EWKB 23-03
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Solarium<br />
All es ist so viel schöner, wenn die Sonne scheint.<br />
- regt die Bildung von Glückshormonen an<br />
- stärkt das Immunsystem<br />
- Verbessert die Knochendichte<br />
- positiv bei Schuppenflechte, Neurodermitis<br />
Öffnungszeiten Solarium:<br />
Mo - Fr 07 - 20 Uhr C<br />
Sa - So 10 - 20 Uhr<br />
M<br />
Dorfmitte 14<br />
27607 Geestland<br />
VERKAUF<br />
Tel. 0171 - 26 <strong>23</strong> 950<br />
MONTAGE<br />
SERVICE<br />
ai16361188<strong>03</strong>33_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FI<br />
Y<br />
CM<br />
ai16361188<strong>03</strong>33_A<br />
• Maler- und<br />
Tapezierarbeiten<br />
• Wärmedämmung<br />
• Fassadenbeschichtungen<br />
• Bodenbelagsarbeiten<br />
Dorum<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tjede-Peckes Straße 34<br />
Telefon (0 47 42) 25 36 82<br />
Fax (0 47 42) 25 36 93<br />
ELBE WESER<br />
VERKAUF<br />
Visionen für 2<strong>03</strong>5<br />
SERVICE<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region<br />
Kam Mittwoch Miele Service<br />
3. Jahrgang KW <strong>03</strong> - 18.01.20<strong>23</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
C<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
C<br />
MONTAGE<br />
Landrat Thorsten Krüger<br />
beim Neujahrsempfang<br />
der Stadt Geestland<br />
M<br />
Y<br />
CM<br />
MY<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
MY<br />
Langener La<br />
CY<br />
M<br />
ai16361188<strong>03</strong>33_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FI<br />
MONTAGE 27578<br />
CMY<br />
VERKAUF<br />
MONTAGE<br />
SERVICE<br />
K<br />
CM<br />
Miele Service<br />
MY<br />
Langener<br />
Langener Landstraße 267<br />
27578 Bremerhaven<br />
27578 Telefon Bremerhaven<br />
0471 8009111<br />
Miele Service Telefon stuermer-bremerhaven.de<br />
0471 8009111<br />
stuermer-bremerhaven.de<br />
C<br />
Y<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
CUXHAVEN<br />
VERKAUF<br />
SERVICE Telefon 04<br />
stuermer-bre<br />
Miele Serv<br />
HAFEN: Liegeplatz 4 ist<br />
schon lange in Betrieb, die<br />
Liegeplätze 5-7 können bald<br />
gebaut werden. 100 Millionen<br />
Euro hat der Bund zunächst<br />
zugesagt. Darüber informierte<br />
Minister Olaf Lies<br />
die Öffentlichkeit. Seite 3<br />
Jugend musiziert<br />
LANDKREIS/BUXTEHU- „Jugend musiziert“, Zeitpläne<br />
DE re ∙ Der 60. Regionalwettbewerb<br />
„Jugend musiziert“ und Programme der<br />
einzelnen Teilnehmer, sind<br />
und der „Ensemble-Wettbewerb-Regional“<br />
unter www.jugend-mu-<br />
finden am siziert-cuxhaven.de zu<br />
Samstag, 21. Januar im Gymnasium<br />
finden.<br />
Buxtehude Süd statt. „Jugend musiziert“ ist<br />
Für die Solowertungen Klavier,<br />
eine Initiative des „Deut-<br />
Drumset, Harfe, Gesang schen Musikrates“ unter<br />
(Pop), Gitarre (Pop) und die der Schirmherrschaft der<br />
Ensemblewertungen Streicherensemble<br />
Ministerin für Familie, Senioren,<br />
und Bläseren-<br />
semble haben sich insgesamt<br />
37 Kinder und Jugendliche<br />
Frauen und Jugend.<br />
Neben dem musikalischen<br />
Wettbewerb geht es um die<br />
angemeldet. Am „Ensemble-Wettbewerb-Regional“<br />
Begegnung musikbegeisterter<br />
nehmen acht Ensembles mit Jugendlicher und um<br />
die Bewältigung einer besonderen<br />
insgesamt 252 Teilnehmern<br />
künstlerischen<br />
teil. Ausgerichtet wird der Herausforderung.<br />
Wettbewerb vom Regionalausschuss<br />
„Jugend musiziert“<br />
für die Landkreise<br />
Cuxhaven, Osterholz und<br />
Stade und der KreisJugend-<br />
Musikschule Stade.<br />
Das Preisträgerkonzert<br />
mit der Urkundenübergabe<br />
wird am Sonntag,<br />
12. Februar um 11.30 Uhr<br />
ebenfalls im Gymnasium<br />
Buxtehude Süd stattfinden.<br />
Detaillierte Informationen<br />
zum Regionalwettbewerb<br />
GEESTLAND tw ∙ Sie gelten als Symbol für die wiedererwachende Natur - Tulpen. „Sie<br />
sollen uns heute daran erinnern, dass Mensch und Natur untrennbar zusammengehören und<br />
nur gemeinsam eine Zukunft haben“, so Erster Stadtrat Martin Döscher und der stellvertretende<br />
Bürgermeister Claus Seebeck in ihrer Neujahrsansprache. Und so boten Tulpen in Groß<br />
und Klein die passende Kulisse für den Neujahrsempfang der Stadt Geestland, auf dem Landrat<br />
Thorsten Krüger (Foto: tw) auch seine Visionen für das Jahr 2<strong>03</strong>5 bekanntgab. Seite 6<br />
20%<br />
auf alle<br />
Stiefel &<br />
Stiefeletten<br />
Lamstedt · Hemmoor · Otterndorf · Fredenbeck · Harsefeld<br />
Osterholz-Scharmbeck · Bremervörde · Geestland<br />
Der Tourismus im Cuxland<br />
Webinarreihe „NEW Knowledge - weetst bescheed?“<br />
LANDKREIS re ∙ Zusammen<br />
mit den Tourismusverbänden<br />
der Region<br />
Nordsee-Elbe-Weser (NEW)<br />
bietet Cuxland-Tourismus<br />
am <strong>23</strong>. Januar ein kostenloses<br />
Webinar über die Digitalisierung<br />
entlang des<br />
Reiseverlaufs an. Von 15<br />
bis 16 Uhr informiert die<br />
Tourismusberaterin Lydia<br />
Albers zu diesem Thema,<br />
das nicht zuletzt durch die<br />
Pandemie noch mehr an<br />
Bedeutung gewonnen hat.<br />
Insbesondere Betriebe und<br />
Leistungsträger aus dem<br />
Tourismus sowie Tourist-Informationen,<br />
Verkehrsvereine<br />
und kommunale Mitarbeiter<br />
im Tourismus sind<br />
angesprochen.<br />
Der einstündige Wissensimpuls<br />
ist nur einer von<br />
vielen im Rahmen der Webinarreihe<br />
„NEW Knowledge<br />
- weetst bescheed?“ der<br />
NEW-Region. Bis März<br />
folgen noch drei weitere<br />
Termine zu verschiedenen<br />
Themen mit dem Tourismusberater<br />
Oliver Becker<br />
(30. Januar, 20. Februar und<br />
6. März).<br />
Die Anmeldung zu den Webinaren<br />
ist über die jeweils<br />
ausrichtende Tourismusorganisation<br />
möglich. Das<br />
ganze Programm mit allen<br />
notwendigen Informationen<br />
gibt es unter www.cuxland.<br />
de/partner. Dort ist auch<br />
das weitere Veranstaltungsprogramm<br />
abrufbar.<br />
Die NEW-Region besteht<br />
aus den Tourismusverbänden<br />
der Landkreise<br />
Cuxhaven, Stade, Osterholz,<br />
Rotenburg (Wümme) und<br />
Wesermarsch sowie der<br />
Seestadt Bremerhaven. Seit<br />
über 15 Jahren besteht mit<br />
der NEW-Region eine intensive<br />
und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />
in diversen<br />
themenspezifischen Kooperationsprojekten.<br />
Mit über<br />
sechs Millionen Übernachtungen<br />
im gewerblichen<br />
Bereich trägt die Region<br />
maßgeblich zum Erfolg des<br />
Reiselandes Niedersachsen<br />
bei.<br />
Die neue Webinarreihe dreht sich rund um den Tourismus Foto: tw<br />
ZENTRALE STOTEL<br />
Burgstraße 49<br />
27612 Loxstedt-Stotel<br />
Tel. 0 47 44 50 33 · Fax 61 98<br />
STUDIO NORDHOLZ<br />
- Nicht besetzt, nur auf Termin! -<br />
Gewerbestraße 1<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tel. 0 47 41 70 <strong>23</strong> · Fax 70 25<br />
LANDKREIS<br />
EMPFANG: Die Wünsche<br />
der Unternehmer formulierten<br />
die Redner aus Politik<br />
und Verbandsvertretung<br />
auf dem Neujahrsempfang<br />
des UVC klar: Frieden in der<br />
Ukraine, die Krisen des Jahres<br />
2022 in den Griff kriegen<br />
und positiv nach vorne blicken.<br />
Seite 5<br />
FRANZ<br />
WETZEL<br />
STEUERBERATER<br />
Telefon<br />
0 47 07<br />
7 20 81 95<br />
Zertifizierte Gebrauchtwagen<br />
Finden Sie sofort<br />
verfügbare Modelle!<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de<br />
Audi Gebrauchtwagen,<br />
die zu Ihnen passen.<br />
Kommen Sie gerne bei uns vorbei.<br />
40Autohaus<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven<br />
www.manikowski.de
2<br />
Regional / Sonderthema 18. Januar 20<strong>23</strong><br />
Dirk Mengers<br />
gesucht<br />
Kuriose<br />
Verkehrskontrolle<br />
BEDERKESA re ∙ Der 56-jährige<br />
Dirk Mengers aus Bad<br />
Bederkesa wird vermisst.<br />
Sein letzter bekannter Aufenthaltsort<br />
war eine Einrichtung<br />
für psychisch erkrankte<br />
Menschen in<br />
Bad Bederkesa.<br />
Dirk<br />
Mengers<br />
leidet unter<br />
mehreren<br />
psychischen<br />
Erkrankungen<br />
und ist dringend auf<br />
Medikamente angewiesen.<br />
Welche Bekleidung er zum<br />
Zeitpunkt seines Verschwindens<br />
getragen hat kann nicht<br />
gesagt werden. Vermutlich<br />
ist er mit einem schwarzen<br />
Kleinkraftrad der Marke<br />
Peugeot mit dem Versicherungskennzeichen<br />
302 UMV<br />
(grün) unterwegs. Hinweise<br />
zum Aufenthaltsort von Dirk<br />
Mengers nehmen das Polizeikommissariat<br />
Geestland<br />
unter (04743) 92 80 sowie jede<br />
andere Polizeidienststelle<br />
entgegen.<br />
LOXSTEDT re ∙ Am frühen<br />
Sonntagmorgen kontrollierten<br />
Beamte des Polizeikommissariats<br />
Geestland<br />
gegen 5 Uhr einen Pkw Ford<br />
auf der BAB27 im Bereich<br />
Loxstedt. Bereits zu Beginn<br />
der Kontrolle zeigte sich,<br />
dass diese länger dauern<br />
würde. Insgesamt stiegen<br />
aus dem Pkw, welcher mit<br />
sechs Sitzplätzen inklusive<br />
Fahrzeugführer ausgestattet<br />
war, zwölf Personen aus. Es<br />
handelte sich um Männer<br />
und Frauen auf dem Rückweg<br />
von ihrer Nachtschicht<br />
aus Bremen. Die Verkehrssicherheit<br />
der Personen und<br />
des Fahrzeug war durch<br />
diesen Zustand in keinster<br />
Weise gegeben, vor allem<br />
nicht für die Insassen. Auf<br />
den Fahrzeugführer, einen<br />
57-jähriger Bremerhavener,<br />
wartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.<br />
Die<br />
Personen durften, trotz<br />
nicht von der Hand zu weisender<br />
Fertigkeiten bei der<br />
Besetzung des Fahrzeuges<br />
(eventuell erworben durch<br />
ein beliebtes Videospiel der<br />
1980er Jahre), die Fahrt nicht<br />
fortsetzen. Es mussten zwei<br />
weitere Pkw organisiert<br />
werden, um alle Personen<br />
mitnehmen zu können.<br />
Veranstaltung zu<br />
Kleinkläranlagen<br />
LANDKREIS re ∙ Für Betreiberinnen<br />
und Betreiber<br />
von Kleinkläranlagen gibt<br />
es zum Anfang des Jahres<br />
Neuerungen im Landkreis<br />
Cuxhaven. Die Abwasserreinigungsanlagen<br />
müssen zukünftig in den<br />
Trinkwasserschutz, organisch<br />
vorbelasteten und<br />
nitratsensiblen Gebieten verschärfte<br />
Ablaufwerte einhalten.<br />
Woher weiß ich, ob<br />
meine Kleinkläranlage betroffen<br />
ist? Was kostet mich<br />
die Änderung als Kleinkläranlagenbetreiber?<br />
Diese<br />
und weitere Fragen zu den<br />
Neuerungen können auf Informationsveranstaltungen<br />
der Unteren Wasserbehörde<br />
- Fachgebiet Gewässerschutz<br />
des Landkreises Cuxhaven<br />
geklärt werden. Diese finden<br />
am Montag, <strong>23</strong>. Januar,<br />
um 18 Uhr in Elmlohe, Im<br />
Wiebusch 63 und am Mittwoch,<br />
25. Januar um 18 Uhr<br />
in Hemmoor im Rathaussaal<br />
mit den Referenten Dr. Jessica<br />
Ramm, Leiterin des Fachgebietes<br />
Gewässerschutz<br />
sowie Umweltschutztechniker<br />
Tobias Kolkmann statt.<br />
Damit die Platzkapazitäten<br />
besser eingeschätzt werden<br />
können, wird um eine kurze<br />
Anmeldung per E-Mail<br />
an kleinklaeranlagen@landkreis-cuxhaven.de<br />
gebeten.<br />
Weitere Termine in anderen<br />
Gemeinden des Landkreises<br />
sind in Planung.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
„Es gibt für mich<br />
nur eine Qualität,<br />
die mich weiterbringt,<br />
und das<br />
ist die Neugier“<br />
Daniel Barenboim, argentinisch-israelischer<br />
Pianist<br />
und Dirigent, *1942<br />
Anzeige<br />
Den Richtigen finden...<br />
OTTERNDORF sh ∙ Nach<br />
der Corona bedingten Pause<br />
lädt Prüfer & Herting in<br />
Otterndorf am 21. Januar<br />
zur Ranzenparty ein. Dann<br />
wird an der Raiffeisenstraße<br />
22 neben der bekannt guten<br />
Beratung auch der Spaß im<br />
Vordergrund stehen. Das<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
verwandelt sich dann<br />
von 9 bis 15 Uhr in einen<br />
großen Informations- und<br />
Unterhaltungsplatz inklusive<br />
Spray Day. Alles über Ranzen<br />
und zusätzlich die Informationsstände<br />
von der Weser-Elbe-Sparkasse<br />
und der<br />
AOK, beraten jeden Besucher<br />
allumfassend. Auch ohne<br />
vorherige Anmeldung stehen<br />
ausreichend Fachberater<br />
zur Verfügung. Eine ergonomische<br />
Beratung erfolgt am<br />
21. Januar durch die Stader<br />
Ergonomiepraxis Feigenbutz.<br />
Ein Kinderkarussell steht bereit<br />
und beim Ranzenkauf<br />
Otterndorf<br />
Ranzenparty bei Prüfer und Herting<br />
gibt es gratis eine Bastel-Box.<br />
Die Einnahmen aus dem<br />
Verkauf von Kaffee und Kuchen<br />
gehen an ein soziales<br />
Projekt zu Gunsten benachteiligter<br />
Kinder. Im Internet<br />
unter www.ranzentermine.<br />
de gibt es vorab eine Menge<br />
wertvoller Infos. Prüfer und<br />
Herting, die ohnehin als das<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
ein Begriff ist, werden<br />
so ziemlich jeden Ranzen<br />
im Haus haben, den sich die<br />
Kundschaft wünscht.<br />
Trauer, Trost und Zuversicht<br />
Bestattungs-Institut<br />
Rohde<br />
Hauptstraße 49<br />
Cuxh.-Altenwalde<br />
Telefon<br />
(0 47 <strong>23</strong>) 7 15 50<br />
www.bestattungsinstitut-rohde.de<br />
Bestattungen<br />
Heinz von Rüsten<br />
Erledigung<br />
sämtlicher<br />
Formalitäten<br />
Süderende 3<br />
21782 Bülkau<br />
Telefon (0 47 54) 473<br />
Fax (0 47 54) 80 86 16<br />
Stader Straße 18, Neuhaus (Oste)<br />
Grab- und Gartenpflege!<br />
Leben braucht<br />
Erinnerung<br />
Wir stehen für<br />
Zuverlässigkeit, Kontrolle<br />
und fachgerecht<br />
ausgeführte Dienstleistungen<br />
auf den<br />
Friedhöfen in<br />
· Neuhaus · Kehdingbruch<br />
· Geversdorf · Belum<br />
· Oberndorf · Cadenberge<br />
· Wingst · Hemmoor<br />
· Otterndorf · Balje<br />
· Neuenkirchen · Ihlienworth<br />
· Bülkau · Bederkesa<br />
Bei Fragen sprechen Sie<br />
uns direkt an<br />
oder rufen Sie uns unter<br />
0171 - 8 <strong>23</strong> 85 08 an.<br />
Gegründet 1909<br />
Bestattungsinstitut<br />
tag und nacht für sie erreichBar<br />
27639 Wurster Nordseeküste / Spieka · Dorfstraße 124<br />
Telefon 0 47 41-10 99 · Telefax 0 47 41-10 91<br />
Bestattungsvorsorge - Ich kann so viel entscheiden.<br />
Köckweg 32 . 21737 Wischhafen<br />
Telefon: 04770 7142 . www.gieseholzbau.de<br />
Ein selbstbestimmt gestalteter Abschied<br />
Bestattungsvorsorge entlastet Angehörige im Trauerfall seelisch und finanziell<br />
bdb ∙ Ein selbstbestimmt gestalteter<br />
Abschied entlastet<br />
die Angehörigen im Trauerfall<br />
seelisch und finanziell.<br />
Wer seine Bestattung selbst<br />
regelt, sorgt dafür, dass auch<br />
später alles nach seinen Vorstellungen<br />
ablaufen wird -<br />
selbst, wenn es niemanden<br />
mehr im Familien- oder<br />
Freundeskreis gibt, der eine<br />
Beisetzung gut und verlässlich<br />
organisieren kann.<br />
Vielleicht möchte man sicherstellen,<br />
nahe des Wohnortes<br />
der Kinder beerdigt<br />
zu werden oder man legt<br />
die Bestattungsart oder die<br />
Laufzeiten, Kosten und Pflege<br />
der zukünftigen Grabstätte<br />
fest. Dazu schließen<br />
die Vorsorgenden mit dem<br />
Bestatter ihres Vertrauens<br />
einen Bestattungsvorsorgevertrag<br />
ab, in dem sämtliche<br />
Wünsche festgeschrieben<br />
werden können.<br />
Wer seine Bestattung frühzeitig<br />
bezahlt, kann zudem<br />
sein Geld vor dem Zugriff<br />
Dritter schützen. Denn gerade<br />
bei geringeren Einkommen<br />
besteht die Gefahr,<br />
dass sämtliche Rücklagen<br />
für Pflegeleistungen aufgebraucht<br />
werden und am<br />
Ende kein Geld mehr für<br />
eine angemessene Bestattung<br />
übrig ist.<br />
In Deutschland haben zehntausende<br />
Familien nicht<br />
genug oder kein Geld, um<br />
die Bestattung ihrer verstorbenen<br />
Angehörigen zu<br />
finanzieren. Wer Geld vom<br />
Amt für die Bestattung Hinterbliebener<br />
benötigt, muss<br />
sich zudem einer umfangreichen<br />
Einkommens- und<br />
Vermögens prüfung unterziehen<br />
und beim zuständigen<br />
Sozialamt einen Antrag<br />
auf Übernahme der Bestattungskosten<br />
stellen.<br />
Übernommen werden laut<br />
Sozialgesetzbuch die Kos ten<br />
Die Bestattungsvorsorge entlastet die Angehörigen<br />
„für eine ortsübliche und<br />
einfache, der Würde des Verstorbenen<br />
entsprechende Bestattung“.<br />
In welcher Höhe<br />
die Kommunen tatsächlich<br />
die Kos ten übernehmen<br />
und vor allen Dingen, welche<br />
Bestattungsleistungen<br />
übernommen werden, ist<br />
nicht festgelegt. Hier gibt es<br />
erhebliche Unterschiede, je<br />
nach Kommune.<br />
Der Bundesverband Deutscher<br />
Bestatter empfiehlt,<br />
auf der Grundlage detailliert<br />
ermittelter Kosten<br />
(Angebot des Bestattungsunternehmens)<br />
eine Bestattungsvorsorge<br />
über die<br />
Deutsche Bestattungsvorsorge<br />
Treuhand AG oder<br />
über eine Sterbeversicherung<br />
bereits zu Lebzeiten<br />
abzuschließen.<br />
Wie setzen sich Bestattungskosten<br />
zusammen?<br />
Der Bestatter ist verpflichtet<br />
auf Wunsch einen transparenten<br />
Kostenvoranschlag<br />
zu erstellen. Das Angebot<br />
eines Bestattungsunternehmens<br />
setzt sich aus drei<br />
Kostenblöcken zusammen:<br />
eigene Dienstleistungen<br />
und Lieferungen, Fremdleistungen<br />
(Todesanzeigen,<br />
Blumen usw.) sowie<br />
Friedhofs- und sonstige<br />
Gebühren.<br />
Bei der Bestattung handelt<br />
es sich um eine sehr individuelle<br />
und hochkomplexe<br />
Dienstleistung, für die eine<br />
seriöse und eingehende Beratung<br />
nötig ist. Lockvogelangebote<br />
zu vermeintlichen<br />
„Billig- und Pauschalpreisen“<br />
halten nicht, was sie<br />
versprechen. So rät der Bundesverband<br />
Deutscher Bestatter<br />
dazu, rechtzeitig bei<br />
einem Bestattungsinstitut<br />
einen Kostenvoranschlag<br />
Fotos: BDB<br />
einzuholen, gegebenenfalls<br />
auch Vergleichsangebote.<br />
Der Anteil der Fremdleistungen<br />
kann bei 60 Prozent<br />
und höher liegen. Deshalb<br />
könne kein seriöses Unternehmen<br />
ohne genaue Informationen<br />
einen Festpreis<br />
vorab nennen.<br />
Der Bestatter vor Ort kann<br />
einen großen Teil der Erledigungen<br />
und Formalitäten<br />
abnehmen und bei vielen<br />
Entscheidungen unterstützen,<br />
indem er in Ruhe alle<br />
Möglichkeiten rund um<br />
Trauerfeier, Beisetzung und<br />
Vorsorge aufzeigt.
18. Januar 20<strong>23</strong> Regional<br />
3<br />
Politik trifft Hafen und bringt 100 Millionen mit<br />
Der Land fördert mit erster Tranche den Bau der Liegeplätze 5 bis 7<br />
CUXHAVEN sh ∙ Wirtschaftsminister<br />
Olaf Lies<br />
kommt gerne nach Cuxhaven,<br />
und Cuxhaven freut sich<br />
jedes Mal. Diesmal insbesondere<br />
über das Gastgeschenk.<br />
Das bestand aus der Zusage<br />
des Landes Niedersachsen<br />
über 100 Millionen für den<br />
Hafenausbau in Cuxhaven<br />
und ist die Grundfinanzierung<br />
für die längst baurechtlich<br />
genehmigten Liegeplätze<br />
5 bis 7. Sie werden „entscheidend<br />
für die Energiewende“<br />
sein, so Minister Lies.<br />
Schon einmal die<br />
erste Tranche<br />
Die erste Zusage des rund<br />
300 Millionen Euro-Projektes<br />
ist somit erfolgt, die fehlenden<br />
200 Millionen werden<br />
jetzt nach und nach gesichert.<br />
Dabei wird auch der Bund<br />
gehörig in sein Bundessäckel<br />
greifen müssen. Allerdings<br />
wird auch das Land<br />
und der Kreis weiter Beträge<br />
erbringen müssen. Zudem<br />
soll auch die Wirtschaft, die<br />
ja ganz entscheidend von<br />
den zusätzlichen Liegeplätzen<br />
profitieren wird, bei der<br />
Realisierung der 200 Millionen<br />
eingebunden werden.<br />
Die deutschen Häfen sind<br />
eigentlich Ländersache, so<br />
Minister Lies. Deshalb wird<br />
ein Engagement des Bundes<br />
sehr geschätzt. Der Hafenstandort<br />
Cuxhaven ist schon<br />
jetzt als zweitgrößter Hafen<br />
Europas im Norden im Bereich<br />
Windenergie-Logistik<br />
Mit 100 Millionen vom Land fällt das Lächeln leicht. Vertreter<br />
aus Politik und Wirtschaft freuten sich über das Gastgeschenk<br />
von Minister Lies (5.v.l)<br />
Foto: sh<br />
ein elementarer Baustein<br />
für die Energiewende in<br />
Deutschland. Durch die erweiterten<br />
Flächen erhalten<br />
die ansässigen Unternehmen<br />
Planungssicherheit für<br />
wachsende und zukünftige<br />
Projekte. Ebenso wird dieses<br />
Signal auch eine Magnetwirkung<br />
für weitere Ansiedlungen<br />
erzielen, zeigte man<br />
sich sicher.<br />
Als „Startschuss“ für das<br />
Vorhaben sieht Cuxhavens<br />
Oberbürgermeister Uwe<br />
Santjer die Mittel des Landes:<br />
„Ich freue mich zunächst<br />
einmal sehr darüber und<br />
bin Wirtschaftsminister Olaf<br />
Lies dankbar, dass das Land<br />
Niedersachsen nun gemeinsam<br />
mit uns den Weg der Energiewende<br />
von Cuxhaven<br />
aus beschreiten möchte.“<br />
Für die Stadt Cuxhaven bedeute<br />
diese Investition in den<br />
Hafenausbau zum einen den<br />
Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes<br />
weiter nachkommen<br />
zu können und zum<br />
anderen als Wirtschaftsstandort<br />
zu wachsen sowie<br />
Arbeitsplätze zu schaffen<br />
und zu sichern, erläuterte<br />
Uwe Santjer.<br />
Mit den Liegeplätzen 5 bis<br />
7 entstehen weitere 1.250<br />
Meter Pier-Länge für den<br />
Offshore-Umschlag unter<br />
Berücksichtigung der Anforderungen<br />
für die nächste,<br />
größere Generation<br />
von Installationsschiffen.<br />
Cuxhaven bietet dann als<br />
das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum<br />
mit fast<br />
vier Kilometern übergreifender<br />
Kajen-Länge und einer<br />
durchgehenden Schwerlaststraße<br />
perfekte logistische<br />
Möglichkeiten über Jahrzehnte<br />
hinaus.<br />
In diesem Umfeld können<br />
unter anderem jedes Jahr bis<br />
Aufweichung der Schlick-Einigung<br />
Cuxhavener Umwelt-Initiativen und Grüne äußern Protest<br />
CUXHAVEN re ∙ Bei der Elbe-Mahnwache<br />
am Freitag,<br />
an der rund 30 Menschen<br />
teilnahmen, wurde erneut<br />
Protest und Unzufriedenheit<br />
in Sachen Schlickverklappung<br />
laut: Hamburg<br />
sei gerade dabei, den erzielten<br />
Kompromiss zum<br />
Verzicht auf Ablagerungen<br />
bei Scharhörn wieder aufzuweichen<br />
und in Frage zu<br />
stellen. Offenbar habe man<br />
im Senat nicht begriffen,<br />
was die von den Behörden<br />
verordnete teilweise Rücknahme<br />
der Elbvertiefung<br />
bedeute und schicke jetzt<br />
sogar zusätzliche Bagger auf<br />
die Elbe. Das könne nicht<br />
hingenommen werden, so<br />
die deutliche Aussage auf<br />
der Mahnwache. Die Baggermengen<br />
müssten auf ein<br />
verträgliches Maß gesenkt<br />
werden, mit dem ebenfalls<br />
eine gesicherte Zufahrt fast<br />
aller Schiffe zum Hafen erreicht<br />
werden könne.<br />
Auf der Veranstaltung informierten<br />
Christof Lorenz für<br />
die Gruppe „Grüne Elbe“,<br />
Peter Roland für die Initiative<br />
„Rettet das Cux- Watt“<br />
und Tanja Schlampp für<br />
die Initiative „Wattenmeerschutz<br />
Cuxhaven“ über den<br />
aktuellen Stand. Insbesondere<br />
kritisieren sie, dass<br />
das Thema „Neuer Lüchtergrund“<br />
bisher offenbar gar<br />
nicht in den Verhandlungen<br />
zwischen Bund und Ländern<br />
auftaucht. Hier würden mit<br />
Zustimmung des Bundes<br />
seit Oktober 2021 und einer<br />
auf vier Jahre gültigen Auswirkungsprognose<br />
jährlich<br />
zusätzliche eine Million Kubikmeter<br />
mit Schadstoffen<br />
belastete Feinsedimente aus<br />
der Hamburger Hafen-Delegationsstrecke<br />
verklappt.<br />
Das widerspräche auch der<br />
europäischen Wasserrahmenrichtlinie,<br />
die Auswirkungen<br />
für Wasserqualität<br />
von Elbe und Wattenmeer<br />
vor Cuxhaven seien ähnlich<br />
schwerwiegend wie<br />
bei einer Verbringung nahe<br />
Scharhörn.<br />
Das Land Niedersachsen<br />
und auch Schleswig-Holstein<br />
haben sich deutlich<br />
gegen eine küstennahe Verklappung<br />
dieser Sedimente<br />
auch am Lüchtergrund ausgesprochen.<br />
Die Mahnwachen-Teilnehmer<br />
forderten<br />
eine baldige Fortsetzung<br />
der Bund-Länder-Gespräche<br />
und die Durchsetzung eines<br />
Verklappungsstopps in der<br />
Elbmündung.<br />
zu 360 Einheiten der mit elf<br />
Megawatt größten in Serie<br />
produzierten Offshore-Turbine<br />
logistisch bewältigt werden.<br />
Die Herstellung noch<br />
größerer Anlagen oder eine<br />
von Cuxhaven ausgehende<br />
komplette Installation von<br />
Windkraftwerken wäre möglich.<br />
Und auch die Produktion,<br />
Lagerung und Lieferung<br />
immer größer werdender<br />
Komponenten könnte in<br />
Cuxhaven realisiert werden.<br />
Da sollte es doch eine lösbare<br />
Aufgabe sein, die restlichen<br />
200 Millionen zu realisieren.<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Undemokratische Böller<br />
Das neue Jahr geht weiter,<br />
wie das alte geendet hat.<br />
Letzte Woche mal wieder mit<br />
Raketen auf Wohngebiete.<br />
Es ist eine Schande, eine<br />
menschliche Perversität, und<br />
findet doch tatsächlich<br />
noch Unterstützer<br />
in so manchen<br />
gut geheizten<br />
Wohnstuben deutscher<br />
Wohlstandsignoranten.<br />
Man<br />
möchte schier verzweifeln<br />
an so viel<br />
Ignoranz.<br />
Verzweifeln möchte<br />
man auch an<br />
denen, die mit Böllern<br />
und Raketen ihr grundgesetzliches<br />
Recht auf Demonstrationsfreiheit<br />
deutlich<br />
machen. Nein, es nicht eine<br />
Nachlese auf die Silvesternacht<br />
gemeint. Die war schon<br />
übel genug und führte letzte<br />
Woche natürlich wieder zur<br />
Debatte um eine Verschärfung<br />
des Waffenrechtes.<br />
Kleiner Tipp aus der demokratischen<br />
Ecke: Es würde<br />
schon reichen, das bestehende<br />
Waffenrecht auch konsequent<br />
durchzusetzen. Denn<br />
Böller und Schreckschusswaffen<br />
sind jetzt schon in<br />
den Händen unzuverlässiger<br />
Personen verboten. Richtig,<br />
Zuverlässigkeit ist nachweisbar<br />
und gesetzlich durch<br />
Verordnungen geregelt. Doch<br />
zurück zur Verzweiflung:<br />
Was sich in Lützerath, dieser<br />
Metropole des Braunkohleabbaus,<br />
am Wochenende<br />
abspielte, hat, in Teilen jedenfalls,<br />
nichts mit Demonstrationsrecht<br />
und noch weniger<br />
mit demokratischer Legitimation<br />
zu tun.<br />
Spanisch für Anfänger<br />
LANGEN re ∙ „Spanisch<br />
von Anfang an“ heißt es<br />
bei einem Kurs der VHS<br />
im Landkreis Cuxhaven<br />
der ab dem 8. Februar jeweils<br />
mittwochs von 16<br />
Es mag nicht besonders clever<br />
sein, sich in vier Metern<br />
Tiefe einzubuddeln, ist aber<br />
zumindest originell. Wenig<br />
originell ist aber ein Chaoten-Trupp,<br />
der nichts mit<br />
Klimaschutz im Sinn hat und<br />
nur zum Prügeln durch die<br />
Lande reist. Man möchte denen<br />
zurufen „bleibt doch in<br />
den Stadien“, aber das wäre<br />
doch arg zynisch.<br />
Besser wäre es, wenn diese<br />
Zierde humaner Einfältigkeit<br />
an Aufgabe und Rückzug<br />
denken würde. So wie seit<br />
letzter Woche eine Ministerin<br />
im Kreuzfeuer der Kritik.<br />
Wobei es hier nicht um Einfältigkeit,<br />
sondern eher um<br />
Rückzug geht. Was Ministerin<br />
Lambrecht vorgeworfen<br />
wird, nennt man im Volks-<br />
bis 17.30 Uhr, im Haus der<br />
Begegnung stattfindet.<br />
Anmeldung und Informationen<br />
zu Kursgebühren<br />
und Inhalten unter (04743)<br />
922 10.<br />
mund Verschlimmbessern.<br />
Den Zustand der deutschen<br />
Wehrhaftigkeit ihr anzulasten,<br />
ist unfair. Den haben<br />
zahlreiche Vorgänger zu<br />
verantworten. Aber ihr wenig<br />
überzeugender Auftritt<br />
in ihrer Amtszeit hat zu Nackenschmerzen<br />
ob des vielen<br />
Kopfschüttelns gesorgt.<br />
Farewell, möchte man gut<br />
gemeint sagen.<br />
Farewell kann man wahrscheinlich<br />
auch zu deutschen<br />
Panzern in der nahen<br />
Zukunft sagen. Ok, nicht<br />
unbedingt nahen Zukunft,<br />
aber doch Zukunft. Denn der<br />
Druck auf die Bundesregierung,<br />
genauer den Kanzler,<br />
auch Kampfpanzer<br />
in<br />
die Ukraine<br />
zu liefern,<br />
wächst wöchentlich.<br />
Nun wollen<br />
die Briten mit<br />
gutem Beispiel<br />
vorangehen.<br />
Letzte<br />
Woche kam<br />
die Zusage<br />
Premier Sunaks zur Lieferung<br />
der modernen Challanger-Panzer<br />
an die Ukraine.<br />
Wie gut für den Bundeskanzler,<br />
dass die deutsche Rüstungsindustrie<br />
ihn indirekt<br />
unterstützt. Selbst bei sofortiger<br />
Exportgenehmigung<br />
wäre die Lieferung vorhandener<br />
alter Leopard Panzer<br />
erst 2024 möglich. Es geht<br />
doch nichts über deutsche<br />
Gründlichkeit.<br />
Um nicht nur trist auf die letzte<br />
Woche zurückzublicken,<br />
zum Schluss noch ein Schuss<br />
Erfreuliches. Das Land hat,<br />
eventuell ermuntert durch<br />
die schnelle Realisierung der<br />
LNG-Depots in Wilhelmshaven<br />
und Rostock, endlich die<br />
längst baurechtlich genehmigten<br />
Liegeplätzen 5-7 im<br />
Cuxhavener Hafen mit einem<br />
Startgeld von 100 Millionen<br />
Euro ausgestattet. Minister<br />
Olaf Lies brachte letzte Woche<br />
diese erfreuliche Botschaft in<br />
die Stadt. Denn man tau, es<br />
wird was mit Cuxhaven als<br />
Energiewende-Garant.<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 16.01. – 29.01.20<strong>23</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
GROSSE MARKEN-<br />
PIZZAAKTION !!!<br />
Verschiedene Sorten: z.B. Salami, Spezi-<br />
ale, Vegetale, 4 Käse, Thunfisch usw.<br />
300 - 350g,<br />
(Stück = 1,59 €)<br />
(kg = 2,85 € / 3,33 €)<br />
10 Stück<br />
10,00<br />
CREMISSIMO<br />
Schoko Kokos Kuss, Love Nature Schokolade,<br />
Love Nature Salted Caramel,<br />
Pfirsisch Joghurt Ananas, Walnuß<br />
Nougat<br />
900 - 1000 ml, (l = 1,59 € / 1,76 €)<br />
Langnese<br />
je<br />
1,59<br />
Rindfleisch Kroketten<br />
980g<br />
(kg = 5,09 €)<br />
Markenware<br />
4,99<br />
Weizenbrötchen<br />
25 x 50g<br />
(kg = 2,66 €)<br />
Markenware<br />
3,33<br />
Käsekuchen<br />
1.250 g<br />
(kg = 1,99 €)<br />
Markenware<br />
Blattspinat, Suppengemüse, müse, Kaisergemüse<br />
Mischge-<br />
1.000 g, Agro Fresh<br />
Chickenburger,<br />
Chrispy Spicy Wings<br />
1000 g<br />
Danpo<br />
2,49<br />
je<br />
1,99<br />
je<br />
4,99<br />
Grühnkohl, Steckrübenstreifen<br />
1.500g<br />
(kg = 1,99 €)<br />
Elo<br />
je<br />
2,99<br />
Pangasiusfilet,<br />
Meeresfrüchte Mix<br />
1000g, Iska<br />
Chicken Nuggets<br />
(Drips)<br />
1000 g<br />
Markenware<br />
2,99<br />
je<br />
4,99<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
4<br />
Regional 18. Januar 20<strong>23</strong><br />
Jahres-<br />
Rückblick<br />
2022<br />
Juli: Auf eine inzwischen 75-jährige Geschichte kann<br />
der Landfrauenverein Land Hadeln-Cuxhaven zurückblicken.<br />
Ein Anlass, der gebührend gefeiert wird. Statt<br />
um Grußworte zu bitten, laden die Landfrauen zu einer<br />
kleinen Talkrunde mit (v.l.): Doris Wettwer, Vorsitzende<br />
der Landfrauen Land-Hadeln Cuxhaven, Pastor Peter<br />
Seydell, Landrat Kai-Uwe Bielefeld, Elisabeth Brunkhorst,<br />
Präsidentin des Niedersächsischen Landfrauenverbands,<br />
Ortsbürgermeister Thomas Brunken und Annette Jaeger,<br />
Vorsitzende des Landfrauenmarkts. Foto: tw<br />
Juli: Erneut Spitzensport in familiärer Atmosphäre<br />
bieten die Elmloher Reitertag. Steffen Engfer hat mit<br />
Dapardie zum Schluss den Großen Preis des Landkreises<br />
Cuxhaven für sich entschieden. Foto: jt<br />
Juli: „Das Herzstück Bahnhof hat ein weiteres Schmuckstück<br />
bekommen“, freut sich Uwe Santjer, Oberbürgermeister der<br />
Stadt Cuxhaven und gibt neben dem aufgearbeiteten Bahnhofsvorplatz<br />
auch den umgestalteten ZOB mit sieben Bushaltestellen<br />
zur Nutzung offiziell frei. Foto: hgi<br />
August: „Fantastisch“. Turnierchef Dr. Martin Lübbeke<br />
zeigte sich erfreut, dass nach einem Jahr Pause und einem<br />
Jahr unter eingeschränkten Bedingungen das Dobrock<br />
Turnier wieder in gewohnter Weisen an vier Tagen<br />
stattfinden kann. Mit seinem Pferd Chacanno reitet Eiken<br />
Sato beim „Großen Preis des Landkreises und der<br />
Weser Elbe Sparkasse“ aufs Siegerpodest, mit einer der<br />
Höhepunkte beim Dobrock Turnier.<br />
Foto: tw<br />
Juli: Heute ein Grund zum Strahlen, vor 50 Jahren<br />
für viele eher ein Trauerspiel. Zum Jubiläum wird<br />
die Eingliederung der sechs Gemeinden Sahlenburg,<br />
Holte-Spangen, Berensch-Arensch, Altenwalde, Altenbruch<br />
und Lüdingworth in die Stadt Cuxhaven<br />
gefeiert. Von OTT zu CUX war ein langer, aber erfolgreicher<br />
Weg. Cuxhavens Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer (l.) und der Lüdingworther Ortsbürgermeister<br />
Thomas Brunken lassen die Geschichte der<br />
Eingemeindungen Revue passieren. Foto: hgi<br />
August: Und Tschüss. Für ein paar Tage<br />
hat auch Bremerhaven seinen schiefen<br />
Turm, bevor er letztendlich doch<br />
abgetragen werden muss. Grund: die<br />
Nordmole am Geeste vorhafen mit dem<br />
charakteristischen Leuchtturm ist eingebrochen.<br />
Foto: sh<br />
Juli: Gro ßen Sport und beste Unterhaltung gibt es auf<br />
dem „Grund des Meeres“. Beim Duhner Wattrennen<br />
können zahlreiche Zuschauer nach zwei Jahren coronabedingter<br />
Pause wieder das besondere Flair der Traditionsveranstaltung<br />
genießen. Foto: sh<br />
August: Sie hat eine lange Odyssee<br />
hinter sich - die vom klassizistischen<br />
Bildhauer Johann Gottfried<br />
Schadow geschaffene Johann-Heinrich<br />
Voß-Büste aus dem Jahr 1799.<br />
Lange galt sie als verschollen, tauchte<br />
gerüchteweise wieder auf, um<br />
dann doch wieder unauffindbar zu<br />
sein. Doch was passt besser zu einer<br />
Büste von Johann-Heinrich Voß, der<br />
sich in Otterndorf der Übersetzung<br />
von Homers Odyssee widmete.<br />
Dass die Büste wiederentdeckt und<br />
jetzt als Replik im Johann-Heinrich<br />
Voß-Museum zu sehen ist, ist vor<br />
allem der Hartnäckigkeit der Historikerin<br />
Dr. Kers tin von Schwerin zu<br />
verdanken. Bei der feierlichen Enthüllung<br />
wird sie gleich fasziniert in<br />
Augenschein genommen. Foto: tw<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 21. bis 22. Jan. 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr u. 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 11<br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117<br />
zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr und 17<br />
bis 18 Uhr, telef. Nachfragen<br />
bitte ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag + Sonntag:<br />
Zä. Sabine Leßner<br />
Wilhelm-Heidsiek-Straße 1,<br />
Cuxhaven,<br />
Tel.: 0 47 21/3 70 71<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Johanna Arnemann<br />
Landesstraße 17, Wanna<br />
Tel.: 04757/222 57 44<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag + Sonntag:<br />
Dr. Timo Käter<br />
Seminarstr. 3b,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45 / 13 68<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Nicolai-Apotheke<br />
Am Altenbrucher Markt 9<br />
Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22/9 14 30<br />
Sonntag:<br />
Zeppelin-Apotheke<br />
Feuerweg 3,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0 47 41/9 79 80<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag + Sonntag:<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Samstag:<br />
Geeste-Apotheke<br />
Köhlener Straße 2, Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 49 / 93 00 88<br />
Sonntag 9 Uhr bis Montag 9 Uhr:<br />
Alte privil. Apotheke<br />
Poststraße 1, Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 80 30 77<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Hafenstraße 133,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 5 33 <strong>23</strong><br />
Sonntag:<br />
Alte privil. Apotheke<br />
Poststraße 1,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 80 30 77<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Tierarztpraxis Nordholz<br />
Uta Johannlükens<br />
Wanhödener Straße 5,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0162 / 640 35 74<br />
BLEIBEN SIE<br />
GESUND!<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
18. Januar 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
UVC mahnt für 20<strong>23</strong> Kraftanstrengung an<br />
Der Neujahrsempfang lässt ein schwieriges Jahr erwarten<br />
CUXHAVEN sh ∙ Kritik und<br />
Zuversicht hielten sich die<br />
Waage beim Neujahrsempfang<br />
des UVC im Donners<br />
Hotel. Alle Redner aus Politik<br />
und Wirtschaft verwiesen<br />
auf die Notwendigkeit,<br />
die Krisen des Jahres 2022<br />
in den Griff zu kriegen. Das<br />
dies eine wahre Herkulesaufgabe<br />
wird, machten<br />
die Bundestagsabgeordneten<br />
Enak Ferlemann (CDU)<br />
und Daniel Schneider (SPD)<br />
sowie Cuxhavens Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer recht<br />
deutlich. Die vor sich hin<br />
schleichende Corona-Gefahr,<br />
Krieg und Inflation sowie die<br />
Energiekrise seien Herausforderungen,<br />
die noch lange<br />
die Wirtschaft beeinflussen<br />
würden, war man sich einig.<br />
Ob die von UVC-Präsident<br />
Otto Wulf in seiner Ansprache<br />
vorsichtig angedeutete<br />
Möglichkeit, mit der russischen<br />
Wirtschaft wieder in<br />
Kontakt zu kommen, allerdings<br />
das richtige Mittel zur<br />
Krisenbewältigung sei, mag<br />
man nicht zwingend folgen.<br />
Windenergiebranche kann<br />
zum Motor werden<br />
Bei allen ins Auge stechenden<br />
schwierigen Aufgaben<br />
gab es aber auch positive<br />
Aussichten. Gerade Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer<br />
ging auf die Bedeutung von<br />
On- und Offshore-Windenergie<br />
für Cuxhaven und den<br />
gesamten Norden ein. Dabei<br />
hob er die Notwendigkeit<br />
hervor, den Bau der von der<br />
Hafenwirtschaft geforderten<br />
Liegeplätze 5, 6 und 7 nun<br />
zügig anzugehen. Dass Niedersachsens<br />
Wirtschaftsminister<br />
Olaf Lies wenige Tage<br />
Blutspenden in<br />
der Wingst<br />
WINGST re ∙ Der nächste<br />
Blutspendetermin des<br />
DRK-Ortsvereins Wingst e.V.<br />
findet am Freitag, 20. Januar,<br />
in der Schule Am Wingster<br />
Wald von 15.30 bis 20<br />
Uhr statt, letzter Einlass um<br />
19.45 Uhr. Der Verein bittet<br />
um zahlreiche Teilnahme<br />
und freut sich darauf, wieder<br />
viele Spender begrüßen<br />
zu können. Es besteht die<br />
Möglichkeit unter www.<br />
drk-blutspende.de/blutspendetermine<br />
einen festen<br />
Termin zu buchen. Der Ablauf<br />
ist an die aktuelle Situation<br />
der Coronakrise angepasst.<br />
Es gibt ein Büfett<br />
unter dem Motto Neujahrsempfang.<br />
Eine Kinderbetreuung<br />
findet auch dieses<br />
Mal nicht statt.<br />
Alle erwarten ein schwieriges Jahr 20<strong>23</strong>, alle wollen es gut meis tern:<br />
MdB Enak Ferlemann, OB Uwe Santjer, UVC Präsident Otto Wulf,<br />
MdL Oliver Ebken und MdB Daniel Schneider (v.l.) Foto: sh<br />
später die frohe Kunde nach<br />
Cuxhaven brachte, dass das<br />
Land die ersten 100 Millionen<br />
dafür nun bereitstelle,<br />
war beim Empfang noch zuversichtlicher<br />
Wunsch. Für<br />
die Entwicklung des gesamten<br />
Cuxlandes sei zudem, so<br />
der OB, auch eine verbesserte<br />
Infrastruktur zwingend erforderlich.<br />
Die Elektrifizierung<br />
der Bahnstrecke nach<br />
Hamburg sei nur ein Beispiel<br />
dafür. Cuxhaven wolle sich<br />
zudem auch als Wohnort attraktiver<br />
präsentieren.<br />
Einig waren sich die Redner<br />
darin, dass zwischen<br />
allen Beteiligten mehr Dialog,<br />
Kooperation und Tempo<br />
zwingend erforderlich<br />
sei. Daniel Schneider und<br />
Enak Ferlemann forderten<br />
dies in ihren Ansprachen.<br />
„Es braucht wieder ein besseres<br />
Miteinander unter den<br />
Demokraten.“ Dass man<br />
beim UVC mit dem Tempo<br />
so gar nicht einverstanden<br />
war und ist, war nach vollziehbar.<br />
Gut, dass man dies<br />
also über die politischen Lager<br />
hinweg auch so sah. Für<br />
Gehölzarbeiten<br />
zur Vorbereitung<br />
WINGST re ∙ Der Unterhaltungsverband<br />
Untere Oste<br />
führt - voraussichtlich ab dieser<br />
Woche - am Neuhaus-Bülkauer-Kanal<br />
zwischen Zollbaum<br />
und Splethbrücke am<br />
rechten Ufer Gehölzarbeiten<br />
zur Vorbereitung einer Entschlammungsmaßnahme<br />
durch. Hierbei werden Gehölze<br />
und Uferverbuschung<br />
beseitigt. Ferner sind im<br />
Bereich Zollbaum Richtung<br />
Balksee auf der rechten<br />
Uferseite Rückschnitte der<br />
Uferverbuschung geplant.<br />
Die Arbeiten sind mit der<br />
Unteren Naturschutzbehörde<br />
und der Unteren Wasserbehörde<br />
des Landkreises<br />
Cuxhaven abgestimmt. Die<br />
erhaltenswerten Bäume sind<br />
festgelegt worden.<br />
die Wirtschaft besonders<br />
schwierig sei aber auch die<br />
Lage auf dem Arbeitsmarkt.<br />
Der Fachkräftemangel werde<br />
immer mehr zur Bremse der<br />
Wirtschaft. Gut sei, dass man<br />
auf politischer Ebene über<br />
einen leichteren Zugang zur<br />
Arbeitserlaubnis von Fachkräften<br />
aus dem Ausland<br />
nachdenke. Insbesondere die<br />
Anerkennung von ausländischen<br />
Berufsausbildungen<br />
sei wichtig, hieß es nicht nur<br />
unter der Hand.<br />
Fachkräfte ins<br />
Cuxland bringen<br />
Für ein attraktives Cuxland<br />
und somit ein Pluspunkt<br />
bei der Suche und Anwerbung<br />
von Fachkräften, sei<br />
auch die persönliche Lebenswirklichkeit<br />
entscheidend.<br />
Mann bedroht<br />
Passanten<br />
CUXHAVEN re ∙ Zu einer<br />
gefährlichen Situation kam<br />
es am Freitag gegen 10.50 Uhr<br />
im Bereich Messeplatz, Nordfeldstraße.<br />
Ein 42-jähriger<br />
Cux havener bedrohte einen<br />
Passanten in seinem Pkw mit<br />
erhobenem Handbeil und forderte<br />
diesen lautstark auf, aus<br />
seinem Pkw zu steigen. Weiterhin<br />
soll er mit dem Handbeil<br />
auf weitere Passanten,<br />
insbesondere eine junge Frau<br />
an einem in der Nähe aufgestellten<br />
Müllcontainer eingewirkt<br />
haben. Der 42-Jährige,<br />
der auf einem Fahrrad<br />
flüchtete, konnte im Verlauf<br />
der Fahndung zunächst festgenommen<br />
werden. Zeugen<br />
und weitere Opfer werden<br />
gebeten sich bei der Polizei<br />
unter 04721/5730 zu melden<br />
Ausreichend bezahlbarer<br />
Wohnraum, ein vielfältiges<br />
Freizeitangebot und zu dem<br />
ausreichend Gewerbefläche<br />
für junge - und eingesessene<br />
- Unternehmen gehörten<br />
dazu. Enak Ferlemann forderte<br />
zudem, dass das negative<br />
Image des typischen<br />
Unternehmers nicht länger<br />
postuliert wird. Und sprach<br />
damit den Unternehmern<br />
sichtlich aus dem Herzen.<br />
Deutliche Kritik kam von<br />
Präsident Otto Wulf zur<br />
Wettbewerbsfähigkeit der<br />
deutschen Wirtschaft. Schuld<br />
seien unter anderem die hohen<br />
Energiekosten. Nicht nur<br />
die Schwerindus trie leide<br />
darunter, besonders der Mittelstand<br />
und die kleinen Unternehmen<br />
seien betroffen.<br />
Der Neujahrsempfang des<br />
UVC zeigte, das man erwartungsvoll<br />
und zugleich vorsichtig<br />
ins neue Jahr blickt.<br />
Klimaschutz, Bauen und Gesundheit<br />
SPD-Grünen-Kreistagsfraktion ging in Klausur<br />
LANDKREIS sh ∙ Wie es mit<br />
den Themen Klimaschutz,<br />
Bauen und Gesundheit im<br />
Jahr 20<strong>23</strong> für das Cuxland<br />
weitergehen soll, dazu beriet<br />
sich die Kreistagsfraktion<br />
der SPD und der Grünen<br />
zwei Tage im Hotel Seelust<br />
in Cuxhaven. Mit dabei zahlreiche<br />
Referenten aus Politik<br />
und Verwaltung. So war die<br />
Niedersächsische Ministerin<br />
für Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />
und Gleichstellung<br />
Daniela Behrens, der Niedersächsische<br />
Minister für<br />
Umwelt, Energie und Klimaschutz<br />
Christian Meyer,<br />
der Niedersächsische Minister<br />
für Wirtschaft, Verkehr,<br />
Bauen und Digitalisierung<br />
Olaf Lies sowie Landrat<br />
Thorsten Krüger und Kreisrätin<br />
Babette Bammann und<br />
Kreisrat Michael Take zu der<br />
Klausur eingeladen worden.<br />
Von Seiten der Wirtschaft<br />
waren Direktor Andreas<br />
Knust vom Krankenhaus<br />
Land Hadeln, Peter Miesner<br />
von der Siedlungsgesellschaft<br />
und Sönke Westphal<br />
von der Gemeinnützigen<br />
Hadelner Baugesellschaft als<br />
Fachreferenten zur Klausur<br />
gekommen. Insgesamt waren<br />
an der Klausurtagung 40<br />
Personen beteiligt.<br />
Vor der Presse stellten Claus<br />
Johanssen, Gunnar Böltes und<br />
Gunnar Wegner von der SPD<br />
und die Landtags abgeordnete<br />
Eva Viehoff von den Grünen<br />
die Ergebnisse der zwei<br />
Tage vor. Zum Thema Klimaschutz<br />
erklärte der neue<br />
Landrat Thorsten Krüger auf<br />
der Tagung sein Konzept der<br />
enkeltauglichen Zukunft. Alles,<br />
was heute entschieden<br />
wird, soll auf das Konto der<br />
nachfolgenden Generationen<br />
eingezahlt werden. Der unmittelbare<br />
Einfluss auf die<br />
Lebensrealität der Menschen<br />
Wir suchen<br />
Dich<br />
um unsere<br />
Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Hatten nach zwei Tagen Klausurtagung sichtlich gute Laune:<br />
Gunnar Böltes, Gunnar Wegener, MdL Eva Viehoff und Claus<br />
Johannssen (v.l.)<br />
Foto: sh<br />
hebt die Kommunen in diesem<br />
Prozess von anderen<br />
politischen Ebenen ab. Dafür,<br />
so war man sich auf der<br />
Klausur bewusst, müssen<br />
neue Stellen und Mittel im<br />
Kreis bereitgestellt werden.<br />
Zudem soll ein sogenannter<br />
Nachhaltigkeitsrat geründet<br />
werden, so ein Ergebnis<br />
der Tagung. Und für eine<br />
erfolgreiche Energiewende<br />
soll für On-shore-Windkraftund<br />
Solarpark- Anlagen der<br />
Landesraumplan angepasst<br />
werden.<br />
Einen weiteren Schwerpunkt<br />
besetzte das Thema Bauen.<br />
Es sei, so Gunnar Wegener,<br />
das Megathema im Cuxland.<br />
Hier soll in Zukunft bezahlbarer<br />
Wohnraum auch durch<br />
neue Lebens- und Wohnkonzepte<br />
wie schon in Cadenberge<br />
zu einer Entlastung<br />
auf dem Wohnungsmarkt<br />
führen. Dort wurden 20 kostengünstige<br />
Wohneinheiten<br />
im sozialen Wohnungsbau<br />
in kürzester Zeit geschaffen.<br />
Auf der Klausurtagung<br />
sprach man sich gegen eine<br />
kreiseigene Wohnungsbaugenossenschaft<br />
aus. Lieber<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Anrufen reicht: 0 47 21 / 72 15 - 10 oder -11<br />
wolle man die zwei im Kreis<br />
beheimateten Genossenschaften<br />
stärker einbinden.<br />
Weitere Themen waren die<br />
Sicherung und der Erhalt<br />
der Gesundheitseinrichtung,<br />
speziell beim Krankenhaus<br />
Land Hadeln sowie die<br />
Schaffung neuer Gesundheitszentren<br />
wie das an der<br />
Wurster Nordseeküste. Eine<br />
stärkere Vernetzung aller Beteiligten<br />
sei das Ziel, so Eva<br />
Viehoff. Insgesamt stehe der<br />
Kreis im Jahr 20<strong>23</strong> vor anspruchsvollen,<br />
spannenden<br />
Aufgaben, so Gunnar Böltes.<br />
Vortrag beim<br />
Kneipp-Verein<br />
CUXHAVEN re ∙ „Sicherheit<br />
im Alltag (Enkeltrick<br />
& Co.)“ und „Wie schütze<br />
ich mich vor Internetkriminalität“<br />
- zu diesen Themen<br />
informiert Carsten Bode,<br />
Beauftragter für Kriminalprävention<br />
der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven, am<br />
Freitag, 20. Januar, ab 13 Uhr<br />
im Kneipp-Kursraum in der<br />
Abendrothstraße 43. Sein<br />
Vortrag ist für Mitglieder<br />
des Kneipp-Vereins gedacht;<br />
sie werden gebeten, sich<br />
vorab bei Ralf Stabbert unter<br />
(04721) 42 62 97 anzumelden.
6<br />
Regional 18. Januar 20<strong>23</strong><br />
eestland<br />
Die Sehkraft verbessern<br />
Brillen • Hörgeräte<br />
Kontaktlinsen<br />
Köhler Optik + Akustik GmbH<br />
Bergstraße 8 · 27624 Geestland<br />
Telefon (04745) 7077 · Telefax 7082<br />
Internet: www.koehleroptik.de<br />
e-mail: info@koehleroptik.de<br />
ASTOR PARK<br />
LANGEN<br />
LANGEN re ∙ Mit ganzheitlichem<br />
Sehtraining die<br />
Sehkraft verbessern können<br />
die Teilnehmer eines neuen<br />
Kurses der VHS am Sonntag,<br />
5. Februar, von 10 bis 17 Uhr<br />
im Haus der Begegnung. Der<br />
ganzheitliche Ansatz der Sehschule<br />
hat das Ziel, sowohl<br />
die Vorbeugung als auch die<br />
Behandlung von Fehlsichtigkeiten<br />
mit Körper- und Augenübungen,<br />
die die Selbstheilungskräfte<br />
der Augen<br />
wieder aktivieren, eine Verschlechterung<br />
der Sehkraft<br />
aufhalten und die vorhandene<br />
Sehfähigkeit kräftigen. Das<br />
Augentrainingsprogramm in<br />
Verbindung mit einem „augengerechten“<br />
Verhalten im<br />
Alltag kann Sehkraftschwächen<br />
und auch chronische,<br />
degenerative Augenerkrankungen<br />
positiv beeinflussen.<br />
Anmeldung und Informationen<br />
zu Kursgebühren und<br />
Inhalten unter (04743) 922 10.<br />
tag der offenen tür<br />
Lernen Sie uns und unser umfangreiches Angebot bei<br />
einem gemeinsamen Tanztee kennen. Besichtigen Sie<br />
unsere komfortablen und barrierefreien Wohnungen.<br />
Informieren Sie sich unverbindlich.<br />
Wir beraten Sie sehr gerne.<br />
Sonntag, 22.01.20<strong>23</strong>,<br />
15.00 - 17.00 Uhr<br />
Debstedter Str. 26-30 • 27607 Geestland<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 16.1. – 21.1.<strong>23</strong><br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Kasselerkotelett<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Kasselernacken<br />
im Stück oder in Scheiben<br />
Aus eigener Herstellung<br />
IHRE ANZEIGE<br />
fehlt auf dieser Seite.<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
1 kg 6 . 99 <br />
1 kg 6 . 79 <br />
Kochwurst<br />
100 g 0 89 . <br />
Brühwurst<br />
100 g 0 85 . <br />
Wir führen alles für Ihren Grünkohl!<br />
Parkplätze befinden sich hinter dem Haus<br />
„Keiner steht so für Geestland wie du“<br />
Thorsten Krüger erhielt als erster die Ehrenmedaille der Stadt<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Eigentlich war alles wie immer<br />
und doch war etwas<br />
entscheidend anders. Zwar<br />
stand wie bei den Neujahrsempfängen<br />
zuvor Thorsten<br />
Krüger auf dem Podium um<br />
seine Neujahrsansprache zu<br />
halten. Doch diesmal nicht<br />
als Bürgermeister der Stadt<br />
Geestland sondern als neuer<br />
Landrat des Landkreises<br />
Cuxhaven. Und in dieser<br />
Funktion nahm er die Gäste<br />
mit auf eine Zeitreise ins<br />
Jahr 2<strong>03</strong>5, um zu zeigen, wie<br />
das Leben in zwölf Jahren im<br />
Landkreis aussehen könnte.<br />
Hier eine kleine Auswahl:<br />
„Wir haben uns zum Vorreiter<br />
bei der Erzeugung<br />
grüner Energie entwickelt<br />
und setzen Maßstäbe beim<br />
Klimaschutz. Wir haben<br />
große Schritte in der Mobilitätswende<br />
gemacht, haben<br />
mit intelligenten Lösungen<br />
den öffentlichen Nahverkehr<br />
ausgebaut und auch die<br />
Infrastruktur für die Fahrradmobilität<br />
verbessert. Wir<br />
haben mehr bezahlbaren<br />
Wohnraum geschaffen. Wir<br />
haben den Zusammenhalt<br />
in unseren Kommunen gestärkt.<br />
Wir haben die Digitalisierung<br />
vorangebracht. Unsere<br />
Kommunen bieten beste<br />
Bedingungen, damit sich<br />
kleine und mittelständische<br />
Betriebe optimal entwickeln<br />
können. Gemeinsam mit der<br />
Landwirtschaft setzen wir<br />
uns für den Schutz der Natur<br />
ein und kämpfen für den Erhalt<br />
der biologischen Vielfalt.<br />
Wir fördern die Gesundheit<br />
unserer Einwohnerinnen<br />
und Einwohner in allen Altersgruppen<br />
und Lebenslagen.<br />
Unsere Verwaltung in<br />
den Kommunen, aber auch<br />
beim Landkreis, versteht sich<br />
als Dienstleister für die Bürgerinnen<br />
und Bürger. Wir<br />
Claus Seebeck (l.) und Martin Döscher (r.) überraschten ihren ehemaligen Bürgermeister und jetzigen<br />
Landrat Thorsten Krüger mit der Ehrenmedaille der Stadt Geestland<br />
Fotos: tw<br />
betreiben vorausschauende<br />
und stabile Finanzpolitik -<br />
mit Mut und Realismus. Wir<br />
haben eine Plattform der guten<br />
Ideen eingerichtet.<br />
Und: Wir haben ein neues<br />
Miteinander geschaffen, das<br />
den Menschen und seine Bedürfnisse<br />
in den Mittelpunkt<br />
stellt.“<br />
Mit dem Wissen, dass ihn<br />
nach gerade zehn Tagen als<br />
Landrat der eine oder andere<br />
für größenwahnsinnig halten<br />
könnte, fügte er als Erinnerung<br />
hinzu: „So fing es in<br />
Geestland auch an. Visionen<br />
können Realität werden“.<br />
Und es geht Krüger vor allem<br />
auch um eines, keinen Pessimismus<br />
zu verbreiten. „Wir<br />
müssen uns auf unsere Stärken<br />
besinnen und Vertrauen<br />
haben. Veränderungen lohnen<br />
sich und jeder keinen<br />
seinen Beitrag leisten.“<br />
Dass es schon immer eine<br />
Spezialität Geestlands war,<br />
ausgetretene Pfade zu verlassen,<br />
machten Martin Döscher<br />
und Claus Seebeck deutlich,<br />
die in ihrer Rede auf erreichte<br />
Meilensteine in Geestland<br />
hinwiesen. So wurde Geestland<br />
im Juli 2021 Smart City,<br />
hat fünf Monate später zum<br />
zweiten Mal den Deutschen<br />
Nachhaltigkeitspreis bekommen<br />
und wurde im selben<br />
Jahr vom niedersächsischen<br />
Landwirtschaftsministerium<br />
als „Wegbereiter“ für<br />
den Niedersächsischen Weg<br />
ausgezeichnet. Im Sommer<br />
letzten Jahrs kam die Auszeichnung<br />
mit dem Label<br />
„StadtGrün“ hinzu. „Seitdem<br />
haben wir es Schwarz<br />
auf Weiß: Wenn es um die<br />
Förderung der biologischen<br />
Vielfalt geht, ist Geestland<br />
ganz vorne mit dabei.“<br />
Für die Erfolge, unter anderem<br />
auch das Miteinander<br />
während der Coronazeit<br />
sowie bei der Aufnahme<br />
von Flüchtlingen aus der<br />
Ukraine, dankten beide allen<br />
Mitarbeitern und Vertretern<br />
aus Verwaltung Schulen,<br />
Kitas, Politik, Unternehmen,<br />
Landwirtschaft, allen Ehrenamtlichen<br />
sowie „den<br />
Bürgerinnen und Bürgern,<br />
die diese Stadt so lebenswert<br />
machen“.<br />
Und natürlich vergaßen sie in<br />
ihrer Danksagung auch nicht<br />
Thorsten Krüger. „Er hat diese<br />
Stadt maßgeblich geprägt,<br />
hat die Richtung vorgegeben,<br />
war Treiber des Erfolgs“, betonten<br />
Seebeck und Döscher<br />
und hatten deshalb auch eine<br />
Überraschung für ihn parat.<br />
Er erhielt als Erster die 2015<br />
ins Leben gerufene Ehrenmedaille<br />
der Stadt Geestland.<br />
„Du hast Geestland geformt,<br />
geprägt und fit für die Zukunft<br />
gemacht. Keiner steht<br />
so sehr für Geestland wie<br />
du“, so Seebeck in seiner<br />
Laudatio und fügte hinzu:<br />
„Keiner, wirklich keiner, hat<br />
diese Ehrenmedaille mehr<br />
verdient als du.“<br />
Im Gegenzug ließ auch<br />
Thors ten Krüger etwas in<br />
Geestland zurück - einen<br />
Hasen, der freundlich von<br />
der Bühne grüßte (kl. Foto).<br />
Und nicht auf das Osterfest,<br />
sondern auf den Hasen als<br />
Diplomaten hinweisen sollte.<br />
Denn Hasen seien freundlich<br />
und friedliebend, wüssten<br />
trotz ihrer Zurückhaltung<br />
genau was sie wollen, verfolgten<br />
ihre Ziele unauffällig<br />
aber mit Präzision, seien raffiniert<br />
und clever und setzten<br />
so ihre Anliegen durch, so<br />
Krüger. „Das heißt, wenn wir<br />
uns die Tugenden des Hasen<br />
zu eigen machen, wird dieses<br />
Jahr unser Jahr.“<br />
Deshalb hofft er, dass der<br />
Hase einen Ehrenplatz im<br />
Rathaus bekommt und hin<br />
und wieder auch in den anderen<br />
Gemeinden vorbeischaut.<br />
LESERREISE<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung für die ges. Reise<br />
- 1x CUXLINER Frühstück<br />
- 3x ÜN/Frühstücksbuffet im Hotel Park Inn****<br />
by Radisson Berlin Alexanderplatz<br />
- 2x gemeinsames Abendessen im Hotel<br />
- Besuch der Show „ARISE“<br />
- Stadtrundfahrt Berlin<br />
- Eintritt und Führung im Pergamonmuseum<br />
It’s Time | Foto: Ralph Larmann<br />
Reisepreis:<br />
499,- € p.P. im DZ<br />
EZ-Zuschlag: 110,- €<br />
Aufpreise<br />
Eintrittskarten:<br />
Kategorie 2: 55,- €<br />
Kategorie 3: 45,- €<br />
Kategorie 4: 25,- €<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Einzigartige Show „ARISE“<br />
in Berlin vom 16. – 19. März 20<strong>23</strong><br />
Zum Winterausklang fahren wir nach Berlin mit einem großartigen Besuchsprogramm. Nach<br />
unserer interessanten Stadtrundfahrt erleben wir abends im Friedrichstadtpalast die beeindruckende<br />
Show „ARISE“. Auf der größten Bühne Europas erwartet uns ein Showprogramm<br />
der Superlative. Am Folgetag erkunden wir mit einer Führung das Pergamonmuseum auf der<br />
Museumsinsel. Wir wohnen zentral im Hotel Park Inn**** am Alexanderplatz und an zwei<br />
Abenden genießen wir unser Abendessen im Hotelrestaurant.<br />
Reiseverlauf:<br />
16.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong>, Donnerstag<br />
Fahrt von Cuxhaven nach Berlin, CUXLINER Frühstück,<br />
Abendessen im Hotel Park Inn Berlin Alexanderplatz<br />
17.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong>, Freitag<br />
Frühstück im Hotel, Stadtrundfahrt Berlin, Zeit zur freien<br />
Verfügung, abends Fahrt ab Hotel zum Friedrichstadtpalast,<br />
Besuch der einzigartigen großen Show „ARISE“,<br />
Rückfahrt zum Hotel nach Ende der Vorstellung<br />
18.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong>, Samstag<br />
Frühstück im Hotel, vormittags Besuch des Pergamonmuseums<br />
auf der Museumsinsel mit Führung, Zeit zur<br />
freien Verfügung, Abendessen im Hotel<br />
19.<strong>03</strong>.20<strong>23</strong>, Sonntag<br />
Rückfahrt nach Cuxhaven, Ankunft um circa 18 Uhr<br />
Weitere Reisen finden Sie auch unter: www.cuxliner.de<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
18. Januar 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und umzu<br />
Der „UrFaust“ im Pferdestall<br />
Wahlhelfer gesucht<br />
600 Menschen werden benötigt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Für<br />
die Wahlen zur Bremischen<br />
Bürgerschaft und zur Stadtverordnetenversammlung<br />
der Stadt Bremerhaven am<br />
14. Mai werden in der Stadt<br />
Bremerhaven 75 Wahllokale<br />
eingerichtet. Um die Wahlen<br />
durchführen zu können,<br />
sucht die Stadt Bremerhaven<br />
ehrenamtliche Wahlhelferinnen<br />
und Wahlhelfer<br />
(Foto: Stadt Bremerhaven).<br />
600 Menschen werden insgesamt<br />
benötigt. Gesucht<br />
werden Menschen, die sich<br />
bereit erklären, am Sonntag,<br />
14. Mai in einem Wahllokal<br />
(Urnenwahlvorstand) eingesetzt<br />
zu werden. Der Einsatz<br />
beginnt voraussichtlich<br />
um 7.15 Uhr und endet am<br />
Abend des Wahltages. Darüber<br />
hinaus sucht das Wahlamt<br />
Ehrenamtliche, die im<br />
zentralen Auszählzentrum<br />
in einem Briefwahl- oder<br />
BREMERHAVEN re ∙ Der<br />
„UrFaust!“ steht am Samstag,<br />
21. Januar, um 20 Uhr<br />
im Mittelpunkt einer Lesung<br />
mit Judith Mann im Pferdestall<br />
Bremerhaven. Faust, der<br />
Gelehrte, des Lebens und der<br />
Wissenschaft überdrüssig,<br />
geht einen Pakt ein. Mit Mephisto,<br />
dem Geist, der stets<br />
verneint, den Moment zu<br />
erjagen, von dem er sagen<br />
kann: „verweile doch, du bist<br />
so schön!“ Gretchen, unschuldig,<br />
gottestreu entflammt den<br />
Heinrich Faust. Das Stück<br />
von Johann Wolfgang von<br />
Goethe wird eindrucksvoll<br />
gelesen von Judith<br />
Mann (Foto: Privat).<br />
Die Schauspielerin,<br />
Sängerin und Synchronsprecherin<br />
ist<br />
seit vielen Jahren<br />
Ensemblemitglied<br />
bei diversen Produktionen<br />
der Cosmos<br />
Factory.<br />
Auszählwahlvorstand eingesetzt<br />
werden. Hier ist ein<br />
Einsatz am Wahltag und<br />
an allen Folgetagen bis zur<br />
Feststellung des Wahlergebnisses<br />
erforderlich.<br />
Alle Wahlhelferinnen und<br />
Wahlhelfer erhalten für ihren<br />
Einsatz ein Erfrischungsgeld.<br />
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer<br />
müssen am Wahltag<br />
grundsätzlich für alle stattfindenden<br />
Wahlen wahlberechtigt<br />
sein: Das sind Deutsche,<br />
die am Wahltag das 16.<br />
Lebensjahr vollendet haben,<br />
nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen<br />
sind und seit mindestens<br />
drei Monaten in der<br />
Stadt Bremerhaven wohnen.<br />
Meldungen als Wahlhelferin<br />
oder Wahlhelfer sind verbindlich<br />
und Berufungen<br />
können nur bei vorliegenden<br />
triftigen Gründen abgelehnt<br />
werden.<br />
Interessierte werden gebeten,<br />
sich beim Bürger- und Ordnungsamt<br />
unter (0471) 590 21<br />
13 oder (0471) 590 22 97, zu<br />
melden. Mehr Informationen<br />
zu den Aufgaben als Wahlhelferin<br />
oder Wahlhelfer gibt<br />
es online unter www.bremerhaven.de/wahlhelfer.<br />
Was wünscht sich die nächste Generation?<br />
„Junges Bremerhaven“: Neujahrsempfang richtet Blick in die Zukunft<br />
BREMERHAVEN re ∙ Was<br />
wünscht sich die nächste<br />
Generation für ihre Stadt?<br />
Diese Frage stand im Mittelpunkt<br />
des Neujahrsempfangs<br />
der Stadt Bremerhaven<br />
am Mittwoch letzter Woche<br />
im Forum Fischbahnhof.<br />
Rund 600 Gäste waren der<br />
Einladung der Stadt gefolgt.<br />
Bremerhaven hat Potential,<br />
das gerade ausgeschöpft<br />
wird und bietet jungen Leuten<br />
jetzt die Chance, „ihre“<br />
Stadt der Zukunft mit zu<br />
gestalten - das war die Botschaft,<br />
die am Ende der Podiumsdiskussion<br />
beim Neujahrsempfang<br />
20<strong>23</strong> gesendet<br />
wurde. „Wir wollen den jungen<br />
Menschen in Bremerhaven<br />
Perspektiven bieten<br />
und Räume für sie schaffen,<br />
in denen sie sich ausleben<br />
und entfalten können“, sagte<br />
Oberbürgermeister Melf<br />
Grantz. Mit einem kurzen<br />
Imagefilm und einer anschließenden<br />
Podiumsdiskussion<br />
wurde den Gästen<br />
das Thema nahegebracht.<br />
Neben Melf Grantz diskutierten<br />
unter Moderation der<br />
Radio-Bremen-Intendantin<br />
Dr. Yvette Gerner die Studentin<br />
und Filmemacherin<br />
Pheline Hanke, die Jungunternehmerin<br />
Fiona Brinker,<br />
Lehrer Florian Weiß und die<br />
Studentin Swantje Schäfer<br />
(Mitglied im Jugendklimarat<br />
und Gründerin der queeren<br />
Jugendgruppe PRISM) sowie<br />
der Stadtverordnetenvorsteher<br />
Torsten von Haaren<br />
auf dem Podium.<br />
„Ich wünsche mir, dass Bremerhaven<br />
es ernst meint,<br />
eine Klimastadt zu werden<br />
und Innovationen wagt“,<br />
fasste Fiona Brinker zusammen.<br />
Dazu gehörten<br />
die Themen junge Mobilität,<br />
autofreie Zonen, grüne<br />
Stadtviertel und alternative<br />
Wohnformen. Pheline Hanke,<br />
die für ihr Studium der<br />
Digitalen Medienproduktion<br />
nach Bremerhaven ge-<br />
Das junge Bremerhaven stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion<br />
Foto: Müdeking<br />
kommen und die Stadt jetzt<br />
- unter anderem wegen fehlender<br />
beruflicher Perspektiven<br />
- wieder verlässt, erklärte,<br />
was vielen Studenten in<br />
der Stadt fehlt: „Bars, Clubs,<br />
Orte an denen sie Zeit verbringen<br />
können, gute Fahrradwege.“<br />
Das wünschten<br />
sich auch seine Schülerinnen<br />
und Schüler immer wieder,<br />
betonte Florian Weiß. Dass<br />
in Bremerhaven aber genau<br />
solche Orte aktuell entstehen,<br />
habe er seinen Schülerinnen<br />
und Schülern beim<br />
Vor-Ort-Besuch im „Werk-<br />
Haus“ in der Bürger 218<br />
gezeigt. „Wir schaffen dort<br />
jetzt einen Ort, an dem Platz<br />
für junge Menschen ist“, erklärte<br />
Fiona Brinker, die sich<br />
auch im Vereinsvorstand<br />
engagiert.<br />
Neben einem Café im Erdgeschoss<br />
soll das „Werk“<br />
ein Ort der Begegnung für<br />
Künstler, Kreative und junge<br />
Menschen in Bremerhaven<br />
werden und Platz für<br />
alternative Wohnformen<br />
bieten. Die Stadt Bremerhaven<br />
unterstützt das Projekt<br />
und hat deshalb in diesem<br />
Jahr dafür beim Neujahrsempfang<br />
Spenden sammeln<br />
lassen. 3.600 Euro kamen so<br />
für den Verein zusammen.<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Der Verein „Werk“ ist ein<br />
gutes Beispiel dafür, was<br />
neben Fiona Brinker auch<br />
Swantje Schäfer forderte:<br />
„Wir müssen uns unsere<br />
Räume aktiv hier gestalten“,<br />
appellierte sie. Oberbürgermeister<br />
Melf Grantz und<br />
Stadtverordnetenvorsteher<br />
Torsten von Haaren sicherten<br />
den Frauen zu, sie dabei<br />
unterstützend zu begleiten.<br />
Grantz nannte das Werftquartier<br />
als eines der großen<br />
Zukunftsprojekte der Stadt.<br />
„Das wird ein nachhaltiges,<br />
familienfreundliches Stadtviertel,<br />
das wir da jetzt entwickeln“,<br />
erklärte er.<br />
Der Neujahrsempfang der<br />
Stadt Bremerhaven im Forum<br />
Fischbahnhof findet<br />
jedes Jahr Anfang Januar<br />
statt. Eingeladen sind Gäste<br />
aus Politik, Wirtschaft, den<br />
Institutionen und Vereinen<br />
der Stadt. Mit der Einladung<br />
zum Neujahrsempfang<br />
möchte die Stadt den vielen<br />
ehrenamtlich Engagierten<br />
ihren Dank ausdrücken.<br />
„Ich danke allen Mitwirkenden<br />
für Ihre Engagement<br />
und freue mich darauf, Bremerhaven<br />
20<strong>23</strong> weiter in<br />
Richtung Zukunft zu führen“,<br />
erklärte Grantz.<br />
HEIKO KÖTER<br />
• Automobile •<br />
Transporter<br />
& LKW<br />
Vermietung<br />
mit Ladebordwand<br />
27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />
Tel.: (04 71) 30 35 55<br />
LESERREISE<br />
„Holländerstadt“ Groningen<br />
vom 7.-8. April 20<strong>23</strong><br />
1. Tag (Karfreitag)Fahrt mit dem<br />
CUXLINER Reisebus nach Groningen,<br />
Freizeit in der Innenstadt.<br />
Erleben Sie die lebenswerte<br />
Holländerstadt mit dem großen<br />
Blumenmarkt und der einladenden<br />
City. Transfer von der Innenstadt<br />
zum Hotel.<br />
2. Tag Nach dem Frühstück<br />
Freizeit in Groningen. Nach einer<br />
Schifffahrt durch Groningens<br />
Grachten nochmals Zeit zur<br />
freien Verfügung.<br />
Heimfahrt nach Cuxhaven<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gem. Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise<br />
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 1 x ÜN / FR im Best Western Groningen Centre<br />
- Grachtenschifffahrt<br />
- Zeit zur freien Verfügung in Groningens Innenstadt<br />
und rund um den Groten Markt, auf dem sich über<br />
hundert Stände mit allen möglichen pflanzlichen<br />
Gewächsen befinden.<br />
Reisepreise pro Person:<br />
209,- € im DZ, EZ Zuschlag 58,-<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8<br />
Veranstaltungen<br />
18. Januar 20<strong>23</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 19.01.20<strong>23</strong> – 25.01.20<strong>23</strong><br />
HT: 5 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
90%<br />
HT: 3 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
15%<br />
DO., 19. JANUAR<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“<br />
mit Knotenspezialist Peter<br />
Meis ter im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./Steubenhöft.<br />
Eintritt:<br />
5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
16 bis 16.30 Uhr: „Tägliche<br />
Andacht.“ Die Jahreslosung<br />
entdecken – Möglichkeitsmensch.<br />
Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD,<br />
Long Covid in der Rehabox,<br />
Strichweg 24-28.<br />
20 bis 22 Uhr: „Döser<br />
Speeldeel - Halunkenmusik.“<br />
(De Ladykillers)<br />
In einem friedlichen Idyll<br />
wohnt die alte Witwe Willekow.<br />
Einzig der Lärm der<br />
vorbeifahrenden Züge sind<br />
etwas störend, weshalb<br />
ihr es bislang auch nicht<br />
geglückt ist, eines ihrer<br />
Zimmer unterzuvermieten.<br />
Doch der verschrobene<br />
Professor Markus ist von<br />
der Lage des Domizils begeistert.<br />
Weitere Informationen<br />
unter 04721/5901717<br />
oder www.doeser-speeldeel.de.<br />
Stadttheater Cuxhaven,<br />
Rathausstr. 21.<br />
FR., 20. JANUAR<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz<br />
zur Straße „An der Burg“.<br />
HT: 3 Grad<br />
NT: 0 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Do. 19.01.20<strong>23</strong><br />
Mo. <strong>23</strong>.01.20<strong>23</strong><br />
NW 04:36 HW 10:24 HW 01:40 NW 08:48<br />
NW 17:12 HW 22:54 HW 14:21 NW 21:<strong>03</strong><br />
Fr. 20.01.20<strong>23</strong><br />
Di. 24.01.20<strong>23</strong><br />
NW 05:50 HW 11:30 HW 02:30 NW 09:36<br />
NW 18:20 HW <strong>23</strong>:52 HW 15:09 NW 21:47<br />
Sa. 21.01.20<strong>23</strong><br />
Mi. 25.01.20<strong>23</strong><br />
NW 06:57 HW 12:30 HW <strong>03</strong>:18 NW 10:19<br />
NW 19:20<br />
HW 15:53 NW 22:28<br />
So. 22.01.20<strong>23</strong><br />
HW 00:46 NW 07:56 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
HW 13:28 NW 20:14 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
HT: 2 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FR., 20. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
10 bis 12.30 Uhr: „Cuxgenusstour<br />
mit eigenem Fahrrad“<br />
ab Schiff Hermine, Deichstr./Schleusenpriel.<br />
Lernen<br />
Sie die kulinarische Vielfalt<br />
Cuxhavens, von regional<br />
bis südländisch, kennen.<br />
Kosten: 33,- €/Person. Anmeldung<br />
erforderlich unter<br />
0160/8413437.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstraße 80.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15 Uhr: „Vom Deich zur<br />
Wattkante“ am Nationalparkhaus,<br />
am Kutterhafen 3.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
ODISHEIM<br />
19.30 Uhr: „Ordentliche<br />
Mitgliedsversammlung“<br />
des ASV Odisheim, im Schützenhof<br />
des Inhabers Philipp<br />
Plate.<br />
20 Uhr: „Ordentliche Mitgliedsversammlung“<br />
des<br />
Schützenvereins Odisheim,<br />
im Schützenhaus.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
STEINAU<br />
20 Uhr: „Jahreshauptversammlung“<br />
des Schützenvereins<br />
Steinau-Hull in der<br />
Schützenhalle.<br />
Ihr Terminkalender<br />
Sie möchten Ihren<br />
Termin auch gerne<br />
bewerben? Einfach per<br />
E-Mail an: kruse@<br />
elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
HT: 3 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
HT: 4 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Fliesenarbeiten aller Art<br />
Naturstein- und Silikonarbeiten<br />
Kleinreparaturarbeiten<br />
21762 Otterndorf · www.fliesenleger-roehl.de<br />
Telefon 047 51 - 90 99630 · Mobil 0179 - 2 16 2146<br />
SA., 21. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstraße 80.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Pinguin-<br />
Museum (ab 10 J.)“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über das einzige<br />
Pinguin-Museum und die<br />
größte Pinguinsammlung<br />
der Welt. Nur nach verbindlicher<br />
Anmeldung unter Tel.:<br />
0175/3354113. Kostenbeitrag<br />
5,- €/Person. Pinguin-Museum,<br />
Schillerstr. 64<br />
19 bis 21 Uhr: „Döser<br />
Speeldeel - Halunkenmusik.“<br />
(De Ladykillers)<br />
In einem friedlichen Idyll<br />
wohnt die alte Witwe Willekow.<br />
Einzig der Lärm der<br />
vorbeifahrenden Züge sind<br />
etwas störend, weshalb ihr<br />
es bislang auch nicht geglückt<br />
ist, eines ihrer Zimmer<br />
unterzuvermieten. Doch<br />
der verschrobene Professor<br />
Markus ist von der Lage<br />
des Domizils begeistert.<br />
Weitere Informationen unter<br />
04721/5901717 oder<br />
www.doeser-speeldeel.de.<br />
Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr.<br />
21<br />
IHLIENWORTH<br />
19.30 Uhr: „Feuerwehrball<br />
mit Theater“ der freiwilligen<br />
Feuerwehr Ihlienworth in<br />
Rüsch´s Sommergarten.<br />
STEINAU<br />
19.30 Uhr: „Schützenball“<br />
mit dem SV Bachenbruch,<br />
Morrausmoor, Steinnau-Hull<br />
und Stinstedt im Gasthaus<br />
Voltmann.<br />
SO., 22. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Pinguin-<br />
Museum (ab 10 J.)“ mit<br />
umfangreichen Informationen<br />
über das einzige<br />
Pinguin-Museum und die<br />
größte Pinguinsammlung<br />
der Welt. Nur nach verbindlicher<br />
Anmeldung unter Tel.:<br />
0175/3354113. Kostenbeitrag<br />
5,- €/Person. Pinguin-Museum,<br />
Schillerstr. 64<br />
19 Uhr: „Musical Night“<br />
Jahr für Jahr gelingt es Axel<br />
Törber, den Erfolg der Show<br />
mit traumschönen Melodien<br />
und herrlichen Stimmen zu<br />
steigern. Ein einmaliges und<br />
mitreißendes Konzert-Erlebnis.<br />
Seien auch Sie Teil dieses<br />
wunderbaren Abends und<br />
feiern Sie mit uns gefragte<br />
Musicalstars. Eintritt: 29 € / 32<br />
€ / 36 €. VVK und Infos: Kulturinformation,<br />
Schlossgarten<br />
2, 04721/62213 oder www.<br />
cuxhaven.de/tickets. Stadttheater<br />
Cuxhaven, Rathausstr. 21.<br />
IHLIENWORTH<br />
18 Uhr: „Musikalischer<br />
Neujahrsempfang“ von der<br />
Kirchengemeinde, in der Kirche<br />
Ihlienworth.<br />
MO., <strong>23</strong>. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-<br />
Turnier" in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/663826.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Ruhig<br />
werden mit Musik“ Lothar<br />
Prystav spielt auf dem Solosaxophon<br />
mit CD-Begleitung.<br />
Dazu projiziert er Bilder und<br />
Impulse auf die Leinwand,<br />
die zum Innehalten anregen<br />
wollen. Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dorhmann-Platz.<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
MO., <strong>23</strong>. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
18.30 bis 22.30 Uhr: „Skat<br />
spielen.“ Offener Spielabend<br />
des Cuxhavener Skatclubs.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Infos unter<br />
0171/3465977. Sportlertreff<br />
Rot-Weiß, Hermann-Allmers-Straße<br />
5a.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 Uhr: „Seniorenkreis“<br />
des DRK OV Ihlienworth im<br />
Gemeinderaum.<br />
DI., 24. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 12 Uhr: Winterwatt<br />
für alle (ab 4 J.) Frischer<br />
Wind in rauer Umgebung.<br />
Was machen Wattwurm<br />
und Co. im Winter? Finden<br />
wir es heraus! Warm einpacken,<br />
Gummistiefel an<br />
und los geht's! Anmeldung<br />
unter www.goenndirwatt.<br />
de. Dorfbrunnen Duhnen,<br />
Cuxhavener Straße<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
18 Uhr: „Offenen Stammtisch“<br />
für Neubürger und<br />
Alteingesessene des Projektes<br />
„Wissen & Klönen“ der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven e.V.,<br />
im Gleis 4.<br />
19.30 Uhr: „Ein Abend für<br />
Jan Fedder“. Lesung von Tim<br />
Pröse aus der autorisierten Biografie<br />
in der Stadtbibliothek.<br />
Ticketvorverkauf in der Stadtbibliothek,<br />
Kapitän-Alexander-Straße<br />
1.<br />
HEMMOOR<br />
14.30 Uhr: „Senioren-<br />
Treffen“ im Rahthaus-Saal.<br />
Viele Seniorinnen & Senioren<br />
möchten sich gerne mit anderen<br />
treffen und sich einfach<br />
nur unterhalten. Das Programm<br />
KoGGe greift genau<br />
dieses auf. In zwangloser<br />
Runde kommt man hier zusammen<br />
und schnackt „über<br />
Gott und die Welt“. Die Teilnahme<br />
ist unverbindlich und<br />
es fallen keine Kosten an.<br />
Träger des Programms sind<br />
der Landkreis und die Stadt<br />
Hemmoor. Nähere Informationen<br />
erteilt für die Stadt Frau<br />
Beckmann, Tel: 04771-602114.<br />
Aber auch die ehrenamtlichen<br />
Begleiter Joachim Barbrack,<br />
Tel: 6869215 und Rainer Kupke,<br />
Tel: 3371 stehen für Fragen<br />
zur Verfügung.<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
DI., 24. JANUAR<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
MI., 25. JANUAR<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD,<br />
Long Covid in der Rehabox,<br />
Strichweg 24-28.<br />
10 bis 12.30 Uhr: „Cuxgenuss<br />
tour mit eigenem Fahrrad“<br />
ab Schiff Hermine, Deichstr./Schleusenpriel.<br />
Lernen<br />
Sie die kulinarische Vielfalt<br />
Cuxhavens, von regional<br />
bis südländisch, kennen.<br />
Kosten: 33,- €/Person. Anmeldung<br />
erforderlich unter<br />
0160/8413437.<br />
15 bis 17 Uhr: „Stickarbeiten<br />
(Hardanger Sticktechnik)“<br />
im WERK-Raum<br />
in der Deichstraße 29. Weitere<br />
Infos unter: https://<br />
www.tanteemma-cux.de/<br />
werk-raum/emma-s-repair-station/<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-<br />
Turnier“ in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/663826.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15 Uhr: „Aquarien<br />
fütterung“ am Nationalparkhaus,<br />
am Kutterhafen 3.<br />
Schützenverein<br />
Steinau-Hull<br />
Lotto<br />
Freitag, 27. Januar<br />
Beginn: 19.30 Uhr<br />
im Gasthaus Voltmann<br />
Altbachenbruch 40<br />
21775 Steinau<br />
Wir bitten um Anmeldung<br />
bis zum 25.01.20<strong>23</strong><br />
(04755) 91 12 19<br />
Ihr Terminkalender<br />
Einfach per E-Mail<br />
mit allen Info´s an: kruse@<br />
elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Wir sind an Ihrer Seite
Gardinen Stübchen<br />
Klaus Winter<br />
Ihr Raumausstattermeister in Hemmoor<br />
Unsere wärmste<br />
Empfehlung<br />
für den Winter:<br />
Thermo-Stoffe<br />
an Fenstern<br />
und Türen<br />
Am Schulzentrum 6<br />
21745 Hemmoor<br />
Telefon (0 47 71) 49 07<br />
www.gardinenstuebchen-winter.de<br />
Rätsel 9<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
Diese Woche verlosen wir (Ahabs) unter Eingang allen Innenhof richtigen Einsendungen<br />
die CD „Norderney“ von „Mall Harbours“<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84<br />
332. Varia<br />
Auktion<br />
am 27.01. & 28.01.<strong>23</strong><br />
Vorbesichtigung Do. 26.01.<strong>23</strong><br />
jeweils ab 11:00 Uhr<br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag 10-17 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.com<br />
in der alten Grimmershörn-Kaserne<br />
(Ahabs) Eingang Innenhof<br />
1. Gastro Flohmarkt<br />
im alten „AHABs“ am<br />
Sa. 21.01.<strong>23</strong> ab 15 Uhr und<br />
So. 22.01.<strong>23</strong> ab 11 Uhr<br />
tolle Gastrodeko, mega Gläserauswahl<br />
und vieles Live mehr Musik mit: für den<br />
Partykeller oder LOST Vereinsheim... ANCHOR<br />
Wir freuen uns MENSE auf Euch! & BAND<br />
Open Door: 19 Uhr | Start: ca. 20 Uhr<br />
30.04.22<br />
Marienstraße 36a | 27472 Cuxhaven<br />
WWW.BAUSE-GASTRO.DE<br />
Autohaus<br />
Otterndorf<br />
Ihr Opel Partner<br />
Auch für deinen Bau,<br />
Heiner‘s Fliesen im<br />
sportlichen Grau!<br />
Unsere Leistungen:<br />
- Inspektion aller Fabrikate<br />
- Reifenservice<br />
- Hol- & Bring-Service<br />
- Teile - Zubehörverkauf<br />
- Jung- & Gebrauchtwagenverkauf<br />
Raiffeisenstraße 1<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51 / 2004<br />
WA: 0160 /<br />
98 780 32 7<br />
www.autohaus-otterndorf.de<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: <strong>23</strong>. Januar 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
SCHINKELTURM · Erbaut nach<br />
Entwürfen von Karl Friedrich<br />
Schinkel entstand 1826/1927<br />
der 19 Meter hohe Schinkelturm<br />
am Kap Arkona auf Rügen.<br />
1828 in Betrieb genommen<br />
war das Leuchtfeuer acht<br />
Seemeilen weit sichtbar. Der<br />
quadratische Backsteinturm<br />
wurde 1905 außer Dienst gestellt<br />
und durch einen 19 Meter<br />
höheren Turm in direkter<br />
Nachbarschaft ersetzt. 1993<br />
nach Restaurierungsarbeiten<br />
für Besucher freigegeben dient<br />
er heute auch als Außenstelle<br />
des Standesamtes. - Das Buch<br />
„Absolutely ausgesperrt - Wie<br />
ich 700 Kilometer durch England<br />
reiste und immer draußen<br />
blieb“ von Stephan Orth hat Gisela<br />
Mangels aus Mittelstenahe<br />
gewonnen. - Dieses Mal gibt es<br />
die CD „Norderney“ von „Mall<br />
Harbours“ mit Folk, Blues und<br />
mehr zu gewinnen.<br />
Fliesen Kuhlmann<br />
Uferstrasse 4 - 27568 Bremerhaven<br />
Tel: 04 71 / 4 40 33<br />
www.fliesen-kuhlmann.de<br />
facebook.com/fliesenkuhlmann<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 200<br />
Da er aber die faulen Äpfel<br />
nicht umkommen lassen<br />
wollte, aß er immer nur<br />
faule Äpfel. Er hatte eine<br />
spaßige, krankhafte Sucht,<br />
nichts umkommen zu lassen,<br />
alles aufzubewahren.<br />
Die Apfelkerne, die Zigarrenasche,<br />
die verbrauchten<br />
Zündhölzer wurden in<br />
großen Kupferkübeln gesammelt.<br />
Da trat ich denn<br />
ziemlich revolutionär auf.<br />
Ich ließ mich nicht davon<br />
abbringen, mittags<br />
in Schwarz zu erscheinen.<br />
Von einem Geflügel<br />
blieb dort nichts übrig als<br />
ein meisterhaftes anatomisches<br />
Präparat. Von jeher<br />
hatte ich eine Vorliebe<br />
für Soße. Wenn aber der<br />
Kammerherr sagte: »Mein<br />
lieber, junger Freund, tunken<br />
Sie doch die Soße mit<br />
Brot auf, sie ist ja das Beste«,<br />
dann lehnte ich das<br />
entschieden ab. »Ich würde<br />
mir nie erlauben, an Ihrer<br />
Tafel, Herr Kammerherr,<br />
die Soße aufzuwischen.«<br />
Solchen Oppositionskampf<br />
führte ich aber in heiterer<br />
und, ich glaube, auch nicht<br />
in respektloser Weise. Der<br />
Baron nahm ihn mit weisem<br />
Humor auf. Es schien<br />
eine erfreuliche Privatsonne<br />
über seinem Hause.<br />
Gewöhnlich besuchte er<br />
mich abends auf meinem<br />
Zimmer, besprach dann<br />
die bibliothekarischen Angelegenheiten,<br />
plauderte<br />
über dies und jenes oder las<br />
mir begeistert Gedichte seines<br />
Sohnes vor, wobei seine<br />
Blicke immerzu fragten: Ist<br />
das nicht schön?<br />
Um mir Geld zu verschaffen,<br />
schrieb ich aufs Geratewohl<br />
Reklamegedichte<br />
über alle möglichen Fabrikate,<br />
die ich unaufgefordert<br />
an die betreffenden<br />
Firmen sandte. Ich schrieb<br />
über Persil; als Dank sandte<br />
mir die Firma eine Kiste<br />
Waschpulver zu, mit dem<br />
ich gar nichts anfangen<br />
konnte. Ich schrieb über<br />
eine bestimmte Automarke<br />
und wartete mit einem<br />
Schimmer von Hoffnung<br />
darauf, daß eines Tages<br />
ein geschenktes Kabriolett<br />
anrollen würde. Statt<br />
dessen erhielt ich einen<br />
Autostraßen-Atlas.<br />
Eine Sektfirma sandte mir<br />
für ein Gedicht eine Präsentkiste<br />
mit sechs Flaschen<br />
Sekt, die mir für<br />
meinen armen Pegasus<br />
eine hochwillkommene<br />
Deckenwasch<br />
-Service<br />
Geestestraße 13<br />
27619 Wehdel<br />
www.decken-waschen.de<br />
Telefon 0 47 49 / 4 89<br />
Mobil 0179 / 7 66 84 26<br />
Anfeuerung bedeutete. Als<br />
der Baron mich zur Abendstunde<br />
besuchte, blieb er<br />
fast erschrocken in der Tür<br />
stehen, da er mich vor einer<br />
Flasche Sekt sitzen sah.<br />
Ich stellte mich, als ob ich<br />
sein Erstaunen gar nicht<br />
bemerkte: »Guten Abend,<br />
Herr Kammerherr.«<br />
»Haben Sie Geburtstag?«<br />
»Nein. – Hier habe ich ein<br />
höchst interessantes Buch<br />
– –«<br />
»Ja, was ist denn das??« Der<br />
Baron zeigte auf den Sekt.<br />
»Sehr interessantes Buch.<br />
Sehen Sie, hier, Herr Kammerherr,<br />
im Avantpropos<br />
– –«<br />
»Sie trinken Champagner?«<br />
»Das Zeug schmeckt nicht<br />
recht«, sagte ich blasiert,<br />
»wenn ich aber Herrn<br />
Kammerherrn ein Glas anbieten<br />
–« Er wehrte ab.<br />
Einmal morgens sah ich<br />
ihn aufgeregt vorm Spiegel<br />
stehen und seinen Anzug<br />
ordnen. Er trug seinen<br />
Staatsfrack mit dem<br />
Kammerherrnschlüssel am<br />
rechten Rockschoß und<br />
um den Hals einen Orden<br />
mit leuchtendem Band. Ich<br />
war grausam genug, das<br />
völlig zu übersehen und<br />
gar nichts zu fragen. Bis er<br />
von selbst erzählte, warum<br />
er so offiziell gekleidet war.<br />
Er hatte im Namen des Herzogs<br />
einen Kranz am Grabe<br />
eines verstorbenen Adligen<br />
niederzulegen.<br />
Ich ließ mich für ein paar<br />
Wochen beurlauben, weil<br />
mein Vater schwer erkrankt<br />
war. Ich fand Papa im Bett<br />
liegend, mager, blaß und<br />
elend. Meine Mutter und<br />
meine Schwester, die ihn<br />
seit Tagen pflegten, hatten<br />
ihn bereits aufgegeben und<br />
waren selbst durch die aufreibenden<br />
Tag- und Nachtwachen<br />
ganz apathisch<br />
geworden. Vater erkannte<br />
mich für kurze Zeit.<br />
Fortsetzung folgt..
10<br />
Marktplatz 18. Januar 20<strong>23</strong><br />
KRAFTFAHRZEUGE<br />
AN- & VERKAUF<br />
An- und Verkauf von Gebrauchtwagen<br />
Mit und ohne TÜV, auch defekt<br />
- Abholservice -<br />
H&A Autohandel · Tel. 04743/276590<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Ihre Anzeige fehlt auf<br />
dieser Seite.<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
IMMOBILIEN<br />
BAUZEICHNUNGEN<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik. Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
AUTOANKAUF<br />
Kaufe von Privat<br />
Autos aller Marken auch mit<br />
Mängeln, mit Abholservice im<br />
gesamten Landkreis Cuxhaven.<br />
Immer er reichbar Tel.<br />
0152/58433667<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
Suche Wohnwagen<br />
und Cam pingplatz<br />
von Privat, auch de fekt. Tel.<br />
0176/<strong>23</strong>217002<br />
DACHDECKER<br />
Dachdecker hat Zeit! Dacharbeiten<br />
aller Art, Flachdacharbeiten, Dachrinnenerneuerung,<br />
Reetdachreinigung,<br />
Dachreinigung & vieles mehr<br />
auch Fasadenanstrich. Kostenloses<br />
Angebot vor Ort. Tel.: 0152 -14442954<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Suche Zinngeschirr,<br />
Tafelsilber, Bronzefiguren,<br />
alles anbieten, Tel. 0179/3573941<br />
Hole Schrott: Altmetall,<br />
Buntme tall, Kabelreste, Altbatterien.<br />
Tel.: 0152/02065772<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Ein junggebliebener<br />
Witwer, 79 J., sucht nette<br />
Frau zum Klönen u. Spazierenfahren.<br />
Bitte melde dich. Tel.<br />
04707/720676<br />
EROTIK<br />
HANDWERKLICHES ARBEITEN<br />
Tischlermeister i.R.,<br />
Reparaturen von fleckigen<br />
Tischplatten, de fekter Stühle<br />
sowie Aufarbeitung von älteren<br />
Möbeln und Antiqui täten. Handy<br />
01520/88893<strong>03</strong><br />
GESUCHE<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles<br />
anbieten, Tel. 0176/74552725<br />
Suche Mode- u. Echtschmuck,<br />
Brillen, Silberbesteck<br />
& Sonsti ges. Alles anbieten. Tel. 0176/<br />
<strong>23</strong>217002<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik &<br />
Trödel! 04751/3559<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG<br />
Haben Sie Probleme<br />
mit...? Tau ben, Wespen,<br />
Wühlmäusen, Mardern, etc.<br />
Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen<br />
im Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
SONSTIGES<br />
Kaufe Ihre tragbaren<br />
Altkleider und Schuhe. Tel.<br />
0152/25951875<br />
Sie stellen Ihre Heizung<br />
von Öl auf Gas oder<br />
Erneuerbare Energie um! Ich<br />
kaufe Ihr Rest heizöl auf. Tel.<br />
04705/693<br />
VERKÄUFE<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a,<br />
Wildschwein, Reh, Hirsch,<br />
zerlegt, auch Einzelbraten!<br />
Tel. 04722/2211+0175/<br />
1414883 www.wild-auf-wild.de<br />
STELLENMARKT<br />
Die Gemeinde Wurster Nordseeküste<br />
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte<br />
Honorarkräfte für die<br />
offene Jugendarbeit (w/m/d)<br />
zum Einsatz in unseren Jugendfreizeitstätten. Besonderer Bedarf besteht<br />
derzeit in der Jugendfreizeitstätte Nordholz. Wenn Sie Interesse<br />
und bereits erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen<br />
haben, dann melden Sie bitte bei unserem Gemeindejugendpfleger,<br />
Herrn Jörg Pfaffenroth (Tel.: 04742/87-1<strong>23</strong>;<br />
Email j.pfaffenroth@gwnk.de) und werden Teil unseres Teams.<br />
Wünschenswert wäre der Besitz einer Jugendleiter:in-Card (Juleica),<br />
sehr gerne auch eine pädagogische Ausbildung. Der Stundenumfang<br />
ist individuell zu vereinbaren. Der Einsatz erfolgt nach Absprache<br />
nachmittags, abends oder auch am Wochenende.<br />
Wir freuen uns auf Dich!<br />
ANGEBOTE-STELLEN<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustellung<br />
erfolgt mittwochs. Mindestalter<br />
14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Reinigungskraft<br />
gesucht! Für die Amtsscheune<br />
in Bad Bederkesa sucht<br />
der Verschönerungsverein ab<br />
sofort eine Reinigungskraft. Der<br />
ausgezahlte Stundenlohn beträgt<br />
12 €. Nähere Auskünfte unter<br />
04745/7053<br />
Netter Rentner sucht<br />
für stun denweise gegen Bezahlung<br />
eine gute Hilfe, mögl. mit<br />
PKW. Etwas im Haushalt, beim<br />
Einkaufen, kleine pflegerische<br />
Arbeiten u.a., Tel. 01520/9565615<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Edeka Holling<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Wohin mit soviel Dingen?<br />
OTTERNDORF sh ∙<br />
Manchmal möchte man<br />
sich von Dingen trennen,<br />
ohne sie gleich auf<br />
den Müll zu werfen. Hier<br />
kommt Willi Ziesemer<br />
(Foto: sh) ins Spiel. Der Betreiber<br />
des Otterndorfer<br />
Geschäftes „Antik & Trödel“<br />
in der Bahnhofstraße<br />
1 ist auch Spezialist für<br />
Wohnungs- und Haushaltsauflösungen.<br />
Zudem<br />
kauft er Nachlässe an und<br />
ist auch bei Geschäftsauflösungen<br />
der richtige Ansprechpartner.<br />
Restposten<br />
werden gerne übernommen<br />
und Sammlungen finden<br />
ebenso sein Interesse. Neben<br />
Hausrat, Haushaltswaren<br />
und Küchen utensilien übernimmt<br />
Willi Ziesemer auch<br />
Kleinmöbel.<br />
Von alten Postkarten bis zum<br />
Zinkeimer, ob alter oder moderner<br />
Schmuck, von Omas<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Otterndorf<br />
Haushaltsauflösungen machen Sinn<br />
Rundgang zu den<br />
Stolpersteinen<br />
LANDKREIS re ∙ Zu einen<br />
Rundgang zu den verlegten<br />
Stolpersteine (Foto: tw) treffen<br />
sich die Verdi-Senioren<br />
und interessierte Ortsvereins-Mit-<br />
glieder am<br />
Mittwoch, 25.<br />
Januar, um 10<br />
Uhr am Rathaus<br />
Cuxhaven. Der Rundgang<br />
ist etwa 2,5 Kilometer<br />
und dauert rund zwei Stunden.<br />
Im Anschluss ist ein Mit-<br />
Leinen bis Großvaters Orden,<br />
manches ist einfach zu<br />
schade zum Wegschmeißen.<br />
Und wenn wirklich mal<br />
etwas endgültig wegmuss,<br />
steht Willi Ziesemer auch<br />
für Entrümpelungen bereit.<br />
Zu erreichen ist er telefonisch<br />
unter (04751) 35 59<br />
oder mobil unter (0176) 814<br />
249 59.<br />
tagsbüfett im Kaiserpalast<br />
für 8.90 Euro pro Person geplant.<br />
Anmeldungen bis zum<br />
21. Januar nehmen Wolfgang<br />
Hartmann telefonisch unter<br />
(04778) 759 0 oder per E-Mail<br />
an woha.wingst@gmail.com<br />
sowie Manfred Wendl telefonisch<br />
unter (0152) 51 79 04 53<br />
oder per E-Mail an mwcux@<br />
gmx.net entgegen.<br />
Führung durch<br />
den FriedWald<br />
KÜHRSTEDT re ∙ Was ist<br />
das Besondere am Fried-<br />
Wald Cuxland? Antworten<br />
auf diese Frage geben<br />
FriedWald-Försterinnen und<br />
-Förster bei einer kostenlosen<br />
Waldführung am Samstag 21.<br />
Januar um 14 Uhr. Bei dem<br />
gemeinsamen Spaziergang<br />
durch den Bestattungswald<br />
erklären sie die Bestattung<br />
in der Natur - von Grabarten<br />
und Kosten über die Auswahl<br />
des passenden Baumes bis<br />
hin zur Gestaltung von Beisetzungen.<br />
Gleichzeitig können<br />
Interessierte bei der etwa<br />
einstündigen Tour Fragen<br />
zum FriedWald stellen. Treffpunkt<br />
ist an der Informationstafel<br />
am FriedWald-Parkplatz.<br />
Da die Plätze für die<br />
Waldführung begrenzt sind,<br />
ist eine Anmeldung unter<br />
www.friedwald.de/cuxland<br />
oder unter (06155) 848-100<br />
erforderlich.<br />
„Mach‘s<br />
wie<br />
ich!“<br />
„Diesen Urlaub<br />
hab ich mir als<br />
Zeitungszustellerin<br />
verdient.“<br />
Werde<br />
Zusteller/in<br />
Du möchtest dir zusätzliche<br />
Wünsche erfüllen?<br />
Dann komme zu uns!<br />
Als Zusteller/in bist du<br />
wöchentlich am Mittwoch für<br />
den ELBE WESER KURIER<br />
AM MITTWOCH an der<br />
frischen Luft und verfügst<br />
damit über einen regelmäßigen<br />
Nebenverdienst. Dein<br />
Interesse? Dann werde Teil<br />
unseres großen Teams und<br />
bewirb Dich per E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
oder gleich direkt telefonisch<br />
unter 0 47 21/72 15 10.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch
Marktplatz<br />
18.<br />
18.<br />
01.<br />
Januar<br />
20<strong>23</strong><br />
20<strong>23</strong> KURIER 111<br />
MARKTPLATZ<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Mitarb. f. Verkauf/Büro<br />
TZ 16 Std./Wo. u. 520 ¤ in Cuxh.<br />
ges. Tel. 08<strong>03</strong>1381200 (MoFr)<br />
personal@autoschilderkuerzinger.de<br />
Schilder Kürzinger GmbH<br />
VERKAUF<br />
Da lachen die Hühner!!!<br />
Die neuen Junghennen sind da.<br />
Endlich genug Eier für alle,<br />
vom Deichhof Johannssen, in Otterndorf, Beufleth 2<br />
Neuwertiges Fernglas<br />
30 x 60, mit Tasche, VB 45, ¤.<br />
Anfragen Tel. 047<strong>23</strong> / 5059355<br />
Privatflohmarkt<br />
Haushaltsauflösung: Ottern<br />
dorf, Himmelreich 25–29, bis<br />
Ende März jeweils Freitag<br />
14.00–18.00 Uhr, Samstag<br />
10.00–13.00 Uhr, Möbel neu<br />
und gebraucht, Kristall, Zinn,<br />
Damenoberbekleidung Gr. 42,<br />
Antikes, Bilder u.v.m.<br />
Steuerrad, 1,45m Ø<br />
VB: 500,– ¤<br />
Tel. 0171 / 7588222<br />
Sofa zu verkaufen<br />
2,68 cm x 2,42 cm, Stoff Cara<br />
mel, Federkern + Boxspring<br />
Polsterung, Kopfteilverst.,<br />
Sitztiefenverst., inkl. Hocker<br />
aufklappbar, VB: 1.300, ¤, Mit<br />
te/Ende Feb. <strong>23</strong> an Selbstabho<br />
ler. Tel. 04721 / 4242045, 1820<br />
Uhr, auch AB<br />
Gas/Elektrostandherd<br />
Glasabdeckung, Wärmefach,<br />
Backofen m. katalytischer Rei<br />
nigungshilfe, 150, ¤.<br />
Tel. 04721 / 73010 ab 19 Uhr<br />
IMMOBILIENMARKTPLATZ<br />
VERKAUF<br />
Haus zu verkaufen<br />
in CuxhavenAltenwalde.<br />
Mobil 0174 / 7363734<br />
ANKAUF<br />
Eigentumswhg. gesucht<br />
Rentnerin, 58, sucht eine 2Zi.<br />
ETW in Döse, Duhnen od. Stadt<br />
Cuxhaven. Tel. 0421 / 6360820<br />
Krankenschwester<br />
sucht eine ETW<br />
in Cuxhaven.<br />
Tel. 0421 / 6360820<br />
Angst vor Krebs?<br />
©Yuri Arcurs –Fotolia.com<br />
VERMIETUNGEN<br />
Haus Nähe Otterndorf<br />
zu verm., 4½ Zi., Kü., Bad, Öl<br />
Hzg. u. Kaminofen, ca. 800 m²<br />
Grdst., evtl. kleine Weide.<br />
Mobil 0157 / 53357297<br />
Bungalow, Cux Centrum,<br />
118 m², 3 Zi., Kü., Bad, Gä.<br />
WC, HWR, 812 m² Grdst., ab<br />
01.<strong>03</strong>.<strong>23</strong> zu vermieten. 1.250, ¤<br />
kalt. Mobil 0162 / 4122125<br />
Krebs-Vorsorgepaket –für Interessierte<br />
Krebs-Infopaket –für Betroffene<br />
www.nds-krebsgesellschaft.de<br />
Telefon 0511 3885262<br />
Wir sind da –für Menschen<br />
in Niedersachsen<br />
Kostenfrei<br />
anfordern!<br />
MIETGESUCHE<br />
Rentner, 56 J., sucht<br />
eine 1 bis 2Zi.Wohnung.<br />
Tel. 0421 / 6360820<br />
2Zi.Whg. in Cuxhaven<br />
(04721) auch teilmöbliert von<br />
Pensionär gesucht. Kontakt<br />
aufnahme unter CNZ11460<br />
Rentner, NR, NT sucht sofort<br />
1,5 ZKB, DuWC<br />
evtl. Balk., 45 50 m², teilmöbl.,<br />
WEG / 1. OG wg. Rolli, WM<br />
inkl. aller Kosten 400, ¤.<br />
Kontaktaufnahme unter<br />
CNA11434<br />
Wir, ein Rentnerpaar, 73 und 75<br />
Jahre alt suchen eine<br />
3ZimmerWohnung<br />
mit Duschbad und Balkon im<br />
Erdgeschoss oder mit Fahrstuhl<br />
in Cuxhaven. Kontaktaufnah<br />
me unter CNA11438<br />
GESCHÄFTLICHES<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Hallo. Ich, m, 41 J.<br />
suche Dich, weiblich, zum Ken<br />
nenlernen und vielleicht auch<br />
mehr. Mobil 0159 / 06737463<br />
Nette Sie, liebevoll<br />
humorvoll, jung geblieben,<br />
sucht neuen Partner, bitte mit<br />
Foto und Tel.Nr. Kontaktauf<br />
nahme unter CNA11459<br />
NeuCuxhavenerin<br />
Mitte 70, sucht solventen und<br />
niveauvollen Herrn f. gemeinsa<br />
me Unternehmungen. Kontakt<br />
aufnahme unter CNZ11461<br />
Wir sind eine Spielgruppe u. su.<br />
zum Kartenspielen<br />
noch Mitspieler/innen zw. 60 <br />
80 J. in Cuxhaven. Kontaktauf<br />
nahme unter CNZ11458<br />
Attraktive 35 j. liebe, treue<br />
Frau ohne Kinder sucht<br />
humorv., netten Mann<br />
ab 35 J. für ein gemeinsames<br />
Leben. Trau Dich!<br />
EMail mirawaw87@gmail.com<br />
oder Mobil 01577 / 6894555<br />
KFZ<br />
VERKAUF<br />
ANKAUF<br />
Wer verkauft ganz<br />
alten Porsche an privat?<br />
Mobil 0175 / 4397399<br />
GARAGEN<br />
Suche Garage Cuxhaven<br />
Stadt (Umkr. 10 km) für Trike.<br />
Mobil 0160 / 91<strong>23</strong>4936 od.<br />
Tel. 04721 / 27<strong>03</strong>825<br />
Biete Gartenarbeiten<br />
aller Art, Baumbeschnitt,<br />
Baumfällarb., Entsorgung uvm.<br />
☎ 0176 / 22642696<br />
Kaufe alle Art<br />
von Münzen (5 DM, 10 DM,<br />
Reichsmark, Gold und Silber<br />
münzen, Anlagemünzen usw.<br />
...). Kaufe auch alle Art von<br />
Briefmarken. Außerdem kaufe<br />
ich alte Postkarten. Bitte alles<br />
anbieten. Egal ob Einzelstücke<br />
oder ganze Sammlungen und<br />
Nachlässe. Tel. 04721 / 5512270<br />
TIERMARKT<br />
Schäferhundwelpen<br />
bildhübsch, zu verkaufen,<br />
550, ¤ Mobil 0152 / 33909818<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Stroh in Rundballen<br />
zu verkaufen. Lieferung mögl.<br />
Mobil 0171 / 4814858<br />
Suche Grün/Ackerland<br />
in Nordleda, ab 4 ha zu kaufen.<br />
Rückpacht evtl. mögl. Kontakt<br />
aufnahme unter NEZZ11455<br />
Silageballen<br />
Stück 20, ¤; Heu in Großpak<br />
ken und Feuerholz.<br />
Mobil 0172 / 4624764<br />
Schreibtisch<br />
Industrial Style, B 1,20, T 0,60,<br />
H 0,76, 70,– ¤.<br />
Mobil 0171 / 7588222<br />
ANKAUF<br />
Antik & Trödel Ankauf<br />
aus Bremerhaven: Alt/Bruch<br />
gold, Zahngold, Goldbarren,<br />
Modeschmuck (auch defekt),<br />
Armband/Taschenuhren,<br />
SilberVersilbert, Münzen,<br />
Gemälde, Porzellan.<br />
Mobil 0163 / 8955436<br />
Kaufe Bekleidung<br />
von A–Z plus Accessoires.<br />
Mobil 0163 / 3435351<br />
Suche Aufsitzmäher<br />
auch defekt. 0152 / 22110661<br />
VERSCHIEDENES<br />
Suche Arbeit<br />
Gartenarbeiten aller Art,<br />
Malerarbeiten, Maurerarbeiten,<br />
Zaunbau, Kellersanierungs<br />
arbeiten, Pflasterarbeiten aller<br />
Art. Mobil 0176 / 29872663<br />
Winterangebot!<br />
Garten und Pflasterarbeiten<br />
von AZ, Bäume, Büsche, Hek<br />
kenschneiden, Baumfällungen<br />
(auch mit Seil und Kletter<br />
technik), Stubbenfräsen, Gar<br />
tenneugestaltung (inkl. Entsor<br />
gung). N. Henning,<br />
Mobil 0160 / 4790587<br />
Preisskat<br />
am 20. Januar 20<strong>23</strong>,<br />
Beginn 18.00 Uhr,<br />
Schützenhalle Nordleda<br />
1. Preis: 9 kg Kabeljaufilet<br />
2.–3. Preis: 5 kg Rotbarschfilet<br />
4.–5. Preis: 5 kg Seelachsfilet<br />
und viele weitere hochwertige<br />
Fleischpreise<br />
Anmeldung bis zum 19.01.20<strong>23</strong><br />
unter 0171 / 21<strong>03</strong>056<br />
<br />
Festsaal zu vermieten<br />
für bis zu 150 Personen<br />
Info: 04758/5<strong>03</strong><br />
www.svnordleda.de<br />
ZU VERSCHENKEN<br />
2 HollandFahrräder<br />
sehr gut erhalten, und Tisch<br />
kreissäge, sehr gut erhalten.<br />
Tel. 04773 / 888792
12<br />
Zum Schluss 18. Januar 20<strong>23</strong><br />
Geschäftliches<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Angebot vom<br />
16.01. bis 21.01.<strong>23</strong><br />
Kotelett 1kg ab 4.99 €<br />
Letchopfanne<br />
- küchenfertig - 1 kg 9.99 €<br />
Fleischkäse<br />
- verschiedene Sorten - 1 kg 9.99 €<br />
Cordon Bleu<br />
- natur oder paniert - 1 kg 9.99 €<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Reise & Erholung<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
29.01. Grünkohlbuffett mit Verdauungsschnaps während einer<br />
3 Stunden Schifffahrt mit der Mocambo 65,- €<br />
22.02. Gemütliches Ostfriesland, Frühstück bei Bäckerei Ripken,<br />
Busrundfahrt Leer, Teetrinken mit Krintstuut in einer Teestube, Freizeit in Leer 59,- €<br />
18.<strong>03</strong>. GOP Varieté Theater in Bremen<br />
Show “Wet”, inkl. 3 Gang Menü im Varieté Saal 99,- €<br />
19.<strong>03</strong>. Husumer Krokusblütenfest, Freizeit, Fährüberfahrten 39,- €<br />
15.07. Kulinarische Seereise mit der Cap San Diego<br />
von Hamburg nach Cuxhaven inkl. Bustransfer 165,- €<br />
2 Tg. 07.04. Blumenmarkt in Groningen 1 x ÜN/F, Grachtenschifffahrt ab 209,- €<br />
7 Tg. 09.04. Frühling am Lago Maggiore<br />
6 x ÜN/HP, Begrüßungscocktail, großes Ausflugsprogramm ab 849,- €<br />
7 Tg. 24.04. Blumenriviera & Cote d` Azur, 6 x ÜN/HP, Halbtagsausflug nach<br />
San Remo, Ganztagsausflüge Monaco/Monte Carlo und Cannes/Nizza ab 899,- €<br />
3 Tg. 27.04. Leipziger Buchmesse, 2 x ÜN/HP, Eintritt Leipziger Buchmesse<br />
Eintritt und Audioführung Panorama Museum Bad Frankenhausen ab 445,- €<br />
4 Tg. 04.05. Weltmetropole Paris, 3 x ÜN/F, 1 x Mittagessen,<br />
1 x Abendessen, Stadtrundfahrt Paris, Schifffahrt auf der Seine ab 469,- €<br />
6 Tg. 07.05. Bundesgartenschau in Mannheim, 5 x ÜN/HP, 1 x Weinprobe,<br />
2 Rundfahrten mit externer Reiseleitung, Stadtführung Heidelberg,<br />
Bergbahn zum Heidelberger Schloss und zurück, Schlossführung<br />
Heidelberg, Eintritt Bundesgartenschau ab 849,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
Cuxliner GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Krftfahrzeugmarkt<br />
Taxen & Mietwagen<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Gastronomie<br />
Gewinner des Weihnachts-<br />
2022<br />
Schaufensters<br />
Etwas Schönes zum Anziehen kann man immer<br />
gebrauchen, Und so freute sich Nadine<br />
Rogalski sehr über ihren Gutschein im Wert<br />
von 50 Euro von der Anziehbar Nordholz.<br />
Gasthaus<br />
„ZUR POST“<br />
Seit 29 Jahren<br />
Cuxhavener Straße 32a - 34<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 - 911 000<br />
Fisch- und Krabbenspezialitäten<br />
sowie norddeutsche Gerichte<br />
im maritimen Ambiente<br />
knusprige<br />
Stinte<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
Hamburger Pannfisch<br />
Senfsoße, Bratkartoffeln<br />
und Gurkensalat<br />
Rotbarschfilet<br />
auf Beluga Linsengemüse<br />
Büsumer Fischplatte<br />
große Kohlroulade<br />
Grünkohl<br />
gegen Vorlage dieser<br />
Anzeige ein<br />
Dessert gratis<br />
Do., Fr., Sa. und So. 12 bis 14 Uhr<br />
und ab 17:30 Uhr<br />
Wir bitten um Reservierung.<br />
Familie Heinz & Margit Poschnar<br />
Über einen Präsentkorb mit vielen<br />
Leckereien von Cux-Fleisch Busse im<br />
Wert von 75 Euro konnte sich Bärbel<br />
Meyer freuen.<br />
Da macht das Essen gehen gleich<br />
doppelt Spaß. Heidi Schrader hat<br />
einen Gutschein im Wert von 37<br />
Euro des Restaurants Oxstedter<br />
Hof gewonnen.<br />
Für Susanne Klowat geht es demnächst in das Ringelnatz-Museum.<br />
Sie hat zwei Eintrittskarten im<br />
Wert von 25 Euro gewonnen.<br />
Doppeltes Glück hatte die Familie Schultz-Schröder. Janna<br />
Schultz-Schröder gewann einen Gutschein im Wert<br />
von 25 Euro vom Hoia Fitter Nagelstudio. Ihre Tochter<br />
Lonna kann sich demnächst über einen Besuch im Aeronauticum<br />
freuen. Sie gewann eine Eintrittskarte im Wert<br />
von zwölf Euro.<br />
„Der Ölwechsel ist bald fällig“, freute Karin<br />
Obergfell. Der Gewinn in Form eines Ölwechsels<br />
im Wert von 150 Euro vom Autohaus Otterndarf<br />
kam da gerade Recht.<br />
Klaus Migeod freut sich schon auf einen schönen<br />
Abend im Stadttheater Cuxhaven, für das<br />
er zwei Eintrittskarten gewonnen hat.<br />
Bei unserem diesjährigen das Gewinnspiel im Weihnachts-Schaufenster galt es sieben Schneemänner, sieben<br />
Weihnachtssocken und acht Tannenbäume zu finden. Untenstehend alle Gewinner im Überblick:<br />
Gewinner Firma Preis Wert<br />
Kustak, Georg Diercks GmbH Gutschein 150 Euro<br />
Obergfell, Karin Autohaus Otterndorf Öl Wechsel 150 Euro<br />
Peters, Gerjet Scheibendoktor KFZ Aufbereitung 150 Euro<br />
Meyer, Bärbel Cux-Fleisch Busse Präsentkorb 75 Euro<br />
Müller, K. Cuxliner Gutschein 50 Euro<br />
Schriefer, L. Cuxliner Gutschein 50 Euro<br />
Schubert, Beate Braas Gutschein/Lackierung 50 Euro<br />
Rogalski, Nadine Anziehbar Nordholz Gutschein 50 Euro<br />
Schrader, Heidi Restaurant Oxstedter Hof 1x Gutschein für Frühstück 37 Euro<br />
Kohrs, Erich Restaurant Oxstedter Hof 1x Gutschein für Frühstück 37 Euro<br />
Schultz-Schröder, Janna Hoia Fitter Nagelstudio Gutschein 25 Euro<br />
Calderwood, Janina Hoia Fitter Nagelstudio Gutschein 25 Euro<br />
Peters, Arianne Restaurant Haduloha Gutschein 25 Euro<br />
Meyer, Roswita Restaurant Haduloha Gutschein 25 Euro<br />
Schwenk, Torsten Joachim-Ringelnatz-Museum 1x 2 Eintrittskarten 25 Euro<br />
Tiedemann, Lina Joachim-Ringelnatz-Museum 1x 2 Eintrittskarten 25 Euro<br />
Klowat, Susanne Joachim-Ringelnatz-Museum 1x 2 Eintrittskarten 25 Euro<br />
Schröder, Lonna Aeronauticum Eintrittskarte 12 Euro<br />
Schröder, Lahja Aeronauticum Eintrittskarte 12 Euro<br />
Heinemeyer, Jürgen Aeronauticum Eintrittskarte 12 Euro<br />
Migeod, Klaus Stadttheater Cuxhaven 2 Karten<br />
Grieß, Klaus Stadttheater Cuxhaven 2 Karten<br />
Sander, Anke Stadttheater Cuxhaven 2 Karten<br />
Six, Bernhard Joachim-Ringelnatz-Museum 1 Kalender 20<strong>23</strong> mit 12 Tiergedichten