Jahresprogramm_Schwarzwaldverein_Wolfach_2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Programm 2023
Aktiv im Zeichen der Raute
Corona-Präambel
Das Wanderprogramm 2023 wurde wieder mit
Zuversicht und Weitsichtigkeit für die neue
Wandersaison erstellt.
Da wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht wissen wie sich
die Coronalage entwickelt, ist die Planung ein Blick in
die Zukunft mit einer gewissen Unsicherheit. Keiner
weiß wie lange das Virus noch unser Leben
beeinflusst.
Wir werden der jeweiligen Situation entsprechend
handeln und unser Wanderprogramm den
Gegebenheiten anpassen. Beachten Sie deshalb die
möglichen Änderungen auf unserer Homepage
(www.schwarzwaldverein-wolfach.de) und in den
Ankündigungen in der örtlichen Presse.
Wir würden uns freuen, wenn wir unser Programm
2023 wieder ganz normal ohne Teilnehmerbegrenzungen,
mit neuen Gästen und ohne umfangreiche
Datenerfassung umsetzen könnten.
-2-
Aktiv im Zeichen der Raute
Vorstandschaft
1. Vorsitzender Siegbert Armbruster 07834/864926
2. Vorsitzende Milena von Zelewski 07834/47249
Schriftführerin Roswitha Wolber 07834/4598
Kassierer Klaus Armbruster 07834/4209
Wanderwart Jürgen Heizmann 07834/868914
Stellvertreter Walter Beitz 07834/6429
Naturschutz Siegfried Brückner 07834/869291
Hüttenwart Anton Jehle 07834/6971
Stellvertreter Hans Glunk 07834/4160
Presse Herbert Haaser 07722/8641156
Jugend und Annette Schamm 07834/859253
Familie
Homepage: www.schwarzwaldverein-wolfach.de
E-Mail:
schwarzwaldverein-wolfach(at)gmx.de
Bankverbindung:
Sparkasse DE74 6645 2776 0000 0180 29
Volksbank DE51 6649 2700 0020 5586 01
-3-
Aktiv im Zeichen der Raute
Informationen
Vorab ein paar Anmerkungen
• Für alle Wanderungen wird eine der Witterung angepasste
Bekleidung, gutes Schuhwerk, Anorak und
Regenschutz empfohlen. Die Weisungen der jeweiligen
Wanderführer müssen beachtet werden. Vorauseilen oder
Zurückbleiben erschwert die Übersicht.
• Eine Trinkflasche gehört bei allen Wanderungen dazu. Bei
Tageswanderungen wird eine Rucksackverpflegung
empfohlen.
• Die Teilnahme an den Wanderungen geschieht auf eigene
Gefahr. Für Unfälle und Schäden haftet weder der
Wanderführer noch der Ortsverein. Haftpflichtversichert ist
jedes beitragspflichtige Mitglied des Schwarzwald-vereins
für Schäden gegenüber Dritten, sofern diese Schäden im
Rahmen von Veranstaltungen der Ortsverein oder bei
Arbeiten im Auftrag des Vereins auftreten. Im Übrigen
sollte jeder Teilnehmer bei unseren Veran-staltungen
selbst für ausreichenden Versicherungsschutz sorgen.
• Die genaue Durchführung der Wanderungen und der
sonstigen Veranstaltungen wird rechtzeitig in der Presse,
auf der Homepage (www.schwarzwaldverein-wolfach.de)
und den Aushängekästen am Schloss und am Vereinsheim
bekannt gegeben.
• Wir Wanderfreunde schützen die Umwelt und die Natur,
pflücken keine geschützten Pflanzen und stören die Tiere
des Waldes möglichst wenig in ihrem natürlichen
Lebensraum.
• Bei unseren Unternehmungen und Wanderungen sind
Gäste und Nichtmitglieder herzlich willkommen.
-4-
Aktiv im Zeichen der Raute
-5-
Jubiläumsprogramm
„100 Jahre Hohenlochenhütte“
02.04.2023 Hütteneröffnung
18.05.2023 Jubiläumstag im Schlosshof mit
Sternwanderung und Ausstellung im
Museum
17.06.2023 Lumpenliedleband auf der Hohenlochenhütte
15.07.2023 Krimilesung mit Bernd Leix auf der
Hohenlochenhütte und im Gasthaus
Käppelehof
04.08.2023 „Chill on the hill“
23.09.2023 Lesung mit Elmar Langenbacher auf der
Hohenlochenhütte
29.10.2023 gemütlicher Hüttenabschluss
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
finden Sie auf der Seite des jeweiligen Monats
-6-
Aktiv im Zeichen der Raute
Schneeschuh / Langlauf
Aufgrund der Wetterverhältnisse werden alle Langlauftouren
und Schneeschuhwanderungen kurzfristig anberaumt. Die
Touren finden - so es die Witterung (Schneelage und -höhe)
ermöglicht - immer lokal und regional statt. Bei Interesse
bitte wie folgt melden.
Für Langlauftouren bei:
Walter Beitz (Tel. 07834 6429 oder wbeitz@gmx.de)
Für Schneeschuhwanderungen bei:
Herbert Haaser (Tel. 07722 864 1156 oder
pw@schwarzwaldverein-wolfach.de)
Ihr werdet dann im jeweiligen Verteiler aufgenommen und
direkt durch die Verantwortlichen informiert und eingeladen.
Der Ortsverein verfügt über 10 Paar eigene Schneeschuhe
mit Stöcken. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob eigene
Schneeschuhe vorhanden sind oder beim SWV ausgeliehen
werden sollen.
Die Preise betragen: 5 € / Tag für Mitglieder und 7,50 € /
Tag für Nichtmitglieder. Bei Wochenendtouren verdoppeln
sich die Preise.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
-7-
Aktiv im Zeichen der Raute
Januar
Neujahr 01.01.
Neujahrstour auf den Farrenkopf
Wir wandern auf den Farrenkopf und besuchen
unsere Wanderfreunde aus Gutach bei Glühwein und
heißem Schinken
Organisation / Führung:
Glühweinteam
Treffpunkt: 10:30 Uhr
Gasthaus Hirsch /
Gutach
Sa 07.01.
Vollmondwanderung
Nachtwanderung mit Herbert.
Näheres in der Presse und auf unserer Homepage
Organisation / Führung: Herbert Haaser
Treffpunkt: 15:30 Uhr P + R Wolfach → Wir fahren
mit ÖPNV
-8-
Aktiv im Zeichen der Raute
Fr 24.02. – So 26.02.
Langlauf- und Schneeschuhwochenende
Wetterabhängig und unter Berücksichtigung der
Schneesicherheit im Raum Bregenzerwald/Allgäu.
Anmeldung erforderlich. Bei Interesse bitte unter den
untern aufgeführten Kontaktdaten anmelden.
Anmeldung:
Milena von Zelewski. (E-Mail: milena.vz@web.de
Tel.: 07834 47249).
Anmeldeschluss: 01.02.2023
-9-
Aktiv im Zeichen der Raute
Februar
Do 09.02.
Wochentagswanderung
Walter Beitz führt durch das Kirnbachtal mit Einkehr
Organisation / Führung: Walter Beitz
Treffpunkt: Sportplatz Kirnbach
März
So 12.03.
Jahreshauptversammlung
Um 15:00 Uhr, Aula, Grund- und Hauptschule
Do 16.03.
Wochentagswanderung
Kleine Runde in Oberwolfach
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Anton Jehle
Treffpunkt: 14:00 Uhr Posthörnle Oberwolfach
-10-
Aktiv im Zeichen der Raute
April
So 02.04.
Hütteneröffnung Hohenlochenhütte
Kaffee und Kuchen wie gewohnt
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Mo 10.04.
Osterhasensuche
Wanderung für Jung und Alt zum Osterhasensuchen.
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Annette Schamm
So 16.04.
Rund um Zell
Abwechslungsreiche Tour mit schönen Aussichten auf
das Städtchen
Strecke: 16 km / Laufzeit 5 h / 350 m ↑↓
Organisation / Führung: Gisela & Josef Hermann
Treffpunkt: 09:30 Uhr P & R Wolfach
-11-
Aktiv im Zeichen der Raute
Do 20.04.
Wochentagswanderung
Rund um den Breitenbach
April
Organisation / Führung: Berthold Lehmann
Treffpunkt: 13:45 Uhr P & R Wolfach
Nordic Walking
Mi 19.04. Treff nach der Winterpause,
17:00 Uhr beim Kurgartenhotel
Beim Nordic-Walking-Treff werden die weiteren
Mittwochstermine und Treffpunkte für die Nordic-
Walking-Touren besprochen.
Weitere Informationen bei: Andrea Schillinger,
im Vereinskasten, in der Presse und auf der
Homepage www.schwarzwaldverein-wolfach.de
-12-
Aktiv im Zeichen der Raute
Mai
Mo 01.05.
Katzenpfad in Hardt - Tennenbronn
Laufzeit 4,5 - 5 h / 120 m ↑↓
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Albin Hettich
Sa 06.05. + So. 07.05.
Gemeinsame Wanderung mit SWV Hinterzarten –
Breitnau – 2 Tage mit Übernachtung
Samstag: Wanderung auf dem Hochplateau von St. Peter
Sonntag: Tageswanderung um Lenzkirch
Anmeldung erforderlich!
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Rudi Weber, Reinhard Rieger
und Herbert Haaser
So 14.05.
Rund um St. Roman
Strecke: 12 km / Laufzeit 4 – 4,5 h / 350 m ↑↓
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Karl-Heinz Sum
Treffpunkt: 10:00 Uhr P & R Wolfach
-13-
Aktiv im Zeichen der Raute
-14-
Aktiv im Zeichen der Raute
Mai
Do 18.05.2023
Jubiläumstag „100 Jahre Hohenlochenhütte“
im Schlosshof mit Sternwanderung und
Ausstellung im Museum
11:00 Uhr Frühschoppenkonzert
Mittagstisch mit gemütlichem Hock, hausgemachten
Kuchen und Kaffeegenuss pur
16:30 Uhr Unterhaltung mit dem Kabarettisten
Martin Wangler (alias Fidelius
Waldvogel)
Ausstellung im Museum ganztägig geöffnet
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im
Schlosshof und im Museum
-15-
Aktiv im Zeichen der Raute
Do 25.05.
Wochentagswanderung
Rund um Nordrach
Mai
Strecke: 12 km / Laufzeit 4 h
Organisation / Führung: Lothar Isenmann
Treffpunkt: 13:00 Uhr P & R Wolfach
Juni
So 04.06.
Sportliche Wanderung: 4 Burgentour - Teil 2
Von Emmendingen nach Kenzingen
Strecke: 22 km / Laufzeit 7 h / 500 m ↑↓
Organisation / Führung: Jürgen Heizmann
Treffpunkt: 07:30 Uhr P & R Wolfach
-16-
Aktiv im Zeichen der Raute
Do 15.06.
Wochentagswanderung
Rundwanderung um Hardt mit schönen Aussichten
auf die Gemeinde. Laufzeit ca. 3 h
Organisation / Führung: Albin Hettich
Sa 17.06.
Lumpenliedleband auf der Hohenlochenhütte
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich!
Näheres in der Presse und auf der Homepage
-17-
Aktiv im Zeichen der Raute
Juni
So 25.06.
Prechtaler Bienenweg
Eine Reise in die faszinierende Welt unserer
heimischen Bienen
Strecke: 13,5 km / Laufzeit 4,5 h / 460 m ↑↓
Organisation / Führung: Walter Beitz
Näheres in der Presse und auf der Homepage
-18-
Aktiv im Zeichen der Raute
Mi - Do 28. – 29.06.2023.
2-tägige Alpine Tour
1. Tag ca. 12 km / Laufzeit 6 h / 900 m ↑ 800 m ↓
- Anfahrt mit PKW nach Damüls
- Auffahrt mit Uga Express Seilbahn
- Besteigung der Damülser
Mittagspitze (2.095 m)
- Höhenweg zum Übernachtungsquartier
Gasthaus Edelweiß
2. Tag ca. 10 km / Laufzeit 5 h / 600 m ↑ 1.300 m ↓
- Besteigung der Holenke (2.044 m) höchster Gipfel
der Kanisfluh. Abstieg über Gasthaus Edelweiß nach Au
- Rückfahrt mit dem Bus nach Damüls zu den Autos
Maximal 8 Teilnehmer
Kosten ca. 120 EUR / Person (Fahrt, ÜF, Seilbahn, Bus)
Anmeldung: Jürgen Heizmann
(juergenheizmann@t-online.de / 0 78 34 / 86 89 14
Anmeldeschluss: 12.03.2023
-19-
Aktiv im Zeichen der Raute
Juli
So 02.07.
Wanderung von Schapbach zum Siedlerfest
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Jürgen Heizmann
So 09.07.
Hochschwarzwald / Feldberg
Rund um den Feldberg.
Strecke: ca. 14 km / Laufzeit 4,5 h / 450 m ↑↓
Organisation / Führung: Karin Villinger
Treffpunkt: 08:00 Uhr P & R Wolfach
-20-
Sa 15.07.
Krimilesung mit Bernd Leix auf der
Hohenlochenhütte und im Gasthaus Käppelehof
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich!
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Zum Vorabschmökern:
https://www.schwarzwaldmarie.de/krimi/
und unter
https://www.gmeiner-verlag.de/autoren/autor/80-
bernd-leix.html
-21-
Aktiv im Zeichen der Raute
Mi - So 19. – 23.07.2023.
Bayrischer Wald
Der Schwarzwaldverein Wolfach wandert wieder mit
Marc & Sophia / Rombach Reisen vom 19.07.2023 –
23.07.2023 im Bayrischen Wald, in der ursprünglichen
Natur an der Grenze zu Tschechien
Kosten:
720 € / Person im Doppelzimmer (DU/WC, TV)
Einzelzimmerzuschlag 100 €
inklusive
- erstes Frühstück auf der Hinfahrt
- An – und Heimreise im modernen Reisebus
- alle Fahrten vor Ort
- 4 x Ü/HP im 4*Wellnesshotel Hofbräuhaus in
Bodenmais
- geführte Wanderungen und Kurtaxe
Nähere Infos und Anmeldung:
Rombach Reisen (0 78 36 95 5903 /
info@wanderreisen-rombach.de)
Anmeldeschluss: 12.03.2023
-22-
Aktiv im Zeichen der Raute
Do 27.07.
Wochentagswanderung im Nationalpark
Wir wandern nach dem Motto des Nationalparks
„Eine Spur wilder“
Strecke ca. 9 km / Laufzeit 3 – 4 h / ca. 260 Hm ↑↓
Organisation / Führung:
Herbert Haaser
Treffpunkt: 13:00 Uhr
P & R Wolfach
August
Fr 04.08.
„Chill on the hill“
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Näheres in der Presse und auf der Homepage
-23-
Aktiv im Zeichen der Raute
Do 17.08.
Wochentagswanderung in Hausach zum Thema
Bergbau
Auf den Spuren des Bergbaus in Hausach
Strecke 8 km / Laufzeit 2,5 h / 210 Hm ↑↓
Organisation / Führung: Berthold Lehman
Treffpunkt: 13:00 Uhr P & R Wolfach
So 20.08.
Frühwanderung mit Gisela und Josef Hermann
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Gisela + Josef Herrmann
-24-
Aktiv im Zeichen der Raute
September
So. – So. 03.09. - 10.09.
Trekkingtour in den Dolomiten mit Artur Obkircher
Geführte Wanderung mit Bergwanderführer Artur
Obkircher im Weltnaturerbe Dolomiten: Fanes –
Sennes – 3 Zinnen – Sextner Dolomiten
(anstrengend). Die Tour geht von Montag bis
Samstag 04. – 09.09.2023. (An- und Rückreise
jeweils Sonntag).
Kosten: 890 EUR für
- 5 Übernachtungen, Frühstück und Abendessen auf
Schutzhütten
- 6 Führungen
- Transfers: Bus, Seilbahn, Taxi
- Zusätzliche Kosten für Fahrgemeinschaften nach
Tiers + 2 Übernachtungen (An- und Abreisetag) …
Nähere Information / Anmeldung:
Artur Obkircher
(Tel 0039 347 84 62 144 / artur.obkircher@bb44.it /
www.dolomiten-mit-artur.com)
Anmeldeschluss: 01.02.2023
-25-
Aktiv im Zeichen der Raute
September
So 17.09.
Wanderung auf den Grand Ballon d‘Alsace
Wanderung auf die höchste Erhebung der Vogesen.
Anmeldung erforderlich bei Robert Fritschy
Strecke 21 km / Laufzeit 5 – 5,5 h / 1.100 Hm ↑↓
Organisation / Führung:
Robert Fritschy (Tel. 0 78 34 / 66 89)
Treffpunkt: 07:00 Uhr P & R Wolfach
Do 21.09.
Wochentagswanderung Hausach - Einbach
Wanderung rund um den Einbach mit Schlusseinkehr
Strecke 8 km / Laufzeit 3 h
Organisation / Führung: Anton Jehle
Treffpunkt: 13:45 Uhr P & R Wolfach
-26-
Aktiv im Zeichen der Raute
September
Sa 23.09.
Lesung mit Elmar Langenbacher auf der
Hohenlochenhütte
Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung erforderlich!
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Oktober
So 08.10.
Wanderung in Berghaupten
Rundwanderweg mit schöner Aussicht
Strecke 13,5 km / Laufzeit 4 h / 250 Hm ↑↓
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Walter Beitz
-27-
Aktiv im Zeichen der Raute
Sa 14.10.
Wandern statt Putzen
Nur für Frauen!
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Organisation / Führung: Barbara Heizmann
Treffpunkt: P & R Wolfach → Wir fahren mit ÖPNV
Sa 21.10.
Mit den Hüttendienstlern auf der
Hohenlochenhütte
Separate Einladung erfolgt
So 22.10.
Ausblickrunde Schapbach
Strecke 12 km / Laufzeit 4 h
Organisation / Führung: Hermann Rauber
Treffpunkt: 12:30 Uhr P & R Wolfach
-28-
Aktiv im Zeichen der Raute
So 29.10.
Gemütlicher Hüttenabschluss
Mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen
Organisation / Führung: Siegbert Armbruster
Treffpunkt: 10:30 Uhr Vereinsheim
November
So 12.11.
Schätze unserer Nachbarn
Auf Entdeckung der Gutacher Schanzen
Strecke: 9 km / Laufzeit 3 h / 350 Hm ↑↓
Organisation / Führung: Jean-Philippe Naudet
Treffpunkt: 08:30 Uhr P & R Wolfach
-29-
Aktiv im Zeichen der Raute
Dezember
Mi 06.12.
Nikolauswanderung
Abschlusstour der Wochentagswanderer
Näheres in der Presse und auf der Homepage
Sa 23.12.
Waldweihnacht
Weihnachtliche Feier in der St. Jakobskapelle,
anschließend Treff mit Glühwein, Kinderpunsch und
Weihnachtsgebäck.
Organisation / Führung: Annette Schamm und Team
-30-
Aktiv im Zeichen der Raute
Echt gute Gründe für die Mitgliedschaft
Seit 1888 macht sich der Schwarzwaldverein Wolfach für
Wege und Wanderer, Heimat und Natur stark. Wir feiern
alle Unterstützer und Mitmacher, ohne die es den
Schwarzwaldverein gar nicht geben würde! Hier finden
Sie gute Gründe für Ihre Mitgliedschaft im
Schwarzwaldverein Wolfach
Wege und Wandern
Unser einzigartiges Wegenetz bietet Wanderern und
Outdoorsportler grenzenlose Möglichkeiten. Der Beitrag
zu Pflege, Markierung und Weiterentwicklung des
Wegenetzes ist solidarische Aufgabe aller, die gerne im
Schwarzwald unterwegs sind. Tragen Sie dazu bei!
Schützen und Bewahren
Der Schwarzwaldverein macht sich stark für die Natur,
die heimische Tradition und die Schwarzwaldlandschaft -
ganz praktisch vor Ort und landesweit als kompetenter
Verband. Machen Sie mit!
Unser Aufnahmeantrag finden Sie wie folgt:
www.schwarzwaldverein-wolfach.de
--> Verein --> Mitgliedschaft
Einzelmitgliedschaft 23,00 €
Ehepaare / Familienmitgliedschaft 31,00 €
Körperschaften 50,00 €
Zweitmitgliedschaft 4,50 € / 7,50 €
-31-