Veranstaltungen Langlauf Skisprung MTB 2022/2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Veranstaltungen 2022/2023
Langlauf / Skispringen / MTB
TSV Buchenberg
www.tsv-buchenberg.de
Wir machen das
Leben schmackhaft
Qualität und Frische aus eigener Herstellung
Mariabergstr. 5 · Wiggensbach / Ermengerst
Tel. 08370 300 · www.schuster-diemetzgerei.de
MES-Anzeige-90x85-2020-08-v02-02.indd 1 07.09.20 13:30
T.Keller
Kempten - Wiggensbach - Dietmannsried
Anmeldung
Tel.: 0831/22505 • www.fahrschule-keller.eu
Mo 09:00 bis 12:30 Uhr
13:30 bis 16:30 Uhr
Mi 09:00 bis 12:00 Uhr
15:00 bis 18:30 Uhr
2
Ein herzliches „Grüß Gott“
und „Willkommen“,
an alle Sportlerinnen und Sportler, Betreuer und Gäste aus nah und fern, die zu
Wettkämpfen oder Trainingszwecken in unsere Marktgemeinde kommen. Die
Langlauf- und Skisprungabteilung des TSV Buchenberg sorgen auch heuer wieder
für die Organisation und Durchführung der Wettkämpfe und Trainingsmöglichkeiten,
deshalb gilt ihnen mein herzlicher Dank. Ich bin mir sicher, dass allen Teilnehmern
wieder bestmögliche Voraussetzungen geboten werden, egal ob in der Loipe
oder auf den Sprungschanzen.
So wünsche ich den Athletinnen und Athleten eine gute Vorbereitung und viel Erfolg
bei den Wettkämpfen. Allen unseren Gästen wünsche ich einen schönen
Aufenthalt in Buchenberg.
Toni Barth
Erster Bürgermeister
des Marktes Buchenberg
3
Liebe SportlerInnen, liebe Mitglieder,
liebe FreundInnen des Wintersports,
nach zwei Jahren mit Lockdowns,Teil-Lockdowns, aufwendigen Hygienebestimmungen
und Testungen waren wir alle froh, dass wir dieses Jahr nicht nur den
Sportbetrieb wieder weitestgehend in Normalität aufnehmen, sondern auch
unseren Festakt anlässlich des 50- jährigen Jubiläums des TSV Buchenberg e.V.
doch noch nachholen konnten.Auch eine ordentliche Jahreshauptversammlung
sowie Abteilungsleitungsversammlungen waren wieder möglich. Das Thema
Corona wird uns sicherlich noch begleiten, aber nach einem ruhigen Sommer
hoffen wir dahingehend auf einen ebenfalls ruhigen Winter.
Deshalb wünschen wir allen LangläuferInnen, SkispringerInnen und KombiniererInnen
einen schneereichen Winter, einen reibungslosen Trainingsbetrieb und
erfolgreiche Wettkämpfe. Die Abteilungen leisten exzellente Jugendarbeit, begeistern
die Kinder für den Sport und fördern sie mit ausgebildeten und motivierten
TrainerInnen. Hierfür sind nachhaltige Bedingungen in einer zeitgemäßen Infrastruktur
notwendig. Und so wurde mit großer Freude endlich auch der Startschuss
für die Arbeiten zum Umbau der Sprungtürme der Skisprunganlage in
Buchenberg gegeben.
Wir, die Vorstandschaft des TSV Buchenberg e.V., bedanken uns bei allen Verantwortlichen
und Mitgliedern. Ihnen gebührt Dank, Lob und Anerkennung für ihre
unermüdliche Arbeit und ihr großes Engagement im Sinne des Ehrenamtes.Wir
wünschen wie immer viel Erfolg für alle Aktivitäten und Veranstaltungen, allen
SportlerInnen eine faire und verletzungsfreie Saison, allen Zuschauern und
Gästen ein herzliches Willkommen und spannende Wettkämpfe.Viel Spaß und
Freude am Sport und an der Gemeinschaft!
Sportliche Grüße,
Marc Murschhauser
1.Vorsitzender,TSV Buchenberg e.V.
4
Wer macht
den lokalsten
Ökostrom?
allgäustrom 100%
100% Ökostrom
100% erzeugt im Allgäu
Dein Beitrag zur Energiezukunft
5
Liebe Sportlerinnen und Sportler.
liebe Buchenberger und liebe Sponsoren!
Im Namen der Langlaufabteilung begrüße ich Euch alle
recht herzlich mit unserer Infobroschüre für die Saison
2022/2023 der Abteilungen „Skilanglauf, Skisprung und
Mountainbike“. Letztes Jahr haben wir mit der Ausgabe
unserer Broschüre aufgrund der Pandemie pausiert.
Auch in diesem Jahr möchte ich mich an dieser Stelle
herzlich bei allen Sponsoren bedanken, die uns diese Plattform
zur Präsentation und Informationsweitergabe unserer Abteilung ermöglichen
und uns mit Ihren Anzeigen unterstützen.
Der Skibasar, der am 12.11.2022 stattgefunden hat, war auch in diesem Jahr wieder
eine wichtige gemeinschaftliche Aktion und konnte erfolgreich durchgeführt
werden. Neben der Durchführung des Skibasar konnten wir im Sommer erstmalig
gemeinsam mit der Abteilung Skisprung beim Allgäutriathlon helfen und somit
weitere Einnahmen zur Unterstützung unserer jungen Sportler generieren. Danke
an alle Helfer und Unterstützer!
Wir sind mitten in den Vorbereitungen für die Wintersaison 2022/2023.
Aktuell bieten wir in vier Gruppen ein Training an.Von den Kleinsten, ab 6 Jahren
bis zu unseren Kaderläufern am Stützpunkt Oberstdorf wollen wir allen Kindern
und Jugendlichen die Möglichkeit geben den Skilanglauf ausüben zu können. Dafür
stehen uns gut ausgebildete Trainer und Trainerinnen, die sowohl im Sommer
als auch im Winter ein abwechslungsreiches Training anbieten, zu Verfügung.
Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite
https://www.tsv-buchenberg.de/langlauf/
Wir nehmen sehr gerne Kinder ab 6 Jahren in unsere Abteilung auf. Bitte meldet
Euch bei Rückfragen an mich: 0171/1065978
Ab Mitte Dezember nehmen wir wieder an vielen regionalen und überregionalen
Veranstaltungen teil. Hervorheben möchte ich dieses Jahr die Bayerische Meisterschaft,
die am 28. und 29.01.2023 in Oberstdorf stattfinden wird. Hier werden
unsere Kinder und Jugendlichen ab dem Alter von 12 Jahren teilnehmen. Ich
wünsche Euch allen einen schönen Winter und freue mich, den einen oder anderen
bei einer Veranstaltung oder auf der Loipe zu sehen.
Tobias Brack
1.Abteilungsleiter TSV Buchenberg Langlauf
6
Weichkäserei,
Hofladen, Café &
Veranstaltungen
Neugierig??
Alle Infos & Termine
findest du auf
www.hoimat.bio
Mo, Do & Fr: 13-17 Uhr
Sa & So: 10-17 Uhr
Di & Mi: Ruhetag
Hoimat Genusskäserei Eschach
Eschach 105, 87474 Buchenberg
Mail: info@hoimat.bio
BRILLEN MACHEN LEUTE,
STIL SCHAFFT PERSÖNLICHKEIT.
Erfahren Sie
durch unsere
Brillenstilberatung
Ihren individuellen
Brillentyp
Filiale Buchenberg
Emma-Hefele-Weg 2
www.kirchmayer-schuetz.de
7
Terminkalender – Langlauf
Dezember
10.-11. DP Partenkirchen Seefeld
10. Pokallanglauf Kempten
18. Geiger-Cup Oberstaufen
Januar
07. Geiger-Cup Rettenberg
14.-15. DP Oberhof
14. Geiger-Cup Nesselwang
20.-22. DSC Teisendorf
28.-29. BM Oberstdorf
Februar
05. Geiger-Cup Schwangau
11.-12. DP Isny
11. Geiger-Cup Pfronten
17.-19. DSC Buntenbock
24.-26. DP/DM Othal
März
April
04. Geiger-Cup Finale Oberstdorf
11.-12. DP Reit im Winkel
17.-19. DSC Kniebis
31. DJM Zwiesel
01.-02. DJM Zwiesel
Aktuelles und Termine finden Sie auf unserer Internetseite:
www.tsv-buchenberg.de
8
Das aktuelle Gremium – Langlauf
Von links nach rechts:
Antje Schänzlin – Veranstaltungsteam,
Hans-Peter Schneider – Technischer Leiter,
Simone Schneider – Schatzmeisterin,
Tobias Brack – Abteilungsleiter,
Mirko Zwack – Schriftführer
Kathrin Grotz – Pressewartin,
Chris Laur – Veranstaltungsteam,
es fehlt:
Nico Pacher – EDV/IT
Noch zu besetzen: Sportwart
Topaktuelle
Frisuren für
jeden Tag, jedes Alter
und jeden Anlass!
Inh.
Ute Enderle
Kempter Straße 2
87487 Wiggensbach
Telefon (0 83 70) 2 77
9
Unsere DSV/BSV Elite Kaderläufer
Brack Lara
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2007
Fischer Robin
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2003
Keck Elias
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2003
Keck Lena
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2000
Koller Kilian
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2002
10
Schratt Pia
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2003
Scherer Arne
DSV/BSV Elite Kader
Jahrgang: 2007
11
12
Zuverlässig
seit 1872
Bauholz, Rahmen, Dielen, Bretter
und Latten in Fichte – Lohnschnitt
Schnittholz – auf Wunsch gehobelt,
individuell zugeschnitten und angeliefert
Masers 140, 87474 Buchenberg
www.sägewerk-seltmann.de
13
02_Anzeigen.indd 3 19.10.20 12:02
14
Wettkampfgruppe Polarfüchse
(Saison 2021/2022) - Wir stellen uns vor!
Die Polarfüchse können bei der regionalen "Geiger Cup"- Rennserie (GC) wie
auch der baden-württembergischen "Skitty Cup"- Rennserie (SC) teilnehmen.
von links stehend: Emily Schneider, Jürgen Grotz (Trainer), Paul Kiefer, Veit
Buschmeier, Kathrin Grotz (Trainerin), Silvan Hiemer,Ada Zwack, Nathalie Grotz,
Ida Mair,Aaron Zwack, Moritz Odendahl / von links knieend: Paula Himmel, Linda
Grotz,Amelie Schänzlin
15
Wettkampfgruppe Polarfüchse
Himmel Paula
Jahrgang: 2013
Kiefer Paul
Jahrgang: 2012
Odendahl Moritz
Jahrgang: 2011
Zwack Aaron
Jahrgang: 2012
16
Trainer der Polarfüchse
Julius Mair + Sarah Schaber + Kathrin Schratt
www.fenster-wirthensohn.de
17
18
Individuelle und persönliche Betreuung ist
unsere Stärke:
sowohl im Versicherungs- und
Finanzwesen
wie auch in Persönlichkeitsentwicklung
vom Impulsworkshop bis zum nachhaltigen
Training für Privat- und Firmenkunden.
AXA Generalvertretung Bettina Dechant
Fischersteige 4
Tel.: 0831 69736525
Bettina.Dechant@axa.de
Pallas Seminare Bettina Dechant
87435 Kempten
Fax: 0831 69736528
Bettina.Dechant@pallas-seminare.de
19
Zimmerer Handwerker
Holzhaus
aus dem Allgäu
• Holzrahmenbau, in moderner Ausführung
• ökologische Bauweise
• ausgesuchtes heimisches Holz
• Niederenergie als Standard, oder als Passivhaus
• individuelle Planung nach Ihren Wünschen
• Ausführung als Rohbauhaus ( mit Eigenleistung )
oder schlüsselfertig
• zum garantierten Festpreis
Sprechen Sie mit uns, wir
erfüllen Ihren Traum...
20
Wettkampfgruppe Huskies
(Saison 2021/2022) - Wir stellen uns vor!
Die Huskies nehmen neben der regionalen "Geiger Cup"- Rennserie (GC) altersabhängig
bei der Bayerischen Meisterschaft (BM), dem Deutschen Schüler
Cup (DSC) oder dem Deutschland Pokal (DP) in ihrer jeweiligen Altersklasse
teil.
v.li.: Silas Laur, Leif Buschmeier, Johanna Schneider, Luis Brack, Lara Brack, Ferdl
Bär (Chef-Trainer),Arne Scherer,Ansgar Schupp, Marco Eichberger (Trainer),
Leni Schneider
21
Wettkampfgruppe Huskies
Brack Luis
Jahrgang: 2010
Buschmeier Leif
Jahrgang: 2010
Buschmeier Veit
Jahrgang: 2013
Grotz Linda
Jahrgang: 2011
Grotz Nathalie
Jahrgang: 2012
22
Check unser
Instagram!
Sportbrillen, die nicht nur
stylisch aussehen sondern
auch was können.
Bahnhofstraße 47 | 87435 Kempten | +49 (0)831 51222-88
23
Wettkampfgruppe Huskies
Hiemer Silvan
Jahrgang: 2013
Laur Silas
Jahrgang: 2009
Mair Ida
Jahrgang: 2010
Schänzlin Amelie
Jahrgang: 2011
Schneider Johanna
Jahrgang: 2008
24
IT & Mensch im Einklang
JETZT KÜHLEN KOPF BEWAHREN.
IT-Partner. Allgäu. Managed Services.
Zu der SCALTEL Gruppe zählen die SCALTEL AG, die SCALCOM GmbH,
die SCALTEL Smart Building GmbH sowie die SNS Systems GmbH.
Die Gruppe verfügt über ein umfassendes Produkt- & Serviceportfolio
sowohl im klassischen Systemhausgeschäft als auch im Bereich Cloud- und
Managed Services. Die SCALTEL-Mitarbeiter kümmern sich um die IT-Herausforderungen
von mittelständischen Unternehmen in der DACH-Region.
Sie sind neugierig geworden?
Kontaktieren Sie uns gerne unter info@scaltel.de
SCALTEL Gruppe | Buchenberger Straße 18 | 87448 Waltenhofen
Tel.: +49 831 540 54-0 | www.scaltel.de
25
201611-18058.01_ABK_Imageanzeige_ABK_148x105.indd 1 21.11.16 15:12
26
Wettkampfgruppe Huskies
Zwack Ada
Jahrgang: 2009
Trainer der Huskies
Jürgen Grotz + Sarah Schaber + Kathrin Schratt
Trainingsgrundlagen und -ziele
• Langfristiger Leistungsaufbau
• Entwicklung der allgemeinen Athletik
• Entwicklung und Verbesserung der skiläuferischen Technik
• Verbesserung der Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer
• Entwicklung der Schnelligkeit
• Frühzeitige Heranführung zum Rennlauf
• Wettkampfvorbereitung und -betreuung
• Trainingszeiten: 3x/Woche in der Gruppe plus Einzeltraining nach
individuellem Trainingsplan
• Feste Trainingszeiten
27
Das Kraft- & Koordinationstraining für die
Polarfüchse & Huskies
Seit dieser Saison bieten wir einmal wöchentlich ein gruppenübergreifendes
Kraft-/Koordinationstraining an, welches als Erweiterung zum Ausdauer- und
Techniktraining von Jürgen (Huskies) und Julius (Polarfüchse) dienen soll.
Unser Fokus liegt dabei auf der Schulung von Koordination, Kraft, Schnelligkeit
sowie Geschicklichkeit. Diese Aspekte versuchen wir in abwechslungsreichen
Spielen, Parcours und Zirkel- Stationen mit viel Spaß einzubringen und die
Kinder dabei auch kognitiv zu fordern. Einmal das rechte Auge zukneifen oder
beide Ohren zuhalten und auf einem Holzklotz die Balance in einer Langlauftechnik
halten. Mit solch einfachen Methoden, ergänzt durch Kraftübungen soll das
eigene Körpergefühl sowie das Skigefühl gefördert werden. Zur Verbesserung
der Rumpfkraft und Ganzkörperspannung trainieren wir hauptsächlich mit dem
eigenen Körpergewicht.
Im Sommer fand das Training bei bestem Wetter immer draußen am Sportplatz
statt und wird nun im Herbst/Winter in die Buchenberger Turnhalle verlegt.
Der Teamgeist sowie die Gruppendynamik sind super, da sich die Polarfüchse
und Huskies gegenseitig sehr motivieren und pushen.
28
Einsteigergruppe Schneehasen
Wer gleitet am Weitesten in der Loipe?
Wer übt an Biathlonstationen seine Fertigkeiten?
Wer kickt einbeinig auf Ski stehend den Fußball durch den Schnee?
Wer zeigt die tollsten Sprünge über kleine Schanzen?
Wer fährt am Längsten auf einem Ski den Berg hinab?
Wer fetzt mit LL-Ski über Wellenbahnen?
Natürlich - das sind wir - die Schneehasen, nämlich die Jüngsten im Nachwuchsbereich
der Langläufer des TSV Buchenbergs.
Gestartet im letzten Winter 2021/2022, immer Dienstag abends, legten die
Schneehasen schon einige Runden mit Skating-Ski und viel Spaß auf der Willibald-
Loipe zurück.Trainiert wurde zudem auf der anspruchsvolleren Strecke in
Eschach, die mit spielerischen Einheiten aufgepeppt wurde.
Im Sommer treffen wir uns zu Laufspielen und Waldläufen, um Kondition und
Koordination zu trainieren.Trainiert wird mal am Buchenberg, mal am Moorweiher
oder Richtung Blender.
Wir sind eine tolle Truppe mit derzeit 12 aktiven Kids und freuen uns auf
weitere Kinder, die Spaß an der Bewegung in der Natur haben und Lust auf
Langlaufen haben.
Wenn Du also zwischen 6 und 9 Jahre alt bist und Langlaufen immer schon einmal
ausprobieren wolltest, dann komm` vorbei.
Trainer der Schneehasen
Ilka Weber + Andrea Hiemer
29
30
Einsteigergruppe Schneehasen
www.holzbau-stoetter.de | holzbau.stoetter@t-online.de | Tel: 08378 / 1357
31
Einsteigergruppe Schneehasen
Fackler Emma
Jahrgang: 2016
Faust Benedikt
Jahrgang: 2014
Fritz Lillian
Jahrgang: 2014
Hiemer Kilian
Jahrgang: 2015
Himmel Greta
Jahrgang: 2016
32
Viel Erfolg für die Saison 2016/17!
Viel Ihre Erfolg Familien-Brauerei für die Saison Zötler. 2016/17!
Ihre Familien-Brauerei Zötler.
33
Einsteigergruppe Schneehasen
Kiefer Timo
Jahrgang: 2015
Peters Mathilda
Jahrgang: 2014
Prestel Jona
Jahrgang: 2013
Prestel Milo
Jahrgang: 2017
Reissner Ben
Jahrgang: 2014
34
Einsteigergruppe Schneehasen
Rist Antonia
Jahrgang: 2014
Ristic Sina
Jahrgang: 2016
Unglert Alina
Jahrgang: 2013
Wachlin Elias
Jahrgang: 2016
35
36
Hobbygruppe Eisbären -
Wir stellen uns vor!
Wir sind die Hobbygruppe bei der Langlaufjugend des TSV Buchenberg und
machen ein abwechslungsreiches Sommertraining. Mal geht's zum Crosslauf rund
um den Blender, den Buchenberg oder auf den Mariaberg, mal machen wir
Koordinationsspiele und Übungen am Sportplatz.Auch mit dem Mountainbike
sind wir hin und wieder unterwegs.Wenn es im Sommer richtig heiß ist, gehen
wir sogar zum Gumpenbaden in das Hölzlertobel.
Im Winter geht es zuerst in die Halle, wo wir uns mit Ballspielen oder Zirkeltraining
fit halten. Klar, wenn es Schnee hat, dann nichts wie auf die Loipe!
Wir verstehen uns untereinander und mit unseren beiden -seit dem Jahr 2020-
neuen Trainern Pascal und Tobias sehr gut und haben viel Spaß miteinander. Eine
regelmäßige Trainingsteilnahme freut uns Trainer sehr.
Trainer der Eisbären
Pascal Marka
37
Hobbygruppe Eisbären
Barth Jule
Marka Etienne
Marka Magdalena
Marka Mathieu
Marka Raphael
38
Birgitta Dumbser
39
Hobbygruppe Eisbären
Rothermel Martin
Stöffel Anna
Stöffel Sophia
40
Luis Brack und Aaron Zwack vergolden sich
den ASV-SOMMER-CUP 2022!
Der erstmals vom Allgäuer Skiverband e.V. ausgetragene ASV-SOMMER-CUP, vorrangig
für Schüler/innen der Jahrgänge 2008 – 2013, erfreute sich allseits großer
Begeisterung. So konnten aber auch ältere und jüngere Jahrgänge an den beiden
ersten Stationen (Rollskirennen in Oberstdorf, Herbstgeländelauf in Rettenberg)
teilnehmen.
Aufgrund der altersbedingt, eingeschränkten Startberechtigung beim finalen Athletiktest
in der Schulturnhalle in Bad Hindelang, welcher vom SV Hindelang e.V. unter
der Regie von Florian Hatt bestens organisiert und durchgeführt wurde, erscheinen
in der Gesamtwertung des ASV-SOMMER-CUP`s auch nur die
Altersklassen „Schüler U8 – Jugend U18“.
Für unsere beiden, mittlerweile sehr erfolgreichen DSV/BSV Elite Kaderläufer, Lara
Brack und Arne Scherer, war die Auftaktveranstaltung mit dem Rollskirennen in
Oberstdorf somit nur ein Testlauf für überregionale, zentrale Leistungskontrollen
(ZLK).
Für unsere jüngeren, motivierten 15 Langläufer/innen war diese „Sommer/
Herbst“- Wettkampfserie eine ideale Gelegenheit und absolut gelungeneVorbereitung
auf einen harten Rennwinter. Genau dieseVielseitigkeit an Disziplinen „Rollskirennen,Ausdauerlauf,
1.000m-Lauf, 30m-Sprint, aber auch der Athletiktest am
16.10.2022 selbst – mit Übungen zur Beweglichkeit, Sprungkraft, Koordination,
Kraft und Balance“ zeigt, wie vielseitig sich der Langlaufsport doch immer wieder
präsentiert – was letztendlich einen Trainingsplan aber irgendwie auch interessant
gestaltet!
Brack Luis (1. Platz JG 2010) Zwack Aaron (1. Platz JG 2012)
41
Handwerk zum Selbstheilungskräfte anregen
Leistung bringen… können nur fitte Sportler
In meiner Praxis versuche ich das Beste Ergebnis für dich zu erarbeiten,
damit du schnell wieder fit und Leistungsstark bist.
Hierbei kommt mir unteranderem meine langjährige Erfahrung mit
Sportlern zu Gute.
Mein Handwerk umfasst folgende Leistungen:
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Schlingentisch Therapie
- Wärme- / Kälte-
Anwendungen
- Sanftes Wirbel einrichten
- Sporttapen
und vieles mehr.
Auf Dein Kommen freut sich Florian Striegl
Die Leistungen sind für Privat, Selbstzahler und alle Kassen auch BG
Römerstr. 31, 87474 Buchenberg Tel.: 08378-9321717
www.physiopraxis-striegl.de
42
1.000m-Lauf - Amelie Schänzlin, Paul Kiefer
und Veit Buschmeier laufen Bestzeit!
Mit genau 14 Langläufer/innen war der TSV Buchenberg beim Athletiktest vom
Allgäuer Skiverband e.V. in Bad Hindelang vertreten.
Die unterschiedlichsten Themenbereiche wie Beweglichkeit, Sprungkraft (Jump
and Reach), Schnelligkeit (30 m Sprint), Koordination (Kasten-Bumerang-Lauf),
Seilspringen, Liegestütz und Balancieren mussten hier abgearbeitet werden.An
jeder zu absolvierenden Station wurde eine Reihenfolge (teils zeitlich, teils durch
Punktevergabe) ermittelt und diese flossen am Ende in die Tages-Gesamtwertung
ein.
Dem Athletiktest am Sonntag, den 16.10.2022 ging ein 1.000-Meter-Lauf an 4
verschiedenen Orten voraus.Wahlweise konnte entschieden werden, an
welchem Ort man läuft.
Diesen 1.000-Meter-Lauf absolvierten unsere 14 Athleten/innen in bravourösen
Zeiten.
Amelie Schänzlin, Paul Kiefer und Veit Buschmeier erzielten in ihrer Altersklasse
sogar die Bestzeit.
Herzlichen Glückwunsch allen Startern und Finishern.
Jahrgang 2008:
Schneider, Johanna
Jahrgang 2009:
Laur, Silas
Zwack,Ada
Jahrgang 2010:
Brack, Luis
Buschmeier, Leif
Mair, Ida
Jahrgang 2011:
Odendahl, Moritz
Schänzlin,Amelie
Grotz, Linda
Jahrgang 2012:
Kiefer, Paul
Zwack,Aaron
Grotz, Nathalie
Jahrgang 2013:
Buschmeier,Veit
Hiemer, Silvan
3:50,0 min. [3. Zeit - U15 (w)] Bestzeit: 3:23,0 min.
3:39,0 min. [4. Zeit - U14 (m)] Bestzeit: 3:31,0 min.
3:46,0 min. [3. Zeit - U14 (w)] Bestzeit: 3:23,0 min.
3:28,0 min. [2. Zeit - U13 (m)] Bestzeit: 3:27,0 min.
3:32,0 min. [3. Zeit - U13 (m)] Bestzeit: 3:27,0 min.
4:06,0 min. [7. Zeit - U13 (w)] Bestzeit: 3:45,0 min.
4:13,0 min. [6. Zeit - U12 (m)] Bestzeit: 3:45,0 min.
3:51,0 min. [1. Zeit - U12 (w)] Bestzeit!
4:06,0 min. [4. Zeit - U12 (w)] Bestzeit: 3:51,0 min.
3:56,0 min. [1. Zeit - U11 (m)] Bestzeit!
4:12,0 min. [4. Zeit - U11 (m)] Bestzeit: 3:56,0 min.
4:32,0 min. [10. Zeit - U11 (w)] Bestzeit: 3:46,0 min.
3:40,0 min. [1. Zeit - U10 (m)] Bestzeit!
4:12,0 min. [4. Zeit - U10 (m)] Bestzeit: 3:40,0 min.
43
6 Stockerl-Plätze beim Zötler-Herbstgeländelauf
in Rettenberg am 03.10.2022
Zur zweiten Station des ASV-Sommer-Cup`s, dem Zötler-
Herbstgeländelauf, traten 11 Athleten/innen der LL-Abteilung des TSV
Buchenbergs am Tag der Deutschen Einheit an den Start.
Ideales Laufwetter präsentierte sich allen Läufern sowie den zahlreichen
Zuschauern am Fuße des Grünten, bei herbstlich angenehmen 14 Grad.
Das durch den SC Rettenberg e.V. bestens ausgerichtete Rennen wurde
im 15-Minuten-Takt blockweise gestartet; so durften die Altersklasse
U8/U9 (m/w) das Rennen um Punkt 13 Uhr eröffnen, gefolgt von den
weiteren Altersklassen (m/w).
Besonders hervorzuheben sind:
Ein souveräner Sieg von Veit Buschmeier (U10, m) und einem
hervorragenden 3. Platz von Aaron Zwack (U11, m).Amelie Schänzlin
(U12, w) zeigte erneut ihre überaus gute Form und sicherte sich in einem
grandiosen Zielantritt am Berg Rang 2. Die beiden Freunde,
Trainingskameraden, aber auch Dauerrivalen, Luis Brack und Leif
Buschmeier dominierten ihre Altersklasse (U13, m) klar und so konnte
Luis Brack mit 5,8 Sekunden vor Leif Buschmeier seinen hochverdienten
1. Stockerlplatz feiern. Silas Laur (U14, m) zeigte auf der anspruchsvollen
Strecke, dass auch in den Laufschuhen mit ihm auf dem Stockerl zu
rechnen ist und landete auf dem sicheren 3. Platz.
Buschmeier Veit (1. Platz)
Brack Luis (1. Platz)
44
Herzlichen Glückwunsch allen Startern und Finishern.
Anbei die Ergebnisse unserer Teilnehmer/innen:
Schüler U10 (m) 2,0 km Buschmeier,Veit 1. Platz 8:38,7
Schüler U10 (w) 2,0 km Himmel, Paula 7. Platz 11:11,0
Schüler U11 (m) 2,0 km Zwack,Aaron 3. Platz 9:38,2
Schüler U11 (w) 2,0 km Grotz, Nathalie 18. Platz 11:23,5
Schüler U12 (m) 2,7 km Odendahl, Moritz 10. Platz 14:28,4
Schüler U12 (w) 2,7 km Schänzlin,Amelie 2. Platz 12:43,1
Schüler U12 (w) 2,7 km Grotz, Linda 9. Platz 14:58,4
Schüler U13 (m) 2,7 km Brack, Luis 1. Platz 10:43,9
Schüler U13 (m) 2,7 km Buschmeier, Leif 2. Platz 10:49,7
Schüler U13 (w) 2,7 km Mair, Ida 5. Platz 13:54,7
Schüler U14 (m) 5,2 km Laur, Silas 3. Platz 23:18,3
Schänzlin Amelie (2. Platz)
Laur Silas (3. Platz)
45
3. DSC 2021/2022 in Seefeld in Tirol vom
11.-13.03.2022
Die dritte und letzte Station des DSV E.INFRA Schülercup im Skilanglauf,
der Saison 2021/2022, war im benachbarten Österreich in Seefeld in Tirol
auf den Strecken der Nordischen Ski-WM im Jahre 2019.
Lara Brack und Arne Scherer zeigten hier nochmals ihr Bestes auf den
beiden geliebten Brettern, die die Welt bedeuten.
Besonders hervorzuheben ist der 3. Stockerlplatz von Lara Brack beim
Massenstart am Samstag, über eine Distanz von 6,0 km (3 Runden à 2,0
km) in der freien Technik. Nach ganz oben war`s nicht weit und so fehlten
nur 6,7 Sekunden. Ein sehr gutes Ergebnis um mit Zuversicht in die
kommende Saison zu blicken.
Auch Arne Scherer konnte mit seinem 8. Platz am Freitag, einen weiteren
tollen TOP-TEN-Rang im Einzelrennen in klassischer Technik verbuchen.
Am Sonntag, lernten unsere beiden ältesten „Schüler“-Nachwuchs-
Athleten ihre Konkurrenz im Mixed-Staffelwettkampf dann noch etwas
näher kennen. Man kennt sich ja mittlerweile, aber auch das ist immer ein
ganz besonderes Erlebnis, mit vereinsfremden Gleichgesinnten zusammen
in einer 4er-Staffel zu starten. Hierbei geht`s nicht nur um den Sport
allein, sondern um so viel mehr.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden zu den bravourösen Leistungen und
nun eine wohlverdiente Langlauf-„Renn“-Pause. Zeit, um den Fokus auf
andere Dinge zu richten und neue Kraft zu schöpfen.
Lara Brack (3. Platz Massenstart-Rennen)!
Arne Scherer nach 8km Massenstart…
46
11.03.2022 / KT / Einzelstart / Sprint mit Motorikwertung:
U15 (w) 2,5 km Brack, Lara 12. Platz (von 45) 7:40,7
U15 (m) 2,5 km Scherer,Arne 8. Platz (von 50) 6:50,6
12.03.2022 / FT / Massenstart / Ausdauerrennen:
U15. (w) 6,0 km Brack, Lara 3. Platz (von 44) 18:22,9
U15 (m) 8,0 km Scherer,Arne 12. Platz (von 49) 22:42,4
13.03.2022 / FT / Mixed-Staffel (4x 2,5 km):
Brack, Lara + Heller,Annika (Bischofsgrün) +
Zint, Magnus (Oberstdorf) + Goldhahn, Justin (Ainring)
U15 Brack, Lara 14. Platz (von 28) 6:29,4 (Einzel) 26:35,5 (Gesamt)
Scherer,Arne + Glaß, Ronja (Oberammergau) +
Schopper, Laurenz (Neubau) + Trinkwalder, Hannah (Oberteisendorf)
U15 Scherer,Arne 9. Platz (von 28) 5:50,6 (Einzel) 25:59,6 (Gesamt)
KRINNER Schraubfundamente
OLAF HOYER GmbH, Ludwig-Geiger-Straße 24, 87474 Buchenberg
www.OLAFHOYER.DE
47
Auftakt zum ASV Sommer Cup - Massenstart
(RS) in Oberstdorf am 18.09.2022
Erstmalig fand für unsere nordischen Wintersportler bereits im
„eigentlichen Spätsommer“, denn die Gipfel waren heute bis ca. 1.200 M.
üNN weiß bedeckt mit Neuschnee und die Temperaturen alles andere als
spätsommerlich warm, ein Skirollerrennen als Vorbereitung auf einen
harten Rennwinter statt.
Der 1. SPORT EGE – ROLLSKI – Pokal wurde am Sonntag, den
18.09.2022 vom SC Oberstdorf auf deren Skirollerbahn ausgetragen.
Gestartet wurde das Rennen im Massenstart pro Jahrgang –Jungs und
Mädels zusammen-, gelaufen werden musste in der freien Technik.
Für viele unserer 14 Athleten/innen war dies ihr erstes Skirollerrennen
und erforderte neben Schnelligkeit, Kraft & Ausdauer, darüber hinaus eine
präzise Beherrschung der freien Technik -denn ein Roller verzeiht weniger
als ein Ski- vor allem aber großen Mut, besonders in den teils steilen
Abfahrten.
Der Start zum ASV-Sommer-Cup ist somit gemacht. Es folgen ein
Herbstgeländelauf am 03.10.2022, ein 1.000m-Lauf (wahlweise an den
Tagen 11.-14.10.2022) auf einer Tartanbahn und final ein Athletiktest über
die Disziplinen Kraft,Ausdauer, Geschicklichkeit und Dynamik am
16.10.2022.
Hiemer Silvan (1. Platz)
Zwack Aaron (1. Platz) + Kiefer Paul (3. Platz)
48
Herzlichen Glückwunsch allen Startern und Finishern.
Anbei die Ergebnisse unserer Teilnehmer/innen:
Schüler U10 (m) 1,5 km (mit Inlinern) Hiemer, Silvan 1. Platz 5:36,5
Schüler U10 (w) 1,5 km (mit Inlinern) Himmel, Paula 4. Platz 5:43,6
Schüler U11 (m) 1,5 km Zwack,Aaron 1.Platz 5:07,4
Schüler U11 (m) 1,5 km Kiefer, Paul 3. Platz 5:45,1
Schüler U11 (w) 1,5 km Grotz, Nathalie 4. Platz 5:53,5
Schüler U12 (m) 2,5 km Odendahl, Moritz 6. Platz 10:40,9
Schüler U12 (w) 2,5 km Schänzlin,Amelie 3. Platz 8:26,3
Schüler U12 (w) 2,5 km Grotz, Linda 4. Platz 9:28,0
Schüler U13 (m) 2,5 km Brack, Luis 7. Platz 8:40,3
Schüler U13 (w) 2,5 km Mair, Ida 8. Platz 9:57,6
Schüler U14 (m) 4,5 km Laur, Silas 2. Platz 15:00,7
Schüler U14 (w) 4,5 km Zwack,Ada 6. Platz 17:41,1
Schüler U16 (m) 10,0 km Scherer,Arne 4. Platz 32:16,0
Schüler U16 (w) 7,5 km Brack, Lara 5. Platz 22:53,3
Laur Silas (2. Platz)
Schänzlin Amelie (3. Platz) + Grotz Linda (4. Platz)
49
Leni Schneider hat den Wechsel zum
Biathlon geschafft!
Den Wechsel vom Langlaufen zum Biathlon geschafft... - das hat Leni
Schneider!
Nach spannenden Abschlussrennen im Einzel und in der Staffel, endete für
Leni Schneider, die nach wie vor für den TSV Buchenberg startete, in
Ruhpolding eine erfolgreiche Biathlonsaison 2021/ 2022.
Da die vergangene Wettkampfsaison Corona bedingt mehr oder weniger
ausfiel, mussten sich alle erst einmal wieder neu sortieren.
Leni Schneider überzeugte in Ihrer erst zweiten Saison als Biathletin mit 2
Siegen beim Deutschen Schülercup (S15) und einem 3. Gesamtrang, in
einem stark besetzten Teilnehmerfeld von 43 Starterinnen. Diese
aussichtsreichen und hervorragenden Ergebnisse tragen nicht nur dem
professionellen Training im Biathlonzentrum in Nesselwang bei, sondern
auch der mehrjährigen, hervorragenden Langlauf-technischen Ausbildung
der Trainer/innen des TSV Buchenbergs. Ein herzliches Dankeschön geht
hier insbesondere an Eva Hottenroth, Rebecca Weeger, Ferdl Bär und an
die ASV-Trainerin Nicole Fessel.
Mit dem Wechsel von den Schülerinnen in die Jugend und somit beim
Schießen auch vom Luftgewehr zum Kleinkaliber, warten mit bis zu 6
Trainingseinheiten pro Woche in Nesselwang und Hohenschwangau nun
neue Herausforderungen auf Leni Schneider.
Leni Schneider - präzise im Anschlag!
50
Hierzu drücken wir, die gesamte
Langlaufabteilung des TSV
Buchenbergs, Ihr all unsere
Daumen, dass Sie diese gut meistern
wird und wünschen Ihr für Ihre
Biathlonzukunft nur das Beste.
Leni Schneider - schnell in der Loipe!
3. Platz in der Gesamtwertung
51
Bayerische Meisterschaft 2022 in Lenggries
am 12.+13.02.2022
Mit 6 aktiven Langläufer/innen reiste der TSV Buchenberg am Freitag, den
11.02.2022 mit Trainerlegende und Wachsfachmann Ferdl Bär sowie
Abteilungsleiter Tobias Brack und den beiden „Rund-um-die-Uhr“-
Betreuerinnen Katja Brack und Nicole Buschmeier zur BAYERISCHEN
MEISTERSCHAFT nach Lenggries.Am Anreisetag machten sich vorerst
einmal alle ein Bild von der Strecke, welche sich in hervorragendem,
winterlichen Zustand präsentierte.
Am Samstag, den 12.02.2022 ging`s dann in der klassischen Technik
endlich los; da dies von Jahr zu Jahr wechselt und zuletzt Pandemie
bedingt im Jahr 2020 in freier Technik stattfand.
All unsere Langläufer/innen gaben ihr Bestes und so konnte sich Arne
Scherer sogar einen hervorragenden 3. Stockerlplatz sichern.Wie eng es
teilweise in den einzelnen Rängen zu ging, zeigt sich bei Lara Brack, die mit
ihrem 11. Platz leider um 1,1 Sekunden an Platz 8 bzw. 3,3 Sekunden an
Platz 7 vorbei schrammte.
Für Leif Buschmeier und Luis Brack war es ihr erstes großes Rennen auf
überregionaler Ebene, mit bereits sehr beachtlichen Ergebnissen.Auch
Silas Laur und Johanna Schneider bestritten in Lenggries ihre erste
Bayerische Meisterschaft mit tollen Einzel-Platzierungen.
Am Sonntag, den 13.02.2022 -erneut unter weiß-blauem, bayrischen
Himmel- starteten ebenfalls wie am Vortag in klassischer Technik die nach
Regionen und Ergebnissen vom Vortag zusammengefassten 3-er-Staffeln
(je 2 x 1,0 km).All unsere 5 Staffelstarter/innen traten für die sogenannte
Region 5, dem Allgäu, an. Silas Laur konnte krankheitsbedingt leider nicht
mehr an dem Wettkampf teilnehmen.
Herzlichen Glückwunsch zu den erfolgreichen Ergebnissen und weiterhin
viel Erfolg und Freude am Langlaufen und den bevorstehenden Rennen!!!
52
12.02.2022 / KT / Einzelstart / Ausdauerrennen
U12 (m) 2,5 km Buschmeier, Leif 7. Platz (von 32) 9:52,5
U12 (m) 2,5 km Brack, Luis 8. Platz (von 32) 9:55,0
U13 (m) 2,5 km Laur, Silas 12. Platz (von 31) 9:03,8
U14 (w) 5,0 km Schneider, Johanna 13. Platz (von 25) 18:33,9
U15 (m) 5,0 km Scherer,Arne 3. Platz (von 27) 14:40,9
U15 (m) 5,0 km Brack, Lara 11. Platz (von 30) 16:27,1
13.02.2022 / KT / Massenstart / Staffel
Schüler U12/U13 (m) (3 x 2 x 1,0 km) 11. Platz (von 18) 26:59,3
Brack, Luis – Buschmeier, Leif – Molter, Sam (SC Oberstdorf)
Schüler U14/U15 (m) (3 x 2 x 1,0 km) 3. Platz (von 19) 20:47,7
Gentner, Emil (Oberstdorf) – Hatt, Simon (Hindelang) – Scherer,Arne
Schüler U14/U15 (w) (3 x 2 x 1,0 km) 5. Platz (von 18) 23:23,5
Brack, Lara – Rekeny, Sina (Fischen) – Titscher, Sina (Oberstdorf)
Schüler U14/U15 (w) (3 x 2 x 1,0 km) 12. Platz (von 18) 25:03,6
Schneider Johanna – Fakler, Lena (Kempten) – Vogler,Agnes (Oberstdorf)
53
2. DSC 2021/2022 in Marienberg im
Erzgebirge am 05.+06.02.2022
Im tiefsten Sachsen, genauer gesagt im Langlaufgebiet „Marienberg-
Gelobtland“, lud der Deutsche Skiverband e.V. zum 2. DSV E.INFRA
Schülercup im Skilanglauf. Mit vier Starter/innen des TSV Buchenbergs
reiste Tobias Brack,Abteilungsleiter und begeisterter Langlaufvater, bereits
am frühen Morgen des 4. Februars 2022 ins ca. 5 Autostunden entfernte
„Mittlere Erzgebirge“.
Am Samstag, den 05.02.2022, wurde den Langläufer/innen ein
anspruchsvoller Techniksprint über die altersabhängigen Distanzen von 2,0
und 2,5 km in freier Technik abverlangt. Bei Sonnenschein, aber recht
harschigen Untergrund war dies kein leichtes Unterfangen, dennoch
gaben alle vier ihr Bestes und Arne Scherer konnte bereits ein TOP-Ten-
Ergebnis erzielen.
Am Sonntag, den 06.02.2022, folgte dann per Zweierstart in klassischer
Technik ein Ausdauerrennen über die Distanzen 4,0, 5,0 bzw. 7,5 km je
nach Altersklasse. Bei leichtem, aber nassen Neuschnee war im NEUEN
WACHSZELT zunächst einmal großer Rat teuer und die Betreuer
hatten alle Hände voll zu tun.
Ja, genau:
Unser abteilungseigenes Wachszelt hatte hier seinen ersten Einsatz. Ein
herzlicher Dank gilt hierfür unseren drei Sponsoren; der Bahnhof-
Apotheke in Kempten (Allgäu), Sport Frey in Buchenberg
Montag bis Freitag von 6.30 bis 18 Uhr
Samstag von 6.30 bis 12 Uhr
Sonntag von 8 bis 11 Uhr
Lindauer Strasse 20
87474 Buchenberg
Tel: 0 83 78 / 92 39 20
Sonnenstrasse 2
87487 Wiggensbach
Tel: 0 83 70 / 88 67
54
PV-HEIZ!
SAUBERE ENERGIE MIT ZUKUNFT!
Machen Sie sich unabhängig mit einem Energiesystem von Rennergy!
WARMWASSER & HEIZUNG
WÄRMEPUMPE
EIGENSTROM
ZUSÄTZLICHE WÄRMEQUELLE
BATTERIESPEICHER
EXTERNE KLIMAGERÄTE
ÖFFENTLICHES NETZ
HEIZSTAB
E-AUTO
PUFFER
FUNKSTECKDOSEN
ANLAGENÜBERWACHUNG
Pellet Scheitholz Hackschnitzel Wärmepumpen PV-Heiz Pufferspeicher Solar
®
Besuchen Sie unsere Ausstellung mit über 1.000 m2.
Weitere Infos unter www.rennergy.de
55
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg
beim Langlaufen in der kommenden
Saison!
Reinhold Merz
Tel: 08378 7963
Mobil: 01717683376
56
und dem Hauptverein des TSV Buchenbergs unter seinem
1. Vorstand Marc Murschhauser.
Nun aber zurück zum Rennen: Erneut konnte Arne Scherer einen TOP-
Ten-Platz erzielen bzw. seine Platzierung vom Vortag sogar noch um einen
Rang verbessern.
Herzlichen Glückwunsch allen Starter/innen des TSV Buchenbergs und
weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Rennen!!!
Anbei die Ergebnisse unserer Teilnehmer/innen:
05.02.2022 / FT / Einzelstart / Techniksprint:
U13 (m) 2,0 km Laur, Silas 18. Platz (von 42) 5:15,5
U14 (w) 2,5 km Schneider, Johanna 25. Platz (von 47) 6:30,8
U15 (w) 2,5 km Brack, Lara 13. Platz (von 44) 5:45,9
U15 (m) 2,5 km Scherer,Arne 10. Platz (von 49) 5:11,7
06.02.2022 / KT / Zweierstart / Ausdauerrennen:
U13 (m) 4,0 km Laur, Silas 30. Platz (von 43) 14:44,7
U14 (w) 5,0 km Schneider, Johanna 42. Platz (von 45) 20:08,6
U15 (w) 5,0 km Brack, Lara 18. Platz (von 41) 17:36,7
U15 (m) 7,5 km Scherer,Arne 9. Platz (von 47) 23:34,1
Unsere 4 DSC-Athleten/innen mit Tobias Brack vor unserem NEUEN WACHSZELT!
57
6 Stockerlplätze bei der JUNIOR SKATE
NIGHT in Schwangau am 04.02.2022
GEMEINSAM FÜR EINEN GUTEN ZWECK, genauer gesagt, für ein
neues Clubheim für den TSV Schwangau war das Motto der Skate Nacht
2022 auf der Neuschwanstein-Loipe am Fuße des Tegelberges. Bei recht
warmen Wintertemperaturen in königlicher Atmosphäre trat die
Langlaufjugend des TSV Buchenbergs mit insgesamt 9 Startern/innen am
04.02.2022 an.
Eine neue Rennerfahrung zeigte sich unseren jungen Athleten/innen durch
den erfolgten Massenstart in den zusammengefassten Altersklassen U7-
U9, U10-U11 und U12-U13. Männlein und Weiblein wurden zusätzlich
getrennt. Zu absolvieren waren altersabhängig abweichend viele Runden
in zwei unterschiedlichen Rundendistanzen, was sich für die Betreuer und
übrigen Zuschauern zu einem sehr spannenden Rennen präsentierte und
den Athleten/innen bis ins Ziel hinein alles an Geschicklichkeit,Ausdauer
und Kräften abverlangte. Diese neue Herausforderung des Rennstils
nahmen all unsere 9 Starter/innen mit Bravour und großer Freude an.
Wieder einmal glänzte der Verein in seiner Gesamtheit mit sehr guten
jeweils zwei 1., 2. und 3. Plätzen sowie zwei undankbaren 4. Rängen.
Unsere „Huskies“ und „Polarfüchse“, wie sich unsere differierenden
Langlauf-Gruppen auch nennen, konnten somit ihre Konkurrenz -in den
teils zweistelligen Teilnehmerfeldern- weit hinter sich lassen.
Ausgetragen wurde der bestens organisierte Wettkampf in der freien
Technik durch den TSV Schwangau.
Buschmeier Veit (1. Platz) + Hiemer Silvan (2. Platz)
58
zertifziert
klimaneutral
Vertrauen Sie den
Heilkräften der Natur
Traditionelle Naturheilkunde
Wickel und Auflagen für Kinder und Erwachsene
Bauchwickel
Halswickel
Gelenkwickel
Wadenwickel
Woll-fühl-Wickel
Bienenwachswickel
Pulswickel
Buch Wickel & Co.
... und noch viel mehr!
Wickel & Co. GmbH · Schwanden 8 · 87466 Oy-Mittelberg · www.wickel-co.de
CO 2
neutral
59
Herzlichen Glückwunsch allen Starter/innen des TSV Buchenbergs und
weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Rennen!!!
Anbei die Ergebnisse unserer Teilnehmer/innen:
Schüler U7-U9 (m) 4 Runden à 200 m Buschmeier,Veit 1. Platz
Schüler U7-U9 (m) 4 Runden à 200 m Hiemer, Silvan 2. Platz
Schüler U10-U11 (m) 3 Runden à 600 m Kiefer, Paul 1. Platz
Schüler U10-U11 (w) 3 Runden à 600 m Grotz, Linda 2. Platz
Schüler U10-U11 (w) 3 Runden à 600 m Grotz, Nathalie 3. Platz
Schüler U12-U13 (m) 4 Runden à 600 m Buschmeier, Leif 3. Platz
Schüler U12-U13 (m) 4 Runden à 600 m Brack, Luis 4. Platz
Schüler U12-U13 (w) 4 Runden à 600 m Schneider, Emily 4. Platz
Schüler U12-U13 (w) 4 Runden à 600 m Mair, Ida 6. Platz
Grotz Linda (2. Platz) + Grotz Nathalie (3. Platz)
Buschmeier Leif (3. Platz) + Brack Luis (4. Platz)
60
BRAUTKLEIDER
Carl-Benz-Straße 3
87656Germaringen
Kronenstraße 18
87435Kempten
www.mitzi-moden.de
ABENDKLEIDER
Telefon 08341/2497
Telefon 0831/26457
@brautmodenmitzi
61
raiba-ke-oa.de
Unterstützung für
kleine und große
sportliche Leistungen.
Die großen Aufgaben unserer Zeit lösen wir nur
zusammen. Vereine profitieren vom Miteinander
und vom ehrenamtlichen Einsatz ihrer Mitglieder.
Als Bank vor Ort schätzen und unterstützen wir
regionales sportliches Engagement.
Anzeige 70a - TSV Buchenberg Langlauf_DinA5 hoch.indd 1 03.11.2020 10:15:44
62
1. DSC 2021/2022 in Notschrei im
Schwarzwald am 08.+09.01.2022
Mitten im Schwarzwald, genauer gesagt im Langlaufgebiet „Notschrei“, lud
der Deutsche Skiverband e.V. zum 1. DSV E.INFRA Schülercup im
Skilanglauf. Mit drei Starter/innen reiste der TSV Buchenberg teils nervös,
aber mit überwiegender Vorfreude auf die beiden Wettkämpfe dort an.
Am Samstag, den 08.01.2022, wurde den Langläufer/innen ein
anspruchsvoller Techniksprint über die Distanz von 1,2 km in freier
Technik abverlangt.
Am Sonntag, den 09.01.2022, folgte dann ebenfalls per Einzelstart in
klassischer Technik ein Ausdauerrennen über 5,0 bzw. 7,5 km je nach
Altersklasse.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Betreuern und Technikern, welche
wieder einmal einen tollen Job erledigt haben.
Herzlichen Glückwunsch allen Starter/innen des TSV Buchenbergs und
weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Rennen!!!
08.01.2022 / FT / Einzelstart / Techniksprint:
U14 (w) 1,2 km Schneider, Johanna 34. Platz (von 44) 5:17,4
U15 (w) 1,2 km Brack, Lara 11. Platz (von 48) 4:21,5
U15 (m) 1,2 km Scherer,Arne 17. Platz (von 50) 4:02,0
09.01.2022 / KT / Einzelstart / Ausdauerrennen:
U14 (w) 5,0 km Schneider, Johanna 33. Platz (von 41) 20:57,8
U15 (w) 5,0 km Brack, Lara 5. Platz (von 44) 17:20,5
U15 (m) 7,5 km Scherer,Arne 8. Platz (von 49) 24:04,2
Startaufstellung
63
64
Impressionen aus dem Jahr
Angst vor Viren?
Die alkoholfreie Variante
mit Preiselbeersaft
anstelle von Honigwein.
Blütenpollen-Extrakt, Propolis
und Gelée Royale aufgelöst in
Honigwein + Vitamine C, B6 und
B12, die zur normalen Funktion
des Immunsystems beitragen.
VIA NOVA Naturprodukte GmbH
Reinhartser Str. 25 , 87437 Kempten/Allgäu
Telefon: 0831-960752-0
www.via-nova-naturprodukte.de
65
Impressionen aus dem Jahr
OSTEOPATHIE
TOBIAS WIESER
Füssener Straße 55
87471 Durach
Tel: 0831/56563180
www.osteopathie-durach.de
66
Maler Brack
Florian Brack
Kürnacher Str. 8
87474 Buchenberg
Telefon 0 83 78 / 9 60 00 03
Handy 01 70 / 7 55 16 09
E-Mail maler.brack@bayern-mail.de
©110stefan_pixelio.de
FARBE
SCHUTZ
GESTALTUNG
67
Muskelkater? Knieschmerzen?
Sport-Funktionswäsche
• atmungsaktiv
• temperaturausgleichend
• antibakteriell
Höchste Funktionalität und exzellentes Tragegefühl.
Funktionswäsche aus superfeinen Merinofasern
und edler Seide. Einfach vorbeikommen und testen!
Faszien sind das Bindegewebe, das
unseren Körper durchzieht, ihm Form gibt
und zusammenhält.
• Faszien gesund und leistungsfähig erhalten
• Beschwerden selbst behandeln
»Im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden
habe ich damit die besten
Erfahrungen gemacht.«
Alexander Wolz, Skilangläufer
»Dank Faszientraining mit der Faszienrolle
fühlt sich mein Knie sieben Wochen nach
dem Kreuzbandriss sehr stabil an!«
Gabi Mooser, Hebamme
»Kompetenter und praktischer Rat, wie Sie
Ihre Faszien wieder in Schwung bringen und
halten!«
Dr. rer. nat. et med. habil. Stefan Walenta
Stadelmann Verlag, 232 Seiten, 24.90 EUR
Versandkostenfrei auf stadelmann-natur.de
oder im Laden Stadelmann Natur.
An der Schmiede 1
87487 Ermengerst
Mo – Fr: 9 – 12 Uhr
Mi – Fr: 14 – 18 Uhr
Samstag: 10 – 15 Uhr
Telefon: 0 83 70 – 20 90 69
www.stadelmann-natur.de
Foto: ENGEL SPORTS, Pfullingen
Mit dem
Code »Faszien20«
15% auf
Sportwäsche
sparen!
68
Mountainbike Gruppe TSV Buchenberg
Während die Langläufer bereits vollerVorfreude in den Startlöchern für die neue
Saison stehen, verabschiedet sich die MTB Gruppe des TSV Buchenberg in die
Winterpause. In diesem Jahr konnten wir den goldenen Herbst richtig auskosten
und haben die Saison mit dem letzten Ausflug erst am 12. Oktober beendet.
Aber erstmal zurück zu unserem Saisonauftakt, den wir dieses Jahr am 27.April
mit einer klassischen Runde über die Kreuzleshöhe beginnen durften. Seit dem
haben wir uns nahezu jeden Mittwoch getroffen um möglichst immer eine andere
Runde zu absolvieren. Nachdem uns das Wetter nur 4 mal einen Strich durch die
Rechnung gemacht hat, sind wir in diesem Jahr auf 21 schöne und abwechslungsreiche
Ausfahrten gekommen. Die Teilnehmerzahl schwankte meist so um die 5-8
Mountainbiker. Startet in 2023 doch auch mal mit uns in die Mittwochsrunde.
Treffpunkt ist jeden Mittwoch um 18 Uhr an der Turnhalle in Buchenberg. Je nach
Teilnehmerzahl teilen wir uns in 1-2 Gruppen auf und starten auf unsere ca. 2-
stündige Tour rund um Buchenberg. Ein Einkehrschwung im Anschluß darf natürlich
auch nicht fehlen. Einmal jährlich steht außerdem ein gemeinsamer Wochenendausflug
auf dem Programm.
Bis dahin wünschen wir uns allen einen schönen und ergiebigen Wintern und
unseren Langläufern eine erfolgreiche Saison.
Florian Schuon
Runde um den Stoffelberg
v69
PETRA WIEGAND
MODEBERATERING & FRIESEURMEISTERIN
RÖMERSTRASSE 33
87474 BUCHENBERG
0176 / 23229931
70
Freeride Reisen - Alpen und weltweit.
www.mountain-action.de
Andi Neuhauser
Telefon: 0831-85482
71
Trainer/Verantwortliche Skisprungabteilung
Abteilungsleiterin
Sprungrichterin
Mach Sabine
Kassenwartin
Dornach Elena
Pressewart
Schupp Peter
Trainer
Wiedemann
Steffen
Trainer
Mach Christoph
Trainer
Laminet Philipp
Trainer
Rimmel Christian
Trainer /
Sprungrichter
Rist Hans
Trainerin
Hottenroth Eva
Trainer
Schupp Jakob
72
Trainerin
Färber Sylvia
Sprungrichter
Dürheimer Markus
Sprungrichter
Nigst Michael
Sprungrichter
Wersig Stefan
Aktuelles und Termine finden Sie auf unserer Internetseite:
www.tsv-buchenberg.de
Schnuppern
Sie Golf vom
„Höchsten“
Die ersten Termine 2010:
10./11. April 07./08. Mai
17./18. April 22./23. Mai
24./25. April 05./06. Juni
01./02. Mai 19./20. Juni
Speziell zum Einstieg und Kennen lernen des Golfspiels bietet Ihnen die
Golf-Akademie Allgäu Wochenendschnupperkurse zu besonders
günstigen Konditionen.
Lassen Sie sich überzeugen und gewinnen Sie einen Einblick in das Spiel
mit dem kleinen Ball.
Nähere Informationen und weitere Termine erhalten Sie in unserem Sekretariat oder im Internet.
73
Unsere aktiven Skispringer/innen und
Seltmann Leni
Jahrgang: 2016
Hobbys: Turnen, Skifahren und mit Freunden spielen
sportliche Ziele: eine Goldmedaille gewinnen
Dornach Marlene
Jahrgang: 2015
Hobbys: Freunde treffen, Steirische spielen, Turnen
größter Erfolg: 1 Platz Minitournee Isny Newcomer
Lamm Simon
Jahrgang: 2015
Hobbys: Tischtennis, Fußball, Bumerang
sportliche Ziele: möglichst oft auf dem Podest stehen
größter Erfolg: Minitournee Füssen 2022 2.Platz Spezialsprung
Misiek Jan Feliks
Jahrgang: 2015
Hobbys: Spielen, Skispringen, Radfahren, Inlinern
sportliche Ziele: Den goldenen Adler bei der
Vierschanzetournee gewinnen
größter Erfolg: 1. Platz Minitournee Gesamtwertung
2021/2022
Roth Mia
Jahrgang: 2015
Hobbys: Seilspringen, hangeln und spielen
sportliche Ziele: einen Pokal gewinnen
größter Erfolg: 1. Platz bei den Newcomern im ersten
Wettkampf
74
Nordischen Kombinierer/innen
Seltmann Anna
Jahrgang: 2015
Hobbys: Turnen, Skifahren, Lesen und mit Freunden spielen
sportliche Ziele: dabei sein ist alles
Marton Hugo
Jahrgang: 2014
Hobbys: Skispringen, Skifahren, Turnen, Gitarre spielen
sportliche Ziele: möglichst weit springen
größter Erfolg: 3.Platz Nordische Kombination Minitournee
Buchenberg 2022
Misiek Franciszek Jakub
Jahrgang: 2013
Hobbys: Lesen, Radfahren
sportliche Ziele: einen Pokal im Skispringen gewinnen
größter Erfolg: 3.Platz Spezialsprung Minitournee Füssen 2022
Prestel Jona
Jahrgang: 2013
Hobbys: MTB, Skifahren, LEGO bauen
sportliche Ziele: Auf dem Siegerpodest stehen
größter Erfolg: Kommt noch
Dornach Hannes
Jahrgang: 2012
Hobbys: Alp- und Landwirtschaft, Nordische Kombination
sportliche Ziele: Skiinternat Oberstdorf, Gold gewinnen
größter Erfolg: 1. Platz Minitournee Buchenberg 2022,
Teilnahme Bayerncup, 2022 :1. Sprung von der 60 Meter
Schanze in Tschagguns
75
Wegmann Antonia
Jahrgang: 2012
Hobbys: Skispringen, Skifahren, Rodeln, Inlinerfahren
sportliche Ziele: schöne und weite Sprünge machen
größter Erfolg: 2. Platz Bayerncup Haselbach 2022
Dornach Felix
Jahrgang: 2010
Hobbys: Landmaschinen, Skispringen
sportliche Ziele: 1 x von der Schiflugschanze springen
größter Erfolg: 1. Platz Minitournee in Isny,7. Platz Bayerncup,,
2. Platz Immler Pokal Isny, Gesamt 3. Platz Minitournee
Gesamtwertung 2020/21
Klughardt Fernández Adama
Jahrgang: 2010
Hobbys: Lesen, Skifahren, Inlinern, Wellenreiten
sportliche Ziele: meine Schwester übertreffen
größter Erfolg: 1.Platz Immler Pokal 2022
Klughardt Fernández Awa
Jahrgang: 2010
Hobbys: Trampolin springen, Inlinern, Wellenreiten
sportliche Ziele: Mich selbst übertreffen
größter Erfolg: 2.Platz Bayern Cup 2021/2022
Meier Levin
Jahrgang: 2010
Hobbys: Skispringen, Skaten, Mountain-Bike und BMX fahren
sportliche Ziele: von der 90m Schanze springen, im Weltcup
springen
größter Erfolg: 1. Platz Möbel Löffler Minitournee in Füssen
2022
76
Ihr Partner für Sportbrillen
87435 Kempten · Klostersteige 15
Telefon 08 31 / 2 77 37 · Telefax 08 31 / 5 20 96 61
info@herold-augenoptik.de · www.herold-augenoptik.de
77
Misiek Kacper Filip
Jahrgang: 2010
Hobbys: Skispringen, Skifahren,Rennen, MTB
sportliche Ziele: in Norwegen auf der Skiflugschanze einen
Rekord springen
größter Erfolg: 1. Platz Minitournee Gesamtwertung
2021/2022
Bickel Tamino
Jahrgang: 2009
Hobbys: Skaten, Fußball, Klavier spielen
sportliche Ziele: von der 100m-Schanze springen
größter Erfolg: Sieg Minitournee Gesamtwertung
Spezialsprung 2021/2022
Eichbauer Lucas
Jahrgang: 2009
Hobbys: Klavier und Gitarre spielen
sportliche Ziele: Beim Deutschen Schülercup unter die ersten
15 zu kommen
größter Erfolg: 2. Platz / Bayerischer Schülercup Haselbach
2019, Kader: BSV-Schülerkader
Faust Magdalena
Jahrgang: 2009
Hobbys: Skifahren, Querflöte spielen
sportliche Ziele: Spaß am Skispringen haben
größter Erfolg: 3.Platz Gesamtwertung Bayerncup 21/22
Spezialsprung & Nordische Kombination
Monzillo Fabio
Jahrgang: 2009
Hobbys: Skispringen, Geige spielen, MTB
sportliche Ziele: 120m Schanze springen, Sieg Bayerncup, Top
6 DSC
größter Erfolg: 5.Platz Bayerncup Rastbüchl 2022, 2.Platz
Sommerspringen Degenfeld 2021, BSV-Schülerkader
78
Willimek Marcus
Jahrgang: 2009
Hobbys: Modelleisenbahn spielen, alles was mit Eisenbahn zu
tun hat
sportliche Ziele: mal von der großen Schanze in Innsbruck
hüpfen
größter Erfolg: 1.Platz Minitournee Buchenberg 2022,
Nordische Kombination
Fink Timo
Jahrgang: 2008
Hobbys: Mountainbiken, Langlaufen, mit Freunden spielen
sportliche Ziele: von der 120m-Schanze springen
größter Erfolg: 6.Platz Gesamtwertung BSC NOKO 21/22
3.Platz Pfingstspringen Bischofsgrün 2022
Wersig Tobias
Jahrgang: 2008
Hobbys: Jugendfeuerwehr, Skispringen
sportliche Ziele: an der Vierschanzentournee teilnehmen
größter Erfolg: 1.Platz Pfingstspringen Bischofsgrün 2022,
Kader: BSV-Schülerkader
Bickel Raphael
Jahrgang: 2007
Hobbys: Fußball, Klavier spielen, Skaten
sportliche Ziele: von der 100m-Schanze springen
größter Erfolg: 3.Platz Gesamtwertung Minitournee 2019/2020
Eichbauer Julika
Jahrgang: 2007
Hobbys: Turnen, Cello und Klavier spielen
sportliche Ziele: Spaß am Skispringen haben
größter Erfolg: auf der 60m-Schanze gesprungen zu sein
79
Mach Elias
Jahrgang: 2007
Hobbys: Rennradeln
sportliche Ziele: D/C-Kader
größter Erfolg: 5.Platz Deutscher Schülercup 2021 Nordische
Kombination, Kader: BSV-Kader
Schupp Ansgar
Jahrgang: 2007
Hobbys: Rennrad fahren, Skifahren
sportliche Ziele: Podestplatz Gesamtwertung Deutscher
Jugendcup, Teilnahme Alpencup
größter Erfolg: 2.Platz Deutscher Schülercup Gesamtwertung
2021/22, OPA Spiele Predazzo Goldmedaille Team, Kader:
DSV D/C-Kader
Färber Nadine
Jahrgang: 2006
Hobbys: Skispringen, Turnen
sportliche Ziele: weit im Sport kommen
größter Erfolg: Deutscher Jugendcup Gewinnerin
Gesamtwertung 21/22, 3.Platz Deutschlandopokal
Berchtesgaden 22, Kader: DSV D/C Spezialsprung
Marcher Jakob
Jahrgang: 2005
Hobbys: Skifahren, Langlaufen
sportliche Ziele: Im Vorspringerkader springen und immer
Spaß haben
größter Erfolg: 1. Platz / Immlerpokal 2020
Mach Lucas
Jahrgang: 2004
Hobbys: Radfahren
sportliche Ziele: Teilnahme Junioren-WM
größter Erfolg: 2. Platz Gesamtwertung Deutscher Jugendcup
J16 2019/20, Kader: DSV C-Kader
80
Schönegger Käse-Alm • Hildegard Speiser
87474 Buchenberg • Lindauer Straße l6
Tel.: 08378/l272
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 8:00 - l2:30 Uhr und l4:30 - l8:00 Uhr
Sa.: 7:00 - l2:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
www.kaesealm-buchenberg.de
81
Wersig Lukas
Jahrgang: 2003
Hobbys: Sport, Schlagzeug spielen
sportliche Ziele: immer das Beste zu geben, Spaß am
Skispringen zu haben
größter Erfolg: 1. Platz / Mini-Tournee in Partenkirchen 2018 ,
Spezialsprung
Mach Simon
Jahrgang: 2002
Hobbys: Rennradeln
sportliche Ziele: Olympia-Teilnahme Mailand 2026
größter Erfolg: Junioren-Weltmeister Mixed-Team 2022,
4.Platz Junioren-WM 2022, Deutscher Juniorenmeister 2021,
Kader: DSV-B-Kader
Maurus Sophia
Jahrgang: 2001
Hobbys: Volleyball, Radeln
sportliche Ziele: WM Teilnahme Planica 2023
größter Erfolg: Teilnahme Junioren WM, FIS Continental Cup
5. Platz, Kader: DSV NK 1/PK Damen / Nordische
Kombination
Mach David
Jahrgang: 2000
Hobbys: Bowling, Tennis, Sport schauen
sportliche Ziele: Weltcup-Mannschaft
größter Erfolg: 11 Podestplätze COC, WC Platz 24 ,Junioren-
Weltmeister im Team 2019 , Vize-Junioren-Weltmeister im
Mixed-Team Wettbewerb 2020, DSV Perspektivkader
Laminet Sebastian
Jahrgang: 1999
Hobbys: Saxophon spielen
sportliche Ziele: dabei sein ist alles :)
größter Erfolg: 4. Platz / Bayer. Schülercup 2009 in
Partenkirchen / SP
82
Müller Alexander
Jahrgang: 1995
Hobbys: Gitarre spielen, Lesen
sportliche Ziele: von der 120-Meter-Schanze in Oberstdorf
springen und vor allem am Springen Spaß haben :)
größter Erfolg: 1. Platz / Mini-Tournee 2010 in Buchenberg /
SP + NK
Dürheimer Markus
Jahrgang: 1974
Hobbys: Skispringen
sportliche Ziele: Gesund bleiben und bis mindestens 65
weiter springen
größter Erfolg: 1. Platz / IMC Winter Masters WM 2018 in
Planica/Slowenien / NK
Seit 1894
STAHLBAU
Karlsberger Straße 9 . 87471 Durach .
08 31/56 13 44-0 . www.gast-stahlbau.de
83
Erfolgreiches Teamspringen beim
Minitournee-Finale
Traditionell endet die Wintersaison der Allgäuer Nachwuchsserie „Möbel Löffler
Minitournee“ mit dem Teamspringen der Vereine!
Der Austragungsort in der berühmten Audi Arena in Oberstdorf lässt jedes
(Nachwuchs)Springerherz höherschlagen und so waren die Teilnehmer der
Jahrgänge 2015-2007 hoch motiviert ihr Bestes zu zeigen! Insgesamt 12
Mannschaften der Vereine WSV Isny, SC Partenkirchen, SC Oberstdorf und TSV
Buchenbergen gingen an den Start. Ein Team bestand aus 4 Springern, jeweils 2
Springer starteten auf der HS22-Schanze und zwei Springer auf der HS 42
Schanze.
Der Gastgeber SC Oberstdorf siegte souverän auf der Heimschanze, gefolgt
vom Team 1 des WSV Isny. Die Springer des Teams Buchenberg 1 (Antonia
Wegmann, Hannes Dornach, Tamino Bickel und Kacper Misiek)
belegten einen hervorragenden dritten Rang.
Team Buchenberg 2 (Jan Misiek, Franciszek Misiek, Lucas
Eichbauer, Fabio Monzillo) erreichten noch den 6. Platz!
Nach dem Teamspringen endete die Minitournee mit der
Gesamtsiegerehrung der Saison 2021/22, bei Sonnenschein vor der
beeindruckenden Kulisse der Oberstdorfer Schanzen strahlten da nicht nur die
Sieger.
In die Gesamtwertung gingen die Resultate von insgesamt 5 Wettkämpfen in
Füssen, Partenkirchen, Buchenberg, und Isny ein, drei davon im Sommer/Herbst
auf Mattenschanzen, die letzten beiden auf Schnee.
Im Spezialsprung holten sich Jan Misiek (S7), Kacper Misiek (S12) und
Tamino Bickel (S13) den Tourneesieg, Felix Dornach (S12) und Fabio
Monzillo (S13) erlangten den Bronzeplatz.
In der Gesamtwertung der Nordischen Kombination kamen noch weitere
6 Podestplätze hinzu- Jan Misiek (S7), sein älterer Bruder Kacper
(S12) und Fabio Monzillo (S13) holten sich Gold, Magdalena Faust
(Mädchenklasse S12/13)) freute sich über Silber, Felix Dornach (S12) und
Tamino Bickel über Bronze.
84
Sieg Gesamtwertung / Bronze für Felix Dornach
gesamte Mannschaft
von links Tamino Bickel, Hannes Dornach, Kacper Misiek,Antonia Wegmann
85
Bayerncupfinale in Oberstdorf
Der abschließende Wettkampf der Serie fand auf in diesem Jahr auf den
Schanzen der Audi Arena in Oberstdorf statt, zuvor wurde der Laufwettbewerb
als Massenstartrennen auf der Weltcuploipe im Ried ausgetragen. Die
Konkurrenz bestand aus 75 SpringerInnen im Alter von 10-15 Jahren, der TSV
Buchenberg war mit 10 Athleten dabei, Hannes Dornach und Samuel Scholz
gaben ihr Debüt bei der bayernweiten Nachwuchsserie, leider fehlten einige
Sportler krankheits- und verletzungsbedingt!
Im Massenstartrennen (je nach Altersklasse zwischen 1,25 und 5km Länge) im
Ried bei perfekten Loipenbedingungen zeigten alle Buchenberger engagierte
Leistungen, die Grundlage für gute Leistungen in der Nordischen Kombination
wurden so gelegt!
Am Nachmittag an der Schanze waren endlich auch wieder Zuschauer erlaubtein
schönes Erlebnis beim heimatnahen Wettkampf zum Ende der Wintersaison!
Hannes Dornach (S 11m) schlug sich auf der HS 42 Schanze gut, leider
stürzte er nach seinen 28m -Sprung im ersten Durchgang, sicher stand er dann
den zweiten Sprung und erreicht den 9.Platz. Kacper Misiek verpasste
diesmal das Podest nur ganz knapp, mit 34 und 35,5m wurde er bei den Schülern
12 Vierter. Felix Dornach und Samuel Scholz folgten ihm auf den Plätzen 7
und 8. Der Wettkampf wurde dann für die Jahrgänge 2009 biss 2007 auf der HS
60 Schanze fortgesetzt. In der Schülerklasse 11 belegten Fabio Monzillo und
Lucas Eichbauer die Plätze 11 und 12.
Beeindruckend weite Sprünge wurden im Doppeljahrgang der Schülerklasse
S14/15 gezeigt. Ansgar Schupp sprang im ersten Durchgang mit 53,5 m die
zweitgrößte Weite, damit sicherte er sich den Bronzerang im Spezialsprung.
Elias Mach zeigt nach einem schwächeren ersten Durchgang einen tollen
zweiten Sprung auf 51 m, er wurde Siebter. Seine Vereinskollegen Tobias
Wersig und Timo Fink sprangen auf den 14. und 17. Platz!
In der Wertung der Nordischen Kombination konnte Ansgar Schupp
mit ausgeglichener Sprung -und Laufleistung die Silbermedaille gewinnen!
Das Gesamtergebnis der Bayerischen Schülercups errechnete sich
aus allen Sommer- und Winterwettbewerben der Saison 2021/22. Sechs
Wettkämpfe (Haselbach, Bischofsgrün, Rastbüchl, Partenkirchen) gingen in die
Punkteverteilung ein!
Ansgar Schupp (S14/S15) gewann in seiner letzten Bayerncupsaison in der
Nordischen Kombination Silber, Magdalena Faust ( S13w) Bronze in
Spezialsprung und Nordischer Kombination!
86
Hannes Dornach beim Debüt
Aktuelle Kaderzugehörigkeit 2022/2023
Sophia Maurus DSV Damen A-Kader Nordische Kombination (LGIa)
David Mach
DSV Herren A-Kader Nordische Kombination (LGIa)
Simon Mach DSV B-Kader Nordische Kombination (LGIb)
Lucas Mach
DSV C- Kader Nordische Kombination (LGIIa)
Nadine Färber DSV D/C-Kader Skisprung (LGIIb)
Ansgar Schupp DSV D/C-Kader Nordische Kombination (LGIIb)
Elias Mach
BSV-Kader Nordische Kombination
Tobias Wersig BSV Schülerkader Skisprung/Nordische Kombination
Lucas Eichbauer BSV Schülerkader Skisprung/Nordische Kombination
Fabio Monzillo BSV Schülerkader Skisprung/Nordische Kombination
Ausbildung der Führerscheinklassen A, B, C und T
Buchenberg, Kürnacher Str. 2 – 4 • Durach, Vorwaldstr. 1
Mobil: 01 52 – 33 85 59 49
87
Elias Mach & Ansgar Schupp gewinnen
Bronze bei der Bayerischen Meisterschaft
Am Abend vor dem Bayerncup-Finale fand auf der HS60 Schanze in Oberstdorf
die Bayerische Schülermeisterschaft im Teamspringen statt.
Im Training am Nachmittag zuvor wurden die Startplätze in den Dreierteams der
Regionen ausgesprungen.
Elias Mach und Ansgar Schupp gingen mit Jonathan Munte (SC
Oberstdorf) für Team 1 (Region Allgäu) an den Start.
Die drei Allgäuer schlugen sich unter den 15 teilnehmenden Teams aus 5
bayerischen Regionen souverän und gewannen nach zwei Wertungsdurchgängen
die Bronzemedaille!
Vom TSV Buchenberg waren auch Tobias Wersig (Team 2 Region Allgäu/
6.Platz), Timo Fink und Fabio Monzillo (Team 3 Region Allgäu/ 9.Platz) und
Lucas Eichbauer (Mix Team Allgäu/Chiemgau)/ 14.Platz) mit dabei!
Team Allgäu: von links J.Munte,A.Schupp, S.Wiedemann, E.Mach
Wir bauen mit Leidenschaft Möbel.
Und gestalten auch ganze Räume.
Unterhalden 186
87474 Buchenberg
T + 49 (0) 8378 932 781
F + 49 (0) 8378 932 802
M + 49 (0) 175 275 0257
schreinerei-heinle@t-online.de
88
Junge Adler gesucht!
Viele interessierte Jungen und Mädchen beim Schnuppertraining an der Heini-
Rimmel-Schanze
Bei winterlichen Verhältnissen fanden ca. 20 interessierte SkispringerInnen ab
einem Alter von 5-11 Jahren im Januar den Weg zur K 15 Schanze in Buchenberg.
Nach einer kurzen Einführung durch die Trainer Steffen Wiedemann und Philipp
Laminet fuhren die jungen Wilden zunächst mehrmals den Auslauf, um ein erstes
Gefühl für die Anlage zu bekommen.Viele von Ihnen wagten mutig dann die
ersten Sprünge vom Schanzenturm, aufmerksam beobachtet von den zahlreichen
Zuschauern am Auslauf.
Der große Zuspruch des Schnuppertrainings führte dann im Verlauf der weiteren
Saison zu vielen Neuzugängen in der Abteilung Skisprung/Nordische
Kombination, die mittlerweile aus 37 Aktiven besteht!!!
89
Nadine Färber gewinnt die Gesamtwertung
des Deutschlandpokals
Am ersten März-Wochenende ging es in Oberwiesenthal/Erzgebirge auf
der Fichtelbergschanze (HS105) letztmals in dieser Saison um Tagessiege
und letzte wichtige Punkte für die Gesamtwertung der DSV-Wettkampfserie im
Spezialsprung.
Bei den Damen mit dabei im Teilnehmerfeld von insgesamt 14 Athletinnen war
Nadine Färber, die in der Jugendklasse J 16 (Jahrgang 2006) startete.
Die Deutschlandpokalserie umfasste in dieser Saison vier Wettkämpfe auf
Mattenschanzen im Herbst und sieben Winterspringen. Durch hervorragende
Leistungen im Herbst (mit einem Podestplatz und einem Sieg) hatte Nadine
bereits eine Grundlage für den Erfolg geschaffen. Bei den Schneewettkämpfen
belegte sie mit stabilen Leistungen konstant die Plätze vier bis acht. Es entspann
sich ein spannender Zweikampf um den Gesamtsieg zwischen ihr und Amelie
Neumann vom WSV Isny.Vor dem letzten Wettkampfwochenende lagen sie
punktgleich gemeinsam in Führung! Zwei sechste Plätze auf der
Fichtelbergschanze für Nadine, jeweils vor der Konkurrentin, führten dann zum
Gewinn der Gesamtwertung!
Ein toller Erfolg für Nadine, in ihrer ersten Wettkampfsaison nach ihrem Umzug
ins Skiinternat nach Oberstdorf!
Nadine Färber
90
Simon Mach ist Junioren Weltmeister
Der Start in die Junioren WM in Zakopane/Polen in der Einzelkonkurrenz
verlief für Simon bereits hervorragend. Nach dem Springen lag er bereits auf
einem aussichtsreichen fünften Rang und lief dann ein beherztes Rennen, umso
mehr, als hinter ihm starke Läufer platziert waren, die sich Chancen auf eine
vordere Platzierung ausrechneten. Souverän gewann der Österreicher Stefan
Rettenberger den WM-Titel, die Plätze 2- 5 wurden auf den letzten Metern
ausgetragen! Zweiter wurde Perttu Reponen aus Finnland, der nach dem
Springen nur auf Rang 13 lag und sich mit der besten Laufleistung die
Silbermedaille sicherte. Bronze gewann Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal,
nur 2 Sekunden vor Simon Mach. Er freute sich riesig über die tolle Platzierung
und nahm entsprechend Selbstbewusstsein in den Mixed Team-
Wettbewerb zwei Tage später mit! Dort feierten die Junioren aus deutscher
Sicht ihren größten Erfolg!
Simon Mach, Jenny Nowak, Nathalie Armbruster und Tristan
Sommerfeldt zeigten allesamt sehr gute Sprünge auf der Normalschanze und
so lag das Team vor dem Staffellauf auf Platz 2 , 20 Sekunden hinter Team
Österreich und 14 Sekunden vor Italien! Die Herren liefen dabei über jeweils 5,
die Damen über 2,5km. Das Team holten mit der zweitbesten Laufzeit in der
Loipe weiter auf, während Österreich auf Rang drei zurückfiel. Die laufstarken
Italiener wurden im Endspurt von Tristan Sommerfeldt in einem spannenden
Finish besiegt!
91
Infos und Termine finden Sie auf unserer Internetseite:
www.tsv-buchenberg.de
92
Sommerfest mit Prominenz
Ein Sommerfest zu planen ist gleichermaßen schön wie herausfordernd! Diesmal
haben sich die Verantwortlichen der Sprungabteilung des TSV Buchenbergs
jedoch etwas ganz Besonderes für ihre jungen Nachwuchssportler einfallen
lassen! Im Auslauf der Haslach-Rain-Schanze trafen sich die jungen Athleten am
sonnigen Freitagnachmittag zu Spiel & Spaß und staunten dann nicht schlecht als
sie dort auf fünf Stars der Nordischen Kombination trafen. Die Olympiasieger
Johannes Rydzek und Vinzent Geiger, Silbermedaillengewinner Julian
Schmid und die Buchenberger Juniorenweltmeister David und Simon
Mach waren vor Ort! Und sie waren Topathleten zum Anfassen: nach einem
kurzweiligen Kennenlernen, bei dem die „Kleinen“ alles fragen durften, was sie
interessierte und die „Großen“ von ihren Anfängen als Skispringer und ihren
ersten Sprüngen und Wettkämpfen berichteten, ging es dann sportlich zur Sache!
In einem Geschicklichkeitsparcours mit Riesenskiern und Armbrustschießen
waren die Kaderathleten dann als Teamleader gefragt! Sie lotsten ihre jungen
Schützlinge gekonnt und mit viel Spaß durch die Stationen.
Für die jungen Sportler war es ein unvergesslicher Nachmittag mit den Besten
ihrer Art.Auch sie haben nicht vergessen, dass sie einst klein angefangen haben.
93
Drei Buchenberger beim Sommer Grand
Prix der Kombinierer
Zum ersten Mal seit 2018 fand in Oberstdorf wieder ein Sommer Grand
Prix der Nordischen Kombinierer statt. Dieser wird traditionell als
Nachtrennen ausgetragen und erstmals waren auch die Damen mit am Start!
Tausende von Zuschauern hatten die Möglichkeit, den gesamten Wettkampf in
der Skisprungarena und auf dem nächtlich sehr anspruchsvollen Ortsrundkurs zu
verfolgen! Unter ihnen waren auch viele Buchenberger Fans, denn im Starterfeld
der Weltelite der Nordischen Kombination (mit 22 Damen und 58 Herren)
befanden sich mit Sophia Maurus, David und Simon Mach gleich 3
Athleten des TSV Buchenberg!
Die Damen sprangen auf der Normalschanze und liefen 5km
mit Skirollern. Sophia Maurus sprang mit 83 m auf den 17.
Platz, den sie dann in einem schnellen Rennen in der letzten
der 3 Runden leider nicht verteidigen konnte.Am Ende war
sie mit Rang 20 nicht ganz zufrieden.
Simon und David Mach beeindruckten das Publikum bereits
beim Probesprung auf der Großschanze mit 136m und 127 m
und zeigten dann im Wettkampf ebenfalls eine sehr gute
Sophia Maurus Sprungleistung.
Simon Mach,Youngster in der Weltcupfamilie, sprang mit 120,5 m auf den 15.
Platz. Sein älterer Bruder David, nur wenig kürzer, ging nach dem Springen als 20.
ins Rennen. Er zeigte einen großartigen Lauf, angefeuert von den vielen Fans lief
er mit der zehntbesten Laufzeit auf den 15. Rang. Simon schlug sich ebenfalls
hervorragend, nach 6 Runden (10km) durch die Oberstdorfer Straßen erreichte
er das Ziel inmitten der Schanzenarena als 35. Für alle AthletInnen und
Zuschauer war es ein grandioser Abend- so attraktiv zeigte sich die Sportart
Nordische Kombination inmitten des Sommers!!
Alle Drei reisten dann weiter ins österreichische Tschagguns/Montafon, wo die
Sommer Grand Prix Serie fortgesetzt wurde. Sie konnten ihre Leistungen auch
unter nassen und heißen Bedingungen tagsüber bestätigen oder sogar
verbessern.
Der Sommer Grand Prix
dient neben der
Wettkampfteilnahme natürlich
der Standortbestimmung- es
folgen nun wichtige und
intensive Trainingswochen bis
zum Beginn der
Weltcupsaison Ende
David Mach
November in Ruka/Finnland!!
94
Tradition trifft
ParkWerk Decker –
Moderne
Familienbetrieb in fünfter
Generation
300 m² Ausstellung mit
Beratung
Restaurierung wertvoller
historischer denkmalgeschützter
Böden
Verlegung von Holz-und
Parkettböden im Bad und
Wellnessbereich
Treppensanierung
Kolorierung von Parkettböden
Teppich verklebt oder verspannt
Produktpalette alles auch für
Do it yourself
Privat- und Gewerbeobjekte,
Hotel, Ladenbau
Maschinenverleih
Start and Go
wir machen den Anfang,
Sie machen weiter
ParkWerk Decker GmbH
Immenstädter Straße 85
87435 Kempten / Allgäu
Tel.: 0831 / 22082
Fax: 0831 / 23543
E-Mail: info@parkwerk.de
Internet: www.parkwerk.de
95
„Heim“-Wettbewerb der 37. Möbel-Löffler
Minitournee
Bei nasskalten, herbstlichen Temperaturen richtete der TSV Buchenberg den
zweiten Wettkampf der 37. Möbel- Löffler Minitournee aus, der – wegen des
Schanzenumbaus – jedoch in Isny ausgetragen wurde.
Am Hasenberg wurde zunächst auf der K15 Schanze (Jahrgänge 2013-2015)
gesprungen, es folgten dann die sogenannten „Newcomer“, die in ihre erste
Minitourneesaison bestreiten und sich mutig von der K8 Schanze wagten, gefolgt
von den Jahrgängen 2012-2006, die die Sprünge auf der K30-Schanze
absolvierten. Den weitesten Sprung der Konkurrenz zeigte der Oberstdorfer
Linus Schmid mit 30m, damit siegte er in der Schülerklasse 12 überlegen.
Am Nachmittag folgte ein Vielseitigkeitslauf in unmittelbaren Schanzengelände
zur Wertung der Nordischen Kombination.Auf dem anspruchsvollen 1,25km
Rundkurs in coupiertem Gelände waren zusätzlich Slalom und
Geschicklichkeitsübungen eingebaut!
Die 41 teilnehmenden Nachwuchssportler kamen vom SC Partenkirchen,
dem SC Oberstdorf, WSV Isny und dem TSV Buchenberg. Der TSV
Buchenberg stellte dabei mit 15 Sportlern die meisten Teilnehmer! Und die
heimischen Athleten gewannen 15 Podestplätze, davon 7 Goldmedaillen!
96
JAKOB WILLIBALD
Heizungs- u.Tanktechnik
Heinrich-Rizner-Str. 4
87474 Buchenberg
ÖLBRENNER- UND
HEIZUNGSSERVICE FÜR
SÄMTL. FABRIKATE.
TANKREINIGUNG UND
TANKSCHUTZ MIT
ABNAHME DURCH
SACHVERSTÄNDIGEN
Telefon 0 83 78 / 70 51
mobil 0178/8 06 55 77
info@willibald-tankdienst.de
97
KOMPETENZ. TRANSPARENZ. VIELFALT.
KOMPETENZ. TRANSPARENZ. VIELFALT.
Geiger Facility Management | Steinbühl 1 | 87463 Dietmannsried
Mehr über unsere Dienstleistungen: www.geiger-fm.de |
98
Ansgar Schupp siegt beim Deutschen
Jugendcup in Berchtesgaden
Am ersten Septemberwochenende wurde in Berchtesgaden und Ruhpolding der
erste Deutsche Jugendcup sowie der Deutschlandpokal Skisprung und
Nordische Kombination ausgetragen.
Vom TSV Buchenberg am Start waren Tobias Wersig (Jahrgang 2008) und
Nadine Färber (Jahrgang 2006) im Skisprung sowie Ansgar Schupp
(Jahrgang 2007) in der Nordischen Kombination.
An beiden Wettkampftagen begannen die Schüler S15 von der K-90-Schanze am
Kälberstein, gefolgt von den Damen und Herren der Nordischen Kombination.
Während dann die Kombinierer nachmittags in Ruhpolding ihre Skirollerläufe
absolvierten, fand der Spezialsprungwettkampf parallel dazu in Berchtesgaden
statt.
Beim Spezialspringen schlug sich die Kaderathletin Nadine Färber in der
Jugendklasse J17 (Jahrgang 2005/2006) sehr gut.An beiden Tagen belegte sie mit
Sprüngen zwischen 75 und 77 m den Bronzerang! Tobias Wersig durfte mit
der Schülerklasse S15 einmalig in der Saison Wettkampfluft bei den „Großen“
schnuppern. Regulär springt diese Schülerklasse in den Wettkämpfen die
Schanzengrüße K60-80. Für Tobias war dies der erste Wettkampf auf einer
Normalschanze, er belegt in beiden Wettbewerben den 20.Platz.
Ansgar Schupp, der in diesem Sommer in einer großartigen Sprungform ist,
zeigte sein Können auf der K-90 Schanze! An beiden Tagen gewann er die
Sprungwertung (mit 94 und 91,5 m ) der Altersklasse J16 souverän und legte
den Grundstein für seinen Erfolg.Am Samstag ging der Skirollerlauf auf der
schweren Strecke der Chiemgau-Arena über 7,5km- hier musste er sich noch
Timo Tritscher vom SC Hinterzarten und Armin Peter (Tarbarzer SV) geschlagen
geben, wurde hervorragender Dritter. Am zweiten Wettkampftag konnte er
seinen deutlichen Vorsprung über 5km verteidigen und gewann die Goldmedaille!
Hierdurch qualifizierte er sich für die Teilnahme am OPA Alpencup in
Oberstdorf.
Ansgar Schupp
99
Bahnhof-Apotheke Kempten - Allgäu
Auch im Ärztehaus am Klinikum
Leistungsfähig – oder fehlt Ihnen was?
Individuelle Mikronährstoffe
im Sport
Mikronährstoffe-
Reinsubstanzen
Bei uns im Haus hergestellt:
• Basenpulver, Magnesium und Calcium
• Für das richtige Trinken beim Sport:
Basis-Power, Basis-Recovery
• Original-Stadelmann ® -Aromamischungen:
Sportöl, Ysop-Immortellen-Öl
Bahnhof-Apotheke ∙ Bahnhofstr. 12 ∙ 08 31 – 5 22 66 22
Filiale am Klinikum ∙ Robert-Weixler-Str. 48 a ∙ 08 31 – 5 22 66 66
EINKAUFEN
& GENIESSEN
Bio. Regional. Nachhaltig.
• Bistro mit Mittagstisch, Kuchen & Snacks
• Regionale Frischetheke & hauseigene Backstube
• Über 10.000 Artikel von Bio-Pionieren & Manufakturen
Pur Natur e.K. | Kotterner Str. 78-80 | 87435 Kempten
Tel. 0831 52266-70 | purnatur-kempten.de
100