03.01.2023 Aufrufe

SCALA Januar 2023

2023 - das neue Jahr steht in den Startlöchern und wir können gespannt sein, was es mit sich bringt! Wir freuen uns auf jeden Fall in diesem mittlerweile 27. Jahrgang der SCALA mit Ihnen zu starten und Sie weiterhin mit interessanten Themen aus den Städten Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen auf dem Laufenden zu halten. Im Januar erwartet den Kulturinteressierten bereits einiges: Die Velberter Lachnacht lädt bereits zum 6. Mal nach Langenberg, in Ratingen kann mit und über Jürgen Becker gelacht werden und auch musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genießen Sie den Januar!

2023 - das neue Jahr steht in den Startlöchern und wir können gespannt sein, was es mit sich bringt! Wir freuen uns auf jeden Fall in diesem mittlerweile 27. Jahrgang der SCALA mit Ihnen zu starten und Sie weiterhin mit interessanten Themen aus den Städten Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen auf dem Laufenden zu halten. Im Januar erwartet den Kulturinteressierten bereits einiges: Die Velberter Lachnacht lädt bereits zum 6. Mal nach Langenberg, in Ratingen kann mit und über Jürgen Becker gelacht werden und auch
musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei. Genießen Sie den Januar!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Januar 2023

MONATSMAGAZIN IM NÖRDLICHEN KREIS METTMANN

Nr. 297 · 27. Jahrgang · Kostenfrei · Auflage 10.000 · Erscheint in Teilgebieten von Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen

Burg und

Schloss

Hardenberg

Sonderausstellung im Deutschen

Schloss- und Beschlägemuseum

Seite 06

LOKALES

Winterspielplatz

in der StadtGalerie

in Velbert

Seite 07

KULTUR

6. Velberter Lachnacht

im Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Seite 08

KULTUR

Danceperados

of Ireland

in Ratingen

Seite 10


januar

2023

Es

tut sich

was!

„Die Mäzenin

Tschaikowskis“

Lesung mit Autorin

Tatjana Kuschtewskaja

Tatjana Kuschtewskaja wurde 1947 in

einer turkmenischen Wüstenoase geboren

und ist in der Ukraine aufgewachsen.

Seit 1991 lebt sie als Schriftstellerin und Journalistin

in Deutschland. In Ihrem neuen Buch hat

sie den intensiven Briefwechsel zwischen dem

Komponisten Tschaikowski und der Baronin

von Meck aufgearbeitet. Sie offenbart darin die

tiefe Beziehung voller Obsession und Leidenschaft

zwischen den beiden. Teilnahme kostenlos,

um Platzreservierung wird gebeten: Tel.: 02051 /

26-2281

Sa. 14. Januar, 16.00 Uhr

Zentralbibliothek Velbert-Mitte

2023 - das neue Jahr steht in den Startlöchern und

wir können gespannt sein, was es mit sich bringt!

Wir freuen uns auf jeden Fall in diesem mittlerweile

27. Jahrgang der SCALA mit Ihnen zu starten und

Sie weiterhin mit interessanten Themen aus den

Städten Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath und Ratingen

auf dem Laufenden zu halten.

Im Januar erwartet den Kulturinteressierten bereits

einiges: Die Velberter Lachnacht lädt bereits zum

6. Mal nach Langenberg, in Ratingen kann mit

und über Jürgen Becker gelacht werden und auch

musikalisch ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Genießen Sie den Januar!

Ihr Team von Scheidsteger Medien / Scala Verlag

SCALA ist ein Monatsmagazin für

die Städte im nördlichen Kreis Mettmann

und erscheint seit 1996. Ob Kultur, Wirtschaft,

Lokales oder Mode – alle Lifestyle-

Themen werden von SCALA aktuell und

ausführlich dargestellt.

Herausgeber: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, 42551 Velbert, Werdener Straße 45 und 40883 Ratingen, Peddenkamp

30, Telefon 0 20 51 / 98 51- 0, Telefax 0 20 51 / 98 51-11, info@scalaverlag.de, www.scalaverlag.de Redaktion und Anzeigen: Dr.

Jutta Scheidsteger, Gabriele Scheidsteger Gestaltung: Martin Hohnhorst Internetredaktion: Gabriele Scheidsteger Kolumnen:

Walter und Sascha Stemberg Digitaler Aufbau und Druck: Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG Druckauflage: 10.000

Bildnachweis: Die verwendeten Bilder stammen entweder vom SCALA Verlag selbst oder wurden zu PR-Zwecken überlassen.

Einzelne Nachweise auf Anfrage. Titelfoto: SCALA Verlag Verbreitungsgebiet: SCALA wird im Direktvertrieb im nördlichen

Kreis Mettmann in Teilgebieten der Städte Velbert, Heiligenhaus, Wülfrath, Ratingen in ausgewählten Einfamilienhausbezirken

verteilt; SCALA liegt in den Stadtbibliotheken, Bürgerbüros, Tourist-Infos, Museen, VHS, ausgewählten Hotels, Restaurants und

Geschäften der Städte des Erscheinungsgebietes aus. SCALA ist ein Monatsmagazin, es erscheint 12 x im Jahr. Die im SCALA-

Verlag erstellten Anzeigen bleiben Eigentum von SCALA.

02 Scala


Bilderbuchkino

Spannende & lustige Bilderbuchgeschichten

auf der

großen Leinwand erleben:

Das ist unser Bilderbuchkino

für kleine Geschichtenfans ab 4

Jahre. Heute zeigen wir euch die

Geschichte „Klingeling: Fahrradfahren

ist entenleicht“ von

Günther Jakobs.

Mo. 23. Januar, 16.00 Uhr Sa. 7. Januar, 11.00 Uhr

ehen „Domizil Online über Tagespflege“ digitale und Zentralbibliothek

„Domizil Plattform Wohnfühlen“ Velbert-Mitte

im Alter wünschen sich die meisten Menschen.

Sa. 28. Januar,

Wir unrauten

Menschen dabei, ihre Eigenständigkeit Stadtteilbibliothek

zu be-

11.00 Uhr

n und pflegen wir professionell und liebevoll Velbert-Neviges

- individu-

Einzelnen. Die Lebensqualität jedes einzelnen Menittelpunkt.

––

„Die gepflegte Art zu wohnen“

Alter wünschen

Alter wünschen sich

unterstützen

Wir unterstützen

Wir unterstützen die uns

hen

ei, ihre

dabei,

Eigenständig-

ihre

––

Tagespflege

Tagsüber gut und sicher betreut

izil

Pflegedienst il

il

Wohnfühlen“

Tagespflege“

fühlen“

Wohnfühlen“ Domizil mobil, unsere Standorte Domizil

ges, Domizil Heiligenhaus, Domizil Velbert und die Ta-

hen m! dabei, ihre

en. Zugleich

en. Zugleich

rofessionell und Soziale Aktivierung, z.B. Gesprächsrunden, Seniorengymnastik,

Gesellschaftsspiele, Ausflüge, Tagespflege etc.

gen rofessionell

chnitten wir professionell und

auf den

hnfühlen chnitten

ät geschnitten auf

jedes einzelnen und auf den Domizil den Tagespflege. Wohngemeinschaften

Tagespflege

ät • Förderung der Selbstständigkeit Tagsüber für Menschen gut und • Aktivierung

Tagsüber

mit sicher

gut

Demenz betreut

Mittelpunkt.

ät jedes einzelnen

für Menschen mit Demenz und sicher betreut

Mittelpunkt. der Sinne • Angehörigenberatung • Fahrdienst •

Pflegerische Tätigkeiten • Und vieles mehr

Art zu wohnen

zil Burgfeld in

zil egedienst Burgfeld Domizil in

mizil iligenhaus,

iligenhaus, Burgfeld in

ambulanten

n eiligenhaus, ambulanten

gilt:

gilt: espflege gilt:

!

hnfühlen.

hnfühlen.

und

s

Di. 10. Januar, 16.00 Uhr

Stadtteilbibliothek

Velbert-Langenberg

Do. 19. Januar, 16.00 Uhr

Stadtteilbibliothek

Velbert-Neviges

Do. 26. Januar, 16.00 Uhr

Zentralbibliothek

Velbert-Mitte

Bilderbuchkino

digital

In der dunkleren Jahreszeit

bieten wir unser beliebtes

Bilderbuchkino für Kinder

ab 4 Jahre auch digital an:

Schaut gemütlich zuhause vom

Sofa eine tolle Geschichte an

und bastelt danach gemeinsam

mit uns. Meldet euch an, dann

senden wir euch die Login-

Daten zum Zuschauen und die

Bastelidee. Welche Geschichte

wir zeigen? Lasst euch einfach

überraschen!

te Art zu wohnen

rt zu wohnen

Starkes Programm in den

Velberter Büchereien

Viel los für die Kids im Januar. Alle Veranstaltungen

sind kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Samstagsgeschichten

Die Vorlesepatinnen und

-paten laden kleine

Geschichtenfans ab 3

Jahre zu spannenden, lustigen

und fantasievollen Vorlesestunden

mit Spiel & Spaß ein.

Domizil Tagespflege GmbH

Emil-Schniewind-Str. 13, 42553 Velbert-Neviges,

Tel.: (0 20 53) 15-150

info@domizil-wohnfuehlen.de, www.domizil-wohnfuehlen.de

Ollis Ententeich

Unser Treff für Krabbelkinder

von 12-24

Monate und Eltern!

Wir singen, spielen & entdecken

gemeinsam die Welt der Bücher.

Do. 19. Januar, 9.30 Uhr

Stadtteilbibliothek

Velbert -Neviges

Do. 26. Januar, 9.30 Uhr

Stadtteilbibliothek

Velbert-Neviges

YouPlay: Gaming

Hier können sich Kids

ab 10 Jahre mit Freundinnen

und Freunden

treffen und auf der großen Leinwand

Switch- und PS4-Spiele

zocken.

Do. 12. Januar, 16.00 Uhr

Zentralbibliothek

Velbert-Mitte

MakerKids:

„Tonie-Welten“

bauen

Unser Treff für Grundschulkinder

der Klassen

1-4: Wir basteln, sind

kreativ, haben Spaß beim ersten

Programmieren, testen neue

Spiele und vieles mehr. Heute

wird gebastelt was das Zeug

hält: Wir basteln für unsere

Tonie-Figuren coole Landschaften,

Häuser, Räume usw. So entstehen

ganze „Tonie-Welten“ aus

Schukartons!

Di. 24. Januar, 16.00 Uhr

Zentralbibliothek

Velbert-Mitte

Doris Blendowski e.K.

Heiligenhauser Str. 1 - 3 · 42549 Velbert

Telefon 02051 - 6 40 14 · Fax 96 42 22

team@apotheke-am-berg-velbert.de

www.apotheke-am-berg-velbert.de

WIR MACHEN

DEN UNTERSCHIED!

Doris Blendowski e.K.

Südring 191 · 42579 Heiligenhaus

Telefon 02056 - 59 48 0 · Telefax 59 48 29

team@eulen-apotheke-heiligenhaus.de

www.eulen-apotheke-heiligenhaus.de

Scala 03


lokales

Gefragte Jahresbroschüre erschienen

Bergischer Geschichtsverein Abteilung Velbert-Hardenberg e.V.

gibt Historische Beiträge Heft 34 heraus.

Im Dezember 2022 ist die Ausgabe 34 der Historische Beiträge des Bergischen Geschichtsvereins

Abteilung Velbert-Hardenberg e.V. erschienen. Das vollständig in Farbe gehaltene Heft stellt mit

seinen insgesamt 94 Seiten den bisher größten Seitenumfang innerhalb der seit 1975 regelmäßig

erscheinenden Eigenpublikation des Vereines dar. Heft 34 beinhaltet zwei Beiträge:

Jürgen Lohbeck und Josef Johannes Niedworok:

Geschichte unter unseren Füßen - Einsätze und

Erfolge der ehrenamtlichen Mitarbeiter der

archäologischen Denkmalpflege in Velbert und

Umgebung – 10 Jahre ehrenamtliche archäologische

Forschung – ein Rückblick

Markus Kiel:

Goebbels, Wanderpropa gandist der NSDAP

in der Frühzeit der Bewegung – politische Stationen

zwischen Elberfeld, Neviges, Langenberg und

Hattingen in den Jahren 1924-1926

Die Autoren Jürgen Lohbeck

und Josef Johannes

Niedworok sind

langjährige ehrenamtliche Mitarbeiter

beim LVR-Amt für

Bodendenkmalpflege im Rheinland.

Sie berichten auf 56 Seiten

über Arbeit, Ergebnisse und

auch Erfolge der in Velbert und

Umgebung tätigen Arbeitsgruppe

ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

in den vergangenen

10 Jahren. Das Thema

findet seine Einleitung mit dem

Abschnitt „Ein Erdfall an der

Autobahn“: Gemeint ist damit

der im Jahr 2019 erfolgte Erdrutsch

unter der A44 im Bereich

Velbert-Nord, durch den die

Autobahn dort gesperrt werden

musste und bis zu deren

erfolgreicher Sanierung etliche

Wochen ins Land gingen. Nachdem

der Leser erfahren hat, wo

hier denn Bezüge zum eigentlichen

Thema bestehen, wird er

über diesen Weg zunächst über

die ehrenamtliche Bodendenkmalpflege

insgesamt informiert,

und dann zu konkreten Objekten

und Projekten im Großraum

Velbert mitgenommen. Der

reich bebilderte Beitrag führt

den Leser zu Altfriedhöfen, historischen

Landwehren, einer

Erdmagnetischen Warte, Siedlungswüstungen,

Stollen und

Schächten des Altbergbaus und

schließlich zu Bunkern, Stollen

und Stellungen aus der Zeit

des Zweiten Weltkrieges. Abgeschlossen

wird der Beitrag mit

einem – natürlich themenbezogenen

– „Reiseerlebnis“ eines

der beider Autoren auf der Insel

Juist.

Der Wülfrather Autor

Markus Kiel hat ein

recht besondere Kapitel

aus dem Vorfeld der aufziehenden

Nazizeit erforscht und in

seinem 26 Seiten umfassenden

Artikel dokumentiert: Die Rolle

und Präsenz von Josef Goebbels

als quasi „reisender Propagandist“

in den frühen Jahren der

NSDAP ab 1924 – in unserer

Region, auch in Neviges, Langenberg

und Velbert. Goebbels

verbreitete das geistige Gift des

Nationalsozialismus mit seiner

demagogischen, manipulativen

und zynischen Art auch hier

in unserer Region, und nahm

dabei vermutlich auch hiesige

BürgerInnen mit. Markus Kiel

zeichnet die Wege des späteren

„Reichsministers für Volksaufklärung

und Propaganda“ sowie

Kriegsverbrechers in unserer

Region nach, dieses auf Grundlage

akribischer Forschung.

Zeitschrift zur Geschichte von Langenberg, Neviges und Velbert

Herausgegeben vom Bergischen Geschichtsverein, Abt. Velbert-Hardenberg e.V.

in Verbindung mit der Stadt Velbert

Historische Beiträge 34

34

Die „Historischen Beiträge“

können zum Preis von

9,00 € erworben werden,

sie sind im Stadtarchiv

Velbert, im Deutschen

Schloss- und Beschlägemuseum

Velbert und in

der Buchhandlung Kape

in Langenberg erhältlich.

Auch ältere Ausgaben sind

auf Anfrage beim Verein

verfügbar.

04 Scala


Vinylböden mit lebenslanger Garantie:

Qualität, für Sie ausgewählt.

Flexibel. Fantastisch.

Für immer.

Akklimatisierung

nicht notwendig

Durchlegen

möglich

Kein Telegrafieren

bei Fliesenfugen

Wasserfest

Authentische

Optik

Keine Weichmacherwanderung

Hohe

kratzbeständigkeit

Authentische

Haptik

Stabiles

Klick-System

Lumber

Der revolutionäre Vinylboden ist ein wahres Allround-Talent: einfach stabiler, widerstandsfähiger und aufgrund seiner starren Eigenschaften kaum anfällig für Temperaturschwankungen – besonders geeignet

für Räume mit bodentiefen Fenstern. Zudem strotz er dank des geringen Eindruckverhaltens sogar Stöckelschuhen. Und in Feuchträumen punktet er mit seinen wasserresistenten Eigenschaften.

Swamp

Fachberatung

? !

Muster-

Mitnahme

Meadow Fischgrät

Cyclone

Rigid-Vinyl

COREtec

In über 50 topaktuellen

Dekoren: Von Parkett- bis

Fliesenoptik.

Direkt zum

Mitnehmen!

Nimbus

UVP des

Herstellers

ab €/m 2 57.95

Fußleiste passend,

unser Preis €/lfm. 5.41

anstatt €/m 2 63.36

bei uns ab €/m

249. 99

einschließlich

Dämmung und

Fußleiste

kostenlose

Einlagerung

Persönlicher

Terminservice

● Verleih von

Laminatschneidern

● Verleih von Anhängern

● Lieferservice

● Verlegeservice

Die Profis für Ihr wohnliches Zuhause!

Am Buschberg 60 · 42549 Velbert

A44 AS Velbert-Nord · Telefon 02051-57355

www.tapetenhalle.de

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 - 19 Uhr · Sa. 8 - 16 Uhr

Unsere LaminatDEPOT‘s finden Sie auch in:

Bielefeld, Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen,

Iserlohn, Lippstadt, Mülheim/R., Paderborn, Porta Westfalica,

Solingen, Wuppertal und Hamburg

Peter + Schaffart GmbH · Rosenkamp 10 · 42549 Velbert

5976


lokales

Neue Ausstellung

„Burg und Schloss

Hardenberg“ des

Bergischen Geschichtsvereins

Abt. Velbert-

Hardenberg wurde

am 15. Dezember den

Vereinsmitgliedern

vorgestellt und eröffnet.

Es ist die 4. Ausstellung des

BGV. Mit der ersten Ausstellung

2016: „Velbert

Industriestadt – Industrie in

der Stadt“ stellte der Verein die

Geschichte des heutigen Areals

von Forum, Museum und Stadtgalerie

vor und mit dem einstigen

hier angesiedeltem Industriehof

auch die Anfänge der

Schloss- und Beschlagindustrie

in Velbert.

Die zweite Ausstellung: „Velbert

– bedeutender europäischer

Gießereistandort“ reflektierte

die einst hohe Bedeutung

des Gießereiwesens in der Stadt

und auch die dritte Ausstellung:

„Luftkrieg in Velbert“ stieß auf

ein riesiges Interesse mit über

1.000 Besuchern.

Die vierte Ausstellung verdanken

wir einem zehnköpfigen

Team von Mitgliedern des

Vereins und Mitgliedern der

Arbeitsgruppe der Bodendenkmalpflege.

Es sind in alphabetischer

Reihenfolge: Hans

Colsman, Hansgeorg Hartung,

Gerhard Haun, Dirk Hödtke,

Burg und Schloss Hardenberg

Geschichte zweier Adelssitze

Bernd Knop, Rolf Knop, Jürgen

Lohbeck, Ulrich Morgenroth,

Jutta Scheidsteger und Norbert

Stevens.

Die Idee zur Ausstellung

entstand 2016 nachdem bei

der Eröffnung der Artillerieumwehrung

und der Kasematten

von Schloss Hardenberg

von Prof. Zeune abweichende

Forschungsergebnisse zu Entstehung

und Baugeschichte

zu Burg und Schloss zu denen

vom Nevigeser Historiker Gerhard

Haun veröffentlich worden

waren. Dieses bewog den

Geschichtsverein, sich näher

mit der Geschichte von Burg

und Schloss zu beschäftigen und

in einer Ausstellung zu präsentieren.

In der Ausstellung informieren

27 Text- und Bildtafeln,

drei Modelle von Burg und

Schloss, zahlreiche Urkunden

und Schriftstücke sowie historische

Karten und Bodenfunde,

darunter Leihgaben – auch vom

LVR –, die erstmals der Öffentlichkeit

gezeigt werden.

Texttafeln zeigen die

Geschichte von alter Burg,

Schloss Hardenberg mit seinen

Bauphasen, von Vorburg und

Mühle auf.

Neben Baugeschichte, Bauphasen,

Mythen und Sagen

werden auch die verschiedenen

Adelsgeschlechter vorgestellt

und die kontroverse

Betrachtung von Bau und Baugeschichte

des Schlosses gegenübergestellt.

Die Ausstellung findet in

den zum Deutschen Schlossund

Beschlägemuseums gehörenden

Räumen in der Villa

Herminghaus (Zugang vom

Museum) statt. Dank der guten

Zusammenarbeit von Bergischem

Geschichtsverein und

der Museumsleiterin Dr. Yvonne

Gönster wurde das möglich.

Die Ausstellung kann während

der Öffnungszeiten des

Museums besucht werden. Im

Eintrittspreis ist auch der Museumsbesuch

enthalten.

bis 31. Mai 2023

Deutsches Schlossund

Beschlägemuseum

Velbert

In der abwechslungsreichen

Präsentation wird mit Fundstücken,

alten Urkunden, auf Text- und

Bildtafeln sowie mit Modellen

die Geschichte zweier Adelssitze

aufgezeigt.

Schloss Hardenberg und seine

verschiedenen Bauphasen werden

in Modellen und auf Texttafeln

anschaulich erläutert.

06 Scala


Winterspielplatz

in Velbert

In der Stadtgalerie in Velbert-Mitte

herrscht seit Anfang Dezember an

drei Nachmittagen in der Woche –

dienstags, donnerstags und freitags

von 13 bis 17 Uhr – ein buntes Treiben

in der ersten Etage „auf dem Winterspielplatz“.

2023

Es

tut sich

was!

Unter der Initiative von

Dr. Dr. Jürgen Schürmann

haben sich mit

drei Kirchengemeinden, dem

CVJM und der Stiftung Lichtblick

engagierte Menschen

zusammengefunden, die in der

kalten Jahreszeit Kindern von

drei bis zwölf Jahren die Möglichkeit

geben, in Gemeinschaft

zu spielen, zu basteln, sich zu

bewegen. Für die Eltern laden

Sitzgelegenheiten zu Kaffee und

Tee ein.

Das Projekt ist, wie Dr. Dr.

Schürmann mit Freude berichtet,

von vielen Velberter Familien

angenommen worden. An

einem Nachmittag kommen

bis zu über 60 Kinder mit ihren

Eltern.

Ein Betreuerteam von jungen

Menschen kümmert sich

kompetent um die Kids. Zahlreiche

Spielmöglichkeiten bieten

ausreichende Abwechslung,

sei es die große Hüpfburg, das

Bällebad, die Tischtennisplatte,

der Fußballplatz oder der Boxsack.

Mit den Betreuerinnen

und Betreuern

wird gerne

auch gebastelt.

Zurzeit zählen

zum festen

Betreuerteam

die Mitarbeiter

der Stiftung

Lichtblick.

Auch von anderen Trägern, wie

z.B. der Bleiberg quelle und dem

Berufskolleg werden von angehenden

Erzieher*innen Betreuungsaufgaben

übernommen.

Einen Ort der Begegnung

einzurichten, war Anliegen der

Initiatoren wie Pastor Martin

Schmerkotte von der Evangelischen

Kirchengemeinde

Velbert-Mitte, erläutert. Auch

Michael Oberländer von der

evangelisch-freien Gemeinde

Hofstraße hebt die Bereitstellung

einer solchen Einrichtung

hervor. Er hatte in den Vorjahren

in sehr viel kleinerem Rahmen

ein ähnliches Projekt in der

Hofstraße realisiert.

In nur drei Wochen der Planung

war Dank der Unterstützung

der Stadt Velbert, von Beigeordnetem

Jörg Ostermann

und dem StadtGalerie Betreiber

ITS Plus, Jürgen Firsbach, das

freie Ladenlokal gefunden und

für eine solche Nutzung hergerichtet

worden.

Ein einzigartiges Zusammenspiel

von Stadt, StadtGalerie,

Stiftung Lichtblick, Evangelischer

Kirchengemeinde, Katholischer

Kirchengemeinde, evangelisch-freie

Gemeinde Velbert

und CVJM machte den „Winterspielplatz“

in so kurzer Zeit

möglich.

Gesucht werden noch weitere

Betreuer*innen, bevorzugt

auch mit Fremdsprachenkenntnissen

(osteuropäische Sprachen,

Türkisch etc.)

Velbert

www.mode-bussemas.de

Mode die begeistert

2023

Friedrichstr. 194 · Velbert · Tel 0 20 51-5 31 42

wohltuend anders

auf geht’s!

Spar- und Bauverein e.G.

Wohnungsbau genossenschaft

42551 Velbert · Grünstraße 3

Tel. 0 20 51 / 28 24 - 0 · www.sbv-velbert.de

Friedrichstr. 125

42551 Velbert

Tel.: 02051-51052

www.die-brillevelbert.de

„Dass die Velberter Kinder,

trotz schlechtem Wetter,

Kind sein dürfen und Ihren

Bewegungsdrang ausleben

können, ist unser Anliegen“

Dr. Dr. J. Schürmann

(Bildmitte)

Wir wünschen

unseren Kunden

ein erfolgreiches

Jahr 2023.

POSTSTRASSE 1

42551 VELBERT

TEL (0 20 51) 5 55 78

Initiatoren und

ein engagiertes

Team betreuen

die Kinder mit

viel Freude.

WERBUNG

DRUCK

VERLAG

Der Indoor-

Fußballplatz ist

sehr beliebt.

42551 Velbert

Werdener Str. 45

Tel. 02051 9851-0

www.scalaverlag.de

Scala 07


kultur

Chris Hopkins

meets the Young Lions

Swinging the new year

Nachdem Chris Hopkins

auf mittlerweile unzähligen

Konzerten seit

den 90er Jahren selbst meist das

mit Abstand jüngste Bandmitglied

auf den Bühnen der Clubs

und Festivals darstellte, freut er

sich, nun zum ersten Mal einige

der talentiertesten Jazz-Musiker

einer neuen Generation - die

„Young Lions“, zu präsentieren:

Die Young Lions, das sind

Thimo Niesterok, einer der

jüngsten Absolventen der Kölner

Musikhochschule, der die

ganze Palette des swingenden,

melodischen Jazz von lyrisch

bis mitreißend abdeckt, sowie

Tijn Trommelen der mit seinem

federnden Rhythmusspiel sowie

seiner warmen Stimme und seinem

natürlichen melodischen

Instinkt jedes Publikum in Nu in

den Bann zieht.

Außerdem werden Caris

Hermes, mehrfach ausgezeichnete

Jazz-Bassistin der Folkwang

Universität der Künste

aus Köln und Mathieu Clement,

europaweit bekannter Schlagzeuger

und Vibraphonist, dabei

sein.

Mi. 11. Januar, 20.00 Uhr

Der Club Heiligenhaus

6. Velberter Lachnacht

mit Ole Lehmann, Sascha Korf, Dagmar Schönleber,

Bernhard Westenberger und Jonas Greiner

Es wird wieder lustig in

Langenberg! Moderator

Ole Lehmann hat auch

diesmal ein Potpurri an Kollegen

im Gepäck, die Sie einen

Abend lang in ihre Welt entführen

werden:

Sascha Korf ist ein Tausendsassa,

der sich selbst in die aberwitzigsten

Situationen begibt,

um von ihnen zu berichten.

Dagmar Schönleber zeigt

getrieben vom Wunsch nach

Ordnung und Revolution, dass

die beste Aussicht nicht von

der Weltlage abhängt, sondern

von einem klaren Kopf.

Ein Abend zwischen Anstand

und Aufstand, Etikette und Ekstase,

Knigge und Knast und die

Gitarre leistet Akkordarbeit.

Bernhard Westenberger ist

„Der TeufelsGreis“. Ein Mann,

der sich nach zwei Programmen

rund um seine Familie die Frage

stellt: Wo sind die denn auf einmal

alle hin?

Jonas Greiner ist mit 207

cm Körpergröße der wohl

größte Kabarettist Deutschlands.

Er geht Fragen nach, die

einen jungen Mann in der heutigen

Zeit eben umtreiben: „Was

nützt mir dieses Abitur?“, „Was

soll bloß aus mir werden?“, oder

„Wer sind Sie und was machen

Sie in meiner Wohnung?“

Fr. 13. Januar, 19.00 Uhr

Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Jürgen Becker

Jürgen Becker entwickelt

in seinem aktuellen Programm

„Die Ursache liegt

in der Zukunft“ den optimalen

Optimismus ohne Opiate und

holt uns alle unter seine warme

Decke. Dort wird genau recherchiert,

was die Welt zusammenhält,

wenn sie auseinanderfällt

– und wie es sich für alle so

richtig rechnet, sie jetzt zu retten.

Corona, Kapitalismus, das

Kollabieren des fossilen Feuerwerks…

Haben wir’s verkackt? Ökologie

und Ökonomie verwirbeln

gewaltig unser Gewohnheits-

recht und unsere Nebenkostenabrechnung.

Ein bahnbrechend

zorniges Sturmtief kündigt sich

an. Recken wir also die Hände

zum Heizpilz und fahren nach

der Party voll im SUV vor die

Wand? Oder machen wir die

Wende in ein genüssliches

Leben voll komischer Intelligenz?

Jürgen Beckers Humor

lüftet durch, hält das Zeitfenster

auf Kipp und macht den Chancen

Avancen.

Sa. 14. Januar, 20.00 Uhr

Stadttheater Ratingen

08 Scala


Benefizkonzert

zugunsten

der baulichen

Förderung der

Christuskirche

in Velbert

2023

Es

tut sich

was!

Hardenberg Duo Die Liebe – ein Erlebnis

Musik von der Renaissance bis zur Romantik mit Geschichten

und Gedichten mit Birgitt Saeger (Violoncello und Moderation)

und Klaus Saeger (Klavier)

Liebe – ist dieses Wort

nicht so allumfassend in

seiner Bedeutung? Die

Gedanken gehen dabei in viele

Richtungen, jeder versteht den

Begriff auf seine Weise. Das

„Hardenberg Duo“ will mit

einer bunten Palette von Musikwerken

berühmter Komponisten

(Beethoven, Brahms, Dvorak,

Offenbach u. a.) das große

Bedeutungsfeld des Begriffs

Liebe hörbar werden lassen.

Indem auch Prosa und lyrische

Texte zu Wort kommen, findet

die Musik sowohl Ergänzung als

auch Deutung. Der Eintritt ist

frei, um eine Spende wird gebeten.

Jenaer Philharmonie

Ivan Bessonov, Klavier · Simon Gaudenz, Leitung

Programm:

Mendelssohn – Hebriden Ouvertüre

Mozart – Klavierkonzerte KV 491

Mendelssohn – Schottische Sinfonie

So. 15. Januar,17.30 Uhr

Ev. Gemeindehaus

Oststraße 59

Velbert-Mitte

Einfach nur eine Familie?

Mehr als das. Wir alle sind – die BGN.

Entdecken auch Sie genossenschaftliches Wohnen!

Tel. 02051 9651-0 | www.bg-niederberg.de

Ihr Partner in Sachen

• Arbeitssicherheit

• Arbeitsmedizin

• Gefährdungsbeurteilung

• Technische Prüfungen

• Ausbildungen im Arbeitsschutz

ABD Depner GmbH

Heegerstraße 20

42555 Velbert

Telefon: 0 20 52 / 92 81 10

www.abd-depner.de

RESTAURANT · HOTEL

Bürgerstube

TELEFON (0 20 51) 5 40 81

Inh. B. Biester · Kolpingstr. 11 · Fax (0 20 51) 60 68 35

Simon Gaudenz machte

sich in den letzten Jahren

besonders als Interpret des

klassischen Repertoires einen

Namen. Eine frische, unverbrauchte

Herangehensweise vor

dem Hintergrund der historisch

informierten Aufführungspraxis

charakterisieren seine Konzerte

und Einspielungen.

Sa. 21. Januar, 19.00 Uhr

Historisches Bürgerhaus

Velbert-Langenberg

Ivan Bessonov, 2002 in St.

Petersburg geboren, erhielt

im Alter von sechs Jahren

seinen ersten Klavierunterricht.

2012 begann sein Klavierstudium

für besonders begabte

Kinder an der Zentralen Musikschule

am Konservatorium

Moskau. 2015 debütierte er als

Filmmusikkomponist für diverse

Kinofilme. Im selben Jahr ging

er als Preisträger des Grand Prix

beim Internationalen Chopin-

Klavierwettbewerb in St. Petersburg

hervor. 2016 gewann Ivan

Bessonov den 1. Preis sowie den

Publikumspreis bei der Grand

Piano Competition in Moskau

und den 1. Preis beim Internationalen

Anton Rubinstein Klavierwettbewerb.

Für seine Interpretation

von Tschaikowskys

1. Klavierkonzert wurde er beim

Eurovision Young Musicians

2018 im Rahmen des Edinburgh

International Festivals mit dem

1. Preis ausgezeichnet.

Fachhandel für wertbeständiges Bauen & Wohnen

Hetfeld Handelskommanditgesellschaft

Langenberger Straße 452· Stüppershof· 42551 Velbert

fon 0 20 51 / 28 09 - 0 · fax 0 20 51 / 28 09 - 19

www.hetfeld-naturbauhaus.de· info@nhh.de

...immer was

Besonderes!

Inh. Miroslav Tomic

Siebeneicker Straße 1

42553 Velbert-Neviges

Telefon 02053/2162

info@naturfleischerei-janutta.de

DE-öko-005

Scala 09


kultur

Baroque My Way

My Way“ vermittelt

gleichzeitig

„Baroque

das Flair eines barocken

Musikspektakels und den

eines Abends in der Musikwelt

Hollywoods. Es erklingt

eine erstklassige Mischung aus

bekannten barocken Werken

von Georg Friedrich Händel &

Co. sowie Jazz-Klassikern à la

„Fly me to the Moon“ aus dem

Great American Songbook.

Jan Nigges, den der SWR

als Shootingstar auf seinem

Instrument bezeichnet, kreiert

gemeinsam mit den internationalen

Mitgliedern seines

Ensembles Baroque Avenue und

musikalischen Gästen von der

Christoph Spendel Group eine

einzigartige Crossover-Show.

Das kurzweilige und innovative

Konzertprogramm wird von

Jan Nigges moderiert und verspricht

ein spannendes Konzerterlebnis.

Sa. 21. Januar, 20.00 Uhr

Stadttheater Ratingen

Aus großer Zeit

Danceperados of Ireland

Der Schriftsteller Walter Kempowski

erzählt in seinen Romanen „Aus großer

Zeit“ und „Schöne Aussicht“ den Niedergang

des deutschen Bürgertums während des 20.

Jahrhunderts. Er benutzt dafür in einer Mischung

aus Dokumentation und Fiktion seine eigene

Familiengeschichte und berichtet mit der Genauigkeit,

dem Humor und der leichten Ironie, wie sie

nur ihm zu eigen sind.

Mi. 25. Januar, 20.00 Uhr

Stadttheater Ratingen

Mit den „Danceperados

of Ireland“ und

ihrem aktuellen Programm

„Whiskey – you are

the Devil“ heizt sich die Bühne

auch im Winter auf! Lassen Sie

sich von den Rhythmen mitreißen

und begeistern. Die irische

Tanzgruppe ist ein Ensemble,

das den irischen Stepptanz auf

reinste Weise ins Theater bringt.

Ohne die üblichen Showeffekte

überzeugen die Danceperados

mit beeindruckender Lebendigkeit

und Authentizität. Eine

Show, die ungekünstelt alle

Zuschauer in ihren Bann zieht.

So. 29. Januar, 19.00 Uhr

Stadttheater Ratingen

10 Scala


2023

Es

tut sich

was!

Die Verwandlung@WhiteboxX

Schauspiel

nach Franz Kafka

Gregor Samsa hat verschlafen.

Sehr untypisch

für den pflichtbewussten

Arbeiter, der sich um das

finanzielle Wohlergehen seiner

Familie kümmert. Doch da ist

noch etwas anderes, was diesen

Morgen seltsam macht: Gregors

Körper muss sich über Nacht

irgendwie verändert haben.

Gestern noch ein Mensch,

heute schon ein ... Käfer?! Viel

Zeit, um darüber nachzudenken,

bleibt ihm nicht: Die

nächste Geschäftsreise steht an

und um sieben Uhr fährt bereits

der Zug, also muss er sich notgedrungen

seinen Weg aus dem

Bett bahnen. Leichter gesagt

als getan! Zu allem Übel klopft

es jetzt noch an der Tür – die

Familie und auch der Prokurist

wundern sich über Gregors Verspätung.

Als es Gregor endlich

gelingt, die Tür zu entriegeln, ist

das Befremden der Anwesenden

groß.

Die wohl berühmteste

Erzählung Franz Kafkas über

eine plötzliche Veränderung

und ihre Auswirkungen auf

das familiäre Umfeld, über

Leistungsdruck und Erschöpfung,

fasziniert heute noch wie

damals. In der Reihe »@White-

BoxX« lässt das RLT vor allem

den bildstarken Text dieses Literaturklassikers

aufleben und lädt

zu einer intimen, puristischen

Inszenierung ein.

Fr. 27. Januar, 19.00 Uhr

Vorburg

Schloss Hardenberg

Velbert-Neviges

www. naturbauhaus-hetfeld.de

Wir wünschen unseren

Kundinnen und Kunden

alles Gute für 2023.

naturbauhaus Hetfeld

Langenberger Straße 452, 42551 Velbert

fon 0 20 51 / 28 09 - 0, info@nhh.de

Starke Energie aus der Natur:

Unser NeanderStrom

Zurück zur Natur und die Vorzüge der Zivilisation

genießen. Mit NeanderStrom holen Sie sich

100 % Naturkraft zum günsti gen Preis ins Haus.

Entwickeln Sie sich weiter: Informieren Sie sich

jetzt unter Tel. 0800 80 90 123 oder wechseln

Sie direkt zu www.neander-energie.de.

Januar

15

SCALA

Redaktionsschluss

Sie haben eine interessante

Veranstaltung geplant und möchten,

dass wir darüber berichten?

Kein Problem! Senden Sie uns

Ihre Texte und Bilder bis zum 15. Januar zu und

wir berichten in der nächsten Ausgabe darüber!

Scala 11

NE_AZ_Strom_90x130_Satzspiegel_RZ.indd 1 24.11.16 10:13


SCALA

kochtipp

Artischocken-

Cremesuppe

Zutaten

6 Artischocken

½ Zitrone

2 Schalotten

2 Knoblauchzehen

1 Bund glatte Petersilie

800 ml Gemüsebrühe

Salz aus der Gewürzmühle

⅛ I Weißwein

200 g Schlagsahne

weißer Pfeffer aus der

Gewürzmühle

Zum Garnieren

1 Glas schwarze Trüffel stücke

2 Zweige Basilikum Trüffelöl

Zubereitung

Die Artischockenböden wie

folgt auslösen und mit Zitronensaft

beträufeln: Den Stiel

herausbrechen. Die Artischocken

entblättern und den Rand

des Bodens sauber schneiden.

Die oberen zwei Drittel der

Knospe abschneiden. Mit einem

Bällchenausstecher lässt sich

das Heu leicht aus dem Boden

schälen.

Schalotten und Knoblauch

abziehen und fein hacken. Die

Petersilie waschen, trockentupfen

und die Blätter abzupfen.

Die Artischockenböden

würfeln und zusammen mit

Schalotten, Knoblauch und

Petersilie in der Gemüsebrühe

weich dünsten. Dann im Mixer

pürieren und durch ein Sieb

streichen.

Die Suppe wieder in den

Topf geben, leicht salzen, Weißwein

und Schlagsahne angießen.

Die Artischockencreme bei

mittlerer Hitze etwa 10 Minuten

sämig einkochen lassen. Mit

Salz und Pfeffer abschmecken.

Die abgetropften Trüffelstücke

in Scheibchen schneiden.

Das Basilikum waschen, trockentupfen

und die Blättchen

zerzupfen. Die Artischockencreme

in vorgewärmte Sup-

pentassen verteilen, mit Trüffelscheibchen

und Basilikum

garnieren und wenige Tropfen

Trüffelöl darüber träufeln.

Vorsicht:

Mit Trüffelöl immer sparsam

umgehen, es schmeckt schnell

zu penetrant!

Weitere Tipps unter: www.stemberg.tv

Alles Gute

2023

Bio-Fleisch aus der Region

Das zeichnet uns aus

• 95 % aus eigener handwerklicher Produktion

• Fleisch aus kontrolliert biologischer

Landwirtschaft

• artgerechte, umweltschonende Tierhaltung

• Kräuter und Gewürze aus kontrolliert

ökologischem Anbau

...immer was

Besonderes!

wünscht Ihnen

Ihr

SCALA-Verlag

DE-öko-005

Geschäftszeiten:

Mo + Di: 7-13 + 15-18 Uhr

Mi + Sa: 7-13 Uhr

Do + Fr: 7-18 Uhr

Inh. Miroslav Tomic

Siebeneicker Straße 1

42553 Velbert-Neviges

Telefon 02053/2162

www.naturfleischerei-janutta.de

12 Scala

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!