21.01.2023 Aufrufe

2022-12_KolpingAktuell_2

  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Der Herbst startete gleich wieder mit einem voll besetzten<br />

Saal, als im Oktober die Altzheimer-Gesellschaft im<br />

Kolpinghaus aufschlug. Die erste Vorsitzende des Vereins,<br />

Frau Anelise Golin Stampfer, ließ ein wahres Feuerwerk vom<br />

Stapel in ihren anschaulich verpackten Informationen zur<br />

Unterscheidung von Altzheimer und Demenz, bei denen<br />

Abschnitte des Gehirns durch Krankheiten geschädigt<br />

werden. Es gebe ganz verschiedene Ausprägungen von<br />

Demenz und wer 11 Menschen mit Demenz kenne, kenne<br />

vielleicht 11 unterschiedliche Erscheinungsbilder davon.<br />

Nicht nur die Symptome sind sehr verschieden, auch die<br />

Auslöser sind es. Was passiert da? Frau Stampfer zeigte die<br />

Entwicklung der Krankheiten auf, auch die<br />

Erkennungs-Merkmale und erklärte dann worauf es ankommt<br />

im Umgang mit Betroffenen. Schnell wurde deutlich, wie gut<br />

es ist, sich darüber zu informieren. Es sind ganz einfache<br />

Dinge, die große Wirkung haben, wenn man sie denn weiß<br />

und man die Vorgänge bei Demenz verstehen kann. Der<br />

Umgang mit dementen Menschen kann für alle so viel<br />

entspannter sein, wenn man bestimmte Regeln beachtet.<br />

Die Altzheimer-Gesellschaft Ingolstadt e. V. hat sich zum Ziel<br />

gesetzt, die Betreuenden von Demenzkranken durch<br />

Aufklärung, emotionale Unterstützung und konkrete Hilfe vor<br />

Ort zu entlasten, die Bewältigung der Krankheit bei den<br />

Betroffenen und die Fähigkeiten zur Selbsthilfe bei den<br />

Angehörigen zu verbessern und das Verständnis und die<br />

Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung für die Alzheimersche<br />

Krankheit und andere Demenzerkrankungen zu fördern.<br />

Außerdem will sie neue Betreuungsformen entwickeln und<br />

etablieren sowie die Interessen der Menschen mit<br />

Demenzerkrankungen und ihrer Angehörigen vertreten. Bei<br />

diesem spannenden, lebendigen und anschaulichen Vortrag<br />

zu einem doch eher frustrierenden Thema verflog die Zeit wie<br />

im Flug und die Gäste waren durchweg begeistert. Auch die<br />

Referentin versprach am Ende, sehr gerne wieder zu<br />

kommen.<br />

Der November gehörte in diesem Jahr der Resilienz. Brigitte<br />

Behrendt bot verschiedene Elemente für die Selbstfürsorge<br />

an. Das waren zum einen leichte und doch fordernde<br />

Bewegungsspiele, zum anderen Gedächtnisübungen und zu<br />

guter Letzt noch ein paar hilfreiche Entspannungstechniken,<br />

um wieder mal ganz zu sich kommen zu können. Eine gute<br />

Vorbereitung, um im Anschluss die Zeit in gemütlicher Runde<br />

ausklingen zu lassen.<br />

Mit einer Adventsfeier für alle Sinne wird das Jahr<br />

beschlossen.<br />

Die Planungen für 2023 laufen schon auf Hochtouren. Auch<br />

hier wartet ein buntes und attraktives Programm auf seine<br />

Besucher. Der erste Termin im neuen Jahr ist der 18. Januar<br />

2023. Genauere Infos rechtzeitig in der Tagespresse. Herzlich<br />

willkommen!<br />

Die zwei vom Pflegetreff:<br />

Brigitte Behrendt und Ute Natzer<br />

Veranstaltungstipp<br />

Nächstes Jahr wird die geplante Reise nach Velká Bíteš nachgeholt.<br />

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

PFLEGETREFF<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!