18.01.2023 Aufrufe

Magazine Freestyle Academy LAAX Winter 2022/23 DE

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WINTER <strong>2022</strong>/20<strong>23</strong><br />

SEITE<br />

1


I N H A L T<br />

4/5 ÜBERSICHTSPLAN ZELT<br />

6 EDITORIAL<br />

7/8/9 RECAP OF THE MOVE<br />

11 KONTAKT | ÖFFNUNGSZEITEN<br />

12/13 6 FRAGEN AN <strong>DE</strong>N NATIONAL-CIRCUS KNIE<br />

14/15 EINTRITTE | PREISE<br />

16/17 KURSE<br />

18 TRAININGS<br />

19 YOUNG BLOOD: JON WELTI<br />

20/21 <strong>LAAX</strong> ROOTS: FREESTYLE CIRCUS<br />

22/<strong>23</strong> TEAM TALK: CEDRIC ROMANENS<br />

24 MIETMATERIAL<br />

25 CAMP LIFE<br />

26 ZELT-SHOP MERCHANDISE<br />

27 NEWS: KIDS FREESTYLE ACA<strong>DE</strong>MY FLIMS<br />

K2SNOW.COM<br />

SEITE<br />

2<br />

SEITE<br />

3


PLAN:<br />

ZIRKUSZELT<br />

TRAMPOLIN<br />

MINI RAMP<br />

STREET SKATE<br />

SKATE BOWL<br />

VERT RAMP<br />

AIR TRACK<br />

AIR BAG<br />

KIDS ZONE<br />

SHOP<br />

REZEPTION<br />

TUMBLING TRACK<br />

4<br />

5


LADIES &<br />

GENTLEMEN,<br />

WELCOME TO<br />

THE CIRCUS!<br />

Was für ein Zirkus es doch war, bevor der Zirkus kam – und mit ihm die perfekte<br />

Lösung für unser grosses Problem: Wo bringen wir die <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

unter, während das alte Zuhause abgerissen und komplett neu aufgebaut wird!<br />

Ihr wisst es bestimmt: Bis im Frühjahr<br />

2024 entsteht am alten Standort in<br />

Laax Murschetg eine brandneue <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> Halle – grösser und actionreicher<br />

als je zuvor.<br />

So weit, so genial! Doch wohin mit den jungen Pferden –<br />

und den vielen <strong>Freestyle</strong>rn, bis die neue Bude steht? Gute<br />

Frage, keine gute Antwort! Klar war einzig: The show<br />

must go on – irgendwie auf jeden Fall! Lange suchten wir<br />

erfolglos nach einer Zwischenlösung, besichtigten vergebens<br />

Turn- und Lagerhallen und leer stehende Gebäude<br />

und sprachen mit X Leuten, – bis wir eines schicksalhaften<br />

Tages Géraldine Knie an der Strippe hatten. Mrs. National-Circus<br />

herself! Also sie hätte da schon so ein Zelt,<br />

sagte die Zirkusdirektorin. Was für eine Kehrtwendung,<br />

was für ein Glücksmoment. Da war sie plötzlich, die lang<br />

ersehnte Lösung: Kunterbunt, nach Popcorn und Zuckerwatte<br />

duftend und besser als wir sie uns je erträumt hätten!<br />

Der Laaxer <strong>Freestyle</strong> Zirkus würde ein neues Zuhause<br />

im Knie Zelt fi nden, – and here we are!<br />

Wir ziehen unsere Caps und Beanies vor der ganzen<br />

Knie Zirkusfamilie. Dank ihnen dürfen wir nun voller Stolz<br />

verkünden: Manege frei für den ersten <strong>Freestyle</strong>sommer<br />

im Zirkuszelt!<br />

In diesem Magazin – oder sollten wir besser Programmheft<br />

sagen –, erwarten dich spannende Inside-Stories und<br />

Interviews. Wir sprachen mit dem jungen Skateboard-<br />

Rookie Jon Welti darüber, wie es ist im <strong>Freestyle</strong> Circus<br />

Laax aufzuwachsen und redeten mit dem «Team Trouble»<br />

-Host Cédric Romanens über den wildesten Skateboard-<br />

Event der Schweiz. Grab some popcorn and enjoy …<br />

Ivan Capaul und Reto Poltera<br />

SEITE<br />

6


Wenn die Packliste plötzlich Kapitel<br />

hat, braucht man eine gute<br />

Portion <strong>Freestyle</strong>, damit das Gepäck<br />

nicht zur krassen Last wird.<br />

«Reichst du mir mal die Bananenkiste,<br />

ich hab da noch eine Vert<br />

Ramp die mit muss…»<br />

Der Umzug aus der abrissreifen ehemaligen<br />

Tennishalle in Laax Murschetg ins<br />

Provisorium bei der Sportanlage Prau la<br />

Selva war schon ziemlich tricky. Einerseits<br />

musste das gesamte Equipment im alten<br />

Zuhause aus- und rückgebaut, andererseits<br />

im Zirkuszelt auf- und eingebaut<br />

werden. Danke an alle, die unter riesigem<br />

Zeitdruck das Unmögliche möglich gemacht<br />

haben! A big up to the team – here<br />

we are!<br />

Bis im Frühjahr 2024 entsteht am ehemaligen<br />

Standort in Laax Murschetg eine<br />

brandneue <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Anlage –<br />

grösser und actionreicher denn je! Dann<br />

wird es wieder heissen: Zelte abbauen<br />

und ab nach Hause! Das dauert aber<br />

zum Glück noch ein bisschen.<br />

SEITE<br />

SEITE<br />

8 9


2025 ZIELE<br />

K2 KLIMAPOSITIV<br />

Bis 2025 werden wir unsere Emissionen reduzieren und mehr<br />

Ausstoß von Treibhausgasen verhindern, als wir verursachen.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

<strong>Winter</strong> <strong>2022</strong>/20<strong>23</strong><br />

ANGEBOTSZEITRAUM<br />

19.11.<strong>2022</strong> – 18.12.<strong>2022</strong><br />

OFFNUNGSZEITEN<br />

Mo/Di geschlossen<br />

Mi. – So. 13.15 – 21.00 Uhr<br />

19.12.<strong>2022</strong> – 07.05.20<strong>23</strong> Mo. – So. 13.15 - 21.00 Uhr<br />

24.12. + 31.12.<strong>2022</strong> 13.15 – 18.00 Uhr<br />

Spielplatz “Flying Ants“<br />

So. 09.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Scanne den Code, um mehr zu erfahren.<br />

Postadresse:<br />

Mountain Adventures AG<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

Via Murschetg 17<br />

CH-7032 Laax<br />

Standort Zelt:<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

Sportzentrum Prau la Selva<br />

Via Prau la Selva 6<br />

CH-7018 Flims Waldhaus<br />

Phone: 0041 81 927 71 70<br />

freestyleacademy@laax.com<br />

www.freestyleacademy.com<br />

SEITE<br />

10<br />

SEITE<br />

11<br />

22S-2025Goals-ClimatePositive-AD-GER-A4.indd 1 15.06.22 11:13


Eröffnungsvorstellung 4. Juni 1919<br />

Maycol, Chanel, Ivan, Géraldine, Maycol Junior Knie<br />

Dynastie Knie<br />

Die Geschichte der Familie Knie begann<br />

1803 in Innsbruck, als sich der Medizinstudent<br />

Friedrich Knie in die Kunstreiterin<br />

Wilma verliebte. Die Liebe zu Wilma zerbrach,<br />

nicht aber die zum Artistenleben!<br />

So gründete Friedrich erst ein Seiltänzerund<br />

Künstlerunternehmen und später die<br />

Zirkusfamilie Knie. Nachdem die Familie<br />

jahrelang lediglich mit einer Arena durch<br />

Deutschland, Österreich und 1814 erstmals<br />

durch die Schweiz zog, erfüllte sich die<br />

mittlerweile 4. Generation den Wunsch<br />

nach einem richtigen Zeltzirkus.<br />

6 FRAGEN AN <strong>DE</strong>N<br />

NATIONAL-CIRCUS KNIE<br />

Die Zirkus-Dynastie Knie begeistert seit Generationen das Publikum. Nun hat das<br />

Zirkusunternehmen eines seiner Zelte in <strong>LAAX</strong> aufgeschlagen und der <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> damit ein neues, wenn auch provisorisches Zuhause geschenkt. Wie es<br />

dazu kam und was den Schweizer National-Circus Knie mit dem Laaxer <strong>Freestyle</strong><br />

Circus verbindet, verrät Familie Knie im Interview.<br />

Mit dem Zirkus sind Sie auf Tour und reisen<br />

an die schönsten Orte der Schweiz.<br />

Was gefällt Ihnen an <strong>LAAX</strong> besonders?<br />

Wir sind mit dem Circus Knie oft zentral in den Städten<br />

zu Gast. Hier in Laax ist man mitten in den Bergen.<br />

Uns gefallen die Landschaften besonders.<br />

Was waren Ihre ersten Gedanken, als<br />

die <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> um eine Zusammenarbeit<br />

mit dem National-Circus<br />

Knie gebeten hat?<br />

Wir haben uns sehr über diese Anfrage gefreut. Es ist<br />

das erste Mal, dass in einem unserer Zelte ein <strong>Freestyle</strong><br />

Park aufgebaut wird, und wir finden das Projekt<br />

sehr spannend.<br />

Was verbindet den National-Circus Knie<br />

mit der Feriendestination <strong>LAAX</strong>, die<br />

auch als <strong>Freestyle</strong> Circus der Schweiz<br />

bekannt ist?<br />

Ab sofort viel mehr als früher – der Circus Knie und<br />

Laax sind mit dem Projekt zusammengewachsen.<br />

Fanden klassische <strong>Freestyle</strong> Sportarten<br />

wie Skateboarden, Parkour oder BMX<br />

schon ihren Weg in die Knie-Manege?<br />

Gibt es <strong>Freestyle</strong> Elemente im aktuellen<br />

Programm?<br />

Ja, wir haben in diesem Jahr zum Beispiel die «Mad<br />

Flying Bikers» in unserer Show dabei. Die Jungs<br />

zeigen waghalsige und spektakuläre Sprünge und<br />

fliegen mit ihren Motorrädern über unsere Manege.<br />

Einer zieht sogar auf seinem Quad einen Backflip: Ein<br />

Highlight der Show! Parkour-Elemente fliessen schon<br />

seit langer Zeit in viele Akrobatiknummern mit ein.<br />

Was braucht es Ihrer Meinung nach,<br />

um eine gute Artistin oder ein guter<br />

<strong>Freestyle</strong>-Athlet zu werden?<br />

Disziplin, Training und vor allem Leidenschaft!<br />

Sie schaffen für Ihr Publikum immer<br />

wieder neue grossartige Show-Highlights.<br />

Wo finden Sie Inspiration?<br />

Die Inspiration ist überall zu finden. Im Alltag, bei<br />

anderen Shows und im Austausch mit Artisten und<br />

kreativen Menschen.<br />

Vielen Dank für das Interview und die<br />

grossartige Zusammenarbeit Familie<br />

Knie!<br />

Friedrich Knie auf dem Hochseil in Vevey 1903<br />

Hereinspaziert! Die Zirkus-Dynastie Knie, 1803 von Friedrich Knie gegründet, gehört seit über 200 Jahren zu den ältesten<br />

und führenden Zirkusunternehmen Europas.<br />

SEITE<br />

12<br />

SEITE<br />

13


EINTRITTE | PREISE<br />

GANZES ZELT<br />

Eintritte 6 – 17 Jahre 18 Jahre +<br />

2.5 h 28.– 35.–<br />

3 h 33.– 41.–<br />

3.5 h 37.50 47.–<br />

4 h 42.– 52.50<br />

4.5 h 46.50 58.–<br />

5 h 50.50 63.–<br />

Verlängerung pro 0.5 h 5.– 6.–<br />

TAGESKARTE 63.– 79.–<br />

10ER-ABO 252.– 315.–<br />

WOCHEN-ABO 220.50 275.50<br />

SAISON-ABO 265.– 330.–<br />

JAHRES-ABO 470.– 599.–<br />

GENERELLE PREISBESTIMMUNG IN CHF UNTER VORBEHALT<br />

KIDS UNTER 6 JAHREN<br />

SKATEPARK<br />

Eintritte 6 – 17 Jahre 18 Jahre +<br />

2.5 h 9.– 13.–<br />

3 h 10.50 15.50<br />

3.5 h 12.– 17.50<br />

4 h 13.50 19.50<br />

4.5 h 15.– 21.50<br />

5 h 16.– <strong>23</strong>.50<br />

Verlängerung pro 0.5 h 2.50 3.50<br />

TAGESKARTE 20.50 29.50<br />

10ER-ABO 81.– 117.–<br />

WOCHEN-ABO 71.– 102.50<br />

SAISON-ABO 135.50 168.–<br />

JAHRES-ABO 240.– 305.–<br />

GRUPPENRABATT<br />

FRAGEN UND ANTWORTEN<br />

WAS MUSS ICH VOR <strong>DE</strong>M ERSTEN<br />

BESUCH WISSEN?<br />

Dass du die unterschriebene Einverständniserklärung<br />

deiner Eltern brauchst, falls du noch nicht volljährig<br />

bist – und du den obligatorischen Einführungskurs besuchen<br />

musst. Für den Skatepark, den Parkour und<br />

für die Kleinkinder-Bereiche brauchst du keinen Einführungskurs.<br />

MUSS ICH RESERVIEREN?<br />

Müssen natürlich nicht – aber wir empfehlen es dir!<br />

Wir haben Platz für eine begrenzte Menge an Besuchern.<br />

Mit einer Reservation sicherst du dir deinen Eintritt.<br />

No risk, more fun!<br />

BRAUCHE ICH EINE SPEZIELLE<br />

TRAININGSAUSRÜSTUNG?<br />

Zu deiner eigenen Sicherheit sind Trampolinschuhe obligatorisch.<br />

Bring deine eigenen mit oder kaufe sie bei<br />

uns. Im Skatepark brauchst du natürlich keine Trampolinschuhe.<br />

Das wäre ja noch schöner …<br />

BESTEHT HELMPFLICHT?<br />

Nein. Aber wir empfehlen dir einen Helm zu tragen<br />

und in der Vert Ramp zusätzlich Knie- und Ellenbogenschoner.<br />

es auch ein paar rumstehen – da ist der Schnellere<br />

der Geschwindere. Auf den Seiten 24 & 26 findest du<br />

unser Merchandise- und Mietangebot im Detail.<br />

DÜRFEN KIDS UNBEGLEITET IN DIE<br />

FREESTYLE ACA<strong>DE</strong>MY?<br />

Ja, ab dem 10. Lebensjahr. Jüngere Kinder kommen<br />

mit einer erwachsenen Begleitperson in die <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong>. Die macht entweder mit – oder trinkt Kaffee!<br />

DÜRFEN KIDS AB 6 JAHREN NOCH <strong>DE</strong>N<br />

KIN<strong>DE</strong>RSPIELPLATZ „FLYING ANTS“ BE-<br />

SUCHEN O<strong>DE</strong>R IN <strong>DE</strong>N KIDS RAUM?<br />

Nein, leider nicht. Ältere Kinder werden weder als aktive<br />

Besucher noch als Begleitpersonen in den Kleinkinder-Bereichen<br />

akzeptiert. Das verbieten unsere hohen<br />

Sicherheitsstandards.<br />

MÜSSEN ELTERN FÜR <strong>DE</strong>N FLYING ANTS<br />

SPIELPLATZ EINTRITT BEZAHLEN?<br />

Eine Begleitperson darf gratis mit, jede weitere bezahlt<br />

einen Flying Ants Eintritt.<br />

GIBT ES VERPFLEGUNGSMÖGLICH-<br />

KEITEN?<br />

Si, ma logo! Nebenan im Restaurant Prau la Selva<br />

gibt‘s ein breites Angebot an Getränken, Snacks und<br />

warmen Speisen.<br />

Eintritte<br />

Kids Zone<br />

Bewegungs- und Spielraum für die<br />

kleinsten <strong>Freestyle</strong>r.<br />

1 – 5 Jahre<br />

2.5 h / 7.–<br />

Ab 10 Personen 10 %<br />

Ab 20 Personen 20 %<br />

Ab 100 Personen 25 %<br />

VERMIETET IHR MATERIAL UND<br />

PROTEKTOREN?<br />

Skateboards hat es da wie Sand am Meer. Schnapp<br />

dir einfach eins und rolle los! Scooter und BMX hat<br />

Spielplatz «Flying Ants»<br />

Jeden Sonntag von 09.30 Uhr –<br />

12.00 Uhr wird das ganze Zelt<br />

zum Kinderspielplatz.<br />

2.5 h / 10.–<br />

10ER-ABO 2.5 h / 90.–<br />

BUCHE JETZT <strong>DE</strong>IN TICKET:<br />

SEITE<br />

14<br />

SEITE<br />

15


KURSE<br />

FRAGEN UND ANTWORTEN<br />

IST <strong>DE</strong>R EINFÜHRUNGSKURS FÜR ALLE<br />

OBLIGATORISCH?<br />

Ja, für alle Besucher der Trampolin- und Akrobatikbereiche.<br />

Die Kurspflicht gilt auch für erfahrene Athleten.<br />

Für den Skatepark, den Parkour und für die Kleinkinder-Bereiche<br />

brauchst du keinen Kurs.<br />

WIESO MUSS ICH <strong>DE</strong>N EINFÜHRUNGS-<br />

KURS BESUCHEN UND WAS LERNE ICH<br />

IM KURS?<br />

Im Kurs lernst du die Sicherheitsregeln kennen und<br />

erhältst eine Einführung im Bereich Trampolin & Akrobatik.<br />

Dank dem Einführungskurs halten wir seit über<br />

10 Jahren die Umfallquote tief und unsere Sicherheitsstandards<br />

hoch.<br />

OBLIGATER<br />

EINFUHRUNGSKURS<br />

Safety first, dann macht‘s länger Spass! Im obligatorischen<br />

Einführungskurs für den Tramoplin- und Akrobatikbereich<br />

lernst du die <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Basics<br />

kennen und erwirbst dir die Eintrittslizenz – und den<br />

Respekt deiner Homies!<br />

Kurs + Eintritt 6 – 17 Jahre 18 Jahre +<br />

1 h + 1.5 h 35.– 46.–<br />

MEL<strong>DE</strong> DICH JETZT FÜR <strong>DE</strong>N EINFÜHRUNGSKURS AN:<br />

SCHULKLASSEN<br />

SPECIAL<br />

Genug gebüffelt und Lust auf Trampolin- und Skateboard-Action?<br />

Dann überzeug die Lehrperson und<br />

komm uns mit deiner Schulklasse besuchen! Wir<br />

lernen euch das <strong>Freestyle</strong> 1x1 nach neuesten Unterrichtsmethoden<br />

und lassen euch genügend Zeit, um<br />

in die Materie einzutauchen.<br />

Kurs + Eintritt Preis Personen<br />

1 h + 1.5 h 160.– 1 – 8 Pers.<br />

GEBURTSTAGSPARTY<br />

Keine Lust auf Torte essen und Luftballons im heimischen<br />

Wohnzimmer? Dann feier deinen Geburtstag<br />

bei uns und hüpfe, skate oder shredde ins neue<br />

Lebensjahr. Zusammen mit deinen Homies feierst du<br />

die beste Party des Jahres.<br />

Kurs + Eintritt Preis<br />

Personen<br />

1 h + 1.5 h 250.– 1 – 8 Pers.<br />

inkl. Cake und Sirupbar + 50.–<br />

WANN FIN<strong>DE</strong>T <strong>DE</strong>R EINFÜHRUNGSKURS<br />

STATT?<br />

Immer dann, wenn wir regulär geöffnet haben und<br />

ab vier Teilnehmern. Vergiss nicht, dich rechtzeitig<br />

anzumelden.<br />

MUSS ICH MICH ANMEL<strong>DE</strong>N, WENN ICH<br />

EINEN KURS BESUCHEN WILL?<br />

Ja, unbedingt. Nur so können wir den passenden <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> Coach für dich reservieren.<br />

WAS LERNE ICH IM PRIVATUNTERRICHT?<br />

Ganz, ganz viel – das sei schon mal gesagt! Wir holen<br />

dich im Skateboarden, im Parkours und auf dem<br />

Trampolin auf deinem aktuellen Level ab und bringen<br />

dich weiter.<br />

PRIVATUNTERRICHT<br />

Endlich den Drop-In in die Skatebowl wagen oder lieber<br />

den ersten Backflip auf dem Trampolin ziehen?<br />

Lass dich im Privatunterricht ganz individuell, professionell<br />

und bewusst coachen.<br />

245.– / 2 h / 1 – 2 Pers.<br />

30.– pro weitere Pers. bis max. 8 Pers.<br />

335.– / 3 h / 1 – 2 Pers.<br />

45.– pro weitere Pers. bis max. 8 Pers.<br />

SEITE<br />

16<br />

SEITE<br />

17


02.<strong>23</strong><br />

–<br />

.04.<strong>23</strong><br />

–<br />

TRAININGS<br />

Kids Training Midi Jahrg. 2018 Maxi Jahrg. 2017 Mini Jahrg. 2019/20<br />

Ganz ihren Lern- und Bewegungsbedürf-<br />

nissen angepasst, schnuppern die<br />

Kleinsten in diesem Training erste<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Luft – und das ausser-<br />

halb der regulären Öffnungszeiten, für<br />

noch mehr Spass und höchste Sicherheit.<br />

Mo 09.00 – 10.30 Uhr<br />

3. Block:<br />

09.01.<strong>23</strong> – 20.02.<strong>23</strong><br />

Block mit 7 Trainings/ 95.–<br />

4. Block:<br />

06.03.<strong>23</strong> – 03.04.<strong>23</strong><br />

Block mit 5 Trainings/ 68.–<br />

Mo 13.30 – 15.30 Uhr<br />

3. Block:<br />

09.01.<strong>23</strong> – 20.02.<strong>23</strong><br />

Block mit 7 Trainings/ 95.–<br />

4. Block:<br />

06.03.<strong>23</strong> – 03.04.<strong>23</strong><br />

Block mit 5 Trainings/ 68.–<br />

Mi 09.00 – 10.30 Uhr<br />

3.Block:<br />

11.01.<strong>23</strong> – 22.02.<strong>23</strong><br />

Block mit 7 Trainings/ 95.–<br />

4.Block:<br />

08.03.<strong>23</strong> – 12.04.<strong>23</strong><br />

Block mit 6 Trainings/ 81.–<br />

Woolly Bugger Hallentraining Jahrgang 2014 – 16 Jahrgang 2010 – 13 Jahrgang 2004 – 09<br />

Jon Welti<br />

YOUNG BLOOD<br />

Ob auf dem Trampolin, beim Skate-<br />

boarden, Biken oder im Parkour: Dieses<br />

polysportive Jahrestraining bringt dich voll<br />

auf Kurs und lässt dein <strong>Freestyle</strong>-Herz nicht<br />

nur schneller, sondern auch gleich höher<br />

hüpfen. Versprochen.<br />

Mi. 16.00 – 18.00 Uhr<br />

17.08.22 – 12.04.<strong>23</strong><br />

Kein Training während der Schulferien.<br />

540.–<br />

Mi. 18.15 – 20.15 Uhr<br />

17.08.22 – 12. 04.<strong>23</strong><br />

Kein Training während der Schulferien.<br />

540.–<br />

Do. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

18.08.22 – 13.04.<strong>23</strong><br />

Kein Training während der Schulferien.<br />

540.–<br />

Skateboard Training Jahrgang 2004–14<br />

Yay! Jeden Freitag rollen wir<br />

gemeinsam ins Wochenende – und das<br />

von Mal zu Mal stylischer. Das<br />

Skateboard-Jahrestraining für Street<br />

und Transition fi ndet<br />

abwechslungsweise im rocksresort<br />

Park, im Betongarta Chur oder in der<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> statt.<br />

Freeski- und<br />

Snowboard-Training<br />

In diesem saisonalen Schneetraining<br />

feilen wir immer samstags, wahlweise<br />

halb- oder ganztags, an den <strong>Freestyle</strong>-<br />

Skills im Park, auf- und neben der Piste.<br />

So wird bis im Frühjahr aus jedem Jack<br />

the Novice der Chuck Norris vom Crap<br />

Sogn Gion!<br />

Fr. 18.00 – 20.00 Uhr<br />

18.08.22 – 14.04.<strong>23</strong><br />

Kein Training während der Schulferien.<br />

522.–<br />

Jahrgang 2004 – 16<br />

Sa. 09.30 – 12/15.00 Uhr<br />

03.12.22 – 25.03.<strong>23</strong><br />

VM 383.– / GT 842.–<br />

Jon wurde die Leidenschaft für den <strong>Freestyle</strong>sport mit in die Wiege<br />

gelegt. Der 14-jährige Skateboarder ist im <strong>Freestyle</strong> Circus<br />

<strong>LAAX</strong> aufgewachsen, steht täglich auf dem Board und trainiert<br />

fleissig auf seinen grossen Traum hin…<br />

GENERELLE PREISBESTIMMUNG IN CHF UNTER VORBEHALT<br />

FRAGEN UND ANTWORTEN<br />

MUSS ICH REGELMÄSSIG AN <strong>DE</strong>N<br />

TRAININGS TEILNEHMEN?<br />

Ja, bitte! Sonst verlierst du den Anschluss an deine<br />

Trainingsgruppe und das macht weder dir noch den<br />

andern Spass. Also an den hundertsten Geburtstag<br />

vom Grosi darfst du schon…<br />

DARF ICH EIN SCHNUPPERTRAINING<br />

BESUCHEN, BEVOR ICH MICH ANMEL<strong>DE</strong>?<br />

Logo! Melde dich bei uns und wir verraten dir den<br />

nächsten Schnupper-Termin.<br />

KANN ICH MICH FÜR DAS SCHNEETRAI-<br />

NING <strong>2022</strong>/ 20<strong>23</strong> NOCH ANMEL<strong>DE</strong>N?<br />

Nein, der Anmeldeschluss ist vorbei und wir haben<br />

mit den Trainings gestartet.<br />

BRAUCHE ICH FÜR DAS SKATEBOARD-<br />

TRAINING VORKENNTNISSE?<br />

Ja, du solltest bereits sicher Pushen und Bremsen können.<br />

WAS MUSS ICH TUN, WENN ICH<br />

MICH FÜR TALENTFÖR<strong>DE</strong>RUNG UND<br />

WETTKÄMPFE INTERESSIERE?<br />

Melde dich unbedingt bei uns und erfahre mehr über<br />

unsere Funktion als offizieller <strong>Freestyle</strong> Stützpunkt.<br />

FÜR WIE LANGE MEL<strong>DE</strong> ICH MICH MIT<br />

EINER ANMELDUNG AN?<br />

Du meldest dich immer für ein Jahr an. Das Trainingsjahr<br />

startet am 1. Mai und dauert bis 30. April.<br />

FIN<strong>DE</strong>T DAS TRAINING IN <strong>DE</strong>N<br />

SCHULFERIEN STATT?<br />

Während den Bündner Schulferien und an Feiertagen<br />

finden keine Trainings statt.<br />

Das Schneetraining findet auch an Feiertagen und<br />

während der Ferien statt.<br />

WO FIN<strong>DE</strong>N DIE KIDS TRAININGS STATT?<br />

Im 3. Block trainieren wir noch im <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

Circus. Ab dem 4. Block trainieren wir in der KIDS<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> im Stenna in Flims.<br />

Jon, du lebst mitten im <strong>Freestyle</strong> Circus Laax,<br />

dein Vater betreibt sogar eine eigene Skate-<br />

und Snowboard Manufaktur… kamst du<br />

eigentlich schon mit einem Skateboard an<br />

den Füssen zur Welt?<br />

Nicht ganz, – aber fast! Auf einem Skateboard stand<br />

ich zum ersten Mal als kleiner Pfupf im <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

Training. Damals mochte ich Trampolin springen<br />

aber noch lieber. Meine Begeisterung fürs Skateboarden<br />

entwickelte sich erst nach und nach. Dafür ist sie<br />

heute riesig!<br />

Ja, das merkt man! Schliesslich besuchst<br />

du die Talentschule Chur und den <strong>Freestyle</strong><br />

Stützpunkt Laax und trainierst aktiv auf deine<br />

Zukunft als Pro-Skateboarder hin. Was<br />

zeichnet das Skateboarden aus im Vergleich<br />

zu anderen Sportarten?<br />

Die Freiheiten, die mir das Skateboarden lässt! Es gibt<br />

gefühlt tausend verschiedene Varianten, einen Trick zu<br />

stehen. Nichts ist festgefahren. Ich kann meinen eigenen<br />

Style frei entwickeln und 19 dabei sehr kreativ sein!<br />

Du trainierst sechs Tage die Woche in der<br />

<strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> und in Chur. Wird dir das<br />

nicht manchmal zu viel? Und hast du überhaupt<br />

noch Freizeit?<br />

Hmm, ich skateboarde so gerne, dass es mir eigentlich<br />

nie zu viel wird. Und Freizeit habe ich schon auch noch,<br />

– aber mein Training und meine Freizeit unterschieden<br />

sich gar nicht so sehr voneinander. Meine Freizeit verbringe<br />

ich mit meinen Freunden beim Street-Skaten, im<br />

Training hingegen fahre ich eher Bowl und Vert, weil<br />

da momentan meine Stärken liegen und ich den Flow<br />

und die Airtime dieser Disziplin mag. Das ist dann aber<br />

auch schon der ganze Unterschied (zwischen Training<br />

und Freizeit)!<br />

Das klingt beneidenswert! Wer so viel skateboardet<br />

wie du, der braucht auch öfters mal<br />

ein neues Board. Stimmt es, dass du dir deine<br />

Skateboards selbst baust?<br />

Ja klar! In der Snowboard- und Skateboard Manufaktur<br />

„Enlain“, die meinem Vater gehört. Es ist einfach<br />

ein gutes Gefühl, ein Board selbst zu bauen, statt es<br />

zu kaufen und dann dafür ein Unikat zu fahren. Das<br />

macht mich stolz!<br />

Letzte Frage: Weisst du schon, was du in<br />

zehn Jahren machen willst?<br />

Sicher skateboarden! Mein Traum ist es, irgendwann<br />

internationale Contests mitzufahren.<br />

Danke für das Gespräch Jon, wir drücken<br />

dir die Daumen!<br />

SEITE<br />

18<br />

Jon Welti<br />

SEITE<br />

19


<strong>LAAX</strong> ROOTS<br />

Ende der Achtziger taten Skigebiete viel, um sich die blutjunge, rebellische Snowboardszene<br />

vom Hals – und vom Hang – zu halten. Ganz anders war das in Laax<br />

– und so wurde der Crap Sogn Gion schon früh zur brennenden Manege der<br />

jungen wilden Boardrider.<br />

Reto Gurtner, heutiger Präsident des Verwaltungsrates<br />

der Weissen Arena Gruppe und<br />

Visionär ist ein Kind der 68er und hatte in<br />

Kalifornien studiert. Er ist selbst Surfer, Skater<br />

und <strong>Freestyle</strong>-Fan.<br />

Als die junge Snowboardbewegung Ende der Achtziger<br />

nach Europa und bald nach Laax überschwappte, musste<br />

es sich für ihn angefühlt haben, als treffe er einen guten<br />

alten Freund wieder: Er empfi ng diese erste Generation<br />

aus kreativen, begeisterungsfähigen Snowboardfreaks mit<br />

offenen Armen und setzte alle Hebel – und ein paar Pistenmaschinen<br />

– für sie in Bewegung!<br />

Bald tummelte sich in Laax die junge Weltelite, – wobei<br />

der Name eigentlich furchtbar unpassend ist: Vielmehr<br />

als um eine Elite handelte es sich um eine verschworene<br />

Gesellschaft aus freiheitsliebenden Kids, die den Snowboardlifestyle<br />

und das Leben aufsogen wie ihre viel zu grossen<br />

Strickpullover geschmolzenen Schnee! Unter ihnen<br />

war auch Reto Poltera, damals Pro-Rider des legendären<br />

Sims-Teams, heute Verantwortlicher für Sport und Freizeit<br />

im Führungsteam der Weissen Arena Gruppe. Er erinnert<br />

sich gerne an die rebellische Zeit zurück, die nicht nur die<br />

Weichen für das Snowboarden stellte, sondern auch den<br />

Grundstein fürs Freeskiing legte und das Skifahren allgemein<br />

revolutionieren sollte!<br />

1992 eröffnete Reto Poltera gemeinsam mit Beat Gattiker<br />

an der Talstation Laax die Snowboardgarage: Den Ort,<br />

von dem aus sich Laax endgültig zum Snowboard- und<br />

<strong>Freestyle</strong>mekka entwickeln sollte. «Während die anderen<br />

Skigebiete sich überlegten, wie sie die Snowboardpunks<br />

am schnellsten wieder loswürden, überlegten wir uns, wie<br />

wir sie noch glücklicher machen könnten», erinnert er sich.<br />

In der Folge entstanden nicht nur die legendären Snowparks<br />

und die grösste Snowboardschule Europas, sondern<br />

auch das Riders Hotel, die unvergessene Crap Bar, das<br />

Kaffee NoName und – last but not least – die <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong>.<br />

Und heute, genau dreissig Jahre nach der Eröffnung der<br />

Snowboardgarage, steht in Flims ein <strong>Freestyle</strong> Zirkuszelt. Es<br />

setzt erneut ein starkes Zeichen für den <strong>Freestyle</strong>-Lifestyle<br />

– und beweist, dass selbst ein luftiges Zelt tiefe Wurzeln<br />

haben kann: The roots of freestyle!<br />

Matthias Wattinger<br />

Petr Neveceral<br />

SEITE<br />

SEITE<br />

20 21


TEAM TALK<br />

Cédric<br />

Romanens<br />

Er ist <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Crewmember der ersten Stunde, leidenschaftlicher Skateboarder<br />

und zudem dafür verantwortlich, dass sich unsere Skatebowl einmal jährlich<br />

am «Team Trouble» in einen brennenden Hexenkessel verwandelt! Meet Cedi,<br />

the troublemaker!<br />

Cedi, du brachtest beim Bau der ersten <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> Halle wortwörtlich Licht ins<br />

Dunkel. Was hat es damit auf sich?<br />

Ha! Ja! Ich arbeitete im Bauteam der <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

Halle als Elektriker, habe Kabel verlegt und tatsächlich<br />

auch Lampen angebracht. Das war 2010. Nach dem Bau<br />

bin ich direkt geblieben, gab am Eröffnungstag sogar den<br />

ersten <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Einführungskurs – und seitdem<br />

bin ich mit dabei!<br />

Heute bist du Betriebsleiter Infrastruktur,<br />

trainierst die Skateboard Contestgruppe<br />

und bist – last but not least – Initiator und<br />

Host des längst legendären Skateboardevents<br />

«Team Trouble». Wie kann man sich<br />

den Event vorstellen?<br />

Einerseits ist «Team Trouble» ein internationaler Skateboardcontest,<br />

an dem sich geladene Teams aus je vier Fahrern<br />

in der Bowl messen; andererseits ist es eine mehrtägige,<br />

riesige Party! Vor der grossen Crowd spornen sich die<br />

Fahrer gegenseitig zu Bestleistungen an – und die Crowd<br />

dreht durch! Kurzum: der «Team Trouble» ist ein Skateboard<br />

Fest par excellence!<br />

Für dich bedeutet das Fest vor allem harte<br />

Arbeit, oder?<br />

Ja, stimmt schon. Ich bin dafür verantwortlich, dass alles<br />

rund läuft und bin der, der das Feuer löscht, wenn’s irgendwo<br />

brennt! Und parallel dazu moderiere ich den gesamten<br />

Event selber. Das ist natürlich doppelt streng, aber auch<br />

doppelt praktisch: Als Moderator behalte ich den Überblick<br />

und kann die Emotionen von Fahrer und Crowd förmlich<br />

spüren und, wenn es sein muss, rechtzeitig lenken.<br />

Aber am Ende des Tages macht «Team Trouble» auch mir<br />

vor allem eins: nämlich enormen Spass!<br />

Hast du ein persönliches «Team Trouble»<br />

Highlight?<br />

Oh, da gibt es ganz viele! Legendär war natürlich, als sich<br />

Alex Hallford und der X-Games Gewinner Sam Becket<br />

beim «Highest Air Contest» gegenseitig so lange pushten,<br />

bis Hallford sich förmlich aus der Bowl katapultierte und<br />

an die Decke der <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> Halle sprang! Das<br />

Video, das den Moment festhielt, landete auf den Onlineportalen<br />

von Thrasher Magazin und hatte 900‘000 Views<br />

innerhalb von drei Tagen!<br />

Gab es in der Entwicklung des Events auch<br />

solche bleibenden Höhenflüge? Also Highlights<br />

aus organisatorischer Sicht?<br />

Ja, natürlich. Der Event durfte praktisch konstant wachsen<br />

und reifen: Die Fahrerteams wurden mehr und internationaler,<br />

die Zuschauer wurden mehr – wir durften eine Tribüne<br />

bauen – und das Interesse der Medien wuchs auch. Der<br />

«Team Trouble» ist schweizweit der einzige Skateboardevent<br />

der live gestreamt wird! Und mit Vans konnten wir den<br />

besten Partner überhaupt für den Event gewinnen!<br />

Wann und wo findet der nächste «Team<br />

Trouble» statt?<br />

Es wird im Frühling <strong>23</strong> eine Circus Edition geben. Viel mehr<br />

ausser das es bombastisch wird, darf ich aber noch nicht<br />

verraten.<br />

Merci Cedi! Wir freuen uns schon brutal auf<br />

die «Team Trouble Circus Edition»!<br />

SEITE<br />

22<br />

Cédric Romanens


MIETE<br />

KAUF AUSRÜSTUNG<br />

PREISE IN CHF<br />

Trampolinschuhe 6.50<br />

Chip Armband 10.–<br />

MERCHANDISE<br />

IM ZELT-SHOP ERHÄLTLICH<br />

MIETE AUSRÜSTUNG<br />

PREISE IN CHF<br />

CAP ADULT 30.00 CHF<br />

CAP KIDS 25.00 CHF<br />

STICKERS 1.00 CHF<br />

Trampolinboards 2.5 h 10.–<br />

Skateboards<br />

Microscooter<br />

Helm-/Protektorenset<br />

gratis<br />

gratis, limitiert<br />

gratis<br />

GENERELLE PREISBESTIMMUNG IN CHF UNTER VORBEHALT<br />

T-SHIRT ADULT XS-XL, FRONT- & BACK-PRINT CHF 35.00<br />

BOTTLE 15.00 CHF<br />

MAGNET 9.00 CHF<br />

T-SHIRT KIDS SIZE 106 - 152, 25.00 CHF<br />

BAG 19.00 CHF<br />

SEITE<br />

24<br />

SEITE<br />

25


UPCOMING EVENTS<br />

KIDS <strong>LAAX</strong> OPEN<br />

NEU AB<br />

JAN. 20<strong>23</strong><br />

IM STENNA CENTER FLIMS<br />

BIG NEWS<br />

11./12. März 20<strong>23</strong><br />

Die KIDS <strong>LAAX</strong> OPEN sind aus dem von der <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> <strong>LAAX</strong> initiierten Mini-Shred Contest<br />

hervorgegangen und über die regionalen,<br />

ja nationalen Grenzen hinweg bekannt. Jahr für<br />

Jahr fieberten hunderte von Kids und Teenagern<br />

dem Ereignis entgegen, um dann auf Snowboard<br />

oder Ski sich und ihr Können zu zeigen. Manege<br />

frei für <strong>Freestyle</strong> Action bei den KIDS <strong>LAAX</strong> OPEN!<br />

Am Wochenende vom 11 . und 12. März 20<strong>23</strong> geht es rund am Crap<br />

Sogn Gion. Auf einem und auf zwei Brettern tricksen die Girls und Boys<br />

im eigens präparierten Slopestyle bei Ils Plauns über Rails und Kicker. Auf<br />

der anderen Seite der GA<strong>LAAX</strong>Y Bergstation erwartet sie die Superpipe.<br />

Buntes Treiben herrscht im Startbereich, Dialekte und Sprachen mischen<br />

sich, Lampenfieber taucht auf, der Contest, das Messen mit Gleichgesinnten,<br />

kann beginnen – für die einen spielerisch, für die anderen sportlich<br />

anspruchsvoll. Mitfahren können alle bis einschliesslich 18 Jahre, miterleben<br />

und zuschauen auch die Älteren bei diesem mit Partner Swiss-Ski<br />

und Swiss-Snowboard veranstalteten Contest. Es lohnt sich!<br />

TEAM TROUBLE<br />

13. – 15. April 20<strong>23</strong><br />

Skateboarding auf höchstem Niveau! Nach zwei<br />

holprigen Jahren ist das Team Trouble zurück in<br />

alter Stärke! Vom 13.-15. April 20<strong>23</strong> wird eine<br />

Auswahl der besten Transition Skater Europas<br />

den Bowl wieder zum Kochen bringen.<br />

Sechzehn Crews à vier Skater werden während drei Tagen eine Show<br />

abliefern, für die man sonst lange suchen muss. Um die berüchtigte Stimmung<br />

hautnah zu erleben, kommt ihr einfach zu uns in den <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> Circus und am besten bucht ihr euch gleich früh schon ein<br />

Zimmer im Riders Hotel. Denn auch für die Parties danach wird gesorgt<br />

sein. Solltet ihr dummerweise irgendwo im nirgendwo stecken und nicht<br />

in die Berge fahren können, dann machts euch vor dem Computer gemütlich<br />

und zieht euch den Webcast rein - der gesamte Event wird nämlich<br />

live übertragen. Und zwar via www.teamtroublelaax.com. Folgt uns<br />

auf Instagram, und ihr werdet garantiert rechtzeitig daran erinnert: @<br />

teamtroublelaax<br />

Funpark für<br />

die Kleinen<br />

Auch die Jüngsten dürfen sich künftig gut geschützt austoben: Die Kids <strong>Freestyle</strong><br />

<strong>Academy</strong> im Stenna in Flims hat ihre Türen ab Januar geöffnet.<br />

IMPRESSUM MAGAZIN:<br />

Text & Concept:<br />

ammcomm.com<br />

Layout, Graphic Design & Illustration: aharon.ch<br />

Photography:<br />

daniammann.com<br />

Printing:<br />

selvacaro.ch<br />

Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern<br />

können Kinder bis zu neun Jahren<br />

ein umfassendes Spieleangebot nutzen.<br />

Dazu gehören sechs Trampoline, ein Rollerpark, ein<br />

Sprungturm mit Airbag, eine Rutschwand, und vieles<br />

mehr. Zudem gibt es eine Bewegungszone für die ganz<br />

Kleinen. Damit die ersten Gehversuche ohne Blessuren<br />

vonstatten gehen, ist der Bereich vollgepolstert und mit<br />

einem Sitzrand für die Eltern ausgestattet. Auch eine Kaffeebar,<br />

an der sich der kleine Hunger stillen lässt, steht<br />

den Gästen zur Verfügung. Beim Ausbau wurde darauf<br />

geachtet, dass die Materialien hell und freundlich sind.<br />

Betrieben wird der Funpark von der Weissen Arena<br />

Gruppe, die bereits mit der <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong> in Laax<br />

(zurzeit im Prau La Selva in Flims) die etwas älteren Kinder<br />

und Jugendlichen beglückt. Die Kids <strong>Freestyle</strong> <strong>Academy</strong><br />

befindet sich im Untergeschoss des Stenna, direkt gegenüber<br />

dem Coop. In der Saison ist die <strong>Academy</strong> täglich<br />

von 10.00 Uhr bis 21 .00 Uhr geöffnet. Das Angebot kann<br />

zudem für Geburtstage oder Feiern gebucht werden.<br />

SEITE<br />

26<br />

SEITE<br />

27


Vans_Lizzie_LaaxA4.indd 1 17/06/<strong>2022</strong> 11:18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!