Kreisanzeiger Januar 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
ANZEIGENTEIL 17
OVVD
OSTMECKLENBURGISCH
WIR SUCHEN
VERSTÄRKUNG
www.ovvd.de
Die OVVD GmbH ist eine kommunale Entsorgungsgesellschaft
der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte,
Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen.
Zur Verstärkung unseres Teams in Rosenow stellen wir zum
nächstmöglichen Termin einen
SCHLOSSER/MECHATONIKER (m/w/d)
ein.
VORPOMMERSCHE
VERWERTUNGS- UND
DEPONIE GmbH
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Facharbeiterausbildung
als Mechatroniker oder in gleichwertigen Berufen, mit Kenntnissen
inder Pflege, Wartung und Instandsetzung von Maschinen
und Anlagen.
Wir bieten Ihnen einen sicheren, unbefristeten Arbeitsplatz in der
Region, geregelte Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und
soziale Zuschüsse.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen
(Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) bis zum 15.02.2023
an die
OVV
D GmbH, Zum Kranichmoor, 17091 Rosenow oder
per E-Mail aninfo@ovvd.demitdemBetreff „Schlosser“.
Unserem wichtigsten
Sehorgan eine Pause und
etwas Erholung gönnen!
Nicht selten sind unsere Augen
überreizt, brennen, schmerzen,
tränen und sind müde. Unser moderner
Lebensstil stellt große Anforderungen
an unser Sehorgan.
Wirleben in einer Zeit der visuellen
Reizüberflutung.Wir lesen, schreiben,
schauen stundenlang auf große
und kleine Monitore,flimmernde
Bildschirme, blinkende Lichter
in zu trockener Raumluft.
Wer immer verkrampfter auf den
Bildschirm oder eine Fernarbeit
schaut, entwickelt zudem nochNacken-
und Schulterprobleme (Siehe
Artikel „Welche Last haben unsere
Schultern zu tragen“).
80% der Umweltreize und der Informationen
über die Außenwelt
erhalten wir über die Augen. Wird
das visuelle System überlastet,
kann es zu Störungen wie Augenflimmern,
Verschwommen sehen,
Augenkneifen, Lidzuckungen und
ebenso zu trockenen oder tränenden
Augen kommen.
Das stundenlange Starren, ohne
die Augen zu bewegen führt zu
Verkrampfungen der Augenmuskulatur,die
nur noch auf die Nähe
fokussiert sind.
Durch das Starren auf den Bildschirm
wird der natürliche Blinzelreflex
unbewusst unterdrückt
und die Augen werden nicht mehr
ausreichend mit Tränenflüssigkeit
versorgt. Die Folge sind trockene,
gerötete müde brennende Augen.
Im Folgenden stelle ich Ihnen einige
Übungen zur Augenentspannung
vor.
1. eine Übung aus dem QiGong
-Arme schwingen und die Augen
schweifen lassen.
Den Körper nach links und rechts
drehen, die Arme baumeln locker
und machen die Bewegung mit. Der
Kopf folgt dabei dem Oberkörper
und der Blick gleitet gleichmäßig
über die Umgebung, ohne etwas
zu fixieren. 20-90 Sek. sollte diese
Übung ausgeführt werden. Sie
löst nicht nur Verspannungen der
Augen, sondern auchder Schultern
sowie des ganzen Körpers.
2. Palmieren =Entspannung pur –
ist eine Basisübung,umzwischendurch
die Augen zu entspannen.
Im aufrechten Sitzen den Kopf etwas
vorbeugen, Augen schließen
und die Hände aneinander reiben.
Diese dann leicht gehöhlt über die
-Anzeige -
Augen legen. Die Handballen liegen
auf den Wangenknochen und
die Fingerspitzen auf der Stirn. Die
Wärme und die Dunkelheit hinter
den Augenlidern 1-2 min. genießen.
Wobei der Atem ruhig fließt. Danachdie
Augen langsam öffnen und
einen Moment in die Weite blicken.
Diese Übung ist wie Kurzurlaub
für die Augen.
3. Akupressur gegen müde Augen
Aufrecht Sitzen und den Kopf ein
wenig vorbeugen. Augen schließen
und beide Daumen an den inneren
Augenwinkel unterhalb der Augenbrauen
legen. 10-30 Sek. nach oben
gegen den Augenknochen Drücken.
Dann die Hände ablegen und der
Übung nachspüren. 4–8-mal wiederholen.
Eine ausgezeichnete
Übung für zwischendurch, auch
vor dem Computer.
Es gibt noch eine ganze Reihe von
entspannenden Augenübungen. Ich
berate Sie gerne.
Angelika Wendt
Fachzahnärztin
Angelika Wendt
Heilpraktikerin für
Psychotherapie
B-Dipl. Akupunktur
Europäisches Diplom
Ganzheitsmedizin
Am Rosenwinkel 3
17207 Röbel
Tel.: 039931-55 350
Fax: 039931-50 561
E-Mail: angelikawendtheilpraktikerin@t-online.de
18 ANZEIGENTEIL
USEDOM Magazin
AUF ÜBER 100 SEITEN
DIE VIELFALT USEDOMS ERLEBEN
2023
FÜR NUR
4,90 €
AM KIOSK
©Sina Ettmer –stock.adobe.com
Kein Kiosk in Ihrer Nähe? Hier zzgl. Versandkosten bestellen:
0800 4575 000 (Anruf kostenfrei) |www.usedom-aktuell.de
Das Usedom Magazin erscheint einmal jährlich.
ANZEIGENTEIL 19
Die Magazin-Serie
desNordkurier
Angeln im Nordosten
Artikel-Nr.85665, 4,95 €
Spannende Reportagen,
hilfreiche Angel-Tipps,
rekordverdächtige
Fische –unsereReporter
waren zwischen
Ostseeund Uckermark
unterwegs.Das Magazin
für passionierte Angler,
jene,die es noch werden
wollen und Touristen,
die im Nordosten ihr
Angelglück versuchen
möchten.
Ackern für die DDR
Artikel-Nr.85666, 4,95 €
Vor70Jahren
entstanden die ersten
Landwirtschaftlichen
Produktionsgenossenschaften,
kurz:
LPG.Ein ganzes Heft
über die Lebensleistung
Zehntausender in der
DDR-Landwirtschaft:
über Traktoristinnen,
Nordlandfahrer,
Agrarflieger,den guten
alten Dorfkonsum und
vielesmehr.
Höhepunkte des DDR-Sports
Artikel-Nr.85669, 5,95 €
Sportbegeisterte
können sich mit dem
neuesten Nordkurier-
Magazin auf eine Reise
indie Vergangenheit
begeben.Auf 64 Seiten
schreiben wir über
die Sport-Helden von
einstund fassenderen
Sportkarrierekompakt
zusammen.
Katastrophen-Winter
Artikel-Nr.85652, 2,95 €
Werdabei war, wird es
nie vergessen –wer zu
jung ist, wirdeskaum
glauben: Aber alle können
jetztnachlesen, wie der
Katastrophen-Winter
1978/79imNordosten
ablief. Das ganzeLand
kämpftedamals gegen
die Schneemassen.
Panzer,Traktoren, pure
Muskelkraft, washalt da
war.
Jetzterhältlich beim Nordkurier:
Telefon 0395 35116 166 und unter www.nordkurier.de/spezial
*Bei Bestellungen per Telefonund im Internetzzgl. Versandkosten.
20 ANZEIGENTEIL
Qualitätsumzüge zum besten Preis
UNSERE INFLATIONSBREMSE
Friedrich-Engels-Ring 1
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 4 22 99 99
Neubrandenburger Möbelspedition
weitere Leistungen:
Entrümpelung
Wohnungsauösung
Küchen- & Möbelmontagen
Tresor- & Klaviertransporte
Bereitstellung von Lagerächen
bundesweit & international
und vieles mehr…
Volkswagen Transporter
T6.1 Kasten
Diesel, 10km, 81 kW (110PS), EZ: 02/2023
Klimaanlage, Anhängerkupplung, Parksensoren hinten,
Ganzjahresreifen, Beifahrerdoppelsitzbank, Flügeltüren
Verbrauch: 6,0 l/100 km (kombiniert), 7,4l/100 km (innerorts)
5,2 l/100 km (außerorts), CO-Emissionen: 159g/km (kombiniert), Energieeff: B
Listenpreis: 46.146,- €
Unser Preis 39.900,- €
Der Spezialist für Seniorenumzüge
Full-Service-Umzug und Rundum-Sorglospaket
www.umzug-2000.de
Akku-Hörgeräte sind ganz leicht zu bedienen
-Anzeige -
Dr. Roland Timmel Foto: privat
In der Beratung mit älteren Hörgeräte-Interessenten
ist eine häufig angeführte
Besorgnis, ob denn die Handhabung
auch gelingen werde. Das ist
tatsächlich eine wichtige Frage, denn
so schön die Miniaturiierung der modernen
Technik im Allgemeinen ist,
stellt sie doch gerade Ältere manchmal
vor große Probleme. Die Finger
sind nicht mehr so gelenkig wie früher,
deren Feinfühlichkeit hat gelitten und
ohne Brille geht nichts mehr. »Wie soll
ich da mit einem kleinen Hörgerät zurechtkommen?«
Das fragen sich viele
-zurecht.
Da habe ich jetzt eine gute Nachricht:
Es gibt Hörgeräte, die sind ganz einfach
zu bedienen, da sie automatisch
funktionieren und auch keinen Batteriewechsel
mehr benötigen. Sie arbeiten
mit Akku. So etwas kennen
wir schon seit einem Viertel-Jahrhundert.
Aber das waren dann große Hinter-dem-Ohr-Geräte
(HdO). Erst jetzt
gibt es auch kleine Geräte, die wirklich
zuverlässig funktionieren und ganz
einfach zu bedienen sind, weil erstens
die Akkus fest eingebaut sind, d.h. sie
müssen nicht zum Laden entnommen
werden und zweitens, weil jetzt die
Lithium-Ionen-Akkus verwendet werden,
die zuverlässig jahrelang
garantiert jeden Tagvon morgens bis
abends die Hörgeräte mit Strom versorgen.
Und jetzt kommt die beste Nachricht:
Seit neuestem gibt es solche
Akku-Technologie von TELEFUNKEN
auch in Im-Ohr-Geräten. Das ist gerade
für Brillenträger oder auch jetzt bei der
Benutzung der Corona-Masken eine
große Erleichterung, denn die HdOs
verheddern sich gern inden Schnüren
und führen zu Verdruß.
Lassen Sie sich beraten, damit auch
Sie baldmöglichst in den Genuß dieser
neuen Technik kommen können.
Ihr Dr.-Ing. Roland Timmel