30.12.2022 Aufrufe

Weinzeche Weinmagazin 01_2023 – Die Kunst des Genießens

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

magazin 01

2023

Genussvoll ins

neue Jahr!

Gültig bis zum 29.01.2023


Glänzende Weisse

fabelhafte Rote

Die Bodegas Martúe in La Guardia del Toledo ist als D.O. Pago

klassifiziert, der höchsten Kategorie in Spanien, noch über Rioja,

Ribera del Duero oder Priorat, und verfügt über eines der besten

Terroirs ganz Spaniens! Hauptrebsorten sind Syrah, Cabernet Sauvignon,

Malbec, Petit Verdot und Merlot. Aus ihnen werden großartige

Rotweine erzeugt, deren geniale Kombination aus komplexer Frucht

und großer Frische begeistert. Das zweite Weingut von Bodegas Martúe

heißt Blanco Nieva und liegt in Rueda, Spaniens Weißweinhochburg.

Hier werden exzellente Weiße gekeltert, die mit großer Frische

und glasklarem Geschmack begeistern.

◉ Martúe

20 Aniversario - Pago Campo de la

Guardia

Zeigt bereits eindrucksvoll das Potential der Bodega.

Tiefdunkle Farbe; dunkelbeeriges, tiefgründiges

Bukett. Kaffee, Eukalyptus, Bitterschokolade,

Dörrpflaume. Dicht und konzentriert. Am Gaumen

wiederum dunkelbeerig; im Nachklang Lorbeerblatt

und Graphit. Wunderbare Balance und Länge;

hinten raus frisch und mineralisch, mit einem Hauch

Schwarzkirsche und Kakao. In seiner Preisklasse

überragend und nahezu konkurrenzlos.

Spanien, La Mancha, rot, 2018, trocken

Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot,

Malbec · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%

92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21497 € 8,50 (€ 11,33/1L) -35%

◉ Martúe

Syrah - Pago Campo de la Guardia

Das kühle Terroir bei Toledo bietet optimale Voraussetzungen

für diesen Syrah, der 15 Monate

in Barriques aus französischer Eiche reift und ungefiltert

abgefüllt wird. Dichte Farbe, am Rand erste

Reife andeutend. In der Nase Pflaume, Schwarzkirsche,

Balsamico, Wildkräuter und Rauch. Intensive

und geschliffene Frucht; feinste Tannine, beste

Balance. Seidiger Gaumenfluss, große Frische und

reichlich mineralischer Druck im Finale. Ein Syrah

mit der Finesse der Rhône und der tiefgründigen

Frucht Australiens.

Spanien, La Mancha, rot, 2019, trocken

Syrah · Trinkreife bis 2032 · Alk. 15 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21498 € 13,50 (€ 18,00/1L) -25%

◉ Martúe

Especial - Pago Campo de la Guardia

Rare Spitzencuvée von Martúe aus Syrah, Cabernet

Sauvignon und Malbec nur aus den besten Parzellen.

Penible Selektion in Weinberg und Keller.

14 Monate Barrique. Satte Farbe; dunkelbeerige

Nase mit Noten von Pflaume, Zartbitterschokolade,

Graphit und Eukalyptus. Dichte, geschliffene Frucht

mit feinster Süße und einer geheimnisvollen Kühle

im Nachklang. Geschliffene Tannine, Mineralien und

ein Hauch Malzbonbon. Großes Rotweinkino!

Spanien, La Mancha, rot, 2017, trocken

Syrah, Cabernet Sauvignon, Malbec · Trinkreife bis

2030 · Alk. 15 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte ·

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21499 € 13,50 (€ 18,00/1L) -25%

◉ Martúe

Blanco Nieva - Pie Franco

Glasklarer Verdejo von sehr alten, wurzelechten Reben

(= Pie Franco). Diese ursprünglichen, unbehandelten

Stöcke liefern nur wenig Ertrag. Der Most ist

aber konzentrierter, resultierend in tiefgründigeren,

komplexeren Weinen. Feinste Steinobstnoten, Ananas,

Apfel; intensive mineralische Note, fast salzig.

Frisch, enorm frisch sogar! Fein, rassig und geschliffen.

Tolle Balance zwischen tiefer Frucht, seidiger

Säure und mineralischem Druck. Ausnahme-Wein,

traumhaft zu Fisch und Schalentieren.

Spanien, Rueda, weiß, 2021, trocken

Verdejo · Trinkreife bis 2025 · Alk. 13,5 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21500 € 15,35 (€ 20,47/1L) -15%

2


Genussvoll ins neue Jahr!

W EINZECHE

EXKLUSIV

◉ Martúe

Blanco Nieva

Exotische Früchte wie Mango, Ananas und

Limette, dazu Pfirsich, Grapefruit und Mirabelle. Der

Geschmack ist glasklar und absolut auf die Frucht

fixiert. Frische und kühle Mineralität in vollkommenem

Einklang. Ein Weißweinwunder! Der Jg. 2016

wurde von der spanischen Sommelier-Union mit

dem GRAN BACCHUS DE ORO ausgezeichnet! Er gilt

im Land als die höchste Auszeichnung für Weine.

Spanien, Rueda, weiß, 2021, trocken

Verdejo · Trinkreife bis 2025, · Alk. 13,5 Vol-%

90 Weinzeche-Punkte, · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21496 € 9,00 (€ 12,00/1L) -40%

◉ Domaine Aires Hautes

Grand Sélection - Minervois

Sehr dunkler Top-Wein aus alten Carignan-Reben,

die die Basis für ein sinnliches Rot weinerlebnis

legen, abgerundet mit Syrah, Grenache und

Cinsault. In der Nase der Süden Frankreichs. Reife

Frucht. Gerbstoffe weich wie Samt. Der Wein strahlt

Frische und Kraft aus, die tiefgründige Frucht

dominiert. Überragendes Preis-Genuss-Verhältnis.

Frankreich, Languedoc, rot, 2020, trocken

Carignan, Syrah, Grenache, Cinsault

Trinkreife bis 2026 · Alk. 14,5 Vol-%

92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21764 € 9,65 (€ 12,87/1L) -40%

3


Laurence Feraud

A

ls Paul Feraud 1987 den Entschluss fasste, selbst den eigenen Wein abzufüllen

und nicht mehr an große Handelshäuser des Rhône-Tals zu verkaufen, war dies

der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Das Potential war gegeben:

Die Familie verfügt über erstklassige Parzellen in den besten Lagen von Châteauneufdu-Pape,

bepflanzt mit alten Rebstöcken, deren niedrige Erträge den perfekten Rohstoff

liefern. Der Ausbau ist bis in die heuten Tage ganz traditionell, Handarbeit wird

groß geschrieben. Technischen Firlefanz sucht man vergebens im alten Keller. Pégau-

Weine sind ein wenig aus der Zeit gefallen, schmecken „wie früher“, als das Gespür

des Winzers mehr ausmachte als Analysen von Laboren. Die Tradition auf Pégau wird

weitergeführt von Laurence Feraud, die gemeinsam mit ihrem jetzt über 80 Jahre alten

Vater Paul Domaine Pégau auf Kurs hält und sich mit Château Pégau ein zweites Standbein

zugelegt hat, mit dem sie erstklassige Weine zu äußerst fairen Preisen liefert.

100 PARKER

PUNKTE

◉ Château Pégau

Lône - Côtes du Rhône

Die Qualität der Weißweine bei Pégau hat

sich in den letzten Jahren deutlich verbessert,

dank Andreas Lenzenwöger, Österreicher

und rechte Hand von Laurence Féraud.

Ihm ist es gelungen, Frische und Frucht zu

verbessern, den Weinen Säure zu lassen

und den Trinkspaß in den Vordergrund zu

stellen. Die traditionellen Weißweinsorten

der Rhône ergeben hier als Cuvée einen anspruchsvollen

Spaßwein von hohem Niveau,

der ausgezeichnet zu Fischgerichten, Muscheln,

Scampis und hellem Fleisch passt.

Ein ganz feiner Tropfen, der für seinen Preis

den größten Spaß im Glas liefert.

Frankreich, Rhône, weiß, 2021, trocken

Clairette, Bourboulenc, Grenache Blanc,

Ugny Blanc · Trinkreife bis 2025

Alk. 12,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ Château Pégau

Maclura - Côtes du Rhône

Laurence Ferauds Cuvée Maclura ist ein im

besten Sinne traditioneller Côtes du Rhône,

ganz im Stil der berühmten Cuvée Réservée

aus Châteauneuf-du-Pape. Reine Handlese,

als Ganztraube vergoren, ohne Entrappung,

ausgebaut im großen Fuder und ungefiltert

abgefüllt. Herrlich wilde Aromen mit Noten

von Brombeeren, schwarzen Oliven, Provencekräutern

und Süßholz. Würzige Frucht,

geschmeidige Tannine, satt und dicht am

Gaumen. Hinten raus Blaubeere, Veilchen

und Lakritze, immer frisch und lebendig

bleibend. Herrlicher Côtes du Rhône!

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah, Mourvèdre, Cinsault

Trinkreife bis 2028 · Alk. 14,5 Vol-%

92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

◉ Domaine du Pégau

Inspiration - 1,5L Magnumflasche

Châteauneuf-du-Pape

Die Cuvée Inspiration ist ein einziges

Barrique aus dem großen Jahrgang 2010,

sozusagen die Essenz der Cuvée Da Capo.

Aus welcher Parzelle in La Crau die Trauben

stammen bleibt das Geheimnis von Laurence

Féraud und ihrem Vater Paul. Sie haben

den Wein nur in Magnumflaschen abgefüllt

und an ausgesuchte langjährige Händler verkauft.

Wer 100 Punkte, also die sprichwörtliche

Perfektion, im Glas haben will, sollte

tief in die Tasche greifen und sich dieses

Luxusvergnügen gönnen. Besser kann man

sein Geld nicht anlegen! Limitiert!

Frankreich, Rhône, rot, 2010, trocken

Grenache, Syrah, Mourvèdre etc.

Trinkreife bis 2040 · Alk. 15,5 Vol-%

100 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 22056

€ 10,99 (€ 14,65/1L)

Art.-Nr. 22055

€ 11,99 (€ 15,99/1L)

Art.-Nr. 11601

€ 1.890 (€ 1.260/1L)

4


Grosse Weine aus

legendärem Keller

97 PARKER

PUNKTE

95 PARKER

PUNKTE

98 PARKER

PUNKTE

◉ Domaine du Pégau

Cuvée Réservée

Châteauneuf-du-Pape

Eine Châteauneuf-Ikone, ein Klassiker dieser

an großen Weinen so reich gesegneten Region

und immer noch ein herrlich traditioneller

Rotwein mit dem Hauch des Besonderen.

Der Wein ist enorm konzentriert, tiefgründig

und lang. Es dominieren Schwarzkirsche,

Cassis, Brombeere, provencalische Kräuter

und Orangenschale. Die Tannine lassen

sich nur erahnen, so dicht ist dieser Wein

gestrickt, der über all die Jahre nie seine

Wildheit verloren hat. Unverwechselbar,

aber in einer Liga mit Rayas, Clos des Papes

und Beaucastel. Dass die Cuvée Réservée ein

großes Reifepotential besitzt, ist bekannt.

Geduld ist bei diesem großen Wein demnach

hilfreich.

Frankreich, Rhône, rot, 2019, trocken

Grenache, Syrah etc. · Trinkreife bis 2040

Alk. 14,5 Vol-% · 97 Weinzeche-Punkte ·

enthält Sulfite

◉ Domaine du Pégau

Cuvée Laurence

Châteauneuf-du-Pape

Laurence Feraud bezeichnet die nach ihr benannte

Cuvée Laurence zärtlich die „große

Schwester der Cuvée Réservée“, handelt

es sich doch um den identischen Grundwein,

dem sie aber eine viel längere, bis

zu vier Jahre dauernden Reife im 500-Liter

Fuder gönnt. Diese sehr traditionelle Art des

Ausbaus verändert den Wein dahin, dass er

zuerst einmal relativ früh nach der Freigabe

trinkfertig ist, darüber hinaus jedoch auch

in seiner Art burgundischer, fast femininer

wird. Hier herrscht große Harmonie, gepaart

mit Tiefe und Eleganz, die Wildheit der

Cuvée Réservée tritt in den Hintergrund. Ein

bewegender Châteauneuf, dessen Auflage

natürlich stark begrenzt ist.

Frankreich, Rhône, rot, 2017, trocken

Grenache, Syrah etc. · Trinkreife bis 2040

Alk. 14,5 Vol-% · 97 Weinzeche-Punkte ·

enthält Sulfite

◉ Domaine du Pégau

Cuvée Da Capo

Châteauneuf-du-Pape

Da Capo ist ein rarer Weltklassewein von

barocker Statur, der nur in großen Jahren

erzeugt wird. Die Trauben werden in

strenger Selektion aus den besten Parzellen

der „Grand-Cru“-Lage La Crau gelesen.

Hauptsächlich uralter Grenache, dazu Syrah

und Mourvèdre plus alle anderen in der AOC

zugelassenen Rebsorten. Langer Ausbau in

Fässern verschiedener Größen, ungefiltert

in die Flasche gefüllt. Im Glas steht ein dramatisch

gewaltiger Wein voll süßer, ja sinnlich-erotischer

Frucht, der es jederzeit mit

allen anderen Weltklasseweinen aufnehmen

kann. Limitiert!

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah, Mourvèdre etc.

Trinkreife bis 2050 · Alk. 15,5 Vol-%

100 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21307

€ 49,99 (€ 66,65/1L)

Art.-Nr. 21308

€ 79,99 (€ 106,65/1L)

Art.-Nr. 22059

€ 299,99 (€ 399,99/1L)

5


◉ Château de Beaucastel

Coudoulet de Beaucastel

Côtes-du-Rhône

Coudoulet de Beau castel stammt von einer Parzelle

mit 80 Jahre alten Reben, nur wenige Schritte vom

„echtem“ Châteauneuf-Terroir entfernt. Finesse und

Geschmackstiefe zeichnen ihn aus und er begeistert

mit unwiderstehlichen Himbeer-, Kirsch- und

Cassisnoten und seidenweichem Gaumenfluss. Man

denkt an Burgund, so fein und geschliffen schmiegt

er sich an den Gaumen. Natürlich kein „einfacher“

Côtes-du-Rhône, sondern eine Klasse für sich.

Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken

Grenache, Mourvèdre, Cinsault, Syrah · Trinkreife

bis 2032 · Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 19012 € 24,99 (€ 33,32/1L)

Art.-Nr. 21157 € 45,99 1,5L (€ 30,66/1L)

◉ Famille Perrin

La Gille - Gigondas

Grenache und etwas Syrah liefern einen extrem

feinen, tiefgründigen Wein, dem es jedoch nicht an

Kraft mangelt. In der Nase reife Kirschen, Brombeere,

Lakritz und mediterrane Kräuter. Am Gaumen

dicht, geschliffen und druckvoll. Beeindruckend

reintönig und seidig im Nachklang. Auf jeden Fall ist

La Gille einer der herausragenden Gigondas-Weine

in puncto Preis-Genuss-Verhältnis.

Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2032

Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 19014

€ 24,99 (€ 33,32/1L)

◉ Famille Perrin

Les Sinards - Châteauneuf-du-Pape

Les Sinards wird überwiegend aus jungen Reben

von Château de Beaucastel erzeugt, der Grenache-

Anteil ist höher als beim Grand Vin. Auch lässt sich

ein Les Sinards schon früher trinken, die Gerbstoffe

sind geschliffener, der Wein ist dadurch weicher.

Hier riecht man reife Himbeeren, Provencekräuter,

süße Lakritze, Pfeffer und schwarze Oliven. Am

Gaumen ist der Wein konzentriert, körperreich und

geschmeidig. Ein ausgezeichneter Châteauneuf, der

mit Kraft und Finesse überzeugt.

Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken

Grenache, Mourvèdre, Syrah · Trinkreife bis 2035

Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ Famille Perrin

Domaine du Clos des Tourelles

Gigondas

Die über 100 Jahre alten Grenache-Reben stehen

auf stark sandigen Böden, vergleichbar mit dem

Terroir von Château Rayas in Châteauneuf-du-Pape.

Clos des Tourelles ist der vielleicht feinste Wein

aus Gigondas. Hochkonzentriert, geschliffen und

von großer Eleganz. Cassis, Kirschlikör, Honig und

Provencekräuter, unterlegt von mineralischer Süße.

Langes, druckvolles Finale, in dem die Eleganz

dominiert. Unwiderstehlicher Wein von aristokratischer

Statur.

Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2045

Alk. 14,5 Vol-% · 97 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 19015

€ 35,99 (€ 47,99/1L)

Art.-Nr. 19013

€ 65,00 (€ 86,67/1L)

6


Eine starke Familie

Die Familie Perrin, in Châteauneuf-du-Pape an der südlichen Rhône beheimatet,

ist mit ihrem Château de Beaucastel eine der Ikonen des französischen Weinbaus.

Hier begann vor über sechzig Jahren ihr märchenhafter Aufstieg und sie sehen

sich auch heute noch, trotz der Größe und des weltweiten Erfolges, als echte Winzer. Die

Weinberge erstrecken sich über verschiedene Appellationen: Gigondas, Vinsobres, Cairanne,

Rasteau, Côtes-du- Rhône und Châteauneuf-du-Pape. Von dort kommen Weine

von bestechender Art, die allesamt großen Genuss zum fairen Preis liefern und einfach

auch Weltklasse sind. Es ist absolut beeindruckend, mit welcher Präzision die Familie

Perrin Jahr für Jahr großartige Weine in allen Preis klassen in die Flasche bringt.

◉ Famille Perrin

Les Hauts de Julien - Vinsobres

Les Hauts de Julien ist eine 300 Meter hoch

über Vinsobres gelegene Einzellage mit über

90 Jahre alten Reben, die von einem Wald

geschützt wird. Hier vereinen sich Grenache

und Syrah zu einem Weltklassewein, dessen

energetische Strahlkraft den Atem nimmt. In

der Nase ein ganzer Korb voll dunkler Waldbeeren,

dazu süße Lakritze und mediterrane

Kräuter. Die Frucht ist satt und tief, voll

kühler Finesse, seidige Tannine sorgen für

Frische im langen Finale. Absolut spektakulär

und eine Zeichen, dass Vinsobres zu den

Top-Crus der südlichen Rhône gehört.

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2040

Alk. 14,5 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21158 € 35,99 (€ 47,99/1L)

◉ Famille Perrin

L'Argnee - Gigondas

Nur knapp 1 Hektar mit über 100 Jahre alten

Reben, reiner Sandboden, hauptsächlich

Grenache, dazu wenig Syrah. Der Stil des

Weines geht ganz klar in Richtung der Ch

âteauneuf-Ikone Rayas. Finesse, Komplexität

und Struktur stehen vornan, Kraft und

Wucht findet man woanders. Die Aromen

sind eine aufregende Mischung aus reifen

Himbeeren, Kirschlikör, Blaubeeren und

Wildkräutern. Am Gaumen pure Noblesse

mit wiederum süßen Himbeernoten und

butterweichen Tanninen in perfektem Einklang

mit kühlen Gesteinsnoten. Gigondas

wie von einem anderen Stern!

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2040

Alk. 14,5 Vol-% · 98 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21159 € 59,99 (€ 79,99/1L)

◉ Château de Beaucastel

Châteauneuf-du-Pape

Ein großer Wein nahe an der Perfektion.

Eleganz, Finesse und Komplexität ist die

Devise unglaublich sauberes Aromenspektrum,

in dem sich die ganze Duftpalette

des Südens vereint. Die großartige Balance

zwischen dichter Frucht, seidigen Tanninen

und mineralischer Power ist schlicht atemberaubend.

Es gibt kaum einen anderen

Châteauneuf-du-Pape mit einer derart perfekten

Ausgewogenheit, Tiefe und Eleganz.

Immer wieder Weltklasse.

Rhône, Frankreich, rot, 2019, trocken

Mourvèdre, Grenache, Syrah, Counoise etc.

Trinkreife bis 2045 · Alk. 14 Vol-%

98 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 19009 € 84,99 (€ 113,32/1L)

Art.-Nr. 19010 € 155,00 1,5L (€ 103,33/1L)

7


Holger Koch mit seiner Frau

Gabriele Engesser

Kaiserstühler

Burgunder

mit Charakter

Holger Koch ist einer der Top-Winzer des Kaiserstuhls, der aber eines nicht

kann: einfache Weine erzeugen. Bereits die Einstiegsqualitäten überzeugen

auf ganzer Linie mit finessenreicher Frucht, feiner Struktur und kraftvollem

Körper. Die Konzentration ist niemals wuchtig oder fettig, vielmehr verstärkten

die intensiven Traubenaromen den eleganten Nachhall. Auf den höher gelegenen,

kühleren Lagen bei Bickensohl pflanzt Holger Koch bewusst Burgunder-Setzlinge

von alten Rebanlagen, frei von moderner Klonzüchtung. Holger Koch-Weine sind

vibrierend, eigenständig, mit strahlender Mineralität und zudem elegante Essensbegleiter,

die allerhöchstes Trinkvergnügen bieten!

◉ Holger Koch

Herrenstück - Grauburgunder

Die Trauben stammen von speziell ausgewählten

französischen Burgunderreben. Spontan vergoren

und anschließend im Holzfass ausgebaut. Helle,

zitronengelbe Farbe. Im Mund sehr fein, saftig und

klar, zudem mit schöner Fülle und Eleganz. Aromen

von Nektarine, Apfel, Melone, Blüten und Kräutern

mit zart rauchigen Anklängen.

Deutschland, Baden, weiß, 2021, trocken

Grauburgunder · Trinkreife bis 2028

Alk. 12,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ Holger Koch

Herrenstück - Chardonnay

Weißburgunder

Starke Cuvée von alten Reben aus der kühleren Ecke

von Holger Kochs Herz-Lage Herrenstück, einem

nach Süden gerichteten Steilhang in einem kleinen

Tal. Kühle Nächte und die Hitze des Tages sowie

der vulkanische Unterboden sorgen für Dichte und

Komplexität. Nicht zu vordergründige Frucht nach

grünem Apfel, Birne, Mirabelle und geriebene Limette.

Steinige Mineralität, perfekt balanciert durch den

Holz-Ausbau. Kristallin, reduziert, edel!

Deutschland, Baden, weiß, 2021, trocken

Chardonnay, Weißburgunder, Sauvignon Blanc

Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21282

€ 15,99 (€ 21,32/1L)

Art.-Nr. 21283

€ 16,99 (€ 22,65/1L)

◉ Holger Koch

Weißburgunder***

Selection - Großes Gewächs

Die Trauben stammen aus der etwas höher gelegenen

und damit kühleren Lage Eichbuck.

Man schmeckt die feinen Aromen von Aprikose,

Birne und Zitrus, eine leichte Würze nach Bitterorangemarmelade

und Noten von frischer Minze.

Gehaltvoll und rund im Geschmack, aber angenehm

kühl-fruchtig, mit weichem, anhaltenden Schmelz.

Ein Traum-Wein zu gebratenen Jakobsmuscheln,

Austern und weiteren Meeresdelikatessen! -

Deutschland, Baden, weiß, 2021, trocken

Weißburgunder · Trinkreife bis 2035

Alk. 12,5 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ Holger Koch

Chardonnay - Réserve

Gehaltvoller, komplexer und dennoch superfeiner

Chardonnay nach Vorbild der großen weißen

Burgunder! Die Trauben des 2021er Jahrgangs

waren optimal ausgereift. Sowohl in der Nase, als

auch im Mund schüttet der Wein ein ganzes Füllhorn

von Aromen aus: Orangeschale und Pampelmuse,

saftiger Pfirsich, süße Melone, weiße Mandeln,

ätherische Kräuternoten, dazu eine feinziselierte

Salzigkeit und ein kühl-mineralischer Frischekick.

Kraftvoll und graziös zugleich, endlos im Nachgeschmack,

einfach atemberaubend!

Deutschland, Baden, weiß, 2021, trocken

Chardonnay · Trinkreife bis 2035 · Alk. 12,5 Vol-%

96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21285

€ 21,00 (€ 28,00/1L)

Art.-Nr. 21288

€ 36,50 (€ 48,67/1L)

8


Weltklasse

aus Österreich

Ludwig Neumayer

Südlich der Donau und der Stadt Krems findet man eines der besten Weißweingüter

Österreichs mit großartigen Weinen von internationaler Klasse. Vor

allem Österreichs Kult-Rebsorte Grüner Veltliner wird in einer derart reintönigen,

ja glasklaren Version erzeugt, die sprachlos macht. Ludwig Neumayer ist

Winzer alter Schule, ein Weinmacher, der genau weiß, dass Qualität nur im Weinberg

entsteht: „Ich bin Winzer. Mein Handwerk ist ein Spiel mit der Natur. Die Natur gibt

den Rahmen. Ich gebe meine persönliche Handschrift dazu. Meine Weine stehen

für Klarheit, Kraft und Langlebigkeit. Sie sollen Ihnen Freude bereiten.“ Stephan

Reinhardt, Experte bei Robert Parker’s THE WINE ADVOCATE für Deutschland und

Österreich, bewertet Neumayer-Weine in den letzten Jahren euphorisch hoch und

stellt sie auf eine Stufe mit Spitzengewächsen der Wachau.

◉ Neumayer

Engelberg - Grüner Veltliner

Ludwig Neumayers Grüner Veltliner aus der Lage

Engelbarg ist ein glasklarer Weißwein, präzise in der

Frucht, angenehm kühl im Geschmack und rassig im

Nachklang. Feinste Steinobstnoten, ein Hauch

Apfel und Limette. Vollkommen trocken, dabei seidig

und zudem unerhört frisch. Grüner Veltliner von

großer Finesse und Eleganz aus rein handwerklicher

Produktion. Unser Tipp: Zum Spargel gibt es für uns

kaum einen schöneren Wein!

92 PARKER

PUNKTE

◉ Neumayer

Zwiri - Grüner Veltliner

Die Grünen Veltliner von Ludwig Neumayer finden

sich nicht nur auf den Karten vieler Spitzenrestaurants,

sie verfügen auch über ein bemerkenswertes

Reifepotential. Aus der Einzellage Zwiri kommt ein

bemerkenswerter Wein von brillanter Klarheit und

außergewöhnlicher Geschmackstiefe. Helles Gelbgrün;

in der Nase Steinobst, Honigmelone, Ananas

und Limette. Am Gaumen extrem feinfruchtig,

transparent und cremig. Gut eingebundene Säure,

cremige Textur, langer mineralischer Nachklang.

Österreich, Traisental, weiß, 2021, trocken

Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2025 · Alk. 12 Vol-%

91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Österreich, Traisental, weiß, 2020, trocken

Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2030 · Alk. 12,5 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21547

€ 13,99 (€ 18,65/1L)

Art.-Nr. 21548

€ 19,99 (€ 26,65/1L)

◉ Neumayer

Ried Zwirch - Grüner Veltliner

◉ Neumayer

Der Wein vom Stein - Grüner Veltliner

94 PARKER

PUNKTE

Parade-Veltliner aus einem alten, sehr steilen Weinberg

mit tiefwurzelnden Reben auf Kalk-Lehm- und

Lössboden. Kristallines Nasenbild Zitrus, Ananas,

Mandarine und grünem Apfel. Schlank und rassig,

mit feinster Frucht, salzigen Noten und kühlen

Steinnoten. Die Typizität des Grünen Veltliners ist

aktuell noch verborgen, der besondere Boden prägt

diesen herausragenden Weißwein.

96 PARKER

PUNKTE

Einer der besten Weißweine im europäischen Raum

mit Weltklasseformat. Auf extrem steinigen Böden

stehen alte Rebstöcke, die einen phantastischen

Wein liefern. Glasklare Nase: Steinobst, Limette,

Ananas, Mirabelle; kühl unterlegt von steinigen

Noten. Am Gaumen dicht und konzentriert, dabei

transparent und mit der Finesse eines großen

Terroirweines. Beeindruckende Tiefe und Finesse,

extrem langer Nachklang. Ein Grüner Veltliner von

atemberaubender Schönheit.

Österreich, Traisental, weiß, 2020, trocken

Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2033 · Alk. 13 Vol-%

95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Österreich, Traisental, weiß, 2020, trocken

Grüner Veltliner · Trinkreife bis 2035 · Alk. 13 Vol-%

96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21549

€ 29,99 (€ 39,99/1L)

Art.-Nr. 21546

€ 39,99 (€ 53,32/1L)

9


Bezauberndes

Apulien

Obwohl erst wenige Jahre alt, verfügt das Weingut Schola Sarmenti aus dem

süditalienischen Apulien über Weingärten mit bis zu hundert Jahre alten

Reben. Etliche dieser alten Weinberge lagen brach und wurden wegen des

hohen Arbeitsaufwandes von den Vorbesitzern nicht mehr bewirtschaftet. Das Potential

war jedoch da, man musste es nur nutzen. Innerhalb weniger Jahre wurde so

aus einem ambitionierten Projekt eines der spannendsten Weingüter Italiens. Schola

Sarmenti- Weine überzeugen mit reifer Frucht und geschliffenem Geschmack.

Sie heben sich angenehm von den vielen marmeladigen Weinen mit übertriebener

Süße aus Apulien ab, die vor allem in deutschen Supermärkten vermehrt angeboten

werden. Schola Sarmenti steuert angenehm gegen diesen Trend.

◉ Schola Sarmenti

Critèra, Primitivo Salento

Tief­dunkel, in der Nase Schwarzkirsche, Johannisbeere,

Pflaume und Bitterschokolade. Herrlich reife,

geschmeidige Frucht. Trocken, samtig und frisch,

im Nachklang geschliffen und mit dunkelbeerigen

Aromen. Sie heben sich angenehm von den vielen

marmeladigen, restsüßen Weinen Apuliens ab, die

vor allem in deutschen Supermärkten so großen

Anklang finden. Schola Sarmenti steuert angenehm

gegen diesen unsäglichen Trend. Probieren Sie es

aus!

Italien, Apulien, rot, 2019, trocken

Primitivo · Trinkreife bis 2025 · Alk. 13,5 Vol-%

90 WZ-Punkte · enthält Sulfite

◉ Schola Sarmenti

Armentino

Schola Sarmentis Armentino ist eine Cuvée aus je

50 Prozent Negroamaro und Primitivo. Negroamaro

sorgt für eine angenehme Frische, Primitivo für satte,

kirschige Frucht. Der Geschmack ist vollmundig,

intensiv und gut balanciert. Hier stört nichts, hier

passt alles. Satt und mollig am Gaumen, lebendig

und frisch im Nachklang. Der perfekte Rotwein zu

Pasta mit Sugo oder einer richtig guten Pizza.

Italien · Apulien · rot · 2020 · trocken

Negroamaro, Primitivo · Trinkreife bis 2026

Alk. 14 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21143

€ 10,99 (€ 14,65/1L)

Art.-Nr. 21317

€ 12,99 (€ 17,32/1L)

◉ Schola Sarmenti

Nerìo - Nardò Riserva

Nardò ist eine schöne Kleinstadt im tiefsten Süden

Apuliens mit einer eigenen kon trollierten Herkunftsbezeichnung

für Rotwein. Schola Sarmentis Nerìo

Nardò Riserva besteht zu 80 Prozent aus Negroamaro

und 20 Prozent Malvasia Nera. Fast schwarz im

Glas; in der Nase Blaubeere, Pflaume, Malzbonbon,

Edelbitterschokolade und Vanille. Saftig am Gaumen,

geschliffen und elegant im Nachklang. Sehr

stilvoll, elegant und angenehm.

◉ Schola Sarmenti

Nauna

Eine Wucht von einem Wein. 60 Prozent Negroamaro

und 40 Prozent Primitivo werden im Holz ausgebaut.

Resultat ist ein atemberaubender Rotwein,

dessen Fülle durch Frische und seidige Mineralität

ausgeglichen wird. Dunkelbeerig; dazu Schwarzkirsche,

Trockenfrüchte, Nüsse und Kaffee. Dicht und

zupackend am Gaumen, ellenlang im Nachklang.

Ein echtes Ereignis!

Italien, Apulien, rot, 2017, trocken

Negroamaro, Malvasia Nera · Trinkreife bis 2026

Alk. 14 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Italien, Apulien, rot, 2018, trocken

Negroamaro, Primitivo · Trinkreife bis 2028

Alk. 15,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21144

€ 14,99 (€ 19,99/1L)

Art.-Nr. 21146

€ 19,99 (€ 26,65/1L)

10


Frauenpower

in Burgund

Das Mâconnais mit seinen weithin sichtbaren Felsen von Fuissé und Solutré

ist eine der spannendsten Weißweinregionen Burgunds. Der Übergang ins

Beaujolais ist hier im südlichen Teil Burgunds fließend. Chardonnay ist die

vorherrschende Rebsorte, die auf den oft kalkhaltigen Böden zu großer Form aufläuft.

Mit seinen sanften, von Weinstöcken bepflanzten Hügeln und kleinen Dörfern

ist das Mâconnais eine Landschaft, in der man gut essen, wandern und zur Ruhe

kommen kann - und natürlich tolle Weine findet, wie die von Nadine Ferrand. Das

Weingut vor den Toren Mâcons ist ein echter Geheimtipp. Die 11,5 Hektar große

Domaine wird seit 1984 von Nadine geleitet, heute mit Unterstützung ihrer Tochter

Marine. Ihre Chardonnays besitzen ein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis,

was selten ist im teuren Burgund.

Nadine und Marine Ferrand

◉ Nadine Ferrand

Mâcon Blanc

Nadine Ferrands Mâcon Blanc ist ein glasklarer, erfrischender

Chardonnay von Ton-Kalkstein-Böden,

ausgebaut im Edelstahl, ohne Holzeinsatz. Klare,

dezent-aromatische Frucht mit Noten von Mirabelle,

Apfel und Ananas. Kühle Gesteinsnoten, weiche

Säure, präziser Geschmack mit einer feinen Salznote,

die perfekt mit der Frucht harmoniert. Ein

formidabler Einstiegswein!

◉ Nadine Ferrand

Les Roches - Mâcon Villages

30 Jahre alte Reben, hauptsächlich Kalkstein, etwas

Ton, 250 bis 300 Meter hoch gelegene Weingärten.

Ausbau im Edelstahl und Emaille- Gebinde. Steinobstfrucht,

Zitrus, Mineralien, kühl und elegant, rauchig.

Erinnert eher an einen Chardonnay aus dem

nörd lichen Burgund. Hervorragend zu Edelfisch,

geräuchertem Lachs, Schalentieren, hellem Geflügel

und Ziegenkäse.

Frankreich, Burgund, weiß, 2020, trocken

Chardonnay · Trinkreife bis 2025 · Alk. 12,5 Vol-%

90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Frankreich, Burgund, weiß, 2019, trocken

Chardonnay · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%

91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 20813

€ 16,99 (€ 22,65/1L)

Art.-Nr. 20814

€ 19,99 (€ 26,65/1L)

◉ Nadine Ferrand

Saint-Véran

Chardonnays aus der Appellation Saint-Véran sind

echte Alternativen zu deutlich teureren Weiß weinen

aus z.B. Pouilly oder Meursault. Nadine Ferrands

Reben sind über 30 Jahre alt, stehen auf Ton-Kalkstein-Böden

und liefern einen aparten Wein mit

feiner Frucht. Man riecht Orange, Aprikose und

Limette. Präzise und frisch am Gaumen; kühl und

elegant, leicht rauchig im langen Nachklang. Zu

Schalentieren, Bresse- Poularde und Kalbsfilet.

◉ Nadine Ferrand

Eclat d’Ammonite - Pouilly Fuissé

Fast 60 Jahre alte Reben auf reinem Kalkstein, nahe

am Felsen von Pouilly. Ausbau komplett im Inox.

Glasklare, dezente Frucht nach reifen Mirabellen,

Mandarine, Apfel und Dashi-Birne. Am Gaumen ausgeprägt

mine ralisch, salzig und kühl. Präzise, mit

feinem Druck und kühler Eleganz. Brillanter Pouilly-

Fuissé zu einem mehr als fairen Preis.

Frankreich, Burgund, weiß, 2019, trocken

Chardonnay · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13,5 Vol-%

92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Frankreich, Burgund, weiß, 2018, trocken

Chardonnay · Trinkreife bis 2028 · Alk. 13,5 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 20815

€ 21,99 (€ 29,32/1L)

Art.-Nr. 20817

€ 26,99 (€ 35,99/1L)

11


94 PARKER

PUNKTE

92 PARKER

PUNKTE

◉ Bruno Paillard

Cuvée 72 - Extra Brut

36 Monate auf der Flasche und dann noch

einmal 36 Monate im Keller gereifter Spitzenchampagner.

Extrem feinperlig, rassig, kühl

und mineralisch. Äußerst elegant mit köstlichen

Noten von Apfel-tarte und Mandeln.

Frankreich, Champagne,

weiß, trocken, perlend

Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier

Trinkreife bis 2030 · Alk. 12 Vol-%

95 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21517

€ 59,99 (€ 79,99/1L)

◉ Bruno Paillard

Blanc de Blancs Grand Cru

Extra Brut

Die Trauben stammen aus den Grand Cru-Gemeinden

Oger und Mesnil-sur-Oger, Heimat der

besten Blanc de Blancs-Champagner. Minimum

vier Jahre auf der Hefe gereift, nur 5 g/Liter

Restzucker. Puristisch, komplex, mineralisch,

mit dominanter Zitrusfrische. Freunde großer,

individueller Cham pagner werden ihn lieben.

Braucht ein großes Glas!

Frankreich, Champagne,

weiß, 2012, trocken, perlend

Chardonnay · Trinkreife bis 2025 · Alk. 12 Vol-%

96 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 19306

€ 79,99 (€ 106,65/1L)

◉ Bruno Paillard

Première Cuvée - Extra Brut

Knochentrockener Champagner (weniger als

6 g/Liter Restzucker) von kristalliner Art. Ein

puristischer Nobeltropfen mit feinster Perlage,

mindestens drei Jahre auf der Hefe gereift.

Betörend in seiner Reintönigkeit, lebendig und

faszinierend im Geschmack. Einer der besten

Marken-Champagner.

Frankreich, Champagne,

weiß, trocken, perlend

Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier

Trinkreife bis 2025 · Alk. 12 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 19300 € 49,99 (€ 66,65/1L)

Art.-Nr. 19303 € 99,99 1,5L (€ 66,00/1L) -10%

Art.-Nr. 19302 € 29,99 0,375L (€ 79,97/1L)

12


Champagner

der Extraklasse

92 PARKER

PUNKTE

93 PARKER

PUNKTE

◉ Bruno Paillard

Dosage: Zéro - Extra Brut

Dosage Zéro: Das heißt Champagner für Puristen,

knochentrocken, reduziert auf das Wesentliche.

Schnörkellose Frucht, kristalliner Geschmack,

mineralischer Kick am Gaumen. Aromen von

weißen Früchten, Mandeln, Kakao, Anis und

kandierten Kastaninen. Luxuriöse Perlen im Glas

für echte und anspruchsvolle Schaumweinfans.

Große Klasse!

Frankreich, Champagne,

weiß, trocken, perlend

Chardonnay, Pinot Noir · Trinkreife bis 2025

Alk. 12 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 19305

€ 59,99 (€ 79,99/1L)

◉ Bruno Paillard

Première Cuvée Rosé - Extra Brut

Cuvée aus 85 Prozent Pinot Noir und 15 Prozent

Chardonnay, mindestens drei Jahre auf der Hefe

gereift. Klassisches Lachs -rosa, in der Nase reife

Himbeeren, Kirsche und Zitrusfrische.

Dann auch kühl-mineralisch. Sehr feine Perlage.

Dieser Rosé- Champagner ist gekonnt gemacht

und groß im Geschmack.

Frankreich, Champagne,

rosé, trocken, perlend

Pinot Noir, Chardonnay · Trinkreife bis 2025

Alk. 12 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 19301 € 58,50 (€ 86,67/1L) -10%

Art.-Nr. 21515 € 125,95 1,5L (€ 83,97/1L) -10%

Art.-Nr. 19304 € 34,99 0,375L (€ 93,31/1L)

◉ Bruno Paillard

Assemblage - Extra Brut

Exzellenter Jahrgangs-Champagner aus 60

Prozent Pinot Noir und 40 Prozent Chardonnay,

volle acht Jahre Flaschenreife. Wunderbare

Balance, extrem feinperlig, rassig und kühl in

der Frucht.

Frankreich, Champagne,

weiß, 2012, trocken, perlend

Chardonnay, Pinot Noir · Trinkreife bis 2030

Alk. 12 Vol-% · 96 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21518

€ 85,00 (€ 113,33/1L)

13


Traumweine

aus Piemont

Die Geschichte des Weingutes Bruna Grimaldi beginnt vor über 50 Jahren, als

Giovanni Grimaldi damit anfing, die Trauben aus eigenen Weinbergen selbst

zu vinifizieren. Aber erst seit seine Tochter Bruna Grimaldi (Bild oben 2te von

re.) und ihr Ehemann Franco Fiorini 1999 in den Betrieb einstiegen, ging es richtig

voran. Das Weingut liegt in Serralunga d’Alba, besitzt 15 Hektar Reben in Top-Lagen

und wird heute bereits von der nächsten Generation, den Geschwistern Martina und

Simone Fiorini, geleitet. Die extrem guten Bewertungen von Parker & Kollegen in den

letzten Jahren besser als viele teurere Weine des Piemonts aus dem glorreichen

Jahrgang 2016 lassen aufhorchen. Die Weine überzeugen sowohl mit hoher Qualität

als auch mit fairen Preisen.

◉ Bruna Grimaldi

San Martino - Dolcetto d’Alba

Dolcetto gehört in piemon teser Winzerhaushalten

täglich auf den Tisch. Kein anderer Wein passt zu

einem Teller Pasta mit Tomatensoße so gut wie ein

guter Dolcetto. Die pure Frucht von Bruna Grimaldis

San Martino begeistert, erfrischt den Gaumen

und macht Lust auf ein weiteres Glas. Man riecht

Brombeere, Heidelbeere, Veilchen und Holunder.

Samtiger Gaumenfluss, frischer Nachklang. Die

hohe Schule des Dolcettos findet man hier in diesem

leckeren Wein aus einem der Top-Keller der Region.

◉ Bruna Grimaldi

Scassa - Barbera d’Alba Superiore

„Hier kriegt man fabelhafte Qualität!“ Monica Larner,

Italien-Expertin bei Robert Parker’s THE WINE

ADVOCATE, begeisterte sich für Scassa, den Barbera

von Bruna Grimaldi. Tatsächlich bietet dieser Wein

großes Piemont-Kino, überzeugt mit reicher Frucht,

enormer Frische und großartigem Trinkfluss. Dicht

und konzentriert, dunkelbeerig, mit Spuren von

Kirsche und Mandeln. Lang am Gaumen anhaftend.

Ein starker Barbera!

Italien, Piemont, rot, 2020, trocken

Dolcetto · Trinkreife bis 2026 · Alk. 14 Vol-%

90 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21148 € 12,75 (€ 17,00/1L) -20%

Italien, Piemont, rot, 2019, trocken

Barbera · Trinkreife bis 2030 · Alk. 15 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21149 € 15,15 (€ 20,20/1L) -20%

◉ Bruna Grimaldi

Bonurei | Nebbiolo d’Alba

Nebbiolo aus gutem Keller ist die Alternative

zu mittelmäßigen Barolos der Supermärkte.

Bruna Grimaldis Bonurei ist sogar viel mehr:

Ein starker Wein mit dichter Frucht, tiefem Geschmack

und reifen Gerbstoffen. Himbeere, Rosenblätter,

Veilchen, Gewürz nelke und Rauch. Alles

perfekt abgestimmt. Der richtige Wein zu gutem

Fleisch, herzhaften Käsesorten und

Pasta mit kräftiger Soße.

◉ Bruna Grimaldi

Camilla | Barolo

Die Trauben für den Barolo Camilla kommen aus

fünf Weinbergen. Der Wein zeigt bilderbuchartige

Nebbiolo-Aromen mit Noten von reifen Himbeeren,

Amarenakirsche, La kritze und Holunder. Der

Geschmack ist dicht, von reifer Frucht dominiert,

ausgewogen und lange anhaltend. Die Barolo-typischen

Tannine zeigen sich gezähmt, sind erstaunlich

sanft, sorgen für Druck und Frische im Nachklang.

Der perfekte Barolo zu Schmor gerichten, Nudeln mit

Wildsoße und kräftigen Hartkäsen.

Italien, Piemont, rot, 2020, trocken

Nebbiolo · Trinkreife bis 2030 · Alk. 14,5 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21150 € 15,15 (€ 20,20/1L) -20%

Piemont, Italien, rot, 2017, trocken

Nebbiolo · Trinkreife bis 2035 · Alk. 15 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21151 € 29,50 (€ 39,33/1L) -20%

14


Große Leidenschaft große

Weine

Grosse Leidenschaft

grosse

Christian

Weine

Plattner ist einer der Visionäre in Südtirol.

Nur wenige Schritte von der Bozener Innenstadt

entfernt, auf dem sonnenverwöhnten Sankt

Magdalena Hügel, erzeugt er im Einklang mit der

Natur große Weine, die zu den Besten in Südtirol

gehören. Der historische Ansitz Waldgries wurde erstmals

1492 urkundlich erwähnt und gehört damit zu einem der

ältesten Weinhöfe des Anbaugebietes. Seit 1932 ist er im

Besitz der Familie Plattner. Lediglich knapp zehn Hektar

Weinberge werden bewirtschaftet. Handarbeit ist das einzige,

was zählt, frei nach Christian Plattners Credo: „Ein Wein kann

nur dann sein volles Potential ausschöpfen, wenn er das Produkt

eines verantwortungsvollen Umgangs mit dem Boden

und der Natur darstellt“.

Christian Plattner

◉ Ansitz Waldgries

Lagrein

◉ Ansitz Waldgries

Antheos - Sankt Magdalener Classico

91 PUNKTE

VINOUS

Tiefdunkler Charmeur, prall gefüllt mit reifer

Beerenfrucht und dank samtiger Tannine seidig

am Gaumen. Man riecht Kirsche, Balsamico, Cassis

und Holunder. Der Geschmack ist reichhaltig, frisch

und mineralisch. Eine wunderbare Kombination

aus tiefer Frucht und bordelaiser Eleganz. Für eine

einfache Brotzeit viel zu schade! Christian Plattner:

„Lagrein ist eine charakterstarke Rebsorte. Mein

Jahrgangs-Lagrein darf seine Ecken und Kanten zeigen,

besticht aber gleichzeitig, weil er elegant ist.“

93 PUNKTE

VINOUS

Christian Plattner über den Sankt Magdalener Antheos

aus der Einzellage Hohen Leithen: „Antheos

geht zurück zum Ursprung. Weil er heute, so wie

früher, acht historische Vernatsch-Spielarten in sich

vereint. Diese Rebsorten-Urgesteine sind wie wir

Menschen von der Geschichte gezeichnet: Sie haben

Erfahrung, Kraft und Reife. Es war fünf vor zwölf, als

ich den fast verloren gegangenen „gemischten Rebsatz“

aus Urgroßvaters Zeiten wieder anpflanzte.“

Antheos ist wie ein sehr guter Burgunder: elegant,

seidig, komplex und herrlich tiefenentspannt.

Italien, Südtirol, rot, 2020, trocken

Lagrein · Trinkreife bis 2026 · Alk. 13 Vol-%

92 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Italien, Südtirol, rot, 2020, trocken

Vernatsch, Lagrein · Trinkreife bis 2027

Alk. 13,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 20976

€ 17,99 (€ 23,99/1L)

Art.-Nr. 20977

€ 22,99 (€ 30,65/1L)

◉ Ansitz Waldgries

Isos - Weißburgunder Riserva

◉ Ansitz Waldgries

Sàcalis - Sauvignon Riserva

93 PUNKTE

VINOUS

Zu 50 Prozent im Holz ausgebaut und lange auf

der Feinhefe gereift, kommt Isos erst dann auf den

Markt, wenn eine gewisse Reife erreicht ist. In der

Nase reife Steinobstnoten, Ananas, ein Hauch Edelholz,

kühles Gestein. Leicht rauchig. Druckvoll und

rassig am Gaumen, mit kühler Eleganz und einer

immensen transparenten, mineralischen Frische.

Hervorragender Trinkfluss, großes Entwicklungspotential.

Einer der herausragenden Weißburgunder

Südtirols.

94 PUNKTE

VINOUS

Die Trauben aus einem Weingarten in Eppan werden

im großen Holzfass aus slowenischer Eiche ausgebaut.

In der Nase reife Mirabellen, Williams Birne,

Aprikose, Rauch, Steine. Dichte Frucht, präziser

Sauvignon- Geschmack, prägnante Mineralität im

langen, kühlen Nachgang. Der perfekte Weißwein zu

Edelfisch, Schalentieren, feinem Geflügel und Risotto

mit Pilzen. Einer der besten Sauvignons Italiens.

Italien, Südtirol, weiß, 2019, trocken

Weißburgunder · Trinkreife bis 2028 · Alk. 14,5 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Italien, Südtirol, weiß, 2019, trocken

Sauvignon Blanc · Trinkreife bis 2030

Alk. 14 Vol-% · 95 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 20980

€ 26,99 (€ 35,99/1L)

Art.-Nr. 20979

€ 34,99 (€ 46,65/1L)

15


Spitzenleistung

Helmut Dönnhoff war vor über 30 Jahren einer der Pioniere des deutschen Weinbaus. Als noch

niemand die Nahe als Weinregion auf dem Schirm hatte, setzte Helmut Dönnhoff bereits voll auf

Qualität und vor allem auf trockene Weine. Das zu einer Zeit weit vor dem Weinwunder, wie wir

es heute in Deutschland für selbstverständlich erachten. Die Steillagen der Nahe bei Oberhausen und

Niederhausen sind die Keimzellen für überragende Weine. Vor allem die brillanten Rieslinge besitzen

Weltruhm. Ob trocken, feinherb oder edelsüß aus dem Dönnhoffschen Keller kommt nur feinster

Stoff. Nach Jahrzehnten harter Arbeit hat Helmut Dönnhoff mit seinem Sohn Cornelius einen vollwertigen

Nachfolger aufgebaut, der dafür sorgt, dass auch zukünftig das Weingut Dönnhoff zur absoluten

Spitze in Deutschland gehören wird.

91 PARKER

PUNKTE

◉ Dönnhoff

Riesling trocken

Der trockene Gutsriesling der Dönnhoffs, die

Visitenkarte und das Aushängeschild des Weinguts,

ist eine Demonstration in Sachen Klarheit, Frische

und Trinkgenuss. Lupenreine Steinobst -Aromen,

knackige Frucht, reife Säure und ein kristalliner

Geschmack. Mehr Riesling-Genuss zu diesem Preis

ist kaum möglich. Die Kunst, über Jahre eine derart

gleichmäßige Qualität in die Flasche zu bringen,

zeichnet Top-Winzer wie Helmut und Cornelius

Dönnhof aus. Wir ziehen den Hut!

92 PARKER

PUNKTE

◉ Dönnhoff

Niederhäuser Klamm - Kabinett

Die Niederhäuser Klamm liegt in direkter Nachbarschaft

zur Hermannshöhle und gehört zu den

steilsten Lagen der Nahe. Der extrem gesteinsreiche

Boden bringt intensiv fruchtige, delikate Rieslinge

mit hoher Lebenserwartung hervor. Der fruchtsüße

Kabinett glänzt mit ausgeprägter Zitrusfrucht, einer

Prise Salz und einem aparten Pfirsicharoma.

Spielerisch leicht und doch so unendlich geschmacksreich.

Deutschland, Nahe, weiß, 2021, trocken

Riesling · Trinkreife bis 2026 · Alk. 11,5 Vol-%

91 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Deutschland, Nahe, weiß, 2021, fruchtsüß

Riesling · Trinkreife bis 2035 · Alk. 9 Vol-%

94 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21570

€ 12,99 (€ 17,32/1L)

Art.-Nr. 21573

€ 16,50 (€ 22,00/1L)

◉ Dönnhoff

Weißburgunder -S-

◉ Dönnhoff

Höllenpfad im Mühlenberg - GG

92 PARKER

PUNKTE

Die Trauben für den Weißburgunder -S- stammen

aus den Lagen Felsenberg und Hinkelstein. Lehmund

Tonauflage bieten beste Voraussetzungen für

der Weißburgunder, der perfekte Trauben liefert.

Nach selektiver Handlese und Vergärung reift der

Wein 8 Monate im neuen Stückfass aus Pfälzer Eiche.

Aufgrund der angenehm druckvollen Kraft, der

fruchtigen Birnen-Apfelaromen mit leichter Kräuternote

und der elegant seidigen Cremigkeit eignet

sich der Wein ganz wunderbar zu großen Menüs.

96 PARKER

PUNKTE

Ein herrlicher trockener Riesling mit großer

geschmack licher Tiefe, dabei sehr elegant mit dem

ausgeprägten feinwürzigen Aroma des Höllenpfades.

Im mittleren Teil der ersten Lage Höllenpfad

befindet sich das beste Stück dieses großartigen

Weinbergs mit den ältesten Reben. Erstmals mit

dem Jahrgang 2017 wurden die gesunden, hochreifen

Rieslinge dieser besonderen Weinbergsparzelle

einzeln geerntet und als Großes Gewächs

ausgebaut.

Deutschland, Nahe, weiß, 2021, trocken

Weißburgunder · Trinkreife bis 2030 · Alk. 13 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Deutschland, Nahe, weiß, 2021, trocken

Riesling · Trinkreife bis 2045 · Alk.13 Vol-%

97 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

Art.-Nr. 21578

€ 24,99 (€ 33,32/1L)

Art.-Nr. 22015

€ 49,99 (€ 66,65/1L)

16


Herausragend

Stéphane Vedeau gehört mit seinem Weingut La Ferme du Mont zur Spitze

der südlichen Rhône. Die Weine von La Ferme du Mont erinnern mit ihrer

Finesse und Fruchttiefe stark an die Weine der Winzer legende Emmanuel

Reynaud: Château des Tours, Château Fonsalette und der Châteauneuf-Ikone

Rayas. Vorteil allerdings bei La Ferme du Mont: Sie sind deutlich günstiger!

Stéphane Vedeau: „Ich begleite das, was die Natur mir vorschlägt.“ Naturnahes

Arbeiten ist dabei für ihn eine Selbstverständlichkeit, werden die Weine doch

komplett ohne den Einsatz chemischer Spritz- und Düngemittel im Einklang mit

der Natur erzeugt. Es sind große Rhône-Weine voll reichem Geschmack und einer

bemerkenswert mineralischen Frische. Die wichtig sten Weinkritiker sind immer

wieder begeistert und zählen das Weingut zu den ersten Adressen der Region.

◉ La Ferme du Mont

Première Côte - Côtes du Rhône

Ein herausragender Côtes du Rhône. Die klassische

Cuvée aus Grenache, Syrah und Mourvèdre ist eine

hellrote Schönheit voll sinnlicher Frucht und bezauberndem

Duft. In der Nase Brombeere, Kirsche, Cassis

und Lavendel. Satt und vollmundig am Gaumen,

dabei enorm frisch und lebendig. Im Nachklang eine

wohlige Wärme ausstrahlend. Sensationeller Kauf,

der viele Weine aus be nachbarten Prestigeregionen

sehr alt aussehen lässt. Robert Parker: „Erstaunlich

sexy, üppig, vollmundig; ein tiefes, konzentriertes

Mundgefühl und ein seidiger Nachklang“.

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah, Mourvèdre · Trinkreife bis 2028

Alk. 14,5 Vol-% · 91 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ La Ferme du Mont

Le Ponnant - Côtes du Rhône Villages

Ein Einzellagen-Côtes du Rhône Villages, dessen alte

Rebstöcke einen kräftigen Wein liefern, in dem sich

Grenache und Syrah fulminant vermählen. Kirsche,

Kräuter der Provence, schwarze Oliven, Trüffel und

Waldbeeren die Düfte des Südens vereint in einem

Glas Wein! Druckvoll am Gaumen, mit toller Frische

im Abgang und einer Mineralität, die von den tief

wurzelnden Reben stammt. Großes Rhône-Kino von

einer der kreativsten Winzerpersönlichkeiten der

Region!

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2030

Alk. 14 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 21997

€ 11,99 (€ 15,99/1L)

Art.-Nr. 21998

€ 14,99 (€ 19,99/1L)

◉ La Ferme du Mont

Jugunda - Gigondas

Stéphane Vedeau besitzt einen Weingarten in

Gigondas, der mit sehr alten Grenache-Reben bestockt

ist. Sein Jugunda ist ein tiefdunkler Wein mit

intensiven Noten von Kirsche, Pflaume, Blaubeeren

und Provencekräutern. Satte Frucht, wunderbar reif

und konzentriert; druckvolles Finish mit steiniger

Kühle. Kein Gigondas der rustikalen Art, sondern

voll auf Geschmackstiefe und Finesse ausgelegt. In

jedem Jahr eine ernsthafte Konkurrenz für deutlich

teurere Weine aus dem nur 20 Kilometer entfernten

Châteauneuf-du-Pape.

Frankreich, Rhône, rot, 2020, trocken

Grenache, Syrah · Trinkreife bis 2038

Alk. 14,5 Vol-% · 93 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

◉ La Ferme du Mont

Capelan - Châteauneuf-du-Pape

Der überwältigende Châteauneuf-du-Pape Côtes

Capelan von La Ferme du Mont stammt von einem

Weinberg mit 75 bis über 100 Jahre alten Reben und

ist einer der ganz großen Rhône-Stars. Sehr dunkles

Purpurrot; in der Nase eine komplexe Mischung aus

Waldfrüchten, Kräutern, Lakritze, Schokolade und

Trüffeln. Extrem dicht und konzentriert am Gaumen,

unterlegt von einer kühlen Gesteinsnote. Druckvoll

und doch elegant im Abgang, die Klasse eines ganz

großen Weines eindrucksvoll demonstrierend. Ein

bewegender Rotwein, der in der Liga der besten

Châteauneufs ganz oben mitspielt.

Frankreich, Rhône, rot, 2019, trocken

· Grenache, Syrah, Mourvèdre · Trinkreife bis 2040

· Alk. 15 Vol-% · 97 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

Art.-Nr. 21999

€ 24,99 (€ 33,32/1L)

Art.-Nr. 22000 € 59,95 (€ 79,83/1L) -8%

17


Weine von

heiligem Boden!

Der kleine Ort Latour-de-France, nur wenige Kilometer westlich von Perpignan, ist heiliger

Weinboden, kommen doch aus diesem kleinen Weiler einige der besten Weine des Roussillons.

David Serodes und Boris Kovac, zwei weinverrückte Freunde, haben 1994 rund um

Latour-de-France einige Hektar Rebland gekauft und die Domaine de l’Agly gegründet. Einige der

Parzellen wurden 1900 und 1919 angelegt. Nach und nach pflanzten sie neue Reben, heute gehören

12 Hektar zur Domaine de l’Agly, von denen unglaubliche Weine kommen. Die internationale

Presse hat in den letzten Jahren euphorisch über dieses Kleinod berichtet. Die Weine sind naturbelassen,

in reiner Handarbeit erzeugt, ungefiltert und atemberaubend gut. Absolute Empfehlung!

92 PARKER

PUNKTE

◉ Serodes & Kovac

Vallée des Aigles -

Carignan Vieilles Vignes

Carignan von 75 bis zu 120 Jahre alten Reben,

ausgebaut in Fässern aus französischer Eiche.

Diese alte, faszinierende Rebsorte liefert hier einen

fantastischen Rotwein von tiefer Farbe und komplexem

Geschmack. Zuerst riecht man reife Kirschen

und Brombeeren, dann Rauch, Honig, Garrigue und

schwarze Johannisbeeren. Glasklare, super aromatische

Frucht, samtweiche Tannine und eine mineralische

Frische, die man sonst bei deutlich teureren

Weinen findet. Die von den alten Reben kommende

Konzentration in Kombination mit mineralischer

Frische beeindruckt auf ganzer Linie.

Frankreich, Roussillon, rot, 2018, trocken

Carignan · Trinkreife bis 2025 · Alk. 14,5 Vol-%

93 Weinzeche-Punkte · enthält Sulfite

91 PARKER

PUNKTE

◉ Serodes & Kovac

Vallée des Aigles - Cazot Rouge

55% Grenache, 35% Syrah und 10% Carignan stehen

auf mit Steinmauern umrankten Parzellen in 280

Metern Höhe. Handlese, Ausbau in Fässern aus amerikanischer

und französischer Eiche für zwei Jahre.

Satte Farbe; Aromen von Cassis, Sauerkirsche,

mediterranen Kräutern und Bitterschokolade. Klar

und rein in seiner Ausstrahlung. Sinnliche Frucht,

butterweiche Tannine, konzentriert, aber nicht fett.

Herrlicher Trinkfluss, langer Nachklang. In dieser

Preisklasse wird man schwerlich einen besseren

Rotwein finden.

Frankreich, Roussillon, rot, 2017, trocken

Grenache, Syrah, Carignan · Trinkreife bis 2025

Alk. 14,5 Vol-% · 92 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 20480

€ 14,99 (€ 19,99/1L)

Art.-Nr. 20481

€ 12,99 (€ 17,32/1L)

◉ Serodes & Kovac

Vallée des Aigles - Saint-Martin

◉ Domaine de l’Agly

Entrée du Royaume - Latour de France

93 PARKER

PUNKTE

Roussillon, Frankreich, rot, 2017, trocken |

Mit 65 Prozent dominiert hier Syrah, der Rest ist 25

Prozent Grenache und 10 Prozent Carignan. Handlese

obligatorisch, Ausbau über zwei Jahre in französischer

und amerikanischer Eiche. Der Wein steht

extrem dunkel im Glas, riecht intensiv nach reifen

Himbeeren und Schwarzkirschen. Hinzu kommen

Bitterschokolade, Kräuter, Honig und Weihrauch.

Am Gaumen dicht und konzentriert, jedoch immer

frisch und lebendig, ein herausragendes Merkmal

aller Weine von Serodes und Kovac. Großartiger

Trinkfluss, sehr langer Nachklang. Das hat Klasse

und überragt viele Weine aus überteuerten Prestige-

Regionen deutlich.

93 PARKER

PUNKTE

Roussillon, Frankreich, rot, 2018, trocken |

Bis zu 70 Jahre alte Reben bilden das Fundament

dieses tiefdunklen, fast schwarzen Weines, der

fast zwei Jahre in Barriques und 500 Liter-Fässern

ausgebaut wird. In der Nase eine tiefgründige

Mischung aus vollreifen Waldbeeren, Schwarzkirsche,

Lakritze, Bitterschokolade und mediterranen

Kräutern. Dazu Vanille, Mokka und Kakao. Am

Gaumen dicht, konzentriert und extrem fruchtig.

Süß und sinnlich (der Wein ist natürlich trocken!),

kühl-mineralisch unterlegt, geschliffene Tannine,

feines Holz im extrem langen Nachklang. Vor allem

die alten Carignan-Reben prägen diesen Ausnahmewein,

der locker mit den Besten des Roussillons

mithalten kann.

Frankreich, Roussillon, rot, 2017, trocken

Syrah, Grenache, Carignan · Trinkreife bis 2025

Alk. 14,5 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Frankreich, Roussillon, rot, 2018, trocken

Syrah, Grenache, Carignan · Trinkreife bis 2030

Alk. 15 Vol-% · 94 Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 20482

€ 17,99 (€ 23,99/1L)

Art.-Nr. 19149

€ 19,99 (€ 26,65/1L)

18


%%%Restposten%%%

89 PARKER

PUNKTE

W EINZECHE

EXKLUSIV

◉ Quinta da Lixa

Pinho Real - Vinho Verde

◉ Bodegas Más Que Vinos

Ercavio Rosado

◉ Bodegas Olivares

Tinto

◉ Vignobles Duffour

La Salette Rouge

· Espadeiro

· Trinkreife bis 2023

· Alk. 10,5 Vol-%

· 88 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Garnacha

· Trinkreife bis 2024

· Alk. 12,5 Vol-%

· 89 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Monastrell, Grenache, Syrah

· Trinkreife bis 2024

· Alk. 14,5 Vol-%

· 90 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Tannat, Merlot, Cabernet Sauvignon

· Trinkreife bis 2025

· Alk. 12,5 Vol-%

· 88 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

Portugal, Minho,

rosé, 2020, trocken

Spanien, Tierra de Castilla,

rosé, 2020, trocken

Spanien, Jumilla,

rot, 2019, trocken

Frankreich, Südwesten,

rot, 2020, trocken

Art.-Nr. 20208

€ 4,90 (€ 6,53/1L) -45%

Art.-Nr. 19828

€ 5,00 (€ 6,67/1L) -50%

Art.-Nr. 19732

€ 5,50 (€ 7,33/1L) -50%

Art.-Nr. 21319

€ 5,85 (€ 7,80/1L) -35%

93 PARKER

PUNKTE

◉ Saint-Roch

Vieilles Vignes Blanc

◉ Bodegas Torremorón

Crianza

◉ Domaine Roche

Cairanne

◉ Domaine l´Aiguelière

Pegase

· Grenache Blanc, Roussanne

· Trinkreife bis 2023

· Alk. 13 Vol-%

· 90 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Tempranillo

· Trinkreife bis 2029

· Alk. 13 Vol-%

· 92 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Grenache, Syrah

· Trinkreife bis 2028

· Alk. 15 Vol-%

· 93 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

· Cabernet Sauvignon

· Trinkreife bis 2035

· Alk. 13,5 Vol-%

· 95 Weinzeche-Punkte

· enthält Sulfite

Frankreich, Roussillon,

weiß, 2020, trocken

Spanien, Ribera del Duero,

rot, 2018, trocken

Frankreich, Rhône,

rot, 2018, trocken

Frankreich, Languedoc,

rot, 2019, trocken

Art.-Nr. 20148

€ 6,60 (€ 8,80/1L) -40%

Art.-Nr. 21406

€ 10,25 (€ 13,67/1L) -15%

Art.-Nr. 18113

€ 11,25 (€ 15,00/1L) -25%

Art.-Nr. 20520

€ 25,50 (€ 34,00/1L) -35%

19


Weinzeche GmbH · Rotthauser Straße 44 · 45309 Essen

Tel.: 0201-550024 · Fax: 0201-550025 · www.weinzeche.de

◉ Fratelli Barba

Collemorino

Trebbiano d’Abruzzo

Trebbiano ist eine weiße Rebsorte mit einem

enormen Potential, werden aus ihr doch einige

der eindrucks vollsten Weißweine Italiens

erzeugt wie der Collemorino Trebbiano, der

mit einer mineralisch unterlegten Frucht und

einem weichen, von milder Säure geprägtem

Geschmack punktet. Anklänge von Steinobst,

Ananas, Melone und Orange. Süffig am

Gaumen, saftig im Nachklang.

Sagenhaftes Preis-Genuss-Verhältnis.

Italien, Abruzzen, weiß, 2021, trocken

Trebbiano · Trinkreife bis 2025

Alk. 12 Vol-% 89 · Weinzeche-Punkte

enthält Sulfite

Art.-Nr. 22039 1 X 0,75L € 9,99 (€ 13,32/1L)

Art.-Nr. 22218 6 X 0,75L € 39,95 (€ 8,88/1L) -33%

Art.-Nr. 22219 12 X 0,75L € 72,00 (€ 8,00/1L) -40%

Art.-Nr. 22406 8er +4 Gläser € 64,00 (€ 10,67/1L) -40%

Bestellschein

Art.-Nr. Anzahl Artikel Preis €

Datum

Unterschrift

Das Angebot ist freibleibend, vorbehaltlich Zwischenverkauf. Die Angebotspreise sind gültig bis zum 29.01.2023.

Druckfehler vorbehalten. Ab einem Rechnungswert von € 125, (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb

Deutschlands. Unter diesem Rechnungswert berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 für Fracht- und Verpackungskosten. Wenn nicht

ausdrücklich anders angegeben, beträgt die Flaschengröße 0,75L. Es gelten die AGB aus unserem Online-Shop: www.weinzeche.de

Unsere Öffnungszeiten im Ladengeschäft: Mo. Fr. 10 18 Uhr · Sa. 10 14 Uhr · Heiligabend und Silvester 10 13 Uhr. Im Online-Shop

unter www.weinzeche.de immer geöffnet, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!