Glücksburg Urlaubsmagazin 2023
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
G LÜCKSBURG
Ostsee
URLAUB 2023/24
Für die schönsten
Tage des Jahres
G LÜCKSBURG
macht glücklich 1
GLÜCKLICH IN GLÜCKSBURG
Glücksburg
macht glücklich-
zu jeder Jahreszeit!
Herzlich willkommen in Glücksburg,
der nördlichsten Stadt Deutschlands.
Wir vom Tourismus-Service bieten Ihnen für Ihren Urlaub in Glücksburg ein
Rundum-Sorglos-Paket: Unbeschwerte Strandtage werden abgelöst von
kulturellen Highlights wie z.B. dem Glücksburger Schloss. Daneben locken
zahlreiche spannende Ausflugsziele zu abenteuerlichen oder entspannten
Trips in die Region.
Die dänische Ostseeküste ist nur einen Katzensprung entfernt und auch
Flensburg kann entspannt erreicht werden.
Ein Besuch bei uns lohnt sich zur jeder Jahreszeit -
kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Tourismus-Service Glücksburg
Ihre Experten
vor Ort
Der Tourismus-Service Glücksburg ist
Ihr Partner bei allen Themen rund um
Ihren Urlaub an der Ostsee.
Sei es ein kuscheliges Holzhaus direkt am Strand, ein exklusives Penthouse mit eigener Sauna oder ein Appartement
mit einem Blick bis nach Dänemark. Durch unsere enge Zusammenarbeit mit lokalen Vermietern finden wir
genau die passende Unterkunft für Sie und buchen diese individuell ganz nach Ihren Wünschen. Bei allen Fragen,
die Sie rund um Ihren Urlaub bewegen, sind wir der richtige Ansprechpartner!
Auf unserer Buchungsseite stehen unterschiedliche Unterkünfte zur Auswahl:
Ferienhäuser oder Ferienwohnungen, Zimmer und Appartements, Camping- und Wohnmobilplätze bis hin zum
Urlaub mit Hund - bei uns finden Sie die passende Ferienunterkunft.
Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Tel. +49 4631-40 77 0
info@gluecksburg-urlaub.de · www.glueckburg.de
Hejsa!
Velkommen til Lyksborg Det kan være et hyggeligt træhus direkte på stranden, en eksklusiv penthouselejlighed
med egen sauna eller en lejlighed med udsigt til Danmark. Gennem vores tætte samarbejde
med lokale udlejere finder vi den helt rigtige bolig til dig og booker den individuelt efter dine ønsker.
Vi er den rette kontakt til alle dine spørgsmål om din ferie! På vores reservationsside kan du vælge mellem
forskellige typer af indkvartering: Feriehuse eller ferielejligheder, værelser og lejligheder, campingpladser
og autocamperpladser til ferie med hunde - hos os finder du den rigtige feriebolig.
Ring til os eller kontakt os via e-mail:
Tlf. +49 4631-40 77 0
info@gluecksburg-urlaub.de · www.glueckburg.de
Din turistinformation i Lyksborg
Detaillierte Informationen zu Unterkünften finden Sie online unter:
www.gluecksburg.de/buchen
Unser Service für Sie:
• persönliche Beratung und Empfehlungen zu Aufenthalten
• Buchung von Ferienwohnungen, Ferienhäusern und Zimmern
• Lieblingsplätze & Ausflugstipps für die Region
• Zusendung von Informationsmaterial und Urlaubsmagazinen
• Shop: Souvenirs, Postkarten, Wander- und Radwanderkarten,
Bücher, u.v.m.
• Ticketverkauf: Theater, Konzerte, Kulturevents, Angelkarten
Und hier können Sie Ihren
nächsten Urlaub
direkt online buchen:
2 3
STRANDGLÜCK
Genießen Sie
Sonne, Strand
und Meer
Schwimmen können Sie in Glücksburg und der Region
Flensburger Förde ganzjährig drinnen oder draußen:
in der wunderbaren Ostsee, in Schwimmbädern oder in
Wellness-Oasen.
Die Badestrände in Glücksburg eignen sich aufgrund der
Flachwasserzonen besonders gut für Familien mit Kindern.
Der Kurstrand Sandwig hat mit der Kurpromenade, dem
historischen Hotel und seiner Seebrücke ein besonderes
Flair. Fühlen Sie den feinen weißen Kreidesand an Ihren
Füßen und schauen Sie den Schiffen zu, die von hier nach
Flensburg ablegen.
Auch der Strand Drei auf Holnis hat sowohl für Familien
mit Kindern, als auch für Wassersportler einiges zu bieten.
4 4 5
FAMILIENGLÜCK
Mehr als Sand
und Muscheln.
Kinderherzen können in Glücksburg höher schlagen, denn es gibt hier ganzjährig
viel zu erleben. Das beginnt bereits an den Stränden, mit nicht nur Sand
und Muscheln, sondern auch vielen Spiel- und Klettergeräten.
Und natürlich bekommen Sie auch Eis und Leckereien für den kleinen Hunger
zwischendurch. An der Flensburger Förde fallen alle Strände flach ab, so dass
der sichere Badespaß für die ganze Familie garantiert ist.
Die Fördeland Therme bietet bei jedem Wetter Badespaß,
Kinderanimation und Familienabende.
Das Schloss Glücksburg offeriert auf Anfrage
spezielle Kinder- und Familienführungen, bei denen
neben den interessanten kulturellen und historischen
Details auch das Hausbedienstetenmuseum
mit Kinderstube und historischem Spielzeug besichtigt
werden kann.
Für kleine Sternenfänger werden im Menke Planetarium
jeden zweiten Dienstag im Monat Vorträge speziell für Kinder
gehalten. Eine Übersicht über die Themen und über alle Vorträge für
Klein und Groß erhalten Sie beim Tourismus-Service Glücksburg oder informieren
Sie sich über das Internet.
Für technisch und naturwissenschaftlich begeisterte Kinder sind der Powerpark
Artefact in Glücksburg, das Science-Center Phänomenta in Flensburg und auch
Danfoss Universe in Nordborg (Dänemark) ideale Forschungsgebiete.
Der absolute Familien-Urlaubs-Sport ist seit Jahrzehnten das Minigolfen. Um in
Ihrem Glücksburg-Urlaub den Schläger zu schwingen, sollten Sie unbedingt beim
Adventure Fjordgolf Holnis vorbeischauen.
Wer mit älteren Kindern unterwegs ist, kann sich auf jeden Fall den
Skatepark in Glücksburg als Anlaufpunkt notieren. Kinder aller
Altersstufen können sich so richtig auspowern und ihr Geschick
auf dem Skateboard oder dem Scooter ausbauen.
Und wer von einem Abenteuer auf See träumt, kommt in der
Hanseatischen Yachtschule Glücksburg voll auf seine Kosten.
6 7
WASSERGLÜCK
Wassersport
in Glücksburg
Segelhäfen
Glücksburg beherbergt zwei Segelhäfen, die auch
Liegeplätze für Gäste anbieten. Der Nautic Club liegt in
Schausende und bietet seinen Gästen Strom- und Trinkwasser-Anschlüsse
an den Anlegestegen, einen Mastenkran,
eine Werkstatt, WLAN-Anschluss im gesamten
Hafenbereich sowie eine Slipanlage und vieles mehr.
Gastlieger finden ausreichend Liegeplätze für Yachten
bis zu 12m Länge und 2,5m Wassertiefe.
Der Segelhafen Quellental ist Heimat des Flensburger
Segel-Club e.V. und der Hanseatischen Yachtschule,
zeichnet sich vor allem durch seine zentrale Lage in
unmittelbarer Nähe zur Kurpromenade und zum Kurstrand
Sandwig aus.
Rund um Glücksburg kommen Wassersportler das
ganze Jahr über voll auf ihre Kosten.
Egal, ob Trendsportarten wie Stand-up-Paddling
und Surfen oder klassische Sportarten wie Segeln
und Angeln - in Glücksburg findet jeder seinen Spot
für seinen Lieblings-Sport.
Segeln
Glücksburg zählt zu einem der reizvollsten Segelreviere
Deutschlands und lockt jedes Jahr mehrere
tausend Segelsportfans in die Region Flensburger
Förde. Unter anderem ist hier die traditionsreichste
und größte Segelschule Deutschlands beheimatet:
die Hanseatische Yachtschule Glücksburg.
Ein großes Kurs- und Veranstaltungsangebot zieht
jährlich viele Besucher nach Glücksburg. Sowohl für
Erwachsene als auch für Kinder werden Segel-Schnupperkurse
angeboten.
Kleiner Tipp von uns: Melden Sie sich frühzeitig für die
beliebten Schnupper-Kurse an und suchen Sie sich eine
geeignete Unterkunft in der Nähe der Yachtschule.
Wir helfen Ihnen herzlich gerne weiter!
Angeln
Die Flensburger Förde rund um Glücksburg sowie einige Seen in der Umgebung sind ideale Reviere zum Angeln.
Eine der beliebtesten Angelmethoden an der Flensburger Förde ist das Brandungsangeln. Unter erfahrenen Anglern
schätzt man dafür besonders die Angelplätze an der Außenförde, rund um die Strände Holnis
Spitze, Bockholmwik, Westerholz sowie Habernis. Hier beißen vor allem Hornhechte, Plattfische
und Dorsche an.
Die Innenförde ist besonders für das Heringsangeln
geeignet. Zwischen Anfang März und Ende April
sind die Angelplätze an der Innenförde gut
besucht von Einheimischen und Urlaubern.
Die besten Stellen zum Heringsangeln
befinden sich dabei an Spundwänden oder Uferbefestigungen. Natürlich ist
auch das Bootsangeln auf der Ostsee immer ein besonderes Erlebnis. Im
Winter lassen sich besonders gut Dorsch und Meerforelle angeln, im Sommer
gehen bevorzugt Hornhecht und Plattfisch an den Haken. Bei Bootsanglern
gehören die Geltinger Bucht und der Leuchtturm Falshöft zu den beliebtesten
und bekanntesten Anlaufpunkten.
SUP & Surfen
Surfer finden vor allem auf der Halbinsel Holnis ein und Schwimmer zu achten, sondern können sich voll
Paradies zum Windsurfen und Kiten. Aus diesem Grund und ganz auf den Wind und die Wellen konzentrieren.
ist ein ganzer Strandabschnitt speziell als Surfstrand
Das Stehrevier am Strand Holnis ist ideal vor allem für
deklariert. Hier haben Surfboards und Kiter Vorfahrt
Anfänger. An diesem Strandbereich auf Holnis ist auch
und die Sportler*innen brauchen weniger auf Badegäste die Surfschule beheimatet, die Kurse für Anfänger und
Fortgeschrittene bietet und auch Equipment an erfahrene
Surfer ausleiht.
An der Surfschule in Holnis können Sie außerdem
Stand-Up-Paddles ausleihen und damit die Ostsee
erkunden, an SUP-Kursen teilnehmen oder den neuesten
Trend des Wind- oder Wingfoilings ausprobieren. Dabei
fliegt man geradezu auf den Boards über das Wasser.
Wer einen etwas seichteren Wellengang beim SUP
bevorzugt, der sollte mal bei SUP-Vibes am Kurstrand
von Sandwig vorbeischauen.
Neben Equipment wie Boards, Paddel und Wetbags
können Sie hier auch gleich Ihren Kurs für ein Pinguin-
Abzeichen oder eine geführte Tour entlang der Flensburger
Förde buchen.
8 9
AKTIVGLÜCK
OUTDOOR-GLÜCK
Wandern auf der Halbinsel Holnis
Der 10 km lange Wanderweg über die Halbinsel Holnis
und durch das gleichnamige Naturschutzgebiet bringt
Naturliebhaber und Frischluft-Fanatiker zum wahren
Schwärmen. Entdecken Sie die Naturvielfalt der Halbinsel.
Erklimmen Sie das Naturdenkmal Holnis Kliff und
genießen von dort aus einen Panoramablick über die
großartige Flensburger Förde.
Folgen Sie den kleinen, sich durch Hecken und Wiesen
schlängelnden Wegen, schlendern Sie über die Strandpromenade
des Kurstrandes Drei und beobachten dabei
Kitesurfer und Segelboote.
Rad fahren
und Wandern
Die Flensburger Förde und vor allem die abwechslungsreiche Natur in
Glücksburg sind ein ideales Ziel für Radfahrer und Wanderer.
Auch wenn Sie auf den Wanderwegen an der Ostsee keine neuen Höhenmeter-Rekorde
aufstellen, werden Sie die Region mit viel Wasser, Küste
und Naturschutzgebieten schnell in Ihr Wanderherz schließen. Und wer
gerne mit dem Fahrrad in die Natur hinausfährt, der wird an der Flensburger
Förde glücklich! Rund um Glücksburg ziehen sich verschiedene
kurze und auch längere Radwege durch die Landschaft und führen Sie zu
den schönsten Orten der Region.
Rad fahren
Der allein in Schleswig-Holstein insgesamt 430 km lange Ostseeküsten-Radweg
beginnt im hohen Norden bei Flensburg und führt in Richtung Süden bis nach
Travemünde, vorbei an beeindruckenden Seen- und Fjordlandschaften sowie zu
charmanten Küstenorten und belebten Hafenstädten.
Der rund 245 km lange Fernradwanderweg Ochsenweg beginnt im südlichen
Schleswig-Holstein und zieht sich durch das Land bis hoch an die Flensburger
Förde. Dabei handelt es sich um einen historischen Landweg, der im 19. Jahrhundert
als zentrale Route zwischen Dänemark und Norddeutschland genutzt wurde.
Heutzutage begeistert er Radfahrer mit faszinierenden
Weitere attraktive Rad- oder Wanderrouten
Naturimpressionen wie Moorgebieten, Heide- und
finden Sie unter: www.gluecksburg.de
Wiesenlandschaften, Seen und Flussauen.
10
WALDGLÜCK
Das Waldmuseum, der Abenteuerspielplatz
und das Wildschweingehege sind
neben den zahleichen Wanderwegen ein
besonderes Highlight.
Das Friedeholz
und seine Wege
Neben dem Dolmenpfad gibt es noch zwei weitere schöne Wanderwege durch
das Friedeholz. Der Friedeholz-Rundweg ist etwa 6 km lang und führt einmal quer
durch den Wald und entlang des Naturschutzgebiets Pugumer See. Start und Ziel
ist der Parkplatz Schauenthal im Herzen von Glücksburg.
Von hier geht es auf kleinen, wenig befahrenen Straßen im Osten am Wald entlang
bis zur imposanten Weldt-Eiche, die besonders im Herbst einen ganz speziellen
Reiz hat. Weiter geht es dann zum Pugumer See und im weiten Bogen wieder am
Naturschutzgebiet entlang zum Ausgangspunkt.
Und wer als Erwachsener eine Umgebung sucht, in
der es sich so richtig entschleunigen lässt, ist hier
richtig. Im satten Grün der herrlich unberührten
Natur geht es sich über den Waldboden weich und
sanft auf jahrhundertalten Pfaden.
Eine kleinere Runde können Sie auch sehr gut mit der Familie machen:
Der 1,8 km lange Wildschwein-Rundweg ist auch für Kinder gut zu meistern
und bietet Abwechslung auch für die Kleinen. Die kurze Strecke führt zum
Wildschweingehege.
Der nächste Punkt ist der Abenteuerspielplatz im Friedeholz, wo sich die
Kinder mit viel Fantasie austoben können.
12 13
OUTDOOR-GLÜCK
Wo Golferherzen
höher schlagen ...
In idyllischer und einzigartiger Landschaft begeben sich sowohl Hobby-
Golfer als auch Profis auf die Jagd nach dem perfekten „Hole-in-one“.
Der Mix aus charmanter Hügellandschaft, dem atemberaubenden Ausblick
auf die weitläufige Flensburger Förde und die frische Brise der Ostsee
machen einen Golf-Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Der Förde-Golf-Club auf dem „Bockholmer Hochplateau“ in Glücksburg
erfreut sich einer langen Tradition. Bereits seit 1972 begeistert der 18-Loch
Golf-Club mit dem hügeligen Golfplatz, den herausfordernden Hindernissen,
alten Baumbeständen, Biotopen, Teichen und dem einmaligen Panoramablick
über die Flensburger Außenförde bis hin zur gegenüber liegenden
dänischen Küste.
... und Aktivurlauber
auf Ihre Kosten kommen!
Aktivurlaub ist nicht gleich Aktivurlaub!
Wer im Urlaub nicht nur der Seele, sondern auch
dem Körper Gutes tun möchte, kann sich hier
auspowern.
Vielfältige Rad- und Wanderrouten sowie
Schwimmbad, Sauna und Fitness gehören hier
zum Angebot. An der frischen Ostseeluft lassen
sich viele wunderschöne Laufstrecken entdecken.
14 15
HUNDEGLÜCK
Hundestrände in Glücksburg und Umgebung
Auf der Halbinsel Holnis finden Sie gleich drei ausgewiesene Strandabschnitte,
bei wenig Badebetrieb sind diese auch für Hunde geöffnet. Einer liegt nördlich vom
Kurstrand in Richtung Holnis Spitze, ein zweiter nördlich vom Kurstrand bis zur
Surfschule und ein dritter südlich vom Kurstrand bis nach Bockholmwik. An allen
Strandbereichen müssen Hunde angeleint sein. Darüber hinaus ist auch am Strand
von Quellental das Mitführen von Hunden bei wenig Badebetrieb erlaubt (Änderungen
vorbehalten).
Nur wenige Kilometer außerhalb von Glücksburg, am Strand von Langballigau,
finden Sie außerdem in fußläufiger Entfernung einen offiziellen Hundestrand mit
kostenpflichtigen Parkplätzen sowie Beutelspendern.
Am Strand von Solitüde, zwischen Flensburg und Glücksburg, gibt es am Südufer
einen weiteren Hundestrand. Kostenfreie Parkplätze sowie Beutelspender sind
dort ebenfalls vorhanden.
Urlaub
mit Ihrem Hund
In Glücksburg finden auch Hundebesitzer einen tollen Urlaubsort mit vielzähligen
Möglichkeiten.
Mehrere Hundestrände in Glücksburg sorgen für ungestörten Strandspaß mit
Ihrem Vierbeiner. Außerdem gibt es in nur kurzer Entfernung schöne Ausflugsziele
mit Hund. Darüber hinaus erwartet Sie im Glücksburger Wald ein großes
Gelände mit freiem Auslauf.
Auch die weitläufige Natur, besonders auf der Halbinsel Holnis, lädt zu
Spaziergängen mit dem vierbeinigen Begleiter ein.
Hundewald Glücksburg
Mitten im Glücksburger Wald, umgeben von altem Baumbestand, befindet sich eine
großzügige, ca. 20 Hektar große Auslauffläche für Hunde. Hier ist Spielen, Toben
und Rennen ungehindert möglich.
Eine Leine brauchen Sie in diesem ausgewiesenen
Gebiet nicht, Ihr Hund kann sich frei bewegen
und ungestört die Umgebung erkunden.
Üppige Landschaft und zahlreiche
Spazierwege laden zu entspannten
Gassi-Runden ein.
Das großzügige Auslaufgebiet ist
einzigartig in der Umgebung.
Besonders im Sommer ist der Ausflug
in den Wald mit Hund und Familie eine
schöne Alternative zum regen Strandbetrieb.
Kostenfreie Parkplätze sowie Beutelspender
sind auch hier vorhanden.
Bitte beachten Sie bei Ihren Spaziergängen, dass überall an
der Flensburger Förde eine Leinenpflicht gilt!
16 17
KULTURGLÜCK
Die Wiege der
europäischen
Königshäuser
Das berühmte Wahrzeichen der Stadt Glücksburg,
das Wasserschloss Glücksburg
Das Wahrzeichen der Stadt Glücksburg, das Wasserschloss Glücksburg,
zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Nordeuropa und gilt als
die Wiege der europäischen Königshäuser. Früher residierte der Hochadel
auf Schloss Glücksburg, heute bietet sich den Gästen eine imposante
Kulisse und ein Einblick in kunsthistorische Schätze. Anders als die
meisten anderen Wasserschlösser wurde Schloss Glücksburg nicht auf
Pfählen, sondern auf einem 2,5 Meter hohen Granitsockel erbaut. Das
ehemalige, 1209 von den Zisterzienser Mönchen gegründete Rudekloster
diente dabei als Baumaterial. Die Granitquader der alten Klosterkirche
wurden im Fundament des Schlosses verbaut, die Ziegelsteine für den
weiß verputzten Backsteinbau genutzt.
18 18 19
KULTURGLÜCK
Schloss
Glücksburg -
ein wahres
Märchenschloss
Wer das Glücksburger Schloss betritt, fühlt sich direkt in eine
andere Zeit versetzt. Kunsthistorische Schätze, prachtvolle Gänge
und Salons schmücken das Innere des Schlosses Glücksburg und
machen dieses Wasserschloss zu einem der schönsten Schlösser
Deutschlands. Bei einer Führung erfährt man viele Details über
Architektur, Geschichte, Traditionen und auch so manche Anekdote
wird den Besuchern mit auf den Weg gegeben.
Das Schloss Glücksburg ist die optimale Kulisse zum Heiraten,
Tagen, Feiern und Übernachten - aber überzeugen SIe sich selbst!
Zwischen 1582 und 1587 ließ Herzog Johann d.J. zu Schleswig-Holstein-Sonderburg das Wasserschloss Glücksburg
auf dem Gelände des früheren Rudeklosters erbauen. Seinen Namen hat Schloss Glücksburg dabei dem Wahlspruch
„Gott gebe Glück mit Frieden“ von Herzog Johann dem Jüngeren zu verdanken. Über dem Eingangsportal des Schlosses
finden Sie diesen Wahlspruch zusammen mit dem Wappen und der Abkürzung: GGGMF.
Seit 1925 ist das Schloss Glücksburg als Museum auch der Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt prachtvolle kunsthistorische
Schätze. Auch das frühere Gefängnis, die Küche, die alten Vorratsräume und die im Jahr 1717 erweiterte
Kapelle mit einem für Norddeutschland typischen Kanzelaltar können Sie besichtigen.
20 21
GENUSS GLÜCK
Genuss und
regionale
Köstlichkeiten
Wer beim Essen nicht nur schlemmen, sondern auch den Blick schweifen
lassen möchte, der ist in den Glücksburger Restaurants mit Fördeblick
genau richtig.
Restaurants mit Fördeblick
Seien wir ehrlich, mit Blick auf das Wasser schmeckt das Essen gleich viel
besser. Vom Strand Quellental an der Innenförde entlang der Küste, am Kurstrand
von Sandwig mit der traumhaften Seebrücke bis hinüber zur Außenförde an der
Halbinsel Holnis und sogar nach Bockholmwik ziehen sich zahlreiche Restaurants
und Bistros mit wunderschönem Blick auf die Ostsee an der Küste entlang.
Lassen Sie Ihre Gedanken über die Förde schweifen und genießen Sie eine
kleine Auszeit in den Glücksburger Restaurants mit Ostseeblick.
Kulinarische Highlights
Für die Gourmets sollte das Restaurant Meierei Dirk Luther
auf dem Programm stehen. Es ist das Aushängeschild des
Vitalhotels Alter Meierhof. Mit seiner klassischen französischen
Küche und modernen Akzenten ist es weit über die Grenzen
Glücksburgs hinaus bekannt. Das Restaurant Felix im Strandhotel
bietet Ihnen gehobene Küche.
Im Restaurant und Brauhaus Marktwirtschaft finden Sie einzigartige
Bierspezialitäten, wie das selbstgebraute Lykke-Bier und
originelle Snacks. Das Gudlak bietet Ihnen Sushi-Variationen,
ergänzt durch euro-asiatische Küche mit neu interpretierten
Klassikern.
Restaurants für Casual Dining
Für einen gemütlichen Abend in entspannter Atmosphäre bieten sich zum
Beispiel die Weinstube Matthiesen & Matthiesen oder das Glückselig, mit Blick
auf die Förde an. Wer nur schnell etwas auf die Hand braucht, findet beim Döner
um die Ecke oder in der Grillstube sicherlich das Richtige.
Sie suchen noch ein schönes Frühstückslokal? Kein Problem, hier können wir
Ihnen neben vielen anderen das Café am Schloss empfehlen, welches Sie mit
verschiedenen Frühstücksspezialitäten entspannt in den Tag starten lässt.
22 23
GENUSS GLÜCK
Ein Schluck
Kulturgeschichte
Fischbrötchenstraße
Zum Urlaub an der Ostsee gehört einfach auch immer ein Fischbrötchen. In Glücksburg finden
Sie zwei Restaurants, die zur Fischbrötchenstraße zählen: das Pier 54 direkt auf der Promenade
am Strand Sandwig und das historische Restaurant Quellental mit traumhaftem Blick auf
den Yachthafen.
Leckereien rund um Glücksburg
Tolle regionale kulinarische Besonderheiten finden Sie auch im Glücksburger Umland.
Flensburg hat zum Beispiel seine ganz eigene Rum-Geschichte, die auch heute noch eine große
Rolle in der Stadt spielt. Darüber hinaus ist Flensburg natürlich auch Heimat der beliebten
Flensburger Brauerei, in der Sie an Brauereiführungen und Tastings teilnehmen können. Die
beiden Genusswelten vereinen sich im Genusswerk Flensburg, dem nördlichsten Brauhaus
Deutschlands mit Destillerie.
Regionale Hofläden
Echt regional einkaufen und die ansässigen Erzeuger
unterstützen – das können Sie in den zahlreichen
regionalen Hofläden rund um Glücksburg. Egal ,ob
Honig der WikingerGold Imkerei, die eine Vielzahl
an leckeren Honigsorten im Sortiment hat oder aber
Schweinefleisch und Gemüse nach Bioland Richtlinien
direkt vom Hofladen des Biohofs Svensteen
- die regionalen Läden haben ein breites Angebot. Frische Eier und das Sonntags-Hühnchen
finden Sie u.a. im Hofladen Jessen-Oxbüll. Erdbeeren und Tomaten bekommen Sie im Biohof
Himmershoi, nur wenige Kilometer von Glücksburg entfernt. Selbstgemachte Marmeladen oder
Säfte und regionales Obst finden Sie im Ruhnmarker Hofladen sowie im Kauslunder Hofladen.
Im ältesten aktiven Rumhaus der Rumstadt Flensburg
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts wird in Flensburg Rum importiert,
verarbeitet und veredelt. Seit Ende der 1990er Jahre ist das Rumhaus
Johannsen, die älteste der verbliebenen Rummanufakturen.
In der historischen Marienburg produzieren und verkaufen
Martin Johannsen und sein Team in vierter Generation feinste
Rumspezialitäten und weitere Spirituosen.
Rumkultur vor Ort erleben:
Bei den Rum-(Ver-)Führungen
Bei den Johannsen-Erlebnisführungen
können Sie die vielfältige Flensburger
Rumgeschichte unterhaltsam kennenlernen
– und die feinen Johannsen-
Spezialitäten vor Ort probieren.
In der „hyggeligen“ Hökerei feinste
Spirituosen einkaufen
Im Vorderhaus ist in einem pittoresken
Fachwerkgebäude Johannsens Hökerei,
der gemütliche Manufaktur-Shop untergebracht.
Hier können Sie alle Johannsen-
Produkte entdecken: Vom feinsten Rum
bis zu den exklusiven Johannsen-
Confiserie-Pralinen.
„Wir geben der jahrhundertealten
Flensburger Rumkultur eine Zukunft.“
INFOS ZU VERKAUF UND FÜHRUNGEN:
Rumhaus Johannsen & Johannsens Hökerei
Marienstraße 6-8 · 24937 Flensburg
T: +49-461-25 200
Martin Johannsen, Urenkel des
Rumhaus-Gründers A. H. Johannsen
fuehrungen@johannsen-rum.de
www.johannsen-rum.de (mit Online-Shop)
johannsenrum
Anzeige
24 25
VERANSTALTUNGSGLÜCK
STRANDGUT - MEHR ALS GUTE UNTERHALTUNG
Das ist die Devise der beliebten Glücksburger Strandgut-
Veranstaltungen. Mehrmals im Jahr laden wir Sie ins
Strandhotel Glücksburg ein, um mit bekannten Künstlern
aus den Bereichen Musik, Kabarett, Comedy oder
Theater einen unterhaltsamen Abend zu verbringen. Die
Veranstaltungen finden im stilvollen Elisabeth Saal des
Strandhotels direkt an der Strandpromenade statt.
OSTSEEMAN TRIATHLON GLÜCKSBURG
HIer findet jährlich der Triathlon-Wettbewerb
OstseeMan statt. Mehr als 1.500 Athleten nehmen
jedes Jahr am OstseeMan teil, der den Sportlern auf
einer IronMan-Distanz einiges abverlangt: 3,8 km
Schwimmen wird gefolgt von 180 km Radfahren,
und zum Abschluss laufen die Teilnehmer noch
einen Marathon (42,195 km).
FÖRDECROSSING
Angefeuert von tausenden Besuchern starten bis zu
450 Schwimmer zum Freiwasser-Schwimmwettkampf
DLRG Förde-Crossing zwischen Glücksburg und
Sønderhav. Auf einer Freischwimm-Strecke von rund
3000 Metern durchqueren die Wettkämpfer des DLRG
Förde-Crossings jedes Jahr die Flensburger Förde grenzüberschreitend
zwischen der Küste Dänemarks und der
nördlichsten Ostseeküste Deutschlands.
APFELFEST IN GLÜCKSBURG
Im Oktober segeln historische Traditionsschiffe des
Museumshafens von Flensburg auf der Flensburger
Förde nach Glücksburg, um hier gegen 13 Uhr etwa
eine Tonne Äpfel für das Apfelfest zu laden.
Anschließend geht es zurück nach Flensburg, um
den Abend in geselliger Runde ausklingen zu lassen.
Alle Jahre
wieder ...
vielseitige Veranstaltungen in und um Glücksburg
herum. Langeweile wird während Ihres Ostsee-
Urlaubes an der Flensburger Förde nicht aufkommen.
Lassen Sie sich von unseren vielfältigen, maritimen
Veranstaltungshighlights begeistern!
WEIHNACHTSMÄRKTE UND WEIHNACHTSVERANSTALTUNGEN IN GLÜCKSBURG UND UMGEBUNG
Im Norden ist es ganz einfach, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Verschiedene Weihnachtsmärkte in Glücksburg
und der Region Flensburger Förde öffnen in der Adventszeit ihre Pforten und laden zum Bummeln, Stöbern,
Schlemmen und gemütlichen Beisammensein ein. Der Weihnachtsmann kommt natürlich auch vorbei und bringt ein
Strahlen in die Kinderaugen.
Besuchen Sie doch während Ihres Urlaubs in Glücksburg einen der zahlreichen Weihnachtsmärkte.
26 27
GRENZENLOSES GLÜCK
Deutsche und Dänen wohnen nicht nur im jeweils anderen
Teil der Region und prägen diesen durch ihre Kultur
mit. Deutsche fahren auch regelmäßig nach Dänemark
und das nicht nur zum Shopping.
In Glücksburg und Flensburg legen regelmäßig
Ausflugsschiffe ab, mit denen Sie die an der
dänischen Küste entlang fahren können.
Von Langballigau kann man sogar nach Dänemark
übersetzen. Mit der MS Viking ist es möglich, die
Ochseninseln zu umrunden oder von Glücksburg
nach Flensburg und zurück zu fahren.
Grenzenloses
deutsch-dänisches
Gesamterlebnis
Die Fjord Region vom dänischen Apenrade und Sonderburg über
Flensburg und Glücksburg bis nach Langballig ist eine einzigartige
Ganzjahres-Urlaubsregion.
In Krusau, Tondern, Sønderburg und Apenrade kann
man das skandinavische Flair pur fühlen. Probieren Sie
dort die wohl besten Hot Dogs der Welt oder genießen
Sie das dänische Anretning. Und natürlich hält das
Urlaubsland Dänemark bereits in der Fjord Region einige
der schönsten Strände, gute Angel-Hotspots, eines der
besten Wassersportreviere und farbenfrohe Veranstaltungshighlights
bereit, so dass Gäste unvergessliche
Eindrücke mit nach Hause nehmen können.
Kaum anderswo finden Sie eine derartige Vielfalt an
historischen, kulturellen, maritimen Highlights und
imposanten Natureindrücken wie hier in der deutschdänischen
Ferienregion.
Kein Wunder, dass Deutsche und
Dänen lange um diese herrliche
Region mit ihren stolzen Handelsund
Hafenstädten Flensburg und
Apenrade kämpften. Heute
zeugen u.a. die imposanten
Königsschlösser, Wasserschloss
Glücksburg, Schloss Gråsten und
Schloss Sønderborg sowie die
Dybbøl skanser (Düppeler
Schanzen), Schauplatz der Entscheidungsschlacht
im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 und wichtiges
nationales Symbol Dänemarks, davon und sollten bei
einem Urlaub in der Fjord Region unbedingt mit auf dem
Programm stehen.
Die Dänen wiederum lieben das Shoppen in Flensburg
mit seinen historischen Kaufmannshöfen und in
Glücksburg den Besuch im Schloss Glücksburg, die
hervorragende Küche, die in zahlreichen Restaurants
entlang der Flensburger Förde zelebriert wird und nicht
zuletzt die zahlreichen Veranstaltungshighlights wie z.B.
die Glücksburger Strandmeile.
Ausflugstipps und alle Informationen für Ihr deutsch-dänisches
Erlebnis erhalten Sie beim Tourimus-Service Glücksburg und
auf www.gluecksburg.de.
28 29
AUSFLUGSGLÜCK INNENFÖRDE
Ausflüge an der
Flensburger Förde
Die Vielfalt des Glücks in Ausflügen
erleben - von hyggelig über herzlich bis
zur wissenswerten Kulturgeschichte.
Historischer Hafen Flensburg: Die Geschichte der Stadt
Flensburgs ist geprägt durch die Seefahrt und den damit
verbundenen Handel. So zeigt sich der Museumshafen
mit traditionellen und historischen Segelschiffen,
Egernsund
AUSFLÜGE AN DER INNENFÖRDE
HARRISLEE
Im Westen der Innenförde liegt Harrislee, das mit
seinen Ortsteilen nicht nur landschaftlich, sondern
auch geschichtlich viel zu bieten hat.
KUPFERMÜHLE
Tauchen Sie ein in ein Stück Vergangenheit deutschdänischer
Industriegeschichte und besuchen Sie das
Museum Kupfermühle.
STRANDBAD WASSERSLEBEN
Wer chillig am Strand sein möchte, der sollte das
Strandbad Wassersleben besuchen und kann dort
perfekt entschleunigen. Ideal zum Baden, besonders
für die Kleinen oder nicht so Schwimmgewaltigen,
denn der Einstieg ins Meer ist flach.
KLUESER WALD
Wer Lust zu wandern hat, kann ab der Kupfermühle
gleich zu einem Rundweg in den Klueser Wald starten.
Auf den ruhigen Waldwegen der 5,3 Kilometer umfassenden
Strecke gibt es viel zu entdecken.
Kollund
Flensburg
FLENSBURG
DÄNEMARK
Sønderhav
Rønshoved
Ochseninseln
Meierwik
B 199
Flensburger Förde
OSTSEE
Sandwig
Eine besondere Sightseeing-Tour über das Wasser nach
Flensburg bietet sich direkt ab Glücksburg an. Bequem
zu erreichen, legt die Fähre MS Viking an der Seebrücke
NW
gegenüber dem Strandhotel Glücksburg von morgens
bis nachmittags ab.
Rund 50 Minuten dauert es, von Glücksburg über die
Förde, die Ochseninseln umrundend nach Flensburg in
den Hafen zu fahren. Aber auch eine komplette Rundfahrt,
hin und zurück, ist möglich.
Rinkenæs
Glücksburg
Schausende
Bockholm
Munkbrarup
Rüde
Holnis
Bockholmwik
Ringsberg
Flensburger Förde
OSTSEE
Langballigholz
Langballigau
Langballig
Brunsnæs
B 199
Westerholz
Broager
DÄNEMARK
Landschaftsmuseum
Unewatt
Richtung Kappeln
Kränen und Steganlagen. Wer an der maritimen Kultur
interessiert ist, dem ist der Besuch der Musumswerft
Flensburg - auch nur wenige Schritte entfernt - zu
empfehlen.
Spannendes zu Seefahrt und Handel erfährt man im
Flensburger Schiffahrtsmuseum. In diversen Ausstellungen
bietet es die gesamte Bandbreite der maritimen
Historie der Stadt von der Fördeschifffahrt über die
Technik bis hin zur Werft.
Rumstadt: Alljährlich findet vom Museumshafen aus
auch die „Rum-Regatta“ statt. Hier sind Traditions-
Segler auf dem Wasser, deren Ziel es ist, den zweiten
Platz zu erlangen, denn beim ersten Platz gibt es dafür
einen Trost-Preis.
Daher gilt das Motto: „Lieber heil und Zweiter als kaputt
und breiter.“ Die Sieger des zweiten Platzes bekommen
dagegen drei Liter Rum!
Rumhäuser, Altstadt, Shopping und mehr...
In der Marienburg in der Marienstraße besteht immer
noch das älteste Rumhaus Flensburgs, das Rumhaus
Johannsen, mit hauseigenen Rezepturen zur Veredelung
und neuer Produktentwicklung. Aber auch im Wein &
Rumhaus Braasch kann man köstlichen Rum probieren
und erstehen. Es lohnt sich anschließend ein Ausflug in
die niedliche Altstadt.
Der nahgelegene Oluf-Samson-Gang ist eine der schönsten
Gassen in Flensburgs Altstadt. Geht man dann in Richtung
Nordermarkt, beginnt dort die Fußgängerzone mit
ihren Geschäften bis zum Südermarkt.
Phänomenta: Für alle faszinierend,
bietet die Phänomenta
als Ausstellung mit spannenden
Phänomenen aus
Naturwissenschaft und
Technik einiges zum Staunen,
Machen und Denken.
Die Phänomenta gilt als
Erlebnismuseum. Sie gehört als
Science Center zur Europa-Universität
Flensburg und auch wenn Sie kein Tüftler und
Denker sind, haben Sie hier bestimmt
eine Menge Spaß.
31
Rinkenæs
Broager
DÄNEMARK
AUSFLUGSGLÜCK AUSSENFÖRDE UND DÄNEMARK
Rønshoved
Holnis
DÄNEMARK
Sønderhav
Flensburger Förde
OSTSEE
Schausende
Brunsnæs
AUSFLÜGE AN DER AUSSENFÖRDE
GELTINGER BIRK & BUCHT
betrachten. Wenn Sie einfach nur Lust
haben, zu relaxen, lädt der wunderschöne
Naturstrand dazu ein.
Kollund
Ochseninseln
Sandwig
NW
Bockholm
Flensburger Förde
OSTSEE
Sønderhav. Die Ortschaft liegt auf der Halbinsel Jütland
und hat nur etwa 200 Einwohner. In den umliegenden
Wäldern können Sie wunderbar wandern gehen.
Am östlichsten Punkt der Außenförde liegt das Naturschutzgebiet
Geltinger Birk. Es gilt mit seinen 773
Hektar als das größte Naturschutzgebiet Schleswig-
Holsteins und beherbergt um die 200 Vogelarten, Kleintiere,
Schmetterlinge, Käfer, Haut- und Zweiflügler.
AUSFLÜGE NACH DÄNEMARK
DÄNEMARK
Wer an der Flensburger Förde unterwegs
ist, kann schon mit bloßem Auge erkennen,
Flensburg
Meierwik
B 199
Glücksburg
Munkbrarup
Rüde
Bockholmwik
Ringsberg
Langballigholz
Langballigau
Langballig
B 199
Westerholz
Landschaftsmuseum
Unewatt
Richtung Kappeln
Jährlich findet hier im Sommer das internationale
Förde-Crossing statt. Bei dem Schwimmwettkampf
starten die Wettkämpfer vom Strand Sønderhav,
schwimmen dabei an den Ochseninseln entlang und
landen an ihrem Ziel am Glücksburger Strand.
WACKERBALLIG · Leuchtturm Falshöft
Nicht nur, wer heiraten will, ist herzlich eingeladen, den
Leuchtturm Falshöft zu besuchen. Von dem fast 25
Meter hohen Kulturdenkmal von 1910 genießen Sie den
Blick über die Geltinger Bucht, auf
die Förde bis nach Dänemark
und erfahren nebenbei noch
Interessantes über die
geschichtliche Bedeutung.
LANGBALLIG &
LANGBALLIGAU
dass Dänemark fast zum Greifen nah ist.
Da bietet es sich doch mehr als an, das
wunderschöne Nachbarland flugs zu besuchen.
Von Harrislee zu Fuß nach Kollund:
Warum nicht einfach mal zu Fuß nach Dänemark gehen?
In knapp zehn Minuten lässt es sich ganz entspannt
über die Brücke Schusterkate laufen, die nördlich vom
Ortseil Wassersleben in Harrislee zu erreichen ist. Sie
ist die einzige Brücke, die Deutschland und Dänemark
verbindet. Wer gut zu Fuß ist, kann dann herrlich an der
dänischen Seite auf dem blaubeschilderten Gendarmenpfad
nach Kollund wandern.
nehmen. So steht der Radtour auf Dänemarks Seite der
Förde nichts im Wege.
Von Glücksburg mit dem Auto nach
Dänemark:
Natürlich kommt man auch motorisiert
jederzeit rasch ins Nachbarland. Schließlich
ist die dänische Grenze von Glücksburg
innerhalb von nur knapp 30 Minuten mit den
Orten Kruså/Krusau oder Padborg/Pattburg
zu erreichen.
Okseøer / Ochseninseln
Die Okseøer/Ochseninseln gelten als die Perlen der
Flensburger Förde und sind ein Kultur- und Naturerbe
mit ganz eigenem Charme. Damals wie heute wurden
die Inseln als Weideland genutzt, doch Funde aus der
Steinzeit beweisen, dass sie schon lange vor ihrer ersten
Langballig
Glücksburg gehört zur
Region Angeln, die von der
Flensburger Förde bis zur Ostsee und
Schlei reicht. Der Name Angeln bedeutet „Enge“ oder
„Winkel“. In Langballig ist das Landschaftsmuseum
Angeln/ Unewatt, das kulturgeschichtlichen Themen
und Geschichten aus Angeln erzählt und erleben lässt.
Fünf Museumsinseln sind in dem Dorf Unewatt durch
Von Langballigau mit dem Schiff nach Sønderborg:
Von Mai bis Oktober kann man mit der MS Feodora von
Langballigau bequem innerhalb von 50 Minuten Sønderborg
erreichen und dort die typische, dänische hyggelige
Atmosphäre genießen.
Schon beim Einlaufen fällt der Blick auf das Schloss
Sønderborg. Sønderborg ist die Hauptstadt der Region
Südjütland und hat für jeden Urlauber etwas zu bieten.
Die Geschäfte laden zu einer entspannten Shoppingtour
Tønder / Tondern
Eine gute Autostunde von Glücksburg entfernt,
direkt im Westen hinter der dänischen
Grenze, liegt die kleine romantische Hafenstadt
Tønder/Tondern. Ganz in der Nähe
des Städtchens findet man den Ort Møgeltønder mit
dem Schloss Schackenborg. Auch dieses Schloss ist
eine Sommerresidenz der dänischen Königsfamilie und
während der Sommermonate geöffnet.
Erwähnung bewohnt waren. Die kleinere ist unbewohnt
und nicht öffentlich zugänglich. Die Ochseninseln können
Sie von Sønderhav/Süderhaff aus von Ende Juni bis
Mitte August über eine Fährverbindung erreichen.
das Landschaftsmuseum Angeln vereint. Spüren Sie die
Einzigartigkeit dieses Museumserlebnisses der ganz
besonderen Art!
Langballigau
Fangfrischen Fisch, direkt vom Fischkutter, bekommt
man hier im Fischereihafen - lecker zubereitet in einem
der zahlreichen Restaurants oder einfach nur als Fischbrötchen
auf die Hand. Bei einem Spaziergang danach
durch den Yachthafen gibt es allerlei schöne Boote zu
ein, in den zahlreichen Cafés und Restaurants können
Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und die Hafenpromenade
ist wunderbar für einen Spaziergang geeignet.
Von Langballigau mit dem Schiff und dem Fahrrad
nach Egernsund:
Wenn Sie Lust haben, Dänemark mit dem Fahrrad zu
erkunden, bietet die Fahrradfähre „Rødsand“ von Juni bis
August von Langballigau die Möglichkeit, das Bike mitzu-
Åbenrå / Apenrade
Nördlich von Glücksburg, in nur knapp 50 Minuten zu
erreichen, liegt die nächste dänische Förde: die Apenrader
Förde ist 10 Kilometer lang. Åbenrå/Apenrade
kann ein beeindruckendes Schloss vorweisen, das heute
einem Kunstmuseum als Heimat dient.
Sønderhav / Süderhaff
Knapp 40 Minuten dauert die Tour mit dem Auto nach
Billund LEGOLAND
Für einen Tagesausflug nach Billund zum LEGOLAND
lohnt sich die zweistündige Autofahrt allemal. So
staunen Sie bestimmt auch als Erwachsener über das
faszinierende Miniland, das durch Millionen von LEGO
Steinen, Länder und Sehenswürdigkeiten unserer großen,
weiten Welt in bunten Farben zeigt. Der Freizeitpark
LEGOLAND hat von April bis Oktober geöffnet, zu den
Haupt-Ferienzeiten kann der Park sogar bis 21.00 Uhr
abends besucht werden.
32 33
GLÜCKLICH
Ziegeleivilla Holnis
artefact Gästehaus - Pension
Immer für Sie
vor Ort
Zwischen Steilküste und Meer steht die Ziegeleivilla mit vier charamanten
Ferienwohnungen. Jede Wohnung hat ihren individuellen Charme und ist
komfortabel und liebevoll eingerichtet. Die Ziegeleivilla ist Ihre Adresse für
eine angenehme Zeit zu jeder Jahreszeit.
Hier genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines modernen Ferienhauses im
Stil eines herrschaftlichen Landhauses aus früheren Zeiten.
Reisezeit A - Hauptsaison: 15.05. - 15.09.
Reisezeit B - Nebensaison: 07.01. - 14.05.
16.09. - 15.12.
Preis pro Übernachtung für 2 Pers.
Servicepacket inklusive: Endreinigung,
Handtücher, Bettwäsche und Nebenkosten.
Typ qm P A B
FW 80 2+1 ab 130 ,-€ ab 105,-€
FW 62 2+1 ab 130 ,-€ ab 105,-€
FW 85 4 ab 150 ,-€ ab 120,-€
FW 88 2+1 ab 150 ,-€ ab 120,-€
Kontakt:
Anja und Peter Kay GbR
Ziegeleiweg 11
4960 Glücksburg
+49 (0) 4192 898149
+49 (0) 174 943 6117
info@ziegeleivilla.de
www.ziegeleivilla.de
Kinderfreundliches Tagungs- und Gästehaus mit 42 Betten in 8 Maisonettes,
3 Zweibettzimmern und einer Ferienwohnung. Großzügige Gemeinschaftseinrichtungen,
reichhaltiges Frühstücksbuffet inkl., Natur-Erlebnis-Raum und
Energie-Erlebnis-Park „Klimapark“ direkt vor der Tür. Ideal für Seminare,
Familien und Radwanderer. Es stehen hauseigene E- Ladesäulen und E-Leihfahrzeuge
zur Verfügung.
Reisezeit A - Hauptsaison: 16.06. - 15.09.
Reisezeit B - Nebensaison: 01.04. - 15.06.
16.09. - 31.10.
Reisezeit C - Zwischensaison: 01.11. - 31.03.
Preis pro Übernachtung pro Person
Typ qm P A B C
4-BZ 40 4 ab 29,-€ ab 27,50€ 26,00€
FW 45 4 ab 34,-€ ab 32,50€ 31,00€
Kontakt:
Werner Kiwitt
Bremsbergallee 35
4960 Glücksburg
+49 (0) 4631 6116-0
info@artefact.de
www.artefact.de
Liebe Urlauber, schön, dass Sie Ihren Urlaub bei uns in Glücksburg
und auf der Halbinsel Holnis planen. Wir stellen Ihnen hier einige
Gastgeber und Unternehmen vor.
Pension Jepsen
Freuen Sie sich auf zahlreiche und spannende Begegnungen und viele neue
Entdeckungen, Tipps und Anregungen für Ihre Urlaubsgestaltung.
Unsere Gastgeber empfangen Sie mit viel Herz und sorgen dafür, dass
Sie Ihren Urlaub entspannt und sorgenfrei in unserem schönen Glücksburg
verbringen können.
Lassen Sie sich davon inspirieren und freuen Sie sich jetzt schon auf die
schönsten Tage des Jahres! Das Team vom Tourismus-Service steht
Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Wir gestalten Ihren individuellen Urlaub ganz nach Ihren Wünschen.
Herzlich willkommen - wir freuen uns auf Sie!
Rufen Sie uns an oder
kontaktieren Sie uns per E-Mail:
Tel. +49 4631-40 77 0
info@gluecksburg-urlaub.de
www.glueckburg.de
Ein Hauch von Nostalgie erwartet Sie in unserer schönen 1908 erbauten
Jugendstilvilla. Familienbetrieb in 4. Generation.
Ruhig, zentral und strandnah. Reichhaltiges Frühstücksbüffet inklusive.
Geöffnet von März bis Oktober.
G LÜCKSBURG
macht glücklich
Reisezeit A - Hauptsaison: 01.03. - 31.10.
Preis pro Übernachtung pro Person
Typ P A
DZ 2 ab 39,50,-€
EZ 1 ab 59,00,-€
Kontakt:
Pension Jepsen
Inh. Marc von Pein
Sandwigstr. 12
24960 Glücksburg
+49 (0) 4631-8310
info@pension-jepsen.de
www.pension-jepsen.de
34 35
Strandkorb
Booking
Buchen Sie Ihren Strandkorb ab jetzt online:
Direkt am Strand
Bequem vom Frühstückstisch
Bereits bei der Urlaubsbuchung
Von Camping bis Penthouse-Suite mit Meerblick,
bei uns finden sie den perfekten individuellen
Urlaub für sie. Im Strandcafé erwartet sie ein
abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, sowie
hausgemachte Torten und Snacks in gemütlicher
Atmosphäre. Das Highlight: übernachten sie in
unserem Ostsee-Schlafkorb direkt am Strand.
An der Promenade 1 | 24960 Glücksburg
Eigenanzeige GLC?
Mehr Infos: www.Ostsee-Strandhaus-Holnis.de / www.Ostseecamp-Holnis.de / 04631/622071
So einfach geht es:
Bestätigungsmail beim Strandkorbvermieter vorzeigen, Strandkorbschlüssel
in Empfang nehmen und den Tag am Meer genießen.
SOMMER RABATTE
im Juli, August u. September
BOWLING • RESTAURANT • GESELLSCHAFTSRÄUME • GROSSE TERRASSE • ADVENTURE MINIGOLFANLAGE
Registrieren Sie sich noch heute bei
WWW.STRANDKORB-BOOKING.DE
Der Freizeitspaß
für
die ganze Familie
Billard
8 Billardtische
20%
RABATT
scriptech
scriptech
Strandkorb-booking.de
App
Adventure Minigolf
12- Loch Außenanlage • Sonnenterrasse
Hausgemachtes
genießen
Eine ruhige
Kugel schieben
SCAN
5%
RABATT
auf alle Speisen
unserer Speisekarte
(auch gültig ohne Bowling,
Billard, Minigolf)
Bowling
auf 20 Bahnen
(20% auch auf Leihschuhe & Socken)
20%
RABATT
Sport, Fun
&
Action
SCAN
QR CODE
STRANDKORB BOOKING
QR CODE
STRANDKORB
BUCHEN
Am Friedenshügel 52-54 • 24941 Flensburg
Fon: 0461 - 999 357 0 • www.boa-fl.de
* Unsere aktuellen Preise findest du auf unserer Homepage.
* Rabatte sind nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
36 37
Badespaß und Wellness
für die ganze Familie!
Lustvoll einkaufen & genießen in
FLENSBURGS
SCHMUCKKÄSTCHEN
Mit der Fördeland therMe Meer erleben!
Die Fördeland Therme lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer
wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen in
regionaler Ostseeatmosphäre ein. Der Thermenbereich mit Kinderbecken
und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen und
Badespaß für die ganze Familie. Wer sich eine Auszeit vom Alltag nehmen
möchte, kann dort in der Saunaanlage relaxen und neue Kraft tanken.
Wer sich bei Sonnenschein lieber in der Flensburger Förde abkühlen möchte
kann einen unvergesslichen Tag am Strand Sandwig genießen, die Seele
baumeln lassen, sich einen Strandkorb mieten (www.strandkorbbooking.de),
die Seeluft einatmen und bei dem Ausblick auf das Wasser relaxen.
Ausklingen lassen kann man einen perfekten Tag in den verschiedenen
Lokalitäten direkt auf der Promenade. Mit Blick auf die Flensburger Förde
und bei gutem Essen kann der Sonnenuntergang genossen werden.
SONNENHOF
ROTER HOF
KRUSEHOF
Schon früher war die Rote Straße ein beliebter Treffpunkt in
Flensburgs südlicher Altstadt. Sie war Teil des berühmten Ochsenweges
von Dänemark nach Altona, und in unmittelbarer
Nähe des Südermarktes trafen sich hier Bürger, Kaufleute und
Bauern. Sie trieben Handel und hielten Klönschnack, während
in den Hinterhöfen die Pferde ausgespannt und versorgt wurden.
Hier wurden die Waren gelagert und in den Gaststätten
auf den gelungenen Handel und den neuesten Klatsch und
Tratsch angestoßen.
Aus dieser Zeit stammen auch die für die Flensburger Altstadt
so typischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfe, von denen es
in der Roten Straße fünf von ganz besonderer Schönheit gibt.
Heute ist die malerische Einkaufsgasse berühmt für ihre kleinen,
individuellen und inhabergeführten Geschäfte und Unternehmen.
Mode, Design, Kunst, Handwerk und Genuss ... hier gibt
es eine unverwechselbare Mischung auf engstem Raum, die in
Flensburg ihresgleichen sucht. Und ganz im Süden der Straße
befinden sich über 600 Parkplätze. Besser kann man in einen
ausgedehnten Einkaufsbummel nicht starten. Herzlich willkommen!
Mehr Informationen finden Sie auf:
Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg
Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de • info@foerdeland-therme.de
AZ Rote Straße UM TAFF 2022_2023.indd 1 10.08.22 17:19
38 39
ANREISEGLÜCK
Entspannt
anreisen
Erfahren Sie, wie Sie in den Urlaub nach Glücksburg kommen.
Glücksburg liegt im Norden Schleswig-Holsteins, direkt an der
Ostsee. Auch Flensburg und Dänemark sind nur einen Katzensprung
vom Ostseebad entfernt.
Adventure Minigolf für die
ganze Familie!
Das Ausflugsziel an der Promenade in Holnis!
18 abenteuerlustige Spielbahnen
Unter dem Motto: Fjordreise
entlang der Flensburger Förde
Kiosk mit Getränken und Eis
Ideal für Familien-, Gruppen- und
Teamausflüge!
Adventure Fjordgolf Holnis | An der Promenade 18, 24960 Holnis/Glücksburg | fjordgolf-holnis.de
Ausruhen
und Atmen ...
das ist das Motto im Glücksburger Salztempel.
Nehmen Sie sich Zeit für Ihre eigene Gesundheit,
und atmen Sie stark salzige Luft und Mineralien
zur Stärkung Ihres Immunsystems.
Salztempel medimaris
Sandwigstr. 1a · 24960 Glücksburg
Tel.: 04631 - 4061 151
www.salztempel.de/com/dk
mail:salztempel@medimaris.de
Wie Sie nach Glücksburg kommen? Es gibt verschiedene Möglichgkeiten:
Anreise mit dem Auto: Reisen Sie nach Glücksburg mit dem Auto über die Autobahn A7 an bis Flensburg
und folgen Sie dann der Ausschilderung nach Glücksburg.
Anreise mit der Bahn und dem Bus: Reisen Sie nach Glücksburg bequem mit der Bahn bis Bahnhof Flensburg
und nehmen Sie dann am ZOB einen Bus des ÖPNV– in knapp einer halben Stunde sind Sie dann in
Glücksburg.
Anreise mit dem Schiff: Mit der MS Viking können Sie als Fußgänger und mit dem Fahrrad von Flensburg
aus über die Flensburger Förde nach Glücksburg fahren und wieder zurück.
Impressum:
Herausgeber: Tourismus-Service Glücksburg
Schlosshof 2 · 24960 Glücksburg
Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG, ARELIA-Haus,
Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, www.glc-group.com
Projektleitung, Konzept, Layout, Redaktion, Satz:
GLC Glücksburg Consulting AG, Hamburg
Fotos:
Titelbild: AdobeStock: Halfpoint
Fotos: Archiv GLC AG/Tourismus-Service Glücksburg, Surfschule
Wassersport Holnis, Stiftung-Schloss-Glücksburg, Museum
Sønderjylland, DLRG Glücksburg, DHH, Natalie Jachmann, Flensburger
Förde.de/Nadine Ehlers, Malte Christiansen, Rocco Helmchen,
Fördelandtherme Glücksburg GmbH, Matthias Richter, Oliver
Franke, BAppold, No3, Anja Grünzel, Raake, Nicole Brüggen,
Braasch, KLAHN, Strandhotel Glücksburg, Vitalhotel Alter Meierhof,
Glückselig, Gudlak, Marktwirtschaft, Rumhaus Johannsen,
Phänomena e.V., Merle Hagedorn, immerwaslos_family, W.Kiwitt
AdobeStock: Tony Mogner, PheelingsMedia, guizy, jcampphoto,
moodboard, candy, Olena, Sina Ettmer, Oleksandra, Day of Victory
Stu, strandet, BirdsEye, ShDrohnenFly, galyna_p, oatawa,
gunkoa, eflstudioart Sonja Birkelbach, anastasiiam, iStockphoto:
00006548072
Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin dargestellten
Anbieter touristischer Leistungen sind dem Herausgeber
bekannt. Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme
zu einem der in diesem Magazin dargestellten Betriebe haben, so
wenden Sie sich gerne unter Tel.: +49 (0)40 85 40 06 0
sowie per Email info@glc-group.com an die GLC Glücksburg
Consulting AG, Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, die Ihnen
den gewünschten Kontakt gerne herstellt.
Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen haftet der Leistungsträger
selbst.
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks und der
Vervielfältigung vorbehalten. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Glücksburg, Stand Dezember 2022.
G LÜCKSBURG
Ostsee
40 41
A.
Brennstoft
N atu rschut zge b iet
KARTENGLÜCK
Randershof
Rønshoved
Seemannsgrab
An
Zur
d er Steilküste
nderhav
Die Stadt an
der Förde
D Ä N E M A R K
Glücksburg und die Förde - hier die Übersicht.
Die Flensburger Förde, einzigartiges Gebiet im höchsten Norden, in der
Eiszeit durch die Vergletscherung und damit der Ausschürfung einer
Gletscherzunge entstanden, liegt genau zwischen Deutschland und Dänemark.
Die Halbinsel
Lille Okseø Store Okseø Holnis befindet sich in ihrem Mittelpunkt und unterteilt
so auf natürliche Weise die Region in die westlich gelegene Innenförde und
die östlich gelegene Außenförde.
F lens burger
Fle n s bur ger
F örde
Schausende
Leuchtturm
Am
Yachthafen
Leuchtturm
Am
Schausende
Deichweg
Noor
Tannenweg
Schöpfwerk
ND
Holniskliff
H albinsel
1=Holnisser Strandweg
Hol n i s -
Kobbellück
Hol n i s
Noor
Nabu Hütte
Nabu Hütte
Kleines Noor
Dreifeld
Holnisser 1
Strandweg
Dreibogen
Reiterhof
Holnishof
Surf- und und
Kiteschule
Badestrand
An der
Seemannsgrab
Badestrand
mit FKK
Strandeingang 3 3
DLRG-Station
Promenade
Bootsverleih
Strandeingang 2 2
Strandeingang 1 1
Holnisser Noorstraße
Holnisser Noorstraße
Surfstrand
Hundestrand
Salzwiese
Holnisser
Fährstraße
Kitestrand
Holnis
DÄNEMARK
Vitalhotel
Alter Meierhof
Flensb.
Segelclub
Seebrücke
Seebrücke
Hanseatische
Yachtschule
Waldschulheim
S taatsfo rst
Therme
Medimaris
Kath. Kath. Kirche
Sandwig
Königseiche
ND
Beckerwerft
Dänische
Kirche
Schloss
Moos
Schiedenhohlweg
Ferienanlage Schwennauhof
„Glück in Sicht“
Elfenwiese
Landesforst
S taatsfo rst See
Polizei
Rosarium
Rosarium
Waldmuseum
Wald-
Schwennau
Wildgehege
Fried e h olz
F riedeho l z
Parkresidenz
Raths.
Ev. Kirche
Friedhof
Yachthafen
Bootshafen
Wasserwerk
Medimaris
Gesundheitszentrum
Förderland-
Tennispl.
Försterei
Gesundheitszentrum
Skater-
Bolzplatz
Sportplatz
Rudehalle
Touristinformation
DRK-
Heim
ZOB
Rat- hausstraße
Reiterhof
Badestrand
Planetarium
hotel
Strandhotel
Sportplatz
Bahnhofstraße Bahnhofstraße Rüder
Dänische
Schule
Bauhof
Straße
Jägerberg
l
42 Siegum
43
Solitüder Weg
Uferstraße
Uferstraße
Ruh e F o r s t
Uferstraße
Quellental
F lensb u r g er F örde/
Glü c k s b u r g
Uferstraße
see
Musenhügel
aussee
Fördestraße
Strandbad
Intermar
Philosophenweg
Förde
Thingplatz
Am
str.
Fördestr.
Kurpar k-
Kurpa rkstr.
S andwigstr.
Sandwigstraße
Uferstraße
.
Flandernw
Talweg
Strandweg
Dethleffsenweg
Sandwig- straße
Flensburger
Wilhelminenstraße
Uferstraße
M e
Kurlandstraße
Pauline nallee
Lindenweg
Förderland
Therme
Strandw.
Uferstraße
Pau
Gildestr.
lstraße
Oe s e
linenallee
Schwennaustraße
Prinz-Fr.-Ferd.-Damm
Ulstruper Weg
Straße
Dagoestr. Königs-berger Str.
Moonstr.
1
Stettiner
Str.
Blocksberg
Ruhetaler
Wiesenw.
Paulinenallee
Jungfernstieg
lund
Schule
Hindenburgpl.
Forstweg
Ulstrupfeld
Schwennaustraße
Schausender
Collenburger Straße
park
Moorweide
Göhrenerweg
Am Schloss-
Schlo ss-
park
Sch
Weg
Petersenallee
Schloss
A m
lossallee
ZurP
Weg
AmFriedeho
Waldstr.
3
1=Ulstruptal
Am
Kegelberg
2
ferdeko
ppel
lz
Neu-
str.
Am
Kegelberg
Mittelstr.
1
Mittel-
Querstr.
Probst-Lüders-
karolinen-
Rat- hausstr.
Bahnhofstr.
Gorch-Fock- Str.
Allee
K.-
Groth-
Weg
1=Querstr.
2=Schinderdam
3=Postplatz
Gorch-Fo ck-
Str.
Schausender Weg
Fritz-
Reuter-
Weg
Hebbelweg
Kleistweg
R udekamp
Schillerstraße
teich
oor- weid
Göhrenweg
Ulstruptal
Seestraße
Th.-
Storm-
Weg
Goethestraße
straße
Bremsbergallee
Aeröallee
Prestmark
Holkier
Ladegard
4 5
Holkier
artefact
Powerpark
Holkier Holkier
Brusmark
4=Prestmark
5=Ladegard
Rüdeheck
An der
Rosenterrasse
1
1=Passage
am Kurpark
Sandwighof
Schuldtstr.
Narvikstr.
Kirstenstr.
Bergstraße
Krügersweg
Am
Mühlenteich
Am
NSG
Mühlen-
Pugumer
Pugumer See
Rauland
Naturschutzgebiet
und Umgebung
Jägerberg
holm
Schlossallee
Holnisstraße
Glücksburger Straße
nach Flensburg nach Wees nach Ulstrup / Wees nach Ulstrup / Wees
Seelücke
Dorfstr.
Dorfstraße
Jägerberg
zu Bockholm
Meierstraße
Am Mühle
Bock-
Bockholmwiker
Holnisser Noorstraße
Alter Schulweg
Am
Holnisser Noorstraße
Straße
ND Wildbrombeerhecken
Berglyk
Krogbarg
Haffwisch
Knopp
Golfplatz
G olf -
plat z
zu Bockholm
Wahrberg
Flensbu r g e r
Klein
Bremsberg
Meierstraße
Bahnhofstraße
Natur-
F lens burger
A ußenförd e
zu Geil
A u ß enf örde
schutz-
gebiet
Badestrand
Badestrand
Bockholmwik
Siegumlund
Unsere Kartografien im Internet!
www.stadtplan-online.com
www.stadtplan-logistik.de
L AST
MINUTE
GLUECK-IN-SICHT.DE
ANGEBOTE
ENTDECKEN
Frei, leicht und glücklich
URLAUB AN DER OSTSEE MIT MEERESRAUSCHEN
Großzügig geschnittene Räume, riesige Fensterfronten und ein stilvolles Ambiente:
Im Glück in Sicht erwarten Euch 26 elegant eingerichtete Ostseelodges.
Mit Zuhause viel Raum für Privatsphäre am und Meer Komfort. Für Ruhe und Individualität.
Und das alles direkt am Meer. In unseren schmucken Reetdachhäusern findet Ihr
zudem sieben rundum gemütliche Apartments. Ideal für kleine und große Familien,
für Freunde oder Paare. Oder alle zusammen.
Hier bei uns gilt: Füße in den Sand stecken und Glück in Sicht!
Schwennaustraße 37
24960 Glücksburg ( Ostsee )
T 04631 44435-0 · F 04631 44435-299
info@glueck-in-sicht.de
www.glueck-in-sicht.de