27.12.2022 Aufrufe

Kulmbacher Land 01/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt

03 Impressum

04-09 Gesundheit &

Wellness

10-37 Termine, Tipps

und Infos

22-23 Musica Bayreuth

35 Ochsenkopf-

Winterwandertage

36 Wandertipp

38-39 Branchen

40-41 Automarkt

42 Neuheiten aus dem

Coppenrath Verlag

43 Autohaus Dornig

44 Aurimentum

erscheint im Verlag Lutz Müggenburg | 95326 Kulmbach | Burghaiger Str. 41

Tel.: 09221 81997 | Fax: 83084 | E-Mail: info@kulmbacher-land.com

www.kulmbacher-land.com | Herausgeber: Verlag Lutz Müggenburg |

Druck Baumann Druck, Kulmbach

»Kulmbacher Land« erscheint monatlich in der Stadt und im Landkreis Kulmbach,

außerhalb des Landkreises in Altenkunstadt, Bad Berneck, Bayreuth, Burgkunstadt,

Gefrees, Helmbrechts, Hollfeld, Kronach, Lichtenfels, Münchberg, Stammbach,

Weißenbrunn, Weißenstadt und Weismain. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.

15 von 2017. Alle Angaben ohne Gewähr. Sämtliche grafischen Entwürfe u. Fotografien

sind urheber - rechtlich geschützt. Nachdruck o. Übernahme nur mit ausdrücklicher

Genehmigung des Verlages. Für die Richtigkeit der Termine übernehmen

wir keine Gewähr. Es besteht auch kein Rechtsanspruch.

Der Umwelt zuliebe auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.

Neuheiten-Präsentation

mit Neujahrs-Rabatt

Freuen Sie sich auf aktuelle EinbauKüchen-Highlights

So fängt das neue Jahr gut an!

www.goebel-design.de

Wir verwandeln Ihren Küchenraum in

einen märchenhaften KüchenTraum.

Unsere außergewöhnlichen Planungs-

Ideen sind weit über die Grenzen Oberfrankens

hinaus bekannt und beliebt.

Informieren Sie sich jetzt in unserer

sehenswerten Küchenausstellung

und lassen Sie sich überraschen,

wie preiswert Sie jetzt zu Ihrer

neuen Traumküche kommen!

Neujahrs-

Aktionsverkauf

mit kreativer Sofortplanung

von Montag, 2. Jan. bis

Samstag, 7. Jan.2023

von 10. 00 bis 18. 00 Uhr

Bitte Möbelstellmaße mitbringen!

Auf Wunsch Terminvereinbarung

unter: Tel.: 09251/6244

95237 Weißdorf bei Münchberg · Birkenweg 8 · Telefon: 0 92 51 / 62 44

Kulmbacher Land im Januar 3


Gesundheit & Wellness

4 Kulmbacher Land im Januar

LICHT-THERAPIE

Licht ist Leben. Das ist sicher keine neue Erkenntnis, denn jedes Jahr im Frühling erleben wir es wieder: Wenn die

Tage länger werden, die Sonne öfter scheint, erwacht die Natur. Die Menschen werden fröhlicher, die sog.“Winter-

Depression“ ist wie weggeblasen. Wie wichtig Licht für das Leben von uns allen ist, zeigt sich im Nord-Süd-Gefälle

Europas. Nirgendwo gibt es so viele schwermütige Menschen wie in den skandinavischen Ländern, in Schottland

oder Island, besonders in den dunklen Monaten. Krankheiten wie z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Osteoporose,

Rheumatismus und Bronchial-Asthma treten dort gehäuft auf. Und nirgendwo sonst greifen so viele Menschen erwiesenermaßen

zum Alkohol. - Der Grund: Lichtmangel macht ihnen zu schaffen. Mindestens zwei Stunden Sonnenlicht

braucht der Mensch pro Tag. Doch das bekommen die „Nordlichter“ höchstens im Sommer. Selbst dann

halten sie sich aber meistens zu wenig im Freien auf. Wie in den nördlichsten Ländern Europas so bekommen auch

in unseren Breiten die Menschen zu wenig Sonnenlicht. Und das nicht nur in den tristen Wintermonaten. Bedingt durch den Beruf oder das

schlechte Wetter hält sich der Großteil unserer Bevölkerung während des Tages in geschlossenen Räumen auf.

Die Folgen dieses Lichtmangels sind auch bei uns schwerwiegend. Stoffwechselstörungen, Depressionen, Hautkrankheiten, Allergien, Erkrankungen

als Folge eines geschwächten Immunsystems nehmen immer mehr zu, weil wir nicht ausreichend Licht aufnehmen, um uns

gegen eine geschädigte Umwelt zu schützen. Die Licht-Therapie hat deshalb viele wichtige Anwendungsmöglichkeiten. So lässt sich

durch sie der erhöhte Fibrinogenspiegel nachweislich normalisieren und die Herz- und Kreislauferkrankungen günstig beeinflussen. Ferner

wird die Psyche stimuliert, wobei es bei der Behandlung von Depressionen in kürzester Zeit zu einer Besserung kommt.

Außerdem werden durch die Licht-Stimulierung des Immunsystems erhöhte Entzündungswerte reduziert. Da diese erhöhten Entzündungswerte

ebenso Auslöser für Migräne sein können, kann die Licht-Therapie auch bei Migräne Linderung verschaffen. Durch die Stabilisierung

des Immunsystems wird die Haut wieder ins Gleichgewicht gebracht und dadurch in die Lage versetzt, sich gesund zu entwickeln

und Angriffe von innen und außen abzuwehren. Bei der Licht-Therapie mit der Anwendung der Vollspektrumlampe nehmen rheumatische

Entzündungen und damit auch die deren Schmerzen in kürzester Zeit wesentlich ab. Für den Verlust von Wohlbefinden, der aus dem zivilisatorisch

bedingten Lichtmangel resultiert, gibt es auch eine Lösung. Menschen, die aufgrund ihres Berufes oder schlechten Wetters

selbst im Sommer nicht genügend natürliches Sonnenlicht und Energie tanken können, sollten die Licht-Therapie in Form eine Sanolux-

Lampe ( Vollspektrumlampe ) anwenden. Auch bei Gesunden führt dies zu einer erheblichen Leistungssteigerung. Die positiven Wirkungen

der Licht-Therapie ersetzen jedoch keinesfalls einen gesunden Lebenswandel mit einer ausgewogenen Ernährung nach den Regeln des

Säure-Basen-Haushaltes, die entsprechende Substitution der lebensnotwendigen Vitalstoffe und viel Bewegung.

Dr. med. Manfred Kummer - 09227/6677

Immunsystem stärken mit Heilpflanzen

aus Natur und Garten

Mobilisieren Sie körpereigene

Abwehrkräfte

mit schützender Heilpflanzenkraft

aus heimischer

Natur und eigenem

Garten – von

vitaminpraller Brombeer-Fruchtgrütze

über

Löwenzahnwickel als

Detox für die Leber bis

zu gedünsteter Wegwartenwurzel

speziell für die Darmflora. Lernen

Sie von der erfahrenen Heilpraktikerin

Claudia Ritter, wie die bioaktiven Inhaltsstoffe

unserer 20 stärksten pflanzlichen Verbündeten

das Immunsystem boostern: zur

Prophylaxe wie zur sanften Selbstbehandlung

bei Infekten.

Erschienen im Ulmer Verlag,

ISBN 978-3-8186-1631-1. € 16,95


Gesundheit & Wellness

Kulmbacher Land im Januar 5


Gesundheit & Wellness

NAGEL – DIE ERHOLUNGSINSEL IM

NATURPARK FICHTELGEBIRGE

RUND UM DAS KRÄUTERDORF NAGEL

Das Kräuterdorf Nagel ist einer der schönsten Orte im Fichtelgebirge.

So richtig verstehen kann man dieses Fleckchen Erde erst,

wenn man über durch die wunderbare und vielfältige Natur streift,

den Duft der Kräuter einatmet und einfach genießt. Ein großes

Aufkommen an verschiedenen Wildkräutern gibt es im Kräuterdorf

an Wald- und Wiesenrändern, auf den vielen geschützten Flächen

(24 % des Gemeindegebietes sind Biotope, FFH-Flächen usw.) und

rund um den idyllischen Nageler

See. Man muss nur wissen,

welche genießbar sind und wie

man sie zubereitet oder auch in

der Volksheilkunde verwenden

kann. Die Nageler Kräuterfrauen

„Herberia“ zeigen bei Wanderungen,

in Seminaren und in

der Küche des 2014 eröffneten

Kräuterhauses, wo welche

Kräuter wachsen und wie sie zu verwenden sind.

Nagel ist auf einer Rodungsinsel

entstanden und zeichnet

sich durch eine kleinteilig

strukturiert Kulturlandschaft

mit Feldrainen, Hecken und

Feuchtwiesen aus, die viel für

Kräuter hergibt. Ein besonders

beschützenswerter Ort:

Denn Nagel ist nach der europäischen

FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat)

auch die Gemeinde mit der dichtesten Vernetzung

an Biotopen in ganz Bayern.

Insgesamt haben sich mehr als ein Dutzend Frauen bei „Herberia“

zusammengetan und sich 2008 bei der Umweltstation des Klosters

Waldsassen zu zertifizierten Kräuterführerinnen ausbilden

lassen. Kräuterinteressierte können aus dem breit aufgestelltem

Jahresangebot der Kräuterfrauen unter Seminaren oder auch

Wildkräuterwanderungen wählen. Das Programm des Vereins informiert

umfassend über zahlreiche Aspekte. Bei Kräuterwanderungen

führen die Frauen zu speziellen, oft auch versteckten Stellen,

wo Wildkräuter gepflückt werden können. Die Teilnehmer

können etwas über Sagen erfahren, Tradition und Brauchtum kennenlernen,

sich über positive Vitalstoffe und Heilsubstanzen aufklären

lassen, Tipps für den Anbau im eigenen Garten bekommen

und erfahren, wie sie mit Wildkräutern Essen und Getränke verfeinern

oder diese auch volksheilkundlich nutzen können.

6 Kulmbacher Land im Januar


Gesundheit & Wellness

Firmen nutzen das Angebot für Betriebsausflüge, Privatpersonen

und Vereine für ein schönes Erlebnis in der Gemeinschaft usw.

Nicht selten endet eine Führung mit einem leckeren Wildkräuteressen.

Zentrale Anlaufstelle ist der Duft- und Schmetterlingsgarten am

See, der Zeit- und Erlebnisgarten in der Wunsiedler Straße und das

Kräuterhaus, das die Gemeinde Nagel zwischen 2012 und 2014 errichtete.

Während der Zeit- und Erlebnisgarten

über die Verwendung von

Steinen und Kräutern von der Steinzeit

bis zur Neuzeit informiert, macht

der Duft- und Schmetterlingsgarten

am Ufer des Nageler Sees seinem Namen

alle Ehre! Ausstellungen im Haus

der Kräuter widmen sich verschiedenen

Themen und in der Küche dreht

sich alles um den Genuss. Für Nagel ist

die Anlage ein weiteres Alleinstellungsmerkmal.

Und für alle Gäste ein

neues Kleinod. Im Garten des Kräuterhauses

kann im Sommer ein Backofen

mitgenutzt werden. Hier wird leckeres Holzofenbrot gebacken

oder auch eine köstliche Wildkräuterpizza.

Betreiber des Hauses ist die Gemeinde Nagel. Der Natur- und

Kräuterdorfverein, vor allem die Frauen von „Herberia“, die VHS

und die örtlichen Vereine füllen das Haus mit Leben.

Kräuterführerin Erika Bauer gibt Einsteigern ein paar Tipps: die

Kräuter nicht in einer Plastiktüte, besser in einer Leinentasche

oder einem Körbchen sammeln, nicht abreißen, sondern mit einer

Schere abschneiden, dabei Samenstände oder Blüten auf der Wiese

stehen lassen. Generell sollte man

den Besitzer der Fläche vorher um Erlaubnis

bitten, ob man überhaupt

sammeln darf und sich informieren,

ob die Fläche gespritzt ist. Die meisten

Wildkräuter bis auf wenige Ausnahmen

wie z.B. die Schafgarbe sollten

früh, zwischen 10 und 12 Uhr und

nicht in der prallen Sonne gesammelt

werden. Am besten ist es jedoch, sich

mit einem der Angebote von den

Kräuterführerinnen Herberia schlau

zu machen.

Das neue Veranstaltungsprogramm kann man auf der Homepage

www.kraeuterdorf-nagel.de nachlesen. Die nächsten Termine im

Januar 2023 sind der 19. Januar - da geht es um ätherische Öle

und am 30. und 31. Januar „Räuchern mit Kräutern und Harzen“ zu

Mariä Lichtmess.

Erika Bauer, zertifizierte Kräuterführerin, Kräuterdorf Nagel

DIE HAFERKUR. GESUND ABNEHMEN

ANNE IBURG

Haferflocken haben in den letzten Jahren ein

Revival als „Superfood“ erlebt. Und das zu

Recht: Das Korn reduziert das schlechte Cholesterin

im Blut, senkt den Blutzuckerspiegel

und füttert unsere gesunden Darmbakterien.

Verantwortlich dafür ist das im Hafer enthaltene

Beta-Glucan. Auch zum Abnehmen eignet

sich Hafer sehr gut. Das Getreide macht

lange satt und wirkt gegen eine Insulinresistenz, unter der Übergewichtige

häufig leiden.

Die Oecotrophologin und Diätassistentin Anne Iburg erklärt wie

die Inhaltsstoffe des Hafers beim Schlankwerden helfen und unserer

Gesundheit guttun. Außerdem bietet das Buch 80 köstliche Rezepte

zum Abnehmen.

Erschienen im TRIAS Verlag, ISBN: 9783432117607, 17,99 €

Das Kulmbacher Land verlost 3x das Buch „DIE HAFERKUR“

und 1x das Buch „IMMUNSYSTEM STÄRKEN“ (S. 4)

Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte oder E-Mail

(verlosung@kulmbacher-land.com) mit dem Stichwort „Die Haferkur“

oder „Immunsystem“ (Einsendeschl.: 25.01.23) an das Kulmbacher

Land. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Stärke anschwitzen

Freitag, 6. Januar,

9 bis 22 Uhr

Wir laden ein zum traditionellen

Stärke anschwitzen

mit Bier vom Fass und

heißen Aufgüssen.

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0

www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

Kulmbacher Land im Januar 7


Gesundheit & Wellness

8 Kulmbacher Land im Januar


Gesundheit & Wellness

© M. Bergmann/Thieme.

Rezept: Haferbratlinge mit Kohlrabi-Rohkost

FÜR 2 PORTIONEN:

220 ml Gemüsebrühe

80 g großblättrige Haferflocken

4 EL fein gehackte Petersilie

¼ TL Pfeffer

½ Zwiebel

60 g Stangensellerie

80 g rote Spitzpaprika

1 Möhre

4 EL Rapsöl

2 EL Dinkelvollkornmehl

4 EL Vollkornsemmelbrösel

2 Möhren

1 Kohlrabi

Salz und Pfeffer

½ Zitrone, Saft

2 EL Walnussöl

Haferflocken mit kochender Gemüsebrühe übergießen, Petersilie, Pfeffer zufügen und 15

Minuten quellen lassen. Zwiebel, Sellerie und Paprika waschen bzw. putzen und klein würfeln.

Möhre schälen und fein raspeln. Gemüse in 1 EL Öl andünsten, zusammen mit Dinkelvollkornmehl

und Semmelbröseln zu den Haferflocken geben. Aus der Masse ovale Bratlinge

formen und in einer Pfanne im restlichen Öl 5 Minuten knusprig braten. Möhren und Kohlrabi

schälen und grob raspeln. Salzen und pfeffern. Zitronensaft und Walnussöl unterrühren.

Rezept aus dem Buch die Haferkur. Gesund abnehmen.

Phytotherapie &

Heilpflanzenkunde

Ausbildung, Beginn 24./25. März 2023, 6 WE/

1x im Monat, Theorie und Praxis. Exkursionen,

Herstellern von Salben, Tinkturen, usw.

www.landhaus-tao.de, Tel.: 09566 253

reif@landhaus-tao.de

Ausbildung

Heilpflanzenkunde/

Phytotherapie

Praxis für psychologische Beratung

und Entspannungstherapie

„Zufriedenheit im eigenen Leben entwickeln“

· 3 Säulen zur Bewältigung von Stress

Progressive Muskelentspannung

Autogenes Training

Stressmanagement

Als zertifizierte Entspannungstherapeutin leite ich diese

Verfahren in meiner Praxis an. In kleinen Gruppen und

entspannter Atmosphäre lernen Sie, Alltagsstress zu bewältigen

und damit Zivilisationskrankheiten zu begegnen.

Kursbeginn Autogenes Training:

! 11.01.2023, 19.00-20:30 Uhr, 8 Abende !

Ich biete außerdem an

· Psychologische Beratung und Verhaltenstherapie

· Kinästhetik- Seminare für soziale Berufe

(als Inhouse-Veranstaltung oder in meiner Praxis

Sabine Sühler

Drossenfelder Str. 12

95512 Neudrossenfeld

Tel: 09203/312

Diese und weitere Bücher

bei Buchhandlung

Friedrich

GmbH & Co. KG

am HOLZMARKT 12,

in 95326 Kulmbach,

Tel.: 09221 / 47 76,

www.friedrich-buecher.de

Das Wissen über die Wirkung der Heilpflanzen

Beginn: 25./26.3.2023, 6WE 1x Monat, jeweils

Samstag 9.30-17.30 Sonntag 9.00-

17.00

Dozentin: Lydia Reif HP Ort: 96484 Meeder-

Großwalbur, im www.landhaus-tao.de

Der Erfahrungsschatz und die Kräuterrezepturen

aus vergangener Zeit, wurden in den

Familien weitergereicht. Dieses Erfahrungswissen,

über die Wirkung der Heilpflanzen soll

nicht verloren gehen, wir wollen es aber in

eine zeitgemäße Phytotherapie integrieren.

Bei der Heilung sowie in der Prävention erweisen

sich die Pflanzenkräfte im Alltag wie

auch in der Selbstbehandlung immer wieder

als äußerst nützlich.

In der Ausbildung werden wir Erkenntnisse

aus der Volksmedizin mit der wirkstoffbasierten

Phytotherapie verbinden. Neben

der Erarbeitung der Pflanzenmonographien,

werden auch Exkursionen in die Umgebung

unternommen, um Pflanzen vor

Ort zu bestimmen und zu sammeln. Außerdem

werden im praktischen Teil Salben,

Mazerate, Tinkturen, Heilweine,…. hergestellt.

Gerne gebe ich mein Wissen aus meiner

38 -jährigen Praxis für Phytotherapie

und Naturheilkunde an Sie weiter. Die fünf

nachfolgenden Termine werden in der

Gruppe festgelegt.

Anmeldung/Fragen: reif@landhaus-tao.de

Kulmbacher Land im Januar 9


Termine in Oberfranken

01. Neujahr

Bad Staffelstein

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:

Neujahr - Hochfest der Gottesmutter

Marie - Weltfriedenstag.

9.00 Uhr Amt, 10.30 Uhr

Hochamt, 14.00 Uhr Segensfeier

für Familien mit Kindern. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Bayreuth

10:00 Uhr Universität Bayreuth:

Führung im Ökologisch-Botanischen

Garten - "Startklar: Bäume

und ihre Knospen". Treffpunkt:

Haupteingang des Ökologisch-

Botanischen Gartens. Aktuelle

Informationen des ÖBG: www.

obg.uni-bayreuth.de

Thomas Purucker, Insel 8

www.hofladen-purucker.de

Fr., 13.01.

Fr., 20.01.

Fr., 27.01.

Öffnungszeiten:

Di. - Do., Sa. 9-13 Uhr

Fr. 9-18 Uhr

SPEISEPLAN FÜR

JANUAR

Wir haben vom 01. bis 09.1.23 geschlossen

Schaschlik mit Pommes

Schäuferla mit Kraut und

Klöß

Zartes Ragout vom

Angusrind mit Wurzelgemüse

und Semmelklöße

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

14:30 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Führung "Cranach

in Coburg". Info: 09561-

8790

Kronach

17:00 Uhr "A Swinging New Year

- It´s Cotten Club Time". Marco

Plitzner und sein Blue Moon

Orchestra im Kreiskulturraum,

Siechenangerstraße 13

Nürnberg

13:30 Uhr Disney: "Die Schöne

und das Biest" in der Frankenhalle,

Messezentrum 1

02. Montag

Bayreuth

19:00 Uhr Treffen des Spielekreis

Bayreuth in der ESG Bayreuth,

Richard-Wagner-Str. 24. Info:

bayreuther-spielekreis@web.de

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

Himmelkron

19:00 Uhr Taize-Gebet (Singen

für den Frieden) in der Autobahnkirche.

Info: 09273-374

Nürnberg

16:00 bis 18:00 Uhr "Aladin - das

Musical" - Das Musical-Highlight

für die ganze Familie! in der

Meistersingerhalle, Großer Saal,

Münchener Str. 21

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-

Aktionsverkauf mit kreativer Sofortplanung

(Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen

Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung

unter Tel.: 09251-6244

03. Dienstag

Bad Rodach

15:00 Uhr Stadtführung durch

das historische Rodach. Treffpunkt:

Marktbrunnen. Info:

09564-1550

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:

Am Gnadenaltar. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg.

Info: 09561-8790

Kulmbach

16:00 Uhr "Der kleine Rabe Socke"

- Figurentheater für Kinder

ab 3 Jahren in der Dr.-Stammberger-Halle,

Sutte 2.

Tageskasse startet 40 Min.

vor Beginn

Herzliche Einladung

zum

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-

Aktionsverkauf mit kreativer Sofortplanung

(Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen

Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung

unter Tel.: 09251-6244

Weißenstadt

14:00 bis 17:00 Uhr Huzzastumm

- Seniorentreff mit Musik,

Vorträgen, Film etc. im Bürgerhaus,

Wunsiedler-Str. 4

04. Mittwoch

Bayreuth

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:

Spielabend in der Gaststätte "Zum

Brandenburger", St. Georgen 9.

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

14:30 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: "Waffen, Schlitten

und Kutschen" - Führung im

Herzoginbau der Veste. Info:

09561-8790

SPD-Dreikönigstreffen

Freitag, den 6. Januar 2023, 10:00 Uhr

Gemeindesaal, Rathausplatz 6, 95339 Neuenmarkt

Es spricht: Jörg Nürnberger, MdB

Kreisverband Kulmbach/Ortsverein Neuenmarkt

10 Kulmbacher Land im Januar


Termine in Oberfranken

Hof

16:00 Uhr Aladin - das Musical

im Festsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher-Str. 4

Kulmbach

19:30 Uhr "Maskenball" - Neujahrskonzert

mit den Hofer

Symphonikern in der

Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2

Lichtenfels

16:00 Uhr Führung "Türme der

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:

Tel.: 09571/795-101

Nürnberg

19:00 Uhr "Der kleine Prinz" -

Das Musical von Deborah Sasson

und Jochen Sautter in der

Meistersingerhalle,

Münchener Str. 21

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-Aktionsverkauf

mit kreativer Sofortplanung

(Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen Sieber,

Birkenweg 8. Terminvereinbarung

unter Tel.: 09251-6244

05. Donnerstag

Bad Rodach

13:00 Uhr Wanderung zum Reith

und in die "Heldritter Schweiz"

mit Wanderführer Klemens

Wachs (11 km). Treffpunkt:"Welcome-Point"

am Wohnmobilstellplatz

"Thermenaue", Thermalbadstr.

18. Festes Schuhwerk

erforderlich. Info + Anmeldung:

09564-1550

Bayreuth

16:00 Uhr KLAVIERWELT Bayreuth

- Führung Manufaktur und Museum

im Steingraeber Haus Bayreuth,

Friedrichstr. 2.Nur nach

Voranmeldung, da Teilnehmerzahl

begrenzt, Tel.: 092164049.

Info: www.steingraeber.de

20:00 Uhr Öffentliche Probe:

"Ophelias Schattentheater" von

Michael Ende in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten: www.

studiobühne-bayreuth.deoder

Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.

22, Tel.: 0921-69001

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

19:30 Uhr "soulmaps" - Ballettrevue

von Mark McClain im Landestheater

Coburg, Großes

Haus, Schlossplatz 6. Info:

09561-898989

20:00 Uhr 10. Coburger Comedy-Gala

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

Harsdorf

20:00 Uhr Theatergruppe des

TSV Harsdorf: "Die etwas wilde

Hochzeitsnacht" - Dreiakter von

Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne", Hauptstr. 15.

Karten: 09203-9739641

Kasendorf

20:00 Uhr Weinabend beim Musikverein

Kasendorf im Musikheim

- Musik mit Siggi Münch +

Große Verlosung. Info: www.

mv-kasendorf.de

Kronach

16:00 Uhr "Woozle Goozle - das

Woozical" - Kindermusical mit

dem Theater "Lichtermeer" im

Kreiskulturraum, Siechenangerstraße

13

„MARIA THUN AUSSAATTAGE“

In der 61. Ausgabe (2023) der „Maria Thun Aussaattage“

widmen wir uns anlässlich ihres 100.

Geburtstags 2002 Maria Thun, ihrem Leben

und ihrer Arbeit. Insbesondere auf das Fladenpräparat

und die vegetabilen Präparate gehen

wir genauer ein, erklären die Handhabung

und wie es zu den Präparaten gekommen ist.

Die alljährlichen Empfehlungen für die Hausgärtner, Gärtner,

Bauern und Weinbauern sowie die günstigen Pflegezeiten für

die Bienen findet man in gewohnter Vielfalt. So wünschen wir

allen Leserinnen und Lesern viel Erfolg und Freude in den verschiedenen

Arbeitsgebieten mit den diesjährigen Maria Thun

Aussaattagen.

DAS „KULMBACHER LAND“

verlost je 10 Aussaatkalender in A5 und A4.

Wer gewinnen möchte, beantwortet folgende Frage: „Wann entdeckte

Maria Thun zum ersten Mal Wachstumsunterschiede?“

Postkarte o. Email an: verlosung@kulmbacher-land.com bis zum

25.01.23. Den Aussaatkalender erhalten Sie im Naturkostladen Unger

in Veitlahm/Mainleus & Thurnau.

VIEL GLÜCK UND

EIN GESUNDES NEUES JAHR

WÜNSCHT IHNEN DAS

Patersberg Cafe

Ab 9. Januar

haben wir wieder

für Sie geöffnet!

Patersbergweg 7 | Mainleus/Veitlahm | Tel. 09229/975 94 90

Kulmbacher Land im Januar 11


Termine in Oberfranken

Kulmbach

19:00 Uhr Stärk´antrinken mit der San Combo

im Kulmbacher Mönchshof-Bräuhaussaal,

Hofer-Str. 20. Tischreservierungen unter

09221-4264

19:30 Uhr Preisschafkopf des 1. FC Kirchleus

im neuen Sportheim des 1. FC Kirchleus

Lichtenfels

18:00 bis 20:00 Uhr "Hängelichter" - Flechtkurs

im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5.

Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz 10. Tel.:

09571-795101

Ludwigschorgast

19:00 Uhr CSU-Ortsverband: Politischer

Dämmerschoppen mit "Stärke-Antrinken" im

Gasthof Schicker

Mainleus

19:00 Uhr Jägerstammtisch - Alla Jächer könna

kumma - beim "Paul" in Buchau. Info:

09229-8152

Inh. Ralf Engel · Neundorf 25 · 96268 Mitwitz

Telefon: 0 92 66/851 9

Telefax 0 92 66/66 62 · info@baumschule-engel.de

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "The Busters" -

"MOVE!" im Hirsch, Vogelweiherstr. 66.

Karten: 0911/891861-57

20:00 Uhr "Tanz mit Deinem Darling!" - 10.

Symphonisches Konzert (Neujahrskonzert)

der Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle,Münchener

Str. 21. Werke von

Malcolm Arnold, Eduard Künneke, Alexander

Borodin, Manuel de Falla, Jacob Gade, Aram

Chatschaturjan, Dmitri. Solist:innen: clairobscur

(Saxophonquartett); Dirigent: Chefdirigent

Jonathan Darlington.

Presseck

19:30 Uhr "Power Paula" - Theaterabend in

Reichenbach

Selb

www.baumschule-engel.de

19:30 Uhr "Maskenball" - Neujahrskonzert der

Hofer Symphoniker im Rosenthal-Theater Selb,

Hohenberger Str. 9, Infos + Vorverkauf unter

der Tel.: 09287/883-125. Werke von Ofenbach,

Verdi, Chatschaturjan und J. Strauss

Garten Baumschule Engel

Unsere Baumschule öffnet wieder am 27. Februar 2023.

Sie können aber weiterhin unsere Produkte im Onlineshop

einkaufen und direkt bei uns abholen oder liefern lassen.

Sie zahlen während der Schließung nur 50% der Lieferkosten.

Lieferung immer samstags. Gutscheine können auch

telefonisch bestellt werden.

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-Aktionsverkauf

mit kreativer Sofortplanung (Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen Sieber,

Birkenweg 8.Terminvereinbarung unter Tel.:

09251-6244

Wirsberg

19:00 Uhr Stärkeantrinken der Schützengesellschaft

Wirsberg im Schützenhaus

06. Heilig Drei Könige

Bad Berneck

15:00 Uhr Fichtelgebirgsverein Bad Berneck:

Stärke Antrinken mit Wanderung. Treffpunkt:

Parkplatz am Anger. Info: 09273-6438

17:00 Uhr Stärke Antrinken im Siedlerheim

Blumenau

Bad Staffelstein

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen: Erscheinung

des Herrn - Hl. Dreikönige. 9.00 Uhr

Amt, 10.30 Uhr Hochamt, jeweils mit Segnung

von Wasser, Salz, Kreide und Weihrauch.

14.00 Uhr Dreikönigsandacht. Info:

www.vierzehnheiligen.de

19:30 Uhr Lizzy Aumeier und das Damensalonorchester

- Neujahrskonzert auf Kloster

Banz im Kaisersaal

Bad Steben

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume" in der Kirche

"Maria, Königin des Friedens". Eintritt frei!

Bamberg

16:00 Uhr Aladin - das Musical in der Konzert-

und Kongresshalle, Mußstr. 1, Joseph-

Keilberth-Saal

Bayreuth

19:00 Uhr Treffen des Spielekreis Bayreuth in

der ESG Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 24.

Info: bayreuther-spielekreis@web.de

20:00 Uhr Leselust-Festival: Gregor Gysi -

"Ein Leben ist zu wenig" in Das Zentrum, Europasaal,

Äußere Badstraße 7a. Info +

Karten: www.motion.online-ticket.de

Coburg

11:00 Uhr 36. Neujahrskonzert der Stadt Coburg

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

12 Kulmbacher Land im Januar


14:00 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:

Zu Gast bei Fürst und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info: 09561-

8790

14:30 Uhr Kunstsammlungen, Veste Coburg:

Führung "Cranach in Coburg". Info: 09561-

8790

20:00 Uhr "Aus dem Nichts" - Theaterfassung

von Armin Petras, nach dem gleichnamigen

Drehbuch von Fatih Akin im Landestheater,

Reithalle, Schloßplatz 3. Info:

09561-898989

Gesees

16:00 Uhr 30 Jahre Posaunenchor Gesees:

Festliches Bläser- und Orgelkonzert in der

Pfarrkirche St. Marien zum Gesees

Hof

17:00 Uhr "Maskenball" - Neujahrskonzert

der Hofer Symphoniker in der Freiheitshalle,

Großes Haus, Kulmbacher Str. 4. Karten:

09281/7200-29. Werke von Jacques Offenbach,

Paul Abraham, George Gershwin,

Aram Chatschaturjan und Johann Strauss.

Solistinnen: Julia Zara (Koloratur-Sopranistin)

und Justyna Olow (Mezzosopranistin);

Dirigent: Enrico Delamboye

Kulmbach

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker "Die kleine

Gruppe" - Treffen im Caritas-Haus, EG, Bauergasse

3 + 5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-

5772

Lichtenfels

18:00 bis 21:00 Uhr "Meisenknödelglocken"

- Flechtkurs im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse

5. Anmeldung: Tourist-Info, Marktplatz

10. Tel.: 09571-795101

Neudrossenfeld

11:00 Uhr Stärk Antrinken für 2023 im Braeuwerck,

Marktplatz 2 A. Info: 09203/9736-515

Neuenmarkt

10:00 Uhr SPD-Dreikönigstreffen im Gemeindesaal,

Rathausplatz 6 mit Jörg Nürnberger,

MdB (Mitglied im Verteidigungsausschuss,

Sprecher der SPD im

Afghanistan-Untersuchungsausschuss)

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "Kilmister + Ozzyfied"

- Tribute to Motörhead + Ozzy Osbourne im

Hirsch, Vogelweiherstr. 66. Karten:

0911/891861-57

20:00 Uhr "Tanz mit Deinem Darling!" - 11.

Symphonisches Konzert (Neujahrskonzert)

der Nürnberger Symphoniker in der Meistersingerhalle,Münchener

Str. 21. Werke von

Malcolm Arnold, Eduard Künneke, Alexander

Borodin, Manuel de Falla, Jacob Gade, Aram

Chatschaturjan, Dmitri. Solist:innen: clairobscur

(Saxophonquartett); Dirigent: Chefdirigent

Jonathan Darlington.

Presseck

11:00 Uhr Schlachtfest im Gasthaus Bodenschatz,

Elbersreuth 27 b. Info: 09222-1341

Stadtsteinach

19:00 Uhr Fränkischer Stammtisch "Wer

mooch ko kumma" in der Gaststätte "Ratskeller",

Marktplatz 6

Thurnau

17:00 Uhr "Endlich dürfen wir wieder ..." -

Chorgesang und Instrumentalmusik mit

dem Gesangverein Hutschdorf in der Johanneskirchein

Hutschdorf. Eintritt frei!

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-Aktionsverkauf

mit kreativer Sofortplanung (Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen Sieber,

Birkenweg 8. Terminvereinbarung unter Tel.:

09251-6244

Wirsberg

17:00 Uhr Stärkeantrinken des Schützenvereins

Cottenau im Schützenhaus

07. Samstag

Bad Berneck

Christbaum-Sammelaktion der FF Bad Berneck,

anschl. Verfeuern der Bäume am Anger

mit Glühweinausschank

Bad Rodach

13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" - Wanderung

(ca. 10,5 km) mit Klemens Wachs. Festes

Schuhwerk erforderlich.

Treffunkt: "Welcome-Center" am

Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",

Thermalbadstr. 18. Info: 09564-1550

Termine in Oberfranken

Bad Staffelstein

10:00 Uhr Geführte Themen-Brauerei-Wanderung.

Streckenverlauf: Bad Staffelstein -

Unterzettlitz - Wiesen - Nedensdorf - Unnersdorf

- BadStaffelstein (ca. 15 km).

Treffpunkt: Stadtturm, Bamberger Str. 25.

Info + Anmeldung (erforderlich): 09573-

33120

Bamberg

19:00 Uhr Chiemgauer Volkstheater mit

"Jetzt g´hörst da Katz" in der Konzert- und

Kongresshalle, Mußstr. 1, Hegelsaal

Bayreuth

20:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel von Fitzgerald

Kusz in der Studiobühne, Röntgenstr. 2.

Karten: www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22,

Tel.: 0921-69001

Coburg

11:30 Uhr Coburg kulinarisch - Genussführung

durch die Coburger Innenstadt. Info +

Anmeldung: 09561-898000

Weinabend

beim

Musikverein Kasendorf

Donnerstag, 5. Januar 2023 – 20.00 Uhr

im Musikheim Kasendorf

Musik mit

Große Verlosung

Eintritt 5 €

www.mv-kasendorf.de

Kulmbacher Land im Januar 13


Termine in Oberfranken

„ BESCHLUSS DER

EWIGEN ANBETUNG“

am 6.Januar in Pottenstein

Jedes Jahr am Dreikönigstag feiert die katholische Kirchengemeinde

Pottenstein (Pfarrei St. Bartholomäus)

ihren traditionellen Beschluss der Ewigen Anbetung. Dazu

werden wieder viele Besucher aus erwartet, die sich vom

Lichterzauber der Feuer auf den Felsen rings um Pottenstein

verzaubern lassen. Nach der letzten Betstunde

wird sich bei Einbruch der Dunkelheit um ca. 17.00 Uhr

die Abschlussprozession durch die Altstadt bewegen.

Während der Prozession flammen rings um das Felsenstädtchen

Lichter auf. Dazu werden auf den umliegenden

Felsenkuppen eine große Anzahl von Feuern abgebrannt.

Begleitet wird die Prozession vom „Allerheiligsten“, von

unzähligen Kerzen und Lichtern, die Straßen der Altstadt

sind festlich geschmückt. Der Brauch des Abbrennens der

Bergfeuer zu Ehren Gottes lässt sich historisch gesichert

bis ins Jahr 1905 zurückdatieren. Damals wurde das Fest

der Heiligen Drei Könige und der Tag zuvor (5. und 6. Januar)

als Tage des immerwährenden Gebetes in Pottenstein

festgelegt. Das Fest der Ewigen Anbetung an sich

geht allerdings bis auf das Jahr 1759 zurück. Ursprünglich

dauerte diese „große“ Anbetung fünf Tage lang. In dieser

Zeit war Pottenstein noch Ziel zahlreicher Wallfahrten.

Die Altstadt ist ab ca. 14.00 Uhr für den Durchgangsverkehr

gesperrt. Durch diverse Parksonderregelungen wird

gewährleistet, dass ausreichend Parkmöglichkeiten für

PKW und Busse zur Verfügung stehen. Auch für das leibliche

Wohl der Besucher ist in Pottenstein bestens gesorgt.

Weitere Infos unter: Tourismusbüro Pottenstein

Tel. 09243/708-41, www.pottenstein.de

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

19:30 Uhr "Der goldene Hahn" -

Oper in drei Akten im Landestheater

Coburg, Großes Haus,

Schlossplatz 6. Info: 09561-

898989

Fürth

19:30 Uhr Breakin' Mozart - Klassik

meets Breakdance mit der

"DDC - Dancefloor Destruction

Crew" im Stadttheater, Königstr.

116. Info + Karten: 0911-4334618

Harsdorf

15:00 Uhr Theatergruppe des

TSV Harsdorf: Sondervorstellung

für Behinderte: "Die etwas wilde

Hochzeitsnacht" - Dreiakter von-

Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne", Hauptstr. 15.

Karten: 09203-9739641

20:00 Uhr Theatergruppe des

TSV Harsdorf: "Die etwas wilde

Hochzeitsnacht" - Dreiakter von

Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne", Hauptstr. 15.

Karten: 09203-9739641

Hof

19:30 Uhr "Die Fledermaus" -

Operette von Johann Strauß

(Sohn) im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

19:30 Uhr "Bruder Eichmann" -

Schauspiel von Heiner Kipphardt

im Theater Hof, Studio, Kulmbacher

Str. 5. Info: 09281 / 7070-0

Kulmbach

11:00 Uhr 38. Kulmbacher Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

in

der Sporthalle Weiher

Neunkirchen am Brand

19:30 Uhr "Rückspiegel: Satirischer

Jahresrückblick" - Kabarett mit

Django Asül im Zehntspeicher,

Anton-von-Rotenhan-Str. 2.Ticket

Hotline: 0911-4334618

Nürnberg

20:00 Uhr "Das Phantom der

Oper" - Die Original-Produktion

von Sasson/Sautter mit Deborah

Sasson, Uwe Kröger und großem

Live-Orchesterin der Meistersingerhalle,

Großer Saal,

Münchener Str. 21

Presseck

19:30 Uhr "Power Paula" - Theaterabend

in Reichenbach

Speichersdorf

19:30 Uhr Neujahrsbenefizkonzert

- STS 40 Jahre Welthits mit

der STS-Coverband "Auf A Wort"

in der Sportarena, Schulstr. 8

Stadtsteinach

09:00 Uhr Tennis Club Stadtsteinach

1978 e.V.: Christbaum Sammel

Aktion im Stadtgebiet

Weißdorf bei Münchberg

10:00 bis 18:00 Uhr Neujahrs-

Aktionsverkauf mit kreativer Sofortplanung

(Bitte Möbelstellmaße

mitbringen!) bei Küchen

Sieber, Birkenweg 8. Terminvereinbarung

unter Tel.: 09251-

6244

Weismain

19:30 Uhr Weismainer Blasmusik

e.V.: Preisschafkopf um den Püls-

Bräu-Cup im Kolpinghaus

08. Sonntag

Bad Berneck

13:00 Uhr FG Wikinger Bad Berneck:

Kinder-Prunksitzung in der

Wikinger-Festhalle, am Klang

(alte Schulsporthalle)

Bad Staffelstein

07:30 Uhr Basilika Vierzehnheiligen:

1. Sonntag im Jahreskreis -

Taufe des Herrn und 9.00 Uhr

Amt, 10.30 Uhr Hochamt. 14.00

14 Kulmbacher Land im Januar


Termine in Oberfranken

Uhr: Letzte Andacht bis zur Fastenzeit.

Weitere Infos:

www.vierzehnheiligen.de

Bamberg

18:00 Uhr Ernst Hutter und Die

Egerländer Musikanten in der

Konzert- und Kongresshalle,

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal.

Info + Karten: 0911-4334618

20:00 Uhr Gregor Gysi - "Ein Leben

ist zu wenig" in der Konzertund

Kongresshalle, Mußstr. 1,

Hegelsaal. Info + Karten: www.

motion.online-ticket.de

Bayreuth

17:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

Burgkunstadt

17:00 Uhr Kultur-Sonntage in

der alten Vogtei, Regens-Wagner-Platz

5: "Anthoff liest ... Geschichten

zur Winterzeit". Musik:

Erwin RehdlingInfo + Karten:

09572/750011 oder 09572/3246

Coburg

14:00 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: Zu Gast bei Fürst

und Herzog - Entdeckertour

durch die Veste Coburg. Info:

09561-8790

14:30 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: "Waffen, Schlitten

und Kutschen" - Führung im

Herzoginbau der Veste. Info:

09561-8790

14:30 Uhr Kunstsammlungen,

Veste Coburg: "Engel auf der

Veste" - Führung. Info: 09561-

8790

15:00 Uhr "Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch"

- Weihnachtsmärchen im Kongresshaus

Rosengarten, Berliner

Platz 1

18:00 Uhr "Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch"

- Weihnachtsmärchen im Kongresshaus

Rosengarten, Berliner

Platz 1

Fürth

17:00 Uhr Breakin' Mozart - Klassik

meets Breakdance mit der

"DDC - Dancefloor Destruction

Crew" im Stadttheater, Königstr.

116. Info + Karten: 0911-4334618

Hof

13:00 bis 18:00 Uhr Freier Eintritt

ins Museum Bayerisches Vogtland,

Sigmundsgraben 6 und

kostenlose Sonntagsführung.

Treffpunkt: Museumsfoyer. Info:

09281/815-2700 oder www.museum-hof.de

14:00 Uhr 1. Hofer Karnevalsgesellschaft

Narhalla: Inthronisation

des Faschingprinzenpaares

und Verleihung des Brezenordens

imFestsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher-Str. 4

19:30 Uhr "Die Fledermaus" -

Operette von Johann Strauß

(Sohn) im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

19:30 Uhr "Paris, Mon Amour!" -

Ein musikalischer Bummel durch

die französische Hauptstadt von

und mit Dominique Bals im Theater

Hof,Studio, Kulmbacher Str. 5.

Info: 09281 / 7070-0

Kulmbach

10:30 Uhr Museen im Mönchshof,

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung

durch das Bayerische Brauereimuseum.

Anmeldung:

09221-80514

12:00 Uhr Hochzeitsmesse in der

Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2

14:30 bis 16:30 Uhr Hospizverein

Kulmbach e.V.: Trauercafé im

Café Burggut, Waaggasse 5,

Erdgeschoss rechts

Weißenstadt

16:00 Uhr FGV Weißenstadt:

Winterspaziergang um den See

zum Stadtbad. Treffpunkt: Kurpark

09. Montag

Nürnberg

20:00 Uhr The Music of Hans

Zimmer und Others - A Celebration

of Film Music in der Meistersingerhalle,

Großer Saal,

Münchner Straße 21

10. Dienstag

Bad Rodach

15:00 Uhr Stadtführung durch

das historische Rodach. Treffpunkt:

Marktbrunnen. Info:

09564-1550

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:

Am Gnadenaltar. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Kulmbach

19:30 Uhr Neujahrskonzert der

Kulmbacher Stadtkapelle in der

Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2

Selb

19:30 Uhr Danceperados of Ireland:

"Whiskey, you are the devil!"

im Rosenthal-Theater Selb,

Hohenberger Str. 9. Infos + Karten:

09287/883-125

11. Mittwoch

Bad Staffelstein

20:00 Uhr Ultimo - Jahresrückblick

im Stadtcafé, Bahnhofstr. 23.

Kabarett & Texte: Helga Siebert

2 GROSSE HOCHZEITSMESSEN

am 8.01 in Kulmbach & am 22.01 in Hof!

Die Just Married Hochzeitsmessen in der Dr.-Stammberger-

Halle (Stadthalle, Sutte 2) Kulmbach und der Freiheitshalle

in Hof öffnen ihre Pforten. Zahlreiche Hochzeitsspezialisten

präsentieren Euch die aktuellen Trends und Tipps, Ausgefallenes,

sowie Altbewährtes rund um den schönsten Tag im Leben.

Diese Hochzeitsmessen setzen wieder Zeichen und bieten jedem

Brautpaar die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren

und günstig zu kaufen. Lassen Sie sich verzaubern von der

großartigen und aufwändigen Modenschau von Brautmoden

Le Mariage und Traumhochzeit Weber! Die Just Married Hochzeitsmessen

finden jeweils am Sonntag von 12 bis 17 Uhr statt.

Eintritt: 5 € im VVK (Tageskasse 7,50 €),

VVK und weitere Infos unter: www.just-married.de

Kulmbacher Land im Januar 15


Termine in Oberfranken

STÄRK´ANTRINKEN!

..

Stärk' antrinken!

Donnerstag, 5. Januar 2023

Ab 19.00 Uhr Musik von

SAN-Combo und

Bockbier-Anstich

mit Diplom-Braumeister

Sebastian Hacker!

Traditionelle Verlosung:

Ein Tisch zahlt nix!

Wir freuen uns auf Sie!

Mönchshof Bräuhaus • Hofer Straße 20

95326 Kulmbach • Telefon: 09221-4264

www.mönchshof-bräuhaus.de

Wir bitten um telefonische

Voranmeldung

und reservieren Ihnen

gerne einen Tisch!

Vorschau

Tischlein deck dich!

Sonntag, 5. Februar 2023

Frühstück, Mittagstisch & Nachspeise

für 19.90 Euro

- ab 8.30 Uhr: Umfangreiches Frühstück

- ab 11.30 Uhr: Ein leckeres Bratengericht mit

hausgemachter Süßspeise zum Nachtisch

Wir bitten um Vorreservierung

bis 2.2.2023!

In der Nacht vom 5. auf den 6.

Januar, die letzte der 12. Raunächte,

pflegt man im Mönchshof

einen alten oberfränkischen

Brauch: das „Stärk´ antrinken“.

Dazu trifft man sich traditionell

im Familien- oder Freundeskreis,

um sich - zum Beispiel

bei einem guten Glas Bier - gemeinsam

Mut und Kraft für die

anstehenden Aufgaben des neuen Jahres zu holen. Die Ursprünge

dieses Brauches gehen wohl auf die alten Kelten zurück.

Sebastian Hacker, Diplom-Braumeister der Gläsernen

Museums-Brauerei, sticht am Donnerstag, 5. Januar 2023, um

19 Uhr den hellen Museums-Bock an.

Das hoch vergorene, unfiltrierte

Bier hat einen Alkoholgehalt von

7,4 Prozent und eine Stammwürze

von 16,9 Prozent. Der Diplom-Braumeister

schwärmt: „Dieses Bockbier

passt sehr gut zum traditionellen

Stärk´ antrinken, das sicher auch

Anfang 2023 wieder viele Gäste in

den Mönchshof führen wird.“ Passend

zum hellen Bock gibt es fränkischen

Schweinsbraten mit Klößen

und Kraut oder Bratwürste nach

Sauermann´s Art. Die San Combo umrahmt das Stärk‘ antrinken

in bekannter Manier. Der Eintritt ist frei.

EIN TISCH ZAHLT NIX!

„Und gute Tradition ist es im Mönchshof auch, dass ein Tisch

nichts bezahlt“, verspricht Pächterin Jutta Pettrich, die das

Stärk‘ Antrinken zum ersten Mal mit ihrem Team durchführen

wird. Sie fährt fort: „Das sollte doch Motivation genug sein, am

5. Januar 2023 ab 19:00 Uhr dabei zu sein - a weng a Gewaaf,

a guuts Essen und an schenn Bock, des basst zamm!“

Tischreservierungen unter 09221 – 4264

16 Kulmbacher Land im Januar


Termine in Oberfranken

Bayreuth

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub

81: Spielabend in der Gaststätte

"Zum Brandenburger",

St. Georgen 9.

Kulmbach

18:00 bis 20:00 Uhr Hospizverein

Kulmbach e.V.: MännerTrauerStammtisch

in der "Alten Feuerwache".

Es gelten die jeweils

aktuellen Regeln

Lichtenfels

16:00 Uhr Führung "Türme der

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:

Tel.: 09571/795-101

Nürnberg

20:00 Uhr Comedy mit Helene

Bockhorst - "Die Bekenntnisse

der Hochstaplerin" im Gutmann

Buchtipp: Bierland Franken

am Dutzendteich, Bayernstraße

150. Karten: 0911/891861-57

20:00 Uhr Comedy mit Jan Böhmermann

und das Rundfunk-

Tanzorchester - "Ehrenfeld Intergalactic

Tour 2023" in der Kia

Metropol Arena, Doktor-Ingeborg-Bausenwein-Str.

1. Karten:

0911-414196

12. Donnerstag

Bad Rodach

13:00 Uhr "Schafteich-Pavillon-

Georgenberg-Weg" - Wanderung

(ca. 12 km) mit Klemens

Wachs. Festes Schuhwerk erforderlich.Treffpunkt:

"Welcome-

Center" am Wohnmobilstellplatz

"Thermenaue", Thermalbadstr. 18.

Info: 09564-1550

15 Jahre nach dem ersten Bierführer erschien

soeben mit „Bierland Franken“

das neue Standardwerk für die Fränkische

Bierkultur. Fast 400 Seiten, prall

gefüllt mit allen Fränkischen Brauereien,

ihren Gaststätten, Biergärten und allen

wichtigen Informationen von den Öffnungszeiten

bis zur Bierauswahl. Alles ist wie immer liebevoll

selbst recherchiert und mit vielen aktuellen Fotos dekoriert.

Im Buch enthalten ist auch eine große Brauereikarte, ideal für

den heimischen Partykeller oder die Freibiergarage. Für Sammler

sind auch alle Bierdeckel abgebildet, zwischen den Brauereien

erfährt man viel Wissenswertes im Bierlexikon oder bei der

Vorstellung der fränkischen Brauereimuseen. Wer ist Frankens

jüngster Brauer? Wer macht das stärkste Bier? Wo gibt es die

längste Tradition? – Die Antworten stehen im Buch – übrigens der

35. Titel zur Bierkultur – vielleicht ist auch das ein kleiner Rekord?

Erschienen im Guidemedia Verlag | ISBN: 9783982455600 | 24,90 €

3 x Bierland Franken zu gewinnen! Bitte eine Postkarte oder eine

E-Mail an verlosung@kulmbacher-land.com mit dem Stichwort „Bierland

Franken“ (Einsendeschl.: 25.01.23) an das Kulmbacher Land.

Bad Steben

19:00 Uhr "Heinz Erhardt-

Abend" - Lesung mit Michael

Asad im Vortragssaal des Kurhauses,

Badstr. 31

Bayreuth

20:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

20:00 Uhr Leselust-Festival: Volker

Klüpfel und Michael Kobr - "Affenhitze

- Kluftingers neuer Fall" in

Das Zentrum, Europasaal, Äußere

Badstraße 7a. Info + Karten:

www.motion.online-ticket.de

Neuenmarkt

19:00 Uhr Briefmarken-Freunde

Sammlergruppe Neuenmarkt/

Wirsberg: Treffen im ESV-Heim,

Schützenstr. 3. Gäste sind herzlich

willkommen

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "Ton Steine

Scherben und Gymmick" im

Hirsch, Vogelweiherstr. 66.

Karten: 0911/414196

20:00 Uhr Yesterday - A Tribute

to the Beatles in der Meistersingerhalle,

Großer Saal,

Münchner Str. 21

Rödental

17:00 bis 20:00 Uhr Europäisches

Museum für Modernes

Glas, Rosenau 10: Vorsicht

Kunst: Führung durch die Sonderausstellung

"Double Feature".

Info: 09563-1606

Selb

19:30 Uhr "Ratatata!" - Die wirklich

wahre Geschichte von

Bonnie und Clyde! im Rosenthal-

Theater Selb, Hohenberger Str. 9.

Weitere Infos, sowie Karten unter

der Tel.: 09287/883-125

Gaststätte

Buchau 15, 95336 Mainleus

Tel. 09229 81 52, Fax 97 94 94

Neujahr ab 17 Uhr geöffnet

Mo. 02.01. bis Mi. 04.01.

geschlossen

Jägerstammtisch

05.01. ab 19 Uhr

„Heilig Drei König“

06.01. Mittags- & Abendtisch,

Reservierung erbeten

Stärkeantrinken!

jedes 3. Bier gratis

So. 08.01

fränk. Mittagstisch mit

versch. Braten, Wild & Fisch

Reservierung erbeten

Allen Gästen, Bekannten

& Freunden ein gesundes

sowie erfolgreiches 2023!

Sie brauchen Geld?

Wir brauchen Personal!

Nebenjobs zu vergeben für

Service o. Küche an Studenten,

Hausfrauen o. Rentner

Ihr Team vom „Paul“

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Mi-Sa ab 16 Uhr

Sonn- und Feiertage

ab 10 Uhr

Mittagstisch von

11-14 Uhr, ab 16

Uhr Abendkarte

www.zumpaul-buchau.de

Kulmbacher Land im Januar 17


Termine in Oberfranken

Wirsberg

18:30 Uhr Gartenstammtisch

des Gartenbauvereins Wirsberg

im Hotel-Gasthof-Hereth,

Hauptstraße 15

13. Freitag

Bad Staffelstein

19:30 Uhr "Aspekte des Karolingischen

Landesausbaus in Oberfranken"

- Vortrag von Anton

Köcheler im Staddtturm,

Alte Darre, Bamberger-Str. 25.

Bad Steben

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"

in der Kirche "Maria, Königin

des Friedens". Eintritt frei!

Bayreuth

20:13 Uhr Improtheatergruppe

Mamaladnamala - "Rein ins

Abenteuer" - Motto-Show in Das

Zentrum, Kleinkunstbühne, Äußere

Badstr. 7a, Info: www.impro-bayreuth.de

Coburg

Besitzer Felix Glaser • Grünwehr 32 • 95326 Kulmbach

Tel. 09221 / 8 42 00 • Montag und Dienstag Ruhetag!

Liebe Gäste,

ab dem 11.01.2023 sind wir wieder für Sie da!

Wir starten stark ins neue Jahr mit Mönchshof Bockbier vom

Fass und hausgemachter fränkischer Küche. Wir freuen uns auf

Ihren Besuch und sind dankbar für Ihre Reservierung.

Ihre „Seelöwen“ Felix und Caroline

Im Ausschank die im Felsenkeller gelagerten

Biere der Mönchshof-Brauerei.

Ein Genuß für die Sinne!

Ein gesundes, glückliches und erfolgreiches

neues Jahr wünschen

19:30 Uhr "Die Zirkusprinzessin"

- Operette in drei Akten im Landestheater

Coburg, Großes

Haus, Schlossplatz 6. Info:

09561-898989

20:00 Uhr "Das Produkt" von

Mark Ravenhill, Deutsch von Nils

Tabert im Landestheater Coburg,

Reithalle, Schlossplatz 3.

Info: 09561-898989

Hof

19:30 Uhr "Die Fledermaus" -

Operette von Johann Strauß

(Sohn) im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

Kulmbach

18:00 Uhr Henkerführung mit

Henkermahlzeit durch die Altstadt

von Kulmbach. Treffpunkt:

Marktplatz (Luitpoldbrunnen).

Begrenzte Teilnehmerzahl! Info

+ Anmeldung: 09221/9588-0

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker

"Die kleine Gruppe" - Treffen im

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:

09221-5772

20:00 Uhr Bauernball in der Dr.-

Stammberger-Halle, Sutte 2

Neustadt bei Coburg

14:00 bis 16:00 Uhr Ü60-Café

"Kerzenschein" im Museum der

Deutschen Spielzeugindustrie,

Hindenburgplatz 1. Info: 09568-

5600

17:45 bis 18:30 Uhr Gruppengespräch

der Selbsthilfegruppe

"Herz" Neustadt bei Coburg im

Aktiv-Gesundheitstreff Neustadt

an der Gebrannten Brücke

Nürnberg

19:00 Uhr Feuerwerk der Turnkunst

- "Spirit-Tournee 2023" in

der ARENA Nürnberger Versicherung,

Kurt-Leucht-Weg 11

20:00 Uhr Konzert mit "Dr. Woo's

Rock'N'Roll Circus" - "Long live

Rock`n`Roll" im Hirsch, Vogelweiherstr.

66. Karten: 0911/891861-57

Stadtsteinach

20:00 Uhr Faschingsgesellschaft

Stadtsteinach: 1. Prunksitzung

in der Steinachtalhalle, Badstr. 4

Weismain

16:00 bis 19:30 Uhr Institut für

Transfusionsmedizin Suhl:

ITMS-Blutspendetermin im

Pfarrzentrum, Häfnergasse 4

14. Samstag

Bad Staffelstein

13:00 Uhr Geführte Wanderung.

Route: Krögelhof - Stublanger

Hütte - Kloster Marienberg -

Krögelhof (ca. 10 km). Treffpunkt:Parkplatz

vor Krögelhof,

Krögelhof 1. Info + Anmeldung:

09573-33120

Bayreuth

20:00 Uhr PREMIERE: "Ophelias

Schattentheater" von Michael

Ende in der Studiobühne, Röntgenstr.

2. Karten: www.studiobühne-bayreuth.deoder

Theaterkasse

Bayreuth, Opernstr. 22,

Tel.: 0921-69001

Coburg

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -

Genussführung durch die Coburger

Innenstadt. Info + Anmeldung:

09561-898000

14:00 Uhr "Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch"

- Weihnachtsmärchen

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

18:00 Uhr "Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch"

- Weihnachtsmärchen

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

20:00 Uhr "Das Produkt" von

Mark Ravenhill, Deutsch von Nils

Tabert im Landestheater Coburg,

Reithalle, Schlossplatz 3.

Info: 09561-898989

18 Kulmbacher Land im Januar


Harsdorf

20:00 Uhr Theatergruppe des TSV Harsdorf:

"Die etwas wilde Hochzeitsnacht" - Dreiakter

von Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne",Hauptstr. 15. Karten: 09203-

9739641

Hof

19:30 Uhr "A Little Trip to Heaven" - Eine Reise

auf der Bühne des Großen Hauses mit der

Musik von Tom Waits im Theater Hof,Kulmbacher

Str. 5. Info: 09281 / 7070-0

Kronach

19:30 Uhr vhs-Musikring: "Rausch der Tiefe"

mit dem Ensemble Corda Profonda im Kreiskulturraum,

Siechenanger-Str. 13. Werke von-

Hofmeister, Schnittke, M. Haydn, R. Glière

Kulmbach

16:00 Uhr Waldfreunde e.V.: Monatsversammlung

im Vereinsheim, Steinernes Gäßchen 14

Unterzaubach 26 • | 95346 Stadtsteinach

Tel. Tel. 09225/1309 • | Fax Fax 09225/8212 09225/8212

Täglich

www.Gasthaus-Frankenwald.de

von 10-14 Uhr & 17-22 Uhr, Di: Ruhetag

Täglich von 10-14 Uhr und 17-22 Uhr

Speisekarte: www.Gasthaus-Frankenwald.de

Dienstag Ruhetag

Donnerstag: Schnitzeltag

Sonntag: individuelle Speisekarten

mit verschiedenen Braten

Ab Mittwoch, 18. Januar:

„Wie‘s Oma kochte und Opa mochte“

mit gebackener Leber, saura Nierla,

schwarz Fleisch...

Freundlichst laden ein Familie Spindler

Fleisch

aus unserer

Region

Lichtenfels

12:00 Uhr Führung "Türme der Stadt" - Treffpunkt:

Tourist-Information, Bamberger Str.

3a. Anmeldung: Tel.: 09571/795-101

14:00 bis 18:00 Uhr "Burkina-Technik" - Flechtkurs

im Stadtschloss, Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:

Tourist-Info, Marktplatz 10.

Tel.: 09571-795101

Ludwigschorgast

09:00 Uhr Stammtisch "Die Zechbrüder":

Christbäume einsammeln - Bitte die Christbäume

ab 9.00 Uhr an den Straßenrand legen

16:00 bis 22:00 Uhr Laufgemeinschaft: Fackelwanderung

- Anmeldung bei Michael

Kraus erforderlich

Nagel im Fichtelgebirge

15:00 Uhr Schneetreten "snow fresh" - Bei einer

kleinen Wanderung im schönen Wald

wird uns so richtig warm. Treffpunkt: Der

genaueTreffpunkt wird nach Anmeldung

bekannt gegeben. Leitung und Anmeldung:

Kerstin Bietz, 0175-2090242

Neustadt bei Coburg

14:00 Uhr Spielplatz-Kindergottesdienst im

Spielzeugmuseum, Hindenburgplatz 1. Info:

09568-5600

Nürnberg

20:00 Uhr Magieshow mit Christoph Kuch -

"Macht verrückt" im Gutmann am Dutzendteich,

Bayernstraße 150. Karten: 0911-

414196

20:00 Uhr Star Wars in Concert - Das Erwachen

der Macht in der Meistersingerhalle,

Großer Saal, Münchner Straße 21. Info +

Karten: 0911-4334618

Presseck

19:30 Uhr "Power Paula" - Theaterabend in

Reichenbach

Stadtsteinach

20:00 Uhr Faschingsgesellschaft Stadtsteinach:

2. Prunksitzung in der Steinachtalhalle,

Badstr. 4

Wirsberg

18:00 Uhr Schafkopfrennen des TSV Wirsberg

im Bürgerzentrum am Marktplatz

Termine in Oberfranken

Gasthaus

Bodenschatz

Elbersreuth 27 b | Tel. 09222 / 13 41

Schlachtfest

Freitag, 6. Januar

Gutbürgerliche Küche & gepflegte Getränke

AUF IHREN BESUCH FREUT SICH

Familie Bodenschatz

Matth.-Schneider-Str. 6 | 95326 Kulmbach

Restaurant & Lieferservice

09221 4231

Liebe Gäste,

Wir möchten uns ganz herzlich

bei Ihnen für die Treue bedanken.

Auf viele weitere gemeinsame

schöne Stunden.

Alles Gute für das neue Jahr 2023,

aus der Hagleite.

Öffnungszeiten

Mi – So ab 17:00 Uhr

an Sonn- & Feiertagen ab 11:00 Uhr

Speisekarte Online unter:

www.hagleite.de, Facebook & Instagram

Kulmbacher Land im Januar 19


Termine in Oberfranken

Wunsiedel

19:00 Uhr "Sagt, dass die Liebe

allen Kummer heilt" - Neues

Konzert des Evangelischen

Freundeskreises Hof in der Evangelischen

Stadtkirche,Jean-Paul-

Platz 3. Eintritt frei! Im Gemeindehaus

wird Kinderbetreuung

angeboten

15. Sonntag

Bad Steben

16:00 Uhr "Sagt, dass die Liebe allen

Kummer heilt" - Neues Konzert

des Evangelischen Freundeskreises

Hof in der Lutherkirche,

Luitpoldstr. 1. Eintritt frei! Im Gemeindehaus

wird Kinderbetreuung

angeboten

Valentinsmenü

Di. 14.2. und Fr. 17.2.

Bamberg

14:00 Uhr Feuerwerk der Turnkunst

- SPIRIT Tournee 2023 in der

brose Arena, Forchheimer Str. 15

19:00 Uhr Feuerwerk der Turnkunst

- SPIRIT Tournee 2023 in der

brose Arena, Forchheimer Str. 15

Bayreuth

17:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

Coburg

Jeden 3. Dienstag im Monat Menüabend!

21. Februar, Thema: Wild

21. März, Thema: Kalb von Kopf bis Fuß

Fischbuffet

22.2., (Aschermittwoch) und Do. 23.2.

Voranzeige:

Do. 9. März Rouladenbuffet

Bitte reservieren Sie rechtzeitig.

Vom 9.1. bis 11.2.23 Betriebsferien.

11:00 Uhr "Der satanarchäolügenialkohöllische

Wunschpunsch"

- Weihnachtsmärchen im Kongresshaus

Rosengarten, Berliner

Platz 1

Gutes

... und vieles mehr!

Ihre Familie Haueis · Hermes 1 · 95352 Marktleugast, Telefon 09255/245

www.landgut-hermes.de

18:00 Uhr "Das Produkt" von

Mark Ravenhill, Deutsch von Nils

Tabert im Landestheater Coburg,

Reithalle, Schlossplatz 3.

Info: 09561-898989

Harsdorf

17:00 Uhr Theatergruppe des

TSV Harsdorf: "Die etwas wilde

Hochzeitsnacht" - Dreiakter von

Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne",Hauptstr. 15.

Karten: 09203-9739641

Hof

16:00 Uhr Sofageschichten:

"Karlsson vom Dach" - Szenische

Lesung für Kinder ab 4 Jahren im

Theater Hof, Foyer, Kulmbacher

Str. 5.Info: 09281 / 7070-0

19:30 Uhr "Die Fledermaus" -

Operette von Johann Strauß

(Sohn) im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

19:30 Uhr "Paris, Mon Amour!" -

Ein musikalischer Bummel durch

die französische Hauptstadt von

und mit Dominique Bals im Theater

Hof,Studio, Kulmbacher Str.

5. Info: 09281 / 7070-0

Kulmbach

10:30 bis 12:00 Uhr Museen im

Mönchshof, Hofer-Str. 20: Sonntagsführung

durch das Bayerische

Bäckermuseum - Bäckerei

und Konditorei im Fokus.Anmeldung:

09221-80514

Lichtenfels

18:00 Uhr Sebastian Reich und

Amanda mit "Verrückte Zeit" in

der Stadthalle, Schützenstr. 10

Nürnberg

16:30 Uhr "Wodka? Chianti!" -

12. Symphonisches Konzert der

Nürnberger Symphoniker in der

Meistersingerhalle, Münchener

Str. 21.Werke von Peter Tschaikowsky

und Mario Castelnuovo-

Tedesco. Solist:inn: Gabriel Bianco

(Gitarre); Dirigentin:

Valentina Peleggi

20:00 Uhr Konzert mit Wolfgang

Buck Solo - "Visäwie" - das neue

Programm im Gutmann am Dutzendteich,

Bayernstraße 150.

Karten: 0911-414196

Rödental

14:30 Uhr Europäisches Museum

für Modernes Glas, Rosenau 10:

"Glaskunst mit fernöstlichen

Wurzeln". Themenführung für

Einzelbesucher,Info: 09563-1606

16. Montag

Bad Rodach

09:00 Uhr NATURführung:

"Wald ist mehr als eine Ansammlung

von Bäumen ...". Treffpunkt:

unterer Parkplatz Georgenberg.Naturführerin:

Dr.

Sabine Martinez. Festes Schuhwerk

erforderlich. Info: 09564-

1550

Bayreuth

19:30 Uhr European Outdoor

Film Tour - 2022 in Das Zentrum,

Europasaal, Äußere Badstraße 7a

Coburg

20:00 Uhr "Romantisch beseelt" -

3. Sinfoniekonzert im Kongresshaus

Rosengarten, Berliner Platz 1

Kulmbach

14:00 bis 18:30 Uhr BRK-Blutspendetermin

des BRK-Kreisverbandes,

Rot-Kreuz-Platz 1

19:00 Uhr Philatelisten Club

Kulmbach: Vereinsabend im Hotel

Christl, Bayreuther Str. 7. Gäste

sind herzlich willkommen

Nürnberg

19:00 Uhr "Die Eiskönigin" - Die

Musik-Show auf Eis mit großem

Ensemble! in der Meistersingerhalle,

Münchner Straße 21

20 Kulmbacher Land im Januar


17. Dienstag

Bad Rodach

15:00 Uhr Stadtführung durch

das historische Rodach. Treffpunkt:

Marktbrunnen. Info:

09564-1550

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:

Am Gnadenaltar. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Bamberg

16:00 Uhr Der Herr der Ringe

und Der Hobbit - Das Konzert in

der Konzert- und Kongresshalle,

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal

20:00 Uhr The Magical Music of

Harry Potter in der Konzert- und

Kongresshalle, Mußstr. 1,

Joseph-Keilberth-Saal

Bayreuth

19:30 Uhr 24 Préludes für Klavier

von András Hamary - Murkus

Bellheim im Kammermusiksaal

des Steingraeber-Hauses, Steingraeberpassage

1. Info: www.

steingraeber.de.

Karten: 0921-64049

Kulmbach

19:45 Uhr Freundeskreis Evangelische

Akademie Tutzing e.V.:

"Die Aufgabe der Tafel unter besonderem

Bezug zur Tafel Kulmbach"

-Vortrag im Gemeindesaal

St. Hedwig. Referentin: Elfriede

Höhn (Stadtsteinach)

18. Mittwoch

Bad Berneck

18:30 Uhr Kneippverein Bad

Berneck: Info-Abend zum Thema

"Abnehmen nach Maß" im

Gasthaus Bärnschenk, Bärnreuth

24.Info: 0179-3824676

Bad Steben

19:00 Uhr Ein Abend für Ihr

Wohlbefinden: "Wie zähme ich

meinen inneren Schweinehund?"

- Ein Gesundheitsvortrag

mit Elke Sachsim Vortragssaal

des Kurhauses, Badstr. 31

Bamberg

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe

Bamberg: "Mönche, Müller,

Mauern: Neues aus der Bamberger

Stadtarchäologie". Vortrag

im Amt für Ländliche Entwicklung,

Nonnenbrücke 9a. Referent:

Dr. Stefan Pfaffenberger

(Bamberg). Info: 0951-64848

20:00 Uhr Bodo Wartke - "Klaviersdelikte"

in der Konzert- und

Kongresshalle, Mußstr. 1,

Hegelsaal

Bayreuth

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub

81: Spielabend in der Gaststätte

"Zum Brandenburger",

St. Georgen 9.

20:00 Uhr Konzert: BAD AS WE

- "Tom Waits for you" mit Peter

Hohenecker, Steffen Winkler und

Fabian Wegmann in der Studiobühne,Röntgenstr.

2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

20:00 Uhr Stuttgarter Kammerorchester

und Gwilym Simcock

in Das Zentrum, Europasaal, Äußere

Badstraße 7a. Info: www.

kulturfreunde-bayreuth.de

Coburg

19:00 Uhr "Der Nussknacker" -

Klassisches Ballett in zwei Akten

mit der Musik von P. I. Tschaikowsky

im Kongresshaus Rosengarten,Berliner

Platz 1

Lichtenfels

16:00 Uhr Führung "Türme der

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:

Tel.: 09571/795-101

Mainleus

16:30 bis 20:00 Uhr Blutspendetermin

des Bayer. Roten Kreuzes

in der Volksschule, Schulstr. 1

Neudrossenfeld

18:00 Uhr Musikantenstammtisch

im Saal des Bräuwercks,

Marktplatz 2 A - Ortsansässige

Musiker spielen zusammen Klassiker.Info:

09203/9736-515

Nürnberg

19:00 Uhr "Der Nussknacker" -

Ukrainian Classical Ballet in der

Meistersingerhalle, Großer Saal,

Termine in Oberfranken

Münchner Str. 21

20:00 Uhr Comedy mit Wolfgang

Krebs - "Vergelt`s Gott!" im Gutmann

am Dutzendteich, Bayernstraße

150. Karten: 0911-414196

Selb

19:30 Uhr "Respect - A tribute to

Aretha Franklin" im Rosenthal-

Theater Selb, Hohenberger Str. 9.

Infos + Karten: 09287/883-125

Weißenstadt

16:30 bis 19:30 Uhr Blutspendetermin

des Bayer. Roten Kreuzes in

der Grundschule, Schulstr. 33

NEUJAHRSKONZERT 2023

Die Wiener Philharmoniker &

Franz Welser-Möst

Das berühmteste klassische Musikereignis

der Welt – das Neujahrskonzert der Wiener

Philharmoni-ker – wird auch 2023 auf Audio

und Video wieder bei Sony Classical veröffentlicht. Diesmal mit

Dirigent Franz Welser-Möst und 14 Neujahrskonzert-Premieren.

Der Live-Mitschnitt des Neujahrskonzerts 2023 erscheint am 13.

Januar auf Doppel-CD sowie ab dem 27. Januar auf DVD, Blu-ray

und Vinyl und natürlich auch als digitales Album. Es gibt wenige

Konzerte auf der Welt, die mit so viel Spannung erwartet werden

wie das Neujahrskonzert aus Wien. Das Konzert wird in über 90

Länder der Welt übertragen und erreicht mehr als 50 Millionen

Zuschauer. Das Neujahrskonzert 2023 wird von dem österreichischen

Dirigenten Franz Welser-Möst geleitet. Ihn verbindet eine

besonders enge und produktive künstlerische Partnerschaft mit

den Wiener Philharmonikern. Er stand bereits zweimal auf dem

Podium des Neujahrskonzerts (2011 und 2013) und sowie einmal

des Sommernachtskonzerts (2010), dirigiert das Orchester regelmäßig

in Abonnementkonzerten im Wiener Musikverein sowie auf

Tourneen in Europa, Japan, China und den USA. Auch bei historischen

Gedenkkonzerten in Sarajevo und Versailles traten Welser-

Möst und die Wiener Philharmoniker gemeinsam auf.

3 x als CD zu gewinnen!

Bitte eine Postkarte/E-Mail an verlosung@kulmbacher-land.com

mit dem Stichwort „Neujahrskonzert 2023

(Einsendeschl.: 25.01.23) an das Kulmbacher Land.

Kulmbacher Land im Januar 21


28

APR

19.30

JEAN PAUL ART SPACE

Shalosh.

BROKEN BALANCE

14

MAI

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Muttertagskonzert.

KÖNIGLICHE BAROCKMUSIK

VIKTOR LUKAS UND FREUNDE

25

MAI

19.30

www.facebook.com/Musica.Bayreuth

Alle Infos unter

www.musica-bayreuth.de

SCHLOSS FANTAISIE

Playfords.

KURIOSITÄTEN ALTER MUSIK


5&6

MAI

19.30

7

MAI

17.00

12

MAI

19.30

13

MAI

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Bernasconi –

L‘Huomo.

STADTKIRCHE BAYREUTH

Posener

Knabenchor.

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Die Krönung

der Poppea.

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Bad Reichenhaller

Philharmoniker.

BAROCKOPER MIT FÜRSTLICHER IRONIE

DER KLANG EUROPAS

OPERNMEISTERWERK

VON CLAUDIO MONTEVERDI

LIEBE & LICHT

17

MAI

19.30

19

MAI

19.30

20

MAI

19.30

21

MAI

19.30

BRAUSAAL IM LIEBESBIER BAYREUTH

Vivi Vassileva.

KLASSIKLOUNGE MIT PERCUSSION

PUR!

3

JUN

19.30

STADTKIRCHE BAYREUTH

Konzertduo

Kaufmann.

„DIE MOLDAU“ ORGELKONZERT FÜR

VIER HÄNDE & FÜSSE

16

JUN

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Philharmonix.

THE VIENNA BERLIN MUSIC CLUB

19

JUN

19.30

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Grandbrothers.

GRANDBROTHERS LIVE TOUR 2023

22

JUN

19.30

PANZERHALLE BAYREUTH

UWAGA!

MUSIC - THE COMPLETE STORY

REICHSHOF BAYREUTH

The Sound of

Hollywood.

VOGTLAND PHILHARMONIE

DIE GRÖSSTEN SOUNDTRACKS

AUS 90 JAHREN FILMGESCHICHTE

SCHLOSS FANTAISIE

Malion Quartett.

KAMMERMUSIK MIT HAYDN,

MENDELSSOHN UND DEBUSSY

MARKGRÄFLICHES OPERNHAUS

Bamberger

Symphoniker.

MOZART, MONZA UND MENDELSSOHN

LEITUNG: FABIO BIONDI


Termine in Oberfranken

Vier Jahre Solidarische Landwirtschaft – eine erfüllte Zeit

Ja, es sind schon vier volle Jahre, seit es die SOLIDARISCHE LAND-

WIRTSCHAFT (SOLAWI) am Patersberg in Mainleus/Veitlahm

gibt. Ob Bauern, Gärtner oder Kunden - alle sind froh, dass dieses

Projekt so lebendig ist. Jede Woche - rund ums Jahr - frisches

Gemüse, Kartoffeln, köstliche Milch, Joghurt, Quark und

verschiedene Käsesorten. Dazu knuspriges Brot aus hofeigenem

Getreide - vor Ort gebacken. Mehrmals jährlich gibt es Rindfleisch

von artgerecht gehaltenen Tieren. In dieser SOLAWI sind

alle Produkte nicht einfach nur BIO, sondern haben die höchste

Qualitätsstufe, Demeter. Kein Wunder, dass die Anzahl der Menschen,

die hier mitmachen wollen, stetig wächst. Noch gibt es

Anteile zu erwerben. Dabei vereinbart man das Miteinander für

ein Jahr, erwirbt Ernteanteile an Gemüse, Kartoffeln, Molkereiprodukten

und Brot. Dabei kann hinsichtlich der einzelnen Produkte

und der Menge frei gewählt werden. Eine persönliche Beziehung

zwischen Produzent und Konsument, kurze Wege aller

Waren und solidarisches Miteinander sind Eckpfeiler der SOLAWI.

Für Neuinteressenten finden einführende Treffen und auch Hofführungen

statt. Nächste Termine: Sa., 28.01.2023, 14:30 Uhr

(Rück-/Vorblick der Betriebe), Mi., 15.02.2023 nicht vor 20 Uhr (Solawi-Treffen),

Mi., 15.03.2023 nicht vor 20 Uhr (Solawi-Treffen)

Anmeldung und Fragen: 09229 1301 (Landwirtschaft), E-Mail: landwirtschaft@patersberghof.de

oder 09229 973606 (Gärtnerei),

E-Mail: gaertnerei@patersberghof.de

Regional, Bio (DEMETER), Fair -

Sicherheit für Konsumenten,

Gärtnerei und Bauern!

Machst Du mit ?

www.patersberghof.de

( 09229 1301 oder 973606

(

19. Donnerstag

Bad Rodach

13:00 Uhr "Grenzweg-Tour" -

Wanderung (ca. 10,5 km) mit

Bernd Kastner. Festes Schuhwerk

erforderlich. Treffpunkt:

"Welcome-Center" am Wohnmobilstellplatz

"Thermenaue",

Thermalbadstr. 18. Info:

09564-1550

Bamberg

20:00 Uhr Bülent Ceylan -

"Luschtobjekt" in der Konzertund

Kongresshalle, Mußstr. 1,

Joseph-Keilberth-Saal

Bayreuth

19:00 Uhr Frankenbund Gruppe

Bayreuth: "Freimauerei diskret,

aber nicht geheim", Referent:

Rüdiger Hamisch (Gemünda b.

Coburg). Vortrag im Restaurant

Sudpfanne, König-Ludwig-Saal,

Oberkonnersreuther Straße 6.

Der Vortrag wird ergänzt durch

Führung am 22.01.2023

Burgkunstadt

13:30 Uhr AWO-Donnerstagswanderer:

Wanderung "durch

den Ebnether Wald". Treffpunkt:

Parkplatz an der BAUR-Sporthalle,

Gastwanderer und Neueinsteiger

sind herzlich willkommen.

Info: Erwin Zapf, Tel.: 09572-

880

Nagel im Fichtelgebirge

19:00 Uhr "Ätherische Öle - hilfreiche

Begleiter im Alltag (Hausapotheke)".

Treffpunkt: Haus der

Kräuter, Kemnather-Str. 3.Leitung

+ Anmeldung: Birgit Lenk,

Aromafachberaterin,

Tel.: 0151-64806896

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "Wishbone

Ash" - "Phoenix Rising - Tour

2023" im Hirsch, Vogelweiherstr.

66. Karten: 0911/891861-57

20:00 Uhr Lesung mit Roland

Jankowsky - "Wenn Overbeck

kommt..." im Gutmann am Dutzendteich,

Bayernstraße 150.

Karten: 0911-414196

20:00 Uhr 4. Hörtnagel Meisterkonzert:

Igor Levit - Klavierabend

in der Meistersingerhalle,

Großer Saal, Münchener Str. 21.

Karten: 0911-558003

20:00 Uhr André Rieu - "Die

grosse Deutschlandtournee" in

der ARENA Nürnberger Versicherung,

Kurt-Leucht-Weg 11

20. Freitag

Bad Staffelstein

13:00 Uhr Geführte Wanderung.

Route: Kümmersreuth - Kemitzenstein

- Wattendorf - Wacholdertal

- Kümmersreuth (ca. 11

km). Treffpunkt: Parkplatz Kümmersreuth

1. Info + Anmeldung:

09573-33120

19:30 Uhr "Arten- und Insektensterben

im Landkreis Lichtenfels

- Eine qualitative und quantitative

Analyse" - Vortrag von Hermann

Hackerim Staddtturm,

Alte Darre, Bamberger-Str. 25.

Bad Steben

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"

in der Kirche "Maria, Königin

des Friedens". Eintritt frei!

Bayreuth

20:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

o. Theaterkasse Bayreuth, Opernstr.

22, Tel.: 0921-69001

Coburg

20:00 Uhr "Aus dem Nichts" -

Theaterfassung von Armin Petras,

nach dem gleichnamigen

Drehbuch von Fatih Akin im

Landestheater,Reithalle, Schloßplatz

3. Info: 09561-898989

24 Kulmbacher Land im Januar


Steingräber & Söhne

"

"

"

"

Infotage zur

Einschulung

Sa. 21.01. / 11.02. / 25.03.23

jeweils 10-12 Uhr

Wir bitten um Voranmeldung

Tel: 09229 7052 / E-Mail: info

(Anmeldeschluss Do. vor dem Infotag)

schule-wernstein.de

Praxisorientiert, naturverbunden

Leben lernen statt auswendig lernen

Klassenverband 1.-10.

Offenes Nachmittagsangebot

Eigene Mittagsküche

Am Eisweiher 1, 95336 Mainleus/Veitlahm

Tel. 09229 7052, info schule-wernstein.de

3 Schulbuslinien

"

"

www.schule-wernstein.de

Kulmbacher Land im Januar 25


Termine in Oberfranken

Hof

20:00 Uhr Yesterday - A Tribute

to the Beatles im Festsaal der

Freiheitshalle, Kulmbacher-Str. 4

Kulmbach

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker

"Die kleine Gruppe" - Treffen im

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3

+ 5; Kontakt: Reiner - Tel.:

09221-5772

19:30 Uhr Museen im Mönchshof,

Hofer-Str. 20: "Kultur unterm

Dach" - "Das Eich" - Stefan Eichner

mit "Äußerst EICHhaltig".Info:

www.kleinkunstbrettla.de

Lichtenfels

18:00 bis 19:00 Uhr Neujahrskonzert

der Musikschule Lichtenfels

im Stadtschloss,

Stadtknechtsgasse 5

Nürnberg

20:00 Uhr Kabarett mit Da Bobbe

- "Bayronman" - Bayerisches

Kabarett - Urig. Heftig. Deftig

im Gutmann am Dutzendteich,

Bayernstraße 150.Karten:

0911/891861-57

20:00 Uhr Paul Panzer - MIDLIFE

CRISIS in der Meistersingerhalle,

Großer Saal, Münchner Straße 21

21. Januar

Bad Berneck

19:33 Uhr FG Wikinger Bad

Berneck: Prunksitzung I in der

Wikinger-Festhalle, am Klang

(alte Schulsporthalle)

Bad Steben

18:00 Uhr Lange Sauna- und

Kultur Sonntagentage

In der alten Vogtei Burgkunstadt

Sonntag, 08. Jan. 2023 17 Uhr

ANTHOFF LIEST

….GESCHICHTEN ZUR WINTERZEIT

Der bekannte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler

Gerd Anthoff nimmt seine

Zuhörer in seiner stimmgewaltigen Lesung

mit auf eine unterhaltsame, spannende

Achterbahn-Fahrt zur Winterzeit. Musik:

Erwin Rehling

© Stefan Brending

Sonntag, 12. Feb. 17 Uhr

„SAFETY LAST!“ (AUSGERECHNET WOLKENKRATZER!)

Der US-amerikanische Stummfilm Safety

Last! ist in die Filmgeschichte eingegangen:

Der Hauptdarsteller Harold Lloyd hängt

zappelnd am Zeiger einer riesigen Uhr an

der Fassade eines Wolkenkratzers, weit

über dem Straßenverkehr. Heute gilt Safety

Last! als Komödienklassiker und Lloyds

bekanntester Film.

Eintritt: 15,- Euro

Kartenvorverkauf: Buch und Papier Geis Burgkunstadt; oder

Regens-Wagner-Platz 5 (Alte Vogtei), 2. OG oder Reservierung

09572/750011 (Montag-Freitag) und 09572/3246.

© Elias Wachholz

Cocktailnacht in der der Therme,

Badstr. 31 - Live-Musik mit

Laudi, bis 24.00 Uhr geöffnet

18:11 Uhr 1. Prunksitzung Karnevalsgemeinschaft

1968 Bad

Steben e.V. im Kath. Pfarrsaal

20:00 Uhr Casino LIVE: Django

Asül "Rückspiegel 2022" in der

Spielbank Bad Steben, Casinoplatz

1. Karten: An der Casino-

Rezeption, Tel.-Nr.: 09288-

92510 oder Online:

www.spielbanken-bayern.de

Bamberg

20:00 Uhr Ina Müller und Band

- Live in der brose Arena,

Forchheimer Str. 15

Bayreuth

20:00 Uhr "Ophelias Schattentheater"

von Michael Ende in

der Studiobühne, Röntgenstr. 2.

Karten: www.studiobühne-bayreuth.deoder

Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22,

Tel.: 0921-69001

Coburg

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -

Genussführung durch die Coburger

Innenstadt. Info + Anmeldung:

09561-898000

19:30 Uhr "Lucia di Lammermoor"

- Dramma Tragico in drei

Akten im Landestheater Coburg,

Großes Haus, Schlossplatz 6.

Info: 09561-898989

19:30 Uhr Prunksitzung der Coburger

Narrhalla - Das Karnevalistische

Highlight des Jahres

2023 im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

Creußen

09:00 bis 12:00 Uhr Bauernmarkt

vor dem Verwaltungsgebäude,

Bahnhofstr. 11

Harsdorf

20:00 Uhr Theatergruppe des

TSV Harsdorf: "Die etwas wilde

Hochzeitsnacht" - Dreiakter von

Bernd Kietzke im Saal der Gaststätte

"Zur Tanne",Hauptstr. 15.

Karten: 09203-9739641

Hof

19:30 Uhr PREMIERE: "Der Feuervogel

/ Petruschka" - Ballettabend

von Igor Strawinsky im

Theater Hof, Großes Haus,

Kulmbacher Str. 5.Info: 09281 /

7070-0

19:30 Uhr Gastspiel: "Fifty Years

and Grey" - Ein unterhaltsamer

Abend zum Älterwerden von

und mit Tobias Wessler im Theater

Hof, Studio, Kulmbacher Str.

5. Info: 09281 / 7070-0

Kronach

16:00 Uhr "Der kleine Rabe Socke

- Alles saust um die Welt" -

Figurentheater für Kinder ab 3

Jahren im Historischen Rathaussaal,

Lucas-Cranach Str. 19

19:30 Uhr Kreiskulturring: "Fisch

zu viert" - Kriminalkomödie von

Wolfgang Kohlhaase und Rita

Zimmer mit Katrin Martin, Claudia

Maria Franck, Alice Macura

und Tilman Günther im Kreiskulturraum,

Siechenangerstraße 13

Kulmbach

18:00 Uhr Henkerführung mit

Henkermahlzeit durch die Altstadt

von Kulmbach. Treffpunkt:

Marktplatz (Luitpoldbrunnen).

Begrenzte Teilnehmerzahl! Info

+ Anmeldung: 09221/9588-0

Lichteneiche/

Memmelsdorf

19:00 Uhr "Sagt, dass die Liebe

allen Kummer heilt" - Neues

Konzert des Evangelischen

Freundeskreises Hof in der Heilig-Geist-Kirche,

Kapellenstraße

34 in Lichteneiche/Memmelsdorf.

Eintritt frei! Im Gemeindehaus

wird Kinderbetreuung angeboten

26 Kulmbacher Land im Januar


Steingräber & Söhne

Markus Bellheim

24 Préludes für Klavier von András Hamary

Dienstag, 17. Januar, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal

Zwei herausragende Musiker prägen diesen Abend im Kammermusiksaal:

András Hamary, Komponist, Dirigent, Konzertpianist und bis

zu seiner Emeritierung Klavierprofessor in Würzburg, komponierte

2021/22 24 Préludes für Klavier und widmete sie Markus Bellheim den

er aus der gemeinsamen Zeit als Lehrende an der Würzburger Musikhochschule

kennt und schätzt.

Die 24 Préludes von Hamary wurzeln in der Tradition von Chopin,

Scriabin und Debussy, drei Komponisten, bei denen die Klaviermusik

im Mittelpunkt des kompositorischen Schaffens steht, und als Werkstatt

oder Experimentierfeld dient. Die Préludes von Hamary sind

entweder durch etwas Gemeinsames, aber noch mehr durch Kontrastieren

miteinander verbunden und bilden somit eine große Einheit.

Sie öffnen den Blick auf einen ganz eigenen stilistischen Kosmos mit

Anklängen an Debussy, Schostakowitsch, Gershwin, an Minimal Music und mit einer ganz

eigenen assoziativ-phantastischen Tonsprache, die die Möglichkeiten des Klaviers aufs Äußerste

auslotet und durch ihre ungewöhnlichen Klangeffekte verblüfft.

Junge Meisterpianistinnen der Musikhochschule Würzburg

Donnerstag, 26. Januar, 19.30 Uhr, Kammermusiksaal

Acht Pianistinnen und Pianisten aus den verschiedenen Klavier-Hauptfachklassen in Würzburg

entzünden ein Klavierfeuerwerk bei Steingraeber! Das 18. Jahrhundert wird vertreten

durch Joseph Haydn, das 19. durch Schubert, Mendelssohn Bartholdy, Chopin und Liszt,

und vom 20. Jahrhundert kommen Werke von Skrjabin, Ravel und Dutilleux zur Aufführung.

Es sind allesamt große Werke, welche die jungen Meisterpianist:innen erarbeitet haben:

aus den 4 Jahrhunderten 4 Sonaten – sozusagen im Vergleich! Berühmte Werke wie Mendelssohns

„Variations serieuses“ und Listzs Mephisto-Walzer gesellen sich zu Meisterwerken

des französischen Impressionismus aus der Feder Maurice Ravels

Die [vielleicht] beliebteste Konzertserie Bayreuths erfährt am 26. Januar einen brillanten

Jahresstart!

Widmung: Lieder von Schubert, Schumann und Gade

Freitag, 3. Februar, 19.30 Uhr & Samstag, 4. Februar 18 Uhr,

Kammermusiksaal

Die Interpreten Robert Eller, Bariton, Bayreuth und der Pianist Sebastian

Ludwig, Düsseldorf, Dt. Oper am Rhein, laden ein zu einem

Liederabend. Unter dem Titel „Widmung“ sind Lieder von Franz

Schubert, Robert Schumann und Niels W. Gade zu hören. Höhepunkt

wird die „Dichterliebe“ von R. Schumann sein. Als festes Mitglied in

der POCKET-OPERA-COMPANY Nürnberg ist Robert Eller ebenso

mit viel Engagement und Leidenschaft auf der Opernbühne aktiv

wie als Liedinterpret. Wandlungsfähig und vielfältig, als Moderator,

Dirigent und Schauspieler. Neben seiner Arbeit als Korrepetitor – seit

2021 u.a. als musikalischer Assistent bei den Bayreuther Festspielen

– widmet sich Sebastian Ludwig mit viel Leidenschaft dem Lied- und

Kammermusikrepertoire. Nach Engagements an der Semperoper

Dresden und den Nationaltheatern in Weimar und Mannheim ist er

seit dieser Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein angestellt und

wird hier im Mai auch als Dirigent von V. Ullmanns „Kaiser von Atlantis“ zu erleben sein.

Kulmbacher Land im Januar 27


Termine in Oberfranken

Lichtenfels

10:00 bis 13:00 Uhr "Weidenkegel"

- Flechtkurs im Stadtschloss,

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:

Tourist-Info, Marktplatz

10. Tel.: 09571-795101

12:00 Uhr Führung "Türme der

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:

Tel.: 09571/795-101

Mainleus

10:00 bis 12:00 Uhr Waldorfschule

in Veitlahm: Für Eltern künftiger

Erstklässler*innen und Quereinsteiger*innen

besteht die Möglichkeit

die Schule kennenzulernen.

Ein Pädagoge*in stellt die

Schule und die Waldorfpädagogik

vor, beantwortet Fragen und

zeigt auf Wunsch das Schulgelände,

am Eisweiher 1. Zur besseren

Planung melden Sie sich bitte im

Schulbüro unter Tel.: 09229-7051

o. info@schule-wernstein.de an

Neustadt bei Coburg

15:00 Uhr Kaffeeklatsch mit

dem Förderverein des Spielzeugmuseums

Neustadt im Museum

der Deutschen Spielzeugindustrie,Hindenburgplatz

1.

Info: 09568-5600

18:00 Uhr Neujahrskonzert in

der Mehrzweckhalle, Heubischer

Str. 30

Nürnberg

19:30 Uhr EPIC - Legendäre

Soundtracks in der Meistersingerhalle,

Großer Saal, Münchner

Straße 21. Info + Karten:

0911-4334618

20:00 Uhr Comedy-Show mit

"Das freche Volkstheater - "Der

Almenrausch" - Frech, frei und

bayerisch im Gutmann am Dutzendteich,Bayernstraße

150.

Karten: 0911/891861-57

Selb

15:00 Uhr Cocomico Theater:

"Bibi Blocksberg - Alles wie verhext"

im Rosenthal-Theater Selb,

Hohenberger Str. 9. Infos + Karten:

09287/883-125

Stadtsteinacher Bauernund

Handwerkermarkt

Knollenstraße, Bauernmarktscheine

Samstag:

21. Jan.

8. 00 – 12. 00 Uhr

Kaufen Sie direkt

beim Erzeuger!

P direkt vor

der Markthalle

Aktionsthema: Stärke DEIN Immunsystem!

Stadtsteinach

08:00 bis 12:00 Uhr Bauernund

Handwerkermarkt in der

Bauernmarktscheune in der

Knollenstraße

Wirsberg

08:00 bis 17:00 Uhr Erste Hilfe-

Kurs des DLRG-Ortsverbandes

Wirsberg im Bürgerzentrum am

Marktplatz. Info + Anmeldung

unter www.wirsberg.dlrg.de

22. Sonntag

Bayreuth

15:00 Uhr Frankenbund Gruppe

Bayreuth: Führung im "Deutschen

Freimaurermuseum Bayreuth",

Im Hofgarten 1. Anmeldung

bei K. Trendel,Tel.:

0921-39094 oder E-Mail: k.trendel@gmx.de

17:00 Uhr "Ophelias Schattentheater"

von Michael Ende in

der Studiobühne, Röntgenstr. 2.

Karten: www.studiobühne-bayreuth.deoder

Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-

69001

Coburg

15:00 Uhr "soulmaps" - Ballettrevue

von Mark McClain im Landestheater

Coburg, Großes

Haus, Schlossplatz 6. Info:

09561-898989

18:00 Uhr "Aus dem Nichts" -

Theaterfassung von Armin Petras,

nach dem gleichnamigen

Drehbuch von Fatih Akin im

Landestheater,Reithalle, Schloßplatz

3. Info: 09561-898989

Hof

12:00 bis 17:00 Uhr Hochzeitsmesse

"Just married" im Festsaal

der Freiheitshalle, Kulmbacher-

Str. 4

16:00 Uhr "Der kleine Rabe Socke"

- Figurentheater für Kinder

ab 3 Jahren in der Freiheitshalle,

Kulmbacher-Str. 4. Tageskasse

-40 Min. vor Beginn

18:00 Uhr "Abgrund" von Maja

Zade im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

Kronach

19:30 Uhr Kreiskulturring: "Fisch

zu viert" - Kriminalkomödie von

Wolfgang Kohlhaase und Rita

Zimmer mit Katrin Martin, Claudia

Maria Franck,Alice Macura

und Tilman Günther im Kreiskulturraum,

Siechenangerstr. 13

Kulmbach

10:30 Uhr Museen im Mönchshof,

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung

durch das Deutsche Gewürzmuseum.

Anmeldung:

09221-80514

Nürnberg

18:00 Uhr "Andrew Lloyd Webber

Musical Gala" - Honouring

one of the greatest Musical

Composers in der Meistersingerhalle,Münchener

Str. 21. Karten:

0911/891861-57

28 Kulmbacher Land im Januar


Rosenthaltheater Selb

Dienstag, 10. Januar, 19.30 Uhr

DANCEPERADOS OF IRELAND „WHISKEY, YOU ARE THE DEVIL!“,

MIT WHISKY-VERKÖSTIGUNG AB 18.30 UHR

Die Danceperados nehmen Sie mit auf

eine Tour durch die illegalen Pubs, in

denen nicht nur exzessiv getrunken,

sondern auch wild musiziert und getanzt

wurde. Dann geht es weiter über

den Atlantik in die USA in die Zeit der

Prohibition, in der irische Gangster

das flüssige Gold geschmuggelt und

die Sheriffs clever ausgetrickst haben.

Auch bizarre irische Gesetze wie

die „Holy Hour“ oder „bona de traveller“ dürfen dabei nicht fehlen

und lassen Sie amüsiert schmunzeln. Die Show hat jedoch noch

viel, viel mehr zu bieten, aber das wird hier noch nicht verraten...

ab 18.30 Uhr können Sie sich mit einer Kostprobe von Whisky aus

dem Fichtelgebirge oder aus Franken bereits auf die Veranstaltung

einstimmen. Der Wunsiedler Laden „Genussdealer“ ist vor Ort und

hat vom Moonshiner bis zum torfigen Whisky alles dabei.

Donnerstag, 12. Januar, 19.30 Uhr

„RATATATA!“ DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE

VON BONNIE UND CLYDE!

Ein Komödienspektakel von und mit Constanze

Lindner, Michael Altinger und Alexander Liegl.

Mit diesen beiden hätte wohl keiner mehr gerechnet

und am allerwenigsten sie selbst. Bonnie

und Clyde waren schon so tot, wie man

„töter“ nicht sein kann. Doch da tut sich etwas

auf. Das ganz große krumme Ding. Dieses Ding

wollen sie drehen, um die eigene Legende noch

einmal neu zu schreiben. Ein wildes Roadmovie,

voller Hindernisse und mieser Typen: Ein ölender Reverend,

ein gefährlicher Untermieter, eine scharfe Nachbarin, verfressene

Reporter und Doppelgänger von Doppelgängern. Eine Dame und

zwei Herren in siebzehn Rollen. Diese Boulevardkomödie ist der

nackte Wahnsinn! Regie führt Gabi Rothmüller.

Mittwoch, 18. Januar, 19.30 Uhr

„RESPECT“ – A TRIBUTE TO ARETHA FRANKLIN, THE QUEEN

OF SOUL

„RESPECT“ - A Tribute to Aretha Franklin

präsentiert die wichtigsten Karrierestationen

der unbestrittenen „Queen of Soul“

und gibt einen repräsentativen Querschnitt

ihres musikalischen Schaffens in

einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen

Show mit hohem musikalischen Anspruch. Nicht nur die

größten Hits der internationalen Charts, wie u. a. „I Never Loved A

Man“, „Respect“ und „Natural Woman“ werden von den hochkarätigen

Lead- und Backing Vocals Darnita Rogers, Noreda Graves, April

‚Journi’ Cook, Janine Dean, Tiffany Stella Kemp, Lisa Benjamine,

Janet Taylor und Flore M mit eigener Ausdrucksstärke interpretiert.

Zu hören sind auch Arethas unbekanntere Soul- und Gospel-Perlen

und ihre, mit anderen bekannten Stars, erfolgreichen Duette. Eine

zehnköpfige Band garantieren den authentischen Sound der Zeit.

Die ganze Show verneigt sich respektvoll vor der unsterblichen Königin

des Souls.

Ein Theater zum

Verlieben …

Wir wünschen Ihnen ein gesundes Neues Jahr 2023!

Genießen Sie glückliche Stunden bei uns im

Rosenthal-Theater Selb.

Donnerstag, 05.01.23, 19.30 Uhr

HOFER SYMPHONIKER IN SELB: NEUJAHRSKONZERT

„MASKENBALL“

Mit Musik von Offenbach, Verdi, Chatschaturjan und J. Strauss.

Ein Moderator führt Sie durch das Programm.

Dienstag, 10.01.23, 19.30 Uhr

DANCEPERADOS OF IRELAND: „WHISKEY, YOU ARE THE DEVIL!“

Eine auf Musik und Tanz fein abgestimmte Multivision mit

irischen Landschaften und Motiven rund um den Whiskey.

Ab 18.30 Uhr: Verköstigung von fränkischem Whisky aus

dem Sortiment der „Genussdealer“ im Foyer.

Donnerstag, 12.01.23, 19.30 Uhr

„RATATATA!“ DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON

BONNIE & CLYDE!

Diese Boulevardkomödie ist voller Hindernisse und mieser Typen.

Rasend, krachend und immer am Limit. Eine Dame und zwei Herren

in 17 Rollen – der nackte Wahnsinn!

Mittwoch, 18.01.23, 19.30 Uhr

„RESPECT – A TRIBUTE TO ARETHA FRANKLIN“

Show-Highlight in Erinnerung an die „Queen of Soul“ mit Darnita Rogers

als Aretha Franklin, Backgroundchor und Live-Band.

Samstag, 21.01.23, 15.00 Uhr

COCOMICO THEATER: BIBI BLOCKSBERG „ALLES WIE VERHEXT“

Das Musical ist ein „hexischer“ Spaß für die ganze Familie.

Donnerstag, 26.01.23, 19.30 Uhr

THEATER HOF IN SELB: DIE FLEDERMAUS

Starten Sie zwischen Champagnerseligkeit und Wiener Schmäh mit

einem Klassiker des unterhaltenden Musiktheaters ins Neue Jahr.

Tickets und Info zu Vorverkaufsstellen gibt’s im Internet unter

theater-selb.de, @TheaterSelb, @theater.selb

Wir sind auch weiterhin persönlich für Sie da:

09287 883-125 | kulturamt@selb.de|theaterSelb |@theater.selb

Kulmbacher Land im Januar 29


Termine in Oberfranken

18:00 Uhr Andrew Lloyd Webber

Musical Gala - Honouring one of

the greatest Musical Composers

in der Meistersingerhalle,

Münchner Straße 21

23. Montag

Bamberg

19:00 Uhr "Dornröschen" - Tschaikowskys

märchenhafte Meisterwerk

i. d. Konzert- u. Kongresshalle,

Mußstr. 1, Joseph-Keilberth-Saal

Kulmbach

19:00 Uhr Hospizverein Kulmbach

e.V.: Informationsabend

zum Hospizbegleiterkurs im

Burggut, 1. Stock, Waaggasse 5

Nürnberg

20:00 Uhr The Music of Harry

Potter - Das magische Musik-Erlebnis

Live in Concert in der Meistersingerhalle,

Münchner Str. 21

24. Dienstag

Bad Rodach

15:00 Uhr Stadtführung durch

das historische Rodach. Treffpunkt:

Marktbrunnen. Info:

09564-1550

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:

Am Gnadenaltar. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Bayreuth

18:00 Uhr CHW Bezirksgruppe

Creußen: "Mit großem Schmerz

sagen wir ... - Schuld in Familiengeschichten

nach dem Zweiten

Weltkrieg". Ort: Evangelisches

Zentrum, Richard-Wagner-Str.

24. Referent: Dr. Björn Mensing

(Dachau)

Burgkunstadt

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf im

Taka-Tuka-Land" - Figurentheater

für Kinder ab 2 Jahren im Evang.

Gemeindehaus, Rangengasse 5.

Tageskasse - 30 Min. vor Beginn

Coburg

19:30 Uhr "Die Zirkusprinzessin"

- Operette in drei Akten im Landestheater

Coburg, Großes

Haus, Schlossplatz 6. Info:

09561-898989

Neustadt bei Coburg

20:00 Uhr Konzert mit Giora

Feidman und Friends - "Friendship

Tour 2023" in der Stadtkirche

St. Georg, Marktplatz 14

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "Eric Fish

und Friends" - "GEZEITEN Tour"

im Z-Bau, Frankenstr. 200. Karten:

0911/891861-57

25. Mittwoch

Bad Staffelstein

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe

Bad Staffelstein: "Wiesen und

der Erste Weltkrieg". Vortrag im

Brauereigasthof Thomann, Altmainstr.

5.Referent: Dr. Hubert

Kolling (Bad Staffelstein-Unterzettlitz).

Info: 09573-1851

Bad Steben

19:00 Uhr "Die sanfte Heilweise

der Bachblüten - wie Bachblüten

uns helfen, unser seelisches

Gleichgewicht wiederherzustellen"

- Vortragim Vortragssaal des

Kurhauses, Badstr. 31. Referentin:

Heike Lorenz

Bayreuth

18:30 Uhr Bayreuther Skatclub 81:

Spielabend in der Gaststätte "Zum

Brandenburger", St. Georgen 9.

Schreinerinnung Kulmbach erhält Preis für ihren Kreativwettbewerb

Was möchte ich später einmal

werden? Welcher Beruf

passt zu mir? Diese Fragen

stellen sich alle Schülerinnen

und Schüler früher oder

später. Unterstützung bieten

dabei zahlreiche Maßnahmen

und Veranstaltungen

zur Berufsorientierung

– sowohl online als auch in

Präsenz. Bereits zum zweiten

Mal verleiht die Bayerische

Staatsregierung zusammen

mit dem Bayerischen

Handwerkstag (BHT),

dem Bayerischer Industrieund

Handelskammertag und

der vbw – Vereinigung der

Bayerischen Wirtschaft e.

V. im Rahmen der BERUFS-

BILDUNG 2022 Preise für

besonders gelungene Berufsorientierungsveranstaltungen

und –maßnahmen.

Insgesamt wurden zwölf

Projekte ausgezeichnet.

Zunächst wurde das Projekt

in verschiedenen Schulen

präsentiert. Im Anschluss

wurden Materialien an die

Schülerinnen und Schüler

verteilt, mit denen sie ein

eigenes Werkstück fertigen

konnten. Zusätzlich wurde

im zweiten Teil des Wettbewerbs

eine Arbeitsprobe, ein

Teelichthalter, in der Berufsschule

Kulmbach gestaltet.

Beide Werkstücke wurden

von einer Jury bewertet

und die Preise bei einer Siegerehrung

überreicht. Die

Schüler*innen konnten somit

kreativ den Schreinerberuf

kennenlernen. Jeder Preisträger

erhielt einen Geldpreis

in Höhe von 4.000 Euro

und ein Kunstobjekt.

Quelle: StMAS

Das Foto zeigt: Preisträger*innen der diesjährigen Preisverleihung

30 Kulmbacher Land im Januar


Termine in Oberfranken

Kulmbacher Land im Januar 31


Termine in Oberfranken

Liebe Leserinnen,

liebe Leser,

Gold fasziniert die ganze Welt mit seinem

glänzenden Charakter und der Eigenschaft einer

absolut sicheren Vermögensanlage.

Doch woher stammen eigentlich die Goldressourcen

aus unserem Tresor?

Die Reise zu den Ursprüngen der globalen

Goldlagerstätten führt durch die ganze Welt. Und

das sind die Top 10 der Länder mit der größten

Goldförderung rund um den Globus:

1. China 2. Australien

3. Russland 4. USA

5. Kanada 6. Ghana

7. Mexiko 8. Südafrika

9. Usbekistan 10. Indonesien

In Deutschland wird seit 1990 kein Gold mehr

gefördert. Einzelne Schatzsucher machen sich in

ihrer Freizeit jedoch auch heute noch auf die Suche

nach Goldpartikeln in den Flüssen deutscher Lande.

Es geht auch leichter – gehen Sie mit uns ihrem

ersten Goldjahr entgegen. Haben Sie Fragen dazu?

Kontaktieren Sie uns. Wir sind gerne für Sie da.

AURIMENTUM

eine Marke der

R&R Consulting GmbH

Alte Forstlahmer Str. 22, 95326 Kulmbach

Tel.: 09221-948 96 27

www.aurimentum.de

20:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

Kulmbach

17:30 Uhr Info-Veranstaltung zur

Weiterbildung "Fachkraft für Ernährung

& Haushaltsführung" am Amt

für Ernährung, Landwirtschaft &

Forsten, Trendelstr. 7. Anmeldung:

https://www.aelf-ck.bayern.de/

Lichtenfels

16:00 Uhr Führung "Türme der

Stadt" - Treffpunkt: Tourist-Information,

Bamberger Str. 3a. Anmeldung:

Tel.: 09571/795-101

Nürnberg

18:45 Uhr Konzert mit "The Amity

Affliction" - "Everyone Loves

You Once You Leave Them - Europe

2023" im Z-Bau, Frankenstr.

200.Karten: 0911-414196

20:00 Uhr Konzert mit "CR7Z" -

"Akasha Tour 2023" im Club Stereo,

Klaragasse 8. Karten:

0911/891861-57

Wirsberg

18:30 Uhr Spiele-Abend der

Nachbarschaftshilfe Wirsberg im

Bürgerzentrum am Marktplatz

26. Donnerstag

Bad Rodach

13:00 Uhr "Turmhügel-Tour" -

Wanderung (ca. 11 km) zum Georgenberg

mit Klemens Wachs.

Festes Schuhwerk erforderlich.

Treffunkt: "Welcome-Center" am

Wohnmobilstellplatz "Thermenaue",

Thermalbadstraße 18.

Info: 09564-1550

Bayreuth

19:30 Uhr Klavierwerke aus vier

Jahrhunderten !! - Junge Meisterpianist/innen

der Musikhochschule

Würzburg unter der Leitung

von Professorin

Ana-Mirabela Dina im Kammermusiksaal

des Steingraeber-Hauses,

1. Info: www.steingraeber.de.

Karten: 0921-64049

Coburg

20:00 Uhr "Mein Kampf" - FARCE

von George Tabori im Landestheater,

Reithalle, Schloßplatz 3.

Info: 09561-898989

Kulmbach

10:00 Uhr Info-Veranstaltung zur

Weiterbildung "Fachkraft für Ernährung

und Haushaltsführung"

am Amt für Ernährung, Landwirtschaft

und Forsten, Trendelstr. 7.

Anmeldung: https://www.aelf-ck.

bayern.de/

Lichtenfels

19:30 Uhr Bach und Frankreich

- Le Concert Lorrain im Stadtschloss,

Stadtknechtsgasse 5

Selb

19:30 Uhr Theater Hof: "Die Fledermaus"

– Operette von Johann

Strauß (Sohn) im Rosenthal-Theater,

Hohenberger Str. 9.Infos

und Vorverkauf unter der Tel.:

09287/883-125

27. Freitag

Bad Berneck

19:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

Bad Berneck: Einführung in die

Outdoor-App im KuKuK, Kunst

und Kultur im Alten Kindergarten,

Kirchenring 43. Info: 09273-6930

Bad Staffelstein

20:00 Uhr Kabarett mit "TBC -

Totales Bamberger Cabaret" mit

ihrem Programm "Bevor wirs

vergessen" im Brauereisaal derStaffelberg-Bräu

Loffeld

Bad Steben

16:15 bis 16:45 Uhr "Orgelträume"

in der Kirche "Maria, Königin

des Friedens". Eintritt frei!

32 Kulmbacher Land im Januar


Für den Bürgerenergiepreis suchen wir:

Energie-Sparer, Klima-Schützer, Öko-Helden…

… die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für

die Energiezukunft in der Region setzen. Teilnehmen können

Privat personen, Vereine, Schulen oder Kindergärten.

Mehr unter bayernwerk.de/buergerenergiepreis


Termine in Oberfranken

Bayreuther Lichtmessmarkt

von Do. 02. bis So. 05. Februar

auf dem Marktplatz in Bayreuth

Bayreuth

20:00 Uhr "Ophelias Schattentheater"

von Michael Ende in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

Coburg

19:30 Uhr "Lucia di Lammermoor"

- Dramma Tragico in drei Akten im

Landestheater, Großes Haus,

Schlossplatz 6. Info: 09561-898989

Ebensfeld

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe

Ebensfeld/Zapfendorf: "Die Ludwig-Süd-Nord-Bahn

- Bayerns

erste Staatseisenbahn".Vortrag

im Gasthof "Zum Hirschen",

Hauptstraße 32. Referent: Robert

Schäfer M.A. (Hirschaid-Sassanfahrt).

Info: 09573-7340

Hof

19:30 Uhr "A Little Trip to Heaven"

- Eine Reise auf der Bühne

des Großen Hauses mit der Musik

von Tom Waits im Theater

Hof, Kulmbacher Str. 5. Info:

09281 / 7070-0

19:30 Uhr "Mozart zu Ehren" - 5.

Symphoniekonzert 2022/23 der

Hofer Symphoniker im Festsaal

der Freiheitshalle, Kulmbacher

Str. 4.Karten: 09281/7200-29.

Werke von Mozart, Haydn und

Schubert. Solistin: Julia Hagen

(Violoncello); Dirigent: Gabriel

Venzago

Kulmbach

19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker

"Die kleine Gruppe" - Treffen im

Caritas-Haus, EG, Bauergasse 3 +

5; Kontakt: Reiner - Tel.: 09221-

5772

Nürnberg

19:30 Uhr Bodo Wartke und Melanie

Haupt - "Antigone" im

Opernhaus Nürnberg, Richard-

Wagner-Platz 2. Info + Karten:

0911-4334618

20:00 Uhr Konzert mit "A Life Divided"

im Hirsch, Vogelweiherstr.

66. Karten: 0911/891861-57

Stadtsteinach

20:00 Uhr Zäungner Schlappenfasching

2023 im Landjugendheim

Zaubach

28. Samstag

Bad Berneck

19:33 Uhr FG Wikinger Bad Berneck:

Prunksitzung I in der Wikinger-Festhalle,

am Klang (alte

Schulsporthalle)

Bad Staffelstein

13:00 Uhr Geführte Wanderung.

Route: Bad Staffelstein - Unnersdorf

- Schönbrunn - Bad Staffelstein

(ca. 10 km). Treffpunkt:

Bahnhof, Bahnhofstr. 101. Info +

Anmeldung: 09573-33120

Bad Steben

18:11 Uhr 2. Prunksitzung Karnevalsgemeinschaft

1968 Bad Steben

e.V. im Kath. Pfarrsaal

Bayreuth

20:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

20:00 Uhr Vocal Heroes - Live

Rap in Das Zentrum, Kleinkunstbühne,

Äußere Badstraße 7a.

Info: www.das-zentrum.de

Coburg

11:30 Uhr Coburg kulinarisch -

Genussführung durch die Coburger

Innenstadt. Info + Anmeldung:

09561-898000

20:00 Uhr "Mein Kampf" - FARCE

von George Tabori im Landestheater,

Reithalle, Schloßplatz 3.

Info: 09561-898989

Hof

19:00 Uhr Die BR Brettl-Spitzen

im Festsaal der Freiheitshalle,

Kulmbacher-Str. 4. Moderator:

Jürgen Kirner

19:30 Uhr "Der Feuervogel / Petruschka"

- Ballettabend von Igor

Strawinsky im Theater Hof, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 5.

Info: 09281 / 7070-0

Kulmbach

09:15 Uhr Tagesbierseminar in

der Gläsernen Museumsbrauerei

des Bayerischen Brauereimuseums

im Kulmbacher Mönchshof,

Hofer Str. 20.Voranmeldung unter:

09221-80514 oder info@

kulmbacher-moenchshof.de

16:00 Uhr "Pippi Langstrumpf

im Taka-Tuka-Land" - Figurentheater

für Kinder ab 2 Jahren in der

Dr.-Stammberger-Halle, Sutte 2.

Tageskasse - 30 Min. vor Beginn

20:00 bis 21:30 Uhr Historische

Nachtwächterführung durch die

Altstadt, Treffpunkt: Dr.-Stammberger-Halle,

Sutte 2. Info + Anmeldung:

Tel.: 09221/9588-0

Lichtenfels

15:00 bis 19:00 Uhr "Hängelaterne"

- Flechtkurs im Stadtschloss,

Stadtknechtsgasse 5. Anmeldung:

Tourist-Info, Marktplatz

10. Tel.: 09571-795101

19:30 Uhr Wolfgang Buck (Solo)

mit "VISÄWIE" im Stadtschloss,

Stadtknechtsgasse 5

Nürnberg

20:00 Uhr Lesung mit Constanze

Lindner - "Miss Verständnis" im

Gutmann am Dutzendteich,

Bayernstraße 150. Karten:

0911/891861-57

20:00 Uhr "SLEEPLESS SUN" - 1§.

Symphonisches Konzert der

Nürnberger Symphoniker in der

Meistersingerhalle, Großer Saal,

Münchener Str. 21. Werke von

Daniel Michael Kaiser, Edvard

Grieg und Gordon Hamilton. Solist:inn:

Daniel Michael Kaiser

(Videokünstler) und Ragnhild

Hemsing (Violine und Hardangerfiedel);

Dirigent:

Gordon Hamilton

Stadtsteinach

14:00 Uhr Faschingsgesellschaft

Stadtsteinach: 1. Gardenachmittag

in der Steinachtalhalle,

Badstr. 4

20:00 Uhr Zäungner Schlappenfasching

2023 im Landjugendheim

Zaubach

34 Kulmbacher Land im Januar


Termine in Oberfranken

OCHSENKOPF WINTERWANDERTAGE 2023

Unter dem Dach des Deutschen Wanderverbandes organisieren jeweils die vier Ochsenkopfgemeinden Bischofsgrün,

Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach gemeinsam mit dem Fichtelgebirgsverein den 5. Winterwandertag.

Die Wanderführer des Fichtelgebirgsvereins

um Rainer

Stöcker und Manfred Sieber

haben unter Beteiligung des

Geoparks Bayern-Böhmen

und der Skitouren Guides

hiesiger Ski-Clubs insgesamt

63 überaus reizvolle

Routen für jeden Anspruch

zusammengestellt. So findet

man im Programmheft

Wandertouren wie „Auf

den Spuren des Zinnbergbaus“,

„Vom Berg in die

Therme“, oder die Winterwanderungen

auf der „Ochsenkopfrunde“,

dem ersten

vom Deutschen Wanderverband

zertifizierten Qualitätswanderweg

der Kategorie

„Winterglück“.

Es gibt gemeinsame Touren

mit Tieren: etwa die beliebte

Wanderung mit Hunden mit

Start in Mehlmeisel. Die Winterwandertage

starten am

Mittwoch, den 18.01.23 mit

Begrüßungswanderungen

am Nachmittag und dem offiziellen

Eröffnungsabend im

Kurhaus Bischofsgrün.

Die Eintrittskarte für den 5.

Deutschen Winterwandertag

ist ein hochwertiges

Schlauchtuch (Bandana) mit

Winterfleece.

Gegen Vorlage dieses Schlauchtuch

Abzeichens sind

alle Wanderungen, Abendveranstaltungen

und Bus-

transfers des Winterwandertages

kostenfrei. Für den

Tagesgast gibt es zudem Tagestickets,

mit gleichen Leistungen

wie die der Abzeichen.

Kosten: Schlauchtuch 10 €

Tagesticket 5 €. Kinder bis

14 Jahre sind übrigens beim

Winterwandertag frei.

Das vollständige Programm

ist in den Touristinformationen

der jeweils teilnehmenden

Gemeinden und in der

Geschäftsstelle des FGV in

Wunsiedel erhältlich.

INFOS: Tourismus GmbH Ochsenkopf, 95686 Fichtelberg, Tel. 09272 / 97032

E-Mail: info@winterwandertag-ochsenkopf.de, www.winterwandertag-ochsenkopf.de

Kulmbacher Land im Januar 35


Termine in Oberfranken

Wanderung auf dem

Schlackenmühl-Weg

Die Ortschaft Grafengehaig im Kulmbacher Oberland ist der Ausgangspunkt

unserer nächsten Wanderung. Der Schlackenmühl-Weg mit einem leichten

Schwierigkeitsgrad ist 8,4 Kilometer lang und weist 270 Höhenmeter auf.

Die Strecke verläuft dabei teils auf gerade in dieser Jahreszeit matschigen

Wegen, so dass wir auf jeden Fall ein festes Schuhwerk benötigen.

Grafengehaig

36 Kulmbacher Land im Januar

Sonntag für Sonntag machten sich die Gläubigen früher

auf den Weg. Die Katholiken pilgerten zur erstmals im

15. Jahrhundert erwähnten Pfarrkirche St. Bartholomäus

in Nordhalben, während die Evangelischen in die

entgegengesetzte Richtung nach Geroldsgrün unterwegs

waren. Die Rodach diente dabei im Wesentlichen als Grenze

zwischen dem Bamberger Hoheitsgebiet und dem der

Markgrafschaft Bayreuth. Auf diesen einstmals ausgetretenen

Kirchsteigen sind wir bei unserer Wanderung unterwegs.

Wir laufen zunächst oberhalb der Straße nach links auf einen

alten Jägersteig, der extra für das Frankenwald-Steigla

wieder freigelegt wurde, durch einen schönen Mischwald

führt und immer wieder großartige Aussichten auf das

Ölsnitztal bietet. Bei der Stoffelsmühle überqueren wir die

Staatsstraße und auf einem Steg die Ölsnitz. Nach einem

kurzen Anstieg geht es entlang der Rodach an der Neumühle

mit dem ehemaligen Bahnhof Dürrenwaid und dem

jetzigen Streckenbahnhof der Museumseisenbahn Rodachtalbahn

vorbei ins Rodachtal. Wir überqueren die Staatsstraße

ein weiteres Mal und haben nun rund 150 Höhenmeter

vor uns, die es zu bewältigen gilt, um auf den Regberg

zu gelangen. Belohnt werden wir dort aber mit einem fantastischen

Panorama-Blick.

Ein Feldweg bringt uns zum alten Nordhalbener Kirchsteig,

der uns zunächst bergab und vorbei an Fischteichen führt,

bevor es wieder aufwärts geht zum Zentrum von Nordhalben

mit der Pfarrkirche St. Bartholomäus und dem Rathaus.

Vorbei am Klöppelmuseum gelangen wir zur Kapelle Mariä

Heimsuchung, dem ältesten kirchlichen Bauwerk und wohl

auch ältesten Gebäude des Ortes, das wir ebenso besuchen

sollten wie die Pfarrkirche. Hinter der im Volksmund nur

Marienkapelle genannten ehemaligen Burgkapelle liegt

der Schlossberg, auf dem sich einst die Nordhalbener Burg

befand und von wo wir einen grandiosen Ausblick genießen,

unter anderem auf den Ortsteil Grund mit der malerischen

Jubilatekirche.

Der Abstieg vom Schlossberg führt uns zur Dreifaltigkeitskapelle

und nach einem kurzen Anstieg zur Jubilatekirche.

Vor uns haben wir nun den zweiten steilen Anstieg unserer

Wanderung, bei dem wir aber auch immer wieder schöne

Ausblicke genießen dürfen, bis zum Dorf Heinersberg. Die

letzten Kilometer unserer Tour geht es überwiegend gemütlich

abwärts zurück bis zu unserem Ausgangspunkt. Sie

punktet höchstens noch damit, dass sie einen schönen Blick

auf Seifersreuth bietet.

Papiermühle


Termine in Oberfranken

Wirsberg

15:00 Uhr CHW Bezirksgruppe

Wirsberg: "Ritter, Nonnen, Domherren

- das Adelsgeschlecht derer

von Wirsberg". Vortrag im

Bürgerzentrum, Marktplatz 10.

Referent: Reinhard Stelzer (Goldkronach).

Info: 09273-6759

29. Sonntag

Bad Berneck

13:00 Uhr Fichtelgebirgsverein

Bad Berneck: Wanderung von Bischofsgrün

nach Bad Berneck

mit Wanderführer Klaus Sowada.

Treffpunkt: Busbahnhof. Info:

0170-3102564

Bad Staffelstein

11:00 Uhr Kammerkonzerte auf

Kloster Banz im Kaisersaal

Bayreuth

17:00 Uhr "Lametta" - Lustspiel

von Fitzgerald Kusz in der Studiobühne,

Röntgenstr. 2. Karten:

www.studiobühne-bayreuth.de

oder Theaterkasse Bayreuth,

Opernstr. 22, Tel.: 0921-69001

20:00 Uhr Leselust-Festival: Wlasimir

Kaminer - "Wie sage ich es

meiner Mutter" in Das Zentrum,

Europasaal, Äußere Badstraße 7a.

Weitere Infos + Karten unter:

www.motion.online-ticket.de

Coburg

14:00 Uhr "Petterson und Findus"

- Eine Geburtstagstorte für

die Katze nach Sven Nordquist

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

16:00 Uhr "Petterson und Findus"

- Eine Geburtstagstorte für

die Katze nach Sven Nordquist

im Kongresshaus Rosengarten,

Berliner Platz 1

17:00 Uhr "Die Walküre" - Erster

Tag des Bühnenfestspiels "Der

Ring des Nibelungen" von Richard

Wagner im Landestheater

Coburg, Großes Haus, Schlossplatz

6. Info: 09561-898989

18:00 Uhr "Mein Kampf" - FARCE

von George Tabori im Landestheater,

Reithalle, Schloßplatz 3.

Info: 09561-898989

Hof

19:00 Uhr Ina Müller und Band

- Live in der Freiheitshalle, Großes

Haus, Kulmbacher Str. 4

19:30 Uhr "Paris, Mon Amour!" -

Ein musikalischer Bummel durch

die französische Hauptstadt von

und mit Dominique Bals im Theater

Hof, Studio, Kulmbacher Str.

5. Info: 09281 / 7070-0

Kulmbach

10:30 Uhr Museen im Mönchshof,

Hofer-Str. 20: Sonntagsführung

durch das Bayerische Brauereimuseum.

Anmeldung: 09221-80514

19:00 Uhr "Sagt, dass die Liebe

allen Kummer heilt" - Neues

Konzert des Evangelischen

Freundeskreises Hof in der

Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35. Eintritt

frei! Im Gemeindehaus wird

Kinderbetreuung angeboten

Nürnberg

19:00 Uhr Konzert mit "Revocation"

- "Netherheaven Europe

2023" im Hirsch, Vogelweiherstr.

66. Karten: 0911/891861-57

Selb

13:00 bis 17:00 Uhr Hochzeitsmesse

im Rosenthal-Theater

Selb, Hohenberger Str. 9

Stadtsteinach

14:00 Uhr Faschingsgesellschaft

Stadtsteinach: 2. Gardenachmittag

in der Steinachtalhalle, Badstr. 4

30. Montag

Nagel im Fichtelgebirge

19:00 Uhr "Räuchern mit Kräutern

und Harzen für Körper und

Seele". Treffpunkt: Haus der

Kräuter, Kemnather-Str. 3.Leitung

+ Anmeldung: Erika Bauer,

Kräuterführerin, 09236-1006

Neustadt bei Coburg

19:30 Uhr CHW Bezirksgruppe

Sonneberg/Neustadt: "Die Städtegründungen

der Andechs-Meranier".

Vortrag in der kultur.

werk.stadt, Bahnhofstr. 22. Referent:

Prof. Dr. Günter Dippold

(Lichtenfels). Info: 03675-421487

31. Dienstag

Bad Rodach

15:00 Uhr Stadtführung durch das

historische Rodach. Treffpunkt:

Marktbrunnen. Info: 09564-1550

Bad Staffelstein

14:30 Uhr Kirchenführung in der

Basilika Vierzehnheiligen. Treffpunkt:

Am Gnadenaltar. Info:

www.vierzehnheiligen.de

Bamberg

Am 19. Februar 2023 ist es wieder soweit, die Stadt

Stadtsteinach feiert mit allen Närrinnen und Narren aus

nah und fern das Finale der Faschingssaison!

Wollt ihr am Umzug aktiv teilnehmen?

Mit eurer Faschingsgilde, Sportverein, Stammtisch oder

Freundeskreis. Zu Fuß, mit Traktorengespann oder gar

LKW?

Dann informiert euch auf der Homepage:

www.stadtsteinach.de

17:00 Uhr Bibi und Tina - Die

verhexte Hitparade! in der brose

Arena, Forchheimer Str. 15

Nagel im Fichtelgebirge

19:00 Uhr "Räuchern mit Kräutern

und Harzen für Körper und

Seele". Treffpunkt: Haus der

Kräuter, Kemnather-Str. 3.Leitung

+ Anmeldung: Erika Bauer,

Kräuterführerin, 09236-1006

Nürnberg

20:00 Uhr Konzert mit "Shadow

of Intent" - "Elegy European Tour

2023" im Z-Bau, Frankenstr. 200.

Karten: 0911-414196

20:00 Uhr "Der Nussknacker" -

Ballett mit Orchester in der Meistersingerhalle,

Großer Saal,

Münchner Straße 21

20:00 Uhr Martin Rütter - "Der

will nur spielen!" in der ARENA

Nürnberger Versicherung,

Kurt-Leucht-Weg 11

Weitere Informationen und detaillierte Fragen an

narrentreiben@stadtsteinach.de

oder 09225 / 9578 24

Kulmbacher Land im Januar 37


Branchenverzeichnis

Elektro

Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323

Frosch WERKSTATT

Neuwagen

Wartung/Reparatur

Ersatzteile

Ladesäulen

WallBoxes

• ScltNEidER.

-

PRAkTiscl1.

CüNSTiG,

UMwdTfREuNdlidt.

E-MobiliTÄT.

Wir sind voll im Trend

www.schneider-emp.de ■ anfrage@schneider-emp.de

Treppenbau p_enbau

GNER

Betonwerk • Natursteine • Baustoffe

Innentreppen - Außentreppen

Fensterbänke - Küchenarbeitsplatten - Waschtische

Terrassenbeläge - Müllschranksysteme -Abdeckplatten

Beratung - Planung - Montage

Wagner Treppenbau GmbH, Am Gries 7, 95336 Mainleus

Tel: 09229/98000 - Fax 8057 - e-Mail: info@wagner-treppenbau.de

Versicherung

ScltNEidER.

ElEkTRO -

Elektro

Wir sind .Schutz - ze rtifiziert

MOTOREN

PuMpENCENTER

Blaicher Str. 7b • 95326 Kulmbach

Tel. 09221 - 2503 • Fax 09221 - 1323

www.schneider-emp.de ■

Schrottverwertung:

• Schrottscherenbetrieb

• Stahl- und Gießereischrott

• Metallschrott

• NE-Metalle

Am Goldenen Feld 31 l | 95326 Kulmbach

Tel. 09221/90 6 90 | 1 Fax 09221/90 6 969

Recycling

Elektromaschinenbau.

Verkauf - Service - Reparatur- Wicklungen

von Elektromotoren

Pumpentechnik .

Verkauf - Service - Reparatur von Pumpen

Elektromechanische

Werkstatt.

Reparaturbetrieb.

für alle elektrischen Maschinen

ENG4GiERT. Mo1ivirn1. prnsöNliclt.

anfrage@schneider-emp.de

• Recycling

• Schrottverwertung

• Abfallentsorgung

• Containerdienst

Gewerbe-, Industrie- und Privatabfälle:

• Altholz (A I bis A IV)

• Bau- und Abbruchabfälle &

Haushaltsauflösungen

• Bauschutt

• Flachglas

• Folien, Kartonagen & Papier

• ... und vieles mehr!

Wir sind Ihr anerkannter und zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb

www.trapper-kulmbach.de

dispo@trapper-kulmbach.de

Neu Ihr Fachmann auf dem Kehrbezirk für Massivholzmöbel

Kulmbach 2

Versichern, vorsorgen, Vermögen

bilden. Dafür bin ich als Ihr

Allianz Fachmann der richtige Partner.

Ich berate Sie umfassend und ausführlich.

Überzeugen Sie sich selbst.

Kai Reißenweber

Generalvertretung der Allianz

Konrad-Papp-Platz 5, 95336 Mainleus

kai. reissenweber@all ianz. de

ww.allianz-reissenweber.de

Tel. 0 92 29 - 5 54 98 58

38 Kulmbacher Land im Januar


Branchenverzeichnis

Heizung, Sanitär

Autozubehör

Forst- und Gartentechnik

Anz.

Baggerbetrieb

Anzeigen-

Schluss

Februar Okt.

Ausgabe

Ausgabe

Freitag,

Donnerstag,

20.01.23

22. Sep.

BAGGERBETRIEB / BAGGER VON 1t–40t

BAGGER- UND RADLADERARBEITEN,

TIEFBAUARBEITEN, BAUGRUBENAUSHUBE,

ABBRUCHARBEITEN, GARTEN- UND

LANDSCHAFTSBAU

ERDARBEITEN

Bagger mit hydraulischen

Fällgreifer!

Jürgen Kaiser

Geiersgraben 66

96317 Kronach

Mobil: 01 71 - 6 28 88 08

kaiser-bagger@freenet.de

www.baggerbetriebkaiser.com

Beton-Natursteine

Elektroinstallation

Selbsthilfegruppe

Das Meeting der

Anonymen Alkoholiker

Jeweils Donnerstag um 19:00 findet ein

Online-Meeting auf ZOOM statt unter 869801

46017. Kennwort: 95326. Unser Telefonkontakt

steht weiterhin zur Verfügung. Info: Micha

0176-76451996, E-mail: micalito@web.de

Meeting für Angehörige

von Alkoholikern

Gemeindehaus Kreuzkirche, Tilsiter Str. 35 in

Kulmbach. Jeden Freitag, um 19:30 Uhr.

Tel.: 09203 1517.

Kulmbacher Land im Januar 39


Automarkt

TOYOTA PRIUS STARTET ALS PLUG-IN-HYBRID IN DIE NÄCHSTE GENERATION

Neuauflage des Pioniers mit bis zu 69 Kilometern elektrischer Reichweite

er Toyota Prius schlägt

Ddas nächste Kapitel auf:

Im Sommer 2023 rollt die

Neuauflage des elektrifizierten

Pioniers nach Deutschland

– ausschließlich als

Plug-in-Hybrid, der bis zu

69 Kilometer* rein elektrisch

und damit lokal emissionsfrei

zurücklegt. Damit macht

der Mobilitätskonzern den

nächsten Schritt in die Klimaneutralität.

Die neue Generation des

Plug-in-Hybridsystems wartet

mit mehr Leistung und

einer größeren Batterie auf.

Die Kombination aus stärkerem

Elektromotor und

2,0-Liter-Benziner entwickelt

eine Systemleistung

von 164 kW/223 PS und sichert

eine reaktionsschnelle

Beschleunigung. Dabei liegt

der Normausstoß im kombinierten

WLTP-Zyklus bei gerade

einmal 19 Gramm CO2

pro Kilometer* (vorbehaltlich

der Homologation) – der

niedrigste Wert, den jemals

ein Prius erreicht hat. Damit

bietet die Neuauflage das

Beste zweier Welten: die

hohe elektrische Reichweite,

mit der sich ein Großteil

der Fahrten bestreiten lässt,

und die uneingeschränkte

Alltagstauglichkeit und Effizienz

eines Toyota Hybrids.

Im geräumigen und hochwertig

verarbeiteten Innenraum

vermittelt die

niedrigere Sitzposition ein

sportlicheres Gefühl. Die ergonomisch

um den Fahrer

herum gruppierten Anzeigen

und Bedienelemente sind intuitiv

bedienbar. Für Sicherheit

sorgen die unter T-Mate

gebündelten Toyota Safety

Sense Assistenzsysteme, die

den Fahrer im Alltag unterstützen

und alle Insassen

bestmöglich schützen.

Der Prius setzt seit 25 Jahren

automobile Trends: Schlug

ihm bei seiner Vorstellung

1997 noch Skepsis entgegen,

hat der Hybrid-Pionier die

alternative Antriebstechnik

weltweit salonfähig gemacht.

Mit der Neuauflage

untermauert Toyota seinen

Multitechnologie-Ansatz:

Der Konzern offeriert unterschiedliche

Antriebstechnologien

für die verschiedenen

Märkte und Bedürfnisse –

vom Hybrid- und

Plug-in-Hybridmodell über reine Elektroautos

bis zum Brennstoffzellenfahrzeug.

Hinweis: Das Fahrzeug ist noch nicht homologiert

und wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die

offziellen Verbrauchs- und CO2-Emissionsangaben

zum neuen Toyota Prius werden voraussichtlich

zum Verkaufsstart im Sommer 2023 erwartet.

DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE

• CO2-Emissionen von nur 19 Gramm pro

Kilometer (WLTP)

• 223 PS Systemleistung, neue Assistenzsysteme

und packende Designsprache

• Erste Fahrzeuge rollen im Sommer 2023

nach Deutschland

Reparatur aller Fabrikate

elektronische Achsvermessung

Unfall-Instandsetzung

Nachtannahme

Einbrenn-Lackierung

Teile & Zubehör

HU & AU Center

Autotechnik Hahn e.K.

Am Goldenen Feld 17 95326 Kulmbach

Tel. (09221) 97 50-0 www.autotechnik-hahn.de

40 Kulmbacher Land im Januar


Automarkt

NEUHEITEN AUS DEM MOTORBUCH-VERLAG

Sabine Weiß / André Poling

ROUTE 66

Ein Roadtrip durch das Automobile Herz der USA

Chrom und Asphalt - die Route 66 und ihre

Fahrzeuge gehören zusammen. An kaum

einem anderen Ort ist das automobile

Erbe der USA so präsent wie auf der weltberühmten

Ost-West-Route. Der Fotograf

André Poling setzt dem „amerikanischen

Traum“ ein Denkmal. Eindrucksvolle Fotografien

werden durch lebendige Texte der

bekannten Schriftstellerin Sabine Weiß

begleitet. Neben der Route 66 und deren

Sehenswürdigkeiten in der Nähe stehen

auch Automobile aller Art im Fokus. Angereichert mit Texten

von US-Car-Experte Sönke Priebe entsteht ein opulentes

Roadmovie, das Autofans mit dem American Way of Life begeistert.

ISBN: 978-3-613-04436-4 | Preis: 29,90 €

Matthias Gerst

CHEVROLET CORVETTE - EINE IKONE WIRD 70

Als die erste Corvette im Juni 1953 in Produktion

ging, wurde die Mutter aller amerikanischer

Sportwagen geboren. Ein Auto, das die

neu gebauten Interstate-Highways eroberte

und die bürgerliche Phantasie mit seiner

schnittigen Fiberglaskarosserie beflügelte.

Mit der C4 schaffte die Corvette schließlich

auch den Durchbruch in Europa und festigte

hierzulande ihren Ruf eines ernstzunehmenden

Die Treffen der Toyota Sportwagens. Commu Endlich erhält die Sportwagen-

Ikone mit diesem reich bebilderten Band auch

eine angemessene Würdigung in Buchform.

ISBN: 978-3-613-04484-5 | Preis: 24,90 €

Kulmbacher Land im Januar 41


Neuerscheinungen aus dem Coppenrath/Spiegelburg Verlag

VORRATSDOSE AUS KERAMIK,

Deckel aus Bambus, Dichtungsring

aus Silikon

Tulpen Art. Nr. 17658, € 14,95

Gartenliebe Art. Nr. 17659, € 14,95

BROTKORB,

100 % Baumwolle,

Art. Nr. 18532, € 16,95

KLEMMBRETT DIN A4,

mit Metallklemme, Aufhängeöse und

Goldfolie, Art. 72463, € 5,95

SCHÜRZE MIT WEBLABEL,

100 % Baumwolle,

Art. Nr. 17319, € 24,95

KISSEN mit Reißverschluss und

abnehmbarem Bezug, 50 x 30 cm,

Art. 17864, € 24,95

TISCHLÄUFER,

40 x 90 mm,

Art. Nr. 17863, € 14,94

THERMOMETER

für innen und aussen, aus Metall,

26 x 7 cm, Art. 17656, € 7,95

JAPAN GESUND

mit 50 einfachen Rezepten für

jeden Tag von Stevan Paul

Sarah Schocke ist Ökotrophologin

und erfolgreiche Buchautorin.

In enger Zusammenarbeit mit dem

Japan-Experten Stevan Paul hat sie

für dieses Buch die gesundheitlichen

Vorteile traditioneller japanischer

Ernährung herausgestellt und

alltagstauglich übersetzt.

Erschienen im Hölker Verlag,

ISBN 978-3-88117-275-2, € 24,--

Erhältlich unter www.coppenrath.de und bei Buchhandlung Hofmann, Melkendorfer Straße 11, 95326 Kulmbach, Tel. 09221/757 89

MarjaleinBastin

GARTEN

LIEBE

„Wo Blumen blühen, da lächelt die Welt.

Mit unserer GartenLiebe und dem floralen

Design holen Sie sich Lebensfreude ins Haus.“

42 Kulmbacher Land im Januar


„Freude istdie einfachsteFormder Dankbarkeit.“ (KarlBarth)

Deshalb sagenwir jetzteinfachmal: Danke!

Weil wir unsüber IhreTreueund IhrVertrauenin unser Autohaus freuen.

Wir wünschenIhnenzauberhafteFesttageund ein gutes,erfolgreiches

sowie sicheresJahr 2023.

AutohausDornig GmbH & Co.KG

Hofer Straße1

95502Himmelkron

Tel.:09273/9860

www.dornig.de/subaru

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller

www.subaru.de


R

A U R I M E N T U M

R

SICHERHEIT IST

GOLD WERT!

Die Antwort auf Inflation: Mit den attraktiven Angeboten

von Aurimentum können Sie einfach und flexibel in Gold

investieren, um Ihr Geld vor Wertverlust zu schützen.

Gold schützt die Kaufkraft Ihres Geldes.

Gold ist erwiesener Inflationsschutz.

Gold ist nicht beliebig vermehrbar.

Gold ist ein weltweites Zahlungsmittel.

Gold ist bankenunabhängig.

Starten Sie jetzt

Ihren Goldsparplan!

aurimentum.de

R&R Consulting GmbH l Alte Forstlahmer Str. 22 l 95326 Kulmbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!