16.12.2022 Aufrufe

2022-12-18 Bayreuther Sonntagszeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell

2 18. Dezember 2022 Bayreuther Sonntagszeitung

Ihr Recht amSonntag

Der vorzeitige Zugewinnausgleich

Anzeige

Rechtsanwältin

Jutta Weiß-Spengler

Fachanwältin für Familienrecht

Fachanwältin für Medizinrecht

Haben Ehegatten keine notarielle

Vereinbarung zum Güterrecht

getroffen, gilt für ihre Ehe der

gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft.

Derjenige

Ehegatte, der während der Ehe

den höheren Zugewinn erzielt

hat, muss an den anderen Ehegatten

eine Zahlung leisten.

Der Zugewinnausgleich ist

erst mit Rechtskraft der Scheidung

fällig. In besonderen Fällen

kann allerdings ein vorzeitiger

Zugewinnausgleich gefordert

werden. Die Voraussetzungen

hierfür sind abschließend in §

1385 BGBgeregelt.

Nach §1385 Nr. 1BGB kann

schon dann der Ausgleich des

Zugewinns gefordert werden,

wenn die Ehegatten seit mindestens

drei Jahren voneinander getrenntleben.

Besteht z.B. die Gefahr, dass

ein Ehegatte Verfügungen über

sein wesentliches Vermögen vornimmt

oder hohe Schenkungen,

Vermögensverschwendung oder

Handlungen in der Absicht vornimmt,

den anderen Ehegatten

zu benachteiligen, kann ebenfalls

ein vorzeitiger Zugewinnausgleich

gefordert werden. Voraussetzung

hierfür ist es, dass eine

erhebliche Gefährdung der Ausgleichsforderung

des anderen

Ehegatten besteht.

Auch dann, wenn ein Ehegatte

für einen längeren Zeitraum

seinen wirtschaftlichen Verpflichtungen,

die sich aus der Ehe ergeben,

nicht nachkommt und anzunehmen

ist, dass sich dies auch

in Zukunft nicht ändern wird, kann

schon vor Rechtskraft der Scheidung

der Zugewinnausgleich verlangt

werden.

Dies ist z.B. dann der Fall,

wenn ein Ehegatte den gesetzlich

geschuldeten Trennungsunterhalt

nicht, unregelmäßig

oder unvollständig bezahlt.

Außerdem sind die gesetzlichen

Voraussetzungen für einen

vorzeitigen Zugewinnausgleich

erfüllt, wenn ein Ehegatte sich

beharrlich weigert, Auskunft über

sein Vermögen am Tag der Zustellung

des Scheidungsantrages

zu erteilen.

Nicht ausreichend ist es jedoch,

wenn ein Ehegatte sich

weigert, Auskunft über sein Vermögen

am Tag der Trennung zu

erteilen. Eine sogenannte „beharrliche“

Weigerung liegt nach

der Rechtsprechung allerdings

erst dann vor, wenn trotz mehrmaliger

Aufforderung zur Auskunftserteilung,

was imFalle von

mindestens drei Aufforderungen

der Fall ist, keine Auskunft erteilt

wird.

Ebenso liegt eine beharrliche

Weigerung vor, wenn ein Ehegatte

endgültig mitteilt, erwürde keine

Auskunft erteilen. Liegen die

Voraussetzungen einer beharrlichen

Auskunftsverweigerung

einmal vor, entfällt der Anspruch

auf einen vorzeitigen Zugewinn-

ausgleich nicht dadurch, dass die

Auskunft spätererteilt wird.

Im Gegensatz zur Berechnung

des regulären Zugewinnausgleichsanspruchs,

ändert

sich der Stichtag für die Berechnung

im Falle eines vorzeitig Zugewinnausgleichs

gemäß §1387

BGB.

Grundsätzlich ist für die Höhe

der Zugewinnausgleichsforderung

der Vermögenszuwachs

zwischen dem Vermögen, das am

Tag der Eheschließung vorhanden

war und das diesem Vermögen

zuzurechnende Vermögen

(Erbschaften, Schenkungen)

und dem Vermögen am Tag der

Zustellung des Scheidungsantrages

maßgebend. Im Falle des

vorzeitigen Zugewinns ist hingegen

das Vermögen maßgebend,

das bei Stellung des Antrages auf

vorzeitigen Zugewinnausgleich

vorhanden ist.

Hilmar Lampert

Dr.Ulrich Graf

Constance Friedlein

Christian Ebert

Jutta Weiß-Spengler

Wolfgang Tiedtke

Janina Heeg

Rathenaustraße 7

95444 Bayreuth

Tel. +49 921 759330

Fax+49 921 7593310

info@lampert-graf.de

www.lampert-graf.de

Lampert.Graf.und.

kollegen

kanzlei_lampert_dr.graf

MENSCHEN MIT HERZ GESUCHT!

•Pflegefachkraft auch als Dauernachtwache (m/w/d)

•Ergotherapeut (m/w/d)

•Betreuungsassistent (m/w/d)

Alle Stellen in Voll- oder Teilzeit.Absofort.

DieBewerbung reichen Siebitteper E-Mail an

info@pflege-warmensteinach.de oder an die untenstehende Adresse:

Senioren- &Pflegeheim Landhaus an der Steinach

Matthäus-Herrmann-Platz 200 |95485 Warmensteinach

z.Hd.Wilma Gensch |Telefon 09227-9752011

Zeitungsboten/

Verteiler (m/w/d)

für folgende Teilgebiete gesucht:

• Bindlach

• Schreez

• Eckersdorf

Bayreuther Busse emissionsfrei?

Strom und Wasserstoff kommen als Antrieb in Frage

Bei uns engagieren sich mehr als10.000 Mitarbeitende in

über 200 Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit,Pflege,

Bildung, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität.

Jetzt fehlen nur noch Sie!

Sie möchten als

Altenpfleger (m/w/d) /

Gesundheits- und

Krankenpfleger(m/w/d)

(Vollzeit oder Teilzeit |unbefristet)

oder als

Heilerziehungspfleger (m/w/d) /

Erzieher (m/w/d)

(Vollzeit oder Teilzeit |unbefristet)

oder als

Pflegehelfer (m/w/d) /

Hilfskraft (m/w/d)

(Vollzeit oder Teilzeit |unbefristet)

Menschen zurSeitestehen, die Unterstützung suchen?

Weitere Infos zu den Stellen und viele gute Gründe, bei uns zu

arbeiten, finden Sie unter www.diakoneo.de/karriere.

Ihr Kontakt

Diakoneo ·Wohnen Himmelkron ·Leitung /Herr Armin Wissel ·

Klosterberg 19·95502 Himmelkron ·Tel.: +49 9227 79-600

E-Mail: recruiting@diakoneo.de

Ihr WegzuDiakoneo

Wir leben Vielfaltund Chancengleichheit!Bewerben Sie sich schnell

und einfach per E-Mail, online oder per Post.

Telefon 0921 162 72 80 40

info@zustellservice-oberfranken.de

www.zustellservice-oberfranken.de

Mitarb.f.VerkaufTZ (m/w/d)

16Std/W.u.520€n.Bayr.

Tel. 08031-381200 (Mo-Fr)

personal@autoschilder-kuerzinger.de

Schilder KürzingerGmbH

Impressum

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien &Vertrieb OHG

Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth

Tel. 09 21 /162 72 80-40 |info@inbayreuth.de

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

Anzeigen: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker,

Stefanie Hoffmann, Jeanette Reintzsch

Redaktion: Gabriele Munzert(verantw.), Roland Schmidt,

Jessica Mohr, Jürgen Lenkeit,Wolfgang Munzert

Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden

ADA-geprüfte Trägerauflage im Quartalsdurchschnitt

(I/2022): 52.249 Exemplare wöchentlich

Zustellung: ZSO ZustellserviceOberfranken UG

Martin Munzert(verantw.)

Es gelten die AGB für Anzeigen und andereWerbemittel

inZeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste

Nr. 1der SaGa Medien &Vertrieb OHG vom 1.1.2022.

V.l.: Günter Finzel, StadtBayreuth –Strukturentwicklung, Michael Steinmetz,StadtwerkeBayreuth –Leiter Verkehrsbetrieb,

Marcel Corneille, Geschäftsführer Emcel, AndréMartin, EVOBus, Dr.Roland Dietrich, Stadtwerke

Bayreuth –Kaufmännischer Leiter und Gesa Thomas, StadtBayreuth –Klimaschutzmanagement. Foto: red

BAYREUTH. Mit dem Stadtbus

und ohne Schadstoffedurch Bayreuth

fahren –das ist das Ziel der

Stadtwerke Bayreuth. Busse mit

Elektro- und Wasserstoffantrieb

sollen das Mittel zum Zweck sein.

DasZiel der Stadtwerkemit ihrem

lokalen ÖPNV: Vorreiter sein in

klimafreundlichen Antriebstechnologien.

Die Stadtwerke

Bayreuth untersuchen derzeit

Vor- und Nachteile beider Antriebstechnologien.

Am Freitag,

09. Dezember, informierten sie

zum aktuellen Stand.

Zwei E-Busse gibt es schon

im Fuhrpark der 36 Busse der

Bayreuther Stadtwerke. Langfristig

soll die Anzahl emissionsloser

Stadtbusse auf den Bayreuther

Straßen auf 13 steigen – mindestens.

Die Zauberworte der

Verkehrsbetriebe in der Eduard-

Bayerlein-Straße lauten „Wasserstoff“

und eben „Elektrizität“.

Füreine der beiden Antriebsarten

wollen sich die Stadtwerke im

Herbst 2023 entscheiden. Seit

November läuft eine Machbar-

keitsstudie. „Bei gasbetriebenen

Bussen sind wir bereits gut dabei.

Sie sind zwar schadstoffarm,

aber eben nicht schadstofffrei“,

erklärt Michael Steinmetz, Leiter

Verkehr der Stadtwerke

Bayreuth, in der Werkshalle in der

Eduard-Bayerlein-Straße.

Mit dabei: Oberbürgermeister

Thomas Ebersberger und

der Kaufmännische Leiter der

Stadtwerke, Dr. Roland Dietrich.

Die zusätzliche Anwesenheit

eines Vertreters von Mercedes

Benz sowie nicht zuletzt Marcel

Corneille, Geschäftsführer des

mit der Machbarkeitsstudie beauftragten

Ingenieurbüros Emcel

aus Köln, verdeutlichen die

Bedeutung für die Stadtwerke.

„Dazu kommt die bekannte weltpolitische

Lage zum Thema Gas“,

schiebt Steinmetz nach, warum

ein bisher attraktiver Busantrieb

nun eben doch ein Stück weniger

attraktiv ist.

„Die Technologie unserer

Stadtbusse soll kostensicher

und günstig sein. Dabei wollen

die Stadtwerke technologischer

Vorreiter sein“, wie Steinmetz

weiter ausholt – daher die sorgsame

Vorbereitung. Auch die Infrastruktur

der Verkehrsbetriebe

müsse, gerade bei Wasserstoff,

aufgerüstetwerden.

Die Entscheidung für eine

der beiden Technologien soll kein

Schnellschuss sein. Ab 2025

oder 2026 soll es dann so weit

sein: Dann sollen die ersten emissionslosen

Stadtbusse auf Bayreuths

Straßen rollen. Ein wünschenswerter

Nebeneffekt laut

Steinmetz: „Wir wollen die Wertschöpfung

und Arbeitsplätze in

der Region halten. Die Energie

soll vor Ort in Bayreuth erzeugt

und verbraucht werden.“ Parallel

zur Studie werden bereits Busse

mit beiden Antriebsarten getestet.

Im September 2022 soll die

Entscheidung für Elektro- oder

Wasserstoffantriebe fallen. Einen

Favoriten gebe es aktuell nicht.

Den soll bis nächstes Jahr die

150.000 Euro teure Studie herauskristallisieren.

jle


4 18. Dezember 2022 Aktuell Bayreuther Sonntagszeitung

Wegweiser durch den Rechtsalltag

Betrugsmasche „Schockanrufe“

Anzeige

Durch sogenannte „Schockanrufe“

wird immer wieder versucht,

auf betrügerische Weise an das

Geld ahnungsloser Opfer zugelangen.

Ein angeblicher Polizist oder

gar ein angeblicher Staatsanwalt

gaukelt am Telefon vor, dass ein

Verwandter einen tödlichen Unfall

verursacht habe und nun eine

Kaution gezahlt werden müsse,

damit dieser nicht ins Gefängnis

kommt oder um ihn aus der Untersuchungshaft

„freizukaufen“.

Häufig ist im Hintergrund

noch der weinende – angebliche

– Verwandte zu hören. Damit

der Angerufene durch die

Stimme nicht misstrauisch wird,

wird ein Gespräch mit dem –vermeintlichen

– Verwandten oft

verweigert. Gelingt es doch, den

– scheinbaren – Verwandten zu

sprechen, ist dieser durch das

Weinen – absichtlich – schlecht

bis gar nichtzuverstehen.

Im weiteren Verlauf wird dann

vom Angerufenen die Zahlung

einer Kaution binnen kürzester

Zeit verlangt und diesem vorgetäuscht,

dass danach keine Möglichkeit

mehr bestünde, den –vermeintlichen

– Verwandten noch

helfen zu können.

Lassen Sie sich von solchen

Anrufen nicht überrumpeln! Geben

Sie keinesfalls persönliche

Daten oder Informationen über

Ihre Vermögensverhältnisse

preis! Bestenfalls beenden Sie

das Gespräch, nehmen Kontakt

mit dem angeblichen Verwandten

auf und informieren die „richtige“

Polizei.

Ein „richtiger“ Polizist oder

Staatsanwalt wird niemals am

Telefon eine Kaution verlangen

oder mit dem Angerufenen gar

über deren Höhe „verhandeln“.

Damit überhaupteine Kaution

gefordert werden kann, müsste

zuvor auch erst einmal ein Haftbefehl

erlassen worden sein. Ein

solcher kommt nur in streng begrenzten

Ausnahmefällen in Betracht

und darf zudem nur von einem

Richterangeordnetwerden.

Haben Sie weitereFragen?

Kommen Sie auf uns zu!

kanzlei@steuer-rechts-kanzlei.de

www.teufel-berater.de

Selbst wenn sich ein tödlicher

Verkehrsunfall ereignet hat,

so werden nur in den seltensten

Fällen die Voraussetzungen für

einen Haftbefehl gegeben sein

und noch viel seltener kommt

dann eine Kautionsforderung in

Betracht:

Denn meist fehlt es schon an

einem für den Erlass eines Haftbefehls

unter anderem benötig-

Gravenreutherstraße 2•95445 Bayreuth •0921/7894460

ten Haftgrund, wozu die Verdunkelungs-,

die Wiederholungs- als

auch die Fluchtgefahr oder die

Flucht selbst zählen. Wenn sich

aber der – vermeintliche – Verwandte,

wie vom Anrufenden

behauptet wird, doch im Polizeigewahrsam

bzw. sogar schon in

Untersuchungshaft befindet oder

im Hintergrund weinend am Telefonzuhören

ist, kann dieser kaum

flüchtig sein. Ebenso wenig wird

man glaubhaft begründen können

und wollen, dass der angebliche

Verwandte eine solche Tat

wiederholen werde.

Liegen also schon die Voraussetzungen

für die Anordnung

eines Haftbefehls nicht vor, wird

keiner erlassen und eine Kaution

kann nichtverlangt werden.

Seien Sie bei derartigen Anrufen

misstrauisch, warnen Sie vor

Rechtsanwältin Christina Jahn

allem ältere Menschen vor dieserBetrugsmasche.

Haben Sie noch Fragen? Gern

stehen wir für Rückfragen zur

Verfügung.

Stimmungsvolle Konzerte

BAYREUTH. Musik schafft in

dieser Zeit einen besinnlichem

Rahmen. Für weihnachtlichen

Stimmung sorgen sogen darüber

hinaus Konzerte des

Zamirchores.

So., 18.12., 16 Uhr, Zamirhalle:

„It is the star of Bethlehem“, mit

Barbara Baier (Sopran) und Aureliano

Zattoni (Flügel).

Fr., 23.12., 17 Uhr, Zamirhalle:

„Schmückt das Haus mit Palmenzweigen“,

Stargast: Roman

Antonyuk mit seiner Bandura.

Di., 27.12., Zamirhalle: „Ich

lade gern mir Gäste ein“ – Beschwingte

Melodien aus Oper

und Operette. Roman Antonyuk

(Bass), Barbara Baier (Sopran),

Aureliano Zattoni (Flügel). red

„Volldampfvoraus!“

Modelleisenbahn-Club Bayreuth mit Rückenwind

BARANKAUF

GOLD

HAUS

Maximilianstr.16|Bayreuth

Altgold -Silber -Zahngold

Münzen -alle Barren

Alle Luxusuhren

www.goldhausbayreuth.de

Tel. 0921 -150 71 27

ÄltesteAnkaufstelle seit 1994

Feuchte Wände ?Nasser Keller ?

Schimmel oder Ausblühungen ?

..

09 21 /16276511

kostenfrei anrufen •kostenfreier Erstbesuch

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH

www.bkm-bayreuth.de

www.cavalluna.com

Nasse Wände?

EUROPAS BELIEBTESTE

PFERDESHOW

IST ZURÜCK!

04. -05.02.23 Nürnberg

ARENA NÜRNBERGER Versicherung

Wolfgang Rätzer und Michael Hübner haben erfolgreiche Ausstellungstage ihres Bayreuther Modelleisenbahn-Clubs hinter sich.

BAYREUTH. Beim Modelleisenbahn-Club

Bayreuth (MEC)

scheint die existenzbedrohende

Corona-Talsohle durchschritten.

Nach drei vielbesuchten

Ausstellungstagen im Oktober

geht man beim MEC mit bester

Stimmung und soliden Finanzen

der Eisenbahnzeit entgegen: der

Weihnachtszeit.

Und auch langfristig haben

die Modelleisenbahner aus Bayreuth

ehrgeizige Pläne: ein neues

Clubhaus ist der große Wunsch.

Die aktuellen Kapazitäten sind für

die Vielzahl an Mini-Eisenbahnen

praktisch ausgereizt.

Die Ampeln stehen auf Grün

beim Modelleisenbahn-Club

Bayreuth in der Weiherstraße 27

– und das in doppelter Hinsicht.

Fast täglich rattern dort Modell-

Loks und unzählige Personenund

Güterwagons über 1er-, H0-

und N-Spuren. Auch der Club

als Gesamtes mit seinen rund 85

Mitgliedern nimmt wieder Fahrt

auf. Corona setzte vor über zwei

Jahren ein unerwartetes Stopp-

Signal.

Die traditionellen Weih-

nachtsausstellungen der Eisenbahn-Freunde

im Obergeschoss

des Kaufland-Gebäudes fielen

2020 und 2021 aus. „Das finanzielle

Polster schmolz allmählich

dahin. Aber in diesem Herbst haben

wir die Kurve gekriegt“, sagt

Wolfgang Rätzer. Erist einer der

beiden Club-Vorsitzenden.

Am 09., 16. und 23. Oktober,

jeweils sonntags, hat der Club zu

drei Ausstellungstagen eingeladen

– und damit die geplante

Weihnachtsschau nach vorne

gezogen, um einem möglichen

Winter-Lockdown zuvorzukommen.

Der Schachzug sollte sich

auszahlen. „Rund 1.300 Gäste

haben uns besucht, quer durch

alle Altersklassen“, sagt Michael

Hübner, neben Rätzer Co-Vorsitzender

der Mini-Eisenbahner.

„Die Resonanz war groß. Die Einnahmen

haben unsere Finanzen

enorm entspannt.“ Was Hübner

meint: Allein von den Mitgliedsbeiträgen

können Miete und Nebenkosten

der 500 qm großen

Clubräume kaum bestritten werden.

„Unsere alten Hasen zahlen

70 Euro Beitrag pro Jahr, unsere

Jungspunde symbolische 15

Euro.“

Tatsächlich verteilen sich die

über 80 Mitglieder auf verschiedene

Altersklassen. „Wir über

60-Jährigen sind in der Mehrheit,

aber die Jungen kommen nach“,

sagt Rätzer.Erselbstist Jahrgang

1946. Positiver Nebeneffekt der

Nachwuchs-Eisenbahner: Auch

die Technik wird moderner. Wo

früher Eisenbahnen ausschließlich

analog über die zumeist

H0-Spuren ihre Runden drehten,

werden die Liebhaber-Züge

heute zunehmend digitalisiert.

„Unsere jungen Perfektionisten

orchestrieren die Züge auf unserer

großen Anlage dann via Tablet

oder Smartphone. Ich selbst

bin eher der Spieltyp, der Züge

auch mal anfasst, rangieren lässt,

an- und abkoppelt“, sagt Hübner.

Rätzer nickt zustimmend, während

direkt nebenan auf der Spur

1 – „der Königsspur“, wie Rätzer

betont – ein Jugendlicher emsig

die breiten Gleiseputzt.

Im Kaufland-Gebäude ist der

MEC seit 2016. Gegründet wurde

der Club schon lange vorher,

Foto:Lenkeit

nämlich 1967. Damals noch in einer

Bretterbude direkt neben den

Gleisen am Hauptbahnhof. „Die

Gifthütte“, erinnert Rätzer sich mit

einem Lächeln. Ende der 1990er-

Jahre folgte der Umzug in das

ehemalige Bayreuther Betriebsbahnwerk.

Das Gebäude steht

noch heute. Es teilt sich mit dem

neuen Aldi direkt nebenan in der

Tunnelstraßeden Parkplatz.

Mittlerweile sind die passionierten

Eisenbahner auch in der

Weiherstraße an die Grenzen

ihrer Kapazitäten gestoßen. Derzeit

entstehen mit einem riesigen

Amerika-Panorama und –für das

besondere Lokalkolorit –mit der

ehemaligen Bahnstrecke Bayreuth-Hollfeld

neue Themenwelten.

„Wir halten die Augen offen“,

sagt Rätzer inBezug auf ein

mögliches neues Zuhause. Dass

der Immobilienmarkt inBayreuth

kein Leichter ist, weiß ernatürlich.

„Die Einnahmen der Ausstellungen

sind jedenfalls ein solider

Baustein im Hintergrund“, sagt

Rätzer. Eine neue Ausstellung

2023 wäre ein weiterer. jle


6 18. Dezember 2022 Ratgeber Gesundheit Bayreuther Sonntagszeitung

Sprechstunde am Sonntag

Die Kliniken sind voll: Immer mehr Kinder mit schwerenRSV- und Influenza-Infektionen

Anzeige

Es wird Winter. Dass zu dieser

Jahreszeit die Infektionszahlen

von Erkältungskrankheiten,

Grippe und Co. ansteigen, istkeine

Seltenheit.

Aber: „In diesem Jahr sind

die Zahlen ungewöhnlich hoch“,

sagt Prof. Dr. Thomas Rupprecht,

Direktor der Kinderklinik am

Klinikum Bayreuth. Und die Erkrankungen

verlaufen teils deutlich

schwerer. Seine Klinik ist seit

Wochen bis auf die wenigen Notfallbetten

voll. Und die Situation

verschärftsich weiter.

Aus diesem Grund appelliert

Rupprecht an Eltern, sich

umsichtig zu verhalten und Ansteckungsrisiken

zu reduzieren.

„Wir sind auf die Unterstützung

von niedergelassenen Ärzten

und Eltern angewiesen.“

Wie sieht die Situation in der

Kinderklinik derzeit aus?

Die Lage ist angespannt und verschärft

sich leider weiter. Unsere

Kinderklinik – ebenso wie viele

andere in ganz Deutschland – ist

voll bis auf den letzten Platz. Wir

haben zu kämpfen, die wenigen

Notfallbetten in der Kinderklinik

frei zu halten. Das Team in

unserer Notaufnahme arbeitet

unter Hochdruck, um den jungen

Patientinnen und Patienten

gerecht zu werden. Aber wir sind

am Limit. Auch, wenn wir unser

Möglichstes tun: Derzeit sind

Wartezeiten von mehreren Stunden

leider an manchen Tagen im

Bereich des Möglichen.

Was ist gerade besonders auffällig?

Zum einen, dass die Zahlen bei

Viruserkrankungen, die das

bronchiale System betreffen,

insgesamt ungewöhnlich hoch

sind: Wir haben beispielsweise

bereits jetzt mehr Kinder mit

dem RS-Virus behandelt, als im

gesamten vergangenen Jahr.

Und die Saison hat gerade erst

begonnen.

Ähnliches gilt für Influenza.

Dazu kommen Corona, grippale

Infekte, Lungenentzündungen.

Besonders schwere

Krankheitsverläufe resultieren

daraus, dass die Erkrankungen

auch in Kombination auftreten.

Der Corona-Lockdown und die

Corona-Schutzmaßnahmen

haben offenbar Infektionswellen

verhindert, die jetzt schlagartig

nachgeholt werden. Zudem

finden gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit

zahlreiche Weihnachtsfeiern

und -feste statt, die

das Ansteckungsrisiko deutlich

erhöhen, da Schutzmaßnahmen

wie Maskenpflicht in diesem

Winternichtmehr greifen.

Warum werden vor allem sehr

kleine Kinder schwerkrank?

Die Erkrankungen lassen sich

über alle Altersklassen hinweg

beobachten. Aber je kleiner die

Kinder, desto kritischer kann die

Situation werden. Da die Bronchien

bei diesen Kindern noch

eng sind, ist eine zusätzliche Verengung

der Atemwege ungleich

kritischer – teils sogar lebensgefährlich.

In der vergangenen

Woche hatten wir drei kleine

Patienten, die aufgrund einer Influenza-

oder RSV-Infektion auf

der Intensivstation behandelt

werden mussten. Viele weitere

sind auf eine kontinuierliche Sauerstoffgabe

angewiesen.

Wie kann man die derzeitige

Situation entschärfen?

Durch umsichtiges Handeln.

Ich verstehe, dass Eltern sich

soziale Kontakte für ihre Kinder

wünschen. Sie haben unter den

Kontaktbeschränkungen nachweislich

sehr gelitten. Dennoch:

Es muss vielleicht nicht jede Feier

sein. Es gibt auch einen Mittelweg.

Und vor allem: Werkrank

ist, ist krank und sollte daheim

bleiben. Das gilt auch für die Erwachsenen.

Auch sie geben die

Viren weiter.

Ich möchte ausdrücklich sagen:

Wir wollen nicht, dass Kinder

nicht in die Klinik gebracht

werden, die dringend Hilfe brauchen.

Wir bittenaber,sich in allen

anderen Fällen möglichst zuerst

über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst

unter der Telefonnummer

116 117 an die diensthabenden

Kinderärzte zuwenden.

Als Klinik sind wir vor allem Anlaufstelle

in den Situationen, in

denen kranke Kinder akut medizinische

Hilfe benötigen. In der

Prof.Dr. Thomas Rupprecht

Direktor derKinderklinikam

Klinikum Bayreuth

derzeitigen Situation kommen

wir daher nicht umhin, Prioritäten

zu setzen. Uns ist bewusst, dass

das Eltern und Kindern mitunter

Geduld abverlangt. Ich bin allen

dankbar, die trotz der nachvollziehbaren

Sorge um ihr Kind auch

für diese Situation, unser Personal,

das sein Möglichstes tut, und

mögliche Wartezeiten Verständnis

haben.

Eine Woche Besuchsstopp

Klinikum Bayreuth: Erkrankungswellen machen Schrittnotwendig

BAYREUTH. Die Situation am Klinikum

hat sich erneut zugespitzt.

Neben Corona-Ausbrüchen verzeichnen

die Mitarbeitenden des

Bayreuther Großkrankenhauses

auch vermehrt Ausbrüche des

Norovirus. Viele Beschäftigte

sind an SARS-CoV-2, RSV, Influenza

oder Noroviren erkrankt,die

Besetzung auf den Stationen ist

kritisch, die Belegung ist gleichzeitig

hoch. „Die Lage ist insgesamt

angespannter als während

der Spitzen früherer Influenzawellen“,

sagt Privatdozent Dr.

Thomas Bollinger, Pandemiebeauftragter

der Klinikum Bayreuth

GmbH. Die Task Force des

Krankenhauses der maximalen

Versorgungsstufe hat deshalb

Maßnahmen beschlossen, die

den Negativtrend brechen sollen.

Achtung: Die Einschränkungen

beziehen sich ausschließlich

auf die Betriebsstätte Klinikum

–nicht auf die Klinik Hohe Warte.

Dort bleibt esbei den bisherigen

Regelungen.

Dies sind die zeitlich befristeten

Maßnahmen:

Besuchsstopp: Ab Donnerstag,

15. Dezember 2022, bis

einschließlich Donnerstag, 22.

Dezember 2022, gilt für die Betriebsstätte

Klinikum ein grundsätzlicher

Besuchsstopp. Während

dieser Woche gelten die bei

Im Klinikum Bayreuthherrscht für eine Woche Besuchsstopp.

vergangenen Besuchsstopps

gültigen Ausnahmebedingungen.

Ab dem 23. Dezember und über

die Weihnachtsfeiertage sind

Besuche voraussichtlich wieder

unter den bisherigen Bedingungen

(aktueller Test, 1-1-1-Regel)

möglich. Mit einer ähnlichen Maßnahme

im vergangenen Jahr, war

es gelungen, Besuche über Weihnachten

zuermöglichen und den

Krankenhausbetrieb, wenn auch

mit großen Mühen, aufrecht zu

erhalten.

Elektive Eingriffe: Nachdem

die Belegung am Klinikum an ihre

Grenzen stößt und u.a. Abverlegungen

aus der Notaufnahme immer

öfter zu einem ernsten Problem

werden, können ebenfalls in

Foto: red

der Zeit von Donnerstag, 15. Dezember,

bis Donnerstag, 22. Dezember,

keine elektiven Eingriffe

stattfinden. Vereinbarte Termine

müssen verschoben werden.

„Bitte haben Sie Verständnis“,

sagt PD Dr. Bollinger. „Wenn

wir nicht gegensteuern, droht die

derzeit bereits bestehende Überlastung

zu eskalieren.“ Und das

gilt es zu verhindern –auch weil

Weihnachtenvor der Türsteht.

Info: UmHärtefälle zu vermeiden,

gibt es auch während des

einwöchigen Besuchs-Stopps

Ausnahmeregelungen. Diese

finden sich auf der Website. red

WeitereInformationen:

www.klinikum-bayreuth.de

Jetzt noch impfen lassen

Ende des Jahres schließen die Corona-Impfzentren

BAYREUTH. Die Corona-Impfzentren

inStadt und Landkreis

bietennoch bis Ende Dezember

allen Impfwilligen die Möglichkeit,

sich bei freier Impfstoffwahl

ohne Terminvergabe impfen zu

lassen.

Angeboten werden dort die

angepassten mRNA-Impfstoffe

von Biontech und Moder-

na sowie der proteinbasierte

Impfstoff Nuvaxovid und der

Totimpfstoff Valneva.

Die vom BRK-Kreisverband

Bayreuth betriebenen Impfzentren

in Bayreuth und Pegnitz

haben den letzten Öffnungstag

am Freitag, 30. Dezember. Das

Impfzentrum der SKSAmbulanz

in den Bayreuther Stadtbadturnhallen,

ist letztmalig am 31.

Dezember geöffnet. Alle Impfzentren

inStadt und Landkreis

Bayreuth bleiben an den Weihnachtsfeiertagen,

25. und 26.

Dezember, geschlossen.

Ab Januar 2023 liegen

Corona-Impfungen komplett in

Händen der niedergelassenen

Ärztinnen und Ärzte. red

Der Darm als Abwehrchef

Das ist wichtig für das Immunsystem–gerade im Winter

BAYREUTH. Unser Immunsystem

hilft uns dabei, gesund und

aktiv zu bleiben. Dabei spielt eines

unserer Körperorgane eine ganz

besondere Rolle: Der Darm wird

oft als Abwehrchef des Körpers

bezeichnet. Rund 80 Prozent

aller Immunzellen sitzen dort und

die Darmflora selbst produziert

Substanzen, die schädliche Bakterien

abtöten. Mit der richtigen

Ernährung kann man Immunsystem

und Darm unterstützen.

Wichtig ist hier vor allem eine

gute Versorgung mit Ballast- und

Mikronährstoffen.

Zu den relevanten Mikronährstoffen

zählen in erster

Linie die Vitamine Cund Dsowie

Zink. Gute Quellen für Vitamin

C sind beispielsweise Paprika,

Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Kohl,

Spinat und Tomaten. Unter www.

nahrungsergaenzungsmittel.org

etwa gibt es einen zusätzlichen

Überblick über die wichtigsten

Nährstoffeund deren Funktionen.

Vitamin Dkann der menschliche

Körper zwar selbst bilden. Zwischen

Oktober und März/April

ist die Eigenproduktion jedoch

eingeschränkt, weil der Sonne in

unseren Breitengraden dann die

notwendige Strahlenintensität

fehlt. DaVitamin Dnur in wenigen

Lebensmitteln in nennenswerten

Mengen enthalten ist, kann man

hier sinnvoll mit Nahrungsergänzungsmitteln

unterstützen. Für

Zink ist eine kontinuierliche Zufuhr

über die Nahrung notwendig,

da unser Körper keine großen

Zinkspeicher hat. Der Mikronährstoff

kommt vor allem in Fleisch,

Milch, Fisch und Eiern vor, ebenso

in Vollkornprodukten und Nüssen.

Zusätzlich unterstützend für

ein gutes Immunsystemsind Vitamin

A, Eisen, Selen und Folsäure.

Der komplexe Aufbau der

Darmschleimhaut mit über 1.000

verschieden Mikroorganismen

und Bakterienstämmen ist eine

erste Barriere gegenüber krankmachenden

Keimen. Dauerhafter

Stress und psychische Belastungen,

wie Ängste oder Sorgen,

beeinflussen unsere Darmgesundheit

negativ. Daher sollte

man möglichst auf ausreichende

Ruhephasen im Alltag achten.

Generell tut auch Bewegung, am

besten ander frischen Luft, dem

Darm gut. Und weil beim Essen

jeder Verdauungsvorgang seine

Zeit in Anspruch nimmt, sollten

Snacks zwischendurch optimalerweise

vermieden werden, um

das Verdauungssystem nicht zu

überlasten. Besser ist es, alle vier

Wechsel in der

Klinikseelsorge

BAYREUTH. Pastoralreferent

Hermann Schäfer (Mitte) verlässt

nach 32 Jahren in der Klinikseelsorge

das Bezirkskrankenhaus

Bayreuth und geht in den Ruhestand.

Mit im Bild v.l. Christine Laute,

evangelische Klinikseelsorgerin,

Barbara Maier-Schäfer, Ehefrau

und seine Teamleitung, Dekan Dr.

Heinrich Hohl und Pater Thomas

Rostek, der künftig die katholische

Klinikseelsorge übernimmt.

Foto: UlrikeSommerer

Ein Joghurt mit Beeren-Topping

enthält viele Nährstoffe, die den

Darm bei seiner Funktion unterstützen.

Foto: red

bis fünfStunden eine ausreichende

Portion zu essen. Calcium, das

vor allem in Milch und Milchproduktenenthalten

ist, trägt zu einer

normalen Funktion der Verdauungsenzyme

bei und kann somit

auch unterstützend wirken. Auch

Ballaststoffe und fermentierte

Lebensmittel sind für den Darm

besonders wertvoll. Daher sollte

man regelmäßig Joghurt, Kefir

oder Sauerkraut essen. Bananen

und Leinsamen können ebenfalls

die Darmfloraunterstützen. djd


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell 18. Dezember 2022 7

Anzeige

WERTE&

Sicherheit

BEWERBEN

SIE SICH

jetzt

Dank langjähriger

Betriebszugehörigkeiten

wertvolle-jobs.de

PLANEN

AUCH SIE IHRE

Zukunft

ALS TEIL UNSERER

STEUERKANZLEI

Exklusive

Gruppenreisen

Andalusien -

Frühling an der

Costa del Sol

19.03. -26.03.2023

ab €1549,00

Porto -die heimliche

Hauptstadt

11.04. -15.04.2023

ab €1279,00

Nordsee -für

Naturliebhaber

30.04. -07.05.2023

ab €1295,00

Alle Gruppen inkl. Transfer und Reisebegleitung

ab/bis Bayreuth/Pegnitz.

Reisebüro Bayreuth

Opernstr. 22·95444 Bayreuth

Tel. 0921/885-0

bayreuth@derpart.com

Reisebüro Pegnitz

Hauptstr. 58·91257 Pegnitz

Tel. 09241/48 13-0

pegnitz@derpart.com

derpart.com/bayreuth

Tanz beim

Hans

WARMENSTEINACH. Sonntags

tanzen zu einer bunten

Mischung aus Hits, Schlagern

und Oldies, wie sie früher

und in jüngerer Vergangenheit

gespielt wurden und ein

paar angenehme Stunden

verbringen. Neben flotter

Livemusik von den „Swingstars“

Benny & Moni sind

auch Kaffee, Kuchen und

sonstige Getränke im

Angebot. Hier sind die richtig,

die Lust haben das Tanzbein

zu schwingen oder einfach nur

guteMusik hören wollen.

Infos: 09277-1214 oder

kt.zumhans@t-online.de

Tanz beim Hans

So., 18. Dezember,15Uhr,

ZumHans, Warmensteinach

Egerländer Str. 394

Arbeitsheftezur Brandschutzerziehung

mit Mailand

Zauberhafter

Comer See

13. -16.3.23

Busfahrt ● 3xÜ/HP **** ● 1xReiseleitung

Comer See ● Schifffahrt ● Stadtführung

Mailand ● Begrüßungsgetränk

pro Pers. im DZ: €439,-

Insel Fehmarn

30.4. -4.5.23

Busfahrt ● 4xÜ/HP *** ● 1xReiseleitung

Insel Fehmarn ● Schifffahrt ● Stadtführung

Lübeck ● Eintritt Badewelt FehMare ●

Willkommensgetränk

pro Pers. im DZ: €565,-

Eckersdorfer Str. 11 95490 Mistelgau www.lochner-reisen.de Tel. 09279 /637

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen3aund 3g mit v.l. den Lehrerinnen der Graserschule Simone Zeus und Luisa Häßler,Kardiologe Bastian

Priemer, Feuerwehr-Vorstand Thomas Bauske und Stadtbrandrat Ralph Herrmann.

Foto: red

BAYREUTH. Die Freiwillige

Feuerwehr Bayreuth hat zum

zweiten Mal an alle Schülerinnen

und Schüler der 3. Klassen in

Bayreuths Grundschulen das

Arbeitsheft „Feuer und Flamme“

verteilt.

„Die Brandschutzerziehung

zu fördern, ist unser Ziel,

das wir neben der Kinder- und

Jugendfeuerwehr mit dieser

Aktion unterstützen“, so Thomas

Bauske, Vorstand der Freiwilligen

Feuerwehr Bayreuth. „Die

Resonanz aus den Schulfamilien

nach dem ersten Jahr war nur

positiv und für uns deshalb auch

eine Verpflichtung“ erklärt Stadtbrandrat

Ralph Herrmann die

Fortführung. Viele Unternehmen

machten diese besondere Ak-

tion wieder möglich. Kardiologe

Bastian Priemer war einer davon,

weil er selbstbei der Feuerwehr in

seiner Heimatstadt aktiv war und

weiß, wie wichtig es ist, so früh wie

möglich mit der Förderung anzufangen.

red


8 18. Dezember 2022 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Immobilientipps Gedanken von Fachleuten

zur Woche

Die Weihnachtsfreude pustetkeiner aus –von Pfarrer Otto Guggemos

Freut euch in dem Herrn allezeit.

Abermals sage ich: Freut euch.

Freude ist das Thema des Vierten

Advents. Alle Texte, die heute

in unseren Gottesdiensten gelesen

werden, drehen sich darum:

Freut euch. Wir haben Grund zur

Freude. Lasst sie euch nicht verdrießen.

Feiert die Freude.

Vorfreude ist eine besonders

schöne Freude. Von ihr handelt

das Evangelium des Vierten Advents.

Es ist der Lobgesang der

Maria, das „Magnificat“. Maria,

die Mutter Jesu, erfährt vom Engel

Gottes, dass sie schwanger

ist. Das war so nicht geplant, natürlich

ist Maria verunsichert. Sie

muss erstmal raus. Sie hat eine

Cousine, Elisabeth, die deutlich

älter ist als sie. Elisabeth ist gut

verheiratet, gut situiert. Aber

auch sie ist unerwartet schwanger.

Und so ist es Elisabeth, bei

der Maria in ihrer unsicheren

Situation Geborgenheit sucht.

Die Freude Elisabeths bei Marias

Ankunft springt über: „Wie

geschieht mir, dass die Mutter

meines Herrn zu mir kommt? Als

ichdich grüßen hörte, hüpftedas

Kind vor Freude in meinem Leib.“

Und Maria antwortet mit einem

Lied:

MariasLobgesang

Meine Seele erhebt den Herrn,

und mein Geist freut sichGottes,

meinesHeilandes;

denn er hatdie Niedrigkeit seiner

Magd angesehen. Siehe, vonnun

an werden mich selig preisen alle

Kindeskinder.

Denn er hat große Dinge an mir

getan, der da mächtig ist und

dessenName heilig ist.

Und seine Barmherzigkeit währt

für und für bei denen, die ihn

fürchten.

Er übt Gewalt mit seinem Arm

und zerstreut,die hoffärtig sind in

ihres Herzens Sinn.

Er stößt die Gewaltigen vom

Thron underhebtdie Niedrigen.

Die Hungrigen füllt er mit Gütern

und lässtdie Reichen leer ausgehen.

Er gedenkt der Barmherzigkeit

und hilft seinem DienerIsrael auf,

wie er geredet hat zu unsern

Vätern, Abraham und seinen

Nachkommen in Ewigkeit.

Der heruntergekommene Gott

Gott hat ein großes Herz für die

kleinen Leute. Wenn er die Option

hat, im Palace-Hotelabzusteigen

oder im Stall vonBethlehem,

dann entscheidet ersich für den

Stall, mit den Hirten, mit den

Menschen auf der Durchreise,

mit den Kindern. Denn dort sind

ja auch die Engel.

Wir Christen glauben: In diesem

Menschen Jesus Christus

zeigt uns Gott sein wahres Herz.

In dem Kind in der Krippe, in

dem wandernden Rabbi, in dem

Erlöser am Kreuz, indem auferstandenen

Freund.

WerJesus kennt, der schaut

Gott ins Herz. Diese Botschaft

ist so ungewöhnlich, weil Menschen

Gott gewöhnlich ganz

oben suchen. In den Sternen, in

aufragenden Tempeln, in hochtrabenden

Gedankengebäuden.

Die Weihnachtsfreude ist

wie eine Kerze im Dunkeln, wie

ein Kind, das in einem U-Bahntunnel

der belagerten Stadt in

den Armen seiner Mutter liegt

und lacht.

Maria hat verstanden: Das

stellt alles auf den Kopf. Was wir

bisher für wichtig gehalten haben,

wird ganz klein –aber was

wir gerne übersehen, das bekommt

Gottes besondere Aufmerksamkeit.

Wer sich sicher

fühlt,sollsich nichtinfalscher Sicherheit

wiegen–und werAngst

hat, soll getröstet werden. Gott

ist auf der Seite der Schwachen,

der Verlierer, der Armen, der Unterdrückten.

Und wenn wir Gott

finden wollen, dann sollten wir

uns dort auch einfinden.

Der dreieinige Gott

Viele glauben ja, die christliche

Trinitätslehre – Gott ist uns

Vater, Sohn und Geist – sei ein

hohes theologisches Geheimnis.

Dabei ist es ganz einfach:

Gott offenbart sich nicht in einem

Buch. Gott offenbart sich in

einem Kind, in einem Menschen,

in Jesus Christus. Gott ist eben

der Allmächtige, der Schöpfer

des Himmels und der Erde. Und

er ist der Sohn, der Mensch wurde.Und

er istder Geist, der in seinen

Menschen lebt. Gott istnicht

einsam. Er istBeziehung.

Wenn Menschen immer

höhere Türme bauen, immer

größere Autos brauchen, immer

mehr Macht und Geld

wollen, möchte man ihnen zurufen:

Macht’s wie Gott, werdet

Mensch! Deswegen ist Weihnachten

das Fest der Menschlichkeit.

Weil Gott Mensch geworden

ist. Er ist kein Monolith,

kein kalter Stein, der bei sich

selbst bleibt. Seine Liebe wird

Fleisch in Jesus Christus.

Er ist ein Menschenkind geworden,

damit wir Gotteskinder

werden. Er ist nicht einsam. Gott

Otto Guggemos,

Pfarrer in St.Georgen

ist die Liebe, und lädt uns ein in seine

Liebe. Das ist wirklich Grund zur

Freude.

Einen frohen Vierten Advent

wünscht Ihr Otto Guggemos,

Pfarrer Ordenskirche -St. Georgen

Termine

Maisel’sFunRun 2023

Vom 11. bis 14. Mai findet wieder

das Maisel’s Weißbierfest statt.

Der FunRun am Sonntag bildet

den sportlichen Höhepunkt des

viertägigen Festes. Die Anmeldungen

dazu sind bereits möglich.

Ein Viertel der Startplätze

sind schon gebucht. Folgende

Läufe werden angeboten: Halbmarathon,

10km-Lauf, 5km-Lauf,

KNAX-Kinderlauf (U12, U10),

Bambinilauf (U8) und erstmals

der Zwergenlauf (U6).

www.maisels-funrun.de,

Frühbucherrabatt bis 15.Januar

Singvögel im Wald

Waswissen wir über die Lebensweise

der Singvögel im Wald und

ihre Naturgeschichte? Robert

Pfeifer, Generalsekretär der Ornithologischen

Gesellschaft in

Bayern e.V.,beleuchtet inseinem

Vortrag „Singvögel im Wald“ die

vielfältigen Wechselbeziehungen

zwischen Singvögeln, Waldbäumen,

den mitteleuropäischen

Wäldern und dem Menschen.

So., 18. 12., 16 Uhr, Universität

Bayreuth, Gebäude Angewandte

Informatik (AI), Hörsaal H33.

Eintrittfrei.

Best of Black Gospel

Auf seiner „Mission Hope“-Tour

gibtder Chor ein Gastspiel in Bayreuth.

„The Best of Black Gospel“,

sind Ausnahmekünstler aus den

USA und durch Fersehauftritte in

ARD und ZDF mit Thomas Gottschalk,

José Carreras, Michael

„Bully“ Herbig, Carmen Nebel

oder Florian Silbereisen, bekannt.

Sa, 21.01.2023,20Uhr Stadtkirche

Heilig Dreifaltigkeit, Bayreuth.

Tickets Vorverkauf 32 Euro,

www.bestofblackgospel.de

Neujahrskonzert

Trompetenschall und Orgelklang

zum Jahresbeginn: Regionalkantor

Sebastian Ruf und das

Blechbläserensemble Bavaria

Brass, bieten ein schwungvolles

Programm vom Barock bis zur

Moderne, mit Werken u. a. von

Marc-Antoine Charpentier, GeorgHändel,

Elgar und Vangelis.

So., 01. 01., 16 Uhr, Schlosskirche

Bayreuth. Tickets: Theaterkasse

Bayreuth, Pfarrbüro Schlosskirche,

www.reservix.de

Tickets als Geschenkidee

BAYREUTHER SEEBÜHNENFESTIVAL

Tickets und Infos unter

www.motion.gmbh

GREGOR GYSI

EIN LEBEN IST

ZU WENIG

Biographisches Bühnengespräch.

Moderation: Hans-Dieter Schütt

Gefördert von:

Künstler-Foto: ©byHans Scherhaufer // Cover: ©by Ullstein Buchverlage GmbH

WLADIMIR

KAMINER

Michael Altinger

-Lichtblick -

Freitag, 06.01.2023

Das ZENTRUM Bayreuth

Donnerstag, 12.01.2023

DAS Zentrum BAYREUTH

Sonntag, 29.01.2023

Das Zentrum BAYREUTH

Freitag, 03.02.2023

Becher Bräu BAYREUTH

HEINZ

STRUNK

Ein Sommer in Niendorf

AXEL

HACKE

LIEST

04.08.23

06.08.23

Herbert

&Schnipsi

11.-16.Juli

Plassenburg Kulmbach

Plassenburg

Open-Air 2023

HUEBNOTIX

& STRINGS

Montag, 06.02.2023

Das Zentrum BAYREUTH

Hans Söllner

Freitag, 24.03.2023

Das Zentrum Bayreuth

Samstag,25.03.2023

Das Zentrum Bayreuth

SONNTAG, 23.04.2023

DAS Zentrum BAYREUTH

Feuerschwanz // AbbaFever

Martina Schwarzmann

HelgeSchneider // ChrisdeBurgh

Klassikauf derBurg

Sonntag, 21.05.2023

Das Zentrum BAYREUTH

claudia

Koreck

Freitag, 26.05.2023

Das Zentrum BAYREUTH

DJANGO

3000

Mittwoch, 14.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

Donnerstag, 15.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

Special Guest: Feuerbach Quartett

Ticketsanallen Vorverkaufstellenund online unter:

www.plassenburgopenair.de

Scannen für mehr Infos:

DONNERSTAG, 03.08.2023

SEEBÜHNE BAYREUTH

KALENDER TOUR

Freitag, 16.06.2023

Kulturkiosk BAYREUTH

Sonntag, 18.06.2023

Kulturkiosk Bayreuth

freitag, 29.09.2023

freiheitshalle hof

MICHAEL

MITTERMEIER

Donnerstag, 09.11.2023

DAS ZENTRUM BAYREUTH


10 18. Dezember 2022 Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Sa, 21. Januar 2023, 20:00 Uhr

Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit in Bayreuth

Touristinformation 0921–690 01,

Nordbayrischer Kurier 0921–29 41 18. Hotline:

0361–227 52 27.

Nena kommt

Pop-Ikone beim Seebühnenfestival

BAYREUTH. Entstanden während

der Pandemie, hat sich das

Bayreuther Seebühnenfestival

mittlerweile als eines der größten

Open Airs in der Region

etabliert. Nun stehen die ersten

beiden Acts für den kommenden

Sommer fest –und die haben

es in sich: Mit Pop-Ikone

Nena ist am 04. August eine

der bekanntesten deutschen

Künstlerinnen live auf der Bühne

in der Wilhelminenaue zu erleben,

während am 06. August

die Symphonic-Metal-Stars

von„Beyond The Black“ zu Gast

sind. Das Seebühnenfestival

ist das Highlight der „Bayreuth

Summertime“, ein Rahmen für

zahlreiche Konzerte und Kulturveranstaltungen.

Unter dem

Motto „Wir gehören zusammen“

gehen Nena und ihre zehnköpfige

Liveband 2023 auf große

Open-Air-Tour und stehen im

August auch in Bayreuth auf der

Bühne.

Die Mitglieder der Metal-

Band „Beyond The Black“ kommen

weitgehend aus Oberfranken.

In ihrer noch jungen

Bandkarriere haben sie sich

eine beachtliche Fangemeinde

erspielt. Ihr Debüt mit „Songs

of Love and Death“, schlug wie

eine Bombe ein.

Tickets für die beiden unbestuhlten

Konzerte ab sofort:

www.seebuehne-bayreuth.de,

an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Beide Konzerte

beginnen um 19.30 Uhr. red

Musica: Programm steht

VonKlassik bis Chormusik:Konzerthighlights an verschiedenen Spielorten

BAYREUTH. Eines der bedeutenden

alljährlich wiederkehrenden

Musikfestivals in Bayreuth ist die

Musica, im kommenden Jahr vom

05. Mai bis 22. Juni.

Den Auftakt am 05. und 06.

Mai macht L‘Huomo, ein Bühnenwerk,

das Markgräfin Wilhelmine

nach ihren Vorstellungen

schaffen ließ. Als Textvorlage für

diese unterhaltsame Tragikomödie

diente Wilhelmines französischsprachige

Operndichtung

L‘Homme, die Luigi Stampiglia ins

Italienische übertrug und Andrea

Bernasconi in Musik setzte. 1745

wurde das Stück im Bayreuther

Schlosstheater uraufgeführt. Anlass

war der Besuch Friedrichs II.

vonPreußen, Wilhelmines Bruder.

Aufführungsorte, die unterschiedlicher

nicht sein können:

die Stadtkirche, das Markgräfliche

Opernhaus und die Panzerhalle.

Das Programm weist ganz

unterschiedliche Genres auf:

Chormusik, szenische Opernproduktionen,

Orchesteraufführungen,

Kammermusik, Perkussion,

Orgelkonzerte sowie Kombinationen

von Klaviermusik und

elektronischen Beats.

Auszug aus dem Programm:

Am Muttertag, 14. Mai, können

nicht nur Mütter, mit „Musikalische

Opfer“ von Johann Sebastian

Bach, eine Sternstunde der

Kammermusik erleben. Prof. ViktorLukas,

der die Musicavor über

60 Jahren ins Leben rief, widmet

„Musikalische Opfer“, ein außergewöhnliches Konzert am Muttertag:

PianistViktor Lukasund FlötistSebastian Wittiber. Foto: Harbach

Kein Programm gleichtdem anderen: Cross-Over mit den Philharmonix.

Foto: red

sich gemeinsam mit Sebastian

Wittiber – Soloflötist des hr-

Sinfonieorchesters und anderen

hochkarätigen Instrumentalisten

–diesem Meisterwerk.

Aus 30 Prozent Klassik, 20

Prozent Jazz, je 15 Prozent Folk,

Pop und Latin sowie 5 Prozent

aus anderen Genres besteht die

Musik des faszinierenden Cross-

Over-Ensembles: Philharmonix,

am 20. Mai. „Der Kopf muss sich

freuen, das Herz jubeln und das

Bein zucken“, so das Motto der

Formation – bestehend aus Mitgliedern

der Berliner Philharmoniker

und Wiener Philharmoniker.

Das Markenzeichen des Ensembles

sind brillante Arrangements,

unvergleichliche Virtuosität und

vor allem ungebremste Lust am

gemeinsamen Musizieren, die in

Sekundenschnelle auf den Zuhörerüberspringt.

Hollywood bei der Musica:

Die Vogtländer Philharmoniker

werden die Zuhörer am 16. Juni,

in die Klangwelt großer Kinofilme

entführen. Eine musikalische Reise

durch die Traumwelt aus Film

und Fernsehen. Zu hören sein

werden die schönsten Melodien

von Blockbustern und Serien,

nahezu aller Genres im faszinierenden

Orchestersound. Zusätzlich

werden Filmszenen projiziert

– legendäres Kino-Konzert mit

Ausschnittenaus 90 Jahren Filmgeschichte.

Das Konzert wird am

darauffolgenden Tag für Schulklassen

wiederholt.

www.musica-bayreuth.de

Infos und Kartenbestellungen:

Tickets:

www.musica-bayreuth.de

Theaterkasse, Opernstraße

Mo.bis Fr.: 10 –17Uhr

Sa.: 10 bis 14 Uhr

0921/69001, theaterkasse@

bayreuth-tourismus.de

5&6

MAI

19.30

12

MAI

19.30

7

MAI

17.00

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Bernasconi –

L‘Huomo.

BAROCKOPER MIT FÜRSTLICHER IRONIE

14

MAI

19.30

STADTKIRCHE BAYREUTH

Posener

Knabenchor.

DER KLANG EUROPAS

20

MAI

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Die Krönung

der Poppea.

OPERNMEISTERWERK

VON CLAUDIO MONTEVERDI

21

MAI

19.30

16

JUN

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Muttertagskonzert.

KÖNIGLICHE BAROCKMUSIK

VIKTOR LUKAS UND FREUNDE

19.30

REICHSHOF KULTURBÜHNE

Vogtländer

Philharmoniker.

THE SOUND OF HOLLYWOOD

DIE GRÖSSTEN SOUNDTRACKS

AUS90JAHREN FILMGESCHICHTE

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Philharmonix.

THE VIENNA BERLIN MUSIC CLUB

22

JUN

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Bamberger

Symphoniker.

MOZART, MONZA UND MENDELSSOHN

LEITUNG: FABIO BIONDI

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS BAYREUTH

Grandbrothers.

GRANDBROTHERS LIVE TOUR 2023

Vorverkaufsstart

heute!

...weitere Konzerte und

Tickets unter

www.musica-bayreuth.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Frohe Weihnachten 18. Dezember 2022 13

Familienstützpunkterhält Spende

Alina Becker von„verSTOFFlicht“ übergibtNähmaschine

V.l.: Alina Becker, Inhaberin verSTOFFlicht, Vanessa Schiela, Leiterin Familienstützpunkt und Carolin Kurz,

Nähkursbetreuerin.

Foto: red

Wir wünschen all unseren Kunden

eine besinnliche Weihnachtszeit und

einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023

BAYREUTH. Spende statt Geschenke:

Die Schweizer Nähmaschinen-Traditionsfirma

BERNINA

verzichtet indiesem Jahr auf den

Versandvon Weihnachtsgeschenken

an Fachhandelspartner und

hatsich stattdessenfür eineSpendenaktionentschieden.

Insgesamt

wurden zehn Nähmaschinen für

gemeinnützige Institutionen und

Organisationen zur Verfügung gestellt.

Fachhändler konnten Vorschläge

einreichen. Alina Becker,

Inhaberin des Nähmaschinengeschäftes

„verSTOFFlicht“ in der

Sophienstraße 21, hat den Familienstützpunkt

Bayreuth, eine Kontakt-

und Anlaufstelle für Familien

rund umdie Themen Bildung, Familie

und Erziehung, nominiert. Die

Nähmaschine wurde in der vergangenen

Wocheübergeben. red

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest

und ein gesundes neues Jahr 2023.

Betriebsurlaub von 23.12.22 bis 09.01.23.

Ab 10.01.23 sind wir wieder für Sie da.

Fenster –Haustüren –Markisen

Sonnenschutzanlagen für

den Innen- und Außenbereich

Rollläden –Rollladenkastensanierung

50

Jahre

Mini-Rollläden –Garagentore

Raffstoren –Insektenschutz

Dorfstraße 11 | 95517 Emtmannsberg | Tel. 09209/989 -0

info@rollo-raab.de |www.rollo-raab.de

Wir bedanken uns bei unseren Kunden,

wünschen frohe Weihnachten und ein

gutes neues Jahr!

AM PFAFFENFLECK 14 |95448 BAYREUTH

TEL.0921-6 10 62 |FAX 0921-6 29 28

INFO@MR-METALLBAU-BAYREUTH.DE

WWW.MR-METALLBAU-BAYREUTH.DE


GELÄNDER

METALLBAU

BEHÄLTER

EDELSTAHL

ROHRLEITUNGEN

STAHLBAU

ZERSPANUNG

ZERTIFIZIERT

NACH DIN EN 1090

ZERTIFIZIERT

NACH WHG

BAUEN &MONTIEREN

VON BIOGAS-

KOMPONENTEN

Hackers Lottound Postfiliale

Wirwünschen unseren Kunden ein frohes

Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Bambergerstraße 62

0921-32016

95445 Bayreuth

S.Brütting, Max Wedel, Nikita Link

Sophian-Kolb-Straße 8, 95448 Bayreuth, Telefon: 09 21-1 51 20 04

Wirwünschen unseren Gästen, Freunden und Bekannten

ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2023.

Memos Berlin Döner Team

GmbH &Co.

St.-Nikolaus-Str.12•Bayreuth •Tel. 0921/507087-11

Wirbedanken uns bei allen unseren Kunden,

Architekten und Bauleitern für die gute

Zusammenarbeit im Jahr 2022 und wünschen

allen ein schönes Weihnachtsfest und ein

gesundes neues Jahr.

Die Weihnachtspräsente werden in eine Spende

zu Gunsten bedürftiger Kinder umgewandelt.

Eckenerstraße11

95444 Bayreuth

Telefon 09 21/6 17 06

www.gaertnerei-schmidt-bayreuth.de

Wir bedanken uns bei

unseren Kunden, Freunden

und Bekannten für das

entgegengebrachte

Vertrauen und wünschen

allen ein frohes Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch

ins neue Jahr.

*Betriebsurlaub *

24.12.22 bis 06.01.23 geschlossen

Ab dem 07.01.23

sind wir gerne wieder für Sie da!

Am 24.12.22 und am 7.1.23 sind wir

für Sie auf dem Wochenmarkt!

WIR SIND HAUSTECHNIK.

SchlenckHaustechnik GmbH

Ludwig-Thoma-Straße 36b|95447 Bayreuth

T0921151128-0|Einfo@schlenck-haustechnik.de

Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!

Wir werden auch 2023 wieder alles

dafür tun, Sie rundum zufriedenzustellen.

Täglich ab 10 Uhr geöffnet

Memos Berlin Döner | Maximilianstraße 89

95444 Bayreuth | Tel: 0921 80027730

Adolf-Wächter-Str.6•95447 Bayreuth

Tel.: 0921/69624 •Fax: 0921/5075248

A

AUTO CHECK C

KFZ-City-Service

All unseren

Kunden ein

schönes

Weihnachtsfest!

91257 Pegnitz

Kaltenthal 1

Wirwünschenunseren Kunden,

Freunden undGeschäftspartnern

einfrohesWeihnachtsfest

undallesGuteimneuen Jahr!

Tel. 09241/6355•www.reifenservice-arnold.de

H

3

Wirwünschen unseren Gästen

ein gesegnetes Weihnachtsfest!

Heiligabend geschlossen.

1. Weihnachtsfeiertag ab 11.30 Uhr geöffnet.

Am Neujahrstag (01.01.2023)

haben wir ab 17.30 Uhr für Sie geöffnet.

Öffnungszeiten:

Montag Ruhetag

Dienstag bis Sonntag 11:30 -14:00 Uhr und 17:30 -21:00 Uhr

Täglich Buffet

Himmelkronstraße 1-3

95445 Bayreuth •Tel.0921/1505079•Fax 09 21 /150 50 22

www.china-haus-bayreuth.de

H

Wirbedanken uns beiunseren Kunden

und Partnern für ihreTreue und das

entgegengebrachte Vertrauen und

wünschen Ihnen allen ein gesegnetes

Weihnachtsfest und ein gesundes

und erfolgreiches Jahr 2023.

Beraten.

Planen.

Machen.

www.fliesen-strutz.de

JörgStrutz

Fliesenlegermeister

Hirschbergleinstraße 36

95448 Bayreuth

T: 0921 -980 01 88

H


Aktuell

16 18. Dezember 2022 Bayreuther Sonntagszeitung

Motor-Nützel unterstützt

Spendenschecks ankaritative Vereine und Einrichtungen

„Weiterbildung öffnetTüren“

IHK ehrt erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen

BAYREUTH. Mit ihrer Ausbildung

haben sie den Grundstein

gelegt, mit einer erfolgreichen

Weiterbildung darauf

aufgebaut: 621 Absolventinnen

und Absolventen der Höheren

Berufsbildung hat die IHK

für Oberfranken Bayreuth in

der Dr.-Stammberger-Halle in

Kulmbach geehrt.

„Mit Ihrer Weiterbildung

haben Sie einen weiteren

wichtigen Schritt im Berufs-

leben gemacht“, gratulierte IHK-

Vizepräsident Hans Rebhan.

„Aufstiegsperspektiven, mehr

Eigenverantwortung, vielleicht

auch Personalverantwortung

–die Türen stehen Ihnen offen,

denn die Unternehmen in Oberfranken

brauchen Fachkräfte.“

Insgesamt haben die Absolventinnen

und Absolventen mit

21 verschiedenen Abschlüssen

die Prüfung bestanden – am

häufigsten als Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin,

als Geprüfter

Industriemeister –Fachrichtung

Metall oder als Geprüfte Handelsfachwirtin.

80 der 621 Absolvierenden

wurden mit dem „Meisterpreis

der Bayerischen Staatsregierung“

ausgezeichnet, den die jeweils

20 Prozent Prüfungsbesten

einer Fachrichtung erhalten,

sofern sie mindestens ein „gut“

als Abschlussnote erzielt

haben.

red

Geschäftsführer Michael Krasser (r.): Scheckübergabe unter anderm an Vertreter des Hospitalstifts in

Bayreuth.

Foto: red

BAYREUTH. In ihren zwölf Niederlassungen

in Nordbayern

hatte die Motor-Nützel Autohaus-Gruppe

Vorschläge für den

Einsatz der Spenden gesammelt

–eine langjährige Tradition.

Die Wahl fiel auf insgesamt 20

lokale Vereine, Einrichtungen und

Projekte. Die Vertreter konnten

die Spendenschecks aus den

Händen vonMichael Krasser,Geschäftsführer

von Motor-Nützel,

bei einer gemeinsamen Weihnachtsspendenfeier

auf dem

Gelände von Motor-Nützel in

Bayreuth entgegennehmen.

Zugleich hatten die Empfänger

der Spenden die Gelegenheit,

ihre Arbeit vorzustellen. Dabei

wurde schnell klar: Fehlende

finanzielle Mittel können das

ehrenamtliche Engagement ausbremsen

–denn Geldgeber sind

rar. Manche Spenden sind bereits

im Vorfeld konkret verplant: Zum

Beispiel für neue Outdoorausrüstungen,

die Anschaffung

von Instrumenten und Tontechnik

oder die Arbeit mit kranken

Senioren.

red

Beim Klimagewinnspiel überzeugt

Geld- und Sachspenden für aufmerksame Bürger und Bürgerinnen

Suche Porzellan, Silber/90, Münzen

und Orden, Edelpelze, Perser-Teppiche,

Zinn, Brockhaus, Klassik LP´s.Bitte

alles anbieten! IchbieteIhnen Hausbesuche

mit gültigem Impfnachweis an!

Tel. 01754242741

barrierefrei

Wir beraten Sie

zu allen Fragen für ein

barrierefreies Leben

Ein kostenfreies Angebot für

alle Interessierten

www.byak-barrierefreiheit.de

info@byak-barrierefreiheit.de

Beratungsstelle

Barrierefreiheit

Bayerische

Architektenkammer

V.l.: Landrat Florian Wiedemann, Markus Zweck – Sparkasse Bayreuth, die Gewinner Johanna Littschwager,

Patrick Walther und Urte Bauer sowie Carola Kiene –KlimaschutzmanagementLandratsamt. Foto: Lenkeit

BAYREUTH. Insgesamt schüttete

der Landkreis Bayreuth einen Wert

von 1.300 Euro inGeld und Sachspenden

für das Klimagewinnspiel

2022 aus. Ziel wares, sich mit dem

Thema Klima auseinandersetzen,

welches sich in beispiellosem

Tempo verändere, so Landrat

Florian Wiedemann. Das Klimagewinnspiel

organisierte der Landkreis

zusammen mit der Sparkas-

se Bayreuth. Die Teilnahme stand

allen Bürgern offen,beteiligthaben

sich 586 Personen. Um einen der

Geld- und Sachpreise zu gewinnen,

galt es, drei einfache Fragen

zum Themenkreis Regenwassernutzung,

Dachbegrünung und

Hochwasserschutz zu beantworten.

Johanna Littschwager aus

Goldkronach kannte die Lösung

und gewann 500 Euro in bar. Die

Geografie-Studentin Urte Bauer

sowie Patrick Walther freuten

sich über Genussgutscheine der

Dachmarke Bayreuther Land. Diese

Preise übergab Landrat Florian

Wiedemann im Rahmen einer Feierstunde.

Zehn weitere Gewinner

dürfen sich unter anderem über

Klimaschutz-Überraschungspakete

oder Gutscheine für den

E-Bike-Verleih freuen. jle

WIEDERERÖFFNUNG

NACH UMBAU!

100 € Rabatt

Bayreuther

Sonntagszeitung

präsentiert

FLOSSFAHRTMIT SIGGI STADTER ...

KOSTEN

129,– p.P.

TICKETS NUR ONLINE: www.inbayreuth.de oder direkt

mit freundlicher Unterstützung von

Nach Volkach

Mit dem Floß fahren wir ab Volkach vorbei an bekanntenWeinanlagen und der Vogelsburg bis zu dem kleinen Winzerort

Köhler. Für das leibliche Wohl während der Floßfahrt ist gesorgt (Selbstzahler). Musikalisch werden wir begleitet von

der Ikone aus Franken Siggi Stadter.

INKLUSIVE

Fahrt im modernen Doppeldecker-Bus des Unternehmen Heser aus Warmensteinach, Brotzeit

während der Busfahrt, Floßfahrt (Dauer ca 3,5 Std) - begrenzte Teilnehmerzahl

TERMIN

24.06.2023 -Abfahrt: 11.00 Uhr SVB Hallenbad Bayreuth

Top-Preis-Angebot 1:

Premium-

Einstiegs-

auf jeden Brillenauftrag ab 200 €

Gleitsichtbrille

Aktuelle topmodische Fassung aus unserer

alloptik Kollektion inklusiveStandard-Gleitsicht-

Kunststoffgläser n1.5 1) für scharfesSehen von

nah bis fern.

Zum allOptik-

Dauertiefpreis von nur

49 90


Als Gleitsicht-Sonnenbrille

bereits für 79,90 €!

95444 Bayreuth

(nur bis 24.12.2022)

Top-Preis-Angebot 2:

Gleitsichtbrille

Aktuelle topmodische Fassung aus unserer

alloptik Kollektion mit 1.5 Gleitsicht-Kunststoffgläsern)

vonZEISS für scharfesSehen vonnah

bis fern inklusiveSuperentspiegelung und

Lotusbeschichtung. Optimierte Sichtinalle

Sehrichtungen .Breites Nahsehfeld.Vorderflächendesign

für guteVerträglichkeit.High-Tech

Lotus-Veredelung.

Sie

sparen

601.00

Euro!

Sie

sparen

601,00

Euro!

-100 €

Eröffnungsrabatt

96047 Bamberg

Maximilianstraße 4

Lange Straße 3, 09 51/22 20 06 44

0921/5 08 70 12

850 €

Normalpreis

349 €

249 850€ Top-Preis-Angebot 3:

249.- €

Alloptiktiefpreis


Luxus-Individual

Gleitsichtbrille

Aktuelle topmodische Fassung aus unserer

alloptik Kollektion mit dünneren 1.6 Gleitsicht

Individual Brillengläsern der Firma Zeiss.

Breitestmögliche Sehbereiche. Perfekt abgestimmtauf

Brillenfassung,Gesichtsanatomie

und das dynamische Sehverhalten des Brillenträgers!

InklusiveSuperentspiegelung und

Lotusbeschichtung. Das Bestevom Besten!

Sie

sparen

890.00

Euro!

Sie

sparen

889,10

Euro!

-100 €

Eröffnungsrabatt

1.289 €

Normalpreis

1289€

399 90


allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner & Andreas Süß GbR,

Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23

499 €

399.- €

90

Alloptiktiefpreis

allOptik ist ein Unternehmen der Thomas Buschner &Andreas Süß GbR ·Sitz: 08289 Schneeberg, Markt 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!