SN-Reisetag 2023
SN-Reisetag am 21.Jänner 2023 im Europark Salzburg.
SN-Reisetag am 21.Jänner 2023 im Europark Salzburg.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
SPEZIAL<br />
<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong><br />
Samstag,21.Jänner<strong>2023</strong>,EuroparkSalzburg<br />
Inselträume<br />
Sonnengarantie,köstlichesEssen<br />
undDolce-Vita-Feelingabseits<br />
touristischerHotspots.<br />
Seiten18–19<br />
Über<br />
20Ausstellende<br />
von9–18Uhr<br />
am21.Jänner<strong>2023</strong>im<br />
EuroparkSalzburg!<br />
Nordseeküste<br />
Wattenmeer,MoorundMarsch:<br />
InOstfrieslanderlebtmandie<br />
VielfaltderNatur.<br />
Seiten16–17<br />
Wasserreise<br />
Flusskreuzfahrtenbieteneine<br />
reizvolleMöglichkeit,neue<br />
Regionenkennenzulernen.<br />
Seiten14–15<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ARTINUN -STOCK.ADOBE.COM
<strong>2023</strong> <strong>SN</strong>-REISETAG 3<br />
DieLofotensindeinespektakuläreInselgruppeinNordnorwegen,berühmtfürMitternachtssonne,Nordlicht,MeerundBerge.<br />
BILD:<strong>SN</strong>/BUBLIKHAUS-STOCK.ADOBE.COM<br />
EntdeckenSieneueZiele<br />
beim<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>imEuropark!<br />
Die„SalzburgerNachrichten“undderFlughafenSalzburgladenzueinerPremiereein:Am21.JännerfindetimEuroparkder<br />
erste<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>statt.Über20renommierteAusstellerbietenbeidiesemEventumfassendeEin-undAusblickeindieWeltdesReisens.<br />
Noch nie war Ihre persönliche<br />
Traumreise so nah: Beim ersten<br />
<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>am21. Jänner <strong>2023</strong>im<br />
Europark rücken Wunschziele für<br />
fernwehgeplagte Salzburger und Salzburgerinnen<br />
in greifbare Nähe. Gleich ob es ein<br />
Städtetrip, ein Traumurlaub unter Palmen<br />
oder eine sportliche Herausforderung sein<br />
soll: Am 21. Jänner kann der Startschuss zu<br />
Ihrem nächstenAbenteuer oder einem tollen<br />
Familienurlaub fallen. Über 20 prominente<br />
Ausstellende aus der Reisebranche – von<br />
Weltkonzernen bis hin zu kleinen Veranstaltern<br />
–nehmen an diesem Event teil und bieten<br />
dabei nicht nur fachkundige Beratung<br />
und viel Information, sondern auch jede<br />
Menge Inspiration und Top-Angebote. Von<br />
Schiffs- über Bus-, Flug- bis hin zu Radreisen<br />
und von Familien- über Senioren- bis zu<br />
Städte- und Abenteuerurlauben wird von<br />
den renommierten Ausstellern im Europark<br />
allesgeboten, wasdas Herz begehrt.<br />
DasRapaValleyinSchweden.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/PETR -STOCK.ADOBE.COM<br />
DerSunnylvsfjordinNorwegen.<br />
AufbruchzuneuenUfern<br />
Wohin wirdIhrenächste Reise gehen? Soll es<br />
ein actionreicher oder entspannter Aufenthalt<br />
werden, zieht esSie in kältere oder wärmere<br />
Gefilde? Welches Land und welche Regionen<br />
bieten genau das, wonach Sie suchen?<br />
Wie läuft eine Kreuzfahrt ab und in<br />
welche Länder kann man problemlos alleine<br />
reisen? Fragen über Fragen, die beantwortet<br />
werden wollen. Wernoch am Anfang seiner<br />
Reiseplanung steht, sucht aber wahrscheinlich<br />
zunächst einmal nach Inspiration. Es<br />
geht ja immer auch zuerst einmal darum, abzustecken,<br />
wasman voneiner Reise erwartet,<br />
wie individuell man reisen möchte und welche<br />
Ziele persönlich interessant sind. Genau<br />
dafür eignet sich der <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>perfekt, ist<br />
auch InitiatorClemens Hötzinger überzeugt:<br />
„Der <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>soll Menschen zusammenbringen<br />
und den Austausch von Interessierten<br />
und Anbietern ermöglichen. So können<br />
Fragen und Wünsche direkt vor Ort geklärt<br />
werden. Das ist in meinen Augen ein riesiges<br />
Plus!“ Gleichzeitig kann der <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong><br />
auch dazu beitragen, neue Ideen zu liefern,<br />
ist Hötzinger überzeugt: „Wer mit einem offenen<br />
Blick die Angebote der Ausstellenden<br />
erkundet, entdeckt vielleicht Regionen, die<br />
genau das bieten, was eroder sie sich schon<br />
immer gewünschthat –passgenaue Angebote<br />
gibt es für jeden und jede, für Familien<br />
ebenso wie für Abenteurer.“<br />
BILD: <strong>SN</strong>/IVANKMIT -STOCK.ADOBE.COM<br />
FachsimpelnmitdenReiseexperten<br />
Auch diejenigen, die sich schon ganz sicher<br />
sind, wohin ihre nächste Reise gehen soll,<br />
können auf dem <strong>SN</strong>-Event noch vieles über<br />
ihre Wunschziele erfahren und auch Angebote<br />
vergleichen. Es lohnt sich, mit den jeweiligen<br />
Anbietern ins persönliche Gespräch<br />
kommen, denn die über 20 ausstellenden Experten<br />
können mit Sicherheit Antworten auf<br />
(fast) alle Fragen liefern. Etwa wie familienfreundlich<br />
Flusskreuzfahrten sind oder wie<br />
sich der Ablauf bei einer Radreise gestaltet.<br />
Es sind schließlich immer auch die Details,<br />
die die Qualität eines Aufenthalts ausmachen.<br />
Und: Überraschungen sind gerade im<br />
Ausland in den seltensten Fällen erfreulich.<br />
So empfiehlt es sich –unter anderem –, die<br />
besten Reisezeiten für ihre Ziele im Auge zu<br />
behalten und sich darüber zu informieren.<br />
Wählt man zum Beispiel Thailand als Reiseziel,<br />
eignet sich die Trockenzeit von Dezember<br />
bis Februar besser für eine Reise als die<br />
im Mai beginnende Regenzeit.<br />
SicherReisenmitProfisimHintergrund<br />
Obwohl die Onlinebuchung einer Reise im<br />
Internet auf den ersten Blick recht einfach<br />
wirkt, können sich dabei unter Umständen<br />
Probleme ergeben, die im Vorfeld oft unterschätzt<br />
werden. Treten während der Reise<br />
Komplikationen auf, sind Onlineportale<br />
nicht selten schlecht oder (im schlimmsten<br />
Fall) gar nicht erreichbar. Dakann es dann<br />
schon sein, dass jene Weltenbummler, die<br />
auf eigene Faust imInternet gebucht haben,<br />
unversehens in Schwierigkeiten geraten.<br />
Auch durch ungültige Reisedokumente<br />
kann es zu vielen unliebsamen Überraschungen<br />
kommen. So istesgar nichtselten,<br />
dass Passagiere aufgrund fehlerhafter Reisedokumente<br />
bereits am Flughafen hängen<br />
bleiben: Ein Rechtschreibfehler des Namens<br />
im Ticket oder ungültige Reisedokumente<br />
führen exemplarisch zu jenen Pannen, die<br />
einen Traumurlaub dann schnell zum Albtraum<br />
geraten lassen. Ein anderer Stolperstein<br />
können auch die unterschiedlichen<br />
Einreisebedingungen sein. Wer sich „nur“<br />
über das Internet oder auf Reiseseiten über<br />
die erforderlichen Visaund Impfungen informiert,<br />
kann nämlich auch schnell einmal<br />
einem Irrtum aufsitzen. So sind die Visabestimmungen<br />
für deutsche und österreichische<br />
Staatsbürger/-innen zum Teil abweichend.<br />
Das Fazit: Kein Onlineportal der Welt<br />
kann die persönliche Beratung von Reiseexperten<br />
vor Ort ersetzen. Darum: Nutzen Sie<br />
die Möglichkeit des <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>s und lassen<br />
ReisfeldinVietnam.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/HANOI PHOTOGRAPHY-STOCK.ADOBE.<br />
DasStädtchenVrbnikaufKrkinKroatien.<br />
Sie sich hier kostenlos beraten und informierenSie<br />
sich gratis.<br />
BuntesProgrammmitVorträgen<br />
Auch das Rahmenprogramm des <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>s<br />
kann sich sehen lassen: Bespielt wird<br />
vom Veranstalter nämlich auch der große<br />
Vortragssaal des Europarks, das Oval: Hier<br />
werden in einem ganztägigen Präsentationsmarathon<br />
Destinationen und Reisen vonden<br />
Reisepartnern in Form vonFotos, Filmen und<br />
Vorträgen moderiert und präsentiert. Es erwarten<br />
Sie spannende Referate zu Reisezielen<br />
wie Island, Dubai, Oman und noch einige<br />
mehr. Die Bühne im Europark verfügt über<br />
bis zu 227 Sitzplätze und ist selbstverständlich<br />
auch barrierefrei zugänglich. Neben den<br />
Fachvorträgen kommen auf dem <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong><br />
aber auch Spiel und Spaß nicht zukurz:<br />
Besucher und Besucherinnen können bei<br />
einem großen Gewinnspiel viele tolle Preise<br />
gewinnen, darunter sogar eine einwöchige<br />
Schiffsreise von Costa. Daneben sorgen ein<br />
Papierfliegerwettbewerb und eine Fotobox<br />
für jede MengeUnterhaltung. Den Dreh- und<br />
Angelpunkt bildet auf dem <strong>Reisetag</strong> der gemeinsame<br />
Stand desFlughafens Salzburgund<br />
der „Salzburger Nachrichten“. Dort erhalten<br />
Besucher/-innen alle wichtigen Infos und die<br />
Teilnahmekarten für das Gewinnspiel.<br />
„Wir vom Salzburg Airport nutzen die Gelegenheit,<br />
Besucherinnen und Besuchern das<br />
vielseitigeFlugprogramm ab Salzburgvorzustellen“,<br />
berichtet auch die <strong>Reisetag</strong>-Co-<br />
Initiatorin Isabella Laimer vomSalzburgAirport,<br />
„und nicht zuvergessen: Über Drehscheiben<br />
wie Frankfurt, Dubai oder Istanbul<br />
kommtman ab Salzburgindie ganzeWelt!“<br />
BILD: <strong>SN</strong>/MISLAV -STOCK.ADOBE.COM
4 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
DerVinicunca(auchRegenbogen-Berg,engl.RainbowMountain)isteinBergsüdöstlichvonCuscoinderProvinzQuispicanchiimSüdenPerus.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/SCSTOCK -STOCK.ADOBE.COM<br />
Aufzum<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>!<br />
EsgibtvieleguteGründe,warumSieam21.1.<strong>2023</strong>indenEuroparkkommensollten.<br />
ZehnVorteileeinesBesuchshabenwirhierzusammengefasst.<br />
1 GeballteReisekompetenz<br />
imEuroparkSalzburg<br />
Auf dem <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong> stehen Ihnen über 20<br />
Ausstellende mit umfangreichen Informationen<br />
für die Planung Ihrer nächsten Urlaubsreise<br />
zur Verfügung. Die Bandbreite der Experten<br />
und Expertinnen ist groß und reicht<br />
von Reiseveranstaltern wie TUI, FTI oder<br />
Dertour über Rhomberg Reisen, Christophorus<br />
Reisen bis hin zu Kreuzfahrtanbietern<br />
wie Costa, MSC und GTA Flusskreuzfahrten,<br />
aber auch lokalen Reisebüros. Nutzen Sie das<br />
geballteKnow-howder Aussteller vorOrt!<br />
2 AnregungenundInspiration<br />
beiTop-Expertenholen<br />
Wo wird Ihre nächste Reise Sie hinführen?<br />
Nach Südamerika, nach Island oder vielleicht<br />
doch mit dem Rad nach Italien? Sie<br />
wissen noch nicht genau, wohin es Sie zieht,<br />
und suchen eine Destination, die genau auf<br />
Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist? Die Reiseprofis<br />
von Heimathafen, Restplatzbörse,<br />
Kuoni, TUI, Reisewelt, THV, Kneissl, Die Reiserei<br />
oder Ruefa Reisen helfen Ihnen gerne<br />
weiter und nehmen sich Zeit für Sie. Besucherinnen<br />
und Besucher, die noch auf der<br />
Suche nach Anregungen und neuen Zielen<br />
sind, werden auf dem <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong> ganz sicher<br />
fündig werden.<br />
3 Spezialangeboteam<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>!<br />
Finden Sie die besten Angebote und nutzen<br />
Sie die Möglichkeit zum Vergleich! Welche<br />
Anbieter mit besonderen Angeboten<br />
punkten, finden Sie beim <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>sicher<br />
schnell heraus.<br />
4 PersönlicheBeratungstatt<br />
anonymerInternetportale<br />
Eines ist klar: Kein Onlineportal kann es<br />
jemals mit einem persönlichen Gespräch<br />
aufnehmen! Aufdem <strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>ergibt sich<br />
die einmalige Gelegenheit, sich persönlich<br />
mit den zahlreichen Reiseexperten über Ihre<br />
Wunschziele zu unterhalten und auch Detailfragen<br />
zu stellen. Anstatt eines anonymen<br />
Internetchats stehen Ihnen den ganzen<br />
Tag über „echte“ Profis für Gespräche zur<br />
Verfügung.<br />
5 JedeMengeInfomaterial<br />
Sie möchten sich mit Broschüren und<br />
Katalogen versorgen und erst zu Hause genüsslich<br />
die Angebote studieren? Holen Sie<br />
sich Unterlagen und Infos direkt beim <strong>Reisetag</strong><br />
ab! Alle Ausstellenden werden Sie gerne<br />
und umfangreich mit Material versorgen.<br />
6 AirlinesvorOrt<br />
Auch Airlineswerden vorOrt sein: Erkundigen<br />
Sie sich direkt bei Eurowings, Lübeck<br />
Air,Fly Dubai oder Turkish Airlinesnachden<br />
bestenVerbindungen in die ganzeWelt.<br />
7 RahmenprogrammundVorträge<br />
Die Schönheit der norwegischen Fjorde,<br />
die wunderbare irische Landschaft oder der<br />
geheimnisvolle Zauber aus Tausendundeiner<br />
NachtimOman: Lassen Sie sich vonErfahrungsberichten<br />
inspirieren und holen Sie<br />
sich einen wunderbaren Vorgeschmack auf<br />
kommende Abenteuer. ImOval, der Bühne<br />
des Europark, erwarten die Besucher/-innen<br />
den ganzen Tag über spannende Vorträge,<br />
Filme und Referate zu zahlreichen Destinationen,<br />
die so richtig Lust aufs Reisen und<br />
neue Ziele machen. Das Oval ist natürlich<br />
auch barrierefrei erreichbar und hält selbstverständlich<br />
Plätzefür Personen im Rollstuhl<br />
bereit. Kommen Sie vorbei und genießen Sie<br />
viele tolle Inputs!<br />
DieMoselschleifezähltzudenschönstenFlusslandschafteninganzEuropa.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ON-PHOTOGRAPHY-STOCK.ADOBE.COM<br />
8Gewinnen Sie eine Costa-Kreuzfahrt<br />
undvieleweiteretollePreise<br />
Gewinnen Sie ganz einfach Ihre nächste Reise!<br />
Viele der Aussteller haben tolle Preise zur<br />
Verfügung gestellt, darunter eine Kreuzfahrt<br />
von Costa, Flugtickets von Eurowings, Lübeck<br />
Air, Turkish Airlines, flydubai und einen<br />
Hotelaufenthalt in Dubai von FTI. Des<br />
Weiteren gibt es etliche Reisegutscheine für<br />
Ihre nächste Reise ab Salzburg oder den Zutritt<br />
zur Business Lounge. Mehr zum Gewinnspiel<br />
erfahren Sie auch auf Seite 22in<br />
diesem Magazin und am Stand der „Salzburger<br />
Nachrichten“ und desFlughafens Salzburg.<br />
9 Spaß&UnterhaltungmitFotobox<br />
undPapierflieger-Challenge<br />
Ein virtueller Vorgeschmack aufIhrenächste<br />
Reise gefällig? Mithilfe einer VR-Brille können<br />
Sie sich „am Strand“ des Reiseanbieters<br />
TUI schon im Jänner in Urlaubsstimmung<br />
versetzen lassen und an der <strong>SN</strong>-Fotobox sogar<br />
schon einige „Urlaubsschnappschüsse“<br />
machen. Unterhaltsam wird esauch bei der<br />
Papierflieger-Challenge: Am Stand der „Salzburger<br />
Nachrichten“ befindet sich das Bild<br />
einer großen Flugzeugturbine –genau dort<br />
muss ein selbst gebastelter Papierflieger hineintreffen.<br />
Jeder geglückte Flug durch die<br />
Turbine wird mit einem von vielen speziellen<br />
Goodiessofort belohnt!<br />
10 InfoszumFlughafenSalzburg<br />
Sie wollten schon immer alles über<br />
den Salzburger Flughafen wissen? Dabei stehen<br />
Ihnen die Kollegen und Kolleginnen des<br />
Salzburger Flughafens gerne Rede und Antwort.<br />
Erkundigen Sie sich nach dem letzten<br />
Umbau der Flughafen-Gastro, den aktuellen<br />
Parktarifen, den neuen E-Ladestationen oder<br />
über „Das Wolfgang“ mit seiner tollen Dachterrasse<br />
mit direktem Blick aufdas Vorfeld.
<strong>2023</strong><br />
DerEmeraldPoolliegtinderProvinzKrabiinThailandinmitteneinesmystischenDschungels.<br />
Ausstellende<br />
beim<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong><br />
BILD: <strong>SN</strong>/NUTTKOMO -STOCK.ADOBE.COM<br />
ImYellowstone-Nationalpark.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/WEST7MEGAN-STOCK.ADOBE.COM<br />
Unesco-Welterbe:MaltasHauptstadtValletta.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ZGPHOTOGRAPHY -STOCK.ADOBE.COM<br />
ChristophorusReisen<br />
www.christophorus.at<br />
CostaKreuzfahrten<br />
www.costakreuzfahrten.at<br />
Eurowings<br />
www.eurowings.com<br />
SalzburgerFlughafenGmbH<br />
www.salzburg-airport.com<br />
FTITouristikGmbH<br />
www.fti.at<br />
GTATOURISTIK<br />
www.gta.at<br />
HeimathafenOG<br />
www.heimathafen.at<br />
ImposanteFelsenweltinThailand.<br />
PerusHauptstadtLima.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/IEVGEN SKRYPKO-STOCK.ADOBE.COM<br />
WaleimOzean.<br />
EinzigartigeGesteinsformationen:dieFeenkamineinKappadokien.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ZOLOTAREVA_ELINA -STOCK.ADOBE.COM<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ALEHVARANISHCHA-STOCK.ADOBE.COM BILD: <strong>SN</strong>/MARCELREN -STOCK.ADOBE.COM<br />
KneisslTouristikGesellschaftm.b.H<br />
www.kneissltouristik.at<br />
KUONIreisen/dertour<br />
www.kuoni.at<br />
LübeckAirGmbH<br />
www.luebeck-air.de<br />
MSCKreuzfahrten(Austria)GmbH<br />
www.msccruises.at<br />
DieReiserei<br />
www.diereiserei.at<br />
ReiseweltGmbH<br />
www.reisewelt.at<br />
RestplatzbörseSalzburg<br />
www.restplatzboerse.at<br />
RhombergReisenGmbH<br />
www.rhomberg-reisen.com<br />
RuefaGmbH<br />
www.ruefa.at<br />
SalzbikeReiseGmbH<br />
www.salzbike.com<br />
THV-ReisenGmbH<br />
www.thv-reisen.at<br />
TUIAustriaHoldingGmbH<br />
www.tui.at
6 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
SANDRABERNHOFER<br />
Der Skipper stellt den Motor ab. Das<br />
einzige Geräusch, das jetzt noch zu<br />
hören ist, ist das Wasser, das gegen<br />
den Bug des Bootes schwappt; als<br />
Echo hallt es dröhnend von den Felswänden<br />
wider. Essind die Blauen Grotten, vor denen<br />
das Motorboot zum Halten gekommen ist –<br />
sie gehören sicherlich zu den bekanntesten<br />
Naturdenkmälern auf Zakynthos. Viele der<br />
Hohlräume lassen sich mit einem kleinen<br />
Boot befahren, während andere nur von erfahrenen<br />
Tauchern erkundet werden können.<br />
Das Ionische Meer leuchtet hier satt,<br />
von Türkis bis Tiefblau, je nachdem wie tief<br />
es ist. Dahinter ragen weiße Felswände auf.<br />
Hier zeigt sich Zakynthos so griechisch, wie<br />
es nurkann: Man kenntdie Farbkombination<br />
auch von der Flagge des Landes oder von<br />
weiß getünchten Häuschen mit kobaltblauen<br />
Dächern.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ADOBE STOCK/VLADIMIR SEMENOV<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ADOBE STOCK/IAN WOOLCOCK<br />
RaueLandschaften,pittoreskeDörferundgeschichtsträchtigeKulturdenkmäler:DasalleshabendiegriechischenInselnzubieten.<br />
Inselhopping<br />
BILD: <strong>SN</strong>/ADOBE STOCK/PROSLGN<br />
Zakynthos<br />
Mehr als 3000 Inseln liegen zerstreutvor der<br />
Küste Griechenlands.Auf jeder einzelnen haben<br />
über die Jahrtausende unterschiedlichste<br />
Völker ihre Spuren hinterlassen. Dadurch<br />
ist keine Insel wie die andere; jede versprüht<br />
ihren ganz eigenen Charme. Da kann es<br />
schon einmal schwerfallen, sich für eine zu<br />
entscheiden! Zakynthos ist die wilde, ungezähmte<br />
unter den Inseln. Denn sie kommt<br />
nicht nur mit Bilderbuchstränden daher,<br />
sondern auch mit bergigen Plateaus, steilen<br />
Klippen und rauen Felsformationen. Hier mit<br />
Radoder Wanderschuhen aktiv zu sein lohnt<br />
sich. Zakynthos beherbergt außerdem eines<br />
der bekanntesten Postkartensujets des<br />
Landes: die Bucht von Navagio mit ihren bis<br />
zu 200 Meter senkrecht aufragenden Felswänden<br />
und dem Wrack eines Schmugglerschiffs,<br />
das dort seit den 1980er-Jahren liegt.<br />
Die Strände am südlichenZipfel der Insel beherbergen<br />
die letzten und wichtigsten Brutplätze<br />
der Unechten Karettschildkröte. Im<br />
Sommer kommt diese Meeresschildkröten-<br />
Art hier an Land, um ihreEierabzulegen.<br />
Soschön,dassmansiegeheimhaltenmöchte.Wirverratensietrotzdem:unserevierFavoriten<br />
unterdengriechischenInseln.UnddasBeste:SiealleliegennureineFlugreisevonSalzburgentfernt.<br />
Rhodos<br />
Schauplatzwechsel: 800 Kilometer weiter im<br />
Osten hängen unzählige Schmetterlinge wie<br />
schwere Tropfen an den Nadeln der Pinien<br />
oder rastenauf der knorrigen Rinde der Bäume.<br />
Nach der Regenzeit im Mai finden sich<br />
hier, imTal der Schmetterlinge auf Rhodos,<br />
Millionen von Faltern ein, bis zu 1000 auf<br />
einem Kubikmeter, angelockt vom Duft der<br />
Orientalischen Amberbäume, die außer auf<br />
dieser Insel nurinKleinasien wachsen.Inder<br />
fünf Kilometer langen Schlucht plätschern<br />
inGriechenland<br />
Wasserfälle, es gibt einen Bach und einen<br />
kleinen See. Ideale Bedingungen für die Falter,<br />
die die hohe Luftfeuchtigkeit brauchen,<br />
um sich fortzupflanzen. In dieser letzten<br />
Phase ihres Lebenszyklus ruhen die orangeschwarzen<br />
Russischen Bären oder die Gepunkteten<br />
Harlekine überwiegend, um so<br />
ihre Energien zu sparen. Abgesehen von<br />
Schmetterlingen wimmelt es im Talvon flinkenEidechsen<br />
und Krabben.<br />
Rhodos ist die viertgrößte der griechischen<br />
Inseln. Und: Sie isteineAlleskönnerin.<br />
DieInsel in der Südost-Ägäis hatneben seltenen<br />
Naturschauspielen auch gut erschlossene<br />
Wander- und Radwege sowie historische<br />
Denkmäler zu bieten: urige Bergdörfer,<br />
Kreuzfahrerburgen und mit Rhodos-Stadt<br />
eine der schönsten mittelalterlichen Städte<br />
am Mittelmeer. Dort residierten einst die<br />
Großmeister des Johanniterordens in einem<br />
trutzigen Palast, der heute als Museum<br />
Skulpturen, Keramiken und Mosaike beherbergt.<br />
Die Altstadt ist seit 1988 Unesco-Weltkulturerbe.<br />
Für Liebhaber der griechischen
<strong>2023</strong><br />
Daten&Fakten<br />
Geografie.Mehrals3000Inselnliegen<br />
vorderKüsteGriechenlands.Zusammen<br />
machensiefasteinViertelderLandesflächeaus.NureinTeilderInselnistbesiedelt.ManteiltsieinsiebenArchipele<br />
ein:IonischeInseln,SaronischeInseln,<br />
Sporaden,ÄgäischeInseln,Kykladen,<br />
Dodekanes-InselnundKreta.<br />
Herumkommen.WermehrereInseln<br />
erkundenwill,wirdaufWWW.FERRYSCAN-<br />
NER.COMfündig.HiergibtesFahrpläne,<br />
RouteninformationenundTickets.<br />
EinfachdieSeelebaumelnlassen:DasistnichtnurinPortoTimoniaufKorfumöglich.<br />
BILD:<strong>SN</strong>/ADOBESTOCK/BALATEDORIN<br />
Kulinarik.InGriechenlandhabendieunterschiedlichstenKulturenihreSpuren<br />
hinterlassen–auchinderKüche.So<br />
habendieGriechenetwainspiriertvon<br />
Venetiern,Osmanen,demBalkanoder<br />
demarabischenRaumihreganzindividuellenKreationenentwickelt.Dazuzählen<br />
etwaGyrosundTsatsiki,gefüllteWeinblätter,FischrogenpastemitZitronensaft<br />
oderzahlreicheschmackhafteSalatemit<br />
Feta.Indeminsel-unddamitauchküstenreichenLandspielenaußerdemFisch<br />
undMeeresfrüchteeinegroßeRolle.<br />
GleichzeitigistGriechenlandjedochauch<br />
einsehrgebirgigesLandmiteinemGebirgsanteilvonknapp80Prozent.Daher<br />
habenauchSchaf-undZiegenfleischauf<br />
demSpeiseplaneinegroßeBedeutung.<br />
Architektur lohnt sich ein Ausflug zur Akropolis<br />
von Lindos. Ebenfalls sehenswert: die<br />
Schwefelthermen von Kalithea. Dort sollen<br />
bereits die römischen Kaiser gebadet haben.<br />
Außerdem hat sich Rhodos mit gut 3000<br />
Sonnenstunden pro Jahr den Beinamen<br />
„Sonneninsel“ redlich verdient!<br />
Karpathos<br />
Werauf der Suche nach einem ruhigen und<br />
erholsamen Strandurlaub ist, ist auf Karpathos<br />
goldrichtig. Die Dodekanes-Insel lockt<br />
mit makellosen Buchten mit kristallklarem<br />
Wasser und schneeweißem Sand. Einer der<br />
wohl schönsten Strände der Insel befindet<br />
sich an der Ostküste: der inmitten einer imposantenFelslandschaftgelegene<br />
Kyra Panagia<br />
Beach.<br />
Karpathos kann auf jeden Fall mit Griechenland-Klassikern<br />
wie Kreta und Rhodos<br />
mithalten. Mit einem großen Unterschied:<br />
Hier geht alles ein bisschen gemächlicher<br />
vonstatten als anderswo. Die Insel ist außerdem<br />
weniger überlaufen und Genuss wird<br />
hier besonders großgeschrieben: Inden Tavernen<br />
kommt authentische griechische Küche<br />
auf den Tisch, ganz ohne Massenmenüs<br />
und Touristenkarten.<br />
Korfu<br />
Korfu ist die siebtgrößte griechische Insel<br />
und die zweitgrößte der Ionischen Inseln. Sie<br />
liegt direkt vor der albanischen Küste –nahe<br />
genug für einen Tagesausflug. Die Überfahrt<br />
mit der Fähredauertnur eine Stunde!<br />
Reisende finden auf Korfu nicht nur eine<br />
üppigeVegetationund ein mildesKlima, sondern<br />
auch eine schöne Mischung aus stillen<br />
Ecken und quirligen Orten. Während ander<br />
Nord- und Ostküste zahlreiche Hotels stehen,<br />
ist esimWesten ruhiger. Ander steilen<br />
Küste haben nur wenige Dörfer Platz gefunden.<br />
Es lohnt sich, mit einem Mietauto über<br />
die Insel zu fahren –von Strand zu Strand<br />
und vonDorf zu Dorf. Davongibtesrund 250<br />
auf Korfu. Übrigens: Bereits Kaiserin Sisi<br />
wusste Korfu zu schätzen. Sie ließ hier sogar<br />
ein Schloss, das Achilleion, errichten.
8 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
VierGeheimtippsfürStädte-Fans<br />
EsmüssennichtimmerdiealtbekanntenSightseeing-KlassikerwieLondon,NewYorkoderParissein.AuchkleineMetropolengeizennichtmit<br />
Reizen.Göteborg,Köln,RotterdamundBristolsindlohnendeAlternativenzudenSightseeing-Klassikern.<br />
SANDRAEHEGARTNER<br />
Fremde Städte entdecken, Kunst in<br />
Museen genießen und nebenbei kulinarische<br />
Entdeckungen machen:<br />
Auch kleine Metropolen sind einen<br />
Besuch wert. Wir stellen vier Geheimtipps<br />
vor, dieabSalzburgangeflogen werden.<br />
Göteborg:KuscheligeStadtamMeer<br />
„Lilla London“, kleinesLondon, istder Spitzname<br />
der schwedischen Ostseemetropole<br />
Göteborg. Grund dafür ist der rege Handel<br />
mit Großbritannien im 18. und 19. Jahrhundert.<br />
Aber nichtnur britische Geschäftsleute,<br />
auch andereEinwanderer habenihreSpuren<br />
hinterlassen. So stammen die zahlreichen<br />
Kanäle und Grachten von den Holländern,<br />
die Göteborg imJahr 1621 gegründet haben.<br />
Mit den Paddan-Kanalbooten lässt sich die<br />
Stadt vom Wasser aus erobern. Ebenso umweltfreundlich<br />
sind der Minizug und die zirka<br />
260 Straßenbahnen. Kein Wunder, dass<br />
Göteborg bereits sechs Mal ein Nachhaltigkeitspreis<br />
verliehen wurde. Zum Shoppen laden<br />
der Boulevard Kungsportsavenyn mit<br />
vielen Markengeschäften und Restaurants<br />
oder die hippe Magasinsgatan und ihre Seitenstraßen<br />
mit überwiegend lokalen Geschäften<br />
und Produkten ein. In der historischen<br />
Fischkirche, wie die Fischmarkthalle<br />
aufgrund ihrer Form genannt wird, landen<br />
Leckermäuler direkt im Gourmethimmel.<br />
Köln:HerzlichamRhein<br />
Der majestätische Dom und die Hohenzollernbrücke<br />
gelten als Wahrzeichen Kölns.<br />
Ansonsten prägt ein fröhliches architektonisches<br />
Durcheinander das Stadtbild der deutschen<br />
Karnevalsmetropole. Relikte aus der<br />
Römerzeit wechseln sich mit karger Nachkriegsarchitektur<br />
und putzigen Fachwerkhäusern<br />
in der Altstadt ab. Überhaupt die<br />
Altstadt! Ihre malerischen Gassen, die kleinen<br />
Geschäfteund dieunkomplizierteHerzlichkeit<br />
der Bewohner tragen wesentlich<br />
zum Charme der Rheinstadt bei. Bei einem<br />
„Kölsch“ und „halve Hahn“, einem Roggenbrötchen<br />
mit Käse, hat man schnell das Gefühl,<br />
„een echte Kölsche Jung“ zusein. Wem<br />
der Sinn nach Kultur steht,der besuchteines<br />
der vielen Museen oder stattet der Geburtsstätte<br />
desDuftklassikers4711 in der Glockengasse<br />
einen Besuch ab. Aber nicht nur „alte“<br />
KunstgibtesinKöln zu bestaunen. Bei einem<br />
Bummel durch die Stadtteile Ehrenfeld und<br />
Nippes oder das Belgische Viertel findet sich<br />
ausdrucksstarkeStreetart. Eine luftigeAlternative<br />
zuden Rheinbrücken bietet die Fahrt<br />
mit der Kölner Seilbahn, die seit fünfzig JahrenGäste<br />
über denRhein schweben lässt.<br />
Rotterdam:ManhattananderMaas<br />
Die zweitgrößte Stadt der Niederlande gilt<br />
als ihre untypischste und architektonisch<br />
vielfältigste. Den Titel Manhattan an der<br />
Maas verdankt sie ihren Bauten,die glitzernd<br />
DomundHohenzollernbrückeinKöln.<br />
in die Höhe ragen. In Rotterdam befindet<br />
sich der größte Seehafen Europas und die internationale<br />
Handelskultur zeigt sich auch<br />
in den Büro- und Handelsgebäuden. Romantische<br />
Grachten sucht man daher fast vergebens.<br />
Um sich einen ersten Eindruck zuverschaffen,<br />
bieten sich die gelben Amphibienbusse<br />
an, die Besucher zu den Sehenswürdigkeiten<br />
zu Wasser und zu Land schippern.<br />
Hoch hinauf geht’s auf dem Euromast mit<br />
seiner Aussichtsplattform in 112 Metern<br />
Höhe. Die innovative Architektur zeigt sich<br />
nicht nur in Wolkenkratzern, sondern auch<br />
in den quietschbuntenKubushäusern gegenüber<br />
der Markthalle. Als Horn des Überflusseswurde<br />
diese als riesiger Bogen mit Appartements<br />
über der gläsernen, buntgestalteten<br />
Glashalle von ihren Architekten konzipiert.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/PIXELLIEBE<br />
Den Überfluss beweisen eindrucksvoll die<br />
rund hundert Stände mit Gemüse, Fisch, Biofleisch<br />
und Spezialitätenaus allerWelt.<br />
Bristol:LändlicherCharmeamMeer<br />
Jugend- und Graffitikunst trifft auf englischen<br />
CountryStyle –sokönnte man die maritime<br />
Stadt imenglischen West Country beschreiben.<br />
Der wohl berühmteste und geheimnisvollste<br />
Graffitikünstler Banksy hat<br />
sich in Bristol mit zahlreichen Kunstwerken<br />
verewigt und Gleichgesinnte aufden Plan gerufen.<br />
Praktischerweise befinden sich viele<br />
der bunten Spraygemälde in der Nähe von<br />
Sightseeing-Klassikern wie der Harbourside,<br />
dem Wapping Wharf oder dem Stokes Croft<br />
und verbinden so Tradition mit Moderne.<br />
Schiffsliebhaber dürfen das legendäre Brunel-Schiff,<br />
die „SS GreatBritain“imDock von<br />
Bristol keinesfalls verpassen. Vonoben lässt<br />
sich all das vom schmalen Cabot Tower im<br />
Brandon Hill Park aus betrachten. Ebenfalls<br />
vom genialen Erfinder Brunel stammt die<br />
Clifton Suspension, die sich besonders<br />
schön vonden Hügelnbeim Clifton Observatory<br />
ausbei einem Picknick bewundern lässt.<br />
Werlieber am Tisch isst, besucht eines der<br />
zahlreichen Restaurants im Stadtviertel<br />
Wapping Wharf und genießt die internationale<br />
Vielfalt der Hafenstadt. Obkaribische<br />
und chinesische Spezialitätenoder englische<br />
Hausmannskost –dort findet jeder Gaumen<br />
sein Glück.
10 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
VorträgeimOval<br />
HabenSieschonIhrenächsteReisegeplant?OdernochkeinkonkretesReisezielvorAugen?<br />
DieExpertenundExpertinnenaufdem<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>liefernEmpfehlungengegendasFernweh.<br />
9.00 TUI<br />
DestinationenabSalzburg<br />
ROBINSON–SHARETHEMOMENT<br />
Premium-Cluburlaub<br />
9.30 COSTA<br />
FindenSieIhreKreuzfahrt:<br />
DieWelterlebenundneueHorizonte<br />
entdecken<br />
10.00 FlughafenSalzburg<br />
„DubaifliegtaufSalzburg“<br />
Nonstopzurinternationalen<br />
DrehscheibeDubai<br />
10.30 FTI<br />
OrientReisen–IhrUrlaubmitFTI<br />
EntdeckenSiedenOmanundDubai<br />
11.00 KneisslTouristikGmbH<br />
Unesco-WelterbevomFeinsten:Bordeaux–<br />
PérigordimwunderschönenSüdfrankreich<br />
11.30 GTA<br />
Flusskreuzfahrten–Dieschönsten<br />
FlusskreuzfahrtenaufEuropasWasserwegen<br />
12.00 LÜBECKAIR<br />
LübeckAir:ganzexklusivzudentraumhaften<br />
SeebädernderOstsee.Lübeck,dieKöniginder<br />
HanseunddieherrlichenSeebäderder<br />
LübeckerBucht.<br />
12.30 MSC<br />
KreuzfahrtenimSommer<strong>2023</strong><br />
Mitder„MSCEuribia“zudenFjordenNorwegens<br />
SpannendeVorträgeerwartenSieimOval.<br />
13.00 SALZBIKE<br />
VonderGenuss-E-Bike-Tourbiszur<br />
Alpenüberquerung.Vorstellungder<br />
Fahrrad-undMountainbike-Reisen<strong>2023</strong><br />
13.30 REISEWELT<br />
Flusskreuzfahrten–<br />
EntdeckenSieverschiedensteDestinationen<br />
überdieschönstenWasserwegemit<br />
Schwerpunktab/bisLinznachKöln<br />
14.00 KneisslTouristikGmbH<br />
FaszinierendesIsland<br />
ImwundersamenLandderElfenundTrolle<br />
14.30 TUI<br />
DestinationenabSalzburg<br />
ROBINSON–SHARETHEMOMENT<br />
Premium-Cluburlaub<br />
BILD:<strong>SN</strong>/LACKNER
<strong>2023</strong><br />
DerSkógafossimSüdenIslands<br />
fälltrund60MeterindieTiefe.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/IVAN KMIT -STOCK.ADOBE.COM
12 <strong>SN</strong>-REISETAG
<strong>2023</strong>
14 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
Kreuzfahrten<br />
überdieFlüsse<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/COMOFOTO<br />
Auf einer Donau-Kreuzfahrt passiert man<br />
auchdieschöneDreiflüssestadtPassau.<br />
derWelt<br />
LuftaufnahmevomAmazonas.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/CAMARALUCIDA1<br />
ObDonauoderDouro,RheinoderRhône,MekongoderMississippi–<br />
FlusskreuzfahrtensindeinehöchstgenussvolleArt,bekannteund<br />
wenigerbekannteRegionenkennenzulernen.<br />
Exotik und faszinierende Landschaften erwartenPassagierebeieinerNil-Kreuzfahrt.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/GIVAGA<br />
BRIGITTEVONIMHOF<br />
Auf Flussschiffen ist man den schönen<br />
Landschaften immer ganz<br />
nah und lernt interessante Städte<br />
und Dörfer, Burgen und Kirchen<br />
kennen. Da Flusskreuzschiffe inSchleusen<br />
und unter Brücken passen müssen, ist die<br />
Größe aufmeist200 Passagierelimitiert. Das<br />
schafft eine gemütliche Atmosphäre. Die<br />
stets gemächliche Fahrgeschwindigkeit trägt<br />
zum tiefenentspannten Reiseerlebnis bei.<br />
Hier die schönsten Flusskreuzfahrtreviere<br />
weltweit im Überblick:<br />
Donau<br />
Europas zweitlängster Fluss ist ein Hit beim<br />
Flusskreuzfahrt-Publikum auf der ganzen<br />
Welt. Der Klassiker ist der Abschnitt zwischen<br />
der Dreiflüssestadt Passau und Budapest.<br />
Die 690 Kilometer lange Strecke steckt<br />
voller Highlights. Mit Wien und Budapest<br />
werden gleich zwei der schönsten Städte angelaufen.<br />
Imposant sind das Kloster Melk,<br />
ein Unesco-Weltkulturerbe, und die imposante<br />
Sankt-Adalbert-Basilika im ungarischen<br />
Esztergom. Ein Geheimtipp ist Bratislava,<br />
die Hauptstadt der Slowakei. Die Weiterfahrt<br />
istbis ans SchwarzeMeer möglich.<br />
Rhein/Mosel<br />
Der Rhein steht der DonauinSachen Beliebtheit<br />
um nichts nach. Aufregende Städte, majestätische<br />
Burgen und Weinberge sind auf<br />
dem Rhein zu erwarten. Die meisten Gäste<br />
buchen die Route von Amsterdam flussaufwärts<br />
bis Basel. Highlight ist das obere Mittelrheintal<br />
zwischen Köln und Rüdesheim<br />
mit seinen prominentenBurgenund dem berühmten<br />
Loreley-Felsen. Auf der Strecke liegen<br />
des Weiteren Düsseldorf, Speyer, Straßburg<br />
und Basel. Es werden auch vermehrt<br />
Touren in Kombination mit den Rhein-Nebenflüssen,<br />
allen voran der Mosel, angeboten.<br />
Beliebt sind auch winterliche Kreuzfahrten<br />
zuden Weihnachtsmärkten, ebenso die<br />
Strecke von Amsterdam bis Budapest über<br />
Rhein, Main, Main-Donau-Kanal zur Donau.<br />
Elbe<br />
Beschaulich geht es auf den Elbe-Kreuzfahrtenzu.<br />
Zu den Höhepunkten gehören die Lutherstadt<br />
Wittenberg, die Porzellanstadt<br />
Meißen und Dresden, das großartige Elbflorenz<br />
mit Semperoper und Frauenkirche.<br />
Im weiteren Verlauf erwartet einen die Sächsische<br />
Schweiz mit den einzigartigen Felsgebilden<br />
und der kreidezeitlichen Erosionslandschaft<br />
des Elbsandsteingebirges. Weiter<br />
geht es nach Böhmen. Die meistenSchiffelegen<br />
inMělník am Zusammenfluss von Elbe<br />
und Moldau an. Vondort sind es nur noch<br />
50 Kilometer zur „Goldenen Stadt“Prag.<br />
Rhône/Saône<br />
Blühende Orangenbäume, violette Lavendelfelder<br />
und steile Weinberge: Die Provence<br />
sorgt vorallem im Frühjahr und Frühsommer<br />
für ein Feuerwerk von Farben und Düften.<br />
An Bord eines Flusskreuzers auf der Rhône<br />
und ihrem Nebenfluss Saône lässt sich das<br />
besonders intensiv erleben. Faszinierend<br />
sind auch die Stopps in der Papststadt Avignon:<br />
so zum Beispiel die berühmte, nachts<br />
wunderschön beleuchtete Bogenbrücke, die<br />
nur bis in die Rhône-Flussmitte reicht. Loh-
<strong>2023</strong><br />
Mekong<br />
Den Zauber Südostasiens enthüllt eine Flusskreuzfahrt<br />
auf dem Mekong. Auf seinem<br />
4300 Kilometer langen Wegvom tibetischen<br />
Hochland zum Südchinesischen Meer gebärdet<br />
er sich mal träge,mal ungestüm. Schließlich<br />
ist der Mekong einer der wenigen Flüssen<br />
weltweit, die noch im Naturzustand, also<br />
unreguliert, sind. Die Landschaft wechselt<br />
von Bergen zuPalmenhängen und lebhaften<br />
Küstenstreifen. Auf der Route durch Thailand,<br />
Kambodscha und Vietnam können Passagiere<br />
Tempel –darunter die größte Tempelanlage<br />
der Welt, Angkor Wat–,faszinierende<br />
Kulturen und Metropolen erleben.<br />
ExotikundLandschaftenvonTraumsträndenbishinzuBergenfindensichaufeinerFlusskreuzfahrtaufdemFlussMekong.<br />
nenswerte Ziele sind auch die Künstler- und<br />
Römerstadt Arles und Frankreichs Gourmet-<br />
Metropole Lyon. In der nördlichen Region<br />
Rhône-Alpes bezaubert das mittelalterliche<br />
Städtchen Viviers mit der römischen Brücke<br />
und dem verwinkelten Ortskern.<br />
Seine<br />
VonParis durch die Normandie bis zur Atlantikküste<br />
–eine Flusskreuzfahrt aufder Seine<br />
hält, was sie verspricht. Nach einem aufregenden<br />
Start in der Stadt desEiffelturms, des<br />
Louvre und der Champs-Élysées geht esgen<br />
Westen durch die Traumlandschaften der<br />
Normandie. Kalkweiße Hochufer, Obstwiesen,<br />
historische Burgen und Schlösser sowie<br />
größere und kleine Orte mit ihrem typisch<br />
französischen Charme und die weiße Alabasterküste.<br />
Douro<br />
Der drittlängste Fluss auf der Iberischen<br />
Halbinsel, der Nordspanien und Nordportugaldurchfließt,<br />
istein Schatz unterden Fahrrouten.<br />
Schroffe Felswände, gewundene<br />
Schluchten, sanfte Hügel, wilde Natur sowie<br />
Felder mit Korkeichen und Olivenbäumen<br />
prägen die Landschaft sowie natürlich die<br />
terrassenartig angelegten Weinberge. Rund<br />
um die Orte Vila Real, Lamego und Peso da<br />
Régua erstreckt sich Alto Douro, Heimat des<br />
Portweins, älteste Weinbauregion der Welt<br />
und Unesco-Welterbe. Start- und Zielhafen<br />
ist die Stadt Porto, die mit ihrer Kathedrale<br />
und der historischen Altstadt beeindruckt.<br />
Ein weiterer Höhepunkt ist die spanische<br />
Stadt Salamanca (Ausflüge abAnlegehafen<br />
Vega de Terrón) mit ihrer Universität aus<br />
dem 13. Jahrhundert.<br />
Nil<br />
Seit über 5000 Jahren ist der Nil die Lebensader<br />
Ägyptens. Seine Fruchtbarkeit ließ eine<br />
der ersten Hochkulturen der Weltgeschichte<br />
entstehen. Auf der klassischen Strecke zwischen<br />
Luxor und Assuan liegen zu beiden<br />
Seiten einige der größten Kulturschätze der<br />
Menschheit: DasTal der Königemit den Pharaonengräbern<br />
und der Hatschepsut-Tempel,<br />
Luxor-Tempel und Karnak-Tempel, die<br />
mächtigen Tempelruinen vonPhilaeoder die<br />
Felsentempel vonAbu Simbel am Nassersee.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/ATAKORN<br />
Irrawaddy<br />
Der mächtige Strom führt mitten durchs<br />
Herz von Myanmar. An Bord eines Flusskreuzfahrtschiffs<br />
wird man schnell von der<br />
Magie des einstigen Burma verzaubert. Bei<br />
drei- oder viertägigen Fahrten verkehren die<br />
Schiffezwischen dem ehemaligen Königssitz<br />
Mandalayund Bagan, wo die weltberühmten<br />
2000 Tempel und Pagoden für ungläubiges<br />
Staunen sorgen. Ein weiterer Höhepunkt ist<br />
die Shwedagon-Pagode in Yangon, die wohl<br />
berühmteste Pagode der Welt.<br />
Mississippi<br />
Bei Kreuzfahrten auf dem „Old Man River“<br />
werden Erinnerungen an Mark Twains Tom<br />
Sawyer und das Südstaaten-Melodrama<br />
„Vom Winde verweht“ wach. Das Kolonialflair<br />
vonAmerikas Süden wirdwieder lebendig,<br />
als die Baumwoll- und Zuckerrohrkönige<br />
das Land regierten. Interessant sind auch die<br />
Stätten des Bürgerkriegs, der von 1861 bis<br />
1865 in dieser Region tobte.<br />
Amazonas<br />
Eine Reise aufdem wasserreichstenFlussder<br />
Welt hat immer Expeditionscharakter. Von<br />
der brasilianischen Metropole Manaus aus<br />
geht es auf dem Amazonas und seinen Nebenarmen<br />
hinein in ein unvergleichliches<br />
Regenwaldgebiet. Tier- und Naturfreunde<br />
sind begeistert von diesem Ökosystem. Über<br />
1500 Fisch- und 2000 Vogelarten sind hier<br />
beheimatet. Unvergesslich ist das vielstimmigenächtliche<br />
Konzert desRegenwalds. Ein<br />
Phänomen ist Encontro das Aguas, wo der<br />
bräunlich-gelbe Amazonas und der schwarze<br />
Rio Negrozusammenfließen.
16 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
BERNHARDSCHREGLMANN<br />
Moin“, grüßt die Verkäuferin<br />
freundlich im Geschäft. Um 16<br />
Uhr? Ja, denn der friesische<br />
Gruß „Moin“ (oder auch „Moin,<br />
Moin“) bedeutetübersetzt eben nicht„Guten<br />
Morgen“, sondern „angenehm“ oder<br />
„schön“. Also schon die erste Lektion gelernt<br />
an der Nordsee im Land der Ostfriesen. Gerade<br />
einmal 15.000 Quadratkilometer ist ihr<br />
Land groß, gehört zu Niedersachsen und<br />
wird „oben“ von der Nordsee und sieben<br />
ostfriesischen Inseln begrenzt. An Land<br />
herrscht flache Weite, geprägt von Mooren,<br />
Marschland und sandigem Geest.<br />
Besonders hervorzuheben ist aber das<br />
Watt, jener schlickige Meerboden, der im<br />
Rhythmus der Gezeiten zwei Mal am Tag<br />
sichtbar wird, wenn sich das Meer bis hinter<br />
die Inseln zurückzieht. DasWattist nichtnur<br />
ein sensibles Ökosystem und deshalb auch<br />
durch einen Nationalpark geschützt, sondern<br />
ein Paradies für Kinder und auch Wanderer.<br />
Denn so unglaublich es auch klingt:<br />
Während der Ebbe kann man zu Fuß die Inseln<br />
erreichen. Zumindest was Norderney,<br />
Baltrum, Langeoog und Spiekeroog angeht,<br />
verboten sind Wattwanderungen nach Wangerooge<br />
und Juist. Zu Borkum, die westlichste<br />
der Inseln, gibt es keine Wattverbindung,<br />
sie liegt zu weit draußen im Meer.<br />
Eine solche Wattwanderung ist ein besonderes<br />
Erlebnis, denn es ist faszinierend, mit<br />
demSchiffauf eine Insel zu fahren und dann<br />
zu Fuß zurück zu gehen. Allerdings nur mit<br />
geprüften Wattwanderführern! Werauf eigene<br />
Faust glaubt, losmarschieren zu können,<br />
riskiert buchstäblich sein Leben. Zugroß ist<br />
die Gefahr, inder rasch aufkommenden Flut<br />
zu ertrinken.<br />
HiergehendieUhrenanders<br />
Ostfriesland ist zuUnrecht Ziel von unpassenden<br />
Witzchen, denn das Land hat einen<br />
charmanten, manchmal herb-norddeutschen<br />
Reiz und vermittelt trotz einer weiten<br />
und flachen Landschaft eine spezielle Form<br />
der Geborgenheit und Gemütlichkeit. Dazu<br />
trägt inerster Linie die Mentalität der Menschen<br />
bei. Nichts scheintsie ausder Ruhe zu<br />
bringen, Hektik und Aufgeregtheit sind ihnen<br />
fremd. Und gesprochen wird: Plattdeutsch!<br />
Da wird ein Kluntje (Kandiszucker)<br />
in die Koppke (Tasse) geworfen, ehe man mit<br />
heißem Ostfriesentee aufgießt. Dann noch<br />
einen Schuss Sahne dazu, und schon steigen<br />
die Wulkje (Wölkchen) auf und das typische<br />
Getränk ist fertig. Hier im Norden spielt Tee<br />
eine große Rolle, in vielen Teehäusern (im<br />
Strandkorb,Tee<br />
undvieleWindräder<br />
InOstfrieslandgehendieUhrenanders.GottseiDank,denneinUrlaubanderNordseeküste<br />
bietetvieleunerwarteteundüberraschendeErlebnisse,StrandohneMeerinklusive.<br />
BILDER:<strong>SN</strong>/BERNHARD SCHREGLMANN(4)<br />
DasWattisteinParadiesfürKinder. WindradmitAussichtsplattform. InselbahnenunddasFahrradsindStandard.<br />
Gegensatz zuden hierzulande üblichen Kaffeehäusern)<br />
kann man in der Regel aus einer<br />
Teekartemit Dutzenden Sorten wählen. Teekeokjes<br />
(kleines Gebäck) oder wunderbare<br />
Mehlspeisen machen Lust auf einen Klönschnack<br />
(Plauderei).<br />
Apropos Essen: Am Meer sind natürlich<br />
Fische und Meeresfrüchte angesagt. Die<br />
Krabben (Plattdeutsch: Granat) kann man<br />
selbst „knacken“, wenn sie fangfrisch von<br />
den Kuttern kommen. Im Handel haben sie<br />
meist eine lange Reise hinter sich, denn zum<br />
„Pullen“ werden sie nach Nordafrika gebracht<br />
und danach wieder retour. Manche<br />
Anbieter verzichten inzwischen wieder auf<br />
diese zwar preisgünstige, aber ökologisch bedenkliche<br />
Fernreise. Neben den Krabben ist<br />
auch Aal eine ostfriesische Spezialität. Es<br />
kann aber auch ein Dorsch sein oder die beliebten<br />
MatjesnachHausfrauenart, mit Apfel<br />
und Zwiebel in Rahmsauce mit Röstkartoffeln.<br />
Nach einem Spaziergang mit Sturm und<br />
Regen bietet sich eine kräftige Bohntjesopp
<strong>2023</strong><br />
an. Aber halt, davon wird man nicht satt,<br />
denn es handelt sich dabei um ein Getränk<br />
ausBranntwein, das mit Rosinen und Kandis<br />
angesetzt wurde. Damit man das Hochprozentige<br />
auch verträgt, ist eine echte Bohnensuppe<br />
sicher eine gute Unterlage.<br />
EinAusflugaufdieInseln<br />
WerUrlaub inOstfriesland macht, sollte auf<br />
jeden Fall einigeder Inseln besuchen. Sie haben<br />
einen besonderen Charme und sind<br />
großteils frei von Autoverkehr. Nur auf Borkum<br />
und Norderney sind Autos zugelassen,<br />
überall anders geht man zu Fuß oder fährt<br />
mit dem Rad. Einige Inseln wie Langeoog<br />
oder Wangerooge verfügen über kleine Inselbahnen,<br />
die Besucher und Einheimische von<br />
der Mole ins Zentrum bringen. Auf Spiekeroog<br />
gibt es sogar noch eine Museums-Pferdebahn.<br />
Müllabfuhr und Lebensmittelversorgung<br />
laufen aufden autofreien Inseln mit<br />
der Kutsche ab. Das trägt wesentlich zum Erholungswert<br />
bei: kein Autoverkehr, kein<br />
Lärm, kein Hupen. Da Ostfriesland ein typisches<br />
Familienferienziel ist, muss man sich<br />
dann auch wenig Sorgen umdie Kinder machen,<br />
die einfach draußen herumtollen können,<br />
ohne vonAutos gefährdet zu werden.<br />
WaszuOstfriesland und Nordseeküste dazugehört,<br />
istder Wind. Er freutSegler,Surfer<br />
oder Kitesurfer und bietet tolleMöglichkeiten,<br />
Flugdrachen steigen zu lassen. Um die Badegäste<br />
nichtzubelästigen, gibt es dafür eigene<br />
Strandabschnitte. An vielen windigen Tagen<br />
hängt der Himmel hier voller wundersamer<br />
und teils riesengroßer Geschöpfe.<br />
Der Wind istaber seit jeher auch einwichtiger<br />
Wirtschaftsfaktor. Mächtig thronen die<br />
alten und meist liebevoll restaurierten „Holländer“-Windmühlen<br />
im Land und prägen<br />
die Ortschaften, etwa das pittoreske Greetsiel.<br />
Hier wurde früher Mehl gemahlen. Einige<br />
Mühlen sind noch in Betrieb, teils als<br />
Schaumühlen, teilsmit neuer Funktion, etwa<br />
als Teestube oder als Feinkostladen.<br />
Heute prägen Hunderte moderne Windräder<br />
zur Stromerzeugung die Landschaft.<br />
Gemächlich und unbeirrt drehen sich ihre<br />
EinStrandkorbgehörtals„Basiscamp“einfachdazu.<br />
riesigen Flügel im salzigen Nordseewind.<br />
Werein solches Windkraftwerk einmal von<br />
innen sehen will, kann das in Westerholt tun,<br />
dort gibt es eine „Spezialkonstruktion“ mit<br />
einer Aussichtsplattform. Wenn das Wetter<br />
passt, darf man (gesichert) sogar einmal<br />
oben aus der „Nabe“ ins Freie: ein atemberaubendesErlebnis<br />
in großer Höhe!<br />
Werandie Nordsee zum Baden fährt, dem<br />
muss klar sein, worauf er sich einlässt, denn<br />
das Meer reicht eben nur zugewissen Stunden<br />
bis an die Küste.Und die Nordsee istdeshalb<br />
auch im Sommer kalt. 18 Grad sind da<br />
quasi der Normalzustand. Dazu kommt das<br />
oft raue und stürmische Wetter. Schon Reinhard<br />
Mey hat gesungen: „Ich wollte immer<br />
mal nach Barbados, doch bis Ostfriesland<br />
komm ich bloß. Statt Rum zu trinken, häng<br />
ich halt rum, im Friesennerz aufBaltrum.“<br />
KeineFragedesWetters<br />
Doch auch bei schlechtemWettergibt es viel<br />
zu entdecken, sei es, mit einem hölzernen<br />
Moorschiff entlang der alten Kanäle zu<br />
Daten&Fakten<br />
FährenverbindendasFestlandmitden<br />
Inseln.ZumanchengibteseinefixeFahrrinne,meistverkehrendieSchiffeaber<br />
nachdemTidenkalendernurbeiFlut.<br />
WWW.REEDEREI-FRISIA.DE<br />
BadeninderNordseeistauchimSommererfrischend.DurchdieStrömungen<br />
imWattenmeerhatdasWasserwenig<br />
Möglichkeiten,sichaufzuheizen.Allerdingssolltemandentäglichwechselnden<br />
Tidenkalenderbeachten,damitmanbei<br />
EbbenichtaufdemTrockenensitzt.<br />
WWW.NWZONLINE.DE/WETTER/GEZEITEN#<br />
Wattwanderungensindeinbesonderes<br />
Erlebnisundsolltennurmitgeprüften<br />
Wattführernunternommenwerden.DabeigehtesnichtnurumsWandern,man<br />
lerntauchvielüberdasÖkosystemWattenmeerundseineBewohner.<br />
WWW.NORDSEETOURISMUS.DE/WATTWANDERUNG-<br />
AN-DER-NORDSEE<br />
DasWellenbadOceanwaveinNorddeich<br />
bietetBadespaßfürdiegesamteFamilie<br />
auchbeiSchlechtwetteroderEbbe.<br />
WWW.OCEAN-WAVE.DE<br />
DieSeefunkstelleNorddeichRadiowar<br />
wesentlicherBestandteilfürSicherheit<br />
aufSee.EinMuseumzeigtdieGeschichte.<br />
WWW.NORDDEICH-RADIO.DE<br />
schippern, sei es im Wellenbad in Norddeich.<br />
Dort gibt es übrigens auch dieHeulerstation:<br />
Das ist ein Tierheim zum Aufpäppeln verwaister<br />
oder verirrter Robbenbabys. Ein<br />
ideales Ziel für Familien mit Kindern, kann<br />
man doch den geschickten Schwimmern direkt<br />
hinter einer Glasscheibe zusehen. Beeindruckend<br />
ist auch ein Besuch in der Meyer-Werft<br />
in Papenburg, wo die großen Kreuzfahrtschiffegebautund<br />
dann über die Ems in<br />
die Nordsee gefahren werden,oder auch eine<br />
Besichtigung desVW-Werks in Emden.
18 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
SANDRAEHEGARTNER<br />
Mit den ersten Sonnenstrahlen<br />
kommt die Sehnsucht nach<br />
Sommer und Meer. Italienische<br />
Inseln mit ihren unperfekten<br />
Liebenswürdigkeiten stehen hoch im Kurs.<br />
Gibt es doch obendrauf noch Sonnengarantie,<br />
köstliches Essen und Dolce-Vita-Feeling.<br />
Wer Capri, Sardinien und Sizilien schon<br />
kennt, hat immer noch viel zu entdecken.<br />
Wirhaben uns mal nach kleineren und weniger<br />
bekannten Alternativen umgesehen, die<br />
den Vergleich mit ihren großen Schwestern<br />
keineswegsscheuen müssen.<br />
DieseInselnin<br />
Italiensindechte<br />
Geheimtipps<br />
Capri,SardinienundSiziliensindwahreInselschönheitenundladen<br />
zumTräumenein.WerLusthat,nochweiterekleineSchätzeanInseln<br />
Italienszuentdecken,findethierAnregungen.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/JAVEN<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/MIKEOSPHOTO<br />
BuntesFarbenspielaufProcida. DerStrandCalaAzzurraaufFavignana.<br />
ProcidastattCapri<br />
Bonbontüte vom Golf von Neapel wird die<br />
quietschbunte kleine Insel vor Neapel auch<br />
genannt. Ganz richtig ist das nicht, denn es<br />
gibt durchaus auch zarte Pastelltöne in der<br />
viel fotografierten Häuserreihe an der Hafenpromenade.<br />
Weit weniger Touristen findenden<br />
WegnachProcida als ins benachbarte<br />
Capri. An der mangelnden Italianità kann’s<br />
nichtliegen. Vielleichtfehlt der Glamourfaktor?<br />
AufProcida istalles etwas einfacher.Am<br />
Hafen flicken Fischer ihreNetze, Grüppchen<br />
von Frauen stehen mit Einkaufstaschen vor<br />
Geschäften, die Arme in die Hüften gestützt,<br />
und tauschen den neuestenKlatsch aus, Katzen<br />
räkeln sich auf sonnengewärmten Steinen<br />
–alles wirkt beschaulich und friedlich.<br />
Wenn dann noch eine klapprige Vespa mit<br />
einer Kiste frischem Fisch auf dem Rücksitz<br />
vorbeiknattert,hat man fast den Eindruck, in<br />
einem Filmset der 1960er-Jahre gelandet zu<br />
sein. Tatsächlich ist die kleine Insel wegen<br />
ihrer Ursprünglichkeit Schauplatz für so<br />
manchen Film. So wurde beispielsweise am<br />
Strand Pozzo Vecchio der Romantik-Klassiker<br />
„Il Postino“ („Der Postmann“) gedreht.<br />
Vielleicht war auch dies ein Grund, warum<br />
Procida imJahr 2022 zur italienischen Kulturhauptstadt<br />
ernannt wurde. Nach einem<br />
Bummel- oder Strandtag haben Leckermäuler<br />
die Qual der Wahl zwischen einem<br />
lauschigen Essen unter duftenden Zitronenbäumen<br />
im La Pergola oder direkt am Wasser<br />
im La Gorgonia.<br />
Favignana:Malediven-Feeling<br />
Ganz fair ist der Vergleich auf den ersten<br />
Blick nicht, istdochSizilien die größte italienische<br />
Insel und Favignana eher ein Winzling.<br />
Andererseits ist auch sie in ihrer Gruppe,<br />
den Ägadischen Inseln nämlich, die größte.Wer<br />
also eine überschaubarere, aber nicht<br />
allzu kleine Insel mit klarem Wasser, Sonne<br />
und vielseitig inspiriertem Essen sucht, findet<br />
auf Favignana sein Paradies. Bei einem<br />
Bummel durch die arabisch inspirierte und<br />
recht verwinkelte Inselstadt lässt sich neben<br />
der Thunfischfabrik Tonnara samt dazugehöriger<br />
Fabrikantenvilla vor allem der ganz<br />
besondere Charme des kuscheligen Orts erleben.<br />
Da ist zum Beispiel der blumenumrankte<br />
Madonnenaltar, oder die Kirche der<br />
Unbefleckten Empfängnis auf der Piazza<br />
Matrice Favignano daneben. Ansonsten gilt:<br />
gemütliches Treibenlassen durch schmale<br />
Gassen und ein Cappuccino oder Eis auf der<br />
Piazza Europa. Wergerne Malediven-Feeling<br />
im glasklaren Wasser genießen möchte, besuchteinen<br />
der Strändeder Insel. Cala Rossa,<br />
Cala Azzurra oder Cala Rotonda laden Sonnenhungrigezum<br />
Baden und Tauchfanszum<br />
Schnorcheln ein.<br />
Ponza:RomantischeBuchtenentdecken<br />
Wer von Bootsauflügen und Baden in lauschigen<br />
Buchten, von gutem Essen und klaremWasser<br />
träumt,ist aufPonza genaurichtig.<br />
Die bunte Insel im Tyrrhenischen Meer<br />
zählt zur Gruppe der Pontinischen Inseln<br />
und gilt wegen ihres besonders klaren Wassers<br />
als wahres Schnorchel- und Taucherparadies.<br />
Als schönste Strände gelten Chiaia<br />
di Luna, geschützt von einer weißen Tuffsteinwand,<br />
und die Bucht Cala Feola. Weiter<br />
entfernte undschwererzugängliche Buchten<br />
können bei einem Tagesausflug mit dem<br />
Boot erkundet werden. Im Hafen gibt es zahlreiche<br />
Anbieter für Ausflüge, aber auch zum<br />
privaten Boot-Charter.Esmussjakeine Yacht<br />
sein. Insgesamt hat Ponza sich einen gemüt-
<strong>2023</strong><br />
lichen Rhythmus bewahrt. Yachten findet<br />
man dort selten und obwohl es auf den zwei<br />
Ebenen entlang des Hafens viele Geschäfte<br />
gibt, sucht man die Parade internationaler<br />
Luxusgeschäfte dort vergebens. Dafür gibt’s<br />
Luxus für die Augen beim Sundowner am<br />
Hafen. WerGlück hat und einen der Tische<br />
an der Hafenmauer der Bar dei Pesci ergattert,<br />
hat einen herrlichen Blick über den Hafen<br />
und die bunten Häuserfassaden. Kein<br />
Wunder, dass Ponza der Sage nach die Heimat<br />
der Zauberin Circe war, die schon Odysseus<br />
verzaubert hat. Bei einem Essen im RistoranteLaCampanella<br />
mit Blick aufs Meer ist<br />
dann endgültig klar: Circe übt ihren Zauber<br />
immer noch aus.<br />
Giglio:ParadiesfürWanderer<br />
Smaragdgrünes Meer, viel unberührte Natur<br />
und eine betörende Mischung aus Farben<br />
und Gerüchen machen aus der Insel vor der<br />
toskanischen Küste ein wahres Kleinod, das<br />
es zu entdecken gilt. Dabei geht es nicht um<br />
Elba, sondern um eine viel kleinere Insel namens<br />
Giglio. Für Wanderer ist die Insel mit<br />
ihren zahlreichen Wanderrouten, die durch<br />
duftende Macchia und bunte Blütenmeere<br />
undvorbei an spektakulären Panorama-Aussichten<br />
führen, ein Paradies. Knapp 30 Routen<br />
für alle Schwierigkeitsgrade gibt es<br />
inzwischen auf der wenig besiedelten Insel.<br />
Einige davonsind alteMulattiere,Eselswege,<br />
auf denen die Einheimischen sich zwischen<br />
den Orten bewegt haben. Wernun meint, an<br />
einem verlassenen, kargen Ort gelandet zu<br />
sein, wird inGiglio Porto eines Besseren belehrt.<br />
Der einzige Hafen der Insel ist malerisch<br />
und wuselig, wie man sich einen Hafen<br />
vorstellt. Enge, quirlige Straßen werden von<br />
bunten Häusern mit Cafés, Restaurants und<br />
Eisdielen gesäumt. Etwas ruhiger geht’s in<br />
Giglio Castello zu, das sich hoch auf dem<br />
Berg in405 Metern Höhe erhebt. Dort hat<br />
sich scheinbar seit Jahrhunderten nichts verändert<br />
und auch der hektischste Urlauber<br />
verfällt in einen gemächlicheren Inselrhythmus.<br />
Immer noch nicht im Inselfeeling?<br />
Dann nichts wie hin zum Strand.<br />
Kleiner,abernichtwenigerschön:BuranoalsAlternativezuVenedig.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/SMALLREDGIRL<br />
Campese, Cannelle und Arenella heißen die<br />
bekanntesten Strände der Insel. Abends<br />
geht’s zum Ausklang aufdie Terrassedes Restaurants<br />
La Vecchia Pergola. Mit Blick auf<br />
denHafen schmecken die fangfrischen Meeresleckereien<br />
gleich noch besser.Und spätestens<br />
dann kehrt Ruhe im Herzen ein.<br />
Burano:LeuchtendeVenedig-Alternative<br />
Seit Jahren ächzt die Lagunenstadt Venedig<br />
unter der Last ihrer Besucher. Von Kreuzfahrtdampfern<br />
geplagt und Tagestouristen<br />
heimgesucht, kämpft die Insel im wahrsten<br />
Sinne des Wortes ums Überleben. Warum<br />
nicht die kleine, nahe gelegene Verwandte<br />
Burano besuchen? Die leuchtend bunten<br />
Häuser der kleinen Nachbarinsel nordöstlich<br />
vor Venedig ragen wie eine Malerpalette aus<br />
dem glatten Gewässer. Als Orientierung für<br />
Fischer in den oftnebelverhangenen Gewässern<br />
der Lagune sollten die kunterbunten<br />
Häuser einst dienen. Für Fotografen bietet<br />
ihre Spiegelung in den Kanälen einen schier<br />
unerschöpflichen Quell an Motiven. Mittlerweile<br />
bietet auch der Turm der Inselkirche<br />
San Martino eine unverwechselbare Orientierung.<br />
Er ist nämlich schief geworden, angeblich<br />
sogar schiefer als der berühmte Bruder<br />
in Pisa. Dafür gibt’s imInneren eine aufwendige<br />
Kreuzigungsszene des venezianischen<br />
BarockkünstlersGiovanniBattistaTiepolozubewundern.<br />
Außer der Farbenpracht<br />
seiner Häuser ist Burano für seine zierlichen<br />
Stickerei- und Klöppelarbeiten bekannt, für<br />
die die Fischerfrauen Zeit und Muße haben,<br />
während die Männer auf dem Wasser sind.<br />
Zu bestaunen und kaufen gibt esdie Kunstwerke,<br />
ebenso wie zierliche Glaskunst von<br />
der Nachbarinsel Murano, bei einem Bummel<br />
durch die Hauptstraße Via Baldassare<br />
Galuppi.<br />
Wervon so viel Abwechslung fürs Auge<br />
Hunger bekommen hat, geht abseits der<br />
Hauptstraße ins Gatto Nero undlässt sich an<br />
einem ruhigen Kanal – natürlich gesäumt<br />
vonbuntenHäusern –zum Risotto densanft<br />
perlenden Hausprosecco reichen. Mehr Dolce<br />
Vita geht dann fast nichtmehr.
20 <strong>SN</strong>-REISETAG<br />
Inselträumeim<br />
IndischenOzean<br />
PuderzuckerweißeSandstrände,bezahlbarerLuxusundkaumZeitverschiebung:<br />
DieInselndesIndischenOzeansladenzumSchwärmenein.DieschönstenInselnimÜberblick.<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/KYRENIAN<br />
HANS-WERNERRODRIAN<br />
Auf den Inselparadiesen im Indischen<br />
Ozeanfindensich einigeder<br />
schönsten Strände der Welt. Mit<br />
Mauritius, den Malediven und den<br />
Seychellen besitzt das kleinste der drei großen<br />
Weltmeere einige Trauminselgruppen.<br />
Hinzu kommen weniger bekannte Aktivurlaubstipps<br />
wie Réunion und Sansibar. Die<br />
Inseln, bunte Tupfer in einem riesigen, badewannenwarmen<br />
Meer, sind allesamt Kinder<br />
französischer, niederländischer und britischer<br />
Kolonien. Inselstädte wie Port Louis<br />
auf Mauritius und Sansibar City werden bis<br />
heute geprägt von einer exotischen Mixtur<br />
ausEuropaund Indien, China und Afrika. Ein<br />
weiteres Plus istder geringeZeitunterschied.<br />
Ohne Jetlag lässt sich der Urlaub vonAnfang<br />
an genießen. Wir stellen die spannendsten<br />
Inseln der Region vorund sagen, welcherUrlaubertyp<br />
wo am bestenaufgehoben ist.<br />
Seychellen:FilmkulissederWerbespots<br />
Die Strände auf den Seychellen gehören zu<br />
den schönsten der Welt. Das gilt besonders<br />
für die auf der Insel La Digue, zu der von der<br />
Hauptinsel Mahé Ausflugsboote fahren: Riesige,<br />
schwarz marmorierte Granitfelsen begrenzen<br />
den Strand aus pudrigem, weißem<br />
Korallensand, davor breitet sich der türkis<br />
schimmernde Ozean aus. An der weltberühmtenAnse<br />
Source d’Argent wurden unter<br />
anderem schon Werbespots für Bacardi und<br />
Raffaellogedreht.Auf der Nachbarinsel Praslin<br />
bezaubert eine Kokosnuss die Besucher:<br />
Die großen, bis zu gut 40Kilogramm schweren<br />
Cocos de Mer haben die sinnlichen Formen<br />
einesweiblichen Beckens. Die Schattenseitedes<br />
Paradiesessinddie hohenPreise für<br />
die Nebenkostenvor Ort.<br />
Mauritius:TraumzielfürNaturfreunde<br />
Die „Blaue Mauritius“, die berühmte Briefmarke,<br />
kennt vor Ort kaum jemand. Der<br />
Briefmarkenverkauf spült zwar noch heute<br />
Geld in die Staatskasse, das große Kapital<br />
sind jedoch die hellen Sandstrände rund um
<strong>2023</strong><br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/YASUSPADE<br />
BILD: <strong>SN</strong>/STOCK.ADOBE.COM/IEVGEN SKRYPKO<br />
TräumewerdenwahraufdenMalediven.<br />
DieUnterwasserweltimIndischenOzeanistfürSchnorchlerundTaucherinnenschierüberwältigend.<br />
die Insel, die gut geführten Hotels und die<br />
herzliche Art der Bevölkerung, die die Kulturen<br />
Asiens, Europas und Afrikas friedlich<br />
und respektvoll in sich vereint. Wegen des<br />
Linksverkehrs lernen Besucher die immergrüne<br />
Insel am besten mit einem der preiswerten<br />
Taxis kennen: Erst geht es auf den<br />
lebhaften Markt von Port Louis, dann vorbei<br />
an schönen Kolonialvillen durch Zuckerrohrplantagen,<br />
weiter zu Wasserfällen und<br />
den Gipfeln längst erloschener Vulkane. Mittags<br />
genießt man ein würzig-scharfes Curry,<br />
abends den Sonnenuntergang am Strand.<br />
LaRéunion:EldoradofürBergsteiger<br />
Nach La Réunionkommen die meistenBesucher<br />
zum Wandern und Bergsteigen, die kleinen<br />
Korallenstrände spielen nureine Nebenrolle.<br />
DeraktiveVulkanPiton de la Fournaise<br />
ragt 2631 Meter hoch auf, gut 400 Meter höher<br />
erhebt sich der erloschene Piton desNeiges.<br />
Anden Flanken schneiden sich spektakuläre<br />
Täler tief ein, gewaltige Wasserfälle<br />
und Dschungel begleiten den Wanderer. Der<br />
Einfluss desfranzösischen Mutterlands zeigt<br />
sich nichtnur an den gutenStraßen,sondern<br />
auch an den Straßencafés in der Hauptstadt<br />
St. Denis, der Lebensweise der Menschen<br />
und der Qualitätder Küche.<br />
Malediven:Robinson-Gefühlegarantiert<br />
Knapp 1200 Inseln im türkis schimmernden<br />
Ozean, gesäumt von weißen Sandstränden<br />
und Palmenwäldern: Dassind die Malediven.<br />
Der 500 Kilometer vonder SüdspitzeIndiens<br />
entfernt liegende Staat hat sich zum Traumziel<br />
für Inselsüchtige entwickelt. Die Besonderheit<br />
der Malediven: Fast jedes Hotel steht<br />
auf einer eigenen Insel. Robinson-Gefühle<br />
sind also garantiert. DasWasser istbadewannenwarm:<br />
Die Wassertemperatur des Indischen<br />
Ozeans liegt das ganze Jahr über bei<br />
tropischen 27 Grad.Das sind beste Bedingungen<br />
für Korallenriffe. Für Taucher sind die<br />
sandumsäumten Eilande daher ideal. Schon<br />
ein paar Metervom Strand entferntbefinden<br />
sie sich mitteninSchwärmen bunterFische.<br />
Sansibar:GewürzinselfürTräumer<br />
Früher wurden Seefahrer angeblich bereits<br />
beim Einlaufen in den Hafen vom Duft der<br />
Gewürznelken begrüßt. Auch heute noch leben<br />
viele Einheimische vomAnbau vonZimt,<br />
Nelken, Kardamom, Vanille und Muskatnuss.<br />
Allerdings dreht sich inzwischen fast alles<br />
um den Tourismus. Für Taucher, Naturliebhaber<br />
und Romantiker ist der Archipel vor<br />
der Küste Tansanias ein wahres Paradies. Luxuslodges<br />
an denschönstenStrandabschnittenSansibarsund<br />
aufden kleinen Tropenparadiesen<br />
Mnemba und Pemba Island sind<br />
entstanden. Stone Town, ältester Teil der Inselhauptstadt<br />
Sansibar, wird für Besucher<br />
herausgeputzt. Nach einem Bummel durch<br />
die Altstadt istein Cocktail in Mercury’sRestaurant<br />
eine willkommene Abwechslung.<br />
Dort wird Queen-Sänger Freddie Mercury,<br />
dem berühmtestenSohn der Insel, gehuldigt.<br />
IndischerOzean:AnfangundEnde<br />
Der Indische Ozean ist das kleinste der drei<br />
Weltmeere. Die analog zum Atlantik und Pazifik<br />
gebildete Kurzbezeichnung Indik wird<br />
in der Praxis kaum benutzt. Begrenzt wird er<br />
von Afrika imWesten, Asien im Norden, Indonesien<br />
und Australien im Osten und der<br />
Antarktis im Süden. Als nördlichster Punkt<br />
wird üblicherweise der Hafen von Suez in<br />
Ägypten definiert, wenn man das Rote Meer<br />
zum Indischen Ozean zählt. Im Osten mischen<br />
sich vor dem Cape Leeuwin Lighthouse<br />
beim australischen Perth die blauen<br />
Wasser des Indischen mit den graubraunen<br />
desPazifischen Ozeans.Und im Westentrifft<br />
derIndischeOzean an der SüdspitzeAfrikas,<br />
dem Kap Agulhas, auf den Atlantik. Das berühmtere<br />
Kap der GutenHoffnung istbereits<br />
beiderseits vomAtlantik umspült.
22 <strong>SN</strong>-REISETAG <strong>2023</strong><br />
Soeinfachgeht’s:<br />
KommenSieam21.Jännerzum<strong>SN</strong>-<strong>Reisetag</strong>indenEuropark–eszahltsichaus!HolenSiesichIhreTeilnahmekarteam<strong>SN</strong>-&-Flughafen-<br />
Teilnahmekartebeim<strong>SN</strong>-<br />
&-Flughafen-Salzburg-<br />
Standabholen,ausfüllen<br />
undindieGewinnbox<br />
werfen.<br />
BILDER:<strong>SN</strong>/COSTA(4)<br />
GewinnenSieeineTraumreise!<br />
Salzburg-StandundgewinnenSieeineeinwöchigeCosta-KreuzfahrtanBordder„CostaSmeralda“imwestlichenMittelmeerfür2Personen<br />
undanderetollePreise,wieFlugticketsvonEurowings,LübeckAir,TurkishAirlines,flydubaiodereinenHotelaufenthaltinDubaivonFTI.<br />
Hauptpreis<br />
1WocheKreuzfahrtanBordder<br />
„CostaSmeralda“für2Personen<br />
•8Tage/7Nächtewestliches<br />
Mittelmeerab/bisSavona*<br />
•Balkonkabinefür2Personen<br />
•Inkl.Vollpensionu.Getränkepaket<br />
•GutscheingültigfüreineAbfahrt<br />
imJahr<strong>2023</strong>**<br />
WeiterePreise<br />
•LübeckAir2xFlugtickets<br />
Salzburg–Lübeck–Salzburg<br />
•FlyDubai2xTickets<br />
Salzburg–Dubai–Salzburg<br />
•TurkishAirlines2xTickets<br />
Salzburg–Istanbul–Salzburg<br />
•FTI1xHotelaufenthaltinDubaiim<br />
CentaraMirageBeachResortfür<br />
3Nächteinkl.Frühstück<br />
•Eurowings2xFlugticket-Gutschein<br />
imWertvonje200Euro.<br />
•MSC5x100-Euro-Gutschein<br />
•Reisewelt3x100-Euro-Gutschein<br />
•Kuoni3x100-Euro-Gutschein<br />
•KneisslTouristik<br />
1x200-Euro-Gutschein<br />
•FlughafenSalzburg<br />
6xBusinessLounge<br />
•FlughafenSalzburg<br />
6xGratis-Parken<br />
Gewinnspiel:DerRechtswegunddieBarablösesindausgeschlossen.DieAGBfindetmanunter<strong>SN</strong>.at/agb.VonderTeilnahmeamGewinnspielausgeschlossensindMitarbeiterder„SalzburgerNachrichten“und<br />
vomSalzburgerFlughafen.DieGewinnerwerdenschriftlichverständigt.<br />
*Route(StandDezember2022,vorbehaltl.Änderung):Savona–Marseille–Barcelona–PalmadeMallorca–Seetag–Palermo–Rom/Civitavecchia–Savona.FürdieAbfahrten20.5.–16.9.<strong>2023</strong>gilt:StattPalmade<br />
MallorcawirdIbizaangefahren.**GutscheingültigfüreineAbfahrtimJahr<strong>2023</strong>(vorbehaltlichVerfügbarkeit),ausgenommen:Oster-,August-,Weihnachts-undNeujahrs-Abfahrten.Nichtinkludiert:An-/Abreise,<br />
etwaigeLandausflüge,persönlicheAusgabenanBordbzw.inEinrichtungen,dienurgegenBezahlunganBordgenutztwerdenkönnen.<br />
Impressum:„<strong>SN</strong>-Gesundheitstag“istein<strong>SN</strong>-SPEZIALvom14.Jänner<strong>2023</strong>;Redaktion:KathrinHagn,ChristineGnahn,SandraBernhofer,SandraEhegartner,BrigittevonImhof,BernhardSchreglmann,Hans-Werner<br />
Rodrian; Projektbetreuung: Clemens Hötzinger; Grafik: Mario Taferner; Produktmanagement: Manuela Gehwolf; Medieninhaber: Salzburger Nachrichten Verlagsgesellschaft m. b. H. &Co. KG; Herausgeber:<br />
Dr.MaxDasch;Hersteller:DruckzentrumSalzburg;Alle:Karolingerstr.38–40,5021Salzburg.