Januar / Februar 2023 / Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich. Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare ! Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Borkum-Aktuell, Das Inselmagazin erscheint seit 1. August 2004 elfmal jährlich.
Die Gesamt-Jahresauflage 2022 belief sich auf 106.000 Exemplare !
Auflage: Ø 9.640 Exemplare, kostenlose Ausgabe auf Borkum bei den Inserenten mit Ladengeschäft, Agentur oder Büro und in der Tourist-Information.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
19. Jahrgang<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Anzeigen - Berichte - Kleinanzeigen - Notdienste - Preisrätsel<br />
Termine - Tidekalender - Veranstaltungen - Vereine - Sport - Woord up platt<br />
VEREINE AUF BORKUM<br />
TRACHTENGRUPPE DES VEREIN BORKUMER JUNGENS E.V. 1830<br />
NEUE RUBRIK FÜR RUMÄNISCHE MITBÜRGER<br />
VIAȚA PE BORKUM – LEBEN AUF BORKUM<br />
BÄCKEREIEN IM WECHSELBETRIEB<br />
HOHE PREISE FÜHREN ZU PILOTPROJEKT
Auch in der Winterpause sind<br />
wir telefonisch für Sie erreichbar!<br />
Ab März sind wir<br />
wieder für Sie da!<br />
Aparthotel Kachelot<br />
Goethestraße 18 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: + 49 (0) 49 22 3 04-0<br />
Fax: + 49 (0) 49 22 3 04-911<br />
E-Mail: aparthotel@kachelot-borkum.de<br />
www.kachelot.de<br />
Jetzt schon Urlaub buchen und Rabatte sichern:<br />
Wenn Sie drei Monate im Voraus buchen, sparen Sie ab<br />
7 Übernachtungen satte 3 % auf den Übernachtungspreis.<br />
Ab dem dem 3. Aufenthalt profitieren Sie außerdem von<br />
unseren Treuerabatten.<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Ihr Team vom Aparthotel Kachelot!
Moin...<br />
...liebe <strong>Borkum</strong>er und Gäste!<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Neues Jahr, neues Glück - neue Ideen und Rubriken in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Die Welt ist im Wandel, wir sind es auch. Wenn uns das letzte Jahr einmal mehr eins gelehrt hat, ist es, dass<br />
nichts sicher ist. Von der Corona-Phase ging es nahezu fließend über in eine Phase der energetischen und<br />
finanziellen Unsicherheit – heraufbeschworen durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Als<br />
Folge erleben wir erneut eine Flüchtlingskrise, explodierende Energiekosten und Preissteigerungen in allen<br />
Bereichen unseres Lebens, verbunden mit einer großen gesellschaftlichen Destabilisierung durch Inflation,<br />
instabile politische Verhältnisse und eine zunehmend global digitaler werdende Welt.<br />
Umso schöner, wenn es uns gelingt optimistisch zu bleiben. Zuversicht ist nicht nur ein Wunsch, sondern mit<br />
der Hoffnung verbunden, nach dem Positiven im Leben zu streben. Schön, wenn uns das gelingt, persönlich<br />
und als Gemeinschaft. <strong>Das</strong> gilt auch für unsere Insel, ihre Bewohner, die sich um die Zukunft des Tourismus<br />
sorgen. Grund genug, um einmal mehr durchzuatmen. Freiheit atmen – ist nicht nur ein Werbeslogan. Umso<br />
mehr gilt es, das Leben, die Insel, die Natur und <strong>Borkum</strong>s vielfältige Angebote zu genießen. Wenn nicht jetzt,<br />
wann dann?<br />
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern alles Gute im neuen Jahr, viel Gesundheit, Zufriedenheit, Erfolg<br />
und Momente des Glücks und Friedens ... und wünschen allen – wie immer – wieder ganz viel Spaß beim<br />
Lesen der neuen Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong>.<br />
Ihr Team von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> nächste <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erscheint am 1. März <strong>2023</strong><br />
Titelbild: Andreas Behr<br />
Impressum <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> · 19. Jahrgang · 204. Ausgabe<br />
Der Titel „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“ ist gemäß § 5 Abs. 3 MarkenG (Deutschland) geschützt.<br />
Herausgeber: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR, Inh.: Tobias Schulze & Andreas Behr<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong> · Telefon: 0 49 22 - 910 236 · Fax: 0 49 22 - 87 37 082<br />
E-Mail: redaktion@borkum-aktuell.de · Internet: www.borkum-aktuell.de<br />
Redaktion: Tobias Schulze (tsch), Andreas Behr (ab) Mitglieder im Deutschen Presseverband e.V. (DPV),<br />
Anzeigen, Satz und Layout: Tobias Schulze, Andreas Behr, Tomke Steemann (ts), Lisa Behrmann (lb)<br />
Redaktionelle Mitarbeit: K.-H. Richter (kr), Martina Richter<br />
Fotos: Andreas Behr, Tobias Schulze, Tomke Steemann, K.-H. Richter, Martina Richter, Privat, Pixabay, Fotolia<br />
Druck: Rautenberg Druck GmbH · 26789 Leer<br />
Auflage im <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong>: 7.000 Exemplare. <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erhalten Sie auf <strong>Borkum</strong> kostenlos bei den Inserenten mit Ladengeschäft,<br />
Agentur oder Büro und in der Tourist-Information. Online-Aufrufe der Dezember-Ausgabe bis zum 07.01.<strong>2023</strong>: 4.784<br />
Preis für Festlandsabonnenten: 44,00 €/Jahr.<br />
Eine Haftung für die Richtigkeit der Bekanntmachungen sowie für Terminänderungen kann nicht übernommen werden.<br />
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar.<br />
Unverlangt eingesandte Manuskripte werden nur auf Wunsch zurück gesandt.<br />
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck von Anzeigen, Redaktionsbeiträgen, Verwendung von „<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>“-Seiten,<br />
auch Ausschnitten, sowie jegliche Form der Reproduktion, auch unter Verwendung elektronischer Systeme,<br />
ist nicht gestattet und bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Herausgeber.<br />
Zuwiderhandlungen werden als Verstoß gegen die Urheberrechte und Wettbewerbsgesetze verfolgt.<br />
3
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
16<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
17<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
18<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
19<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
13<br />
20<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
14<br />
21<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
15<br />
22<br />
Dr. Zühlke<br />
Insel-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
23<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
24<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Dr. Zühlke<br />
25<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
26<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
27<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
28<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
29<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
30<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
31<br />
<strong>Februar</strong> auf Seite 45<br />
Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.<br />
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch unter der Telefonnummer 116117 erreichbar.<br />
Unter dieser Nummer wird der ärztliche Bereitschaftsdienst angegeben.<br />
In lebensbedrohlichen Notfällen muss der Notarzt unter Telefon 112 angefordert werden.<br />
Grundsätzlich gilt folgendes: Die ärztliche Bereitschaftssprechstunde<br />
findet samstags / sonntags und feiertags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs, freitags, samstags,<br />
sonn- und feiertags von 16 bis 17:30 Uhr statt.<br />
Rufnummern siehe nächste Seite.<br />
Der Apothekenbereitschaftsdienst wechselt am Montag um 8:30 Uhr.<br />
Den zahnärztlichen Notdienst bitte direkt beim Zahnarzt erfragen.<br />
Akutbehandlung | Stoßwelle | Laser<br />
physiotherapie<br />
PRAXIS MÜLLER & HÜBENTHAL-KEISER<br />
53˚Werbeagentur | <strong>Borkum</strong> | 0179-7259400 | www.53-grad.de<br />
am Krankenhaus <strong>Borkum</strong> | Gartenstr. 20 | 26757 <strong>Borkum</strong> | info@therapie-borkum.de | Telefon: 04922/4358<br />
4
Wichtige Rufnummern<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Feuer/Notruf<br />
Polizei/Notruf.....................110<br />
Polizei <strong>Borkum</strong>...............91860<br />
Feuerwehr..........................112<br />
Rettungsdienst...................112<br />
Giftnotruf............0 551 - 1 92 40<br />
Ein wichtiger Hinweis<br />
Wenn Sie auf <strong>Borkum</strong> den Notruf 112<br />
absetzen, werden Sie automatisch<br />
mit einer Leitstelle auf dem Festland<br />
verbunden. Bitte weisen Sie darauf<br />
hin, dass Sie von der Insel <strong>Borkum</strong> aus<br />
anrufen!<br />
Apotheken<br />
Insel-Apotheke................... 35 00<br />
Neue Apotheke........... 9 24 34 36<br />
Nordsee-Apotheke............... 8 18<br />
+<br />
Ärzte<br />
Inselpraxis.......................9 30 30<br />
MVZ..............................93 00 12<br />
Dr. Zühlke............................ 5 55<br />
Fachärzte: (Privat u. Selbstzahler)<br />
Dr. Weßbecher, Dermatologe,<br />
Allergologe u. Venenheilkunde<br />
Anm. Mo.-Fr.: 8-12 Uhr.......302 - 161<br />
(Hintereingang BfA-Klinik)<br />
Dr. med. Rosenbach, Dermatologe,<br />
Allergologe.....................301 - 445<br />
(in der Knappschafts-Klinik)<br />
Augenärztin<br />
Augenarztpraxis<br />
Christine Münster, Haselünne<br />
Augenärztliche Sprechstunde auf<br />
<strong>Borkum</strong> nach tel. Terminabsprache:.<br />
0 59 61 - 94320<br />
HNO-Arzt<br />
Marcus Hochhaus............................<br />
..........................0 151 - 288 45 947<br />
im Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Zahnärzte<br />
Dr. Sonja Hey...............932 96 45<br />
Dr. Koblischke...0 170 - 347 83 76<br />
<br />
Tierärzte<br />
Sonstige<br />
Seniorenhuus In`t Skuul..92 32 62-0<br />
Taxi-Zentrale......................1001<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22<br />
Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
für Notfälle (ohne Vorwahl)..... 116 117<br />
Bei uns sind Sie in guten Händen!<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
Apothekerin Mirjam Zurborg-Brendel<br />
26757 <strong>Borkum</strong> · Am Bahnhof · Telefon 0 49 22 / 35 00 · Fax 049 22/41 74<br />
5
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Inhalt:<br />
Seite<br />
Bereitschaftsdienste <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong>................................................................ 4<br />
Wichtige Rufnummern................................................................................. 5<br />
Veranstaltungen.....................................................................................7-11<br />
Wöchentliche Veranstaltungen..............................................................13-14<br />
Internationales Projekt SAVE mit NBG-Beteiligung abgeschlossen................ 16<br />
Riekdom of Knast!?................................................................................... 19<br />
RUUM ELVEN Teil 2................................................................................... 20<br />
Öffnungszeiten......................................................................................... 26<br />
Moije Weeken - de lüx -............................................................................ 28<br />
Jahresbericht van de Verein Börkumer Jungens e.V. 1830........................... 30<br />
Versicherungsagentur feiert 25-jähriges Jubiläum....................................... 34<br />
<strong>Borkum</strong>erin ist erste Notarin mit Amtssitz auf <strong>Borkum</strong>................................. 36<br />
Plattdeutsches Rätsel................................................................................ 38<br />
Bildnachlese: 10. DLRG-Neujahrsbaden..................................................... 39<br />
Reservistenkameradschaft <strong>Borkum</strong> mit neuem Vorstand.............................. 40<br />
Kurz berichtet......................................................................................42-45<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong>.............................................. 43<br />
Hoch- und Niedrigwasserzeiten <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>............................................ 44<br />
Bereitschaftsdienste <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>............................................................ 45<br />
Neue Zuwegung zum FKK-Strand eröffnet.................................................. 46<br />
Neue Küche für das Jugendhaus............................................................... 48<br />
Lebensraum <strong>Borkum</strong> 2030+..................................................................... 50<br />
70 Jahre Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot........................................ 52<br />
Göran Sell zur Fortsetzung seiner Tätigkeit und zum Gästebeitrag................ 54<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen..................................................... 57<br />
Revisionsbeginn im Schwimmbad.............................................................. 58<br />
Abfuhrkalender <strong>2023</strong>: Blaue Tonne..................................................59-60<br />
Abfuhrkalender <strong>2023</strong>: Gelbe Tonne..................................................61-62<br />
Veranstaltungs-Service der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH......................... 63<br />
Bäckereien in <strong>Januar</strong> und <strong>Februar</strong> im Wechselbetrieb................................. 64<br />
Förderverein Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V........................................................ 67<br />
Neue Rubrik: Vereine auf <strong>Borkum</strong>............................................................... 68<br />
Sudoku.................................................................................................... 71<br />
Krimiautor Joost Jensen............................................................................ 72<br />
Anmeldung für den Meilenlauf <strong>2023</strong> eröffnet.............................................. 75<br />
Rezept för Leckerbeckjes........................................................................... 76<br />
Lüttje Börkumers...................................................................................... 78<br />
Neue Rubrik für rumänische Mitbürger....................................................... 80<br />
Grundschule <strong>Borkum</strong> mit musikalischer Projektwoche................................. 84<br />
Orthodoxe Weihnachtsfeier für Ukrainerinnen und Ukrainer.......................... 86<br />
Kleinanzeigen/Familienanzeigen..........................................................88 - 95<br />
Stellenanzeigen................................................................................96 -103<br />
Flaggenverkauf für das Insulanertreffen der „Sieben zum Verlieben“.......... 103<br />
Recht <strong>Aktuell</strong>.......................................................................................... 104<br />
Kirchliche Nachrichten......................................................................108-112<br />
Woord up Platt........................................................................................ 113<br />
Preisrätsel.............................................................................................. 115<br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z – Die Branchenseiten............................................116-118<br />
6<br />
46<br />
64<br />
68<br />
80<br />
84
Veranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Nachstehend präsentieren wir<br />
Ihnen in Zusammenarbeit mit<br />
der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
GmbH und zahlreichen privaten<br />
Veranstaltern den <strong>Borkum</strong>er<br />
Veranstaltungskalender, gültig<br />
bis 28. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Wöchentliche Veranstaltungen<br />
finden Sie ab Seite 13<br />
Kirchliche Veranstaltungen<br />
finden Sie ab Seite 108.<br />
Alle Veranstaltungen finden unter<br />
Vorbehalt statt. Bitte beachten Sie<br />
die zum Veranstaltungszeitpunkt<br />
gültigen Corona-Regeln und<br />
informieren Sie sich über<br />
kurzfristige Änderungen an den<br />
Vorverkaufsstellen oder beim<br />
Veranstalter.<br />
Donnerstag, 12.01.<strong>2023</strong> -<br />
Samstag, 14.01.<strong>2023</strong><br />
16:00 - 21:00 Uhr:<br />
Inselzauber Wintermarkt<br />
Neben köstlichen Leckereien, Waffeln<br />
und Heißgetränken ist auch etwas<br />
Kulinarisches aus der Pfanne im<br />
Angebot. Vor dem „arthotel bakker“<br />
können sowohl Gäste als auch Nicht-<br />
Gäste den Inselzauber besuchen und<br />
sich bei einer heißen Tasse Kakao<br />
oder Glühwein wieder aufwärmen.<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Freitag, 13.01.<strong>2023</strong><br />
14:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />
und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />
des Wattenmeeres.<br />
Gerne Ferngläser mitbringen.<br />
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem<br />
Regen oder Sturm.<br />
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />
Gebühr: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />
(Tüskendör)<br />
Gesundheit & Schönheit<br />
aus dem Meer<br />
Erleben Sie Thalasso hautnah:<br />
• Gesichts- & Körperpflege<br />
• Trinkkur mit MeeresTIEFwasser<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
BIOMARIS Shops mit Kosmetikstudio<br />
• In der Kurhalle am Meer<br />
gegenüber dem Musikpavillon<br />
Fon 04922 924520<br />
Winterpause vom 8. <strong>Januar</strong> bis zum 12. März <strong>2023</strong>.<br />
• Im Gezeitenland<br />
Goethestraße 27<br />
Fon 04922 9247910<br />
BIOMARIS GmbH & Co. KG<br />
Parallelweg 14 | 28219 Bremen | www.biomaris.com<br />
7
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Samstag, 14.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr: Strandwanderung<br />
bei der Seehundsbank<br />
Robben beobachten, Muscheln<br />
bestimmen und das Weltnaturerbe<br />
verstehen. Dauer ca. 2 Std.<br />
Entfällt bei starkem Regen<br />
oder Sturm.<br />
Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €<br />
Treffpunkt: Fahrradparkplatz<br />
am Gezeitenland<br />
19:00 Uhr: Lesung:<br />
Die Leiche am Deich<br />
von Joost Jensen<br />
In Sünnum ist die Welt noch in Ordnung.<br />
Mit der Ruhe und Gemütlichkeit<br />
ist es allerdings vorbei, als die<br />
Leiche einer Frau am Strand gefunden<br />
wird. Die Tote ist die Ehefrau<br />
des Großbauern Burmeister, der sich<br />
mit seinem Milchbetrieb vor allem<br />
bei Umweltaktivisten keine Freunde<br />
gemacht hat. Wird Burmeister der<br />
Nächste sein? Als Enno, ein guter<br />
Freund von Gesine und leidenschaftlicher<br />
Naturschützer, ins Visier der<br />
Ermittlungen gerät, macht sie sich unerschrocken<br />
auf die Suche nach dem<br />
wahren Täter.<br />
Inklusive Signierstunde und kleinen<br />
Köstlichkeiten sponsored by Engel &<br />
Völkers <strong>Borkum</strong><br />
Eintritt: Kostenfrei<br />
Ort: Geeske & der swarte Roelf<br />
8<br />
2<br />
Angebot gültig FÜR 1<br />
bis:<br />
11.02.<strong>2023</strong><br />
Mittwoch, 18.01.<strong>2023</strong><br />
19:30 Uhr: Die Magie der Nacht<br />
am Meer - mit Einführung in den<br />
Sternenhimmel über <strong>Borkum</strong><br />
Beamer-Vortrag von André Thorenmeier.<br />
Dauer: ca. 1,25 Std.<br />
Die Tickets sind an der Abendkasse<br />
erhältlich<br />
Veranstalter: NABU Niedersachsen<br />
Eintritt: Erw. 8,00 €,<br />
Kinder (bis 17 J.) 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
(Raum Störtebeker)<br />
Freitag, 20.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />
und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />
des Wattenmeeres.<br />
Gerne Ferngläser mitbringen.<br />
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem<br />
Regen oder Sturm.<br />
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />
Gebühr: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />
(Tüskendör)<br />
19:00 Uhr: Scha(r)fe Geschichten<br />
„Sturm ist, wenn die Schafe keine<br />
Locken mehr haben.“ Bei Bier, Korn<br />
und kleinen Köstlichkeiten berichtet<br />
Christoph Müller mit einem Augenzwinkern<br />
über seine Schäferei und<br />
das Inselleben. Ein vergnügliches und<br />
kurzweiliges „Schäferstündchen” mit<br />
einer Prise Seemannsgarn.<br />
Sonder-Aktionen Textilien 2 für 1<br />
(das günstigere Teil umsonst)<br />
oder 30% Rabatt auf 1 Teil<br />
Zusätzlich haben wir einzelne Sportschuhe stark reduziert.<br />
Anmeldung per E-Mail an:<br />
flaschenpost@diegeeske.de oder vor Ort.<br />
Limitierte Teilnehmerzahl.<br />
Ab 18 Jahren.<br />
Eintritt: 15,00 €<br />
(inkl. kleinen Köstlichkeiten und<br />
einem Begrüßungskorn)<br />
Ort: Geeske & der swarte Roelf<br />
Freitag, 27.01.<strong>2023</strong> -<br />
Sonntag, 29.01.<strong>2023</strong><br />
16:00 - 21:00 Uhr:<br />
Inselzauber Wintermarkt<br />
Neben köstlichen Leckereien, Waffeln<br />
und Heißgetränken ist auch etwas<br />
Kulinarisches aus der Pfanne im<br />
Angebot. Vor dem „arthotel bakker“<br />
können sowohl Gäste als auch Nicht-<br />
Gäste den Inselzauber besuchen und<br />
sich bei einer heißen Tasse Kakao<br />
oder Glühwein wieder aufwärmen.<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Samstag, 28.01.<strong>2023</strong><br />
18:00 Uhr: Kerzenschein-Sauna<br />
im Gezeitenland<br />
Ein entspannter Abend in stimmungsvoller<br />
Atmosphäre und mit besonderen<br />
Aufgüssen von 18:00 Uhr - 22:00<br />
Uhr. Bitte Gästekarte nicht vergessen.<br />
Ort: Gezeitenland<br />
Sporthaus Tebbens | Franz-Habich-Str. 12 | Tel.: 0 49 22 - 47 01 | Mobil: 0171 - 434 68 48
Veranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Freitag, 03.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />
und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />
des Wattenmeeres.<br />
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem<br />
Regen oder Sturm.<br />
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />
Gebühr: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />
(Tüskendör)<br />
Donnerstag, 09.02.<strong>2023</strong><br />
14:45 Uhr:<br />
<strong>Das</strong> Feuerschiff<br />
von Siegfried Lenz<br />
Lesung an Originalschauplätzen der<br />
gleichnamigen Verfilmung (mit offenem<br />
Ohr für die Natur auf hoher<br />
See). Dauer: ca. 1,5 Std.<br />
Eintritt: Erw. 8,00 €, Kinder 5,00 €<br />
Treffpunkt: Nationalpark-Feuerschiff<br />
Freitag, 10.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr: Strandwanderung<br />
bei der Seehundsbank<br />
Robben beobachten, Muscheln<br />
bestimmen und das Weltnaturerbe<br />
verstehen. Dauer ca. 2 Std.<br />
Entfällt bei starkem Regen<br />
oder Sturm.<br />
Veranstalter: Nationalpark-Schiff<br />
Kosten: Erw. 7,50 €, Kinder 5,00 €<br />
Treffpunkt: Fahrradparkplatz<br />
am Gezeitenland<br />
Mittwoch, 08.02.<strong>2023</strong><br />
14:00 Uhr: Vogelbeobachtung<br />
am Tüskendör-See<br />
Ein Nationalpark-Mitarbeiter zeigt<br />
und erklärt die faszinierende Vogelwelt<br />
des Wattenmeeres.<br />
Gerne Ferngläser mitbringen.<br />
Dauer: 1,5 Std. Entfällt bei starkem<br />
Regen oder Sturm.<br />
Bitte wetterfeste Kleidung tragen.<br />
Gebühr: Erw. 7,50 €, Jugend 5,00 €<br />
Treffpunkt: Schutzhütte am Seedeich<br />
(Tüskendör)<br />
19:30 Uhr:<br />
Die Magie der Nacht am Meer -<br />
mit Einführung in den aktuellen<br />
Sternenhimmel über <strong>Borkum</strong><br />
Beamer-Vortrag von André Thorenmeier,<br />
Dark Sky-Guide<br />
Veranstalter: NABU Niedersachsen<br />
Die Tickets sind an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
Eintritt: Erw. 9,00 €, Ki. (bis 17 J.) 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />
Donnerstag, 09.02.<strong>2023</strong> -<br />
Samstag, 11.02.<strong>2023</strong><br />
16:00 - 21:00 Uhr:<br />
Inselzauber Wintermarkt<br />
Neben köstlichen Leckereien, Waffeln<br />
und Heißgetränken ist auch etwas Kulinarisches<br />
aus der Pfanne im Angebot.<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Wir lieben unsere Insel und freuen uns,<br />
wenn auch Sie das Nordseeparadies <strong>Borkum</strong> mit all<br />
seinen Facetten und Naturschönheiten lieben lernen!<br />
Torsten & Annette Juilfs<br />
E i n e A u s w a h l u n s e r e r O b j e k t e<br />
Zweitwohnung mit Süd-Balkon zu sofort frei<br />
Eigenes Grundbuch nach WEG<br />
Baujahr: 1985<br />
Wohnfläche: ca. 38,00 m²<br />
Energieträger: Erdgas/Verbrauchsausweis<br />
Endenergiebedarf: 111,2 kWh/(m²a) Klasse D<br />
Stellplatz / Fahrradgarage<br />
Kaufpreis: 335.000 €<br />
zzgl. 3,57 % Maklercourtage inkl. MwSt.<br />
Fordern Sie jetzt bei uns ein günstiges Finanzierungsangebot an!<br />
w e i t e r e O b j e k t e a u f A n f r a g e<br />
Juilfs-Immobilien Süderreihe 34 a 26757 Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22/873 90 43 Mobil: 0171/7840294<br />
info@juilfs-immobilien.de www. juilfs-immobilien.de<br />
9
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Mittwoch, 15.02.<strong>2023</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Die Magie der Nacht am Meer -<br />
mit Einführung in den aktuellen<br />
Sternenhimmel über <strong>Borkum</strong><br />
Beamer-Vortrag von André Thorenmeier,<br />
Dark Sky-Guide.<br />
Veranstalter: NABU Niedersachsen<br />
Die Tickets sind an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
Eintritt: Erw. 9,00 €, Ki. (bis 17 J.) 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />
Freitag, 17.02.<strong>2023</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche Bühne<br />
– „Riekdom of Knast!?<br />
Turbulente, plattdeutsche Komödie<br />
in 5 Akten von Hayo Bootsmann.<br />
Eintritt: VVK: 13,00 € -14,50 €;<br />
AK: 15,00 € -16,50 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Näheres siehe Seite 19<br />
10<br />
Garten- &<br />
Grabpflege<br />
Baumpflege<br />
& - fällung<br />
Gartenbau<br />
Kompetenz rund um Ihr Grün!<br />
Sie möchten Ihren Garten umgestalten?<br />
Ihr Eigenheim ist fertig und Sie benötigen<br />
noch ein behagliches Plätzchen im Grünen?<br />
Sie suchen Unterstützung bei der Bepflanzung<br />
Ihres Gartens? Oder Sie benötigen Hilfe bei der<br />
Entwicklung einer repräsentativen Außenanlage<br />
für Ihr Unternehmen? Von der Gartenplanung<br />
über die Ausführung bis zur Gartenpflege<br />
entwickeln wir individuelle Lösungen!<br />
Rufen Sie uns an!<br />
Freitag, 17.02.<strong>2023</strong> -<br />
Montag, 20.02.<strong>2023</strong><br />
16:00 - 21:00 Uhr:<br />
Inselzauber Wintermarkt<br />
Neben köstlichen Leckereien, Waffeln<br />
und Heißgetränken ist auch etwas<br />
Kulinarisches aus der Pfanne im Angebot.<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Ort: arthotel bakker<br />
Samstag, 18.02.<strong>2023</strong><br />
14:00 Uhr:<br />
Kinderkarneval des Verein<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830<br />
Auch in diesem Jahr wird vom Verein<br />
wieder eine Kinderkarnevalsparty<br />
organisiert.<br />
Alle Kinder bis einschließlich<br />
4. Klasse sind herzlich eingeladen.<br />
Eintritt: 2,00 €<br />
Ort: Der Ort wird noch rechtzeitig<br />
bekanntgegeben!<br />
Inh. Robert Lunemann · Norderreihe 8a · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0171 - 442 31 55 · E-Mail: inselgaertnerei-akkermann@web.de<br />
19:30 Uhr:<br />
Letzte Party im alten Gewand -<br />
Karnevalsparty im Lokal Alibi<br />
Karnevalsbowle, Kölsch, Musik von<br />
DJ Bogi. Der Einlass ist nur mit Kostüm<br />
möglich.<br />
Eintritt: 5,00 € | Ort: Lokal Alibi<br />
Sonntag, 19.02.<strong>2023</strong><br />
18:00 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche Bühne<br />
– „Riekdom of Knast!?<br />
Turbulente, plattdeutsche Komödie<br />
in 5 Akten von Hayo Bootsmann.<br />
Eintritt: VVK: 13,00 € -14,50 €;<br />
AK: 15,00 € -16,50 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Näheres siehe Seite 19<br />
Montag, 20.02.<strong>2023</strong><br />
15:45 Uhr: Kleine Muschelkunde<br />
im Nordsee-Aquarium<br />
<strong>Borkum</strong>s Strände liegen voll davon<br />
und Muschelsucher werden schnell<br />
fündig, aber welche Strandfunde sind<br />
das und was ist die Geschichte dahinter?<br />
Mit Hilfe der Diplom-Biologin<br />
Claudia Thorenmeier finden sich auf<br />
Fragen rund um die Strandfunde Antworten.<br />
<strong>Das</strong> Nordsee Aquarium bietet<br />
dazu die optimale Umgebung, denn<br />
hier kann auch direkt gezeigt werden,<br />
welchen Lebensraum die Muscheln<br />
in der Nordsee haben, aber auch welchen<br />
Risiken und Gefahren die Natur<br />
unterhalb der Wasseroberfläche<br />
täglich ausgesetzt ist. Unbedingt alle<br />
Meeresschätze mitbringen!<br />
Dauer: ca. 1,5 Stunden. Eintritt: Erw.<br />
13,00 €, Kinder 9,00 € (inkl. Eintritt in<br />
das Nordsee Aquarium). Tickets unter<br />
www.borkum.de/nordsee-aquarium/Aktionen<br />
Ort: Nordsee Aquarium<br />
18:00 Uhr: Kerzenschein-Sauna<br />
mit FFK-Baden<br />
Verlängerter Sauna-Genuss in gemütlicher<br />
Atmosphäre und Sonder-Auf-
Veranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
guss-Programm ab 18:00 - 22:00 Uhr.<br />
Ab 19:00 - 21:00 Uhr wird auch das<br />
Erlebnisbad zum textilfreien Bereich.<br />
Bitte Gästekarte nicht vergessen.<br />
Eintritt: kostenfrei<br />
Ort Gezeitenland<br />
Mittwoch, 22.02.<strong>2023</strong><br />
19:30 Uhr:<br />
Die Magie der Nacht am Meer -<br />
mit Einführung in den aktuellen<br />
Sternenhimmel über <strong>Borkum</strong><br />
Beamer-Vortrag von André Thorenmeier,<br />
Dark Sky-Guide.<br />
Veranstalter: NABU Niedersachsen<br />
Die Tickets sind an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
Eintritt: Erw. 9,00 €,<br />
Jugendliche (bis 17 J.) 5,00 €<br />
Ort: Kulturinsel (Raum Störtebeker)<br />
Freitag, 24.02.<strong>2023</strong><br />
20:00 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche Bühne<br />
– „Riekdom of Knast!?<br />
Turbulente, plattdeutsche Komödie<br />
in 5 Akten von Hayo Bootsmann.<br />
Eintritt: VVK: 13,00 € - 14,50 €;<br />
AK: 15,00 € - 16,50 €<br />
Ort: Kulturinsel<br />
Näheres siehe Seite 19<br />
Dienstag, 28.02.<strong>2023</strong><br />
10:15 Uhr: Der Reiz des Neuen –<br />
Eingewanderte Arten im Wattenmeer<br />
und auf den Inseln<br />
Bei dieser Führung an Bord des historischen<br />
Feuerschiffes wenden wir uns<br />
dem Wandel im Nationalpark Wattenmeer<br />
zu. Zu diesem tragen auch neu<br />
eingewanderte Tier- und Pflanzenarten<br />
bei. Welche Arten sind das? Wie<br />
kommen sie hierher? Und wie verändern<br />
sie den Nationalpark? Diesen<br />
Fragen gehen wir gemeinsam auf den<br />
Grund. Dauer: ca. 1 Std.<br />
Veranstalter: Nationalpark-Feuerschiff<br />
Eintritt: Erw. 8,00 €, Kinder 5,00 €<br />
Treffpunkt: Nationalpark-Feuerschiff<br />
14:15 Uhr: „Jetzt wird’s wild“ –<br />
Unterwegs mit der Jägerschaft<br />
Sie sind die Heger und Pfleger des<br />
Waldes und der Tiere, aber auf <strong>Borkum</strong><br />
hat die Jägerschaft noch weitere<br />
wichtige Aufgaben. Die <strong>Borkum</strong>er<br />
Jäger kümmern sich ehrenamtlich<br />
um die Inselwildnis, als Wattjagdaufseher<br />
sind sie auch für die Rettung<br />
verwaister Heuler zuständig. Welche<br />
Aufgaben im Jahresverlauf sonst noch<br />
bewältigt werden und was alles zu<br />
ihrem „Revier“ gehört, erfährt man<br />
www.borkum-immobilie.de<br />
Seit mehr als 30 Jahren<br />
04922 1232<br />
4 Wohnungen<br />
und ein großes Grundstück<br />
Grundstücksgröße: 1.175 m²<br />
Baujahr: 1955/1975<br />
Wohn-/Nutzfläche: ca. 295 m²<br />
Wesentlicher Energieträger: Erdgas<br />
Endenergiebedarf:<br />
217,6kWh/(m²*a)<br />
Sonstiges:<br />
Nutzung:<br />
Kaufpreis: 900.000,00 Euro<br />
zzgl. 3,57% Provision, inkl. Mwst.<br />
Unser Service für Sie:<br />
Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie<br />
bei diesem Rundgang über das wilde<br />
Ostland der Insel. Für Naturliebhaber<br />
ist dieser Nachmittag mit den vielen<br />
interessanten Informationen absolut<br />
empfehlenswert!<br />
Dauer ca. 1,5 bis 2 Stunden. Keine<br />
Anmeldung erforderlich. Wind und<br />
Wetter vorbehalten!<br />
Festes Schuhwerk nicht vergessen.<br />
Eintritt: Erw. 10,00 €,<br />
Kinder/Jugendliche (7-16 J.) 7,00 €.<br />
Treffpunkt: Bushaltestelle Ostland<br />
Renovierungs- / Sanierungsbedarf<br />
2 Ferienwohnungen und 2 Wohnungen<br />
zur Dauervermietung oder Erstwohnsitz<br />
IHR SPEZIALIST auf <strong>Borkum</strong><br />
E. Wybrands<br />
IHR SPEZIALIST RUND UM DIE BORKUMIMMOBILIE<br />
11
Ditjes un` Datjes<br />
Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Nordseebad <strong>Borkum</strong><br />
So sieht<br />
Heimat<br />
liebe<br />
aus!<br />
Kleine <strong>Borkum</strong>er Geschichten<br />
Jetzt noch Anzeigenplatz<br />
„<br />
fur <strong>2023</strong> sichern!<br />
E-PaPEr archiv und MEdia datEn untEr<br />
www.ditjes-un-datjes.de<br />
12<br />
mail@ditjes-un-datjes.de • Tel.: 0 49 22- 91 02 36
Wöchentliche Veranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
montags<br />
15:00 und 16:30 Uhr:<br />
Führung durch<br />
das Heimatmuseum „Dykhus“<br />
Erfahren Sie mehr über die <strong>Borkum</strong>er<br />
Historie durch eine interessante Museumsführung.<br />
Die Mitarbeiter bieten<br />
Ihnen während einer ca. 1 ½ Stunden<br />
dauernden Führung informative und<br />
unterhaltsame Geschichten über die<br />
Exponate im Museum und über <strong>Borkum</strong>s<br />
Vergangenheit.<br />
Schwerpunkte sind unter anderem die<br />
Ortsgeschichte mit Tourismus, <strong>Borkum</strong>s<br />
Walfängerzeit, Seefahrt und Seenotrettung,<br />
Natur und Umwelt sowie<br />
viele weitere interessante Themen.<br />
Tickets: Heimatmuseum<br />
(Öffnungszeiten siehe Seite 27 )<br />
Preis: Erw. 10,00 €, Ki. u. Jug. 4,00 €<br />
19:00 Uhr<br />
<strong>Borkum</strong>er 2-Stundenseminar<br />
Ab <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> wird den <strong>Borkum</strong>er<br />
Einwohnern und Gästen jeden Montag<br />
u. Donnerstag abends zwischen<br />
19 - 21 Uhr ein Gedankenaustausch in<br />
privater, entspannter Atmosphäre rund<br />
um die Themen Leben und Menschsein,<br />
Heilung u. Wahrheit angeboten.<br />
Anmeldung: 0170-31 97 08 6<br />
Preis: 10,00 €<br />
Ort: ShineBar / Hindenburgstr. 29<br />
dienstags<br />
16:30 & 18:30 Uhr: Yoga<br />
(außer am 17.01., 24.01., 31.01.)<br />
90 Minuten / 15,00 €<br />
Anmeldung erforderlich:<br />
0 171 - 222 00 75 / Bianka Nabrotzky<br />
mittwochs<br />
14:30 Uhr:<br />
Teezeremonie im Toornhus<br />
hinter dem Alten Leuchtturm<br />
Die typisch ostfriesische Teestunde im<br />
ehemaligen Wohnhaus der Pastoren<br />
und Lampenwärter sollten Sie sich<br />
nicht entgehen lassen. Gottfried Sauer,<br />
der Türmer, führt Sie in <strong>Borkum</strong>s<br />
Geschichte und Geheimnisse ein.<br />
Eintrittskarten: Tanjas Teeladen,<br />
Franz-Habich-Str. 21<br />
0 49 22 - 10 91 (nur telefonisch)<br />
Termine für Gruppen nach Absprache:<br />
Türmer Gottfried Sauer<br />
0 49 22 - 924 19 10<br />
Eintritt: Pro Person 15,00 €<br />
19:00 Uhr<br />
Country Line Dance<br />
Seahorses <strong>Borkum</strong><br />
Ort: BSW-Inselhotel Rote Erde<br />
Line Dancer Gäste und neue Mitglieder<br />
sind herzlich willkommen.<br />
Kontakt: Ingrid Ebeling<br />
04 9 22 - 923 47 33<br />
oder 0151 - 74 28 26 37<br />
mittwochs und freitags<br />
15:00 Uhr:<br />
Nordic Walking am Strand<br />
Unter der Leitung von G. Koblischke<br />
(B-Trainer) und Ch. Koblischke<br />
Völ Glück un laat uns<br />
vull Hope in’t neeje<br />
Jahr kieken!<br />
Wir wünschen allen Inselfreunden ein glückliches und<br />
gesundes neues Jahr. Möge es mit Bedacht starten, doch<br />
an den Schwung des alten Jahres wollen wir rasant<br />
anknüpfen. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere neuen<br />
Immobilienangebote zum Jahresanfang. Stehen die Zeichen<br />
im Jahr <strong>2023</strong> auch bei Ihnen auf Veränderung und denken<br />
Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nach?<br />
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Carsten Hielscher • Tel. +49 4922 50 20 000<br />
<strong>Borkum</strong>@engelvoelkers.com<br />
www.engelvoelkers.com/ostfriesland<br />
13
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
(C-Trainerin).<br />
Leihstöcke auf telefonische<br />
Reservierung vorhanden.<br />
Treffpunkt: Gezeitenland<br />
donnerstags<br />
10:00 Uhr:<br />
Maxi‘s Stadtloopke<br />
Ich nehme euch mit und zeige euch<br />
die schönsten Kulturschätze der Insel<br />
<strong>Borkum</strong>. Vorbei an den beiden Leuchttürmen<br />
und dem ältesten bewohnten<br />
Insulanerhaus, erzähle ich euch etwas<br />
über die Geschichte der Insel, das Leben<br />
der Insulaner und aktuelle Themen<br />
auf <strong>Borkum</strong>. Hier lernt ihr <strong>Borkum</strong> und<br />
das <strong>Borkum</strong>er Leben bei jedem Schritt<br />
ein Stückchen näher kennen.<br />
Komm dazu und „laat uns loopen“.<br />
Dauer ca. 1,5 Stunden.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Tickets & Treffpunkt:<br />
Tourist-Informaton<br />
Preis: 10,00 € (Ki. unter 14 J. frei)<br />
19:00 Uhr:<br />
<strong>Borkum</strong>er 2-Stundenseminar<br />
Weitere Informationen siehe Veranstaltung<br />
am Montag!<br />
Anmeldung: 0170-3197086<br />
Ort: ShineBar / Hindenburgstr. 29<br />
Preis: 10,00 €<br />
16:30 Uhr: HIP -<br />
Geschichten aus dem Nordmeer<br />
(ab 3 Jahre, ca. 60 Min.)<br />
Hip, das Seepferdchen, erlebt mit seinen<br />
Freunden im Nordmeer vor <strong>Borkum</strong><br />
lustige und spannende Abenteuer.<br />
Eine Geschichte mit Liedern und<br />
Akkordeonmusik von und mit<br />
Uwe Ostenkötter.<br />
Eintritt: 5,00 € pro Person<br />
(Max. 10,00 € pro Familie)<br />
Ort: Arche, Christusgemeinde<br />
sonntags<br />
10:00 - 12:00 Uhr<br />
An die Pinsel - farbig - los<br />
(Nur im <strong>Februar</strong>)<br />
Komm mit in die wunderbare Welt der<br />
Aquarellfarben. Weiß du was aus bunten<br />
Kartoffeln werden kann?<br />
Wie einfach es ist Seehunde, Krebse,<br />
Möwen, Seesterne, Muscheln etc zu<br />
malen? Ich zeige dir ein paar Tricks und<br />
gebe dir ein paar Tipps.<br />
<strong>Das</strong> Angebot ist für Kinder ab 8 Jahren<br />
und ein Elternteil.<br />
Eintritt:: 24,00 € (inkl. Material)<br />
Tel.: 0160-3425009 / Kirsten Olbring<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Ort: Spielinsel<br />
14:00 - 16:00 Uhr<br />
Experimentelle Aquarelle<br />
für Erwachsene<br />
(Nur im <strong>Februar</strong>)<br />
Komm mit auf eine kleine Reise in das<br />
wunderbare Farbenmeer der Aquarellmalerei.<br />
Folge mutig und intuitiv dem<br />
Farbfluss und experimentiere einfach.<br />
Ich gebe dir ein paar Tipps im Umgang<br />
mit den Farben und wenn du ein bestimmtes<br />
Bild oder Motiv hast, bringe<br />
es einfach mit.<br />
Eintritt:: 24,00 € (inkl. Material)<br />
Tel.: 0160 - 342 50 09 / Kirsten Olbring<br />
Anmeldung erforderlich.<br />
Ort: Spielinsel<br />
Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />
Strandstraße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Britta Gartmann Immobilien GmbH<br />
Immer auf der Sonnenseite des Lebens!<br />
Beim Kauf Ihres Traumanwesens oder beim Verkauf Ihrer Immobilie,<br />
wir sind der Partner an Ihrer Seite: kompetent, zuverlässig und diskret.<br />
Unser Angebot für Sie:<br />
4 Ihr Spezialist für hochwertige Immobilien<br />
4 Professionelle und zielgruppenorientierte<br />
Vermarktung Ihrer Immobilie<br />
4 Individuelle und persönliche Beratung<br />
beim Immobilienkauf - und Verkauf<br />
Telefon 04922-9 23 96 36<br />
Fax 04922-9 23 96 38<br />
Mobil 0163-4 27 13 73<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
Mail bgimmo21@gmail.com<br />
Grünkohl &<br />
Snirtjebraten<br />
Hausgemachte Suppen ·<br />
Frische Salate<br />
Allerlei Matjes · Spezialitäten<br />
aus dem Meer · Fleischspezialitäten<br />
Vegetarische Speisen · Milchspeisen<br />
Eis und vieles mehr …<br />
Maltini Gastro GmbH & Co KG<br />
Inh. Christina Rödiger<br />
Ostland 4 - 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. (Reservierung) 0174-7918970<br />
moin@cafe-ostland.de<br />
Reguläre Öffnungszeiten:<br />
Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet!<br />
Mo. Ruhetag<br />
14
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Wer betreut eigentlich<br />
Deine Facebook- oder Instagramseite?<br />
Meershare macht das!<br />
Und wer macht<br />
die coolen Bilder?<br />
Akka macht das!<br />
Worauf wartest Du?<br />
www.akka-fotograae.de<br />
Tel.: 0491 - 998993977<br />
www.meershare.de<br />
Tel.: 04921 - 9233466<br />
15
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Energiewende gemeinsam schaffen<br />
Internationales Projekt SAVE mit NBG-Beteiligung abgeschlossen<br />
Mit dem Klimawandel müssen<br />
sich küstennahe Orte und Inseln<br />
besonders beschäftigen.<br />
Die niederländische Inselgemeinde<br />
Ameland und die Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG)<br />
haben aus diesem Grund mit dem<br />
Maritimen Kompetenzzentrum<br />
(Mariko GmbH) als Projektträger<br />
ein durch INTEREGG gefördertes<br />
Projekt ins Leben gerufen,<br />
um gemeinsam durch Austausch<br />
und Partizipation Lösungen für<br />
die Umsetzung der Energiewende<br />
zu entwickeln. Weitere Projektbeteiligte<br />
waren der Landkreis<br />
Leer, die NettCon Energy GmbH<br />
als Wirtschafts- und die Stichting<br />
Hanze Hogeschool Groningen als<br />
Wissenschaftspartner. Mit einer<br />
gemeinsamen Veranstaltung am<br />
9. Dezember 2022 auf Ameland<br />
fand SAVE (Samen Voor de Energietransitie)<br />
seinen Abschluss,<br />
die Lösungsansätze jedoch, hallen<br />
weiter nach.<br />
Worum genau<br />
geht es bei SAVE?<br />
Der Norden der Niederlande und<br />
Deutschlands steht vor ähnlichen<br />
Herausforderungen im Hinblick<br />
auf seine Zukunftsfähigkeit. Auf<br />
der einen Seite sind der Nordseeraum<br />
und dabei insbesondere die<br />
Wattenmeerinseln aufgrund ihrer<br />
exponierten Lage in besonderer<br />
Weise von den negativen Folgen<br />
des Klimawandels betroffen. Hier<br />
herrscht daher ein besonders hohes<br />
Klimaschutzbedürfnis. Auf<br />
der anderen Seite sind in diesem<br />
Gebiet die Bedingungen für die<br />
Erzeugung regenerativer Energie,<br />
zum Beispiel mit Hilfe von Windkraft-<br />
und Solaranlagen sowie<br />
Wellen- und Gezeitenkraftwerken<br />
optimal. Darauf reagieren beide<br />
Nationen mit unterschiedlichen<br />
Ansätzen und Ideen und haben<br />
einen Erfahrungsschatz, aus dem<br />
sich Synergien und Kooperationen<br />
ableiten lassen, um grenzübergreifend<br />
der Verantwortung<br />
für den gemeinsamen Natur- und<br />
Lebensraum gerecht zu werden.<br />
Ausbau erneuerbarer<br />
Energien steigern<br />
Der Ausbau erneuerbarer Ener-<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />
<strong>Borkum</strong> will sich zum lebenswertesten Ort an der deutschen<br />
Nordseeküste entwickeln. Sowohl für Insulaner als Lebensraum<br />
als auch für Gäste als Urlaubsdestination. <strong>Das</strong> ist die<br />
Vision des Leitbildes „<strong>Borkum</strong> 2030“. Die Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG) ist an vielen der Projekte beteiligt, die<br />
es hierfür gemeinsam auf den Weg zu bringen gilt. An dieser<br />
Stelle informieren wir Sie gerne, an welchen aktuellen Entwicklungen<br />
wir in den Bereichen Destinationsentwicklung<br />
(Infrastruktur, Betriebe, Produkte und Kooperationen) sowie<br />
Marketing & Vertrieb arbeiten oder unterstützend tätig sind.<br />
Wir freuen uns über die derzeitige Weiterentwicklung von<br />
„<strong>Borkum</strong> 2030“ zum Lebensraumkonzept <strong>Borkum</strong> 2030+ sowie<br />
auf all die spannenden Aufgaben, die sich daraus für die<br />
NBG und ihre Mitarbeiter ableiten werden.<br />
Herzlichst,<br />
Ihre Geschäftsführung der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
www.facebook.com/<br />
NSHB<strong>Borkum</strong><br />
- Pia Hosemann -<br />
Stellv. Tourismus-Direktorin<br />
- Göran Sell -<br />
Geschäftsführer<br />
- Axel Held -<br />
Stadtwerkedirektor<br />
16
gien ist eine tragende Säule der<br />
Energiewende. Der Beitrag erneuerbarer<br />
Energien zur globalen<br />
Energieversorgung wächst dabei<br />
stetig. Da aber auch der weltweite<br />
Energiebedarf weiter wächst, muss<br />
das Tempo des weltweiten Ausbaus<br />
der erneuerbaren Energien<br />
gesteigert werden. Neben politischen,<br />
rechtlichen und wirtschaftlichen<br />
Faktoren steht vor allem<br />
der Bürger bei der Energiewende<br />
im Mittelpunkt. Es gilt, Aufmerksamkeit<br />
zu schaffen für den Ausbau<br />
regenerativer Energien und<br />
das Erfordernis der Klimafolgenanpassung<br />
sowie das Bewusstsein<br />
für Nachhaltigkeit zu stärken. Hier<br />
möchte SAVE ansetzen, die alltäglichen<br />
Herausforderungen aufgreifen<br />
und dazu beitragen, dass die<br />
Energiewende als Gesamtsystem<br />
zwischen Bevölkerung, Wirtschaft<br />
und (Lokal-)Politik besser funktioniert.<br />
„Nur wenn alle an einem<br />
Strang ziehen, können wir etwas<br />
erreichen. Die Energiewende muss<br />
ganzheitlich in unseren Lebensraum<br />
eingebettet sein und muss integrativ<br />
gelöst werden. Deswegen<br />
ist SAVE auch nicht technologisch<br />
angelegt. Es zielt vielmehr auf die<br />
sozialen Herausforderungen der<br />
Energiewende. Wir wollen Bedenken<br />
ausräumen und aufklären“,<br />
fasst NBG-Geschäftsführer<br />
Göran Sell zusammen. Die Erarbeitung<br />
von Energiewendestrategien,<br />
Maßnahmen, Fortbildungen,<br />
Fragebogenerhebungen, Informations-<br />
und Beratungsangeboten<br />
sowie Beteiligungsformat bilden<br />
sowohl die Grundlage als auch potenzielle<br />
Lösungsansätze.<br />
Klimawandel und dessen<br />
Auswirkungen<br />
Die Auswirkungen des Klimawandels<br />
hätten für die Inseln in den<br />
Niederlanden und Deutschland<br />
verheerende Auswirkungen. „Wir<br />
spüren sie bereits jetzt schon sehr<br />
deutlich“, ergänzt Sell. Der Meeresspiegel<br />
steigt an und sorgt für vermehrte<br />
Überschwemmungen,<br />
die zum Verlust von Wattfläche,<br />
Salzwiesen und Dünen führen.<br />
Auch die Häufigkeit und Stärke<br />
von Starkwinden und Sturmfluten<br />
hat zugenommen. Zu Anfang des<br />
vergangenen Jahres sorgten u. a.<br />
drei aufeinanderfolgende Stürme<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
mit einhergehenden Sturmfluten<br />
dazu, dass der „Loopdeelenweg<br />
Ronde Plate Dünenkamm“ wegspült<br />
wurde und massive Sandverluste<br />
an den Dünen entstanden.<br />
Zusätzlich sorgt die Veränderung<br />
der Niederschlagsverteilung dazu,<br />
dass Starkregenereignisse zunehmen,<br />
die sich mit Dürreperioden<br />
abwechseln.<br />
„Der Sommer 2022 war einer der<br />
heißesten der vergangenen Jahre,<br />
nicht nur hier auf <strong>Borkum</strong>, auch<br />
deutschlandweit. Generell müssen<br />
uns allen die Auswirkungen<br />
bewusst sein. Sie reichen von der<br />
Gefährdung der Trinkwasserversorgung<br />
über die Destabilisierung<br />
der Ökosysteme bis hin zum Verlust<br />
von Lebens- und Wirtschaftsräumen,<br />
gerade auf den Inseln“, so<br />
Sell. Aus diesem Grund bildete das<br />
Projekt SAVE auch den Rahmen<br />
für die „Lebensraumentwicklung<br />
<strong>Borkum</strong> 2030+“, da eine nachhaltige,<br />
insbesondere klimagerechte<br />
Inselentwicklung nur unter Berücksichtigung<br />
aller äußeren und<br />
inneren Einflüsse gelingen kann.<br />
MEIN BORKUM –<br />
MEINE ENERGIE<br />
100%<br />
REGENERATIVE<br />
ENERGIE<br />
FÜR EINEN<br />
KLEINEN AUFPREIS*<br />
GROSSES BEWIRKEN!<br />
Sichern Sie sich jetzt das neue<br />
<strong>Borkum</strong>WattNatur-Schild kostenlos<br />
für alle <strong>Borkum</strong> WattNatur-Kunden!<br />
* Etwa 15 Euro / Jahr bei einem<br />
durchschnittlichen 3-Personen-Haushalt<br />
UNSERE STADTWERKE – UNSERE ENERGIE<br />
Infos unter T 933 800 | WWW.BORKUM.DE<br />
17
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Augmented Reality<br />
Ausstellung in<br />
der Kulturinsel<br />
Die möglichen Auswirkungen<br />
des Klimawandels für <strong>Borkum</strong><br />
und Ameland werden aktuell<br />
durch eine Ausstellung in der<br />
Kulturinsel vermittelt. Mithilfe<br />
von Animationen, die sich per<br />
QR-Code auf dem Smartphone<br />
starten lassen, werden die möglichen<br />
Folgen der klimatischen<br />
Veränderungen für die beiden<br />
Inseln gezeigt. Erstmalig präsentiert<br />
wurde die Ausstellung bei<br />
der alle vier Jahre ausgerichteten<br />
Trilateralen Wattenmeerkonferenz,<br />
die in diesem Jahr in Wilhelmshaven<br />
stattfand.<br />
Die Ausstellung in der Kulturinsel<br />
ist kostenfrei und steht allen<br />
<strong>Borkum</strong>ern und Gästen zu den<br />
regulären Öffnungszeiten zur<br />
Ansicht bereit. Übrigens: Die<br />
letzte Trilaterale Wattenmeerkonferenz<br />
auf deutschem Boden<br />
fand 2010 auf Sylt statt. In der<br />
damaligen Abschlusserklärung<br />
vereinbarten Deutschland, die<br />
Niederlande und Dänemark als<br />
Feliz año nuevo !<br />
Ihr Team vom Marea freut sich auf die Saison <strong>2023</strong><br />
Café-Restaurant-Bar „Marea“<br />
Inh. Bachir Sterheltou Goethestr. 27<br />
(Gezeitenland) | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 933 640<br />
www.marea-borkum.de<br />
Ziel, dass das Weltnaturerbe Wattenmeer<br />
bereits 2030 klimaneutral<br />
sein soll. Bereits vor zwölf<br />
Jahren wusste man also schon an<br />
der Nordseeküste: Lieber eher<br />
als zu spät.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer dabei!<br />
Natalie Kronenberg<br />
Heilpraktikerin<br />
Praxis für Naturheilverfahren<br />
und Ernährungsberatung<br />
Akupunktur | Mesotherapie<br />
Ernährungsberatung<br />
Strandstr. 2<br />
„Villa Scherz“<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Mobil: 0163 - 870 78 40<br />
18
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Riekdom of Knast!?<br />
<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche<br />
Bühne spöölt dreijmal up<br />
Bit tau de „Welturaufführung“<br />
van de Komödie „Riekdom of<br />
Knast!?“ an de 17.02.<strong>2023</strong> is dat<br />
neit mehr wiet henn.<br />
Kartjes gefft dat an de 14.01.<br />
van 10:00 bit 12:00 Ühr in`t Foyer<br />
van de Kulturinsel of van de<br />
16.01. in de Tourist-Information<br />
of in de Kulturinsel.<br />
Uk dit Mal spöölt de <strong>Borkum</strong>er<br />
Niederdeutsche Bühne (BNB)<br />
dreijmal up:<br />
• Freidag, de 17.02. - 20:00 Ühr<br />
• Sönndag, de 19.02. - 18:00 Ühr<br />
• Freidag, de 24.02. - 20:00 Ühr<br />
Die turbulente Komödie spielt in<br />
der heutigen Zeit und hält einige<br />
Überraschungen bereit. Die einzelnen<br />
Rollen sind allesamt von<br />
Mitgliedern des Vereins besetzt,<br />
die das Theaterspielen als Hobby<br />
betrachten, dennoch gehen sie<br />
vollkommen in ihren Rollen auf<br />
und spielen mit sehr viel Herzblut<br />
und Freude, um den Zuschauern<br />
einen amüsanten und unterhaltsamen<br />
Abend zu bereiten.<br />
Leiwe Fründen van de BNB, nah<br />
tweij Jahr sünder Spööl, bin`t sei<br />
weer taurüch. De BNB freut sück<br />
up ein paar lüstege Stünden mit<br />
jau un verwacht jau, bi „Riekdom<br />
of Knast!?“.<br />
RIEKDOM OF<br />
KNAST!?<br />
TURBULENTE,<br />
PLATTDEUTSCHE<br />
KOMÖDIE<br />
IN 5 AKTEN<br />
VON HAYO<br />
BOOTSMANN<br />
TERMINE<br />
FREIDAG, DE 17.02.<strong>2023</strong><br />
20.00 ÜHR<br />
SÖNNDAG, DE 19.02.<strong>2023</strong><br />
18.00 ÜHR<br />
FREIDAG, DE 24.02.<strong>2023</strong><br />
20.00 ÜHR<br />
IN DE<br />
KULTURINSEL BÖRKUM<br />
Kartenvörverkoop:<br />
14.01.<strong>2023</strong> in de Kulturinsel van 10.00 – 12.00 Ühr<br />
Wiederverkoop van de 16.01.<strong>2023</strong> of an in de<br />
Tourist-Information an de Bahnhof & Avendkasse.<br />
Pries VVK: 13,00 – 14,50 €, AK: 15,00 – 16,50 €<br />
Weitere Informationen unter www.borkum.de<br />
19
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
RUUM ELVEN - Teil 2<br />
Ein Börkumer Vertellsel ut vergangen Tieden, weer vörhaalt van Wike Byl, Reetdach<br />
Ruum Elven – wörtlich übersetzt:<br />
reichlich Elf - zwei Worte<br />
zu einem Begriff geformt, den es<br />
in unserer Sprache so eigentlich<br />
nicht gibt; von einem kleinen<br />
Jungen so daher gesagt, um zwei<br />
Groschen für eine Tüte Bonbons<br />
zu bekommen. Sie wurden<br />
zu seinem Spitznamen, ein Leben<br />
lang. (Fortsetzung aus Heft<br />
12/2022)<br />
Nachdem Evert seine acht Schuljahre<br />
abgesessen hatte, machte er<br />
eine Maurerlehre und bestand die<br />
Gesellenprüfung. Dann musste<br />
er, wie alle anderen auch, Soldat<br />
werden. Nach dem Krieg - so etwa<br />
1948 - als auf der Insel große Arbeitslosigkeit<br />
herrschte, ging er<br />
mit vielen <strong>Borkum</strong>ern ins Ruhrgebiet,<br />
um dort im Wiederaufbau<br />
zu arbeiten. Ich war dabei, als<br />
Vater ihn einmal fragte, wenn er<br />
alle paar Wochen mal nach Hause<br />
kam: „Evert, wat maken ji denn da<br />
de heile Tied?“ „Wi flappen elke<br />
Maand ‘n Fabrik hoch“, war seine<br />
Antwort.<br />
Besuchen Sie uns auf Facebook<br />
facebook.com/Schultes-Malereibetrieb<br />
SCHULTE´S MALEREIBETRIEB<br />
IN SATERLAND & AUF BORKUM<br />
Seine Frau half damals bei uns im<br />
Café und zeigte jeden Samstag<br />
stolz einen Brief, den der Postbote<br />
von Evert brachte: „Liebe Mama<br />
und Tochter. Mir geht es gut. Euer<br />
Papa.“ Diese Briefe bekam er vorgefertigt<br />
jedes Mal mit, wenn er für<br />
ein Wochenende zu Hause gewesen<br />
war, denn schreiben und lesen<br />
war nach wie vor nicht seine Sache.<br />
Aber dann sprang auch auf <strong>Borkum</strong><br />
die Konjunktur an, und die<br />
meisten Handwerker kamen zurück,<br />
so auch Evert.<br />
Die Gemeinde begann damit,<br />
zunächst einmal das überalterte<br />
Kanalnetz in Stand zu setzen und<br />
teilweise neu zu verlegen. Dazu<br />
mussten auf den Straßenkreuzungen<br />
jeweils tiefe Kanalschächte<br />
gemauert werden, im Handwerkerjargon<br />
„Pütten“ genannt. Die<br />
waren oft mehrere Meter tief, eine<br />
schwere Aufgabe für den Maurer.<br />
Es konnte immer nur ein Mann<br />
da unten stehen. Andererseits kam<br />
es nicht so sehr auf Genauigkeit<br />
an, denn die Arbeit wurde ja letz-<br />
Evert „Ruum Elven“ Bertram<br />
* 1915 † 1988<br />
ten Endes beerdigt. Jeder drückte<br />
sich aber vor dieser Arbeit. Nicht<br />
so Evert, denn er war vor keiner<br />
Mühe bange und hatte sich so<br />
richtig aufs Pütten mauern spezialisiert.<br />
<strong>Das</strong> war sein Job.<br />
Als er wieder einmal in einer tiefen<br />
Grube stand (und zwar genau auf<br />
der Kreuzung Rathaus/Nordseeapotheke)<br />
und die Kelle schwang,<br />
tauchte oben am Rand der alte<br />
Bauunternehmer Johann Weber<br />
auf und sah ihm wohlwollend zu.<br />
Weber hatte damals eine große<br />
Baufirma mit über 100 Mitarbei-<br />
20<br />
Wir gestalten Lebensräume, natürlich,<br />
biologisch, ästhetisch.<br />
Malerarbeiten | Bodenbeläge | Spanndecken | fugenlose Badsanierung | Sonnen- und Inseketenschutz | uvm.<br />
SIE MÖCHTEN SICH BERATEN LASSEN? RUFEN SIE UNS AN: 04498 91 03 2<br />
Schulte´s Malereibetrieb | Bahnhofstraße 4 | 26683 saterland | Telefon: 04498 91 03 2 | www.schultes-malerbetrieb.de
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Alte Luftaufnahme Geflügelhof <strong>Borkum</strong><br />
tern und stand nicht gerade in dem<br />
Ruf, dass er übermäßig Lob austeile.<br />
Hier aber war er zufrieden.<br />
„Evert“, rief er „Du, wenn wi beiden<br />
later in de Hemel komen und<br />
Petrus brukt neije Pütten, dann<br />
sörg ik daför, dat Du deij mürst.<br />
Is dat up Stee?“ „Gaud, Baas“, rief<br />
Evert nach oben, „aber nu hol mi<br />
neit up, vandage mutt erst mal<br />
disse Pütte klar!“, was nun ja wohl<br />
ganz in Webers Sinn war.<br />
Wenn auf der Insel solch erwähnenswerten<br />
Geschichten passierten,<br />
dann erfuhren wir hier auf dem<br />
Geflügelhof dieses stets aus erster<br />
Hand. Jeden Abend kurz nach fünf<br />
Uhr, wenn für die Handwerker<br />
Feierabend war, kam auf seiner<br />
Zündapp (Mofa) tuckernd, Onkel<br />
Steffen auf den Hof gefahren. Es<br />
war Vaters Freund Steffen Alberts<br />
Akkermann. Wir Kinder durften<br />
ihn Onkel nennen.<br />
Er gehörte zu der großen Sippe der<br />
Albert´sen, die in dem Haus am<br />
„D“ aufgewachsen waren und sich<br />
dann über die Insel verteilt hatten.<br />
Auch heute noch, einige Generationen<br />
weiter, wohnt dort ein<br />
Albertus. Er ist weit über <strong>Borkum</strong>s<br />
Grenzen hinaus als der singende<br />
Wattführer bekannt. Vor ihrem<br />
Haus, gut 10 Schritte entfernt,<br />
springen am 5. Dezember die<br />
Klaasohms von der hohen Säule.<br />
Onkel Steffen steuerte, ohne sich<br />
groß umzusehen, Mutters große<br />
Küche an. Hier stand ein Stuhl<br />
für ihn parat und ebenfalls, ohne<br />
zu fragen brachte Mutter ihm eine<br />
Flasche Bier und zwei Gläschen<br />
Doornkaat, das war so Usus. Vater<br />
kam dann bald dazu und dann<br />
hieß es: „Watt gefft Neijet in‘t<br />
Dörp, Steffen? Van Mörgen hest<br />
wat beleiven kunnt. De Baas und<br />
Evert wassen ant overlegen, well bi<br />
Petrus da boven neije Pütten müren<br />
sull. Ich bin baang hei lett hör<br />
da gar neit erst in.“<br />
Onkel Steffen war der Schwager<br />
vom alten Weber und im Winter<br />
als Maurer in der großen Firma beschäftigt.<br />
Er war an dem Morgen<br />
auch dabei gewesen. Im Sommer<br />
aber war er, wie so viele <strong>Borkum</strong>er<br />
Handwerker, Zeltvermieter<br />
auf dem Strand. Er galt als der ungekrönte<br />
König dieser Zunft und<br />
hatte dort das Sagen.<br />
Auch bei uns auf dem Geflügelhof<br />
hatte Evert in jedem Winter seinen<br />
Einsatz. Unser großes Dach hatte<br />
im Krieg sehr gelitten. Jedesmal,<br />
wenn die großen 28er Geschütze<br />
der Batterie Coronel flach über die<br />
Öffnungszeiten<br />
ab 05.01.<strong>2023</strong><br />
Do. - So. 17 - 20 Uhr<br />
Habt ihr Appetit auf frische hausgemachte Pasta mit frischen Zutaten?<br />
Dann seid ihr bei uns im Pasta-Haus genau richtig!<br />
Wir freuen uns auf euch, euer Pasta-Haus-Team<br />
Wir bieten auch<br />
Lieferservice an!<br />
Speisekarte:<br />
www.das-pasta-haus.de<br />
Vom 26.01. - 29.01.23 haben wir das Restaurant geschlossen.<br />
Reservierungen unter 04922-8739418 oder auf www.das-pasta-haus.de<br />
<strong>Das</strong> Pasta Haus | Inh. Martin Altendorf | Neue Str. 30a |<br />
@PastaHaus<strong>Borkum</strong><br />
21
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Dünen nach Holland schossen,<br />
riss der Sog der fliegenden Geschosse<br />
die Dachziegel hoch.<br />
Alle Dachpfannen waren lose,<br />
und immer, wenn im Herbst und<br />
Winter Orkane tobten, lagen Ziegel<br />
rund ums Haus. Dann rief Vater<br />
Evert zur Hilfe, und der kam<br />
auch gerne und war sich seiner<br />
Bedeutung bewusst. An den Füßen<br />
trug er dabei selbst gefertigte<br />
Dachdecker-Sandalen. Die hatte<br />
er aus alten Autoreifen angefertigt,<br />
und sie erfüllten wunderbar ihren<br />
Zweck. Total rutschfest lief Evert<br />
in ihnen freihändig auf dem Dach<br />
herum. Ein kesses Hütchen auf,<br />
die unvermeidliche Stummelpfeife<br />
mit selbst angebautem Tabak im<br />
Mund, ein paar Dachziegel unterm<br />
Arm, so reparierte er ein Loch<br />
nach dem anderen. Wenn Vater<br />
ihm anerkennende Worte zurief,<br />
sagte er stolz: „Dat mut man könen<br />
als Mürmann.“ Nicht ganz so<br />
günstig beurteilte er anderer Leute<br />
Arbeit. Als Vater ihm mal eine von<br />
uns selbst gezogene kleine Mauer<br />
zeigte und fragte: „Na Evert, wat<br />
seggst dartau?“, klopfte er abfällig<br />
seine Pfeife daran aus und kommentierte:<br />
„Kannst mit ein Blick<br />
sein, dat dat ‘n Laie mürt het!“<br />
Sein Paradestück, das ihm endgültig<br />
den Durchbruch zur Popularität<br />
einbrachte, legte Evert jedoch<br />
ohne Zweifel auf dem Dach des elterlichen<br />
Hauses ab. Ich will auch<br />
diese Geschichte weitergeben, wie<br />
Vater sie immer wieder erzählte,<br />
denn er war dabei gewesen.<br />
Spät abends in einer Sturmnacht<br />
hatte der alte Bertram an die<br />
Fensterscheiben des Geflügelhofes<br />
geklopft, denn nur hier gab<br />
es ein Telefon. „Geerd, raup de<br />
Füerwehr! Min Sköstin (Schornstein)<br />
steiht in Brand!“<br />
Geheizt hatte er aus Sparsamkeitsgründen<br />
natürlich nur mit Altholz,<br />
das er sich als Tischler vom Bauhof<br />
mitnehmen konnte. Nun loderten<br />
die Flammen aus dem versotteten<br />
Schornstein. Die Feuerwehr kam<br />
und konnte Schlimmeres verhindern.<br />
Aber der Schornsteinkopf<br />
auf dem Dach des kleinen Hauses<br />
war ausgeglüht und stand lose. Damit<br />
er nicht vom Dach wehte, trug<br />
die Wehr ihn ab. <strong>Das</strong> war zwar ärgerlich,<br />
aber kein großes Malheur,<br />
man hatte ja einen Maurer in der<br />
Familie.<br />
Evert hatte nun für Sonntagmorgen<br />
- natürlich fehlte man deswegen<br />
nicht bei der Arbeit - seinen<br />
Auftritt angekündigt. <strong>Das</strong> war in<br />
den sonst einsamen Bantjedünen<br />
- es gab hier zuerst nur diese zwei<br />
Häuser - schon ein sehenswertes<br />
Ereignis. Also musste Vater dabei<br />
sein. Und gleich nach Stallarbeit<br />
und Frühstück ging er mit seinem<br />
damaligen Gehilfen, Erich Bootsmann,<br />
zum Nachbarhaus. Hier<br />
hatte Evert schon alles vorbereitet.<br />
Natürlich wurden die alten Steine<br />
abgebickert und wieder gebraucht.<br />
Steine und Mischung brachte<br />
Evert in einem „Vogel“ aufs Dach.<br />
Ein Vogel war damals eine etwa<br />
50 x 30 cm große nach unten hin<br />
etwas schmalere kleine Wanne mit<br />
einem Griff und unten halbrund<br />
ausgeformtem Boden, der auf die<br />
Schulter passte. Mit solch einem<br />
Gerät hatte der Plegsmann alles<br />
Baumaterial aufs Gerüst zu bringen.<br />
Einen Baukran kannte man<br />
damals ja noch nicht. Alles stand<br />
nun fürs Mauern fertig.<br />
„Wat wullen ji hier?“, hatte Evert<br />
Vaters Fragerei abgeblockt, „Ick<br />
Machen Sie Urlaub in einem gemachten Nest<br />
Die Wohnungen im Überblick:<br />
& Memmert und Lüttje Hörn ca. 58m² | 3 Personen, Balkon<br />
& <strong>Borkum</strong>riff und Rottum ca. 62m² | 4 Personen<br />
& Wippsteert Studio | 2 Personen, barrierefrei & behindertengerechtes Bad, Hunde erlaubt<br />
Akkermann‘s Huus<br />
<strong>Das</strong> gemütliche Ferienhaus<br />
auf der Insel <strong>Borkum</strong><br />
Akkermanns Huus | Neue Straße 19 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.akkermanns-huus.de | ferien@akkermanns-huus.de | Tel. 04922-1533<br />
22<br />
Sie möchten eine unserer<br />
traumhaften Ferienwohnung buchen?<br />
Rufen Sie uns an unter Tel. 04922-1533
Ne to<br />
MwSt.<br />
hebb kein Tied för jau. Mauder<br />
will um elven de Tuffels upsetten“,<br />
und dann schwang er die Kelle.<br />
Schnell wuchs der Schornstein<br />
zu seiner alten Größe empor. Die<br />
vorletzte Schicht wurde als Kragen<br />
noch ausgesetzt und es sah so aus,<br />
als ob Mauder wirklich um 11 Uhr<br />
de Tuffels upsetten könnte. Wenn<br />
da nicht der alte Bertram, der unten<br />
stehend sich die Arbeit ansah,<br />
genörgelt hätte.<br />
„Söhn, mi dücht du bist ut Lot“,<br />
hatte sein Vater, unzufrieden mit<br />
Everts Arbeit, die Sache beanstandet.<br />
„Dat kann neit Vader, nett was<br />
hei noch liek“, hatte Evert geantwortet<br />
„aber geev mi de Waterwaage<br />
nochmal na boven“.<br />
Die Wasserwaage an den Schornstein<br />
haltend und dessen Schieflage<br />
erkennend hatte er dann<br />
konstatiert: „De Blubbers (Wasserwaage)<br />
bint uk neit mehr dat,<br />
wat seij frauger mal wassen.“ Die<br />
Schuldfrage war damit geklärt.<br />
„Aber dat is neit schlimm, de Mischung<br />
is ja noch weik, dat kann<br />
ik taurecht skuwen. War mutt hei<br />
hen, Vader?“, hatte Evert gefragt.<br />
„Oost ut (weiter nach Osten),<br />
Söhn, up mi an!“, hatte der Alte<br />
angeordnet. Evert stemmte sich<br />
gegen sein Mauerwerk und versuchte,<br />
es zu richten. „Noch’n<br />
bietje!“, rief der Alte. Evert schob<br />
nochmals leicht an, aber von unten<br />
kam ein energisches: „Tau!!<br />
Wieder!!“.<br />
Nun stemmte sich Evert noch<br />
einmal mit aller Macht dagegen,<br />
dann warf er die Hände hoch, um<br />
nicht aus dem Gleichgewicht zu<br />
kommen, und konnte gerade noch<br />
rufen: „Vader, gah da wech, hei<br />
kummt!“<br />
Und mit Gepolter folgte Everts<br />
Mauerwerk der Schwerkraft, eine<br />
Spur der Verwüstung hinter sich<br />
lassend. Eine Reihe Dachziegel<br />
war hin und die Dachrinne hing<br />
zerstört herunter.<br />
Der Alte, der in der Schusslinie<br />
gestanden hatte, konnte sich mit<br />
einem kühnen Sprung in Sicherheit<br />
bringen, aber ein Holzschuh<br />
blieb auf der Strecke, der ging zu<br />
Bruch. Er stand mit einem Schuh<br />
an der Düne und schaute auf das<br />
leere und beschädigte Dach auf<br />
dem Evert noch mit seinem Blubber<br />
in der Hand stand.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
„Dat was neit gaud, Söhn!“, kommentierte<br />
er. „Weit ik, Vader“,<br />
hatte Evert erklärt, „aber dat helpt<br />
hum nix, hei kummt da weer up.<br />
Stüür Geerd Byl na Hus. Ik kann<br />
kein Taukiekers bruken.“<br />
Nun, Vater und Erich wollten<br />
nicht noch die Schuld haben und<br />
gingen nach Hause. Sie hatten genug<br />
gesehen und waren dann auch<br />
wohl diejenigen, die für die nötige<br />
Verbreitung der Story auf der Insel<br />
sorgten. Und Sätze wie: „Oost ut,<br />
Söhn“ und „Vader, gah da wech, hei<br />
kummt“ sind noch heute geflügelte<br />
Worte auf <strong>Borkum</strong>er Baustellen<br />
oder auf Geburtstagen.<br />
So in den fünfziger Jahren kam<br />
dann auch etwas mehr Wohlstand<br />
auf unsere Insel, und die Motorisierung<br />
begann. Einer nach dem<br />
Anderen verschrottete sein altes<br />
Vorkriegsfahrrad und kaufte sich<br />
einen motorisierten Untersatz.<br />
Von Mofa, Vespa, Motorrad bis<br />
zum Heinkel Motorroller war alles<br />
vertreten. Auch Evert erstand ein<br />
schönes NSU Quickly Mofa. Nun<br />
aber kam der Gesetzgeber und<br />
Führerscheine wurden verlangt.<br />
Im altehrwürdigen Centralhotel,<br />
BORKUMER<br />
WERBE-SERVICE<br />
Wir fertigen Ihre Flyer, Plakate,<br />
Aufkleber, Festschriften und vieles mehr!<br />
Ihr Partner für<br />
Drucksachen & Werbung auf der Insel<br />
• Lachs a<br />
5,50 €<br />
• Lachs Avocado a 6,50 €<br />
• Thunfisch a<br />
5,90 €<br />
• Thunfisch Avocado a 6,90 €<br />
• Tempura Garnelen 4, b 6,50 €<br />
• Ente<br />
7,50 €<br />
• Avocado<br />
4,90 €<br />
• Gurke<br />
4,90 €<br />
• Mango<br />
4,90 €<br />
• Paprika<br />
4,90 €<br />
• Lachs a<br />
• Thunfisch a<br />
• Garnele b<br />
5,50 €<br />
6,50 €<br />
5,50 €<br />
• Lachs, Thunfisch,<br />
Avocado, Gurke a 9,90 €<br />
• Lachs, Gurke, Sesam a 9,90 €<br />
• Lachs, Avocado, Rogen a 10,90 €<br />
• Lachs Tatar, Dill, Sesam a 10,90 €<br />
• Thunfisch, Gurke, Sesam a 9,90 €<br />
• Thunfisch, Avocado, Rogen a 10,90 €<br />
• Tempura Garnele 4, b 9,90 €<br />
• Tatar von der Garnele b 11,90 €<br />
• Ente, Erdnuss, Sesam 10,90 €<br />
• Spicy Tuna a<br />
11,90 €<br />
• Sweet Duck<br />
11,90 €<br />
• Surpise Salmon a 11,90 €<br />
• Maki-Menü a, b<br />
16,90 €<br />
• Vegetarisches-Menü 13,90 €<br />
• Nigiri-Menü a, b<br />
16,90 €<br />
• Inside Out-Menü a, b 19,90 €<br />
• Mixed-Menü a, b<br />
20,90 €<br />
• Deluxe-Menü a, b 29,90 €<br />
Street Kitchen <strong>Borkum</strong><br />
Franz-Habich-Str. 7<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922 - 9325545<br />
Mo.-So.: 12-20 Uhr<br />
@street_kitchen_borkum<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 40 · Mobil: 0 171 - 24 28 897<br />
Hindenburgstraße - Direkt am großen Parkplatz<br />
www.fahrradverleih-vanraden.de<br />
Name: ....... .. ..... .... . ..... .... ... ..... ..... ...... . .<br />
z.Zt. wohnhaft: . . . ........ . .. .<br />
Anzahl der Räder . . .. . .. . . .. ......... . .<br />
. . . . . ........ . . . .. . .....<br />
Mietdauer: ...... ..... .. ... . . . .<br />
. .<br />
Gesamtbetrag: . .. . ..... .€<br />
© <strong>Borkum</strong>er-Werbe-Service GbR • Tel. 049 2 - 910 236<br />
Lebensmittel · Getränkefachhandel · Obst · Gemüse · Frischfleisch<br />
Inhaber: Gerhard Brantjes, 26757 <strong>Borkum</strong>, Hindenburgstr. 54<br />
Telefon: 0 49 22 - 10 20 · Fax: 0 49 22 - 26 10<br />
Bankverbindung: Volksbank Esens eG, Konto-Nr. 120 10 600 01, BLZ 282 915 51<br />
IBAN: DE57 2829 1551 1201 0600 01, BIC GENODEF1ESE<br />
Rechnung / Lieferschein <strong>Borkum</strong><br />
Empfänger:<br />
Datum An Waren Einzel 7 % MwSt. 19 % MwSt.<br />
LEERGUT<br />
Leergut-Rückgabe<br />
Einh. à<br />
Einh. à<br />
Einh. à<br />
Zahlbar sofort netto bar!<br />
Hauptsaison: 10:00 - 21:00 Uhr<br />
Nebensaison: 10:00 - 19:00 Uhr<br />
(Apr. - Okt.)<br />
(Nov. - Mrz.)<br />
Brantjes<br />
Öffnungszeiten<br />
Speisekarte Getränkekarte Eiskarte<br />
Abendkarte<br />
Like uns auf Facebook<br />
Ostland 3 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 35 04<br />
www.bauernstuben-borkum.de<br />
Summe<br />
Gesamtsumme<br />
Menu (NL)<br />
@bauernstubenborkum<br />
St.-Nr. 58/10600715, UST-IdNr. DE 117192605, Amtsgericht Aurich, HRA 100075, ILN 4327 957 002 519<br />
Moin<br />
&<br />
Herzlich<br />
Willkommen<br />
Im idyllischen Ostland<br />
Tel.: 0 49 22 - 91 02 36 · mail@borkum-aktuell.de · www.borkumer-werbe-service.de<br />
23
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
das stand früher dem Rathaus und<br />
der Apotheke gegenüber, dort, wo<br />
heute ein Appartementhaus steht,<br />
hielt der Emder Fahrlehrer Werner<br />
Gerdts die ersten Kurse für den<br />
Führerschein-Erwerb ab. Über 50<br />
Leute waren dabei, auch Evert.<br />
Die Prüfungen wurden dann - für<br />
das Mofa nicht eben schwer - in<br />
Zehnergruppen durchgeführt.<br />
In der Gruppe, zu der Evert gehörte,<br />
war auch einer, der damals<br />
wohl als einer der belesensten Leute<br />
<strong>Borkum</strong>s galt, der alte Stadtamtmann<br />
Wilhelm Kruse.<br />
Evert bestand die Prüfung und<br />
ausgerechnet Wilhelm Kruse<br />
E. Becker‘s Pensionshaus vor 1909 - später Central-Hotel<br />
fiel durch! Pikiert nahm dieser<br />
mit einigen anderen durchgefallenen<br />
Kandidaten Hut und Stock<br />
vom Haken, mit der Bemerkung:<br />
„Kommt Freunde, lasst uns gehen,<br />
Intelligenz ist hier wohl nicht gefragt“,<br />
verließ er die Walstatt und<br />
kam auch nicht wieder.<br />
Evert aber kostete seinen Erfolg<br />
voll aus. Die gute Tante Renda<br />
Bekaan, die Kruse schräg gegenüber<br />
an der Bahnhofstraße wohnte<br />
(Mutter meiner Freunde Pe-Jo<br />
und Piller) und bei der wir uns<br />
damals jeden Abend trafen, sorgte<br />
sich schon: „Leiwe Tied, de Evert,<br />
hei bruust hier man so dör de<br />
Ein Hotel mit Geschichte ...<br />
Straate, Haut in de Nekke un de<br />
Piepe in de Lücht un heil Tied ant<br />
klingeln! Wenn dat man gaud geiht!“<br />
Anfang der sechziger Jahre kam<br />
die Bundeswehr nach <strong>Borkum</strong><br />
und baute die Reede zu einem<br />
großen Stützpunkt aus: Standort,<br />
Strandmeister, Minensuch- und<br />
Seemannschaftslehrgruppe waren<br />
hier stationiert. Viele, auch zivile<br />
Arbeitskräfte wurden gebraucht,<br />
und über 300 <strong>Borkum</strong>er, vom<br />
Handwerker bis zum Amtmann<br />
fanden dort anständig bezahlte<br />
Arbeitsplätze. Evert war einer von<br />
ihnen.<br />
Strandhotel Hohenzollern | Restaurant PALÉE<br />
• 4 Sterne Familienhotel in direkter Strandlage • Feine Küche im Restaurant PALÉE<br />
• Indoorspielanlage für Kinder<br />
• Kaffee und Kuchen<br />
• Großes Frühstücksbuffet<br />
• Außengastronomie<br />
Strandhotel Hohenzollern<br />
Jann-Berghausstr. 63 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922 - 92330<br />
www.strandhotel-hohenzollern.com | info@strandhotel-hohenzollern.com<br />
@hohenzollernborkum<br />
24
Nun ist ja bei Vater Staat der Arbeitsdruck<br />
nicht so groß wie<br />
beim Unternehmer und es bleibt<br />
gelegentlich etwas Zeit für kleine<br />
Scherze. So war man überein<br />
gekommen, wir wollen mal den<br />
Evert prüfen - kann er schreiben<br />
oder kann er nicht? Bisher war er<br />
allen Prüfungen geschickt ausgewichen.<br />
Nun hatte man sich aber<br />
einen schönen Plan ausgedacht<br />
und alles fein vorbereitet.<br />
Evert war dem Tankwart als Assistent<br />
zugeteilt und jetzt ging es los.<br />
Gleich nach dem Frühstück kam<br />
ein großer LKW vorgefahren und<br />
verlangte: „Volltanken bitte“<br />
Der Tankwart hängte den Schlauch<br />
ein und begann zu füllen.<br />
Da! Telefon: „Tankwart sofort zum<br />
Kommandanten kommen! „Evert,<br />
übernehmen!“, brüllte er noch,<br />
schwang sich aufs Fahrrad und<br />
verschwand.<br />
Nun war Evert gefragt. Der Fahrer<br />
langte schon mal das Bordbuch<br />
herein. Evert kam in Bedrängnis.<br />
Aber so leicht ließ er sich nicht<br />
fangen. Langsam war der Tank<br />
voll, „eben sacken lassen!“; einen<br />
Blick um die Ecke: „War blifft de<br />
Fent? Der Fahrer drängte und hatte<br />
angeblich Termindruck. „Sie<br />
können doch nicht mit einem<br />
halbvollen Tank losfahren“, blaffte<br />
Evert ihn an. Noch einmal ein<br />
paar Tropfen. Der Tank war voll,<br />
und immer noch kein Tankwart zu<br />
sehen. „Haben Sie schon mal den<br />
Tischlerei Hillig<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Innenausbau<br />
Möbel nach Maß<br />
Fenster und Türen<br />
Wartung und Reparatur<br />
Qualität vom<br />
Inselprofi!<br />
Reedestr. 131<br />
Tel. 91 00 91<br />
Fax 91 00 92<br />
service@hillig.de<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Wir sagen Danke an Klaas<br />
Bakker, Archivar beim Heimatverein<br />
<strong>Borkum</strong> e.V., Tjard Steemann<br />
und Foto Akkermann für<br />
die Bereitstellung der Fotos.<br />
Ölstand überprüft?“ wollte Evert<br />
nun wissen. Der Fahrer verneinte.<br />
Es wäre sonst nicht sein Fahrzeug.<br />
Evert hatte den Rettungsanker gefunden.<br />
„Ja Menschenskind, das<br />
ist unsere Pflicht. Ich kann Sie so<br />
nicht fahren lassen. Wenn der Motor<br />
heiß läuft!! Ich hab hier die Verantwortung.<br />
Hier bleiben!“<br />
Umständlich holte Evert einen<br />
Lappen und zog den Ölprüfstab.<br />
„Ja, das hab ich mir doch gedacht.<br />
Da fehlt ja fast ein Liter Öl!“ Immer<br />
mal wieder sah Evert um<br />
die Ecke. „Dej Kerl sitt ja wall up<br />
Hüsche,“ fluchte er, nicht ahnend,<br />
dass hinter allen Fenstern Schaulustige<br />
standen, um abzuwarten, wie<br />
das Spektakel wohl ausginge.<br />
Evert füllte Öl nach, noch einmal<br />
den Prüfstab ziehen - noch ein<br />
wenig - noch mal prüfen - mittlerweile<br />
hatte er pechschwarze ölige<br />
Hände. „So, nun können Sie gleich<br />
fahren, aber erst hier im Bordbuch<br />
eintragen und die Quittung unterschreiben.“<br />
„Ich?“ fragte entsetzt<br />
der Fahrer. „Ja, soll ich das etwa,<br />
mit solchen Händen? De Baas ritt<br />
mi de Kopp off, wenn ik de Bauken<br />
so versmeer! Los schreiben: Tank<br />
gefüllt, 80 Liter Diesel, 1 Liter Öl<br />
nachgefüllt. So, und jetzt raus hier<br />
und verschwinden, und nächstes<br />
Mal bitte mit einem ordentlichen<br />
LKW hierhin kommen.“ Der Fahrer<br />
kletterte in sein Fahrzeug und<br />
entschwand.<br />
Wie von Geisterhand kam plötzlich<br />
wieder Leben auf den Standort.<br />
Überall gingen Türen auf und<br />
auch der Tankwart kam fröhlich<br />
angeradelt. „Na Evert, alles klar?“<br />
fragte er, „kann ich wieder übernehmen?“<br />
„All klar, Baas,“ erwiderte<br />
Evert, „aber de LKW-Fahrer<br />
von vörhin, de hebb ik erst mal<br />
flügg makt. Kommt hier mit ein<br />
Motor her, de eben vör‘t heit loopen<br />
is.“<br />
„Und dat Bauk?“ wollte der Chef<br />
wissen. „All best up Stee, Baas,<br />
hier. Nur min Handen, de dürst<br />
neit ankieken!“<br />
Evert hatte auch diese Prüfung<br />
mit Bravour gemeistert und wurde<br />
fortan als zuverlässiger Mitarbeiter<br />
behandelt.<br />
Die Bundeswehr schloss leider<br />
den Stützpunkt <strong>Borkum</strong> und Evert<br />
verbrachte seinen Lebensabend im<br />
elterlichen Haus in den Bantjedünen.<br />
Die Anekdoten um ihn und<br />
von ihm gehören zur Geschichte<br />
unserer Insel. Seinen Namen<br />
„Ruum Elven“ hatte Evert wohl<br />
auch akzeptiert, denn ich habe selber<br />
gehört, wie seine Neffen ihn<br />
liebevoll „Onkel Elven“ nannten.<br />
Uns war er bis zu seinem Lebensende<br />
ein lieber und hilfsbereiter<br />
Nachbar, er hat als Rentner auch<br />
noch bei mir die Padjes gepflastert.<br />
Ik wünsch jau ein gaud<br />
un gesund Neijjaar<br />
Wike<br />
Alle Rechte beim Verfasser.<br />
25
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Für alle angegebenen Zeiten gilt:<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Arche-Bücherei<br />
Kulturinsel, Goethestr. 25<br />
Telefon: 0 49 22 - 4206<br />
Mo./Fr. 15:00 bis 18:00 Uhr,<br />
Mi. 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.<br />
Spielinsel<br />
Westerstraße 35<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 37 30<br />
Öffnungszeiten und Sonderprogramm<br />
unter www.borkum.de/<br />
spielinsel<br />
oder telefonisch<br />
oder<br />
über den<br />
QR-Code.<br />
Gästebeitragsinformation<br />
mit<br />
Kartenvorverkauf<br />
Kulturinsel, Goethestraße 25<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 154<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 713<br />
Montag bis Freitag<br />
09:00 bis 12:30 Uhr<br />
Sa., So., und an Feiertagen<br />
geschlossen.<br />
Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Die Abendkasse ist jeweils eine halbe<br />
Stunde vor Veranstaltungsbeginn<br />
geöffnet. Telefon: 04922 - 933713.<br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Gezeitenland ~<br />
Wasser und Wellness<br />
Goethestraße 27, Tel.: 04922 - 933 600<br />
Bis 26.01.<strong>2023</strong> ist das Erlebnisdeck<br />
revisionsbedingt geschlossen.<br />
Erlebnisdeck (Schwimmbad):<br />
Mi. - Fr. 14:00 - 18:30 Uhr<br />
Sa., So., Feiertag 12:00 - 18:30 Uhr<br />
Sauna:<br />
Mi. + Fr. 14:00 - 20:00 Uhr<br />
Do. gemischte Sauna 12:00 - 17:00 Uhr<br />
Do. Damensauna 17:00 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So., Feiertag 12:00 - 18:30 Uhr<br />
Fitness (Tel. 0 49 22 - 933 650)<br />
Mo. - Fr. von 8:30 - 20:00 Uhr<br />
Sa., So. & Feiertage:<br />
12:00 -18:30 Uhr<br />
Kur & Wellness<br />
Telefon: 04922 - 933 650<br />
Mo. - Fr. von 8:30 -18:00 Uhr<br />
Sa. 12:00 - 18:00 Uhr<br />
So. geschlossen<br />
Rezeptannahme:<br />
Montag bis Freitag bis 17:00 Uhr.<br />
Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Sonderöffnungszeiten<br />
finden Sie über den<br />
QR-Code oder an den<br />
Aushängen am<br />
Gezeitenland.<br />
Tennisanlage<br />
Bismarckstr. 31, 8 - 22 Uhr<br />
Platzvermietung,<br />
Neu: Onlinebuchbarkeit<br />
einfach<br />
QR-Code scannen.<br />
Tel:<br />
0 49 22 - 933 600<br />
Kulturinsel<br />
Goethestraße 25,<br />
Telefon: 04922 - 933 713<br />
Täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr.<br />
Während Veranstaltungen bis<br />
22:00 Uhr. Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Neuer Leuchtturm<br />
Strandstraße<br />
Bis zum 27.01.<strong>2023</strong><br />
krankheitsbedingt<br />
geschlossen.<br />
Die Öffnungszeiten ab dem<br />
28.01.<strong>2023</strong> entnehmen Sie bitte<br />
dem Aushang oder über den QR-<br />
Code. Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Feuerschiff<br />
Nationalparkschiff „Feuerschiff<br />
<strong>Borkum</strong>riff“, Am Neuen Hafen<br />
Telefon: 04922 - 2030<br />
Di., Do. + Sa.<br />
von 10:45 bis 16:15 Uhr<br />
(letzter Einlass 15:30 Uhr)<br />
Naturkundliche Angebote öffentlich<br />
und auf Anfrage.<br />
Begleittexte auch in niederländischer<br />
und englischer Sprache.<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
26
Kirchen<br />
Kath. Kirche<br />
Kirchstraße 17<br />
Telefon: 0 49 22 - 9 23 70 11<br />
Geöffnet täglich von<br />
ca. 8:30 bis 20:00 Uhr<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-luth. Kirche<br />
Goethestraße 14<br />
Telefon: 0 49 22 - 22 53<br />
Geöffnet von ca. 9:00 bis zum<br />
Einbruch der Dunkelheit<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Tel. 0 49 22 - 91 27 12<br />
Die Kirche ist außerhalb der<br />
Gottesdienstzeiten Mo. - Do. von<br />
10:30 bis zum Einbruch der<br />
Dunkelheit, sofern möglich auch an<br />
weiteren Tagen geöffnet.<br />
Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr<br />
Rathaus<br />
Neue Straße 1<br />
Telefon: 0 49 22 - 30 30<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. u. Mi. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Telefonische Erreichbarkeit:<br />
Mo. - Fr. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
Mo. - Do. 14:00 - 17:00 Uhr<br />
Heimatmuseum<br />
„Dykhus“<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Pfad<br />
Telefon: 0 49 22 - 48 60<br />
Samstag und Sonntag<br />
von 10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Montags Museumsführungen<br />
nach Voranmeldung (15:00 und<br />
16:30 Uhr)<br />
Karten für die Führungen<br />
können ausschließlich zu den<br />
Öffnungszeiten im Museum<br />
erworben werden.<br />
Museumsführungen für<br />
geschlossene Gruppen an<br />
gesonderten Terminen sind auf<br />
Anfrage möglich.<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 1. März<br />
Alter Leuchtturm<br />
Kirchstraße<br />
Wegen unaufschiebbarer<br />
Umbauarbeiten<br />
bis auf weiteres<br />
geschlossen.<br />
Ausstellung im Fuß<br />
des Turms ist parallel<br />
zu den Öffnungszeiten des<br />
Heimatmuseums „Dykhus“<br />
geöffnet.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Nordsee Aquarium<br />
Von-Frese-Straße 46<br />
Telefon: 0 49 22 - 933 744<br />
(Bis vrsl. 27.01.<strong>2023</strong> geschlossen)<br />
Die Öffnungszeiten ab dem<br />
28.01.<strong>2023</strong> entnehmen Sie bitte<br />
dem Aushang oder über den<br />
QR-Code.<br />
Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
Tourist-Information<br />
Gegenüber vom Bahnhof<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 30.<br />
Montag bis Freitag<br />
10:00 bis 17:00 Uhr<br />
Samstag<br />
10:00 bis 12:00 Uhr<br />
Sonntags<br />
geschlossen<br />
Telefonisch:<br />
Montag bis Freitag<br />
08:00 bis 13:00 Uhr<br />
14:00 bis 17:00 Uhr<br />
Stand: 06.01.<strong>2023</strong><br />
Änderungen der<br />
Öffnungszeiten<br />
finden Sie über<br />
den QR-Code.<br />
i<br />
Helle, moderne<br />
Wohnungen<br />
38 - 100 qm.<br />
Sehr ruhig, zentral<br />
gelegen mit<br />
großen Terrassen<br />
Ferienwohnungen<br />
Hindenburgstraße 64<br />
www.eilts-borkum.de<br />
Tel. 04922 - 1450<br />
oder 04922 - 1090<br />
Mobil: 0160 - 5506008<br />
Fax: 04922 - 9321099<br />
E-Mail:<br />
fewo@eilts-borkum.de<br />
27
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Moije Weeken - de lüx -<br />
<strong>Borkum</strong>er Traditionen und Lebensart vom 19. <strong>Februar</strong> bis 15. April <strong>2023</strong><br />
28<br />
Wirklich luxuriös war das Leben<br />
auf <strong>Borkum</strong> noch nie. Selbst zu<br />
den „Goldenen Zeiten“, als ein<br />
paar <strong>Borkum</strong>er durch den Walfang<br />
reich wurden, war von Luxus<br />
nicht viel zu spüren. Übersetzt<br />
man „de lüx“ allerdings<br />
mit „besonders viel bieten“, bekommen<br />
die „schönen Wochen“<br />
mit dem vielfältigen Programm<br />
rund um Traditionen und Lebensart<br />
die richtige Bedeutung.<br />
Um die Ursprünglichkeit der Insel<br />
kennen und lieben zu lernen, können<br />
Gäste von Karneval bis Ende<br />
der Osterferien <strong>2023</strong> auf <strong>Borkum</strong><br />
Krabben pulen, Austern utschlicken,<br />
Shanties singen, einer original<br />
ostfriesischen Teezeremonie<br />
beiwohnen, mit einem Seebären<br />
auf Kneipentour gehen oder sich<br />
mit Volldampf auf eine nostalgische<br />
Ausflugsfahrt begeben.<br />
Kinder haben die einmalige Gelegenheit<br />
mit der Trachtengruppe<br />
zu tanzen oder können sich in dem<br />
großen Freizeitbad mit Riesenrutsche<br />
mal richtig auszutoben, bevor<br />
es dann auf Erkundungstour<br />
geht. Auf dem Programm stehen<br />
nämlich auch Museums-, Naturund<br />
Ortsführungen, darunter ein<br />
Stadtrundgang zur Geisterstunde,<br />
ein Streifzug durch das Revier<br />
der <strong>Borkum</strong>er Jägerschaft und die<br />
kleine Muschelkunde im Nordsee<br />
Aquarium.<br />
Wer sich Ruhe und Entspannung<br />
wünscht, hat die Wahl zwischen<br />
Yoga am Deich, Kerzenscheinund<br />
Sonnenuntergangssauna mit<br />
Meerblick. Lustig wird es bei dem<br />
Schäferstündchen unter dem Motto<br />
„Sturm ist, wenn die Schafe keine<br />
Locken mehr haben!“ und für<br />
weitere gute Unterhaltung sorgen<br />
<strong>Borkum</strong>er Autoren die, unter anderem<br />
in einer urigen Hafenkneipe<br />
aus ihren Werken lesen.<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn lädt ein,<br />
einen Blick hinter die Kulissen zu<br />
werfen und so kann man in der<br />
Werkstatt bei der Wartung des historischen<br />
Fuhrparks zusehen.<br />
Mit dem Shantychor „Oldtimer“<br />
wird nach einer offenen Probe<br />
lautstark zusammen gesungen.<br />
Diese einmalige Gelegenheit sollte<br />
man sich genauso wenig entgehen<br />
lassen, wie den Auftritt von „Harm<br />
& Meta feat. Bertus“, mit <strong>Borkum</strong>er<br />
Geschichte/n und Live-Musik.<br />
Außer ihrer Geschichte und Kultur<br />
lieben die <strong>Borkum</strong>er ihre ganz<br />
besondere Sprache. <strong>Das</strong> Börkumer<br />
Platt ist einzigartig und eng mit der<br />
Geschichte der Insel verbunden.<br />
Da passen die Vorstellungen der<br />
<strong>Borkum</strong>er Niederdeutsche Bühne<br />
vortrefflich in das Programm der<br />
„Moije Weeken“.<br />
Gekrönt werden die schönen Wochen<br />
mit einem „Moije Avend<br />
- de lüx -“ am 31. März <strong>2023</strong> im<br />
Heimatmuseum. Albertus Akkermann<br />
führt mit seinem Akkordeon<br />
durch einen bunten Abend mit<br />
Trachten, Tänzen, Antik-Markt,<br />
<strong>Borkum</strong>er Spezialitäten und<br />
vielem mehr. Sämtliche Angebote<br />
werden unter www.borkum.de/<br />
moijeweeken veröffentlicht.<br />
„de lüx“-Kreationen<br />
Zusätzlich bieten Restaurants und<br />
Cafés in diesen Wochen einige<br />
hervorragende „de lüx“-Kreationen<br />
an: Raffinierte Gerichte, regionale<br />
Küche, außergewöhnliche<br />
Delikatessen kombiniert mit geselliger<br />
Gastfreundschaft. Gastronomen,<br />
die sich beteiligen möchten,<br />
können sich noch im <strong>Januar</strong> an<br />
die „Heimathaven Börkum UG“<br />
(info@53-grad.de) wenden.<br />
Da es dieses Jahr einen Moije-<br />
Weeken-Online-Prospekt geben<br />
wird, lässt sich dieser Anfang <strong>Februar</strong><br />
ganz einfach um das kulinarische<br />
Angebot erweitern.<br />
Konzept-Idee<br />
Anfang November 2022 wurde<br />
das Konzept „Moije Weeken - de<br />
lüx -“ der Arbeitsgruppe „Veranstaltungen“<br />
des Tourismusbeirats<br />
vorgestellt und erfährt seitdem<br />
breite eine Unterstützung.<br />
Die Belebung der Vor- und Nachsaison,<br />
so sind sich die Beiratsmitglieder<br />
einig, muss gefördert<br />
werden. „Wer sich momentan<br />
noch Urlaub leisten kann, der wird<br />
genau hinsehen, was die jeweiligen<br />
Destinationen zu bieten haben“,<br />
betont Volkmar Vogel, Vorsitzender<br />
des DEHOGA sowie 2. Vorsitzender<br />
des Tourismusbeirats und<br />
unterstreicht damit die Notwendigkeit,<br />
ein Veranstaltungsprogramm<br />
außerhalb der Hauptsaison<br />
anzubieten.<br />
QR-Code scannen und sämtliche<br />
Informationen erhalten oder unter<br />
www.borkum.de/moijeweeken
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
29
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Verein Börkumer Jungens e.V. 1830 (VBJ)<br />
Marvin Nockel maakt wieder as Oldermann<br />
vbj/ Na de Utfall van de Generalversammlungen<br />
in de Corona-<br />
Jaaren was dat an de 30. Dezember<br />
endlich mal weer Tied<br />
för ein ordentliche Generalversammlung.<br />
Un somit uk de Mögelkeit<br />
weer ein bietje mehr in<br />
de Jaaresbericht tau skrieven.<br />
Dat Vereinsjaar 2022 gung los mit<br />
ein außerordentliche Generalversammlung<br />
an de 25.03.<br />
So kwammen de Junges in Karkensönndags<br />
in unse Vereinslokal<br />
„Rummeni“ tausamen un de emeritierte<br />
Oldermann Niklas Meeuw<br />
kunde ein letzdes Mal sien Klocke<br />
na boven hieven. Na de normale<br />
Verloop was fix ein neije Oldermann<br />
mit sien Vörstand wählt warden.<br />
So gung dat mit disse Besatzung<br />
un ein bietje laater in dat aktive<br />
Vereinsjaar 2022: Oldermann:<br />
Marvin Nockel, 1. Biestand: Patrick<br />
Maisch, 2. Biestand: Fynn Beckmann,<br />
1. Bankholder: Kenny Schönball,<br />
2. Bankholder: Max Pohlmann,<br />
1. Baukholder: Maximilian Rau,<br />
2. Baukholder: Klaas Müller.<br />
30<br />
Wat de Junges mit hör Paschepanten<br />
so utfreeten hebben, hett<br />
unse 1. Baukholder Maximilian<br />
Rau in ein lollige Bericht upnohmen.<br />
De heile Bericht düürt tau<br />
lang, um dat hier tau vertellen, man<br />
de wichtigste Saaken willen wi nu<br />
för de Lesers tausamenfaaten:<br />
De ersde Termin för de neije Vörstand<br />
was de Inselreinigung an de<br />
Dag na de Generalversammlung.<br />
Mit ein heile bülte Rieters gung<br />
dat up de Strand, um de heile Nüsten<br />
uptausammeln. Völ besünders<br />
was da dit Jaar neit tau finden, man<br />
ein Klöttje hett ein Kränge funden.<br />
Na’t Upskieren kunden de Junges<br />
sück noch over ein Bradwursche<br />
un Beier bi de Bouwhof hagen. Ein<br />
Maand later was Tied för dat Paaskeloopke.<br />
Bi moijste Weer gung<br />
dat up de Fiets na‘t Försterhuske,<br />
um da heil in Rüst mit Stutjes<br />
(mit un sünder Overraschung),<br />
Koffje un Kakao de Panns tau bedeinen.<br />
Van dar ut gung dat noch<br />
in Richtung Oostland för de ein<br />
of ander Spöl, um nadehand weer<br />
Text: Sebastian Kasten<br />
bi dat Forsthus de Avend utklingen<br />
tau laaten. Uk noch in Aprilmaand<br />
hebben wi bi de Grundskaule<br />
Stöhn bi dat Benefizkonzert<br />
för de Ukraine geven.<br />
An Pingstsaterdag wassen de Junges<br />
in de Dünen mit Sekerheit<br />
weer fraug wakker, man seij mussden<br />
gar neit na de Maiboomplatz<br />
komen. De Vörstand un ein paar<br />
Klüterbaasen hebben de lüttje<br />
Maiboom upsett un so kunde na<br />
lange Tied avends mal weer de traditionelle<br />
Danz um de Maiboom<br />
offholden warden.<br />
Tweij Weeken na Pingsten hebben<br />
de Junges weer Jank na de Dünen<br />
hadd, darum gung‘t weer taurügg<br />
na Duala för unse Dünentourke. Bi<br />
smakelk Eeten, Gesang un de ein<br />
of ander Mr. Duala/Mr. Vörstand-<br />
Spöl hebben wi ein fullege Weekenende<br />
belevt.<br />
An de 16.07.2022 was dat dann<br />
sowiet för de wichtigste Veranstaltung<br />
van’t Vereinsjaar: De<br />
Strandfete. Na tweij Jaaren Utfall<br />
gung’t freidags weer up de Strand<br />
för de Upbouw van de langsde<br />
Theke Börkums. Saterdag gung<br />
dat futt wieder mit uptakeln. Un<br />
Avends kunden wi bi Hemelsweer<br />
ein Strandfete beleven, deij elk un<br />
eine mundjet hett. Sönndags morgens<br />
tegen 7 Üür hebben dann uk<br />
de grootsden Drankfatten genug<br />
hadd un bin‘t na Hus tuffelt. So<br />
kunden wi heil bequam offbouwen<br />
un ein verdeinde letzde Beier<br />
bi de Garage geneiten. Haast<br />
ein Maand later wassen wi van<br />
de Verein inladen, damit sück vör<br />
allem unse jungeren Vereinsleeden<br />
ein bietje mehr mit de Börkumer
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Tradition uteinander setten. So<br />
kwammen wi an de 19. August bi’t<br />
Toornhuske van de Heimatverein<br />
tausamen. Dar hebben uns dann<br />
de Leeden van de Heimatverein<br />
dör’t Archiv, Museum un de Olde<br />
Baas führt. För de, deij darbi wassen,<br />
was dat ein heil interessante<br />
Avend, deij wi uk för elke Börkumer<br />
empfehlen. Darna was dann<br />
ein lüttje Pause för de Vörstand un<br />
de Leeden, so gung dat an de 27.<br />
Oktober mit „Lücht up Börkum“<br />
bi unse Groote Kaap wieder. Tausamen<br />
mit de Mannlüchor hebben<br />
wi för all Beseukers bi Pils un Pilz<br />
ein gaude Avend vermaakt.<br />
Mit de ersde Klaasohmversammlung<br />
an de 4. November gung de<br />
moijste Tied up Börkum los. Mit<br />
Tinkeln in de Oogen wassen haast<br />
70 Junges up Tied in‘t Vereinslokal<br />
Rummeni un de Oldermann<br />
kunde de Versammlung um 20:30<br />
Üür inlüden. As elket Jaar was an<br />
de Dag darna Kaap upskieren<br />
un tweij Weeken later de tweijde<br />
Klaasohmversammlung un Volkstrüürdag<br />
an de Sönndag darna.<br />
För de darde Vullversammlung<br />
hett de Oldermann noch ein besündere<br />
Overraschung för de<br />
Junges hadd. Anders gefft dat bi<br />
disse Vullversammlung alltied de<br />
Klaasohmfilm van’t Vörjaar, man<br />
2019 was dat letzde Mal Klaasohm<br />
un disse Film hebben wi all keken.<br />
So könen wi heil bliede over unse<br />
Vereinsfilmer wesen, dat seij sück<br />
de Meute geven un ein Tausamenschnitt<br />
van heil verskeiden Films<br />
klar maakt hebben. Disse Film hett<br />
up elke Fall Aart.<br />
Na dreij Jaar wachten, was dann<br />
endlich Klaasohm! Damit de heile<br />
Dag, un besünders de Kampf,<br />
gaud verloopen deit, mutt as el-<br />
Der neue Vorstand v.l.n.r.: Patrick Maisch, Willm Akkermann, Peer Nabrotzky,<br />
Marvin Nockel, Maximilian Rau, Uwe Müller und Klaas Müller.<br />
Fliesen-, Plattenund<br />
Mosaikarbeiten<br />
Balkon und Terrassen<br />
Dehnfugen & Versiegelungen<br />
Putzarbeiten<br />
Estricharbeiten<br />
Klaas Müller | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 92 48 44 | info@mueller-fliesen.com<br />
31
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
ket Mal ein heile Bülte vörbereitet<br />
warden. Na’t Upbouwen hebben<br />
de Klöttjes bi’t Middageeten tausamen<br />
seten un wassen mit Sekerheit<br />
an trillen, well van’t Jaar<br />
de Gebellskoppen dör Börkums<br />
Straaten schlurren dürr. Disse Junges<br />
wassen fix underwegs un bin<br />
jenteg dör de Husen un Kraugen<br />
jumpt. So wassen de Vörstand un<br />
de Verein taufreede mit de Verloop<br />
un hebben de Dag in’t Rummeni<br />
utklingen laten. För de meisten<br />
was Klaasohm ersd an de Sönndag<br />
darna richtig vörbi. Bi ein Koppke<br />
Tee un later uk Beier kunden<br />
de Junges de Bildjes van de gaude<br />
Klaasohmdag ankieken.<br />
Man nu was Klaasohm dann wirklich<br />
vörbi. So gung dat in de letzde<br />
groote Verkoop-Veranstaltung<br />
van’t Vereinsjaar. An de 21. Dezember<br />
stunn unse Wiehnachtsmarkt<br />
an. De Verloop was sowiet<br />
dat sülvigste as in de verleeden<br />
Jaaren, man so kold was dat vördem<br />
noch noit. So was dat ein<br />
bietje stuur de heile Baul uptaubouwen.<br />
Uk, wenn viellicht ein<br />
bietje minder los was, hebben de<br />
Lüü de heilen VBJ-Chips verfreten.<br />
Uk hett sück de Wiehnachtsmann<br />
gaud um unse lüttje Gasten<br />
kümmert un de Mannlüchor hett<br />
ein paar Liedjes sungen. So bin’t<br />
32<br />
wall all kart för Wiehnachten gaud<br />
in Stimmung koomen.<br />
An de 28. Dezember was dann<br />
noch Olljahrsloopke. Um 14 Üür<br />
kwammen de Junges un de gela-<br />
Komm dazu und laat uns loopen<br />
Ich nehme euch mit und zeige<br />
euch die schönsten Kulturschätze<br />
der Insel <strong>Borkum</strong>. Hier lernt ihr<br />
<strong>Borkum</strong> und das <strong>Borkum</strong>er Leben<br />
bei jedem Schritt ein Stückchen<br />
näher kennen.<br />
Jeden Donnerstag um 10 Uhr<br />
Preis: 10 € pro Person<br />
(Kinder unter 14 Jahren kostenfrei)<br />
Treffpunkt: Vor der Tourist-Information<br />
Tickets sind im Vorverkauf<br />
in der Tourist-Information<br />
oder kurzfristig vor Ort erhältlich.<br />
info@stadtloopke-borkum.de • Tel. +49 1512-3037067 • www.stadtloopke-borkum.de<br />
Die Goldjunges 2022 v.l.n.r.: Klaas de Buhr, Niklas Meeuw, Philipp Schneeberger,<br />
Lukas Rau, Daniel Pantekoek, Sebastian Kasten und Kai Dittrich.<br />
den Gasten bi de olde Baas tausamen.<br />
De Klöttjes hebben sück<br />
fix funden un so kunde uk bi maal<br />
Weer de ein of ander Klöttje mit<br />
de Klootereij anfangen. Uk sünder<br />
Klooten, hebben all Klöttjes de<br />
Weg na de Bauernstuben funden.<br />
As elk un eine sien Platz in‘t Restaurant<br />
funden hett, kwamm de<br />
moijste Saake van de Avend: De<br />
Goldjungesehrung. Goldjunges<br />
van dit Jahr wassen: Philipp Schneeberger,<br />
Daniel Pantekoek, Niklas<br />
Meeuw, Sebastian Kasten, Klaas de<br />
Buhr, Lukas Rau un Kai Dittrich.<br />
De Junges hebben de Verein ein<br />
neijet Liederbaukje skunken. Dat
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
olde was in de Jaaren komen un<br />
dör de ein of ander neije Liedje<br />
sullden de Junges weer mehr Lüst<br />
up’t Singen kriegen.<br />
Mit disse Veranstaltung endet as alltied<br />
de Jaaresbericht van de Baukholder.<br />
Un so hett de Oldermann dat<br />
Word futt an de Wahlleiter Henrik<br />
Poppinga wiedergeven. Nadem<br />
de Vörstand entlastet warden is,<br />
gung’t wieder mit Neijwahlen.<br />
Dreij Junges ut de olde Vörstand<br />
wullden neit mehr wieder maken.<br />
An disse Stee nochmal völen Dank<br />
för jau Insatz in de verleden Jaaren.<br />
De neije Vörstand för’t Vereinsjaar<br />
<strong>2023</strong> sett sück daher tausamen ut:<br />
Oldermann: Marvin Nockel, 1. Biestand:<br />
Patrick Maisch, 2. Biestand:<br />
Klaas Müller, 1. Bankholder: Peer<br />
Nabrotzky, 2. Bankholder: Willm<br />
Akkermann, 1. Baukholder: Maximilian<br />
Rau, 2. Baukholder: Uwe<br />
Müller.<br />
Nadem sück de neije Oldermann<br />
för‘t Vertrauen un de Wahl bedankt<br />
hett, sind noch fix de Posches<br />
as Fotografen, Plünnebaasen<br />
un so wieder besett warden. Mit de<br />
Generalversammlung was dann uk<br />
dat Vereinsjaar 2022 offschloten.<br />
Noch ‘n bietje „Statistik“: Wi hebben<br />
10 neije Leeden upnohmen<br />
un 6 Junges hebben de Verein verlaaten<br />
(davan 1 dör Hochtied).<br />
De VBJ bedankt sück uk hier<br />
nochmal heil hartlek bi all de Geschäftslüü<br />
un Helpers, deij in de<br />
verleden Jaaren tau uns holden<br />
hebben. Sünder jau was dat all<br />
meist gar neit mögelk un wi freuen<br />
uns up ein Vereinsjaar <strong>2023</strong> mit völ<br />
Pläsier un n’bülte Ardegkeit.<br />
by Detlef<br />
Perner<br />
50 €<br />
im Monat<br />
...besuchen Sie<br />
uns auf Facebook!<br />
steuerfrei!<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 04922 - 99 0216<br />
www.markant-borkum.de<br />
Fax 04922 - 99 0218<br />
www.markant-borkum.de<br />
Achtung Arbeitgeber!<br />
Mitarbeiterbindung kann einfach sein: Nutzen Sie<br />
unsere steuerfreien<br />
Gutscheine als Gehaltsextra!<br />
Der steuerfreie 50 Euro Sachbezug (§ 8 Abs. 2 Satz 11 EStG)<br />
soll die Kaufkraft steigern und Lohnnebenkosten sparen.<br />
Bis zu einer Freigrenze von 50 Euro dürfen Unternehmen<br />
jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren.<br />
Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür<br />
Steuern- und Sozialabgaben. Für den Mitarbeiter stellt das<br />
ein Plus von bis zu 600 Euro im Jahr dar.<br />
Belohnen Sie Leistung<br />
und fördern die Motivation!<br />
Wenn auch Sie Ihre Mitarbeiter mit Einkaufsgutscheinen<br />
belohnen wollen, schicken sie uns eine kurze Mail<br />
(markant@borkum.net). Wir erstellen für Ihre Mitarbeiter<br />
schnell und unbürokratisch die gewünschten Gutscheine!<br />
Mit den Gutscheinen können Artikel aus dem gesamten<br />
Sortiment gekauft werden! Der Gutschein kann auch in<br />
Teileinkaufsbeträgen eingelöst werden!<br />
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7 -20 Uhr<br />
Wir haben uns mit EDEKA und Lidl darauf geeinigt,<br />
dass bis vorläufig 26.02.<strong>2023</strong><br />
alle Sonntage geschlossen sind!<br />
33
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Allianz-Agentur Neeland<br />
Versicherungsagentur feiert 25-jähriges Jubiläum<br />
tsch/Im <strong>Januar</strong> 1998<br />
ist der Film Titanic in<br />
die Kinos gekommen.<br />
Im selben Jahr wurde<br />
das erste Buch über<br />
Amazon Deutschland<br />
bestellt. Und noch ein<br />
weiterer Meilenstein<br />
der Geschichte ist im<br />
<strong>Januar</strong> 1998 gelegt<br />
worden: Die Allianz<br />
Agentur Neeland wurde<br />
gegründet.<br />
Die ersten Büroräume<br />
befanden sich im Fauermanns<br />
Pad 5 in einer<br />
Hälfte des Restaurants,<br />
dass sich heute dort befindet.<br />
Drei Jahre später<br />
zog die Agentur an ihren<br />
jetzigen Standort „Am Langen<br />
Wasser 11“.<br />
Die Büroräume wurden dem Restaurant<br />
übergeben, damit es sich<br />
vergrößern kann.<br />
In der Restaurant-Nische, in der<br />
sich früher die Allianz-Toilette be-<br />
Team-Allianz Agentur Neeland v.l.n.r.:<br />
Verena Stalke, Ernie Neeland, Marko Pauly und Moni Neeland.<br />
fand, steht heute ein großer runder<br />
Tisch für die Gäste und keine Toilette<br />
mehr. Und wenn die Allianz<br />
Agentur später ein Essen in dem<br />
Restaurant abgehalten hatte, wurde<br />
immer „der Tisch auf dem Klo“<br />
reserviert. <strong>Das</strong> wurde bei dem<br />
Restaurant und der Agentur zum<br />
„Running Gag“.<br />
Bis heute werden die Allianz-<br />
Kunden nun „Am Langen Wasser“<br />
betreut. „Trotz des ein oder anderen<br />
Hochwassers, das direkt an die<br />
Agenturscheiben klatschte, war<br />
Wir bedanken uns bei unseren Kunden<br />
für das bisher entgegengebrachte<br />
Vertrauen und sind auch in Zukunft<br />
gerne für Sie da.<br />
25<br />
1998 - <strong>2023</strong><br />
34
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
das Büro keinen einzigen Tag außerplanmäßig<br />
geschlossen. Auch<br />
das 25-jährige Jubiläum wird das<br />
nicht ändern.“, so Ernie Neeland.<br />
Und weiter: „Wir bedanken uns<br />
bei unseren Kunden für das bisher<br />
entgegengebrachte Vertrauen und<br />
sind auch in Zukunft gerne für Sie<br />
da.“<br />
Agenturinhaber Ernie Neeland hat<br />
sich etwas Außergewöhnliches für<br />
den Geburtstag einfallen lassen.<br />
Eine große Party ist nicht geplant.<br />
Stattdessen soll das <strong>Borkum</strong>er<br />
Ehrenamt besonders gewürdigt<br />
werden. Mehr dazu können Sie in<br />
der März-Ausgabe von <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> lesen.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
gratuliert zum 25-jährigen Jubiläum<br />
und wünscht weiterhin viel Erfolg.<br />
<strong>Das</strong> Team im Eröffnungsjahr 1998 in den alten Büroräumen im Fauermanns Pad<br />
v.l.n.r.: Marko Pauly, Franziska Stein und Ernie Neeland. Foto: Privat<br />
KUSCHELIG DURCH<br />
DIE KALTE JAHRESZEIT<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
15. 00 - 18. 30 Uhr<br />
Sa. 08. 30 - 13. 00 Uhr<br />
Mo - Fr 8.30 - 13 Uhr<br />
15.00 - 18.30 Uhr<br />
Sa 8.30 - 13 Uhr<br />
Neue Apotheke<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Kompetent & freundlich<br />
im Herzen der Insel<br />
Apothekerin Dr. Julie Behr | Neue Straße 35 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 04922 - 9243436 | www.neue-apotheke-borkum.de<br />
35
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die <strong>Borkum</strong>erin Franziska Daniela Hentschel<br />
ist erste Notarin mit Amtssitz auf <strong>Borkum</strong><br />
Gründung Sozietät Kühn - Siebels - Hentschel<br />
tsch/ Seit 2007 ist die <strong>Borkum</strong>erin<br />
Franziska Daniela Hentschel<br />
als Rechtsanwältin tätig und bereits<br />
seit 2010 mit ihrer eigenen<br />
Kanzlei auf <strong>Borkum</strong>. Im <strong>Januar</strong><br />
2011 startete <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
– <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> mit ihr zusammen<br />
die beliebte Rubrik<br />
„Recht <strong>Aktuell</strong>“, wo allgemeingültige<br />
Rechtsfragen bis heute<br />
beantwortet werden.<br />
Am 04.09.2021 hat Frau Hentschel<br />
ihre Notarprüfung bestanden.<br />
Mit der Bestallungsurkunde<br />
vom 12. August 2022 wurde sie<br />
durch die Präsidentin des Oberlandesgerichts<br />
Oldenburg bestellt<br />
und am 29. August 2022 vereidigt.<br />
Generationswechsel<br />
bei der Notarstätigkeit<br />
geregelt<br />
Die Idee für eine Weiterbildung<br />
hatte die <strong>Borkum</strong>erin von ihrem<br />
Rechtsanwalt- und Notarkollegen<br />
36<br />
BORKUM<br />
DER TREFFPUNKT FÜR INSULANER UND GÄSTE<br />
Frühstück . Pizza & Pasta . American Burger<br />
Fisch & Fleischgerichte . Frische Salate . Cocktails<br />
Franz-Habich-Str. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 0 49 22 / 92 47 900<br />
JETZT<br />
UNTER NEUER<br />
LEITUNG<br />
WWW.BRASSERIE-BORKUM.DE<br />
Johann Siebels aus Emden.<br />
„Rechtsanwalt und Notar Johann<br />
Siebels überzeugte mich, die<br />
Notarprüfung abzulegen. Aus Altersgründen<br />
wird Herr Siebels im<br />
April 2024 sein Notar-Amt beenden.<br />
Seit vielen Jahren ist er auf der<br />
Insel als Rechtsanwalt und Notar<br />
tätig und suchte eine Nachfolgerin“,<br />
so Franziska Daniela Hentschel<br />
und ergänzt: „Ich selbst habe<br />
mir zunächst nicht zugetraut, mich<br />
neben meinen beruflichen Pflichten<br />
auch noch auf eine herausfordernde<br />
Prüfung vorzubereiten.<br />
Als Notarin hat man die Möglichkeit,<br />
durch individuelle Vereinbarungen<br />
vieles in Harmonie<br />
zu bringen und auch gerichtliche<br />
Prozesse zu verhindern. Ich glaube,<br />
dass mich dieser Punkt dazu<br />
bewegt hat, mich der Herausforderung<br />
zu stellen.“<br />
Ein Notar ist Träger eines öffentlichen<br />
Amtes und ist unpartei-<br />
Foto: F. Hentschel<br />
isch für die Beratung und Beurkundung<br />
von Rechtsgeschäften<br />
zuständig. Beispielsweise übernimmt<br />
der Notar beim Kauf als<br />
auch beim Verkauf einer Immobilie<br />
eine wichtige Funktion.<br />
Als Träger eines öffentlichen<br />
Amtes dient der Notar dazu, Bürger<br />
bei wichtigen, finanziellen<br />
Entscheidungen unabhängig zu<br />
beraten. Weiterhin beglaubigt ein<br />
Notar mit Hilfe einer offiziellen<br />
Beurkundung den Abschluss eines<br />
Rechtsgeschäfts.
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Gründung Sozietät<br />
Im Oktober 2022 gründeten die<br />
Rechtsanwältin Franziska Daniela<br />
Hentschel und der Rechtsanwalt<br />
Johann Siebels die Sozietät „Kühn<br />
- Siebels - Hentschel“ und arbeiten<br />
nun Hand in Hand zusammen.<br />
Die Notarin Franziska Daniela<br />
Hentschel ist die erste Notarin mit<br />
Amtssitz auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Dadurch eröffnet sich die Gelegenheit,<br />
notarielle Angelegenheiten<br />
täglich direkt auf <strong>Borkum</strong> zu<br />
erledigen. „Herr Siebels macht seit<br />
einigen Jahren Beurkundungen auf<br />
<strong>Borkum</strong> und kennt daher die vielen<br />
Besonderheiten auf der Insel.<br />
In meiner 15-jährigen Tätigkeit<br />
als Rechtsanwältin kam es in der<br />
Vergangenheit oft dazu, dass ich<br />
mit ihm gut zusammengearbeitet<br />
habe. Beispielsweise, wenn sich<br />
Eheleute scheiden lassen wollten.<br />
Zusammen haben wir die entsprechenden<br />
Eheverträge bzw. Scheidungsvereinbarungen<br />
angefertigt.<br />
<strong>Das</strong>s wir als Rechtsanwälte zusammen<br />
eine Sozietät gründen, war<br />
daher naheliegend“, so Franziska<br />
Daniela Hentschel abschließend.<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
gratuliert Rechtsanwältin und<br />
Notarin Franziska Daniela Hentschel<br />
herzlich zur bestandenen<br />
Prüfung und zur Gründung der<br />
Sozietät Kühn – Siebels – Hentschel.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer dabei!<br />
Inselzauber<br />
AM ARTHOTEL BAKKER<br />
Unser Wintermarkt <strong>2023</strong> öffnet von<br />
16 bis 21 Uhr an folgenden Tagen:*<br />
* außer bei richtigem Schietwetter<br />
Lust auf duftenden Glühwein, herzhafte Leckereien und<br />
köstliche Waffeln? Worauf Sie sich sonst noch freuen können,<br />
erfahren Sie durch Scannen des QR-Codes oder<br />
unter www.arthotel-bakker.de.<br />
Byl‘s Fisshus<br />
> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />
Bis Anfang März<br />
haben wir Betriebsferien!<br />
Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 6 40<br />
37
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Hier is dat RAADSEL mit Lokalkolorit<br />
för unse Plattprooters!<br />
Bi deij Definitionen driest mal um de Hauk un in Düüts denken. Neit vergeten: In‘t Börkumer Platt gefft<br />
dat gein Skrievregels, darum kann de Gebruuk van dübbelde Vokalen off dübbelde Konsonanten flexibel<br />
insett warden (Bispööl: Hus = Huus, Vis = Viss). Umlaute blieven as se bint. Vööl Pläseier!<br />
1 2 3 4 5 6 7 8<br />
9 10<br />
Danke für das Rätsel<br />
an Ines Hauseur,<br />
geb. Kieviet<br />
38<br />
11 12 13 14<br />
15 16 17<br />
20<br />
21 22<br />
23 24<br />
VAN BOVEN NA UNDERN<br />
1. Heij repariert Tannen<br />
2. In‘t Vöörjaar: Fierdags Zelten<br />
up Steerenklipp<br />
3. Gein Wicht<br />
4. Sitten up‘e Buhne un up Mussels (Ez.)<br />
5. Eine steiht bi de Knappschaft,<br />
eine bi de Miramar<br />
6. De vörege Dag<br />
7. „Vogelke“, deij uk Klocken in de<br />
Riegen maakde<br />
8. Jumpt mit 6 Pschepanten van de „D“<br />
12. Sörge, Elend<br />
13. Lüttje sülvern Sleif för de Tee,<br />
heil uut de Maude komen<br />
17. Pullover fär Seiijlüü<br />
19. Beteiken för de Ehefrouw<br />
22. Lücht‘t harstens in moije Klören<br />
Die Lösungen findet ihr auf Seite 87<br />
25<br />
18 19<br />
Inhaber Ricardo Hirt<br />
Blumenstraße 3<br />
Telefon 04922 1407<br />
www.fahrraeder-borkum.de<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
1. Papierlücht mit‘n Stockje d‘r an<br />
9. As dat Riemsel seggt, is heij‘n gaude<br />
Blaud<br />
10. De Klocke löppt tau langsam, se geiht<br />
11. Tegenstück van Gold<br />
14. <strong>Aktuell</strong>es ut‘n Dörp: „Wat gefft‘t ...?“<br />
15. Damit kannst ranhalen, wat wiet weg is<br />
16. Kann mit Ölje, Kohlen off Gas befüert<br />
waren - off mit Kanonen?<br />
18. Swemmt boven up‘e Melk<br />
20. Twalf Maanden<br />
21. Gelükkelk<br />
23. neit links un neit rechts um‘e Hauk<br />
24. Ein lüttje Unkel<br />
25. Bruukt man för de Sookumme<br />
WIR<br />
HABEN<br />
GEÖFFNET!
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Bildnachlese: 10. DLRG-Neujahrsbaden<br />
268 mutige Schwimmer stürzten sich ins Wasser<br />
Fotos: Andreas Behr,<br />
Tobias Schulze<br />
Alle Bilder finden Sie auf:<br />
www.borkum.dlrg.de<br />
39
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Reservistenkameradschaft <strong>Borkum</strong> mit neuem Vorstand<br />
Ein letztes Mal noch. Nach acht<br />
Jahren als Vorsitzender der<br />
Reservisten-Kameradschaft<br />
<strong>Borkum</strong> (RK <strong>Borkum</strong>) lud Ralf<br />
Fehring am 02.12.2022 zur Jahreshauptversammlung<br />
ein.<br />
40 Mitglieder waren eingeladen,<br />
einen neuen Vorstand zu wählen.<br />
Da alle Amtsträger ihre Posten<br />
mindestens vier Jahre inne hatten,<br />
mussten alle Stellen unter den 17<br />
anwesenden Reservisten neu besetzt<br />
werden, um einen neuen Vorstand<br />
zu bilden. Der scheidende<br />
Vorsitzende Ralf Fehring bedankte<br />
sich bei den Kameraden und seinem<br />
Vorstand für die gute Zusammenarbeit.<br />
Ihm habe die Aufgabe<br />
viel Spaß gemacht, doch altersbedingt<br />
sei es nun an der Zeit, jüngere<br />
Reservisten Platz zu machen.<br />
Auch Schriftführer Karsten Heil<br />
schied aus und stellte sich nicht zur<br />
Wiederwahl auf.<br />
Veranstaltungen<br />
Unter dem Tagesordnungspunkt<br />
„Veranstaltungen“ wurde festgestellt,<br />
dass leider traditionelle<br />
Veranstaltungen, wie das Winterbiwak<br />
im <strong>Februar</strong> oder auch der<br />
Ausschank von Vodka-Feige beim<br />
Straßenfest und beim Watertoorn<br />
aus verschiedenen Gründen nicht<br />
stattfinden konnten.<br />
Dafür war das Kinderzelten mit<br />
den Reservisten und mit 30 Kindern<br />
auf Duala, im Rahmen der<br />
Ferienpassaktion der Stadt <strong>Borkum</strong><br />
ein Riesenerfolg. Hier gilt es<br />
allen Unterstützern nochmal Danke<br />
zu sagen. Auch am Volkstrauertag<br />
stellte die RK <strong>Borkum</strong> neben<br />
dem Marinefliegergeschwader 5<br />
eine Abordnung zur Kranzniederlegung.<br />
Kassenbericht<br />
Es folgte der Kassenbericht des<br />
Schatzmeisters Hendrik Maisch.<br />
Er machte deutlich, dass die gestiegenen<br />
Energiekosten in diesem<br />
Jahr die Liquidität der Reservistenkameradschaft<br />
in Schieflage gebracht<br />
haben. Dabei geht es vor<br />
allem um die Unterhaltungskosten<br />
für das Reservistenheim,<br />
den Bunker in der Hindenburgstraße,<br />
ein in Deutschland sehr seltenes<br />
Exemplar. So galt sein Dank<br />
der Kameradschaft für die Bereitschaft<br />
einen Energiezuschlag zu<br />
leisten, um Schlimmeres abzuwenden.<br />
Er bedankte sich für das<br />
Vertrauen und schloss eine Wiederwahl<br />
nach nunmehr 13 Jahren<br />
Vorstandsarbeit nicht aus.<br />
Verabschiedung<br />
Ralf Fehring<br />
Die für die Kameradschaft gewählten<br />
Prüfer, Helmut Schmiedgen<br />
und Rudolf Erdwiens bescheinigten<br />
der Versammlung eine ordnungsgemäße<br />
Kassenführung und<br />
einen gültigen Jahresabschluss<br />
2022. Der Empfehlung zur Entlastung<br />
kam der Vorstand anschließend<br />
nach. Als letzte Amtshandlung<br />
benannte Ralf Fehring Gottfried<br />
Sauer zum Wahlleiter.<br />
Hendrik Maisch nutzte diese Gelegenheit,<br />
den 1. Vorsitzenden<br />
offiziell zu verabschieden, im Namen<br />
der Reservisten und seiner<br />
Vorstandskollegen danke zu sagen,<br />
ihm für die Zukunft Gesundheit<br />
zu wünschen und seine Freude<br />
zum Ausdruck zu bringen, ihn bei<br />
den kommenden Versammlungen<br />
weiter begrüßen zu dürfen.<br />
40<br />
Hendrik Maisch bedankte sich bei<br />
Ralf Fehring für sein langjähriges Engagement.
Der neue Vorstand und erweiterte Vorstand v.l.n.r.: Hendrik Maisch, Erich Schubert,<br />
Michael Lövenich, Andreas Rother, Martin Schubert, Rudolf Erdwiens,<br />
Markus Zarncke und Marten Kauf.<br />
Herzlich<br />
willkommen!<br />
Wahl des neuen<br />
Vorstandes<br />
Die Wahl des neuen ehrenamtlichen<br />
Vorstandes der Reservistenkameradschaft<br />
<strong>Borkum</strong> für die<br />
kommenden vier Jahre brachte<br />
folgende Ergebnisse: Neuer<br />
1. Vorsitzender wurde Michael<br />
Lövenich, sein Stellvertreter Martin<br />
Schubert, Schatzmeister bleibt<br />
Hendrik Maisch, Markus Zarncke<br />
ist Schriftwart. Als Schankwart<br />
steht Urgestein Erich Schubert<br />
weiterhin zur Verfügung und Andreas<br />
Rother erklärte sich bereit,<br />
das Gelände rund um das Vereinsheim<br />
auch zukünftig zu pflegen.<br />
In seiner ersten Ansprache bedankte<br />
sich der neue Vorsitzende<br />
für das entgegengebrachte Vertrauen<br />
und brachte seine Freude<br />
zum Ausdruck mit seinen Kameraden<br />
die Geschicke der RK <strong>Borkum</strong><br />
für die nächsten vier Jahre<br />
leiten zu dürfen.<br />
Winterbiwak in diesem<br />
Jahr ein Besonderes<br />
Im Anschluss ging er auf kommende<br />
Veranstaltungen sowie weitere<br />
personelle Veränderungen ein.<br />
Schließlich feierte die RK <strong>Borkum</strong><br />
im Jahr 2022 ihr 60-jähriges Bestehen.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Daher wird das Winterbiwak in diesem<br />
Jahr ein Besonderes werden,<br />
so der neue 1. Vorsitzende. Nach<br />
langer Vorbereitung hat sich der<br />
Vorstand mit Rückendeckung der<br />
Kameradschaft dazu entschlossen,<br />
auch <strong>Borkum</strong>er Vereine, welche<br />
die RK <strong>Borkum</strong> in den zurückliegenden<br />
Jahren immer wieder unterstützt<br />
haben, einzuladen.<br />
Somit wird es nicht nur ein rein<br />
militärischer, sondern ein ziviler<br />
Wettkampf, der über zwei Tage<br />
vom 10.02. - 12.02.<strong>2023</strong> stattfindet.<br />
„Zurückgelegt wird unter anderem<br />
ein Marsch von sieben Kilometern<br />
mit Stationsaufgaben. Einzelheiten<br />
werden noch nicht verraten“, so<br />
Lövenich. In den verbleibenden<br />
Wochen gilt es jetzt die Ausbildung<br />
abzustimmen. Ein weiteres Ziel<br />
ist es, die RK <strong>Borkum</strong> digital neu<br />
aufzustellen. Für Harald Backhaus,<br />
welcher die Aufgabe neben vielen<br />
anderen in den letzten 25 Jahren<br />
wahrgenommen hat, wird Marten<br />
Kauf als Nachfolger eingearbeitet.<br />
Die Amtsübernahme wird in einer<br />
der kommenden Versammlungen<br />
vollzogen, um dem scheidenden<br />
Backhaus gebührend Danke zu sagen.<br />
Wir sind zertifizierter<br />
Callygraphy ® und Olaplex ® Salon<br />
margrets<br />
Ihr Urlaubsfriseur<br />
Neue Straße 22 - Tel. 0 49 22 - 9 32 05 12<br />
www.margretshaarstudio-borkum.de<br />
41
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Gesundheitsamt /<br />
Sozialpsychiatrischer<br />
Dienst auf <strong>Borkum</strong><br />
Seit einigen Jahren finden regelmäßige<br />
Besuche des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes des<br />
Landkreis Leer auf der Insel<br />
statt.<br />
Ziel dieser regelmäßigen Besuche<br />
ist, den <strong>Borkum</strong>ern die<br />
Möglichkeit zu geben, über<br />
psychische Erkrankungen, Belastungen<br />
und Krisen zu sprechen.<br />
Der Sozialpsychiatrische<br />
Dienst bietet vertrauliche Gespräche,<br />
um Lösungswege aufzuzeigen<br />
und evtl. auch weitere<br />
Hilfen zu initiieren. Beraten<br />
werden Betroffene sowie Angehörige,<br />
auch Personen aus dem<br />
Umfeld können Beratung in<br />
Anspruch nehmen.<br />
Die Beratung ist vertraulich<br />
und kostenfrei. Sie findet regelmäßig<br />
jeden letzten Donnerstag<br />
und Freitag im Monat statt.<br />
Für Terminabstimmung und<br />
Fragen ist die zuständige<br />
Mitarbeiterin des Sozialpsychiatrischen<br />
Dienstes unter<br />
0491 926 1153 telefonisch<br />
erreichbar. Ebenfalls<br />
kann über E-Mail Kontakt<br />
aufgenommen werden unter<br />
carmen.beddies@lkleer.de<br />
Der nächste Besuch findet<br />
vom 24. – 27.01.<strong>2023</strong><br />
statt.<br />
42<br />
Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong><br />
<strong>Das</strong> Beratungs- und Therapiezentrum<br />
der AWO Leer<br />
bietet Erziehungsberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> an.<br />
Familien können sich mit<br />
Fragen zur Entwicklung ihrer<br />
Kinder, zur Erziehungshaltung,<br />
bei sozialen Problemen<br />
der Kinder und auch zu anderen<br />
Themen, die den Familienalltag<br />
betreffen, an die Familienberatungsstelle<br />
wenden.<br />
<strong>Das</strong> Beratungsangebot umfasst<br />
auch die Umgangsregelung bei<br />
Trennung und Scheidung.<br />
Beratungstermine sind kostenlos.<br />
Die nächsten Termine sind<br />
vom 16. - 17.02.<strong>2023</strong>.<br />
Termine sind nur nach vorheriger<br />
Anmeldung, eine Woche<br />
vor dem geplanten Aufenthalt,<br />
möglich. Bitte nutzen Sie dazu<br />
folgende Kontaktdaten, auch<br />
für Terminabsprachen außerhalb<br />
unserer Anwesenheitszeiten<br />
auf <strong>Borkum</strong>:<br />
Tel. 0 491 - 6 20 92.<br />
Unter dieser Rufnummer sind<br />
Anmeldungen auch über einen<br />
Anrufbeantworter möglich.<br />
Bitte nennen Sie auf jeden<br />
Fall Ihren Namen und eine<br />
Telefonnummer, unter der Sie<br />
erreichbar sind.<br />
Bitte beachten Sie, dass bei<br />
einem Rückruf unsere Rufnummer<br />
unterdrückt ist.<br />
Gerne können Sie auch eine<br />
Anfrage per Mail an<br />
info@btz-leer.de senden.<br />
Kostenlose<br />
Schuldnerberatung<br />
auf <strong>Borkum</strong> möglich<br />
Die Schuldnerberatungsstelle<br />
Arbeit & Soziales gem.<br />
GmbH, Diakonie im südlichen<br />
Ostfriesland, Hafenstraße<br />
23, 26789 Leer bietet Schuldnern<br />
und Schuldnerinnen ein<br />
Erstgespräch auf <strong>Borkum</strong> an,<br />
wenn über die untenstehende<br />
Telefonnummer eine Terminvereinbarung<br />
getroffen wird.<br />
Dieses Gespräch und die gesamte<br />
Beratung bis zur Lösung<br />
der finanziellen Probleme, egal<br />
ob es zu Stundungen, Ratenzahlungsvereinbarungen,<br />
Vergleichen<br />
oder die Antragstellung<br />
eines gerichtlichen Verbraucherinsolvenzverfahrens<br />
kommt,<br />
ist für den Schuldner immer<br />
kostenlos.<br />
Terminvereinbarungen zur<br />
Schuldnerberatung auf <strong>Borkum</strong><br />
können über folgende<br />
Rufnummer getätigt werden:<br />
Herr Stefan Hartema,<br />
Hafenstraße 23, 26789 Leer,<br />
0491 - 9277917<br />
Mailadresse: s.hartema@arbeitund-soziales.de<br />
Mo.-Do. 08:00 - 15:00 Uhr<br />
Fr. 08:00 - 11:30 Uhr<br />
Schriftliche Anfragen per Fax<br />
unter 0491 - 9277918<br />
Eine Beratung und Betreuung<br />
ist uneingeschränkt kostenfrei<br />
und bleibt selbstverständlich<br />
absolut anonym und vertraulich!<br />
Insolvenzverfahren für Selbständige<br />
oder ehemalige Selbständige<br />
(Regelinsolvenzverfahren<br />
werden nicht vorbereitet<br />
oder beantragt.)
+++ Kurz berichtet +++ <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Familienhebamme auf <strong>Borkum</strong><br />
Sprechstunden im Inselkrankenhaus<br />
Familienhebamme Marina Brinkmann bietet bereits seit<br />
6 Jahren regelmäßig Sprechstunden im Inselkrankenhaus auf<br />
<strong>Borkum</strong> an. Für Fragen oder Terminvereinbarungen steht Frau<br />
Brinkmann telefonisch unter 0 172 - 6 45 19 93 oder per Mail<br />
marina.brinkmann@leewerk-wisa.de zur Verfügung.<br />
Der nächste Termin für die Mütterberatung auf <strong>Borkum</strong> für alle<br />
Mütter und Väter, alles rund um Schwangerschaft, Geburt und<br />
Entwicklung der Kinder bis zum 3. Lebensjahr auf <strong>Borkum</strong> findet<br />
statt vom 17. - 18.01.<strong>2023</strong><br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für <strong>Borkum</strong>,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
<strong>Januar</strong> <strong>2023</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
13 Fr 2:20 14:59 8:53 20:56<br />
14 Sa 2:58 15:37 9:29Ort:<br />
21:33<br />
15 So
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
44<br />
FERIENWOHNUNGEN<br />
www.haus-berents.de<br />
Tel.: 0163 633 93 64<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Kostenlose<br />
Immobilienbewertung<br />
& Marktanalyse<br />
Telefon: 0 49 22 - 93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
Wo bleibt mein<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>?<br />
Hinweise für unsere Abonnenten<br />
Umgezogen?<br />
Ein Hinweis: Die Post ist nicht<br />
verpflichtet, Pressesendungen<br />
nachzusenden. Teilen Sie uns<br />
Anschriftenänderungen also bitte<br />
rechtzeitig schriftlich oder per<br />
E-Mail mit, damit Ihr <strong>Borkum</strong>-<br />
<strong>Aktuell</strong> immer an die richtige<br />
Adresse kommt.<br />
Neue Bankverbindung?<br />
Rücklastschriften sind für uns<br />
zeit- und kostenintensiv. Die Banken<br />
berechnen bis zu 5,32 Euro<br />
für eine Rücklastschrift. Falls<br />
sich also Ihre Bankverbindung<br />
ändert, teilen Sie uns dies bitte<br />
ebenfalls rechtzeitig mit. Wir bitten<br />
um Verständnis, dass wir Änderungen<br />
nicht mündlich oder telefonisch<br />
entgegen nehmen.<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Schulferien<br />
bis Herbst <strong>2023</strong><br />
(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />
Zeitraum<br />
Halbjahr<br />
<strong>2023</strong><br />
Frühjahr<br />
<strong>2023</strong><br />
Ostern<br />
<strong>2023</strong><br />
Himmelfahrt<br />
<strong>2023</strong><br />
Pfingsten<br />
<strong>2023</strong><br />
Sommer<br />
<strong>2023</strong><br />
Herbst<br />
<strong>2023</strong><br />
Erster/letzter<br />
Ferientag<br />
Mo. 30.01.23 -<br />
Di. 31.01.23<br />
Mo. 13.03.23 -<br />
Fr. 24.03.23<br />
Di. 11.04.<strong>2023</strong><br />
Fr. 19.05.<strong>2023</strong><br />
Di. 30.05.<strong>2023</strong><br />
Do. 06.07.23 -<br />
Mi. 02.08.23<br />
Mo. 02.10.23 -<br />
Mo. 30.10.23<br />
Hoch- und<br />
Niedrigwasserzeiten<br />
für <strong>Borkum</strong>,<br />
Fischerbalje**<br />
Breite: 53° 33’ N,<br />
Länge: 6° 45’ E<br />
Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung<br />
des Bundesamtes für Seeschifffahrt<br />
und Hydrographie (BSH)<br />
20359 Hamburg<br />
<strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />
1 Mi 7:22 19:55 1:00 13:35<br />
2 Do 8:38 21:02 2:23 14:50<br />
3 Fr 9:41 21:56 3:32 15:50<br />
4 Sa 10:31 22:39 4:27 16:39<br />
5 So
+++ Kurz berichtet +++ <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Bereitschaftsdienstplan <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />
M V Z =<br />
Medizinisches<br />
Versorgungszentrum<br />
im Inselkrankenhaus<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
6<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
7<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
1<br />
8<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Insel-Apotheke<br />
2<br />
9<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
3<br />
10<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
4<br />
11<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
5<br />
12<br />
MVZ<br />
13<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
14<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
15<br />
Nordsee-Apotheke<br />
MVZ<br />
16<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
17<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
18<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
19<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
20<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
21<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
22<br />
Inselpraxis<br />
Neue Apotheke<br />
23<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
24<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
25<br />
MVZ<br />
Neue Apotheke<br />
26<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
27<br />
MVZ<br />
Insel-Apotheke<br />
28<br />
<strong>Januar</strong> auf Seite 4<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
Freiheit<br />
atmen<br />
Hotel das Miramar<br />
direkt hinter den Dünen<br />
Ferienhaus<br />
www.schulze-borkum.de<br />
Tel. 0 49 22 - 33 81<br />
das Miramar | Am Westkaap 20 | <strong>Borkum</strong><br />
www.miramar.de | Email: info@miramar.de<br />
Telefon: 0 49 22 – 9 12 30<br />
45
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Neue Zuwegung zum FKK-Strand eröffnet<br />
Ganzjährig sicherer Zugang für Mensch und Maschinen<br />
ab/ Zum Jahresende 2022 fand<br />
die Eröffnung des neuen Strandaufgangs<br />
zum FKK-Strandabschnitt<br />
statt.<br />
Zwei Wochen lang hatte das Team<br />
der Abteilung Strand- und Liegenschaften<br />
/ Technischer Service der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
(NBG) diese Maßnahme mit Radladern<br />
und schwerem Gerät umgesetzt.<br />
Abteilungsleiter Gerhard<br />
„Bucki“ Begemann bedankte sich<br />
für diese tolle Leistung beim gesamten<br />
Team und den beteiligten<br />
Firmen, der <strong>Borkum</strong>er Kleinbahn,<br />
der AG „EMS“, Firma de Keij Betonplatten<br />
sowie der Inselgärtnerei<br />
Akkermann - Inh. Robert<br />
ALBARTUS<br />
Der Jackenspezialist auf <strong>Borkum</strong><br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
(BIS ENDE FEBRUAR <strong>2023</strong>)<br />
Lunemann. Die stellvertretende<br />
Tourismusdirektorin der NBG,<br />
Pia Hosemann, lobte die erfolgreiche<br />
Fertigstellung des Weges<br />
vom „Dünenbudje“ bis zum FKK-<br />
Strand rechtzeitig vor der Zeit<br />
der Winterstürme. Geert Evers<br />
vom Niedersächsischen Landesbetrieb<br />
für Wasserwirtschaft, Küsten-<br />
und Naturschutz (NLWKN)<br />
war begeistert darüber, dass die<br />
neue Zuwegung in den nächsten<br />
Jahrzehnten aus dessen Sicht des<br />
NLWKN ein Befahren, z.B. in Havariefällen<br />
sicherstellt.<br />
Alte Zuwegung<br />
war abgängig<br />
Der ehemalige Übergang war mit<br />
Do. + Fr. 10:00 - 12:00 Uhr<br />
15:00 - 17:00 Uhr<br />
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr<br />
Sie können zu unseren Öffnungszeiten nicht?<br />
Gerne vereinbaren wir einen individuellen Termin.<br />
Rufen Sie uns gerne an!<br />
Strandstraße 9 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 0 49 22 / 91 00 20<br />
Holzbohlen hergestellt, welche<br />
durch die Jahre stark vermodert<br />
und abgenutzt waren, wodurch es<br />
schon länger zu Problemen bei der<br />
Überfahrt kam. Zudem konnte der<br />
alte Weg nicht einfach mit einem<br />
Radlader freigeschoben werden.<br />
Für die neue Zuwegung wurden<br />
in über 400 Arbeitsstunden 240 2<br />
x 2 Meter lange und 16 Zentimeter<br />
dicke Betonplatten mit einem<br />
Gesamtgewicht von 20 Tonnen<br />
verlegt. Der Weg ist einer der wenigen<br />
Übergänge auf <strong>Borkum</strong>, um<br />
im Gefahrenfall - wie beispielsweise<br />
einer Havarie - mit Fahrzeugen<br />
und Geräten auf den Strand und<br />
schnell in Richtung Ostland zu<br />
kommen. Für das NLWKN ist die-<br />
46
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
ser Übergang auch deshalb wichtig,<br />
um die Instandhaltung und<br />
Kontrolle der Schutzdünen sicherzustellen.<br />
Tipp für alle<br />
Spaziergänger<br />
Die öffentlichen Toiletten am<br />
FKK-Strand haben ganzjährig geöffnet,<br />
sodass für alle Ausflügler<br />
und Spaziergänger eine „Biopause“<br />
möglich ist. Nur bei frostigen<br />
Temperaturen muss das „Hüsche“<br />
aus Sicherheitsgründen geschlossen<br />
werden.<br />
In über 400 Arbeitsstunden haben<br />
alle Beteiligten mit ihrem<br />
Einsatz die neue Zuwegung<br />
am FKK-Strand mit schwerem<br />
Gerät hergerichtet.<br />
Fotos: NBG, Andreas Behr<br />
Wanduhr *<strong>Borkum</strong>*<br />
49,95 €,inkl. MwSt.,<br />
zzgl. Versand<br />
Die Wanduhr „<strong>Borkum</strong>“ holt das Urlaubsfeeling in die eigenen vier Wände.<br />
Sie besticht durch klares puristisches Design.<br />
Nachhaltig aus hochwertigem Holz gefertigt und von Hand zusammengefügt.<br />
Gesamtgröße: BxHxT 42cm x 28cm x 3,5cm, Gesamtgewicht: 250g<br />
Bestellen bei:<br />
vertriebsagenturhude@online.ms<br />
Hotline: +34/928173921<br />
• Vertriebspartner und Wiederverkäufer gesucht •<br />
47
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Neue Küche für das Jugendhaus<br />
Goedeke-Michel-Str. 11<br />
Tel. 0 49 22 - 91 01 44 - Fax: 99 08 10<br />
E-Mail: info@reitstall-borkum.de<br />
48<br />
Die neue Küche im Jugendhaus lädt zum gemeinsamen<br />
Kochen ein. Fotos: Andreas Behr<br />
ab/ Wie ein Weihnachtsgeschenk!<br />
Nur einige Tage vor<br />
Heiligabend konnte eine neue<br />
Küche im Jugendhaus voller<br />
Freude in Betrieb genommen<br />
werden. „Die neue Küchenzeile<br />
inkl. Geräte und Inventar ist ein<br />
Traum und hilft als Mittelpunkt<br />
des Jugendhauses, die Geselligkeit<br />
und Gemeinschaft der Jugendlichen<br />
zu fördern. Wir können nun<br />
unser lieb gewordenes Ritual des<br />
gemeinsamen Abendessens noch<br />
besser und zügiger umsetzen“,<br />
bringt es Jugendhausleiter Sven<br />
Pötter nach vollbrachtem Umbau<br />
auf den Punkt.<br />
<strong>Das</strong> Jugendhaus ist eine freizeitund<br />
bildungsorientierte Einrichtung<br />
der Stadt <strong>Borkum</strong> und ein<br />
beliebter Treffpunkt für <strong>Borkum</strong>er<br />
Kinder und Jugendliche. Hier können<br />
bei Spiel, Sport und Musik die<br />
individuellen Fähigkeiten der Kinder<br />
und Jugendlichen entdeckt,<br />
entwickelt und gefördert werden.<br />
Des Weiteren können sie hier Unterstützung<br />
und Begleitung in ihrem<br />
Lebensalltag erfahren. Schon<br />
seit 2012 läuft das Angebot „gemeinsames<br />
Abendbrot“ und wird<br />
sehr gut angenommen. Im Durchschnitt<br />
nutzen etwa 20 Jugendliche<br />
am Tag diese Möglichkeit.<br />
Seit längerem waren Mittel für<br />
eine neue Küche im Haushalt der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> eingestellt, die alte<br />
Küche war in die Jahre gekommen.<br />
„Früher haben wir allein eine<br />
halbe Stunde gebraucht, um das<br />
Wasser in den großen Töpfen<br />
zum Kochen zu bringen. Der alte<br />
Backofen reichte bei weitem nicht<br />
für die Mengen“, so Pötter. „Nun<br />
geht das Kochen schnell und<br />
leicht von der Hand und macht<br />
doppelt so viel Spaß. Wenn 20<br />
Kinder und Jugendliche Hunger<br />
haben, kann es eben nicht<br />
schnell genug gehen“, schmunzelte<br />
der Jugendleiterkarten-Inhaber<br />
Gut ausgebildete Schulpferde und<br />
fachlich qualifiziertes Personal stehen<br />
zur Verfügung für:<br />
• Longenstunden<br />
• Reitunterricht für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene<br />
• Begleitete Strandritte<br />
• Individueller Unterricht bis zur Klasse M<br />
ist in Dressur und Springen möglich.<br />
• Gastpferdeboxen<br />
• Aufnahme und Rundumbetreuung<br />
von Kurpferden<br />
Damian Thiemann, der aktuell<br />
nicht auf <strong>Borkum</strong> wohnt, es sich<br />
zwischen Weihnachten und Silvester<br />
aber nicht nehmen ließ, beim<br />
Kochen zu unterstützen.<br />
Kochen ist zentrales<br />
Element im Jugendhaus<br />
Von Montag bis Freitag gibt es jeden<br />
Abend gegen 18:00 Uhr ein<br />
gemeinsames Abendbrot und jeder<br />
ist herzlich eingeladen. Wer<br />
seit 14:00 Uhr hier ist, braucht<br />
irgendwann eine Stärkung für<br />
sein Wohlbefinden. Zweck dieses<br />
Angebotes ist die Förderung der<br />
Zusammengehörigkeit und der<br />
Selbstständigkeit der Besucher<br />
des Jugendhauses. Sie planen was<br />
gekocht wird, welche Mengen gebraucht<br />
werden, wer einkaufen<br />
geht, vorbereitet, kocht und wie<br />
man beim Einkaufen Geld spart.<br />
Der Tisch wird gemeinsam gedeckt<br />
und nach dem Essen aufgeräumt.<br />
Dazu finden auch Backangebote<br />
statt, zur Weihnachtszeit<br />
oder während der Ferienbetreuung.<br />
Und es gibt auch Ehrenamt-
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
entdecken die Vorbereitung und<br />
das Kochen als neues Erlebnis und<br />
das gemeinsame Essen danach als<br />
Spaß, der verbindet. <strong>Das</strong> erneuerte<br />
Angebot im Jugendhaus, dass der<br />
Gemeinschaft dient, erhöht die<br />
Identifikation der Jugendlichen<br />
mit dieser Einrichtung und mit<br />
unserer Insel“, freut sich der Jugend-<br />
und Freizeithausleiter Sven<br />
Pötter abschließend.<br />
Die Jugendlichen kochen nicht nur gemeinsam, sondern erledigen auch die Einkäufe<br />
und lernen wie, man dabei Geld sparen kann.<br />
Jugendhaus <strong>Borkum</strong>:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr.<br />
liche, die mit den Jugendlichen<br />
kulinarisch Neues entdecken und<br />
Rezepte der internationalen Küche<br />
ausprobieren. Ansonsten gibt<br />
es zum Abendessen Klassiker wie<br />
Nudeln mit Soße, selbstgemachte<br />
Pizza, Pommes, Milchreis oder<br />
einfach mal geschmierte Brötchen.<br />
Abendessen Dank<br />
Unterstützung<br />
<strong>Das</strong> kann schnell ins Geld gehen,<br />
wenn man täglich Lebensmittel für<br />
so viel hungrige junge Menschen<br />
braucht. Neben einem Budget der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> wird das abendliche<br />
Essensangebot aktuell von Perners<br />
Supermarkt mit Gutscheinen unterstützt.<br />
Der Förderverein Jugendhaus<br />
<strong>Borkum</strong> e.V. gibt jeden Monat<br />
weitere 100,00 € dazu. „Bei etwa<br />
20 Tagen und für 20 Jugendliche<br />
können wir damit monatlich keine<br />
großen Sprünge machen, kommen<br />
im Sinne sparsamen Wirtschaftens<br />
aber aus“, ist Pötter froh über diese<br />
Finanzhilfen.<br />
„Die neue Küche ist ein großer<br />
Gewinn für das Jugendhaus. Wir<br />
Andreas Thierschmann<br />
Steinstraße 1a<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0179 233 97 24<br />
Mail: andreas.thierschmann@web.de<br />
Gartenservice &<br />
Hausmeisterdienst<br />
Rasenpflege<br />
Grundstückspflege<br />
Baumpflege<br />
Heckenschnitt<br />
Grabpflege<br />
Pflanzenarbeiten<br />
Telefon: 0 49 22 - 92 42 14<br />
Meister-Fachberatung<br />
für Sicht- und Sonnenschutz - Fensterdekorationen<br />
www.borowski-borkum.de<br />
49<br />
49
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lebensraum <strong>Borkum</strong> 2030+<br />
Teilnahme am europäischen Wettbewerb Europan für den Bereich des Kurviertels<br />
ab/ In der letzten Ratssitzung<br />
am 8. Dezember 2022 hat der<br />
Rat der Stadt <strong>Borkum</strong> den Weg<br />
für die Teilnahme am europäischen<br />
Wettbewerb mit Europan<br />
Deutschland e.V. freigemacht,<br />
indem er der Durchführung zum<br />
Abschluss eines Vertrags zugestimmt<br />
hat.<br />
Die Verwaltung bzw. die Bauabteilung<br />
hatte eine Teilnahme empfohlen,<br />
um weitere Impulse für<br />
das nördliche sowie südliche Kurviertel<br />
zu erhalten. Dazu gehört der<br />
Bereich Oppermannspad / ehemaliges<br />
WSA-Gelände sowie das Gelände<br />
rund um die Kulturinsel und<br />
die Wegebeziehungen zueinander.<br />
Auch die Ergebnisse aus der im<br />
November 2022 durchgeführten<br />
Ideenbörse und der Inselwerkstatt<br />
fließen dabei ein.<br />
Im Zuge der Städtebauförderung<br />
für das Kurviertel kam es zu einem<br />
Fellnasen-Therapie<br />
hands for friends<br />
Tierphysiotherapie<br />
Weber<br />
0 171 - 837 17 44<br />
50<br />
Kontakt mit Europan Deutschland<br />
e.V. (EUROPAN – Gesellschaft zur<br />
Förderung von Architektur und<br />
Städtebau e.V.).<br />
Der Wettbewerb Europan besteht<br />
seit 1988 und ist ein architektonischer<br />
und städtebaulicher Ideenwettbewerb,<br />
der europäische<br />
Städte mit jungen Architektinnen,<br />
Stadtplanerinnen und Freiraumplanerinnen<br />
zusammenführt. Hierzu<br />
finden alle zwei Jahre Ideenwettbewerbe<br />
an verschiedenen Standorten<br />
unter europäischen (Nachwuchs-)<br />
Büros statt. Der Wettbewerb unterliegt<br />
keinem Vergabeversprechen<br />
zur Folgebeauftragung der Büros.<br />
Für die teilnehmenden Kommunen<br />
besteht somit die Chance, viele<br />
unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten<br />
für eine konkrete Aufgabenstellung<br />
zu erhalten. Gleichzeitig<br />
sind Klimaschutz und Klimaanpassungsstrategien<br />
zu berücksichtigen,<br />
• Physiotherapie<br />
• Dorntherapie<br />
• Entspannungstherapie<br />
• apparative Therapien<br />
dabei verfolgt <strong>Borkum</strong> das Ziel bis<br />
2030 emissionslose Insel zu sein.<br />
Viele Fragestellungen<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
Wie sieht also die räumliche und<br />
funktionelle Perspektive zukünftig<br />
aus? Wie können das nördliche<br />
und südliche Kurviertel besser ans<br />
Zentrum angebunden werden?<br />
Wo können attraktive Verknüpfungen<br />
und Wegebeziehungen<br />
entstehen und Freizeitnutzungen,<br />
insbesondere für die Nebensaison<br />
und Schlechtwettertage, verbessert<br />
werden? Wie sieht die Zukunft der<br />
Kulturinsel aus? Wo könnten Veranstaltungsräume<br />
entstehen? Wo<br />
und wie könnte privates wie gewerbliches<br />
Wohnen Platz finden?<br />
Welche Vision kann es für den derzeitigen<br />
Großparkplatz geben? Wie<br />
können zukunftsfähige Freiflächen<br />
aussehen, die attraktiv und nutzbar<br />
sind? Gesucht werden Konzepte,<br />
die auf die Ortsspezifik <strong>Borkum</strong>s<br />
eingehen, die Bäderarchitektur revitalisieren,<br />
das Inselgefühl erlebbarmachen<br />
und den Klimawandel<br />
mitdenken.<br />
Innovative Prozesse und<br />
Projekte für die Reaktivierung<br />
urbanisierter Räume<br />
<strong>2023</strong> beginnt der Wettbewerb Europan<br />
17 (E17) „Living Cities 2 –
Lebendige Städte 2“, mit dem<br />
Ziel die Entwicklung von Ideen,<br />
vernachlässigte, brachliegende, leere,<br />
stigmatisierte oder monofunktional<br />
genutzten Flächen wieder<br />
zu lebendigen, integrativen und<br />
durchmischten Stadträumen zu<br />
transformieren. Es ist davon auszugehen,<br />
dass sich europaweit etwa<br />
50 Standorte aus voraussichtlich<br />
15 Ländern an einem entsprechenden<br />
Wettbewerb beteiligen.<br />
Der Wettbewerb wird in allen teilnehmenden<br />
Ländern zeitgleich unter<br />
gleichen Rahmenbedingungen<br />
durchgeführt.<br />
Es ist das Ziel, mit dem Kurviertel<br />
als einer von acht deutschen Standorten<br />
teilzunehmen. Der Europan<br />
Deutschland e.V. begrüßt die Teilnahme,<br />
mit der <strong>Borkum</strong> als erster<br />
Standort und als erste Insel in Niedersachsen<br />
teilnehmen würde. Der<br />
Europan soll als Fortführung der<br />
Ideenbörse Oppermannspad und<br />
den angestoßenen Entwicklungen<br />
im Kurviertel planerische Umsetzungslösungen<br />
aufzeigen und Bilder<br />
produzieren, sowie eine neue<br />
räumliche Leitidee für das Kurviertel<br />
entwickeln. Nach Wettbewerbsdurchführung<br />
erfolgt eine Vergabe<br />
von Preisen durch eine nationale<br />
Jury, nachdem die Entwürfe durch<br />
eine Vorauswahl einer lokalen Jury<br />
beim europäischen Forum der<br />
Städte und Jurys präsentiert wurden.<br />
Die europaweite Bekanntgabe<br />
der Ergebnisse erfolgt im Dezember<br />
<strong>2023</strong>. Die deutsche Abschlussveranstaltung<br />
mit Eröffnung der<br />
Ausstellung und Preisverleihung<br />
findet voraussichtlich Ende <strong>2023</strong>/<br />
Anfang 2024 statt. Im Herbst 2024<br />
wird das Verfahren Europan 17 mit<br />
dem Inter-Sessions Forum abgeschlossen.<br />
Die Kosten von 145.000 € (brutto)<br />
werden durch den Rat der<br />
Stadt <strong>Borkum</strong> im Rahmen der<br />
Städtebauförderung Kurviertel<br />
im Haushaltsplan <strong>2023</strong> berücksichtigt<br />
und bereitgestellt. Laut<br />
Ratsvorlage können die Kosten<br />
für den Vertrag über die Städtebauförderung<br />
zu 2/3 Drittel<br />
von Land und Bund gefördert<br />
werden. <strong>Aktuell</strong> sieht es so aus,<br />
dass die Förderung von Bund<br />
und Land auf Grund der Notwendigkeit<br />
zur Erstellung eines<br />
Haushaltskonsolidierungskonzepts<br />
90% der Kosten abdeckt.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
51
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
70 Jahre Seenotrettungskreuzer mit Tochterboot<br />
Technischer Meilenstein bis heute wegweisend für die DGzRS<br />
Vor 70 Jahren hat für die Deutsche<br />
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />
(DGzRS) mit dem Seenotrettungskreuzer<br />
BREMEN<br />
eine neue Ära begonnen: Zum ersten<br />
Mal war ein Rettungsschiff als<br />
Selbstaufrichter konstruiert und<br />
hatte ein Tochterboot „huckepack“<br />
dabei. Beides prägt die hochmoderne<br />
Flotte der DGzRS bis heute.<br />
Als Vater dieses auch international<br />
wegweisenden Schiffstyps im<br />
Kapitän John Schumacher (1911-<br />
1987), DGzRS-Inspektor von 1949<br />
bis 1976, gilt als Vater des Seenotrettungskreuzers.<br />
Trotz aller technischen<br />
Entwicklung galt sein Hauotaugenmerk<br />
jederzeit den Besatzungen selbst<br />
und deren Sicherheit an Bord als<br />
wichtigste Grundlage für den erfolgreichen<br />
Einsatz.<br />
Foto: Die Seenotretter DGzRS<br />
Seenotrettungsdienst gilt Kapitän<br />
John Schumacher. Er trieb als nautisch-technischer<br />
Inspektor der<br />
DGzRS (1949 bis 1976) dessen<br />
Entwicklung maßgeblich voran.<br />
Um die Rettung Schiffbrüchiger<br />
zu beschleunigen, verbesserte die<br />
DGzRS Anfang der 1950er-Jahre<br />
zunächst das Nachrichtenwesen an<br />
der Nord- und Ostseeküste. Ihre<br />
Rettungsstationen waren dadurch<br />
schneller als bisher zu alarmieren.<br />
Doch eine Schwierigkeit schien<br />
unüberwindlich: Die Rettungsboote<br />
selbst waren zu langsam. Es<br />
gab bis dahin keine Möglichkeit,<br />
absolute Seetüchtigkeit auch im<br />
Brandungsgebiet mit hoher Geschwindigkeit<br />
zu kombinieren.<br />
Deshalb entwickelten die Seenotretter<br />
unter der Leitung ihres Inspektors<br />
Schumacher einen völlig<br />
neuartigen Schiffstyp.<br />
Er sollte doppelt so schnell sein<br />
wie die bisherigen Motorrettungsboote,<br />
auch bei schwerer See relativ<br />
hohe Geschwindigkeiten<br />
fahren können, dabei unbegrenzt<br />
hochseetüchtig und problemlos<br />
in Flachwassergebieten einzusetzen<br />
sein. Im <strong>Januar</strong> 1953 begann<br />
die Erprobung des Versuchssee-<br />
Hotel-Pension<br />
Loose<br />
<strong>Borkum</strong><br />
„Wo Ihr Urlaub beginnt!“<br />
notkreuzers BREMEN, die erstmals<br />
als Selbstaufrichter konstruiert<br />
war. Ihre Fähigkeit, sich auch<br />
aus größter Krängung von allein<br />
wieder aufzurichten, war ein unschätzbarer<br />
Gewinn für die Sicherheit<br />
der Seenotretter. Bis heute<br />
ist dies eine grundlegende Eigenschaft<br />
aller DGzRS-Einheiten. <strong>Das</strong><br />
erstmals „huckepack“ mitgeführte<br />
Tochterboot wiederum ermöglichte<br />
den Einsatz im Flachwasser<br />
und erleichterte die Rettung<br />
Schiffbrüchiger aus dem Wasser.<br />
Die Seenotretter konnten das Boot<br />
über eine Heckklappe zu Wasser<br />
lassen und wieder an Bord nehmen.<br />
Nach wie vor sind die – bis<br />
heute vielfach weiterentwickelten<br />
– Tochterboote unentbehrliche<br />
Hilfsmittel und charakteristisches<br />
Merkmal aller Seenotrettungskreuzer<br />
der DGzRS.<br />
Wertvolle Erkenntnisse<br />
Mit der BREMEN gewannen die<br />
Seenotretter wertvolle Erkenntnisse.<br />
Aber bereits 1965 ging der<br />
Versuchskreuzer, der heute zum<br />
Bremer Hafenmuseum Speicher<br />
NEU: Zwei gemütliche Ferienwohnungen<br />
im Haus „Hima“ www.haushima.de<br />
52<br />
In ruhiger Lage finden Sie<br />
unser familiengeführtes<br />
Haus in direkter Nähe zum<br />
malerischen Südstrand.<br />
Hotel-Pension Loose · Michael Schwertz · Isdobben 11 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-840 · Fax: 04922-3467 · www.pension-loose.de · info@pension-loose.de<br />
Mit dem Versuchskreuzer BREMEN<br />
erprobte die DGzRS Anfang 1953<br />
erstmals das Prinzip eines Seenotrettungskreuzers<br />
mit Tochterboot.<br />
Foto: Die Seenotretter DGzRS
XI gehört und im Museumshafen<br />
Vegesack von engagierten Privatleuten<br />
erhalten wird, außer Dienst.<br />
Denn der entscheidende Durchbruch<br />
war erst 1957 mit Indienststellung<br />
der THEODOR HEUSS<br />
gelungen. Dieser erste in Serie<br />
gefertigte Seenotrettungskreuzer<br />
einer neuen Generation moderner,<br />
vielseitig einsetzbarer Boote<br />
erfüllte erstmals sämtliche Erwartungen.<br />
Seine ständig weiterentwickelten<br />
Nachfolger werden bis<br />
heute höchsten Anforderungen<br />
mehr als gerecht. Ihr gutes Seeverhalten<br />
und ihre ausgezeichneten<br />
Manövriereigenschaften bewiesen<br />
sie in zahlreichen Einsätzen<br />
unter härtesten Bedingungen. Für<br />
das Prinzip des Seenotrettungskreuzers<br />
mit Tochterboot fand<br />
die DGzRS national und international<br />
viel Beachtung. Die Bundesrepublik<br />
Deutschland ehrte<br />
John Schumacher, den Vater des<br />
Seenotrettungskreuzers, für seine<br />
Leistungen mit dem Großen Bundesverdienstkreuz<br />
und dem Bundesverdienstkreuz<br />
Erster Klasse.<br />
Selbstlose und<br />
aufopferungsvolle Hilfe<br />
für Menschen in Seenot<br />
Doch die Technik dient nur<br />
dem Menschen: Fundament der<br />
DGzRS ist und bleibt die ständige<br />
Bereitschaft erfahrener Besatzungen<br />
zur selbstlosen und aufopferungsvollen<br />
Hilfe für Menschen<br />
in Seenot. Die rund 180 fest angestellten<br />
und mehr als 800 freiwilligen<br />
Seenotretter fahren Jahr für<br />
Jahr rund 2.000 Einsätze auf Nordund<br />
Ostsee – bei jedem Wetter.<br />
Freiwillig ist nach wie vor auch<br />
die gesamte Organisations- und<br />
Finanzierungsform der DGzRS:<br />
Die Arbeit der Seenotretter wird<br />
ausschließlich durch Spenden<br />
und freiwillige Beiträge aus dem<br />
ganzen Land ermöglicht.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Drei hochmoderne Seenotrettungskreuzer<br />
der DGzRS auf der Nordsee:<br />
Die 28 Meter lange HAMBURG/<br />
Station <strong>Borkum</strong> (vorn) gehört zur<br />
jüngsten Klasse. Hinter ihr laufen<br />
die THEODOR STORM/Station Büsum<br />
(20-Meter-Klasse) und die HANS<br />
HACKMACK (23,1-Meter-Klasse).<br />
Foto: Peter Neumann<br />
53
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Göran Sell zur Fortsetzung seiner Tätigkeit<br />
und zum Gästebeitrag<br />
Der Geschäftsführer der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH im Interview<br />
ab/ Im Sommer 2021 hatte der<br />
Geschäftsführer der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG)<br />
verkündet seinen, bis 2024 datierten<br />
Vertrag nicht weiter verlängern<br />
zu wollen.<br />
In der Weihnachtsausgabe von<br />
<strong>Borkum</strong>erleben – Die wöchentliche<br />
Inselzeitung vom 21.12.2022<br />
hatte Göran Sell dazu Stellung<br />
genommen und sich aufgrund<br />
geänderter Rahmenbedingungen<br />
für eine Fortsetzung seiner Tätigkeit<br />
ausgesprochen. <strong>Das</strong> gesamte<br />
Interview ist als E-Paper<br />
auf www.borkum-erleben.de<br />
nachzulesen. Auf Nachfrage von<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> hatte Sell zum<br />
Jahresanfang das Interview um<br />
weitere Antworten ergänzt.<br />
Wie kam es vom Rückzugsgedanken<br />
zu einer möglichen<br />
?<br />
Fortsetzung?<br />
Zu Beginn meiner Tätigkeit 2014<br />
war schnell zu sehen, dass die<br />
zuvor fehlende Kontinuität in<br />
der Führung eine der größten<br />
Schwachstellen des Unternehmens<br />
war, dem ich nun bereits seit<br />
9 Jahren angehöre. Ausgangspunkt<br />
54<br />
Heyen & im Sande<br />
Tel. 0 49 22 - 92 42 49<br />
oder 0 49 22 - 93 27 49<br />
www.heyen-imsande.de<br />
meiner Ankündigung als „aktueller<br />
Stand“ meiner Überlegungen<br />
war es, frühzeitig Klarheit zu schaffen<br />
und dem Stadtrat die Möglichkeit<br />
zu geben, eine Lösung ohne<br />
Besetzungslücke zu erarbeiten. In<br />
den letzten Monaten erreichten<br />
mich jedoch unzählige Rückmeldungen<br />
aus der Bevölkerung, von<br />
Vertretern unterschiedlichster<br />
Bereiche und aus der Politik, die<br />
den Wunsch äußerten, dass ich<br />
<strong>Borkum</strong> als NBG-Geschäftsführer<br />
erhalten bleibe. Die Vertreter<br />
Ihr Partner für Abbruch, Erd- und Tiefbau und Containerdienst<br />
Foto: Andreas Behr<br />
der Mehrheitsfraktionen im Rat<br />
- CDU, SPD und Grüne - haben<br />
das Gespräch mit mir gesucht und<br />
auch öffentlich erklärt, dass sie die<br />
Zusammenarbeit mit mir fortsetzen<br />
möchten. Im Ergebnis kann<br />
ich mir gut vorstellen, mich weiterhin<br />
in der großen Gemeinschaft,<br />
die <strong>Borkum</strong> zukunftsfähig entwickeln<br />
will, mit gewohnt ganzem<br />
Engagement einzubringen. Auf<br />
dieser Grundlage werden aktuell<br />
Gespräche über eine Fortsetzung<br />
der Zusammenarbeit geführt.<br />
Wie berechtigt ist eine Kritik<br />
? des Rückzugs vom Rückzug?<br />
Konstruktive, sachliche Kritik hilft<br />
mir sehr. Die geäußerte Kritik geht<br />
jedoch leider allzu oft und nicht<br />
nur gegenüber mir ins Persönliche.<br />
<strong>Das</strong> hilft niemandem! Der<br />
damalige „aktuelle Stand“ meiner<br />
Überlegungen zur beruflichen Zukunft<br />
ist nach Gesprächen mit den<br />
Mehrheitsfraktionen im Stadtrat
neuen Überlegungen gewichen.<br />
Daran ist nichts unglaubwürdig.<br />
Als NBG-Geschäftsführer erhalte<br />
ich meine Aufträge von der<br />
Kommunalpolitik, entweder vom<br />
Stadt- oder vom Aufsichtsrat. Die<br />
Mehrheit des Rates schätzt die<br />
Qualität meiner Arbeit so, dass sie<br />
eine Fortsetzung anstrebt.<br />
Wie fällt ein Rückblick auf<br />
? die letzten Jahre aus?<br />
Die Kritiker führen gern an, was<br />
alles immer noch nicht funktioniert.<br />
Und an vielen Stellen wären<br />
wir, die NBG-Mitarbeiter und ich<br />
selbst, gern weiter. Bei meinem<br />
Antritt 2014 war die wirtschaftliche<br />
Lage der NBG sehr instabil,<br />
der Sanierungsstau der Liegenschaften<br />
riesig und für mehr als die<br />
Hälfte der ca. 150 Mitarbeiter eine<br />
tarifgerechte Bezahlung nach dem<br />
TVöD nicht möglich. Zur Kostenreduzierung<br />
erfolgte ihre Anstellung<br />
über die Börkumer Personalgesellschaft.<br />
Heute sind alle<br />
150 Mitarbeiter im NBG-Team<br />
vereint. Wir tragen sukzessive den<br />
Sanierungsstau ab und verbessern<br />
Infrastrukturen z. B. Aquarium,<br />
Park an der Bismarckstraße, Loopdeelenweg<br />
‚Ronde Plate‘.<br />
Mit ‚<strong>Borkum</strong> 2030‘ bzw. „Lebensraumentwicklung<br />
<strong>Borkum</strong> 2030+“<br />
und dem ISEK sind strategische<br />
und wirtschaftliche Grundlagen<br />
gelegt, um in den kommenden<br />
Jahren auch die ‚großen Brocken‘<br />
stemmen zu können. Auf der Halbinsel<br />
Reede ist die Entwicklung<br />
mit dem Offshore-Quartier bereits<br />
gestartet; im Kurviertel läuft<br />
sie jetzt an. 35 Mio. EUR kommen<br />
hierfür allein aus der Städtebauförderung.<br />
Und nicht zuletzt nimmt<br />
auch das Projekt „<strong>Borkum</strong> 2030<br />
– klimaneutrale Insel‘ mit all seinen<br />
ökologischen und wirtschaftlichen<br />
Möglichkeiten für die Insel<br />
Formen an. Vor dem Hintergrund<br />
eines ebenfalls zu berücksichtigenden,<br />
drei Jahre andauernden<br />
Krisenmodus ist das eine tolle Bilanz,<br />
für die mein großer Dank der<br />
gesamten Belegschaft und dem<br />
Betriebsrat gilt.<br />
Offensichtlich ist allerdings auch,<br />
dass die vom Tourismus aufgebrachte<br />
Wirtschaftskraft nicht ausreichen<br />
wird, um dem Stadt-<strong>Borkum</strong>-Konzern<br />
die Finanzierung<br />
anstehender Aufgaben zu ermöglichen.<br />
<strong>Das</strong> in der letzten Stadtratssitzung<br />
für den städtischen<br />
Haushalt dargestellte Minus<br />
von 1,5 Mio. EUR für <strong>2023</strong> und<br />
2,5 Mio. EUR für 2024 wird allein<br />
durch Sparen nicht auszugleichen<br />
sein. Eine Richtungsentscheidung,<br />
wie die Wirtschaftskraft gesteigert<br />
werden kann, ist dabei m. E. überfällig.<br />
Stimmt der Vorwurf, die defizitäre<br />
Lage der NBG stehe<br />
?<br />
im Zusammenhang mit der Arbeit<br />
des Geschäftsführers?<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Die defizitäre Lage der NBG lässt<br />
sich nur in ihrer Funktion als Teil<br />
des Stadt-<strong>Borkum</strong>-Konzerns verstehen.<br />
In ihren ureigensten Geschäftsfeldern<br />
arbeitet die NBG<br />
entweder profitabel, so z. B. in der<br />
Energieversorgung, oder zumindest<br />
kostendeckend, so z. B. beim<br />
Betrieb des Nordsee Windports.<br />
Anders ist es hingegen dort, wo<br />
die NBG für die Muttergesellschaft<br />
‚Stadt <strong>Borkum</strong>‘ touristische<br />
Leistungen erbringt, ohne dafür<br />
von ihr eine Gegenleistung zu erhalten.<br />
<strong>Das</strong> führt natürlich zu Defiziten<br />
in der NBG und hat mit der<br />
Arbeit des Geschäftsführers nichts<br />
zu tun. <strong>Das</strong> Volumen beträgt jährlich<br />
mittlerweile etwa eine halbe<br />
Million Euro. Für einen fremden<br />
Dritten würde die NBG ein solches<br />
Zuschussgeschäft nicht realisieren.<br />
Bis zum letzten Jahr ist es<br />
der NBG immer gelungen, diese<br />
Defizite mit den Überschüssen<br />
der profitablen Geschäftsfelder<br />
vollständig auszugleichen. Bereits<br />
im Frühjahr 2019 haben wir jedoch<br />
darauf hingewiesen, dass die<br />
Leistungsfähigkeit der profitablen<br />
Sparkasse<br />
LeerWittmund<br />
55
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Geschäftsfelder in den Folgejahren<br />
keinen vollständigen Defizitausgleich<br />
mehr bewirken kann.<br />
Zudem haben wir Lösungsvorschläge<br />
angeboten. Diese beruhen<br />
alle auf der Erkenntnis, dass die<br />
Herausforderungen eher durch Investieren<br />
zum Zweck der Einnahmenerhöhung<br />
als durch Sparen zu<br />
lösen sind.<br />
?<br />
Thema Gästebeitrag. Neben<br />
großem Verständnis gab es<br />
auch massive Kritik für die Anpassung<br />
auf 4,80 Euro, immerhin<br />
37%. Der Rat stimmte mit zwei<br />
Gegenstimmen dafür. Welche Ansicht<br />
vertritt der NBG-Geschäftsführer?<br />
Der Stadtrat beschließt den Gästebeitrag<br />
als Einnahme für die Stadt,<br />
die daraus die Tourismuseinrichtungen<br />
wie Tourist-Information,<br />
Gezeitenland, Aquarium, Kulturinsel,<br />
Strand, usw. bezahlt, indem<br />
sie die NBG beauftragt. Mit<br />
der Höhe des Gästebeitrages beschließt<br />
der Stadtrat die Art und<br />
den Umfang einer möglichen Beauftragung<br />
der NBG. Ein vielfältiges<br />
und qualitativ hochwertiges<br />
Angebot fördert das Geschäft der<br />
Tel. 0 49 22 - 932 19 04<br />
Fax 0 49 22 - 924 62 12<br />
privaten touristischen Leistungsanbieter.<br />
Ein höherer Gästebeitrag<br />
hat – anders als immer wieder zu<br />
hören – keine negativen Einflüsse<br />
auf Besucherzahlen und Familienfreundlichkeit.<br />
Im Gegenteil. Die<br />
Ostfriesischen Inseln, die – auch<br />
schon länger – zum Teil deutlich<br />
höhere Gästebeiträge erheben<br />
als <strong>Borkum</strong>, haben keinen geringeren<br />
Familienanteil bei zugleich<br />
deutlich höherer Tourismusintensität.<br />
Reiseentscheidend ist also<br />
offensichtlich nicht die Höhe des<br />
Gästebeitrages, sondern das Angebot.<br />
Seit Jahren hat der Stadtrat<br />
für <strong>Borkum</strong> im Vergleich mit den<br />
anderen Ostfriesischen Inseln den<br />
niedrigsten Gästebeitrag beschlossen.<br />
Für <strong>2023</strong> ist es der zweitniedrigste<br />
Satz. Die zunehmenden<br />
wirtschaftlichen Belastungen werden<br />
es den potenziellen Gästen<br />
schwerer machen, in den Urlaub<br />
zu fahren. Damit wächst die Konkurrenz<br />
der Urlaubsziele untereinander.<br />
Den Wettbewerb wird<br />
nicht der Ort mit dem niedrigsten<br />
Gästebeitrag für sich entscheiden<br />
können, sondern der mit dem besten<br />
Angebot.<br />
?<br />
<strong>Das</strong> Votum des Rates für den<br />
Gästebeitrag war mit einer<br />
buchhalterischen und wirtschaftlichen<br />
Prüfung der NBG verknüpft?<br />
Wie sehen Sie das?<br />
Die Entscheidung bringt für die<br />
NBG keinerlei Neuerungen. Die<br />
Buchhaltung der NBG wird schon<br />
von Gesetzes wegen jährlich durch<br />
vereidigte Wirtschaftsprüfer überprüft,<br />
immer mit positivem Ergebnis.<br />
Und bereits im Sommer 2020<br />
hat der Stadtrat auf Empfehlung<br />
der NBG beschlossen, dass der<br />
Bürgermeister und der NBG-Geschäftsführer,<br />
gemeinsam mit fachlicher<br />
Unterstützung zur Verbesserung<br />
der Wirtschaftlichkeit ein Sanierungskonzept<br />
für die Stadt und<br />
die NBG entwickeln. <strong>Das</strong> schließt<br />
natürlich eine Überprüfung der<br />
Wirtschaftlichkeit ein. Der erste<br />
Teil des Sanierungskonzepts ist<br />
mit der ‚Lebensraumentwicklung<br />
<strong>Borkum</strong> 2030+‘ nunmehr fertiggestellt,<br />
so dass der zweite Teil der<br />
wirtschaftlichen Optimierung ohnehin<br />
in diesem Jahr ansteht.<br />
malerstroeker@web.de<br />
Decken - Wände - Fußböden - Fassaden<br />
Qualität vom Fachhandwerker.<br />
Genau richtig !<br />
Ihr vertrauensvoller Partner für ein neues Ambiente!<br />
Doris Ströker GmbH - Malergeschäft | Isdobben 6 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
56
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> kann man überall lesen...<br />
Urlaub in Safaga (Ägypten) mit <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> bei<br />
einer Quad-Tour in der Wüste Safaga im November 2022.<br />
V.l.n.r.: Guide Mohamed,Christian, Eugen, Peter,<br />
Corinna, Ralf, Christiane,Wiebke und Mario.<br />
Ich lese <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> auf <strong>Borkum</strong> mit dem Ferkelchen<br />
vom Adventsmarkt.<br />
Wir hoffen, wir kommen ganz oft wieder.<br />
Beste Grüße Michaela Adams<br />
...und wo lesen Sie Ihr<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ?<br />
Ihre Hausverwaltung für <strong>Borkum</strong><br />
Spolert<br />
Immobilienbetreuung GmbH<br />
Adlerstraße 4<br />
40699 Erkrath<br />
Tel.: 0211 - 240 897- 0<br />
Fax: 0211 - 240 897-19<br />
E-Mail: s.spolert@sib4u.de<br />
Sie sind an einer professionellen Verwaltung Ihrer Immobilie interessiert?<br />
Dann sind Sie bei uns richtig! Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich<br />
der Betreuung von Immobilien und deren Eigentümern.<br />
Unsere Leistungen:<br />
• Verwaltung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG-Verwaltung)<br />
• Mietverwaltung<br />
• Betreuung von Ferienimmobilien auf Anfrage<br />
• Hausmeisterdienst<br />
• Gartenpflege<br />
Die Betreuung Ihrer Immobilie durch einen Ansprechpartner vor Ort ist selbstverständlich gewährleistet.<br />
Zusätzlich arbeiten wir mit einem ortsansässigen Immobilienmakler und einem Versicherungsbüro<br />
zusammen, so dass wir eine Rundumbetreuung Ihrer Immobilie aus einer Hand anbieten können.<br />
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre unverbindliche Anfrage!<br />
57
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Revisionsbeginn im Schwimmbad<br />
Seit dem 9. <strong>Januar</strong> bis voraussichtlich<br />
einschließlich Donnerstag,<br />
den 26. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong>,<br />
erfolgt die revisionsbedingte<br />
Schließung des Schwimmbadbereiches<br />
(Erlebnisdeck) im<br />
Gezeitenland ~ Wasser & Wellness,<br />
in der hauptsächlich notwendige<br />
und vorgeschriebene<br />
Wartungs- sowie Reparaturarbeiten<br />
innerhalb der Wasserund<br />
Lüftungstechnik vorgenommen<br />
werden.<br />
Geöffnet - und somit weiterhin für<br />
einen gesunden Jahresstart nutzbar<br />
- sind die Fitness-, Wellness-,<br />
Kur- und Saunabereiche sowie<br />
Kosmetik zu den Öffnungszeiten<br />
der Nebensaison.<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
Über 500<br />
Traum-Feriendomizile<br />
<strong>Borkum</strong> · Juist · Wangerooge · Rügen<br />
Online suchen und buchen:<br />
www.wfv-gmbh.de<br />
58<br />
Hinweis zu den Abfuhrkalendern der Blauen und Gelben Tonne<br />
Liebe LeserInnen!<br />
Sie haben die Möglichkeit die Abfuhrkalender der Blauen und Gelben Tonne aus dem Heft zu<br />
trennen. Dafür müssen Sie nur die Heftklammern in der Heftmitte (Seite 60-61) öffnen und<br />
die Pläne herausnehmen. Anschließend drücken Sie die Heftklammern wieder zu, damit Sie<br />
weiterhin Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> entspannt lesen können. Somit haben Sie auf einer Doppelseite<br />
den Kalender für die Straßen „Achter de Husen“ bis „Kiebitzdelle-Heide“ sowie auf der anderen<br />
Doppelseite den Kalender für die Straßen „Kiebitzdelle-Leegde“ bis „Wuldegapstraße“<br />
zusammen auf einen Blick. Falls Sie unser <strong>Inselmagazin</strong> online lesen, finden Sie den Abfuhrplan<br />
den Blauen Tonne auf den Seiten 59-60 und für die Gelbe Tonne auf den Seiten 61-62.
BLAUER ENGEL<br />
DAS UMWELTZEICHEN<br />
www.blauer-engel.de/uz30a<br />
ALTPAPIER<br />
Blaue Tonne:<br />
Abfuhrkalender<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
www.all-leer.de<br />
Kostenlose Servicenummer: 0800 – 9 25 24 23<br />
Achter de Husen 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Achter de Oostkaje 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Alte Schulstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Alter Damenpfad 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Alter Postweg 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Am Dobbenacker 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Am Kabelacker 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Am Langen Wasser 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Am Neuen Hafen 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Am Neuen Leuchtturm 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Am Nordufer 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Am Quabben 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Am Südpier 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Am Westkaap 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
An der Fischerbalje 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Ankerstraße 23.12.22 20.01.23 17.02.23 17.03.23 14.04.23 12.05.23 09.06.23 07.07.23 04.08.23 01.09.23 29.09.23 27.10.23 24.11.23 22.12.23 19.01.24 16.02.24<br />
Bahnhofspfad 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Bahnhofstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Bantjedünen 28.12.22 25.01.23 22.02.23 22.03.23 19.04.23 17.05.23 14.06.23 12.07.23 09.08.23 06.09.23 04.10.23 01.11.23 29.11.23 27.12.23 24.01.24 21.02.24<br />
Barbaraweg 28.12.22 25.01.23 22.02.23 22.03.23 19.04.23 17.05.23 14.06.23 12.07.23 09.08.23 06.09.23 04.10.23 01.11.23 29.11.23 27.12.23 24.01.24 21.02.24<br />
Bismarckstraße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Blanke Fenne 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Blumenstraße 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Boeddinghausstraße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Boelckestraße 22.12.22 19.01.23 16.02.23 16.03.23 13.04.23 11.05.23 08.06.23 06.07.23 03.08.23 31.08.23 28.09.23 26.10.23 23.11.23 21.12.23 18.01.24 15.02.24<br />
Bubertstraße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Commandeurstrate 22.12.22 19.01.23 16.02.23 16.03.23 13.04.23 11.05.23 08.06.23 06.07.23 03.08.23 31.08.23 28.09.23 26.10.23 23.11.23 21.12.23 18.01.24 15.02.24<br />
De Dreeihauk 29.12.22 26.01.23 23.02.23 23.03.23 20.04.23 17.05.23 15.06.23 13.07.23 10.08.23 07.09.23 05.10.23 02.11.23 30.11.23 28.12.23 25.01.24 22.02.24<br />
Deichstraße 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24 01.03.24<br />
Emsstraße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Engel'se Pad 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Fauermanns Pad 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Franz-Habich-Straße 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Franzosenschanze 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Gartenstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Geert-Bakker-Straße 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Georg-Schütte-Platz 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Gerhardstraße 22.12.22 19.01.23 16.02.23 16.03.23 13.04.23 11.05.23 08.06.23 06.07.23 03.08.23 31.08.23 28.09.23 26.10.23 23.11.23 21.12.23 18.01.24 15.02.24<br />
Geusenweg 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Gödeke-Michel-Straße 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Goethestraße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Gorch-Fock-Straße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Graf-Galen-Straße 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Greune-Stee-Weg 12.12.22 09.01.23 06.02.23 06.03.23 03.04.23 02.05.23 30.05.23 26.06.23 24.07.23 21.08.23 18.09.23 16.10.23 13.11.23 11.12.23 08.01.24 05.02.24<br />
Grönlandstrate 29.12.22 26.01.23 23.02.23 23.03.23 20.04.23 17.05.23 15.06.23 13.07.23 10.08.23 07.09.23 05.10.23 02.11.23 30.11.23 28.12.23 25.01.24 22.02.24<br />
Harpunierstrate 15.12.22 12.01.23 09.02.23 09.03.23 06.04.23 04.05.23 01.06.23 29.06.23 27.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23 11.01.24 08.02.24<br />
Hindenburgstraße 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Isdobben 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Ismeerstrate 15.12.22 12.01.23 09.02.23 09.03.23 06.04.23 04.05.23 01.06.23 29.06.23 27.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23 11.01.24 08.02.24<br />
Jakob-van-Dyken-Weg 05.12.22 02.01.23 30.01.23 27.02.23 27.03.23 24.04.23 22.05.23 19.06.23 17.07.23 14.08.23 11.09.23 09.10.23 06.11.23 04.12.23 02.01.24 29.01.24<br />
Jann-Berghaus-Straße 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Johann-Calvin-Straße 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Juister Strate 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Julianenstraße 16.12.22 13.01.23 10.02.23 10.03.23 06.04.23 05.05.23 02.06.23 30.06.23 28.07.23 25.08.23 22.09.23 20.10.23 17.11.23 15.12.23 12.01.24 09.02.24<br />
Kaapdelle 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Kaapstraße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Kajütwachterstrate 29.12.22 26.01.23 23.02.23 23.03.23 20.04.23 17.05.23 15.06.23 13.07.23 10.08.23 07.09.23 05.10.23 02.11.23 30.11.23 28.12.23 25.01.24 22.02.24<br />
Kiebitzdelle-Achterlangs 19.12.22 16.01.23 13.02.23 13.03.23 11.04.23 08.05.23 05.06.23 03.07.23 31.07.23 28.08.23 25.09.23 23.10.23 20.11.23 18.12.23 15.01.24 12.02.24<br />
Kiebitzdelle-Dörloop 12.12.22 09.01.23 06.02.23 06.03.23 03.04.23 02.05.23 30.05.23 26.06.23 24.07.23 21.08.23 18.09.23 16.10.23 13.11.23 11.12.23 08.01.24 05.02.24<br />
Kiebitzdelle-Dünen 05.12.22 02.01.23 30.01.23 27.02.23 27.03.23 24.04.23 22.05.23 19.06.23 17.07.23 14.08.23 11.09.23 09.10.23 06.11.23 04.12.23 02.01.24 29.01.24<br />
Kiebitzdelle-Heide 19.12.22 16.01.23 13.02.23 13.03.23 11.04.23 08.05.23 05.06.23 03.07.23 31.07.23 28.08.23 25.09.23 23.10.23 20.11.23 18.12.23 15.01.24 12.02.24
BLAUER ENGEL<br />
DAS UMWELTZEICHEN<br />
www.blauer-engel.de/uz30a<br />
ALTPAPIER<br />
Blaue Tonne:<br />
Abfuhrkalender<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
www.all-leer.de<br />
Kostenlose Servicenummer: 0800 – 9 25 24 23<br />
Kiebitzdelle-Leegde 12.12.22 09.01.23 06.02.23 06.03.23 03.04.23 02.05.23 30.05.23 26.06.23 24.07.23 21.08.23 18.09.23 16.10.23 13.11.23 11.12.23 08.01.24 05.02.24<br />
Kiebitzdelle-Ostdünen 05.12.22 02.01.23 30.01.23 27.02.23 27.03.23 24.04.23 22.05.23 19.06.23 17.07.23 14.08.23 11.09.23 09.10.23 06.11.23 04.12.23 02.01.24 29.01.24<br />
Kiebitzdelle-Westdünen 12.12.22 09.01.23 06.02.23 06.03.23 03.04.23 02.05.23 30.05.23 26.06.23 24.07.23 21.08.23 18.09.23 16.10.23 13.11.23 11.12.23 08.01.24 05.02.24<br />
Kiekerdünen 09.12.22 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24<br />
Kirchenallee 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Kirchstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Krummer Blockweg 02.01.23 30.01.23 27.02.23 27.03.23 24.04.23 22.05.23 19.06.23 17.07.23 14.08.23 11.09.23 09.10.23 06.11.23 04.12.23 02.01.24 29.01.24 26.02.24<br />
Lange Fenne 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Loogster Dünen 09.12.22 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24<br />
Lüderitz 23.12.22 20.01.23 17.02.23 17.03.23 14.04.23 12.05.23 09.06.23 07.07.23 04.08.23 01.09.23 29.09.23 27.10.23 24.11.23 22.12.23 19.01.24 16.02.24<br />
Lüttje Hörn 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Martin-Luther-Straße 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Memmert-Strate 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Moormerlander Straße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Moosdünen 09.12.22 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24<br />
Möwensteert 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Neue Straße 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Norddünen 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Norderreihe 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Norderstraße 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Olde Melkstee 29.12.22 26.01.23 23.02.23 23.03.23 20.04.23 17.05.23 15.06.23 13.07.23 10.08.23 07.09.23 05.10.23 02.11.23 30.11.23 28.12.23 25.01.24 22.02.24<br />
Oppermanns Pad 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Ostfriesenstraße 28.12.22 25.01.23 22.02.23 22.03.23 19.04.23 17.05.23 14.06.23 12.07.23 09.08.23 06.09.23 04.10.23 01.11.23 29.11.23 27.12.23 24.01.24 21.02.24<br />
Ostkaje 09.12.22 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24<br />
Ostland 28.12.22 25.01.23 22.02.23 22.03.23 19.04.23 17.05.23 14.06.23 12.07.23 09.08.23 06.09.23 04.10.23 01.11.23 29.11.23 27.12.23 24.01.24 21.02.24<br />
Querstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Randzelstraße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Rektor-Meyer-Pfad 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Rheiderlandstraße 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24 01.03.24<br />
Richthofenstraße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Riffstraße 06.12.22 03.01.23 31.01.23 28.02.23 28.03.23 25.04.23 23.05.23 20.06.23 18.07.23 15.08.23 12.09.23 10.10.23 07.11.23 05.12.23 02.01.24 30.01.24<br />
Rochepad 12.12.22 09.01.23 06.02.23 06.03.23 03.04.23 02.05.23 30.05.23 26.06.23 24.07.23 21.08.23 18.09.23 16.10.23 13.11.23 11.12.23 08.01.24 05.02.24<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Ronde Plate 30.12.22 27.01.23 24.02.23 24.03.23 21.04.23 19.05.23 16.06.23 14.07.23 11.08.23 08.09.23 06.10.23 03.11.23 01.12.23 29.12.23 26.01.24 23.02.24<br />
Rottumer Straße 27.12.22 23.01.23 20.02.23 20.03.23 17.04.23 15.05.23 12.06.23 10.07.23 07.08.23 04.09.23 01.10.23 29.10.23 27.11.23 27.12.23 22.01.23 19.02.23<br />
Schilldünen 13.12.22 10.01.23 07.02.23 07.03.23 04.04.23 02.05.23 30.05.23 27.06.23 25.07.23 22.08.23 19.09.23 17.10.23 14.11.23 12.12.23 09.01.24 06.02.24<br />
Schulgang 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Sophienstraße 23.12.22 20.01.23 17.02.23 17.03.23 14.04.23 12.05.23 09.06.23 07.07.23 04.08.23 01.09.23 29.09.23 27.10.23 24.11.23 22.12.23 19.01.24 16.02.24<br />
Specksniederstrate 22.12.22 19.01.23 16.02.23 16.03.23 13.04.23 11.05.23 08.06.23 06.07.23 03.08.23 31.08.23 28.09.23 26.10.23 23.11.23 21.12.23 18.01.24 15.02.24<br />
Steinstraße 23.12.22 20.01.23 17.02.23 17.03.23 14.04.23 12.05.23 09.06.23 07.07.23 04.08.23 01.09.23 29.09.23 27.10.23 24.11.23 22.12.23 19.01.24 16.02.24<br />
Störtebekerweg 19.12.22 16.01.23 13.02.23 13.03.23 11.04.23 08.05.23 05.06.23 03.07.23 31.07.23 28.08.23 25.09.23 23.10.23 20.11.23 18.12.23 15.01.24 12.02.24<br />
Strandstraße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Stürmannstrate 15.12.22 12.01.23 09.02.23 09.03.23 06.04.23 04.05.23 01.06.23 29.06.23 27.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23 11.01.24 08.02.24<br />
Süddünen 06.01.23 03.02.23 03.03.23 31.03.23 28.04.23 26.05.23 23.06.23 21.07.23 18.08.23 15.09.23 13.10.23 10.11.23 08.12.23 05.01.24 02.02.24 01.03.24<br />
Süderpfad 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Süderreihe 16.12.22 13.01.23 10.02.23 10.03.23 06.04.23 05.05.23 02.06.23 30.06.23 28.07.23 25.08.23 22.09.23 20.10.23 17.11.23 15.12.23 12.01.24 09.02.24<br />
Süderstraße 16.12.22 13.01.23 10.02.23 10.03.23 06.04.23 05.05.23 02.06.23 30.06.23 28.07.23 25.08.23 22.09.23 20.10.23 17.11.23 15.12.23 12.01.24 09.02.24<br />
Under de Diek 29.12.22 26.01.23 23.02.23 23.03.23 20.04.23 17.05.23 15.06.23 13.07.23 10.08.23 07.09.23 05.10.23 02.11.23 30.11.23 28.12.23 25.01.24 22.02.24<br />
Upholmstraße 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Viktoriastraße 20.12.22 17.01.23 14.02.23 14.03.23 11.04.23 09.05.23 06.06.23 04.07.23 01.08.23 29.08.23 26.09.23 24.10.23 21.11.23 19.12.23 16.01.24 13.02.24<br />
Von-Frese-Straße 23.12.22 20.01.23 17.02.23 17.03.23 14.04.23 12.05.23 09.06.23 07.07.23 04.08.23 01.09.23 29.09.23 27.10.23 24.11.23 22.12.23 19.01.24 16.02.24<br />
Walfangerstrate 15.12.22 12.01.23 09.02.23 09.03.23 06.04.23 04.05.23 01.06.23 29.06.23 27.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23 11.01.24 08.02.24<br />
Waterdelle 28.12.22 25.01.23 22.02.23 22.03.23 19.04.23 17.05.23 14.06.23 12.07.23 09.08.23 06.09.23 04.10.23 01.11.23 29.11.23 27.12.23 24.01.24 21.02.24<br />
Weerts Gatt 19.12.22 16.01.23 13.02.23 13.03.23 11.04.23 08.05.23 05.06.23 03.07.23 31.07.23 28.08.23 25.09.23 23.10.23 20.11.23 18.12.23 15.01.24 12.02.24<br />
Weidenstraße 08.12.22 05.01.23 02.02.23 02.03.23 30.03.23 27.04.23 25.05.23 22.06.23 20.07.23 17.08.23 14.09.23 12.10.23 09.11.23 07.12.23 04.01.24 01.02.24<br />
Westerstraße 14.12.22 11.01.23 08.02.23 08.03.23 05.04.23 03.05.23 31.05.23 28.06.23 26.07.23 23.08.23 20.09.23 18.10.23 15.11.23 13.12.23 10.01.24 07.02.24<br />
Wiesenweg 21.12.22 18.01.23 15.02.23 15.03.23 12.04.23 10.05.23 07.06.23 05.07.23 02.08.23 30.08.23 27.09.23 25.10.23 22.11.23 20.12.23 17.01.24 14.02.24<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Wilhelm-Feldhoff-Straße 15.12.22 12.01.23 09.02.23 09.03.23 06.04.23 04.05.23 01.06.23 29.06.23 27.07.23 24.08.23 21.09.23 19.10.23 16.11.23 14.12.23 11.01.24 08.02.24<br />
Willem-Schol-Pfad 04.01.23 01.02.23 01.03.23 29.03.23 26.04.23 24.05.23 21.06.23 19.07.23 16.08.23 13.09.23 11.10.23 08.11.23 06.12.23 03.01.24 31.01.24 28.02.24<br />
Wuldegapstraße 16.12.22 13.01.23 10.02.23 10.03.23 06.04.23 05.05.23 02.06.23 30.06.23 28.07.23 25.08.23 22.09.23 20.10.23 17.11.23 15.12.23 12.01.24 09.02.24
Gelbe Tonne:<br />
Abfuhrkalender<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
Gelbe Tonne:<br />
www.all-leer.de<br />
Abfuhrkalender<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
Kostenlose Servicenummer: 0800 – 9 25 24 23<br />
Kiebitzdelle-Leegde 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. www.all-leer.de<br />
07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Kiebitzdelle-Ostdünen 27.01. 24.02. 10.03. 2022 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. Kostenlose 14.07. 28.07. Servicenummer: 11.08. 25.08. 08.09. 0800 22.09. – 06.10. 9 25 24 20.10. 2303.11. 01.12. 29.12.<br />
Kiebitzdelle-Westdünen 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Kiekerdünen 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Kirchenallee 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Kirchstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Krummer Blockweg 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Loogster Dünen 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Lüderitz 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Lüttje Hörn 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Martin-Luther-Straße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Memmert-Strate 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Moormerlander Straße 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Moosdünen 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Möwensteert 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Neue Straße 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Norddünen 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Norderreihe 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Norderstraße 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Olde Melkstee 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Oppermanns Pad 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Ostfriesenstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Ostkaje 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Ostland 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Querstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Randzelstraße 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Reedestraße 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Rektor-Meyer-Pfad 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Rheiderlandstraße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Richthofenstraße 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Riffstraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Rochepad 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Roelof-Gerritz-Meyer-Str. 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Ronde Plate 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Rottumer Straße 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Schilldünen 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Schulgang 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Sophienstraße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Specksniederstrate 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Steinstraße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Störtebekerweg 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Strandstraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Stürmannstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Süddünen 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Süderpfad 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Süderreihe 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Süderstraße 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Under de Diek 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Upholmstraße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Viktoriastraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Von-Frese-Straße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Walfangerstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Waterdelle 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Weerts Gatt 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Weidenstraße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Westerstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Wiesenweg 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Wilhelm-Bakker-Straße 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Wilhelm-Feldhoff-Straße 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Willem-Schol-Pfad 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Wuldegapstraße 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.
Gelbe Tonne:<br />
Abfuhrkalender<br />
für <strong>Borkum</strong><br />
<strong>2023</strong><br />
www.all-leer.de<br />
Kostenlose Servicenummer: 0800 – 9 25 24 23<br />
Achter de Husen 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Achter de Oostkaje 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Alte Schulstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Alter Damenpfad 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Alter Postweg 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Am Dobbenacker 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Am Kabelacker 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Am Langen Wasser 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Am Neuen Hafen 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Am Neuen Leuchtturm 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Am Nordufer 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Am Quabben 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Am Südpier 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Am Westkaap 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
An der Fischerbalje 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Ankerstraße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Bahnhofspfad 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Bahnhofstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Bantjedünen 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Barbaraweg 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Bismarckstraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Blanke Fenne 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Blumenstraße 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Boeddinghausstraße 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Boelckestraße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Bubertstraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Commandeurstrate 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
De Dreeihauk 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Deichstraße 26.01. 23.02. 09.03. 23.03. 06.04. 20.04. 04.05. 17.05. 01.06. 15.06. 29.06. 13.07. 27.07. 10.08. 24.08. 07.09. 21.09. 05.10. 19.10. 02.11. 30.11. 28.12.<br />
Emsstraße 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Engel'se Pad 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Fauermanns Pad 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Franz-Habich-Straße 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Franzosenschanze 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Gartenstraße 17.01. 14.02. 28.02. 14.03. 28.03. 11.04. 25.04. 09.05. 23.05. 06.06. 20.06. 04.07. 18.07. 01.08. 15.08. 29.08. 12.09. 26.09. 10.10. 24.10. 21.11. 19.12.<br />
Geert-Bakker-Straße 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Georg-Schütte-Platz 24.01. 21.02. 07.03. 21.03. 04.04. 18.04. 02.05. 16.05. 30.05. 13.06. 27.06. 11.07. 25.07. 08.08. 22.08. 05.09. 19.09. 04.10. 17.10. 01.11. 28.11. 27.12.<br />
Gerhardstraße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Geusenweg 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Gödeke-Michel-Straße 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Goethestraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Gorch-Fock-Straße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Graf-Galen-Straße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Greune-Stee-Weg 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Grönlandstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Harpunierstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Hindenburgstraße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Isdobben 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Ismeerstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Jakob-van-Dyken-Weg 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Jann-Berghaus-Straße 23.01. 20.02. 06.03. 20.03. 03.04. 17.04. 03.05. 15.05. 31.05. 12.06. 26.06. 10.07. 24.07. 07.08. 21.08. 04.09. 18.09. 02.10. 16.10. 30.10. 27.11. 20.12.<br />
Johann-Calvin-Straße 25.01. 22.02. 08.03. 22.03. 05.04. 19.04. 03.05. 17.05. 31.05. 14.06. 28.06. 12.07. 26.07. 09.08. 23.08. 06.09. 20.09. 04.10. 18.10. 01.11. 29.11. 27.12.<br />
Juister Strate 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Julianenstraße 19.01. 16.02. 02.03. 16.03. 30.03. 13.04. 27.04. 11.05. 25.05. 08.06. 22.06. 06.07. 20.07. 03.08. 17.08. 31.08. 14.09. 28.09. 12.10. 26.10. 23.11. 21.12.<br />
Kaapdelle 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Kaapstraße 16.01. 13.02. 27.02. 13.03. 27.03. 12.04. 24.04. 08.05. 22.05. 05.06. 19.06. 03.07. 17.07. 31.07. 14.08. 28.08. 11.09. 25.09. 09.10. 23.10. 20.11. 18.12.<br />
Kajütwachterstrate 18.01. 15.02. 01.03. 15.03. 29.03. 12.04. 26.04. 10.05. 24.05. 07.06. 21.06. 05.07. 19.07. 02.08. 16.08. 30.08. 13.09. 27.09. 11.10. 25.10. 22.11. 20.12.<br />
Kiebitzdelle-Achterlangs 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Kiebitzdelle-Dörloop 20.01. 17.02. 03.03. 17.03. 31.03. 14.04. 28.04. 12.05. 26.05. 09.06. 23.06. 07.07. 21.07. 04.08. 18.08. 01.09. 15.09. 29.09. 13.10. 27.10. 24.11. 22.12.<br />
Kiebitzdelle-Dünen 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.<br />
Kiebitzdelle-Heide 27.01. 24.02. 10.03. 24.03. 05.04. 21.04. 05.05. 19.05. 02.06. 16.06. 30.06. 14.07. 28.07. 11.08. 25.08. 08.09. 22.09. 06.10. 20.10. 03.11. 01.12. 29.12.
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Veranstaltungs-Service der Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
Kostenfreies Angebot für die Veröffentlichung von Veranstaltungen<br />
<strong>Borkum</strong> ist nicht nur aufgrund<br />
seiner einzigartigen Natur<br />
und seiner zahlreichen Sportmöglichkeiten<br />
ein beliebtes<br />
Urlaubsziel, auch das umfangreiche<br />
Veranstaltungsprogramm<br />
hat für <strong>Borkum</strong>er und<br />
Gäste allerhand zu bieten.<br />
Neben den von der Nordseeheilbad<br />
<strong>Borkum</strong> GmbH (NBG) organisierten<br />
Events, wie zum Beispiel<br />
BEACH DAYS BORKUM, Multivan<br />
Windsurfcup, verschiedenen<br />
Konzerten sowie Kinder- und Familienangeboten,<br />
stellen auch die<br />
zahlreichen <strong>Borkum</strong>er Vereine<br />
und Gastronomen Jahr für Jahr<br />
ein tolles Programm auf die Beine,<br />
in das viel Planung und Mühe gesteckt<br />
wurde.<br />
Damit sich diese am Ende auszahlt,<br />
bedarf es eines hohen Bekanntheitsgrades.<br />
Als eine wichtige<br />
Plattform hat sich in den vergangenen<br />
Jahren der Online-Veranstaltungskalender<br />
auf www.borkum.<br />
de/veranstaltungen herauskristallisiert.<br />
Dort lassen sich alle Veranstaltungen<br />
veröffentlichen, die im<br />
Laufe eines Jahres stattfinden.<br />
„Jeder Verein, jede Privatperson<br />
und jedes Unternehmen ist herzlich<br />
dazu eingeladen, sein Programm<br />
auf www.borkum.de abzubilden.<br />
Unser Bestreben ist es,<br />
dem Gast ein umfangreiches Bild<br />
zu schaffen, damit er auf <strong>Borkum</strong><br />
gut informiert ist. Wir haben so<br />
viele engagierte Protagonisten, deren<br />
Arbeit nur in die Öffentlichkeit<br />
getragen werden muss.“, sagt Veranstaltungsleiter<br />
Thorben Stalke.<br />
Wie das Anmelden und Eintragen<br />
mit dem Tool funktioniert,<br />
beschreibt eine Schrittfür-Schritt-Anleitung,<br />
die unter<br />
www.borkum.de/veranstaltungeintragen<br />
zu finden ist. Ein Vorteil<br />
– kurze Zeit nach Freigabe der<br />
eingetragenen Veranstaltung ist<br />
diese auch in der WebApp „Mein-<br />
<strong>Borkum</strong>“ sowie im Veranstaltungskalender,<br />
auf den auf der Insel verteilten,<br />
digitalen Stelen zu sehen.<br />
Zusätzlich ist es jedem Unternehmen<br />
auf der Insel möglich, den<br />
Veranstaltungskalender auf der eigenen<br />
Webseite zu platzieren.<br />
Die notwendige Verlinkung hierfür<br />
ist über die Marketingabteilung<br />
der NBG erhältlich (marketing@<br />
borkum.de).<br />
Hinweis zu den Abfuhrkalendern der Blauen und Gelben Tonne<br />
Liebe LeserInnen!<br />
Sie haben die Möglichkeit die Abfuhrkalender der Blauen und Gelben Tonne aus dem Heft zu<br />
trennen. Dafür müssen Sie nur die Heftklammern in der Heftmitte (Seite 60-61) öffnen und<br />
die Pläne herausnehmen. Anschließend drücken Sie die Heftklammern wieder zu, damit Sie<br />
weiterhin Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> entspannt lesen können. Somit haben Sie auf einer Doppelseite<br />
den Kalender für die Straßen „Achter de Husen“ bis „Kiebitzdelle-Heide“ sowie auf der anderen<br />
Doppelseite den Kalender für die Straßen „Kiebitzdelle-Leegde“ bis „Wuldegapstraße“<br />
zusammen auf einem Blick. Falls Sie unser <strong>Inselmagazin</strong> online lesen, finden Sie den Abfuhrplan<br />
den Blauen Tonne auf den Seiten 59-60 und für die Gelbe Tonne auf den Seiten 61-62.<br />
63
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Bäckereien in <strong>Januar</strong> und <strong>Februar</strong> im Wechselbetrieb<br />
Energie- und Rohstoffpreise führen zu Pilotprojekt<br />
ab/ Die beiden Bäckereien<br />
auf <strong>Borkum</strong>, die Inselbäckerei<br />
Nabrotzky und die Bäckerei &<br />
Konditorei Müller haben sich zu<br />
einem ungewöhnlichen Schritt<br />
entschieden und gehen von Mitte<br />
<strong>Januar</strong> bis Ende <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
in einen sechswöchigen Wechselbetrieb.<br />
Die Inselbäckerei Nabrotzky<br />
schließt in der Zeit vom 15.01.<br />
bis einschließlich 05.02.<strong>2023</strong>.<br />
Währenddessen ist die Bäckerei<br />
& Konditorei Müller für die Kunden<br />
da! In der Zeit vom 06.02. bis<br />
einschließlich 27.02.<strong>2023</strong> bleibt<br />
die Bäckerei & Konditorei Müller<br />
geschlossen und die Inselbäckerei<br />
Nabrotzky stellt die Versorgung<br />
Die Öfen bleiben in den Bäckereien<br />
jeweils für 3 Wochen kalt.<br />
64<br />
Exklusiv bei uns<br />
der Kunden sicher. Beide Betriebe<br />
hoffen dabei auf das Verständnis<br />
und die Treue ihrer Kunden in der<br />
aktuell schwierigen Zeit.<br />
Grundversorgung<br />
sichergestellt<br />
Bereits Anfang Dezember teilten<br />
die beiden Meister-Betriebe mit,<br />
sich Anfang <strong>2023</strong> bei der Versorgung<br />
von Brot und Backwaren<br />
abwechseln zu wollen, wobei die<br />
Grundversorgung dabei bestehen<br />
bleibe. <strong>Das</strong> Konzept hatten sich<br />
beide Bäckereien schon im Herbst<br />
überlegt und lange an einer vernünftigen<br />
Lösung getüftelt. Wie<br />
Peter Müller und Erik Nabrotzky<br />
im Gespräch mit unserer Redaktion<br />
erklären, müsse man der<br />
Tanjas Teeladen<br />
Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />
Echte <strong>Borkum</strong>er Teemischung<br />
• beste Assam-Mischung<br />
• kräftig und besonders aromatisch<br />
• wird nicht bitter<br />
Franz-Habich-Str. 21 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91<br />
wolthausen@online.de · www.tee-borkum.de mit Online-Shop<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
Entwicklung der letzten Monate<br />
Tribut zollen: „Die Energiekrise<br />
hat uns zum Nachdenken und<br />
Grübeln gebracht. Schon vor dem<br />
Ukraine-Krieg gab es massive<br />
Preissteigerungen bei Rohstoffen.<br />
Die seit Kriegsbeginn explodierenden<br />
Energiepreise und damit einhergehende<br />
Kostensteigerungen<br />
in allen Bereichen und erneut<br />
bei den Rohstoffen belasten seitdem<br />
das Bäckerhandwerk in ganz<br />
Deutschland massiv. Natürlich bekommen<br />
wir das auch auf <strong>Borkum</strong><br />
zu spüren. Die geplante Wechselregelung<br />
wird uns daher nicht vor<br />
finanziellen Verlusten retten, aber<br />
etwas Entlastung bringen.“<br />
Insolvenzen in ganz<br />
Deutschland<br />
Bereits im September 2022 hatte<br />
die Bundesvorsitzende der Mittelstands-<br />
und Wirtschaftsunion<br />
(MIT), Gitta Connemann, angemahnt,<br />
dass bei vielen Handwerksbäckereien<br />
die Öfen ausgehen<br />
könnten. Connemann, die zudem<br />
auch Botschafterin des Deutschen<br />
Brots ist, machte deutlich, dass<br />
bereits die Pandemie mit Kosten
für Mehl, Zucker und Butter auf<br />
Rekordniveau das Bäckereihandwerk<br />
an ihre Grenzen gebracht hat.<br />
Die zu diesem Zeitpunkt geplante<br />
Gasumlage, die nur einen Tag vor<br />
ihrer Einführung gekippt wurde,<br />
hätte von insgesamt 10.000 Bäckereien<br />
in Deutschland viele in die<br />
Insolvenz geführt. Bäckereien gehören<br />
zu den energieintensivsten<br />
Handwerksbetrieben.<br />
Finanzielle<br />
Herausforderungen<br />
Die Insolvenz sehen Müller und<br />
Nabrotzky zum Glück nicht. „Wir<br />
partizipieren natürlich vom Tourismus<br />
und der Insellage. Auf der<br />
andere Seite haben wir, wie viele<br />
anderen auch, eine starke saisonale<br />
Abhängigkeit. Während als Beispiel<br />
im Sommer die Backstube bis<br />
zu 4.500 Brötchen verlassen, liegen<br />
wir in der Winterzeit bei etwa<br />
700 Stück. <strong>Das</strong> wirkt sich natürlich<br />
auf alle Prozesse, wie auch den<br />
Personaleinsatz und die Arbeitszeiten<br />
aus. Die Energiekosten für<br />
den Betrieb der Öfen bleiben aber<br />
natürlich, trotz der deutlich geringeren<br />
Auslastung bestehen. Im<br />
Winter für einen Backeinsatz von<br />
90 Minuten die Öfen eine Dreiviertelstunde<br />
anzuheizen, ist bei<br />
dem momentanen Preisen einfach<br />
unwirtschaftlich. In diesem Sommer<br />
gab es, anders als sonst, mit<br />
den bereits explodierten Preisen<br />
im Rücken kaum Möglichkeiten<br />
für Rücklagen. Als die Gasumlage<br />
noch geplant war, hat uns das<br />
schon großes Kopfzerbrechen bereitet.<br />
Zwar haben wir schon seit<br />
Monaten geschaut, wo wir Energie<br />
einsparen können, doch die<br />
Effizienzschraube ist mittlerweile<br />
ausgereizt. Da die Kosten jedoch<br />
überall gestiegen sind, müssen wir<br />
wirklich jeden Cent kalkulieren.<br />
Es geht dabei ja nicht nur um Energiekosten,<br />
sondern auch um Effizienz,<br />
um Personal-, Lager- und<br />
Liefer- und nicht zuletzt auch Material-<br />
und Rohstoffkosten, eine<br />
breite Palette. Und wir können ja<br />
nicht alles auf unsere Backwaren<br />
umlegen, sonst würde überspitzt<br />
gesagt nachher ein Brötchen doppelt<br />
so viel kosten. <strong>Das</strong> geht nicht.<br />
Und wir müssen, wie alle, auch<br />
mit den Preissteigerungen in allen<br />
Lebensbereichen kämpfen, sodass<br />
Vom 15.01. - 05.02.<strong>2023</strong> machen wir Winterpause<br />
Ab 06.02. sind wir wieder mit euren Lieblingsbackwaren<br />
für euch da!<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
wir uns gut in unsere Kunden hineinversetzen<br />
können. Insgesamt<br />
bleibt daher auch weniger Ertrag<br />
für den Winter übrig“, beschreibt<br />
Peter Müller die aktuellen Rahmenbedingungen<br />
als seit Monaten<br />
große finanzielle Herausforderungen<br />
für das Handwerk, aber<br />
auch im privaten Bereich.<br />
Einigkeit statt Konkurrenzdenken.<br />
Die Bäckermeister Erik Nabrotzky<br />
(links) und Peter Müller (rechts) stehen<br />
im engen Dialog.<br />
Wechsel-Lösung ist eine<br />
Win-Win Situation<br />
Die Lösung scheint so einfach und<br />
ist gleichzeitig auch Pilotprojekt,<br />
da es für einen Wechselbetrieb<br />
keine Erfahrungswerte gibt. Ein<br />
5 x auf <strong>Borkum</strong>: Stammhaus Neue Straße 17<br />
Strandstraße 20 am Bahnhof<br />
Reedestraße 131 neben Lidl • Richthofenstraße 14•<br />
Reedestraße 265 an der Reede/Hafen<br />
www.inselbaeckerei-nabrotzky.de<br />
Inselbäckerei Nabrotzky GmbH · Neue Str. 17 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Telefon 0 49 22 - 23 01<br />
65
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Der Wechselbetrieb bedeutet für die Kunden auch den Verzicht auf ihr Lieblingsbrot<br />
oder -brötchen.<br />
weiterer Hintergrund, der zu dieser<br />
Idee geführt hat, ist neben der<br />
Kostenfrage auch der eklatante<br />
Personalmangel. „Es fehlt an Personal<br />
in der Produktion und in den<br />
Läden. Viele Mitarbeitende haben<br />
daher massiv Überstunden, die<br />
wir dadurch abbauen können. Die<br />
Zeit kann außerdem für Instandhaltungsarbeiten<br />
genutzt werden,<br />
die in der täglichen Produktion<br />
kaum durchzuführen sind“, sieht<br />
Nabrotzky die Vorteile der geplanten<br />
Absprache. „Als größten<br />
Vorteil sehen wir, dass wir nicht<br />
beide auf halber bzw. einem sechstel<br />
der Auslastung produzieren<br />
müssen, sondern in der Zeit jeweils<br />
eine Bäckerei Waren und Personal<br />
sinnvoll einsetzen kann. Für<br />
die Kunden ändert sich in dieser<br />
Zeit natürlich der bisher gewohnte<br />
Gang zur Bäckerei und für einige<br />
Wochen vielleicht der Verzicht auf<br />
ihr Lieblingsbrot oder -brötchen.<br />
Ab März ist geplant, das gewohnte<br />
Angebot wieder anzubieten. Bis<br />
dahin hoffen die Bäckereien auf<br />
das Verständnis ihrer Kundschaft,<br />
dass als erste Reaktion in den sozialen<br />
Medien bisher positiv und<br />
verständnisvoll ausgefallen ist, wie<br />
zum Beispiel: „<strong>Das</strong> ist mal gelebte<br />
Solidarität. Respekt!“ oder „Tolle<br />
Idee. Nur gemeinsam ist man stark<br />
in diesen Zeiten. Tolles Vorbild für<br />
andere Branchen.“<br />
Die Redaktion von <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
– <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> wünscht den<br />
Bäckereien viel Erfolg bei ihrem Pilotprojekt<br />
und wer weiß – vielleicht<br />
macht dieses ja auch in anderen<br />
Handwerksbetrieben Schule.<br />
66<br />
• Sanitär- & Heizungstechnik<br />
• Bauklempnerei<br />
Steffen Müller | Kiekerdünen 2 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 - 99 02 20 | smueller-sanitaer@t-online.de
Förderverein Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
Rückblick auf das erste Jahr Vereinsarbeit<br />
Die Gründung des „Fördervereins<br />
Jugendhaus <strong>Borkum</strong><br />
e.V.” wurde am 27. September<br />
2021 bei einem Treffen von acht<br />
<strong>Borkum</strong>erInnen beschlossen.<br />
Vorausgegangen war seinerzeit<br />
die während des Kommunalwahlkampfes<br />
parteiübergreifende Erkenntnis,<br />
dass der Jugend auf <strong>Borkum</strong><br />
eine Lobby im Rathaus fehle<br />
und es neben der Einrichtung des<br />
Jugendhauses zudem ein nur unbefriedigendes<br />
Angebot für die Jugendlichen<br />
auf <strong>Borkum</strong> gibt.<br />
Gemeinschaftsgefühl der<br />
Jugend stärken<br />
Da alle der gleichen Meinung<br />
waren, dass der <strong>Borkum</strong>er Nachwuchs<br />
als wichtiger Bestandteil<br />
der unmittelbaren Zukunft stärker<br />
unterstützt und eingebunden werden<br />
muss, kam die Idee zur Gründung<br />
eines Fördervereins auf. Die<br />
Grundlage der Vereinsarbeit soll<br />
sein, durch finanzielle Mittel und<br />
persönliches Engagement der Mitglieder<br />
den Jugendlichen durch<br />
Aktionen Angebote zu machen,<br />
die das Gemeinschaftsgefühl stärken,<br />
die Attraktivität eines fehlenden<br />
Freizeitangebots ausfüllen<br />
und die Identifikation mit ihrer<br />
Heimatinsel bekräftigen.<br />
Gründung<br />
Nachdem alle bürokratischen<br />
und rechtlichen Voraussetzungen<br />
für eine Vereinsgründung erfüllt<br />
waren, kam es am 25.10.2021 zur<br />
Eintragung ins Vereinsregister.<br />
Seitdem heißt es offiziell: „Förderverein<br />
Jugendhaus <strong>Borkum</strong> e.V.“ –<br />
die Anerkennung der Gemeinnützigkeit<br />
erging am 25. <strong>Januar</strong> 2022<br />
durch das Finanzamt Emden-<br />
Nord. Seitdem können Spenden<br />
für das Jugendhaus, bzw. für die<br />
Jugendarbeit entgegengenommen<br />
werden. Und für nur 25 Euro Mitgliedsbeitrag<br />
im Jahr kann jeder<br />
die Jugendarbeit auf <strong>Borkum</strong> fördern<br />
und einen wichtigen Beitrag<br />
für die Zukunft leisten! Obwohl<br />
die Arbeit des jungen Vereins auf<br />
nur wenige Schultern verteilt ist,<br />
gelang es im ersten Jahr über 5.800<br />
Euro an Spenden zu erhalten. Ein<br />
toller Grundstock. für zukünftige<br />
Projekte, verbunden mit einem<br />
großen Dank an die Spender.<br />
Aktivitäten in Planung<br />
Für <strong>2023</strong> sind für die Jugendlichen<br />
einige gemeinsame Aktivitäten in<br />
Planung, wie zum Beispiel eine<br />
Wochenend-Freizeit, eine Sommerdisco<br />
oder ein „Tag der offenen<br />
Tür”. Dem Verein ist es wichtig,<br />
den Bedürfnissen der Jugendlichen<br />
gerecht zu werden - das<br />
klappt am besten, wenn man diese<br />
Rein damit und weg!<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
in die Planungen mit einbezieht,<br />
als wichtige Schnittstelle zum Beispiel<br />
auch die Jugendbeauftragten.<br />
Interessierte sind<br />
herzlich eingeladen<br />
Um die Aktivitäten auf möglichst<br />
viele Schultern verteilen zu können,<br />
sind Interessierte herzlich<br />
eingeladen mitzumachen! Erste<br />
Informationen und Planungsideen<br />
können auf der offenen Mitgliederversammlung<br />
am 20.01.<strong>2023</strong><br />
um 19:00 Uhr im Jugendhaus<br />
<strong>Borkum</strong> in der Ankerstraße ausgetauscht<br />
werden. Der Verein freut<br />
sich über zahlreiches Erscheinen.<br />
Kontaktaufnahme<br />
für Interessierte:<br />
Volker Streeck<br />
info@volkerstreeck.de<br />
Tel.: 0162-16 78 95 2<br />
Text: Volker Streeck<br />
www.welfle.de | 0 49 22 - 42 35<br />
Mini-Container zu Mini-Preisen<br />
67
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Vereine auf <strong>Borkum</strong><br />
Die neue Rubrik „Vereine auf <strong>Borkum</strong>“ handelt vom Miteinander und dem unterschiedlichen Wirken der vielen eingetragenen<br />
Gemeinschaften. So viele Vereine wie auf der Insel gibt es wohl nirgendwo sonst in Deutschland. Seien es<br />
die traditionellen, die kulturellen, die sportlichen oder die gemeinnützigen Vereine. Sie sind der Kitt der <strong>Borkum</strong>er Gemeinschaft<br />
und tragen durch das unbezahlbare ehrenamtliche Engagement dazu bei, dass in den unterschiedlichsten<br />
Bereichen Angebote existieren, die sonst gar nicht möglich wären. Durch viele Aktionen und Veranstaltungen sind sie<br />
nicht nur für Insulaner, sondern auch für Gäste und für den Tourismus ein wichtiger Bestandteil des insularen Angebots,<br />
ohne den der Veranstaltungskalender erhebliche Lücken hätte. Wir stellen vor ...<br />
Trachtengruppe des Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830<br />
Musik, Tänze und Erhalt der uralten <strong>Borkum</strong>er Tradition<br />
Strukturen<br />
ab/Die Trachtengruppe des Verein<br />
<strong>Borkum</strong>er Jungens e.V. 1830<br />
(VBJ) gehört mit insgesamt<br />
105 aktiven und passiven Mitgliedern<br />
in der Hauptgruppe (ohne<br />
Kindergruppen) zu den angesehenen<br />
und ältesten Traditionsvereinen<br />
der Insel und trägt viel dazu<br />
bei, die heimatliche Kultur, Tänze<br />
und Sprache zu pflegen, althergebrachtes<br />
Brauchtum zu bewahren<br />
und es der nächsten Generation<br />
nahe zu bringen. Eingebunden<br />
in den Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />
e.V. (VBJ) ist sie ebenso wie der<br />
Männerchor ein eigenständiger<br />
Verein innerhalb des Dachvereins.<br />
Zur Trachtengruppe gehören<br />
auch Kindertrachtengruppen, die<br />
kleinsten TänzerInnen (4-6 Jahre),<br />
die Danzmuuskes (7-11) und<br />
die Dwarsloopers (12-16 Jahre).<br />
Die Erwachsenen von 16 bis 80<br />
In dem Zeitraum vom 12.01.-31.01.<strong>2023</strong><br />
keine Augenoptik möglich!<br />
Ihr Optiker vor Ort:<br />
• Brillenglasbestimmung<br />
• Führerscheinsehtest<br />
• Reparaturen<br />
• Neuanfertigung von Brillen aller Art<br />
• Auswahl an mod. Sonnenbrillen,<br />
auch in persönlicher Sehstärke<br />
• Angebote für Zweitbrillen<br />
• Wir führen Brillengläser von R+H, langjähriger<br />
Testsieger<br />
• Nachtfahrgläser<br />
Winter-Öffnungszeiten<br />
Di. + Do. 10:00 - 12:00 Uhr<br />
Di. - Fr. 15:00 - 17:30 Uhr<br />
Sa. 10:30 - 12:30 Uhr<br />
Kieviet <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Reinder Kieviet<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 49 22 / 47 83<br />
Fax. 0 49 22 / 47 83<br />
kieviet.borkum@t-online.de<br />
www.kieviet-borkum.de<br />
68
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Jahren treffen sich jeden Freitag<br />
zum Übungsabend ab 20:30 Uhr<br />
in ihrem Vereinsheim „Melkzentrale“<br />
in der Reedestraße,<br />
um Trachten-, aber auch moderne<br />
Tänze einzustudieren. Nicht selten<br />
geht es nach dem Training gesellig<br />
weiter.<br />
Historie<br />
Bereits 1927 wurde anlässlich der<br />
Einweihung der Bürgermeister-<br />
Kieviet-Promenade eine Volkstanzgruppe<br />
gegründet. Seit 1966<br />
hat sich die Trachtengruppe in<br />
den Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />
e.V. 1830 eingegliedert und feierte<br />
2016 ihr 50-jähriges Bestehen mit<br />
einer Festzeitschrift und vielen<br />
Feier-Aktivitäten. Ein besonderes<br />
Ereignis war 1977 zweifelsohne<br />
ein Auftritt in New York auf der<br />
Steubenparade - eines der größten<br />
Ereignisse im deutsch-amerikanischen<br />
Festkalender.<br />
Auch sonst ist die Trachtengruppe<br />
stets bei großen Anlässen dabei,<br />
ob 2008 bei der Einweihung des<br />
Eemshaven-Terminals mit der<br />
niederländischen Königin Beatrix<br />
oder z.B. bei Auftritten für andere<br />
Prominente.<br />
Aus Freude zum Tanzen -<br />
<strong>Das</strong> Besondere…<br />
„…ist die Gemeinschaft, die von<br />
den Mitgliedern der Trachtengruppe<br />
ausgeht. Wir sind ein bunter<br />
Haufen von jung bis alt und<br />
verstehen uns generationenübergreifend,<br />
ohne einen Unterschied<br />
in kultureller, gesellschaftlicher<br />
oder anderweitiger Hinsicht zu<br />
machen. Die Trachtengruppe<br />
lebt vor, frei von Vorurteilen oder<br />
Diskriminierung gegenüber Menschen<br />
oder Merkmalen nach innen<br />
und außen stets entgegenkommend<br />
zu sein. Ein hohes Gut, das<br />
es zu bewahren gilt“, beschreibt<br />
der 1. Vorsitzende Tobias Schulze<br />
den besonderen Vereinscharakter.<br />
Dazu können sich hier alle nach<br />
Herzenslust bei Musik, Tanz und<br />
(Schau-)Spiel austoben. Die Motivation<br />
für Spaß und Begeisterung<br />
ist hoch, trotz des Zeiteinsatzes,<br />
gerade in der Saison.<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Tracht<br />
Alleinstellungsmerkmal der Trachtengruppe<br />
ist die original <strong>Borkum</strong>er<br />
Tracht, die in liebevoller<br />
Handarbeit nachempfunden wurde.<br />
Sie repräsentiert am deutlichsten<br />
die <strong>Borkum</strong>er Tradition.<br />
C.H. Meyer<br />
Inh. Mayke Staghouwer<br />
Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />
Ramie-Garn ist aus Naturfasern, mit dem man<br />
alles stricken kann. Strickanleitungen bei uns erhältlich!<br />
Bahnhofspfad · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />
E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />
69
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Auffällig ist der Kopfschmuck der<br />
Frauen, ein weißes Spitzenhäubchen,<br />
dass von einem Ohreisen<br />
gehalten wird. Die Männer tragen<br />
ein buntes Tuch, dass locker<br />
aus ihrer Hosentasche hängt. Die<br />
Symbolkraft der Tänze in Trachten<br />
geht weit über die Grenzen der<br />
Insel hinaus.<br />
Auftritte und<br />
Veranstaltungen<br />
Schon seit der ersten Veranstaltung<br />
1999 auf Norderney ist man<br />
eine feste Größe beim alljährlichen<br />
Inseltreffen der Kulturschaffenden<br />
der Ostfriesischen Inseln „Insulaner<br />
unner sück“. Tradition hat<br />
70<br />
maler<br />
Beckmann<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str.19<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-2430<br />
auch der Auftritt beim „Tanz um<br />
den Maibaum“, der alljährlich am<br />
Pfingstsamstag stattfindet, genauso<br />
wie das seit Jahren beliebte Straßenfest<br />
um den Alten Leuchtturm.<br />
Auch auf Festen anderer Vereine,<br />
runden Geburtstagen und zu besonderen<br />
Anlässen ist die Trachtengruppe<br />
ein gern gesehener<br />
Gast. Höhepunkt für die Trachtengruppe<br />
sind die Aufführungen von<br />
„Up de Walvis“.<br />
„Up de Walvis“ –<br />
<strong>Das</strong> <strong>Borkum</strong> Musical<br />
Es ist das größte, beliebteste, verrückteste<br />
und einzige wahre <strong>Borkum</strong>er<br />
Musical, dass die goldene<br />
Farben Tapeten Bodenbeläge<br />
Glas Bautrocknung Fassade<br />
maler-borkum.de<br />
info@maler-borkum.de<br />
Zeit des Walfangs auf <strong>Borkum</strong><br />
historisch, witzig und mit Leidenschaft<br />
erzählt. Shantys, Trachtentänze,<br />
eine umwerfende Liebesgeschichte,<br />
Männer auf Walfang, das<br />
harte Leben mutiger Frauen auf<br />
<strong>Borkum</strong> sowie fiese Piraten, die die<br />
Insel überfallen, bilden das Gerüst<br />
für das Stück. „Up de Walvis“ beinhaltet<br />
alles, was die Trachtengruppe<br />
ausmacht: Ein tolles Miteinander<br />
zu Musik, Tanz und Spiel, eine<br />
hohe Professionalität, in die alle<br />
Mitglieder viel Zeit und Fleiß investieren<br />
und nicht zuletzt ein Publikum,<br />
ohne das es ja keinen Spaß<br />
machen würde. Nicht umsonst ist<br />
die seit 2004 bestehende Veranstaltung<br />
auch 2022 wieder restlos<br />
ausverkauft gewesen und hat die<br />
Besucher zu stehenden Ovationen<br />
animiert. Und jedes Jahr wird mal<br />
mehr, mal weniger etwas verändert<br />
– soll ja nicht langweilig werden.<br />
Integration wird<br />
großgeschrieben<br />
<strong>Das</strong>s Musik und Tanzen verbinden,<br />
ist universelles Allgemeinwissen.<br />
Die Trachtengruppe ist<br />
eine lustige Gemeinschaft und<br />
jede Person, auch ohne Volkstanz-<br />
Erfahrung, ob jung, alt, schlank,<br />
vollschlank, klein, groß, zugezo-
1. Vorsitzender Tobias Schulze.<br />
Foto: Verena Stalke<br />
gen oder hier aufgewachsen ist<br />
herzlich willkommen. „Wir sind<br />
ein sehr offener Verein, der Spaß<br />
steht im Vordergrund. Wer neu<br />
auf <strong>Borkum</strong> ist, findet hier nette<br />
Menschen und Lebensfreude und<br />
damit auch schnell Anbindung an<br />
die Insel“, betont der 1. Vorsitzende<br />
Tobias Schulze eine grundle-<br />
So wird Sudoku gelöst:<br />
Jede Spalte, jede Zeile und jeder Block<br />
muss alle Zahlen von 1 bis 9 enthalten.<br />
Deshalb darf keine Spalte, keine Zeile<br />
und kein Block zwei oder mehr Felder mit<br />
derselben Zahl enthalten.<br />
Viel Spaß wünscht Ihnen<br />
Ihr <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
Sudoku - <strong>Das</strong> Zahlenrätsel<br />
3 6 7 9<br />
5 8 2 7 1<br />
1 3 7<br />
3 2 1 9 5<br />
8 4 2<br />
8 4 3 6 5<br />
6 9 5 8<br />
gende Eigenschaft des Vereins.<br />
Darüber lebt die Trachtengruppe<br />
Integration immer wieder vor<br />
und überwindend dabei mühelos<br />
Grenzen. Zuletzt bei einem gemeinsamen<br />
Übungsabend in der<br />
Jugendherberge mit den geflüchteten<br />
ukrainischen Menschen und<br />
auch beim rumänischen Nationalfeiertag<br />
am 1. Dezember 2022 auf<br />
dem Wintermarkt vor dem arthotel<br />
bakker. Hier wurden gemeinsam<br />
mit der rumänischen Trachtengruppe<br />
ausgelassen gemeinsam<br />
Tänze aufgeführt. Auch mit den<br />
beiden Benefizveranstaltungen<br />
der jüngeren Zeit für die Opfer<br />
der Flutkatastrohe im Ahrtal am<br />
31. Juli 2021 bei der Freiwilligen<br />
Feuerwehr <strong>Borkum</strong> sowie für die<br />
Ukraine am 30. April 2022 auf<br />
dem Platz der Grundschule hat<br />
die Trachtengruppe ein Zeichen<br />
gesetzt.<br />
3 6 7 9 5 2 1 8 4<br />
8 1 4 7 3 6 9 2 5<br />
9 5 2 1 4 8 6 3 7<br />
7 9 5 6 8 4 2 1 3<br />
4 8 3 2 1 9 5 7 6<br />
6 2 1 3 7 5 8 4 9<br />
2 7 6 4 9 1 3 5 8<br />
5 4 9 8 2 3 7 6 1<br />
1 3 8 5 6 7 4 9 2<br />
Folge uns auf Twitter:<br />
@borkumaktuell<br />
Abonniert uns auf Instagram<br />
@borkumaktuell<br />
3 6 8 9 2 1 4 7 5<br />
9 4 1 6 5 7 2 8 3<br />
5 7 2 8 4 3 1 9 6<br />
4 5 6 2 3 9 8 1 7<br />
1 3 9 7 8 5 6 2 4<br />
2 8 7 4 1 6 5 3 9<br />
6 1 3 5 9 2 7 4 8<br />
7 9 4 1 6 8 3 5 2<br />
8 2 5 3 7 4 9 6 1<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Interessierte sind<br />
herzlich willkommen<br />
„Nach dem Motto ‚We want you<br />
for Trachtengruppe‘ sind wir immer<br />
auf der Suche nach Interessierten,<br />
die tanzen und Spaß haben<br />
wollen. Und nebenbei… tanzende<br />
Männer sind immer gern gesehen“,<br />
so der 1. Vorsitzende abschließend<br />
über den leichten Frauenüberschuss<br />
bei den Tanzenden.<br />
Zugucken, reinschnuppern oder<br />
mitmachen – alles kein Problem.<br />
Infos und Kontakt unter:<br />
www.trachtengruppe-borkum.de<br />
In der nächsten Ausgabe präsentieren<br />
wir Ihnen einen anderen Verein. Gerne<br />
können uns die Vereine bei Interesse<br />
an dieser Rubrik auch ansprechen.<br />
E-Mail: mail@borkum-aktuell.de<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 1. März<br />
2 3 6<br />
9 8 3<br />
1 5 7 4<br />
8 1 6 9<br />
3 7 2<br />
Tobias Schulze<br />
4 2 1<br />
7 2 3 9<br />
1 6 8<br />
6 1 7<br />
71
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Krimiautor Joost Jensen<br />
Über das Leben und Schreiben auf <strong>Borkum</strong><br />
ab/ Joost Jensen (Pseudonym)<br />
genießt die kalte Winterluft<br />
weit draußen im Ostland, an<br />
der Wasserkante pfeift ihm<br />
der Wind um die Ohren, ein<br />
tiefer Zug frische Meeresbrise<br />
durchströmt seine Lungen.<br />
Durchatmen. Auch in der Winterzeit<br />
entspannt sich der Krimiautor<br />
inmitten der naturbelassenen Atmosphäre<br />
<strong>Borkum</strong>s. Er liebt den<br />
rauen Charme der Nordsee, den<br />
Wind, die Wellen und die endlose<br />
Weite der dortigen Dünenlandschaft.<br />
Nach solchen Ausflügen<br />
geht es munter weiter ans Schreiben.<br />
Seit etwa zwei Jahren lebt der<br />
Schriftsteller als Teilzeitinsulaner<br />
auf <strong>Borkum</strong>, um hier zu schreiben.<br />
Der erste Teil der neuen Nordseekrimireihe<br />
um die Friesenbrauerin<br />
Gesine Felber mit dem Titel<br />
„Die Leiche am Deich“ ist im Mai<br />
2022 erschienen. Für den Sommer<br />
<strong>2023</strong> ist der zweite Teil „Leichenblass<br />
im Fass“ angekündigt.<br />
72<br />
Tisch-Hotline:<br />
0 49 22 - 79 35<br />
Die<br />
Friesenbrauerin<br />
ermittelt<br />
In Jensens erstem<br />
Roman geht es um<br />
die Friesenbrauerin<br />
Gesine Felber,<br />
die im beschaulichen<br />
Dorf Sünnum<br />
den Kroog,<br />
eine urige Kneipe<br />
und Wohnzimmer<br />
vieler Dorfbewohner,<br />
betreibt.<br />
Ostfriesisches<br />
Lokalkolorit vom<br />
Feinsten mit einer<br />
Prise Humor,<br />
viel Bier und natürlich<br />
einer Leiche,<br />
sind die Fundamente<br />
dieses<br />
Kriminalstücks. Anders, als in<br />
vielen anderen Krimireihen spielen<br />
hier weder die Polizei noch<br />
andere professionelle Ermittler<br />
Lust auf einen Restaurantbesuch der Extraklasse ?<br />
Wir freuen uns schon darauf,<br />
Sie im gehobenen Ambiente verwöhnen zu dürfen!<br />
Klein & Fein, Inh. Andrei-Ciprian Ionut • Fauermanns Pad 16 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 79 35 • info@kleinundfein-borkum.de • www.kleinundfein-borkum.de<br />
Öffnungszeiten: Täglich ab 17:30 Uhr / Dienstag Ruhetag<br />
@kleinundfeinborkum<br />
Frische Speisen mit regionalen Produkten wie z.B. das <strong>Borkum</strong>er Angus Rind<br />
die Hauptrolle. Gesine, die die<br />
Friesenbrauerin, schlüpft in Rolle<br />
der Detektivin und begibt sich<br />
aus freundschaftlichem Ansinnen<br />
heraus auf die Spurensuche<br />
nach dem Täter.<br />
Der Autor<br />
Joost Jensen wuchs in Norddeutschland<br />
auf. In seiner Kindheit<br />
verbrachte er viele Sommer<br />
auf einer Ostfriesischen Insel<br />
und entdeckte schon als Jugendlicher<br />
seine Leidenschaft fürs<br />
Schreiben. Dann kam – wie das<br />
so ist - das Leben dazwischen.<br />
Beruf, Familie, ein längeres<br />
Zwischenspiel in München. Ein<br />
Reha-Aufenthalt brachte ihn<br />
zurück zum Schreiben. Mittler-
Foto: Archiv Joost Jensen<br />
in meinen Geschichten auszuleben“,<br />
berichtet Joost Jensen<br />
über seine Verbindung zu <strong>Borkum</strong><br />
und seinen Kreativprozess.<br />
„Natürlich genieße ich nicht nur<br />
die Natur. Die Menschen hier<br />
haben es mir ebenfalls angetan,<br />
die touristische Vielfalt, die insularen<br />
Angebote empfinde ich als<br />
lebenswert“, erweitert der Autor<br />
seine Freude über seine neue Inselheimat.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Vorlesungen und<br />
Schreibseminare auf<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Angefangen mit Kurzgeschichten,<br />
schrieb Jensen zunächst<br />
viele Jahre Romane im Nebenerwerb.<br />
<strong>Das</strong>s er einmal unter die<br />
Krimi-Autoren gehen würde,<br />
hatte er sich nicht träumen lassen<br />
und war auch nie geplant. Doch<br />
dann gab er seinen bisherigen<br />
Beruf auf. Inzwischen hat er das<br />
NEU IM SORTIMENT!<br />
Ein Unternehmen der team Gruppe.<br />
weile lebt er mit seiner Familie<br />
wieder im Norden, in Oldenburg.<br />
Und vor einigen Jahren<br />
hatte es ihm <strong>Borkum</strong> angetan.<br />
Wie Jensen im Interview mit<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> verrät, ist es die<br />
Vielfalt der Insel, die <strong>Borkum</strong> zu<br />
seinem Sehnsuchtsort und seiner<br />
schriftstellerischen Heimat<br />
hat werden lassen. Zwischen den<br />
Schreibaktivitäten liebt er die<br />
Ausflüge in die Natur und Spaziergänge<br />
als Balsam für die Seele<br />
und eine gelungene Abwechslung<br />
vom Schreiballtag. „Hier<br />
öffnen sich meine Gedanken und<br />
machen Platz für neue Ideen.<br />
<strong>Das</strong> Schreiben ist ja ein kreatives<br />
Handwerk und dazu braucht es<br />
hin und wieder den nötigen Abstand<br />
für neue Impulse. Dann<br />
habe ich auch wieder die Kraft<br />
und Muße, mich voll und ganz<br />
BEI UNS GEHEN DIE<br />
TÜREN FÜR SIE AUF!<br />
BEI UNS GIBT´S JETZT INNENTÜREN!<br />
Fritzen & Co. Inselbaustoffe GmbH<br />
Am Südpier 8 | 26757 <strong>Borkum</strong> | www.fritzen.de<br />
Wir beraten Sie<br />
gerne in unserem<br />
Baustoffhandel<br />
auf der Reede.<br />
73
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Hobby zum Beruf gemacht und<br />
kann sich nun voll und ganz auf<br />
seine Geschichten konzentrieren.<br />
Darüber hinaus hält Joost<br />
Jensen regelmäßig Lesungen in<br />
ausgewählten Kliniken. Auch<br />
Schreibseminare, die Jensen in<br />
den Kliniken gibt, kommen gut<br />
an. Hierbei geht es darum, wie<br />
man das Schreiben beginnt, welche<br />
Hilfsmittel als Gerüst für<br />
eine Geschichte dienen. Die Seminare<br />
werden so gut angenommen,<br />
dass Joost Jensen darüber<br />
nachdenkt, dieses Angebot auszuweiten<br />
und offen für andere<br />
Ideen ist.<br />
<strong>Das</strong> Bier zum Buch<br />
„<strong>Das</strong> Schöne an dem fiktiven<br />
Ort Sünnum ist, dass ich mir<br />
nicht nur die Figuren ausgedacht<br />
habe. Auch die Ortsstruktur, die<br />
Straßen und Häuser, die Zusammenhänge<br />
des kleinen Dorfes<br />
und ihrer Bewohner konnte ich<br />
frei wählen und mich bei der Gestaltung<br />
voll ausleben. Bei dieser<br />
Gelegenheit ist auch das Bier entstanden.<br />
<strong>Das</strong> selbstgebraute Tüdelbräu<br />
von Gesine, die alle Tüdelbüdel<br />
nennen, ist im Prinzip<br />
Hauptdarsteller der Geschichten<br />
– so sehr, dass die verrückte<br />
Idee entstand, es in Zusammenarbeit<br />
mit der Brauerei OLs aus<br />
Oldenburg Wirklichkeit werden<br />
zu lassen. <strong>Das</strong> Bier zum Buch<br />
oder das Buch zum Bier! <strong>Das</strong> war<br />
aufregend und spannend, das<br />
Bier ist sogar europaweit patentiert<br />
und wird in naher Zukunft<br />
in ausgewählten Gastronomien<br />
und Verkaufsstellen vertrieben“,<br />
schildert Joost Jensen die Entstehungsgeschichte<br />
von Tüdelbräu.<br />
„<strong>Das</strong> Bier wird natürlich auch im<br />
zweiten Roman „Leichenblass<br />
im Fass“ eine bedeutende Rolle<br />
spielen – Gesine gewinnt damit<br />
einen Brauwettbewerb und wie<br />
der Titel verrät, kommt auch<br />
dieser Krimi nicht ohne Leiche<br />
aus, doch mehr wird noch nicht<br />
verraten“, erklärt Joost Jensen geheimnisvoll<br />
und schmunzelnd.<br />
Eines kann aber schon verraten<br />
werden – das lecker süffige Tüdelbräu<br />
wird es bald auch auf<br />
<strong>Borkum</strong> geben! Und wer weiß…<br />
vielleicht auch einmal mit einer<br />
Mord(s)geschichte von der Insel!<br />
Wer Joost Jensen einmal persönlich<br />
erleben möchte, sollte sich<br />
den 14.01.<strong>2023</strong> vormerken. Ab<br />
19:00 Uhr liest der Autor in der<br />
Gaststätte „Geeske & der swarte<br />
Roelf “ aus dem Roman „Die<br />
Leiche am Deich“ und steht danach<br />
für ein Gespräch und zum<br />
Signieren seiner Bücher zur Verfügung.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> – <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
bedankt sich bei Joost<br />
Jensen für seinen schriftstellerischen<br />
Einblick und wünscht<br />
ihm tolle Ideen in seiner Schreibstube<br />
auf <strong>Borkum</strong> und alles Gute<br />
für seine Krimireihe.<br />
Mehr Infos unter:<br />
www.joost-jensen.de<br />
Anfragen für Lesungen bzw.<br />
Schreibseminare können per<br />
Mail vereinbart werden:<br />
joost.jensen@aol.com<br />
Beginnen Sie Ihren Urlaubstag mit einem<br />
ausgiebigen Langschläferfrühstück in<br />
unserem lichtdurchfluteten Wintergarten.<br />
Täglich 7.00 bis 12.00 Uhr<br />
Direkt reservieren<br />
Familien- und Sporthotel Bloemfontein<br />
Reedestraße 73<br />
26757 Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 / 923 90-0<br />
0 49 22 / 923 90-60<br />
info@hotel-bloemfontein.de<br />
hotel-bloemfontein.de<br />
74
Anmeldung für den Meilenlauf <strong>2023</strong> eröffnet<br />
Halbmarathon und Nordic Walking über zwölf Kilometer pausieren<br />
<strong>Das</strong> Anmeldefenster für den 17.<br />
<strong>Borkum</strong>er Meilenlauf & Nordic<br />
Walking am 2. September <strong>2023</strong><br />
ist seit Neujahr wieder geöffnet.<br />
Die Buchung selbst kann in<br />
gewohnter Weise unter<br />
www.borkumer-meilenlauf.de<br />
vorgenommen werden. Einzelne<br />
Wettbewerbe, inklusive der Streckenverläufe,<br />
sind dort ebenso detailliert<br />
beschrieben.<br />
Halbmarathon und<br />
Nordic Walking über<br />
zwölf Kilometer pausieren<br />
Eines fällt bei der Durchsicht sicherlich<br />
auf: Die Angebote Halbmarathon<br />
und Nordic Walking<br />
über zwölf Kilometer sind nicht<br />
aufgeführt und pausieren, mindestens<br />
für dieses Jahr. Als Begründung<br />
nennt das organisierende<br />
Meilenlauf-Team eine längerfristige<br />
Entwicklung, die sich im<br />
Post-Coronajahr 2022 noch einmal<br />
verdeutlicht hat. Der Trend<br />
geht klar in Richtung kürzere Distanzen,<br />
gemeint sind der 5 km-<br />
Kaaplauf, der Viertelmarathon sowie<br />
das Nordic Walking über sechs<br />
Kilometer. Auch vor dem Hintergrund<br />
des enormen personellen<br />
Aufwands für Streckensicherung<br />
und Verpflegung sei der Entschluss<br />
gereift, sich auf den Kern<br />
der Veranstaltung zu konzentrieren.<br />
Und dazu gehören weiterhin<br />
ein Piraten- und Jugendlauf, die<br />
beide langfristig und ganz maßgeblich<br />
für den <strong>Borkum</strong>er Nachwuchs<br />
aufrecht erhalten bleiben.<br />
„Die Entscheidung fiel uns nicht<br />
leicht, weil einige Langstreckenspezialisten<br />
nicht mehr so auf<br />
ihre Kosten kommen, wie wir uns<br />
das selbst wünschen. Aber es gibt<br />
eben gute Gründe dafür, sich den<br />
Veränderungen nicht zu verschließen“,<br />
heißt es dazu aus dem Kreis<br />
des Organisations-Teams.<br />
Weiterhin bietet der Meilenlauf<br />
unter dem Dach des TuS <strong>Borkum</strong><br />
vielseitige Möglichkeiten<br />
zum verantwortungsbewussten,<br />
ehrenamtlichen Engagement<br />
(einschließlich Nordic Walking).<br />
<strong>Das</strong> gilt für das Veranstaltungswochenende,<br />
aber genauso für ein<br />
längerfristig angelegtes Mitwirken<br />
im organisatorischen Bereich. Interessierte<br />
melden sich hierzu bitte<br />
als Erstkontakt unter<br />
info@borkumer-meilenlauf.de<br />
Ein Team-Mitglied wird sich dann<br />
zügig und persönlich zurückmelden,<br />
um konkrete Einsatzmöglichkeiten<br />
auszuloten.<br />
Noch einmal auf den<br />
Punkt gebracht:<br />
Sportlich bleibt bei <strong>Borkum</strong>s großer<br />
Breitensportveranstaltung<br />
alles beim Bewährten, außer dem<br />
Wegfall der beiden Langstrecken.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Einer gezielten Trainingsvorbereitung,<br />
einschließlich der<br />
Sicherung eines<br />
Startplatzes, steht<br />
nun nichts mehr<br />
im Wege. <strong>Das</strong> Meilenlauf-Team<br />
freut<br />
sich auf eine rege Teilnahme<br />
und einen<br />
erfolgreichen Meilenlauf<br />
<strong>2023</strong>.<br />
Ferienwohnungen<br />
Wohnen & an Nord- & Ostsee<br />
An- & Verkauf<br />
von Immobilien<br />
& Hausverwaltung<br />
Telefon: 0 49 22 -93 29 029<br />
Mobil: 0 176 - 22 88 54 07<br />
Website: www.wfv-gmbh.de<br />
75
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Rezepte för<br />
Leckerbeckjes<br />
Buuskohl dörnanner<br />
(Kohleintopf)<br />
Rezept für 4 Personen<br />
• 1 kg Wirsing oder Weißkohl<br />
• 500 g gemischtes Hackfleisch<br />
• 600-800 g Kartoffeln<br />
• 2 Zwiebeln<br />
• 2 EL Fett, Öl<br />
• 2 EL gehackte Petersilie<br />
• 1 TL Kümmel<br />
• Salz, Pfeffer<br />
• Gemüsebrühe, Wasser<br />
Zubereitung:<br />
Diese leckere Kombination ist ein herzhaftes Wintergericht, schnell gemacht und kann auch gut auf Vorrat<br />
gekocht werden.<br />
Von dem Kohl die äußeren Blätter entfernen. Anschließend den Kohl vierteln und in dünne Streifen zerlegen.<br />
Die Zwiebeln häuten und in kleine Würfel teilen, ebenso wie die zuvor geschälten Kartoffeln. Gemüsebrühe<br />
in Wasser vorbereiten.<br />
<strong>Das</strong> Hackfleisch in kleinen Bröseln mit Fett oder in Öl erhitzen. Die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer dazu<br />
geben und zusammen anbraten. Nun den Kohl hinzufügen, vermischen und etwas andünsten und anschließend<br />
mit der Gemüsebrühe übergießen. Für etwa 10 Minuten kochen lassen. Jetzt noch die Kartoffeln<br />
hinzufügen und etwa 20 Minuten köcheln. Die Kartoffeln sollten dann durch sein.<br />
Wer mag, kann auch noch Sellerie hinzufügen, muss aber nicht sein. Auf keinen Fall den Kümmel vergessen,<br />
damit es später auch keine Blähungen gibt. Nach dem Garen alles durchstampfen, würzig abschmecken,<br />
in eine Schüssel füllen und mit gehackter Petersilie garniert servieren.<br />
76<br />
Hinweis: Auf <strong>Borkum</strong> sind Eintöpfe keine „suppigen Gerichte“.<br />
Durch das Stampfen bekommt der Eintopf eine feste Konsistenz.
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Endlich wieder natürlich hören!<br />
Die Filiale von Recon Sehen & Hören am Inselkrankenhaus gibt es bereits seit vier Jahren<br />
und bietet als zertifizierter Anpass-Revolution Audiosus Partner in Ostfriesland professionelle<br />
Hilfe bei Hörproblemen.<br />
Trotz der vielfältigen Möglichkeiten, die moderne Hörgeräte bieten, landen viele von ihnen<br />
leider immer noch ungenutzt in der Schublade oder werden ungern getragen. Warum ist<br />
das so?<br />
Hörakustikmeisterin Sophia Achoui von Recon gibt Antwort: „Viele Hörgeräteträger sind unzufrieden<br />
und das hat unterschiedliche Gründe. Oft sind es nicht nur die technischen Eigenschaften<br />
der Hörgeräte, sondern auch die individuelle Anpassung an das Hörvermögen, die für<br />
Unzufriedenheit sorgen.“<br />
Welche Vorteile bietet die Subjektive 3D-Anpassung von AUDIOSUS und wie wird sie durchgeführt?<br />
AUDIOSUS ist ein patentiertes Freifeld-Anpass-System, das von Recon-Fachpersonal angewendet<br />
und umgesetzt werden kann. Mit diesem modernen Verfahren können wir nahezu alle<br />
Alltagssituationen simulieren und nutzen, um die Einstellung des Hörgeräts zu optimieren.<br />
Dabei werden alle individuellen Parameter des Kunden, wie Schallaufnahme, Schallübertragung<br />
und kognitive Leistungsfähigkeit, berücksichtigt. <strong>Das</strong> Ergebnis der Anpassung mit<br />
AUDIOSUS ist ein natürliches, annähernd normales Klangbild, das ein sehr gutes Sprachverstehen<br />
und eine hohe Kundenakzeptanz gewährleistet. Dieses einzigartige Hörerlebnis bietet<br />
unseren Kunden in allen Altersklassen ein besseres Hörerlebnis und begeistert sowohl unsere<br />
Mitarbeiter als auch uns voll und ganz.<br />
Haben Sie für das kommende Jahr spezielle Angebote auf der Insel <strong>Borkum</strong> vorbereitet?<br />
Um das neue Jahr so gut wie möglich zu beginnen, bieten wir Ihnen auf <strong>Borkum</strong> zwei spezielle<br />
Angebote an. Zum einen können Sie die kostenlose AUDIOSUS-Einstellung Ihres Hörgeräts<br />
in Anspruch nehmen, egal, um welches Fabrikat es sich handelt, ob beim Neukauf oder bei<br />
vorhandenen Geräten. Zusätzlich bieten wir auch eine kostenlose Hör-Therapie an, die insbesondere<br />
für Tinnitus-Patienten sehr interessant sein kann. Für eine bessere Planung bitten<br />
wir um eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 04921-39 222-81. Wir freuen uns<br />
darauf, Ihnen bei Ihren Hörbedürfnissen zu helfen.<br />
Fachgeschäft<br />
„Recon Sehen & Hören“<br />
für Optik, Brillen und Kontaktlinsen<br />
im<br />
MVZ Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Gartenstraße 20 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Große Straße 15 · 27621 Emden<br />
Termine nach Vereinbarung<br />
Montag – Freitag 9.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />
Tel. 0 49 21. 3 92 22 81<br />
www.recon-diehörmeister.de<br />
77
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Lüttje Börkumers<br />
die Kinderseiten in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> - für Kinder und Eltern<br />
Sternenglanz und Lichter in der dunklen Jahreszeit<br />
„<strong>Das</strong> ist noch ganz schön dunkel<br />
draußen“, sagen einige Kinder, die<br />
morgens in ihre Kindergartengruppe<br />
kommen. In der dunklen<br />
Jahreszeit machen es sich die<br />
„Miegamels“ so richtig gemütlich.<br />
Während nur ein bis zwei kleine<br />
Lichter leuchten, erleben die<br />
Kinder, wie draußen die Natur erwacht<br />
und es langsam heller wird.<br />
Dabei können am Fenster die Kaninchen<br />
und manchmal auch Fasane<br />
beobachtet werden, die sich<br />
in der ruhigen Jahreszeit ganz nah<br />
herantrauen. Die gemütliche Atmosphäre<br />
wirkt sich auch auf das<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Inh. Kathrin Ajruli<br />
Franz-Habich-Str. 18<br />
Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
Gruppengeschehen aus. Es wird<br />
leise am Tisch gespielt. Nelken<br />
werden in Orangen gepickt. Dabei<br />
wird entdeckt, wie gut das riecht.<br />
Natürlich werden auch Nüsse geknackt<br />
und Mandarinen geschält.<br />
Aus Duftknete werden Sterne ausgestochen.<br />
<strong>Das</strong> ist das Schöne an<br />
der Advents- und Winterzeit, dass<br />
alles etwas gemütlicher und intensiver<br />
durchgeführt wird.<br />
Die Geschichte vom<br />
kleinen Stern<br />
Zum Thema „Sternenglanz und<br />
Lichter“ wird deshalb gerade in<br />
der Adventszeit viel gemalt und<br />
gebastelt, wodurch eine ganze<br />
Sternengalerie entstanden ist.<br />
Während die „Großen“ das schon<br />
ganz gut hinkriegen, ist es für die<br />
Jüngeren gar nicht so einfach, mit<br />
Pinsel und Wasserfarben die Sternenzacken<br />
zu malen. Mit dunklen<br />
Farben wird die Nacht dargestellt,<br />
darüber wird mit Sternenglitzer<br />
die Milchstraße gestreut. Bald<br />
glitzert nicht nur das Bild, sondern<br />
auch Hände, Pullis und das<br />
eine oder andere Gesicht. Dazu<br />
werden riesige Sterne ausgeschnitten,<br />
die bald den ganzen Raum<br />
schmücken. Im Morgenkreis wird<br />
jeweils durch ein Kind eine Kerze<br />
angezündet, zu der die Geschichte<br />
vom kleinen Stern, der etwas<br />
Besonderes sein wollte, gehört<br />
Kleidung für kleine und große Strandpiraten<br />
in den Größen 56 bis 164 und vieles mehr!<br />
78
wird: „Etwas zu klein und krumm<br />
ist der kleine Stern geraten, außerdem<br />
fehlt ihm eine Zacke. Dabei<br />
wollte er doch das allerschönste<br />
Weihnachtsplätzchen werden!<br />
Mutlos verschwindet er nach draußen<br />
in den Schnee. Dort begegnet<br />
er einigen Tieren und erfährt, dass<br />
es etwas Wichtigeres gibt, als gut<br />
auszusehen.“ Diese liebevoll illustrierte<br />
und warmherzige Weihnachtsgeschichte<br />
zeigt den Kindern,<br />
dass jeder etwas ganz Besonderes<br />
ist. Dazu gibt es, wie sollte es<br />
anders sein, eine Runde selbstgebackene<br />
Sternenplätzchen.<br />
Melles<br />
Melles<br />
Melles<br />
Natürlich bleiben die<br />
Sterne noch eine ganze<br />
Weile hängen, denn im<br />
<strong>Januar</strong> ist bei den „Miegamels“<br />
gemeinsam mit<br />
Kindern und Eltern ein<br />
„Sternenglanz- und Lichterabend“<br />
geplant. Am<br />
besten bei sternenklarem<br />
Himmel, sodass man<br />
gemeinsam die Sterne<br />
zählen kann und sich mit<br />
Stockbrot am Lagerfeuer<br />
und warmem Apfelpusch<br />
erwärmt.<br />
Melles<br />
lust auf schöne schuhe<br />
Schuhhaus Melles | Petra Janßen & Heike Michaelsen<br />
Ein Auszug aus unseren Marken:<br />
… für Kinder:<br />
Strandstr. 18 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel. 04922 9234171 | Fax 04922 9234172<br />
lust lust auf auf schöne schöne schuhe schuhe<br />
Schuhhaus Schuhhaus Melles | Petra Melles Janßen | Petra & Janßen Heike Michaelsen<br />
& Heike Michaelsen<br />
Strandstr. Strandstr. 18 | 26757 18 <strong>Borkum</strong> | 26757 | <strong>Borkum</strong> Tel. 04922 | Tel. 9234171 04922 9234171 | Fax 04922 | Fax 9234172 04922 9234172<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Verlegung von<br />
Bodenbelägen<br />
wie Design-Belag,<br />
PVC, Linoleum,<br />
Teppichböden,<br />
Neuverlegung<br />
sowie Restauration<br />
von Parkettböden<br />
Raumausstattung<br />
Strandstr. 1 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 - 93 23 60<br />
E-Mail: Falleratje-Donat@gmx.de<br />
Burkis Fanshop!<br />
79
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Viața pe <strong>Borkum</strong> – Leben auf <strong>Borkum</strong><br />
Neue Rubrik für rumänische Mitbürger<br />
ab/ Ausgelassene Stimmung,<br />
zauberhafte Tänze, Jubelrufe<br />
… ein magischer Abend für die<br />
rumänische Gemeinschaft auf<br />
<strong>Borkum</strong> entwickelte sich am<br />
1. Dezember, dem rumänischen<br />
Nationalfeiertag, rund um den<br />
neuen Wintermarkt „Inselzauber“<br />
am arthotel bakker.<br />
Möglich gemacht hatte das Sören<br />
Hüppe, der mit seiner Schwester<br />
Neele Benken das „Insellust Resort<br />
<strong>Borkum</strong>“ betreibt und selbst<br />
neun rumänisch-stämmige Mitarbeitende<br />
beschäftigt. „Mit dem rumänischen<br />
Inselzauber wollten wir<br />
uns für das Engagement unseres<br />
Teams bedanken und gleichzeitig<br />
Einheimischen und Urlaubenden<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
einen unvergesslichen Abend bescheren“,<br />
so Neele Benken. Sören<br />
Hüppe ergänzt: „Es ist ein Danke<br />
von Herzen und auch lange überfällig,<br />
dass die große Gemeinschaft<br />
der rumänischen Insulaner ihre<br />
Feste und Traditionen hier ausleben<br />
können. Dafür wollten wir den<br />
Rahmen schaffen.“<br />
Neues Jahr –<br />
neue Rubrik<br />
Organisiert hat die Veranstaltung<br />
maßgeblich Ana-Maria Andrei,<br />
Teil des „Insellust Resort <strong>Borkum</strong>“-<br />
Teams, die sich in den letzten Jahren<br />
ein großes Netzwerk aufgebaut<br />
hat und zu diesem Artikel von und<br />
für die rumänische Gemeinschaft<br />
beigetragen hat. Nahezu 1.000 Rumänen<br />
arbeiten und leben auf <strong>Borkum</strong>,<br />
nahezu zwanzig Prozent der<br />
Gesamtbevölkerung von 5.200 Insulanern.<br />
Aufgrund des Fachkräftemangels<br />
auf <strong>Borkum</strong> sind sie für<br />
80<br />
die Hotellerie und Gastronomie<br />
unersetzlich. Bereits seit einigen<br />
Jahren bilden die rumänischen<br />
Mitbürger die größte zusammenhängende<br />
ausländische Gruppe<br />
auf der Insel. Zunächst als Saisonarbeiter<br />
geplant, sind mittlerweile<br />
viele Familien hier heimisch geworden<br />
und damit Teil der Inselbevölkerung.<br />
<strong>Das</strong> Fest zum rumänischen Nationalfeiertag<br />
auf <strong>Borkum</strong> war<br />
gleichzeitig auch Anlass und Startschuss<br />
für die Redaktion, um den<br />
rumänischen Menschen auf dem<br />
schönsten Sandhaufen der Welt<br />
Ana-Maria Andrei<br />
Raum für ihre Themen, für Kultur<br />
und Tradition in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
– <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> zu geben.
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Ziua Marii Uniri<br />
Cu dragoste si din suflet, noi echipa<br />
Insellust Resort <strong>Borkum</strong>, am<br />
organizat pentru prima dată aici<br />
pe insula <strong>Borkum</strong>, Ziua Națională<br />
a României dar si a noastră a celor<br />
care formăm aici pe insula, mica<br />
noastra comunitate românească.<br />
Sper eu, ca împreună, am creat<br />
clipe si amintiri frumoase ale unei<br />
zile si seri românești unde am dansat<br />
românește, am mâncat mancare<br />
românească, ne-am bucurat si<br />
am trăit emoții frumoase și după<br />
cum ati văzut alături de noi si o<br />
parte din borkumeri dar si foarte<br />
mulți turiști!<br />
Pentru o seara, aici in fata Hotelului<br />
Arthotel Bakker, insula a prins<br />
un altfel de viață, cu o atmosfera<br />
plină de veselie, voie buna si<br />
sărbătoare și in care am putut arăta<br />
si noi ce avem frumos păstrat ca si<br />
tradiții si ce fel de neam suntem:<br />
vesel, simplu, dârz si autentic. In<br />
prezența celor de la Trachtengruppe<br />
des Verein <strong>Borkum</strong>er Jungens<br />
e.V. 1830 am creeat momente unice<br />
dar si o colaborare de viitor si nu<br />
putem decat sa le mulțumim ca au<br />
acceptat invitația noastră!<br />
Eu mulțumesc vouă, tuturor, români<br />
frumoși, cu mic cu mare, exact<br />
cum m-am adresat și in invitație,<br />
pentru că lucrurile frumoase se<br />
fac cu oameni frumoși si pentru că<br />
fără voi nu ar fi fost o seara atât de<br />
minunată și nu am fi putut transmite<br />
veselia din sufletul nostru de<br />
român, celora in mijlocul cărora<br />
trăim. Mulțumesc celor prezenți<br />
veniți de pe continent dar și<br />
invitaților borkumeri, cunoștințe,<br />
vecini, prieteni, părinții colegilor<br />
copiilor nostri - ii mulțumim fetiței<br />
din mijlocul fetițelor nostre care e<br />
Mette Maier, ea a fost la repetițiile<br />
copiilor si a reținut pașii!<br />
Mulțumesc celor care au depus<br />
efortul la organizare: echipei Insellust,<br />
șefului nostru Sören Hüppe<br />
împreună cu familia lui, colegilor<br />
care au participat la pregătiri! Au<br />
muncit in locul nostru, al colegilor<br />
români pentru ca noi sa ne simțim<br />
bine căci era sărbătoarea noastră si<br />
a fost pentru noi organizată dar si<br />
Naturheilpraxis<br />
Heilpraktiker Osteopath Manual-Therapeut<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
Naturheilpraxis Matthias Hartmann<br />
Strandstraße 36<br />
Tel.: 04922-9327414<br />
Mail: matthias1981@gmx.de<br />
pentru faptul ca imi sunt si mi-au<br />
fost mereu alături! Mulțumesc familie<br />
mele, copiilor mei dar si celor<br />
care au acceptat sa intre în acest<br />
proiect frumos, Denisei Ticu, celor<br />
de la Traditional Band Emden, lui<br />
Alin Mălinas, lui Constantin Ticu<br />
- ne-a fotografiat pe toți si așa am<br />
putut vedea cat de frumoși si plini<br />
de bucurie am fost cu toții! Lui<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> pentru că ne-a dat<br />
Heilpraktiker · Osteopathie · Manual-Therapie<br />
Faszien-Distorsions-Modell (FDM)<br />
81
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
ocazia sa putem scrie și in română<br />
despre noi, dar și celor care m-au<br />
sprijinit de pe continent!<br />
Și i-am lăsat extra la urma pe cei<br />
care au demonstrat ca atunci când<br />
lucrurile sunt făcute cu inima si<br />
din suflet tot așa reușești sa le și<br />
transmiți: Gabrielei Ticu pentru<br />
răbdarea de a lucra cu copii noștri<br />
frumoși - au dansat cu atât entuziasm<br />
si atâta veselie, chiar dacă unii<br />
dintre ei au participat la doar o<br />
repetiție dar au putut transmite<br />
atâta bucurie! Lui Marius Gabriel<br />
Balan si dansatorilor, nu va pot<br />
enumera pe toți însă știți cât ne-am<br />
distrat la repetiții, chiar daca am<br />
depus si foarte mult efort dar ce<br />
trăiri frumoase și câtă satisfacție<br />
am avut cand am văzut ca lumea<br />
ne susține si se bucura împreună<br />
cu noi!<br />
În încheiere nu vă pot spune decât<br />
că m-am implicat si ocupat de fiecare<br />
detaliu - de la ideia organizării<br />
pana la un brâu mic pe care ar fi<br />
trebuit să il aiba unul din copii și<br />
am facut-o cu atât suflet ca nu am<br />
mai simțit nimic greu! Știu ca nu<br />
a fost perfect însă sper ca acestă<br />
Rumänischer Nationalfeiertag<br />
Aus dem rumänischen frei übersetzt<br />
Mit Liebe und von Herzen haben<br />
wir, das Team des Insellust Resort<br />
<strong>Borkum</strong>, zum ersten Mal hier auf<br />
der Insel <strong>Borkum</strong> den Nationalfeiertag<br />
Rumäniens für alle, die hier<br />
auf der Insel unsere kleine rumänische<br />
Gemeinschaft bilden, organisiert.<br />
Ich hoffe, dass wir gemeinsam<br />
schöne Momente und Erinnerungen<br />
an einen rumänischen<br />
Tag und Abend geschaffen haben,<br />
an dem wir rumänisch getanzt und<br />
Öffnungszeiten<br />
Di.-So. 12-17 Uhr<br />
Mo. Ruhetag<br />
gegessen, die Zeit genossen und<br />
schöne Emotionen erlebt haben.<br />
Und wie sich gezeigt hat, haben<br />
sich viele <strong>Borkum</strong>er und Gäste zu<br />
uns gesellt!<br />
Für einen Abend hier vor dem<br />
Hotel arthotel bakker haben wir<br />
die Insel mit unserer Art zu leben<br />
verzaubert, mit einer Atmosphäre<br />
voller Freude und guter Laune.<br />
Wir konnten zeigen, was für schöne<br />
Traditionen wir haben und was<br />
Inh.: Familie Bogdan Mituca Pluteanu<br />
Bahnhofspfad 3 | 26757 <strong>Borkum</strong> | Tel.: + 49 (0) 4922 990162<br />
omas.borkumer.teestuebchen@gmail.com<br />
sărbătoare va fi a noastră mereu si<br />
o vom trasforma intr-o tradiție in<br />
fiecare an și va promit ca vom fi<br />
din ce in ce mai buni (si metaforic<br />
vorbind).<br />
Vă doresc un an nou cu zile pline<br />
de liniștite si iubire in casele<br />
voastre binecuvântate, copiilor<br />
înțelepciune, voua multa putere și<br />
nu uitati sa fim cu toții mai buni,<br />
iar acasa putem fi oriunde unde ne<br />
simțim acasa!<br />
Va îmbrățișez cu drag,<br />
Ana Maria Andrei<br />
für Menschen wir sind: Fröhlich,<br />
einfach, gradlinig und authentisch.<br />
In Gemeinschaft mit der Trachtengruppe<br />
des Verein <strong>Borkum</strong>er<br />
Jungens e.V. 1830 haben wir einzigartige<br />
Momente, aber auch eine<br />
mögliche zukünftige Zusammenarbeit<br />
geschaffen und können uns<br />
nur dafür bedanken, dass sie unsere<br />
Einladung zum Tanzen angenommen<br />
haben!<br />
Ich danke den schönen Rumäninnen<br />
und Rumänen, im Kleinen<br />
wie im Großen. Schöne Dinge<br />
werden mit tollen Menschen<br />
gemacht, ohne sie wäre es kein<br />
so wunderbarer Abend gewesen<br />
und wir hätten die Freude unserer<br />
rumänischen Seele nicht an<br />
die weitergeben können, in deren<br />
Mitte wir leben. Danke an die Anwesenden<br />
vom Festland und an<br />
alle Gäste von <strong>Borkum</strong>: Bekannte,<br />
Nachbarn, Freunde, Eltern der<br />
Klassenkameraden unserer Kinder<br />
- wir danken dem kleinen Mädchen<br />
in unserer Kindergruppe,<br />
82
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Mette Meier, sie war bei den Proben<br />
der Kinder dabei und hat die<br />
Schritte gehalten!<br />
Danke an alle, die mitorganisiert<br />
haben: das Insellust-Team, Sören<br />
Hüppe mit seiner Familie,<br />
die Kollegen, die sich an den Vorbereitungen<br />
beteiligt haben! Sie<br />
arbeiteten diesmal in den Buden<br />
des Inselzaubers, damit wir Rumänen<br />
eine gute Zeit haben konnten<br />
und unser Fest genießen konnten.<br />
Danke an meine Familie, meine<br />
Kinder, aber auch an alle, die sich<br />
bereit erklärt haben, Teil dieses<br />
schönen Projekts zu sein, an Denise<br />
Ticu, an die Trachtenkapelle<br />
Emden mit Alin Mălinas, an Constantin<br />
Ticu - er hat uns alle fotografiert<br />
und so konnten wir sehen,<br />
wie schön und voller Freude wir<br />
alle waren! An <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
– <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> für die Möglichkeit,<br />
über uns auf Rumänisch<br />
schreiben zu können und an alle,<br />
die mich vom Festland aus unterstützt<br />
haben!<br />
Und nicht zuletzt danke ich auch<br />
allen, die gezeigt haben, dass man<br />
etwas weitergeben kann, wenn<br />
man es mit Herz und Seele tut:<br />
An Gabriela Ticu für ihre Geduld<br />
bei der Arbeit mit unseren wunderbaren<br />
Kindern. Sie tanzten mit<br />
so viel Enthusiasmus und Freude,<br />
obwohl einige von ihnen nur an<br />
einer Probe teilnahmen, aber sie<br />
konnten diese Freude vermitteln!<br />
An Marius Gabriel Balan und die<br />
Tänzerinnen und Tänzer. Ich kann<br />
euch nicht alle aufzählen, aber ihr<br />
wisst, wie viel Spaß wir bei den<br />
Proben hatten, auch wenn es anstrengend<br />
war. Es waren schöne<br />
Gefühle und eine tolle Bestätigung,<br />
als wir sahen, dass die Leute<br />
uns unterstützten und mit uns<br />
Spaß hatten!<br />
Abschließend kann ich nur sagen,<br />
dass ich mich gerne engagiert<br />
habe und mich um jedes Detail gekümmert<br />
habe - von der Idee der<br />
Organisation. Ich habe es mit viel<br />
Herz gemacht, sodass es mir nicht<br />
schwer gefallen ist! Auch, wenn<br />
nicht alles perfekt war, hoffe ich,<br />
dass uns diese Feier etwas gegeben<br />
hat und wir sie zu einer Tradition<br />
machen können. Ich verspreche,<br />
dass wir noch besser werden können.<br />
Ich wünsche euch ein frohes neues<br />
Jahr mit friedlichen und liebevollen<br />
Tagen in euren gesegneten<br />
Häusern, euch viel Kraft.<br />
Und denkt daran, dass es uns allen<br />
besser geht und dass Heimat überall<br />
sein kann, wo wir uns zu Hause<br />
fühlen!<br />
Ich umarme euch mit Liebe,<br />
Ana Maria Andrei<br />
0 49 22 - 46 47<br />
Fax: 0 49 22 - 91 01 61<br />
Mobil: 0 171 - 452 68 71<br />
Mail: elektrotechnik@leertouwer.de<br />
83
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die Trommellöwen sind los - „Gemeinsam sind wir stark“<br />
Grundschule <strong>Borkum</strong> mit musikalischer Projektwoche<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
ab/ Es war ein grandioser Auftritt<br />
der Schülerinnen und Schüler<br />
der Grundschule <strong>Borkum</strong>.<br />
In der fast ausgefüllten Kulturinsel<br />
spielten sie zusammen<br />
mit den Lehrkräften vor etwa<br />
400 Eltern, Großeltern und<br />
Geschwistern am Freitag, den<br />
16. Dezember ein 60-minütiges<br />
Trommelkonzert.<br />
Musik von Herzen<br />
und fürs Herz<br />
Vorausgegangen waren vier<br />
Workshop-Tage in der Turnhalle<br />
der Grundschule, in denen sie im<br />
Rahmen einer musikalischen Projektwoche<br />
das Spielen auf Djembe<br />
Trommeln erlernten.<br />
Trommellehrer Ababacar Coly,<br />
den alle Baba nennen, steckte die<br />
SchülerInnen dabei mit seinem<br />
Lebensrhythmus und seiner Leidenschaft<br />
für Musik an. Schon<br />
beim Einstudieren der Lieder und<br />
Choreographie war eine gemeinschaftliche<br />
Energie und Freude<br />
spürbar, die Baba stets wie folgt<br />
vermittelt: „Die Musik der Trommellöwen<br />
kommt von Herzen und<br />
geht ins Herz“.<br />
Zusammen<br />
sind wir stark!<br />
<strong>Das</strong> bekamen auch die Besucher<br />
des Trommelkonzerts zu spüren.<br />
Liebe <strong>Borkum</strong>erinnen, liebe <strong>Borkum</strong>er, liebe Gäste,<br />
das Jahr <strong>2023</strong> hat begonnen und viele werden sich fragen,<br />
welche Überraschungen das neue Jahr für uns bereit hält.<br />
Es wird auch Gutes dabei sein, daher lassen Sie uns dem allen mit<br />
Optimismus und Zuversicht begegnen. Im Namen des Rates und<br />
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt <strong>Borkum</strong> wünsche ich<br />
Ihnen für das kommende Jahr daher die Kraft, den kommenden<br />
Herausforderungen mit eben dieser Zuversicht zu begegnen<br />
und diese zu meistern sowie Gesundheit, Glück und Erfolg!<br />
Allerbest<br />
Jürgen Akkermann<br />
- Bürgermeister -<br />
84
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Der große Auftritt in der Kulturinsel vor den Familien der Kinder.<br />
Die Schüler von der 1. bis zur 4.<br />
Klasse symbolisierten afrikanische<br />
Tiere mit charakteristischen Eigenschaften.<br />
Antilopen, Giraffen,<br />
Trommellehrer<br />
Ababacar „Baba“ Coly<br />
und Grundschulleiter<br />
Jörg Deisinger.<br />
des Grundschul-Trommel-Ensembles.<br />
Mit Dynamik und Freude<br />
wurde ein abwechslungsreiches<br />
Programm mit tollen Rhythmen<br />
geboten. Jeder Klassenjahrgang<br />
hatte auch etwas Eigenes einstudiert<br />
und zum guten Schluss durften<br />
auch die Eltern mittanzen.<br />
Schulleiter Jörg Deisinger zeigte<br />
sich am Ende ergriffen und dankbar:<br />
„Die Kinder haben uns heute<br />
gezeigt, was Gemeinschaft bedeutet.<br />
Dazu gehört auch, dass<br />
die Integration der geflüchteten<br />
ukrainischen Kinder aus der Jugendherberge<br />
auf wunderbare<br />
Weise funktioniert hat, die erst<br />
seit Kurzem an unserem Schulleben<br />
teilnehmen und nicht unsere<br />
Sprache sprechen. Die Musik, das<br />
Trommeln baut Brücken. Was wir<br />
in dieser Woche gelernt haben, ist,<br />
dass wir gemeinsam vieles erreichen<br />
können.“ Deisinger dankte<br />
dem Kollegium, den Kindern, der<br />
Nordseeheilbad <strong>Borkum</strong> GmbH<br />
sowie allen Unterstützern, die<br />
durch einen Beitrag in die Spendendose<br />
dabei helfen, die Trommellöwen<br />
in vier Jahren hoffentlich<br />
wieder möglich zu machen.<br />
Hippos und Elefanten füllten die<br />
Bühne mit farbenfroher Kleidung<br />
und tollem selbstgebastelten Kopfschmuck<br />
aus.<br />
Die wiederkehrende Liedzeile<br />
„Djo Dja moral, Dji Djamor Dja<br />
moral, Alnumbara Aeybori – Zusammen<br />
sind wir stark!“ stand<br />
stellvertretend für die Projektwoche<br />
und für den Zusammenhalt<br />
85
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Orthodoxe Weihnachtsfeier für Ukrainerinnen und Ukrainer<br />
in der Jugendherberge<br />
Ein Stückchen Heimat im Herzen<br />
ab/ Eine besinnliche und fröhliche<br />
Stimmung durchströmte<br />
den festlich dekorierten Speisesaal<br />
der Jugendherberge, dessen<br />
heimelige Atmosphäre durch einen<br />
großen, bunt geschmückten<br />
Weihnachtsbaum unterstützt<br />
wurde.<br />
Die geflüchteten ukrainischen<br />
Menschen, die seit Herbst 2022<br />
in der Jugendherberge ein temporäres<br />
Zuhause erhalten haben, feierten<br />
am Tag des deutschen „Dreikönigsfestes“<br />
ihren Heiligabend.<br />
<strong>Das</strong> ukrainische Weihnachtsfest<br />
findet traditionell am 6. und 7. <strong>Januar</strong><br />
statt. Die Festveranstaltung,<br />
allein durch die ukrainische Gemeinschaft<br />
organisiert, hatte ein<br />
Programm auf die Beine gestellt,<br />
das aus Musik und Tänzen und<br />
einem anschließenden Essen mit<br />
traditionellen Speisen bestand,<br />
wie Iryna, einer der Organisatorinnen<br />
erklärte.<br />
86<br />
Hausmeisterservice und Gartenpflege<br />
Aufbau von Holz- und Doppelstabmattenzäunen<br />
FRED<br />
Hausmeisterdienste<br />
Etwa 70 bis 80 Ukrainerinnen und<br />
Ukrainer wohnten dem Fest bei,<br />
das vor allem für die Kinder eine<br />
wunderbare Abwechslung vom<br />
Alltag in der Jugendherberge gewesen<br />
ist. Neben den Mitarbeiter-<br />
Innen der Jugendherberge waren<br />
auch weitere Insulaner eingeladen,<br />
die die ukrainischen Menschen<br />
seit ihrer Ankunft auf <strong>Borkum</strong> begleitet<br />
haben. So fanden sich bei<br />
Unser Geschenk an die Natur:<br />
Unkrautbekämpfung<br />
mit heißem Wasser!<br />
Farbgestaltung/Fußbodenverlegung<br />
Renovierungsarbeiten/Fassadenreinigung<br />
01716854564<br />
Errichten von Zaunanlagen<br />
Dachrinnenreinigung/Drainagenverlegung<br />
Manfred Schwarzenburg - Johann-Calvin-Str. 10<br />
Mobil 0171 - 68 54 564<br />
Mit Gesang, Tanz und traditionellen ukrainischen Speisen sorgten die Organisatoren<br />
für ein gelungenes Programm.<br />
Fotos: Andreas Behr<br />
den Gästen unter anderem <strong>Borkum</strong>s<br />
Polizeichef Matthias Thomßen,<br />
Grundschulleiter Jörg Deisinger,<br />
der Leiter der Berufsschule<br />
Christian Land, Vertreter aus dem<br />
kirchlichen Umfeld sowie Menschen<br />
wie Uwe Ostenkötter, der<br />
auf ehrenamtlicher Basis zweimal<br />
in der Woche Deutschunterricht<br />
gibt. Die Leiterin der Jugendherberge,<br />
Petra Hammerschmidt-<br />
Bötcher war ergriffen: „Es berührt<br />
mich zu sehen, wie unsere ukrainischen<br />
Gäste ihr Weihnachtsfest<br />
feiern und sich dabei ein kleines<br />
Stück ihrer Heimat hierherholen.“<br />
Heimat fühlen!<br />
Traditionelle Musik<br />
und ukrainische<br />
Nationalküche<br />
Die weihnachtliche Feier begann<br />
mit einer Videopräsentation, in<br />
der die ukrainischen Bräuche gezeigt<br />
und für die deutschen Gäste<br />
erklärt wurden. Iryna eröffnete mit<br />
den Worten: „Die Weihnachtsfeier
1.000 Wareniki mit zweierlei Füllungen<br />
wurden eigenhändig angefertigt..<br />
ist heute nicht nur für uns, sondern<br />
im Namen der Ukrainer auch ein<br />
Dankeschön an die Insulaner, für<br />
den herzlichen Empfang und die<br />
Hilfe, die wir in dieser schwierigen<br />
Zeit erfahren haben.“ Dazu gab es<br />
auch ein kleines Geschenk. Motanka,<br />
vom Wort „winden“ abgeleitet,<br />
ist eine kleine geknotete Puppe<br />
ohne Nadel und Schere und ein<br />
Symbol für Wohlbefinden, Güte<br />
und Hoffnung. Anschließend wurden<br />
traditionelle weihnachtliche<br />
Lieder gesungen, Geschichten<br />
erzählt und es wurde getanzt. Immer<br />
dabei, die drei Sprachmittler<br />
Snizhana Kurta, Natalija Kimel<br />
und Alex Schneider, die überall<br />
da helfen, wo eine Sprachbarriere<br />
auftaucht, wie bei den Vorbereitungen<br />
der Feier, bei der Zubereitung<br />
der Speisen und während der<br />
Weihnachtsfeier. Zum Abschluss<br />
Motanka-Puppe: Ein Symbol für<br />
Wohlbefinden, Güte und Hoffnung.<br />
wurde gemeinsam gegessen. Dazu<br />
gab es „Borschtsch“, ein Lieblingsgericht<br />
der Ukrainer aus gehackter<br />
Rübe, Kohl mit Kartoffeln und<br />
Fleischeinlage. Dazu gab es mit<br />
„Wareniki“ ein ukrainisches Nationalgericht,<br />
kleine herzhafte Teigtaschen<br />
mit Kartoffelfüllung oder<br />
mit einer süßen Quarkfüllung.<br />
Ungefähr 1.000 Stück wurden zu<br />
diesem Anlass eigenhändig angefertigt.<br />
Außerdem gab es noch<br />
„Uswar“, einen süßen Kompott<br />
aus getrockneten Früchten und<br />
Beeren sowie „Kutya“, eine süße<br />
Getreidespeise.<br />
Weihnachten feiern<br />
während in der Heimat<br />
Krieg herrscht<br />
Noch vor einem Jahr haben diese<br />
geflüchteten Menschen Weihnachten<br />
im Kreise ihrer Liebsten<br />
verbringen können. Nun trennen<br />
sie etwa 1.800 Kilometer Luftlinie<br />
von ihrer Heimat. Ähnlich viele,<br />
wie von <strong>Borkum</strong> nach Madrid, um<br />
einmal die Relation zu verstehen.<br />
Wie muss das für die Ukrainer<br />
sein? Im Wissen, dass man hier auf<br />
einer kleinen Insel in der Nordsee<br />
beobachtet, wie die Landsleute,<br />
Freunde und Verwandten vor Ort<br />
für ihre Heimat kämpfen, wie Menschen<br />
sterben. Kaum vorstellbar als<br />
Außenstehender. Umso schöner ist<br />
es zu sehen, dass die ukrainischen<br />
Flüchtlinge in der <strong>Borkum</strong>er Jugendherberge<br />
Momente der Gemeinschaft<br />
und des Glücks erleben.<br />
Viele von ihnen haben sich erst<br />
hier kennengelernt. Man mag ihnen<br />
wünschen, dass sie eines Tages<br />
wieder ihre Feste und Traditionen<br />
in ihrer Heimat im Kreis ihrer Verwandten<br />
und Freunde feiern können.<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Lösungen des<br />
plattdeutschen<br />
Rätsels<br />
von Seite 38<br />
VAN LINKS NAA RECHTS:<br />
1. KIPPKAPPKÖGEL<br />
9. SÜNDERKLAAS<br />
10. NA<br />
11. SÜLVER<br />
14. NEIJES<br />
15. KIEKER<br />
16. OVENT<br />
18. ROOM<br />
20. JAAR<br />
21. BLIEDE<br />
23. LIEKUT<br />
24. OHMKE<br />
25. SLEIF<br />
VAN BOVEN NAA UNDERN:<br />
1. KUSEDOKTER<br />
2. PINGSTERJAGEN<br />
3. KEERL<br />
4. POKKE<br />
5. KAAP<br />
6. GÜNSTERN<br />
7. LÜNTJE<br />
8. KLAASOHM<br />
12. VERDREIT<br />
13. ROOMLEPEL<br />
17. TRÖI<br />
19. OLDSKE<br />
22. LOOF<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 1. März <strong>2023</strong><br />
87
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Die dritte Null,<br />
sie ist nun da,<br />
liebe Hinrika,<br />
du wirst stolze<br />
30 Jahr!<br />
Ja,<br />
wir heiraten!<br />
Happy Birthday sagen wir<br />
und wünschen<br />
alles Liebe dir.<br />
Teresa Kneusel<br />
&<br />
Karsten Bley<br />
03.03.<strong>2023</strong><br />
Standesamt<br />
11:00 Uhr<br />
Toornhus<br />
Polterhochzeit<br />
17:00 Uhr<br />
Von-Frese-Straße 36<br />
Bleibe einfach,<br />
wie du bist,<br />
weil es so am tollsten ist.<br />
Deine Eltern, Vincent,<br />
Maike, Opa und Irene<br />
Liebe Mama, liebe Oma,<br />
70 Jahre sind vollbracht,<br />
in denen hast du viel geschafft.<br />
Recht viel Glück auf allen Wegen,<br />
Gesundheit und ein langes Leben.<br />
70<br />
20.02.1993<br />
Wir gratulieren,<br />
recht herzlich zum Geburtstag.<br />
Dein Marko, Bianca, Keno und Mika 16.01.<strong>2023</strong><br />
Liebe <strong>Borkum</strong>erinnen & <strong>Borkum</strong>er,<br />
wir können unseren Dank kaum in Worte fassen, dass so viele Menschen nach<br />
dem Brand in der Wilhelm-Feldhoff-Straße Anteil an unserem Schicksal genommen<br />
haben. Wir danken allen aus tiefstem Herzen für die schnelle Hilfe,<br />
die vielen tollen Sach- und Geldspenden, für die vielen Hilfsangebote und nicht<br />
zuletzt auch für die vielen Glückwünsche zur Geburt von Ole.<br />
Es tut uns leid, nicht allen Spendern persönlich danken zu können. Vor allem<br />
danken wir der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Borkum</strong>, Katha Thomßen für die<br />
Hilfsaktion in den sozialen Medien, Anja und Marcel, Kerstin und Volkmar<br />
Vogel für den temporären Wohnersatz, Schuhhaus Melles, dem Jeansladen,<br />
Jens Pollmann, den Motorrad-Freunden <strong>Borkum</strong> und allen beteiligten Unterstützern.<br />
Von Herzen, Familie Kowalk<br />
88
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Wassersportverein Burkana e.V.<br />
Postfach 2350<br />
26749 <strong>Borkum</strong><br />
Jahreshauptversammlung<br />
Liebe Sportkameradinnen,-<br />
Kameraden und Vereinsmitglieder,<br />
zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am<br />
Mittwoch, den 15. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong> um 20:00 Uhr<br />
im Alibi, (Gaststätte) Hindenburgstr. 97 (TuS)<br />
laden wir Sie hiermit herzlich ein.<br />
Tagesordung:<br />
1. Eröffnung und Begrüßung<br />
2. Neuaufnahmen<br />
3. Jahresbericht<br />
4. Bericht der Obleute der Abteilungen<br />
5. Rechenschaftsbericht des Kassenwartes<br />
6. Bericht der Kasssenprüfung<br />
7. Entlastung des Vorstandes<br />
8. Neuwahlen<br />
9. Termine<br />
10. Verschiedenes<br />
Wir bitten Sie, Anregungen und Anträge zur Tagesordung<br />
schriftlich bis Donnerstag den 26.01.<strong>2023</strong> beim Vorstand<br />
einzureichen.<br />
Mit sportlichen Grüßen<br />
der Vorstand<br />
Wir sind auf der Suche<br />
nach einer Wohnung zur<br />
Miete auf <strong>Borkum</strong>.<br />
Am 01.04.<strong>2023</strong> kann ein<br />
Beschäftigungsverhältnis im<br />
Gesundheitswesen auf <strong>Borkum</strong><br />
beginnen, dazu benötigt<br />
es dann auch eine Wohnung.<br />
Wir, das sind meine Frau<br />
und ich (im Ruhestand),<br />
suchen eine Wohnung<br />
von ca. 70 bis etwa 100 m²,<br />
ergo 3 bis 4 Zimmer.<br />
Es gibt keine uns begleitenden<br />
Kinder oder Haustiere.<br />
Anfragen an:<br />
wohnung@borkum-aktuell.de<br />
Ihre Mail wird direkt<br />
weitergeleitet.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> erteilt keine<br />
Auskünfte zum Auftraggeber<br />
der Anzeige.<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
Nachtstuhl<br />
neuwertig, 2 Jahre alt,<br />
abholbereit auf der Terrasse<br />
Under de Diek 14<br />
<strong>Das</strong> nächste<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
erscheint am 1. März<br />
13.01.1993<br />
30<br />
13.01.<strong>2023</strong><br />
Hallo Diane<br />
Jetzt wirst du schon 30 Jahre<br />
und hast noch immer deine „Rasta Pasta Haare“.<br />
Nun bist Du im fernen Münsterland<br />
wo Du Deine große Liebe fandst.<br />
Wir vermissen Dich alle sehr,<br />
aber für Mickey gaben wir Dich gerne her.<br />
Alles Gute für Deine Zukunft wünscht Dir<br />
Deine Mauder und der ganze Anhang<br />
30<br />
30<br />
89
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
EIATORMFRANZIB<br />
LHCSABRINAGRJH<br />
SUSIHINRIKAZFV<br />
DIANAWIRDXELAU<br />
NLAURA30KMEIKE<br />
CARINAUNDPATTY<br />
UVGRATULIERENP<br />
20.02.1993<br />
90<br />
Premium Quality<br />
AGED<br />
WISD OM<br />
COURAGE 60%<br />
ABILITY 40%<br />
Hurra, hurra!<br />
Die Sarah wird heut' 40 Jahr'!<br />
Wie wir alle wissen,<br />
möchtest du Urlaub<br />
auf <strong>Borkum</strong> nicht missen.<br />
Deshalb dachten wir,<br />
es wäre ganz originell,<br />
wir gratulieren dir mit einer<br />
Anzeige im <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong>.<br />
Fühl dich von uns fest gedrückt!<br />
Wir hoffen,<br />
die Überraschung ist geglückt.<br />
40<br />
VINTAGE<br />
DUDE<br />
Juli und Stefan<br />
YEARS<br />
EXPERIENCE<br />
THE MAN<br />
THE MYTH<br />
THE LEGEND<br />
2 rüstige <strong>Borkum</strong>er-Rentner<br />
(m/w) Nichtraucher, mit<br />
kleinem Hund, suchen eine<br />
ebenerdige 3-Zimmer-<br />
Wohnung.<br />
0170 - 586 62 52<br />
oder 0176 - 51 35 90 36<br />
~ 13.01.<strong>2023</strong> ~<br />
Avoir 40 Ans<br />
„ C´est avoir un champ des<br />
possibles devant soi...<br />
Cultive ton bonheur<br />
à chaque heure... „<br />
Joyeux Anniversaire Eric!<br />
Tu es une personne merveilleuse...<br />
Alles Liebe zum 40. Geburtstag<br />
wünscht dir deine Familie<br />
von <strong>Borkum</strong> et du Canada!
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Suche von privat kleine<br />
Eigentumswohnung<br />
(30-50qm oder kleine Doppelhaushälfte)<br />
zum Kauf!<br />
Tel.: 0177 20 47 599<br />
Schon gleich zwei Male<br />
wuchs der Bauch,<br />
zum Club der 30er<br />
gehörst‘ jetzt auch!<br />
Die Feierei<br />
aus ganzer Kraft,<br />
verschoben wegen<br />
Mutterschaft.<br />
Dann werden Drinks<br />
gern kalt serviert,<br />
jetzt erst recht -<br />
ihr seid zu viert!<br />
Den allergrößten<br />
Glückwunsch<br />
senden wir dir gerne zu,<br />
anstoßend mit<br />
Kinderpunsch -<br />
die Krosse-Krabbe-Crew<br />
30<br />
26.01.<br />
LIEBE INGRID,<br />
wie cool ist das denn,<br />
wir sind jetzt alle Line Dance Fans.<br />
Ob Grapevine, Wiege, Schuffle oder Kick,<br />
wir machen das alles einfach mit.<br />
Es macht uns Spaß, wir lachen viel,<br />
das ist ja auch das eigentliche Ziel.<br />
Du wirst jetzt 70,<br />
das ist nicht schlimm,<br />
denn auch mit 70<br />
bekommt man Line Dance noch hin.<br />
Wir wünschen Dir weiterhin<br />
ein Leben mit viel Schwung,<br />
denn es ist bewiesen<br />
TANZEN HÄLT JUNG.<br />
Quinn<br />
Herrmann Erdwiens<br />
70<br />
8. <strong>Februar</strong> 1953<br />
*23.11.2022<br />
Es freuen sich<br />
Oma & Opa<br />
& Familie<br />
Suche für meine Nachbarin<br />
Mitfahrgelegenheit in den<br />
Wintermonaten von Oktober<br />
bis März vom Hafen bis<br />
Schwimmbad. Ab 5:45-6:00<br />
Uhr. Zurück geht es mit dem<br />
Bus.<br />
0 49 22 - 93 23 38<br />
91
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Danksagung<br />
Es ist schmerzhaft und so endgültig,<br />
einen geliebten Menschen für immer zu verlieren.<br />
Doch es ist auch ein Trost,<br />
dass Holger von so vielen geschätzt und geliebt wurde.<br />
Holger Fritz Vierke<br />
* 26.11.1961 † 05.11.2022<br />
Die aufrichtige Anteilnahme,<br />
die uns in den letzten Wochen entgegengebracht wurde,<br />
hat uns sehr unterstützt.<br />
Wir bedanken uns bei allen Angehörigen, Freunden und<br />
Bekannten, die uns beigestanden haben und dazu beigetragen<br />
haben, die Trauerfeier so persönlich zu gestalten.<br />
Ich glaube,<br />
dass wenn der Tod<br />
unsere Augen schliesst,<br />
wir in einem Lichte stehen<br />
von welchem unser<br />
Sonnenlicht<br />
nur der<br />
Schatten ist.<br />
Arthur Schopenhauer<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Familie Vierke<br />
Unserem lieben Skat-Bruder<br />
Wilhelm „Bohne“ Bonhuis<br />
einen letzten Gruß!<br />
Deine Skat-Brüder<br />
92
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Wir haben Abschied<br />
genommen von<br />
Johanne<br />
Sophie Friederike Ites<br />
geb. Behse<br />
* 09.04.1935 † 10.12.2022<br />
Herzlichen Dank<br />
Wir danken allen,<br />
die Johanne im Leben Freundschaft und Achtung schenkten,<br />
sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten<br />
und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise<br />
zum Ausdruck brachten.<br />
Unser besonderer Dank gilt dem Team von<br />
Pflege zu Hause für die Betreuung sowie<br />
Pastor Jörg Schulze und Klaas van Dyk Wegmann<br />
für die würdevoll gestaltete Trauerfeier.<br />
Familie Ites<br />
Traueranschrift: Detlef Ites · Geert-Bakker-Str. 27 A<br />
Wenn ein Mensch stirbt, dann ist es so<br />
als verschwinde ein Schiff hinterm Horizont.<br />
Es ist immer noch da, nur sehen wir es nicht mehr.<br />
<strong>Das</strong> Leben ist begrenzt, doch die Erinnerung unendlich.<br />
Georg Behrends<br />
* 12.05.1952<br />
<strong>Borkum</strong><br />
† 28.12.2022<br />
Hückeswagen<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Heidrun Behrends und Brigitte Kruse<br />
Die Seebestattung findet zu einem späteren Zeitpunkt<br />
im engsten Familienkreis statt.<br />
Traueranschrift: Brigitte Kruse, Kaapdelle 1, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Herzlichen Dank<br />
sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden<br />
fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige<br />
Weise zum Ausdruck brachten.<br />
Ein besonderer Dank gilt der Pflege zu Hause,<br />
Sara Zühlke, Inselpraxis Dr. Monika Harms, MVZ,<br />
Claudia Hübenthal-Keiser sowie Pastor Schulze und<br />
Angelika Wegmann für die gestaltete Trauerfeier.<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Beate Schepanske<br />
Werner<br />
Schepanske<br />
*14.05.1940 † 28.11.2022<br />
93
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Wir nehmen Abschied von<br />
Rolf<br />
Brinkmann<br />
„Goofy“<br />
Ihr Helfer<br />
in schweren<br />
Stunden<br />
* 05.07.1939 † 29.12.2022<br />
In stiller Trauer<br />
Dirk Brinkmann<br />
Fritz Brinkmann<br />
Maica Brinkmann-Schramm<br />
Magrit Exner<br />
- Statt Karten -<br />
In stiller Trauer werden wir uns immer<br />
an die Augenblicke erinnern,<br />
die uns glücklich und traurig machen.<br />
Menchen, die wir lieben, bleiben für immer,<br />
denn sie hinterlassen Spuren im Herzen.<br />
Adelheid Anna Kügler<br />
* 09.01.1939 † 20.10.2022<br />
Bestattungen<br />
Angelika Wegmann<br />
Georg-Schütte-Platz 2<br />
0 49 22 - 25 16<br />
0160 - 327 13 44<br />
DANKE an alle, die sich mit uns verbunden fühlten<br />
und Ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise<br />
zum Ausdruck brachten sowie allen, die meine<br />
liebe Schwester und unsere liebe Tante<br />
auf ihrem letzten Weg begleiteten.<br />
Im Namen der Familie<br />
Kügler & Kulhanek & Ludwig<br />
94
Kleinanzeigen - Familienanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Spuren<br />
im Sand<br />
verwehen,<br />
Spuren<br />
im Herzen<br />
bleiben.<br />
„<strong>Das</strong> schönste Denkmal was ein Mensch bekommen kann,<br />
steht in den Herzen seiner Mitmenschen.“<br />
Albert Schweitzer<br />
Elfriede „Elfi“ Speckels<br />
geb. Erdmann<br />
* 02.08.1959 † 12.12.2022<br />
- Statt Karten -<br />
Wir sind überwältigt von der großen Anteilnahme und möchten Danke sagen.<br />
Für die lieben Worte, gesprochen und geschrieben. Die Umarmungen, die stille<br />
Verbundenheit, die große Unterstützung und Hilfe in dieser schweren Zeit<br />
sowie die Trauerfeier in Elfi’s Sinne.<br />
Wir sind dankbar für die vielen lieben Menschen an unserer Seite.<br />
Im Namen aller Angehörigen<br />
Dieter, Kathrin und Claudia<br />
Und plötzlich ist alles anders, wir vermissen Dich. In unseren Herzen lebst du weiter.<br />
Die Erinnerung ein Fenster,<br />
durch das wir dich sehen können,<br />
wann immer wir wollen.<br />
Gaby<br />
Dannemann<br />
* 02.09.1963 † 30.12.2022<br />
Schweren Herzens nehmen wir Abschied<br />
von meiner geliebten Ehefrau,<br />
unserer Mutter, Tochter,<br />
Schwester und Freundin.<br />
Die Trauerfeier fand bereits am 12.01.<strong>2023</strong> statt.<br />
Traueranschrift:<br />
Wolfgang Dannemann · De Dreeihauk 3 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
95
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Der Wassersportverein Burkana e.V.<br />
sucht ab dem 01.04.<strong>2023</strong> einen<br />
Hafenmeister (m/w/d) in Teilzeit<br />
befristet auf 6 Monate<br />
Ihre Aufgaben:<br />
• Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in der Hafenanlage<br />
• Regelung des Schiffsverkehrs sowie Zuweisung der Gastliegeplätze<br />
• Abrechnung von Hafen-, Liege- und weiteren Entgelten<br />
• schriftliche und telefonische Kommunikation mit den Bootjefahrern<br />
• Pflege der Hafenanlage und Reinigung der Sanitäreinrichtungen<br />
Wir bieten:<br />
• eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit<br />
• eine leistungsgerechte Bezahlung<br />
• einen Arbeitsplatz mitten im ostfriesischen Wattenmeer<br />
• Liegeplatz für das eigene Boot<br />
Gerne steht Ihnen als Ansprechpartnerin Heike Kutscher<br />
(Tel.: 0160-751 29 95) für Fragen zur Verfügung.<br />
Aufgrund der kurzen Bewerbungsfrist besteht auch die Möglichkeit,<br />
Ihr Interesse telefonisch anzuzeigen.<br />
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 10.02.<strong>2023</strong> an:<br />
Wassersportverein Burkana e.V.<br />
Postfach 23 50<br />
26749 <strong>Borkum</strong><br />
oder per E-Mail an: vorstand@burkana-hafen.de<br />
Gertrud Akkermann-Burmeister<br />
BORKUM<br />
Deichstr. 58 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 0 4922 - 99 0216 • Fax 99 0218<br />
by Detlef<br />
Perner<br />
Du bist unzufrieden in deinem Job?<br />
Komm ins Markant-Team!<br />
Wenn du Lust hast auf eine berufliche<br />
Veränderung, dann bewirb dich bei uns als:<br />
Mitarbeiter (m/w/d)<br />
für Laden, Kasse, Backshop, Packtätigkeiten<br />
in Vollzeit (40 Stunden/Woche)<br />
oder Teilzeit (20 - 25 Stunden/Woche)<br />
in Wechselschicht,<br />
Ganzjahresanstellung, 36 Tage Urlaub<br />
Bewerbung bitte online oder per Post:<br />
Markant <strong>Borkum</strong> OHG, Deichstr. 58, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
oder markant@borkum.net • Info Tel. 04922 - 990216<br />
96
Stellenanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Mitarbeiter (m/w/d) gesucht!<br />
Für unseren ständig wachsenden Wohnungsbestand suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen<br />
Mitarbeiter (m/w/d) mit Organisationstalent und zupackendem Wesen. Entdecken Sie Ihre beruflichen<br />
Möglichkeiten bei der WFV Wohnen & Ferien Vermittlungs-GmbH; werden Sie ein Teil unseres<br />
Teams.<br />
Die WFV GmbH ist seit 40 Jahren ein familiengeführtes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Vermietung,<br />
Verwaltung, Verkauf und Ferien-Immobilien. Für unser Büro auf Wangerooge suchen wir<br />
eine neue Büroleitung. Unsere Zweigstellen befinden sich auf den ostfriesischen Inseln <strong>Borkum</strong>, Juist<br />
und an der Ostsee auf der Insel Rügen sowie mit unserem Backoffice in Wuppertal/NRW. Mit allen<br />
Standorten umfasst unser Team eine Größe von ca. 100 Kollegen:innen.<br />
Aufgrund der wachsenden Aufträge und Aufgaben suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kauffrau/mann Büromanagement (m/w/d).<br />
Wir erwarten:<br />
• die Übernahme allg. Bürotätigkeiten mit PC-Bedienung und Online-Service<br />
• Durchführung umfangreicher Kontrollaufgaben<br />
• Bearbeitung des Zahlungsverkehrs<br />
• professionelle Kommunikation mit Gästen und Eigentümern<br />
• Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, sowie ein kompetentes und verbindliches Auftreten<br />
• Spaß und Freude im Team zu arbeiten<br />
Wir bieten:<br />
• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit<br />
• überdurchschnittliche Vergütung<br />
• Wohnraum stellen wir natürlich zur Verfügung (bei Bedarf)<br />
• Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team<br />
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit<br />
• Benefits wie, vermögenswirksame Leistungen, zwei Mal die Wochen kostenfreies<br />
Mittagessen im Watt`n Bistro, Teamevents/Workshops und Weiterbildungsmaßnahmen<br />
• Auf Wunsch ist es möglich, auch über den Standort „Wangerooge“ hinaus, bei der Entwicklung<br />
und Erweiterung des Unternehmens mitzuwirken<br />
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: partner@wfv-gmbh.de<br />
WFV Wohnen und Ferien Vermittlungs-GmbH | Ansprechpartner: Michel Baumeister<br />
Tel. 0176 – 22 88 54 07<br />
97
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Erste Hilfe Kurs<br />
für Führerschein<br />
& Ersthelfer<br />
Am Samstag,<br />
14. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong><br />
von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />
Lehrgangskosten: 30,00 €<br />
Anmeldung unter:<br />
0 162 -167 89 52<br />
volker@volkerstreeck.de<br />
Referenten:<br />
Volker Streeck<br />
Markus Saul<br />
DLRG <strong>Borkum</strong> e.V.<br />
WIR suchen eine<br />
verantwortungsvolle und<br />
umfassende Betreuung<br />
für unsere zentrumsnah<br />
gelegene Ferienwohnung!<br />
SIE suchen eine ca. 50 m 2<br />
große 2-Zimmer-Wohnung?<br />
Ab März <strong>2023</strong> würden wir gern einer/einem freundlichen<br />
Mitarbeitenden auf Basis eines Minijobs unsere ca. 100 m 2<br />
große Ferienwohnung in verantwortungsvolle Hände übergeben<br />
– Schlüsselübergabe, Reinigung der Wohnung und<br />
Wäsche. Leichte Hausmeisterdienste nach Bedarf. Ca. 25<br />
Wechsel pro Jahr! Waschmaschine & Trockner sind vorhanden.<br />
Wir bieten eine ca. 50 m 2 große 2-Zimmer-Wohnung im<br />
gleichen Haus in Kombination mit dem oben beschriebenen<br />
Minijob zur Miete (Kaltmiete 500,00 €) an.<br />
Kurzbewerbung/Rückfragen bitte nur<br />
per Mail an ferien@borkum16.de! www.borkum16.de<br />
Ferienwohnung „<strong>Borkum</strong> 16“ | Norderreihe 16 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Feierabend am Strand?<br />
STARTE BEI UNS ALS PFLEGEKRAFT (GN)<br />
mit und ohne Examen, in Voll - oder Teilzeit<br />
Seniorenhuus In‘t Skuul * Gartenstraße 22 * 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel. 04922 923262 141 * altepost@seniorenhuus-borkum.de<br />
98
08:30 - 13:00 Uhr<br />
15:00 - 18:30 Uhr<br />
Stellenanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Der Wassersportverein Burkana e.V. sucht ab dem 15.03.<strong>2023</strong> einen neuen<br />
Pächter (m/w/d) für das Hafencafé Burkana<br />
Bei Übernahme der Hafenmeistertätigkeiten (siehe Anzeige auf Seite 96)<br />
wird dies mit der Pacht verrechnet.<br />
Konzept und Bewerbung bitte bis zum 10.02.<strong>2023</strong> an:<br />
Wassersportverein Burkana e.V.<br />
Postfach 2350<br />
26749 <strong>Borkum</strong><br />
oder per E-Mail an: vorstand@burkana-hafen.de<br />
Jeden Mittwoch<br />
kostenlos und pünktlich<br />
zum Frühstück bei allen<br />
Verteilstellen erhältlich.<br />
Auch kostenlos als PDF-Datei auf<br />
www.borkum-erleben.de aufrufbar.<br />
?<br />
Dein neuer Traumjob ...<br />
<strong>Borkum</strong>erleben<br />
<strong>Borkum</strong>erleben<br />
privat<br />
www.borkum-erleben.de<br />
Mittwoch, 07.09.2022<br />
Ausgabe 36/2022<br />
KOSTENLOS!<br />
Mittwoch, 21.09.2022<br />
Ausgabe 38/2022<br />
KOSTENLOS!<br />
Deine Benefits bei uns ...<br />
Offene Stellen<br />
Physiotherapeut (m/w/d)<br />
Trainer (m/w/d)<br />
www.borkum-erleben.de<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
Feuerschiff BORKUMRIFF auf dem<br />
833. Hafengeburtstag in Hamburg<br />
Seenotrettungskreuzer HAMBURG der DGzRS auch dabei<br />
ab/ Der Start des Feuerschiffs<br />
BORKUMRIFF auf den<br />
833. Hafengeburtstag vom<br />
16. bis 18. September 2022<br />
in Hamburg verlief eher<br />
holprig.<br />
Direkt, nachdem ein Schlepper<br />
das Traditionsschiff Mittwochmorgen,<br />
den 13.09.2022 um<br />
2 Uhr aus seiner Schlickmulde<br />
gezogen hatte und bis zur<br />
Fischerbalje begleitete, musste<br />
die Crew mit Seegang von bis<br />
zu drei Meter hohen Wellen<br />
kämpfen. Am Donnerstagabend<br />
erreichte die „Rote<br />
D I E W Ö C H E N T L I C H E I N S E L Z E I T U N G<br />
16. <strong>Borkum</strong>er Meilenlauf und<br />
Nordic Walking 2022 feiern Comeback<br />
Tolle Leistungen und Atmosphäre bei warmen Wetterbedingungen<br />
Zwei Jahre ruhte der Meilenlaufbetrieb<br />
auf der Nordseeinsel<br />
<strong>Borkum</strong>.<br />
Nach überwundener Corona-<br />
Pause erlebten 953 Teilnehmer<br />
am Samstag, den 3. September<br />
einen lang ersehnten Neustart<br />
in den Disziplinen Laufen<br />
und Nordic Walking. Auf der<br />
Strandpromenade milderte der<br />
frische Wind die hohen Temperaturen.<br />
Zur Inselmitte hin<br />
siegerin im Jugendlauf frühe<br />
auf <strong>Borkum</strong> bereits als Serien-<br />
verlangte die Sonne den zumeist<br />
gut vorbereiteten Sport-<br />
re legen konnte.<br />
Meilensteine ihrer Sportkarrielern<br />
jedoch alles ab, so in den<br />
Absolute Dominanz zeigte<br />
windstillen Dünentälern oder<br />
Jonas Barwinski im Viertelmarathon<br />
der Herren (40:27<br />
am hoch gelegenen Strand bei<br />
den Nordic Walkern. „Zwölf<br />
Min., Fit2Run-Beckum). Seine<br />
Siegerzeit aus dem Vorjahr<br />
Mal bin ich mitgelaufen und<br />
noch nie war ich so platt wie<br />
verbesserte er um mehr als<br />
heute“, brachte ein Laufteilnehmer<br />
seine persönliche Erfah-<br />
den Meilenlauf-Routinier Pe-<br />
fünf Minuten und distanzierte<br />
rung auf den Punkt.<br />
ter Steinke ebenso klar auf<br />
gibt es neben der Einzel- auch<br />
Platz zwei. Unmittelbar zuvor<br />
Jonas Barwinski eine Mannschaftswertung. <strong>Das</strong><br />
war Barwinski schon beim<br />
rekordfreudig<br />
Läufertrio der Ren(n)tiere<br />
5-km-Kaaplauf am Start und<br />
<strong>Das</strong> schnelle Zeiten dabei Bausenhagen belegte erneut<br />
erreichte völlig ungefährdet<br />
möglich waren, stellte Verena Platz eins der Ergebnisliste. Die<br />
seinen dritten Sieg in Folge<br />
Coordes im Halbmarathon Damen-Konkurrenz entschied<br />
(17:24 Min.).<br />
über 20,59 km unter Beweis diesmal Irina Richter aus<br />
(1:36:42 Std., TuS Weener). Emden für sich (55:40 Min.).<br />
>> Weiter auf der<br />
Sie siegte vor Dorothee Arendsee,<br />
der Gewinnerin von 2018.<br />
Ihr folgte Mai-Ann Brede, die<br />
nächsten Seite<br />
Bei den Herren konnte Ibrahim<br />
Mahmud seinen Vorjahreserfolg<br />
auf dieser langen Distanz<br />
wiederholen (1:24:13 Std.,<br />
CVJM Deutschland). Beim<br />
Viertelmarathon (10,8 km)<br />
Rekordläufer<br />
Jonas Barwinski<br />
Die stolze Mannschaft der „Roten Lady“ zusammen mit Bürgermeister Jürgen Akkermann (links).<br />
Genießen Sie unser großes<br />
Oktoberfest-<br />
Buffet<br />
27.09.2022 · ab 17:30 Uhr<br />
Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />
Info & Anmeldung unter :<br />
www.strandhotel-hohenzollern.com/palee-to-go<br />
INSEL-APOTHEKE<br />
am Bahnhof<br />
Inh. M. Zurborg-Brendel<br />
Piratenlauf<br />
Lady“ schließlich ihren Liegeplatz<br />
an den Landungsbrücken<br />
in Hamburg. Ein Gesprächsthema<br />
beherrschte den<br />
Abend und machte schnell die<br />
Runde: Ganze vier Versuche<br />
inkl. drei Pirouetten brauchte<br />
ein Hamburger Lotse, bis das<br />
Feuerschiff schließlich am Steg<br />
festmachen konnte.<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
Mo.-Fr.<br />
>> Weiter auf der<br />
nächsten Seite<br />
Sa. 08:30 - 13:00 Uhr<br />
So. 11:00 - 12:00 Uhr<br />
Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />
Fotos: Andreas Behr,<br />
Ein Produkt von<br />
Ein Produkt von<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Verschnaufpause nach dem<br />
vielen Wind der letzte Tagen.<br />
Heute wird es nahezu windsti l<br />
mit viel Sonne. Der Regen<br />
pausiert bis zum Wochenende<br />
bei etwas angehobenen Temperaturen<br />
bis zu 18 Grad.<br />
Der Wind zunächst aus West,<br />
Südwest dreht am Wochenende,<br />
zuerst aus Nord, danach<br />
wieder aus Westen kommend.<br />
Entsprechend wird das Wetter<br />
ab dem Wochenende wieder<br />
wechselhafter.<br />
Anfang nächster Woche so l es<br />
dann auch wieder windiger und<br />
böiger werden, aber das sehen<br />
wir dann noch.<br />
Wassertemperatur, wie die<br />
Außentemperatur bei 17 Grad.<br />
K l a s K n i e p e r ,<br />
B o r k u m s W e t e r -<br />
k r a b e , m e i n t :<br />
Nach einer weiteren Hitzewe le<br />
in den letzten Tagen folgt nun die<br />
Abkühlung in Form von Gewitter<br />
und Regenschauern. Heute und<br />
vor a lem am Donnerstag wir es<br />
dunkle Wolken mit ergiebigem<br />
Regen. Auch Freitag noch weiterer<br />
Regen mit etwas Auflockerung.<br />
Zum Wochenende hin so l es<br />
wieder freundlicher werden, mit<br />
bis zu fünf Sonnenstunden. Die<br />
Temperaturen pendeln sich bei<br />
etwa 20 Grad Höchsttemperatur<br />
ein. Der Wind kommt an den<br />
Regentagen zumeist aus südlicher<br />
Richtung, ab dem Wochenende<br />
dann aus Osten.<br />
Nach einer kurzen Beruhigung<br />
wird es wohl ab Mitte nächster<br />
Woche wieder wechselhafter<br />
werden, aber das sehen wir dann<br />
noch.<br />
Wassertemperaturen abfa lend<br />
auf 20 Grad.<br />
Euer Klaas Knieper<br />
Euer Klaas Knieper<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR ·<br />
Von-Frese-Str. 34 · 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922-910236 · Fax: 04922-8737082<br />
mail@borkum-erleben.de<br />
www.borkum-erleben.de<br />
ABWECHSLUNGSREICHES<br />
ARBEITEN<br />
Manuelle Therapie, Trainingstherapie,<br />
Trainingsbetreuung, Kurse, etc.<br />
ÜBERDURCHSCHNITTLICHE<br />
BEZAHLUNG<br />
WOHNRAUM<br />
der subventioniert wird<br />
FAMILIENFREUNDLICH<br />
FORTBILDUNGEN & INHOUSE<br />
SCHULUNGEN<br />
komplette Kostenübernahme<br />
ÜBERSTUNDEN AUSGLEICH<br />
mögliche Überstunden im Sommer<br />
werden direkt vergütet,<br />
Minusstunden im Winter<br />
nicht beachtet<br />
... und viele Weitere findest du<br />
auf unserer Internetseite!<br />
motiviert · modern ·<br />
von der Insel - für die Insel<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
Inh. Marian Heinzig<br />
Neue Straße 29<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 04922/92 32 801<br />
www.gesundheitszentrum-borkum.de<br />
99
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Wir stellen ein!<br />
Die CVJM-Gästehaus<br />
Victoria GmbH<br />
sucht zum 10.03.<strong>2023</strong><br />
als Saisonkraft einen<br />
Service-Mitarbeiter<br />
(m/w/d).<br />
520,- €.<br />
Alle Infos unter:<br />
www.gaestehausvictoria.de/jobs<br />
Azubi gesucht!<br />
Du suchst nach einem abwechslungsreichen<br />
und zugleich zukunftssicheren Ausbildungsberuf ?<br />
Wenn Du freundlich, zuverlässig und motiviert bist, gerne mit Menschen zu tun hast, in einem netten Team<br />
mitarbeiten möchtest und über eine normale Grundgeschicklichkeit / Fingerfertigkeit verfügst,<br />
dann bieten wir Dir gerne zum 1. August <strong>2023</strong> eine Ausbildung zum<br />
Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) (ZFA)<br />
in unserer neuen, modernen Praxis hier auf <strong>Borkum</strong> an. Idealerweise bringst Du ordentliche schulische<br />
Leistungen mit und bist gerade dabei, Dir einen guten Schulabschluss zu erarbeiten.<br />
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, kannst Du ab sofort Deine Bewerbungsunterlagen einreichen.<br />
Entweder digital an:<br />
Oder „klassisch“:<br />
Oder so:<br />
info@zahnarztpraxis-borkum.de<br />
Dr. Sonja Hey, Gartenstr. 20, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Komm vorbei und gib Deine Mappe persönlich ab!<br />
Zahnarztpraxis Dr. Sonja Hey · Gartenstr. 20 · 26757 <strong>Borkum</strong> · Tel.: 04922-932 96 45<br />
Wird Ihre<br />
Werbung<br />
gesehen?<br />
In<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
auf jeden Fall!<br />
100
Stellenanzeigen<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Das</strong> Fachklinikum <strong>Borkum</strong> ist für die Behandlung und Rehabilitation von Allergien und<br />
chronischen Haut- und Atemwegserkrankungen einer der führenden Leistungsanbieter.<br />
Wir suchen:<br />
• Ex. Krankenschwester<br />
in leitender Funktion (m/w/d)<br />
•<br />
•<br />
Mitarbeiter für Kinder- u. Jugendbetreuung (m/w/d)<br />
Sport-/Physiotherapeut (m/w/d)<br />
• Küchenhilfskraft (m/w/d)<br />
• Psychologe (m/w/d)<br />
• Servicekraft (m/w/d)<br />
• Reinigungskraft (m/w/d)<br />
• Haustechniker / Gas- u. Wasserinstallateur (m/w/d)<br />
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:<br />
Fachklinikum <strong>Borkum</strong><br />
Lena-Marei Zerrweck - Assistentin der Verwaltungsleitung<br />
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 04922 / 708 - 624 • E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />
Reinigungskräfte<br />
(m/w/d)<br />
für Ferienwohnungen<br />
Wir suchen<br />
Mitarbeiter<br />
auf 520,00 €,<br />
Voll- oder Teilzeit.<br />
www.fachklinkum-borkum.de<br />
SLEEBOOM<br />
finest food & goods<br />
WIR SUCHEN<br />
VERSTÄRKUNG<br />
KÜCHENHILFE/<br />
ALLROUNDER (M/W/D)<br />
AUF 520 €-BASIS<br />
ODER TEILZEIT<br />
SLEEBOOM finest food & goods | Neue Str. 31 | 26757 <strong>Borkum</strong><br />
0176 - 47678201 • info@sleeboom-finest.de<br />
Vermietung Wasner<br />
Tel. 0 49 22 - 13 04<br />
wasner@emsnet.de<br />
www.borkum-fewo.de<br />
Wir suchen Wohnraum<br />
für unsere Mitarbeiter/innen<br />
(1-2 Zimmer-Appartements,<br />
ganzjährige Anmietung)<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...immer dabei!<br />
Angebote richten Sie bitte an das<br />
Fachklinikum <strong>Borkum</strong><br />
Lena-Marei Zerrweck<br />
Assistentin der Verwaltungsleitung<br />
Jann-Berghaus-Str. 49 • 26757 <strong>Borkum</strong><br />
Tel.: 0 49 22 / 708 - 624<br />
E-Mail: verwaltung@fachklinikum-borkum.de<br />
www.fachklinkum-borkum.de<br />
101
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Moin!<br />
Die Rehaklinik <strong>Borkum</strong> für Mutter-Vater-Kind ist mit insgesamt 190 Betten<br />
als Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für psychosomatische und psychovegetative<br />
Erkrankungen zugelassen. Für unsere großen und kleinen Patientinnen<br />
und Patienten suchen wir:<br />
• Leitung Housekeeping (m/w/d)<br />
• Mitarbeiter Housekeeping / Reinigungsdienst (m/w/d)<br />
• Erzieher oder Kinderanimateur (m/w/d)<br />
• Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
• Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d)<br />
Wir bieten Ihnen<br />
• Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz<br />
• Flache Hierarchien die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und<br />
Gestaltungsspielraum ermöglichen<br />
• Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen<br />
• Zahlreiche Zusatzleistungen: u.a. eine betriebliche Altersvorsorge<br />
und betriebliches Gesundheitsmanagement ,<br />
Vermögenswirksame Leistungen, JobRad<br />
• Wohnmöglichkeiten in unserem Personalhaus in direkter Strandnähe<br />
• Einen langfristig sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten<br />
Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Bohmer<br />
Sie erreichen sie unter 04922 / 306 110 oder<br />
per E-Mail an bewerbung.borkum@kur.org<br />
102
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Die Sieben zum Verlieben<br />
Insulaner unner sück<br />
Flaggenverkauf für das Insulanertreffen<br />
der „Sieben zum Verlieben“<br />
Kann sich jemand daran erinnern? Insulanertreffen 2014 auf<br />
unserem schönen Sandhaufen… die ganze Insel hatte sich rausgeputzt<br />
und der Himmel hing voller Flaggen. Die Flaggen von<br />
allen sieben Ostfriesischen Inseln. Es war das erste Mal, dass<br />
die Insel mit Flaggenbändern geschmückt war. Die Nachfrage<br />
war so groß, dass wir den Bedarf damals nicht decken konnten.<br />
Für das Treffen in diesem Jahr, vom 3. bis 5. März <strong>2023</strong>,<br />
haben wir wieder Flaggenbänder beschafft, die wir nun, für 25<br />
Euro das Stück, an Geschäftsleute, Hoteliers und private Haushalte<br />
verkaufen wollen. Der Verkauf startet am Samstag, den<br />
21. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> von 10 bis 12 Uhr im ehemaligen Geschäft<br />
von Wilhelm Feldmann (Elektrohandel) in der Deichstraße<br />
17. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ab dem<br />
23. <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> die Bänder auch in Elles Snüsterhauk bei<br />
Elke Müller in der Wilhelm-Bakker-Straße 19 käuflich zu<br />
erwerben.<br />
<strong>Borkum</strong> wird bunt<br />
Die Flaggenbänder sind 15 Meter lang und verfügen über 28 Flaggen. Jede Inselflagge ist somit vier Mal vertreten.<br />
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir unsere Gäste wieder mit einer geschmückten Innenstadt auf<br />
der ganzen Insel begrüßen können. <strong>Borkum</strong> war seinerzeit die erste Insel, die sich 2014 mit den Flaggen so<br />
schön herausgeputzt hatte.<br />
In Folge haben die sechs anderen<br />
Lüttje<br />
Strandpiraten<br />
Inh. Kathrin Ajruli<br />
Franz-Habich-Str. 18<br />
Tel.: 0 49 22 - 932 40 66<br />
Wir suchen ab 01.03.<strong>2023</strong><br />
ein Verkaufstalent (m/w/d) in Teilzeit<br />
(20 Std.) für den Nachmittag!<br />
Bewerbungs-Hotline:<br />
Tel: 0170 - 290 84 30<br />
Foto: Britta Erdwiens<br />
Inseln es uns gleichgetan und die<br />
Teilnehmer der Insulanertreffen<br />
mit einer großen Anzahl an<br />
Flaggen begrüßt. Die Soko „Insulaner<br />
unner sück“ und alle teilnehmenden<br />
<strong>Borkum</strong>er Gruppen<br />
würden sich sehr freuen, wenn das<br />
Flaggenangebot einen großen Anklang<br />
findet. „Wir freuen uns Sie /<br />
Euch zum Flaggenverkauf begrüßen<br />
zu dürfen“, so Britta Erdwiens<br />
von der Soko „Insulaner unner<br />
sück“ zum Abschluss.<br />
103
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Recht <strong>Aktuell</strong><br />
Rechtsanwältin Franziska Hentschel über Ihr gutes Recht<br />
Diesmal: Preisbremse, Toilettenbesuch, Versorgungsausgleich/Betriebsrente<br />
Die <strong>Borkum</strong>er Rechtsanwältin<br />
Franziska Hentschel beantwortet<br />
hier Ihre Fragen und<br />
gibt allgemeingültig juristische<br />
Hinweise und berichtet über<br />
die aktuelle Rechtsprechung<br />
zu interessanten Themen. Haben<br />
Sie bitte Verständnis dafür,<br />
dass es sich hierbei immer nur<br />
um allgemeingültige Aussagen<br />
zu Rechten und Pflichten handeln<br />
darf und nicht auf spezielle<br />
Problematiken eingegangen<br />
werden kann.<br />
?<br />
Ich höre immer wieder was<br />
von der Preisbremse für<br />
Strom- und Gaspreise. Was heißt<br />
das? Ich verstehe das nicht.<br />
Für das kommende Jahr soll eine<br />
Entlastung durch die Energiepreisbremse<br />
erfolgen. Für private Haushalte<br />
sollen Strom- und Gaspreise<br />
gedeckelt werden und es soll zum<br />
Teil die Abschlagzahlung für Verbraucher<br />
vom Staat übernommen<br />
werden.<br />
Geplant ist, dass mit der Deckelung<br />
der Gaspreise die Verbraucher<br />
entlastet werden sollen.<br />
Zum 1. März <strong>2023</strong> soll die Gaspreisbremse<br />
gelten und nach einer<br />
bisherigen Meldung sogar rückwirkend<br />
für die Monate <strong>Januar</strong><br />
und <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Die Gaspreisbremse soll für 80%<br />
gelten. Dabei werden die Zahlen<br />
aus dem Vorjahr genommen, und<br />
die Kosten auf 12 Cent pro kWh<br />
begrenzt werden.<br />
Alibi<br />
Lokal<br />
§<br />
§ §<br />
Bei Fernwärme sollen es 9,5 Cent<br />
pro kWh sein. Diese Regelung<br />
gilt jedoch nur bis voraussichtlich<br />
Ende März 2024.<br />
Dieselbe „Deckelung“ soll auch<br />
für den Strom gelten. Auch hier<br />
soll eine Regelung kommen, die<br />
bereits ab <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> gelten soll.<br />
Der Strompreis soll für ca. 80 % des<br />
Vorjahresverbrauch auf 40 Cent<br />
pro kWh gedeckelt werden.<br />
Für die weiteren übrig geblieben<br />
20 % müssen die Verbraucher sowohl<br />
beim Strom, als auch beim<br />
Gas oder bei der Fernwärme den<br />
normalen Marktpreis zahlen.<br />
?<br />
Wir waren letztens über einen<br />
längeren Zeitraum in der<br />
Innenstadt und auf dem Weihnachtsmarkt.<br />
Ich musste dringend<br />
auf die Toilette. Ich wollte in einem<br />
Café auf die Toilette gehen. Der<br />
Betreiber hat mir den Toilettenbesuch<br />
verweigert. Darf der das?<br />
Grundsätzlich hat der Betreiber in<br />
Inh. Dennis Milke<br />
Hindenburgstr. 97<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
www.alibi-borkum.de<br />
Imbiss · Lieferservice · Kiosk<br />
104<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
Neu: Taxengutscheine!<br />
Erhältlich am Taxi von R. Richter<br />
In allen Taxen einlösbar!<br />
>> Zahlungsart:<br />
Bar, EC-Karte, Paypal<br />
>> Mindestbestellwert:<br />
Lieferung ab 8,00 € kostenlos<br />
(Keine Tabakware inbegriffen)<br />
>> Unser Lieferservice für die Insel:<br />
Salate, Burger, Pizza, Baguette, Schnitzel,<br />
Snacks, Getränke u.v.m!<br />
Karte online auf www.alibi-borkum.de<br />
>> Lieferzeiten<br />
Täglich von 17:30 bis 21:00 Uhr<br />
Bestellannahme ab 17:00 Uhr<br />
ACHTUNG: Stoßzeit zwischen 19 und 21 Uhr!<br />
Tel. 0 49 22 - 92 40 42
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
seinem Café das Hausrecht. In vielen<br />
ist im Kopf der Rechtsirrtum<br />
des Notdurft-Rechts verankert.<br />
Ein sogenanntes Notdurft-Recht<br />
gibt es jedoch nicht. Kein Betreiber<br />
eines Cafés ist dazu verpflichtet<br />
Ihnen als Nichtgast den Gang<br />
zur Toilette zu ermöglichen.<br />
Man könnte auf die Idee kommen,<br />
da es sich um ein menschliches<br />
Grundbedürfnis handelt, dass der<br />
Betreiber sich bei Verweigerung<br />
Sie auf die Toilette gehen zu lassen,<br />
sich wegen unterlassener Hilfeleistung<br />
strafbar machen könnte.<br />
Jedoch ist ein dringendes Bedürfnis,<br />
sei es ach noch so dringend,<br />
kein Notfall im Sinne des Strafgesetzbuches.<br />
Um Ihre Frage zu beantworten:<br />
Ja, er darf Ihnen den<br />
Toilettengang verweigern.<br />
?<br />
Ich lasse mich gerade von<br />
meinem Ehemann scheiden<br />
und wir kämpfen gerade mit dem<br />
Versorgungsausgleich. Nun habe<br />
ich von einer Freundin gehört,<br />
dass es bei einer Betriebsrente Besonderheiten<br />
gibt. Stimmt das?<br />
Der Versorgungsausgleich dient<br />
der fairen Aufteilung, der in der<br />
Ehezeit von beiden Eheleuten erworbenen<br />
Anrechte auf eine Versorgung<br />
wegen Alters oder Invalidität<br />
im Rahmen der Scheidung.<br />
(Quelle: www.bmj.de)<br />
Wird eine Ehe geschieden, so werden<br />
grundsätzlich alle in der Ehezeit<br />
erworbenen Anrechte im Versorgungsausgleich<br />
hälftig geteilt.<br />
Den Versorgungsausgleich führt<br />
das Familiengericht von Amts<br />
wegen durch, wenn die Eheleute<br />
nichts anderes vereinbaren. <strong>Das</strong><br />
Familiengericht teilt dabei jedes<br />
Anrecht, dass die Eheleute in der<br />
Ehezeit erworben haben, gesondert.<br />
Grundsätzlich erhält jeder<br />
Ehegatte also die Hälfte der in<br />
der Ehezeit erworbenen Anrechte<br />
des jeweils anderen Ehegatten.<br />
So nehmen beide an den<br />
Chancen und Risiken der Anrechte<br />
des jeweils anderen Ehegatten<br />
teil. Eine Verrechnung<br />
der Anrechte findet nur statt,<br />
wenn beide Eheleute Anrechte<br />
gleicher Art bei demselben Versorgungsträger<br />
haben.<br />
Anrechte werden grundsätzlich<br />
„intern“, also innerhalb des jeweiligen<br />
Versorgungssystems<br />
geteilt (interne Teilung).<br />
Ausnahmsweise werden Anrechte<br />
(insbesondere Anrechte aus<br />
Betriebsrenten) „extern“ geteilt.<br />
Der ausgleichsberechtigte Ehegatte<br />
erhält dadurch einen Anspruch<br />
auf eine Versorgung bei einem von<br />
ihm ausgewählten anderen Versor-<br />
KÜHN | SIEBELS<br />
HENTSCHEL<br />
Rechtsanwälte & Notare<br />
Neutorstr. 19 | 26721 Emden<br />
Telefon 0 49 21 - 250 15<br />
Hindenburgstr. 120 |26757 <strong>Borkum</strong><br />
Telefon 0 49 22 - 923 82 52<br />
gungsträger als demjenigen, bei<br />
dem das aufzuteilende Anrecht<br />
besteht (externe Teilung).<br />
(Quelle: www.bmj.de)<br />
Durch die Übertragung auf eine<br />
„Es gibt keine vernünftige<br />
Alternative zum Optimismus...“<br />
In diesem Sinne wünscht das Team<br />
von auto pro Wegmann ein<br />
FROHES NEUES JAHR !<br />
KFZ-Meisterbetrieb Peter Wegmann<br />
Reedestr. 1 ~ Tel. 0 49 22 - 501<br />
-Termine: Jeden Dienstag!<br />
www.wegmann-borkum.de<br />
105
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
andere Rentenversicherung erleidet<br />
jedoch der nicht betriebsangehörige<br />
Ehepartner meist einen<br />
finanziellen Nachteil.<br />
Nach § 17 des Versorgungsausgleichsgesetz<br />
dürfen die zu<br />
übertragenden Anwartschaften<br />
ausgelagert und z. B. auf eine private<br />
Rentenversicherung übertragen<br />
werden. Bei dieser Vorgehensweise<br />
ist jedoch mit Transferverlusten<br />
zu rechnen.<br />
<strong>Das</strong> Bundesverfassungsgericht<br />
hat die Vorschrift als verfassungsgemäß<br />
bestätigt, doch wird eine<br />
verfassungskonforme Auslegung<br />
gefordert.<br />
<strong>Das</strong> hat zur Folge, dass das Gesetz<br />
nicht geändert werden muss, aber<br />
die Familiengerichte angehalten<br />
sind die Vorschrift verfassungsgemäß,<br />
vor allem auch insbesondere<br />
aufgrund des Gleichbehandlungsgrundsatzes,<br />
auszulegen.<br />
Die Auslegung kann somit dazu<br />
führen, dass die Anwartschaften<br />
in der Betriebsrente nicht mehr<br />
hälftig nach dem oben genannten<br />
Grundsatz geteilt werden, sondern<br />
eine andere Quote durch das Gericht<br />
festgesetzt wird.<br />
~~~<br />
Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit<br />
diesen allgemeingültigen Angaben<br />
und Tipps helfen und verbleibe<br />
bis zur nächsten Ausgabe<br />
mit freundlichen Grüßen<br />
Ihre Franziska Hentschel<br />
Köstlich frühstücken<br />
im arthotel bakker<br />
Falls Sie Fragen von allgemeinem<br />
Interesse haben, mailen Sie diese<br />
an: recht@borkum-aktuell.de<br />
oder senden Sie ein Fax an<br />
0 49 22 - 87 37 082.<br />
Wir leiten Ihre Fragen an die Sozietät<br />
Kühn | Siebels | Hentschel<br />
weiter.<br />
Diskretion wird selbstverständlich<br />
zugesichert und bei Beantwortung<br />
in <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
wird natürlich die Anonymität<br />
gewahrt und Ihr Name nicht veröffentlicht.<br />
Starten Sie den Tag mit einem echten Highlight. Denn für unser Frühstück<br />
ist das InselLust Resort auf der ganzen Insel bekannt. Bekannt für<br />
das reichhaltige, vollwertige Angebot, die große Vielfalt und Qualität,<br />
den Duft guten Kaffees und die ungezwungene, herzliche Atmosphäre<br />
im frisch sanierten arthotel bakker. Kommen Sie gerne einfach vorbei.<br />
Täglich von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr.<br />
Erwachsene: 16,50 €, Kinder (6 -11 Jahre): 9,50 €<br />
Die Getränke sind inbegriffen.<br />
Weitere Infos unter www.arthotel-bakker.de<br />
oder direkt hier den QR-Code einscannen.<br />
ARTHOTEL BAKKER | NEUE STR. 6B | BORKUM<br />
Werbung in<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
...Sie lesen diesen<br />
Text doch auch!?<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
106<br />
ILR_Frühstücksanzeige_101x154mm.indd 1 22.11.22 15:15
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
BORKUM<br />
AKTUELL<br />
@annekatrinahrens<br />
@ticufotografie<br />
@ann_michelle2020<br />
@aelex09_<br />
@melanie.helms104<br />
@rogersennert<br />
@nicolemadeja<br />
@nadine09101975<br />
@torsten_dachwitz<br />
_fotografie<br />
Du möchtest auch in dieser Rubrik vorkommen?<br />
Poste dein <strong>Borkum</strong>-Foto auf Instagram mit<br />
#<strong>Borkum</strong><strong>Aktuell</strong> und wer weiß, vielleicht<br />
erscheint dein Foto in der nächsten Ausgabe.<br />
Tipp: Dein Profil muss öffentlich sein, sonst sehen wir deine Bilder nicht!<br />
Folgt @borkumaktuell auf Instagram<br />
107
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Katholische<br />
Kirchengemeinde<br />
<strong>Borkum</strong><br />
Gottesdienste<br />
im <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Dienstags:<br />
19:30 Uhr Abendmesse<br />
(außer 31.01. sowie 14. und 21.02.)<br />
Mittwochs:<br />
19:30 Uhr Eucharistische Andacht<br />
(Bitte auf die Aushänge in den<br />
Schaukästen achten!)<br />
Donnerstags:<br />
19:30 Uhr Abendmesse<br />
(außer 23.02.)<br />
Freitags:<br />
19:00 Uhr<br />
Friedensgebet für die Ukraine<br />
Sonntags:<br />
10:00 Uhr Eucharistiefeier<br />
Besondere Gottesdienste:<br />
Aschermittwoch,<br />
22.02.<strong>2023</strong> 19:30 Uhr<br />
Wort-Gottes-Feier mit Spendung<br />
des Aschekreuzes<br />
Zusammenkünfte<br />
Jehovas Zeugen<br />
Ronde Plate 21<br />
26757 <strong>Borkum</strong>-Reede<br />
Sonntag, 10:00 Uhr<br />
- Öffentlicher Vortrag<br />
- Wachtturm – Studium<br />
Donnerstag, 19:00 Uhr<br />
„Unser Leben und Dienst<br />
als Christ“<br />
- Schätze aus Gottes Wort<br />
- Uns im Dienst verbessern<br />
- Unser Leben als Christ<br />
Moderne Ferienwohnung zu vermieten!<br />
• 55 qm, für vier Personen geeignet<br />
• direkte Lage am Nordstrand<br />
• W-LAN und Waschmaschine inklusive<br />
Über Ihre Anfrage freuen wir uns: 0171 2166865<br />
oder info@borkumferienwohnung.net.<br />
www.borkumferienwohnung.net<br />
TAXI-Zentrale<br />
Tag und Nacht<br />
0 49 22 - 10 01<br />
S P I E L O T H E K<br />
ROYAL<br />
Strandstraße 34 neben Fässchen, gegenüber v. Woolworth<br />
Internet<br />
Ö F F N U N G S Z E I T E N :<br />
Mo.-Sa. 10.00 - 24.00 Uhr<br />
So. 11.00 - 24.00 Uhr<br />
Jackpot<br />
108
Kirchliche Nachrichten<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Ev.-ref. Kirche<br />
Rektor-Meyer-Pfad<br />
Gottesdienste,<br />
und Veranstaltungen<br />
im <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Die beiden evangelischen Gemeinden<br />
<strong>Borkum</strong>s feiern ihre Gottesdienste bis<br />
Ende <strong>Februar</strong> gemeinsam, abwechselnd<br />
in der lutherischen und reformierten<br />
Kirche. Beim Gottesdienst<br />
liegen für Kinder Malsachen, Bücher<br />
und die Zeitschrift „Benjamin“ aus<br />
oder es gibt einen Kindergottesdienst,<br />
Kinderbetreuung oder eine Kinderpredigt.<br />
Im Anschluss laden wir, sofern<br />
möglich, zum Kirchencafé ein.<br />
Wir empfehlen Erwachsenen das<br />
Tragen einer FFP2-Maske.<br />
Samstag, 14.01.<strong>2023</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Ökumenischer Jugendgottesdienst<br />
in der evangelisch-reformierten<br />
Kirche<br />
Sonntag, 15.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (Pn. Tuente) in der<br />
evangelisch-reformierten Kirche<br />
Sonntag, 22.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (P. Schulze) in der<br />
evangelisch-lutherischen<br />
Christuskirche<br />
Sonntag, 29.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (Pn. Tuente) in der<br />
evangelisch-reformierten Kirche<br />
Freitag, 03. - 05.02.<strong>2023</strong><br />
Konfirmandenwochenende<br />
im Ostland<br />
Sonntag, 05.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (P. Schulze) in der<br />
evangelisch-lutherischen<br />
Christuskirche<br />
Mittwoch, 08.02.<strong>2023</strong><br />
15:00 Uhr<br />
Information und Einstimmung<br />
zum Weltgebetstag<br />
im Johann-Calvin-Haus<br />
BORKUMER FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Immer<br />
frisch belegt!<br />
BORKUMER<br />
FISCHSPEZIALITÄTEN<br />
Franz-Habich-Str. 16<br />
In der<br />
Täglich<br />
Fußgängerzone,<br />
geöffnet<br />
täglich<br />
von<br />
von<br />
12:00<br />
11 – 21 Uhr<br />
- 20:00 Uhr !<br />
Ihr Knurrhahn-Team<br />
109
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Sonntag, 12.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst in der<br />
evangelisch-reformierten Kirche<br />
(Es ist geplant, diesen Gottesdienst<br />
auf Platt zu halten. Alle, die am<br />
Gottesdienst mitwirken möchten,<br />
sind herzlich eingeladen, sich bei<br />
Pastorin Tuente zu melden!)<br />
Sonntag, 19.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst (P. Bajohr-Mau)<br />
in der evangelisch-lutherischen<br />
Christuskirche<br />
Sonntag, 26.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen<br />
und Konfirmanden<br />
in der evangelisch-reformierten<br />
Kirche.<br />
Ökumenisches<br />
Friedensgebet für<br />
die Ukraine:<br />
Freitags, 19:00 Uhr,<br />
auf dem kath. Kirchplatz oder in<br />
der kath. Kirche<br />
Offene Kirche<br />
Unsere Kirche ist außerhalb<br />
der Gottesdienstzeiten montags<br />
bis donnerstags von 10:30 Uhr<br />
bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />
geöffnet, sofern möglich, auch an<br />
weiteren Tagen.<br />
Wochenplan<br />
Sonntag<br />
10:00 Uhr<br />
Gottesdienst, anschl. Kirchencafé<br />
Montag<br />
19:30 Uhr<br />
Ökumenische Inselkantorei<br />
(nicht-öffentl. Probe)<br />
Dienstag<br />
15:00 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
15:30 Uhr<br />
Training Kinder und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
Mittwoch<br />
15:00 Uhr<br />
Treffpunkt für Seniorinnen<br />
und Senioren (vierzehntägig)<br />
15:30 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“<br />
17:30 Uhr<br />
<strong>Borkum</strong>er Gitarrenensemble<br />
Donnerstag<br />
15:30 Uhr<br />
Konfirmandenunterricht<br />
Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />
20:00 Uhr<br />
Ökumenischer Gospelchor<br />
(nicht-öffentliche Probe)<br />
Freitag<br />
16:00 Uhr<br />
Andacht<br />
im Seniorenhuus In’t Skuul<br />
19:30 Uhr<br />
Posaunenchor<br />
Samstag<br />
15:00 Uhr<br />
Kinder- und Jugendzirkus<br />
„Borcalino“ (Trapeztraining)<br />
Gottesdienste in der<br />
Neuapostolischen Kirche<br />
Reedestraße 22<br />
Sonntags: 9:30 Uhr<br />
Mittwochs: 19:30 Uhr<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
<strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Für die monatliche<br />
Inseldosis:<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf <strong>Borkum</strong>!<br />
110<br />
Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />
auf www.radioostfriesland.de
Kirchliche Nachrichten<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Ev.-luth.<br />
Christuskirche<br />
Goethestraße 14<br />
Gottesdienste<br />
und Andachten<br />
im <strong>Januar</strong>/<strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
In der Kirche gilt für Menschen über<br />
14 Jahren eine Empfehlung zum Tragen<br />
einer FFP2-Maske<br />
2. Sonntag nach Epiphanias<br />
Sonntag, 15.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />
in der ev.-ref. Kirche<br />
3. Sonntag nach Epiphanias<br />
Sonntag, 22.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />
in der Christuskirche<br />
(Pastor Jörg Schulze)<br />
Letzter Sonntag nach Epiphanias<br />
Sonntag, 29.01.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />
in der ev.-ref. Kirche<br />
Septuagesimä<br />
Sonntag, 05.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />
der Christuskirche<br />
(Pastorin Ute-Monika Schelb)<br />
Sexagesimä<br />
Sonntag, 12.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Festgottesdienst<br />
in der ev.-ref. Kirche<br />
Estomihi<br />
Sonntag, 19.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst<br />
in der Christuskirche<br />
(Pastor Klaus Bajohr-Mau)<br />
Invokavit<br />
Sonntag, 26.02.<strong>2023</strong><br />
10:00 Uhr<br />
Gemeinsamer ev. Gottesdienst in<br />
der ev.-ref. Kirche mit Vorstellung<br />
der neuen Konfirmandinnen und<br />
Konfirmanden<br />
Donnerstag, 02.03.<strong>2023</strong><br />
18:00 Uhr<br />
Ökumenischer Gottesdienst zum<br />
Weltgebetstag in der katholischen<br />
Kirche „Maria Meeresstern“<br />
Veranstaltungen<br />
Veranstaltungen entnehmen Sie<br />
den Aushängen in den Schaukästen<br />
oder unter:<br />
www.christuskirche-borkum.de<br />
Donnerstag, 23.02.<strong>2023</strong><br />
20:00 Uhr<br />
Konzert des <strong>Borkum</strong>er Gospelchores<br />
„Um Himmels Willen“ in<br />
der Christuskirche.<br />
Kur- und Urlauberseelsorge<br />
28.01. - 18.02.<strong>2023</strong><br />
Ute-Monika Schelb<br />
(Fehraltorf/ Schweiz)<br />
- Tradition seit 1884 -<br />
Neu bei uns:<br />
Elysius Aloe Vera Gel<br />
Bio 99.3% Premium<br />
Glasflasche 195ml<br />
Nur bei uns:<br />
<strong>Das</strong> original<br />
PYROLA-<br />
PARFÜM<br />
Bei uns können Sie sich wohl fühlen!<br />
Neue Straße 2 - Tel. 0 49 22 / 8 18<br />
Sie finden uns gegenüber vom Rathaus.<br />
111
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
... für den kleinen Urlaub zu Hause<br />
www.rumeln-maritim.de<br />
<strong>Borkum</strong> – Lüttje Geschichte der Insel<br />
Jens Bald<br />
Ob die Frühgeschichte der Insel, der Walfang,<br />
dem Ausbau zur Seefestung, der Entwicklung<br />
zum Badeort, oder der Bau der Kleinbahn – alle<br />
wichtigen Themen der Geschichte <strong>Borkum</strong>s sind<br />
kompakt und unterhaltsam zusammengestellt.<br />
Format DIN A5, 208 Seiten<br />
154 Abbildungen<br />
24,00 €<br />
ISBN 978-3-00-070665-3<br />
Havarien, Hoffnungen, Helfer –<br />
Schiffsunglücke in der Emsmündung<br />
und vor <strong>Borkum</strong><br />
Jens Bald<br />
Von der Römerzeit bis in die Gegenwart<br />
schildert das Buch kompakt und spannend<br />
die Geschichte von Schiffsunglücken in der<br />
Emsmündung und des Seenotrettungswesens<br />
auf <strong>Borkum</strong>.<br />
2. überarbeitete und ergänzte Auflage<br />
Format DIN A5, 160 Seiten<br />
90 Abbildungen, z. T. in Farbe<br />
15,00 €<br />
ISBN 978-3-00-061431-6<br />
Feuerschiff <strong>Borkum</strong>riff<br />
Gregor Ulsamer<br />
Die Geschichte des Seezeichen- und<br />
Nachrichtenwesens an der Küste von 1875 bis<br />
zur Gegenwart dargestellt an den Feuerschiffen<br />
auf der Position <strong>Borkum</strong>riff.<br />
Format DIN A5, 246 Seiten<br />
220 Abbildungen, davon 30 in Farbe<br />
21,80 €<br />
ISBN 978-3-00-056887-9<br />
<strong>Borkum</strong> – Festung im Meer<br />
Volker Apfeld<br />
<strong>Das</strong> Buch schildert die fast 100jährige<br />
Geschichte des Marinestandortes <strong>Borkum</strong><br />
und zeigt wie sehr die Insel durch das Militär<br />
geprägt wurde.<br />
Format DIN A5, 160 Seiten<br />
140 Fotos, davon 30 in Farbe<br />
19,90 €<br />
ISBN 978-3-00-05871-1<br />
Wenn Sie die Bücher<br />
in der <strong>Borkum</strong>er Bücherstube<br />
oder bei M. Niemeyer Cigarren<br />
kaufen, unterstützen Sie zudem<br />
den <strong>Borkum</strong>er Einzelhandel.<br />
18.02. - 04.03.<strong>2023</strong><br />
Klaus Bajohr-Mau<br />
(Westoverledingen)<br />
Die Angebote der Kur- und Urlauberpastoren<br />
finden Sie zu gegebener<br />
Zeit in den Schaukästen<br />
der Christuskirche veröffentlicht.<br />
Die Kur- und Urlauberseelsorger<br />
stehen Ihnen gerne für Seelsorgegespräche<br />
zur Verfügung,<br />
z.B. bei einem Strandspaziergang<br />
(Tel.: 01573 - 194 78 99).<br />
Regelmäßige Termine<br />
und Öffnungszeiten<br />
Donnerstags, 20:00 Uhr<br />
AA und AL-ANON-<br />
Gruppe (Arche)<br />
Freitags<br />
16:00 Uhr<br />
Andacht im Seniorenhuus<br />
„In’t Skuul“ (Gartenstr. 22)<br />
Freitags, 20:00 Uhr<br />
Abendgebet nach Taizé<br />
Die Kirche ist von ca. 9:00 Uhr<br />
bis zum Einbruch der Dunkelheit<br />
geöffnet.<br />
Öffnungszeiten<br />
der „Arche“-Bücherei<br />
in der Kulturinsel am Lesesaal:<br />
Mo.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Mi.: 15:00 - 19:00 Uhr<br />
Fr.: 15:00 - 18:00 Uhr<br />
Ihre Bücherei für alle Insulaner<br />
und Gäste!<br />
112
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
Ein Woord up platt<br />
Neejahrssprökjes<br />
na Rudolf Kinau<br />
Elke Dag ein lüttje Geschicht<br />
elke Dag ein lüttje Gedicht<br />
elke Dag ein Handvull Platt<br />
ik mein un glöv: dat was all wat!<br />
Mag dien Padd sünder Beswaren wesen,<br />
un dat du de Wind alltied in de Rügge hest,<br />
de Sünne dien Gesicht Klöör gifft<br />
un dien Hart vull Warmte is.<br />
De Regen mag dien Land Fuchtegkeit geven,<br />
un bit wi uns beide weer seihn<br />
sallt di boorgen wesen in de grote Hand van<br />
uns Heer!<br />
Gein Dag sünder Lachen,<br />
gein Stünde sünder Vertrouen,<br />
gein Minüte sünder Leivde:<br />
Dann geiht all gaud!<br />
Dat olde Jahr is nu vörbi.<br />
Wi kieken na vörn un<br />
neit mehr taurügg<br />
un hopen heil fast up ein neej Glück!<br />
För de koomende Tied<br />
völ Glück un völ Segen.<br />
Mag alltied Leivde un<br />
Bliedskup bi jau wesen!<br />
För dat neeje Jahr wünsch ik di sovöl<br />
as de Regen Drüppen hett,<br />
sovöl Leivde, as de Sünne Strahlen hett<br />
un sovöl Gauds, as de Regenbogen Farven hett.<br />
Dat olde Jahr liggt achter uns,<br />
un Sörgen un Gedanken sallt du achter<br />
di laten.<br />
Neeje Hoope un Glück sall bi jau wesen:<br />
Van vandage dör dat heile neeje Jahr!<br />
Gah dien Weg dör‘t neeje Jahr,<br />
mal up, mal daal, mal links,<br />
mal rechts.<br />
Doch gah alltied na vörn<br />
un neit mehr taurügg.<br />
Völ Glück un Segen in‘t neeje Jahr. Blievt gesund un flügg.<br />
Allerbest Jan<br />
113
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
So nehmen Sie an der Verlosung<br />
der 10 x 1 Ostfriesland-Krimi<br />
„Friesenteich“ von Sina Jorritsma<br />
teil. Lösungswort auf einer<br />
ausreichend frankierten Postkarte<br />
einsenden an:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong><br />
Von-Frese-Str. 34<br />
26757 <strong>Borkum</strong><br />
oder über unsere Homepage<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
Eine Teilnahme per E-Mail, Telefon<br />
oder Fax ist nicht möglich.<br />
Einsendeschluss ist diesmal<br />
der 15. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong>.<br />
Alle richtigen Einsendungen nehmen<br />
an der Verlosung teil, der<br />
Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Teilnahme ab 18 Jahren.<br />
Keine Barauszahlung.<br />
Die Gewinner werden schriftl.<br />
benachrichtigt und im nächsten<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> veröffentlicht.<br />
Alle eingesendeten Namen und<br />
Adressen werden nach der Auslosung<br />
vernichtet.<br />
Die Lösung aus dem<br />
Dez./Jan.-Heft lautete:<br />
SANDDORNGROG<br />
Jeweils einen Gutschein im<br />
Wert von 20,00 € für das<br />
Gezeitenland Wasser & Wellness<br />
haben gewonnen:<br />
• L. Kassama<br />
• I. Schumacher<br />
• W. Kracht<br />
• M. Schart<br />
• U. Redmann<br />
Herzlichen Glückwunsch!<br />
Zitat:<br />
„Lernen ist wie<br />
Rudern gegen den<br />
Strom. Hört man<br />
damit auf, treibt man<br />
zurück.“<br />
Laozi<br />
(chinesischer Philosoph)<br />
Winter…<br />
Echtes<br />
Handwerk<br />
Auch im<br />
C<br />
Ä<br />
B<br />
K<br />
E<br />
für <strong>Borkum</strong> und<br />
seine hungrigen Gäste.<br />
R<br />
Von der Insel -<br />
für die Insel<br />
www.mueller-borkum.de<br />
S<br />
E<br />
I<br />
E<br />
T<br />
I<br />
M<br />
1<br />
Ü<br />
Nordseeinsel<br />
<strong>Borkum</strong><br />
8<br />
L<br />
L<br />
9<br />
E<br />
R<br />
2<br />
Neu: Große Außenterrasse<br />
Die Kult-Kneipe auf <strong>Borkum</strong><br />
114
Preisrätsel<br />
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
DIESMAL ZU GEWINNEN:<br />
10 x den Ostfriesland-Krimi „Friesenteich“ von Sina Jorritsma<br />
»Fenja liebte den schönen Schein.«<br />
Junggesellinnenabschied auf <strong>Borkum</strong>! Vier junge Frauen machen die ostfriesische Insel unsicher<br />
und geraten beim Feiern mehrmals mit Kommissarin Mona Sander aneinander. Am nächsten Morgen<br />
geht auf der Wache ein Notruf ein: Eine junge Frau liegt ermordet im Seerosenteich, es handelt<br />
sich um die Braut Fenja Riebold. Was ist in der letzten Nacht geschehen? Hat sich ein Verehrer<br />
zu viele Hoffnungen bei der lebenslustigen gebürtigen <strong>Borkum</strong>erin gemacht? Gibt es womöglich<br />
einen Zusammenhang mit dem geflüchteten Raubmörder, der sich derzeit mutmaßlich auf der<br />
Nordseeinsel aufhält? Oder steckt ein persönliches Motiv hinter dem Mord an der schönen Braut?<br />
Die Inselkommissare finden nämlich heraus, dass Fenja eine ominöse Geldquelle hatte und das<br />
eine oder andere dunkle Geheimnis mit sich herumtrug …<br />
Teilnahmebedingungen<br />
siehe Seite 114<br />
115
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hier finden Sie Fachleute für Dienstleistungen<br />
und Produkte jeglicher Art.<br />
Wenden Sie sich vertrauensvoll an den Spezialisten!<br />
Augenoptik<br />
Kieviet, R. 47 83<br />
Augenoptikermeister<br />
Franz-Habich-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 68<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Augenoptikermeisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
Bauunternehmen<br />
Schützer GmbH 990883<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen,Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 85<br />
Bodenleger<br />
Oltmanns, Jens 9326936<br />
Hindenburgstr. 98<br />
siehe Anzeige Seite 51<br />
Brandschutz<br />
Brandschutz Brinkmann 3820<br />
oder 0160 - 7871464<br />
Wartung v. Feuerlöschern und<br />
Brandschutztechn. Anlagen<br />
Brennstoffe<br />
Weber, Frank 1656<br />
Am Südpier<br />
Container-Dienst<br />
Gebrüder Welfle 4235<br />
Oostkaje 34<br />
siehe Anzeige Seite 67<br />
Heyen & im Sande 92 42 49<br />
Abbruch, Erd- und Tiefbau<br />
und Güterkraftverkehr<br />
siehe Anzeige Seite 54<br />
Dachdecker<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 15<br />
Schützer GmbH 99 08 83<br />
Umbauten, Neubauten, Fenster,<br />
Türen, Renovierungen u.v.m.<br />
siehe Anzeige Seite 85<br />
Elektrotechnik<br />
Leertouwer, Dirk 4647<br />
Reedestr. 73 G<br />
siehe Anzeige Seite 83<br />
Wenzel Elektrotechnik 93940<br />
Specksniederstr. 15 A<br />
info@wenzel-elektrotechnik.de<br />
Fahrräder<br />
Fahrrad-Tente 932757<br />
Verkauf - Reparatur - Verleih<br />
Wilh.-Bakker-Str. 9<br />
siehe Anzeige Seite 40<br />
Fenster & Türen<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 15<br />
Friseure<br />
Haar-Studio Susanne Berghoff<br />
Stürmannstrate 6A 910220<br />
Visagistin, Farb- u. Typberatung<br />
margrets 932 05 12<br />
Friseur & Make up<br />
Neue Str. 22<br />
siehe Anzeige Seite 41<br />
Fußpflege<br />
Cornelius Akkermann<br />
medizinische Fußpflege<br />
1533<br />
Ziegler, Claudia & Bernard<br />
Praxis für Podologie<br />
Neue Str. 33 78 09<br />
Flyer<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
910236<br />
siehe Anzeige Seite 23<br />
Garten- und<br />
Landschaftsbau<br />
Inselgärtnerei 0 171 - 44 231 55<br />
Ga-La-Bau, Neuanlagen,<br />
Baumbeschnitt, Grabpflege<br />
siehe Anzeige Seite 10<br />
Gerüstbau<br />
Menne Dachsysteme<br />
Alter Damenpfad 1 9238028<br />
siehe Anzeige Seite 15<br />
116<br />
Vorwahl für <strong>Borkum</strong>: 0 49 22
<strong>Borkum</strong> - <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> <strong>Januar</strong> <strong>2023</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Borkum</strong> von A - Z<br />
Hausmeisterdienste<br />
Schwarzenburg, M.<br />
Mobil: 0171 - 6854564<br />
Gartenpflege und sonstiges<br />
Johann-Calvin-Str. 10<br />
siehe Anzeige Seite 86<br />
Hausverwaltungen<br />
Adel, Auktionator 9111 0<br />
Fax: 049 22 - 9111 19<br />
Deichstr. 54<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
Wohnen und Ferien<br />
an Nord- und Ostsee<br />
siehe Anzeige Seite 58<br />
Hörgeräte<br />
BOHRKUM acoustic<br />
0151 - 61444399<br />
Mo - Fr: 09:00 - 11:00 Uhr<br />
Reedestr. 34<br />
Recon - Sophia Achoui<br />
0 49 21 - 39 222 81<br />
Hörakustiker-Meisterin<br />
Pädakustiker-Meisterin<br />
Inselkrankenhaus <strong>Borkum</strong><br />
siehe Anzeige Seite 77<br />
Immobilien & Vermietung<br />
Engel & Völkers 5020000<br />
Carsten Hielscher<br />
Shop <strong>Borkum</strong><br />
siehe Anzeige Seite 13<br />
Immobilien ADEL 91110<br />
Mail: rudolf.adel@t-online.de<br />
Gebäudesachverständiger<br />
Gartmann, Britta 923 96 36<br />
Strandstraße 29<br />
www.gartmann-immobilien.de<br />
siehe Anzeige Seite 14<br />
Juilfs-Immobilien 873 90 43<br />
Inh. Torsten Juilfs<br />
Bankfachwirt<br />
siehe Anzeige Seite 9<br />
WFV-Wohnen & Ferienvermittlungs-GmbH<br />
93 29 029<br />
An- und Verkauf<br />
von Immobilien<br />
siehe Anzeige Seite 44 u. 75<br />
KFZ-Werkstatt<br />
Wegmann, Peter 501<br />
KFZ-Meisterbetrieb<br />
Reedestr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 105<br />
Kosmetik<br />
BIOMARIS<br />
Kurhalle am Meer 924520<br />
Kosmetikstudio & Trinkkurhalle<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
BIOMARIS Kosmetikstudio<br />
im Gezeitenland 924 79 10<br />
Thalasso hautnah erleben...<br />
siehe Anzeige Seite 7<br />
Kokon 93 21 97<br />
Wellness - Kosmetik -Thalasso<br />
- Fußpflege<br />
Süderstr. 68 A<br />
siehe Anzeige Seite 107<br />
Krankenpflege<br />
Pflegedienst HUMANIA<br />
Reiner & Andrea Lichtenstein<br />
Reedestr. 34 9245047<br />
Malerbetrieb<br />
Börge Bootsmann 9232838<br />
Malerbetrieb<br />
Specksniederstr. 9<br />
siehe Anzeige Seite 58<br />
Maler Beckmann 24 30<br />
Meisterfachbetrieb<br />
Wilhelm-Bakker-Str. 19<br />
siehe Anzeige Seite 70<br />
Physiotherapie<br />
Gesundheitszentrum <strong>Borkum</strong><br />
9232801<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gesundheitstraining<br />
siehe Anzeige Seite 99<br />
Praxis Müller<br />
& Hübenthal-Keiser 4358<br />
Krankengymnastik - Massage<br />
Gartenstr. 20<br />
siehe Anzeige Seite 4<br />
Raumausstattung<br />
Donat, Hans 932360<br />
Strandstr. 1<br />
siehe Anzeige Seite 79<br />
Rechtsanwältin<br />
Hentschel, Franziska 923 82 52<br />
Hindenburgstr. 120<br />
Sanitär- und<br />
Heizungstechnik<br />
Kube, Hendrik 990641<br />
Sanitär - Heizung - Lüftung -<br />
Solar - Bauklempnerei<br />
Müller, Chr. u. St. 2488<br />
Sanitär, Heizungsbau, Lüftungstechnik,<br />
Bauklempnerei<br />
Steffen u. Roelof Meeuw GmbH<br />
3508<br />
Sanitär-, Heizungs- und<br />
Elektrotechnik, Bäder,<br />
Bauklempnerarbeiten.<br />
Weiter nächste Seite >>><br />
117
<strong>Borkum</strong> -- <strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong> Dezember 2013 - <strong>Januar</strong> 2014<br />
118<br />
<strong>Borkum</strong><br />
von A - Z<br />
Steuerberater<br />
Sozietät Clüver 36 38<br />
Zweigniederlassung <strong>Borkum</strong><br />
Querstr. 1<br />
Tischlereien<br />
Byl, Tischlerei 2345<br />
Am Langen Wasser 1<br />
siehe Anzeige Seite 30<br />
Tischlerei Hillig 91 00 91<br />
Inh. Marcel Buse<br />
Reedestr. 131<br />
siehe Anzeige Seite 25<br />
Versicherungen<br />
Allianz-Generalvertretung<br />
Ernst-R. Neeland 7515<br />
Am Langen Wasser 11 A<br />
siehe Anzeige Seite 34<br />
ERGO-Geschäftsstelle 91110<br />
Adel & Reck<br />
Mail: rudolf.adel@ergo.de<br />
Deichstraße 54<br />
Werbung<br />
Werbe Technik <strong>Borkum</strong> 24 32<br />
Beschriftungen, Digitaldruck,<br />
Textildruck<br />
siehe Anzeige Seite 53<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service<br />
91 02 36<br />
Beratung und Gestaltung für<br />
Flyer, Festschriften, Plakate,<br />
Logos und vieles mehr.<br />
Von-Frese-Str. 34<br />
siehe Anzeige Seite 23<br />
<br />
Für unsere Leser auf dem Festland:<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> <strong>Das</strong> <strong>Inselmagazin</strong><br />
Abonnieren oder verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe abonnieren.<br />
<strong>Das</strong> Abo gilt für ein Jahr und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht<br />
spätestens 14 Tage nach Erhalt der letzten bezahlten Ausgabe gekündigt wird.<br />
Vorname/Nachname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
E-Mail:<br />
<strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR,<br />
Gläubiger-ID: DE16ZZZ00002467361 unter Angabe meiner Mandatsreferenz (= ABO-<br />
Nr. - finden Sie auf dem Adressaufkleber), die Bezugsgebühren 44,00 € für ein<br />
Jahr/11 Ausgaben von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />
ich mein Kreditinstitut an, die vom <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR auf mein Konto<br />
gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen,<br />
beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages<br />
verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.<br />
Bei der Bezugsgebühr handelt es sich um ein Serviceentgelt für Porto und Verpackung. Versand<br />
nur innerhalb Deutschlands. Wir bitten um Verständnis, dass wir für Abo-Bezugsgebühren<br />
keine Rechnungen erstellen. Als Quittung für erfolgte Zahlung gilt Ihr Kontoauszug.<br />
IBAN: DE _ _| _ _ _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _<br />
BIC: .................................................<br />
Datum/Unterschrift ...........................................................<br />
Von der Abonnement-Bestellung kann ich innerhalb von 14 Tagen ohne<br />
Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten.<br />
Verschenken<br />
Ich möchte <strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> ab der nächsten Ausgabe<br />
verschenken. Die Bezugsgebühren sollen von meinem oben<br />
angegebenen Konto abgebucht werden.<br />
<strong>Borkum</strong>-<strong>Aktuell</strong> soll verschickt werden an:<br />
Vorname:<br />
Straße/Hausnr.:<br />
PLZ/Wohnort:<br />
Name:<br />
Die Bestellung gilt bis auf Widerruf<br />
<strong>Das</strong> Abonnement soll automatisch nach einem Jahr beendet<br />
werden.<br />
Einsenden an: <strong>Borkum</strong>er Werbe-Service GbR<br />
Von-Frese-Str. 34 - 26757 <strong>Borkum</strong> oder per Internet bestellen:<br />
www.borkum-aktuell.de<br />
01/<strong>2023</strong>
<strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
119
Auf ein<br />
NEUES!<br />
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben einen guten Start<br />
in ein sich hoffentlich zunehmend normalisierendes Jahr<br />
<strong>2023</strong>. Viele erfüllende Momente und Stunden, Glück und<br />
vor allem Gesundheit sollen Sie und Ihre Lieben begleiten.<br />
Fit durch den Winter<br />
Schalten Sie bei einer 25-minütigen<br />
Entspannungs-Massage ohne Zeitdruck<br />
und Stress einmal so richtig ab!<br />
Sonderangebot vom<br />
07.01. – 31.03.<strong>2023</strong><br />
Sonderveranstaltungen <strong>Januar</strong> / <strong>Februar</strong><br />
28.01. Kerzenschein-Sauna* von 18:00 – 22:00 Uhr<br />
30.01. Sauna von 14:00 – 20:00 Uhr geöffnet<br />
Erlebnisbad von 14:00 – 18:30 Uhr geöffnet<br />
20.02. Kerzenschein-Sauna* mit FKK-Baden<br />
Verlängerter Sauna-Genuss bis 22:00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre<br />
und Sonder-Aufguss-Programm ab 18:00 Uhr.<br />
Von 19:00 – 21:00 Uhr wird auch das Erlebnisbad zum textilfreien<br />
Bereich!<br />
*zzgl. 2,– €<br />
Sonderangebot<br />
30,– €<br />
25,– €<br />
für Mitglieder nur 22,– €<br />
Aufgrund jährlich anstehender Revisionsarbeiten ist<br />
die Nutzung des Erlebnisbades voraussichtlich vom<br />
09.01. – 26.01.<strong>2023</strong> nicht möglich.<br />
Gut zu wissen: Sauna, Fitness, Physiotherapie und<br />
Wellness sind weiterhin zu den Zeiten der Nebensaison<br />
(07.01.– 23.03.<strong>2023</strong>) nutzbar.<br />
ERLEBNISBAD - „Bade“zeiten<br />
Voraussichtlich ab 27.01.<strong>2023</strong><br />
Montag + Dienstag<br />
Mittwoch bis Freitag<br />
Samstag, Sonntag & Feiertag<br />
SAUNA - „Sauna“zeiten<br />
PHYSIOTHERAPIE,<br />
WELLNESS & FITNESS<br />
Physiotherapie & Wellness<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
Fitness<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag, Sonntag<br />
<br />
☎<br />
✉<br />
↸<br />
WICHTIGE INFORMATION<br />
ÖFFNUNGSZEITEN IN DER<br />
NEBENSAISON<br />
(07.01. – 23.03.<strong>2023</strong>)<br />
Montag + Dienstag<br />
Mittwoch – Freitag<br />
Samstag, Sonntag<br />
KONTAKT<br />
Goethestraße 27, 26757 <strong>Borkum</strong><br />
0 49 22 / 933 600<br />
gezeitenland@borkum.de<br />
www.gezeitenland.de<br />
geschlossen<br />
14:00 – 18:30 Uhr<br />
12:00 – 18:30 Uhr<br />
geschlossen<br />
14:00 – 20:00 Uhr<br />
12:00 – 18:30 Uhr<br />
08:30 – 18:00 Uhr<br />
12:00 – 18:00 Uhr<br />
08:30 – 20:00 Uhr<br />
12:00 – 18:00 Uhr<br />
~ Schwimmbad ~ Sauna ~ Wellness ~ Fitness ~ Physiotherapie ~ Biomaris ~ Gastronomie ~