26.01.2023 Aufrufe

Magazin EWA`S PLACE Februar/März-Ausgabe

Hallo, liebe (r) Visionär (in), EWA`S PLACE widmet sich in der Februar-Ausgabe dem Thema „Liebe, Kunst, Fashion, Lifesyle und die „neue Seidenstraße“. Der Februar steht im Zeichen der Liebe, und zwar durch den romantischen Valentinstag. Und wir werfen zudem einen Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion: „Love – Am Ende zählst Du“. Eine Liebeskomödie mit viel Charme und Witz. Die Premiere ist im Februar 2023 in Berlin. Chefredakteurin Ewa hat sich mit Dr. Dirk Wiemer bei MIKOTO SUSHI in Berlin getroffen. Bei ausgezeichnetem Sushi in ganz besonderer Atmosphäre entwickelte sich ein interessantes Gespräch über Russland, China und die neue Seidenstraße. Katalyn Nemethy und ihre feminine Sinnlichkeit. Ihre Bildsprache ist erhellend, inspirierend und verbindet das Eros-Motiv mit dem Surrealismus. Die Künstlerin hat eine eindrucksvolle Technik entwickelt, da sie nicht auf Leinwand, sondern auf Holz malt. Schauspielerin Petra Michelle Nérette. Sie ist wunderbar, schön, stark, bodenständig, zielstrebig. Sie besitzt ein unglaubliches Durchsetzungsvermögen. Als Schauspielerin sieht man Petra heute u. a. bei Amazon, TV oder Netflix in Formaten wie „Der Staatsanwalt“, „SOKO LINZ“, "An seiner Seite“ oder „Hartwig Seeler – Im Labyrinth der Rache“ Jan-Willem Breure, ein niederländischer Medienproduzent, Regisseur und Künstler. Er ist der Gründer des New Vision Film Festivals in Amsterdam und wurde mehrfach mit Medienpreisen ausgezeichnet. Er ist außerdem der Erfinder des ISIS Fashion Awards. Das sind die ersten, jährlich stattfindenden Modenschauen in den Niederlanden, die sich ausschließlich auf Accessoires konzentrieren. Danny Morgenstern feiert Erfolge als Autor, Moderator, Dozent für Umgangsformen, Kommunikation und Körpersprache, gilt als der James-Bond-Experte in Deutschland und ist auch mit verschiedenen Formaten im Fernsehen zu sehen gewesen. EWA’S PLACE sprach mit ihm über 007, seine Karriere und versuchte zu klären, warum Morgensterns neuer Romanheld Kastrationsangst hat. Ihr seht, der Bogen ist weit gespannt. Ich wünsche Euch mit der Februar-Ausgabe viel Vergnügen und einen schönen Valentinstag. Eure Chefredakteurin & Verlegerin Ewa Haas-Stark

Hallo, liebe (r) Visionär (in),
EWA`S PLACE widmet sich in der Februar-Ausgabe dem Thema „Liebe, Kunst, Fashion, Lifesyle und die „neue Seidenstraße“.
Der Februar steht im Zeichen der Liebe, und zwar durch den romantischen Valentinstag. Und wir werfen zudem einen Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion: „Love – Am Ende zählst Du“. Eine Liebeskomödie mit viel Charme und Witz. Die Premiere ist im Februar 2023 in Berlin.
Chefredakteurin Ewa hat sich mit Dr. Dirk Wiemer bei MIKOTO SUSHI in Berlin getroffen. Bei ausgezeichnetem Sushi in ganz besonderer Atmosphäre entwickelte sich ein interessantes Gespräch über Russland, China und die neue Seidenstraße.
Katalyn Nemethy und ihre feminine Sinnlichkeit. Ihre Bildsprache ist erhellend, inspirierend und verbindet das Eros-Motiv mit dem Surrealismus. Die Künstlerin hat eine eindrucksvolle Technik entwickelt, da sie nicht auf Leinwand, sondern auf Holz malt.
Schauspielerin Petra Michelle Nérette. Sie ist wunderbar, schön, stark, bodenständig, zielstrebig. Sie besitzt ein unglaubliches Durchsetzungsvermögen. Als Schauspielerin sieht man Petra heute u. a. bei Amazon, TV oder Netflix in Formaten wie „Der Staatsanwalt“, „SOKO LINZ“, "An seiner Seite“ oder „Hartwig Seeler – Im Labyrinth der Rache“
Jan-Willem Breure, ein niederländischer Medienproduzent, Regisseur und Künstler. Er ist der Gründer des New Vision Film Festivals in Amsterdam und wurde mehrfach mit Medienpreisen ausgezeichnet. Er ist außerdem der Erfinder des ISIS Fashion Awards. Das sind die ersten, jährlich stattfindenden Modenschauen in den Niederlanden, die sich ausschließlich auf Accessoires konzentrieren.
Danny Morgenstern feiert Erfolge als Autor, Moderator, Dozent für Umgangsformen, Kommunikation und Körpersprache, gilt als der James-Bond-Experte in Deutschland und ist auch mit verschiedenen Formaten im Fernsehen zu sehen gewesen. EWA’S PLACE sprach mit ihm über 007, seine Karriere und versuchte zu klären, warum Morgensterns neuer Romanheld Kastrationsangst hat.
Ihr seht, der Bogen ist weit gespannt. Ich wünsche Euch mit der Februar-Ausgabe viel Vergnügen und einen schönen Valentinstag.
Eure Chefredakteurin & Verlegerin
Ewa Haas-Stark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Februar/März 2023

Deutschland € 6,90

EWA S PLACE

Lifestyle / Art / Fashion

Alles “handmade “ by

THE

VIOLA!!

Grand

Opening 2022

Bentley,

McLaren und

Bugatti in

Hamburg

Schöne neue

Seidenstraße?

Warum ist

Strom gerade

so teuer?

BJORN VAN

DEN BERG

designte bereits Outfits für

Stars wie Nicki Minaj,

Gwen Stefani oder

Dita von Teese.

Seine neueste Kollektion

heißt Knight Rider

ISSN 2940-2476


EDITORIAL

Hallo, liebe (r) Visionär (in),

EWA`S PLACE widmet sich in der Februar-Ausgabe den

Themen Liebe, Kunst, Fashion, Lifesyle und „Neue

Seidenstraße“.

Foto: © Ivo de kok, Model Passion Entany

Der Februar steht im Zeichen der Liebe, und zwar durch

den romantischen Valentinstag. Und wir werfen zudem einen

Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion: „Love –

Am Ende zählst Du“. Eine Liebeskomödie mit viel Charme

und Witz. Die Premiere ist im Februar 2023 in Berlin.

Chefredakteurin Ewa hat sich mit Dr. Dirk Wiemer bei

MIKOTO SUSHI in Berlin getroffen. Bei ausgezeichnetem

Sushi in ganz besonderer Atmosphäre entwickelte sich ein

interessantes Gespräch über Russland, China und die neue

Seidenstraße.

Katalyn Nemethy und ihre feminine Sinnlichkeit. Ihre Bildsprache

ist erhellend, inspirierend und verbindet das Eros-

Motiv mit dem Surrealismus. Die Künstlerin hat eine eindrucksvolle

Technik entwickelt, da sie nicht auf Leinwand,

sondern auf Holz malt.

Schauspielerin Petra Michelle Nérette. Sie ist wunderbar, schön, stark, bodenständig, zielstrebig. Sie

besitzt ein unglaubliches Durchsetzungsvermögen. Als Schauspielerin sieht man Petra heute u. a. bei

Amazon, TV oder Netflix in Formaten wie „Der Staatsanwalt“, „SOKO LINZ“, "An seiner Seite“ oder

„Hartwig Seeler – Im Labyrinth der Rache“

Jan-Willem Breure, ein niederländischer Medienproduzent, Regisseur und Künstler. Er ist der Gründer

des New Vision Film Festivals in Amsterdam und wurde mehrfach mit Medienpreisen ausgezeichnet. Er

ist außerdem der Erfinder des ISIS Fashion Awards. Das sind die ersten, jährlich stattfindenden Modenschauen

in den Niederlanden, die sich ausschließlich auf Accessoires konzentrieren.

Danny Morgenstern feiert Erfolge als Autor, Moderator, Dozent für Umgangsformen, Kommunikation

und Körpersprache, gilt als der James-Bond-Experte in Deutschland und ist auch mit verschiedenen

Formaten im Fernsehen zu sehen gewesen. EWA’S PLACE sprach mit ihm über 007, seine Karriere und

versuchte zu klären, warum Morgensterns neuer Romanheld Kastrationsangst hat.

Ihr seht, der Bogen ist weit gespannt. Ich wünsche Euch mit der Februar-Ausgabe viel Vergnügen und

einen schönen Valentinstag.

Eure Chefredakteurin & Verlegerin

Ewa Haas-Stark

3


ANZEIGE

ANZEIGE

Lammfell-Mantel EUR 3.500,00

THE VIOLA

Label to

watch!

THE VIOLA gibt es mittlerweile seit knapp zwei Jahren.

Und EWA`S PLACE sowie die Herausgeberin Ewa Haas-

Stark begleiten uns auf dieser kreativen und sehr inspirierenden

Reise mit voller Unterstützung. So dürfen wir

in dieser Ausgabe mit Freude und Spannung das Cover

präsentieren und freuen uns, dass sich das Interesse von

EWA`S PLACE für die Handarbeit und Designs unseres

Labels weiter vertieft hat.

Alle unsere Materialien sind unter nachhaltigen Gesichtspunkten

und Aspekten möglichst nahe gesourced. THE

VIOLA lässt in Österreich und Deutschland produzieren,

wo die Produkte für unsere Kunden in kleinen Ateliers

und in liebevoller Handarbeit individuell angefertigt

werden.

Da wir nach den vielen erfolgreichen Events im vergangenen

Jahr von internationalen THE VIOLA Fashion-Fans

immer wieder nach einem eigenen Online-Shop gefragt

werden, ist dieser zur großen Freude aller jetzt in Pla-

Samtkleid EUR 1.300,00

4

5


ANZEIGE

ANZEIGE

nung. Das ermöglicht sowohl dem Label THE VIOLA als

auch den Kundinnen einen großartigen Überblick auf die

Kollektionen und erleichtert zudem den Zugriff und die

Bestellung. Dabei muss man – wenn es dann so weit ist –

zwischen der Online-Präsenz und den dann nach wie vor

noch immer individuell geschneiderten Stücken unterscheiden.

Unsere Ponchos sowie Mützen und Decken

werden von der Designerin selbst gestrickt!

Alles

“handmade“

by Viola!!

Diese wunderbaren, flauschigen, federleichten Begleiter

sind herrlich wärmend und können auf Anfrage in fast

jedem gewünschten Farbton geordert werden. Sie sind

aus einer Kaschmir ähnlichen Wolle gefertigt, die wir aus

Spanien beziehen.

Unsere anderen Materialien wie Leder und Felle kommen

aus Mailand und unterstreichen den Gedanken der Nachhaltigkeit,

der bei den THE VIOLA-Designs eine herausragende

Rolle spielt.

Hut Lammfell EUR 1.500,00 Poncho EUR 850,00

So werden auch die Accessoires wie Taschen, Hüte, Clutches

etc. in Deutschland handgefertigt. Alle Schnitte entstammen

dabei den Inspirationen, Ideen und Zeichnungen

von Viola.

Sämtliche Designs sind auf den Körper zugeschnitten

und handgefertigt.

Ganz der Philosophie von THE VIOLA folgend, findet

jedes Detail die volle Aufmerksamkeit der Designerin. Ihr

Wunsch ist es, der Schönheit ihrer Kundinnen mit Hilfe

des Designs und der Schnittführung idealen Ausdruck zu

verleihen. Jede Frau soll sich in den Kreationen von THE

VIOLA verstanden und gesehen fühlen.

Die neue Winter/Frühlings-Kollektion 2022/23 ist

feminin, elegant, aber spektakulär zugleich.

EWA`S PLACE freut sich schon jetzt auf die neuen

Kreationen und die Weiterentwicklung von

THE VIOLA in 2023!

theviola_muc

Textgestaltung von PR-Managerin Silke Babbel

Samttop EUR 350,00 Rock EUR 1.100,00

6

7


Foto: © Ivo de Kok

Bjorn ist ein Visionär. Er stellt sich

grundsätzlich immer in den Hintergrund

und lässt seine Arbeit für sich

sprechen.

Sobald zum Beispiel die ersten Fotos

oder Videoclips seiner Kollektion veröffentlicht

werden, gibt er jedem Model

oder Star erst mal Gelegenheit, damit

im Rampenlicht zu stehen, und postet

es erst einige Tage, nachdem die Models

/Stars das Material präsentiert haben.

Foto: © Ivo de Kok

8

Bjorn van den Berg, ein Name,

der für Kreativität,

Zielstrebigkeit und

Erfolg steht.

Bjorn van den Berg designte bereits Outfits für Stars wie Nicki Minaj,

Gwen Stefani oder Dita von Teese (die auf dem Foto eines seiner Designer-Kleider

trägt). Seine außergewöhnlichen und extravaganten Designs

sowie die Auswahl der Materialien haben sein Label in kürzester Zeit in

der Modebranche etabliert.

Foto: © Sequoia Emmanuele

Er designt nicht nur High Fashion-Kleidung

oder Musikvideo-Outfits, sondern

auch Schmuck. Wir möchten besonders

auf die Gold Rush-Kollektion aufmerksam

machen, welche erst kürzlich

erschienen ist. Hier vereint Bjorn High-

End-Materialien mit einem 3D Look

in feinster Handarbeit. Die Kollektion

besticht durch Gold, kombiniert mit

schwarzen und braunen Kristallen sowie

Topas-Elementen. Seine Liebe zum

Detail ist auch in dieser Kollektion klar

erkennbar. Bjorn achtet bei der Auswahl

der Materialien stets auf höchste Qualität

und bezieht dafür seine Materialien

aus der ganzen Welt. Er arbeitet sehr

präzise, organisiert und termingerecht.

Die Stars lieben seine Arbeit genauso

wie wir von EWA`S PLACE.

Wir hatten die Möglichkeit, Bjorn

kennenzulernen als einen sehr bodenständigen

Menschen, der ein klares

Ziel vor Augen hat und dieses mit allen

Möglichkeiten auch umsetzt.

Seine neueste Kollektion, die Knight

Rider heißt, vereint Handarbeit mit

neuester Technologie in Kombination

9


mit High-End-Luxusmaterialien. Die Farbpalette besticht durch den Einsatz

von hellem Silber in Kombination mit Hochglanz-Schwarz und den

Einsatz von roten Kristallen. Bjorn bringt durch diese Kollektion die Zukunft

in unsere Zeit. Eine neue Ära beginnt.

Was Bjorn für uns als High Fashion Designer so interessant macht, ist

nicht nur seine kreative Art, sondern auch seine Vision, die High End

Fashion, welche teilweise nur in Videoclips der Musikstars getragen wird,

auch für andere Menschen verfügbar zu machen. Ein Stück Glamour,

welches jede(r) für sich kaufen kann. Wir sind mehr als beeindruckt von

seiner Arbeit und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg.

In den nächsten Monaten werden noch verschiedene neue Kollektionen

veröffentlicht. Es lohnt sich, ihm zu folgen

vandenbergbjorn

Fotos: © Ivo de Kok

Foto: © Ivo de Kok

10 11


Foto: © Simone Hobrecht-Kettner

Danny Morgenstern

INTERVIEW MIT DANNY MORGENSTERN

Der 1979 geborene Braunschweiger Danny Morgenstern feiert Erfolge als Autor, Moderator,

Dozent für Umgangsformen, Kommunikation und Körpersprache, gilt als der James-Bond-

Experte in Deutschland und ist auch mit verschiedenen Formaten im Fernsehen zu sehen

gewesen. EWA’S PLACE sprach mit ihm über 007, seine Karriere und versuchte zu klären,

warum Morgensterns neuer Romanheld Kastrationsangst hat.

MORGENSTERN: „Kontakt“ ist ein großes Wort. Bei so

einem Rummel läuft man sich über den Weg, aber viel Zeit

haben die Stars nicht. Ganz im Gegenteil. Ein längeres Gespräch

kam nur mit Oliver Pocher zustande. Ich wollte ihm

ursprünglich Karten besorgen, er hat es aber dann allein

geschafft.

Sie hatten „Let’s-Dance“-Star Isabel Edvardsson als Begleitung

an Ihrer Seite mit dabei, wie kam es denn dazu?

MORGENSTERN: Wir sind seit über 15 Jahren befreundet.

Meine Frau war auch dabei und ebenso Chris Distin, Europas

größter James-Bond-Requisitensammler, der weltweit

Ausstellungen kuratiert, nur kamen die beiden nicht ins

Bild, als ich interviewt wurde.

Frauke Ludowig und Guido Maria Kretschmer haben Sie

am roten Teppich abgefangen und zeigten sich über ihre

Spontanität recht überrascht – Sie sagten den beiden Moderatoren,

Sie würden unter ihrem Anzug keine Unterwäsche

tragen.

MORGENSTERN: Sagte ich das? Ich kann mich nicht erinnern.

Ich weiß nur, dass ich mitten im Satz unterbrochen

wurde…

…Ja, weil Billie Eilish sich dazwischendrängelte. Wie reagiert

man als Business-Knigge-Coach auf einen solchen

Fauxpas?

MORGENSTERN: Ich habe das ignoriert. Billie Eilish ist

zugegebenermaßen wichtiger als ich, da darf sie mich gerne

aus dem Bild drängeln. Wünschen würde ich mir für

die nächste Bond-Premiere, an Frauke Ludowigs Seite zu

stehen. Ich könnte die Zeit mit meinem 007-Wissen füllen,

wenn zwischen den Stars Leerlauf ist.

wichtig, die Figur ganz besonders leiden zu lassen. Man

kann ja auf einen Mann schießen, ihn demütigen, auspeitschen

und ihm die Finger brechen, hinterher wird er das

alles aufzählen und sich als Held präsentieren – die Möglichkeit

wollte ich meiner Figur nicht geben. Männer halten

ihren Penis für so wichtig, dass sie gebrochen sind, wenn

der auch nur eine Schramme bekommt. Durch das, was

Oliver Borg im Buch durchmacht, wird er zu einem anderen

Menschen.

Kehrt Ihr Kommissar zurück?

Ganz sicher. Der zweite Teil „Totengräberwind“ erscheint

Mitte 2023 bei „In Farbe und Bunt“. Am dritten Teil „Kleine

Mädchen schält man nicht“ arbeite ich zurzeit.

Bedeutet das, dass wir zunächst auf 007-Bücher

verzichten müssen?

Keinesfalls. Zusammen mit CROSS CULT werde ich weiterhin

Bond-Bücher auf den Markt bringen. „Unnützes James

Bond Wissen“ und „Das ultimative James Bond Quizbuch“

haben sich großartig verkauft. Die Bond-Fans schreien

förmlich nach mehr Stoff aus dem 007-Universum. James

Bond ist zwar im letzten Film gestorben, aber ich lebe ja

zum Glück noch und kann liefern.

Braunschweig gilt auf den ersten Blick nicht als der Ort, um eine so

abwechslungsreiche Karriere zu starten. Wie haben Sie sich einen

Namen machen können? War da viel „Vitamin B“ im Spiel?

MORGENSTERN: Ich habe mit 30 Jahren die Entscheidung getroffen,

nur das zu tun, was mir Spaß macht, und wenn man etwas mit Leidenschaft

und Energie angeht, dann merken das die anderen Menschen,

und man wird in den entsprechenden Bereichen wahrgenommen. Beziehungen

habe ich nicht spielen lassen, um an bestimmte Projekte zu

kommen, aber es ist natürlich von Vorteil, wenn man ein gutes Netzwerk

hat. Als Team ist man immer erfolgreicher als als Einzelkämpfer.

Universal hat sie vor dem Kinostart des letzten James-Bond-Films

als Ansprechpartner für die deutschen Medien als Joker ins Spiel gebracht.

RTL hat auf Sie zurückgegriffen, es gab Interviews mit der

BILD und N24. Woher haben Sie so viel Wissen über den britischen

Geheimagenten? Wie ist man auf Sie aufmerksam geworden?

MORGENSTERN: Ich beschäftige mich seit über 30 Jahren mit James

Bond, und durch meine vielen Vorträge und über 15 Buchveröffentlichungen

über Bond führt mittlerweile kaum ein Weg an mir vorbei. Ich

habe mir allerdings nicht den Titel „James-Bond-Experte“ gegeben. Das

war die Presse.

Sie waren bei der Premiere von Daniel Craigs letztem 007-Film „Keine

Zeit zu sterben“ in London. Haben Sie Kontakt zu den Stars gehabt?

Foto: © Simone Hobrecht-Kettner

Es ist ja nicht so, dass Sie wenig TV-präsent sind, oder?

In „Pop Giganten“ bei RTL II, oder im Quiz mit Jörg Pilawa

konnten Sie ihr 007-Know-How bereits unter Beweis

stellen, aber für eine Reihe im hr-Fernsehen waren Sie

pilgern und haben zuletzt sogar ein Überlebenstraining

durchstehen müssen. Ist das nicht unter Ihrem Niveau?

MORGENSTERN: Ganz im Gegenteil. Das hr-Team ist

großartig und mit ihm zu drehen ist immer ein riesiger

Spaß. Ich freue mich schon auf eine neue Produktion von

„Erlebnis Hessen“ im Sommer nächsten Jahres.

Abseits von 007 und ihren zahlreichen Sachbüchern

haben Sie im letzten Jahr mit „BLUTLAUF – Jogge nie

allein!“ einen recht erfolgreichen Thriller geschrieben.

Wie passt ein Buch, in dem so viel Blut fließt, zu einem

Umgangsformen-Trainer?

MORGENSTERN: „BLUTLAUF“ war ja nicht mein erster

Roman. Mit dieser Art von Literatur mache ich mir den

Kopf frei. Nur Sachbücher zu schreiben, wäre auf Dauer zu

langweilig. Dass mein in Braunschweig ermittelnder Kommissar

Oliver Borg jedoch so großen Zuspruch erhält, hätte

ich nicht gedacht.

Ihrer Hauptfigur wird im Verlauf der Handlung fast der

Penis amputiert. Haben Sie etwas Schwerwiegendes zu

verarbeiten?

MORGENSTERN: (lacht) Verraten Sie nicht zu viel! Nee,

ich glaube, ich habe nichts zu verarbeiten, aber mir war es

Danny Morgenstern mit

seiner Frau Janine bei der

Weltpremiere des James

Bond-Filmes in London

Danny Morgenstern

mit seiner

Frau Janine und

Schwedische

Tänzerin Isabel

Edvardsson bei der

Weltpremiere des

James Bond-Filmes

in London

12

13


ISIS

Fashionawards

Fashionshows zeigen uns Mode von etablierten Designern

und talentierten Newcomern. Die Models auf

den Laufstegen tragen dazu meistens natürlich auch

Schuhe oder Boots und manchmal Hüte, Schmuck,

Tücher oder Gürtel. Ist die Mode von einem großen,

namhaften Designer, der diese Accessoires ebenfalls

herstellt, ist es selbstverständlich, dass ihm all die

Anerkennung und Erfolg der Show gebührt. Was

aber, wenn die Accessoires nicht vom gleichen Designer

hergestellt worden sind, weil dieser z. B. gar keine

produziert? Wer sind die Menschen, die hinter diesen

wichtigen Details stecken, die die Fashionshow erst

abrunden und die Kleidung zur Geltung bringen?

Foto: © Yves Schlingloff

Foto: © Yves Schlingloff

Foto: ©William Osei Bonsu

v.l: Reporterin Susanne Voß, Ray

Blinker, Chefredakteurin und

Verlegerin Ewa Haas-Stark.

Designer Global Hats. Model Charlotte Wensing

Designer TOIZ ART

Model Playmate Niederlande

Foto: © Yves Schlingloff

Foto: © Yves Schlingloff

Diese Frage habe nicht nur ich mir gestellt,

sondern auch Jan-Willem Breure,

ein 1988 in Ruanda geborener, niederländischer

Medienproduzent, Regisseur

und Künstler. Er ist der Gründer des

New Vision Film Festival in Amsterdam

und wurde mehrfach mit Medienpreisen

ausgezeichnet. Er ist außerdem der

Erfinder des ISIS Fashionawards. Das

sind die ersten, jährlich stattfindenden

Modenschauen in den Niederlanden,

die sich ausschließlich auf Accessoires

konzentrieren. Accessoire-Designer

sind die „Underdoggs“ der Modebranche.

„Viele Accessoire-Designer fühlen

sich unterbewertet und „übersehen“,

aber mit unserer IFA wollen wir das ändern,

indem wir Accessoire-Designern

eine Plattform bieten“ sagt Jan-Willem

Breure.

Von dieser Idee fasziniert hat sich

auch das Magazine Ewa`s Place am

10.12.2022 auf das Event nach Rotterdam

begeben. Das Besondere der

Präsentation der Accessoires lag darin,

dass man von den normalen Präsentationen

von Kleidung mit Accessoires

abweichen wollte, um den Focus komplett

und einzig auf die Accessoires zu

lenken. Die logische Folge: Die Models

präsentierten die Designerstücke weitestgehend

nackt. 8 mutige weibliche

Models und zwei Male-Models zeigten

Taschen, Gürtel, Boots, Tücher und

Designer Global Hats

Foto: © Yves Schlingloff

Schmuckstücke auf ihrer makellosen

Haut. Nach der Präsentation bekam jeder

Designer die Chance, seine Philosophie

und Inspiration zu den Meisterstücken

der Jury vorzustellen.

In den Niederlanden und diesem Business

bekannt sind Namen wie Gary Symor,

Paulina Tsvetanova (CEO von Paulinasfriensfashion),

Majorie Fernandes

und Swinda von Dijk. Diese Persönlichkeiten

bildeten die Jury. Die präsentierten

Accessoires bestanden zum Teil aus

recycelten und upcycelten Materialien

wie altes Denim oder Alu-Besteck. Unter

den Models befanden sich Profis wie

“Miss Nina“, Model des niederländischen

Playboy Oktober 2021 und des deutschen

Playboy Januar 2023. Ebenso konnte auf

der Bühne im Diamond Plaza Rotterdam

das Newcomermodel Charlotte Wensing

bewundert werden. Im Interview verriet

sie uns, das dies ihr erster großer Auftritt

war, den sie aber aus unserer Sicht so

professionell absolviert hat, dass sie unsere

Stimme für den Award „Best Model of

the Show“ hätte bekommen können.

Nachdem alle 9 Designer ihre Stücke

präsentiert hatten, hatte die Jury die ISIS

Award Winner 2022 ausgewählt und die

Preise wurden von zwei weiteren, in den

Niederlanden prominenten, Mitgliedern

des Fashionbusiness überreicht: Sylvana

Simons und Ruby Ketting Olivier. And

the winner was: Solipsi = Cecilia Serafini

Berkowitz. Ihre Gürteltaschen aus

feinstem Leder kann man auf den Seiten

der italienischen Vogue bewundern. Im

Interview wirkte sie erfrischend, bodenständig

und verriet uns, dass sie einmal

für die Modemarke Hilfinger gearbeitet

hat. Der zweite Platz ging an „The New

Tribe“ und über den 3. Platz freuten sich

unbändig Toiz-art. Durch den Abend

führte die charmante Moderatorin und

Schauspielerin Merel van T`hooft. Nach

kurzweiligen 4 Stunden zeigte sich ein

begeistertes Publikum, dass sich unter

Organisatoren, Models, Stargäste und

Designer mischte, um mit allen die gelungene

Umsetzung der Vision des Jan-

Willem Breure zu feiern.

Reporterin Susanne Voß

14

15


Beautify your Skin

Schöne Haut, dank der richtigen Kosmetik

– „Beautify your Skin“ von Dr.

med. Bünyamin Özgören.

Der Traum, Schönheit und Jugend

möglichst lange zu erhalten, ist eine der

größten Begehrlichkeiten unserer Zeit.

Mein Name ist Dr. med. Bünyamin Özgören,

und diesen Traum habe ich mir

zu meiner Lebensaufgabe gemacht…

Vielleich kennen Sie mich schon aus

den sozialen Medien, Print, Funk, oder

Fernsehen. Vielleicht begegnet Ihnen

mein Name hier aber auch zum ersten

Mal. In jedem Fall freue ich mich sehr

über die Gelegenheit, Ihnen heute von

meiner neusten Entwicklung berichten

zu dürfen: die Dr. med. Oezgoeren Kosmetik!

Die Haut ist unser Spiegel in die Außenwelt

und entscheidend für das subjektive

Schönheitsempfinden. Täglich ist

sie verschiedensten Schadstoffen ausgesetzt.

Alterungsprozesse, UV-Strahlung

und oxidativer Stress sind nur einige

Stichworte. Mein Anspruch war es,

eine Anti-Aging Creme zu entwickeln,

welche durch das Zusammenspiel ihrer

werthaltigen Inhaltsstoffe (aus Hyaluron,

Q10, Vitaminen und hochwertigen

Ölen) geeignet ist, die Hautstruktur

einerseits zu verbessern und zu verjüngen

und sie gleichzeitig auch vor negativen

Umwelteinflüssen zu schützen.

Der Zweck unserer Faltencreme ist

daher, einen Anti-Aging-Effekt zu erreichen,

welcher sich insbesondere

im Sinne einer Hautverjüngung, einer

Reinigung des Hautbildes sowie einer

Reduktion von Knitterfalten äußert.

Zusätzlich wirkt unsere „Beautify your

Skin“ – Anti-Aging- und Anti-Falten-

Creme hautschützend. Das bedeutet: Sie

schützt gegen Feuchtigkeitsverluste, regt

die Zellregeneration an und bietet einen

natürlichen Sonnenschutz.

Ganz besonders wichtig war mir zudem,

nur natürliche Inhaltsstoffe zu

verwenden. Insbesondere auf künstliche

Duftstoffe wurde komplett verzichtet.

Die Creme ist vegan, frei von

jeglichen Tierversuchen (eine weitere

Herzensangelegenheit von mir) und

wird nach höchsten Qualitätsstandards

in Deutschland produziert („Made in

Germany“).

Sie ist nach der Reinigung morgens als

Tages- sowie abends als Nachtcreme 2x

täglich aufzutragen und dabei für Damen

und Herren gleichermaßen geeignet.

Denn schöne Haut ist schon lange

kein Thema mehr nur für Frauen! Auch

gestresste Männerhaut benötigt ebenso

viel Pflege und Schutz; daher haben wir

mit unserer Hautpflegecreme ein Produkt

entwickelt, das die Bedürfnisse der

Männer ebenso stillen kann wie jene

der Damen.

Insbesondere ist es aber auch für Menschen

mit empfindlicher Haut schwer,

eine Creme zu finden, die gut vertragen

wird. Wir haben uns daher zum Ziel

gesetzt, auch hierbei Abhilfe zu schaffen.

Das Geheimnis: Wir verzichten auf

chemische Inhaltsstoffe und bieten eine

Kosmetik mit rein natürlichem Inhalt.

Das heißt konkret: 0% Parabene, Paraffine,

Mineralöle, Palmöl, Aluminium,

synthetische Duftstoffe, Farbstoffe,

PEGs, EDTA, Silikone oder andere

Schadstoffe.

Zur Testung der Hautverträglichkeit

gaben wir schließlich eine

dermatologische Untersuchung

in Auftrag. Dabei wurde die

Creme an 50 Probanden getestet. Bei

der Hälfte dieser Probanden war es in

der Vergangenheit schon zu hautempfindlichen

Allergien gekommen. Sprich:

Sie verfügten über eine besonders sensible

Haut.

Das Ergebins unseres Tests: Bei keinem

einzigen der 50 Probanden zeigte sich

eine Hautirritation. Somit ist die „Beautify

your Skin“ Anti-Aging-Creme

insbesondere auch für Personen mit

empfindlicher Haut „sehr gut“ geeignet.

Ein ausführliches Testergebnis

zum Nachlesen finden Sie auf unserer

Website. Hier finden Sie auch alle weiteren

Informationen über Anwendung,

Inhaltsstoffe und Wirkung von „Beautify

your Skin“ und können in Ruhe

stöbern. Schauen Sie doch jetzt gerne

auf www.oezgoeren-kosmetik.de und

erfahren Sie mehr! Es würde mich sehr

freuen, wenn ich auch Sie von unserer

Beautycreme begeistern kann!

Ihr Dr. med. Bünyamin Özgören

„Meine persönliche

Empfehlung für

Ihre Haut!“

Dr. med.

Bünyamin

Özgören

Instagram: oezgoeren.kosmetik

www.oezgoeren-kosmetik.de

16

17


ANZEIGE

ANZEIGE

Kunst-Highlights

von Pashmin Art

KATALYN

NEMETHY

und ihre feminine

Sinnlichkeit

KUNST

PASSIONATE RED

(2021 – 70 x 50 cm – Öl auf Holz)

In diesem Kunstwerk wird die Identität der Frau durch ein rotes

Gewand verdeckt, das sich auch in ihren sinnlichen Lippen und der

roten Rose widerspiegelt. Im Hintergrund sieht man eine Camouflage

aus einem verzerrten schwarz-weißen Schachbrett, das Unordnung

symbolisiert.

Die Werke von Katalyn Nemethy zeichnen

sich durch harmonische Kompositionen

und klare Farbspiele aus. Ihre

Bildsprache ist erhellend, inspirierend

und verbindet das Eros-Motiv mit

Surrealismus. Die Künstlerin hat eine

eindrucksvolle Technik entwickelt, da

sie ihre Kunst auf Holz und nicht auf

Leinwänden malt. Nemethy gelingt es

dadurch, ihre Werke länger haltbar zu

machen und die Leuchtkraft der Farben

zu schützen. Sie verwendet hierfür Spezialschiffsholz

mit 4 bis 5 grundierten

Lagen.

Die Künstlerin hatte vor ihrer Kunstkarriere

als Restauratorin von Ölgemälden

gearbeitet. Ihr Spezialgebiet war die

Konservierung von Meisterwerken. Sogar

Werke von Großmeistern wie Tizian

wurden durch ihre geübte Hand wieder

zum Leben erweckt. Schließlich begann

ihre Karriere als Malerin für Portraits,

womit sie sich ein erfolgreiches Label

schuf und an vielen namenhaften Ausstellungen

unter anderem in London,

Barcelona und New York teilnahm.

THALEA

(2021 - 60 x 85 cm – Öl auf Holz)

In dem Gemälde „Thalea“ spiegelt sich

der Charakter der mythologischen Thalia

- eine der Musen der griechischen

Mythologie, die für Tanz und Musik

steht, wider, die wir nicht vollständig

betrachten können. Wir sehen nur ihre

eleganten, „blühenden“ Beine, die in

den Köpfen der Betrachter Sinnlichkeit

wecken.

Pashmin Art präsentiert die Werke von

Katalyn Nemethy in internationalen

Galerien und in renommierten Museen,

unter anderem im April 2023 im Archive

Art Museum Peking, China.

Weitere Infos zu Katalyn Nemethy und

zu weiteren Künstlern erhalten Sie bei

der Pashmin Art Gallery:

www.pashminart-gallery.com

info@pashminart-gallery.com

Tel: +49 (0)40 69219899

Gotenstr. 21, 20097 Hamburg

18

19


„RTL – Innenansichten“

– mein Buch über 10 Jahre im privaten Fernsehen

Peter Hoenisch

RADIO

T ELEVISION

L UXEMBURG

PETER HOENISCH

Ansichten

INNEN-

VON DEN ANFÄNGEN IN KÖLN

Mut für Neues und Freches, wir unterstrichen

unser Image des Senders für

die jüngeren Seher und waren damit

auch noch kommerziell erfolgreich.

Und wenn ich über meine Tätigkeit

referieren musste, löste die Nennung

der Sendung stets Heiterkeit aus.

Kohl interessiert sich für eine Videokamera von Sony

Ich war im spannenden Teil meines Berufslebens

verantwortlich für die Kommunikation zweier

bedeutender Unternehmen: Sony und RTL. Bei

Sony war ich glücklich, meine Tätigkeit war

umfassend, und der Chef war ein enger Freund

geworden. RTL war in vieler Hinsicht spannend;

die Zusammenarbeit mit Helmut Thoma, „Mister

RTL“, war äußerst vielseitig und problemlos.

Die Verantwortung war in beiden Unternehmen

groß, denn als „Außenminister“ war ich für

die Gestaltung des Images in allen Bereichen,

Medien, Gesellschaft, Politik, auch Kunden, verantwortlich.

Warum habe ich das Buch geschrieben? Ich hielt

es für interessant, über meine oft außergewöhnliche

Arbeit in dem Sender mit einem doch eher

schmuddeligen Image zu schreiben, auch um zu

zeigen, was man alles „außerhalb der Routine“

machen kann – mit Fantasie und oft mit Geld,

das bei RTL keine Rolle spielte. Wir waren 1993

der größte Werbeträger Europas, die Werbung

brachte viel Geld, und Thoma arbeitete mit

Recht nach dem Motto: “ Es ist besser, das Geld

im Sinne der Entwicklung des Programms auszugeben

als es den geldgierigen Gesellschaftern

in den Hals zu stopfen“. Überdies verdienten

wir in meinem Bereich „Kommunikation/Marketing/Vertrieb“

über die Vermarktung unseres

Namens mit einem ausgefeilten Merchandising-Konzept

unser Budget selbst. Am Rande

erwähnt: Auch der Programmvertrieb verdiente

ein paar Mark, z.B. durch den Verkauf von Tutti-

Frutti-Kassetten nach Saudi-Arabien.

A propos Tutti-Frutti: Die Sendung, die die Kirche

verteufelte und die die Medien als erotische

Maueröffnung bezeichneten, war in doppelter

Hinsicht wichtig für das Programm und die

Kommunikation. Wir demonstrierten damit

Peter mit Jack Schmuckli, dem Präsidenten von Sony Europa und Akio Morita, dem

Chairman und Gründer der Sony Corp

Peter mit Loriot an der Bar im Schloss von Peter Hofmann in Schönreuth bei Bayreuth

A propos „außerhalb der Routine“:

Niemand hätte erwartet, dass ausgerechnet

RTL die „documenta“, die wichtigste

Kunstmesse der Welt, sponsert.

Oder dass wir ein Buch über das Fernsehen

in der bildenden Kunst produzierten,

das zur wichtigsten Publikation

zu diesem Thema in der Welt der Kunst

wurde. Oder dass wir das Bonner Beethovenfest

finanziell förderten und ihm

seinen Namen „Beethoven-Marathon“

gaben. Oder dass wir nach den Brandanschlägen

von Mölln, Solingen und

Lichtenhagen die Werbewirtschaft dazu

aufriefen, TV-Spots gegen Ausländerfeindlichkeit

zu entwickeln, die juriert

wurden von Politikern wie Peter Glotz

und Joschka Fischer. Für diesen Wettbewerb

erhielten wir einen wichtigen Preis

in den USA, den ich im Weißen Haus in

Washington in Empfang nehmen musste.

Und so weiter. Meine Freunde in den

Medien haben sich über nichts mehr

gewundert.

Kurz und gut: Die umfassende Arbeit

hat Spaß gemacht und war auch noch

erfolgreich.

Das alles und vieles andere wird in dem

Buch beschrieben. Sie müssen es halt

kaufen Über den Buchhandel oder direkt

bei mir.

20

21


FASHION

KUNSTLEDER FASZINATION

DIESE TREND-STÜCKE

SIND ECHTE MODE-

STATEMENTS

Schon seit der Kupfersteinzeit wird Leder zur

Herstellung von Bekleidung eingesetzt. Heutzutage

wird Leder in vielen verschiedenen Ländern

produziert. Ein beliebtes Material für Kleidung,

Schuhe und Accessoires. In der heutigen Zeit

sehen wir aber auch Nachteile. Echtes Leder ist

teuer, nicht vegetarisch oder vegan, nicht umweltfreundlich,

und bei der Herstellung werden

zudem giftige Chemikalien verwendet.

Immer mehr Designer setzen deshalb in ihren

Kollektionen auf tier- und umweltfreundliche Leder-Alternativen.

Kunstleder ist gegenüber seinem echten Pendant

preislich um einiges attraktiver.

Fotos: © Charles Wills

Fotos: © Charles Wills

Designer Walter Chiaponi,

Italy Tod´s Milan

22

23


WAS ZU BEACHTEN

WICHTIG IST?

Veganes Leder ist butterweich, und durch

Fühlen allein kann man nicht mal den Unterschied

zu echtem Leder erkennen. Es besteht

aus Polyester, Polyurethan beschichtetem

Gewebe, das in mehreren Schichten verarbeitet

wird. Bei der Herstellung werden keine

Tierhäute oder Tierderivate verwendet. Von

der Optik lässt es sich oft schwer von echtem

Leder unterscheiden. Kunstlederwaren lassen

sich zudem recht einfach reinigen, oftmals

sogar ganz unkompliziert in einer Waschmaschine.

Das ist eine gute Option für Menschen,

die vegan leben und eine Leder-Alternative

tragen möchten.

KUNSTLEDER

FASZINATION

Fotos: © Charles Wills

Designer Walter Chiaponi,

Italy Tod´s Milan

Fotos: © Charles Wills

24

25


Die Handlung: Der verwitwete Architekt

Noah Ollson hat nach dem Tod

seiner Frau nur Erziehung und Karriere

im Kopf, bis ihn seine beste Freundin

Olivia Pari auf die Idee bringt, wieder

zu daten.

LOVE

- am Ende

zählst du

Entstehung der ersten

Liebeskomödie

von Heijack Production

Dabei begegnen ihm nicht nur viele

unterschiedliche Menschen, sondern

auch viele Auseinandersetzungen mit

der Sexualität von ihm und anderen.

Als Paar- und Sexualtherapeutin glaubt

Olivia, dass es ihm hilft, sich mehr zu

öffnen und seinen Schicksalsschlag zu

verarbeiten, wenn er wieder anfängt,

unverbindliche Dates einzugehen. Deswegen

meldet sie Noah auf einer Datingplattform

an, auf der es neben einer

normalen Datingoption die Möglichkeit

gibt, Vorlieben und Fetische einzutragen.

Versehentlich aber aktiviert sie alle

Optionen - und Noahs ungewöhnliche

Datingreise beginnt. Neben der Auseinandersetzung

mit Dating, Sexualität

und LGBTQ+ findet Noah am Ende

die Liebe, und es entstehen zudem viele

verrückte, außergewöhnliche, aber eigentlich

ganz normale Freundschaften.

Fotos: © Markus Büchs

Heidi Lessau hat 2019 die Produktionsfirma

Heijack Production ins Leben

gerufen. Heijack Production hat trotz

der kurzen Zeit schon einige Projekte

erfolgreich umgesetzt und weitere liegen

schon für 2023 in der Pipeline.

CEO Heidi Lessau sagt, dass es sehr

schwer sei, sich als Frau in der Filmwelt

hervorzuheben und wahrgenommen zu

werden. Deshalb stehe für sie das Female

Empowerment im Vordergrund. In

ihren letzten Projekten setzte sie immer

mehr auf Frauen vor und hinter der

Kamera. Im Sommer 2022 traf sie Sarah

von Chamier, um sie für ihre Crimeserie

„Carpool” anzufragen. Aus einem

Casting wurde dann plötzlich ein Brainstorming

und es entstand eine neue

Drehbuchidee, die dann rasend schnell

umgesetzt wurde: Schon im November

starteten die Dreharbeiten zum Film

„Love - am Ende zählst du“, der ersten

Liebeskomödie von Heijack Production.

Das Drehbuch wurde von Heidi Lessau

und Sarah von Chamier geschrieben.

Regie führte Heidi Lessau selbst und

auch die Postproduction übernimmt

Heidi Lessau, mit Laura Tschöpe, dem

Team Adel Gamehdar, Niklas Doka,

Steffen Thum sowie Alexander William.

Frau von Chamier spielt Olivia

Pari, eine der Hauptrollen. Eine weitere

Hauptrolle spielt Ben Dahlhaus in der

Rolle des Noah Ollson. Heijack Production

konnte weitere wunderbare und

großartige Schauspieler gewinnen: Rebecca

Immanuel, Gabriel Merz, Daniel

Völz, Arman Kashani, Tina Ruland mit

einer Gastrolle, Anna Karolin Berger,

Mathias Zera, Rebecca Kunikowski,

Philippa Jarke, Yves Lessau, Minou

Troll, Chrissy Schulz und viele mehr.

Die Premiere findet im Februar 2023

im UCI an der Mercedes Benz Arena

in Berlin statt, wo der Film auch den

Verleihern vorgestellt wird. Eines kann

Heidi Lessau schon sagen: Der Film

wird witzig und die Zuschauer finden

womöglich viele Parallelen, die auch

im eigenen Leben immer wieder auftauchen…

Fotos: © Markus Büchs

26

27


Foto: © Markus Buechs

Let's Talk

About...

Sie ist wunderbar, schön, stark,

bodenständig, zielstrebig. Sie besitzt

ein unglaubliches Durchsetzungsvermögen.

So habe ich die Schauspielerin

Petra Michelle Nérette kennengelernt.

Ich treffe Petra nach einem einstündigen

Telefonat einige Wochen später in München

bei einer Fashion Show und Vernissage. Sie

erzählt mir, dass sie in Heidelberg geboren

und ihre Familie kurz nach ihrer Geburt nach

Haiti umgezogen ist, wo ihr Vater seine Wurzeln

hat. Mit 6 Jahren kam sie von der wunderschöne

Insel Haiti nach Deutschland zurück

und machte hier 1997 ihr Abitur; danach

studierte sie in Heidelberg Wirtschaftsfranzösisch.

Bevor Petra ihren Traum, Schauspielerin

zu werden, verwirklichen konnte, arbeitete

sie erst einmal als Chefsekretärin bei Siemens

und absolvierte ihre Tanz- und Schauspielausbildung

mit dem Abschluss als Tanzpädagogin

und diplomierte Bühnendarstellerin. Später

betreute sie als Junior-Projektleiterin internationale

Presseveranstaltungen für BMW und

arbeitete auch als Redner-Betreuerin für den

internationalen VW-Vorstand. Als Schauspielerin

sieht man Petra heute u. a. bei Amazon,

TV oder Netflix in Formaten wie „Der Staatsanwalt“,

„SOKO Linz“, "An seiner Seite“ oder

„Hartwig Seeler - Im Labyrinth der Rache“.

CHEFREDAKTEURIN

EWA trifft sich zu

einem Interview mit

der Schauspielerin

PETRA MICHELLE

NÉRETTE

Liebe Petra, schön dich hier in München auch persönlich

kennenzulernen. Du hast am Telefon erzählt, dass du in

L.A., London, Rom und Paris Schauspielworkshops besucht

hast. Welche Erfahrung hast du gemacht? Würdest

du diese Workshops weiterempfehlen?

Ja das stimmt. Nachdem ich meinen 9 to 5 Job aufgegeben

hatte und an einem Punkt angelangt war, wo ich merkte,

dass ich nur noch existierte und nicht mehr wirklich mein

Leben lebte, wollte ich erst mal lernen, mich wieder zu fühlen,

und meine Emotionen wieder erwecken. Danach ging

es für mich darum, neue, andere Techniken zu erlernen.

Ich würde situativ eher Techniken zum Lernen empfehlen,

ungern den Coach dazu. Für mich ist es wichtig, dass der

Coach mit mir auf einer menschlichen, individuellen Ebene

arbeitet, dann lerne ich persönlich am meisten. Ich war

schon auf Workshops, die mir etliche Kollegen empfohlen,

Foto: © SARIPICTURE SarahDomandl

aber für mich gar nicht gepasst haben.

Einen Tipp kann ich deshalb geben: unbedingt

internationale Coaches ausprobieren

und gerade am Anfang niemals

nur bei einem Coach bleiben.

Auch im Ausland hast du Dreherfahrungen.

Wie war das für dich? Gibt

es Unterschiede zwischen L.A. und

Deutschland?

Was ich z.B. bei den Dreharbeiten für

Werbung in L.A. oder London toll fand,

ist, dass ich auch hier als Schauspielerin

von den Filmschaffenden am Set genannt

wurde, auch wenn wir keinen

Film gedreht haben. Denn die Werbung

gehört ja zur Arbeit von Schauspielern.

In Deutschland war ich bei Werbungen

dann bloß ein Model. Wobei sich das

sicherlich heute verändert hat. Und

bezüglich Filmset – da hatte ich das Gefühl,

wir hatten viiiiieeel mehr Zeit für

die Takes (*lach).

Neben Englisch sprichst du auch fließend

Französisch. War das der Grund,

warum du in deinem ersten Kurzfilm

die Hauptrolle als Ego Zombie bekommen

hast?

Ego Zombie war mein erster Kurzfilm

überhaupt, dieser war allerdings in Englisch.

Es ging um eine Frau (ich), die

betrunken Auto gefahren ist, einen Unfall

gebaut hat, und dabei ist ihre beste

Freundin gestorben. Sie ist aus diesem

Loch nicht mehr herausgekommen und

hat angefangen zu trinken –deshalb Ego

Zombie. Ich hatte in dieser Richtung

gerade viel trainiert (damals Method

Acting), deshalb konnte ich den Regisseur

schnell überzeugen. Zum ersten

Mal mit so einem Thema zu spielen,

war stark. Ich habe allerdings vor, im

nächsten Jahr auch mal was auf Französisch

zu drehen.

Du hast mitgewirkt in "Invention of

Trust" und auf einen internationalen

Festival den goldenen Studenten-Oskar

gewonnen. Wie ist das Gefühl,

den goldenen Oskar nach Haus zu

nehmen?

Ja, das war schon was! Erst haben wir

auf dem Filmfestival den Max Ophüls-

Preis abgeräumt und darauf dann in

Hollywood die Auszeichnung als bester

ausländischer Studentenfilm. Das ganze

Team war schon beim Dreh großartig,

und alle haben an einem Strang gezogen.

Die Medaille haben allerdings der

Regisseur und sein Team vor Ort abgeholt

und gefeiert. Ich wäre gerne mit

nach L.A., habe aber in der Zeit gedreht.

Welche Charaktere passen am besten

zu dir? Hast du dich dementsprechend

spezialisiert?

Tiefgründige, geheimnisvolle Charaktere.

Auch gerne mit Action. Spezialisiert,

das heißt für mich erst mal regelmäßiges

Training. Das mache ich, seit ich

denken kann. Dann können wir uns z.

B. auch noch auf Kampfsport, Singen,

Reiten o.ä. spezialisieren. Für mich

selbst ist Kampfsport die Richtung, wo

ich mich weiter „spezialisieren“ möchte.

Ich könnte mir gut vorstellen, eine

starke Frauenrolle als Doppelagentin zu

spielen, tiefgründig mit Geheimnissen

und etwas Action!

Vorstellungsgespräche gehören für

alle Menschen zum Pflichtprogramm,

für den Schauspieler sind das die Castings.

Hast du nach mehreren Jahren

als Schauspielerin ein Patentrezept für

erfolgreiche Castings?

Castings oder auch Selftapes (E-Castings)

gehören zum Schauspielleben.

Absagen sind gang und gäbe, und

manchmal sind Absagen auch hart.

Wenn es dich trifft, lass es raus, und

dann begib dich wieder auf die Startlinie!

Oft hat es nicht mal etwas mit

der Leistung zu tun: Vielleicht passt du

nicht zum Hauptdarsteller oder du bist

einen Tick zu groß oder kleiner als dein

Partner, oder dein Typ ist doch nicht

ganz das, was sich der Regisseur oder

Produzent vorgestellt hat oder oder

oder... Es hilft, Castings als Job anzusehen,

nicht als Vorstellungsgespräch.

Mein Ziel bei einem Casting ist zum

Beispiel, erst mal einen guten Job zu

machen. Ich möchte rausgehen, mir auf

die Schulter klopfen und sagen können:

geil gemacht – egal ob ich die Rolle

bekomme oder nicht. Dann gehe ich

mit einem guten Gefühl raus und bin

zufrieden, eine gute Leistung erbracht

zu haben. Wenn es dann noch funktioniert

– super!

Foto: © SARIPICTURE SarahDomandl

28

29


nicht als Konkurrenz sehen, sondern

einfach als verschiedene Typen. Es ist

doch keiner gleich! Ich handhabe es

jedenfalls so. Es sind nicht meine Kollegeninnen,

die entscheiden, wer den

Job bekommt; es wäre schön, wenn wir

uns alle als „Artistenfamilie“ und nicht

als KonkurrentInnen sehen würden.

Es geht eher darum, dass SchauspielerInnen,

die beim Zuschauer nicht „bekannt“

sind, Chancen bekommen, auch

größere Rollen zu spielen. Oft sieht man

die gleichen bekannten Gesichter, das

ist sicherlich auch für die Caster (die

uns vorschlagen) ein Kampf. Betreffend

Eitelkeit: Ich denke, das hat nichts mit

der Branche zu tun, sondern mit dem

Menschen an sich. Gerade im künstlerischen

Bereich sollte man sich nie auf

dem Erfolg ausruhen, er kann so schnell

verfliegen. Ich stelle mir das wie eine

Achterbahn vor: Immer wieder kommen

Erfolge, und ich weiß auch, dass es

wieder runtergehen kann und wieder

rauf. Nichts ist stetig.

Was macht dich glücklich, und was ist

für dich ein Alptraum?

Foto: © Jörg Herrmann

Mich macht es glücklich, unter Menschen

zu sein, die mich genauso nehmen,

wie ich bin, mit all meinen Stärken

und Schwächen, das ist für mich

eine Art innerer Freiheit. Ich möchte

nicht näher darauf eingehen, aber ein

Alptraum ist die Ungerechtigkeit, die

gerade in unserer Welt passiert. Da

bricht mir das Herz, wenn ich sehe,

was Menschen den Menschen antun

können.

Wie siehst du die Zukunft deiner

Arbeit? Vielleicht kannst du uns etwas

über dein Buch verraten?

Wie viel zählt dabei der unberechenbare

Faktor Glück?

Meiner Erfahrung nach kann Glück ein

wichtiger Faktor sein, vor allem wenn

es darum geht, mit einem bestimmten

Regisseur arbeiten zu wollen oder

eine große Rolle in einer großartigen

Produktion zu übernehmen. Jedem

muss dabei klar sein, dass Glück nicht

reicht. Wenn du das Glück hast, dass

dir jemand einen Pott Ton schenkt, aber

Du kannst nicht töpfern, bringt dir das

nichts. Der 101. Schlag –die Metapher

ist mir gerade eingefallen, aber sie trifft’s

genau: Du musst immer prepared sein,

dein Handwerk beherrschen, dein

Mindset pflegen und zudem ackern

können. Glück ist unberechenbar, es

kann morgen vor der Haustür stehen

oder in 10 Jahren, sei jederzeit ready!

Du hast auch von dem wahnsinnigen

Konkurrenzkampf in der Branche gesprochen.

Macht Erfolg da nicht eitel?

Konkurrenzkampf würde ich es nicht

nennen. Das Leben in dieser Branche

ist um einiges einfacher, wenn wir uns

Mein Ziel ist es definitiv, international

zu drehen, große Rollen zu spielen. Und

natürlich habe ich eine Bucketlist, wie

zum Beispiel mal einen Song zu schreiben

und aufzunehmen oder ein Buch zu

schreiben und es zu verfilmen. Mit dem

Buch habe ich schon letztes Jahr angefangen,

und ich glaube, es wird ziemlich

cool. Verraten möchte ich aber noch

nichts außer dem Genre: Fantasy. Ich

bin so ein Fantasy Fan (*lach)!

Liebe Petra, vielen Dank für das großartige

Interview, und ich freue mich

auf ein Wiedersehen.

Foto: © SARIPICTURE SarahDomandl

30 31


v.l.n.r.

Karsten Meyer, Bentley Hamburg

Alain Favey, Marketing Vorstand Bentley

Thilo Kamps, Kamps-Gruppe

Gerd Kamps, Gründer Kamps-Gruppe

Tobias Kamps, Kamps-Gruppe

Balazs Rooz, Regional Director Bentley Europe

Matthias Malmedie, Moderation

Foto: © Tomas Meyer

plant das Unternehmen bis zum Jahr 2030

mit einer vollständig elektrischen Fahrzeugflotte

kohlenstoffneutral zu sein.

v.l.n.r. Dr. Frank Stehr Vorstand NCL Stiftung - Gerd Kamps Kamps Günder Kamps Gruppe - Jacqueline Pojer Unternehmerin und

Ehrenamtliche Botschafterin der NCL Stiftung - Karsten Meyer neuer Geschäftsführer Bentley Hamburg, Kamps Hamburg- Tim

Meinrenken Inhaber Thiesen Automobile Raritäten

Let´s talk about

LUXURY SUSTAINABLE BUSINESS & CHARITY

Unternehmerin JPC connect – create – consult & Botschafterin der NCL Stiftung

So habe ich als Unternehmerin

und Botschafterin

der NCL-Stiftung meinen

Weg gefunden, in Marken

Kooperationen Charity

Aktionen zielführend zu

integrieren.

DIE KAMPS GRUPPE

GIBT GAS…

Mit dem Grand Opening 2022 Bentley,

McLaren und Bugatti Hamburg wechselte

der erfahrene Kamps-Manager

Karsten Meyer von Berlin nach Hamburg

und gibt nun hier im Norden

richtig Gas.

Im persönlichen Gespräch mit Balazs

Rooz, dem Regional Direktor der Bentley

Group Europa mit Sitz in München

habe ich viele Details erfahren, wie bei

Bentley der Weg zur Nachhaltigkeit

über Qualität, dem effizienten Materialeinsatz

tiefgreifend umgesetzt wird.

Ich bin sehr beeindruckt, wie durch

entsprechende Verarbeitung und Aus-

wahl des Leders und des Holzes eine

erfolgreiche Einsparung von Leder- und

Holzverschnitt überzeugend gelingt.

Wie diese Effizienz und Nachhaltigkeit

gelingen kann? Als erster Automobilhersteller

wird Bentley Mitglied der

Leather Working Group (LWG), mit

der Zielsetzung, einen verantwortungsvollen

Umgang mit Leder zu etablieren.

Diese Prüfung beurteilt vor allem die

Nachverfolgbarkeit der Lederressourcen

und prüft im Rahmen dessen die Gerbereien

hinsichtlich Umweltaspekten,

Produktionsabläufen sowie sozialen

Standards. Durch die Skandinavien

Freiland Wildrinderzüchtung wird ein

gesundes, widerstandsfähiges Leder

mit gleichmäßiger Maserung, wenig

Fotos: © Tomas Meyer

Beschädigungen erreicht. In der Manufaktur

wird dieses in aufwendiger

Handarbeit vorsortiert. Durch den Einsatz

einer Lasertechnologie mit einem

hochpräzisen Laserschnittprogramm

wird Verschnitt vermieden.

Die Perfektion bietet das sogenannte

3D-Leder an, bei dem die Überfläche

eine 1,2 bis 1,4 Millimeter tiefe Struktur

eingestanzt bekommt. Zudem bietet

Bentley ein Lasercutting für die Boxensysteme

in den Türen oder den Diamantstich

an, der mehr als 300.000 Stiche pro

Sitz hat, was offensichtlich keine Wünsche

an Individualität offen lässt.

Durch die neuesten Methoden ist Bentley

in der Lage, die Produktentwicklung

zu beschleunigen und Teile zu produzieren,

ohne ein Auslagern zu benöti-

gen. Durch die 3D-Druck-Ausrüstung

in Crewe werden bis zu 50 Prozent der

Kosten bei Teilen gespart. So bekommt

jedes Auto nur Teile aus einem einzigen

Baumschnitt, damit Holz und Maserung

im Innenraum perfekt zueinander

passen. 155 Personen arbeiten in der

Bentley-Manufaktur in diesem Bereich

der Individualisierung.

Das Holz, das Bentley in seinen Autos

verwendet, ist ökologische Kirsche

oder Walnuss

Die Zusammenarbeit mit LWG markiert

einen weiteren Schritt für Bentley

auf seiner Mission zum nachhaltigsten

Hersteller für Luxusautos zu werden.

Mit der Beyond100-Strategie manifestierte

das Unternehmen 2020 sein

Nachhaltigkeitsbestreben - als Vision

und in konkreten Zahlen. Demzufolge

Gehen wir mit unserem Blick zurück

nach Hamburg. Auch im Sommer 2023

wird die Classic Trophy erneut für den

guten Zweck durchstarten. Was für ein

toller Event mit Oldtimeraffinen Drivern,

interessanten Menschen, viel guter

Laune und nun auch für den guten

Zweck.

Die Freude an klassischen Autos genießen

und dabei gleichzeitig Gutes tun!

Das ist die Idee hinter der Bentley Classic

Trophy Partnerschaft. Hierbei wird

die NCL-Stiftung zum 2. Mal als Charity-Partner

der Veranstaltung an Bord

sein. Die NCL-Stiftung setzt sich für die

Erforschung von Kinderdemenz ein.

Classic Trophy - Landpartie mit motorisierten

Klassikern

Gemeinsam richten BENTLEY Hamburg,

der Fahrzeughändler Thiesen

Hamburg, die Bentley Classic Trophy

aus und sorgen dafür, dass die Klassiker

auf vier Rädern dann ihre Fahrt aufnehmen.

Die Rallye ist für Automobile bis

Baujahr 1976 sowie jüngere Fahrzeuge

der Marke Bentley auf Einladung ausgeschrieben,

die Teilnehmeranzahl bei

der „Classic Trophy 2023“ wird auf 60

Fahrzeuge begrenzt sein.

Was ist in diesem Jahr für die zwei

Tagesetappen geplant?

unter www.classictrophy.de

werden Sie zeitnah mehr erfahren

32

33


Fotos: © Peter Müller

34

35


Fotos: © Peter Müller

Out of Space

Teneriffa im November 2021

Ein Team von sieben Models, einer

Stylistin und einer Make up-Artistin

verbrachten vier Tage in der Nähe von

Santa Cruz, um von dort verschiedene

Editorials zu produzieren.

Eins davon war für die „Mondlandschaft“

zu Füßen des Vulkans Teide

geplant. Alle Stylings sollten silbern

bzw. metallisch sein. Dazu hatten wir

Designs von Balmain, Retrofete, Anthony

Thomas Melillo, Rick Owens, Halston

u.a.

Das Editorial war im Sinne des Filmes

„Dunes“: Menschen, die auf einem

fremden Planeten leben und gemeinsam

die Landschaft durchstreifen. Die

Gruppen-Szene zum Ende der verschiedenen

Einzel-Shootings war die komplizierteste,

da es fast unmöglich war, die

Models in der Sonne und bei 10° Kälte

dazu zu bringen, gleichzeitig die Augen

aufzuhalten und sich so im Gleichklang

zu bewegen, dass die Designs einerseits

alle sichtbar sind und gleichzeitig die

Formation erhalten bleibt.

Des Weiteren war ein Shoot in so einer

Größe eigentlich nicht erlaubt, so dass

wir eine nicht einsehbare Ecke des Geländes

finden mussten. Nach einigen

Tests war dann die richtige Formation

und der richtige Ablauf drin, und die

Bilder konnten innerhalb von 30 Minuten

entstehen. Nur natürliches Licht,

keine Aufheller oder andere Mittel und

viel Spaß!

36

37


Styling & Make up-Artistin:

Zhenya Tarasova

Haarstylistin Wenke Dittrich

Models:

Yulef

Kim Hnizdo

Roxane Klima

Lina Gunstmann

Zoe Helali

Victoria Düngen

Melissa

Foto: © Peter Müller

38

39


Wenn man an sich selbst zweifelt oder sich solche Sätze

sagt, wie „Ich bin nicht schön genug, nicht schlank

genug oder habe nicht die perfekten Maße, um als

Model arbeiten zu können“, dann wird es in der Regel

nicht an der jeweiligen Marke liegen, wenn ihr den Job

nicht bekommt, sondern an eurer mangelnden Selbstliebe.

Du kannst nicht erwarten, dass dich andere

schön finden, wenn du selbst nicht daran glaubst.

Nun gebt aber nicht sofort auf – Selbstbewusstsein

kann man lernen! Natürlich geht das nicht von heute

auf morgen. Dennoch, wenn ihr den notwendigen

Ehrgeiz besitzt, könnt ihr dieses Ziel erfolgreich erreichen.

Ihr müsst selbst lernen, tief in euch eine Selbstliebe zu

finden, damit ihr in der Lage seid, diese nach außen

zu verkörpern. Durch ein gesundes Selbstbewusstsein

heben wir uns von anderen Menschen ab.

Für mich steht nicht nur der Februar im Zeichen der

Liebe, sondern das gesamte Jahr. Zum einen natürlich

im Zeichen der Selbstliebe und des Selbstbewusstseins

sowohl im Privaten als auch im Job, zum anderen aber

auch, weil ich in diesem Sommer meinen Verlobten

heiraten werde. Ich freue mich sehr, euch mitteilen

zu dürfen, dass auch EWA‘S PLACE dabei eine Rolle

spielen wird. In werde euch nämlich neben meinen

Einblicken in die Modelwelt auch in meine Hochzeitsvorbereitungen

mitnehmen.

Foto: © Ekkehart Böhm Visa Sandra Böhm

Ein erfolgreiches Model

liebt sich selbst

Wenn man an den Februar denkt, dann denkt man sofort

an den Valentinstag – das Fest der Verliebten. Aber ist es

nicht auch wichtig, neben der Liebe gegenüber seinen Mitmenschen

auch eine gewisse Selbstliebe zu empfinden? Ganz

klar – ja!

Eine der wichtigsten Eigenschaften, die ein erfolgreiches Model

mitbringen muss, ist das Selbstbewusstsein. Wenn man

selbstbewusst ist, strahlt man viel mehr aus. Man kann ganze

Räume durch seine Anwesenheit erhellen – das wird sehr

häufig unterschätzt und macht automatisch schön. Denn

Schönheit hat viele Gesichter, und wir sind alle auf unsere

ganz eigene Art und Weise schön.

Bitte versteift euch nicht darauf, dass man als Model perfekt

aussehen muss. Das Aussehen spielt für ein Model selbstverständlich

eine wichtige Rolle; aber Schönheit wird von jedem

anders definiert, wenn man über Schönheitsideale spricht.

Genauso ist es bei einem Casting – jeder Chef oder jede

Chefin einer Marke hat ein anderes Empfinden für Schönheit.

Natürlich haben diese eine gewisse Vorstellung, welcher

Typ Model zu der ausgeschriebenen Marken-Kampagne

passt, aber man kann sie mit einem selbstbewussten Auftreten

auch umstimmen. Ihr müsst Euch vorstellen, dass die

Verantwortlichen bei einem Casting ein Model suchen, das

die Marke optimal verkörpert. Wenn ihr also mit einem gesunden

Selbstbewusstsein den Raum betretet und alle sofort

spüren, dass ihr euren Körper und euch selbst liebt, dann bekommt

ihr den Job viel leichter als wenn ihr total schüchtern

seid und an euch selbst zweifelt.

Es stehen ganz spannende und bedeutsame Aufgaben vor

mir. Abgesehen von der ganzen Organisation suche ich natürlich

auch ein wunderschönes Brautkleid für die Hochzeit

in Italien. In den letzten Wochen durfte ich sogar schon ein

Teil der TV-Sendung „Zwischen Tüll und Tränen – das Duell“

sein. Ob ich dort auch mein Kleid gefunden habe, werdet

ihr in den nächsten Monaten erfahren. Einen 10 Stunden-

Drehtag hindurch vor der TV-Kamera zu stehen, dazu noch

Interviews zu geben und die emotionalen Momente bei der

ersten eigenen Brautkleid-Anprobe, das war für mich eine

ganz neue Herausforderung.

Es bleibt sehr spannend, und ich freue mich darauf, in den

kommenden Monaten darüber zu berichten.

Eure Julia Kolander

Foto: ©Bastian Bindler

40

41


Gehörst du auch zu den Frauen, die durch ihr altes unbewusstes Muster immer

wieder Männer kennenzulernen, die keine Bindung eingehen wollen?

✓ Du bringst gute Voraussetzungen mit und würdest dich als einfach

zu handhaben bezeichnen.

✓ Du bist nicht verzweifelt oder unglücklich, denkst aber irgendetwas

an dir zu haben, was Männer in die Flucht treibt.

Bevor du jetzt anfängst über Eroberungsstrategien nachzudenken, musst du

verstehen, welche Verhaltensweisen du unbewusst übernommen hast, die dazu

führen, einen Beziehungsängstlichen Mann anzuziehen. Ich habe die Erfahrungen

gemacht, dass „Beziehungsängstler“ oft den Glauben haben, nicht gut genug

für andere zu sein. Angst es niemanden recht machen zu können, aber vor allen

Dingen, sich selbst nichts recht machen zu dürfen. Entspannung entsteht nicht

in der Gemeinsamkeit, denn sie zeigen nicht ihre wahre Persönlichkeit und

spielen in Beziehungen eine alte Rolle. Mit diesem Muster jemanden nahe zu

kommen, ist fast unmöglich. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, wenn du solche

bindungsunfähigen Männer anziehst, dass du selbst zu den BEZIEHUNGSVER-

MEIDERN gehörst oder noch Rest-Energien davon in dir trägst.

DEINE MANTRAS KÖNNTEN SEIN:

• Männer haben kein Interesse an mir, weil ich unattraktiv/

uninteressant/ langweilig bin.

• Ich brauche keinen Mann, ich werde eh nur verletzt und verlassen.

• Den Mann habe ich nicht für mich alleine.

Das fühlt sich doch gruselig an, oder? Was kannst du nun tun? Für mich ist

Klarheit eine wichtige Option, die ich brauche, um die besten Entscheidungen

für mich treffen zu können.

WARUM ES

KEIN ZUFALL

IST, DASS DU EINEN

BEZIEHUNGSÄNGSTLICHEN

MANN ANGEZOGEN HAST!

Die zentrale Frage ist doch: „Wer bin

ich und was will ich in mein Leben

ziehen“. Eine simple Frage die ich

in meinem Coaching immer wieder

gestellt bekomme und doch für die

meisten von uns nicht einfach zu beantworten

ist: Mein Name ist Silke Maier

und ich begleite seit 15 Jahren meine

„WunderFrauen“, wieder eine leidenschaftliche

und harmonische Beziehung

zu führen, ohne sich dabei selbst zu

verlieren.

Foto: © Thomas Witt

Eine Kolumne von Silke Maier

Foto: © adobe.stock.com/primipil

STELLE DIR FRAGEN WIE:

Was ist gerade wichtig für dich?

Wo fängst du an?

Woher weiß ich, dass ich mir die richtigen Fragen stelle?

Vermeidest du noch?

Hast du Angst vor der Angst?

Bin ich mein Verstand?

Bin ich meine Verhaltensweisen?

Bin ich die Rolle, die ich hier spiele, als Frau, Partnerin, Mutter, Freundin usw.

Bin ich all diese Rollen?

Kann ich sie verändern oder ist das Verhalten jeder einzelnen

Rolle in Stein gemeißelt?

Wann ist mein ICH ein ICH?

Bin ich stabil darin?

SEI DIR SICHER:

Du bist unverwechselbar und einzigartig.

Du hast eine bestimmte Rolle gewählt?

Das warst du nicht von Anfang an.

Was für Glaubenssätzen, Überzeugungen und Bewertungen hast du gewählt?

Welche Energien möchtest du JETZT fühlen?

WIE UND MIT WEM MÖCHTEST DU DURCHS LEBEN GEHEN?

Wer wärst du ohne deine Ängste?

Wir sind die Summen unserer Erziehung, Muster, Ängste, Überzeugungen, die

etwas aus uns GEMACHT haben. Dein ICH ist viel größer, gütiger, freier, lebendiger

die NICHT in Worte WIRKLICH fassbar sind. Wäre es eine Option, dich

mit diesem Thema in einem Coaching zu beschäftigen und herauszufinden, was

du ganz leichttun kannst, um alte Muster durch neue Muster zu ersetzen?

42

43


...nur

einmal

Prinzessin

sein!

Roland Surm

Es war Samstag, der 10.Dezember 2022, Wecker klingelt

früh... zu früh... es war 5:00 Uhr!

Ich schäle mich aus meinem warmen Bett, draußen Minusgrade

und Schneesturm… brrrrrrr

Ab unter die Dusche, damit ich wach werde, denn ich habe

heute immerhin ein großes Projekt mit einer tollen Make

up-Artistin organisiert. Unsere Idee: Lass uns ein edles

Luxushotel anfragen, des weiteren ein exklusives Brautmodenhaus

sowie vier einzigartige Modelle. Beschlossen wurde

diese Idee im Sommer in einer Strandbar am Bodensee,

als ich sie kennenlernen durfte:

Katarina Ivic – eine der besten Make up-Artisten in der

Schweiz!

44

45


… bis jetzt noch alles ausgestorben

und ruhig... bis es “kling” macht und

der sich öffnenden Aufzugtür meine

Visagistin Katarina mit ihrer Assistentin

und unserer Videographin Matea entschwebt.

Eine herzliche Begrüßung mit Umarmung

durfte selbstverständlich nicht

fehlen.

Nun bekamen wir den Schlüssel unserer

“Junior Suite”, die wir als Styling- und

Umkleidezimmer nutzten, und bereiteten

alles für das erste Model vor, nachdem

wir das ganze Equipment aus der

Tiefgarage hochgeschleppt hatten.

7:55 Uhr... ich laufe los und hole das

erste Model in der Lobby ab.

…. und sie läuft mir die Treppen hoch,

mit einem Strahlen im Gesicht, bereits

entgegen: “Hallo liebe Manuela... schon

ewig nicht mehr gesehen“, gepaart mit

Küssli und Umarmung.

Manuela Ghirlanda – eine der bekanntesten

Best Ager-Influenzas in der

Schweiz. Bei fast jeder großen Veranstaltung

und in den edelsten Locations

anzutreffen. Ich führe Manuela in unsere

Suite, wo sie von Katarina und Matea

begrüßt und gestylt wird.

“Mensch Katarina, wir sollten einfach

etwas zusammen reißen…”, das war im

Sommer der Geburtsgedanke dieses

coolen Projektes. So kam es, dass wir

wochenlang diesen unvergesslichen Tag

miteinander vorbereitet und organisiert

haben.

Zeitsprung wieder zurück in den Winter...

brrrrrrr...

Ich steige mit vollgeladenem Equipment

in mein Auto und fahre durch den

Schneesturm Richtung Sankt Gallen –

eine sehr romantische und historische

Stadt im Osten der Schweiz. “Einstein

Sankt Gallen” heißt das Nobelhotel, wo

das Projekt stattfindet. Ich parke in der

Tiefgarage des Hotels, verlasse mein

Fahrzeug und fahre mit dem Lift hoch

in die Lobby.

Nach ca. 1 Stunde war es dann soweit:

Manuela ist ready – in einem traumhaften

Brautkleid eines ganz exklusiven

Herstellers aus Sankt Gallen und Zürich.

LILUCA Suisse heißt diese noble

Brautkleid-Schmiede.

Ich erwarte Manuela nun im sogenannten

“Turmzimmer”, ganz oben im 5.

Stock des Hotels Einstein, mit einem

riesigen Kronleuchter, halbrund gebaut

und mit großen Fenstern und Blick auf

die ganze Stadt. Nun gebe ich mit Matea

zusammen Gas und shoote Manuela

in verschiedenen Posen – nutze die

raffinierte Architektur sowie das geniale

Lichtspiel. Dasselbe dann ein Stockwerk

tiefer im 4. Stock, wo es noch eine wunderschöne

riesige Wendeltreppe gab

und wir das traumhafte Kleid noch viel

mehr in Szene setzen konnten.

Brünett, lange bezaubernde Haare, eine

Ausstrahlung und Figur zum Träumen

– das war unser zweites Model, ursprünglich

aus Kroatien:

46

47


schließt, denkt man, eine Schweizerin

steht vor Dir… Also eine wirklich ganz

liebe und besondere Person mit Feuer

im Blut! Ich bringe sie hoch in die Suite

zum Styling und auf dem Weg: Schnatter

schnatter schnatter, bla, bla, bla...

Wieder zurück im Turmzimmer – Jevo

betritt mit einem anmutigen Brautkleid

den Raum, welches ihre bezaubernde

Figur betont und mit einem edlen Pelz

kombiniert ist. Bääämm… da steht sie,

und nun muss Roland fertig werden mit

solch einer Frau... puuuhhh . Aber da

ich mit Jevon schon mehrmals geshootet

habe, kennen wir uns bereits, und

so war ihr Posing-Auftritt nichts Unbekanntes

für mich. Nach ca. 30 Minuten

war dann auch sie fertig und überglücklich,

einmal Prinzessin sein zu dürfen.

Inzwischen war es 15:00 Uhr, und unser

letztes Model durften wir in Empfang

nehmen.

Ljubica Antonella war ihr Name, und

Ihre Augen funkelten wie zwei Edelsteine.

Auch Ljubica durfte auf dem hohen

Stuhl von Katarina Platz nehmen und

wurde unter einzigartiger Perfektion

aufgehübscht. Als Ljubica den Turmsaal

betrat, war der Raum erfüllt von Prunk

und Nobel. Sanfte edle Bewegungen,

eine Ausstrahlung ohne Worte, und sie

wusste genau, was sie tat, da sie bereits

einige Jahre Model-Erfahrung hat. Genauso

waren dann auch die Resultate

– einzigartig.

Nun war es 12:00 Uhr und Mittagspause.

Katarina, Matea und ich kämpften

uns in Sankt Gallen durch den Schneesturm

und genossen in der Stadtmitte

bei einem Imbisswagen einen Burger

mit Pommes Frites und einem Getränk

- Ungemütlich und kalt, aber LECKER!

13:00 Uhr, Mittagspause vorbei.

Das nächste Model hieß Jevo – eine

ganz exotische Mischung: Jevo ist halb

Inderin und halb Sri-Lankerin, 26 und

ein kleiner Schweizer Vulkan. Wenn

sie spricht, während man die Augen

Anna Ettwein, groß, schlank und feuerrote,

lange lockige Haare, mit Sommersprossen

– eine Feuer-Lady in Person

mit einer Ausstrahlung, wo manchem

der Atem stockt. Bei Anna kommt Katarinas

neuste Airbrush Technik zum

Einsatz – ich musste staunen, wie sie mit

gekonnten Handgriffen und genialen

Schwingungen ein professionelles Make

up in Annas Gesicht gezaubert hat.

Ich warte wieder “on Location”, und

Anna betritt den Raum – Herzklopfen...

ein wunderschönes schlichtes Kleid im

Vintage-Stil, kombiniert mit ihrer stillen

Dominanz. Anna muss nicht viel sagen,

sie muss dich einfach anschauen – dann

weißt du, welche Person vor dir steht!

Die ebenfalls wunderschönen gekonnten,

eleganten Posen von Anna ließen

die Atmosphäre eins werden mit der

Zeit, die man überhaupt nicht mehr

gefühlt hat.

17:00 Uhr und endlich Schluss. Meine

Videographin Matea hat nun insgesamt

über 100 Videosequenzen gedreht,

welche wir in den sozialen Netzwerken

als REELS nutzen möchten. Eine sehr

schöne Arbeit von Matea – Herzlichen

Dank an dieser Stelle!

Am Ende trafen wir uns nochmals alle

zusammen und ließen den anstrengenden

Shooting-Tag langsam und glücklich

ausklingen.

48

49


Foto: ©Andreas Heist

Vize Miss Germany

und Survivor of

Child sexual abuse

Lena Jensen

Foto: © Alex Bach

Ich kam auf die Welt und lernte: Liebe zeigt man durch Gewalt.

Menschen, die ich liebte und denen ich vertraute, nutzen

meine Unterlegenheit aus und missbrauchten mich hunderte

Male, schickten mich zu anderen Männern, filmten es

und verkauften es. Als das alles endlich herauskam, war ich

erst 6 Jahre und fühlte mich überhaupt

nicht erleichtert. Ich dachte vielmehr,

ich hätte etwas ganz Schlimmes getan:

Menschen verraten, unser Geheimnis

verraten! Denn den Menschen um

mich herum ging es jetzt schlecht. Und

als Kind denkt man: Ich will, dass es

allen um mich herum gut geht. Und

jetzt, wo ich das alles erzählt habe,

geht es ihnen schlecht. Die logische

Schlussfolgerung ist, wenn ich nicht

mehr da bin, geht es vielleicht allen

wieder besser.

Mit diesem Gedanken stand ich auf

dem Dach meiner Schule und wurde

im letzten Moment aufgehalten und

direkt in die Psychiatrie gebracht. Dort

angekommen, hörte eine Psychologin

von meinem Fall, reiste an und stellte

mir eine einfache, aber wirksame Frage: Was ist dein größter

Traum? - Ich war verwundert, weil mich zu dem Zeitpunkt

jeder nur bemitleidenswert anschaute und sagte, ich könnte

schon froh sein, wenn ich die Schule schaffen würde. Aber

jetzt ging es um etwas, was ich mir erträumte? - „Eines Tages

auf einer Bühne stehen und singen“, antwortete ich. Die Psy-

chologin lächelte und sagte, wenn ich ihr vertraue und das

mache, was sie sagt, würde ich es schaffen. Obwohl ich stotterte,

eine Sozialphobie und viele weitere Einschränkungen

hatte… Einen Versuch war es immerhin wert!

Ich begann eine neuartige Therapie –

EMDR. Das rettete mir mein Leben.

Als wir fertig waren, sagte ich der Psychologin,

dass ich mich noch gar nicht

bereit fühle, aber sie lächelte wieder

und sagte: „Lena, da wo die Angst ist,

da ist der Weg. Gehe dort lang weiter.“

So tat ich es. Ich hatte Angst, besiegte

sie aber und ging weiter. Ich konnte

mich von allem befreien und wurde

stärker. Bis ich letzte Woche in den

Hansa Studios war, wo auch Udo Jürgens,

David Bowie und viele andere

große Künstler ihre Songs produziert

haben, und dort meinen ersten eigenen

Song sang. Ich stand auf einmal

auf Bühnen und sang! Da habe ich gelernt:

Nur weil sich andere Menschen

etwas nicht vorstellen können, sagt

das nichts über deine Potentiale und

Möglichkeiten aus, es ist vielmehr Ausdruck ihrer eigenen

Grenzen. Heute gebe ich als Vize Miss Germany 2022 anderen

Betroffenen Mut. Ich kämpfe für mehr Reichweite für

das Thema Kindesmissbrauch und versuche den Menschen,

die mir das damals angetan haben, das Handwerk zu legen.

Denn bis heute missbrauchen sie weiter Kinder.

50

51


Schöne Neue

das Projekt „Neue Seidenstraße“. Der

Name erinnert zunächst romantisch

an die damaligen Handelswege, welche

China bis 1300 n. Chr. mit Indien, Persien,

Arabien, Afrika und Europa verbanden

und auf welchen neben Waren

wie z.B. die namensgebende Seide gehandelt

wurden, sich aber auch Wissen,

Kulturen und Religionen verbreiteten.

Foto: © Markus Büchs Location Mikoto X-Berg in Berlin

EWA‘S PLACE hat sich mit Dr. Dirk

Wiemer bei MIKOTO SUSHI in Berlin

getroffen. Bei ausgezeichnetem Sushi in

ganz besonderer Atmosphäre entwickelte

sich ein interessantes Gespräch über

Russland, China und die neue Seidenstraße.

Daraus ist die folgende Kolumne

entstanden.

Seidenstraße?

Warum ist Strom gerade so teuer? Das

liegt u.a. daran, dass wir teures Gas zur

Erzeugung von Strom benötigen. Der

Strom wird in Deutschland über eine

Strombörse gehandelt. Die Reihenfolge

des Abrufes wird preislich aufsteigend

durch die Grenzkosten eines Kraftwerks

bestimmt. Das sind die Kosten, die

bei der Produktion einer zusätzlichen

Energiemenge anfallen. Die niedrigsten

Grenzkosten haben erneuerbare Energien

(Windräder, Fotovoltaik-Anlagen),

denn Wind und Sonne sind kostenlos.

Anschließend kommen die Kraftwerke

mit den nächsthöheren Grenzkosten

(z.B. Kernkraft, dann Kohle) und wenn

das nicht ausreicht, muss die fehlende

Energiemenge durch Gaskraftwerke

(mit derzeit den höchsten Grenzkosten)

erzeugt werden. Der Börsenpreis für

Strom insgesamt wird nun leider durch

das letzte Kraftwerk bestimmt, welches

gerade noch gebraucht wird, um den

Bedarf zu decken.

Das heißt also: Wir müssen möglichst

so viel Strom im Netz haben, dass wir

nicht auf Gaskraftwerke zurückgreifen

müssen. Bei der Frage, woher dieser

Strom kommen soll, toben sich seit

jeher auch die Ideologen aus. Dabei

aber spielte ein Argument bislang keine

Rolle: Wind und Sonne kann man nicht

abschalten. Und wie schnell es mit einer

Abschaltung von Energieträgern gehen

kann, erleben wir gerade schmerzlich

durch Russland. Deswegen scheint es

jetzt noch sinnvoller als sonst zu sein,

auf den Ausbau erneuerbarer Energien

zu setzen.

Zwar verursacht der Ausbau der erneuerbaren

Energien einschließlich des

erforderlichen Netzausbaus immense

Kosten, welche zunächst strompreis-

und netzentgelterhöhend wirken. Das

kann zunächst einen Wettbewerbsnachteil

darstellen und zur Abwanderung

insbesondere energieintensiver Industrie

führen. Deswegen muss der Ausbau

in einer Geschwindigkeit erfolgen, bei

der die damit einhergehenden Kosten

verkraftbar sind. Die Kosten alleine

aber sollten unser Handeln nicht leiten.

In einer solchen Falle sitzen wir bereits:

Die russischen Energieträger waren

billig, sie kamen mit einem freundlichen

Lächeln - die Leitungen heißen

z.B. „Bruderschaft“ (Gas) und „Freundschaft“

(Öl)...

Böses Erwachen, eine Katharsis. Und

nun? Nie wieder von einem autokratischen

Regime energie-abhängig sein? Wir

reiben uns die Augen und sehen – China!

Der drittgrößte Staat der Erde, zugleich

der bevölkerungsreichste: 18,2 % der

Weltbevölkerung leben in China (und nur

1,9 % in Russland und 1,1 % in Deutschland).

Wie Russland ist auch China ein

autokratischer Staat, und wie in Russland

gibt es auch in China die Absicht, den

Staat „zu alter Größe“ zurückzuführen.

Die Wiederherstellung alter Größe ist

bei Russland noch wörtlich zu nehmen.

Einerseits sollen (jedenfalls) einige der

elf neuen selbständigen Staaten, die sich

nach dem Zerfall der UdSSR gebildet

hatten, wieder dem russischen Staat

einverleibt werden (siehe Ukraine), und

es soll zudem auch die Bildung weiterer

neuer Staaten verhindert werden (siehe

das Vorgehen Russlands in Tschetschenien,

Transnistrien, Abchasien, Südossetien

usw.).

China hingegen geht es um etwas anderes

(den Taiwan-Konflikt hier einmal

ausgeklammert). Beispielsweise gibt es

Zur „Neuen Seidenstraße“ aber gehört

auch die „Belt and Road Initiative“,

die 2013 gegründet wurde und die

sich China wohl eine Billion Dollar (!)

kosten lässt. Das Ziel ist Infrastruktur –

auch Energieinfrastruktur. China will,

wie man in den Zeitungen lesen kann,

u.a. ein weltumspannendes Stromnetz

errichten. Dies soll vor allem durch

Beteiligungen und Zukäufe erfolgen.

Hier agiert der staatliche Netzbetreiber

State Grid China, das derzeit drittgrößte

Unternehmen der Welt. Wir erinnern

uns: State Grid China wollte vor vier

Jahren 20 % des deutschen Stromnetzbetreibers

50Hertz kaufen – für eine

Milliarde Euro. Deutschland verhinderte

dies und kaufte die Anteile selbst

(durch die KfW). Denn: Stromnetze

sind kritische Infrastruktur. Doch anderswo

in Deutschland und Europa war

China längst erfolgreich...

In diesen Tagen geistern Informationen

zu einem inoffiziellen Papier des Wirtschaftsministeriums

durch die Zeitungen,

wonach Deutschland seine China-

Strategie ändern wolle. Grund sei, so

wird kolportiert, dass Deutschland zu

abhängig von China sei. Deutschland exportiere

2,7 % seiner Gesamtwertschöpfung

nach China, und damit mehr als

jedes andere EU-Land. Zudem ist China

derzeit einer der wichtigsten Gasimporteure

(LNG) für Europa. Daraus folge ein

„hohes Erpressungspotenzial“.

Die Haltung gegenüber China und u.a.

der „Neuen Seidenstraße“ kritisch zu

hinterfragen, ist eine ausgezeichnete

Idee. Bleibt nur die inständige Hoffnung,

dass wir ehrlich Lösungen suchen und

uns den Blick nicht von vornherein mit

Ideologie und Parteipolitik verstellen...

Dirk Wiemer

dirk.wiemer@gmail.com

Dr. Dirk Wiemer, LL.M., MBA war

Rechtsanwalt für Kartellrecht in Wien

und ist nun als Rechtsanwalt für Energierecht

in Berlin tätig. Er ist zudem Chefredakteur

einer juristischen Fachzeitschrift.

52

53


Impressum

TALK

von Klaudia Gräfin

von Rank

Rechtsform einer Kapitalgesellschaft

Ewa Stark Unternehmergesellschaft

(Haftungsbeschränkung)

Geschäftsführerin / CEO

Ewa Haas-Stark

Chefredakteurin / Verlegerin

Ewa Haas-Stark

Elmblick 17, 38162 Cremlingen

ewa@ewas-place.de

Tel.: +4917683404365

Die festlichen Tage liegen

hinter uns...

In der Herbst-Wintermodestanden

eindeutig Silberlooks im

Vordergrund, doch wie sieht es

mit der Frühlings- und Sommermodeaus?

Vertrieb Marco Bauer

Lektorat Jürgen Christen

Gestaltung Magdalena Barge

info@werbung-best-image.de

Tel.: +4916091566522

Anzeigen Ewa Haas-Stark

Cover Bild – Designerin „The Viola“

Redaktionsteam

Kolumnisten & Gastpublizisten

Jacqueline Pojer Hamburg

Bünyamin Özgören Bremen

Klaudia Gräfin von Rank München

Roland Surm Zürich

Julia Kolander München

Silke Maier Nordhein-Westfallen

Peter Müller Berlin

Dr. Dirk Wiemer Berlin

Make-up Artistin

Sandra Halper Wien

Fotografen

Charles Wills New York

Roland Surm Zürich

Yves Schlingloff Hannover

Reporterinnen

Susanne Voß

54

Klaudia Gräfin von Rank Modetrends

Klaudi__official

Gold vs Silber

Gold liegt glänzend in vorderer Linie.

Die meisten Designer rücken goldene Kleidungsstücke und Accessoires in

den Vordergrund.

Erst vor vier Jahren standen goldene Kleider auf vielen Wunschlisten...

... und nun kehren sie wieder dorthin zurück. Es ist, wie es immer ist

...irgendwie wiederholt sich die Mode immer wieder- so oder so ..

Vertrieb

Erscheint alle zwei Monate

Erhältlich pro Ausgabe

Digital kostenlos auf

www.ewas-place.de

Urheberrechte

Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe,

Fotos, Vorlagen sowie für die

Gestaltung bleiben beim Verlag. Jeglicher

Nachdruck von Artikeln, Fotos,

Zeichnungen und dergleichen bedarf

der ausdrücklichen Zustimmung des

Verlages.

Haftung und Gewähr

Programminformationen werden

kostenlos abgedruckt, eine Gewähr

für die Richtigkeit kann daher nicht

übernommen werden. Für eingesandte

Fotos, Artikel etc. kann leider keine

Gewähr übernommen werden.

Namentlich gekennzeichnete Beiträge

entsprechen nicht unbedingt der

Meinung der Redaktion.

Bildnachweis

Inhalt: Adobe Stock und wie angegeben

Foto © Credit Charles Wills

Must-haves

Mit welchen modischen

Must-haves du optimal

für die neue Saison vorbereitet

bist, verraten wir in der

April-Ausgabe

NYFW

Designer Badgley Mischka

55


Foto: © Sequoia Emmanuele

Dita von Teese

Foto: © Ivo de kok, Model Passion Entany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!