s'Psairer Heftl - Dezember Ausgabe 2022
s'Psairer Heftl - Monatsmagazin für das Passeiertal Herausgeber: Ratio KG des Helmuth Fritz Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design der Monika Pfitscher
s'Psairer Heftl - Monatsmagazin für das Passeiertal
Herausgeber: Ratio KG des Helmuth Fritz
Grafik & Redaktion: MP Graphics & Design der Monika Pfitscher
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
MENSCHEN<br />
TRADITIONEN<br />
NEUIGKEITEN<br />
Monatsmagazin für das Passeiertal<br />
Kuens | Riffian | St. Martin | St. Leonhard | Hinterpasseier mit Dorf Tirol und Schenna<br />
INTERESSANTES<br />
E V E N T S<br />
TIPPS & NEWS<br />
Poste Italiane S.P.A. - Spedizione in abbonamento Postale-Aut. n°31319330-003<br />
TERMINE <strong>Ausgabe</strong> 12 - <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> - Jahrgang 13<br />
ROC 32966 /2020/BZ Periodico Roc<br />
Grosse<br />
Psairer <strong>Heftl</strong><br />
Weihnachtsaktion<br />
<strong>2022</strong><br />
Gutscheine & Rabatte auf<br />
der vorletzten Seite!<br />
Foto © Hubert Gögele - Mooser Advent<br />
Kauf auch Du<br />
LOKAL<br />
Zur Unterstützung<br />
Deiner Geschäfte<br />
im Passeiertal<br />
WEITERE THEMEN<br />
Liechtrzeit <strong>2022</strong><br />
Advents-Konzerte<br />
Musikkapelle St. Martin feiert Jubiläum<br />
Mooser Advent<br />
Raika Passeier: Sommerevent <strong>2022</strong><br />
50 Jahre Fahrdienst für Student*innen<br />
Willkommen im Sonnendorf Stuls<br />
„Aigner Rustico“ gewinnt Award<br />
Walter Lamprecht ist Italienmeister
Iats tuats weihno<br />
Die Kaufleute und Gastronomiebetriebe im Passeiertal möchten allen Leserinnenen und Lesern durch besondere<br />
Aktionen und Rabatten ein noch schöneres Weihnachtsfest bereiten. Entdecken Sie schöne Weihnachtsideen<br />
für Ihre Lieben oder für sich selbst. Schneiden sie den passenden<br />
Gutschein zur Weihnachtskugel aus und geben Sie diesen<br />
beim Einkauf ab.<br />
10<br />
21<br />
3<br />
5<br />
2 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
St. Leonhard<br />
PSAiR SPORT<br />
St. Leonhard<br />
23<br />
22<br />
19<br />
1<br />
Marling<br />
Meran<br />
4<br />
8<br />
12<br />
11<br />
Dein Partner.<br />
große Auswahl an Bekleidung<br />
und Ausrüstung für deinen<br />
Sport.
chtelen ...<br />
So erhalten Sie alle Rabatte bzw. Angebote. Wir vom Psairer <strong>Heftl</strong><br />
wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein schönes Weihnachtsfest<br />
und eine friedvolle und erholsame Zeit!<br />
**Wichtiger Hnweis: Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum.<br />
Ausgenommen vom Angebot sind bereits reduzierte Waren sowie Ausverkaufsartikel.**<br />
Grosse<br />
Psairer <strong>Heftl</strong><br />
Weihnachtsaktion<br />
<strong>2022</strong><br />
Wenn auch Sie Ihr Geschäft<br />
oder Ihren Gastbetrieb<br />
nächstes Jahr hier präsentieren<br />
wollen, dann<br />
kontaktieren Sie uns!<br />
15<br />
13<br />
17<br />
16<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Moos<br />
St. Leonhard<br />
Meran<br />
3<br />
Stuls<br />
9<br />
24<br />
6<br />
18<br />
St. Leonhard<br />
Der Heidrun Hofer<br />
Kohlstatt 21<br />
39015 St. Leonhard<br />
Tel. +39 0473 659 022<br />
St. Leonhard<br />
bio_reformhaus_hofer@rolmail.net<br />
2<br />
20<br />
7<br />
Schweinsteg<br />
St. Martin<br />
St. Leonhard<br />
St. Leonhard<br />
14
Werbemitteilung<br />
Frohe Weihnachten.<br />
Wir bedanken uns für das Vertrauen und<br />
wünschen ein Frohes Weihnachtsfest<br />
und ein gutes Neues Jahr.<br />
Raiffeisenkasse Passeier Gen.<br />
Raiffeisenplatz 1<br />
39015 St. Leonhard in Passeier<br />
Tel. 0473 659659<br />
passeier@raiffeisen.it<br />
www.raikapasseier.it
INHALT<br />
Grosse<br />
Psairer <strong>Heftl</strong><br />
Weihnachtsaktion<br />
<strong>2022</strong><br />
Gutscheine & Rabatte auf<br />
der vorletzten Seite!<br />
Editorial<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
Liechtrzeit, Mooser Advent, Advents-Konzert der<br />
Krebshilfe Passeier im Tirolerhof Stoodl oder die<br />
Weihnachtsfeier im Pisten Pup in Pfelders sind nur<br />
einige der Höhepunkte in der Weihnachtszeit im Tal.<br />
Ein Jahr mit gemischten Gefühlen und aber zugleich<br />
auch Zuversicht geht zu Ende.<br />
Das Jahr 2023 steht zudem mit einigen Unsicherheiten<br />
vor der Tür. In den letzten Jahren haben wir auf viel<br />
verzichten müssen und trotzdem zusammengehalten,<br />
das werden wir wohl auch 2023 weiterhin schaffen.<br />
Bleiben Sie optimistisch.<br />
Alle Mitarbeiter des 's Psairer <strong>Heftl</strong> und ich wünschen<br />
Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine besinnliche<br />
Weihnachtszeit, einen guten Rutsch, Gesundheit,<br />
Wohlbefinden und Zusammenhalt im Neuen Jahr.<br />
An alle Werbekunden, Mitarbeiter/innen und Freunde,<br />
die zum Erhalt des 's Psairer <strong>Heftl</strong> beitragen, sage<br />
ich ein großes Vergelt’s Gott.<br />
Wo auch immer Sie Ihre Zeit verbringen,<br />
wünschen Ihnen meine Mitarbeiter und ich<br />
viel Spaß beim Lesen!<br />
Helmuth Fritz<br />
Herausgeber ‘s Psairer <strong>Heftl</strong><br />
Inhaltsverzeichnis<br />
Die Psairer Mecker-Goas 6<br />
Advents-Konzert der Krebshilfe Passeier im Tirolerhof Stoodl 6<br />
Liechtrzeit <strong>2022</strong> 7<br />
Kraedu - Der Olivenbaum 8<br />
Die Musikkapelle St. Martin feiert ihr 150. Gründungsjubiläum 10<br />
DIY: Lippenbalsam selber machen 10<br />
Martinsbrunn ParkClinic 11<br />
ResteGourmet Rezept: Panettone-Auflauf 12<br />
Impressum 12<br />
Seniorenwohnheim St. Barbara: Tag der Seniorinnen und Senioren 13<br />
Raika Passeier organisiert Sommerevent <strong>2022</strong> 14<br />
Zwei Schwestern und ihre gemeinsame Leidenschaft 15<br />
Adventskonzert der Musikschule Meran/Passeier 15<br />
Kinderseite von Isabella Halbeisen 16<br />
50 Jahre Fahrdienst für Student*innen 17<br />
Die Lebensmitteltafel - Hilfe durch Solidarität 20<br />
Medallion For Excellence für Tobias Hofer und Jacob Pizzini 21<br />
Preiswatten der SVP St. Leonhard 22<br />
Markus Pflug holt Reservesieger-Stutfohlen <strong>2022</strong> Titel ins Tal 22<br />
Einladung zum Trödlermarkt in Riffian 22<br />
Willkommen im Sonnendorf Stuls 23<br />
Getraut enk, mir sein für enk do! Krebshilfe Passeier 24<br />
Halloweenparty: Tanzen, feiern & gute Laune 24<br />
Alles was Recht ist: Baur & Tappeiner Rechtsberatung 25<br />
Oswald Kuenzer - Pfarrer im Hinterpasseier 26<br />
Apropos Äpfel: Was gibt die Passeirer Geschichte dazu her? 27<br />
Rubrik „Wieder aufstehen”: Es geat olb'm weiter… irgendwie! 28<br />
Kleinanzeiger 30-31<br />
„Aigner Rustico“ gewinnt Silber bei den World Cheese Awards 32<br />
Saisonschlussverkauf Winter <strong>2022</strong>/2023 32<br />
„Tag der Vereine“ in St. Martin 32<br />
Dr. Schär: 15. Monatsgehalt und neue Benefits in der Produktion 33<br />
Walter Lamprecht ist Italienmeister <strong>2022</strong> der Klasse E1 -3000! 34<br />
Gutscheine & Rabatte Psairer <strong>Heftl</strong> Weihnachtsaktion <strong>2022</strong> 35<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
5<br />
PSAIRER HEFTL<br />
INFO BOX<br />
Redaktion: Monika Pfitscher 348 464 30 54 info@mpgraphicsdesign.com<br />
Werbung: Isabella Halbeisen 349 445 75 15 isabella.halbeisen@gmail.com<br />
Werbung: Barbara Hofer 348 002 89 69 hoferbaba91@gmail.com<br />
Werbung: Robert Bernard 338 303 74 66 robert.bernard@wochenblatt.it<br />
Werbung: Ernst Müller 333 464 33 34 redaktion@wochenblatt<br />
Werbung: Markus Hatzis 335 646 56 60 info@imconcepts.it<br />
Werbung: Allgemein 0473 49 15 05 werbung@heftl.it<br />
Verwaltung: Helmuth Fritz 335 63 777 53 - Fax 0473 49 15 03 heftl@heftl.it
WIR EMPFEHLEN<br />
Die<br />
Psairer<br />
Mecker-Goas<br />
Lodenschneider's<br />
REINIGUNG<br />
Platter Anton<br />
39015 St. Leonhard - Silbergasse 1<br />
Tel. 0473 65 62 45<br />
DAMEN- UND HERRENSCHNEIDEREI<br />
Passeirer Herrentracht<br />
Gamaschen<br />
Den Schneider und die Schneiderin<br />
gibt es nach wie vor.<br />
Reparaturen und Änderungen<br />
werden stets erledigt!<br />
Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih<br />
Beschallung | Beleuchtung | Bühnenbau | Zeltverleih<br />
+39 335 1050837 - info@passeierevents.com<br />
+39 335 1050837 - info@passeierevents.com<br />
Eigentlich...<br />
Eigentlich mecht i desmol gor nit meckern.<br />
Eigentlich bin i zufrieden, sou wie es isch.<br />
Eigentlich bin i donkbor.<br />
Dass i a Orbeit hon, gsund bin.<br />
Dass i a Wohnung hon<br />
und mir Essen kafn konn.<br />
Eigentlich isch es Leben schian.<br />
Wenn man de vielen Dinge, de uan als<br />
selbstverständlich scheinen,<br />
zu schätzen woass.<br />
Wenn man zufrieden isch,<br />
mit sich und sein Leben.<br />
Wenn man auheart ondere zu kritisiern.<br />
Wenn man auheart über ondere Lait<br />
zu schiarn.<br />
Wenn man sein hoachen Lebensstandard<br />
mol a bissl oer schrauft und a bissl<br />
demütiger werd.<br />
Wenn man mol drüber nochdenkt,<br />
wos olls kannt nou viel letzer sein.<br />
Eigentlich…<br />
jo eigentlich hobn mirs in Psaier<br />
do wirklich fein.<br />
Frohe Weihnochten in OLLE, mähhhhhhhh<br />
*Da die Psairer Meckergoas dieses mal so<br />
milde geblieben ist, möchten wir uns ihren<br />
Glückwünschen an Sie, liebe Leser*innen,<br />
lediglich anschließen und Ihnen frohe<br />
Weihnachten und ein gutes, neues Jahr<br />
wünschen!<br />
VERANSTALTUNGSHINWEIS<br />
Oberpirchhof: Der besondere Hofladen<br />
in Verbindung zwischen Passion,<br />
Genuss und Natur<br />
Für Weihnachten: ganz frisches Jungrindund<br />
Schweinefleisch<br />
Hofeigenes Fleisch, Speck und geräucherte<br />
Spezialitäten ohne Konservierungsstoffe,<br />
Geschenkkörbe, Gutscheine u.v.m.<br />
Oberpirchhof - Monika Pfitscher<br />
St. Leonhard in Pass. - Schweinsteg<br />
T. +39 320 64 23 498<br />
info@oberpirch.com - www.oberpirch.com<br />
Advents-Konzert der Krebshilfe Passeier<br />
im Tirolerhof Stoodl<br />
Am 27.11.<strong>2022</strong> findet im Tirolerhof<br />
Stoodl in St. Leonhard in Passeier<br />
um 18.00 Uhr ein besonderes Konzert<br />
mit drei Passeirer Ausnahmemusikern<br />
statt. Philipp Schwarz, Simon Gamper<br />
und Michael Gufler werden mit ihren<br />
teils selbst komponierten Liedern Adventsstimmung<br />
in den alten „Stoodl“<br />
bringen. Bei Kerzenschein, wärmenden<br />
Suppen und Tee, werden wir uns in diesem<br />
einmaligen Ambiente auf die Adventszeit<br />
einstimmen!<br />
Eintritt freiwillige Spende zugunsten der<br />
Krebshilfe Passeier! Warme Kleidung<br />
und dicke Socken mit guten Schuhen<br />
empfohlen. Zugleich findet ein kleiner<br />
Markt mit Weihnachtskarten, allerlei gestrickten<br />
und genähten Sachen statt.<br />
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!<br />
Krebshilfe Passeier
WEIHNACHTEN IN ST. LEONHARD<br />
Liechtrzeit <strong>2022</strong><br />
Die Gemeinde St. Leonhard, der<br />
Tourismusverein Passeier und<br />
mehrere Vereine organisieren gemeinsam<br />
mit den Kaufleuten auch heuer die<br />
inzwischen traditionelle Liechtrzeit mit<br />
einem umfangreichen Programm unter<br />
dem Motto „Wenn`s Weihnacht werd<br />
in St. Leonhard, Adventszeit wie früher<br />
- nur heute!“.<br />
Es ist wieder gelungen, ein umfangreiches<br />
Programm zu erstellen mit verschiedenen<br />
Konzerten von Schw4rz -<br />
H4nd, den (Joung) Voices, der Passeier<br />
Musikschule, dem Jugendblasorchester<br />
Passeier, mit einer Dauerausstellung<br />
des Passeirer Krippenvereins, einem<br />
Weihnachtsmarkt und mit Ständen<br />
und Aufführungen auf dem Raiffeisenplatz.<br />
Ein Höhepunkt wird wie alle Jahre die<br />
Nikolausfeier sein, wenn die Kinder mit<br />
großen Augen den Nikolaus erwarten.<br />
Wie in den letzten Jahren werden die<br />
Veranstaltungen auf dem Raiffeisenplatz,<br />
dem Vereinshaus und im Tirolerhof<br />
Stadel stattfinden, zusätzlich wird<br />
das Dorf mit Tannenbäumen und einer<br />
reduzierten Beleuchtung gestaltet.<br />
Auch am Kreisverkehr wird wieder ein<br />
Riesenadventskranz gewunden.<br />
Gerade in Zeiten, wo kommerzielle<br />
Weihnachtmärkte die Überhand<br />
gewinnen, freuen wir uns, vor allem<br />
unserer Bevölkerung eine „heimelige“<br />
Adventszeit anzubieten, welche trotz<br />
Kälte und Wind gerne und oft begeistert<br />
angenommen wird.<br />
Konrad Pfitscher<br />
Fotos © Benjamin Pfitscher<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
7<br />
Wos tian de nor olls?<br />
WIR ERSTELLEN WEBSEITEN<br />
UND DRUCKSACHEN<br />
QUELLENHOF<br />
ST. MARTIN<br />
TANKSTELLE Q8<br />
Webdesign<br />
Webprogrammierung<br />
Webseiten Service<br />
Webhosting<br />
Social Media<br />
Grafik & Druck<br />
www.fahrner.it<br />
Von der Domain, E-Mailadresse bis zur fertigen Webseite.<br />
Flyer, Visitenkarten, Broschüren, Werbeanzeigen, Logos und vieles mehr.<br />
APPARTMENT<br />
RIEDERHOF<br />
PSEIRERSTRASSE<br />
MERAN
GESUNDHEIT & NATUR<br />
Pr-Info<br />
8 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Alte Heilkräuter neu entdeckt<br />
Der Olivenbaum<br />
Gerade jetzt beginnt die Olivenernte<br />
und beschert uns das wertvolle grüne<br />
Gold, welches in vielen mediterranen<br />
Küchen nicht mehr wegzudenken ist: das<br />
Olivenöl. Es gibt 40 Olivenbaumarten<br />
und sie können das beachtliche Alter von<br />
bis zu 2000 Jahren erreichen. Jede dieser<br />
Arten ergibt einen unterschiedlichen Olivenölgeschmack.<br />
Bereits die alten Völker<br />
wussten um die Kraft dieses Baumes und<br />
nutzten sie. Olivenhaine, wie wir sie heute<br />
in den Ländern um das Mittelmeer kennen,<br />
haben eine lange Tradition. Ein Baum<br />
wächst so langsam, dass ihn der Großvater<br />
pflanzt, damit sein Enkel das erste<br />
Mal davon ernten kann, deshalb sollten<br />
wir diesem Baum unseren Respekt zollen.<br />
Wenn ich so nachdenke, dann passt<br />
dieser Baum nicht mehr in unsere Zeit<br />
- oder doch? Wo wir doch mittlerweile<br />
rastlos und alles immer schneller und sofort<br />
haben müssen, ist dieser Baum genau<br />
das Gegenteil. Wer einmal am Fuße ei-<br />
nes alten Olivenbaumes stand oder saß,<br />
der wird verstehen, was ich meine. Seine<br />
Kraft und Ruhe holen einen auf den Boden<br />
der Tatsachen zurück. Zudem ist er<br />
Gold wert, seine bitteren geschmackvollen<br />
Blätter und Früchte, sowie das daraus<br />
gewonnene Öl sollte genossen werden,<br />
denn es ist nicht nur Fett, sondern besitzt<br />
auch heilende Kräfte. Wichtig dabei<br />
ist, dass ihr auf eine einwandfreie Qualität<br />
achtet, denn viele Olivenöle werden<br />
chemischen Reinigungen unterzogen und<br />
wären eigentlich nicht genießbar. Ein gutes<br />
Qualitätskriterium ist der grüne, leicht<br />
grasige Geschmack, das milde Aroma auf<br />
der Zunge und das leichte Kratzen im Hals.<br />
In den Ländern, wo viel Olivenöl verwendet<br />
wird, wie etwa Kreta, sagt man, dass<br />
Herzkrankheiten und Krebsarten merklich<br />
weniger vorhanden sind. Ob es auf<br />
die blutdrucksenkende und stoffwechselanregende<br />
Wirkung des Olivenöles zurückzuführen<br />
ist, sei dahingestellt. Mit der<br />
Wissenschaft konnte man bis heute keine<br />
genauen Ergebnisse erzielen, aber die Erfahrungswerte<br />
sprechen Bände. Eines ist<br />
Weiß sind Türme,<br />
Dächer, Zweige,<br />
und das Jahr geht<br />
auf die Neige,<br />
und das schönste<br />
Fest ist da.<br />
- Theodor Fontane -<br />
gewiss: als Trägerbasis ist Olivenöl nicht zu<br />
schlagen. Bei Magenschleimhaut-Erkrankungen<br />
nutze ich morgens einen Löffel Öl<br />
auf nüchternen Magen, aber auch als Magenschutz<br />
bei Einnahme von Antibiotika.<br />
Zudem halten das Öl, die Oliven, sowie<br />
die Blätter als Tee, unser Herz, die Arterien<br />
und Venen geschmeidig, da sie viele<br />
ungesättigte Fettsäuren besitzen und mit<br />
den vorhandenen Antioxidantien schützen<br />
wir unsere Zellen. Vor Jahren, als ich<br />
in Athen am Fuße der Akropolis stand,<br />
waren gerade kleine schwarze Oliven<br />
reif geworden und hingen einladend am<br />
Baum. Da ich diese Früchte liebe, konnte<br />
ich nicht widerstehen und pflückte eine.<br />
Dass sie jedoch so bitter sind, hatte ich<br />
nicht erwartet und ich bin da eigentlich<br />
so einiges gewöhnt. Als ich das später<br />
einmal meiner Freundin Seda, eine Türkin,<br />
erzählte, fing sie laut an zu lachen.<br />
So erklärte sie mir, dass Oliven zuerst<br />
in Salzlake gelegt werden müssen, damit<br />
sie ihre Bitterkeit verlieren. Nun war ich<br />
gescheiter und kaufte mir nur noch verarbeitete<br />
Oliven und vor allem das gute<br />
Olivenöl direkt vom Bauern. Wie viel<br />
Olivenöl ich das ganze Jahr über verbrauche,<br />
weiß ich nicht genau. Aber bei uns<br />
ist es das wichtigste Öl, das ich nicht nur<br />
zum Kochen verwende, sondern auch als<br />
Grundbasis für meine Seifen und Salben,<br />
für Einreibemittel und zum Einnehmen<br />
dient. Auch die Blätter werden verwendet,<br />
denn im Mittelmeerraum werden sie<br />
als Tee getrunken. Dabei kann man diese<br />
getrocknet mit heißem Wasser überbrühen<br />
oder fein mahlen und eine Art Latte<br />
macchiato daraus zubereiten. Aber auch<br />
in der Kosmetik nutze ich sie für diverse<br />
Herstellungen, dabei kann man sie zu<br />
Salben, Gesichtscremen, Masken oder als<br />
Hydrolat verarbeiten.
Mooser Advent<br />
Stille Weihnacht im Hinterpasseier<br />
27.11. <strong>2022</strong><br />
11 - 17 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt<br />
in Stuls<br />
Einen gemütlichen Nachmittag<br />
genießen bei weihnachtlichen<br />
Klängen und Kaffee & Kuchen.<br />
Bastel und Spielecke<br />
für Kinder.<br />
08.12. <strong>2022</strong><br />
ab 14:30 Uhr<br />
Advent auf der<br />
Alm in Pfelders<br />
Besinnliche Weihnachten<br />
auf der Lazinser Alm mit<br />
der Pfelderer Böhmischen<br />
und Männerchor.<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
03.12. <strong>2022</strong><br />
ab 18:00 Uhr<br />
Traditionelles<br />
Christbaum-Aufstellen<br />
18:00 Uhr: Messe in der Pfarrkirche von Moos<br />
mit dem Grödner Frauenquartett „De cater“.<br />
Ab 19:00 Uhr: Einzug des beleuchteten Christbaumes.<br />
Anschließend unterhaltsamer Adventabend auf<br />
dem Dorfplatz mit frischen Brot- und Apfelküchel<br />
und Zelten. Umrahmt von den Bläsergruppen<br />
aus Walten und Moos, sowie den<br />
Alphornbläsern aus Platt.<br />
ca. 21:30 Uhr: Ziehung der Lotterie<br />
der FF Moos.<br />
17.12. <strong>2022</strong><br />
19:30 Uhr<br />
Adventfeier<br />
in Rabenstein<br />
Vorabendmesse mit musikalischer<br />
Umrahmung des Chores.<br />
Anschließend Christbaumverkauf<br />
und Feier mit Bläsergruppe<br />
in der Feuerwehrhalle.<br />
Im Rahmen des jährlichen, großen<br />
Adventskalenders der Vereine, wird an einigen<br />
Tagen der Schankstand der Vereinsgemeinschaft<br />
im Dorfzentrum von Moos betrieben. Die Vereine<br />
freuen sich auf alle die vorbeischauen.<br />
Samstag 26.11.<br />
Sonntag 27.11.<br />
Freitag 02.12.<br />
Samstag 03.12.<br />
Freitag 09.12.<br />
Musikkapelle Moos<br />
Kirchenchor Moos<br />
Hinterpsairer Goaser<br />
FF Moos<br />
Skiteam Passeier<br />
Samstag 10.12. Weihnachtsmarkt<br />
der Ministranten, Aufschank BRD Moos<br />
Sonntag 11.12.<br />
Freitag 16.12.<br />
Samstag 17.12.<br />
Sonntag 18.12.<br />
Fr/Sa 23. - 24.12.<br />
Freitag 30.12.<br />
Jugend Moos<br />
Hinterpsairer Goaser<br />
FF Moos<br />
Bauernjugend Passeier<br />
Jägerverein<br />
Mouserbeat<br />
9
JUBILÄUM<br />
10 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Die Musikkapelle St. Martin in Passeier feiert ihr 150. Gründungsjubiläum<br />
Die Musikkapelle St. Martin in Passeier<br />
hat zu ihrem 150. Gründungsjubiläum<br />
mit einem umfangreichen Festprogramm<br />
geladen.<br />
Die Partnerkapelle „MV Harmonie Baden-Baden-Balg“<br />
gab am Freitagabend<br />
auf dem Dorfplatz ein glänzendes Konzert.<br />
Zwischendurch gab es Einlagen der<br />
„Pseirer Herzplattler“.<br />
Am Samstag wurden die Feierlichkeiten<br />
durch die MK St. Walburg Ulten, die MK<br />
Rabenstein sowie den Pseirer Goaslschnöllern<br />
eröffnet. Die MK St. Walburg Ulten<br />
begeisterte im Festzelt das Publikum mit<br />
hochklassigen Musikstücken. Für weitere<br />
Unterhaltung sorgte die Gruppe „Südtiroler<br />
Riffl Blech“.<br />
Festakt am Sonntag 2. Oktober <strong>2022</strong><br />
Angeführt von der MK Walten zogen rund<br />
30 Fahnenabordnungen, die Partnerkapelle<br />
„MV Harmonie Baden-Baden-Balg“,<br />
die „MK Nußdorf am Inn“ aus Bayern,<br />
Vertreter des Verbandes der Südtiroler<br />
Musikkapellen VSM, der Kirchenchor St.<br />
Martin, die Schützenkompanie von St.<br />
Martin mit der Ehrenkompanie aus Längenfeld<br />
im Ötztal, Vertreter von St. Martiner<br />
Vereinen und viele geladene Gäste<br />
zum Dorfplatz um gemeinsam mit dem<br />
Pfarrer P. Alexander Pixner OT und Diakon<br />
Hermann Pirpamer eine Erntedank-<br />
Festmesse zu feiern.<br />
Johanna Gufler, seit heuer erste Obfrau<br />
der MK St. Martin, freute sich die zahlreich<br />
anwesende Dorfbevölkerung, die<br />
vielen Ehrenformationen sowie die Vertreter<br />
aus Politik, Verbände und Vereine<br />
begrüßen zu dürfen.<br />
Pepi Ploner, Obmann des Verbandes<br />
Südtiroler Musikkapellen VSM, wünscht<br />
in seiner Festansprache der Obfrau, ihren<br />
Musikanten und Musikantinnen und dem<br />
Kapellmeister einen harmonischen Weg<br />
in die Zukunft und viele musikalische Höhepunkte.<br />
Die Bürgermeisterin der Gemeinde Rosmarie<br />
Pamer gratuliert in Namen der gesamten<br />
Bevölkerung von St. Martin zum<br />
Jubiläum.<br />
Sie berichtet über die 150-jährige bewegte<br />
Geschichte der MK St. Martin.<br />
Die Musikkapelle wurde im Jahre 1872<br />
gegründet. Der 1. Weltkrieg zwang zur<br />
Auflösung. Im Jahr 1927 wurde die Musikkapelle<br />
wiedergegründet und neuerlich<br />
1935 von den Faschisten verboten. Im Jahre<br />
1950 wagte man eine Neugründung.<br />
Letzthin hat die Gemeindeverwaltung<br />
beim Bau des neuen Dorfhauses eine<br />
neue Heimstätte für die Musikkapelle mit<br />
Probelokal und Pavillon verwirklicht.<br />
Nach der Messe zogen die Festteilnehmer<br />
in das Festzelt ein, wo das traditionelle<br />
Törggelefest mit dem Fassanstich<br />
durch die Bürgermeisterin eröffnet wurde.<br />
Anschließend sorgte die MK Nußdorf<br />
am Inn für eine tolle Feststimmung. Die<br />
„Hochwilde Böhmische“, mit Einlagen der<br />
„Pseirer Herzplattler“, lassen das 3-tägige<br />
Fest ausklingen.<br />
Text: Roman Heinrich Schenk<br />
Fotos Gufler Nikolaus, Gögele Hubert - You-<br />
Tube Video in Kanal ‚Passeier Film‘<br />
DIY: Lippenbalsam selber machen<br />
Zutaten: 2 Teile Shea-Butter; 1 Teil Bienen-Wachs; 1/2 Teil<br />
Mandelöl; 1-3 Tropfen Ihres ätherischen Lieblings-Öls<br />
Herstellung: Butter und Wachs in einem Wasserbad schmelzen<br />
Wenn die Butter und das Wachs geschmolzen sind, fügen Sie<br />
das Öl und die 3 Tropfen ätherisches Öl dazu. Gut umrühren.<br />
Gießen Sie die flüssige Mischung in leere Lippenbalsam-<br />
Behälter oder kleine Döschen, die Sie verwenden möchten.<br />
Die Mischung fest werden lassen.<br />
So erhält man einen gesunden, selbstgemachten Lippenbalsam.<br />
Als vegane Alternative kann man auch Bienenwachs-Ersatzstoffe<br />
wie Candelillawachs, Sojawachs, Wachs auf Olivenbasis<br />
oder Carnaubawachs verwenden.
Pr-Info<br />
GESUNDHEIT & VORSORGE<br />
Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit sind behandelbar<br />
Dr. Andreas Marseiler, Facharzt für Pneumologie und Allergologie<br />
Erholsamer Schlaf ist lebenswichtig,<br />
denn nur wer gut schläft und sich<br />
wohl fühlt, kann aktiv am Leben teilnehmen.<br />
Viele Menschen fühlen sich morgens<br />
beim Aufwachen unausgeschlafen,<br />
müde und zerschlagen. Probleme beim<br />
Einschlafen, Durchschlafen, vorzeitiges<br />
Erwachen, Schnarchen oder Atemaussetzer<br />
rauben den erholsamen Schlaf.<br />
Sehr häufig handelt es sich dabei um<br />
schlafbezogene Atemstörungen (SAS).<br />
Die noch harmloseste Form ist das allbekannte<br />
Schnarchen, aber in bedeutenderen<br />
Fällen führen diese Atemstörungen<br />
zu Atempausen im Schlaf, zu Herz-Rhyth-<br />
musstörungen, Blutdruckproblemen und<br />
zu Sauerstoffmangelerscheinungen. Risikofaktoren<br />
sind dabei Übergewicht, eine<br />
familiäre Neigung ebenso wie anatomische<br />
Engen im Nasen-Rachenraum.<br />
Nächtliche Atemstörungen sind wiederum<br />
Risikofaktoren für verschiedene Stoffwechselerkrankungen<br />
bzw. Erkrankungen<br />
des Herz-Kreislauf-Systems. Studien beweisen<br />
seit Langem, dass nächtliche Atemstörungen<br />
das Risiko für Zuckerkrankheit,<br />
Bluthochdruck, Schlaganfall, Arteriosklerose<br />
und somit Herzinfarkt erhöhen.<br />
Ebenso leidet tagsüber die Leistungsfähigkeit,<br />
und das Risiko für Depressionen<br />
und Stimmungsschwankungen steigt. Im<br />
pneumologischen Schlaflabor der Martinsbrunn<br />
ParkClinic hat sich Dr. Andreas<br />
Marseiler, Facharzt für Pneumologie<br />
und Allergologie, auf Schlafmedizin spezialisiert<br />
und begleitet Betroffene in Zusammenarbeit<br />
mit einem fachärztlichen<br />
Team. Eine pneumologischen Fachvisite<br />
gibt Aufschluss über mögliche Ursachen<br />
und Folgen, welche mit dem Patienten in<br />
einem umfassenden Gespräch besprochen<br />
werden. Dazu gehören alle nötigen<br />
Voruntersuchungen wie Lungen- oder<br />
Herz-Ultraschall, Atemmechanikmessungen<br />
und Lungenfunktionsmessungen, um<br />
dann im sogenannten Schlaflabor die Art<br />
der schlafbezogenen Atemstörung und<br />
den Schweregrad zu diagnostizieren.<br />
Die Behandlungsmöglichkeiten für einen<br />
gesunden Schlaf reichen von Lagetherapie<br />
(Therapie zur Vermeidung<br />
der Rückenlage) und chirurgischen Behandlungsoptionen<br />
bis hin zu fachspezifischer<br />
Atemtherapie für das obstruktive<br />
Schlafapnoesyndrom mit telemedizinischer<br />
Heimüberwachung. Dies in Zusammenarbeit<br />
mit dem Hausarzt und - falls<br />
notwendig - auch mit anderen Fachbereichen<br />
wie Kardiologie, Zahnmedizin, Kieferorthopädie,<br />
Hals-Nasen-Ohren Heilkunde<br />
oder Neurologie.<br />
Online Terminvereinbarung:<br />
www.parkclinic.it<br />
Für weitere Informationen:<br />
T 0473 205 600<br />
Martinsbrunn ParkClinic<br />
Laurinstraße 70 - 39012 Meran<br />
info@parkclinic.it<br />
3.+4.12. & 7.+8.12.<strong>2022</strong><br />
von 10 - 18 Uhr<br />
Traditioneller Weihnachtsmarkt auf Schloss Tirol<br />
mit Krippenausstellung in der Schlosskapelle.<br />
Abwechslungsreiches Programm<br />
für Groß und Klein, musikalische Highlights<br />
in unverwechselbarer Atmosphäre<br />
inmitten von historischem Gemäuer.<br />
Bei entsprechender Witterung<br />
Kutschenfahrt über den Schlossweg.<br />
mendinirobertodesign.it Foto: Archiv TV Dorf Tirol - Maria Gapp, Klaus Peterlin<br />
Das detaillierte Programm finden Sie unter www.dorf-tirol.it
REZEPT<br />
IMPRESSUM<br />
WEIHNACHTEN<br />
BEI RUDI’S HEIMDECOR<br />
FESTLICHE DEKORATIONEN,<br />
TOLLE GESCHENKSIDEEN UND<br />
KUSCHLIG-WARME TEXTILIEN FÜR<br />
DIE KALTE JAHRESZEIT!<br />
Helmuth Fritz<br />
Verleger & Herausgeber<br />
heftl@heftl.it<br />
Mob. 335 637 7753<br />
Isabella Halbeisen<br />
Werbung, Kinderseite,<br />
Berichte<br />
isabella.halbeisen@gmail.com<br />
Mob. 349 445 7515<br />
Monika Pfitscher<br />
Grafik, Redaktion &<br />
Werbung<br />
info@mpgraphicsdesign.com<br />
Mob. 348 464 3054<br />
12 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
HEIMDECOR<br />
Jaufenstraße 19 . St. Martin Passeier<br />
T 0473 64 11 98 . info@rudisheimdecor.it<br />
ResteGourmet<br />
Rezept: Panettone-<br />
Auflauf<br />
Zutaten für 4 Personen<br />
3-4 Scheiben altbackener Panettone<br />
3 Bio-Eier<br />
2 Esslöffel Vollrohrzucker<br />
1 Glas Milch<br />
1 Gläschen Cognac (oder Brandy oder<br />
Rum) - falls ohne Alkohol erwünscht,<br />
einfach weglassen<br />
1 Vanilleschote / Vanillepulver<br />
Butter<br />
Zubereitung<br />
Den Panettone zerkleinern und die Stücke<br />
in eine gefettete hohe Auflaufform<br />
(Pyrex oder aus Keramik) legen. Die Eier<br />
mit dem Zucker, der Milch, dem Likör<br />
und dem Vanillemark vermischen. Die<br />
Mischung mit einem Schneebesen gut<br />
aufschlagen und nach und nach über<br />
den Panettone gießen, so dass dieser<br />
die Masse aufsaugen kann. Ein paar Butterflocken<br />
und etwas Zucker auf dem<br />
Panettone verteilen und den Auflauf im<br />
Backrohr bei 200°C 20 bis 25 Minuten<br />
lang backen. Abkühlen lassen und aus<br />
der Form nehmen. Nach Geschmack<br />
mit Vanilleeis oder etwas Schlagsahne<br />
servieren.<br />
Zeitaufwand<br />
45 Minuten zzgl. Zeit für das Auskühlen<br />
Resteverwertungs-Rezept von Slow Food/<br />
Barbara Torresan, Milano<br />
A TAVOLA SENZA SPRECHI<br />
Verbraucherzentrale Südtirol<br />
Barbara Hofer<br />
Werbung & Texte<br />
hoferbaba91@gmail.com<br />
Mob. 348 002 8969<br />
IMPRESSUM 'S PSAIRER HEFTL<br />
Verantwortlicher Direktor: Helmuth Fritz<br />
Handy +39 335 63 777 53<br />
Herausgeber: Ratio K.G. des Helmuth Fritz & Co.<br />
Pfarrgasse 2 / B- I-39012 Meran,<br />
MwSt./ Steuer Nr. 00 373 500 214,<br />
ratio@arubapec.it<br />
T. +39 0473 49 15 05, F. +39 0473 49 15 03<br />
E-Mail heftl@heftl,it<br />
ROC Nr. 32 996 del 16.05.2019, C.I.A.A. - Bolzano -<br />
Reg. Soc. Trib. BZ 4431 - Rec. Nr. 80278 BZ<br />
Registriert im Register der Druckschriften<br />
Nr. 5/2013 beim Landesgericht Bozen,<br />
Redaktion: Monika Pfitscher, (mp) E-Mail<br />
info@mpgraphicsdesign.com, Tel. 348 464 3054<br />
Presserechtlich Verantwortlich:<br />
Mag. Maren Schöpf (ms)<br />
Druck: Lanarepro - Lana - Peter-Anich-Straße 14,<br />
I-39011 Lana (BZ), Tel. +39-0473 498 500<br />
E-Mail: info@lanarepro.com<br />
Layout, Grafik & Redaktion:<br />
MP Graphics & Design d. Monika Pfitscher<br />
Druck: Lana Repro - Auflage: 4.500 Stück,<br />
erscheint monatlich - Postversand an alle<br />
Haushalte im Passeiertal.<br />
Kleinanzeiger: Kostenlos für private Inserate<br />
Anzeigenannahme Kleinanzeiger:<br />
www.wochenblatt.it/kleinanzeiger<br />
oder redaktion@heftl.it oder Mob. 338 30 37 466<br />
Werbung: www.heftl.it<br />
Bankverbindung: Raiffeisenkasse Meran<br />
IBAN: IT 16 T 08133 58591 000 301 006 410<br />
Hinweis: Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom<br />
09.12.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht,<br />
dass sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote,<br />
sei es im Kleinanzeiger oder auch in Formatanzeigen,<br />
sich ohne Unterschied auf Personen beiderlei<br />
Geschlechts beziehen.<br />
Fotos: Hubert Gögele Photographie, Andrea Pflug, Michael Tschöll, TV Passeiertal,<br />
IDM, Shutterstock, Freepik, iStockphoto; Meraner Land, Benjamin Pfitscher, Fotos<br />
ohne Quellenangabe wurden von Einsendern geliefert oder stammen aus der<br />
Redaktion.<br />
Das Psairer <strong>Heftl</strong> weist darauf hin, dass der Inhalt von beigelegten Werbeprospekten,<br />
sowie eingesandte redaktionelle Texte mit gekennzeichnetem Verfasser,<br />
ausschließlich der Verantwortung des jeweiligen Auftraggebers unterliegen und<br />
nicht die Meinung der Redaktion wiederspiegeln.
SENIORENWOHNHEIM ST. BARBARA<br />
Tag der Seniorinnen und Senioren <strong>2022</strong><br />
Nach zwei Jahren Pause sollte in<br />
diesem Jahr am 1. Oktober im Seniorenwohnheim<br />
St. Barbara endlich<br />
wieder gefeiert werden. Anlässlich des<br />
internationalen Tages der Seniorinnen<br />
und Senioren wurde eine Feier für die<br />
Heimbewohner und deren Angehörigen<br />
organisiert. Leider konnte das Haus<br />
nicht für die gesamte Dorfbevölkerung<br />
zugänglich gemacht werden, aber im<br />
Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten<br />
sollte das Seniorenwohnheim am Tag<br />
der älteren Menschen wieder Ort der<br />
Begegnung sein. Der Einladung zu Kaffee<br />
und Kuchen sind doch einige Angehörige<br />
gefolgt und haben gemeinsam mit ihren<br />
Liebsten einen gemütlichen Nachmittag<br />
im Mehrzwecksaal und Garten des Seniorenwohnheimes<br />
St. Barbara verbracht.<br />
Präsident Ulrich Königsrainer begrüßte<br />
die anwesenden Heimbewohner und<br />
Angehörigen und untermauerte, dass<br />
diese Feier wieder ein Zeichen der Öffnung<br />
sein soll und wir hoffen in Zukunft<br />
wieder vermehrt Ort der Begegnung<br />
zu sein. Er dankte den verantwortlichen<br />
Mitarbeitern des Hauses für die Organisation<br />
der Feier. Die Küche des Hauses<br />
hat zu diesem Anlass ein zur Saison<br />
passendes Kuchenbuffet gezaubert, das<br />
kaum Wünsche offen ließ. Dafür gilt den<br />
Mitarbeitern der Küche ein großer Dank.<br />
Für die musikalische Unterhaltung sorgte<br />
die Musikkapelle Rabenstein, welche<br />
den Bewohnern und Angehörigen mit<br />
einem kurzen Konzert sehr viel Freude<br />
bereitet haben.<br />
Diese Feier lässt uns hoffen, dass in naher<br />
Zukunft wieder öfters Feiern dieser<br />
Art gemeinsam mit den Angehörigen<br />
und der gesamten Dorfbevölkerung<br />
stattfinden können.<br />
Dr. Tobias Hillebrand<br />
Direktor<br />
Unser Geschenk für Sie<br />
5€ geschenkt! Pro Einkaufswert von 50€ für Ihren nächsten Einkauf!<br />
Für jeden 50€ Einkaufswert erhalten Sie einen 5€ Gutschein für ihren nächsten Einkauf - ab 01.01.2023 einlösbar.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude bei Ihrem Einkauf bei uns!<br />
Modisches für die ganze Familie<br />
Elegante Mode & Casual - Dirndl & Lederhosen<br />
Ski & Skibekleidung - Hochzeitsanzüge<br />
Unterwäsche - Accessoires & Handtaschen<br />
Öffnungszeiten Advent:<br />
Mo - Fr: 08 - 12 Uhr + 15 - 19 Uhr + Sa: 08 - 12 Uhr + 15 - 17.30 Uhr<br />
8. Dez: 09 - 12 Uhr + 14 -17.30 Uhr / 11. + 18. Dez: 09 - 12 Uhr + 14 -17.30 Uhr<br />
24. Dez: 08 - 13 Uhr<br />
Sport & Mode Pircher • Pseirerstraße 3/A • 39010 St. Martin / Saltaus<br />
Tel: 0473 - 645 447 • info@sportpircher.com • www.sportpircher.com<br />
Jeder Kunde erhält pro 50€<br />
5€ geschenkt!
MITGLIEDER-EVENT<br />
14 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Raika Passeier organisiert Sommerevent <strong>2022</strong><br />
Die Raiffeisenkasse Passeier hat ihre<br />
Mitglieder zum „Sommerevent<br />
<strong>2022</strong>“ nach St. Leonhard eingeladen. Neben<br />
dem Geselligen gab es viel Interessantes<br />
zu erfahren. Obmann Karl Hofer<br />
konnte die Mitglieder, den Verwaltungsund<br />
Aufsichtsrat, die derzeitigen und<br />
früheren Mitarbeiter, die Bürgermeister<br />
Robert Tschöll (St. Leonhard), Gothard<br />
Gufler (Moos) und Manfred Raffl (Kuens)<br />
sowie die ehemaligen Aufsichtsratspräsidenten<br />
Roman Schenk und Konrad<br />
Pfitscher begrüßen.<br />
Hofer erklärte, dass die Raika Passeier<br />
dieses Sommerevent veranstalte, weil<br />
es coronabedingt seit 3 Jahren keine<br />
Vollversammlung in Anwesenheit der<br />
Mitglieder gegeben habe, die Bank aber<br />
über Veränderungen im Verwaltungsund<br />
Aufsichtsrat informieren und die<br />
neuen Mitarbeiter vorstellen wollte.<br />
Der Obmann führte dann aus, dass die<br />
Raiffeisenkasse Passeier auf der Basis<br />
des Raiffeisen-Zukunftsbildes 2021 ihr<br />
eigenes Leitbild aus dem Jahr 2010 (erste<br />
Fassung von 1991) überarbeitet habe.<br />
Der Verwaltungsrat hat dem Leitbild<br />
im Mai <strong>2022</strong> zugestimmt. „Im Leitbild<br />
haben wir unser Selbstverständnis als<br />
Raiffeisenkasse Passeier niedergeschrieben.<br />
Es wird zum Ausdruck gebracht,<br />
an welchen Werten wir unser Handeln<br />
orientieren und was für uns in unserem<br />
Wirkungskreis wichtig ist“, erläuterte<br />
Karl Hofer. „Es stellt somit unsere ideelle<br />
Identitätskarte dar.“<br />
Direktor Jakob Franz Laimer stellte die<br />
strategische Ausrichtung <strong>2022</strong>-2024<br />
vor: „Das strategische Dokument dient<br />
uns als Kompass in unserer täglichen<br />
Arbeit und künftigen Ausrichtung und<br />
Entwicklung als Genossenschaftsbank.“<br />
Das neue Strategiepapier wurde vom<br />
Verwaltungs- und Aufsichtsrat sowie der<br />
Geschäftsführung am 19. Juli <strong>2022</strong> verabschiedet.<br />
Dann wurden den Mitgliedern die neuen<br />
Mitarbeiter vorgestellt: Jan Pichler,<br />
Stefan Gufler, Michael Siller, Melanie<br />
Schweigl, Jakob Kofler und Simon Hofer.<br />
Auch die neuen Verwaltungs- und Aufsichtsratsmitglieder<br />
wurden präsentiert:<br />
Franziska Haller, Tobias Hillebrand, Heidi<br />
Pixner und Daniela Schweigl. Gedankt<br />
wurde den seit 2019 ausgeschiedenen<br />
Verwaltungs- und Aufsichtsratsmitglieder<br />
Isabella Raffl, Konrad Pfitscher und<br />
Rudolf Schaffler.<br />
Eine besondere Anerkennung erhielten<br />
Rosmarie und Heinrich Pixner, die mit<br />
ihrem couragierten und beherzten Eingreifen<br />
die Sprengung des Bankomaten<br />
in der Handwerkerzone Lände verhindert<br />
haben. Die Mitglieder erhielten als<br />
Geschenk das Buch „Das Passeiertal“.<br />
Das Sommerevent wurde von der Waltner<br />
Böhmischen musikalisch umrahmt.<br />
Quelle: Dolomiten<br />
Dekorationen<br />
Samstag Nachmittag in der Adventszeit geöffnet!<br />
Goldener Sonntag: 10-17:00 Uhr + 24.12:. 8:30-13:00 Uhr<br />
Frohe Weihnachten und danke an all unsere<br />
lieben Kunden für ihr Vertrauen!<br />
St.Nr.H.r :NNMLrt65L25F766P - Part.IVa: 01488710219<br />
Dorf Nr. 5 - 39013 Moos in Passeier - Tel. 393 9739089 - Kreative, erschwingliche Dekorationen für ihr Zuhause
PFLANZLICH - VOLLWERTIG - NACHHALTIG<br />
Zwei Schwestern aus St. Martin und ihre gemeinsame Leidenschaft<br />
Im Passeiertal tut sich einiges in Sachen<br />
Nachhaltigkeit, auch in Bezug auf die Ernährung.<br />
Barbara und Lorena Pfitscher<br />
aus St. Martin haben aus ihrer Liebe zum<br />
Kochen eine Tugend gemacht und veranstalten<br />
monatlich ein Event rund um die<br />
Vielfalt der pflanzlichen Ernährung und<br />
zeigen deren Vorteile auf. Die Suche nach<br />
einer ausgewogenen, nachhaltigen UND<br />
schmackhaften Kreation ist für die zwei<br />
jungen Frauen zu einem Lebensmotto<br />
geworden, dem sie sich mittlerweile seit<br />
Jahren verschrieben haben, dazu weiter<br />
recherchieren und ausprobieren. Seit<br />
Kurzem organisieren die ausgebildete<br />
Yoga-Lehrerin Barbara und die angehende<br />
Ernährungsberaterin Lorena unterschiedliche<br />
Veranstaltungen für Gleichgesinnte,<br />
Interessierte und Neugierige. Unter dem<br />
Leitspruch „Pflanzlich - Vollwertig - Nachhaltig“<br />
schaffen die zwei Schwestern einen<br />
Raum für Gespräche rund um die alternative<br />
Verpflegung, zum Austausch von<br />
Rezepttipps und laden ein zum Probieren<br />
und Genießen ihrer hervorragenden und<br />
selbst kreierten Gerichte auf rein pflanzlicher<br />
Basis. Die Veranstaltungsreihe startete<br />
im September mit einem Aperitif, welcher<br />
so großen Zuspruch erhielt, dass für<br />
die folgenden Anlässe eine neue Location<br />
gefunden werden musste. Mit Hilfe des<br />
Bildungsabschlusses St. Martin konnten<br />
die Räumlichkeiten im Vereinshaus für den<br />
Herbstbrunch sowie den bald stattfindenden<br />
Weihnachtsbrunch benutzt werden.<br />
Wer Interesse an der Teilnahme an einem<br />
Event der zwei Hobbyköchinnen Barbara<br />
und Lorena bekommen hat, kann sich unter<br />
der Nummer 340 962 56 06 telefonisch<br />
oder über WhatsApp anmelden und<br />
informieren. Unter dem Namen „foodlover_events“<br />
findet man die Schwestern<br />
auch auf Instagram, wo sich jeder über<br />
pflanzliche Ernährung und nachhaltigen Lebensstil<br />
informieren kann, News zu kommenden<br />
Veranstaltungen oder einfach nur<br />
Inspirationen für die nächste Mahlzeit bekommen<br />
kann. Elisa Pfitscher<br />
Veranstaltungstipp<br />
Adventskonzert der Musikschule Meran/Passeier<br />
und der Bläsergruppe der Musikkapelle "Andreas<br />
Hofer" in der Pfarrkirche St. Leonhard am<br />
Mittwoch, 14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> um 18.00 Uhr.<br />
Konzert der Musikschule Meran/Passeier (Fach<br />
moderner Gesang, mit Schulband - Leitung Judith<br />
Pixner) im Tiroler Stodl mit Weihnachtsliedern<br />
am Freitag, 16. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> um 17.00 Uhr.<br />
Pisten Pub<br />
PFELDERS<br />
Weihnachtsfeier<br />
mit anschließendem Après-Ski<br />
Ein besonderes Erlebnis<br />
für Ihre Mitarbeiter!<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
15<br />
Jetzt<br />
reservieren!<br />
RESERVIERUNGEN<br />
T +39 333 5211421<br />
heidihofer81@gmail.com<br />
50 m vom Parkplatz in Pfelders
Kinder Seite<br />
Hallo Kinder, die Adventszeit beginnt und ich freue mich aufs Kekse backen,<br />
Adventskranz basteln, Weihnachtskarten schreiben und vieles mehr.<br />
Ausflugstipp:<br />
Besuche mit deiner Familie einen der<br />
vielen Weihnachtsmärkte. Versuche lokal und<br />
nachhaltig einzukaufen. Damit unterstützt du<br />
Handwerker und Betriebe aus dem Ort. Verpacke<br />
die Geschenke mit selbst gebastelten Papier.<br />
Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.<br />
Paare suchen<br />
Finde zwei gleiche Bilder und kreise sie ein!<br />
16 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Was ist in der Kiste?<br />
Wie viele Kugeln siehst du? Schreibe die Zahlen in die Kästchen<br />
und schicke die Antwort an isabella.halbeisen@gmail.com<br />
Mit etwas Glück gewinnst du einen von drei tollen Preisen.<br />
Figurenreihen<br />
Wie viel siehst du? Trage die richtigen Zahlen ein.<br />
Zähle die gesuchten Gegenstände<br />
und schreibe sie auf.<br />
Wie viele...<br />
Wie oft siehst du...?<br />
Weihnachtsrätselspaß für Kinder • copyright 2020 www.kleineschule.com.de<br />
Der Weihnachtsmann ist hier. Aber welchen Weg muss er nehmen, um die<br />
Geschenke abzugeben?<br />
Weihnachtsrätselspaß für Kinder • copyright 2020 www.kleineschule.com.de<br />
Weihnachtsrätselspaß für Kinder • copyright 2020 www.kleineschule.com.de
50 Jahre Fahrdienst für Student*innen<br />
Bis vor 50 Jahren konnten Jugendliche<br />
aus dem Passeiertal nur dann eine<br />
Oberschule in Meran oder anderswo<br />
besuchen, wenn sie bereit waren, zu<br />
Schulbeginn ein Heim zu beziehen, um<br />
von dort aus zum Unterricht zu erscheinen.<br />
Für die Burschen stand u. a. das<br />
Rediffianum am Rennweg, das<br />
Gamperheim in Gratsch, das<br />
Heim der Eucharistiner am<br />
Winkelweg oder das Johanneum<br />
in Dorf Tirol zur Verfügung<br />
und für die Mädchen<br />
das Institut der Englischen<br />
Fräulein am Sandplatz, das<br />
Heim der Schulschwestern in<br />
Obermais oder das Heim der<br />
Salvatorianerinnen/Obermais.<br />
Einige Studenten besuchten<br />
Schulen in Bozen, Brixen oder<br />
Neustift.<br />
Im April 1973 verfasste der<br />
Mittelschuldirektor von St.<br />
Leonhard mit einigen Behördenvertretern<br />
eine Bittschrift an den Bürgermeister<br />
Josef Tschöll von St. Leonhard<br />
als Talvertreter in der Bezirksgemeinschaft<br />
Burggrafenamt, er solle sich bei<br />
der SAD - Direktion einsetzen um die<br />
GESCHICHTE<br />
Schaffung eines „Linienbusses für Studenten,<br />
Arbeiter und Angestellte aus<br />
dem Passeiertal nach Meran, der um<br />
ca 07.40 Uhr in Meran eintrifft.“ Die<br />
SAD - Direktion errichtete darauf hin<br />
im Herbst 1973 eine Linie, die zu einem<br />
überwältigenden Erfolg führte. Im Laufe<br />
der Jahre wurde der Schülerbeförderungsdienst<br />
ausgebaut und erfreut sich<br />
heute großer Beliebtheit, dass sogar<br />
Oberschüler aus Pfelders täglich zum<br />
Unterricht nach Meran fahren können.<br />
Gegenwärtig fahren ungefähr acht Linienbusse<br />
aus dem Passeiertal morgens<br />
nach Meran, um Studenten und weitere<br />
Pendler in den Großraum Meran bringen<br />
können. Dementsprechend stieg<br />
auch die Zahl der Maturanten und Berufsschulabsolventen,<br />
von denen sich<br />
einige zu Spitzenkräften im europäischen<br />
Hochschulwesen entfalten<br />
konnten. Oberschüler*innen aus<br />
entlegenen Weilern müssen immer<br />
noch Studentenheime aufsuchen.<br />
Eine gewaltige Leistung erbringen<br />
aber auch viele Grund- und<br />
Mittelschüler*innen, welche an<br />
Schultagen oft lange Busfahrten in<br />
Anspruch nehmen müssen, um die<br />
Schulorte in St. Leonhard und St.<br />
Martin zu erreichen. Anerkennung<br />
und Dank gebührt dem Buspersonal,<br />
das sommers wie im Winter<br />
bei Kälte und Schnee die Schülerschaft<br />
heil nach Meran und wieder<br />
zurück in ihre Heimatdörfer bringt.<br />
Das Land Südtirol könnte daran denken,<br />
einem langgedienten Südtiroler Busfahrer<br />
stellvertretend für die Berufsgruppe<br />
die Verdienstmedaille des Landes Tirol<br />
zu verleihen.<br />
Heinrich Hofer<br />
GROSSE AUSWAHL DER BESTEN MARKEN<br />
Küchengeräte & Kaffeemaschinen<br />
Das ideale Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie<br />
fahrner.it<br />
Tischgrill<br />
Küchenmaschinen<br />
Kaffeevollautomaten<br />
Mini-Pizza<br />
Fondue<br />
Mini-Wok<br />
Crepes<br />
Raclette<br />
Teppanyaki<br />
weitere Produkte & Informationen unter www.elektro-fontana.com<br />
Täglich im Passeiertal<br />
LIEFERUNG, MONTAGE & ENTSORGUNG INNERHALB 48 H HAUSEIGENER REPARATURSERVICE ERSATZTEILE<br />
Romstraße 218 . Meran . Tel 0473 491 079 . Mobil +39 331 7971146 . info@elektro-fontana.com
WINTER-<br />
SAISON:<br />
03.12.<strong>2022</strong> -<br />
16.04.2023<br />
UNSERE SPEZIELLEN AKTIONEN UND ANGEBOTE<br />
WÄHREND DER WINTERSAISON <strong>2022</strong>/23:<br />
Gratis-Schnupperskikurs für Kinder bis 14 Jahren mit<br />
kostenlosem Skipass und Skilehrer am Sonntag:<br />
4., 11. und 18. <strong>Dezember</strong> von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />
FÜR KIDS:<br />
MURMI SNOWPARK<br />
BEIM GAMPENLIFT<br />
Samstag-Skikurs für Kinder: vom 07.01. bis 18.02.2023<br />
an 7 Samstagen von 14.00 bis 16.00 Uhr.<br />
Kosten: Kurs 100 €; Kurs mit Skipass 177 €<br />
(Kinder bis 8 Jahre erhalten einen Gratis-Skipass)<br />
Freies Skifahren auf und abseits der Pisten für Grundund<br />
Mittelschüler mit fortgeschrittenen Kenntnissen:<br />
neunmal freitags ab 09. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />
SKISCHULE PFELDERS<br />
www.skischulepfelders.it<br />
Mobil +39 334 715 59 89
DAS FAMILIEN-<br />
FREUNDLICHE<br />
SKIGEBIET<br />
www.zephyris.design<br />
AKTION:<br />
Nutze den<br />
Vorverkaufspreis für<br />
Mehrtageskarten bis zum<br />
18.12.<strong>2022</strong>!<br />
Für Skipässe ab 8 Tagen<br />
gibt es 10%<br />
Preisnachlass!<br />
PARKPLATZ<br />
GRATIS und<br />
Shuttlebus<br />
bis zum<br />
Gampenlift<br />
I LIVE<br />
MY<br />
DREAM<br />
ATOMIC RACE TESTCENTER<br />
UND SARNER SKI TESTCENTER<br />
IM SKIGEBIET PFELDERS<br />
www.pfelders.info<br />
www.skiverleih-gufler.com<br />
T. +39 0473 646 768
HILFE<br />
Die Lebensmitteltafel - Hilfe durch Solidarität<br />
In einer Zeit, in der die Inflation auf Rekordhöhe<br />
steigt und die Kosten von<br />
Strom, Gas und Öl weit über jenen des<br />
letzten Jahres liegen, haben viele Familien<br />
Mühe, ein Auskommen zu finden.<br />
Umso wichtiger, wenn sie die<br />
Möglichkeit haben, Hilfe zu finden<br />
und sich über die Lebensmitteltafel<br />
zu versorgen. Zugleich ist dies<br />
ein Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung,<br />
wenn vollwertige<br />
Lebensmittel nicht entsorgt,<br />
sondern verteilt und verwendet<br />
werden.<br />
Die Lebensmittel werden vor<br />
Ort gesammelt und vom „Banco<br />
Alimentare Trento“ bei Vorlage<br />
der ISEE zur Verfügung gestellt.<br />
Die ISEE, welche die wirtschaftliche<br />
Lage einer Familie belegt,<br />
kann aber nur bei den Patronaten<br />
in Meran beantragt werden und ist für<br />
viele Senioren, die nicht mehr gut bei<br />
Fuß sind und für die eine Fahrt nach Meran<br />
eine Weltreise darstellt, eine große<br />
Herausforderung. Anderseits ist verständlich,<br />
dass Kontrollen auch notwendig<br />
sind.<br />
Auch in St. Leonhard gibt es eine Außenstelle<br />
der Passeirer Tafel, die in St. Martin<br />
ihren Hauptsitz hat. Die Außenstelle<br />
erhält ihre Lebensmittel vom Hauptsitz,<br />
aber auch von vielen Geschäften und<br />
Betrieben vor Ort, welche helfend einspringen,<br />
so vom C&C Euromarkt Delucca,<br />
vom Despar Winkler und von den<br />
Bäckereien Kobler und Ploner in St. Leonhard.<br />
Weiters sind es oft Private, die<br />
Gemüse und Obst zur Erntezeit zur Verfügung<br />
stellen, wie der Torgglerhof.<br />
Und dann, wie letztes Jahr, wieder ein<br />
Riesengeschenk bester Kartoffel aus<br />
Deutschland. Über Vermittlung von<br />
Auer Teresia vom Resort Wiesenhof hat<br />
ein ungenannter Spender eine ganze Palette<br />
Kartoffeln geliefert und kann<br />
an die Lebensmitteltafel weitergegeben<br />
werden. Ein großes Vergeltsgott<br />
dem großzügigen Spender,<br />
aber auch allen Betrieben vor<br />
Ort, die mithelfen, die Not zu lindern<br />
und solidarisch füreinander<br />
einzustehen.<br />
Ebenso gebührt ein großer Dank<br />
den freiwilligen Helfern, welche<br />
die Lebensmittel einsammeln,<br />
transportieren, vorbereiten und<br />
jede Woche verteilen. Erst durch<br />
ihren Einsatz wird die Lebensmitteltafel<br />
möglich und kommt allen<br />
zugute, die Hilfe brauchen. Diese<br />
Hilfe ist aber auch für neue Familien<br />
möglich. Es reicht, sich an den Sozialsprengel<br />
zu wenden und die Zugangskarte<br />
zu beantragen.<br />
Gemeinsam kann man helfen,<br />
wo Hilfe gebraucht wird.<br />
Konrad Pfitscher
AUSZEICHNUNG<br />
Fotos © WorldSkills Italy - Facebook<br />
Medallion For Excellence für den Passeirer<br />
Tobias Hofer und Teamkollege Jacob Pizzini<br />
Ende Oktober wetteiferten der Passeirer<br />
Tobias Hofer aus Moos und<br />
sein Teamkollege Jacob Pizzini in Tallinn<br />
gemeinsam um einen Podestplatz. Das<br />
Team der Landschaftsgärtner bestehend<br />
aus zwei Teilnehmern hatte die Aufgabe,<br />
innerhalb von vier Tagen einen 30 m 2<br />
und bis zu fünf m 2 großen Garten zu gestalten.<br />
Dies basierend auf die einzigartige<br />
Natur Estlands und den ethnischen<br />
Landschaften.<br />
Die beiden Jungs standen unter massivem<br />
Zeitdruck, denn die Aufgaben<br />
waren unglaublich herausfordernd und<br />
anstrengend. Ein kleiner Fehler in der<br />
Planung konnte alles zunichtemachen.<br />
Unterstützt wurden die beiden von den<br />
Fachexperten Roman Gstrein sowie von<br />
der Fachschule Laimburg in Auer. Tobias<br />
und Jacob leisteten in diesen vier Tagen<br />
großartiges und wurden nicht zuletzt aus<br />
diesem Grund, für ihre besonders herausragenden<br />
Leistungen ausgezeichnet.<br />
Die Südtiroler Teilnehmer der World<br />
Skills Italy erwiesen sich als wahre Medaillen-Jäger.<br />
Sie haben die erforderten<br />
Aufgabenstellungen mit Bravour gemeistert<br />
und sind durch diese Erfahrung über<br />
sich hinaus gewachsen. Doch so einfach,<br />
wie es klingt, waren die letzten Monate<br />
für die Teilnehmer keineswegs. Tobias,<br />
der sich immer schon für den Garten,<br />
die Natur und alles was so rundherum<br />
blüht und grünt interessierte, empfand<br />
die Vorbereitungen zur Teilnahme an<br />
den World Skills als sehr anstrengend.<br />
Ab Mitte August begannen die intensiven<br />
Trainings. Zahlreiche Treffen wurden<br />
schon im Vorfeld absolviert. Mental<br />
wurden die Teilnehmer gezielt vorbereitet,<br />
wodurch Tobias und auch sein Teamkollege<br />
Jacob an Stärke dazu gewannen.<br />
Auch das fundamentale Wissen wurde<br />
optimiert. Tobias arbeitete zusätzlich bei<br />
zwei weiteren Betrieben, um sich weiterzubilden.<br />
Bei der Firma Oberhöller<br />
im Sarntal lernte er das Steinmauern.<br />
Zudem war er auch bei der Baumschule<br />
Putzerhof im Pustertal beschäftigt. Seine<br />
gesamte Lehrzeit machte er beim Betrieb<br />
Kathis Gartengestaltung in Hafling.<br />
Den Abschluss zum Landschaftsgärtner<br />
absolvierte er an der Fachschule Laimburg.<br />
Lieber Tobi, wir, deine Familie, sind unglaublich<br />
stolz auf dich. Du bist an diesem<br />
für dich unvergesslichen Erlebnis<br />
über dich hinaus gewachsen, hast viel<br />
gesehen, gelernt und für deine weitere<br />
berufliche Zukunft mitgenommen. Wir<br />
wünschen dir von Herzen alles Gute zu<br />
deinem Erfolg.<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
21
PREISWATTEN, GLÜCKWÜNSCHE & MITTEILUNGEN<br />
22 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Preiswatten der SVP St. Leonhard<br />
Fleißig gewattet wurde am ersten Tag<br />
des Oktobers im Vereinshaus von<br />
St. Leonhard. So trafen sich über 60<br />
begeisterte Watter, um beim ersten<br />
Preiswatten der SVP-Ortsgruppe ihre<br />
Kartenkünste zu zeigen. Mit großem<br />
Enthusiasmus wurde endlich wieder gespielt,<br />
geblufft, verloren und gewonnen<br />
- und natürlich auch sehr viel gelacht:<br />
Denn im Mittelpunkt des Nachmittags<br />
standen ungezwungene Unterhaltung<br />
sowie das gemütliche Beisammensein.<br />
Das 20. Südtiroler Haflinger-Fohlenchampionat<br />
in Neumarkt prämierte<br />
am 01. Oktober rassetypische und ausdrucksstarke<br />
Fohlen, die den Südtiroler<br />
Haflinger ideal verkörpern, vor allem mit<br />
ihrem ganz besonderen Charme! In Zahlen:<br />
70 vorgestellte Fohlen, 26 Hengstfohlen,<br />
44 Stutfohlen.<br />
Unter den Kartenspielern befanden sich<br />
auch Altlandeshauptmann Luis Durnwalder,<br />
Landtagsabgeordneter Franz<br />
Thomas Locher sowie der ehemalige<br />
Kammerabgeordnete Albrecht Plangger,<br />
wobei gerade ersterer nicht nur als<br />
ehemaliger Landeshauptmann, sondern<br />
auch als begeisterter Watter den Südtirolern<br />
bekannt ist.<br />
Auch bei der Preisverleihung, bei der<br />
viele schöne Sachpreise verliehen wur-<br />
Markus Pflug, stolzer Besitzer des Stutfohlens<br />
Fara BZ31011 zeigte sich sichtlich<br />
erfreut, als er mit seiner harmonischen<br />
Jungstute den begehrten Titel gewann.<br />
Fara ist, wie die Mutterstute auch, ein<br />
sehr umgängliches Pferd. Schön in der<br />
Ausfärbung, modern in der Aufrichtung,<br />
menschenbezogen und korrekt im Fundament.<br />
Bereits der Fohlenerhebung<br />
war sie schon durch ihre sehr guten Bewegungen<br />
aufgefallen. Mit diesem wunderschönen,<br />
umgänglichen Fohlen, und<br />
seinem tollen Charakter hatte ihm die<br />
Mutterstute ein einmaliges Geschenk<br />
gemacht.<br />
Für den Züchter Markus Pflug aus Stuls<br />
in Hinterpasseier ging mit dieser Auszeichnung<br />
ein lang gehegter Wunsch in<br />
Erfüllung. Zudem konnte er durch diese<br />
Auszeichnung nach langer Zeit wieder<br />
den begehrten Titel ins Passeiertal holen.<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Fotos: Foto Armin<br />
den, ging niemand leer aus. Besonders<br />
hervorzuheben sind jedoch die besten<br />
Watter dieses Nachmittags: Hans Gilg<br />
und Daniel Gufler (1. Platz), Anna Platter<br />
und Luise Augscheller (2. Platz) und<br />
Gertraud Kofler und Sepp Ennemoser<br />
(3. Platz).<br />
Ein herzliches Dankeschön gilt auch an<br />
allen Sponsoren, welche die Ortsgruppe<br />
mit schönen Sachpreisen unterstützt<br />
haben.<br />
Julia Tschöll<br />
Markus Pflug holt Reservesieger-Stutfohlen <strong>2022</strong> Titel ins Tal<br />
Einladung zum Trödlermarkt in Riffian<br />
Der Kirchenchor Riffian lädt am<br />
Sonntag, dem 04. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong><br />
wieder zum bekannten Trödlermarkt<br />
ein.<br />
Im Bürgersaal von Riffian können Interessierte<br />
von 09.oo bis 16.oo Uhr<br />
an zahlreichen Ständen gut erhaltene<br />
Second-Hand Waren begutachten und<br />
erstehen.<br />
Seit Jahren erfreut sich der Trödlermarkt<br />
großer Beliebtheit, immer mehr<br />
auch wegen seines Bezuges zur Nachhaltigkeit.<br />
Auch für das leibliche Wohl wird dieses<br />
Jahr wieder bestens gesorgt und so<br />
freut sich der Kirchenchor Riffian auf<br />
zahlreiche Besucher!
Pr-Info<br />
AUSFLUGS-TIPP<br />
Willkommen im Sonnendorf Stuls<br />
Sonnenbrille nicht vergessen, Sie werden sie brauchen!<br />
Die Ortschaft Stuls ist weitum bekannt<br />
als Geheimtipp für Sonnenanbeter.<br />
Ebenfalls schon beliebter Treffpunkt ist<br />
der Sonnenpark Stuls. Der Ski- und Rodelpark<br />
mit 70 m Förderband, direkt im<br />
Zentrum auf dem Hochplateau, bietet<br />
Schneespaß pur für Groß und Klein.<br />
Wer die umwerfende Aussicht genießen<br />
will, macht den beliebten Sonnenrundweg,<br />
wandert vom Parkplatz Hochegg<br />
(Tagesgebühr 4 €) in eine unberührte<br />
Winterlandschaft oder besucht die zum<br />
Teil geöffneten Almen, alles auch mit<br />
Schneeschuhen möglich. Aber wie gesagt:<br />
Sonnenbrille nicht vergessen, Sie<br />
werden sie brauchen!<br />
Tipp:<br />
Stuls ist auch ein idealer Ausgangspunkt<br />
für einzigartige Skitouren zum Glaitner<br />
Hochjoch oder zur Stuller Hochwart.<br />
Tauschen Sie die Bügel des Skilifts gegen<br />
die Felle aus und genießen Sie die tiefe<br />
Stille der unberührten Natur. Kehren Sie<br />
ein in den geöffneten Gasthöfen, lassen<br />
Sie sich mit guter Küche verwöhnen und<br />
garantiert ist: die traumhafte Aussicht<br />
mit super Panorama!<br />
Sonnendorf STULS<br />
localitá piú soleggiata STULLES<br />
BOBBY DER ZIRKUSAFFE<br />
am 26.12.<strong>2022</strong> im Sonnenpark<br />
LA SCIMMIETTA BOBBY<br />
nel 26/12/<strong>2022</strong> nel Parco del Sole<br />
ÖFFNUNGSZEITEN DER BETRIEBE | APERTURE DEGLI ALBERGHI:<br />
JAUSENSTATION/RISTORO MORX PUITE<br />
26.12.<strong>2022</strong>-08.01.2023 geöffnet | aperto<br />
Jän, Feb, März: SA + SO geöffnet | gen, feb, marzo aperto SA + DO<br />
HOTEL REST. / RIST. ALPENLAND<br />
25.12.<strong>2022</strong>-08.01.2023 + 04.02.2023-19.03.2023 geöffnet | aperto<br />
HOTEL KRONHOF<br />
25.12.<strong>2022</strong>-08.01.2023 + 04.02.2023-26.03.2023 geöffnet | aperto<br />
CAFÈ REST. PENSION/ CAFÈ RIST. PENSIONE WIDMANN<br />
08.12.<strong>2022</strong>-23.12.<strong>2022</strong> + 26.12.<strong>2022</strong>-15.04.2023 geöffnet I aperto<br />
DO Ruhetag | GI giorno di riposo<br />
MALGA EGGER-GRUB-ALM<br />
26.12.<strong>2022</strong>-08.01.2023 + 16.02.2023-26.02.2023 täglich geöffnet I aperto giornaliero<br />
Dez, Jän, Feb: DO - SO geöffnet (24.+25.12.<strong>2022</strong> geschlossen) I dic, gen, feb: GI - DO aperto (24 e 25/12/<strong>2022</strong> chiuso)<br />
Urlaub auf dem Bauernhof | Agriturismo: JOGGLANDERHOF, UNTERSTUANERHOF<br />
Schutzhütte I Rifugio: HOCHALM: auf Anfrage I su richiesta<br />
SCHNEESCHUHVERLEIH | NOLEGGIO RACCHETTE DA NEVE<br />
Schneeschuhe samt Stöcke können den ganzen Winter zu den angegebenen Öffnungszeiten<br />
im Hotel Kronhof, Pension Widmann sowie im Hotel Alpenland ausgeliehen werden. Preis: € 5,-<br />
Durante tutto l’inverno si possono noleggiare le racchette da neve con bastoni presso<br />
l’Hotel Kronhof, Pensione Widmann e l‘Albergo Alpenland negli orari sopra indicati. Prezzo: € 5,-<br />
www.passeiertal.it<br />
Änderungen vorbehalten I salvo modifiche<br />
ÖFFNUNGSZEITEN SONNENPARK |<br />
ORARI DEL PARCO DEL SOLE<br />
10.00–16.00<br />
26.12.<strong>2022</strong>–08.01.2023 & 18.02.–26.02.2023: täglich | giornaliero<br />
14.01.2023–12.02.2023 & bis Mitte März 2023 nur SA + SO |<br />
fino a metà marzo 2023 solo SA + DO<br />
(je nach Schneeverhältnisse | a seconda di condizioni nivometeorologiche)<br />
SONNENRUNDWEG | SENTIERO DEL SOLE<br />
14a<br />
14<br />
15b<br />
14a<br />
STULS/STULLES<br />
1315 m<br />
www.lanarepro.com
KREBSHILFE PASSEIER<br />
„Getraut enk, mir sein für enk do!“<br />
Gemeinsam trägt sich vieles leichter!<br />
Man lacht und weint zusammen...<br />
fühlt miteinander und hilft sich gegenseitig,<br />
tauscht Erfahrungen aus und darf<br />
einfach so sein, wie man ist! Mal gut<br />
drauf, dann wieder traurig mit sich, seinem<br />
Körper, seiner Krankheit.<br />
All das bereichert die Gruppe und gibt<br />
das Gefühl, nicht allein zu sein.<br />
Wir ermöglichen:<br />
· Finanzielle Unterstützungen<br />
· Rechtsberatung<br />
· Psychologische Beratung<br />
· Krebsnachsorgeturnen<br />
· Erholungswochen<br />
· Ausflüge und Treffen<br />
· Fahrten in entlegene Krankenhäuser<br />
· Gezielte Massagen bei Lymphödemen<br />
Werde auch DU Mitglied<br />
der Südtiroler Krebshilfe!<br />
Rennweg, 27 • 39012 Meran • T. +39<br />
0473 44 57 57<br />
meran-burggrafenamt@krebshilfe.it •<br />
www.krebshilfe.it<br />
Weihnachtsfeier für alle ord. und förd. Mitglieder im Bezirk Burggrafenamt mit hl. Messe am Mittwoch,<br />
14. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Meran, mit anschließendem Mittagessen im Pfarrsaal.<br />
Als Unkostenbeitrag wird um eine freiwillige Spende gebeten.<br />
Anmeldung innerhalb Mittwoch 08.12. im Bezirksbüro Meran.<br />
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit<br />
und gesegnete Weihnachten.<br />
JUGEND PASSEIER<br />
24 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Halloweenparty: Tanzen, feiern & gute Laune<br />
Zusätzlich zur beliebten Neonparty,<br />
organisierte das Jugendbüro Passeier<br />
in diesem Jahr zum ersten Mal die große<br />
Halloweenparty für alle Jugendlichen<br />
ab zwölf Jahren. Die Partygäste kamen<br />
teils verkleidet und mit viel guter Laune<br />
und Energie zum Event. Das Jugendzentrum<br />
YOU in St. Leonhard verwandelte<br />
sich, dem Motto entsprechend, in eine<br />
Halloween-Partylokation. Es gab große<br />
Spinnennetze aus Toilettenpapier, ausgehöhlte<br />
Party-Kürbisse und einen mit<br />
Absperrklebeband nachgestellten Tatort<br />
mitten auf dem Dancefloor. Unser<br />
hausinterner DJ sorgte für niveauvolle<br />
Feierlaune, so wurde drei Stunden lang<br />
zu den Musikwünschen der Jugendlichen<br />
getanzt und gefeiert. Zudem gab<br />
es verschiedene Highlights wie zum Beispiel<br />
gebratene Kastanien, den hauseigenen<br />
Kräutersaft „You-Juice“ und eine<br />
Schminkecke, welche gruselige Looks<br />
zauberte. Als besondere Showeinlage<br />
flog eine Stunde vor Schluss eine große<br />
kürbisförmige Piñata quer über die<br />
Tanzfläche. Die Jugendlichen benötigten<br />
nicht viel Zeit bis der große Kürbis aufplatzte<br />
und die darin erhaltene Überraschung<br />
herausflog. Die Veranstaltung hat<br />
zum Ziel Jugendliche des Tales zusammen<br />
zu bringen, gemeinsam zum Feiern<br />
zu animieren und dabei den Alkoholkonsum<br />
unwichtig zu gestalten. Diese Erfahrungen<br />
können dazu beitragen jungen<br />
Menschen eine positive Festkultur zu<br />
vermitteln und ihnen so wichtige Werte<br />
für die Zukunft mitzugeben. Das Jugendzentrum<br />
war mit über 50 Jugendlichen<br />
sehr gut gefüllt und alle hatten viel Spaß.<br />
Ein großes Dankeschön gilt den freiwilligen<br />
Helfern für<br />
die Unterstützung<br />
während<br />
und nach der<br />
Veranstaltung.<br />
Die Vorfreude<br />
auf die kommende<br />
Neonparty im<br />
Februar ist nun<br />
umso größer.<br />
Jugendbüro Passeier
Pr-Info<br />
ALLES WAS RECHT IST<br />
Ehegüterrecht: Die Gütergemeinschaft<br />
RA Dr. Janis Noel Tappeiner und RA Dr. Lorenz Michael Baur<br />
In der <strong>Ausgabe</strong> vom Monat Oktober<br />
dieses Jahres haben wir in unserem<br />
Beitrag die Grundsätze des Ehegüterrechtes<br />
aufgezeigt und dabei darauf hingewiesen,<br />
dass der gesetzliche Ehegüterstand<br />
in Ermangelung anderslautender<br />
Vereinbarung zwischen den Eheleuten<br />
jener der Gütergemeinschaft ist. Dies ist<br />
seit der Familienrechtsreform im Jahre<br />
1975 so und soll dem Gleichheits- und<br />
Beistandsgrundsatz zwischen den Ehepartnern<br />
entsprechen. Nun wollen wir<br />
die Grundsätze der gesetzlichen Gütergemeinschaft<br />
im Besonderen anreisen,<br />
wobei dem Erwerb der Güter aber auch<br />
deren Verwaltung eine zentrale Rolle<br />
zukommt. Die entsprechenden gesetzlichen<br />
Bestimmungen finden sich unter<br />
Art. 177 u.ff. ital. ZGB. Innerhalb der<br />
Gütergemeinschaft wird zwischen jenen<br />
Gütern unterschieden, welche unmittelbar<br />
bei Erwerb in das gemeinschaftliche<br />
Eigentum der Ehepartner übergehen,<br />
(comunione immediata) und jenen, welche<br />
nur insofern Teil der Gemeinschaft<br />
bilden, als dass diese zum Zeitpunkt der<br />
Auflösung derselben noch bestehen<br />
bzw. vorhanden sind (comunione de<br />
residuo). Art. 177 ZGB bestimmt jene<br />
Güter, welche in die Gütergemeinschaft<br />
fallen. Es handelt sich dabei um die Anschaffungen,<br />
welche von den Eheleuten<br />
gemeinsam oder einzeln während der<br />
Ehe gemacht wurden, mit Ausnahme<br />
der persönlichen Sachen, die Früchte<br />
der persönlichen Sachen der Eheleute<br />
und die Erträge aus der jeweiligen individuellen<br />
Tätigkeit (z.B. Lohn), welche bei<br />
Auflösung der Gütergemeinschaft noch<br />
nicht verbraucht sind, sowie die Betriebe,<br />
welche nach Eheschließung gegründet<br />
und von beiden gemeinsam geführt<br />
werden. Handelt es sich jedoch um Betriebe,<br />
welche einem Ehegatten bereits<br />
vor Eheschließung gehört haben, aber<br />
von beiden Eheleuten geführt werden,<br />
umfasst die Gütergemeinschaft lediglich<br />
die Gewinne und Zuwächse. Nicht Gegenstand<br />
der Gütergemeinschaft bilden<br />
die persönlichen Sachen der Eheleute<br />
wie beispielsweise jene Güter, welche<br />
sich bereits vor Eheschließung in deren<br />
ausschließlichem Eigentum befunden haben,<br />
oder jene, welche auch im Zuge der<br />
Ehe durch Erbschaft oder Schenkung erworben<br />
wurden. Schadenersatzbeträge<br />
und Pensionen aufgrund von Arbeitsunfähigkeit<br />
sind ebenfalls nicht Gegenstand<br />
der Gütergemeinschaft. Weiters auch all<br />
jene Sachen nicht, welche dem engsten<br />
persönlichen Gebrauch und seiner Berufsausübung<br />
dienen, und schließlich all<br />
jene nicht, welche der Ehepartner mit<br />
dem Erlös der vorgenannten Güter erworben<br />
hat, sofern dies ausdrücklich<br />
in der Erwerbsurkunde vermerkt wird.<br />
Andernfalls fallen auch diese Güter in<br />
die Gemeinschaft. Damit dies nicht<br />
geschieht, sieht der Gesetzgeber vor,<br />
dass beispielsweise beim Ankauf einer<br />
Liegenschaft der Ausschluss aus dem<br />
Kaufvertrag hervorgeht und der nicht<br />
erwerbende Ehegatte Partei des Kaufgeschäftes<br />
ist. Die Verwaltung der gemeinschaftlichen<br />
Güter, einschließlich<br />
der Vertretung vor Gericht, steht jedem<br />
Ehepartner gleichermaßen zu. Der Ausschluss<br />
eines Ehepartners von der Verwaltung<br />
ist nicht zulässig, es sei denn es<br />
liegt ein zwingender Hinderungsgrund<br />
vor wie beispielsweise mangelnde Geschäftsfähigkeit.<br />
Für Handlungen, welche<br />
über jene der ordentlichen Verwaltung<br />
hinausgehen, beispielsweise Verfügungsakte<br />
(Veräußerung eines Gutes), bedarf<br />
es des Mitwirkens beider Ehepartner,<br />
während jene der ordentlichen Verwaltung,<br />
welche lediglich der Nutzung und<br />
Erhaltung dienen, von jedem Ehepartner<br />
alleine vorgenommen werden können.<br />
Nimmt einer der Eheleute einen Rechtsakt<br />
vor, für welchen er die Zustimmung<br />
des anderen benötigt hätte, und handelt<br />
es sich dabei um Liegenschaften oder<br />
aber bewegliche Güter, welche in einem<br />
öffentlichen Register eingetragen sind<br />
(z.B. Fahrzeuge), so hat der andere Ehepartner<br />
die Möglichkeit, dieses Rechtsgeschäft<br />
zu annullieren, wobei der entsprechende<br />
Antrag innerhalb eines Jahres ab<br />
Eintragung beim Grundbuchsamt bzw.<br />
Fahrzeugregister zu stellen ist.<br />
RA Dr. Lorenz Michael Baur &<br />
RA Dr. Janis Noel Tappeiner
26 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
MENSCHEN, GLAUBE & KIRCHE<br />
November-<strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong>: Grundhaltung "Menschwerdung"<br />
Irdische und himmlische<br />
Menschwerdung<br />
Es gibt zwei Schöpfungsberichte in der<br />
Bibel, gleich im ersten Buch, Genesis,<br />
in Kapitel 1 den älteren und in Kapitel 2<br />
einen jüngeren Bericht. Um die Erschaffung<br />
des Menschen geht es in Gen 1,26f<br />
und in Gen 2,7.<br />
Für den jüdischen Religionsphilosophen<br />
Philo von Alexandria, einen um etwa<br />
zehn Jahre älteren Zeitgenossen Jesu, ist<br />
in Gen 1 vom „himmlischen“ Menschen<br />
oder „Ideal-Menschen“ die Rede, so wie<br />
Gott ihn „denkt“; Gen 2 spricht hingegen<br />
vom Menschen, so wie er konkret aus<br />
irdischer Materie und von Gottes Geist<br />
(Atem), also sterblich, geschaffen ist.<br />
Natürliche Menschwerdung<br />
Für diesen konkreten Menschen, wie wir<br />
alle sind, geht es um die Menschwerdung<br />
(von der Geburt bis zum leib-geistigen<br />
Tode) und menschliche Reifung dem Leibe<br />
nach, inklusive Charakterbildung und<br />
natürliche Tugenden wie Höflichkeit, Zärtlichkeit<br />
usw. (wie ich sie in diesem Jahr<br />
Monat für Monat ein wenig gestreift habe).<br />
Zur natürlichen Menschwerdung gehört<br />
auch, dass wir ungesunde Lebensweisen<br />
ändern und naturgemäß leben, dass wir<br />
alle Geschöpfe als unsere Mitgeschöpfe respektieren<br />
und behandeln, dass wir unsere<br />
Erde, unser Leben nicht missbrauchen und<br />
misshandeln, sondern schützen und erhalten,<br />
Ressourcen sparen.<br />
Ebenbilder Gottes sein<br />
Bei der „himmlischen“, der geistlichen<br />
Menschwerdung, wie etwa Paulus sie<br />
versteht (vor allem im Römerbrief und<br />
Philipperbrief), geht es darum, Christus,<br />
dem Logos (siehe Festevangelium<br />
vom Weihnachtstag!), dem Urbild des<br />
Menschen, auf den hin wir als „Ebenbilder<br />
Gottes“ geschaffen wurden (Gen<br />
1,26f) gleichgestaltet zu werden, zum<br />
Vollalter Christi heranzuwachsen und<br />
zu reifen.<br />
Christus gleichgestaltet werden<br />
Eine einfache geistliche Übung, die hilft,<br />
Christus gleichgestaltet zu werden, ist<br />
das sog. „Jesusgebet“ oder „Herzensgebet“<br />
(z.B. „Jesus!“, oder „Jesus, Sohn<br />
Gottes, erbarme dich meiner/unser!“<br />
u.ä. Kurzgebete).<br />
Christus muss in uns geboren werden<br />
„Wär Christus tausendmal geboren, aber<br />
nicht in dir, du gingest ewiglich verloren.“<br />
Dieser berühmte Spruch von Johannes<br />
Scheffler („Angelus Silesius“ = schlesischer<br />
Engel) erinnert uns an unsere Berufung<br />
als Ebenbilder Gottes und unsere<br />
Bestimmung, Christus gleichgestaltet<br />
zu werden, vor allem durch die TAUFE<br />
und alle weiteren Sakramente, auch die<br />
sonntägliche Eucharistie, wo wir dem gekreuzigten<br />
und auferstandenen Christus<br />
immer mehr gleichgestaltet werden.<br />
Menschwerdung ist kein Selbstläufer<br />
So gibt es eine Menschwerdung der<br />
Natur nach und eine Menschwerdung<br />
durch die Gnade Gottes. Beide Arten<br />
sind keine Selbstläufer, sondern auch<br />
Einladung an uns, mit der Schöpfung und<br />
Erlösung Gottes, mit der Natur und der<br />
Gnade mitzuarbeiten, vor allem durch<br />
unser Offensein, dass wir die Natur und<br />
die Gnade nicht behindern, sondern an<br />
uns ihr Schöpfungs- und Heilswerk geschehen<br />
lassen. Christus werden wir<br />
gleichgestaltet und Christus wird in uns<br />
geboren, christliche, geistliche, himmlische<br />
Menschen werden wir, wenn wir<br />
Jesus nachfolgen, seine Ideen umsetzen,<br />
in der Kraft seines Geistes, den er uns<br />
als Beistand verheißen und gegeben hat<br />
und gibt in der Firmung.<br />
oswald@kuenzer.it<br />
Pfarrer im Hinterpasseier<br />
Beim Bild soll es sich um das älteste gemalte Christus-Bild -<br />
und Urbild aller Christusbilder - handeln; die Ikone befindet<br />
sich im Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai, mitten in<br />
der Wüste, und ist darum dem Bildersturm entgangen (Quelle:<br />
Internet)<br />
Zeit nehmen<br />
Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit,<br />
die wir uns für einen Menschen nehmen,<br />
das Kostbarste ist, was wir haben,<br />
haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.<br />
Roswitha Blöch<br />
Genieße des Jahres wenige restliche Tage.<br />
Wir wünschen Euch allen ein frohes<br />
Weihnachtsfest.<br />
Eure KV W Ortsgruppe Riffian/ Kuens
MUSEUMPASSEIER<br />
Apropos Äpfel: Was gibt die Passeirer Geschichte dazu her?<br />
“I<br />
rgendwann werden auch die alten<br />
Passeirer Apfelbäume verschwunden<br />
sein!”: Diese Aussage brachte das MuseumPasseier<br />
am Sandhof vor einigen Monaten<br />
zum Nachdenken. Denn bei alten<br />
Dingen, die verschwinden, hören und<br />
schauen Museen ja meist genauer hin.<br />
Auch wenn die noch erhaltenen Passeirer<br />
Streuobstwiesen mit den knorrigen Bäumen<br />
nicht museumsgerecht gelagert und<br />
konserviert werden können, wir können<br />
sie fotografisch für die Nachwelt festhalten<br />
und für deren Erhalt sensibilisieren.<br />
Oder auch anregen, wieder vermehrt<br />
alte Sorten als Hochstämme zu pflanzen.<br />
Also hat das MuseumPasseier heuer in<br />
das süß-saure Thema Apfel gebissen. Süß,<br />
weil es spannend und wertvoll ist, die alten<br />
Apfelgeschichten auszugraben. Sauer,<br />
weil es keine Passeirer Literatur oder Erhebung<br />
dazu gibt. Um die geschichtliche<br />
und heutige Situation der Apfelbäume in<br />
Passeier zum Museumsthema zu machen,<br />
hat das Museum der Volkshochschule<br />
Südtirol und dem Bildungsausschuss St.<br />
Leonhard einen Vortrag vorgeschlagen.<br />
Und sich dann gemeinsam mit den Referenten<br />
Adolf Höllrigl aus Riffian und Wolfgang<br />
Drahorad vom Obstbaumuseum in<br />
Lana auf die Suche nach historischen und<br />
gegenwärtigen Passeirer Äpfeln gemacht.<br />
Dass es keine umfassende Dokumentation<br />
werden konnte, war klar. Aber<br />
manchmal können auch einige kleine Apfelschnitz<br />
reichen, um auf den Geschmack<br />
zu kommen. Apfelbäume gehörten einst<br />
zu fast jeder Hofstelle oder jedem Pfarrhaus<br />
- dennoch schweigen die älteren<br />
Quellen zu Apfelsorten und Apfelanbau<br />
in Passeier. Vereinzelt findet man in Verfachbüchern<br />
allgemeine Erwähnungen<br />
wie Baumgarten, Obis anngerle usw. Und<br />
höchstens fallen einem noch die Passeirer<br />
Kraxenträger ein, die verschiedene<br />
Obstsorten transportierten und verkauften.<br />
Allerdings hat von denen natürlich<br />
keiner Buch geführt. Interessant wird es<br />
in den 1830er Jahren, als ein Passeirer<br />
aus Ulfas literarisch Apfelgeschichte geschrieben<br />
hat, nämlich mit dem frühesten<br />
Südtiroler Buch über Obstbaumzucht.<br />
Die Auswirkungen sind dann Ende des<br />
19. Jahrhunderts zu spüren, als es zu den<br />
ersten landwirtschaftlichen Vereinsversammlungen<br />
in Passeier kommt, die unter<br />
anderem die „Hebung der Obstzucht“<br />
zum Ziel erklären. Für die Zeit nach dem<br />
Ersten Weltkrieg hat das Museum ein<br />
weiteres geschichtliches Kuriosum ausgegraben:<br />
Eine viertägige Obstsortenschau<br />
in St. Leonhard, bei der 48 verschiedene<br />
Apfelsorten aus Passeier ausgestellt wurden.<br />
48 Apfelsorten, die wären heute in<br />
Passeier nicht mehr auffindbar!<br />
Weitere Passeirer Apfelgeschichten und<br />
Quellen, sowie ein Interview mit Reiner<br />
Fauner, gibt es im Museumsblog unter<br />
www.museum.passeier.it/blog/apfel.<br />
Fotos © MuseumPasseier<br />
Bei einer Museumstour zu markanten, alten Apfelbäumen und<br />
den Resten der heutigen Passeirer Streuobstwiesen sind einige<br />
alte Sorten ins Auge gefallen, wie Kalterer, Kanada, Goldparmän,<br />
Edelrote. Auch ein Exot, ein geflammter Cousinot, war darunter.<br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
27<br />
Einheimisches Fleisch<br />
aus eigener Schlachtung<br />
Speck und Wurst -<br />
spezialitäten aus<br />
eigener Herstellung<br />
metzgerei g<br />
1987<br />
gele<br />
Für Weihnachten: Fondueund<br />
Raclette-Fleisch<br />
Geschenkskörbe gefüllt<br />
mit lokalen Spezialitäten für<br />
Weihnachten, Geburtstage …<br />
+39 0473 65 60 62<br />
metzgerei.goegele@psair.it<br />
www.metzgerei-goegele.it<br />
Happergweg 37<br />
I-39015 St. Leonhard in Passeier | BZ<br />
Mo – Fr 8 –12 Uhr; 15 – 18.30 Uhr<br />
Sa 8 –12 Uhr
WIEDER AUFSTEHEN<br />
28 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Hoffnung<br />
Zuversicht<br />
Dankbarkeit<br />
Lebensfreude<br />
Es geat olb'm weiter… irgendwie!<br />
Dieses Mal treffe ich mich mit Anton.<br />
Er hat mich angerufen, weil er die<br />
Schicksalsgeschichten im Psairerheftl immer<br />
liest und sich nun entschlossen hat,<br />
SEINE Geschichte zu erzählen.<br />
Anton erzählt mir, dass er verheiratet ist<br />
und zwei erwachsene Kinder hat. Und<br />
dass er krank war. Sehr krank.<br />
Angefangen hatte alles vor rund zwei Jahren,<br />
als er an Corona erkrankte. Er hatte<br />
einen schlimmen Verlauf, mit Atemnot<br />
und Krankenhausaufenthalt. Nachdem<br />
er nach drei Wochen wieder zu Hause<br />
gewesen war, kam er trotz Medikamente<br />
und Aufbaupräparate nicht zu Kräften.<br />
Schon nach wenigen Metern bergauf gehen,<br />
musste er eine Pause einlegen. Er<br />
verlor immer mehr an Gewicht und hatte<br />
immer noch Schmerzen beim Husten.<br />
Manches Mal kam auch ein wenig Blut<br />
beim Husten. Nach vielen Untersuchungen<br />
stellte man bei ihm ein Lungenkarzinom<br />
fest. Viele Monate waren vergangen<br />
und alle hatten die Symptome auf die<br />
Nachwirkungen von Corona geschoben.<br />
Langzeit-Covid, so nannten sie es. Nun<br />
saß er da und schaute dem Arzt, der ihm<br />
die Diagnose unterbreitet hatte, in die Augen.<br />
Lungenkrebs, ich habe Lungenkrebs,<br />
schoss es ihm durch den Kopf. Anton war<br />
viele Jahre lang Kettenraucher gewesen.<br />
Die aufgedruckten Bilder der Zigarettenpackungen<br />
schossen ihm durch den Kopf.<br />
Der Arzt murmelte indes weiter, dass<br />
sich noch keine Metastasen gebildet hätten<br />
und man durch eine Bestrahlung den<br />
Tumor bekämpfen wolle. Unter Schock<br />
nickte Anton. Er dachte in diesem Moment<br />
nur noch, dass er sterben müsse.<br />
Zu Hause erzählte er seiner Familie von<br />
der Diagnose. Sie weinten zusammen<br />
und hielten sich in den Armen. Und sie<br />
beschlossen, zusammen zu kämpfen, als<br />
Familie. Viele Monate vergingen, welche<br />
Anton mit Bestrahlung, später mit Chemotherapie,<br />
Schmerzen, Tränen, dem<br />
Drang aufzugeben und zahlreichen Krankenhausaufenthalten<br />
hinter sich brachte.<br />
Seine Familie stand ihm dabei immer zur<br />
Seite. Auf sie konnte er sich verlassen.<br />
Für sie kämpfte er immer weiter. Es war<br />
eine Zeit, welche ihm nicht nur alles abverlangte,<br />
sondern ihn auch viel lehrte:<br />
Dass der Rückhalt geliebter Menschen<br />
einem übermenschliche Kräfte verleihen<br />
kann, dass das Vertrauen in die Ärzte und<br />
die Medizin Leben retten kann, dass sich<br />
Selbstdisziplin und eine Veränderung der<br />
Essgewohnheiten und des Lebensstils positiv<br />
auf die Gesundheit auswirken kann<br />
und dass Gottvertrauen und beten Kraft<br />
und Heilung bringen kann.<br />
Heute geht es ihm gut. Besser. Anton ist<br />
beschwerdefrei und im Moment krebsfrei.<br />
Alle paar Monate unterzieht er sich<br />
verschiedenen Untersuchungen. Seiner<br />
Arbeit kann er auch wieder nachgehen.<br />
Er ist dankbar und voller Lebensfreude.<br />
Und er möchte allen, denen es im Moment<br />
gesundheitlich nicht gut geht, Kraft<br />
und Zuversicht schicken. „Es geat olb'm<br />
weiter… irgendwie!“, lächelt er. Und solange<br />
es ihm gut geht, möchte er diese<br />
Zeit doppelt genießen. Denn niemand<br />
weiß, wie viel man davon hat.<br />
Danke Anton für deine Geschichte und<br />
alles Liebe für dich und deine Familie.<br />
ih<br />
Aufruf<br />
In der letzten <strong>Ausgabe</strong> hat uns eine<br />
ältere Dame anonym erzählt, dass es<br />
ihr finanziell nicht gut geht. Dass sie<br />
sich dafür in Grund und Boden schämt.<br />
Dass sie seit kurzem bei der Tafel Lebensmittel<br />
bezieht. Einige Passeirer<br />
haben sich bei uns gemeldet und ihre<br />
Hilfe angeboten.<br />
BITTE liebe ältere Dame, wenn du das<br />
liest, melde dich nochmal bei uns. Wir<br />
hätten einen Gutschein für Schuhe, einen<br />
für eine Jacke, eine Geldspende und<br />
einen Gutschein für Lebensmittel. Diese<br />
würden wir gerne für dich hinterlegen<br />
oder dir persönlich überreichen.<br />
Wir wünschen<br />
unseren Kunden<br />
frohe Weihnachten<br />
und ein schönes &<br />
gutes, neues<br />
Jahr.<br />
Pichler Walter KG - Kohlstatt Nr. 85 - 39015 St. Leonhard in Passeier<br />
Pichler Walter Tel. KG 0473 - Kohlstatt 65 63 Nr. 84 85 – Fax - 39015 0473 St. 65 Leonhard 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it<br />
in Passeier<br />
Tel. 0473 65 63 84 – Fax 0473 65 65 84 – walter.pichler@gruppoitas.it
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
29
30 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
KLEINANZEIGER<br />
Biete Arbeit<br />
• Wir suchen eine Reinigungskraft die den Blitzeblank-<br />
Überblick in unserem Wellnessbereich behält. Für 5<br />
Stunden von 05.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Früh aufstehen ist<br />
für dich ganz easy, denn du liebst es in Ruhe deiner Arbeit<br />
nachzugehen. Hinter den Kulissen ist eindeutig dein<br />
großer Auftritt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />
****Apfelhotel Torgglerhof Passeier,<br />
info@apfelhotel.com - Tel. 0473-645433<br />
• Suche Mithilfe bei der Organisation An/ Abreise, Empfang,<br />
Buchungen für Appartements in Dorf Tirol. Ca.12<br />
Stunden/Woche. Deutsche Muttersprache erwünscht<br />
und Reinigungskräfte mit Erfahrung für Appartements<br />
mit guter Entlohnung für samstags ab März gesucht.<br />
Tel. 320-1632261<br />
• Für die Saison 2023 suchen wir ab April für unser 4<br />
Sterne Hotel in Meran/Obermais eine Servicefachkraft<br />
und einen Servicelehrling (m/w).<br />
Tel. 334-9534688<br />
• Für die Saison 2023, ab April, suchen wir ein deutschsprachiges<br />
Zimmermädchen viermal wöchentlich vormittags<br />
bei freiem Sonntag in Dorf Tirol.<br />
Tel. 338-8657539<br />
• Suche Putzfrau, Pensionistin, für Haushalt 1–2-mal in<br />
der Woche für ein paar Stunden.<br />
Tel. 348-3334858<br />
• Suche für einen privaten Haushalt zweimal im Monat<br />
für einige Stunden eine hiesige Reinigungskraft.<br />
Tel. 380-2448236<br />
Motivierter Arbeiter für Gartenarbeiten und Baumpflege<br />
in Meran ab sofort gesucht.<br />
Tel. 348-7498855<br />
Fahrzeuge<br />
• Kleinmotorrad, auch reparaturbedürftig, gesucht.<br />
Tel. 340-4645162<br />
• Vier Winterreifen mit Felgen für Ford Focus 185-65<br />
günstig zu verkaufen. Schneeketten kostenlos dazu.<br />
Tel. 349-7769006<br />
Immobilien<br />
• Wer verkauft jetzt oder in naher Zukunft in Meran oder<br />
näherer Umgebung ein kleines Juwel zum Wohnen? Haus<br />
oder Wohnung mit Charakter, Flair und eventuell Nebengebäuden.<br />
Bei Gefallen kurzfristige Abwicklung erwünscht.<br />
Angebote an 00491722909398, wir rufen zurück.<br />
Tel. +49-1722909398<br />
Die Kleinanzeigen<br />
Ihre private<br />
erscheinen<br />
Kleinanzeige<br />
sowohl<br />
können<br />
im Psairer<br />
Sie einfach<br />
<strong>Heftl</strong><br />
und<br />
als auch<br />
kostenlos<br />
im Maiser<br />
auf der<br />
Wochenblatt.<br />
Webseite<br />
Gerne können sie Ihre Anzeige auch selbst über die Seite<br />
www.wochenblatt.it www.wochenblatt.it/kleinanzeiger selbst eingeben. aufgeben<br />
Suche Arbeit<br />
• Suche 2-mal wöchentlich Arbeit in Meran: vormittags<br />
(z. B. Bügeln) oder abends als Bedienung.<br />
Tel. 329-1631585<br />
• Suche eine neue Arbeitsstelle in Teilzeit, bei der ich<br />
meinen Hund mitnehmen kann. Bevorzugt Mo-Fr., nach<br />
Absprache evtl. auch manchmal Sa./So.<br />
Tel. 338-9387065<br />
• Fleißige, genaue und verlässige 32-jährige Ukrainerin<br />
mit Referenzen sucht Anstellung als Haushaltshilfe in<br />
Meran.<br />
Tel. 349-8478132<br />
• Suche Arbeit als Hausmeister für technische Arbeiten<br />
sowie Garten- oder Malerarbeiten im Raum Burggrafenamt.<br />
Tel. 388-8141718<br />
• Zweisprachiges Zimmermädchen mit mehrjähriger Erfahrung<br />
sucht ab 2023 Arbeit für max. 6 Stunden täglich<br />
(lange Saison oder Jahresstelle). Umgebung Meran, keine<br />
Ferienwohnungen.<br />
Tel. 327-7697993 (nachmittags)<br />
• 33-jähriger, technisch ausgebildeter, einheimischer Mann<br />
(wohnhaft in Lana) sucht Arbeit. Flexibel einsetzbar und<br />
offen für Vieles mit Erfahrung im Gastgewerbe und auch<br />
als Lieferant. Übernehme gerne Verantwortung.<br />
Tel. 340-8554714<br />
Tiere<br />
• Ich suche ab 27. <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong> oder ab 2. Januar<br />
2023 zuverlässige Person die mir täglich, morgens und<br />
abends, in Algund meinen Hund spazieren führt. Er ist ca.<br />
14 kg schwer, brav und Mischling.<br />
Tel. 338-3242735<br />
• Suche gesunden Zebrafink-Hahn für meine Henne.<br />
Nur Burggrafenamt.<br />
Tel. 351-7911948<br />
Verschiedenes<br />
• Glaubst du „Goldfinger“ zu haben? Beim Luis kannst<br />
du dein Talent zum Federkielsticken ausloten: dreimal<br />
eine Stunde – kostenlos (kein Stellenangebot).<br />
Whatsapp: 347-5950495<br />
Zu kaufen gesucht<br />
• Tischtennistisch für draußen gesucht.<br />
Tel. 331-6705379<br />
zu mieten gesucht<br />
• Ukrainisches Ehepaar, perfekt italienischsprachig, seit<br />
10 Jahren in Meran ansässig, mit besten Referenzen,<br />
sucht 2-Zimmerwohnung in Meran oder Umgebung.<br />
Tel. 327-0281367<br />
• Kleiner Raum für privates Sport- bzw. Tanztraining gesucht.<br />
Tel. 335-8006536<br />
• Einheimisches Paar sucht 2 bis 3-Zimmerwohnung im<br />
Burggrafenamt zu mieten.<br />
Tel. 340-4645162<br />
• 23-jährige mit sicherer Anstellung sucht 1-Zimmerwohnung<br />
in Meran oder Umgebung für maximal €<br />
600,00.<br />
Tel. 347-4844819<br />
• Keller oder Kellerlokal, bevorzugt Neubau oder renoviertes<br />
Haus, gesucht.<br />
Tel. 388-7893417<br />
• Suchen große Wohnung / Reihenhaus ab 100 m², mindestens<br />
vier Zimmer, in sonniger, ruhiger Lage, gerne in 2-Familienhaus.<br />
Keller; Dachboden; Garage, nur teilmöbliert. Ehepaar<br />
um die 60 aus D, seit 8 Jahren in Kaltern. 2 Personen, keine<br />
Haustiere oder Raucher. Umzug flexibel in 2023.<br />
Tel. +49-1626012375<br />
• Einheimische, seriöse, ruhige Frau, Nichtraucherin,<br />
keine Haustiere, mit unbefristetem Arbeitsvertrag im<br />
Krankenhaus Meran, sucht ruhiges, sonniges Monolokal<br />
/ Kleinwohnung zu mieten.<br />
Tel. 333-1029981<br />
Zu schenken gesucht<br />
• Wer schenkt mir ungespritzte Obstbaum-Äste für großen<br />
Käfig?<br />
Tel. 351-7911948<br />
Zu verkaufen<br />
• Designklassiker: Freischwingerstühle, Stahlrohrgestell<br />
mit Sitzfläche und Rückenlehne aus Wiener Geflecht<br />
oder schwarzem Leder, auch für Wartesäle geeignet,<br />
günstig zu verkaufen.<br />
Tel. 347-1083009<br />
• Neuwertige Akustikgitarre Framus Legacy Dreadnought<br />
FD 14SVCE VSNT, Fichtendecke Mahagoniböden<br />
und -zargen, Perlmuttrosette um Schallloch, Griffbrett<br />
Palisander mit Perlmutteinlagen, Cutaway und Fishmann<br />
preamp mit Stimmgerät, Gurtendknöpfe. VB € 280,00<br />
(Neupreis € 400,00). Dazu günstig abzugeben: AKG<br />
SR40 - drahtloses Mikrofonsystem und iRig Pro - Audiound<br />
MIDI-Interface für Mobile-Devices und Computer<br />
Tel. 0473-055343<br />
• Akkordeon „Guerrini“, 72 Pässe. 3-chörig für € 700,00<br />
zu verkaufen.<br />
Tel. 0473-236635<br />
• Leckere Kiwi in Untermais zu verkaufen.<br />
Tel. 333-9129915<br />
• Acht Sonnenkollektoren, abgebaut und abholbereit, zu<br />
2,5 m² für € 900,00 verhandelbar abzugeben.<br />
Tel. 338-1674757<br />
• Ausziehbares Sofa; gut erhaltener Wohnzimmerschrank<br />
3-teilig; gut erhaltene Einbauküche komplett; im<br />
Raum Meran zu verkaufen.<br />
Tel. 338-7927565<br />
• Zwei Holzfenster mit Fensterstock und Jalousien 50 x<br />
60 cm zu verkaufen.<br />
Tel. 340-6271482<br />
• Doppelbett Holz mit Einsätzen und Nachtkästchen<br />
180 x 190 cm für € 100,00; Kleiderschrank Holz 100 x<br />
60 x 177 cm für € 200,00; Wohnzimmerschrank 180 x<br />
50 x 178 cm für € 800,00; Wohnzimmertisch 130 x 55 x<br />
54 für € 35,00 zu verkaufen.<br />
Tel. 347-9901780<br />
• Neuwertiger Kühlschrank, 55 x 55 x 83 cm, für € 70,00<br />
zu verkaufen.<br />
Tel. 348-0732344<br />
• „Tirol in Vergangenheit und Gegenwart“, Buch von<br />
Wolfgang Pfaundler, neuwertig, für € 10,00 zu verkaufen.<br />
Tel. 0473-220886<br />
• Funktionsfähiges Spinnrad | verschiedene Mineralien<br />
inklusive Schrank | Gehrungssäge zu verkaufen.<br />
Tel. 329-9652300<br />
• Original verpackte „MAPILS“ Gasheizung zu verkaufen,<br />
abzuholen in Eppan.<br />
Tel. 333-3557669 (nach 19 Uhr)<br />
• Hochbett Jugendzimmer (Battistella) wie neu, mit<br />
Stauraum in den Treppenstufen, 2 Schränken und Matratze,<br />
L. 307 cm B. 219 cm für € 950,99 zu verkaufen.<br />
Tel. 335-5666397<br />
Elektroroller in super Zustand für € 150,00 abzugeben.<br />
Tel. 338-4802653<br />
• Küche in Buche mit Geräten für € 1.500,00 | fünftürigen<br />
Kleiderschrank in Buche mit Spiegel für € 250,00 |<br />
neue Blockflöte Marke „Moeck“ für € 50,00 | Slackline<br />
5 cm × 15 m +Baumschutz orange/grün zu verkaufen.<br />
Tel. 338-6226014<br />
• Verkaufe „Apple Tastatur Magic Keyboard“ schwarz,<br />
sehr wenig verwendet für € 50,00.<br />
Tel. 338-9775340<br />
zu vermieten<br />
• Arbeitsraum (Atelier, Archiv, Magazin o.ä.) nahe des<br />
Zentrums Meran zu vermieten.<br />
Tel. 0473-443049<br />
• Wohnung mit Vorraum, Wohnzimmer mit separater<br />
Küche, Schlafzimmer, Bad, Balkon und Keller, teilmöbliert,<br />
in Meran-Zentrum, an referenzierte ortsansässige Person<br />
zu vermieten.<br />
Tel. 338-7635653<br />
• Nachmieter für 2-Zimmerwohnung Meran gesucht.<br />
Tel. 348-7446094<br />
Parkplatz im Hofraum für PKW und Camper (nicht<br />
überdacht) zu vermieten.<br />
Tel. 320-1190138<br />
• 2-Zimmerwohnung (Neubau) in St. Martin, neben der<br />
Gemeinde, möbliert mit Keller und überdachtem Autoabstellplatz<br />
ab <strong>Dezember</strong> zu vermieten.<br />
Tel. 335-1050740<br />
Garage im Zentrum von Meran, Nähe Kreuzung Meinhard<br />
- Otto Huberstr., zu vermieten.<br />
Tel. 335-5405698<br />
• Neuwertige 2-Zimmerwohnung mit Garage und Keller<br />
in Gratsch für € 900,00 zuzüglich Kondominiumsspesen<br />
zu vermieten.<br />
Tel. 338-2817092<br />
• Vermiete sonnige 2-Zimmerwohnung (Wohnküche, 1<br />
Schlafzimmer) mit großem Balkon + Gemeinschaftsgarten<br />
in Meran an deutschsprachige Einzelperson oder Paar.<br />
Die Wohnung ist im 2. Stock ohne Aufzug, sie liegt in der<br />
Nähe des Zentrums, des Bahnhofs und des Krankenhauses.<br />
Nichtraucher und fixer Arbeitsvertrag Voraussetzung.<br />
Tel. 340-3012942<br />
• Charmantes Geschäftslokal im Jugendstil in der Matteottistraße<br />
Meran zu vermieten. 55 m² Nettofläche. €<br />
900,00 Monatsmiete zuzüglich Nebenkosten.<br />
Tel. 347-8938703
KLEINANZEIGER<br />
HINWEIS<br />
• Sehr sonnige, ruhige, teilmöblierte Wohnung im 2.<br />
Stock, in Untermaiser Villa an ortsansässiges Nichtraucherpaar<br />
oder Einzelperson zu vermieten. Großer<br />
Wohnraum mit Eckbank/Tisch und Küchenzeile, 1 Schlafzimmer,<br />
Parkettböden, 2 Südbalkone mit Mendelblick; 15<br />
Gehminuten vom Stadtzentrum, ohne Autoabstellplatz<br />
oder Keller.<br />
Tel. 348-7557193<br />
• Affittasi, da gennaio, a Merano, salone di parrucchiera<br />
e barbiere arredato a nuovo, ben avviato, in zona molto<br />
frequentata.<br />
Tel. 351-6129004<br />
zu verschenken<br />
• Christbaumschmuck an gemeinnützigen Verein zu verschenken.<br />
Tel. 0473-232084<br />
Strom sparen - einfache Tipps<br />
Die Höhe des Stromverbrauchs eines<br />
Haushalts hängt einerseits von der<br />
Anzahl der verwendeten Elektrogeräte,<br />
deren Alter bzw. Energieeffizienz und der<br />
Betriebsstunden ab, andererseits aber auch<br />
von der Anzahl der Personen im Haushalt<br />
und deren Benutzerverhalten. Durch eine<br />
gezielte Verbrauchskontrolle, mittels z.B.<br />
der Energie-Check-Karte, und einem energiesparenden<br />
Verhalten, kann einiges an<br />
Geld eingespart werden.<br />
Stromspartipps<br />
• Anschaffung energiesparender<br />
Haushaltsgeräte;<br />
• Verwendung von energieeffizienten Beleuchtungskörpern<br />
• Geräte, wie z.B. Fernseher, Radio usw.<br />
immer ganz ausschalten, nicht im Bereitschaftsdienst<br />
(rote Lampe brennt) lassen;<br />
• Kühl- und Gefriergeräte an einem kalten/<br />
kühlen Ort aufstellen;<br />
• Kühl- und Gefriergeräte an die Größe des<br />
Haushalts anpassen;<br />
• Waschmaschine und Geschirrspüler nicht<br />
halb voll laufen lassen;<br />
• auf eine geeignete Bügelfeuchte achten;<br />
Wird mit Strom gekocht und gebacken<br />
dann gilt:<br />
• Kochtöpfe und Pfannen sollten an die<br />
Größe des Kochfeldes angepasst sein;<br />
• Kochen mit geschlossenem Deckel;<br />
• Kochfeld vorzeitig abschalten und Restwärme<br />
nutzen;<br />
• Schnellkochtopf verwenden;<br />
• Backofen nur so lange vorheizen, wie unbedingt<br />
notwendig;<br />
• Backofen vorzeitig ausschalten und somit<br />
Restwärme nutzen.<br />
Verbraucherzentrale Südtirol<br />
www.consumer.bz.it<br />
Winteröffnungszeiten<br />
im MuseumPasseier<br />
GEÖFFNET<br />
APERTO<br />
OPEN<br />
Das MuseumPasseier öffnet<br />
heuer vom 28. <strong>Dezember</strong><br />
bis 6. Jänner von 10 bis 16<br />
Uhr (Montag Ruhetag) für<br />
Besucher*innen.<br />
www.museum.passeier.it<br />
GEMEINSAM STARK<br />
JETZT IMPFUNG AUFFRISCHEN!<br />
coronaschutzimpfung.it<br />
für alle ab 12!
AUSZEICHNUNG<br />
AUSVERKAUF<br />
32 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
„Aigner Rustico“ vom Aignerhof gewinnt<br />
Silber bei den World Cheese Awards <strong>2022</strong><br />
Der „Aigner Rustico“ von der Bio-<br />
Hofkäserei Aignerhof in St. Martin<br />
in Passeier gehört zu den Gewinnern<br />
der World Cheese Awards, die am 2.<br />
November in Wales/Großbritannien<br />
stattfanden. Unter den 4.434 eingereichten<br />
Käsen hob sich der „Aigner Rustico“,<br />
ein Hartkäse vom Aignerhof, mit dem<br />
begehrten Silber Award in der weltweit<br />
renommiertesten Käseveranstaltung ab.<br />
Der „Aigner Rustico“ beeindruckte einige<br />
der weltweit führenden Käseexperten,<br />
darunter Käsehersteller, Käsehändler,<br />
Einkäufer, Köche, Einzelhändler und<br />
Schriftsteller. Die Käsesorten wurden<br />
nach Aspekten wie dem Aussehen der<br />
Rinde und dem Teig, sowie dem Aroma<br />
und der Textur des Käses bewertet, wobei<br />
die meisten Punkte für Geschmack<br />
und Mundgefühl vergeben wurden.<br />
"Das Gütesiegel von so vielen renom-<br />
mierten Experten der Käsewelt zu<br />
bekommen, ist für einen kleinen Bergbauernhof<br />
unbezahlbar. Beim Aignerhof<br />
stecken wir alles, was wir haben, in<br />
unseren Hof. Wir legen Wert auf eine<br />
biologische Tierhaltung, ziehen alle Kälber<br />
kuhgebunden auf und produzieren<br />
unseren Käse so naturnahe wie möglich.<br />
Dieser Gewinn zeigt, dass sich unsere<br />
täglichen Bemühungen lohnen“, freuen<br />
sich Anna Zagler und Christoph Öttl<br />
vom Aignerhof.<br />
Nach dem letztjährigen Erfolg bei den<br />
World Cheese Awards 2021 in Oviedo,<br />
Spanien, wo der „Aigner Natur“ und<br />
„Anno 1553“ mit Bronze ausgezeichnet<br />
wurden, ist es für das Team vom Aignerhof<br />
eine Bestätigung, dass auch Südtiroler<br />
Hofkäsereien mit ihren Spezialitäten<br />
unter den Top-Käsen der Welt ihren<br />
Platz finden.<br />
Saisonschlussverkauf<br />
Winter <strong>2022</strong>/2023<br />
Der Winterschlussverkauf beginnt in<br />
Südtirol am 07. Jänner 2023. Dies hat<br />
der Ausschuss der Handelskammer Bozen<br />
aufgrund der geltenden Bestimmungen<br />
und nach Einholung der Vorschläge<br />
der Interessensverbände entschieden.<br />
Am 07. Jänner 2023 beginnt der Abverkauf<br />
für Waren der Wintersaison<br />
<strong>2022</strong>/2023 in den meisten Gemeinden<br />
der Bezirke Bozen, Überetsch und Unterland,<br />
Meran und Burggrafenamt, Eisacktal<br />
und Wipptal, Pustertal und Vinschgau<br />
und endet am 04. Februar 2023.<br />
Die Tourismusgemeinden Tiers, Kastelruth,<br />
Ritten, St. Ulrich, St. Christina,<br />
Wolkenstein, Enneberg, St. Martin in<br />
Thurn, Wengen, Abtei und Corvara,<br />
Stilfs, Kurzras, Reschen, St. Valentin auf<br />
der Haide hingegen starten den Schlussverkauf<br />
erst am 04. März und beenden<br />
ihn am 01. April 2023.<br />
„Tag der Vereine“ in St. Martin<br />
Am 15.10.<strong>2022</strong> konnten sich alle<br />
Passeirer Vereine in St. Martin der<br />
gesamten Schulgemeinschaft vorstellen.<br />
An den verschiedenen Stationen konnten<br />
die Vereine sich und ihr Tätigkeit<br />
präsentieren. Auch die Klettergruppe<br />
war mit von der Partie und zeigte in<br />
der Kletterhalle St. Martin anhand einer<br />
kurzen Einführung und einer Fotoshow<br />
den interessierten Schülern*innen<br />
ihre Arbeit. Danach konnten die Kinder<br />
selbst bei einem Kletterspiel ihre<br />
„Kraxlkünste“ unter Beweis stellen. Es<br />
hat uns viel Spaß gemacht, dabei zu<br />
sein und wir hoffen, einige Kinder mit<br />
dem Kletterfieber angesteckt zu haben.<br />
Danke an alle, die uns bei der Organisation<br />
und Durchführung tatkräftig unterstützt<br />
haben.
DR. SCHÄR STELLT EIN<br />
15. Monatsgehalt und neue Benefits in der Produktion<br />
Jahre alt ist die Idee, aus der mit<br />
100 Dr. Schär der Weltmarktführer<br />
für glutenfreie Ernährung entstanden ist.<br />
Bei diesem schaut man über die stolze<br />
Zahl hinaus und wächst weiter. So ist man<br />
auch für die Südtiroler Produktionsstandorte<br />
in Burgstall und Leifers stetig auf der<br />
Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeitern - auch mit einer ganzen Reihe<br />
von Vorteilen.<br />
Dr. Schär ist ein Familienunternehmen,<br />
das tief in Südtirol verwurzelt ist und von<br />
dort den Weg in die Welt gefunden hat -<br />
mit mittlerweile 18 Standorten in elf Ländern.<br />
Als Südtiroler Unternehmen spielen<br />
die heimischen Produktionsstandorte<br />
in Burgstall und Leifers eine besondere<br />
Rolle. „Sie bilden mit dem Hauptquartier<br />
in Burgstall das Rückgrat unseres Unternehmens<br />
und wachsen stetig“, erklärt<br />
CEO Philipp Schoeller.<br />
Die Herausforderung, die damit verbunden<br />
ist, ist die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern, die dieses<br />
stetige Wachstum auch langfristig sichern.<br />
„Wir wissen ganz genau, dass unser Erfolg<br />
auf Qualität, Nähe, Innovation und<br />
Nachhaltigkeit fußt, und all das nur gewährleistet<br />
werden kann, weil sich unsere<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins<br />
Zeug legen - auch und vor allem die 180<br />
Beschäftigten, die 24/7 unsere Produktion<br />
in Südtirol vorantreiben“, so Schoeller.<br />
„Mitarbeiter, egal ob bewährte oder<br />
neue, haben am Erfolg unseres Unternehmens<br />
teil“, so der CEO. So gibt es bei<br />
Dr. Schär nicht „nur“ 14 Gehälter, sondern<br />
für alle, die in der Produktion auch<br />
Sonntagsdienst leisten, ein zusätzliches<br />
15. Gehalt. Darüber hinaus können in der<br />
Produktion beschäftigte Pendler mit einer<br />
Fahrtkostenzulage rechnen und Ende<br />
des Jahres winkt eine Produktionsprämie<br />
in Höhe eines Monatsgehalts. „Im <strong>Dezember</strong><br />
gibt’s also gleich drei Gehälter“,<br />
erklärt Herbert Spechtenhauser, Personalchef<br />
bei Dr. Schär. Zudem unterstützt<br />
Dr. Schär seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />
mit gezielten Förderungen. Die<br />
Palette reicht von der kostenlosen Mensa<br />
für Mitarbeiter in der Produktion über<br />
eine Zusatzkrankenversicherung bis zur<br />
betriebseigenen Kita.<br />
Darüber hinaus wird das Personal auch<br />
anderweitig unterstützt und gefördert.<br />
So arbeitet man konstant daran, das gute<br />
Arbeitsklima beizubehalten, experimentiert<br />
mit neuen Arbeitszeit-Modellen,<br />
lässt eine flexible Dienstplanung zu und<br />
investiert in die Entwicklung des Personals.<br />
Die Dr. Schär Academy bietet ein<br />
umfassendes Weiterbildungsangebot<br />
und öffnet dadurch auch Karrierewege<br />
im Unternehmen. „Es zeigt sich an vielen<br />
Beispielen, wie weit Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter, die über Jahre bei uns<br />
bleiben, die Karriereleiter nach oben steigen“,<br />
so Spechtenhauser.<br />
Die wichtigsten Informationen für all jene,<br />
die Teil des Dr. Schär-Teams werden wollen,<br />
gibt’s unter: www.drschaer.com/de/<br />
karriere. Offene Fragen kann man darüber<br />
hinaus direkt mit Heidemarie Plangger<br />
(heidemarie.plangger@drschaer.com,<br />
Tel. 347 6318088) von der Personalabteilung<br />
von Dr. Schär klären.<br />
IMMOBILIEN<br />
Vermittlung von Kauf- und Mietobjekten<br />
Beeidete Schätzungen<br />
Grundbuchs- und Katastererhebungen<br />
VERTRAGSWESEN<br />
Hofübergabeverträge<br />
Kauf-, Miet-, Pachtverträge u.v.m.<br />
Vorverträge<br />
Vertragsbeglaubigungen auf Wunsch in Österreich<br />
Gesuche Höfekommission<br />
ERBSCHAFTSABWICKLUNGEN<br />
JETZT AUCH<br />
IN ST. LEONHARD<br />
IN PASSEIER!<br />
Termine nach<br />
Vereinbarung<br />
DDr. Anton J. Unterholzner Makler | Jurist | Mediator<br />
Lana | Maria-Hilf-Str. 24 . St. Leonhard i.P. | Mooserstr. 2 . 0473 564180 . buero@unterholzner.info . www.unterholzner.info
MOTORSPORT<br />
34 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
Walter Lamprecht ist Italienmeister <strong>2022</strong> der Klasse E1 -3000!<br />
Das Racing Team Meran feiert mit<br />
Walter Lamprecht den Italienmeister<br />
in der Klasse E1 -3000 Italia. Der junge<br />
Berg-Rally Pilot aus dem Passeiertal<br />
hat <strong>2022</strong> eine grandiose Saison hingelegt.<br />
Er stand fünf Mal auf dem Podest und<br />
sicherte sich schließlich den Gesamtsieg<br />
als Italienmeister.<br />
Der 25-jährige Pseirer Walter Lamprecht<br />
vom Racing Team Meran ist Italienmeister<br />
im Bergrennen-Motorsport<br />
der Klasse E1. Mit seinem BMW E30<br />
ging der 25-jährige Motorsportrennfahrer<br />
dieses Jahr bei 7 Rennen in ganz<br />
Italien an den Start. Bereits zu Saisonsauftakt<br />
im März fuhr Lamprecht beim<br />
Bergrennen in Costo (VI) prompt aufs<br />
Podest und wurde Klassenzweiter. Bei<br />
der darauffolgenden Bergrally in Sassotetto<br />
(MC) holte er seinen ersten Klassensieg.<br />
In Vallecamonica (BS) und am<br />
Bondone (TN) feierte er wieder jeweils<br />
die Silbermedaille und in Nevegal (BL)<br />
klappte es erneut einem großartigen<br />
Klassensieg. Beim letzten Bergrennen in<br />
Gubbio (PG) verpasste der junge Berg-<br />
Rennfahrer vom Racing Team Meran auf<br />
Rang 4 zwar knapp das Podest, mit seiner<br />
Gesamtpunktezahl holte er sich jedoch<br />
rasant den Italienmeistertitel <strong>2022</strong><br />
und legte somit eine beeindruckende<br />
Rennsaison <strong>2022</strong> hin.<br />
Motorsport ist für Walter Lamprecht<br />
pure Leidenschaft und Faszination. Schon<br />
von Kindesbeinen an begeisterte er sich<br />
für Autos und den Rennsport. Als Mitglied<br />
des Racing Teams Meran konnte er<br />
seit 2016 diese Passion gezielt fördern,<br />
sich mit Gleichgesinnten austauschen<br />
und für Rennen trainieren. Im nächsten<br />
Jahr stehen Wettkämpfe in ganz Europa<br />
auf dem Programm, u.a. in Österreich,<br />
der Slowakei und der Schweiz. Der junge<br />
Passeirer will alles daransetzen, um<br />
wieder auf die ersten Ränge zu fahren.<br />
Motorsport als Werbebühne<br />
Motorsport ist mit vielen Spesen verbunden.<br />
Italienmeister Walter Lamprecht<br />
sucht für die neue Rennsaison<br />
Sponsoringpartner und Unterstützer,<br />
die an sein Talent glauben und den Bergerennsport<br />
als Werbebühne für sich<br />
nutzen wollen. Für die nächste Saison<br />
und die europaweiten Rennen steht der<br />
Umbau seines Autos mit neuen Werbeflächen<br />
an.<br />
Interesse geweckt?<br />
Über die verschiedenen Sponsoring-<br />
Möglichkeiten informiert Walter Lamprecht<br />
gerne in einem persönlichen Gespräch.<br />
Tel: +39 340 844 8088<br />
walterlamprecht88@gmail.com<br />
Fotos © Die 2 Bilder oben: Alexander Pamer<br />
DANKE an meine bisherigen<br />
Sponsoren & Partner sowie<br />
meiner Familie die mich<br />
immer unterstützen!<br />
Information<br />
Alle Dienste des<br />
SOZIALSPRENGELS sind<br />
unter der neuen Telefonnummer<br />
0473 205101 zu erreichen<br />
Die HAUSPFLEGE unter der<br />
Telefonnummer 0473 205117<br />
MIAL - RECYCLING<br />
KABEL - COMPUTER RECYCLING<br />
WALTER LAMPRECHT . Tel: +39 3408448088 . walterlamprecht88@gmail.com
Holen Sie sich Ihre Gutscheine &<br />
Rabatte bei Ihren Kaufleuten!<br />
Schneiden Sie Ihre Gutscheine hier aus und nutzen Sie alle Vorteile!<br />
Die Kaufleute & Wirtsleute wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes<br />
Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2023!<br />
Alle Gutscheine sind nur einmal einlösbar und gelten bis zum angegebenen Datum. Ausgenommen vom Angebot sind bereits reduzierte Waren sowie Ausverkaufsartikel.<br />
Grosse<br />
Psairer <strong>Heftl</strong><br />
Weihnachtsaktion<br />
<strong>2022</strong><br />
4<br />
Dornsteinweg 8<br />
St. Martin<br />
T. 348 594 5320<br />
www.aigner-hof.com<br />
Skonto über 10%<br />
auf unser Käsesortiment<br />
Gutschein einlösbar vom<br />
28.11. - 18.12.<strong>2022</strong><br />
6<br />
Pseirerstraße 3/A - St. Martin/Saltaus<br />
T. 0473 645 447 - www.sportpircher.com<br />
Gutschein über 5 €<br />
Für jeden 50 € Einkaufswert erhalten Sie<br />
einen 5 € Gutschein für ihren nächsten<br />
Einkauf - einlösbar ab 01.01.23<br />
7<br />
Kohlstatt 9 - St. Leonhard<br />
T. 0473 656 129 - www.modegufler.it<br />
Gutschein über 20 €<br />
Bei einem Einkauf über 100 €<br />
ausgenommen auf Ware<br />
im Ausverkauf<br />
Gutschein einlösbar bis 31.12.<strong>2022</strong><br />
22<br />
2 9<br />
14<br />
Passeirerstr. 18 - St. Leonhard<br />
T. 0473 65 61 33<br />
Skonto über 10%<br />
Beim Einkauf ab 50€<br />
Gutschein einlösbar bis 31.12.22<br />
Der Heidrun Hofer<br />
Kohlstatt 21<br />
39015 St. Leonhard<br />
Tel. +39 0473 659 022<br />
bei einem bio_reformhaus_hofer@rolmail.net Einkauf<br />
Ariston Galerie<br />
Rennweg 31/L<br />
Meran<br />
T. 338 815 8654<br />
Skonto über 10%<br />
Ab einem Einkauf von 50 €<br />
Gutschein einlösbar bis 31.03.2023<br />
Kohlstatt 21<br />
St. Leonhard<br />
T. 0473 659 022<br />
über 25 €<br />
gibt es ein kleines Geschenk<br />
Gutschein einlösbar bis 31.12.<strong>2022</strong><br />
10<br />
Peter-Anich-Straße 14 - Lana<br />
T. 0473 498 500 - www.lanarepro.com<br />
Skonto von 100 €<br />
bei Bestellungen von Drucksorten<br />
im Wert ab 1.000,00 €<br />
Einlösbar innerhalb 31.01.2023<br />
St. Martin - Mengon Remo<br />
T. 334 6829241<br />
Skonto über 10%<br />
Beim Einkauf ab 30 €<br />
Gutschein einlösbar bis 05.01.2023<br />
20<br />
Schweinsteg 32<br />
St. Leonhard<br />
T. 320 64 23 498<br />
www.oberpirch.com<br />
Bei einem Einkauf gibt es EIN<br />
KÖSTLICHES GESCHENK<br />
Gutschein einlösbar bis 24.12.<strong>2022</strong><br />
11 St. Leonhard 3<br />
T. 349 4457515<br />
www.kinderbuch.it<br />
Rabatt von 2 €<br />
Bei jeder online Bestellung<br />
auf das Buch - www.kinderbuch.it<br />
Vom 24.11.-24.12.<strong>2022</strong><br />
PSAiR SPORT<br />
Kirchweg 12-13 - St. Leonhard<br />
T. 0473 055771 - www.psairsport.it<br />
Gutschein über 50€<br />
Bei einem Einkauf ab 250 €<br />
(ausgenommen auf bereits reduzierte Artikel<br />
und Kauf von Gutscheinen)<br />
Gutschein einlösbar bis 31.12.<strong>2022</strong><br />
19<br />
Meran - Pfarrgasse 2/B<br />
verwaltung@wochenblatt.it<br />
Verlosung für 5<br />
Abos für Maiser Wochenblatt<br />
(die ersten 5 die uns per mail schreiben,<br />
erhalten jeweils ein gratis-Jahresabo)<br />
Einsendeschluss 31.12.<strong>2022</strong><br />
s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
35<br />
Passeirer Str. 5<br />
8 16<br />
Andreas-<br />
St. Leonhard 5<br />
18<br />
Gerberweg 2 - St. Leonhard<br />
T. 0473 656780 - www.sportland.bz<br />
Gutschein über 40 €<br />
Bei einem Einkauf über 200 €<br />
(ausgenommen auf Ware im Angebot und<br />
kauf von Gutscheinen)<br />
Gutschein einlösbar bis 24.12.<strong>2022</strong><br />
Pfarrgasse 2/A<br />
1 13 12 beim KiMM 23<br />
Gutschein über 40 €<br />
Bei einem Einkauf über 200 €<br />
Uhren - Juwelier - Fotostudio<br />
Gutschein einlösbar bis 31.03.2023<br />
17<br />
www.staschitz.it<br />
Stuls 7B<br />
Stuls / Moos<br />
T. 0473 649544<br />
www.hotelalpenland.com<br />
Skonto über 10%<br />
bei einer Behandlung in unserer<br />
„ALPEN SPA“.<br />
Gutschein einlösbar bis 01.11.2023<br />
Skonto über 20%<br />
Bei einem Einkauf über 50 €<br />
Gutschein einlösbar bis 05.01.2023<br />
Skonto über 10%<br />
Ab einem Einkauf von 50 €<br />
Gutschein einlösbar bis 08.01.2023<br />
15<br />
Moos - Dorf Nr. 5<br />
T. 393 97 39 089<br />
T. 0473 65 91 15<br />
M. 377 3780069<br />
Lauben 245 - Putzgallery Meran<br />
T. 393 194 2491 - www.sweethome.bz<br />
Gutschein VERDOPPELT<br />
SEINEN WERT!<br />
Bei Einlösung vom 01.Jänner bis ende<br />
Februar 2023<br />
Hofer-Str. 9<br />
St. Leonhard<br />
T. 0473 65 64 56<br />
Gutschein für EINEN<br />
Kaffee (Macchiato oder<br />
Espresso)<br />
Gutschein einlösbar bis 30.06.2023<br />
Meran<br />
T. 0473 606456<br />
Gutschein über 10 €<br />
Gutschein einlösbar bei einer<br />
mindest-Konsumation von 40 €<br />
Gutschein einlösbar bis 31.01.2023<br />
24 21<br />
St. Leonhard<br />
T. 349 4457515<br />
www.kinderbuch.it<br />
Rabatt von 2 €<br />
Bei jeder online Bestellung<br />
auf das Buch - www.kinderbuch.it<br />
Vom 24.11.-24.12.<strong>2022</strong><br />
Kohlstatt 4<br />
St. Leonhard<br />
T. 0473 65 61 92<br />
www.spinnradl.it<br />
EIN GESCHENK<br />
Bei einem Einkauf ab 50 €<br />
Gutschein einlösbar bis 09.01.2023<br />
Kellereistr. 9 - Marling<br />
T: +39 0473 447137<br />
www.kellereimeran.it<br />
Gratis: 1 Flasche<br />
Südt. Meraner Schickenburg<br />
beim Kauf eines Sechser-Kartons Südt.<br />
Meraner Schickenburg (6+1 Flaschen)<br />
Angebot gültig bis 23.12.<strong>2022</strong><br />
St. Leonhard i.P. - Kirchweg 10<br />
T. 0473 656201 - www.dirndlstube-praxmarer.com<br />
Rabatt über 40 €<br />
Beim Einkauf ab 200 €<br />
(ausgenommen Ware im Angebot und Gutscheine)<br />
Gutschein einlösbar bis 01.03.2023
36 s‘Psairer <strong>Heftl</strong> - N° 12 ▪ <strong>2022</strong><br />
fahrner.it<br />
ALLES FÜR HAUS UND HOF<br />
Ihr Partner der Marke LANDIG<br />
Wildkühlschränke<br />
Gefrierschränke<br />
Gefriertruhen Reifeschränke Dry-Ager<br />
bis zu 6 Stück Wild<br />
100−600 L − lagernd<br />
100−500 L − lagernd<br />
Profi-Fleischwölfe<br />
Wurstfüller<br />
Hängewaagen<br />
Vakuumiergeräte<br />
bis 300 kg<br />
Arbeitstische<br />
Rollwagen-Set<br />
bis zu 2 m<br />
HAUSEIGENER REPARATURSERVICE<br />
ELEKTROFACHMARKT FONTANA<br />
Romstraße 218 . 39012 Meran<br />
Tel. 0473 491 079 . Mobil 331 797 11 46<br />
E-Mail: info@elektro-fontana.com<br />
ERSATZTEILE<br />
LIEFERUNG, MONTAGE & ENTSORGUNG INNERHALB 48 H<br />
weitere Angebote und Informationen<br />
unter www.elektro-fontana.com<br />
NEU!<br />
MIT<br />
ONLINE<br />
KATALOG