20.01.2023 Aufrufe

Prima Wochenende 03 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Wochenzeitung für

Neumünster, Nortorf,

Bordesholm und Umgebung

Nr. 3 • Samstag, 21. Januar 2023 • Kleinanzeigen-Telefon: 04321 4 90 80 • Verteilung: 04321 49 08 -11

Lichterfest

Neumünster (rjs) – Die Freiwillige Feuerwehr

Tungendorf lädt am Freitag, 27.

Januar, ab 18 Uhr rund um das Feuerwehrhaus

Am Kamp 3 zu ihrem diesjährigen

Lichterfest und Winterglühen ein.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Schulmesse

Neumünster (rjs) – Nach einer zweijährigen

Pause findet am 2. Februar die Neumünsteraner

Schulmesse in den Holstenhallen statt.

Sie bietet Viertklässlern und ihren Eltern die

Gelegenheit, sich über die weiterführenden

Schulen zu informieren. Seite 3

KuLiKa

Neumünster (pgo) – Am Samstag, 4.

Februar, eröffnet die Malerin Heidrun

Rehder mit zwei weiteren Künstlerinnen

eine Kunstgalerie namens KuLi-

Ka (Kunst, Literatur, Kantplatz) in Neumünster.

www.prima-wochenende.de

DIE LANDFLEISCHEREI

Gewerbegebiet Süd • Spreestr. 4

Inh. Mirko Johannßon

Öffnungszeiten: Do. + Fr. von 9.30-18.00 Uhr ∙ Sa. von 9.00-12.30 Uhr

Grützwurst

versch. Sorten

1 kg €6. 50 Kochwurst

1 kg €9. 90

Kasseler Kotelett i. Stück 1 kg € 4,90

Stadion Thüringer 1 kg € 5,50

Gem. Hack 1 kg € 5,80

Geräuch. Schweinebacke 1 kg € 6,50

Grillfleisch, -wurst & Suppen

...und vieles mehr!

7 Tage in der Woche

Grillfleisch, -wurst & Suppen 7 Tage in der Woche

24 Stunden frisch aus unserem Warenautomaten

24 Stunden frisch aus unserem Warenautomaten

mit den kleinen Preisen

Färsen Beefsteaks

1 kg €13. 90

Arg. Hüftsteaks

1 kg €16. 90

Gem. Gulasch 1 kg € 7,50

Schweinefilet Spieße 1 kg € 8,50

Puten Gyros 1 kg € 9,50

Puten Steak 1 kg € 9,80

Angebot gültig vom

26.01. - 28.01.2023

Jetzt kann es mit dem Neubau endlich los gehen

Garten- und Friedhofspege Röschmann


Baumfällung




0151 / 111 22 600


Foto: Szymura

Neumünster (rjs) – Da durften nicht nur die Erwachsenen ran: Bei dem symbolischen Spatenstich für den Neubau

der Kita Gartenstadt ließen es sich die Kindergartenkinder nicht nehmen, selbst zum Spaten zu greifen, um den

Oberbürgermeister Tobias Bergmann beim Buddeln zu unterstützen. Seite 3

jeden Tag

online

www.prima-wochenende.de

„Suppe für die Seele“ in der Anscharkirche

In dieser Ausgabe:

DAS IST DER

SVT NEUMÜNSTER

Aktuelles aus dem Verein

Neumünster (pm) – Mal Tai

Chi, mal Finanzberatung für

Familien, mal Theater: Das

und vieles mehr erwartet die

Besucher der Anscharkirche

in Neumünster wöchentlich

bei „Suppe für die Seele“.

Dieses neue Projekt startet

Sie sparen satte 4.000,- €

gegenüber der UVP

Hauspreis

€ 23.990,-

am kommenden Dienstag,

24. Januar, um 16 Uhr. Jeden

Dienstag soll es dann mit einem

heißen Teller Suppe losgehen.

„Und in den folgenden

zwei Stunden gibt es dann Infos

oder Kultur und immer die

Gelegenheit, miteinander ins

Jetzt

lieferbar

Suzuki Vitara 1.4 i Hybrid Comfort

Ausstattung: Navi, Klimatronik, Adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Sensor,

Rückfahrkamera, 17`` Aluräder, Sitzheizung, LED-Scheinwerfer, Ausparkassistent,

Müdigkeitserkennung, Spurhaltesystem aktiv, Bluetooth Freisprechanlage,

5 Jahre Garantie u.v.m.

... oder finanzieren Sie doch einfach zu 3,99 %:

Gesamtlaufzeit:60Monate,Anzahlung:2.100,-€,Nettodarlehensbetrag:21.890,-€,

Sollzins p.a. (gebunden) 3,95%, effektiver Jahreszins 3,99%, Gesamtbetrag:

25.279,95 €, 59 x mtl. 219,-€, 1x Schlussrate: 12.405,58 €, jederzeit vorzeitig

ablösbar! Anzahlung kann Ihr Gebrauchter sein.

Die Angebote entsprechen je Laufzeit dem 2/3 Beispiel gem. § 6a Abs. 4 PAngV.

Ein Finanzierungsangebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1,

41061 Mönchengladbach (Darlehensgeber) Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher

besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Abb. abweichend, inklusive Frachtkosten,

Tagesuzulassung, Sonderangebot gültig solange der Vorrat reicht!

Kraftstoffverbrauch Suzuki Vitara 1.4, innerorts 5,2, außerorts 4,2, kombiniert

4,6; CO 2

-Emission in g/km: 104(VO EG 715/2007), Emissionsklasse: A

Gespräch zu kommen“,

kündigt Anschar-Pastorin

Mirjam Kull (Foto) an.

Angedacht sind sowohl

Angebote für alle, als

auch speziell für Senioren,

für Frauen oder Familien

mit Kindern, für die

perspektivisch eine Spielecke

in der Anscharkirche

entstehen soll. Zum

Start gibt es als kurzen

Auftakt Orgelmusik von

Sven Thomas Haase.

„Die Leute sind eingeladen,

die Seele baumeln

zu lassen“, erklärt Kull.

Wichtig ist der Pastorin,

dass die Besucher Gemeinschaft

erleben in

Zeiten von Ukrainekrieg

und Unsicherheit, etwa durch

die steigenden Lebenshaltungskosten.

Zu „Suppe für

die Seele“ gehört immer auch

Kultur und Information. „Wer

selbst mal als Referent ein

Thema vorstellen möchte, ist

herzlich eingeladen“, sagt die

Pastorin. Sie freut sich außerdem

über Ehrenamtliche, die

dienstags mithelfen möchten.

Für die Besucher ist das Projekt

kostenlos, es wird in den

kommenden zwei Jahren

von der Diakonie Schleswig-

Holstein gefördert. Aber natürlich

sind der Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde

auch

Spenden willkommen.

Foto: Ev.-Luth. Kirchenkreis

Altholstein

Ölwechsel

15. 90 €

zzgl. Material ab 15.

Zahnriemenwechsel

179. 00 €

ab79.

90 €

zzgl. Material

z.B. Opel Astra H

1,6, 77 kW, 3/04 179.

Inspektion

alle Fabrikate

zzgl. Material

KIELER STRASSE 140

NEUMÜNSTER

0 43 21/ 6 20 61

Schon

angemeldet?

Volkshochschule

Neumünster

preiswert, schnell und zuverlässig

www.vhs-neumuenster.de


Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 2

SEITE 2

Förderpreis für junge Frauen

Neumünster (pm) – „Der

Zonta-Club (ZC) Neumünster,

schreibt wie jedes Jahr

seinen Förderpreis für junge

Frauen, den „Young Women

in Public Affairs-Award“, aus.

Der Zonta-Club will damit

Schülerinnen, Studentinnen,

Auszubildende und Berufstätige

im Alter von 16 bis 19

Jahren, die sich überdurchschnittlich

in der Gesellschaft

engagieren oder eine

ehrenamtliche Tätigkeit in

Vereinen oder Organisationen

ausüben, unterstützen

und fördern.

Ziel der Auszeichnung ist

es, das Engagement und die

Führungsfähigkeiten junger

Frauen anzuerkennen und

sie anzuspornen, sich auch

in Zukunft im öffentlichen

Leben, in der Politik oder

in gemeinnützigen Organisationen

einzusetzen. Der

Förderpreis ist mit 500 Euro,

der zweite Preis mit 250

Euro und der dritte Preis mit

100 Euro dotiert. Die Preisträgerin

nimmt zugleich am

Auswahlverfahren auf der

nächsten Ebene von ZONTA

International mit der Chance

auf eine weitere Preisauszeichnung

teil. Die Preise

werden am Weltfrauentag

am 8. März von der Schirmherrin,

Frau Stadtpräsidentin

Anna-Katharina Schättiger,

übergeben.

Bewerben können sich junge

Frauen aus Neumünster

und Mittelholstein, die am 1.

April 2023 zwischen 16 und

19 Jahre alt sein werden und

die nachfolgenden Kriterien

erfüllen: Aktives ehrenamtliches

Engagement, Erfahrung

in örtlichen/kommunalen

Vertretungen, schulischen

oder studentischen Vertretungen

oder im betrieblichen

Bereich (mit oder ohne Entgelt),

Führungsaufgaben im

ehrenamtlichen Bereich sowie

Kenntnisse von ZONTA

International und Unterstützung

des Ziels, Frauen weltweit

durch Hilfe und Fürsprache

zu stärken.

Die Preisträgerinnen der Vergangenheit

kamen aus den

verschiedensten Bereichen

gesellschaftlichen Engagements

wie zum Beispiel Jugendfeuerwehr,

Kinder- und

Jugendbeirat, kirchliche

Jugendarbeit, Sportverein,

Flüchtlingshilfe und Jugendorganisationen

der Parteien.

Die Bewerbungsunterlagen

stehen zum Download unter

www.zonta-neumuenster.de

zur Verfügung.

Neujahrsempfang:

Oberbürgermeister Tobias Bergmann

appelliert an Zusammenhalt und Zuversicht

Neben Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger hielt Oberbürgermeister

Tobias Bergmann die Neujahresansprache, die durch einen Gebärdendolmetscher

übersetzt wurde

Foto: Damerow

Neumünster (ld) – Eigentlich

wäre es sogar der 21. Neujahrsempfang

der Stadt Neumünster

gewesen, jedoch

verhinderte die Corona-Pandemie

die traditionelle Veranstaltung

in den vergangenen

zwei Jahren. Stadtpräsidentin

Anna-Katharina Schättiger

und Tobias Bergmann luden

am Freitag, 13. Januar, ins Museum

Tuch + Technik ein, um

auf das neue Jahr anzustoßen

– insgesamt waren rund 300

Gäste anwesend.

Oberbürgermeister Tobias

Bergmann hielt die Neujahresansprache,

die auch von

einem Gebärdendolmetscher

übersetzt wurde. Zunächst

blickte Bergmann auf die vergangenen

Jahre zurück und

ging auf den Einschnitt in das

soziale Leben durch die Pandemie

ein. Insbesondere Kinder

und Jugendliche hätten es

in dieser Zeit schwer gehabt.

„Deshalb ist es jetzt umso

wichtiger, dass das soziale

Leben neu begonnen werden

muss“, betonte er. Für ihn hat

die Pandemie zudem gezeigt,

dass die Gesellschaft gemeinsam

Krisen meistern kann.

Weiterhin stellte Bergmann

fest, dass der Angriffskrieg auf

die Ukraine auch Neumünster

betreffen würde und betonte

die Notwendigkeit der Unterstützung.

„Die vergangenen

Jahre haben gezeigt, dass es

Zusammenhalt und Zuversicht

waren, die uns zusammengehalten

haben“, erklärte er.

Diese beiden Prinzipien möchte

der Oberbürgermeister

auch im Ausblick auf das Jahr

2023 beibehalten. Als größte

Herausforderung der nächsten

Jahre sah Bergmann den

Klimawandel an. Deshalb

solle Neumünster auch bis

2035 klimaneutral werden.

Aus seiner Sicht braucht es

gute Beispiele anstatt Symbolpolitik

für den Klimaschutz:

„In diesem Jahr soll der erste

wasserstoffbetriebene Müllwagen

an den Start gehen

und wir werden zukünftig alle

Lampen auf LED umstellen.“

Außerdem freute sich Bergmann

über die Einrichtung

eines Klima-Bürgerrats, der

im Mai 2023 ein Gutachten

mit Erwartungen einreichen

wird. Für die Sicherheit in der

Stadt soll im Frühjahr 2023

eine Videoüberwachung in

der Klosterinsel eingeführt

werden und Bergmann sprach

sich für die Neueröffnung des

Polizeireviers Mitte in der

Parkstraße aus. Als besonderes

Highlight für 2023 datierte

Bergmann den 22. März. An

diesem Datum werden Stadt

und Fachhochschule Kiel die

ersten 60 Studenten des Pflegestudiengangs

bei einem

Erstsemesterempfang in Neumünster

begrüßen. Darüber

hinaus ergänzte Bergmann:

„Am 14. Mai findet die Kommunalwahl

statt und die Ratsversammlung

wird neu gewählt

– ich wünsche mir einen fairen

Wahlkampf, in dem um die

besten Ideen für Neumünster

gestritten wird.“

Die Gäste hatten die Möglichkeit

sich in das Goldene Buch

der Stadt Neumünster einzutragen.

Für die musikalische

Begleitung sorgte die Band

„Soltoros“.

Es ist wieder Prinzenball!

um 20:11 Uhr, Einlass ab 19 Uhr

mit Sektempfang. Angesagt

ist schicke Abendgarderobe,

aber keine Kostümierung. Der

Eintrittspreis an der Abendkasse

beträgt 25 Euro pro

Person. Gastgesellschaften

zahlen einen verminderten

Eintritt von 15 Euro, erhältlich

über Nyge-Präsident Marcel

Harder (bestellungen@nygemuenster.de)

oder im Autohaus

Oswald.

Die Gardemädchen der Karnevalgesellschaft Nyge-Münster mit Präsident

Marcel Harder, Prinz Benny I und Vizepräsident Reiner Heitmann freuen sich

schon auf ihre Auftritte beim Prinzenball.

Foto: Lydia Bernhardt

Neumünster (lyb) – Das

Warten hat ein Ende. Nach

zweijähriger Zwangspause

startet die Karnevalsgesellschaft

Nyge-Münster wieder

mit dem beliebten Prinzenball

durch und verspricht den

Partygängern am Samstag,

11. Februar, eine rauschende

Ballnacht. Das abendfüllende

Programm hat so einiges

an Show Acts zu bieten. Neben

Auftritten der Tanzmariechen,

des Showballetts und

der Prinzengarde sorgen die

Musikband Blue-Highway und

das bekannte Helene-Fischer-

Double Barbara Vorbeck als

Special Guest für ausgelassene

Partystimmung.

Selbstverständlich ist auch

das Prinzenpaar Svenja-Marie

Martin (Prinzessin Svenja I.)

und Benjamin Gödicke (Prinz

Benny I.) dabei, die seit 2017

privat wie beruflich ein Paar

sind. Das amtierende Prinzenpaar

verbindet neben dem

Karneval vor allem die Leidenschaft

fürs Kulinarische,

weshalb sie im Jahr 2022

den Sprung in die Selbstständigkeit

wagten und seitdem

Betreiber des Stadthallenrestaurants

Johann & Amalia

sind. „Wir sind stolz darauf,

dass unser Restaurant ein

Anlaufpunkt für kulinarische

Genüsse ist“, so Prinz Benny

I. Das Gemeinschaftsgefühl

und der Spaß an der Freude

bewog die frischgebackenen

Restaurantbetreiber dazu,

sich zum Prinzenpaar der

Karnevalsgesellschaft Nyge-

Münster küren zu lassen. Ihr

karnevalistisches Motto lautet:

„Schildkröten flirten nicht,

sie turteln“. Dazu mehr auf der

Webseite des Vereins: https://

nygemuenster.de/

Der diesjährige Prinzenball

findet in den Räumen der

Stadthalle statt und beginnt

Für Neumünster, Nortorf,

Bordesholm und Umgebung

Verlag:

Kopp & Thomas Verlag GmbH

Geschäftsstelle:

Baeyerstr. 4 a • 24536 Neumünster

Tel.: 04321 4908-0

Verteilung:

Tel. 04321 4908-11

Geschäftsführer:

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)

Für den Inhalt verantwortlich:

Mathias Kordts

Gesamtleitung Süd:

Jens-Uwe Boenigk,

Tel.: 0461 588-115

Kleinanzeigenannahme:

04321 4908-0

Redaktion:

Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33

gottschalk@prima-wochenende.de

Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32

szymura@prima-wochenende.de

Auflage (print + digital):

69.500 Exemplare,

Zustellung erfolgt sonnabends an alle

erreichbaren Haushalte

Druck:

Druckzentrum Radewisch 2

24145 Kiel

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung

der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein

Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt.

Preisliste Nr.46 vom 1.1.2023


In der Gartenstadt startet der Kita Neubau

Die Kindergartenkinder ließen es sich nicht nehmen und machten zur Freude von Oberbürgermeister Tobias Bergmann

beim symbolischen Spatenstich mit.

Neumünsteraner Schulmesse findet wieder statt

Pierre Hein (Fachdienstleitung Schule, Jugend, Kultur und Sport), Rebecca

Mahn (Organisatorin im Fachdienstleitung Schule, Jugend, Kultur und

Sport), Erster Stadtrat Carsten Hillgruber und Schulrat Lutz Friemann sehen

die Schulmesse als eine sehr gute Möglichkeit, sich einen kompakten Überblick

über Neumünsters weiterführende Schulen zu verschaffen.

Neumünster (pgo) – Liegt der

Schwerpunkt beim Profil der

Schule eher auf den Fremdsprachen

oder den Naturwissenschaften?

Wie sieht es mit

der Integration verschiedener

Kulturen aus? Gibt es ein Mittagessen-Angebot?

Findet eine

Ganztagsbetreuung statt?

Diese und viele weitere Fragen

stellen sich Eltern, wenn

ihr Kind die Grundschule nach

Neumünster (rjs) – Der Anfang

für den Neubau der Kita Gartenstadt

ist gemacht. „Noch

nie haben mit so viele beim

symbolischen Spatenstich geholfen,

wie heute“, freut sich

Oberbürgermeister Tobias

Bergmann. „Vorab mussten

viele Fragen geklärt werden,

wo soll dieses Projekt entstehen

und wie wird das Ganze

finanziert? Doch nun können

wir mit dem Bau dieses langersehnten

Projektes endlich

starten“, erklärt der Verwaltungschef

in der vergangenen

Woche. Der Neubau, der nun

an der Ecke Virchowstraße /

Ulmenweg/ Am Neuenkamp

entsteht, musste wegen der

Haushaltskonsolidierung um

ein Jahr verschoben werden.

Bis zum Sommer 2024 soll der

6.816.000 Euro teure Neubau

fertig gestellt sein. 440.000

Euro erhält die Stadt als Zu-

Foto: Gottschalk

der vierten Klasse verlässt,

um eine weiterführende Schule

zu besuchen.

Um den Eltern die Auswahl

der zu ihrem Kind passenden

Schule zu erleichtern, veranstaltet

die Stadt Neumünster

am 2. Februar von 17 bis 19

Uhr in der Halle 2 der Holstenhallen

ihre inzwischen neunte

Schulmesse. In den vergangenen

beiden Jahren fand die

Foto: Szymura

schuss vom Landesinvestitionsprogramm.

Die rund 1.800

Quadratmeter große Kindertagesstätte

auf dem knapp

3.800 Quadratmeter großen

Grundstück wird über vier Elementarbereichsgruppen

sowie

eine Krippengruppe verfügen.

Weiterhin wird es eine Mensa

geben, die gemeinsam mit

der Gartenstadtschule genutzt

wird. Das Raumprogramm

wird so umgesetzt, dass vier

Schulmesse aufgrund der Coronapandemie

nicht statt.

590 Schüler besuchen zurzeit

die vierten Klassen in

Neumünsters Schulen. Um

sie werben 14 Schulen in der

Schwalestadt. Denn die Schulen

stehen durchaus in freundlicher

Konkurrenz zu einander

und wollen sich den Familien

in diesen zwei Stunden möglichst

umfangreich präsentieren.

„Dies ist für die Schulen

auch mit einem großen Aufwand

verbunden“, betonte der

Erste Stadtrat Carsten Hillgruber.

Die Schulen erklären auf der

Schulmesse unter anderem

ihre Konzepte, Bildungsprofile,

Schwerpunkte und Betreuungsangebote

sowie zum

Teil auch die Mensaangebote.

Zum anderen wird über die

verschiedenen Schulformen

informiert (Gemeinschaftsschule

mit und ohne Oberstufe

sowie Gymnasien). Zusätzlich

sind auch wieder die

Regionalen Berufsbildungszentren

vertreten. Auf diese

kann zwar nicht direkt nach

der vierten Klasse gewechselt

werden, sie gehören aber zur

Einzelkörper mit Satteldächern

durch eingeschossige

und einem zweigeschossigen

Gebäudeteil mit Flachdach

verbunden werden. „Durch

die so entstehenden Vor- und

Rücksprünge und Blickachsen

gewinnt das große Gebäude

an Leichtigkeit fügt sich so in

die Nachbarschaft ein“, erklärt

Erika Jahn vom Fachdienst Gebäudemanagment.

Die Haupterschließung

ist vom Norden

her organisiert, Es gibt separate

Erschließungen für Kita und

Mensa. Alle Gruppen haben einen

direkten Außenbezug und

überdachte Terrassenbereiche.

Die Baukörper werden mit

hellen Verblendern bekleidet.

Zurückliegende Fassadenteile

werden mit hölzernen Materialien

abgesetzt. Türen, Fenster

und äußere Sonnschutzelemente

sind in Grautönen

vorgesehen. Die geneigten

Dächer werden metallisch

gedeckt und sollen einen hellen

Eindruck im Wohnumfeld

erzeugen. Die Räume werden

durch eine Fußbodenheizung

beheizt, die durch eine Wärmepumpe

gespeist wird.

Bildungslandschaft Neumünsters.

Eine Anmeldung zum

Schulmessebesuch ist nicht

erforderlich.

Die nächste Schulmesse

wird bereits im November

dieses Jahres veranstaltet,

wie Schulrat Lutz Friemann

bekanntgab. „Die Messe soll

nicht erst am Ende der Entscheidungsfindung

stattfinden.

Das Format wird noch ein

wenig überarbeitet und soll

mehr echten Messecharakter

erhalten. Auch Vorträge können

dann dazugehören“, so

der Schulrat. Die Schulmesse

im Jahr 2020 konnte rund

1.000 Besucher verzeichnen.

SEITE 3

Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 3

Selbstbestimmt mobil

Neumünster (pm) – Menschen,

die vorübergehend oder dauerhaft

in Mobilität und Bewegungsfreiheit

eingeschränkt

sind und dagegen etwas tun

möchten, finden ab Februar

ein neues Angebot in der Ev.

Familienbildungsstätte in Neumünster.

Der Bewegungskurs

„Selbstbestimmt mobil“ startet

am 1. Februar und findet an

zehn aufeinanderfolgenden

Terminen immer mittwochs um

8:45 Uhr Am Alten Kirchhof 4

statt. Dabei wird mit gezielten

körperlichen Übungen die eigenen

Bewegungsmöglichkeiten

erkundet. Schritt für

Schritt werden einzelne Muskelpartien

be- und entlastet

und der Körper wird gedehnt.

Somit werden Verspannungen

gelöst und Gelenke entlastet.

Es soll ein positives Gefühl für

den eigenen Körper entwickelt

und Vertrauen in die eigenen

Fähigkeiten aufgebaut werden.

Die Kursgebühr für zehn

Termine beträgt 50,50 Euro

(ermäßigt 35,50 Euro). Anmeldung

und weitere Fragen: Telefon

04321-25051310 oder Mail

fbs-neumuenster@diakoniealtholstein.de.


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 4

Nortorf

Kirchhofsallee 2

Niedernstraße 3

Autohaus Bannach e. K.

Autorisierter Servicepartner

Der letzte Tanz

Nortorf (pm) – Das Deutsche

Schallplattenmuseum in Nortorf

lädt zu seinem ersten

Filmabend ein. Am Freitag,

31. März, zeigt das Museum in

Zusammenarbeit mit dem Kommunalen

Kino Rendsburg e.V.

um 19:30 Uhr den Film „Rex Gildo

- Der letzte Tanz“.

Kolberger Str. 3 · 24589 Nortorf · Telefon: +49 4392 61 65

E-Mail: info@autohaus-bannach.de

Web: www.autohaus-bannach.de

Sven Zimmermann:„Disteln am Arsch der Hölle“

Ein besonderes Konzert- und Leseerlebnis!

Warder (pm) – Am vergangenen

Donnerstag machte sich

ein Team der Arche Warder

gegen 9 Uhr gemeinsam mit

verschiedenen Tieren ein weiteres

Mal auf den Weg zur Internationalen

Grünen Woche

nach Berlin. Die international

bedeutsame Landwirtschaftsmesse

findet noch bis zum

29. Januar statt.

Die Poitou Eselstuten „Tadjine“

und „Kacie“, Thüringerwald-

Ziegen und Girgentana-Ziegen

begleiten die Mitarbeiter

des Landschaftstierparks in

die Hauptstadt. Damit es den

Tieren während der Reise und

Nortorf (pm/rjs) – Eine ostdeutsche

Musikerkarriere und wie

sie endete. In der Wendenacht

am 9. November 1989 erreichten

sie endlich ihr Ziel: Platz 1

der DDR-Musikcharts! Schade,

dass es niemand mehr mitbekam...

Mit elf Jahren wollte der 1966 in

Rostock geborene und seit der

Wende 1989 in Kiel lebende

Künstler Sven Zimmermann Gitarrist

werden. Doch es kam anders:

Er wurde Bassist! Als Teenie

mit blonder Rockermähne,

Balletpantalon und Nietenarmband

gründete er mit Freunden

die Rostocker Band RosaRock.

In den 1980er-Jahren - mehrfach

preisgekrönt - galten RosaRock

als jüngste Band der

DDR und beliebteste Rockband

Mecklenburg-Vorpommerns.

Sven Zimmermann beschreibt

in seinem Buch „Disteln am

Arsch der Hölle“ ein Leben als

Musiker östlich der Elbe in den

1980er-Jahren bis zum Fall der

Mauer. Komische, wahre und

manchmal wirklich absurde

Geschichten. Ein Ratgeber, wie

man sich daran gewöhnt, wenn

grundsätzlich nichts läuft, wie

geplant.

Am Freitag, 24. März, ist der

Musiker und Autor um 19 Uhr

(Einlass 18 Uhr) in der Kramer

Scheune zu Gast. Dabei wird

er nicht nur lesen, sondern das

Publikum mit seiner Musik in

seinen Bann ziehen.

Mit seinen einfühlsamen Songs

Arche Warder bei der Grünen Woche

des Aufenthaltes in Berlin an

nichts fehlt, fahren außerdem

drei Tierpfleger mit, alle schon

erfahren mit der Berliner Messe.

Für die Arche Warder ist

es bereits das 14. Mal, dass

sie die besucherstarke Messe

als Aussteller nutzt, um auf

die Gefährdung von seltenen

Nutztierrassen aufmerksam

zu machen, Zucht- und Kooperationspartner

zu finden und

sich mit verschiedenen Akteuren

zu vernetzen. Der Stand

der Arche Warder wird sich

in Halle 25, der sogenannten

„Tierhalle“, befinden.

Foto: LisaIwon / ArcheWarder

und seiner inbrünstigen Stimme

wird er mit großen Namen wie

Rio Reiser oder Herwig Mitteregger

verglichen.

Geschliffene Liebespoesie

paart sich mit ironischen Stücken

und unterstreicht seine

humoristische Seite. Zu jedem

Song wird die Ensteheungsgeschichte

erzählt.

Sven Zimmermann besuchte

das Konservatorium und die

Musikhochschule Rostock. Er

ist nicht nur Mitglied in verschiedenen

Bands, sondern

auch als engagierter Bass-Lehrer

bekannt. Als solcher hat er

mit großem Erfolg in Kiel und

Rostock die ersten Rock & Popschulen

Deutschlands gegründet.

Er war zwölf Jahre Sänger,

Gitarrist und Bassist der Gruppe

„Godewind“. Heute leitet

Zimmermann die Rockschule in

Kiel - Russee und arbeitet darüber

hinaus als Fotograf, Autor

und Journalist.

Karten gibt es für 19 Euro unter

www.Kramer-Scheune.de mit

PayPal, im Restaurant „Dionysos“

in Nortorf oder abends im

Heinkenborsteler Weg 8.

Foto: Kramer Scheune

Verkehrsunfall auf der A7 -

Zeugen gesucht

Bücherflohmarkt

der Stadtbücherei Nortorf

Warder (pm) – Am vergangenen

Montag, 16. Januar, wurde

der Polizei um 23.44 Uhr auf der

Bundesautobahn 7 Höhe Warder,

Fahrtrichtung Norden, ein

im Graben stehender dänischer

PKW gemeldet. Der weiße Nissan

NV 400 stand im 90 Grad

Winkel an dem Wildschutzzaun.

Personen waren nicht mehr

im Fahrzeug. Bei der Absuche

des Umfeldes des Unfallortes

konnten die Einsatzkräfte unter

Einsatz einer Wärmebildkamera

eine Person hinter dem Wildschutzzaun

erkennen, die auf

Ansprache jedoch nicht reagierte.

Nach dem die männliche Person

in den Rettungswagen behandelt

wurde, ergab die Überprüfung

der Person, dass es sich

um den 28 Jahre alten Fahrer

des verunfallten PKW handelte,

der allein im Fahrzeug saß.

Angaben zum Unfallhergang

konnte er jedoch nicht machen.

Zur Fortsetzung der Behandlung

wurde er ins FEK gefahren.

Die Höhe des Sachschadens

beträgt 20.000 Euro. Da der Unfallhergang

noch nicht geklärt

ist, bittet die Autobahnpolizei,

Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang

machen können,

sich unter der Telefonnummer

04351/9450 zu melden.

Nortorf (pm) – Die Stadtbücherei

Nortorf veranstaltet

am Donnerstag, 9. Februar

von 10 bis 19 Uhr und am Freitag,

10. Februar, von 10 bis 13

Uhr einen Bücherflohmarkt.

Angeboten werden aussortierte

Bücher aus dem Zentralbestand.

Symbolfoto: Gottschalk


Geschäftsführer

Gerd Grümmer

Jan-Henrik Grümmer

Solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.

Angebote gültig in all unseren Märkten: 23.01. - 28.01.2023

Rindergulasch

wie gewachsen,

aus dem Vorderviertel 100 g0,88

Küstentilsiter

45% oder

30% Fett i. Tr. 100 g1,39

Granatäpfel

aus der Türkei,

große Früchte,

Kl. I Stück 1,11

Exklusiv an der Fischtheke

im a&b Center

ab Dienstag!

Roter Heringssalat

100 g1,11

Kabeljaufilet

100 g2,00

Schweinegulasch

aus dem Schinken 100 g0,69

GRÜMMI´S

Fleischsalat 100 g0,89

Orangen 1 kg

oder

Zitronen

aus Italien, Kl. II

500 g Netz

(kg = 2,00) 1,00

Schinkenn

Spicker

klassisch oder vegan,

verschiedene Sorten

oder VEGANE

Mühlen Salami

SB-verpackt

(kg = 12,38)

80 g Packung0,99

GRÜMMI´SSchweinebraten

verschiedene

Sorten

100 g1,49

BULKY SOFT Toilettenpapier

Korn an Korn

500 g Packung

(kg = 2,98)

Vital & Vitamin

400 g Packung (kg = 3,73)

Kastenweißbrot

750 g (kg = 1,99) je1,49

Actimel

verschiedene

Sorten,

8 x 100 ml

Becher

(l = 3,74) 2,99

3 -lagig Packung1,50

Levorato Primitivo

aus Italien,

halbtrocken,

13% Vol.

(l = 6,66)

0,75 l Fl. 5,49

Knusperjungs

tiefgefroren

(kg = 1,67)

540 g

Packung 0,90

Gültig am Samstag 28.1.2023

MEICA

Saftbockwurst

oderGeflügelsaftwürstchen

Abtropfgewicht: 180 g

(kg = 6,17)

6 Stück = 380 g Glas1,11

ROTBÄCKCHEN

Säfte

verschiedene Sorten

(l = 4,28)

0,7 l Fl.2,99

KÄFER

Hugo

aromatisierter Perlwein,

verschiedene Sorten

(l = 2,66)

0,75 l Fl.1,99

IGLO

Königsgemüse

oder

Wok- Gemüse

(kg = 3,99)

700 g Packung2,79

STAY STRONG

Protein

H- Milch

0,9 %,

laktosefrei

1 l PET1,99

Flensburgerr

Pilsener

er

(l = 1,67) 20 x 0,33 l Ki. + 4,50 Pfand10,99

Wikinger Met

oder

Roter Wikinger

Met

6% Vol.

(l = 6,66)

0,75 l Fl.4,99

Frisch aus der Räucherei:

Forelle 100g 1,99

Snack der Woche:

Bismarck Brötchen Stück 3,00

Feines aus der Keste-Manufaktur:

Sylter

Matjestopf 100g 1,99

Boostedt: Di. + Fr. 08.00 - 19.00 Uhr

Tungendorf: Di. 08.00 - 18.00 Uhr

Fr. 14.00 - 18.00 Uhr

Einfeld: Do. 08.00 - 19.00 Uhr

www.keste.de

Tel.: 04321 - 60 25 57

Wir suchen ab sofort

450 Euro • Teilzeit

Ihr Profil

• Kundenorientiertes, freundliches Auftreten

• Führerschein der Klasse B

Ihre Aufgaben • Auslieferung von Waren

• Umlagerung innerhalb unser Vertriebskanäle

Das bieten wir • Faires Gehalt

• Urlaubs- und Weihnachtsgeld

• Teil eines tollen Teams

Schicken Sie eine Bewerbung an:

Gerd Grümmer Lebensmittelmärkte GmbH,

Dorfring 53, 24598 Boostedt oder per E-Mail

an: bewerbung@gerd-gruemmer.de


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 6

Verkehr · Mobilität · Transport

Ford Transitcenter 2.0 mit Fachwerkstatt

für Nutzfahrzeuge bei Bischoff

Zusammen mit dem Auszubildenden Mika Timm bereitet Serviceberater

Sven Wettengel den Innenausbau eines Transporters nach den Wünschen

des Kunden vor.

Foto: Rösenberg

Neumünster (pm) – Im Autohaus

Bischoff kann der Kunde

nicht nur die neueste Generation

der beliebten Ford

Nutzfahrzeuge kaufen, er bekommt

auch den kompletten

Rundumservice für sein Ford

Nutzfahrzeug, macht Serviceberater

Sven Wettengel im

Gespräch deutlich.

Speziell für diesen Rundumservice

steht dem Kunden

das große Autohaus Bischoff

Transitcenter 2.0 mit Nutzfahrzeugfachwerkstatt

in der

Boostedter Straße 368 zur

Verfügung.

In dieser Fachwerkstatt mit angegliedeter

Karosseriewerkstatt,

die nach den Ford-Vorgaben

modern eingerichtet

wurde, sorgen speziell ausgebildete

Mitarbeiter dafür, dass

das Nutzfahrzeug möglichst

schnell nach einer Inspektion

oder einem Schaden wieder

auf die Straße kommt, denn

Mobilität wird heute immer

wichtiger, war von Kfz-Meister

und Serviceberater Sebastian

Sirocko zu erfahren. Diese

modern ausgestattete Nutzfahrzeugfachwerkstatt

verfügt

über Hebebühnen, die Fahrzeuge

bis zu einem Gewicht

von 7 Tonnen tragen können.

Ob Unfallschaden, Inspektion,

Fehlersuche oder Individuallösungen

für Transporter gesucht

werden, das Team der

Nutzfahrzeugwerkstatt steht

dem Kunden mit Rat und Tat

zur Seite und zusammen findet

sich sicher ein guter Weg

das Problem zu lösen.

Der Tipp von Serviceberater

Sven Wettengel für Nutzfahrzeugnutzer

lautet, auch zwischen

den normalen Inspektionen

das Fahrzeug einer

Zwischenuntersuchung unterziehen

zu lassen. Das betrifft

hauptsächlich gewerblich

genutzte Fahrzeuge, denn so

lassen sich größere Schäden

zum Beispiel an den Bremsen

vermeiden, das Fahrzeug

bleibt einsatzbereit und der

Besitzer ist auf der sicheren

Seite, macht Serviceberater

Sven Wettengel deutlich.

Weitere Informationen und

Terminabsprachen unter der

Rufnummer 04321/840090.

Toyota Yaris Cross auf Erfolgskurs

Der neue Toyota Yaris Cross

bietet mehr Bodenfreiheit und

eine erhöhte Sitzposition gegenüber

dem Yaris, wartet

dank der erfolgreichen GA-B

Plattform aber ebenfalls mit

einer hohen Karosseriesteifigkeit,

einem niedrigen Schwerpunkt

und einem ausgewogenen

Chassis auf. Den Vortrieb

übernimmt serienmäßig der effiziente

1,5-Liter-Hybridantrieb,

für den optionalen Allradantrieb

entscheidet sich jeder

vierte Käufer. Das intelligente

System schickt das Drehmoment

bei Bedarf automatisch

an die Hinterräder und sorgt

so für beste Traktion auf jedem

Untergrund.

50 Prozent der Kunden wählen

zudem eine der höheren der

insgesamt sechs verfügbaren

Ausstattungslinien. Dadurch

fährt der Yaris Cross beispielsweise

mit Ledersitzen, einer

Zweifarb-Lackierung, gefrästen

18-Zoll-Leichtmetallrädern,

einer elektrisch bedienbaren

Heckklappe sowie einem

Head-up-Display vor – Features,

die Fahrten besonders

komfortabel machen.

DieneuesteGenerationvonToyota

Safety Sense kombiniert

darüber hinaus verschiedene

Assistenzsysteme. In Kombination

mit der bauartbedingt hohen

Steifigkeit bietet der Yaris

Cross ein außergewöhnliches

Sicherheitsniveau. Die unabhängige

Prüforganisation Euro

NCAP bestätigte dies unlängst

mit der Bestwertung von fünf

Sternen. Neben einem ausgezeichneten

Insassenschutz

für Erwachsene und Kinder

gleichermaßen überzeugt das

City-SUV auch beim Fußgängerschutz

– eine Seltenheit bei

höhergelegten Fahrzeugen.

„Der Toyota Yaris Cross übertrifft

unsere Erwartungen. Mit

seiner Kombination aus effizientem

Hybridantrieb, hoher

Sicherheit und fortschrittlichen

Ausstattungsfeatures trifft das

kompakte City-SUV den Nerv

der Kunden, was sich in dem

starken Verkaufsstart, aber

auch in den weiterhin vollen

Auftragsbüchern widerspiegelt“,

erklärt André Schmidt,

Geschäftsführer der Toyota

Deutschland GmbH.

Text/Foto: Toyota


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 7

Verkehr · Mobilität · Transport

Gut gelaunt durchs Schmuddelwetter

Bereits bei Schmuddelwetter zahlt sich eine Standheizung aus. Und wenn

der Frost Einzug hält, macht sie das lästige Freikratzen der Scheiben überflüssig.

Foto: djd/Webasto

Dauergrau, Nässe und kühle

Temperaturen sorgen nicht

wirklich für gute Laune. Noch

schlechter wird die Stimmung,

wenn das Schmuddelwetter

in Herbst und Winter mit beschlagenen

oder gar vereisten

Autoscheiben für zusätzlichen

Frust sorgt. Schließlich geht

schlechte Sicht am Steuer zugleich

zu Lasten der Sicherheit

- also muss erst per Hand

geputzt oder gekratzt werden.

Wenn man dann noch in ein

kaltes Auto einsteigen muss, ist

der Unmut perfekt. Dabei lässt

sich unkompliziert für etwas

mehr Entspannung im Alltag

sorgen. Denn Standheizungen

können in nahezu jedes Auto

nachgerüstet werden. Sowohl

der Komfortgewinn in Form

des individuellen Wohlfühlklimas

als auch die verbesserte

Sicherheit dank einer jederzeit

freien Sicht sprechen dafür,

das Auto mit einer Standheizung

ausstatten zu lassen. Die

Geräte sind keineswegs erst

bei tiefen Frosttemperaturen

von Nutzen - ganz im Gegenteil.

Wenn es morgens noch

kühl ist, egal zu welcher Jahreszeit,

wärmen Standheizungen

das Fahrzeuginnere nach

Wunsch vor, entfeuchten die

Innenraumluft und verhindern

damit das Beschlagen der

Scheiben von innen. So kann

jede Fahrt entspannt, sicher

und mit guter Sicht starten.

Die Heizung lässt sich bequem

zum Beispiel direkt im

Auto, per Fernbedienung oder

Smartphone-App steuern. Die

komfortablen Geräte sparen

Autofahrern im Alltag viel Zeit

und dürften auch so manche

Erkältung verhindern, da man

bei nasskaltem Wetter direkt

ins warme, trockene Auto

schlüpfen kann.

djd

AUS DER REGION

Hilfe – mein

Smartphone

versteht

mich nicht

Neumünster (pm) – Um

den Umgang mit dem

Smartphone zu erleichtern

bietet das Mehrgenerationenhaus

(MGH) Volkshaus

der Diakonie Altholstein

zwei Kurse an.

Die Digitalisierung schreitet

voran und greift in

unseren Alltag hinein.

Wer sich dem Thema neu

stellen möchte, ist hier

genau richtig. Neulinge

mit dem gängigsten Betriebssystem

Android auf

ihrem Handy, lernen in

gemütlicher Runde an

drei Vormittagen, wie das

Smartphone eingestellt,

im Internet gesurft, Kontakte,

Nachrichten und

Termine verwaltet werden

und Google-Konto und

Android-Apps im Alltag

helfen können.

Die Kurse finden am 31.

Januar, 1. Februar und 2.

Februar oder am 14., 15.

und 16. Februar jeweils

von 10 bis 11.30 Uhr im

Mehrgenerationenhaus

im Hürsland 2 statt. Die

Kosten betragen 15 Euro.

Eine Anmeldung ist unter

der Telefonnummer 04321

2653045 oder per e-Mail

unter mgh@diakonie-altholstein.de

möglich.

Neues VHS-Programmheft erhältlich –

über 300 Kursangebote

Stephanie Fechtner, Thorsten Kehl und Stephanie Steiner präsentieren paketeweise

Bildung. Das neue Programmheft der Volkshochschule Neumünster

ist ab sofort erhältlich.

Neumünster (pm) – Mit über

300 Kursen und Veranstaltungen

im offenen Kursprogramm

ist die Volkshochschule

in die Anmeldephase für

das Frühjahr gestartet. Das

Semester beginnt offiziell am

13. Februar, einzelne Kurse

auch früher. Ein Schwerpunkt

des neuen Programms bildet

die erweiterte Auswahl an

Bildungsurlaubsangeboten.

„Die Nachfrage steigt, immer

mehr Arbeitnehmer fordern

ihr Recht auf Bildungsfreistellung

(Bildungsurlaub) ein und

nutzen die Möglichkeit des

Anspruchs auf bis zu fünf Tage

Freistellung von der Arbeit

bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes

zur Nutzung von

Weiterbildungsmaßnahmen

im Rahmen des Bildungsurlaubs“,

berichtet Stephanie

Steiner. Dieser gestiegenen

Nachfrage ist die Volkshochschule

nachgekommen. Von

den im Frühjahr insgesamt 15

Bildungsurlaubsangeboten

der VHS sind zehn komplett

neu konzipiert, angefangen

bei Themen wie „Bessere

Fotos in Beruf und Freizeit“,

„Stressfalle Homeoffice“ über

Yoga und Isländisch bis hin zu

Office 2016.

„Diese Angebote können beruflich

genutzt werden, müssen

aber nicht zwingend als

berufliche Ergänzung gesehen

werden. Grundsätzlich

geht es in erster Linie um die

Entwicklung von Lernkompetenzen,

das kann auch einmal

ein Yogakurs sein, der dann

in erster Linie der Steigerung

der gesundheitlichen Entwicklung

dient“, ergänz Stephanie

Fechtner, stellvertretende

Leiterin der VHS. Zusätzlich

attraktiv werden Bildungsurlaube

auch durch die Fördermöglichkeiten.

Mit dem vom

Land aufgelegten Förderprogramm

„Weiterbildungsbonus

SH“ können bis zu 40 Prozent

der Kosten, maximal 1.500

Euro pro Antragstellenden

und Kalenderjahr übernommen

werden. „Aber auch auf

Seiten der Arbeitgebersteigt

die Akzeptanz der Bildungsurlaubsangebote.

Sie erkennen

immer mehr den Nutzen der

Bildungsurlaube als Kompetenzförderung

ihrer Mitarbeiter

und beteiligen sich oftmals

an den Kurskosten, so dass

der Eigenanteil der Mitarbeiter

häufig gering ausfällt“,

berichtet Thorsten Kehl, Programmbereichsleiter

der VHS

weiter.

Ein weiterer rasant wachsender

Schwerpunkt im Programm

der Volkshochschule

ist speziell der Bereich der

Deutschkurse. Von den Insgesamt

für das Frühjahr geplanten

11.500 Unterrichtsstunden

fallen allein 7.000 auf

diesen Bereich. Vor Corona

betrug der Anteil noch 4.300

Stunden. „Der Ukrainekrieg

hat hierbei sicherlich seinen

Anteil geleistet, aber darüber

hinaus ist es uns wichtig,

jedem der zu uns kommt, einen

Deutschkurs anbieten zu

können, egal ob mit oder ohne

Vorkenntnisse“, berichtet

Stephanie Fechtner. Hierzu

müssen vorab das Sprachniveau

und die Vorkenntnisse

erst einmal genau ermittelt

werden, um das passende Angebot

finden. Bei speziellen

durch das Bundesamt für Migration

und Flüchtlinge (BAMF)

geförderten Sprachkursen ist

zusätzlich eine umfangreiche

Foto: vhs Neumünster/Kiek in!

Dokumentation notwendig.

„Der Verwaltungsaufwand

für die durch das BAMF geförderten

Deutschkurse ist

enorm hoch und bindet einen

großen Teil unserer Verwaltungsressourcen.

Diese Kursdokumentation

erfordert ein

hohes Maß permanenten Austausches

und Kommunikation

mit dem Bundesamt auf der

einen Seite. Auf der anderen

Seite ist nachzuvollziehen,

dass Personen die der deutschen

Sprache gar nicht oder

nur wenig mächtig sind und

bei uns in die Geschäftsstelle

kommen, erhöht betreuungsintensiv

sind. Mit unseren drei

Verwaltungsmitarbeitern sind

wir damit an der Kapazitätsgrenze

angelangt“, so Stephanie

Steiner abschließend.

Aber auch außerhalb der Bildungsurlaube

und Sprachangebote

für Geflüchtete biete

das neue Frühjahrsprogramm

neben altbewährtem auch

viele neue Angebote aus den

Bereichen Gesellschaft, Kultur,

Gesundheit, Sprachen und

EDV/Berufliche Bildung. Unter

anderem in Kooperation

mit der Verbraucherzentrale

Schleswig-Holstein eine Reihe

von kostenlosen Onlinevorträgen

aktuell zum Thema Energiesparen

(Heizkostenabrechnung,

Solaranlagen, Modernisierung

von Heizungsanlagen,

Dachdämmung oder

Mobilität/Elektroautos) sowie

Kursangebote u. a. zu den

Themen Drohnenflug/Flugtraining,

Homeoffice, Faszientraining,

Arabische Küche,

Isländisch oder Datenschutz.

Druckfrisch liegt das 72 Seite

starke Programmheft nun vor

und ist in der Stadt an unterschiedlichen

Orten, zum Beispiel

im Rathaus, in der Stadtbücherei

an der Wasbeker

Straße), Kulturbüro am Kleinflecken,

in den Buchhandlungen

und Apotheken, kostenlos

erhältlich oder auf www.

vhs-neumuenster.de abrufbar.


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 8

...

Termine

nach

Vereinbarung

& 0151/

15258454

PRAXIS

DIPL. PSYCH. YENNA GRUITROOY

Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der

Psychotherapie, Pferde- und Eselgestützter Coach

Eselwanderungen, Esel- und Pferdegestütztes Coaching

Kurse für Achtsamkeits- und Entspannungstraining

Psychologische Beratung und Psychotherapie

eselsohren-reesdorf@web.de | www.eselsohren-reesdorf.de

Torsten Lüthje

Sehen was wirkt - Fühlen was ist - Finden was löst

Familien- und Konfliktbrett

System- und Familienaufstellung

Genogramm-Erstellung

Psychologische Betreuung

Aufstellungsseminar am 28.01.2023

in den lichtdurchfluteten und geschützten Räumen

der Praxis Kuhstall in Neumünster

Telefon 0160-95692374 · www.torstenluethje.de

www.relax-neumuenster.de

Tel. 04321 – 4992499

24534 Neumünster

Linienstraße 8

Kosmetik

Massagen

Pediküre

Med. Fußpflege

Maniküre

Shellack

Waxing/ Sugaring

Nadelepilation

Zeit für Beauty und Wellness

Neumünster (pm) – Im Relax

kümmern sich bereits vier Kosmetikerinnen

um das Wohl der

Haut ihrer Kundinnen und Kunden,

denn Kosmetik bedeutet,

die Schönheit und Ausstrahlung

der Haut zu erhalten oder

sie wieder ins Gleichgewicht

zu bringen. Problemhäute wie

die sensible, gerötete oder irritierte

Haut, die unreine oder

Aknehaut oder die trockene

und gereizte Haut gehören in

die Hände der Kosmetikerin. In

einer entspannten Atmosphäre

werden sowohl altbewährte

sowie neue Behandlungskonzepte

durchgeführt. Das Team

Vorfreude auf die Traumreise

Neumünster (pm) – „Das

ADAC-Team in Neumünster,

freut sich darauf, Ihnen Ihre

nächste Traumreise zusammenzustellen.

Wir bieten Ihnen

neben klassischen Pauschalreisen

auch gerne Kreuzfahrten,

Rundreisen oder einzelne

Flüge sowie Mietwagen

an. Dabei ist es egal, ob Ihr

Reiseziel in Deutschland, Europa

oder in weiter Ferne liegt.

Erkunden Sie Ihr Wunschreiseziel

genauso, wie es Ihnen

gefällt. Wir als Reiseexperten

gehen passgenau auf Ihre

Wünsche und Bedürfnisse

ein. Dazu stellen wir Ihnen

bildet sich laufend fort,

um den Kunden stets

die besten Behandlungen

anbieten zu können.

Das Relax, in der Linienstraße

8 steht nicht

nur für Kosmetik, auch

Wellness nimmt viel

Raum ein. Traumhafte

Wellnessmassagen, wie die

Lomi Lomi oder die Hot Stone

Massagen sind genauso gefragt,

wie die klassischen Rückenmassagen.

Viele Neumünsteraner

nehmen sich

bereits regelmäßig eine kleine

Auszeit im Relax. Ob Kosmetik,

Massagen, Maniküre, Fußpflege

oder Haarentfernung, im

Relax findet man Beauty und

Wellness von Kopf bis Fuß. Für

Interessierte gibt es viele weitere

Informationen auf www.

relax-neumuenster.de. Auch

ein virtueller Rundgang durch

das Relax ist möglich.

Foto: AdobeStock_135099950

nicht nur die Reise zusammen,

sondern kümmern uns auch

um die Absicherung in Form

von Reiserücktritts- und Auslandskrankenversicherung.

Somit erhalten Sie von uns ein

Rundum-Sorglos-Paket, mit

dem Sie die schönste Zeit des

Jahres genießen können.

Rufen Sie uns gerne an, schreiben

Sie eine E-Mail oder

besuchen Sie uns in unserem

Reisebüro. Zusammen gestalten

wir Ihren Traumurlaub!“,

lädt Louisa Steffens vom

ADAC Schleswig-Holstein e.V.

ein.

Foto: ADAC

Schleswig-Holstein e.V.

Mit den Eseln auf dem Weg zu

einem besseren Ich

Reesdorf (rjs) – Mit dem

neuen Jahr startet in der

Praxis Eselsohren ein neuer

Kurs. Unter dem Titel

„Wer bin ich und was will

ich?“ hilft Diplom Psychologin

Yenna Gruitrooy bei

der Persönlichkeitsentwicklung

und -findung.

Ihr zur Seite stehen ihre

beiden Esel Rosi und

Fritz, die in die Seminare

mit einbezogen werden.

„An vier Terminen gehen

wir den Fragen nach wie

‚Was erfüllt mich mit Freude?

Bin ich glücklich mit mir selbst?

Stagniere ich? Wie komme ich

in meinem Leben weiter?’ Gemeinsam

machen wir uns auf

die Suche nach dem persönlichen

Weg jedes einzelnen Teilnehmers“,

erklärt Yenna Gruitrooy.

Anmeldungen sind noch

möglich. Start ist am Samstag

18. Februar. Die nächsten Termine

sind dann am 25. Februar, 11.

März und 25. März jeweils von

10 bis 14.30 Uhr. Am Sonntag,

Lohbarbek (pm) – Seit mehr

als zwölf Jahren bietet Torsten

Lüthje Familienaufstellungen

(auch systemische Aufstellungen

genannt) an. „Jeder

Mensch ist Teil eines Familiensystems

und mit diesem

unwiderruflich verbunden.

Wenn ein Toter vergessen, ein

früherer Partner verleugnet

oder andere Personen nicht

gewürdigt wurden, hat es oft

Folgen für einen später Geborenen,

der hier für einen Ausgleich

sorgt. Das kann durch

Krankheit oder Auffälligkeit

geschehen. Auch Depressionen

haben ihre Ursache oft

in der Vergangenheit“, erklärt

Torsten Lüthje. Um bei diesen

Problemen zu helfen setzt er

auf Aufstellungen in der Gruppe

beziehungsweise auf Familienaufstellungen.

„Dabei stellen

mehrere Mitglieder eines

Systems mit Hilfe von Stellvertretern

ihre Gegenwarts- oder

Herkunftsfamilie auf. Durch

29. Januar, bietet die Psychologin

den Kurs „Achtsamkeit

für Fortgeschrittene an“. Hierfür

sind auch noch Teilnehmerplätze

vorhanden. Entspannend

und entschleunigend sind auch

die Esel-Spaziergänge, die jeden

dritten Sonntag im Monat

angeboten werden. „Wir wandern

circa drei bis vier Stunden

durch das Eidertal, entfliehen

dem Alltag und genießen die

Natur.“ Weitere Informationen

gibt es unter www.eselsohrenreesdorf.de

Ohne Wurzeln keine Flügel

Veränderung der Positionen

der einzelnen Personen und

Lösungsansätze wird nach einer

Anerkennung und Verbesserung

der Situation gesucht.

Eine neue Sicht auf die Dinge

entsteht. Auf diese Weise lassen

sich Konfliktlösungen in

den Bereichen Partnerschaft,

Erziehung, Generationsproblematik,

körperliche/seelische

Leiden, Beruf, Sucht und

der Selbstentfaltung erreichen“,

erklärt Lüthje, der auch

Aufstellungen in Einzelarbeit

anbietet. Termine sind in der

Regel kurzfristig möglich. Diese

und weitere Informationen

sind unter www.torstenluethje.

de erhältlich“, so Lüthje abschließend.

Foto: pixabay

Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst

Neumünster (pm) – Anlässlich

des 78. Jahrestages der

Befreiung des Konzentrationslagers

Auschwitz-Birkenau laden

der evangelisch-lutherische

Kirchenkreis Altholstein,

die katholische Kirche, die

Stadt Neumünster sowie der

Runde Tisch für Toleranz und

Demokratie gemeinsam zu einer

Gedenkveranstaltung ein.

Am Freitag, 27. Januar, findet

zunächst um 17 Uhr im Foyer

des Neuen Rathauses eine

Gedenkfeier zum Gedenken

an die Opfer des Nationalsozialismus

statt mit anschließender

Kranzniederlegung im

Innenhof des Rathauses.

„Wir wollen ein Zeichen gegen

Fremdenfeindlichkeit, Gewalt

und Krieg setzen. Wir hoffen,

AUS DER REGION

dass sich die Menschen sowie

Vereine und Verbände an der

Gedenkfeier und dem Gottesdienst

beteiligen“, erklären

Stadtpräsidentin Anna-Katharina

Schättiger und Oberbürgermeister

Tobias Bergmann.

Um 18 Uhr findet dann ein

ökumenischer Gottesdienst

in der Vicelinkirche statt. Gemeinsam

mit Mitgliedern des

Runden Tisches für Demokratie

und Toleranz wird dieser

Gottesdienst gestaltet.

Im Gottesdienst wird Pastor

i.R. Rüdiger Gilde, ehemaliger

Direktor des Landesvereins

für Innere Mission, Rickling,

über Opfer der Euthanasie in

der NS-Zeit berichten. Propst

Stefan Block hält die Predigt.

„In jedem Jahr an alle Opfer

des Nationalsozialismus und

besonders des Holocausts zu

erinnern, ist für uns alle ein

Akt von Scham und Buße –

auch für uns als Kirchen.

In diesem Jahr fokussieren

wir uns dazu besonders auf

die Opfer der Ermordung

von kranken Menschen. Sie

mahnen uns auch heute an

das Recht jedes Menschen

auf medizinische Versorgung

auch in Zeiten von Triage-

Debatten“, formuliert Propst

Stefan Block.

Zudem wird am 26. Januar

um 20 Uhr der Film „Himmel

und mehr“ im KDW-Kino gezeigt,

und bis zum 10. Februar

läuft im Rathaus-Foyer die

Ausstellung „Neofaschismus

in Deutschland“.

Treffen der Jungen Briefmarkenfreunde

Neumünster (pm) – Am Samstag,

21. Januar, treffen sich die

Jungen Briefmarkenfreunde

Neumünster von 15 bis 17 Uhr

in der Boostedter Straße 3.

Das Thema wird dieses mal

die Zähnung der Briefmarken

sein. Hier gibt es viel interessantes

zu entdecken. Außerdem

steht wie immer eine

Kiste zum Stöbern bereit. „Bei

uns werden nicht nur Briefmarken

getauscht. Wir unterstützen

die Jungen Sammler

beim Sammeln und in der Gestaltung

einer ansprechenden

Sammlung. Denn die Marken

einfach ins Album zu stecken

war gestern. Dafür haben wir

viele Anregungen insbesondere

zum Sammeln von Briefmarken

zu bestimmten Themen,

wie zum Beispiel Sport,

Musik, Tiere und so weiter.

Wenn ein Thema gefunden ist,

können wir in unserem Fundus

sicher auch noch ein paar

Briefmarken beisteuern.

Wir stehen aber auch sonst für

alle Fragen zum Sammeln mit

Rat und Tat zur Seite. Kinder

und Jugendliche, die mit dem

Sammeln von Briefmarken gerade

erst angefangen haben,

sind bei uns ebenso herzlich

willkommen, wie Junge

Sammler die schon ein bisschen

Erfahrung haben. Die Eltern

dürfen gerne mitkommen.

Wir teilen unser Wissen gerne

und gemeinsam macht das

Briefmarkensammeln noch

mehr Spaß“, erklärt Carl-Peter

Krause von den Jungen Briefmarkenfreunden

Neumünster.

Foto: Gottschalk


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 9

Bordesholm

Liebe Leserinnen und Leser,

Viele der guten Vorsätze für

das Jahr 2023 sind bereits

beerdigt. Auch die großen

Rahmenbedingungen geben

in diesen Tagen wenig Anlass

zur Zuversicht. Die Welt

Lächeltag-Verein gibt Hoffnung

Foto: Gottschalk

ist in Unordnung. Krieg, Klima,

Energie, Inflation, soziale

Verwerfungen - alle Probleme

sind bekannt und scheinen

übermächtig. Uns bleibt

die Hoffnung. Hoffnung und

Sauerstoff – ohne sie können

wir nicht leben. Wer keine

Hoffnung hat, hat auch keine

Zukunft. Hoffnung haben bedeutet,

ein Licht am Ende des

Tunnels zu sehen. Hoffnung

ist die Erwartung, dass alles

gut gehen wird. Sie gibt Halt

und Sicherheit. Das gilt für

das Große Ganze und auch

für das kleine Schicksal. Eine

Bordesholmer Organisation

hat sich auf die Fahnen

geschrieben, Hoffnung zu

vermitteln. „Heute ist ein Lächeltag

e.V.“ wurde im Frühjahr

2004 als gemeinnütziger

Verein gegründet mit dem

Ziel, innen und außen etwas

zu bewegen. Alle Aktivitäten

des Vereins kommen humanitären

Hilfsprojekten zugute

und bringen mehr Hoffnung,

Licht und Liebe ins Leben. Vor

vielen Jahren, in einer schwierigen

Lebensphase der Unternehmensberaterin

Regina

Först, gab ihre damals 3-jährige

Tochter Katharina an sie die

Botschaft weiter: „Hey Mami,

sei nicht traurig, heute ist ein

Lächeltag!“ Dieser Satz berührte

und tröstete die Mutter

sehr. Sie schrieb ihn sich dick

und fett mit Lippenstift auf den

Badezimmerspiegel und erinnerte

sich fortan daran, dass

ein Lächeln in jeder Lebenslage

neue Perspektiven gibt,

dass es heilt, hoffen lässt und

Lebensfreude weckt. Maximilian,

ihr Sohn, malte eine bunte

Sonne hinzu – und so kam

„Heute ist ein Lächeltag“ in

die Welt. Seitdem unterstützt

der Verein viele Projekte, ein

Herzstück ist das Gesundheitsprojekt

Klasse 2000 an

der Landschule an der Eider

in Wattenbek. Heute ist ein Lächeltag

finanzieret seit Jahren

die Teilnahme aller Klassen

und der Schule, die als Schule

2000 ausgezeichnet wurden.

„Heute ist ein Lächeltag e.V.“

ist eine beispielhafte Initiative

in unserer Region, die jede

Unterstützung verdient.

Jürgen Baasch

Mitmachen – netzwerken –

Spaß haben – gut essen

Bordesholm (pm) – Zur ersten

Fackelwanderung nach

der Corona-Pause lädt der

des Handwerks- und Gewerbeverein

Bordesholm (HGV)

zum 4. Februar ein.

Start ist um 18 Uhr vom Parkplatz

am Alten Kreishaus

aus. Die Wanderung führt

unter Fackelbeleuchtung am

Bordesholmer See entlang

zur Vogelwiese.

Dort warten das Team des

Hotel Seeblick mit heißen

Getränken sowie eine Überraschung

auf die Teilnehmer.

Ziel der Wanderung ist dann

das Hotel Seeblick in Mühbrook.

Dort wird ein deftiges

Grünkohlgericht die Wanderer

stärken.

Der Eigenanteil der Teilnehmer

hierfür beträgt 10 Euro.

Anmeldungen nehmen Andreas

Kiel (Telefonnummer

04322 5528326 oder Jürgen

Baasch (Telefonnummer

04322 9673) entgegen.

Faszination

Nordlichter

Neu: erweiterte Öffnungszeiten in der Gemeindebücherei

Von Flausen nach Possen -

Ein Reisebericht aus Utopien

Wattenbek (pm) – Anfang Januar

machte die Flensburger

Bundespolizei einen „Hausbesuch“

bei einem Mann

in Wattenbek (Kreis Rendsburg-Eckernförde).

Gegen

den 30-jährigen Deutschen

lag ein Haftbefehl vor. Die

Staatsanwaltschaft fahndete

nach ihm wegen mehrfachen

Erschleichen von Leistungen.

Der Mann war zu einer Freiheitstrafe

von 90 Tagen verurteilt

worden, da er in sechs

Fällen ohne Fahrkarte Zug

gefahren war. Er wurde nun

an seiner Wohnanschrift angetroffen

und die Bundespo-

Bordesholm (pm) – Das neue

Jahr beginnt in der Gemeindebücherei

Bordesholm mit

einer größeren Veränderung:

Seit Donnerstag, 5. Januar,

haben die Leserinnen und

Leser an zwei Tagen in der

Woche auch in der Mittagszeit

Gelegenheit, in die Bücherei

zu kommen.

Dienstags und donnerstags ist

das Büchereiteam nun von 10

bis 19 Uhr durchgehend für alle

da. „Ganz besonders, aber

natürlich nicht nur, haben wir

dabei alle Schülerinnen und

Schüler der Lindenschule,

beziehungsweise deren abholende

Erwachsene im Blick,

die nun auch bei einem Schulschluss

nach 13 Uhr gleich zu

uns herüber kommen können.

Diese neuen Zeiten gelten zunächst

einmal für die ersten

drei Monate Januar, Februar

und März 2023. Währenddessen

schauen wir, wie gut

unser Angebot von allen angenommen

wird und entscheiden

dann, ob die erweiterten

Zeiten dauerhaft möglich sind.

Wir freuen uns also sehr auf

alle Rückmeldungen von Ihnen

und euch dazu“, erklärt

Bücherei-Leiterin Kirsten Lange.

Foto: Gottschalk

Bundespolizei macht

„Hausbesuch“ bei gesuchtem

Leistungserschleicher

lizisten eröffneten ihm den

Haftbefehl. Da er die festgelegte

Geldstrafe in Höhe von

1350 Euro auch mit familiärer

Hilfe nicht begleichen konnte,

wurde er verhaftet.

Er packte eine Tasche und

wurde in die JVA eingeliefert

und verbringt dort jetzt insgesamt

90 Tage.

Pflegst du auch gern gut?

Wattenbek (pm) – Das Nordlicht

ist ein festliches Feuerwerk:

Großartig und unbegreiflich.

Mit Worten kaum zu

beschreiben — man muss es

selbst erleben!

Seit über 20 Jahren ist Siegbert

Benno Fimm im hohen

Norden entlang des Polarkreises

auf der Spur der

Nordlichter. Im Herbst und

Winter besteht bei dunkler

und wolkenloser Nacht die

größte Wahrscheinlichkeit, die

himmlischen Lichtspiele zu erleben.

Die Begegnung mit der

Tierwelt wie Bären, Wölfen,

Elchen, Rentieren, Weißkopf-

Seeadlern oder Auerhähnen

ist ebenso faszinierend. Der

Kulturkreis Wattenbek veranstaltet

am Sonntag, 29. Januar

um 16 Uhr einen Vortrag mit

einzigartigen Fotos von Siegbert

Benno Fimm. Der Vortrag

findet im Wattenbeker Gemeindezentrum

Schalthaus

am Reesdorfer Weg 4b statt.

Der Eintritt ist frei, ein Spendenhut

geht rum. Foto: Fimm

Dann hast du mindestens 4.000 Gründe, bei uns als

Pflegefachkraft m/w/d arbeiten zu wollen.

Flache Hierarchie, gründliche Einarbeitung, angenehme Arbeitsatmosphäre,

täglich Obstkorb und Getränke, mitarbeiterfreundliche

Dienstpläne, Bonuszahlungen und vieles mehr!

Wir freuen uns auf dich!

Bewerbung bitte an

Marina Heckmann-Schmidt

Dahlienweg 2, 24582 Wattenbek

oder telefonisch unter

04322 55286 105

Ihr Ansprechpartner

in Bordesholm

für Geschäftsanzeigen

Roswitha Pinnau

Tel. 04321 - 49 08 29

Fax 04321 - 49 08 93 29

pinnau@prima-wochenende.de

Plattdeutsch-Stammtisch

Bordesholm (pm) – Jedem

ein sinnvolles Grundauskommen

und mir den Rest? Sonntags

mehr Demokratie und

Drei-Tage-Woche bei vollem

Lohnausgleich? Harmonie

und Kooperation bis zum Abwinken.

Mit ihrem dritten Programm

„Von Flausen nach

Possen“ machen sich Blömer

& Tillack auf den Weg und auf

die Suche. Nach Träumen und

Träumenden gegen all die

Beklopptheit in der Welt. Utopische

Gedankenspiele ohne

Machbarkeitsstudie und Realitätscheck.

Das Duo tritt am

Samstag, 28 Januar im Savoy

in Bordesholm auf. Los geht es

um 20 Uhr.

Bordesholm (pm) – Am Mittwoch,

25. Januar, findet ab

19.30 Uhr ein Plattdeutsch-

Stammtisch mit den Land-

Frauen Elke und Helga im

Hoffelder Dörpshus statt. Die

LandFrauen Elke Blöcker und

Helga Hauschildt wollen einmal

im Monat einen Plattdeutschen

Abend veranstalten.

Vorkenntnisse sind nicht unbedingt

erforderlich. Genaues

wird an diesem Abend besprochen.

Wer also dieses besondere

Kulturgut erhalten will, ist

herzlich willkommen. Anmeldung

nimmt Claudia Jargstorf

unter der Telefonnummer 0172

986 52 86 entgegen oder

per e-Mail unter der Adresse

claudia.jargstorf@landfrauenbordesholm.de


AUS DER REGION

Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 10

„Das ist eine große Sache!“

Neumünster (kle) – Das war

doch wohl eine große Überraschung:

Die E-Jugend Fußballer

vom FC Torpedo dürfen

sich über eine großzügige

Spende freuen. Im Rahmen

einer Kick-Tipp Runde und

weiteren Aktivitäten im Restaurant

„Zum Fürsthof“ konnte

der Gastronom Sven Menzer

den Fußballern eine Spende

in Höhe von 200 Euro, einen

Gutschein, Sporttaschen und

Trainingsbälle überreichen.

„Das ist eine große Sache.

Unser Dank geht an alle Beteiligten,

die mit dieser Spende

die Fußballjugend vom FC

Torpedo tatkräftig unterstützen“

zeigte sich der FC- Jugendtrainer

Christian Peters

dankbar. Foto: Klebenow

Skatclubmeister 2022

Neumünster (pm) – Auf der

Jahreshauptversammlung des

Skatclub GadeAsse, wurde

der Skatmeister 2022 geehrt.

Harald Todt aus Großenaspe

gewinnt mit einem Durchschnitt

von 1.084,93 Punkten

bei 25 zu wertenden Serien die

erste Clubmeisterschaft des

Skatclub GadAsse. Es folgen

auf Platz 2, Bernd Hoffmann

aus Neumünster mit einem

Schnitt von 1.084,72 Punkten

und auf Platz 3, Gerold Breuer

aus Neumünster mit 989,76

Punkten. „Wir sind ein Skatclub,

bei dem der Spaß und die Geselligkeit

im Vordergrund steht,

auch wenn wir den spielerischen

Wettkampf nicht aus den

Augen verlieren. Der Clubabend

des Skatclub GadeAsse

findet dienstags um 19.15 Uhr im

BegegnungsZentrumGadeland

in der Segeberger Straße 63

statt, Gäste und neue Clubmitglieder

sind willkommen“, sagt

Clubgründer Rolf Bauer.

Mehr als 200 Radbegeisterte

in Neumünster

Neumünster (pm) – Seit über

20 Jahren heißt es im Sommer

„Mit dem Rad zur Arbeit“. Die

Organisatoren vom Allgemeinen

Deutschen Fahrrad-Club

e.V. Schleswig-Holstein (ADFC

SH) und der AOK NordWest

unter der Schirmherrschaft

des Landes-Verkehrsministeriums

zogen für das vergangene

Jahr jetzt eine positive

Bilanz.

weiter auf

www.prima-wochenende.de.

Vom Bauhaus zum ForscheFuchs und verborgenen

Struckturen - Museum Tuch + Technik startet ins neue Jahr

Neumünster (rjs) – Äußerst zufrieden

blickt Museumsdirektorin

Astrid Frevert ins vergangenen

Jahr zurück: „Circa 11.000

Besucher durften wir 2022 bei

uns im Museum Tuch + Technik

begrüßen. Damit fehlen uns

rund 4.000 Besucher, um auf

das Niveau vor der Pandemie

zu kommen. Ab der zweiten

Jahreshälfte wurden wir wieder

von Schulklassen besucht

und auch Großveranstaltungen

konnten durchgeführt

werden.“ Großer Beliebtheit

erfreute sich zum Beispiel der

Webermarkt im Oktober. „Wir

hatten dort zwar weniger Besucher

als in den Jahren zuvor,

doch die Aussteller haben viel

verkauft und großen Zuspruch

bekommen. Dabei freuten sie

sich, dass das Publikum sich

gut mit der Handwerkskunst

auskennt. Dementsprechend

wurde mit den Ausstellern gefachsimpelt“,

erzählt Frevert.

Auch die Energiekrise war ein

Thema für das Team des Museums.

„Wir achten darauf, Energie

zu sparen und haben für

die nächste Abrechnung Rücklagen

gebildet. Was uns genau

erwartet, wissen wir jedoch

noch nicht. Zu Gute kommt uns,

dass wir unser Licht auf LED

umgestellt habe. Außerdem

haben wir den Vorteil, dass wir

keine Klimaanlage haben, die

viel Energie verbraucht. Bei der

Raumtemperatur halten wir uns

in den kühlen Monaten an die

empfohlenen 19 Grad“, so Frevert

weiter.

Optimistisch blickt das Museumsteam

in das neue Jahr.

Ab dem 27. Januar wird die

Ausstellung „Das Bauhaus.

Künstlerinnen gestern und

heute“ gezeigt. Gab es bedeutende

Künstlerinnen am

Bauhaus – und wo finden

wir sie? Dieser Frage ist das

Frauenmuseum Bonn nachgegangen.

Die Recherchen

mündeten in eine Ausstellung

über Bauhaus-Künstlerinnen

und ihren Einfluss auf die heutige

Künstlerinnen-Generation.

Das Museum Tuch + Technik

zeigt die Ausstellung mit dem

Schwerpunkt Weberei und regionalem

Bezug. Das Bauhaus,

eine Hochschule für Kunst und

Handwerk, bestand von 1919

bis 1933. Arbeiten aus dieser

Zeit setzten weltweit Trends in

Architektur und Design. Nach

anfänglicher Gleichberechtigung

wurde Studentinnen am

Bauhaus häufig der Bereich

Weben zugewiesen, der wirtschaftlich

gesehen der erfolgreichste

war. Er ging ab 1927

von der Handweberei in die

industrielle Produktion über. Zu

sehen ist die Ausstellung bis

zum 21. Mai.

Vom 9. Juni bis zum 8. Oktober

folgt „Kieken un Swöögen –

100 Jahre Niederdeutsche

Bühne Neumünster“. Die Schau

zum Jubiläum der Niederdeutschen

Bühne Neumünster

(NBN) gibt einen Einblick in die

Fülle und Vielfalt der Theater-

Kostüme der NBN. Gezeigt

werden historische Stücke aus

der Entstehungszeit der Bühne,

aber auch aus neueren Produktionen.

Theaterfotos aus der

Sammlung des verstorbenen

Pressefotografen Walter Erben

und des zeitgenössischen

Fotografen Michael Ermel dokumentieren

die Entwicklung

der Theatergruppe über Jahrzehnte.

Die Möglichkeiten der

Verwandlung, die oft auf geringen

finanziellen Mitteln, aber

einer guten Portion Phantasie

und handwerklichem Geschick

beruhen, lösen nicht selten Erstaunen

aus – wie der Titel der

Ausstellung bereits suggeriert:

Kieken un Swöögen – Gucken

und Schwärmen.

Eine Erlebnisausstellung für

Spürnasen und helle Köpfe

ist unter dem Motto „Der ForscheFuchs“

vom 23. Juni bis

zum 8. Oktober zu sehen. Mit

diesem Angebot nimmt das

Museum Tuch + Technik seine

Reihe der interaktiven Mitmachausstellungen

wieder

auf: Es geht um spannende

Experimente und Phänomene,

die jeder zuhause im Alltag

finden – vielleicht aber nicht

erklären kann. Die Ausstellung

besteht aus insgesamt etwa 30

Stationen, die unterschiedliche

Experimente aus den Bereichen

Physik, Mathematik und

Technik zeigen. Jede Station

kann selbstständig ausprobiert

werden – und wer mal nicht

weiter weiß, dem hilft der ForscheFuchs,

der die kleinen und

großen Besucher auf Wunsch

durch die Ausstellung begleitet

oder mit Tipps zur Seite steht.

„Verborgene Strukturen – Eine

fotografische Reise in die Welt

der Textilien“ wird ab dem 3.

November gezeigt. Flankiert

wird die Ausstellung von der

Präsentation „Feuer und Flamme“

von der Iniative weben+.

Die Sonderausstellung kombiniert

die historischen Stoffmuster

der Sammlung Wieland

Poser aus den Jahren 1885 bis

1937 mit hochauflösenden Detailfotografien

des Berliner Fotografen

Heiner Büld. Anfang

des 20. Jahrhunderts gab es

Tausende verschiedener Gewebearten

für unzählige Verwendungszwecke.

Das Wissen

um die Herstellungsweisen ist

den Rationalisierungsmaßnahmen

seit den 1930er Jahren

zum Opfer gefallen. Heute

kann nur noch ein Bruchteil der

damaligen Vielfalt an Strukturen,

Farben und Materialien

der Gewebe industriell hergestellt

werden. Die Ausstellung

ermöglicht einen Einblick in

diese verlorene Welt. Anhand

Museumsdirektorin Astrid Frevert, Pressesprecherin Dorothe Jacobs und Museumspädagogin Verena Manke stellten

vor kurzem das neue Programm für das Jahr 2023 vor.

Foto: Szymura

20 ausgewählter Textilproben

werden die verlorenen Strukturen

der Gewebe sichtbar gemacht.

Anlässlich des 375. Jubiläums

des Westfälischen Friedens in

diesem Jahr zeigt das Museum

Industriekultur Osnabrück

die Ausstellung „Welthandel“

zum weltweiten Warenhandel,

die einen Bogen schlägt von

der „ersten“ Globalisierung im

17. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Die Ausstellung arbeitet

langfristige Entwicklung und

Brüche heraus, fördert das Verständnis

für heutige Strukturen

und regt zu neuen Sichtweisen

an. Direkt nach der Premiere

dieser Ausstellung in Osnabrück

wird sie in Neumünster

ab November gezeigt. Die Bereiche

Textilindustrie und Logistik

werden um Neumünsteraner

Ergänzungen bereichert.


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 11

DAS IST DER SVT NEUMÜNSTER

Aktuelles aus dem Verein

SVT Neumünster

Süderdorfkamp 22

24536 Neumünster

Telefon 0 43 21 - 30 00 - 0

Fax 0 43 21 - 30 00 20

Neue Reha-Sportangebote

Neumünster (rjs) – Der

SVT Neumünster startet in

das neue Jahr mit neuen

Angeboten im Bereich des

Reha-Sports. „In unserem

Kurs ‚Rollstuhlstunde‘ erwartet

unsere Teilnehmer

eine vielfältige Sportstunde.

Von Bewegungsspielen

und Dehnübungen bis hin

zu Ausdauer- und Kraftübungen

sowie einem Herzkreislauftraining

ist vieles

dabei“, erzählt Sportreferentin

Ronja Meister. Die

Stunde zielt unter anderem

darauf ab, die Lebensqualität

durch Bewegung zu verbessern

oder auch den Austausch

mit anderen, ebenfalls

betroffenen Menschen

zu ermöglichen. Der Kurs

findet in der Bewegungswelt

des SVT donnerstags

von 17 bis 18 Uhr statt.

Freitags, in der Zeit von

12.30 bis 13.30 Uhr, wird

das Long Covid Training

im Saal des Sportzentrums

angeboten. „Der ganzheitliche

Ansatz beinhaltet

neben Ausdauer-, Kraft-,

Koordinations- und Beweglichkeitstraining

auch Gedächtnistraining.

Die Belastung wird individuell

auf die einzelnen

Personen abgestimmt. Die

Übungen sind im Stand

oder im Sitzen möglich.

Kleingeräte wie Hanteln,

Ringe, Reifen, Therabänder

und Bälle kommen zum

Einsatz. Die Interaktion in

kleinen Spielen spielt eine

wichtige Rolle sowie der

Austausch untereinander

über das Erlebte“, erzählt

Ronja Meister.

Als drittes startet in diesem

Jahr noch der Kurs „Neurologie:

Schlaganfall-Betroffene“.

„In dieser Stunde

erwartet unsere Teilnehmer

ein Training nach ihren individuellen

Bedürfnissen.

Beginnend mit Übungen

zur Verbesserung der Greiffähigkeit

wird auch der

Gleichgewichtssinn trainiert.

Zusätzlich werden

Bewegungsspiele und Entspannungsübungen

durchgeführt.

Im Vordergrund

steht die Verbesserung

der Lebensqualität durch

die Förderung der Selbstständigkeit“,

erklärt Ronja

Meister. Kursteilnehmer

können sich an der Stabilisierung

von Gedächtnis

und Merkfähigkeit sowie

dem Wiedererlernen von

ausgefallenen Fertigkeiten

erfreuen. Der Kurs findet

mittwochs von 11 bis 12 Uhr

in der Bewegunsgwelt des

SVT statt.

Anmeldungen erfolgen

über die Geschäftsstellen

entweder per Mail

(info@svt-neumuenster.

de) oder telefonisch unter

04321/30000.

Freie Teilnehmerplätze

Neumünster (rjs) – Der

SVT Neumünster hat in

einigen Kursen im Bereich

des Gesundheitssports

noch freie Teilnehmerplätze.

So können sich Interessierte

noch für „Pilates

mit Esmeralda Franz“ anmelden.

Angeboten wird

der Kurs jeden Freitag von

11.30 bis 12.30 Uhr im Seminarraum

des SVT Sportzentrums.

Für Betroffene von Diabetes

mellitus und Adipositas

findet freitags von

10.30 bis 11.30 Uhr im

Saal des SVT Zentrums

ein Kurs statt, bei dem

Teilnehmer von Koordinationsübungen

und funktioneller

Gymnastik bis

zum Herzkreislauftraining

und Meditationsübungen

eine abwechslungsreiche

Stunde erwartet. Verfolgt

werden Ziele wie die Erhöhung

der Leistungsfähigkeit,

Verbesserung der

Alltagsbewältigung sowie

ein positives Erleben der

eigenen Körperwahrnehmung.

Auch Ute Hoops

bietet für ihren Feldenkrais

(10.15 bis 11.45 Uhr

oder 19.15 bis 20.45 Uhr)

noch Teilnehmerplätze an.

Die nächsten Termine sind

am 24. Januar, 7. und 21.

Februar, 7. und 21. März,

4. und 18. April, 2., 16.

und 30. Mai, 13. und 26.

Juni sowie 11. Juli. Veranstaltungsort

ist der Semiarraum

im SVT Sportzentrum.

Der Einsteigerkurs

„Autogenes Training“

(montags 8 bis 9.15 Uhr

und mittwochs 15.30 bis

16.45 Uhr) hat ebenfalls

noch freie Plätze. Jede

Kursstunde beginnt mit einer

Ausdauereinheit. Das

Walken in der Natur gibt

dem Körper Auftrieb, Sicherheit

und stärkt die Abwehrkräfte.

Die dadurch

gelockerte Muskulatur

und positive Beeinflussung

des Herzen sensibilisiert

hervorragend die

Körperwahrnehmung und

erleichtert so den Zugang

zum Entspannungsverfahren

autogenes Training.

Anmeldungen erfolgen

über die Geschäftsstelle

des SVT.

Verein sucht nach

neuen FSJlern und Bufdis

Carlo Neubauer leistet sein Freiwilliges Soziales Jahr ab und Leonie Runow absolviert ihren Bundesfreiwilligendienst. Zum August sucht der SVT Neumünster

Nachfolger.

Neumünster (rjs) – Die Entscheidung,

was man nach seinem

Schulabschluss machen

möchte, ist manchmal nicht

einfach. Wer diese Zeit überbrücken

und auch seine ersten

beruflichen Erfahrungen sammeln

möchte, kann dafür ein

Freiwilliges Soziales Jahr oder

den Bundesfreiwilligendienst

nutzen. Der SVT Neumünster

vergibt in beiden Bereichen

jeweils eine Stelle (männlich,

weiblich, divers) zum August

2023. Schriftliche Bewerbungen

nimmt der Verein ab sofort

unter seiner bekannten Adresse

entgegen.

Leonie Runow absolviert bis

Ende Juli ihren Bundesfreiwilligen

Dienst und Carlo Neubauer

leistet im Verein sein

Freiwilliges Soziales Jahr ab

und ist begeistert: „Unsere Aufgaben

sind sehr vielfältig und

abwechslungsreich. Durch die

Arbeit haben wir auch viel an

neuem Selbstbewusstsein gewonnen.

Für unsere zukünftigen

beruflichen Wege haben

wir viele nützliche Erfahrungen

gesammelt. Am Vormittag sind

wir im Büro tätig und kümmern

uns um die Mitgliederverwaltung,

Hallenbuchungen, Organisation

von Kindergeburtstagen

in der Turnhalle, arbeiten

die Ablage ab und führen Telefonate.

Am Nachmittag sind wir

in der Pestalozzi-Schule beim

offenen Ganztag und sind als

Betreuer und AG-Leiter eingeteilt.

Dabei machen wir mit den

Kindern Sport und spielen mit

ihnen. Zusätzlich betreuen wir

weitere sportliche Angebote

im Verein.

Ein weiterer Bonus ist, dass

man während des Sozialen

Jahres oder auch Bundesfreiwilligendienstes

auch unterschiedliche

Trainerlizenzen erwerben

kann, die vom Verein

finanziert werden“, erzählen

Carlo Neubauer und Leonie

Runow.

Insgesamt umfasst eine Arbeitswoche

37 Arbeitsstunden

und das Wochenende ist in der

Regel frei. „Sollte man doch

Der SVT Neumünster sagt:„DANKE!“

Neumünster (rjs) – Insgesamt

275,76 Euro sind bei

der Spendenaktion vom Discounter

Netto zusammengekommen.

„Dafür möchten

wir uns recht herzlich bei

allen Spendern bedanken“,

sagt Vorstandsassistentin

Daniela Klopfer (Foto). Das

Geld wird für die Beschaffung

neuer Sportmaterialien

verwendet. Bis zum 3.

Dezember des vergangenen

Jahres hatten Kunden im

Netto-Markt an der Kieler

Straße 162 die Möglichkeit,

ihren Pfandbon für den Verein

zu spenden oder die Endsumme

des Einkaufsbetrags

an der Kasse zu Gunsten des

Vereins aufzurunden.

mal an einem Samstag oder

Sonntag arbeiten, werden die

Stunden als Überstunden angerechnet,

so dass auch in der

Woche ein freier Tag genommen

werden kann“, fügt Carlo

Neubauer weiter an.

„Unsere Bewerber sollten

Spaß an Sport und Bewegung

haben und Freude am

Umgang mit Kindern. Wichtig

ist in diesem Zusammenhang

auch Verantwortungsbewusstsein,

so dass die Bewerber bis

zum August ihre Volljährigkeit

erlangt haben müssen. Gute

Deutschkenntnisse sollten

ebenfalls vorhanden sein“, erzählt

Vorstandsmitglied Nina

Schlüter.

Anmeldungen für das Zeltlager am Stocksee starten

Neumünster (pm) – „Liebe Kinder,

liebe Eltern, wir werden in

der Zeit vom 12. bis 25. August

an den schönsten Fleck der

Welt fahren und freuen uns

bereits jetzt auf eine Menge

Spiel, Spaß und Sport“, lädt

das Organisationsteam der

Ferienfreizeit am Stocksee

ein.

„Baden, Basteln, Kanufahren,

Spieleolympiaden, ein Sportplatz

für Handball und Fußball,

Tischtennis, ein Basketballfeld,

Angeln, Kino, ein Besuch

im Hansa-Park, Außenlager,

Lagerfeuer und Nachtwanderung.

Das alles steht auf unserer

Liste und lässt zwei Wochen

Ferienfreizeit im Nu verfliegen

und verspricht mit 150 Kindern

und Jugendlichen eine Menge

Spaß und Gemeinschaft“, so

das Orga-Team weiter. Die Anmeldung

für die Fahrt beginnt

für Vereinsmitglieder des SVT

Neumünster am Sonntag, 5.

Februar, um 10 Uhr. „Schickt

uns einfach eine Mail an svt.

zeltlageramstocksee@gmail.

com mit dem Namen und Geburtsdatum

Eures Kindes. Wir

senden euch dann zeitnah die

Anmeldeunterlagen zu. Euer

Voranmelderecht besteht

bis zum 11. Februar, indem ihr

uns bis dahin die ausgefüllten

Unterlagen – ebenfalls per

Mail – zurückschickt und eine

Anzahlung in Höhe vom 50

Euro auf das Konto des SVT

Neumünster überweist (diese

wird im Falle einer Abmeldung

nicht erstattet). Die Bankverbindung

wird mit den Anmeldeunterlagen

mitgeschickt.

Als Verwendungszweck bitte

„Zeltlager am Stocksee“ und

den vollständigen Namen des

Kindes angeben.“ Vereinsexterne

können sich ab Sonntag,

Fotos: Szymura

12. Februar, 10 Uhr anmelden.

Das Prozedere entspricht dem

der Vereinsmitglieder: Bitte

Namen und Geburtsdatum per

Mail an svt.zeltlageramstocksee@gmail.com

schicken. Im

Anschluss werden die Anmeldeunterlagen

rausgeschickt.

Diese sind dann vollständig

ausgefüllt an das Orgateam

zurückzusenden. Auch die Anzahlung

muss vorher getätigt

werden.

Weiterhin gewährt die Stadt

Neumünster Familien, die

Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe

oder Wohngeld in Anspruch

nehmen, Zuschüsse für unsere

Fahrt. Die Anmeldung für diese

Kinder findet ab dem 1. März

über das Kinder- und Jugendbüro

in der Boostedter Straße

3 statt. Ansprechpartnerin vor

Ort ist Frau Konrad.

Foto: SVT Neumünster

Foto: SVT Neumünster

Leinestr. 27

24539 Neumünster

Tel. 04321-98700

www.tietgen-haustechnik.de

Planungsbüro für innovative Versorgungstechnik

Wisper & Tietgen Ingenieure GmbH

WTI-Planungsbüro · Klaus-Groth-Str. 8 · 24534 Neumünster

www.wti-nms.de · info@wti-nms.de

Plöner Str. 108 · 24536 Neumünster · Tel. 04321 92770

E-Mail: info@selck.de · www.selck.de


-Anzeige- Prima Wochenende - 21. Januar 2023 - Seite 12

SENIOREN AKTUELL

Gesundheit – Mobilität – Alltagshilfen – Pflege

Ausbildungsabbrüche

Neumünster (pm) – Der

Senior Expert Service (SES)

sucht engagierte Senioren,

die bereit sind, junge Menschen,

die Schwierigkeiten

bei ihren ersten Schritten

in den Beruf haben, zu unterstützen.

Um vorzeitige

Ausbildungsabbrüche bei

jungen Menschen zu verhindern,

engagieren sich

erfahrene Senioren bei Problemen

in der Ausbildung

und der Suche nach zusätzlichen

Unterstützungsangeboten

für die Betroffenen.

Die Senioren werden auf

diese Arbeit vorbereitet

und haben regelmäßigen

Austausch untereinander.

In Kooperation mit dem Seniorenbüro

möchte der SES

dieses Projekt VerA (Verhinderung

von Ausbildungsabbrüchen)

Interessierten am

Dienstag, 31. Januar um 16

Uhr im Seniorenbüro, Großflecken

71, vorstellen. Eine

Voranmeldung ist nicht notwendig.

verhindern Neumünster (pm) – Nach

Corona bedingter Pause gibt

es in diesem Jahr wieder das

„Tanzcafé“ des Seniorenbüros

der Stadt Neumünster in

altbewährter Form. Die Veranstaltung

findet am Sonntag,

5. Februar, von 15 bis

Wieder Tanzcafé in der Stadthalle

circa 18 Uhr in der Stadthalle

am Kleinflecken statt. Zum

Tanzen spielt, wie zuvor, die

Combo „Solo & Band“ auf. Als

attraktives Unterhaltungsprogramm

sind das Akkordeon-

Orchester aus Trappenkaump

und der Kleinkünstler Björn

Smartphone, Tablet

und das Internet

Neumünster (pm) – Der Alltag

wird immer digitaler. Das

betrifft natürlich auch ältere

Menschen. Sei es bei der Informationsbeschaffung,

der

Kommunikation mit Kindern

und Verwandten oder dem

Online-Banking, weil die

Bankfiliale schließt. Während

jüngere Menschen mit der

entsprechenden Technik aufgewachsen

sind, fehlt Senioren

oft die Gelegenheit, sich

über nützliche Anwendungen

zu informieren.

Das zweite Schnupperangebot

vom AWO Stadtverband

Neumünster und dem Projekt

„MoiN – Miteinander online

im Norden“ richtet sich daher

an ältere Neueinsteiger.

Es wird Personen ohne oder

mit geringen Vorkenntnissen

aufgezeigt, welchen Nutzen

Smartphone, Tablet und das

Internet bieten können. Dabei

werden praktische Beispiele

vorgestellt und eine

Einführung in Funktionsweise

und Bedienunggegeben. Den

teilnehmern wird die Möglichkeit

zum Ausprobieren auf

Übungsgeräten gegeben.

Das Schnupperangebot findet

am Dienstag, 24. Januar, von

15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte

des AWO Stadtverbandes

Neumünster e.V.

Neue Straße 24, in Neumünster-Einfeld

statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl

ist eine verbindliche

Anmeldung unter der Telefonnummer

04321/2069-183

oder per e-Mail: anmeldung@

awo-neumuenster.de erforderlich.

Das Projekt MoiN wird von der

Stiftung „Digitale Chancen“

in Zusammenarbeit mit dem

AWO-Landesverband Schleswig-Holstein

durchgeführt.

Die Stiftung „Digitale Chancen“

engagiert sich seit vielen

Jahren für die Unterstützung

von Senioren im digitalen Bereich.

Geitmann als „Clown Pepolino“

dabei. Die Gäste erwartet

also ein netter Nachmittag bei

Kaffee und Kuchen zum Tanzen,

Zuhören und geselligen

Beisammensein. Der Eintrittspreis

beträgt 18 Euro, für Inhaber

des Neumünster-Passes

9 Euro. Karten für die Veranstaltung

gibt es im Seniorenbüro

ab Montag, 23. Januar

während der Öffnungszeiten.

Nähere Auskünfte dazu gibt

es unter der Telefonnummer

942-2452.

Teilhabe fördern und

Pflege erleichtern

Mit einem Pflegesessel haben pflegebedürftige Menschen die Möglichkeit,

wieder am Alltag teilzunehmen.

Gerade zuhause oder in der

Seniorenresidenz verbringen

viele Menschen einen großen

Teil des Tages im Bett. Das Sitzen

im Rollstuhl, einem normalen

Sessel oder einem Stuhl ist

nur für eine kurze Zeit oder gar

nicht möglich. Doch viele sehnen

sich nach mehr Teilhabe

am Familienleben. Mit einem

Pflegesessel haben pflegebedürftige

oder bettlägerige

Menschen die Möglichkeit,

wieder am gewohnten Alltag

Werkfoto: Saljol

teilzunehmen. Das Modell

lässt sich, dank des Schiebebügels

und der Rollen, sehr

einfach von Raum zu Raum

fahren. So können Menschen,

die oft isoliert in ihrem Bett liegen,

zu ihren Liebsten ins

Wohnzimmer, in die Sonne auf

der Terrasse oder zu anderen

Bewohnern gebracht werden.

Die Liegefunktion erlaubt außerdem

das Mittagsschläfchen

im Sessel ohne ein erneutes

Umlagern ins Bett. (AST)

AUS DER GESCHÄFTSWELT

-Anzeigensonderveröffentlichung-

Startschuss für Fitness und Sicherheit

Neumünster (pm) – Karate,

Selbstverteidigung, Fitness,

Yoga und Pilates – jetzt starten

wieder neue Anfängerkurse

im Gesundheitszentrum Neumünster

Aktiv – Haart 224 für

jedes Alter, in kleinen Gruppen

und unter Berücksichtigung

des TÜV-geprüften Hygienekonzeptes.

Die Yogalehrerin Angelika

Malion-Schonert bietet in

Wir nehmen Sie mit!

der hauseigenen „Yogaschule

Neumünster – Haart 224“

Einsteiger- und Fortgeschrittenenstunden

an und Tobias

Karst, der in vielen Bereichen

der Selbstverteidigung eine

Bei uns ist die Verteilung Ihrer Beilage in besten Händen!

fundamentierte Ausbildung

hat, leitet das Training in den

Bereichen Kick-Boxen und

Functional-Fighting, eine neue

Kombination aus Kampfkunst,

Muskelaufbau-, Herz-Kreislauf

Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil:

Verteiler-Organisation mit über 1.600

motivierten Zustellern

Planung Ihrer Verteilung durch

gezielte Streuung

Maschinelle und manuelle Beilegung

je nach Bereich möglich

Qualitätskontrolle durch unsere

Vertriebsinspektoren

– und Beweglichkeitstraining.

Die Rehasportler werden von

Michael Schwehm professionell

betreut, Bianca Jones motiviert

in ihrer einzigartigen Weise

wieder alle Fitnessfreaks

und Sigrid Knust begeistert die

Teilnehmer als lizensierte Trainerin

in den Bereichen Yoga

meets Pilates, Wellnessgymnastik

und autogenes Training.

„Bemerkenswert ist, dass die

Weltgesundheitsorganisation

(WHO) Karate-Do als gesundheitsfördernde

Sportart anerkannt

hat und somit eine hervorragende

Kombination aus

Selbstverteidigung und Fitness

ist“, erklärt Wolfgang Hagge,

DOSB-A-Trainer und Träger

des 8. DAN, der zusammen

mit Stefan Röhl und Olivera

Mirjanic den Einsteigern beim

Karate-Anfängertraining zur

Seite steht. „Beim Kindertraining

liegen die Schwerpunkte

in der Haltungs - sowie Motorikschulung,

und das Spielen

kommt hier auch nicht zu kurz“,

so Wolfgang Hagge weiter.

Der richtige Zeitpunkt für einen

Neustart zu mehr Fitness,

Gesundheit und Entspannung

ist jetzt! Weitere Informationen

und Anmeldung unter der Telefonnummer

04321-79527.

Wir beraten Sie gern.

E-Mail: dispo@moinmoin.de

Telefon 0461 588-115

Ein hochqualifiziertes Trainerteam unterstützt die Teilnehmer bei ihrem Einstieg

ins Training: Wolfgang Hagge, Stefan Röhl, Olivera Mirjanic, Tobias

Karst und Sigrid Knus.

Foto: Hagge


TV Gut-Heil Wrist

Wrist (bg) – Am Freitag, den

27. Januar, findet um 20 Uhr

die Jahreshauptversammlung

des TV Gut-Heil Wrist

von 1906 e.V. in der Feuerwache

(Am Sportplatz 6)

statt. Auf der Tagesordnung

stehen unter anderem Ehrungen,

Berichte und Wahlen.

Blockflötenkonzert

Wrist (anz) – Die ev. Kirchengemeinde

Stellau lädt

ein zu einem Blockflötenkonzert

am Samstag, den

28. Januar, um 17 Uhr ins alte

Pastorat in Wrist/Stellau.

Das Blockflötenensemble

Hohenlockstedt unter der

Leitung von Kantorin Kerrin

Otte präsentiert vielfältige

Musik aus mehreren Jahrhunderten.

Charakter.

Horst Pollok gewinnt Skatpokal

Kreis Steinburg (anz) – Auf

der Jahreshauptversammlung

des Skatclub KelliAsse wurde

der Skatmeister 2022 geehrt.

Horst Pollok aus Kellinghusen

ist mit 37009 Punkten

bei 35 zu wertenden

n

Serien ganz vorn und

gewinnt damit zum

vierten Mal den Skatpokal

der KelliAsse

nach den Jahren 2017,

2018, 2020.

Es folgen auf Platz 2 Harald

Todt aus Großenaspe mit

36971 Punkten und auf Platz 3

Günther Möck aus Kellinghusen

mit 34 389 Punkten.

Günther Möck aus Kellinghusen

ist im Amt

des zweiten Vorsitzenden

wieder ge-

wählt

worden. Zum

Kassenwart wurde Udo

Schwung

aus Itzehoe ge-

wählt. Er löst damit Edna Non-

nast aus Kellinghusen ab, die

dieses Amt vier Jahre ausgefüllt

hat.

KelliAsse ist ein Skatclub, bei

dem der Spaß und die Geselligkeit

im Vordergrund steht,

auch wenn sie den spielerischen

Wettkampf nicht aus

den Augen verlieren. Der

Clubabend des Skatclubs KelliAsse

findet montags um 19:15

Uhr im Tennisverein Kellinghusen

statt. Gäste und neue

Clubmitglieder sind willkommen.

Infos bei Rolf Bauer (Tel:

04321 4043431).

Erinnern an die Opfer des NS-Regimes

Itzehoe (anz) – Seit 1996 wird in

Deutschland der Jahrestag der

Befreiung des KZ Ausschwitz

als Tag des Gedenkens an die

Opfer des Nationalsozialismus

begangen. Gleichzeitig dient

dieser Tag unserer und zukünftiger

Generationen als Mahnung,

wachsam zu sein gegenüber

radikalen politischen

Entwicklungen.

Mit zwei Gedenkfeiern soll

auch in Itzehoe an die Opfer

des NS-Regimes erinnert werden:

Am Freitag, den 27. Januar,

findet in St. Laurentii um 18

Uhr ein Gedenkgottesdienst

statt, veranstaltet durch die

Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde.

Für den 29. Januar organisiert

das Sophie-Scholl-Gymnasium

um 14 Uhr eine Gedenkfeier

am ersten in Deutschland errichteten

Mahnmal für die Opfer

der NS-Diktatur. Es befindet

sich an den Malzmüllerwiesen,

Ecke Schumacherallee.

Alle Menschen sind herzlich

eingeladen.

AUS DER REGION

21. Januar 2023 - Seite 13

Bilder von der Küste

Friedemann Ohms stellt seine Bilder

aus.

Foto: Ohms/Alsenhof

Lägerdorf (anz) – „Die Gestaltung

der Gesellschaft ist

Kunst und Kunst kann helfen

Gesellschaft zu gestalten“,

sagt der Maler, Sozialarbeiter

und Autor Friedeman Ohms

über sich und deine Bilder.

Für ihn stehen die Küste und

die Menschen im Mittelpunkt

seines Schaffens. „Wer verändern

will, muss die Sichtweise

des Einzelnen beeinflussen.

Darum male ich.“

Die Kunst ist für Ohms nach

dem Eintritt in den Ruhestand

zunehmend ins Zentrum seiner

Tage gerückt. Waren es

in früheren Jahren Pastell,

Bleistift und Aquarellkasten,

beschäftigte sich Ohms in den

letzten Jahren überwiegend

mit den Möglichkeiten von

Gouache und Acrylfarben.

Motive sind Landschaften, Orte

an der Küste und Strände.

„Wenn sich der Mensch mit

der Großartigkeit der Schöpfung

konfrontiert sieht, spürt

er seinen Stellenwert darin“,

sagt Ohms.

Die Vernissage zu seiner Ausstellung

findet am Samstag,

den 21. Januar, um 19 Uhr im

Alsenhof in Lägerdorf statt.

Die Ausstellung läuft bis zum

5. März.

* Gültig bei Bestelleingang

bis zum 24.02.2023


Wir kaufen Münzen, Scheine und

Medaillen, wir kommen gerne zu Ihnen.

Sonderburg Münzhandel 6400coins.de

Tlf. (0045) 29787643 oder (0045) 4540577933

GESUND UND FIT

Friseur Haarwerk Dauerangebot jeden

Mi & Sa Dame Trockenschnitt

ab 15,90Eur, Waschen, Schneiden,

Föhnen ab 25,90Eur Herren Trockenschnitt

11,90Eur.Altonaerstr.12,

NMS, Tel:04321-44722

www.haarwerk-nms.de

ANKAUF

! Barankauf von Briefmarken, Fotos

und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten,

Münzen, Orden,

Schmuck (auch reparaturbedürftig),

Echtschmuck und Modeschmuck,

Uhren, Taschenuhren, Autogrammkarten,

Bernstein, Schallplatten, Maritimes,

Anstecknadeln, Feldpost,

Uniformen, Helme, Wehrpass, Modehefte,

alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate,

Bestecke, Zinn, alte Reklame

und vieles Weiteres! Bitte alles

anbieten! Auch größere Sammlungen

sind möglich. 04631-

4449555 und 0162-1003000 (Andreas

Brix)

!!! 1+2 WELTKRIEG!!! Kaufe Orden, Urkunden, Fotos,

Helme, Uniform, Mützen, Münzen, Medaill., Dokum.,

Dolche,Fotoalbenz.Top-HöchstpreisFL0171-5213008

Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,

Wand- und Standuhren, Porzellan,

Nähmaschinen, Pelze + Schmuck aller

Art. Herr Blum S 0177-6976210

!!!ACHTUNG!!! Ankauf Ölbilder-Gemälde, Gold

u. Brillantschmuck, Gold- u. Silbermünzen, Tafelsilber, Meissen-Porzell.,

Antikmöbel, Bücher, Pelze, Modeschmuck, Uhren,

Nachlässe zu Höchstpreisen. 0171-3683680+0461-16896981

Ankauf v. Bekleidung, Näh -u.

Schreibm, Schuhe, Flohmarktart.

Zinn, Versilbertes, Uhren a.Art,

auch defekt und Modeschmuck,

Münzen a.Art S 040-31181878

KLEINANZEIGEN

21. Januar 2023 - Seite 14

China-/Japan-/Indien-Briefmarken

sowie Briefmarken- u. Münzsammlungen

von Sammler fachgerecht

bewertet u. gegen Barzahlung

übernommen S 0171-

8161220

Kaufe alten Schmuck ! in Gold, Silber,

Platin. Modeschmuck, alte Münzen

/ Geld, Medaillen, Orden, Sonstiges,

auch aus Haushaltsauflösung,

Tel. 0172-4101648

Kaufe Schallplatten- u. CD-Sammlungen,

Rock, Pop, Metal, Punk,

Krautrock, Jazz etc, gerne größere

Sammlungen, bezahle gut S 0175-

6707158

VERKAUF

E-Bike u. Hometrainer zu verkaufen.

0176-84536681 sms

Gefrierschrank zu verkaufen (ca. 1

J. alt) für 180,-€, 1 Damenfahrrad

28er für 80,-€ zu verkaufen

S 04321-953461 (ab 18 Uhr)

HALLENFLOHMARKT HASENMOOR

Sonntag 12.Feb. / ab 9:00 Uhr

Sporthalle am Wolfsberg ** Info &

Anmeldung am Sa. 21. Jan. (9-13

Uhr)unter Tel# 04195 / 99 09 09

Kymko E-Scooter, Seniorenmobil,

gebraucht, sehr gut erhalten, fahrbereit,

1.000,-€ od. Gebot, S 0176-

54214867

Lifta Treppenlift gebogen oder gerade,

wie neu, mit Einbau u. Garantie,

Preis VHS, Service/Reparatur

S 04630-93095

SONSTIGES

Hausflohmarkt am 29.01.23 v. 11-

16 Uhr. Geschirr, Werkzeug etc. Florapromenade

13 in Elmshorn.

Neujahrsrabatt! 20% Rabatt. Biete

Dachreinigung v. Moos, Algen u.

Flechten, Fassaden / Terrassenund

Auffahrtsreinigung + Versiegelung,

Efeuentfernung, Dachrinnenreinigung

- lfd M 0,80 €, Anfahrt

kostenlos S 0152-51974303

jeden Tag

online

VERLOREN/GEFUNDEN

Pass verloren in Hohenwestedt, lautend

auf Ahmed Al-Badri, Nr.

A2906993, Pass verloren, lautend

auf Dhay Al-Badri, Nr. A7433464,

Pass verloren, lautend auf Shahd Al-

Badri, Nr. A9351709 S 0176-

41568612

HOBBY UND FREIZEIT

Zu verkaufen: Handy I - Phone SE

für 90€ und Handy I-Phone X für

200€ zu verkaufen! 0151-67224084

WOHNMOBILE

Camper su.Wohnmobil o. Wohnwagen.Auch

o.Tüv oder m.Mängeln.043215644305

TIERMARKT

Wir suchen für unseren liebevollen

Hund ein schönes zweites Zuhause

für z.B. ein Wochenende/Urlaubswoche

im Raum Bad Bramstedt,

Kontakt 01608734131

VERSCHENKANZEIGEN

Alte Singer Nähmaschine mit Fußberieb

zu verschenken. S 0152-

06609822

KONTAKTE

AB SONNTAG MAYA

WIEDER IN NMS

online www.ihranzeiger.de

www.prima-wochenende.de

Unsere Geschichte des Jazz

Neumünster (pm) – Die Idee

war einfach, genial und lag

schon lange in der Schublade:

Wie wäre es, die gesamte Entwicklung

des Jazz, von seinen

Wurzeln und Anfängen bis zu

modernen Spielweisen, in einem

Konzertprogramm lebendig

werden zu lassen?

2019 traf Stephan Scheja (Klavier)

mit Nils Olsen (Saxofon,

Klarinette, Flöte) einen musikalische

Weggefährten, der

sofort interessiert und in der

Lage war, diese Idee gemeinsam

in die Tat umzusetzen.

Ihre Kompetenz an diversen

Instrumenten, gepaart mit

viel Energie, Spielfreude und

großem musikalischen Erfahrungsschatz

(unter anderem

bei „Jazz Orange“) waren

schon mal eine gute Ausgangsbasis.

Bei dem Versuch,

aus der Vielzahl ansprechender,

bedeutsamer und erfolgreicher

Jazz- Kompositionen

wenige Stücke auszuwählen,

welche die Epochen des Jazz

chronologisch repräsentieren

und musikalisch gut erlebbar

machen würden, zeigte sich,

wie komplex und anspruchsvoll

dieses Vorhaben war.

Beide recherchierten, arrangierten,

probten und starteten

im Februar 2020 den erfolgreichen

Testballon bei einem

Dozentenkonzert: Stationen

des Jazz – Eine musikalische

Reise durch das 20ste Jahrhundert.

Ausgehend von den

Foto: Marie Menke

Stationen Blues, Ragtime, Boogie

Woogie, New-Orleans- und

Oldtime-Jazz ging die Fahrt

weiter über die Linien Swing-,

Soul-, und Latin-Jazz incl. Bossa-Nova

und Samba bis hin zu

Jazzrock und Modern-Mainstream-Jazz.

Die Stücke und

Spielarten des Jazz wurden

durch die kurzweilige Moderation

des „pianistischen Reiseleiters“

miteinander verknüpft.

Das Olsen + Scheja + Jazz

+ Projekt tritt am Freitag, 27.

Januar, um 20 Uhr im Holstenhallenrestaurant

an der

Justus-von-Liebig-Straße 2

auf. Die zuvor stattfindende

Jahreshauptversammlung des

Jazz-Club Neumünster e. V.

beginnt um 18.30 Uhr.

Orgelkonzert in der Vicelinkirche

Neumünster (pm) – Am Sonntag,

den 29. Januar 2023

spielt Vicelinorganist Karsten

Lüdtke um 18 Uhr ein

Orgelkonzert zum

Ende der Epiphaniaszeit.

Die Epiphaniaszeit,

also die

Zeit nach dem Fest

der Darstellung des

Herrn, dem 6. Januar,

auch bekannt als

Dreikönigsfest, endet

an dem kirchlichen

Feiertag Maria

Lichtmess, heute ein

nahezu vergessenes Datum.

Aber erst damit endet auch

die Weihnachtszeit im weiteren

Sinne. Und in diesem

Sinne spielt Karsten Lüdtke

an der großen Orgel von Alfred

Führer Orgelwerke, die

im weiteren Sinne noch der

Weihnachtszeit, beziehungsweise

dem Epiphaniasfest zuzuordnen

sind: Von Dieterich

Buxtehude erklingen die Choralphantasie

zu „Wie schön

leuchtet der Morgensterne“

BuxWV 223 und sein Praeludium

in D-Dur, BuxWV 139, von

Johann Sebastian Bach die

Praeludien und Fugen in C-

Dur, BWV 547 mit einem Thema,

das Verwandtschaft zum

Foto: privat

Thema des Kopfsatzes der

Epiphaniaskantate „Sie werden

aus Saba alle kommen“

hat und in D-Dur BWV 532.

An der italienischen Orgel

von Orsi spielt Karsten Lüdtke

zudem Werke von Frescobaldi

und Zipoli. Das Konzert ist

gleichzeitig die erste musikalische

Vesper 2023, die Zuhörer

können einige bekannte

Epiphaniaslieder selber mitsingen.

Der Eintritt zu diesem Konzert

ist frei. Am Ausgang wird um

eine Spende für die Kirchenmusik

an der Vicelinkirche gebeten.

Für die Konzerte in der

Vicelinkirche gilt zum Schutze

aller weiterhin Maskenpflicht.


VERKAUF HÄUSER

Familienfreundliches EFH in ruhiger

Lage in Sparrieshoop von privat

zu verkaufen! Bj. 1988, 5 Zi., 167 m²

Wohnfläche, 727 m² Grdst., kein Keller,

Abstellplatz, großzügige Raumaufteilung,

Energieausweis, gute Infrastruktur.

VB 510.000 € S 04121-

88731 o. mobil 0171-4168298

ANKAUF HÄUSER

Peter Pipping

Wir suchen für Kunden

Häuser zum Kauf.

Tel. 04822-9296

Immobilien

Immobilien

rundum

sorglos

vermarkten!

info@immo-pipping.de · Am Sportplatz 10 · 25563 Wrist

Kostenlose Immobilien-Wertanalyse

Liebe Hausbesitzerin, lieber Hausbesitzer.

Sie möchten sich in diesem

Jahr verkleinern oder örtl. verändern

u. denken daran, Ihr Haus,

bis ca 110qm, zu verkaufen? Wir,

zwei symp. Menschen, berufstät. u.

zahlungsfähig, m. handwerkl. Geschick

u. grünem Daumen su. ein

neues Zuhause in Itzehoe, um wieder

in der Nähe unserer Familie zu

sein. Gesucht wird eine ruhige Lage,

gern in Feld- od. Waldnähe, bevorzugt

Tegelhörn od. Edendorf. Sollten

Sie Interesse haben, Ihr Haus

mit Garten in wirkl. gute Hände zu

geben, würden wir uns über Ihren

Anruf freuen unter S 04827-

423400, Familie Gilde

MIETANGEBOTE WOHNUNGEN

3-Zimmer-Wohnung oben (OG) in

Westermoor/Dörpstraat frei, mit

Einbauküche, 400 Euro Kalt-Miete

plus Nebenkosten ca. 270 Euro

S 0171-9914719

Elmshorn 2 Zi.-Whg, 57 m², EG,

Stellplatz, EBK, Du.Bad. KM 500 € +

110 € NK + KT. E-Mail: pia.hell@t-on

line.de

Rentnerehepaar mit Hund sucht in

Hohenlockstedt oder Umgebung 3-

Zimmerwohnung im EG oder kleines

Haus zu mieten/kaufen. Bitte alles

anbieten. Zuschriften unter

777/4917

Stadtmitte Neumünster, ruhige Lage,

2-Zi.-Whg., 59 qm, EBK, V-Bad,

1. OG, KM 407,-€+NK+Hzg.. ab sofort

S 0171-6423179

Wohnung in Kellinghusen zu vermieten,

80 qm ab 1.3.23 frei, 3 Zi.:

Wohn.-u.Schlafzimmer, Kind, D-

Bad, Küche, Essecke, Garage, Stellplatz

S 04822-2793

MIETGESUCHE WOHNUNGEN

Frau, 50J, berufstätig, sucht eine 2-

Zi-Whg bis 600€ WM in Elmshorn

oder Tornesch S 0173-8738729 od.

0178-1687935

Meine Katze & ich (W, 42 J.) suchen

ein neues Zuhause. Wir wünschen

uns eine Wohnung in Itzehoe o. Umgebung

mit ca. 65 - 75 qm, ab 2,5

Zimmer, Küche, Bad, Balkon u. PKW-

Stellplatz in ruhiger Lage mit netten

Nachbarn S 0176-32060042

Rentnerin sucht 2 Zi-Whg, 50m²,

350,- KM/500,- WM, EG, Terr., ländl.,

naturnah, Raum Nortorf, Hohenwestedt,

Jevenstedt, NMS. Auch WBS

04875-8549966

MIETGESUCHE HÄUSER

Wir, ein langjährig im öffentlichen

Dienst tätiges Paar, suchen ein Haus

oder Wohnung mit Garten ab 75

qm auf dem Land zur langfristigen

Miete.Wie freuen uns über Angebote

aus dem Raum Bordesholm, Bornhöved,

Plön, Preetz und Kiel.Tel.ab

19h:0157/51470312 o. 0431/

99019819

GARTENMARKT

Auffahrten, Wege, Zäune, Terrassen,

Bäume/Hecken schneiden, Pflege

u.v.m. Fa. L. Barhoumi

+49412185787 o. 0171-6268572

Gartengestaltung Schütt Neu- und

Umgestaltung, Pflege, Platten- u.

Pflasterarb., Zaun u. Teichbau führt

günstig aus S 0174-5675766

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Heckenschnitt,

Baumschnitt, Erdarbeiten,

Gartengestaltung, Gartenpflege,

Teicharbeiten, Zäune etc.

S 017637995039 Gartengestaltung

Goek

BAUEN/RENOVIEREN

MÖBEL

IMMOBILIEN

Dachrinnenreinigung lfm 1,- €,

Dach-u. Flachdachreparatur, S

0176-79055208

Elektro-Sessel braun, Preis 420,-€

an Selbstabholer in Bad Bramstedt

S 0152-23069104

21. Januar 2023 - Seite 15

AUTOMARKT

Heissmangel (Miele) an Selbstabholer

in Bad Bramstedt günstig zu verkaufen

S 0152-23069104

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***

Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &

SOHN S 04123-68 40 55

jeden Tag

online

ihranzeiger.de

prima-wochenende.de

• Service nach Herstellervorgabe für alle

Marken

• Reparatur und Unfall-Instandsetzung

aller Marken

• tägliche HU Prüfung im Haus durch

TÜV Nord

• Nachrüstung von Anhängerkupplungen,

Sitzheizungen, Einparkhilfen uvm.

• Fahrwerksvermessung und Einstellung

• Reifenhandel, -Service & -Einlagerung

• Glas-Instandsetzung und Austausch

• Handel mit EU-Neuwagen und

geprüften Gebrauchtwagen

Autohaus

Hermann Horst OHG

Bahnhofstr. 14 · 25560 Schenefeld

Tel. 04892-333

www.autohaus-hermannhorst.de

FIAT

FIAT, Lkw geschlossen Kasten, Erstzul.:

07/2007, TÜV 12/2023, km

195.000, VHB 650,00 € TEL.:

01716268572

VW

VW EOS 1, 4i 16V TSI BlueMotion

Schwarz EZ.4.2013 , 107000 km,

TÜV 8.24, Windschott, 1Satz Winterreifen,

10500,-€. Mob.0173 2316642

KFZ-ANKAUF

!ANKAUF VON KFZ ALLER ART! IN JE-

DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-

DEN, GETRIEBESCHADEN, UNFALL.

SERIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG

GARANTIERT TEL:04121-4282804

Ankauf Export PKW, Bus, Van, Geländewagen,

auch defekt, Unfall, Motorschaden,

TÜV-fällig, Mo - So 0171-216 11 88

!Ankaufv.AutosallerArtf.Export,KM-

Stand egal, auch Unf. o. Motorsch.,

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471

AANKAUFallerPKW,Busse,Sprinter,PickUp

Toyota, VW Sharan + Turan, Zafira, Galaxy.

Zust. egal. Tägl. Tel. 0172-4460151

AAnkauf alle Japaner, Hyundai, Kia, Opel,

VW, MB, Ford, Renault, Audi, alle Mini-Busse,

Gel.wag.,auchmitMangel.Tel.0163-6208670

Suche Automatik-Auto, Zustand

egal, auch ohne TÜV, gerne Japaner

oder deutscher Hersteller S 0174-

6681357

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

FAHRRÄDER/BIKES

Klapp-Fahrräder zu verkaufen,

Stück für 50,-€, neuwertig, Bad

Bramstedt S 0152-23069104

Wichtige Termine schon

zu Jahresbeginn

Neumünster (pm) – Im neuen

Jahr kommen auf Autofahrer

wieder einige Neuerungen

zu: Es geht um die Gültigkeiten

der Prüfplakette, den

Führerschein-Umtausch, das

Erste-Hilfe-Material und die

Förderung von Elektroautos

und anderes. Laut Expertenorganisation

DEKRA hat sich

schon seit Beginn des Jahres

die Gültigkeit der Farben der

amtlichen Prüfplakette auf

dem rückwärtigen Kennzeichen

geändert. Wer noch mit

einer braunen Plakette unterwegs

ist, muss sich sputen

und rasch zur Hauptuntersuchung

vorfahren. Die Gültigkeit

der braunen Plakette ist

Ende 2022 abgelaufen. Im

Jahr 2023 sind alle Fahrzeuge

mit rosa Plakette zur HU

aufgerufen.

DEKRA


STELLENMARKT

21. Januar 2023 - Seite 16

INTERVIEWER GESUCHT

Wir suchen ab sofort Interviewer (m/w/d)

auf Honorarbasis

für Fahrgasterhebungen in Bussen.

Weitere Infos auf www.econex.de/jobs.

Kennwort: Projekt 2884

STELLENANGEBOTE

Haushaltshilfe in Oelixdorf gesucht.

Wöchentlich ca. 3 Std. am

Mittwoch. Bewerbung bitte mit Lebenslauf

und Lichtbild an Chiffre

Zuschriften unter 777/4914

Zur Verstärkung

unseres Teams suchen wir

1 LKW-Fahrer (m/w/d)

Führerscheinklasse CE

für den Nahverkehr.

Reinigungskraft - zur Reinigung

unserer Firmenräume in Barmstedt

suchen wir Verstärkung (4 Std.wö.).

Telefon: 04123-9366361

Umzugshilfen / Fahrer

(m/w/d) ab sofort in VZ / TZ gesucht.

AZ von Mo – Fr. 15 € - 20 € Std.

HoWe Umzüge Barmstedt

Tel. 04120 / 707940

STELLENGESUCHE

Achtung! Maler, 42 J. hat noch Termine

frei. Spezialisiert auf Streicharbeiten

jeglicher Art. Frühjahrs-Angebot

Dach-u. Fassaden-Reinigung /

Beschichtung S 0152-16897768

Dachdecker hat noch Termine frei!

Dachrinnenreinigung ab 1 € lfd. m,

Dach-u. Fassadenreinigung, Entfernung

v. Moos, Algen+Efeu, Dacharbeiten

aller Art + Wärmedämmung

S 0174-2402670 o. 04321-9013613

Dachdecker-, Firstarbeiten, Flachdachsanierung,

Dachentmoosung /

Flechten, Farbbeschichtung, Dachdämmung,

Efeuentfernung, Dachrinnenreinigung

S 0152-27312868

Dachdecker reinigt Ihre Dachrinnen

für 1,- lfdm., ab 20 m 50 Cent

(kl. Rep. Rinne usw.) + befreit Ihr

Dach von Moos + Flechten. Efeuentfernung,

Fällarbeiten. Jetzt neu:

Dachdämmung v. Fachmann -

schnell & preisgünst. Kostenl. Anf. +

Beratung S 0151-23929388 oder

S 04321-3347135

Freundlicher Alltagshelfer aus Itzehoe

mit Auto unterstützt Sie

S 01575-9022061

Kellersanierung, Entfernung von

Feuchtigkeit, Schimmel und Modergeruch

S 0176-79055208

Freundliches Team bietet an: Wohnungsauflösungen,

Dachbodenund

Kellerräumung. Gerne erledigen

wir auch kl. Renovierungen, z.B.

Tapezier-u. Malerarbeiten sowie

Grundstücksbereinigung S 0174-

2402751

Interviewer*innen für eine Haushaltsbefragung

i.A. der Stadt

Neumünster für einige Wochen gesucht.

Ideal für Rentner*innen, Studierende

usw., da freie Zeiteinteilung.

Guter Nebenverdienst. info@

springer-dn.de S 02421-189244

Kleines Bauteam bietet an (Rufnummer

hat sich geändert): Kleinabrisse,

Entkernung, Innenausbau,

Maler- u. Fliesenarbeiten sowie

Dach- u. Fassadenarbeiten, Wärmedämmung,

Flachdach- u. Kellersanierung,

Bagger- und Pflasterarbeiten,

Carportbau, Terrassenüberdachungen.

Gerne auch Kleinaufträge

S 0152-13009173

Schneide Büsche & Bäume

Tel.04821-4378480 od. 0174-1819642

Wir suchen für unseren landwirtschaftlichen

Familienbetrieb in Dörphof

(PLZ 24398) mit Ackerbau, Sauenhaltung

und Schweinemast

einen zusätzlichen motivierten Mitarbeiter

(m/w/d). Wir bieten einen

abwechslungsreichen Arbeitsplatz,

faire Entlohnung, modernste Technik,

sowohl auf dem Acker als auch

im Stall. Wir freuen uns auf deinen

Anruf 0172-1784770!

jeden Tag

online

online www.ihranzeiger.de

www.prima-wochenende.de

Reinigungskraft m/w/d

für dasWochenende (2 x 2 Stunden - flexible

Zeiteinteilung) auf 520,- €-Basis gesucht

Ansprechpartner: Stefan Hess,Tel. 04821-77 7 99 9 52

TopFit Sportstudio

Dithmarscher Platz 5, Itzehoe

Praxishilfe (m/w/d)

ab sofort gesucht!

(12 Std. oder mehr pro Woche)

Bewerbung und Info gern telefonisch

ab Montag 04826-850280

Hohenlockstedt · Birkenallee 23

Gefällt mir!

(m/w/d)

verteilen &

instecken

Der perfekte Nebenjob

für alle ab 13 Jahre!

NEUGIERIG? ... einfach bewerben per WhatsApp 0160 7542411


„Kreativ Kiel“ lädt zum Schauen,

Shoppen und Mitmachen ein

WAS WANN WO

21. Januar 2023 - Seite 17

Kiel (pm) – Nähen, Stricken,

Schneiden, Häkeln, Malen...

Das regionale Event „Kreativ

Kiel - Der Markt und ums Handarbeiten

und Basteln“ geht am

29. Januar im Cruise Terminal

Ostseekai mit mehr Ausstellern

als beim letzten Mal in die

dritte Runde.

Zu den Angeboten der mehr

als 45 Anbieter zählen unter

anderem Stoffe, Handarbeitsartikel,

Wolle, Schnitte, Knöpfe

AULA GRUNDSCHULE HOLO

So. 29.01.23 10–16 Uhr

Finnische Allee 16 Hohenlockstedt

Eintritt 2,50 Euro, Kinder bis 14

Modellbahnclub Hohenlockstedt e.V.

04826-1213 · E-Mail: uwe.koslowski1@web.de

und Perlen. Vieles, was das

Herz von kreativen Handarbeiterinnen

und Handarbeitern

höher schlagen lässt, wird an

diesem Tag mit von der Partie

sein. In vielen verschiedenen

Workshops, wovon einige auch

für Kinder geeignet sind, und

Vorführungen gibt es für Besucher

die Gelegenheit, kunsthandwerkliche

Anregungen

zu sammeln und neues auszuprobieren.

Neben den Fachgeschäften

und Kreativläden mit

entsprechendem Materialangebot

werden auch wieder

zahlreiche Hobbykünstler und

Kunsthandwerker ihre handgefertigten

Produkte anbieten.

Geöffnet ist das Event „Kreativ

Kiel“ am Sonntag 29. Januar

im Cruise Terminal Ostseekai

von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt

für die Besucher beträgt 4 Euro

pro Person, für Kinder bis 17

Jahre ist der Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem

DIY-Event gibt es im Internet

unter www.nhvs-events.de.

Foto: Nils Hübner

Veranstaltungsservice

Am 4. Februar präsentiert der PEP Kulturverein einen spannenden Abend

mit Ulla Meinecke und Reimar Henschke.

Songs und Geschichten

Kellinghusen (anz/bg) – Fast

alle wichtigen und wegweisenden

Künstler der 1980er

Jahre haben mittlerweile ihr

Comeback gefeiert – angefangen

von Nena über Udo

Lindenberg bis hin zu Westernhagen.

Eine Künstlerin

aber haben die Gazetten der

Republik offensichtlich nichtmehr

im Blick – vielleicht, weil

sie sich in den Medien eher

rar gemacht hat. Dabei ist Ulla

Meinecke seit über dreißig

Jahren eine feste Größe in der

deutschen Musik- und Kulturlandschaft.

In ihren Texten reflektiert Ulla

Meinecke auf ironische Weise

und mit einer ihrer eigenen

poetischen Sprache die Mysterien

des Alltags und der

Liebe. Ihre samtige Stimme,

ihre poetische Sprache und

nicht zuletzt ihre nachdenklich

– ironische Sicht auf die

alltäglichen Dinge begründen

ihren Ruf als Sängerin, Dichterin

und Autorin. Ulla Meinecke

ist die Meisterin der treffenden

Modellbahnbörse

Foto: Agentur Reisinger

Worte. Ihre Geschichten sind

Bilder des Alltäglichen, die

auf unvergleichliche Weise

dem Besonderen nachgehen.

Die Texte der selbsternannten

„Hardcore-Romantikerin“ handeln

von dem einen großen

Thema – von der wahren Liebe;

von zarten Anfängen, kleinen

Fluchten, großen Dramen

und starken Abgängen.

Am Samstag, den 4. Februar,

präsentiert der PEP Kulturverein

Ulla Meinecke um 20 Uhr

in der Ulmenhofschule Kellinghusen.

Es wird ein Abend

mit spannenden und humorvollen

Erkenntnissen sowie

musikalischen Ausflügen zusammen

mit dem Multi-Instrumentalisten

Reimar Henschke.

Selbstverständlich werden

dabei auch alte und neue Hits

von Ulla Meinecke zu Gehör

gebracht.

Karten gibt es in der Stadtbücherei,

beim Stöberstübchen

sowie direkt beim PEP Kulturverein

(kartenvorbestellung@

pep-kulturverein.de).

04.02.2023 Theater Neumünster

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.adticket.de

Tel. 0180-6050400

Neujahrsempfang Neumünster

Neujahrsempfang Neumünster

Neujahrsempfang Neumünster

Neujahrsempfang Neumünster

Neujahrsempfang Neumünster

Neujahrsempfang Kellinghusen Neujahrsempfang Kellinghusen Neujahrsempfang Kellinghusen Neujahrsempfang Kellinghusen

Weitere Bilder

unter:

Die Bilder der Woche

Erkennen Sie sich wieder?

Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!

Rufen Sie uns an: 04321 4908-0

www.prima-wochenende.de/galerien

und www.ihranzeiger.de/galerien

Am 29. Januar lädt der Modellbahnclub wieder zur großen Modellbahnbörse

ein.

Foto: Gerhard Dührkop

Hohenlockstedt (bg) – Am

Sonntag, den 29. Januar, findet

von 10 bis 16 Uhr wieder

die große Modellbahnbörse

des Modellbahnclubs Hohenlockstedt

e.V. in der Aula der

Grundschule (Finnische Allee

16) statt. Viele Aussteller aus

Schleswig-Holstein und Hamburg

werden vor Ort sein und

ihre Schmuckstücke anbieten.

Dieses Mal darf man sich auch

auf einige ganz neue Aussteller

freuen, bei denen es sicher

das eine oder andere Highlicht

zu entdecken gibt. Angeboten

werden Eisenbahnen mit

Wechsel- und Gleichstrom in

HO sowie Spur-N-Eisenbahnen

und vielfältiges Zubehör. Damit

defekte Loks bald wieder

über die Modellschienen fahren,

ist ein Lokdoktor da, der

die Loks vor Ort repariert. „Wir

freuen uns auf viele Familien

mit Kindern, die hier vielleicht

ein neues Hobby entdecken“,

sagt Uwe Koslowski, Vorsitzender

des Modellbahnclubs. Weitere

Informationen bekommt

man auf der Homepage des

Vereins unter www.modellbahnclub-hohenlockstedt.de

oder direkt bei Uwe Koslowski

(Tel: 048261213 oder E-Mail:

uwe.koslowski1@web.de).


SIE SUCHT IHN

Hübsche Krankenschwester,

60erin/168, Topfigur, femin. Ausstrahlg.

u. schönstem Lächeln d.

Welt, umzugsb., Pkw, su. Ihn b. 82J.

S 0431-5808915 HerzAg

Hübsche Sie, 46 j., 1,72 gr., schlank,

wünscht netten, treuen, humorvollen

Partner fürs Leben kennenzulernen:

milhof2023@gmail.com

Ich, 85-jährige Dame suche einen

gepflegten Mann ab 80 J. mit Pkw

für Unternehmungen sowie für Hilfe

in Haus u. Garten S 04321-37609

ER SUCHT SIE

Geschäftsmann, 70+180, attr. souverä.

Typ, bestsit., bodenst., liebt

kult. Events, Reis./Nat./Tanz., schö.

Zuhause, su. fröhl. Sie m. Esprit

S 0431-5808915 HerzAg

Du bist eine Frau mit Herz, Humor

und Verstand? Und Du möchtest im

neuen Jahr nicht mehr alleine sein?

Dann lerne mich doch gerne kennen:

M/46J/176/71/NR, bodenständig,

zuverlässig, viels. interessiert,

Kreis PI. 4everyou@gmx.de

Er, 51. Jahre, schlank, blond, gepflegt,

sucht Sie, schlank, bis 45 Jahre

für erotische Stunden, kfI, 0174-

8846652

Großer Topf 59 mit Dellen su. Deckel.

Du W 50+ hast ein Rezept f. Beziehungssuppe?

Ran an den Herd u.

lass uns kochen. Mag es

scharf.S 0170-8422463

M 59 su. einfache, ehrliche Partnerin

45-60, für Aufbau einer harmonischen

Beziehung. Romantik, Kuschelzeit,

Zärtlichkeit u. respektvoll,

Chiffre-Nr. 803/7746

Mann, 58/1,76, su. Kultur u. Natur interessierte

Frau für gelegentl. Unternehmungen

im Raum NMS, bitte

melden: richterdd@yahoo.de

Laurin-Louis Kawa

wird am 26.01.23

12 Jahre.

12 Jahre.

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

und alles Liebe wünschen Dir

Oma und Onkel Toni


TRAUER

21. Januar 2023 - Seite 18

Marco Fromm

FROMM

Bestattungen

Krokamp 21

24539 Neumünster

Tel.: 04321-333777

Mobil: 0172 -40147 44

Mail: info@bestattungen-fromm.de | www.bestattungen-fromm.de

Der Steinmetz

Wir machen Ihnen gerne ein

Vergleichsangebot -

vergleichen lohnt sich!

Itzehoe: Edendorfer Str. 158 · Tel.: 04821-9572760

Glückstadt: Itzehoer Str. 20 · Tel.: 04124-2795

Kellinghusen: Breitenberger Str. 22 · Tel.: 04822-1506

Nortorf: Jens Leo Schafranski · Tel.: 01523-4079629

Neuer Kamp 30a · Kellinghusen

Tel. 04822-37030

www.bestattungen-behrens-struve.de


TRAUER

21. Januar 2023 - Seite 19

„Wir dachten, sie bleibt für immer“.

Elli Doose

* 10.05.1935 † 02.01.2023

Das Team der Kita Schlüskamp

und die Frühstücksrunde

Plötzlich und unerwartet ist

Helga Letzring

geb. Winkelmann

* 22.08.1946 in Kaltenkirchen † 29.12.2022 in Köln

von uns gegangen.

Du fehlst uns allen – doch die Erinnerung bleibt

Heute vor einem Jahr ist unser

-Mensch von uns gegangen

Lieber Jens,

wir werden Dich immer in unseren Herzen tragen!

Wir sind sehr traurig.

Im Namen der Familie

Gerda Steltner

Kondolenzanschrift: Otterbraack 34, 24632 Lentföhrden

Deine Andrea

Deine Kinder

Dein Enkel

und alle, die Dir nahe standen

Wenn aus dem Wort Abschied traurige Wahrheit wird.

Marion Wrede

geb. Wode

* 01.01.1952 † 12.12.2022

In stillem Gedenken an unsere Mama,

Schwiegermutter und Oma

Familie Wrede

Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.

Brokstedt, im Januar 2023


FordStore

Neumünster

Autohaus Bischoff

Familienunternehmen seit 1934

GmbH

Service-Assistent

Nicolay Koch

04321 - 8400966

n.koch@bischoff-nms.de

Service-Assistent

Steffen Jorewitz

Tel. 04321 - 8400927

s.jorewitz@bischoff.de

Service-Assistent

Peter Fliegel

04321 - 8400911

p.fliegel@bischoff-nms.de

Service-Berater

Nutzfahrzeug und Karosserie

Sven Wettengel

04321 - 8400937

Service@bischoff-nms.de

Servicemeister Volvo

Matthias Brühling

04321 - 8400960

m.bruehling@bischoff-nms.de

Buchhaltung

Ebba Beuck

04321 - 840090

e.beuck@bischoff-nms.de

Betriebs- u. Serviceleiter

Ford & Mazda

Thomas Iwanuk

04321 - 8400961

t.iwanuk@bischoff-nms.de

Servicetechniker Mazda

Uwe Lichtenstein

04321 - 8400962

u.lichtenstein@bischoff-nms.de

Servicemeister Transit-Center

Prokurist Sebastian Sirocko

04321 - 8400936

s.sirocko@bischoff-nms.de

Buchhaltung

Yvonne Horst

04321 - 840090

y.horst@bischoff-nms.de

PORTALWASCHANLAGE

für PKW & mittlere Nutzfahrzeuge

bis 2,80 m Höhe (keine Wohnmobile)

Mo. - Fr. 11-18 Uhr

Leiter Teile & Zubehör

Torsten Mommsen

04321 - 8400970

t.mommsen@bischoff-nms.de

Teile und Zubehör | Silas Frenzel

04321 - 8400972

s.frenzel@bischoff-nms.de

Autohaus Bischoff GmbH

Boostedter Straße 368

24539 Neumünster

Telefon 04321/840090 · info@bischoff-nms.de

Teile und Zubehör | Daniel Erben

04321 - 8400972

d.erben@bischoff-nms.de

Seniorchef | Frank P. Sirocko

04321 - 8400920

sirocko@bischoff-nms.de

Verkaufsberaterin + Geschäftsleitung

Friederike Sirocko

04321 - 8400930

fr.sirocko@bischoff-nms.de

Verkaufsberater + Geschäftsleitung

Marius Sirocko

04321 - 8400910

m.sirocko@ bischoff-nms.de

Verkaufsberater | Carsten Roll

04321 - 8400940

c.roll@bischoff-nms.de

Autohaus Bischoff GmbH

Boostedter Straße 368

24539 Neumünster

Telefon 04321/840090 · info@bischoff-nms.de

Autohaus Hünker GmbH

Itzehoer Straße 84

24589 Nortorf

Telefon 04327/1627 · info@huenker.fsoc.de

Nutzfahrzeugverkäufer

Marius Klemp-Jonton

04321 - 8400933

m.klemp-jonton@bischoff-nms.de

Autohaus Bischoff GmbH

Boostedter Straße 368

24539 Neumünster

Telefon 04321/840090 · info@bischoff-nms.de

Autohaus Hünker GmbH

Itzehoer Straße 84

24589 Nortorf

Telefon 04327/1627 · info@huenker.fsoc.de

Verkäufer | Ruben Schäfer

04321 - 8400934

r.schaefer@bischoff-nms.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!