19.01.2023 Aufrufe

CHIEMGAUERIN Neujahrsausgabe 2023 Hochzeit Spezial

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEUJAHRSAUSGABE 01/2023 Die schönsten Seiten der Region

8. Jahrg. – € 3,30

TRADITION &

NEUANFANG

Zu Besuch in der

Inseltöpferei

SEELEN

WARMER

SUPPENREZEPTE

AUS ALLER WELT

KUSCHEL

MODE

Für Sie und Ihn

HOCHZEIT

SPEZIAL

INSPIRATIONEN

& IDEEN

Genuss


DIE NEUEN

MODELLE VON DACIA

JETZT BEI UNS PROBEFAHREN

Z.B. DACIA DUSTER

ESSENTIAL TCE 90

SCHON AB MTL.

138 €

Dacia Duster Essential TCe 90: Fahrzeugpreis: 14.550 €. Leasingsonderzahlung: 990 €. Laufzeit: 60 Monate. Gesamtlaufleistung 50.000

km. Monatsrate: 138 €. Ein Kilometer-Leasing angebot von Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung

Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss.

Dacia Duster TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,2; mittel: 5,5; hoch: 5,3; Höchstwert: 6,8; kombiniert: 6,1; CO₂-

Emissionen kombiniert (g/km): 138. Dacia Jogger: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,8-5,6; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km):

138-118 , Dacia Sandero : Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,4-5,2; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 140-108 , Dacia Spring,

Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert

(l/100 km): 7,0-4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 154-125 (Werte nach WLTP)

AUTO EDER TRAUNSTEIN

ZNDL. DER AUTO EDER GMBH

DACIA VERTRAGSHÄNLDER

WIMPASINGER STRASSE 7, 83278 TRAUNSTEIN, TEL.: +0861 90 990-0

WWW.AUTOEDER-TRAUNSTEIN.DE


Der neue

Renault Austral

SUV E-Tech Full Hybrid

Demnächst bei uns

probefahren

Renault Austral SUV E-Tech Full Hybrid Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO 2

-

Emissionen kombiniert (g/km): 141–106 (Werte nach WLTP)*

*Verfügbar je nach Ausstattungsniveau. Reichweite entsprechend kombinierten WLTP Zyklus.Faktoren

wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und

Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die

meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler

Reichweite stets berücksichtigt werden.

AUTO EDER TRAUNSTEIN

Zndl. der Auto Eder GmbH

Wimpasinger Str. 7, 83278 Traunstein

Tel. 0861 90 990-0, www.autoeder-traunstein.de


Liebe Leserinnen und Leser,

welche Farbe hat eigentlich Ihre Unterwäsche?

Nein, ich will jetzt nicht indiskret

sein, sondern nur wiederholen, was ich zu

Silvester gefragt wurde. Da war ich auf einem

Fest mit Gästen aus Argentinien, Peru

und Ecuador. Und dort habe ich einen

Brauch kennengelernt, der mir bis dahin

unbekannt war. In Lateinamerika ist es

nämlich üblich, an Silvester und im Januar

für das Darunter die Farbe zu wählen,

deren Energie man sich für das neue Jahr

wünscht. Rote Unterwäsche soll demzufolge

Liebe bringen, blaue Glück, grüne

Wohlstand und Erfolg. Ein Brauch, den wir

zum Anlass genommen haben, Ihnen in

unserer großen Style-Strecke ab Seite 36

eine Auswahl an Wäsche in Energiefarben

zu präsentieren.

Gerade wenn etwas Neues beginnt, können

Traditionen den Übergang erleichtern. Das

ist an Silvester so und auch wenn ein

Familienbetrieb an die nächste Generation

weitergegeben wird. Wie sich diese Balance

zwischen Tradition und Neuanfang konkret

anfühlt und was es heißt, Teil einer

300-jährigen Familientradition zu sein,

haben wir Sophia Klampfleuthner gefragt.

Die Antworten der Kulturanthropologin,

die voraussichtlich als 14. Generation die

Inseltöpferei Klampfleuthner fortführen

wird, lesen Sie in unserer Rubrik „Leben“.

Die Schauspielerei war von Anfang an ihr

Plan, auch wenn in Teresa Rizos Kindheit

weder Fernsehen noch Kino eine Rolle

spielten. Aber ihr war klar, dass sie auf die

Bühne will. Dort ist sie seit langem erfolgreich

und verkörpert im Fernsehen und

Kino Frauenfiguren, die auffallen. So war

sie kurz vor Weihnachten in „Servus

Baby“ auf Sendung, spielt im Film „Der

Kaiser“ eine beeindruckende Brigitte

Beckenbauer und ist als Kaminkehrerin

Felice Feger der absolute Publikumsliebing

in der Komödie „Wer gräbt den

Bestatter ein?“. Ab Seite 116 lernen Sie die

Frau hinter all diesen Figuren kennen.

Und natürlich finden Sie auch in dieser

Ausgabe wieder viele Ideen und Inspirationen

rund um Beauty und Gesundheit,

Wohnen und Genuss, Erfolg und Freizeit,

die Lust auf das neue Jahr machen.

Farbenfrohe erste Wochen wünscht Ihnen

RAPHAELA KREITMEIR, LEITENDE REDAKTEURIN

redaktion@chiemgauer.in

Foto: Michael Butolo


SKIGENUSS.

in Kitzbühel

kitzski.at


IMPRESSUM

CHIEMGAUERIN

Wasserburgerin Mühldorferin Rosenheimerin

Medieninhaber & Herausgeber

Crisp Media GmbH

Prinzregentenstraße 6-8

83022 Rosenheim

Tel. 08031 / 213-320

info@chiemgauer.in

Geschäftsführer und Anzeigenleitung

Christian Ebert

Tel. 08031 / 213-324

c.ebert@crisp-media.de

Leitende Redakteurin

Raphaela Kreitmeir

Tel. 08031 / 213-322

r.kreitmeir@crisp-media.de

Redaktion

Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala

redaktion@chiemgauer.in

Art Direktion

Kai Hormann

Tel. 08031 / 213-325

layout@chiemgauer.in

Grafik-Team

Kai Hormann, Michelle Arndt

layout@chiemgauer.in

Abo-Verwaltung

Tel. 08031 / 213-320

abo@chiemgauer.in

Druck

Holzmann Druck GmbH & Co KG

Bad Wörishofen

Vertrieb

Monika Wanschka

m.wanschka@crisp-media.de

Brita Ebert

b.ebert@crisp-media.de

Die Frühjahrsausgabe erscheint

am Freitag, 10. März 2023

www.chiemgauer.in

Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel

geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.

Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst

verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.

Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,

bedürfen der schriftl. Genehmigung des Verlags.

CHIEMGAUERIN erscheint zweimonatlich.

Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.

chiemgauerin

magazin_chiemgauerin

100

Neujahrsausgabe 2023

9 LEBEN

10 BEMERKENSWERT

Frauen aus der Region

14 TRADITION NEU GESTALTEN

Sophia Klampfleuthner & die Inseltöpferei

20 HOCHZEIT SPEZIAL

35 STYLE

36 LINGERIE

Aber bitte mit Farbe

42 FÜR SIE & IHN

Kuschelmode

46 HOME SPA

Wellness für zuhause

51 BALANCE

50 BEZIEHUNGSWEISE

Inspirationen für Neujahrsvorsätze

52 SCHRITT FÜR SCHRITT

Ein Hoch auf das Spazierengehen

56 MAMA-GLÜCK

Mut zu weniger Perfektion

57 GENUSS

58 SEELENWÄRMER

Suppen aus aller Welt

62 PROFIREZEPTE

66 SCHMANKERLKÜCHE

Kochen mit Vroni Lutz

71 WOHNEN

72 LICHTERGLANZ

Lampen mit Wohlfühlgarantie

76 ENERGIESPARTIPPS

78 SANFTE AUSSICHTEN

Lavendel gibt den Ton an

85 ERFOLG

84 ACHTSAMKEIT

Tipps vom Coach

86 ERFOLG IST FÜR MICH…

Die Seglerin Sarah Neuhausen

89 KURZ NOTIERT

94 SCHULE SPEZIAL


116

20

99 AKTIV

100 WINTERSPORT

Unterwegs auf Schnee & Eis

112 FASZINATION GIPFEL

Anstiege auf die 4000er der Alpen

116 AUF AUGENHÖHE

Die Schauspielerin Teresa Rizos

122 KULTURTIPPS

128 BUCHTIPPS

130 DREI WORTE FREI

Kolumne von Raphaela Kreitmeir

UNSER COVER

Foto: shutterstock/the stock company

NEUJAHRSAUSGABE 01/2023 Die schönsten Seiten der Region

8. Jahrg. – € 3,30

Genuss

TRADITION &

NEUANFANG

Zu Besuch in der

Inseltöpferei

SEELEN

WARMER

SUPPENREZEPTE

AUS ALLER WELT

KUSCHEL

MODE

Für Sie und Ihn

HOCHZEIT

SPEZIAL

INSPIRATIONEN

& IDEEN

66

14

GEWINNSPIEL

• 34 Kreuzworträtsel


HOCHZEIT

Spezial

20 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Foto: shutterstock.com/Alex Gukalov, Illustrationen Blumen: shutterstock.com/lavendertime

Jaaa, ich will! Nach den unsicheren Corona-Jahren trauen sich

dieses Jahr so viele Paare wie schon lange nicht mehr. Endlich

können Verliebte ihre Liebe ungezwungen und ohne Einschränkungen

in großer Runde feiern. Den richtigen Partner beziehungsweise

die richtige Partnerin zum Heiraten haben Sie

schon gefunden – wir helfen Ihnen bei der Suche nach Partnern

und Dienstleistern für Ihre Hochzeit. In unserem großen Hochzeit

Spezial stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten erfahrene

Experten aus der Region vor: von Fotografen und Modeprofis

über Floristen bis hin zu Top-Gastronomen mit Traumlocations.

Sie alle sorgen dafür, dass Ihre Hochzeit so individuell und unverwechselbar

wird wie Sie. Außerdem im Spezial: viele Ideen,

interessante Fakten und neue Impulse rund um das Thema

Heiraten. Und natürlich die glücklichen Hochzeitspaare, die wir

im vergangenen Jahr porträtieren durften. Lassen Sie sich inspirieren

und genießen Sie Ihren großen Tag in vollen Zügen!

CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023 | 21


HOCHZEIT SPEZIAL

Liebesglück

Liebevolle Momentaufnahmen, spannende Lebensgeschichten und außergewöhnliche

Begegnungen – das ist der Stoff, aus dem die Hochzeitsstorys in der CHIEMGAUERIN &

ROSENHEIMERIN gewoben sind. Sechsmal durften wir im vergangenen Jahr die Liebesgeschichte

verschiedener Paaren erzählen und haben dabei wundervolle Einblicke ins

gemeinsame Glück gewonnen. Mit unseren Lieblingsbildern starten wir ins neue Jahr

und wünschen den Brautpaaren nochmals von Herzen alles Gute für die Zukunft.

Barfuß in Italien

Bei Selina und Max war es Liebe auf den ersten Blick

und das gleich doppelt: Als sie sich auf dem Herbstfest

kennenlernten und als sie die historische Villa in

Italien entdeckten. Dort feierten sie mit den Gästen

barfuß, so lautete der Dresscode, ein großes Fest.

Gipfelglück

Eigentlich wollte Vanessa auf Weltreise gehen.

Doch dann lernte sie Anian kennen – und

alles kam ganz anders. Hochzeit feierten sie

auf 1.400 Metern Höhe über dem Thiersee.

Fotos: Kathrin Pitsch, Katarina Fedora, Sun Designs Fotografie


Antrag auf dem Vulkan

Michael stellte Sonja die Frage aller Fragen auf dem

philippinischen Vulkan Hibok-Hibok – geheiratet haben

die beiden mit 160 Gästen in Kiefersfelden.


HOCHZEIT SPEZIAL

Verbunden seit Kindertagen

Laura und Marco kennen sich schon fast ihr

ganzes Leben lang – und dann wurde aus

Freundschaft Liebe. Gemeinsam mit ihren beiden

Kindern und vielen Gästen feierten die beiden

ihre Traumhochzeit in Tuntenhausen.

Liebe per Mausklick

Sonja und Hans trafen sich auf einer

Dating-App. Und obwohl sie eigentlich

keine feste Beziehung wollten,

verliebten sie sich ineinander. Ihre

Hochzeit feierten die beiden im

kleinen Kreis im Garten. Seitdem

leben und lieben sie das Kleinstadtund

Großstadtleben in Rosenheim

und London.

24 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Fotos: Hey Lovely by Stefanie Wolf, Martin Köbele, Carola Michaela Fotografie

Hochzeit wie aus dem Bilderbuch

Angelina und Lukas wählten für ihr Ja-Wort eine Traumkulisse:

ein Weingut am Gardasee. Vier Tage lang feierten

die beiden mit Familie und Freunden ihre Liebe, die

bereits im Jugendalter begann.


HOCHZEIT SPEZIAL

BRAUCHE

AM GROSSEN

TAG

Hochzeitsbräuche gibt es viele,

sie unterscheiden sich je nach

Region und Kultur. Viele geraten

allerdings immer mehr in Vergessenheit.

So lassen sich nach einer aktuellen Umfrage

der „kartenmacherei“ nur noch 17

Prozent der Bräute von ihrem Bräutigam

über die Schwelle tragen. Die Nacht vor

der Hochzeit hat nur jedes dritte Paar

getrennt voneinander verbracht. Allerdings

sterben nicht alle Bräuche aus,

einige sind heute noch aktuell. Am häufigsten

(79 Prozent) halten sich die Paare

an den Brauch, dass der Bräutigam das

Brautkleid vor der Hochzeit nicht sehen

darf. Jedes zweite Brautpaar eröffnet die

Tanzfläche mit einem Hochzeitswalzer

und bei knapp der Hälfte wirft die Braut

ihren Strauß in die Menge der Junggesellinnen.

Auch die Tradition, dass die Braut

an ihrem großen Tag etwas Altes, etwas

Neues, etwas Geborgtes und etwas

Blaues bei sich trägt, erfreut sich immer

noch großer Beliebtheit. Die Tradition

stammt ursprünglich aus England. Das

Alte symbolisiert die Beständigkeit, etwas

Neues die glückliche Zukunft, etwas

Geborgtes steht für Freundschaft und

Verlässlichkeit, Blau als Farbe symbolisiert

Liebe, Reinheit sowie Treue und

wird meist am Strumpfband „versteckt”.

Fotos: shutterstock.com/exebiche, Hazal Ak

26 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Heiraten mit Weitblick

auf 1.800 Metern am Jenner

Eines der schönsten Standesämter

von ganz Deutschland liegt auf

1.800 Metern Höhe oberhalb des

Königssees. Wer hier in der Jennerbahn-

Bergstation den Bund fürs Leben

schließt, genießt eine exklusive Location

mit eigener Panoramaterrasse und einem

atemberaubenden Blick auf die Bergwelt.

PROMOTION

Fotos: Max Miller / Double Happiness Media, Marika Hildebrandt

Damit der Tag am Gipfel einzigartig wird

und ganz nach den individuellen Wünschen

des Paares verläuft, übernimmt

das erfahrene Team des Bergrestaurants

Jenneralm die komplette Organisation

rund um die standesamtliche Hochzeit.

Sobald der Termin abgestimmt ist, wird

der 70 Quadratmeter große Trauungsraum

mit eigener Terrasse reserviert. Von

hier genießt die Hochzeitsgesellschaft

einen unvergesslichen Blick auf die Kulisse

der Berchtesgadener Alpen.

Feiern vor traumafter Alpenkulisse

Für die anschließenden Hochzeitsfeierlichkeiten

bietet die Jenneralm das perfekte

Ambiente. Ob Sektempfang mit

Häppchen oder mehrgängiges Menü –

das Küchenteam lässt keine kulinarischen

Wünsche offen. Dazu kümmert

sich das Servicepersonal mit herzlicher

Gastlichkeit um das Paar und seine Gäste.

Geöffnet hat die Jenneralm bis 17 Uhr

und im Winter bis 16 Uhr. Für die Abendparty

im Anschluss kann das Paar das

stilvoll gestaltete Restaurant Halbzeit an

der Mittelstation exklusiv mieten. Bis

2 Uhr morgens und auf Wunsch auch

länger wird hier der große Tag gefeiert.

Kostenlose Broschüre anfordern

Die Hochzeitsbroschüre der Jenneralm

beantwortet alle weiteren Fragen rund

um das Thema Heiraten auf dem Jenner.

Gerne kann diese per Email oder telefonisch

kostenlos angefordert werden.

Berchtesgadener Bergbahn AG

Jennerbahnstraße 18

83471 Schönau am Königssee

Tel. 08652 / 95810

info@jennerbahn.de

www.jennerbahn.de

CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023 | 27


HOCHZEIT SPEZIAL

KLEID

FÜRS

LEBEN

77 Prozent aller Bräute behalten ihr Hochzeitskleid

ein Leben lang – und zwar zur Erinnerung im

Schrank. Gerade einmal drei Prozent lassen ihr Kleid

umschneidern oder färben, um es auch zu anderen

Gelegenheiten tragen zu können. Etwa sechs Prozent

verkaufen ihren Traum in Weiß und ebenso viele haben

erst gar kein spezielles Kleid für die Hochzeit gekauft.

Sie trauen sich in einem alltagstauglichen Kleid wie

Dirndl, das sie auch noch danach tragen können. Für

außergewöhnliche Hochzeitsfotos, bei denen die Braut

im Kleid beispielsweise ins Meer oder in den See geht,

opfern nur ein Prozent der Frauen ihr Kleid.

Foto: shutterstock.com/Eduard Stelmakh

28 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Der schönste Tag am See

Wer von einer idyllischen Hochzeit am

See träumt, für den ist das Strandkurhaus

Waging am See die perfekte Location. Es

liegt direkt am Wasser und besticht zudem

mit einem einmaligen Bergblick und einem

weitläufigen Park. Hier können sich

Paare bei einer freien Trauung das Ja-

Wort geben oder aber in der hübschen

Kirche, die sich in unmittelbarer Nähe

befindet. Die verschiedenen Räumlichkeiten

des Strandkurhauses bieten Platz

für bis zu 120 Personen. Kulinarisch hat

das Strandkurhaus einiges zu bieten: Das

Küchenteam kredenzt der Hochzeitsgesellschaft

moderne, bayerische Gerichte,

der Fokus liegt auf frischen saisonalen

und regionalen Produkten.

Damit der schönste Tag im Leben unvergesslich

wird und ganz nach den Wünschen

des Brautpaares gestaltet ist, bietet

das erfahrene Eventteam des Strandkurshauses

eine professionelle, individuelle

Beratung und Unterstützung –

von der Gestaltung der Tischdekoration

über die Menüwahl bis hin zur Organisation

der einzelnen Abläufe am Hochzeitstag.

So braucht sich das Paar um

nichts mehr zu kümmern und kann

seinen großen Tag in vollen Zügen mit

den Gästen genießen.

Parkplätze gibt es ausreichend direkt am

Strandhaus. Und wer nach der Feierlichkeit

nicht mehr nach Hause fahren möchte,

der kann in der benachbarten Ferienwohnanlage

übernachten.

Strandkurhaus Waging am See

Am See 1, 83329 Waging am See

Tel. 08681 / 47900

www.strandkurhaus.de

PROMOTION

Kulinarische Tradition modern interpretiert

hier Leckereien wie Shakshuka, French

Toast, Smoothies und vieles mehr kredenzt.

Im Wirtshaus stehen traditionelle bayerische

Schmankerl sowie vegane und vegetarische

Gerichte auf der Karte. Mit der

stilvoll eingerichteten „ZITAS Lounge &

Bar“ bietet der Hammerwirt die perfekte

Location für Hochzeiten, Jahresabschlussfeiern

und andere Feste. Bis zu 120 Personen

finden hier Platz. Rustikal, elegantes

Menü oder Fingerfood? Das Hammerwirt-

Team erfüllt nahezu jeden kulinarischen

Wunsch. Tipp: Die Kunst-Eisstockbahn

auf der See-Terrasse bietet im Winter das

perfekte Rahmenprogramm für alle Events.

Im Hotel „Der Hammerwirt“ von Katharina

und Michael Hörterer geben sich Regionalität,

Tradition und Zeitgeist die Hand

und verbinden sich zu besonderen Genussmomenten.

Unter dem Motto „einfach.nur.

echt“ gibt’s im Hammerwirt „was Guads“

für jeden Gast. An den Wochenenden

lockt das beliebte Frühstücksbuffet von

8 bis 12 Uhr nicht nur Hotelgäste. Neben

Produkten aus dem Chiemgau werden

Hotel Gasthof Hörterer

„Der Hammerwirt“

Schmiedstraße 1, 83313 Siegsdorf/Hammer

Tel. 08662 / 6670, www.der-hammerwirt.de

hammerwirt,

derhammerwirt

CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023 | 29


HOCHZEIT SPEZIAL

Gemeinsam

IN DIE ZUKUNFT

30 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Minou und Marinus Döpper aus Vachendorf sind seit ihrer

Schulzeit ein Paar. Nach zwölf Jahren Beziehung haben sie

vergangenen Sommer geheiratet. Drei Anläufe brauchten sie dafür,

denn coronabedingt mussten sie ihre kirchliche Hochzeit zweimal

verschieben. Doch die Wartezeit hatte auch etwas Gutes:

Als die beiden endlich heiraten konnten, waren sie

zu dritt mit Töchterchen Josephine.

von Isabella Fiala - Fotos: Fox-Flair Photography

Die Einladungen waren schon verschickt,

Friseur, Fotograf, Blumen und

das Menü bestellt. Doch dann, kurz vor

ihrem großen Tag, mussten Minou und Marinus,

heute 28 und 30, all ihren Gästen zweimal

absagen. Die Corona-Vorschriften erlaubten

keine großen Feiern im Frühsommer 2020 und

2021. Minou und Marinus ging es wie vielen in

den vergangenen drei Jahren: 72 Prozent aller

Paare mussten laut einer Studie ihre Hochzeit

aufgrund der Pandemie mindestens einmal

verschieben. Wenigstens standesamtlich konn-

ten die beiden heiraten, wenn auch nur mit wenigen

Gästen. Im Juni 2020 gaben sich Minou

und Marinus im Standesamt von Wonneberg

bei Waging am See das Ja-Wort. Am Nachmittag,

als sie in engstem Kreise in dem festlich

geschmückten Stadl von Marinus Eltern in

Siegsdorf feierten, hatten die beiden für ihre

Gäste eine Überraschung: Minou war seit

wenigen Wochen schwanger. „Eigentlich hatten

wir es ganz klassisch geplant – erst die kirchliche

Hochzeit, dann Baby“, erzählt Minou

lachend, „aber es sollte anders kommen“.

Glück zu dritt: Minou und Marinus Döpper

ziehen nach der Trauung mit ihrer Tochter

Josephine aus der Kirche aus

CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023 | 31


HOCHZEIT SPEZIAL

Antrag auf dem Berg

Kennen gelernt haben sich Minou und

Marinus vor zwölf Jahren. Minou war 15

damals, Marinus 17. Über die Internetplattform

Lokalisten hatte Marinus Minou angeschrieben.

Kurz darauf trafen sich die

beiden im Nanu in Traunstein. Gefunkt hat

es schnell, wenige Verabredungen später

waren sie ein Paar. „Marinus ist mein Fels

in der Brandung, bei ihm komme ich zur

Ruhe“, erzählt Minou. Und Marinus sagt:

„Minou bedeutet für mich die Welt. Wir haben

immer ein gemeinsames Ziel, das

zeichnet uns aus.“ Die beiden haben viele

Gemeinsamkeiten, sie sind gerne unter

Menschen, treffen sich oft mit Freunden

und sie lieben die Berge. Auf dem Berg

machte Marinus Minou schließlich auch

den Heiratsantrag. Im Herbst vor drei Jahren

waren die beiden nach der Arbeit auf

den Seekopf gewandert und rasteten auf

einer Bank. Die untergehende Sonne spiegelte

sich im Wasser des Löden-, Mitterund

Weitsees im Tal, als Marinus Minou

fragte: „Willst du meine Frau werden?“

Minou und Marinus rocken die Tanzfläche

Nach zwei verschobenen Hochzeiten

durften die beiden im Februar 2021 ein

anderes freudiges Ereignis feiern: Ihr

Töchterchen Josephine kam auf die Welt.

„Unser allergrößtes Geschenk“, sagt

Minou. Josephine war dann natürlich

auch dabei, festlich zurechtgemacht im

geblümten Dirndl und mit weißen

Strumpfhosen, als ihre Eltern im August

vergangenen Jahres endlich groß ihre

Hochzeit feiern konnten. Hand in Hand

zogen Minou und Marinus in die mit

Blumen geschmückte Kirche von Siegsdorf

ein. Es war der perfekte Tag – selbst

der Regen tat dem Fest keinen Abbruch.

Danach feierten die beiden bis Mitternacht

im Chiemseer Wirtshaus in

Chieming mit 130 Gästen ihre Liebe.

Das Anschneiden der Hochzeitstorte symbolisiert den Neuanfang eines

gemeinsamen Lebens

32 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023


Von der Braut zur Hochzeitsplanerin

Zwei verschobene Hochzeiten und drei

Jahre Planung haben Minou zur Expertin

gemacht: Wenige Wochen nach ihrer

Hochzeit wagte die gelernte Industriekauffrau

den Schritt in die Selbstständigkeit

und wurde Wedding Planerin.

„Heiraten ist zu meiner ganz großen

Leidenschaft geworden“, erzählt Minou.

„Als Hochzeitsplanerin kann ich in

Zukunft hoffentlich noch ganz viele

Hochzeiten organisieren.“ Die Nachfrage

dürfte groß sein: Auf die Pandemie folgt

der Hochzeitsboom. Nach den unsicheren

Corona-Jahren trauen sich so viele Paare

wie schon lange nicht mehr und feiern

ihre Liebe.

Verliebte Küsse vor der Kulisse des Chiemsees

minou.hochzeitsplanung

Hochzeit auf

Schloss Amerang

Romantisch heiraten in der vielfältigsten

Location im Chiemgau!

Der schönste Tag im Leben in

der schönsten Atmosphäre: Eine

Hochzeit auf Schloss Amerang

ist ein Erlebnis, das auf ewig im

Gedächtnis bleiben wird! Das

fast 1000-jährige Schloss im Besitz

der Familie von Crailsheim

ist ein romantisches Kleinod mit

stilvoll renovierten Räumlichkeiten,

die keine Wünsche offenlassen.

Gefeiert werden kann im

überdachten und beheizbaren

Renaissance-Arkadenhof oder

in der stilvoll renovierten Alten

Ansprechpartnerin für die Ausrichtung Ihrer

einmaligen Feier ist die Hausherrin persönlich.

Giulia Freifrau von Crailsheim

gestuet@schlossamerang.de

Remise. Verschiedene historische

Salons können ebenso angemietet

werden wie die gotische

Schlosskapelle für Trauungen.

Ab 2023 kommt ein großer historischer

Pavillon im Park hinzu,

in dem Empfänge und Trauungen

im Schlossgarten abgehalten

werden können. Sehr hochwertig

eingerichtete Zimmer stehen

für Übernachtungen ganzjährig

zur Verfügung. Im privat geführten

Schloss kann ganz exklusiv

mit Open End gefeiert werden.

Der überdachte

Arkaden-Innenhof

Die stilvoll

renovierte Alte

Remise

Die Alte Remise

Panorama Terrasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!