planet toys_Februar_2023
planet toys Februar
planet toys Februar
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
1 | 2023
FEBRUAR
inkl. SONDERHEFT
im Heft
babykompakt
TITELSTORY
INTERVIEW
SHOWROOM
Fokus auf Consumer
und Point-of-sale
Comeback der
Spielwarengeschäfte?
Neues Spiel,
neues Glück
Besuchen Sie uns:
1.- 5. Feb. 2023
Halle 3, Stand A-14
EDITORIAL
3
BAUEN SIE WIND MÜHLEN!
„Hallöchen, ihr
Puppenspieler und
Puppenspielerinnen,
sehen wir uns in
Nürnberg? Also ich
bin da!“
Hätten Sie sich auch einen höheren Umsatz
im Weihnachtsgeschäft, niedrigere Betriebskosten
und nicht so volle Lager gewünscht?
In einem chinesischen Sprichwort heißt es:
„Wenn der Wind der Veränderung weht,
bauen die einen Mauern und die anderen
Windmühlen.“ Ich finde Windmühlen cooler.
Viele Händler fragen sich am Anfang eines
neuen Jahres:
• Liefere ich meinen Kunden genug Argumente,
damit sie ausgerechnet bei mir
und nicht beim Wettbewerb kaufen?
• Brauche ich neue Sortimente, um neue
Kunden ins Geschäft zu locken?
• Ist mein Standort überhaupt noch
der richtige?
Um sich genau hierfür Inspirationen zu
holen, gibt es keinen besseren Ort als die
Spielwarenmesse! Nach zwei Jahren ohne
unser Branchenevent ist es endlich wieder
so weit. Vom 1. bis zum 5. Februar pilgert
die internationale Spielwarencommunity
nach Nürnberg. Die neuesten Toy-Trends
und innovative Start-ups warten nur darauf,
entdeckt zu werden.
Gute Nachrichten kommen aus dem Handel.
Viele Spielwarenhändler sprechen davon,
dass ihr Weihnachtsgeschäft wider Erwarten
erfreulich verlaufen sei. Das zeigt, Kunden
wollen ein unmittelbares Einkaufserlebnis.
Das bestätigt auch der Mittelstandsverbund.
57 % der Verbundgruppen berichten von
einem guten wirtschaftlichen Status quo in
den Monaten Oktober bis Dezember 2022.
Und die jüngsten Zahlen von EK Retail bestätigen
die positive Entwicklung. Alles gute
Gründe, zuversichtlich nach vorne zu blicken.
Lassen Sie sich die Spielwarenmesse nicht
entgehen. Pflegen und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Holen Sie sich neue Ideen und Impulse
für Ihr Sortiment – und bauen
Sie Windmühlen.
Ihre
Yvonne Mayanna
DAS JAHR DER BREMSE?
Was kann man glauben? Was soll man
tun? Was darf man hoffen? Die Konjunkturprognosen
erreichen die Halbwertzeit
von politischen Aussagen. Der Sachverständigenrat
prognostizierte vor knapp
einem Jahr, dass die Wirtschaft 2023 um
3,6 % zulegt. Ende 2022 sahen Experten das
Land in eine Rezession schlittern. Im Januar
2023 wiederum geben die Ökonomen einer
Investmentbank zu Protokoll, die Wirtschaft
habe sich robuster erwiesen als geglaubt,
sie werde 2023 leicht wachsen. Wenige
Tage später der Konter aus Davos. 73
Prozent der Unternehmen rechnen
mit einem Rückgang des Weltwirtschaftswachstums.
Man könnte bei der
Lektüre der News kirre werden.
Die große Verunsicherung, was wird, spiegelt
sich in der Branche wider, ob bei Herstellern
oder im Handel. Die Kurve für 2022
zeigt in den Keller, die Lager sind voll, die
Neuheiten in den Startblöcken, der Druck
nimmt zu und niemand vermag zu sagen,
wie es mit den geopolitischen Konflikten,
dem Klimawandel, der Energiekrise und
Inflation weitergeht. Viele Firmen stehen
auf der Bremse, um Kosten zu sparen. Aber
zum Lamentieren besteht kein Grund. Nach
Regen folgt Sonne, wie uns ein Händler
versicherte. Er hat recht. Was es braucht,
ist Mut und Zuversicht für neue Produkte
oder Transformationsprojekte, etwa solche,
die auf mehr Nachhaltigkeit abzielen. Stichwort
ESG. Und dass die Spielwarenmesse
offline geht, ist doch ein gutes
Zeichen, oder?
Ihr Ulrich Texter
planet_Toys_HABA_Pepe_307037_A4.indd 1 20.12.22 08:37
4 INHALT
16 INTERVIEW DES MONATS:
ERFOLG AUF DER FLÄCHE
Ostwestfalen ist das mediale Bermuda-Dreieck
Deutschlands, dafür ökonomisch äußerst
potent mit stillen Familienunternehmen und
zahlreichen Weltmarktführern, die gerne unter
dem Radar fliegen. Zu jenen Ostwestfalen, die
es ebenfalls „gebacken“ kriegen, zählt auch Toni
Schumacher, Chef von Toys World und notorischer
Optimist. Ein Gespräch.
8 TITELSTORY:
HABA – SEGEL SETZEN
RICHTUNG ZUKUNFT
Der Zeitgeist bewegt sich immer weiter dahin,
wo HABA schon immer war. Daran knüpft der
Spielzeugerfinder auf seiner Reise in die Zukunft
an: Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg überrascht
HABA mit spannenden Neuerungen in
der Produkt- und Handelswelt – und bleibt dabei
ganz den eigenen Wurzeln treu.
20 TOP-NEUHEITEN 2023
What‘s hot? What’s new? Was wird in diesem
Jahr die Kunden – egal welchen Alters – in seien
Bann ziehen und für Action, Spaß und Unterhaltung
in den heimischen vier Wänden sorgen?
Der Showroom bietet einen Rundumblick.
SEGEL SETZEN
RICHTUNG ZUKUNFT
Der Zeitgeist bewegt sich immer weiter dahin, wo HABA schon immer war. Daran
knüpft der Spielzeugerfinder auf seiner Reise in die Zukunft an: Auf der Spielwarenmesse
in Nürnberg überrascht HABA mit spannenden Neuerungen in der Produktund
Handelswelt – und bleibt dabei ganz den eigenen Wurzeln treu.
SORTIMENTE
35
SONDERHEFT im Heft
babykompakt
14 HOTLIST
20 SHOWROOM
28 OSTERGESCHENKE
30 FAHR- UND FLUGZEUGE
35 BABY & KLEINKIND – BABYKOMPAKT
54 LIZENZEN
RUBRIKEN
Gutes Spielzeug leistet einen wertvollen Beitrag
für die Entwicklung und Entfaltung von Babys
und Kleinkindern. Es soll fordern, fördern und
gleichzeitig Spaß machen. babykompakt – das
Sonderheft im Heft – gibt einen Überblick über
kreatives Lernspielzeug für die
Kleinsten.
3 EDITORIAL
6 NEWS
8 TITEL: HABA
16 INTERVIEW DES MONATS
25 HANDEL: SPEZIALISTEN FÜR
DIGITALE POS-KONZEPTE
26 HANDEL: DIE BRANCHE HOFFT AUF
DAS LICHT AM ENDE DES TUNNELS
34 TOP 10 SPIELZEUG
52 BÜCHER
60 SPIELE-TIPPS
62 HANDEL: SEGEL FÜR 2023 GESETZT
66 ANTWORTEN
Auf dem Bio-Bauernhof
ist immer was los!
71249
Traktor mit Hänger
71250
24-Stunden-Hofladen
71251
Alpaka-
Wanderung
71252
Kaninchenstall
71248
Bauernhaus
71253
Imkerin
6
NEWS
GOKI SPENDET ERNEUT BÄUME
Zum 19. Mal pflanzte Norddeutschlands größter Holzspielwarenhersteller,
Gollnest & Kiesel, Bäume. Diesmal durften
sich die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg über die Gabe
von rund 6.500 Roteichen, Traubeneichen, Esskastanien,
Berg- und Feldahornen, Hainbuchen und Elsbeeren freuen,
die sie zur Wiederbewaldung eines von Frühjahrsstürmen
stark getroffenen Areals verwenden. Weitere knapp 10.000
Bäume erhalten die Schleswig-Holsteinischen Staatsforsten.
Die Spielzeugmacher nutzten die Pflanzaktion am 15.
Dezember erstmals auch für eine Teambuilding-Maßnahme,
denn das zu bewaldende Waldstück bei Pötrau lag nur 15
km von der Firmenzentrale entfernt. Die Mitarbeiter durften
unter Anleitung des Revierleiters Hannes Koopmann und
seines Team bei eisigen Temperaturen, aber Glühwein und
Suppe aus der Gulaschkanone selbst einmal Hand anlegen
– um anschließend eine Einführung in das Wunderwerk
Wald zu erhalten. Hannes Koopmann: „Die Leute sollen ja
auch was darüber lernen, damit sie wissen, was sie hier
gemacht haben und wofür.“
EK MEISTERT DIE KRISE
Die Bielefelder Mehrbranchenplattform, EK Retail, erzielte
im abgelaufenen Krisenjahr 2022 ein deutliches Umsatzplus
von 9,3%. Parallel zur Umsatzentwicklung stellte die EK ein
Staffelübergabe: Martin Richrath übernimmt von Franz-Josef Hasebrink.
positives Jahresergebnis in Aussicht. Konstant blieb die
Zahl der EK Retail Handelspartner, die weiterhin bei über
4.000 liegt. Gleichzeitig teilte das Unternehmen im Rahmen
des EK Retail Forums im Bielefelder Lenkwerk mit, das am
Vorabend der Messe EK LIVE stattfand, dass die Gruppe
ihre Strategie des Unternehmensumbaus auf ESG-Kriterien
vorantreiben will. „Wir wollen heute nicht nur informieren,
sondern vor allem inspirieren und Lust auf die gemeinsame
Reise zu einem nachhaltigen und zukunftsfähigen Einzelhandel
machen“, so der neue Vorstandsvorsitzende Martin
Richrath, der im Lenkwerk der Staffelstab vom scheidenden
Franz-Josef Hasebrink überreicht bekam. Hasebrink war 25
Jahren im Vorstand, davon 20 Jahre als CEO. Jetzt dürfte
der Münsterländer mehr Zeit für sein Hobby Geschichte
finden.
HAPE ÜBERNIMMT
SCHILDKRÖT
Die Hape Holding AG, Schweiz, hat den traditionsreichen Hersteller von Puppen, die Schildkröt
Puppen & Spielwaren GmbH, übernommen. Schildkröt wurde 1896 gegründet. Das Unternehmen
aus Frankenblick setzte auf das damals neue Material Zelluloid, das fortan die großtechnische
Produktion von realistischen Kinderpuppen erlaubte, die abwaschbar, farbecht, langlebig
und hygienisch waren. Hape und Schildkröt zeigen sich überzeugt, dass sie der gleiche
Grundgedanke eint, nämlich dass Bildung die Welt zu einem besseren Ort für Kinder macht und
jungen Menschen auf der ganzen Welt die Möglichkeit gibt, sich durch spielerisches Lernen zu
bilden. Peter Handstein, CEO HAPE Group, betonte, dass die Übernahme sei ein großer Moment,
weil nun zwei große deutsche Puppenmarken, Schildkröt und Käthe Kruse, unter dem Hape-
Dach vereint sind. Mit dem Geist von Hape soll Schildkröt weiter erfolgreich fortgeführt werden.
War wieder auf Einkaufstour:
Peter Handstein.
NEWS 7
PERSONALIEN
VERTRIEBSTEAM-AUSBAU
Pünktlich zur Spielwarenmesse und dem
Relaunch der Lernspielzeugmarke
TOPBRIGHT strukturiert die TOPBRIGHT
GmbH das Vertriebsteam mit Jan Möller
als Senior Key Account Manager für
Deutschland neu. In seiner neuen Funktion
verstärkt Möller den persönlichen
Kontakt zu nationalen Key Accounts
sowie Fachhändlern und verantwortet
zudem die Neukunden-Akquise. Er berichtet
direkt an Tobias Eberlein, Head of
Sales Europe.
Jan Möller,
Senior Key Account Manager
ZAHL DES MONATS
PERSONALIEN
Mit Frau Katharina Em konnte Gollnest
& Kiesel eine Designerin gewinnen, die
Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz
mitbringt und nun das Team bei der
Entwicklung neuer Produkte der Linien
goki und goki baby unterstützen wird.
Ebenfalls neu im Unternehmen ist
Frau Stefanie Sörnsen, die zukünftig
den Bereich des digitalen Marketings
verantwortet und den Online-Auftritt
sowie die SEO-/SEA-Strategien weiterentwickelt.
Frau Gabriele Welge ist seit 10 Jahren
im Vertrieb von Gollnest & Kiesel tätig
und übernimmt nun in ihrer Funktion
als Senior Key Account Managerin die
Betreuung der Spielwarenverbände
wie auch den weiteren Ausbau der
Buchhandelssparte.
28%
der Deutschen kaufen mindestens
alle 6 Monate Kinderspielzeug
Quelle: YouGov Deutschland
Wir suchen Sie als
Teamleitung
Einkauf Spielwaren
(m/w/d)
Das bewirken Sie bei uns:
• Fachliche Führung des mehrköpfigen Einkaufsteams Bereich Spielwaren
• Verantwortung für die Beschaffungsgestaltung, Entwicklung und den Erfolg des Sortiments
Jetzt bewerben!
jobs.rossmann.de
• Wettbewerbsbeobachtung, Markt-/Sortimentsanalysen und Besuch von Fachmessen
Das bringen Sie mit:
• BWL-Studium/kaufm. Ausbildung und min. 3 Jahre Erfahrung im Einkauf
• Fachliche Führungserfahrung von Mitarbeitenden
• Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch
TITELSTORY
SEGEL SETZEN
RICHTUNG ZUKUNFT
Der Zeitgeist bewegt sich immer weiter dahin, wo HABA schon immer war. Daran
knüpft der Spielzeugerfinder auf seiner Reise in die Zukunft an: Auf der Spielwarenmesse
in Nürnberg überrascht HABA mit spannenden Neuerungen in der Produktund
Handelswelt – und bleibt dabei ganz den eigenen Wurzeln treu.
TITELSTORY
9
Der Point-of-Sale soll Kunden einen Mehrwert bieten und dem Handel das Leben erleichtern.
Für Unternehmen soll er die Marke ins rechte Licht rücken. Jetzt spendiert
HABA seiner Marke eine neue Bühne, damit das Geschäft weitere Fahrt aufnimmt.
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts war für
westliche Gesellschaften eine Geschichte des
Konsums und des materiellen Wohlstandes.
Diese Entwicklung blieb allerdings nie unwidersprochen,
im Gegenteil. Die Kritik reichte
von der sozialistischen Kapitalismuskritik
des 19. Jahrhunderts über die „Kritische Theorie“
der Frankfurter Schule und den berühmten
Report des Club of Rome von 1972 bis hin
zur aktuellen „Degrowth-Bewegung“. Mit den
aktuellen Krisen – Finanzkrise, Corona, Klima,
Krieg, um nur einige zu nennen – erlebt sie
derzeit eine neue Blüte.
Das überrascht nicht, rief doch die westliche
Lebensform genau jene Probleme hervor, die
sie jetzt zu lösen versucht. Immer häufiger ist
deshalb im gesellschaftlichen Diskurs die Rede
von einer „Postwachstumsgesellschaft“,
deren Kernidee eine sozial-ökologische Transformation
der Gesellschaft ist, aber nicht unbedingt
eine des Schrumpfens. Der 2019 von
der EU vorgelegte Green Deal will genau das:
eine moderne, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige
Wirtschaft, die Wachstum von
Ressourcennutzung abkoppelt. Wie am Ende
eine ethisch orientierte Produktions- und Lebensweise
aber aussehen wird und auf welche
Zeiten die Konsumgesellschaft zusteuert, darüber
herrscht hingegen weiter Unklarheit. Die
Transformation macht naturgemäß auch vor
Spielwarenherstellern nicht halt. So bekennt
sich HABA seit Jahren zu einem „generationsübergreifenden
Denken“ und einem „bewussten
und schonenden Umgang mit Ressourcen“.
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts ist auch
eine Geschichte der Marken, die im Meer der
Uferlosigkeit und des Immergleichen als
Leuchttürme dienen. Selbst Krisen können
offensichtlich Marken nichts anhaben. Der Gesamtwert
der 100 wertvollsten Marken stieg
laut der Beratungsfirma Interbrand von Juni
2021 bis Mai 2022 um 16 Prozent auf 3 Billionen
US Dollar. Kein Wunder, dass jedes Unternehmen
nichts lieber hätte als eine starke
Marke. Am „evolutionären Facelifting“ ihrer
Marke arbeiten die Erfinder für Kinder, HA-
BA, seit gut vier Jahren. Aus gutem Grund.
Obwohl die Bad Rodacher in den Bereichen
Kinderspiele und Holzspielwaren Marktführer
sind, müssen auch die Franken neue Antworten
auf die Herausforderungen der Gegenwart
finden, um ihre Marke wettbewerbsfähig zu
halten. Gleichzeitig dürfen sie ihre Substanz
nicht „verwässern“.
Die Komplexität der Markenführung verlangt,
dass eine Marke in allen Bereichen den Veränderungen
angepasst wird – vom Produkt über
den Service, vom Marketing über die Kommunikation
– um als Markenbotschafter dienen
zu können. Nur eine ganzheitliche Markenführung
führt also ans Ziel oder wie Stefanie Frieß,
Director Brand Management, es sagt: Brand
Leads! Die Markenexperten haben sich in diesem
Jahr den Point-of-Sale (PoS) vorgeknöpft,
um ihre Botschaften unters Volk zu bringen.
„Aus der Marktforschung wissen wir“, sagt Stefanie
Frieß, „dass für unsere Kunden der stationäre
Handel ein wichtiger Anlaufpunkt ist.“
Damit steht sie nicht allein da. Die Schlacht
wird, Internet hin oder her, vermutlich immer
noch einmal auf der Fläche geschlagen. Nach
wie vor werden viele Kaufentscheidungen, auch
wenn der Kauf eines bestimmten Produktes
schon vorher beschlossen war, im Geschäft getroffen.
Wie wichtig der stationäre Handel weiterhin
ist, bestätigt auch der Retail Report 2022.
PIRATENSTARK
» Erfolgreiche
Markenarbeit
entsteht aus dem
konstanten Dialog
mit Kunden
– an 365 Tagen
im Jahr, ehrlich,
authentisch und
mit einer Ansprache,
die passt,
begeistert und
inspiriert.«
Stefanie Frieß
Director Brand Management
Beim kooperativen Legacy-Spiel „Käpt’n
Pepe, Schatz Ahoi!“ rudern Spieler ab 6
Jahren mit Pepe über die Weltmeere, um
Abenteuer zu erleben, Schatzkisten zu öffnen
und Schatzbücher zu gestalten, während sie
gleichzeitig versuchen, Madame Goldzahn
zu besiegen, die sich ebenfalls den „Schatz
der Sieben“ unter den Nagel reißen will.
Ausstattung: 3-D-Schiff, gefüllte Schatzkisten
sowie hochwertige Crew-Figuren und Ruder
aus Holz, 100 Sticker zur
Gestaltung sowie
Abenteuerbuch
mit 25 Kapiteln
für je zwanzigminütige
Spielrunden.
10 TITELSTORY
» 2023 ist für uns
das Jahr der
Spiele.«
Stefanie Frieß
Director Brand Management
Demnach gaben 41 % der weltweit befragten
Verbraucher an, dass sie es schätzen, Produkte
vor dem Kauf anfassen, fühlen oder ausprobieren
zu können; 59 % ziehen es vor, im Geschäft
einzukaufen. 59 % wünschen sich allerdings
auch, dass Geschäfte „aufregende Orte“ sind.
Auf Unternehmensseite sieht es ähnlich aus.
51 % erwarten, dass der Anteil des Umsatzes
aus physischen Geschäften im nächsten
Jahr steigen wird. Alles gute Gründe für HA-
BA, das Augenmerk auf die Performance am
„PoS“ zu richten.
Ziel des neuen Shop-in-Shop-Konzeptes der
Rodacher ist es, die Ziele und Werte der Marke,
aber auch die Realität und Herausforderungen
der weltweiten Handelspartner und vor allem
die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt
zu stellen. Das SiS-System verspricht, unverkennbar
HABA zu sein, aber ohne die üblichen
Retail-Fallstricke auszukommen. Shelf Talker
und Highlight-Präsentationen ermöglichen es
Kunden, auch ohne Beratung am PoS fündig
zu werden. Vorgestellt wird das neue System
auf der Spielwarenmesse. Über das SiS hinaus
plant HABA diverse Handels-Aktivitäten mit
strategischen Partnern. Hand legte das Unternehmen
auch bei seinen Spieleverpackungen
an, die in einem neuen zeitgemäßen Look und
mit neuen Illustrationen auf den Markt kommen.
„Der Relaunch hebt unseren Klassiker
Obstgarten“, zeigt sich Stefanie Frieß überzeugt,
„wieder auf eine ganz neue Bühne. Für
uns war das ein wichtiges Projekt, um auch
hier die Marke zu stärken und die Sichtbarkeit
zu erhöhen.“ planet toys sprach mit Stefanie
Frieß über HABA Reloaded, über den aktuellen
Stand der Reise und über die Frage, ob der
Handel mitspielt.
Frau Frieß, jedes Unternehmen will, dass seine
Marke unverwechselbar ist. Die einen sagen,
sie verstünden Kunden, andere setzen
auf Verpackungen, die dritten auf Werte, manche
auf Innovationen und andere brechen
einfach die Regeln des Marktes. Auf welche
Karte setzt die HABA-Markenverantwortliche
nach drei Jahren Arbeit an der Marke, damit
HABA anders ist als alle anderen?
Stefanie Frieß: Grundsätzlich muss man sagen:
Brand Leads. Alle erfolgreichen Marken
sind nachhaltig und konsistent innerhalb ihrer
Erzählperspektive, um in ihrem Sektor zu
führen. Dafür reicht es nicht, seinen Fokus auf
einen Bereich zu legen. Erfolgreiche Markenarbeit
entsteht aus dem konstanten Dialog mit
Kunden – an 365 Tagen im Jahr, ehrlich, authentisch
und mit einer Ansprache, die passt,
begeistert und inspiriert. Ganz egal ob Interessenten
von HABA Spielen beim sonntäglichen
Daddeln am Handy eine Anzeige
unserer Bausteine sehen oder im Magazin im
Wartezimmer beim Arzt eine unserer Spielinnovationen
entdecken – die Königsdisziplin
besteht darin, jeden dieser Kontakte in eine
positive Erinnerung zu verwandeln.
SIS AUF EINEN BLICK
• Modern, funktional und maximal
flexibel.
• Schließt an die neue Gestaltungslinie
für die Präsentation der
Produkte im Fachhandel an.
• Basis liefert ein führendes, weltweit
gebräuchliches Ladenbausystem.
• Je nach Fläche Elemente im Baukastensystem
in marktüblichen
Größen von 1 m und 1,25 m in der
Einheit wählbar.
• Als Gondel wie auch für Rückwände
geeignet.
• Stabile Materialien und natürlicher
„Look“.
• Integrierte Lichtinszenierungen ohne
Reizüberflutung.
TITELSTORY
11
Das Marktforschungsinstitut YouGov befragte
im Auftrag des DVSI Endverbraucher zur
Bedeutung der Marke beim Kauf von Spielwaren.
Hersteller von starken Marken, so ein
Ergebnis der repräsentativen Studie, hätten
am Point-of-Sale einen gewissen Vorteil.
Nehmen wir den Marken-Index 2022 der
Marktforscher, spielt die „gelbe Marke“ bei
Spielwaren noch keine messbare Rolle. Was
läuft da schief oder woran hapert es noch?
S.F.: HABA bedeutet „ganz oder gar nicht“. Deshalb
haben wir uns die Zeit genommen, die
Positionierung von HABA zu schärfen und die
Markenessenz detailliert herauszuarbeiten. 2023
legen wir unseren Fokus auf Disziplin und Zielstrebigkeit,
um die Essenz für Kunden erkennbar,
spürbar und auch erlebbar zu machen. Der
Zeitgeist der Gesellschaft kommt langsam dort
an, wo HABA schon immer war, und diese Dynamik
machen wir uns zunutze. Wir haben eine
begehrliche Marke, wir haben Mitarbeiter,
die mit Leidenschaft an der Marke arbeiten, und
jetzt brauchen wir Handelspartner, mit denen
wir die Marke HABA gemeinsam präsentieren.
Der stationäre Handel ist für die meisten
Spielwarenhersteller nach wie vor der wichtigste
Vertriebsweg, auch wenn seine Bedeutung
laut HDE abnimmt. Was müssen
Händler heute leisten oder an Mehrwert bieten,
um auch zukünftig eine relevante Rolle
für Kunden, aber auch für die Marke HABA
zu spielen?
S.F.: Danke für diese großartige Frage. Aus der
Marktforschung wissen wir, dass für unsere
Kunden der stationäre Handel ein wichtiger
Anlaufpunkt ist. Der Großteil aller Einkäufe,
die seit dem Lockdown passieren, findet im
stationären Handel statt. Allerdings dürfen
wir auch nicht ignorieren, dass unsere Konsumenten
in der Online-Welt zu Hause sind und
ständig ihre Verkaufs- und Kommunikationskanäle
wechseln. Daher sollte auch der stationäre
Handel in allen Kanälen denken, wenn
er Kunden nicht verlieren will. Dafür spielt die
Consumer Experience eine entscheidende Rolle.
Interessenten wollen sich inspirieren lassen,
unterhalten werden und sich bedeutungsvoll
fühlen. Das gelingt durch Erfahrungen, die in
der digitalen Welt nicht möglich sind. Wenn
Händler es nicht schaffen, diese Bedürfnisse
zu verstehen und zu bedienen, werden sie
zum schwächeren Kanal.
Der Handel ist ein wichtiger Markenbotschafter.
Er entscheidet, welcher Marke er
eine Bühne bereitet. Damit ist er „Kurator“ einer
Ausstellung und dafür braucht er Content,
die richtigen Produkte. Das gilt umso
mehr, als das Angebot immer größer
wird. Vor einem Jahr kündigte HABA eine
Stärkung jener Produkte an, die den
Markenkern ausmachen. Was macht
HABA 2023 stark?
S.F.: Werte, Führung und Menschen –
HABA verfügt über ein starkes Werte-System,
auf dem die Marke aufbaut und das
relevanter ist als jemals zuvor. Außerdem
können wir zu einer Gründerfamilie und
Führungsriege aufblicken, die Bereitschaft
und Ressourcen für eine Transformation
aufbringen und investieren, um die Marke in
die Zukunft zu führen. Und zu guter Letzt Menschen,
die jeden Tag für die Marke brennen und
ihr den unverwechselbaren Charakter geben,
den sie heute hat. Das sind die wesentlichen
Faktoren, die HABA heute stark machen.
In diesem Jahr fokussieren Sie auf Ihrer Reise
der Re-Positionierung auf den stationären
Handel. Store Design und Visual Merchandising
sind wichtige Faktoren, um Kunden ins
Geschäft zu locken und die Aufenthaltsqualität
zu erhöhen. Warum erst jetzt, wenn die
Schlacht doch nicht mit einem Logo, sondern
am PoS geschlagen wird?
S.F.: Da haben Sie den Nagel auf den Kopf getroffen!
Der Point-of-Sale ist unser Dreh- und
Angelpunkt, egal ob analog oder digital. Das
Wichtigste ist, dass wir eine Strategie haben,
um genau an diesen Touchpoints Kunden für
uns zu gewinnen.
Mit Ihrem neuen Shop-in-Shop-System wollen
Sie die HABA-Markenwelt erleb- und erfahrbar
machen. Zugleich soll es den Kunden
Orientierung bieten. Auf welche Produkte oder
Warengruppen ist dieses System ausgelegt?
S.F.: Wie gesagt: Brand needs to lead! Marken
müssen aber auch darauf achten, was ihre Konsumenten
und ihre Handelspartner brauchen,
um sie in einem „Multi-Brand Retail“ so zu präsentieren,
dass alle davon profitieren. Unser
neues Shop-in-Shop-System baut auf den Bedürfnissen
unserer Partner auf und gibt uns
gleichzeitig die Möglichkeit, unsere Geschichten
am PoS zu erzählen – vom Greifling über
Bausteine bis hin zum Familienspiel.
Der Trend geht zu kleinteiligeren Präsentationen,
zu mehr individuellen Einrichtungskonzepten
statt zu Uniformität, zu mehr
Wow-Erlebnissen statt zu vollgestopften
Verkaufsräumen. Wie meistert Ihr Shop-in-
Shop-System diesen Spagat, das doch auf ein
weltweit gebräuchliches System zurückgreift?
KUNTERBUNT
Die Reihe „Meine ersten Spiele“
wurde speziell für Kinder
ab 2 Jahren entwickelt. Sie
zeichnet sich durch einfache
Regeln sowie griffige Holzteile
für kleine Kinderhände aus.
Mit „Ente Hut, alles gut!“
erweitert HABA das Sortiment
in diesem Frühjahr um zwei
Schau-genau-Spiele. Im
ersten Spiel gewinnen Kinder
gemeinsam, im zweiten
Spiel geht’s gegeneinander.
In beiden Spielen müssen
die Spieler der Ente Lu dabei
helfen, die Hüte der Kuscheltiere
zu finden.
» Der Zeitgeist
der Gesellschaft
kommt langsam
dort an, wo HABA
schon immer war,
und diese Dynamik
machen wir
uns zunutze.«
Stefanie Frieß
Director Brand Management
12 TITELSTORY
RUNDEN DREHEN
Die Kullerbü-Produkt reihe
wird im ersten Halbjahr
um die Spielbahn Kullerhausen
erweitert, die,
wie bei allen Spielbahnen
dieser Reihe State of the
Art, mit allen Kullerbü-
Spielbahnen kombinierbar
ist. Das Cabrio verfügt
über einen Kugel-Dreheffekt
und bringt damit
zusätzlichen Fahrspaß ins
Spiel. Die Verarbeitung
ist robust, die grafische
Gestaltung kindgerecht.
» Der Point-of-Sale
ist unser Drehund
Angelpunkt,
egal ob analog
oder digital.«
Stefanie Frieß
Director Brand Management
S.F.: Unser Shopin-Shop-System ist darauf aufgebaut,
möglichst einfach integrierbar zu sein
und ein hohes Maß an Flexibilität für unsere
Handelspartner zu bieten. Gleichzeitig lässt
es genügend Raum für Inspirationsmöglichkeiten
und dient zusätzlich als Orientierungshilfe
für unsere Kunden in einer Welt, in der
persönliche Beratung am Regal nicht unbedingt
mehr selbstverständlich ist. Das ist allerdings
nur der Anfang!
Die Investitionsbereitschaft des stationären
Spielwarenhandels in modernes Laden-Design
dürfte angesichts der aktuellen Herausforderungen
eher verhalten ausfallen.
Was muss der Handel in die Hand nehmen,
um von der „maximalen Wirkungskraft“ des
Systems zu profitieren?
S.F.: Wir wissen, dass viele Handelspartner unglaublich
krisengebeutelt sind, aber ohne Innovations-
und Investitionsbereitschaft wird
es der Handel langfristig schwer haben. Wir
haben eine gute Lösung für einige Engpässe
im Gepäck und möchten hier Hand in Hand
gehen. Ich bin überzeugt, wir finden genug
transformationsbereite Handelspartner, die
unser Konzept gemeinsam mit uns umsetzen.
Auch den Verpackungen Ihrer Spiele haben
Sie einen Relaunch spendiert, um die Marke
zu stärken. Was ist anders geworden?
S.F.: Unsere Klassiker haben wir mit ganz neuen
Illustrationen modernisiert. Unser Obstgarten-Rabe
zum Beispiel ist ein ganzes Stück
freundlicher geworden. Wir wollen auch am
Regal den Markencharakter zeigen. Uns ging
es natürlich auch darum, unseren Kunden eine
bessere Übersicht zu verschaffen. Alle Informationen,
die Mama, Papa, Opa oder Oma
brauchen, befinden sich auf der Verpackung
und sind ganz leicht zu finden. So lassen sich
Spiele für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren ganz
leicht an der gelben Verpackung erkennen,
während Spieler zwischen 6 und 12 Jahren
nach einer grünen Verpackung Ausschau halten
dürfen. Selbstverständlich ist jede einzelne
Verpackung unverkennbar HABA.
Für 2023 kündigen Sie auch eine Reihe von
Handelsaktivitäten an. Wie sehen die konkret
aus? Und vor allem, auf welche Produkte
fokussieren Sie?
S.F.: Spielen war noch nie so wichtig wie im
Moment. Der Alltag ist manchmal schon herausfordernd
genug – für Kinder, die ganze Familie
und für uns alle. Daher ist 2023 für uns
das Jahr der Spiele. Uns geht es darum, wieder
Leichtigkeit und Glück in Familien zu tragen.
Spielen kann alles verändern, daher werden wir
mit unseren Aktionen Verspieltheit und Spaß
an allen Verbraucher-Touchpoints wecken und
so für erinnerungswürdige Momente sorgen.
Last but not least, die Spielwarenmesse versucht
den Restart. Die Situation ist allerdings
alles andere als leicht, wenn wir an die „Multikrisen“
denken. Mit welchen Erwartungen
reist HABA nach Nürnberg? Und wie viele
Neuheiten werden Sie im Gepäck haben?
S.F.: Ich habe die Spielwarenbranche als eine
Industrie kennengelernt, die auf Leidenschaft,
Kreativität und Begeisterung gebaut ist. Wir
freuen uns, unseren Handelspartnern wieder
live und in Farbe zu begegnen, uns auszutauschen
und gemeinsam Lösungen zu finden
– dafür haben wir genau die richtigen Neuheiten
im Gepäck. Wir stellen dieses Mal vor
allem unsere Innovation „Käpt’n Pepe, Schiff
Ahoi!“ in den Mittelpunkt. Wer hier als Familie
eine super Zeit haben möchte, sollte sich das
Spiel unbedingt mal näher anschauen. Mit einer
Vielzahl an Spielvarianten kann man hier
so einige Abende gemeinsam knobeln und erlebt
so manche spaßige Überraschung. Unser
erstes Legacy-Spiel ist ein Volltreffer. Ich freue
mich sehr auf den Launch!
Frau Frieß, wir bedanken uns für das Gespräch.
Ab März überall wo es BABY born gibt.
14 HOTLIST
HOT
LIST
1
ECHTES LANDLEBEN
Die Neuauflage dieses Klassikers ist nicht nur aus
nachhaltigem Material gefertigt, sie steckt auch
voller Spielideen mit Herz für die Umwelt. Sechs
neue Spielsets machen den Anfang: Vom Bauernhaus
über Traktor mit Hänger, Hofladen, Kaninchenstall
geht es weiter auf eine Alpakawanderung mit einem
Zwischenstopp bei der Imkerin.
Playmobil; www.playmobil.de
2
ES WIRD BUNT
Spaß und Spiel mit kunterbunten
Zootieren und noch mehr integrierten
Spielfunktionen, das ist fehnACTIVITY.
Die neue Kollektion setzt besonders auf
die Förderung der Sinne und der Motorik
von Babys, mit abwechslungsreicher
Haptik, bunten Regenbogenfarben und
vielem mehr …
Fehn; www.fehn.de
3
WERDEN IM SPIEL LEBENDIG
Das freie Spiel mit Handpuppen fördert die sozialen,
sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten, animiert zum
Rollenspiel und begeistert Groß und Klein. Egal ob Handpuppen
oder Fingerpuppen, von niedlich bis realistisch,
mal fantasievoll wie der Feuervogel, mal lebensecht wie
der Feldhase.
Folkmanis; Vertrieb JH Products;
www.jh-products.de
4
NEUER TRENDPLÜSCH
BumBumz … das sind die neuen coolen Plüschfreunde zum
Kuscheln, Sammeln und Spielen. Sie bestechen vor allem
auch mit ihrer Vielfalt, Originalität und den zahlreichen
Charakteren: Alles Erdenkliche kann ein BumBumz sein. Egal
ob Blume, Lavalampe oder Toastbrot mit Marmelade. Der
Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Jazwares; www.jazwares.com
HOTLIST
TEMPOGELADEN
Baskettack ist eine spannende
Kombination aus Tischkicker
und Basketball. Hier geht es
darum, sich geschickt den
Ball zu schnappen, zu zielen
und ihn dann im gegnerischen
Korb zu versenken.
Hasbro; www.hasbro.com
5
6
KREATIV-BAUSTEINE
Coole Transportmittel und süße Tiere … Dem Bauspaß sind keine
Grenzen gesetzt. Ganz neu sind die Bausteine jetzt als fluoreszierende
Sets erhältlich. Die Produktion setzt übrigens auf Zero Waste, so
wird das überschüssige Material aus einer Produktion in die nächste
Produktion eingegossen.
Plus-Plus;
Vertrieb Carletto;
www.carletto.de
Marco Teubner
Sebastian Fitzek Killercruise –
Das Würfelspiel
4033477901446 I € 16,95 (UVP)
ab 12
Jahren
1–4
Spieler
ca. 30
Minuten
LIEBENSWERTER KRABBLER
Liederalbum rund um die Welt von „Die
kleine Spinne Widerlich“, die überhaupt
nicht verstehen kann, warum sich so viele
Menschen vor Spinnen fürchten.
Edel Kids; www.edelkids.de
7
8
STRATEGIESPIEL
Ziel bei „Evergreen“ ist es, den grünsten Planeten zu gestalten. Alleine oder mit bis
zu vier Personen soll ein ausgetrockneter Planet in ein grünes Paradies verwandelt
werden. Dafür sind Sprossen zu pflanzen, die zu großen Bäumen heranwachsen sollen.
HeidlBÄR Games; www.heidelbaer.de
• Die mörderische Jagd an Bord
nun auch als Würfelspiel
• 4 Schwierigkeitsgrade
• Von Erfolgsautor Marco Teubner
• Kooperatives Roll & Write Spiel
• Doppelseitiger Würfelblock
in Schiffsform
Sebastian Fitzek Killercruise – Das Würfelspiel | www.sebastianfitzek.de | ©2022 moses Verlag GmbH
Dieses Werk wurde vermittelt durch die AVA international GmbH Autoren- und Verlagsagentur | www.ava-international.de
www.moses-verlag.de
16 INTERVIEW DES MONATS
Toni Schuhmacher, Geschäftsführer Toys World, im Gespräch.
ERFOLG AUF DER FLÄCHE
„Reformbedarf besteht
vor allem in der
Preisfindung, d. h.,
die UVPs müssen
von der Industrie
angehoben werden,
damit sich die Marge
für die Einzelhändler
verbessert.“
TONI SCHUHMACHER
Geschäftsführer Toys World
Ostwestfalen ist das mediale Bermuda-Dreieck
Deutschlands, dafür
ökonomisch äußerst potent mit
stillen Familienunternehmen und
zahlreichen Weltmarktführern, die gerne unter
dem Radar fliegen. Zu jenen Ostwestfalen,
die es ebenfalls „gebacken“ kriegen, zählt
auch Toni Schumacher, Chef von Toys World
und notorischer Optimist. Ein Gespräch.
Herr Schumacher, haben Sie auch dieses
Jahr pünktlich am 2. Januar in Billund Ihre
Order gesetzt, obwohl Sie auf hoher See
waren?
Toni Schumacher: (lacht) Leider ging das diesmal
nicht, aber wir haben vor Weihnachten
die Order an den LEGO-Außendienst übergeben,
damit er sie pünktlich am 2. Januar abschickt.
Das LEGO-System ist ja so aufgebaut,
dass das Unternehmen am Anfang des Jahres
einen Cut macht und nur die Vorverkäufe der
Neuheiten einfließen lässt, während die Rückstände
aussortiert werden.
Hegen Sie inzwischen wieder mehr Hoffnungen
für eine Marke aus Zirndorf, weil Sie
„Kekzhörer“ verkaufen könnten und sich womöglich
weniger in Lizenzthemen reinfuchsen
müssen? Anders gefragt: Hat die Marke,
der sie 2022 eine Chance geben wollten,
sie auch genutzt?
T.S.: Die „Kekzhörer“ brauchen wir nicht, aber
richtig ist, dass dieses Unternehmen Probleme
mit seinen Warenbeständen hat. Angesichts
der Entwicklung des letzten Jahres könnte
durchaus der Verdacht aufkommen, dass die
Marke eigentlich nur noch die Großen will und
den Fachhandel fast schon abgeschrieben hat.
Ein Drittel des Sortiments wird bei uns nicht
mehr angeboten. Aber ich räume ein, dass wir
im Zuge des Jahresendrallye ein paar Lastzüge
eingekauft haben, um den mittleren EK
zu reduzieren. Das hat uns im Endspurt nach
oben gebracht.
Warum diese Zurückhaltung?
T.S.: Das kann sich ändern. Man muss jetzt die
Neuheiten abwarten. Einen ersten Vorblick konnte
ich schon gewinnen. Ein abschließendes Urteil
bilde ich mir, wenn der Katalog vorliegT.Sie
werden sicherlich klassische Themen wie Bauern-
und Pferdehof oder Polizei, mit denen die
Marke groß geworden ist, anpacken. Wenn ich
sehe, dass LEGO vor zehn Jahren eine super
Polizeistation (60047) auf den Markt brachte,
die durch die Decke ging, spricht vieles dafür.
Klagen ist der Gruß des Kaufmanns. Was gab
es am Weihnachtsgeschäft diesmal zu beklagen?
TS.: Stationär konnten wir um 17 % gegenüber
2021 zulegen, was für mich natürlich entscheidend
ist, ob wir mit Investitionen die Geschäfte
weiter nach vorne bringen können. Gütersloh
und Lippstadt sind inzwischen auf Vordermann
gebracht worden, Paderborn mit seinen
1.500 m 2 Verkaufsfläche plus 1.200 m 2 Lager
folgt nächstes Jahr. Allerdings haben wir dort
bereits schon von Gas auf Wärmepumpen umgestellt
und eine sechsstellige Summe investiert.
Der Verkauf übers Internet war schlecht,
aber das liegt auch daran, dass wir nicht jeden
Preis mitmachen wollen. Würden wir uns
auf Amazon-Preise einlassen, wäre die Ware
zwar weg. Neue Ware benötigt von Asien bis
Lager knapp 5 Monate.
Wenn wir die Umsätze aus dem stationären
und Online-Handel addieren, wie fällt das
Ergebnis aus?
T.S.: Das kann man nicht.
Warum nicht?
T.S.: Weil die Onliner 2020 und 2021 nur deswegen
so erfolgreich waren, weil wir die Schließungen
hatten, etwa vor dem Weihnachtsgeschäft.
Auch das ganze Ostergeschäft war fast komplett
weg.
17
INTERVIEW DES MONATS 17
kleinpreisigen Artikeln bis 15 €, die überhaupt
sehr gut laufen.
Was waren die Gründe für den Erfolg auf der
Fläche?
T.S.: Eindeutig die Warenverfügbarkeit! 2021/22
haben wir allein 74 große Container eingekauft
und das z. T. auch noch zu günstigen Preisen,
weil sie zwar später kamen, aber dadurch die
Frachtpreise deutlich gesunken waren.
Und was lief besonders?
T.S.: LEGO war die Nummer eins, dann folgte
Vtech, Tonies, Carrera war auf einem sehr
guten Niveau und Bruder und Schleich legten
deutlich zu, zum Teil um 10 %.
DVSI und BVS teilten auf der Jahrespressekonferenz
mit, dass der Spielwarenfachhandel
zurück sei. Fühlen Sie sich bestätigt?
T.S.: Nein, mir war immer klar, dass wir das
Haptik-Gefühl von Kunden nicht unterschätzen
dürfen. Kinder und Eltern wollen Produkte
in die Hand nehmen. Natürlich helfen auch
Medienkampagnen, die zum Kauf vor Ort auffordern.
Man kauft lieber bei seinem örtlichen
Händler, auch wenn es ein paar Euro mehr sind.
Allerdings wenn ein Artikel bei einem irischen
Filialisten 30 € billiger ist als bei uns, weil wir
bei einem solchen VK passen müssen, gibt es
auch mal Aussagen wie „Tut uns leid“. Die erste
Januar-Woche war sehr, sehr gut. Die Geburtstagsboxen
waren voll und das sind immer
sehr schöne Umsätze, gerade bei Büchern und
Was trägt das Online-Geschäft inzwischen
zum Gesamtumsatz bei? Vor Jahren waren
es, wenn wir uns recht erinnern, so um die
30 %.
T.S.: Das ist ein wenig runtergegangen. Jeder,
der online unterwegs ist, musste Umsatzverluste
hinnehmen. Wir versuchen aber, profitabel
zu bleiben. Unsere Situation ist so, dass
wir eben keinen Abgabedruck haben, weil die
Ware nicht fremd-, sondern eigenfinanziert ist.
Der Einzelhandel steckt genauso in der Krise
wie viele Innenstädte. Die Gleichung „Innenstadt,
Auto, Kommerz“ scheint immer weniger
aufzugehen. Gehören bald auch Fachmärkte
auf der grünen Wiese oder, wie in
Ihrem Fall, im Gewerbegebiet der Vergangenheit
an, weil die Homeoffice-Worker gerne
im Stadtteil einkaufen? Das hat das ifo-
Institut jedenfalls herausgefunden.
T.S.: Das stimmt, die Situation ist nicht rosig.
C&A macht große Häuser dicht, Primark schließt
Häuser, aber wir sind in Ostwestfalen. Die Städte
sind mit ihren 100.000 bis 140.000 Einwohnern
überschaubar. Das sind in der Regel Fahrtzeiten
von drei oder fünf Minuten und mit Hamburg
und Berlin nicht komplett vergleichbar.
Nahversorgungskonzepte hätten in den von
Ihnen genannten Städten aber eine Chance?
T.S.: In Hamburg gibt es doch einen Kollegen,
der es vormacht, und es ergibt auch Sinn, in
die Stadteile reinzugehen. Die Läden brauchen
ja auch nicht so groß sein.
Der Einzelhandel musste 2022 laut Statistischem
Bundesamt ein reales Minus von
0,3 % hinnehmen. Nach allem, was man hört,
ging es mit Spielwaren 2022 spürbar in den
Keller. Marktbeobachter rechnen mit einem
„Mir war immer
klar, dass wir das
Haptik-Gefühl von
Kunden nicht unterschätzen
dürfen.
Kinder und Eltern
wollen Produkte in
die Hand nehmen.“
TONI SCHUHMACHER
Geschäftsführer Toys World
Premium
Spielwarenmesse
Nürnberg 2023 • 01.-05.02.2023
International Toy Fair
Halle 7, Stand E-19 / F-02 • Hall 7, Booth E-19 / F-02
134
122
104
mit Sitzverstellung
Franz Schneider GmbH & Co. KG • D 96465 Neustadt bei Coburg • www.rollytoys.de
18 INTERVIEW DES MONATS
Die Industrie sollte
den Marktplatz
Amazon meiden
und wenn sie die
Finger schon davon
nicht lassen
wollen, wenigstens
zum UVP anbieten.
TONI SCHUHMACHER
Geschäftsführer Toys World
Minus von 5 % bis 6 %. Bei einer Inflationsrate
von 7,9 %, die fürs ganze Jahr vorausgesagt
wird, ein Schlag ins Kontor. Wie hart hat
es Sie getroffen?
T.S.: Wie gesagt, für unsere Läden war die Woche
vor Weihnachten grandios, auch zwischen
den Jahren wurde gut verkauft, aber ich vermute,
das Minus könnte für die Branche noch
höher ausfallen. Grundsätzlich sind wir aber
optimistisch eingestellt. Natürlich gibt es immer
mal bestimmte Produkte, die, wie unsere
Pools im letzten Jahr, nicht richtig funktionieren,
was aber weniger an uns lag, sondern an
den Kunden, die nach den Corona-Einschränkungen
einfach in Urlaub fahren wollten. Das
kann 2023 wieder anders sein, weil die Energiekosten
das Budget durcheinanderbringen.
Sie setzen auf Nase gepaart mit Warenverfügbarkeit
und ein wenig Glück, um zur richtigen
Zeit am richtigen Ort die richtige Ware
zu haben. Was haben Sie 2022 erschnüffelt
oder war besonders begehrt?
T.S.: Spinmaster, die 2023 Gabby‘s Dollhouse in
Deutschland launchen, ging durch die Decke.
Damit erreicht man Kinder bis zu 7 Jahre, anders
als mit Paw Patrol, das Drei- bis Vierjährige
anspricht. Kapla und Djeco waren ebenfalls
Überflieger und noch einmal, unsere Warenverfügbarkeit
war entscheidend.
Der Ostwestfale Toni Schumacher ist noch
vom Schlage „Oldschool“, der nichts von just
in time hält?
T.S.: Das kann nicht funktionieren. Online brauchen
Sie damit sowieso nicht anfangen. Wenn
die Großen keine Ware haben, sind wir am Start
und dann stehen morgens Hunderte Stückzahlen
auf der Pickliste.
Das Risiko ist natürlich höher, wenn man sich
die Bude vollstellt!
T.S.: Das ist eben so, aber manche Produkte
sind einfach auch nur Durchläufer. Hudora zählt
zu den Best Brands bei uns. Da wird das Rad
nicht neu erfunden, die Farbe mal geändert.
Der Big Wheel bleibt der Big Wheel.
Sie sind die seltene Verkörperung eines
Kaufmanns, der sich das Gefühl für Ware
bewahrt hat.
T.S.: Und ich suche Nischen.
Gut, aber warum? Sie könnten Sie mit Ihren
guten Zahlen ausruhen!
T.S.: Nein. Ich werde Ihnen einmal ein Beispiel
liefern. Nehmen wir Aquaplay. Da gibt es immer
wieder kleine Komponenten, die irgendwie bei
den Kunden verloren gehen. Jetzt könnte ich
dem Kunden sagen, kaufe das Ganze doch neu,
aber der Kunde hat kein Geld, er möchte lieber
sein Produkt repariert sehen und kein neues
kaufen. Die Marge ist bei diesen Ersatzteilen
gut, weshalb ich mir immer ausreichend auf
Lager lege. Daran habe ich Freude und der Kunde
ist froh.
Die Spielwarenmesse steht vor der Tür. Was
sagt der Optimist Toni Schumacher?
T.S.: Die Messe ist endlich ein Anlass, Personen
wiederzutreffen, die man sonst nur am Telefon
oder in einer Videokonferenz vor sich hatte.
Im persönlichen Gespräch kann man auch
neue Geschäfte absprechen, Produkte live erleben
oder erfahren, wo die Reise hingeht. Für
mich ist es jedenfalls immens wichtig, die Dinge
selbst unter die Lupe zu nehmen, um dann
einzuschätzen, ob der Artikel ein Highlight ist.
Das dürfte Konsens sein. Die Frage war eher,
glückt der Restart nach zwei Jahren Abstinenz?
T.S.: Die Messe wird es schwer haben. Meine
Mitarbeiter möchten nicht hinfahren, obwohl
wir es ihnen natürlich angeboten haben. Und
wir sind grundsätzlich immer fünf Tage da. Aber
sie wollen nicht wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr.
Seit 1. Januar 2023 gilt das neue Lieferkettengesetz.
Kaufland versuchte, die Lieferanten
mit Vertragsänderungen unter Druck zu
setzen. Welche Rolle spielt das bei Ihnen
oder verlassen Sie sich darauf, dass die Big
Player, für die es zunächst gilt, sich an die
neuen Regeln halten?
T.S.: Nein, wir sind weder Importeur noch Hersteller,
wir verkaufen nur Ware, wie jeder andere
auch. Bei der Markenspielware wird das
keine Rolle spielen, bei T-Shirts, die in Pakistan
oder Indien produziert werden, schon eher.
Nein, ich glaube nicht, dass das für unsere Branche
eine Rolle spielt, allein schon deshalb, weil
Spielwaren extreme Standards erfüllen müssen.
Das kann keine Hinterhofklitsche leisten.
INTERVIEW DES MONATS
19
Dennoch, selbst Banken und Investmentgesellschaften
haben das Thema ESG entdeckt.
Uns interessiert, ob sich der Trend beim Verbraucher
widerspiegelt. Ob er verstärkt darauf
achtet, was Hersteller für eine Story zu
erzählen haben, statt Made in „Wallapampa“
Made in Europe oder Holz statt Plastik.
Kurz: Verkaufen Sie zunehmend auch Moral?
T.S.: Da würde ich zustimmen, weil ich das an
meiner Tochter sehe, die exakt für diese Zielgruppe
steht. Die schaut wirklich danach, wo
und wie es produziert wird und welche Materialien
genommen werden. Aber in der breiten
Masse ist die Entwicklung noch nicht angekommen.
Also spielt immer noch der Preis die größte
Rolle?
T.S.: Sicherlich, Lidl ist der größte Händler für
Holzspielwaren, die Preise sind unschlagbar, da
kommt eine VEDES nicht mit, egal ob es eine
Matschküche oder ein normaler Kaufladen ist.
Ja, für Lidl-Kunden steht der Preis im Fokus.
Vor sechs Jahren haben Sie dem Standort
Gütersloh ein Upgrade spendiert. Was
steht in diesem und vielleicht in den nächsten
zwei, drei Jahren auf der Agenda?
T.S.: Klar ist, die Nachfolge ist geregelt, und
ebenso klar ist, dass ich von meinem Lebensabend
noch was haben will. Tatsache ist aber
auch, dass ich ein Workaholic bin. Ich muss arbeiten,
weil mich das mental fit hält. Vorstellen
könnte ich mir allerdings, noch jemanden
zusätzlich einzustellen, der dann an meiner
Seite die Erfahrungswerte gewinnt, die man
einfach braucht. Dadurch, dass wir international
unterwegs sind, gibt es Artikel, die in
anderen Ländern stärker sind als in Deutschland.
In Frankreich fährt jedes Kind mit einem
Puppenwagen, in Deutschland ist das Thema
rückläufig. Das Wissen muss man aufbauen.
Wir wollten eigentlich wissen, was Sie demnächst
umkrempeln wollen.
T.S.: Vor drei Jahren haben wir für den Standort
Lippstadt richtig Geld ausgegeben, nächstes
Jahr erhält Paderborn ein neues Gesicht.
Die Nachfolge ist geregelt, aber haben Sie
auch eine Idee, wo Sie in den nächsten Jahren
Fachkräfte herkriegen, wenn die Babyboomer
von Deck gehen?
T.S.: Das Problem haben wir schon lange erkannt,
viele Personalgespräche, zuletzt im Juni/
Juli 2022, geführt und alle Gehälter im August
auf eigene Initiative hin erhöht, um möglichen
Abwanderungen vorzubeugen. Jeder aus der
Branche hat das Problem.
Was kann man noch außer Bares bieten und
wie kriegt man Nachwuchs?
T.S.: Das ist schwer. Wir bilden ja in verschiedenen
Berufen aus, allerdings gibt es kaum Bewerber.
Im Moment können wir nur schauen,
unsere Leute zu halten und zu motivieren, etwa
mit Zuschüssen für ein E-Bike oder Tankgutscheinen.
Wo besteht Ihrer Ansicht nach Reformbedarf
in der Spielwarenbranche? Was stört
Sie am meisten?
T.S.: Reformbedarf besteht vor allem in der Preisfindung,
d. h., die UVPs müssen von der Industrie
angehoben werden, damit sich die Marge für
die Einzelhändler verbessert. Da muss massiv
entgegengesteuert werden, denn wir brauchen
diesen Ertrag. Außerdem muss das Treiben von
Herstellern auf Plattformen mit eigenen Shops
aufhören. Das ist für mich ein No-Go. Die Industrie
sollte den Marktplatz Amazon meiden
und wenn sie die Finger schon davon nicht lassen
wollen, wenigstens zum UVP anbieten und
nicht den Preisverhau anheizen. Grundsätzlich
bin ich aber mit der derzeitigen Situation zufrieden,
denn ich habe keine Warennot oder
Lieferkettenprobleme.
Und wie wird 2023, schwierig oder business
as usual?
T.S.: Das kann man derzeit sehr schwer einschätzen.
Am Kind wird jedenfalls nicht gespart, das
gilt immer noch. Ich bleibe also Optimist und
was sagt der Volksmund: Auf Regen folgt Sonne.
Herr Schumacher, wir bedanken uns für das
Gespräch.
20 SHOWROOM
TOP-NEUHEITEN 2023
© Foto Spielwarenmesse
RÄTSELHAFTE ABENTEUER
Escape Games haben einen regelrechten Boom ausgelösT.Sie stehen für
Abenteuer, Teamgeist und Spaß pur. Dabei gilt es, gemeinsam an einem
Problem zu knobeln, knifflige Rätsel zu lösen und zusammen die passende
Lösung zu finden. Also nicht einer gegen alle, sondern alle gemeinsam. Der
abenteuerliche Spiele-Trend für die ganze Familie kann live, online oder am
Tisch zu Hause gespielt werden und ist für verschiedene Altersstufen
erhältlich. Die vier neuen Galileo Junior
Escape Games mit abwechslungsreichen
Kulissen fordern Kids ab 6 Jahren heraus: eine
Pirateninsel, ein mystischer Zoo, eine Schatzsuche
in Ägypten, Prüfungen im Parthenon
und die Abenteuer des Sir Pascal.
Clementoni; www.clementoni.de
DENKAUFGABEN TRAINIEREN DIE LOGISCHEN FÄHIGKEITEN:
Jedes Spiel enthält einen Satz Rätselkarten, einen Spielplan sowie
nützliche Gegenstände zum Auffinden der Hinweise. Eine ideale Gelegenheit
für Erwachsene und Kinder, um gemeinsam Spaß zu haben und spielerisch die
Intelligenz zu fördern. Praktisch auch zum Mitnehmen auf Reisen.
SHOWROOM
21
NOCH MEHR HÖR-SPIEL-SPASS
Gut verstaut und immer griffbereit, für zu Hause
und unterwegs: Mit den neuen Taschen in zwei
verschiedenen Größen und drei unterschiedlichen
Designs sind die Lieblings-Hörfiguren, Accessoires
und teils auch die Toniebox parat und können jederzeit
und überallhin mitgenommen werden. Der HörSpiel-
Transporter bietet Platz für die Toniebox, sechs Tonies,
Kopfhörer und die Ladestation.
Zum 50. Jubiläum der Sesamstraße sorgen drei
Mitmach-Tonies für Partyfeeling, gute Laune und
tolle Stimmung.
tonies; www.tonies.de
MITMACH-TONIES: Elmo, Ernie
und das Krümelmonster bescheren
als Hörfiguren kleinen Zuhörern
und Zuhörerinnen lustige
Momente und regen zum aktiven
Mitspielen und Singen an.
BÜHNENTRANSPORTER: Mit zwei aufklappbaren
Flügeln ist die kleinere der
beiden Taschen zum grenzenlosen Spielen
gedacht. Einmal geöffnet, verwandelt sie
sich in eine Art Bühne, mit liebevoll gestalteten
Kulissen für die Tonies.
BUNTE THEMENWELTEN FÜR
SPANNENDE GESCHICHTEN
Vom Bauernhof über wilde Tiere zu Land, Wasser und in der Luft hin zu Urzeitwesen,
die vor Millionen von Jahren die Erde bevölkerten, weiter zu wilden, fantasievollen
Kreaturen aus einer anderen Welt oder magischen Geschöpfen und Zauberwesen bis
hin zum Lakeside Pferdehof und seinen Bewohnern. Der Fantasie und Vielfalt sind
keine Grenzen gesetzt. Und während reale Lebewesen mit all ihren Details lebensecht
aussehen, punkten die magischen Wesen mit fantasievollem Auftreten. Und welche
Tiere in welche Spielwelten eintauchen oder ihnen einen Besuch abstatten, bleibt
der Kreativität der Kids überlassen.
Schleich; www.schleich-s.com
EPISCHE SCHLACHT: Die Kampfroboter betreten das
Schlachtfeld in der Eldrador Creatures Schattenwelt.
Ausgestattet mit einer messerscharfen, eisgeschmiedeten
Waffe, einer glühend heißen Lava-Axt
oder einem gigantischen Steinhammer geht es in
den Kampf.
WILDE TIERE: Der Blaue
Pfeilgiftfrosch ist in seiner
Heimat, den Regenwaldinseln
in der Sipaliwini-Savanne im
Grenzgebiet von Surinam und
Brasilien, stark bedroht. Kaum ein
anderes Tier ist so kunterbunt wie
ein Chamäleon. Je nach Laune
kann es seine Farbe ändern.
22 SHOWROOM
SPIELEN UND LERNEN
Familienspiele, Black Stories, Unterhaltsames für Quizjunkies und Besserwisser
und vieles mehr.
Hier werden Jung und Alt an einen Tisch gebracht, mit unterhaltsamen Familienspielen,
aufregenden Escape- und Krimispielen für Einsteiger und Fortgeschrittene und verrückten,
pfiffigen, schnellen, lustigen Karten- und Würfelspielen, sozusagen von Äh bis
Z. Kreative Wort- und Kommunikationsspiele sowie Quiz- und Ratespiele bringen darüber
hinaus die Gehirnzellen auf Trab und testen die Mitspieler
nicht nur auf ihr Allgemeinwissen, sie vermitteln
ebenso unnützes Wissen des Meisters der Absurditäten,
Wigald Boning. Dazu gibt es noch Gehirnjogging
in seinen schönsten Formen mit kniffligen kleinen
Knobeleien für ruhige Hände und kühle Köpfe.
moses. Verlag; www.moses-verlag.de
ESCAPE-SPASS FÜR KLEINE SPÜR-
NASEN: Das geheimnisvolle Haus
bietet ein spannendes, kooperatives
3D-Rätselabenteuer für Kinder ab 8
Jahren. Gemeinsam geht es auf die
Suche nach drei wertvollen Gegenständen.
GROSSES QUIZ DER ABSURDITÄTEN: Das Quiz
verspricht nicht nur pure Unterhaltung – das Versprechen
wird auch gehalten. Keine Karte ohne
Schmunzeln und Aha-Erlebnis.
VIELVERSPRECHENDE
NOVITÄTEN
Mit Tessloff die Welt entdecken.
Seit über 60 Jahren dreht sich beim Tessloff Verlag aus Nürnberg alles
um die kindliche Wissbegierde: Kinder für Wissen zu begeistern, ihnen
mit Faszination, Spaß und Abenteuer Wissen zu vermitteln und sie neugierig
auf die Welt zu machen – auf die unterschiedlichen Altersgruppen
zugeschnitten von A wie Archäologie, D wie
Dinosaurier über R wie Religionen, V wie
Vögel bis hin zu Z wie Zukunft. Und eins ist
klar: Nicht nur Kinder werden dabei zum
Staunen und Entdecken gebracht. Und
auch für Kreativität ist gesorgt. Mitmachbücher
und -hefte zum Malen, Stickern,
Rätseln und Knobeln machen Spaß und
fördern ganz nebenbei die Konzentration.
Tessloff Verlag; www.tessloff.com
WISSEN KANN MAN NIE GENUG: Clevere
Fragen, verblüffende Antworten: ein bunter
Themenmix von Natur und Tieren, unserer
Erde über den Weltraum, Technik, Sport bis
hin zu Geschichte …
HAPPY BIRTHDAY: Seit fünf Jahren
begeistert Major Tom kleine und große
Weltraumfans. Im März erscheint
Band 17 mit einem neuen galaktischen
Abenteuer.
SHOWROOM
23
AUTO DES
20. JAHRHUNDERTS
SPITZNAME ENTE: Beim ersten Anblick
bezeichnete ein niederländischer Journalist
das Modell 1948 als „hässliches Entlein“
und prägte damit den Begriff, der bis heute
mit diesem Namen verbunden ist, was
seiner Beliebtheit keinen Abbruch tat. Kurzzeitig
entstanden Wartelisten von bis zu
sechs Jahren.
Der Citroën 2CV – hierzulande
bekannt als „die Ente“ – zählt zu
den bekanntesten Automodellen
Frankreichs. 1948 erstmals auf
dem Pariser Automobilsalon vorgestellt,
galt er damals schon als
„aus der Zeit gefallen“. Dass sich
das Fahrzeug zu einem ikonischen
Kultobjekt entwickeln würde,
daran dachte keiner. Und dennoch
begeisterte der Citroën 2CV
Millionen Menschen, wurde zum
Verkaufsschlager schlechthin und
für Generationen Ausdruck eines
Lebensgefühls.
Jetzt erweitert Playmobil seine Reihe Classic Cars um dieses absolute Kult-Auto.
Mit seinen charmanten Details wie einer originalgetreuen Innenausstattung,
einer Heckklappe zum Öffnen, den charakteristischen Frontscheinwerfern und
einem abnehmbaren Verdeck wird das Miniaturfahrzeug Kinder und Erwachsene
begeistern. Das Spielset beinhaltet zwei Fahrgäste, einen Polizisten, Tiere und
Accessoires.
Playmobil; www.playmobil.de
GABBY’S DOLLHOUSE
Seit 2021 ist die Animationsserie für Vorschulkinder auf Netflix zu sehen. In
der Serie erleben die Katzenliebhaberin Gabby und ihr Freund Panda Pfötchen
jede Menge Abenteuer mit süßen Kätzchen, lustigen Basteleien und
bunter Magie.
Im Frühjahr erobert die neue Spielzeuglinie zur beliebten Fernsehsendung
den deutschen Spielzeughandel. Highlight ist das große, wandelbare Puppenhaus,
das detailgetreu umgesetzt wurde. Hier erlebt Serienheldin Gabby
zusammen mit ihren originellen Katzenfreunden fantastische Abenteuer.
Allein durch ihre Vorstellungskraft schafft sie es zu Beginn jeder Serien-Folge,
sich von einem realen Mädchen in die Animations-Gabby zu verwandeln,
und entführt so ihr Vorschulpublikum in die zauberhafte Welt ihres
Katzen-Puppenhauses. Das Sortiment umfasst detailreiche Figuren-Sets
und verschiedene De-luxe-Räume, mit denen das
Puppenhaus erweitert werden kann.
Spin Master; www.spinmaster.com
PUPPENHAUS VOLLER KÄTZCHEN UND MAGIE:
Das umfangreiche Spielset umfasst eine komplette
Puppenhauswelt zum Nachspielen der schönsten
Geschichten oder zum Erfinden eigener Abenteuer.
Vom Erdgeschoss bis zum Dachboden gibt es für die
kleinen Fans unendlich viel zu entdecken.
24 SHOWROOM
JETZT GEHT’S RUND
Der Stuttgarter KOSMOS Verlag entdeckt einen Klassiker des Kinderzimmers.
Im Frühjahr kommt die Kugelbahn Gecko Run auf den Markt.
Kugelbahnen zählen zu den ältesten (Lern-)Spielzeugen, was offensichtlich Spielzeugentwickler
und -designer immer wieder herausfordert, dem Thema neue Facetten abzugewinnen.
Manche Kugelbahnen bestehen aus Holz, andere aus Kunststoff oder Metall.
Im Gegensatz zu festen Kugelbahnen bieten variable Kugelbahnen die Möglichkeit,
immer wieder neue Streckenverläufe zu kreieren, die äußerst komplex ausfallen
können. Kugelbahnen schulen damit Fantasie und logisches Denken, beides
Kompetenzen, von denen man nicht genug haben kann.
Mit der Kugelbahn „Gecko Run“, ein flexibles Kugelbahnsystem mit raumoffener
Bauweise, bei der Geckos mit ihren haftfähigen Füßen Pate standen, steigt
jetzt auch der KOSMOS Verlag in die Welt der Kugelbahnen ein. „Gecko Run“
bietet einen Einstieg für Konstrukteure ab 8 Jahren in die Welt von Gravitation,
Beschleunigung und Zentrifugalkraft. Während klassische Kugelbahnen
„Stützen“ benötigen, um Höhe zu erreichen, verfügt „Gecko Run“ über Haftpads,
mit den sich die Bahnverläufe an einem Fenster, an einer Schranktür
oder am Bücherregal befestigen lassen. Durch die biegsamen Komponenten
und die leicht justierbaren Nano-Haftpads lassen sich so immer wieder neue
Kombinationen kreieren.
KOSMOS; www.kosmos.de
POWER TO THE KIDS
rolly toys legt mit dem leistungsstarken Agrotron 8280 TTV zwei Spitzenmodelle
für kleine Landwirte vor.
Der Agrotron 8280 TTV ist das Top-Standardmodell der Deutz Traktorenschmiede,
natürlich im klassischen Deutz-Grün. Zusätzlich gibt es von diesem Modell aber auch
ein attraktives Sondermodell, den Agrotron 8280 TTV Warrior, als Black Edition. Beide
Modelle halten jetzt auch Einzug ins rolly toys Sortiment.
Der Traktor, ganz in Schwarz wie das originale Black Edition Sondermodell, kommt in
diesem Jahr als rollyFarmtrac Premium auf den Markt. Wie alle Premium-Modelle der
Neustädter steht auch dieses Modell für eine perfekte Ausstattung, hochwertige Designqualität
und ausgereifte Funktionalität: patentierte
Sitzverstellung, abnehmbarer Schaufellader, breite
Profilbereifung mit Achsschenkellenkung und eine zu
öffnende Motorhaube. Beide Versionen sind ausrüstbar
mit umfangreichem Zubehör- und Anhängerportfolio,
etwa mit dem Halfpipe Sondermodell
Krampe HP 20, ebenfalls ganz in „Black“.
rolly toys; www.rollytoys.de
HANDEL
25
SPEZIALISTEN
FÜR DIGITALE
POS-KONZEPTE
Der Baukasten für die Digitalisierung des stationären Handels enthält viele Module. Zum Beispiel
Bausteine für die Verbesserung der direkten Kommunikation mit den Kunden. Hinter dem Fachbegriff
„Digital Signage“ verbergen sich spezielle Konzepte, die auch für inhabergeführte Läden etwa
in der Spielwarenbranche interessant sind. Die Spezialisten von xplace wissen, wie es geht.
TEAMGEIST:
Xplace bietet Full-
Service-Kompetenz
Das 2002 in Göttingen gegründete Unternehmen
xplace will sich breiter aufstellen. Deshalb
soll das Geschäft insbesondere auch mit
mittelständischen Handelsunternehmen ausgebaut
werden. Mit dem eigenen Portfolio an
digitalen Instrumenten sieht sich xplace gut
gerüstet, um auch den stationären Handel in
eine sichere Zukunft zu begleiten. Das Knowhow
des Spezialisten für Digital Signage wird
von prominenten Kunden wie Miele, WMF, Intersport
oder Thalia genutzt. Das Drittkundengeschäft
soll aber deutlich verstärkt werden.
Wichtigster Auftraggeber ist bislang die Media-Saturn-Holding,
deren Tochtergesellschaft
xplace seit 2012 ist.
Elektronische Displays und Plakate sowie Touchscreen-Bildschirme
haben längst Einzug in das
Marketing von Handel und Industrie gehalten.
Die Instrumente des Digital Signage dienen
der technologischen Ertüchtigung des Pointof-Sale,
um mit dieser anderen Art der Inszenierung
den Kunden vor Ort eine lebendige
und abwechslungsreiche Ansprache zu bieten.
Das Alleinstellungsmerkmal von xplace
ist es nach Unternehmensangaben, alle diese
Aktivitäten gebündelt anbieten zu können.
Für die Spielwarenbranche hat xplace Lösungen
und Produkte parat, die in anderen
Branchen erprobt sind und für die es deshalb
entsprechende Erfahrungswerte gibt. Hier einige
Beispiele:
• digitale Preisauszeichnung (Vorteile:
Mitarbeiter gewinnen Zeit für die Kundenberatung;
keine falschen Preisauszeichnungen
mehr; dynamische Preisanpassung
möglich; highlighten von Angeboten)
• Regalverlängerungen, die auf digitalen
Displays zeigen, was nicht ins Regal
passt. Mit einer Verlinkung zum
eigenen Webshop oder einer kollektiven
E-Commerce-Plattform lassen sich satzsteigerungen für Läden mit einer
Umkleineren
Verkaufsfläche erzielen
• Beratungsterminal mit eingebautem
Screen, auf dem Videos abrufbar sind,
die beispielsweise Spiele anschaulich
erklären
• Spielecke/Kids Corner (Erhöhung der
Verweildauer im Geschäft; bruchsichere
Screens in Spieltische integriert;
darauf können altersgerechte Spiele
abgerufen und ausgeführt werden)
• Smart Shelf Displays: angebracht auf Augenhöhe
direkt an der Ware im Regal sind
sie ein Unterhaltungstool für Eltern und
Kinder, das für eine höhere Verweildauer
im Geschäft sorgen soll
• Sensorik: Sensoren erfassen datenschutzkonform
u. a. Anzahl der Besucher,
Geschlecht, Personengruppe (Stöberer,
Kunde, Mitarbeiter). Die Customer
Journey wird analysiert, visualisiert und
prognostiziert. Xplace erbringt diese
Leistungen in Partnerschaft mit dem
Stuttgarter Spezialisten sensalytics.
Xplace versteht sich als Digital-Signage-Anbieter
mit Full-Service-Kompetenz. Nach der Beratung,
der Konzeption und der Umsetzung der
Flächenkonzepte betreut xplace die Digitalisierungsprojekte
seiner Kunden mit einem eigenen
Support-Team, das in Göttingen sitzt. Außerdem
entwickelt ein eigenes Content-Team kundenindividuelle
Inhalte, die für eine passgenaue Ausspielung
auf den installierten Screens sorgen.
PLACE & LEARN:
Digitale Erklärungen für
ausgewählte Artikel
SPIELEBERATER: Entscheidungshilfe
direkt am Regal
26 HANDEL
DIE BRANCHE HOFFT
AUF DAS LICHT AM
ENDE DES TUNNELS
Von Tassilo Zimmermann
Den vielen Krisen zum Trotz hat sich die Spielwarenbranche im Jahr 2022 verhältnismäßig gut gehalten.
Profitiert hat sie davon, dass sich die Befürchtungen über einen Absturz der Konjunktur nicht bewahrheitet
haben. Mit Blick auf 2023 besteht trotz vorsichtigem Optimismus aber kein Anlass zum Aufatmen.
„Der Mittelstand
muss spürbar
entlastet werden.“
RAINER WIEDMANN
Einzelhändler und BVS-
Vorsitzender
Es gibt nur wenige Warengruppen, die
während der Hochphase der Corona-
Pandemie in den Jahren 2020 und
2021 einen so deutlichen Wachstumsschub
verzeichnen konnten wie Spielwaren.
Die Hoffnungen auf eine Fortsetzung dieser
Entwicklung im Jahr 2022 haben sich nicht
erfüllt. Auch wenn die endgültigen Zahlen
noch nicht vorliegen, so wird mit einem Umsatzrückgang
um 5 Prozent auf 4,7 Mrd. Euro
gerechnet. Obwohl die Sonderkonjunktur der
Pandemie-Zeit damit unweigerlich ihr Ende
gefunden hat, ist bemerkenswert, wie positiv
sich das 2022er-Ergebnis im Vergleich zum
letzten „normalen“ Jahr 2019 entwickelt hat.
Nach den Erkenntnissen der Marktforscher
der npd-Group liegen die Erlöse 2022 um
mehr als 10 Prozent höher als 2019.
Über diese Rückkehr zur Normalität kann sich
insbesondere der Fachhandel freuen. Während
der SB-Handel und die Online-Anbieter
2022 deutliche Umsatzeinbußen hinnehmen
mussten, gelang den Einzelhändlern als einziger
Vertriebslinie, bedingt durch einen starken
Jahresauftakt, eine rasante Aufholjagd. Sie
konnten nach den npd-Zahlen ein Plus von 10
Prozent erwirtschaften.
Stationärer Handel als Wachstumstreiber
Dass der Fachhandel nicht am Ende ist, belegen
auch andere Erkenntnisse. Denn erstmals seit
Beginn der Messungen im Jahr 2014 schrumpften
die Gesamtumsätze der Online-Händler in
den Monaten Oktober und November 2022
über alle Warengruppen um rund 17 Prozent,
meldet der Branchenverband bevh. Bereits im
Herbst 2022 hatte die Gesellschaft für Konsumforschung
(GfK) herausgefunden, dass
im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres
E-Commerce stark verloren hat. Während Online
um 29 Prozent unter dem Ergebnis des
Vorjahreszeitraums 2021 lag, konnte der stationäre
Handel um 44 Prozent zulegen (siehe
pt 5-2022).
Die neue Lust der Verbraucher am Einkauf im
stationären Handel nach den Beschränkungen
der Corona-Zeit darf aber nicht darüber
hinwegtäuschen, dass die Probleme der inhabergeführten
Geschäfte immens bleiben.
Rainer Wiedmann, Vorsitzender des Bundesverbands
des Spielwareneinzelhandels (BVS)
und Inhaber mehrerer Läden, beklagt, dass Unternehmer
aktuell aus drei Richtungen in die
Zange genommen würden: „Die Handelsspannen
schmelzen, die Energiekosten explodieren
und gute Mitarbeiter sind knapp und kaum
noch zu bezahlen.“ Deshalb müsse der Mittelstand
von der Politik spürbar entlastet werden.
Forderungen an die Politik
Das hatte bereits im Herbst 2022 auch HDE-
Hauptgeschäftsführer Stefan Genth eingefordert,
HANDEL
27
REZESSION FÄLLT MILDER
AUS ALS BISLANG ERWARTET
Die erwartete Winterrezession wird milder
ausfallen als bislang erwartet. Das
geht aus der neuen Prognose des ifo
Instituts hervor. Demnach wird die Wirtschaftsleistung
2023 nur um 0,1 Prozent
schrumpfen. Im Herbst 2022 erwarteten
die Forscher noch minus 0,3 Prozent.
„Insbesondere das dritte Quartal 2022
war mit plus 0,4 Prozent viel besser als
gedacht. In den beiden Quartalen des
Winterhalbjahres 2022/23 schrumpft
das Bruttoinlandsprodukt zwar, aber
danach geht es wieder aufwärts“, sagt
der Leiter der ifo-Prognosen, Timo
Wollmershäuser. Im Jahr 2024 wächst
die Wirtschaft nach dieser Prognose
dann wieder um 1,6 Prozent.
als er einerseits die im damaligen Entlastungspaket
der Bundesregierung vorgesehenen Maßnahmen
für Verbraucher lobte, weil sie einen
wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des privaten
Konsums leisten könnten. Andererseits
kritisierte er, dass für Unternehmen zu wenig
getan werde. „Händlerinnen und Händler
werden mit ihren Sorgen alleingelassen“, so
Genth. Nach Einschätzung von Branchenexperten
fehlt es auch zum Jahresbeginn 2023
an der notwendigen staatlichen Unterstützung.
Weite Teile der Wirtschaft, insbesondere
der Einzelhandel seien nach wie vor von
den Entlastungsmaßnahmen ausgeschlossen.
Es gibt aber noch ganz andere Herausforderungen,
bei denen sich auch Spielwarenhändler
Unterstützung durch die politisch Verantwortlichen
wünschen. Etwa wenn es um die Attraktivität
der Innenstädte geht. Exemplarisches
Beispiel ist das Schicksal des einstigen Traditionshauses
Kurtz in Stuttgart. Nachdem es
Ende 2021 geschlossen werden musste, wurde
es am alten Standort nahe der Markthalle
im April 2022 unter dem Namen „Spielwaren
Reiterle“ vom langjährigen Kurtz-Chef Bernd
Stocker wiedereröffnet. Doch nicht lange. Ende
November 2022 war bereits wieder Schluss.
Innenstädte müssen attraktiver werden.
Die Gründe für die Schließung seien vielschichtig,
so Stocker gegenüber der Stuttgarter Zeitung.
Veränderte Konsumgewohnheiten, der
Krieg gegen die Ukraine, die deshalb steigenden
Energiekosten sowie die Inflation hätten
dazu geführt, dass die Umsatzziele nicht erreicht
worden seien. Wesentlicher Grund sei
aber auch die „aus unserer Sicht nachhaltig
schwierige Einzelhandelssituation in Stuttgart“.
Aktuell fehle es der Stadt an Attraktivität, zudem
funktioniere die Anbindung des Umlandes mit
dem öffentlichen Nahverkehr nicht reibungslos.
Hanau als leuchtendes Beispiel
Dass in vielen Städten der Kommunalpolitik
das Verständnis für den inhabergeführten Einzelhandel
fehle, wird schon lange von Branchenkennern
beklagt. Initiativen zur Stärkung
der Innenstädte wie etwa vom Institut für Handelsforschung
seien deshalb begrüßenswert.
Ob sie schnell sichtbare Erfolge brächten, sei
aber zweifelhaft. Angesichts der existentiellen
Nöte auch vieler Spielwarenhändler benötige
es tatkräftiges Handeln. Verwiesen wird dabei
auf die Stadt Hanau. Sie habe sich ein Instrumentarium
geschaffen, um eine vielfältige
Einzelhandelsstruktur zu bewahren.
Deshalb konnte 2022 der Traditionsstandort
des Spielwarenhändlers Brachmann, der vor
der Schließung stand, weitergeführt werden.
Nachdem die Marketinggesellschaft der Stadt
Hanau das Geschäft zunächst selbst übernommen
hatte, firmiert es seit wenigen Monaten
mit neuen Inhabern nunmehr als „Glück’s
Spielzeugkiste“. Insider halten dies für ein gelungenes
Beispiel zielgerichteter kommunaler
Wirtschaftsförderung, an dem sich andere
Städte orientieren sollten. Das erfordere aber
den Abschied vom immer noch weit verbreiteten
Kirchturmdenken.
KOMMENTAR:
„Die Politik lässt
die Händler mit
ihren Sorgen
allein.“
STEFAN GENTH
HDE-Hauptgeschäftsführer
MEHR WERTSCHÄTZUNG WAGEN
Noch kann sich die Spielwarenbranche darauf
verlassen, dass am wenigsten bei den Geschenken
für Kinder gespart wird. Ob das so
bleibt? Und wo können die Präsente künftig
eingekauft werden? Angesichts steigender
Energiekosten sowie hoher Inflation steht der
inhabergeführte Spielwarenhandel vor existenziellen Problemen. Gern
verweist die Politik auf den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft.
Deshalb ist es höchste Zeit, staatliche Unterstützung zu leisten. Statt
wiederholt Hunderte von Millionen Euro dem Karstadt-Konzern zukommen
zu lassen. Rang und Namen hatte dieser sich einst auch durch
seine exzellenten Spielwarenabteilungen erworben. Nichts davon ist
geblieben. Dieses Versagen hätte für die Branche schlimme Umsatzfolgen
haben können. Hat es aber nicht. Auch dank des persönlichen
Engagements vieler Einzelhändler, die mit ihren Spielwarensortimenten
Leuchttürme in immer öder werdenden Innenstädten sind. Daran
sollte sich die Politik bei der Bewilligung von Fördermitteln orientieren
und damit auch deutliche Zeichen der Wertschätzung setzen.
Tassilo Zimmermann
28 OSTERGESCHENKE
GESCHENKE FÜR DAS
OSTERNEST
KUSCHEL-HIGHLIGHT
Die kuschelweichen Preppy Chic Tierchen
sind jetzt in neuen wunderschönen Farben
und unterschiedlichen Größen erhältlich.
Besonders passend zum Osterfest eignen
sich der süße weiße, graue oder rosa Hase.
So weich und unendlich kuschelig.
Doudou et Compagnie; Vertrieb Carletto;
www.carletto.de
WER VERSTECKT DIE OSTEREIER?
In diesem Osterbilderbuch versteckt nicht nur
der Osterhase die Eier. Dieses Jahr sind alle seine
tierischen Freunde dabei und bereiten das Osterfest
vor. Bunte Bilder und lustige Reime stimmen
auf Ostern ein und bieten allerersten Osterspaß.
arsEdition; www.arsedition.de
AN DIE SCHEREN, FERTIG, LOS
Mit den Bastelbücher „Zack, zack – fertig!“ kommen
die Kleinen im Handumdrehen zum eigenen Kunstwerk:
ausschneiden, falten, kleben – fertig. Witzige
3D-Effekte durch Knicken, Aufrollen oder Zickzack-
Faltungen runden den Bastelspaß ab.
Tessloff Verlag; www.tessloff.com
MYSTISCHES KARTENSPIEL
Mana – das ist die spirituelle Kraft der
Maori. „Mana Mana“ ist das neue mystische
Kartenspiel, bei dem die Mitspieler so viel
Mana wie möglich sammeln sollten. Dabei
kann man sich selbst zum Sieg verhelfen,
indem man auch anderen hilft. „Mana Mana“
ist ein eingängiges, cleveres Kartenspiel
mit einfachen Regeln und einer Zwickmühle
zwischen Geben und Nehmen.
Zoch; www.zoch-verlag.com
KRÖTIGE BASTELIDEEN
Mit diesem Buch holen sich alle
Olchis-Fans Schmuddelfing nach
Hause. Sie können sich einen
eigenen Olchi und lustige Spiele
basteln, finden muffelfurzcoole
Ideen für ihren Kindergeburtstag
und noch mehr lustige Bastelprojekte:
die perfekte kreative
Ergänzung zu den beliebten
Abenteuergeschichten.
Frechverlag;
www.topp-kreativ.de
KUNTERBUNTER BASTELSPASS
Eine Möhre zum Befüllen, eine
farbenfrohe Blumenkrone, eine
Karte mit Überraschungseffekt
oder ein Freundschaftsband zum
Verschenken … das sind nur vier
der zahlreichen kreativen
Oster-Geschenkideen zum Basteln.
Carlsen; www.carlsen.de
OSTERGESCHENKE
29
REISESPIEL
Unglaublich, was Pippi unterwegs alles sieht
und findet. Für ihre kleinen Fans hat sie sich
eine Alternative ausgedacht, wenn sie mal
nicht draußen spielen können. In
„Die lustige Sachensuche“ heißt es genau
hinsehen, zuhören und kombinieren, um
die gesuchten Dinge zu finden.
Schmidt Spiele, www.schmidtspiele.de
ZAHLEN STAPELN
Beim vielseitigen Würfelspiel
„Upwärts“ fallen die Zahlen ins
Raster. Und wenn etwas nicht
passt, können die Zahlen geschickt
addiert oder gespeichert
werden. Die verschiedenen
Wertungsvarianten fordern immer
wieder heraus und die Effekte des
optionalen Ereigniswürfels sorgen
für noch mehr Spannung. Wer stapelt
und punktet am cleversten?
moses. Verlag;
www.moses-verlag.de
PARTYKLASSIKER FÜR ZWEI
Auf die Glocke – fertig – Twist! Die
Neuheit in der Reihe des Familienspiel-
Klassikers Halli Galli kommt mit einem
besonderen Dreh daher. Jetzt wird nicht
nur bei fünf gleichen Symbolen auf die
Glocke gehauen, sondern auch, wenn fünf
Mal die gleiche Farbe zu sehen ist. Nur
bei „Halli Galli Twist“ gibt es jedes der vier
Symbole auch in allen vier Farben.
Amigo; www.amigo-spiele.de
SCHRITT FÜR SCHRITT
Hier steckt alles drin, um drei niedliche
Tiere selbst zu stricken, zu füllen
und zu verzieren. Zu Ostern passt
sicherlich der Hase perfekt. Ansonsten
stehen noch Katze, Maus, Eule oder
Schnecke zur Auswahl.
Usborne Verlag; www.usborne.com
AUSSERGEWÖHNLICHES OSTERBUCH
Spekulatius langweilt sich. Da erzählt ihm die
alte Möwe Krakra vom kleinen Osterhasen
Bammelchen, der ach so viel Angst davor
hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden.
Liebevoll illustriert erzählt die Geschichte,
wie der abenteuerlustige Weihnachtsdrache
mutig zur Aktion schreitet.
Schneiderbuch; www.harpercollins.de
FÜR ECHTE PFERDEFANS
Bei diesem Spielklassiker als
#ponylife-Edition dreht sich alles
um Ponys und Pferde – mit 26
ponystarken Kategorien, praktischer
Anti-Schummel-Drehscheibe und
in coolem Pony-Design.
Edition Michael Fischer;
www.emf-verlag.de
30 AUTOS / EINSATZFAHRZEUGE / FLUGZEUGE
EINSATZ FÜR KLEINE FLORIANSJÜNGER
Die Begeisterung für die Feuerwehr beginnt mit Bruder Spielwaren im Kinderzimmer
und motiviert sicher zum Eintritt in die Jugendfeuerwehr.
Bei Bruder sieht man rot! Mit drei neuen Fahrzeugen, einer
bworld Feuerwehrstation und einem gut ausgerüsteten bworld
Feuerwehrmann ist man für jeden Brand gut gerüstet. Zuerst
eilt der RAM 2500 Feuerwehreinsatzwagen mit Light + Sound
zum Brandherd und meistert mit seinen gefederten Achsen und
der Lenkradverlängerung auch schwieriges Gelände. Mit dem
neu entwickelten Tanksystem und drehbarem Wasserwerfer
ist schnelles „Wasser marsch!“ garantiert. Alle Werkzeuge und
Feuerlöscher können in den Staufächern transportiert werde. Der
Feuerwehr Pick-up ist ab Januar 2023 lieferbar.
Für die unterschiedlichen Einsätze der Feuerwehr, bei Unfällen
oder Rettungsaktionen ist der bewährte Mercedes-Benz Sprinter
das ideale Fahrzeug. In der Doppelkabine finden vier bworld Feuerwehrmänner
Platz, mit dem voll funktionsfähigen Wasserwerfer
mit Wassertank und Pumpe ist jeder Brandherd schnell bekämpft.
In den beidseitigen Staufächern mit Türen liegen Besen und
Schaufel bereit, eine Leiter darf natürlich auch nicht fehlen. Der
flotte Sprinter besitzt Licht & Sound und kann mit Frontgeräten
wie Räumschild oder einer Seilwinde erweitert werden. Der
detailliert ausgeführte Sprinter ist ab Juli 2023 verfügbar.
Für Brände oder Rettungseinsätze an höheren Gebäuden, zur
Bekämpfung von Dachbränden oder auch zur Rettung einer
übermütigen Katze hilft oft nur die Drehleiter. Für die Bruder
Neuheit dient der aktuelle Scania Super R560 als Vorbild und wird
in gewohnt perfekter Manier mit Türen zum Öffnen, klappbaren
Außenspiegeln, ausfahrbaren Stützen und einer Aufnahme für
die Wasserspritze im Leiterkorb umgesetzt. Die vielfach im
harten Kinderzimmer-Einsatz ausfahrbare und komplett drehbare
Leiter motiviert den bworld Feuerwehrmann zum Erklimmen. Die
Wasserfunktion besteht aus integriertem Wassertank und funktionsfähiger
Pumpe. Der Schlauch lässt sich mit einer Kurbelhaspel
aufrollen und der bworld Feuerwehrmann kann ihn und die Spritze
halten. Ein großes Stauraumfach mit zu öffnender Tür bietet
ausreichend Platz für Werkzeuge. Im Führerhaus finden zwei
Figuren Platz, der dritte Mann muss auf den Sitz an der Drehleiter.
Das Modell ist für Kinder ab 4 Jahren zum Spielen für drinnen und
draußen geeignet und ist im zweiten Halbjahr 2023 lieferbar.
Bei der Koordinierung des Einsatzes ist eine Leitstelle unbedingt
notwendig. Hier findet man im Erdgeschoss ein Kommandopult
mit Bürostuhl, Warnschild, Lampe, Megaphon und Kelle. Im
Obergeschoss ist der Ruheraum, eine Rutschstange bringt den
Floriansjünger auf den Boden.
Die Bruder Neuheiten verfügen mit vielen Funktionen über einmaligen
Spielwert, ermöglichen im Rollenspiel das Nachspielen
nahezu unbegrenzter Situationen und haben in der Vermittlung
von Empathie eine herausragende pädagogische Bedeutung.
Bruder; www.bruder.de
ALLES IM GRIFF: Die Feuerwehrleitstation
sorgt für effektiven Einsatz.
KOMPLETT AUSGESTATTET: Mit vier Feuerwehrleuten
kommt der bewährte Sprinter zu vielfältigen Einsätzen.
JEDE SEKUNDE ZÄHLT: Der
flotte Pick-up rast als Erster
zur Einsatzstelle.
RETTER FÜR MENSCH UND TIER: Das Highlight der
Feuerwehrserie mit aktuellem Führerhaus ist bald der
Star im Kinderzimmer.
AUTOS / EINSATZFAHRZEUGE / FLUGZEUGE
31
AMBULANZ IM EINSATZ UND HEISSE FLITZER
Die Neuheiten der Simba Dickie Group motivieren zum Rollenspiel
als Helden des Alltags und begeistern mit Tuned-up-Modellen.
Mit sechs neuen Spielzeugen motiviert Dickie Toys die
KInder, in die Welt der Rettungskräfte einzutauchen
und mit passenden Fahrzeugen und einem Helikopter
die wertvolle Arbeit der mutigen Helfer nachzuspielen.
Jedes der Produkte besticht durch absolute Liebe zum
Detail, wobei sich das Design stark an den Originalen
orientiert. Mit kindgerechten Spielfunktionen lassen
sich die Szenen beim Einsatz sehr realitätsnah miterleben,
wobei Licht- und Soundeffekte das Spielgeschehen
perfekt untermalen. Ab dem zweiten Halbjahr 2023
stehen die Einsatzfahrzeuge für die kleinen Helden des
Alltags ab 3 Jahren bereit.
Bei Majorette ist Tuning angesagt. Mit Modellautos im
Neon-Look und spektakulären Tuning- und Anbauteilen
entstehen heiße Geräte, die zudem als spannendes
Unboxing-Erlebnis für Überraschung sorgen. Die
18-teilige Sommerkollektion mit bunten Fahrzeugen im
Neon-Look, speziellen Lackierungen und ausgefallenen
Bodykits ist ab Februar 2023 erhältlich. Mit dem Nissan
Z Firecracker mit Neon-Rädern und Bodykit in Pink, dem
Volvo V90 als Ice Mint und Shiny Traveller und zwei
stark aufgemotzten Mercedes-Benz G 500 erweitern
Must-have-Neuheiten die Majorette Tune Ups Serie 3.
HELDEN DES ALLTAGS:
Verschiedene Einsatzfahrzeuge
motivieren
zum Rollenspiel.
NEON-LOOK: Heiße
Flitzer mit super Tuning
und spektakulärem
Design und Styling.
Simba Dickie Group; www.simba-dickie-group.com
RAMADAN CRAWLER UND INNOVATIVER
ROLLING THUNDER
Mit einem RC Crawler als gute Tat und einem außergewöhnlichen RC Car startet Revell die Saison der Neuheiten.
BAUSPASS FÜR 30 TAGE: Im Ramadankalender
verbergen sich alle Teile
für den Bau eines ansprechenden RC
Crawlers.
Der RC Crawler im Ramadandesign ist der Höhepunkt des Ramadankalenders. An
jedem Fastentag erweitert ein weiteres Bauteil den Spaß am Bau des Crawlers, der
pünktlich nach 30 Tagen zum Fest des Fastenbrechens zusammengebaut ist. Mit
Allradantrieb, großen Reifen, extremer Achsverschränkung und zwei kräftigen Motoren
meistert der optisch sehr ansprechende Klettermaxe jedes Hindernis. Die präzise Lenkung
mithilfe der 2,4-GHz-Fernsteuerung sorgt für Fahrspaß in unwegsamem Gelände.
Mit dem RC Car Rolling Thunder von Revell Control kommt ein besonders futuristisches
Fahrzeug, das im Kinderzimmer und auf dem Asphalt echtes Erstaunen garantiert.
Anstatt auf Rädern bewegt sich das Modell auf vier Kugeln, die das Fahrzeug stufenlos
in alle Richtungen bewegen. Das neuartige Fahrerlebnis wird durch LED-Lichteffekte
betont, zur Ausstattung gehören die 2,4-GHz-Fernsteuerung, Li-Ion-Akku und ein
USB-Ladegerät. Nachdem der Rolling Thunder 17 Minuten lang alle zum Staunen
gebracht hat, benötigt der Akku eine Pause zum Aufladen.
Revell; www.revell.de
INNOVATIVES
KUGELSPIEL: Vier
Kugeln eröffnen
ein völlig neues
Fahrerlebnis.
Der Rolling Thunder
bringt alle zum Staunen.
32 AUTOS / EINSATZFAHRZEUGE / FLUGZEUGE
CARRERA – EINE BEISPIELLOSE ERFOLGSGESCHICHTE
Mit drei Großpackungen, die alle je einen Ferrari- und einen Porsche-Formelwagen enthielten, startete das
„Carrera-System“ vor 60 Jahren.
Das 60 Jahre Carrera Jubiläumsset „Retro Grand Prix”
schickt drei legendäre Rennwagen auf die 9,3 Meter
lange Carrera DIGITAL 132 Strecke und erfreut die
unzähligen Carrera Fans. Am Start stehen der Lancia
Beta Montecarlo Turbo von Lancia Martini Racing der
24h von Daytona 1981, das Team Hans Heyer/Riccardo
Patrese hatte mit Platz 18 wenig Rennglück. Der Porsche
935 K3 von Kremer Racing aus Köln ist dagegen
ein absoluter Siegertyp. Klaus Ludwig wurde mit dem
„Mampe Porsche“ unangefochten Gewinner der Deutschen
Rundstrecken-Meisterschaft 1979. Das dritte Modell
ist ebenfalls eine Hommage an Klaus Ludwig, der
1981 mit dem Ford Capri des Würth-Zakspeed-Teams
die Meisterschaft gewann. Mit der Control Unit lassen
sich Geschwindigkeit, Bremsverhalten und Tankinhalt
einstellen, auch eine Ghost- und Safetycar-Funktion ist
verfügbar. Eine super ausgestattete Carrera Rennbahn,
nicht nur für Carrera Nostalgiker!
Bei Carrera RC zieht Prinzessin Peach mit ihrem Pipe
Kart alle Blicke auf sich. Das Kart ist 21 cm lang und die
Pink Lady fegt mit 9 km/h durchs Kinderzimmer. Nach
30 Minuten Fahrzeit braucht der LiFePo4-Akku eine
Ladepause von 50 Minuten.
Carrera; www.carrera-toys.com
CARRERA IST
TRADITIONSBE-
WUSST: Die bestens
ausgestattete
Rennbahn mit drei
sehr interessanten
Rennwagen ist ein
Highlight für alle
Carrera Fans.
RASENDE PRINZESSIN: Die Pink
Lady lässt es im Kinderzimmer
ordentlich fliegen und bringt Mario
ins Grübeln.
ERFOLGREICH EINSTEIGEN
Mit Flugmodellen von Horizon Hobby gelingt der Start in den RC-Modellflug ohne Probleme.
Die Sport Cub S 2 Ready-To-Fly von E-flite ist das ideale Modell für
alle, die den Modellflugsport entdecken wollen. Das Modell mit über
60 cm Spannweite und einer Länge von über 41 cm ist flugbereit,
wobei die Spektrum DSMX 2,4-GHz-Fernsteuerung für störungsfreien
Betrieb sorgt. Die SAFE-Technologie hilft Abstürze zu vermeiden,
drei Flugmodi erleichtern das Erlernen des Fliegens, wobei ein Panic
Recovery-Modus das Modell per Knopfdruck wieder in eine stabile
Fluglage bringt. So ist auch das Fliegen in kleineren Parks, auf
Sportplätzen oder Hallen möglich. Die Steuerung hilft vom Training
bis zum Kunstflug mit Loopings, Rollen und Upside-Down-Flug. Der
leistungsstarke Elektromotor sorgt für Stabilität, mit 57g Gewicht ist
das Modell trotzdem robust genug für alle Erstpiloten.
Wie die Sport Cub ist der Trekker von Arrows aus EPO-Schaum
gefertigt, doch mit 120 cm Spannweite und 95 cm Länge ein
anderes Kaliber. Ein Brushless Motor sorgt für kräftigen Durchzug
und verwandelt das 1000 g schwere Flugmodell in ein agiles
Fluggerät, das jedoch selbst bei langsamen Geschwindigkeiten
über genügend Auftrieb verfügt. Das Vector Flight Control System
mit den Flugmodi Stabilität (versetzt das Flugzeug automatisch
in den Horizontalflug), Dynamisch (wirkt z.B. Windböen entgegen)
und Direkt (kein elektronischer Eingriff) begleitet die Modellpiloten
vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.
Horizon Hobby; www.horizonhobby.de
IDEALER TRAINER: Mit kompletter Ausstattung und dank
SAFE-Technologie gelingt der Einstieg in das interessante Hobby
Modellflug.
MÄCHTIGER VOGEL: Der Trekker besticht mit hoher Flugstabilität
und wird mithilfe des Vector Flight Control Systems
zum idealen Trainer für alle Flugsituationen.
AUTOS / EINSATZFAHRZEUGE / FLUGZEUGE
33
SCHNELL, SCHNELLER, SIKU SUPER
Vier neue Sportwagen-Modelle aus der SIKU SUPER Serie präsentieren sich als
detailgetreue und hochwertige Spielautos.
Die Qual der Wahl einfach vermeiden und alle vier Supersportwagen ins Kinderzimmer an den Start stellen. Der Toyota GR Supra
besticht mit edlem Karbon-Silber und tiefschwarzen Felgen. Die Motornachbildung lässt sich bestaunen, wie das Fahrgestell und der
Innenraum besteht sie aus robustem schwarzem Kunststoff. Der Aston Martin Vantage GT4 in Long Beach Blue Metallic Lackierung ist
mit 4,7 Liter V8 Motor ein harter Rivale, der markante Heckflügel unterstreicht den Look des Teilnehmers an der Aston Martin Lagonda
Racing Serie. Die flotten Stromer vertritt der Ford Mustang Mach-E 1400 und ist absolutes Meisterstück der Automobilsport-Evolution.
Ein Must-have für alle Fans legendärer Amerikaner. Auch der Vertreter von Bella Italia ist nicht von schlechten Eltern. Der Sián Roadster
ist das erste Hybrid-Sportcabrio von Lamborghini;
der sportliche Look wird durch die
schnittigen goldenen Felgen betont.
Alle Modelle bestehen aus Metall, sind perfekt
lackiert. Die Reifen aus Gummi gewährleisten
optimalen Grip, Scheinwerfer und Heckleuchten
sind exakt aufgedruckt.
SEHR FLOTTER BRITE: Mit auffälliger Blue Metallic
Lackierung, weißer Bedruckung und riesigem Heckflügel
ist der Aston zur Tea-Time zur Stelle.
SIKU; www.siku.de
SUPERSTARKER LAMBO: Coole, dynamische
Form, Metallic-Türkis Lackierung
und extrem schräge Frontscheibe sind das
Markenzeichen des Hybrid-Supersportlers.
NEUHEITEN VON MINICHAMPS
Minichamps aus Aachen gilt als Pionier für die Automodelle aus China.
Die Marke ist für ihr Engagement für die Sammler von Automodellen bekannt.
Wer einen kleinen Porsche oder auch BMW sucht, der wird sicher im Programm von
Minichamps fündig. Der sehr exakt verkleinerte BMW M2 CS zeigt das Styling dieses heißen
Eisens, das dank Bi-Turbo aus drei Litern Hubraum 450 PS herausholt und dem knapp
über 1600 kg schweren Supersportler leichtes Spiel verschafft. Das Modell besticht durch
perfekte Felgen, gelochte Bremsscheiben mit separaten Bremssätteln und vorbildgetreues
Carbon-Dach. Die Scheinwerfer und Rücklichter sind passgenau eingesetzt, auch feine
Details wie der Lüftungsschlitz der Motorhaube und der schmale Heckspoiler wurden nicht
vergessen. Die weitere Neuheit steht unter dem Motto: Porsche verkauft sich immer! Das
Porsche 911 (992) Turbo S Coupé als Sport Design Edition lässt natürlich die Herzen der
Porsche Fans höherschlagen. Auch bei diesem Modell wurden die Linien der dynamischen
Karosserie genau getroffen, die Lackierung ist makellos und die Fünfstern-Felgen mit der
Bremsanlage begeistern ebenso wie das winzig aufgedruckte Markenzeichen mit dem
Wappen der Stadt Stuttgart. Beide Miniaturen im Maßstab 1:18 zeigen die schon mehr als
drei Jahrzehnte hohe Qualität der Minichamps Automodelle.
Minichamps; www.minichamps.de
POTENTER BAYER: Der BMW M2 CS ist ein
echter Dampfhammer und begeistert mit
seiner hervorragenden Wiedergabe und
perfekten Details.
FLOTTER SCHWABE: Die große Porsche Fangemeinde
fährt auf den 911er ab. Ist das Original unerschwinglich,
so tröstet das detaillierte 1:18-Modell.
Kommentar:
ERZIEHUNGSZIEL EMPATHIE
Die Ereignisse in der Silvesternacht in Berlin machten es wieder
deutlich: Vielen jungen Menschen fehlt einfach die Empathie, das
Einfühlungsvermögen in die Gefühle des Anderen, des Spielkameraden,
des Polizisten oder Feuerwehrmannes beim Einsatz. Im Spiel der
Kinder kann hier schon ein Grundstein gelegt werden, natürlich sind
die sozialen Umfelder in Kita, Kindergarten und Schule noch wichtiger.
Auch den Familien kommt hier eine besondere Aufgabe zu, die schon
bei der Auswahl der Geschenke beginnt. Beim Spiel oder auch beim
Sport schlägt oft der Frust der Verlierer in Aggression um und tröstende
Worte und der Hinweis auf Fairness können manchmal kleine Wunder
erwirken. Das Rollenspiel in Verbindung mit Modellen von Einsatzfahrzeugen,
die kleine Figur des helfenden Polizisten, die Tierärztin aus dem
Horse Club oder der Pilot des Rettungshubschraubers sind die Helden
im wertvollen Spiel. Wer die Eltern beim
Kauf der Weihnachtsgeschenke beobachtet,
der stellt leider zu oft fest, dass man
sich keine Gedanken über die Wirkung von
Spielzeug macht. Viele Hersteller haben
inzwischen erkannt, dass die Spielwelt der
Kinder neben Fahrzeugen, Gebäuden und
Fachredakteur Dietmar Rudolph
begleitendem Spielmaterial auch passende
Figuren braucht, die zum Rollenspiel, zum Start der Fantasie und zur
lebhaften Kommunikation anregen. Leider sind die Spielwarengeschäfte
zur Seltenheit geworden, die mit viel Verständnis für die Welt der Kinder
eine hilfreiche Beratung bieten. Der Griff ins Regal entscheidet über den
Wert des Spielzeugs!
BILD • 23. NOVEMBER 2022 IHR KONTAKT ZUR REDAKTION Telefon (0911) 242 68 10 Telefax (0911) 20 96 93 E-Mail nuernberg@bild.de Abo-Hotline* (0800) 12 45 600 *kostenfrei
Fotos: KARINA PALZER
Quelle: PRIVAT
GROSSE BÜHNE
Nach der erfolgreichen Medienresonanz in 2022 können Hersteller jetzt
wieder Produkte für die TOP 10 Spielzeug 2023 einreichen.
Kinder präsentieren im
TV die angesagtesten
Spielzeuge.
RTL PUNKT 12 lässt die
Spielzeuge von einer
Familie testen.
WISSEN, WAS LOS IST
NÜRNBERG
Foto: OBERFRANKEN OFFENSIV E.V.
+++ Geigen-Konzert in der Kirche
St. Martha Maria, Königsstraße 79, Beginn
12 Uhr, Eintritt frei +++ Mittagslesung im
Künstlerhaus, Königsstraße 93,
Beginn 14 Uhr, Eintritt frei
+++
Skandal-Rapper
Farid Bang
Skandal-Rapper
FARID
BANG
lässt Fans sitzen
Nürnberg – Die Diskothek
„WON“ hatte
seinen Auftritt
am Wochenende
groß angekündigt.
Doch der
Gastgeber kam
einfach nicht.
Skandal-Rapper
Farid Bang
(36) lässt Nürnberg
sitzen!
Der wegen
seiner Liedtexte
mehrfach
in Antisemitismus-Verdacht
geratene Musiker
(„mein Körper
definierter
als von Auschwitzinsassen“)
postete
mitten in der Nacht
auf Instagram: „Yo
Leute, der Auftritt findet
heute leider nicht
mehr statt. Es tut mit leid
um Eure Zeit.“
Da standen die verärgerten
Fans aber schon
parat und warteten auf
seinen Auftritt. Rätselraten
über das merkwürdige
Verhalten des Rappers.
In einem TikTok-Video
heißt es, das Konzert sei
abgesagt worden, weil
fast nichts los war. Der
Veranstalter bestreitet
dies.
BETRUNKENER
LÖST DREI
EINSÄTZE AUS
Nürnberg – Ein Mann
(34, 0,8 Promille) ging
am Flughafen in ein zu
dem Zeitpunkt für Gäste
geschlossenes Café,
wusch sich die Hände.
Vier Stunden später
begrabschte er im
Stadtpark eine Frau.
Wieder drei Stunden
später stieg er an der
Bergstraße in ein Auto,
in dem der Schlüssel
steckte und fuhr an.
Der Besitzer stoppte
ihn. Polizei, Anzeige.
Diese Drohne soll
Medikamente
ausfliegen
Von HANNAH
ZYLKA
Creußen – Ab
jetzt kommen Medikamente
aus
der Luft!
Der neue Drohnen-Kurierdienst
ist das Projekt des
Foto: HORST GALUSCHKA/DPA
soll er mit ihrer Kindererziehung
nicht
einver-
SEITE 7
DREIFACH-MUTTER DIE
KEHLE DURCHSCHNITTEN
Von ADRIAN Windsheim auf. Das war (damals 7 Monate, 3, standen gewesen sein. Kehle durchgeschnitten.
Er gab alles zu,
MÜHLBAUER ihr Todesurteil. 7) Sexkontakte mit anderen
Männern. Zudem setzen, habe er beschlos-
Turgal A. die Tat zu, be-
Details
Um all dem ein Ende zu Im Mordprozess gab
wil sich aber an
Der Mann vermutete
nicht
Nürnberg – Sie hatte sich
nach nur drei Jahren Ehe
von ihm scheiden lassen,
doch dann nahm Esra
A. (33) Turgal A.
(41, Bürokaufmann)
wieder
bei
sich in
Bad
Daryas neuer Liebling:
Ein elektrisches Pony von
Hasbro mit 80 verschiedenen
Reaktionen wenn man es
anspricht
Die neuen
Volvo
Radlader
L260H sind
das neue
Highlight aus
dem Hause
Bruder
Vereins „Digitales
Gesundheits-
Netzwerk Oberfranken“,
der eng
mit dem bayerischen
Wirtschaftsministerium
zusammenarbeitet.
Darya und Luca (7) sortieren
gemeinsam den abgebildeten
Müll in die verschiedenen
Tonnen (Preis des Spiels:
ca 11 Euro)
bei der Mutter dreier
Kinder
Spiele-Trend
für Weihnachten
Nürnberg – Ab jetzt
ist Mülltrennung
wohl ein Kinderspiel!
Die Spielwarenbranche
hat gestern
in Nürnberg ihre
neusten Trends
vorgestellt.
Darunter das Mülltrennungs-Spiel
„Ich
lerne recyceln“ von
Jumbo.
Dabei müssen
Spielchips mit verschiedenen
Müll-Arten
in die dafür vorgesehenen
Tonnen
(Altpapier, Altglas,
gelbe Tonne, etc)
getrennt werden.
Pädagogisch sicherlich
wertvoll.
Aber ob das wirklich
unterm Christbaum
die Kinderaugen
zum Leuchten
bringt?
„Neben Spielspaß
sen, die Frau zu töten.
Mit den Worten „Heute
ist der Tag gekommen“,
habe er die um ihr Leben
flehende Frau an den
Haaren in die Küche
geschleift und dreimal
mit einem
Messer zugestochen.
Er habe
ihr
auch
die
UND DIE KINDER
FREUEN SICH!
und Anregung der
Phantasie wird für
die Eltern Vermittlung
von Werten
und Förderung im
Spiel ein immer größeres
Thema“, sagt
Projektleiterin Franziska
Köster zu BILD.
Darya (7) und Luca
(7) haben alle
Spiele ausprobiert.
Luca: „Das
Spiel ist toll, aber
die anderen gefallen
mir besser.“
Besonders hoch
im Kurs bei den
Testern: Der ferngesteuerte
Monstertruck
„Tiger Shark“
von Mattel. (hazy)
ERSTE TABLETTEN-DROHNE
Franken testet
fliegende Apotheke
Geübt
wird die
Zustellung
aktuell
noch bei Workshops
auf dem
Creußener Sportplatz
(Landkreis
Bayreuth). Projektstart
soll Mitte
2023 sein.
Das kann die
Tabletten-Drohne:
b Medikamente
von Apotheken
zu Patienten nach
Hause fliegen.
b Medikamente
von Krankenhaus
zu Krankenhaus
transportieren.
b Alles in Verbindung
mit digitalen
Angeboten
wie dem elektronischen
Rezept und
digitalen Arztgesprächen.
Ein Sprecher zu
BILD: „Das Projekt
soll auf jeden
Fall weiter
geführt werden.
Es richtet sich vor
allem an alte
und kranke Menschen,
die das
Haus nur schwer
verlassen können.“
hauptete, sie sei im Streit
geschehen. Das wäre
Totschlag (bis 15 Jahre
Haft). Eine Verurteilung
wegen Mordes hieße lebenslänglich.
Ausgangssperre
2020 war „nicht
verhältnismäßig“!
München –
Ausgangssperren,
Abstand
halten
von 1,50 Metern.
Keine
Pause auf Parkbänken.
Diese
Regeln verhängte
Bayern im März
2020.
Das Bundesverwaltungsgericht
in Leipzig
entschied gestern:
Das war unverhältnismäßig
scharf.
Die Ausgangssperre,
die das Verlassen der
Wohnung für Sport und
Bewegung gestattete,
aber nicht für Verweilen
auf einer Parkbank, sei
zu weitgehend gewesen.
„Die Regelungen über das
Der Mann kam
in Fuß-Fesseln
in den
Gerichtssaal
Knallhart-Urteil vorm Bundesverwaltungsgericht
in Leipzig
Von A. MÜHL-
BAUER und J.
VÖLKERLING
Fürth – Was für
ein widerlicher
Ekel-Pfarrer!
Der Ruhestandsgeistli-
Verlassen der eigenen
Wohnung waren
nicht verhältnismäßig“,
sagte die Vorsitzende
Richterin.
Gesundheitsminister
Klaus Holetschek
(58, CSU) verwies
gestern darauf, dass
die Maßnahmen aus
„damaliger Sicht ein
wirksames und richtiges
Mittel waren.“
Bayerns FDP-Chef
Martin Hagen fordert
dagegen:
„Den Bürgern, denen
aufgrund dieser
rechtswidrigen
Verordnung ein
Bußgeld auferlegt
wurde, sollte das
Geld zurückgezahlt
werden.“ ran
che Thomas
R. (58) missbrauchte
im
Schlafzimmer
seiner Wohnung
in Fürth
drei Jugendliche
(16 - 19).
Und vermittelte
die jungen
Männer auch
an Freier!
Besonders
abscheulich:
Der ursprünglich
bei Regensburg
und
Schwandorf tätige
Pfarrer filmte
die Jugendlichen
auch noch
beim Sex mit
ihm und den
Freiern mit einer
versteckten
Kamera!
Für seine Vermittlungen
kassierte
der Ekel-
Priester in 19
Fällen jeweils
zwischen 25
und 50 Euro.
Einem Jugendlichen
(18)
verabreichte
Thomas R. vor
dem Sex ein
starkes Beruhigungsmittel.
Zudem
wies er alle
Jugendlichen
an, welchen
Betrag sie von
erinnern:
Turgal A. (41)
bei Gericht
Fotos: KARINA PALZER
Nürnberg – Frauentorgraben
bricht
ein Am Frauentorgraben
ist an der
Ecke Tafelhofstraße
ein Hohlraum unter
der Fahrbahn
eingebrochen.
Die nächsten beiden
Wochen steht
in Richtung Hauptbahnhof
nur ein
Fahrstreifen zur
Verfügung. Staugefahr!
Nürnberg – Unfall mit
Streifenwagen
Ein Polizeiauto
fuhr im Einsatz,
aber ohne Blaulicht
oder Martinshorn,
bei Rot in die
Kreuzung Pirckheimer-/Maxfeldstraße
ein. Der Fahrer
(30) übersah einen
VW-Touran, es kam
zum Zusammenstoß.
Der Mann
(42) im VW wurde
nur leicht verletzt,
Fahrer und Beifahrer
(32) im Polizeiauto
kamen in die
Klinik.
Pfarrer (58) vermittelte
Jugendliche
an Freier
Pfarrer Thomas R. (57)
zahlte selbst bis zu 300 Euro
für Sex mit Jugendlichen
... UND FILMTE
SIE HEIMLICH
BEIM SEX
den Freiern verlangen
sollten.
Als seine
Wohnung 2020
durchsucht wurde,
wollte er
noch rund 250
Kinder- und Jugendpornos
in
der Toilette entsorgen
Wie die Justiz
erst jetzt mitteilte,
wurde
der 2015 aus
dem aktiven
Dienst entlassene
Priester bereits
im April zu
2 Jahren und 8
Monaten Knast
verurteilt, seit
August ist das
Urteil rechtskräftig.
Thomas R.
droht zudem
die Entlassung
aus dem Klerikerstand
durch
den Papst,
dann müsste
er von Hartz
IV leben.
Seit 20 Jahren pusht die Aktion
Spielzeug in der Öffentlichkeit.
Das Bayerische Fernsehen
berichtet zur besten
Sendezeit.
Die BILD-Zeitung stellt das
Thema Recycling in den
Vordergrund.
2023
BABY WIRTH
Mit Sortiment, Beratung
und Service punkten
HIGHLIGHTS
Das bringt Babyaugen
zum Leuchten
CHANCE ZUR GENERAL-
ÜBERHOLUNG GENUTZT
Aus Alt mach Neu lautete das Motto des Babyausstattungsgeschäftes Baby Wirth in Dillingen.
Einmal dabei, legten die Saarländer gleich richtig Hand an. Nach dem 360°-Umbau glaubt man
sich gut gerüstet, wäre da nur nicht das leidige Thema Fachkräfte. Wir sprachen mit Baby Wirth
Inhaber Christian Wirth.
Herr Wirth, wie alt fühlen Sie sich?
Wir haben auf Ihrer Facebook-Seite
gelesen, 2022 habe sich angefühlt wie
drei Jahre und wir vermuten, die Corona-Jahre
2020 und 21 dürften auch
kein Zuckerschlecken gewesen sein.
Christian Wirth: (lacht) Ich fühle mich
genauso alt wie ich bin, aber es stimmt,
dass 2022 ein sehr anstrengendes Jahr
war, weil auf uns Fachhändler ein immer
größeres Problem zurollt, nämlich
gutes Personal zu finden. Das haben wir
zwar noch, aber leider nicht mehr in dem
Maße, wie wir uns das wünschen, weil
der eine oder andere ja auch in Rente
geht. Neues Personal zu finden, ist
extrem schwierig. Und in den letzten
Wochen setzten uns die Grippe-Welle
und die zurückgehenden Umsätze
zu, weil sich die Verbraucher aufgrund
der gegenwärtigen Lage, was an Energiekosten
auf sie zukommt, eher beim
Konsum bremsen. Das spüren wir natürlich
auch. Allerdings muss ich sagen,
durch die beiden Corona-Jahre 20
und 21 sind wir wider Erwarten wirklich
gut gekommen. Ansonsten gilt für uns:
Neues Jahr, neues Glück!
Sie haben Ihrem Geschäft Baby Wirth
im letzten Jahr eine Frischzellenkur
spendiert. Haben sich die Investitionen
bezahlt gemacht? Die Lage im
Einzelhandel und der Innenstädte war
bekanntlich schon mal besser.
C.W.: Das ist richtig. Die Entscheidung,
Happy Baby Partner zu werden, haben
wir zum Anlass genommen, unser Haus
komplett auf den Kopf zu stellen, was
36
ursprünglich nicht so geplant war. Dank
der Unterstützung der EK Retail haben
wir dann die Chance genutzt, das Geschäft
buchstäblich auf links zu drehen,
um uns noch stärker auf unsere Kompetenzen
zu konzentrieren. Den Bereich
Kinderwagen haben wir vergrößert, die
Fläche für Kindersitze verdoppelt und in
ein sogenanntes Kompetenzzentrum umgebaut,
alles mit dem Ziel, dem Kunden
eine noch bessere Beratung zu bieten.
Wir wollten eigentlich wissen, ob die
Kunden Ihre Linksdrehung angenommen
haben?
C.W.: Ja, sie haben es gut genommen,
denn wir konnten die Wirtschaftlichkeit
im stationären Bereich noch einmal
verbessern.
Seit wann besteht Ihr Haus? War jetzt
ein Upgrade unumgänglich?
C.W.: Mein Vater fing in den Fünfzigern
des letzten Jahrhunderts mit einem Auslieferungslager
an, u. a. für Paidi. Mit
meiner Mutter, die Säuglings- und Kinderkrankenschwester
war, wurde dann
der Bereich Baby in Richtung Einzelhandel
ausgebaut. Am heutigen Standort sind
wir seit 1977. Die Verkaufsfläche beträgt
ca. 750 m 2 , etwa 10.000 Artikel zählen
zum Sortiment.
Michael Neumann, Geschäftsführer
des BDKH, sagt, der stationäre Handel
müsse ein Einkaufserlebnis und
einen echten Mehrwert bieten, damit
sich die Kunden wohlfühlen. Welches
Stück führen Sie in Dillingen auf, damit
die Kunden das auch bekommen?
C.W.: Ganz klar, an erster Stelle steht
das Sortiment, an zweiter die Beratung
und an dritter der Service. Baby Wirth
steht für Beratung, für Service auch nach
dem Kauf. Wir bieten Geschenkewiegen,
wir führen Trageberatungen durch,
bauen den Kindersitz zur Anschauung
ein, reparieren Kinderwagen, auch solche,
die nicht bei uns gekauft wurden.
Der Kunde erhält einen Check-up nach
dem Kauf eines Kinderwagens. Kurz, Baby
Wirth steht für all das, was andere
Händler nicht bieten, die in erster Linie
Ware verkaufen wollen. Ich glaube, das
sind alles Leistungen, die man nur im
guten Fachhandel bekommt.
Service ist für Sie also ein ganz starkes
Kundenbindungsinstrument?
C.W.: Natürlich, Service ist aus meiner
Sicht der einzige Grund, weswegen der
Kunde vor Ort kaufen muss oder sollte.
Die Beratung, darüber lässt sich ja durchaus
streiten, findet er mehr oder weniger
gut auch im Internet, wo sich inzwischen
vieles machen lässt. Baby Wirth betreibt
ja selbst einen Online-Shop, aber es ist
etwas völlig anderes, wenn der Kunde
das Produkt im Geschäft erlebt.
Welche Rolle spielen Social Media,
sprich Facebook und Instagram, aber
„Service ist aus meiner
Sicht der einzige
Grund, weswegen der
Kunde vor Ort kaufen
muss oder sollte.“
CHRISTIAN WIRTH
Inhaber Baby Wirth, Dillingen
auch digitale Produktpräsentationen
bei der Kundenansprache?
C.W.: Eine immer größere Rolle und ich
bin ehrlicherweise ganz froh, dass meine
Tochter das macht, die im letzten Jahr
ihren Master in dem Social-Media-Bereich
erfolgreich abgeschlossen hat und
unseren Auftritt auf Facebook und Instagram
betreut, den wir vor allem für
Neuigkeiten aus unserem Haus nutzen.
Wir sind allerdings weit davon entfernt,
Kunden mit Newslettern zuzumüllen,
das machen wir nicht. Natürlich nutzen
wir die Angebote der Industrie für
unterstützende Beratung, etwa, um am
PC einen Kinderwagen zu konfigurieren,
was für Kunden ein noch größeres Einkaufserlebnis
bedeutet.
Sie haben es erwähnt, Baby Wirth verfügt
über einen Online-Shop. Online-
Shops verschlingen ebenso viel Geld
und Manpower wie ein gut geführtes
stationäres Geschäft, heißt es oft. Macht
beides wirklich Spaß oder muss man
einfach digital unterwegs sein, damit
auch das Analoge funktioniert?
C.W.: Ich würde auf Letzteres tippen. Allerdings
brauchen wir den Online-Shop,
um gewisse Stückzahlen zu erzielen, damit
wir attraktive Konditionen bei der Industrie
erhalten. Und ja, er macht Arbeit,
aber der erste Weg für Kunden, sich über
Produkte zu informieren, ist heute nun
einmal das Internet. Aus diesem Grund
haben wir auch das Angebot von Happy
Baby einer digitalen „360°-Tour“ bei
uns umgesetzt.
AUFSTIEG: Den Umbau nahm Baby Wirth zum Anlass, die Abteilung Kinderwagen zu
einem Kompetenzzentrum auszubauen.
Was sind denn die Vorteile dieser Digitaltour?
C.W.: Sie müssen wissen, dass wir ein
37
iesiges Einzugsgebiet haben. Unsere
Kunden kommen aus Luxemburg, aus
Trier, Kaiserslautern, das reicht bis Mainz
rüber. Am Telefon kann ich denen viel
erzählen, was sie glauben können oder
nicht, aber bei dieser 360°-Präsentation
sehen sie sofort, was sie erwartet. Das
ist nicht irgendeine Klitsche, die Ware
fünffach übereinanderstapelt. Persönlich
bin ich der Meinung, dass es uns, wenn
wir nur auf stationär setzen würden, in
fünf Jahren nicht mehr geben würde.
Der große Theatermacher Claus Peymann
sagte mal sinngemäß, dass wir
die bestinformierte Generation ever haben,
die allerdings nichts mehr weiß.
Sind die Kunden heute so? Beratungsbedürftiger
denn je, aber sehr gut informiert,
was Ihnen, vermuten wir, doch
in die Karten spielen könnte, oder?
C.W.: Die gibt es, ja, aber es gibt auch
Kunden, die kommen hier rein, um das,
was sie sich online mehr oder weniger
zusammengestellt haben, einfach nur
mal anfassen oder ein paar Worte zum
Produkt hören wollen. Das macht bei uns
den geringeren Teil der Kunden aus. Wir
leben sehr stark von Empfehlungen bestehender
Kunden, die wir, glaube ich,
perfekt beraten und ihnen den optimalen
Service geboten haben. Auf den Punkt
gebracht gibt es zwei Sorten von Kunden:
den beratungsresistenten, der eher
dem Geschriebenen im Internet glaubt,
egal, ob es stimmt oder nicht, weil der
stationäre Verkäufer ohnehin der böse
Bube ist, der ihm nur das Geld aus der
Tasche ziehen will; und den aufnahmewilligen,
für neutrale Informationen
aufgeschlossenen,
der auf die Kompetenz vor Ort
setzt und der überzeugt davon
ist, dass wir uns auskennen.
Und wie sieht so ein Beratungsfall
konkret aus?
C.W.: Zuerst einmal steigen wir in
eine Sondierungsphase ein, fragen
den Kunden danach, was er
braucht, was er sich vorstellt etc.
Das ist sehr kundenorientiert.
„Wenn der Kinderwagen
zwar ihren Wertvorstellungen
entspricht, aber
das Budget sprengt,
gehen immer zuerst die
Werte über Bord, bevor
das Budget nach
oben geschraubt wird.“
CHRISTIAN WIRTH
Inhaber Baby Wirth, Dillingen
Bei einem Kinderwagen wollen wir den
Autotyp erfahren, der Kunde gewöhnlich
spazieren geht, in welchem Stockwerk
er wohnt. Das macht die Beratung
im Endeffekt viel einfacher, weil ich ihm
nicht Sachen zeigen muss, die für ihn
gar nichts bringen. Wenn ich ihm die
ganze Palette Kinderwagen zeige und
erkläre, weiß der Kunde am Ende nicht
mehr, was die Vorzüge des ersten Modells
sind. Auch der Kunde ist nur zu einem
gewissen Punkt aufnahmefähig.
Texte ich ihn zu, gibt er irgendwann auf
und mit Texten verkauft man nicht.
Die Wirtschaft wird immer moralischer,
denken Sie nur an das seit Januar geltende
Lieferkettengesetz. Die Kunden
fragen nach Herkunft, der Produktion,
nach Labels und ökologischen Aspekten
etc. Spüren Sie das im Geschäft?
C.W.: Wenn es in das Budget der Kunden
passt, orientiert sie sich danach, doch
wenn der Kinderwagen zwar ihren Wertvorstellungen
entspricht, aber das Budget
sprengt, gehen immer zuerst die Werte
über Bord, bevor das Budget nach oben
geschraubt wird. Weise ich z. B. darauf
hin, dass dieses Produkt GOTS-zertifiziert
ist oder aus Organic Cotton hergestellt
wurde, ist das schön, aber wenn
dadurch ein Stillkissen 90 € statt nur
60 € kostet, stößt man schnell an seine
Grenze. Ein gewisser Trend ist da, aber
aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen
Unsicherheit schaut man aufs Budget.
Es ist nice to have, aber über das Thema
Nachhaltigkeit schraubt man meiner
Meinung nach den Verkaufspreis
nicht nach oben. Die Kunden sind noch
nicht so weit.
Der Secondhand-Markt spielt in einigen
Warengruppen der Spielwarenbranche
eine nicht unwichtige Rolle.
Wie sieht es im Markt für Kinderausstattung
aus? Kinderwagen, aber auch
Kindersitze stehen ja mitunter für Preise,
bei denen man überlegt, ob eine
Hurtigruten-Reise von Hamburg aus
nicht doch preiswerter gekommen wäre.
C.W.: Secondhand spielt in unserer Branche
keine nennenswerte Rolle. Das erlebe
ich aus eigener Anschauung. Zwei
Häuser weiter existiert seit 34 Jahren ein
Secondhand-Laden, der sich allerdings
auf Textilien und ein wenig auf Spielwaren
konzentriert hat. Bei Kinderwagen
und bei Kindersitzen gibt es hin und
KOMFORTABEL: Für jeden
Geschmack der passende
Kinderwagen. Easywalker
verspricht Eltern, die
Mobilität zu erleichtern.
38
UNERLÄSSLICH: Spielwaren sind für Kinderausstatter zwar nicht das „Core Business“, sorgen aber für wichtige Impulskäufe.
wieder Kleinanzeigen, aber eine Bedrohung
für unser Geschäft ist das nicht.
Es wird für uns höchstens ein Thema,
wenn jemand sich etwas Gebrauchtes
gekauft hat, das den einen oder anderen
Fehler aufweist, und dann zu uns
kommt, um unseren Service zu nutzen.
Das ist völlig in Ordnung, damit haben
wir kein Problem.
Corona hat uns gezeigt, wie anfällig
internationale Lieferketten sind. Hinzu
kommt das eingetrübte Verhältnis
mit China, wo viele Babyhartwaren und
Spielzeuge herkommen. Erlebt „Made
in Germany“ oder wenigstens „Made
in Europe“ auch bei Baby Wirth eine
Renaissance?
C.W.: Für Endverbraucher wäre diese Entwicklung
von großem Vorteil, wenn Hersteller
nah am Markt produzieren, denn
Sie können sich nicht vorstellen, was wir
an Arbeit in den letzten drei Jahren hatten,
die richtige Ware zum richtigen Zeitpunkt
am richtigen Ort zu haben. Das war
schon schwierig. Ja, man merkt schon,
dass sich der eine oder andere in Richtung
Europa bewegt oder hier Kapazität
schafft.
Wer zum Beispiel?
C.W.: Emmaljunga war schon immer ein
Aushängeschild für Made in Europa. 99 %
der Produktion ist in Schweden. Dort
hat man auch einiges investiert. Letztes
Jahr konnte ich mich noch direkt davon
bei Emmaljunga überzeugen. Dort lautet
die Philosophie: Wir sind nicht großartig
gewachsen, wir bleiben bodenständig
und konsequent und wir halten unser
Fähnchen nicht in den Wind, weil China
gerade angesagt ist. Zudem ist dort
jetzt eine junge Generation mit am Ruder,
die auch klar sagt, Leute, einfach
nur reich werden ist mit uns nicht zu
machen. Es gibt aber auch gegenteilige
Entwicklungen. Um nur ein Beispiel
zu nennen, Maxi Cosi verlagert immer
mehr nach China und produziert in Holland
fast gar nichts mehr.
Bei Kindersitzen spielt Sicherheit und
Komfort der Sitze die größte Rolle beim
Kauf. Nach welchen Kriterien kaufen
heutige Eltern Spielzeug für Babys
und Kleinkinder bis 36 Monate ein?
Da scheinen Eltern ja besonders sensibel
zu sein.
C.W.: Ja, diese Sensibilität ist da und sie
geht zur Natürlichkeit, in Richtung Stoff
und Holz, weniger in Richtung Plastik.
Und junge Eltern achten auch auf Optik.
Dabei fällt uns immer wieder auf, wie
sich das Kaufverhalten ändert. Vor der
Geburt kaufen angehende Eltern das,
was ihnen vor allem selbst gefällt; ist
das Kind erst einmal da, wird viel stärker
vom Kind her gedacht, kauft man
das, was dem Kind gefällt und woran
es Spaß hat.
Zu Ihnen kommen Eltern, um einen Kinderwagen,
einen Autositz oder ein Babybett
zu kaufen. Welche Rolle spielt
Spielzeug genau in diesem Konzert?
Sorgen Spielwaren für Impulskäufe und
sollen dazu beitragen, dass die Kunden
wiederkommen?
C.W.: Ja, Spielwaren stehen überwiegend
für Impulskäufe. Eigens wegen Spielzeug
kommen die Kunden eher seltener ins
Babyfachgeschäft, aber Spielwaren sind
dennoch wichtig.
Knapp 40 Prozent der deutschen Firmen
rechnen mit rückläufigen Geschäften,
wie eine Umfrage des Instituts der
deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Womit
rechnet Christian Wirth? 2021 war
ein Babyjahr, dank Corona, wenn man
so will, was wird 2023?
C.W.: Ich bin verhalten pessimistisch, so
würde ich es ausdrücken wollen. Meine
Vermutung ist, dass die Geburtenzahlen
etwas rückläufig sein werden, aber immer
noch so hoch, dass viele Erstgebärende,
wie es so schön heißt, in ihr Kind
investieren. Die Aufgabe des Fachhandels
ist es, genau diese Zielgruppe ins
Geschäft zu bekommen. Wenn wir angesichts
der zahlreichen Krisen mit einer
schwarzen Null abschließen, haben wir,
glaube ich, ganz gut gearbeitet.
Herr Wirth, wir bedanken uns für das
Gespräch.
39
1
HOT
LIST
3
BABYKOMPAKT
FÜR MUSIKFREUNDE
Babys kunterbuntes Pop-It-Tablet
verspricht musikalischen Spielspaß
und schult nebenbei die Sinne des
Babys. Durch das Drücken der Tasten
werden lustige Geräusche, Sätze und
Melodien ausgelöst.
VTech; www.vtech.de
2 EINSCHLAFHILFE
Niedliche Tiercharaktere – ob Frosch, Fuchs,
Löwe, Bär – aus weichem Baumwollstrick
spielen den Kleinen beruhigende Melodien
zum Einschlafen vor. „Knitted Love“-Spieluhren
stehen für schlichtes Design, tolle Farben
und liebevolle Charaktere.
Sigikid; www.sigikid.de
WAS PASST WOHIN?
Die Premium-Sortierbox aus echtem
Holz verfügt über eingravierte Details
verspielter Illustrationen. Der Boden
der Box ist mit Filz überzogen, um
beim Hineinfallen der Klötze den
Geräuschpegel zu dämpfen. Die
Sortierbox enthält sechs Holzklötze
in unterschiedlichen Formen.
Micki Leksaker;
www.mickiofsweden.com
5
GESCHIRR-KOLLEKTION
Mit niedlichen Illustrationen in vier Designs wurde
das unverkennbare, moderne Design des kikadu
Spielzeugsortiments auf die neuen Geschirr-Produkte
interpretiert: Hase Rose und Hase Mustard, Löwe und
Panda. Jede Serie umfasst eine Trinkflasche, Schale,
4
Brotdose, Platz-Sets und Lätzchen.
Kikadu; www.kikadu.de
GROSSE BAUSTEINE FÜR KLEINE HÄNDE
Die neuen Sets aus der duplo-Reihe sorgen mit den vielen, auf
die Jüngsten abgestimmten Merkmalen für stundenlangen
Bau- und Spielspaß. Das actiongeladene Baustellen-Set für Kids
ab 2 Jahren enthält einen Bulldozer, einen Betonmischer und
einen schwenkbaren Kran. In der ABC-Stadt lernen die noch
etwas Jüngeren das Alphabet und spannende Formen kennen.
LEGO; www.lego.com
40
6
MINISTEPS
Knabbern, greifen und
spielen – dieses kuschelweiche
Buggy-Beißbuch kann mit
allen Sinnen erkundet werden.
Die hochwertige Beißecke
mit spannender Oberfläche,
lustige Satin-Laschen sowie
fröhlich-bunte Motive mit den
fünf ministeps Freunden laden
schon die Allerkleinsten zum
Anschauen, Entdecken und Erforschen ein.
Ravensburger; www.ravensburger.de
7
GEBEN
LERNIMPULSE
Mit den sechs neuen Spielfahrzeugen der Kleinkindmarke
ABC gehen Kids ab 12 Monaten
auf fruchtig-fröhliche Entdeckungsreise zum
Thema gesunde vegane Ernährung. Dabei
können die Kleinen Klänge und Geräusche
erforschen und lernen, sie zu unterscheiden.
Dickie Toys; www.dickietoys.com
LÄMMCHEN
Diese bedruckte Holzrassel
lädt schon die Kleinsten zum
Greifen und Entdecken ein.
Das Lämmchen klappert
und weckt dank liebevoller
Details die kindliche Neugier.
Aus FSC-zertifiziertem Holz.
Die Spiegelburg;
www.coppenrath.de 8
10
LEBENSNAH UND LIEBENSWERT
Das Pappbilderbuch
stellt den
Baby-Alltag
authentisch dar,
mit allen Facetten
und Themen,
die dazugehören.
Kinder entdecken
ihre
Routinen wieder
und die Betrachtenden
werden zum gemeinsamen Erzählen
eingeladen. Außerdem möchte die Autorin
die Vielfältigkeit von Familien verdeutlichen.
Penguin Random House;
www.penguinrandomhouse.de
9
ALLERERSTE TIERGESCHICHTE
Kleine Freunde, großes Glück! Bietet elf
tierisch schöne Vorlesegeschichten über
Freundschaft, Sich-Liebhaben und das
Füreinander-da-Sein – ein hochwertig
ausgestattetes Pappbilderbuch mit kurzen
Texten für Kinder ab 2 Jahren.
Arena Verlag; www.arena-verlag.de
ZUM FÜHLEN
In diesem Bilderbuch für Babys ab 6 Monaten können niedliche Bauernhoftiere
von kleinen Kinderhänden entdeckt und erfühlt werden: Ob das weiche
Fell des kleinen Lämmchens oder der gelbe Schnabel der Gans. Süße Fotos
der Original-Kuscheltiere von Steiff mit integrierten Fühlelementen und
niedlichen Reimen lassen Babys die allerersten Bauernhoftiere kennenlernen.
Dorling Kindersley; www.dorlingkindersley.de
11
41
SPIELEN – LERNEN
– SPASS HABEN
FORMEN – FARBEN – FRÜCHTE:
Der lustige Sortierspaß-Apfel ist
nachhaltig produziert. Er besteht
zu 90% aus wiederverwertetem
Plastik. Die zehn bunten Formen
sind mit je einem süßen Früchtchen
bedruckt und müssen von
den Kleinen in die passende
Öffnung am Apfel einsortiert
werden. Drücken die Kids auf den
Stiel des Apfels, dreht sich der
obere Teil automatisch und die
Öffnungen ändern ihre Form. So
bleibt der Sortierspaß erhalten!
Als Pionier für Lernspielzeuge entwickelt
VTech hochwertige, innovative Lernspielprodukte,
die die Entwicklung der Kinder
unterstützen und gleichzeitig für die Kleinen
Lernen und Spielen miteinander verknüpfen.
Die interaktiven Baby- und Kleinkindspielzeuge
bieten den Kleinen viel Spaß und Abwechslung
und laden sie dazu ein, die Welt zu entdecken
und zu begreifen. Egal ob Spieldecken, Baby- und
Kinderbücher, interaktive Kuscheltiere, Babytablets,
Sortierspielzeuge oder Spieltische, wertvolle
Lerninhalte werden in spielerischer Form entsprechend
den altersgemäßen Fähigkeiten vermittelt.
Die Produkte helfen beim Erlernen erster Zahlen,
Buchstaben, Formen sowie Farben und fördern
die Motorik. Musik und lustige Sätze ermuntern
zusätzlich zum Spielen und Lernen.
VTech; www.vtech.de
MAGISCH:
Die obere Seite des interaktiven
Lern- und Spielwürfels
ist drehbar. So können Kids
nach Herzenslust die vier
Buchstaben und Tiere mit
verschiedenen Fahrzeugen
kombinieren, während
dabei lustige Geräusche und
Sätze ertönen. Noch mehr
Spielspaß bieten die vier
leuchtenden Tierfreunde-
Tasten auf der Oberseite
des Würfels, die ebenfalls
spannende Inhalte auslösen.
EIN BAUSATZ –
DREIZEHN FAHRZEUGE
Infento: Der Name stammt von „infinitus” (grenzenlos) und „planto” (erstellen).
Man kann aber auch „Invention“ – also Erfindung – heraushören.
Und auf genau diese Kombination zielt es das Unternehmen ab.
Beim „Make & Move Kit“ sind nur ein
einziger Bausatz und ein Inbusschlüssel
notwendig, um die unterschiedlichsten
Fortbewegungsmittel für Kids entstehen
zu lassen. Und so können
Eltern im Nu zahllose Rides
zusammenschrauben,
die
das Kindesalter
überdauern.
Für jede
Phase der
BAUEN UND
UMBAUEN: Das gemeinsame Werken
bringt zusätzliche Quality-Time für die Familie.
Entwicklung ist etwas dabei: ob Laufgestell,
Roller, Aufsitzpferd, Laufrad, Balance-Fahrrad.
Die Kids lernen zu laufen, zu
balancieren und zu lenken. Hier heißt es:
Bauen und ...bewegen. Ist das Kind gewachsen
oder möchte man etwas anderes
ausprobieren? Einfach das derzeitige
Fahrzeug zu einem super coolen neuen
umbauen – gemeinsam mit den Kleinen
macht das doppelt so viel Spaß. Es muss
nicht stetig neues Spielzeug gekauft werden,
einfaches Umbauen reicht aus und es
entsteht etwas vollkommen Neues. Das
Konzept ermöglicht nachhaltiges Handeln,
spart Geld und fördert gleichzeitig
die Entwicklung Ihres Kindes.
Infento wurde u. a. mit dem
Red Dot Award und dem German
Design Award ausgezeichnet.
Infento; www.infento.com/de/
WÄCHST MIT: Erste modulare Bausatz,
mit dem Eltern gemeinsam mit
ihren Kindern lebensgroße Fahrzeuge
bauen können.
42
ABWECHSLUNGSREICH: Bei der neuen
Kollektion DoBabyDoo dreht sich alles
um Sehen, Hören, Greifen & Fühlen.
EHER SKANDINAVISCH
ODER MEHR FARBENFROH?
Der Spezialist für Babyspielzeug, Fehn, macht es einem nicht leicht. Die fehnNATUR-
Kollektion 3.0 mutet wie eine Referenz an die „nordische Seele“ in uns und das Lebensgefühl
der heutigen Zeit an. Bei der neuen Kollektion „DoBabyDoo“ setzt das Unternehmen
hingegen mehr auf Farbe und eine Vielzahl von Spielfunktionen.
AUSGEFALLEN:
Der Kakadu
hüpft hin und
her, während er
zwitschert.
Seit ein unmögliches Möbelhaus mit seinem
unverwechselbaren Einrichtungsstil
seinen globalen Siegeszug in den Wohnungen
der nördlichen Hemisphäre antrat,
ist die halbe Welt auf nordisches
Design abonniert, ein Design, das sich
bewusst dezent und zurückhaltend, einfach
und dennoch funktional-praktisch
gibt. Das gilt auch für „nordisches Spielzeug“,
bei dem immer auch die Wahl der
Materialien eine wichtige Rolle spielt.
Je naturbetonter, umso besser, lautet
vereinfacht eine Formel für nordisches
Qualitätsspielzeug.
Mit der 2020 eingeführten Bio-Kollektion
fehnNATUR geht das Rödentaler Spielzeugunternehmen
genau diesen Erfolgsweg:
sanfte Farbtöne, wie man sie aus
Skandinavien kennt, hochwertige Naturmaterialien
gepaart mit klassischen
Funktionen. Sämtliche Obermaterialien,
mit denen das Baby in Kontakt kommt,
SYNTHESE:
Zeitloses
Design trifft
natürliche
Materialien
und entspannte
Farbgebung.
sowie die Füllung sind in Bio-Qualität.
Auch sonst setzt der Traditionshersteller
auf hohe Standards. Alle Produkte werden
in eigenen Fertigungsstätten in Sri
Lanka fair produziert sowie umwelt- und
ressourcenschonend verpackt.
Als Neuzugänge verstärken 2023 Schaf,
Hase und Bär die fehnNATUR-Familie.
Alle drei Tiere gibt es jeweils als Spieluhr,
Knistertier, Stab- und Ringgreifling,
Rasselarmband und Schmusetuch.
Hinzu kommen ein Stoffball mit
integriertem Glöckchen, ein
Soft-Buch mit liebevollen
Stoffdetails sowie eine Activity-Spirale.
Jeder Tiercharakter
ist an ein bestimmtes Farbschema
geknüpft. Bei den Textilien
setzt Fehn auf eine Kombination
von Materialien und Strukturen, um
nicht nur ein visuelles, sondern
auch haptisches Erlebnis zu bieten.
Für den Fachhandel bietet
Fehn verschiedene Displays für
die Präsentation.
Bunter geht es in der neuen DoBabyDoo-Kollektion
zu, bei der sich
alles um Aktivität und die Förderung
frühkindlicher Entwicklung
dreht. Unterschiedliche Materialien
und Oberflächen wie Softvelours,
Druckstoff, Frottee, Bouclette,
Satin, Musselin und Plüsch regen zum
Sehen, Hören, Greifen & Fühlen an. Hinzu
kommt eine Vielzahl bekannter und neuer
Spielfunktionen. Insgesamt tummeln
sich 13 Tiere in der Kollektion – vom Koala
über Fuchs und Zebra bis hin zum
Krokodil. Für den Fachhandel entwickelte
Fehn ein eigenes Verpackungskonzept.
Selbsterklärende, für die jeweiligen
Spielfunktionen entwickelte Icons machen
sofort deutlich, welche Sinne das
Spielzeug anregt.
Fehn; www.fehn.de
VERSTÄRKUNG: Drei neue Tiercharaktere
verstärken in diesem
Jahr die fehnNATUR-Kollektion.
43
SPIELZEUG MIT LERNEFFEKT
KOOPERATION MIT STEIFF:
Greifen, drehen, schieben –
mit dem neuen Motorikbrett
haben die Kinder reichlich
Abwechslung. Sie können
den bekannten Steiff- Bären
aus Holz suchen und
bewegen, das Glöckchen
klingeln lassen und dabei
ihre Motorik schulen.
VEREINT QUALITÄT
UND DESIGN:
Das zauberhafte Sternchenspiel
von bellybutton by Selecta
schult die Kleinsten in ihren
Handbewegungen. Mit Sternen
und Glöckchen entdeckt der
Nachwuchs spielerisch die
Möglichkeiten und trainiert die
Auge-Hand-Koordination.
Altersgerechte Förderung, ohne zu überfordern.
Dafür steht die deutsche Traditionsmarke
Selecta Spielzeug seit über 50 Jahren mit
ihrem qualitativ hochwertigen Holzspielzeug.
Die pädagogisch wertvollen Designs werden
in liebevoller Handarbeit aus dem Naturprodukt
hergestellt.
Spielerisch die Welt begreifen, allerlei entdecken,
seine Fähigkeiten kennenlernen und trainieren. Mit
den neuen Produkten, die ab April verfügbar sein
werden, kommt frischer Wind in die Kinderzimmer.
Die neuen Motive auf den 20 Plättchen animieren
den Nachwuchs zum Legen einer bunten Bilderschlange,
bei der passende Motive aneinandergereiht
werden sollten. Beim Zusammensetzen der
liebevoll gestalteten Holzplättchen spürt das Kind
ein direktes Erfolgserlebnis. Ob allein oder als erstes
Spiel mit anderen – mit Kätzchen, Schmetterling,
Bagger, Pinguin und Co. gibt es so viel zu entdecken.
Selecta; www.selecta-spielzeug.de
WE CARE
KUSCHELFREUNDE:
Einschlafbegleiter und Spielgefährte in
einem: Die Schnuffeltücher sind nicht nur
traumhaft weich und kuschelig, sondern
fördern auch die motorische Entwicklung.
Lässig – eine Marke, die zeigt, dass
Kreativität und Lifestyle mit Nachhaltigkeit
vereinbar sind. Produkte
die fair, modern und verantwortungsbewusst
sind, und Styles, die
genauso lässig wie unkompliziert
daherkommen und die durch herausragende
Designqualität punkten.
Sinnesanregende Produkte, die
Spaß machen und mit denen sich
der Familienalltag ein ganzes Stück
entspannter, eben einfach lässiger,
gestalten lässt … und bei denen die
Augen der Kleinsten zu leuchten
beginnen. Ob Greiflinge, Funktions-
Kuscheltiere, Badewannenspielzeug
oder Spieluhren, wie z. B. die soften
Knitted Musical Spieluhren aus 100
Prozent Bio-Baumwolle. Kuschelig
weich und pflegeleicht begeistern sie
in Form eines Mondes, eines Sterns
oder einer Wolke durch ihr zeitlos
reduziertes Design.
Lässig; www.laessig-fashion.de
SAND- UND WASSERFREUNDE:
Mit dem fünfteiligen, multifunktionalen
Sandspielset Water Friends
aus Biokomposit avanciert
der Sandkasten zukünftig
zum Lieblingsspielplatz
für die Kleinen.
Damit können sie nach
Herzenslust ihrer
Kreativität freien
Lauf lassen.
44
SPIELSPASS FÜR
DIE KLEINEN
Erste Schritte in eine große Welt.
ZAHLEN-
KARUSSELL:
Spielerisch
den Zahlenraum
von 1 bis
8 entdecken.
STAPEL- UND SORTIERFUNKTION:
Der Verrückte Donut Truck bietet aktiven
Kleinkindern viele Anregungen:
Die Donuts werden in den Anhänger
einsortiert. Sobald das Heck geöffnet
wird, kullern sie wieder heraus
und rollen durch den Raum.
Mit dem PLAYMOBIL 1.2.3-
Lern stufenkonzept – das
sich nicht rein am Alter,
sondern am Entwicklungsstand
des Kindes orientiert – können
motorische, soziale und kognitive Fähigkeiten
erlernt und gestärkt werden.
Die abwechslungsreichen Spielthemen
und -funktionen bieten Kindern
im Alter von 1 bis 4 Jahren vielfältige
Möglichkeiten, die Welt zu begreifen
und im Spiel zu wachsen.
Fünf Neuheiten erweitern in diesem
Sommer das klassische PLAYMOBIL
1.2.3-Sortiment. Alle Spielsets verfügen
über vielfältige,
edukative Features,
die auf drei aufeinander
aufbauenden Lernstufen
– Easy Start, First
Challenge und Little Expert
– basieren. Eltern
können dadurch gezielt
das passende Spielzeug
auswählen, um die individuelle
Entwicklung
ihres Kindes zu fördern.
Die ergonomischen,
runden Formen sind
genau auf kleine Kinderhände
abgestimmt
und klare Farben sprechen
die Sinne an. Ohne
PUSH & GO CAR: Mit
seinem Schwungradmotor
hält er die
Kleinen auf Trab.
verschluckbare Kleinteile und geprüft
vom TÜV Rheinland.
Das Push & Go Car mit Schwungradmotor
animiert Kleinkinder zu Aktivität, fördert
die Feinmotorik und kausales Denken.
Playmobil; 123.playmobil.com
ERSTES ROLLENSPIEL: Der Erlebnisturm
mit Riesenrad, Rutsche und Eisstand
fördert die Wahrnehmung und hilft bei der
Entwicklung der Feinmotorik.
Ab Sommer 2023 kommen zusätzlich
sechs von Disneys Micky und
Minnie Maus sowie Winnie Puuh,
Tigger und Ferkel inspirierte Spielsets
für kleine und große Fans in den Handel.
Auch diese Spielsets verfügen über vielfältige,
edukative Features, die zudem
auf drei aufeinander aufbauenden
Lernstufen basieren.
45
MEHR RAUM
FÜR FANTASIE
Die Spielzeugmacher aus Güster, goki, setzen auf
„evolution“ und bringen Farbe ins Spiel.
Die neue goki evolution-Reihe steht für
Vielfalt, haptische und visuelle Anreize
sowie kreatives und freies Spiel, bei dem
Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen
können. Sind es Wälder, Zwerge oder
Höhlen? Probieren ausdrücklich erlaubt.
Die Farben sind harmonisch aufeinander
abgestimmt; sie betonen das naturbelassene
Holz, statt es zu verdecken.
Ausgesuchte Holzarten und eine handwerkliche
Produktion in Europa runden
das Konzept ab.
dem Sonnenuntergang
oder Korallenriffe, Inseln
und Meerestiere, alles ist
möglich. Auch das aus 25 Holzbausteinen
bestehende Set „Mein kleines Dorf“
lässt den Baumeistern den schöpferischen
Raum für eigene Ideen.
goki; www.goki.eu
Das Sortiment wird im Frühjahr um drei
Produkte erweitert: ein Pilzhäuschen, ein
Baustein-Set sowie „Mein kleines Dorf“.
Eine Fantasiewelt bietet das 31-teilige
Set „Bausteine Ozean“. Ob ein Boot vor
BRIO MACHT „DAMPF“
Die schwedische Spielzeugmarke steht für hoch wertige,
designorientierte Spielzeuge, vor allem aber für seine
Holzeisenbahn.
Mit einem neuen Turbo-Zug sorgt Brio
jetzt für mehr Tempo auf seinen Schienen.
Die im futuristischen Design designte
Batterielok ist nach Angaben
des Herstellers der schnellste Zug in
der Holzeisenbahnwelt. Durch Drücken
der Richtungsknöpfe auf der Oberseite der
Lok startet die Fahrt. Betätigt man den
Turbo-Knopf, verdoppelt sich die
Geschwindigkeit für fünf
Sekunden. Im Anschluss
setzt die
Lok ihre Fahrt
in normalem
Tempo fort.
Doppeltes Jubiläum. 1958 fuhr die Holzeisenbahn
der Schweden zum ersten
Mal in die Kinderzimmer, Anlass, diesen
Geburtstag mit einem Jubiläums-Zugset
zu feiern. Das 30-teilige Set enthält
einen Zug mit drei Waggons in leuchtenden
Farben, eine Brücke, Weichen,
Tannenbäume und zahlreiche Schienen.
Das Set erscheint in einer Jubiläums-Verpackung.
Zum 100-Jährigen
von Disney spendiert das Unternehmen
den Fans ihrer Bahn ein vierteiliges
Set im Disney-Look.
Brio; www.brio.de
46
NACHHALTIG, ABER SCHÖN
Plantoys zählt zu den Pionierunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit.
Das zeigen sie auch in diesem Jahr mit ihren Neuheiten.
Die thailändischen Spezialisten für Spielzeug
aus Gummibäumen, die vielfach
für ihre Produkte ausgezeichnet wurden,
verbinden kindergerechtes, exzellentes
Design mit hohen Ansprüchen
an Spielwert und Umweltfreundlichkeit.
Das gilt auch für die neuen Produkte.
Der neue Flexy Jellyfish Rustic regt
Babys ab 6 Monaten an, danach zu
greifen und erste sensorische und
taktile Erfahrungen zu machen. Dadurch
wird die Muskulatur der Finger
und Handflächen gestärkt. Die Qualle
in den trendigen Rustic-Farben fördert
die motorischen Fähigkeiten und die Augen-Hand-Koordination.
Rollenspiele sind aus der Lebenswelt
von Kindern nicht wegzudenken. Zu den
Klassikern unter diesen Spielen zählt
das „Rühren in allen Töpfen“. Plantoys
bringt in diesem Jahr eine neue Tisch-
Küche auf den Markt, die aus einem
Herdblock mit Ofen, Pfanne und Kochtopf
besteht. Die Schalter lassen sich
drehen. Dank der kompakten Größe findet
die Küche überall Platz.
Fantasy4Kids; www.f4k.de
„SAUBERE“ SPIELFREUDE
Mit neuen Sets erweitert der Holzspielhersteller Eichhorn seine
klimaneutrale Constructor-Reihe.
Der Trend in der deutschen Wirtschaft
lässt sich nicht übersehen. Kaum ein
anderes Thema steht derzeit so weit
oben auf der Agenda wie die Aspekte
Ökologie, Soziales und gute Unternehmensführung
(ESG). Mit der Produktlinie
Constructor hat sich der Holzspielzeughersteller
Eichhorn vor Jahren auf den
Weg gemacht, um diese Herausforderungen
zu meistern. 2022 wurde die
Constructor-Linie komplett klimaneutral
gestellt und mit dem Siegel „Klimaneutral“
ausgezeichnet.
werden. Mit dem Motorroller-Set entstehen
im Handumdrehen entweder
ein Motorrad, ein Flugzeug, ein Miniroller
oder eine Minilibelle. Mit dem
Erweiterungsset lassen sich viele weitere
Modelle erfinden und konstruieren.
Beide Sets sind miteinander verbaubar.
Eichhorn; www.eichhorn-toys.de
Auch das neue, für Einsteiger konzipierte,
65 Teile umfassende Constructor Motorroller-Set
sowie das 111-teilige Constructor
Erweiterungsset erfüllen die Standards,
die heute an Klimaneutralität gestellt
47
JAHRESCHARTS
TOP 10 CHARTS
STOFF-/HOLZ-/BADEBÜCHER
TOP 10 CHARTS
PAPPBILDERBÜCHER
JANUAR – DEZEMBER 2022 JANUAR – DEZEMBER 2022
1
ministeps: Mein allererstes
Knabberbuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473317325
VK-Preis (DE): 12,99 €
1
Furzipups, der Knatterdrache
Autor: Kai Lüftner
Verlag: COPPENRATH
ISBN/EAN: 9783649640011
VK-Preis (DE): 13,00 €
2
ministeps: Mein Knister-Käferchen
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473302529
VK-Preis (DE): 10,99 €
2
Schüttel den Apfelbaum –
Ein Mitmachbuch.
Autor: Nico Sternbaum
Verlag: BASSERMANN
ISBN/EAN: 9783809436720
VK-Preis (DE): 9,99 €
3
ministeps: Mein allererstes
Rasselbuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473397006
VK-Preis (DE): 12,99 €
3
Nur noch kurz die Ohren kraulen?
Autor: Jörg Mühle
Verlag: MORITZ
ISBN/EAN: 9783895653001
VK-Preis (DE): 9,95 €
4
ministeps: Mein erstes Knabberbuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473301003
VK-Preis (DE): 12,99 €
4
Hör mal rein, wer kann das sein?
Lieblingstiere
Verlag: ARSEDITION
ISBN/EAN: 9783845811888
VK-Preis (DE): 12,99 €
5
ministeps: Mein allerliebstes
Stoffbuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473317868
VK-Preis (DE): 12,99 €
5
Der Grüffelo
Autorin: Axel Scheffler, Julia Donaldson
ISBN/EAN: 9783407792914
VK-Preis (DE): 9,95 €
6
Mein Zauber-Badebuch
Autorin: Sandra Grimm
Verlag: COPPENRATH
ISBN/EAN: 9783649669937
VK-Preis (DE): 9,00 €
6
Dein kleiner Begleiter:
Meine bunte Taufbibel
Autorin: Dörte Beutler
Verlag: GABRIEL THIENEMANN-ESSLINGER Verlag
ISBN/EAN: 9783522305853
VK-Preis (DE): 10,00 €
7
ministeps: Mein erstes Knisterbuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 9783473315772
VK-Preis (DE): 9,99 €
7
Mein Puste-Licht-Buch:
Wenn im Dunkeln Sterne funkeln
Autorin: Christina Nömer
Verlag: ESSLINGER THIENEMANN-ESSLINGER Verlag
ISBN/EAN: 9783480236527
VK-Preis (DE): 13,00 €
8
ministeps: Mein erstes Knister-
Buggybuch
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 59783473317660
VK-Preis: 8,99 €
8
Mein großes Buch der Tiergeräusche
Verlag: ARSEDITION
ISBN/EAN: 9783845820361
VK-Preis (DE): 18,00 €
9
Die kleine Eule badet
Autorin: Susanne Weber
Verlag: OETINGER
ISBN/EAN: 9783789115134
VK-Preis (DE): 10,00 €
9
Gute Nacht, Gorilla!
Autorin: Peggy Rathmann
Verlag: MORITZ
ISBN/EAN: 9783895651779
VK-Preis (DE): 14,00 €
10
ministeps: Meine ersten Bilder
(Stoff-Leporello)
Verlag: RAVENSBURGER VERLAG GMBH
ISBN/EAN: 4049817317600
VK-Preis (DE): 10,99 €
Quelle: media control GmbH
10
Kitzel den Kakadu – Ein Mitmachbuch
Autorin: Nico Sternbaum
Verlag: BASSERMANN
ISBN/EAN: 9783809443025
VK-Preis (DE): 9,99 €
Quelle: media control GmbH
48
Der Mensch ist ein Fragender. Antworten aus der Gegenwart
von Mia Dela, Gründerin von Sebra.
»SPIELZEUG OHNE BATTERIEN«
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?
Ich mag Spielzeug ohne Batterien und Geräusche.
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?
Es ist so schön, Jahr für Jahr mit unseren Spielsachen,
Textilien, Möbeln und anderen Produkten
Kindern und ihren Eltern Freude bereiten zu
können. Ich freue mich immer noch, wenn Sebra
eine neue Kollektion herausbringt.
Und was würden Sie an ihr ändern, wenn Sie
dürften, wie Sie möchten?
Es wäre großartig, wenn wir uns weltweit auf
die gleichen Sicherheitsstandards für Spielzeug
einigen könnten.
Träumen Sie und wenn ja, wovon?
Ich träume davon, die gesamte Kollektion von
Sebra nachhaltiger zu gestalten und Sebra für
noch mehr Babys und Kinder auf der ganzen Welt
verfügbar zu machen.
Was wollen Sie in den nächsten drei Jahren
beruflich erreichen?
In drei Jahren wird sich unsere Kollektion in eine
noch nachhaltigere Richtung entwickelt haben
und wir werden mit dem Verkauf von Sebra in
Asien, den USA und Australien begonnen haben.
Was treibt Sie an?
Immer zu versuchen, es besser zu machen. Ich
denke, das ist der Grund, warum 18 Jahre Sebra
jeden Tag aufregend und herausfordernd waren.
Auf welche eigene Leistung sind Sie besonders
stolz?
Meine „vier“ Kinder – Sebra und meine drei Kinder,
Gustav, Alfred und Ida.
Wie können Sie am besten entspannen?
Ich liebe es, in meinem Sommerhaus auf Fanø zu
entspannen und lange Strandspaziergänge mit
meinem Mann, meinen Kindern und den zwei
Hunden zu machen.
Ihre Lieblingsfiguren der Geschichte?
Pippi Langstrumpf.
Was sind Kinder für Sie?
Segen, Freude und Glück.
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?
Behandle andere so, wie du selbst behandelt
werden möchtest.
Was fehlt Ihnen zum Glück?
Weltfrieden.
MIA DELA
49
SAVE
THE
DATE!
NEW
PERSPECTIVES
FOR YOUR BUSINESS
07.–09.09.2023
www.kindundjugend.de
www.kindundjugend.com
BÜCHER
51
Die besten Geschichten
... entdeckt von Rainer Scheer.
3 2 1 ANNA UND OMA ZÄHLEN LOS
AUTORIN: Mari Kanstad Johnsen
ILLUSTRATIONEN: Mari Kanstad Johnsen
VERLAG: Beltz & Gelberg, Weinheim 2022;
www.beltz.de
„Wohin fahren wir, Oma?“ Endlich Ferien.
Die Ideen sprießen über. London?
Oder Dänemark? Doch Oma hat den
Urlaub mit Anna bei ihr in Norwegen
geplant. Das klingt öde …
Alles ändert sich jedoch, als Anna im
Schaufenster einen Kuschelhasen
sieht. Den und nur den will sie
BILDER-
BUCH
ALTER: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-407-75634-3
PREIS: 22,00 Euro
haben! Die Kinder in der Schule
werden sie beneiden. Allerdings gibt es ein klitzekleines
Problem: Der Hase soll 50 Kronen kosten. Und hat Anna die?
Nein. Und Oma sieht gar nicht ein, finanziell einzuspringen.
Doch sie hat eine famose Idee mit Nebenwirkung …
Das Bilderbuch „3 2 1 Anna und Oma zählen los“ von
Mari Kanstad Johnsen ist ein Kunstwerk: Irrwitzige
Illustrationen korrespondieren mit unkonventionellem
Text. Und das Tolleste: Das Zählen wird zum Spaß, der
auf die Leserschaft überschwappt. Famos!
DAS KLEINE GELBE HAUS
AUTORIN: Leo Hoffmann
ILLUSTRATORIN: Claudia Burmeister
VERLAG: Freies Geistesleben, Stuttgart 2022;
www.geistesleben.com
ALTER: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-7725-3125-5
PREIS: 16,00 Euro
KINDER-
BUCH
Das kleine gelbe Haus ist unzufrieden. Die ganze Umgebung
scheint nur noch aus Egomanen zu bestehen,
die das kleine gelbe Haus einfach ignorieren. Also Koffer
packen … und weg!
Ein Haus auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Klingt unmöglich, ist aber möglich. Natürlich nur, wenn
auch auf andere zugegangen wird, wenn es möglich
ist, Kompromisse zu finden, denn nur so wird das Glück
gefunden …
Die Autorin Leo Hoffmann hat ein wunderbares, sich
auch perfekt zum Vorlesen eignendes
Kinderbuch geschrieben,
das in die heutige Zeit passt. Wie
sind Konflikte zu lösen? Wie ist
Mut aufzubringen? Und wie ist
es möglich, optimistisch zu bleiben,
das Positive und nicht das
Negative hervorzuheben? Lesen
Sie „Das kleine gelbe Haus“! Sie
werden es genießen!
CORALINE
AUTOR: Neil Gaiman
ILLUSTRATIONEN: Aurélie Neyret
VERLAG: Arena Verlag, Würzburg 2022;
www.arena-verlag.de
Ob das wirklich ein schönes neues
Zuhause ist? Coraline hat da ihre Zweifel.
Denn das alte, sehr düstere Haus ist
nicht wirklich vertrauenerweckend. Und
dann diese komischen Nachbarn!? Aber
natürlich reizt so ein Haus auch, um es
zu erforschen …
Neil Gaiman ist einer der
KINDER-
BUCH
genialsten Autoren unserer Tage.
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60646-0
PREIS: 15,00 Euro
Punkt. Populär wurde er durch seine Comic-Serie „Sandman“.
Seine Romane verknüpfen Grusel und Unwirkliches zu einer
märchenhaft-fantastischen Mischung, die eine bestechende
Einzigartigkeit besitzt.
„Coraline“ wurde 2002 erstmals veröffentlicht, nach 20
Jahren gönnt Arena diesem Longseller eine wunderschöne
Neuausgabe mit beeindruckenden Illustrationen
der preisgekrönten Buchkünstlerin Aurélie Neyret. Ein
Schmuckstück. Steht es schon in Ihrem Bücherschrank?
52 BÜCHER
SOMMERWALDFUNKELN
AUTORIN: Antonia Katt
VERLAG: Edition Pastorplatz, Aachen 2022;
www.editionpastorplatz.de
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-943833-51-5
PREIS: 16,00 Euro
Sie zog ihre Augen zu zwei goldenen Schlitzen. „Du willst
abhauen.“
Es war keine Frage. Und plötzlich merkte ich, dass es noch
nicht einmal richtig war. Denn mit einem Mal wurde mir
klar, dass ich nirgendwo lieber sein wollte als genau hier mit
genau diesem Mädchen. Die Erkenntnis war wie ein Ballon,
der ohne Vorwarnung mitten in meinem Körper aufstieg.
Vielleicht war es der Bach, sein Gurgeln und Wispern.
Vielleicht waren es die Bäume, die ihre Kronen über uns wie
ein atmendes Dach zusammenschoben. Oder vielleicht war
es auch nur Flora, die, wenn ich wollte, meine Freundin war.
Ein Umzug in eine neue Umgebung. Das Vertraute verlassen.
Die 12-jährige Malin findet sich in einem Provinznest wieder
und ihre neue Klasse will sie nicht wirklich integrieren. Nur
mit einem Mädchen hat sie näheren Kontakt, Flora, die
allerdings sehr verschlossen ist und die etwas Geheimnisvolles
umgibt. Sie nimmt Malin mit zum nahe gelegenen
Stadtwald. Und was dort passiert, hätte Malin nie zu träumen
gewagt …
Poetisch und einfühlsam ist dieser Roman von Antonia
Katt, die die Geschichte der beiden Mädchen wechselseitig
aus der jeweiligen
Perspektive erzählt. Das gibt
glaubwürdig Raum, Gefühle
zu beschreiben und Gegensätze
herauszuarbeiten.
Bei einem märchenhaften
Abenteuer, das ganz viele
Überraschungen bereithält.
Ein in jedweder Beziehung
zauberhaftes Kinderbuch.
Als die 12-jährige Malin Hals über Kopf in ein Provinz-
Nest ziehen muss, warten dort wenig schöne Überraschungen
auf sie. Außer Flora, dem seltsamen Mädchen,
das zu leuchten scheint und nach Abenteuer duftet. Flora
nimmt Malin mit in den angrenzenden Stadtwald. So ein
Stadtwald ist doch klein und zahm? Nichts weiter als ein
Hundeklo? Normalerweise vielleicht. Aber nicht, wenn
man ihn mit Flora betritt.
Ab 10 Jahren.
ISBN 978-3-943833-51-5
€ 16,00 (D)
€ 16,50 (A)
Sommerwaldfunkeln
Antonia Katt
EDITION PASTORPLATZ
51
Antonia Katt
Sommerwaldfunkeln
KINDER-
BUCH
BADDABAMBA und die Insel der Zeit
(Band 2 „Baddabamba und die Höhle der Ewigkeit“ erscheint im Februar 2023)
AUTOR: Markus Orths
VERLAG: Ueberreuter, Berlin 2022;
www.ueberreuter.de
Irgendwie ist die 10-jährige Paula
sozusagen falsch abgebogen, denn
sie strandet auf der Insel Chronos.
Allein der Name assoziiert schon, hier
geht es um die Zeit. Natürlich will
Paula zurück, doch dazu muss sie
erst einmal herausfinden, welche
Geheimnisse die Insel zu verbergen
hat. Und dann sind da noch ihre
ALTER: ab 10 Jahren
ISBN 978-3-7641-5208-6
PREIS: 14,95 Euro
neuen Freunde, allen voran der weise Gorilla Baddabamba.
Zu ihm gesellen sich eine mega-coole Sau und eine liebevolle
Urwald-Oma. Was für ein Trio, aber kann es Paula auch
helfen?
Abgefahrene Abenteuer sind eine Spezialität von Autor
Markus Orths (u. a. „Luftpiraten“), und wer hier liest,
sollte sich anschnallen. Geboten wird ein lustiger, nachdenklicher,
höchst unterhaltender Inselausflug mit allen
Schikanen … und wer will das schon verpassen?
KINDER-
BUCH
DIE LEGENDEN VON ANDOR – Varkurs Erwachen
ILLUSTRATIONEN: Timo Grubing
SZENARIO: Jens Baumeister
Basierend auf der Welt und den Charakteren von
Michael Menzel und Stefanie Schmitt
Er weiß nur seinen Namen, als er an der Küste von Andor
angeschwemmt wird: Varkur. Wer er ist, woher er kommt,
warum er buchstäblich gestrandet ist: Fehlanzeige. Die
Fischerin Ranja nimmt sich des geheimnisvollen Fremden
an und will ihm helfen, seine Erinnerungen wiederzufinden …
Das Brettspiel „Andor“ erfährt eine interessante Erweiterung.
Nach einem Roman (2015) wird jetzt die Geschichte
des Zauberers Varkur erzählt, die Spielern im Grundspiel
begegnet ist.
VERLAG: Kosmos Verlag,
Stuttgart 2022; www.kosmos.de
ISBN: 978-3-440-17495-1
PREIS: 19,00 Euro
Die Zeichnungen von Timo
Grubing lassen stimmungsvoll die
von Spielautor Michael Menzel
erdachte Welt lebendig werden
und Szenarist Jens Baumeister
liefert eine spannungsvolldramatische
Geschichte, die sich
keineswegs nur für „Andor“-Fans eignet.
Sehr schön.
COMIC
53
JAHRESCHARTS
TOP 10 CHARTS
SPIELE IM BUCHHANDEL
TOP 10 CHARTS
KINDERBÜCHER
JANUAR – DEZEMBER 2022 JANUAR – DEZEMBER 2022
1
EXIT ® – Das Spiel:
Schatten über Mittelerde
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051682248
VK-Preis (DE): 14,99 €
1
Die Schule der magischen Tiere 13:
Bravo, bravissimo!
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551653635
VK-Preis (DE): 14,00 €
2
Wizard (Kartenspiel)
Autor: Ken Fisher
Verlag: AMIGO VERLAG
ISBN/EAN: 4007396069006
VK-Preis (DE): 8,99 €
2
Die Schule der magischen Tiere 1:
Die Schule der magischen Tiere
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551652713
VK-Preis (DE): 12,00 €
3
EXIT ® – Das Spiel:
Das Vermächtnis des Weltreisenden
Autoren: Inka Brand, Markus Brand
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051682828
VK-Preis (DE): 14,99 €
3
Die Schule der magischen Tiere 2:
Voller Löcher!
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551652720
VK-Preis (DE): 12,00 €
4
Das NEINhorn – Kartenspiel
Autor: Marc-Uwe Kling
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051680848
VK-Preis (DE): 14,99 €
4
Die Schule der magischen Tiere.
Endlich Ferien 7: Max und Muriel
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551650375
VK-Preis (DE): 12,00 €
5
Cascadia – Im Herzen der Natur
Autor: Randy Flynn
Verlag: KOSMOS SPIELWARE
ISBN/EAN: 4002051682590
VK-Preis (DE): 34,99 €
5
Die Schule der magischen Tiere 3:
Licht aus!
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSEN
ISBN/EAN: 9783551652737
VK-Preis (DE): 12,00 €
6
Dobble (Kartenspiel)
Autoren: Denis Blanchot, Jacques Cottereau
Verlag: ASMODEE
ISBN/EAN: 3558380006770
VK-Preis (DE): 15,99 €
6
Das kleine Böse Buch, Bd. 1
Autor: Magnus Myst
Verlag: KOSMOS
ISBN/EAN: 9783764151249
VK-Preis (DE): 12,95 €
7
Wahrheit oder Pflicht –
Die Kinderedition
Autoren: Emma Hegemann
Verlag: MVG VERLAG
SBN/EAN: 9783747401033
VK-Preis (DE): 10 €
7
Die Schule der magischen Tiere 12:
Voll das Chaos!
Autorin: Margit Auer
Verlag: Überreuther Verlag, Kinder- und Jugendbuch
ISBN/EAN: 9783551653628
VK-Preis (DE): 12,00 €
8
IQ Puzzler PRO (Spiel)
Verlag: SMART TOYS AND GAMES
ISBN/EAN: 5414301518587
VK-Preis (DE): 12,99 €
8
Seawalkers (6). Im Visier der Python
Autorin: Katja Brandis
Verlag: ARENA
ISBN/EAN: 9783401605302
VK-Preis (DE): 16,00 €
9
10
Pass auf, was du sagst –
Die Kinderedition
Autorin: Emma Hegemann
Verlag: RIVA
ISBN/EAN: 9783742314673
VK-Preis (DE): 8,99 €
Flaschendrehen
Autorin: Sybille Beck
Verlag: RIVA
ISBN/EAN: 9783742316714
VK-Preis (DE): 8,99 €
Quelle: media control GmbH
9
10
Woodwalkers - Die Rückkehr (Staffel 2,
Band 1). Das Vermächtnis der Wandler
Autorin: Katja Brandis
Verlag: ARENA
ISBN/EAN: 9783401606408
VK-Preis (DE): 15,00 €
Die Schule der magischen Tiere 4:
Abgefahren!
Autorin: Margit Auer
Verlag: CARLSON
ISBN/EAN: 9783551652744
VK-Preis (DE): 12,00 €
Quelle: media control GmbH
54 LIZENZEN
+ NEWS LIZENZEN +
GLOBALE VERMARKTUNG
WildBrain CPLG übernimmt
die weltweiten
Rechte an PLAYMOBIL
als Masterlizenznehmer
für die renommierte
IP. Die Partnerschaft
umfasst sowohl die
Kern- als auch die
Franchise-Marken von
PLAYMOBIL der Horst
Brandstätter Gruppe,
darunter u. a. Wiltopia,
Novelmore und Adventures
of Ayuma.
Ab dem 1. April 2023 wird WildBrain CPLG die Marke PLAY-
MOBIL in neue Kategorien wie Merchandise, Publishing und
Promotions ausweiten und das Potenzial der Marke für kreative
und innovative Produkterweiterungen für Erwachsene und Kinder
nutzen. Im Rahmen der Partnerschaft sollen neue Ideen und
Produkte entwickelt werden, die einem weltweiten Publikum
lang anhaltenden Spielspaß bieten.
„Playmobil hat Fans auf der ganzen Welt.
Hand in Hand mit WildBrain CPLG werden
wir die Marke in viele neue Kategorien und
Märkte bringen. Wir wollen Kinder jeden
Alters rund um den Globus dazu inspirieren,
spielerisch die Welt zu erkunden – eine
Welt voller fantasievoller Geschichten.““
ROGER BALSER, LEITER DER PLAYMOBIL BUSINESS UNIT
STUDIO 100
MEDIA
Das Münchener Brand-
Management-Unternehmen
und Studio für
internationale Kinder- und
Familienunterhaltung,
Studio 100 Media, hat
die Stelle des Business
Development Manager /
Fashion Lead neu besetzt.
Seit 2. Januar 2023 betreut
Alexandros Visentin den
gesamten Bereich Apparel und wird für den weiteren Ausbau
der Kernmarken von Studio 100 Media und seiner Drittrechte
sorgen.
UPDATE ZUR BRANDMATE 2023
Vom 21. bis 22. Juni trifft
sich die Lizenzbranche
in all ihren Facetten zum
zweiten Mal zur BRANDmate.
Die Vorbereitungen
laufen bereits wieder
auf Hochtouren und die
Veranstaltung verspricht
in diesem Jahr einige
Neuheiten, u. a.:
– gebrandete Networking-
Lounges
– „BRANDS on stage“
– Podcast-Box, in der Medien
und Unternehmen
vor Ort eigene Podcasts
aufnehmen können
– Show-Küche für Personalitys
& Marken aus dem
F&B- Bereich
– Zeitgeist Gallery mit Trends
aus dem Bereich Products
& Retail
Eva Stemmer, Geschäftsführerin
BRANDmate GmbH
Was beim Startschuss im vergangenen Jahr besonders
erfolgreich war, wird beibehalten. Dazu zählen das beliebte
Networking Tool sowie die Speakerbühnen mit Experten
aus den verschiedensten Bereichen, die über aktuelle und
zukünftige Trends referieren und neue Impulse geben, die im
Daily Business oft zu kurz kommen. Die Vorträge drehen sich
u. a. um die Emotionalisierung von Marken durch Musik, Social
Impact Brands, die Entwicklung des Endverbraucherverhaltens,
Marken der Zukunft oder auch Brands go viral.
75 Prozent der letztjährigen Aussteller haben bereits wieder
fest gebucht, aber auch einige „Newcomer“ sind schon
bestätigt. Dazu zählen z. B. Burda Licensing, Carlsen Verlag,
Egmont Ehapa, KoRo (Online-Drogeriemarkt), Jokolade (die
faire Schokolade von Joko Winterscheid) und WildBrain CPLG,
um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Eva Stemmer, Geschäftsführerin BRANDmate GmbH: „Wir
arbeiten mit Vollgas an der BRANDmate 2023, auf der Unternehmen
ihre Marken, Werte und ihre Kooperationsbereitschaft
emotional in Szene setzen und erlebbar machen können. Neben
der Marken-Erlebnis-Fläche wird es ein vielfältiges Programm
mit Speakerbühnen, Themenlounges und Masterclasses geben.
In einer Showküche werden sich angesagte Personalitys und
Marken aus dem Food & Beverage Bereich am Herd präsentieren
– und selbstverständlich wird es auch wieder abends
ein Live-Konzert geben, um die neu angebahnten Kontakte bei
guter Musik und einem Glas Wein zu vertiefen. Wir freuen uns
tierisch auf die BRANDmate 2023, die noch größer, bunter und
vielfältiger sein wird.“
LIZENZEN
55
BELIEBTESTE KIDS-SERIEN
AUF NETFLIX
WAS WAREN 2022 DIE BELIEBTESTEN KINDERFILME UND -SERIEN AUF NETFLIX?
Netflix Partner FlixPatrol hat die Top 10 in Dutzenden von Regionen ermittelt. Indem den Serien und Filmen, die in den Top 10
auftauchen, Punkte zugewiesen werden, können sie am Ende des Jahres zusammengezählt werden, um zu sehen, welche
Serien und Filme im Laufe des Jahres am besten abgeschnitten haben.
Paw Patrol (Nickelodeon)
Cocomelon (Moonbug Entertainment)
Gabby’s Dollhouse (Netflix)
The Cuphead Show! (Netflix)
Peppa Pig (Entertainment One)
The Sea Beast (Netflix)
The Creature Cases (Netflix)
Pokémon Journeys (Netflix)
SpongeBob SquarePants (Nickelodeon)
Pokémon Master Journeys: The Series
38.835 Punkte
23.634 Punkte
14.350 Punkte
13.975 Punkte
13.706 Punkte
12.391 Punkte
11.581 Punkte
11.233 Punkte
09.930 Punkte
09.279 Punkte
HELLO KITTY IM TV
Ab Herbst ist die bunte Animationsserie „Hello Kitty: Super
Style!“ bei Toggolino zu sehen.
Das CGIanimierte
Format,
in dem
Teamwork
und Freundschaft
im
Mittelpunkt
stehen,
richtet sich
an Kinder im
Alter von 3 bis 6 Jahren. Master Toy Partner ist Simba.
Aufregende Storylines, altersgerechte Inhalte und abwechslungsreiche
Styles laden zum Entdecken und Erleben ein. Ob
als Entdeckerin, Köchin oder Sängerin: Hello Kitty kann sich
dank ihrer Verwandlungsfähigkeit an jede Situation anpassen
– ganz ohne Superkraft, aber mit Selbstbewusstsein und
Optimismus. 2024 feiert Hello Kitty ihr 50-jähriges Jubiläum.
HAPPY BIRTHDAY
Tabaluga wird 40 Jahre alt. Seit vier Jahrzehnten verzaubert
Tabaluga Generationen mit seiner Geschichte und seiner Musik.
Im Jahr 2023 feiert der kleine Drache gemeinsam mit den
Erfindern des Rockmärchens, Peter Maffay, Rolf Zuckowski
und Gregor Rottschalk, sein Jubiläum im Rahmen einer großen
Geburtstags-Gala.
NEUE LIZENZKOOPERATIONEN …
... setzen auf das Thema Nachhaltigkeit. Umweltschutz und
Ozeane sind untrennbar miteinander verbunden. Und somit
eignet sich SpongeBob, als einer
der bekanntesten Meeresbewohner,
ideal als Marke, um auch auf
Produktebene für Nachhaltigkeit
zu werben.
Seit Mitte Januar sind exklusive
Sammler-Produkte erhältlich:
limitierte, aus Ananasleder
gefertigte Sneaker-Kollektion
von Sonra. Im Februar folgen
Handyhüllen von Oceanmata, die
aus einem biologisch abbaubaren
Bio-Kunststoff gefertigt werden.
STARTTERMIN
VERSCHOBEN
Nach über 10 Jahren kommen die
beliebten Gallier endlich wieder in
einer Realverfilmung zurück auf
die große Leinwand – allerdings
mit einer Terminänderung. Der
deutsche Kinostart von ASTERIX &
OBELIX IM REICH DER MITTE wurde
jetzt für den 18. Mai 2023
angekündigt.
56 LIZENZEN
JUBILÄUM:
50 JAHRE SESAMSTRASSE!
„Der, die, das. Wer? Wie? Was?“ – seit fünf Jahrzehnten singt ganz Deutschland
den Titelsong der Sesamstraße.
„Wer nicht fragt, bleibt dumm.“ So lautet das
Motto der Sesamstraße, unter dem ihre Bewohner
Vorschulkindern die Welt erklären und ihnen
Lust darauf machen, neugierig zu sein und
selbstbewusst nachzufragen. Die Sesamstraße
nimmt Kinder ernst, sie fördert ihre Neugier,
kreatives Spiel, Respekt, Verständnis und die
Lust aufs Lernen. Sie steht für Bildung, Wertevermittlung
und Unterhaltung, und sie feiert
Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
Vor 50 Jahren, am 8. Januar 1973, startete die
deutsche Sesamstraße und ist seitdem eine der
erfolgreichsten deutschen Kindersendungen,
mit zahlreichen nationalen und internationalen
Auszeichnungen. Der NDR produziert das Erfolgsformat
federführend für Deutschland und
seit 2009 als reine Eigenproduktion – bis heute
sind es insgesamt über 2.900 Folgen.
50 Jahre Sesamstraße, in denen die Charaktere
als Vorbilder dienen: Sie sind wissbegierig,
sie machen Quatsch, sie machen Fehler,
sie lernen und sie dürfen sein, wie Kinder nun
mal sind: egal, ob frech wie Ernie, aufgeregt
wie Elmo, neugierig wie Abby oder auch mal
schlecht gelaunt wie Oskar aus der Mülltonne.
Sesame Workshop;
www.sesameworkshop.org
LUSTIGE TIERWELT
Witzig, frech und bunt präsentieren sich die „Crazy-Animals“.
Verrückte, surreale Zeiten haben manchmal den Nebeneffekt von besonders
kreativen Ideen. Und genau daraus sind die „Crazy-Animals“ aus der Feder bzw.
dem Pinsel von Sabine Leipold entstanden. Tiere mal ganz anders dargestellt
und mit super viel Spaß auf die Leinwand
gebracht: farbenfroh, witzig, von einer anderen
Seite als sonst üblich … eben ein
bisschen „crazy“ und damit so richtig zeitgemäß.
Etwas zum Schmunzeln brauchen
wir doch mehr denn je.
Auch Nachwuchs ist geplant, die „Crazy-
Animals“ – schräge Vögel, lustige Elefanten,
witzige Giraffen und Mops Sofie – sind
bereits auf der Suche nach neuen Freunden.
Wer weiß, welche Tierart als Nächstes
zu sehen sein wird.
Crazy-Animals; www.crazy-animals.de
GUTE-LAUNE-GARANT: Von vorn oder hinten, ob morgens oder abends,
heißt oder kalt, es macht einfach Spaß, aus diesen Bechern zu trinken.
HINGUCKER: Diese Taschen sind
nicht nur praktisch, sondern auch
ein absoluter Blickfang!
LIZENZEN
57
BÄRENSTARK!
Paddington bei der WDR mediagroup
Ein kleiner Bär bricht ganz alleine aus dem tiefsten
Peru zum Abenteuer seines Lebens auf. Seine
Markenzeichen: roter Hut, blauer Dufflecoat
und ein alter Koffer gefüllt mit Sandwiches mit
Orangenmarmelade. Seit über 65 Jahren bringen
die Geschichten von Paddington – aus der
Feder von Michael Bond – Generationen von
Kindern und Erwachsenen zum Schmunzeln.
Jetzt hat der sprechende Bär bei der WDR mediagroup
ein neues Marken-Zuhause gefunden.
Die Lizenzagentur sichert sich die Vermarktungsrechte
vom Rechtegeber The Copyrights
Group für Paddington in der DACH-Region und
zeichnet zukünftig für alle Produktbereiche außer
Themenparks verantwortlich.
Weltweiter Erfolg
Erstmals im Oktober 1958 veröffentlicht, sind
die Bücher mittlerweile in 40 Sprachen erhältlich
und wurden über 35 Millionen Mal verkauft.
2014 feierte Paddington sein großes
Leinwanddebüt, drei Jahre
später folgte Teil 2. 2024 soll der
knuddelige Bär mit einem neuen,
herzerwärmenden Abenteuer
in die Kinosäle zurückkehren.
Über 160 Lizenznehmer präsentieren
weltweit insgesamt mehr als
1.000 Lizenzprodukte.
Die Botschaft der Marke ist zeitlos und verspricht
liebenswürdige, humorvolle Familienunterhaltung.
Paddington ist ein echter
Kinderbuchheld, der neben den Bücherregalen
auch die TV- und Kinoleinwände,
die sozialen Netzwerke und die Kinderzimmer
erobert.
WDR mediagroup;
licensing.wdr-mediagroup.com
© P&Co. Ltd. 2023
LET’S CELEBRATE
Internationale Marken feiern 100 Jahre Disney mit
einzigartigen Produktkooperationen.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der The Walt Disney
Company werden aufregende neue Kollektionen und
Erlebnisse vorgestellt, mit denen Disney 100 Years of
Wonder feiert. Die LEGO Group, Coach und viele mehr
bringen im Jubiläumsjahr eine beeindruckende Reihe
innovativer, kreativer und spielerischer Produktkollektionen
von Disney Consumer Products Games and Publishing
auf den Markt, u. a. in Kooperation mit Adidas,
Pandora sowie namhaften Spielzeugherstellern wie Mattel,
Hasbro und Funko. Weitere Kooperationen mit weltbekannten Lizenznehmern
aus der Home-, Spielzeug- und Modebranche werden im Laufe der Feierlichkeiten
zu Disney100 bekannt gegeben.
Die LEGO Gruppe lädt Familien dazu ein, das Wunder des Geschichtenerzählens,
der Fantasie und des kreativen Spiels zu teilen, das LEGO Disney in den
letzten 24 Jahren inspiriert hat.
Mit dem ultimativen Kreativmedium LEGO Stein werden die beiden langjährigen
Partner beliebte Disney Momente würdigen, die Magie aufregender neuer
Disney Geschichten einfangen und Freunde und Familien zusammenbringen,
um mit magischen neuen LEGO Disney Produkten und Spielerlebnissen zu
träumen, zu bauen und zu kreieren.
Disney; https://www.disney.de/disney100
58 HOTLIST LIZENZEN
HOT
LIST
1
PFERDESTARK
Bibi & Tina ziehen mit der neuen Undercover
Kollektion jetzt auch in die Klassenzimmer und
Kindergärten ein. Mit dem EasyFitz Schulranzen von
Scooli, Schüleretui mit Buntstiften von Eberhard
Faber, Turnbeutel, Schlamperetui, Schlüsselanhänger,
Rucksack, Notizbuch und Kreativutensilien
haben die Fans der beiden besten Freundinnen ihre
Heldinnen stets an ihrer Seite.
Undercover; www.undercover-germany.de
2
SORGENFRESSER
Egal ob Ernie, Bert,
Krümelmonster oder
Elmo – die Spezialisten
aus der beliebten
Kinderserie kümmern
sich zukünftig um alles,
was Kummer bereitet.
Ab in den Mund, Reißverschluss
zu und die
Sorgen vergehen im Nu.
Schmidt Spiele;
www.schmidtspiele.de
3
4
LASST UNS EINEN AUSFLUG MACHEN
Der niedliche Puppenbuggy im modernen
„Kleiner Onkel“-Design transportiert stilecht
– nicht nur – die beliebten Pippi Puppen. Er
ist schnell zusammengeklappt und lässt sich
platzsparend verstauen.
Micki Leksaker; www.mickiofsweden.com
5
TOR!
Vielleicht klappt es ja beim Fußball
besser mit den neuen Fußbällen
im coolen Design der Marvel
Superhelden Spider-Man, Captain
America und Iron Man – passend
zum 100-jährigen Disney Jubiläum.
John; www.john-toys.com
MÄRCHENHAFTE PUPPENWELT
Die neue Produktreihe feiert die Abenteuer der
Disney Prinzessinnen und der Figuren von Disney „Die
Eiskönigin“ und das mit mehr tierischen Freunden
und Gefährten, Schlössern, Häusern und Fahrzeugen,
Haarspielen und Farbwechsel-Produkten sowie
vielfältigen Geschichten zum Erzählen und Spielen.
Die Puppen zeichnen sich durch leuchtende Farben,
charaktergetreue Gesichtszüge, auf die Figuren
abgestimmte Frisuren und hochwertige Stoffe aus.
Mattel; www.mattel.com
LIZENZEN
59
DISNEY IST TOP-LIZENZGEBER
BEI TOYS
Im kommenden Herbst feiert Disney sein
100-jähriges Firmenjubiläum. Doch bevor es
so weit ist, hat das Traditionsunternehmen bereits
jetzt Grund zum Jubeln. Und zwar nicht
nur wegen des grandiosen Kino-Erfolgs von
„Avatar: The Way of Water“, sondern auch wegen
seiner Performance im Lizenzmarkt. Wie
die Verkaufsdaten aus dem Merchandise-Panel
von GfK Entertainment zeigen, war Disney
im vergangenen Jahr der umsatzstärkste Entertainment-Lizenzgeber
im Bereich Toys. Besonders
beliebt waren demnach Spielwaren
des „Star Wars“-Franchise,, das mit „Das Buch
von Boba Fett“, „Obi-Wan Kenobi“, „Andor“ und
„Geschichten der Jedi“ gleich vier Serien binnen
weniger Monate an den Start brachte –
und dessen „The Mandalorian“ ab März in die
dritte Staffel geht.
Zu den weiteren erfolgreichen Disney-Toys gehören
„Die Eiskönigin“, „Marvel’s Spider-Man“
und „Micky Maus“. Insgesamt hat Disney 154
Franchises allein im Spielwaren-Segment im
Einsatz. Zum Vergleich: Der zweitstärkste Lizenzgeber
LEGO, der 2022 sein 90-jähriges Jubiläum
beging, kommt auf sieben, Mattel als
Drittplatzierter auf neun Franchises. Warner
(Rang vier) kann 74 Lizenzthemen vorweisen,
während sich „Pokémon“ (Rang fünf) mit einem
einzigen Franchise begnügt.
Grundlage der exklusiv für die planet toys
erstellten Sonderauswertung sind die Verkaufsdaten
aus dem Merchandise-Panel für
das Jahr 2022.
TOP 5 LIZENZGEBER – KATEGORIE TOYS
JAHR 2022 - RANKING NACH UMSATZ
Platz
Lizenzgeber
1 154
2 7
3 9
4 74
5 1
Anzahl
Franchises
ÜBERSICHT UNTER KATEGORIEN IM BEREICH TOYS
• Board Game
• Building Blocks
• Bundle Toys
• Card Game
• Dolls
• Figures
• Other Toys
• Playsets
• Plush
Figures
• Puzzle
• Vehicle
• Trading
Cards
• Weapons/
Replicas
60 SPIELE-TIPPS
Spiele-Tipps
AUTOREN: Guido Eckhof, Arve D. Fühler
VERLAG: SPIEL DAS! Brettspielverlag,
Weiler bei Bingen; www.spiel-das.de
2 – 4 Spieler ab 10 Jahren
EAN: 4270002129436
PREIS: ca. 49,90 €
AEOLOS
In diesem Spiel werden die Segel gesetzt. Durch das taktische Ausspielen von Zahlenkarten
wird in jedem Spielzug ein Segelwert bestimmt, der den Spieler zu einer der Inseln auf dem
Spielplan führt. Dort angekommen, kann im Hafen eine Aktion durchgeführt werden. So können
beispielsweise Edelsteine gesammelt, neue Schiffe gebaut, Siedlungen errichtet, die Gunst der
Götter in Anspruch genommen oder auch Windplättchen eingeheimst werden, die mehr Freiheiten
gewähren. Zudem können Schiffe über den Fluss gezogen und an den Tempeln für Siegpunkte
geopfert werden, und auch der eigene Prophet kann am heiligen Berg zusätzliche Punkte liefern.
Ein optisch ansprechendes, gehobenes Familienspiel. Der Kartenmechanismus ist trickreich
und spannend, die Regeln sind simpel und herausfordernd zugleich, wenn es darum geht, den
Wind zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen, um Edelsteine und Punkte zu sammeln.
AUTOR: Friedemann Friese
VERLAG: 2F Spiele, Bremen;
www.2f-spiele.de
2 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 4260300450677
PREIS: ca. 10,00 €
FASANERIE
In diesem Kartenspiel für zwei Spieler versucht jeder, wertvolle Fasane zu fangen. Jede Partie
wird mit sechs von zwölf Kartenarten bestritten, die als Allee ausgelegt werden. Am Zug
ist immer derjenige, der hinten steht. Befindet sich ein Spieler allein auf einer Karte, erhält
er diese, aber auch alle Karten, die dahinter liegen. Jede Kartenart besitzt dabei individuelle
Wertungsregeln. So belohnen manche Karten eine möglichst große Sammlung, andere eine
möglichst kleine, wieder andere verlangen Karten-Paare, und der „Fasanenfurz“ kostet sogar
Punkte. Ein flottes Kartensammelspiel, bei dem sich die Partien durch immer neue Karten-
Kombinationen abwechslungsreich anfühlen. Spaßige Emotionen kommen besonders dann
auf, wenn auch negative Karten vorhanden sind. Noch dazu ist das Spiel erweiterbar. Mit
zusätzlichen Exemplaren kann die Spielerzahl auf bis zu sechs Personen erhöht werden!
AUTOR: Åsmund und Eilif Svensson
VERLAG: Kobold Spieleverlag, Merseburg;
www.kobold-spiele.de
1 – 6 Spieler ab 10 Jahren
EAN: 7421098109902
PREIS: ca. 23,00 €
RIVERSIDE
In diesem Würfelspiel organisieren wir Schiffstouren in den hohen Norden. Die Würfel werden in
jeder Runde für alle Spieler geworfen und dann gruppiert. Der grüne Aurora-Würfel sowie Würfel
mit einer höheren Augenzahl als der Median kommen in den beheizten Bereich, der bei der
anschließenden Würfelwahl zusätzlich Flammen kostet, die auf dem eigenen Spielerblatt angekreuzt
werden. Ansonsten werden Kreuze auf dem farblich zum gewählten Würfel passenden
Ausflugsboot gemacht. Gefüllte Reihen bringen Boni, Tickets und Vorteile. Bei den Ausflügen
werden dann noch Orte mit dem Schiff angesteuert, deren Werte mit der Anzahl der eigenen
Tickets multipliziert werden. Die Punktezahlen der drei Wertungen pro Farbe müssen stets ansteigen.
Ein winterliches Roll-and-Write-Spiel mit einem interessanten Würfelmechanismus
und schönen Synergien. Die Ausflüge erfordern stets eine gute taktische Planung.
SPIELE-TIPPS
61
Getestet von
www.spielkult.de
AUTOR: Stefan Risthaus
VERLAG: Ostia Spiele, Wolfsburg;
www.ostia-spiele.de
2 – 4 Spieler ab 6 Jahren
EAN: 0089336770320
PREIS: ca. 17,00 €
MOUNTAIN GOATS
Die Bergkarten mit den Werten von 5 bis 10 werden ausgelegt. Am Fuße jedes Berges steht
eine eigene Bergziege, deren Ziel der Gipfel ist, denn dort warten Punkteplättchen. Wer an
der Reihe ist, wirft die vier Würfel und gruppiert sie beliebig. Auf jedem zur Würfelzahl bzw.
Würfelsumme passenden Berg geht es dann eine Stufe nach oben. Auf dem Gipfel können
fortlaufend Punkte eingesammelt werden, es sei denn, ein Kontrahent verdrängt die Ziege
von dort und schubst sie wieder nach unten. Die separat erhältliche Erweiterung bringt
Material für einen fünften Spieler sowie die Möglichkeit, zusätzliche Punkte auf dem großen
Berg abzugreifen. Ein spaßiges Gerangel um Punkte – schnell gelernt und schnell gespielt.
Der Verdrängungsmechanismus kommt besonders in Vollbesetzung zur Geltung, wenn
niemand dem anderen Punkte gönnt. Ein kurzweiliges Spiel für die ganze Familie!
AUTOR: Kasper Lapp
VERLAG: Repos Production, im Vertrieb von
Asmodee, Essen; www.asmodee.de
4 – 8 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 5425016926222
PREIS: ca. 23,99 €
FUN FACTS
Dieses kooperative Partyspiel erfordert eine gute Selbsteinschätzung der Spieler. Die
Antwort auf jede der gestellten persönlichen Fragen ist stets eine Zahl, die jeder geheim
auf seine abwischbare Tafel schreibt. Nach und nach müssen die Tafeln mit der Seite, auf
der die Namen der Spieler zu lesen sind, in eine aufsteigende Reihenfolge gebracht werden.
Anschließend werden alle Tafeln von unten nach oben aufgedeckt. Für jede korrekt platzierte
Tafel gibt es einen Punkt. Ein anregendes Kennenlern- bzw. Einschätzungsspiel, bei dem
man mehr über seine Mitspieler erfährt. Insbesondere bei den hypothetischen Fragen, die
auf Lebensentscheidungen abzielen, muss man gut reflektieren, welche Zahl man für sich
notiert. Ein Spiel mit einfachen Regeln, das davon lebt, sich überraschen zu lassen und
teilweise zu staunen, was jeder so über sich selbst denkt.
AUTORIN: Karin Hetling
VERLAG: Nürnberger-Spielkarten-Verlag,
Fürth-Dambach; www.nsv.de
2 – 4 Spieler ab 8 Jahren
EAN: 4012426883613
PREIS: ca. 11,00 €
TRIGGS
In diesem Wettlauf um das Ausfüllen von Zahlenreihen auf dem eigenen Spielzettel steht
jeder Spieler stets vor der Entscheidung, Karten abzulegen, neue Karten von den Stapeln zu
ziehen oder Karten auszuspielen. Werden Karten ausgespielt, so müssen sie alle dieselbe
Zahl zeigen bzw. es müssen Karten gespielt werden, die als Summe diese Zahl bilden. Für
jede Einzelkarte bzw. Summe gibt es ein Kreuz in der entsprechenden Zahlenreihe. Das letzte
Kreuz in einer Reihe liefert dem Spieler ein Extrakreuz in einer beliebigen anderen Reihe, und
wer zuerst alle Reihen gefüllt hat, gewinnt. Ein schnell gespieltes abstraktes Kartenspiel,
bei dem es darum geht, Zahlenkombinationen zu sammeln und diese geschickt in Kreuze
zu verwandeln. Im Idealfall entstehen dabei schöne Kettenreaktionen, die einen schneller
ans Ziel bringen. Ideal für Wenig- und Gelegenheitsspieler!
62 HANDEL
SEGEL
GESETZT
Die Kapitäne der Handelsgruppen beschreiben, welche
unternehmerischen Herausforderungen si e 2023 meistern.
„NACHHALTIGES UND
VERANTWORTUNGSVOLLES HANDELN“
„BESSERE RISIKOVERTEILUNG“
„Das Jahr 2023 ist für den Einzelhandel eine Blackbox.
Niemand kann vorhersagen, was uns erwartet. Die steigenden
Energie- und Lohnkosten werden uns definitiv zu
schaffen machen. Hinzu kommen schmelzende Handelsspannen.
Aus diesem Grund braucht es eine bessere
Risikoverteilung zwischen Handel und Industrie.“
RAINER WIEDMANN
BVS-Vorsitzender
„Als Unternehmen, das seit
über 100 Jahren Kinder
in den Mittelpunkt des
Handelns stellt, liegt der
VEDES die Verantwortung
für unseren Planeten
besonders am Herzen.
Deswegen haben wir die
Nachhaltigkeit fest in
unserer Unternehmensstrategie
verankert.
Unser unternehmerisches
Handeln ist geprägt von
energie-, umwelt- und
ressourcenschonendem
Denken und wird fortwährend
an neue Aufgaben,
Herausforderungen und Strategien angepasst.
Mir ist bewusst, dass die Spielwarenbranche allein die
Welt nicht retten kann, aber wenn jeder dazu beiträgt,
dann können wir gemeinsam viel bewegen. Die VEDES
wird ihren Beitrag zu einer nachhaltig handelnden Gesellschaft
leisten und damit auch die weitere Zukunft
der Spielwarenbranche mitgestalten.“
DR. THOMAS MÄRTZ
Vorstandsvorsitzender VEDES AG
HANDEL
63
„AUF DAS KONZENTRIEREN,
WAS WIR SELBST IN DER HAND HABEN“
„Die großen Herausforderungen
für Gesellschaft, Politik
und Wirtschaft liegen auf
dem Tisch und werden auch
2023 den unternehmerischen
Alltag mitbestimmen. Wir
werden uns deshalb auf
das konzentrieren, was wir
selbst in der Hand haben.
Dazu gehört zum Beispiel die
Fokussierung auf das Thema
Nachhaltigkeit entlang der
gesamten Wertschöpfungskette
bis hin zur Entwicklung
entsprechender PoS-Absatzlösungen.
Gleichzeitig
bauen wir unser Angebot
an digitalen Services aus und entwickeln unsere
kundennahen Shop- und Flächenkonzepte weiter.
Das Wichtigste ist aber, dass alle Branchenakteure
gemeinsam an Lösungen arbeiten. In der EK Händlergemeinschaft
bekommen wir das schon gut hin.“
JOCHEN POHLE
Chief Retail Officer
im EK Vorstand
„HANDEL
IST WANDEL“
„Handel ist Wandel; dies
wird auch im nächsten
Jahr der Fall sein. Unabhängig
von externen
Störfaktoren werden wir
intensiv daran arbeiten,
die Spielware mit ihren
tollen Trendthemen und
Lizenzen über den Omnichannel-Ansatz
erlebbar
zu machen. Das Wesen
der Spielwarenbranche
ist nicht, Packungen zu
verkaufen, sondern gemeinsam
daran zu arbeiten, bei Jung und Alt die notwendigen
Emotionen zu wecken. Das Einkaufserlebnis werden
wir fordern und fördern sowie nachhaltig expandieren.
Nachhaltigkeit und Energiesparen sind selbstverständlich
geworden, das LkSG (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz)
kommt und die Lieferwege sind vielfältiger
geworden. Die Herausforderungen, die
Zukunft zu bewältigen und gestalten,
bleiben erhalten.“
MICHAEL FUCHS
Vorsitzender der Geschäftsführung
DER BVS: FRAGEN UND ANTWORTEN
Wie wird man Mitglied?
Grundsätzlich wird man Mitglied vor Ort im regionalen
Einzelhandelsverband und profitiert dann zusätzlich
von allen Leistungen der gesamten Organisation, ob in
branchenpolitischen Fragen der Fachverbände oder bei
der Interessenvertretung im Bundesland, im Bund oder
in Europa.
Wer kann Mitglied im BVS werden?
Mitglieder des BVS sind die Landesverbände. Der Einzelhändler
erwirbt seine Mitgliedschaft im regionalen Einzelhandelsverband
und ist damit automatisch berechtigt,
die BVS-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Welche Vorteile hat eine Mitgliedschaft in der Einzelhandelsorganisation?
Schon mit einer arbeitsrechtlichen Beratung und
kostenlosen Prozessvertretung vor Ort macht sich der
Mitgliedsbeitrag bezahlt. Das Leistungsspektrum der
Organisation ist äußerst vielfältig und reicht von der
lokalen, regionalen und überregionalen Interessenvertretung
über ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot
bis hin zur Vermittlung kostengünstiger
Dienstleistungen. Landes- und Regionalverbände sind
dabei echte Dienstleister für die Mitglieder.
DER VORSTAND DES BVS besteht aus namhaften Fachhändlern, die Politik
und Tagesgeschäft des Verbandes ehrenamtlich aktiv gestalten (v.l.n.r.):
Rainer Wiedmann (Vorsitzender), Manon Motulsky, Michael Zapf und Horst-
Daniel Ravenstein.
Wollen Sie Mitglied im BVS werden?
Kein Problem: Wir nennen Ihnen den Kontakt vor Ort!
64 HANDEL
„KONSEQUENTER DIGITAL- UND MARGENFOKUS“
„In einer Branche, die sich zwanghaft
dem Produzieren von Erfolgsmeldungen
verschrieben hat,
fallen offene Worte besonders
schwer. Wir bei Spiele Max
haben das Jahr 2022 als extrem
herausfordernd empfunden. Geschwächte
Nachfrage, massive
Lieferengpässe auf Top-Sellern
und hoher Druck auf die Rohmargen
einerseits, massiv
steigende Kosten bei Personal
und Energie andererseits und zu guter Letzt ein massives
Ungleichgewicht in der Wertschöpfungskette zugunsten
der Industrie haben den Kolleginnen und Kollegen in den
Filialen und der Zentrale viel Engagement und Ideenreichtum
abverlangt. Dass wir dennoch auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr zurückblicken, verdanken wir ihnen. Dafür
sind wir unseren «Spielemäxen» sehr dankbar. Für 2023
steht konsequenter Digital- und Margenfokus auf dem
Programm.“
FALK SIEGMUNDT
Vorsitzender der Geschäftsführung
„WIR WERDEN
WEITER MUTIG VORANGEHEN“
„Im nächsten Jahr werden wir
im Spannungsfeld unserer
Handelsbranche zwischen
Geburtenrückgang, Kaufzurückhaltung
und Unsicherheit
bei unseren Kund:innen auf
der einen und steigenden
Energie- und Rohstoffkosten auf
der anderen Seite die Resilienz
unseres Unternehmens stärken
und unseren Weg in Richtung
Ominchannel, moderner IT-
Landschaft, Kulturwandel und starken Eigenmarken konsequent
fortsetzen. Vor allem für unsere Mitarbeiter:innen
auf den Flächen wollen wir im nächsten Jahr attraktive
Modelle entwickeln. Wir werden weiter mutig vorangehen.“
DR. ANNA WEBER, DR. JAN WEISCHER
Co-CEO BabyOne
„AUF STÄRKEN FOKUSSIEREN“
„Die aktuelle weltpolitische
Lage, die steigenden
Kosten und die hohe Inflationsrate
führen zu einer
anhaltenden Unsicherheit
in der Bevölkerung, die
uns alle auch im nächsten
Jahr begleiten wird. Für
Händler bleibt es eine
schwierige Zeit. Umso
wichtiger ist es, sich auf
seine Stärken zu fokussieren.
Für uns bedeutet
das vor allem, in unsere
Marken zu investieren und den Ausbau
des Partnerprogramms sowie unseres Retailmedia-Geschäftes
weiter voranzutreiben.“
MARTIN SCHIERER
CEO myToys.de GmbH
BVS-LANDESVERBÄNDE
Die Landesverbände vertreten die Interessen des Einzelhandels
gegenüber dem Gesetz- und Verordnungsgeber auf
der Ebene der jeweiligen Bundesländer, der Handelsverband
Deutschland (HDE) in Berlin und Brüssel. Der Regionalverband
ist für seine Mitgliedsunternehmen der zuständige
und kompetente Ansprechpartner vor Ort. Die HDE-Landesverbände
sind ordentliche Mitglieder des BVS.
• Handelsverband Baden-Württemberg e.V., Stuttgart
• Handelsverband Bayern e.V. (HBE), München
• Handelsverband Berlin-Brandenburg e.V. (HBB),Berlin
• Handelsverband Mitt e, Hessen, Rheinland-Pfalz und
Saarland e.V., Wiesbaden
• Handelsverband Mitteldeutschland e.V., Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Thüringen, Dresden
• Handelsverband Niedersachsen-Bremen e. V. (HNB), Hannover
• Handelsverband Nord e.V., Hamburg, Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern, Kiel
• Handelsverband Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf
Mehr unter www.einzelhandel.de
KONTAKT
Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels e.V.
Steffen Kahnt, Geschäftsführer
Telefon: +49 (0) 221 27166-0, bvs@einzelhandel-ev.de
www.bvspielwaren.de
Jahre – seit 1909
한국포장협회로고.ps 2016.11.21 8:26 PM 페이지1 MAC-18
HANDEL
65
„FACHHANDELSPROFIL SCHÄRFEN,
WACHSTUMSPOTENZIALE AUFZEIGEN!“
„Das zügellose Wachstum des Online-Handels
ist 2022 zum Erliegen
gekommen, die reinen Onliner
wie Amazon und Co. kämpfen mit
deutlichen Umsatzrückgängen, der
Fachhandel legt zu. Wir werden
in 2023 mit den Lieferanten an
der Schärfung des Profils des
Fachhandels arbeiten und Wachstumspotenziale
aufzeigen, um
schwindende Online-Umsätze im
Markt zu kompensieren. Weiterhin
sind die Produktpreise seit 2020
teilweise exorbitant gestiegen, auf
ein Niveau, welches der Konsument oft nicht mehr zu zahlen
bereit und in der Lage ist. Wir wollen dazu beitragen,
dass die Preise wieder ein Niveau erreichen, welches der
Kunde sich leisten kann und bei dem die Wertschöpfungskette
für alle Beteiligten ausreichend Spielraum zum
(Über-)Leben lässt. All das ist nur durch große, gemeinsame
Anstrengungen von Handel und Herstellern zu leisten.
Dazu werden wir unseren Beitrag leisten.“
ANDREAS SCHÄFER
Geschäftsführer idee+spiel
„DIGITALISIERTE KONZEPTE“
„Das Jahr 2022 belastet
den stationären Handel
u. a. durch die Energiekrise,
die Inflation und
die daraus resultierende
Kaufzurückhaltung
der Verbraucher.
duo schreib & spiel
unterstützt den
angeschlossenen
Handel mit leistungsfähigen
Konzepten.
So wurde wenige
Wochen nach der
Umstellung des neuen duo-Shop.de dieser
zum zweiten Mal in Folge von der Computer-
Bild-Redaktion zum Trendshop ausgezeichnet.
Zum Weihnachtsgeschäft präsentiert duo
schreib & spiel die digitale Auslieferung der
Weihnachtsprospekte per WhatsApp an über
16 Mio. Haushalte. Für das Jahr 2023 steht die
Digitalisierung unserer Kooperation
weiter im Fokus.“
THORSTEN PAEDELT
Geschäftsführer duo schreib & spiel
Register now!
3 rd Conference on
Materials for Sustainable Toys
21 + 22 March 2023
NUREMBERG, GERMANY
organized by
www.bio-toy.info
Gold Sponsors Silver Sponsors Bronze Sponsor
Supported by
®
Mediapartner
Coorganized by
KOREA PACKAGING ASSOCIATION INC.
Bran chenbrief
international
Innovation Consulting Harald Kaeb
66 ANTWORTEN
Der Mensch ist ein Fragender. Antworten aus der Gegenwart von Rainer
Wiedmann, Geschäftsführender Gesellschafter von Wiedmann Spielwaren.
»STILLSTAND IST RÜCKSCHRITT«
RAINER WIEDMANN
Was ist Ihr Lieblingsspielzeug?
Als Dioramen-Bauer verbinde ich damit gleich
zwei Leidenschaften: Geschichte und Modellbau.
In den Sechzigern und Siebzigern habe ich eine
Unmenge an Airfix- und Revell-Bausätzen gebastelt
und modelliert.
Das Schönste für Sie an der Spielzeugbranche?
Die Vielfalt, die Innovationskraft, aber auch die
Fantasie, die in vielen Produkten steckt. Im
Grunde genommen verkaufen wir keine Ware,
sondern Freude.
Und was würden Sie an ihr ändern, wenn Sie
dürften, wie Sie möchten?
Spiel- und Freizeitwert gehören meines Erachtens
noch viel stärker bei den Produkten in
den Fokus gerückt. Nehmen wir erneut einen
klassischen Bausatz. Den kann man nicht nur
zusammenbauen, sondern mit einem Diorama
richtig in Szene setzen. Der Freizeitwert ist hier
enorm hoch.
Wem würden Sie mit welcher Begründung
einen Orden verleihen?
Helmut Kohl, auch wenn der immer belächelt
wurde, aber er hat zur richtigen Zeit die richtigen
Entscheidungen getroffen, weil er überzeugt war,
dass sie richtig sind. Er war ein Glücksfall für die
deutsche und europäische Geschichte.
Was treibt Sie an?
Seit 2,5 Jahren mein Enkel. Und natürlich die
Optimierung der Prozesse in unserem Unternehmen,
denn Stillstand ist Rückschritt. Dafür ist
eine positive Grundeinstellung wichtig.
Wie können Sie am besten entspannen?
Am französischen Atlantik-Strand, wo ich stundenlang
meinen Gedanken und Ideen nachhängen
kann. Es gibt nichts Schöneres. Manchmal
tut es aber auch ein gutes Geschichtsbuch.
Was war Ihr schönster Lustkauf?
Vor zwei Jahren habe ich mir eine kleine Zinkfigurensammlung
gekauft.
Was sind Kinder für Sie?
Die Zukunft, denn in ihnen leben wir weiter.
Schenken Sie uns eine Lebensweisheit?
Und wenn wir die ganze Welt durchreisen, um
das Schöne zu suchen, wir müssen das Schöne
in uns tragen, sonst finden wir es nie. (Ralph
Emerson)
Was mögen Sie an sich gar nicht?
Ungeduld.
Was fehlt Ihnen zum Glück?
Nicht viel, eigentlich nur eines: Zeit!
Impressum
Herausgeber & Verleger
Yvonne Mayanna
Verlag
Mayanna Media Verlag | Yvonne Mayanna
Hansjakobstraße 20
78658 Zimmern o. R.
Tel.: +49 7 41 94 20 09-0
Fax: +49 7 41 94 20 09-19
hello@mayanna-mediaverlag.de
www.mayanna-mediaverlag.de
Offizielles Organ
Chefredaktion
Ulrich Texter
Media & PR
Yvonne Mayanna
Redaktion
Corinna Grutza
Dietmar Rudolph
Rainer Scheer
Ingo Hackenberg
Tassilo Zimmermann
Abo, Vertrieb,
Anzeigenverwaltung
hello@mayanna-mediaverlag.de
Lektorat
Angelika Lenz, www.angelika-lenz.de
Grafik Anke Thiele, Conni Hessing
Druckerei Zeitfracht Medien GmbH
Jahrgang 22. Jahrgang 2023
Jahresabonnement 36,- €
Erscheinungsweise zweimonatlich
Die Zeitschrift und die enthaltenen Beiträge sowie
die Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Herausgebers
unzulässig und strafbar.
Dies gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Bearbeitung in elektronischen Systemen. Nachdruck,
auch auszugsweise, nur mit Genehmigung
des Verlages. Bei Einsendungen an die Redaktion
wird das volle Einverständnis zur vollen oder
auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt.
Für unverlangt eingesandte Manuskripte kann
keine Gewähr übernommen werden. Artikel geben
nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Eine Haftung aus unrichtigen oder fehlerhaften
Darstellungen wird in jedem Falle ausgeschlossen.
Es gelten die AGB, Gerichtsstand ist Rottweil.
toys • jouets
spielwaren
just like the real thing
Besuchen Sie uns auf der
Spielwarenmesse Nürnberg
Halle 6 C-31 / C-37
Visit us at the
International Toy Fair Nuremberg
Hall 6 C-31 / C-37
MADE BY BRUDER
EU
GER M AN Y
BRUDER Spielwaren GmbH + Co. KG
Postfach 190164, 90730 Fürth/ Germany
Telefon: + 49(0)911/ 75 209 - 0
vertrieb@bruder.de
bruder.spielwaren.de
www.bruder.de