OHC Aktuell: Oranienburger HC - Northeimer HC 26:27
3. Liga, Männer, 15. Spieltag in der Staffel Ost, Saison 2022/23
3. Liga, Männer, 15. Spieltag in der Staffel Ost, Saison 2022/23
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
8. Ausgabe | 10.12.2022
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALLCLUB E.V.
15. Spieltag 3. Liga DHB
Schutzgebühr:
1,00 €
in der TURM ErlebnisCity
ÜBERTRAGUNG bei
Sportdeutschand.TV
für 4,50 €
OHC vs. Northeimer SC
SAMSTAG 10.12.2022
| ANPFIFF 18:30 UHR
EIN BALL. EIN TEAM. EIN ZIEL.
WWW.ORANIENBURGERHC.DE
SAMSTAG 10.12.2022
Gemeinsam erfolgreich
ORAFOL ist führend in der Veredlung von Kunststoffen. In Oranienburg, am Stammsitz
der internationalen Firmengruppe, entwickeln und produzieren mehr als 1.000 Fachkräfte
Produkte, die in allen Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen.
Werden Sie Teil des Teams
Als Familienunternehmen planen wir langfristig
und setzen auf nachhaltiges Wachstum.
In einem hochmodernen Umfeld bieten wir
möglichst viel Flexibilität.
Unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
ermöglichen wir die berufliche Entwicklung
im Einklang mit privaten Zielen.
Erfahren Sie mehr über Ihre Karrieremöglichkeiten bei ORAFOL:
ORAFOL Europe GmbH
careers@orafol.de
2
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
Vorwort
Nico Ehrke
Geschäftsführer SEK Scheer & Ehrke
Kälte- und Klimatechnik
Sinnvoll oder Sinnlos
Der Begriff „Sinn“ erklärt den Bedeutungsgehalt
einer Aussage oder im Allgemeinen das Verhältnis
von Sprache, Denken und der Wirklichkeit.
Zur jetzigen Zeit, Richtung Weihnachten, denken
wir viel über das vergangene Jahr nach.
Ob Entschuldigungen Sinn oder Unsinn waren,
ob in Politik, im Familienleben oder im Alltag.
Auch in der Sinnlosigkeit von Aktionen der Klimaaktivisten
ist das angestrebte Ziel sehr sinnvoll,
da wir ja keinen zweiten Planeten in Reserve
haben.
Bei unseren Kunden begegnet uns auch ständig
immer mehr die Sinnlosigkeit unserer Energiepolitik.
Preise werden so erhöht, dass die Portemonnaies
anfangen auszutrocknen. Aber das
Ziel ist sehr sinnvoll. Auch wenn es nur ein paar
Deutsche sind, im Verhältnis zur Bevölkerung
der Erde, ist es sehr sinnvoll, so eine Klimawende
zu beginnen.
Wir als Firma SEK haben uns auf die Fahne
geschrieben, dem Klimawandel mit effizienten
Maßnahmen entgegenzuwirken und versuchen,
das an unsere Kunden weiterzugeben. Mit viel
Sinn und Bedacht schauen wir zurück und hoffen,
bereits etwas Sinnvolles erreicht zu haben.
Seit meiner Ausbildung spielt das Klima eine
große Rolle. Man vergleicht Wetterphänomene
aus seiner Vergangenheit und stellt immer wieder
fest, dass man diese Extreme nicht kennt.
Alles proportioniert sich hoch.
Eigentlich ist es wie im Sport, im Verein, beim
Fußball, in heutigen großen Firmen.
Es beginnt doch immer im Kleinen und kann
ganz groß werden. So wie unsere Kinder, denen
wir diese Erde vererben. Wir sind noch ohne Internet
aufgewachsen, heute ist die Technik aus
der Welt nicht mehr wegzudenken. Aber genauso
wie beim Klima gilt es hier, Maß zu halten und
Alternativen aufzuzeigen. Was beim Klima die
Nachhaltigkeit ist, ist für die Kinder der Sportverein.
Auch wir sind alle Familienväter und wünschen
uns nur das Beste für unsere Kinder. Es
ist also nur folgerichtig, dass wir als Firma SEK
unseren Beitrag für den OHC leisten, um den
Sport zu fördern.
Natürlich können wir damit nicht die Welt retten,
aber wir können ein wenig dazu beitragen, Werte
vermitteln und die so wichtige physische Entwicklung
unserer Kinder - im Internet-Zeitalter
- unterstützen und fördern. Für uns macht das
SINN. Sinn macht auch die Weihnachtzeit - ob
mit oder ohne Glauben. Es ist wichtig, in dieser
schnellen Welt mal nicht Schritt zu halten.
Einfach mal innehalten, abschalten, zur Ruhe
kommen, besinnlich werden. Und dann, nach
Jahreswechsel, voller Energie wieder durchstarten.
Arbeiten oder Tore werfen, so wie Ihr es uns am
14.01.2023 wieder zeigen werdet. Und jetzt haben
wir für 2022 nur noch zwei Spiele im Sinn
und dann ein FROHES Fest & einen gesunden
Start.
Ihr Nico Ehrke,
Geschäftsführer SEK Scheer & Ehrke Kälte- und
Klimatechnik
Impressum
Herausgeber:
Oranienburger Handballclub e.V.
André-Pican-Str. 41, 16515 Oranienburg
Tel. 03301.526174
Redaktion: Stefan Blumberg
Fotos: OHC, Northeimer HC
Satz, Layout, Druck:
FINISH – Agentur für Marke und Design.
Medienpartner des OHC
An den Dünen 5
16515 Oranienburg
www.finish.agency
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 3
SAMSTAG 10.12.2022
Nr Spieler Position Geb.-Jahr
OHC - 1. Männermannschaft
Oranienburger HC
Trainer
Christian Pahl
Co-Trainer
Mario Müller
Physiotherapeutin Anna Völker
Fitness-/Athletiktrainer Yannick Schindel
36 Paul – Janis Twarz TW 1997
12 Paul Porath TW 1996
21 Patrick Ziebert TW 1985
16 Malte Tredup TW 2003
2 Niklas Danowski KM 1998
3 Erik Gerntke RR 1999
4 Aaron Krai RM 2000
6 Dennis Schmöker LA 1993
13 Robert Barten RL 1996
17 Nils Hase RA 1994
20 Alexander Pietsch KM 1993
22 Lasse Scharge RR 1991
23 Julius Heil RL 1996
24 Anton Wagner-Douglas RL 2002
28 Philipp Reineck RM 2001
29 Max Bauer RR 1995
32 Kevin Lux KM 1997
38 Malte Dederding RR 2001
66 Julius Porath RA 1996
72 Alexander Williams RM 1996
90 Lukas Hartung KM 2003
Unsere heutigen Gäste:
Northeimer SC
Trainer
Co-Trainer
Torwart-Trainer
Betreuer
Jürgen Bätjer
Tim Gerstmann
Stephan Klein
Nicolas Brandt
Marc Heine
Nico Otunga
Nr Spieler Position
1 Glenn-Louis Eggert TW
39 Björn Wenderoth TW
47 Yannis Pätz TW
93 Christian Stoepler LA
45 Marc Bode RA
6 Jan Mattis Heyken RA
73 Benjamin Bialas LA
3 Raffael Pogadl RR
13 Joe Schuster RR
17 Paul-Marten Seekamp RR
94 Malte Wodarz RR
22 Finnian Lutze RR
14 Hannes Bransche RR
36 Rick Harder RR
77 Johannes Mandel RR
11 Sebastian Bialas RR
20 Matteo Neufing KM
99 Finn Fietz KM
32 Deni Skopic KM
8 Luca Burandt KM
4
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
Tabelle 3. Liga - Staffel Ost
Platz Verein Spiele Tore Punkte
1. EHV Aue 13 407:328 25:1
2. HC Erlangen II 13 409:335 20:6
3. HC Eintracht Hildesheim 12 376:340 18:6
4. SC DHFK Leipzig II 12 374:367 16:8
5. GSV Eintracht Baunatal 13 404:399 14:12
6. SC Magdeburg II 13 366:362 12:14
7. Sportfreunde Söhre 12 341:360 11:13
8. SV Anhalt Bernburg 13 375:366 11:15
9. Oranienburger HC 13 402:398 11:15
10. Füchse Berlin Reinickendorf II 12 358:373 10:14
11. Northeimer HC 12 324:355 7:17
12. HaSpo Bayreuth 13 345:406 5:21
13. HV Grün-Weiß Werder 13 323:424 4:22
Schiedsrichter
im heutigen Spiel:
Julian Lauenroth
Arne Surrow
(Lübeck/Kronshagen)
Nächste
OHC-Spiele
17.12. 2022 - 20.00 Uhr
HC Erlangen II – OHC
14.01.2023 - 18.30 Uhr
OHC – SC Magdeburg II
Den Atem der Konkurrenz im Nacken
Jetzt haben wir genau die Situation, an die niemand so
richtig gedacht hat, auf jeden Fall aber niemand denken
wollte. Zum Beginn der Rückrunde sind die Teams auf
den Abstiegsplätzen für unsere Männer in Sichtweite. Sie
sitzen unserer ersten Männermannschaft förmlich im Nacken.
Spätestens seit der Niederlage am Wochenende
beim bisherigen Tabellenletzten in Bayreuth (32:33), der
zuvor noch nicht ein Saisonspiel gewinnen konnte, spüren
unsere Jungs den Atem der Verfolger. Die Alarmglocken
schrillen, nur noch vier Punkte Vorsprung auf einen der drei
Abstiegsplätze. Ein Hauch von Nichts.
Umso wichtiger ist das heutige Spiel gegen den Northeimer
HC. Unser Trainer Christian Pahl sprach nach der Niederlage
am vergangenen Wochenende von einem Vier-Punkte-Spiel.
Manch ein anderer würde es ob der Brisanz und
Wichtigkeit sogar als Sechs-Punkte-Spiel bezeichnen. Fakt
ist, dass unsere Mannschaft den eigenen Erwartungen hinterherhinkt
und sich dies – wie vom Trainerteam immer wieder
zu hören ist – auch selbst zuzuschreiben hat, weil im
eigenen Spiel häufig ein „Part“ nicht funktioniert.
In diesem Kalenderjahr bestehen noch zwei Möglichkeiten,
um Punkte zu sammeln. Wahrscheinlicher ist es, dass
unsere Männer heute gegen den Northeimer HC gewinnen.
Der liegt in der Tabelle auf dem drittletzten Platz, hat aber
nach dem 34:20-Kantersieg am vergangenen Wochenende
im Kellerduell gegen den HV Grün-Weiß Werder neue
Hoffnung geschöpft. Viel schwerer wird es im zweiten Spiel
am 17. Dezember beim Tabellenzweiten HC Erlangen II.
Die Bundesliga-Reserve unterlag zwar am vergangenen
Wochenende etwas überraschend dem GSV Eintracht
Baunatal mit 30:36, gilt aber als einer der wenigen Meisterschaftsanwärter
der Oststaffel. Bis zum jetzigen Zeitpunkt
kann der OHC allerdings von sich behaupten, eins von drei
Teams gewesen zu sein, welches die Nordbayern bezwungen
hat (29:26).
Zunächst gilt es allerdings erst einmal, die heutige Aufgabe
zu lösen. Und die stellt eine echte Herausforderung dar,
auch wenn das Hinspiel mit 30:27 gewonnen wurde.
15. Spieltag - 3. Liga, Staffel Ost
Sa., 10.12.22, 18 Uhr Uhr: GSV Eintr. Baunatal - SC Magd. II
Sa., 10.12.22, 18:30 Uhr: Oranienburger HC - Northeimer HC
Sa., 10.12.22, 19 Uhr: SC DHFK Leipzig II - Sportfreunde Söhre
Sa., 10.12.22, 19 Uhr: Füchse Berlin II - HaSpo Bayreuth
So., 11.12.22, 16 Uhr: HV Grün-Weiß Werder – HC Erlangen II
So., 11.12.22, 17 Uhr: EHV Aue - SV Anhalt Bernburg
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 5
SAMSTAG 10.12.2022
Unser neues Präsidium
Bei der Mitgliederversammlung am 23. November wurde
für die nächsten vier Jahre ein neues Präsidium gewählt. Es
gibt im Vergleich zum bisherigen Führungsgremium personelle
und strukturelle Veränderungen.
Der Verein wird an der Spitze weiterhin von Thomas Stahlberg
als Präsident geführt. Vizepräsident ist nunmehr Rückkehrer
Gunnar Tredup, der in früheren Jahren den Verein
bereits als Schatzmeister geprägt hatte. Er tritt die Nachfolge
von Martin Siegler an, der jetzt die wieder besetzte
Funktion des Geschäftsführers übernimmt. Schatzmeister
bleibt Steffen Carls.
Nicht mehr im Präsidium vertreten sein wird der Sportliche
Leiter Christian Pahl, der bis zum Saisonende in Personalunion
auch Trainer der ersten Männermannschaft ist und
sich nach zehn Jahren OHC zurückziehen wird. Sportlicher
Leiter ist ab sofort Mario Müller, aktuell Co-Trainer im ersten
Männerteam.
Johannes Ruchatz, bislang Mädelwart, wird jetzt auch den
Jungenbereich der Handballer übernehmen und als Jugendwart
fungieren (siehe Seite 7). De facto geleitet hatte
Torben Stelse zuletzt schon den Schiedsrichterbereich, nun
ist er offiziell zum Schiedsrichterwart gewählt worden. Neu
geschaffen wurde die Funktion des Kampfgerichtwartes.
Hierfür konnte Alexander Knoche gewonnen werden.
Einen Wechsel gab es auf der Position des Frauenwartes.
Heiner Holzbecher gab sie ab, Nachfolger ist Roger Schulze.
Gleiches gilt für den Männerbereich (ab dritte Mannschaft
abwärts). Mario Strich stellte sein Amt zur Verfügung,
Paula Scholze übernimmt. Vom Präsidium beabsichtigt ist
es, einen Spieltagsmanager für die Heimpartien in der 3.
Liga zu gewinnen. Für diese Aufgabe wurde noch niemand
gefunden. Interessenten können sich gern melden.
Thomas Stahlberg resümierte in seinem Bericht über die
vergangenen anderthalb Jahre, dass die Mannschaften fast
alle auf einem hohen Level spielten, mit dem ersten Frauenteam
und dem zweiten Männerteam hätte der OHC aktuell
sogar zwei Tabellenführer in den jeweiligen Brandenburgligen.
Schatzmeister Steffen Carls informierte über die finanzielle
Lage des Vereins. Die Einnahmen in den Corona-Jahren
seien zurückgegangen und noch nicht wieder auf dem
Vor-Corona-Niveau. Durch enorme Anstrengungen beim
Einwerben von Geldern und Sparmaßnahmen konnte das
Berichtsjahr 2021 mit einem kleinen Plus abgeschlossen
werden. Es bleibe aber schwierig.
Stehend von links:
Torben Stelse, Alexander Knoche, Thomas Stahlberg, Steffen Carls, Paula Scholze, Mario Müller, Martin Siegler
Kleine Fotos von links: Johannes Ruchatz, Gunnar Tredup, Roger Schulze
6
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
Nachwuchsbereiche in einer Hand
Johannes Ruchatz verantwortet seit der Mitgliederversammlung
am 23. November 2022 allein den gesamten
Nachwuchsbereich. Zuletzt war er Mädelwart, jetzt bekam
er das Amt des Jungenwartes offiziell zurück und
führt beide Aufgaben als Jugendwart weiter. Der 22-Jährige
betreut zudem die Mannschaften der männlichen
Jugend D und B und ist Schiedsrichter im Handballverband
Berlin.
Johannes, jetzt, wo du beide Bereiche leiten wirst –
heißt das, es kommt auch doppelt so viel Arbeit auf
dich zu?
Johannes: Das würde ich nicht sagen. Ich habe mich zuletzt
ja schon weitestgehend um den Jungenbereich gekümmert.
Zudem kenne ich alle Trainer und habe – denke
ich – eine gute Verbindung zu ihnen. Dass die Verantwortung
beider Bereiche in den Händen eines Wartes liegt, finde
ich gut. So lässt sich einiges vereinfachen.
Wie hoch würdest du den Aufwand einschätzen?
Vieles läuft nebenher. Fragen werden möglichst im Alltag
geklärt. Im männlichen Bereich verständigen sich die Trainer
sehr gut, klären untereinander eine ganze Menge. Im
weiblichen Bereich gibt es verstärkt Absprachen, was den
Einsatz von Frauenspielerinnen und Nachwuchsspielerinnen
betrifft. Dort sind die Mannschaften mehr voneinander
abhängig als bei den Männern, sie unterstützen sich häufig
gegenseitig. Deshalb nehmen dort Themen wie Doppelspielrecht
oder Gastspielrecht mehr Raum ein. Doppelspielrecht
heißt, dass Spielerinnen in zwei Mannschaften
des Vereins mitwirken können; Gastspielrecht bedeutet,
dass Spielerinnen von anderen Vereinen auch für den OHC
auflaufen dürfen. Es wird Absprachen zwischen Frauenund
Männerwart und mir geben. Ich freue mich schon auf
die Zusammenarbeit mit dem neuen Frauenwart Roger
Schulze und der neuen Männerwartin Paula Scholze.
Es ist in etwa die Hälfte der Saison 2022/23 herum.
Welche Leistungen oder welche Mannschaften sind
dir besonders ins Auge gefallen?
Gezeigt hat sich, dass die weibliche B- und C-Jugend zurecht
eine Klasse höher spielen. Sie sind dort angekommen.
Das trifft auch auf die männliche Jugend C in der
Oberliga zu. Es freut mich natürlich sehr, dass die weibliche
A-Jugend in der Brandenburgliga aktuell auf Platz 1 steht.
Ein toller Zwischenstand.
Du bist ein Verfechter dessen, dass die D-Jugend
leistungsbezogener Handball spielen darf und soll.
Im Moment sind die Spielklassen nach Regionalität
eingeordnet. Wie ist da der Stand der Dinge?
Johannes Ruchatz - Jugendwart Bm und Dm
Es gibt Vereine neben uns, die dasselbe Ziel verfolgen. Den
HSV Wildau und den ersten 1. VfL Potsdam zähle ich dazu.
Der erste Antrag, eine leistungsorientierte Staffel zusammenzustellen,
ist leider abgelehnt worden. Rückhalt gibt es
in dem Punkt vom Verein, insbesondere von Martin Siegler
und dem bisherigen sportlichen Leiter Christian Pahl. Wir
bleiben dran an dem Thema.
Es ist Ziel des Vereins, alle Mannschaften möglichst
mit zwei Trainern zu besetzen. Wie ist dort die Lage?
Es ist nicht durchgängig in jeder Mannschaft so, aber wir
haben weitere Mitstreiter gewonnen. Ich nenne da zum
Beispiel Lisa Ritter, die jetzt für die weibliche D-Jugend verantwortlich
ist. Neu hinzugekommen sind Max Alf für die
männliche C sowie Tobias Schulz und Lukas Schumann
für die männliche D I. Auch klasse, dass Holger Stenzel die
weibliche Jugend E übernommen hat. Neben Binh und mir
trainieren auch Hannes (mD I/wB) und Jim (wE/wB) zwei
Mannschaften. Sonst sind wir ganz gut besetzt. Andreas
Schulz von der weiblichen A-Jugend steht als Coach allein
da, macht das auch sehr gut und holt sich im Bedarfsfall
Unterstützung.
Die schlimmste Zeit der Pandemie scheint ja vorbei
zu sein. Wie machte sich Corona im Nachwuchsbereich
bemerkbar?
Bei den jüngeren Altersklassen gab es schon einige Abgänge,
die vermutlich auch nicht wiederkommen werden. Wenn
ich mir den männlichen und weiblichen Bereich der D-Jugend
anschaue, haben wir viele neue Anträge bekommen. Wir werden
versuchen, sie langfristig an den Verein zu binden.
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 7
SAMSTAG 10.12.2022
„Wir haben uns gut geschlagen“
Unsere männliche C-Jugend wagte im Sommer den Sprung von der Kreisliga in die Oberliga. Nach neun Spieltagen
findet sich die Mannschaft, die von Bengt Steudtner und Michael Stelse trainiert wird, im Mittelfeld der Tabelle wieder.
8:10 Punkte stehen derzeit zu Buche. Mit dem 1. VfL Potsdam I und dem LHC Cottbus geben die beiden Sportschulteams
den Takt in der Liga vor. Der OHC hat bewiesen, dass er den anderen Teams die Stirn bieten kann. Philip
Wielgosch, der auf der Mittelposition oder auf der Linksaußenposition eingesetzt wird, beantwortete einige Fragen
zur Mannschaft.
Wie bist du mit eurem Saisonstart zufrieden?
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, weil wir ja jetzt
ligatechnisch viel höher spielen als vorher. Ja, wir hätten
mehr erreichen können, aber für das erste Mal haben wir
uns gut geschlagen. Im ersten Spiel gegen Potsdam I hielten
wir in der ersten Halbzeit gut gegen, aber in der zweiten
Halbzeit konnten wir das Niveau nicht halten. In Bad
Liebenwerda haben wir wie in den folgenden Spielen in der
ersten Halbzeit geschlafen.
den ersten 25 Minuten meistens unkonzentriert und geistig
nicht anwesend. Dadurch liegen wir zur Pause oft weit
hinten und müssen uns wieder zurückkämpfen, was uns
– wie oben schon genannt – durch unseren Kampfgeist oft
gelingt. Ich denke, wir hätten deutlich mehr Punkte holen
können, wenn wir uns in der ersten Halbzeit mehr konzentriert
hätten.
Wer sind aus deiner Sicht die Staffelfavoriten?
Ganz klar Potsdam I und Cottbus I.
Was zeichnet deine Mannschaft in diesem Jahr aus?
Ich finde, dass uns der Kampfgeist in dieser Saison auszeichnet.
Was ist euer Saisonziel als Mannschaft?
Wir wollen Erfahrung sammeln und mindestens vier Mannschaften
in der Tabelle hinter uns lassen.
Woran müsst ihr aus deiner Sicht noch arbeiten?
An unserem Auftreten in der ersten Halbzeit. Wir sind in
Was hast du dir für diese Saison vorgenommen?
Ich versuche, mich in der Defensive weiter zu verbessern
und in der Offensive selbstbewusster zu sein.
Philip Wielgosch (Nr. 5) in Aktion. Foto: BiSt
8
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
KURABU – unsere neue Vereins-App
Mit der Mitgliederversammlung am 23. November 2022 fiel
auch der Startschuss für die Einführung der cloudbasierten
Vereinssoftware KURABU, die sowohl über den Browser
als auch über eine App nutzbar ist.
KURABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit
Funktionären und Mitgliedern die Zukunft von Vereinen mitzugestalten.
Es ist eine Plattform, um alle Mitglieder in das
Vereinsleben einzubinden und die Herausforderungen des
Digitalzeitalters konsequent anzugehen. Dabei steht eine
intuitive Nutzung über eine klar strukturierte Oberfläche im
Mittelpunkt. Durch zahlreiche intelligente Funktionen wird
der Verwaltungsaufwand minimiert.
Für den OHC sind in der Arbeit mit der Software zunächst
die Mitgliederverwaltung und die Beitragsabrechnung zentrale
Themen. Das bringt in bestimmten Punkten einige Veränderungen
mit – zum Vorteil für uns alle.
Das sind die wichtigsten Dinge, die die Einführung der Software
nach sich zieht:
• Alle Mitglieder werden zukünftig zum 25.12. bzw.
25.05. oder monatlich zum 25. Beitragsrechnungen
erhalten.
• Solltest du uns kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben,
was wir dringend empfehlen, und Beiträge weiter
per Überweisung zahlen wollen,
• a) teile uns bitte bis 31.12.22 per Mail an mitgliederverwaltung@oranienburgerhc.de
euren gewünschten
Zahlungsmodus (jährlich, halbjährlich oder monatlich)
mit
• b) Benutze bitte ausschließlich den in der Rechnung
angegebenen Verwendungszweck. Nur so erkennt die
Schnittstelle zwischen Mitgliederverwaltung und Beitragsabrechnung
eure Zahlung.
• Nur noch im Notfall sind händische Zuordnungen von
Beitragszahlungen möglich. Der klassische Dauerauftrag
mit gleichbleibendem Verwendungszweck funktioniert
nicht mehr.
• Beitragszahlung bei Vereinseintritt wird taggenau abgerechnet
statt ab Folgemonat (ausschlaggebend ist
das Datum des Aufnahmeantrages).
• neue Mahngebühr: 10 Euro
• Ermäßigter Beitrag ist mit Nachweispflicht verbunden
(z. B. Hochladen des Studentenausweises
in der Selbstverwaltung bei KURABU); Achtung:
Ohne Nachweis wird regulärer Beitrag fällig.
KURABU ist japanisch und bedeutet „vereint“, „zusammen“
oder auch „gemeinsam“.
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 9
SAMSTAG 10.12.2022
Telefon + 49 3301 8195 - 0
Deine Betonexperten
von der Havel
Hochwertigster Beton und ästhetische Natursteine für Stadt, Land und Region.
www.havelbeton.de
Hennigsdorf · Oranienburg · Gransee
oberhavel-kliniken.de
jobs.oberhavel-kliniken.de
Gemeinsam für Ihre Gesundheit
APPlaus,
APPlaus!
Jetzt App
runterladen
und testen!
Die neue digitale MAZ mit
vielen neuen Features.
Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
10
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
Ihr seid
ein Gewinn
Das Beste am Sport seid Ihr.
Egal, in welcher Disziplin: Sport braucht
Fans, und wir brauchen Euch. Danke an
alle Sportvereine, Sportlerinnen &
Sportler in Brandenburg.
Wir fördern, was Ihr liebt.
Mehr erfahren unter:
www.mbs.de/foerderung
mbs.de/foerderung
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 11
SAMSTAG 10.12.2022
Vermessungsbüro
Starten Sie Ihre persönliche
Energiewende mit nachhaltig
erzeugtem Solarstrom.
JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN
www.meine-energieinsel.de
LEISTUNGEN
Liegenschaftsvermessung
Ingenieurvermessung
Vermessung für Bauherren
Leitungskataster
UAV-Befliegung
3D-Visualisierung
und mehr
Wir machen Menschen unabhängig.
Energieinsel GmbH I Im Gewerbepark 24 I 16727 Oberkrämer
OHC II
Fienke & Horst
Adolf-Dechert-Straße 4
16515 Oranienburg
T. +49 (0) 3301 . 59 71 0
F. +49 (0) 3301 . 59 71 21
vermessung@fienke-horst.de
www.fienke-horst.de
www.elgora.de
Oranienburg An den Dünen 6 03301.85 93-0
SILVESTER
erlebniscity.de
IM
TURM
Silvesternacht in der Saunalandschaft
Beginn: 19 Uhr | Einlass: ab 18 Uhr | Ende: 2 Uhr
Hinweis:
Bitte keine Feuerwerkskörper
mitbringen!
Jetzt Tickets
sichern!
03301 5738 1111
kundencenter@
erlebniscity.de
Stadtservice Oranienburg GmbH | André-Pican-Str. 42 | 16515 Oranienburg | Foto: de.freepik.com
Änderungen vorbehalten.
12
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
www.autohaus-zemke.de
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 13
Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln
Handeln und Makeln von Abfällen
Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln
Handeln und Makeln von Abfällen
SAMSTAG 10.12.2022
Tel.
03304/
25 31 63
Germendorfer Straße 1
16727 Velten
www.brunzelbau.de
Telefon 033094 / 70 70
www.jedermannmenue.de
Essen
auf Rädern
ab 1 Portion
ohne Vertragsbindung.
... für Reinheit, Glanz und Frische
Essen auf Rädern
Kita & Schulverpflegung Regionale Lebensmittel
1.
Online Bestellen,
per Telefon oder Fax
2.
Bei Lieferung bezahlen
oder bequem per Lastschrift
3. Mhhhh....
Lecker!
Wir Wir sind sind von von Mo.-Fr. Mo.-Fr. 7-17.45 7-17.45 Uhr Uhr + + Sa. Sa. 7-11.30* 7-11.30* Uhr Uhr für für SIE SIE da!!!
da!!!
*Saisonöffnungszeit *Saisonöffnungszeit - bitte - bitte über über www.grunske.net www.grunske.net informieren informieren oder oder telefonisch telefonisch nachfragen
nachfragen
ZERTIFIKAT
0415
Veltener Straße 32
16515 Oranienburg
Veltener Straße 32
OT Germendorf
16515 Oranienburg
www.grunske.net
OT Germendorf
www.grunske.net
Wir wünschen dem OHC eine erfolgreiche Saison
Wir wünschen
und den Fans
dem
spannende
OHC eine erfolgreiche
Unterhaltung.
Saison
und den Fans spannende Unterhaltung.
Schrott- und Metallrecycling
Abfallentsorgung Schrott- und Metallrecycling
auch Sonderabfall (Brandabfälle, Asbest etc.)
Abfallentsorgung auch Sonderabfall (Brandabfälle, Asbest etc.)
Abbruch- und Erdarbeiten (auch gem. TRGS 519/521 BRG 128)
Abbruch- und Erdarbeiten (auch gem. TRGS 519/521 BRG 128)
Schüttgüter (Betonrecycling, Splitt, Kies, Füll- und Oberboden, Rindenmulch)
Schüttgüter (Betonrecycling, Splitt, Kies, Füll- und Oberboden, Rindenmulch)
Container-Service
Container-Service
5,5
5,5
cm
cm 3 - 3 -
40
40
m 3 3
Disposition / Containerdienst
/ Tel. Tel. 03301.5737-280
Fax Fax 03301.5737-288
Kundendienst
Tel. Tel. 03301.5737-200
Fax Fax 03301.5737-222
ZERTIFIKAT
0415
Verwaltung
Tel. 03301.5737-0
Fax 03301.5737-110
Unsere Leistungen:
Winterdienst
Gebäudereinigung
Hauswart-Service
Gartenpflege
Fensterreinigung
Büroreinigung
Praxisreinigung
Autopflege
Wir freuen uns auf Sie!
jetzt
kostenloses
Angebot
einholen!
Hans-Grade-Str. 4 | 16515 Oranienburg
Tel.: 03301 / 5736390
www.gebäudereinigung-oberhavel.de
REIER in Oranienburg
Vertragshändler
Am Heidering 4
16515 Oranienburg
Telefon +49(0)3301-8318-0
REIER in Berlin
BMW + MINI Service
Scharnweberstraße 132/133
13405 Berlin
Telefon +49 (0)30 417791-0
IHR MOBILITÄTSPARTNER SEIT 90 JAHREN!
ORANIENBURG BERLIN
14
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.
8. AUSGABE
Neues Programmheft
der Volkshochschule
Oberhavel ist erschienen!
Jetzt im Angebot von
über 320 Kursen stöbern
und ganz einfach online
anmelden!
Informationen und
Anmeldungen zu den
Kursen unter
https://vhs.oberhavel.de
SELECT ULTIMATE
CHOICE OF
THE WORLD
SELECT-Bälle,
Bandagen und
mehr erhältlich bei:
TEAMKONTOR Berlin
Grunewaldstraße 55
10825 Berlin
www.teamkontor.de
WWW.SELECT-SPORT.COM
WWW.ORANIENBURGERHC.DE 15
SAMSTAG 10.12.2022
Ihre
Agentur mit
B!SS.
www.finish.agency
KREATION l BILD l DIGITAL l WEB
16
ZEITSCHRIFT DES ORANIENBURGER HANDBALL CLUB E.V.