19.12.2022 Aufrufe

Eckersdorf Amts- und Mitteilungsblatt Januar 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

ECKERSD RF

01. JANUAR 2023

DIGITAL LESEN

03 Aktuelles

08 Region

16 Aktuelles

AUS UNSEREM

RATHAUS

UNSER SCHÖNES

ECKERSDORF

ECKERSDORF IM

RÜCKBLICK

Neues aus dem

Gemeinderat

Ausflugstipps für

kalte Tage

Das war unser

Adventsmarkt


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Ihr Outdoor-Living-Spezialist

Wir wünschen Ihnen ein gesundes und

erfolgreiches neues Jahr 2023

Gerne sind wir für Ihre Ideen im neuen Jahr

wieder Ihr Ansprechpartner

Lochau 1b ⋅ 95488 Eckersdorf ⋅ Tel. 09206/993520

www.moebel-fuers-leben.com

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ECKERSDORF erscheint: 01. Februar

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Januar 2023

Wolfgang Kirchhoff

Thomapyrin tension duo Diclo ratiopharm Bepanthen Accu Chek Aviva

18 Tabletten 150 g Schmerzgel 100 g Wund-u. Heilsalbe 50 Teststreifen

nur 7,95€ nur 12,95€ nur 12,95€ nur 23,95€

statt* 10,48€ statt* 18,20€ statt* 17,56€ Aktionspreis

*gegenüber UVP oder Preis nach Arzneimittelpreisverordnung Stand 14.12.2022

Die Angebote sind gültig vom 1. bis 31. Januar 2023.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wir wünschen unseren Kunden

alles Gute für das neue Jahr!

Unsere Öffnungszeiten: Di.Mi.Fr. 8°°-18°° Mo.+ Do. 8°°-19°° Sa. 8°°-13°°

Park Apotheke Bayreuther Str. 1 ½ 95488 Eckersdorf Tel: 0921/31702 Fax: 0921/ 30259

SEITE 2


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Liebe Mitbürgerinnen,

liebe Mitbürger!

Ein sehr schwieriges Jahr ist zu Ende. Haben wir alle anfangs

noch auf Besserung gehofft, denn die Zeichen standen langsam

auf „Ende der Pandemie“, wurden wir von Krieg, Krisen

und Sanktionen sowie den damit verbundenen neuen

Schwierigkeiten überrascht. Man hat das Gefühl, es gäbe nur

noch schlechte Nachrichten über Lieferengpässe, steigende

Energiekosten, Fachkräftemangel, Pflegenotstand und und

und.

Mein dringender Appell: Lassen wir uns gemeinsam nicht

unterkriegen! Durch kleine Gesten wie Zeit, Besuche, ein Lächeln

oder freundliche Worte kann jede und jeder dazu beitragen,

die Gesellschaft menschlicher zu machen. Manche

haben zusätzlich die finanzielle Möglichkeit, durch Spenden

zu helfen. Auch diese werden überall benötigt. Wie und wem

auch immer Sie helfen, trägt es doch seinen Teil zu einer besseren

Welt bei.

Solche Helferinnen und Helfer haben wir viele in unserer Gemeinde.

Den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich beruflich

oder ehrenamtlich zum Wohle der Gemeinde engagieren,

danke ich sehr herzlich. Neben den zahlreichen Vereinen

und Organisationen danke ich an dieser Stelle besonders

den Aktiven der Feuerwehren und anderen Hilfsgruppen für

ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz und Dienst an

der Allgemeinheit – getreu der Kampagne des Bayerischen

Feuerwehrverbandes „Stell dir vor, es brennt und keiner

kommt“. Um unnötige Gefahren zu vermeiden, bitte ich Sie,

auch dieses Jahr freiwillig auf ein Silvesterfeuerwerk zu verzichten.

Erfahrungsgemäß gibt es bedingt durch das Feuerwerk

(meist in Verbindung mit Alkoholkonsum oder Unachtsamkeit)

mehr Unfälle als sonst. Verletzte müssen behandelt

werden, die Polizei muss für Ordnung sorgen und die Feuerwehren

nötigenfalls Brände bekämpfen. Vieles hiervon wäre

ohne Feuerwerk vermeidbar! Abgesehen davon schonen wir

bei einem Verzicht die Umwelt. Das neue Jahr beginnt auch

ohne Getöse und wir können nur hoffen, dass endlich wieder

Licht in die Dunkelheit kommt, Despoten irgendwie zur Vernunft

kommen und das weltweite Miteinander wieder in den

Vordergrund rückt.

Für die bevorstehenden Festtage wünsche Ihnen allen alles

Gute, Zeit und ein wenig Besinnlichkeit auf das Nötigste!

Nicht Geld, Reichtum oder Macht, sondern Familie, Freunde

und Gesundheit sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben,

die wir leider allzu oft zweitrangig zur Seite schieben. Abschließend

wünsche ich Ihnen einen guten Start in das neue

Jahr.

Ich wünsche mir zum Weihnachtsfeste

für alle Kinder nur das Beste,

dass jeder Mensch auf dieser Erde,

so recht von Herzen glücklich werde.

Ich wünsche mir in dieser Stunde,

dass auf der ganzen Erdenrunde,

endlich der Friede kehret ein,

das soll mein größter Wunsch heut sein!

Freundliche Grüße

Sybille Pichl

Erste Bürgermeisterin

(Unbekannter Verfasser)

SEITE 3


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

AMTLICHE MITTEILUNGEN

GEMEINDEVERWALTUNG

Erste Bürgermeisterin (Tel. 0921 7353-32)

Sybille Pichl

sybille.pichl@eckersdorf.bayern.de

Vorzimmer Bürgermeisterin/Mitteilungsblatt

(Tel. 0921 7353-32)

Christine Hauenstein

christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de

Geschäftsleitung (Tel. 0921 7353-65)

Bernhard Brosig

bernhard.brosig@eckersdorf.bayern.de

Assistenz / Tourismus (Tel. 0921 7353-41)

Kerstin Schinkowitsch

kerstin.schinkowitsch@eckersdorf.bayern.de

Haupt- und Personalverwaltung

(Tel. 0921 7353-32)

Christine Hauenstein

christine.hauenstein@eckersdorf.bayern.de

Bauverwaltung (Tel. 0921 7353-42, -43 oder -44)

Erika Zeuschel (-42)

erika.zeuschel@eckersdorf.bayern.de

Karl Schwemmer (-43)

karl.schwemmer@eckersdorf.bayern.de

Jürgen Mauser (-44)

juergen.mauser@eckersdorf.bayern.de

Einwohnermelde- und Standesamt/Versicherungsamt

(Tel. 0921 7353-0)

Thomas Müller (-61)

thomas.mueller@eckersdorf.bayern.de

Astrid Kolb (-64)

astrid.kolb@eckersdorf.bayern.de

Birgit Bursian (-71)

birgit.bursian@eckersdorf.bayern.de

Finanzverwaltung, Kämmerei (Tel. 0921 7353-54)

Kevin Schramm

kevin.schramm@eckersdorf.bayern.de

Kasse (Tel. 0921 7353-51)

Irmgard Laukel

irmgard.laukel@eckersdorf.bayern.de

Sabine Knauer

sabine.knauer@eckersdorf.bayern.de

Jonas Lindner

jonas.lindner@eckersdorf.bayern.de

Öffentliche Abgaben/Abfallentsorgung (Tel. 0921 7353-52)

Peter Küfner

peter.kuefner@eckersdorf.bayern.de

Christina Jakoby

christina.jakoby@eckersdorf.bayern.de

Bauhof (Tel. 0921 75869678)

Stefan Bär

zentrale@bauhof-eckersdorf.de

INFORMATION ZUR GRUNDSTEUERREFORM

Aufgrund einiger aktueller Nachfragen teilen wir mit, dass

die Höhe der künftigen Grundsteuerhebesätze (welche multipliziert

mit dem jeweiligen vom Finanzamt mitgeteilten

Messbetrag die zu zahlende Grundsteuer ergeben) vom Gemeinderat

erst nach Abschluss aller Erfassungs- und Festsetzungsaufgaben

(dies erfolgt beim Finanzamt Bayreuth) ggf.

angepasst und neu beschlossen werden.

Erklärtes Ziel der Gemeinde Eckersdorf ist es, die Grundsteuerreform

möglichst aufkommensneutral zu gestalten. Dies

bedeutet, dass der Gesamtbetrag unserer Grundsteuereinnahmen

nach Abschluss der Reform nicht höher sein soll, als

vorher. Es wird jedoch – bedingt durch die neuen staatlich

festgelegten Berechnungsgrundlagen – durchaus vorkommen,

dass manche Grundstückseigentümer mehr und andere

weniger zahlen als bisher. Zu berücksichtigen wird auch

sein, dass sich die Hebesätze der Gemeinde seit 2012 nicht

mehr verändert haben. Unser Gemeinderat wird sich zu gegebener

Zeit ausführlich damit auseinandersetzen und bestrebt

sein, eine gute Lösung zu finden.

FUNDSACHEN

1 goldener Ring, 1 Tablet

EHESCHLIESSUNG

Herr Florian Ramming und Frau Franziska Heerwagen, beide

wohnhaft in Eckersdorf, GT Donndorf, Heumannsberg 1, am

26.11.2022.

CHRISTBAUMAUFRÄUMAKTION

Die Gemeinde Eckersdorf führt wieder eine Christbaumaufräumaktion

durch.

Die Abholung ist für den 16. und 17. Januar 2023 geplant.

Im gesamten Gemeindegebiet werden die ausgedienten

Weihnachtsbäume kostenlos abgeholt, wenn sie gut sichtbar

und windgeschützt am Straßenrand abgestellt sind.

Hinweis: Nachdem die Bäume zur Kompostieranlage Buchstein

gefahren werden, darf kein Christbaumschmuck mehr

an den Bäumen sein.

SEITE 4


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

BÜRGER UNTER HOCHSPANNUNG

Die Bürgerinitiative „Bürger unter Hochspannung“ hat der

Kirchengemeinde Busbach und Pfarrerin Angela Smart eine

Bank für den Kirchplatz gespendet.

Vorsitzende Anita Müller und ihre Kollegen, 2. Bürgermeister

Manfred Präcklein sowie Reinhardt Schmidt, wollen sich

damit für die nun fast 30-jährige Zusammenarbeit und Unterstützung

bedanken. Die Bank wurde in den Behinderten-

Werkstätten Himmelkron hergestellt. Finanziert wurde sie

aus Mitgliedbeiträgen und Erträgen aus denn Beteiligungen.

an Projekten erneuerbarer Energien.

Die Bürgerinitiative wurde 1993 gegründet. Sie hat erreicht,

dass die 110-KV-Leitung quer durch die Gemeinde nur als

Einfachleitung gebaut wurde und schützenswerte Naturbereiche

wie etwa das Lochautal umgangen werden.

Nach Fertigstellung der Leitung verschrieb sich Bürgerinitiative

dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie übernahm

eine Vorreiterrolle bei der Förderung von Photovoltailund

Windkraftanlagen.

Die Erlöse aus den „Stromer“-Festen und die Erträge aus den

Beteiligungen kamen seither immer wieder auch Kindergärten

und anderen sozialen Einrichtungen zugute.

ÖFFNUNGSZEITEN

Gemeindeverwaltung im Rathaus Eckersdorf

Montag bis Freitag

08 bis 12 Uhr

Donnerstag zusätzlich

16 bis 18 Uhr

Termine außerhalb der Öffnungszeiten können Sie

vereinbaren. Dies gilt selbstverständlich auch für die

Bürgermeisterin.

Gemeindebücherei

Dienstag u. Donnerstag

Samstag

Tel. 0921 7353 75 Email:

info@gemeindebuecherei-eckersdorf.de

Grüngut-Container, Forststraße

Montag u. Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Buchstein (für Grüngut)

NOTFALL– UND KATASTROPHENTAFEL

Rettungsdienst Tel. 112

Wo

(so genau wie möglich)

Wer

(Name, Standort, Telefon)

Was

(ist geschehen)

Wie viele

(Betroffene)

Warten

(auf Rückfragen)

Defibrillatoren vor Ort können für die erste Hilfe überlebensnotwendig

sein. Standorte in unserer Gemeinde

(bisher): Mittelschule Eckersdorf, Feuerwehrhaus Busbach,

Bürgerhaus Neustädtlein, Siedlerheim Donndorf

Feuerwehr Tel. 112

Polizei Tel. 110

Ärztliche Bereitschaft Tel.: 116 117

Giftnotruf Bayern Tel.: 089 19240

Apotheken-Notdienst Tel.: 0800 00 22 8 33 oder

über Handy: 22 8 33

Was bedeuten Sirenen-Signale in Bayern?

14 bis 18 Uhr

10 bis 12 Uhr

13 bis 16 Uhr

13 bis 19 Uhr

13 bis 18 Uhr

13 bis 19 Uhr

10 bis 18 Uhr

April-November Mo - Fr 07.30 bis 16.45 Uhr

Sa 08.00 bis 12.45 Uhr

Dezember - März Mo - Fr 08.00 bis 15.45 Uhr

12 Sek 12 Sek 12 Sek 60 Sek

Alarm bei Feuer oder anderen Notständen. Gleichbleibender

Ton von je zwölf Sekunden mit je einer Pause

dazwischen.

Heulton von einer Minute Dauer: Es droht schwerwiegende

Gefahr für die Bevölkerung. Bitte unbedingt auf

Rundfunk-/Fernsehdurchsagen achten!

IMPRESSUM

Dieses Mitteilungsblatt ist das Amtsblatt der Gemeinde Eckersdorf für die kommunalen

Bekanntmachungen nach der Gemeindeordnung und der Bekanntmachungsverordnung.

Für den amtlichen Teil ist deshalb die Erste Bürgermeisterin verantwortlich. Alle Veröffentlichungen,

die durch sie, ihren Stellvertreter oder durch Mitarbeiter der Verwaltung

unterzeichnet sind, sind amtliche Veröffentlichungen (Amtlicher Teil). Für Mitteilungen

des Landratsamtes, von Vereinen, Gruppen, Organisationen oder Verbänden sind diese, für

namentlich gezeichnete Beiträge der jeweilige Autor verantwortlich. Die Gemeinde Eckersdorf

übernimmt für die inhaltliche Wiedergabe einschließlich der Richtigkeit der Angaben

von allen Texten, die nicht amtliche Veröffentlichungen sind, keine Haftung (auch nicht für

evtl. Folgeschäden, die dem Autor entstehen sollten).

Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Gemeinde Eckersdorf, Bamberger Straße 30, 95488 Eckersdorf

Tel. 0921 7353 0, Fax 0921 7353 33, Email: poststelle@eckersdorf.bayern.de

www.eckersdorf.de, Gemeinde Eckersdorf, Sybille Pichl, Erste Bürgermeisterin

Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:

Satz- und Anzeigenleitung: Martin Munzert

SaGa Medien und Vertrieb OHG

Erscheinungsweise: monatlich, Auflage: 2.600

Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen der SaGa Medien & Vertrieb OHG.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und

elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlages.

SEITE 5


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Nachruf

Die Gemeinde Eckersdorf trauert um

Andreas Wölfel,

der am 23.11.2022 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.

Herr Wölfel war von 1972 bis 2002 Gemeinderatsmitglied in Eckersdorf. Davon war er, neben einiger

weiterer Ausschüsse, 14 Jahre lang im Bauausschuss tätig. Der gebürtige Simmelbucher hat sich von

Beginn an engagiert in die Kommunalpolitik eingebracht und dabei viele Meilensteine miterlebt und

gestaltet. Auch sein berufliches Fachwissen als Landwirtschaftsberater hat er gerne in den Gemeinderat

eingebracht. Die Schaffung des Bürgerhauses Neustädtlein geht hauptsächlich auf seine Initiative

zurück. Hier hat er sich jahrzehntelang um die Organisation und Verwaltung gekümmert und die

Gründung des Bürgerhausvereins aktiv begleitet und unterstützt.

Daneben war er in „seinem“ Neustädtlein ehrenamtlich sehr engagiert, seit 1955 Mitglied der Freiwilligen

Feuerwehr Neustädtlein und über 20 Jahre deren Vorsitzender. In dieser Zeit war er unter anderem

Hauptorganisator der Festwochen 1975 und 1980. Die Musik war sein zweites großes Hobby. So leitete

er lange Jahre den Männergesangverein Neustädtlein und war bis zuletzt aktiver Bläser im Posaunenchor

Neustädtlein – durch dieses hohe Engagement ein Vorbild für alle Generationen.

Wir werden ihn stets in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.

Gemeinde Eckersdorf

Sybille Pichl

Erste Bürgemeisterin

SEITE 6


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Wir wünschen unseren

Kunden, Freunden

und Geschäftspartnern

Rinderschmorbraten

in Rotweinsosse

mit Kloß

und Blaukraut

Sonntag 22. Januar 2023

ab 11:30 Uhr

Gansbrust

mit Kloß und

Blaukraut

Ziegel- und Ziegel- und

Prefa- Fassaden- Prefa- Fassaden- Flach- Metall- Flach- Metall- Solar- Solar-

Schiefer- Schiefer-

Dächer Technik Dächer Technik Dächer Dächer

Anlagen Dächer Anlagen Ziegel- und

Prefa- Fassaden- Flach- Metall- Solar- Dächer Dächer

(Änderung möglich!)

Dächer Prefa- Fassaden- Technik Dächer

Ziegel- Schiefer- und

Flach- Metall- Solar-

Schieferein

Dächer frohes Technik Dächer Weihnachtsfest

Dächer Anlagen Dächer

Dächer Anlagen

Ziegel- und Ziegel- und

Prefaächer

Fassaden- Prefa- Fassaden- Flach- Metall- Flach- Metall- Solar-Dächer

Solar-

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik

englerei Spenglerei • Dachdeckerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik • Fassadentechnik Schiefer- Schiefer-

Spenglerei

ergieberatung Energieberatung und

Technik Dächer

• alles

Technik Dächer

Dachdeckerei

• Solar- und •• Gute

Dächer

Anlagen Dächer Ziegel- und Anlagen Ziegel- und

Prefa- Fassaden-

Flach-

Photovoltaikanlagen

Solar-

• Metall- Flach- Fassadentechnik Metall- Solar- Solar- Ziegel- und

Prefa- Fassaden- Flachund

u. Photovoltaikanlagen

Metall- Solar-

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik

Schiefer- Dächer Schiefer- Dächer

Ziegel- undZiegel- Dächer Energieberatung Technik

Dächer • Solar- und Photovoltaikanlagen Anlagen Dächer Anlagen

Schiefer- Ziegel- und und

Prefa- Fassaden- Dächer Prefa-

Fassaden-

Technik Flach- Dächer Flach- Metall-

Dächer Metall- Metall- Solar- Anlagen Solar- Ziegel- Solar- und

Prefa- Fassaden- Flach-

Solar- Dächer Dächer

Energieberatung Fantaisiestraße • Solar- 22a und · Photovoltaikanlagen

95445 Bayreuth

Ziegel- Schiefer- und Schieferim

neuen Jahr!

Schiefer- Dächer Schiefer-

Dächer

taisiestraße 22a Fantaisiestraße · 95445 Dächer Technik Prefa-

Bayreuth 22a 22a Fassaden-

· 95445 · Technik

Technik

Dächer

95445 Bayreuth BayreuthDächer

Flach- Dächer

Metall-Dächer

Anlagen Dächer

Tel. 0921-66612 Anlagen Solar- Anlagen Anlagen

Tel. 0921-66612 · Tel. Fax · Fax 0921-66612 Ziegel-

0921-7386357 ·

und

Prefa- Fassaden- Flach- Metall- Solar- Schiefer- Dächer

Fax 0921-7386357

Dächer Dächer

er Eckersdorf: An Fantaisiestraße Lager Tel. der

Spenglerei Dächer Technik Dächer Dächer Anlagen

Eckersdorf: Prefa- Hohen 0921-66612 Straße 22a An · der An 95445 Fassaden-

2 Hohen der · 95448 Bayreuth Hohen


Straße Eckersdorf

Dachdeckerei Ziegel- und

Straße 2 · 95448 · Flach- 2 Fax · Eckersdorf 954480921-7386357

Eckersdorf Metall- E-Mail • Fassadentechnik

Schiefer-

Tel. E-Mail 0921-66612 doering-reuth@t-online.de

E-Mail · Fax doering-reuth@t-online.de

0921-7386357

englerei Spenglerei

Lager • Dächer Dachdeckerei Technik

Eckersdorf: An der Hohen •

Straße Dachdeckerei Dächer • Fassadentechnik

Dächer

2 · 95448 Eckersdorf • • Fassadentechnik

Anlagen Solar- Dächer

Schiefer- Dächer

E-Mail doering-reuth@t-online.de

penglerei

w.doering - reuth.de www.doering Spenglerei •

Dächer

Dachdeckerei

Technik

- reuth.de


Dächer

Fassadentechnik •

Dächer

Anlagen

Eckersdorf:

- reuth.de

Dächer

ergieberatung www.doering - reuth.de

nergieberatung • • Solar- und Photovoltaikanlagen

• penglerei Energieberatung

• Dachdeckerei u. • Dachdeckerei

• Solar- • Dachdeckerei und


•• Fassadentechnik

Photovoltaikanlagen

Solar-

• Fassadentechnik


• Fassadentechnik


und u. Photovoltaikanlagen

Spenglerei Energieberatung

• Dachdeckerei

• Solar- und


Photovoltaikanlagen

Fassadentechnik

An der Hohen • Straße Solar- und 2 · 95448 Eckersdorf

ergieberatung

Energieberatung Spenglerei Energieberatung Wir bitten um telefonische

ntaisiestraße 22a www.doering-reuth.de

• Dachdeckerei

• Solar- und Solar- • 22a • Photovoltaikanlagen

• Fassadentechnik

und · 95445 und u. Spenglerei

Fantaisiestraße • Solar-

• Dachdeckerei

22a und

• Fassadentechnik

· Photovoltaikanlagen

95445 Photovoltaikanlagen

Bayreuth Bayreuth

isiestraße 22a Fantaisiestraße Energieberatung · 95445 Bayreuth

95445 Bayreuth 22a 22a

22a ·

· 95445 · 95445 · 95445 • Bayreuth

Bayreuth

Solar- Bayreuth und Photovoltaikanlagen

Tel. 0921-66612

Tel. 0921-66612 Tel.

Tel. 0921-66612 · Tel. Fax 0921-66612 · Tel. Fax

· Fax · Fax 0921-66612 · 0921-7386357 · Fax 0921-7386357

Fax r ger Eckersdorf: An Fantaisiestraße Lager Energieberatung Tel. der Eckersdorf: Eckersdorf: Hohen 0921-66612 Straße 22a Straße 22a An · An der An 95445 · 2 der An 95445 Hohen der · 295448 Hohen Bayreuth der ·• Solar-

Straße 95448 Bayreuth Hohen Straße Eckersdorf

2 · 22a 95448 Eckersdorf Straße 2

· 2 · und 95448

Fax · Eckersdorf 95448 · 2 Photovoltaikanlagen

95445 Fax · Eckersdorf

95448 E-Mail Eckersdorf

Tel. E-Mail Bayreuth

E-Mail 0921-66612 doering-reuth@t-online.de

Tel. E-Mail E-Mail 0921-66612 · doering-reuth@t-online.de

Fax E-Mail · Fax doering-reuth@t-online.de

0921-7386357 Vorbestellung oder Reservierung

taisiestraße 22a Fantaisiestraße · 95445 Bayreuth 22a 22a · 95445 · 95445 Bayreuth Bayreuth

Tel. 0921-66612 Tel. 0921-66612 · Tel. Fax · Fax 0921-66612 0921-7386357 · Fax 0921-7386357

Lager Eckersdorf: An An der der Hohen Hohen Straße Straße 2 · 95448 2 · 95448 Eckersdorf Eckersdorf E-Mail doering-reuth@t-online.de

E-Mail doering-reuth@t-online.de

ab 14.01.2023 bis 18.01.2023

ger

w.doering

Eckersdorf:

- An Fantaisiestraße Lager Tel. der Eckersdorf: Hohen 0921-66612 - Straße 22a ·

- An der An 95445 2 Hohen der · 95448 Bayreuth Hohen Straße Eckersdorf Straße 2 · 95448 2 Fax · Eckersdorf 954480921-7386357

Eckersdorf E-Mail Tel. E-Mail 0921-66612 doering-reuth@t-online.de

E-Mail · Fax doering-reuth@t-online.de

0921-7386357

- reuth.de www.doering - reuth.de - reuth.de

Lager Eckersdorf:

An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf

Lager Eckersdorf:

E-Mail doering-reuth@t-online.de

An Lager der Eckersdorf: Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf

An www.doering-reuth.de

der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf

www.doering-reuth.de

www.doering Lager Eckersdorf: - - reuth.de An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf

w.doering - reuth.de www.doering - reuth.de - reuth.de

www.doering - reuth.de

0921 16 82 51 51 oder 0171 54 77 647

Ihr Partner für die Verlegung von Parkett-, Vinyl-, Teppichböden und Co. seit über

60 Jahren in der Schulstraße 5b in Eckersdorf. Besuchen Sie unseren traditionellen

Meisterbetrieb in dritter Generation mit großzügiger Ausstellung. Wir freuen uns auf Sie!

Wir suchen

Verstärkung

· Parkett- und Bodenleger (m/w/d)

· Ausbildung zum Parkett -

und Bodenleger (m/w/d)

Jetzt bewerben! Mehr Infos

unter parkett-popp.de

0921 31660 info@parkett-popp.de

SEITE 7


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

UNSER SCHÖNES ECKERSDORF

AUSFLUGSTIPPS FÜR KALTE TAGE:

Arzloch:

Vom Ortsteil Hardt kommend, Richtung Wald, gelangen Sie

zum sogenannten Arzloch. Der Name „Arzloch“ wird vom Erz

(Erzvorkommen) abgeleitet. Wenn Sie durch diese herrliche

Rhätsandsteinschlucht dem Wasserlauf folgend durch das

wildromantische Tal gehen, erreichen Sie kurz vor dem Ende

der Schlucht den Wasserfall.

Im Winter, wenn sich der Wasserfall in eine 7 m hohe und

10 m breite Eiswand verwandelt, zeigt er sich von seiner

schönsten Seite.

SEITE 8


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF


vhs-Eckersdorf

Wissen und mehr

Gemeinde Eckersdorf

Jugendbeauftragte


Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche

Unser neues Projekt geht weiter

Januar 2023

Hafer - Superfood

Wir machen leckere Energie-Riegel

Wer?

Kinder von 4 – 7 Jahren

Wann?

Samstag, 14. Januar 2023 ab 09:30:00 – 11:00 Uhr

Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19

Kursleitung? Ulrike Möller

Kosten? Gebühr: 5,00 €

„Eltern-Kind-Café“

Wer?

Ein Elternteil mit Kindern von ca. 2-6 Jahren (Kindergartenkinder)

Wann? zweiwöchentlich freitags von 15-17 Uhr, Start 13.01.2023

Wo?

Eltern-Kind-Café-Raum im alten Kindergarten, Rathausstraße

Kursleitung: Kerstin Schinkowitsch und Melanie Sommer

Kosten:

48 Euro pro Kind für 12 Termine bis zu den Sommerferien

Sonstiges: Zusätzlich geöffnet im Nebenraum: Anja`s Schatzkiste

Kinder- Secondhand für Klamotten in den Größen 74-146

Kontakt: Anja Kraus, 0170/5034640 (gerne auch Whats App)

In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen, Tee, usw. sollen sich Eltern

austauschen können während ihre Kinder spielen. Je nach Wunsch der Gruppe

können Bastelangebote, Spiele und Turnen angeboten werden.

Februar 2023

Wir spielen BINGO

Wann?

Samstag, 11. Februar 2023 von 18:00 – 19:30 Uhr

Wo? Alter Kindergarten, Rathausstraße 19

Wer?

Kinder ab ca. 10 Jahren

Kursleitung? Kerstin Schinkowitsch

Kosten? Gebühr 5,00 €

Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung

oder per Email info@vhs-eckersdorf.de

Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte

SEITE 9


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

vhs-Eckersdorf

Wissen und mehr

Gemeinde Eckersdorf

Jugendbeauftragte

Kreativ-Werkstatt für Kinder

„Kinder gestalten ein Fantasie-Kostüm“

Wer?

Wann?

Wo?

Kursleitung:

Kosten:

Bitte mitbringen:

max. 10 Kinder von 7 – 10 Jahren

3- tägiger Kurs jeweils samstags, von 9.30 – 11.30 Uhr

am 21.01.2023, 28.01.2023 und 04.02.2023

alter Kindergarten, Rathausstraße

Olena Sereda (Schneiderin) und Kerstin Schinkowitsch

15,00 € für den gesamten Kurs

Schere, Wollreste, glänzendes und gereinigtes Plastik, wie z.B. leere

Chipstüten o.ä., alte Kleidung, aus der etwas Neues gemacht werden

kann

Die Kinder gestalten zusammen mit Frau Sereda und Frau Schinkowitsch ein

Fantasiekostüm, welches dann gleich zum Fasching genutzt werden kann. Es sind

keine Nähkenntnisse erforderlich. Sollte ein Termin mal nicht klappen, kann auch zu

Hause nachgearbeitet werden.

Anmeldung jeweils: Tel. 0921 / 75 86 90 44, www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung

oder per Email info@vhs-eckersdorf.de

Karl Pensky, 1. Vorsitzender; Kerstin Schinkowitsch, Jugendbeauftragte

After- Work- Party

Freitag, 20. Januar 2023

Ab 17:30 Uhr

Feuerwehrhaus Eckersdorf, Bamberger Straße 30a

Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachter Currywurst, Kartoffelsuppe, Franzkung, Wienern, Glühwein,

Kinderpunsch und Bier bestens gesorgt.

Die Feuerwehr Eckersdorf freut sich auf zahlreiche Besucher um einen schönen Abend in gemütlicher Atmosphäre zu

verbringen

SEITE 10


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

VERBÄNDE & VEREINE

DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR

NEUSTÄDTLEIN AM FORST E. V.

lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung

am Samstag, 21. Januar 2023 um 19:00 Uhr

ins Bürgerhaus nach Neustädtlein am Forst ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

2. Verlesen des Protokolls der Jahresversammlung 2020

3. Bericht des Kommandanten

4. Bericht des Vorsitzenden

5. Kassen-Bericht

6. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft

7. Grußworte

8. Ehrungen

9. Wünsche und Anträge sowie Verschiedenes

gez. Jürgen Naumann

(1. Vorsitzender)

3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

4. Jahresbericht des 1. Kommandanten

5. Jahresbericht des 1. Kassiers

6. Jahresbericht des Kassenprüfers und Entlastung der

Vorstandschaft

7. Wünsche – Anträge – Verschiedenes

Um ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

gez. Jürgen Rapp

1. Vorsitzender

STAMMTISCH „LOESCHEN“

Die Jahreshauptversammlung des Stammtischs „Loeschen“

findet am 14. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus

Eschen statt. Beginn um 19:00 Uhr mit dem Abendessen.

Tagesordnung:

DER GESANGVEREIN FANTAISIE DONNDORF

lädt alle Mitglieder am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 19:00

Uhr im Reservistenheim zur Jahreshauptversammlung ein.

gez. Petra Keller, 1. Vorsitzende

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER VHS BUSBACH

am Dienstag, 24.1.2023 um 18:00 Uhr im

Gasthof „Schwarzes Ross“ in Busbach.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden

2. Bericht der Kassiererin

3. Bericht der Revisoren

4. Entlastung der Vorstandschaft

5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft

6. Wünsche und Anregungen

Busbach, Dezember 2023

gez. Anita Müller, 1. Vorsitzende

FREIWILLIGE FEUERWEHR ESCHEN E. V.

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr

Eschen e. V. findet am 07. Januar 2023 um 19:30 Uhr im

Feuerwehrhaus statt. Alle Mitglieder sind um 19:00 Uhr zum

Abendessen eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Verlesen des Protokolls aus der letzten JHV

1. Begrüßung

2. Verlesen des Protokolls aus der letzten JHV

3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden

4. Jahresbericht des 1. Kassiers

5. Jahresbericht des Kassenprüfers und Entlastung der

Vorstandschaft

6. Wünsche – Anträge – Verschiedenes

Um ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

gez. Antje Schwarz

1. Vorsitzende

SOZIALVERBAND VdK BAYERN

ORTSVERBAND ECKERSDORF

Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnung, neues Licht,

neue Begegnungen und neue Wege zum Glück…

All unseren Mitgliedern, Freunden, Gästen und Unterstützern

wünschen wir ein gesundes, glückliches und friedliches

neues Jahr 2023!

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert

machen!

(Guy de Maupassant)

In diesem Sinne freuen wir uns im Jahr 2023 auf viele schöne

Begegnungen, Veranstaltungen und Ausflüge mit Ihnen und

unserem VdK-Ortsverband Eckersdorf.

Wir haben schon wieder einiges geplant und hoffen, dass

auch alles stattfinden kann! Irmgard Küfner hat bereits wieder

ein interessantes Programm für die Ausflüge 2023 ausgearbeitet

– seien Sie gespannt…

SEITE 11


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Die Termine, Einzelheiten und nähere Informationen zu den

einzelnen Veranstaltungen und Ausflügen gibt es jeden Monat

hier im Mitteilungsblatt der Gemeinde, auf unserer Internetseite:

www.vdk.de/ov-eckersdorf oder gerne auch telefonisch

bei Irmgard Küfner, Telefon 0921 / 39766.

gez. Hannelore Bernsdorf

OV-Vorsitzende

Vorankündigung:

Dienstag, 28. Februar 2023: Heringsessen im Reservistenheim

Donndorf

FREIZEIT UND TOURISMUS ECKERSDORF E. V.

Einladung zur Fackelwanderung

Am Sonntag, 29.01.23, 17.00 Uhr veranstalten wir eine Fackelwanderung

ab Parkplatz Waldfriedhof. Von dort aus geht

es Richtung Siegesturm, Franzosenbruck, über den Weißen

Weg am Rande des Schlossparks Fantaisie und das Lüchauental

in die Hügelstraße. Dort machen wir Station zum Stärken

und Aufwärmen mit Glühwein/Kinderpunsch und leckerem

Kuchen, bevor jeder wieder nach Belieben zum Parkplatz am

Waldfriedhof zurückkehren kann. Festes Schuhwerk ist unbedingt

erforderlich! Die Wanderung ist auch für Kinder geeignet.

Fackeln werden gestellt!

TENNISABTEILUNG ECKERSDORF

Plätze sollen saniert werden

Am Sonntag, 20. November, lud die Tennisabteilung zu ihrer

diesjährigen Jahreshauptversammlung ins TSV-Sportheim

ein. Da in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt keine

Versammlung stattfand, informierte Vorsitzender Alexander

Siller die Anwesenden über die Veränderungen, Bau- und Sanierungsmaßnahmen

der letzten Jahre. Sportwart Stephan

Popp berichtete über die Medenspielsaisons 2020 bis 2022.

Besonders herausragend ist dabei die Leistung der Damenmannschaft.

Sie wurde zweimal hintereinander Meister und

spielt ab der kommenden Saison in der Landesliga II. Ebenfalls

Meister in ihrer Spielklasse wurde die Bambini 12-Mannschaft.

Auch Jugendwart Thomas Gerstner, Oliver Archner,

Sportwart Breitensport, und die Vergnügungswarte Helmut

Zapf und Daniela Hanke berichteten der Versammlung aus

ihren Bereichen. Bei den anschließenden turnusmäßigen

Neuwahlen wurde die Vorstandschaft in ihren Ämtern bestätigt.

Neu gewählt wurden Sportwart Andreas Endl und 2. Jugendwart

Sabine Gerstner. Neu geschaffen wurde das Amt

des Pressewarts, welches Daniela Hanke und Anne Archner

ausüben. Im weiteren Verlauf der Versammlung stimmten

die Mitglieder einstimmig für den Grundsatzbeschluss, dass

die Plätze 1 bis 4 saniert werden sollen. Die Vorstandschaft

entschied in ihrer letzten Sitzung, dass man die Umstellung

auf einen sogenannten Ganzjahresbelag ins Auge fasst.

Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde außerdem die Änderung

der Gebührenordnung. Den ausführlichen Bericht

lesen Sie auf www.ta-eckersdorf.de

Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos

und Videoaufnahmen gemacht werden, die in digitalen

Medien oder Drucksachen des Vereins veröffentlicht werden.

Teilnehmer, die dies nicht wünschen, sollten uns vor Beginn

der Wanderung darauf ansprechen.

Wir freuen uns auf viele Fackelträger!

gez. Marika Bange, 1. Vorsitzende

Ein Teil der Vorstandschaft mit (von links) Thomas Gerstner, Alexander Siller, Alois

Meixner, Karin Hübschmann, Oliver Archner, Anke Stein, Stephan Popp, Effi Wutschig,

Helmut Zapf, Sabine Gerstner, Andreas Endl, Daniela Hanke und TSV-Vorsitzendem

Thomas Nahr. Foto: Sophia Hanke

Die Gemeinde Eckersdorf im Landkreis Bayreuth (5.200 Einwohner) sucht zum

01.04.2023

eine/n Beschäftigte/n (m/w/d)

für den gemeindlichen Bauhof

(in Vollzeit und unbefristet)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.01.2023. Die ausführliche

Stellenausschreibung, Kontaktdaten und Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf

unserer Internetseite: www.eckersdorf.de.

SEITE 12


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

NEU IN DER BÜCHEREI

KINDER & JUGENDLICHE

HISTORISCHER ROMAN

• Das bin ich & Das bist du

• Die Baumretter

• Rick Nautilus: Gefangen auf der Eiseninsel

• Die Nordseedetektive: Filmreife Falle

• Unser Hausboot, der Waschbär und Ich

• Die Lama-Gang: Auf Wolke 7

• Horse Club: Der Filmstar

• Pepino Rettungshörnchen (1)

• Die drei !!! - Abenteuerküsse

• Alea Aquarius: Die Wellen der Zeit

• Zwei Leben in einer Nacht

KRIMI UND THRILLER

• Anne Stern: Fräulein Gold (5)

• Annette Fabiani: Die Champagnerfürstin

• Mari Roth: Nico, Sängerin der Nacht

• Corina Bomann: Die Farben der Schönheit (2)

ROMANE

• Nina Konstantin: Stunden des Aufbruchs (1)

• Antonie Riepp: Santo Fiore (3)

• Anne Barns: Ein Apfelbaum am Meer

• Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker

• Lizzy Dent: Ein Wein für zwei

• Kate Spencer: Zwei Herzen unter acht Millionen

• Ellen Sandberg: Das Geheimnis

• Roslund / Hellström: 3 Stunden

• Winkelmann: Das Letzte, was Du hörst

• Andreas Franz: Todesruf

• JP Delaney: Du gehörst uns

SEITE 13


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Hallo liebe Kids,

ich wünsche euch und euren Familien ein frohes neues Jahr!

Bleibt gesund und startet, nach den Ferien, gut erholt ins neue Jahr!

Für die ganz kalten Tage habe ich eine wundervolle Bastelidee für euch:

Gestaltet eure eigenen Eisbilder und hängt sie in den Garten. Es ist ganz einfach und ihr braucht

nicht viele Dinge dafür. Sammelt einfach ein paar Blätter, Beeren oder Zapfen – alles was ihr in

der Natur so finden könnt. Dann legt ihr diese in einen Behälter mit Wasser und stellt ihn über

Nacht raus. Die genaue Anleitung habe ich auf unserer Homepage www.eckersdorf.de hinterlegt.

Tipp für kalte Tage:

Unsere Mitarbeiter vom Bauhof stauen jedes Jahr die Wiese gegenüber den Tennisplätzen und

des Verkehrsübungsplatzes. Wenn die Temperaturen weit unter Null Grad fallen wird aus der

Wiese eine herrliche Eisfläche. Diese ist meistens von Dezember bis zum Ende der Faschingsferien

verfügbar.

Viele Spaß beim Basteln, Rätseln und Gewinnen

Eure Kerstin Schinkowitsch

Verlost wird diesmal ein

Überraschungs-Gutschein

Rätselfrage

Welche Tradition gibt es jedes Jahr am 06. Januar?

Schreibt mir eure Lösung, und wenn ihr wollt gerne auch

eine kleine Geschichte, o.ä., dazu.

Name, Vorname, Geb. Datum:

Telefonnummer oder Email-Adresse:

Teilnahme: bis einschließlich 18 Jahren; die

Gewinner werden telefonisch oder per Email

benachrichtigt. Abgabe: Bis spätestens zum

15. des jeweiligen Monats, entweder per

Email an: jugendbeauftragte@eckersdorf.

bayern.de oder in den Briefkasten am Rathaus.

Datenschutzhinweis: Die Daten werden

nur intern für diese Verlosung verwendet

und danach sofort vernichtet.

SEITE 14


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Endspurt bei der Abgabe der

Grundsteuererklärungen

Um Fehler beim Ausfüllen der Grundsteuererklärung

zu vermeiden, hat Herr Hollmann, Amtsleiter

vom Finanzamt Bayreuth, folgende Tipps für Sie:

Nutzen Sie für jedes Grundstück das Aktenzeichen,

welches Sie in der Regel mit dem Informationsschreiben

im 1. Halbjahr mitgeteilt

bekommen haben. Für jedes Aktenzeichen ist

eine vollständige Grundsteuererklärung

(Hauptvordruck und Anlage Grundstück bzw.

Anlage Land- und Forstwirtschaft) abzugeben.

Bei Gebäuden, die ausschließlich zu Wohnzwecken

genutzt werden, ist keine Nutzfläche

anzugeben. Die Grundsteuer berechnet

sich hier nach der Wohnflächenverordnung.

Zubehörräume (wie z.B. Kellerräume, Heizungsräume,

…) bleiben außer Ansatz. Sie

sind beim privaten Wohnhaus weder Wohnfläche

noch Nutzfläche.

Bei zu einer Wohneinheit gehörenden Garagen

ist in fast allen Fällen ein Freibetrag von

50 m² vorgesehen. Für Nebengebäude von

untergeordneter Bedeutung und in unmittelbarer

Nähe zur Wohnung, zu der sie gehören,

(z. B. Gartenhaus) gilt ein Freibetrag von

30 m². Diese Freibeträge müssen Sie auf der

Anlage Grundstück berücksichtigen. Übersteigt

jeweils die gesamte Nutzfläche nicht

den genannten Freibetrag, tragen Sie bitte

0 m² ein.

(Beispiel: Garage 45 m² Freibetrag 50 m²

Eintrag 0 m²).

Wer?

Bis zum 31. Januar 2023 müssen Eigentümerinnen

und Eigentümer (Stichtag 1. Januar

2022) von Grundstücken und Betrieben

der Land- und Forstwirtschaft eine

Grundsteuererklärung beim zuständigen

Finanzamt abgeben.

Wie?

Die Grundsteuererklärungen können Sie

entweder elektronisch über ELSTER - Ihr

Online Finanzamt unter www.elster.de

oder auf Papier abgeben. Die Vordrucke

stehen Ihnen im Internet, bei uns im Finanzamt

(Adresse) oder bei Ihrer Kommune

zur Verfügung.

Wo gibt es Hilfe?

Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit vor Ausfüllen

der Formulare die Video-Ausfüllanleitungen

unter www.grundsteuer.bayern.de

– die Videos dauern jeweils nur ca.

15 Min, die Zeit lohnt sich

Für weitergehende Fragen steht Ihnen

gerne unsere Hotline zur Verfügung.

Bei Streuobstwiesen, Wiesen- und Waldflurstücken

ist besonders zu prüfen, ob sie

zur Grundsteuer A (Betriebe der Land- und

Forstwirtschaft) oder zur Grundsteuer B

(Grundstücke des Grundvermögens) gehören.

Auch Privatleute können unter die Grundsteuer

A fallen (z. B. an einen Landwirt verpachtete

Wiesen).

Weitere wichtige Informationen:

1. Sollten Sie bereits eine fehlerhafte Erklärung abgegeben haben, können Sie gegen die erhaltenen

Bescheide innerhalb der Frist von einem Monat Einspruch einlegen. Sind aus Ihrer Sicht

mehrere Bescheide falsch (z. B. Bescheide über die Grundsteueräquivalenzbeträge und den

Grundsteuermessbetrag), sind gegen alle Bescheide jeweils eigene Rechtsbehelfe erforderlich.

Fällt Ihnen der Fehler erst nach Ablauf der Frist auf, müssen Sie dies Ihrem Finanzamt mitteilen

und wird der Fehler zumindest für die Zukunft korrigiert.

2. Der ab dem 01.01.2025 zu zahlende Grundsteuerbetrag ergibt sich erst aus dem Grundsteuerbescheid

Ihrer Gemeinde, die im Jahr 2024 hierfür ihre Hebesätze neu festsetzen wird. Deshalb

sind Vergleichsrechnungen mit den aktuellen Hebesätzen nicht sinnvoll.

SEITE 15


AKTUELLES

ECKERSDORFER ADVENTSMARKT

UND SENIORENWEIHNACHTSFEIER

Nach zweijähriger Pause konnten heuer endlich wieder der

Adventsmarkt und die Seniorenweihnachtsfeier stattfinden.

Am 27.11.2022 fand der Adventsmarkt zum 3. Mal im Innenhof

des Rathauses statt.

Die Eröffnung um 14 Uhr wurde vom Posaunenchor umrahmt.

Im Anschluss verteilte das Christkind-Team um Bürgermeisterin

Sybille Pichl Geschenke an die Kinder. Bei 20

(!) Anbietern hatten die Besucher viel Auswahl, sowohl an

süßen und herzhaften Leckereien, als auch an kreativen Geschenkideen.

Zum Aufwärmen konnte man Kaffee und Kuchen

im Rathaus genießen oder die Bilderausstellung des

Malkreises anschauen. Es waren sehr viele Besucher da, so

dass es zeitweise kaum ein Durchkommen gab.

Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie

an alle Helferinnen und Helfer!

„Bestattungsvorsorge ist

eine Frage des Vertrauens!“

AdobeStock_112363440

Die Seniorenweihnachtsfeier fand am 04.12.2022 in der

festlich geschmückten Schulturnhalle statt. Neben der Ansprache

der Ersten Bürgermeisterin gab es Auftritte vom

Hummeltaler Jugendblasorchester, dem Gesangsverein

Donndorf, dem Seniorenclub und den Kindern vom Kindergarten

Brunnenwiese. Ein gemeinsam gesungenes Lied

verbreitete Weihnachtsstimmung. Die Seniorinnen und Senioren

wurden mit Kaffee und Kuchen, herzhaften Knackern

und Glühwein verwöhnt.

Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Gäste und an alle

Helferinnen und Helfer!

Telefon: 0921.75 77 144

Friedrichstraße 1 · 95444 Bayreuth

www.himml-vorsorge.de

HIMML VORSORGE ist ein Service von HIMML BESTATTUNGEN e. K.

KLEINANZEIGEN

Winterdienst für Privathaus in Eckersdorf gesucht.

Ca. 20 m, keine Hanglage. Handwerkszeug und Streugut

wird gestellt. Tel. 0157 8660 8552

Haushaltshilfe für kleinen Privathaushalt in Eckersdorf

gesucht. Wöchentlich ca. 4 Stunden bei absolut flexibler

Zeiteinteilung, gute Bezahlung und nur mit Anmeldung

über die Minijobzentrale.

Weitere Informationen unter 0921/33313


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

ARTENSCHUTZ & KLIMASCHUTZ

ARBEITSKREIS ARTENSCHUTZ

Der Arbeitskreis Artenschutz der Gemeinde Eckersdorf besteht

nun seit fast einem Jahr und wir möchten Ihnen eine

Übersicht geben, was bisher passiert ist.

Ein neugebildeter Arbeitskreis hat im Februar 2022 seine

Arbeit aufgenommen. Es waren 15 engagierte Bürgerinnen

und Bürger dabei, die viele tolle Ideen einbringen konnten.

Sollten Sie ebenfalls Interesse an der Mitarbeit im Arbeitskreis

haben, oder wollen Sie uns einfach Ihre Ideen und Anregungen

zu diesem Thema mitteilen, dann melden Sie sich

bitte unter der E-Mail-Adresse: www.artenschutz@eckersdorf.bayern.de.

Sie finden das Artenschutzkonzept und die Bürgerinformation

auch auf unserer Homepage: www.eckersdorf.de.

Die Gemeinde hat nach und nach die Verjehrsinseln neu, dauerhaft

und insektenfreundlich gestaltet. Ebenso die Anlagen

rund um den neuen Eckersdorfer Kindergarten (siehe Foto).

Zudem haben wir in jedem unserer Amts-und Mitteilungslätter

über verschiedene Bereiche von Umwelt und Natur

berichtet. Außerdem wurden heuer wieder viele Blühsamen-

Päckchen von den Bürgern im Rathaus zur Anpflanzung im

eigenen Garten abgeholt.

Der Arbeitskreis wird sich im Frühjahr mit den neuen Maßnahmen

befassen, die wir bereits in unserem Konzept zum

Erhalt der Artenvielfalt aufgenommen haben.

Abfallwirtschaft

In Kooperation mit:

Informationen rund um die Gelbe Tonne

Stand: Dezember 2022

▌ Wie kann ich eine Gelbe Tonne bestellen?

Da die Gelbe Tonne ein System der Privatwirtschaft ist, muss die Gelbe Tonne direkt

bei dem zuständigen Entsorgungsunternehmen unter der Telefonnummer

0921 / 9305 702 oder 0921 / 93 05 706 bestellt werden.

▌ Wie häufig wird die Gelbe Tonne abgeholt?

Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt in einem Abfuhrzyklus von 4 Wochen. Den

Abfuhrkalender erhalten Sie unter www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

▌ Wo muss ich die Gelbe Tonne bereitstellen?

Die Gelbe Tonne muss am gleichen Standort bereitgestellt werden, an dem auch die

anderen Müllgefäße zur Abfuhr bereitgestellt werden.

▌ Wohin wende ich mich, wenn die Gelbe Tonne nicht geleert wurde?

Bitte wenden Sie sich hierfür an die Rufnummern 0921 / 9305 702 oder 0921 / 9305 706.

▌ Was darf in die Gelbe Tonne hinein geworfen werden?

Alle Verpackungen aus Kunststoffen, Metallen und Verbunden, die bisher sortenrein am Wertstoffhof abgegeben

wurden, werden nun mit der Gelben Tonne bürgerfreundlich haushaltsnah abgeholt. In die Gelbe

Tonne gehören z. B. folgende Verkaufsverpackungen: Kunststoffbecher, -flaschen und -folien, Styroporformteile,

sonstige Verpackungen aus Kunststoff, Getränkekartons, Verpackungen aus Weißblech und Aluminium.

Glas wird weiterhin farbgetrennt über die Altglascontainer erfasst. Papier/Pappe/Karton wird weiterhin über

die blaue Tonne bzw. Altpapiercontainer erfasst.

▌ Kann ich die Verpackungen verschmutzt in die Gelbe Tonne geben oder sind

diese zu reinigen?

Das Spülen der Verpackungen ist nicht notwendig. Bitte geben Sie aber nur saubere und komplett restentleerte

Verpackungen („löffelrein“) in die Gelbe Tonne. Selbstverständlich spricht auch nichts dagegen, die

Verpackungen im Spülwasser kurz auszuspülen oder wenn noch Platz ist, diese mit in die Spülmaschine zu

stellen. So kann ein unangenehmer Geruch verhindert werden.

▌ Wie soll ich die Verpackungen in die Gelbe Tonne geben?

Unterschiedliche Verpackungsbestandteile, die sich ohne Hilfsmittel ablösen lassen (z.B. Joghurtbecher und Aludeckel)

bitte vollständig abtrennen und einzeln in die Gelbe Tonne (bzw. eventuelle Pappbanderolen ins

Altpapier) geben. Die Sortiermaschinen können unterschiedliche Verpackungsbestandteile nicht voneinander

trennen.

▌ Warum kann ich stoffgleiche Produkte aus Kunststoff (z.B. Wäschekorb,

Kinderspielzeug) nicht über die Gelbe Tonne entsorgen?

Die Gelbe Tonne ist keine Wertstofftonne, sondern nur für die Entsorgung von Verkaufsverpackungen

zugelassen.

Weitere Auskünfte telefonisch unter 0921 / 728 282 oder im Internet auf www.landkreis-bayreuth.de/abfall.

Berufliche Oberschule Bayreuth

Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule

Technik | Wirtschaft | Sozialwesen

Gesundheit | Gestaltung

DEIN WEG ZUM ABITUR

• Fachoberschule

mit mittlerem Schulabschluss

Anmeldung für

• Berufsoberschule

mit Berufsausbildung

Abschlüsse:

• allgemeine Hochschulreife (Abitur)

• fachgebundene Hochschulreife

• Fachhochschulreife

Informationsveranstaltungen:

Freitag, 27.01.2023, Beginn 17:00 Uhr

Samstag, 28.01.2023, Beginn: 10:00 Uhr

Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2023/24:

27. Februar – 10. März 2023

Anmeldeunterlagen und Informationen:

Berufliche Oberschule Bayreuth

Körnerstr. 6 | 95448 Bayreuth

Tel.: 0921/79208-0

schule@fosbos-bayreuth.de | www.fosbos-bayreuth.de

SEITE 17


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ECKERSDORF

Januar 2023 - Gottesdienstzeiten

Sonntag

Freitag

10.30 Uhr Eucharistiefeier

19.00 Uhr Eucharistiefeier

Gottesdienste zum Dreikönigs-Fest

In Mistelgau, 05.01.23 um 18.00 Uhr VAM;

in Mistelbach am 06.01.23 um 09.00 Uhr; und in Eckersdorf am

06.01.23 um 10.30 Uhr jeweils Hl. Messe. In Glashütten WGD

um 09.00 Uhr,

Wichtige Information zur Sternsinger-Aktion für Eckersdorf,

Mistelgau, Glashütten, Mistelbach, Hummeltal und Gesees

Die Sternsinger der gesamten Pfarrei St. Franziskus Eckersdorf,

bitten um eine Spende für die Sternsinger-Aktion 2023 des Kindermissionswerkes.

Das Motto der Aktion: „Kinder stärken, Kinder

schützen“. Sie kommt Kindern weltweit zu Gute.

Leider kommen in diesem Jahr die Sternsinger nicht persönlich

zu allen von Ihnen. Sie finden jedoch wie im vergangenen Jahr,

Anfang Januar in Ihren Briefkästen ein Anschreiben und den Segensaufkleber,

mit der Bitte um eine Spende.

Sie können Ihre Spende überweisen oder in bar im Pfarrbüro

und in ihrer Kirche abgeben

(bitte mit Namen und Anschrift versehen), Sie erhalten dann

auf Wunsch eine Spendenquittung.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.

Treffen aller Erstkommunionkinder in Mistelgau

Die Erstkommunionkinder treffen sich am Freitag, 13.01.23 um

15.00 Uhr mit Pfr. Thomas zum 1. Weggottesdienst in der Kirche

in Mistelgau.

Sonntag, 15.01.2023, 2. Sonntag nach Epiphanias

Eckersdorf, 09:15 Uhr, St. Ägidius

Pfr/in. Inge/Michael Braun - mit Abendmahl

• Neustädtlein, 10:30 Uhr, Johanneskirche

Pfr/in. Inge/Michael Braun

Sonntag, 22.01.2023, 3. Sonntag nach Epiphanias

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter und Paul

Pfr/in. Inge / Michael Braun

Eckersdorf, 09:15 Uhr, St. Ägidius

Lektor Roland Zeitler

Sonntag, 29.01.2023, Letzter Sonntag nach Epiphanias

Eckersdorf, 09:15 Uhr, St. Ägidius

Vikarin Julia Funke

• Neustädtlein, 10:30 Uhr, Johanneskirche

Pfarrerin Gabriele Günther

(Stand: 08.12.2022, Änderungen vorbehalten)

Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage,

unter www.eckersdorf-evangelisch.de

KIRCHENGEMEINDE TRÖBERSDORF

Januar und Februar Winterpause

Vorstellung der Erstkommunionkinder

In Eckersdorf werden am So., 29.01.2023 im Gottesdienst die

Erstkommunionkinder vorgestellt.

EVANG. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ECKERSDORF,

BUSBACH UND NEUSTÄDTLEIN

Gottesdienste & Veranstaltungen im Januar 2023

Sonntag, 01.01.2023, Neujahr

• Busbach, 18:00 Uhr, Kirche Peter und Paul

Pfarrerin Angela Smart

Eckersdorf, 16:00 Uhr, St. Ägidius

Pfarrerin Angela Smart

• Neustädtlein, 10:30 Uhr, Johanneskirche

Pfarrerin Angela Smart

Freitag, 06.01.2023, Epiphanias (Hl. Drei Könige)

Eckersdorf, 09:15 Uhr, St. Ägidius

Pfarrerin Angela Smart

• Neustädtlein, 10:30 Uhr, Johanneskirche

Pfarrerin Angela Smart

Sonntag, 08.01.2023, 1. Sonntag nach Epiphanias

• Busbach, 10:00 Uhr, Kirche Peter und Paul

Lektorin Andrea Dannhorn

Eckersdorf, 09:15 Uhr, Bürgerhaus Oberpreuschwitz

Pfarrerin Angela Smart - mit Abendmahl

Hummelgauer

Jugendblasorchester

Neujahrskonzert

Sonntag, 15. Januar 2023

17:00 Uhr

Schulturnhalle Hummeltal

Musik, Stimmung und

leckeres Buffet

Vorverkauf: Andreas Löhr (Tel.: 0170 7105873)

VVK: 6€, Abendkasse: 7€

SEITE 18


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Bayreuther

Sonntagszeitung

SaGa Medien & Vertrieb OHG

Richard-Wagner-Str. 36

95444 Bayreuth

Wir wünschen allen Lesern und

Geschäftskunden ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen guten Start ins neue Jahr!

Griechisches Restaurant

O. Salonikios

Wir wünschen unseren Gästen ein gesundes und

friedvolles Jahr 2023!

Entgegen aller Gerüchte freuen wir uns darauf,

Sie auch im neuen Jahr bewirten zu dürfen.

Ihr O`Salonikios-Team.

Bamberger Str. 32 • 95488 Eckersdorf

Tel.: 09 21 - 163 00 10

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Sonntag ab 16 Uhr

Nach Vereinbarung und Vorreservierung auch

Mittagstisch jederzeit möglich.

Und Bratwürste gibt’s immer!

SEITE 19


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

In meinem Behandlungsraum

biete ich Ihnen ganzheitliche

Physiotherapie in

behaglicher Atmosphäre.

Für weitere Information

und zur Vereinbarung

eines Termins freue ich

mich über Ihren Anruf.

Anke Märtin

Röthstraße 10

95488 Eckersdorf

Tel. 0921 - 16 33 90 6

Qualifikationen:

Zertifizierte Schmerz physio therapeutin | Manuelle Therapie (auch CMD) | Lymph drainage

| Massagen | Sportphysiotherapie | Med. Trainingstherapie | PNF | Kinesiotaping | Craniosacrale

Therapie | Viscerale Osteopathie

Auto-Rapp

Eschen 24 · 95488 Eckersdorf

Tel. 09271/215

www.auto-rapp.com

Wir wünschen allen

unseren Kunden,

Freunden und Bekannten ein

gesegnetes Weihnachtsfest,

alles Gute für das neue Jahr

und bedanken uns

recht herzlich für das

entgegengebrachte

Vertrauen.

SEITE 20


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Original

Ihr Kundenberater vor Ort

Leonardo Carbone

Friedrichstr. 10 - 95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 / 32733 Mobil: 0173 / 9029081

e-mail: l.carbone@arcor.de










π Partner Shop

im Rotmain-Center Bayreuth

Hohenzollenring 58

95444 Bayreuth

SEITE 21


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Joe‘s

Friseursalon

Inhaber: Stephan Gaugler

in Bayreuth und Eckersdorf

IHR OPTIKER VOR ORT

Kulmbacher Str. 10

95445 Bayreuth

Tel.: 0921 41493

Di, Mi, Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Do 8.00 - 20.00 Uhr

Sa 7.00 - 13.00 Uhr

Talstr. 1a

95488 Eckersdorf

Tel.: 0921 31294

Di bis Fr 8.00 - 18.00 Uhr

Sa 8.00 - 14.00 Uhr

Wir suchen Verstärkung! Vollzeit oder Teilzeit.

Infos unter: www.friseursalon-gaugler.de

Im Januar wieder da!

Ziehen Sie bei Ihrem Besuch

ein Los und erhalten bis zu

30%

auf einen Verkaufsartikel

www.friseursalon-gaugler.de

NEU

BRILLEN

SONNENBRILLEN

KINDERBRILLEN

BRILLENSERVICE

BRILLENZUBEHÖR

SEHTEST

FÜHRERSCHEINSEHTEST

AB SOFORT MIT IM LADEN:

PAKETSHOP

ÖFFNUNGSZEITEN:

MO, DI, DO, FR

8–12:30 UHR & 13–18 UHR

SA 8–14 UHR

MITTWOCH

GESCHLOSSEN

ADRIAN GRÄBNER

TALSTR. 1A • 95488 ECKERSDORF

0921 50705850

WWW.DASBRILLENWERK.DE

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT VOR DER TÜR

B A Y R E U T H

Wir planen und bauen

Ihr Traumbad!

IHRE ANZEIGE

im Gemeindeblatt Eckersdorf

Geburtstag / Jubiläum

Bäder aus einer Hand:

• Planung • Maurer- • Trockenbau-

• Maler- • Fliesenlegerarbeiten

• Elektro- • Sanitärinstallation

Huth 1 • 95473 Haag • Tel. 09201 / 9980

www.badconcept-bayreuth.de

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT

ECKERSD RF

ICH BERATE SIE GERNE

Stefanie Hoffmann

Tel.: 0921/1627280-10

E-Mail: s.hoffmann@inbayreuth.de

SEITE 22


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Volkshochschule Eckersdorf

Geschäftsstelle: Jasminstr. 2, 95488 Eckersdorf

Wissen und mehr

Neu im Frühjahrsemester

Alle Englischkurse sowie der Flötenunterricht finden im alten Kindergarten statt

Englisch Konversation

Ec 004_3

Beginn: Dienstag, 17.01.2023 • 15.00-16.00 Uhr • 10 Nachmittage

Gebühr: 40,00 EUR (abhängig von der Teilnehmerzahl) Leitung: Beate Weiß

Ec 005_3 Englisch „ab 50“

Beginn: Dienstag, 17.01.2023 • 16.00-17.00 Uhr • 10 Nachmittage

Gebühr: 40,00 EUR (abhängig von der Teilnehmerzahl) Leitung: Beate Weiß

Englisch am Abend

Ec 006_3

Beginn: Dienstag, 07.02.2023 • 19.00 - 20.30 Uhr • 10 Abende

Gebühr: 60,00 EUR (abhängig von der Teilnehmerzahl) Leitung: Emily Bomblies

Bodyshape - intensives Ganzkörpertraining

Ec 003_4

Beginn: Dienstag, 24.01.2023 • 20.10-21.10 Uhr • Mittelschule • 12 Abende

Gebühr: 36,00 EUR • Leitung: Katrin Pscherer

Junge VHS

Englisch für Kinder im Vorschulalter bis 2. Klasse

Ec 007_3

Beginn: Dienstag, 07.02.2023 • 15.00-16.00 Uhr • 10 Nachmittage •

Gebühr: 40,00 EUR (abhängig von der Teilnehmerzahl) Leitung: Emily Bomblies

Blockflöte für Kids – (Gruppenunterricht 3-5 Kinder)

Ec 013_5

Beginn: Mittwoch, 08.03.2023 • 15:00-15:45 Uhr • 10 Nachmittage •

Gebühr: 50,00 EUR • Leitung: Verena Weinmann

Weitere Informationen: Tel. 0921 / 75 86 90 44 oder per Email info@vhs-eckersdorf.de

Anmeldung: www.vhs-eckersdorf.de/anmeldung

gez. Karl Pensky, 1. Vorsitzender

SEITE 23


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Für unsere Familienzahnarztpraxis in Neudrossenfeld suche wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine (w/m/d):

ZFA für die Assistenz Voll- / Teilzeit 2 freie Nachmittage

und

ZFA für die Rezeption ohne Abrechnung Voll- / Teilzeit 2 freie Nachmittage

… gerne auch Wiedereinsteiger oder Berufsanfänger

Ihre Aufgaben in der Behandlung (Assistenz):

- Assistenz

- Röntgen

- Abdrücke

- Prophylaxe

- selbständiges Arbeiten ist möglich

Eine Weiterbildung bis zur DH in der Prophylaxe ist möglich.

Ihre Aufgaben an der Rezeption:

- Administrative und organisatorische Unterstützung der Praxisinhaberin im Tagesgeschäft

- Telefon

- Terminierung von Patienten

- Annahme Patienten

Gerne können Sie kurzfristig telefonisch 0171-81 84 466 einen Kennenlerntermin vereinbaren, um

die Praxis und das Team kennenzulernen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen

per Mail an buero@familienzahnarztpraxis-heitzer.de

SEITE 24


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Komm in unser Team!

Wir suchen ab sofort

Fleischer/-in

Fleischereifachverkäufer/-in

Quereinsteiger

(m/w/d)

Vollzeit, Teilzeit, Minijob

Auszubildende ab September 2023

(Fleischer, Fleischereifachverkäuferin)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bayreuther Hofladen

Gottlieb-Keim-Straße 2

95448 Bayreuth

Telefon: 0921 41906

Telefon: 0921/9800865

Sanitärwerkstatt Ergin Zorlu

Georg-Hofmann-Str. 19 Tel.: 0921 / 210 77 99

95488 Eckersdorf Fax: 0921 / 210 78 00

www.sanitaerwerkstatt.de info@sanitaerwerkstatt.de

SEITE 25


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Neues aus der ILE Rund um die Neubürg

Regionalbudget 2023 – Jetzt Zuschüsse sichern!

Was ist das Regionalbudget?

Seit 2020 haben die Bayerischen ILE-Regionen die Möglichkeit,

eigenverantwortlich Kleinprojekte in deren Gebiet zu

fördern.. Dazu steht pro ILE ein jährliches Regionalbudget

von maximal 100.000 € zur Verfügung. 90% davon stammen

vom Amt für Ländliche Entwicklung, der Rest wird aus Eigenmitteln

des Zusammenschlusses aufgebracht.

Welche Projekte können gefördert werden?

Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte mit Nettogesamtkosten

zwischen 500 € und 20.000 € gefördert werden,

die

• der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes

(ILEK) und den Zielen der Bayerischen

Landesentwicklung dienen

• innerhalb der Grenzen des ILE-Zusammenschlusses

liegen

• bislang noch nicht begonnen wurden

• bis spätestens 01. Oktober nachweislich abgeschlossen

sind

Das können zum Beispiel sein: Gestaltung von öffentlichen

Plätzen, Investitionen in Unternehmen der ländlichen

Grundversorgung, Unterstützung des bürgerschaftlichen

Engagements (inkl. Öffentlichkeitsarbeit) …

Wer kann Projektträger sein?

Nahezu jeder, egal ob Privatperson, Verein, Unternehmen

oder eine Mitgliedskommune der ILE. Wichtig ist, dass die

Projektträger über die ausreichenden Mittel verfügen, da

der Zuschuss erst nach Abschluss der Projekte und nach

Prüfung der Verwendungsnachweise durch das ALE Oberfranken

gezahlt werden kann.

Wie hoch ist die Förderung?

Aus dem Topf des Regionalbudgets können Kleinprojekte

mit bis zu 80% der Nettogesamtkosten gefördert werden.

Unternehmen erhalten einen maximal Fördersatz von 50 %.

Die Fördersumme wird bei 10.000 € gedeckelt.

Welche Schritte sind nötig?

Projektträger reichen eine schriftliche Förderanfrage

bei der ILE-Geschäftsstelle ein, die von einem Entscheidungsgremium

anhand vorgegebener Auswahlkriterien

bewertet wird. Die Projektträger schließen

daraufhin einen Vertrag mit der ILE ab, nach dessen

Unterzeichnung die Projekte umgesetzt werden dürfen.

Bis 1. Oktober muss ein Durchführungsnachweis mit

Kostenaufstellung bei der ILE eingegangen sein. Bis

Ende des Jahres können die Projektträger mit einer

Auszahlung der Zuschüsse rechnen.

Wenn auch Sie eine Projektidee haben,

die die Anforderungen erfüllt und dafür Unterstützung

beantragen wollen dann können Sie diese bis

31.01.2023

bei uns einreichen!

Vorab empfehlen wir eine unverbindliche Beratung

per Mail oder Telefon in Anspruch zu nehmen.

Weitere Infos zu den Rahmenbedingungen sowie

alle Merkblätter und Formulare finden Sie unter

ogy.de/regionalbudget

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen gesunden

und erfolgreichen Start in das neue Jahr!

Gefördert durch das:

Impressum:

Interkommunale Allianz (ILE)

Rund um die Neubürg – Fränkische Schweiz e. V.

Bahnhofstraße 35

95490 Mistelgau

09279 923241

info@neubuerg.de

www.neubürg.de

SEITE 26


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

SEITE 27


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

www.region-bayreuth.de

Januar 2023

Newsletter

Ehrung im Landratsamt

Mehr als 1.300 kleine Klimaschützer ganz groß

Großes Engagement für den Klimaschutz durch Kinder in Stadt

und Landkreis: Mehr als 1.300 Kinder aus der Region Bayreuth

haben 2022 bei der Kampagne "Kleine Klimaschützer“ mitgemacht,

die von Stadt und

Landkreis Bayreuth bereits

seit 15 Jahren unterstützt

wird.

Während der Aktion haben

die Kinder über 13.000 Wege

klimafreundlich zurückgelegt

und sich für Energiesparen

und klimafreundliche Ernährung

engagiert.

Hierfür wurden sie von Stadt und Landkreis geehrt und erhielten Urkunden

und Geschenke, u.a. Sets mit „Ökologischen Fußabdrücken“.

Diese sind ein geniales Instrument für die spielerische Ermittlung der

Umweltverträglichkeit des eigenen Lebensstils und zeigen Handlungsmöglichkeiten

auf, ohne zu moralisieren.

Mit dabei waren: Die Grundschulen in Goldkronach, Hummeltal, Bayreuth-Herzoghöhe,

-St. Johannis, -St. Georgen und -Lerchenbühl,

sowie der katholische Kindergarten Kirchenbirkig, die AWO Kita Glashütten

und die Evangelische Kita in Speichersdorf.

Tipp: Sets mit ökologischen Fußabdrücken können bei den Klimaschutzmanagements

von Stadt und Landkreis Bayreuth kostenlos

ausgeliehen werden.

R B

Ankündigung: MEHR Bürgerbus

im neuen Jahr

Das Jahr 2023 bringt

viele Neuerungen und

Änderungen.

Auch beim Bürgerbus

gibt es Neuigkeiten!

Im neuen Jahr wird 1x wöchentlich eine

zusätzliche Route nach Weidenberg am

Nachmittag angeboten.

Außerdem soll das Fichtelgebirge einen

eigenen Bürgerbus bekommen. Zusätzlich

zu den bereits aktuell existierenden Bürgerbussen

für die Bereiche Ahorntal, Speichersdorf,

Creußen, Hollfeld, und Pottenstein

Neues Jahr – neue Projekte – der Bürgerbus

ist dabei!

Winter-Highlight Fichtelgebirge

Unsere Wintersportregion Fichtelgebirge bietet auch in diesem Jahr

tolle Winterwander– und Sportbedingungen für Groß und Klein. Im

nordicparc Fichtelgebirge finden Sie abseits der großen Pisten und

Lifte ein umfangreiches Loipen-System, auf dem Sie das Langlaufen

in vollen Zügen genießen können. Unter www.fichtelgebirge.bayern

finden Sie alle Informationen.

Und auch mit Skipisten und Liften ist der Ochsenkopf gut versorgt.

Den aktuellen Schneebericht finden Sie ebenfalls auf den Seiten der

Tourismuszentrale Fichtelgebirge unter www.fichtelgebirge.bayern.

Und wer einfach nur wandern und die Natur genießen möchte, ist im

Fichtelgebirge ebenfalls bestens aufgehoben.

Wir wünschen Ihnen einen

tollen Winter!

Impressum

Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth

Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Tel: 0921-728 179, info@region-bayreuth.de,

Bilder: Landratsamt Bayreuth

Layout: Bernd Rothammel

V.i.S.d.P. : Christina Fehmel

SEITE 28


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

SEITE 29


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt ECKERSDORF erscheint: 01. Februar

Anzeigen- und Redaktionsschluss: 14. Januar 2023

Vorsorge treffen,

Angehörige entlasten.

Wir wünschen frohe

Weihnachten und

ein gesundes neues

Jahr!

Legen Sie bereits jetzt Ihre Bestattungswünsche fest.

Wir sind jederzeit für Sie da: Tel. 0921 74560

Kulmbacher Str. 26, Bayreuth | www.pietaet-bayreuth.de

27.12.22 - 08.01.23

Betriebsurlaub

ALLE INFOS

waldhuette.de

WALDHÜTTE

GENUSSWIRTSCHAFT

Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf

Dietmar Wadenstorfer

geprüfter Bestatter

in dritter Generation

SEITE 30


AMTS- U. MITTEILUNGSBLATT ECKERSD RF

Flachdachbau

B S

nicht dicht, gibt`s nicht

&

Abdichtungen aller Art

Folie - Bitumen - Kunststoff

Bauwerksabdichtung

Garagen und Balkone

Fassadenverkleidung

Spenglerarbeiten

Forststraße Wünschen allen 17 - 95488 Eckersdorf

Telefon: 0921 / 33 921 965

- Verkaufsstelle

Werde Zusteller / Verteiler (m/w/d)

in Eckersdorf

Zustellservice Oberfranken UG Bewerbung unter:

Heizgas 11 kg, 33 kg Campinggas Richard-Wagner-Str. 365 kg, Telefon 11 0921 kg 162 72 Motorgas 80 40 11 kg

95444 Bayreuth

info@zustellservice-oberfranken.de

Betriebsurlaub vom 24.12.22 ­ 08.01.23

SEITE 31


VERLEGEN

von Parkettböden und Landhausdielen

Design- und Vinylböden

Laminat, Kork, PVC, Linoleum, Teppich

ABSCHLEIFEN

von Holztreppen und Parkettböden

MEIN

PARKETT- UND

BODENLEGER

REINIGUNG, PFLEGE & VERKAUF

von Parkett und Bodenbelägen

Finkenstraße 4 I 95488 Eckersdorf

T 0160 98782911 I www.ramming-parkett.de

Du steckst

voller Energie?!

... dann lass sie raus und komm in unser Team

AB SOFORT - IM BEREICH ERNEUERBARE ENERGIEN

wir suchen ab sofort (M/W/D)

Anlagenmechaniker HSK

Elektriker & Elektroniker

Dachmonteure & Bauhelfer

KOMM INS BESTE TEAM

BEWIRB DICH DIREKT

sbc-franken.de/jobs

www.sbc-franken.de

Sonnenbatterie-Center Franken GmbH | Unterwaizer Straße 6 | 95500 Altenplos | T: +49 921 787767-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!