03.01.2023 Aufrufe

Sportreporter 04/2022

Sportreporter des Sportverein Bruckmühl

Sportreporter des Sportverein Bruckmühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heft 4/2022 · 48. Jahrgang · www.svbruckmuehl.de

Der SPORTREPORTER

Vereinszeitung des SV Bruckmühl e.V.

....in diesem Heft: u.a. Überwintern auf dem Spitzenplatz

Der Sportreporter 4/2022 1


Profi werden

ist einfach.

Wenn man einen Partner

hat, der einen auch im

Sport unterstützt und

weiterbringt.

Wir informieren Sie gerne.

spk-ro-aib.de


Verein

Eisstock - Fußball - Handball -Leichtathletik -Tennis

- Tischtennis -Turnen - Volleyball - Wintersport

SPORTVEREIN BRUCKMÜHL E.V.

Zum Sportplatz 10, 83052 Bruckmühl, Tel.: 08062 / 6640

http://www.svbruckmuehl.de

Öffnungszeiten: Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr

Ansprechpartner

Hauptverein

Bernhard Gleissner

Ganghoferstr. 16

83620 Vagen

Tel.: 08062 2287

Handball

Moritz Mahr

Göttinger Straße 28 B

83052 Bruckmühl

Tel.: 0176 614 894 05

Tischtennis

Markus Rühl

Fraunhoferstr. 22

83052 Bruckmühl

Tel.: 08061 9396357

Wintersport

Paul Amler

Ellmosener Straße 8a

83043 Bad Aibling

Tel: 0171 4496775

Eisstock

Franz Wasl

Göttinger Str. 38

83052 Bruckmühl

Tel.: 0170 5418044

Leichtathletik

Peter Jüstel

Hermann-Löns-Weg 2

83052 Bruckmühl

Tel.: 08062 8571

Turnen

Rudi Schuster

Sebastian- Steiner-

Weg 11

83052 Bruckmühl

Fußball

Michael Strasser

Kampenwandstr. 6

83043 Bad Aibling

Tel. 0172 / 8634589

Tennis

Gert Lindenberg

Vagenerau Weg 18

83052 Bruckmühl

Tel.: 08062 804642

Volleyball

Florian Baur

Sonnenstraße 2

83052 Bruckmühl

Tel.: 0173 3735177

IMPRESSUM

Herausgeber SV Bruckmühl e.V., Zum Sportplatz 10, 83052 Bruckmühl

Redaktion Wolfgang Panzer, Mangfallstr. 16a, 83052 Bruckmühl, Tel.: 08062 726865

E-Mail: zeitung@svbruckmuehl.de

Druck: Infotex.digital Graphische Betriebe GmbH, 82008 Unterhaching,

Erscheinungsweise: Vierteljährlich

Der Bezugspreis des SPORTREPORTER ist im Mitgliedsbeitrag enthalten

Redaktionsschluss für den SPORTREPORTER 1/2023 ist am Freitag, dem 17. März 2023!

Der Sportreporter 4/2022

3


Die ganze Welt der Busreisen

Maßgeschneiderte

Gruppenreisen

... mit

modernsten

Reisebussen

von 8 bis 84

Plätzen

Kurz- und Wochenendreisen • Städtereisen • Tagesfahrten • Flusskreuzfahrten

Rundreisen • Urlaubsreisen • Musikreisen • Wanderreisen • Insel Ischia

Kur- und Wellnessreisen • Badereisen • Radreisen

83052 Bruckmühl

Müller-zu-Bruck- Str. 3

Tel. 0 80 62/906770

bruckmuehl@berr-reisen.de

www.berr-reisen.de

4

Der Sportreporter 4/2022


In diesem Heft

15 8

KONTAKTE.................................................................3

26

IN EIGENER SACHE.......................................... 7

HAUPTVEREIN

Ehrenabend 2022 .......................................................15

EISSTOCK

Vereinsmeisterschaften..........................................23

FUSSBALL

Das zweite Jahr wird noch schwerer...................26

HANDBALL

Mitten im Spielbetrieb.............................................28

LEICHTATHLETIK

Peter Jüstels Jubiläumsmarathon.....................36

47

Volleyball

Landesliga-Herren weiter sieglos..................... 49

WINTERSPORT

Start in den Winter....................................................53

KANU

Teambuilding in Tschechien.................................58

TENNIS

Halloween und mehr im Jahresrückblick.......39

TISCHTENNIS

Rundum im Einsatz...................................................45

Turnen

Zumba Party in Götting..........................................47

Der Sportreporter 4/2022

Redaktionsschluss für den

Sportreporter 1/2023 ist

am Freitag, dem

17. März 2023!

5


Qualität aus

Meisterhand

Wir wünschen eine gelungene

Sportsaison mit viel Spaß,

Teamgeist und Erfolg!

Beratung, Planung, Montage

Fenster (Holz, Holz/Alu, Kunststoff)

Haustüren & Innentüren

Wintergärten & Terrassendächer

Engelbert Wolf GmbH Schreinerei

Münchener Straße 9

83052 Heufeld

Telefon: 08061- 907 00

E-Mail: info@wolf-fenster.de

www.wolf-fenster.de

6

Der Sportreporter 4/2022


In eigener Sache

Liebe SVB-Mitglieder,

neulich habe ich tatsächlich gegoogelt, wie groß die kleinste

Bundesligastadt im Fußball ist. Wäre Bruckmühl - also rein

theretisch . die kleinste Gastgeber in der Fußball-Bundesliga?

Natürlich war das etwas verwegen. Aber wenn vor ein paar

Jahren jemand gesagt hätte, dass die erste Mannschaft des SV

Bruckmühl zur Winterpause auf dem ersten Platz der Landesliga

steht, hätte man das sicher auch nicht geglaubt.

Vor gut 10 Jahren spielte die Mannschaft noch in der A-Klasse.

Als im Jahr 2019 der Aufstieg in die Bezirksliga gelang, riefen

die Zuschauer beim Auswärtsspiel in Kolbermoor noch ein „bis

in zwei Jahren wieder in der Kreisliga“ zum Abschied hinterher.

Und jetzt?

Zu Beginn der Saison gab es noch Riesenärger, da der designierte

neue Coach sich kurzerhand entschied, bestehende Zusagen zu ignorieren und

doch lieber beim höher gehandelten Liga-Konkurrenten Wasserburg anzuheuern. Und

wo steht Wasserburg jetzt in der Tabelle? Schaut man eine Liga rauf, ist der Abstieg des

1860 Rosenheim in die Landesliga kaum noch zu vermeiden. Eine Liga darunter wird sich

der Sportbund nicht einmal mehr in der Bezirksliga halten können. Der SV Bruckmühl

schwingt sich zur Nr. 1 der Region auf und das verdient wirklich Respekt.

Wer mein kleines Vorwort regelmäßig liest, wird feststellen, dass ich selten nur eine Sparte

besonders hervorhebe. Und so lege ich auch dieses Mal mein Augenmerk noch auf einen

anderen Bereich. Denn auch bei den Stockschützen wird ständig gefeiert. Vielleicht kann

man - mit Verlaub - die sportlichen Erfolge - noch nicht - mit denen der Fußballer oder der

Turner vergleichen. Aber mir scheint die Sparte diejenige zu sein, die aktuell - zumindest

prozentual - den größten Mitgliederzuwachs verzeichnen kann. Auch wenn vermutlich

der Begriff „erfolgreiche Nachwuchsarbeit“ hier nicht ganz zutreffend wäre.

Ach ja,...Hoffenheim hat übrigens ca. 3200 Einwohner. Aber das ist ja auch nur ein Stadtteil

von Sinsheim. Das wäre dann ja so, als wenn Heufeld in die Bundesliga aufsteigen

würde. Aber davon sind die Heufelder noch etwas weiter entfernt...

In diesem Sinne ein Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins erneute Aufstiegsjahr

2023!

Euer

Der Sportreporter 4/2022

7


Projekt1 04.09.2018 10:23 Seite 1

GENAU DAS

BAD, WIE ICH

ES MAG.

Ellmaier – DIE BADGESTALTER

Straßenäckerweg 20, 83052 Bruckmühl

Tel. 08062 / 78110 info@ellmaier.de

Und was wünschen Sie? Wir beraten Sie gerne.

Wir beraten

www.ellmaier-die-badgestalter.de

Sie gerne.

8

Der Sportreporter 4/2022


In eigener Sache

Liebe Vereinsmitglieder,

wie immer zuerst ein kurzes Update über wichtige Dinge im Verein.

Der Bauausschuss der Gemeinde hat die 3 zusätzlichen Flutlichtmasten auf Platz 4 und 5 genehmigt.

Diese wurden im Rahmen der Umstellung von Quarz- auf LED-Strahler mit in das Projekt

aufgenommen. Dadurch werden auf diesen Trainingsplätzen

die Lichtverhältnisse so verbessert, dass künftig ein sehr guter Trainingsbetrieb

mit einer kompletten Platzausleuchtung stattfinden

kann. Sobald das Landratsamt die Genehmigung dazu erteilt hat,

werden die Masten aufgestellt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön

an die Gemeinde und den Bauausschuss.

Die Turnhalle des Gymnasiums wurde Flüchtlingen als Unterkunft

zur Verfügung gestellt. Keine Frage diesen armen Menschen zu helfen,

in der Hoffnung, dass der Krieg in Ukraine bald endet.

Ich war schon beeindruckt, wie sich unter den einzelnen Sparten

sehr schnell und hilfsbereit abgesprochen wurde. So rückte man

spontan in den anderen 2 Hallen enger zusammen, um den Sparten

mit Hallenzeiten zu helfen, die normalerweise in der „Gymy-Halle

trainieren. Auch unterstützte uns unser Patenverein, der TV-Feldkirchen, sofort mit einigen

Hallenzeiten in deren Halle. Vielen herzlichen Dank hier an Toni Kammerloher und Werner Sohler.

Silvia Afflerbach, die schon seit langer Zeit unser Sekretariat betreut, wird nach dem Volksfest

2023 aufhören. Absolut verständlich, dass sie sich nach so langem und intensivem Engagement

für Verein jetzt einmal anderen Dingen widmen möchte. Wir werden Silvia gebührend auf dem

Volksfest verabschieden. Glücklicherweise konnten wir mit Doris Panzer eine perfekte Nachfolgerin

finden. Doris kennt den SVB durch ihre Aufgaben in der Sparte Tennis bereits sehr gut und

befindet sich momentan in der Einarbeitungsphase.

Jetzt möchte ich mich noch ganz herzlich bei allen Mitgliedern bedanken, die in unserem Verein

ehrenamtlich wirken. Ich denke hier an die gesamte Vorstandschaft, die Leitung der einzelnen

Sparten, die Trainer und Betreuer, die Kümmerer, Würschtlbrater, Getränkedienste, Eintritt-Kassierer,

Fahrer, Berichteschreiber, Stadion-/Hallensprecher, Schiedsrichter, Kuchen-Bäcker, Volksfesthelfer,

Platzpfleger, Techniker, Organisatoren, usw.

Vergelt’s Gott und macht’s bitte mit diesem Eifer weiter. Ohne euch gäbe es keinen Verein.

Ein Zitat von Karl Valentin sagt: „Wenn die stade Zeit vorbei is‘, wird’s a wieda ruhiga“.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.

Rutscht alle gut rüber ins neue Jahr!

Euer Vorstand, Bernhard Gleissner

Der Sportreporter 4/2022

9


Sudetenstraße 67-B - 83052 Bruckmühl, Tel. 0 80 62 - 77 595 0, www.steinundtechnik.de

10

Der Sportreporter 4/2022


Hauptverein

Es werde Licht...

Erweiterung der Flutlichtanlage für die Fußball- und Tennisplätze

Die Fußballer des SV Bruckmühl und die

SVB-Tennisler können schon bald auf ihren Trainingsplätzen

nördlich des Bachwiesenweges

dem runden Leder beziehungsweise dem gelben

Filzball im gleißenden Scheinwerferlicht

hinterherjagen. Nachdem der Bruckmühler

Marktausschuss bereits im Juni mit einem hohen

fünfstelligen Investitionskostenzuschuss

eine Umrüstung der bestehende Flutlichtanlage

im und um das Stadion des SV Bruckmühl

auf beleuchtungsintensivere, umweltfreundlichere

und kostenreduzierende LED-Technik

auf den Weg brachte, stimmte das Kommunalplenum

nun im zweiten Schritt auch einer

Erweiterung der Flutlichtanlage nördlich des

Bachwiesenweges mit einem einstimmigen

Beschluss zu.

Laut Bauverwaltung stehen auf der Westseite

der Fußball-Trainingsplätze vier und fünf bereits

drei Flutlichtmasten. Aktuell soll mit dem

vorliegenden Antrag auf der gegenüberliegenden

Ostseite, direkt an das Areal der SVB-Tennisanlage

angrenzend, die bestehende Flutlichtanlage

mit drei weiteren Masten ergänzt

werden. Dadurch können die Lichtverhältnisse

in einer „Win-Win-Situation“ sowohl für die Fußballplätze

als auch die Tennisplätze deutlich

verbessert und das Verletzungsrisiko erheblich

minimiert werden.

Nach Darstellung der Gemeindeverwaltung

hat der Grundstückseigentümer dem Antragsteller

durch einen Pachtvertrag die Möglichkeit

eingeräumt, die bereits installierte Lichtanlage

auf seine eigenen Kosten den aktuellen

Bedürfnissen von modernen Sportanlagen

anzupassen.

Fazit der Bauverwaltung: Dem Vorhaben kann

zugestimmt werden, da bereits ein genehmigter

Trainingsplatz mit drei Flutlichtmasten besteht,

und es sich bei dem Antrag lediglich um

eine Erweiterung der Lichtanlage handelt.

Auf Nachfrage von Richard Linke, OLB, was mit

der Flutlichtanlage passiert, wenn der Pachtvertrag

ausläuft, antwortete Bürgermeister

Richard Richter, CSU/PW, „da haben wir als Gemeinde

gar keine Karten drin, dies ist eine reine

bilaterale und vertragliche Angelegenheit zwischen

Verpächter und Pächter“.

Ohne weiteren Beratungsbedarf stimmte das

Kommunalplenum den Antrag mit einem einstimmigen

Beschluss zu.

©Torsten Neuwirth

Der Sportreporter 4/2022

11


Natürlich Floradix®

Meine Eisenquelle

Für Energie 1) bei

sportlicher Leistung.

Mit der einzigartigen Kombination von gut verfügbarem Eisen

und wertvollen Kräuterauszügen

und dem Plus an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen

Unsere Kraft

liegt in

der Natur

1)

Eisen, Vitamin B 2 , B 6 , B 12 und Niacin tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eine gesunde Lebensweise und eine ausgewogene und

abwechslungsreiche Ernährung sind wichti für die Gesundheit.

Salus Haus GmbH & Co. KG · 83052 Bruckmühl · www.floradix.de


Hauptverein

Es ist angerichtet, Licht & Spot an

Nachdem im Sommer der Bruckmühler Marktausschuss

einen hohen fünfstelligen Investitionszuschuss

für die Umrüstung von unserem

gesamten Stadion-Flutlicht auf LED-Technik

mit einem einstimmigen Votum zugestimmt

hat, folgte jetzt im November der zweite

Schritt, mit dem die Marktgemeinde auch der

Aufstellung von drei weiteren Flutlichtmasten

zwischen den Fußball-Trainingsplätzen vier

und fünf und dem direkt angrenzenden Tennisareal,

ebenfalls einstimmig, „grünes Licht“

erteilt hat.

Punktgenau traf dann wenige Tage später eine

umfangreiche „Technik-Lieferung“ ein.

Bruno Stach und Johann Stürzer präsentieren

mit einer Portion Stolz einen von insgesamt

24 LED-Hightech-Strahlern (Einzel-Gewicht 30

Kilogramm), die dann nach der professionellen

Installation in Kürze das Stadion-Areal und die

benachbarten Fußball-Trainings- und Tennisplätze

unter dem Motto „Licht & Spot an“ in

gleißendes Scheinwerferlicht setzen werden.

©Torsten Neuwirth

Der Sportreporter 4/2022

13


DER MOKKA /

TRAUEN SIE SICH,

ANDERS ZU SEIN.

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Opel Mokka, 1.2 Direct Injection Turbo

74 kW (100 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles

6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin

SCHON AB 19.900,– €

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,5-5,5 l/100 km;

Kurzstrecke: 6,5-6,5 l/100 km; Stadtrand: 5,3-5,3 l/100 km;

Landstraße: 4,8-4,8 l/100 km; Autobahn: 5,9-5,9 l/100 km;

CO 2

-Emissionen (kombiniert): 125-124 g/km.1

Vagenerstr. 1-3 / 83052 Bruckmühl / Tel. 08062/7070-0

www.opel-mitteregger-bruckmuehl.de

1 Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP

(Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt,

das das Prüfverfahren unter Bezugnahme auf den NEFZ (Neuer

Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch und die

CO 2

-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten

Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden

auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren

beeinflusst.

14

Der Sportreporter 4/2022


Hauptverein

Ehrenabend des SVB 2022

Danke für die langjährige Vereinstreue und besondere Leistungen

Ehren-Gala“. 42 Mitglieder erhielten

aufgrund ihrer Verdienste, ihrer Vereinstreue

oder langjährigen Mitgliedschaft

verschiedene Ehrungen und

Auszeichnungen.

Beim „Startschuss“ zum „Ehrenabend des SV

Bruckmühl“ war die SVB-Sportheim Gaststätte

proppenvoll. Mit 13 Minuten Verspätung eröffnete

SVB-Vorstand Bernhard Gleissner die „14.

Es gäbe keinen Verein ohne seine Mitglieder,

wir haben mit über 2100 eine

Menge davon. Einen besonderen Stellenwert

haben diejenigen, die über

lange Jahre unserem SVB die Treue

halten oder sich weit über das normale

Maß hinaus engagieren und sich auf

ehrenamtlicher Basis in den Dienst des

Vereins stellen“, zeigte sich SVB-Chef

Gleissner stolz.

Den großen Ehrungsreigen eröffnete er mit der

Ernennung von den neuen Ehrenmitgliedern.

Unter großem Applaus erhielten Max Heinrich,

Die Geschwister Kellerer sorgten schon fast traditionell für die musikalische Umrahmung des Ehrenabends

Der Sportreporter 4/2022

15


Die neue Apotheke für Bruckmühl und Heufeld

im Gewerbepark zwischen Lidl und Rossmann!

Durchgehend : Mo bis Fr 08.30 - 18.30

Samstag 08.30 - 12.30

Freundliche und kompetente Beratung

Großer Parkplatz vor der Apotheke

24 Stunden Abholautomat

Apothekerin Claudia Schmid, Gewerbepark 22, Tel 08062 27 096 27, www.sebastian-apo.de

Die neue Apotheke für Bruckmühl und Heufeld

im Gewerbepark zwischen Lidl und Rossmann!

Durchgehend : Mo bis Fr 08.30 - 18.30

Samstag 08.30 - 12.30

Freundliche und kompetente Beratung

Großer Parkplatz vor der Apotheke

24 Stunden Abholautomat

Apothekerin Claudia Schmid, Gewerbepark 22, Tel 08062 27 096 27, www.sebastian-apo.de

Die neue Apotheke für Bruckmühl und Heufeld

im Gewerbepark zwischen Lidl und Rossmann!

16

Durchgehend : Mo bis Fr 08.30 - 18.30

Samstag 08.30 - 12.30

Der Sportreporter 4/2022


Hauptverein

Gestatten – die neuen Träger der goldenen und der bronzernen Verdienstnadel

Ernst Schusser, Gerhard Weber und Johann

Winter nicht nur die goldfarbenen Urkunden,

sondern auch Brotzeitteller.

Eine Sonderehrung erhielt der langjährige Berater

in allen Finanzangelegenheiten, Reinhard

Keller.

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde

die Ehrennadel in Gold an das Urgestein der

SVB-Fußballer, Gerhard Keller, und die langjährige

Angehörige der Sparte Wintersport und

Eisstock, Karin Stöckl, verliehen.

Auf ein Viertel-Jahrhundert Vereinstreue können

Hermine Bauer, Miriam Beslmüller, Markus

Brandmaier, Karl Ellmaier, Gerald Fuchs, Michael

Glück, Anne Günzl, Elke Fehyl, Manuela Lindenberg,

Florian Lindner, Hans-Günther Lohmann,

Sepp Raith, Iva Rammling, Wolfgang Seuffert,

Ernst Sperrer, Martin Stöckl, Margarete Wehner

sowie Theres Wohner zurückblicken. Für ihre

Standhaftigkeit bekamen sie die Ehrennadel in

Silber überreicht.

Der Sportreporter 4/2022

Wolfgang Panzer, Harry Gürtler, Paul Amler, Lisamaria

Kolb, Christopher Kolb, Berni Helwig,

Tobias Helwig, Ulrike Helwig, Otto Afflerbach,

Bernhard Bauer und Flo Baur, Thomas Willibald

sowie Christoph Grenzer erhielten für ihr

langjähriges ehrenamtliches Engagement in

führenden Spartenfunktionen die bronzene

Verdienstnadel vom SVB-Vorstand überreicht.

Nicht nur Szenenapplaus auf „offener Bühne“,

sondern auch die Verdienstnadel in Gold erhielt

Franz Wasl für sein langjähriges Engagement

bei und für die SVB-Eisstockschützen.

Für die musikalische Umrahmung des Abends

sorgten traditionell Maria und Georg Kellerer.

Die Geschwister erhielten für ihre musikalischen

Darbietungen mehrfach Szenenapplaus.

Zum Ende der geselligen Veranstaltung wurden

nach dem großen Foto-Shooting bei dem

einen oder anderen Getränk noch alte Geschichten

ausgetauscht.

©Torsten Neuwirth

17


Photovoltaikanlagen – Stromspeicher – E-Mobility

Beratung - Planung - Montage - Wartung

Jetzt NEU -

Ladestationen für E-Autos

Intelligente Lösungen aus erneuerbaren Energien

Ernst O. Afflerbach | Jägerkampweg 2 | 83052 Bruckmühl

Tel.: 08062/7769423 | www.afflerbach-solar.de

Gartenstraße Position Ortsplan 78

Lieferservice

18

Der Sportreporter 4/2022

Erweitern Sie Ihr Weinwissen! Sie sind an

faszinieren


Hauptverein

Ein „Prosit-Schnapserl“ auf die neuen Ehrenmitglieder Johann Winter (links), Max Heinrich (2.v.l.)

und Gerhard Weber (2.v.r.). Mit dabei Reinhard Keller (3.v.l), der Berater in allen Finanzangelegenheiten,

sowie die Träger der Eh-rennadel in Gold Gerhard Keller (3.v.r.) sowie Karin Stöckl (rechts).

Als „Schnapsspender“ fungierte SVB-Chef Bernhard Gleissner (Mitte)

Auf 25-jährige Vereinstreue können die Geehrten der silbernen Ehrennadel zurückblicken

Der Sportreporter 4/2022

19


Hauptverein

„Ja, is denn scho Weihnachten“

Was hat ein Kühlschrank mit unserer „Gabi von den Leichtathleten“ gemein?

Das in der Überschrift

genannte

Gefühl muss bei

unserer Gabi

Bittl aufgekommen

sein, als sie

vor kurzem über

ihren „Gewinn“ –

einen mannshohen

Kühlschrank

– informiert

wurde.

Nach Insiderinfos

aus der Familien-Szene

soll

der Jubelschrei

„exorbitant“ gewesen

sein.

Doch der Reihe

nach: „Uns Gabi“

nahm an einem

Gewinnspiel der

@SIEGSDOR-

FER_PETRUS-

QUELLE auf Instagram

teil.

Die Aufgabe lag

darin, der @SIEGS-

DORFER_PETRUS-

QUELLE auf ihrem

Social Media-Kanal

zu folgen

und dabei seinen

Lieblingsverein,

bei Gabi war es

natürlich der SVB

– ist doch „logo“,

als möglichen Gewinnaspiranten

zu nennen.

Bei der abschließenden

Siegerauslosung

nach

20

etlichen Wochen

war unserer

Leichtathletin

Gabi das Glück

sehr wohlgesonnen

– sprich – sie

wurde aus dem

großes Los-Topf

als Gewinnerin

gezogen, „ja, is

denn scho Weihnachten“!

Doch nicht nur

Gabi ist die „ultimative“

Gewinnerin,

sondern die

ganze „SVB-Family“

– denn –

der Kühlschrank

hat aktuell zwar

seine „neue Heimat“

bei unseren

SVB-Kickern in der

Verkaufshütte am

Sportplatz gefunden,

kann aber

jederzeit auch für diverse

SVB-Veranstaltungen/-Events

wie

Zumba-Partys, Kinderfasching-Partys,

Flohmärkte, Spieltage

oder Turniere eingesetzt

werden.

Wie das genaue Procedere

samt Transport

von „A“ nach „B“

dann laufen kann,

wird in Kürze noch

detailliert festgelegt.

Bei der „feierlichen

Kühlschrank-Übergabe“,

an unsere

Der Sportreporter 4/2022


Hauptverein

„SVB-Glücksfee“ und unseren

SVB-Chef Bernhard Gleissner,

hat Michael Hell von der

Siegsdorfer Petrusquelle als

„Sahnehäubchen“ noch zehn

Kästen alkoholfreie Getränke

mitgebracht, „ja, is denn scho

Weihnachten“!

Randbemerkung:

Im Umkehrschluss sollten

wir ja gerne auch mal Getränke

von der Siegsdorfer

Petrusquelle kaufen, zumal ja

in unserem „SVB-Sportheim“

als auch bei unserer „Wiesn“

die Produkte den Gästen eh

schon angeboten werden.

©Torsten Neuwirth

Heilig-3-König-Preisschafkopfen der

Heilig-3-König-Preisschafkopfen

der

SVB-Fußballer

SVB-Fußballer

Am 06. Januar 2016 - ab 14°° Uhr - im Sportheim Bruckmühl

Am 6. Januar 2023 – ab 14 Uhr – im Sportheim Bruckmühl

Startgeld

Startgeld: 12€

€ 8,-

Der Sportreporter 4/2022

21


Hauptverein

22

Wichtige Info des Vorstands

Der Sportreporter 4/2022


Eisstock

Immer was los bei den Stockschützen

Annalena Krebs und Harry Elschker gewinnen die Einzelmeisterschaft

Vereinsmeisterschaft - Annalena Krebs und

Harry Elschker gewinnen die Einzelmeisterschaft,

Mannschaftsmeister wurden Fritzi

Bierwirth, Peter Blaga und Harry Elschker.

Der Sportreporter 4/2022

22 Schützinnen und Schützen spielten wegen

schlechtem Wetter mit einer Woche Verspätung

den Vereinsmeister aus. Annalena

Krebs, Titelverteidigerin vom Vorjahr sicherte

sich punktgleich (65 Punkte) mit Karin Stöckl

den Vereinsmeistertitel der Damen. Bei den

Herren konnte zum ersten Mal Harry Elschker

(114 Punkte) die Vereinsmeisterschaft holen.

Auf den folgenden Plätzen landeten Charly

Trenkler und Franz Wasl. Im Mannschaftswettbewerb

mit zwei Dreierteams nahm der neue

Vereinsmeister den Schwung aus dem Einzel

mit und siege erneut mit Fritzi Bierwirth und

Peter Blaga zusammen. Zweiter wurden Monika

Fischer, Ale Bergbauer, Alex Rohner und

Wolfgang Gall. Der dritte Platz ging an Miriam

Beslmüller, Alex Beslmüller, Anton Hochwind

und Charly Trenkler. Durch die große Teilnehmerzahl

mussten von den sechs Mannschaften

immer zwei Teams pausieren. Es sind ja

leider nur zwei Bahnen vorhanden.

Kieferer Turnier mit Frauenpower

Zum ersten Mal reiste eine Mixmannschaft

zum beliebten Turnier an die österreichische

Grenze.

Franz Wasl, Charly

Trenkler und Georg

Mühlhammer

wurden von Monika

Fischer Anfang

Oktober begleitet.

Trotz Frauenpower

sprang nur der

5. Platz beim international

besetzten

Turnier heraus. Nun

freuen wir uns auf

das Jahr 2023. Dann

haben die Kieferer

Stockschützen Jubiläum

und angekündigt,

einige Turniere

23


Bei uns bekommen Sie

Autoteile & Zubehör, Werkzeuge

und Werkstatteinrichtung

von über 300 Herstellern.

Heufeld

Pettenkoferstraße 21

Telefon 08061 9376-0

heufeld@wiesboeck.name

www.autoteile-wiesboeck.de

Wasserburg

Molkerei-Bauer-Straße 11

Telefon 08071 59788-0

wasserburg@wiesboeck.name

iesböck

Heufeld·Wasserburg

Öffnungszeiten Mo. – Fr. 8 – 18 Uhr, Sa. 8.30 – 12 Uhr

24

Der Sportreporter 4/2022


Eisstock

zu veranstalten. Wir sind sicher dabei.

Kirtaschießen

Damit man ja nicht aus der Übung kommt.

Seit einigen Jahren, wenn es der Gesundheitsminister

zulässt gibt es einen Wettbewerb am

Kirchweihmontag. 18 Leute nahmen sich am

Nachmittag Zeit die Stöcke rauf und runter zu

schießen. Danke an Ale und Monika für die Organisation.

Neue LED Beleuchtung der Stockbahnen fertig

Wenn die Fußballer im Training zu hoch zielen

und das Tor nicht treffen, dann ist die Beleuchtung

der Stockbahn in Gefahr. Die dunkle Jahreszeit

naht und nachdem schon zwei Lampen

außer Gefecht geschossen wurden, mussten

neue Strahler her. In Eigenregie wurden gleich

alle drei Strahler erneuert. Ergebnis: heller und

stromsparender verbunden mit dem Wunsch

an die Fußballer, immer das Tor zu treffen.

„Haisl aus“

Mit nur 14 Teilnehmern startete das interne

Turnier „Haisl aus“ Ende Oktober. Der Zuspruch

war etwas mäßiger als sonst, viele

hatten andere Verpflichtungen zu erfüllen.

Ohne Aussetzer konnten durch die geringere

Teilnehmerzahl zwei Viererteams und

zwei Dreierteams ausgelost und auf die beiden

Stockbahnen geschickt werden. Das

Team „König“ ließ nur eine Niederlage in zwei

Durchgängen jeder gegen jeden zu. Die drei

Schützen, Ale Bergbauer, Wolfgang Gall und

Franz Wasl gewannen mit 10:2 Punkten das

Haisl aus 2022.

Nach der kurzen Siegerehrung verwöhnte

uns der Franz wieder kulinarisch mit einem

Überraschungsmenü. Sieger wie auch Verlierer

waren spätestens jetzt froh, heute keine

andere Verpflichtung gehabt zu haben.

Das beliebte interne Turnier „Haisl aus“ beendet

die Sommersaison, bedeutet es jedoch

nicht, das kein Training im Freien mehr stattfindet.

Trotz kalter Temperaturen ohne Regen

wird einmal die Woche am Freitag trainiert,

oft auch ein zweites Mal nachmittags als sogenanntes

Rentnerschießen.

©Harry Elschker

Der Sportreporter 4/2022

25


Fußball

Das zweite Jahr wird noch schwerer…

Damit hatten die meisten gerechnet, aber

wieder einmal kann unsere Mannschaft viele

von uns und viele in der Region beeindrucken

und eines Besseren belehren.

Allerdings hätten vermutlich die größten

Optimisten damit nicht gerechnet:

Überwintern auf Platz 1 mit 8 Punkten Vorsprung

in der Landesliga Südost.

Das Ziel war, wie letztes Jahr, so schnell wie

möglich 40 Punkte zu erreichen. “So schnell

wie möglich” hat unsere Mannschaft dabei

wörtlich genommen und bereits zur Winterpause

43 Punkte in 20 Spielen gesammelt.

Dabei sah es zu Beginn gar nicht danach aus.

Nach fünf Spieltagen war man mit drei Punkten

noch am Ende des Tableaus. Dann griffen

die Zahnräder aber immer besser ineinander.

Bereits bei der 4:3 Niederlage gegen Traunstein,

am fünften Spieltag, war dies deutlich

zu sehen. Danach folgten neun Spiele ohne

Niederlage! Im zehnten Match musste man

sich Ampfing mit 2:1 geschlagen geben.

Serie gerissen und jetzt? Neue starten: fünf

Spiele - fünf Siege! Diese Winterpause hat

sich unser Team wahrlich verdient.

Das erfahrene Trainerteam mit Mike Probst

und Michael Wolff scheint dabei immer die

passenden Worte für die Mannschaft zu finden.

Auch die Fans haben einen Anteil an diesem

Erfolg. Egal ob zuhause und auswärts, man

ist immer in der Überzahl. Mit einem Schnitt

von ca. 200 Zuschauern bei den Heimspielen

sind wir auch in dem Punkt ganz vorne in der

Landesliga dabei.

Die perfekten Rahmenbedingungen schaffen

dabei das immer fleißige Helferteam

rund um Dominik Hiehler und das neue Verkaufshaus.

Ebenfalls stolz können die Mannschaften

zwei und drei sein!

26

Der Sportreporter 4/2022


Fußball

Beide sind, durch die Aufstiege letzte Saison,

in neuen Ligen unterwegs und das durchaus

erfolgreich.

Die zweite Mannschaft, unter der Leitung

von Erich Dreher und Benedikt Aigner, steht

aktuell auf Platz 5 in der A-Klasse. Gerade einmal

vier Punkte trennen Sie von Platz 1 und

das in einer Liga, in der insgesamt nur noch

drei zweite Mannschaften unterwegs sind.

Bei der Dritten steht man mit Platz 4 ebenfalls

sehr gut da. Der Abstand auf Platz 2

und damit auf die Aufstiegsplätze beträgt

zehn Punkte. Theoretisch könnte man sogar

noch etwas besser dastehen, hätte man sich

nicht zwei Niederlagen im Schlussspurt eingehandelt.

Trotzdem zeigte die Mannschaft

von Andreas Renz und Tobias Sagmeister

tolle Leistungen und begeisterte bei ihren

Freitagabend Heimspielen regelmäßig die

Zuschauer.

Fasst man alles zusammen, kann man wieder

von einem absoluten Wahnsinns Halbjahr für

die Fußballer sprechen! Damit lässt sich das

Weihnachtsfest nochmal ein wenig mehr

genießen!

Deshalb wünschen wir euch allen ein gesundes

und besinnliches Weihnachtsfest!

Bis es wieder heißt - Heimspiel für Bruckmühl!

Der Sportreporter 4/2022

27


Handball

Mitten im Spielbetrieb

Mitten im Spielbetrieb – etwa die Hälfte

der Vorrunde ist gespielt – befinden sich

derzeit Bruckmühls Handballmannschaften.

Im Gegensatz zu den beiden letzten

Jahren gab es bisher keine Verschiebungen

oder Spielausfälle wegen Corona, aber zu

früh sollte man sich nicht freuen, da bereits

die nächsten Probleme gemeistert werden

müssen. Auf Grund der steigenden Flüchtlingszahlen

werden vermehrt Turnhallen als

Unterkünfte genutzt. Dies hat zur Folge, dass

nicht nur der Trainingsbetrieb eingeschränkt

wird, sondern bei einigen Vereinen Spiele

nicht wie geplant stattfinden können. Unsere

Heimspiele sind davon bisher noch nicht

betroffen, da bisher nur die Gymnasiumhalle

nicht mehr für den Sportbetrieb nutzbar ist.

Da diese Halle nicht die erforderlichen Maße

aufweist, werden dort aber ohnehin keine

Spiele ausgetragen. Der Trainingsbetrieb ist

von dieser Einschränkung allerdings sehr

wohl betroffen. Trotzdem können sich die

bisherigen Ergebnisse durchaus sehen lassen.

Ihre ersten Spielfeste haben unsere Bambinis

und Minis sowie die gemischte E-Jugend

hinter sich und konnten sich neben dem

Erlebnis, gegen andere Teams anzutreten,

auch schon über erste Erfolge freuen.

Die männliche D-Jugend belegt derzeit mit

2:4 Punkten in der Bezirksklasse den 5. Platz

und wird versuchen,

sich in den nächsten

Spielen noch

nach weiter oben

zu kämpfen.

Aushängeschilder

sind derzeit vor allem

unsere männlichen

C- und B-Jugendlichen.

Beide

Mannschaften liegen

jeweils in der

übergeordneten

Bezirksliga mit 8:0

Punkten auf dem

ersten Platz und

werden sicherlich

alles daran setzen,

den Platz an der

Sonne möglichst

lange zu behalten.

Aber auch unsere

Damen stehen

nicht viel schlechter

da. Als Aufsteiger in

Mädels

die Bezirksliga liegen

sie fast schon sensationell mit einer Niederlage

und einem Unentschieden ebenfalls auf

dem ersten Platz und können damit mehr als

zufrieden sein.

Ähnliches gilt auch für unsere zweite Her-

Gemischte E-Jugend - Glückliche

28

Der Sportreporter 4/2022


Handball

Gemischte E-Jugend - Stolze Jungs

renmannschaft. In der Bezirksklasse stehen

sie mit einem Minuspunkt ebenfalls auf dem

ersten Platz und haben dabei bereits 3 Punkte

Vorsprung auf den Tabellenzweiten. Dies

ist besonders erfreulich, weil die „Zweite“ unseren

jungen Talenten eine Plattform bietet,

auf Wettkampfniveau Spielpraxis im Seniorenbereich

zu sammeln und sich für die erste

Mannschaft zu empfehlen.

Die erste Herrenmannschaft steht mit 6:4

Punkten auf dem 4. Tabellenplatz und hat

dabei eine wesentlich bessere Position

selbst verschenkt. In beiden Spielen, die man

verloren hat, war man nicht das spielerisch

schlechtere Team, sondern vergab den Sieg

jeweils auf Grund des Auslassens selbst klarer

Torchancen. Daran gilt es zu arbeiten, um

die angestrebten vorderen Tabellenplätze zu

erreichen.

Neben dem wieder einigermaßen geordneten

Spielbetrieb kommt auch das gesellschaftliche

Leben in der Sparte wieder in

Schwung. Sollte nicht doch noch etwas völlig

Unerwartetes eintreten, wird es endlich

wieder eine Weihnachtsfeier geben. Bei den

Handballern eine traditionell stimmungsvolle

Veranstaltung.

©Tommy Ultsch

Auftanken und genießen

bei Ihrer OMV Tankstelle

24 Stunden für Sie da:

u hochwertige Markentreibstoffe + Autogas

u Auto-Pflege in unserer lackschonden

Waschanlage

u Anhänger-Verleih

u Entdecken Sie unsere VIVA Genusswelt

mit ofenfrischen Angeboten und vielfältigen

Kaffee-Spezialitäten

u DVD-Verleih

u Postservice mit Annahme von Briefen,

Päckchen + Paketen sowie Briefmarken-Verkauf

www.omv.de

Gemischte E-Jugend Teambesprechung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch:

OMV Tankstelle Stahuber

Albert-Mayer-Str. 22, 83052 Bruckmühl

Der Sportreporter 4/2022

29


Gscheidhaferl,

Siebengescheite und Be

Ihr denkt, ihr wisst alles? Dann beweist es uns!!! Die

Wann? Freitag, 17. März 2023 – 19.00 Uhr

Wo? Sportheim Bruckmühl

Wer? Alle Mitglieder des SV Bruckmühl

Der Name ist Programm: Wir treffen uns in der Sportwirtschaft

und beantworten – in konkurrierenden Teams – Fragen aus verschiedensten

Kategorien, die uns die Quizmaster stellen. Die

Antworten werden auf einem Antwortformular festgehalten. Für

jede richtige Antwort gibt es einen Punkt und am Ende gewinnt

das Team mit den meisten Punkten. Dafür gibt es dann natürlich

auch einen Preis!

30

Der Sportreporter 4/2022


Schlaumeier,

sserwisser aufgepasst!

Sparte Tennis des SV Bruckmühl lädt ein zur

Anmeldungen an:

E-Mail: jutta.schierlinger@gmx.de

Mobil: 0151 42430711

Ihr seid dabei? Dann schnappt euch eure Mannschaftsmitglieder

und bildet ein Team von 4-6 Leuten, gebt euch einen Team-Namen

(Kreativität ausdrücklich erwünscht!!) und meldet euch bis

28.02.2023 an!

Der Sportreporter 4/2022

31


Handball

Unsere Minis

Seit dieser Saison zählen die Minis des SV

Bruckmühl 13 Jungtalente des Handballsports.

Erfahrungen konnten sie bereits in mehreren

Spieltagen sammeln, in denen sich die

Mannschaft sehr gut verkaufte. Aktuell lernen

wir das Zusammenspielen als Team und

die Grundlagen des Handballspiels. Das alles

klappt von Mal zu Mal besser, was nicht nur

die Kinder, sondern auch die Trainer sehr

freut :-)

Wir freuen uns immer über weitere Kinder,

die Interesse am Handballspiel haben und

bei uns ins Training reinschnuppern wollen.

©Julia und Till

32

Der Sportreporter 4/2022


Handball

Hallo, hier bin ich!

Am Kirtasamstag, 15. Oktober 2022 wurde die kleine

Johanna große Schwester von Jonas. Der kleine

Wonneproppen kam um 23:17 Uhr mit einer Größe von

53 cm und einem Gewicht von 3.920 Gramm zur Welt.

Wir gratulieren ganz herzlich den glücklichen Eltern

Verena und Korbinian Rauch!

Bereits tags zuvor, am 14.10.2022 wurden unser ehemaliger

Torhüter Kai Wiegert und seine Clarissa Eltern der

kleinen Merle.

Auch euch unser herzlicher Glückwunsch!

Wir wünschen beiden Familien alles Gute für die Zukunft!

Die Vorstandschaft

Der Sportreporter 4/2022

33


Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch

wünscht Ihnen die Kunze Group!

Ihr Partner rund um Höhenarbeiten!

Kunze Group • + 49 8062 72611 0 • sales@kunze-buehnen.com • mieten@kunze-buehnen.com

Kunze Group • +49 8062 72611 0 • info@kunze-buehnen.com • www.kunze-buehnen.com

www.kunze-buehnen.com

34

Der Sportreporter 4/2022


Handball

Active Camping mit großzügigem Sponsoring

Die Firma Active Camping mit Sitz in Bruckmühl

vermietet nicht nur Wohn- und Reisemobile,

sondern hat auch ein Herz für unsere

kleinen Sportler. Dank einer großzügigen

Spende konnten für unsere Minis und unsere

E-Jugend neue Trikots angeschafft werden.

Die Geschäftsführung hat darüber hinaus

angedeutet, dass sie sich auch in Zukunft

eine Sponsoring-Partnerschaft mit der Sparte

Handball vorstellen kann.

Die Spieler und Spielerinnen sowie die Sparte

Handball dankt der Firma Active Camping

recht herzlich für ihr Engagement und freut

sich auf eine weitere Zusammenarbeit

Der Sportreporter 4/2022

35


Leichtathletik

Peter Jüstels Jubiläums-Marathon

Vor wenigen Tagen im italienischen Ravenna,

um 13.44 Uhr überlief Peter Jüstel, traditionell

mit einer bayerischen Rauten-Fahne in Händen,

mit der Startnummer 582 auf der Brust auf

der Via di Roma nach 42,145 Kilometer die gelb

markierte Ziellinie und hatte damit erfolgreich

seinen 30. Marathon in seiner Sportkarriere absolviert.

Nach dreijähriger Marathonabstinenz

und mit zweijähriger Verspätung konnte der

Spartenleiter der Bruckmühler Leichtathleten

den lang herbei gesehnten Jubiläums-Run in

seiner Liebling-Marathonstadt absolvieren.

Mit von der Partie war ein motorisiertes Bruckmühler

„Musketier-Begleit-Quartett“ (Dominik

Fuchs, Alex Schreuer, Christian Jüstel und Yannik

Fuchs), dass ihn auf der gesamten Distanz

auf E-Skootern begleitete.

„Die Vorfreude war riesig, die äußeren Rahmenbedingungen

mit knapp 14 Grad geradezu

perfekt, ab Kilometer 37 war es dann schon

ein harter Kampf bis zum Ende, zum Glück hatte

ich meine eigene Motivations-Crew dabei“,

resümierte der Bruckmühler überglücklich

nach dem Zieleinlauf mit seinen Bruckmühler

Fans Christian und Doris Jüstel, Yannik und Dominik

Fuchs Alexander Schreuer (v.l.). Als Lohn

für den Kampf „gegen den inneren Schweinehund“

konnte der 57-jährige die individuell

aus Mosaiksteinen gefertigte Finisher-Medaille

in Empfang nehmen. „Auch, wenn die eigene

Laufzeit mit gut vier Stunden `für die Tonne´

war, war es ein unbeschre3ibliches Erlebnis

und Glücksgefühl“, beschreibt der ehemalige

„Couch-Potato-Sportler“ das Erlebnis. Für den

bei jedem Langstreckenlauf der Spaß an der

Bewegung ohne jeglichen Leistungs-Stress

steht.

© Torsten Neuwirth

36

Der Sportreporter 4/2022


Leichtathletik

Leichtathletik-Nachwuchs

Immer wieder bemüht sich Andrea Eder von den

Turnerinnen, Lisa zum Turnen zu überreden. Vielleicht

schafft sie es ja noch, schließlich besucht sie

jetzt regelmäßig das Training.

Doch ich als Leichtathlet gebe nicht auf und

Der Sportreporter 4/2022

habe Lisa mit einem T-Shirt und personelles Training

bestochen, damit sie sich doch noch für die

Leichtathleten entscheidet.

Wer gewinnt? Andrea oder Peter? Es bleibt spannend,

wir halten Euch am Laufenden…

©Peter Jüstel

37


Leichtathletik

Mein erster Halbmarathon

Für mich war es der erste Halbmarathon, aber

bestimmt nicht mein letzter. Mein Ziel war es,

den Halbmarathon zu schaffen. Da ich bis zu

diesem Endschluss nie mehr als 10 km gelaufen

bin, war dieses Ziel ein recht großes Vorhaben

für mich.

Das Laufen habe ich vor ca 2,5 Jahren angefangen.

In einer Zeit, in der Laufen eine der wenigen

Tätigkeiten war, welche in Corona-Zeiten

noch nicht untersagt war. Ich fing an, mir

meine persönlichen Auszeiten zu nehmen und

mich mit meinen ersten Minirunden zu quälen.

Mein Mann Leo lief bereits regelmäßig und war

mir hierbei eine große Inspiration und wundervoller

Motivator. Danke.

Was hat mich motiviert, am Halbmarathon anzumelden?

Nach dem ich im Laufe der Zeit bereits an

virtuellen bei laufenmachtglücklich.de und

laufweiter.de 10 km und 15 km Läufen teilgenommen

habe, suchte ich nach einer neuen

leicht verrückten Herausforderung. Dabei stieß

ich auf die Anzeige vom Herrenchiemseelauf

2022. Also meldete ich Leo und mich an. Die

Anmeldegebühr war nicht wenig, daher war

absagen keine Option mehr. Zumindest von

unserer Seite her. Doch wurde dieser Lauf leider

abgesagt und wir mussten eine Alternative

suchen. Gesucht – gefunden! Der Simseelauf

am 15.10.22 wurde unser neues Ziel. Wie hügelreich

die Landschaft dort werden würde,

erfuhren wir am Tag des Laufes.

Wie habe ich mich auf diesen Lauf vorbereitet?

Hierfür habe ich mich an ein Programm mit

den Tipps von Jeff Galloway auf meiner Sportuhr

orientiert. Ich bin zwischen 2–4-mal die

Woche zum Laufen gegangen. Und je nachdem,

was mit der Familie aktuell vereinbar war.

Meine Eindrücke vom Halbmarathon:

Es macht mich glücklich und stolz, wie ich über

mich hinausgewachsen bin und meine persönliche

Grenze wieder überschritten habe. Ich

bin einfach nur Happy.

Und gut zu wissen, dass Peter und Doris Jüstel

an der dritten Wasserstation warten


Tennis

Jahresrückblick der Tennisspieler

Die Sparte Tennis blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr.

Das Jahr 2022 begann für die Sparte Tennis

mit großen Herausforderungen. Die Zusammenarbeit

mit dem TV Feldkirchen wurde

Ende 2021 gekündigt, mit dem Ziel sich

allein und selbstständig als Sparte des SV

Bruckmühl zu etablieren. Dabei möchte man

sich nicht nur über die Mannschaften an

den Wettkämpfen orientieren, sondern auch

den Breitensport kontinuierlich fördern und

ausbauen und hier vor allem auch die Jugendarbeit

in den Fokus rücken. Die im März

neu gewählte Vorstandschaft erarbeitete ein

Konzept mit einigen Aktionen und Aktivitäten.

So hat man den Donnerstag-Abend

mit dem Angebot des „Jedermann-Tennis“

fest in den Wochenkalender aufgenommen

und dies auch plakativ an diversen Stellen

im Ortsbereich von Bruckmühl beworben.

Mit Erfolg, denn die Termine für Spartenmitglieder

wie auch Tennis-Interessierte waren

Der Nachwuchs in allerbesten Händen, Kinder

beim Kindergarten-Schnuppertraining

Der Sportreporter 4/2022

39


Markt Apotheke Bruckmühl

Premium Lieferdienst

kostenlos, schnell, zuverlässig

- auch samstags -

08062 – 2396

info@apotheke-bruckmuehl.de

www.apotheke-bruckmuehl.de

Markt Apotheke – Bahnhofstraße 2 – 83052 Bruckmühl

40

Der Sportreporter 4/2022


Tennis

Sport Dutzenden von Kindern und Jugendliche

nähergebracht werden. Und das auch

mit Erfolg: denn die Sparte Tennis gewann

dadurch sechs neue Mitglieder im Nachwuchsbereich.

Bei den Erwachsenen zählte

man acht Neueinstiege. Das ist ein Mitglieder-Plus

von fast sieben Prozent! Nun setzt

sich die Vorstandschaft eine zweistellige Zuwachsrate

zum Ziel für 2023, was vor allem

durch Aktivitäten an Kindergärten und Schulen

erreicht werden soll.

Passende Stärkung beim Dirndl-und-Lederhosn-Schleiferlturnier.

stets sehr gut besucht und werden selbstverständlich

zur Sandplatz-Saison im kommenden

Jahr fortgeführt. Die monatlichen

„Kaffeeklatsch am Tennisplatz“-Nachmittage

fanden ebenso hervorragenden Anklang

und durch einige „Schnupperkurse“ für Kinder,

die unter Mithilfe der Tennisschule GOO-

DBALL durchgeführt wurden, konnte dieser

Nach der Umstellung im sportlichen Betrieb

blieben der Sparte Tennis drei Mannschaften,

die sich im Sommer mit gegnerischen Teams

in der Südliga gemessen haben. Sowohl für

die Damen 40, als auch die Damen 50 und

Herren 40 hat es leider nicht zum Aufstieg in

eine höhere Klasse gereicht. Dennoch waren

jede einzelne Spielerin und jeder Spieler mit

jeder Menge Spaß und einer großen Portion

Ehrgeiz für Einzel und Doppel am Start. Für

das kommende Jahr wird es Zuwachs geben:

Die Sparte Tennis meldet zu den bestehenden

Mannschaften auch eine Herren 50

sowie eine Herren 30 an! Und natürlich messen

sich die Freizeit Herren Doppel 70 jeden

Montagabend.

Hexen, Joker und andere Gestalten bei der Halloween-Party

Der Sportreporter 4/2022

41


42

Der Sportreporter 4/2022


Tennis

viele gruselige Gestalten ihr Unwesen zum

tanzbaren musikalischen Rahmenprogramm

trieben.

Süße Halloween-Geschenke für kleine Geister.

Im Juni hat die Sparte erstmalig ein Mixedund

Doppelturnier ausgetragen und nach

der fünften Bruckmühler Jahreszeit folgte

im Juli das erste (und ganz bestimmt nicht

letzte) Dirndl und Lederhosn Schleiferlturnier.

Die Vorstandschaft hat auch schon die

Weichen für das 2. Bruckmühler Dirndl- &

Lederhosn-Schleiferturnier im nächsten Jahr

gestellt, um dieses Sport-Highlight fest

im Programm des Volksfestes zu etablieren.

Am 12. November wurde dann unter Mithilfe

von vielen fleißigen Händen die gesamte

Anlage in den Winterschlaf versetzt. Der

Spielbetrieb verlagert sich jetzt in die diversen

Hallen in der näheren und weiteren Umgebung.

Die Spartenleitung möchte hier allen Interessierten

die Gelegenheit geben, in den

kommenden Monaten die gelbe Filzkugel

und die Muskeln in Bewegung zu halten. In

der Tennishalle Fürstätt/Rosenheim ist deshalb

jeden Sonntag von 11.00 – 12.00 Uhr

ein Platz zur kostenlosen Nutzung reserviert.

Der Platz kann von allen Spartenmitgliedern

online über die neue Vereins-Online-Software

reserviert werden, die Zugangsdaten

sowie die notwendigen Regelungen wurden

bereits im September verschickt.

Tennis im Freien gibt es dann voraussichtlich

wieder ab Anfang April.

©Joe Hofer

Im August und September nahmen

einige Spielerinnen und Spieler an der

Mixed-Runde des BTV teil, bevor dann

die abgelaufene Sommer-Saison Anfang

Oktober gebührend mit einem

Mixed-Schleiferturnier mit vielen Teilnehmern

aus allen Altersklassen ausklingen

konnte.

Am 31.10. lockten dann Halloween-Überraschungen

die Kinder und

Bratwürstel und Glühwein die Eltern

an die Tennisanlage, wo dann später

der Rauch der Nebelmaschine den Innenraum

des Clubhauses flutete und

Süßes oder Saures gab’s auf der Tennisanlage zu Halloween.

Der Sportreporter 4/2022

43


Tennis

Kirta 2022

Eine wunderbare Tradition wurde auch in diesem

Jahr fortgeführt. Danke Kurt für die Organisation.

Diesmal trafen sich die Hobbyherren beim

Brückenwirt in Bruckmühl. Ein perfekter Service,

überaus freundliche und kompetente Bedienung

und ein leckeres Entenessen haben 21 Hobbyherren

einen hervorragenden Abend beschert.

Und stellt euch vor, wir waren immer noch nicht

vollzählig


Tischtennis

Tischtennis rundum im Einsatz

Seit Ende September ist die Sparte Tischtennis

wieder vollständig im Spielbetrieb

eingebunden. Die Ergebnisse der einzelnen

Mannschaften sind, wie vorhergesagt, etwas

grau und nicht ganz so bunt wie die neuen

Beläge.

Die 1. Mannschaft muss in dieser Saison in

der Bezirksoberliga auf einen Spieler aus

dem TT-Center verzichten. In den letzte Jahren

konnten wir auf Spieler aus Kolumbien,

Ecuador und Trinidad-Tobago zurückgreifen.

Dieser Ausfall lässt sich in der diesjährigen

Saison nur schwer kompensieren. Kurz vor

Ende der Vorrunde stehen wir mit 0:14 Punkten

auf dem letzten Tabellenplatz. Jedoch

zeigte in den letzten Spielen die Formkurve

etwas nach oben sodass der Klassenerhalt in

der Rückrunde noch geschafft werden kann.

Die 2. Herrenmannschaft wird es in der Bezirksklasse

B ebenso schwer haben, aber hier

konnte zumindest schon ein Sieg eingefahren

werden. In der Rückrunde stehen auch

alle Stammspieler der Mannschaft wieder

zur Verfügung und auch hier sollte der Klassenerhalt

zu schaffen sein.

Die 3. Herrenmannschaft (Bezirksklasse C)

sollte nach dem jetzigen Verlauf der Saison

noch den ein oder anderen Sieg einfahren

können und somit den Klassenerhalt schaffen.

Die Mannschaft ist in dieser Saison leider

verletzungsbedingt geschwächt, aber das

sollte sich in der Rückrunde wieder zum Guten

wenden.

Mit dem Verlauf der bisherigen Saison können

unsere Spieler der 4. Mannschaft recht

zufrieden sein. Der Trainingseifer und die

Spielbereitschaft aller ist lobenswert.

Helferessen Volksfest:

Am 18. November haben sich alle Helfer der

Schnapsbar zum Abendessen getroffen und

konnten einen schönen Abend bis in die

Morgenstunden gemeinsam feiern.

Auf diesem Wege möchte sich die Sparte

Tischtennis bei allen Gönnern, Vereinsmitglieder

und der Vorstandschaft für die sehr

gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr

bedanken. Wir wünschen euch allen ein besinnliches

Weihnachtsfest und alles Gute für

2023!

©Markus Rühl

Termine

17. Dezember Weihnachtsfeier der Sparte

06.-09. Januar Ausflug nach Prag

Im kommenden Jahr steht unser 70-jähriges Spartenjubiläum an und die Vorbereitungen dazu

sind bereits am Laufen.

Der Sportreporter 4/2022

45


Bergmann & Kollegen

Rechtsanwälte

Jochen Schrader Raphael Stanke Gabriele Kern

Rechtsanwalt Rechtsanwalt Rechtsanwältin

Fachanwalt für Bau- und

Dipl.-Verwaltungswirt (FH)

Architektenrecht

Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mirjam Gärtner Ulrich Bauder* Ulrich Bergmann*

Rechtsanwältin Rechtsanwalt Rechtsanwalt

Wirtschaftsmediatorin Fachanwalt für Miet- und Fachanwalt für Arbeitsrecht

Wohnungseigentumsrecht

Bau- und Architektenrecht

www.bergmannundkollegen.de

kanzlei@bergmannundkollegen.de

* bis 2017

Müller-zu-Bruck-Straße 2 83052 Bruckmühl Telefon: 08062 - 9097-0 Fax: 08062 - 9097-22

46

Der Sportreporter 4/2022


Turnen

Neon Zumba Party in Götting

Gut 120 Teilnehmer feiern mit lateinamerikanischen

Rhythmen in der Mehrzweckhalle

Götting.

Wer sich auf der allerersten „Neon-Zumba-Party“

des SVBruckmühl zwischendurch

nach einer Bar umgeschaut hat, hinter der

ein gut gelaunter Barkeeper exotische Cocktails

zu lateinamerikanischen Rhythmen

mixt, suchte vergebens. Drei Stunden lang

versuchten die gut 120 Tanz- und Zumba-Fans

in der Göttinger Mehrzweckhalle

mit den Choreografien der insgesamt sieben

Instruktoren Schritt zu halten und die Hüften

kreisen zu lassen. Von der Showbühne

aus blickte Andrea Eder, Zumba-Instructorin

beim SV Bruckmühl Sparte Turnen, in ein

Meer verschwitzter, aber ebenso begeisterter

Gesichter. Zusammen mit den Trainerkollegen

Anja Gunnesch und Robin Rodlauer

aus Feldkirchen/Westerham stellte sie diese

großartige Veranstaltung auf die Beine.

Zur Begrüßung bekamen alle Teilnehmer

Neon-Knicklichter für die Arme, außerdem

standen am Eingang Neon-Farben zum

Schminken bereit. Die Vorbereitungen waren

durchaus aufwändig. Die Halle musste

abgedunkelt, Schwarzlicht installiert und die

Musikanlage aufgebaut werden. Ein herzliches

Vergelt´s Gott an den Theaterverein

Bruckmühl für die Tatkräftige Unterstützung

bei den Abdunkelarbeiten.

Dazu wurde jede Menge Dekomaterial wie

Luftballons, Girlanden und Banner verbaut.

Die Trainer reichten ihre Musiken im Vorfeld

ein, damit Robin Rodlauer die Playliste erstellen

konnte.

Der Getränkemarkt Transiskus aus Feldkirchen

sponserte Getränke für die tanzbegeisterte

Menge. Ein großes Dankeschön geht

auch an die Bioland Gärtnerei am Hainerbach

für die großzügige Obstspende, mit der

sich jeder zwischendurch stärken konnte.

Schon nach wenigen Minuten wurden die

Partygäste in Sportklamotten und Turnschuhen

ruckzuck in Stimmung gebracht, die

auch die ganze Zeit über nicht mehr abflaute.

Mit exotischen Rythmen, schnellen und

anspruchsvollen Tanzschritten verging die

Zeit wie im Flug, und so blieben fast alle Teilnehmer

bis zum Schluß auf der Tanzfläche.

Erschöpft, aber glücklich und zufrieden gingen

die Teilnehmer und Organisatoren nach

Hause und freuen sich schon wieder auf das

nächste große Event auf der Zumbabühne.

©Andrea Eder

Der Sportreporter 4/2022

47


Turnen

Turner bei Reisemesse

Relativ kurzfristig kam die Anfrage an die Sparte

Turnen vom Reiseunternehmen Berr bei deren

Reisemesse mitzuwirken.

Anscheinend hat sich unser Kinderschmink-Service

unserer Sparte schon rumgesprochen.

Anfangs war auch nur davon die

Rede.

Im Laufe des Gesprächs mit Johanna Berr bekamen

wir das Angebot, uns auch um den

Glühweinverkauf zu kümmern.

Dank vieler helfenden Händen konnten wir

für beide Tage Kinderschminken und den

Glühweinstand sehr gut meistern.

Der Erlös kommt wie immer unserer Jugendarbeit

der Sparte Turnen zugute.

Wir freuen uns schon auf die Reisemesse

nächstes Jahr, vielleicht mit einem erweiterten

Angebot

©Andrea Eder

48

Der Sportreporter 4/2022


Volleyball

Landesliga Herren bis dato leider sieglos

Eigentlich ziemlich vorhersehbar durch die

schwierige Trainingssituation sind die Landesliga

Herren der Spielgemeinschaft Grafing –

Bruckmühl bis dato leider sieg- und punktlos.

Aufgrund der Vielzahl unerfahrener Spieler ist

die Mannschaft einfach nicht in der Lage, konstant

genug auf Landesliga Niveau ein Spiel

auf höchstem Leistungslevel zu bestreiten.

Individuelle Fehler in allen Mannschaftsteilen

verhindern dann leider oft einen durchaus

möglichen Sieg gegen gleich starke aber

eben konstantere Gegner. Wir bleiben aber

natürlich zuversichtlich und werden weiter

um unseren ersten Sieg kämpfen.

Und falls nichts Anderes hilft, werden wir

wohl bei einem der nächsten Spieltage mit

dem Kanu anreisen müssen.

©Udo, Euer KanuteimGeisteundTraineram-

Volleyball

Die ersten Schritte der Herren II

Wie schon im letzten Bericht angekündigt zeigen

wir zum ersten Mal die Gesichter die hinter

der Volleyball Jugendmannschaft des SVB stehen.

La voici, das erste offizielle Mannschaftsfoto

abzüglich unserer zahlreichen Neuzugänge.

Für alle Spieler ist es die erste Saison mit offiziellen

Spielen und Gegnern aus anderen Vereinen.

Die anfängliche Unsicherheit haben die Jungs

sehr schnell mit Ehrgeiz und der Spielspaß verdrängt.

Spielerisch machen alle großen Fortschritte.

Weiter so! Bis jetzt konnte noch kein

Sieg nach Hause gebracht werden. Aber mit ein

paar gewonnen Sätzen ist das junge Team von

einem ersten Sieg nicht weit entfernt.

Ich bin zuversichtlich, dass sich das Blatt im

Frühjahr gewendet haben wird. Damen und

Herren des SVBs verfolgen gespannt die Entwicklung

der Jungs und freuen sich schon über

so einige gemeinsame Trainings und Feiern. Wir

trainieren fleißig 2-3 mal in der Woche. Jeder ist

willkommen! (weitere Infos auf der SVB-Seite)

©Alex Schönberger

Der Sportreporter 4/2022

49


Volleyball

News aus der U14 und U15

freuen uns auf den (leider schon letzten)

Spieltag am 04.12. und hoffen noch auf viele Siege!

Die U15 startet erst jetzt und hier drücken wir fest

die Daumen! Am 29.01.2023 um 10 Uhr

findet das Heimspiel in der Realschulhalle statt.

Fans willkommen!!!

Karin Rothmayer

Unsere neue U14 Mannschaft mit Annalena Ellmaier,

Antonia Röhlich, Hanna Ortwein, Lilli

Ortwein, Leni Obermeier und Naima Kalemi hat

ihren ersten Ligabetrieb erfolgreich

begonnen. Die Mehrheit der bisherigen Spiele

könnte gewonnen werden und aktuell

befinden wir uns in der oberen Tabellenhälfte.

Das Erfolgsgeheimnis des Teams ist der gute

Zusammenhalt und die positive Einstellung. Wir

S

S

B

Sabine Scharnagl BüroService

Sabine Scharnagl BüroService

Egerländerstr. 19

83052 Bruckmühl

Tel.: 08062 / 800 706

Mobil: 0176 / 801 595 39

übernimmt

• das Buchen lfd. Geschäftsvorfälle

• die laufende Lohnabrechnung

• das Erstellen von Auswertungen

• Schreibarbeiten

Mail: buero-scharnagl@web.de

50

Der Sportreporter 4/2022


Volleyball

Sensationeller Start

„Ist das der Deal, das ist der Deal… brrr…Ha!“

(der Kampf und Motivationsschrei der

Bruckmühler Damen, erklingt wieder!)

Am Ende der letzten Saison sah es noch recht

düster aus, ob wir im Herbst mit einer

Damenmannschaft an den Start gehen können.

Der Grund dafür war, dass einigen noch

nicht

klar war, wie es für sie nach dem Abi weitergehen

wird, ob Reisen, Studium oder was einem

sonst noch so einfallen könnte.

Die Entscheidung, trotz aller Bedenken doch

zu melden, war genau richtig. Die

Trainingsbeteiligung ist besser denn je. Dank

ein paar Neuzugängen und Rückkehrerinnen

konnten wir an den ersten beiden Spieltagen

mit jeweils 12 Damen an den Start gehen.

Hoffentlich bleibt es so, die Saison ist noch

lang!

Die ersten Spiele der Damen sind absolviert

und das mit einem sensationellen Start… 4

Siege

in 4 Spielen und damit Tabellenplatz 2 hinter

Kirchweidach! Es wurden bisher nur 2 Sätze

Der Sportreporter 4/2022

abgegeben und die auch nur knapp. Danke

nochmal an unseren Ersatz-Coach Thomas,

der

uns am 2. Spieltag gegen Bad Aibling und

Eggstätt, so motiviert und unterstützt hat und

damit maßgebend am Sieg beteiligt war.

Die Mädels sind top in Form und höchst motiviert

jeden Gegner platt zu machen!

Die Stimmung in der Mannschaft, egal ob auf

der Bank oder im Feld, könnte nicht besser

sein. Auch nach kleineren Tiefs, weil doch mal

ein Ball nicht so gespielt werden konnte wie

gewollt, lässt sie sich nicht unterkriegen!

Die Anfeuerung von der Spielerbank und den

Zuschauern (danke an die Handballer) half

sehr

sich immer wieder rauszuziehen und zu zeigen

was in uns steckt!

Am nächsten Spieltag (03.12.2022), geht es

zum Tabellenführer nach Kirchweidach. Da

können wir dann zeigen, dass wir gut trainiert

haben und ihnen das Leben schwer machen.

Am Ende dürfen wir uns hoffentlich mit einem

Sieg belohnen.

51


Volleyball

So ruhig wie die Saison bis Weihnachten war,

umso stressiger wird es dann ab Januar, wenn

ein Spiel das andere jagt… 5 Spieltage bis Anfang

März, weite Wege zu fahren, bis

Kirchanschöring (fast schon Österreich) und

noch einem Heimspiel am 18.02.23 in der

Realschulturnhalle ab 14 Uhr.

Zum Schluss wünschen wir allen eine schöne

Adventszeit und frohe Weihnachten!

Anne Günzl

52

Der Sportreporter 4/2022


Wintersport

Jahreshauptversammlung am 18.11.22

Am 18.11.22 fand im Sportheimstüberl unsere

Jahreshauptversammlung statt. Vorstand

Paul Amler begrüßte die Mitglieder und freute

sich vor allem über den Besuch der anwesenden

Ehrenmitglieder. Kassier Andreas Amler

führte durch den Kassenbericht. Nach einem

erfolgreichen Volksfest soll ein Großteil der

Einnahmen unseren Mitgliedern zugutekommen.

Ganz im Sinne der Gemeinnützigkeit

werden unsere Kurse und Ausflüge dementsprechend

durch die Sparte bezuschusst.

Lisamaria Kolb gab einen Rückblick auf die

vergangene Skikurssaison und blickt positiv

auf die kommenden Winter.

©Paul Amler

Gemeinsam fit durch den Winter!

Nach langer Pause findet seit 25.10.2022 nun

endlich wieder unsere Skigymnastik für „Jung“

und „Alt“ statt. Immer dienstags von 19:30 Uhr

bis 20:30 Uhr heizen uns unsere Trainerinnen

Ulrike Helwig und Constanze Gartmaier so

richtig ein. Über Zirkeltraining bis hin zu Pilates

bieten wir ein abwechslungsreiches

Trainingsprogramm für jedermann! Kommt

vorbei und überzeugt euch selbst!

©Paul Amler

Gemeinsam fit durch den Winter!

Die Sparte Wintersport bietet nach zwei Jahren

endlich wieder Skikurse an - und zwar zu

verbilligten Preisen. Der große Ski- und Snowboardkurs

findet in dieser Saison vom 4.1.-7.1.23

statt. Die Vorstandschaft hat sich darauf geeinigt,

dass heuer die Liftkarte mit im Preis inbegriffen

ist. Trotz Inflation und stark steigenden Preisen

sollen nicht die Jüngsten Mitglieder darunter

leiden. Der Skikurs für unsere Zwergerl findet

am 28.1./29.1.23 und 4.2./5.2.23 statt. Unsere

Übungsleiter sind dazu Anfang Dezember auf

einer Fortbildung des SV Inngau am Kronplatz.

Zwischen Weihnachten und Neujahr werden

unsere BSV- Ausbilder Ulrike und Tobi Helwig

eine interne Fortbildung für alle Skilehrer

durchführen. Schließlich will das ganzes

Übungsleiterteam der Sparte Wintersport optimal

vorbereitet in die neue Saison starten.

©Paul Amler

Metzgerei

Josef Killer

Göttinger Str. 24

83052 Bruckmühll

Tel. 08062 / 5844

Fax 08062 / 6338

• Eigene Schlachtung

• Imbiss

• täglich Mittagsmenü

• Partyservice

Der Sportreporter 4/2022

53


Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Immer – Überall.

Online-Banking

VR-Banking App

19.600

Geldautomaten

Sicher online

bezahlen

Persönliche

Beratung vor Ort

Beratungszeiten

von

8 bis 20 Uhr!

Sonnenwiechser Straße 9,

08062/7093-0

www.vb-rb.de

54

Der Sportreporter 4/2022


Wintersport

Vorbereitung abgeschlossen

Die alpine Skisaison kann beginnen

Das ausgewöhnlich gute Trainingslager und

guten Rennstarts im August in Chile im Gepäck,

ging es für CHRISTOPH BRENCE vom SV

Bruckmühl im Herbst auf den

österreichischen Gletschern weiter in der

intensiven Vorbereitungsphase auf die kommende

Saison 22/23. Alle Wintersportler, egal

welche Disziplinen, waren im Herbst auf

Schneesuche, so auch die Alpinen und es

mussten aufgrund der schlechten Schneesituation

auf den Gletschern, einige geplante

Lehrgänge verschoben werden bzw. ausfallen.

Auf dem Tiefenbach-Rettenbachferner-Gletscher

in SÖLDEN, fanden im Zuge von Super-G-Training`s

auch die wichtigen Skitest`s

statt.

Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und

es geht nun in die Wettkampfphase, wobei

auch schon die ersten angesetzten Rennen in

Italien und der Schweiz verschoben werden

Der Sportreporter 4/2022

55


Wintersport

mussten.

Besondere Herausforderungen und Highlights

für den Bruckmühler Skisportler Brence

, werden die selektiven Strecken in der Europacup

Abfahrt in St. Moritz werden und auch

beim Europacup-Super-G in

Wengen.

Wir wünschen unserem jungen Skifahrer eine

erfolgreiche und verletzungsfreie Saison mit

viel Schnee.

SKI HEIL

EXPERTEN IN ALLEN IMMOBILIENANGELEGENHEITEN

BAUTRÄGER SANIERUNG VERMIETUNG UND VERKAUF

PROJEKTENTWICKLUNG INVESTMENTSFINANZIERUNG

www.terralpin.de

08062 908 32 15

kontakt@terralpin.de

56

Der Sportreporter 4/2022


STEINGRABER SOMMERFEST

31. JULI 2022 IN VAGEN

Sommerfest und Tag der offenen

Tür mit buntem Programm & feinen

Spezialitäten für Jung & Alt.

So, 31. Juli, ab 10 Uhr. Wir freuen

uns auf Sie, bei jedem Wetter!

www.hofbaeckerei-steingraber.de

Aktuelles auch auf Facebook!

Der Sportreporter 4/2022

57


Kanu

Teambuilding-Event in Tschechien

Kanusport ist Teamsport, bei dem jeder auf

die anderen in seiner Gruppe achtet, damit

es sicher, sportlich und solidarisch zugeht.

Das gilt vor allem für die Bootsklassen, die

mit mehreren Athleten gefahren werden. Um

das Teamgefühl zu stärken, hat sich daher die

Spartenleitung für den Ausklang der harten

Saison etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Mit einem Kleinbus der Marktgemeinde

reisten die Spartenmitglieder in die größte

Stadt Südböhmens nach Budweis, die ja vor

allem als Universitätsstadt und Sitz des Bistums

Budweis weltweite Beachtung findet.

Die lange Geschichte der Stadt, die bis ins

13. Jahrhundert zurückreicht, die zahlreichen

Sehenswürdigkeiten, Theater und Museen

bildeten einen würdigen Rahmen. Abseits

der gewohnten Umgebung wurde mit einer

Mischung aus kulturellen Führungen, Workshops

und spielerischen Interaktionen die

intrinsische Motivation des Teams gestärkt.

Nach einem kurzen Abstecher in die Altstadt

vom Krumau, die als UNESCO-Welterbe geführt

wird, kam die Gruppe wieder voller

Teamspirit in Bruckmühl an.

NocheinHinweisineigenerSacheSolltensichbeimLesendieserZeilenInteressentenberufenfühlendieSpartezuunterstützensinddiesegerneeingeladengegeneinengeringenUnkostenbeitragbeimTrainingzuerscheinen.

58

Der Sportreporter 4/2022


Die Redaktion des Sportreporters wünscht allen

Mitgliedern des SVB ein besinnliches Weihnachtsfest

und einen Guten Rutsch!

Der Sportreporter 4/2022

59


l

Lass dir raten - trinke SPATEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!