19.12.2022 Aufrufe

GO Alpenstadt Magazin Januar / Februar 2023

Veranstaltungen in und um Bad Reichenhall. Ausflugsziele und Kurmusik, alles in einem Magazin. Tolle Reportagen über die Alpenstadt und Bayrisch Gmain. Langlaufen, Wandern und vieles Mehr. Veranstaltungen der Bad Reichenhaller Philharmonie.

Veranstaltungen in und um Bad Reichenhall. Ausflugsziele und Kurmusik, alles in einem Magazin.
Tolle Reportagen über die Alpenstadt und Bayrisch Gmain. Langlaufen, Wandern und vieles Mehr. Veranstaltungen der Bad Reichenhaller Philharmonie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALPENSTADT MAGAZIN

BAD REICHENHALL

BAYERISCH GMAIN & UMGEBUNG

VERANSTALTUNGEN, INFORMATION & MEHR JANUAR / FEBRUAR 2023

TOP Veranstaltungen

Kultur, Musik & mehr

AKTIV-

PROGRAMM

Fitness, DETOXEN,

Durchatmen, Trainieren:

im Januar und Februar gute

Vorsätze in die Tat umsetzen.

Rauhnachtslauf

am 4. Januar

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de

sparkasse-bgl.de

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de/vorteilswelt

sparkasse-bgl.de

Unabhängig

ist einfach.

abgesichert ist.

damit Frau später finan

lassen, beraten Jetzt

Über Geld sprechen

Geld zurück

Geld

FÜR FAMILIEN

ist einfach. zurück

Kurmusik-

Bad reichenhall entdecken

Perlen

ist einfach.

Weltspartag verbindet.

Sprechen Weil die Sparkasse über Generationen hinweg Menschen von klein

Weil die Sparkasse auf nah Seite ist steht. und auf Geldfragen

Geld ist einfach.

Sie mit den

Richtigen die Exklusiv richtigen für

zurück

alle Antworten Privatgirokunden: hat. Regional einkaufen

Sprechen über Sie Geld.

Am 30. mit den

Oktober ist Weltspartag.

mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen und bei

Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen

die Weil richtigen Exklusiv die Sparkasse für alle Privatgirokunden: Regional einkaufen

ist Richtigen zahlreichen Antworten nah ist einfach.

hat. Partnern auf Geldfragen über einen Geld-zurück-Vorteil Geld. erhalten.

die richtigen mit der Antworten Sparkassen-Card hat. (Debitkarte) bezahlen und bei

zahlreichen Weil die Sparkasse Partnern nah einen ist und Geld-zurück-Vorteil auf Geldfragen erhalten.

Exklusiv für alle Privatgirokunden: Regional einkaufen

Sparkasse-bgl.de

die richtigen Antworten hat.

mit der Sparkassen-Card (Debitkarte) bezahlen und bei

zahlreichen Partnern einen Geld-zurück-Vorteil erhalten.


Therme & Wellness

ALPENSOLE

THERMENTAG

» 1 Tagesaufenthalt in der AlpenSole

Thermen- und SaunaLandschaft

inkl. Familienbad

» 1 klassische Massage Rücken

mit warmen AlpenÖlen (30 Min.)

» weitere Leistungen

QR-Code scannen & Thermenpauschale reservieren!

Thermenpauschalen

mit AlpenSalz & AlpenSole

Gleich zum Package-Spa(r)-Preis buchen:

Online unter:

thermenpauschalen.com

Vor Ort:

In der RupertusTherme

Friedrich-Ebert-Allee 21 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 (0)8651 76220 | www.rupertustherme.de | www.thermenpauschalen.com

2


INHALT

FÜR FAMILIEN IM WINTER 04

DIE MARZOLLER AU 08

KURMUSIK-PERLEN 10

INFORMATIONEN 26

VERANSTALTUNGEN 22

FÜHRUNGEN 30

Neu! Jetzt auch als Blätterkatalog online unter magazin.alpgold.de verfügbar und

unter staatsbad-bad-reichenhall.de

KREATIV, PROFESSIONELL

EFFIZIENT

STARTEN SIE JETZT IHR NEUES PROJEKT MIT UNS

Werbeagentur in Berchtesgaden

www.alpgold.de

IMPRESSUM

GO Bad Reichenhall erscheint bei Lithotronic Media GmbH | Herausgeber: Lithotronic Media GmbH, Hanielstr. 13 | 83471 Berchtesgaden | Tel: +49 8652 977240

info@go-badreichenhall.de | www.go-badreichenhall.de | Anzeigen: anzeigen@go-badreichenhall.de | Cover: ©TomLamm | GO Bad Reichenhall erscheint kostenlos im

Berchtesgadener Land, Salzburg, Oberbayern. Nachdruck, Kopieren, Digitalisierung und Veröffentlichung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung

von Lithotronic Media GmbH. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Keine Gewähr für Veranstaltungen, Angaben, Termine und ohne

Anspruch auf Vollständigkeit. Die Urheberrechte der konzipierten Anzeigen liegen bei Lithotronic Media GmbH


Alte Saline Bad Reichenhall

BAD REICHENHALL

FÜR FAMILIEN IM WINTER

Bad Reichenhall, kurz vor den Toren

Salzburgs ist vielleicht noch ein

kleiner Geheimtipp für Familien.

Wandern, Spazieren, Genießen und mehr

können große und kleine Besucher in der

Stadt erleben. Einige der schönsten Alpenstadt-Momente

haben wir aufgelistet:

ALTE SALINE – Sole und… ?

Auf dem riesigen Areal der Alten Saline

mit seinen drei Höfen befindet sich nicht

nur der imposante, denkmalgeschützte

Quellenbau mit den großen Wasserrädern,

den unterirdischen Stollen der AlpenSole-Heilquelle,

Salzmuseum und Shop. Wer

den Blick schweifen lässt, entdeckt eine

Vielzahl an unterschiedlichen „Magazinen“

und ehemaligen Lagerstätten, die durchwegs

neue Funktionen erhalten haben,

die manchmal überraschen. Für Kinder

ist natürlich das mystische Stollensystem

faszinierend, das man bei einer Führung

entdecken kann. www.alte-saline.de

Wie schön kann ein

Kurgarten* klingen?

Täglich außer montags finden in der Konzertrotunde

im Königlichen Kurgarten*

die Kurkonzerte der Bad Reichenhaller

Philharmoniker statt. Fröhliche, unbeschwerte,

leichte Melodien erklingen und

bezaubern alle Generationen. Live-Musik,

die man sich einfach so gönnen kann – ein

Seelenschmeichler, der einfach guttut und

Stress abbaut.

Familien können kinderleicht und leger ein

klassisches Konzert mit 45 Profimusikern

erleben – zum kleinen Preis – wo gibt es

das sonst?

Programm tagesaktuell unter

www.bad-reichenhall.de/veranstaltungen

oder www.staatsbad-bad-reichenhall/

kurmusik

ReichenhallMuseum

Ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie.

Riechen, hören, tasten, fühlen, sehen

4


GEHEIMTIPP

und staunen – das ReichenhallMuseum

nimmt die kleinen und großen Besucher

mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte.

Der rote Faden ist – wie könnte es in Bad

Reichenhall anders sein – das wertvolle

Salz. Feuer, Kriege und Reichtum versprach

das weiße Gold. Doch wie wurde Bad Reichenhall

zum berühmten Kurort? Das und

mehr erfährt man im Museum.

www.bad-reichenhall.de/

reichenhallmuseum

Familienbad Schwimmen, Spaß und

gute Laune – das geht im Sommer wie im

Winter perfekt in Bad Reichenhall. Action

gibt´s im Familienbad mit Reifenrutsche,

Sport- und Kleinkinderbecken. Und wenn

Mama oder Papa mal eine kleine Pause

brauchen: Die RupertusTherme ist gleich

nebenan – Erholung pur.

Spa & Familienresort RupertusTherme:

www.rupertustherme.de/familie

Burgruine Karlstein & Thumsee

Sie ist vielleicht der größte Geheimtipp,

wenn es um Bad Reichenhall geht: Die

Burgruine Karlstein auf dem Pankrazfelsen.

Die Burg wurde im Jahr 1150 von Konrad

von Peilstein erbaut und diente zur Überwachung

der Salzstraße und als Zollstätte.

Zum ausgehenden 17. Jahrhundert begann

der Verfall der Anlage. 2012 hat man

die Burgruine saniert und auch den Fußweg

über einige Treppenstufen hinauf zur

Burg erneuert und ausgebessert. Belohnt

wird man mit einer tollen Aussicht auf den

Thumsee, der auf dem Rückweg durch den

verschneiten Bergwald besucht werden

kann. Tipp: Einkehren beim Seewirt auf

eine heiße Tasse Tee, herrlich!

Burgruine Karlstein: www.bad-reichenhall.

de/burgruine-karlstein

www.bad-reichenhall.de/thumsee

Park-Kino – das Familienkino

Das historische Park-Kino schmückt die

Bad Reichenhaller Fußgängerzone bereits

seit über 100 Jahren. Entsprechend wird

es von Gästen wie Einheimischen gleichermaßen

heiß geliebt – was Josef Loibl und

Max Berger zu verdanken ist. Sie haben

sich 1998 in der oberbayerischen Alpenstadt

den Traum vom eigenen Filmpalast

ReichenhallMuseum

Spa & Familien Resort RupertusTherme

erfüllt und das Kleinod im Belle-Époche-Stil liebevoll restauriert,

während anderswo Multiplex-Cinemas wie Pilze aus dem Boden

schossen. Anstatt Blockbuster auszustrahlen, setzte das erfahrene

Kino-Duo von Beginn an auf tiefgründige Komödien, ein

anspruchsvolles Kinderprogramm, spannende Regional- sowie

Autorenfilme. Regelmäßig finden heute Events und rauschende

Premierenfeiern mit bekannten Schauspielern und Regisseuren

statt. www.park-kino.de

5


Ausflugsziel

Rossfeld

Panorama

Strasse

Höchste Strasse mit

höchstem Genuss

Ein unvergessliches Erlebnis - eine

Fahrt über die ganzjährig befahrbare,

mautpflichtige Rossfeldpanoramastraße

bei Berchtesgaden.

Von Berchtesgaden aus kann sie über

Obersalzberg oder von Unterau über

Oberau bequem mit dem Pkw oder Motorrad

erreicht werden. Sie führt in Serpentinen

auf eine Höhe von 1.600 m über NN

unmittelbar in die einmalige, hochalpine

Bergwelt des Berchtesgadener Landes mit

herrlichem Rundblick auf den Hohen Göll,

den Kehlstein, das Tennen- und Dachsteingebirge

und den Untersberg. Bei schönem

Wetter können Sie eine unvergleichliche

Talsicht nach Berchtesgaden und in das

Salzburger Land genießen. Entlang der

Straße befinden sich mehrere, kostenfreie

Parkplätze. Zwei schön gelegene Berggasthöfe

laden zu Rast und Einkehr ein.

Der Besuch der Roßfeldpanoramastraße

vermittelt einen bleibenden Eindruck

von der einmaligen Schönheit des Berchtesgadener

Landes. Im Winter findet der

Skifahrer ein schneesicheres Familienskigebiet

mit zwei großen Schleppliften, einem

Übungslift und einer ca. 6 km langen

Abfahrtsstrecke nach Oberau vor.

Der Besuch der Roßfeldpanoramastraße

vermittelt einen bleibenden Eindruck von

der einmaligen Schönheit des Berchtesgadener Landes. Im Winter

findet der Skifahrer ein schneesicheres Familienskigebiet mit zwei

großen Schleppliften, einem Übungslift und einer ca. 6 km langen

Abfahrtsstrecke nach Oberau vor.

Technische Daten

• Länge: 15,4 km

• Führt auf 1.570 m Höhe im

Bereich der Scheitelstrecke

• Fahrbahnbreite: 7 - 9 m

• Anzahl der Brückenbauwerke 14

• Längstes Brückenbauwerk 135 m

(Lehnengewölbe Scheitelstrecke)

• Höchstes Brückenbauwerk 20 m

(Prielgrabenbrücke)

• Länge der Stützmauern 1.600 m

6


Ausflugsziel

Rossfeldpanoramastraße

Staatliches Bauamt Traunstein

Rosenheimerstrasse 7

83278 Traunstein

Tel. +49 8652 2808

info@rossfeldpanoramastrasse.de

rossfeldpanoramastrasse.de

Eine Fahrt über die ganzjährig

befahrbare Roßfeldpanoramastraße

ist ein unvergessliches Erlebnis!

Tel. +49 8652 2808

www.rossfeldpanoramastrasse.de

7


Ausflugsziel

DIE MARZOLLER AU

2. Februar: UNESCO –

Welttag der Feuchtgebiete

(World Wetlands Day)

ökologische Stufe zwischen den Auen des

Voralpenlandes und den Lebensräumen

der Alpen dar. Aufgrund dieser Einzigartigkeit

wurde das Kleinod zum NATURA

2000 beziehungsweise FFH (Flora-Fauna

Habitat)-Schutzgebiet erklärt.

Seit 1997 gibt es den offiziellen Weltfeuchtgebietstag.

Er soll Aufmerksamkeit

erzeugen, um die Feuchtgebiete

der Welt vor dem Verschwinden zu

bewahren. Flora und Fauna haben sich an

den ganzjährig vorhandenen Wasserüberschuss

angepasst.

Neben ihrer hohen ökologischen und

klimatischen Bedeutung nutzen auch viele

Vogelarten diese Areale zum Rasten und

Überwintern.

In Bad Reichenhall befindet sich Deutschlands

südlichster, noch erhaltene Auwaldrest

mit Tieflandcharakter – die Marzoller

Au. Zwischen den beiden Ortsteilen

Schwarzbach (Marzoller Steg) und Staufenbrücke

(Staufensteg) liegt das Naturschutzgebiet

direkt am Saalach-Fuß- und

Radweg. Als Refugium für bedrohte

Auwaldarten stellt sie eine wichtige

Außerdem ist die Marzoller Au ein

herrliches Naherholungsgebiet für

große und kleine Besucher:

Was ist denn da im Totholz los? Und wo

piept es denn da? Und wer hat hier nasse

Füsse? Diese Fragen beantworten die drei

Erlebnisstationen in der Marzoller Au. Hier

können kleine Forscher die Natur wirklich

hautnah erleben. So erfährt man mehr

über die Artenvielfalt im Totholz, kann

Vogelstimmen in der Beobachtungshütte

identifizieren und das Hochwassergeschehen

in der Au mit Ziehwehren selbst einmal

simulieren – aber das vielleicht lieber

erst im Sommer und am besten barfuß!

www.bad-reichenhall.de/marzoller-au

Tipp:

Der aktuelle Stadt-Flyer zum Naturerlebnispfad

ist in den Tourist-Infos sowie im

Bürger-Büro im Rathaus erhältlich und

online www.stadt-bad-reichenhall.de

einsehbar.

Weitere Ausflugsziele

finden Sie unter

www.bad-reichenhall.de/alle-ausflugsziele

8


staatsbad-gastkarte

Bad Reichenhall mit BayeRisch Gmain

Ihre digitale VorteilsCard

ausflugsziele

ausflugsziele im Berchtesgadener

land kombinieren & sparen

ermäßigt

staatsbad gastkarte

susi Mustermann

123456 0,00 € (Ki)

anreise: 11.05.2021

abreise: 15.05.2021

shopping

einkaufsbummel im staatsbad

shop & tickets und im thermenshop

ermäßigt

gesundheit

alpensole & alpensalz in

der Rupertustherme genießen

ermäßigt

20219881519019072007

Ihr digi-Card Code xyz

aktivität

die Region mit dem e-Bike

erkunden

ermäßigt

kultur

Genießen sie die Konzerte der

Bad Reichenhaller Philharmoniker

ermäßigt

Für

mehr

Informationen:

Qr-Code scannen

oder

www.staatsbadgastkarte.de

im browser eingeben

Mobilität

mit Bus und Bahn das Berchtesgadener

land entdecken

kostenfrei

Bei anreise erhalten sie von ihrem Gastgeber ihre persönliche staatsbad-

Gastkarte. Profitieren sie von zahlreichen kostenlosen oder ermäßigten

Premiumleistungen. digital auf dem smartphone – als Vorteilscard.

kontakt

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

t +49 8651 606-0

9


KURMUSIK

Kurmusik-Perlen

03.01. DIENSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

NEUJAHRSKONZERT:

DAS SALONORCHESTER WÜNSCHT EIN GUTES,

NEUES JAHR!

Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Kristian Aleksić

C. M. Ziehrer: Elektrisch

Joh. Strauss: An der schönen blauen Donau

T. Mackeben: Du hast Glück bei den Frau’n, Bel ami!

G. Winkler: Schöne Argentina

W. Borchert: Ufaton-Bomben-Potpourri I

Joh. Strauss: Auf der Jagd

C. Michalski: Marsch-Fox „Froh und heiter“

D. Schostakowitsch: Walzer Nr. 2 aus der Suite für

Varieté-Orchester

J. Kosma: Autumn Leaves / Les feuilles mortes

F. Hermann: Schwarze Augen

J. Dassin: Aux Champs-Elysées

Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 €

Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

19.01. DONNERSTAG

19:30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 2

Solist/in: Gewinner des Auswahlspiels der Universität

Mozarteum Salzburg Bad Reichenhaller Philharmoniker

| Dirigenten: Studierende der Universität

Mozarteum Salzburg | Abschlusskonzert des Dirigier-Workshops

unter der Leitung von Dr. Alexander

Drčar, Universität Mozarteum Salzburg

Conradin Kreutzer: Das Nachtlager in Grenada,

Ouvertüre

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Fagott

und Orchester in B-Dur KV 191

Pause

Franz Schubert: Fierrabras, Ouvertüre D. 796

Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus

Mittelasien

Bedřich Smetana: „Die Moldau“ aus Mein

Vaterland

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

20.01. FREITAG

15.00 UHR | KONZERTROTUNDE

PERLEN DER KURMUSIK

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller

Philharmoniker | Dirigenten: Studierende der Universität

Mozarteum Salzburg

O. Strauss: Rund um die Liebe, Ouvertüre

J. Heykens: Ständchen

L. Jessel: Der Rose Hochzeitszug

W. Sandner: Karlsbader Kipferl

J. Fučík: Traumideale, Walzer

J. Bock: Melodien aus dem Musical Anatevka

Joh. Strauss: Tritsch-Tratsch-Polka

G. Winkler: Ein Nachmittag bei Gerhard Winkler

Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 €

Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

26.01. DONNERSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 3

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Balázs Dolfin, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo, Overture

Robert Schumann: Konzert für Violoncello und

Orchester a-Moll op. 129

Joseph Haydn: Sinfonie Nr.103 Es-Dur „Mit dem

Paukenwirbel“

I. Adagio - Allegro con spirito, II. Andante più tosto

allegretto, III. Menuet, IV. Allegro con spirito

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

29.01. SONNTAG

15.30 UHR | KONZERTROTUNDE

Gemeinschaftskonzert

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Orchester des Karlsgymnasiums Bad Reichenhall

Dirigenten: Daniel Spaw, Gunter Janoschka

Werke von Mozart, Elgar, Saint-Saëns, Offenbach.

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

10


31.01. DIENSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

KAMMERKONZERT 4

Abschied und Neubeginn mit dem Ensemble „Accio

piano trio”

Clemens Böck, Violine

Anne Sophie Keckeis, Violoncello

Christina Scheicher, Klavier

Werke von Joseph Haydn und Johannes Brahms

Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 €

Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

02.02. DONNERSTAG

15.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 4

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Minka Popović, Klavier

Ludwig v. Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester

Nr. 3 in c-Moll | Pause

Edward Elgar: Wand of Youth: Suite Nr. 1

I. Ouvertüre

II. Serenade

Edward Elgar: Wand of Youth: Suite Nr. 2

I. March

II. Little Bells (Kleine Glöckchen)

III. Moths and Butterflies (Motten und Schmetterlinge)

IV. Fountain Dance (Brunnentanz)

V. The Tame Bear (Der zahme Bär)

VI. The Wild Bears (Die wilden Bären)

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

09.02. DONNERSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 5

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Andrej Vesel

Johannes Gerl, Horn

Georg F. Händel / Hamilton Harty: Wassermusik: Suite

I. Allegro, II. Air , III. Bourrée, IV. Horn-Pipe

V. Andante espressivo

VI. Allegro deciso

Richard Strauss: Konzert für Horn und Orchester Nr. 1

in Es-Dur, op. 11

I. Allegro

II. Andante

III. Allegro

August 22

Pause

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 in c-Moll,

D. 417 „Tragische“

I. Adagio molto; Allegro vivace

II. Andante

III. Menuetto: Allegro vivace

IV. Allegro

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

15.02. MITTWOCH

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

TAKE FIVE PLUS

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

„Philharmonie & Kids“

Klassische und zeitgenössische Werke von: Ginastera,

Ravel, Hindemith, Balay, Vander Cook u.a.

Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 €

Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

21.02. DIENSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

FASCHINGSKONZERT

Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Kristian Aleksić

Programm nach Ansage

Kat. 1: 12 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 8,50 €

Kat. 2: 10 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 6,50 €

23.02. DONNERSTAG

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 6

Bad Reichenhaller Philharmoniker | Dirigent: Daniel

Spaw |Stefan Kresin, Horn

Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo & Finale, op. 52

Franz Strauss: Hornkonzert op 8 in c-moll

Pause

Joseph Haydn: Symphony Nr 99 in Es-Dur

I. Adagio - Vivace assai

II. Adagio

III. Menuetto: Allegretto

IV. Vivace

Kat. 1: 15 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 11,50 €

Kat. 2: 13 €; mit Staatsbad Jahres-/Gastkarte 9,50 €

Alle Tickets online erhältlich unter

tickets.staatsbad-bad-reichenhall.de

Vorverkaufsstellen: Staatsbad Shop & Tickets,

Wandelhalle, Tourist-Infos Bad Reichenhall und

Bayerisch Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse.

11


Veranstaltungen | Januar/Februar

RAUHNACHTSLAUF

AM 4. JANUAR

Präsentationslauf vor der Alten Saline

12

Schaurige Masken

Es ist eine der dunkelsten Nächte des

Jahres, wenn die Wörgötter Pass in

der Alten Saline am 4. Januar den

Rauhnachtslauf beginnt. Die Rauhnächte

zwischen Weihnachten und 6. Januar sind

gerade im Alpenraum eng mit Mythologie

und Aberglaube verbunden. Die Naturgesetze,

so sagt man, seien an diesen

Tagen außer Kraft gesetzt und die Tore zu

anderen Welten würden geöffnet. So sollen

beispielsweise die Seelen Verstorbener

wiederkehren oder Geister erscheinen. Die

Rauhnächte eignen sich auch angeblich

gut für alle, die einen Blick in die Zukunft

wagen wollen.

Eine Tradition der Rauhnächte sind die

Perchtenumzüge, die mit ihren gruseligen

Masken und lautem Glockenscheppern

die bösen Dämonen und Unglück vertreiben

wollen.

Rauhnachtslauf Alte Saline

Seit dem 04. Januar 2011, findet jedes Jahr

der Rauhnachtslauf der Wörgötter-Pass

statt, seit einigen Jahren auf dem Vorplatz

des Quellenbaus der Alten Saline.

Dieser Rauhnachtslauf ist etwas Besonderes,

denn er ist nicht nicht als klassischer

Perchtenlauf zu sehen, sondern als

Präsentationslauf mit vielen verschiedenen

Passen. Sie alle zeigen ihre eigenen Tänze,

Shows und Masken. Eine tolle Gelegenheit,

viele beeindruckende Passen zu erleben.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr

und dauert etwa 2 Stunden.

Der Eintritt zum Rauhnachtslauf ist kostenfrei

und finanziert sich ausschließlich über

Spenden.

Perchtengruppen 2023

Stoa Perchten e.V.

Eggelsberger Perchten

Salzburger Brauchtumsperchten

Altgnigler Krampus Perchten Pass

Radecker Pass

Dellago Pass - Bischofshofen

Bamstoana Perchten

Salzburger Rupertiperchten

Wörgötter-Pass

(Die Listung der verschiedenen

Gruppen entspricht nicht der tatsächlichen

Rauhnachtslauf-Reihenfolge )


August 22

JETZT DIGITAL AUF DAB+

Klarer Sound. Kein Rauschen.

Perfekter Empfang auch unterwegs.

13


Veranstaltungen | Januar

TOP Veranstaltungen

Kultur, Musik & mehr

Alle Tickets online erhältlich unter tickets.staatsbad-bad-reichenhall.de

Vorverkaufsstellen: Staatsbad Shop & Tickets, Wandelhalle, Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch Gmain

sowie an der Tages- bzw. Abendkasse.

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Ticket Scharf und bei den angeschlossenen

VVK-Stellen

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

DIENSTAG, 03.01.2023

19.00 UHR |THEATER BAD REICHENHALL

Konzertrotunde im Königlichen Kurgarten

SONNTAG, 01.01.2023,

16.00 UHR | THEATER BAD REICHENHALL

Alpenländisches

Neujahrskonzert

„Bei uns dahoam is schee!“

Hansl Auer nimmt das Radl und lässt sich

führen von den Sehenswürdigkeiten und

der Landschaft des herrlichen Berchtesgadener

Landes und des Rupertiwinkels.

„Von Berchtesgaden bis nach Laufen“ – so

seine Tour. Sein Radl – ein Erbstück aus

dem 1930ern – macht es ihm möglich, in

gemächlichem Tempo Land und Leute zu

erleben. Begleitet auf dieser Tour von Hans

und Rosi Fürmann mit ihrer Kamera erleben

die Besucher des Konzerts diese Radlfahrt

großformatig projiziert visuell mit.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Schwanensee

Italian National Ballett

Ein unvergesslicher Abend! Das legendäre

Ballett für die ganze Familie!

Faszination, Eleganz und Schönheit des

klassischen Balletts, prachtvolle Kostüme

und wunderschöne Bühnenbilder.

Die fantastische Musik von P.I. Tschaikowsky

und die einzigartige Choreographie werden

Sie in die wunderbare Welt des Balletts tragen.

Begnadete internationale Tänzer überraschen

Sie mit kraftvoll ausgefeilten, feinen

und raffinierten tänzerischen Fähigkeiten.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.art-trends.de

SAMSTAG, 14.01.2023

20.00 UHR | MAGAZIN 3

Gennaro Porcelli

Side by Side – Italienischer Blues vom

Feinsten!

Im Jahr 2019 war der Gitarrist und Sänger

Gennaro Porcelli erstmals in der Alten

14


Veranstaltungen | Januar

Saline zu Gast, als einer der letzten Künstler

noch im Magazin 4. Damals hat er das

altehrwürdige Gemäuer gerockt und die

Gäste regelrecht vom Hocker gerissen.

Obwohl er dem Cantautore und Rockmusiker

Edoardo Bennato seit vielen Jahren als

Begleitmusiker verbunden ist, tritt Gennaro

immer wieder auch gern mit seiner

eigenen Formation auf. Der 1981 in Neapel

geborene Künstler gilt in seiner Heimat als

eines der größten Talente; er überzeugt mit

seinem eindrucksvollen Repertoire auch

das Publikum in anderen europäischen

Ländern.

Sein ganz spezieller Bluesrock made in Italy

ist durchaus stark vom Chicago- und auch

vom New-Orleans-Blues beeinflusst. So

verwundert es nicht, dass er sein früheres

Trio nach dem berühmten Blues Highway

61 benannt hat. Denn dieser führt von

Norden her durch das Mississippi-Delta bis

nach New Orleans, also genau durch jene

Regionen, in denen der Blues und der Jazz

ihre Wurzeln haben. Schon Bob Dylan hat

ihn in seinem Song „Highway 61 Revisited“

besungen. Vielleicht ist es kein Zufall, dass

Gennaro Porcelli sein erstes Album, das im

Jahr 2009 erschienen ist, „Revisiting“ genannt

hat. Mit persönlicher Tonart huldigt

er dort dem klassischen Blues, aber auch

dem knackigen Southern-Rock.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Conradin Kreutzer: Das Nachtlager in Grenada,

Ouvertüre | Wolfgang Amadeus Mozart:

Konzert für Fagott und Orchester in B-Dur

KV 191 | Pause | Franz Schubert: Fierrabras,

Ouvertüre D. 796

Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus

Mittelasien

Bedřich Smetana: „Die Moldau“ aus Mein

Vaterland

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

FREITAG, 20.01.2023

20.00 UHR | CULTINO, SPIELBANK

Jörg Seidel Quartett

Viva Valente! - A Tribute to Caterina

Valente!

Mit "Viva Valente!" huldigt das "All Star

Ensemble" um den seit vielen Jahren erfolgreichen

Gitarristen Jörg Seidel der großen

Caterina Valente, die 91-jährig und bei

guter Gesundheit ihren Ruhestand genießt.

50 Jahre lang gehörte sie zu den weltweit

herausragenden Sängerinnen. Ob deutscher

Nachkriegs-Schlager, Bossa-Nova oder Jazz

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

DONNERSTAG, 19.01.2023

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 2

Solist/in: Gewinner des Auswahlspiels der

Universität Mozarteum Salzburg

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigenten: Studierende der Universität

Mozarteum Salzburg

Abschlusskonzert des Dirigier-Workshops

unter der Leitung von Dr. Alexander Drčar,

Universität Mozarteum Salzburg

© JörgSeidel Herve Jeanne

15


Veranstaltungen | Januar

- Caterina Valente sang und interpretierte

alles auf höchstem musikalischen Niveau.

Ein fast unerreichbares kreatives Schaffen,

dem sich die mit mehreren internationalen

Preisen ausgezeichnete Sängerin Sabine

Kühlich, der renommierte Pianist Chris Hopkins

und der Bassist Jean-Philippe Wadle

gemeinsam mit Jörg Seidel nähern und

ein bedeutsames musikalisches Denkmal

setzen.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

SAMSTAG, 21.01.2023

20.00 UHR | CULTINO, SPIELBANK

Martin Schmitt

Jetz' is Blues mit lustig

Nach seinen erfolgreichen Programmen

„Schmitt“, „Aufbassn!“ und „Von Kopf bis

Blues“ präsentiert der aktuelle Deutsche

Kabarettmeister sein heiß ersehntes neues

Programm.

Es ist eine bewährte Mischung aus humoristischen,

ironischen, hintergründigen und

ernsten Geschichten und Songs, die so bunt

sind, wie das Leben.

Ob es um den überbordenden Gebrauch

von Handys oder die täglich neue Motivation

im Leben, um Ausraster oder Berufsmüdigkeit,

um Angst, Neid oder zahllose

Dialekte geht – der Schmitt dahinter ist

immer erkennbar.

Das Ganze am Klavier, bayrisch und bluesgetränkt

- praktisch das Blues und Minus

des Lebens. Wer kann da Schmitt halten?

Wo immer der Münchner auch war - er

hinterlässt überall geflügelte Orte, denn er

ist besten Sinne Unterhalter und versteht

es meisterhaft, sein Publikum humorvoll

einzubinden. Erneut eine Show mit einzigartigem

Entertainmentfaktor!

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

DONNERSTAG, 26.01.2023

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 3

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Balázs Dolfin, Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo,

Overture

Robert Schumann: Konzert für Violoncello

und Orchester a-Moll op. 129

Joseph Haydn: Sinfonie Nr.103 Es-Dur „Mit

dem Paukenwirbel“

I. Adagio - Allegro con spirito, II. Andante più

tosto allegretto, III. Menuet, IV. Allegro con

spirito

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

© Foto Martin Schmitt by Jens Heilmann

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

16


Veranstaltungen | Januar

FREITAG, 27.01.2023

20.00 UHR | MAGAZIN 3

Extra Dry

Best of Coversongs – Meilensteine der

Pop- und Rockgeschichte!

Im Magazin 4 sorgten die Herren aus dem

Chiemgau mit ihren Auftritten schon

mehrmals für ein volles Haus und ein

begeistertes Publikum. Ein Antrittsbesuch

im Magazin3 ist also längst überfällig und

wir freuen uns, dass es nun mit einem ganz

besonderen Konzertereignis klappen wird.

Das Quintett hat für den ersten Teil seines

Programms eine Hommage an einen wunderbaren

Künstler eingeplant: Ein exquisites

„Clapton-Special“ mit jeder Menge toller

Songs von „Mr. Slowhand“. Angefangen von

„Lay down Sally“ und „Wonderful tonight“,

über „Tears in Heaven“ bis hin zu neueren

Stücken wie „My Father’s Eyes“ und der lässigen

Version von „Layla“ aus dem Jahr 1992.

Musikfans dürfen sich auf eine virtuose

erste Halbzeit freuen: Extra Dry versteht es

nämlich ausgezeichnet, Rock-, Pop- und Bluesnummern

mit ausgefeilten Arrangements

eine höchst persönliche Note zu verleihen.

Dass die jung gebliebenen Musiker – seit

einigen Jahren zum Quintett erweitert –

noch jede Menge Freude an den gemeinsamen

Übungsabenden und Auftritten haben,

merkt man ab der ersten gespielten Note.

Und dieser Groove geht von den Gehörgängen

direkt in die Beine des Publikums. Wir

sind uns sicher: Sie werden nicht lange still

stehen.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

SAMSTAG, 28.01.2023

20.00 UHR | MAGAZIN 3

Wolfgang Krebs

„Vergelt’s Gott!“

Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll

mit bayerischen Politikern – dafür kommt

im Himmel schon seit vielen Jahren keiner

mehr an. Notstand im Paradies!!!

Nach Jahrzehnten der Stille wird der direkte

Draht der bayerischen Staatsregierung vom

Himmel ins Hofbräuhaus reaktiviert. Alois

Hingerl wurde längst ersetzt: König Ludwig

ist seit 2007 geheimer Rat von Petrus persönlich,

sein direkter Ansprechpartner auf

Erden: Edmund Stoiber.

Der Kini bittet einzelne Kandidaten zum

Rapport. Diese informieren die Himmlischen

Mächte über die Situation in Bayern. Dabei hal-

© ExtraDry Foto Andreas Gastager

17


Veranstaltungen | Januar

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

© Wolfgang Krebs SeverinSchweiger

ten sie die ein oder andere Bewerbungsrede für

ihre Parteimitglieder und lassen auch durchaus

irdische Interessen mit einfließen. Das Ende

vom Lied: wir kommen alle in den Himmel.

Wolfgang Krebs schlüpft erneut virtuos in

die Erscheinungsbilder und Stimmbänder

aktueller Politiker und Zeitgenossen. In

fliegendem Wechsel und mit wechselnden

Fliegen. Und er zeigt, dass wir alle arme Sünder

sind, auch und gerade unsere weißblaue

Führungselite.

Somit hoffen Stoiber, Seehofer, Aiwanger,

Söder und Co. zusammen mit dem Publikum

auf ein gerechtes und angemessenes

„Vergelt’s Gott!“.

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

SONNTAG, 29.01.2023

15.00 UHR | THEATER BAD REICHENHALL

Aladin - das Musical

Das Highlight für die ganze Familie!

Über den Mut, das eigene Schicksal zu

ändern: Im Musical-Highlight „Aladin“

taucht das Publikum ein in eine Welt voller

Abenteuer und Magie. Eigens komponierte

Musicalhits, jede Menge Spannung

und noch mehr Humor versprechen beste

Live-Unterhaltung für die ganze Familie!

Das für seine fantasievollen Familienmusicals

bekannte Theater Liberi präsentiert die

berühmte Geschichte aus 1001 Nacht in

einer temporeichen und modernen Version.

Bestens ausgebildete Musicaldarsteller

zeigen die abwechslungsreichen Facetten

der beliebten Charaktere in diesem Märchen

rund um Mut, Selbstbestimmung und

Freundschaft. Fantastische Lichteffekte, edle

Kostüme sowie eindrucksvolle Musik und

Choreografien erschaffen dabei die perfekte

Kulisse für die geheimnisvolle Welt von

Aladin, Yasmin und Dschinni.

© Aladin - das Musical Pressebild

18


Veranstaltungen | Januar/Februar

"Ein buntes, fantasievolles Spektakel, das

neben bester Unterhaltung auch noch

eine starke Botschaft bereithält." – NOZ

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Theater Liberi

www.theater-liberi.de

SONNTAG, 29.01.2023

15.30 UHR | KONZERTROTUNDE

Gemeinschaftskonzert

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Orchester des Karlsgymnasiums Bad

Reichenhall | Dirigenten: Daniel Spaw,

Gunter Janoschka

Werke von Mozart, Elgar, Saint-Saëns, Offenbach,

und vielen mehr!

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

DONNERSTAG, 02.02.2023

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 4

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Minka Popović, Klavier

Ludwig v. Beethoven: Konzert für Klavier

und Orchester Nr. 3 in c-Moll

Pause

Edward Elgar: Wand of Youth: Suite Nr. 1

I. Ouvertüre

II. Serenade

Edward Elgar: Wand of Youth: Suite Nr. 2

I. March

II. Little Bells (Kleine Glöckchen)

III. Moths and Butterflies (Motten und

Schmetterlinge)

IV. Fountain Dance (Brunnentanz)

© Sinfoniekonzert3 Minka Popovic

V. The Tame Bear (Der zahme Bär)

VI. The Wild Bears (Die wilden Bären)

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

FREITAG, 03.02.2023

20.00 UHR| MAGAZIN 3

Blözinger

ERiCH – Das Porträt einer verrückten

Familie als Roadmovie!

Das Bühnenprogramm ERiCH wurde bereits

2012 unter der Regie von Peter Wustinger

in Wien uraufgeführt, doch es ist zweifelsohne

immer noch aktuell. Für untrainierte

Zwerchfelle und eingerostete Gehirnwindungen

ist ERiCH eine echte Gefahr. Dort

wird Typisches, Untypisches, Verschrobenes

und Bizarres aus einem Familienbiotop

thematisiert:

Familienoberhaupt ERiCH musste versterben,

damit sich die beiden entfremdeten

Brüder, der extrovertierte Lebenskünstler

Simon (R. Penzinger) und der biedere Spießer

Jakob (R. Blöchl), nach zwanzig Jahren

wieder treffen. Auch der Rest der Familie ist

19


Veranstaltungen | Februar

© Blözinger ERiCH-Presse OttoReiter

mit von der Partie: Tante Trude, die am Sozial-Tourette-Syndrom

leidet, Onkel Alfons,

Tante Hertha…

Freuen Sie sich also auf die obskure Verfolgungsjagd

einer ganzen Sippe – der Tante

Trude und der Asche ihres Bruders in der

Keksdose hinterher!

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

SAMSTAG, 04.02.2023

20.00 UHR | MAGAZIN 3

Der Saitenmagier

Zed Mitchell

Blues for you

Er besitzt die Fähigkeit, jede Saite einer

Gitarre mit einer persönlichen Note zu

spielen. So lässt der Saitenmagier sein

Instrument mal rocken, dann virtuos

klingen oder melancholische Klangteppiche

weben. Wenn Zed Mitchell spielt,

erklingt Bluesmusik mit einer inspirierenden

Facette.

Der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende

Gitarrist, Sänger und Komponist

Zed Mitchell zählt zu den bekanntesten und

bedeutendsten Gitarristen in Europa. Seine

Lebensgeschichte ist so abwechslungsreich

und inspirierend, dass sich manch ein Gitarrenspieler

wünscht, eben solch eines führen

zu dürfen: Schon immer fasziniert von seinem

Instrument, spielte er als Jugendlicher

mit einigen, im ehemaligen Jugoslawien

recht bekannten Bands auf vielen Bühnen

und eignete sich sein bis heute markantes

Spiel an.

Gemeinsam mit vielen musikalischen

Freunden der Blues- und Rock-Szene in

Deutschland veröffentlichte Zed Mitchell

2008 sein Album „Springtime in Paris“, auf

das 2010 „Summer in L.A.“ und letztlich ein

Jahr später „Game is on“ folgten. In diesen

Alben zeigt sich die Eleganz und das perfekte

Handwerk des Saitenmagiers:

mitreißend präzise gespielt, sensibel und

einfühlsam zelebriert oder feurig und ausdrucksstark

interpretiert, baut Zed Mitchell

Musikschlösser mit zahlreichen Facetten

zum Tanzen, Rocken oder melancholischem

Treiben. Die Dynamik seiner Fingerfertigkeit

und die ausgeprägte Spielfreude

sind in jeder Note spürbar, wenn nicht zum

Greifen nah und zeigen, dass er als Profi-Musiker

sein Handwerk in allen Genres

perfekt beherrscht. So wundert es nicht,

dass Zed Mitchell bis heute mit seinem

Fachwissen und seinem Gespür zu den

„Most wanted“ Musikern in Deutschland

zählt. Musikliebhaber, Insider und andere

Künstler zählen ihn zu der Spitze der

Blues-Szene und nennen seinen Namen

in einem Atemzug mit Künstlern wie Eric

Clapton, Mark Knopfler, Gary Moore oder

Robert Cray. Und wer Zed Mitchell einmal

mit seiner charmanten Art live erlebt hat,

wer den Blues in den von ihm gespielten

Noten gehört hat, der weiß auch, warum

das so ist.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

20


Veranstaltungen | Februar

DONNERSTAG, 09.02.2023

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 5

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Andrej Vesel

Johannes Gerl, Horn

Georg F. Händel / Hamilton Harty: Wassermusik:

Suite

I. Allegro

II. Air

III. Bourrée

IV. Horn-Pipe

V. Andante espressivo

VI. Allegro deciso

Richard Strauss: Konzert für Horn und Orchester

Nr. 1 in Es-Dur, op. 11

I. Allegro

II. Andante

III. Allegro

Pause

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 4 in c-Moll, D.

417 „Tragische“

I. Adagio molto; Allegro vivace

II. Andante

III. Menuetto: Allegro vivace

IV. Allegro

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

FREITAG, 10.02.2023

20.00 UHR CULTINO, SPIELBANK

Las Migas

Ein einzigartiges Flamenco-Quartett

aus Barcelona

Las Migas sind der Beweis, dass beim Flamenco

nicht nur der Tanz, sondern auch die

Musik weiblich sein kann. Las Migas lassen

sich vom traditionellen Flamenco inspirieren,

lassen ihn aber frisch und avantgarde

klingen. Beim Flamenco spielen Frauen meist

die Rolle der Tänzerinnen, den Ton geben

sie eher selten an. Dabei kann Flamenco so

weiblich sein. Las Migas sind der Beweis.

© Las Migas Copyright-Oriol Riart

Mit Marta Robles, Alicia Grillo, Roser Loscos

und Carolina La Chispa setzt sich das

Quartett ausschließlich aus Frauen zusammen.

Das allein ist es aber nicht, was ihren

Flamenco so frisch und avant-garde klingen

lässt. Las Migas lassen sich vom traditionellen

Flamenco inspirieren, gehen aber über

dessen Sprache hinaus. Die in Barcelona

lebenden Musikerinnen aus Andalusien und

Katalonien bringen zwei Gitarren, eine Geige,

eine Cajón, außergewöhnliche Stimmen

und ihre gesammelten Erfahrungen in die

Musik ein. Marta, Roser und Alicia kommen

vom Flamenco und der klassischen Gitarre,

Carolina von Fado, Jazz und Habaneras.

Diese unterschiedliche Herkunft, die sie auf

unterschwellige Weise durchschimmern

lassen, macht Las Migas so faszinierend

und zu einem gern gesehenen Gast auf den

renommiertesten Bühnen Spaniens sowie

auf Festivals in ganz Europa.

Line up:

Carolina Fernández – Stimme

Marta Robles – Gitarre, Stimme

Alicia Grillo – Gitarre, Stimme

Roser Loscos – Violine, Stimme

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

21


Veranstaltungen | Februar

FREITAG, 17.02.2022

19.30 UHR| THEATER BAD REICHENHALL

01. ABOKONZERT

#VERLUST

verLUST. LEIDenschaft. In großen Gedanken

stecken große Gefühle. In den Werken

dreier Leuchttürme der Spätromantik ist

die Realität von Verlust wiederzufinden.

Umrahmt von der großen Tragischen Ouvertüre

Johannes Brahms‘ und der besonders

düsteren 7. Sinfonie Antonín Dvořáks

hören Sie Gustav Mahlers Liederzyklus

Lieder eines fahrenden Gesellen, der in vier

Liedern eine Geschichte von verlorener Liebe

erzählt, gesungen vom weltberühmten

Bariton Rafael Fingerlos. „Mein Gesell’ war

Lieb und Leide!“

JOHANNES BRAHMS

Tragische Ouvertüre, op. 81

GUSTAV MAHLER

Lieder eines fahrenden Gesellen

ANTONÍN DVOŘÁK

Sinfonie Nr. 7 in d-Moll, op. 70

RAFAEL FINGERLOS, BARITON

DIRIGENT: DANIEL SPAW

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.brphil.de

DONNERSTAG, 23.02.2023

19.30 UHR | KONZERTROTUNDE

SINFONIEKONZERT 6

Bad Reichenhaller Philharmoniker

Dirigent: Daniel Spaw

Stefan Kresin, Horn

Robert Schumann: Ouvertüre, Scherzo &

Finale, op. 52

Franz Strauss: Hornkonzert op 8 in c-moll

Pause

Joseph Haydn: Symphony Nr 99 in Es-Dur

I. Adagio - Vivace assai

II. Adagio

III. Menuetto: Allegretto

IV. Vivace

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

www.staatsbad-bad-reichenhall.de

FREITAG, 24.02.2023

20.00 UHR| MAGAZIN 3

Helmfried von Lüttichau

Plugged – ein Soloprogramm

„Er ist der beste Ungeschickte, den ich

kenne“, sagt Christian Tramitz über seinen

Serien-Partner Helmfried von Lüttichau, den

14.01. Gennaro Porcelli & RR Band Italy-Blues

27.01. Extra Dry Meilensteine der Rockmusik

28.01. Wolfgang Krebs Vergelt‘s Gott

03.02. BlöZinger ERiCH

04.02. Zed Mitchell & Band Route 69 - Blues

24.02. Helmfried von Lüttichau Plugged

25.02. San2 & Sebastian The Rooftop Stories

© Sinfoniekonzert5 Stefan Kresin

Valentinstag

Am 14. Februar ist der Tag der Verliebten.

Blumen, Valentinskarten und kleine Präsente werden als

kleine Aufmerksamkeit geschenkt – sie verdeutlichen:

„Du bist mir wichtig, mein Lieblingsmensch.“

Rosenkavalier am Valentinstag

Als kleine Aufmerksamkeit wird Oberbürgermeister

Dr. Christoph Lung am Valentinstag ab 12:00 Uhr

Rosen in der Bad Reichenhaller Fußgängerzone verteilen.

22


Veranstaltungen | Januar/Februar

Staller in „Hubert und Staller”. „Zwei linke

Hände“ hat schon der Vater immer gesagt.

Trotzdem ist er was geworden. Dichter?

Und Schauspieler. Alles hat er sich abgeguckt.

Das Ungeschickte beim Valentin,

das Dichten beim Gernhardt, die E-Gitarre

bei Keith Richards.

Nix hat geklappt. Alles anders, als er

wollte? Deshalb macht er jetzt einfach,

was ihm Spaß macht. Und das natürlich

„plugged“. Mit E-Gitarre, mit Valentin,

mit Gernhardt – und allem, was ihm

sonst noch einfällt.

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

© HelmfriedvonLüttichau Plugged Pressefoto SusieKnoll

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets / Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und Bayerisch

Gmain sowie an der Tages- bzw. Abendkasse

Veranstalter

Kunst- und Kulturverein Sternenzelt e.V.

SAMSTAG, 25.02.2023

20.00 UHR |MAGAZIN 3

San2 & Sebastian

ROOFTOP

Mit ihrem Debutalbum «Absolutely Barefoot»

von 2014 konnten San2 & Sebastian

bereits viele überzeugen, dass es nicht

immer eine ganze Band sein muss, um die

Zuhörer mitzureißen.

Auf «The Rooftop Stories» gehen San2

& Sebastian noch einen ganzen Schritt

weiter – das Album ist eine gemeinsame,

musikalische Reise. Der Blues ist dabei

immer zentraler Ausgangspunkt und

führt über soulig-hinreißende Balladen

zu rhythmischen Rags und Swings,

schnellen Boogies bis hin zu fußstampfenden

Marchin’ Songs. Nummern wie

«Rescue Me» zeigen die experimentelle

Spielfreude der beiden und «This Old

House» oder «You Better Run» könnten

charmanter nicht sein. Das bisher

musikalisch erreichte Niveau hält dem

internationalen Vergleich Stand, mehr

noch – San2 & Sebastian erschaffen ihre

eigene Soundwelt und die ist, anders als

von einem Duo vielleicht erwartet, groß

und plakativ.

23


UUUND ACTION!

Fitness, Detoxen,

Durchatmen, Trainieren:

im Januar und Februar gute

Vorsätze in die Tat umsetzen.

Ob eine Fastenkur im Klosterhof oder

Sole-Aquatraining in der Rupertus-

Therme – jetzt ist die Zeit, um das

eigene Wohlbefinden aktiv zu steigern.

Raus in die Natur – egal, ob es regnet oder

schneit! Ein Spaziergang tut in frischer

Winterluft so richtig gut. Das alte Jahr hinter

sich lassen und forsch drauflos marschieren.

Einatmen, ausatmen und kleine Wölkchen

in die Atmosphäre pusten. Wer mag, kann

auch einen schnelleren Gang einlegen

und rund um den Thumsee oder entlang

der Saalach joggen gehen oder zu einer

Schneeschuhtour auf dem Predigtstuhl

starten. Neben dem eisigen Naturgenuss

fördert die Bewegung die Abwehrkräfte

und der Kreislauf kommen so langsam

wieder in Schwung. Tipp: heißer Ingwertee

wärmt und schützt vor Erkältung

Bad Reichenhall -Tipps

fürs neue Jahr

Aktiv werden:

• Jetzt mit dem Lauftraining für den Bad

Reichenhaller City & Trail-Lauf am 20. Mai

2023 starten

• Spaziergänge durch die Alpenstadt mit

einer Stadtführung kombinieren oder

hinauf zur Burg Gruttenstein gehen.

• Langlauf, Schneeschuh– und Skitouren

• Winterschwimmen, Wandern, Rodeln,

Joggen und einfach den Winter in der

Natur genießen.

• Schwimmen – im Spa & Familien Resort RupertusTherme

• Shopping – eine äußerst verlockende Alternative in der

Alpenstadt!

Wichtig: Immer locker bleiben!

Bloß nicht verkrampfen! Für entspannende Momente sorgen

professionelle Massagen und wärmende Sole-Wannenbäder, zum

Beispiel im Kurmittelhaus der Moderne. Muskeln werden gelockert,

Verspannungen sanft gelöst. Termine kann man einfach und unkompliziert

buchen. Wohltuende Wellness-Treatments mit Salz und

Sole werden in der RupertusTherme angeboten. Vielleicht noch

kurz zum detoxen in die Sauna, und sich anschließend einfach

treiben lassen im Außen-Infinity-Pool mit Blick auf die verschneiten

Berggipfel – herrlich!

Erkältung? Nein Danke!

Bad Reichenhall ist ein Ort für Gesundheit und Wohlbefinden. Gerade

Atemwegserkrankungen werden hier erfolgreich behandelt. Bei

Erkältungen lindern AlpenSole-Inhalationen die Beschwerden. Die

Inhalationen, die individuell als Apparat- oder Raumvernebler-Variante

angeboten werden, befreien die Nase und Bronchien. Tipp:

Rauminhalationen sind auch für Kinder gut geeignet.

Was macht ihr im Winter? Schickt uns eure Lieblingsbilder

auf Instagram #enjoybadreichenhall

24


Führungen | Januar/Februar

Bad Reichenhaller

Stadt(ver)führung

jeden Samstag

Der Alpenstadt-Spaziergang

jeden Samstag um 10:00 Uhr

Lassen Sie sich von geprüften

Stadtführern bei einem ca. 1-stündigen

Spaziergang durch die Alpenstadt (ver)

führen:

Treffpunkt: Kurgastzentrum

(Wittelsbacherstraße 15)

Preis: 5,00€ mit Gastkarte,

ohne Gastkarte 6,00€

Die Führung findet bei jedem Wetter statt.

Keine Anmeldung notwendig.

Historische

Stadtführung

jeden Mittwoch

Bad Reichenhall erleben -

jeden Mittwoch um 15:30 Uhr

Geprüfte Stadtführer zeigen Ihnen die

vielen Facetten von Bad Reichenhall.

Von der Alten Saline über den Königlichen

Kurgarten* und die Altstadt: tauchen Sie

ein in die spannende Geschichte!

Treffpunkt: Rathausplatz

Preis: 9,00€ pro Person

Kinder bis 12 Jahre frei

Keine Anmeldung notwendig.

Evang. Kirchengemeinde Bad Reichenhall

Wittelsbacherstr. 3 • 83435 Bad Reichenhall • Tel. +49 8651-62017, Fax 69412 • pfarramt.bad-reichenhall.de

Lesezauber für Kinder jeden Dienstag von 16:00 Uhr

bis 16:30 Uhr | Büchereimitarbeiter lesen vor von A wie

Abenteuer bis Z wie Zauberergeschichten. Eltern können

in dieser Zeit mit auf die „Reise“ gehen oder selber

in Ruhe schmökern | Öffentliche Bücherei, Gabelsbergerstr.

3

„Leseclub“ für 6 bis 12jährige Kids jeden Montag um

15.30 Uhr, auch in den Ferien

Offene Trauergruppe

11.01. und 07.02., um 17 Uhr

Pfarrheim St. Nikolaus, Anton-Winkler-Straße 10

Kirchenmusik in der Ev. Stadtkirche:

Beginn jeweils um 9.30 Uhr

06.01. Festgottesdienst mit Chormusik

05.02. Gottesdienst mit Bläsermusik

12.02. Familiengottesdienst mit Chormusik

„Abenteuer lesen“ für Wissendurstige ab

Grundschulalter

Jeden Dienstag um 16.30, auch in den Ferien

Öffentliche Bücherei 7 Gabelsbergerstr. 3

Öffnungszeiten: So. 10:00 - 12:00 Uhr | Di. + Mi. + Fr. 15:30 - 18:00 Uhr

Wählen Sie unter 16.000 Büchern - und über 150 Spielen und CD´s in unserer Hörbibliothek!

Lesezauber für Kinder: jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Büchereimitarbeiter lesen vor von A wie Abenteuer bis Z wie Zauberergeschichten.

Eltern können in dieser Zeit mit auf die „Reise“ gehen oder selber in Ruhe schmökern.

25


Veranstaltungen | Januar

VERANSTALTUNGSKALENDER

Kultur, Musik & mehr

01. SONNTAG

16:00 Alpenländisches Neujahrskonzert

Bei uns dahoam is schee" - musikalische Radlfahrt

von Berchtesgaden nach Laufen mit Hansl Auer

und Volksmusikgruppen aus der Umgebung und

stimmungsvollen Bildprojektionen von Hans

und Rosi Fürmann. | Theater Bad Reichenhall im

Kurgastzentrum *

19:30 Philharmonische Neujahrsgrüße

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von F. von

Suppé, Jos. Strauss, W. Friebe, A. Labitzky uvm. |

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

05. DONNERSTAG

19:30 Stadtkapelle Bad Reichenhall

Kurkonzert mit den Gästen der Philharmoniker

"Stadtkapelle Bad Reichenhall" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

06. FREITAG

15:30 Blockflötenensemble Aeolus

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Blockflötenensemble Aeolus" | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

03. DIENSTAG

13:30 Wanderung zum Steinerwirt

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

19:00 Ersatztermin: Schwanensee - Italian National

Ballett; Ersatztermin für die am 06.01.2021 bzw.

04.01.2022 geplante Veranstaltung. | Theater Bad

Reichenhall im Kurgastzentrum*

19:30 Neujahrskonzert: das Salonorchester

wünscht ein gutes, neues Jahr! - Kurkonzert mit

dem Salonorchester der Bad Reichenhaller Philharmoniker,

Dirigent: Kristian Aleksić; mit Werken von C.

M. Ziehrer, Joh. Strauss, D. Schostakowitsch, J. Dassin

uvm. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

04. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:00 Rauhnachtslauf mit der Wörgötter-Pass

Alte Saline

07. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte

Wunschkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets

in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an

wuenschdirwas@brphil.de. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

08. SONNTAG

15:30 Von der Operette bis zum Schlager

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von Joh.

Strauss, Jos. Strauss, Ed. Strauss, F. Lehár uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

09. MONTAG

13:30 Wandern zum Schloss Marzoll

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

26


Veranstaltungen | Januar

10. DIENSTAG

15:00 Seniorenbegegnung

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

19:30 Kammerkonzert 2 "Bach mal anders"

Barbara Eger, Barockcello, Karin Nagel-Ulsamer,

Bassklarinette; mit Werken von Joh. S. Bach uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

11. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:00 Kunst & Leben: Street Art

Die vergängliche Rebelion

Kunstakademie Bad Reichenhall

19:30 Winterliche Melodien mit Ihren Philharmonikern

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von O.

Nicolai, B. Bilse, R. Eilenberg, C. M. Ziehrer uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

12. DONNERSTAG

19:30 Mittergrom Musi

Kurkonzert mit den Gästen der Philharmoniker

"Mittergrom Musi"; mit böhmisch/mährischer

Blasmusik rund um dessen König, Ernst Mosch.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

13. FREITAG

15:30 Von der Operette bis zum Musical

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von F.

Lehár, E. Kálmán, N. Dostal uvm. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

14. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte Wunschkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle ab

oder schreiben Sie uns an wuenschdirwas@brphil.

de. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

20:00 Gennaro Porcelli

"Side by Side - Blues from Italy"

Magazin 3, Alte Saline 15*

15. SONNTAG

15:30 Der Schneemann

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von Joh.

Strauss, E. Grieg, A. Ponchielli, H. Schäffer uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

16. MONTAG

13:30 Wandern zum Aussichtspunkt Wolfschwang

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

17. DIENSTAG

19:30 It's Swing Time

Kurkonzert mit dem Salonorchester der Bad

Reichenhaller Philharmoniker, Dirigent: Kristian

Aleksić; mit Werken von K. Wüsthoff, Sh. Secunda,

D. Ellington, E. Hawkins uvm. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

19:30 Sacred Dance - Meditation des Tanzes

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

18. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 I don't mean a thing if it ain't got that Swing!

Steffi Schönlinner, Gesang, Reimund Fandrey,

Gitarre, Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Fandrey & Schönlinner"; mit traditionellem

Gypsy Swing, Chansons und schmachtenden

Liebesliedern | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

19. DONNERSTAG

19:30 Sinfoniekonzert 2

Dirigenten: Studierende der Universität Mozarteum

Salzburg; Abschlusskonzert des Dirigier-Workshops

unter der Leitung von Dr. Alexander Drčar,

Universität Mozarteum Salzburg. Mit Werken von

C. Kreutzer, W. A. Mozart, F. Schubert, A. Borodin

und B. Smetana | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

27


Veranstaltungen | Januar

20. FREITAG

15:30 Perlen der Kurmusik

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigenten: Studierende der Universität

Mozarteum; O. Strauss, J. Heykens, L. Jessel, W.

Sandner, J. Fučik uvm. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

20:00 Jörg Seidel Quartett - "Viva Valente!

A Tribute to Caterina Valente!"

Cultino, Spielbank*

21. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 AlpenGroove BigBand

Kurkonzert mit den Gästen der Philharmoniker

"AlpenGroove Big Band"; mit groovigen Bigbandsounds,

Charleston, Glenn Miller, Elvis Presley,

Oldies, Funk uvm. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

20:00 Martin Schmitt - "Jetz' is Blues mit lustig"

Cultino, Spielbank*

22. SONNTAG

15:30 Melodien zum Fünf-Uhr-Tee

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. J. Fučik, F. Lehár, J.

Hellmesberger, N. Dostal uvm. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

23. MONTAG

13:30 Wandern zur gemütlichen

Almwirtschaft Kugelbachbauer

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

24. DIENSTAG

15:00 Seniorenbegegnung

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

19:30 Kammerkonzert 3 "Flutes en Vacances"

Linda Zanetti, Flöte, Miriam Sonn, Flöte, Vera Klug,

Flöte; mit Werken von J. J. Quantz, A. Tschrepnin,

A. Vivaldi, H. Beeftink uvm. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

25. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste (Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 D'Jung Ottinger - Kurkonzert mit den Gästen der

Philharmoniker "D'Jung Ottinger"; Stimmungsmusik

mit junger, stimmungsvoller Atmosphäre bis

in die letzten Publikums-Reihen. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

26. DONNERSTAG

19:30 Sinfoniekonzert 3

mit den Bad Reichenhaller Philharmoniker, Dirigent:

Daniel Spaw, Balàzs Dolfin, Violoncello; mit

Werken von W. A. Mozart, R. Schumann und

J. Haydn. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

27. FREITAG

15:30 Klassisch unterwegs mit den Philharmonikern

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von W.

A. Mozart, L. v. Beethoven, Joh. Strauss, G. Verdi

uvm. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

20:00 Extra Dry - "Best of Coversongs"

Magazin 3, Alte Saline 15*

28. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte Wunschkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle ab

oder schreiben Sie uns an wuenschdirwas@brphil.

de. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

20:00 Wolfgang Krebs - "Vergelt's Gott!"

Magazin 3, Alte Saline 15*

29. SONNTAG

15:00 Aladin - das Musical

Theater Bad Reichenhall im Kurgastzentrum*

15:30 Gemeinschaftskonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern

und dem Orchester des Karlsgymnasiums

Bad Reichenhall, Dirigenten: Daniel Spaw, Gunter

Janoschka; mit Werken von W. A. Mozart, E. Elgar,

C. Saint-Saёns, J. Offenbach uvm. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

28


Veranstaltungen | Januar/Februar

30. MONTAG

13:30 Wanderung zur St. Pankraz Kirche

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

31. DIENSTAG

19:30 Kammerkonzert 4 "Abschied und Neubeginn"

Ensemble Accio piano trio, Clemens Böck, Violine,

Anne Sophie Keckeis, Violoncello, Christina

Scheicher, Klavier; mit Werken von J. Haydn und

J. Brahms. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

01. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 Old Time Swing Orchestra

Kurkonzert mit den Gästen der Philharmoniker

"Old Time Swing Orchestra"; mit Werken von W.

C. Basie, B. Kaempfert/M. Gabler, A. Roberts, A. Barroso,

J. Gray, M. Fisher uvm. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

02. DONNERSTAG

19:30 Sinfoniekonzert 4

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw, Minka Popović, Klavier; mit

Werken von L. v. Beethoven und E. Elgar

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

20:00 Blözinger - "ERiCH"

Magazin 3, Alte Saline 15*

04. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte Wunschkonzert

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets in der Wandelhalle ab

oder schreiben Sie uns an wuenschdirwas@brphil.

de. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

20:00 ERSATZTERMIN: Zed Mitchell

"Blues for you"; Ersatztermin für die am

06.02.2021/ 05.02.2022 geplante Veranstaltung. |

Magazin 3, Alte Saline 15*

05. SONNTAG

15:30 Ein Freund, ein guter Freund

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von

R. Heuberger, F. Lehár, C. M. Ziehrer, L. Anderson

uvm. | Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

06. MONTAG

13:30 Wandern rund um Großgmain und Randersberg

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

07. DIENSTAG

19:30 Musik der 60er und 70er

gute Laune garantiert - mit dem Salonorchester

der Bad Reichenhaller Philharmonikern, Dirigent:

Kristian Aleksić; mit Werken von W. Twardy, H.

Lang, H. Jankowski, R. Goodwin, L. Anderson uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

08. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste (Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

03. FREITAG

15:30 Von Wien nach Berlin

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken von C.

M. Ziehrer, Jos. Strauss, Ed. Strauss, W. Kollo uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 Die musikalische Schlittenfahrt

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Salonquartett Reich an Hall"; mit Werken von G.

F. Händel, J. Gung'l, F. Schubert, R. Eilenberg uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

29


Veranstaltungen | Februar

09. DONNERSTAG

19:30 Sinfoniekonzert 5

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Andrej Vesel, Johannes Gerl, Horn; mit

Werken von G. F. Händel, H. Harty, R. Strauss und

F. Schubert | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

10. FREITAG

15:30 Maske in Blau

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Andrej Vesel; mit Werken von

J. Offenbach, Joh. Strauss, C. M. Ziehrer, F. von

Flotow uvm. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

20:00 Las Migas - "Flamenco-Quartett aus Barcelona"

Cultino, Spielbank*

11. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte

Wunschkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets

in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an

wuenschdirwas@brphil.de. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

15:30 Fein, Fein der Chianti-Wein

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Andrej Vesel; mit Werken von F.

Lehár, Jos. Strauss, P. A. Grainger, Joh. Strauss, A.

Lloyd-Webber uvm. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

13. MONTAG

13:30 Wandern zum Nonner Kircherl

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

14. DIENSTAG

15:00 Seniorenbegegnung

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

19:30 Kammerkonzert 5 "zu Zweit" - Matthias Roth, Klavier,

Hildegard Ruf, Violine; Romantisches Konzert

für Musik-Verliebte am Valentinstag | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

30

15. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 Take Five Plus

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Philharmonie & Kids"; mit klassischen und zeitgenössischen

Werken von Ginastera, Ravel, Hindemith,

Balay, Vander Cook uvm. | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

16. DONNERSTAG

19:30 Klarinette & Harfe

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Verena Meurers-Zeiser und Albert Galimzanov";

mit Werken für Klarinette und Harfe von F. Poenitz,

P. Reade, G. Verdi, P. I. Tschaikowsky uvm.

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

17. FREITAG

19:30 1. Abokonzert #verLUST

Joh. Brahms: Tragische Ouvertüre, op. 81, G. Mahler:

Lieder eines fahrenden Gesellen, A. Dvořák:

Sinfonie Nr. 7 in d-Moll, op. 70; Rafael Fingerlos,

Bariton, Dirigent: Daniel Spaw. | Theater Bad Reichenhall

im Kurgastzentrum*

18. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Trio Violanjo

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"Trio Violanjo"; Constanze Germann-Bauer, Violine, Rita

Mascaros, Violoncello, Manuel Stocks, 5-String-Banjo |

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

19. SONNTAG

15:30 Salzachtaler Blaskapelle

Kurkonzert mit den Gästen der Philharmoniker

"Salzachtaler Blaskapelle"; mit musikalischen

böhmisch-mährischen Schmankerln | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

20. MONTAG

13:30 Wanderung zum Steinerwirt

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain


gin.bubbles.mobilebar Renault R4F4 1983

JETZT

NEU

COOLE VINTAGE

GIN & SECCO BARS

FÜR DEINEN EVENT MIETEN

WWW.GINANDBUBBLES.DE

RICE Pferdeanhänger 1968

Stories,

Wissenswertes und

Charakterköpfe:

SCHLITTENGAUDI

FÜR DIE GANZE

FAMILIE!

Reichenhall – Blog „G´schichten

aus der Alpenstadt

Wer mehr über Bad Reichenhall und

Bayerisch Gmain wissen möchte, sollte

einen Blick in den Blog der Alpenstadt

werfen. Interessante Menschen, wie

beispielsweise eine Krimi-Autorin, unser

Pfarrer oder auch der Stadtgärtner, dazu

Geschichten rund ums Wohlfühlen,

Veranstaltungen, Ausflüge und

Shoppingtipps – all das ist im Blog vertreten.

Sogar eine eigene Rubrik

mit Rezepten gibt es.

Schauen´s doch einfach mal rein:

www.bad-reichenhall.de/gschichten

ERÖFFNUNG

IM DEZEMBER

2022

Rodelbahn

AN DER JENNERBAHN

MITTELSTATION

Tarife Rodeln in Euro

Erwachsene

ab 18 Jahre

Jugend

14-17 Jahre

Kind

6-13 Jahre

Rodelticket 25,00 15,00 10,00

Rodelticket Familie 60,00

NEU!

Rodelticket Familie

inkl. Verleihartikel

95,00

Verleihartikel Bob Schlitten Helm

8,00 12,00 4,00

Verleih an der Mittelstation

sowie beim Intersport Renoth

an der Talstation

www.jennerbahn.de

31


Veranstaltungen | Februar

21. DIENSTAG

19:30 Faschingskonzert

Kurkonzert mit dem Salonorchester der Bad

Reichenhaller Philharmonikern, Dirigent: Kristian

Aleksić; Programm nach Ansage | Konzertrotunde

am Königlichen Kurgarten*

22. MITTWOCH

13:30 Langlaufkurs für Gäste

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

15:30 Historische Stadtführung

Rathausplatz

19:30 À Travers les Siècles

Kurkonzert mit dem Philharmonischen Ensemble

"À Travers les Siècles"; Christina Ruttinger, Klavier,

Werner Ruttinger, Tenor, Anna Müller, Horn,

Leopold Ruttinger, Horn, mit Werken von L. Pech,

L. Farrenc, A. Rosetti uvm. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

23. DONNERSTAG

19:30 Sinfoniekonzert 6

mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern, Dirigent:

Daniel Spaw, Stefan Kresin, Horn; mit Werken

von R. Schumann, F. Strauss und J. Haydn

Konzertrotunde am Königlichen Kurgarten*

24. FREITAG

15:30 Alles Lehár

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken

wie "Jetzt geht`s los!, Marsch", "Adria-Walzer",

"Wolgalied, aus der Operette Der Zarewitsch",

"Piave-Marsch" uvm. | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

20:00 Ersatztermin: Helmfried von Lüttichau

"PLUGGED - ein Soloprogramm!"; Ersatztermin für

die ursprünglich am 15.01.2022 geplante Veranstaltung.

| Magazin 3, Alte Saline 15*

25. SAMSTAG

10:00 Stadtführung

Touristinformation Bad Reichenhall

19:30 Wunschkonzert

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw. Das beliebte

Wunschkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern.

Geben Sie Ihre Wünsche bis Donnerstagvormittag

am Staatsbad Shop & Tickets

in der Wandelhalle ab oder schreiben Sie uns an

wuenschdirwas@brphil.de. | Konzertrotunde am

Königlichen Kurgarten*

20:00 San2 & Sebastian

"The Rooftop Stories"

Magazin 3, Alte Saline 15*

26. SONNTAG

15:30 Singende Heimat!

Kurkonzert mit den Bad Reichenhaller Philharmonikern,

Dirigent: Daniel Spaw; mit Werken

von G. Rossini, Joh. Strauss, G. Verdi, R. Binge und

H. Schneider | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

27. MONTAG

13:30 Wandern zum Aussichtspunkt Wolfschwang

(Aktivprogramm, Seite 33)

Haus des Gastes Bayerisch Gmain

28. DIENSTAG

15:00 Seniorenbegegnung

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

19:30 Sacred Dance - Meditation des Tanzes

Pavillon an der Evangelischen Stadtkirche

19:30 Kammerkonzert 6

"Alles Mozart!" - Linda Zanetti, Flöte, Fred Ullrich,

Violine; mit Werken von Woflgang Amadeus und

Ludwig Mozart | Konzertrotunde am Königlichen

Kurgarten*

20:00 Lesung und Gespräch

mit Hubertus Meyer-Burckhardt

Buchhandlung Rupprecht

* Tickets:

tickets.staatsbad-bad-reichenhall.de

Vorverkaufsstellen:

Staatsbad Shop & Tickets, Wandelhalle,

Tourist-Infos Bad Reichenhall und

Bayerisch Gmain sowie an der

Tages- bzw. Abendkasse.

32


Wanderungen / Langlaufkurse

AKTIVPROGRAMM

Tourist-Info Bayerisch Gmain Großgmainer Str. 14, Tel. 08651 71511-50/-51

30.01.23 |13:30 UHR Wandern zum St.

Pankraz Kircherl. Streckenlänge ca. 8 km, ca.

150 Höhenmeter, über Gruttenstein - Weitwiese.

St Pankraz - Thumsee, Rückfahrt mit dem

Bus. Führung mit Gastkarte kostenlos (ohne

Gastkarte € 5 ) Anmeldung erforderlich.

06.02.23 |13:30 UHR Wandern rund um

Großgmain und Randersberg. Streckenlänge

ca. 7 km, ca. 100 Höhenmeter, Rundweg

Großgmain - Hinterreith - Randersberg und

zurück. Führung mit Gastkarte kostenlos, (

ohne Gastkarte € 5 ). Anmeldung erforderlich.

02.01.23 | 13:30 UHR Wanderung zum

Steinerwirt über Großgmain - Tannenweg,

zurück über Steinerwirt Randersberg, Höhenunterschied

ca. 100 m, Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich.

09.01.23 | 13:30 UHR Wandern zum

Schloss Marzoll. Streckenlänge ca. 6 km, 100

Höhenmeter, über Obermühle nach Marzoll,

Rückfahrt mit Stadtbus. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich.

16.01.23 | 13:30 UHR Wandern zum Aussichtspunkt

Wolfschwang, Streckenlänge ca.

6 km, ca. 150 Höhenmeter, Großgmain, Wolfschwang

- Plainburg. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich.

23.01.23 | 13:30 UHR Wandern zum

Kugelbachbauer. Streckenlänge ca. 7 km., ca.

200 Höhenmeter, Wappachweg - Schroffen

- Kugelbachbauer - Amalienhöhe - Rückfahrt

mit Stadtbus. Führung mit Gastkarte kostenlos

(ohne Gastkarte € 5,--) Anmeldung erforderlich.

13.02.23 |13:30 UHR Wandern zum

Nonner Kircherl. Streckenlänge ca. 12 km.

Rundweg Gruttenstein, Nonner Steg, Kirche

St.Georg Nonn und zurück. mit Gastkarte

kostenlos, (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich.

20.02.23 |13:30 UHR Wanderung zum

Steinerwirt über Großgmain - Tannenweg,

zurück über Steinerwirt Randersberg, Höhenunterschied

ca. 100 m, Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich. Bitte Maske mitnehmen !

27.02.23 | 13:30 UHR Wandern zum Aussichtspunkt

Wolfschwang, Streckenlänge ca.

6 km, ca. 150 Höhenmeter, Großgmain, Wolfschwang

- Plainburg. Führung mit Gastkarte

kostenlos (ohne Gastkarte € 5 Anmeldung

erforderlich.

LANGLAUFKURSE UM 13:30 UHR

Langlaufkurs für Gäste . Auf den Bayerisch

Gmainer Loipen, bei guten Schnee- und

Wetterverhältnissen, Ausrüstung muss

mitgebracht werden. Anmeldung bis

Dienstag 12.00 Uhr. € 5 (ohne Gastkarte

€ 7 Mindestbeteiligung 4 Pers.

04.01.23 | 11.01.23 | 18.01.23 | 25.01.23 |

01.02.23 | 08.02.23 | 15.02.23 | 22.02.23

33


Informationen | Sport & Ausflugziele

Angeln

Angelplätze: Saalachoberlauf (Sichlersteg bis Beginn

Saalachsee), Saalachsee, Saalachunterlauf (Nonner Steg

bis Pidinger Steg) vom 1. Mai - 15. September, Thumsee

vom 1. Mai - 15. Dezember, Tageskarten Saalach/Saalachsee:

Bäckerei Schweizer, Spitalgasse 4, Tel. 08651 71153

+ Juwelier Perchermeier, Ludwigstr. 9, Tel. 08651 3207,

Tageskarten Thumsee: Fischzucht Alpenland, Tel. 08651

8035 oder 690683 weitere Infos unter saalachfischer.de

Asphaltstockschießen

1. EC Bad Reichenhall, Nonner Au 3, Tel. 0170 5775743

Bridge-Turnier

Dienstag und Freitag ab 13:00 Uhr

Amber Hotel Bavaria, Tel. 08652 5444

Bogenschießen

No. – Mä. in Mehrzweckhalle Marzoll

Mi. 19:00 - 22:00 Uhr, April – Okt.

Bogenplatz Schlossbergerhof, Marzoll

Mi. + Fr. + Sa. 15:00 - 18:00 Uhr

Schnupperkurse auf Anfrage, Tel. 08651/714899

Freibäder

■ Marzoll Freibad, Tel. 08651 705 400

■ Strandbad Thumsee, Karlstein

Langlauf

■ Bayerisch Gmain, 3 Loipen gesamt 14 km

Info-Tel. 08651 7151150

Nordic Walking

3 Nordic-Walking- Strecken im Nature-Fitness-Park

Gmoa-Arena

Paragliding

Predigtstuhl (Auffahrt mit Bergbahn) oder Hohenstaufen-Mittelstaufen

(Aufstieg), Tandem-Paragliding-

Take-Off , Tel. 0179 2411136, Stefan Wiebel

Radfahren

Radwanderwege im gesamten Kurbezirk, Thumsee, rund

um den Saalachsee | Radwanderkarten und Infobroschüren

bei allen Tourist-Infos in Bad Reichenhall und

Bayerisch Gmain Radtransport im Landkreis nur im Zug

mit gültiger Fahrkarte kostenlos

Rodelbahnen

■ Naturrodelbahn Bayerisch Gmain im Alpgartental

Schlittenverleih kostenlos mit Gästekarte Tourist-Info

Bayerisch Gmain

■ Karlstein

Rugby

Sportplatz Marzoll, Schloßberg 16 Training:

Di. und Fr. 20:00 Uhr, www.rfcbadreichenhall.de

Schießen

■ Schützengilde Bayerisch Gmain, jeden Freitag ab 19:00

Uhr, Luftgewehr-Wettbewerb für Gäste (mit Gästekarte

ermäßigt) von Juli – September, Vereinsheim Bayerisch

Gmain, Großgmainer Str. 14, Tourist-Info Bayerisch

Gmain, Tel. 08651 7151150

Stadion

Sportstadion in der Nonner Au, Tel. 08651 5570

Tennis

■ Reichenhaller Tennis-Club, in der Nonner Au

Tel. 08651 5262

■ An der Reichenbachstr, Tel. 08651 2538

■ Tennisanlage SV Marzoll, Tel. 08651 4854

Tischtennis

■ Marzoll, Schulturnhalle, Mo. und Fr. ab 19:00 Uhr

■ Karlstein, Schulturnhalle

Stadtführer

Andrea Schenkermeier, Tel. +49 1515 6044 742

bad-reichenhall.de/stadtfuehrung

Ausflugsziele

Alte Saline Bad Reichenhall

Alte Saline 9, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 70026146 | www.alte-saline.de

Predigtstuhl & Predigtstuhlbahn

Südtiroler Platz 1, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 96850 | www.predigtstuhlbahn.de

Spa & Familien Resort RupertusTherme

Friedrich-Ebert-Allee 21, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 76220 | www.rupertustherme.de

Spielbank Bad Reichenhall

Wittelsbacherstraße 17, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 95800 | www.spielbankenbayernblog.de

Staufenbad Aufham-Anger

Angerstraße 30, 83453 Anger

Tel. 08656 7141 | www.anger.de

Dokumentation Obersalzberg

Salzbergstraße 41, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 947960 | www.obersalzberg.de

34


Informationen | Sport & Ausflugziele

Rossfeld-Panoramastraße

Roßfeldstraße , 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2808 | www.rossfeldpanoramastrasse.de

Salzbergwerk Berchtesgaden

Bergwerkstraße 83, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 60020 | www.salzbergwerk.de

Erlebnis-Therme Amadé

Obere Marktstraße 70, A-5541 Altenmarkt im Pongau

Tel. +43 6452 20 888 | www.thermeamade.at

Festung Hohensalzburg

Mönchsberg 34, A-5020 Salzburg | www.salzburg-burgen.at

Hirscheckbahn

Schwarzecker Straße 80, 83486 Ramsau

Tel. 08657 368 | www.hochschwarzeck.de

Höglwörther See

Höglwörther Straße, 83454 Anger

Tel. 08656 984890 | www.anger.de

Jennerbahn

Jennerbahnstraße 18, 83471 Schönau am Königssee

Tel. 08652 95810 | www.jennerbahn.de

Kehlsteinhaus

Salzbergstraße 45, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2969 | www.kehlsteinhaus.de

Königssee Seenschifffahrt

Seestraße 55, 83471 Schönau a. Königssee

Tel. 08652 963606 | www.seenschifffahrt.de

Naturbad Aschauerweiher

Aschauerweiherstraße 85,

83483 Bischofswiesen, Tel. 08652 3366

www.bischofswiesen.de

Obersalzbergbahn

Bergwerkstraße 10, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 2561 | www.obersalzbergbahn.de

Zoo Salzburg

Anifer Landstraße1, A-5081 Anif

Tel. +43 662 8201760

www.salzburger-zoo.at

Museen

■ Reichenhall Museum

Getreidegasse 4, 83435 Bad Reichenhall

Tel. 08651 714 99 39 | www.reichenhallmuseum.de

■ Salzmuseum in der Alten Saline

Alte Saline 9, Tel. 08651 700 214 6 | www.alte-saline.de

■ Museum Schloss Adelsheim

Schroffenbergallee 6, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 4410 | www.heimatmuseum-berchtesgaden.de

■ Haus der Berge

Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden

Tel. 08652 9790600 | www.haus-der-berge.com

■ Salzburger Freilichtmuseum

Hasenweg 1, A-5084 Großgmain bei Salzburg

Tel. +43 662 850011 | www.freilichtmuseum.com

■ Haus der Natur

Museumsplatz 5, A-5020 Salzburg

Tel. +43 662 842653 | www.hausdernatur.at

■ Salzburg Museum

Mozartplatz 1, A-5010 Salzburg

Tel. +49 662 620808700 | www.salzburgmuseum.at

■ Naturkunde- und Mammut Museum Siegsdorf

Auenstraße 1, 83313 Siegsdorf

Tel. +49 8662 13316 | www.museum-siegsdorf.de

Tourist-Info Bad Reichenhall

im Kurgastzentrum

Wittelsbacherstr. 15, Tel. +49 8651 - 71511-0

Mo. – Fr. : 8:30 – 17:00 Uhr | Sa. : 8:30 – 13:00 Uhr

So. : 8:30 – 13:00 Uhr | Feiertage: 8:30 – 13:00 Uhr

Staatsbad Shop & Tickets

Wandelhalle/Königlicher Kurgarten*

Salzburger Str. 7 1/2, Tel. +49 8651 - 6060

Mo. bis So. :10:00 – 13:00 Uhr | 14:00 – 17:00 Uhr

Abendkasse (Di. – Sa., nur bei Konzerten) ab 18:00 Uhr

Tourist-Info Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 14, Tel. 08651 - 71511-50/-51

Mo. – Fr. : 8:30 – 12:30 Uhr | 13:30 – 17:00 Uhr

Sa. : 8:30 – 12:00 Uhr (Kartenverkauf)

Zimmernachweis, Information, Kartenvorverkauf,

Veranstaltungen, geführte Gästewanderungen,

Radwanderungen, Prospekte, Programme

Behinderten-Toiletten

■ im öffentlichen WC Salinenstraße

■ Thumsee

■ Parkplatz Heillingbrunnerstraße

■ Wandelhalle am Königlichen Kurgarten*.

35


Informationen | INFOSTELLEN & allgemeine infos

Behindertenfahrdienst

■ Malteser Hilfsdienst GmbH

Teisendorfer Str. 8 ,Tel. 08651 7626070

■ Bayerisches Rotes Kreuz, Körperschaft des öffentlichen

Rechts Kreisverband Berchtesgadener Land, Riedelstraße

18

Tel. +49 8651 95900

Büchereien

■ Bücherei St. Nikolaus Domprobst-von-Lechner-Platz 2

Tel. 08651 1665

Di. : 15:00 – 17:00 Uhr | Mi. – Fr. : 16:00 – 18:00 Uhr

■ Bücherei St. Zeno , Salzburger Str. 29 b

Mo. : 10:00 – 12:00 Uhr | Mi. : 15:00 – 17:30 Uhr

Fr. : 15:00 – 17:00 Uhr

■ Öffentliche Bücherei der Evang.-Lutherischen

Kirchengemeinde, Gabelsbergerstr. 3

Di. - Fr. 15:30 – 18:00 Uhr | So. 10:00 – 12:00 Uhr

■ Bücherei im Rathaus Bayerisch Gmain

Di. : 16:00 – 18:00 Uhr | Mi. : 12:30 – 14:30 Uhr

Do. : 13:00 – 15:00 Uhr

Dialyse-Station

Kuratorium für Heimdialyse e.V. , Poststr. 20,

Tel. 08651 95830

Fundbüro

Stadtinfo im Alten Rathaus, Tel. 08651 775229

Gemeinde Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 12, Tel. 08651 9784 19

Gradierhaus

Überdachtes Sole-Freiluftinhala torium im

Königlichen Kurgarten* (April-Oktober)

Hauptzollamt

Poststr. 4, Tel. 08651 70000,

Autobahn: Europaplatz 1, Tel. 08651 6050

Taxizentrale

Tel. 08651 2727 oder 08651 4545

www.taxizentrale-bad-reichenhall.de

Kinderspielplätze/Spielplätze

Nikolaiweg, Oberer Lindenplatz, Ahornstraße, Pflegerpointstraße,

Weitwiese I+II, Kurgärtnerei, Karlspark,

Auenstraße, Olympiaring, am Tennisplatz Schwarzbach,

Oberer Mayerhof, Lattenbergerstraße,Wappachweg

Bayerisch Gmain (Winter geschlossen)

Kloster

Congregatio Jesu – vormals englische Fräulein St. Zeno

Tel. 08651 97610

Kneippanlagen

■ AlpenSole Kneippbecken im Königlichen Kurgarten*

■ Am BergKurgarten* in Bayerisch Gmain

Kolpinghaus

Kurfürstenstr. 12, Tel. 08651 5591

Konzertrotunde (Wandelhalle)

Kuppelbau und AlpenSolebrunnen

1911 – 1912 von Eugen Drollinger erbaut. Rotunde mit

mächtigen Säulen und Fresken von Richard Schupp.

Veranstaltungen der Bad Reichenhaller Philharmonie ,

Vorträge Lesungen.

Krankenhaus

Kliniken Südostbayern Kreiskrankenhaus

Bad Reichenhall, Riedelstr. 5, Tel. 08651 7720

Parks und Auen

Bad Reichenhall

■ Königlicher Kurgarten* mit AlpenSole-Springbrunnen,

Gradierhaus, Wandelhalle; AlpenSolebrunnen, Musikpavilion

April-Oktober 7:00 – 22:00 Uhr, Eintritt frei

■ Dr.-Ortenau-Park, Rupertuspark, Karlspark, Saalach-,

Nonner- und Marzoller Au

Bayerisch Gmain

■ BergKurgarten* Bayerisch Gmain mit Naturlehrpfad,

Kurpark beim Haus des Gastes

Pfarrämter/Pfarrheime

■ Evang.-Luth. Pfarramt

Wittelsbacher Str. 3, Tel. 08651 62017

■ Pavillon an der Stadtkirche

■ Kath. Pfarramt u. Pfarrheim

St. Nikolaus Anton-Winkler-Str. 10, Tel. 08651 60220

■ Kath. Pfarramt St. Zeno

Salzburger Str. 30, Tel. 08651 714290

Pfarrheim St. Zeno Salzburger Str. 29a

■ Kath. Pfarramt Marzoll, Tel. 08651 60268-0

■ Kath. Pfarramt St. Nikolaus v.d.Flue Bayerisch Gmain

Tel. 08651 3384

Polizei

Polizeiinspektion Poststr. 19 (Fußgängerzone),

Tel. 08651 9700

Post

■ Bad Reichenhall am Bahnhof Bahnhofplatz 1

Tel. 08651 778 150

■ Bayerisch Gmain Alpenstr. 6, Mo. – Sa. : 8:00 – 13:00 Uhr

Soziale Institutionen

■ Arbeiterwohlfahrt Grenzlandstr. 2, Tel. 08651 8192

36


Informationen | INFOSTELLEN & allgemeine infos

■ Caritas Sozialstation Salzburger Str. 29b, Tel. 08651 71690

■ Diakoniestation /Initiative gepflegter Urlaub

Tirolerstr. 1, Tel. 08651 3113

■ Telefonseelsorge, Tel. 0800 1110222

■ UNICEF-Initiativgruppe Saalachstr, Tel. 08651 651 33

■ VdK Kreisverband BGL Kurfürstenstr. 10, Tel. 08651 2674

■ Selbsthilfekontaktstelle BGL, Reichbergerstr.1, Freilassing

Tel. 08654 7704473 | selbsthilfe-bgl@projekteverein.de

Tierheim/Tierschutzverein

Teisendorfer Str. 52, Tel. 08651 26 65

Touristenverein/Naturfreunde

Karl-Weiß-Str. 3b, Tel. 08651 84 39

Verwaltung

■ Stadtverwaltung Bad Reichenhall

Rathausplatz 8, Tel. 08651 7750

■ Gemeinde Bayerisch Gmain

Großgmainer Str. 12, Tel. 08651 97840

Volkshochschule

Altes Feuerhaus, Am Ägidiplatz 3, Tel. 08651 63054

Wassertretbecken

■ natürliches Wassertretbecken im

Hosewaschbach Nonner Au ■ in der Kurstraße

■ Alpensole, Kneippanlage im Kurgarten*

Apotheken

■ Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstr. 20, Tel. 08651 2472

■ Johannes-Apotheke, Dachsteinstr. 2, Piding, Tel. 08651

95860

■ Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel. 08651 2246

■ Marien-Apotheke, Luitpoldstr. 1, Tel. 08651 62382

■ Salinen-Apotheke, Alte Saline 4, Tel. 08651 762400

■ St. Rupertus-Apotheke, Berchtesgadener Str. 42Bayerisch

Gmain, Tel. 08651 3748

■ St. Georg-Apotheke, Hauptstr. 48, Bischofswiesen

Tel. 08652 7238

■ Panorama-Apotheke, Reichenhaller Str. 20

Bischofs wiesen-Winkl, Tel. 08652 7877

Apotheken Not-und Nachtdienste

www.lak-bayern.notdienst-portal.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wochenende und Feiertage: 116 117

Telefonseelsorge

Tel. 0800 111 02 22

Gesundheits-Concierges

Wittelsbacherstraße 15

gesundheit@bad-reichenhall.de

Gottesdienste

Katholische Gottesdienste

■ Kirche St. Aegidi, Postr.: Derzeit keine Gottesdienste

■ St. Georg, Nonn: Derzeit keine Gottesdienste

■ St.Johannes-Spitalkirche: Derzeit keine Gottesdienste

■ Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, Anton-Winkler-Str. Gottesdienste:

Mi. : 8:30 und 19:00 Uhr Vesper | Do. und Fr. 8:30

So. : 10:30 und 19:00 So. auf d´ Nacht

■ St. Nikolaus v. d. Flue, Bayerisch Gmain14 tägig Sa. 18:30

■ St. Pankraz, Gottesdienste zu besonderen Anlässen

■ St. Valentin, Marzoll, 14 tägig Sa. 18:30 Uhr

■ Brunnhauskapelle: derzeit keine Gottesdienste

■ Pfarrkirche St. Zeno, Salzburger Str.: Gottesdienste:

Di. 19:00 Uhr, Sa. 18:00 Uhr und So. 8:45 Uhr

Bitte achten Sie auch auf die Anzeige in der aktuellen

Tagespresse oder auf unserer Homepage:

www.kath-stadtkirche-badreichenhall.de

Evangelische Gottesdienste

■ Evangl. Stadtkirche, Kurstr. Bad Reichenhall, So. 9:30 Uhr

■ BRK Seniorenwohnen, Riedelstr.5a Bad Reichenhall

1. Sa. i. M. 15:00Uhr

■ BRK Ruhesitz, Thumseestr.9, Kirchberg

1. Do. im Monat 10:30 Uhr

■ Kath. Pfarrsaal, Bayerisch Gmain

Letzter So. im Monat 11:00 Uhr

■ Seniorenzentrum Domus Mea, Maisstr. 10, Bayerisch

Gmain jeden 1. Mi. im Monat 15:00 Uhr

■ Kath. Pfarrkirche, Marzoll, jeden 2. So. im Monat 11:00 Uhr

■ Kath. Pfarrkirche, Piding, jeden 3. So. im Monat 11:00 Uhr

■ Kath. Pfarrkirche, Anger, jeden 1. So. im Monat 11:00 Uhr

■ Evangeliche Freikirche

Lofererstr. 33, Bad Reichenhall, So. 10:00 Uhr

■ Landeskirchliche Gemeinschaft

Bahnhofstr. 18a, Bad Reichenhall, Info Tel. +43 662 64 59 01

Gottesdienste anderer Konfessionen

■ Freikirche-Freie Christengemeinde, Tiroler Str. 2a,

Bad Reichenhall , So. 9:30 Uhr , Bibelstunde Do. 19:30 Uhr

■ Neuapostolische Kirche, Maximilianstr. 11, Bad Reichenhall

Gottesdienst So. 9:30 Uhr, Mi. 20:00 Uhr

Augenärztlicher und HNO Notfalldienst: 116 117

Kurseelsorge

■ Evangelisches Pfarramt, Tel. 08651 62017

37


Maximilianstraße 6

Maximilianstraße 6

Maximilianstraße 6

Kennen Sie schon unseren Preisfinder?

Kennen Sie schon unseren Preisfinder? wert ist!

en Sie schon unseren Preisfinder?

wert

wert

ist!

ist!

wert ist!


August 22

BEIM ROULETTE

DREHT SICH ALLES.

UM MICH.

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielteilnahme ab 21 Jahren. Informationen und Hilfe unter www.spielbanken-bayern.de

39

SBREI 030_22 AZ_GO_Motiv Roulette_SBREI_200x287mm_RZ_220623_01_ISOnewspaper26v4.indd 1 29.06.22 12:16


Erlebnis-Therme Amadé

Altenmarkt im Pongau

Sport- und Wellenbecken

3m-Sprungturm

Looping-Rutsche

Trichter-Rutsche

5m-Wasserkletterwand

5 Themensaunen

Mit Lasershow in

den Wintermonaten!

Jeden Abend von Dez.-März

nach Einbruch der

Dunkelheit

Erlebnis-Therme Amadé : Thermenplatz 1 : A-5541 Altenmarkt im Pongau

Täglich 9 bis 22 Uhr

www.thermeamade.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!