CHIEMGAUERIN Neujahrsausgabe 2023 Schule Spezial
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
NEUJAHRSAUSGABE 01/2023 Die schönsten Seiten der Region
8. Jahrg. – € 3,30
TRADITION &
NEUANFANG
Zu Besuch in der
Inseltöpferei
SEELEN
WARMER
SUPPENREZEPTE
AUS ALLER WELT
KUSCHEL
MODE
Für Sie und Ihn
HOCHZEIT
SPEZIAL
INSPIRATIONEN
& IDEEN
Genuss
DIE NEUEN
MODELLE VON DACIA
JETZT BEI UNS PROBEFAHREN
Z.B. DACIA DUSTER
ESSENTIAL TCE 90
SCHON AB MTL.
138 €
Dacia Duster Essential TCe 90: Fahrzeugpreis: 14.550 €. Leasingsonderzahlung: 990 €. Laufzeit: 60 Monate. Gesamtlaufleistung 50.000
km. Monatsrate: 138 €. Ein Kilometer-Leasing angebot von Dacia Financial Services, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Nieder lassung
Deutschland, Jagenbergstr. 1, 41468 Neuss.
Dacia Duster TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 7,2; mittel: 5,5; hoch: 5,3; Höchstwert: 6,8; kombiniert: 6,1; CO₂-
Emissionen kombiniert (g/km): 138. Dacia Jogger: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,8-5,6; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km):
138-118 , Dacia Sandero : Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,4-5,2; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 140-108 , Dacia Spring,
Elektro: Stromverbrauch kombiniert: 13,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert
(l/100 km): 7,0-4,8; CO₂-Emissionen kombiniert (g/km): 154-125 (Werte nach WLTP)
AUTO EDER TRAUNSTEIN
ZNDL. DER AUTO EDER GMBH
DACIA VERTRAGSHÄNLDER
WIMPASINGER STRASSE 7, 83278 TRAUNSTEIN, TEL.: +0861 90 990-0
WWW.AUTOEDER-TRAUNSTEIN.DE
Der neue
Renault Austral
SUV E-Tech Full Hybrid
Demnächst bei uns
probefahren
Renault Austral SUV E-Tech Full Hybrid Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO 2
-
Emissionen kombiniert (g/km): 141–106 (Werte nach WLTP)*
*Verfügbar je nach Ausstattungsniveau. Reichweite entsprechend kombinierten WLTP Zyklus.Faktoren
wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und
Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die
meisten Faktoren können vom Fahrer beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler
Reichweite stets berücksichtigt werden.
AUTO EDER TRAUNSTEIN
Zndl. der Auto Eder GmbH
Wimpasinger Str. 7, 83278 Traunstein
Tel. 0861 90 990-0, www.autoeder-traunstein.de
Liebe Leserinnen und Leser,
welche Farbe hat eigentlich Ihre Unterwäsche?
Nein, ich will jetzt nicht indiskret
sein, sondern nur wiederholen, was ich zu
Silvester gefragt wurde. Da war ich auf einem
Fest mit Gästen aus Argentinien, Peru
und Ecuador. Und dort habe ich einen
Brauch kennengelernt, der mir bis dahin
unbekannt war. In Lateinamerika ist es
nämlich üblich, an Silvester und im Januar
für das Darunter die Farbe zu wählen,
deren Energie man sich für das neue Jahr
wünscht. Rote Unterwäsche soll demzufolge
Liebe bringen, blaue Glück, grüne
Wohlstand und Erfolg. Ein Brauch, den wir
zum Anlass genommen haben, Ihnen in
unserer großen Style-Strecke ab Seite 36
eine Auswahl an Wäsche in Energiefarben
zu präsentieren.
Gerade wenn etwas Neues beginnt, können
Traditionen den Übergang erleichtern. Das
ist an Silvester so und auch wenn ein
Familienbetrieb an die nächste Generation
weitergegeben wird. Wie sich diese Balance
zwischen Tradition und Neuanfang konkret
anfühlt und was es heißt, Teil einer
300-jährigen Familientradition zu sein,
haben wir Sophia Klampfleuthner gefragt.
Die Antworten der Kulturanthropologin,
die voraussichtlich als 14. Generation die
Inseltöpferei Klampfleuthner fortführen
wird, lesen Sie in unserer Rubrik „Leben“.
Die Schauspielerei war von Anfang an ihr
Plan, auch wenn in Teresa Rizos Kindheit
weder Fernsehen noch Kino eine Rolle
spielten. Aber ihr war klar, dass sie auf die
Bühne will. Dort ist sie seit langem erfolgreich
und verkörpert im Fernsehen und
Kino Frauenfiguren, die auffallen. So war
sie kurz vor Weihnachten in „Servus
Baby“ auf Sendung, spielt im Film „Der
Kaiser“ eine beeindruckende Brigitte
Beckenbauer und ist als Kaminkehrerin
Felice Feger der absolute Publikumsliebing
in der Komödie „Wer gräbt den
Bestatter ein?“. Ab Seite 116 lernen Sie die
Frau hinter all diesen Figuren kennen.
Und natürlich finden Sie auch in dieser
Ausgabe wieder viele Ideen und Inspirationen
rund um Beauty und Gesundheit,
Wohnen und Genuss, Erfolg und Freizeit,
die Lust auf das neue Jahr machen.
Farbenfrohe erste Wochen wünscht Ihnen
RAPHAELA KREITMEIR, LEITENDE REDAKTEURIN
redaktion@chiemgauer.in
Foto: Michael Butolo
SKIGENUSS.
in Kitzbühel
kitzski.at
IMPRESSUM
CHIEMGAUERIN
Wasserburgerin Mühldorferin Rosenheimerin
Medieninhaber & Herausgeber
Crisp Media GmbH
Prinzregentenstraße 6-8
83022 Rosenheim
Tel. 08031 / 213-320
info@chiemgauer.in
Geschäftsführer und Anzeigenleitung
Christian Ebert
Tel. 08031 / 213-324
c.ebert@crisp-media.de
Leitende Redakteurin
Raphaela Kreitmeir
Tel. 08031 / 213-322
r.kreitmeir@crisp-media.de
Redaktion
Raphaela Kreitmeir, Isabella Fiala
redaktion@chiemgauer.in
Art Direktion
Kai Hormann
Tel. 08031 / 213-325
layout@chiemgauer.in
Grafik-Team
Kai Hormann, Michelle Arndt
layout@chiemgauer.in
Abo-Verwaltung
Tel. 08031 / 213-320
abo@chiemgauer.in
Druck
Holzmann Druck GmbH & Co KG
Bad Wörishofen
Vertrieb
Monika Wanschka
m.wanschka@crisp-media.de
Brita Ebert
b.ebert@crisp-media.de
Die Frühjahrsausgabe erscheint
am Freitag, 10. März 2023
www.chiemgauer.in
Mit dem Namen des Autors gekennzeichnete Artikel
geben nicht zwingend die Meinung des Verlags wieder.
Jeder Verfasser ist für den Inhalt seiner Artikel selbst
verantwortlich. Keine Gewähr für Veranstaltungstermine.
Speicherungen und Nachdruck, auch auszugsweise,
bedürfen der schriftl. Genehmigung des Verlags.
CHIEMGAUERIN erscheint zweimonatlich.
Erfüllungsort & Gerichtsstand ist Rosenheim.
chiemgauerin
magazin_chiemgauerin
100
Neujahrsausgabe 2023
9 LEBEN
10 BEMERKENSWERT
Frauen aus der Region
14 TRADITION NEU GESTALTEN
Sophia Klampfleuthner & die Inseltöpferei
20 HOCHZEIT SPEZIAL
35 STYLE
36 LINGERIE
Aber bitte mit Farbe
42 FÜR SIE & IHN
Kuschelmode
46 HOME SPA
Wellness für zuhause
51 BALANCE
50 BEZIEHUNGSWEISE
Inspirationen für Neujahrsvorsätze
52 SCHRITT FÜR SCHRITT
Ein Hoch auf das Spazierengehen
56 MAMA-GLÜCK
Mut zu weniger Perfektion
57 GENUSS
58 SEELENWÄRMER
Suppen aus aller Welt
62 PROFIREZEPTE
66 SCHMANKERLKÜCHE
Kochen mit Vroni Lutz
71 WOHNEN
72 LICHTERGLANZ
Lampen mit Wohlfühlgarantie
76 ENERGIESPARTIPPS
78 SANFTE AUSSICHTEN
Lavendel gibt den Ton an
85 ERFOLG
84 ACHTSAMKEIT
Tipps vom Coach
86 ERFOLG IST FÜR MICH…
Die Seglerin Sarah Neuhausen
89 KURZ NOTIERT
94 SCHULE SPEZIAL
116
20
99 AKTIV
100 WINTERSPORT
Unterwegs auf Schnee & Eis
112 FASZINATION GIPFEL
Anstiege auf die 4000er der Alpen
116 AUF AUGENHÖHE
Die Schauspielerin Teresa Rizos
122 KULTURTIPPS
128 BUCHTIPPS
130 DREI WORTE FREI
Kolumne von Raphaela Kreitmeir
UNSER COVER
Foto: shutterstock/the stock company
NEUJAHRSAUSGABE 01/2023 Die schönsten Seiten der Region
8. Jahrg. – € 3,30
Genuss
TRADITION &
NEUANFANG
Zu Besuch in der
Inseltöpferei
SEELEN
WARMER
SUPPENREZEPTE
AUS ALLER WELT
KUSCHEL
MODE
Für Sie und Ihn
HOCHZEIT
SPEZIAL
INSPIRATIONEN
& IDEEN
66
14
GEWINNSPIEL
• 34 Kreuzworträtsel
&
SCHULE
WEITERBILDUNG
Spezial
Bald gibt es das Zwischenzeugnis
und damit stehen viele vor der
Entscheidung, welchen Beruf sie
erlernen wollen. Doch welche Ausbildung
ist die richtige? Laut einer aktuellen
Studie der Bertelsmann Stiftung
findet sich die Mehrheit der befragten
Jugendlichen (53 Prozent) in den
vielfältigen Informationen zum Thema
Berufswahl nur schwer zurecht.
Wir wollen Ihnen die Entscheidung
etwas erleichtern und stellen Ihnen
ausgewählte Ausbildungs- und
Weiterbildungsperspektiven sowie
interessante schulische Möglichkeiten
für eine chancen- und erfolgreiche
Zukunft vor.
Foto: shutterstock.com/pixel shot
94 | CHIEMGAUERIN NEUJAHRSAUSGABE 2023
Tourismusausbildung in Innsbruck
Anmeldung zur
individuellen
Schulführung
telefonisch unter
+43 (0)512/90 300
Foto: Gerhard Berger
PROMOTION
Foto: Wolfgang Gasser
Höhere Lehranstalt für Tourismus
mit drei Ausbildungszweigen
In 5 Jahren Reife- und Diplomprüfung sowie 4 Lehrabschlüsse
VILLA BLANKA
international
VILLA BLANKA
office digital
VILLA BLANKA
touristal
Praxisfachschule Kulinarische Meisterklasse
In 3 Jahren zur/zum Hotelkauffrau/-mann und 3 Lehrabschlüsse
Koch/Köchin
Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
Restaurant -
fachkraft
Die Innsbrucker Villa Blanka zählt zu den zehn besten Tourismusschulen
weltweit. Neben der erstklassigen Ausbildung auf
höchstem Niveau bietet die Schule einen einzigartigen All-
Inclusive-Service. Denn im neuen Wohncampus stehen den
Schüler/innen Einzel- und Doppelzimmer sowie sogenannte
Cocooning-Suiten zur Verfügung. Erfahrene Pädagog/innen
unterstützen beim Lernen, während die neue Villa Vital mit Fitnessclub
und Schülerlounge jede Menge Freizeitspaß bietet.
Ein gesundes dreigängiges Mittagessen ist für jeden inklusive.
Dank der optimalen Verkehrsanbindung ist eine kurze Heim-
NEU: Aufbaulehrgang
„Kulinarik trifft Management“
Nach mittlerer berufsbildender
NEUER WOHNCAMPUS!
fahrt ab Freitagmittag garantiert. STAATLICHE BERUFSFACHSCHULE
Schule oder Lehre in 3 Jahren zum/zur
mit Schülerlounge
Touristikkaufmann/-frau und Matura
und Villa Vital
Mehr Informationen unter www.villablanka.com
FÜR GASTGEWERBLICHE Tel.: +43 (0) 512/90 300 | BERUFE www.villablanka.com TRAUNS
Kulinarische Kaderschmiede
Der Griff nach den Sternen: Das muss kein Wunschtraum bleiben,
denn die Staatliche Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe
in Traunstein bringt begeisterungsfähige Einsteiger in Berufe,
die auch mal mit richtigen Sternen belohnt werden. Optimale
Grundlagen schafft die einjährige Berufsfachschule mit topmodern
ausgestatteter Küche und schuleigenem Hotel. Dort gelingt
Lernen in realer Umgebung und Echtzeit. Die Ausbildung vermittelt
auch theoretische Grundlagen in Büroorganisation, Getränkekunde,
Ernährungslehre sowie Fremdsprachen und wird bei
vielen Ausbildungsbetrieben sehr wertgeschätzt und bei erfolgreichem
Abschluss der Berufsfachschule sogar als erstes Lehrjahr
anerkannt. Der Besuch der staatlichen Berufsfachschule ist
übrigens kostenlos und mit einem allgemein bildenden Schulabschluss
möglich.
Mehr Infos unter www.bs1ts.de
www.bs1ts.de
0861/989790Staatliche
Berufsfachschule
für gastgewerbliche
Berufe Traunstein
www.bs1ts.de 0861/989790
Die 1.Adresse
zur Ausbildung
als:
Fachkraft Küche,
Koch/Köchin,
Fachkraft für Gastronomie,
Fachmann/-frau für Restaurants &
Veranstaltungsgastronomie,
Fachmann/-frau für Systemgastronomie,
Hotelfachmann/Hotelfachfrau,
Kaufmann/-frau für Hotelmanagement
STAATLICHE
BERUFSFACHSCHULE
FÜR GASTGEWERBLICHE
BERUFE TRAUNSTEIN
www.bs1ts.de 0861/989790
SCHULE & WEITERBILDUNG SPEZIAL
BILDUNG ZAHLT SICH AUS
Wer gut verdient, hat sich in der Regel mit vielen
Jahren Schule und Studium sowie zahlreichen Prüfungen
auf sein hohes Gehaltsniveau vorbereitet. So
beziehen Akademiker mit einem Master- oder einem
Diplom-Uni-Abschluss, vor allem in zukunftsweisenden
Branchen wie als Ingenieur ein Jahresgehalt um
die 58.180 Euro. Programmierer können immerhin
laut der aktuellen Einkommenstabelle unter gehalt.de
mit 52.438 Euro rechnen. Handwerker verdienen
ebenso wie Bürokaufleute dagegen zwischen 30.000
und 35.000 Euro pro Jahr, wobei Handwerker, wenn
sie ihren Meister machen, mit durchschnittlich 41.155
Euro ein viel höheres Jahreseinkommen erreichen.
Neben der Branche – Topverdienste werden in der
Pharma- und Luftfahrtindustrie sowie in Banken, Unternehmensberatung
oder Telekommunikation gezahlt –
haben Erfahrung und Personalverantwortung wesentlichen
Einfluss auf das individuelle Gehalt.
Foto: unsplash.com/cdubo
Osteopathieausbildung am Chiemsee
AUFBAU DER AUSBILDUNG
Die Ausbildung ist in Modulen aufgebaut
und ist berufsbegleitend. Die Module
finden in einem Zeitraum von 4 Jahren
an vier Wochenenden und zwei vollen
Wochen im Jahr statt.
BEGINN DER AUSBILDUNG
Die Ausbildung beginnt jeweils im
September.
Die Osteopathieschule am Chiemsee wurde 2013 in Traunstein
gegründet. Ziel war und ist es, die SchülerInnen umfassend
auf dem Gebiet der osteopathischen Medizin auszubilden. Der
Unterricht findet in Kleingruppen statt, um eine möglichst
individuelle Betreuung zu gewährleisten. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt im praktischen Arbeiten, um alle Absolventen
zu befähigen, selbstständig in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen
der Osteopathie zu arbeiten. Zusätzlich gibt das
qualifizierte Dozententeam Einblicke in fachübergreifende
Themengebiete wie die Osteopathie in der Pädiatrie, der Sportmedizin
und den Ernährungswissenschaften.
Die Ausbildung dauert insgesamt vier Jahre und ist modular
aufgebaut. Eine berufsbegleitende Ausbildung ist möglich. Zugelassen
sind Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker.
Seit 2021 bietet die Schule neben der vierjährigen Osteopathieausbildung
zusätzlich osteopathische Fortbildungen für Therapeuten
an. Die Ausbildungen richten sich u. a. an Hebammen,
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern
und Ärzte. Ausbildungsbeginn ist jeweils im September.
PROMOTION
WWW.OSTEOPATHIESCHULE-AM-CHIEMSEE.DE
Mehr Informationen unter
www.osteopathieschule-am-chiemsee.de
Sonntagshornstr. 21 | 83278 Traunstein | Tel. 0861 166 97 97
Kompetenzzentrum für Mode,
Kreativität,Design und Styling
Die Modeschule Hallein bietet ein vielseitiges Angebot für alle,
die ihre Leidenschaft für Mode und Styling zum Beruf machen
möchten. Neben der fünfjährigen Höheren Lehranstalt für
Mode und dem viersemestrigen Kolleg für Mode und nachhaltige
Designstrategien gibt es die Höhere Lehranstalt für Hairstyling,
Visagistik und Maskenbildnerei mit einem einzigartigen
Ausbildungsangebot in der österreichischen Schullandschaft.
Die Schule vermittelt Mode und Styling als komplexe Systeme,
in denen künstlerische, wirtschaftliche, soziale und ökologische
Aspekte eine Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler
haben dabei viel Freiraum für ihre kreative Entfaltung.
PROMOTION
Dr. Franz Ferchl Straße 7, 5400 Hallein
Tel. 0043 6245 / 80716, www.modeschule-hallein.at
Fit für die Zukunft
Online-Anmeldung: www.modeschule-hallein.at
Foto: PantherMedia / franky242
Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ unterstützt die
Agentur für Arbeit Traunstein jetzt auch Erwachsene, die im
Job stehen, bei der weiteren Planung ihres Berufslebens. Dabei
kann es um eine Weiterbildung gehen oder um eine Qualifizierung,
die es ermöglicht, in eine bessere Position aufzusteigen.
Die Gespräche finden in der Agentur oder direkt im Betrieb
statt. Beratungen zu verschiedensten Themen werden auch
ganz bequem digital angeboten. Wer sich für die „Berufsberatung
im Erwerbsleben“ interessiert, kann sich dienstags von
11 bis 13 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter Telefon
0861 / 703515 melden und sich telefonisch beraten lassen.
Und
was,
wenn es
klappt?
Das Leben steckt voller Chancen. Lassen Sie
sich für Ihre weitere Karriere inspirieren – von
unserem Online-Erkundungstool New Plan.
Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/
traunstein/berufsberatung-im-erwerbsleben
Für Veränderung ist man nie zu alt. Ob
Sie sich fortbilden, umorientieren oder
neue Fähigkeiten aneignen wollen, wir
beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten:
www.arbeitsagentur.de/k/newplan