27.12.2022 Aufrufe

Robert Herrmann 2022

Portfolio Brochüre 2022

Portfolio Brochüre 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROBERT

HERRMANN

2022


Seit einiger Zeit dokumentiere ich in regelmäßigen Abständen das Stadtentwicklungsgebiet

entlang der East Side Gallery. Es liegt im Herzen des Stadtbezirks

Friedrichshain-Kreuzberg zwischen Ostbahnhof, Warschauer Straße und der

Spree. Die ersten Planungen für das Gebiet stammen aus den frühen 1990er

Jahren. Nach der deutschen Wiedervereinigung war ein Großteil der Flächen

Eigentum der Bahn, aber vieles lag brach, da es während der deutschen Teilung

nur als militärische Pufferzone diente.

3 East Side – Stadtentwicklung in Berlin Friedrichshain



Die East Side wurde in den letzen Jahren massiv

städtebaulich transformiert. Derzeit werden die

letzten Grundstücke in diesem Gebiet bebaut.

Mit meiner Dokumentation untersuche ich, wie

sich der neue Stadtbaustein mit den benachbarten

Vierteln verbindet. Wie verändert er die Skyline

und wie wirkt er sich auf das Stadtgefüge aus?

4 5 East Side – Stadtentwicklung in Berlin Friedrichshain



Hier hält Ines Hahn, die Kuratorin der Fotografischen Sammlung

des Berliner Stadtmuseums, das Titelbild meiner Serie „Berlin

bald fertig“ hoch. Nachdem das 14-teilige Panorama der Bodestraße

(unten) bereits im vergangenen Jahr in die Sammlung

aufgenommen wurde, fand dort nun auch die komplette Reihe

„Berlin bald fertig“ Eingang.

Ich bin André Kirchner sehr dankbar, der Ende 2020 meine Ausstellung

ausrichtete und Ines Hahn auf meine Arbeit aufmerksam

gemacht hat. Dies ist mein erster Beitrag zu einer umfangreichen

und bedeutenden Sammlung. Meine Arbeit befindet sich nun in

außergewöhnlicher Gesellschaft. Das Museum verfügt über einen

Gesamtbestand von rund 4,5 Millionen Objekten zur Kunst,

Kultur und Geschichte Berlins, darunter Fotos, Zeichnungen,

Skulpturen und Gemälde. Diese Schätze sind in Dauer- und

Sonderausstellungen zu sehen.

6 7 Berlin bald fertig



Mit diesem langjährigen Dokumentationsprojekt untersuche ich die Stadtentwicklung

von Saigon, auch bekannt als Ho-Chi-Minh-Stadt. Saigon ist zwar nicht die

Hauptstadt, aber das Finanzzentrum und mit über 10 Millionen Einwohnern die

größte Stadt in Vietnam.

In den vergangenen zehn Jahren habe ich die Stadt mehrmals besucht und ihre

Verdichtung beobachtet. Das alte Stadtbild wurde bereits durch eine Reihe von

Wolkenkratzern überformt. Neue Viertel wachsen schnell und organisch, oft unreguliert.

Diesen Sommer hatte ich zum ersten Mal seit einigen Jahren die Möglichkeit,

die Stadt erneut zu besuchen. Und wieder hat sie enormen Zuwachs

bekommen. Aus einer Krone von zahlreichen neuen Hochhäusern erhebt sich

nun ein Gigant von 460 m Höhe: der Wolkenkratzer Landmark 81.

8 9

Vietropolis – Saigons Transformation in eine Megacity



Zu Herbsbeginn wurde ich von Hemprich Tophof Architekten

beauftragt, das Wohnhaus M20 an der East Side Gallery in Berlin

Friedrichshain zu fotografieren. An der Mühlenstraße gelegen,

markiert es einen Schlussstein im Stadtentwicklungsgebiet

zwischen Warschauer Straße und Ostbahnhof. Die tiefstehende

Sonne hat das Gebäude sehr gut zur Geltung gebracht.

11

M20 Mühlenstraße



Die neue Turnhalle der Staatlichen Technikerschule in Berlin Moabit durfte ich für

Landherr Architekten und Ingenieure fotografieren. Es ist immer wieder schön

zu sehen, wenn bestehende Gebäude durch behutsame Sanierung reaktiviert

werden können.

12 13

Sporthalle der Staatlichen Technikerschule



Die Architekten von ACME haben das Stadtbild von Leipzig um ein spektakuläres Gebäude bereichert

– die Sächsische Aufbaubank. Eine traditionelle Gebäudetypologie löst sich hier allmählich

in einem Wald aus scheinbar zufälligen Säulen auf. Diese fungieren als Übergang zwischen innen

und außen, um dann ein riesiges Dach zu tragen, das dem gesamten Grundstück einen Rahmen

gibt. Im Frühsommer habe ich das Gebäude bei bestem Wetter fotografiert.

14 15 Sächsische Aufbaubank



Cube, Washingtonplatz, Berlin



18 19 Die Werkstätten der Volksbühne

Berliner Backsteinromantik - Landherr Architekten und Ingenieure haben mich im Frühjahr damit

beauftragt, die Werkstätten der Volksbühne in Berlin Weißensee zu dokumentieren. Das historische

Ensemble war in die Jahre gekommen und wurde einer gründlichen, denkmalgerechten

Fassadeninstandsetzung unterzogen.



In den östlichen Stadtbezirken von Berlin gibt es eine Vielzahl von Betonfertigteilbauten

aus DDR-Zeiten. Landherr Architekten und Ingenieure schätzen deren

Fertigungsqualität und haben anhand einiger wunderbarer Beispiele immer

wieder beweisen können, wie sich mit wenigen Maßnahmen eine ressourcenschonende

Sanierung realisieren lässt. Hier durfte ich im Frühjahr die Kita in der

Friedrich-Richter-Straße in Berlin Buch dokumentieren.

20 21

Kita Friedrich-Richter-Straße



22 23 The Guardian

Dieses Wohnhaus im Zentrum Berlins durfte ich für Hemprich Tophof Architekten fotografieren.

Der Komplex erstreckt sich über ein langes, schmales Grundstück zwischen Schützen- und

Krausenstraße und fasst zwei Innenhöfe ein.

Und was tut man, wenn einem das Leben während einer Aufnahme ein Postauto vor die Kamera

schiebt? – Man erstellt ein schönes Bild mit einem Postauto.



24 25 Apartment-Hotel Zeppelin

In Potsdam durfte ich im Sommer für

Hemprich Tophof Architekten das Apartment-

Hotel Zeppelin anfotografieren. Hier ging es

zunächst um die Dokumentation der Innenbereiche,

Außenaufnahmen folgen im kommenden

Jahr.



Für Landherr Architekten und Ingenieure durfte ich im Frühherbst die frisch

sanierte Sporthalle auf dem Grünen Campus Nord in Berlin Hohenschönhausen

fotografieren. Auch hier ist es wieder schön zu sehen, wie ein bestehendes Gebäude

mit moderaten Mitteln sinnvoll und schick in Stand gesetzt wurde.

26 27 Sporthalle Grüner Campus Nord



Das wohl markanteste Bauvorhaben innerhalb des Stadtentwicklungsgebietes zwischen Ostbahnhof

und Warschauer Straße ist der von der niederländischen Entwicklerin EDGE Technologies

projektierte East Side Tower. Ein gewaltiger Turm von 36 Stockwerken auf einem

verhältnismäßig kleinen Baugrundstück zwischen Warschauer Brücke, Bahntrasse und einem

Einkaufszentrum. Er feierte in diesem Jahr Richtfest und soll bereits 2023 bezugsfertig sein. Ich

durfte die Baustelle dokumentieren.

28 29 Baudokumentation des East Side Towers



INHALT

Titel Alexanderplatz

2 East Side – Stadtentwicklung in Berlin Friedrichshain

6 Berlin bald fertig in der Fotografischen Sammlung des Berliner Stadtmuseums

8 Vietropolis – Saigons Transformation in eine Megacity

10 M20 Mühlenstraße

12 Sporthalle der Staatlichen Technikerschule

14 Sächsische Aufbaubank

18 Die Werkstätten der Volksbühne

20 Kita Friedrich-Richter-Straße

22 The Guardian

24 Apartment-Hotel Zeppelin

26 Sporthalle Grüner Campus Nord

28 Baudokumentation des East Side Towers

IMPRESSUM

Robert Herrmann, Fotografie

Finowstraße 20

10247 Berlin

T +49 30 67465111

M +49 1520 2615446

mail@robertherrmann.com

www.robertherrmann.com

FOTOGRAFIE, TEXT, GESTALTUNG

Robert Herrmann

DRUCK

KRAUTin Berlin

Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Robert Herrmann, Fotografie

zulässig. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Mikroverfilmung sowie

Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.



Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!