Heimspiel TSG Neustrelitz 2022/23 2. Halbserie
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Sonderveröffentlichung Januar 2023
TSGNeustrelitz Fußball 2022/23
2. Halbserie
FOTO: MATTHIAS SCHÜTT
WieTrainer Thomas Frankejetzt plant -Seiten6/7
Noch ungeschlagen:
TSG-II will aufsteigen
Seiten 14–15
Erstklassige Jugendarbeit:
Warumdie TSGsostark ist
Seiten 19–24
NE US T R E L IT Z
02 TSG-Journal –Vorwort von Präsident Manke
„Heimspiel“
Journal der
TSG Neustrelitz
Spielzeit 2022/23
2. Halbserie
Inhaltsverzeichnis
Grußworte .......................2–4
Kader 1. Mannschaft ...........5
Interview Franke..............6–7
Nick Stövesand....................8
Rei Oami..............................9
Vorbereitung ...............10–11
Pokal .................................12
Torwart .............................13
2. Mannschaft..............14–15
Bilderseite ...................16–17
Stadtwerke........................18
A-Jugend ..........................19
B-Jugend ..........................20
C-Jugend ..........................21
D-Jugend ..........................22
E-Jugend...........................23
F-Jugend...........................24
Bambinis ...........................25
Alte Herren ........................26
Schach .............................27
Mitgliedsantrag..................28
Sponsoren ...................30–31
IMPRESSUM
Verleger
Nordkurier Mediengruppe GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29,17033 Neubrandenburg
Komplementärin: Nordkurier Mediengruppe
Verwaltungs GmbH
Verlag und Redaktion 0395 4575-0
Geschäftsführung: Lutz Schumacher,Holger Timm
Anzeigen: André Michalk
Verantwortlich für den Inhalt
Robin Halle 0395 4575-432
Redaktion
Matthias Schütt
NE US T R E L IT Z
Druck
Nordkurier Druck GmbH &Co. KG
Flurstraße 2, 17034Neubrandenburg
Die Sonderveröffentlichung erscheint am
25.01.2023 in einer Teilauflage des Lokalfuchs.
Wir greifen wieder an!
Liebe Fußballfreunde, liebe
Sponsoren und Mitglieder
der TSG Neustrelitz,
die Hinrunde der Saison
2022/2023 in der Oberliga
Nordost liegt hinter uns und
stellt sich hinsichtlich der
ursprünglich ausgegebenen
Zielsetzung durchwachsen
dar. Nach der vergangenen
Spielzeit und den erreichten
Zielen, wie der Sieg des Landespokals
und dem 4. Platz
in der Oberliga, gingen wir
zwar mit unsrem erfolgreichem
Trainer Maximilian
Dentz freundschaftlich auseinander,
konnten aber die
Mannschaft zu 80 Prozent
beisammenhalten. Der Start
in den Ligabetrieb lief unter
dem neuen Trainer Jörg Buder
alles andere als zufriedenstellend.
Nach fünf Spieltagen
ohne Sieg mussten wir
als Verantwortliche die Reißleine
ziehen und den Trainer
von der ersten Mannschaft
entbinden. Glücklicherweise
konnten wir gleich einen
neuen Coach und alten Bekannten
der TSG präsentieren.
Mit Thomas Frankekam
neuer Schwung und Energie
TSG-Präsident Nico Manke ist optimistisch.
zurück in die Mannschaft.
Der aktuell zehnte Tabellenplatz
ist mit Sicherheit nicht
befriedigend, aber mit Blick
auf die Rückrunde ein guter
Startpunkt, um mit einer
hoffentlich verletzungsfreien
Mannschaft oben wieder
anzugreifen. Mit Blick auf
den Landespokal ist die erste
Mannschaft ohnehin im Soll.
Das Viertelfinalewurde nach
dem Nichtantritt des MSV
Pampow am grünen Tisch
erreicht. Zielsetzung bleibt
weiterhin das Erreichen des
Finales und mit ein wenig
Glück findet dieses wieder
vor heimischer Kulisse statt.
Großartig läuft es derweilen
bei den Jungs der zweiten
Mannschaft unter den Trainern
Andre Schröder und Heino
Kloss. In der Kreisoberliga
ist man unangefochten, ungeschlagen
und mit elf Punkten
Vorsprung Tabellenführer
und Herbstmeister. Außerdemkann
man ebenfalls zum
Einzug in das Viertelfinale
des Kreispokals gratulieren.
Das Saisonziel Nummer 1ist
und bleibt aber der Aufstieg
in die Landesklasse.
FOTO: MATTHIAS SCHÜTT
Starkes Duo: Präsident Manke,
Vorgänger Runge. FOTO: SCHÜTT
Ein besonderer Dank
gilt, wie jedes Jahr, unseren
Nachwuchsabteilungen und
damit den engagierten Trainern
und Eltern. Es freut
mich sehr, dass wir von den
Bambini bis hin zur A-Jugend
wieder jedes Alterssegment
bedienen, und den Kids damit
die schönste Nebensache
der Welt bieten können. Die
A-Jugend, in Kooperation mit
Fortuna Blankensee, sowie
die C-Jugend stehen in ihren
Ligen auf Platz eins und auch
die B- und EI-Junioren spielen
kräftig oben mit.
Den sportlichen Betrieb in
einem Verein ermöglichen die
vielen ehrenamtlichen Trainer
und Mitarbeiter. Für den
wirtschaftlichen Teil möchte
ich mich recht herzlich bei
unseren Sponsoren bedanken,
ohne die ein Verein in
unserer Größe und Tragweite
nicht überlebensfähig wäre.
Danke für eure Treue während
der letzten schwierigen
Jahre und der Zeit unserer
finanziellen Konsolidierung,
welche wir im August letzten
Jahres erfolgreich hinter uns
gebracht haben.
Ich wünsche allen ein gesundes
und erfolgreiches Jahr
2023.
Wir sehen uns im
Parkstadion!
Nico Manke
TSG-Journal –Grußworte von Bürgermeister Grund und Landrat Kärger
03
Ich hoffe auf spannenden Fußball
Liebe Fußballfreunde,
liebe Vereinsmitglieder,
das Jahr 2023 verspricht einmal
mehr Freude am Fußball.
Von den Bambini bis
zur Oberliga freut es uns
alle, dass der Fußball bei den
Mannschaften unserer TSG
rollt. Fußball ist ein Mannschaftsspiel,
von dem und bei
dem wir eine Menge lernen
können: Wenn alle zusammenhalten,
wenn jeder an
seinem Platz das Beste gibt
und teamfähig ist, können
wir alle Herausforderungen
meistern.
Mit dem reibungslosen
Wechsel an der Spitze hat
auch der Vereinsvorstanddiesen
Gedanken unter Beweis
gestellt. Nach beinahe 20
Jahren hat Hauke Runge vor
kurzem das Präsidentenamt
in jüngere Hände gelegt und
den Staffelstab an Nico Manke
übergeben. Im Namen der
Stadt Neustrelitz gratuliere
ich Nico Mankeganzherzlich
zur Wahl und wünsche ihm
ein gutes Händchen in dieser
verantwortungsvollen Funktion
bei unserer traditionsreichen
TSG und der gesamten
Vorstandsspitzeweiterhin gutes
Gelingen. Ein ganz großes
Dankeschön gebührt Hauke
Runge für seine langjährige
Arbeit an oberster Stelle der
TSG. In den zurückliegenden
zwei Jahrzehnten sind wir gemeinsam
große Schritte für
den Sport in unserer Stadt
gegangen. Ein Beispiel von
vielen ist der Ausbau des
Parkstadions.
Ich wünsche allen Mitgliedern
und aktiven Sportlern,
den Fans, Freunden und
Sponsoren der TSG, dass uns
auch in den kommenden Monaten
spannende Fußballmomente,
Sportsgeist und Fairness
vereinen.
Herzliche Grüße und auf
Wiedersehen im Stadion.
Andreas Grund
Bürgermeister
Ich drücke beide Daumen
Bürgermeister Grund lobt die Vereinsarbeit.
FOTO: STADT
Liebe Sportfreunde,
Liebe TSG-Fans!
Es geht wieder los: Auf Tabellenplatz
zehn starten wir in
die Rückrunde 2022/23.
Landrat Heiko Kärger
FOTO: LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE
Könnte besser sein, aber
auch schlechter. Mit etwas
Glück und Schützenhilfe sind
da bestimmt noch ein paar
Plätze nach oben drin, vor allem
wenn wir unsere Heimstärke
weiter ausspielen. Ich
drücke den Oberliga-Fußballern
jedenfalls beide Daumen!
Wermich kennt, weiß allerdings:
Mir macht zwar Gewinnen
mehr Spaß als verlieren,
aber Tabellenplätze sind
für mich nicht alles. Ich sehe
auch die riesige Leistung,
die die TSG abseits der Oberligaplätze
für die Stadt Neustrelitz
und unsere Region
erbringt.
Da wäre vor allem die
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Durch den Verein
haben die Mädchen und
Jungen die Möglichkeit für
eine tolle, sinnvolle Freizeitbeschäftigung,
die nicht nur
gut für ihre Gesundheit ist.
Auch der Charakter wird
durch den Sport geformt, und
sie erleben Dinge, die heute
leider immer seltener werden:
Gemeinschaft, Zusammenhalt
und insbesondere
Wertschätzung.
Damit leisten Sie, liebe
Trainerinnen und Trainer,
einen unersetzlichen Beitrag
für die persönliche Entwicklung
unserer Jugend. Ich
möchte Ihnen dafür an dieser
Stelle meinen aufrichtigen
Dank aussprechen.
Bedanken möchte ich mich
auch bei den Sponsoren, und
vor allem den vielen Fans
des Vereins, die die TSG erst
zu dem machen, was sie ist:
Eine feste Größe in unserer
Vereinslandschaft.
AllesGutefür die Rückrunde
wünscht,
Ihr Heiko Kärger
Landrat
04 TSG-Journal –Grußwort des Hauptsponsors
Die Sparkasse bleibt starker Partner
Liebe Fußballfreunde und
Fans der TSG,
das Beste gleich vorweg: Unser
Parkstadion ist wieder eine
feste Burg. In der schönsten
Sportarena hier im gesamten
Nordosten sammelten unsere
Jungs in den acht Heimspielen
immerhin 16 Punkte. Das
reichte für den vierten Platz in
der Heimtabelle und war auf
der anderen Seite auch bitter
notwendig bei der deutlichen
Auswärtsschwäche mit gerade
mal 5Zählern in 8Spielen.Da
muss sich künftig etwas ändern:
Das wird also ein Bewährungsfeld
für die Mannschaft
und den neuen Trainer. Eine
große Chance ergibt sich zudem
im Landespokal. Zwar
stand bei Redaktionsschluss
dieses Heftes der Gegner für
das Viertelfinale noch nicht
fest, aber bei der Erscheinung
wissen wir,mit wemwir es zu
tun bekommen. Und klar ist:
Als Pokalverteidiger müssen
wirden Anspruch haben, wieder
das Finale zu erreichen.
Dafür und für alle anderen
sportlichen Ziele drücke ich
die Daumen. Die Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz steht
jedenfalls als verlässlicher
Partner an der Seite der TSG
Neustrelitz.
Ihre Andrea Binkowski
(Vorsitzendedes Vorstandes
der Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz)
Vorstandsvorsitzende Andrea Binkowski möchte ins Pokalfinale.
FOTO: SPARKASSE
Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche jetzt!
Privatkredit online berechnen - beantragen - bekommen.
Nähere Infos gibt es in unseren
Geschäftsstellen oder hier unter
www.spk-mecklenburg-strelitz.de.
Sparkasse
Mecklenburg- Strelitz
TSG-Journal –Unser Oberligateam
05
Die erste Mannschaft ist inder Rückrunde gefordert. Ziel ist eine Platzierung im oberen Tabellendrittel.
FOTO: ANNE BÖHM
Ansetzungen 2. Saisonhälfte TSGI
SpielplanTSGNeustrelitz 2. Saisonhälfte der Spielzeit 2022/23
Spieltag Datum Begegnung
18. Spieltag 29. Januar TSGNeustrelitz –MSV Pampow(13.30 Uhr)
19. Spieltag 5. Februar Hertha 03 Zehlendorf–TSGNeustrelitz (14 Uhr)
20. Spieltag 12. Februar TSGNeustrelitz –Union Fürstenwalde(13.30 Uhr)
21. Spieltag 18. Februar Blau-Weiß 90 Berlin –TSG Neustrelitz (13 Uhr)
22. Spieltag 26. Februar EintrachtMahlsdorf–TSGNeustrelitz (14 Uhr)
23. Spieltag 5. März TSG Neustrelitz –Hansa Rostock II (13.30 Uhr)
24. Spieltag 11. März MecklenburgSchwerin–TSGNeustrelitz (14 Uhr)
25. Spieltag 19. März TSG Neustrelitz –CFC Hertha 06 (13.30 Uhr)
26. Spieltag 2. April SC Staaken –TSG Neustrelitz (14 Uhr)
27. Spieltag 16. April TSGNeustrelitz –RSV Eintracht1949 (13.30 Uhr)
28. Spieltag 22. April Dynamo Schwerin –TSG Neustrelitz (14 Uhr)
29. Spieltag 30. April TSGNeustrelitz –TasmaniaBerlin(14 Uhr)
30. Spieltag 5. Mai Optik Rathenow–TSGNeustrelitz (13 Uhr)
31. Spieltag 14. Mai TSGNeustrelitz -TUS Makkabi Berlin (13.30 Uhr)
32. Spieltag 21. Mai MSV Neuruppin –TSG Neustrelitz (14 Uhr)
33. Spieltag 4. Juni TSGNeustrelitz –1.FCFrankfurt(14 Uhr)
34. Spieltag 10. Juni Rostocker FC –TSG Neustrelitz (14 Uhr)
Kader TSGI
Tor:
Justin Borchardt, Nicolas Jesus Delpino
Abwehr:
Piotr Delner, Kevin Riechert, Justus Guth,
Dennis Ladwig, Dustin Keil, Tino Schmunck, Rei Oami
Mittelfeld:
Torben Gäbel, Nils Röth, Przemyslaw Przysowa,
Marcus Niemitz, Tobias Teetz, Oskar Fijalkowski,
Sebastian Jarosz
Sturm:
Justin Schultze, Tom Kliefoth, Ole Giese,
Artur Bednarzcyk
Ihr Kompletteinrichter
•Wohnraum •Schlafraum •Küchen
•Objekte •Büros
Kranichstraße 18
03981 444244 oder 444201
info@moebel-preuss.de
9-18 Uhr Mo-Fr und 9-16 Uhr Samstag
Strelitzer Straße 49
03981 203271
www.moebel-preuss.de
9.30-18 Uhr Mo-Fr und 9.30-14 Uhr Samstag
•Kompetente +
individuelle Fachberatung
•Lieferung +Montage frei
Haus -bundesweit
•Montage durch
eigenes geschultes
Fachpersonal
•zuverlässiger
Kundendienst
•Entsorgung Ihrer
Altmöbel auf Wunsch
•Ihre Traumküche
bekommen Sie von uns
und das ohne wenn
und aber, komplett von
der Planung bis zum
Anschluss.
•Finanzierung
06 TSG-Journal –Interview mit Trainer Franke
„Es ist eine Art nach Hause kommen“
Nach nur sieben Pflichtspielen
endete das Engagement
von Jörg Buder vorzeitig als
Trainer der TSG Neustrelitz.
Als Nachfolger präsentierten
die TSG-Verantwortlichen
Thomas Franke, der vor dem
Start der zweiten Saisonhälfte
in zwölf Pflichtspielen
sieben Siege mit der Mannschaft
holte. Im Interview
spricht der 35-Jährige über
die erste Saisonhälfte, seine
Mannschaft, die Vorbereitung
und die Ziele für den Rest der
Saison 2022/23.
SieSindseit im September im
Amt. Wiefällt IhrFazit der
vergangenenMonate aus?
Positiv. Esmacht Spaß. Das
ist das Wichtigste für mich.
Denn wenn es keinen Spaß
macht, ist es nicht das Richtige.
Wir hatten viel mit Verletzungen
zu tun, dadurch
Thomas Franke spielte vier
Jahre für die TSG. FOTOS: SCHÜTT
mit Variationen im Personal
zu kämpfen. Wirhatten aber
viele Wellen in der bisherigen
Saison dabei.
Siekamen mitten in der laufendenSpielzeit,
mussten mit
Franke gibt Anweisungen. Er wünscht sich, dass die Spieler
„ekliger“ zueinander sind, ohne es persönlich zu nehmen.
dem Team ausdem Kalten
starten.
Es ist sicherlich nicht so einfach.
Ich habe diese Situation
aber so angenommen, wie
sie ist. Ich mag Herausforderungen.
Ich freue mich aber
dadrauf, wenn ich mit der
Mannschaft mal eine richtige
Vorbereitung machen kann.
Sind Siemit dem Abschneiden
nach der ersten Saisonhälfte
und Tabellenplatzzehn
zufrieden?
Nein. Wirhaben Spiele gegen
einige Kontrahenten verloren,
wo man nicht verlieren
darf und schon gar nicht
in der Höhe und Deutlichkeit.
Die Qualität
in der Mannschaft ist
aber vorhanden. Man
hat die Altlasten noch
gemerkt. Aber die
Mannschaft wurde
immer gelöster, hat
auch den Anspruch
wiedergewonnen.
MitBlick aufdie
Tabelle: In der Heimwertungsteht
die
TSGmit 16 Punkten
aufRangvier,inder
Fremde holtedas
Team jedoch nur fünf
Zähler.Woran liegt das?
Trainer Franke sagt: „Ich
mag Herausforderungen!“
FOTO: MATTHIAS SCHÜTT
Am Fokus. Der Fokus zuhause
war einfach da. Da wollte
man nicht der Depp sein und
verlieren. Auswärts waren
nicht so viele Zuschauer da,
die man kennt. Dasist mir ex-
TSG-Journal –Interview mit Trainer Franke
07
Ein Highlight: In der Saison 2013/14 spielt die TSG imDFB-Pokal gegen Bundesligist SCFreiburg.
FOTO: SCHÜTT
trem aufgefallen. Wir haben
teilweise unerklärliche Fehler
in der Fremde gemacht.
Der Fokus und die Konzentration
waren nicht gegeben.
Siehaben beider TSGeine
Vergangenheit als Spieler,
kickten von2011 bis 2015 für
den Verein. Wie fühlt es sich
an,wiederimParkstadion
zu sein?
Es ist eine Art nach Hause
kommen. Ich kenne die Leute,
kenne die Umgebung. Für
mich ist es toll, wieder da zu
sein. Das I-Tüpfelchen wäre
es noch, wenn wir am Vormittag
trainieren könnten. Aber
soweit sind wir noch nicht.
Waswaren dieausschlaggebenden
Gründe für Ihre
Rückkehr?
Es war Gold wert, dass der
Verein mich kannte und
weiß, wie ich ticke. Ich war
bei Tasmania (Regionalligist
in der Saison 2021/22,
Anm.d.R.) nur drei Monate
und habe da nicht wirklich
was abgerissen. Das Zustandekommen
des Engagements
ist sicherlich glücklich und
diese Chance wollte ich nutzen.
Wo sehenSie dieStärken
IhresTeams?
Der Teamspirit. Da würde ich
es mir manchmal wünschen,
dass es nicht so ist und die
Spieler ekliger zueinander
sind und es nicht gleich immer
persönlich nehmen. Die
Mannschaft zieht immer
durch, gibt niemals auf. Es
zieht keiner zurück. Dann
sehen die Spieler auch, dass
sie sich verbessern.
Unddie Schwächen?
Der Fokus und einige taktische
Sachen. Daran arbeiten
wir aber stetig. Die Belastung
ist hoch und die Spieler müssen
auch vom Kopf her da
sein.
Wiebewerten Siedie kurze
Vorbereitungsphaseinder
Winterpause?
Es gilt viel mit den Jungs zu
reden, aber auch eine hohe
Belastung zu fahren. Die
Spieler sind am Limit. Von
der Steuerung ist nicht viel
möglich, da der Kader auch
klein ist. Die, die da sind, ziehen
aber durch. Das wird uns
in der Rückrunde nach vorne
bringen.
Mitwelchen Zielen gehenSie
und dieMannschaft in die
zweite Saisonhälfte?
Den Landespokal will man
gewinnen, egal wie stark die
Gegner sind. Entweder man
gewinnt oder ist im Pokal
raus und wir wollen gewinnen.
In der Meisterschaft
gilt es das Maximale rauszuholen.
Wir wollen am Ende
einen einstelligen Tabellenplatz
holen. Unser Anfangsprogramm
in der Liga ist aber
nicht ohne.
Wer sind für Sie die Favoriten
aufden Aufstieg?
Der Rostocker FC ist schon
mit das Beste der Liga. Ebenso
habe ich noch Hertha 03 Zehlendorf
mit auf dem Schirm.
Qualitätsumzüge zum besten Preis
Friedrich-Engels-Ring 1
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 4 22 99 99
Neubrandenburger Möbelspedition
weitere Leistungen:
Entrümpelung
Wohnungsauösung
Küchen- & Möbelmontagen
Tresor- & Klaviertransporte
Bereitstellung von Lagerächen
bundesweit & international
und vieles mehr…
Der Spezialist für Seniorenumzüge
Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket
www.umzug-2000.de
08 TSG-Journal –Abschied
„Nick Stövesand wird uns fehlen“
Als das Lied „Kling, Klang“
von Keimzeit im Neustrelitzer
Parkstadion am 13. Spieltag
nach dem 2:0-Heimsieg gegen
den FSV Optik Rathenow erklang,
verließ TSG-Kicker
Nick Stövesand mit durchnässtem
Trikot und leicht
verschwitzt den Rasen unter
Flutlicht. Jedoch Mitte November
dieses Jahres mit drei
wichtigen Zählern im Kampf
um den Klassenerhalt für den
Verein in der 5. Liga. Für den
27 Jahre alten Mittelfeldspieler
sollte es gleichzeitig der
letzte Auftritt im blau-weißen
Dress der Residenzstädter
sein. Denn der Fußballer
musste im Anschluss in den
weiteren Partien der Spielzeit
2022/23 verletzungsbedingt
passen und hat nun seine
Karriere vorzeitig beendet,
aus „gesundheitlichen Gründen“,
wie die TSG vermeldete.
Daher löste der Mitarbeiter
der Neustrelitzer Stadtwerke
seinen bis Juni 2023 laufenden
Vertrag im gegenseitigen
Einvernehmen mit der
TSG auf. Der Offensivakteur
stand seit Juli 2019 bei den
Residenzstädtern unter Vertrag,
kickte schon vorher
von 2014 bis 2015 bei den
Neustrelitzern. Damals noch
in der Regionalliga Nordost.
„Nick bringt fußballerisch
extrem viel mit. Auch wenn
er es in der Saison nicht so
oft zeigen konnte, wird er
uns fehlen“, sagt TSG-Trainer
Thomas Franke.
Hat seinen Vertrag bei der TSG verletzungsbedingt aufgelöst: Nick Stövesand.
FOTOS: SCHÜTT
Schon in den vergangenen
Monaten und Spielzeiten
plagten dem TSG-Fußballer
hartnäckige Verletzungen,
ausgelöst durch ein Hüftproblem,
und in der laufenden
Saison kam Nick Stövesand
nur zu sieben Einsätzen in
der Liga sowie einem Match
im Landespokal. Dies macht
am Ende 303 Spielminuten.
„Inwieweit Stövesands Engagement
im Fußball auch
abseits des Rasens weiter bestehen
bleibt, ist Stand heute
noch ungewiss“, teilte die
TSG mit. Dennoch bedauerten
die Verantwortlichen des
5. Ligisten die Entscheidung
von Nick Stövesand. „Nick
ist ein feiner Bengel. Wenn
er fit war, war er ein Unterschiedsspieler
für uns“, sagt
TSG-Präsident Nico Manke.
„Es war rein menschlich ein
emotionaler Tiefschlag. Die
Türen für ihn sind bei uns
aber immer offen.“
Bei den TSG-Bambini fing
Nick Stövesand eins mit dem
Fußball an und wechselte
nach der 4. Klasse auf das
Neubrandenburger Sportgymnasium
und spielte
für den Club aus der Viertorestadt
- dem 1.FC Neubrandenburg
04. Sämtliche
Nachwuchsteams ab der 5.
Klasse durchlief Nick Stövesand
und war auch beim Knabenturnier
des Nordkuriers
im Jahnsportforum dabei.
In der Saison 2013/14 spielte
Nick Stövesand dann schon
im Männerbereich bei den
Viertorestädtern mit, kam
auf 24 Partien (zwei Tore) in
der MV-Verbandsliga und hatte
somit maßgeblichen Anteil
am Klassenerhalt. Danach
wollte sich der beidfüßige
Mittelfeldmann aber neuen
Reizen stellen und wechselte
nach sieben Jahren FCN
in die Regionalliga zur TSG
Neustrelitz, ehe es nach einer
Serie zurück Richtung Neubrandenburg
ging. Über die
Station Torgelower FC Greif,
wo der technisch versierte
Kicker drei Jahre lang spielte,
führte der Wegdes 1,85
Meter großen Fußballers vor
drei Jahren zurück zur TSG
–seinem Heimatverein, wo
nun auch alles (vorzeitig) mit
dem runden Leder enden soll.
TSG-Journal –Verstärkung
09
Immer auf der Höhe des Geschehens und nah an den Gegenspielern: Abwehrspieler Rei Oami (rechts) von der TSG.
FOTO: SCHÜTT
Rei Oami startet durch
Lange Zeit war Rei Oami bei
der TSG Neustrelitz nur als
Trainingsgast dabei, konnte
sein fußballerisches Talent
aber nicht in den Pflichtspielen
für die erste Mannschaft
in der Oberliga zeigen. Unter
Wettkampfbedingungen
spielte der 27-Jährige aber bereits
seit Anfang September
für die zweite Vertretung des
Vereins in der Kreisoberliga.
Grund für den verspäteten
Einstieg des gebürtigen Japaners
in die Aktivitäten der
„Ersten“ war seine erst später
erteilte behördliche Aufenthaltsgenehmigung
und die
damit verbundene Berechtigung
auf Ebene des Nordostdeutschen
Fußballverbands
–und dazu gehört die fünftklassige
Oberliga -zukicken.
Oami erhielt von der TSG
einen Kontrakt bis zum 30. Januar
2023. „Er soll das Spiel
der Franke-Elf im Mittelfeld
befeuern, kann aber auch
Aufgaben in der Defensive
übernehmen“, sagt TSG-Pressesprecher.
Nach seinem verspäteten
Einstand kam der
vom Ligakonkurrenten MSV
Pampow ins Neustrelitzer
Parkstadion gewechselte
Oami in bisher acht Einsätzen
in der Liga zum Zug –
zumeist auf der rechten Abwehrseite.
Dabei konnte sich
der Japaner,der bei der Tokyo
Gakugei University ausgebildet
wurde, zu einem Stammspieler
entwickeln und steht
mittlerweile bei 674 Spielminuten.
An dieser guten
Statistik will der 1,72 Meter
große Fußballer auch in der
zweiten Saisonhälfte arbeiten
und dann vielleichtsogar sein
erstes Tor im Dress der TSG
erzielen.
Mittlerweile eine feste Größe
im Parkstadion: Rei Oami.
FOTO: TSG NEUSTRELITZ
Bauhandwerksbetrieb
Bernd Werdermann e. K.
Wir unterstützen die TSG Neustrelitz
und drücken die Daumen
für eine erfolgreiche Saison!
Mühlenberg 4
17235 Neustrelitz
www
ww.werdermann.com
Tel.: 03981 4899676
E-Mail: bauhandwerk@werdermann.com
Fax: 03981 4899677
10 TSG-Journal –Testspiele
TSG-Coach Thomas Franke (3. von links) hat mit seinem Team in der kurzen Vorbereitung intensiv gearbeitet.
FOTOS: M. SCHÜTT
Vorbereitung mit Licht und Schatten...
Sieg gegen Füchse Berlin, Niederlage gegen Türkspor –Franke: „Noch viel zu tun“
Kurz und knapp! So lässt sich
die Vorbereitung auf die zweite
Saisonhälfte der TSG Neustrelitz
zusammen. Immerhin
waren nach dem Trainingsstart
kurz nach Neujahr nur
etwa rund drei Wochen Zeit,
ehe die zweite Saisonhälfte
schon wieder mit dem Nachholspiel
gegen den Rostocker
FC begann (Ergebnis stand bei
Redaktionsschluss noch nicht
fest).
Drei Testspiele hatte TSG-
Trainer Thomas Franke geplant,
am Ende wurden es
zwei. Denn die Partie gegen
Nordost-Regionalligist SV
Babelsberg wurde kurzfristig
abgesagt – wegen „organisatorischen
Gründen“,
wie es als Begründung hieß.
So standen für die Residenzstädter
die Partien gegen die
Berlin-Ligisten Füchse Berlin
und Türkspor Berlin auf dem
Programm. „Grundsätzlich
war das Testspiel gut für die
Bewegung und die Abläufe“,
resümierte TSG-Trainer
Thomas Frankenach dem ersten
Testkick in 2023 und dem
4:2-Erfolg gegen die Füchse.
„Am Ende haben wir es gut
Im Testspiel gegen Berlin-Ligist Füchse Berlin siegten die
TSG-Kicker um Justus Guth mit 4:2.
gespielt. Aber die Gegner
werden in der Vorbereitung
noch anders.“ Dabei lagen die
Neustrelitzer nach der ersten
Halbzeit noch mit 0:1hinten,
da die TSG-Abwehr in einer
Aktion nicht auf der Höhe
war und Füchse-Stürmer Thomas
Brechler zur Stelle war.
Doch mit freundlicher Hilfe
des gegnerischen Keepers,
der kurz nach Wiederanpfiff
einen Fehlpass spielte, traf
Dennis Ladwig (47.) ins leere
Tor. Der TSG-Express rollte
nun in Richtung des Füchse-
Tores und in der Folge trafen
noch Probespieler Alexandre
Adio Song Bilong (65.), Marcus
Niemitz (67.) und Artur
Bednarczyk (75.) zum zwischenzeitlichen
4:1 für die
TSG, ehe noch Brechler mit
seinem zweiten Treffer den
2:4-Endstand aus Sicht der
Berliner erzielte.
Das Duell gegen Türkspor
eine Woche später bedeutete
bereits die Generalprobe
–die jedoch mit 1:3 verpatzt
wurde. Während die Berliner
mit einem guten Gefühl dem
Start der zweiten Saisonhälfte
in der Berlin-Liga angehen
können, war es für TSG-Coach
Thomas Frankevor allem „ein
Nachmittag der Erkenntnis,
dass noch viel zu tun ist“,
wie der Trainer des Fünftligisten
aus Mecklenburg-Vorpommern
nach der Partie zu
Protokoll gab. Sohatten die
Residenzstädter im Kettenverhalten,
in der Abwehr und
auch im Pressing Probleme
und noch Nachholbedarf. Die
Gastgeber nutzte diese Fehler
eiskalt aus und gingen mit
einem Zwei-Tore-Vorsprung
in die Pause. Nach der Halbzeit
verkürzte TSG-Kicker
Piotr Delner nach einer Ecke
zwar auf 1:2, doch die Berliner
hatten die passende Antwort
parat und trafen selbst noch
einmal zum 3:1-Endstand.
Damit war die Reihe der Vorbereitungsspiele
für die TSG
auch schon beendet und die
Konzentration, nach einem
gemeinsamen Teamabend im
Anschluss an das Türkspor-
Spiel, galt in Richtung des
Starts in die Rückrunde.
TSG-Journal –Testspiele
11
Die Neustrelitzer umDennis Ladwig (rechts) sind gewappnet
für die zweite Saisonhälfte.
Statistik der beiden Testspiele
Füchse Berlin -TSG Neustrelitz 2:4 (1:0)
TSG Neustrelitz: Delpino –Oami, Guth, Keil,
Niemitz –Gäbel –Teetz, Ladwig –Delner, Giese, Schultze
Eingewechselt wurden: Fijalkowski, Bilong,
Bednarczyk, Röth
TORE: 1:0 (31.) Brechler, 1:1 (47.)Ladwig,
1:2 (65.) Bilong, 1:3 (67.) Niemitz, 1:4 (75.) Bednarczyk,
2:4 (81.) Brechler
Berlin Türkspor –TSG Neustrelitz 3:1 (2:0)
TSG Neustrelitz: Borchardt –Delner, Röth,
Bednaczyk, Guth (46. Teetz), Oami,
Jarosz (46. Schmunck), Gäbel, Niemitz,
Keil (46. Giese), Ladwig
TORE: 1:0 (10.) Türker, 2:0 (20.) Sivaci,
2:1 (66.) Delner, 3:1 (73.) Diallo
Probiert sich für einen Vertrag zuempfehlen: Offensivspieler
Alexandre Adio Song Bilong.
•Tiefbau
•Hochbau
•Fensterbau
•Ausbau
•Umbau
•Neubau
•Modernisierung
•Kleinkläranlagen
Alles aus
einer Hand
•Abwasseranlagen, Rohrleitungsbau
•Straßen-, Wege- und Parkplatzbau
• Einzäunungen, Gehölzpflanzungen
•Kunststofffenster und -türen
MM
Mecklenburg-Strelitzer
Montage- undTiefbau GmbH
Rudower Straße 53
17235 Neustrelitz
Tel.: 03981 23720
Fax: 03981 239940
Beratung Planung Verkauf Montage
E-Mail: info@mmt-neustrelitz.de | www.mmt-neustrelitz.de
12 TSG-Journal –Pokal
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin...
Noch beide Teams imPokalwettbewerb –Protest von Pampow abgelehnt
Mit beiden Herren-Mannschaften
ist die TSG Neustrelitz
in der laufenden
Saison noch im jeweiligen
Pokalwettbewerb vertreten
–stehen aber in unterschiedlichen
Runden.
Die TSG Neustrelitz will den Landespokal aus dem Vorjahr unbedingt verteidigen.
Durch einen glücklichen
1:0-Auswärtssieg gegen den
Ligakonkurrenten Klein Lukower
SV qualifizierte sich
die zweite TSG-Mannschaft
im Kreispokal bereits für das
Viertelfinale. Das goldene Tor
für die Runde der besten acht
Mannschaften erzielte
Ole Giese aus dem Ka-
FOTO: SCHÜTT
der der Oberliga-Mannschaft.
Die Neustrelitzer Zweite weiß
mittlerweile auch, gegen wen
es in der nächsten Runde gehen
wird. Im Viertelfinale
treten die Residenzstädter
bei Kreisligist Motor Süd Neubrandenburg
II an. Das Spiel
ist für Sonnabend, den 25.
März 2023, datiert. Mit zwei
Siegen würden es die Kreisoberliga-Kicker
des Vereins
es erstmalig in das Endspiel
schaffen.
Die Oberliga-Mannschaft
der TSG muss dagegen sehen,
wie es im Landespokal
weiter geht. Denn im Achtelfinale
trat der Kontrahent
vom MSV Pampow kurzfristig
nicht an. Mittlerweile hat
das zuständige Sportgericht
entschieden, dass es zu keiner
Neuansetzung kommen
wird. Die Gäste hatten die
Reise in die Residenzstadt seinerzeit
nicht angetreten und
mit unsicheren Straßen- bzw.
Witterungsverhältnissen begründet.
Das Sportgericht
bewertete dieses Vorgehen
nach einer mündlichen Verhandlung
als schuldhaften
Nichtantritt. Die Begegnung
wird gemäß des Urteils mit
3:0 für die TSG Neustrelitz
gewertet. Der Titelverteidiger
steht somit kampflos im
Viertelfinale, wie der Verband
vermeldete.
Der Oberliga-Konkurrent
aus Pampow hatte dagegen
Berufung eingelegt. Das
Sportgericht hat die Berufung
allerdings abgelehnt.
Nach einem Freilos in Runde
eins hatten die Neustrelitzer
sich in der Folge gegen die
SG Karlsburg/Züssow (3:0)
und Empor Richtenberg (4:1)
jeweils sportlich durchgesetzt,
ehe der Nichtantritt
der Pampower folgte. Bleibt
somit abzuwarten, wann die
Pokalreise für den amtierenden
Titelträger weiter geht.
Das Ziel ist jedoch klar:
Titelverteidigung 2023.
TSG-Journal –Oberliga-Mannschaft
13
Stand in zehn Partien für die Residenzstädter in der ersten
Halbserie zwischen den Pfosten: Torhüter
Nicolas Jesus Delpino.
FOTO: HINTERSCHUSTER
Wechselte imSommer zur TSG Neustrelitz:
Keeper Justin Borchardt.
Zweikampf zwischen den Pfosten
Delpino oder Borchardt: TSG-Trainer Franke sucht den Stammtorwart
FOTO: SCHÜTT
Der Torwartkampf um die
Nummer 1bei der TSG Neustrelitz
für die zweite Halbserie
ist eröffnet. Um den Platz
zwischen den Pfosten konkurrieren
Nicolas Jesus Delpino
und Justin Borchardt.
„Wir gehen mit einer klaren
Nummer 1indie Rückrunde“,
kündigte TSG-Trainer
Thomas Franke an. Doch der
Coach wollte sich nicht in
die Karten gucken lassen, für
welchen Spieler er sich entscheidet.
In den beiden Vorbereitungsspielen
im Januar
2023 gegen die Füchse Berlin
(4:2) und Türkspor Berlin
(1:3, siehe Seite 10/11) durfte
jeder Kandidat über die 90
Minuten ran und sich für die
Pflichtspiele in der zweiten
Serie der Spielzeit 2022/23
empfehlen. „Ich muss mich
noch entscheiden, werde das
aber auch mit unserem Torwarttrainer
besprechen“, so
Franke.
In den bisherigen 16 Partien
in der NOFV-Oberliga-
Nord stand Delpino, der seit
2021 für die TSG spielt, in 13
Partien auf dem Rasen. Der
1,92 Meter große Torhüter
kassierte dabei insgesamt 13
Gegentreffer, konnte aber in
drei Partien seinen Kasten
sauber halten und dürfte daher
als Favorit auf die Position
zwischen den Pfosten
in den weiteren Saisonverlauf
gehen. Zumal Delpino
in der Vorsaison schon die
Nummer 1war und großen
Anteil am Landespokalsieg
der Residenzstädter gegen
den Greifswalder FC im Elfmeterschießen
hatte.
Herausforderer Borchardt
wechselte im Sommer des
Vorjahres vom Nordost-Regionalligisten
SV Babelsberg
in das Neustrelitzer Parkstadion,
konnte jedoch, auch wegen
einer Verletzung innerhalb
der ersten Saisonhälfte,
lediglich drei Partien für die
TSG in der Liga absolvieren.
So stand der 20 Jahre alte Torhüter
gegen den SC Staaken
(2:0), RSV Eintracht (1:3) und
TuS Makkabi (4:2) im TSG-
Kasten, machte dabei eine
ordentliche Figur und ließ
sich kaum etwas zu Schulden
kommen.
Zusätzlich hütete zudem
Claudius Schroeder in drei
Partien das TSG-Gehäuse, da
die anderen beiden Keeper
wegen einer Sperre und Verletzung
nicht zur Verfügung
standen. Dennoch steht der
Keeper der zweiten Mannschaft
nicht zur Diskussion
und am Ende muss sich der
TSG-Trainer zwischen Delpino
und Borchardt als Nummer
1 im TSG-Kasten entscheiden.
Ihr Partner vor Ort –für Gesundheit und Sport.
Ihr Partner für alle Fahrzeugmarken
HU/AU zum Bestpreis
Hol-und Bringservice
Werkstatt-Ersatzwagen
Transportervermietung
Anhängervermietung
Tel.: 03981-445619
Fax: 03981-445636
info@automeister-blohm.de
PKW-Anhänger bis 3,5 t
Bootstrailer bis 3,5 t
Planen und Spriegel
Anhängerzubehör
Werkstattservice
Onlineshop
Blohm GbR
Kranichstr. 21
17235 Neustrelitz
Orthopädietechnik –Rehatechnik –Schuhtechnik
Glambecker Str. 33 Neustrelitz
Große Wollweberstraße 6 Neubrandenburg
Altstädter Straße 27 Strasburg
Poststraße 14
Wittstock
Lange Straße 3
Rheinsberg
Obere Mühlenstraße 10a Templin
14 TSG-Journal –2.Mannschaft
Die „Zweite“ bleibt
ungeschlagen
Prestigeträchtiges Derby: Die TSG II-Kicker (rechts) gewannen
das Duell gegen Union Wesenberg klar mit 4:0. FOTO: HINTERSCHUSTER
Das Maß der Dinge in der
laufenden Kreisoberliga-
Spielzeit 2022/23 sind die Kicker
der TSG Neustrelitz II.
Die Residenzstädter stehen
in Staffel Iungeschlagen an
der Tabellenspitze. Nach 13
Saisonspielen stehen zwölf
Siege und ein Remis zu Buche.
Damit holte die Mannschaft
von TSG-II-Coach Andre
Schröder und Co-Trainer
Heino Kloss immerhin 37
von möglichen 39 Zählern.
„Wir sind sehr zufrieden mit
dem Saisonverlauf“, sagt
Schröder. „Wir hatten aber
auch ein bisschen Glück, da
wir ohne Verletzungen mit
unserem kleinen Kader voll
durchziehen konnten.“ Dennoch
musste auch Schröder
gestehen, „dass wir zum Ende
leichtfertig mit den Spielen
umgegangen sind und nicht
mehr so konzentriert waren“.
Zwar gewannen die Residenzstädter
ihre Spiele, aber es
waren durchaus knappe Ergebnisse
dabei. Einzig der
FSV Mirow/Rechlin konnte
gegen die Oberliga-Reserve
der TSG II etwas Zählbares
zu holen. Am Ende stand es
Remis –1:1. Ansonsten konnten
die Residenzstädter alle
Partien gewinnen. „Wir wissen,
dass es in der Rückrunde
kein Selbstläufer wird“, sagt
Schröder. „Wir wissen, dass
uns jede Mannschaft schlagen
will.“
Für die TSG II geht es erst
Anfang März 2023 wieder
mit dem Spielbetrieb weiter.
Solange befinden sich
die Neustrelitzer in der
Winterpause, bestreiten
kein einziges Hallenturnier.
„Wir wollten einen Cut machen,
haben deshalb kein
Turnier angenommen. Die
Jungs sollten sich erholen,
um dann wieder heiß auf
den Fußball zu sein“, so der
TSG-II-Coach. Am 30. Januar
beginnt die Vorbereitung. In
dieser Phase bestreitet die
Trainer Andreas Schröder
steht für Erfolge. FOTO: TSG
Kreisoberliga-Mannschaft
der Neustrelitzer ein fünftägiges
Trainingslager in
Halberstadt –inklusive Testspiel.
In der knapp vier Wochen
langen Vorbereitung
soll dann die Grundlage für
die (erfolgreiche) Rückrunde
gelegt werden. Denn die Neustrelitzer
haben ehrgeizige
Ziele. „Wir wollen in die Landesklasse
aufsteigen“, sagt
Schröder,der die Mannschaft
seit 2021 trainiert. „Wir sind
mit einem Zwei-Jahres-Plan
angetreten und derzeit voll
im Soll.“ 13 Spiele haben die
Neustrelitzer in der zweiten
Halbserie noch zu absolvieren,
ehe die Meisterschaft
entschieden ist. Doch nicht
nur in der Liga wollen die
TSG-II-Kicker erfolgreich
sein. Sondern auch im Kreispokal.
Da stehen die Neustrelitzer
im Viertelfinale. „Der
Aufstieg ist das Schönste.
Für uns zählt die Liga. Das
I-Tüpfelchen wäre der Kreispokal“,
sagt der TSG-II-Coach.
Zudem verstärkten sich
die Neustrelitzer in der Winterpause
mit Jonas Dodeck.
Der Kicker wurde früher bei
der TSG ausgebildet, schloss
sich dann dem Penzliner SV
an und ist nun zurück –um
die Ziele mit der TSG-“Zweiten“
zu erreichen.
TSG-Journal –2.Mannschaft
15
Viel Grund zu Feierlichkeiten hatten die Kreisoberliga-Kicker in der ersten Saisonhälfte. Daran wollen die Residenzstädter auch in
Teil zwei anknüpfen –inder Meisterschaft und im Kreispokal.
FOTO: WEGNER
Ansetzungen TSGNeustrelitz II
SpielplanTSGNeustrelitz II 2. Saisonhälfte der Spielzeit 2022/23
Spieltag Datum Begegnung
15. Spieltag 4.März TSG Neustrelitz II –MSV Priepert(13 Uhr)
16. Spieltag 11. März Fortuna Blankensee –TSG Neustrelitz II (13 Uhr)
17. Spieltag 18. März TSG Neustrelitz –Strelitzer FC (13 Uhr)
18. Spieltag 1. April PSV Röbel/Müritz –TSG Neustrelitz II (15 Uhr)
19. Spieltag 15. April TSG Neustrelitz –Klein LukowerSV(14 Uhr)
20. Spieltag 22. April SVGrabowhöfe–TSGNeustrelitz II (15 Uhr)
21. Spieltag 29. April UnionWesenberg–TSGNeustrelitz II (15.30 Uhr)
22. Spieltag 6. Mai FVWokuhl –TSG Neustrelitz II (14 Uhr)
23. Spieltag 13. Mai TSGNeustrelitz II –SGMühlenwindWoldegk(14 Uhr)
24. Spieltag 20. Mai TSGNeustrelitz II –FSV Mirow/Rechlin (14 Uhr)
25. Spieltag 3. Juni TSGNeustrelitz II –MalchowerSV90II(14 Uhr)
26. Spieltag 10. Juni TSGNeustrelitz II –Penzliner SV II (14 Uhr)
Wir informieren Sie gern persönlich zu den bekannten Sprechzeiten!
Bruchstraße 12
17235 Neustrelitz
Mo:
Di:
und
Mi:
Do:
Fr:
9:00 -12:00 Uhr
9:00 -12:00 Uhr
14:00 -18:00 Uhr
geschlossen
9:00 -12:00 Uhr
9:00 -12:00 Uhr
Im Kreispokal sind die die TSG-Fußballer um Hawas Ahmad
(links) weiter vertreten. In der 2. Runde wurde mit 4:0 gegen
den SFV Nossentiner Hütte gewonnen.
FOTO: WEGNER
Telefon: 03981-20 61 87
Telefax: 039 81 -200618
email: info@gwg-neustrelitz.de
http://www.gwg-neustrelitz.de
16 TSG-Journal –Rü
Die E2-Junioren haben Spaß im Training.
FOTO: TSG
Ligaprimus: Die A-Junioren sind in der Hinrunde noch ungeschlagen.
Der Teamgeist wird durch den
Fußball gefördert. FOTO: TSG
Teambildende Maßnahmen gehören auch bei den Jugendlichen
zum Trainingsbetrieb.
FOTO: TSG
Der Ball darf auch beim Stadtbesuch
nicht fehlen.
FOTO: TSG
Die TSG besetzt alle Altersklassen von
der G- bis zur A-Jugend.
FOTO: TSG
Das Parkstadion ist die Heimstätte der TSG-Oberligakicker.
FOTO: MATTHIAS SCHÜTT
Nach einem gewonnen Heimspiel bedanke
ckblick in Bildern
17
FOTO: TSG
Viel Grund zum Jubeln hatte
der TSG-Nachwuchs. FOTO: TSG
Auch bei Schulwettbewerben engagiert
sich die TSG Neustrelitz.
FOTO: TSG
Die B-Junioren beweisen auch
bei Schnee Standfestigkeit.
Eine eingeschworene Truppe: Die F1-Jugend.
FOTO: TSG
Die Neustrelitzer Nachwuchskicker
gehen engagiert inZweikämpfe. FOTO: TSG
Nach schwierigem Saisonstart haben sich die Oberligakicker
der TSG Neustrelitz gefunden.
FOTO: SCHÜTT
Sebastian Jarosz hat einen
präzisen Schuss. FOTO: SCHÜTT
nsich die E2-Junioren bei den Fans.
FOTO: TSG
Viel Spaß hatten die B-Junioren auf der Kartbahn.
FOTO: TSG
18 TSG-Journal –Sponsor informiert
Glasfaserausbau: Eines der größten
Projekte der Stadtwerke Neustrelitz
Wie die TSG verfolgt auch der Sponsor ehrgeizige Ziele –Eine gute Partnerschaft
Strom, Gas, Wasser und Wärme
–dafür stehen die StadtwerkeNeustrelitz
als Grundversorger.
Doch damit nicht
genug. Mit unseren digitalen
Produkten und dem Glasfaserausbau
sind wir ganz vorn
dabei und noch längst nicht
am Ende.
Die Stadtwerke Neustrelitz
haben in der Residenzstadt
für flächendeckendes,
schnelles Internet mit Strelix
gesorgt. Derzeit werden Fürstensee,
Klein Trebbow und
Drewin mit dem Strelixnetz
ausgestattet.
Eines der größten Projekte
in der bisherigen Geschichte
der Stadtwerke Neustrelitz
ist jedoch der Glasfaserausbau
im Nordosten des Landes
Mecklenburg-Vorpommern.
Dazu haben sich die StadtwerkeNeustrelitz,
Pasewalk,
Malchow, Rostock und die
WEMAG2016 zur Landwerke
MV Breitband GmbH zusammengeschlossen.
Unter der Betriebsführung
der Stadtwerke Neustrelitz
verfolgt die GmbH das Ziel,
den Glasfaserausbau und
damit die Digitalisierung im
Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns
voranzubringen
–schnellesInternet für jedes
Zuhause, Unternehmen und
für die Zukunft der Region.
Unterstützt wird das Vorhabendurch
den Bund, der den
Breitbandausbau fördert.
Das Internet der Stadtwerkeist
alsStrelix bekannt.
Das Internet der Landwerke
ist das Regionale Netz RE.NE.
RE.NE startet im Landkreis
Rostock, Meckleburgische
Seenplatte und in Vorpommern-Greifswald.
Stück für
Stück, Meter für Meter,durch
Wasser,über Schienen, Stock
und Stein, mal reibungslos
mal herausfordernd geht
der Netzausbau voran. Unser
Motto: „Das schnellste Internet.
Einfach von hier.“
Regionalität ist auch unser
Anliegen, wenn es um das
Sponsoring geht. Die StadtwerkeNeustrelitz
freuen sich
über alle Erfolge der TSG-
Mannschaften und haben
besonders den Nachwuchs
im Blick. Auch in Zukunft
werden wir die Mädchen
und Jungen fördern, die bei
der TSG Neustrelitz Fußballspielen.
Dafür wünschen wir stets
viele Tore und Hals und Beinbruch.
Gebt alles!
Eure StadtwerkeNeustrelitz
TSG-Journal –A-Jugend
19
9Siege, 9Spiele: A-Jugend ganz stark
Mit der klaren Zielstellung im
Kampf um den Staffelsieg ein
gehöriges Wörtchen mitsprechen
zu wollen, begannen
die A-Junioren der TSG Neustrelitz/Fortuna
Blankensee,
nach dem freiwilligen Rückzug
aus der Verbandesliga,
im August die Vorbereitung
auf die Saison 2022/23 in der
Landesliga. Bereits in den
Testspielen zeigte sich, dass
trotz der zahlreichen Abgänge
noch jede Menge Potential
in dem Team steckte. So erspielte
sich die Mannschaft
gegen die U19 des 1. FC Neubrandenburg
ein starkes 3:3
und hätte das Spiel auf Grund
der Spielanteile und Chancen
sogar gewinnen können.
Dementsprechend motiviert
starteten die Jungs dann auch
in die Saison.
Gleich im ersten Spiel
machte das Team mit einem
3:1 Auswärtssieg in Baabe
deutlich, dass sie das selbst
gesteckte Ziel Staffelsieg erreichen
will. Und auch in
den folgenden Punktspielen
ließen die Jungs um Kapitän
Joey Zellermann keinen
Zweifel daran aufkommen.
Mit der makellosen Bilanz
von neun Siegen aus 9Spielen
und einem Torverhältnis
von 55:3 beendete die Mannschaft
die Hinrunde. Einziger
Wehrmutstropfen war das
frühe Scheitern im Landespokal.
Leider zeigte das Team
Die A-Junioren der Spielgemeinschaft von der TSG Neustrelitz
und Fortuna Blankensee (blaue Trikots) gehen vorerst indie
letzte, gemeinsame Halbserie. Aktuell ist die Mannschaft
Tabellenführer.
FOTO: TSG NEUSTRELITZ
im Pokalspiel gegen den VFC
Anklam Nerven und verlor
das Duell mit 6:7 nach Elfmeterschießen.
Zudem beeinflusste
ein sehr schwacher
Schiedsrichter zusätzlich das
Spiel zu Ungunsten unserer
Jungs.
VOLLTREFFER
BEI DER ERSTEN
BESICHTIGUNG
TEAMSPONSOR IM JUNIORENBEREICH
www.neuwo.de
20 TSG-Journal –B-Jugend
„Die Truppe ist hochmotiviert“
Die B-Junioren der TSG Neustrelitz
haben sich zu Saisonbeginn,
nachdem die älteren
Spieler zu den A-Junioren
wechselten, neu sortiert und
gefunden.
Dem Trainergespann, bestehend
aus dem Duo Henry
Klemp und Frank Holland
sowie tatkräftiger Unterstützung
des Torwart-Trainers
Alexander Brey, ist es gelungen,
bei einer Kaderstärke
von 26 Spielern die Stärken
und Schwächen der einzelnen
Spieler zu erkennen und
entsprechend zu fordern und
zu fördern. Mit nur zwei Niederlagen
in der ersten Halbserie
steht einsolider 3. Platz
in der Tabelle zu Buche. Am
Ende sammelten die Residenzstädter
nach zehn Spielen
22 Punkte. „Dieser Erfolg
ist auch einer sehr hohen
Trainingsbeteiligung geschuldet“,
heißt es von der TSG.
Die B-Junioren werden von Henry Klemp (l.) trainiert.
Die gute Kaderstärke machte
die Wahl zum Spieltag
nicht immer einfach für das
Trainerteam. Es ist dennoch
gelungen, jedem Spieler Einsatzzeit
zu geben. „Es wurden
immer alle Spieler bei den
Partien eingewechselt und
wer nicht im Kader war,kam
zur Unterstützung“, freute
sich das Trainerteam. Daher
fällt das Fazit der Hinrunde
positiv aus. Und die Entwicklung
der Mannschaft ist noch
nicht vorbei. „Die Truppe ist
hochmotiviert“, so das Trainerteam.
Zur Belohnung für die bisherige
Leistung gab es für
den Nachwuchs eine etwas
andere Art der Weihnachtsfeier,
dachte sich Organisator
Klemp. Soabsolvierte die
Mannschaft eine sportliche
FOTO: TSG
Go-Kart-Einheit im benachbarten
Polen (Stettin) -was
allen sichtlich Spaß bereitete.
Auch die 2. Halbserie
wird neben der Meisterschaft
einen zusätzlichen Saisonhöhepunkt
haben. Die Spieler
reisen im Verbund, zum Teil
mit genauso fußballbegeisterten
Eltern, nach Rimini
(Italien) und werden dort an
einem Turnier teilnehmen.
Für die bisherige Leistung gab es für die B-Junioren eine
Weihnachtsfeier der anderen Art. Die Nachwuchskicker konnten
auf der Kartbahn Geschwindigkeit aufnehmen.
FOTO: TSG
Die B-Junioren der TSG Neustrelitz konnten inder laufenden
Serie schon einige Erfolgserlebnisse auf dem Rasen bejubeln.
FOTO: TSG
Alfred Lindow glänz auch bei
schwierigen Witterungsverhältnissen.
FOTO: TSG
Nach der Hinrunde stehen die B-Junioren in der Landesliga auf Platz 3.
FOTO: TSG
TSG-Journal –C-Jugend
21
Die C-Junioren der TSG Neustrelitz gehen als Tabellenführer in der Landesliga Staffel III in die zweite Saisonhälfte.
C-Jugend will den Titel verteidigen
FOTO: TSG NEUSTRELITZ
Nach dem die C-Junioren der
TSG Neustrelitz in der vergangenen
Saison den Staffelsieg
in der Landesliga feiern
konnte, „sollte in der neuen
Spielzeit eine Wiederholung
das angestrebte Ziel sein“,
so die Verantwortlichen.
Aber im Gegensatz zu den
Erwachsenen steht man im
Nachwuchs jedes Jahr wieder
vor der Aufgabe, ein neues
Team zu formen und gerade
bei den C-Junioren sind es für
eine Großteil der Spieler die
ersten Erfahrungen auf dem
Großfeld.
So machten sich die Trainer
Ralf Kriewall, Toralf
Ickert und Andreas Kavelmann,
mit einem großen
Kader von 23 Spielern, an die
Aufgabe, eine schlagkräftige
Truppe auf die Beine zu
stellen. Schon bei den ersten
Trainingseinheiten merkte
das Trainertrio, dass alle mit
großem Ehrgeiz sowie Lust
am Start waren und die ersten
Ergebnisse machten Mut
für eine erfolgreiche Saison.
Am Ende der Halbserie
überwintern die TSG-Jungs
auf dem 1. Platz, wobei der
Zweitplatzierte Blau-Weiß
Greifswald noch zwei Spiele
weniger absolviert hat –bei
drei Punkten Rückstand. Mit
nur fünf Gegentreffern in
zehn Saisonspielen stellen
die Residenzstädter die beste
Defensive der Liga. Zudem ist
Jan Greßler, mit seinen bis
dato erzielten 13 Toren, der
Toptorschütze der gesamten
Staffel. Im Landespokal war
dagegen schon in Runde eins
Schluss. Im ungleichen Duell
gegen den Regionalligisten 1.
FC Neubrandenburg 04 verlor
das TSG-Team mit 0:10. Die
lange Winterpause soll nun
genutzt werden, „fleißig zu
trainieren, sich weiter zu entwickeln
und als Team weiter
zusammen zu wachsen, um
eine erfolgreiche Rückrunde
zu spielen“, so das Trainertrio.
Vielleicht klappt es ja dann
mit der Titelverteidigung.
Große Auswahl an
E-Bike´s auf Lager
Öffnungszeiten:
Mo. –Fr. 09.00 –18.00 Uhr
Sa.
09.00 –12.00 Uhr
Inh. Peter Ballin IZierke 36 I17235 Neustrelitz ITel. (03981) 203044
info@fahrradcenter-ballin.de Iwww.fahrradcenter-ballin.de
FÜR ALLE DAS
PASSENDE
GETRANK!
KÜHLHAUSBERG 17
PENZLINER STR. 7
17235 NEUSTRELITZ
22 TSG-Journal –D-Jugend
„Alle sind mit Begeisterung dabei“
In die neue Landesligasaison
starteten die DI-Junioren der
TSG Neustrelitz mit gemischten
Gefühlen. Neben den normalen
altersbedingten Abgängen
wechselten noch drei
Spieler zum 1. FC Neubrandenburg
04. Zusätzlich kickten
drei Akteure vom Jahrgang
2010 bereits bei den C
–Junioren des Clubs mit. Mit
13 Spielern gingen die TSG-
Trainer Andreas Kavelmann
und Torben Gäbel, der bei
der TSG in der Oberligamannschaft
kickt, in die Saison.
Am Ende der Halbserie überwintert
die Mannschaft mit
13 Punkten auf den 5. Platz.
Höhepunkte waren die Siege
gegen Pasewalk/Rollwitz,
Hanse Neubrandenburg, Blau
Weiß Greifswald und der U12
vom 1.FC Neubrandenburg
04. Die auch dank der Unterstützung
der Spieler aus den
C-Junioren, Leon und Lenny
Müller sowie Sem Terlitzki,
zu Stande kamen. „Leider
mussten die Jungs aber auch
zum Teil heftige Niederlagen
einstecken. Hier zeigte sich
besonders, dass wir eine sehr
junge Mannschaft sind“, so
das TSG-Trainerduo unisono.
„Im Training sind aber alle
Spieler mit viel Begeisterung
und Eifer dabei.“ Ziel für die
Rückrunde sei es, so Kavelmann
und Gäbel, sich durch
fleißiges Training stetig zu
verbessern und weiter zu
entwickeln. „Mit positiven Ergebnissen
wollen wir die Klasse
halten und uns als Team
weiter entwickeln“, sagt das
TSG-Trainerduo.
Am 17. Dezember 2022
starteten die Jungs, nach über
30 Monaten ohne Hallenturniere,
beim FSV Malchin zum
Budenzauber. Mit zwei Siegen
in der Vorrunde erreichten
die Jungs das Halbfinale
und hier kam es gegen den
Gastgeber zur Entscheidung
vom Punkt. Die Malchiner
hatte das bessere Ende für
sich und zogen in das Finale
ein. Für die TSG-Jungs blieb
der undankbare 4. Platz. „An
dieser Stelle möchte ich mich
aber bei den Eltern bedanken,
die als „Taxi“ bei den Auswärtsspielen
zur Verfügung
stehen. Ohne diesen Service
wären wir kaum spielfähig!
Danke“, so das TSG-Trainerteam.
Die DII-Junioren der TSG
laufen dagegen inStaffel III
der Kreisliga im Kreisfußballverband
Mecklenburgische
Seenplatte auf. Mit sieben
Punkten nach neun Spielen
sind die Residenzstädter, die
von Rene Schröder trainiert
werden, in der Tabelle Achter
und haben für die zweite Halbserie
noch Luft nach oben.
Die DI-Junioren der TSG Neustrelitz werden von Andreas Kavelmann (hinten) trainiert.
FOTO: TSG NEUSTRELITZ
TSG-Journal –E-Jugend
23
Fleißig lauschen die EII-Junioren der TSG Neustrelitz den Anweisungen von Coach Nico Kosche.
FOTO: TSG NEUSTRELITZ
E-Jugend stark in Liga und Pokal
Nachdem die Saison 2021/22
mit einer Abschlussfahrt nach
Ahlbeck endete, begann die
Neue direkt nach den Sommerferien.
Somit blieb nicht
viel Zeit zur Vorbereitung auf
die neue Saison für die EI-
Junioren der TSG Neustrelitz
und es wurde auf Vorbereitungsspiele
verzichtet. Da die
Mannschaft jedoch in großen
Teilen zusammengeblieben
ist, ging das Trainerteam und
die Mannschaft optimistisch
in die neue Saison. Und so
wurde das erste Spiel auch
souverän mit 7:2 gegen die
eigene zweite Mannschaft gewonnen
–essollte der Start
einer starken Serie werden. Da
auch die restlichen Ligaspiele
gewonnen werden konnten,
wurde die weiße Weste behalten.
Derzeit belegt das
Team punktgleich, bei einem
Spiel weniger auf dem Konto,
hinter Burg Stargard Platz
zwei. Auch im Pokal konnte
das Team überwintern. Nachdem
in der 1. Runde ein Freilos
wartete, führte das Los die
TSG in der 2. Runde zum FC
Rot-Weiß Neubrandenburg II.
Hierbei ergab sich ein hochkarätiges
Spiel mit Chancen
auf beiden Seiten. Da sich die
Neustrelitzer jedoch als treffsicherer
erwiesen und auch
der Torwart gut aufgelegt
war, konnte das Spiel mit 6:1
gewonnen werden. In der dritten
Runde kam dann der SV
Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen nach
Neustrelitz. Mit einem ungefährdeten
Sieg konnte das
Viertelfinale erreicht werden.
Nachdem die EII-Junioren
in der letzten Saison noch als
FI-Jugend bei diversen Funino-Turnieren
im Landkreis
unterwegs war, begann im
Sommer des Vorjahres die
erste Saison mit Punktspielen
und richtigem Ligabetrieb.
Die jungen Residenzstädter
starteten in der Kreisliga
Staffel III. Zum Start setzte
es prompt eine 2:7-Niederlage
gegen die „Erste“. „Was
ein Jahr Altersunterschied
doch ausmachen kann. Auch
Verlieren will gekonnt sein“,
heißt es vom Trainerduo
Benjamin Seidler und Nico
Kosche, die ihr Team aber
weiter motivieren und für
die nächsten Spiele stärken
konnte. Am Ende der Hinrunde
landeten die EII-Junioren
auf dem 4. Platz. Damit kann
das junge Team Jahrgang
2013 sehr zufrieden sein. Die
Trainer sind „stolz auf ihre
Schützlinge“, heißt es unisono
von den beiden Coaches..
„Das Team hat sich gut entwickelt
und schnell inden
Punktspielalltag eingefuchst.
Mit den Erfahrungen der Hinrunde
und dem ausgewogenen
Training, bestehend aus
Trainings- und Spielformen,
werden die Kids noch manche
Erfolge einfahren können.“
24 TSG-Journal –F-Jugend
Beim letzten Training des Jahres 2022 schaute auch der Weihnachtsmann bei der F1-Jugend vorbei.
FOTO: TSG
Schon 29 Kinder
Die FI-Junioren der TSG Neustrelitz präsentieren sich nicht nur
auf dem Rasen als eingespielte Mannschaft, sondern auch abseits
des Spielfeldes –wie beim Bogenschießen. FOTO: TSG NEUSTRELITZ
Mit 14 Kindern, die schon Erfahrungen
in der Vorsaison
sammeln konnten, startete
die FI-Jugend der TSG Neustrelitz
in die Saison 2022/23.
Mit zunehmender Sicherheit
im Umgang mit dem Ball haben
die jungen Kicker nun
„auch den Mut, Erlerntes in
den Spielen anzuwenden.
Auch auf den Rhythmus von
Training und Spielen haben
sich inzwischen alle gut
eingestellt“, so TSG-Trainer
Torsten Lorenz. Im Laufe
der ersten Halbserie schlossen
sich noch weitere Kinder
der Truppe an, so dass jetzt
29 Jungen und Mädchen des
2014-er Jahrgangs der Mannschaft
angehören.
Kein leichtes Unterfangen für
TSG-Coach Lorenz, der jedoch
auf die Unterstützung der Eltern
zurückgreifen kann. „Ein
ganz großes Dankeschön für
euren Einsatz, ob als Fahrdienst,
Co- Trainer und den
vielen anderen kleinen und
großen Dingen“, so Lorenz.
Dank der Umstellung des
Spielbetriebs auf kleine Spielformen
können nun auch alle
Kinder am Wettspielbetrieb
teilnehmen und sich über
Einsatzzeit in Staffel IV freuen.
Auch die FII-Junioren der
TSG kicken in dieser Spielklasse
und entwickeln sich Stück
für Stück weiter. Dabei steht
vor allem der Spaß mit dem
runden Leder im Vordergrund.
Was zählt, ist auf‘m Platz ...
und wie man versichert ist.
Geschäftsstelle Mario Friedrich
Elisabethstraße 5, 17235 Neustrelitz, Telefon: 03981 214950
www.mfriedrich.rheinland-versicherungen.de
TSG-Journal –Bambinis
25
Sie sind Zukunft:
Die Bambini-Kicker
der TSG
Als jüngstes TSG-Team sind
die Bambini, oder auch G-Junioren
genannt, unterwegs
und nehmen vorrangig an
Turnieren teil. Dies ist der
erste Schritt einer jeden Fußballkarriere.
Bis zu einem Alter
von etwa sieben Jahren
spielen Jungen und Mädchen
bei den „Bambinis“. Der Fußballernachwuchs,
der
bei der TSG von
Andre Günther
trainiert wird,
muss dabei
die technischen
und
taktischen
Grundfertigen
des Spieles erlernen.
Dazu müs-
sen die jungen Kicker
ein erstes Gefühl dafür bekommen,
dass jeder Spieler
auf dem Platz eine eigene
Aufgabe zu erfüllen hat. Die
Kinder müssen lernen, dass
sie nur gemeinsam und als
Team zum Erfolg kommen
können.
Der TSG-Trainer arbeitet sehr
behutsam und gezielt mit
den Spielern, die immerhin
in dieser Altersklasse die ersten
Fertig- und Fähigkeiten
entwickeln. Da gilt es mit
viel Empathie zu agieren -
die Kinder dürfen gefordert,
jedoch nicht überfordert
werden. Die Kinder befinden
sich gerade bei einem
Startalter von vier,fünf oder
sechs Jahren in einem sehr
sensiblen Alter.Dazukommt
die Tatsache, dass in der G-Jugend
gleichgeschlechtlichen
Mannschaften gespielt wird.
Jungen und Mädchen
spielen daher zu-
was für
sammen,
die Kinder natür-
noch eine
lich
weitere Herausforderung
ist.
Bei der TSG
trainieren
die
Bambini
jeweils
immer am Freitag,
ab 16.30 Uhr, in der
Sporthalle der Integrierten
Gesamtschule „Walter Karbe“
im Neustrelitzer Stadtteil
Kiefernheide. Die TSG
freut sich bei den Bambini
immer über neue Gesichter,
die Spaß am Fußball und der
Bewegungslehre haben.
Dazu müssen interessierte
Kinder lediglich in Sportoutfits
kommen und können
schon teilnehmen. Weitere
Informationen gibt es zudem
über die TSG-Geschäftsstelle
in der Pappelallee.
• Neuwagen
• Gebrauchtwagen
• Vermietung
Autohaus
Utpott GmbH &Co.KG
Service mit Persönlichkeit
www.utpott.de
Am Bahndamm 25
D-17235 Neustrelitz
Telefon: 03981/2863-0
Neustrelitz |Klein Spiegelberg 22
Telefon 03981 45 30 200
www.hago-mietservice.de
26 TSG-Journal –Alte Herren
Alte Herren wie junge Hüpfer...
Besser hätte es in der Hinrunde
der Saison 2022/2023
für die Ü-35-Mannschaft der
TSG Neustrelitz nicht laufen
können: In der Meisterschaft
wurden alle neun zu bestreitenden
Spiele erfolgreich
gestaltet. Nach dem letzten
Spieltag der ersten Saisonhälfte
in der Kreisoberliga
belegt die TSG-Mannschaft
mit einem komfortablen
Vorsprung von acht Punkten
auf den Zweitplatzierten Malchower
SV den Spitzenplatz.
Nicht alle Spiele waren,
auch wenn der Tabellenplatz
und die Statistiken anderes
vermuten lassen, ein
fußballerisches Highlight.
Wasdie Mannschaft aber in
allen Spielen ausgezeichnet
hat: Lief es spielerisch mal
nicht so rund, wurde über
den Kampf ins Spiel zurückgefunden.
„Mannschaftliche
Geschlossenheit und die Bereitschaft,
für seinen Mitspieler
mitzukämpfen, sind die
Hauptgründe für die erfolgreiche
Hauptrunde“, heißt
es von den TSG-Verantwortlichen.
Neben den Partien in der
Meisterschaft galt es auch in
dieser Saison wieder, sich im
Kreispokal den zugelosten
Gegnern zu stellen. Dabei
kam es in der 1. Runde, auswärts
bei SV Hanse Neubrandenburg,
und im folgenden
Achtelfinale, auf heimischem
Platz gegen den Neubrandenburger
FC 93, zu Begegnungen
mit Teams, die aus dem
Ligaalltag nicht bekannt sind.
Beide Spiele wurden erfolgreich
gestaltet, was den Einzug
ins Viertelfinale bedeutete.
Zu diesem musste ein
weiteres Mal auswärts angetreten
werden -die Reise
führte zum Ligakonkurrenten
nach Altentreptow.Auch
hier bestanddas Neustrelitzer
Team die Hürde und somit
wurde im Pokalwettbewerb
überwintert. Die Auslosung
des Halbfinals ergab einen
ganz besonderen Leckerbissen:
Am 26. März kommt der
1. FC Neubrandenburg 04 ins
heimische Harbigstadion.
Für die Statistiker: Im Ligabetrieb
stellt die Mannschaft
mit 42 erzielten Treffern, davon
ein Eigentor des Gegners,
die treffsicherste Elf. Neun
zugelassene Gegentreffer
bedeuten die zweitstärkste
Defensivabteilung. Die Torschützenliste,
intern und
ligaweit, wird durch Marco
Szibbat mit 16 Treffern und
Toni Lichterfeld (13) angeführt.
Im Pokal kommen
noch einmal zwölf Tore (davon
ein Eigentor) hinzu. Auch
hier zeigte sich Szibbat mit
sechs Buden besonders treffsicher.
Die Winterpause gestaltete
sich in der Spielzeit 2022/23
etwas ruhiger. Es standen
lediglich zwei Teilnahmen
an Hallenturnieren in Wesenberg
und in Malchow auf
dem Plan. Nachdem in den
vergangenen zwei Jahren der
traditionelle Lönnecker-Cup
aufgrund der Corona-Pandemie
ausfallen musste, war in
diesem Winter die Nichtnutzbarkeit
des bisherigen Austragungsortes,
der Strelitzhalle,
der Grund für die Absage.
Zum Auftakt der am 12.
März. beginnenden Rückrunde
geht es dann für die Ü35-
er zum SV Union Wesenberg.
Die ehrgeizigen Ziele für das
TSG-Team von Coach Dimo
Woitczak sind klar und knackig.
Über Spaß am Spiel zur
Form der Hinrunde finden,
um den aktuellen Tabellenplatz
so lange wie möglich zu
verteidigen –imOptimalfall
bis zum Abschluss der Saison.
Und: Mit einem Sieg im Halbfinale
des Pokalwettbewerbs
das Endspiel erreichen.
Die Alten Herren der TSG Neustrelitz führen die Kreisoberliga nach der ersten Saisonhälfte ohne Punktverlust an.
FOTO: PRIVAT
TSG-Journal –Schach
27
Die Neustrelitzer Schachspieler von der TSG sind bei vielen
Turnieren aktiv.
FOTOS: G. WOLTER
Friedrich Lange überzeugte im Dezember 2022 in Torgelow
beim Qualifikationsturnier für die Landeseinzelmeisterschaften
der Schachjugend.
„Gäste sind herzlich willkommen“
Bei der TSG Neustrelitz wird
nicht nur in der Abteilung
Fußball Sport betrieben. Zusätzlich
gibt es im Verein
noch die Sparten Gymnastik
und Schach. Auch im
Spieljahr 2022/2023 sind die
Denksportler bei den Landesmannschaftsmeisterschaften
wieder mit einer Mannschaft
in der Bezirksklasse Süd-Ost
vertreten. „Zum Jahreswechsel
auf dem dritten Tabellenplatz
liegend, streben wir an,
diese Platzierung in den verbleibenden
fünf Wettkämpfen
bis zum Saisonende im
Mai noch zu verbessern“,
sagt Günter Wolter, Abteilungsleiter
Schach bei der
TSG. In den kommenden
Monaten werden sich die
Schachspieler der TSG auch
wieder, wie in den vergangenen
Jahren, an Turnieren
des Landesschachverbandes
und der Schachjugend
Mecklenburg-Vorpommern
beteiligen.
Für die Teilnahme an den
Landeseinzelmeisterschaften
der Schachjugend M-V,die zu
Beginn der Winterferien im
Mirower Ortsteil Fleether
Mühle ausgetragen werden,
hat sich Friedrich Lange in
seiner neuen Altersklasse
U12 qualifiziert. „Er hofft,
an seine Erfolge in der Altersklasse
U10 anknüpfen
zu können“, so Wolter.Nach
dreijähriger Coronapause
finden dann im März die Landeseinzelmeisterschaftender
Senioren in Neubrandenburg
statt. In Greifswald werden in
den Osterferien im April die
Landeseinzelmeisterschaften
der Männer und Frauen sowie
Ende April/Anfang Mai
die Einzelpokalmeisterschaft
ausgetragen. „Auch an diesen
Turnieren wird sich die Abteilung
Schach beteiligen“,
kündigt der Abteilungsleiter
an. „Kurz vor Beginn
der Sommerferien werden
wir auch zu den Schnellschachmeisterschaften
des
Landesschachverbandes und
der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern
an den
Start gehen.“ Das Training
der Schachabteilung findet
außer in den Ferienzeiten
regelmäßig mittwochs, ab
16.00 Uhr, imGebäude des
Parkstadions in der Pappelallee
statt. „Am Schachspiel
interessierte Gäste sind jederzeit
herzlich willkommen“,
sagt Wolter.
WERNI´S
LACKIERUNGEN ALLER ART (smart repair)
Jan Wernicke
KFZ-LACKIERER 0172 2952020
mail:wernispost@gmx.de
Neustrelitz •Tannenhof 22 •03981 -202465
Funk: 0171 6126102 •www.dachdecker-beyer.de
Kranichstr. 6a|17235 Neustrelitz
Tel. 03981 4749628
MITGLIEDSANTRAG
TSG Neustrelitz e.V.
Pappelallee 17 |17235 Neustrelitz |03981 -447411|info@tsg-neustrelitz.de
Hiermit beantrage ich die Aufnahme bei der TSG Neustrelitz
Statusänderung (z.B. Adresse, Bankverbindung)
Titel
Name
M
W
Eintrittsdatum
Telefon
Mitglied-Nr (wird von der TSG ausgefüllt)
-TSG -
Vorname
Mobil
Straße /Hausnummer
E-Mail
PLZ
Ort
Geburtsdatum
Mitgliedschaft in folgender Abteilung(en)
Fussball
Gymnastik
Schach
Beitrag
Erwachsene (ab 18 Jahren)
mtl. 17,00 €
passiv (Rentner/Arbeitslos)
mtl. 6,00 €
Jugendliche (11-17 Jahre)
mtl. 13,00 €
Kinder (6-10 Jahre)
mtl. 10,00 €
Kinder (0-5 Jahre)
mtl. 0,00 €
Zu Beginn Ihrer Mitgliedschaft ist eine Aufnahmegebühr vonp 10,00 € zu entrichten!
Die Aufnahmegebühr entfällt bei Rentner /Arbeitssuchenden und passiven Mitgliedern.
Einzugsermächtigung /SEPALastschriftmandat
Ich ermächtige die TSG Neustelitz e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit durch Lastschrift von meinem Konto einzuziehen.
per Einzugsermächtigung jährliche Zahlungsweise zum 01.01.
halbjährliche Zahlungsweise zum 01.01. +01.07.
Kontoinhaber
Kreditinstitut
IBAN
DE
BIC
Beitragshaftung für minderjährige Mitglieder
Unterschrift des Kontoinhabers
Ich als der gesetzliche Vertreter genehmige Hiermit den Beitritt für mein Kind und übernehme bis zum Eintritt der Volljährigkeit (18. Lebensjahr) die persönliche
Haftung für die Beitragspflichten meines Kindes gegenüber dem Verein.
Satzung und Datenschutz
Mit der Aufnahme in den Verein erhalte ich Kenntnis und erkenne ausdrücklich die Satzung, Vereinsordnung und Beitragsordnung des Vereins mit den
jeweils gültigen Beitragssätzen an.
Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Vereinszwecke gemäß der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) bin ich einverstanden. Ich habe jederzeit die Möglichkeit, vom Verein Auskunft über diese Daten zu erhalten. Meine Daten werden nach
Austritt aus dem Verein gelöscht.
Erklärung
Ich habe die Regularien des Vereins verstanden und akzeptiere diese.
Name
Ort
Datum
Unterschrift
TSG-Journal
29
HEIMAT ..
HOREN!
Musik für unser Land!
Nachrichten für unser Land!
Servicefür unser Land!
UKW/APP/www.ostseewelle.de
30 TSG-Journal –Sponsoren
Mecklenburg-Vorpommern
Exklusiver Gesundheitspartner
der TSG Neustrelitz
Inh. Thiedig &Zander
GbR
TSG-Journal –Sponsoren
31
NEHLS
Bosch Thermotechnik GmbH
Niederlassung Neubrandenburg
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
DL & VU Stenzel
Sport- und
Gesundheitspark Otto
Praxis für
Physiotherapie
Olaf Neusesser
Mecklenburger Antikdiele
Inh. Frank Rieckhoff
www.werdermann.com
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
Fussball
verbindet
32 TSG-Journal
Volkswagen Nutzfahrzeuge Service
Ihre Freizeit
Unser Service
Damit Sie IhreFreizeit genießen können -wir bereiten Ihr
Volkswagen Nutzfahrzeug vor.Woauch immer IhreWege hinführen,
mit unserem Volkswagen Nutzfahrzeuge Servicesorgen wir dafür,
dass Sie mit einem guten Gefühl ankommen. Ob Inspektion,
Scheibenreparatur oder der notwendige Räderwechsel, wir kennen
Ihr Volkswagen Nutzfahrzeug und wissen, worauf es ankommt.
Der Volkswagen Nutzfahrzeuge Serviceist an Ihrer Seite.
volkswagen-nutzfahrzeuge.de
Dein Volkswagen Partner
Auto-Kuhn OHG
Hohenzieritzer Straße 35, 17235 Neustrelitz
Tel. +49 3981 203089, http://www.autokuhn.com