25.01.2023 Aufrufe

PG 1/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZKZ 77125<br />

Januar 20<strong>23</strong> | No.1<br />

Exklusiver Round Table<br />

Das Jahr des<br />

besonnenen<br />

Konsums<br />

Trends 20<strong>23</strong><br />

Die Must-haves<br />

für den PoS<br />

Robbe & Berking<br />

Für große<br />

Champagner-<br />

Momente<br />

Ambiente, Christmasworld, Creativeworld<br />

One-Stop-Shop eröffnet<br />

neue Möglichkeiten<br />

Inklusive 4 Seiten<br />

„Ground Floor“: Bunter<br />

Mix für Offenbach


HANDEL<br />

Vanderveen<br />

Koziol<br />

P&G Round Table: Ausblick auf 20<strong>23</strong><br />

Das Jahr des<br />

besonnenen<br />

Konsums<br />

Wie blickt die Branche auf das Jahr 20<strong>23</strong>? Das Warenhaus<br />

Vanderveen, die Pecht Shoppingwelt, das Fachgeschäft<br />

Van Dorp und Koziol als Industriemarke zählen zu den<br />

besten Adressen, um herauszufinden, welche Faktoren<br />

das Geschäft beeinflussen. „P&G“ hat die Protagonisten<br />

dieser Firmen deshalb an einen digitalen Round Table<br />

gesetzt, um dem gerade begonnenen Konsumjahr auf<br />

die Schliche zu kommen.<br />

P&G: Es ist seit dem vergangenen Februar<br />

viel über Konsumhemmnisse gesprochen<br />

worden. Hat sich das im Jahresendgeschäft<br />

bestätigt?<br />

Nico Vanderveen: Erfreulicherweise nicht,<br />

denn wir sind sehr positiv aus dem Jahr 2022<br />

herausgegangen. Am wichtigsten war aber,<br />

dass wir agieren konnten, denn wir haben<br />

nicht vergessen, wie wir die letzten beiden<br />

Winter im Lockdown verharren mussten. Nun<br />

fühlte es sich wieder nach Business as usual<br />

an – und das war gut so.<br />

Christina van Dorp: Wir liegen in diesem<br />

Winter wieder auf einem guten Niveau. Auch<br />

die Frequenzen vor Weihnachten waren bei<br />

uns im Hause erfreulich. Allerdings ist festzustellen,<br />

dass die Menschen schon in der<br />

Corona-Phase keine schnellen Entscheidungen<br />

getroffen und vielfach erst beim zweiten<br />

oder dritten Besuch gekauft haben.<br />

Insgesamt setzt sich der Trend fort, dass<br />

unsere Kundinnen und Kunden eher zu hochwertigen<br />

Artikeln greifen und sich dafür aber<br />

mehr Zeit nehmen. Sie agieren mit großer<br />

Besonnenheit. Aus Verbandsperspektive bewerten<br />

wir diese Tendenz aber positiv und<br />

glauben, dass dieses Konsumverhalten dem<br />

Fachhandel zugute kommt. (Anm. der Red.:<br />

Christina van Dorp ist Präsidentin des Handelsverbands<br />

Koch- und Tischkultur).<br />

P&G: Die gute Wintersaison war so nicht<br />

unbedingt zu erwarten...<br />

Christina van Dorp: Absolut. Noch im Sommer<br />

war die Stimmung sehr schlecht, weil die<br />

Verunsicherung so ausgeprägt war.<br />

Bernd Titius: Wir blicken sogar auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurück, denn wir liegen insgesamt<br />

mit einem hohen einstelligen Plus<br />

über dem Vor-Krisenjahr 2019. Dabei sind<br />

die Living-Sortimente überdurchschnittlich<br />

12 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


Pecht<br />

van Dorp<br />

gut gelaufen: GPK + 14 Prozent, Heimtextilien<br />

+ 18 Prozent und Haushaltswaren sogar<br />

+ 28 Prozent. Wir führen das unter anderem<br />

darauf zurück, dass wir im Sortiment schnell<br />

auf Strömungen reagiert haben – zum Beispiel<br />

mit warmen Decken, Kissen und Bettwäsche,<br />

Heizdecken, Wellness-Artikeln und<br />

Tee. Die Menschen wollten es sich zuhause<br />

gemütlich machen und wir haben dafür die<br />

entsprechenden Artikel kuratiert.<br />

Flexibilität als Konstante<br />

des Einzelhandels<br />

P&G: Heißt das, dass der Handel heute viel<br />

flexibler reagieren muss als früher?<br />

Christina van Dorp: Ich würde das anders betrachten.<br />

Die Einzelhändler, die heute – insbesondere<br />

nach den letzten drei Jahren – noch da sind,<br />

zeichnen sich eben durch große Flexibilität aus.<br />

Bernd Titius: In meinen Augen ist es eine<br />

grundsätzliche Aufgabe des Einzelhandels, flexibel<br />

auf äußere Begebenheiten zu reagieren.<br />

Das bedeutet nicht, dass immer alles klappt,<br />

aber das heißt, dass es richtig ist, immer wieder<br />

neue Dinge auszuprobieren und sich etwas zu<br />

trauen. Wir haben uns am Black Friday beispielsweise<br />

nicht beteiligt, obwohl uns viele<br />

deshalb für verrückt erklärt haben. Aber Haltung<br />

zahlt sich langfristig aus.<br />

DIE BESETZUNG<br />

RITA BREER & SASCHA TAPKEN<br />

(FM) Redaktion P&G<br />

DIANA FISCHER<br />

Koziol – ideas for friends GmbH,<br />

Werner-von-Siemens-Str. 90,<br />

64711 Erbach<br />

BERND TITIUS & BJÖRN TISCHER<br />

Pecht GmbH, Siemensstraße 4,<br />

97616 Bad Neustadt/Saale<br />

CHRISTINA VAN DORP<br />

Präsidentin des Handelsverbands<br />

Koch- und Tischkultur sowie<br />

Wilh. van Dorp KG,<br />

Münsterplatz 25, am Dreieck,<br />

53111 Bonn<br />

NICO VANDERVEEN<br />

Warenhuis Vanderveen,<br />

Koopmansplein 16,<br />

9401 EL Assen, Niederlande<br />

P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong> 13


TRENDS<br />

L ight on<br />

Faszinierend schlicht und<br />

gleichzeitig extrem ausdrucksstark<br />

ist die Hängeleuchte<br />

„Fl/y“ von Kartell.<br />

www.kartell.com<br />

Neue<br />

Farbvielfalt<br />

Drei neue Farbvarianten bringen bei der<br />

„Mum 5“ von Bosch mit integrierter Waage<br />

Vielseitigkeit ins Spiel. Neben Schwarz<br />

und Greige sorgt ein knalliges Rot für<br />

noch mehr Lebendigkeit in der<br />

Küche. www.bosch-home.com<br />

Mit<br />

Geschmack<br />

Das formschöne Besteck „Feeling“ von<br />

Guzzini aus rostfreiem Edelstahl ist am<br />

Griff beidseitig mit hochglänzendem Kunststoff-Applikationen<br />

versehen. Erhältlich in<br />

elf verschiedenen Farben – so auch im<br />

neuen Trendton. www.fratel-liguzzini.com<br />

Jahresfarbe<br />

Magenta ist bekannt als „die Farbe außerhalb<br />

des Regenbogens“. Durch das<br />

Mischen von Rot und Blau entsteht der<br />

einzigartige Farbton, der uns 20<strong>23</strong><br />

begleiten wird.<br />

www.pantone.com<br />

To Go<br />

48 Prozent weniger<br />

Gewicht als vergleichbare<br />

Produkte machen<br />

die „Ultralight“ von<br />

Thermos zum Sportler-Liebling.<br />

Das<br />

One-Color-Design in<br />

Deep Pink greift dazu<br />

die Kolorits der aktuellen<br />

Sportswear auf.<br />

www.thermos.eu<br />

Shine<br />

bright<br />

Besondere Akzente setzt die Tischleuchte<br />

„Neapel“ von Villeroy & Boch. Kombiniert mit<br />

schlichten Farben oder Ton-in-Ton wird sie<br />

zum echten Highlight im Raum.<br />

www.sompex.de<br />

Pantone: 20<strong>23</strong> wird es lebhaft in Purpurrot<br />

Viva Magenta<br />

Ein Farbton, der vor Elan und Kraft vibriert. Ein Kolorit,<br />

das in der Natur verwurzelt ist und ein neues Signal der<br />

Stärke ausdrückt. Die Pantone Farbe 20<strong>23</strong> heißt „Viva<br />

Magenta 18-1750“ und steht für Mut und Furchtlosigkeit,<br />

erklärt das Pantone Color Institute. Das Purpurrot<br />

ist ein Hybridton, der das Gleichgewicht zwischen<br />

warm und kühl darstellt und Lust zum Experimentieren<br />

macht. Die P&G zeigt erste Schmuckstücke aus der<br />

Home & Living-Branche.<br />

22 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


Feurig<br />

schön<br />

Die Gusseisen-Serie „Bellamonte“ von<br />

Ballarini umfasst fünf Bräter in den<br />

Farben Schwarz, Grün und Rot, die die<br />

Zutaten der italienischen Küche<br />

widerspiegeln.<br />

www.zwilling.com<br />

Immer<br />

dabei<br />

Die Pantone-Farbe „Viva Magenta“<br />

peppt auch Schlüsselbänder auf und<br />

macht diese direkt zum It-Piece.<br />

Erhältlich in kurz oder lang – wie<br />

es am besten passt.<br />

www.kleinundmore.de<br />

Blumenliebe<br />

Obwohl Blumen ja schon bunt<br />

sind, kommen diese besonders<br />

gut in der Porzellanvase im originalen<br />

„Viva Magenta“-Ton zur<br />

Geltung. Besonders Colorblocking<br />

funktioniert damit einwandfrei.<br />

www.kleinundmore.de<br />

Gut<br />

verpackt<br />

Ob warme oder kalte<br />

Speisen – das Aufbewahren<br />

und Servieren ist mit<br />

der „Cirqula“ von Mepal<br />

ein Kinderspiel. Dank<br />

starker Farben, wie Nordic<br />

Berry, passt die Multischüssel<br />

zu jedem<br />

Einrichtungsstil.<br />

www.mepal.com<br />

Z um Kuscheln<br />

Die Dekokissen von Trendwerk machen Sessel,<br />

Couch und Co. zu einer echten Wohlfühloase –<br />

selbstverständlich auch in der neuen Trendfarbe<br />

„Viva Magenta“. www.textilwerk.com<br />

Starke<br />

Akzente<br />

Rote Gläser oder Porzellan mit<br />

magenta farbenem Rosenblütendekor<br />

von Villeroy & Boch lassen sich endlos<br />

kombinieren und geben einem<br />

Interior den letzten Schliff.<br />

www.villeroy-boch.de<br />

Kochgenuss<br />

Der „Kochtisch“ von Popstahl ist ein<br />

Eyecatcher in jeder Küche. Er steht im<br />

Kontrast zum massiven Küchenblock und<br />

erinnert in seiner modernen Optik eher an<br />

einen Schreibtisch. www.popstahl.de<br />

P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong> <strong>23</strong>


HANDEL<br />

Die wundervollen Marken-Shops von<br />

Paper & Tea lassen die Produkte in minimalistischer<br />

Eleganz für sich selbst sprechen.<br />

Paper & Tea: Offensive Expansionsstrategie<br />

Tee-Kultur als<br />

Lebensmission<br />

Für Jens de Gruyter, Gründer von Paper & Tea,<br />

ist Tee die wichtigste Zutat seiner Familienund<br />

Unternehmergeschichte. Mit erweitertem<br />

Management hat die Firma jetzt in den Vorwärtsgang<br />

geschaltet. Bis 2024 soll es im DACH-<br />

Raum 35 Markenshops für Premium-Tee und<br />

Zubehör geben, um noch mehr Menschen für die<br />

faszinierende Welt des Tees zu begeistern.<br />

Schon der Name spricht Bände:<br />

Paper & Tea bezieht sich auf zwei<br />

der sechs großen chinesischen Erfindungen:<br />

Papier und Tee (neben<br />

dem Kompass, der Nudel, dem Schießpulver<br />

und dem Porzellan). Beide Produkte sind über<br />

die Jahrhunderte zu wichtigen Kulturgütern<br />

in aller Welt geworden – und die zwei Ausgangspunkte<br />

der Berliner Lifestyle-Marke.<br />

Denn Paper & Tea versteht sich als Teil dieser<br />

reichhaltigen Traditionen und möchte Menschen<br />

dazu inspirieren und befähigen, diese<br />

nachzuvollziehen und weiterzuführen, wenn<br />

es nach dem Gründer Jens de Gryuter geht.<br />

Sein Patenonkel, Helwig Hooss – selbst<br />

Kaffeeröster und Teehändler in dritter Generation<br />

aus Kassel – führte de Gruyter schon<br />

im Kindesalter an guten Tee heran. Als die<br />

Familie nach Kanada zog, schickte Hooss<br />

regel mäßig Pakete dorthin mit frischen<br />

Ernten aus Indien, Sri Lanka oder China. So<br />

24 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


wurde Tee für de Gruyter zum Lebenselixier,<br />

das ihn belebte, vitalisierte und inspirierte.<br />

Foto: Portrait Jens de Gruyter von Jennifer Marke<br />

„Chado“ – der Pfad des Tees<br />

Durch diese Faszination beflügelt, sah<br />

de Gruyter das Konsumenteninteresse für<br />

hochwertigen Tee und das Storytelling über<br />

die vielfältigen Sorten, Herkunftsländer, Herstellungs-<br />

sowie Zubereitungsarten voraus. Er<br />

bereiste regelmäßig die Ursprungsländer des<br />

Tees – China, Japan, Südkorea und Taiwan –<br />

und baute dort wichtige Beziehungen zu den<br />

lokalen Erzeugern auf, die das Fundament<br />

für die Gründung von Paper & Tea im Jahr<br />

2011 legten. Dementsprechend werden nur<br />

die feinsten Ganzblatt-Tees und Bio-Kräuter<br />

bezogen, aus denen exklusive Mischungen<br />

kreiert werden – immer mit einem wachen<br />

Auge auf Nachhaltigkeit und Fairness entlang<br />

der Wertschöpfungskette. Als Arbeitgeber<br />

verfolgt P&T den „Chado“, den Pfad des Tees,<br />

im Arbeitsalltag, um als Gemeinschaft eine<br />

moderne Teekultur zu gestalten.<br />

Das lässt sich am besten in den P&T-<br />

Shops erleben. Ende 2012 erfolgte die Eröffnung<br />

des ersten eigenen Concept Stores in<br />

Berlin-Charlottenburg, der in seinen Ansätzen,<br />

Tee auf ganz besondere Art und Weise<br />

für Gäste erfahrbar zu machen, wegweisend<br />

für alle weiteren Geschäfte gewesen ist.<br />

FACTS<br />

MARKE P & T – Paper & Tea GmbH,<br />

Bleibtreustraße 4, 106<strong>23</strong> Berlin<br />

GRÜNDUNGSJAHR 2011<br />

MANAGEMENT Jens de Gruyter (Gründer,<br />

unten), Sven Kröncke, Goran Pavlic<br />

(beide als eingetragene Geschäftsführer),<br />

Markus Schwitzke (Chief Branding Officer)<br />

SORTIMENT Premium-Tees, Kannen,<br />

Tassen, Accessoires wie Papierfilter<br />

MARKETING u.a. „Teapology“-Journal,<br />

„My Dear Club“, Social Media<br />

B2B Webshop für Geschäftskunden<br />

www.paperandtea.de<br />

Tee und Zubehör in all seinen Facetten<br />

gibt es stationär an immer mehr<br />

Stellen zu kaufen und im Onlineshop<br />

unter: www.paperandtea.de<br />

Mehr Manpower für die Expansion<br />

Gemeinsam mit dem Co-Founder und<br />

Geschäftsführer Sven Kröncke entwickelte<br />

Jens de Gruyter das Unternehmen in den<br />

folgenden Jahren weiter. Heute besteht das<br />

internationale Team aus mehr als 70 Mitarbeitenden,<br />

die ihre Leidenschaft für Tee zum<br />

Beruf gemacht haben. Seit 2021 leitet Goran<br />

Pavlic als CEO das Unternehmen und seit<br />

März dieses Jahres ist mit Markus Schwitzke<br />

als Chief Branding Officer die Führungsmannschaft<br />

noch weiter ausgebaut worden.<br />

Die zusätzliche Manpower ist notwendig,<br />

denn Paper & Tea expandiert kräftig.<br />

Neben dem ursprünglichen Concept Store in<br />

Berlin- Charlottenburg gibt es weitere Läden<br />

in Berlin-Mitte, Leipzig, Mönchengladbach,<br />

Düsseldorf, Köln, Bonn und Hamburg sowie<br />

seit Kurzem erstmals ausländische Filialen in<br />

Wien und Zürich. Die jüngsten Eröffnungen<br />

sind Teil einer ehrgeizigen Wachstumsstrategie:<br />

Bis 2024 sollen insgesamt 35 Stores<br />

im DACH-Raum die Tee-Kultur zelebrieren,<br />

wie Goran Pavlic, Chief Executive Officer<br />

von Paper & Tea, unterstreicht: „Dies ist ein<br />

wichtiger Moment für uns als Unternehmen.<br />

Nach zehn Jahren verlassen wir unser Nest,<br />

um neue Horizonte zu erkunden und modernen<br />

Teegenuss bald auch in vielen weiteren<br />

Städten zu ermöglichen.“<br />

Und so kommt ein Point of Sale nach dem<br />

anderen hinzu. Denn ebenfalls präsent ist die<br />

Marke im KaDeWe, bei Manufactum, Harrods<br />

in London, Maison Plisson in Paris oder ABC<br />

Home in New York und bei vielen renommierten<br />

Feinkost-Einzelhändlern im In- und<br />

Ausland. In der digitalen Welt ist die Marke<br />

mit Onlineshop und Social-Media-Accounts<br />

selbstverständlich auch vertreten.<br />

„Unser Ziel ist es, das Potenzial von<br />

Paper & Tea als Meaningful Brand voll auszuschöpfen.<br />

Hierfür arbeiten wir künftig<br />

unter anderem daran, Tee-Interessierten<br />

weitere sinnliche Erlebnisse über alle möglichen<br />

Touchpoints hinweg zu ermöglichen.<br />

Gleichzeitig bewahren wird die bisherigen<br />

wert vollen Leistungen der Marke und treiben<br />

diese weiter voran“, blickt Chief Branding<br />

Officer Markus Schwitzke nach vorn.<br />

P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong> 25


TITELSTORY<br />

Robbe & Berking: Stilvoller Sortimentszuwachs<br />

Champagner-<br />

Momente!<br />

Robbe & Berking versteht es, besondere Momente zu veredeln.<br />

Die Strahlkraft der Centrepieces ist es, die ihnen Glanz schenkt<br />

und das unvergessliche Etwas hinzufügt. Neu hat die Flensburger<br />

Silberschmiede im Stil ihrer erfolgreichen Besteck-Box jetzt ein<br />

Pendant für vier Champagner-Kelche gelauncht, zudem einen<br />

Barwagen in Eichenholz und Löffel mit Wunschgravur.<br />

Der Genuss beginnt beim<br />

Heranrollen des Barwagens.<br />

Ob in Thermoesche (r.) oder<br />

neu in Eiche mit dunklem<br />

Leder und edel brünierten<br />

Metallteilen (o.), er setzt in<br />

jedem Ambiente einen Akzent.<br />

www.robbeberking.com<br />

Champagner-Momente sind<br />

kostbar. Ein Geschenk, das<br />

um so präsenter in Erinnerung<br />

bleibt, je stilvoller dieser<br />

Augenblick zelebriert wird. Mit<br />

einem Dom Pérignon Vintage oder<br />

einem Moet & Chandon Impérial<br />

allein ist es nicht getan. Erst zusammen<br />

mit kunstvoll facettierten<br />

Champagner-Kelchen von Robbe &<br />

Berking, für die es jetzt eine maßgeschneiderte<br />

Box gibt, erhalten<br />

besondere Momente im Leben die<br />

Bühne, die sie verdienen. Kenner<br />

bringen beim Servieren natürlich<br />

noch den Barwagen ins Spiel, den<br />

die Bootsbaumeister der Robbe &<br />

Berking Werft nicht mehr nur in dunkler<br />

Thermoesche, sondern seit 2022 auch in<br />

Eiche fertigen.<br />

Life is about Moments<br />

Trotz aller Sorgen weltweit – es gibt sie noch,<br />

die schönen, oft auch fröhlichen und in jedem<br />

Fall wichtigen Momente im Leben. Ihnen<br />

widmen die Flensburger Silberschmiede<br />

ihre Arbeiten. Um Freundinnen und Freunden<br />

der traditionellen Silbermanufaktur den<br />

Alltag zu verschönern, geben sie ihr Bestes.<br />

Ein Beispiel dafür ist die Champagner-Box,<br />

in der vier Kelche zu schweben scheinen, die<br />

das Licht mit ihren weich geschwungenen<br />

Facetten hundertfach reflektieren. Zu allen,<br />

stets in aufwendiger Handarbeit gefertigten<br />

Trinkgefäßen gehört inzwischen meist der<br />

36 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


Barwagen, dessen Markenzeichen das große<br />

Holzrad ist. Er ist ein Alleskönner, der in jedem<br />

Ambiente selbst für Gesprächsstoff sorgt, sei<br />

es durch die Mittelfuge aus Neusilber im oberen<br />

Tablett, durch die mit Leder ummantelte<br />

Reling oder edel brünierte Metallteile beim<br />

Newcomer aus Eichenholz. Prädestiniert<br />

ist der Barwagen von Robbe & Berking, um<br />

Bücher, Pflanzen oder Design-Accessoires in<br />

Szene zu setzen. Liebhaber hochprozentiger<br />

Getränke dekorieren ihn jedoch lieber mit<br />

edlem Whiskey oder Cognac und den passenden<br />

silbernen Trinkgefäßen. Eine ebenso<br />

gute Figur macht er, wenn er als mobiler<br />

Butler für Geschirr, Käse oder Dessert seinen<br />

Dienst versieht.<br />

Wenn besondere Momente auch besondere<br />

Botschaften erfordern, ob nun die silberne<br />

Hochzeit, das Abitur des Patenkindes, der<br />

Beginn eines neuen Lebensabschnittes oder<br />

auch die Genesung nach langer Krankheit,<br />

dann kommen Löffel ins Spiel. Robbe &<br />

Berking macht sie zu Überbringern all dessen,<br />

was wichtig ist und eine Zäsur im Leben<br />

darstellt. Perfekt graviert – wahlweise im<br />

Mundstück des Löffels oder auf der Rückseite<br />

seines Stiels – wird sich der Beschenkte<br />

bei jeder Mahlzeit an diese „Löffelbotschaft“<br />

erinnern. Solch ein Geschenk kann dazu beitragen,<br />

dass eine lebenslange Verbindung<br />

entsteht.<br />

Natürlich gibt es noch weitere Must- haves<br />

wie Bar-Utensilien, Bestecke, Teekannen<br />

und Accessoires jeder Art. Jedes Robbe<br />

& Berking- Produkt steht für einen Stil, der<br />

Gastgeber als Genießer outet.<br />

Oben: Ungemein erfolgreich ist die vor<br />

zwei Jahren neu aufgelegte Besteck-Box.<br />

Rechts: Ob „Du schaffst das“ oder „Viel<br />

Glück“ – „Löffelbotschaften“ erinnern<br />

bei jeder Mahlzeit neu an den Anlass.<br />

Unten: Teatime, veredelt durch eine<br />

Kanne aus der „Alta“-Kollektion.<br />

P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong> 37


TRENDS<br />

Die schönste Jahreszeit blütenreich<br />

aufzu tischen, das gelingt mit IHR-<br />

Designs wie „Martha“ in bezaubernden<br />

Pastelltönen. www.ihr.eu<br />

Das Beige der „Junto Stone ware“-Farbe<br />

„Dune“ von Rosen thal überzeugt mit seiner<br />

ruhigen Wirkung und betont die Sinnlichkeit<br />

des Materials Steinzeug. www.rosenthal.de<br />

Für die kommende<br />

Frühjahrssaison 20<strong>23</strong><br />

begeistert Fink Living<br />

mit zeitgleich eleganten<br />

sowie stilvollen<br />

Eyecatchern, die ganz<br />

harmonisch fast jeden<br />

Einrichtungsstil<br />

komplettieren.<br />

www.fink-living.de<br />

In der neuen Signature Kollektion „Château<br />

Septfontaines“ verknüpft Villeroy & Boch<br />

Design-Aspekte aus der eigenen Historie mit<br />

hochwertigen Materialien und modernsten<br />

Fertigungstechniken. www.villeroy-boch.de<br />

Neues Terrain: Von Blomus<br />

gibt es jetzt auch Möbel für<br />

den Innenbereich – drei neue<br />

Serien von Sesseln, Sofas<br />

und Poufs, die im gesamten<br />

Wohnbereich Platz finden.<br />

Mit dabei: „Lua“ (o.).<br />

www.blomus.com<br />

38 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


„Curve“ von Lind DNA Design<br />

ist eine Hommage an das<br />

Firmen logo. Neben starken<br />

Farben bei Tischsets aus re -<br />

cyceltem Leder, Geschirr und<br />

Co., gibt es auch zeitlose Kolorits<br />

im Produktportfolio.<br />

www.linddna.com<br />

Fruchtbare Sammlerstücke –<br />

Mohnkapseln und eine<br />

Artischocke aus Knochenporzellan<br />

erweitern die<br />

Erfolgsserie von Klatt Objects.<br />

www.klatt-objects.com<br />

Mit besonderer Anziehungskraft<br />

20<strong>23</strong><br />

Sanfte Töne und amorphe Formen auf der einen Seite,<br />

ausdrucksstarke Eyecatcher mit expressiven Mustern<br />

und Dekoren auf der anderen Seite –die Neuheiten zur<br />

Ambiente haben das Zeug dazu, lifestyle affine Zielgruppen<br />

aus der Reserve zu locken. Nach wie vor<br />

stark gefragt sind hochwertige Produkte, mit denen<br />

ein Design-Statement gesetzt werden kann.<br />

Geniestreich für besonderen<br />

Geschmack: Gold-Griffe<br />

veredeln das Kare-Sideboard<br />

im Zebra-Look. www.kare.de<br />

In Zusammenarbeit von Vista Alegre<br />

mit Christian Lacroix Maison entstand<br />

die Kollektion „Fête vos<br />

Jeux“, u. a. mit einem malerischen<br />

Dominospiel aus Porzellan.<br />

www.vistaalegre.com<br />

In Form eines überdimensionalen Wassertropfens<br />

kommt die grün getönte Vase „Amara“ von Philippi im<br />

Hoch- oder Quer format daher. www.philippi.com


INDUSTRIE<br />

Vertriebsunterstützung gesucht haben, sodass<br />

ich als deren Generalagentur mein<br />

eigenes Unternehmen gegründet habe.<br />

Christian Peiniger ist<br />

Unternehmer aus<br />

Leidenschaft. Mittlerweile<br />

betreut er 16 einzigartige<br />

internationale<br />

Marken im deutschsprachigen<br />

Raum.<br />

P&G: Sie betreiben das Agenturgeschäft<br />

also seit 2008 – immer mit derselben Ausprägung?<br />

Christian Peiniger: Nicht ganz, denn in<br />

den ersten vier Jahren haben wir mit einem<br />

österreichischen Partner zusammengearbeitet.<br />

Seit 2012 sind wir vollkommen eigenständig<br />

unterwegs. Einige Marken aus dieser Zeit<br />

wie zum Beispiel Cuisipro betreuen wir heute<br />

noch. Wir haben das Agenturgeschäft dann<br />

aber im weiteren Verlauf eingestellt, weil wir<br />

gemerkt haben, dass wir den Handelspartnern<br />

noch mehr Services bieten müssen.<br />

Also richteten wir 2012 ein eigenes Lager<br />

ein und sind seitdem als Generalimporteur<br />

im deutschsprachigen Raum etabliert.<br />

Profino-Chef Christian Peiniger im Interview<br />

Mehr Marken<br />

mit Substanz<br />

Der General-Importeur Profino aus Solingen ist<br />

bekannt für ein einzigartiges Markenportfolio. Vor drei<br />

Jahren hat Inhaber Christian Peiniger das Sortiment<br />

noch einmal neu ausgerichtet. Mit dem Schwerpunkt<br />

auf Nachhaltigkeit geht das Unternehmen ins fünfzehnte<br />

Jahr seit der Gründung. Was Profino vorhat,<br />

fand „P&G“ im Gespräch mit dem Firmenchef heraus.<br />

P&G: Welche Services meinen Sie im Detail?<br />

Christian Peiniger: Unser schlagkräftigstes<br />

Argument ist: Profino liefert über 16 Marken<br />

mit mehr als 1.000 Produkten aus einem<br />

Zentral lager, egal in welcher Zusammenstellung<br />

und alles in einer Sendung! Darüber<br />

hinaus unterstützen wir mit Sortiments- und<br />

Präsentationsvorschlägen für eine optimale<br />

Darstellung der Produkte am POS. Für individuelle<br />

Werbeaktivitäten unserer Handels-<br />

Die bauchförmige,<br />

runde Form der Teekanne<br />

„Brown Betty“<br />

von Price & Kensington<br />

ist zu einem englischen<br />

Klassiker geworden.<br />

P&G: Herr Peiniger, Sie haben Profino 2008<br />

gegründet und gehen nun ins fünfzehnte<br />

Firmenjahr. Wie kam es damals dazu?<br />

Christian Peiniger: Ich bin fast acht Jahre<br />

bei der Firma Kai Europe GmbH beschäftigt<br />

gewesen und habe ab 2001 mitgewirkt, die<br />

japanischen Messer in Deutschland bekannt<br />

zu machen. Das war eine gute Zeit.<br />

Die Selbständigkeit liegt unserer Familie<br />

allerdings in den Genen. Schon mein Urgroßvater<br />

hat hier in Solingen Scheren produziert<br />

– zu den besten Zeiten hatte die Firma 80 Mitarbeitende<br />

und noch heute hängt in meinem<br />

Büro die Stempeluhr aus der Fabrik von Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts. 2008 hatte sich<br />

die Gelegenheit geboten, dass einige Marken<br />

54 P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong>


Links: Seit 1981<br />

stellt die US-Firma<br />

Corelle Geschirr aus<br />

dreifach gepressten<br />

Vitrelle-Glas her.<br />

Rechts: Gnali & Zani<br />

ist ein italienischer<br />

Hersteller von klassischen<br />

Espresso-<br />

Kochern mit induktiven<br />

Böden, Holz-<br />

Optik-Griffen und<br />

Soft-Touch-Technik.<br />

Thema Nachhaltigkeit. Wir haben uns vor drei<br />

Jahren von der Firma DKB mit Marken wie<br />

Jamie Oliver, Zyliss und anderen Labels getrennt<br />

und das zum Anlass genommen, unser<br />

Sortiment neu auszurichten. Wir setzen auf<br />

nachhaltige Produkte in Gänze – vom Material<br />

über die Verpackung und die Langlebigkeit<br />

bis hin zum Recycling. Das ist kein Trend mehr,<br />

sondern ein Muss für unsere Zukunft. Dementsprechend<br />

wählen wir Marken nun nach<br />

weiteren Kriterien aus – wie zum Beispiel bei<br />

Black+Blum, die ein Prozent des Umsatzes für<br />

nachhaltige Zwecke spenden. Oder unsere<br />

neue Marke Corelle, die Geschirr aus Vitrelle-<br />

Glas produziert, das aus 80 Prozent recyceltem<br />

Glas besteht und sehr langlebig ist.<br />

P&G: Wie kann man 16 Marken gerecht<br />

werden?<br />

Christian Peiniger: Wir selektieren zum einen<br />

all das, was generell für den deutschen Markt<br />

in Frage kommt und was den Handel betrifft,<br />

partner stellen wir als Marketing-Services u.a.<br />

Bild und Textmaterial zur Verfügung.<br />

P&G: Wie viele Mitarbeitende beschäftigt<br />

Profino aktuell?<br />

Christian Peiniger: Wir sind 22 Personen und<br />

die Außendienstler kommen noch hinzu.<br />

Das Butterfässchen<br />

im Retro-Stil<br />

von Kilner ist in<br />

Deutschland und<br />

Frankreich noch<br />

beliebter als auf<br />

dem britischen<br />

Heimatmarkt.<br />

P&G: Wie viele Marken betreut Profino?<br />

Christian Peiniger: Mit dem Start ins neue<br />

Jahr sind es 16 Marken, weil wir Viners und<br />

Corelle noch hinzubekommen haben. Es<br />

geht uns aber nicht um die Anzahl, sondern<br />

um die Identität einer Marke. Nur wenn eine<br />

Brand sich abhebt und den Markt bereichert,<br />

nehmen wir sie ins Portfolio auf.<br />

P&G: Gibt es im Markenportfolio thematische<br />

Schwerpunkte oder einen Fokus auf<br />

bestimmte Herkunftsnationen?<br />

Christian Peiniger: Es gibt einige britische Marken<br />

im Portfolio, allerdings nicht, weil sie britisch<br />

sind, sondern weil es zum richtigen Zeitpunkt<br />

mit einer Zusammenarbeit gepasst hat.<br />

Als Klammer definieren wir seit 2020 aber das<br />

P&G 1 | Januar 20<strong>23</strong> 55


RE:GLAZE<br />

NACHHALTIGKEIT IST EINE REISE OHNE ENDSTATION.<br />

Ressourcenschonend setzen wir mit der Kollektion „Re:glaze“ die Reise fort.<br />

Für die Herstellung von „Re:glaze“ lassen wir Rohstoffe vor der Entsorgung<br />

retten, aufbereiten und dem Produktionskreislauf zuführen. Das Ergebnis ist ein<br />

Steinzeug aus recyceltem Ton, kombiniert mit einer unverwechselbar weißen<br />

und zu 100% recycelten Glasur – wir nennen sie „Sparkling White“. Die charakterstarke<br />

Kollektion „Re:glaze“ ist Made in Portugal und verbindet wie selbstverständlich<br />

Nachhaltigkeit, Funktion und zeitlose Ästhetik.<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE<br />

AMBIENTE FRANKFURT:<br />

03. bis 07. Februar 20<strong>23</strong><br />

Halle 3.1 · Stand H50<br />

simple<br />

things are<br />

beautiful<br />

www.asa-selection.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!