Stadtanzeiger Duelmen kw 4
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Seit 1985 Ihre Zeitung im Kreis Jeden Samstag neu - Auflage: 57 810 Samstag, 28. Januar 2023 · Ausgabe 4
StadtAnzei r
DÜLMEN | COESFELD · BAUMBERGE · LETTE · ROSENDAHL · GESCHER · LEGDEN www.stadtanzeiger-coesfeiger
eld.de
Die Narren sind los
Das Kolpinghaus wird in diesem
Jahr Treffpunkt für Dülmens Jecken.
Am Karnevalssamstag und Rosenmontag
steigen Parties. | lokales
Achtung, Schale!
Ein Stück Wassermelone geht
eigentlich immer. Doch ist der Genuss
auch wirklich gesund?
| Fit & gesund
Termine der Region
Was ist los im Münsterland?
Die Highlights aus der Region
übersichtlich zusammengestellt.
|Kalender
Kurz
notiert
Beratung für
Rentenversicherte
Dülmen. Am 6. Februar (Montag)
findet von 9.30 bis 14 Uhr im
einsA im Beratungszimmer der
Stadt Dülmen die Beratung für
Rentenversicherte vom Versichertenältesten
der Deutschen Rentenversicherung
Westfalen Klaus-Dieter
Löhnert statt. Anmeldung dazu
ist nicht erforderlich. Zur Beratung
ist mitzubringen eine Rentenauskunft
und Personalausweis.
Der JANUAR–
KRACHER Part 4
Batavus Suave
Herrenrad – Einzelstück
– 10-Gang-Deore-Schaltung
– Farbe matt schwarz
– 28 Zoll
– Rahmenhöhe 56 cm
949,– E
499,– €
Koppelweg 2 · Dülmen · Tel. 025 94 /860 1806
www.zweirad-heger.de
Training für den
ganzen Körper
Dülmen. „Body fit“ heißt ein gezieltes
Ganzkörpertraining der
FBS, bei dem unterschiedlichste
Sportgeräte und Hilfsmittel zum
Einsatz kommen. Mit dieser Gymnastik
werden der Kreislauf, der
Rücken und die Wirbelsäule gestärkt.
Start ist am Donnerstag
(2. Februar) von 20.15 bis 21 Uhr.
Anmeldungen sind unter
' 0 25 94/97 99 53 00 oder
www.fbs-duelmen.de möglich.
DJK-VfL Billerbeck feiert
111. Geburtstag
Sonderseite
Foto: privat
Alexander Stadler
Schüler und Junioren-Europameister im Hockey
MIT ALEX IM TOR
MACHEN SPORTLICHE
ERFOLGE SCHULE
Wir kaufen an:
- Schmuck
- Münzen
- Altgold
- Zahngold
- Silber
- Zinn
- usw.
Hoher
Gold Kurs
Werde Förderer! Mit Deiner Spende
fördern wir deutsche Nachwuchs- und
Spitzensportler: www.sporthilfe.de
Hoher
Goldkurs
Kontakt
Verteilung, Kleinanzeigen
0251/690 994050
info@
ag-muensterland.de
Geschäftsanzeigen
0251/690 49 49
anzeigenannahme@
aschendorff-medien.de
Redaktion
0 25 41/94 07 24
redaktion@
stadtanzeiger-coesfeld.de
www.ag-muensterland.de
Kinderkonzert am Sonntag
Noch Karten für Fidolino
Dülmen. Für das Fidolino-
Kinderkonzert am kommenden
Sonntag (29. Januar) sind
noch Restkarten erhältlich:
„TatatatAAA: Gestatten Beethoven
– Ludwig van Beethoven“
beginnt um 15 Uhr im Forum
Bendix.
Zählte Ludwig van Beethoven
beim Kaffee kochen wirklich
die Kaffeebohnen ab, so
dass genau 60 Stück pro Tasse
aufgebrüht wurden? Und war
er häufig schlechter Laune
oder täuscht das? Warum hat
er eigentlich in mindestens 24
verschiedenen Wohnungen
in Wien gelebt? Und wieso ist
er bis heute so berühmt, obwohl
er bereits vor 250 Jahren
gelebt hat? Es stellen sich Fragen
über Fragen zu Ludwig
van Beethoven, seiner Person
und natürlich seiner Musik,
denen das Fidolino-Kinderkonzert
auf die Spur geht.
Mit dabei: jede Menge Beethoven-Kompositionen,
Geschichten
über und Briefe von
ihm und eine wunderbare Begegnung.
Tickets sind für sieben
Euro an der Tageskasse
erhältlich. Das Stück ist besonders
geeignet für Kinder
ab sechs Jahren.
GOLD-ANKAUF
zu Höchstpreisen
Coesfeld · Bahnhofstraße 9
Mo.-Fr. 9.30-17.30 Uhr · Sa. 9.30-14.00 Uhr
Telefon 0176 31517239
Beratung
auch vor Ort
JUWELIER
Günther Kloster
Coesfeld · Tel. 02541-3185
Mobil 0160-9904 1359
www.Goldankauf-Kloster.de
juwelier-Kloster@gmx.de
IMMER AM
BALL!
Für eine Welt, die zusammenhält
Werden Sie PartnerIn
unserer Frauenprojekte:
frauen@aswnet.de
Frauen verändern
ihre Welt:
Sie schließen sich
zusammen und
kämpfen gemeinsam
gegen Gewalt
und Diskriminierung.
Neuwagen Werkstatt
Gebrauchtwagen Teilezubehör
Jahreswagen Finanzierungen
Reifeneinlagerung Mietwagen
www.ag-muensterland.de
www.aswnet.de
Otto-Hahn-Straße 17 · 48301 Nottuln · Telefon 0 25 02/60 51
www.auto-gehrmann.de
Lokales
Samstag, 28. Januar 2023
Geschers Karnevalisten starten durch
Die Königin dankt ab
Wurde in der Vergangenheit
zum Start in die heiße
Karnevalsphase stets ein
Prinz in Kamelle aufgewogen,
müssen sich die Jecken
diesmal umstellen. Mit
Prinzessin Marion I. (die allererste)
aus der Nachbarschaft
„Kastanienweg“ wird
am Mittwoch (1. Februar) ab
18.30 Uhr in der Getränkehandlung
Wittich an der
Frieterhofstraße erstmalig
eine Prinzessin im Mittelpunkt
stehen.
Gescher. Prinzessin Marion
wird sicherlich alle Orden
aus ihrer Amtszeit umhängen,
um möglichst viele
Bonbons durch den Gang auf
die Waage zu erlösen. Unterstützt
wird sie dabei von der
Nachbarschaft „Berliner Tor“,
die ihr den Kinderprinzen Felix
I. (Korf) an die Seite stellt,
zudem nimmt das Prinzenpaar
von „Haus Hall“ an dieser
Aktion teil. Die Nachbarschaften
„Kastanienweg“ und
„Berliner Tor“ sowie alle aktiven
Karnevalisten sind zu
diesem Spektakel herzlich
eingeladen.
Bereits am Dienstag (31. Januar)
ab 19 Uhr treffen sich
die Nachbarschaften und
Gruppierungen, die am Umzug
teilnehmen, im „Hotel
Grimmelt“ zur Bekanntgabe
der Startaufstellung. Insbesondere
die Treckerfahrer
sind dazu herzlich eingeladen.
Am Freitag (3. Februar)
gibt es einen heißen Tipp für
alle Jecken: „Red Socks Clubbing“
heißt es ab 21 Uhr im
Biercafe „Zur Kanne“. Beim
absoluten Insidertipp werden
Stand-up Comedy, Büttbeiträge
oder Gesangsdarbietungen
auf klitzekleiner Bühne geboten.
Am folgenden Tag wird der
Symbolfigur der Karnevalisten,
dem Weingott Bacchus,
gehuldigt. Derzeit noch im
Schaufenster der Weinhandlung
„Secco“ zu bewundern,
wird er am Samstag (4. Februar)
in einer prunkvollen Kutsche
zu seinem Stammplatz
im Foyer des Rathauses Gescher
gefahren. Ab 14.11 Uhr
begleiten ihn dabei die Nachbarschaften
im Rahmen des
traditionellen „Bacchusumzuges“
durch die Straßen der
Stadt. Start ist traditionell auf
der „Hauskampstraße“.
Am Rathaus angekommen
richtet Prinzessin Marion I.
noch einige Abschiedsgrüße
an die Narrenschar. Mit dem
Aufstellen des Weingottes
„Bacchus“ ist dann endgültig
der Startschuss für den Höhepunkt
des Straßenkarnevals
am Sonntag gefallen. Buttons,
Pins, Schals und Karnevalsfahnen
werden auf dem
Rathausvorplatz zum Verkauf
angeboten. In der Innenstadt
laden Pavillons, ein Festzelt
und die Säle in den Hotels
Grimmelt und Tenbrock sowie
im Domhotel zur Einkehr
ein. Partyanimateure und bekannte
DJs werden für ausgefallene
Stimmung sorgen.
Prinzessin Marion I. samt
Garde wird mit großem Gefolge
in der Stadt unterwegs sein
und so zur ausgelassenen
Stimmung beitragen.
Alle Narren fiebern am
Sonntag (5. Februar) dem großen
Moment entgegen. Es
knistert förmlich in der Stadt,
das große Rätsel um die Nachfolge
in der Narrenglocke
steht vor der Auflösung: Wer
wird Prinz oder Prinzessin
Karneval 2023? Die Karnevalisten
haben sich für diesen
tollen Moment und den sich
anschließenden Umzug
richtig ins Zeug gelegt. Die
am Umzug teilnehmenden
Nachbarschaften werden
gebeten, sich sonntags
bis 12.30 Uhr mit ihren Wagen
an den entsprechenden
Aufstellplätzen einzufinden,
Der Umzug startet gegen 13.30
Uhr und wird sich wieder in
zwei großen Schleifen ausschließlich
durch die Innenstadt
bewegen. Über die „Armlandstraße“
bis hin zur Ecke
„Westerkamp“ wird erneut
eine Familienzone eingerichtet.
Hier sind die Zugteilnehmer
explizit aufgefordert,
die
Königin Marion die Allererste. Foto: privat
Musiklautstärke auf den Wagen
deutlich zu drosseln.
Nach dem Umzug wird in
den Nachbarschaften, Kneipen
und Sälen sowie im Festzelt
der Stadt richtig gefeiert.
Ich sach ma...
„Ist das nicht herrlich!!!“, schallt
es mir beim morgendlichen Hundespaziergang
entgegen. Es herrschen
Minustemperaturen. Die Felder
schimmern weiß vom Frost.
Nein, herrlich finde
ich das bestimmt
nicht. 20 bis 25 Grad
Wärme sind bei mir
herrlich. So finde ich
es einfach nur kalt,
entschieden zu kalt.
Es ist Winter, da kann
ich an die Temperaturen
keine hohen Ansprüche
stellen. Aber
im Gegensatz zu den meisten meiner
Mitmenschen ziehe ich zu dieser
Jahreszeit Dauerregen bei 12
Grad den Frosttemperaturen vor.
Ich bin schließlich nicht wasserlöslich,
aber leider nicht frosthart.
Ganz im Gegensatz zu meinem
Kollegen. Der ist so „impruneta“
Offene Führung
wie ein hochwertiger Terracotta-
Blumentopf. Während ich vermummelt
wie ein Michelin-Männchen
rumlaufe, hat er den bisherigen
Winter im T-Shirt bestritten.
Die Jacke spare er sich
für wirklich kalte Temperaturen
auf, erklärte
er.
Ich warte auf das Frühjahr
mit frischem Grün,
Tulpen und blühenden
Obstbäumen. Dann
heißt es irgendwann
auch bei mir: „Ist das
nicht herrlich!“
(Dorothee Harbers)
Gescher. Für alle interessierten Besucherinnen und Besucher
bietet das Westfälische Glockenmuseum in Gescher am Donnerstag
(2. Februar) um 17 Uhr eine offene Führung durch die
Dauerausstellung an. Die Teilnehmer begeben sich auf einen
einstündigen Streifzug durch die Jahrtausende währende Geschichte
der Glocken. Nicht nur die Herstellung der Glocken,
sondern auch ihr Äußeres und ihr Klang veränderten sich im
Verlauf des Mittelalters. Dieser Prozess kann im Museum haptisch
und akustisch anschaulich nachvollzogen werden. Die
Führung wird abgerundet mit einem Imbiss, mit dem sich
schon die Mönche stärkten.
Um Anmeldung unter ' 0 25 42/7144 oder museum@gescher.de
wird gebeten. Die Teilnahmegebühr einschließlich
Eintritt beträgt 5 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich
11 Jahre können kostenlos teilnehmen.
Medizin
ANZEIGE
„Potenz und Durchhaltevermögen
sind wieder gewährleistet.“ (Peer L.)
Blähbauch – was tun?
An manchen Tagen will nichts
so richtig passen, man fühlt sich
einfach aufgebläht. Die Erkenntnis
aus der Wissenschaft ist, dass
die Ursache für einen Blähbauch
in der Regel in einer reduzierten
Darmaktivität liegt, die z. B.
durch Stress, wenig Bewegung
oder ballaststoffarme Ernährung
ausgelöst werden kann.
Dadurch dauert der Transport
der Nahrung durch den Darm
deutlich länger, die Verdauung
gerät ins Stocken und es bilden
sich vermehrt Gase im Darm.
Die Folge: ein Blähbauch. Um
diesen zu bekämpfen, haben
renommierte Forscher Kijimea
Regularis entwickelt.
Die Verdauung aktivieren –
sanft und zuverlässig
Die in Kijimea Regularis
enthaltenen natürlichen Fasern
quellen im Darm auf und
dehnen die Darmmuskulatur
sanft. Sie erhält dadurch den
Impuls, sich wieder zu bewegen,
und die Verdauung kommt auf
natürliche Weise in Schwung.
Daneben reduziert Kijimea
Regularis aktiv die Gase im
Darm. Der Bauch fühlt sich
wieder angenehm flach und
leicht an, der Blähbauch ist
verschwunden.
Kijimea Regularis
auf einen Blick:
Der Darm kommt auf
natürliche Weise
wieder in Schwung.
Die Verstopfung wird
sanft gelöst.
Der Blähbauch
verschwindet.
Wissenschaftlich
belegter Nutzen
Der Nutzen der Inhaltsstoffe
vonKijimeaRegularisistwissenschaftlich
belegt: Gasbedingte
Beschwerden wie ein Blähbauch
nehmen ab 1 , die Stuhlfrequenz
nimmt signifikant zu. 2
Wir meinen: Überzeugende
wissenschaftliche Evidenz – für
ein neues Darmgefühl.
Für Ihre Apotheke:
Kijimea Regularis
(PZN 13880244)
www.kijimea-regularis.de
Sie sind ein aktiver Mann, haben
Spaß am Leben, aber haben
im entscheidenden Moment
mit Erektionsstörungen zu
kämpfen? Ihr Selbstbewusstsein
leidet, weil Sie zunehmend
Angst haben, im Bett zu versagen?
Die gute Nachricht: Mit
dem rezeptfreien Arzneimittel
Neradin (Apotheke) können
Sie sexuelle Schwäche bekämpfen
und Ihre Manneskraft
zurückgewinnen!
Sexuelle Schwäche, wie z. B.
Erektionsstörungen, beeinträchtigt
das männliche Selbstbewusstsein
oftmals stark und
führt zu Frust und Unzufriedenheit.
Darüber offen zu sprechen,
fällt Männern besonders schwer.
Denn: Erektionsstörungen passen
einfach nicht in das Bild eines
„starken, potenten Mannes“.
Doch es gibt einen Ausweg –
dank Neradin!
Zurück zu mehr
Manneskraft
Eine mangelnde
Durchblutung
kann die Ursache
für Potenzprobleme
sein. Hier
setzt die Wirkkraft
der besonderen
Arzneipflanze
Turnera
diffusa an, die
in Neradin
enthalten ist!
Ihrem Wirkstoff
wird ein
durchblutungsfördernder
Effekt
auf die Schwellkörper
des Mannes
zugeschrieben.
Spontanen Sex wieder
genießen
Anders als bei vielen chemischen
Potenzmitteln ist die Wirksamkeit
von Neradin nicht vom
Einnahmezeitpunkt abhängig
und fördert auf natürlichem Weg
die Potenz des Mannes. Durch
die regelmäßige Einnahme kann
der Sex wieder spontan und aus
der Leidenschaft des Moments –
ganz ohne Erfolgsdruck – heraus
entstehen. Das Beste: Die
Tabletten sind gut verträglich.
Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen
mit anderen Arzneimitteln
sind nicht bekannt.
Unser Tipp: Haben auch
Sie wieder Spaß im Bett mit
Neradin!
NERADIN: NATÜRLICH STARK
BEI SEXUELLER SCHWÄCHE WIE
Z.B. EREKTIONSSTÖRUNGEN
Bekämpft Störungen der
Sexualfunktion
Wirkt unabhängig vom
Einnahmezeitpunkt
Ohne bekannte Nebenoder
Wechselwirkungen
Für Ihre Apotheke:
Neradin
(PZN 11024357)
www.neradin.de
Rezeptfrei!
1
Danhof I.E. et al. (1974). Accelerated transit of intestinal gas with simethicone. Obstetrics & Gynecology. 1974 July; 44(1), 148-154. • 2 Hamilton J.W. et al. (1988). Clinical
evaluation of methylcellulose as a bulk laxative. Digestive Diseases and Sciences. 1988 Aug; 33(8), 993-998. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.
Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert
NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und
fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Lokales
Samstag, 28. Januar 2023
Architekten für neue Feuer- und Rettungswache gesucht
Wettbewerb läuft
Verstärkung für die Musikschule
Freie Plätze beim
Geigenunterricht
Helmut Hausberg und Barbara
Kranz. Foto: Stadt Dülmen
Dülmen. An der Städtischen
Musikschule Dülmen gibt es
ab sofort freie Unterrichtskapazitäten
für das Fach Geige.
Helmut Hausberg, seit vielen
Jahren Lehrer an der Musikschule,
hat seit diesem Monat
Verstärkung durch seine neue
Kollegin Barbara Kranz. Sie
unterrichtet seit 25 Jahren ihr
Instrument an der Musikschule
Haltern. Nun steht sie
auch in Dülmen bereit, um
hier Interessierte ab fünf Jahren
und darüber hinaus jeden
Alters an das Geigenspiel heranzuführen.
Neben dem Unterrichten ist
Barbara Kranz solistisch und
im Orchester als Geigerin tätig.
Auch als Orchesterleiterin
hat sie Erfahrung, so hat sie
zum Beispiel 2019 zusammen
mit Kolleginnen das letzte
große Orchesterprojekt der
Musikschule in Kooperation
mit dem Clemens-Brentano-
Gymnasium mit einigen viel
beachteten Aufführungen betreut.
Für den Unterricht stehen
an der Musikschule Leihinstrumente
in allen Größen zur
Verfügung. Ein eigenes Instrument
ist also keine Voraussetzung.
Für Fragen steht die
Geschäftsstelle der Musikschule
entweder unter
' 0 25 94/1 24 60 oder per
Mail unter musikschule@duelmen.de
zur Verfügung.
Die Mitglieder des Preisgerichts sind gespannt auf die Ergebnisse. Als Sachpreisrichter fungieren (vorne, v. li.) Feuerwehr-Chef Hubert Sommer, Ulrich Helmich (Sicherheitsdezernent Kreis
Coesfeld), Klaus-Viktor Kleerbaum (Vorsitzender Bauausschuss Stadt Dülmen), Bürgermeister Carsten Hövekamp und Stadtbaurat Markus Mönter. Foto: Stadt Dülmen
Dülmen. Anschließend hatten
die teilnehmenden Architekturbüros
Gelegenheit, vor
Ort Rückfragen zur 40-seitigen
Auslobung zu stellen. Bis
zum 28. März haben sie nun
Zeit, ihre Entwürfe einzureichen.
Am 23. Mai wird das
Preisgericht die Arbeiten bewerten.
Danach wird sich
entscheiden, wie das neue Gebäude
aussehen wird, das die
Stadt Dülmen (Feuerwache)
und der Kreis Coesfeld (Rettungswache)
gemeinsam
realisieren.
„Die Planungen und Vorbereitungen
für dieses Projekt
waren sehr aufwändig. Wir
Der Architekturwettbewerb
für die neue Feuerund
Rettungswache an
der Nordlandwehr ist in
vollem Gange. Am Dienstag,
17. Januar, trafen
sich die Mitglieder des
Preisgerichts zur Vorbesprechung
im Veranstaltungssaal
des einsA.
freuen uns sehr, dass es nun
endlich richtig losgeht – das
gilt insbesondere auch für die
Kameradinnen und Kameraden
unserer Feuerwehr“, betonte
Bürgermeister Carsten
Hövekamp. Die Resonanz auf
den Wettbewerb sei erfreulich
groß gewesen. 160 Büros
hatten sich um die Teilnahme
beworben, 18 von ihnen wurden
ausgewählt. Einige kommen
aus dem Münsterland
und NRW, andere aus anderen
Teilen der Bundesrepublik.
Ulrich Helmich, Sicherheitsdezernent
des Kreises
Coesfeld, ist gespannt auf die
Ergebnisse des Wettbewerbs:
„Ein solches Bauvorhaben mit
Wettbewerb ist auch für den
Kreis Coesfeld etwas Besonderes.“
Das Raum- und Funktionsprogramm
für das Gebäude,
die Anforderungen an die teilnehmenden
Büros sowie die
Bewertungskriterien sind in
der Auslobung detailliert festgehalten.
Das Sach- und Fach-
Preisgericht besteht aus insgesamt
elf stimmberechtigten
Mitgliedern sowie acht
Stellvertreterinnen und Stellvertretern.
Die Sachpreisrichter sind
neben Carsten Hövekamp
und Ulrich Helmich Dülmens
Stadtbaurat Markus Mönter,
Feuerwehr-Chef Hubert Sommer
sowie Klaus-Viktor Kleerbaum,
Vorsitzender des städtischen
Bauausschusses. Als
Fachpreisrichterinnen und
-richter fungieren Architektinnen
und Architekten aus
ganz NRW. Die Organisation
des Wettbewerbs führt das
Büro „post welters + partner“
aus Dortmund im Auftrag von
Kreis und Stadt durch.
„Ars Musica“ lädt zum Mitsingen ein
Chor probt wieder
Dülmen. Der Chor „Ars Musica“
der Städtischen Musikschule
Dülmen lädt zum Mitsingen
ein. Die Proben finden
jeweils dienstags zwischen 20
und 21.30 Uhr im Foyer der
Pestalozzischule unter der
Leitung von Diplom-Gesangspädagogin
Verena Voß statt.
Der Chor besteht zur Zeit
aus circa 30 Sängerinnen und
Sängern ab etwa 40 Jahren.
Auf dem Probenplan steht aktuell
das „Magnificat“ von
John Rutter, einem zeitgenössischen
englischen Komponisten.
Rutters Musik ist sehr
dynamisch mit Anklängen
von Filmmusik, klassischer
Musik, Musical, Gospel und
Pop.
Infos gibt es unter
' 0 25 94/1 24 60 oder musikschule@duelmen.de.
Kulinarische VHS-Kurse
Omas Rezepte
nachkochen
Dülmen. Bei den VHS-Kochkursen
ist für Ungeübte genauso
etwas dabei wie für „Eilige“.
Ab dem 7. Februar
(Dienstag) findet an drei
Abenden jeweils um 17 Uhr die
Küchenwerkstatt statt. Teilnehmende
entdecken dabei
viele Klassiker neu und erhalten
Tipps zum Kochen. Omas
Rezepte werden neu ausprobiert:
Deftiges wie Gulasch
oder beliebte Suppen gehört
ebenso dazu wie Dressings
und Desserts.
Am 16. Februar (Donnerstag)
findet dann ein etwas anderes
„Kochangebot“ statt: Es
dreht sich rund um gesunde
Snacks für Kita, Schule und
Büro. Neben Tipps und Tricks,
wie man Snacks zum Mitnehmen
gut vorbereitet, stehen
auch die Nachhaltigkeit sowie
Einkaufstipps auf dem
Programm.
Themenwünsche oder Ernährungsbesonderheiten
sollten vorab angegeben werden.
Anmeldung und weitere
Informationen unter
www.vhs-duelmen.de im
Internet oder unter
' 0 25 94/1 24 00.
Flohmarkt im Familienzentrum
Dülmen. Am 4. Februar
(Samstag) findet von 14 bis
16.30 Uhr im Familienzentrum
St. Monika und im Pfarrheim
Maria Königin ein Flohmarkt
„Rund ums Kind“ statt.
Eine Cafeteria, in der man
sich mit Kaffee, Kuchen und
Waffeln stärken kann, wird
auch angeboten. Diese leckeren
Sachen werden auch zum
Mitnehmen angeboten.
Die Standgebühr (sechs
Euro pro Tisch), die die Verkäufer
entrichten und der Erlös
aus der Cafeteria fließen
dem Familienzentrum zu.
Altkleider und Schuhe
Kolping sammelt
Rorup. Über das Ausmisten
nicht mehr getragener Kleidung
sowie anderer Altkleider
freut sich am ersten Februarwochenende
wieder ganz
besonders die Kolpingsfamilie
Rorup. Gleich zwei große
Sammelaktionen finden an
diesem Tag statt.
Zum einen fahren engagierte
Mitglieder am Samstag,
(4. Februar) ab 9 Uhr
durch Rorup und sammeln
Kleidersäcke mit den ausrangierten
Kleidungsstücken ein.
Die passenden Kleidersäcke
wurden extra dafür mitsamt
einem Flyer in den letzten Tagen
im Ort verteilt.
Gesammelt werden beispielsweise
gut erhaltene
Kleidung, Tisch- und Bettwäsche,
Handtücher, aber auch
Gardinen, Wolldecken und
Schlafsäcke. Gut erhaltene Lederwaren
wie Handtaschen
und Gürtel und sogar Stofftiere
und Puppen dürfen in die
Kleidersäcke gegeben werden.
Die gesammelten Kleidersäcke
gehen an die Kolping
Recycling GmbH, einem zertifizierten
Entsorgungsfachbetrieb.
Da es sich bei dem Sammelgut
um ein Gemisch von
unterschiedlichen Textilien
und Qualitäten handelt, werden
alle Stücke dort in Handarbeit
sortiert. Dadurch wird
sichergestellt, dass ein möglichst
hoher Anteil als Secondhand-Kleidung
wiederverwendet
werden kann. Der
Erlös, den die Kolpingsfamilie
für die abgegebenen Altkleider
bekommt, benutzt sie für
die Finanzierung ihrer Aufgaben.
Die zweite große Aufgabe an
diesem Samstag ist die
Schuhsammelaktion „Mein
Schuh tut gut!“, zu der das
Kolpingwerk Deutschland
aufgerufen hat. Diese findet
aus organisatorischen Gründen
allerdings nur auf dem
Kirchplatz statt. Der gesamte
Erlös dieser bundesweiten
Schuhsammelaktion ist für
die Kolping International
Foundation bestimmt. Ziel
der Stiftung ist die Förderung
von Berufsbildungszentren,
Jugendaustausch, Sozialprojekten
und religiöser Bildung.
Gesammelt werden gut erhaltene
Schuhe aller Größen
und Arten. Alle Schuhe müssen
sich in einem Zustand befinden,
der ein Weitertragen
ermöglicht und paarweise
miteinander verbunden sein.
Lokales
Samstag, 28. Januar 2023
Neues Musikangebot
Ohrwürmer im
Kindergarten
•Máximilian Liese begibt sich im Fröbel-Familienzentrum auf Suche nach
Ohrwürmern. Foto: privat
Dülmen. Das Fröbel-Familienzentrum
hat Würmer –
Ohrwürmer, um genau zu
sein. Das einzige Gegenmittel
scheint Mitschnipsen oder
Wippen zu sein. Die Rede ist
vom neuen musikalischen
Angebot: „Die Ohrwürmer“ ist
ein Kurs für Kinder von vier
bis sieben Jahren und versteht
sich als lockere Ergänzung
zur klassischen Musikschule.
Bewegung, Kreativität,
Sprache und Hörverstehen
sollen die Begeisterung für
Musik entfachen. „Ein herzliches
Lachen ist am Ende der
schönste Bildungsauftrag“,
sagt Kursleiter Máximilian
Liese. Zusätzlich zu den mit
Gitarren begleiteten Liedern
sollen Medien wie der Schallplattenspieler
und „untypische“
Genres kennengelernt
werden. So zum Beispiel: Welcher
Tanz fällt den Kindern
zur Musik von Miles Davis
ein? Oder was malt man,
während Bob Dylan im Hintergrund
läuft?
Der Kurs wird ab dem 2. Februar
immer dienstags und
donnerstags von 15.30 bis
16.30 Uhr im Familienzentrum
durchgeführt. Es handelt
sich um ein offenes Angebot
für alle interessierten Kinder.
Anmeldungen nimmt das Familienzentrum
ab sofort entgegen.
Kontakt: froebel-familienzentrum@duelmen.de,
' 0 25 94/1 29 30.
Närrisches Treiben ist gesichert
Zweimal Sause im
Kolpinghaus
Von Alexandra Schlüter
Den bekannten Zeltkarneval
am Hüttendyk wird es in
diesem Jahr nicht geben. Der
Platz steht bekanntlich nicht
zur Verfügung. Für die Dülmener
Jecken aber kein
Grund, traurig aus der kostümierten
Wäsche zu blicken.
Andreas Scheipers (links) und Klaus Göckener (rechts) laden ins Kolpinghaus ein. Foto: privat
Dülmen. Klaus Göckener
von MP Veranstaltungstechnik
und Andreas Scheipers
von der Gaststätte „An‘ Koppel
Steen“ haben einen guten Alternativplan
am Start. Am
Karnevalssamstag (18. Februar)
und am Rosenmontag (20.
Februar) wird das Kolpinghause
zur närrischen Hochburg
für das Partyvolk.
Der Plan, in das Kolpinghause
umzuziehen, reifte
schon im vergangenen Jahr.
Zu unsicher schien damals
schon die Lage und tatsächlich
ist der ursprüngliche
Platz nicht verfügbar. Den beiden
war es aber ein echtes Anliegen,
dem Karneval in Dülmen
ein Forum zu bieten.
Die schlechte Nachricht:
Weiberfastnacht wird es keine
Feier geben. Wohl aber am
Samstag und Montag, wenn
die Narren ab 16 Jahren – gerne
verkleidet – am Samstag
und Montag zu den Klängen
von DJ Marius Rath (Samstag)
und DJ T (Montag) den Jecken
rauslassen dürfen.
Für das leibliche Wohl ist
natürlich gesorgt, und hier
kommt Andreas Scheipers in
Spiel. Denn neben der Thekenmannschaft
des Kolpinghauses
und einem Imbisswagen
dürfen sich die Besucher
auf leckere Cocktails freuen.
Ein alter Feuerwehranhänger
fungiert als mobile Bar, Scheipers
wird hier für die richtige
alkoholische Mischung sorgen.
Beste Voraussetzungen
also, dass der Karneval in Dülmen
auch bei seiner Zwischenstation
im Kolpinghaus
für gute Laune unter den Besuchern
sorgt. Wer dabei sein
möchte, der kann sich ab sofort
für 10 Euro Karten bei Dülmen
Marketing oder sichern.
Sofern nicht alles im Vorverkauf
weggeht, gibt es auch
noch Einlass an der Abendkasse.
Kurz
notiert
Von Bildaufbau bis
Fokus
Dülmen. In der VHS-Fotowerkstatt
haben Hobbyfotografen die
Möglichkeit, Kenntnisse zu erweitern,
Erfahrungen auszutauschen
und sich neue Anregungen zu holen.
Es handelt sich um ein offenes
Angebot, das jeden ersten
Dienstag im Monat stattfindet.
Am 7. Februar (Dienstag) stehen
von 19 bis 20.30 Uhr die Bildgestaltung
und der Bildaufbau im
Fokus. Interessierte sollten ihre
Kamera, ggf. Bildmaterial und
gerne auch viele Fragen mitbringen.
Die Veranstaltung findet im
Multifunktionsraum in der Alten
Paul-Gerhardt-Schule, Raum 10,
statt. Die Teilnahmegebühr beträgt
7,60 Euro. Anmeldung sind
bis 31. Januar möglich. Weitere
Informationen gibt es auf
www.vhs-duelmen.de oder unter
' 0 25 94/1 24 00.
Italienisch für
Anfänger
Dülmen. Einen Italienisch-Kurs
für Neueinsteiger bietet die VHS
ab dem 6. Februar (Montag) an.
Der Kurs vermittelt die notwendigen
Sprachkenntnisse, um sich in
alltäglichen Situationen zu verständigen.
Er findet bis Mai an 15
Terminen montags um 17 Uhr in
der VHS Dülmen statt. Es sind keine
Vorkenntnisse erforderlich. Anmeldungen
nimmt die VHS unter
www.vhs-duelmen.de oder
' 0 25 94/1 24 00 entgegen.
Gedenken an die
Emmerick
Dülmen. Anlässlich des Todestages
der seligen Anna Katharina
Emmerick lädt der Emmerick-
Bund alle Interessierte zur Hl.
Messe am 9. Februar (Donnerstag)
um 19.15 Uhr in die Kreuzkirche
ein.
Anzeige
NEUERÖFFNUNG
4.2.2023
AB 9.00 UHR
· Sektempfang · Showkoch · Essen & Getränke
Alter Münsterweg 3 · 48249 Dülmen
Tel.: 025 94 /700 70 87 · Mobil: 0172/6844984
Raiffeisen-Markt Haltern
Große Aquaristik
Abteilung
Lebendfische
Großes
Sortiment
namhafter
Hersteller
www.rwg-haltern.de
Wir sind Ihr Fachmarkt für Haus, Tier und Garten
Raiffeisen-Markt Haltern am See
Annabergstraße 71 - 73 • Tel.: 0 23 64/92 51-16
Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8.00 -18.00 Uhr, Sa. 8.00 -13.00 Uhr
Sie finden uns im Gewerbegebiet Mersch- über die A 43 Ausfahrt Haltern
Sender feiert Geburtstag
31 Jahre Radio Kiepenkerl
Am kommenden Mittwoch
(1. Februar) wird Radio
Kiepenkerl 31 Jahre alt.
Das Radio aus dem Kreis Coesfeld
ist eines von 44 NRW-Lokalradios.
Für fast jeden Kreis bzw.
jede kreisfreie Stadt gibt es
einen eigenen Radiosender. Radio
Kiepenkerl gehört seit Jahren
zu den Top-Stationen in
Nordrhein-Westfalen. Das sind
die Radiostationen, die besonders
viele Hörer erreichen und
daher Marktführer in ihrem Sendegebiet
sind. Der
Sender
zeichnet
sich durch
ein hörernahes
Programm
aus: Nachrichten aus
der Nachbarschaft und aus aller
Welt, viel Service und einen abwechslungsreichen
Musik-Mix.
„Wir spielen die größten Hits der
80er, der 90er und die besten
Hits von heute“, sagt Morgenmoderator
Ansgar Borgmann.
„Und bieten damit einfach mehr
Abwechslung als andere Sender“.
Die Playlisten werden von
einer Musikredaktion mit Hilfe
eines ausgetüftelten Computerprogramms
erstellt, so dass beliebte
Hits häufiger laufen, auf
der anderen Seite aber nicht immer
zu den gleichen Uhrzeiten.
„Der Mix macht´s“, ergänzt Co-
Moderatorin Kirsten Mews. Eine
große Geburtstagsparty ist am
Mittwoch nicht geplant aber in
der kostenlosen Smartphone-
AppundaufderHomepagedes
Senders gibt es leckere Radio
Kiepenkerl Geburtstagstorten
zu gewinnen. „Wir feiern Geburtstag
und die Geschenke, in
diesem Fall leckere Torten, bekommen
unsere Hörerinnen und
Hörer. Einfach online registrieren
undmiteinbisschenGlückkommen
wir schon bald bei ihnen
Zuhause
In den Anfangstagen wurde noch viel improvisiert.
oder am
Arbeitsplatz
vorbei.“, sagt
ProgrammchefAndreas
Kramer. Radio
Kiepenkerl Hörer Frank
Borgmann aus Hausdülmen erinnert
sich gerne an die ersten
Jahre des damals neuen Senders:
„Die besten Glückwünsche
an Radio Kiepenkerl. Ich
selber war noch 18, als ihr auf
Sendung gegangen seid“,
schreibt er in einer E-Mail an den
Sender. „Es war ein absolutes
Highlight.Dülmenbzw.derKreis
Coesfeld hat sein eigenes Radioprogramm.Undwassollman
sagen: Es ist wie mit gutem
Wein. Mit jedem Jahr wird der
Sender besser.“ Während in den
Anfangsjahren auch im Sendestudio
nochvielimprovisiert wurde,
freut sich Radio Kiepenkerl
heute über topmodern ausgestattete
Studios. „In vielen Bereichen
ist Radio Kiepenkerl Vorreiter
und findet große Beachtung
in der Radiobranche, u.a. bis in
die Schweiz“, erläutert Andreas
Kramer. Mehr Infos über Radio
Kiepenkerl und die leckeren Geburtstagstorten
gibt es online:
www.radiokiepenkerl.de
Foto: privat
W
Gesamtstärke: 7 mm
Format: 1376x139 mm
D
Lokales
Samstag, 28. Januar 2023
Chorus Cantemus in der St. Martinus Kirche
Konzert nach drei
Jahren Pause
Nach einer dreijährigen,
dem Corona-Virus geschuldeten
Pause lädt der Chorus
Cantemus – Kammerchor
Appelhülsen nun wieder ein
zu einem Chorkonzert zum
„Neuen Jahr“ 2023.
Neues aus der Geschäftswelt
Hilfe im Steuer-Dschungel
Viele wollen oder können
sich nicht intensiv mit ihrer
Einkommensteuererklärung
befassen, wollen dennoch
eine maximale Steuerersparnis
erreichen. Beratungsstellen von
Lohnsteuerhilfevereinen sind
gute Anlaufstellen. Seit Anfang
des Jahres führt Christian Möhring
eine Beratungsstelle des
Lohnsteuerberatungsverbunds
e.V.-Lohnsteuerhilfeverein- in
Coesfeld. Der 46-jährige Coesfelder
hat Räume am Wester
Esch 1 angemietet. Der staatlich
geprüfte Betriebswirt mit
Schwerpunkt Steuern und Bilanzbuchhalter
kennt sich im
Steuer-Dschungel aus.
Arbeitnehmer, die in der
Steuerklasse 1 sind und keine
weiteren Einkünfte haben, oder
auch Studierende und Auszubildende
müssen nicht unbedingt
eine Steuererklärung abgeben.
Allerdings verschenken sie
manchmal Geld an den Staat,
sagt der Coesfelder Beratungsstellenleiter.
„Lasst es Euch ausrechnen,
ob es sich bei Euch
lohnt, trotzdem eine Erklärung
abzugeben.“ Hier kann er helfen
Benefiz-Chorkonzert mit dem Chorus Cantemus sowie der Pianistin Elina Semenova und dem Klarinettisten Thomas
Witulski in der Pfarrkirche St. Martinus Nottuln. Foto: Iris Bergmann
und die vergangenen vier Jahre
durchrechnen. Vorausgesetzt
die Mandanten sind Mitglieder
des Lohnsteuerberatungsverbunds
e.V.-Lohnsteuerhilfeverein-.
Die Mitgliedsbeiträge sind
sozial gestaffelt. Für ihn ist es
wichtig: „Es muss schon ein
MehrwertfürdaspotenzielleMitglied
herausspringen.“
Er berät unter anderem auch
bezüglich der Lohnersatzleistung
wie beispielsweise des Elterngeldes
und der Wahl der
Steuerklasse oder auch der Eintragung
von Steuerklassen. Beraten
werden darf begrenzt
nach§4Nr.11StBerG.„WerMitglied
ist, kann mich zwischendurch
immer wieder anrufen,
wenn offene Fragen bestehen.“
Christian Möhring hat sich bewusst
für diesen neuen beruflichen
Weg entschieden. „Es
macht mir einfach Spaß, mit
Menschen direkt in Kontakt zu
stehen und ihnen bei dieser
schwierigen Materie zu helfen.“
NachdemAbiturbegannereine
Ausbildung als Steuerfachangestellter
und war sieben Jahre
in dem Bereich tätig. Parallel hat
sich der 46-jährige Familienvater
im Abendstudium zum Betriebswirt
ausbilden lassen und
legte 2004 die Prüfung als Bilanzbuchhalter
ab. In einem mittelständischen
Unternehmen in
Horstmar war er gut 17 Jahre als
Leiter im Personal- und Rechnungswesen
tätig.
Die Beratungsstelle des Lohnsteuerberatungsverbunds
Nottuln. Das Konzert findet
am morgigen Sonntag (29.
Januar) um 16 Uhr in der St.
Martinus-Kirche in Nottuln
statt. Unter der Leitung von
Kantor Thomas Drees bringt
das Ensemble unter anderem
Kompositionen von Felix
Mendelssohn Bartholdy, Anton
Bruckner und Max Reger,
aber auch Chorwerke zeitgenössischer
Komponisten wie
John Rutter, Morten Lauridsen,
Daniel Elder und vielen
anderen zu Gehör.
Neben dem Chor werden
noch die Sopranistin Carolin
Olbrich, der Klarinettist Thomas
Witulski und die Pianistin
und Organistin Elina Semenova
als Mitwirkende zu
hören sein. Schüler und Studenten
haben freien Eintritt,
Erwachsene zahlen 10 Euro,
im Vorverkauf acht Euro.
Konzertkarten können vorbestellt
werden entweder online
unter der Adresse konzertkarten@chorus-antemus.de
oder auf der Homepage
des Chores www.chorus-cantemus.de
oder auch
bei den Chormitgliedern.
Nach einer langen erzwungenen
künstlerischen Pause
freuen sich die Chormitglieder
sehr darauf, die in nun regelmäßig
stattfindenden Proben
intensiv einstudierten
Werke einer interessierten
Zuhörerschaft präsentieren
zu können.
Anzeige
Seit Anfang des Jahres führt Christian Möhring eine Beratungsstelle des
Lohnsteuerberatungsverbunds e.V.-Lohnsteuerhilfeverein- in Coesfeld.
Foto: Simone Reher
e.V.-Lohnsteuerhilfeverein- in
Coesfeld ist Dienstag und Mittwoch
von 9 bis 13 Uhr und von
14.30 bis 18 Uhr geöffnet – und
nach Terminvereinbarung. Kontakt
unter: christian.moehring@steuerverbund.de,
' 0 25 41/9 70 95 77.
| www.steuerverbund.de
4.
2.
1.
3.
199.99
179. 99
1.+2. Komplettblock
79.
Alpina Feine Farben 2,5l
Premium Wandfarbe mit einzigartiger Farbtiefe,
„Kokette Sinnlichkeit“ und „Sanfter Morgentau“
(Grundpreis: 14.00/l)
39.99
34. 99 Stück
Alle Angebote gültig bis 04.02.2023.
Jetzt unsere aktuellen
Prospekte durchblättern
und noch mehr
Angebote entdecken!
B04A-23-1
20%
WINTER-RABATT *
AUF MARKISEN UND
INSEKTENSCHUTZ *
GÜLTIG VOM
01.01.-31.03.2023
* GILT NICHTFÜRPRODUKTE
DER MARKEVELUX
°C waschbar,
Struktur-Teppichboden
„Trio“
ca. 400 cm breit
Gäste Badblock „Frida“
1.+2. Komplettblock
Korpus: Kreideweiß, Front: Taubenblau, Griffe
silberfarbig/Eiche, bestehend aus:
Spiegel (H80/B40/T3 cm)
Waschtischunterschrank mit Keramik-Waschtisch,
1 Tür Anschlag recht (H51,4/B50/T25 cm)
3. Aufsatzleuchte
optional, (B23,3 cm)
4. Regal
Kreideweiss, 6 Fächer,
(H50/B29,5/T25 cm)
Echtes Schaffell
aus Australien „Hugo“
ca. 80 cm
Laminatboden
Dekor: Sommer Eiche
natur, Landhausdiele,
für den Wohnbereich,
Nutzungsklasse 31/AC3,
19. 99 Stück
99
89. 99 29.99
Stück
24. 99 Stück
www.hammer-zuhause.de/angebote
Nackenstützkissen
„Visco-Touch“
DB04C-23-1
Bezug: 100 % Polyester, versteppt mit Klimafaser,
Fü lung: 80 % Viscoschaum-Stäbchen
und 20 % Polyester, ca. 40x80 cm
29.9919. 99 Stück
Heilkraft des Schreibens
Coesfeld. Die Kolping-Bildungsstätte
Coesfeld bietet
drei Kurse mit Petra Fietzek
zum Thema „Heilkraft des
Schreibens“ an. Sie finden
samstags von 10 bis 17 Uhr
statt und können unabhängig
voneinander besucht werden.
In allen Kursen geht es darum,
innere Stärken zu entdecken
und durch kreatives
Schreiben Distanz zu einengenden
Lebensmustern zu erhalten.
Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich.
Termine:
4. Februar, „Das ist
Glück“: Von der Möglichkeit,
durch bewussten Umgang
mit Wörtern die eigenen
Selbsthilfekräfte zu stärken
und sich selbst zu stabilisieren.
3. Juni, „Ein Lied aus meinem
Garten“: Von der heilsamen
Kraft der Phantasie, Lebenskräfte
(wieder) zu wecken
und wachsen zu lassen.
21. Oktober, „Du schenkst
mir Mut ein“: Kreatives
Schreiben zur Auseinandersetzung
mit der eigenen Suche
nach Gott.
Petra Fietzek ist eine international
bekannte Schriftstellerin,
die über 50 Bücher
veröffentlicht hat und auch
durch geistliche Rundfunksendungen
und Schreibwerkstätten
bekannt ist.
Information und Anmeldung:
Lea Honrath
(' 0 25 41/80 31 32) oder per E-
Mail: info@bildungsstaette.kolping-ms.de.
Atembeschwerden, Müdigkeit,
Abgeschlagenheit, schlapp-lustlos?
Tief durchatmen
mit Höhentraining!
Setze die Atemmaske auf, schließe deine Augen und atme langsam und
tief durch. Unser System überwacht und reguliert deine Sauerstoffzufuhr.
Eine Höhentraining Expedition dauert ca. 40 Minuten.
Stärken Sie Ihr
Immunsystem
zertifizierte
Liebscher & Bracht
Therapeutin
Naturheilpraxis Heilpraktikerin Elke Herbst
Schüppenstraße 19 · Coesfeld
Telefon 02541/9702341 · Mobil 0176 /310103 03
www.heilpraktikerin-coesfeld.de
Beratung und Termine nach telefonischer Absprache
– Anzeige –
LED-Spiegelschrank „Grado“
in Weiß, ca. B70/H60/T20 cm
Inklusive Schalter
und Steckdose
5. 99 m 2 *Wir verweisen auf unsere allgemeinen Garantiebedingun
Frottier-Serie „Multistreifen“
100 % Baumwole, in verschiedenenFarben
Handtuch ca. 50x100cm 4.00
Duschtuch ca. 70x140cm 8.00
ab4. 00 Stück
Frottier-Serie „Jackie“
100 % Baumwolle, Handtuch, ca. 50x90cm
129.9999. 99 99 Stück 4.99 3.
Farben · Tapeten · Gardinen · Sonnenschutz · Bodenbeläge
Teppiche · Badausstattung · Betten · Wohnaccessoires
9.99 7. 99 m 2
B04D-23-1
49 Stück
Solange der
Vorrat reicht
Finden Sie Ihren Hammer Fachmarkt in Ihrer Nähe:
www.hammer-zuhause.de/maerkte
45721 Haltern am See 14
Lohausstraße 25
Tapetenmarkt Dülmen Wilhelm Pelster GmbH & Co. KG
48249 Dülmen
Münsterstraße 155-157
Microfaser-Satin
Bettwäsche „Sina“
100 % Mikrofaser, mit Reißverschluss,
bestehend aus: 1 Bettbezug und
1 Kopfkissenbezug ca. 80x80 cm,
ca.135x200 cm
• hautfreundlich, atmungsaktiv,
schnelltrocknend
9. 99 Stück
Jersey-Spannbettücher
in trendigen Farben,
100 % Baumwo le,
für Matratzen bis 26 cm Höhe
ca. 100x200 cm 12.99 9.99
ca. 150x200 cm 15.99 13.99
ca. 180x200 cm 19.99 17.99
14
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
ab 12.999. 99 Stück
48653 Coesfeld 14
Am Kupferhammer 3
HS 4_2023
Fit & gesund
Samstag, 28. Januar 2023
Ein gutes
Studio
finden
Wie erwischt man ein
Fitnessstudio, das
gute Trainingsbedingungen
bietet? Die Stiftung
Gesundheitswissen gibt
Tipps.
Vor dem ersten Training
sollte eine Fachkraft des Studios
einschätzen, wie es um
Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit
bestellt ist. Idealerweise
ergibt sich daraus
ein individueller Trainingsplan,
der auf die sportlichen
Ziele zugeschnitten ist. Der
Trainer oder die Trainerin
sollte Ihnen bei diesem Termin
außerdem die Übungen
und Geräte zeigen und erklären.
Stichwort Geräte: Ein Qualitätsmerkmal
ist, wenn es
eine Auswahl von Trainingsgeräten
gibt. Etwa: Crosstrainer,
Laufbänder und Fahrradergometer
für die Ausdauer,
freie Gewichte für das Krafttraining.
Ein gutes Studio sollte
außerdem genug Platz bieten.
Das ist gegeben, wenn die
Trainingsfläche in verschiedene
Bereiche geteilt ist -
wenn also die Geräte getrennt
von den Hanteln stehen oder
es einen eigenen Bereich für
Dehnübungen gibt. (dpa)
Wassermelonen sind nicht nur an
heißen Sommertagen ein beliebter
Snack.
Foto: dpa
Faktencheck: Reinigen Wassermelonen den Magen?
Apotheken
Notdienst
Coesfeld/Lette
Dülmen/Baumberge
28.01.2023
Laurentius-Apotheke in Coesfeld
29.01.2023
Dr. Graute’sTiber-Apotheke
in Dülmen
30.01.2023
Johanni-Apotheke in Billerbeck
31.01.2023
Apotheke am Benediktushof
in Reken
01.02.2023
Marien-Apotheke in Reken
02.02.2023
Hirsch-Apotheke in Gescher
03.02.2023
Dr. Graute’sWildpferd-Apotheke
in Dülmen
Notruf
Feuerwehr
(Rettungsdienst und Notarzt) 112
Polizei 110
Notfalldienst
niedergelassener Ärzte in Westfalen-Lippe
116 117
bundesweite und kostenfreie Nummer
Notfalldienstpraxen
Coesfeld: St.-Vincenz-Hospital
Dülmen: Franz-Hospital
Beratung & Hilfe
Frauen- & Kinderschutzhaus
0 25 94/8 68 54
Frauen e.V. 0 25 94/99 11 11
Ehe & Familie 0 25 41/23 63
Weißer Ring e.V. Außenstelle
Coesfeld 0 25 02/22 36 09
Beratungsstelle Alzheimer
01 80/5 00 87 04
Giftnotruf 02 28/1 92 40
Schwangerenhilfe 0 25 41/50 26
Frauen e.V. 0 25 41/97 06 20
Hilfefürentwicklungsverz.u.behinderte
Kinder/Vorschulalter 02541/980005
Vorsicht vor der Schale
Doch in manchen
Instagram-Beiträgen
und in anderen
sozialen
Netzwerken werden
ihr auch
ganz handfeste gesundheitsfördernde
Eigenschaften zugeschrieben.
Wassermelonen
sollen Bakterien im Magen
entfernen, heißt es da zum
Beispiel. Oder sie sollen das
Sehen stärken. Nur: Stimmt
das?
Bewertung: Tatsächlich
tritt die Wassermelone nicht
als besonders gesundheitsfördernd
in Erscheinung. Im
Gegenteil. Denn in den vergangenen
Jahren waren Melonen
mit ihrem säurearmen
Fruchtfleisch, in dem sich Erreger
leicht vermehren, immer
wieder Ursache lebens-
TIER DER WOCHE
Wilma und Ute
Katzenpärchen sucht ein Zuhause
Heute stellen wir euch unser super süßes Katzenpärchen
Wilma und Ute vor.
Beide kamen als Fundtiere zu uns und wurden leider
auf FIV positiv getestet, sodass Sie nur noch in Wohnungshaltung
vermittelt werden dürfen.
Da die Beiden sich so super verstehen würden wir Sie
am liebsten beide zusammen vermitteln.
Beide sind ungefähr Anfang 2022 geboren, sie sind
kastriert und verstehen sich wirklich blendend.
Ute ist diejenige, die abcheckt, ob die Luft rein ist
undWilmakommtdannganzvorsichtighinterherund
kontrolliert nochmal.
Falls Sie Zeit und Lust haben den Beiden ein schönes
neues Zuhause zu schenken, melden Sie sich doch
gerneeinmaltelefonischbeiunsunter02546/7060.
Die Wassermelone ist
zweifelsohne ein köstlicher,
erfrischender Snack.
mittelbedingter Krankheitsausbrüche.
Fakt ist, dass Melonen als
Kürbisgewächse wichtige Lieferanten
von Vitaminen sind,
die der menschliche Organismus
selbst nicht herstellen
kann. Tatsächlich enthalten
Wassermelonen auch Beta-
Carotin, das im Körper zu Vitamin
A umgewandelt wird.
Dies ist wiederum unabdingbar
für unsere Sehkraft.
Vitamin A sei ein Baustein
des Photopigments Rhodopsin,
mit dem die Netzhautzellen
hell und dunkel unterschieden,
erklärt Professor
Horst Helbig, Direktor der Augenklinik
am Uniklinikum
Regensburg.
Fressnapf Dülmen Münsterstraße 150
Fressnapf XXL Coesfeld Dülmener Straße 25
i www.tsv-coesfeld-duelmen.de
Kein besonderer Vitamin-A-Lieferant:
Ein Vitamin-A-Mangel
kann zu
Nachtblindheit führen, einer
Einschränkung der Sehfähigkeit
etwa bei Dämmerlicht. In
den Industrieländern ist
Nachtblindheit dank ausreichender,
meist ausgewogener
Ernährung allerdings
sehr selten. Dass Melonen ein
besonders wertvoller Vitamin-A-Lieferant
seien und
die Augen stärkten, ist für Experten
wie Horst Helbig dagegen
neu.
Auch eine Sprecherin der
Deutschen Gesellschaft für
Ernährung (DGE) teilt mit:
Melonen täten sich als Vitamin-A-Lieferant
nicht hervor.
Das tierische Produkt
Schweineleber (gebraten,
26 700 Mikrogramm Retinolaktivitätsäquivalent
(RAE) pro
100 Gramm Lebensmittel)
5
1
6
3
2
3
8
1
1
8
9
4
5
Sudoku
4
2
3
6
2
9
7
weist laut DGE zum Beispiel
einen sehr hohen Vitamin-A-
Gehalt auf. Um den täglichen
Vitamin-A-Bedarf zu decken,
reicht auch der Verzehr von
zwei Karotten (roh, 670 Mikrogramm
RAE pro 100
Gramm).
Bei der Wassermelone (etwa
40 Mikrogramm RAE pro
100 Gramm) müsste man
nach Auskunft der DGE dagegen
über ein Kilogramm für
den täglichen Bedarf an Vitamin
A essen.
1
8
6
9
7
4
5
3
6
9
2
8
2
7
1
9
WWP2016L-5
Eher verantwortlich für
Krankheitsausbrüche: Die
Behauptung, Melonen wirkten
im Magen gewissermaßen
desinfizierend, weil sie
Bakterien töten, ist falsch. Es
gilt vielmehr das Gegenteil. In
den vergangenen Jahren waren
Melonen immer wieder
an lebensmittelbedingten
Krankheitsausbrüchen, vor
allem Magen-und-Darm-Infektionen,
beteiligt. Denn auf
der Schale sitzen oft Salmonellen
und Noroviren. Werden
Melonen aufgeschnitten,
vermehren sich Bakterien
und Viren rasch im wenig
sauren Fruchtfleisch – vor allem
dann, wenn die Melonen
ungekühlt gelagert werden.
(dpa)
Zahnarzt
informieren
Wer einen Allergiepass
hat, sollte ihn beim
nächsten Zahnarztbesuch
vorlegen. Dazu rät die
Initiative ProDente. Zwar sind
Materialien für Füllungen
und Zahnersatz in Deutschland
in aller Regel gut verträglich,
denn sie müssen hohe
Anforderungen an die Sicherheit
erfüllen. In seltenen Fällen
können aber Allergien
auftreten. Reagiert jemand etwa
auf Pollen oder bestimmte
Lebensmittel allergisch, besteht
eine höhere Wahrscheinlichkeit,
dass das auch
bei Zahnmaterialien der Fall
ist, erklärt Dental-Toxikologe
Professor Franz-Xaver Reichl.
Das Risiko erhöht sich zudem,
wenn man ein schwaches
Immunsystem hat. (dpa)
Reiseträume
Komm, wir verreisen…!
Städtereisen, Kurzreisen, Schnäppchenreisen, Busrundreisen, Flugreisen, Tagesfahrten…
Alle Preise pro Person in EUR. Einzelzimmer-Aufschläge auf Anfrage. Tagesfahrten: Preise pro Person in EUR.
J1.271,-
p. Person im DZ
WINTERTRAUM NORWEGEN
Erleben Sie Norwegens Winter bei einer Reise auf der Postschiffroute von Florø nach Bergen
und einer atemberaubenden Hundeschlittenfahrt durch den Nationalpark Rondane…!
Fahrt im modernen Reisebus
4 x Ü/F in guten Mittelklassehotels
3 x Abendessen im Hotel
1 Übernachtung auf dem
Fährschiff in 2-Bett-Innen-
Kabinen mit DU/WC
(Kiel-Oslo mit der Color Line)
Fährüberfahrt mit der Color
Line: Kristiansand - Hirtshals
2 x Frühstücksbuffet an Bord
1 x Abendbuffet an Bord
Kleine Kreuzfahrt auf einem
Schiff der Havila Voyages von
Florø nach Bergen
Reisetermin: 15.03. – 21.03.2023
J327,-
p. Person im DZ
SONDERREISE BERLIN
Aufenthalt im zentralen Top-Hotel. Sonderpreis!
Fahrt im modernen Reisebus
3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
Komfort-Hotel
Reisebüro
Leonardo Royal
Alexanderplatz****
(sehr gute, zentrale Lage!)
Reisetermin: 01.04. – 04.04.2023
Information /Anmeldung / Buchung unter www.weilke-touristik.de oder telefonisch unter
02571 / 501-32 (MO.-FR. 09 – 17 Uhr & SA. 09 – 13 Uhr). Und in vielen guten Reisebüros.
Reiseveranstalter: Kraftverkehr Münsterland C. Weilke GmbH & Co. KG, D 48268 Greven, Hansaring 26.
Es gelten die aktuellen Reisebedingen laut Hauptkatalog 2022 oder
siehe unter www.weilke-touristik.de/agb (siehe auch: www.weilke-touristik.de/Datenschutz)
www.weilke-touristik.de
Hundeschlittenfahrt im
Nationalpark Rondane
Alle innernorwegischen
Fähren laut Programm
Stadtrundfahrten in Bergen
und Oslo
Stadtrundfahrt mit örtlicher
Reiseleitung, inkl. Currywurst
und 1 Getränk.
ab
J299,-
p. Person im DZ
LEIPZIG ERLEBEN!
Seit Jahren eine beliebte Reise…
Fahrt im modernen Reisebus
WEILKE-Reisebegleitung/Bordservice
2 x Ü/F im zentral gelegenen NH-Komforthotel****
(‚Gästesteuer‘ inkl.)
1 Abendessen im Auerbachs Keller
Stadtrundfahrt
Altstadtrundgang
Reisetermine: 31.03. – 02.04., 07. – 09.07.,
11. – 13.08., 08. – 10.09.2023
J E T Z T B E S T E L L E N
UNSER REISEKATALOG 2023
IST ERSCHIENEN!
ODER ONLINE UNTER:
www.weilke-touristik.de/kontakt/
katalogbestellung/
IMMOBILIEN
StadtAnzeiger · Davidstr. 15 · 48653 Coesfeld · Tel. 0 25 41/94 07 01
www.stadtanzeiger-coesfeld.de
E X T R A - M A G A Z I N
Gewährleistungsfrist beachten
Mängel am Haus
fünf Jahre
reklamierbar
Keller schlecht abgedichtet,
Mauern oder
Fliesen gerissen? Bis
fünf Jahre nach Bauabnahme
haben Bauherren in der
Regel noch die Möglichkeit,
Mängel zu reklamieren. Darauf
weist der Verband Privater
Bauherren (VPB) hin.
Ist etwas schief gelaufen,
muss das dem verantwortlichen
Unternehmen schriftlich
in Form einer sogenannten
«Mängelrüge» angezeigt
werden. Der Bauherr muss
der Firma außerdem eine
angemessene Frist zur Beseitigung
setzen.
Wichtig ist, zu wissen, dass
die Frist in der Regel auch
nach dem Melden des Schadens
weiterläuft. Rührt sich
der Bauunternehmer nicht,
sollte der Bauherr rechtliche
Schritte erwägen, damit die
Frist nicht zwischenzeitlich
abläuft. Meldet sich der
Unternehmer, unterbricht
das die Verjährungsfrist.
Der VPB rät Bauherren zur
Sicherheit spätestens, ein
halbes Jahr vor Ablauf der
Gewährleistungsfrist einen
unabhängigen Bausachverständigen
mit der sogenannten
Schlussbegehung des
Hauses zu beauftragen. Denn
ein Sachverständiger könne
Mängel oft sogar lange bevor
sie echte Schäden nach sich
ziehen erkennen.
Weitere Tipps finden Verbraucher
im Ratgeber „Gutachter
hilft bei Mängeln!“
des VPB.
(dpa)
»Verkäufer sollten
sich die Finanzierungsbestätigung
der Bank oder den
Eigenkapitalnachweis
ansehen.«
Susanne Herrler, Notarin
Immobilienverkauf ohne Makler
Verkauf auf eigene Faust? Wer seine Immobilie ohne Makler verkaufen will, sollte die Abläufe des Marktes kennen.
Aufgaben und Fallen für Eigentümer
Foto: dpa
Noch mal auf Mängel gecheckt? Manche Probleme am Haus zeigen
sich erst nach Jahren – gut, dass es fünf Jahre Gewährleistung auf
Handwerkerarbeiten gibt.
Foto: dpa
Infopoint
Dezernat I Kreis Coesfeld
– Bauen & Wohnen
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
' 0 25 41/180
www.kreis-coesfeld.de
bauordnung@kreis-coesfeld.de
Fachdienst Wohnbauförderung
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
' 0 25 41/18 64 00
wohnraumfoerderung@kreis-coesfeld.de
Haus und Grund
Gerichtswall 13
48653 Coesfeld
' 0 25 41/3229
info@hug-coesfeld.de
www.hug-coesfeld.de
Übersicht über die Mietspiegel
im Kreisgebiet:
https://gutachterausschuss.kreis-coesfeld.de/
produkte/mietspiegel.html
Selbermachen oder
einen Makler beauftragen?
Diese Frage steht
im Raum, sobald der Verkauf
der eigenen vier Wände beschlossen
ist. Für den Verkauf
ohne professionelle
Unterstützung spricht vor allem
das Kostenargument: Es
fällt keine Provision an. Wer
ohne Makler verkauft, spart
also seinen Anteil an dessen
Honorar. Dafür müssen
Eigentümer und Eigentümerinnen
aber einiges an
Arbeit, Absicherung und
Überwindung leisten.
■ Offenheit als Schutz vor
Haftungsrisiken: Die erste
Hürde, die bedacht werden
sollte, hat aber nichts mit
Formalien zu tun, sondern
mit Emotionen. Es ist die enge
Verbundenheit mit dem
Familienheim. Oftmals verstelle
sie den für die Einschätzung
des Marktwerts
notwendigen neutralen
Blick, sagt Detlev Schmidt,
der von Cuxhaven aus sowohl
private Immobilienverkäufer
als auch Käufer
coacht.
„Man macht die Augen zu
vor Fehlern und Mängeln
oder hängt an bestimmten
Dingen“, sagt er. Dies führe
zu preislichen Fehleinschätzungen.
Schmidts Tipp: Auf
Distanz gehen, alles selbstkritisch
betrachten und
Problemfelder, etwa alte Heizungen
oder Feuchtigkeit,
realistisch berücksichtigen
und den Interessenten offenlegen.
Noch besser sei, Defizite
zu beheben.
Auf diese Weise können
Eigentümerinnen und
Eigentümer auch ihre Haftungsrisiken
reduzieren.
Zum Beispiel kann das Verschweigen
von Mängeln
einem Urteil des Bundesgerichtshofs
zufolge zur Zahlung
von Schadenersatz führen
(Az. V ZR 133/21). Um
nicht in rechtliche Fallen zu
tappen, rät Schmidt außerdem
zu korrekten Angaben
im Exposé. Darunter fallen
in erster Linie die Wohnund
Grundstücksfläche und
der Energieausweis.
■ Unterlagen rund um die
Immobilie zusammentragen:
Die für ihr Vorhaben
notwendigen Unterlagen
müssen Verkaufswillige
selbst beschaffen. Erforderlich
sind unter anderem
Grundbucheintrag, Flurkarte,
Baulastenverzeichnis, Belege
für Reparaturen, Rechnungen
und Garantien. Bei
Eigentumswohnung kommen
die Protokolle der
Eigentümerversammlung,
Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung
hinzu.
In der Vergangenheit
schon mal darüber nachgedacht,
eine Photovoltaikanlage
(PV-Anlage) auf
dem Hausdach zu installieren?
Dann dürften die Gesetzesänderungen,
die seit Januar
2023 greifen, das Vorhaben
beflügeln. Denn für
alle Anlagen, die vom 30. Juli
2022 bis zum 31. Januar
2024 in Betrieb genommen
werden oder bereits genommen
worden sind, gelten
neue, höhere Vergütungssätze
für den eingespeisten Solarstrom.
Sie beziehen sich
auf das Jahr der Inbetriebnahme
sowie 20 Folgejahre.
Ebenfalls neu: Es gibt jetzt
zwei unterschiedliche Tarife.
■ Modell Eigenverbrauch:
Wer sich dafür entscheidet,
den erzeugten Solarstrom
vorzugsweise selbst zu verbrauchen,
und nur den
Überschuss ins öffentliche
Netz einzuspeisen, bekommt
laut „Finanztest“ (Ausgabe
11/2022) bis zu 8,2 Cent je
Kilowattstunde (kWh) – 25
Optimal sollte alles zehn
Jahre rückwirkend vorliegen.
Das Zusammentragen
ist langwierig, bei Behördengängen
kann es Wochen kosten.
Die Dokumente werden
Kaufinteressenten während
der Besichtigung zur Einsichtnahme
angeboten. Mit
dieser Transparenz „leisten
Verkäufer einen großen Beitrag,
um selbst aus der Haftung
zu kommen“, sagt
Schmidt. Denn schaut der
Interessent nicht rein, kann
das im Streitfall zu seinen
Lasten gehen. Schlampige
Unterlagen drohen dagegen,
zum Bumerang zu werden.
■ Im Winter planen, im
Frühjahr verkaufen: Den
Wert der Immobilie einzuschätzen,
ist mit die schwierigste
Aufgabe beim Verkauf
ohne Makler. Orientierung
bieten Inserate vergleichbarer
Objekte in Print- und Onlinemedien,
Verkaufsplattformen
und ein Blick in die
Schaufenster von Maklern
und Banken. Wer eine fun-
Prozent mehr als zuvor.
dierte Wertermittlung
möchte, zieht einen Gutachter
hinzu. Fachleute halten
das freundliche Frühjahr als
günstigere Verkaufszeit als
den trüben Winter. Der wiederum
eignet sich zur Vorbereitung:
anstreichen, reparieren,
entrümpeln, damit
die Immobilie bei Besichtigungen
attraktiv erscheint.
Verkäufer können die dunkle
Jahreszeit auch zum Üben
von Verhandlungen und Besichtigungen
nutzen. Falls
jemand sich unsicher ist,
bleibt Luft, sich aus dem Familien-
oder Freundeskreis
Unterstützer mit kaufmännischer
und rechtlicher Erfahrung
oder Verhandlungsgeschick
an die Seite zu holen.
■ Den Verkauf finanziell
und notariell absichern:
Die Prüfung der Bonität ist
üblicherweise Teil der Makleraufgabe,
die ohne an
Eigentümern und Eigentümerinnen
hängenbleibt. „Sie
sollten sich die Finanzierungsbestätigung
der Bank
oder den Eigenkapitalnachweis
ansehen“, empfiehlt die
Nürnberger Notarin Susanne
Herrler. Sie und ihre Kollegen
setzen unter anderem
den Kaufvertrag auf und
agieren als neutrale Instanz
zwischen Verkäufer und Erwerber.
Notare kümmern
sich etwa auch um die Umschreibung
im Grundbuch.
Darüber hinaus stellen sie
den Kaufpreis fällig, indem
sie dem Käufer die sogenannte
Fälligkeitsmitteilung
schicken. Den Eingang des
Geldes auf ihrem Konto
Neue Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen
Jahr für Jahr nachzurechnen kann lohnen
■ Modell Volleinspeisung:
Wer seinen erzeugten Strom
komplett ins öffentliche Netz
einspeist, bekommt sogar bis
zu 13 Cent je kWh. Wer von
der höheren Einspeisevergütung
profitieren möchte,
muss seinem Netzbetreiber
im Startjahr vor Inbetriebnahme
mitteilen, dass der
Strom vollständig eingespeist
werden soll. In den darauf
folgenden Jahren muss
die Mitteilung laut „Finanztest“
bis zum 1. Dezember
vorliegen.
■ PV-Anlagenbetreiber
können Jahr für Jahr neu
entscheiden: Grundsätzlich
lohnt sich die Volleinspeisung
laut „Finanztest“ dann,
wenn man nur einen geringen
Teil des erzeugten
Stroms selbst verbrauchen
kann – etwa bei großen PV-
Anlagen oder geringem
Strombedarf. Wer genauer
berechnen möchte, welches
Modell sich für den eigenen
müssen Verkäufer selbst
prüfen. Die Notarin nennt
zwei Absicherungsinstrumente:
„Die Schlüsselübergabe
erfolgt, wenn das Geld
da ist. Danach erfolgt auch
erst die Grundbuchumschreibung.“
Sie warnt davor, die
Schlüssel vorab herauszugeben.
Gibt es dennoch solche
Absprachen, tragen Notare
einen Risikohinweis in den
Kaufvertrag ein. Im Kaufvertrag
können auch Modalitäten
rund um den Auszug geregelt
sein. Verkaufende
Eigentümer sollten daran
denken, dass sie zu dem
Datum eine neue Bleibe
brauchen und ausreichend
Zeit zur Suche einplanen.
Den Notar können sowohl
Verkäufer wie Erwerber vorschlagen.
Meistens sprechen
sie sich ab. „In der Praxis ist
es dann oft so, dass der Verkäufer
das Verfahren in
Gang setzt“, sagt Herrler. Der
Käufer zahlt in der Regel die
Notargebühr.
(dpa)
Haushalt empfiehlt, kann
den Photovoltaikanlagen-
Rechner der Stiftung Warentest
nutzen.
Das Schöne: Betreiber von
PV-Anlagen müssen sich
nicht für alle Zeiten auf ein
Modell festlegen, sondern
können Jahr für Jahr neu
bewerten, mit welchem Tarif
sie besser fahren. (dpa)
Immobilien-Extra Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 28. Januar 2023
Bauen & Wohnen / Garten
Gemütlichkeit mit Energiespar-Funktion
Mit Wärmepumpe
und „Wasserofen“ in
die Zukunft
Winter im Garten: Den Rasen bei Frost nicht betreten
Läuft auch im Sommer: Das kann eine Lüftungsheizung
Nicht für jedes Haus geeignet
Manch eine Heizung
ist sogar im Sommer
eine gute Sache.
Denn sie kann auch für
frische Luft in den Räumen
sorgen. Man spricht hierbei
von Lüftungs-, Warmluftoder
Frischluftheizungen.
■ Wie funktioniert die Lüftungsheizung?
Das Herz
dieses Heizungssystems ist
eine Lüftungsanlage, die vor
allem für den gesamten Luftaustausch
im Gebäude sorgt.
Man kann, muss damit aber
nicht mehr händisch die
Fenster öffnen, um die Innenluft
auszutauschen.Das
Besondere: Diese Lüftungsanlage
kann auch die Beheizung
im Winter übernehmen
und bläst dann eben
warme Luft in die Zimmer.
Die dafür nötige Wärme produziert
eine Luft-Luft-Wärmepumpe,
die auch die
Energie für die weitere
Warmwassererzeugung der
Außenluft entzieht.
■ Wo liegen die Vorteile?
Mit der Heizung komme „ein
technisch kontrolliertes Lüftungssystem
ins Haus“, sagt
Martin Brandis von der
Energieberatung der Verbraucherzentralen.
„Die
Luftheizung stellt sicher,
Rollläden
rechtzeitig
schließen
Wer nachts die Rollläden
an seinen
Fenstern sowie
Balkon- und Terrassentüren
geschlossen hält, spart Heizenergie.
Daher rät Wärme+,
eine Initiative von Wärmetechnik-Herstellern
und
Fachverbänden der Branche,
schon bei Einbruch der Dunkelheit
die Rollläden zu
schließen. Denn die Rollläden,
aber auch zugezogene
Vorhänge mindern den Verlust
von Heizungswärme aus
dem Wohnraum über Fenster
und Lücken in der Fassadendämmung.
(dpa)
dass das Gebäude immer
ausreichend belüftet wird,
was bei gut gedämmten und
fast luftdichten modernen
Gebäuden besonders wichtig
ist, um Schimmel und andere
Schäden zu vermeiden.“
Für Claus Händel vom
Fachverband Gebäude-Klima
ist die Doppelfunktion
erwähnenswert: „Das spart
Investitionen, zum Beispiel
in eine Fußbodenheizung.“
Die Frischluftheizung sei
auch „eine sehr energieeffiziente
Technik, wenn sie in
das passende Haus installiert
wird.“
■ Was ist denn das passende
Haus für diese Heizungsart?
Lüftungsheizungen
funktionieren nur in Gebäuden
mit sehr hohem
Wärmedämmstandard.
„Dann reicht der Luftvolumenstrom
fast vollständig
aus, um die Räume zu beheizen“,
sagt Claus Händel. Mindestens
90 Prozent des Wärmebedarfs
sollten durch den
Luftstrom gedeckt sein.
Dann sei es energetisch vertretbar,
den Rest bedarfsgerecht
mit einer elektrischen
Zusatzheizung direkt zu erzeugen.
Solche Werte erzielt man
nur in Gebäuden, deren
Kreativ und effizient
Stressfreies Bauen,
Planung bis Einzug,
wir machen das!
Janning Wohnbau
48727 Billerbeck · Temming 57
Telefon (0 25 54) 66 36
www.janning-wohnbau.de
Eine Lüftungsheizung kümmert sich um den Luftaustausch im Gebäude
– man muss dafür also nicht die Fenster öffnen. Foto: Stiebel-Eltron
»Die
Frischluftheizung ist
eine sehr
energieeffiziente
Technik, wenn sie
in das passende
Haus installiert
wird.«
Claus Händel vom Fachverband
Gebäude-Klima
Schnee hat im Garten etwas Gutes: Die weiße Decke schirmt Pflanzen
wie eine Dämmschicht vor großer Kälte ab. Aber sie kann in anderen
Fällen Schäden verursachen. So sollte man einen Rasen nicht betreten,
wenn auf ihm Schnee liegt. Gleiches gilt für Raureif oder Frost.
Denn dann sind die Grashalme gefroren und – ähnlich wie dünne Eiszapfen
- nicht besonders stabil. Die Folge: Sie brechen unter den
Schuhsohlen. Oder die Fußtritte, auch Reifen von etwa Autos oder Kufen
von Schlitten können über einen längeren Zeitraum die Halme
schädigen. Dadurch haben es Krankheitserreger leichter, in die Pflanzen
zu gelangen, so die Deutsche Rasengesellschaft.
Übrigens: Sterben die Gräser im Winter ab, sprechen die Profis vom
„Winterkill“. Dieser ist eine Folge von lang anhaltenden Frostperioden,
in denen die Gräser unter Eisschichten ersticken oder die Gräser wegen
Wassermangels austrocknen.
Foto: dpa
VERKAUF
IM KREIS COESFELD
Anspruchsvoller Wohntraum
in Havixbeck!
ca. 822 m² Grdst., ca. 252 m² Wfl.
plus weitere Nutzfläche, Schlafzimmer
im Erdgeschoss, 5 Bäder, Gäste-WC,
sonniges Garten mit Pool,
Sauna, Doppelgarage, Bj.: 1974, Bedarfsausweis,
Gas, H, 130,1 kWh/
(m²*a)
KP: 660.000 € zzgl. 3,57 % Käuferprovision
inkl. gesetzl. gültiger
MwSt.
Energiebedarf deutlich unter
den Anforderungen der
Energieeinsparverordnung
(EnEV) liegt, mindestens
beim KfW-Standard 55, besser
aber KfW 40. Fertighäuser
können durchaus dazu
gehören, aber nicht jedes
Modell ist dann auch für diese
Heizart geeignet, erklärt
Marc Ellinger vom Verband
Privater Bauherren (VPB).
Denn eine Durchwärmung
der Bauteile, die dann als
Speichermasse wirken können,
ist durch erwärmte
Raumluft kaum möglich.
Wenn die Heizung abge-
VERKAUF
IM KREIS COESFELD
Ein Haus –
mehrere Möglichkeiten
ca. 827 m² Grdst., ca. 138 m² Wfl.,
sanierungsbedürftiger Bungalow,
großer sonniger Garten, Garage,
Bj.: 1974, Bedarfsausweis, Öl, H,
312,50 kWh/(m²*a)
KP: 250.000 € zzgl. 3,57 % Käuferprovision
inkl. gesetzl. gültiger
MwSt.
schaltet wird, sind die
Wohnräume innerhalb kürzester
Zeit ausgekühlt. „Das
heißt, Lüftungsheizungen
funktionieren nur in Häusern
in Holztafelbauweise,
deren Gebäudehülle im Wesentlichen
aus Wärmedämmung
besteht“, sagt Ellinger.
„Für Massivbauten mit ihren
wärmespeichernden Decken
und Wänden sind sie eher
ungeeignet, sobald diese
eine höhere Heizlast haben.“
■ Wo liegen Nachteile? Eine
Lüftungsheizung kann an
kalten Tagen eine zusätzliche
Heizung benötigen, um
eine angenehme Wärme im
Haus zu erzeugen. „In vielen
Fällen wird die zusätzliche
Heizung elektrisch betrieben.
Dann ist darauf zu achten,
dass der Strombedarf
der Zusatzheizung nicht zu
hoch ausfällt“, sagt Brandis.
Den Räumen wird im Winter
trockene, erwärmte
Außenluft zugeführt, was
deren relative Luftfeuchte
verringert. Das könne zu Erkrankungen
der Atemwege
bei den Bewohnern führen,
sagt Ellinger. Die Lösung
könne ein Luftbefeuchter
sein, aber die Geräte verbrauchen
reichlich Strom.
(dpa)
VERKAUF
IM KREIS COESFELD
Ausblick zu verkaufen – Einfamilienhaus
in Coesfeld-Lette
ca. 678 m² Grdst., ca. 124 m² Wfl.,
zwei Tageslicht Bäder, Gäste-WC,
Kamin, sonniger Garten, Garage,
Bj.: 1989, Bedarfsausweis, Öl, D,
128,00 kWh/(m²*a)
KP: 420.000 € für den Käufer fällt
keine Provision an!
Markt 2, 48727 Billerbeck
Telefon 0 2543 30 49 425
www.hinzmann-immobilien.de
Wärmepumpen gelten
in Deutschland
als die Energielösung.
Der Grund: Mit
einem Kilowatt elektrischem
Strom erzeugen sie
im Jahresmittel rund das
Vierfache an Wärmeenergie
und gelten daher als kostengünstige
Technologie. Doch
gerade bei starkem Frost, also
genau dann, wenn der
Wärmebedarf am größten
ist, stoßen Luftwärmepumpen
an ihre Grenzen. In diesem
Fall schaltet sich ein
elektrischer Heizstab ein,
der zwar Wasser und Heizung
erwärmt, aber gleichzeitig
zu höheren Stromkosten
führt. Sinkt also die
Außentemperatur, so sinkt
ebenfalls der Wirkungsgrad
und somit die Wirtschaftlichkeit
der Wärmepumpe.
■ Kosten runter, Gemütlichkeit
rauf: Und genau
hier kann ein holzbefeuerter
und wasserführender Kaminofen
die Kosten niedrig
halten. Während in den
Sommermonaten und in der
Übergangszeit die Wärmepumpe
die Versorgung
übernimmt, kann in der kalten
Jahreszeit und an kühlen
Abenden das Kaminfeuer
einen Teil des Wärmebedarfs
decken und dabei die
Heizungsanlage merklich
entlasten. Sobald das Kaminfeuer
kraftvoll lodert,
wird ein Großteil der erzeugten
Wärme dem Heizungskreislauf
zugeführt,
während die Flammen zugleich
das Wohnzimmer
heizen. Überschüssige Wärme
wird dabei in einem Pufferspeicher
in Form von heißem
Wasser zwischengelagert
und steht auch dann
Sonne genießen –
Hitze draußen lassen!
Sonnenschutz
für jede Fläche,
auch Sonderformen –
Markisen, Pergolen,
Terrassendächer u.v.m.
Allround GmbH Letter Berg 107
48653 Coesfeld Telefon (0 2546) 232997
www.allround-sonnenschutz.de
info@allround-sonnenschutz.de
zur Verfügung, wenn das
Kaminfeuer erloschen ist.
■ Feurige Wärme und
Heißwasser aus dem Kaminofen:
Ein gutes Beispiel
für einen hocheffizienten
Kaminofen mit Wasser-Wärmetauscher
ist beispielsweise
der „Solaro 2 W“ eines
deutschen Herstellers. Dieser
wasserführende Kaminofen
kombiniert modernes
Design mit leistungsstarker
Technik. So konzentriert
sich − aufgrund der Anordnung
der Ofenschamotte −
die größte Hitze im oberen
Bereich der Brennkammer,
was zu einer ebenso effizienten
wie umweltschonenden
Verbrennung führt. Zudem
verfügt das Modell
über einen fast wartungsfreien
Wärmetauscher.(akz-o)
Moderne Kaminöfen mit Wasser-
Wärmetauscher sind Bausteine
effizienter Energiekonzepte.
Foto: akz-o
Wir suchen
Fertigungshelfer (m/w/d)
auf Minijob-Basis
Planung, Fertigung, Montage, Wartung –
alles aus einer Hand, direkt vom Hersteller aus Ihrer Region!
…DIE TOP-ADRESSE FÜR IHREN GARTEN
Beratung
Planung
Ausführung
Pflege
Heiko
Buchholz
Fensterbänke
Treppenanlagen
Küchenarbeits- und
Waschtischplatten
Bodenbeläge
aus Naturstein
DER MAULWURF
Garten- und Landschaftsbau
Meisterbetrieb
Natursteine SCHÜRMANN
GmbH & Co. KG
Lübbesmeyerweg 5 · 48653 Coesfeld
Telefon 0 25 41 / 7 10 00
schuermann-natursteine@t-online.de
Pflasterarbeiten
Natursteinarbeiten · Teichanlagen
Zaunbau · Holzterrassen
Garten und Objektpflege
Der Maulwurf Heiko Buchholz
Christine-Teusch-Weg 27 · 48653 Coesfeld
Telefon: 025 41/84493 78
WWW.DER-MAULWURF-GARTENBAU.DE
über
20Jahre
in
Coesfeld
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
EXPERTENHAUS –
Ihre Profis rund ums Haus
Planung, Lieferung und Montage schlüsselfertiger
Photovoltaikanlagen und Hauskraftwerke.
Regionalvertrieb Peter Schwan
Die Nielen 56 · 48249 Dülmen
Mobil: 0170 416 02 11
Email: p.schwan@aceflex.de
www.aceflex.de
A.ELSBECKERGmbH
& Co.KG
BEDACHUNGEN ALLER ART
Ihr Handwerker
vom Fach
Ziegel- & Schiefereindeckungen • Klempnerarbeiten
Flachdachabdichtungen • Fassadenverkleidungen • Kaminverkleidungen
Kranvermietung
48720 R.-Holtwick · Am Holtkebach 28 · Telefon 02566-3587
info@dachdecker-elsbecker.de · www.dachdecker-elsbecker.de
Grafik: shutterstock.de
FÜR PROFIS
UND PRIVAT
NEUE FLIESEN FÜR ZUHAUSE
Auf 4.000m² Ausstellungsfläche!
• Hauskamine
• Kamine
• Kaminöfen
• Edelstahlschornsteine
• Pelletöfen
• wasserführende
Kamine
und Öfen
• Gaskamine
Ihr starker Baustoffpartner in Coesfeld!
Ob Neubau, Modernisierung oder Renovierung: Egal
welches Projekt bei Ihnen ansteht, bei uns erhalten
Sie nicht nur die passenden Baustoffe, sondern auch
individuelle Lösungen und fachkundige Beratung!
Die passende Inspiration finden Sie in unserer modernen
Fliesenausstellung auf 4.000m² Ausstellungsfläche.
BAUEN+LEBEN team baucenter GmbH & Co. KG
Dülmener Straße 155 • 48653 Coesfeld • Tel.: 02541 9400-0
bauenundleben.de/coesfeld
WESTFEUER
GmbH & Co. KG
Dieselstraße 7 · D-48653 Coesfeld
Telefon (02541) 8418-0
E-Mail info@westfeuer.com
ONLINE-SHOP
unter www.westfeuer.com
Kalender
samstag, 28. Januar 2023
So
müNsTeR
29. Januar
THeATeR
Der Gott des Gemetzel
18 Uhr
Wolfgang-Borchert-Theater
Am mittelhafen 10
Weitere Informationen unter
www.wolfgang-borcherttheater.de
THeATeR
„Schwiegermutter und
andere Bosheiten“
20 Uhr
Boulevard Münster
königsstraße 12-14
Weitere Infos und Termine unter
www.boulevard-muenster.de
VARIeTé
„SPIN!“
14 und 18 Uhr
GOP
bahnhofstraße 20-22
Weitere Infos und Termine unter
www.variete.de/muenster/
kONzeRT
Mehta-Klare-Froleyks
18 Uhr
BLACK BOX im cuba cultur
Achtermannstraße 10-12
Weitere Informationen unter
www.blackbox-muenster.de
kReIs cOesFeLD
kINDeR
„Urmel aus dem Eis“
15.30 Uhr
Geschwister-Eichenwald-Aula
An der kolvenburg 12, billerbeck
Weitere Infos und Termine unter
freilichtbuehne-billerbeck.de/
urmel-aus-dem-eis/
kONzeRT
Markus Becker +
Ma’alot Quintett
18 Uhr
Konzert theater coesfeld
Osterwicker straße 31, coesfeld
Weitere Informationen unter
konzerttheatercoesfeld.de
Mo
müNsTeR
kONzeRT
Klavierabend
19.30 Uhr
Musikhochschule Münster
Ludgeriplatz 1
30. Januar
Eintritt frei, es wird das Tragen
einer FFP2- oder OP-Maske empfohlen
Di
müNsTeR
kONzeRT
5. Sinfoniekonzert
31. Januar
19.30 Uhr
Theater Münster, Großes Haus
Neubrückenstraße 63
Weitere Infos und Termine unter
www.theater-muenster.com
THeATeR
„Die Steilwand“
20 Uhr
Wolfgang-Borchert-Theater
Am mittelhafen 10
Weitere Infos und Termine unter
www.wolfgang-borcherttheater.de
kReIs cOesFeLD
scHAuspIeL
„Once“
19.30 Uhr
Konzert theater coesfeld
Osterwicker straße 31, coesfeld
Weitere Informationen unter
konzerttheatercoesfeld.de
Mi
müNsTeR
1. Februar
kINDeR
„Die unglaubliche Geschichte
von der Riesenbirne“
11 Uhr
Theater Münster, Großes Haus
Neubrückenstraße 63
Weitere Informationen unter
www.theater-muenster.com
kONzeRT
Bernard Allison
20 Uhr
Hot Jazz Club
Hafenweg 26b
Weitere Informationen unter
www.hotjazzclub.de
kReIs cOesFeLD
kONzeRT
Gregorian
20 Uhr
Bürgerhalle Coesfeld
Osterwicker straße 1, coesfeld
Weitere Informationen unter
www.gregorian.de
Do
müNsTeR
kONzeRT
Crystal F
20 Uhr
Skaters Palace – Halle
Dahlweg 126
2. Februar
Weitere Informationen unter
www.skaters-palace.de
kONzeRT
The Nu Band
20 Uhr
BLACK BOX im cuba cultur
Achtermannstraße 10-12
Weitere Informationen unter
www.blackbox-muenster.de
kONzeRT
Die Nerven
20.30 Uhr
Gleis 22
Hafenstraße 34
Weitere Informationen unter
www.gleis22.de
kReIs cOesFeLD
kAbAReTT
Schlachtplatte: „Die
Endabrechnung 2022“
20 Uhr
Aula Schulzentrum Dülmen
An der kreuzkirche 7, Dülmen
Weitere Informationen unter
www.duelmen.de/2668.html
kReIs sTeINFuRT
cOmeDy
Rene Steinberg
20 Uhr
Veranstaltungshalle der Mensa
Friedrich-bülten-straße 19, Neuenkirchen
Weitere Informationen unter
renesteinberg.de
Fr
müNsTeR
kAbAReTT
Tobias Mann
3. Februar
20 Uhr
Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus
Idenbrockplatz 8
Weitere Informationen unter
www.stadt-muenster.de/kap8
LesuNg
Plattdeutscher
Leseabend
17 Uhr
Mühlenhof Freilichtmuseum
Theo-breider-Weg 1
Weitere Informationen unter
www.muehlenhof-muenster.org
kReIs cOesFeLD
kONzeRT
Bolero Berlin
19.30 Uhr
Konzert theater coesfeld
Osterwicker straße 31, coesfeld
Weitere Informationen unter
konzerttheatercoesfeld.de
Sa
müNsTeR
kAbAReTT
Kai Magnus Sting
4. Februar
20 Uhr
Theaterbühne im Kreativ-Haus
Diepenbrockstraße 28
Weitere Informationen unter
kreativ-haus.de
kONzeRT
Dirty Sound Magnet
+ Kojote
19.30 Uhr
Rare Guitar
Hafenstraße 64
Weitere Informationen unter
www.rareguitar.de
kReIs cOesFeLD
kONzeRT
Achtung Baby!
20 Uhr
Fabrik Coesfeld
Dreischkamp 26, coesfeld
Weitere Informationen unter
www.fabrik-coesfeld.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Aufgrund der Corona-Lage kann es zu
Absagen oder Verschiebungen kommen.
Bitte informieren Sie sich über
eventuell geltende Corona-Vorgaben.
Renè steinberg spielt am Donnerstag in Neuenkirchen.
Ein Service zum Verlieben!
Tiemeyer
Valentinstags-Special
14%
auf Ihre
Werkstattrechnung*
Nur vom 01.02. – 14.02.2023
Foto: Archiv
*Aktion gültig bis zum 14.02.2023. Gültig nur für Privatkunden und gewerbliche Einzelkunden. Der Nachlass in
Höhe von 14% wird auf die Werkstattrechnung gewährt. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten.
Ausgeschlossen sind Fremddienstleistungen, HU/AU, Reifen, Zubehör und Versicherungsleistungen. Änderungen und
Irrtümer vorbehalten.
Ein Unternehmen der Tiemeyer Gruppe
www.tiemeyer.de
Eure Chance auf mindestens
5000 Euro!
Zuhören, mitraten und
anrufen: 01371-36 50 50*
* Tarif: 0,14 Euro pro Anruf aus allen deutschen Netzen.
Radio
an!
Infos, Teilnahmebedingungen und die letzten drei Tipps auf: www.radiokiepenkerl.de
Kleinanzeigenmarkt
Samstag, 28. Januar 2023
Stellenangebote
BOCK AUF BIKES?
www.radwelt-jobs.de
Wir suchen:
Stellv. Neuradmontageleiter (m/w/d)
•Unterstützung bei der täglichen Einteilung der Mitarbeiter
sowie bei Feedback- & Mitarbeitergesprächen
•Qualitätskontrolle der montierten Fahrräder & E-Bikes
•Täglich 17 Uhr Feierabend & freie Wochenenden
Zweiradmechatroniker (m/w/d)
•Fehlersuche mit Diagnose-System und der damit
verbundenen Reparatur an E-Bikes & Fahrrädern
•Wartungsarbeiten & Instandhaltungsarbeiten
•Finalisierung von verkauften E-Bikes & Fahrrädern
Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick (m/w/d)
•Vor- & Endmontage der neuen E-Bikes & Fahrräder
•Finalisierung & Instandsetzung der verkauften E-Bikes & Fahrräder
•Täglich 17 Uhr Feierabend & freie Wochenenden
Wir suchen ab sofort
Altenpflegehelfer
oder
Pflegeassistenten
(m/w/d)
Wir bieten Dir:
• spannende Herausforderungen mit vielfältigen Entwicklungsund
Entfaltungsmöglichkeiten
• persönliche Atmosphäre in einem engagierten, multiprofessionellen,
familiären Team
• zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein attraktives Gehalt (inkl. Sonderzuwendung) auf der Basis
eines unbefristeten Arbeitsvertrages
• eine betrieblich finanzierte Altersvorsorge und Krankenzusatzversicherung
• u.v.m.
Und wenn Du Dir noch nicht sicher sein solltest,
rufe uns einfach an und komme gern auf eine Tasse Kaffee/Tee bei uns vorbei.
Du kannst Deine Bewerbung persönlich abgeben, gern online zuschicken oder
uns auf dem Postweg zukommen lassen:
Seniorenstift Baumberge
Herr Alexander Büscher
Darfelder Str. 44
48727 Billerbeck
Tel. 02543-2381-0
bewerbung@seniorenstift-baumberge.de
FAMILY & FRIENDS
Für unsere Unternehmenszentrale in Coesfeld-Lette bei Münster suchen wir einen
ELEKTROTECHNIKER IM
INNENDIENST (gn*)
Das erwartet Dich:
• Du bist Teil eines jungen Teams und Ansprechpartner zur Bewirtschaftung
der rund 1.920 Filialen in Deutschland und Österreich
• Aus dem Büro kümmerst Du Dich um die Bearbeitung und Auftragungsabwicklung
von infrastrukturellen und technischen Störungen
• Die WEB-basierte Fernwartung unserer modernen Filialtechnik gehört ebenso
zu deinen Aufgaben.
Benefits
Ein modernes
Arbeitsumfeld
Zukunftssichere
Branche
Geregelte
Arbeitszeiten
%
Mitarbeiterrabatt
Dienstrad
Leasing
Das bringst Du mit:
• Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
• Eine hohe Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
• Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz
• Gute MS-Office Kenntnisse sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Weiterbildung &
Persönliche Coachings
Betriebliche Sekundengenaue
Altersvorsorge Zeiterfassung
Oder per
WhatsApp:
Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
Familiäres Sommerfeste &
Betriebsklima Weihnachtsfeiern
Weitere Infos unter:
www.radwelt-jobs.de
RADWELT Coesfeld GmbH | Dülmener Str. 117 | 48653 Coesfeld | Tel. 02541-7404 500 | Öffnungszeiten Mo-Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr
Bildungswerk
Diözesanverband
Münster GmbH
Das Kolping-Bildungswerk sucht für die Kolping-Akademie zu sofort eine
Sekretär:in (m/w/d)
für unseren Standort in Coesfeld. Aufgrund der Stundenreduzierung der bisherigen
Stelleninhaberin umfasst die wöchentliche Arbeitszeit 14 Stunden.
Ihr Aufgabenbereich umfasst u.a.
•Die telefonische und schriftliche Auskunftserteilung und Erstberatung
•Die schriftliche und telefonische Entgegennahme von Anliegen
•Die Seminar- und Lehrgangsorganisation
•Das Datenmanagement und die Datenpflege
•Das Erstellen von Abschlusszeugnissen, Urkunden und Bescheinigungen
Wir erwarten
•Selbständiges und engagiertes Arbeiten im Team
•Freundliches, sicheres und kompetentes Auftreten
•Erfahrung im Umgang mit allen relevanten EDV-Programmen (MS-Office)
Wir bieten Ihnen
•einen interessanten Aufgabenbereich
•ein Team mit netten Kollegen/Kolleginnen
•viel Raum für eigene Ideen und Kreativität
•Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
•ein dem TVöD angelehntes Gehalt
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail,
mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.02.2023 an folgende Anschrift:
Kolping-Bildungswerk DV Münster GmbH
Herrn Manfred Hendker · Gerlever Weg 1 · 48653 Coesfeld
E-Mail: akademie@kolping-ms.de
Bist du bereit für eine neue Herausforderung?
Vor dem Hintergrund des stetigen Unternehmenswachstums
suchen wir zur Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n
Elektrofachkraft, Mechatroniker,
Elektriker oder Elektroniker, Mitarbeiter
Heizung/Sanitär und Tischler (m/w/d)
Deine Aufgaben:
· Überprüfung und sicherheitstechnische Beurteilung von
naturwissenschaftlichen Einrichtungen und Laboren in der
Chemischen Industrie
· Wartung und Reparatur von Laboreinrichtungen, lüftungstechnischen
Anlagen, Elektro- Gas- und Wasseranlagen
Dein Profil bzw. deine Qualifikation:
· Abgeschlossene Berufsausbildung
· Technisches Verständnis, Interesse an Herausforderungen
· Selbstständige Arbeitsweise im Außendienst bei Montage/
Reparatur/Prüfung/Wartung im In- und Ausland
· Offenes Auftreten, Freude am direkten Kundenkontakt
· Sicherer Umgang mit MS-Office und Windows
· Führerscheinklasse B
Dafür bieten wir:
· Ein modernes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
und flachen Hierarchien
· Einarbeitung in Zusammenarbeit mit unserem Team
· Regelmäßige Weiterbildung
· Überdurchschnittliche Entlohnung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an:
LWS GmbH
z. Hd. Winfried Hamann
Eschstr. 34 · 48703 Stadtlohn
Tel.: 02563/969581
info@lws-gmbh.com
• Maschinenbediener m/w/d
in Coesfeld ab 14,00 €/Std.
• Produktionsmitarbeiter m/w/d
in Coesfeld und Dülmen ab 12,55 €/Std.
• Hilfskraft m/w/d
in Coesfeld und Gescher ab 12,45 €/Std.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung!
Tempton Personaldienstleistungen GmbH
Süringstraße 12, 48653 Coesfeld, Tel.: 02541 8896-510
bewerbung-coesfeld@tempton.de
Für Sie vor Ort: Denis Braito
tempton.de
ASCHENDORFF LOGISTIK
Wir suchen Sie als ersten ANSPRECHPARTNER (m/w/d) für unsere Zusteller
während der Zustellung. Neben der Zustellerbetreuung sind Sie unterstützend
in der Personaleinsatzplanung sowie der Qualitätssicherung tätig. Für
diese Tätigkeit bringen Sie, neben der Freude an der Zusammenarbeit mit
Menschen, Organisationsvermögen und ein gutes Qualitätsbewusstsein mit.
ECKPUNKTE: Teilzeit: 24 Wochenstunden
ARBEITSZEIT: Mo.–Sa. von 02.00/02.30–06.00/06.30 Uhr morgens
EINSATZORT: Havixbeck (eigener PKW erforderlich)
IHR STUNDENLOHN: 16,35 Euro inkl. Nachtzuschlag bis 6.00 Uhr morgens
Wir freuen uns auf Sie! Stichwort: ZGM Tageszeitung Havixbeck
Aschendorff Logistik GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster, Telefon 0251/690-664
nachtlichter@aschendorff.de oder per WhatsApp: 0172/1988357
Wir sind ein Dienstleistungsunternehmen
für die Beförderung
von Menschen zu sozialen Einrichtungen
und suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt auf
Minijob-Basis Fahrer (m/w/d) für
den Raum Dülmen, gerne auch
aus der Generation 60+. Wir
erwarten lediglich ein bisschen
zeit an jedem Werktag (vormittags
und nachmittags). Die Tätigkeit
ist auch für Rentner/innen
geeignet. Wir bieten den idealen
Nebenjob für alle, die gerne mit
Menschen arbeiten. Sollten Sie
Interesse an einer Tätigkeit in
unserem Unternehmen haben,
freuen wir uns über eine
telefonische Kontaktaufnahme
unter u 0202/629 33 030.
Küchenhelfer (m/w/d) in Coesfeld
12,50€ pro Stunde, Vollzeit oder
Teilzeit! TEMPTON GmbH
Süringstr. 12, 48653 Coesfeld.
% 02541-8896510.
coesfeld@tempton.de
Kantine im Amtsgericht Coesfeld
sucht Mitarbeiter (m/w/d) von Mo-
Fr. für den Verkauf mit Vorbereitung
(Küche) ca. 3-4 Std. täglich
vormittags. % 0179/3589839.
Auslieferungsfahrer (m/w/d) für
Catering-Fahrten, gerne auch rüstigen
Rentner für die Mittagszeit
gesucht. % 0179/3589839.
Suche Haushaltshilfe 1Wo./2-3 Std.
in Dülmen. % 0160/96052738.
Textilkommissionierer (m/w/d)
gesucht! Vollzeit oder Teilzeit!
TEMPTON GmbH Süringstr. 12,
48653 Coesfeld, % 02541-
8896510. coesfeld@tempton.de
Wir suchen Reinigungskräfte
(m/w/d) auf Mini-Job-Basis oder
Teilzeit. Bewerbung an: Yalcin
Dienstleistungen, Suna Yalcin,
sunayalcin18@gmail.com oder
% 0160/18 33 093.
Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in
der Farbindustrie gesucht! TEMP-
TON GmbH Süringstr. 12 - 48653
Coesfeld. % 02541-8896510.
coesfeld@tempton.de
Für die Samstagsverteilung
suchen wir
ZUSTELLER
(m/w/d ab 13 Jahre)
aus Havixbeck und Rorup.
Wir freuen uns auf Sie!
Telefon (0251) 6 90-664
(Mo.–Fr. 8.00 – 17.00 Uhr)
WhatsApp: 0172/1988357
zustellerbewerbung@aschendorff.de
www.extramacher.de
Mitarbeiter (m/w/d) gesucht, auf
520€-Basis, gerne auch rüstiger
Renter, für Lager- u. Verkaufstätigkeit.
BEL- GmbH, % 02542/7106.
FSJ / BFD ler (m,w,d) für den Freizeitbereich
der Lebenshilfe in Senden
gesucht. Gemeinsam m. den
Fachkräften begleitest Du Kinder
u. Jugendliche in unseren interessanten
Gruppenangeboten u.
den Ferienfreizeiten. Schau mal
unter www.lebenshilfe-senden.de
u. schreib bei Interesse eine email
an: irmgard.seipel@lebenshilfesenden.de.
Wir freuen uns auf
Dich!
LOURDES
ÜBER PFINGSTEN
AUF DEN SPUREN DER HL. BERNADETTE
MIT GEISTLICHER BEGLEITUNG
25. BIS 29. MAI 2023
02 51 265 50 0
www.emmaus-reisen.de
Freu Dich auf:
• Ein finanzstarkes und nachhaltig agierendes Unternehmen mit zukunftsorientierter
Sicherheit und der Kultur eines Familienunternehmens
• 30 Tage Urlaub, Sonderurlaubstage sowie flexible Arbeitszeiten bei einer
37,5 Stunden Woche und die Möglichkeit, im Mobile Office zu arbeiten
• Individuell auf Dich zugeschnittene Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• Einen Fitness-Raum auf dem Campus, Vorteile über das Portal Corporate Benefits
und Dein Wunschfahrrad über Bike-Leasing
• Eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie z. B. durch
die family Kita auf dem Campus
• Sonderzahlungen wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche
Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen mit Arbeitgeberzuschuss
• Eine Personalrabattkarte für Dich und eine weitere Person für den Online Shop und
unsere Filialen und vieles mehr …
Worauf wartest Du noch?
Bewirb Dich direkt auf karriere.ernstings-family.de/jobs.
Gerne kannst Du uns Deine Unterlagen auch per Mail
an bewerbung@ernstings-family.com schicken.
Du hast Fragen zum Job oder zur Arbeit bei Ernsting’s family?
Susann Axnicht hilft dir gern telefonisch unter 02546 77-4530 oder per Mail
an bewerbung@ernstings-family.com weiter.
KARRIERE.ERNSTINGS-FAMILY.COM
*Das Zeichen „gn“ steht bei uns für geschlechtsneutral. Wir sind offen für alle Menschen,
die zu unserem Unternehmenserfolg beitragen möchten. Das Geschlecht spielt für uns keine Rolle.
SIE ERREICHEN UNS PERSÖNLICH, MONTAGS
BIS DONNERSTAGS VON 10 BIS 16 UHR.
INSTAGRAM.COM/EMMAUSREISEN
FACEBOOK.COM/EMMAUSREISEN
Foto: bbsferrari/AdobeStock Gestaltung: .de
COESFELD · DÜLMEN · BAUMBERGE · LETTE · ROSENDAHL · GESCHER · LEGDEN www.stadtanzeiger-coesfeld.de
Kleinanzeigenmarkt
Samstag, 28. Januar 2023
Stellenangebote
Wir sind eine junge, dynamische
mittelständige Bäckerei mit Sitz
im Herzen von Schöppingen.
Zur Verstärkung unseres Teams!
Der Verein für katholische Arbeiterkolonien in Westfalen ist Träger
der stationären Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe Haus Maria
Veen in Reken und St. Antoniusheim in Vreden mit angeschlossenen
Pflegewohnheimen sowie der Ambulanten Dienste für Menschen mit
besonderen sozialen Schwierigkeiten. Das Haus Maria Veen verfügt
derzeit über 209 Plätze im Bereich Wohnhilfen und 116 Plätze im Bereich
Pflegewohnheim.
Für das Haus Maria Veen in Reken suchen wir zu sofort in Teilzeit
(VZ=39 Std./Woche)
Betreuungskräfte gem. § 43 b (m/w/d)
Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen Herr Neumann,
Bereichsleitung Pflegewohnheim (Tel. 02864 947-212) gern zur Verfügung.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte an:
Haus Maria Veen
-Personal-
Am Kloster 1 • 48734 Reken
Personal.hmv@vfka-westfalen.de
TK-Service GmbH, Personalabteilung
Alfred-Nobel-Straße 22 - 59423 Unna
Da kauf ich ein!
Backhaus
Ebbinghoff
Suchen wir Sie sofort als
• Bäcker (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
• Bäckerei-Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit für Havixbeck
• Bäckerei-Verkäufer (m/w/d) in Teilzeit für Osterwick
• Hausmeister / Elektriker (m/w(d) in Teilzeit
• Auslieferungsfahrer (m/w/d) in Teilzeit
• Produktionshelfer (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
• Ausbildung als Verkäufer (m/w/d) zum 01.08.2023
• Ausbildung als Bäcker (m/w/d) zum 01.08.2023
• Ausbildung als Konditor (m/w/d) zum 01.08.2023
• Schüler (m/w/d) für den Verkauf in Osterwick
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an:
baeckerei.ebbinghoff@gmail.com
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bäckerei Ebbinghoff GmbH
Hauptstraße 40 • 48624 Schöppingen
Telefon 02555–1242
Die ausführlichen Stellenanzeigen finden Sie auf unserer Homepage
(https://www.vfka-westfalen.de/mitarbeit/) unter Aktuelles/Stellenangebote.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Datenschutz.
Verkäufer / Verkäuferinnen gesucht
Wir sind ein Groß- & Einzelhandelsunternehmen für Tiefkühlprodukte.
Für unsere Filialen in Nottuln und Appelhülsen suchen wir
Verkäufer (m/w/d) in Voll- und Teilzeitanstellung sowie auf geringfügige
Beschäftigung.
Uns ist wichtig: Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Engagement,
Flexibilität und Mobilität.
Wir bieten neben einem guten Betriebsklima, einen zukunftssicheren
Arbeitsplatz, ein nettes Team sowie ein leistungsgerechtes Gehalt.
Bitte senden oder mailen Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lichtbild an:
E-Mail:
bewerbungen@tkservice.com
Empfehlungen/Dienstleistungen
Ab sofort 19 % Mehrwertsteuer
vom Staat geschenkt!!!
Als ein regionales mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz
in 48565 Steinfurt und jetzt auch in Coesfeld, sind wir seit über
10 Jahren im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Verkauf,
Planung und Montage von Photovoltaikanlagen tätig.
48565 Steinfurt
Tel. 02551-864698-4
www.ukb-energie.de
Kommen Sie uns gerne in unserem
Standort in Coesfeld auf der
Bahnhofstraße 47 besuchen.
Unser Ansprechpartner vor Ort
Herr Jeske, wird Ihnen gerne alle
Fragen zum Thema Photovoltaik
beantworten.
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin: 0176/7076820 84.
15 Jahre Qualitäts-Umzüge! Festpreis
und kostenlose Beratung vor
Ort! Transporte Zahn, Dieselweg 4,
59379 Selm. % 02592/9 77 66 00.
www.zahntransporte.de
4HANDWERKER unterstützen beim
Anstrich + Tapete + Putz + Trockenbau
+ Fliesen + Vinyl + Elektro
uvm. 24h: % 0178-535227.
Mietbusse und Transporter für Clubtouren,
Ausflüge und Transporte
aller Art ab nur 74,90 €. Info: Blakert.de
☎ 02547/93100.
Hausnotruf vom DRK Coesfeld
freundlich - fair - kompetent
COE 9442 1210 od. 0170 9252333
Fällungen, Rückschnitt u. Bepflanzungen
vom Fachmann zum FP.
% 02594 / 7890787.
Zimmerei, Trockenbau und Tischler,
Meiserbetrieb hat noch Kapazitäten
frei. % 0171/8610270.
Vermischte Anzeigen
Auflösung des Rätsels
5
4
7
1
6
3
9
8
2
2
9
3
5
4
8
7
1
6
1
8
6
7
2
9
3
4
5
7
5
4
6
9
2
8
3
1
6
2
8
3
1
4
5
9
7
3
1
9
8
5
7
6
2
4
9
7
2
4
8
6
1
5
3
4
6
1
9
3
5
2
7
8
8
3
5
2
7
1
4
6
9
1 Insektenschutzgitter für Fenster u.
Türen nach Maß. NoGo Bautreff
Norbert Göcke. % 02561/961666
Bekanntschaften
Partnerschaften
Anita, 68 J., herzensgute kinderlose
Witwe u. sehr hübsche Frau, bin
einfühlsam, häuslich u. ordentlich.
Ich suche für eine harmonische
Partnerschaft einen guten
Mann. Ich möchte in dieser
schwierigen Zeit nicht mehr länger
alleine sein - erfüllen Sie mir diesen
Wunsch mit Ihrem Anruf? pv
% 0160/97541357.
Sabine, 58 J., attrakt., schlanke Hauswirtschafterin,
m. FS+PKW, trotz
schöner Whg. völlig unabh., mag
kochen, Rad fah., Garten u. Pflanzen.
Wenn wir uns gut verstehen,
würde ich auch zu Dir ziehen.
Kann Deinen Anruf üb. pv kaum
noch erwarten. % 01520-8293309.
Ella 78 J., hübsche, jung gebliebene,
herzliche Witwe mit schöner,
weibl. Figur. Nach der Trauerzeit
kehrt die Einsamkeit zurück und
bedrückt mich sehr. Teilen Sie ein
ähnliches Schicksal? Ich suche pv
einen liebevollen Mann (Alter
egal). Gerne würde ich Sie auf Kaffee
und Kuchen einladen, damit
wir uns näher kennenlernen können.
% 0157/75069425.
Christine, 67 J., mit schöner fraul.
Figur, gute Hausfrau, Köchin u.
zärtl. Gefährtin. Welcher ehrl.
Mann möchte mit mir noch viele
schöne Jahre verbringen? Sich verstehen
u. vertrauen, einfach wieder
zu zweit sein. Ich wäre gerne
für Sie da. Geben Sie Ihrem Herzen
einen Stoß u. rufen Sie üb. pv
an. % 0176-34498648.
FINDEN statt SUCHEN! Kreise Borken,
Coesfeld, Steinfurt. Ein paarhundert
Singles sind wir schon.
Finde auch DU bei uns Nur 5,95€/
mtl. www.singles-aktiv-spezial.de
% 05924/6926.
Rund um den Garten
Die fleissigen Wichtel Seriös, zuverlässig
& sehr gründlich!! Gartenarbeiten
vom Fachmann in Privatoder
Firmenanlagen im Münsterland!
10 % Winterrabatt: bis
Anfang der Vogelschutzzeit, bis
28.02.2023. % 02502/4026890 AB
www.diefleissigenwichtel.de
Garten- und Landschaftsbau
Wolfgang Knöpke, kreativ - kompetent
- zuverlässig. Planung und
Ausführung von Neuanlagen, Erd-,
Pflasterarbeiten, Schwimmteiche,
Zaunbau etc. % 0173 / 7206763.
Kaufgesuche
GOLDANKAUF
ZU HÖCHSTPREISEN
Altgold • Silber • Zahngold
Brigitte Lepping · Tiberstr. 33 · Dülmen
Telefon 025 94-7825 901 und
Mobil 0160-81 17261
Öffnungszeiten: Di. / Do. / Fr.
9.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr
BESTELLSCHEIN
!Achtung! Suche Näh- u. Schreibm.,
Briefmarken, Bücher, Bilder, Zinn,
Teppiche, Möbel, Puppen, Porzellan,
Musikinst., Schallpl., H/D
Garderobe, Pelze, Münzen, Uhren,
Silber aller Art u. Schmuck. Herr
Ernst% 0152/58519556.
Suche Münzen u. Briefmarken, alte
Ansichtskarten u. Briefe (gerne gr.
Sammlung) sowie alles v. 1. Weltkrieg
u. später (z.B. Orden, Urkunden,
Uniformen, Fotos usw.).
% 02508/997892 o. 02508/993219.
Kaufe Trödel, Antikes, Schallplatten,
Altes & Nettes aus Keller,
Dachboden, Hausverkauf o. Nachlass.
% 02572/89135 oder 0160/
99142888.
Suche defekte Kühltruhen und
Gefrierschränke % 0173/4271682
oder % 02565/9071492.
Suche Modelleisenbahnen, wie z.B.
Spur HA0/Märklin, Spur Z/Märklin,
Spur N, Spur G. % 02508/
997892 oder 02508/993219.
Peugeot
Peugeot 206 in rot, Bj. 10/2003, 207
T/km, TÜV 1 Jahr, 1.200 € VB.
% 0152/ 25299263.
Sonstige Fahrzeuge
Auto-Check Frank Janietz
KFZ-Fachwerkstatt und
zertifizierter Recyclingbetrieb
Hole Ihren ausgedienten
PKW zum Bestpreis ab!
Tel.: 02594/2822
An- u. Verkauf!!! Kock-Automobile!
Dt. Untern. sucht ständig PKW,
Geländewagen und Motorräder.
Seriöse Abwicklung. Dülmen
% 02594/7833707
Reisemobile/Wohnwagen
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
- www.wm-aw.de - Fa.
% 03944-36160.
Kfz-Zubehör
Ersatzteile/Zubehör
BOXENSTOPP-BILLERBECK,
Ankauf, Verkauf, Ersatzteile,
www.boxenstopp-billerbeck.de
% 02543/304606.
Veranstaltungen
Ihr kompetenter Reisemobil/Caravan-Experte
NEU / Gebraucht / Vermietung / auch Automatik-Fahrzeuge
NEU: Die neuesten Modelle von 2023
Frankia, Challenger, Pilote, Mobilvetta
Hausmesse
28.+29.01.2023
An der Autobahn 12 · 49733 Haren · 0 59 35 / 99 95 90
www.dulle-mobile.de
Verkauf Häuser
Datteln: Reiheneckhaus mit 3 Wohnungen
(Leerstand). 202m²
Wohnfl. mit neuzeitlicher Ausstattung
incl. Grdst. (E-Pass:84,8 kWh)
KP: 270.000€. % 0152/54061825.
GARAGE/KLEINER LAGERRAUM: Die Westfälischen Nachrichten
suchen zur dauerhaften Anmietung eine Garage oder einen
kleinen Lagerraum in HAVIXBECK. Wir freuen uns auf Ihr Angebot!
E-Mail: TeamSuedost.Logistik@aschendorff.de
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Löderbusch, Telefon 0 25 26 - 93 18 45
GARAGE/KLEINER LAGERRAUM: Die Westfälischen Nachrichten
suchen zur dauerhaften Anmietung eine Garage oder einen
kleinen Lagerraum in HAVIXBECK. Wir freuen uns auf Ihr Angebot!
E-Mail: TeamSuedost.Logistik@aschendorff.de
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Löderbusch, Telefon 0 25 26 - 93 18 45
WIR MACHEN
IHRE WELT
BUNTER!
www.ag-muensterland.de
Verlag
AGM Produktions- und Vermarktungs GmbH
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
www.ag-muensterland.de
Anzeigenleitung
Marc Arne Schümann
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 80 90
info.agm@aschendorff-medien.de
Redaktionsleitung
Claudia Bakker
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Fax 02 51/6 90 80 75 90
leitung.redaktion@ag-muensterland.de
Vertrieb
Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Tel. 02 51/6 90 99 40 50
Druck
Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG
An der Hansalinie 1, 48163 Münster
Urheberrechtshinweis
Die Inhalte, Strukturen und das Layout
dieser Zeitung sind urheberrechtlich
geschützt. Jegliche Vervielfältigung,
Veröffentlichung oder sonstige
Verbreitung dieser Informationen,
insbesondere die Verwendung von
Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,
Anzeigentexten oder -textteilen
oder Anzeigenbildmaterial bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung
des Verlages.
Für die Herstellung wird
Recycling-Papier verwendet.
lafp.polizei.nrw
Das LAFP NRW sucht
eine(n) Konzessionsnehmerin/-nehmer
für die selbstständige Bewirtschaftung der Kantine
in der Liegenschaft Selm.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.evergabe.nrw.de
Die Angebotsfrist endet am 03.02.2023.
Wir suchen zu sofort oder später
zuverlässige, selbständig arbeitende, flexible
PTA (m/w/d) in Vollzeit und
PKA (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit ab 20 Std./Wo.
Aussagekräftige, vollständige Bewerbung gerne per Mail an:
ahorn-apotheke-coe@t-online.de
Ahorn-Apotheke kStephan Ludigkeit
Druffels Weg 65 k48653 Coesfeld
Wir suchen ZUSTELLER (m/w/d)
ab 18 Jahren für die Zustellung der Tageszeitung in
– HAVIXBECK (inkl. Briefe)
– HOHENHOLTE (inkl. Briefe)
– NOTTULN
– APPELHÜLSEN
– SCHAPDETTEN
ECKPUNKTE:
– in der Nacht oder den frühen Morgenstunden
– von Montag bis Samstag
– Für die Zustellung in ländlichen Bezirken ist ein eigener Pkw
erforderlich.
– 14,40 – 15,45 Euro/Std. inkl. Nachtzuschlag bis 6.00 Uhr morgens.
Wir freuen uns auf Sie! Telefon (02 51) 690-664
info@die-nachtlichter.de · www.dienachtlichter.de
oder per WhatsApp: 0172/1988357
PRIVAT bis 4 Zeilen
GEWERBLICH * je Zeile (mind. 4 Zeilen) im Stadtanzeiger € 2,70
CHIFFRE-GEBÜHR € 8,52
AUSGABE
RUBRIK (bitte ankreuzen)
Name
Stellenangebote
Stellengesuche
Antiquitäten
Anhänger
Motorräder
Kfz-Markt
Straße/Ort
Telefon
Bank
IBAN
jede weitere Zeile
STADTANZEIGER COESFELD/DÜLMEN
Grenzland Wochenpost Gronau (kostenpflichtig)
Hallo Lüdinghausen (kostenpflichtig)
Wochenpost Stadtlohn (kostenpflichtig)
abweichende Preise möglich
Wohnwagen
Dienstleistungen
Verkäufe
Kaufgesuche
Kontakte
(Bars, Clubs)
im Stadtanzeiger
Hallo Münster (kostenpflichtig)
Stadtkurier Bocholt (kostenpflichtig)
Stadtspiegel Dorsten/Haltern (kostenpflichtig)
Stadtanzeiger Borken (kostenpflichtig)
Gruß-Anzeigen
Immobilienankauf
Immobilienverkauf
Mietgesuche
Vermietung
Partnerschaften
Reise/Erholung
Tiermarkt
Unterricht
Vermischte
Anzeigen
€ 6,00
€ 1,50
ANZEIGENSCHLUSS:
Verkäufe bis 25 € Verkaufspreis sind kostenfrei!
ANZEIGENTEXT PRIVAT GEWERBLICH* (mind. 4 Zeilen)
KOSTENLOS SIND:
www.stadtanzeiger-coesfeld.de
Verloren/Gefunden
Zu Verschenken
Stadtanzeiger Coesfeld: Mittwoch, 12.00 Uhr
Alle anderen Ausgaben: Montag, 12.30 Uhr
48653 Coesfeld · Davidstraße 15
Fon 0 25 41/94 07-77 · Fax 0 25 41/94 07-99
E-Mail kleinanzeigen@stadtanzeiger-coesfeld.de
*Gewerbliche Anzeigen sind solche, die im Rahmen unternehmerischer oder selbstständiger Tätigkeit (z. B. Handel und Dienstleistungen) oder zur Erzielung regelmäßiger Einnahmen (z. B. Vermietungen )oder eines Beitrages zum Lebensunterhalt geschaltet werden./zzgl. MwSt.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir, soweit keine darüberhinausgehende Einwilligung vorliegt, nur zur Abwicklung des der Erhebung zugrundeliegenden Zwecks. Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen
Daten erhalten Sie unter www.stadtanzeigercoesfeld.de/datenschutzerklaerung . Hier kommen wir auch unseren Informationspflichten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung nach.
Festakt am kommenden Sonntag Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 28. Januar 2023
111 Jahre DJK-VfL Billerbeck
Wie aus einem kleinen Turnverein die DJK-VfL Billerbeck wurde
111 bewegte Jahre
Der neue Trend Hobby Horsing wird präsentiert.
Grußworte, Talkrunde und Vorführungen
Festakt zum
Jubiläum
Am morgigen Sonntag,
29. Januar, findet ab
12 Uhr der Festakt
zum Vereinsjubiläum in der
Aula der Geschwister-
Eichenwand-Schule statt.
Zuvor findet ein ökumenischer
Gottesdienst in St. Johann
statt.
Der Festakt startet mit
Grußworten durch den Präsidenten
Hajo Schlüter, bevor
die Ballettgruppe ihr
Können zeigt. Bürgermeisterin
Marion Dirks überbringt
Grußworte für die Gemeinde
Billerbeck.
Im Anschluss können sich
die Besucher auf eine Show
der brandneuen Gruppe
Foto: privat
„Hobby Horsing“ freuen, bevor
sich eine Talkrunde mit
dem Thema „Sport, Werte
und Ehrenamt“ beschäftigt.
Auf dem Podium diskutieren
Landrat Dr. Christian Schulze
Pellengahr, der Ehrenvorsitzende
Bernd Heuermann
sowie der stellvertretende
Vorsitzende des DJK Diözesanverbandes
Münster,
Wolfgang Tettenborn. Die
Talkshow wird wie der gesamte
Festakt von Geschäftsführerin
Katharina Ahlers
moderiert.
Bevor die Gäste sich zum
gemütlichen Ausklang treffen,
zeigen noch die Kampfkunstsportler
ihr Können.
Diese Billerbecker Unternehmen
gratulieren dem
DJK – VFL Billerbeck 1912 e.V.
zum
111. Geburtstag
Familie Niehoff
Gantweg 18 · 48727 Billerbeck
Tel. (02543) 75-0 · Fax (02543) 75275
www.hotel-weissenburg.de
Hamern 87
48727 Billerbeck
Tel: 0 25 43-23 99 256
Mobil: 0174-27 62 383
www.loederbusch.de
info@loederbusch.de
...Ihr Meisterbetrieb!
• Alarmanlagen
• Videoüberwachung
• Elektroinstallation aller Art
• Photovoltaik
• Stromspeicher
• Wallboxen /Ladesäulen
• Beleuchtungstechnik
• Telefonanlagen
• Satellitenanlagen
Es war der 12. Januar
1912, an dem die Mitglieder
des frisch gegründeten
„Turnverein Billerbeck“
zur ersten Generalversammlung
zusammenkommen.
Die aktive Phase
dauert aber nur kurz, denn
der erste Weltkrieg bringt
den Turnbetrieb zum Erliegen.
Die noch nicht wehrpflichtigen
Jugendlichen
treiben weiterhin im „katholischen
Jünglingsverein“
Sport.
1919 markierte die Gründung
eines Billerbecker Fußballclubs
mit dem klangvollen
Namen „FC Pfeil Billerbeck“
einen weiteren Meilenstein
im sportlichen Leben
der Domstadt. Bereits
1922 sollte mit der Gründung
eines selbstständigen
Schwimmvereins der Bau
einer städtischen Badeanstalt
vorangetrieben werden.
Der noch junge Verein „FC
Pfeil Billerbeck“ stellte im
Jahr 1923 den Antrag, einen
Sportplatz zu errichten, dem
stattgegeben wurde.
Hermann Huesmann gelang
im Jahr 1924 das Kunststück,
als erster Billerbecker
das Deutsche Turn- und
Sportabzeichen zu erlangen.
Nachdem im Jahr 1924 die
erste Satzung des TV Billerbeck
verabschiedet worden
war, konnte 1932 die Geräteund
Umkleidehalle am
Sportplatz eingeweiht werden.
Der Bau wurde durch
Spenden und Eigenleistung
möglich.
1933 nahm die NS-Führung
durch den Reichsbund
für Leibesübungen Einfluss
auf den Turnverein. Der TV
Billerbeck tritt zwangsweise
aus dem DJK–Verband aus.
1937 wurde der TV in „Verein
für Leibesübungen Billerbeck
1912 e.V.“ umbenannt.
Der TV erklärt sich damit
einverstanden, in Zukunft
gemeinsam mit dem „Fußballclub
Pfeil Billerbeck“
unter dem neuen Namen die
sportlichen Interessen der
Billerbecker wahrzunehmen.
Am gleichen Tag beschließt
der FC Pfeil Billerbeck
seine Auflösung und
schließt sich dem „VfL Billerbeck
1912 e.V.“ an.
Während des zweiten
Weltkriegs wurde der Sportbetrieb
nur mit Jugendlichen
und Schülern weitergeführt,
erst am 21. September
1945 erhält der Verein die
Erlaubnis, die Bezeichnung
„VfL Billerbeck 1912 e.V.“ zu
tragen.
1955 kam mit Tischtennis
in der neuen Abteilung „TTG
Billerbeck“ eine weitere
Sportart hinzu, 1960 erfolgte
der Wiedereintritt in die
DJK. Im selben Jahr gab die
Eröffnung des Freibades der
Schwimmabteilung einen
Schub. Ebenfalls in das Jahr
1960 fällt der erste Straßenstaffellauf,
der später zum
Osterlauf „Rund um den
Dom“ wurde.
Ein wichtiges Jahr für den
Verein war 1965, denn die
Stadt begann mit ihren Planungen
für ein Sportzentrum
an der Kolvenburg.
1968 wurde der Bau des Tennisplatzes
genehmigt, der
zusammen mit der vom Verein
finanzierten Flutlichtanlage
im Jahr 1969 fertig gestellt
wurde.
1970 durften sich schließlich
die Leichtathleten über
einen neuen Rasenplatz
samt Wettkampfanlage an
der Kolvenburg freuen.
Auch das sportliche Angebot
wuchs weiter. 1971 fand
der erste Billerbecker Volkslauf
mit über 800 Teilnehmern
statt. Ab 1972 durften
sich auch die Volleyballer
unter dem Vereinsdach organisieren.
Mit den Hochbauten wurde
die Sportanlage 1974 weiter
ausgebaut – die Stadt
stellte die Materialien, die
Vereinsmitglieder packten
fleißig mit an. 1975 konnte
das Sportzentrum dann auch
endlich offiziell eingeweiht
werden.
Den Tennisplatz gab es ja
bereits, 1979 startete dann
auf Initiative von Richard
Thiemann die erste eigene
Tennisabteilung. Mit den
Sportschützen wurde 1979
eine weitere Sportart in den
Verein aufgenommen.
1983 erfolgte der erste Spatenstich
für die vereinseigenen
Tennisplätze im geplanten
„Sportzentrum Helker
Berg“, bevor im Juli 1984 die
erste Fußball-Mädchenmannschaft
der Fußballabteilung
gegründet wurde –
der Beginn des erfolgreichen
Frauenfußballs in der Domstadt.
Eine Damenmannschaft
gab es ab 1986.
1985 kam Handball dazu,
1989 Badminton und Radsport.
Das erweiterte Angebot
brauchte Platz, so dass
im November 1991 erste Gespräche
mit dem dem Stadtrat
über den Neubau von
Sportplätzen geführt wurden.
1992 startete mit dem offenen
Stadtpokalschießen eine
der Sportschützen eine weitere
beliebte Veranstaltung.
Immer mehr Sportarten
Die Sportstätten der DJK-VfL Billerbeck sind in den 111 Jahren Vereinsgeschichte immer mehr erweitert
worden. Unter anderem gibt es jetzt schon zwei Kunstrasenplätze
Fotos: DJK-VfL Billerbeck
wurden in das Programm
aufgenommen, ab 1994 gab
es eine Judo- und eine Basketballabteilung.
1996 wurde
eine Koronarsportabteilung
gegründet.
1997 konnten sich die Aktiven
endlich zum Spatenstich
am neuen Sportzentrum
„Helker Berg“ treffen,
das knapp zwei Jahre später,
am 1. August 1999, feierlich
eröffnet wurde. Mit der
Gründung einer VfL Sportmarketing
GmbH professionalisierte
sich der Verein im
Jahr 2002 weiter.
Der Gesamtvorstand stellte
im Jahr 2008 mit dem Go für
den Umzug der Sportschützen
in den neuen Sportpark
Billerbeck sowie einer Planungsgruppe
„Kunstrasenplatz“
die Weichen für die
Zukunft.
2008 hat der Verein dann
auch echte Europameister in
seinen Reihen. Kristine
Zumbülte (Fußball U17) und
Andreas Kleinschumachers
(Kobudo) werden durch die
Stadt Billerbeck geehrt. Im
gleichen Jahr wird der
„neue“ „Sportpark Billerbeck
mit Tennis, Sportschießen
und Bowling unter einem
Dach eröffnet. Durch eine dicke
Finanzspritze der Sparkassenstiftung
wird der Umbau
eines Tennisplatzes in
ein Kunstrasenfeld ermöglicht,
das im Anfang September
2009 am Helker Berg eingeweiht
wird.
2013 nimmt der langjährige
Vorsitzende Bernd Heuermann
seinen Hut – er hatte
22 Jahre die Geschicke des
Vereins geleitet. Auf ihn folgt
ein Team aus Birgit Krumkamp,
Jürgen Janowski,
Markus Langener, Christian
Thentie und Nikolai Busse.
Heuermann wird für sein
Engagement vom DJK Diözesanverband
mit dem Ludger-Wolker-Relief
ausgezeichnet.
2018 tritt mit Katharina
Ahlers die erste
hauptberufliche Geschäftsführerin
des Vereins ihre
Stelle an.
2018 wird der zweite
Kunstrasenplatz „K2“ am
Helker Berg offiziell eingeweiht.
Im März 2020 wird
dann auch in Billerbeck
durch die Coronapandemie
das normale Leben heruntergefahren
und es kann
kein Präsenzsport stattfinden.
Schnell entstehen die
ersten digitalen Sportangebote.
Gäste und Events
Mehrfach in diesem
Jahrtausend war Billerbeck
nicht nur Ausrichter
spannender Wettkämpfe,
es hatte auch
die internationale Sportwelt
zu Gast. 2000 kam
eine Delegation des israelischen
Sportverbandes
Maccabi Israel nach
Billerbeck. Im gleichen
Jahr fand mit 400
Sportlern aus 18 Nationen
auf Einladung der
Judo-Abteilung die
„World Budo Takai“
statt. Im Juni 2006
schlug anlässlich der
Fußball-WM in
Deutschland die Nationalmannschaft
aus Serbien
und Montenegro
ihr Quartier in Billerbeck
auf.
Ihr Partner
in Billerbeck
und Coesfeld
Gardinendekorationen
Polsterei
Bodenbeläge
Teppichböden
Tapeten
Sonnen-/Insektenschutz
Betten und Matratzen
Meisterbetrieb – Wir bilden aus!
Lange Str. 3 · Billerbeck
Pumpengasse 7 · Coesfeld
• Heizung
• Sanitär
• Solar
• Pellets
• Wärmepumpe
• Schwimmbad
• Wasseraufbereitung
• Solarstrom
Darfelder Str. 52
48727 Billerbeck
www.strako-gmbh.de
Tel. 0 25 43 / 23 10 - 0
Ein Bild aus ganz frühen Vereinstagen – die Mannen von FC Pfeil Billerbeck in der Saison 1922/23
Eine App weist digital den Weg durch das Vereinsleben und die sportlichen
Angebote.