der HHLA AG), Anne Thiesen<br />

(HHM-Repräsentantin Hongkong), Lam Sai-hung (Secretary for Transport<br />

and Logistics in Hongkong), Stefanie Seedig (Generalkonsulin der Bundesrepublik<br />

Deutschland in Hongkong) und Johannes Hack (Präsident der German<br />

Chamber of Commerce, Hongkong). Foto: HHM /Yeoh<br />

Nachhaltigkeit in den Häfen in den kommenden Jahren voranzutreiben<br />

und die ehrgeizigen Ziele des deutschen Klimaschutzgesetzes<br />

bzw. Hongkongs Klimaaktionsplanes 2050 zu erreichen.<br />

In einem Grußwort zeichnete Lam Sai-hung, Secretary<br />

for Transport and Logistics in Hong Kong, die Maßnahmen des<br />

Hafens Hong Kong nach, um nachhaltig zu arbeiten. Dabei betonte<br />

er auch smarte Lösungen, die die Prozesse im Hafen effizienter<br />

gestalten und gleichzeitig für mehr Umweltschutz sorgen.<br />

Das konnte Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende der HHLA<br />

AG, unterstreichen. Sie wies darauf hin, wie wichtig künftig eine<br />

Kooperation zwischen den Häfen sei, um auch gemeinsam nachhaltige<br />

Strukturen zu schaffen. „Mit Blick auf die großen Herausforderungen<br />

der Welt wie den Klimawandel sollten wir jede<br />

Gelegenheit nutzen, unsere Partnerschaft zu erweitern“, betonte<br />

die HHLA-Chefin. Das bestätigten auch Stefanie Seedig, Generalkonsulin<br />

der Bundesrepublik Deutschland in Hongkong und<br />

Axel Mattern, CEO bei Hafen Hamburg Marketing (HHM) in<br />

ihren Grußworten. Zuvor präsentierten Expertinnen und Experten<br />

während des Hybrid-Seminars mit dem Titel “Green Logistics<br />

Solutions from Germany”, welche Lösungen für mehr Nachhaltigkeit<br />

sie bereits anwenden und entwickeln. Sie machten<br />

deutlich, dass alle an der maritimen Logistikkette Beteiligten bereits<br />

ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren und mit Hochdruck<br />

daran arbeiten, weitere Lösungen zu finden. (HHM /Yeoh)<br />

22 TRANS LOGISTIK NEWS


Wirtschaft<br />

Ohne Monitoring keine Compliance:<br />

Europäische Unternehmen tragen Verantwortung<br />

Jean-Baptiste Ceaux, Director of Operations Europe bei<br />

Sourcemap, zum neuen EU-Lieferkettengesetz.<br />

In den nächsten zwei Jahren sollen weltweit 14 neue Gesetze zu<br />

Sorgfaltspflichten in der Lieferkette verabschiedet werden oder in<br />

Kraft treten, unter anderem in den USA und in der EU. Das deutsche<br />

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz tritt erstmals im Januar<br />

<strong>2023</strong> in Kraft und gilt zunächst für Unternehmen mit mehr als<br />

3.000 Mitarbeitern. Ziel dieser Gesetze ist es, neue Standards zu<br />

etablieren, die Minimalanforderungen in Bezug auf Arbeitssicherheit,<br />

Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Gesundheit und Umwelt<br />

umfassen. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie entlang<br />

ihrer Lieferketten Risiken ermitteln und entsprechende Maßnahmen<br />

einleiten müssen.<br />

Black Box Lieferkette<br />

Nur wenn herstellende Unternehmen ihre gesamten Lieferketten<br />

vom fertigen Produkt bis hin zum Rohmaterial zurückverfolgen<br />

können, sind sie auch dazu in der Lage, bei ihren Lieferanten<br />

die Einhaltung von Standards zu überprüfen. In der Vergangenheit<br />

gab es immer wieder Skandale, weil Marken zwar gut über<br />

ihre direkten Lieferanten informiert waren, aber weder ihre Tier-<br />

2-, Tier-3- und weiteren indirekten Zulieferer noch die Rohstoffproduzenten<br />

kannten. Bisher führten derartige Vorkommnisse<br />

schlimmstenfalls zu Reputationsverlust, was für eine Marke schon<br />

schwer genug sein kann. Doch mit dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes<br />

und dem bevorstehenden europäischen<br />

Green New Deal im Jahr 2025 wird sich hier noch einiges<br />

ändern: Wer seine Sorgfaltspflichten nicht einhält, wird künftig<br />

In der Region Hessen und dem Südharz suchen wir:<br />

LKW-Fahrer (m/w/d)<br />

für den Nah-, Werks- und Fernverkehr<br />

Ihr Profil:<br />

• Führerschein der Klasse CE / Berufsqualifikation,<br />

Besitz einer gültigen Fahrerkarte<br />

• Erfahrung auf Glieder- oder Sattelzügen<br />

• Hohes Maß an Eigenverantwortung<br />

• Sicheres, freundliches und gepflegtes Auftreten bei<br />

unseren Kunden<br />

• Ausgeprägte Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit<br />

• Analyse und Bewertung bereichsrelevanter Kennzahlen<br />

www.ante-holz.de<br />

Unser Angebot:<br />

• Modernster Fuhrpark<br />

• Unbefristeter Arbeitsvertrag mit abwechslungsreicher Tätigkeit<br />

• Attraktives Vergütungsmodell mit Zusatzleistungen<br />

• Umfassende Einarbeitung<br />

Die ante-Gruppe:<br />

1.300 Mitarbeiter<br />

an allen Standorten<br />

6 Standorte in<br />

Deutschland und Polen<br />

Über 90 Jahre Erfahrung in der<br />

Holzbranche<br />

Nachhaltige Zero Waste Policy -<br />

100 Prozent Rohstoffverwertung<br />

Fortlaufende Expansion<br />

>Wir wachsen weiter!<br />

Jetzt bewerben:<br />

karriere.ante-holz.de<br />

+49 151 571 579 63<br />

ante-Gruppe • Im Inkerfeld 1 • 59969 Bromskirchen-Somplar | Schwendaer Str. 4 • 06536 Südharz-Rottleberode<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 23


Wirtschaft<br />

Mit der Sourcemap-Lösung für Supply Chain Mapping behalten Unternehmen ihre gesamte Lieferkette im Blick. Copyright: Sourcemap.<br />

mit Sanktionen rechnen müssen. Doch wie genau können Unternehmen<br />

es schaffen, ihre teils hochkomplexen Supply Chains zu<br />

überblicken und damit die Einhaltung der neuen Standards sicherzustellen?<br />

Lückenloses Monitoring<br />

hochkomplexer Lieferketten<br />

Der erste Schritt in Richtung Due Diligence ist das Erfassen<br />

sämtlicher Stakeholder einer Lieferkette auf einer Plattform (Supply<br />

Chain Mapping). Die Plattform verschafft einen umfangreichen<br />

Überblick über das verästelte Geflecht des Lieferkettennetzwerks.<br />

Da dieses in der Regel sehr komplex ist, empfiehlt sich eine<br />

Supply-Chain-Mapping-Software für die Berücksichtigung der<br />

Stakeholder entlang der gesamten Lieferkette und für das Management<br />

der zugehörigen Informationen. Die Software macht<br />

die entsprechenden Daten für Unternehmen und andere relevante<br />

Akteure lesbar und nutzbar, vorausgesetzt, diese sind eindeutig,<br />

objektiv und nachprüfbar. Um eine solche Datenqualität zu<br />

erreichen und so die lückenlose Einhaltung von Standards zu ermöglichen,<br />

bedarf es vieler verschiedener Maßnahmen. Dazu gehört<br />

zum Beispiel das Einholen von Selbstauskünften der Zulieferer.<br />

Aber auf Wunsch eines Unternehmens können auch andere<br />

Datensätze und Methoden eingesetzt werden, etwa die Beobachtung<br />

per Satellit, Kontrollen vor Ort, oder der Abgleich von erwarteten<br />

und gemeldeten Produktionsmengen der Zulieferer.<br />

Die<br />

entsprechenden Informationen unterstützen Unternehmen dabei,<br />

ihre Entscheidungen auf der Basis von nachprüfbaren Daten zu<br />

treffen und im Fall eines festgestellten Risikos in der eigenen Lieferkette<br />

eine Lösung zu finden, die den eigenen Richtlinien und<br />

Nachhaltigkeitszielen entspricht – zum Beispiel ihre Zulieferer zu<br />

anderem Verhalten aufzufordern oder diese aus ihrer Lieferkette<br />

auszuschließen. So kann die Software den Prozess der Risiko-<br />

und Folgenabschätzung automatisieren, indem sie Stakeholder<br />

anhand von selbst gemeldeten oder von Dritten bereitgestellten<br />

Daten erfasst und bewertet.<br />

Hohe Kosten und Sanktionen<br />

bei Nichteinhaltung<br />

Der neueste Entwurf der Europäischen Kommission für ein<br />

Verbot von Produkten, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden,<br />

wurde am 14. September 2022 vorgestellt. Grundlage des Gesetzes<br />

ist ein System, in dem nationale Behörden mit Untersuchungen<br />

alle Produkte abdecken, die auf dem EU-Markt in Verkehr<br />

gebracht werden. Der Entwurf sieht vor, dass Behörden in Zukunft<br />

dazu befähigt sein sollen, auf dem EU-Markt Produkte aus<br />

dem Verkehr zu ziehen, die mit Zwangsarbeit hergestellt wurden.<br />

Unternehmen, die in ihren Lieferketten die nötigen Sorgfaltspflichten<br />

einhalten, vermeiden also ein ökonomisches Risiko<br />

und können sich gleichzeitig von ihren Wettbewerbern abheben<br />

und von einem reduzierten Risiko für ihre Marke und ihren Ruf<br />

profitieren. Deshalb ist das lückenlose Monitoring der gesamten<br />

Lieferkette nicht nur aus ethischen Gründen ein Muss, es ist für<br />

Unternehmen auch finanziell günstiger, als auf diese Transparenz<br />

zu verzichten.<br />

24 TRANS LOGISTIK NEWS


Branchenverzeichnis<br />

Buyersguide Januar <strong>2023</strong><br />

Achsvermessung für Nutzfahrzeuge<br />

IHV Hans Trnetschek S. 27<br />

Anhänger<br />

Pacton Trailers BV S. 28<br />

Aus- und Weiterbildung<br />

DEKRA Akademie GmbH S. 26<br />

MORAVIA Akademie S. 27<br />

Batterien<br />

Novitec GmbH S. 28<br />

Beleuchtung<br />

LED24.com S. 27<br />

Fahrzeughandel<br />

LKW Lasic GmbH S. 28<br />

Faserverstärkte Kunststoffe<br />

LAMILUX Composites GmbH S. 27<br />

Finanzierung/Forderungsmanagement<br />

AKTIVBANK AG S. 26<br />

KFZ-Sitze<br />

Sitztechnik GmbH S. 29<br />

KFZ-Werkstattausrüstung<br />

Twin Busch GmbH S. 29<br />

Kühlvorhänge<br />

temptec GmbH S. 29<br />

Ladbare Leuchten<br />

AccuLux Witte + Sutor GmbH S. 26<br />

Ladungssicherung<br />

allsafe S. 26<br />

Braun GmbH S. 26<br />

Dolezych GmbH & Co. KG S. 26<br />

REGUPOL BSW GmbH S. 28<br />

SHZ GmbH S. 28<br />

THIELE GmbH & Co. KG S. 29<br />

ZURRPACK GmbH S. 29<br />

ZURRSCHIENEN.COM Transportsysteme GmbH S. 29<br />

Reinigungsgeräte<br />

STARK Reinigungsgeräte GmbH S. 29<br />

Reparatur<br />

LKW Lasic GmbH S. 27<br />

Runderneuerung<br />

KRAIBURG Austria S. 27<br />

Sattelaufleger<br />

Pacton Trailers BV S. 28<br />

Steig- und Gerüstsysteme<br />

KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG S. 27<br />

Telematik<br />

AIS alfaplan GmbH S. 26<br />

GPSover IP S. 27<br />

Nutzfahrzeugzubehör<br />

Reber Autoteile S. 28<br />

Nutzfahrzeugwerkstatt<br />

SKS GmbH & Co. KG S. 28<br />

Tankkarten<br />

RMC-Service Card S. 28<br />

Vermietung<br />

LVS Witteler GmbH S. 29<br />

Verpackung/Verpackungsmaterial<br />

Raja Deutschland S. 28<br />

Waschanlagen<br />

Speedywash GmbH & Co. KG S. 28<br />

STARK Waschanlagen S. 29<br />

Werkzeuge<br />

HAZET S. 27<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 25


AIS alfaplan GmbH<br />

Tourenplanung, Telematik und Streckenoptimierung<br />

im IT-Gesamtpaket für kostenoptimale<br />

Logistikprozesse: Durch intelligente Algorithmen<br />

senkt AIS alfaplan Leer-, Last- und Umwegkilometer<br />

und damit sowohl Transportkosten als auch<br />

CO 2<br />

-Ausstoß.<br />

Vom Auftragseingang bis<br />

zur Abrechnung sorgt<br />

das modular aufgebaute<br />

System dafür, dass Daten<br />

effizient genutzt werden.<br />

Die Einzelmodule lassen<br />

sich auch als Standalone-<br />

Lösungen unkompliziert<br />

in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und individuell<br />

anpassen.<br />

Tel.: 0731 93 40 96 0<br />

kontakt@ais-alfaplan.de<br />

https://ais-alfaplan.de<br />

Braun GmbH<br />

Die Braun GmbH steht im Bereich Ladungssicherheit<br />

und Hebetechnik seit 90 Jahren Firmengeschichte<br />

für „Qualität Made in Germany“ und ist mit ihren<br />

hochwertigen Produkten führend in Deutschland.<br />

Kaum ein Bereich erfordert so viel Verlässlichkeit und<br />

Präzision wie die Ladungssicherung, die immer auch<br />

die Sicherheit von Menschen berührt.<br />

Die intelligenten Sicherungssysteme von Braun<br />

gehen dabei weit über herkömmliche Spanngurte<br />

hinaus. Viel mehr sorgen beispielsweise das selbst<br />

entwickelte, patentierte Handkraftmessgerät und der<br />

Zurrmittelrechner für eine Optimierung sowie Zeitund<br />

Kostenersparnis bei der Ladungs sicherung.<br />

Für den Transport sensibler Güter entwickelt die<br />

Braun GmbH individuelle Sonderlösungen, ganz an<br />

den Bedarf der jeweiligen Ladung angepasst. Auch<br />

Inhouse-Ladungssicherung sowie schwere Lasten im<br />

Bereich Automobil oder Windkraftanlagen<br />

gehören zum Portfolio der<br />

Braun GmbH. Verlassen Sie sich auf<br />

die Profis: Bei Braun erhalten Sie mit<br />

Sicherheit Qualität!<br />

92318 Neumarkt<br />

Tel.: 09181 23 07 0<br />

info@braun-sis.de<br />

www.braun-sis.de<br />

AccuLux Witte + Sutor GmbH<br />

Die AccuLux Witte+Sutor GmbH<br />

entwickelte die ersten Akku-Leuchten<br />

der Welt und gehört zu den<br />

Technologie- und Innovationsführern<br />

bei wiederaufladbaren<br />

Leuchten. AccuLux gilt weltweit<br />

als Garant für Qualität, Design,<br />

technische Perfektion und Sicherheit.<br />

Herausragend sind<br />

Neuentwicklungen von Arbeitsleuchten<br />

mit Notlichtfunktion<br />

sowie explosionsgeschützten<br />

Leuchten. Das Unternehmensmotto:<br />

„Bestes Licht für höhere<br />

Lebensqualität“. Höchste<br />

Sicherheit, Innovationskraft,<br />

Lieferzuverlässigkeit und gute<br />

Beratung sind die Unternehmensmaxime.<br />

AccuLux Witte+ Sutor GmbH<br />

71540 Murrhardt<br />

Tel.: 07192 92 92 0<br />

info@acculux.de<br />

www.acculux.de<br />

AKTIVBANK AG<br />

DEKRA Akademie GmbH<br />

Die DEKRA Akademie ist eines der größten privaten<br />

Bildungsunternehmen in Deutschland. An über 100<br />

Standorten bundesweit vertrauen jährlich mehr als<br />

100.000 Menschen auf unsere Fähigkeit, höchste<br />

Qualität in der Aus- und Weiterbildung in konkrete<br />

berufliche Erfolge umzusetzen. Ob neue Stelle,<br />

betriebsinterner Karrieresprung oder gesetzlich geregelte<br />

Qualifizierung – unsere Kunden können darauf<br />

zählen, dass wir ihren Erfolg im Blick haben.<br />

Die Kernkompetenzen der DEKRA Akademie liegen<br />

traditionell insbesondere in den Bereichen Transport,<br />

Lager- und Gefahrgutlogistik.<br />

70565 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 78 61 39 39<br />

service.akademie@dekra.com<br />

www.dekra-akademie.de<br />

Made in Germany<br />

Die AKTIVBANK ist eine<br />

seit 30 Jahren deutschlandweit<br />

tätige Spezialbank<br />

für Zentralregulierung<br />

und Factoring. Als<br />

Branchenspezialist für<br />

Spedition, Logistik und<br />

Transport sind Themen<br />

wie Gutschriftsverfahren, Palettenkonten, Speditionspfandrecht<br />

und Frachtenbörsen für uns genauso<br />

selbstverständlich, wie für Sie. Mit AKTIVBANK Factoring<br />

verbessern und sichern Sie Ihre Liquiditätssituation<br />

nachhaltig, da Sie das Geld für Ihre erbrachten<br />

Leistungen unmittelbar nach Rechnungsstellung<br />

erhalten. Zusammen mit dem integrierten Schutz<br />

vor Zahlungsausfällen und unserer Unterstützung im<br />

Forderungsmanagement bekommen Sie den Kopf frei<br />

für Ihre eigentliche Leidenschaft – Ihr Unternehmen.<br />

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unseren Beraterinnen<br />

und Beratern in Ihrer Region!<br />

60528 Frankfurt am Main<br />

Tel.: 07231 44436-502<br />

info@aktivbank-factoring.de<br />

www.aktivbank-factoring.de<br />

allsafe<br />

… der deutsche Hersteller von Ladungs sicherung:<br />

Sperrelemente, Zurrschienen, Befestigungselemente<br />

, Gurte und Netze werden kundenindividuell<br />

produziert – ab 1 Stück und inner halb von 24<br />

Stunden direkt zum Kunden. Als Entwicklungs- und<br />

Herstellbetrieb zertifiziert allsafe die Belastbarkeiten<br />

der Produkte und bietet beste Anwendungsberatung<br />

und kundenindividuelle Lösungen.<br />

78234 Engen<br />

Tel.: 07733 50 02 0<br />

sales@allsafe-group.com<br />

https://allsafe.li/shop<br />

Dolezych GmbH & Co. KG<br />

Ihr Partner für sicheres Heben und Transportieren<br />

Einfach sicher heben und transportieren ist seit über<br />

85 Jahren die Mission des Familienunternehmens,<br />

das in zweiter und dritter Generation inhabergeführt<br />

ist. Erstklassige, innovative Produkte und Dienstleistungen<br />

machen Dolezych zum internationalen<br />

Marktführer in der Seil-, Hebe-, Anschlag- und Ladungssicherungstechnik.<br />

Durch die enge Zusammenarbeit<br />

mit Behörden, VDI, DIN und CEN entwickeln<br />

Dolezychs Ingenieure zukunftsgerichtet nach<br />

den neuesten Anforderungen. Dank maßgeblicher<br />

Beteiligung am „Forschungs- und Technologiezentrum<br />

Ladungssicherung“ in Selm kann für Produkttests<br />

das europaweit erste Freiluft-Forschungslabor<br />

mit verschiedenen Teststrecken genutzt werden.<br />

Neben vielfältigen Produkten gehören auch Seminare<br />

zum Portfolio, in denen internationale Referenten den<br />

Teilnehmern relevantes praktisches Wissen und theoretische<br />

Grundlagen vermitteln.<br />

44147 Dortmund<br />

Tel.: 0231 82 85 0<br />

info@dolezych.de<br />

www.dolezych.de<br />

26 TRANS LOGISTIK NEWS


GPSoverIP GmbH<br />

Die GPSoverIP fokussiert<br />

sich seit 1996<br />

auf Entwicklungen zur<br />

Optimierung logistischer<br />

Prozesse. Sowohl<br />

die Entwicklung<br />

als auch die Fertigung<br />

des GPSauge und aller<br />

weiteren Telematik-Produkte erfolgt in Deutschland<br />

nach Automotiv-/Industriestandard. Im Zuge<br />

der Hardware-Entwicklungen wurde darüber hinaus<br />

ein Protokoll zur Übermittlung von Geokoordinaten<br />

entwickelt. Das „GPSoverIP©“-Protokoll gewährleistet<br />

die höchste Datendichte/Datenaustausch aus<br />

dem mobilen Internet. Zu den Kunden zählen u.a. die<br />

Deutsche Bahn (Entwicklung Fahrassistentsystem<br />

für Triebwagen), Rohde&Schwarz GmbH & Co. KG<br />

(Protokollentwicklung zur Verschlüsselung und Übertragung<br />

von Daten), Porsche AG (Entwicklung im Automotiv-<br />

Testbereich und spezielle Lösungen für den<br />

Rennsport) sowie zahlreiche weitere bekannte Unternehmen.<br />

Am Nürburgring sind sie Grundausstattung<br />

aller Fahrzeuge beim 24h-Rennen.<br />

97424 Schweinfurt<br />

Tel.: 0 97 21 79 69 73 0<br />

info@gpsoverip.de<br />

www.gpsoverip.de<br />

KRAIBURG Austria<br />

Neues Leben für Reifen<br />

– das ist kurz gesagt das<br />

Kerngeschäft der KRAI­<br />

BURG Austria in Geretsberg.<br />

Der oberösterreichische<br />

Betrieb pro duziert<br />

am Standort seit 1965<br />

Qualitätsmaterial für die Reifenerneuerung. Die historischen<br />

Wurzeln reichen sogar zurück bis 1947,<br />

dem Gründungs jahr des Familienunternehmens<br />

KRAIBURG. Die Produktentwicklung er folgt nicht nur<br />

nach den Faktoren Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und<br />

Um welt, sondern vor allem gemeinsam mit und für<br />

den Kunden. Ob Asphalt, Geröll, Schotter oder Sand,<br />

ob Pkw, Lkw, Erdbewegungsmaschinen oder Industriefahrzeuge<br />

– der Spezialist für Reifenerneuerung<br />

hat für jeden Ein satz- und Anwendungsbereich das<br />

richtige Profil und die optimale Mi schung im breit gestreuten<br />

Angebot. KRAIBURG Austria erwirtschaftete<br />

im vergangenen Jahr mit rund 330 Mitarbeitern einen<br />

Umsatz von 65 Mio. Euro.<br />

A-5132 Geretsberg<br />

Tel.: +43 7748 72 41 0<br />

welcome@kraiburg.co.at<br />

www.kraiburg-austria.com<br />

Kundenspezifische Beleuchtungen verlangen<br />

individuelle Lösungen - diese bekommen Sie von<br />

LED24.com, Ihrem zuverlässigen Partner für LED-<br />

Beleuchtung auf Maß, seit 2009. Egal ob für den<br />

Aussen- oder Innenbereich oder den Fahrzeug-Innenraum.<br />

Hier finden Sie energiesparende Produkte<br />

zu fairen Preisen. Die Artikel werden nach Kundenwunsch<br />

in unserer deutschen Produktionsstätte gefertigt.<br />

www.leds24.com // Email: shop@leds24.com<br />

HAZET<br />

Das Remscheider Unternehmen<br />

HAZET ist einer der<br />

führenden Hersteller von<br />

Qualitäts-Handwerkzeugen,<br />

-Werkstattwagen und -Einrichtungen<br />

für die professionelle<br />

Anwendung. HAZET<br />

verfügt über 150 Jahre Erfahrung<br />

in Entwicklung und<br />

Produktion von Standardund<br />

Spezialwerkzeugen für<br />

Industrie, Handwerk, Automobil- und Luftfahrttechnik. Bei<br />

einer hohen Fertigungstiefe von über 5.500 verschiedenen<br />

Werkzeugen, vom Abzieher bis zur Zange, über Spezialwerkzeuge<br />

für die meisten namhaften Automobilhersteller<br />

und Drehmomentwerkzeugen bis hin zu Werkstattwagen<br />

der Marke „Assistent“, liegt der Eigenanteil gefertigter<br />

Produkte „Made in Germany“ von ca. 75 % des gesamten<br />

Produktportfolio außerordentlich hoch.<br />

HAZET beschäftigt in vier Werken (drei in Remscheid und<br />

einem in Heinsberg) circa 600 Mitarbeiter.<br />

42857 Remscheid<br />

Tel.: 02191 79 20<br />

info@hazet.de<br />

www.hazet.de<br />

KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG<br />

KRAUSE bietet mit dem breitesten<br />

Produktsortiment am Markt<br />

individuelle Steig- und Gerüsttechnik.<br />

Klassisches Steigtechnik ­<br />

-Produkt oder individueller<br />

Zugang – KRAUSE hat sichere<br />

und innovative Lösungen für jedes<br />

Steigproblem.<br />

Als führender Anbieter von<br />

Steigtechnik-Lösungen für Nutzfahrzeuge<br />

wissen wir, worauf es im<br />

Produktions- und Wartungsalltag ankommt: Verkürzung<br />

von Standzeiten auf ein Minimum durch die Optimierung<br />

von Arbeitsabläufen, bei gleichzeitiger Maximierung<br />

der Arbeitssicherheit. Durch den Einsatz von KRAUSE-<br />

Lösungen für Nutzfahrzeuge kann so ein Höchstmaß<br />

an Effizienz, Sicherheit und Flexibilität erreicht werden.<br />

Die Anschaffungskosten für Arbeitsbühnen, Übergänge,<br />

Podeste und Zugänge amortisieren sich so bereits nach<br />

kurzer Einsatzzeit. Von der Vor-Ort-Analyse individueller<br />

Lösungen, der Konzeption und Realisierung bis zur<br />

Montage und Abnahme vor Ort erhalten KRAUSE-Kunden<br />

alle Leistungen aus einer Hand und haben stets einen<br />

Ansprechpartner unseres Projektteams an Ihrer Seite.<br />

D-36304 Alsfeld<br />

Tel.: 0049 (0) 6631 795 0<br />

info@krause-systems.de<br />

www.krause-systems.de<br />

LKW Lasic GmbH<br />

Die LKW Lasic GmbH ist seit 1975 im Nutzfahrzeughandel<br />

tätig. Zum Angebot gehören neue und<br />

gebrauchte Lkw und Sattelauflieger, Motoren, Getriebe<br />

und Ersatzteile sowie die Werkstatt/Nutzfahrzeug<br />

Reparatur-Dienstleistung.<br />

Zum ständigen Programm zählen 50 neue und gebrauchte<br />

Lkw der Marken DB/MB, MAN etc.<br />

Der Betrieb ist Service- und Vertragspartner von<br />

Tecnocar/Grapar und Magyar, Alltrucks Partnerwerkstatt.<br />

Kundenzufriedenheit und Kundentreue<br />

zeichnet den Familienbetrieb seit Jahren aus.<br />

80997 München<br />

Tel.: 089 89 21 51 0<br />

info@lkwlasic.com<br />

www.lkwlasic.com<br />

IHV Hans Trnetschek<br />

Seit über 20 Jahren bieten<br />

wir unseren Kunden einen<br />

erstklassigen Service. Wir<br />

vermessen unabhängig und<br />

neutral Ihre Fahrzeuge!<br />

Unsere langjährige Erfahrung<br />

mit ca. 500 Achs-, und Rahmenvermessungen<br />

im Jahr<br />

und die Verpflichtung zu herausragenden Leistungen<br />

haben uns einen sehr guten Namen in der Branche<br />

eingebracht. Bei der IHV Hans Trnetschek erhalten<br />

Sie die Qualität und den Service, den Sie von einem<br />

Marktführer erwarten. Neben dem mobilen Vermessungs-Service<br />

bieten wir auch spezielle Schulungen<br />

und Training zur Fahrzeugvermessung an. Außerdem<br />

bieten wir erstklassige Werkstatt ausrüstung.<br />

15890 Schernsdorf<br />

Serviceruf: <strong>01</strong>72 40 17 96 8<br />

info@achsvermessung.de<br />

www.achsvermessung.de<br />

LAMILUX Composites GmbH<br />

LAMILUX Composites GmbH ist ein über 100 Jahre altes<br />

Familienunternehmen und verfügt über eine 70-jährige<br />

Markt- und Produktionserfahrung in der Herstellung<br />

faserverstärkter Kunststoffe. Wir beliefern rund<br />

um den Globus Kunden aus den Bereichen Fahrzeug-,<br />

Wohnmobil- und Caravanbau, Kühlhaus- und Kühlzellenbau,<br />

der Bauindustrie sowie zahlreicher weiterer Industriesegmente<br />

mit glas- oder carbonfaserverstärkten<br />

Bahnen oder Rollen.<br />

95111 Rehau<br />

Tel.: 09283 59 50<br />

composites@lamilux.de<br />

www.lamilux.de<br />

LAMILUX Insights: https://www.lamilux.de/hub<br />

MORAVIA Akademie<br />

Wir bieten seit über 25 Jahren<br />

bundesweit Seminare und Online-Schulungen<br />

zur Verkehrssicherung<br />

und Arbeitssicherheit<br />

an: Ladungssicherung auf<br />

Straßenfahrzeugen, Ladungssicherungsschein<br />

VDI 2700a, Ladungssicherung<br />

in Containern, befähigte Personen zur Prüfung<br />

von Ladungssicherungshilfsmitteln etc.<br />

Ziel der Schulungen ist die sichere und praktische Umsetzung<br />

der zahlreichen Rechtsvorschriften im Betriebsalltag.<br />

Die Referenten der MORAVIA Akademie - Experten mit jahrelanger<br />

praktischer Erfahrung - geben wertvolle Tipps und gehen<br />

auf alle Fragen ein. Als Mitglieder in maßgeblichen Ausschüssen<br />

u.a. des VDI verfügen sie über Informationen aus erster<br />

Hand. Für die Qualifizierung mehrerer Mitarbeiter empfehlen<br />

wir eine Inhouse-Schulung, individuell auf den jeweiligen Betrieb<br />

abgestimmt. Wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare<br />

ist der Fokus auf Fragen und Diskussionen aus dem Arbeitsalltag<br />

der Teilnehmer welches ein Maximum an Lernerfolg<br />

sichergestellt. Neu in <strong>2023</strong> sind unsere digitalen Unterweisungen<br />

u.a. für Transportunternehmen. Tel.: 0611 95 02 36 0, kontakt@moravia-akademie.de,<br />

www.moravia-akademie.de<br />

04416 Markkleeberg<br />

Tel: +49 (0) 341-25690485<br />

info@leds24.com<br />

www.leds24.com<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 27


Novitec GmbH<br />

„Die Bleibatterie (im Pkw Lkw, Elektrostapler usw.)<br />

verliert über die Lebensdauer nach und nach an<br />

Kapazität, bis das Fahrzeug nicht mehr startet oder<br />

der Gabelstapler zu früh ausfällt. Dann gilt sie als<br />

defekt und wird ersetzt – Kosten beim Pkw/Lkw von<br />

100 € - 300 € und beim E-Stapler von 1.000 und mehr<br />

werden fällig, je nach Größe der Batterie! Das muss<br />

nicht sein!<br />

Speziell bei Fahrzeugen mit vielen Verbrauchern<br />

(Standheizung und ähnlich) und bei E-Staplern<br />

mit mehr sporadischem Einsatz vollbringt der<br />

Megapulse® ein „Wunder“. Das Geheimnis des Megapulse<br />

liegt in der Beseitigung der Sulfatierung die<br />

entsteht, wenn Bleibatterien (Antriebsbatterien, ortsfeste<br />

oder Starterbatterien) teilentladen stehen gelassen<br />

werden. Die Aktivmasse in dem Akku verliert ihre<br />

feinporige Struktur und wird zu grobporiger kristalliner<br />

Masse (PBSO4). Diese wird bei Ladung nicht mehr<br />

umgewandelt in reines Blei und Schwefelsäure. Dann<br />

stirbt die Batterie nach und nach den Sulfatierungstod.<br />

Dieser lässt sich aufhalten durch die Montage<br />

des Megapulse, selbst tot geglaubte Batterien erholen<br />

sich und tun noch<br />

viele Jahre ihren Dienst.<br />

66115 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 99 27 40<br />

info@novitec.de<br />

www.megapulse.de<br />

www.novitec.de<br />

Reber Autoteile<br />

SHZ GmbH<br />

SHZ ist ein führender europäischer Hersteller für Produkte<br />

zur Ladungssicherung. Hochwertige Spanngurte können<br />

schnell und kosteneffizient direkt aus unserer deutschen<br />

Fertigung geliefert werden. Individuelle Aufdrucke oder<br />

spezielle Endbeschläge sind problemlos realisierbar.<br />

Textile Anschlagmittel und weitere Hilfsmittel zur<br />

Ladungssicherung wie Kantenschutz oder Anti-Rutsch-<br />

Matten runden unser Sortiment ab.<br />

<strong>01</strong>900 Großröhrsdorf<br />

Tel.: 035952 49 77 0<br />

info@shz-gmbh.de<br />

www.shz-gmbh.de<br />

Reber Autoteile ist<br />

der Spezialist für Fiat<br />

Ducato und Iveco<br />

Ersatzteile.<br />

In unserem Online-<br />

Shop finden Sie eine<br />

große Auswahl an Fiat Ducato und Iveco Daily<br />

Ersatzteilen. Angefangen bei Teilen der Beleuchtungs-und<br />

Scheibenwaschanlage über Kabelbäume<br />

und Karosserieteilen wie Stoßstangen bis hin zu<br />

Außenspiegeln und Motorenteilen.<br />

Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch Ersatzteile<br />

für die Abgasanlage Ihres Fiat Ducato, Bremskomponenten,<br />

Türgriffe, Rammschutzleisten und<br />

vieles andere mehr. Unsere Ersatzteile sind Original<br />

oder entsprechend in Erstausrüsterqualität und<br />

garantieren damit hohe Pass genauigkeit.<br />

74214 Schöntal/Bieringen<br />

Tel.: 07943/94 39 89 6<br />

Reber@nutzfahrzeuge-aussenspiegel.de<br />

www.nutzfahrzeuge-aussenspiegel.de<br />

Pacton Trailers BV<br />

Pacton Trailers hat seinen Sitz in Ommen, Niederlande.<br />

Seid 1950 wird unter dem Markenamen<br />

Pacton produziert. In 2<strong>01</strong>0 wurden die Marken<br />

Kennis und Floor hinzugefügt.<br />

Neben einer Reihe hochwertiger Standardtrailer<br />

ist das Unternehmen in der Lage, für jedes Transportproblem<br />

eine Lösung zu finden. Aus der modernen<br />

und gut ausgestatteten Produktionsstätte<br />

versichern Ihnen engagierte Fachleute ein Spitzenprodukt.<br />

Hydraulische gelenkt, ausschiebbar, Kranauflieger,<br />

Semitieflader, Anhänger oder Containerchassis,<br />

Dolly, Kipperchassis, Schiebeplanenauflieger unsere<br />

Engineers suchen nach der besten Lösung für<br />

die Transportprobleme unserer Kunden. Customsized<br />

made in Holland.<br />

7731 AW Ommen<br />

Niederlande<br />

Tel.: + 31 529 45 95 00<br />

sales@pacton.nl<br />

www.pacton.eu<br />

REGUPOL BSW GmbH<br />

REGUPOL ist einer<br />

der führenden<br />

Hersteller von Antirutschmatten<br />

zur Ladungssicherung.<br />

Jede<br />

der REGUPOL Antirutschmatten<br />

hat bestimmte<br />

Schwerpunkte.<br />

Sie sind entwickelt<br />

für diverse Maximalbelastungen,<br />

empfindliche<br />

Ladungen,<br />

Schwertransporte und<br />

extreme Wetterlagen.<br />

REGUPOL Antirutschmatten verringern die Gefahr,<br />

dass Ladungen verrutschen, Verkehrsteilnehmer gefährdet<br />

werden und können sogar Leben retten.<br />

Jetzt kostenlos Prospekt anfordern<br />

unter 02751 803-231<br />

57319 Bad Berleburg<br />

Tel.: 02751 80 32 31<br />

info@regupol.de<br />

www.regupol.com<br />

SKS GmbH & Co. KG<br />

Seit 1997 ist unsere Nutzfahrzeugwerkstatt SKS<br />

Strullendorf bei Bamberg SCANIA Servicepartner<br />

für das nördliche Einzugsgebiet der Metropolregion<br />

Nürnberg. Wir sind insbesondere auf LKW<br />

Kühltechnik und LKW Kühlanlagen spezialisiert.<br />

Außerdem stehen wir Ihnen mit unserem Notdienst<br />

- 24h erreichbar über die Scania-Notruf Hotline - zur<br />

Verfügung. Natürlich haben wir unsere Werkstatt-<br />

Tore für alle Kunden geöffnet.<br />

SKS GmbH & Co. KG<br />

96129 Strullendorf<br />

+49 (0) 9543.8222-700<br />

info@sks-kraftverkehr.de<br />

https://www.sks-strullendorf.de/<br />

Raja Deutschland<br />

RAJA Deutschland<br />

ist eine der<br />

agilsten und am<br />

stärksten wachsenden<br />

Unternehmenstöchter<br />

der RAJA-Gruppe.<br />

Unser Antrieb<br />

ist unsere<br />

Leidenschaft<br />

für unsere Kunden:<br />

Deren Arbeitsumfeld verbessern, nutzbringend<br />

wirken und dabei Ressourcen zu schonen - das<br />

ist unsere Mission! Als B2B-Großhändler für Verpackungsmaterialien<br />

sowie Lager- und Betriebsausstattung<br />

bieten wir exzellenten Service und<br />

individuelle Kundenlösungen an. Unser Sortiment<br />

umfasst 9.000 Produkte und dabei setzt RAJA auf<br />

neue und innovative Produkte im Bereich umweltfreundliche<br />

Verpackung.<br />

76275 Ettlingen<br />

Tel: 0800 2077000<br />

RMC-Service Card<br />

Speedywash GmbH & Co. KG<br />

Die Bürstenwaschanlagen von Speedywash ermöglichen<br />

eine einfache und schnelle Nutzfahrzeugreinigung.<br />

Ob mit Schlauch und Kabel, selbstfahrend<br />

mit wählbarem Antrieb und Wassertank an Bord, mit<br />

Fahrerkabine, Aktivlenkung und beweglicher Lenkdeichsel<br />

– mit 20 individuell anpassbaren Versionen hat<br />

Speedywash für (nahezu) jede Anforderung die richtige<br />

Bürstenwaschanlage im Programm.<br />

Alle Anlagen sind robust, bauen auf einem Edelstahlrahmen<br />

mit zehn Jahren Garantie und sind einfach<br />

bedienbar. Ein optional<br />

integriertes Wassersparsystem,<br />

die Möglichkeit gefiltertes<br />

Regenwasser als<br />

Waschwasser sowie (kostenfreien)<br />

PV-Strom zum<br />

Laden der Batterien oder zum Betrieb<br />

kabelgebundener Anlagen zu nutzen,<br />

schont Umwelt und Geldbeutel.<br />

Wünsche, wie zentimetergenaue Anpassungen<br />

oder ein integrierter Hochdruckreiniger,<br />

werden von Speedywash<br />

sorgfältig geplant und ausgeführt.<br />

94405 Landau/Isar<br />

Tel.: 09951-8814<br />

info@rajapack.de<br />

www.rajapack.de<br />

Vorteile der RMC-Service<br />

Card: Tankstellen ­App, bargeldlos<br />

europaweit tanken,<br />

keine Kartengebühr, keine<br />

Mindestabnahmemengen,<br />

Abrechnung aus einer Hand,<br />

pers. Ansprechpartner, günstige<br />

Einkaufskonditionen, völlige Kostenkontrolle<br />

rund um die Uhr, Pannenhilfe, MwSt. Rückerstattung<br />

und Mautgebühren.<br />

Die Live-Datenübertragung ermöglicht auf einem<br />

Blick, welchen Umsatz Ihre Fahrer generieren.<br />

Sie verwalten selbständig Kartenlimits,<br />

PIN-Code-Änderungen, Artikelsperren, Kartensperren<br />

oder Länder-/ Tankstellensperrungen in<br />

Ihrem Kundenportal.<br />

Aufladbare Kreditkarte innerhalb 1 Sekunde für<br />

Strafzahlungen und Unterwegsversorgung, Pannenhilfe<br />

unterwegs für Ihre Fahrer. Fragen Sie<br />

unverbindlich ein Angebot an, wir freuen uns auf<br />

Ihren Anruf.<br />

5020 Salzburg / Österreich<br />

Tel.: +43 (0) 662 20 34 70-0<br />

office@rmc-service.com<br />

www.rmc-service.com<br />

info@speedywash.info<br />

www.speedywash.info<br />

28 TRANS LOGISTIK NEWS


Sitztechnik GmbH<br />

Der SITZ ist die wichtigste Verbindung zum Truck. Der Sitz<br />

muss passen! Die 8 Spezialisten der SITZTECHNIK GmbH in<br />

TIROL, direkt an der INNTAL Autobahn zwischen Deutschland<br />

und Italien, wissen was für Sie am besten ist! 30 Jahre Erfahrung<br />

mit Sitz- und Fahrzeugherstellern, Ergonomie, Sitztechnik<br />

und Gesundheit stehen Ihnen zur Verfügung!<br />

Im Hauseigenen Sitzstudio können die sehr unterschiedlichen<br />

Sitze für die ebenso unterschiedlichen Anwendungsbereiche<br />

getestet werden. Im Bild sehen Sie den Gesundheits - Klimasitz<br />

Grammer Roadtiger für LKW und BUS.<br />

Für Trucker gibt’s den Kaffee gratis!<br />

Au23 – A6134 VOMP / TIROL A12 Ausfahrt Schwaz<br />

Tel.: 0043 5242 90420,<br />

www.sitztechnik.com,<br />

office@sitztechnik.com<br />

ISO.safe<br />

Kühlvorhang<br />

mit integrierter<br />

Ladungssicherung<br />

Handling<br />

Letzte Meile<br />

Amortisationszeit<br />

Diesel-Verbrauch<br />

ATP-geeignet<br />

Made in Germany<br />

20 Jahre Expertise<br />

De Minimis<br />

Absolut neu.<br />

Super sparsam.<br />

Schön schlau.<br />

Mit Sicherheit kühl<br />

www.temptec.de<br />

STARK Waschanlagen<br />

Die neuesten innovativen<br />

STARK Premium Waschanlagen<br />

mit bis zu 15 Modellen/Ausstattungsvarianten<br />

bis hin zur Ausstattung mit<br />

Fahrersitz und Kabine und<br />

Hochruck, überzeugen durch<br />

robuste Bauweise, den Fahrantrieb<br />

in unterschiedlichen<br />

Bauweisen, sowie die einfachste<br />

Handhabung. Neu<br />

sind die STARK 3D Bürsten - sowie die Möglichkeit<br />

einer Dachwäsche und seitlicher Hochruckwäsche<br />

und integriertem Hochdruckreiniger. Ihr Ansprechpartner<br />

für jegliche Lösung der Fahrzeug wäsche. STARK<br />

Premiumwaschanlagen Neuheiten <strong>2023</strong> - Leasingaktion<br />

- sowie auch Gebrauchtgeräte und limitierte Aktion<br />

Altgerätprämie bis 7.000 €<br />

73489 Jagstzell-Dankoltsweiler<br />

Tel.: 07967 32 8<br />

stark@reinigungstechnik24.de<br />

www.st-stark.de<br />

LVS Witteler GmbH<br />

Die LVS Witteler GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes<br />

Unternehmen in der Autovermietbranche<br />

deutschlandweit seit 1990 tätig. Das Motto „Leistung-<br />

Verlässlichkeit-Schnelligkeit" steht für den Lastwagen<br />

Vermiet Service Witteler in Brilon, Paderborn und Arnsberg.<br />

Mit starken Partnern an der Seite bietet die LVS<br />

Witteler GmbH kundenorientierte Dienstleistungen auf<br />

dem Nutzfahrzeugmietsektor. Eine Besonderheit im<br />

LVS-Fuhrpark sind MEGA-Trailer mit Zertifikat für den<br />

Transport von losen Reifen. Sattelzugmaschinen und<br />

Auflieger für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke<br />

(Schubboden, COIL, MEGA-COIL), Kipper, Abrollkipper<br />

und BdF-Fahrzeuge mit Wechselbrücken und Anhänger<br />

komplettieren das Mietangebot. Zusammen mit<br />

einem schnellen Service und Fahrzeugen von Premium-Herstellern<br />

bietet die LVS Witteler GmbH PREMI­<br />

UM-Service mit stets aktuellen PREMIUM-Fahrzeugen.<br />

59929 Brilon<br />

Tel.: 02961 74 04 19<br />

lvs@witteler-automobile.de<br />

www.lvs-witteler.de<br />

• Güteklasse 8<br />

• In 5.000 daN und 10.000 daN verfügbar<br />

• 100% Zurrkraft (LC) in alle Richtungen<br />

• Einfache und sichere Montage an Seitenrahmen<br />

• Stabiler Zurrpunkt (lange Lebensdauer)<br />

• Schwenkbereich von 150° bis 30°<br />

• Erfüllt Anforderungen der EN 12 640<br />

• Versenkbar (Unfallvermeidung)<br />

• Schweißanleitung im Lieferumfang enthalten<br />

• 100% rissgeprüft<br />

• TÜV-Zulassung<br />

• Nahezu für alle Fahrzeugrahmen geeignet<br />

(Anpassung auf Anfrage)<br />

• Optional besonderer Kassettenwerkstoff<br />

für feuerverzinkte Ausführung möglich<br />

Ringösen entlang<br />

der Aufliegeplattform<br />

in Parkposition<br />

bringen.<br />

Dann stressfrei<br />

verzurren.<br />

TWN 1471<br />

NEU: STRESSLESS LASHING®<br />

Parkposition<br />

Ruheposition<br />

THIELE.de | Hebetechnik@thiele.de | + 49 2371 947 - 0<br />

ZURRSCHIENEN.COM<br />

Transportsysteme GmbH<br />

Das Stuttgarter Unternehmen bietet intelligente<br />

Lösungen für Transportbefestigung und Ladungssicherung.<br />

Überlassen Sie Ihre Transportbefestigung nicht dem<br />

Zufall, sondern setzen Sie auf eine intelligente Technik<br />

aus der Luftfahrt, für die Straße. Das flexible Zurrschienen-Befestigungssystem<br />

eignet sich sowohl für<br />

Anhänger als auch für Transporter und LKW.<br />

70599 Stuttgart<br />

Tel.: 0711 76 16 03 34<br />

info@zurrschienen.com<br />

www.zurrschienen.com<br />

Twin Busch GmbH<br />

Twin Busch Germany (gegründet 1997) ist einer der<br />

führenden Hersteller rund um den Bereich professioneller<br />

KFZ-Werkstattausrüstung, mit Firmenhauptsitz<br />

in D-64625 Bensheim und zahlreichen nationalen<br />

und internationalen Niederlassungen und weiteren<br />

weltweiten Großhandels- und Vertriebspartnern. Unser<br />

Fokus liegt in der Hebe- und Reifentechnik, mit<br />

entsprechender Werkstattausrüstung auch im Bereich<br />

der Nutzfahrzeuge. Wir bieten umfangreiche Hebebühnen-Modellvarianten<br />

(auch LKW-Radgreifanlagen)<br />

Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen (jeweils<br />

ebenfalls für den LKW-Bereich) an. Twin Busch Germany<br />

repräsentiert höchste Qualität in Verbindung mit<br />

einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Treu unserem Motto: Qualität, die überzeugt!<br />

D-64625 Bensheim | Tel.: 06251 70 58 50<br />

info@twinbusch.de | www.twinbusch.de<br />

ZURRPACK GmbH<br />

Produkte, die „halten“,<br />

was andere<br />

versprechen: Innovation,<br />

Flexibilität<br />

und Spitzenqualität<br />

zeichnen die Produktpalette<br />

von<br />

ZURRPACK aus.<br />

Ein umfangreiches Sortiment aus Spanngurten, Zurrgurten,<br />

Produkten zur Ladungsfixierung sowie verschiedene<br />

Lastaufnahmemittel in vielen Ausführungen<br />

machen ZURRPACK zu einem verlässlichen Partner<br />

in Sachen „Ladungssicherung“. Dabei sind zahlreiche<br />

Standardprodukte ab Lager verfügbar. Frei konfigurierbare<br />

Zurrgurte nach Wunsch und individuelle Sonderanfertigungen<br />

sind unsere Stärke.<br />

Mehr Infos?<br />

Tel.: 07348 2005-359<br />

sales@zurrpack.com<br />

www.zurrpack.com<br />

TRANS LOGISTIK NEWS 29


Produkte<br />

Beliebte Ladungssicherungsmittel<br />

Im wachsenden Transportmarkt stellt die Ladungssicherung ein<br />

wichtiges Thema dar. Eine unzureichende oder unsachgemäße Ladungssicherung<br />

bedeutet ein hohes Risiko für die Mitarbeiter aus<br />

Transportbetrieben. Verschiedene Zurr- und Hilfsmittel kommen<br />

für die Ladungssicherung zum Einsatz. Dazu gehören: Zurrgurte,<br />

Laschdraht, Zurrketten, rutschhemmende Matten, Antirutschhölzer,<br />

Paletten, Kantenschutz, Ladungssicherungsnetze, Zurrschienen<br />

und andere Zurrpunkte, Staupolster oder Stauholz. TRANSPORT<br />

LOGISTIK NEWS stellt in diesem Artikel beliebte Ladungssicherungsmittel<br />

vor.<br />

Hochleistungsfasern für Schwerlastzurrungen<br />

55 mm-Kraftpakete<br />

sichern schwerste Lasten<br />

Um Handling und Wirtschaftlichkeit beim Sichern schwerer Maschinen<br />

weiter zu verbessern, verarbeitet SpanSet in der Ladungssicherung<br />

inzwischen unterschiedlichste Hochleistungsfasern. Fasern<br />

mit geringer Dehnung und hoher Faser-, Schnitt- und Abriebfestigkeit<br />

sind für die Anschlag- und Ladungssicherungstechnik besonders<br />

vorteilhaft. Denn sie verbinden außergewöhnliche mechanische Eigenschaften<br />

mit geringem Gewicht. Die auf der IAA Nutzfahrzeuge<br />

2022 in Hannover vorgestellte „MaXafe“ ist ein solches zukunftsorientiertes<br />

Schwerlastzurrsystem: Fasern aus Hochleistungspolyester<br />

besitzen ein charakteristisches Eigenschaftsprofil, sie weisen unter<br />

anderem eine extrem hohe Zugfestigkeit auf. MaXafe beeindruckt<br />

außerdem mit einer außergewöhnlich niedrigen Dehnung von maximal<br />

2% - laut Norm darf ein Zurrgurt bis zu 7% Dehnung aufweisen.<br />

Der neue, nur 50 mm breite Zurrgurt zeigt dieselbe Festigkeit<br />

Das 55 mm-Schwerlastzurrsystem MaXafe zeigt extreme Zugfestigkeit bei minimaler<br />

Dehnung und ist wesentlich leichter wie übliche 75mm-Systeme.<br />

wie ein handelsüblicher 75 mm Gurt, ist aber aufgrund der Material-<br />

und Gewichtsreduktion leichter und daher einfacher in der Handhabung.<br />

SpanSet bietet das Schwerlastzurrsystem in 2 Varianten mit<br />

diversen Verbindungselementen an: Einmal mit einer Lashing Capacity<br />

LC 5.000 und 55 mm Bandbreite und zum anderen - mit hochfesten<br />

Verbindungselementen und im Carlash-Prinzip doppelt gelegtem<br />

Gurtband - mit einer zulässigen Zurrkraft LC 10.000 mit 55<br />

mm Bandbreite.<br />

Eine optimale Basis zur Ladungssicherung<br />

für Transporte<br />

REGUPOL ist einer der führenden Hersteller von Antirutschmatten<br />

zur Ladungssicherung. Jede der REGUPOL Antirutschmatten<br />

hat bestimmte Schwerpunkte. Sie sind entwickelt für diverse Maximalbelastungen,<br />

empfindliche Ladungen, Schwertransporte und<br />

extreme Wetterlagen. REGUPOL Antirutschmatten verringern die<br />

Gefahr, dass Ladungen verrutschen, Verkehrsteilnehmer gefährdet<br />

REGUPOL cargo mat 7210®.<br />

werden, können sogar Leben retten und sind zudem äußerst wirtschaftlich.<br />

Die meistverkaufte Antirutschmatte von REGUPOL ist<br />

die REGUPOL cargo mat 7210®. Mit einer Maximalbelastung von<br />

250 t/m² weist die REGUPOL cargo mat 7210® ein hervorragendes<br />

Preis-Leistungsverhältnis auf und ist so eine optimale Basis zur<br />

Ladungssicherung für Transporte. Alle Antirutschmatten zur Ladungssicherung<br />

sind mehrfach verwendbar, langlebig, verschmutzungstolerant<br />

und leicht zu entsorgen. Nachhaltigkeit ist in der<br />

Transport- und Logistikbranche ein großes Thema. Ziel ist es nachhaltige<br />

Lieferketten zum Standard zu entwickeln. Alle REGUPOL<br />

Produkte im Bereich Ladungssicherung erhielten das Cradle to<br />

Cradle Certified® in Bronze-Level. Schon seit Unternehmensgründung<br />

steht REGUPOL für eine nachhaltige Denk- und Produktionsweise.<br />

Die neue Zertifizierung untermauert diesen Anspruch. C2C®<br />

steht für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft<br />

und bewertet die Kriterien: Materialgesundheit, Kreislauffähigkeit,<br />

(Einsatz) erneuerbarer Energien, verantwortungsvoller Umgang mit<br />

Wasser und soziale Gerechtigkeit – für REGUPOL ein wichtiger Meilenstein<br />

in Richtung Zukunft. (cb)<br />

30 TRANS LOGISTIK NEWS


Höhensicherung<br />

Hebetechnik<br />

Ladungssicherung<br />

Safety Management<br />

Die sicherste Lösung<br />

für Fahrzeugtransporte<br />

TruckFix ® und CarFix ®<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.spanset.de<br />

CarFix und TruckFix in 5 Minuten<br />

schnell und einfach erklärt.<br />

Video ansehen:<br />

http://youtu.be/9zCJQRScntE


Hoyer Card –<br />

Dein Full-Service-Paket<br />

Regional. National. Europaweit.<br />

An mehr als 2.600 Stationen bargeldlos tanken<br />

Und zusätzlich von allen Vorteilen des Hoyer Card Portals profitieren<br />

• Deine Rechnungen einfach und transparent<br />

• Alle Betankungen Deiner Flotte auf einen Blick<br />

• Tank-Karten-Management<br />

• Sperren<br />

• Ersatzkarte bestellen<br />

• Limits anpassen<br />

Weitere Vorteile findest Du unter<br />

www.hoyer.de/hoyer-card<br />

Sichere Dir jetzt Deine Hoyer Card<br />

und erhalte Dein persönliches<br />

Full-Service-Paket.<br />

Jetzt beantragen<br />

hoyercard@hoyer.de<br />

Tel. +49 4262 79 9199<br />

hoyer.de<br />

Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!