Holsteiner Allgemeine 04 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Einbau- Großund
Kleingeräte
Elektromaterial, Zubehör
Spitzenberatung
Kundendienst
Elektroinstallation
Elektrofachgeschäft
www.elektro-kelting.de
Elmshorn · Geschwister-Scholl-Str. 12
0 41 21 / 8 17 24
Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Glückstadt, das Amt Horst-Herzhorn,
den Schulverband Horst und die Gemeinde Moorrege
IHR DIREKTER DRAHT:
Zentrale: 0 41 21 / 26 73-10
Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12
Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17
Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10
Keine Zeitung erhalten?
Vertrieb: 0 41 21 / 26 73-11
25. Januar y 4. Woche 2023 y 25335 Elmshorn y Schulstraße 26-28 y 45. Jahrgang y Verteilte Auflage über 71.500 Exemplare
HAZ AUFTAKT
Foto: Jürgensen
Kreis Pinneberg (jhf) Rainer
Jürgensen (Foto) gibt den
Posten als Amtsdirektor
des Amts Geest und
Marsch Südholstein zum
31. März ab.
Der Amtsausschuss
wählte am Montag den
Büroleitenden Beamten
Frank Wulff zum
Nachfolger. Jürgensen
wollte den Job aus gesundheitlichen
Gründen
nicht fortführen, aber aus
finanziellen Gründen
noch einmal zur Wahl antreten.
SEITE 14
Rekord bei
Fehlzeiten
Elmshorn (rs) Die Fehlzeiten
der Beschäftigten in Deutschland
haben ein Rekordniveau
erreicht. 2022 lag der Krankenstand
mit 5,5 Prozent um
1,5 Punkte über dem Vorjahresniveau.
Das ist der höchste
Wert, den die DAK-Gesundheit
für ihre 2,4 Millionen
erwerbstätigen Versicherten
seit dem Start der Analysen
im Jahr 1997 gemessen hat.
Im Durchschnitt fehlten die
Beschäftigten fast zwanzig
Tage mit einer Krankschreibung
im Job. Das ist ein
Anstieg von 38 Prozent gegenüber
dem Vorjahr, so die
DAK mit Geschäftsstelle auch
in Elmshorn.
Ein Triebwagen der Norddeutschen Eisenbahn Niebüll kreuzt im Februar 2020 die Esinger Straße in Tornesch. Ein Probebetrieb für
den Personenverkehr auf der Strecke endete damals nach neun Tagen mit einem tödlichen Verkehrsunfall. Archiv: Strandmann
Hoffnung für den Zug
Uetersen–Tornesch?
Kreis Pinneberg (jhf) Seit 1965
pendeln zwischen Uetersen
und Tornesch keine Personenzüge
mehr. Doch es gibt
eine kleine Hoffnung, dass sie
eines Tages wieder fahren.
Zwar kam 2020 eine Analyse
zu dem Ergebnis, dass ein
Zugverkehr auf der Strecke
unwirtschaftlich wäre. Stattdessen
wurde zum Ausbau
der Buslinien geraten, sodass
Ende 2020 der Schnellbus
X66 zwischen Tornesch und
Uetersen eingeführt wurde.
Die Zugverbindung ist aber
nicht aus dem Blick geraten.
Nach Angaben des Dialogforums
Schiene Hamburg-
Altona, dem Vertreter der
Stadt Hamburg sowie von
Verkehrsunternehmen und
-verbänden angehören, wird
untersucht, ob sich die nördliche
Hamburger Güterumgehungsbahn
(GUB) für Personenzüge
eignet.
Diese verläuft von Eidelstedt
nach Rothenburgsort. Ein Personenzug
von Uetersen nach
Tornesch sollte auf der Trasse
bis Barmbek fortgesetzt werden,
empfahl das Gutachten
„Optimierung des Schienenverkehrs
in Schleswig-Holstein“
(OdeS) im März 2021
als Ziel für 2035. Diese Idee
begrüßt das Kieler Verkehrsministerium
im Landesweiten
Nahverkehrsplan (LNVP) von
November 2021, weist aber
auf die fehlende Finanzierung
hin. Es rechnet mit einer Investition
von 75 Millionen Euro
und jährlichen Kosten von
zehn Millionen Euro.
Der LNVP forderte, die GUB-
Untersuchung abzuwarten.
Die Hamburger Behörde für
Verkehr und Mobilitätswende
teilte auf Anfrage der Holsteiner
Allgemeinen mit, dass sie
diese Studie im 1. Halbjahr
2023 erwartet. SEITE 10
Elmshorn-Gutschein: Nun auch digital
Elmshorn (rs) Er ist super
beliebt: Seit 2009 sind Elmshorn-Gutscheine
im Wert von
6,5 Millionen Euro verkauft
worden. Kaufkraft, die im Ort
bleibt, und ein äußerst gern
gesehenes Geschenk, weil
der Gutschein fast überall
eingelöst werden kann. Nun
gibt es ihn zusätzlich auch in
digitaler Form. Das macht ihn
noch leichter handhabbar für
Ausgabestellen wie Nutzer
und noch interessanter für
Firmen zur Mitarbeiterbindung.
Gutscheine bis zu 50 Euro
können steuer-und abgabenfrei
gewährt werden. SEITE 3
Hamburger Straße
wird zum Nadelöhr
Elmshorn (rs) Im Baustellenbereich
der Hamburger Straße
werden die neu verlegten
Kanäle an das vorhandene
Bestandsnetz angeschlossen.
Hierzu muss der Verkehr
auf Höhe der Hausnummer
108 (etwa zwischen Nordoel-
und Jet-Tankstelle) auf
eine Fahrspur insgesamt beschränkt
werden.
Die Arbeiten werden in der
Nacht zu Montag, 30. Januar,
beginnen und circa zwei Wochen
dauern. In dieser Zeit
wird die Engstelle mit einer
Baustellenampel geregelt,
sodass beide Richtungen
wechselseitig passiert werden
können. Die Stadtverwaltung
rät jedoch dringend,
den Bereich über Steindamm,
Langelohe, Köllner
Chaussee und Wittenberger
Straße beziehungsweise
umgekehrt zu umfahren. Der
Bus wird weiterhin die Haltestelle
des Krankenhauses
bedienen.
Die Nordoel-Tankstelle kann
für die Dauer der Arbeiten
nur über den Adenauerdamm
oder die Überfahrt der Nachbargrundstücke
angefahren
werden. Für den Fuß- und
Fahrradverkehr ändert sich
während dieser Baumaßnahme
nichts.
Berlin: EMTV gewinnt
den Publikumspreis
Feierliche Übergabe des „Goldenen Sterns des Sports“ (Platz 4): Mehmet
Karakavak vom EMTV (v. l.), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und
Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein. Foto: Frank Ubben
Elmshorn/Berlin (jhf) Jubel
beim Elmshorner MTV: Trainerin
Zhanna Leshchinskaya
und Integrationslotse Mehmet
Karakavak gewannen bei
dem bundesweiten Wettbewerb
„Sterne des Sports“ den
Publikumspreis. Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier
ehrte sie in Berlin. Das EMTV-
Duo war für seine Arbeit mit
Geflüchteten nominiert worden.
Bei einem Online-Voting
erhielt es 50 Prozent der
Stimmen und setzte sich gegen
Konkurrenten aus Leipzig
und Bayern durch. „Wir haben
eine super Stimmung“, so der
stellvertretende Vorsitzende
Uwe Altemeier. SEITE 16
MeinModulHeim
Musterpark für Tiny- und Modulhäuser (Mobilheime)
Lindenweg 104, 25436 Tornesch
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr · Do. bis 20:00 Uhr
Sa. 12:00 bis 16:00 Uhr · So. 10:00 bis 16:00 Uhr
Kommen Sie gerne vorbei!
Kommen Sie gerne vorbei!
www.MeinModulHeim.de · www.Wanderlust-Tinyhouse.de
Telefon: 04122-98 999 52
INKLUSIVE
OPEL FLAT FOR FREE
BIS ZUM 13.02.2023
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale
ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER NEUE OPEL
ASTRA SPORTS TOURER
MEHR VON ALLEM,
WAS DU BRAUCHST.
OPEL ASTRA SPORTS
TOURER ENJOY 1.2
TURBO
81 kW (110 PS)
Start/Stop
Euro 6d Manuelles 6-Gang-
Getriebe
Neuwagen
Farbe: Kardio Rot (Metallic)
Mit Parkpilot, Klimaautomatik,
LED-Scheinwerfer, schlüsselloses
Startsystem „Keyless Start“ u.v.m.
Jetzt bestellen (zzgl. Fracht)
H+F Preis ab 24.990.- €
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,6-5,5 l/100 km;
Kurzstrecke: 6,8-6,6 l/100 km; Stadtrand: 5,7-5,6
l/100 km; Landstraße: 4,9-4,8 l/100 km; Autobahn:
5,8-5,7 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert):
128-125 g/km.
Hellwig + Fölster GmbH
Lohe 1-4, 25436 Uetersen
Tel. 0 41 22 / 90 32-53
www.opel-hellwig-foelster.de
MONSTERA
13 cm
5. €
00
pro Stück
9,99€
Abb. ähnlich,
ohne Übertopf
Gartencenter Rostock GmbH
Hamburger Straße 209 www.gartencenter-rostock.de
25337 Elmshorn Mo-Fr: 9 - 19 Uhr
Tel.: 04121 / 40 65 0 Sa: 9 - 18 Uhr | So: 11 - 16 Uhr
Angebot gültig
vom 25. - 29.01.23
Schenk Dir
eine gute
Zeit
ti
HURRA
HURRA
20
Zu
unserer
Online-
Werbung
Bäcker Schlüter
Neu am Koppeldamm
10
Zusatz-Punkte
Zusatz-Punkte
Telefon: 04121/491620
Elmshorn Wedenkamp Telefon: 04121/579900
Elmshorn Koppeldamm Telefon: 04121/26230
Punkte dich glücklich
1 DC Punkt = 0,01 €
30
Auch SONNTAGS
von 7.30 bis 16.00 Uhr
Zusatz-Punkte
mit Brötchen, Kaffee & Kuchen
für SIE DA!
Angebote gelten von
23.01.2023 bis 28.01.2023
l
-23 %
23%
auf alle alle alle G&G Ḡ &G Tiefkühl-Artikel
Tiefkühl-Artikel
kel
KLUFTSCHNITZEL
aus der Schweineoberschale
(kg = 7,90) (*7,90) 100 g 0
vom 23.- 28.01.2023
vom 23.- 28.01.2023
Frischer
LACHSBRATEN
vom Schwein
(kg = 6,90) (*6,90) 100 g 0
RINDERROULADEN oder
SCHMORBRATEN
aus der Jungbullenkeule
(kg = 12,90) (*9,99) 100 g 1
RUMPSTEAK
vom Jungbullen
(kg = 24,90) (*17,90) 100 g 2
KASSELER
STIELKOTELETT
wie gewachsen, im Stück
(*5,55) kg 5
CORDON BLEU
vom Schwein, mit Käse und
Kochschinken gefüllt
(kg = 7,90) (*7,90) 100 g
Gekochter
HINTERSCHINKEN
oder SCHINKENSPECK
(kg = 14,90) (*14,90) 100 g
AALRAUCH
METTWURST
grob oder fein
(kg = 17,90) (*17,90) 100 g
BEEMSTER mild oder pikant
mild oder pikant
Niederländischer Schnittkäse, 48% Fett i. Tr.
(kg = 9,90) (*9,90) 100 g
HAYUNGA’s Ecenter GmbH, Wedenkamp 9, 25335 Elmshorn
SUPPEN-
GEMÜSE
aus 8 ausgewählten
Gemüsesorten
WAGNER
STEINOFEN-PIZZA
oder Flammkuchen
verschiedene Sorten, tiefgefroren
(kg = 4,45-5,63) (*1,69) 300-380 g Packung
ei
in
(*1,51)
1 51
Finish bekommt. Das Aroma ist süß mit Noten von kandierten
.
1 69
.
(*1,21) kg Beutel 1 21 kg Beutel Früchten und der Geschmack ist geprägt von Eichenholz
und cremiger Vanille. jeweils 40 % Vol.
. BIRKEL NO 1
19 99
(*19,99) 1 l Sparflasche
. NUDELN
79
(kg = 1,98-2,83) (*0,99) 350-500 g Packung Rangpur Lime, Blackcurrant
Unsere Heimat
Royale oder alkoholfrei
. 41,3% oder 47,3% Vol.
69
(*5,69) kg Beutel 5 69
KNORR FIX oder SPEISEZWIEBELN
(l = 21,41) (*14,99) 0,7 l Fl.
14 99 . NATÜRLICH LECKER! ER! aus Norddeutschland,
. Klasse I
(*0,99) 1 kg Beutel 0 99
verschiedene Sorten
JOHNNIE WALKER
2 42
( kg = 3,23 (*2,42) 750 g Beutel
. .
Red Label
. 40% Vol.
STEINOFENpazifischer
(l = 14,27) (*9,99) 0,7 l Fl. 9 99
(kg = 5,90-21,07)
(*0,59) 28-100 g Beutel 0
. . MANGOS
29 SKYY VODKA
PIZZA
WILD-
Sonnen Bassermann
genussreif
40% Vol.
MARGHERITA
LACHS MSC
EINTOPF
aus Peru, Klasse I
.
(l = 14,27) (*9,99) 0,7 l Fl. 9 99
(*1,00) Stück 1 00 .
(kg = 2,27) (*2,04) 3 x 300 g Packung
(kg = 12,13) (*2,89) 250 g Packung
. 2 89
verschiedene Sorten
2 04
(kg = 2,11) (*1,69)
.
800 g Dose
. 1 69 . San Lucar
49 KÄFER HUGO
MÖVENPICK
ORANGEN,
. aromatisierter Perlwein
HÄHNCHEN
Edle Komposition
CORDON
gemahlener Bohnenkaffee,
verschiedene Sorten
KEBAB-
SAFT-GRAPEFUITS
vakuumverpackt
BLEU
oder Yacaran
55
(l = 2,65) (*1,99) 0,75 l Fl. 1 99 PFANNE
(kg = 9,98) (*4,44)
. knusprig paniert und
500 g Packung 4 99 . MANDARINEN
lecker gefüllt
aus Spanien, Klasse I
. HASSERÖDER
2 49
(kg = 2,08-3,32) (*2,49)
(kg = 6,82) (*3,41) 500 g Packung 3 41
(kg = 6,31) (*1,89) 300 g Packung 1 89
ZENTIS
PILS
. . KONFITÜRE
1 kg, 1,2 kg oder 750 g Beutel .
verschiedene Sorten
HANSANO
0 79 (kg = 5,17) (*1,19) 230 g Glas
PHILADELPHIA
1 19
(l = 0,90) (*8,99)
. KULTUR-
20x 0,5 l Fl. Ki. + 3,10 Pfand 8
. .
Frischkäsezubereitung
verschiedene Sorten
aus Peru, Klasse I
MILCHPRODUKTE
20%
RITTER SPORT
HEIDELBEEREN
FÜRST BISMARCK QUELLE
verschiedene Sorten
MINERALWASSER
1 49 (kg = 6,80-11,90) (*0,88) 99,96-175 g Packung 1 19 Bunte Vielfalt
mindestens
Tafelschokolade
(kg = 5,98) (*2,99) 500 g Schale
.
2 99 .
mit, wenig oder ohne Kohlensäure
Unsere Heimat
(l = 0,37) (*4,49) 12 x 1 l Fl. Ki. + 4,50 Pfand 4 .
. verschiedene Sorten
(kg = 7,70) (*0,69) 100 g Tafel 0 77 .
ARLA SKYR
EHRMANN
TAFELÄPFEL
COCA COLA
verschiedene Sorten
KATJES
Cola oder Limonaden
(kg = 2,87-3,23) (*1,29) 400-450 g Becher 1 29
ALMIGHURT
verschiedene Sorten
verschiedene Sorten,
teilweise koffeinhaltig
.
(l = 0,66) (*0,99) 1,5 l PET-Fl. + 0,25 Pfand
1 79 .
0 99
(kg=2,33-3,50) (*0,35) 100-150 g Becher 0 35
Fruchtgummi
ELSTAR
aus Norddeutschland, Klasse I (*1,99) kg 1 99
oder Lakritz
.
verschiedene Sorten
.
(kg = 2,95-3,93) (*0,59) 150-200 g Beutel
. 0 59 .
WEIHENSTEPHAN
MÜLLER FROOP
EDEKA NEKTAR
NIVEA ROLL-ON oder
TAFELBIRNEN
0 99
BUTTER
verschiedene Sorten
Sweet Sensation,
oder FRUCHTSAFT
oder Die Streichzarte
aus den Niederlanden, Klasse I
.
(*2,99) kg 2 99 .
(kg = 8,88-9,45) (*2,22) 235-250 g Packung 2 22 . (kg = 2,33) (*0,35) 150 g Becher
0 35
DEODORANT SPRAY
verschiedene Sorten
.
(*0,99) 1 l PET-Fl. + 0,25 Pfand 0 99
verschiedene Sorten
. (l = 13,27) (*1,99) 150 ml Dose 1 99 .
(entspricht Standard 0,7 l Flasche 13,99) CHICKEN
NASI Nudel-Inspiration
oder 3 Glocken
TANQUERAY
NUGGETS
GORENG
Genuss Pur Nudeln
0 99
WIR FEIERN 2023!
69
London Dry Gin, Flor de Sevilla,
verschiedene Sorten
79
.
SIE SPAREN 35%
SIE SPAREN 37%
SIE SPAREN 33%
SIE SPAREN 28%
SIE SPAREN 28%
SIE SPAREN 25%
SIE SPAREN 44%
SIE SPAREN 35%
SIE SPAREN 35%
SIE SPAREN 41%
SIE SPAREN 34%
SIE SPAREN 55%
SIE SPAREN 49%
SIE SPAREN 29%
SIE SPAREN 40%
SIE SPAREN 40%
SIE SPAREN 18%
SIE SPAREN 40%
SIE SPAREN 32%
SIE SPAREN 32%
SIE SPAREN 43%
BACKOFEN
POMMES
Wellenschnitt
DRY AGED
BEEF
WIR FÜHREN
hocharomatisch
SIE SPAREN 44%
Dirk Conrad, Wedenkamp, Elmshorn
WHISKY-TIPP des Monats
THE FAMOUS GROUSE
1 l Cask Series, Toasted oder Ruby Cask
Famous Grouse Toasted Cask ist ein unglaublich leckerer
Blended Whisky, der in frisch getoasteten Eichenfässern sein
*Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage.
E CENTER A23 Elmshorn · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr Elmshorn WEDENKAMP · Mo. - Sa.: 7 - 21 Uhr
Elmshorn KOPPELDAMM · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr
Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten – Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! DE-ÖKO-034
www.hayunga.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 3
ELMSHORN
IMPRESSUM
Die Holsteiner Allgemeine erscheint wöchentlich in
den Haushaltungen
im Kreis Pinneberg: Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein
Nordende, Groß Nordende, Heidgraben, Tornesch,
Esingen, Moorrege, Uetersen, Heist, Haseldorf,
Haselau, Neuendeich, Seestermühe, Seester, Seeth-
Ekholt, Ellerhoop, Barmstedt, Sparrieshoop, Gr.
Offenseth, Offenau, Voßloch, Bevern, Bullenkuhlen,
Heede,Hemdingen,Lutzhorn,Westerhorn,Osterhorn,
Dauenhof, Brande, Hörnerkirchen, Bokel,
im Kreis Steinburg: Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe,
Siethwende, Neuendorf, Moorhusen/Strohdeich,
Fleien, Kollmar, Gehlensiel, Herzhorn, Blomesche
Wildnis, Engelbrechtsche Wildnis, Borsfleth, Steinburg,
Krempe, Krempdorf, Süderau, Grönland,
Hohenfelde
Herausgeber:
Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG
25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28
Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-0
Telefax (0 41 21) 26 73 33
Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11
Alexandra Bechly 26 73-27
Kleinanzeigenannahme: Telefon (0 461) 58 80
Anzeigenabteilung:
Anika König 26 73-12
Carolin Münch 26 73-23
Christine Schwertfeger 26 73-26
E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de
Disposition:
Antje Geisler 26 73-28
Telefax (0 41 21) 26 73-44
Redaktion:
Redaktionsleiter
Rainer Strandmann (rs) 26 73-18
Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17
Eingesandtes Manuskript (em)
E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de
Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)
Druck:
Druckauflage:
nsichtssache
Die Sache mit
dem Wolf(f)
Der Wolf hat den Menschen
schon immer Angst
eingeflößt. Nicht von ungefähr
gibt es das Märchen
vom bösen Wolf. Und als
der Mensch sesshaft wurde
und Nutztiere wie Schafe
hielt, war das Schicksal
des größten Raubtiers aus
der Gattung der Hunde
besiegelt. In West- und Mitteleuropa
wurde er nahezu
ausgerottet.
Jetzt ist er zurückgekehrt,
vermehrt sich prächtig –
und die Forderung steht im
Raum, ihn wieder ins Jagdrecht
aufzunehmen. Die
Angst ist wieder da.
Ins Bild passte lange Zeit
auch der deutsche Weltklasse-Handballtorwart
Andreas Wolff. Die Urgewalt
zwischen den Pfosten
strahlte nicht nur im Spiel
den Biss eines Raubtiers
aus – auch neben dem
Feld galt er als schwieriger
Zeitgenosse mit überbordendem
Ego.
Bei der gerade laufenden
Handball-WM zeigt
sich Wolff als geläuterter
Mannschaftsspieler. Eine
Wende um 180 Grad. Beim
vierbeinigen Wolf ist das
eher nicht zu erwarten. Das
Raubtier wird kaum zum
Vegetarier mutieren...
Eine schöne
Woche
wünscht
Rainer
Strandmann
A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG
Damm 9-19, 25421 Pinneberg
Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste
Nr. 46 vom 01.01.2023
71.500 Ex.
Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm
Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder
durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im
Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung
der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte
Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen
wird keine Gewähr übernommen.
Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich
geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,
nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.
Elmshorn-Gutschein noch attraktiver
Elmshorn (rs) Die Software ist
eigens für das Elmshorner
Stadtmarketing entwickelt
worden. Und damit ist es ganz
weit vorn, was den Elmshorn-
Gutschein angeht. Dieser ist
jetzt voll digital per App, ohne
Plastikkarte oder ähnlich Störendes,
erhältlich und einsetzbar.
Einzigartig im Kreis Pinneberg,
möglicherweise sogar
im Land.
„Wir gehörten auch 2009 bei
der Einführung des Papier-
Gutscheins zu den Ersten“,
sagt Stadtmarketing-Managerin
Manuela Kase. Die Papiervariante
gibt es weiterhin.
Kase rechnet aber mit einem
zusätzlichen Boom beim digitalen
Angebot.
Dieses bietet nicht nur den
Vorteil centgenauer Abrechnungen
in Geschäften. Auch
Personen von außerhalb, die
einen Elmshorn-Gutschein an
Verwandte oder Freunde in
der Krückaustadt verschenken
wollen, können das jetzt
ganz bequem über den Web-
Shop auf der Seite des Stadtmarketings.
Früher wurden
Gutscheine aufwendig und
wegen des Portos auch teuer
mit der Post an Auswärtige
verschickt. Diese müssen nun
nicht mehr bezahlen als Elmshorner.
Mit einer starken Nachfrage
rechnet Kase aber inbesondere
durch Firmen. Die können
ihren Mitarbeitenden
Mammut-Sitzung der Elmshorner Wehr
Elmshorn (rs) Bis nach 24 Uhr
zog sich die Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen
Feuerwehr Elmshorn hin.
Erst dann waren, aufgrund
umfangreicher Wahlen, alle
Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
Mit dem Ergebnis
zeigte sich Wehrführerin Britta
Stender sehr zufrieden: „Wir
haben eine gute Mischung
aus älteren, erfahrenen Führungskräften
und nachrückenden
jüngeren.“
Hinter den Brandschützern
liegt ein besonders arbeitsintensives
Jahr. 662-mal rückten
die Kameradinnen und Kameraden
aus. „Über 600 Einsätze
– das gab es bisher nur
einmal in der Geschichte unserer
Wehr“, so Stender. „Aber
Pinneberg hatte noch deutlich
mehr. Dort sorgte eine Gewitterzelle
für über 300 Einsätze
an einem Tag.“ Das blieb
Elmshorn erspart. Dafür gab
es hier den kritischen Vorfall
in der Silvesternacht, als eine
Jens Storm
GARTENSERVICE
ELMSHORN
y Gartenpflege (auch ganzjährig)
y Rasen mähen und vertikutieren
y Reinigung von Terrassen & Auffahrten
y Aufbau von Sichtschutz- & Gartenzäunen
y Hecken und Sträucher schneiden
y Bäume fällen und roden
y Obstbaumschnitt
Telefon 0 41 21 - 23 000 33
Besuchen Sie jetzt unsere Internetseite:
www.gartenservice-elmshorn.de
www.holsteiner-allgemeine.de
Sie stellten die digitale Variante vor: Stadtmarketing-Managerin Manuela Kase (Mitte) mit Sparkassen-Vorstand
Matthias Bungert (v. re.) und deren Leiter Öffentlichkeitsarbeit Olaf Seiler sowie Sparkassen Personalleiter Sascha
Schäfer (v. li.) und Andrea Backauf (Stadtmarketing).
Foto: Strandmann
bekanntlich bis zu 50 Euro
monatlich steuer- und abgabenfrei
zukommen lassen.
Der Elmshorn-Gutschein biete
sich als Mitarbeiter-Bindungsinstrument
geradezu an.
Die Sparkasse Elmshorn – sie
nutzte bisher den Papiergutschein
– hat als erster Arbeitgeber
von der digitalen Variante
Gebrauch gemacht. „Die
Verteilung im Haus war aufwendig“,
sagt deren Personalleiter
Sascha Schäfer. Diese
Wehrführerin Britta Stender.
Foto: rs/Archiv
johlende Menge in Hainholz
die Wehr mit einer Barrikade
am Löschen eines Containerbrands
zu hindern suchte. Als
ein Feuerwehrmann ausstieg,
um diese beiseite zu räumen,
wurde er mit einer – letztlich
nicht geladenen – Schreckschusswaffe
beschossen (wir
berichteten). Auch die Bekämpfung
von fünf Großbränden
zählte zur Einsatzbilanz
2022.
Arbeit entfällt nun komplett.
Das Stadtmarketing bucht den
Mitarbeiter-Gutschein auf die
App, und die Mitarbeitenden
haben sofortigen Zugriff darauf.
Diese können, wenn sie
wollen, ihren Gutschein auch
per Mail an jemand anderen
schicken.
„Das ist eine Win-Win-Win-
Situation“, so Schäfer. Firmenmitarbeitende
profitierten, die
Betriebe von der Bindungswirkung
„und wir unterstützen
Die Zahl der aktiven Brandschützer
ist auf 137 geklettert.
„Wir wachsen langsam, aber
stetig. Das müssen wir auch
bei zunehmender Einwohnerzahl“,
sagt die Wehrführerin.
Deutliches Potenzial gibt es
noch beim Frauenanteil: Aktuell
sind nur 14 weibliche
Kräfte in der aktiven Wehr.
Acht Kameraden sind bei der
Stadt fest angestellt. Alle weiteren
sind ehrenamtlich aktiv.
Langfristig soll die Zahl der
Angestellten auf zehn wachsen.
Das Durchschnittsalter
der Elmshorner Feuerwehr ist
2022 auf 37,7 Jahre gesunken.
Ein Jahr davor hatte es
noch bei 39,4 gelegen. Ausdruck
auch der guten Nachwuchsarbeit
der Elmshorner
Brandschützer.
Konkret wird der Ausbau der
Feuerwache Süd an der Hamburger
Straße. Das Geld für
die Planung hat die Stadt im
laufenden Haushalt bereitgestellt.
Mit einem Baubeginn
rechnet Stender in 2025. Da-
Maler- u. Lackierermeister
Bernd Schmelzer
Qualität, Kompetent, Zuverlässig
Wittenberger Straße 44
25335 Elmshorn
T: 0 41 21 / 57 91 761
F: 0 41 21 / 57 91 762
M: 0175 / 52 82 500
E: bernd.schmelzer@t-online.de
H: www.malermeisterschmelzer.de
damit den lokalen Handel“.
Kleiner Wermutstropfen zum
Start: Bislang ist der digitale
Gutschein, der mit der App
„CityGutschein“ funktioniert,
erst bei 20 Unternehmen einlösbar.
Kase ist sich jedoch
sicher, dass sich das ganz
schnell ändern wird. Den Papiergutschein
akzeptieren aktuell
150 Annahmestellen.
Mehr Informastionen stehen
auf der Website www.elmshorn-gutschein.de.
mit soll sich die Schlagkraft
der Wehr noch einmal verbessern.
Wahlen
Schriftführerin: Bettina Huckfeldt,
Stellvertretende Schriftführerin:
Svenja Schnoor, Stellvertretender
Kassenführer:
Dirk Müller, Jugendwart: Jens
Tertling, Stellvertretender Jugendwart:
Jan Ferreira, Zugführer
(ZIII): Detlef Hartwich,
Stellvertretender Zugführer:
Alexander Ratz-Wahlers,
Gruppenführer 20-46-02: Sebastian
Pelz, Stellvertretender
Gruppenführer 20-46-02:
Markus Ackermann, Gruppenführer
20-46-01: Stefan Pioch,
Stellvertretender Gruppenführer
20-46-01: Nico Borchert.
Stadtführung
„Alte Häuser“
Elmshorn (rs) Die Stadt Elmshorn
hat in der Vergangenheit
viel ihrer alten Bausubstanz
eingebüßt. Einige
dieser „Zeitzeugen“ haben
aber überlebt. Stadtführerin
Annkatrin Holbach bietet am
Sonntag, 5. Februar, von 15
bis 17 Uhr einen Rundgang an.
„Kennen Sie das Hochzeitsmenü
des Bauherrn der Weißen
Villa?“, wird sie fragen.
Oder: „Wussten Sie, dass die
Bismarckschule nachträglich
um eine Etage aufgestockt
wurde?“ Treffpunkt ist der
Eingang der Kreisberufsschule
auf Langelohe. Kosten: 10
Euro. Anmeldung unter 04121
231305.
Aktion für den
Frieden
Elmshorn (rs) Am 24. Februar,
dem Tag des Überfalls Russlands
auf die Ukraine vor
einem Jahr, ist in Elmshorn
eine Friedenskundgebung
geplant. Veranstalter sind in
der Krückaustadt lebende
Ukrainerinnen und Ukrainer
und das Bündnis für Demokratie
Elmshorn. „Wir wollen
nicht schweigen zu dem Unrecht
und dem Krieg“, heißt
es in dem Aufruf. Es bestehe
auch die Möglichkeit für
Organisationen, ein kurzes
Grußwort zu geben. Desweiteren
gibt es Kulturbeiträge
von Ukrainern und eine
Spendensammlung für die
Opfer des Krieges.
Polizei sucht
Zeugen
Elmshorn (rs) Nach einem
Verkehrsunfall am Montag
gegen 7.45 Uhr in der Elmshorner
Schulstraße sucht die
Polizei sowohl nach einem
dunklen Kleinwagen als auch
nach Unfallzeugen. Nach
dem bisherigen Stand beabsichtigten
mehrere Radfahrer,
die Schulstraße an der Fußgängerampel
in Höhe des
Rathauses zu überqueren.
Ein 17-Jähriger wurde bei grüner
Ampel von einem Pkw erfasst
und stürzte zusammen
mit einem weiteren Radler.
Der Schüler veletzte sich
leicht, der Autofahrer fuhr
Richtung Holstenstraße weiter.
Hinweise an die Polizei
unter der Rufnummer 04121
8030.
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 4
VERANSTALTUNGEN / LOKALES
Freundeskreis in Sorge
ums Kranhaus
Elmshorn (rs) In einem Brief
wendet sich der Freundeskreis
Knechtsche Hallen an
die Öffentlichkeit. Der Verein
befinde sich „in großer Sorge
um die weitere Existenz des
Kranhauses und die es umgebende
Mantelhalle“.
Hintergrund: Um die
Haupthalle an der Schloßstraße
vor dem weiteren Verfall
zu sichern, will der neue
Eigentümer, die Firma Semmelhaack,
dort noch in diesem
Jahr neue Fenster und
ein neues Dach einbauen.
Dazu muss das Hauptgebäude
eingerüstet werden. Das
Gerüst wird auch auf einem
4,5 Meter breiten Streifen
zwischen den Knechtschen
Hallen und einer Brandschutzmauer
stehen, die die
Mantelhalle abgrenzt. Diese
Mauer ist abgestützt und
allein nicht standfähig. Aus
Freut euch
auf gemütliche
Sauna-
Stunden!
Sehnt ihr euch nach einer Auszeit
von Grau und Graupel?
Wir lassen euch nicht im Regen stehen und verwöhnen euch mit wohltuenden
Aufgüssen und Peelings. Stärkt jetzt euer Immunsystem
und genießt die kuschelige Atmosphäre in unseren Ruhe-Räumen.
Der Eintritt pro Person beträgt 25 Euro.
Hier geht’s zu
den Sauna-
Nacht Tickets
badepark-elmshorn.de
dem städtischen Bauamt sei
dem Verein bereits mitgeteilt
worden, sollte die Sicherheit
der Mantelhalle gefährdet
sein, würde das Kranhaus geschlossen.
Damit wären dort
auch keine Kulturveranstaltungen
mehr möglich.
Am Donnerstag, 26. Januar,
tagt der Stadtumbau-Ausschuss
(18 Uhr, Kollegiumssaal).
Von den Politikern erwartet
der Freundeskreis ein
klares Bekenntnis zum Erhalt
von Kranhaus und Mantelhalle
sowie „kurzfristig einen
Beschluss, die Brandschutzwand
zu ertüchtigen, um eine
längerfristige Schließung des
Kranhauses, die vermutlich
das Ende des Kulturbetriebs
wäre, zu verhindern“. Auch
fordert der Verein, wie diskutiert,
die Anmietung einer Kulturetage
in den später sanierten
Knechtschen Hallen.
Familienforschung
im Internet
Elmshorn (rs) Die Elmshorner
Familienkundler laden für den
heutigen Mittwoch, 25. Januar,
ab 18.30 Uhr zum Klönschnack
im Konrad-Struve-Haus ein.
Thema: „Familienforschung im
Internet“:
Mitglieder berichten von ihren
Erfahrungen mit Ancestry, Family
Search, Archion und Co..
Die Veranstalter hoffen auf eine
rege Diskussion.
Der Genealogische Klönschnack
findet circa alle zwei
Monate statt, ausgenommen
ist die Sommerzeit. Der nächste
Termin wird heute Abend
festgelegt.
badepark.elmshorn
Frauen wollen um Frieden ringen
Empfang im Rathaus mit hochkarätigen Rednerinnen / Sicherheitspolitik aus weiblicher Sicht
Elmshorn (jhf) „Frieden. Frauen.
Sicherheit“ lautet das
Thema des 35. Frauenempfangs
der Stadt Elmshorn
am Sonntag, 29. Januar. Die
Gleichstellungsbeauftragte
Heidi Basting, die Elmshorner
Politikerinnen Ilona Menck-
Tapper (Linke), Sonja Kindlein
(Grüne), Sandra Bock (SPD)
und Silke Jahnke (CDU) laden
Frauen und Männer für 10.30
bis 14.30 Uhr in das Rathaus
ein. Die Organisatorinnen
wollen mit den Besuchern
über sexualisierte Gewalt gegen
Frauen in Kriegen und die
unzureichende Einbindung
von Frauen in Friedensverhandlungen
sprechen.
In Verhandlungen
fehlen Frauen
„Frauen leisten nicht sichtbare
Friedensarbeit, werden
dann aber nicht an die Verhandlungstische
gelassen“,
kritisiert Basting. Das Thema
sei angsichts des russsischen
Kriegs gegen die Ukraine
aufgekommen, soll sich aber
nicht darauf beschränken.
Zwei Rednerinnen werden
jeweils 30-minütige Vorträge
halten. Dagmar Schumacher
arbeitet im Vorstand von UN
Women Deutschland mit und
war Direktorin des Brüsseler
Büros dieser Organisation.
Marieke Fröhlich ist Co-Vorsitzende
der deutschen Sektion
von Women‘s International
Sauna-
Nacht
Auszeit vom
Schietwetter
27.01.23
19.00–00.00 Uhr
Laden zum 35. Frauenempfang der Stadt Elmshorn ein: Ilona Menck-Tapper (von links), Sonja Kindlein, Sandra
Bock, Silke Jahnke und Heidi Basting.
Foto: Frank
League for Peace and Freedom
(WILPF), der 1915 in Den
Haag gegründeten, ältesten
Frauenfriedensorganisation.
Zhok: Klezmer-Konzert zum
Gedenken an Holocaust-Opfer
Elmshorn (jhf) Das Klezmer-
Duo Zhok gibt am Sonnabend,
28. Januar, ein Konzert in
Elmshorn. Ab 18 Uhr wollen
Gerhard Breier an der Klarinette
und als Sänger sowie
Anja Jakobsen am Akkordeon
in der Nikolaikirche die Musik
osteuropäischer Juden aufleben
lassen. Das Duo will sein
Programm am „Internationalen
Holocaust-Gedenktag“
ausrichten, der einen Tag
zuvor begangen wird. Der
27. Januar ist der Jahrestag
der Befreiung des Vernichtungslagers
Auschwitz.
In der Kirche sollen traditionelle
Klezmerstücke, jiddische
Lieder und Eigenkompositionen
erklingen. Das Duo will
sie innovativ interpretieren.
Die Melodien klingen überschwänglich
bis besinnlich.
Die Rhythmen sind wiegend
Samstag, 28.01., 19:30 Uhr
Berlin kann jeder,
Itzehoe muss man wollen
Die große Kleinstadt-Show
Freitag, 03.02., 19:30 Uhr
Jens Neutag: allein –
ein gruppenerlebnis
Sonntag, 05.02., 15:00 Uhr
Die verkaufte Braut
Komische Oper von B. Smetana
Freitag, 10.02., 19:00-22:30 Uhr
Samstag, 11.02., 09:30-13:00 Uhr
Training und Workshop
mit Stéphen Delattre
Mehr Infos und Anmeldung:
www.dastanzstudio.com
Telefon (0 48 21) 67 09 31
www.theater-itzehoe.de
Der UN-Sicherheitsrat habe
bereits im Jahr 2000 in der
Resolution „Frauen Frieden
Sicherheit“ die Bedeutung
von Frauen für Friedensprozesse
betont, erläutert Basting.
Die Referentinnen wollen
über dieses Dokument,
den Umgang Deutschlands
damit und das Thema „Feministische
Außenpolitik“ sprechen.
Der Empfang beginnt
mit einem Catering im Mehrzwecksaal.
Detlef Witthinrich-
Kohlschmitt, Vorsitzender des
Ausschusses für Gleichstellung
und Soziales, sowie der
Erste Stadtrat Dirk Moritz werden
die Veranstaltung um 11
Uhr offiziell eröffnen.
Im Rahmenprogramm treten
die Pianistin und Sängerin
Maria Livaschnikova sowie
die Entertainerin, Musikerin
Gerhard Breier und Anja Jakobsen bieten traditionelle Klezmerstücke, jiddische
Lieder und Eigenkompositionen dar.
Foto: Zhok
mitreißend. „Klezmer ist nicht
nur musikalische Stilrichtung,
sondern zugleich emotionalmenschliches
Bekenntnis“,
heißt es in der Ankündigung.
Einige Liedtexte entstanden in
Konzentrationslagern, andere
bieten Kostproben des jüdi-
Gut informiert!
und Autorin Katharina Fast
auf. In einem Rathausflur
soll die Ausstellung „Frieden
machen – gelungene
Beispiele aus aller Welt“ von
der staatlichen Servicestelle
Friedensbildung in Baden-
Württemberg gezeigt werden,
die anschließend eine Woche
im Kollegiumssaal zu sehen
sein soll.
Auf 28 Aufstellern werden
Menschen vorgestellt, die für
den Frieden kämpfen.
schen Humors. Breier erhielt
mehrere Preise – etwa vom
Kultusministerium des Landes
Schleswig-Holstein und den
Vierteljahrespreis der Deutschen
Schallplattenkritik. Der
Eintritt ist frei. Um Spenden am
Ausgang wird gebeten.
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 5
LOKALES
Anzeige
Strahlende Gewinner bei
Küchen Johannsen
Die Mitglieder der Geschäftsführung des Küchen-Kontors Johannsen, Gudrun,
Harding und Wolfgang Johannsen, zusammen mit den glücklichen
Gewinnern und Kontor-Hündin „Amy“.
Foto: Strandmann
Info-Tag der Beruflichen
Schule Elmshorn
Elmshorn (rs) Die Berufliche
Schule Elmshorn lädt für Donnerstag,
2. Februar, zu einem
Informationsabend aller schulischen
Bildungsgänge in Vollzeit
(mit und ohne Ausbildung)
ein, die zu einem höheren
Schulabschluss führen.
Die Veranstaltungen richtet
sich an Schüler der allgemeinbildenden
Schulen, Eltern,
Angehörige sowie an weitere
Interessierte. Das Angebot
umfasst jeweils zwei bis drei
Informationsveranstaltungen
gleichen Inhalts, so dass die
Möglichkeit besteht, auch
mehrere Bildungsgänge kennenzulernen.
Es geht um den
Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses
(MSA), der Fachhochschulreife
(FH) und der
Allgemeinen Hochschulreife
(Abitur).
Die unterschiedlichen Angebote
werden um 17, 18 und 19
Uhr vorgestellt. Mehr Informationen
und die jeweiligen Räume
sind auf www.bs-elmshorn.
de zu finden. Einzelberatungen
können telefonisch vereinbart
werden.
Nabu:„Angst um den Wald?“
Barmstedt (rs) Am Donnerstag,
26. Januar, kommt Thomas
Behrends vom Landesverband
des Naturschutzbunds
Deutschland (Nabu)
nach Barmstedt. Ab 19.30
Uhr wird er im Humburg-Haus
Kollmar (rs) Im Kirchengemeindehaus
in Kollmar wird am
Sonnabend, 4. Februar, ein
Erste Hilfe-Kursus angeboten.
Die Teilnehmer treffen
sich von 8 bis etwa 15.45 Uhr.
Der Kursus wird für den Füh-
über die Situation der Wälder
in Schleswig-Holstein berichten.
Titel: „Angst um den
Wald?“ Dabei geht es um den
Zustand und die Herausforderungen
für die grünen Lungen
im Land.
Erste Hilfe in Kollmar
rerschein und auch für Trainer
und Übungsleiter anerkannt.
Für Getränke und einen Snack
ist gesorgt. Kosten: 50 Euro.
Anmeldungen sind unter der
Rufnummer 04128 2660266
möglich.
Barmstedt (rs) Die Weihnachtstombola
des Küchen-Kontors
Johannsen ist legendär. 500
Preise gab es diesmal zu gewinnen
– vom Kugelschreiber
bis zur kompletten Küchenzeile.
Für die Tombola bittet der Betrieb
seine Lieferanten um Unterstützung
durch Sachspenden
– mit Erfolg. „Wir sammeln
das ganze Jahr über“, erklärte
Harding Johannsen, als er die
Gewinner der Hautpreise jetzt
zur Übergabe und einer Kaffeetafel
begrüßte. Doch nicht
nur diese Glückspilze konnten
sich freuen. Den Erlös aus
dem Verkauf der 1500 Lose
spendet das Küchen-Kontor
Johannsen ebenfalls – stets
für die Kinder- und Jugendarbeit
einer Organisation in
Barmstedt. Wer diesmal der
Empfänger ist, wird noch entschieden.
Der Hauptpreis der Tombola,
eine Burger-Küchenzeile im
Wert von 1500 Euro, ging mit
Jonas Möhl ebenfalls an einen
Barmstedter. Der freute sich
sichtlich über den Preis.
Klein Nordender Skatfreunde
vor Generationswechsel
Klein Nordende (rs) Die Skatfreunde
Klein Nordende treffen
sich am heutigen Mittwoch,
25. Januar, um 17 Uhr
zur Jahreshauptversammlung
im „Clubbi“ der SV Lieth,
Am Butterberg 10.
Da sich der langjährige 1. Vorsitzende
Kurt Kelting mit 79
Jahren nicht zur Wiederwahl
stellt, steht ein Generationswechsel
an. Der Vorstand
hat den Wunsch einer deutlichen
Verjüngung. Wesentlich
jüngere Mitglieder sollen in
die Vorstandsarbeit integriert
werden, um neue Projekte
und Initiativen anzugehen
und sich dem Nachwuchs zu
öffnen.
Der derzeitige 2. Vorsitzende
Matthias Diekert (46) gilt
als Wunschkandidat für die
Nachfolge Keltings.
Wo gibt‘s Fördermittel?
Info-Abend in Glückstadt
Glückstadt (rs) Am Montag,
13. Februar, findet in Glückstadt
ein interessanter Workshop
statt. Von 18 bis 21 Uhr
laden der Kreisjugendring
Steinburg und die Stadt zum
Thema „Fördermöglichkeiten
für Organisationen – Tipps zu
Stiftungen, Förderquellen und
Literatur“.
Wo können Gelder beantragt
werden, welche Informationen
werden in der Regel vom Antragsteller
abgefragt? Um Antworten
auf diese und weitere
Fragen geht es. Dabei gehen
die Referenten auf verschie-
dene Ebenen wie Kreis, Land
und Bund ein. Zudem werden
alle Teilnehmenden einen
Beispielantrag ausfüllen. Ziel
der Veranstaltung ist es, einen
Blumenstrauß an Möglichkeiten
kennenzulernen und grob
abschätzen zu können, welchen
zeitlichen Aufwand eine
Antragstellung benötigt.
Die Teilnahme ist kostenlos,
die Personentzahl auf 35 beschränkt.
Ort ist die Mensa
der Bürgerschule, Eingang
Janssenweg 1. Anmeldungen
per Mail an l.amende@glueckstadt.de.
CDU Tornesch:
Kandidaten
Tornesch (jhf) Die Tornescher
CDU will am Donnerstag, 26.
Januar, zwölf Kandidaten für
die Kommunalwahl am 14. Mai
aufstellen. Die Ortsmitgliederversammlung
im Kultur-Café
„Kleiner Friedrich“, Friedrichstraße
2-4, beginnt um 20 Uhr.
Zudem soll ein Kreistagskandidat
vornominiert werden.
Info: Erziehung
als Beruf
Elmshorn (jhf) Die Berufliche
Schule Pinneberg stellt am
morgigen Donnerstag die
Ausbildungsgänge zu den Berufen
Erzieher/in, Heilerzieher/
in und Sozialpädagogische/r
Assistent/in vor. Beginn im Berufsinformationszentrum
(BiZ)
Elmshorn, Bauerweg 23, ist
um 16 Uhr.
HOLSTEINER ER ALLGEMEINE | NR | DEZEMBER EMBER | SEITE
Rund ums Haus
XXXXXXXXX
Bei uns sind Sie
in guten Händen!
in guten Händen!
- Anzeige -
Neue Straße 17
25335 Elmshorn
0176/22303583 oder
04121/2306582
info@malermeisterahmeti.de
MALERARBEITEN · FASSADENBESCHICHTUNGEN · INNENAUSBAU · BERATUNG · UND VIELES MEHR
• individuelle Farbberatung
• dekorative Techniken
• sämtliche Malerarbeiten
• Full-Service
Telefon: 04121/464 806
www.maler-service.com
… für farbige Ideen aus Meisterhand!
Gebr. Schmidt GmbH
BAUUNTERNEHMEN · INGENIEURLEISTUNGEN
l Maurer- und Betonarbeiten l Fliesenarbeiten
| Reparatur, Sanierung l Umbau, Anbau, Neubau
| Kellerabdichtungen l Schimmelpilzsanierung
l Wärmedämmputze, Lehmputze
| Wandheizung l ökologische Bausysteme
Sandkamp 61 · 25368 Kiebitzreihe · Tel. (0 41 21) 90 65 65
Fax: (0 41 21) 90 65 66 · www.gebr-schmidt.com
Jetzt auch mit
Deckenheizung
Strom statt Gas!
PLAMECO SPANNDECKEN ELMSHORN
04121 275 40 80 | schoene-decken.de
Christian Münstermann
Handwerk & Dienstleistungen
• Kleinreparaturen rund ums Haus
• Möbel- und Küchenaufbau
• Bodenverlegearbeiten
• Gartenpflegearbeiten u.v.m.
Glasenberg 31 · 25337 Kölln-Reisiek
Telefon: 0176/51 56 95 41 · muenstermann1963@gmail.com
Wischreihe 15a · 25368 Kiebitzreihe
Telefon: 04121/780988-4 · Mobil: 0176/80768529
dachdeckerei@baerthel-aalders.de · www.baerthel-aalders.de
Wir führen für Sie aus: • Neu- und Umdeckungen • Bauklempnerei
• Flachdacharbeiten • Zimmererarbeiten • Fassadenverkleidungen
• Schornsteinverkleidungen • Dachfenster • Reparaturservice • Kranverleih
Bedachung • Klempnertechnik
Rudolf Schob & Sohn GmbH
Ausführung sämtlicher Dachdecker- u. Klempnerarbeiten
sowie Kupferfalzdächer- und Schieferarbeiten,
Schornsteinkopfsanierung. Lieferung und Einbau von Veluxfenstern!
Lieth 4a · 25336 Elmshorn
Büro Tel. (0 41 21) 4 50 59 88 · Auto (01 72) 980 25 48
Elektroinstallation / Elektro-Shop
Moderne
Elektrotechnik
Sicherheit rund ums Haus:
• Elektroanlagen • LED-Beleuchtung • E-Check
• Funk-Alarmanlagen • Rauchgas-Meldeanlagen
• Telefonanlagen• Netzwerke • Sicherheitstechnik
• Kundendienst
Elmshorn · Geschwister-Scholl-Str. 12 · Tel. (0 41 21) 8 17 24
Dachdecker-,
Klempner- und
Zimmererarbeiten
Dachdecker- und Klempnermeister
Bullendorf 15 · 25335 Altenmoor · www.dachdeckerei-bork.de
Telefon 0 41 21 / 8 83 83 · Fax 8 54 18
Mobil 0172 / 759 19 57 + 0172 / 918 44 01
seit mehr
als 40 Jahren
Dachdeckerhandwerk
Schleswig-Holstein
• Malerarbeiten aller Art • Tapezierarbeiten
• Fassadenanstriche
• Yachtlackierung
• Wärmedämmverbundsysteme
Friedhofstraße 28 · 25436 Uetersen
20%
STEUERBONUS
auf Fenster & Türen
Vertriebs GmbH Elmshorn
l Fenster l Haustüren l Garagentore
l Rolladen l Vordächer
l Reparaturen u. Wartung Fenster u. Türen
l Balkonverglasung
Daimlerstraße 22 · Elmshorn · Tel. (0 41 21) 4 76 40
DACHDECKEREI
Theo Albers GMBH
MEISTER-INNUNGSBETRIEB
AUSFÜHRUNG VON DACH-, KLEMPNER-,
ZIMMEREI- UND SANITÄRARBEITEN
25365 Sparrieshoop · Rostock-Koppel 3
Tel.: 04121 /482754 · Fax 04121 /4823 10
E-Mail: info@theoalbers.de · www.TheoAlbers.de
Sven Milkau
Malermeister
l Raumgestaltung l Vollwärmeschutz
l Fassadensanierung l Betonsanierung
Sandweg 77 · 25336 Klein Nordende
Tel. (0 41 21) 6 17 86 · Fax 80 73 83 · Mobil 0172 / 4 11 32 00
e-mail: maler.milkau@t-online.de
Bauelemente für Wohnhäuser /Gewerblich
• Vordächer • Treppen • Geländer/Handläufe /Bleche /
• Kanten /Walzen • Zaunanlagen / Tore
• Türen und Garagentore
Pieper Metallbau GmbH
Spökerdamm 8
25436 Heidgraben
Telefon (0 41 22) 29 02
Telefax (0 41 22) 4 74 14
E-Mail: office@pieper-metallbau-gmbh.de · www.pieper-metallbau-gmbh.de
Schimmel
• Mauertrockenlegung
• Schimmelpilzsanierung
• Horizontalsperre
• Innenwand-Dämmung
Feuchte Keller
Nasse Wände?
• Kellerabdichtung
• Wohnklimaplatten gegen
Schimmel und Kondensfeuchte
• Balkonsanierung
Telefon: 0 41 21 / 7 64 11
www.appel-gmbh.net
Gebr. Pries
Dachdeckerei GmbH
Neu- und Umdeckungen · Fassadenverkleidungen
Flachdacharbeiten · Bauklempnerei
Zimmererarbeiten
Sandkamp 37 · 25368 Kiebitzreihe
Telefon 0 41 21 / 55 10 · Fax 0 41 21 / 55 41
„Wir sanieren Ihr Dach!“
- Dachstühle
- Innenausbau
- Carport
- Dachsanierungen
Dachdecker- und
Klempnerarbeiten
ZIMMEREI
Karl-Heinz Groth
Meisterbetrieb
Hauptstraße 23a · 25355 Bevern
Tel.: 0 41 23 - 68 38 90 · FAX: 0 41 23 - 68 38 89
Info@Zimmerei-Groth.de · www.Zimmerei-Groth.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 7
LOKALES
Neues Programm der Spitzenfrauen im Norden
Treffen und Vorträge für Unternehmerinnen, die sichtbar(er) werden wollen
Kreise Pinneberg (rs) Im achten
Jahr seines Bestehens
bietet das berufliche Netzwerk
„Spitzenfrauen im Norden“
im ersten Halbjahr 2023
wieder einen Mix aus beruflicher
Weiterbildung, Wissenstransfer
und Erfahrungsaustausch.
In Kooperation mit der Elmshorner
Zweigstelle der IHK zu
Kiel und der IHK zu Lübeck
stehen Veranstaltungen für
Unternehmerinnen, selbstständig
tätige Frauen und
Freiberuflerinnen auf dem
Programm. Interessierte sind
eingeladen, an den Treffen
teilzunehmen. In diesem Jahr
liegt der Schwerpunkt der
Fachvorträge auf der unternehmerischen
Entwicklung.
So geht es im Vortrag „Wer
nicht regelt, wird geregelt“
am 7. März in Elmshorn darum,
für den Ernstfall vorzusorgen,
sich selbst und die
Weiterführung der unternehmerischen
Geschäfte abzusichern.
Und was lässt sich machen,
wenn die Solo-Selbstständigkeit
oder das kleine Unternehmen
wächst? Eine Frage,
die viele Kleinstunternehmerinnen
beschäftigt.
„Unternehmensentwicklung
– Fit für die Zukunft!“ heißt es
am 27. April in Bad Segeberg.
Dort werden die Unterthemen
„Für einen zu groß, für zwei
zu klein?“ und „Externe Assistenz
– Ein Blick in die Praxis“
aufgegriffen. Darüber hinaus
treffen sich die Geschäftsfrauen
regelmäßig zu Stammtischabenden,
via Zoom und
in Präsenz. Online-Stamm-
tische gibt es am 25. Januar
und 16. Februar jeweils ab
17 Uhr.
Dr. Heike Zeriadtke, Mitgründerin
der Spitzenfrauen
im Norden: „Wir wollen die
sehr häufig hochqualifizierten
Geschäftsfrauen aus der
Region vernetzen, sie sichtbar
machen und ihnen hilfreiche
Wissenstransfer- und
Weiterbildungsangebote geben.“
Mehr zu dem Netzwerk
und seinen Angeboten finden
Interessierte unter www.spitzenfrauen-im-norden.de.
Führung mit Hut
Elmshorn (jhf) Eine Führung
durch die Sonderausstellung
„HauptSache Hut“ bietet das
Industriemuseum am Sonntag,
29. Januar, von 15 bis 16
Foto: Industriemuseum
Uhr an. Die Teilnehmer lernen
Kopfbedeckungen und die
Geschichte(n) dahinter kennen.
Gebühr: 5 Euro. Eine Anmeldung
ist nicht erforderlich.
Hochzeitsmesse
Anzeigensonderveröffentlichung
UETERSEN
Heiraten
im historischen
Tanzsaal
von 1899
Mühlenstr. 56, Uetersen
zur-erholung-uetersen.de
Reuterstraße 10
25436 Uetersen
Telefon 04122 3166
Telefax 04122 48407
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr
Sa. 8.00 - 12.30 Uhr
Schöne Inspirationen für Brautpaare
Brautkleider, Frisuren,
Accessoires, Flitterwochen,
Musik: Eine
Fülle von Inspirationen für den
schönsten Tag des
Lebens finden Paare bei der
22. Uetersener Hochzeitsmesse.
Unter dem Motto „wir zwei“
werden mehr als 20 Aussteller
am Sonntag, 5. Februar, im
Herzen der Rosen- und Hochzeitsstadt
ihre Angebote rund
um das Heiraten präsentieren.
Besucher sind von 11 bis 17 Uhr
im PARKHOTEL-Rosarium, gelegen
im Rosarium in der Berliner
Straße 10, willkommen.
Der Eintritt ist frei.
„Wir freuen uns, dass wir wieder
richtig durchstarten können“,
sagt Gabriela Schramm
aus der Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft
Handel
und Gewerbe Uetersen (IHG),
die die Messe veranstaltet.
Diese fiel wegen der Pandemie
zwei Jahre aus.
Ein Höhepunkt wird eine Tanzshow
ab 14 Uhr sein, organisiert
von der ADTV Tanzschule
Wiebke Buck. Sie bietet nicht
nur Tanzkurse für Paare an,
sondern arbeitet auf Wunsch
zusammen mit Braut und
Bräutigam eine Performance
aus Tänzen für die Party aus.
Zu der Vorbereitung auf das
Fest gehört die Auswahl des
Blumenschmucks, angefangen
vom Brautstrauß über die
Dekoration des Brautautos,
der Kirche und des Restaurants.
Stefanie Annuseit von
Blumen & Gestaltung Sudeck
berät Paare gern individuell.
Bei den Brautfrisuren liegt
ein dezenter, nostalgischer,
romantischer Stil im Trend,
berichtet Gaby Koester vom
Uetersener Salon Gaby &
Stina Koester. Gefragt seien
natürliche, leichte Make-ups.
Koester und ihr Team werden
im PARKHOTEL einen Show-
Salon aufbauen und Models
frisieren. Es gibt ein Glücksrad
und eine Tombola.
Hochzeitssängerin Nikola
Frehsee aus Appen will während
der Messe auftreten.
Paare können sie für ihre
Feier engagieren. Kontakte
zu DJs und weiteren Musikern
knüpfen Merlin Grüttner und
Dominik Hoppe von nord •
Models des LIVA Hochzeitshauses in Geesthacht werden in Uetersen Brautmoden
vorführen.
Foto: LIVA Hochzeitshaus
licht • tones aus Wedel. Sie
vermitteln oder vermieten bei
Bedarf auch die Technik.
Hochzeitsredner Wolfgang
Tarrach arbeitet auf Wunsch
Trauungsansprachen aus. „Ich
gestalte gern Hochzeiten mit
Paaren zusammen“, sagt er.
Als Aussteller kündigte sich
zudem Hochzeitsredner Alexander
Schuhmacher an. Als
Hochzeitsfotografen bieten
sich Christof Plautz aus Haseldorf
und ein Fotograf aus
dem Uetersener Fachgeschäft
Lavorenz an. Dessen Inhaber
Thorsten Vietheer will zudem
Fotoboxen vermieten.
Anke Schlüter von der Stadt
Uetersen informiert die Besucher
über den Ablauf der
standesamtlichen Trauung.
Sie kann verschiedene Orte
empfehlen, an denen die
staatliche Vermählung möglich
ist. Dazu zählt seit neustem
auch das Restaurant „Zur
Erholung“, das bei der Messe
vertreten sein wird.
Konditor Jörn Dwenger aus
Pinneberg will Kostproben
von Hochzeitstorten mitbringen.
Das Reisebüro Sentek
berät Paare bei der Auswahl
romantischer Ziele für die
Große Schau von
Brautmoden
Den Höhepunkt
der 22. Uetersener
Hochzeitsmesse
werden zwei
Brautmodenschauen ab
13 Uhr und ab 15.30 Uhr
darstellen. Acht Models
aus dem LIVA Hochzeitshaus
in Geesthacht
werden Kleider vorführen.
Die Inhaberinnen
Linda und Velanka Ray
erhielten kürzlich die
neue Kollektion aus der
Ukraine.
Der Bestseller unter ihren
Brautkleidern heißt
„Dagmar“. Es ist leicht
transparent, mit viel
Glitzer ausgestattet und
besticht durch ein Korsagenoberteil
und Flügelärmel.
„Unsere Brautmode
wird ausschließlich
in Deutschland und
Europa gefertigt“, betonen
die Inhaberinnen.
Sie beraten Besucher im
PARKHOTEL-Rosarium
gern. (jhf)
Flitterwochen. Das Unternehmen
Heydorn Druckerei &
Verlag erstellt Hochzeits- und
Einladungskarten.
Weitere Infos:
www.heiraten-in-uetersen.de
Organisatoren und Aussteller der 22. Uetersener Hochzeitsmesse: Dominik
Hoppe (hinten von links), Hamid Begsade, Christof Schliemann, Anne Ratjen,
Marina Verdell, Sara Lipholz, Anke Schlüter, Wiebke Buck, Thorsten Vietheer,
Merlin Grüttner (vorn von links), Nikola Frehsee, Stefanie Annuseit,
Wolfgang Tarrach, Gaby Köster und Christof Plautz.
Foto: Frank
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 8
Feste feiern
Anzeigensonderveröffentlichung
Andys Entertainment
Von der gepflegtenTischmusik mit Saxophon, Klarinette und
Gesang bis hin zur modernen Disco.
y Geburtstag y Hochzeit y Vereinsfeier y Betriebsfest
y Messe-Events y persönliches Ständchen und vieles mehr
Jetzt anfragen undWunschtermin buchen
Musik für jeden Anlass!
ANDREAS NIER
0171-190 31 35 · nier.andreas@t-online.de
www.pefotos.de
Bilder für
die Ewigkeit
Fotos gehören genauso
zur Hochzeit wie Brautkleid,
Anzug, Eheringe
und das Festessen. Abgesehen
von klassischen, traditionellen
Bildern haben Paare
die Möglichkeit, moderne und
extravagante Fotos entstehen
zu lassen. Bei einem persönlichen
Gespräch mit dem ausgewählten
Fotografen sollten
die Kunden auf ihre Wünsche
eingehen, um unangenehme
Überraschungen am Hochzeitstag
zu vermeiden. Das
Paar sollte zu dem Treffen
Ideen mitbringen, um die eigene
Vorstellung der Bilder
zu verdeutlichen. Wichtig
ist, dass der Fotograf in die
Hochzeitsvorbereitung eingeplant
wird, damit er Ideen und
Anregungen beisteuern kann.
Ein besonderes Augenmerk
sollte auf die menschliche
Wichtig ist, dass die Fotosession im Vorfeld gut und ausführlich geplant wird.
Ebene gelegt werden. Um die
bestmögliche Zusammenarbeit
zwischen Brautpaar und
Fotografen zu garantieren, ist
es wichtig, dass die Chemie
stimmt. Denn der Fotograf
Werkfoto: weddix.de
trägt die Verantwortung für
die wohl emotionalsten Bilder
des Paares. (AST/jhf)
1 0 . M
Ä
R Z - 1 1 . M Ä R Z 2 0 2 3
bis zu
15% Preisnachlass
Öffnungszeiten
F R .
9 . 0
0
- 1 9 . 0 0 U H
R
, S A
. 9 .
0 0 -
1 6 . 0 0 U H R
Uhren Niehus
Alter Markt 14 · 25335 Elmshorn
Tel.: 04121-21323 · E-Mail: info@uhren-niehus.com
Hochzeits-DJ:
Unverzichtbar
Die Arbeit eines
DJs ist ein zentraler
Punkt bei
jeder Hochzeit, schließlich
steht und fällt mit
der Musik die Party.
Allerdings ist der Berufsstand
nicht geschützt
und jeder kann sich
Discjockey nennen.
Von einem Hochzeits-DJ
werden breit gefächerte
Fähigkeiten gefordert.
Wie kaum auf einem
anderen Fest sind viele
verschiedene Geschmäcker
und Generationen
versammelt. Nicht zu
vergessen, dass Hochzeiten
Bräuche umfassen,
die ein DJ moderieren
kann. Ist der richtige
Stimmungsmacher gefunden,
sollten Braut
und Bräutigam in einem
Gespräch klären, welche
Musik sie sich wünschen
und was auf keinen Fall
aufgelegt werden sollte.
Auch der Festablauf
sollte besprochen werden.
(AST/jhf)
FESTE FEIERN
WIR SIND DER
KOMPETENTE
PARTNER
FÜR ANLASS-MODE
TOP BERATUNG
TOP AUSWAHL
REESE
MODE FÜR MÄNNER
WILSTER & BRUNSBÜTTEL
www.reese-moden.de
Ringe: Form muss zur Hand passen
Die Wahl der Eheringe
ist gut zu überlegen,
denn der Trauring
steht als Symbol für die ewige
Verbundenheit und ist
ein beständiger Beweis der
Liebe. Da der Schmuck jeden
Tag getragen wird, spielt das
Material beim Kauf der Trauringe
eine zentrale Rolle.
Häufig sind Partnerringe aus
Gold und Platin. Gold gibt es
in verschiedenen Farben –
wie Gelbgold, Weißgold und
Graugold – sowie in qualitativ
unterschiedlichen Goldanteilen.
Trauringe aus Platin und
Palladium sind robuster als
Gold, allerdings kostspieliger.
Des Weiteren wünschen sich
viele Bräute einen oder mehrere
Diamanten beziehungsweise
Brillanten als kleines
Highlight ihres Eherings. Die
Form des Ringes ist ein weiteres
wichtiges Auswahlkriterium,
egal ob es sich um Trauringe,
Verlobungsringe oder
Freundschaftsringe handelt.
Die Ringform muss individuell
zur Form der Hand passen.
Kurze Finger und schmale
Feste feiern mit Hanssen
Keine Frage,
zu einem
besonderen
Anlass gehört
auch ein entsprechendes
Outfit.
Ob Abi-Ball,
Hochzeit oder
Sommerfest –
im Anzug macht
man(n) auf jeden
Fall eine gute Figur!
Hanssen in der
Marktstraße 10
hat eine große Auwahl
an Anzügen der Marke
CG Club of Gents
(siehe Foto)
oder Carl Gross
HANSSEN
ELMSHORN, MARKTSTRASSE 10
Foto: CG/Club of Gents
ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9.30-18.30 UHR, SA. 9.30-16.00 UHR
Hände tragen am besten
dünne Trauringe. Ein schwerer
Ehering macht vor allem
an kräftigen Händen eine
gute Figur. An langen, schlanken
Fingern sehen zwei Ringe
– Ehering plus Vorsteckring –
besonders elegant aus.
Text: AST/Foto: pixy.org
• Kutscherführerschein
• Hochzeitskutschfahrten
Sara Franziska Schulz
Ausbilderin Fahren und Reiten
Ziegeleiweg 6 · Horst
Tel. 0173 /96290 94
www.sfs-fahrsport.de
catering company...
Planen Sie Ihre
Familienfeier mit uns.
Aufbau, Service,
Getränke, kalte Platten,
warme Küche
und vieles mehr...
Wir kümmern uns
um Ihr Fest!
Am Neuenfelsdeich 1
25371 Seestermühe
Telefon 04125/442
info@hannes-catering-company.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 9
Feste feiern
Anzeigensonderveröffentlichung
Essen: Vorlieben der Gäste respektieren
Vegetarisch, vegan, lactosefrei: Die
Zahl der Menschen mit speziellen
Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten
ist in den vergangenen Jahren
stetig gestiegen. Deshalb wird es immer
wichtiger, darauf Rücksicht zu nehmen –
auch bei Festen wie Hochzeiten, Kommunionen
und Konfirmationen. Ganz gleich,
welche Einstellung ein Mensch zu verschiedenen
Speisen hat: Vier Grundsätze
sollten selbstverständlich sein, empfiehlt
der Arbeitskreis Umgangsformen International
(AUI).
Erstens: Gastgebende sorgen stets dafür,
dass Austauschgerichte zur Verfügung
stehen, was in der Gastronomie durch
frühzeitige Absprachen mit den dort Zuständigen
einfach zu organisieren ist. Bei
Einladungen in die eigenen vier Wände
empfiehlt es sich, die Gäste direkt zu fragen,
ob es Gerichte gibt, die sie ablehnen.
Zweitens: Offenbart jemand in Gesellschaft
bestimmte Vorlieben oder Abneigungen
beim Essen, ist es rücksichtsvoll,
auf jegliche Nachfrage zu verzichten.Drittens:
Ein Gespräch oder gar eine längere
Diskussion darüber in der Runde sollte
vermieden werden, sofern es nicht von
der betreffenden Person selbst angefangen
wird.
Ob Hochzeiten, Familienfeiern
oder andere Veranstaltungen -
wir sind für Sie da!
Sprechen Sie uns gerne an!
Gasthaus Rosenhof
Restaurant · Party-Service · Mittagstisch
Rosenstr. 17 · 25365 Sparrieshoop
Tel. 0 41 21 / 5 79 89 45
Dienstag-Sonntag 11.00 bis 22.00 Uhr
Unvergesslich feiern.
Offenbart jemand bestimmte Vorlieben oder Abneigungen beim Essen, ist es rücksichtsvoll,
auf jegliche Nachfrage zu verzichten.
Foto: pixy.org
Konfirmation und Kommunion kreativ vorbereiten
Viertens: Jeglicher Überredungsversuch,
doch wenigstens einmal etwas von
dem abgelehnten Gericht zu probieren,
unterbleibt ebenso wie ein „Bekehrungsversuch“
anderer zu den eigenen
Speisevorlieben.Das gilt übrigens auch
www.gasthausrosenhof.de
bei Getränken, etwa, wenn Alkohol
abgelehnt wird, sowie mit Blick auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten.
Wer das
beachtet, zeigt seinen Mitmenschen die
notwendige Höflichkeit und Wertschätzung.
(AST/jhf)
Kommunion oder Konfirmation – ein wichtiges
Ereignis im Leben eines jungen Menschen. Und
Anlass für eine große Feier, um dem Kind einen
einzigartigen Tag zu bereiten. Auch das „Drumherum“
sollte etwas Individuelles sein. Für solch große Feiern
wird gern gebastelt, denn Individualität hat einen
hohen Stellenwert. Einladungsschreiben, ein schön
gedeckter Tisch mit Menü- und Tischkärtchen, toll gestaltete
Kerzen – in den Büchern „Konfirmation feiern
(kreativ.kompakt.)“ und „Festliche Karten für Konfirmation
und Kommunion (kreativ.kompakt.)“ aus dem
Frechverlag finden sich vielfältige Ideen. Für jeden
Geschmack ist etwas dabei: Farblich aufeinander abgestimmt,
edel oder klassisch, verspielt oder modern,
für Jungs oder Mädchen, für Kommunionskinder oder
Konfirmanden – hier werden alle fündig. (pts/jhf)
BBQ
Sie planen Ihre Hochzeit, Polterhochzeit
oder Ihren Polterabend?
Lassen Sie sich von unseren BBQ Catering Angeboten
inspirieren und Ihre Feier wird zu einem gelungenen Event.
Je nach Personenzahl haben wir die passende Lösung.
Ob mit Gasgrill, klassischem Holzkohlegrill
oder großem Pavillon mit integriertem Schwenkgrill
– wir bieten Ihnen ein rustikales Grillbuffet!
Rufen Sie uns am besten an oder schreiben Sie uns eine E-Mail
Telefon: 04122/55655
E-Mail: info@roland-wuerstchen.de
Unsere Buffet-Termine:
Fisch- und Garnelenbuffet € 27,50
Sa., 04. Februar 2023 ab 18:00 Uhr · Sa., 04. März 2023 ab 18:00 Uhr
Schnitzel-Buffet € 24,50
Samstag, 11. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Spanferkel vom Grill € 22,50
Donnerstag, 02. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Amerikanisches Buffet € 24,50
Freitag, 17. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
Grünkohl-Buffet € 23,50
Samstag, 18. Februar 2023 ab 18:00 Uhr
FÄHRHAUS
SPIEKERHÖRN
Die perfekte Adresse für
Feierlichkeiten jeglicher Art,
Catering & Aktionen!
Planen Sie
rechtzeitig!
Ihre Familie
Plüschau
LANDGASTHAUS FÄHRHAUS SPIEKERHÖRN
Claudia & Frank Plüschau
Spiekerhörn 13 · 25335 Raa-Besenbek · Tel. 0 41 21-39 90 · Fax 0 4121 -42 32 27
info@faehrhaus-spiekerhoern.de · www.faehrhaus-spiekerhoern.de
Sie möchten
feiern?
Im stilvollen Festsaal bieten wir
Platz für bis zu 150 Personen für
Ihre Veranstaltungen.
Sprechen Sie uns gerne an!
Bahnhofstraße 2 · 25358 Horst
Tel. 04126/39 66 393 · www.lorado-grande.de
Terrasse • Parkplätze direkt vor der Tür
IVERSEN
IVERSEN-GETRÄNKE Großvertrieb GmbH
Bierspezialitäten - Getränkegroß- und Einzelhandel
Biersortimente - Spirituosen - Softgetränke
Sekt - Wein - Champagner
Eventzubehör
- LIEFERSERVICE FÜR PRIVATHAUSHALTE -
www.iversen-getraenke.de
Bierbahnhof · 25436 Uetersen · Tornescher Weg 109 · Telefon 04122-45747
Fortuna-Getränke · 25348 Glückstadt · Der Keil 6 · Telefon 04124-2441
„KLEVENHOF“
Café
Hochzeiten
Feiern
uvm.
Traumhaft feiern.
Von der Idee bis zur perfekten Gestaltung wird
Ihre Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für jede Feierlichkeit der
perfekte Rahmen. Lassen Sie
sich von unserer kreativen
Küche begeistern!
Sibirien 10 · 25335 Elmshorn · Tel. 04121 83269
sibirien@sibirien.de · www.sibirien-elmshorn.de
Tornesch/Esingen
Bi de Möhl 18
www.roland-wuerstchen.de
ZELTVERLEIH
Lösche & Oltersdorf
Inh. Jan Oltersdorf
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 8.00 - 16.00 Uhr
Sa.: 8.00 - 12.00 Uhr
Verleih von Zelten ab 9 m 2 bis 1000 m 2 , Tische, Stühle,
Beleuchtung, Tresen, Heizungen
Preiswerte Langzeitmieten für Überdachungen
Ideal für Gastronomie und Baustellen
An der Tonkuhle 2 · 25436 Moorrege
Telefon 0160-88 55 407 · www.zeltverleih-os.de
www.klevenhof.de
19. Februar 2023 - ab 12.00 Uhr
Graue Erbsen
9. April 2023 - ab 12.00 Uhr
Oster-Buffet
14. Mai 2023 - ab 12.00 Uhr
Spargelbuffet zum Muttertag
- um Anmeldung wird gebeten -
Termine und weitere Informationen unter
Tel. 0 41 28 / 94 12 31 E-Mail: ingrid.veltrup@klevenhof.de
Haben Sie Interesse an einer mit Liebe hergerichteten Diele
eines über 200 Jahre alten Bauernhauses,
mit der für die Marsch typischen Ständerbauweise,
dann kommen Sie doch mal am Sonntag ins Café
und probieren die hausgemachten Torten und Kuchen
nur sonntags geöffnet von 13.00 bis 18.00 Uhr
Strohdeich 2 · 25377 Kollmar
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 10
LOKALES
Fortsetzung von Seite 1
Uetersen–Tornesch: Ein Plus
von 2300 Fahrgästen denkbar
Kreis Pinneberg (jhf) Die Erwartungen
sind groß. Das
Gutachten „Optimierung des
Schienenverkehrs in Schleswig-Holstein“
(OdeS) von 2021
empfiehlt, einen Personenzug
zwischen Uetersen und Tornesch
einzusetzen und auf
der nördlichen Hamburger
Güterumgehungsbahn (GUB)
nach Barmbek fortzuführen.
Es rechnet mit einem Plus von
2300 Fahrgästen zwischen
Uetersen und Tornesch sowie
1500 Reisenden auf der GUB.
Bevor ein Personenzug
zwischen Uetersen und Tornesch
fahren kann, müssen
etliche politische Weichen
gestellt werden. Ein Verkehrsexperte
sagte unserer
Zeitung, dass Investitionen
in Linienbusse wohl vielver-
Das Gutachten schlägt sogar
eine Liniennummer und einen
Takt vor: Die RB 67 sollte alle
30 Minuten von Uetersen nach
Tornesch fahren und alle Stunde
nach Barmbek. Empfohlen
wird, die neuen Haltepunkte
Uetersen, Uetersen-Bierbahnhof
und Uetersen-Ost sowie
weitere Stationen auf der Gütertrasse
einzurichten. Nicht
zuletzt rät das Gutachten dazu,
die Bahn zu elektrifizieren.
Allerdings ist noch nicht geklärt,
ob sich die GUB überhaupt
für den Schienenpersonennahverkehr
(SPNV) eignet.
Das soll eine Untersuchung
im Rahmen des Dialogforums
Schiene Hamburg-Altona zeigen.
„Wir erwarten die Studie
im ersten Halbjahr 2023“, teilte
Dennis Krämer, Sprecher
der Behörde für Verkehr und
Mobilitätswende der Stadt
Hamburg, auf Anfrage der
Holsteiner Allgemeinen mit.
Über die Inhalte könne er
daher noch keine Auskünfte
geben. Krämer schränkte
allerdings ein: „Im Fokus der
Untersuchung steht primär
die Hamburger Güterumgehungsbahn.
Sollte eine Linie
aus Schleswig-Holstein auf
die Hamburger Güterumgehungsbahn
geführt werden,
könnte diese Linie auch in SH
zu verschiedenen Bahnhöfen
laufen. Dazu müssten aber
noch Untersuchungen geführt
werden.“
Demnach ist nicht damit zu
rechnen, dass die Studie die
Bahnverbindung Uetersen–
Tornesch bereits im Blick hat.
Die Untersuchung könnte allenfalls
die Voraussetzung
dafür bilden, über eine Kombination
beider Trassen nachzudenken.
Zudem liegen Tornesch
und Eidelstedt Luftlinie
16 Kilometer voneinander entfernt.
Für die künftige RB 67
müsste also ein freier Korridor
auf der strapazierten Bahnstrecke
Hamburg-Elmshorn
gefunden werden. Sie könnte
wohl erst nach dem Bau eines
3. und 4. Gleises fahren.
Kommentar: Die Straße sollte entlastet werden
sprechender seien. Zudem
müssten sich zwei Bundesländer
darauf einigen, dass ein
Zug von Uetersen über Tornesch
nach Hamburg fahren
soll – ein großer Akt.
Allerdings ist dem Argument,
dass eine Bahn zwischen
Uetersen und Tornesch
unwirtschaftlich sei, entgegenzuhalten:
Der ÖPNV
ist immer ein Zuschussgeschäft.
Es gibt eine Möglichkeit,
die Straße und das
Klima zu entlasten: Das
Gleis liegt bereits. (jhf)
Stehen an der neuen Haltestelle „Seether Straße“ der Linie 185 Richtung
Ellerhoop: Christina Sluga, Sprecherin der Verkehrsbetriebe Hamburg-
Holstein (VHH), Bürgermeister Klaus Balzat (Mitte) und Timo Dittmers von
der SVG Südholstein.
Foto: Frank
Seeth-Ekholt: Gemeinde baut
zwei neue Bushaltestellen
Seeth-Ekholt (jhf) Der Kreis
Pinneberg hat Seeth-Ekholt
besser an den Öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV)
angeschlossen. Bisher hielt
der Linienbus 185 zwischen
Elmshorn und Schenefeld in
der Gemeinde nur an der Haltestelle
Dorfstraße. Seit dem
Fahrplanwechsel im Dezember
können Fahrgäste auch
an der Seether Straße einsteigen.
Die Gemeinde ließ dort
pro Fahrtrichtung eine barrierefreie
Haltestelle mit Unterstand
bauen. Der Bus hält
zwischen 5.13 Uhr und 18.52
Uhr ungefähr stündlich, dann
bis 22.59 Uhr dreimal.
An den Gesamtkosten von
mehr als 132.000 Euro beteiligte
sich der Kreis mit insgesamt
45.000 Euro. Die Gemeinde
zahlte mehr als 87.000 Euro.
„Wir freuen uns, dass wir so
eine große Förderung erhalten“,
sagte Bürgermeister
Klaus Balzat. Die Kommune
kämpfte mehr als vier Jahre
für die Haltestellen. Mit dem
Fahrplanwechsel im Dezember
2017 hatte der Kreis die
Linie 185 der Verkehrsbetriebe
Hamburg-Holstein (VHH) bereits
von Ellerhoop nach Elmshorn
verlängert. „Seitdem sind
wir da hinterher“, so Balzat.
Timo Dittmers von der SVG
Südholstein begründete die
Investition: „Man sollte es
nicht nur unter dem Gesichtspunkt
der Wirtschaftlichkeit
sehen. Es ist für die Bürger
nicht einsehbar, dass hier eine
Linie fährt und sie nicht einsteigen
können.“ Es werde ein
Angebot geschaffen, damit
die Nachfrage steigt.
Opfer des
Holocausts
Uetersen (jhf) Die Vereinten
Nationen erklärten 2005 den
27. Januar zum Internationalen
Tag des Gedenkens an
die Opfer des Holocaust. Aus
diesem Anlass lädt die Geschichtswerkstatt
der Uetersener
SPD für Sonnabend, 28.
Januar, zu einer Veranstaltung
ab 17 Uhr in der Stadthalle,
Berliner Straße 12, ein.
„Wir erinnern an die Opfer des
Nationalsozialismus in Uetersen
und stellen die Webseite
,Spurensuche-Uetersen‘ vor“,
schreibt Erhard Vogt von der
Geschichtswerkstatt in der Ankündigung.
Beispielhaft sollen
die Schicksale von Franz Lissner
(1900-1945) und Magnus
Pettersson (1916-1944) beleuchtet
werden. Beide wurden
in Konzentrationslagern
ermordet.
Bridge für
Anfänger
Glückstadt (jhf) Bei der Volkshochschule
Glückstadt startet
am morgigen Donnerstag ein
Kursus „Bridge für Anfänger“.
Anke Alpen leitet die Teilnehmer
an sechs Abenden von
18.30 bis 21 Uhr bei diesem
Kartenspiel an. Die Besucher
sollten sich ein Getränk mitbringen.
Es wird eine Gebühr
von 30 Euro erhoben. Anmeldung
im Internet unter www.
vhs-glueckstadt.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 11
SENIOREN AKTUELL
Gesundheit - Mobilität - Alltagshilfen - Pflege
- Anzeigensonderveröffentlichung -
Jung bleiben
auch im Alter
Unser Körper ist ein hochkomplexes
System mit einer
unendlichen Vielzahl
kleiner Rädchen, die harmonisch
miteinander verzahnt
sind. Dieses wahre
Wunderwerk der Natur
schenkt uns jeden Tag
von früh bis spät für alle
Aufgaben die notwendige
Energie und letztlich unsere
Lebensqualität. Und
das jahrein, jahraus, ohne
dass wir diesen Abläufen
unsere Aufmerksamkeit
schenken.
Der Schlüssel zu Gesundheit
liegt in unserem Herz-
Kreislauf-System. Um
auch mit zunehmenden
Jahren voller Lebensfreude
unterwegs zu sein,
lohnt es sich, schon in jungen
Jahren etwas für die
eigene Gesundheit zu tun.
Regelmäßige Bewegung,
die richtigen Lebensmittel
und ein Leben ohne
permanenten Stress weiß
unser Körper aber auch
im Alter zu schätzen.
Zusätzlich kann man
das Herz-Kreislauf-
System unterstützen. Das
pflanzliche Arzneimittel
Crataegutt enthält einen
hochdosierten Weißdorn-
Spezialextrakt. Der Wirkstoff
stammt aus Blättern
und Blüten südosteuropäischer
Weißdornsträucher.
Weißdorn stärkt ganz natürlich
die Pumpkraft des
Herzens, hält die Gefäße
elastisch und unterstützt
so das Herz-Kreislauf-System.
Der Spezialextrakt
ist zudem gut verträglich
und kann gut mit anderen
Medikamenten kombiniert
werden. (spp-o/jhf)
Deutsches
Rotes
Kreuz
Pflege
zu Hause
für Sie da
% 0800-4447070
0 4121-26110 22
Flamweg 10 · Elmshorn
Vorhofflimmern früh erkennen
Für eine umfassende
Prävention von Herz-
Kreislauf-Erkrankungen
rücken Wearables (tragbare
Geräte) immer mehr in den
Fokus. Am Körper getragen,
können sie unter anderem
Herzfrequenz und -rhythmus
aufzeichnen. Zu den häufigsten
anhaltenden Herzrhythmusstörungen
gehört Vorhofflimmern
(VHF), von dem fast
zwei Millionen Menschen in
Deutschland betroffen sind.
Doch die Symptome (unter
anderen Herzrasen und Herzstolpern)
sind oft unspezifisch
und treten mitunter nur sporadisch
auf.
Einer Civey-Umfrage im Auftrag
von Pfizer Pharma zufolge
(Stichprobengröße: 5.000
Bundesbürger ab 18 Jahren
beziehungsweise 1.500 VHF-
Betroffene, Juni 2022) ist der
Wunsch nach einem umfangreichen
Vorsorgeprogramm
für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
in der Bevölkerung groß
– 79,5 Prozent wünschen sich
mehr davon. Was sinnvoll
ist, denn VHF ist sehr gut
behandelbar, wenn es denn
rechtzeitig entdeckt wird. Mit
regelmäßigem Pulsmessen
lassen sich erste Anzeichen
für VHF wahrnehmen. Aber
auch moderne Wearables wie
Großes Interesse am
Computer-Café Elmshorn
Bemerkenswert viele
Seniorinnen und Senioren
nutzen das Computer-Café
des Deutschen
Roten Kreuzes in Elmshorn.
Der Erfolg ist so groß, dass
das Angebot aus Platzgründen
ab Februar in den großen
Raum des Elmshorner
Veranstaltungszentrums in
der Gärtnerstraße 12 umziehen
muss. Dann findet es
nicht mehr mittwochs, son-
Öffnungszeiten
Das Büro des Seniorenrats
Elmshorn, Königstraße 36a,
ist montags bis donnerstag
von 10.00 bis 11.30 Uhr
geöffnet.
Ein gesunder Lebensstil ist die beste Prävention: Ausdauersport und moderates
Krafttraining können das Risiko für das Vorhofflimmern erheblich
senken.
Foto: filadendron/gettyimages.com/akz-o
Smartwatches können dabei
sehr gute Dienste leisten. Allerdings
überwiegt laut einer
Umfrage bei fast der Hälfte
der Befragten noch die Skepsis
in Bezug auf Wearables,
obwohl Studien das Potenzial
dieser Geräte zur Früherkennung
und besseren Therapiebegleitung
von Kreislauferkrankungen
belegen.
Zudem ist ein gesunder
Lebensstil nach wie vor ein
zentraler Bestandteil der
Primärprävention. So können
dern donnerstags statt. Von
15 bis 16 Uhr bietet IT-Experte
Kai Lohse Senioren wöchentlich
Hilfe an, wenn es individuelle
Fragen zum Handy,
Tablet oder Computer gibt.
Das Beste: Das DRK-Computer-Café
läuft das ganze Jahr
hindurch. Wer vor Schwierigkeiten
mit seinen digitalen
Geräten steht, muss also
nicht lange warten, bis ihm
oder ihr geholfen wird. (rs)
Johannis Hospiz
Ausdauersport und moderates
Krafttraining das Risiko
für VHF erheblich senken und
den Krankheitsverlauf positiv
beeinflussen.
Auch hier vermögen Wearables
einen wichtigen Beitrag
zu leisten: Denn die digitalen
Hilfsmittel können Betroffene
motivieren, aktiv zu werden
und ihre Herzgesundheit
selbst in die Hand zu nehmen.
Mehr Informationen
über VHF finden sich unter
herzstolpern.de
Bei Erkältung:
Inhalation hilft
Ein bewährtes Arzneimittel
bei Erkältungen
ist das in Apotheken
erhältliche Arzneimittel Pinimenthol.
Es enthält ätherische
Öle von Eucalyptus,
Kiefernnadel und Menthol, die
über Haut und Atemwege aufgenommen
werden. Einfach
einen Strang von fünf Zentimetern
auf Brust und Rücken
einmassieren. Steigen die
Stoffe in die Nase, werden die
Atemwege freier. (spp-o/jhf)
DAT MARSCHHUS
sucht Verstärkung!
NACHTWACHE:
examinierte Pflegekraft m/w/d
in Voll- oder Teilzeit,
Gehalt: VB, 34 Tage Urlaub
Neuer Weg 50 ∙ 25489 Haseldorf
Tel.: 04129/303 ∙ Fax: 04129/1491 ∙ E-Mail: mail@datmarschhus.de
NEU: Jetzt auch
Seniorenscooter
im Sortiment
Ihr E-Bike Fachgeschäft im Kreis Pinneberg!
Beratung
Verkauf
Probefahrten
Wartung
Oha 9, 25373 Ellerhoop, Tel. 04120/1500, www.voltrad.de
Das muss doch nicht sein!
Wir übernehmen
das Abnehmen, Waschen
und wieder Aufhängen
Ihrer Gardinen.
Betriebseigene Wäscherei
auch für Jalousien,
Vertikallamellen,
Teppichwäsche und
Plissee-Faltstore-Anlagen.
NEU: WIR BIETEN AUCH
FENSTERPUTZER AN!
Hol- & Bringdienst für Gardinen & Weiteres
Senioren-Fahrdienst zu unserem Geschäft
GARDINEN
Seit über
60 Jahren
Daimlerstraße 14 · 25337 Elmshorn
www.gardinen-breuss.de · Telefon 0 41 21 / 6 25 00
Gehalten. Getragen.
Geschützt.
Besondere Fürsorge
in der letzten Lebensphase.
Wir sind mit Empathie und Hingabe für unsere Gäste da.
Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt:
für ein würdevolles und selbstbestimmtes Lebensende. Wir
nehmen unsere Gäste, deren Familie und Nahestehende an
die Hand und sind auf dem letzten Abschnitt des Lebens
an ihrer Seite. Rufen Sie uns gerne an: 04121 294 2150.
Johannis Hospiz gGmbH
Agnes-Karll-Allee 17b, 25337 Elmshorn
www.johannis-hospiz.de, johannis.hospiz@sana.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 12
LOKALES
SPD zieht mit Spitzenkandidat
Arne Klaus in die Wahl
Mit einer hoch motvierten Mannschaft will Elmshorns SPD bei der Kommunalwahl stärkste
Kraft werden.
Foto: SPD
Elmshorn (rs) „Sozial. Lokal.
Klimaneutral. – wir kümmern
uns“ Mit diesem Motto zieht
die Elmshorner SPD in den
Kommunalwahlkampf.
Erneut führt Fraktionschef Arne
Klaus die Liste als Spitzenkandidat
an. Er wurde einstimmig
von der Mitgliederversammlung
gewählt. Erklärtes
Ziel der Sozialdemokraten ist
es, nach der Wahlniederlage
2018 wieder stärkste Kraft zu
werden. „Denn Elmshorn ist
über sehr viele Jahre gut damit
gefahren. Da wollen wir
wieder hin“, so Klaus.
Folgende Kandidatenliste
wurde beschlossen: Hinter
Arne Klaus folgen die stellvertretenden
Fraktionsvorsitzenden
Dörte Köhne-Seiffert,
Detlef Witthinrich und Vanessa
Mangels. Daran schließen
sich an: Thorsten Mann-Raudies,
Katerina Nassis-Klaus,
Uwe Köpcke, Johanna Skalski,
Julian Wollmann, Alicja
Kulaga, Jürgen Heesch, Andreas
Kienzle, Ulli Lenk, Jens
von Döhren, Frank Lenk, Morris
Mohrin, Kai-Olaf von Wolff,
Sandra Bock, Matthias Krug
und Martin Läu.
Insgesamt sind 36 Frauen
und Männer dazu bereit,
Verantwortung für Elmshorn
zu übernehmen. Einstimmig
beschlossen wurde auch
das Wahlprogramm für die
Zeit von 2023 bis 2028. Dieses
wird demnächst auf der
Homepage www.spd-elmshorn.de
zum Download bereitstehen.
Kunst-Vortrag auf Platt
Tornesch (rs) Die Kulturgemeinschaft
Tornesch lädt für Montag,
30. Januar, zu einem Vortrag
in plattdeutscher Sprache
ein. Zu Gast im Heimathaus,
Riedweg 3, ist ab 19 Uhr der
Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas
Carstensen. Dieser widmet
sich Leben und Werk von
Franz Marc.
Dieser studierte von 1900 bis
1903 an der „Akademie der Bildenden
Künste“ in München.
Nach dem Abschluss zog es
ihn nach Paris, wo er den Impressionismus
kennenlernte.
Marcs bevorzugte Motive
wurden Tiere als Sinnbild von
Offener Treff für
Eltern von Mehrlingen
Elmshorn (jhf) Zwillinge, Drillinge
oder noch mehr? Eltern von
Mehrlingen stehen vor besonderen
Herausforderungen.
Ursprünglichkeit und Reinheit,
da sie die Idee der Schöpfung
verkörperten und im Einklang
mit der Natur lebten. Er drückte
mit diesen Bildern seine
Utopie einer paradiesischen
Welt aus.
Wieder zurück in München,
gründete Marc zusammen mit
Gabriele Münter die Künstlergemeinschaft
„Der blaue Reiter“.
Die Farbe Blau bestimmte
ihr Schaffen. Dem neuen Verein
schlossen sich so bedeutsame
Künstler wie August Macke
und Paul Klee an. Karten
gibt es für 7,50 Euro nur an der
Abendkasse.
Sie können sich an jedem
letzten Freitag eines Monats
von 9.30 bis 11.30 Uhr zum
Austausch in der Familienbildungsstätte
Elmshorn, Lornsenstraße
54a, treffen. Eva
Negiz, Mutter von Zwillingen,
leitet die Gruppe. Willkommen
sind Eltern vor oder nach der
Geburt der Mehrlinge.
Die Teilnahme kostet pro
Abend zwei Euro. Weitere Infos
unter Telefon 04121 491610
oder www.fbs-elmshorn.de.
Täglich wissen,
was los ist!
Sie interessieren sich für
Nachrichten und Geschichten
aus und über unsere Region?
Wir informieren täglich
und aktuell auf
www.holsteiner-allgemeine.
de/marktplatz
| Sport
Lieth Allstars Cheerleader:
Drei Pokale bei German
All Level Championships
| Kultur
weiter
Chorknaben
auf
Uetersen:
Ausblick auf das Programm
für
www.holsteiner-allgemeine.de
2023
... einfach
weiterlesen
Sperrung
in Tornesch
Tornesch (jhf) Der Baumschulenweg
ist in Höhe der Hausnummern
22 bis 27 bis Freitag,
17. Februar, gesperrt. Es
wird an der Fernwärmeleitung
gearbeitet, teilte die Stadt mit.
-Anzeige-
190PS Diesel Automatik und 2100 KG möglicher Anhängelast
Für alle Pferdefreunde, Wohnwagenenthusiasten und diejenigen,
die eine hohe Anhängelast benötigen!
Nachrüstung Anhängerzugvorrichtung fest oder abnehmbar möglich.
Hellwig + Fölster GmbH
Kellinghusen
04822 /9700-55
Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht
Bestandteil des Angebotes. *Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten
Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test
Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2
-
Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ),
das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen
Kraftstoffverbrauchs- und CO 2
-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die
angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. 1 Ein km-Leasing-
Angebot für Privatkunden der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Das Angebot gilt für noch nicht
zugelassene, berechtigte Ford Neufahrzeuge und stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung
dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. 2 Gilt für einen Ford
Kuga Titanium X 2,0-l-EcoBlue-Dieselmotor 140 kW (190PS), 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb, Start-
Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM. 3 Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf
ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer
0,09 €/km, Minderkilometer 0,05 €/km (5.000 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei).
Kai Grümmer (l.) und Sophian Amer, Verkaufsberater bei Hellwig+Fölster, präsentieren den Ford Kuga mit der
großen 190PS Dieselmotorisierung und Automatikgetriebe, die so bei Ford und bei vielen SUVs anderer Hersteller
nicht mehr verfügbar ist – obwohl der Bedarf nach großer Anhängelast in Verbindung mit hohem Drehmoment
nach wie vor gegeben ist! Hier sind die Diesel gegenüber den Plug-In-Hybriden und Elektrofahrzeugen immer
noch klar überlegen.
Moderner Ford EcoBlue-Turbodiesel
Außer den drei Hybrid-Versionen
ist der Kuga auch mit
Ford EcoBoost-Benzinern und
mit Ford EcoBlue-Turbodieselmotoren
lieferbar. Sie erfüllen
die Abgasnorm Euro 6d-TEMP
EVAP ISC und sind mit einem
automatischen Start-Stopp-
System verbunden. Die Ford
EcoBlue-Diesel treten mit vier
Zylindern, 1,5 oder 2,0 Liter
Hubraum und einer Leistung
von 88 kW (120 PS) oder 140
kW (190 PS) an. Zu ihren grundlegenden
Gemeinsamkeiten
gehören das integrierte Ansaugsystem,
der Turbolader
mit reduzierter Massenträgheit
und ein Hochdruck-Einspritzsystem.
Es spricht schneller an
und ermöglicht einen ruhigen
Motorlauf sowie einen präzisen
Verbrennungsprozess in
den Zylindern.
Das 8-Gang-
Automatikgetriebe
Das schnell schaltende Automatik-Wandlergetriebe
zeichnet sich durch acht Vorwärtsgänge
aus. Im neuen
Kuga kommt es exklusiv in
Verbindung mit den beiden
EcoBlue-Dieselmotorisierungen
zum Einsatz. Die adaptive
Schaltstrategie des Automatikgetriebes
passt sich dem
individuellen Fahrstil an und
sorgt für optimale Gangwechsel.
Dabei erkennt die Elektronik
zum Beispiel Steigungen,
Gefälle, anspruchsvolle Kurvenstrecken
oder einen sportlichen
Fahrstil. Zugleich bezieht
die adaptive Schaltqualitätskontrolle
Fahrzeug- und
Umweltdaten ein, um den stets
optimalen Kupplungsdruck für
konstant perfekte Gangwechsel
zu errechnen – ebenfalls in
Abhängigkeit vom jeweiligen
Fahrstil.
Erstmals an Bord des Ford
Kuga ist der selektive Fahrmodus-Schalter
in der Mittelkonsole.
Zur Wahl stehen neben
den Einstellungen „Normal“,
„Sport“ und „Eco“ auch der
Modus „Rutschig“, der sich zum
Beispiel für schnee- und eisbedeckte
Straßen empfiehlt,
sowie „Unbefestigte Straßen“
für weiche, nachgiebige Oberflächen.
Je nach Fahrmodus
ändern sich das Ansprechverhalten
des Gaspedals, der
elektro-mechanischen Servolenkung
und der Traktionskontrolle
sowie – bei den Modellen
Foto: Görke
mit Automatikgetriebe – auch
die Schaltstrategie.
Mehr Platz und Komfort
Der neue Kuga ist 4,61 Meter
lang, mit ausgeklappten Außenspiegeln
2,18 Meter breit
und 1,68 Meter hoch. Der Radstand
legte um rund 20 auf
Dies wirkt sich auf den Komfort
positiv aus. So gewann
die Schulterbreite vorne um 43
Millimeter hinzu, die Beckenfreiheit
der vorderen Sitze fiel
aus. Die hinten Sitzenden profitieren
von einem Plus von 20
Millimetern an Schulterbreite
und 36 Millimeter im Beckenbereich.
Die gesamte hintere
Sitzreihe kann – je nach Bedarf
– vor- oder zurückgeschoben
werden. So ergibt sich
wahlweise eine Beinfreiheit,
Spitzenwert im Segment darstellt,
oder ein zusätzliches
tern.
Per Auslösemechanismus
lassen sich die hinteren Sitze
zudem zu einem ebenen Ladeboden
umklappen.
(Text: Ford)
SAMSTAG
ANGRILLEN- Anzeige -
ANGRILLEN
bei HELLWIG + FÖLSTER in Uetersen
Uetersen (jhf) Beim Autohaus Hellwig+Fölster
in Uetersen arbeiten echte Griller, die
auch vor winterlichen Temperaturen nicht zurückschrecken.
Sie bereiten am Sonnabend,
28. Januar, vor der Ausstellungshalle an der
Ecke Lohe, Neuweg heiße Schinken- und
Thüringer-Würstchen für interessierte Besucher
zu. Nach zweijähriger Pause wegen
Herzlich willkommen zum Angrillen
Corona laden sie wieder zum beliebten
Angrillen ein. Los geht‘s um 10 Uhr. Gegen
Mittag gibt es zudem Kaffee und selbstgebackenen
Kuchen.
Als besondere Angebots-Highlichts präsentieren
Filialleiter Udo Ramisch und Verkaufsberater
Ralf Klemke an diesem Tag den Opel
Astra Sports Tourer. Kunden können auch
Ausgerüstet mit Grillzangen und Schürzen freuen sich Udo Ramisch (links) und Ralf Klemke auf das Angrillen
am Sonnabend, 28. Januar. Dabei wollen sie auch den Opel Astra Sports Tourer (Foto) präsentieren. Foto: Frank
den neuen Opel Grandland besichtigen und
sich für Probefahrten in eine Warteliste eintragen
lassen.
Der neue Opel Astra Sports Tourer erhielt
das „Goldene Lenkrad 2022“ und wurde
als „Deutsches Auto des Jahres 2023 in der
Kompaktklasse“ ausgezeichnet. Er zeichnet
sich besonders durch sein ausdrucksstarkes
Design aus: präzise, hochwertig und zugleich
ein extrem praktischer Alleskönner
im Alltag. Er ist als Verbrenner, als Hybrid
und voll elektrisch erhältlich.
Der Slogan für den neuen
Opel Grandland lautet
„Elektrisch und so viel
mehr“. Der Grandland
beeindruckt nicht nur
als Plug-in-Hybrid wahlweise
mit oder ohne Allradantrieb
– er hat noch
viel mehr zu bieten. Dazu
zählen hochmoderne
Technologien und Assistenzsysteme
wie das
adaptive, blendfreie Intelli-Lux
LED® Pixel Licht mit
insgesamt 168 Elementen
und das vorausschauende
Night Vision-System, das
im Grandland seine Opel-
Premiere feiert.
Im Angebot bei Hellwig+
Fölster in Uetersen sind auch „Junge Gebrauchte“,
etwa der Opel Corsa für 13.999
Euro. Als besondere Aktion gibt es einen
Satz Winterreifen ermäßigt dazu.
Für alle Neuwagen-Bestellungen bietet Hellwig+Fölster
noch bis Montag, 13. Februar,
die „Opel Flat for free“ an. Darin ist das Dreifach-Service-Paket
aus verlängerter Garantie,
Mobilitätsabsicherung und kostenfreien
Wartungen für drei Jahre kombiniert. Auch
die Garantie wird in der „Opel Flat“ von zwei
auf drei Jahre verlängert.
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER NEUE OPEL ASTRA SPORTS TOURER
ZEIGT SEINER KLASSE,
WAS GEHT.
Der neue Opel Astra Sports Tourer ist deutsche Ingenieurskunst
in Bestform. Er bietet mit bis zu 1.634 l
Gepäckraum jede Menge Platz und innovative Lösungen
für intelligentes Beladen. Die fortschrittlichen Fahrer-
Assistenzsysteme sorgen für mehr Sicherheit und
Komfort.
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER OPEL CORSA F
ZAHLREICHE FAHRZEUGE
SOFORT VERFÜGBAR.
Verbindet alltäglichen Fahrspaß mit aufregendem Design
und Technologien aus höheren Fahrzeugklassen. Überzeugen
Sie sich selbst von den Highlights unseres Angebots:
Corsa F mit EZ 2021
ab 15.000 km Laufleistung
verschiedene Motorisierungen und
Ausstattungsvarianten sofort verfügbar
nur bis zum 13.02.2023 Winterkompletträder
schon ab 299,- € zusätzlich erwerben
UNSER BARPREISANGEBOT
z.B. für den Opel Corsa Elegance, 1,2, 55 kW (75 PS), EZ 7/21,
46.200 km, Start/Stop, Euro 6d Manuelles 5-Gang Getriebe,
Betriebsart: Benzin
schon ab 13.990,– €
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,9-5,1 l/100 km;
Kurzstrecke: 6,7-6,3 l/100 km; Stadtrand: 5,6-4,8 l/100 km;
Landstraße: 5,2-4,4 l/100 km; Autobahn: 6,3-5,4 l/100 km;
CO2-Emissionen (kombiniert): 132-114 g/km.1
Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER OPEL COMBO LIFE
KOMFORT + PLATZ FÜR
DIE GANZE FAMILIE
Bei unserem sofort verfügbaren Combo Life
bleiben keine Wünsche offen:
Multimedia Navi Pro
Schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“
180° Rückfahrkamera
u.v.m.
UNSER BARPREISANGEBOT
für den Opel Combo Life Ultimate 1.3. Turbo, 96 kW (130
PS), Start/Stop, Euro 6d (8-Stufen-Automatikgetriebe),
Betreibsart Diesel, EZL 11/2022, Laufleistung 20 km, Farbe:
Aroma Schwarz
UPE inkl. Fracht: 34.390,- €
Nachlass: 4.400,- €
10x sofort verfügbar 29.990,– €
Verbrauchswerte gemäß WLTP: Kraftstoffverbrauch (l/100
km) kombiniert: 5,5-5,2; Kurzstrecke (langsam): 5,6-5,2;
Stadtrand (mittel): 5,2-4,8; Landstraße (schnell): 4,8-4,6;
Autobahn (sehr schnell): 6,3-6,0.
CO2-Emissionen (kombiniert): 145-137 g/km 1
UNSER LEASINGANGEBOT
für den Opel Astra Sports Tourer Enjoy, 1.2 Turbo, 81 kW
(110 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang-Getriebe,
Betriebsart: Benzin
MONATSRATE ab 249,– €
Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 1.990,– €, Gesamtbetrag: 10.954,– €,
Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis: 24.990,– €, effektiver Jahreszins:
5,42 %, Sollzinssatz p. a., gebunden 5,29 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten:
790,– € sind separat an HELLWIG + FÖLSTER zu entrichten. Ein Angebot
(Bonität vorausgesetzt) der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße
190, 65428 Rüsselsheim, für die HELLWIG + FÖLSTER als ungebundener Vermittler tätig
ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag ist Summe aus Leasingsonderzahlung
und monatlichen Leasingraten. Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern
(Freigrenze 2.500 km) sowie ggf. Schäden nach Vertragsende.
UNSER BARPREISANGEBOT
für den Opel Astra Sports Tourer Enjoy, 1.2 Turbo, 81 kW
(110 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles 6-Gang-Getriebe,
Betriebsart: Benzin
Jetzt bestellen
schon ab 24.990,– €
zzgl. Fracht 790,- €
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,6-5,5 l/100 km;
Kurzstrecke: 6,8-6,6 l/100 km; Stadtrand: 5,7-5,6 l/100 km;
Landstraße: 4,9-4,8 l/100 km; Autobahn: 5,8-5,7 l/100 km;
CO2-Emissionen (kombiniert): 128-125 g/km.1
1 Die Werte wurden nach dem realitätsnäheren Prüfverfahren WLTP (Worldwide harmonized
Light vehicles Test Procedure) ermittelt, das das Prüfverfahren unter Bezugnahme
auf den NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) ersetzt. Der Kraftstoffverbrauch und
die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung
des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und
anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Hellwig + Fölster GmbH
Uetersen · 0 41 22 / 90 32-53
www.opel-hellwig-foelster.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 14
LOKALES
Bekanntmachung der Stadt Glückstadt
und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
des Landes Schleswig-Holstein, - Amt für Planfeststellung Verkehr -
über die Auslegung des Planergänzungs- und Planänderungsbeschlusses
vom 09.01.2023,
Az. APV 23 - 553.32 – A 20 – 239 und des festgestellten Plans
zum Planfeststellungsbeschluss vom 30.12.2014
- Anzeige -
in der Fassung der Erklärungen in der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht
vom 11.04. bis 13.04.2016 für den Neubau der Bundesautobahn A 20 – Nord-West-Umfahrung
Hamburg; Teilstrecke von der Landesgrenze Schleswig-Holstein / Niedersachsen (Mitte Elbstrom) bis
zur Bundesstraße 431 (Bau-km 10+0449,335 bis Bau-km 14+440,408) auf dem Gebiet der Gemeinde
Kollmar sowie der Gemeinden Wewelsfleth, Borsfleth und Neuenbrook, Kreis Steinburg
Talentierter Nachwuchs des
FTSV Fortuna Elmshorn
I.
Das Amt für Planfeststellung Verkehr im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
des Landes Schleswig-Holstein (Planfeststellungsbehörde) hat mit Beschluss vom 09.01.2023,
Az. APV 23 - 553.32 – A 20 – 239, den Plan für das oben genannte Vorhaben gemäß § 17d FStrG i.V.m.
§ 76 Abs.1 VwVfG i.V.m. §§ 73ff. VwVfG festgestellt.
II.
1. Für das Vorhaben ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt worden. Auf B III des Planergänzungs-
/ Planänderungsbeschlusses wird verwiesen. Da es sich bei der Planänderung um ein
UVP-pflichtiges Vorhaben handelt, ist gemäß § 27 Abs.1 UVPG (§9 Abs. 2 UVPG a. F.) die Entschei
dung über das Vorhaben öffentlich bekannt zu machen.
2. Je eine Ausfertigung des Planergänzungs- / Planänderungsbeschlusses liegt zusammen mit einer
Ausfertigung des festgestellten Plans in der Zeit
Vom 06.02.2023 bis zum 20.02.2023 (jeweils einschließlich)
in folgenden Amtsverwaltungen zur Einsicht während der genannten Zeiten aus:
· Rathaus der Stadt Glückstadt, Am Markt 4, Zimmer 60, 25348 Glückstadt, zu den Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:30-12:30 Uhr, Montag und Donnerstag 14-16 Uhr
· Rathaus der Gemeinde Drochtersen, Sietwender Straße 27, Zimmer 110, 21706 Drochtersen,
zu den Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 8:00-12:30 Uhr, Mittwoch bis Freitag 8:00-12:00 Uhr,
Donnerstag 14:00-19:00 Uhr
· Amtsverwaltung des Amtes Horst-Herzhorn, Elmshorner Straße 27, Raum 2.11, 25358 Horst,
zu den Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr, Donnerstag 14:00-18:00 Uhr
· Amtsverwaltung des Amtes Krempermarsch, Birkenweg 29, Zimmer 12, 25361 Krempe, zu den
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr, Dienstag 14:00-18:00 Uhr, Donnerstag 14:00-
16:00 Uhr
· Amtsverwaltung des Amtes Wilstermarsch, Kohlmarkt 25, Zimmer 24, 25554 Wilster, zu den
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:00-12:00 Uhr, Montag und Dienstag
14:00-15:30 Uhr, Donnerstag 14:00-18:00 Uhr
3. Der Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss wird denjenigen, über deren Einwendungen entschieden
worden ist, und den Vereinigungen, über deren Stellungnahmen entschieden worden ist,
zugestellt (§ 74 Abs. 4 Satz 1 VwVfG).
4. Gemäß § 74 Abs. 4 Satz 3 VwVfG gilt der Planergänzungs- /Planänderungsbeschluss den Betroffenen,
denen er nicht gesondert zugestellt wurde, mit dem Ende der zweiwöchigen Auslegungsfrist
als zugestellt.
5. Der Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss sowie die planfestgestellten Unterlagen sind darüber
hinaus mit Auslegungsbeginn digital unter
www.schleswig-holstein.de/APV, dort zu finden unter >Online-Portal< und auf der Onlineplattform
für Planfeststellungsverfahren des Landes Schleswig-Holstein www.planfeststellung.bob-sh.de einsehbar.
Für die Vollständigkeit und Übereinstimmung der im Internet veröffentlichten Unterlagen mit
den amtlichen Auslegungsunterlagen wird keine Gewähr übernommen. Der Inhalt der vor Ort in den
Auslegungsstellen zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ist maßgeblich.
6. Eine Papierfassung des Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss kann bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist
von den Betroffenen und denjenigen, die Einwendungen erhoben haben, schriftlich oder
elektronisch beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes
Schleswig-Holstein – Amt für Planfeststellung Verkehr – angefordert werden.
III.
Verfügender Teil des Beschlusses, Gegenstand des Vorhabens
wesentlicher Inhalt des verfügenden Teils des Beschlusses:
Der Planfeststellungsbeschluss vom 30.12.2014, Az.: 404-553.32-A20-02/12 in der Fassung der Erklärungen
in der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht vom 11.04. bis 13.04.2016 für
den Neubau der A 20 Nord-West-Umfahrung Hamburg, Abschnitt von der Landesgrenze Niedersachsen
/ Schleswig-Holstein bis B 431 wird sowohl in seinem verfügenden Teil als auch in seinem begründenden
Teil ergänzt und geändert.
Hinweise zum verfügenden Teil
· Es wurden die wasserrechtlichen Erlaubnisse gemäß den §§ 8, 10, 11 und WHG zur Benutzung von
Gewässern gemäß § 9 WHG im Einvernehmen mit dem Landrat des Kreises Steinburg als zuständige
Untere Wasserbehörde erteilt.
· Es wurde die wasserrechtliche Genehmigung gemäß §§ 51,52 LWG i.V. m. § 60 WHG für den Bau
eines Retentionsbodenfilterbeckens mit Rückhaltebereich erteilt.
In dem Planergänzungs-/ Planänderungsbeschluss wurden die Einwendungen, Forderungen und Anträge
der Betroffenen und der sonstigen Einwenderinnen und Einwender sowie die von Behörden und Vereinigungen
abgegebenen Stellungnahmen zurückgewiesen, soweit ihnen nicht durch Einzelentscheidungen
entsprochen wurde oder sie sich nicht auf andere Weise erledigt haben.
Der Planergänzungs-/ Planänderungsbeschluss dient zum einen der Heilung des Verfahrensfehlers,
den das Bundesverwaltungsgericht in Bezug auf den ursprünglichen Planfeststellungsbeschluss vom
30.12.2014 wegen der fehlenden Öffentlichkeitsbeteiligung zum Wasserrechtlichen Fachbeitrag festgestellt
hat. Zum anderen wurde das ursprünglich geplante Regenrückhaltebecken gegen ein Retentionsbodenfilterbecken
mit Rückhaltebereich ausgetauscht. Neue Auswirkungen sind damit nicht verbunden.
Der Planergänzungs-/ Planänderungsbeschluss enthält Nebenbestimmungen zum Schutz der im Planungsgebiet
betroffenen Gewässer. Die ursprünglichen Nebenbestimmungen haben Bestand.
IV.
Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim
erhoben werden.
Bundesverwaltungsgericht,
Simsonplatz 1,
04107 Leipzig
Die Klage gegen den Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss hat keine aufschiebende Wirkung. Der
Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Klage kann nur innerhalb eines Monats nach
Bekanntgabe des Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss beim Bundesverwaltungsgericht gestellt
und begründet werden.
Treten später Tatsachen ein, die die Anordnung der aufschiebenden Wirkung rechtfertigen, so kann der
durch den Planergänzungs- / Planänderungsbeschluss Beschwerte einen hierauf gestützten Antrag auf
Herstellung der aufschiebenden Wirkung innerhalb einer Frist von einem Monat stellen und begründen.
Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Beschwerte von den Tatsachen Kenntnis erlangt.
Kiel, den 09.01.2023
gez. I. Wilkens
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
- Amt für Planfeststellung Verkehr -
WWW.HOLSTEINER-ALLGEMEINE.DE
Spaß und Erfolge – Cheftrainer Artemii Orekhov war mit dem Auftritt seiner Schützlinge sehr zufrieden. Foto: SZE
Elmshorn (rs) Vor allem Erfahrung
sammeln sollte die
junge, 27-köpfige Delegation
des Elmshorner Schwimm-
Zentrums beim 7. Neujahrsschwimmfest
in Hamburg.
Denn für viele war es laut
Cheftrainer Artemii Orekhov
vom FTSV Fortuna ihr allererster
Wettkampf.
Trotzdem gab es Erfolge. Erst
seit Kurzem im Team des SZE,
erreichte Paul Antonyuk, Jahrgang
2016, den 1. Platz über
die kindgerechte Wettkampfstrecke
25m Rückenlage. Tom
Stieler gewann in seinem Jahrgang
2015 über 50m Brust
und 100m Freistil, gefolgt von
zwei 2. Plätzen über 100m Rücken
und 25m Schmetterling.
Sein Bruder Ben stand ihm in
nichts nach, schwamm über
50m Freistil seiner Konkurrenz
davon. In drei weiteren Distanzen
(50m Rücken, 50m Brust,
25m Schmetterling) schlug er
als Zweiter an.
Im Jahrgang 2014 durfte sich
Malina Graupner über den
3. Platz über 100m Freistil
freuen. Bente Marie Willems
(Jg. 2012) wurde 3. über 50m
Kraul-Beine. Sophia Dorittke
(2013) gewann im Jahrgang
2013 über 100m Freistil und
100m Schmetterling; über
100m Rücken schlug sie als
Drittschnellste an.
Semjon Nagel schwamm
bei den Jungen im gleichen
Jahrgang zwei Mal auf den
2. Platz. Im Jahrgang 2010
verzeichnete Elena Schmidt
Erfolge über 100m Brust
(1. Platz), 100m Freistil
(2. Platz) und 100m Schmetterling
(1. Platz).
„Taten statt Worte“:
21.825 Euro für NS-Opfer
Ausstellung im Hamburger Rathaus zu Gräueltaten in Lettland
Barmstedt (rs) Mehr als 80
Jahre ist es her, dass die deutsche
Wehrmacht die Sowjetunion
und das Baltikum besetzte
und ein mörderisches
Regime errichtete: Allein im
Ghetto von Riga wurden 1941
innerhalb von zehn Tagen
etwa 27.000 Menschen von
den Nationalsozialisten umgebracht.
Der Barmstedter Verein „Taten
statt Worte“ unterstützt,
auch organisatorisch, eine
von Hanna und Wolf Middelmann
1993 begonnene Hilfsaktion
für Überlebende des
NS-Terrors im Baltikum. Allein
Fortsetzung von Seite 1
2022 überwiesen Spenderinnen
und Spender 21.825 Euro
zweckgebunden für die Unterstützung
der NS-Opfer an
den Barmstedter Verein.
Die letzten Holocaust-Überlebenden,
vielfach krank
und traumatisiert, benötigen
dem Verein zufolge dringend
Unterstützung: „Manche beklagen
den Tod sämtlicher
Familienmitglieder, andere
kennen ihre Herkunft noch
nicht einmal, weil sie noch
Kleinkinder waren, als das
Morden begann“, heißt es in
einer Pressemitteilung. Mit
den Spendenmitteln können
Medikamente, Arztrechnungen
sowie Pflegekräfte für die
sehr alten und zum Teil bettlägerigen
Menschen bezahlt
werden. Operationen werden
mit 250 Euro unterstützt,
auch für Beerdigungen gibt
es Zuschüsse in dieser Höhe.
Im Hamburger Rathaus wurde
gerade eine Ausstellung
zu den Gräueltaten der Nazis
in Lettland eröffnet. Titel:
„Der Tod ist ständig unter
uns“. Diese beleuchtet Hintergründe,
Opfer und Täter
und wird bis zum 8. Februar
gezeigt. Mehr auf www.tatenstatt-worte.org.
Amtsdirektor wollte verlieren
Kreis Pinneberg (jhf) Er stellte
sich zur Wahl, bat aber um
Nein-Stimmen. Rainer Jürgensen
ist am Montag auf eigenen
Wunsch als Direktor des
Amts Geest und Marsch Südholstein
abgewählt worden.
Der Amtsausschuss wählte
den Büroleitenden Beamten
Frank Wulff zum Nachfolger.
Er tritt das Amt am 1. April an.
Jürgensen wollte den Posten
aus gesundheitlichen Gründen
nicht weiter ausüben. „Ich
kann es einfach nicht mehr“,
sagte der 56-Jährige der Holsteiner
Allgemeinen. Hätte er
sich aber nicht zur Wahl gestellt
oder diese nicht angenommen,
dann hätte er seine
Pensionsansprüche verloren.
Deshalb bat Jürgensen den
Ausschuss vorher, ihn nicht
wiederzuwählen. Er pokerte,
verlor die Wahl und gewann
damit in privater Hinsicht.
Der Ausschuss hat 28 Mitglieder,
die jeweils pro 250 Einwohner
ihrer Gemeinde eine
Stimme haben. Es gab sieben
Enthaltungen. Frank Wulff erhielt
75, Jürgensen acht Stimmen.
Dieser war seit 2009
Leitender Verwaltungsbeamter
und wurde im Zuge einer
Strukturreform zum 1. April
2015 als Amtsdirektor vereidigt.
Die Behörde wechselte
damals von einer ehren- zu
einer hauptamtlichen Leitung.
Jürgensen betonte: „Der Beruf
macht Spaß. Wer hört in dem
Alter auf, wenn er noch kann?“
Er könne aber nicht mehr.
2022 sei er aus gesundheitlichen
Gründen ein paar Monate
außer Gefecht gewesen.
Eine Arbeitszeit von 60 bis 70
Stunden seien in dem Job üblich.
Mit der frühzeitigen Pensionierung
nehme er erhebliche
finanzielle Einbußen hin.
Jürgensen gibt auch seine
Ehrenämter ab: Er ist unter anderem
1. stellvertretender Landesvorsitzender
des Schleswig-Holsteinischen
Gemeindetags
(SHGT), Vorsitzender
des SHGT-Kreisverbands,
Vorsitzender des Ausschusses
für Europa und Internationales
des Deutschen Städte und
Gemeindebunds.
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 15
STELLENMARKT
Wir suchen Verstärkung für unseren REWE Markt in Barmstedt.
Sie arbeiten gern, sind teamfähig und haben Freude
am Umgang mit Kunden, dann sind Sie bei uns richtig.
Verkäuferin (m/w/d)
für die Obst- und Gemüseabteilung in Vollzeit
sowie eine Verkäuferin (m/w/d)
für den Markt/Kassenbereich in Voll- oder Teilzeit.
Bewerbung schriftlich oder persönlich
REWE Flemke
z. Hd. Claudia Flemke
Marktstraße 2-10, 25355 Barmstedt
Leibniz Sportclub Elmshorn e.V.
sucht
Kursfitnesstrainer m/w/d
für tänzerische Angebote z.B. Jazz Dance, Zumba ® , Fit durch Tanz o.ä
am Wochenende nach Vereinbarung
sowie einenYoga-Trainer m/w/d (Vinyasa)
am Wochenende und/oder in der Woche/abends
auf Honorar-Basis
info@leibniz-sportclub.de, ASP: Till Cyrenius · www.leibniz-sportclub.de
Umzugshilfen / Fahrer
(m/w/d) ab sofort in VZ / TZ gesucht.
AZ von Mo – Fr. 15 € - 20 € Std.
HoWe Umzüge Barmstedt
Tel. 04120 / 707940
Wir suchen ab sofort:
Erd-Gala-Tiefbauer
m/w/d
Bauhelfer m/w/d
mit Führerschein
Bewirb Dich bei uns!
Wir zahlen übertariflich.
HPK
Gala • Erdbau GmbH
Telefon 0 41 26 / 39 34 24
info@HPK-Gala.de
Jetzt neu:
alle Stellenanzeigen jetzt auch auf
unserem
Wir suchen ZUSTELLER
ab 13 Jahre (m/w/d) für
UETERSEN | TORNESCH | MOORREGE | HEIDGRABEN
zur Verteilung der Holsteiner Allgemeine am Mittwoch und
der Holsteiner am Wochenende am Samstag.
Bitte auch melden wenn nur Interesse
an einer Verteilung am Mittwoch
oder Samstag besteht.
Wir freuen uns
über einen Anruf.
Telefon
0 41 21- 2673 11
INTERVIEWER GESUCHT
Wir suchen ab sofort Interviewer (m/w/d)
auf Honorarbasis
für Fahrgasterhebungen in Bussen.
Weitere Infos auf www.econex.de/jobs.
Kennwort: Projekt 2884
Aushilfen (m/w/d) ab 18 Jahren gesucht
auf geringfügiger Beschäftigungsbasis
(520,00 € / Monat) für
die Maschinenbedienung in unserer
Strickerei in der Zeit von 17.00 Uhr
bis 19.00 Uhr von Montag bis Donnerstag.
Haben Sie Interesse? Dann
senden Sie Ihre Bewerbung bitte an
Huckfeldt & Thorlichen GmbH & Co.
KG, Personalabteilung, Basshorn 11,
25436 Tornesch, Tel.: 04122-9571-
31, bewerbung@hukki.de (als pdf-
Datei).
Die Schülerhilfe Pinneberg verstärkt
ihr Team und sucht engagierte
Nachhilfelehrer (m/w/d) in den
Fächern Deutsch und Mathematik
von der Grundschule bis einschließlich
Oberstufe. Wir freuen uns auf Ihren
Anruf! Schülerhilfe Pinneberg,
Friedrich - Ebert -Str. 40, 25421 Pinneberg
Tel 04101/ 23360, Büroleitung
Frau Otto, shpinneberg@
web.de
Eis-Job-Meer! Eiscafé auf Amrum
sucht Tresenkraft (m/w/d) in Vollzeit.
März-Oktober oder für die Semesterferien,
gemütliches, sonniges
2er-WG-Zimmer (+Küche u.
Bad) vorhanden, nettes Miteinander
& gute Bezahlung. sveja.hogre
fe@gmx.de, 015128990054
Rezeptionskraft für Physio Praxis
für Urlaubs/Krankheitsvertretung
gesucht. Voraussetzung ist der Umgang
mit Word und Excel, gute Organisation
und Überblick über das
Große Ganze und Unterstützung für
unser Team. Ich freue mich über Ihre
Rückmeldung per mail unter phy
sio.elmshorn@wewb.de
Suche -privat- dauerhaft handwerkliche
Hilfe, ca 4 Std. an je 2 Tagen/
Woche - mehr nach Absprache, Abrechnung
nach Std. auf 450€-Basis
S 04824-400236
Schulstraße 26-28, 25335 Elmshorn (rückseitiger Eingang der Commerzbank)
Wir suchen in Teilzeit eine
Aushilfe (m/w/d)
für die Buchhaltung
(gerne auch Rentner)
Bewerbungen per Mail an:
Loradogrande@t-online.de
oder telefonisch unter:
0151 19454337
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
eine/n Steuerfachangestellte/n (m/w/d) oder
eine/n Steuerfachwirt/in (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Mehr erfahren und bewerben unter:
moeller-peetzke.de/karriere
Wir freuen uns auf Sie!
Sozietät Möller & Peetzke
Steuerberatung
Chemnitzstraße 1 l 25355 Barmstedt l Tel. 04123 - 90110
peetzke@moeller-peetzke-steuerberater.de
Jetzt
bewerben!
PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D)
5-SCHICHT-SYSTEM
Wir über uns Steinbeis ist eines der führenden Unternehmen in der Recyclingpapierindustrie.
Am Standort Glückstadt betreiben wir eine der modernsten ökologisch integrierten
Fabriken in Europa. Auf Basis von 100 Prozent Altpapier stellen wir pro Jahr
rund 300.000 Tonnen hochwertige Druck- und Kopierpapiere, gestrichene Offsetpapiere
sowie Digitaldruck- und Etikettenpapiere her und beliefern damit Kunden
weltweit. Die Prinzipien von Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft erstrecken sich bei
der Steinbeis Papier GmbH über alle Wertschöpfungsketten. Im Verbund der Steinbeis-
Unternehmensgruppe wollen wir unsere Markt-, Wettbewerbs- und Qualitätsposition
weiter ausbauen – mit qualifizierten und motivierten Mitarbeiter/-innen.
Ihre Aufgaben Bedienung und Überwachung der Maschine des jeweils zugewiesenen
Arbeitsplatzes im Produktionsprozess • Kleinere Reparatur- und Wartungsaufgaben •
Einhaltung der Arbeitssicherheits-, Sauberkeits- und Qualitätsanforderungen • In Nebenfunktion
Einsatz in unserer Werkfeuerwehr
Ihre Voraussetzungen Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Papiertechnolog/-in
oder Maschinen- und Anlagenführer/-in • Idealerweise gute Kenntnisse in den
Produktionsanlagen sowie den erforderlichen Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten
• Bereitschaft zur Springertätigkeit zwischen den Produktionsanlagen
Altpapieraufbereitung und den beiden Papiermaschinen • Technisches
Know-how • Staplerschein • Hohes Maß an Selbstmotivation • Flexibilität, selbstständige
Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Wir bieten Hochinteressante berufliche Aufgabenstellung im Team mit qualifizierten
und motivierten Kollegen und Vorgesetzten • Gezielte Einarbeitung und Möglichkeit
zu persönlicher Qualifikation und Entwicklung • Angesehenes, mitarbeiterorientiertes
Unternehmen mit gutem Betriebsklima • Tarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt,
Urlaubsgeld und betriebliche Altersvorsorge • Attraktives Betriebssportangebot •
Mitarbeitervergünstigungen
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an:
Steinbeis Papier GmbH • Personalabteilung • Postfach 12 20 • 25343 Glückstadt
oder per E-Mail an: bewerbung@stp.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 16
LOKALES/KLEINANZEIGEN
IMMOBILIEN
Die Elmshorner Delegation feiert in Berlin die strahlenden Sieger: Integrationslotse Mehmet Karakavak (vorn, 3. von links) und Fitnesstrainerin
Zhanna Leshchinskaya (vorn, 4. von links) gewannen den Publikumspreis des Wettbewerbs „Sterne des Sports“.
Foto: Frank Ubben
„Sterne des Sports“ inspirieren EMTV
Elmshorn/Berlin (jhf) „Alle haben
mitgefiebert, alle haben
uns unterstützt. Die Unterstützung
kam aus der ganzen
Bundesrepublik. Wir haben
eine super Stimmung. Es ist
ein Gemeinschaftsgefühl aufgekommen.“
Uwe Altemeier,
stellvertretender Vorsitzender
des Elmshorner MTV, sprudelt
am Tag nach dem Sieg seines
Vereins in Berlin vor Begeisterung.
Der EMTV-Integrationslotse
Mehmet Karakavak und die
Fitnesstrainerin Zhanna Leshchinskaya
gewannen den
Publikumspreis des bundesweiten
Wettbewerbs „Sterne
des Sports“, dotiert mit 2000
Euro. Bei einem Online-Voting
erhielten sie 50 Prozent der
Stimmen. Damit stachen sie
ihre Konkurrenten, den Beachvolleyballer
Jannik Kühlborn
aus Leipzig und Feuerwehrmann
Markus Dietrich aus
Bayern, aus. Kühlborn und
Helfer hatten ehrenamtlich
Beachfelder und eine Beachhalle
gebaut. Dietrich wirkt
der Gewalt gegen Einsatzkräfte
entgegen, indem er sie in
Einsatztaktik, Deeskalationsund
Selbstverteidigungstechniken
schult.
Die Jury hatte Karakavak und
Leshchinskaya vom EMTV
wegen ihres Einsatzes für
die Integration nominiert. Der
59-jährige rief Sportkurse für
geflüchtete Frauen ins Leben,
bringt ihnen das Radfahren
bei und eröffnete eine Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt.
Die
53-jährige Trainerin flüchtete
aus Charkiw und leitet unter
anderem eine Fitnessgruppe
für Frauen aus Afghanistan
und Syrien.
Abgesehen davon hatte der
Verein mit dem Projekt „Sport
spricht alle Sprachen – Integration
und Inklusion beim
Elmshorner MTV“ auf Regionalebene
den „Bronzenen
Stern des Sports“ und auf
Landesebene den „Silbernen
Stern des Sports“ gewonnen.
Den „Großen Stern des Sports“
in Gold und damit den 1. Platz
auf Bundesebene erhielt der
FC Internationale Berlin 1980,
der 2021 der erste nachhaltig
zertifizierte Amateuerverein
Deutschlands wurde. Der
EMTV teilt sich zusammen
mit weiteren 13 Vereinen den
4. Platz und bekam 1000 Euro.
„Der Publikumspreis ist von
der Wertigkeit viel größer, weil
wir mit 50 Prozent der Stimmen
eine riesige Community
aktivieren konnten“, sagte der
stellvertretende Vorsitzende
Uwe Altemeier. Das Thema Integration
spiele in allen Großvereinen
eine Rolle. Dass der
Wettbewerb dabei eine Verbundenheit
hergestellt habe,
sei der eigentliche Gewinn.
Die Projekte der anderen Landessieger
seien zudem inspirierend.
„Wir nehmen mit, was
man noch alles machen kann.
Wir haben eine gemeinsame
Aufgabe, was Nachhaltigkeit
anbetrifft“, betonte Altemeier.
Swing und Dixieland
Uetersen (jhf) Das Uwe Becker
Swing Quartett tritt am Sonnabend,
28. Januar, im Taps auf.
Es will Swing- und Dixieland-
Titel sowie alte Schlager aus
den 1920er Jahren spielen.
Das Konzert in der Uetersener
Musikkneipe, Pinnauallee 1,
beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt
beträgt pro Person zehn Euro.
Eisgrillen mit Eierlikör
Elmshorn (jhf) Zum Eisgrillen
lädt das „Forum Baltikum
– Dittchenbühne“ für Sonnabend,
28. Januar, in den Innenhof
an der Hermann-Sudermann-Allee
50 ein. Ab 17
Uhr gibt‘s Würstchen, Fleisch,
Salate und Eis – für Erwachsene
mit Eierlikör. Anmeldung
unter Telefon 04121 89710
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Vorname Name
6 Zeilen ab 8 €
Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 6 € inkl. Zusendung
Straße PLZ Ort
Telefon
Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich:
IBAN
HAZ
: jede weitere e Zeile 1,50
€
Süd
+ Gesamt
: jede e weitere e e Zeile e 2,50
€
l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 8 € pro Erscheinungstermin) zu meiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und
keine Kontaktanzeigen!). Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeigen@holsteiner-allgemeine.de
l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 6 € inkl. Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen
Datum/Unterschrift
l per Bankeinzug
Die Abbuchung für Ihre Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp & Thomas Verlags Gruppe.
BIC
Rubrik
bitte ankreuzen:
l Ankauf
l Verkauf
l Sonstiges
l Alles fürs Kind
l Kleidermarkt
l Möbel/Hausrat
l Kunst & Antiquitäten
l Computer/Büro
l Radio - TV - Video
l Musik
l Fotomarkt
l Verloren/Gefunden
l Unterricht
l Bootsmarkt
l Sport/Camping
l Ferienhaus
l Tiermarkt
l Stellenmarkt
l ER sucht SIE
l SIE sucht IHN
l SIE sucht SIE
l ER sucht IHN
l Grüße und
Botschaften
l Hobby und Freizeit
l Immobilien -
Gesuche
l Immobilien -
Angebote
l Vermietungen -
Gesuche
l Vermietungen -
Angebote
l Landwirtschaft
l Garten
l Baumaterial/
Maschinen
l Automarkt
l Zweiradmarkt
l Wohnwagen/
Wohnmobil
l Garagen/Stellplätze
=
Elmshorn
Bad Bramstedt
Bitte Ausgabe/Angebot ankreuzen:
Holsteiner
l HAZ 1x = 8 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)
Allgemeine
l HAZ am Mittwoch 2x 1 = 13 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)
l Süd HAW = Holst. 1x = 12 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)
+ Allgemeine am
l Süd
Wochenende 2x 1 = 18 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)
1 in der Folgewoche - ohne Änderung
Anzeigenschluss: HAZ Mo. 16:00 Uhr, Süd Do. 12:00 Uhr
Kleinanzeigen-Annahme:
• Per Post an:
Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG
Schulstraße 26-28 · 25335 Elmshorn
• Telefonisch unter: 04121-26 7310
• Über unser Kundencenter:
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09.00-13.00 Uhr
• Online unter:
www.holsteiner-allgemeine.de
MIETANGEBOTE WOHNUNGEN
Elmshorn-Zentrum, 2-Zi-Whg zum
01.04.23 zu vermieten: 49 m², 1.OG,
KM 465,50 €, NK 150 € + Kaution 3
KM, EBK, DB, Balkon, Fahrstuhl
0162/5950021 (zw.15-19 Uhr)
Zwei Zimmerwohnung mit Kfz-Stellplatz
im Herzen von Bad Bramstedt
zum 01.03.23 zu vermieten. Wannenbad,
Kellerraum und angelegter
Terrasse mit 51,92 m² - die offene
Einbauküche wurde 2019 erneuert.
Kaltmiete 518,00 €/mon, fest bis
zum 31.12.24. Wohnnebenkosten
205,00 €/mon. Kaution 3 Kaltmieten.
Besichtigung sofort nach Terminvereinbarung
unter 0172
413 02 49 oder 0172 465 18 25
MIETGESUCHE HÄUSER
Suchen für Käufer
Häuser und Wohnungen
Telefon 0170/900 25 45
MIETGESUCHE WOHNUNGEN
Frau, 50J, berufstätig, sucht eine 2-
Zi-Whg bis 600€ WM in Elmshorn
oder Tornesch S 0173-8738729 od.
0178-1687935
VERKAUF HÄUSER
Von privat in 25436 Moorrege, sofort
freies, modernisiertes, helles
Endreihenhaus, Baujahr 1948, 4
Zimmer, 107 qm Wohnfläche inkl.
ausgebautem Dachgeschoss, 284
qm Grundstück in ruhiger Wohnlage.
Kaufpreis Euro 338.000. Kontakt
Tel.: 0171-7494433.
ANKAUF HÄUSER
Handwerker sucht renovierungsbedürftiges
EFH oder MFH in Elmshorn
und Umgebung zum Kauf.
Tel.0160-90260083
Kleinanzeigen
mit der Maus
www.holsteinerallgemeine.de
HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 4 | 25. JANUAR 2023 | SEITE 17
PRIVAT/KLEINANZEIGEN
TRAUERANZEIGEN
Foto:Tierheim Elmshorn
Bellini ist ein
Schatz für
Katzenkenner
Tierpflegerin Mandy Kasprik stellt die
Katze Bellini vor:„Bellini (ca. 1,5 Jahre
alt) ist zwar eine sehr menschenbezogene,
verschmuste und dem
Alter entsprechend verspielte kleine
Katzendame, sie hat aber auch einige
Verhaltensauffälligkeiten.
Wir gehen davon aus, dass sie von jemandem
aufgezogen wurde und viel
zu wenig gelernt hat. Zum Einen hat
sie die innerartliche Kommunikation
nicht gelernt und ist mit Artgenossen
dementsprechend völlig überfordert.
Zum Anderen hat sie leider auch nie
gelernt, wann sie zu grob wird und
wann man die Krallen einzieht, was
schnell auch mal unangenehm werden
kann. AllesVerhaltensweisen, die
eine junge Katze normalerweise von
der Mutter lernt und spielerisch mit
den Geschwistern und Mama übt.
Sie ist allgemein auch eher angespannt
und neigt, wenn sie überfordert
ist, zu Übersprungshandlungen.
Sie braucht also ein sehr ruhiges,
entspanntes Umfeld, bei Menschen,
dieVerständnis dafür haben, dass
die kleine Dame noch vieles lernen
muss und die ihr die nötige Ruhe und
Sicherheit geben, die sie braucht,
um runter zu fahren und zur Ruhe zu
kommen. Ja, man muss bei Bellini ein
paar Dinge beachten und man sollte
über einiges hinwegsehen können,
aber es lohnt sich, denn im Grunde
ist sie ein wahrer Schatz und sie
macht große Fortschritte. Freigang
in ruhiger Umgebung sollte möglich
sein. Kinder und Artgenossen sollte es
im neuen Zuhause nicht geben.“
INTERESSE?
Schreiben Sie uns bei Interesse gerne
eine E-Mail an info@tierheim-elmshorn.de
mit einer kleinen Beschreibung
zu sich selbst, dem Erfahrungsstand
zur Hundehaltung und Ihrer
Rufnummer. Alternativ erreichen
Sie uns zu den Bürozeiten Montag,
Mittwoch, Freitag und Samstag von
14:30 bis 17:30 Uhr telefonisch unter
04121 - 84921.
ÜBRIGENS:
AlleTiere imTierheim werden ständig
ärztlich betreut. Sie verlassen das
Tierheim geimpft, entwurmt, entfloht
und durch Mikrochip oderTätowierung
gekennzeichnet. Alle Katzen sind
kastriert. (go)
FUNDTIERE
Im Tierheim Elmshorn in der
Justus-von-Liebig-Straße 1
abgegeben:
Katze, EKH, männlich - kastriert,
adult, schwarz, Rellingen 16.01.2023
Katze, EKH, weiblich, adult, creme/
weiß, Schenefeld 14.01.2023
Tiere in Not?
Probleme mit Tieren?
Wir sind Ihr kompetenter Partner,
wenn Sie Rat oder Hilfe brauchen.
Geschäftsstelle und Tierheim:
0 4121/849 21
Tierheimleitung: 0 160 / 5222 219
Notdienst: 0175/1073 222
Fax: 041 21/82325
www.tierheim-elmshorn.de
Wichtige Rufnummern für den Notfall
Feuer/Rettungsdienst: 112
Apotheken-Notdienst (Auswahl):
Nachruf
Wir nehmen Abschied von unserem
langjährigen Ehrenmitglied
Reinhard Kulsch
Herr Kulsch war seit 1950 Mitglied im RWK.
Sein Name wird mit dem Verein auf ewig verbunden bleiben.
Im Namen der Vereinsmitglieder und des Vorstandes
Christian Urban
Wilhelm Möller
1. Vorsitzender 2. Vorsitzender
Mittwoch, 25. Januar 2023
Reuter-Apotheke, Reuterstr. 32a, 25436 Uetersen, 04122-42398
Donnerstag, 26. Januar 2023
Reiter-Apotheke am Hogenkamp, Ansgarstr. 31, 25336 Elmshorn, 04121-8986890
Freitag, 27. Januar 2023
Flora-Apotheke, Schulstr. 25-27, 25335 Elmshorn, 04121-42620 Zentrale
Samstag, 28. Januar 2023
Elbmarsch-Apotheke, Lehmweg 51, 25492 Heist, 04122-82050
Polizei: 110 - Notruf
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Krankentransport (nicht eilig): 04101/19222
Einheitliche Notdienstnummer für Schleswig-Holstein:
116 117 (Mo., Di. und Do. 18.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. 13.00 bis 8.00 Uhr,
Sa./So./Feiertag ganztags 8.00 bis 8.00 Uhr
ÖffnungszeitenderAnlaufpraxenItzehoe/Elmshorn/Pinneberg:KlinikumItzehoe,
Robert-Koch-Straße 2: Mo/Di/Do 19-22 Uhr, Mi/Fr 17.00-22 Uhr, Sa/So/Feiertag 9-14
u. 18-22 Uhr; Kinderklinik Itzehoe: Mi u. Fr 17-19 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr
Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee u. Klinikum Pinneberg, Fahltskamp 74:
Mo/Di/Do 19-21 Uhr, Mi/Fr 17-21 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-15 u. 16-21 Uhr
Kinderklinik Pinneberg, Fahltskamp 74: Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr
Nottelefon für Suchtgefährdete: jeden Tag 24 Std. unter der Tel.-Nr. 01805/982855
Notruf Opferhilfeorganisation „Weisser Ring“: kostenfreie Nummer bundesweit:
116 006, täglich von 7-22 Uhr
Kinderschutzhaus Elmshorn: 04121/19222, erreichbar über die Rettungsleitstelle
Frauenhaus Elmshorn: 04121/25895, rund um die Uhr erreichbar
Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende:
Kreis Pinneberg: Drei Zahnarztpraxen stehen von 10-11 Uhr zur Verfügung, dringende
Notfälle auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung.
Internet: www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de, Telefon: 0151/52352512
Glückstadt: über Anrufbeantworter der Zahnärzte oder
unter Telefon 04821/86622, 04821/84939
Sonntag, 29. Januar 2023
PRIVAPO Elmshorn OHG Privilegierte Apotheke Am Wedenkamp, Wedenkamp 9b,
25335 Elmshorn, 04121-2913091
Montag, 30. Januar 2023
Widder Apotheke-Moorrege, Wedeler Chaussee 43a, 25436 Moorrege,
04122-9996300
Dienstag, 31. Januar 2023
Elbmarschen-Apotheke, Horster Viereck 1, 25358 Horst, 04126-393101
Mittwoch, 1. Februar 2023
Staggenborg Apotheke am Koppeldamm, Koppeldamm 27b, 25335 Elmshorn,
04121-5780253
Weitere Notdienst-Apotheken gibt es unter www.aksh-notdienst.de
Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere:
Elmshorn: der jeweilige Haustierarzt
Kleintierzentrum Uetersen, Tel. 04122/901403
Tierarztpraxis Wiese, Heimstättenstraße 6, Tornesch, Tel. 04122/56296 -
Notdienst jedes Wochenende
Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.: Tel. 0175/1073222
(Angaben ohne Gewähr)
Hier
haben Sie die
Auswahl
GARTENMARKT
Gartengestaltung Goek Junger erfahrener
Gärtner bietet jegliche
Dienstleistungen für den Garten
und Außenbereich an! 0176/
37995039
ANKAUF
€€€ Kaufe Amateurfunk-Nachlässe,
Kriegsmarine-Wehrmacht, Elektronenröhren,
Gitarrenverstärker,
Commodore u. Win95 Computer,
Tonstudiogeräte usw. Tel./Whats-
App 0174-7681154, vintronic@t-onli
ne.de
Möbel & Porzellan - Dän. Design,
Teak, Palisander, Eiche 50er-70er
Jahre, Royal Copenhagen, Geschirr,
Figuren, kaufe u. bezahle bar.
S 0174-3050981
VERKAUF
Kaufe Porzellan z. B. Herend, Meissen,
Royal Copenhagen, KPM, jede
Art v. Uhren, Schmuck, Münzen, Gemälde,
Besteck, Zinn, Akkordeon
uvm. Herr Engelbert S 0471-
303938 o. 0160-4888089
SONSTIGES
Brenne Super 8, auch digital, VHS-
H8, Normw. VPdes 2000 + Betamax,
Vid., Schallpl., Dias + Neg. auf DVD,
16 mm + Blue Ray + 16 mm.
S 04121-2779630/31, H 0152-
32012842
Hausflohmarkt am 29.01.23 v. 11-
16 Uhr. Geschirr, Werkzeug etc. Florapromenade
13 in Elmshorn.
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN
*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***
Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &
SOHN S 04123-68 40 55
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN,
ENTRÜMPELN UND UMZÜGE
Erstberatung & Besichtigung kostenlos
kurzfristig und schnell
unkompliziert und zuverlässig
faire Preise
www.houserangers.de Barmstedt
Telefon 0162-19 97 370
UMZÜGE
MOHR-UMZÜGE
seit
1983
Umzüge, Transporte,
Möbellagerung und
Entrümpelung
NEU: Seniorenumzüge
Angebot: kostenlos + prompt
Kartons: 30 Stück frei!
Möbelmontage durch Tischler
www.mohr-umzuege.de
mzuege Z 04121/7801223
KFZ-ANKAUF
! Alle KFZ, Elmshorner Firma kauft alle
PKW und Wohnmobile, BJ 2000
bis 2023, Ankauf aller Fahrzeugtypen,
Abmeldeservice, seriöse Abwicklung,
04121-7808390
!ANKAUF VON KFZ ALLER ART! IN JE-
DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-
DEN, GETRIEBESCHADEN, UNFALL.
SERIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG
GARANTIERT TEL:04121-4282804
Ankauf Audi, Toyota, VW, Skoda,
Seat, Opel, Ford, Kia, MB, BMW,
Nissan usw. heil/defekt. /Unfall
a. WhatsApp Mo-So 0157-39 66 66 78
AAnkauf Autos,Export,heil,Unfall,
Motorschaden, auch TÜV fällig,
hole/melde ab, zahle gut.
Mo-So a.WhatsApp 0171-2161188
!Ankaufv.AutosallerArtf.Export,KM-
Stand egal, auch Unf. o. Motorsch.,
kostenl. Entsorgung. 0174-1673471
WOHNMOBILE
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
HOBBY UND FREIZEIT
MUSIKKURSE FÜR KLEINKINDER.
MUSIKNEST: für Babys ab 6 Mon,
MUSIKZWERGE: für Kleinkinder von
1,5-3,5 J, MUSIKALISCHE FRÜHER-
ZIEHUNG: für Kinder von 4-6J in
Barmstedt u Bilsen. www.musikschu
le-treffpunkt.de, Tel: 04106/81386
UNTERRICHT
Biete Nachhilfe in Mathematik, Chemie
und Physik für alle Klassenstufen
in Elmshorn und Umgebung.
0171-3240575
Nachhilfe und mehr! Alle Klassen/alle
Fächer! S 04123-8546828
www.nachhilfe-barmstedt.de
IHR DIREKTER DRAHT
Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10
Zentrale: 0 41 21 / 26 73-11
Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12
Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17
www.holsteiner-allgemeine.de
&
Holsteiner Schulstraße 26-28
Wochenende
25335 Elmshorn
am