ROSENHEIMERIN Neujahrsausgabe 2023 Schule Spezial
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
NEUJAHRSAUSGABE 01/<strong>2023</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />
9. Jahrg. – € 3,30<br />
SERVUS<br />
BABY<br />
INTERVIEW ZUR<br />
ERFOLGSSERIE<br />
WINTER<br />
SPORT<br />
TOUREN<br />
VOR ORT<br />
TRADITION &<br />
NEUANFANG<br />
Zu Besuch in der<br />
Inseltöpferei<br />
&EDEL<br />
SINNLICH<br />
Dessous<br />
zum Verlieben<br />
<strong>Spezial</strong>
HOL-UND BRINGDIENST<br />
SCHADENSMANAGEMENT<br />
PRIVAT-& FIRMENLEASING<br />
PREMIUM<br />
CARS.<br />
PREMIUM<br />
SERVICE.
PREMIUM CARS<br />
ROSENHEIM<br />
Rosenheimer Str. 57 · 83059 Kolbermoor<br />
Tel. 08031 9011-0 · Fax 8031 9011-299<br />
www.premiumcars-rosenheim.de
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
welche Farbe hat eigentlich Ihre Unterwäsche?<br />
Nein, ich will jetzt nicht indiskret<br />
sein, sondern nur wiederholen, was ich zu<br />
Silvester gefragt wurde. Da war ich auf<br />
einem Fest mit Gästen aus Argentinien,<br />
Peru und Ecuador. Und dort habe ich einen<br />
Brauch kennengelernt, der mir bis dahin<br />
unbekannt war. In Lateinamerika ist es<br />
nämlich üblich, an Silvester und im Januar<br />
für das Darunter die Farbe zu wählen,<br />
deren Energie man sich für das neue Jahr<br />
wünscht. Rote Unterwäsche soll demzufolge<br />
Liebe bringen, blaue Glück, grüne<br />
Wohlstand und Erfolg. Ein Brauch, den wir<br />
zum Anlass genommen haben, Ihnen in<br />
unserer großen Style-Strecke ab Seite 44<br />
eine Auswahl an Wäsche in Energiefarben<br />
zu präsentieren.<br />
Gerade wenn etwas Neues beginnt, können<br />
Traditionen den Übergang erleichtern. Das<br />
ist an Silvester so und auch wenn ein<br />
Familienbetrieb an die nächste Generation<br />
weitergegeben wird. Wie sich diese Balance<br />
zwischen Tradition und Neuanfang konkret<br />
anfühlt und was es heißt, Teil einer<br />
300-jährigen Familientradition zu sein,<br />
haben wir Sophia Klampfleuthner gefragt.<br />
Die Antworten der Kulturanthropologin,<br />
die voraussichtlich als 14. Generation die<br />
Inseltöpferei Klampfleuthner fortführen<br />
wird, lesen Sie in unserer Rubrik „Leben“.<br />
Die Schauspielerei war von Anfang an ihr<br />
Plan, auch wenn in Teresa Rizos Kindheit<br />
weder Fernsehen noch Kino eine Rolle<br />
spielten. Aber ihr war klar, dass sie auf die<br />
Bühne will. Dort ist sie seit langem erfolgreich<br />
und verkörpert im Fernsehen und<br />
Kino Frauenfiguren, die auffallen. So war<br />
sie kurz vor Weihnachten in „Servus<br />
Baby“ auf Sendung, spielt im Film „Der<br />
Kaiser“ eine beeindruckende Brigitte<br />
Beckenbauer und ist als Kaminkehrerin<br />
Felice Feger der absolute Publikumsliebing<br />
in der Komödie „Wer gräbt den<br />
Bestatter ein?“. Ab Seite 134 lernen Sie die<br />
Frau hinter all diesen Figuren kennen.<br />
Und natürlich finden Sie auch in dieser<br />
Ausgabe wieder viele Ideen und Inspirationen<br />
rund um Beauty und Gesundheit,<br />
Wohnen und Genuss, Erfolg und Freizeit,<br />
die Lust auf das neue Jahr machen.<br />
Farbenfrohe erste Wochen wünscht Ihnen<br />
RAPHAELA KREITMEIR, LEITENDE REDAKTEURIN<br />
redaktion@rosenheimer.in<br />
Foto: Michael Butolo
SKIGENUSS.<br />
in Kitzbühel<br />
kitzski.at
IMPRESSUM<br />
<strong>ROSENHEIMERIN</strong><br />
Wasserburgerin Mühldorferin Chiemgauerin<br />
Medieninhaber & Herausgeber<br />
Crisp Media GmbH<br />
Prinzregentenstraße 6-8<br />
83022 Rosenheim<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
info@rosenheimer.in<br />
Geschäftsführer und Anzeigenleitung<br />
Christian Ebert<br />
Tel. 08031 / 213-324<br />
c.ebert@crisp-media.de<br />
Leitende Redakteurin<br />
Raphaela Kreitmeir<br />
Tel. 08031 / 213-322<br />
r.kreitmeir@crisp-media.de<br />
Redaktion<br />
Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala<br />
redaktion@rosenheimer.in<br />
Art Direktion<br />
Kai Hormann<br />
Tel. 08031 / 213-325<br />
layout@rosenheimer.in<br />
Grafik-Team<br />
Kai Hormann, Michelle Arndt<br />
layout@rosenheimer.in<br />
Abo-Verwaltung<br />
Tel. 08031 / 213-320<br />
abo@rosenheimer.in<br />
Druck<br />
Holzmann Druck GmbH & Co KG<br />
Bad Wörishofen<br />
Vertrieb<br />
Monika Wanschka<br />
m.wanschka@crisp-media.de<br />
Brita Ebert<br />
b.ebert@crisp-media.de<br />
Die Frühjahrsausgabe erscheint<br />
am Freitag, 10. März <strong>2023</strong><br />
www.rosenheimer.in<br />
Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel<br />
geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.<br />
Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst<br />
verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.<br />
Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
bedürfen der schriftl. Genehmigung des Verlags.<br />
<strong>ROSENHEIMERIN</strong> erscheint zweimonatlich.<br />
Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.<br />
116<br />
<strong>Neujahrsausgabe</strong> <strong>2023</strong><br />
9 LEBEN<br />
10 BEMERKENSWERT<br />
Frauen aus der Region<br />
14 TRADITION NEU GESTALTEN<br />
Sophia Klampfleuthner & die Inseltöpferei<br />
20 HOCHZEIT SPEZIAL<br />
43 STYLE<br />
44 LINGERIE<br />
Aber bitte mit Farbe<br />
52 FÜR SIE & IHN<br />
Kuschelmode<br />
58 HOME SPA<br />
Wellness für zuhause<br />
64 NAGELLACK-TRENDS<br />
75 GENUSS<br />
76 SEELENWÄRMER<br />
Suppen aus aller Welt<br />
80 PROFIREZEPTE<br />
82 SCHMANKERLKÜCHE<br />
Kochen mit Vroni Lutz<br />
87 WOHNEN<br />
88 SANFTE AUSSICHTEN<br />
Lavendel gibt den Ton an<br />
92 ALLES IN ORDNUNG<br />
Tipps gegen das Chaos<br />
94 LICHTERGLANZ<br />
Lampen mit Wohlfühlgarantie<br />
100 ENERGIESPARTIPPS<br />
rosenheimerin<br />
rosenheimerin<br />
67 BALANCE<br />
68 SCHRITT FÜR SCHRITT<br />
Ein Hoch auf das Spazierengehen<br />
72 MAMA-GLÜCK<br />
Mut zu weniger Perfektion<br />
74 BEZIEHUNGSWEISE<br />
Inspirationen für Neujahrsvorsätze<br />
103 ERFOLG<br />
102 ACHTSAMKEIT<br />
Tipps vom Coach<br />
104 ERFOLG IST FÜR MICH…<br />
Die Seglerin Sarah Neuhausen<br />
110 SCHULE SPEZIAL
136<br />
20<br />
115 AKTIV<br />
116 WINTERSPORT<br />
Unterwegs auf Schnee & Eis<br />
128 FASZINATION GIPFEL<br />
Anstiege auf die 4000er der Alpen<br />
134 BUCHTIPPS<br />
136 AUF AUGENHÖHE<br />
Die Schauspielerin Teresa Rizos<br />
142 KULTURTIPPS<br />
144 SOCIETY<br />
146 DREI WORTE FREI<br />
Kolumne von Raphaela Kreitmeir<br />
UNSER COVER<br />
Foto: shutterstock/Nadya Korobkova<br />
NEUJAHRSAUSGABE 01/<strong>2023</strong> Die schönsten Seiten der Region<br />
9. Jahrg. – € 3,30<br />
WINTER<br />
SPORT<br />
TOUREN<br />
VOR ORT<br />
<strong>Spezial</strong><br />
SERVUS<br />
BABY<br />
INTERVIEW ZUR<br />
ERFOLGSSERIE<br />
TRADITION &<br />
NEUANFANG<br />
Zu Besuch in der<br />
Inseltöpferei<br />
SINNLICH<br />
&EDEL<br />
Dessous<br />
zum Verlieben<br />
82<br />
14<br />
GEWINNSPIEL<br />
• 42 Kreuzworträtsel
&<br />
SCHULE<br />
WEITERBILDUNG<br />
<strong>Spezial</strong><br />
Bald gibt es das Zwischenzeugnis<br />
und damit stehen viele vor der<br />
Entscheidung, welchen Beruf sie<br />
erlernen wollen. Doch welche Ausbildung<br />
ist die richtige? Laut einer aktuellen<br />
Studie der Bertelsmann Stiftung<br />
findet sich die Mehrheit der befragten<br />
Jugendlichen (53 Prozent) in den<br />
vielfältigen Informationen zum Thema<br />
Berufswahl nur schwer zurecht.<br />
Wir wollen Ihnen die Entscheidung<br />
etwas erleichtern und stellen Ihnen<br />
ausgewählte Ausbildungs- und<br />
Weiterbildungsperspektiven sowie<br />
interessante schulische Möglichkeiten<br />
für eine chancen- und erfolgreiche<br />
Zukunft vor.<br />
Foto: shutterstock.com/pixel shot<br />
110 | <strong>ROSENHEIMERIN</strong> NEUJAHRSAUSGABE <strong>2023</strong>
BILDUNG ZAHLT SICH AUS<br />
Wer gut verdient, hat sich in der Regel mit vielen<br />
Jahren <strong>Schule</strong> und Studium sowie zahlreichen Prüfungen<br />
auf sein hohes Gehaltsniveau vorbereitet. So<br />
beziehen Akademiker mit einem Master- oder einem<br />
Diplom-Uni-Abschluss, vor allem in zukunftsweisenden<br />
Branchen wie als Ingenieur ein Jahresgehalt um<br />
die 58.180 Euro. Programmierer können immerhin<br />
laut der aktuellen Einkommenstabelle unter gehalt.de<br />
mit 52.438 Euro rechnen. Handwerker verdienen<br />
ebenso wie Bürokaufleute dagegen zwischen 30.000<br />
und 35.000 Euro pro Jahr, wobei Handwerker, wenn<br />
sie ihren Meister machen, mit durchschnittlich 41.155<br />
Euro ein viel höheres Jahreseinkommen erreichen.<br />
Foto: Gerhard Berger PROMOTION<br />
Foto: unsplash.com/cdubo<br />
Tourismusausbildung in Innsbruck<br />
Die Innsbrucker Villa Blanka zählt zu den zehn besten Tourismusschulen<br />
weltweit. Neben der erstklassigen Ausbildung auf<br />
höchstem Niveau bietet die <strong>Schule</strong> einen einzigartigen All-<br />
Inclusive-Service. Denn im neuen Wohncampus stehen den<br />
Schüler/innen Einzel- und Doppelzimmer sowie sogenannte<br />
Cocooning-Suiten zur Verfügung. Erfahrene Pädagog/innen<br />
unterstützen beim Lernen, während die neue Villa Vital mit Fitnessclub<br />
und Schülerlounge jede Menge Freizeitspaß bietet.<br />
Ein gesundes dreigängiges Mittagessen ist für jeden inklusive.<br />
Dank der optimalen Verkehrsanbindung ist eine kurze Heimfahrt<br />
ab Freitagmittag garantiert.<br />
Mehr Informationen unter www.villablanka.com<br />
Neben der Branche – Topverdienste werden in der<br />
Pharma- und Luftfahrtindustrie sowie in Banken, Unternehmensberatung<br />
oder Telekommunikation gezahlt –<br />
haben Erfahrung und Personalverantwortung wesentlichen<br />
Einfluss auf das individuelle Gehalt.<br />
Höhere Lehranstalt für Tourismus<br />
mit drei Ausbildungszweigen<br />
Tel.: +43 (0) 512/90 300 | www.villablanka.com<br />
Anmeldung zur<br />
individuellen<br />
Schulführung<br />
telefonisch unter<br />
+43 (0)512/90 300<br />
In 5 Jahren Reife- und Diplomprüfung sowie 4 Lehrabschlüsse<br />
VILLA BLANKA<br />
international<br />
VILLA BLANKA<br />
office digital<br />
VILLA BLANKA<br />
touristal<br />
Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse<br />
In 3 Jahren zur/zum Hotelkauffrau/-mann und 3 Lehrabschlüsse<br />
Koch/Köchin<br />
NEU: Aufbaulehrgang<br />
„Kulinarik trifft Management“<br />
Nach mittlerer berufsbildender<br />
<strong>Schule</strong> oder Lehre in 3 Jahren zum/zur<br />
Touristikkaufmann/-frau und Matura<br />
Hotel- und Gastgewerbeassistent/in<br />
Restaurant -<br />
fachkraft<br />
NEUER WOHNCAMPUS!<br />
mit Schülerlounge<br />
und Villa Vital
SCHULE & WEITERBILDUNG SPEZIAL<br />
KLIMABERUFE<br />
ZUKUNFT GESTALTEN – KARRIERE SICHERN<br />
Ohne Fachkräfte gibt es keine Energiewende. Denn um die Energieziele der Bundesregierung<br />
zu erreichen, werden bis zum Jahr 2035 rund 440.000 zusätzliche Fachkräfte<br />
benötigt. Dadurch sind die Aussichten für Arbeitnehmer im Handwerk perfekt.<br />
Viele Handwerksberufe haben sich in den vergangenen<br />
Jahren deutlich gewandelt. Hightech und Klimaschutz<br />
spielen inzwischen eine zentrale Rolle, die Zukunftsaussichten<br />
sind bestens. Denn durch die geplante Energiewende<br />
werden klassische Handwerksberufe zu Klimaberufen: Elektriker,<br />
Mechatroniker, Installateure, aber auch Dachdecker,<br />
Schreiner und Heizungsbauer. Denn Solar- und Windanlagen<br />
müssen gebaut und gewartet, Elektroautos fachkundig repariert<br />
und Gebäude klimafreundlich saniert werden. Trotzdem<br />
gibt es einen Mangel an Fachkräften und vor allem an Nachwuchs<br />
im Handwerk. Eine Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion<br />
Bündnis 90/Die Grünen hat ergeben, dass das Erreichen<br />
der Ziele zur Klimaneutralität viele Arbeitskräfte benötigt.<br />
EINE<br />
SCHULE<br />
FÜR ALLE<br />
Besuchen<br />
Sie uns:<br />
www.wsalp.de<br />
Und zwar 444.860 Fachkräfte im Jahr 2035. Aber Deutschland<br />
leidet unter einem nie dagewesenen Azubi-Mangel: Laut einer<br />
aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages<br />
unter 15.000 Unternehmen wuchs der Anteil der Firmen,<br />
die nicht alle offenen Lehrstellen besetzen konnten, auf<br />
42 Prozent. Dass sich die Schere zwischen Ausbildungsangeboten<br />
und nachfragenden Jugendlichen immer weiter öffnet, lässt<br />
sich zum Teil auf die coronabedingten Einschränkungen zurückführen:<br />
Dadurch sind Berufsorientierung, Berufsberatung<br />
und Ausbildungsplatzsuche deutlich schwerer geworden, auch<br />
Ausbildungsmessen und Betriebspraktika mussten weitgehend<br />
abgesagt werden. Das hat dazu geführt, dass wertvolle Erstkontakte<br />
nicht möglich waren.<br />
• ein Ort des Lernens und Lebens<br />
• digital, international, sozial<br />
• kostenfrei<br />
• Start nach der 6., 7., 8. und<br />
9. Klasse möglich<br />
• leicht erreichbar mit Bus und Bahn<br />
Anmeldung: 20. bis 24. März <strong>2023</strong><br />
Herzlich willkommen!<br />
Infoabend am 28. Februar <strong>2023</strong> ab 18:00 Uhr<br />
Aber seien wir ehrlich. Das hat einen allgemeinen Trend nur<br />
deutlicher gemacht. Denn bei den meisten heißt es: Studium<br />
statt Ausbildung. Und das ist schade – eigentlich mehr als schade,<br />
denn dadurch läuft Deutschland Gefahr, die Zukunft zu verpassen.<br />
Die Zukunft wird nämlich nicht nur gedacht, sondern<br />
vor allem gemacht. Dafür brauchen wir Handwerker.<br />
Im Handwerk kann jeder aktiv bei der Verwirklichung des Klimaschutzes<br />
mitwirken, hat einen krisensicheren Job und vielversprechende<br />
Karrieremöglichkeiten – gute Argumente, sich<br />
die Ausbildungsjobs mal näher anzuschauen.<br />
Illustration: shutterstock.com/Irina Strelnikova
Osteopathieausbildung am Chiemsee<br />
AUFBAU DER AUSBILDUNG<br />
Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut<br />
und ist berufsbegleitend. Die Module<br />
finden in einem Zeitraum von 4 Jahren<br />
an vier Wochenenden und zwei vollen<br />
Wochen im Jahr statt.<br />
BEGINN DER AUSBILDUNG<br />
Die Ausbildung beginnt jeweils im<br />
September.<br />
WWW.OSTEOPATHIESCHULE-AM-CHIEMSEE.DE<br />
Die Osteopathieschule am Chiemsee wurde 2013 in Traunstein<br />
gegründet. Ziel war und ist es, die SchülerInnen umfassend<br />
auf dem Gebiet der osteopathischen Medizin auszubilden. Der<br />
Unterricht findet in Kleingruppen statt, um eine möglichst<br />
individuelle Betreuung zu gewährleisten. Ein besonderer<br />
Schwerpunkt liegt im praktischen Arbeiten, um alle Absolventen<br />
zu befähigen, selbstständig in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen<br />
der Osteopathie zu arbeiten. Zusätzlich gibt das<br />
qualifizierte Dozententeam Einblicke in fachübergreifende<br />
Themengebiete wie die Osteopathie in der Pädiatrie, der Sportmedizin<br />
und den Ernährungswissenschaften.<br />
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und ist modular<br />
aufgebaut. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist möglich. Zugelassen<br />
sind Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker.<br />
Seit 2021 bietet die <strong>Schule</strong> neben der vierjährigen Osteopathieausbildung<br />
zusätzlich osteopathische Fortbildungen für Therapeuten<br />
an. Die Ausbildungen richten sich u. a. an Hebammen,<br />
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern<br />
und Ärzte. Ausbildungsbeginn ist jeweils im September.<br />
Foto: unsplash.com/nature-zen PROMOTION<br />
Sonntagshornstr. 21 | 83278 Traunstein | Tel. 0861 166 97 97<br />
Ob Japanisch lernen, digital fit werden, beim Yoga entspannen<br />
oder in Finanzbuchhaltung einsteigen, das<br />
Angebotsspektrum der Volkshochschule Rosenheim ist<br />
weit gefächert und macht große Lust darauf, Neues zu lernen<br />
und sich persönlich weiterzuentwickeln.<br />
Mehr Informationen unter<br />
www.osteopathieschule-am-chiemsee.de<br />
Mitmacher gesucht<br />
Die Themen der jährlich rund 1.000 Veranstaltungen sind so<br />
bunt wie das Leben selbst und reichen von beruflicher bis zu<br />
kultureller Bildung. Eines haben alle Veranstaltungen gemeinsam:<br />
Sie laden zum Mitmachen ein und belohnen mit einem<br />
Mehr an Wissen und netten Bekannten. Unabhängig von Vorkenntnis<br />
und Alter finden alle genau den Weiterbildungsbereich,<br />
der die eigene Persönlichkeit fordert und fördert. Zeitgemäß<br />
findet ein großer Teil des aktuellen Bildungsangebotes<br />
der VHS Rosenheim übrigens als Hybridkurse statt, also in<br />
Präsenz oder Online. Die Sonderreihen „Fit am Innpsitz“ und<br />
„Klimafit – Klimaschutz“ richten sich an Mitmacher, die sich<br />
und andere bewegen wollen.<br />
VHS Rosenheim, Stollstraße 1, 83022 Rosenheim,<br />
Tel. 08031 / 365 1450, www.vhs-rosenheim.de<br />
<strong>ROSENHEIMERIN</strong> NEUJAHRSAUSGABE <strong>2023</strong> | 113