17.01.2023 Aufrufe

Nürnberg-Eibach/Reichelsdorf/Röthenbach - Januar 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGSBLATT

FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE

EibachRöthenbachReichelsdorf

Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim

Januar 2023

52. JAHRGANG

© Irina Schmidt - stock.adobe.com

Winterfreuden


AUS DEN STADTTEILEN

Vorstadtverein Eibach-Maiach e.V.

Vorstadtverein und Eibach aktiv lassen Eibach leuchten

Auch in diesem Jahr stellten wir

zusammen mit den Kolleginnen

und Kollegen von Eibach aktiv

e.V. wieder den Weihnachtsbaum

an der Einmündung zum

Hopfengartenweg. Das Team

mit Frank Knab, Michael Kraus,

Thomas Hackel, Claus Hager, Jörn

Wessel, Jeannette Götz sowie

Ralph Lindner mit Anita installierten

trotz widriger Verhältnisse

bei Schneeregen und Kälte

die Beleuchtung an der wunderbaren

Nordmann-Tanne. Leider

fielen bereits in den ersten Tagen

zwei der Lichterketten aus und

konnten nachträglich auch nicht

mehr ausgetauscht werden.

Doch nicht nur der Eibacher

Der Eibacher Weihnachtsbaum

brachte auch 2022 wieder festliche

Stimmung

Weihnachtsbaum sorgte für Adventsstimmung. Eibach aktiv hängte

wieder 120 Lichtersterne und einige Engelsfiguren entlang der

Straßenbeleuchtung in der Eibacher Hauptstraße und Hafenstraße

auf. Die „Sterne für Eibach“ sind jedes Jahr ein Höhepunkt der

Weihnachtsbeleuchtung und weit über die Grenzen von Eibach

hinaus bekannt. Dank Umrüstung auf LED-Technik konnte der

Stromverbrauch im Vergleich zur ersten Generation Sterne mittlerweile

deutlich gesenkt werden. Danke für diesen wunderbaren

Beitrag zur Winterstimmung in Eibach.

Alles bereit zum Spiel auf der Eibacher Freischachanlage

2

Kanalsanierung am Königshofer Weg sorgt für Unmut

Der Abwasserkanal im Königshofer Weg wurde im Jahr 1966 gebaut

und wies inzwischen altersbedingte Schäden auf. Die komplette

Erneuerung war erforderlich, um auch in Zukunft eine sichere

Abwasserableitung zu gewährleisten – so die Information der

Stadt. Die Sanierungsmaßnahme besteht aus zwei Teilbereichen:

Die Erneuerung des Kanals im Königshofer Weg und eine Kanalrenovierung

in der Walter-Flex-Straße zwischen Königshofer Weg

und Entengraben.

Im Königshofer Weg erfordert der bauliche Zustand eine Erneuerung

in offener Bauweise. Um die Leistungsfähigkeit bei Starkregen

zu erhöhen, erhält der neu gebaute Kanal zudem einen größeren

Querschnitt. In der Walter-Flex-Straße und in einem Teilabschnitt

des Königshofer Wegs erlaubt der Zustand des Kanals eine Renovierung

mittels sog. „Schlauchliner“. Dabei wird der Kanal mit

einem Kunststoffschlauch ausgekleidet. Diese grabenlose Bauweise

ermöglicht es, die Sanierungsarbeiten kostengünstig, in kurzer Zeit

und mit weniger Behinderung auszuführen.

Die Arbeiten am Kanal Königshofer Weg werden voraussichtlich

bis Ende Februar dauern, im Frühjahr folgt dann die Renovierung

in der Walter-Flex-Straße.

Darüber sollen die Anwohner noch eine separate Information der

Stadt erhalten, wie man uns mitteilte.

Da sich die notwendige Vollsperrung des Königshofer Wegs an der

Einmündung von der Eibacher Hauptstraße deutlich länger hinzog

als von der Stadt ursprünglich geplant, mussten die Anwohner

weite Umwege in Kauf nehmen. Dies und die offenbar nur sehr

unzureichend verteilten Informationsflyer für die Anwohner sorgten

bei den Bürgerinnen und Bürgern für deutlichen Unmut und beim

Vorstadtverein für zahlreiche Beschwerden.

Weitere Informationen zu den Kanalarbeiten finden Sie im Internetangebot

der Stadt Nürnberg unter: http://www.nuernberg.de/

internet/sun/baustellen.html

Januar 2023

Kanalsanierung Grafik: Stadt Nürnberg / Stadtentwässerung

EIBSCHACH – Jeden Dienstag 10:30 Uhr

Die Freischachanlage an der Ecke Castellstraße (Eibacher Hauptstraße

36) ist wieder regelmäßig in Betrieb. Unser Mitglied Herbert

Wedekind lädt jeden Dienstag bei (fast) jedem Wetter um 10:30

Uhr zum Spiel. Wir wünschen viel Spaß, sagen Dankeschön für das

großartige Angebot und hoffen auf zahlreiche Mitspieler.

Bürgerversammlung am 14.02.2023 um 19.30 Uhr

Die Stadt Nürnberg lädt ein zur Bürgerversammlung für die Bereiche

Eibach, Maiach, Hafen, Gebersdorf und Röthenbach

• am Dienstag, 14. Februar 2023 um 19:30 Uhr in der Turnhalle der

Helene-von-Forster-Grundschule, Am Röthenbacher Landgraben 65

Alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadtteile sind

herzlich eingeladen, an der Versammlung mit Oberbürgermeister

Marcus König und der Spitze der Stadtverwaltung teilzunehmen.

Neben einer Präsentation über die Entwicklungen in unseren Stadtteilen

haben nach den Beiträgen der Bürgervereinsvorsitzenden

selbstverständlich auch Sie die Gelegenheit, zu Wort zu kommen

und Ihre Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Einen guten Start in das neue Jahr wünscht

Michael Kraus, 1. Vorsitzender


AUS DEN STADTTEILEN

BÜRGERVEREIN NürnbergRöthenbach e. V.

Jahreshauptversammlung 22.11.2022

Im November jeden Jahres heißt es für die Mitglieder des Bürgervereins

Röthenbach „Zusammenkommen zur Jahreshauptversammlung“.

Das ganze Jahr ist geprägt von Diskussionen, Veranstaltungen,

Terminen und Versammlungen, aber irgendwann muss

man auch mal stehen bleiben und zurückblicken und dazu dient

eben eine JHV.

Es wurden den Mitgliedern die Berichte vom Vorsitzenden Peter

Kocher, 2. Vorsitzenden Matthias Ursinus und von der Kassiererin

Karen Schöll vorgetragen. Peter Kocher zeigte sich mit der Außenwirkung

des Bürgervereins zufrieden. Beim Seniorentag im Röthenbach

Center, die Reichel-Kärwa, Stadtteilfest Röthenbach oder auch

die AGBV-Sitzungen (und noch viele mehr), überall war der Bürgerverein

präsent und sichtbar vertreten. Matthias Ursinus stellte die

verbesserte Kommunikation innerhalb des Bürgervereins heraus.

Durch die nun bestehende Verbindung der Mitglieder via E-Mail-

Verteiler können alle Informationen, Veranstaltungshinweise aber

auch Meinungsabfragen zu aktuellen Themen viel schneller und

besser kommuniziert werden. Das ermöglicht viel mehr Beteiligung

innerhalb des Bürgervereins, aber auch können Veranstaltungen

anderer Vereine und Organisationen besser beworben werden. Die

Kassiererin Karen Schöll verwies darauf, dass das Jahr 2022 ein Jahr

mit eher mehr Investitionen war und man den Blick auf die bzw.

in die Kasse nicht verlieren sollte. Auch sie zeigte sich insgesamt

zufrieden. Das sahen die anwesenden Mitglieder genauso und der

Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Neuwahl einer zweiten

Schriftführerin.

Wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen sein ehrenamtliches

Engagement nicht fortsetzen kann, dann ist es immer erfreulich,

wenn sich sofort jemand bereit erklärt diese Lücke zu schließen.

Dieses Glück hatte auch der Bürgerverein Röthenbach. Sarah Jopp

(siehe Foto) erklärte sich bereit, den Beirat des Vereins umgehend

wieder zu komplettieren. Sie wurde einstimmig gewählt. Der

Bürgerverein bedankt sich für ihre Bereitschaft und freut sich, dass

junge Menschen sich für den Verein engagieren möchten.

Ausblick: Bürgerversammlung

am 14.02.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger

der Stadtteile Eibach, Gebersdorf,

Hafen, Neu-Röthenbach,

Röthenbach b. Schweinau und

Maiach, am 14.02.2023 findet

in der Turnhalle der Helenevon-Forster

Grundschule die

nächste Bürgerversammlung

statt. Diesen Termin sollten

sich alle, die sich für die Probleme,

Wünsche und Anregungen

der einzelnen Stadtteile interessieren,

fest im Kalender

vermerken. Die Stadtspitze mit den Referenten wird zu den vorgetragenen

Themen direkt Stellung beziehen. Auch der Bürgerverein

Röthenbach wird seine Anliegen zur Sprache bringen. Themen gibt

es reichlich, z.B. Parkplatzprobleme in

Wohngebieten durch abgestellte LKW und Firmenfahrzeuge,

der tägliche Stau auf der Ansbacher Straße Richtung Stein, ein

fehlendes Parkhaus, ein Siemensareal, das langsam zu einer Ruine

verfällt, u.v.m. All diese Anliegen wird der Bürgerverein vortragen

und hofft auf klare Antworten seitens der Stadt. Es gilt aber auch der

Stadtspitze ein Signal mitzugeben und das lautet „Wir interessieren

uns!“. Dafür braucht es möglichst viel Präsenz bei der Veranstaltung.

Also seien Sie dabei und zeigen sie mit ihrer Anwesenheit

den Verantwortlichen der Stadt, dass diese die o.g. Stadtteile im

Blick haben müssen.

Der Bürgerverein Röthenbach wünscht allen Mitbürgern einen

guten Start ins Jahr 2023. Wir hoffen auf Frieden, auf Normalität,

auf Begegnung und auf viele strahlende Gesichter bei allen Veranstaltungen

im Jahr 2023.

Matthias Ursinus

2. Vorsitzender Bürgerverein Röthenbach

Bürgerverein Nürnberg Reichelsdorf - Mühlhof e.V.

Weihnachtsfeier 2022

Nach mehrjähriger Corona-Pause fand am 23.11.2022 wieder unsere

Weihnachtsfeier im Winzerhof statt.

Bei einem gemütlichen Zusammensein und mit gutem Essen waren

unsere Mitglieder sehr froh darüber, dass diese Veranstaltung

stattgefunden hat. Der 1. Vorsitzende Manfred Ratz berichtete über

die Ereignisse 2022 und bedankte sich bei allen für ihre Mithilfe

im Verein.

PowerPoint Präsentation

Am 05.12.2022 war der Vorsitzender des Bürgervereins in das

Sigmund-Schuckert Gymnasium eingeladen, um den Schülerinnen

und Schülern der 11. Klasse seine PowerPoint Präsentation vorzustellen.

Die Einladung erfolgte durch die Klassenlehrerin, da das

Thema „Stadtgeographie Nürnberg“ zur Zeit auf dem Lehrplan steht.

Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt. Sie fanden die

Ausarbeitung sehr gelungen und den Vortrag kurzweilig.

Sozialraumanalyse für unsere Stadtteile

Am 12.12.2022 fand ein Gespräch mit Vertretern der Stadt Nürnberg

und unserem 1. Vorsitzenden statt. Thema war die Integration

unserer Stadtteile in das System der Nürnberger Seniorennetzwerke.

Sobald uns Einzelheiten bekannt sind, werden wir dies

wieder berichten.

Bürgersprechstunde und Stammtisch beim EPIDAVROS

am Bahnhof Reichelsdorf

Termine:

• Montag, 06. Februar 2023, 19.00 Uhr,

• Montag, 06. März 2023, 19.00 Uhr

Wie immer können Sie sich über uns auch auf unserer Homepage

www.bv-reichelsdorf-muehlhof.de informieren. Wir freuen uns,

wenn Sie vorbeischauen.

Martina Brunner - Beisitzer Vorstand

Fußpflege

Britta Fiederer

Fußpflege € 30,00

Insinger Str. 23 · 90449 Nürnberg · Tel. 0911/64 30 31 · Mobil 0170/4 317155

Januar 2023

3


AUS DEN STADTTEILEN

Werbegemeinschaft Eibach Aktiv e.V.

Nach den Sternen ist vor den Sternen

Die "Sterne für Eibach" haben

auch 2022 wieder für viel Glanz

in unserem schönen Stadtteil

gesorgt. Ein Teil der Finanzierung

schultert der Verein u.a.

mit der Losbude am Eibacher

Adventsmarkt.

Der Zuspruch war dieses Mal

absolut überwältigend. Sicher

lag es an der langen Zwangspause

der Weihnachtsmärkte

allgemein. Unsere großartigen

Sachpreise dürften ganz sicher

auch ihren Beitrag geleistet

haben. Wir danken hier noch

einmal allen, die uns durch

Loskäufe und Spenden unterstützt

haben.

Da nach den Sternen vor den

Sternen ist machen wir auf

unsere nächste Aktion, den

Trödelmarkt, aufmerksam.

Dieser findet am 13.05.23 an

gewohnten Stellen statt.

Die Möglichkeit zur Anmeldung

wird rechtzeitig bekannt

gegeben.

In diesem Zusammenhang

möchten wir auch auf unseren

neu gestalteten Schaukasten

hinweisen. Dieser befindet sich

direkt an der Bushaltestelle

Castellstraße stadtauswärts.

Hier erfahren Sie mehr über

unsere bevorstehenden Termine

und Interessantes von unseren

Mitgliedern. Selbstverständlich

können Sie sich auch ganz

klassisch auf unserer Website

eibachaktiv.de umschauen.

Oliver Hesse

Bund Naturschutz Nürnberg Ortsgruppe Eibach/Röthenbach

Jahresrückblick 2022

FÜHRUNGSWECHSEL IN EIBACH

UND RÖTHENBACH

Zwei Frauen leiten nun die

Ortsgruppe. Bei den Neuwahlen

im April 2022 wählten die Ortsgruppenaktiven

mit Jeannette

Götz (Sprecherin) und Brigitta

Freckmann (stellvertretende

Sprecherin) zwei Frauen in den

Vorstand. Peter Strobl und Dr.

Helmut Haberstumpf konnten

reibungslos die Arbeit in weibliche

und jüngere Hände legen.

Mit neuem Schwung wurde das

Jahresprogramm erfolgreich

durchgezogen. Im Rahmen von

Kehrd Wärd haben wir im April

die Biotope am Röthenbacher

Landgraben, Bahnhof Eibach,

Forstweiher und Eichenhain

vom Unrat und Müll befreit und

diesen entsorgt. Die beiden

großen Pflanzbeete beim

ev. Altenheim und vor dem

Anwesen Eibacher Hauptstraße

93 wurden weiter ausgebaut,

in zwei Aktionen gepflegt und

während der Trockenzeit bewässert.

Wie in den Jahren zuvor

stand die Pflege der Streuobstwiese

am Martin-Bächer-Weg

im Vordergrund. In zwei großen

Pflegeaktionen erhielten die

Obstbäume mit Hilfe eines

externen Experten einen

professionellen Schnitt. Dank

mehrerer von Sör organisierten

Bewässerungsgänge hat nur ein

Zwetschgenbaum die Trockenund

Hitzeperiode nicht überstanden.

Er wurde im Herbst

zusammen mit einem bereits

schon vorher eingegangenen

Baum durch zwei Hochstämme

ersetzt (s. Bild), die teilweise

vom Grünen Zentrum Schopf in

Krottenbach gespendet wurden.

Auf die Bedeutung der Streuobstwiese

mit ihren artenreichen

Pflanzen, Bäumen und

Sträuchern hat Kräuterspezialistin

Brigitta Freckmann bei

einer gut besuchten Führung

aufmerksam gemacht. Die im

Juli angesiedelten Bienenvölker

von Imker Büttner konnten eine

reiche Beute einfahren. Leider

haben die Kanalarbeiten an

der Einmündung der Walter-

Flex-Straße in die Eibacher

Hauptstraße einen großen Teil

der Hecke gekostet. Wir hoffen,

dass die Baustelle im neuen

Jahr bald wieder abgezogen wird

und der frühere Zustand wieder

hergestellt werden kann.

Der Abschwung der Corona-

Epidemie ermöglichte es, einen

zweitägigen Ausflug in die Weinstadt

Iphofen mit Weinprobe

und in den Steigerwald mit

Wanderung durch das Handthal

rund um Steigerwaldzentrum

durchzuführen.

Wir möchten uns auf diesem

Wege ganz herzlich bei all denen

bedanken, die auch im vergangenen

Jahr unser Bemühen,

mehr Grün in unsere Stadtteile

zu bringen und die Umweltsituation

vor Ort zu verbessern,

mit finanziellen Mitteln und

tatkräftiger Mitarbeit unterstützt

haben. Wir bitten engagierte

Bürger, zu uns zu stoßen,

damit die Arbeit auch in Zukunft

fortgesetzt und intensiviert

werden kann.

Die Ortsgruppe trifft

sich regelmäßig an jedem

1. Donnerstag eines Monats

um 19.00 Uhr im Kulturladen

Röthenbach, Röthenbacher

Hauptstraße 74 (nächste

Termine 2. Feb., 2. März, 6.

April, 4. Mai, 1. Juni 2023).

Wir wünschen allen Lesern des

Mitteilungsblattes ein gesundes

und erfolgreiches neues Jahr!

Liselotte und Helmut Haberstumpf

4

Januar 2023


AUS DEN STADTTEILEN

Kulturladen Röthenbach

Kultur & Freizeit Veranstaltungen

Editorial

Für manchen Menschen ist

es weniger, für manche mehr

spürbar, dass die Kosten im

Alltag steigen. Nicht nur deshalb

weisen wir mit unserer neuen

Reihe „11xFAIR“ auf Angebote

hin, die besonders günstig oder

kostenlos sind. Auch Projekte,

bei denen ehrenamtliche

und nachbarschaftliche Hilfe

von Menschen für Menschen

geboten werden haben wir

entsprechend gekennzeichnet.

Und wer selbst mithelfen will,

kann nach einem Besuch gerne

eine kleine Spende leisten,

um solche Angebote zu unterstützen.

Das Jahr klingt aus mit einem

lange verschobenen Highlight

nach zweijähriger Winterpause.

Wir freuen uns auf „Irish

Chrismas“ mit Gabriele Schuh

und Band, bevor sich das Kulturladen-Team

in die Winterpause

verabschieden. Nach den Weihnachtsferien

öffnet der Kulturladen

wieder am 8. Januar seine

Türen.

Mit den besten Wünschen für

eine glückliche Weihnachtszeit

und ein friedliches Jahr 2023

Birgit Kretz und das gesamte

Team des Kulturladens

Veranstaltungen im Januar 2023

11xFAIR

Heizen und Energiesparen -

Jetzt und in der Zukunft

In Zusammenarbeit mit der

Hanns-Seidel-Stiftung und dem

Energiesparprojekt der Stadt

Nürnberg.

Derzeit wirken verschiedene

Krisen zusammen und machen

die Versorgung mit Energie zu

einem Thema, das alle bewegt.

Bei dieser Veranstaltung

erfahren Sie, wie Sie sofort zu

Hause Energie sparen können.

Darüber hinaus schauen wir in

die Zukunft und befassen uns

mit gesellschaftlichen und technischen

Innovationen.

• Mi., 25.1., 18 Uhr, ohne Gebühr

Referent*innen: Simon Herzog,

Diplomwirtschaftsingenieur

Energietechnik und Maschinenbau,

Hannah Chao-Kinkelin

und Uwe Meißner vom Energiesparprojekt

der Stadt Nürnberg

Bitte vorab anmelden!

Südwest live

Wer lacht, lebt!

Comedy und Kabarett mit

Andrea Lipka

„Das Glück kommt zu denen, die

lachen!“ – so lautet ein Sprichwort.

Doch nicht nur Glück, auch

unsere Gesundheit und unser

Wohlbefinden werden durch

Lachen positiv beeinflusst.

Und genau deshalb hat sich

Kabarettpreisträgerin Andrea

Lipka dem Lachen verschrieben.

Erleben Sie die Powerfrau mit

einem Wechselspiel aus Comedy

und Kabarett – nicht nur aber

auch auf Fränkisch.

• Sa., 28.1., 20 Uhr,

• Eintritt: 15 / 12 € (erm.),

• 5 € (Nbg.-Pass)

Kartenreservierung unter Tel:

0911 231 16010

Regelmäßige Treffs und Kurse

Skatrunde

Nicht nur für Nordlichter:

Im Kulturladen treffen sich

jede Woche passionierte

Skatspieler*innen. Eingeladen

sind alle, die an diesem kommunikativen

Spiel Freunde haben.

• 1x wöchentl. ab Fr., 13.1., 12 Uhr

Schafkopfrennen

Kartelturnier in angenehmer

Atmosphäre, auch für Nicht-

Profis durchaus zu empfehlen.

Das Schafkopf-Spiel gehört zum

bayerisch-fränkischen Kulturgut

und ist eines der beliebtesten

und verbreitetsten Kartenspiele

in Franken. Nicht nur deshalb

gibt es schon seit vielen Jahren

das Schafkopfrennen im Kulturladen

Röthenbach. Eingeladen

sind alle, die an diesem kommunikativen

Spiel Freunde haben

und einen fröhlichen Abend

verbringen möchten.

• 1x monatlich ab Fr.13.1., 19 Uhr

Startgeld: 5 € (wird komplett

an die Teilnehmenden ausgeschüttet)

Dick und glücklich durchs Leben

tanzen

Wir tanzen mit Leichtigkeit und

Spaß internationale Kreistänze

überwiegend aus osteuropäischen

Ländern sowie meditative

Tänze. Dicke und dünne

Einsteigerinnen jeden Alters

sind nach telefonischer Rücksprache

jederzeit herzlich willkommen.

• Do., 18.30 bis 20.30 Uhr,

Beginn: 12.1., fortlaufender

Kurs

Leitung: Elisabeth Dobler. Info,

Anmeldung und Bezahlung direkt

bei ihr unter Tel.: 0911 6427446

oder E-Mail dobler@nefkom.net.

Qi Gong

Qi Gong ist eine einzigartige,

ganzheitliche Methode zur

Energiearbeit und bietet einen

positiven Mix aus Meditation,

Konzentration und Bewegung.

• Do., 10 bis 11 Uhr, Beginn: 19.1.

10x, Gebühr: 56 / 38 € (erm.),

28 € (Nbg.-Pass)

Leitung: Heike Steinbauer. Info

und Anmeldung im Kulturladen.

Rückengymnastik

Haben Sie Rückenprobleme?

Möchten Sie sich jünger

fühlen? Wir bieten Ihnen einen

Übungskomplex zur Stärkung

der Wirbelsäule an. Einfache,

effektive Übungen, kombiniert

mit Atemgymnastik und Selbstmassage,

stärken die Muskeln,

beugen Haltungsschäden vor

und verbessern den Blutkreislauf.

• Mo., 10 bis 11.30 Uhr, Beginn:

30.1. 10x, Gebühr: 40 / 30 €

(erm.), 22 € (Nbg.-Pass)

Leitung: Natalia Akrymenka.

Anmeldung im Kulturladen.

Birgit Kretz

Einrichtungsleitung

Januar 2023

5


JOBS // STELLENANGEBOTE // AUSBILDUNG

KONTAKTIEREN SIE UNS UNTER:

info@seifert-medien.de

Tel. 09129 7444

6

Januar 2023


JOBS // STELLENANGEBOTE // AUSBILDUNG

registrieren

ordnen

ablegen

Wir sind ein führender Anbieter im Bereich der Büro- und Archivorganisation

und versorgen bundesweit Behörden, Krankenhäuser,

Archive und andere Verwaltungen mit unseren Produkten und

Dienstleistungen.

Zur unbefristeten Festanstellung in Vollzeit oder Teilzeit an

unserem Firmensitz in Altdorf bei Nürnberg suchen wir zum

nächstmöglichen Eintrittstermin einen engagierten

Finanzbuchhalter (m/w/d)

IHRE AUFGABEN:

• Organisation und Überwachung der Debitoren- und

Kreditorenbuchhaltung

• Durchführung der Anlagenbuchhaltung

• Erstellung von Monatsabschlüssen und Umsatzsteuervoranmeldungen

• Mitarbeit bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen

• Ansprechpartner (m/w/d) für den Vorstand und an den

externen Schnittstellen

IHR PROFIL:

• abgeschlossene Berufsausbildung z. B. als Industriekaufmann

(m/w/d) / Steuerfachangestellter (m/w/d) oder Studium im

Bereich der Betriebswirtschaftslehre

• mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung

WIR BIETEN:

• ein attraktives Vergütungspaket mit betrieblichen

Sonderleistungen

• gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten

• interessante, abwechslungsreiche Aufgaben

• gründliche Einarbeitung

• ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Urlaubstagen

• arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung per Mail an

s.huelsmann@zippelag.de. Für Rückfragen steht Ihnen

Frau Hülsmann unter 09187 954415 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

ZIPPEL AG | Mühlweg 31 | 90518 Altdorf | www.zippelag.de

Januar 2023

7


VEREINE

Fränkischer Albverein e. V.- Ortsgruppe: Reichelsdorf – Mühlhof

Wanderungen

Samstag, 28.01.2023

Rundwanderweg mit der Bahn

nach Emskirchen TTplus 7

TW: Von Emskirchen – Brunn -

Wilhelmsdorf mit EK beim Landgasthaus

„Brennereistuben“

zurück über Gunzendorf - ca.

10 km

TP1: 9:20 Uhr Bahnhof Reichelsdorf,

Waldstromerstraße 70

TP2: 9:40 Uhr Nbg Hbf RE10

ab 10:05 Uhr Gleis 17, Ankunft

10:26 Uhr

WF: Rudi Lutz (Anmeldung Tel.

0172-8656355)

Donnerstag, 02.02.

Kurzwanderung auch für Gäste,

Ziel nach Absprache

KW: zwischen 4 – 7 km

TP: 13:00 Uhr Bahnhof Reichelsdorf,

Waldstromerstraße 70

WF: Rudi Lutz (Anmeldung Tel.

0172-8656355)

Samstag, 11.02.

Rundwanderweg von Erlenstegen

- Behringersdorf mit EK

im Gasthaus „Weißes Ross“

TW: Erlenstegen -Behringersdorf

– Erlenstegen Gz 2,5 h ca.

10 km

TP1: in Reichelsdorf vorm

Bahnhof um 09:15 Uhr

TP2: 10:00 Uhr Endhaltestelle

Erlenstegen mit Linie 8 oder

PKW.

(Fahrgemeinschaften in Eigeninitiative,

Mitfahrgelegenheit

3,00 €/p. P.)

WF: Sonnhild Rothe-Gößwein

(Anmeldung Tel. 0911-6492643)

Dienstag, 14.02.

Vereinsnachmittag

TP: 15:00 Uhr Sportgaststätte

SVR Schlössleinsgasse 9

Sonstiges:

Änderungen zu den Wanderungen

sind uns vorbehalten

zwecks Fahrplanänderung,

Glatteis, usw. Das Ziel der

Kurzwanderungen wird bei der

Anmeldung bekannt gegeben.

Zu beachten der Treffpunkt

für Kurzwanderungen ist um

13:00 Uhr

Bahnhof Reichelsdorf, Waldstromerstraße

70, keine Mittagseinkehr,

eventuell Kaffeetrinken

Bei Fahrten mit Privat-Pkw

zahlen Mitfahrer: im Stadtgebiet

3,00 € - - bis 25 km 5,00 € - über

25 km 7,00 €

Schriftführerin: Gudrun Paul

Die Vorstandschaft bedankt

sich herzlich für die organisierten

Ausflüge im vergangenen

Jahr und wünscht allen

Mitgliedern weiterhin schöne

Wanderungen im neuen Jahr.

Bleibt gesund.

Claudia Bälz, Rudolf Lutz,

Gudrun Paul

VdK-Ortsverband Reichelsdorf Mühlhof

Startet in sein neues Jahr

Zum Jahresabschluss fand endlich wieder die übliche jährliche

Weihnachtsfeier in Anwesenheit statt.

Mitglieder und Gäste genossen, bei Plätzchen und Lebkuchen die

aufkommende Weihnachtsstimmung und auch den Moment der

Besinnung. Krieg, Inflation, Gas- und Strompreise traten in den

Hintergrund und Erinnerungen an vergangene schöne Weihnachtsgeschichten

traten in den Vordergrund.

Trotzdem wurde nicht vergessen, dass es Tatsache ist, das immer

mehr Menschen Unterstützung brauchen. 26 Prozent der Frauen

und 19,5 der Männer über 65 Jahre waren im 2021 im vermeintlich

reichen Bayern armutsgefährdet! Und die Herausforderungen in

2023 lassen erwarten, dass diese Zahlen sogar noch ansteigen.

Immer mehr Menschen, müssen sich an den Tafeln in die Schlange

stellen – ein echtes Armutszeugnis für unser Land.

Umso wichtiger ist daher die Sammlung des Sozialverbandes VdK:

„Helft Wunden heilen“.

Die Sammlung wird jährlich im Oktober und November von vielen

VdK-Ehrenamtlichen durchgeführt. So konnten auch dieses Jahr

etliche Spenden zusammengetragen werden, die ganz konkret

für individuelle Hilfe eingesetzt werden. Das sind Zuschüsse und

Gutscheine für Lebensmittel, Haushaltsgeräte, Schulranzen, Zahnersatz

und und und. Ohne die vielen großzügigen Spenderinnen

und Spender wäre diese Unterstützung nicht möglich. Diese Hilfen

machen das Leben von armen Menschen in Bayern ein bisschen

leichter. Dafür sagt der VdK an dieser Stelle herzlichen Dank!

Für das neue Jahr haben sich Vorstand und Mitglieder weiterhin

vorgenommen, für die Menschen da zu sein! Ohne Wenn und Aber.

Es gilt den pflegenden Angehörigen weiterhin eine starke Stimme

zu geben und sich für sie einzusetzen. Ebenso wichtig wird es sein

den Geist der Nächstenliebe aufrecht zu halten und zu stärken. Mit

Ausflügen, geselligen Nachmittagen oder Besuchsdiensten sollen

auch 2023 weiterhin viele kranke und arme Menschen aus ihrer

Einsamkeit herausgeholt werden.

Packen wir es alle gemeinsam an!

Wir laden Sie alle herzlich zu unseren Treffen für Mitglieder, Freunde

und Gäste ein!

• Unsere nächsten Treffen: Sonntag, 12.02.2023, Sonntag,

12.03.2023 jeweils um 15 Uhr in der Sportgaststätte des SV

Reichelsdorf, Schlößleinsgasse 9, Nürnberg-Reichelsdorf

Ihnen allen ein friedvolles und gesundes Jahr 2023.

Peter Wedemeyer / Ortsvorsitzender

NaturFreunde Eibach e.V.

Festabend zum 75+1-Jubiläum

Zu ihrem 75+1-jährigen Jubiläum

hatte die Ortsgruppe Eibach der

NaturFreunde Deutschlands

geladen…und viele kamen. Ein

bunter Strauß an Reden, Fotoshows,

Ehrungen und Video-

Interviews fand im Saal des

„Erdinger Weißbräu“ regen

Zuspruch.

Der Landesvorsitzende der

NaturFreunde Bayern Alexander

Körber und der SPD-Vorstand

OV Eibach/ Maiach/ Röthenbach

Matthias Ursinus fanden

ehrliche Worte in ihren Festreden

und wiesen auch wie die

erste Vorsitzende Gesa Teufel,

in deren Abwesenheit Barbara

Bretting als 2. Vorsitzende ihren

Part übernahm, nicht nur auf

die bewegte Vergangenheit der

Ortsgruppe hin, sondern waren

auch von deren weiterführenden

Zukunft überzeugt.

„Ein schöner und würdiger Festabend“

so war die mehrheitliche

Meinung der Anwesenden!

Heinz Troidl

Ehrung langjähriger Mitglieder

Heimabende

Immer Freitag, Beginn 19.30

Uhr, wenn nicht anders angegeben

• 27.01. Schmarrerabend,

Gespräche und Austausch im

gemütlichen Kreis

• 03.02. Wir spielen Dart

• 10.02. Wer moch der derf,

Beitrage von jedermann willkommen

• 17.02. Kappenabend, lustige

Kopfbedeckungen sind

erwünscht

Infos im Heim oder unter www.

naturfreunde-eibach.de

Silke Odörfer

8

Januar 2023


Faschingsgesellschaft „Die Eibanesen" e.V.

Die Eibanesen feiern das

66+1 Jubiläum

In der gut besuchten Eventhalle Gartenstadt wurden am 05. Januar

2023 das Prinzenpaar der Eibanesen Alexander und Jasmin sowie

das Kinderprinzenpaar Felix und Johanna inthronisiert. Nachdem

sie ihre Insignien bekommen hatten und mit ihren Worten das

Publikum begrüßt und den Fasching willkommen geheißen haben,

nahmen beide Prinzenpaare auf ihrem Thron Platz und genossen

von hier aus den weiteren Abend.

In einem knapp fünfstündigen sehr unterhaltsamen kurzweiligen

Programm zeigten die Aktiven der Eibanesen, dass sie nichts

verlernt haben und auch die Gäste aus Schwaben zeigten einen

wunderbaren Marschtanz, ein Tanzmariechen zeigte Ihr Können und

wie immer ließ als krönenden Abschluss die Hollaria aus Augsburg

die Bühne wieder beben. Ebenso durften die Allersberger Flecklashexen

nicht fehlen - Traditionen soll man schließlich bewahren.

Für die Lachmuskeln war natürlich auch was mit dabei, hier

begrüßten die Eibanesen Christopher Maul, Ines Procter und

Berhane Berhane.

Nachdem letztes Jahr das 66. Eibanesen-Jubiläum mehr oder

weniger ausgefallen ist, wird heuer einfach das 66+1 Jubiläum

gefeiert. Hierzu wurde eigens ein Tanz aller Altersgruppen einstudiert

und grandios dargebracht. Im Anschluss hieran haben alle

Aktive und ebenso die Gäste kräftig beim Jubiläumslied “vor 66

Jahren, da legte Roman los… “ mitgesungen.

FG "Die Eibanesen" e.V.

Die Eibanesen laden ein!

GALA-TANZABEND // Freitag, 03. Februar 2023

Gala-Tanzabend zur Band X-Large mit Einlagen unserer Aktiven und

Verleihung der Eibanesen-Perle an unseren Oberbürgermeister

Marcus König

• Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr, Gesellschaftshaus Gartenstadt,

Buchenschlag 1, 90469 Nürnberg

KINDERFASCHINGSBÄLLE // Sonntag, 29.01.2023, 05.02., 12.02.,

und 19.02.2023

• Beginn jeweils 15:00 Uhr, Einlass 14:00 Uhr; Wertachstr. 41, 90451

Nürnberg

Unser Kinderfaschingsteam hält viele Überraschungen bereit und

auch unsere Aktiven freuen sich schon.

Wir lassen unser neues Vereinsheim an diesen Nachmittagen mit

Musik, Spiel, Tanz und natürlich leckerem Essen und Trinken beben.

Unser Kinderprinzenpaar Felix und Johanna freuen sich auf jede

Maske, welche sie begrüßen dürfen.

Ebenso laden wir auch zu unserem Faschingskehraus am 21.02.2023

19:00 Uhr in die Wertachstr. 41 ein.

Karten erhalten Sie an der Abendkasse, über unsere Homepage

www.eibansen.de oder unter karten@eibanesen.de

Christine Popp, Schriftführer (Buchstabenschubse)

Gegen 0:30 Uhr ging das Feiern in der Bar der Gartenstadt noch gut

eine Stunde weiter, bei unterhaltsamer Musik und netten Gesprächen

nahm der Abend hier ein gebührendes Ende.

Für den 11er Rat und Helfer war die Inthronisation allerdings erst

gegen 7:00 Uhr morgens vorbei, da war dann der Bühnenaufbau

wieder in der Eibanesenhalle verstaut.

Galaabend am 3. Februar

Der Thron ist aufgeräumt, unsere Prinzenpaare mit ihren Garden

allerdings starten nun voll motiviert bis Faschingsdienstag durch

und freuen sich schon darauf, Sie als Gäste bei unserem Galaabend

am 03. Februar mit Perlenverleihung in der Gartenstadt und alle

kleinen Gäste zu unseren Kinderfaschingsbällen im Eibanesenheim,

Wertachstr. 41 begrüßen zu dürfen.

Christine Popp, Schriftführer (Buchstabenschubse)

Foto: ISPFD / IPD - Redaktionsbüro Schönberger

Professor Dr. med. Eberhard Paul

Dermatologische privatpraxis

Kompetenz in Sachen Haut

Stein/Nürnberg · am Vogelherd 22 · Tel. 0911/6 6708506

06

termine nach Vereinbarung

Januar 2023

9


WER MACHT WAS?

• Elektroinstallationen

• Industrieanlagen

• Alternative Energieanlagen

• Haus- und Gebäudesystemtechnik

Mit Rat und Tat – RUND UMS BAD

© FRIESSL.DE

Steffen Leicht

Tel. (0911) 64 27 610

info@elektro-leicht.de

Thomas Schmid

Florian Rauch

Schußleitenweg 8

90451 Nürnberg

Tel.: 0911 / 64 26 120

E-Mail: info@hsts.de

www.hsts.de

10 € Gutschein

Auf Ihren nächsten Auftrag!

Ab einem Mindestauftragswert von 150 €; einmalig

einzulösen bei der Firma HSTS GmbH durch Vorlage dieses

Gutscheins, gültig bis 31.12.2025, eine Barauszahlung ist

nicht möglich; der Rechtsweg ist ausgeschlossen

Schußleitenweg 8 · Nbg.-Eibach · Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Zum Handwerkerhof 9

D-90530 Wendelstein

Telefon: +49 (0) 9129 / 28 35 - 0

• Neu- & Umbau

• äußerste Sauberkeit

• barrierefrei bis Wellness

• 3D-Planung

• verbindlicher Terminplan

• Koordinierung aus einer Hand

• kostentransparent

• Renovierung NEU

kompletter Sanitär

und Heizungsanlagen

• Fliesen und

NEU

Natursteinarbeiten

• Elektro, Trockenbau, NEU

Fenster und Türen

• Dachausbau und Dach NEU

komplett

info@fliesen-roehlich.de | www.fliesen-roehlich.de

Arbeiten in Haus

und Garten

• Parkett

Parkettverlegung

abschleifen/

• versiegeln sämtliche Innen- &

Außen-/Gartenarbeiten

• Innen- & Außenarbeiten

Maler- & Tapezierarbeiten

• Garten- / Landschaftspflege

Rinnen- Blecharbeiten

• Streich- & Tapetenservice


Für

Blechmontage

prompte und einwandfreie

Erledigung bürgt:

Alexander Firzlaff

Bechhofer Castellstraße Str. 97 • 90451 90453 Nürnberg

Tel.: 0911- 649 67 76

ZAUBERHAFTE

FENSTER & TÜREN

Für Sanierung

und Neubau

QUALITÄT

Beratung, Herstellung,

Montage und Kundendienst

aus einer Hand.

10

Bäderausstellung und unverbindliche Beratung: Firma G. Hoffmann ∙ Edisonstraße 77 ∙ 90431 Nürnberg

Terminierung des Ausstellungsbesuchs über Fa. Mengele

Januar 2023


kreativ

innovativ

regional...

WER MACHT WAS?

Wer macht was?

bauen & wohnen | Handwerk - Immobilien

WINTER

PREISE

auch samstags von 9 bis 13 Uhr

Januar 2023

11


PARTEIEN

CSU Eibach-Röthenbach-Maiach

Weihnachtsfeier des Ortsverbandes

Endlich konnte am 3. Dezember wieder die

traditionelle Weihnachtsfeier des CSU-

Ortsverbandes Eibach-Röthenbach-Maiach

im Restaurant San Remo stattfinden.

Nach der Begrüßung durch den Ortsvorsitzenden

Georg Sorger folgten Grußworte von

MdL Jochen Kohler aus dem Landtag, Jenny

Baier, unserer Kandidatin des Nürnberger

Westen für den Bezirkstag und von Kilian

Sendner (stellvertretender Fraktionsvorsitzender)

aus dem Stadtrat.

Es war ein geselliger Abend mit guten

Gesprächen, leckerem Essen und der traditionellen

Tombola mit vielen werthaltigen

Preisen.

Ausblick

• Unsere Jahreshauptversammlung wird

am 15. Februar um 19.00 beim TSV

Südwest stattfinden.

Der Ortsverband wünscht allen Leserinnen

und Lesern des Mitteilungsblatts ein

gesunden, glückliches und erfolgreiches

Jahr 2023!

Wir freuen uns auf die Begegnungen und

den Austausch mit Ihnen.

Georg Sorger, Ortsvorsitzender

Daniel Pohl, stv. Ortsvorsitzender

SPD Ortsverein Eibach-Röthenbach-Maiach

103. Lokalschau beim Kleintierzuchtverein Gibitzenhof

12

Am 26.11.2022 fand beim Kleintierzuchtverein Gibitzenhof die 103.

Lokalschau mit angeschlossener Kaninchenschau statt. Schirmherr

der Ausstellung war der Stadtrat und SPD-Landtagskandidat für

Nürnberg West Michael Ziegler. Gemeinsam mit dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden

Matthias Ursinus besuchte Michael Ziegler

die Veranstaltung.

Nach der Eröffnungsrede und einem gemeinsamen Glas Sekt

konnten die Besucher die Artenvielfalt und vor allem die Eleganz

und Pracht der ausgestellten Tiere bestaunen. Man sieht den Tieren

wahrlich an, wie viel Liebe, Engagement und Zeit deren Besitzer

investieren. Kleintierzucht ist mehr als nur ein Hobby. Michael

Ziegler und Matthias Ursinus waren auf jeden Fall sehr begeistert

von der Ausstellung, auch deshalb, weil man immer wieder neue

Menschen kennen lernt, die sich mit viel Liebe ehrenamtlich und

darüber hinaus beim KTZV Gibitzenhof e.V. zum Wohle der Tiere

engagieren. Großartige Veranstaltung.

Schalkhaußerstraße 28 - 90453 Nürnberg-Reichelsdorf - Tel.:0911/63 79 68

Internet: www.koehnlein-ek.de - E-Mail: info@koehnlein-ek.de

Januar 2023

75 Jahre NaturFreunde Ortsgruppe

Eibach e.V.

Am 09.12.2022 feierten die

NaturFreunde der Ortsgruppe

Eibach ihr 75.(+1) Jubiläum. Der

Vorsitzende des Ortsvereins

Matthias Ursinus folgte natürlich

der Einladung zur Festveranstaltung

und freute sich,

dass er mit seinem Grußwort

im vollbesetzten Ochsenstall

des Gasthauses „Zum Erdinger

Weißbräu“ einen Beitrag zur

Veranstaltung leisten durfte. Die

Verbundenheit zwischen den

NaturFreunden und der SPD geht bis in die Gründung beider Organisationen

zurück und zieht sich durch die ganze Geschichte hindurch.

Gute Stimmung und gute Laune scheint bei den NaturFreunden

Eibach offenbar in der Satzung zu stehen. Aufgrund der Vielzahl

der Gäste, der positiven Grundeinstellung der NaturFreunde und

vor allem den inhaltlichen Zielen, denen sich der Verein widmet,

lassen vermuten, dass die NaturFreunde mindestens noch weitere

75 Jahre lang Spaß, Freude und jede Menge herzliches Beisammensein

in ihrem Verein erleben werden. Der SPD-Ortsverein wünscht

den NaturFreunden gutes Gelingen auf all ihren Wegen.

Jahresabschlussessen in der Pizzeria La Grappa

Das traditionelle Jahresabschlussessen des Ortsvereins fand

natürlich wieder im La Grappa in Eibach statt. Diesmal zu Gast

war der Nürnberger Parteichef Nasser Ahmed und Stadtrat Harald

Dix. Diesmal wurde sich nicht nur über das vergangene Jahr

ausgetauscht, sondern auch Meinungen aus unterschiedlichen

Perspektiven übereinandergelegt. Wenn die SPD Nürnberg, der

Nürnberger Stadtrat und die Mitglieder des Ortsvereins Eibach/

Röthenach/Maich zusammen an einem Tisch sitzen, dann gibt es

reichlich Gesprächs- und Diskussionsstoff. Dieser gelebte Austausch

wird von allen Mitgliedern der SPD sehr geschätzt. Am Ende waren

es wieder tolle Gespräche, bei sehr leckerem Essen mit gutem

Rotwein. Ja so kann man ein Jahr ausklingen lassen. Die Mitglieder

freuen sich schon sehr auf das Jahr 2023 in dem die Landtags- und

Bezirkstagswahlen stattfinden.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern für das Jahr 2023

nochmal alles Gute, viel Gesundheit und jede Menge großartige

Erlebnisse.

Matthias Ursinus

Vorsitzender OV Eibach-Röthenbach-Maiach


VEREINE

ARV - Arbeitsgemeinschaft Reichelsdorfer und Mühlhofer Vereine und Organisationen

Umzug AWR ins neue Seniorenheim

Wir gratulieren zum Umzug des AWR ins neue Seniorenheim. Dieses

ist für Reichelsdorf und Umgebung ein Vorzeigeprojekt, das ohne

unsere Unterstützung nichts geworden wäre.

Leider ist der geplante Weg von der Hauptstraße zum Seniorenheim

noch nicht umgesetzt. Deshalb müssen Besucher über Schotterweg

oder auf der Straße zum Heim laufen. Schade, wir hätten gerne

unterstützt, aber ohne Information können wir leider nicht tätig

werden. Ebenso ist ein vernünftiger Weg ins Rednitztal für die

Heimbewohner noch nicht in Sicht.

Wir wünschen allen Mitbürgern ein gesegnetes neues Jahr 2023.

Neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum

Ziel. Vor allem ganz viel Glück und Erfolg, Gesundheit und Frieden!

Allen die Einsicht, dass nur im Frieden jeder gewinnen kann. Im

Krieg verlieren alle!

Ihre ARV

Angelika Schüttler

Caritas Sozialstation Nürnberg-Süd

Häusliche

Krankenpflege und

Seniorenbetreuung

Kompetenz und Erfahrung in der Pflege! Auch im

Großraum Eibach-Röthenbach täglich für SIE unterwegs.

Individuell für SIE:

• Allgemeine Pflegeberatung

• Körperpflege

• Medizinische Versorgung

• Hauswirtschaftliche Unterstützung

• Stundenweise Betreuung

• Entlastung pflegender Angehöriger

Hauptgeschäftsstelle

Giesbertsstraße 67c, 90473 Nürnberg

Tel.: 0911 – 988 70 80

Außenstelle Eibach

Eibenweg 14, 90451 Nürnberg-Eibach

Tel.: 0911 – 649 47 97

Vorbeugung von Isolation und Einsamkeit

Teilnahmehäufigkeit nach persönlichen Belangen

Betreuung in kleinen Gruppen

individuelle Förderung gemäß individueller Fähigkeiten

täglicher Fahrdienst

wir versorgen Sie täglich mit Frühstück, Mittagessen

und Kaffee + Kuchen

Harich-Grabmale GmbH

Julius-Loßmann-Str. 17-23

90469 Nürnberg

Tel. 0911 482212

natur@harich-grabmale.de

www.harich-grabmale.de

KASTNER-HARICH

Bahnhofstraße 6

90592 Schwarzenbruck

Tel. 09128 3621

Januar 2023

13


KIRCHEN

KATH. PFARREI ST. WALBURGA EIBACH

Katholisches Pfarramt St. Walburga, c/o Pfarrverbandsbüro, Herriedener

Str. 55, 90449 Nürnberg, Hausanschrift: Eibenweg 12, 90451 Nürnberg, Tel.:

0911 64 27 00 1, FAX: 0911 68 87 80 1, E-Mail: pvnsws@bistum-eichstaett.de

Regelmäßige Gottesdienstzeiten:

• Sonntag, 8.30 Uhr

Eucharistiefeier

• Sonntag, 11.00 Uhr Eucharistiefeier

• Dienstag, Mittwoch,

Samstag, 18.00 Uhr Eucharistiefeier

• Donnerstag, 18.00 Uhr, Wort-

Gottes-Feier

• Freitag. 8.30 Uhr, Eucharistiefeier

Besondere Gottesdienste:

• Freitag, 27.01.

19.30 Uhr „Kunst kommt zu Ihnen“

– Vortrag von Herrn A. Puchta M.A.

EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT NÜRNBERG-

NIKODEMUSKIRCHE

Stuttgarter Str. 33, 90449 Nürnberg, Tel. 0911 239562-0; Fax 0911 239562-19,

E-Mail: pfarramt@nikodemuskirche-nbg.de, www.nikodemuskirche-nbg.de

Sonntag 29.1.

9.30 Uhr Gottesdienst: „Ein

Gipfelerlebnis in Licht und

Klarheit und das ganz normale

EVANG.-LUTH.-PFARRAMT NÜRNBERG - EIBACH

• Sonntag 29.Januar

09.30 Uhr, Letzter Sonntag nach

Epiphanias, Gottesdienst mit

Pfarrerin Hildegard Bergdolt

• Freitag, 03.Februar

19.00 Uhr, Evensong mit Pfarrer

Benjamin Schimmel & Evensong-Chor

• Donnerstag, 02.02.

18.00 Uhr Hl. Messe mit Lichterprozession,

Kerzenweihe und

Erteilung des Blasiusse-gens

• Montag, 06.02.

20.00 Uhr Abendlob mit der

„Cella St. Walburga“ im Pfarrhaus

• Mittwoch, 08.02.

14.00 Uhr Café Malta

• Freitag, 10.02.

19.30 Uhr Andacht „Bilder der

Hoffnung“

Weitere Informationen unter

www.pvnsws.de.

Christine Meier

Leben (Matthäusevangelium

17,1-9) mit dem Posaunenchor

Brigitte Hartmann

• Sonntag, 05.Februar

09.30 Uhr, Septuagesimä,

Gottesdienst mit Abendmahl

mit Pfarrer Benjamin Schimmel

Barbara Porst

LANDESKIRCHLICHEN GEMEINSCHAFT REICHELSDORF

Im Steinlach 12, 90453 Nürnberg, Gemeinschaftspastorin Liesbeth Ziegler

lziegler@gmx.de, Tel: 0911 64388443 Mobil: 0157 71296538

• Donnerstag 26.01.

15.00 Uhr Frauenstunde Liesbeth

Ziegler

• Sonntag 29.01.

17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde

Chr. Ahnert

KATH. PFARREI MARIA AM HAUCH

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Herriedener Str. 55, 90449 Nürnberg),

Montag, Mittwoch, Freitag: 09:00 bis 11:00 Uhr, Mittwoch: 15:00 bis 18:00

Uhr, Tel. 0911 671119

Heilige Messen:

• Sonntag, 09.30 Uhr Hl. Messe

• Sonntag, 17.15 Uhr Beichtgelegenheit

• Sonntag, 18.00 Uhr Hl. Messe

• Montag, 18.00 Uhr Abendmesse

• Mittwoch, 08.30 Uhr Frühmesse

• Donnerstag, 8:30 Uhr Frühmesse

• Samstag, 10.00 Uhr Hl. Messe

Gebetskreis:

Jeden Mittwoch um 9.30 Uhr

Gabriele Lauffs

EVANG.-LUTH. PHILIPPUSKIRCHE NÜRNBERG-REICHELS-

DORF

Beim Wahlbaum 20 , 90453 Nürnberg, Tel. 0911 63 68 45 FAX 0911 632 91 59,

E-Mail: pfarramt.reichelsdorf-n@elkb.de, www.philippuskirche-reichelsdorf.de

Gottesdienste

• Sonntag, 22.01.

09.30 Uhr Gottesdienst mit

Verabschiedung von Pfarrerin

Anja Fuchs, Dekan Wessel, Pfarrerin

Fuchs, Pfarrer Kaffenberger

• Sonntag, 29.01.

09.30 Uhr Partnerschaftsgottesdienst,

Pfarrer Helmreich i.

R. /Team

Besondere Gottesdienste:

• Donnerstag, 02.02.

18.00 Uhr – Hl. Messe mit Lichterprozession,

Kerzenweihe und

Erteilung des Blasiussegens

Christine Meier

KATH. PFARREI HEILIGE FAMILIE NÜRNBERG-REICHELS-

DORF

Pfarramt: 63 61 07, Fax 632 58 67

Termine:

• Donnerstag, 26.01.

20.00 Uhr, KOR-Sitzung

Sonntagsgottesdienste:

• 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst

Vorabendmesse:

• 17.00 Uhr Samstag (Winterzeit)

Werktagsmessen:

• 8.00 Uhr Dienstag, Freitag

• 19.00 Uhr Mittwoch

Man(n) trifft sich:

Kontakt über Alfred Fritz,

Tel.: 63 89 21, E-Mail alfred.

fritz@t-online.de

Seniorenclub:

• Jeweils Mittwoch

14.30 Uhr bis 16.00 Uhr

Jede und jeder Interessierte ist

herzlich willkommen. Kontakt

über Margit Bauriedel, Tel. 638

30 70

• 25.01. Geburtstagsfeier

Rosenkranz:

• 7.25 Uhr Freitag

• 16.20 Uhr Samstag (Winterzeit)

Beichtgelegenheit:

• 18.30 - 19.00 Uhr Mittwoch

• 16.20 Uhr Samstag (Winterzeit)

Änderungen möglich – bitte

aktuelle Gottesdienstordnung

beachten!

14

Januar 2023


KLEINANZEIGEN

das Mitteilungsblatt für Nürnberg-EIbach/Reichesldorf/

Röthenbach und viele weitere Mitteilungsblätter finden Sie

auch als

E-PAPER

online ansehen!

Unter www.seifert-medien.de

oder einfach QR-Code scannen!

MITTEILUNGSBLATT

FÜR DIE NÜRNBERGER STADTTEILE

EibachRöthenbachReichelsdorf

Mühlhof • Krottenbach • Gerasmühle • Lohhof • Holzheim

© Irina Schmidt - stock.adobe.com

Winterfreuden

Januar 2023

52. JAHRGANG

KLEINANZEIGEN

Hier könnte Ihre Kleinanzeige

stehen! Effektiv werben ohne großen

Aufwand.

Kleinanzeige per E-Mail aufgeben

unter kleinanzeigen@seifert-medien.de

oder direkt über unsere Webseite.

Preis pro Zeile 3,00 €* (ca. 25 Zeichen) /

Aufpreis für Umrahmung oder farblich

hinterlegt 5,- €*

Nächster Redaktions- und Anzeigenschluss 24.01.2023

Die Februarausgabe erscheint ab dem 07.02.2023

GOLDANKAUF seit 2015

Schwarzenbruck/B8. Mo. Mi. Fr.

Mathematik-Nachhilfe/

Prüfungsvorbereitung:

0175 555 25 35

(auch WhatsApp)

Anja Breuch-Brückner

Von privat an privat suche

Zinn Versilbertes Besteck

Münzen Modeschmuck und

Schmuck Tel. 0174-3064711

Wohnung zu vermieten ab

1. Februar, Seniorenzentrum

Edelweiß, Erstbezug, ca. 49 qm

Wohnfl., 2 Zimmer, 2. OG,

Balkon, Waldblick, Einbauküche,

Kaltmiete 800,- € zzgl.

TG-Stellplatz 70,- €,

Tel. 015786736906

Compro IT Support

ehemals dieLangs-Computer

Notebook, Smartphone, Internet

und Festnetz, Software uvm.

Service, Verkauf, Reparatur

vor Ort und über Fernwartung

www.dielangs.de/neu

www.compro-it.de

09129 - 90 89 585

Martina`s

Änderungsschneiderei

Ansbacherstr. 129

im Haarstudio Antonella

Mo, Di, Do, Fr. 9-14 Uhr

oder nach Vereinbarung

Tel. 0162 3714959

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160

www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm

IMPRESSUM

Herausgeber: Seifert Medien

Verantwortliche Schriftleitung:

Jürgen Seifert

Verantwortlich für die Anzeigen:

Jürgen Seifert

Anzeigenverwaltung und

Gesamtherstellung:

Seifert Medien, Wendelstein

90530 Wendelstein

Kirchenstraße 3a

Tel. 09129/7444, Fax 09129/270922,

E-Mail: info@seifert-medien.de

www.seifert-medien.de

Verteilung: monatlich einmal

kostenlos in jeden erreichbaren

Haushalt. Dieses Mitteilungsblatt

ist kein Amtsblatt im Sinne

der gesetzlichen Bestimmungen.

Es ist politisch unabhängig und

wird ohne Zuschüsse der Kommune

allein vom Verlag aus den

Anzeigenerlösen finanziert.

Daraus kann sich ein unterschiedlicher

Seitenumfang ergeben.

Aus diesem Grund sind Kürzungen

der Textbeiträge möglich.

Wie versuchen dies jedoch zu

vermeiden. Zuschriften sind dennoch

willkommen, eine Haftung

für unverlangt eingesandte Manuskripte

und Fotos kann nicht

übernommen werden.

Anzeigenberater

für das Mitteilungsblatt

Patrick Fischer

Weltenburger Str. 97, 90453 Nürnberg

Tel: (09 11) 63 92 49

E-Mail: pf-werbung@

freenet.de oder bei

SEIFERT Medien,

Tel. (0 91 29) 74 44

Januar 2023

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!